Erscheinungsort und Verlagspostamt 3311 Zeillern zugestellt durch österr. Post

8. Ausgabe: September 2017

THEMEN IN 120 jähriges Bestandsjubiläum Musikverein Zeillern DIESER AUSGABE:

 120 Jahre Musik‐ verein Zeillern  Sanierung B 1  ÖKO‐Förderaktion  Nationalratswahl  Neuer Gemeinderat  Mülltonnenum‐ stellung  Feuerbeschau  NÖ GKK Info  Obstbaumaktion  Musikschulangebot Ein besonders gelungenes Fest war das 120 jährige Bestandsjubiläums‐ und Bezirks‐ musikfest des Musikvereins Zeillerns. Ein Fest, dass den Besuchern noch lange in  Nassübungsver‐ positiver Erinnerung bleiben wird. gleich der FF mit Wildheurigen Der Musikverein wird eine mehrseitige eigene Broschüre herausgeben.  Stocksportturnier Fahrbahn‐ und Nebenflächensanierung an der Landesstraße B 1  Angebote der Wirte, Vereine und der Wirtschaft

IN DIESER AUSGABE:

Vorwort Bürgermeister 2

Amtliches 3-12

Kindergarten 13

NÖ GKK-Info 14

Gratulationen 15

Musikschule 16 Am Bild von li.n.re.: Johann Kastenhofer und Stefan Binder (Straßenmeisterei Amstetten Nord), Bgm. Friedrich Pallinger, LAbg. Bgm. Michaela Hinterholzer, Kultur 17 Wolfgang Helpersdorfer (Leiter Straßenmeisterei Amstetten Nord), LR Ludwig

Vereine, Schleritzko, DI Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), DI Franz Stiedl (Leiter der Veranstaltungen, 18-28 Straßenbauabteilung Amstetten), Josef Büringer, Robert Pichler und Jürgen Sonstiges Weichinger (Straßenmeisterei Amstetten Nord). Ausführlicher Bericht Seite 6.

Impressum: Medieninhaber u. Herausgeber: Marktgemeinde Zeillern, Schloßstr. 31, 3311 Zeillern Tel.: 07472 28188‐0, Fax.: 07472 28188‐20, email: [email protected], home: www.zeillern.gv.at Verlagspostamt, Herstellungsort: 3311 Zeillern Redakon: Bgm. Friedrich Pallinger, VB Gerlinde Bruckner (Layout), Satzfehler vorbehalten. Seite 1

Sehr geehrte Zeillernerinnen! Sehr geehrte Zeillerner! Liebe Jugend!

Die Sommerferien der konkreten Umsetzung mitge‐ light im Zeillerner Veranstaltungs‐ gehen langsam arbeitet haben. Den ausführ‐ Programm! An dieser Stelle wieder zu Ende. enden Firmen gilt mein Dank für möchte ich mich auch nochmals Der Umbau der die bisher fristgerechte und gute bei Sandra Haider bedanken für Volksschule hat in Ausführung der Arbeiten. Die ihre Arbeit als Gemeinderat in den dieser Zeit große Fortschritte ge‐ Eröffnung des fertigen Schulge‐ vergangenen zweieinhalb Jahren, macht. Es ist uns gemeinsam mit bäudes wird voraussichtlich im insbesondere für ihren Einsatz um den ausführenden Firmen gelungen, Februar 2018 stattfinden. die Ferienspiele und den Advent‐ die Arbeiten im Bereich der be‐ markt! Danke dafür und für ihre Fleißig gebaut wurde in den ver‐ stehenden Räume in der Ferienzeit Bereitschaft, auch weiterhin die gangenen Wochen auch an der B1 durchzuführen. Auch die Außen‐ „Gesunde Gemeinde“ zu be‐ in Ludwigsdorf. Nach der Asphalt‐ anlagen werden großteils bis An‐ treuen! ierung der Fahrbahn werden als fang September fertig sein. Als nächstes die Nebenanlagen (Park‐ nächster Schritt steht nun der Aus‐ streifen, Gehsteig usw.) fertig‐ bau der neu hinzugekommenen Ich wünsche allen Kindern einen gestellt. Räumlichkeiten an, wo aber schon guten Schulbeginn! einige Vorarbeiten erledigt werden Danke sagen möchte ich allen, die konnten. an der Organisation oder Durch‐ führung der Ferienspielen mitge‐ Ich möchte mich bei dieser Gelegen‐ wirkt haben. Dieses großartige heit bei all jenen bedanken, die an Ihr Bürgermeister Ferien‐Programm für unsere den Planungen im Vorfeld oder bei Kinder ist ein alljährliches High‐ Friedrich Pallinger

Seite 2

Kostenfreie Rechtsberatung mit Notar Dr. Schütz Standesamtliche Mitteilungen Die kostenfreie Rechtsberatung mit Notar Dr. Schütz findet am Dienstag, 12.09.2017 am Gemeindeamt Zeillern von 16.30 ‐ 17.30 Uhr statt. Hochzeiten:

Vertragserrichtungen, insbesondere Liegenschaftskauf und ‐übergabe, im Maria Skole & Marc Absenger, Unternehmensrecht, Familienrecht, Erbrecht und Verlassenschafts‐ Limbergstraße 313/2 verfahren, Grundbuch und Firmenbuch, Gerichtskommissär im Ver‐ lassenschaftsverfahren. Telefonische Voranmeldung am Gemeindeamt Mag. iur. Paula (geb. Baranovska) (Tel.: 07472/28188) unbedingt erforderlich. & Patrik Berger, Schlossstr. 32/2

Bausprechtag Gemeindeamt

Der nächste Bausprechtag findet am Dienstag, 19. September 2017 von 17.00 bis 18.00 Uhr am Gemeindeamt Zeillern statt. Bmstr. Ing. DI (FH) Oppenauer steht am Gemeindeamt Zeillern für Bauberatung zur Ver‐ fügung. Bitte geplante Bauvorhaben bis o.g. Termin am Gemeindeamt einreichen.

Impf‐Info‐Tour in NÖ

Die NÖ Sanitätsdirektion des Landes NÖ führt eine Informationskampagne Leopold & zum Thema Impfen durch. Ein „Impfbus“ wird durch NÖ touren und in Andrea jedem Bezirk Station machen und eine objektive Information zu allen Pallinger Impfungen für die Bevölkerung anbieten. (geb. Erber)

Mittwoch, 13.09.2017 von 9.00‐12.00 Uhr am Hauptplatz in Amstetten. Zielgruppe sind junge Eltern und Senioren. Bitte Impfpass mitbringen, Sie Geburten: können eine kostenlose individuelle Impfberatung erhalten. Impfen stellt einen individuellen Schutz vor gefährlichen Infektionskrankheiten dar. Marlene Zarl, Diese Impfinformationsaktion steht in keinerlei Verbindung zur Pyhra 136

Pharmaindustrie, sie beruht auf rein medizinisch‐wissenschaftlichen Josef Erkenntnissen. Ziel ist, durch objektive Information den Bürgen die Burgstaller, Entscheidung für oder gegen eine Impfung zu erleichtern. Martin Zeiller‐Straße 371

Paulina Wahl, Schönfeldstraße 2/3 Geburtengeld

Die Eltern der Neugeborenen erhalten seitens der Gemeinde ein Nina Leichtfried, Geburtengeld von € 100,‐ und eine Mappe mit Informationen und Schörghofstraße 457

Gutscheinen. Bitte am Gemeindeamt abholen! Simon Gugler, Oberzeillern 458

Gabriel Gruber, Haydnstraße 4 Redaktionsschluss nächste Ausgabe Felix Zarl, Pyhra 139. Die nächste Ausgabe erscheint Anfang Oktober. Der nächste Re‐ daktionsschluss ist der 15.09.2017. Bitte um zeitgerechte Zusendung von Todesfälle: Ankündigungen und Nachberichterstattung. Theresia Buchberger, Friedlmühle 210

Parteienverkehr Sprechzeiten Martha Haidbauer, Landespension‐ Gemeindeamt Zeillern Bürgermeister istenheim Amstetten, ehem. Hof‐

feldstraße 37 Mo. 08.00‐12.00 Uhr Jew. Dienstag 13.00‐18.00 Uhr und Di. 08.00‐12.00 u. 13.00‐18.00 Uhr Freitag 8.00‐12.00 Uhr Josef Schoder, Lemberg 191 Mi. kein Parteienverkehr ! sowie nach Terminvereinbarung. Do., Fr. 08.00‐12.00 Uhr Berta Bruckner, Friedlmühle 214

Seite 3

Antrag auf Ausstellung einer Wahlkarte für die Nationalratswahl 2017

Seite 4

Nationalratswahl am Sonntag, 15. Oktober 2017 Wer ist wählbar?

Der Nationalrat wird mit 183 Abgeordneten von den Wahlberechtigten gemäß den Wahlgrundsätzen gewählt. Die Amtsdauer beträgt 5 Jahre.

Verständigungskarten:

Die Verständigungskarten für die Nationalratswahl werden per Post zugesandt. Auf diesen ist angeführt, welchem Wahlsprengel Sie zugeteilt sind. Jeder Wahlsprengel ist mit einer eigenen Farbe ausgedruckt. Sollten Sie bis 1.10.2017 keine Verständigungskarte bekommen haben, obwohl Sie in Zeillern wahlberechtigt sind, so teilen Sie dies bitte dem Gemeindeamt mit.

Bitte bringen Sie die Verständigungskarte unbedingt zur Wahl mit, Sie erleichtern die Ab‐ stimmung und verhindern Wartezeiten!

WAHLSPRENGEL ‐ UND WAHLZEITEN

Wahlsprengel‐ Nummer und Wahllokalbezeichnung Wahlzeit I: Volksschule Zeillern (rückwärtiger Eingang) – Klassenzimmer 08.00 bis 13.00 Uhr II: Mostheuriger Zeiner, Oberzeillern 126 08.00 bis 13.00 Uhr III: Volksschule Zeillern (rückwärtiger Eingang) ‐ Klassenzimmer 08.00 bis 13.00 Uhr

Wer darf in unserer Gemeinde wählen?

