Aufteilung Gemeinden Niederösterreich

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more

  • Gemeinde
  • Förderbetrag

499.005
1.192.215
232.626 898.459
38.965
480.555
64.011 69.268 60.494 41.613 54.996 39.780 23.342 48.110 31.765
101.903
66.584 31.061 47.906 53.959 39.761 35.097 18.048 10.958 51.812 47.703 94.276
171.373
61.882 71.063 37.540 25.230 40.446 40.557 29.488 36.226 64.862 33.838 47.740 41.057
219.013 525.579 167.262 199.686
78.579 15.660 32.320 28.766 28.192
Krems an der Donau St. Pölten Waidhofen an der Ybbs Wiener Neustadt Allhartsberg Amstetten Ardagger Aschbach-Markt Behamberg Biberbach Ennsdorf Ernsthofen Ertl Euratsfeld Ferschnitz Haag Haidershofen Hollenstein an der Ybbs Kematen an der Ybbs Neuhofen an der Ybbs Neustadtl an der Donau Oed-Oehling Opponitz St. Georgen am Reith St. Georgen am Ybbsfelde St. Pantaleon-Erla St. Peter in der Au St. Valentin Seitenstetten Sonntagberg Strengberg Viehdorf Wallsee-Sindelburg Weistrach Winklarn Wolfsbach Ybbsitz Zeillern Alland Altenmarkt an der Triesting Bad Vöslau Baden Berndorf Ebreichsdorf Enzesfeld-Lindabrunn Furth an der Triesting Günselsdorf Heiligenkreuz Hernstein

  • Hirtenberg
  • 47.036

30.525
137.092
91.055 45.259 79.449 64.825
125.152
54.330 30.525 38.799 26.619 19.511 26.674 32.727
392.653
67.509 32.005 33.690 17.474 29.599 15.938
145.163
57.236 25.915 39.040
117.878
35.948 22.898 28.174 10.903 73.581 23.102 28.340 29.580 21.454 36.189 51.997 18.455
3.906
Klausen-Leopoldsdorf Kottingbrunn Leobersdorf Mitterndorf an der Fischa Oberwaltersdorf Pfaffstätten Pottendorf Pottenstein Reisenberg Schönau an der Triesting Seibersdorf Sooß Tattendorf Teesdorf Traiskirchen Trumau Weissenbach an der Triesting Blumau-Neurißhof Au am Leithaberge Bad Deutsch-Altenburg Berg Bruck an der Leitha Enzersdorf an der Fischa Göttlesbrunn-Arbesthal Götzendorf an der Leitha Hainburg a.d. Donau Haslau-Maria Ellend Höflein Hof am Leithaberge Hundsheim Mannersdorf am Leithagebirge Petronell-Carnuntum Prellenkirchen Rohrau Scharndorf Sommerein Trautmannsdorf an der Leitha Wolfsthal Aderklaa

  • Andlersdorf
  • 2.555

Angern an der March Auersthal
61.586 35.208 30.654
151.827
20.436 42.038 15.993 23.046 35.948
Bad Pirawarth Deutsch-Wagram Drösing Dürnkrut Ebenthal Eckartsau Engelhartstetten

  • Gänserndorf
  • 206.699

  • 5.072
  • Glinzendorf

Groß-Enzersdorf Großhofen
195.888
1.666
Groß-Schweinbarth Haringsee
23.935 21.861 22.861 49.776 16.752 20.029 50.202 49.979
7.034
Hauskirchen Hohenau an der March Hohenruppersdorf Jedenspeigen Lassee Leopoldsdorf im Marchfelde Mannsdorf an der Donau

  • Marchegg
  • 54.441

15.383 51.794 23.139 31.098 38.466 23.879
3.054
Markgrafneusiedl Matzen-Raggendorf Neusiedl an der Zaya Obersiebenbrunn Orth an der Donau Palterndorf-Dobermannsdorf Parbasdorf

  • Prottes
  • 25.823

11.977 23.509 36.207 17.993
173.579
22.287 31.561 13.643 36.800 99.903 18.585 20.621 29.858 12.976 12.773
101.458
41.872 25.527 22.842 12.847
9.070
Raasdorf Ringelsdorf-Niederabsdorf Schönkirchen-Reyersdorf Spannberg Strasshof an der Nordbahn Sulz im Weinviertel Untersiebenbrunn Velm-Götzendorf Weikendorf Zistersdorf Weiden an der March Amaliendorf-Aalfang Brand-Nagelberg Eggern Eisgarn Gmünd Großdietmanns Bad Großpertholz Großschönau Moorbad Harbach Haugschlag Heidenreichstein Hirschbach
75.525 10.551 25.453 25.119 42.112 12.347 20.603
Hoheneich Kirchberg am Walde Litschau Reingers St. Martin

  • Schrems
  • 101.717

18.437 22.472 50.331 13.494 55.496 28.026 21.102 31.395 24.231 28.896 23.139 23.657
220.555
10.514 36.078 22.991 18.752 28.710 29.729 78.931 18.622 16.142 17.141 39.558 44.130 45.500 62.178 14.864 15.234 25.545 22.750 65.899 65.232 25.175
122.801
26.508 13.457 12.532 16.567 13.180
9.792
Unserfrau-Altweitra Waldenstein Weitra Alberndorf im Pulkautal Göllersdorf Grabern Guntersdorf Hadres Hardegg Haugsdorf Heldenberg Hohenwarth-Mühlbach a.M. Hollabrunn Mailberg Maissau Nappersdorf-Kammersdorf Pernersdorf Pulkau Ravelsbach Retz Retzbach Schrattenthal Seefeld-Kadolz Sitzendorf an der Schmida Wullersdorf Zellerndorf Ziersdorf Altenburg Brunn an der Wild Burgschleinitz-Kühnring Drosendorf-Zissersdorf Eggenburg Gars am Kamp Geras Horn Irnfritz-Messern Japons Langau Meiseldorf Pernegg Röhrenbach

  • Röschitz
  • 19.455

14.827 23.157 30.654 29.451 14.105 85.261 31.154
Rosenburg-Mold St. Bernhard-Frauenhofen Sigmundsherberg Weitersfeld Straning-Grafenberg Bisamberg Enzersfeld im Weinviertel

  • Ernstbrunn
  • 58.032

28.970 40.002 39.984 72.711 68.361
240.165 149.235
22.694 89.926 25.675 70.656 39.965 19.214 25.101
308.939
28.377 12.236 19.399 22.509 16.086 55.847 55.274 40.298 69.175 37.355 22.232 14.179
141.035
26.100 37.873 17.178 66.380 25.341 47.055 28.081 38.373 19.455 21.269 35.226 30.025 30.413 15.531 23.120 27.230 34.430 17.919 10.218 24.545 69.897
Großmugl Großrußbach Hagenbrunn Harmannsdorf Hausleiten Korneuburg Langenzersdorf Leitzersdorf Leobendorf Rußbach Sierndorf Spillern Stetteldorf am Wagram Stetten Stockerau Niederhollabrunn Aggsbach Albrechtsberg an der Großen Krems Bergern im Dunkelsteinerwald Dürnstein Grafenegg Furth bei Göttweig Gedersdorf Gföhl Hadersdorf-Kammern Jaidhof Krumau am Kamp Langenlois Lengenfeld Lichtenau im Waldviertel Maria Laach am Jauerling Mautern an der Donau Mühldorf Paudorf Rastenfeld Rohrendorf bei Krems Rossatz-Arnsdorf St. Leonhard am Hornerwald Senftenberg Spitz Straß im Straßertale Stratzing Weinzierl am Walde Weißenkirchen in der Wachau Schönberg am Kamp Droß Annaberg Eschenau Hainfeld

  • Hohenberg
  • 28.007

19.085 15.790 54.107
9.385
Kaumberg Kleinzell Lilienfeld Mitterbach am Erlaufsee

  • Ramsau
  • 15.327

29.414 36.207 72.378 65.473 34.875 21.639 35.615 22.842 48.573 10.625 43.353 20.103 27.729 31.709 32.949 47.832 19.511 17.733 27.526 25.341 70.564 58.643 30.673 16.734 98.256 30.784 35.263 20.103 40.965 24.268 73.248 45.481 19.362 41.983 55.070 30.969 20.825 18.400 17.530 20.325
105.031
23.028 29.858 35.541
Rohrbach an der Gölsen St. Aegyd am Neuwalde St. Veit an der Gölsen Traisen Türnitz Artstetten-Pöbring Bergland Bischofstetten Blindenmarkt Dorfstetten Dunkelsteinerwald Erlauf Golling an der Erlauf Hofamt Priel Hürm Kilb Kirnberg an der Mank Klein-Pöchlarn Krummnußbaum Leiben Loosdorf Mank Marbach an der Donau Maria Taferl Melk Münichreith-Laimbach Neumarkt an der Ybbs Nöchling Persenbeug-Gottsdorf Petzenkirchen Pöchlarn Pöggstall Raxendorf Ruprechtshofen St. Leonhard am Forst St. Martin-Karlsbach St. Oswald Schönbühel-Aggsbach Schollach Weiten Ybbs an der Donau Zelking-Matzleinsdorf Texingtal Yspertal Emmersdorf an der Donau Altlichtenwarth Asparn an der Zaya Bernhardsthal Bockfließ
32.357 13.865 33.320 29.525 25.138 21.621
8.163
Drasenhofen Falkenstein

  • Fallbach
  • 15.197

15.882 71.545 20.862 42.168 27.748 20.695 29.395 15.457 17.567 21.232 26.397 29.229
115.156
41.557
211.155
26.637 15.531 21.121
101.977
20.473 14.790 36.411 29.951 48.351 10.422 28.970 40.039
129.521
10.681 26.119 53.756
107.382 218.713
30.136 42.538 71.156
172.058
28.118 73.822 60.901 21.362 52.756
Gaubitsch Gaweinstal Gnadendorf Großebersdorf Großengersdorf Großharras Großkrut Hausbrunn Herrnbaumgarten Hochleithen Kreuttal Kreuzstetten Laa an der Thaya Ladendorf Mistelbach Neudorf bei Staatz Niederleis Pillichsdorf Poysdorf Rabensburg Schrattenberg Staatz Stronsdorf Ulrichskirchen-Schleinbach Unterstinkenbrunn Wildendürnbach Wilfersdorf Wolkersdorf im Weinviertel Ottenthal Achau Biedermannsdorf Breitenfurt bei Wien Brunn am Gebirge Gaaden Gießhübl Gumpoldskirchen Guntramsdorf Hennersdorf Hinterbrühl Kaltenleutgeben Laab im Walde Laxenburg Maria Enzersdorf Mödling
162.045 426.502
54.903
281.132 124.967 170.581
48.443
6.294
Münchendorf Perchtoldsdorf Vösendorf Wiener Neudorf Wienerwald Altendorf Aspang-Markt Aspangberg-St. Peter Breitenau
33.579 35.800 28.266

