Feuerwehr Aktuell

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Feuerwehr Aktuell Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Wassergasse 27 71. Ausgabe 3324 Euratsfeld 23. Februar 2012 FEUERWEHR AKTUELL Einteilungen Termine Impfaktion Ausbildungsplan Kdt. Rudolf Katzengruber 1. Kdt. Stv. Leopold Winkler 2. Kdt. Stv. Maximilian Pruckner 1. Zkdt 2. Zkdt 3. Zkdt Gottfried Distelberger Helmut Mille Anton Wagner 1. Gkdt 2. Gkdt 3. Gkdt 4. Gkdt 5. Gkdt 6. Gkdt Koblinger J. Demel Al. Zeilhofer M. Steindl R. Lueger M. Distelberger M. Leiter des Verwaltungsdienst: Stadlbauer Bruno SB-AS: Mille Helmut Stv. LdV. Gassner Christian SB-Funk: Wagner Anton Gehilfe des LdV: Lautzky Johann SB-EDV: Steindl Rene Ausbilder: Hochholzer Gerald SB-Wasserdienst: Zeilhofer Martin FW. Arzt: Dr. Franz Josef Gabler SB-FMD: Groiss Peter Fahrmeister: Krammer Herbert SB-Schadstoff: Zehetgruber Roland Fahrmeister Gehilfe: Krammer Stefan Ordnerdienst: Wieser Josef Zeugmeister: Demel Anton Hausmeister: Mittergeber Roman Zeugmeister Gehilfe: Schlemmer Alfred 1. Zugtruppkdt.: Zeilinger Ch. FJ: Dr. Franz Alois Gabler, Katzengruber Michael, Prigl Reinhard, Vanek Christian Festobmann: Zeilinger Ch, Gassner Ch, Pruckner M Einsatzleiter • BR Rudolf Katzengruber • OBI Leopold Winkler • OBI Maximilian Pruckner • 1 Zkdt. OBM Gottfried Distelberger • 2 Zkdt. OBM Helmut Mille • Ausbildner OBM Gerald Hochholzer • 3 Zkdt. BM Anton Wagner • FA Dr. Franz Alois Gabler • ELFA Stv. Dr. Franz Josef Gabler • OLM Christian Zeilinger • ASB Johann Koblinger • V Christian Gassner • HVM Johann Lautzky • OLM Matthias Lueger • OLM Rene Steindl • OLM Alfred Demel • BM Anton Demel • BM Herbert Krammer • LM Martin Zeilhofer • LM Matthias Distelberger Wenn von allen angeführten Personen, keiner anwesend ist, ist immer derjenige Einsatzleiter, der den höheren Dienstgrad hat. Bei gleichem Dienstgrad, ist entscheidend, wer diesen schon länger trägt. Euratsfeld im Jänner 2012 Termine 2012 Jänner 06.01. Jahreshauptversammlung im GH Gruber 19:00 09.01. Kdo Sitzung 20:00 14.01. Grundausbildung 2000 in Aigen 14:00 16.01. Montagsschulung: Einsatzleiterschulung 19:30 20.01. Kdt. Fortbildung des Abschnitt Amstetten Land in Euratsfeld 18:00 21.01. Info Abend der FJ Euratsfeld und Aigen 19:30 23.01. Montagsschulung: Einsatzleiterschulung 19:30 28.01. Grundausbildung 2000 in Aigen 14:00 30.01. Montagsschulung: Fahrerschulung über Rechte und Pflichte 19:30 Februar 03.02. UA Winterschulung in Neuhofen / Ybbs 19:00 06.02. Chargensitzung 20:00 11.02. Grundausbildung 2000 in Ferschnitz 14:00 13.02. Montagsschulung: Fahrerschulung über Rechte und Pflichte 19:30 20.02. Spiel und Spaß am Rosenmontag im FF Haus 19:30 24.02. Wasserdienst: Winterschulung in Zeillern 19:00 25.02. Grundausbildung 2000 in Schlickenreith 14:00 27.02. Montagsschulung: Atemschutz Schulung auch für nicht 19:30 Atemschutzgeräteträger 28.02. FLA Gold Ausbildung in Preinsbach 19:00 März 02.03. Bezirksfeuerwehrtag in Biberbach 19:00 02.03. Atemschutz - Sachbearbeiterschulung in Euratsfeld 19:30 03.03. Schnapsen gegen die FF Aigen in Aigen 19:00 05.03. Chargensitzung 20:00 06.03. FLA Gold Ausbildung in Preinsbach 19:00 07.03. Funkübung in Euratsfeld 18:45 09-10.03. AS Modul in Ernsthofen 10.03. Grundausbildung 2000 in Neuhofen 14:00 11.03. Bezirksfußballbewerb der FJ in St. Valentin 12.03. Montagsschulung: Atemschutz Übung 19:00 13.03. FLA Gold Ausbildung in Preinsbach 19:00 14.03. FJ Dienstbesprechung in Zeillern 16.03. Abschnittsfeuerwehrtag Amstetten / Land in St Georgen / 19:00 Ybbs 16-17.03. AS Modul in Ernsthofen 17.03. Funk Modul in Wolfsbach 18.03. Funk Modul in Wolfsbach 19.03. Montagsschulung: Atemschutz Übung 19:00 20.03. FLA Gold Ausbildung in Preinsbach 19:00 23.03. FMD Sachbearbeiterschulung in Kornberg Schlickenreith 19:00 24.03. Grundausbildung 2000 in Winklarn 14:00 26.03. Montagsschulung: Atemschutz Übung 19:00 27.03. FLA Gold Ausbildung in Preinsbach 19:00 30.03. FMD Sachbearbeiterschulung in Neustadtl 19:00 31.03. FJ Wissentest in Preinsbach 31.03. ASMTRM in Euratsfeld April 02.04. Chargensitzung 20:00 03.04. FLA Gold Ausbildung in Preinsbach 19:00 04.04. Funkübung in Ferschnitz 18:45 10.04. FLA Gold Ausbildung in Preinsbach 19:00 13.04. WD 10 in Edla Boxhofen 19:00 13.04. Abschnittsfeuerwehrtag Haag in Vestenthal 14.04. Grundausbildung 2000 in Euratsfeld 07:00 14.04. WD 20 Ardagger oder St. Pantaleon 08:00 14-15.04. GFÜ Modul und ASMGFÜ Modul in Amstetten 16.04. Montagsschulung: 1. Zug / 1. + 2. Gruppe „Schadstoff 19:30 Einsatz“ 17.04. FLA Gold Ausbildung in Preinsbach 19:00 20.04. Abschnittsfeuerwehrtag Waidhofen/ Stadt in Waidhofen/ Ybbs 20.04. ASMTRM in Zell / Ybbs (für die Kam. von Euratsfeld) 21.04. WD 20 Ardagger oder St. Pantaleon 08:00 21.04. UA Übung in Neuhofen / Ybbs 23.04. Mitgliederversammlung im 20:00 Feuerwehrhaus 24.04. FLA Gold Ausbildung in Preinsbach 19:00 27.04. ASMWD20 Ardagger 13:00 – 16:00 Uhr St. Pantaleon 17:30 – 21:00 Uhr 28.04. FLA Gold Hindernisstrecke in Tulln 08:00 30.04. Montagsschulung: 3. Zug. 5. + 6. Gruppe „Technischer 19:30 Einsatz“ Mai 02.05. FLA Gold Ausbildung in Preinsbach (Mittwoch) 19:00 05.05. Abschnittsfeuerwehrtag Amstetten / Stadt in BTF LKM Mauer 06.05. Florianifeier – Blutspenden – Festakt „140 Jahre FF 08:30 Euratsfeld“ 07.05. Chargensitzung 20:00 08.05. FLA Gold Generalprobe in Preinsbach 17:30 11.05. Gesamtübung in Kornberg Schlickenreith 18:45 11.05. FLA Gold Bewerb in der LFS Tulln 07:00 12.05. FLA Gold Bewerb in der LFS Tulln 07:00 14.05. Montagsschulung: Seilwinde, Greifzug, Anschlagmittel 19:30 19.05. AFKDO Haag in Vestenthal mit Bewerb und FJ Bewerbe 21.05. Montagsschulung: Seilwinde, Greifzug, Anschlagmittel 19:30 22.05. BFK Dienstbesprechung in Zell an der Ybbs 19:00 Juni 02.06. AFKDO St. Peter/Au: Bewerb in Meilersdorf und FJ Bewerbe 03.06. AFKDO Amstetten / Land: Bewerb + FJ und Ehrung in Krahof 04.06. Chargensitzung 20:00 07.06. Fronleichnam 09.06. AFKDO Waidhofen/Ybbs – Land: Bewerbe + FJ Allhartsberg 11.06. Montagsschulung: Betriebsbesichtigung der Fa. Knapp 19:30 16.06. AFKDO Waidhofen/ Ybbs – Stadt: Bewerbe St. Georgen/ Klaus 18.06. Montagsschulung: 2. Zug. / 3. + 4. Gruppe „Brand Einsatz“ 19:30 23.06. BFKDO Amstetten: Bewerbe + FJ Bewerbe in St. Georgen / Ybbs 25.06. Montagsschulung: Löschwasserförderung über längere 19:30 Strecken mit der FF Aigen und FF Ferschnitz in Umberg 29.-01.07. Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Ternitz Juli 02.07. Chargensitzung 20:00 05. – 08. 07. Landesfeuerwehrjugendbewerb und Landeslager in Hürm 14.07. BFKDO Amstetten: Wasserdienstleistungsbewerb in Wiesen August 06.08. Mitgliederversammlung im 20:00 Feuerwehrhaus 24.-26.08. Sommerfest der FF Euratsfeld 23. – 26. 