Zugestellt durch Post.at - Ausgabe Februar 2019 up-to--date news

Wir haben uns zum Ziel ge- setzt, interessante Informa- tionen von unseren schönen Heimatgemeinden Bad Wimsbach-Neydhar- ting, , Edt bei , Fischlham, Lam- bach, Stadl-Paura, Steiner- kirchen an der Traun und Umgebung der Bevölke- rung mitzuteilen. Weiters haben wir unseren Unternehmen die Möglich- keit geschaffen, sich mit ihren Produkten und Dienst- Redaktionsschlüsse und Erscheinungster- leistungen zu präsentieren. Bitte informieren Sie uns mine für die nächsten Ausgaben und senden Sie einfach Ihre bad - fischl - stein - zeller news news from edt - lambach - stadl-paura Fotos in bester Qualität und Beiträge in Microsoft Word an: Erscheinungstermine 2019/2020 Erscheinungstermine 2019/2020 [email protected] Ausgabe 2/2019 Anfang April Ausgabe 2/2019 Anfang März Ausgabe 3/2019 Anfang Juni Ausgabe 3/2019 Anfang Mai Impressum Ausgabe 4/2019 Anfang August Ausgabe 4/2019 Anfang Juli Herausgeber, Herstellung Ausgabe 5/2019 Anfang Oktober Ausgabe 5/2019 Anfang September und Redaktion Ausgabe 6/2019 Anfang Dezember Ausgabe 6/2019 Anfang November Ausgabe 1/2020 Anfang Februar Ausgabe 1/2020 Anfang Jänner Das Team von up-to-date Josef Stinglmayr und Maria Brandstätter Am Federbühel 10 ACHTUNG! Der Anzeigenschluss für die einzelnen Ausgaben ist immer ca. 1 Monat vorher. 4652 Steinerkirchen Tel.: (07241) 2128 [email protected]

Anzeigenverkauf Werbung & EDV up-to-date Zeitung ist bereits Tradition Josef Stinglmayr Am Federbühel 10 4652 Steinerkirchen Seit 13 Jahren schaffen wir mit unseren Zeitungen nun die Möglichkeit für Firmen, Vereine und Tel.: (07241) 2128 Gruppierungen ihre Produkte, Dienstleistungen und Aktivitäten zu präsentieren. Mobil: 0664/165 00 72 Wir, das sind Maria Brandstätter und Josef Stinglmayr, möchten uns bei dieser Gelegenheit wieder einmal besonders für die gute Zusammenarbeit bedanken! Nichtgekennzeichnete Neben den Unternehmen sind es verschiedene Me- Fotos: dienreferentinnen und Medienreferenten in unseren up-to-date Team Gemeinden und aktive Personen bei den Vereinen, copyright by Stinglmayr die zum guten Gelingen dieser Zeitung viel beitra- gen. DANKE! Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe: Ende Februar 2019 Gratis Inserate für Vereine Erscheinungstermin: Für Vereine, Körperschaften und Gruppierungen, die immer gut mit uns zusammenarbeiten und uns Be- Anfang April 2019 richte senden, bieten wir die Möglichkeit, ihre Ankün- digungen für Aktivitäten und Feste in Form einer Das up-to-date Team haftet Viertel Seite stehend, b 9,3 cm x h 13 cm, gratis zu nicht für veröffentlichte platzieren (unverbindlich). Natürlich gibt es auch In- Texte, Fotos und Logos. serate zum Sonderpreis in größeren Formaten, auch Ihr Feedback ist uns wich- in Verbindung mit dem Titelseitenfoto. Bitte rufen Sie tig, bitte senden Sie Reak- uns rechtzeitig an! tionen an: [email protected] 0664/1650072 - Josef Stinglmayr

seite 2 www.up-to-date.at up-to--date news

Wunderschöner Abend in Fischlham Das am Sonntag, den 16. Dezember 2018 in der Pfarrkirche Fischlham stattge- fundene Adventsingen „Ad- vent is a Leucht’n...“ der Union-Singrunde war ein vol- ler Erfolg. Die Besucher konnten in der gut gefüllten Pfarrkirche von Fischlham durch die dargebo- tenen Lieder und Texte vor- weihnachtliche Stimmung pur genießen. Der gemütliche Ausklang am Fischlhamer Kirchenvorplatz bei Punsch und Lebkuchen rundete den Abend perfekt ab. Die von den Gästen geleiste- ten freiwilligen Spenden wer- den einem wohltätigen Zweck zur Verfügung gestellt. Ein wunderschöner Abend der

Foto: Union-Singrunde in den nächsten Jahren sicher Adventsingen in der Pfarrkirche Fischlham wieder stattfinden wird. www.up-to-date.at seite 3

up-to--date news Kulturelle und kulinarische Genüsse beim Christkindlmarkt Abwechslungsreicher Kunsthandwerksmarkt in der Volksschule Bad Wims- bach-Neydharting Hochkarätig startete der Wimsbacher Christkindlmarkt mit der Adventfenster-Eröff- nung durch alle Generationen von „The Message“ am 7. De- zember 2018 um 18.00 Uhr. Das hohe kulturelle Niveau setzte sich mit einem Krippen- spiel aus der Feder von Mo- nika Rath fort. Ein besonderes Highlight waren die Perchten „Taurus Pass“, die am 8. De- zember 2018 um 15.00 Uhr zahlreiche Gäste begeisterten. Foto: Mag. Monika Neudorfer „The Message“ stellte DAS Am Wimsbacher Christkindlmarkt wird jedes Jahr echtes Kunsthandwerk angeboten Weihnachtslied „Stille Nacht“ in den Mittelpunkt, immerhin öffnung bereits auf die Gäste. Rath auf. Musikalisch unter- Am 8. Dezember 2018 um wurde es 2018 200 Jahre alt! Ein entzückendes Krippen- stützte die „Sepp’n Brass“. Ein 10.00 Uhr öffnete der Kunst- Die „Markt-Standler“ im Freien spiel führten einige Kinder gelungener kultureller Einstieg handwerksmarkt in der Volks- warteten nach der Fenster-Er- unter der Leitung von Monika in den Christkindlmarkt! schule seine Pforten. Die Aussteller freuten sich über die Gäste. Selbstgebasteltes, -gebackenes oder -gebrann- tes wechselte die Besitzer. Im Freien freuten sich die Markt- standler über das anhaltend gute Wetter. So verweilten die Gäste gerne länger bei den kulinarischen Köstlichkeiten wie Apfelradln, Bauernkrap- fen, Raclette-Broten, Brat- würstl und vielem mehr! Auch die Wimsbacher Hacken- schmiede war mit der mobilen Esse vertreten. 2018 war die Perchtengruppe „Taurus Pass" etwas früher mit ihrer Show zu Gast - wie ge- wohnt waren sie ein Publi- Foto: Cornelia Gasperlmair Auch die Wimsbacher Hackenschmiede war mit der mobilen Esse vertreten kumsmagnet. Jung und Alt stellten ihren Mut unter Be- weis! Die Botschaft der Perch- ten, dass sich Hinterlist nicht auszahlt sondern Zusammen- halt weiterbringt im Leben, kann nicht oft genug verbreitet werden. Um 18.00 Uhr schloss der „Wimsbacher Christkindl- markt“ mit der Eröffnung des Adventfensters durch den Kul- turverein offiziell seine Pfor- ten. Die Bedeutung der Kräuter mit ihren Gerüchen und Geschmäckern stand bei diesem Fenster im Mittel- punkt. Alle Adventfenster konnten übrigens bis 5. Jän-

Foto: Cornelia Gasperlmair ner 2019 am Wimsbacher Die Perchtengruppe „Taurus Pass" Marktplatz bewundert werden. www.up-to-date.at seite 5 up-to--date news Schifahren und Tourengehen 10. Friedenslicht-Maratho Was ist erlaubt und was ver- Das Jubiläumsjahr „50 Jahre Unionwappen, gespendet von boten? Was müssen Schige- Sportunion Eberstalzell“ wur- der Gemeinde zum Jubilä- biete bieten? de mit dem 10. Friedenslicht- umsjahr, wurde eingebunden. Nachdem endlich der erste Marathon in der Gemeinde Zum 10. Friedenslicht-Mara- Schnee gefallen ist, zieht es Eberstalzell beendet. Mit da- thon fand die neue „Friedens- viele Wintersportler wieder auf bei das ORF-Friedenslicht- licht-Skulptur“ auf dem Ge- die Schipisten - auch das Tou- rengehen wird immer beliebter. Kind Niklas Lehner aus meindeplatz großen Anklang Manche Schigebiete - speziell Vorchdorf. 140 begeisterte in der Bevölkerung. Ein Dan- in der Nähe von Ballungsräu- LäuferInnen und WalkerInnen keschön hier an die tolle Zu- men - werden an einzelnen freuten sich wieder das Frie- sammenarbeit für die Neu- Tagen bzw. Vollmondnächten denslicht nach Eberstalzell zu gestaltung der Friedenslicht- von Pistentourengehern regel- bringen. Bereits die Übergabe Skulptur zwischen der Ge-

recht „überrannt“. Doch wie Foto: Inge Streif MMag. Astrid Zörer in der Michaelskapelle im Stift meinde, den Unternehmern sind die rechtlichen Rahmen- Kremsmünster, die von der Schlosserei Pernegger, Ener- bedingungen? chend zu sichern und seine Gruppe „Together“ umrahmt gietechnik Huemer, DHM Mit- Dürfen Skitourengeher am Vertragspartner vor sogenann- wurde, war besonders stim- terhuber und der Sportunion Rand einer Schipiste nach ten atypischen Gefahren zu oben gehen? schützen. So sind überra- mungsvoll. Pater Tassilo Box- Eberstalzell. P. Tassilo, der Im freien Gelände genießen schend auftretende apere Stel- leiter übergab im feierlichen „laufende Pfarrer aus Eber- Skitourengeher in Österreich len zu kennzeichnen, sowie Rahmen mit dem ORF-Frie- stalzell“, beteiligte sich auch aufgrund der gesetzlichen Be- Liftstützen und Schneekano- denslicht-Kind Niklas das Licht diesmal wieder selber aktiv stimmungen für den Wald und nen entsprechend abzusi- an die Verantwortlichen von am Friedenslicht-Marathon das alpine Ödland eine soge- chern. Die Frage der ordnungs- Eberstalzell und Vorchdorf. und lief mit der Initiatorin Mar- nannte Wegefreiheit. Im Be- gemäßen Pistensicherung Aufgrund der Neugestaltung git Baumgarten gemeinsam reich der gesicherten Pisten stellt sich bei Wintersportunfäl- des Gemeindevorplatzes wur- die über 14 Kilometer lange liegt es in der Entscheidung len im organisierten Schiraum de auch die Friedenslicht- Strecke. Das letzte Stück lie- des Liftbetreibers, ob und unter dann, wenn ein Wintersportler welchen Bedingungen Skitou- einen Schaden im Zusammen- Skulptur in Eberstalzell adap- fen die zwei Eberstalzeller rengeher am Rand der Piste hang mit einer nicht entspre- tiert. Ein neuer Sockel wurde Fußballkinder Matthias und nach oben gehen dürfen. So ist chend gesicherten Gefahren- dem Läufer verpasst und das Gabriel, sowie ORF-Friedens- es in einigen Schigebieten er- quelle erleidet. Die Pistensi- laubt, gratis am Pistenrand cherungspflicht des Liftbetrei- nach oben zu gehen und auf bers ist mit der Zumutbarkeit der Piste abzufahren, in ande- der Maßnahmen begrenzt. ren Schigebieten ist es gänz- Zu den Sicherungspflichten ge- lich verboten. Immer mehr hört auch das Räumen und Schigebiete heben eine Ge- Streuen der Parkplätze und bühr für die Nutzung der Infra- Gehwege im Bereich der Lift- struktur wie Parkplätze, Prä- anlagen. Der Liftbetreiber hat parierung einer Aufstiegsspur aufgrund seiner Pflichten aus etc. ein. Wenn eine Karte für dem Beförderungsvertrag dafür die Nutzung der Piste gekauft zu sorgen, dass Schifahrer mit werden muss, hat der Liftbe- Schischuhen gefahrlos gehen treiber auch für Tourengeher können. In einer aktuellen Ent- eine gewisse Infrastruktur zur scheidung des Obersten Ge- Verfügung zu stellen wie etwa richtshofes wurde einem Schi- eine präparierte Aufstiegsspur fahrer, der nach Betriebs- sowie geräumte und bestreute schluss im Bereich der Liftkas- Parkplätze. sen der Talstation mit Schi- Was passiert, wenn man den- schuhen auf einer nicht erkenn- noch auf der Schipiste nach baren Eisplatte, die sich auf- oben geht, obwohl der Pi- grund mangelnder Streuung stenbetreiber dies verboten gebildet hatte, stürzte und sich hat? an der Hand verletzte, Schmer- Steigt man am Pistenrand mit zensgeld in Höhe von mehre- Tourenschiern auf, obwohl der ren tausend Euro zugespro- Pistenbetreiber dies explizit chen. verboten hat, begeht man eine Besitzstörung und riskiert eine Ich wünsche allen Lesern Besitzstörungsklage. einen unfallfreien Schiwinter Welche Pflichten hat der Be- und stehe für allfällige Fragen treiber einer Schipiste? gerne zur Verfügung. MMag. Mit dem Kauf einer Liftkarte Astrid Zörer, Rechtsanwältin, wird ein Beförderungsvertrag Marktplatz 2, 4650 Lambach, mit dem Liftbetreiber geschlos- unter [email protected] oder sen. Dieser hat nicht nur die 07245/20525. Verpflichtung, die Schifahrer si- cher nach oben zu bringen, er Foto: Landjugend Mit einer Spende unterstützte auch die Landjugend Eberstalzell hat auch die Pisten entspre- die Spendenaktion „Licht ins Dunkel“ seite 6 www.up-to-date.at up-to--date news on Eberstalzell mit ORF-Friedenslicht-Kind Niklas licht-Kind Niklas in das Orts- zentrum mit ein. Sehr feierlich und stimmig war der Einlauf aller Fackelläufer am Gemeindevorplatz und unter viel Applaus wurde die- ser in ein wahres Lichtermeer verwandelt. ORF-Friedens- licht-Kind Niklas übergab im Namen aller LäuferInnen offi- ziell das Friedenslicht an Union-Obmann Manfred Hum- melbrunner, welches an der Friedenslicht-Skulptur aufge- stellt wurde. Gemeinsam mit den acht Part- nergemeinden wurde am Hei-