  • 6.220
  • Breitenstein

  • Buchbach
  • 6.423

  • Edlitz
  • 17.178

35.559 18.937
110.233
41.983 25.749 30.950 45.111 11.292 31.931
235.784
11.199 37.614 48.239
8.108
Enzenreith Feistritz am Wechsel Gloggnitz Grafenbach-St. Valentin Grimmenstein Grünbach am Schneeberg Kirchberg am Wechsel Mönichkirchen Natschbach-Loipersbach Neunkirchen Otterthal Payerbach Pitten Prigglitz Puchberg am Schneeberg Raach am Hochgebirge Reichenau an der Rax St. Corona am Wechsel St. Egyden am Steinfeld Scheiblingkirchen-Thernberg Schottwien
49.276
5.350
48.147
7.349
35.115 34.967 12.643

  • 6.571
  • Schrattenbach

Schwarzau am Steinfeld Schwarzau im Gebirge Seebenstein
34.930 12.569 25.341 10.792
277.861
23.453 10.218
3.350
Semmering Ternitz Thomasberg Trattenbach Bürg-Vöstenhof

  • Warth
  • 28.174

29.673 17.493 30.821 29.136 26.452
Wartmannstetten Willendorf Wimpassing im Schwarzatale Würflach Zöbern Höflein an der Hohen Wand Altlengbach
16.808 51.664 41.094 92.721 22.306 83.540 37.392 17.585 47.999 29.303 20.880
142.016
28.174 25.823 40.132 25.730 59.161 39.502 10.977 55.329 38.040 16.734 26.896
148.902
28.859 32.283 85.335 42.427 29.562 64.233 46.666 19.381
6.849
Asperhofen Böheimkirchen Brand-Laaben Eichgraben Frankenfels Gerersdorf Hofstetten-Grünau Hafnerbach Haunoldstein Herzogenburg Inzersdorf-Getzersdorf Kapelln Karlstetten Kasten bei Böheimkirchen Kirchberg an der Pielach Kirchstetten Loich Maria-Anzbach Markersdorf-Haindorf Michelbach Neidling Neulengbach Neustift-Innermanzing Nußdorf ob der Traisen Ober-Grafendorf Obritzberg-Rust Prinzersdorf Pyhra Rabenstein an der Pielach St. Margarethen an der Sierning Schwarzenbach an der Pielach

  • Statzendorf
  • 25.508

15.512
111.991
24.360 24.434
120.691
46.203 58.809 38.688 37.299 28.507 33.209 54.663
5.738
Stössing Traismauer Weinburg Perschling Wilhelmsburg Wölbling Gaming Göstling an der Ybbs Gresten Gresten-Land Lunz am See Oberndorf an der Melk Puchenstuben Purgstall an der Erlauf Randegg
99.459 35.671

  • 18.696
  • Reinsberg

St. Anton an der Jeßnitz St. Georgen an der Leys Scheibbs
22.731 24.582 77.986 42.297 24.101 71.656 60.549 27.896 35.485 52.145 40.687 57.717 17.289 57.550 41.557 66.010 24.786 42.131 43.316 52.608
136.296
38.484 53.996
299.125
24.990 41.890 74.432
144.385
26.859 19.881 30.562 22.787 51.997 27.748 21.306 17.752 17.067 50.183 25.841 48.943
103.717
22.954
9.866
Steinakirchen am Forst Wang Wieselburg Wieselburg-Land Wolfpassing Absdorf Atzenbrugg Fels am Wagram Grafenwörth Großriedenthal Großweikersdorf Judenau-Baumgarten Kirchberg am Wagram Königsbrunn am Wagram Königstetten Langenrohr Michelhausen Sieghartskirchen Sitzenberg-Reidling Tulbing Tulln an der Donau Würmla Zeiselmauer-Wolfpassing Zwentendorf an der Donau St. Andrä-Wördern Muckendorf-Wipfing Dietmanns Dobersberg Gastern Groß-Siegharts Karlstein an der Thaya Kautzen Ludweis-Aigen Pfaffenschlag bei Waidhofen a.d.Tha Raabs an der Thaya Thaya Vitis Waidhofen an der Thaya Waidhofen an der Thaya-Land Waldkirchen an der Thaya

  • Windigsteig
  • 18.011

60.882 13.606 55.903 86.594 54.996 80.097
Bad Fischau-Brunn Bad Schönau Ebenfurth Eggendorf Bad Erlach Felixdorf

  • Gutenstein
  • 24.342

30.080 18.585 26.656 19.159 60.364 53.274 42.742 71.452 19.399 51.534 55.607 37.096 13.013
9.570
Hochneukirchen-Gschaidt Hochwolkersdorf Hohe Wand Hollenthon Katzelsdorf Kirchschlag in der Buckligen Welt Krumbach Lanzenkirchen Lichtenegg Lichtenwörth Markt Piesting Matzendorf-Hölles Miesenbach Muggendorf

  • Pernitz
  • 46.018

  • 8.996
  • Rohr im Gebirge

  • Bromberg
  • 22.972

17.808 89.593 59.050 28.433 37.596 20.566 19.751 28.063 35.226 79.079 37.485 72.803 98.460 89.833
202.186
57.717
134.149
16.641
551.680
31.098 93.388 38.540 69.212 31.728
134.186 177.433
12.995 37.818
326.913
50.831 31.820 30.599
Schwarzenbach Sollenau Theresienfeld Waidmannsfeld Waldegg Walpersbach Weikersdorf am Steinfelde Wiesmath Winzendorf-Muthmannsdorf Wöllersdorf-Steinabrückl Zillingdorf Ebergassing Fischamend Gablitz Gerasdorf bei Wien Gramatneusiedl Himberg Klein-Neusiedl Klosterneuburg Lanzendorf Leopoldsdorf Maria-Lanzendorf Mauerbach Moosbrunn Pressbaum Purkersdorf Rauchenwarth Schwadorf Schwechat Tullnerbach Wolfsgraben Zwölfaxing

