5. Ausgabe—Juni 2012

THEMEN IN DIE‐ SER AUSGABE: Eröffnungsveranstaltung Viertelsfestival NÖ in Zeillern

 Eröffnungsfeier Viertelsfestival

 Erfassung Hofnamen

 Fassadenwettbewerb

 Wohnen in Zeillern

 Vierkantertagung

 Altkleidersammlung

 Chorkonzert Evergreens

 EM‐Übertragung auf der Schlossinsel  Neueröffnung Mit der Klangevolution der Blasmusik tagspräsident Frimbergerhof startete die Eröffnungsveranstaltung der Mag. Johann  Dinner Varietè NÖ Kulturvernetzung in Zeillern mit der Heuras nahm in  Beachvolleyballturnier Uraufführung der neu gestalteten Klangs‐ seiner Rede zur  Sautrogregatta der KJ kulptur Brassego, von der Fa. Haagston Wertigkeit von  Tai Chi Kurs startet aus Haag. Zahlreiche Ehrengäste aus Poli‐ Kultur in unserer Gesellschaft Stellung,  Kinderferienspiele tik, Kultur und Wirtschaft waren gekom‐ Landesobmann des NÖ Blasmusikver‐ men, um der Eröffnungsveranstaltung bandes, Dir. Peter Höckner wies auf die

IN DIESER beizuwohnen. Martin Lammerhuber Feierlichkeiten des 60. jähriges Bestehen AUSGABE: (NÖN Marketingleiter) führte durch den des NÖ Blasmusikverbandes hin. Instru‐ Viertelsfestival 1-2 Abend als Moderator. Bgm. Friedrich mentenerzeuger Alois Mayer moderier‐

Vorwort Bgm. 2 Pallinger freute sich, das die Wahl bzgl. te die Klangevolution der Blasmusik. 3 Eröffnungsfest auf Zeillern gefallen ist. Blasorchester, Trachtenmusikkapelle Amtliches 3-8 Auch das Organisationsteam der Kultur‐ Zeillern mit Kapellmeister Adalbert Kam‐ Gratulationen 9 vernetzung NÖ, Mag. Stephan Gartner, merhofer, Stadtkapelle Haag mit Kapell‐

eNu, Volksschule 10 Josef Schick und Hannes Mayrhofer ga‐ meister Ewald Huber und Musikkapelle ben interessante Einblicke, die 67 Projek‐ Konradsheim mit Hubert Kerschbaumer Gesunde Gemeinde 11 te im Mostviertel betreffend. 2. NÖ Land‐ mit 170 MusikerInnen zeigten ihr musika‐ Kultur, Bücherei 12

MSV, Vereinsber. 13

Vereinsberichte 14-15

Heimat Österreich 16

Veranstaltungen, 17-20 Sonstiges

Impressum: Medieninhaber u. Herausgeber: Marktgemeinde Zeillern, Schloßstr. 31, 3311 Zeillern, Tel.: 07472 28188‐0, Fax.: 07472 28188‐20 email: [email protected], home: www.zeillern.gv.at Verlagspostamt, Herstellungsort: 3311 Zeillern Redakon: Bgm. Friedrich Pallinger, VB Gerlinde Bruckner (Layout), Satzfehler vorbehalten. Seite 1

Fortsetzung Eröffnungsveranstaltung Viertelsfestival NÖ in Zeillern

lisches Können, die Klangskulptur Politiker überzeugen. Kulinarisch wurde imposant von den Haager verwöhnte das Schloss Hotel Zeil‐ Musikern be‐ lern die Ehrengäste, die FFW Zeil‐ spielt. Unter lern und der Musikverein versorg‐ Kapellmeister ten die Festgäste. Ein ganz großes Gerhard Leeb Dankeschön gilt allen freiwilligen spielten alle 3 Helfer der Vereine, für den Zeltauf‐ Kapellen ein‐ bzw. Abbau sowie für die kulinari‐ drucksvoll. Wie sche Bewirtung. schwer die Klangskulptur (Fotos zu bespielen Mostropo‐ ist, davon konn‐ lis und Haagstoon) ten sich einige

Sehr geehrte Zeillerner/Innen! Liebe Jugend!

Auch ich Türe: Die Gestaltung der Insel ist Natürlich darf man aber in Zukunft möchte mich ein großer Schwerpunkt in der auch nicht auf die finanzielle Situati‐ nochmals bei zweiten Jahreshälfte, wobei es on der Gemeinde vergessen. Wir allen Beteilig‐ diesbezüglich für die Bevölkerung werden darauf achten, dass eine ten, die zum noch einen Informationsabend gute Infrastruktur (Straße, Kanal, Erfolg der geben wird, in dem wir das Ge‐ Schule, Kindergarten, Vereinsge‐ Viertelsfestivaleröffnung beige‐ samtkonzept vorstellen. bäude, Güterwege....) erhalten tragen haben, ob bei den Vorbe‐ Bereits vergeben wurde die Um‐ wird, bzw. neu gestaltet werden reitungsarbeiten oder am Fest‐ stellung der jetzigen Beleuchtung kann. abend selbst, herzlich bedanken. auf LED Technik, während der Ich wünsche allen schöne Sommer‐ Nur durch die großartige Zusam‐ Sommermonate werden die Um‐ tage und bleiben Sie gesund. menarbeit konnte das Fest so stellungsarbeiten erfolgen.

gelingen. Bei der nächsten Gemeinderatssit‐ Ihr Bürgermeister Die Zeit läuft und schon stehen zung soll der Kauf der PV Anlagen die nächsten Aufgaben vor der beschlossen werden. Friedrich Pallinger

Runder Tisch im Schloss Hotel Zeillern

Beim „Runden Tisch“ der Bürgermeister und Vizebürgermeister bot sich die Gelegenheit, ein persönliches Gespräch mit LH Dr. Erwin Pröll im Schloss Hotel Zeillern zu führen. Dies erfolgte im Rahmen einer Informati‐ onsveranstaltung seitens der ÖVP, LH Dr. Erwin Pröll referierte über Akti‐ vitäten seitens des Landes NÖ.

Am Bild LH Dr. Erwin Pröll mit Bgm. Friedrich Pallinger und Vizebürgermeister Adolf Gruber.

