Zugestellt durch Post.at - Ausgabe August 2019 up-to--date news

Wir haben uns zum Ziel ge- setzt, interessante Informa- tionen von unseren schönen Heimatgemeinden Bad Wimsbach-Neydhar- ting, , Edt bei , Fischlham, Lam- bach, Stadl-Paura, Steiner- kirchen an der Traun und Umgebung der Bevölke- rung mitzuteilen. Weiters haben wir unseren Unternehmen die Möglich- keit geschaffen, sich mit ihren Produkten und Dienst- Redaktionsschlüsse und Erscheinungster- leistungen zu präsentieren. Bitte informieren Sie uns mine für die nächsten Ausgaben und senden Sie einfach Ihre bad - fischl - stein - zeller news news from edt - lambach - stadl-paura Fotos in bester Qualität und Beiträge in Microsoft Word an: Erscheinungstermine 2019/2020 Erscheinungstermine 2019/2020 [email protected] Ausgabe 5/2019 Anfang Oktober Ausgabe 5/2019 Anfang September Ausgabe 6/2019 Anfang Dezember Ausgabe 6/2019 Anfang November Impressum Ausgabe 1/2020 Anfang Februar Ausgabe 1/2020 Anfang Jänner Herausgeber, Herstellung Ausgabe 2/2020 Anfang April Ausgabe 2/2020 Anfang März und Redaktion Ausgabe 3/2020 Anfang Juni Ausgabe 3/2020 Anfang Mai Ausgabe 4/2020 Anfang August Ausgabe 4/2020 Anfang Juli Das Team von up-to-date Josef Stinglmayr und Maria Brandstätter Am Federbühel 10 ACHTUNG! Der Anzeigenschluss für die einzelnen Ausgaben ist immer ca. 1 Monat vorher. 4652 Steinerkirchen Tel.: (07241) 2128 [email protected]

Anzeigenverkauf Werbung & EDV up-to-date Zeitung ist bereits Tradition Josef Stinglmayr Am Federbühel 10 4652 Steinerkirchen Seit vielen Jahren schaffen wir mit unseren Zeitungen nun die Möglichkeit für Firmen, Vereine Tel.: (07241) 2128 und Gruppierungen ihre Produkte, Dienstleistungen und Aktivitäten zu präsentieren. Mobil: 0664/165 00 72 Wir, das sind Maria Brandstätter und Josef Stinglmayr, möchten uns bei dieser Gelegenheit wieder einmal besonders für die gute Zusammenarbeit bedanken! Nichtgekennzeichnete Neben den Unternehmen sind es verschiedene Me- dienreferentinnen und Medienreferenten in unseren Fotos: Gemeinden und aktive Personen bei den Vereinen, up-to-date Team die zum guten Gelingen dieser Zeitung viel beitra- copyright by Stinglmayr gen. DANKE! Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe: Gratis Inserate für Vereine Ende August 2019 Für Vereine, Körperschaften und Gruppierungen, die Erscheinungstermin: immer gut mit uns zusammenarbeiten und uns Be- Anfang Oktober 2019 richte senden, bieten wir die Möglichkeit, ihre Ankün- digungen für Aktivitäten und Feste in Form einer Das up-to-date Team haftet Viertel Seite stehend, b 9,3 cm x h 13 cm, gratis zu nicht für veröffentlichte platzieren (unverbindlich). Natürlich gibt es auch In- Texte, Fotos und Logos. serate zum Sonderpreis in größeren Formaten, auch Ihr Feedback ist uns wich- in Verbindung mit dem Titelseitenfoto. Bitte rufen Sie tig, bitte senden Sie Reak- uns rechtzeitig an! tionen an: [email protected] 0664/1650072 - Josef Stinglmayr

seite 2 www.up-to-date.at up-to--date news

www.up-to-date.at seite 3

up-to--date news 70 Jahre Landjugend Bad Wimsbach-Neydharting Am Pfingstmontag, den 10. „Karambolage“ für ausgelas- Juni nutzte die Landjugend sene Stimmung. Bad Wimsbach-Neydharting Neben einer Hüpfburg für die das schöne Wetter, um ihr 70- kleinsten Gäste, konnten die jähriges Bestehen zu feiern. Großen ihr Talent beim Kisten Im Rahmen des Maibaumfes- stapeln herausfinden. tes wurde heuer zu Familie Das Highlight des Tages war Hitzenberger in Bergham ein- wohl das Showkraxeln am geladen. Maibaum in schwindelerre- Mit einer Feldmesse, die von gender Höhe. Dr. Johann Mittendorfer gehal- Die Pramtalkraxler aus dem ten und von der Landjugend Bezirk Schärding stellten ihr Bad Wimsbach-Neydharting außerordentliches Talent unter musikalisch umrahmt wurde, Beweis und brachten mit ihren begann der Festakt. waghalsigen Figuren zahlrei- Beim anschließenden Früh- che Besucher zum Staunen. schoppen sorgte die Band Foto: Landjugend Foto: Landjugend Die Feldmesse wurde von der Landjugend Bad Wimsbach- Die Pramtalkraxler stellten ihr außerordentliches Talent unter Neydharting musikalisch umrahmt Beweis

www.up-to-date.at seite 5 up-to--date news Wer bekommt das Haus, wenn wir „Willst du Zell von ob uns trennen? Wenn eine Ehe in die Brüche geht, ist das vermögensrecht- liche Chaos oft groß. Während die Aufteilung des ehelichen Gebrauchsvermögens gesetz- lich klar geregelt ist, gilt bei Aufhebung einer Lebensge- meinschaft das Motto - kein Trauschein, keine Regeln. Geht eine Beziehung in die Brüche, stellt sich die Frage, was mit den Ersparnissen, der Foto: Inge Streif Wohnung oder dem Haus und MMag. Astrid Zörer sonstigen Besitztümern pas- siert. Während nach Auflösung laube, Kindergartenbeiträge einer Ehe das gemeinsam ge- etc.) keinen Ersatz gibt, auch schaffene Vermögen grund- Arbeitsleistungen werden als sätzlich im Verhältnis 1:1 Gefälligkeiten gewertet und geteilt wird, bleiben die Eigen- dafür steht kein Ausgleich zu. tumsverhältnisse bei Lebens- Hat etwa ein Mann in der An- Foto: Landjugend Eberstalzell gefährten nach der Trennung nahme, man werde zusam- Geballte Frauenpower der Landjugend Eberstalzell grundsätzlich unverändert. Es menbleiben, eine Wohnung behält jeder das, was ihm ge- gekauft und die Kreditraten hört. Eine Lebensgemein- bezahlt, kann er nach der Geballte Frauenpower... schaft kann jederzeit formlos Trennung für die von ihm in- beendet werden, betreffend vestierten Beträge eine Abgel- … bewiesen die „Mentscha“ cherte sich bereits beim Be- der Aufteilung des in der Le- tung verlangen und diese steht der Landjugend Eberstalzell zirksentscheid in Pichl bei bensgemeinschaft erwirtschaf- ihm rechtlich auch zu. Hat die beim Bezirks- und Landesent- Wels am 26. Mai den 1. Rang. teten gemeinsamen Vermö- Frau im Gegenzug die Le- gens fehlt der rechtliche Rah- benshaltungskosten bestritten, scheid Forst. Auch beim Landesentscheid men. Dieser Umstand wird je- den Kindergarten für das ge- Bei 6 verschiedenen Stationen in Ottnang am Hausruck am doch selten bedacht. Pro- meinsame Kind ebenso wie stand nicht nur die Schnellig- 22. Juni konnte sie glänzen blematisch kann insbesondere die Urlaube bezahlt und den keit, sondern auch die Genau- und erreichte den sagenhaften werden, dass es für Frauen, Haushalt geführt, gebührt ihr igkeit auf dem Prüfstand. 3. Platz. Dadurch zählt sie zu die für die Pflege und Erzie- dafür kein Ersatz. Dieser Um- Hierbei konnte sich Elisabeth den drei besten Forst-Damen hung der gemeinsamen Kin- stand mag sehr ungerecht er- der ihre Berufstätigkeit ein- scheinen, muss jedoch so Kraus vor ihren Mitstreiterin- aus Oberösterreich. schränken und so weniger ins nicht hingenommen werden. nen klar durchsetzen und si- Verdienen bringen, keinerlei Mit einem Partnerschaftsver- Absicherungen gibt. Zudem trag können sowohl das wirt- besteht für den schlechter ver- schaftliche Zusammenleben dienenden Lebensgefährten der Lebensgefährten, als auch kein Anspruch auf Unterhalt. ihre vermögensrechtlichen An- Nach Beendigung der Lebens- sprüche im Fall einer Tren- gemeinschaft stellt sich die nung verbindlich geregelt Aufteilung gemeinsam erwor- werden. Allein schon die Do- benen Liegenschaftsvermö- kumentation der Eigentums- gens in der Realität oft recht verhältnisse und Finanzie- problematisch dar. Stehen bei rungsbeiträge kann spätere einem Haus beide Partner im langwierige und teure Ausei- Grundbuch, kann es bei einer nandersetzungen darüber ver- Trennung in Unfrieden oft meiden. schwierig werden. Kann keine Im Todesfall haben Lebensge- Einigung darüber erzielt wer- fährten nur ein außerordentli- den, wer das Haus oder die ches Erbrecht, selbst entfernte Wohnung übernimmt und wie Verwandte wie Neffen oder hoch die Ausgleichszahlung Cousinen erben vor dem Le- an den weichenden Lebens- bensgefährten. Wollen die gefährten ist, muss eine Tei- Partner einander etwas hinter- lungsklage bei Gericht ein- lassen - und sei es auch nur gebracht werden. Letztlich ein Wohnrecht in der Eigen- wird die Liegenschaft gericht- tumswohnung - sollten sie dies lich versteigert und der Veräu- in einer letztwilligen Verfügung ßerungserlös geteilt. Wer festhalten. wieviel vom Versteigerungser- Für Fragen steht Ihnen lös zu bekommen hat, ist Ge- Rechtsanwältin MMag. Astrid genstand eines weiteren Zörer, Marktplatz 2, 4650 Lam- Verfahrens. Bei der Aufteilung bach, unter 07245/20525 oder gilt der Grundsatz, dass es für unter [email protected] Leistungen und Aufwendun- gerne zur Verfügung. gen, die für das tägliche Leben erbracht werden (z.B. Lebens- Foto: Landjugend Eberstalzell haltungskosten, Miete, Ur- Elisabeth Kraus konnte sich gegen ihre Mitstreiterinnen klar durchsetzen

seite 6 www.up-to-date.at up-to--date news en seh’n, musst du nur zum Kraxln geh’n“ Bei traumhaften Wetterbedin- Josef Buchegger erneut sei- gungen fand heuer das alljähr- nen Titel verteidigen und si- liche Maibaumkraxln der cherte sich den ersten Rang. Landjugend Eberstalzell bei Im gemütlichen Ambiente und Familie Weingartner statt. bei angenehmen Temperatu- Dies nutzten viele Zellerinnen ren klang das alljährliche Mai- und Zeller für einen kleinen baumkraxln aus. Sonntagsausflug. Ein großes Danke an die vie- Bei fabelhaften Bedingungen len Helfer und ihre tatkräftige konnten die motivierten Krax- Unterstützung. ler ihr Können unter Beweis Die Landjugend freut sich stellen und kraxelten in Best- schon auf nächstes Jahr wenn zeiten den Maibaum hinauf. es wieder heißt: Bei einem spannenden Finale „Auf die Plätze, fertig, los!“ konnte der Lokalmatador Foto: Landjugend Eberstalzell