Wahlberechtigt sind alle österreichischen Staatsbürger/innen mit Hauptwohnsitz in Zeillern, die spätestens am 15.10.2017 das 16. Lebensjahr vollendet haben und vom Wahlrecht nicht ausgeschlossen sind, sowie alle Auslandsösterreicher/innen, die in der Wählerevidenz am Stichtag, dem 25.7.2017 in unserer Gemeinde eingetragen sind.

Abwesenheit am Wahltag?

Falls Sie am Wahltag nicht anwesend sind, kann eine Wahlkarte am Gemeindeamt Zeillern ausgestellt werden. Wahlkarten können beantragt werden von Wahlberechtigten, die sich am Tag der Nationalratswahl nicht in Zeillern aufhalten werden, bzw. denen aus Krankheits‐, Alters‐ oder sonstigen Gründen der Besuch des Wahllokales nicht möglich ist.  Mündlich (ausschließlich persönlich) am Gemeindeamt (nur der Wahlberechtigte persönlich) ‐ bis längstens Fr, 13.10.2017, 12.00 Uhr.  Schriftlich per Brief, e‐mail, Fax nur mit Ausweiskopie oder Reisepassnummer ‐ bis längstens Mi, 11.10.2017. Beantragen Sie Ihre Wahlkarte möglichst frühzeitig!  Eine telefonische Beantragung ist nicht möglich!

Der letztmögliche Zeitpunkt für das rechtzeitige Einlangen von Wahlkarten (Briefwahl) über den Postweg bei den Bezirkswahlbehörden ist der 15.10.2017, bis 17.00 Uhr. Eine persönliche Abgabe (Briefwahl) ist bis spätestens am Wahltag, in den Bezirkswahlbehörden bis 17.00 Uhr oder auch in jedem Wahllokal während der Öffnungszeiten möglich. Die persönliche Abgabe ist auch durch eine von der Wählerin oder von dem Wähler beauftragte Person zulässig.

Das Antragsformular für die Wahlkarte finden Sie in dieser Ausgabe oder auf unserer Homepage unter www.zeillern.gv.at.

Seite 5

PRESSEINFORMATION des Landes NÖ Fahrbahn und Nebenflächen an der Landesstraße B 1 in Ludwigsdorf werden saniert. Die Fahrbahn sowie sämtliche ruhenden Nebenflächen der Landesstraße B 1 Verkehr. im Ortsgebiet von Ludwigsdorf Rund (Gemeinde Zeillern) werden 1.200 lfm saniert. Landesrat Ludwig Schleritz‐ Bord‐ ko überzeugte sich am 24. Juli 2017 steine über den Stand der Bauarbeiten. werden zur Ab‐ Ausgangssituation: Auf Grund der grenzung aufgetretenen Schäden entsprach die Fahrbahn der Landesstraße B 1 der Fahr‐ 6078. Für den LKW Verkehr in Ludwigsdorf nicht mehr den bahn zu den Nebenanlagen san‐ muss eine großräumige Um‐ heutigen Verkehrserfordernissen. iert bzw. neu errichtet. leitungsstrecke über L 89 und B Weiters sind die bestehenden Rund 200 lfm Kanal werden für 121 eingerichtet werden. Die Nebenflächen sowie die gesamte die Optimierung der Oberfläch‐ Busverbindung wird durch eine Entwässerung dringend sanierungs‐ enentwässerung zusätzlich er‐ kleinräumige Umleitung bedürftig. Aus diesen Gründen richtet. aufrecht erhalten. haben sich der NÖ Straßendienst Über die gesamte Ausbaulänge Der NÖ Straßendienst ersucht und die Marktgemeinde Zeillern werden LWL Kabel verlegt. entschlossen, die Ortsdurchfahrt die AnrainerInnen und die Die Arbeiten werden mit Ge‐ Ludwigsdorf im Zuge der Landes‐ VerkehrsteilnehmerInnen um nehmigung von Landeshaupt‐ straße B 1 zu sanieren bzw. neu zu ihr Verständnis während der frau Johanna Mikl‐Leitner und gestalten. Bauarbeiten. Landesrat Ludwig Schleritzko Ausführung: Im Vorfeld wurden von von der Straßenmeisterei Am‐ der Straßenmeisterei Amstetten stetten Nord in Zusammenarbeit Nord, Arbeiten an der Neuerricht‐ Zahlen Fakten Daten: mit Baufirmen der Region ung der Oberflächenentwässerung, Gesamtlänge: 1.200 lfm Ausbesserungsarbeiten am den durchgeführt. Mit der Fertig‐ Gehsteigen und Arbeiten für die stellung der Bauarbeiten ist Fahrbahnbreite: 7,8 m, Lichtwellenleiterverkabelung Ende September 2017 zu Gehsteig: 1.200 m², durchgeführt. rechnen. Bordsteine: 1.200 lfm, Abstell‐ u. Nebenflächen: 220 Die Gesamtbaukosten belaufen Seit Kurzem sind die Arbeiten für m², Kanal: 200 lfm. sich auf rund € 505.000,‐ wobei das Versetzen der Leistensteine im Gesamtbaukosten € 505.000,‐, Gange. Unter Beibehaltung der rund € 420.000,‐ auf das Land Land NÖ: € 420.000.‐, bestehenden Fahrbahnbreite NÖ und rund € 85.000,‐ auf die Gemeinde Zeillern: € 85.000.‐ werden die bituminösen Trag‐ Gemeinde Zeillern entfallen. Bau: Straßenmeisterei schichten der Landesstraße B 1 auf Amstetten Nord mit Bau‐ und Verkehrsbehinderungen: eine Länge von rund 1,2 km Lieferfirmen der Region. erneuert und anschließend eine Aufgrund des notwendigen neue Deckschicht mit der erforder‐ Arbeitsablaufes ist es erforder‐ lichen Bodenmarkierung aufge‐ lich, die Landesstraße B 1 an 5 Eine Pressinformation vom Amt bracht. Arbeitstagen zwischen 16.08. der NÖ Landesregierung, Rund 1.200 m² Gehsteige für die und 10.09.2017 je nach witter‐ Gruppe Straße, Abteilung Allge‐ meiner Straßendienst Bürger‐ schwächeren Verkehrsteilnehmer ungsbedingtem Baufortschritt im Baustellenbereich zu sperren. information, Ing. Markus Hahn, wie Fußgänger werden neu er‐ Die Umleitung erfolgt klein‐ Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten, richtet sowie 220 m² Abstellflächen räumig für den PKW über die Tel.: 02742/9005/60143 bieten ausreichend Platz für den Landesstraßen L 6073 und L [email protected]

Seite 6

Zusammenfassung öffentliche Gemeinderatssitzung vom 27.06.2017

Die Sitzung war öffentlich und be‐ Lanzinger; Einrichtung: Fa. Resch; Schloss Zeillern an den Bestbieter, schlussfähig, alle Beschlüsse die Fa. Froschauer Gemeinde 21: Aufbau, Umsetzen: wurden einstimmig gefasst, Sportplatz Zeillern ‐ Auftragsver‐ Der GR beschloss die Inanspruch‐ nachstehend eine Zusammen‐ gaben Zaunerrichtung, Gehweg‐ nahme der Beratungsleistungen fassung des Protokolls, der Ge‐ herstellung und Rasendüngung meinderat wird GR genannt. der NÖ.Regional.GmbH für das Projekt „Gemeinde 21 – Aufbau – Der GR vergab den Auftrag für die Genehmigung der Verhandlungs‐ Umsetzen“ für 2017 zu den an‐ Erneuerung des Zauns beim Fuß‐ schrift der letzten Sitzung: Das fallenden jährlichen Gesamt‐ ballplatz entlang der Bachseite an letzte Sitzungsprotokoll gilt als kosten. die Fa. Josef Waser und den Auf‐ genehmigt, da keine Einwände trag für die Gehwegerrichtung an Gemeinde 21 Aalborg Commit‐ erhoben wurden. die Fa. Brandstetter sowie die ments: Der GR erklärte, dass die Straßenbauarbeiten Ludwigsdorf – Rasendüngung samt Torraum‐ Marktgemeinde Zeillern die Errichtung von Nebenanlagen: Der sanierung am Fußballplatz an die Charta der Europäischen Städte GR genehmigte die Sanierung der Fa. Sonnleitner. und Gemeinden auf dem Weg zur Gehsteige der B1 in Ludwigsdorf Zukunftsbeständigkeit (Charta durch die Straßenmeisterei Am‐ von Aalborg) unterstützen wird Die ausführlichen Protokolle der stetten Nord im Sommer 2017 sowie und sich zu ihren Zielen verpflich‐ Gemeinderatssitzung können auf die Übernahme der Materialkosten. tet. der Gemeindehomepage unter Zu‐ und Umbau der Volksschule Schloss Zeillern Ankauf Pianos: www.zeillern.gv.at/gr‐ Zeillern – Auftragsvergaben: Der Der GR beschloss den Ankauf von sitzungsprotokolle nachgelesen GR vergab folgende Aufträge an die 4 Pianos Kawai Modell K‐500 von werden. Bestbieter und beschloss die Mehr‐ der Fa. Schimpelsberger. kosten für die Baumeisterarbeiten Termin nächste öffentliche der Fa. Lehner und eine Erweiterung Schloss Zeillern : WLAN‐Installa‐ Gemeinderatssitzung: der Straßenbauarbeiten durch die tion: Der GR vergab den Auftrag Fa. Porr. Bau‐ und Möbeltischler: Fa. für die die WLAN‐Installation im Dienstag, 26.09.2017 um 19.30 Uhr.