Seite 2

Kostenlose Rechtsberatung mit Dr. Schütz Bausprechtag Gemeindeamt Kostenfreie Rechtsberatung mit Dr. Schütz am Gemeindeamt Zeillern

am 12. Juni 2012 von 16.30 bis 17.30 Uhr, Nächster Bausprechtag: (Vertragserrichtungen, insbesondere Liegenschaftskauf und ‐übergabe, Dienstag, 19.06.2012 im Unternehmensrecht, Familienrecht, Erbrecht und Verlassenschafts‐ von 17:00 bis 18:00 Uhr verfahren, Grundbuch und Firmenbuch, Gerichtskommissär im Verlassen‐ Gemeindeamt Zeillern. schaftsverfahren). Telefonische Voranmeldung am Gemeindeamt Bausachverständiger Bmstr. Ru‐ (Tel.: 07472/28188) erforderlich. pert Kern steht den Bauwerbern für Fragen zur Verfügung. Bitte geplante Bauvorhaben bis o.g. Bustransport für Kindergartenkinder für Herbst Termin einreichen. Wir bitten alle Eltern, die für ihre Kinder für das Kindergartenjahr 2012/2013 einen Bustransport für den Kindergartenbesuch benötigen, Standesamtliche dies am Gemeindeamt unter Tel.: 07472/28188‐12 bekanntzugeben (auch Mitteilungen die Kinder, die bereits den Transport in Anspruch nehmen), damit eine Tourenplanung mit der Fa. Brandstetter organisiert werden kann. Wir Geburten: weisen darauf hin, dass eine Anmeldung verbindlich ist. Kostenpunkt für Tabea Haslauer, Mozartstr. 7 die Eltern: € 280,‐ pro Kindergartenjahr (für jedes weitere Kind 200,‐) Der Emma Wagner, Mozartstr. 2 Kindergartenbustransport ist nur zwischen Elternhaus und Kindergar‐ Valerie Grimm, Mozartstr. 6 ten vorgesehen, nicht zur Tagesmutter oder Leihoma (Fördergründe, Hochzeit: Bustransport wird finanziell von Gemeinde und Land NÖ gestützt). Friedrich und Christine Pallinger Für die Extra‐Bustransporte nach , Poly St. Peter, HTL‐ Salzgrub 186 Waidhofen, etc. werden die Eltern gebeten, bei den Busunternehmen Fellner, Tel.: 07476/77212 und Taxi Weidinger, Tel: 07479/7370 oder Todesfall: 0660/2531498 (Neue Tel.Nr.) die Anmeldungen selbst durchzuführen. Maria Schuller, Friedlmühle 201

Geburtengeld Erfassung von Hofnamen Bitte nicht vergessen, am Ge‐ Gemeinsam mit dem Gemeindeverband für Umweltschutz im Bezirk meindeamt Zeillern bei Geburten Amstetten möchten wir die „Haus‐ & Hofnamen“ nun auch für das Inter‐ Dokumentenmappe und Gebur‐ net erfassen. Die Hofnamen werden ins Gebäude– und Wohnungsregis‐ tengeld/Sparbuch abzuholen. ter eingetragen und dienen dann auch als Grundlage für Auskünfte (Navigationsgeräte). Die Liegenschaftsbesitzer werden ersucht, unter Parteienverkehr Angabe von Name und Adresse den Hofnamen am Gemeindeamt Zeillern zu melden (Achtung auf die richtige Schreibweise). Die Eingaben im GWR Gemeindeamt Zeillern: erfolgt am Gemeindeamt. Rückmeldungen werden bis Ende Mai 2012 Mo. 08.00‐12.00 Uhr erbeten, wenn möglich per e‐mail unter [email protected]. Di. 08.00‐12.00 u. 13.00‐18.00 Uhr

Mi. kein Parteienverkehr ! Do., Fr. 08.00‐12.00 Uhr Einladung zur gemeinsamen 70iger Feier Sprechtage mit Bgm. Pallinger: Herzliche Einladung an alle Gemeindebürger, die den 70. Geburtstag im Dienstags ab 13.o0‐18.00 Uhr und Jahr 2012 feiern, am Freitag, 1. Juni 2012 um 15.00 Uhr in der Pfarrkirche, freitags 8.00‐12.00 Uhr. anschließende Feier im Pfarrhof.