08. Landesfeuerwehrwasserleistungsbewerb in Aggsbach Markt September 03.09. Chargensitzung 20:00 05.09. Funkübung in Neuhofen / Ybbs 18:45 08.09. AFKDO Amstetten / Land: Nassübungsvergleich in Winklarn 12:00 10.09. Montagsschulung: Wasserdienst 19:30 17.09. Montagsschulung: Wasserdienst 19:30 21.09. FF Ausflug (1Tag) 24.09. Montagsschulung: Arbeiten mit den Rettungssatz und 19:30 Hebekissen Oktober 01.10. Chargensitzung 20:00 05.-06. AFKDO Amstetten / Land: Einsatzmaschinisten Ausbildung in Euratsfeld 08.10. Montagsschulung: : Arbeiten mit den Rettungssatz und 19:30 Hebekissen 12.10. Gesamtübung in Winklarn 18:45 13.10. AFKDO Amstetten / Land: Kdo – Ausflug 15.10. Montagsschulung: praktisches Arbeiten mit Fox 3, 19:30 Motorkettensäge, Druckbelüftung und Notstromaggregat 22.10. Montagsschulung: praktisches Arbeiten mit Fox 3, 19:30 Motorkettensäge, Druckbelüftung und Notstromaggregat 29.10. Montagsschulung: Schadstoff 31.10. Inspektion FF Haus 19:15 November 05.11. Chargensitzung 20:00 07.11. Funkübung in Aigen 18:45 09-10.11. AS Modul in Amstetten 12.11. Montagsschulung: Schadstoff mit Einsatzübung 19:30 19.11. Montagsschulung: Kleinbrände – richtiges Löschmittel 19:30 23-24.11. AS Modul in Amstetten 26.11. Montagsschulung: Kleinbrände – richtiges Löschmittel 19:30 verwenden Dezember 03.12. Chargensitzung 20:00 05.12. Funkübung in Euratsfeld 18:45 07.12. AFKDO Amstetten / Land: Dienstbesprechung mit den ASB, UA 13.12 AFK Amstetten Land: Dienstbesprechung mit den KDO 19:00 10.12. Montagsschulung: Betriebsbesichtigung Fa. Franz Dorner 19:30 17.12. Montagsschulung: FMD Übung 19:30 Impfaktion 2012 Unsere Feuerwehrärzte bieten auch dieses Jahr für alle Kameraden der Feuerwehren Euratsfeld und Aigen eine Impfaktion zum Sonderpreis an. Termine: Montag 27. Febr. 2012 19.00 Uhr Montag 19. März 2012 19.00 Uhr Montag 26. März 2012 19.00 Uhr Nähere Info bei MR Dr. Franz Josef Gabler oder Dr. Franz Alois Gabler E-Mailliste Ausbildungsplan 2012 Die Schulungen beginnen pünktlich um 19 Uhr 30 Atemschutzübungen pünktlich 19.00 Schulungsleiter 16.01. Einsatzleiterschulung BR Katzengruber 23.01. Einsatzleiterschulung OBM G. Hochholzer 30.01. Fahrerschulung: Rechte und Pflichten Pruckner, Zeilinger Ch. 13.02. Fahrerschulung: Rechte und Pflichten Krammer H. Zeilhofer 27.02. Atemschutz Schulung (auch für nicht AS Träger) OBM Helmut Mille 12.03. Atemschutz Übung OBM Helmut Mille 19.03. Atemschutz Übung OFM Peter Wagner 26.03. Atemschutz Übung OLM Anton Wagner 16.04. 1. Zug / 1.+.2. Gruppe „ Schadstoff Einsatz“ 1. Zkdt / 1+2. Gkdt 30.04. 3. Zug / 5.+.6. Gruppe „ Technischer Einsatz“ 3. Zkdt / 5+6. Gkdt 14.05. Praktisches Arbeiten mit der Seilwinde und dem OLM Matthias Lueger 21.05. Greifzug + Anschlagmittel LM Distelberger 11.06. Betriebsbesichtigung der Firma Knapp BR Katzengruber 18.06. 2. Zug / 3.+.4. Gruppe „ Brand Einsatz“ 2. Zkdt / 3+4. Gkdt 25.06. Löschwasserförderung über längere Strecken mit der OBI Leo Winkler FF Aigen und FF Ferschnitz in Umberg OBI Max. Pruckner SOMMERPAUSE 10.09. Wasserdienst LM Martin Zeilhofer 17.09. Wasserdienst OFM Bernhard Resch 24.09. Arbeiten mit den Rettungssatz und Hebekissen BR Katzengruber 08.10. Arbeiten mit den Rettungssatz und Hebekissen ASB Johann Koblinger 15.10. praktisches Arbeiten mit Fox 3, Motorkettensäge, Zeilinger, Demel Alfred 22.10 Druckbelüftung und Notstromaggregat Demel Anton, Steindl 29.10. Schadstoff V Christian Gassner 12.11. Schadstoff mit Einsatzübung SB Zehetgruber 19.11. Kleinbrände: richtiges Löschmittel verwenden BR Katzengruber 26.11. Kleinbrände: richtiges Löschmittel verwenden OBM Hochholzer 10.12. Betriebsbesichtigung der Fa.