Rücktritt vom Gemeinderätin Sandra Haider, MSc Neue Tel.Nr. von

Frau Sandra Haider, MSc hat im Juni 2017 ihr Gemeinde‐ GR Christoph Rafetseder: ratsmandat zurückgelegt. Sandra Haider war eine sehr engagierte und aktive Tel.: 0664/4682330. Gemeinderätin. Die Marktgemeinde Zeillern bedauert ihr Ausscheiden und möchte sich auch auf diesem Wege sehr Nächster Arbeitskreis herzlich für ihr Engagement bedanken. Gesunde Gemeinde Den Arbeitskreis Gesunde Gemeinde wird Frau Haider Sandra, MSc auf eigenen Wunsch weiterführen. AK‐Leiterin Sandra Haider, MSc, lädt ein zum nächsten Arbeitskreis der Gesunden Gemeinde am Nachbesetzung Gemeinderat Johann Leitner Montag, 25.09.2017 um 19.00 Uhr

Herr Johann Leitner aus Oberzeillern 130 wurde nach dem am Gemeindeamt Zeillern. Rücktritt von Sandra Haider, MSc in den Zeillerner Gemeinderat berufen. Wir freuen uns über interessierte Personen, die in diesem Arbeits‐ GR Johann LEITNER ist 48 Jahre alt und verheiratet mit kreis gerne mitarbeiten bzw. sich Gerlinde, er ist Vater von 3 Söhnen (15, 21 und 23 Jahre alt). einbringen möchten. Beruflich ist er als Kontrollassistent und Landwirt tätig. Herzliche Einladung dazu! Zu seinen Hobbies zählen Wandern und die Natur.

Seite 7

Wochenend‐Notdienste

Datum Praktischer Arzt Zahnarzt Apotheken Amstetten 02./03.09.2017 Dr. Lahnsteiner, 07432/2220 Dr. Ritt, 07477/42329 Stadion Apoth., 07472/65865 Markt 32, Marktplatz 15, St. Peter Ybbsstr. 35, Amstetten 09./10.09.2017 Dr. Schmutzer, 07476/77475 Dr. Müller, 07412/52461 Stadt Apoth., 07472/62233 Martinusstr. 10, Aschbach Langeggasse 15, Ybbs/Donau Hauptpl. 17‐19, Amstetten 16./17.09.2017 Dr. Lahnsteiner, 07432/2220 Dr. Hiebl, 07252/37911 Elias Apoth., 07472/28107 Markt 32, Strengberg Zellhofersiedl. 75, Reichsstr. 24 a, Amstetten 23./24.09.2017 Dr. Heschl O.G., 07478/445 Dr. Übelacker, 07477/43550 Mariahilf‐Apoth., 07472/62711 Stadlweg 1, Oed Pfarrsiedlung 9/21, Wienerstr. 21, Amstetten 30.09.2017 Dr. Zehetgruber, 07476/77501 DDr. Bayel, 07413/393 Stadion Apoth., 07472/65865 Kapellenweg 2, Aschbach Donaustraße 38, Marbach/Donau Ybbsstr. 35, Amstetten

Infos über Ärztedienst unter www.arztnoe.at oder unter www.noezz.at. Ärztlicher Notdienst: 01/53751. Der Notdienst ist nur für akute Beschwerden gedacht, medizinische Soforthilfe wird telefonisch gewährt.

Müllabfuhr Altstoffsammelzentrum Zeillern

Mekam Fr, 01.09.2017 Uhrzeit Termin Fr, 15.09.2017 08.00‐10.00 Uhr Dienstag, 05.09.2017 und 19.09.2017 Fr, 29.09.2017 Restmüll Fr, 15.09.2017 16.00‐18.00 Uhr Donnerstag, 07.09.2017 und 21.09.2017 Altpapier Mi, 27.09.2017 Im ASZ (Kläranlage) werden übernommen: Öffnungszeiten umliegender ASZs: Achtung: Bitte nur Haushaltsmengen abgeben bis max. 1 m³! Sperrmüll, Alteisen, Altholzverpackungen, HPDE‐Eimer natur, Amstetten Ost: transparent u. bunt, PET‐Flaschen farblos u. gefärbt, LPDE‐ Jacob Mayer Str. 1, Industriegeb. Folien natur u. transparent, färbig od. bedruckt, Kartonagen‐ Ost: Mo 15.00‐19.00 Uhr, Do 9.00‐12.00 Uhr.

Verpackung, Papiersäcke sow. Elektronik‐Schrott und

Erweiterung Öffnungszeiten ASZ Amstetten Bauschutt. Abgabe der NÖLI‐Kübel für Altspeiseöl und –fett u. West von 8.5. bis 9.10.2017: B 121 Abzweig. Altmedikamente möglich. Entsorgung von Autobatterien Aschbach: Mo von 9.00‐12.00 Uhr und gratis. Bitte kein Eternit in das Altstoffsammelzentrum, Eternit Do 14.00‐19.00 Uhr. darf nur noch über die ausgewiesenen privaten Ent‐

sorgungsunternehmen entsorgt werden. Beim Entsorgen bitte : Bei Fa. Baier gegenüber Möbel‐ das Eternit wegen Asbestgefahr nicht zerkleinern. Liste unter lager, Fa. Lutz in Hauersdorf, ungerade www.gda.gv.at. Bauschuttübernahme in kleinen Mengen (bis 1 Woche Do 16.00‐18.00 Uhr. m³) möglich.

Wallsee Sindelburg: Die Problemstoffabgabe ist während des Jahres nur im ASZ Uferstr. 21, Wallsee (bei Kläranlage) Amstetten Ost möglich.

Di 16.00‐18.00 Uhr, Sa 9.00‐11.00 Uhr.

Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten und lagern Sie keinen Sperrmüll vor dem Illegale Ablagerungen werden angezeigt! geschlossenen ASZ ab! Leider mussten wieder illegale Ablagerungen (9 Autoreifen) im Gemeindegebiet entsorgt werden, was kosten– und ar‐ Buchsbaumzünsler beitsaufwendig ist und die Allgemeinheit belastet. Wir weisen

Bitte im ASZ Amstetten West abgeben, darauf hin, dass derartige illegale Ablagerungen zur Anzeige keinesfalls in den Strauchschnitt werfen. gebracht und mit hohen Geldstrafen geahndet werden.

Seite 8

Zwei Tonnen für eine saubere Zukunft Feuerpolizeil. Beschau 2017

In vielen Gemeinden im Bezirk Amstetten werden Bio und Restmüll Die Firma Hüblauer Leonhard sowie die seit Jahren getrennt gesammelt. Nun stellen auch die restlichen Fa. Ing. Robert Brandstetter führen Gemeinden – darunter die Stadtgemeinde Amstetten – ihr System derzeit im Gemeindegebiet Zeillern die um. Die alte MEKAM‐Tonne hat ausgedient und wird durch zwei feuerpolizeiliche Beschau durch. Die separate Tonnen für Bio‐ und Restmüll ersetzt. Weg von der Feuerbeschau erfolgt für die jew. zu‐ Abfallwirtschaft, hin zur Wertstoffwirtschaft – das ist das Ziel des ständigen Objekte der Rauchfangkehrer. Gemeinde Dienstleistungsverband Region Amstetten (GDA). Ein Die Feuerbeschau wird in Ein‐ und Zwei‐ wichtiger Schritt dazu ist die lückenlose Umstellung der Mehr‐ familienhäusern nur vom Rauchfang‐ kammern‐Tonne (MEKAM) auf getrennte Restmüll‐ und Bio‐ kehrermeister, in Betrieben und land‐ Tonnen. „Die MEKAM‐Tonne hat ihren Zweck in den letzten Jahren wirtschaftlichen Liegenschaften sowie gut erfüllt. Jetzt gilt es jedoch, unser System in der Region Wohnhausanlagen zusätzlich unter Bei‐ Amstetten für die Zukunft zu rüsten. Daher müssen wir es verein‐ ziehung eines Vertreters der Feuerwehr heitlichen, um es effizienter, umweltschonender und dadurch und sonstiger erforderlicher Sachver‐ kostengünstiger zu gestalten.“, erklärt Ob‐mann LAbg. Bgm. ständigen durchgeführt. Anton Kasser. In 15 Gemeinden im Bezirk wird bereits seit Jahrzehnten getrennt Was ist eine feuerpolizeiliche Beschau? gesammelt. Die restlichen Gemeinden treffen in Zusammenarbeit Gemäß § 14, § 15 und § 16 des NÖ mit dem GDA derzeit die letzten Vorbereitungen für einen Feuerwehrgesetzes (NÖFG 2015) ist der reibungslosen Umstieg. Im zweiten Halbjahr 2017 wird es dann zuständige Rauchfangkehrer verpflich‐ soweit sein: Die bisherige MEKAM‐Tonne wird durch eine große tet, einmal innerhalb von 10 Jahren eine Restmüll‐Tonne (Fassungsvermögen: 240 Liter) und eine halb so feuerpolizeiliche Beschau durchzuführen. große Bio‐Tonne ausgetauscht. Dieser hat selbständig und eigenver‐ antwortlich für die Gemeinde die feuer‐ Bessere Trennqualität = mehr Recycling polizeiliche Beschau zu planen und zu organisieren. Die feuerpolizeiliche Be‐ Der große Vorteil dabei: weniger Restmüll im Biomüll – und umge‐ schau ist somit eine in regelmäßigen kehrt. Erfahrungswerte aus Gemeinden mit zwei separaten Abständen durchgeführte, gesetzlich Tonnen zeigen, dass die Qualität des Biomülls um 15 Prozent vorgeschriebene Überprüfung der Bau‐ besser ist. Für Obmann Kasser eine klare Sache: „Bei einer Tonne werke auf Brandsicherheit, Gefahren‐ ist es einfacher möglich, etwas falsch einzuwerfen. Zudem fällt bei stellen und Brandrisiken sowie Rettungs‐ einer vollen Kammer der Müll auf die andere Seite der Tonne. Eine und Brandbekämpfungsmöglichkeiten. schlechtere Qualität des gesammelten Materials macht die Wiederverwertung schwieriger und kostet unter dem Strich mehr Sinn der feuerpolizeilichen Beschau? Geld.“ Aus diesem Grund wird die alte MEKAM‐Tonne gegen Ein nach Fertigstellung sicheres Bauwerk moderne Behälter ausgewechselt, die auch für zukünftige wird im Laufe der Zeit durch das Nutzen Herausforderungen gerüstet sind. Neu gestaltet werden auch die und Bewohnen verändert. Durch sog. Abfuhrpläne in den einzelnen Gemeinden. Diese stehen rund einen Betriebsblindheit u. Gewohnheit können Monat vor der Umstellung endgültig fest. daher ungewollt Sicherheitsrisiken ent‐ Die Haushalte werden zeitgerecht über stehen. Um diese aufzuzeigen und zu be‐ die konkreten Termine für ihre seitigen, kommt die feuerpol. Beschau in Liegenschaft informiert. Klar ist jeden‐ regelm. Abständen in die Objekte und falls, dass die Biotonne weiterhin 14‐tägig hilft so den Nutzern der Objekte durch entleert wird. Der Restmüll – in der nun Feststellung der Risiken und fachkundige größeren Tonne – wird 13 Mal im Jahr Beratung wiederum ein sicheres Objekt zu abgeholt. GDA‐Geschäftsführer Wolfgang erhalten. Wir ersuchen Sie, den Rauch‐ Lindorfer: „Man wird sich womöglich an fangkehrer zu unterstützen. neue Abfuhrtage gewöhnen müssen, Der genaue Durchführungstermin wird doch im Großen und Ganzen ändert sich Ihnen noch schriftlich bekanntgegeben. wenig.“ Infos zur feuerpol. Beschau unter Infos unter Infos unter www.rauchfangkehrer.org Rubrik http://gda.gv.at/mekamumstellung Verordnungen u. NÖ Feuerwehrgesetz.