Seite 3

Gemeinderatssitzung vom 24.04.2012

TOP 1: Genehmigung bzw. Abän‐ TOP 5: Abwasserbeseitigungsanla‐ vom NÖ Fußballverband zusätz‐ derung der Verhandlungsschrift ge – Annahme des Förderungsver‐ lich vorgeschriebenen Sicherungs‐ der letzten Sitzung: trages (NÖ Wasserwirtschafts‐ maßnahmen eine finanzielle Son‐ fonds): derunterstützung. Diese Sonder‐ Gegen das letzte Sitzungsproto‐ unterstützung soll gestaffelt zur koll wurden keine Einwände erho‐ Für die Erweiterung der Abwasser‐ Auszahlung gelangen. ben. beseitigungsanlage – BA4 (Mozartstraße‐Hochrieser‐gründe, Abstimmungsergebnis: 19:0 einst. TOP 2: Auftragsvergabe Asphal‐ Jakobstraße, Oberzeillern‐Zeiner, tierungsarbeiten: b) Antrag auf Gewährung der be‐ Hinterbuchinger) – werden Förde‐ reits beantragten Subvention Die Asphaltierungsarbeiten rungsmittel aus dem NÖ Wasser‐ (Schönfeldstraße) wurden an die wirtschaftsfonds zugesichert. Der Dieses Ansuchen wurde in der Fa. AGes‐Bau Asphalt GmbH vom Gemeinderat erklärte die vorbehalt‐ Gemeinderatssitzung vom Gemeinderat vergeben. lose Annahme der Zusicherung des 16.12.2011 zurückgestellt und soll nunmehr neu behandelt werden. Abstimmungsergebnis: 19:0 einst. NÖ Wasserwirtschaftsfonds vom 26. Januar 2012, WWF‐20242004/2, Der Gemeinderat hat dem USV TOP 3: Auftragsvergabe Straßen‐ für den Bau der Abwasserbeseiti‐ Lehner Oed/Zeillern die beantrag‐ beleuchtungsarbeiten gungsanlage Zeillern, Erweiterung te Förderung gewährt. Abstim‐ Der Gemeinderat vergab die LED‐ Oberzeillern, Hochriesergründe, mungsergebnis: 18:1 – Gegen‐ Straßenbeleuchtungsarbeiten in Jakobsstraße, Bauabschnitt 04. stimme GR Ing. Franz Bruckner. der Mozartstraße, Oberzeillern, Abstimmungsergebnis: 19:0 einst. TOP 8: Regionaler Entwicklungs‐ Ortszentrum an die Fa.Froschauer. verband NÖ West ‐ Beitrag: TOP 6: Landesstraße 6073 – Durch‐ Abstimmungsergebnis: 19:0 einst. lass Oberzeillern: Der Gemeinderat beschloss, dass TOP 4: Auftragsvergabe Photo‐ zum Zwecke der Beanspruchung Nach der erfolgten Sanierung des voltaikanlage: der höchstmöglichen Förderung Durchlasses in Oberzeillern wurde aus Mitteln der europäischen Re‐ Die Marktgemeinde Zeillern betei‐ nunmehr vom Amt der NÖ Landes‐ gionalförderung, der Republik ligt sich am Projekt des GVU regierung ein Teilungsplan be‐ Österreich und des Landes NÖ ab Amstetten zur Errichtung einer treffend die Vermessung der L 6073 01. Jänner 2014 jährlich € 0,30 pro Photovoltaikanlage auf Gemeinde‐ in diesem Bereich übermittelt. Der Einwohner (Basis: Berechnungs‐ bauten. Photovoltaikanlagen sol‐ Gemeinderat beschloss diesen Tei‐ grundlage der Ertragsanteile des len am Schlosszubau (30 kWp), am lungsplan. Bundes) an den Regionalen Ent‐ Gemeindebauhof (30 kWp) sowie Abstimmungsergebnis: 19:0 einst. wicklungsverband NÖ‐West ein‐ auf der Kläranlage (8 kWp) instal‐ gehoben werden. liert werden. Der Gemeinderat TOP 7: Ansuchen des USV Lehner legte fest, dass ein Beschluss über Oed/Zeillern: Abstimmungsergebnis: 19:0 einst. die Auftragsvergabe von Photo‐ Der USV Lehner Oed/Zeillern hat voltaikmodulen und Wechselrich‐ zwei Ansuchen an den Gemeinderat tern für die Errichtung von Photo‐ gestellt: voltaikanlagen auf Gemeindebau‐ Nächste öffentliche Gemeinde‐ a) Antrag auf Gewährung eines Zu‐ ten in Zeillern erst nach zusätzli‐ ratssitzung: schusses zu den Kosten der Errich‐ cher Information durch den Ge‐ Dienstag, 26.06.2012, 20.00 Uhr. tung des Kabinen‐ und Kantinen‐ meindeverband in der nächsten neubaus Sportanlage Oed. Gemeinderatssitzung erfolgen soll. Der Gemeinderat gewährte dem USV Lehner Oed/Zeillern für die Abstimmungsergebnis: 19:0 einst.

Seite 4

Wochenend‐Notdienste

Datum Prakt. Arzt Zahnarzt Apotheken Amstetten

02./03.06.2012 Dr. Steininger, 07433/2333 Dr. S. Schett, 07416/52736 Stadion Apoth., 07474/65865 Postgasse 5/1, Wallsee 3250 Wieselburg, Pfarrhofg. 2 Ybbsstr. 35, Amstetten 07.06.2012 Zehetgruber, 07476/77502 Dr. Walcher, 07487/21188 Stadion Apoth., 07474/65865 Kapellenweg 2, Aschbach 3262 Randegg, Nr. 19 Ybbsstr. 35, Amstetten 09./10.06.2012 Dr. Lahnsteiner, 07432/2220 Dr. Reinberg, 07472/61442 Stadt Apoth., 07472/62233 32, Strengberg 3300 Amstetten, Bahnhofstr. 4 Hauptpl. 17‐19, Amstetten 16./17.06.2012 Dr. Heschl, 07478/445 Dr. Nadlinger, 07442/54751 Mariahilf‐Apoth., 07472/62711 Stadlweg 1, Oed 3340 Waidh., M. Cuccoli Str. 18 Wienerstr. 21, Amstetten 23./24.06.2012 Dr. Lahnsteiner, 07432/2220 Dr. Mayr, 07452/30014 Stadion Apoth., 07474/65865 Strengberg 32, Strengberg 4441 , Nr. 45 Ybbsstr. 35, Amstetten 30.06.2012 Dr. Steininger, 07433/2333 Dr. Steinkellner, 02757/7300 Stadt –Apoth., 07472/62233 Postgasse 5/1, Wallsee 3381 Golling, Rathausplatz 1 Hauptpl. 17‐19, Amstetten

Infos über Ärztedienst unter www.arztnoe.at oder unter www.noezz.at

Müllabfuhr Altstoffsammelzentrum Zeillern

Mekam 01.06.2012 Uhrzeit Termin 15.06.2012 08.00‐09.45 Uhr Dienstag, 12.06.2012 und 26.06.2012 29.06.2012

Restmüll 01.06.2012 16.00‐16.45 Uhr Donnerstag, 14.06.2012 und 28.06.2012 29.06.2012 Altpapier 11.07.2012

Rasenmähen Im ASZ (Kläranlage) werden übernommen:

Wir bitten alle Gartenbesitzer, aus Sperrmüll, Alteisen, Altholzverpackungen, HPDE‐Eimer natur, transpa‐ Lärmbelästigungsgründen und rent u. bunt, PET‐Flaschen farblos u. gefärbt, LPDE‐Folien natur u. Rücksicht auf die Nachbarn, das Ra‐ transparent, färbig od. bedruckt, Kartonagen‐Verpackung, Papiersä‐ senmähen und die Verwendung von cke sow. Elektronik‐Schrott und Bauschutt. Abgabe der NÖLI‐Kübel lärmerzeugenden Maschinen oder für Altspeiseöl und –fett u. Altmedikamente möglich. Entsorgung von Autobatterien gratis . Bitte kein Eternit in das Altstoffsammelzent‐ sonst. Geräten (Ketten oder Kreissä‐ rum, Eternit darf nur noch in Amstetten bzw. in den größeren Altstoff‐ gen) in der Zeit von täglich 20.00 sammelzentren entsorgt werden. Beim Entsorgen bitte das Eternit bis 6.00 Uhr, an Samstagen ab 15.00 wegen Asbestgefahr nicht zerkleinern. Uhr und an Sonn– und Feiertagen gänzlich zu unterlassen. Bauschuttübernahme in kleinen Mengen möglich. Problemstoffabgabe während des Jahres nur im ASZ Amstetten Ost möglich.