Recommended publications
  • Amstetten 34.188 Stk
    Amstetten 20.11.2019 / KW 47 / www.tips.at FF-Übung 50 Jugendliche und 20 Betreuer waren bei einer um- fangreichen Feuerwehr-Übung in Amstetten mit großem Engagement Unterwegs Die Amstettner Ulla Obereigner und Georg Grüßenberger reisten fünf Monate lang durch Afrika und Asi- im Einsatz. Seite 7 / Foto: Wolfgang Zarl en. In einem Vortrag berichten sie von faszinierenden Landschaften und spannenden Begegnungen. Seite 24 / Foto: Stefan Schimanko 34.188 Stk. | NÖ 174.869 Stk. | Gesamt 865.213 Stk. | Redaktion +43 72 (0)74 / 662 86 Aus Schulhaus wird Bildungscampus Nach mehrjähriger Bau- und Pla- Freitag: 9 – 18 Uhr Samstag: 9 – 16 Uhr nungsphase konnte das Bundes- Integrationspreis Energiegemeinden schulzentrum Amstetten, im Bei- Der Verein LEILA erhielt den 2. 32 Gemeinden erhielten eine sein von zahlreichen Ehren- und Integrationspreis. >> Seite 4 Energie-Auszeichnung. >> Seite 13 Österreichische Post AG | RM 09A038038K | 4010 Linz | Auflage Amstetten Festgästen, mit einem vielfältigen Christbaum aus Ertl ORF-Star zu Gast Programm eröffnet werden. Seit Der Christbaum fürs Landhaus St. Lou Lorenz-Dittlbacher infor- Beginn des Schuljahres 2019/2020 Pölten kommt aus Ertl. >> Seite 6 miert in Seitenstetten. >> Seite 24 sind etwa 800 Schüler sowie 90 29. & 30. November Fr und Sa, 14 Uhr : Mühlenführung (Freier Eintritt ) Lehrer von HAK/HAS und HLW ÖAAB-Wechsel Oratorium Verkostung unserer Spezialitäten: frisch gebackenes Brot aus unseren Backmisch- im neuen Gebäudekomplex bes- Lukas Michlmayr wird neuer Der Chor Amstetten Vokal lädt zu ungen mit Aufstrichen,Tee und Glühwein tens aufgehoben. Seite 8 Obmann im Bezirk. >> Seite 10 einem Konzert ein. >> Seite 26 2 Land & Leute Amstetten 47. Woche 2019 FOtOKunSt Drei Generationen der Fotografi e Stadt HaaG.
    [Show full text]
  • NÖ Statistisches Handbuch 2017
    NÖ Landesstatistik Statistisches Handbuch Eine Servicestelle des Landes Niederösterreich des Landes Niederösterreich 41 Auskunfts- und Servicestelle Informationen nach Verfügbarkeit für alle Interessierten 41. Jahrgang 2017 Projektarbeit Beratung, Mitarbeit und Durchführung Datenauswertung Auf Anfrage und projektbezogen Statistische Erhebungen Im Interesse des Landes Niederösterreich Kontakt Amt der NÖ Landesregierung Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik – Statistik Landhausplatz 1 3109 St. Pölten E-Mail: [email protected] Tel.: 02742 9005-14241 2 1 5 NÖ Statistisches Handbuch 2017 Statistisches Handbuch des Landes Niederösterreich 41. Jahrgang 2017 1| 215 2 Bezirkstabellen und -grafiken ohne Wien-Umgebung beziehen sich auf den ab 1. 1. 2017 gültigen Gebietsstand (LGBl. Nr. 4/2016), jene mit Werten für Wien-Umgebung auf den bis 31. 12. 2016 gültigen. Datenstände vor 2017 wurden nach Möglichkeit umgerechnet, Sonderfälle sind gekennzeichnet. Falls nicht ausdrücklich anders angegeben, beziehen sich die Tabellen in diesem Handbuch ausschließlich auf das Bundesland Niederösterreich. Die enthaltenen Daten, Tabellen und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Trotz sorgfältiger Prüfung des Inhalts kann für Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Qualität der in dieser Publikation enthaltenen Informationen keine Gewähr übernommen werden. NÖ Schriften 215 – Information Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Markus Hemetsberger Abteilung Raumordung und Regionalpolitik – Statistik Datenkonvertierung: Laudenbach, 1070 Wien Druck: Druckerei Haider Manuel e. U., 4274 Schönau i. M. Erschienen im Oktober 2017 ISBN 978-3-85006-215-2 3 Vorwort Dynamische Entwicklung und Mut zu Innovation sind zwei wesentliche Eck- pfeiler einer erfolgreichen Landesentwicklung. Um diesen Erfolg auch stetig weiterführen zu können, braucht es eine Art Kontrollinstanz, die in regelmäßigen Abständen die Entwicklung des Bundeslandes aus unterschiedlichen Blick- winkeln beleuchtet.
