Anlage 2/ 4 2 zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der Kalktuffquellen in Oberösterreich als Quelllebensräume ausgewiesen werden Gem.

859/1 KG 858 Gem. Neukirchen bei Lambach 51120 860

863 864

866 867

Anlage 2/42 von 113

882 886 KG Stadl-Paura-Hausruck Legende: 51125 Kalktuffquellen Gem. Stadl-Paura Grundstücke Blattschnitt KG Schlatt Gem. Schlatt Katastralgemeindegrenzen Oö. 50214 Gemeindegrenzen Oö. Landesgrenze Oö.

Bearbeitung: Abteilung Naturschutz Datum: 11.01.2021 Quellen: BEV (Stand: 01.10.2019) Orthofotos: DORIS Gem. Rüstorf Maßstab: 1 : 5.000 38

0 62,5 125 250 Meter ± Anlage 2/ 4 3 zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der Kalktuffquellen in Oberösterreich als Quelllebensräume ausgewiesen werden

KG Neukirchen bei Lambach Gem. Neukirchen bei Lambach 51120

Anlage 2/43 von 113

Legende:

Kalktuffquellen Grundstücke Blattschnitt Katastralgemeindegrenzen Oö. KG Lambach Gem. Lambach Gemeindegrenzen Oö. 51117 18/2 13 18/1 Landesgrenze Oö. 828/1 828/1 828/1

Bearbeitung: Abteilung Naturschutz 45/4 Datum: 11.01.2021 Quellen: BEV (Stand: 01.10.2019) 326/31 Orthofotos: DORIS

Maßstab: 1 : 5.000

KG Stadl-Paura-Hausruck Gem. Stadl-Paura 51125 0 62,5 125 250 Meter ± Anlage 2/ 4 4 zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der Kalktuffquellen in Oberösterreich als Quelllebensräume ausgewiesen werden

Gem. Neukirchen bei Lambach KG Neukirchen bei Lambach 51120

KG Lambach Gem. Lambach 51117

138/1 Anlage 2/44 von 113

234/1 246 276 Legende:

831/5 Kalktuffquellen 831/1 Grundstücke Blattschnitt Katastralgemeindegrenzen Oö. Gemeindegrenzen Oö. Landesgrenze Oö.

Bearbeitung: Abteilung Naturschutz Datum: 11.01.2021 Quellen: BEV (Stand: 01.10.2019) Gem. Stadl-Paura Orthofotos: DORIS KG Stadl-Paura-Hausruck 51125 Maßstab: 1 : 5.000

0 62,5 125 250 Meter ± Anlage 2/ 4 5 zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der Kalktuffquellen in Oberösterreich als Quelllebensräume ausgewiesen werden

1278/1

Gem. 1277

2166/2 2166/1

1278/1

1278/3 Gem. Steinhaus

Anlage 2/45 von 113 1276/5

1276/4 KG Oberschauersberg Legende: 51220 Kalktuffquellen Grundstücke Gem. Blattschnitt Katastralgemeindegrenzen Oö. Gemeindegrenzen Oö. 351 Landesgrenze Oö. 355 1419 354

Bearbeitung: Abteilung Naturschutz 365 Datum: 11.01.2021 364 Quellen: BEV (Stand: 01.10.2019) Orthofotos: DORIS KG Forstberg Gem. 51206 373 374 Maßstab: 1 : 5.000

0 62,5 125 250 Meter ± GAenmla.g Ee d2/t 4 b 6 e iz uLra Vmerboradcnhung der Oö. Landesregierung, mit der Kalktuffquellen in Oberösterreich als Quelllebensräume ausgewiesen werden

1210/1

1234/4 761/1

1231 733

732 733

731

728/1 1231 712 Anlage 2/46 von 113

713 713 714

KG Fischlham Legende: Gem. Fischlham 51205 450 Kalktuffquellen Grundstücke Blattschnitt Katastralgemeindegrenzen Oö. Gemeindegrenzen Oö. Landesgrenze Oö.

Bearbeitung: Abteilung Naturschutz Datum: 11.01.2021 Quellen: BEV (Stand: 01.10.2019) Orthofotos: DORIS

Maßstab: 1 : 5.000

428

0 62,5 125 250 Meter 430 425 ± Anlage 2/ 4 7 zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der Kalktuffquellen in Oberösterreich als Quelllebensräume ausgewiesen werden

79/1

Anlage 2/47 von 113

Gem. Steinerkirchen an der Traun 81/1

KG Almegg Legende: 51102 Kalktuffquellen Grundstücke Gem. Bad Wimsbach-Neydharting Blattschnitt Katastralgemeindegrenzen Oö. Gemeindegrenzen Oö. Landesgrenze Oö. 79/1

81/2 79/3 366/1

79/6 Bearbeitung: Abteilung Naturschutz 367 368/2 Datum: 11.01.2021 Quellen: BEV (Stand: 01.10.2019) 366/2 1495/1 Orthofotos: DORIS 371/1 Maßstab: 1 : 5.000 372 383/1

391

0 62,5 125 250 Meter ± Anlage 2/ 4 8 zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der Kalktuffquellen in Oberösterreich als Quelllebensräume ausgewiesen werden

434

447 480/3 448/1 449/1

450 480/10 451

480/9

481/1

482/1

Anlage 2/48 von 113 499/1

Gem. Bad Wimsbach-Neydharting 498 Legende:

Gem. Steinerkirchen an der Traun Kalktuffquellen KG Almegg Grundstücke 51102 Blattschnitt Katastralgemeindegrenzen Oö. Gemeindegrenzen Oö. Landesgrenze Oö.