Seite 5

Bundesgesetz über das Verbrennen von Materialien außerhalb von Anlagen (Bundesluftreinhaltegesetz ‐ BLRG)“

§ 1a. (1) Materialien im Sinne dieses Bundesgesetzes sind sowohl biogene als auch nicht biogene unbehandelte Materialien, wobei 1. Biogene Materialien im Sinne dieses Bundesgesetzes unbehandelte Materialien pflanzlicher Herkunft, ins‐ besondere Stroh, Holz, Rebholz, Schilf, Baumschnitt, Grasschnitt und Laub und 2. nicht biogene Materialien im Sinne dieses Bundesgesetzes insbesondere Altreifen, Gummi, Kunststoffe, Lacke, synthetische Materialien, nicht naturbelassenes (behandeltes) Holz, Verbundstoffe und sonstige Stoffe, deren Verbrennung außerhalb dafür bestimmter Anlagen die Luft verunreinigt, sind.

„Verbrennen von Materialien außerhalb von Anlagen § 3. (1) Sowohl das punktuelle als auch das flächenhafte Verbrennen von biogenen Materialien sowie das Ver‐ brennen nicht biogener Materialien außerhalb dafür bestimmter Anlagen ist verboten. (2) Im Falle des Verstoßes gegen Abs. 1 hat die Bezirksverwaltungsbehörde dem Verpflichteten das unverzügli‐ che Löschen des Feuers aufzutragen und bei Nichtbefolgung des Auftrags die Löschung gegen Ersatz der Kos‐ ten durch den Verpflichteten nötigenfalls unverzüglich durchführen zu lassen. (3) Vom Verbot des Abs. 1 ausgenommen sind 1. das Verbrennen im Freien im Rahmen von Übungen zur Brand‐ und Katastrophenbekämpfung des Bundes‐ heeres und der Feuerwehren sowie der von den Feuerwehren durchgeführten Selbstschutzausbildung von Zivilpersonen, 2. Lagerfeuer, 3. Grillfeuer, 4. das Abflammen im Sinne des § 1a Abs. 5 im Rahmen der integrierten Produktion bzw. biologischen Wirt‐ schaftsweise und 5. das punktuelle Verbrennen von geschwendetem Material in schwer zugänglichen alpinen Lagen zur Verhin‐ derung der Verbuschung. (4) Der Landeshauptmann kann mit Verordnung zeitliche und räumliche Ausnahmen vom Verbot des Verbren‐ nens biogener Materialien für 1. das Verbrennen von schädlings‐ und krankheitsbefallenen Materialien, wenn dies zur wirksamen Bekämp‐ fung von Schädlingen und Krankheiten unbedingt erforderlich und keine andere ökologisch verträgliche Methode anwendbar ist, 2. das Räuchern im Obst‐ und Weingartenbereich als Maßnahme des Frostschutzes, 3. Feuer im Rahmen von Brauchtumsveranstaltungen, 4. das Abbrennen von Stroh auf Stoppelfeldern, wenn dies zum Anbau von Wintergetreide oder Raps unbe‐ dingt erforderlich ist, sofern eine Verrottung des Strohs im Boden auf Grund von Trockenheit nicht zu erwar‐ ten ist, 5. das Verbrennen von Rebholz in schwer zugänglichen Lagen im Monat April und 6. das punktuelle Verbrennen biogener Materialien, das auf Grund von Lawinenabgängen die Nutzbarkeit von Weideflächen in schwer zugänglichen alpinen Lagen beeinträchtigt, zulassen. Luftreinhaltung—ein wichtiges und wertvolles Anliegen für unsere Umwelt!

Waldbrandgefahr!

Auf Grund der warmen und trockenen Witterung in den letzten Wochen ist in den Waldbeständen des Verwal‐ tungsbezirkes Amstetten bereits eine sehr starke Austrocknung eingetreten. Eine starke Austrocknung ist ebenfalls an der Streuauflage des Waldbodens festzustellen. In den Waldgebieten sowie in deren Gefähr‐ dungsbereichen ist jegliches Entzünden von Feuer und das Rauchen verboten.

Seite 6

Seite 7

Fassadenwettbewerb des Regionalverbandes startet

Der Regionalverband der Bezirke Amstetten, Melk, Scheibbs sowie der Statutarstadt Waidhofen an der Ybbs zeichnet die schönsten Fassaden der Region aus und würdigt energiesparende Baumaßnahmen. Machen Sie mit, und gewinnen Sie tolle Preise.

Um eine größtmögliche Redukti‐ Fotos Ihrer Fassade sowie den 53 340 300, regionalmanage‐ on im Energieverbrauch zu errei‐ Energieausweis an folgende [email protected] chen, gibt es zwei Einsparungs‐ Mailadresse: regionalmanage‐ möglichkeiten: ganzjährig weni‐ [email protected] Diese E‐ Am Bild: Regionalmanager Karl G. ger Verkehr und weniger Energie Mail‐Adresse ist gegen Spambots Becker, LAbg. Ing. Andreas Pum, für die Raumtemperatur im Wohn geschützt! JavaScript muss akti‐ Bgm. Karl‐Heinz Spring, Christian ‐ und Arbeitsbereich. Aus diesem viert werden, damit sie angezeigt Pichler, Landesinnungsmeister Grund setzt der Regionalverband werden kann. und nehmen Sie teil Helmut Schulz, Bgm. Anton Kas‐ der Bezirke Amstetten, Melk und an der Prämierung. Die Firma Syn‐ ser. Scheibbs sowie der Statutarstadt thesa, Capatect, Waidhofen an der Ybbs beim dies‐ Glemadur stellt jährigen Fassadenwettbewerb insgesamt 12 Preise auf die Energiekennzahl als Ein‐ im Gesamtwert reichkriterium. Vorbildlich ge‐ von € 3.600,‐ zur dämmte und neu gestaltete Fas‐ Verfügung. Nähe‐ saden können eingereicht wer‐ re Informationen den, die besten und schönsten erhalten Sie vom werden prämiert. Die Prämie‐ Regionalverband rung erfolgt in folgenden Katego‐ NÖ‐West, Mag. rien: Wohnhaus, Wohnhaus mit Sarah Kühr, Most‐ Holzfassade, Bauernhaus und viertelplatz 1, 3362 sonstige Bauten. Mailen Sie drei Öhling, Tel 07475/