  • Allentsteig
  • 35.726

31.080
6.423
Arbesbach Bärnkopf Echsenbach Göpfritz an der Wild Grafenschlag Groß Gerungs Großgöttfritz Gutenbrunn Kirchschlag
22.583 34.134 16.623 83.447 25.212
9.811
11.643 27.341 33.301 21.139 18.511 15.642 17.548 32.024 24.268 15.309 28.174 36.726 19.288 23.213
207.564
Kottes-Purk Langschlag Martinsberg Ottenschlag Altmelon Pölla Rappottenstein Sallingberg Schönbach Schwarzenau Schweiggers Bad Traunstein Waldhausen Zwettl-Niederösterreich

Recommended publications
  • Grenzenlos Radeln 2 Alle Rechte Vorbehalten

    Grenzenlos Radeln 2 Alle Rechte Vorbehalten

    ISBN 978-3-85439-665-9 © 2020 Falter Verlagsgesellschaft m.b.H. 1011 Wien, Marc-Aurel-Straße 9 Julia Köstenberger T: +43/1/536 60-0, F: +43/1/536 60-935 E: [email protected], [email protected] W: faltershop.at Grenzenlos Radeln 2 Alle Rechte vorbehalten. Natur erleben, Geschichte erfahren. Die schönsten Touren zwischen Österreich Lektorat: Helmut Gutbrunner und der Slowakei Fotos: Die Fotos stammen zum größten Teil von Julia Köstenberger; detaillierter Bildnachweis auf Seite 253 Karten: Freytag-Berndt und Artaria KG Grafik und Layout: Marion Großschädl Bildbearbeitung: Reini Hackl, Marion Großschädl Produktion: Susanne Schwameis Druck: Finidr, s.r.o., 73701 Český Těšín Wir haben bei diesem Buch im Sinne der Umwelt auf die Verpackung mit Plastikfolie verzichtet. Dieses Buch erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Obwohl wir versucht haben, so gründlich wie möglich zu sein, können wir Änderungen bei aktuellen Angaben wie Öffnungszeiten, Telefon- nummern etc., die sich nach Erscheinen des Buchs ergeben haben, nicht ausschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir keine inhaltliche Haftung übernehmen. Legende: = Einkaufen = Essen, Trinken = Übernachten = Bankomat = Öffentliche Verkehrsmittel FALTER VERLAG Inhalt Etappe 2: Hohenau („landmark“) – Jedenspeigen – Angern (36 km) 63 Einleitung 9 Drösing 63 Allgemeine Informationen und Tipps 11 Industriereste 65 Historischer Abriss 16 Sierndorf an der March 67 Relikte eines Luftüberwachungsbunkers … 68 | Papstkapelle … 69 Jedenspeigen 70 Schloss Jedenspeigen … 71 | Pfarrkirche St. Martin
  • Pulkautaler 2/2018

    Pulkautaler 2/2018

    Zugestellt durch Post.at Der Pulkautaler Zeitschrift für die Bewohner, Gäste und Freunde der Gemeinden Alberndorf, Hadres, Haugsdorf, Mailberg, Pernersdorf und Seefeld-Kadolz 25. Jahrgang/Nummer 2 Preis: € 1,- Juni / Juli / August 2018 Alberndorf „Ein Tal am Rad” Sonntag 10. Juni im Pulkautal Hadres Bericht auf Seite 3 Haugsdorf Mailberg Foto: Initiative Pulkautal Pernersdorf Grenzenloses Radvergnügen Die Schlussveranstaltung mit Preisverleihung findet ab 16 Uhr am Sportplatz Pfaffendorf statt. Seefeld-Kadolz 25 Jahre Bürgermeister: Seite 7 9. Traktorkirtag in Alberndorf2Seite 8 5 Jahre Kunst & Wein Seite 2 Eduard Kosch in Haugsdorf Wir feiern 25 Jahre Kunst & Wein! 25. / 26. August 2018 Sa ab 16 Uhr | So ab 15 Uhr Kunst&Wein in der Großen wie Lydia Wassner ihre Holzdrucke. Kellertrift in Haugsdorf geht in Eine der Ausstellungen wird vom die 25. Auflage – und das wird Verein Zülow in Haugsdorf gestaltet. mit einem vielfältigen Kunst- und Außerdem bereiten die Kinder der Kulturprogramm rund um den Wein Volksschule Hausgdorf mit Petra gefeiert. Eines der insgesamt drei Schöllauf wieder ein Theaterstück Konzerte unterm Sternenhimmel vor: Heuer haben sie sich den kommt von Skolka. Die aus Funk Kinderbuchklassiker „Der Grüffelo“ und Fernsehen bekannteWeinviertler vorgenommen. Dialektband wird mit ihren rasanten Zum Weingespräch lädt der Songs die Kellertrift rocken. Auch Winzer Christoph Bauer: Er widmet das Trio Kollegium Kalksburg, ein sich dem Blauen Portugieser in all Urgestein der Wiener-Lied-Szene, seinen Facetten. Außerdem: Heuriger Foto: Initiative Pulkautal beehrt Haugsdorf mit ihren char- der Landjugend, Kellercafé, Gasthaus mant-raunzerten Darbietungen. Slon, Buchhandlung Alexowsky. So, 13.00 Uhr | Presshaus Ing. Josef Lust Am Sonntag spielt die Jazzband der Preis voraussichtlich € 55,00 Musikschule Pulkautal auf.
  • BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GÄNSERNDORF Fachgebiet Gesundheitswesen 2230 Gänserndorf, Schönkirchner Straße 1

    BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GÄNSERNDORF Fachgebiet Gesundheitswesen 2230 Gänserndorf, Schönkirchner Straße 1

    BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GÄNSERNDORF Fachgebiet Gesundheitswesen 2230 Gänserndorf, Schönkirchner Straße 1 Beilagen E-Mail: [email protected] GFA5-A-202/066 Fax: 02282/9025-24571 Bürgerservice: 02742/9005-9005 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Internet: www.noe.gv.at - www.noe.gv.at/datenschutz (0 22 82) 9025 Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Sandra Macho 24168 12. Februar 2021 Mag. Peter Glanzer 24278 Betrifft Allgemeine Information über COVID-19-Fälle im Bezirk Gänserndorf Um Ihnen weiterhin einen Überblick im Bezirk Gänserndorf über die aktuellen Covid-19- Fälle zu ermöglichen, erhalten Sie die aktuellen Zahlen vom 12.02.2021, 10:15 Uhr SARS-CoV2 Fälle (Stand: 12. Februar 2021) Tagesstatistik Gesamtübersicht Gesamt Aktuell Erkrankte Genesen Verstorben best. Fälle Aderklaa 0 8 0 8 Andlersdorf 0 7 0 7 Angern/March 12 82 1 95 Auersthal 0 51 2 53 Bad Pirawarth 11 46 0 57 Deutsch-Wagram 24 306 3 333 Drösing 9 15 0 24 Dürnkrut 2 47 0 49 Ebenthal 1 40 0 41 Eckartsau 5 26 0 31 - 2 - Engelhartstetten 3 51 1 55 Gänserndorf 30 419 10 459 Glinzendorf 6 12 0 18 Groß-Enzersdorf 29 348 2 379 Großhofen 0 5 0 5 Groß-Schweinbarth 9 43 0 52 Haringsee 0 23 0 23 Hauskirchen 3 17 0 20 Hohenau/March 2 66 2 70 Hohenruppersdorf 0 25 0 25 Jedenspeigen 5 13 0 18 Lassee 4 53 0 57 Leopoldsdorf im 65 3 74 6 Marchfelde Mannsdorf/Donau 1 1 0 2 Marchegg 3 56 1 60 Markgrafneusiedl 4 30 0 34 Matzen-Raggendorf 5 72 1 78 Neusiedl/Zaya 4 22 1 27 Obersiebenbrunn 4 62 1 67 Orth/Donau 9 44 3 56 Palterndorf- 33 0 33 0 Dobermannsdorf Parbasdorf 0 5 0 5 Prottes 16 28 0 44 Raasdorf 1 25 2 28 - 3 - Ringelsdorf- 23 2 29 4 Niederabsdorf Schönkirchen- 54 0 58 4 Reyersdorf Spannberg 0 21 0 21 Strasshof/Ndb.
  • Und Energie-Modellregion

    Und Energie-Modellregion

    Klima- und Energie-Modellregion NAME DER MODELLREGION: KLIMA- UND ENERGIEMODELLREGION ELSBEERE WIENERWALD Zwischenbericht der (jeweils zutreffendes durch Anklicken ankreuzen:) Umsetzungsphase Weiterführungsphase I Weiterführungsphase II Weiterführungsphase III Zwischenbericht Endbericht Inhaltsverzeichnis: 1. Fact-Sheet zur Klima- und Energie-Modellregion 2. Zielsetzung 3. Eingebundene Akteursgruppen 4. Aktivitätenbericht 5. Best Practice Beispiel der Umsetzung 1. Fact-Sheet zur Klima- und Energie-Modellregion Facts zur Klima- und Energie-Modellregion Name der Klima- und Energiemodellregion (KEM): Klima- und Energiemodellregion Elsbeere Wienerwald (Offizielle Regionsbezeichnung) Geschäftszahl der KEM B671791 Trägerorganisation, Rechtsform Verein Klima- und Energiemodellregion Elsbeere Wienerwald Deckt sich die Abgrenzung und Bezeichnung der KEM mit einem Ja bereits etablierten Regionsbegriff (j/n)? Falls ja, bitte Regionsbezeichnung anführen: Region Elsbeere Wienerwald Facts zur Klima- und Energie-Modellregion: - Anzahl der Gemeinden: 13 - Anzahl der Einwohner/innen: 37.334 (Bevölkerungsstand mit 01.01.2016) - geografische Beschreibung (max. 400 Zeichen) Die Region Elsbeere Wienerwald liegt zwischen Wien und St. Pölten im westlichen Wienerwald und auslaufenden Mostviertel. Die Region ist vorwiegend von ländlichen Gemeinden geprägt wobei Neulengbach die einzige Stadt in der Region darstellt. Die Kleingemeinden sind jedoch in Abhängigkeit der Distanz zu den Ballungsräumen im suburbanen Umfeld klar von den Großstäd- ten beeinflusst. Website
  • BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MÖDLING Fachgebiet Gesundheitswesen 2340 Mödling, Bahnstraße 2

    BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MÖDLING Fachgebiet Gesundheitswesen 2340 Mödling, Bahnstraße 2

    BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MÖDLING Fachgebiet Gesundheitswesen 2340 Mödling, Bahnstraße 2 Beilagen E-Mail: [email protected] MDA5-S-0848/006 Fax: 02236/9025-34571 Bürgerservice: 02742/9005-9005 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Internet: www.noe.gv.at - www.noe.gv.at/datenschutz (0 22 36) 9025 Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Sabine Fischer 34573 20. Dezember 2020 Betrifft Regelung der Dienstzeiten der öffentlichen Apotheken im Bezirk Mödling ab 1.1.2021 V E R O R D N U N G der Bezirkshauptmannschaft Mödling über die Betriebszeiten und den Bereitschaftsdienst der öffentlichen Apotheken im Verwaltungsbezirk Mödling Auf Grund des § 8 Apothekengesetz, RGBl. Nr. 5/1907 in der Fassung BGBl. I Nr. 43/2020, wird verordnet: § 1. Betriebszeiten Die öffentlichen Apotheken haben an Werktagen wie folgt für den Kundenverkehr offen zu halten: Montag bis Freitag Samstag Feldapotheke Siegfried Markusstr.16b, 8:00 bis 12:00 Uhr und 8:00 bis 12:00 Uhr 2362 Biedermannsdorf 14:00 bis 18:00 Uhr Wienerwald Apotheke Hauptstraße 151-153, 8:00 bis 12:00 Uhr und 8:00 bis 12:00 Uhr 2384 Breitenfurt 14:00 bis 18:00 Uhr Apotheke Enzersdorfer Straße14, zur Maria Heil 2345 Brunn am Gebirge der Kranken 8:00 bis 12:00 Uhr und 8:00 bis 12:00 Uhr Drei Löwen Apotheke Wienerstraße 98, 14:00 bis 18:00 Uhr 2345 Brunn am Gebirge Apotheke Hauptstraße 18A, „Zum hl. Jakob“ 2353 Guntramsdorf 8:00 bis 12:00 Uhr und 8:00 bis 12:00 Uhr Apotheke Veltlinerstraße 4, 14:00 bis 18:00 Uhr zum Eichkogel 2353 Guntramsdorf - 2 - Apotheke „Zur heiligen Hauptstraße 28, 2371 8:00
  • Satzung Des Gemeindeverbandes Für Abfallwirtschaft Und Abgabeneinhebung Im Verwaltungsbezirk Hollabrunn; Fassung 1

    Satzung Des Gemeindeverbandes Für Abfallwirtschaft Und Abgabeneinhebung Im Verwaltungsbezirk Hollabrunn; Fassung 1

    Satzung des Gemeindeverbandes für Abfallwirtschaft und Abgabeneinhebung im Verwaltungsbezirk Hollabrunn; Fassung 1. Jänner 2017 Genehmigt mit der am 20. Dezember 2016 ausgegebenen Novelle der NÖ Gemeinde- verbändeverordnung, LGBl. Nr. 98/2016 SATZUNG §1 Name und Sitz des Gemeindeverbandes Der Gemeindeverband führt den Namen „Gemeindeverband für Abfallwirtschaft und Abgabeneinhebung im Verwaltungsbezirk Hollabrunn“ und hat seinen Sitz in Hollabrunn. §2 Beteiligte Gemeinden Dem Gemeindeverband gehören folgende Gemeinden an: Alberndorf im Pulkautal, Göllersdorf, Grabern, Guntersdorf, Hadres, Hardegg, Haugsdorf, Heldenberg, Hohenwarth-Mühlbach a. M., Hollabrunn, Mailberg, Maissau, Nappersdorf- Kammersdorf, Pernersdorf, Pulkau, Ravelsbach, Retz, Retzbach, Schrattenthal, Seefeld - Kadolz, Sitzendorf an der Schmida, Wullersdorf, Zellerndorf, Ziersdorf. §3 Aufgaben des Gemeindeverbandes (1) Aus dem eigenen Wirkungsbereich der verbandsangehörigen Gemeinden obliegt dem Gemeindeverband die Vollziehung und die Besorgung der Aufgaben auf dem Gebiet der Abfallwirtschaft sowie die Bemessung, Vorschreibung, Einhebung und zwangsweise Einbringung der diesbezüglichen Abgaben und die Beteiligung an Gesellschaften des Handelsrecht, die die Entsorgung und Verwertung von Abfall zum Gegenstand haben. Dem Gemeindeverband obliegt nicht die Sicherung und die Sanierung von Altlasten im Sinne des Altlastensanierungsgesetzes. (2) Aus dem eigenen Wirkungsbereich der verbandsangehörigen Gemeinden obliegt dem Gemeindeverband die Berechnung, Vorschreibung, Einhebung und
  • NÖ Statistisches Handbuch 2017

    NÖ Statistisches Handbuch 2017

    NÖ Landesstatistik Statistisches Handbuch Eine Servicestelle des Landes Niederösterreich des Landes Niederösterreich 41 Auskunfts- und Servicestelle Informationen nach Verfügbarkeit für alle Interessierten 41. Jahrgang 2017 Projektarbeit Beratung, Mitarbeit und Durchführung Datenauswertung Auf Anfrage und projektbezogen Statistische Erhebungen Im Interesse des Landes Niederösterreich Kontakt Amt der NÖ Landesregierung Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik – Statistik Landhausplatz 1 3109 St. Pölten E-Mail: [email protected] Tel.: 02742 9005-14241 2 1 5 NÖ Statistisches Handbuch 2017 Statistisches Handbuch des Landes Niederösterreich 41. Jahrgang 2017 1| 215 2 Bezirkstabellen und -grafiken ohne Wien-Umgebung beziehen sich auf den ab 1. 1. 2017 gültigen Gebietsstand (LGBl. Nr. 4/2016), jene mit Werten für Wien-Umgebung auf den bis 31. 12. 2016 gültigen. Datenstände vor 2017 wurden nach Möglichkeit umgerechnet, Sonderfälle sind gekennzeichnet. Falls nicht ausdrücklich anders angegeben, beziehen sich die Tabellen in diesem Handbuch ausschließlich auf das Bundesland Niederösterreich. Die enthaltenen Daten, Tabellen und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Trotz sorgfältiger Prüfung des Inhalts kann für Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Qualität der in dieser Publikation enthaltenen Informationen keine Gewähr übernommen werden. NÖ Schriften 215 – Information Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Markus Hemetsberger Abteilung Raumordung und Regionalpolitik – Statistik Datenkonvertierung: Laudenbach, 1070 Wien Druck: Druckerei Haider Manuel e. U., 4274 Schönau i. M. Erschienen im Oktober 2017 ISBN 978-3-85006-215-2 3 Vorwort Dynamische Entwicklung und Mut zu Innovation sind zwei wesentliche Eck- pfeiler einer erfolgreichen Landesentwicklung. Um diesen Erfolg auch stetig weiterführen zu können, braucht es eine Art Kontrollinstanz, die in regelmäßigen Abständen die Entwicklung des Bundeslandes aus unterschiedlichen Blick- winkeln beleuchtet.
  • Gz. Bmvit-312.408/0016-Iv/St-Alg/2013