    [Show full text]
  • Amstetten 33.334 Stk
    Amstetten 04.01.2018 / KW 01 / www.tips.at „Last Call“ Vor der Neu- übernahme lud das Team des Cafés Zum Kuckuck noch einmal alle Stammgäste ein. Es spielten Hochzeitswelt Brautpaaren aus dem Bezirk Amstetten gelingt das Heiraten bei einem Besuch der „Hochzeitswelt“ die Wladigeroff-Brothers. Seite 2 am 6. und 7. Jänner im Palais Kaufmännischer Verein in Linz. www.hochzeitswelt.at Foto: Hochzeitswelt / Anzeige 33.334 Stk. | NÖ 347.064 Stk. | Gesamt 1.021.906 Stk. | RedaktionMarketing-lmpuls +43 (0)74 72 / 662 86 für Amstetten Auf ein Jahr voller Aktivitäten kann die Amstetten Marketing Trauer GmbH zurückblicken. Diese be- Große Trauer herrscht nach dem inhalteten unter anderem den Tod Andreas Steiners. >> Seite 3 Österreichische Post AG | RM 09A038038K | 4010 Linz ageitalienischen |Amstetten Aufl Markt, die Ein- Verantwortung kaufsnacht, den Mostviertler HAK-Schüler präsentierten das Advent im Schulpark, die Stille „Projekt Verantwortung“. >> Seite 5 Weihnacht im Schloss Ulmerfeld, den Stadtfl ohmarkt, den Street- Philharmonie foot-Market oder den Amstettner Philharmonie Oberes Mostvier- Weihnachtswald. Seite 7 tel lädt zum Konzert. >> Seite 21 Amstetten Land & Leute anzeigen / 01. WOCHe 2018 2 CAFÉ ZUM KUCKUCK „Last Call“ AMSTETTEN. Unter dem Motto „Last Call“ rief das Café Zum Kuckuck noch einmal alle Freun- de des Lokals auf zusammenzu- kommen, bevor es bis Frühjahr 2018 wegen eines Besitzerwech- sels geschlossen bleibt. Ingrid Mayerhofer, die bisherige Wirtin des Cafés Zum Kuckuck wechselte das Metier und das Café bekommt eine neue Besitzerin. Am 30. Dezember war das Café das letzte Mal in seiner alten Form geöffnet. An dem Tag waren alle Krumenacker Thomas Foto: Gäste eingeladen.
    [Show full text]
  • Bezirk Amstetten
    Bei den folgenden öffentlichen allgemein bildenden Pflichtschulen handelt es sich um ganztägige Schulformen, die von der Bildungsdirektion für Niederösterreich bewilligt wurden. Ob im laufenden Schuljahr eine bzw. mehrere Gruppen in der Nachmittagsbetreuung tatsächlich geführt werden, ist bei der jeweiligen Schulleitung zu erfragen. Bezirk Amstetten VS Allhartsberg schulübergreifend mit NÖMS Allhartsberg VS Amstetten, Allersdorferstraße VS Amstetten, Elsa Brandström-Straße VS Amstetten, Hausmening VS Amstetten, Preinsbacherstraße VS Ardagger schulübergreifend mit NÖMS Ardagger VS Aschbach-Markt schulübergreifend mit NÖMS Aschbach-Markt VS Behamberg VS Biberbach VS Ernsthofen VS Euratsfeld schulübergreifend mit NÖMS Euratsfeld VS Haag VS Haidershofen VS Hollenstein an der Ybbs schulübergreifend mit NÖMS Hollenstein an der Ybbs VS Kematen an der Ybbs VS Neuhofen an der Ybbs schulübergreifend mit NÖMS Neuhofen an der Ybbs VS Neustadtl an der Donau VS Oed-Öhling, Oed VS Oed-Öhling, Öhling VS St. Georgen am Ybbsfelde VS St. Pantaleon-Erla VS St. Peter in der Au VS Seitenstetten VS Sonntagberg, Rosenau schulübergreifend mit NÖMS Sonntagberg, Rosenau VS Strengberg VS Viehdorf VS Wallsee-Sindelburg VS Weistrach VS Wolfsbach schulübergreifend mit NÖMS Wolfsbach VS Winklarn VS Zeillern NÖMS Amstetten, Hausmening NÖMS Amstetten, Mauer NÖMS Amstetten, Pestalozzistraße NÖMS St. Valentin, Langenhart NÖMS St. Valentin, Schubertviertel NÖMS Seitenstetten NÖMS Strengberg NÖMS Wallsee-Sindelburg ASO Haag schulübergreifend mit NÖMS Haag ASO St. Valentin
    [Show full text]
  • PDF-Dokument
    Bundesland Niederösterreich Kurztitel 1. NÖ Gemeindeverbändeverordnung Kundmachungsorgan LGBl. 1600/2-57 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 96/2020 Typ V §/Artikel/Anlage § 33 Inkrafttretensdatum 08.12.2020 Index 16 Verwaltungsgemeinschaften und Gemeindeverbände Text § 33 Gemeindedienstleistungsverband Region Amstetten für Umweltschutz und Abgaben (1) Die von den Gemeinden Allhartsberg, Amstetten, Ardagger, Aschbach-Markt, Behamberg, Biberbach, Ennsdorf, Ernsthofen, Ertl, Euratsfeld, Ferschnitz, Haag, Haidershofen, Hollenstein an der Ybbs, Kematen an der Ybbs, Neuhofen an der Ybbs, Neustadtl an der Donau, Oed-Öhling, Opponitz, St. Georgen am Reith, St. Georgen am Ybbsfeld, St. Pantaleon-Erla, St. Peter in der Au, St. Valentin, Seitenstetten, Sonntagberg, Strengberg, Viehdorf, Wallsee-Sindelburg, Weistrach, Winklarn, Wolfsbach, Ybbsitz, Zeillern und der Stadt mit eigenem Statut Waidhofen an der Ybbs beschlossene Bildung des Gemeindeverbandes “Gemeindeverband für Abfallbehandlung Amstetten” wird genehmigt. Die Verbandsbildung wurde am 1. Jänner 1989 wirksam. (2) Die von der Verbandsversammlung am 3. Juli 1989 beschlossene Änderung der Satzung (§ 6 Abs. 1 und 6) wird genehmigt. Die Satzungsänderung wird am 1. Jänner 1990 wirksam. (3) Die von allen verbandsangehörigen Gemeinden sowie von der Verbandsversammlung am 27. November 1989 beschlossene Änderung der Satzung (§ 1, § 3, § 13 und § 14 Abs. 1) werden genehmigt. Die Satzungsänderung wird am 1. Jänner 1991 wirksam. (4) Die von den Gemeinden Allhartsberg, Ardagger, Ernsthofen, Ertl, Ferschnitz, Haag, Kematen an der Ybbs, St. Pantaleon-Erla, St. Peter in der Au, Strengberg, Wallsee-Sindelburg, Weistrach, Wolfsbach und Viehdorf sowie die von der Verbandsversammlung am 21. April 1992 beschlossene Änderung der Satzung (§ 3) wird genehmigt. Die Satzungsänderung wurde am 1. Juli 1992 wirksam. (5) Die Übertragung der Vollziehung des NÖ Abfallwirtschaftsgesetzes durch die Gemeinden Behamberg, Biberbach, Haidershofen, Hollenstein an der Ybbs, Neustadtl an der Donau, Oed-Öhling, Opponitz, St.