Neue Tagesmutter in Zeillern: Helga Daurer

Helga Daurer, Schörghofst. 359/1, 3311 Zeillern, Tel.: 0660/8183358, [email protected], bietet flexible Kinderbetreuung in fami‐ lierer Atmosphäre. Frau Daurer hat die Pflegstellenbewilligung seit Mai 2012 vom Jugendamt er‐ halten und die Tagesmutter‐ ausbildung über die Cari‐ tas Amstetten absolviert.

Seite 8

Gratulationen Geburt Simon Eibl 80. Geburtstag Alois Spreitz Zur Geburt von Den 80. Geburtstag feierte Alois Spreitz, Jakobstr. 21. Am Bild die Simon Eibl, Klein‐ Gratulanten von li.n.re. hinten: GR Martin Freudenschuss (Obmann bergstr. 434/3, Musikverein), Edith Walter (Seniorenbund), GR Ing. Ernest Schoder gratulierte GR (Bauernbund‐ Claudia Tauer der obmann), Mutter Eibl Brigit‐ MMag. Matthias te herzlich im Na‐ Haslauer (Pfarr‐ men der Gemeinde Zeillern und über‐ gemeinderat), brachte Blumen und die besten Glück‐ vorne: Adalbert wünsche. Kinast (Senioren‐ bundobmann), Anna Elisabeth Hochzeit und Jubilar Alois Spreitz, Bgm. Bgm. Friedrich Pallinger Friedrich Pallin‐ Den Bund der Ehe schlossen Bgm. ger. Friedrich und Christina Pallinger, Salz‐ grub 186, am 28. Mai 2012 im Schloss Hotel Zeillern mit zahlreichen Festgäs‐ 90. Geburtstag Friedrich Gschöpf ten. Herzliche Glückwüsche für den ge‐ meinsamen Lebensweg. Den 90. Geburtstag feierte Friedrich Gschöpf, Hauptstr. 6.

Am Bild die Gra‐ tulanten von li.n.re.: Bgm. Friedrich Pallin‐ ger, Pfarrer Dr. Rupert Grill, Ju‐ bilar Friedrich Gschöpf, GR Claudia Tauer (ÖAAB‐Obmann‐ stellvertreterin)

Ausbildung Holistic Pulsing erfolgreich abgeschlossen

Frau Elisabeth Hörersdorfer hat neben ihrer Tätigkeit als BOWEN‐Practitioner (BOWTECH) die Ausbildung zur diplomierten Holistic Pulsing Anwenderin erfolgreich ab‐ geschlossen. Je nach persönlichen Bedürfnissen wird jeder gesundheitsfördernde und entspannende Wohlfühltermin individuell auf jeden Kunden abgestimmt.

Für Fragen bzw. Terminvereinbarungen steht Ihnen Frau Hörersdorfer, Pyhra 104, 3311 Zeillern, Tel.: 0650/3151614 gerne zur Verfügung.

Seite 9

Strom verwenden statt verschwenden

Die besten Stromspar‐Tipps Waschtemperatur. Mit den heuti‐ Stromsparbroschüre bestellen Strom ist die teuerste Energieform gen Waschmitteln wird die Wä‐ im Haushalt. Die EnergieberaterIn‐ sche auch bei 30 Grad sauber und Die Stromsparbroschüre der Ener‐ nen der Energie‐ und Umweltagen‐ der Spareffekt ist groß: Ein gieberatung NÖ enthält die besten tur NÖ geben Spartipps. Waschgang mit 30 Grad braucht Kauf‐ und Spartipps und ist ab so‐ nur ein Drittel der Energie eines fort kostenlos A++ zahlt sich aus Durchgangs mit 60 Grad. Bei un‐ gegen einen ge‐ Kühl‐ und Gefriergeräte sind 24 gefähr 200 Durchgängen pro Jahr ringen Versand‐ Stunden pro Tag am Stromnetz, kommt einiges zusammen. kostenbeitrag erhältlich. Energieeffizienz ist hier besonders Stopp dem Standby wichtig. Wenn Sie also ein neues © eNu Gerät anschaffen, sollten Sie im‐ Geräte mit hohem Standby‐ mer Geräte der Energieklasse A++ Verbrauch sind häufig Fernseher, Bis zu 650 Euro oder A+++ kaufen. Sie verbrauchen Sat‐Receiver oder Stereo‐ fürs Stromsparen 40 Prozent weniger Energie als Anlagen. In einigen Fällen er‐ kassieren. Stromsparen lohnt sich Geräte der Klasse A. Wichtig: Den kennt man sie an leuchtenden ab jetzt doppelt: Mit der Strom‐ alten Energiefresser nicht als Lämpchen oder Uhren, in man‐ Spar‐Förderung des Landes NÖ chen Fällen kann man sie aber nur Zweitgerät im Keller weiter betrei‐ kann man den Gerätetausch und mit einem Strommessgerät auf‐ ben, sondern fachgerecht entsor‐ sogar einen niedrigeren Stromver‐ gen! spüren. Prinzipiell sollte jedes brauch fördern lassen. Gerät nach Benutzung ganz vom Temperatur runter Netz getrennt werden, am bes‐ Weitere Infos zum Stromsparen: Wasser mit Strom zu erwärmen ten mit abschaltbaren Stecker‐ Energieberatungshotline Energie‐ braucht sehr viel Energie. Dabei ist leisten oder Zeitschaltuhren. und Umweltagentur NÖ Tel. 02742 221 44, Mo‐Fr 9‐15 Uhr u. Mi 9‐17 saubere Wäsche keine Frage der Uhr, www.energieberatung‐noe.at