ligen Abend im ORF-Landes- Foto: Union Eberstalzell studio OÖ, im Rahmen der Ak- Der Friedenslicht-Marathon... tion „Licht ins Dunkel“, ein Ge- samtbetrag von € 58.500,00 übergeben. Überwältigend war auch diesmal wieder der Spendenerfolg in Höhe von € 5.200,00 alleine in Eberstal- zell, der von Sponsoren und dem Reinerlös aus der Abend- veranstaltung gesammelt wurde. Großen Dank an alle freiwilli- gen Helfer, Sponsoren, Ver- eine, private Institutionen, der Gemeinde, den Sektionen der Sportunion für ihre großartige Unterstützung und tatkräftige Mithilfe. Vor allem aber ein „Vergelts Gott“ jedem einzel- nen Sportler, der mit seinem

Beitrag für ein bisschen „Licht Foto: Union Eberstalzell ins Dunkel“ gesorgt hat. ... hat in Eberstalzell bereits Tradition

Ihr Partner in Sachen Elektrotechnik im Bezirk Wels-Land

www.up-to-date.at seite 7 up-to--date news Blasmusikverband überreicht Silbernes Ver Trachtenmusikkapelle Bad Wimsbach-Neydharting konzertiert auf konstant hohem Niveau Mit dem Herbstkonzert 2018 zeigte die Trachtenmusikka- pelle Bad Wimsbach-Neyd- harting einmal mehr ihr her- vorragendes Können, das weit über Gemeinde-, Landes- und sogar Staatsgrenzen hinaus bekannt ist. Die Auszeichnung des Bundesblasmusikverban- des an Kapellmeister Kons. Werner Parzer unterstrich das „Gesamtkunstwerk“. Bundes- und Landeskapell- meister Walter Rescheneder und Bezirksobmann Franz Mallinger überreichten das Sil-

berne Verdienstkreuz des Foto: Cornelia Gasperlmair Österreichischen Blasmusik- Kons. Werner Parzer (Mitte) bekam das Silberne Verdienstkreuz des Österreichischen Blasmusikver- verbandes an Konsulent Wer- bandes aus den Händen von Prof. Walter Rescheneder (2.v.l.) und Franz Mallinger (1.v.l.) - herzlich ner Parzer. Seit 30 Jahren gratulierten Bgm. Mag. Erwin Stürzlinger (v.r.) und Obmann Klaus Heitzinger steht er als Kapellmeister den Walter Rescheneder in seiner meister führt die Musikerinnen Musiker dankten Kons. Wer- Musikerinnen und Musikern Laudatio besonders hervor. und Musiker und macht sich ner Parzer mit einem guten vor. Das konstant hohe Ni- „Seit 2004 spielt ihr in der damit nicht nur beliebt!“, führte Tröpfchen anlässlich dem 30- veau, das die Trachtenmusik- Wertungsstufe E. Das ist et- Walter Rescheneder aus. jährigen Kapellmeister-Jubi- kapelle an den Tag legt, hob was Besonderes. Der Kapell- Auch die Musikerinnen und läum. 2 Dirigenten beim Herbstkonzert vom MV Steinerkirchen Beim Herbstkonzert vom MV Steinerkirchen an der Traun am 17. November 2018 prä- sentierten sich diesmal gleich 2 Dirigenten. Andreas Ziegel- bäck stand im ersten Teil am Pult und leitete das Jugendor- chester und auch die Markt- musikkapelle. Er hat im Früh- jahr 2018 seine Kapellmeister- Ausbildung bei Thomas Doss abgeschlossen, wozu der MV herzlich gratuliert. Im Lehr- gang komponierte er als Ab- schlussarbeit das Werk „5 Years“, welches an diesem Abend zu hören war. Weiters noch „Images of a City“ von Cesarini, eine Komposition Foto: Musikverein über die Hektik einer Groß- Herbstkonzert vom MV Steinerkirchen an der Traun stadt. Im 2. Teil ergriff wieder Roland Hermes den Götterboten, gro- listin beim Werk des öster- mal zu hören der wunder- Kastner den Taktstock. Viel- ßer energischer Einsatz bei reichischen Komponisten Fritz schöne „Gruß an Wien“ von leicht kennen viele die Musik den Blechbläsern und Spezial- Kreisler „Präludium und Alle- Robert Stolz. zu „Drachenzähmen leicht ge- effekte wie ein Waterphone gro im Stile von Pugnani“. Zu- Abschließend gab es wieder macht“, ein preisgekrönter 3D (Walgesang) oder Muschel- letzt gab es noch Blas- den musikalischen Smalltalk Animationsfilm aus 2010. Mo- horn dann bei Poseidon dem musikklänge im Mix mit einge- bei Imbissen und erlesenen numental war es bei 2 Sätzen Gott des Meeres und der Erd- bauter Big Band - Crossover Weinen bis spät in die Nacht aus dem Werk „Der Olymp der beben. Gänsehautfeeling! sozusagen! hinein. Vielen Dank an das Götter“. Rasende Läufe der Die junge Geigerin Lena Ai- Nicht fehlen durfte ein traditio- zahlreich erschienene Publi- Holzbläser kennzeichneten gner war beeindruckende So- neller Schlussmarsch - dies- kum!

seite 8 www.up-to-date.at up-to--date news rdienstkreuz „Alte Kameraden“ zum 80. Geburtstag des Ehrenob- manns Sepp'n Hans Eine besonders schöne Geste war der Marsch „Alte Kamera- den“, den die Trachtenmusik- kapelle Bad Wimsbach-Neyd- harting ihrem Ehrenobmann Hans Ziegelböck, besser be- kannt als Sepp'n Hans, zum 80er widmete. Kapellmeister Werner Parzer plauderte kurz aus dem Näh- kästchen, wie gemeinsam mit Franz Gira, damals Obmann- Stellvertreter, der 50. Geburts- tag des damaligen Obmannes Hans Ziegelböck gefeiert wur- de.

Neuzugänge bei der Trach- tenmusikkapelle Neben den „Jubilaren“ fanden die Aufnahmen der Jungmusi- Foto: Cornelia Gasperlmair kerInnen bzw. die erfolgreich Gut ausgebildet, voll motiviert und mit Freude dabei: Die Neuzugänge bei der TMK abgelegten Leistungsprüfun- gen eine besondere Würdi- (Klarinette), Lena Bauer (Schlagwerk), Valerie Offen- Spitaler (Klarinette) neu zur gung. Seit diesem Musikjahr (Querflöte), Lena Kneidinger hauser (Saxophon), Stefan Trachtenmusikkapelle Bad gehören Flora Aitzetmüller (Klarinette), Noah Leithenmair Rath (Tenorhorn) und Sophia Wimsbach-Neydharting.

www.up-to-date.at seite 9 up-to--date news Herbstkonzert im Schloss Bernau vom Musikvere Ein besinnlicher Konzert- abend im stimmungsvollen Ambiente Am Samstag, den 24. Novem- ber 2018 fand das Herbstkon- zert vom Musikverein Fischl- ham im Schloss Bernau statt. Kapellmeister Volker Heme- dinger hat mit der Musikka- pelle ein stimmungsvolles Pro- gramm zusammengestellt und bot den Zuhörern im schönen Ambiente des Wasserschlos- ses ein Konzerterlebnis der ganz besonderen Art. Den Mittelteil des Konzertes gestalteten die „Young Sym- phonics“ das Jugendblasor- chester der Vereine Bad Wimsbach-Fischlham-Steiner- kirchen. Die jungen Talente Foto: Musikverein Fischlham v.l.n.r. Obmann Wolfgang Dickinger, Mario Knoll, Josef Brunmair, Helga Weinbergmaier (Bezirks- ernteten für ihre beiden Stü- Schriftführer-Stellvertreterin), Bürgermeister Franz Steininger cke großen Applaus. Besinnlicher Abend in Steinerkirchen Am 9. Dezember 2018 lud der Martins-Chor Steinerkirchen an der Traun zum traditionel- len Adventsingen in die Pfarr- kirche Steinerkirchen an der Traun ein. Die Chorleiterin Anita Prillinger verstand es, die Besucher mit weihnachtlichen Liedern und besinnlichen Texten zu be- geistern. Unterstützt vom Blä- serensemble Capella Concer- tante und dem begnadeten Organisten DI Andreas Rap- perstorfer wurde es ein ein- drucksvoller Abend für die zahlreichen Besucher.

