NÖ Statistisches Handbuch 2017

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

NÖ Statistisches Handbuch 2017 NÖ Landesstatistik Statistisches Handbuch Eine Servicestelle des Landes Niederösterreich des Landes Niederösterreich 41 Auskunfts- und Servicestelle Informationen nach Verfügbarkeit für alle Interessierten 41. Jahrgang 2017 Projektarbeit Beratung, Mitarbeit und Durchführung Datenauswertung Auf Anfrage und projektbezogen Statistische Erhebungen Im Interesse des Landes Niederösterreich Kontakt Amt der NÖ Landesregierung Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik – Statistik Landhausplatz 1 3109 St. Pölten E-Mail: [email protected] Tel.: 02742 9005-14241 2 1 5 NÖ Statistisches Handbuch 2017 Statistisches Handbuch des Landes Niederösterreich 41. Jahrgang 2017 1| 215 2 Bezirkstabellen und -grafiken ohne Wien-Umgebung beziehen sich auf den ab 1. 1. 2017 gültigen Gebietsstand (LGBl. Nr. 4/2016), jene mit Werten für Wien-Umgebung auf den bis 31. 12. 2016 gültigen. Datenstände vor 2017 wurden nach Möglichkeit umgerechnet, Sonderfälle sind gekennzeichnet. Falls nicht ausdrücklich anders angegeben, beziehen sich die Tabellen in diesem Handbuch ausschließlich auf das Bundesland Niederösterreich. Die enthaltenen Daten, Tabellen und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Trotz sorgfältiger Prüfung des Inhalts kann für Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Qualität der in dieser Publikation enthaltenen Informationen keine Gewähr übernommen werden. NÖ Schriften 215 – Information Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Markus Hemetsberger Abteilung Raumordung und Regionalpolitik – Statistik Datenkonvertierung: Laudenbach, 1070 Wien Druck: Druckerei Haider Manuel e. U., 4274 Schönau i. M. Erschienen im Oktober 2017 ISBN 978-3-85006-215-2 3 Vorwort Dynamische Entwicklung und Mut zu Innovation sind zwei wesentliche Eck- pfeiler einer erfolgreichen Landesentwicklung. Um diesen Erfolg auch stetig weiterführen zu können, braucht es eine Art Kontrollinstanz, die in regelmäßigen Abständen die Entwicklung des Bundeslandes aus unterschiedlichen Blick- winkeln beleuchtet. Das „Statistische Handbuch des Landes Niederösterreich“ ist eine solche Kontrollinstanz, denn akribisch werden positive Veränderungen ebenso aufgelistet und dargestellt wie Bereiche, in denen wir noch über Ent- wicklungspotenzial verfügen. Die in vielen Bereichen spürbare Dynamik in unserem Bundesland wirkt letztlich auch in unsere Verwaltung. So hat Niederösterreich im Zuge einer weiteren Ver- waltungsreform den Bezirk Wien-Umgebung eingespart, was sich nun auf die meisten statistischen Berechnungen auswirkt. Daher waren für die Erstellung des 41. Jahrgangs unseres Statistischen Handbuchs wieder zahlreiche intensive Arbeitsstunden nötig, für die ich wie gewohnt an dieser Stelle danken möchte – allen voran den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Landesstatistik Niederösterreich, aber auch allen beteiligten Einrichtungen wie der Statistik Austria, den Dienststellen des Landes sowie diversen Körperschaften, Institutionen und Organisationen, die durch die Bereitstellung benötigter Daten und Informationen zur Herausgabe dieses Handbuchs beigetragen haben. Ich hoffe, dass sich die Arbeit gelohnt hat und auch das Statistische Handbuch 2017 wieder auf vielseitiges und breites Interesse stößt. Johanna Mikl-Leitner Landeshauptfrau St. Pölten, im September 2017 4 5 Vorwort In Niederösterreich ist auf vieles Verlass – auch darauf, dass in jedem Herbst ein neuer Jahrgang des Statistischen Handbuchs erscheint. Ebenso verlässlich ist die Qualität, mit der die statistischen Auswertungen und Berechnungen durchgeführt wurden. Damit ist unser Statistisches Handbuch auch im 41. Jahr- gang eine verlässliche Informationsquelle für die unterschiedlichsten Themen- und Arbeitsbereiche. In vielerlei Grafiken und umfangreichen thematischen Tabellen finden Wirtschaft oder Finanzwelt ebenso Anhaltspunkte zu Entwicklungstrends wie Tourismus und Kultur oder das Bildungs-, Gesundheits- und Sozialwesen. Durch die Ver- waltungsreform auf Bezirksebene, die mit Beginn dieses Jahres umgesetzt wurde, mussten bestehende Datensätze nicht nur auf Veränderung überprüft, sondern gänzlich neu berechnet werden. Durch die entstandenen Unterschiede ergibt sich in vielen Bereichen ein neues Bild, das in mancherlei Hinsicht vielleicht auch neue Perspektiven für