Volksschule Zeillern: Interessantes über die Feuerwehr

Am 27. April 2012 besuchten die Schüler der 3. Klasse mit ihrer Leh‐ rerin VL Daniela Lienbacher die FF Zeillern. Kommandant HBI Herbert Harmoser und Herr Bürgermeister LM Friedrich Pallinger führten die Kinder durch die Räume der Feuer‐ wehr und erzählten viel Lehrrei‐ ches und Interessantes über die Aufgaben eines Feuerwehrman‐ nes. Besonders gut gefiel den Schülern das Wasserspritzen mit neue Mitglieder für die Jugendfeuerwehr geworben werden? dem Feuerwehrschlauch und die Bericht von VL Daniela Lienbacher Fahrt mit dem Tankwagen. Am Bild die Schüler der 3. Kl. Volksschule, VL Daniela Lienbacher, Bgm. Wer weiß ‐ vielleicht konnten sogar Friedrich Pallinger, HBI Herbert Harmoser.

Seite 10

Gesunde Gemeinde

Kräuterwanderung fand reges Interesse

Am 5. Mai, bei der Kräuterwanderung der Gesunden Ge‐ meinde, konnten zahlreiche Interessierte ihr Wissen über Kräuter und deren Heilwirkung aufbessern. Kräuterfachfrau Irene Leichtfried bestimmte mit den Teilnehmern Pflanzen und gab ihr umfangreiches Wissen über deren Heilwirkung preis. Als Abschluss wurden Kräuter zu einem Krafttrunk, Salat und Blütenbroten verarbeitet und verkostet. Auch ein Hustenhonig und ein Pflegeöl wurde angesetzt, mit einem meditativen Löwenzahntanz fand der informative Nachmit‐ tag seinen Abschluss.

Tai Chi für Kinder und Erwachsene

Lernen sie durch Tai Chi, wie Sie Ihre Lebensenergie aktivieren und so wieder Lebensfreude in E‐Bikes für Testzwecke Ihnen einkehren kann. Tai Chi ist eine alte, meditative Bewegungs‐ form aus China und kein Kampf‐ Das Regionalmanagement sport. Mostviertel stellte 3 Tage im Mai am Gemeindeamt Zeillern Mitzubringen: leichte, lockere E‐Fahrräder kostenlos für Test‐ Kleidung, Gymnastik‐ o. Turn‐ zwecke zur Verfügung. schuhe. Bei Interesse kann das E‐Bike 4 Abende, jeweils freitags, 8.6., der Fa. Dehenhof, St. Peter 15.6., 22.6. u. 29.6.2012 im Volks‐ zum Preis von E 1.499,‐ erwor‐ Eine Ausfahrt mit den E‐Fahrrädern an schulturnsaal Zeillern. einem sonnigen Mai‐Tag machten Mar‐ ben werden, Anfragen werden gareta und Franz Waser, Maria Ebner. gerne vom Gemeindeamt wei‐ Kinder: 16.30 Uhr, Kosten: € 40,‐, tergeleitet. Erwachsene: 19.00 Uhr, € 80,‐ Anmeldung: 0664/59 664 53 bei Tai Chi Meister H. Hebertinger.

Seite 11

Bücherei Zeillern: Unser neuer Lesestoff:

Kinderbücher : Rick, wie man sei‐ Romane: Delikadessen: Walker, ne durch geknallte Familie über‐ Martin; Der Junge der Träume lebt; Das Inselinternat: Der Freun‐ schenkte: Di Fulvio; Mein Weg zu dinnen‐Test, Jungs und andere dir: Sparks, N.; Dein Wille gesche‐ fremde Wesen, Der blinde Passa‐ he: Robotham; Fünf: Poznanski, gier, Der Superstar; Star Wars: Er‐ U.; Das Mädchen auf den Klippen: ben des Imperiums, Die Rückkehr Riley, L.; Desire: Jackson, L.; Den der Jedi‐ Ritter, Das letzte Kom‐ Himmel gibt’s echt (Die erstaunli‐ mando, Die dunkle Seite der chen Erlebnisse eines Jungen zwi‐ Macht, Episode I (Die dunkle Be‐ schen Leben und Tod); Als ich un‐ Tolkien; Das Restaurant am Ende trohung), Das Imperium schlägt sichtbar war (Die Welt aus der des Universums: Douglas Adams; zurück; Herr der Ringe 1‐3. Sicht eines Jungen, der 11 Jahre als Was du gibst Macht dich nicht hirntot galt); Der kleine Hobbit: ärmer: Saint‐ Exupery.

Kultur

Haager Theatersommer

Gemeindekooperation Freitag, 27.07.2012 um 20.30 Uhr „Der zerbrochene Krug“ von Heinrich Kleist. Rabattierte Karten am Gemein‐ deamt in allen Kategorien erhältlich.

Seite 12

Musikschule Mostviertel

Musikalische Früherziehung + TANZ Salzburger Advent Die Musikschule Mostviertel läd alle Kinder von 4 bis 6 Jah‐ Linzer Brucknerhaus ren zur Schnupperstunde für Musikalische Früherziehung ein. Ihr Kind (Achtung: Terminänderung!) singt und bewegt sich gerne und liebt Musik ‐ dann kommen Sie vorbei! Wir bitten Sie, Ihr Kind persönlich zu bringen und abzuholen. Gerne dür‐ am DI, 18.Dezember 2012 fen Sie auch bei unserer Stunde dabei sein! Abfahrt um 17.00 Uhr Amstetten Hallenbad. Schnuppertermine für musikalische Früherziehung: Besuch des Christkindlmarkt Volksschule Zeillern: Donnerstag, 21.6.2012, 13.10 ‐ 14.00h (Hauptplatz Linz 18.00‐19.30Uhr) „Salzburger Advent„ im Bruckner‐