    [Show full text]
  • VERKEHRSPROGNOSE ÖSTERREICH 2025+ Endbericht Beschreibung Des Verkehrsmodells (Personenverkehr Und Güterverkehr)
    VERKEHRSPROGNOSE ÖSTERREICH 2025+ Endbericht Teil/Kapitel 3 Beschreibung des Verkehrsmodells (Personenverkehr und Güterverkehr) Wien, Juni 2009 Autorenteam VPÖ2025+ TRAFICO - IVWL UNI GRAZ - IVT ETH ZÜRICH - PANMOBILE - JOANNEUM RESEARCH – WIFO Projektleitung: TRAFICO / Verkehrsplanung Käfer GmbH, A-1060 Wien, Fillgradergasse 6/2, T: +43 1 586 41 81, F: +43 1 586 41 81-10, E-Mail: [email protected], www.terminal.co.at Verkehrsprognose Österreich 2025+ Endbericht Auftraggeber: BMVIT, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Abt. V / INFRA 5 Internationale Netze und GVP-Ö vertreten durch: Dipl.-Ing. Dr. techn. Thomas Spiegel A-1031 Wien, Radetzkystraße 2 T: +43 1 71162-651104, F: +43 1 71162-1199 M: [email protected] Bearbeiterteam: Käfer A. (Projektleiter) Steininger K. (stellvertretender Projektleiter) Axhausen K. Burian E. Clees L. Fritz O. Fürst B. Gebetsroither B. Grubits C. Huber P. Kurzmann R. Molitor R. Ortis G. Palme G. Peherstorfer H. Pfeiler D. Schönfelder S. Siller K. Streicher G. Thaller O. Wiederin S. Zakarias G. TRAFICO - Verkehrsplanung Käfer GmbH (Konsortialführung) A-1060 Wien, Fillgradergasse 6/2, T: +43 1 586 41 81, F: +43 1 586 41 81-10, M: [email protected] IVWL - Universität Graz, Institut für Volkswirtschaftslehre / Prof. Dr. Karl Steininger A-8010 Graz, Universitätsstraße 15, T: +43 316 380-3451, F: +43 316 380-9520 ETH Zürich - Institut für Verkehrsplanung und Transportsysteme / Prof. K.W. Axhausen CH-8093 Zürich, Hönggerberg, T:+41 1633 3943, F : +41 1633 1057 PANMOBILE - Ingenieurbüro für Verkehrswesen und Infrastrukturplanung A-7000 Eisenstadt, Axerweg 29, T : +43 2682 754 29, F : +43 2682 75 429 JOANNEUM RESEARCH Forschungsges mbH A-8010 Graz, Elisabethstraße 20, T : +43 316 876-1427, F : +43 316 876-1480 WIFO – Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung / Dr.
    [Show full text]
  • Moving Wachau, © Robert Herbst
    REFRESHINGLY moving Road map of Lower Austria, with tips for visitors WWW.LOWER-AUSTRIA.INFO Mostviertel, © Robert Herbst Mostviertel, Welcome! “With this map, we want to direct you to the most beautiful corners of Lower Austria. As you will see, Austria‘s largest federal state presents itself as a land of diversity, with a wide variety of landscapes for refreshing outdoor adventures, great cultural heritage, world-class wines and regional specialities. All that’s left to say is: I wish you a lovely stay, and hope that your time in Lower Austria will be unforgettable!” JOHANNA MIKL-LEITNER Lower Austrian Governor © NLK/Filzwieser “Here you will find inspiration for your next visit to, or stay in, Lower Austria. Exciting excursion destinations, varied cycling and mountain biking routes, and countless hiking trails await you. This map also includes lots of tips for that perfect stay in Lower Austria. Have fun exploring!” JOCHEN DANNINGER Lower Austrian Minister of Economics, Tourism and Sports © Philipp Monihart Wachau, © Robert Herbst Wachau, LOWER AUSTRIA 2 national parks in numbers Donau-Auen and Thaya Valley. 1 20 Vienna Woods nature parks years old is the age of the Biosphere Reserve. in all regions. Venus of Willendorf, the 29,500 world’s most famous figurine. fortresses, castles 70 and ruins are open to visitors. 93 centers for alpine abbeys and monasteries have “Natur im Garten” show gardens 9 adventure featuring 15 shaped the province and ranging from castle and monastic summer and winter its culture for centuries, gardens steeped in history sports. Melk Abbey being one to sweeping landscape gardens.