die weitere Entwicklung von Regionen und Bundesland eröffnen kann. Damit wäre wieder einmal bewiesen, dass Statistik – vor allem in Form eines Statistischen Handbuchs – nicht nur ein Rechenspiel ist, sondern auch Arbeitsgrundlage sein kann. Diese Arbeitsgrundlage bieten wir – dem Zeitgeist entsprechend – online auf der Website des Landes Nieder- österreich an, aber auch in der bewährten und allseits geschätzten Buchform. Ich würde mich freuen, wenn auch das Statistische Handbuch 2017 von vielen interessierten Nutzerinnen und Nutzern geschätzt wird. Ludwig Schleritzko Landesrat St. Pölten, im September 2017 6 Redaktion und Gestaltung der Publikation „Statistisches Handbuch des Landes Niederösterreich 2017“: Leiter des Sachgebietes Statistik und Grundlagenforschung Mag. Markus Hemetsberger Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten Telefon: 02742 9005-14241 E-mail: [email protected] 7 Inhalt 1 Administrative Einteilung, geografische und meteorologische Übersichten 1.1 Administratives 1.1.1 Geografischer Überblick .......................................................... 25 Karte: Topografie Niederösterreichs ................................................ 26 1.1.2 Administrative Einteilung Niederösterreichs und Österreichs 2017 ........................ 27 1.1.3 Struktur der Verwaltungsbezirke Niederösterreichs 2017 ................................ 28 1.1.4 Katasterflächen (in ha) 2016 nach Verwaltungsbezirken ................................. 29 1.1.5 Landesstraßenlängen (in km) 2017 nach Verwaltungsbezirken ........................... 30 1.1.6 Autobahn- und Schnellstraßenlängen (in km) 2017 ..................................... 30 1.1.7 Kleinregionen in Niederösterreich 2017 ............................................. 31 Karte: Kleinregionen 2017 ........................................................ 32 1.2 Witterung 1.2.1 Lufttemperatur (in °C) 2016 ....................................................... 34 Diagramm: Lufttemperatur (Jahresmittel in °C) 2003–2016 nach Beobachtungsstationen ..... 34 1.2.2 Temperatur (Gebietsmittel im Vergleich zur Normalzahl) 2016 nach Monaten und Landschaftsräumen .............................................. 35 Diagramm: Lufttemperatur (Jahresmittel in °C) 2003–2016 nach Landschaftsräumen ......... 35 1.2.3 Diagramm: Monatstemperaturmittel (in °C) 2016 und Normalzahl nach Landschaftsräumen ......................................................... 36 1.2.4 Frost-, Eis-, Sommer- und heiße Tage 2016 ........................................... 37 Diagramm: Höchste Lufttemperatur (in °C) 2003–2016 ................................. 37 1.2.5 Diagramm: Frost-, Eis-, Sommer- und heiße Tage 2003–2016 ............................ 38 1.2.6 Heiztage, Gradtagszahl 2016 ...................................................... 39 1.2.7 Sonnenscheindauer 2016 ......................................................... 39 Diagramm: Sonnenschein in % der örtlich möglichen Dauer 2003–2016 ................... 40 1.2.8 Bewölkungsverhältnisse 2016 ..................................................... 40 1.2.9 Niederschläge und relative Luftfeuchtigkeit 2016 ...................................... 41 1.2.10 Niederschläge (Jahresniederschlag in mm) 2003–2016 ................................. 42 Diagramm: Jahresniederschlag (in mm) 2003–2016 .................................... 42 Diagramm: Tagesmaximum der Niederschlagshöhe pro Jahr (in mm) 2003–2016 ............ 42 1.2.11 Niederschläge (Gebietsmittel im Vergleich zur Normalzahl) 2016 nach Monaten und Landschaftsräumen .............................................. 43 Diagramm: Niederschlagsmenge (Jahresmittel in mm) 2003–2016 nach Landschaftsräumen . 43 1.2.12 Diagramm: Monatsniederschläge (in mm) 2016 und Normalzahl nach Landschaftsräumen ..... 44 Inhalt 8 1.2.13 Schneefall und Schneelage 2016 ................................................... 45 Diagramm: Tage mit Schneedecke 1993–2016 ........................................ 45 1.2.14 Diagramm: Grundwasserstände (Meter über Adria) ausgewählter Messstationen 2016 ....... 46 1.2.15 Diagramm: Pegelstände ausgewählter Messstationen der Donau 2005–2016 ............... 47 2 Bevölkerung 2.1 Bevölkerungsstruktur 2.1.1 Wohnbevölkerung 2.1.1.1 Wohnbevölkerung 2017 nach Staatsbürgerschaft, Alter und Gemeinden ................... 51 Diagramm: Bevölkerungspyramide 2017 nach Geschlecht ............................... 