haus (20.00‐21.30 Uhr) TANZ: Rückkunft bis 22.45 Uhr. Kosten € 38,‐ (Fahrt und Karte). Auch im nächsten Schuljahr finden wieder Tanzkurse für alle Alters‐ gruppen ab 5 Jahren bis ins Erwachsenenalter in der Musikschule Most‐ Anmeldung bei den Ortsbäuerin‐ viertel statt. nen. Nach Aufwärm‐ und Dehnübungen am Boden, die bereits sehr tänze‐ risch sind, erlernen wir Tanzschritte die aus verschiedenen Stilen kom‐ Fußball‐Ländermatch men wie Jazz Dance, Hip Hop und Moderner Tanz und zeitgenössischem Ballett. Aus diesem Material werden Choreografien gemeinsam gestal‐ Einladung zum Fußball‐ tet. Das Niveau der Kurse orientiert sich nach dem Alter der Gruppe. Ländermatch Zeilarn : Zeillern in In der Musikschule findet auch ein Tanzkurs für Frauen statt, bei dem unserer Partnergemeinde, bitte am wir Pilatesübungen zum Aufwärmen verwenden und Zumba‐Schritte Gemeindeamt anmelden, bzgl. Teil‐ genau erklärt und getanzt werden. nahme. Schlachtenbummler er‐ wünscht. Auch Jungen sind herzlich willkommen beim Tanzunterricht. Sa, 30.06.2012 in Zeilarn Neben meiner Tätigkeit als Tanzpädagogin arbeite ich auch künstlerisch Abfahrt: 10.00 Uhr. z.B. für das Projekt Jugend und Osterfestspiele in Salzburg bei dem heu‐ er gemeinsam mit Jugendlichen ein Tanzfilm erarbeitet wurde. Auf Ihr Kommen freuen sich Mag. Barbara Scheibreithner und Andrea Fußball: USV Lehner Oed/ Müller. Zeillern

Kontakt: Musikschule Mostviertel, Schulstraß 2, 3361 Aschbach ‐ Markt‐ Freitag, 8. Juni—18.30 Uhr Tel.: 07476 / 77698, Fax: 07476 / 76482, Mail [email protected] in Oed gegen Winklarn.

ZeitBank 55+ ÖKB Zeillern Blutspenden

Am Dienstag, den 5.6.2012, findet um 18 Uhr im Cafe Öllinger außeror‐ dentliche Generalversammlung der ZeitBank 55+ Zeillern statt. Es wird Bitte spenden Sie Blut! um zahlreiche Teilnahme der Mitglieder gebeten. So, 24.06.2012, 8.00 bis 12.00 Uhr im Gasthaus Spreitz, Zeillern. Im Juli und August finden keine Stammtische statt. D A N K E !

Seite 13

Vereinsberichte

Gulf Berg‐Beschleunigungsrennen in Zeillern

Der MSC Zeillern veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem HSV Amstetten‐Sektion Motorsport ein nationa‐ les 1/4 Meile (402,33 Meter) Gulf ( Motoröle) Berg‐ Beschleunigungsrennen für Autos und Motorräder. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 19.August mit Ausweichtermin im Falle von Schlechtwetter am da‐ rauf folgenden Sonntag den 26.August in Zeillern statt. Als Veranstaltungsgelände dient die Landes‐ straße L 6073 (Strasserberg) wofür eine ganztägige Sperre von der Kreuzung Schörghofstraße bis zur L 6072 im Bereich der Autobahnpolizei nötig ist. Wei‐ ters wird eine Straßenhälfte zwischen Kreuzung Schörghofstraße und Cidelaristraße inklusive der Ci‐ delaristraße gesperrt. Darüberhinaus wird es durch An und Abfahrten von Zusehern und Teilnehmern des Bewerbes zu Beeinträchtigungen in der Ort‐ schaft kommen. Wir bitten daher die Bevölkerung um Verständnis. Nähere Informationen wie Ausschreibung und Nenn‐ formular auf www.msc‐zeillern.at. MSC Zeillern— Jupp Mayrhofer

Ausflug der Damenturnerinnen Der Ausflug des Damenturnvereins ging heuer in die Wachau. Durch Weingärten und Wälder wanderten 19 Turnerinnen von Spitz nach Dürnstein den Welter‐ be‐Weg. Bei einer guten Jause fand der gemütliche Abschluss beim Heurigen statt. Dank gilt Johannes Öllinger für den finanziellen Zuschuss zum Bus. Bis Mitte Juni wird noch geturnt, Start im Herbst wird Mitte September sein.

Altkleidersammlung Rotes Kreuz Gesammelt werden: Damen‐, Herren‐ und Kinderbekleidung; Tisch‐, Bett‐ und Haushaltswäsche; Unterwäsche jeder Art; Wolldecken, Bettfedern im Inlett; Schuhe paarweise (Alles in sauberem Zustand). Bitte nicht: Z. B. Altpapier, Schneiderabfälle, Ledersachen, Matratzen, Teppiche, Industrieabfälle, etc. Donnerstag, 21. Juni – Oed‐Öhling, Zeillern, Wallsee Säcke mit „Kleiderspende“ bitte gut verschlossen, von der Straße aus sichtbar und gekennzeichnet vor 08:00 am jeweiligen Sammeltag vor den Häusern deponiert werden. Als Sammelsäcke sollten feste Müllsäcke ver‐ wendet werden. RK‐Sammelsäcke können auch bei der Bezirksstelle des Roten Kreuzes Amstetten und bei den Gemeindeämtern (ab Anfang Juni bei den Gemeinden) abgeholt werden.

Seite 14

Nächste Ausgabe Zeillerner Nachrichten

Die nächste Gemeindezeitung Juli/ August wird Anfang Juli herausgege‐ ben, wir bitten alle Vereine, Institutio‐ nen und Personen, welche einen Bei‐ trag in der nächsten Gemeindezeitung veröffentlichen wollen, diesen bis spä‐ testens 20. Juni am Gemeindeamt ab‐ zugeben, wenn möglich per e‐mail.