Die Stars des Abends waren Foto: Martins-Chor jedoch die Kinder, die sich, Das Bläserensemble Capella Concertante und der Martins-Chor Steinerkirchen an der Traun unter der Leitung von Judith Rapperstorfer, mit ihrer natür- lichen Art in die Herzen der Besucher gesungen und ge- spielt haben. Ein herzlicher Dank gilt auch den Eltern einiger Kinder, die mit ihren Instrumenten die Kin- der musikalisch unterstützten. Das Motto „Trag ma a Liacht in d’Welt“ war der Leitfaden und auch die Botschaft des Ad- ventsingens. Mit einem gemeinsam gesun- genen Lied ließen alle Mitwir- kenden und die Besucher den

Foto: Martins-Chor besinnlichen Abend ausklin- Die Kinder haben sich in die Herzen der Besucher gesungen und gespielt gen. seite 10 www.up-to-date.at up-to--date news ein Fischlham Neben den Konzertstücken „Cinema Paradiso“, „Trinity“, „A Centennial Adventure“, uvm. durfte etwas Weih- nachtsstimmung natürlich auch nicht fehlen. Dafür sorgte „A Christmas Carol Fantasy“ des japanischen Komponisten Takashi Hoshide. Das festli- che Medley aus bekannten Weihnachtsliedern in beson- derem Arrangement war ein Highlight dieses gelungenen

Konzertes. Foto: Musikverein Fischlham Die jungen Talente ernteten für ihre beiden Stücke großen Applaus 45 Jahre im Dienste der Blasmusik Für stolze 45 Jahre im Dienste der Blasmusik wurde Josef Brunmair mit dem Ehrenzei- chen in Gold ausgezeichnet. Mario Knoll durfte sich für 15 Jahre über die Blasmusik-Ver- dienstmedaille in Bronze freuen. Der durch und durch gelun- gene Konzertabend im stim- mungsvollen Ambiente vom Schloss Bernau wurde beim anschließenden gemütlichen Small-Talk mit dem einen oder

anderen Gläschen Wein per- Foto: Musikverein Fischlham fekt abgerundet. Herbstkonzert im Schloss Bernau A-Team die Fahrschule wünscht viel Erfolg im neuen Jahr Liebe Kunden, liebe ehema- lige Kunden, liebe Leser! Als positiv denkendes Unter- nehmen blicken wir, das A-Team die Fahrschule, in Lambach, Salzburgerstraße 48, auf die Erfolge des Jahres 2018 zurück. Auf Grund angenehmer Zu- sammenarbeit konnten wir eine theoretische, sowie eine praktische Durchkommens- quote von 87 % erzielen. Dieses hohe Durchkommen bei den Prüfungen gewährlei- stet, dass die Gefahr von Zu- satzkosten wie Behördenge- bühren und Wiederholungsge- bühren minimal bleiben und Foto: A-Team das Erfolgserlebnis leidet auch Das gesamte Team von A-Team die Fahrschule wünscht viel Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr nicht. Für dieses Erfolgserleb- nis bedanken wir uns herz- Außenkurs vertreten. lichst. Für das Jahr 2019 wünschen Das Jahr 2018 hat auch bei wir allen viel Erfolg und vor uns eine Veränderung ge- allem viel Gesundheit. bracht. Wir durften expandie- Mit Freude und mit der selben ren und sind seit Juli auch in Qualität betreuen wir Sie auch Wels bei der SCW mit einem im Jahr 2019 weiter. www.up-to-date.at seite 11 up-to--date news Ein besonderes Herbstkonzert vom Musikverein „10 Jahre Kapellmeister Nor- bert Baumgartner“ - aus die- sem Anlass lud der Musik- verein Eberstalzell zu einem ganz besonderen Herbstkon- zert ein. Der Turnsaal platzte fast aus allen Nähten, als Kapellmei- ster Norbert Baumgartner mit seinen Musikerinnen und Mu- sikern die musikalischen High- lights der vergangenen 10 Jahre präsentierte. Neben dem Konzertmarsch „Die Sonne geht auf“ und Filmmu- sikklassikern wie „The Rock“ und „Fluch der Karibik“ ver- Foto: MV Eberstalzell zauberten die Gesangssoli- Jubiläumstorte in Form eines Zuges für Norbert Baumgartner stinnen Birgit Rührlinger, Elisabeth Wedl und Michaela Ein besonderer Dank galt an ein Lied umgedichtet und zum Mundharmonika das Publikum Hillingrathner das Publikum diesem Konzertabend natür- Besten gegeben. Als Krönung mit dem Stück „Spiel mir das mit „Hallelujah“ von Leonard lich Norbert Baumgartner, der wurde noch eine Jubiläums- Lied vom Tod“ in den Wilden Cohen. Obmann Thomas für seine bisher 10-jährige Tä- torte in Form eines Zuges Westen. Rührlinger durfte mit Elisabeth tigkeit als Kapellmeister eine überreicht. Für die musikalische Umrah- Kraus und Martina Hörtenhu- Bereicherung für den Musik- Für Gänsehaut sorgte schließ- mung im Anschluss sorgte das ber zwei junge Musikerinnen verein ist. Die Musikerinnen lich das letzte Stück des Kon- „Quartett Brass 2.2“. Der Kon- begrüßen, die das erste Mal und Musiker haben als kleine zertes. Gemeinsam mit dem zertabend fand bei guter Stim- auf der großen Konzertbühne Überraschung und als Danke- Eberstalzeller Musikverein mung einen gemütlichen musizierten. schön für die großartige Arbeit entführte Gerald Seyr auf der Ausklang. Wimsbacher Adventskalender am Marktplatz Wie jedes Jahr wurden auch im Dezember 2018 die Fenster am Wimsbacher Marktplatz zu einem großen Adventskalender geschmückt. Vereine und Gruppen haben die einzelnen Fenster zu bestimmten The- men gestaltet und die Besucher an jedem Abend zur Fensterer- öffnung geladen. Von 1. bis 23. Dezember wurde täglich um 18.00 Uhr mit einem kleinen Rahmenprogramm und ver- schiedenen Schmankerln das Von 1. bis 23. Dez. wurde täglich mit einem kleinen Rahmenprogramm das jeweilige Fenster geöffnet jeweilige Fenster geöffnet. Am 24. Dezember war es dann wie jedes Jahr nach der Kinder- mette bereits um 16.45 Uhr so weit - die Enthüllung der gro- ßen Krippe am Marktplatz. Diese vom Tourismusverband in Kooperation mit dem Kultur- verein und vielen örtlichen Ver- einen und Institutionen bereits zum 19. Mal durchgeführte Ak- tion findet jedes Jahr großen Anklang. Ein Rundgang über den weih-

nachtlich geschmückten Markt- Fotos: Alois Schlattner platz ist jedes Jahr eine Augen- Bei den Volleyballern wurde das Fenster von Die Krippe am Marktplatz wurde wie jedes Jahr weide. Wimsbachern und Fischlhamern gestaltet nach der Kindermette enthüllt seite 12 www.up-to-date.at up-to--date news n Eberstalzell Verleihung der Leistungsab- zeichen In feierlichem Rahmen wurden am 21. Oktober 2018 im Gast- haus Zirbenschlössl die erwor- benen Leistungsabzeichen verliehen. Das Leistungsab- zeichen wird an all jene Musi- kerinnen und Musiker über- reicht, welche eine Übertritts- prüfung in der Musikschule absolviert haben. Eine beson- dere Freude für den Musikver- ein Eberstalzell war es dies- mal sechs junge Musikerinnen und Musiker auszeichnen zu dürfen. Das Junior-Leistungsabzei- Foto: Gertrude Paltinger chen legte Alexander Stein- JMLA-Verleihung 2018 im Zirbenschlössl maier auf der Trompete ab. Das Leistungsabzeichen in Laura Achleitner (Trompete) tina Strassmair (Klarinette), werk) ab. Bronze wurde an Anja Wein- verliehen. Das Leistungsab- Maria Almhofer (Klarinette) Herzliche Gratulation zu die- gartsberger (Saxophon) und zeichen in Silber legten Mar- und Valerie Kelmendi (Schlag- sen Leistungen! Wenn es am 6. Dezember an der Tür klingelt...... kommt durchaus der Niko- laus ins Haus! Tatsächlich war das so bei 125 Kindern, die der ÖAAB-Nikolaus in Bad Wimsbach-Neydharting be- suchte. Offenbar waren die Kinder in der Marktgemeinde beson- ders brav, da so viele vom Hei- ligen Nikolaus Besuch beka- men. Die Legendenerzählungen rund um den Heiligen Nikolaus sind vielfältig und haben alle das Teilen und Schenken zum Inhalt - das erklärt auch die Foto: privat Offenbar waren die Kinder in der Marktgemeinde...

Bräuche rund um das Heili- genfest. Diesen schönen Brauch pflegt der ÖAAB Bad Wimsbach-Neydharting seit vielen Jahren. Die Kinder und ihre Eltern ließen sich für den Nikolaus auch oft etwas Be- sonderes einfallen. Gitarre spielen, Gedichte aufsagen oder einfach nur ganz fest den Nikolaus-Stab halten - die Freude war in jedem Kinder- gesicht zu sehen! Vielen Dank an das Team des ÖAAB Bad Wimsbach-Neyd- harting, das mit der Nikolaus-

Foto: Bernhard Leithenmair aktion jedes Jahr vielen Fami- ... Bad Wimsbach-Neydharting besonders brav lien eine große Freude macht! www.up-to-date.at seite 13 up-to--date news Vorweihnachtliche Klänge vom Singkreis Edt in Es ist schon Tradition gewor- den, dass der Singkreis unter der Leitung von Hedwig Außerhuber vor- weihnachtliche Klänge in der Aula des Altenheim & Sozial- zentrum in Eberstalzell erklin- gen lässt. Am ersten Adventsonntag wur- den wie jedes Jahr besinnliche Adventslieder und fröhliche Weihnachtslieder aus aller Welt der älteren Generation zum Besten gegeben. Wie immer fand diese Darbietung großen Anklang und es wurde tatkräftig von den Bewohnern und deren Angehörigen mitge- Foto: Singkreis Edt Der Singkreis Edt stimmte in die vorweihnachtliche Zeit ein summt und mitgesungen. Sehr stimmiges Adventsingen vom Singkreis Wim Nach einer einjährigen Pause veranstaltete der Singkreis Wim am 8. und 9. Dezember 2018 sein traditionelles Ad- ventsingen. Austragungsort von „Zünd an a Liacht“ war diesmal wieder die Pfarrkirche von Bad Wimsbach-Neydhar- ting, die an beiden Tagen bis auf den letzten Platz gefüllt war. Neben dem Singkreis Wim knüpften am besinnlichen Klangteppich noch die Famili- enmusik Gerner aus Lam- bach, sowie die Wimsbrook- Horns, eine sehr gefühlvoll spielende Bläserformation aus Bad Wimsbach-Neydharting. Christine Wagner aus Vöckla- Foto: Singkreis Wim bruck entlockte ihrer Harfe Austragungsort von „Zünd an a Liacht“ war wieder die Pfarrkirche von Bad Wimsbach-Neydharting vorweihnachtliche Klänge und DI Karl Kiniger sorgte in ge- welches damals in Bethlehem wohnter Weise für eine stim- passierte und das heute im mige Überleitung. vorweihnachtlichen Kaufwahn Es ist ein Markenzeichen vom unterzugehen droht, wieder Singkreis Wim, seinem Publi- ins Gedächtnis. Besonders kum neben traditionellen Lie- beeindruckend ein Wirt (Ge- dern auch weniger bekannte, org Bachleitner), der inmitten aber nicht minder schöne seines Reichtums plötzlich Sätze von Weihnachtsliedern den Menschen in sich ent- zu Gehör zu bringen. Und das deckt. Karin Lenglachner und geschah auch diesmal in sehr Michael Auinger rundeten mit beeindruckender Weise, wofür passenden Texten diese vor- die Chorleiterin Maria Ennser weihnachtliche Feierstunde verantwortlich zeigte. ab. Nach dem Andachtsjodler Zwei Hirten (Alexander Baum- standen alle Besucher beim gartinger und Julius Stürzlin- minutenlangen Applaus und