62 Karte: Bevölkerung 2016–2017: Veränderung in % ..................................... 63 Karte: Bevölkerung 2007–2017: Veränderung in % ..................................... 63 Karte: Bevölkerung 2007–2016: Geburtensaldo ....................................... 64 Karte: Bevölkerung 2007–2016: Wanderungssaldo ..................................... 64 2.1.1.2 Gemeinden 2017 nach Gemeindegrößenklassen und Verwaltungsbezirken ................. 65 Diagramm: Gemeinden 2017 nach Gemeindegrößenklassen ............................. 66 Diagramm: Wohnbevölkerung 2017 nach Gemeindegrößenklassen ........................ 66 2.1.1.3 Wohnbevölkerung 2017 nach Gemeindegrößenklassen und Verwaltungsbezirken ............ 67 2.1.1.4 Wohnbevölkerung nach Verwaltungsbezirken – Veränderungen 2007–2017 ................ 68 Diagramm: Wohnbevölkerung 2007 und 2017 nach Verwaltungsbezirken
Recommended publications
  • Aufteilung Gemeinden Niederösterreich
    Gemeinde Förderbetrag Krems an der Donau 499.005 St. Pölten 1.192.215 Waidhofen an der Ybbs 232.626 Wiener Neustadt 898.459 Allhartsberg 38.965 Amstetten 480.555 Ardagger 64.011 Aschbach-Markt 69.268 Behamberg 60.494 Biberbach 41.613 Ennsdorf 54.996 Ernsthofen 39.780 Ertl 23.342 Euratsfeld 48.110 Ferschnitz 31.765 Haag 101.903 Haidershofen 66.584 Hollenstein an der Ybbs 31.061 Kematen an der Ybbs 47.906 Neuhofen an der Ybbs 53.959 Neustadtl an der Donau 39.761 Oed-Oehling 35.097 Opponitz 18.048 St. Georgen am Reith 10.958 St. Georgen am Ybbsfelde 51.812 St. Pantaleon-Erla 47.703 St. Peter in der Au 94.276 St. Valentin 171.373 Seitenstetten 61.882 Sonntagberg 71.063 Strengberg 37.540 Viehdorf 25.230 Wallsee-Sindelburg 40.446 Weistrach 40.557 Winklarn 29.488 Wolfsbach 36.226 Ybbsitz 64.862 Zeillern 33.838 Alland 47.740 Altenmarkt an der Triesting 41.057 Bad Vöslau 219.013 Baden 525.579 Berndorf 167.262 Ebreichsdorf 199.686 Enzesfeld-Lindabrunn 78.579 Furth an der Triesting 15.660 Günselsdorf 32.320 Heiligenkreuz 28.766 Hernstein 28.192 Hirtenberg 47.036 Klausen-Leopoldsdorf 30.525 Kottingbrunn 137.092 Leobersdorf 91.055 Mitterndorf an der Fischa 45.259 Oberwaltersdorf 79.449 Pfaffstätten 64.825 Pottendorf 125.152 Pottenstein 54.330 Reisenberg 30.525 Schönau an der Triesting 38.799 Seibersdorf 26.619 Sooß 19.511 Tattendorf 26.674 Teesdorf 32.727 Traiskirchen 392.653 Trumau 67.509 Weissenbach an der Triesting 32.005 Blumau-Neurißhof 33.690 Au am Leithaberge 17.474 Bad Deutsch-Altenburg 29.599 Berg 15.938 Bruck an der Leitha 145.163 Enzersdorf an der Fischa 57.236 Göttlesbrunn-Arbesthal 25.915 Götzendorf an der Leitha 39.040 Hainburg a.d.
    [Show full text]
  • Region St. Pölten – Alle Linien Auf Einen Blick
    Region St. Pölten – alle Linien auf einen Blick 446 (vormals 547) Krems – Traismauer – Sieghartskirchen o Fährt täglich o Sa: Krems – Sieghartskirchen alle 2 Stunden o So- und Feiertags nur zwischen Krems und Traismauer o Bus fährt zwischen Brunnkirchen und Krems direkt über B37 statt über Furth –Mautern – Stein 470 (vormals 1520) St. Pölten – Tullnerfeld Bf. o Fährt täglich o Fährt Mo – Fr jede Stunde und verlängert die Betriebszeit bis 21:00 Uhr o Sa, So- und Feiertags: Alle 2 Stunden mit Anbindung an Tullnerfeld Bf. 471 (vormals 1564) Böheimkirchen – Michelbach o Fährt Mo – Fr jede Stunde o Anpassung an die Unterrichtszeiten der NMS und VS Böheimkirchen o Verbesserte Anbindung an Böheimkirchen Bf. mit Übergangszeiten von 5 – 7 Minuten o Eigene Kurse für Schüler nach Böheimkirchen bzw. St. Pölten 472 (vormals 1566) Böheimkirchen – Stössing o Fährt Mo – Fr jede Stunde o Anpassung an die Unterrichtszeiten der NMS und VS Böheimkirchen o Verbesserte Anbindung an Böheimkirchen Bf. mit Übergangszeiten von 5 – 7 Minuten o Eigene Kurse für Schüler nach Böheimkirchen bzw. St. Pölten 473 (vormals 547 bzw. 7746) Böheimkirchen – Herzogenburg o Fährt Mo – Fr an Schultagen o Neue direkte Verbindung Böheimkirchen – Kapelln – Herzogenburg o Anpassung an die Unterrichtszeiten in Böheimkirchen und Herzogenburg o Anbindung an Böheimkirchen Bf. und Herzogenburg mit Übergangszeiten von max. 10 Minuten 474 (vormals 1564 bzw. 7766) Böheimkirchen – Totzenbach o Fährt Mo – Fr an Schultagen o Direkte Anbindung an die VS und NMS Böheimkirchen o Zusätzlicher Bus in der Früh mit späterer Abfahrtszeit zum Unterrichtsbeginn der VS und NMS Böheimkirchen für Totzenbach, Oberwolfsbach und Doppel o Anbindung der höheren Schulen in St.