Foto: Landjugend Eberstalzell Bei fabelhaften Bedingungen konnten die motivierten Kraxler ihr Josef Buchegger konnte seinen Titel verteidigen Können unter Beweis stellen

www.up-to-date.at seite 7 up-to--date news Der Zeller Kirtag hat eine lange Tradition - fahrende Händler bot

Der Heilige Ulrich als Patron der Pfarrkirche Eberstalzell hat eine lange Tradition. Am 4. Juli 1881 wurde, nach fast hundertjähriger Unterbre- chung, wieder das Ulrichsbrot geweiht und ausgeteilt. Nach dem Kirchgang kehrte man in den Wirtshäusern im Ort ein. Für die Kinder gab es schon um 1920 ein Ringelspiel und eine Schaukel. Fahrende Händ- ler boten ihre Waren an. Vieles konnte man kaufen: Lange Unterhosen, Hüte, Werkzeug, Schmalzhäfn mit Deckel und vieles mehr. Kinder bekamen Zuckerl, die es oft ein ganzes Jahr nicht gab. Lustig ging es immer zu am Zeller Kirtag. Für Besucher aus Nah und Fern war es wichtig, Freunde und Be- kannte zu treffen. Hoch ging Neben den örtlichen Gastronomen und der Pfarre sorgten auch die Vereine heuer für’s leibliche es her auf der Kegelbahn Wohl der BesucherInnen. Ein gegrilltes Hendl von „Goggis Grill“ gehört fast schon zur Tradition am beim Kirchenwirt. Oft wurde es Zeller Kirtag. Im Zelt ist man auch gegen die pralle Sonne und - so wie heuer - gegen kurze Regen- gar zu lustig, wenn Schnaps schauer bestens geschützt. und Bier bei den Burschen die

seite 8 www.up-to-date.at up-to--date news ten ihre Waren an Oberhand bekamen und eine richtige Kirtagsraufferei ent- stand. In den Kriegsjahren gab es keinen Kirtag. Um die 1950er Jahre wurde die Kirtagstradi- tion wieder belebt. Aussteller vom Kirtag kamen oft von weit her, nun wollten auch die Zel- ler Geschäftsleute ihre Waren feilbieten. Die amtliche Ge- nehmigung dafür brauchte viele Jahre! Die Besucher wur- den immer mehr und eine Sperre der Ortsdurchfahrt für den Verkehr wurde beim Lan- deshauptmann beantragt. Die Zeller ließen da nicht locker, dieses Gesuch dauerte auch Jahre bis zur Genehmigung. Eine besondere Freude für die Kinder ist es jedes Jahr, wenn die Fa. Schlader mit Ringel- spiel, Kettenkarussell und Au- todrom kommt. (Auszug aus dem Eberstalzel- Seit Anfang der 50er Jahre stellt die Fa. Silbermayr am Kirtag aus - dazumals waren es noch vorwie- ler Heimatbuch von Elisabeth gend Landmaschinen, heute wird eine breite Palette an Peugeot-Modellen am Kirtag präsentiert. Reidinger) Vom Elektroauto bis zum Firmentransporter hat die Fa. Silbermayr alles im Programm.

www.up-to-date.at seite 9 up-to--date news Traditioneller Eberstalzeller Kirtag der Gewe Am Samstag, den 6. Juli um 19.00 Uhr begann mit einer Feldmesse am Gemeindevor- platz mit P. Tassilo der Zeller Kirtag. Der heuer zum ersten Mal ver- anstaltete „Jungmusikirtag“ mit 7 Jungmusikkapellen und einem Dämmerschoppen wurde gut angenommen. Bei Cocktails, Bier und Burgern beim Kölblinger-Stadl vom Skiclub der Union Eberstalzell klang der erste Tag lustig aus. Mit der Messe um 09.00 Uhr in der Kirche begann der traditio- nelle Eberstalzeller Kirtag der Gewerbebetriebe am Sonn- tag, den 7. Juli. Trotz nicht ganz perfektem Kir- tagswetter, aber angenehmen Temperaturen, folgten wieder Foto: Kienesberger Ein Fixpunkt seit fast 10 Jahren ist der Stand von Huemer Energietechnik. Klimafreundliches Heizen viele kleine und große Besu- ist aktueller denn je und so ist das Interesse an Solar- und Photovoltaikanlagen sowie an neuen Heiz- cher der Einladung zum Zeller kesseln ungebrochen groß. Kirtag. Foto: Kienesberger Foto: Kienesberger Gastfreundschaft und gute Beratung haben bei der Firma Huemer Energietechnik einen hohen Stellenwert

seite 10 www.up-to-date.at up-to--date news erbebetriebe Gerade für die Kinder ist der Zeller Kirtag etwas Besonde- res, ist er doch dieses Jahr wieder mit dem Start der Som- merferien zusammengefallen. Kettenkarussell, Autodrom, viele andere Highlights und natürlich der große Spielzeug- markt ließen wieder die Her- zen der mitgereisten Kinder höherschlagen. Bauernkrapfen, Weißwürste, Burger, Bierpub, sowie Kaffee und Kuchen im Pfarrheim und natürlich die berühmten Schaumrollen, Eis und Snack- weckerl sorgten zwischen- durch für das leibliche Wohl der Besucher aus vielen Ge- meinden. Die Eberstalzeller Wirte wur- den zum Mittagessen regel- recht gestürmt und hatten den ganzen Tag Hochbetrieb. Die örtlichen Gewerbetreibenden und Aussteller freuten sich Waren es früher Werkzeuge und Geschirr die am Kirtag gekauft wurden, so sind es heute eher mehr über großes Interesse und Fahrräder, E-Bikes und Mopeds. Seit Jahren stellt auch Johann Springer-Pramhaas aus. Seine Eber- gute Geschäfte in den ver- stalzeller Werkstätte punktet neben dem Verkauf von Zweirädern auch mit einer exzellenten Werk- schiedensten Branchen. stätte für Service und Reparatur.

www.up-to-date.at seite 11 up-to--date news Der perfekte Feuerturm Am 15. Juni 2019 fand die ten KonsR Mag. P. Alois Mühl- schon traditionelle FPÖ-Feier bachler und der Steinerkirch- der Sommersonnenwende in ner Bürgermeister Thomas Steinerkirchen an der Traun Steinerberger begrüßt wer- statt. Trotz Unwetterwarnun- den. gen und bedrohlich näherkom- Der Höhepunkt der Feier war mender schwarzer Wolken am natürlich das Abbrennen des Firmament konnte die Feier Feuers. Dabei war schon die wie geplant stattfinden. Konstruktion des Feuerturms Der frühe Abend stand ganz beeindruckend schön. im Zeichen der vielen Kinder. Der Hausherr und FPÖ-Eh- Die Attraktionen des Vereins renobmann Ernst Schachner „Abenteuer Familie“ und die tüftelte lange am idealen Feu- immer sehr beliebte Hüpfburg erturm. Ziel war, dass der verwandelten das Gelände Turm trotz Wind nicht in eine der Firma Schachner in das Seite umfällt, wie das in den reinste Paradies für Kinder. letzten Jahren immer der Fall Eine besondere Attraktion gewesen ist. Der brennende konnten alle Liebhaber alter Turm sollte nach und nach in Autos bewundern. Der Thal- sich zusammen fallen. Das ist heimer Polizist Gerhard Schachner heuer mit einer Brandmayr stellte seinen Poli- ausgeklügelten Konstruktion zei-Mannschaftstransportbus gelungen. „Steyr 380 Diesel Cabrio“, „In den nächsten Jahren kön- Baujahr 1950 aus, nachdem nen wir den Turm noch höher er damit zuvor Ehrengast LH- bauen“, steckte sich der sicht- Stv. Dr. Manfred Haimbuchner bar stolze Konstrukteur gleich von Steinhaus abgeholt hatte. wieder neue Ziele! Als weitere Ehrengäste konn- Foto: FPÖ Der perfekte Feuerturm bei der FPÖ-Sommersonnenwende seite 12 www.up-to-date.at up-to--date news Foto: Wirtschaftsbund Mitten in der Natur genossen die vielen Gäste den vorzüglichen Abend beim WB-Grillfest Viele Besucher beim Wirtschaftsbund Grillfest „Essen und Trinken hält Leib So war der große Besucher- „Hochleitn-Stadls“, mit Blick gilt dem fleißigen Wirtschafts- und Seele zusammen!“ - das andrang an dem lauen Som- über die Felder, genossen alle bund Steinerkirchen-Fischl- besagt ein deutsches Sprich- merabend kein Wunder! das vorzügliche Grillgut. Gute ham und Familie Neumair wort. Beides gab es beim Wirt- WB-Obfrau Alexandra Pump- Weine oder auch Spezialitäten (Besitzer des „Hochleitn- schaftsbund-Grillfest Steiner- fer und ihr Team bewirteten wie „Preiselbeer-Spritzer“ er- Stadls“). kirchen-Fischlham am 14. Juni die Gäste vorzüglich. Im be- gänzten das hervorragende Es war ein rundum gelunge- in bester Qualität. sonderen Ambiente des Essen. Ein besonderer Dank nes Fest!