ger) und Michaela Hilling- beim Weggehen hörte man ei- Foto: Singkreis Wim rather, die deren Mutter dar- nige sagen: „So, jetzt kann Zwei Hirten (Alexander Baumgartinger, Julius Stürzlinger) und stellte, riefen das Ereignis, Weihnachten kommen!“ Michaela Hillingrather, die deren Mutter darstellte seite 14 www.up-to-date.at up-to--date news n Eberstalzell Neben den Chorliedern des Singkreis Edt spielte auch die Edter Stubenmusik - ein En- semble bestehend aus Zither, Geige und Gitarre - Melodien aus vergangenen Zeiten auf, wie zum Beispiel den Walzer „An Schindlschneider Seppn seina“. So manch älterer Zu- hörer erinnerte sich an diese Stücke aus der früheren Zeit! Nicht zum ersten Mal wirkte auch die erst 6 Jahre junge Lo- reley Hartl mit ihren Geigen- klängen mit und verzauberte unter der Begleitung von der Chorleiterin Hedwig Außerhu- ber die Zuhörerschaft mit vie- len bekannten Weihnachts- liedern. Der Singkreis Edt wünschte den Bewohnern viel Gesund- heit und einen guten Rutsch ins neue Jahr und verabschie- dete sich mit dem gemeinsam

gesungenen Lied „We wish Foto: Singkreis Edt you a Merry Christmas“. Die kleine Loreley verzückte die Zuhörer

www.up-to-date.at seite 15 up-to--date news Union Fischlham feierte 50-jähriges Die im Jahr 1968 gegründete und aus den Sektionen Da- menfitness, Stocksport, Ten- nis, Kinder und Jugend, Kultur und Sportklettern bestehende Turn- und Sportunion Fischl- ham feierte 2018 das 50-Jahr- Jubiläum. Im Rahmen dieses Jubiläums ging am Freitag, den 16. No- vember 2018 im Gemeinde- zentrum die Festveranstaltung „50 Jahre Union Fischlham“ über die Bühne. Ein kurzweiliger Abend mit ei- nigen Höhepunkten, wie etwa der Turneinlage der Sektion Kinder und Jugend, der Musik- einlage der Union-Singrunde oder der lustige Sketch der

Theatergruppe. Foto: Union Fischlham Turneinlage der Sektion Kinder und Jugend Die musikalische Umrahmung erfolgte durch ein Bläserquar- tett der Musikkapelle Fischl- ham. Erstmals in der Geschichte der Union Fischlham wurde ein Ehrenobmanntitel verge- ben und zwar an Georg Pa- chinger. Georg Pachinger war 1968 Gründungsmitglied des Vereines, ist seitdem ununter- brochen im Vorstand und da- rüber hinaus führte er ins-

Foto: Union Fischlham gesamt 26 Jahre als Obmann v.l.n.r. Union-Obmann Eduard Atzinger, Bezirksobmann Ing. Alois Langmayr, die Turn- und Sportunion Georg Pachinger und Bürgermeister Franz Steininger Fischlham. Silvesterstart mit dem Musikverein Fischlham Rund um die vielen Feiertage im Dezember gab es wieder viele Punschstände. Beson- ders beliebt ist der bereits tra- ditionelle Silvester-Punsch- stand vom Musikverein Fischl- ham. Bei Punsch, Glühwein, Hendlflügerl und vielem mehr konnte man sich perfekt auf die Silvesternacht einstimmen. Bei sehr angenehmen Tempe- raturen nutzten zahlreiche Be- sucher wieder die Gelegen- heit, um mit Freunden und Be- kannten auf einen guten Rutsch anzustoßen. Der Silvester-Punschstand vom Musikverein Fischlham am 31. Dezember beginnt jedes Jahr bereits um 16.00 Uhr und ist immer gut besucht. Traditioneller Silvester-Punschstand vom Fischlhamer Musikverein seite 16 www.up-to-date.at up-to--date news Jubiläum Katharina Einsiedler, Hermine Auer, Elfriede Krug, Leopol- dine Pachinger, Maria Mitter- mayr und Brigitta Gleixner sind seit der Gründung der Union Fischlham im Jahr 1968 aktive Turnerinnen und wur- den dafür ebenfalls entspre- chend geehrt. Mit einem köstlichen Buffet des Dorfwirtes und einem ge- mütlichen Beisammensein klang der Abend aus. „Pension Schöller“

Die Fischlhamer Theater- Foto: Union Fischlham gruppe gibt im März unter der Sektionsleiterin Eveline Palzer (links) und Union-Obmann Edi Atzinger (rechts) ehrten Katharina Ein- Leitung von Traudi Reisegger siedler, Hermine Auer, Elfriede Krug, Leopoldine Pachinger und Maria Mittermayr, denn sie sind seit der das Theaterstück „Pension Gründung der Union Fischlham im Jahr 1968 aktive Turnerinnen (nicht am Foto: Brigitta Gleixner) Schöller“ zum Besten. Es ist ein Lustspiel von Wilhelm Ja- coby und Carl Laufs. Gespielt wird von Josef Fuchs, Traudi Reisegger, Eva-Maria Straubinger, Jürgen Schmid- berger, Edi Atzinger, Fredi Lu- ckerbauer, Christine Marsch- ner, Birgit Atzinger, Gunter Ha- mader, Sabine Pölzlberger, Daniel Neuböck und Mandi Kubista im Fischlhamer Ge- meindezentrum. Über das Theaterstück: Der Gutsbesitzer Klapproth möchte zu gerne einmal von seinem Neffen Alfred, den er dafür finanziell bei einer Ge- schäftsgründung zu unterstüt- Foto: Union Fischlham zen verspricht, eine Irren- Als Einlage gab es einen lustigen Sketch der Theatergruppe anstalt von innen gezeigt be- kommen und echte Irre erle- der die Gäste wirklich für Irre Spieltermine 2019: Kartenreservierung und Ver- ben. Alfreds Freund Ernst hält, amüsiert sich prächtig. Freitag, 22. März, 20.00 Uhr kauf Kissling empfiehlt ihm, seinem Die Situation eskaliert aller- Samstag, 23. März, 20.00 Uhr Raiffeisenbank Fischlham Onkel doch die Pension dings, als Klapproth, zurück- Sonntag, 24. März, 18.00 Uhr (Tel. 07241/2411) Schöller zu zeigen, deren gekehrt auf sein Gut, von Freitag, 29. März, 20.00 Uhr Preise: Gäste ziemlich exzentrisch diesen vermeintlichen Irren Samstag, 30. März, 20.00 Uhr Vorverkauf € 11,00 sind. Gutsbesitzer Klapproth, besucht wird. Sonntag, 31. März, 18.00 Uhr Abendkassa € 13,00

www.up-to-date.at seite 17 up-to--date news Vorbildliche Bei der Anfang November 2018 abgehaltenen ineo-Lehr- betriebsgala in Wels erhielt der vorbildliche Betrieb MÜLLER Kraftfahrzeug GesmbH in Bad Wimsbach- Neydharting, Au 54 und St. Konrad, Bundesstraße 14, das ineo-Gütesiegel der WKOÖ. Das Gütesiegel steht für Inno- vation, Nachhaltigkeit, Enga- gement und Orientierung. Es bestätigt den zertifizierten Ausbildungsbetrieben ihr vor- bildliches Wirken bei der Lehr- lingsausbildung. Bei der Firma MÜLLER Kraft- fahrzeug GesmbH wird seit 40 Jahren Qualität und Sicherheit

Foto: Roland PELZL/cityfoto der Arbeitsplätze für den Wirt- WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer übergibt Ing. Markus Müller das Gütesiegel ineo schaftsstandort geboten. FMD Fortbildung - Die Technische Rettung Am Samstag, den 10. Novem- ber 2018 fand die jährliche Fortbildung im Bereich des Feuerwehr Medizinischen Dienstes bei der Feuerwehr statt. Dabei nah- men 33 Feuerwehrmitglieder der Feuerwehren des Bezir- kes Wels-Land teil. Nach der Begrüßung und Einführung durch HAW Gernot Hutsteiner folgten Informationen sowie Rückblick über Aktuelles zum Thema Feuerwehrmedizini- scher Dienst. Danach wurde der Lehrgang in 2 Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe übte in einer Geräteschulung mit Spe- Foto: Oliver Spicker zialgeräten das richtige Ber- Geräteschulung mit Spezialgeräten für das richtige Bergen aus Fahrzeugen gen aus Fahrzeugen. Die 2. Gruppe frischte ihre Spreizer und Schere auf. Handling - sprich Rettung ver- zeugen über den Kofferraum, Kenntnisse der Bergungsmög- Ebenfalls wurde unter realen letzter Personen aus verschie- Fahrerseite, Beifahrerseite lichkeiten mittels Spineboard, Bedingungen das richtige densten verunfallten Fahr- etc. durchgeführt. Das Be- zirkskommando Wels-Land bedankt sich bei der Feuer- wehr Marchtrenk für die Be- reitstellung der Räumlich- keiten, sowie der Fahrzeuge. Ein Dankeschön gilt auch den Ausbildnern HBI Wolfgang Scheureder (FF-Eberstalzell) und HBM Patrick Voit (FF-Pu- chenau), dass sie sich einen ganzen Tag für diese interes- sante Schulung Zeit genom- men haben. Die nächste FMD-Ausbildung zum Feuer- wehr-Ersthelfer findet am

Foto: Oliver Spicker Samstag, den 2. März 2019 Die Teilnehmer der FMD Fortbildung statt. seite 18 www.up-to-date.at up-to--date news er Ausbildungsbetrieb „Die Lehrlingsausbildung bewerbsfähigkeit unserer Be- hat in unserem Betrieb triebe, die Sicherheit der Ar- schon immer einen hohen beitsplätze, die Attraktivität Stellenwert und ist auch für des Wirtschaftsstandortes und die zukünftige Attraktivität das Ausmaß des Wirtschafts- und Sicherheit unseres Wirt- wachstums ab. Gerade des- schaftsstandortes Bad halb ist es wichtig, seine Wimsbach-Neydharting und Vorzüge als Ausbildungsbe- St. Konrad sehr wichtig. trieb darstellen zu können.“ Wir bilden seit 40 Jahren mit Erfolg Lehrlinge aus. Derzeit Zudem hebt die ineo-Aus- werden vier Lehrlinge in den zeichnung nicht nur die gesell- Berufen Kfz-Techniker mit schaftliche Bedeutung der Systemelektronik, Karosse- oberösterreichischen Ausbil- riebautechniker und La- dungsbetriebe insbesondere ckiertechniker ausgebildet“, in der Jugendbeschäftigung betont Ing. Markus Müller bei hervor, sondern soll auch an- einem Gespräch. dere Betriebe zur Lehrlings- ausbildung motivieren. Nicht „Das Gütesiegel ineo bietet zuletzt wird auch den Eltern allen ausgezeichneten Unter- das Signal gegeben, dass es nehmen die Möglichkeit, sich sich bei den ausgezeichneten als qualitativ hochwertiger Ausbildungsbetrieben um Un- Ausbildungsbetrieb zu positio- ternehmen handelt, die quali- nieren“, betonte WKOÖ-Präsi- tativ hochwertig, modern und dentin Doris Hummer bei der mit viel Engagement ausbil- Lehrbetriebsgala. „Für Ober- den, so der einhellige Tenor österreichs Betriebe ist der von WKOÖ-Vizepräsidentin Fach- und Arbeitskräfteman- Margit Angerlehner, WKOÖ- gel die eindeutig größte He- Vizepräsident Leo Jindrak und rausforderung. Von deren WKOÖ-Direktor Hermann Bewältigung hängen die Wett- Pühringer.