    [Show full text]
  • Absolventen Der Landwirtschafts- Schule Der Buckligen Welt Am Stand- Ort Kirchschlag Und Warth Bis Heute
    Lehranstalt/Fachschule Kirchschlag Absolventen der Landwirtschafts- schule der Buckligen Welt am Stand- ort Kirchschlag und Warth bis heute Absolventen der Landwirtschaftlichen Lehranstalt/Fachschule am Standort KIRCHSCHLAG Allgemeine Information zur Aufstel- Ab dem Schuljahr 1933/34 bis Ab März 1940 war die Schule für lung der Absolventen von Kirch- zum Schuljahr 1938/39 sind die die Burschen geschlossen und es schlag: Namen und Unterlagen beider musste in weit entfernte Landwirt- Fachrichtungen lückenlos schriftlich schaftsschulen ausgependelt wer- Von Kirchschlag sind die Namen erhalten geblieben sowie die ge- den. der Absolventen der Winterschule meinsamen Abschlussfotos der für Burschen und Absolventinnen Mädchen und Burschen von 1937, Von den Absolventinnen des landwirtschaftlichen Haushaltungs- 1938 und 1939 (1939 sogar zu- letzten Haushaltungs-Jahrganges schule Mädchen für die ersten Jahr- sätzlich getrennte Gruppenfotos 1940/41 konnte wiederum There- gänge 1924/25 bzw. 1924/26 bis von Burschen und Mädchen). sia FREILER über die Nachkom- 1927/28 einschließlich 1927/29 men ihrer schon verstorbenen im Original im Bericht der Lehran- Die Namen der Absolventen von Schwester Maria, die jenen Jahr- stalt Kirchschlag von 1928 ersicht- 1939/40 sind, soweit noch durch gang besuchten, die Daten über ein lich). den letzten noch lebenden Absol- Stammbuch wieder rekonstruieren venten Alois SCHWARZ sen. vlg. und ein Abschlussfoto – das letzte Die Namen der Absolventen von Stockbauer, Spratzau 1, 2812 überhaupt – durch die Nachkom- 1929 bis 1934 werden im Bericht Hollenthon (geb. 1922) – übrigens men ihrer Schwester zur Verfügung der Lehranstalt Kirchschlag von Vater von Bischof Alois SCHWARZ stellen, denn sämtliche Daten 1934 zum 10-Jahr-Jubiläum nicht – und der Absolventin Theresia waren in den Kriegswirren und bei erwähnt und mussten 2010 müh- FREILER, geb.
    [Show full text]
  • BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GÄNSERNDORF Fachgebiet Gesundheitswesen 2230 Gänserndorf, Schönkirchner Straße 1
    BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GÄNSERNDORF Fachgebiet Gesundheitswesen 2230 Gänserndorf, Schönkirchner Straße 1 Beilagen E-Mail: [email protected] GFA5-A-202/066 Fax: 02282/9025-24571 Bürgerservice: 02742/9005-9005 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Internet: www.noe.gv.at - www.noe.gv.at/datenschutz (0 22 82) 9025 Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Sandra Macho 24168 12. Februar 2021 Mag. Peter Glanzer 24278 Betrifft Allgemeine Information über COVID-19-Fälle im Bezirk Gänserndorf Um Ihnen weiterhin einen Überblick im Bezirk Gänserndorf über die aktuellen Covid-19- Fälle zu ermöglichen, erhalten Sie die aktuellen Zahlen vom 12.02.2021, 10:15 Uhr SARS-CoV2 Fälle (Stand: 12. Februar 2021) Tagesstatistik Gesamtübersicht Gesamt Aktuell Erkrankte Genesen Verstorben best. Fälle Aderklaa 0 8 0 8 Andlersdorf 0 7 0 7 Angern/March 12 82 1 95 Auersthal 0 51 2 53 Bad Pirawarth 11 46 0 57 Deutsch-Wagram 24 306 3 333 Drösing 9 15 0 24 Dürnkrut 2 47 0 49 Ebenthal 1 40 0 41 Eckartsau 5 26 0 31 - 2 - Engelhartstetten 3 51 1 55 Gänserndorf 30 419 10 459 Glinzendorf 6 12 0 18 Groß-Enzersdorf 29 348 2 379 Großhofen 0 5 0 5 Groß-Schweinbarth 9 43 0 52 Haringsee 0 23 0 23 Hauskirchen 3 17 0 20 Hohenau/March 2 66 2 70 Hohenruppersdorf 0 25 0 25 Jedenspeigen 5 13 0 18 Lassee 4 53 0 57 Leopoldsdorf im 65 3 74 6 Marchfelde Mannsdorf/Donau 1 1 0 2 Marchegg 3 56 1 60 Markgrafneusiedl 4 30 0 34 Matzen-Raggendorf 5 72 1 78 Neusiedl/Zaya 4 22 1 27 Obersiebenbrunn 4 62 1 67 Orth/Donau 9 44 3 56 Palterndorf- 33 0 33 0 Dobermannsdorf Parbasdorf 0 5 0 5 Prottes 16 28 0 44 Raasdorf 1 25 2 28 - 3 - Ringelsdorf- 23 2 29 4 Niederabsdorf Schönkirchen- 54 0 58 4 Reyersdorf Spannberg 0 21 0 21 Strasshof/Ndb.