Dinner Varietè

im Schloss Hotel Zeillern am Freitag, 22. Juni 2012, 19.00 Uhr

Nachmieter gesucht: Miet/ Kaufwohnung Ludwigsdorf Mietwohnung mit Kaufoption in 71 m² , Anzahlung 20.000 €, Miete Ludwigsdorf, Schönere Zukunft, 415 €, 2 Schlafzimmer, Bad, WC, 78 m², Terrasse 11 m², Tiefgara‐ Abstellraum, Wohnzimmer, genplatz, Küche, Wohnzimmer, Wohnküche, Balkon, Kellerabteil, 2 Schlafzimmer, Bad, WC, Vor‐ Tiefgaragenplatz. Beziehbar ab raum, Abstellraum. Miete: € 531,‐ Sommer 2012, Besichtigung nach inkl. Nebenkosten, Anzahlung Terminvereinbarung, Florian € 23.000,‐, Tel.: 0676/4065050. Gerstner, Tel. 0664/408 1355.

Jubiläumskonzert MGV Wallsee‐Sindelburg in der Donauhalle Wallsee, Samstag, 2.6.2012, 15.30 Uhr und 20.00 Uhr Sängerheuriger, Sonntag, 3. Juni 2012 Festmesse um 9.30 Uhr.

Seite 15

Seite 16

Veranstaltungen in Zeillern

Datum Veranstaltung Ort Uhrzeit

Fr, 01.06.2012 Gemeinsame 70iger Feier Pfarrkirche/Pfarrhof 15.00 Uhr Fr, 01.06.2012 FF‐Gesamtübung 19.30 Uhr So, 03.06.2012 „Evergreens“ Kirchenchorkonzert Schloss Hotel Zeillern 11.00 Uhr Mai / Juni 2012 Mostfest– u. Spargelwochen Schloss H. Schloss Hotel Zeillern Reservierung erbeten Sa, So, 02./03.06.2012 Mostheuriger Zeiner Oberzeillern ab 16.00 Uhr Di, 05.06.2012 Stammtisch der ZeitBank 55+ Cafe Öllinger 18.00 Uhr Do, 07./14./21./28.06.2012 Grillabend im Schlosshof Schloss Hotel Zeillern 19.00 Uhr Fr, 08./15./22./29.06.2012 Tai Chi für Kinder / Erwachsene mit Turnsaal Volksschule 16.30 Uhr Kinder Hermann Hebertinger 19.00 Uhr Erw. Fr, 08.06.2012 Mostheuriger Zeiner 20 Jahr‐Jubiläum Oberzeillern 19.00 Uhr Fr, 08.06.2012 Bodrun Musiktage (Soirée) Schloss Hotel Zeillern 20.00 Uhr Sa, 09.06.2012 Mostheuriger Zeiner Oberzeillern ab 16.00 Uhr So, 10.06.2012 Mostheuriger Zeiner Vatertagsbuffet Oberzeillern Ab 11.30 Uhr So, 10.06.2012 Bodrun Musiktage (Martinèe) Schloss Hotel Zeillern 10.00 Uhr Di, 12.06.2012 Rechtsberatung kostenfrei Dr. Schütz Gemeindeamt Zeillern 16.30‐17.30 Uhr Fr, 15.06.2012 FF‐Gesamtübung 19.30 Uhr Sa, 16.06.2012 Neueröffnung Frimbergerhof Fimbergerhof Ludwigsd. Ab 11.00 Uhr Sa, 16.06.2012 Kath. Jugend: Sautrog‐Regatta Schlossinsel Zeillern 13.00 Uhr Sa/So 16./17.06.2012 Mostheuriger Zeiner Oberzeillern ab 16.00 Uhr Mo, Di 18./19.06.2012 Vierkantertagung Moststraße Schloss Hotel Zeillern Ab 9.00 Uhr Di, 19.06.2012 Bausprechtag Gemeindeamt Zeillern 17.00‐18.00 Uhr Do, 21.06.2012 Altkleidersammlung Rotes Kreuz Gemeindegebiet vor 8.00 Uhr Do, 21.06.2012 Schnupperstunde Musik.Früherziehung Volksschule Zeillern 13.10‐14.00 Uhr Do, Fr, 21./22.06.2012 EM‐Übertragung EM 2012 Viertelfinale Schlossinsel Zeillern 20.45 Uhr Fr, 22.06.2012 Dinner Varietè mit Pronto Pronto Schloss Hotel Zeillern 19.00 Uhr Sa, 23.06.2012 Beachvolleyball‐Turnier Beachvolleyballplatz Ab 11.00 Uhr Sa, So, 23./24.06.2012 EM‐Übertragung EM 2012 Viertelfinale Schlossinsel Zeillern 20.45 Uhr Sa, So, 23./24.06.2012 Mostheuriger Zeiner Oberzeillern ab 16.00 Uhr So, 24.06.2012 ÖKB Blutspenden Gasthaus Spreitz 8.00‐12.00 Uhr Mi, Do 27./28.06.2012 EM‐Übertragung EM 2012 Halbfinale Schlossinsel Zeillern 20.45 Uhr Di, 26.06.2012 Öffentliche Gemeinderatssitzung Gemeindeamt Zeillern 20.00 Uhr Sa, 30.06.2012 „Fußball‐Ländermatch“ Zeilarn:Zeillern Marktplatz Zeillern Abf.:10.00 Uhr So, 01.07.2012 EM 2012—Finale Kiew Schlossinsel Zeillern 20.45 Uhr

Seite 17

Seite 18

Peter Frimberger, Ludwigsdorf 70 ,3311 Zeillern, Tel.: 07472/25058, [email protected], www.frimbergerhof.at Zu unserer Neueröffnung des Frimbergerhofs freuen wir uns, sie alle herzlich begrüßen zu dürfen. Weitere Programm Highlights: Kinderschminken. Hüpfburg (bei Schönwetter), Band Frank & Friends, Moderator Franky Kraml und vieles mehr! Wir freuen uns auf ihr kommen! Peter Frimberger und Familie Frímbergerhof, Ludwigdorf 70 (ehemals Gasthof Brandstetter):Neue Tel.Nr.: 07472/25058 o. 0650/4219536. Personal gesucht in den Bereichen Service und Küche. Vollzeit, Teilzeit und Aushilfen.

Zur Anmeldung oder weitere Infos: KJ‐[email protected] oder Tel.: Marna Halbmayr: 0680/2314489 Lukas Zeiner: 0664/4559666.

Seite 19

Seite 20