Ihr Partner in Sachen Elektrotechnik im Bezirk Wels-Land

www.up-to-date.at seite 13 up-to--date news Almtaler Genussmarkt - „Kema z’samm“ bei Kultur Foto: Alfred Haslinger „Almtaler Genussmarkt“ in Bad Wimsbach-Neydharting - lebendiger geht es kaum 40 Jahre Tennisclub Bad Wimsbach-Neydharting Zur 40-Jahr-Feier lud der TC Bad Wimsbach am Pfingstsamstag auf der Tennisanlage ein. Anlässlich dieser Feierlichkeiten wurde ein Ju- gendturnier abgehalten, an dem sich 34 Kinder und Jugendliche aus 5 Gemeinden beteiligten. Beim 6-Kampf der anderen Art vergnügten sich Jung und Alt und genossen den Tag am Ten- nisplatz. In Vierermannschaften wurde das Ge- schick mit dem Ball, der Gleichgewichtssinn und das Körpergefühl gemessen. Beim abendlichen Festakt konnte Tennisclub- obmann Hans-Peter Steininger zahlreiche Gäste und Ehrengäste - u.a. die Bürgermeister der Marktgemeinde Bad Wimsbach-Neydhar- ting und der Gemeinde Roitham am Traunfall, den Vizepräsidenten des OÖ. Tennisverban-

des, ehemalige Obmänner des Tennisclubs Foto: Steininger Foto: und Obmänner örtlicher Vereine - begrüßen. In Obmann Hans-Peter Steininger ließ in seiner Ansprache die 40 Jahre ihren Festreden würdigten die Ehrengäste des Vereines Revue passieren die bisher geleistete Vereins- arbeit, insbesondere die aus- gezeichnete Jugendarbeit. Obmann Hans-Peter Steinin- ger ließ in seiner Ansprache die 40 Jahre des Vereines Revue passieren. Für das leibliche Wohl sorgten zahlreiche freiwillige Helferin- nen und Helfer und schluss- endlich klang der Abend bei guter Musik gemütlich aus. Vielen Dank den zahlreichen Besuchern dieses Festes. Ein ebenso herzliches Danke- schön nochmals an alle freiwil- ligen Helferinnen und Helfer,

Foto: Steininger Foto: die zum Gelingen dieses Fes- Der TC Bad Wimsbach lud am Pfingstsamstag auf der Tennisanlage zur 40-Jahr-Feier ein tes beigetragen haben. seite 14 www.up-to-date.at up-to--date news und Kulinarik Am Vorabend vor Fronleich- nam findet jedes Jahr der „Almtaler Genussmarkt“ in Bad Wimsbach-Neydharting statt. Bei traumhaftem Wetter trafen sich heuer einmal mehr zahl- reiche Gäste, um kulinari- schen wie kulturellen Ge- nüssen zu frönen. Viele Stan- derl luden zum Verkosten re- gionaler bzw. lokaler Produkte ein. Die Palette reichte von selbstgemachter Bowle, Most- Hugo, Pofesen, Krapfen, Sur- schnitzel- oder Bratl-Weckerl und Bauern-Raclette-Broten bis zum legendären Wildbur- ger. Nicht nur einige der Foto: Alfred Haslinger Ein beliebter Fixpunkt beim Almtaler Genussmarkt - die Häubchenmädchen und Lederhosenbuam Wimsbacher Direktvermarkter hosenbuam, sowie der Volks- boten ihre Köstlichkeiten an, tanzgruppe und der Wimsba- auch die Wimsbacher Vereine cher Hackenschmiede. beteiligten sich aktiv mit kuli- Das hervorragende Angebot, narischen Genüssen. Ergänzt die schöne Kulisse und das wurden die Schmankerl ein- einladende Sommerwetter mal mehr vom Wimsbacher waren wohl beste „Zutaten“, Kulturangebot mit der Trach- die für einen regelrechten Be- tenmusikkapelle, den Häub- sucheransturm sorgten. Le- Foto: Alfred Haslinger Viele Standerl luden zum Verkosten ein chenmädchen und Leder- bendiger geht es kaum!

www.up-to-date.at seite 15 up-to--date news Eine große Oldie-Schar traf sich wieder beim Fest Foto: Alfred Krumphuber Zum großen Fest waren wieder viele Oldie-Freunde mit ihren Mopeds, Motorrädern, PKW’s, Lkw’s und natürlich Traktoren angereist „Brauchtum schaffen und leben“ in Fischlham Zweites Maibaumlaufen ging in Fischlham über die Bühne Im Juni lud der Fischlhamer Verein „Ursprung.Brauchtum. Tradition.“ - kurz UBT, den es seit 2016 in Fischlham gibt, zum zweiten Maibaumlaufen ein. Nach der Premiere im Vorjahr motivierten sich auch heuer rund 40 Läuferinnen und Läufer. David Austaller zeigte einmal mehr sein Ge- schick - er war der schnellste Läufer über den Baum. Somit

hieß der Sieger 2019 so wie Foto: Bernhard Scheureder jener aus 2018. Bei einem Vollen Einsatz zeigten die Läuferinnen und Läufer am liegenden Maibaum - trotz körperlicher Schätzspiel verloste der UBT Höchstleistung verließ Karl Wieshaider frühzeitig den Maibaum noch den Maibaum. Simone Pühringer war mit einer mini- malen Abweichung von 0,1 kg am nächsten beim tatsächli- chen Gewicht eines Teilstü- ckes des Baumes von 26,2 kg. Neben dem Laufen stand na- türlich das gemütliche Mitei- nander bei Speis‘ und Trank im Mittelpunkt. Die Gäste ge- nossen die selbstgemachten Mehlspeisen wie auch den Most, der aus den Kellern der UBT-Mitglieder stammte. Der Verein „Ursprung.Brauch- tum.Tradition.“ versteht sich nicht nur als Pfleger für Be- währtes. Er ist - wie das Mai- Foto: Bernhard Scheureder Die Sieger des Maibaumlaufs in den drei Kategorien Kinder, Frauen und Männer v.l.n.r. Simone Püh- baumlaufen zeigt - offen dafür, ringer, Felix Pühringer, Renate Neuböck, Elena Wieshaider, Elisabeth Austaller, David Austaller (Ge- Neues zu entwickeln, damit samtsieger), Alex Neuböck, Andreas Mörtenhumer (Obmann vom Brauchtumsverein) und Jürgen das gesellschaftliche Mitei- Schmidberger nander gefördert wird. seite 16 www.up-to-date.at up-to--date news t in Fischlham Alle zwei Jahre veranstaltet der Oldtimerclub Fischlham ein großes Treffen für alle Oldie-Fahrzeuge bei Organi- sator Josef Krumphuber. Zum Gelände der Firma Auto Krumphuber waren viele Be- sitzerInnen mit ihren Mopeds, Motorrädern, PKW’s, LKW’s und natürlich Traktoren ange- reist. Die große Oldie-Schar traf sich wieder zur Unterhaltung und zum Erfahrungsaus- tausch bei einem großen Fest in Fischlham. Die großen Highlights waren

die zwei Ausfahrten. Angeführt Foto: Alfred Krumphuber von einem Autobuscabrio ging Die Oldie-Freunde trafen sich zur Unterhaltung und zum Erfahrungsaustausch es für alle PKW, LKW und Mo- Traun, eine Bierhütte und eine und der weitesten Anreise - Der Oldtimerclub Fischlham torräder zum Zirbenschlössl Weinbar versorgten die vielen diese hatte übrigens Rudi bedankt sich sehr herzlich bei nach auf ein Glas Gäste bei schönem Wetter bis Lechner, er reiste mit seinem allen HelferInnen, den ange- Prosecco. Die Route führte in die späten Abendstunden. Oldie-Warchalowski aus reisten Oldie-BesitzerInnen weiter über Kremsmünster Schöne Preise für die größte Kirchberg in Tirol an - wurden und allen Gästen für den Be- wieder retour zur KFZ-Werk- Gruppe, das älteste Fahrzeug vergeben. such. stätte Krumphuber in Fischl- ham. Eine weitere Gruppe mit Trak- toren und Mopeds drehte eine Runde in den ländlichen Ge- bieten von Forstberg, St. Georgen, Schauersberg und Steinhaus. Grillspezialitäten von den „Tractor Pulling“-Freunden aus Steinerkirchen an der Foto: Alfred Krumphuber Das Autobuscabrio von Gerhard Brandmayr Foto: Alfred Krumphuber Es waren viele richtige Raritä- ten zu sehen www.up-to-date.at seite 17 up-to--date news Segnung des neuen Feuerwehrhauses der Freiwilligen Feue Am Sonntag, den 16. Juni haus in Spieldorf von Pater desfeuerwehrkommandanten Kommandant Wolfgang Sper- 2019 wurde in Anwesenheit Tassilo Boxleitner gesegnet LBD Robert Mayer, den Mit- rer begrüßte alle sehr herzlich zahlreicher Ehrengäste, und offiziell seiner Bestim- gliedern des Bezirkskomman- und informierte in einem kur- Gäste, sowie 22 Feuerwehren mung übergeben. dos, sowie den vielen Feuer- zen Bericht über die wichtigs- mit 270 Mitgliedern das um- „Besonders gefreut haben wir wehren und Gästen“, so die ten Geschehnisse des Bau- bzw. neugebaute Feuerwehr- uns über den Besuch des Lan- FF-Spieldorf. projektes. Foto: FF-Spieldorf Nach der Messe, dem Festakt, sowie den Ansprachen erfolgte die Defilierung ... Frühlingsfest im Schlosspark Wimsbach Als insgesamt gelungene Probe entpuppte sich das Frühlingsfest von 30. Mai bis 2. Juni im Schlosspark von Bad Wimsbach-Neydharting. Das wunderschöne Anwesen, das seit Jahrzehnten der Öf- fentlichkeit verschlossen blieb, wurde im Zuge einer neuen Projektentwicklungs-Offensive erstmals geöffnet. Die Eigen- tümer luden nach nur knapp 2- monatiger Vorbereitungszeit bei freiem Eintritt zu einem kleinen Volksfest in den Schlosspark. Dank der örtlichen Banken konnten die TMK Bad Wims- bach-Neydharting, Italo-Barde Giuseppe Palermo, Alleinun- terhalter Loizzy und The Le- gends von Bertl Pichler für den