    [Show full text]
  • Feuerwehr Aktuell
    Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Wassergasse 27 71. Ausgabe 3324 Euratsfeld 23. Februar 2012 FEUERWEHR AKTUELL Einteilungen Termine Impfaktion Ausbildungsplan Kdt. Rudolf Katzengruber 1. Kdt. Stv. Leopold Winkler 2. Kdt. Stv. Maximilian Pruckner 1. Zkdt 2. Zkdt 3. Zkdt Gottfried Distelberger Helmut Mille Anton Wagner 1. Gkdt 2. Gkdt 3. Gkdt 4. Gkdt 5. Gkdt 6. Gkdt Koblinger J. Demel Al. Zeilhofer M. Steindl R. Lueger M. Distelberger M. Leiter des Verwaltungsdienst: Stadlbauer Bruno SB-AS: Mille Helmut Stv. LdV. Gassner Christian SB-Funk: Wagner Anton Gehilfe des LdV: Lautzky Johann SB-EDV: Steindl Rene Ausbilder: Hochholzer Gerald SB-Wasserdienst: Zeilhofer Martin FW. Arzt: Dr. Franz Josef Gabler SB-FMD: Groiss Peter Fahrmeister: Krammer Herbert SB-Schadstoff: Zehetgruber Roland Fahrmeister Gehilfe: Krammer Stefan Ordnerdienst: Wieser Josef Zeugmeister: Demel Anton Hausmeister: Mittergeber Roman Zeugmeister Gehilfe: Schlemmer Alfred 1. Zugtruppkdt.: Zeilinger Ch. FJ: Dr. Franz Alois Gabler, Katzengruber Michael, Prigl Reinhard, Vanek Christian Festobmann: Zeilinger Ch, Gassner Ch, Pruckner M Einsatzleiter • BR Rudolf Katzengruber • OBI Leopold Winkler • OBI Maximilian Pruckner • 1 Zkdt. OBM Gottfried Distelberger • 2 Zkdt. OBM Helmut Mille • Ausbildner OBM Gerald Hochholzer • 3 Zkdt. BM Anton Wagner • FA Dr. Franz Alois Gabler • ELFA Stv. Dr. Franz Josef Gabler • OLM Christian Zeilinger • ASB Johann Koblinger • V Christian Gassner • HVM Johann Lautzky • OLM Matthias Lueger • OLM Rene Steindl • OLM Alfred Demel • BM Anton Demel • BM Herbert Krammer • LM Martin Zeilhofer • LM Matthias Distelberger Wenn von allen angeführten Personen, keiner anwesend ist, ist immer derjenige Einsatzleiter, der den höheren Dienstgrad hat. Bei gleichem Dienstgrad, ist entscheidend, wer diesen schon länger trägt. Euratsfeld im Jänner 2012 Termine 2012 Jänner 06.01.