Seite 9

Seite 10

Eschensterben – steigende Gefahr durch umfallende Eschen! Besondere Vorsicht bei Waldflächen neben Straßen, Siedlungen, Forststraßen, Wanderwegen geboten! Abgestorbene Äste und umfallende Eschenbäume stellen nicht nur für Waldbesucher neben Forststraßen oder markierten Wanderwegen sondern vor allem neben öffentlichen Grundflächen (Straßen, Sied‐ lungs‐, Schrebergartenbereiche) oder auch bei der Waldarbeit eine große Gefahr dar. Rindennekrosen (links und Mitte) am unteren Stammabschnitt führen Es wird besonders darauf hinge‐ dazu, dass Eschen sehr leicht einfach umfallen (rechts). wiesen, dass beim Fällen von Eschen Das Eschentriebsterben wird durch einen aus Ostasien eingeschleppten mit Krankheitssymptomen oder bei Pilz hervorgerufen. Dieser Schadpilz hat sich in den vergangenen 25 der Fällung von Bäumen in der Um‐ Jahren bereits über große Teile Europas verbreitet und zwischenzeitig gebung von geschädigten Eschen einen Großteil der Eschen befallen. Die Schwere der Krankheit ist von besondere Vorsicht geboten ist, da Baum zu Baum sehr unterschiedlich, wobei zunehmend aber auch solche Bäume einerseits sehr leicht schwere Krankheitsverläufe zu beobachten sind. Die Krankheits‐ umfallen und andererseits auch ab‐ symptome können von absterbenden einzelnen Ästen bis zum Ab‐ gestorbene Äste eine zusätzliche Ge‐ sterben des ganzen Baumes reichen. Neben diesen Schäden, die am fahr darstellen. Zur Absicherung im Zustand der Krone gut erkennbar sind, treten durch diesen Schadpilz Falle von etwaigen Haftungsan‐ am unteren Stammabschnitt immer öfter auch Rindennekrosen auf, sprüchen geschädigter Dritter ist es wobei diese Schadsymptome auch bei Eschen beobachtet werden, die auch empfehlenswert, solche Kon‐ in der Krone nur mäßige Schäden aufweisen. Diese Rindennekrosen trollbegehungen und Maßnahmen führen (oft auch in Zusammenwirken mit dem Wurzelpilz Hallimasch mit Fotos zu dokumentieren. bzw. dem Brandkrustenpilz) zu einem sehr schnellen Abfaulen der Dass die Gefahr durch geschädigte Wurzeln. Derart geschädigte Eschen können ohne weiteres Einwirken Eschen immer vakanter wird, zeigen einfach umfallen und stellen daher sowohl für die Waldbesucher aber wiederholte Vorfälle und Unfälle auch bei der Waldarbeit eine beträchtliche Gefahr dar. auch im Straßenverkehrsbereich.

Kranke Bäume erkennen und umgehend entfernen! Infos unter: DI Dr. Reinhard Hagen Zur Abwehr dieser Gefahr und zum Ausschluss von Haftungsansprüch‐ en im Schadensfall muss jedem Waldbesitzer daher dringend angeraten Amt der NÖ Landesregierung werden, zumindest einmal im Jahr die Waldbestände entlang der Wege NÖ Landesforstdienst, Forstschutz aller Art (zum Beispiel auch im Bereich nicht markierter Wanderwege) 02742/9005‐12959. zu kontrollieren. Dabei muss bei der Esche nicht nur auf Krankheits‐ symptome im Kronenbereich sondern auch auf Rindennekrosen im Fairtrade Wurzelanlauf sowie im unteren Stammbereich geachtet werden. Gastro‐Finder Zeigen die Kronen starke Krankheitssymptome oder sind Rindenne‐ Lust auf Essen mit fairen Zutaten? krosen feststellbar, so sind die Bäume jedenfalls umgehend zu Nutzen Sie den FAIRTRADE‐Gastro‐ entfernen. Finder, um zu erfahren, wo genau Sie in den Genuss einer fairen NÖ Tierschutz: Katzenkastration Bewirtung kommen. ww.fairtrade.at/einkaufen/ Aufgrund einer Novelle des Tierschutzgesetzes weisen wir darauf hin, gastro‐finder dass Katzen, die sich im Freien aufhalten, von einem Tierarzt kastriert werden müssen, sofern diese Tiere nicht zur Zucht verwendet werden. Gemeindezeitung digital Eine Zucht von Tieren ist gem. § 31, Tierschutzgesetz bei der Behörde (Gemeinde) meldepflichtig bzw. im Falle einer gewerblichen oder Falls Sie die Zustellung der Zeillerner sonst. wirtschaftlichen Tätigkeit sogar bewilligungspflichtig. Die Tiere Nachrichten per e‐mail wünschen, sind mittels Microchips zu kennzeichnen / zu registrieren. nehmen wir Sie gerne in unseren Verteiler auf. Zeillerner Nachrichten Diese Vorgaben sind auch von Landwirten, die am Hof Katzen mit zum Nachlesen: Auf unserer Freigang halten, zu berücksichtigen. Homepage www.zeillern.gv.at

Seite 11

Atomkraft produziert Mist, den niemand haben will! Jede Stimme zählt – jetzt unter‐ schreiben und gewinnen! Sowohl Nö Gemeinden als auch tschechi‐ sche AnrainerInnen wollen die strahlende Müllhalde verhindern. Deshalb unterstützen wir in der Gemeinde die Unterschriften‐ Aktion der Energiebewegung NÖ. Auf der Plattform www.energiebewegung.at/ atommuell können Sie bis 31. Oktober online unterschreiben und folgende Forderungen unterstützen: Mögliche negative Auswirkungen Europ. Mobilitätswoche 16. bis 22. September auf NÖ (=grenznahes Atom‐ müllendlager) verhindern! Initiative zur sanften Mobilität. www.mobilitaetswoche.at Transparente Suche und ein

Autofreier Tag am 22.9. und Österr. Regionalbahntag am 16.9.2017. nachvollziehbares Auswahlver‐ Zu Fuß Gehen, Radfahren, Bus‐ oder Bahnfahren, verzichten Sie bewusst fahren mit ausreichender Öffent‐ auf Ihr Auto. lichkeitsbeteiligung bei den tsche‐

RADLn in die Kirche: So, 17.9.2017 chischen Behörden bewirken! Unterschreiben zahlt sich doppelt aus: einerseits profitiert unsere Straßensperre St. Valentin, , St. Pantaleon Umwelt, andererseits gibt es auch eine Gewinnchance, denn unter Die NÖ Straßenbauabteilung teilt aufgrund von Straßenbauarbeiten allen UnterstützerInnen werden nachfolgend angeführte Straßensperren mit: interessante Preise (u.a. eine St. Valentin: Die Umleitung führt vom KV B 1/B123 über die Stöckler‐ Photovoltaikanlage und e‐Auto‐ kreuzung Ennsdorf auf der L 6247 Richtung Langenhart und über die Testwochen) verlost. Handelsstraße. Weitere Infos rund um die Themen „Anti‐Atom“ und „Er‐ neuerbare Energien“ erhalten Sie direkt bei der Energiebewegung NÖ (www.energiebewegung.at) oder bei der Energie‐ und Umweltagentur NÖ (eNu): www.enu.at bzw. 02742/ 219 19

Straßensperre Richtung Oberzeillern Am Samstag, dem 9.9.2017 kommt es von 8.00 bis 19.00 Uhr Donaubrücke Mauthausen: Für Fußgänger und Radfahrer bleibt die zu einer Straßensperre ab Brücke über den neuen Wirtschaftsweg/Radwegrampe passierbar. Abzweigung Feuerwehrhaus in Der NÖ Straßendienst ist bemüht, sämtliche Sperren so kurz wie möglich Richtung Oberzeillern wegen des zu halten. Um Verständnis für die Bauarbeiten wird ersucht. FF‐Nassübungsvergleiches. Ausführliche Infos auf www.zeillern.gv.at bzw. auf der Amtstafel.