musikalischen Teil engagiert Foto: Schloss Wimsbach werden. Eine Versicherungs- Die Goldhäubchen von Bad Wimsbach-Neydharting bei ihrem Auftritt agentur lud gemeinsam mit dem Eventausstatter zu eini- auftritt dankend in Anspruch sich täglich neuer Zugriffe er- Kontaktadresse: gen Gratisfahrten mit Auto- genommen wurden. Positiv freut. Das wunderbare Am- Schloss Wimsbach, Projekt- drom und RoundUp ein, die wurde auch die neue Face- biente der Schloss-Location entwicklung Günter Trappmair, von den erfolgreichen U13 Ki- book-Seite „Wimsbach feiert“ inklusive Veranstaltungssaal Hochfeldstraße 1, 4654 Bad ckern von Bad Wimsbach- aufgenommen, die innerhalb lässt auf mehr hoffen: Wimsbach-Neydharting Neydharting und von den weniger Tage bereits über Besichtigungen, Firmenvents, E: [email protected] Goldhäubchen für ihren Gast- 2.000 Besucher zählte und Hochzeiten usw. M: +43 (0)6603735419 seite 18 www.up-to-date.at up-to--date news erwehr Spieldorf Nach der Messe, dem Festakt, sowie den Ansprachen er- folgte die Defilierung vorbei an den Ehrengästen direkt beim Feuerwehrhaus. Der anschließende Früh- schoppen, gestaltet von der Musikkapelle Eberstalzell unter der Leitung von Kapell- meister Norbert Baumgartner, fand in der prall gefüllten Reit- halle der Fam. Weingartner statt. Viele Gäste nutzten auch die Möglichkeit das neue Feuer- wehrhaus zu besichtigen und viele Fragen rund um das Bauprojekt zu stellen. Die Feuerwehr Spieldorf ist sehr stolz auf ihr neues Feuer- wehrhaus und bedankt sich nochmals sehr herzlich bei allen für die zahlreiche Teil-

nahme und Verschönerung Foto: FF-Spieldorf des Festaktes! ... vorbei an den Ehrengästen direkt beim Feuerwehrhaus

www.up-to-date.at seite 19 up-to--date news Pfarrfeste in Fischlham und Steinerkirchen Tropisch heiß war es beim Pfarrfest in Fischlham Am Sonntag, den 30. Juni fand in Fischlham das Pfarr- fest samt Kirtag statt. P. Alois mit 14 MinistrantInnen, den Goldhaubenfrauen, 2 Hoch- zeitsbläsern und den Ehejubi- laren zogen gemeinsam von der Volksschule in die Pfarrkir- che zu einem feierlichen Got- tesdienst ein, der vom Union- chor musikalisch gestaltet wurde. Danach startete der Frühschoppen mit der Musik- kapelle Fischlham. Fleißige HelferInnen bewirteten die vie- len BesucherInnen. Wie jedes Jahr fieberten die Gäste der Foto: Romana Niedereder Tropisch heiß war es beim Pfarrfest in Fischlham Tombola entgegen. Viele Besucher beim dies- jährigen Pfarrfest Steinerkir- chen am 16. Juni Der Pfarrgemeinderat und P. Alois Mühlbachler luden zum gemeinsamen festlichen Got- tesdienst mit den Ehejubilaren unter Mitwirkung des Martins- chores ein. Anschließend standen das Festzelt auf der Pfarrwiese und der Pfarrsaal zum weiterfeiern in geselliger Runde zur Verfügung. P. Alois und der Pfarrgemein- derat von Fischlham und Stei- nerkirchen danken den Gästen und allen Mitwirken-

Foto: Stefan Weißenberger den sehr herzlich für das ge- Gute Stimmung bei optimalem Wetter beim Steinerkirchner Pfarrfest lungene Fest! Julia Pichler ist 3-fache Staatsmeisterin Am 11. und 12. Mai 2019 fanden in Fürstenfeld die Österreichischen Ka- rate Staatsmeisterschaften statt. In der U21 holte sich die 19-jährige Wimsbacherin Julia Pichler ihren 3. Nachwuchs-Staatsmeistertitel in ihrer Karriere. Da mit 18 Jahren ein Start in der allg. Klasse möglich ist, trat die Maturantin am Sonntag in der Erwachsenen- klasse an und konnte sich hier sen- sationell zur Staatsmeisterin küren. Als Draufgabe holte sie mit ihren Welser Vereinskolleginnen auch noch im Team die Goldmedaille. Mit 3 Staatsmeistertiteln auf einen Schlag, konnte die Karatedo Wels- und Nationalteam-Athletin einen tol- len Qualifikationsstart abliefern (Ziel Foto: Karatedo sind die Nachwuchsweltmeister- 3-fache Staatsmeisterin Julia Pichler (rechts im Bild), mit ihren Welser Vereinskolleginnen schaften in Chile im Herbst). Lora Ziller, Lara Hinterseer und Lejla Topalovic seite 20 www.up-to-date.at up-to--date news

Neuigkeiten vom Musikverein Steinerkirchen Erfolgreiche Marschwertung Am Samstag, den 22. Juni nahm die MMK Steinerkirchen unter Stabführer Reinhard Rathmayr bei der Marschwer- tung (Stufe D) anlässlich des Bezirksmusikfestes in Bach- manning teil. Mit 90,99 Punk- ten konnte ein ausgezeich- neter Erfolg erreicht werden. Von 15 Musikvereinen aus dem Bezirk Wels, welche in dieser Stufe angetreten sind, war dies die erfreuliche sechstbeste Punkteanzahl. Gratulation an die marschie- Foto: Paltinger (OÖBV Bezirksverband) rende Mannschaft und ein Marschwertung beim Bezirksmusikfest in Dank an Stabführer Reini Rathmayr für die Vorberei- Samstag, den 7. September dem fast nur Auswahlorches- für rd. 1300 Zuhörer. Alle 11 tung. findet ein Vereinsausflug in ter mitwirken (z.B. Junge Blä- Orchester haben vor einer in- VORSCHAU: Nach einer kur- das Linzer Musiktheater statt, serphilharmonie Kärnten, Lan- ternationalen Jury das Pflicht- zen Sommerpause im Juli ehe dann die Vorbereitungen desblasorchester Tirol, Sym- stück „Einstein“ von Thomas geht es wieder weiter am für den 1. Österreichischen phonisches Blasorchester Doss zu spielen, weiters ein Sonntag, den 11. August mit Orchesterwettbewerb der Pongau oder SBO Ried/I. Aus der Stufe entsprechendes einem Frühschoppen bei der Höchststufe starten. Dieser OÖ wirken noch der MV Stadl- Selbstwahlstück. „Unsere Auf- FF-Wollsberg, sowie eine findet am 26. Oktober im Audi- Paura und das voestalpine trittszeit ist 15.00 Uhr“, so der Woche später am Sonntag, torium Grafenegg (NÖ) statt. Blasorchester mit. Das Audito- MV Steinerkirchen. den 18. August, wo die MMK Insgesamt 10 herausragende rium in Grafenegg zählt zu Zeitplan und Teilnehmer fin- Steinerkirchen den Früh- Orchester aus Österreich und den renommiertesten Konzert- den Sie ab September auf der schoppen anlässlich 20 Jahre eines aus Slowenien stellen sälen in Österreich und bietet Website unter www.mvsteiner- GH d’Sunn Leitn gestaltet. Am sich diesem Wettbewerb, bei eine herausragende Akustik kirchen.at. www.up-to-date.at seite 21 up-to--date news Neue Wirtsfamilie im Stadlinger Wirtshaus Das Wirtshaus „7er Stall“ hat einen neuen Pächter! Mit dieser Headline blickten das Pferdezentrum Stadl- Paura, dessen Besucher und die ganze Region voller Vor- freude auf die Neueröffnung, die am 23. Juni stattfand. Gestartet wurde mit einem zünftigen Frühschoppen. Die musikalische Umrahmung übernahm der Musikverein , bei dem die neue Pächterin Petra Höftber- ger vor Beginn ihrer Gastro- Zeit selbst langjähriges Mit- glied war. Petra Höftberger und ihr Le- bensgefährte Tobias Hilspach, die bereits seit zweieinhalb Jahren das Café & Restaurant „Edtventure“ in Edt bei Lam- bach leiten, führen nun auch Theresa Deisl Foto: Mag. das Wirtshaus „7er Stall“. Ziehen zukünftig an einem Strang: Das Team von „7er Stall“ & „s’Gschäft“ mit dem Team vom Pferdezentrum „Unsere Philosophie ist ge- Der Tag im ‘7er Stall’ startet mit täten oder einer gemütlichen sche offenlässt! Die hausge- prägt von einem schönen Ge- einem herzhaften Frühstücks- Brettljause ein. Ein absolutes machten Mehlspeisen sind so- samterlebnis. Tolles Essen ist angebot. An Sonn- und Feierta- Highlight - gerade in den bevor- wieso allgegenwärtig und ein unmittelbarer Genuss - für gen wird ein reichhaltiges stehenden Sommermonaten - ganztägig eine Versuchung! uns eine Gelegenheit, unsere Brunchbuffet angeboten. Mittag ist das hausgemachte Eis der Auch bei unseren Zutaten Gäste jeden Tag zufriedenzu- gibt‘s täglich wechselnde Gelateria ‘Bellini’ aus March- legen wir allergrößten Wert stellen. Wir lieben es, wenn Menüs und saisonale Tages- trenk. auf Regionalität und Frische. das Wirtshaus zum Leben er- empfehlungen. Der schattige Außerdem erwartet Sie durch- Denn beides prägt den Ge- wacht und unsere Gäste ihr Gastgarten mit Kinderspielplatz gehend von 11.00 Uhr bis schmack“, so Tobias Hilspach, ganz persönliches Highlight lädt im Sommer zum Verweilen 21.00 Uhr eine umfangreiche der neue Chef in der Küche bei uns finden. bei Eisbechern, Kaffeespeziali- Speisekarte, die keine Wün- des Wirtshauses.