    [Show full text]
  • Gz. Bmvit-312.408/0016-Iv/St-Alg/2013
    BMVIT – IV/ST3 (Rechtsbereich Bundesstraßen) Postanschrift: Postfach 201, 1000 Wien Büroanschrift: Radetzkystraße 2 , 1030 Wien DVR 0000175 E-Mail: [email protected] GZ. BMVIT-312.408/0016-IV/ST-ALG/2013 E D I K T Kundmachung der verfahrensgegenständlichen Anträge im Großverfahren betreffend das Bundesstraßenbauvorhaben S 8 Marchfeld Schnellstraße, Abschnitt Knoten S 1/S 8 – Anschlussstelle Gänserndorf/Obersiebenbrunn (L 9) (Abschnitt West), im Bereich der Gemeinden Aderklaa, Raasdorf, Deutsch-Wagram, Parbasdorf, Markgrafneusiedl, Gänserndorf und Obersiebenbrunn und der öffentlichen Auflage der Projektunterlagen Mit Schreiben vom 19. Juli 2011 hat die ASFINAG Bau Management GmbH als Bevollmäch- tigte der Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft (ASFINAG) beim Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie den Antrag auf Durchfüh- rung der Umweltverträglichkeitsprüfung und auf Erlassung eines teilkonzentrierten Genehmi- gungsbescheides gemäß § 24 Abs. 1 Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz 2000 (UVP-G 2000) insbesondere in Verbindung mit § 24f Abs. 1 UVP-G 2000, § 4 Abs. 1 Bundesstraßen- gesetz 1971 (BStG 1971) und § 17 Forstgesetz 1975 (ForstG 1975) für das Bundesstraßen- bauvorhaben S 8 Marchfeld Schnellstraße, Abschnitt Knoten S 1/S 8 – ASt. Gänsern- dorf/Obersiebenbrunn (L 9) (Abschnitt West), im Bereich der Gemeinden Aderklaa, Raas- dorf, Deutsch-Wagram, Parbasdorf, Markgrafneusiedl, Gänserndorf und Obersiebenbrunn eingebracht. Mit den Schreiben vom 30. Juli 2012 und 18. September 2013 wurde das Vor- haben geändert. Mit Schreiben vom 3. April 2014 ist das Land Niederösterreich dem Ge- nehmigungsverfahren gemäß § 24 Abs. 1 UVP-G 2000 und dem Antrag der ASFINAG hin- sichtlich bestimmter Vorhabensteile (Landesstraßen) als Mitantragsteller beigetreten. Die Anträge enthalten die nach den Verwaltungsvorschriften für die Genehmigung des Vor- habens erforderlichen Unterlagen einschließlich der Umweltverträglichkeitserklärung.
    [Show full text]
  • Martin Böck Gmbh 3532 Rastenfeld Nr 12 CHILI GYM OG 3970 Weitra Bergzeile 13 Dr
    Martin Böck GmbH 3532 Rastenfeld Nr 12 CHILI GYM OG 3970 Weitra Bergzeile 13 Dr. Alexander Pesendorfer Arzt f. Allgemeinmedizin 3910 Groß Gerungs Zwettler Str. 120 HumaVit Umwelt & Kompostiertechnik GesmbH 3910 Zwettl Edelhof 3 Maria Huber Gasthaus u. Viehhandel 3633 Schönbach Großpertenschlag 3 Heinz Hörth Fahrschule Start Up 3910 Zwettl Bahnhofstr. 13 Autohandel Josef Hahn e.U. 3910 Zwettl Waldrandsiedlung 167 Sägewerk Friedrich Ableitinger GmbH 3664 Martinsberg Hundsbach 11 Ernst Thaler KFZ Werkstatt & Spenglerei e.U. 3910 Zwettl Großweißenbach 127 Dr. Xenia Schwägerl-Türschenreuth FÄ f. Zahn-, Mund- u. Kieferheilkunde 3910 Zwettl Klosterstr. 15 Betonwerk Jungwirth GmbH 3911 Grünbach Nr 39 Dr. Maria Waldschütz Ärztin f. Allgemeinmedizin 3631 Ottenschlag Florianipl. 6 Autohaus Grünstäudl e.U. 3920 Groß Gerungs Wurmbrand 48 TPA Steuerberatung GmbH 3910 Zwettl Gerungser Str. 1/1/2 Petra Hofbauer Malerei-Anstrich-Fassaden 3910 Zwettl Rudmanns 23 Holzbau u. Sägewerk Zainzinger GmbH 3633 Schönbach Lichtenau 3 grübl steuerberater gmbh 3910 Zwettl Neuer Markt 6 Silvia Thür Tadellos-Kosmetik 3910 Zwettl Hauensteinerstr. 13a DUOVET Tierarztpraxis Dourakas OG 3931 Schweiggers Windhager Str. 24 Dr. Anders Holm FA f. Zahn-, Mund- u. Kieferheilkunde 3910 Zwettl Kircheng. 2 Tischlerei ANDREAS RABL 3910 Zwettl Propsteig. 16 Dr. Norbert Wißgott Wahlarzt, Homöopathie u. Psychotherapie 3910 Zwettl Südhangstr. 15 Helga Wimmer Heuriger im Schloss 3631 Ottenschlag Schloss 1 Brantner-Dürr GmbH & Co KG 3533 Kleinschönau Am Bahnhof 102 Gasthaus zur goldenen Rose Kugler & Schindler OG 3910 Zwettl Dreifaltigkeitspl. 3 Dr. Stefan Penz FA f. Frauenheilkunde u. Geburtshilfe 3920 Groß Gerungs Hopfenleiten 410 Doris Weiß Physiotherapie 3903 Echsenbach Hartl Hausstr. 16 Orthopädie Kroihs GmbH 3910 Zwettl Kircheng.