Seite 12

Vorankündigung: Kindergartenstart im Herbst 2017

Der Zeillerner Kindergarten startet nach den Sommerferien am Montag, 4. September 2017 um 7.00 Uhr. Die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Anschlagtafel an der Kindergartentür. Der Bustransport beginnt erst am 2. Kindergartentag.

Einladung zum Elternabend: Mo, 4.9.2017 um 19.00 Uhr für alle Eltern der Neuanfänger und um Neue Mitarbeiterin im 19.30 Uhr für alle Eltern im Kindergarten Zeillern. Kindergarten Die Eltern der Neuanfänger haben am 1. Kindergartentag die Möglichkeit, gemeinsam mit ihrem Kind den Kindergarten kennen zu Roswitha Leon‐ lernen. Als sanfter Einstieg wäre eine kürzere Verweildauer (ca. 2 hartsberger, Stunden) zu empfehlen. Die Kinder, die bereits das 2. bzw. 3. Kreuzfeldstraße 335, Kindergartenjahr besuchen, können je nach Bedarf (auch bereits am 1. ist ab 4.9.2017 mit 20 Tag) von den bestehenden Öffnungszeiten Gebrauch machen. Wochenstunden im Von 7.00‐13.00 Uhr ist der Kindergartenbesuch kostenlos, für die Kindergarten Zeillern als Kinder‐ Nachmittagsbetreuung der bereits angemeldeten Kinder ist ab 13.00 Uhr ein Kostenbeitrag zu entrichten. betreuerin beschäftigt.

Sie hat die Ausbildung und Prüfung Tagesbetreuung für Kleinkinder von 1,5 bis 3 Jahre zur Kinderbetreuerin beim bfi NÖ erfolgreich im Juni abgelegt. In der Tagesbetreuungsgruppe für Kleinkinder in unserem Kindergarten sind für Herbst 2017 noch Plätze frei. Herzliche Gratulation!

Start Herbst 2017: Montag, 4. September 2017 um 7.00 Uhr.

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag jeweils von 07.00 bis 13.00 Uhr. Volksschulbeginn

Gruppengröße: maximal 15 Kinder. Mit einer Schulmesse um 7.45 Uhr Alter der Kinder: 1,5 bis 3 Jahre. wird am Montag, 4.9.2017 der Betreuung: 2 qualifizierte Betreuungspersonen (Gerlinde Jesina Schulbetrieb gestartet. und Karin Spreitz).

Anmeldung bzw. Abmeldung: Sechsmonatige Verpflichtung! Abmeldung nur mit Semester möglich! VOR‐Jugendticket 2017/2018

Eintritt: Vor der fixen Neuaufnahme eines Kindes kann eine Probezeit von 2 Wochen vereinbart werden. Sollte es zu einer Nichtaufnahme 365 Tage freie Fahrt—auch in kommen, werden für die 2 Probewochen € 100,‐‐ inkl. MWSt. (exkl. den Ferien Essen) verrechnet. Das Jugendticket und Top‐ Bezahlung: Bei der Anmeldung ist zwingend ein Einziehungsauftrag zu Jugendticket bietet für das unterschreiben. Beiträge werden vierteljährlich eingezogen. Schuljahr 2017/2018 eine günstige,

Für Kinder von 1,5 bis 2,5 Jahren sind nachstehend genannte Kosten für sichere und komfortable Mobilität für Schülerinnen und Lehrlinge. die Betreuung zu entrichten: Gerade für junge Menschen in Wöchentliche Nutzung Kostenbeitrag pro Monat (Eltern als auch Ausbildung ist das Top‐ laut Öffnungszeiten Kinder müssen HWS in Zeillern haben) Jugendticket die einfachste und 4 bis 5 Tage € 300,‐‐ günstigste Art, das ganze Jahr über 2 bis 3 Tage € 200,‐‐ sicher unterwegs zu sein.

1 Tag € 100,‐‐ Das VOR‐Ticket ist auch im

Zusätzlich wird ein monatlicher Elternbeitrag/Materialbeitrag von € 13,‐ Kaufhaus Rafetseder in Zeillern vorgeschrieben. Mittagessen bei Bedarf € 3,60/Tag. erhältlich.

Mit dem Erreichen des Alters von 2,5 Jahren fallen lediglich die Kosten Infos zum Ticket unter www.vor.at für den o.g. Materialbeitrag und dem Mittagessen nach Bedarf an.

Seite 13

NÖGKK: Matura – Urlaub – NÖGKK‐Versicherte er‐ und dann? sparen sich 16,4 Mio. € NÖ Gebietskrankenkasse rät: Mitversicherung checken Rezeptgebühren

Matthias hat es geschafft: Die Matura ist bestanden, die Maturareise Rezeptgebührenobergrenze ent‐ vorbei, in zwei Monaten beginnt er seinen Präsenzdienst. Eva ist auch lastet knapp 70 000 Versicherte überglücklich: Reifeprüfung mit Auszeichnung, jetzt genießt sie den Sommer, bevor es im Herbst mit dem Studium losgeht. Tausende Die Rezeptgebührenobergrenze junge NÖ haben die Matura in der Tasche und tauchen ein in ein neues sorgte im Vorjahr dafür, dass NÖs Leben. Wie es künftig mit dem Krankenversicherungsschutz aus‐ Haushalte um 16,4 Mio. € entlastet schaut, erklärt Gerlinde Kern, Service‐Center‐Leiterin der NÖ Gebiets‐ wurden. Für auf Kassenkosten be‐ zogene Medikamente sind öster‐ krankenkasse (NÖGKK) in Amstetten und Waidhofen/Ybbs: „Solange reichweit derzeit 5,85 € als gesetzlich Familienbeihilfe bezogen wird, sind Jugendliche auch nach ihrem bestimmte Rezeptgebühr in der Apo‐ 18. Geburtstag automatisch mit den Eltern mitversichert. Wer keine theke zu bezahlen. Die Rezeptge‐ Familienbeihilfe mehr bekommt und noch keine eigene Kranken‐ bührenobergrenze sorgt dafür, dass versicherung hat, kann sich unter bestimmten Voraussetzungen länger Versicherte mit hohem Medikament‐ bei den Eltern mitversichern lassen.“ enbedarf über einem Betrag von 2 % Mitversicherung beim Studium: Wer nach der Matura zu studieren ihres Jahresnettoeinkommens keine beginnt, ist ‐ so lange Familienbeihilfe bezogen wird ‐ kostenlos bis Rezeptgebühr entrichten müssen. zum 27. Geburtstag bei den Eltern mitversichert. Kern: „Besteht kein Anspruch auf Familienbeihilfe mehr, benötigt die NÖGKK eine Schul‐ e‐card informiert Arzt über Über‐ besuchs‐ o. Studienbestätigung sowie einen Studienerfolgsnachweis.“ schreitung der Grenze: In dem Im zweiten Abschnitt des Studiums wird ein Nachweis über das Augenblick, in dem die Summe der positive Ablegen der 1. Diplomprüfung benötigt. Ab einem Master‐ Rezeptgebühren die 2 %‐Marke er‐ studium genügt die Vorlage einer aktuellen Fortsetzungsbestätigung. reicht, wird der Arzt über die Be‐

Mitversicherung während der Jobsuche: Wer nach der Matura auf freiung informiert, sobald sie bzw. er Jobsuche geht und nicht sofort einen Arbeitsplatz findet, kann sich bis die e‐card in das Kartenlesegerät zu 24 Monate kostenlos bei den Eltern mitversichern lassen. Die steckt. Mit einem einfachen Vermerk NÖGKK benötigt dafür das Maturazeugnis und eine Bestätigung über auf dem Rezept erhält man dann das das Vorliegen der Erwerbslosigkeit. Kern: „Die Mitversicherung be‐ Medikament in der Apotheke, ohne ginnt mit dem Datum des Maturazeugnisses. Wenn das Zeugnis bei‐ dafür eine Rezeptgebühr bezahlen zu spielsweise am 29. Juni 2017 ausgestellt wurde, gilt die Mitversicher‐ müssen. Die Regelung gilt immer bis zum Jahresende. Rezeptgebühren, ung längstens bis zum 29. Juni 2019.“ die für Mitversicherte wie Ehepartner Wer zwischenzeitlich einen Ferialjob hat, ist für diesen Zeitraum o. Kinder entrichtet werden, werden selbst versichert. Nimmt man einen geringfügigen Job an ‐ das für die Erreichung der Obergrenze mit heißt der Verdienst liegt unter 425,70 € pro Monat ‐ bleibt die angerechnet. Service‐Center‐Leiterin Mitversicherung bestehen. G. Kern: „Mit dem online‐Service der Mitversicherung vor und nach dem Präsenzdienst: Auch für die Zeit Sozialversicherung „Meine SV“ kann zwischen Matura und Präsenz‐ oder Zivildienst ist es ratsam, eine Mit‐ das persönliche Rezeptgebühren‐ versicherung auf Grund von Erwerbslosigkeit zu beantragen. „Auch Konto eingesehen werden: Einfach hier gilt die Mitversicherung ab dem Datum des Maturazeugnisses für Handy‐Signatur im Service‐Center längstens 24 Monate. Der Zeitraum des Präsenz‐ oder Zivildienstes ver‐ freischalten lassen. Termine gibt es längert diesen Zeitraum nicht“, so Kern. unter 050899‐6100.“ Befreiung aus sozialen Gründen: Alle erforderlichen Anträge liegen in der NÖ Gebietskrankenkasse Auf Antrag können sich einkommens‐ bereit bzw. stehen zum Download auf der Homepage www.noegkk.at schwache Menschen (z. Bsp.: Allein‐ zur Verfügung. stehende bis 889,84 € netto/Monat) von der Rezeptgebühr befreien

lassen.“ Ohne Antrag befreit sind Be‐ NÖGKK‐Service‐Center Amstetten, Anzengruberstraße 8, Amstetten, zieher einer Ausgleichszulage oder [email protected], Hotline: 050899‐6100, www.noegkk.at Personen mit einer anzeigepflichtigen St. Pölten, 24. Juli 2017, Dion/ÖA-Wu übertragbaren Krankheit.