Über Petra & Tobi Das Wirtshaus „7er Stall“ ge- staltet sich genauso vielseitig wie die Besitzerin selbst. Petra Höftberger, die energie- geladene Eigentümerin und Chefin, entdeckte schon in jungen Jahren die Liebe zur Gastronomie. Schon immer mochte Petra die gute Kom- munikation mit ihren Gästen und setzt den Fokus auf Qua- lität. Tobi ist der innovative Koch aus Leidenschaft, der seine Lehrjahre im „Yachtho- tel“ am schönen Chiemsee verbrachte. Gemeinsam sam- melten sie wertvolle Erfahrung unter anderem in Kitzbühel und Zürs am Arlberg. Beide vereinen zusammen mehr als 30 Jahre Branchenerfahrung. Mit Herzblut und Ideenreich- tum finden Petra und Tobi immer wieder neue Genusser- lebnisse für ihre Gäste.

seite 22 www.up-to-date.at up-to--date news „7er Stall“ Die perfekten Gastgeber Auch für Feierlichkeiten aller Art ist das Wirtshaus „7er Stall“ bestens geeignet. Ganz egal ob es sich um ein Famili- enfest oder eine Firmenfeier handelt, wir sind die perfekten Gastgeber. Gemeinsam su- chen und finden wir im Vorfeld das gewünschte Menü unter Berücksichtigung von persön- lichen Vorlieben und Wün- schen. Gerne kümmern wir uns um Geburtstags- oder Weihnachtsfeiern, Taufen, Hochzeiten oder Jahreshaupt- versammlungen. Unser primä- res Ziel ist es, einen Ort mit gemütlicher Atmosphäre für Jung und Junggebliebene zu schaffen. Ob Kaffeeklatsch mit Freunden, Familientreffen, Frühstücksrunden mit den Mä- dels oder Geschäftsessen - im „7er Stall“ findet man für jeden Anlass das Richtige. Wir freuen uns, wenn Sie ge- meinsam mit Ihren Gästen eine wundervolle Zeit bei uns verbringen. bensmitteln und Dingen des vieles mehr erwartet Sie im WICHTIG: Wir sind noch auf Petra Höftberger & Tobias Hil- täglichen Bedarfs. Einen be- „s’Gschäft“ - Eingang im In- der Suche nach motivierten spach sonderen Schwerpunkt bilden nenhof vom „7er Stall“. Mitarbeitern in den Bereichen dabei die hausgemachten Küche, Service und Verkauf. Öffnungszeiten „7er Stall“ Spezialitäten aus dem Hause Öffnungszeiten „s’Gschäft“ Bewerbung bitte an Petra Di. 08.00 - 22.00 Uhr Höftberger. Aufstriche, Mehl- Mo. 08.00 - 18.00 Uhr Höftberger 0664/5911371. Mo. u. Mi. Ruhetag speisen, Salate, Säfte, Mar- Di. 08.00 - 18.00 Uhr Do. 08.00 - 22.00 Uhr meladen und vieles mehr Mi. Ruhetag Café „Edtventure“ Fr. 08.00 - 22.00 Uhr produzieren Mutter und Toch- Do. 08.00 - 18.00 Uhr Aus unserem kleinen aber fei- Sa. 07.00 - 22.00 Uhr ter stets mit Liebe und Sorgfalt Fr. 08.00 - 18.00 Uhr nen „Edtventure“ in Edt bei So. 07.00 - 18.00 Uhr - und das schmeckt man! Sa. 07.00 - 18.00 Uhr Lambach wurde ein klassi- Auch Regionalität und Kun- So. 07.00 - 18.00 Uhr sches Café. Unser Sortiment „s’Gschäft“ denservice werden ganz groß- umfasst auch weiterhin haus- Auch Erni Höftberger mischt geschrieben. gemachte Mehlspeisen, Früh- mit ihrem Nahversorger Täglich ofenfrisches Brot & Nächste Veranstaltung stück à la carte, Brunchbuffet „s‘Gschäft“ kräftig mit im „7er Gebäck, eine Vielfalt an frisch Am Samstag, den 17. Aug. an Sonn- und Feiertagen, Stall“. Wo früher das Geschäft zubereiteten, gefüllten We- ab 18.00 Uhr kleine Snacks, Candle Light von Lisbeth Pfeiffer mit ihrem ckerln und Broten für die ge- HOT SUMMER Dinner in der Wintersaison Pferdesportzubehör war, ent- sunde Jause, warmer Leber- (Grillabend mit Live-Band) und natürlich unsere frisch ge- steht ein Nahversorger mit Le- käse, kaltes Krustenbratl und kochten Mittagsmenüs!

www.up-to-date.at seite 23 up-to--date news Die Fischlhamer Sport Union be Union-Bergwanderung am Pfingst- montag, den 10. Juni „Kleine Hintergebirgsrunde zur An- laufbodenalm“ An der bereits traditionellen Union- Pfingstwanderung auf die Anlaufbo- denalm im Reichraminger Hinter- gebirge nahmen mehr als 40 Mitglie- der der Union-Fischlham aller Alters- gruppierungen teil. Bei sehr gutem Wanderwetter konnten die Teilnehmer eine gemütliche Wan- derung über die Ortbauernalm auf die Anlaufbodenalm (982 m) genießen. Der „Einkehrschwung“ in die und das extra für die Union-Wandergruppe vorbereitete Schweinsbratl mit Sem- melknödel entschädigte alle Teilneh- mer für die erbrachte körperliche Anstrengung. Die Unionwanderer

Foto: Union Fischlham freuen sich bereits auf die nächstjäh- Union-Pfingstwanderung auf die Anlaufbodenalm im Reichraminger Hintergebirge rige Pfingstmontagswanderung. Freie Plätze an der Landesmusikschule Stein Musikalische Früherziehung (MFE) ist für Kinder ab ca. 4 Jahren geeignet. In diesem Alter sind Kinder für Musik sehr empfänglich - sie bewe- gen sich gerne dazu, lieben rhythmische Spiele und viele Kinder singen auch mit Be- geisterung. All das wird in der MFE genutzt, um den Kindern spielerisch die Grundbegriffe der Musik näher zu bringen. Ein wesentlicher Aspekt ist das Spiel mit ORFF Instru- menten, wodurch den Kindern Begriffe wie laut und leise, hoch und tief, sowie schnell und langsam bewusst ge- macht werden. Die MFE stellt eine sehr gute Basis für das Erlernen eines Instrumentes dar. Da der Unterricht aber Foto: LMS auch die ganzheitliche Förde- Jedes Kind hat von Natur aus gegebene tänzerische Fähigkeiten, welche sich im Laufe der Zeit zu- rung der Kinder als Ziel hat, ist rückbilden, sofern man sie nicht bewusst trainiert er für alle geeignet, die Spaß (Lehrkraft Fr. Elke Milla) dern ab 4 Jahren die Möglich- legt. Somit kann schon früh an Bewegung und Musik Grp 1: 13.15 Uhr - 14.05 Uhr keit diese Fähigkeit zu fördern anatomischen Problemen ent- haben. Grp 2: 14.15 Uhr - 15.05 Uhr und sinnvoll weiterzuentwi- gegengearbeitet werden (z.B. Die Zuteilung erfolgt in der Ort: Ballettsaal der LMS Stei- ckeln. Einwärtsdrehung der Beine, Reihenfolge der Anmeldung. nerkirchen (1. Stock) Hinzu kommt auch die Erzie- Hohlkreuz, Falschbelastung Die ersten beiden Stunden im hung im sozialen Bereich wie der Füße, etc.). Bei größerem September sind Schnupper- TANZ und BEWEGUNG Persönlichkeitsentwicklung, körperlichen Fehlverhalten stunden! Jedes Kind hat von Natur aus Selbständigkeit, Anpassung werden die Eltern ehestens in- Gruppe 1: Jg. Sep. 2014 bis gegebene tänzerische Fähig- und Eingliederung in Gruppen, formiert. Aug. 2015 keiten, welche sich im Laufe Disziplin und Kommunikati- Im Unterricht werden ver- Gruppe 2: Jg. Sep. 2013 bis der Zeit zurückbilden, sofern onsfähigkeit. schiedene Tänze einstudiert, Aug. 2014 man sie nicht bewusst trai- Es wird großer Wert auf ein welche im Rahmen eines öf- Unterrichtstag: Donnerstag niert. Dieses Fach bietet Kin- gesundes Körpertraining ge- fentlichen Tanzabends, meist

seite 24 www.up-to-date.at up-to--date news richtet... Sonnwendfeuer der Sektion Tennis am 21. Juni 2019 Eine wetterbedingt nicht un- problematische Angelegenheit war die Durchführung des Sonnwendfeuers der Union Sektion Tennis ACH Solution Fischlham hinter der Tennis- anlage. Der Wettergott war jedoch gnädig und öffnete die ange- kündigte Regenschleuse erst gegen 22.00 Uhr. Es konnte daher vorher bei perfektem Sonnwendwetter das Feuer angezündet werden und die zahlreichen Besucher genos-

sen einen gemütlichen, unter- Tennis Foto: Union Sektion Sonnwendfeuer der Union Sektion Tennis ACH Solution Fischlham haltsamen Sommerabend. Besonders für die vielen an- beeindruckendes Erlebnis. berkäsesemmerl, Aufstrich- der Gewinn der Jugendarbeit wesenden Kinder war das Die Sektion Tennis versorgte broten und diversen Mehl- der Union Sektion Tennis zu mächtige Sonnwendfeuer ein die Gäste mit Getränken, Le- speisen, wobei ein verbleiben- Gute kommt. nerkirchen an der Traun ab Schuljahr 2019/20 gegen Ende des Schuljahres, aufgeführt werden. Dieser öf- fentliche Auftritt motiviert die Schüler zu intensivem ernst- haften Arbeiten und sollte von den Eltern unbedingt unter- stützt werden. Unterrichtstag: Dienstag (Lehrkraft: Ewa Poraszka, B.A.) Freie Plätze in folgenden Gruppen: Grp 2 (Jg. Sep. 2011 - Aug. 2012) 14.20 Uhr - 15.00 Uhr Grp 3 (Jg. Sep. 2013 - Aug. 2014) 15.10 Uhr - 16.00 Uhr Schulgeld für MFE oder Tanz dzt. € 104,24 pro Se- mester (auf Basis 50 min.) Dieser Betrag wird ab Herbst vom Land OÖ noch leicht an den VPI angepasst. Anmeldeformulare können auf www.lmsstadl.at herun- tergeladen werden. Bitte dieses ausfüllen, persön- lich unterschreiben und per E-Mail übermitteln an [email protected]. Für persönliche Auskünfte ist das Sekretariat der LMS am Ende der Sommerferien zu fol- genden Zeiten geöffnet: Mo. 02.09.2019, Di. 03.09.2019 und Do. 05.09.2019 jeweils von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Tel.: 07245/28147

www.up-to-date.at seite 25 up-to--date news Aktuelles von der Sektion Fußball Eb Aus dem Nachwuchs Die U9 besuchte im Mai das Spitzenspiel im österreichi- schen Meisterschaftsplayoff: Red Bull Salzburg gegen den Linzer Athletik Sportklub (LASK). Zusammen mit rund 11.000 Zusehern verfolgten sie ein sensationelles Spiel mit dem besseren Ausgang für den späteren Meister aus Salzburg (Endstand 2:1).