www.up-to-date.at seite 19 up-to--date news Leistungsprüfung Branddienst erfolgreich Am Samstag, den 17. Novem- Neben der Leistungsprüfung Fahrzeug und Gerät absolvie- Leistungsprüfung. ber 2018 fand bei der Freiwil- Technische Hilfeleistung und ren kann und dabei ein breiter Ziel dieser Leistungsprüfung ligen Feuerwehr Wollsberg die der Atemschutz Leistungsprü- Querschnitt der notwendigen ist, die „Brandbekämpfung“ erste Abnahme der neuge- fung gibt es seit 2018 auch die Fertigkeiten für den Brandein- eines vorher definierten Sze- schaffenen Leistungsprüfung Möglichkeit, die Leistungsprü- satz abgeprüft wird. narios richtig abzuarbeiten. Es Branddienst statt. Feuerwehr- fung Branddienst zu absolvie- Nach vielen Wochen der Vor- geht dabei um das sichere kommandant Jürgen Ober- ren. bereitung wurde so das neue und saubere Arbeiten und die mayr durfte zahlreiche Zu- Wesentlich dabei ist, dass Leistungsabzeichen in der Gruppe muss die Aufgabe in seher und Ehrengäste begrü- diese Leistungsprüfung jede Wertungsklasse „Bronze“ von einem vorgegebenen Zeit- ßen. Feuerwehr mit ihrem eigenen dem Bewerterteam unter Lei- fenster absolvieren. tung von Hauptbewerter Leo Bei dieser Leistungsprüfung Taubner abgenommen. 36 Ka- wird sehr viel Wert auf ge- meraden der Feuerwehr naues und richtiges Arbeiten Wollsberg stellten sich dieser gelegt. Foto: Feuerwehr Wollsberg Foto: Feuerwehr Wollsberg Die Feuerwehren können mit eigenem Fahrzeug... Foto: Feuerwehr Wollsberg Foto: Feuerwehr Wollsberg ... und Gerät die Leistungsprüfung Branddienst absolvieren Foto: Feuerwehr Wollsberg Foto: Feuerwehr Wollsberg Vergabe der Abzeichen seite 20 www.up-to-date.at up-to--date news h absolviert Alle angetretenen Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Wollsberg haben das Abzei- chen mit sehr guten Erfolgen bestanden! Abschließend ein Dankschön an das Bewerter- team für die korrekte Ab- nahme der Leistungsprüfung und an die Ausbildungsverant- wortlichen mit Feuerwehrkom- mandant-Stellvertreter Josef Reisinger und Zugskomman- dant Markus Lichtenmair für die aufgewendete Zeit und ihre Vorbereitung der Kame- Foto: Feuerwehr Wollsberg Foto: Feuerwehr Wollsberg radschaft auf die erfolgreich Alle angetretenen Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Wollsberg haben das Abzeichen mit sehr abgelegte Leistungsprüfung! guten Erfolgen bestanden Foto: Feuerwehr Wollsberg Foto: Feuerwehr Wollsberg 36 Kameraden der Feuerwehr Wollsberg stellten sich dieser Leistungsprüfung

www.up-to-date.at seite 21 up-to--date news Aktuelles vom Schützenverein Eb Union Bundesmeisterschaft Union Bezirksmeisterschaft 2018 Der Schützenverein Eberstal- Am 27. und 28. Oktober 2018 zell durfte 2018 die Union Be- wurde die Union Bundesmei- zirksmeisterschaft von 19. bis sterschaft für Luftgewehr in 20. Oktober 2018 im Schüt- Knittelfeld (Steiermark) ausge- zenheim Spieldorf austragen. tragen. Dabei konnte der An den beiden Tagen nahmen Schützenverein Eberstalzell rund 50 Schützen aus 5 ver- durch die zwei „Sperrer Mä- schiedenen Vereinen des dels“ wieder großartige Er- Schützenbezirkes teil. folge erzielen! Für viele der jüngeren Schüt- Tiara und Deana Sperrer hat- zen war es ein ganz besonde- ten mit je 200,7 Ringen in der res Ereignis, da sie zum Klasse Jugend 1 das gleiche ersten Mal an einer direkten Ergebnis, wobei Deana mit Meisterschaft teilnahmen. mehr Innenring-Zehner den 2. Fotos von der Siegerehrung, und Tiara den 3. Rang be- sowie die gesamte Ergebnis- legte. liste, kann man auf der Home- Weiters gab es nochmals Sil- page unter www.zielsport- ber für Tiara Sperrer in der eberstalzell.at einsehen. Mannschaftswertung mit der Mannschaft OÖ1. Ergebnisse - Union Bezirks- Zusammenfassend erreichten meister 2018: die beiden Schützinnen bei Mini w: Nathalie Lang - U. der Bundesmeisterschaft 2 x Steinerkirchen - 183,8 Ringe Silber und 1 x Bronze! Mini m: Johannes Brandmayr „Wir gratulieren unseren zwei - U. Eberstalzell - 167,3 Ringe Schützinnen sehr herzlich zu Jugend 1 w: Tiara Sperrer - U. diesem großartigen Ergeb- Eberstalzell - 204,5 Ringe

Foto: Zielsport Eberstalzell nis!“, so der Schützenverein Jugend 1 m: Rene Fischbauer v.l.n.r. Deana und Tiara Sperrer Eberstalzell. - U. Natternbach - 192,6 Ringe Aktion Friedenslicht in unseren Gemeinden Alljährlich findet im Bezirk Wels-Land am 24. Dezember die „Friedenslicht-Aktion“ statt. Traditionell wird das Licht durch die Feuerwehrjugend der Stadt Wels vom Haupt- bahnhof abgeholt und in eine auserwählte Kirche im Bezirk Wels-Land gebracht. Dieses Mal war es die Pfarrkirche Of- fenhausen, wo sich sämtliche Jugendgruppen trafen, um das Licht in Empfang zu neh- men. Bezirks-Feuerwehrkurat MMag. Jakob Stoiber hielt zu- sammen mit Dipl.-Pass. Mag. Claudia Mayr eine stimmungs- volle „Lichtsendungsfeier“ ab, bevor die Jugendfeuerwehr- gruppen entsandt wurden, um das Licht in ihren Gemeinden zu verteilen. Foto: Bezirkskommando Neben den 16 Ehrengästen Die Jugendfeuerwehren in der Pfarrkirche Offenhausen waren es diesmal 458 Jugend- feuerwehrmitglieder aus dem den letzten Platz füllten. Feuerwehrbezirken nicht mehr seit seiner Jugendzeit an be- Bezirk mit ihren Betreuern, Ein kleiner aber sehr schöner weg zu denken ist und so gleitet. welche die Pfarrkirche bis auf Brauch, welcher in den beiden manches Feuerwehrmitglied

seite 22 www.up-to-date.at up-to--date news erstalzell Jugend 2: Niklas Wallaberger - U. Steinerkirchen - 183,2 Ringe Jungschützen w: Lea Klam- mer - U. Eberstalzell - 395,6 Ringe Junioren: Michael Gollinger - U. Eberstalzell - 255,2 Ringe Männer: Michael Kickinger - U. Eberstalzell - 402,2 Ringe Senioren 1: Helmut Trausner - U. Eberstalzell - 381,8 Ringe Senioren 2: Franz Maurer - U. Pötting - 385,3 Ringe Mit insgesamt 6 Bezirksmei- stertiteln war der Schützenver- ein Eberstalzell auch der erfolgreichste Verein bei der Union Bezirksmeisterschaft 2018. „Wir möchten uns bei den teil- nehmenden Vereinen sowie bei unseren eigenen Schützen und Schützinnen für die zahl- reiche Teilnahme bedanken und gratulieren nochmals ganz herzlich zu den großarti-

gen Ergebnissen“, so der Foto: Zielsport Eberstalzell Schützenverein Eberstalzell. Nathalie Lang von der Union Steinerkirchen siegte bei der Gruppe Mini weiblich mit 183,8 Ringen

www.up-to-date.at seite 23 up-to--date news Aktuelles von der Landjugend Eb Weihnachtszeit ist Punsch- zeit! Unter diesem Motto fand der alljährliche Punschstand der Landjugend Eberstalzell am ersten Dezemberwochenende statt. Bei selbstgemachten Keksen, Punsch, sowie Glühwein und Most, wurde in eine besinnli- che Adventszeit gestartet. Die Landjugend bedankt sich bei den zahlreichen Besuchern und lädt bereits jetzt schon herzlich zum Punschstand 2019 ein.

Helfen in der Not… Am 3. Adventsonntag wurde wieder für den guten Zweck gelaufen. Zum 10. Mal fand Foto: Landjugend Eberstalzell der Eberstalzeller Friedens- Punschstand der Landjugend Eberstalzell am ersten Dezemberwochenende licht-Marathon, veranstaltet von der Union Eberstalzell, brachten gemeinsam mit zahl- Eberstalzell. Mit einer Spende und trug so einen kleinen Bei- statt. Auch einige motivierte reichen anderen Zellerinnnen unterstützte auch die Landju- trag bei, um Familien in Not in Läufer der Landjugend Eber- und Zellern das Friedenslicht gend Eberstalzell die Spen- Österreich zu helfen (siehe stalzell waren mit dabei und von Kremsmünster nach denaktion „Licht ins Dunkel“ Seite 6). „Aktion 80“ der Landjugend Steinerkirchen-Fischlham Am zweiten Adventsonntag fand wieder die jährliche „Ak- tion 80“ der Landjugend Stei- nerkirchen-Fischlham statt, bei der die Jugendlichen alle 80+ Jährigen der beiden Ge- meinden besuchten, um eine Kleinigkeit zu überreichen und in Kontakt zu treten. 26 Mitglieder der Ortsgruppe der Landjugend Steinerkir- chen-Fischlham teilten sich am Sonntag, den 9. Dezem- ber 2018 in kleinere Grüpp- v.l.n.r. Kathi Wimmer, Georg & Anna Reiter, v.l.n.r. Maria Karlsberger, Nora Ecklbauer, chen auf, um die ortsan- Anna Stockhammer Alois Karlsberger sässigen Senioren mit einer selbstgemachten Kleinigkeit zu überraschen. Diesmal wurde von den Jugendlichen selbstgemachter Holler- und Melissensaft verschenkt. Knapp 200 Omas und Opas freuten sich an diesem Nach- mittag über die kleine Auf- merksamkeit und vor allem über den spontanen jugendli- chen Besuch. Bei Kaffee, Kek- sen oder sogar dem ein oder Fotos: LJ Steinerkirchen-Fischlham v.l.n.r. Christoph Artelsmair, Karl Pühringer, v.l.n.r. Michael Laher, Gertrud & Franz Wolf, anderen Schnapserl verbrach- Tobias Hieslmair Martin Rapperstorfer ten Landjugendliche und Se- nioren einen gemütlichen Geschichten ausgetauscht, Was für eine schöne Tradition wird, da sie für viele Mitglieder Sonntagnachmittag. Es wur- Witze erzählt und vor allem im Advent, die von der Landju- einen Lieblingsprogramm- den alte sowie hochaktuelle wurde viel gelacht! gend bestimmt beibehalten punkt im Jahr darstellt!

seite 24 www.up-to-date.at up-to--date news erstalzell Schlag den Kilian .... Sechs mutige Gegner traten am Sonntag, den 4. Novem- ber 2018 bei der alljährlichen Jahreshauptversammlung der Landjugend Eberstalzell im Gasthaus Starl gegen Kilian Preßlmair an und kämpften um den Titel „Leiter der Land- jugend Eberstalzell“. Sowohl bei einem Live-Spiel als auch riskanten Außenchallenges verteidigte Kilian seinen Titel sagenhaft. Jedoch musste er sich beim letzten und ent- scheidenden Spiel gegen Flo- rian Rahstofer geschlagen geben. Bei einem spannenden