Seite 14

Veröffentlichungen von Schulabschlüssen Bachelorstudiengang mit

Gerne veröffentlichen wir Matura‐, Studien und ausgezeichnete Auszeichnung Lehrabschlüsse samt Foto. Wir bitten um Bekanntgabe. Marco Huber, Martin‐Zeiller‐ Goldene Hochzeit Franz und Maria Daurer Strasse 383, hat den Fachhochschul‐ Zum Fest der Goldenen Hochzeit von Franz und Maria Daurer in Bachelorstudien‐ Preinesberg 164 gratulierten ganz herzlich Franz Brunner gang für "Radio‐ (Seniorenbundobmann), Ursula Bruckbäck (Bäuerinnen), Vzbgm. und logietechnologie" Bauernbundobmann Adolf Gruber, Johanna Kammerhofer (Senioren) mit ausgezeichnetem Erfolg ab‐ und Bgm. Friedrich Pallinger (am Bild von li.n.re.). gelegt und ist zur Führung des „Bachelor of Science“ in Health Studies berechtigt.

Erfolgreiche Matura Sarah Zeiner, Oberzeillern 132, hat die Matura in der HLW Haag mit der Fachrichtung Human‐ ökologie im Juni mit gutem Erfolg abgeschlossen.

Herzliche Gratulation allen Absol‐ ventinnen und Absolventen!

Diamantene Hochzeit Rosina und Franz Lübbe Gemeinsame Zum Fest der Diamantenen Hochzeit von Rosina und Franz Lübbe Geburtengratulation gratulierten ganz herzlich Josef Peham (Seniorenbund), Sonja Hofbauer Die Marktgemeinde Zeillern lädt (Pfarre). Franz Brunner (Seniorenbundobmann), und Bgm. Friedrich die Eltern der Neugeborenen ein Pallinger (am Bild von li.n.re.). zur gemeinsamen Geburten‐ gratulation in den Zeillerner Kindergarten am

Mittwoch, 13. September um 16.00 Uhr.

Kindergartenleiterin Maria Anne Kattner wird den Zeillerner Kinder‐ garten vorstellen, anschließend lädt die Gemeinde zu einer kleinen Jause in das Schloss Hotel Zeillern ein.

Gesonderte Einladungen werden den Eltern per Post zugesandt.

Seite 15

Musikschule Mostviertel Schnupperstunden für die musikalische Früherziehung

Die musikalische Früherziehung lädt alle Kinder von 4 bis 6 Jahren zur Schnupper‐ Schnupperstunde ein. Ihr Kind singt und bewegt sich gerne und liebt Musik ‐ dann kommen Sie persönlich mit ihrem Kind vorbei und stunden TANZ informieren sie sich über unser Angebot. Infos direkt bei

Frau Angelika Volksschule Zeillern: Leonhartsberger – Do, 07.09. 2017 13.10 ‐ 14.00 Uhr für Kinder aus Zeillern Türscherl, Musikschule Aschbach ‐ Ballettsaal Tel: 0676/7537915, [email protected] Do, 07.09.2017 15.00 ‐ 15.50 Uhr für Kinder aus Aschbach

Do, 07.09.2017 16.00 ‐ 16.50 Uhr für Kinder aus Oed, Öhling und Krenstetten Musikschule Mostviertel, Schul‐

straße 2, 3361 Aschbach, 07476 ‐ Volksschule Wallsee ‐ Mehrzweckraum 77698, Fax 77482, www.msmost4.at Mi , 12.09.2017 15.00 ‐ 15.50 Uhr für Kinder aus Wallsee, Oed

Hinweis: Die Elternbeiträge wurden 2017 erhöht. Bildungsberatung

Kostenlos, vertraulich, unverbindlich

Di, 05.09.2017 13.00‐19.00 Uhr BH Amstetten, Zi. 118

Mi, 20.09.2017 9.00‐15.00 Uhr Arbeiterkammer Amstetten.

Terminvereinbarung: MMag. Jaid‐ hauser‐Schuster, Tel.: 07472/28170‐11 o. sylvia.jaidhauser‐ [email protected].

Herzliche Einladung zum Naschmarkt der Pfarre

Sonntag, 3. September 2017 9.30 Uhr Hl. Messe im Pfarrgarten anschließend Pfarrfest

Vergnüglicher Tag mit Musikkapelle Zeillern, gutem Essen und Trinken, Mehlspeisen, Schätzspiel, Kasperl‐ theater,….

Wir freuen uns auf ein gemütliches Fest! Dankeschön für mitgebrachte Mehlspeisen, Brot und Speck!

Seite 16

Kulturreferat: Veranstaltungskalender 2018 Information und Planung Wir bitten um Terminbekanntgabe Ihrer Veranstaltung Zeillerner‐Advent 2017

Der Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Zeillern muss für das Der Ausschuss für Kultur der Markt‐ Jahr 2018 rechtzeitig geplant und erstellt werden, um allen Veran‐ gemeinde Zeillern muss bereits staltern die Möglichkeit zu bieten, ihre Aktivitäten zu koordinieren und jetzt mit der Planung für den publik machen zu können. Durch zeitgerechte Planung, Termin‐ Zeillerner Adventmarkt beginnen, festlegung und Bekanntgabe Ihrer Aktivitäten sollen Terminkollisionen er lädt auch heuer wieder zur Mit‐ etc. mit anderen Veranstaltungen vermieden werden. Sollten solche gestaltung des traditionellen Ad‐ auftreten, wird das Kulturreferat im Einzelfall noch vor Herausgabe des ventmarktes im Schloss Zeillern ein. Veranstaltungskalenders mit den betroffenen Veranstaltern Rück‐ Der Adventmarkt im Schloss sprache halten. Das Kulturreferat der Marktgemeinde Zeillern ersucht Zeillern findet am 1. Adventwochen‐ Sie, die von Ihnen geplanten Veranstaltungen und Aktivitäten im ende, Samstag, 02. Dezember 2017 Kalenderjahr 2018 unter Angabe von von 1300 bis 1800 Uhr und am Sonn‐

00 Veranstalter:...... tag, 03. Dezember 2017 von 11 bis 00 Art der Veranstaltung ...... 18 Uhr statt. An alle, die bereits Datum: ...... mitgestaltet haben in den Vor‐ Zeit:...... jahren wurden schon Anmelde‐ Ort der Veranstaltung:...... bögen per Post versandt. Falls Sie an einem Stand bzw. an der Mitge‐ so bald als möglich, spätestens bis 30. September 2017 entweder am staltung interessiert sind, bitte mel‐ Gemeindeamt oder bei GR Roland Lumplecker, Friedlmühle 254, 3300 den Sie sich bis spätestens Zeillern, Tel.: 0664/3549589, e‐mail [email protected] 15.09.2017 per Anmeldeformular bekanntzugeben. (liegen am Gemeindeamt Zeillern Bitte nutzten Sie diese kostenlose Werbemöglichkeit für Ihre Veran‐ auf bzw. steht auf der Homepage) staltungsankündigung, wir danken für die termingerechte Meldung der beim Gemeindeamt Zeillern oder Veranstaltungen. Das Kulturreferat der Marktgemeinde Zeillern bei GV Ernst Wohlmuth, [email protected] an. Fotowettbewerb 2017 Der Organisations‐ bzw. Programm‐ Thema: „ alt … aber gut“ ablauf ist im Wesentlichen ohne 3311KULTURSTAMMTISCH ZEILLERN Abgabe‐Termin: 6.10.2017 große Veränderungen gegenüber dem Vorjahr geplant. Bitte geben Wie immer geht´s um Zeillern – alte Ansichten, alte Häuser, alte Masch‐ Sie auch Ihre Anregungen bekannt, inen, alte Fahrzeuge, altes Werkzeug, alte Menschen, alte ………. wir sind bemüht, unsere Veran‐ Format: Bis 4 Bilder auf Datenträger (CD/DVD/USB) im Gemeindeamt staltung laufend zu verbessern. Zeillern, unter Angabe von Name, Adresse, Tel.Nr. o. per Mail an Für telefonische Rückfragen und [email protected]. Auskünfte wenden Sie sich bitte an

Nachbearbeitung: Computerbearbeitungen wie schärfen und be‐ GV Ernst Wohlmuth, Tel.: 0664/ schneiden möglich, jedoch Grafiken, Collagen und Bearbeitungen, 5117530. Sie können Ihre Anfragen welche die Aussage des Fotos verändern, sind nicht erlaubt. auch gerne per E‐Mail an [email protected] senden. Urheberrecht: Das Urheberrecht muss beim einreichenden Fotografen liegen und verbleibt jederzeit bei ihm. Alle Teilnehmer stimmen einer Auf Ihre Anmeldung freut sich der Veröffentlichung ihrer Bilder für unbestimmte Zeit im Rahmen des Foto‐ Ausschuss für Kultur der wettbewerbes (Internet, Gemeindezeitung, Ausstellung, Kalender) Marktgemeinde Zeillern jeweils mit Namensnennung zu. Bei Fotos von Einzelpersonen muss das Einverständnis für eine etwaige Veröffentlichung eingeholt werden.

Jury: Im Oktober wird eine unabhängige Jury die Bilder bewerten und Es gibt wieder wertvolle die Sieger festlegen. Sachpreise zu gewinnen!