    Gz. Bmvit-312.408/0016-Iv/St-Alg/2013

    BMVIT – IV/ST3 (Rechtsbereich Bundesstraßen) Postanschrift: Postfach 201, 1000 Wien Büroanschrift: Radetzkystraße 2 , 1030 Wien DVR 0000175 E-Mail: [email protected] GZ. BMVIT-312.408/0016-IV/ST-ALG/2013 E D I K T Kundmachung der verfahrensgegenständlichen Anträge im Großverfahren betreffend das Bundesstraßenbauvorhaben S 8 Marchfeld Schnellstraße, Abschnitt Knoten S 1/S 8 – Anschlussstelle Gänserndorf/Obersiebenbrunn (L 9) (Abschnitt West), im Bereich der Gemeinden Aderklaa, Raasdorf, Deutsch-Wagram, Parbasdorf, Markgrafneusiedl, Gänserndorf und Obersiebenbrunn und der öffentlichen Auflage der Projektunterlagen Mit Schreiben vom 19. Juli 2011 hat die ASFINAG Bau Management GmbH als Bevollmäch- tigte der Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft (ASFINAG) beim Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie den Antrag auf Durchfüh- rung der Umweltverträglichkeitsprüfung und auf Erlassung eines teilkonzentrierten Genehmi- gungsbescheides gemäß § 24 Abs. 1 Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz 2000 (UVP-G 2000) insbesondere in Verbindung mit § 24f Abs. 1 UVP-G 2000, § 4 Abs. 1 Bundesstraßen- gesetz 1971 (BStG 1971) und § 17 Forstgesetz 1975 (ForstG 1975) für das Bundesstraßen- bauvorhaben S 8 Marchfeld Schnellstraße, Abschnitt Knoten S 1/S 8 – ASt. Gänsern- dorf/Obersiebenbrunn (L 9) (Abschnitt West), im Bereich der Gemeinden Aderklaa, Raas- dorf, Deutsch-Wagram, Parbasdorf, Markgrafneusiedl, Gänserndorf und Obersiebenbrunn eingebracht. Mit den Schreiben vom 30. Juli 2012 und 18. September 2013 wurde das Vor- haben geändert. Mit Schreiben vom 3. April 2014 ist das Land Niederösterreich dem Ge- nehmigungsverfahren gemäß § 24 Abs. 1 UVP-G 2000 und dem Antrag der ASFINAG hin- sichtlich bestimmter Vorhabensteile (Landesstraßen) als Mitantragsteller beigetreten. Die Anträge enthalten die nach den Verwaltungsvorschriften für die Genehmigung des Vor- habens erforderlichen Unterlagen einschließlich der Umweltverträglichkeitserklärung.
  • F Ahrplanscheck

    F Ahrplanscheck

    Zeitkarten VOR Info & Services 14.02.18 19:29 Mobil rund um St. Pölten EinfachDas VOR von-Tar iAfs ynachstem B NeuordnungDie VOR-Preisauskunft berec hdernet eine n Ticketpreis Änderungen und Mit 1. Juli 2018 werden Fahrpläne und Linienführungen Mit dem Tarifsystem des Verkehrsverbund Ost-Region für die gewählte Strecke und zeigt zudem das dazu- Anpassungen der Zeitkarten Damit Sie Ihre Reise mit Bus und Bahn optimal planen Regionalbusse 14.02.18 19:29 www.vor.at dMer Roegbioinla lbruussen rudnd umm St. PSöltten. aPngöepalstset und (DVOR)a ssind V SieO immerR- Tbeasserr iunftserywegs.stem RegionalbussegDeieh öVrOigRe- „PPrerisaöunliskcuhnef tN beetzre“ cahnn. eDt a esi nTicenk Ticket bertepcrhei-s Änderungen und verbessert. können, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich über tigt zur Nutzung aller Verbundl inien in diesem Gel- Hier finden Sie alle Infos zu unseren Tickets Mit 1. Juli 2018 werden Fahrpläne und Linienführungen PMitreisbe dem Tarifrechnungsystem des undVerkehr persönlichessverbund Ost-R egionNetz für die gewählte Strecke und zeigt zudem das dazu- Anpassungen der Fahrpläne, Routen und Verbindungen zu informieren. Mittu n29.gs bMärzereic 2021h. werden die Fahrpläne und Linien- und Fahrplänen – die Fahrpläne gibt es auch Regionalbusse Dieder wichtigRegionsatlenbu Neuerungen:sse rund um St. Pölten angepasst und (VOR) sind Sie immer besser unterwegs. gehörige „Persönliche Netz“ an. Das Ticket berech- Die Berechnung der Preise erfolgt automatisch nach führungen der Regionalbusse im östlichen Weinviertel zum kostenlosen Download. •v Sercbehriststewret.ise Umstellung auf moderne Busse im Der VOR AnachB Routenplaner Ftiügrt Sztrecur Nkuetznu nnagc hal/levro Vn/eürbuenr dWl inieienn wäh in dlieens eSmie Geeinl-e EingabePreisbe vonrechnung Start und Ziel und durch persönliches die Verkaufsg Netzeräte angepasst und verbessert.
  • AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of

    AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of

    L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1.
  • Diversity of Male Identities in Early and Middle La Tène Period Cemeteries in Central Europe

    Diversity of Male Identities in Early and Middle La Tène Period Cemeteries in Central Europe

    DIVERSITY OF MALE IdENTITIES IN EARLY AND MIDDLE LA TÈNE PERIOD CEMETERIES IN CENTRAL EUROPE Peter C. Ramsl Archaeologica Slovaca Monographiae STUDIA Instituti Archaeologici Nitriensis Academiae Scientiarum Slovacae TOMUS XXXII NITRAE MMXX ArchAeOlOgIcký úSTAv SlOveNSkej AkAdéMIe vIed DIVERSITY OF MALE IdENTITIES IN EARLY AND MIDDLE LA TÈNE PERIOD CEMETERIES IN CENTRAL EUROPE Peter C. Ramsl With contributions from Friederike Novotny, vienna (Anthropology), and joscha gretzinger – Stephan Schiffels, jena (dNA) This publication was funded by the Slovak Academy of Sciences, Marie curie Actions and FP 7 of the european commission (SASPrO project 1340/03/03) and by the Scientific grant Agency of the Ministry of education, Science, research and Sport of the Slovak republic and the Slovak Academy of Sciences (vegA project 1/0399/18). NITRA 2020 Peter c. ramsl diversity of Male Identities in early and Middle la Tène Period cemeteries in central europe With contributions from Friederike Novotny, vienna (Anthropology), and joscha gretzinger – Stephan Schiffels, jena (dNA) Nitra 2020 Archaeologica Slovaca Monographiae Studia, Tomus XXXII chief editor doc. Phdr. Matej ruttkay, cSc. reviewers dr. Marko dizdar dr. Mariana egri károly Tankó, Phd Supervising editor Lucia Benediková language editor Philip earl Steele layout Beáta jančíková cover Peter c. ramsl, Thomas Pertlwieser Print vedA, vydavateľstvo SAv, Bratislava www.veda.sav.sk distribution Archeologický ústav SAv Akademická 2 Sk – 949 21 Nitra tel.: + 421 / 37 / 6943 209 e-mail: [email protected]
  • Nach 62 Jahren Ist Schluss!

    Nach 62 Jahren Ist Schluss!

    POLIZEI NIEDEROSTERREICH DAS INFO-MAGAZIN DER LANDESPOLIZEIDIREKTION Das Bezirksgendarmeriekommando/ Bezirkspolizeikommando Wien-Umgebung Nach 62 Jahren ist Schluss! P.b.b. Erscheinungsort: Munderfing Verlagspostamt: 5230 Mattighofen GZ 02Z030400 M 4/2016 Inhalt Die 5 12 73 NIEDERÖSTERREICH Abschied ins Burgenland 40 Jahre Sicherheitszentrum Gendarmenmord vor 120 Jahren 2 Vorwort Hofrat Dr. Franz Prucher Verabschiedung in den Ruhestand Verstorben 46 Verabschiedung ChefInsp Franz Heigl in den 65 Nachruf – GrInsp iR Edmund Ortner Aktuelles Ruhestand 3 40. Sicherheitsverdienstpreis für 47 GrInsp Leopold Macher verabschiedete sich Personelles Niederösterreich 66 Personalnachrichten vom 4 Award „Kriminalist 2016“ Geburtstage 1. August 2016 bis 31. Oktober 2016 5 Goldene Verdienstmedaille des 49 AbtInsp iR Alexander Nachbagauer - Österreichischen Roten Kreuzes verliehen 90. Geburtstag Polizeiseelsorge 5 Abschied ins Burgenland! 50 Oberst iR Josef Piringer – 80. Geburtstag 70 Gedenkmesse am Joachimsberg 6 Auszeichnungsfeier bei der LPD NÖ 51 BezInsp iR August Hammerschmid – 72 Polizeiwallfahrt nach Mariazell 8 Neue Kommandanten bei der LPD NÖ 80. Geburtstag 73 Im Gedenken an Adolf Robl 10 Ermittlungserfolge des LKA NÖ – Klärung 53 ChefInsp Walter Ebner – 75. Geburtstag 75 Seelenmesse zum Gedenken zahlreicher Kfz-Diebstähle und Einbrüche 54 KontrInsp iR Johann Teubl – 75. Geburtstag 11 EE-Übungstage vom 20.-22. September 2016 54 AbtInsp iR Josef Jansen – 75. Geburtstag Magazin im Tritolwerk, Bezirk Wr. Neustadt 55 KontrInsp iR Helmut Schneider – 12 40 Jahre Sicherheitszentrum Dobersberg 76 Pistolenschießen des BPK Mistelbach im 75. Geburtstag September 2016 14 Ball der LPD NÖ 56 GrInsp iR Herwig Altinger – 75. Geburtstag 77 3 Lucky 4 14 Aus- und Fortbildungsseminar für 57 ChefInsp iR Richard Mahrhofer – 78 Notfall(tat)ort – Rotkreuz-Schulung Polizeischiffsführer 70.