Rückblick konnten sowohl die Foto: Landjugend Eberstalzell Ehrengäste als auch die Mit- Jahreshauptversammlung der Landjugend Eberstalzell im Gasthaus Starl glieder der LJ Eberstalzell sowie der umliegenden Orts- gruppen aus den verschie- densten Bezirken Einblick in das Landjugendjahr 2017/18 nehmen. Abgerundet wurde die alljähr- liche Jahreshauptversamm- lung vom Kassabericht, sowie dem Bezirksbeitrag und den Neuwahlen. „Auch diesmal müssen wir uns leider von einem Vorstandsmitglied ver- abschieden und dürfen das neu gewählte Vorstandsmit- glied Tamara Seiser in unserer Mitte begrüßen. Dem schei- denden Vorstandsmitglied und Leiter Kilian Preßlmair möch- ten wir besonders danken für 8 Jahre Vorstandsarbeit, in der er stets mit Leib und Seele dabei war. Lieber Kilian, wir danken Dir für Dein Engage- ment sowie eingesetzte Lei- denschaft für die Landjugend - Du warst einfach spitzenmä- ßig und wirst uns sehr fehlen! Den neu gewählten bzw. wie- dergewählten Vorstandsmit- gliedern sowie dem neuen Leiter Florian Rahstorfer wün- schen wir viel Erfolg und alles Gute im kommenden Landju- gendjahr! Ein besonderer Dank gilt auch unseren Mit- gliedern. Ohne euch wäre so ein Wahnsinns-Landjugend- jahr nicht möglich! Somit star- ten wir voller Motivation und Tatendrang in ein neues Land- jugendjahr 2018/19“, so der Vorstand der LJ Eberstalzell.

www.up-to-date.at seite 25 up-to--date news Neue Leiterin bei der Landjugend Bad Wimsbach Am 22. Dezember 2018 hielt wang, der Ausflug nach Inns- der Vorstand der Landjugend bruck, das Maibaumaufstellen Bad Wimsbach-Neydharting am Marktplatz, das legendäre im Pfarrheim die alljährliche SpringVit-Festival und der tra- Jahreshauptversammlung ab. ditionelle Hofball. Schon daran Ein Rückblick von 2018 wurde wird deutlich, was die Landju- mit zahlreichen Fotos gebo- gend zu der lebendigen Markt- ten, um das Jahr noch einmal gemeinde beiträgt! Dazu Revue passieren zu lassen. kommen noch Monatsaktio- Darunter waren Highlights wie nen, Weihnachts- und Silve- das Bezirksmähen in Kößl- ster-Feiern und vieles mehr. Die Vorstandsmitglieder der LJ Bad Wimsbach-Neydharting Leiter: Michael Edlinger Leiterin: Sophie Stürzlinger (neu) Leiter-Stv.: Christoph Maier Leiter-Stv.: Andreas Amering Leiterin-Stv.: Anna Maria Kettl Leiterin-Stv.: Anna-Lena Eck Kassier: David Drack Kassier-Stv.: Anja Gira Schriftführerin: Viktoria Heitzinger Organisationsreferent: Jonas Gasperlmair

Foto: Landjugend Foto: Organisationsreferent-Stv.: Simon Schröder (neu) Kathrin Gira (Mitte) übergab ihr Amt als Leiterin nach vier Jahren Medienreferentin: Johanna Drack (neu) an Sophie Stürzlinger (links), (rechts) Michael Edlinger Agrarreferentin: Theresa Mayr (neu) Hofball eröffnete Wimsbacher Tanzsaison Die Landjugend Bad Wims- bach-Neydharting eröffnete am Samstag, den 24. Novem- ber 2018 mit einer fetzigen Einlage die Ballsaison. Seit Jahren ist dieser Ball Tradition für die Wimsbacher Bevölke- rung und jedes Jahr ein High- light im Veranstaltungska- lender, das nicht mehr wegzu- denken ist. Mit viel Gespür verwandelte das Landjugend-Team das Schloss Meierhof in einen ge- schmackvollen Ballsaal. Leite- rin Kathrin Gira und Leiter Michael Edlinger begrüßten die zahlreich erschienenen Gäste. Bei ihren eigenen Mit- gliedern bedankten sie sich für den tollen Einsatz, damit der Hofball auch gelingt!

Eröffnet wurde der Ball mit Foto: Landjugend Foto: einer Einlage zu „The Greatest Die Mitternachtseinlage, welche von Theresa Pointner (ganz links im Bild) einstudiert wurde, stand Showman“ und einem klassi- diesmal unter dem Motto „Hits der 2000er“ schen Walzer - liebevoll ein- studiert von Margarita Schlair. Schöffy“ die Gäste. Geboten Theresa Pointner einstudierte auch ihr schauspielerisches Mit den „Skydogs“ spielte wurde neben diversen Bars Mitternachtseinlage zu den Talent. diesmal eine neue Band, die und Schmankerln auch eine Hits der 2000er. Die Mitglieder Diese unvergesslich be- das Parkett immer wieder zu Weinbar mit besonders köstli- der Landjugend stellten nicht schwingte Ballnacht im füllen verstand. chen Tropfen. nur ihre Tanzkünste unter Be- Schloss Meierhof dauerte bis In der Disco rockte „DJ Ein Highlight war wohl die von weis, sondern offenbarten in den frühen Morgen! seite 26 www.up-to-date.at up-to--date news h-Neydharting So dankte das engagierte Vor- stands-Team den Landjugend- lichen fürs Dabeisein und vor allem für den aktiven Einsatz bei den Events. In das Vorstandsteam wurde durch Johanna Drack, The- resa Mayr und Simon Schrö- der frischer Wind hinein gebracht. Michaela Amering, Markus Eibelhuber, Hannes Hartner und Kathrin Gira ver- abschiedeten sich aus dem Vorstand. Nach vier Jahren gab Kathrin Gira ihr Amt als Leiterin an Sophie Stürzlinger weiter. Die drei aktivsten Landjugend-

Mitglieder 2018 wurden eben- Foto: alfredhaslinger.net falls mit einer Anerkennung Der neue Vorstand der Landjugend Bad Wimsbach-Neydharting belohnt. v.l.n.r. Johanna Drack, Simon Schröder, Viktoria Heitzinger, Jonas Gasperlmair, Anna Maria Kettl, Ein lustiges Rate-Spiel „Eh- Christoph Maier, Anna-Lena Eck, Michael Edlinger, Sophie Stürzlinger, David Drack, Anja Gira, rengäste versus Landjugend“ Andreas Amering, Theresa Mayr - das übrigens die Ehrengäste gend für das Engagement, die für sich entschieden - rundete vielen tollen Aktivitäten im Ort die kurzweilige Jahreshaupt- und darüber hinaus. versammlung ab! Wahnsinn, was die Landju- Bürgermeister Mag. Erwin gendlichen alles auf die Beine Stürzlinger dankte der Landju- stellen!

www.up-to-date.at seite 27 up-to--date news Kinder vom Hort Eberstalzell als Umweltdetektiv Im goldenen Oktober ver- brachten die Kinder vom Eberstalzeller Hort viel Zeit in freier Natur und hatten großen Spaß an den gemeinsamen Aktivitäten im Freien. Das Waldstück rund um die Skaterbahn in Eberstalzell ist ein beliebtes Ausflugsziel, je- doch stellten die Kinder mit Schrecken fest, dass die Ska- terbahn kein schöner Anblick war. Gemeinsam krempelten sie die Ärmel hoch, rüsteten sich mit geeigneten Arbeitsmateria- lien aus und machten sich ans Werk. Mit Eifer wurde Müll ge- sammelt, richtig getrennt und entsorgt. Dieser wertvolle Beitrag zum Umweltschutz war den Eber- stalzeller Hortkindern ein gro- ßes Anliegen.

Foto: Hort Eberstalzell „Danke, das habt ihr toll ge- Mit Eifer wurde Müll gesammelt, richtig getrennt und entsorgt macht!“ NMS Steinerkirchen: Wieder ein tolles Theaterstück Alle Jahre wieder sorgt die Schauspielgruppe der Neuen Mittelschule Steinerkirchen unter der Leitung von Lydia Meislinger für ein beeindru- ckendes Theaterstück. Kurz vor Weihnachten wurde „Der erste Christbaum“ im voll be- setzten Mehrzwecksaal der Schule aufgeführt. 17 Schülerinnen und Schüler standen nach fleißiger Pro- benarbeit auf der Bühne und überzeugten erneut mit her- Foto: NMS vorragenden schauspieleri- Kurz vor Weihnachten wurde „Der erste Christbaum“ im voll besetzten... schen Leistungen. Gleich dreimal stand das besinnliche Stück auf dem Programm, zwei Bläsergruppen unter der Leitung von Arno Malik sorg- ten für die musikalische Um- rahmung, „Kreativ-Direktor“ Wolfgang Wurm hatte mit sei- nen jungen Künstlern das Bühnenbild gestaltet. In be- währter Manier zeichnete Nina Hauch für den reibungslosen Ablauf im Backstage-Bereich verantwortlich. Bei Speis und Trank konnte nach der öffentlichen Vorstel- lung noch gemütlich geplau- dert und die Leistung aller

Akteure entsprechend gewür- Foto: NMS digt werden. ... Mehrzwecksaal der Steinerkirchner Schule aufgeführt seite 28 www.up-to-date.at up-to--date news ve unterwegs „Vom Küken zum Ei“ Schulaktion der Eberstalzel- ler Bäuerinnen Ein fixer Termin der Bäuerin- nen im Herbst ist der Besuch der ersten Klassen der Volks- schule in Eberstalzell. Den Kindern wurde anschaulich nähergebracht, worauf es beim Einkauf von regionalen Lebensmitteln ankommt. Unter dem Motto „Vom Küken zum Ei“ wurden ihnen die ver- schiedenen Tierhaltungsfor- men bei Hühnern erklärt und worauf man beim Eier-Kauf achten sollte. Die mitgebrach- ten frischgekochten Eier, selbstgebackenes Bauernbrot und hausgemachter Apfelsaft wurden natürlich mit Genuss verkostet. Besonderes High- light waren die kleinen Küken, die bewundert und gestrei- chelt werden durften. Die Be-

geisterung der Kinder war Foto: Zeller Bäuerinnen nicht zu übersehen! Die Eberstalzeller Bäuerinnen zu Besuch bei den ersten Klassen der Volksschule

www.up-to-date.at seite 29 up-to--date news Vielfältiges Programm für Wimsbache Der Seniorenbund Bad Wims- Neben Tagesausflügen stehen bach-Neydharting startete ebenso einige längere Reisen aktiv in das neue Jahr. Beim wie etwa zu den Pilgerstätten sogenannten „Seniorentreff“ auf dem Programm. Gemein- präsentierten Obmann Josef sam mit dem Seniorenbund Huemer und Reisereferent Fischlham kann etwa nach Rudi Pilsbacher das umfang- Kärnten und ins Friaul gefah- reiche Angebot für junge und ren werden. Äußerst vielver- ältere Senioren. Am 9. Jänner sprechend klingt auch die war der Pfarrsaal wieder gut Reise nach Schottland, die in gefüllt. Mit großem Interesse Zusammenarbeit mit dem Ka- und wohl auch Vorfreude tholischen Bildungswerk Bad lauschten die Seniorinnen und Wimsbach-Neydharting im Au- Senioren der Programmprä- gust angeboten wird. sentation. Monatlicher Fix- Mindestens jede zweite punkt sind die Wanderungen, Woche kann mit dem Senio- zumeist am letzten Donners- renbund etwas unternommen tag im Monat. Wer es noch ak- werden. tiver mag, ist beim Seni- Es stehen nämlich 27 Pro- orenfasching am 6. Februar im grammpunkte für das heurige Pfarrsaal herzlich willkommen. Jahr zur Auswahl - ganz nach „Die Schlierbacher“ werden für dem Motto des Seniorenbun- flotte Beine auf dem Parkett des „furt:fahrn, weiter:bilden, sorgen. fit:bleiben“. Foto: Rudi Pilsbacher Mit großem Interesse verfolgten die Seniorinnen und Senioren die Programmpräsentation Ein Kripperl für die Gemeinde Eberstalzell Ein Geschenk von Kurt Wimmer und Johann Ober- länder Eine wunderschöne orientali- sche Weihnachtskrippe schmückte in der Adventszeit das Gemeindeamt Eberstal- zell. Das Kripperl wurde in ca. 200 Arbeitsstunden von Kurt Wim- mer aus Fischlham und Jo- hann Oberländer gebaut. Ende November wurde die Krippe dann am Gemeinde- amt gemeinsam aufgestellt. Bei der Kripperlroas durch Eberstalzell konnte man auch Foto: Gemeinde Eberstalzell die orientalische Krippe am v.l.n.r. Marianne Pernegger, Gabi Wimmer, Kurt Wimmer, Bgm. Franz Gimplinger, Gerti Sperrer und Gemeindeamt besichtigen. Johann Oberländer seite 30 www.up-to-date.at up-to--date news r Senioren Wildtiere entdecken Der Seniorenbund Bad Wims- bach-Neydharting besuchte im November 2018 den Grün- auer Tierpark. Dort kann man nicht nur herrlich wandern, sondern auch die wunderbare Tierwelt entdecken. Das Motto für diesen Kurzaus- flug könnte „von einem Almtal- ende zum anderen“ gelautet haben. So machten sich 24 Wimsbacherinnen und Wims- bacher auf, um im Tierpark Grünau Flora und Fauna zu erkunden. Bei herrlichem Wetter genos- sen alle die gemütliche Wan- derung. Eine Einkehr - dieses Mal im „Haus Holzing“ - fehlte natürlich nicht! Am 1. Dezember eröffnete der Seniorenbund Bad Wims- bach-Neydharting traditionell Foto: Josef Huemer das erste Adventfenster am Bei prachtvollem Herbstwetter erkundeten die Wimsbacherinnen und Wimsbacher den Tierpark in Marktplatz. Grünau