Preise: Die besten Arbeiten werden wie immer im Gemeindekalender Infos: 0680/3033857 Brandy für den 2018 veröffentlicht und im Schloss Hotel Zeillern ausgestellt. —> Kulturstammtisch3311

Seite 17

UTC Tennis Kinderintensivwoche Insgesamt 46 Kinder nahmen dieses Jahr an unserer Kinderintensivwoche teil, wo Tennis natürlich an oberster Stelle stand. Auch heuer gab es neben dem Tennisspielen wieder einen Stationenbetrieb. Täglich warteten hier neue Spiele auf die Kinder, die bewusst ausgewählt wurden, um bei den Kindern das körperliche und geistige Geschick, sowie die Freude am Miteinander zu fördern. Für uns ist die Kinderintensivwoche eine ganz besondere Woche. Zu beob‐ achten, wie die Kinder in einer unge‐ wohnten oder neuen Situation an‐ kommen, aufblühen und schließlich sogar die ein‐ oder andere Freund‐ schaft entsteht, ist etwas Wunder‐ volles. Einen großen Beitrag und Rahmen hierfür hat unser Team an KinderbetreuerInnen geschaffen. Dankeschön nochmals für eure hervor‐ ragende Arbeit! Unser diesjähriges Team kurz vorge‐ stellt: Petra Kaltenhuber, Regina Zehetner, Julia Offenberger, Lisa Schaffner, Barbara Scholler, Claudia Steiner, Reinhard Höfinger und natür‐ lich das Vorstandsteam. Ein weiterer Dank geht an unsere Sponsoren Inter‐ sport Winninger, Steinmetzmeister Günter Leitner, Baumeister Lehner, KFZ Meisterwerkstatt Harmoser und Wallseer Vollfrischeier für ihre Unter‐ stützung.

Viele Liebe Grüße Euer UTC Zeillern Team

Seite 18

Weltmeisterin Alisa Buchinger in Zeillern

Zu einem besonderen Event wurde das Kinderferienspiel der Sport‐ union Zeillern „Karateschnuppern“ mit dem Karateclub Ippon Shibu‐ mi aus Amstetten am 4. August 2017. Karate‐Obmann Ernst Weixel‐ gartner und die Mitglieder des Karateclubs Amstetten übten aktiv mit den Kindern und Besuchern Grundkenntnisse des Karatesports. Als Höhepunkt des Nachmittags besuchte die aktuelle Karate Welt‐ und Europameisterin Alisa Buchinger die Zeillerner Veranstaltung. Der Obmann der Sportunion Zeillern, You Chea, Organisator der Veranstaltung, freute sich besonders, dass sich die sympathische Weltmeisterin, die zahlreiche sportliche Erfolge in Karate zu verzeichnen hat, Zeit nahm, diesem Event beizuwohnen und den Besuchern einen kurzen Einblick in ihr sportliches Leben gab, sowie für Autogramme und ein persönliches Gespräch zur Verfügung stand. Die Sportlerin hat auch ihr Herz am rechten Fleck, sie setzt sich für Sozialprojekte für Kinder in Dritt‐Welt‐Ländern mit der Organisation „Sonne international“ ein. In Indien stand sie für einen Selbstverteidigungskurs für Mädchen und Frauen zur Verfügung. Die Zeillerner Besucher zeigten sich spendenfreudig bei dieser Sportveranstaltung. Auch Bgm. Friedrich Pallinger und Gemeinde‐ vorstand Alois Grabenschweiger überzeugten sich vom Können des Amstettner Karateclubs mit Obmann Ernst Weixelgartner, der eindrucksvoll mit einer Karate‐MMA‐Vorführung mit dem amtier‐ enden Staatsmeister Rudolf Hainitz und Michael Mitterlehner, Jonathan Debrah, Karl Sonnleitner, Lorena Brandl sowie Gerti Hackl den Besuchern ihr Können vorführten. Der Obmann selbst zertrümmerte nur mit der Hand ein Holzbrett und machte ebenso eine kurze Karate‐Vorführung. Mit kulinarischer Verpflegung und Getränken (gesponsert von der Gemeinde Zeillern) verwöhnte Stocksportobmann Gerhard Stolz die Besucher. Ein herzliches Danke Gerhard Stolz sowie den Kuchenspenderinnen (Elisabeth Chea und Gerlinde Bruckner). Ein gelungener Nachmittag mit einer prominenten und sehr sympathischen Weltklassesportlerin ohne Starallüren, der den Besuchern und auch den Karateclub‐Mit‐ gliedern sicherlich noch lange in positiver Erinnerung bleibt.

Selbstverteidigungskurs für Männer und Frauen Donnerstag, ab 21.09.2017 um 18.00 Uhr‐19.00 Uhr im Volksschulturnsaal Zeillern. 5 Einheiten. Kurskosten/Teilnehmer: € 25,‐ mit Ernst Weixelgartner, Obmann vom Karateclub Ippon Shibumi Amstetten. Anmeldung am Gemeindeamt Zeillern unter Tel.: 07472/28188‐12.

Seite 19

Gesunde Gemeinde/ Sportunion Zeillern Fitnessangebot 2017

ZUMBA Fitness mit Tina

im Turnsaal der Volksschule, Start: 15. September 2017 Freitags um 19.00 Uhr ‐ Zumba Fitness: Eine Kombination aus Fitness, Tanz, toller Musik und Kräftigungs‐ Selbstverteidigungskurs für übungen ‐ keine Tanzkenntnisse erforderlich. 10er Block € 35,‐ Männer und Frauen Freitags um 20.10 Uhr ‐ Strong by Zumba: Donnerstag, ab 21.09.2017 um 18.00 Musikbasiertes Intervalltraining (HIIT): Ein funktionelles Ganzkörper‐ Uhr 19.00 Uhr im Volksschulturnsaal training mit dem eigenen Körpergewicht, bei dem die ganze Muskula‐ Zeillern. 5 x, Kurskosten/Teilnehmer: € tur gestärkt wird (kein Tanz!). Keine Vorkenntnisse erforderlich. 25,‐ mit Ernst Weixelgartner, Obmann 10er Block: 45,‐ vom Karateclub Ippon Shibumi Infos und Anmeldung unter 0676/7515051 bei Tina Malleck Amstetten. Anmeldung unter Tel.: (Zumbatrainerin). Schnuppern und Einstieg jederzeit möglich! 07472/28188‐12. Sportkleidung und

Hallenschuhe mitbringen.

Pilates

Pilates, ein ganzheitliches sanftes Körpertraining, kräftigt die Beachvolleyballtraining

gesamte Muskulatur (speziell Tiefenmuskulatur), stärkt den Es besteht kostenfrei für Beach‐ Beckenboden, verbessert die Haltung, dehnt verkürzte Muskulatur volleyballmitglieder die Möglichkeit, und erzielt ein Gleichgewicht zwischen Körper und Geist (ruhiges im Turnsaal der Volksschule Zeillern, Training, viele Boden‐übungen). Volleyball zu spielen. Start: Mo, 25.09.2017, 18.00 Uhr im Volksschulturnsaal, € 40,‐ 10 x 1 h. Jeden Dienstag für Damen & Anmeldungen bei G. Bruckner (Pilatestrainerin) Tel.: 0650/9434362. Herren, ab 19.00 Uhr. Infos bei Obmann Manfred Schigymnastik einmal anders! Rafetseder, Tel.: 0664/5394333.

Functional Training ist ein ganzheitliches Trainingskonzept, das vor Damenfitness „Fit & fun“ allem Vorbeugung vor Verletzungen und Leistungssteigerung sowie größere körperliche Beweglichkeit zum Ziel hat. Überall auf der Welt Abwechslungsreiches Fitnesspro‐ trainieren Spitzenathleten verschiedenster Sportarten nach dem gramm für gesundheitsbewusste funktionellen Core‐Training. Wir werden an jedem Übungstag den Damen (Aerobic, Step Aerobic mit gesamten Körper trainieren. Vor allem werden die Hüften, der flotter Musik, Beweglichkeits‐, Aus‐ Rumpf, das Becken und der untere Rücken – die Schlüsselbereiche dauer‐, Koordinations‐ und Kräftig‐ für fast alle Bewegungen – im Training berücksichtigt. Das Kernziel ungstraining mit Terraband, Hantel, ist die Fitness, noch wichtiger aber, den Leistungsstand zu Ball etc.), Einstieg bzw. Schnuppern verbessern. jederzeit möglich.

Mitzubringen: Sportkleidung, Hallenschuhe oder Laufschuhe mit Start: Mittwoch, 13. September 2017 guter Dämpfung. 19.00 Uhr im Turnsaal VS Zeillern. Beginn: Montag, 25. September 2017, 19.00 Uhr. Preis: € 32,‐ inkl. Trainerinnen: Lisa Raab (Sportin‐ Abschluss. struktor), G. Bruckner (Dipl. Body Vitaltr.) und L. Pesek (Fitlehrwart). Leitung: Günter Schaub, staatl. gepr. Fitnesslehrwart, staatl. geprüf‐ Geturnt wird bis Ende April. ter Lehrwart für Kinderschi‐ u. Jugendrennlauf, Landesschilehrer. Unkostenbeitrag: € 45,‐.

Kursort: Turnsaal VS Zeillern, Dauer: 12 Wochen Keine Anmeldung erforderlich. Infos bei Obfrau Marianne Pollak Mindestteilnehmer: 20 Personen, keine Anmeldung erforderlich. Tel.: 0660/3405503.