    [Show full text]
  • Forced Labor in Austria Late Recognition History Tragic Fates
    Fund for Reconciliation, Peace and 19381945 Cooperation:Forced Labor in Austria Late Recognition History Tragic Fates Hubert Feichtlbauer Imprint Austrian Reconciliation Fund (Publisher) Hubert Feichtlbauer (Author) Scientific Advisor Univ. Doz. Florian Freund German Edition: ISBN: 3-901116-21-4 English Edition: ISBN: 3-901116-22-2 Published in German, English, Polish and Russian Printed by Rema Print, Neulerchenfelder Straße 35, A-1160 Vienna, on 100% chlorine-free bleached paper The book, the title, the cover design and all symbols and illustrations used are protected by copyright. All rights reserved, in particular with regard to the translation, reproduction, extraction of photomechanical or similar material and storage in data processing media either in full or in part. Despite careful research, no responsibility is accepted for the correctness of the information contained in this book. In order to ensure the readability of the texts and lists, gender-specific formulations were frequently dispensed with. Quotes from individuals and legal documents were translated solely for the purposes of this publication. No liability is accepted for translation, typesetting and printing errors. www.reconciliationfund.at © 2005 2 Schopenhauerstraße 36, A-1180 Vienna www.braintrust.at Contents 1. ›Preface‹ 5 Wolfgang Schüssel, Maria Schaumayer, Ludwig Steiner, Richard Wotava; About This Book 2. ›Guilt and Atonement‹ 17 3. ›Racism and Exploitation‹ 41 4. ›Every Case a Tragic Fate‹ 71 5. ›Why Such a Late Issue?‹ 127 6. ›The State and the Business Community
    [Show full text]
  • Sanierung Und Modernisierung Des Spielplatzes Beim Schloss Zeillern
    Erscheinungsort und Verlagspostamt 3311 Zeillern „Info mail“ zugestellt durch österr. Post 2. Ausgabe: 1. Mai bis 30. Juni 2021 THEMEN IN DI E- Sanierung und Modernisierung des Spielplatzes SER AUSGABE: beim Schloss Zeillern Spielplatzsanierung Wechsel im Im Mai 2020 beschloss der Gemeinderat einstimmig, den in die Jahre gekommenen Gemeinderat Spielplatz beim Schloss Zeillern zu sanieren und zu modernisieren. Seither hat eine Rechnungsabschluss kleine Arbeitsgruppe rund um die Gemeinderäte Mag. Sabine Holler-Mondl, Bmstr. Glasfaserausbau Erwin Gugler und Maria Skole intensiv an der Umsetzung des Projektes gearbeitet. Nach zahlreichen Gesprächen mit Kindern, Eltern und dem zuständigen Sachverstän- Neues Regenrück- digen des Landes NÖ wurde eine Auswahl neuer Spielgeräte getroffen. Sämtliche Auf- haltebecken träge konnten an regionale Unternehmen vergeben werden. Blühoffensive Mitte März begannen die Ausführungsarbeiten mit der Sanierung des Rutschen- NÖ Radelt hügels und konnten trotz teilweise schlechter Witterung zügig voranschreiten. Die Aufforstung neuen Spielgeräte (Reck, Motorikpfad, Wippe, Babyschaukel und Sandspielhaus) sind Gemeindewald bereits aufgestellt. Wir hoffen, dass die Wiederherstellung der Begrünung und die Neugestaltung des Kleinkind-Sandspielbereiches samt Zaun zum Bach ebenfalls bald Bustransport abgeschlossen werden können. Müllsammelaktion Mit dem rundum erneuerten und kindgerecht gestalteten, modernisierten Spielplatz Corona-Infos haben wir nun einen Ort geschaffen, an dem Bewegung für alle Altersgruppen unter sicheren Bedingungen ermöglicht wird. Fotowettbewerb Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen, die uns auf unterschiedliche Art und Weise Schutz der Wildtiere bei der Planung und Umsetzung dieses Projektes unterstützt haben! Sportangebot I N D I E S E R AUSGABE: Spielplatz erneuert 1 Vorwort Bgm. 2 Amtliches 3-15 Gratulationen /Kultur 16 Musikschule 17 Jäger: Wildtierinfo 18-19 Zeillerner Wirtschaft 19 Veranstaltungen 20-21 Wirtschaft / Sonstiges 22-24 Am Bild von li.n.re.: Das Team der Arbeitsgruppe mit Vzbgm.