www.up-to-date.at seite 31 up-to--date news Ausflugsfahrt am 23.11.2018 zur Fa. Adler und Bei der Fa. Adler konnten nach einem kleinen Frühstück 58 Teilnehmer vom Senioren- bund Steinerkirchen an der Traun eine schön vorgeführte Herbstkollektion bewundern. Nach einer Einkaufsmöglich- keit wurden die Seniorenbund- mitglieder noch mit gefülltem Kalbsbraten verköstigt. Anschließend fuhren die Aus- flügler zur Schiffsanlegestelle im Linzer Hafen und konnten schon von außen das Kristall- schiff bewundern. Um 14.00 Uhr bestiegen sie das Schiff. Bei Kaffee, Kuchen und Cocktails ließ der Senio- renbund das Glitzern der un- zähligen Swarovski-Kristalle auf sich wirken. So ging die Fahrt auf der Donau und im Hafengelände im Flug vorü- ber. Nach dieser 2-stündigen Schifffahrt traten die Mitglieder vom Seniorenbund Steinerkir-

Foto: Seniorenbund Foto: chen an der Traun die Heim- Die Seniorenbundmitglieder genossen Kaffee, Kuchen und Cocktails im Kristallschiff reise ohne Einkehr an. Arbeitskreisleiterin sagt Danke! Seit dem Beitritt zur Gesunden Monika Bäck und ihrem Team Gemeinde Eberstalzell im bestens umgesetzt. Jahr 2004 und der Ernennung Dem folgte das Projekt „Netz- eines Arbeitskreisleiters bzw. werk gesunder Kindergarten“, -leiterin, gibt es auch die Koor- welches ohne gesunde Küche dinationsstelle am Gemeinde- und ohne das große Engage- amt Eberstalzell, welche ment der Kindergartenleiterin immer mit einer Mitarbeiterin Martina Weikl und ihrem Team betraut wird. nicht funktionieren könnte. Heidemarie Strasser hat diese Das Qualitätszertifikat wurde Aufgabe von ihrer Kollegin zweimal erreicht! Gabi Wimmer übernommen Für den Zeitraum der letzten und nunmehr bereits seit neun drei Jahre wurde man von der Jahren inne. Mit Ende des Bezirksleitung (Abteilung Ge- Jahres 2018 verließ sie den sundes Oberösterreich) sogar Gemeindedienst in Eberstal- als Pilotgemeinde auserwählt, zell und übergab diese Funk- um ein sogenanntes Qualitäts- tion der neuen Kollegin zertifikat PLUS zu absolvieren. Monika Haider. Dank der guten Zusammenar- In diesen neun Jahren wurde beit mit Heidemarie konnten allerhand bewegt. Es gibt ein viele Projekte wie z.B. das Zel- sehr gutes Miteinander mit ler Weckerl, Frauenbrunch, verschiedenen Vereinen, dem Winterolympiade usw. gestar- Kindergarten, den Schulen tet werden. Heidemarie hatte und etlichen freiwilligen Helfer- immer wieder gute Ideen und Innen. setzte tolle Impulse, damit die Die gesunde Küche in Schule Projekte zum Erfolg wurden. und Altenheim nahm ihren An- „Ich als Arbeitskreisleiterin be- fang und die Agenden rund danke mich für die gute Zu- ums gesunde Essen werden sammenarbeit“, so Monika privat Foto: tagtäglich von Küchenleiterin Sperrer. v.l.n.r. Heidemarie Strasser mit AK-Leiterin Monika Sperrer

seite 32 www.up-to-date.at up-to--date news Kristallschiff Wanderungen mit dem Se- niorenbund Steinerkirchen an der Traun Beim Seniorenbund Steinerkir- chen gibt es ein breites Ange- bot für die Mitglieder. Jeden 2. Mittwoch im Monat wird zum Wandern eingeladen. Dank der guten Auswahl und Orga- nisation durch Christl und Heinz Karntner ist auch die Teilnehmerzahl sehr erfreulich. Am 10. Oktober 2018 waren 35 Mitglieder bei herrlichem Wetter rund um den Offensee unterwegs und am 14. Novem- ber 2018 nahmen auch mehr als 30 Senioren an einer Tour in Lindach teil. Der Einkehrschwung nach der

gemeinsamen Aktivität kommt Foto: Seniorenbund natürlich auch nicht zu kurz. An der Wanderung rund um den Offensee nahmen 35 Senioren teil FPÖ-Steinerkirchen spendet 500,00 Euro an DAHEIM Wie der FPÖ-Obmann von Steiner- kirchen an der Traun Dr. Gerhard Obermair auf der Weihnachtsfeier der Marktgemeinde bekannt gab, ist die Weihnachtsspende 2018 der FPÖ-Steinerkirchen an der Traun an den Sozialmedizinischen Be- treuungsring DAHEIM gegangen. Er unterstrich dabei die Wichtigkeit und Bedeutung dieses seit Jahr- zehnten erfolgreichen Projekts für die Bevölkerung: „Mit der Spende ist ein deutliches Bekenntnis für den Fortbestand des Vereins DA-

Foto: FPÖ HEIM verbunden!“, betont Ober- 500,00 Euro für den Sozialmedizinischen Betreuungsring DAHEIM mair. Guter Start ins 2. Semester Das erste Halbjahr ist fast ge- Kastenhuber kompetente Hilfe Stressfaktoren wie Prüfungs- schafft und die Semester- für bessere Noten und Spaß ängste und Nervosität werden zeugnisse werden verteilt. am Lernen. effektiver abgebaut und die Fällt das Zeugnis nicht so gut Das Team von qualifizierten Lernmotivation wird nachhaltig aus, ist das noch kein Grund und motivierten Nachhilfeleh- gesteigert. zur Sorge. Das Semester- rern unterstützt Schüler aller zeugnis ist ein guter Anlass für Schultypen - in allen Fächern Für Information und Beratung eine „Bestandsaufnahme“: - von der Volksschule bis zur steht das Schülerhilfe-Team Was kann ich besonders gut, Matura. „Unsere Nachhilfeleh- montags bis freitags zwischen

in welchem Fach brauche ich rer gehen individuell auf die 13.30 Uhr und 17.30 Uhr zur Foto: privat noch Unterstützung, um die Bedürfnisse jedes Schülers Verfügung. „Für uns ist es das Schönste, Note fürs Jahreszeugnis zu ein“, so Mariella Kastenhuber. die Kinder und Jugendlichen verbessern oder den Aufstieg Schülerhilfe Lambach zu unterstützen, um ihnen zu in die nächste Klasse zu si- Dabei kommt das bewährte Marktplatz 7 besseren Noten und damit zu chern? Konzept des Lernens in der 4650 Lambach mehr Selbstbewusstsein zu Kleingruppe zum Einsatz, das Tel. 07245 / 20 500 verhelfen“, so Mariella Kastenhuber von der Schüler- Die Schülerhilfe bietet unter die Schülerhilfe seit vielen E-Mail: office@schuelerhilfe- hilfe Lambach. der Leitung von Mariella Jahren erfolgreich anwendet. lambach.at

www.up-to-date.at seite 33 up-to--date news Aktivitäten vom Seniorenbund F Herbstwanderung: Eine interessante Herbstwan- derung unternahmen 12 Teil- nehmer am 17. Oktober 2018. Die Mitglieder vom Senioren- bund Fischlham starteten bei der Almbrücke zwischen Stei- nerkirchen und Bad Wims- bach-Neydharting und besich- tigten auf dem Weg zum - steg die neuen Fischaufstiegs- hilfen an der Alm. Insgesamt sind für den Bereich Almmün- dung bis Vorchdorf 7 ähnliche Projekte in Durchführung.

Adventausflug: Einen Adventausflug unter dem Motto „200 Jahre Stille Nacht, Heilige Nacht“ unter- nahmen 35 SB-Mitglieder am 4. Dezember 2018. Sie be- suchten die „Stille Nacht Ka- pelle“ in Oberndorf bei Salz- burg, wo ihnen bei einer Füh- rung die wunderbare Entste- hungsgeschichte des vor 200 Jahren erstmals gesungenen

Liedes erzählt wurde. Im An- Foto: Gleixner schluss besuchten die Mitglie- Adventausflug zur „Stille Nacht Kapelle“ in Oberndorf bei Salzburg der die „Halsbacher Wald- weihnacht“ in Bayern. selbaren Rahmen für einen feiern im Gemeindezentrum Klaus Lindinger, Bgm. Franz Dieser Adventmarkt mitten im stimmungsvollen vorweih- wurde auch 2018 wieder fort- Steininger, Bezirksobmann Wald mit seinen tausenden nachtlichen Ausflug. gesetzt. Am 9. Dezember Franz Traunmüller, Ortsbäue- Lichtern und mit dem Duft von konnte Obmann Gleixner 78 rin Renate Neuböck und Re- Gebratenem und Gebacke- Weihnachtsfeier 2018: Mitglieder des Seniorenbun- gionalleiter Roland Einsiedler nem bietet einen unverwech- Die Tradition der Weihnachts- des Fischlham sowie NR als Ehrengäste begrüßen. Bauernbund spendet für Wimsbacher Diakonie Werkstätte bereichert die Marktgemeinde sehr Jedes Jahr zählt der Bauern- bund beim Wimsbacher Ge- nussmarkt mit einem Standerl zu den Ausstellern. Regionale Schmankerl zeigen, welche Köstlichkeiten die Wimsba- cher Bauern produzieren. Den Reinerlös aus deren Verkauf spendeten die Bäuerinnen und Bauern nun für die Werk- stätte Bad Wimsbach-Neyd- harting des Diakoniewerkes. Beim Adventsmarkt in der Dia- konie, der am 30.11.2018 und