    [Show full text]
  • 2009 in Groß Gerungs
    Abschnittsfeuerwehrkommando Groß Gerungs Thailer Straße 363 | 3920 Groß Gerungs EMail dienstlich: [email protected] endgültige Ergebnisliste 43. Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb 13.06.2009 - 13.06.2009 AFKDO Groß Gerungs Rang Gruppenname Instanz AFKDO Nr. Gesamt Bronze ohne Alterspunkte / Abschnitt 1 Oberneustift 1 Oberneustift Groß Gerungs 14 405,39 2 Oberneustift 2 Oberneustift Groß Gerungs 5 404,92 3 Groß Gerungs 1 Groß Gerungs Groß Gerungs 1 403,71 4 Langschlag 1 Langschlag Groß Gerungs 7 400,47 5 Arbesbach Arbesbach Groß Gerungs 9 399,53 6 Großmeinharts Groß Meinharts Groß Gerungs 6 390,91 7 Kainrathschlag Kainrathschlag Groß Gerungs 5133 386,18 8 Freitzenschlag Freitzenschlag Groß Gerungs 3 380,43 9 Oberkirchen Oberkirchen Groß Gerungs 10 370,76 Bronze mit Alterspunkten / Abschnitt 1 Etzen Etzen Groß Gerungs 11 420,77 2 Groß Gerungs 2 Groß Gerungs Groß Gerungs 2 363,49 Silber ohne Alterspunkte / Abschnitt 1 Oberneustift 2 Oberneustift Groß Gerungs 23 400,76 2 Groß Gerungs 1 Groß Gerungs Groß Gerungs 19 395,54 3 Oberkirchen Oberkirchen Groß Gerungs 28 390,10 4 Arbesbach Arbesbach Groß Gerungs 27 388,28 5 Oberneustift 1 Oberneustift Groß Gerungs 32 388,00 6 Großmeinharts Groß Meinharts Groß Gerungs 24 383,03 7 Kainrathschlag Kainrathschlag Groß Gerungs 47 378,09 8 Freitzenschlag Freitzenschlag Groß Gerungs 17 368,13 9 Langschlag 1 Langschlag Groß Gerungs 21 364,11 Silber mit Alterspunkten / Abschnitt 1 Etzen Etzen Groß Gerungs 25 416,53 2 Groß Gerungs 2 Groß Gerungs Groß Gerungs 20 339,51 Bronze ohne Alterspunkte / Gäste
    [Show full text]
  • F Ahrplanscheck
    Zeitkarten VOR Info & Services 14.02.18 19:29 Mobil rund um St. Pölten EinfachDas VOR von-Tar iAfs ynachstem B NeuordnungDie VOR-Preisauskunft berec hdernet eine n Ticketpreis Änderungen und Mit 1. Juli 2018 werden Fahrpläne und Linienführungen Mit dem Tarifsystem des Verkehrsverbund Ost-Region für die gewählte Strecke und zeigt zudem das dazu- Anpassungen der Zeitkarten Damit Sie Ihre Reise mit Bus und Bahn optimal planen Regionalbusse 14.02.18 19:29 www.vor.at dMer Roegbioinla lbruussen rudnd umm St. PSöltten. aPngöepalstset und (DVOR)a ssind V SieO immerR- Tbeasserr iunftserywegs.stem RegionalbussegDeieh öVrOigRe- „PPrerisaöunliskcuhnef tN beetzre“ cahnn. eDt a esi nTicenk Ticket bertepcrhei-s Änderungen und verbessert. können, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich über tigt zur Nutzung aller Verbundl inien in diesem Gel- Hier finden Sie alle Infos zu unseren Tickets Mit 1. Juli 2018 werden Fahrpläne und Linienführungen PMitreisbe dem Tarifrechnungsystem des undVerkehr persönlichessverbund Ost-R egionNetz für die gewählte Strecke und zeigt zudem das dazu- Anpassungen der Fahrpläne, Routen und Verbindungen zu informieren. Mittu n29.gs bMärzereic 2021h. werden die Fahrpläne und Linien- und Fahrplänen – die Fahrpläne gibt es auch Regionalbusse Dieder wichtigRegionsatlenbu Neuerungen:sse rund um St. Pölten angepasst und (VOR) sind Sie immer besser unterwegs. gehörige „Persönliche Netz“ an. Das Ticket berech- Die Berechnung der Preise erfolgt automatisch nach führungen der Regionalbusse im östlichen Weinviertel zum kostenlosen Download. •v Sercbehriststewret.ise Umstellung auf moderne Busse im Der VOR AnachB Routenplaner Ftiügrt Sztrecur Nkuetznu nnagc hal/levro Vn/eürbuenr dWl inieienn wäh in dlieens eSmie Geeinl-e EingabePreisbe vonrechnung Start und Ziel und durch persönliches die Verkaufsg Netzeräte angepasst und verbessert.
    [Show full text]
  • AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
    L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1.