    [Show full text]
  • Energy. Water. Life. Full Report 2018 /19 Report 2018 EVN Full Dear Ladies and Gentlemen, Dear Shareholders
    / 19 Energy. Water. Life. Full Report 2018 /19 EVN Full Report 2018 EVN Full Dear Ladies and Gentlemen, Dear Shareholders, The future of the global climate has domi- investments towards Lower Austria’s network nated public discussions in recent months. infrastructure. We see these investments as a EVN’s activities during the 2018/19 financial central step on the road to a climate-friendly year included the early termination of energy system because they are an indispen- coal-generated electricity production in sable requirement for protecting network Lower Austria – also against the backdrop stability in view of a further increase in volatile of the substantial increase in the price of renewable generation. CO2 emission certificates – as well as the accelerated expansion of wind power. We are also making a substantial contribution Our wind power generation capacity has in support of renewable generation: EVN, increased by roughly 100 MW to 367 MW currently the leading wind power producer in in only two financial years, which means Lower Austria, set an ambitious goal several we have reached our interim goal one year years ago to increase this capacity to 500 MW. earlier than planned. These two examples While our work is directed to meeting this alone show that we are committed to sup- goal, we are also evaluating projects for porting the future-oriented transformation large-scale photovoltaic facilities, especially at of our energy system towards renewable our own power plant locations. Here we see generation. a potential of up to 100 MW in our markets over the medium term, subject to appropriate Our long-term strategy as a listed company framework conditions.
    [Show full text]
  • Amstetten 34.171 Stk
    Amstetten 29.05.2019 / KW 22 / www.tips.at Single-Release Sänger Alexander Eder hat vor kurzem seine erste Single „Lauf mich frei“ veröffentlicht. Im Oktober folgt sein Vorfreude Im Juni beginnt die Erdbeerzeit. Besonders am Hof der Familie Halbmayr in Wolfsbach ist das Erdbeeren- erstes Album. Seite 2 / Foto: Atelier Nordbrise pfl ücken ein Erlebnis für die ganze Familie. Seite 19 / Foto: Halbmayr / Anzeige 34.171 Stk. | NÖ 174.869 Stk. | Gesamt 865.213 Stk. | RedaktionVideoberatung +43 (0)74 72 / 662 86 für Alkoholiker Seite 3 SOMMERAKTION SCALA 116W Frühlingsaktion € 188.900,- Österreichische Post AG | RM 09A038038K | 4010 Linz age |Amstetten Aufl KOMPLETT- Badelifte SCHLÜSSELFERTIG Badsanierung Musterhauspark HAID Herbert Tippelreither 3345 Göstling ® Tel. 0676/939 2188 SCALA scalahaus.at Dein Haus www.tippelemente.at 2 Land & Leute Amstetten 22. Woche 2019 MuSIK „The Voice“ Alexander Eder bringt Single über verfl ossene Liebe heraus neuHOFen/YBBS. Sänger Alexander Eder, der mit sei- ner markant tiefen Stimme bis ins Viertelfi nale der deutschen Castingshow „The Voice“ vor- gedrungen ist, veröffentlichte vor einigen Woche seine erste Single „Lauf mich frei“. von THOMAS LETTNER „Lauf mich frei“ handelt von einer verflossenen Liebe, die noch immer schmerzt, von der man sich aber mit jedem Schritt freiläuft. „Das Lied hat einen persönlichen Hintergrund. Jeder macht so etwas einmal durch“, sagt Eder, der auch privat gerne läuft und in der Reservemann- schaft des USC Biberbach spielt. Musikvideo auf Youtube Erhältlich ist die Single unter anderem auf Spotify, iTunes und Amazon. Produziert wurde sie von Alexander Kahr, der auch schon mit Christina Stürmer, S.T.S., Excuse me Moses oder Stefanie Werger zusammenge- arbeitet hat.
    [Show full text]
  • What's New on Genteam About This Update: Genteam Is Celebrating Its
    www.GenTeam.eu - Ten-year anniversary of GenTeam - 460,000 new records online Please feel free to forward this information to Internet forums and lists. Thank you! Vienna, January 12, 2020 What’s new on GenTeam - About this update: Ten-year anniversary of GenTeam – Approximately 20.5 million records online, 50,000 registered users - Gazetteer of Slovakia (including Ruthenia) 1 Military: Austro-Hungarian casualty lists 1914-1919 Already 1.9 million records online 2 Diocese of Passau: 4.4 million records online 3 Obituaries of “Neues Wiener Tagblatt” 4 Vienna: Roman Catholic baptisms 5 Vienna: Roman Catholic burials 6 Vienna: Municipal marriages/civil marriages 7 Indices of Roman Catholic church registers for Lower Austria, Upper Austria, Styria, Salzburg and Bohemia Dear researchers, About this update: GenTeam is celebrating its tenth anniversary! On January 10, 2010, GenTeam went online with approximately 1.3 million entries (index of Roman Catholic marriages of Vienna, several indices for Lower Austria, owners of building plots in Lower Austria, Gazetteer for Austria, Bohemia, Moravia and Slovenia). Since then, more than 19 million entries have been added. The database has thus grown to more than 20.4 million records. I would like to sincerely thank everyone who contributed to this project! The number of registered and active users has also continually increased and has now reached 50,000. They all benefit from free access to all data without having to pay any membership fees. Gazetteer: Austria, Slovakia, Czech Republic, Slovenia, South Tyrol Thanks to the great work of Mag. Ingrid Schuster, approximately 4,500 locations for today’s Slovakia as well as Ruthenia were added to the GenTeam Gazetteer in November 2019.
    [Show full text]