01.12.2018 stattfand, überga- Foto: privat ben Ortsbauern-Obmann Thomas Altmanninger (v.l.), Marisa Schmid, Martina Lehner und Erich Hörtenhuber übergeben 370 Erich Hörtenhuber, Bauern- Euro an Markus Mayer (Mitte) - die Werkstätte der Diakonie ist eine große Bereicherung in Bad bund-Obmann Thomas Alt- Wimsbach-Neydharting manninger, Ortsbäuerin leiter Markus Mayer. Letzterer chen ist. Die Werkstätte Bad Marktgemeinde ein. Sie leistet Martina Lehner und ihre Stell- bedankte sich sehr herzlich für Wimsbach-Neydharting bringt mit der integrativen Beschäfti- vertreterin Marisa Schmid die Unterstützung, die natur- sich nicht nur aktiv in das ge- gung auch im Bauhof wichtige 370,00 Euro an Werkstätten- gemäß immer gut zu gebrau- sellschaftliche Leben der Unterstützung. seite 34 www.up-to-date.at up-to--date news ischlham Maria Steinhuber las einige besinnliche Texte zur Advents- und Weihnachtszeit vor. Ein Gesangsduo der Union-Sing- runde sorgte mit dem Vortrag von Weihnachtsliedern für den passenden Rahmen. In den Grußworten von Bgm. Franz Steininger, NR Klaus Lindinger und Bez.-Obm. Franz Traunmüller wurden Themen aus dem Bereich Ge- meinde, Gesellschaft und Se- niorenbund angesprochen, verbunden mit den besten Wünschen für ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glück- liches neues Jahr 2019. Obmann Gerhard Gleixner be- dankte sich bei den Mitarbei- tern im Team für die gute Zusammenarbeit. Vielen Dank auch den Bäuer- Foto: Gleixner Maria Steinhuber und ein Gesangsduo sorgten für die stimmungsvolle Begleitung der Weihnachts- innen für die tollen Kuchen feier und Torten, der Familie Spei- gner für die „Cafespende“ und mehr mobilen Seniorenbund- Abschließend wünschte Ob- Ein gemeinsames Mittages- Maria Steinhuber und dem Mitglieder bekamen wieder mann Gerhard Gleixner allen sen bildete den Abschluss der Gesangsduo für die stim- Weihnachtsstollen, welche Anwesenden ein frohes Weih- Weihnachtsfeier vom Senio- mungsvolle Begleitung der von den Sprengelbetreuern nachtsfest und Gesundheit für renbund Fischlham. Weihnachtsfeier. Die nicht verteilt wurden. das Jahr 2019.

www.up-to-date.at seite 35 up-to--date news Pfarr Caritas Osthilfe Eberstalzell: Hilfe, wo 132,9 Tonnen Hilfsgüter wur- African Angel, Ghana - Unter- den 2018 von der Pfarr Caritas stützung für Straßenkinder Osthilfe Eberstalzell gesam- Arad - med. Hilfsmittel für Al- melt und nach Osteuropa, tenheim Asien und Afrika versendet. Zu Beius, Altenheim - Krankenbet- den versendeten Hilfsmitteln ten, Rollstühle gehörten ca. 1000 Rollstühle, Caritas Alba Julia - Kranken- 120 Pflegebetten und andere betten, Rollstühle, Möbel, Tex- med. Hilfsmittel, sowie Texti- tilien lien, Möbel und allgemeine Caritas Blaj - Rollstühle, Möbel, Haushaltswaren. Textilien Foto: Osthilfe Eberstalzell v.l.n.r. Erwin Schleicher, Christine Pramhaas, Philipp und Branka Stojak, Johann Pramhaas, am LKW Fritz Karlsberger

Copacel - Textilien, Haushalts- kenbetten und med. Geräte waren, Küche, Möbel Pfarre Cetariu - Küche, Texti- Flüchtlinge, Region - Haus- lien haltswaren, Kinderkleidung, Pfarre Taurelec - Küche, Texti- Küche, Möbel lien Hospic Casa Sperantei, Faga- Namibia, Kalahari new Hope - ras - med. Hilfsmittel Krankenbetten, Rollstühle,

Foto: Osthilfe Eberstalzell Jidvei, Partnerpfarre - Schul- med. Geräte für Krankenhaus, Malik (links) bei der Übergabe eines Rollstuhles an den neuen möbel Kindergarten und Schulmöbel, Benutzer in Thies, Senegal Kreta, Griechenlandtafel - Kran- Kleidung und Lebensmittel Nigeria - Ultraschallgerät, E- Rollstuhl Senegal: Am 17. Jänner 2018 wurden medizinische Hilfsmit- tel, darunter Rollstühle, Rolla- toren und Krücken, nach Senegal verladen. Der Trans- port ging von Eberstalzell nach Oberlungwitz, nach Thiers in Senegal. Organisiert und durchgeführt haben den Trans- port Herr Mame Maodo Dione aus Thiers und Frau Traude Schubert aus Oberlungwitz. Übergabe der Hilfsmittel war am 17.03.2018 an Bedürftige in Senegal. Myanmar: Am 15.11.2018 wur-

Foto: Osthilfe Eberstalzell den in Eberstalzell 450 Roll- Ladung Namibia - OP-Tisch und Krankenbetten stühle und andere Hilfsmittel seite 36 www.up-to-date.at up-to--date news sie nötig ist nach Myanmar verladen. Ernst Häuselmann, Gründer der Or- ganisation Stiftungs Life, Schweiz, transferierte den Container nach Myanmar. An- nahmestelle war die Daw Khin Kyi Foundation im ehm. Birma. Die Hilfsmittel wurden auf Krankenhäuser und Alten- heime je nach Bedarf zugeteilt. Namibia: Fr. Dr.In Julia Unghu- reanu, eine rumänische Ärztin, geboren in Satu Mare mit jüdi- schen Wurzeln, baut in Grood- fontein in Namibia eine Krankenstation auf. Sie betreut ca. 600 Kinder, von denen 200 auf ihrer Station die Schule und den Kindergarten besuchen. Foto: Osthilfe Eberstalzell Der Container steht seit De- Marcel Giurgiu (links) und seine Helfer bei der Verladung der Hilfsmittel nach Namibia zember 2018 in Wien und wurde bis Weihnachten 2018 stalzell und Rumänien zur Ver- haus Sitia. Pfarrcafe, Spenden und Part- mit 12 Krankenbetten, Roll- ladestelle nach Brunn am Ge- 34 Hilfstransporte wurden 2018 ner-Organisationen wie Caritas stühlen, EKG-Gerät, Sterilisa- birge. in genannte Länder/Projekte Auslandshilfe, Kolping Alba Fa- tor, OP-Tisch, 200 Schul- Kreta: 82 Stück Krankenbetten durchgeführt. garas, Stiftungs Life, Children- möbeln und 10 Tonnen Le- und andere med. Hilfsmittel Dazu waren 75.300 Kilometer planet, BCM - Books for bensmitteln beladen. Marcel transportierte Konstantin Papa- und 2760 Arbeitsstunden an Children of Myanmar, Kalahari Giurgiu aus Wien transportierte dakis, Stiftung Griechenlandta- 280 Tagen notwendig. new Hope, HIFA-Hilfe für Alle - die Hilfsgüter mit seinem LKW fel aus München, nach Finanziert wurden diese Trans- Nigeria und MIVA. von Salzburg, Mariazell, Eber- Heraklion, Kreta, ins Kranken- porte vom dafür eingerichteten

www.up-to-date.at seite 37 up-to--date news Bad Wimsbach-Neydharting erhält Zertifikat „familienfreundlichegemeinde“ Wichtige Maßnahmen für alle Altersgruppen umge- setzt Aus den Händen von Bundes- ministerin Dr. Juliane Bogner- Strauß und Gemeindebund- präsident Mag. Alfred Riedl er- hielten Mag. Monika Neudor- fer (Auditbeauftragte) und GR Simone Radner (Obfrau Sozi- alausschuss) von der Markt- gemeinde Bad Wimsbach- Neydharting das Zertifikat „fa- milienfreundlichegemeinde“. Insgesamt bekamen 102 Ge- meinden aus ganz Österreich am 29. November 2018 in St. Wolfgang die Zertifikate. In Bad Wimsbach-Neydhar- ting startete der knapp neun- monatige Auditprozess im Azzalini Photography Foto: Elena Bundesministerin Juliane Bogner-Strauß (Mitte), Präsident des Österr. Gemeindebundes Mag. Alfred Dezember 2014. Danach blie- Riedl (1.v.l.) und LAbg. Martina Pühringer (r.) überreichten das staatliche Gütezeichen „familienfreund- ben drei Jahre Zeit, um die be- lichegemeinde“ an Auditbeauftragte Mag. Monika Neudorfer (1.v.l.) und Sozialausschuss-Obfrau Si- schlossenen Maßnahmen um- mone Radner (2.v.r.) zusetzen. Diese sind nun alle Realität. Für alle Lebenspha- (nicht zuletzt ein Wunsch der - Deutschkurse für Migran- Das Audit „familienfreundliche- sen, vom Baby bis zum Se- Elternvertretung) ten/Asylwerber gemeinde“ ist für die Verant- nior, sind zehn konkrete - Mehr Bücher im Kindergar- - Diskrete Ansprechperson in wortungsträger nicht abge- Maßnahmen beschlossen ten der Gemeinde, um Persönli- schlossen. worden. - Verkehrssicherheit erhöhen: ches besprechen zu können Wissen: Bad Wimsbach-Neydharting gesicherter Schulweg speziell „Auch nach der Zertifikatsver- Das Audit „familienfreundliche- setzte im Rahmen des Audits von der Weisweillersiedlung leihung werden wir kontinuier- gemeinde“ ist ein kommunal- „familienfreundlichegemeinde“ zur Schule; Geschwindigkeit lich Anliegen, Wünsche, The- politischer Prozess für öster- um: am Marktplatz und in den men aufnehmen. Sie fließen in reichische Gemeinden, Markt- - Neuer Spielplatz mit alters- Siedlungen, Polizeikontrollen die laufende Arbeit der Ge- gemeinden und Städte. Ziel gerechten Spielgeräten - auch bei Zebrastreifen, Querungs- meinde ein. Etwa machen wir des Audits ist es, das Vorhan- für Kleinkinder hilfen, etc. alle zwei Jahre ein Oma-Opa- densein familienfreundlicher - Nestschaukel im öffentlich - Angebote für junge Mädchen Fest, welches wertvolle ge- Maßnahmen in der Gemeinde zugänglichen Schulgarten verstärken (Jungschar, Kin- meinsame Zeit von Enkeln zu identifizieren und den Be- - Willkommensmappe derchor,...) und Großeltern schafft und darf an weiteren zu ermitteln. - Erweiterung der Kindergar- - Unterstützung für pflegende Generationen miteinander ver- Das Audit umfasst alle Le- tenabholzeiten in der Mittags- Angehörige in Kooperation mit bindet“, führt Auditbeauftragte bensphasen (vom Kleinkind zeit mit und ohne Mittagessen der Pfarre Mag. Monika Neudorfer aus. bis zum Senior).

„Mundharmonika Quartett “ in Eberstalzell Am 23. März 2019 findet ein Konzert der Vizeweltmeister auf der Mundharmonika, der Gruppe „Mundharmonika Quartett Austria“, in Eberstalzell im Gasthaus Kölblinger um 20.00 Uhr statt. Kleine und große Mundharmonikas in tiefen oder hohen Regi- strierungen, dezent elektronisch verstärkt - ein Gesamtklang wie ein ganzes Orchester. Im „25 Jahre“-Jubiläums- konzert sind wieder jede Menge witzig interpretierte Hits aus der Pop- und Unterhaltungsmusik, peppige Klassik, feine Volks- musik und natürlich die großen Western- und Filmtracks zu hören!

Preise für die Karten: VVK: € 20,00; Abendkasse: € 24,00

Der Kartenvorverkauf für diese Veranstaltung findet ab Jänner 2019 bei allen Raiffeisenbanken und Ö-Ticket-Verkaufsstellen statt.

seite 38 www.up-to-date.at up-to--date news

www.up-to-date.at seite 39