749 Bearbeitung: Abteilung Naturschutz Datum: 11.01.2021 Quellen: BEV (Stand: 01.10.2019) KG Au Orthofotos: DORIS 51103 Maßstab: 1 : 5.000

0 62,5 125 250 Meter ± Anlage 2/ 4 9 zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der Kalktuffquellen in Oberösterreich als Quelllebensräume ausgewiesen werden

729/2

538/2

Anlage 2/49 von 113

522/2 KG Au Legende: Gem. Bad Wimsbach-Neydharting 51103 Kalktuffquellen Grundstücke Blattschnitt Katastralgemeindegrenzen Oö. Gemeindegrenzen Oö. Landesgrenze Oö.

496/2

Bearbeitung: Abteilung Naturschutz Datum: 11.01.2021 Quellen: BEV (Stand: 01.10.2019) 495 Orthofotos: DORIS

Maßstab: 1 : 5.000

KG Kößlwang 51114 0 62,5 125 250 Meter ± Anlage 2/ 5 0 zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der Kalktuffquellen in Oberösterreich als Quelllebensräume ausgewiesen werden

496/2

495

Anlage 2/50 von 113 KG Au 51103

Gem. Bad Wimsbach-Neydharting Legende: Kalktuffquellen 454 Gem. Steinerkirchen an der Traun Grundstücke 470 KG Almegg Blattschnitt

472 51102 Katastralgemeindegrenzen Oö. 451 464 Gemeindegrenzen Oö. 463 Landesgrenze Oö.

KG Kößlwang 51114 439

438 436 Bearbeitung: Abteilung Naturschutz Datum: 11.01.2021 Quellen: BEV (Stand: 01.10.2019) Orthofotos: DORIS

Maßstab: 1 : 5.000

0 62,5 125 250 Meter ± Anlage 2/ 5 1 zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der Kalktuffquellen in Oberösterreich als Quelllebensräume ausgewiesen werden

Gem.

KG Almegg Gem. Steinerkirchen an der Traun 51102

Anlage 2/51 von 113

1290 Gem. Bad Wimsbach-Neydharting Legende: KG Au Kalktuffquellen 51103 Grundstücke Blattschnitt Katastralgemeindegrenzen Oö. Gemeindegrenzen Oö. Landesgrenze Oö.

Bearbeitung: Abteilung Naturschutz Datum: 11.01.2021 Quellen: BEV (Stand: 01.10.2019) Orthofotos: DORIS

Maßstab: 1 : 5.000

Gem. Vorchdorf 0 62,5 125 250 Meter ± Anlage 2/ 5 2 zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der Kalktuffquellen in Oberösterreich als Quelllebensräume ausgewiesen werden

376 375 372

368

KG Kößlwang Gem. Bad Wimsbach-Neydharting 51114

Anlage 2/52 von 113

Legende:

Kalktuffquellen Grundstücke Blattschnitt Gem. Vorchdorf Katastralgemeindegrenzen Oö. Gemeindegrenzen Oö. Landesgrenze Oö.

Bearbeitung: Abteilung Naturschutz Datum: 11.01.2021 Quellen: BEV (Stand: 01.10.2019) Orthofotos: DORIS

KG Hörbach Maßstab: 1 : 5.000 42122

0 62,5 125 250 Meter 205 ± Anlage 2/ 5 3 zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der 205 Kalktuffquellen in Oberösterreich als Quelllebensräume ausgewiesen werden

Anlage 2/53 von 113

KG Hörbach 1626/1 Legende: 42122 Gem. Vorchdorf Kalktuffquellen 251 Grundstücke 434/1 Blattschnitt 252/1 Katastralgemeindegrenzen Oö. Gemeindegrenzen Oö. Landesgrenze Oö.

Bearbeitung: Abteilung Naturschutz Datum: 11.01.2021 KG Vorchdorf Quellen: BEV (Stand: 01.10.2019) 42164 Orthofotos: DORIS

Maßstab: 1 : 5.000

0 62,5 125 250 Meter ± Anlage 2/ 5 4 zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der Kalktuffquellen in Oberösterreich als Quelllebensräume ausgewiesen werden

912

721

720

592 569 558 537 536 527 510 509 Anlage 2/54 von 113

KG Vorchdorf 81 42164 Legende: Gem. Vorchdorf Kalktuffquellen

KG Theuerwang Grundstücke 42159 Blattschnitt Katastralgemeindegrenzen Oö. 79/1 79/2 Gemeindegrenzen Oö. Landesgrenze Oö.