Ende Mai begab sich eine ei- gens formierte U12-Mann- schaft (Eberstalzell stellt ansonsten keine U12 in der re- Foto: Sektion Fußball Eberstalzell gulären Meisterschaft), unter Die U15-Mannschaft aus Eberstalzell der Leitung von Nachwuchs- ren Spieler der U13 mit eini- haben sie ja doch in dieser bemerkbar. Besonders bitter trainer Philipp Hochmayr, nach gen Kids der U11 zusammen- Konstellation zuvor noch nie ist es daher, dass man sich lei- Ulrichsberg im Mühlviertel zum gewürfelt. Spielerisch waren zusammengespielt. Dies der knapp nicht für das Öster- Coca Cola Cup 2019. Hier alle sehr zufrieden mit den machte sich vor allem in den reich-Finale in Mattersburg wurden kurzerhand die jünge- Leistungen dieser Truppe, ersten Spielen beim Turnier qualifizieren konnte. Trotzdem war es wie immer eine tolle Er- fahrung für die Eberstalzeller Nachwuchskicker.

Die U15-Mannschaft nahm an Pfingsten von 7. bis 9. Juni am internationalen Jugend-Fuß- ballturnier „Wolfsberg Cup“ in Kärnten teil. Hier waren in sechs unterschiedlichen Spiel- klassen mehr als 80 Teams aus der ganzen Welt am Start. Neben dem Fußball standen aber auch andere Aktivitäten wie Baden, Volleyball und Teambuilding am Programm. Die Eberstalzeller Fußballer ziehen ein positives Resümee von einem hervorragend orga-

Foto: Sektion Fußball Eberstalzell nisierten Turnier mit vielen tol- Neben dem Fußball standen auch andere Aktivitäten am Programm len Eindrücken. Foto: Sektion Fußball Eberstalzell Die U15-Mannschaft nahm am internationalen Jugend-Fußballturnier „Wolfsberg Cup“ in Kärnten teil

seite 26 www.up-to-date.at up-to--date news berstalzell Karrierepause für den Meis- tertrainer Der Meistertrainer der Saison 2017/18 hat Eberstalzell leider mit dem Ende dieser Spielpe- riode verlassen. Wobei „ver- lassen“ vielleicht der falsche Ausdruck ist. „Karrierepause“ nennen es die Einen, die An- deren sagen dazu einfach nur „Babypause“. Denn seit An- fang Juni darf er sich Vater eines gesunden Jungen nen- nen und dazu möchten alle natürlich sehr herzlich gratulie- ren! Nicht nur wegen des Nachwuchses, sondern auch wegen dem Traum der eige- Foto: Sektion Fußball Eberstalzell Mirzet Hadzic (Mitte) mit SL Christian Breitwimmer (l.) und Union-Obmann Manfred Hummelbrunner (r.) nen vier Wände, hat sich reichte ihm die Union unter spiels der Saison gegen den „Mirza“ dazu entschieden, Anwesenheit von Obmann ASKÖ Gosau trat die Firma eine Pause einzulegen. „Der Manfred Hummelbrunner die Eiltransporte Minichmair Fußballgott hat es gut gemeint Meisterdress mit seiner Rü- (ETM) als Matchsponsor auf. mit mir und mir hier in Eber- ckennummer, eingerahmt und Ein herzliches Danke an Gün- stalzell die besten zwei Jahre von allen Spielern unterschrie- ter für die Unterstützung! Nach in meiner Fußballkarriere ge- ben. Die Nummer 4 wird es so einem Halbzeitstand von 1:1 schenkt“, sagte er bei der Sai- wohl nicht mehr geben. „Vie- konnten die Jungs das Spiel sonabschlussfeier mit leicht len Dank Mirza und alles am Ende mit 4:1 gewinnen bedrückter Stimme. Zur Erin- Gute!“, so der Vorstand. (Tore: Michael Kalleitner, Tho-

Foto: Sektion Fußball Eberstalzell nerung und als Dankeschön Danksagungen mas Pölz, Michael Platzer, Günter Minichmair, Firma ETM für seine Verdienste über- Anlässlich des letzten Heim- Manuel Karlsberger).

www.up-to-date.at seite 27 up-to--date news Wohnen am Jakobsweg Lambach - Mit Aussicht auf ein Am 28. Mai 2019, pünktlich der ELAG Immobilien AG genschaftsentwicklungs Grünen. Errichtet werden zwei um 16.00 Uhr, erfolgte in An- Herrn Egon Peter Karl und GmbH errichtet im östlichen Gebäude mit insgesamt 16 Ei- wesenheit von Herrn Abt Friedrich Guggenberger der Gemeindegebiet von Lam- gentumswohnungen. Die mo- MMag. Maximilian Neulinger, Spatenstich zum Bauvorha- bach im Hausruckviertel ein dern ausgestatteten Wohnun- Bürgermeister Klaus Hub- ben Wohnen am Jakobsweg neues, familienfreundliches, gen weisen eine Größe zwi- mayer und den Vorständen in Lambach. Die ELAG Lie- zentrumsnahes Zuhause im schen 68 m² und 93 m² auf. Foto: ELAG Liegenschaftsentwicklungs GmbH Bauvorhaben Wohnen am Jakobsweg in Lambach SKW-Nachwuchs weiter auf dem Vormarsch U13 Meister der Oberliga Letzter Spieltag am 14. Juni des SKW-Nachwuchses im HF-Stadion in Bad Wims- bach-Neydharting Am Nachwuchs-Großkampf- tag spielten U8, U9, U10, U11 und U13 neben- und nachei- nander. Ein würdiger Ab- schluss einer tollen Früh- jahrsmeisterschaft - bei der U8 mussten die Mütter gegen ihre

Jungs und Mädchen antreten. Foto: SKW Der SKW-Nachwuchs feiert einen würdigen Abschluss einer tollen Frühjahrsmeisterschaft Als Abschluss gab’s dann Würstel für alle und auch Meistershirts für die U13. Gefeiert wurde standesge- mäß, wie es sich für Nach- wuchsmeister in Bad Wims- bach-Neydharting gehört. Dabei gab es eine schöne Geste und Würdigung von Bürgermeister und SKW-Prä- sident Mag. Erwin Stürzlinger - er kam vorher noch zum Ab- schlusstraining der U13-Meis- termannschaft und gratulierte mit 10 neuen Fußbällen und einer finanziellen Unterstüt- zung für die Mannschafts- kasse für das Trainingslager Ende August in Obertraun. Der SKW möchte sich auf die- sem Weg im Namen des Nachwuchses noch einmal herzlich bedanken! seite 28 www.up-to-date.at up-to--date news schönes Leben Loggia, Balkon bzw. Terrasse laden zum Entspannen im Freien, mit Blick in die Natur- landschaft des Hausruckvier- tels, ein. Tiefgaragenplätze sowie Stellplätze im Freien, je- doch auch die Nähe zu Bahn- hof und Bushaltestelle ge- währleisten Mobilität für indivi- duelle Bedürfnisse. Der Fokus der gesamten An- lage liegt auf Funktionalität und hochwertiger Ausstattung. Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung, Beheizung mittels zentraler Nahwärmeheizung, zeitge-

mäße Raffstores als Sonnen- Foto: ELAG Liegenschaftsentwicklungs GmbH schutz und Vollwärmeschutz v.l.n.r. DI Georg Neumann (Geschäftsführung Stern Holding GmbH), Abt MMag. Maximilian Neulin- sind nur einige Annehmlichkei- ger (Stift Lambach), Ing. Friedrich Guggenberger, akad. IM (Geschäftsführung ELAG Liegenschafts- ten, die zum Wohlfühlen einla- entwicklungs GmbH), Klaus Hubmayer (Bürgermeister Gemeinde Lambach), Egon Peter Karl, MBA den. MSc (Geschäftsführung ELAG Liegenschaftsentwicklungs GmbH), DI Helmut Schweiger (Architekt), Der Baustart erfolgte am 11. Andrea Krump (Wohnungskäuferin), Josef Krump (Wohnungskäufer) Juni 2019. Bis Jahresende er- nungen verkauft. Wohnungs- Pläne und Eckdaten zur „Schaffung von neuem Le- folgt die Errichtung des Roh- interessierten stehen Herr Wohnanlage sind zudem auf bensraum“ auf den Punkt. baus. Die Fertigstellung der Christian Butz, Makler der der Website https://www.woh- Die Laudatoren wünschen den Wohnanlage ist im dritten Real Service für OÖ. Sparkas- nenamjakobsweg.at zu finden. Bauherren und den ausfüh- Quartal 2020 vorgesehen. sen, sowie Herr Hannes Zie- Abt MMag. Maximilian bringt renden Baufirmen ein erfolg- Es sind bereits sechs der ins- gelböck, Makler von Raiffeisen die Qualität der künftigen reiches und vor allem gesamt 16 verfügbaren Woh- Immobilien, zur Verfügung. Wohnanlage mit den Worten unfallfreies Bauprojekt.

www.up-to-date.at seite 29 up-to--date news Pfingstausflug KFB Steinerkirchen an Traditionell kann man den Pfingstausflug der Katholi- schen Frauenbewegung Stei- nerkirchen an der Traun am Pfingstdienstag schon be- zeichnen. Jedes Jahr reist ein Bus mit Frauen und Freundin- nen der KFB an wunder- schöne Orte in Oberösterreich und Umgebung. Heuer gings zeitig in der Früh nach Nieder- österreich ins Waldviertel. Bei strahlendem Sonnenschein war das erste Ziel das Unter- nehmen „Sonnentor“ im Kräu- terdorf Sprögnitz. Im Bus tauschten sich die Frauen aus und stärkten sich mit einer Jause. Bei „Sonnentor“ ange- kommen wurde die KFB mit Tee und Keksen (natürlich von