    [Show full text]
  • Und Energie-Modellregion
    Klima- und Energie-Modellregion LEISER BERGE Bericht der Umsetzungsphase Weiterführungsphase I Weiterführungsphase II Weiterführungsphase III Zwischenbericht Endbericht Inhaltsverzeichnis: 1. Fact-Sheet zur Klima- und Energie-Modellregion 2. Zielsetzung 3. Eingebundene Akteursgruppen 4. Aktivitätenbericht 5. Best Practice Beispiel der Umsetzung 1. Fact-Sheet zur Klima- und Energie-Modellregion Facts zur Klima- und Energie-Modellregion Name der Klima- und Energiemodellregion (KEM): KEM Leiser Berge (Offizielle Regionsbezeichnung) Geschäftszahl der KEM B287561 Trägerorganisation, Rechtsform Verein, ZVR 979879799 Deckt sich die Abgrenzung und Bezeichnung der x Ja Nein KEM mit einem bereits etablierten Regionsbegriff (j/n)? Falls ja, bitte Regionsbezeichnung anführen: Region Leiser Berge Naturpark Leiser Berge Facts zur Klima- und Energiemodellregion: - Anzahl der Gemeinden: 4 - Anzahl der Einwohner/innen: 8.000 - geografische Beschreibung (max. 400 Zeichen) Die Region umfasst vier Gemeinden: Asparn an der Zaya, Niederleis, Ladendorf und Ernstbrunn. Kern- bereich der Region sind die Leiser Berge mit dem rund 4.000 ha großer Naturpark, der vor allem für Naturschutz, Erholung und Tourismus genutzt wird. Modellregions-Manager/in (MRM) Name: Georg Hartmann Adresse: Energiewende Platz 1, 2115 Ernstbrunn Website: kemleiserberge.at e-mail: [email protected] Telefon: 06642304522 Qualifikation, Referenzen, Tätigkeitsprofil des/r Projektentwicklung, Zertifizierung Photovoltaik, Modellregions-Manager/in: Schulungen PR, Zertifikat E-Mob-Train Uni Krems Wochenarbeitszeit (in Stunden): 20 Dienstgeber des/r Modellregions-Manager/in: REV Leiser Berge Startdatum der KEM Aktivitäten der aktuellen Pha- 22. Juni 2015 se: Name des/der KEM-QM Berater/in: (sofern gegebe- nen) 2. Ziele der Klima- und Energie-Modellregion Die KEM-Ziele sind eingebettet in übergeordnete nat. und internat. Ziele: • EU-Ziele für Erneuerbare Energie bis 2020 • Ziele der Energiestrategie Österreich • Ziele des NÖ Energiefahrplanes Allem voran steht das bereits genannte Hauptziel der Energieautarkie.
    [Show full text]
  • Spielplan Herbst 2020
    Spielplan Herbst 2020 KW TT Datum Zeit V Team H/A Gegner Platz 34 Di 18.08.2020 18:00 FCU U11-A H Wolfsbach SOP Arena 34 Mi 19.08.2020 17:00 FCU U09-W A Neuhofen/Ybbs 34 Fr 21.08.2020 17:00 SKU U13 A Wieselburg 35 Di 25.08.2020 18:00 SKU U13 A NSG Biberbach 35 Mi 26.08.2020 17:30 FCU U09-W H Allhartsberg SOP Arena 35 Do 27.08.2020 16:45 FCU U11-A A NSG Ardagger 35 Do 27.08.2020 18:00 SKU U13 A NSG St. Georgen/Ybbs 35 Do 27.08.2020 18:30 SKU U15 A NSG Leiben 36 So 30.08.2020 10:30 SKU U12 A NSG Allhartsberg 36 Mi 02.09.2020 17:00 FCU U09-W A Kematen 36 Mi 02.09.2020 18:30 SKU U13 A Blindenmarkt 36 Do 03.09.2020 17:00 FCU U11-A H NSG Amstetten B SOP Arena 36 Fr 04.09.2020 16:30 SKU U14 H SKN St. Pölten A Ertl Glas-Stadion 36 Fr 04.09.2020 17:00 FCU U08-W A Wolfsbach, Wallsee, Allhartsberg Wolfsbach 37 So 06.09.2020 10:30 SKU U15 H Wieselburg Umdasch-Stadion 37 So 06.09.2020 11:00 FCU U17 H NSG Getzersdorf SOP Arena 37 Fr 11.09.2020 15:00 SKU U12 H Blindenmarkt Umdasch-Stadion 37 Fr 11.09.2020 16:30 SKU U14 H Melk Umdasch-Stadion 37 Fr 11.09.2020 17:00 FCU U11-A H NSG Strengberg SOP Arena 37 Fr 11.09.2020 17:30 FCU U09-W H Euratsfeld SOP Arena 37 Sa 12.09.2020 09:00 FCU Fussball-Schnuppertag SOP Arena 37 Sa 12.09.2020 10:30 SKU U15 A Euratsfeld 38 So 13.09.2020 10:30 FCU U17 A Wieselburg 38 Mi 16.09.2020 18:30 SKU U13 H Blindenmarkt Ertl Glas-Stadion 38 Do 17.09.2020 17:00 FCU U08-W H Strengberg, Oed/Zeillern SOP Arena 38 Do 17.09.2020 17:00 FCU U11-A A St.
    [Show full text]