Bearbeitung: Abteilung Naturschutz Datum: 11.01.2021 Quellen: BEV (Stand: 01.10.2019) Orthofotos: DORIS

Maßstab: 1 : 5.000

0 62,5 125 250 Meter

KG Eggenberg 42110 ± Anlage 2/ 5 5 zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der Kalktuffquellen in Oberösterreich als Quelllebensräume ausgewiesen werden KG Vorchdorf 42164

5

23 22/2

KG Einsiedling 42113

Anlage 2/55 von 113

26/1 KG Theuerwang Legende: Gem. Vorchdorf 42159 Kalktuffquellen KG Eggenberg 42110 Grundstücke Blattschnitt Katastralgemeindegrenzen Oö. Gemeindegrenzen Oö. Landesgrenze Oö.

31 Bearbeitung: Abteilung Naturschutz 32 Datum: 11.01.2021 Quellen: BEV (Stand: 01.10.2019) Orthofotos: DORIS

Maßstab: 1 : 5.000

39 0 62,5 125 250 Meter

40

41

1460/1 ± Anlage 2/ 5 6 zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der Kalktuffquellen in Oberösterreich als Quelllebensräume ausgewiesen werden

39

40

41

1460/1 KG Theuerwang 42159 49 50

54/4

KG Eggenberg 80/3 42110

1458 Anlage 2/56 von 113 79 78/2

80/2 80/3 77 Legende: Gem. Vorchdorf 111 Kalktuffquellen Grundstücke 126 Blattschnitt 112 Katastralgemeindegrenzen Oö.

138/2 Gemeindegrenzen Oö. Landesgrenze Oö. 137/2 140/2 138/1

KG Einsiedling 42113 141 Bearbeitung: Abteilung Naturschutz 157 Datum: 11.01.2021 158/1 Quellen: BEV (Stand: 01.10.2019) 158/1 Orthofotos: DORIS

Maßstab: 1 : 5.000

0 62,5 125 250 Meter ± Anlage 2/ 5 7 zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der Kalktuffquellen in Oberösterreich als Quelllebensräume ausgewiesen werden

KG Eggenberg Gem. Vorchdorf 42110

1155/1 KG Einsiedling 42113 Anlage 2/57 von 113 1154

362/1

363/1 Legende: Kalktuffquellen Grundstücke Blattschnitt Katastralgemeindegrenzen Oö. Gemeindegrenzen Oö. Landesgrenze Oö.

371/1

460 Bearbeitung: Abteilung Naturschutz KG Kampesberg Datum: 11.01.2021 Quellen: BEV (Stand: 01.10.2019) 42124 Gem. Kirchham Orthofotos: DORIS

Maßstab: 1 : 5.000

0 62,5 125 250 Meter ± Anlage 2/ 5 8 zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der Kalktuffquellen in Oberösterreich als Quelllebensräume ausgewiesen werden KG Theuerwang 42159

158/1

Gem. Pettenbach

Anlage 2/58 von 113

1411/1 1416/2 Legende: 1411/2 Kalktuffquellen 1416/3 Grundstücke Blattschnitt Katastralgemeindegrenzen Oö. KG Einsiedling Gem. Vorchdorf Gemeindegrenzen Oö. 42113 Landesgrenze Oö.

1398/2

1397/1 Bearbeitung: Abteilung Naturschutz Datum: 11.01.2021 Quellen: BEV (Stand: 01.10.2019) Orthofotos: DORIS

Maßstab: 1 : 5.000

0 62,5 125 250 Meter ± Anlage 2/ 5 9 zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der Kalktuffquellen in Oberösterreich als Quelllebensräume ausgewiesen werden 90

102

KG Unterdürndorf 49123 Gem. Pettenbach

Anlage 2/59 von 113

Legende:

Kalktuffquellen Grundstücke Blattschnitt Katastralgemeindegrenzen Oö. Gemeindegrenzen Oö. Landesgrenze Oö.

KG Oberdürndorf Gem. Steinbach am Ziehberg Bearbeitung: Abteilung Naturschutz Datum: 11.01.2021 49114 Quellen: BEV (Stand: 01.10.2019) Orthofotos: DORIS

Maßstab: 1 : 5.000

0 62,5 125 250 Meter

1694 999/1

1687 ± Anlage 2/ 6 0 zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der Kalktuffquellen in Oberösterreich als Quelllebensräume ausgewiesen werden

685/1

685/2

1685

734 733 686/2

Anlage 2/60 von 113

KG Oberdürndorf 49114 Legende: Gem. Steinbach am Ziehberg Kalktuffquellen 1685 729 Grundstücke Blattschnitt Katastralgemeindegrenzen Oö. 641 713 Gemeindegrenzen Oö. Landesgrenze Oö.

Bearbeitung: Abteilung Naturschutz Datum: 11.01.2021 Quellen: BEV (Stand: 01.10.2019) Orthofotos: DORIS

Maßstab: 1 : 5.000

0 62,5 125 250 Meter ±