Foto: Katharina Wimmer „Sonnentor“) herzlich in Emp- Die Führung bei „Sonnentor“ startete mit einem Film über das Unternehmen und seine Kräuterbauern fang genommen. Streuobst Teil 2 von Alice Wimmer „Starkes Zeichen der jungen Mostproduzenten in unseren Gemeinden“ so hieß es in der letzten „up-to-date“ Ausgabe hinsichtlich der beliebten Mostkosten im Lande. Es ist erfreulich wahrzuneh- men, wie Jugendliche wieder vermehrt auf das Angebot der vor der Haustür wachsenden Obstbäume eingehen und ihren Nutzen in Form von Saft, Most oder Destillaten schät- zen! Jedoch nicht nur auf sen- sorischem Wege, sondern selbst die Herstellung durch mühsame Handarbeit und an- eignen des Wissens durch Er- fahrungsaustausch, Fach- bücher und Kurse eifrig erler- nen. Auch bemerkt man mit großem Wohlgefallen, dass es sehr oft die junge Generation ist, welche sich bemüht, alte Streuobstbestände nicht aus- sterben zu lassen, sondern durch nachsetzen junger Obstbäume diese wertvollen Bestände aufrecht zu erhal- ten! Abgesehen davon, dass Re- Foto: Alice Wimmer gionen es gut verstanden Die beliebte Steirische Birne wird vielerorts auch als Speckbirne bezeichnet haben, ihre Landschaft durch Erhalt und Pflege solcher lein einer von vielen Bäumen die Saft- und Mostproduktion Most und Saft aus heimischer Obstbestände für den Touris- in und um sich eine Vielzahl eingehen! „Ich würde mich Produktion noch nicht den ver- mus anzupreisen - siehe das an Lebewesen! freuen, wenn ich damit das In- dienten Stellenwert haben!“, Mostviertel während der Die nächste Ausgabe dieser teresse auch jener wecken so die Steinerkirchnerin Alice Baumblüte - so beheimatet al- Serie wird bereits näher auf kann, in deren Speiseplan Wimmer. seite 30 www.up-to-date.at up-to--date news der Traun Die hochinteressante Führung startete mit einem Film über das Unternehmen und seine Kräuterbauern. Anschließend durchquerten die Ausflügler die sehr ge- ruchsintensiven Produktions- und Lagerhallen und konnten den Mitarbeitern bei der Arbeit zusehen. Abschließend konnte man sich im Shop mit Gewürzen, Tees, Kaffee, Keksen,… ein- decken. Nun war es Zeit für die Mit- tagspause. Im Faulenzerhotel

Schweighofer stärkte sich die Foto: Katharina Wimmer Truppe für den 2. Programm- Beim Unternehmen „Sonnentor“ im Kräuterdorf Sprögnitz ist alles sehr gepflegt punkt, den Wurmhof Thaller. Wurmhof Thaller hat sich auf wurmhumus ist ein natür- anfangs die Entstehung und Auch dort wurden sie herzlich die Regenwurmhumus-Pro- licher Dünger. Die Regen- Entscheidung sich auf dieses willkommen geheißen. Der duktion spezialisiert. Regen- wurm-Bäurin Gaby erklärte doch sehr außergewöhnliche Produkt einzulassen. Danach wurde der Regen- wurmstall besichtig - ja, es gibt tatsächlich einen 40 m langen Stall. Zum Abschluss wurden noch Fotos und detaillierte Er- klärungen zum Regenwurm und seinem Produkt gezeigt. All jene, die nun überzeugt waren, Regenwurm-„gacksi“ als natürlichen Dünger einzu- setzen, konnten direkt ab Hof einkaufen. Gesagt, getan und nun gings retour nach Steiner- kirchen. „Es war ein sonniger, warmer, duftintensiver und in- teressanter Ausflug“, so das Fazit der Reisegruppe. Das Organisationsteam be- dankt sich für die Teilnahme und freut sich bereits jetzt auf Foto: Katharina Wimmer Der Wurmhof Thaller hat sich auf die Regenwurmhumus-Produktion spezialisiert die nächste Reise.

www.up-to-date.at seite 31 up-to--date news Schulklasse trifft auf Ordensschwestern Nach den Projekten „Damma wos Gscheid’s“ und „Damma wos Gscheid’s: Mid’n Radl ind Schui“, bei denen sich die SchülerInnen der NMS Stei- nerkirchen mit den Themen Kli- maschutz, Nachhaltigkeit und Mobilität befassten, widmete sich der dritte Teil der Aktion dem Leben im Kloster. Drei Tage lang erhielten die Schüle- rInnen die Möglichkeit in eine Welt einzutauchen, die den meisten ganz fremd ist. Mit Unterstützung ihres Leh- rers Wolfgang Wurm, der Leaderregion Wels-Land, so- wie dem Medien Kultur Haus Wels, wurde im Benediktinerin- nenkloster Steinerkirchen am Mittwoch, den 12. Juni ein Film- studio aufgebaut, das für den Rest der Woche den Klassen- raum ersetzen sollte. „Ton? - Steinerkirchen NMS Foto: läuft! Kamera? - läuft! Klappe, Drei Tage lang erhielten die SchülerInnen die Möglichkeit in eine Welt einzutauchen, die den meis- ab!“ - Worte die man nicht im ten ganz fremd ist Kloster vermutet, wurden für aus?“, „Warum bist du ins Klos- Sowohl die Film- als auch Ton- und Ordensschwestern aus- die Ordensschwestern wie ter gegangen?“ und passend aufnahmen übernahmen sie tauschen und näher kennenler- auch die SchülerInnen wäh- zum Thema des MKHs Wels, selbst. Zwischen den Inter- nen. rend den Projekttagen zur Entschleunigung, „Was bedeu- views blieb Zeit, die Räumlich- Einen ersten Einblick in das Routine. An den drei Vormitta- tet für dich ‚owavomgas‘?“ wur- keiten zu erkunden und den Projekt bekommt man auf gen wurden insgesamt sieben den gestellt und beantwortet. Alltag im Kloster auf Video fest- www.owavomgas.at. Dort wird Benediktinerinnen vor die Ka- Aber auch hinter der Kamera zuhalten. ab Herbst auch der fertige Film mera gebeten. Fragen wie: konnten die SchülerInnen eini- Beim gemeinsamen Mittages- zu sehen sein. „Wie sieht der Alltag im Kloster ges an Erfahrung sammeln. sen konnten sich SchülerInnen Volksschule Steinerkirchen faltete Schmetterlinge Die 4b Klasse der Volksschule Steinerkirchen hat 1000 Schmetterlinge gefaltet und wollte damit ein Zeichen für einen verantwortungsvollen und respektvollen Umgang mit der Natur und der Umgebung in der wir leben setzen. „Unser Vorbild ist das japani- sche Mädchen Sadako Sa- saki, das 1955 an den Folgen der Atombombenkrankheit Leukämie starb. Einer Le- gende nach bedeuten 1000 gefaltete Kraniche Glück und würden die Götter gut stim- men. Bevor sie starb, faltete Sadako über 1000 Kraniche. Sie wollte damit ein Zeichen gegen den Einsatz von Atomwaffen set-

zen. Foto: VS Steinerkirchen VS Foto: Zusätzlich zu den gefalteten Die 4b Klasse der Volksschule Steinerkirchen hat 1000 Schmetterlinge gefaltet Schmetterlingen gestalteten wir Plakate über 15 Insekten. chen Gebäuden und Geschäf- Steinerkirchen an der Traun 4b und SR Rosa Schellnber- Diese sind zurzeit in öffentli- ten unserer Heimatgemeinde ausgestellt“, so die Kinder der ger. seite 32 www.up-to-date.at up-to--date news Foto: NMS Steinerkirchen Foto: NMS Steinerkirchen Landesmeisterin Lea Lugmayr Die NMS Steinerkirchen erzielte ausgezeichnete Turnerfolge Ausgezeichnete Turnerfolge der NMS Steinerkirchen Mannschaftssilber für die 2. 47 Teams aus Oberöster- desmeisterin) und Marie Bill- 6, bei den 4. Klassen schaffte Klassen - Lea Lugmayr Lan- reichs Schulen waren insge- mayer (4. Platz) trugen mit Susa Hofinger den hervorra- desmeisterin! samt vertreten. Mit viel Spaß ihren graziösen Auftritten auf genden 5. Platz! Mit 3 Mannschaften zu je 6 und Begeisterung zeigten die dem Boden und Balken maß- Siegerin der Steinerkirchner Schülerinnen nahm die NMS Schülerinnen ihr Können am geblich zur Silbermedaille der Schulmeisterschaft im Geräte- Steinerkirchen im April an den Reck, Boden, Kasten und Bal- Mannschaft der 2. Klassen turnen wurde Marie Billmayer Geräteturn-Landesmeister- ken. bei. Im Team der 3. Klassen (2.b). Herzliche Gratulation schaften in Schärding teil. Lea Lugmayr (1. Platz/Lan- errang Jasmin Hofinger Platz allen Turnerinnen!

www.up-to-date.at seite 33 up-to--date news 2,4 Tonnen Rollstühle und Textilien für die Ukraine 2,4 Tonnen Rollstühle und Textilien wurden am Freitag, den 10. Mai 2019 von Osthilfe Eberstalzell in die Ukraine ver- laden. Den Transport organisierte Frau Liliane Achim aus Bad Ischl. Durchgeführt hat den Transport Herr Snihuriak My- kola aus Cernauti, Bucovina. Die Hilfsmittel gingen von Eberstalzell nach Vicovu de Sus, Region Suceava in Ru- mänien und von dort in die Re- gion Donezk, in die immer noch kriegsgeschädigte Ukraine. Insgesamt sind über fünf Mil- lionen Menschen vom Konflikt betroffen, darunter 600.000 Kinder. Mehr als 10.000 Men- schen wurden getötet. Rund drei Millionen Menschen mussten ihre Wohnorte verlas- sen, innerhalb des Landes sind 1,7 Millionen Menschen geflüchtet. Foto: Osthilfe Volnovakha, eine Stadt mit Ladung in Eberstalzell Mai 2019 21.000 Einwohnern, versorgt und betreut 23.000 Flüchtlinge Kmyta, Wien, um Hilfe gebe- Die erste Hilfe dorthin wurde im Juni 2019 bei der Osthilfe aus dem Kriegsgebiet um Do- ten. Medikamente und medizi- am Freitag, den 10. Mai verla- Eberstalzell angekommen. nezk. Die örtliche Caritas dort nische Hilfsmittel würden den. hat durch Frau Dr. Olga dringend gebraucht. Bilder von der Übergabe sind Frühlingsfahrt nach Puchberg vom Seniorenbund Fischlham Am 12. Juni 2019 konnte der Seniorenbund Fischlham seine Frühlingsfahrt nach Puchberg am Schneeberg starten, nach- dem zum ursprünglichen Ter- min Mitte Mai die Fahrt wegen der extremen Witterungssitua- tion (Schneefall und Kälte) nicht möglich war. Dieses Mal hatten die Ausflügler mit dem Wetter mehr Glück - es herr- schte tolles Ausflugswetter. Einen Höhepunkt für die 43 Teilnehmer des Ausfluges bil- dete die Fahrt mit der Schnee- berg-Zahnradbahn. Nach dem Mittagessen gab es die Mög- lichkeit zu einer kleinen Wan- derung, bevor es nach der Talfahrt mit der Zahnradbahn per Bus wieder Richtung Hei- Foto: Seniorenbund Fischlham mat ging. Die Zahnradbahn am Schneeberg Im Rahmen einer Ehrungsfeier am 13. Mai 2019 wurden ver- mann Gerhard Gleixner wurde Herzliche Gratulation! Mühlviertel statt. Der Senioren- dienten Seniorenbund-Funktio- für seinen tatkräftigen Einsatz Am 2. August 2019 findet der bund Fischlham fährt gemein- nären von LH Mag. Thomas für den Seniorenbund auf Ge- Landeswandertag des Senio- sam mit der Ortsgruppe Bad Stelzer Landesauszeichnun- meinde-, Bezirks- und Landes- renbundes in Ulrichsberg im Wimsbach-Neydharting mit gen überreicht. Auch SB-Ob- ebene ausgezeichnet. Bezirk Rohrbach im oberen einem Bus. seite 34 www.up-to-date.at up-to--date news

Traditionsgasthaus Fischer Stuben sperrte zu Nach 80-jähriger Wirtshausge- schichte im Hause Mayrdor- fer/Fischer in Hafeld (Fischl- ham) beendeten Gerhard und Gitti Mayrdorfer vor kurzem ihren Gastbetrieb. Die letzten 30 Jahre führten die beiden in 3. Generation ein Gasthaus, in dem Gastlichkeit und regionale Speisen in höchstem Maß gelebt und ge- boten wurden. Neben vielen Stammgästen konnten die beiden auf viele Gäste aus Nah und Fern zu- rückblicken. Viele besuchten in den letzten Wochen noch einmal dieses gut geführte bürgerliche Wirts- haus in Hafeld und verab- schiedeten sich persönlich - wenn doch auch mit viel Wehmut - von Familie Mayr- dorfer. Im wohlverdienten Ruhestand wünschen die Gemeinde Fischlham und die vielen Foto: privat Gäste alles Gute und vor Nach über 30 Jahren verabschiedeten sich viele Freunde und Stammgäste von Gerhard und Gitti - allem Gesundheit! hier mit einem eigenen Transparent www.up-to-date.at seite 35 up-to--date news SB-Landesreise nach Griechenland von 30. April b Am Dienstag, den 30. April verließen 13 Steinerkirchner Senioren das Regenwetter zu Hause und flogen von Linz, der Sonne entgegen, Richtung Griechenland. Nach einem kurzen Stopp am Flughafen Athen flogen sie weiter nach Thessaloniki. Dort erwartete die Reisenden die kompetente Reisebegleitung Petra mit Busfahrer Mauritius. Sie brachten die Senioren in das Hotel in Leptokarya - Bomo Club Olympos. Götter- vater Zeus schaute wohlge- sonnen vom Olymp auf alle hernieder. Am Mittwoch, den 1. Mai führte die Reise zu den schwebenden Meteora Klös- Foto: Seniorenbund SB-Landesreise nach Griechenland tern. Schon die Anfahrt war imposant. Die senkrechten bis dem Bus in die Altstadt. Hier und die Hl. Quelle nur gebückt Denkmal des Sparta-Königs zu 300 m hohen Felsen mit konnten die alten Festungs- erreichbar. Das Hauptziel war Leonidas. Weiter ging es über den vormals 24 Klöstern mauern erkundet werden. Als das schöne Bergdorf Alt Pan- die Thermopylen in den Raum waren Fotomotive für alle. Das Abschluss wurde noch die taleimon. Alle waren begeistert von Athen. In der Nähe von Nikolauskloster wurde be- größte orthodoxe Kirche Grie- von den liebevoll erhaltenen Marathon, in Attika, war das sucht, welches mit reichlich chenlands, die Agios Dimitros, und schön renovierten Häu- Hotel Golden Coast Marathon Fresken und Ikonen ausge- besucht. sern mit vielen Blumen und das Ziel. stattet ist. Auf dem Heimweg Somit hatten sich die Ausflüg- Details, sowie den engen Gas- Der Sonntag, der 5. Mai war besuchten sie noch eine Iko- ler einen Besuch in einer der sen und Stufen. Die Kirche Athen gewidmet. Sie fuhren nenmalerei. Tavernen verdient. Trotzdem wurde besichtigt und auch der auf der Marathonstrecke zum Am Donnerstag, den 2. Mai war auch noch der Fischmarkt Besuch einer Taverne durfte Syntagma-Platz. Dort konnten stand die Hauptstadt Nord- eingeplant. Daheim in Lepto- nicht fehlen. Auf dem Heim- sie die Wachablösung der griechenlands Thessaloniki karya wartete schon das Meer. weg wurde noch eine Wein- Evzonen miterleben und die am Programm. Zuerst wurde Am Freitag, den 3. Mai stand verkostung organisiert. Grie- schönen Uniformen bewun- eine Besichtigungsfahrt mit ein Fakultativausflugstag unter chischer Wein… dern. Anschließend wurden dem Schiff gemacht, danach dem Motto „Land und Leute“ Am Samstag, den 4. Mai noch eine Stadtrundfahrt und gingen sie dann noch zum am Programm. Der Tag be- nahm der Seniorenbund Ab- ein Spaziergang durch die Alt- weißen Turm, dem Wahrzei- gann mit dem Besuch einer schied vom Olympgebirge. stadt gemacht. Am Nachmit- chen der Stadt und dem Denk- Höhlenkapelle in Tempe. Sie Die Ausflügler fuhren über La- tag kam der Höhepunkt: Die mal von Alexander dem ist der Hl. Paraskevi geweiht. risa, Lamia nach Thermopiles. „Akropolis“. Alle genossen die Großen. Dann ging es mit Der Weg dorthin war fast urig Dort machten sie Halt beim beeindruckende griechische Mythologie und deren impo- sante Bauwerke. Der Montag, der 6. Mai be- gann wieder mit der Fahrt durch Athen. Sie besuchten Piräus mit den verschiedenen Hafenanlagen. Anschließend ging es der wunderschönen Küste entlang zum südlichsten Punkt der Halbinsel Attika, dem Kap Sounion. Hier be- suchten sie die Ruinen des gi- gantischen Marmortempels des Meeresgottes Poseidon. Abschluss des Tages war das Fischerdorf Lavrio. Am Dienstag, den 7. Mai hieß es nach einem ausgiebigen Frühstück und letzten Spazier-

Foto: Seniorenbund gang am Meer wieder Ab- Das wunderschöne Fischerdorf Lavrio schied nehmen. seite 36 www.up-to-date.at up-to--date news bis 7. Mai 2019 Starkes Teilnehmerfeld beim SB-Bezirkswander- tag Der Seniorenbund Wels-Land lud zum Bezirkswandertag ein. Knapp 360 ältere Damen und Herren waren in Bach- manning mit dabei. Zwei ab- wechslungsreiche Routen - eine mit neun und eine mit zwölf Kilometer - standen zur Wahl. Mit dabei war natürlich der höchste Punkt - also die „Spitze“, nämlich der Krailberg mit 504 Meter - in Wels-Land. Dieser befindet sich übrigens genau dort, wo sich die drei Gemeinden Aichkirchen, Bachmanning und treffen. Als teilnehmerstärkste Gruppe Foto: Seniorenbund Die teilnehmerstärkste Gruppe kam mit 35 Teilnehmern aus Steinerkirchen ging die Ortsgruppe Steinerkir- chen an der Traun (35 Teilneh- Die älteste Teilnehmerin war niorenbund Sipbachzell legte auch im heurigen Jahr. merInnen) mit einem schönen Elfriede Waldl aus Roitham die meisten Kilometer bei der Den Musikverein Bachman- Preis nach Hause. am Traunfall. Sie zählt 81 Anfahrt zurück. ning freute es, die 360 Gäste Der älteste Teilnehmer mit 88 Lenze. Seit mehreren Jahren findet zu bewirten, sowie einen klei- Jahren war Alois Karlsberger. Die am „weitesten angereiste“ der Seniorenbund-Bezirks- nen Testlauf für den Ansturm Er gehört ebenso zur Steiner- Gruppe kam dieses Mal aus wandertag im Vorfeld des Be- in den nächsten Tagen durch- kirchner Ortsgruppe. dem eigenen Bezirk. Der Se- zirksmusikfestes statt. So zuführen.

In eigener Sache #ichhabzuvielBÖRSE ist ein Angebot der „familienfreundlichenge- Seit vielen Jahren schaffen wir mit unseren Zeitungen nun meinde“ Steinerkirchen an der Traun. die Möglichkeit für Firmen, Vereine und Gruppierungen Jeden 3. Freitag im Monat steht um 15.00 Uhr ihre Produkte, Dienstleistungen und Aktivitäten zu präsen- der Gemeindevorplatz kostenlos zur Verfügung, tieren. um ein „Zuviel“ im Hausgarten anzubieten! Wir möchten uns bei dieser Gelegenheit wieder einmal be- Das Projekt ist gemeindeübergreifend und kann sonders für die gute Zusammenarbeit bedanken! Neben den Unternehmen sind es verschiedene Medien- deshalb von allen in Anspruch genommen wer- referentinnen und Medienreferenten in unseren Gemein- den! den und aktive Personen bei den Vereinen, die zum guten Gelingen dieser Zeitung viel beitragen und wissen, dass Es werden bei dieser #ichhabzuvielBÖRSE auch der Nachbericht die bessere Werbung ist! Danke auch im immer interessante Tipps fürs Garteln und Koch- Sinne unseres schönen und aktiven Lebens bei uns am Land! tipps ausgetauscht!

Natürlich gibt es auch Anregungen von unserer Seite für eine noch bessere Zusammenarbeit! Besonders in letzter Zeit beobachten wir, dass einige po- litische Organisationen schöne Feste und Veranstaltungen organisieren. Leider versenden die meisten als Nachbe- richt nur politische Werbung und wollen unsere Medien damit missbrauchen! Leider haben sie bei einigen Medien damit auch großen Erfolg. Im Sinne unseres schönen und aktiven Lebens bei uns am Land bitten wir auch diese Per- sonen um objektive Zusammenarbeit oder streichen Sie unsere Redaktion am besten aus Ihrer Verteilerliste! Danke und liebe Grüße - Josef Stinglmayr

www.up-to-date.at seite 37 up-to--date news

3. Feldhamer Oldtimertraktorausfahrt Samstag, 3. August 2019

Start um 13.00 Uhr bei „Franzis Imbissstube“ in Feldham (Vorchdorf).

Unkostenbeitrag € 10,00 Euro Jeder Teilnehmer erhält 1/2 Grillhenderl und ein Getränk. Startnummerntombola und Prämierung der 3 stärksten Gruppen.

Ab 18.00 Uhr Dämmerschoppen

NEU: Sonntag, 04.08.2019 ab 10.00 Uhr musikalischer Frühschoppen

seite 40 www.up-to-date.at up-to--date news

www.up-to-date.at seite 41