Seite 20

Rückenschule USV Oed/Zeillern

Ein ganzheitliches Programm für den gesunden Rücken Der USV Oed/Zeillern lädt ein zu den

Kursinhalte sind Rückenschule und physiotherapeutische Trainings‐ Fußballspielen. therapie für alle, die ihrem Rücken etwas Gutes tun wollen mit Heimspiele: Physiotherapeutin Bibiana Suda. Sa, 9.9.2017 um 16.30 Uhr Start: Dienstag, 3.10.2017, 17.00 Uhr 1. Gruppe, 18.00 Uhr 2. Gruppe; USV Zeillern : Rabenstein/Pielach

Volksschulturnsaal. Mindestteiln. 10 Pers. (max. 15 Pers.)/Gruppe, € Sa, 23.9.2017 um 16.00 Uhr 55,‐/Person für 10 x. Anmeldung Gemeindeamt Tel.: 07472/28188‐12. USV Zeillern : St. Georgen/Steinfeld Neue Teilnehmer bitte am 3.10.2017 in die erste Gruppe kommen. Ab 10.10.2017 Teilnahme wahl‐weise in der 1. oder 2. Gruppe möglich. Auswärtsspiele: ACHTUNG: Bei weniger als 15 Teilnehmern findet ab 10.10.2017 nur So, 3.9.2017 um 11.00 Uhr eine Gruppe um 18.OO statt! USV : USV Zeillern

Kinderturnen (3‐6 Jahre) mit Lisa So, 17.9.2017 um 11.00 Uhr USV Biberbach. Turnen für Kinder im Alter von 3‐6 Jahren, ohne Begleitung. Förderung der Grob‐ und Feinmotorik, sowie der Balance und eigenen Schiclub sucht Betreuer

Körperwahrnehmung durch spielorientierte Übungen (Boden‐ und Der Neustadtler Schiklub sucht Geräteturnen, Parcours, Stationsbetrieb, uvm.) dringend aus Zeillern 4‐5 Betreuer für

Start: Mittwoch, 4. Oktober von 17.00 bis 18.00 Uhr, im Turnsaal der den Schikurs, welcher alljährlich in Volksschule Zeillern. Anmeldung erforderlich ‐ 10er‐Block den Weihnachtsferien stattfindet, die Kosten: € 4,‐ pro Einheit, für Geschwister jeweils € 3,‐ mit ihre Mithilfe den Schikurs Infos bei Lisa Raab (Sportinstruktor) Tel.: 0660/2259462. unterstützen können. Falls keine Betreuer aus Zeillern gefunden Cheer Workout mit Lisa werden, müssen die Eltern die Kinder bei einer Schikursteilnahme bzgl. Das ideale Workout für tanzbegeisterte Jugendliche im Alter von 11 Busabfahrt nach Neustadl bringen. bis ca. 20 Jahren. Cheer Workout verbindet Krafttraining, Cheerdance Die Einstiegsmöglichkeit in Zeillern/ und Stretching. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Ludwigsdorf kann dann aus organisat‐

Start: Mittwoch, 4. Oktober 2017, 18.00 bis 19.00 Uhr orischen Gründen nicht mehr geboten Nähere Infos und Anmeldungen unter 0660/2259462 Lisa Raab werden. Infos bei GR R. Lumplecker (staatlich geprüfter Sportinstruktor & Cheerdance Übungsleiter) Tel.: 0664/3549589.

Kinderturnen (6‐10 Jahre) mit Sebastian Alte Chroniken von Ballspiele, Geräte‐, Bodenturnen, Gymnastik, Koordinations– und Beweglichkeitstraining! Im Turnsaal der Volksschule Zeillern. Prof. Steinkellner gesucht Veranstalter: Sebastian Wurm (staatl. gepr. Sportinstruktor) Falls jemand die 3 Bände der Hof– und

Genaue Infos wegen Start (vorr. im Oktober) und Zeit in der Familiengeschichten aus Zeillern von nächsten Ausgabe. Prof. Franz Steinkellner zu Hause hat und diese nicht mehr benötigt, bitte Spielgruppe Zeillern Nachfolgerin gesucht! am Gemeindeamt Zeillern melden.

Für die Spielgruppe (Eltern‐Kind‐Treffen ab 1 Jahr) wird eine Nach‐ Das Gemeindeamt Zeillern hat folgerin gesucht, Informationen dazu bei Eva Rafetseder, Interesse an diesen Büchern. Tel.: 0650/4856510, Eva Rafetseder gibt gerne unterstützend Starthilfe.

Haushälfte zu vermieten Eltern‐Kind‐Turnen Nachfolgerin gesucht! Haushälfte mit 160 m² u. Terrasse, im Auch für die Windelflitzer (Eltern‐Kind‐Turngruppe ab 1 Jahr) wird eine Interessentin gesucht (Päd. oder Sportausbildung von Vorteil). Bei Grünen idyllische und ruhige Lage, Interesse, bitte am Gemeindeamt Zeillern Tel.: 07472/28188‐12 melden. etwas außerhalb von Zeillern, Miete: € 790,‐ inkl. Betriebskosten. Achtung! Die Ges. Gemeinde Zeillern übernimmt keine Haftung Infos bei H. Nenning, Tel.: 0664/3505556. für Unfälle oder Unfallfolgen. Teilnahme auf eigene Gefahr!

Seite 21

Veranstaltungen im Herzgarten

Im HERZgarten wird miteinander gelacht, getanzt, gefeiert, gemixt und Wer sich gerne bewegt und tanzt gerührt und seit neuestem auch geschrieben…. ist am 9. September 2017 bei unserem Meditativen Tanz genau Der 5‐Sinne‐Schreibworkshop mit der Schreibtrainerin, Autorin und richtig. Ab 17 Uhr tun wir uns selbst Texterin Beatrix Mittermann findet am 3. September 2016 von 10.00 bis wieder etwas Gutes, in dem wir 16.30 Uhr bei uns statt. Inspiriere deine Sinne im HERZgarten. Beatrix unseren Körper zum Rhythmus unterstützt dich dabei einen sanften (Wieder)‐Einstieg in die Welt des ausgewählter Musik bewegen. Den Schreibens zu finden und deine Freude am Schreiben wieder zurück zu Abend lassen wir gemütlich mit gewinnen. Für gesunde Mittagsverpflegung ist reichlich gesorgt. HERZgarten‐Snacks und Säften ausklingen.

Am 23. September 2017 von 14.00‐ 17.00 Uhr wird auch wieder fleißig gemixt und gerührt in unserem Naturkosmetik‐Workshop. Keine Chemie mehr, sondern pure Natur aus dem HERZgarten. Lerne in einer kleinen Gruppe wie du selbst Gesichtscreme, Lippenpflege, Duschgel & Co ganz einfach her‐ stellst.

Alle Infos zu unseren Veran‐ staltungen auf www.herz‐garten.at. Anmeldungen unter 0664/216 35 15 PS: Du machst uns auch eine Freude, wenn du uns auf Facebook (Kontakt Uli Kerschbaummayr) „HERZgarten“ dein „Gefällt mir/Like“ schenkst. entgegen.

Radfahrt zur Partnergemeinde Zeilarn Auch heuer machten sich wieder 11 sportliche Radler auf den Weg nach Zeilarn zu unserer Partnergemeinde. Am 1. Tag wurden bei warmen Sommertemperaturen sportliche 170 km bis Schärding zurückgelegt. Am 2. Tag ging es weiter über das Stift Reichersberg am Inn. Die Zeilarner, mit Radlercapo Ludwig Matzeder, Bgm. a.D. an ihrer Spitze, radelten uns entgegen und geleiteten die ganze Fahrradtruppe zur mittäglichen Ein‐ kehr nach Simbach. Nach dem Eintreffen in Zeilarn erfolgte eine Betriebs‐ Gastfreundlichkeit unserer besichtigung bei der Fa. HS Zerspannungstechnik. Firmenchef Hans Partnergemeinde in Zeilarn war Schacherbauer führte durch seinen beeindruckenden Betrieb und lud die wieder sehr groß. Per Bus ging es gesamte Radlergruppe zu einer Jause ein. Der Abend klang im Biergarten dann wieder heimwärts. in Obertürken aus. Am Sonntag lud Alex zum Weißwurstessen ein. Die Besuch der Radfreunde Zeilarn Am Samstag, dem 2. September werden die Freunde aus Zeilarn nach Zeillern kommen, einige sportliche Zeillerner radeln der Radtruppe entgegen, Abfahrt Ge‐ meindeamt Zeillern. Nähere Informationen dazu am Gemeindeamt Zeillern.

Seite 22

Freiwillige Feuerwehr Zeillern: Nassübungsvergleich und Wildheuriger

Liebe Bevölkerung von Zeillern! Wir möchten Sie recht herzlich zu unserem Wildheurigen, am 09. Sept‐ ember 2017 ins Feuerwehrhaus ein‐ laden. Der Heurigenbetrieb beginnt ab 12.00 Uhr. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von vorzüglichen Wildschmankerl ver‐ wöhnen und genießen nebenbei noch das ein oder andere Achtel Wein in unserer Weinbar. Des Weiteren bieten wir Ihnen auch wieder vorzügliche Mostspezialitäten in der Mostbar an. Gleichzeitig mit dem Heurigen findet auch der Nassübungsvergleich der Feuerwehr statt. Die Feuerwehr Zeillern freut sich auf Ihr Kommen! Für gute Unterhaltung ist gesorgt!

Bezirksleistungsbewerb der Feuerwehr Die Bewerbsgruppen der Aktiven und der Feuerwehrjugend haben sich beim Bezirksleistungsbewerb mit den vorderen Plätzen in Szene gesetzt. Am Bild von li. n. re.: Bgm. Friedrich Palligner, Landtagsabgeordneter Bgm. Anton Kasser, Vizepräsident und FF‐ Kommandant Amstetten Armin Blutsch, FT DI Stephan Reisinger, Oberbrandrat Rudolf Katzengruber, Brandrat Josef Fuchsberber, Mag. Franz Horvat (BH Amstetten), Florian Hochreiter, OF Wolfgang Bruckbäck, Vorne die Mitglieder der FF‐Jugend und der Bewerbsgruppe Zeillern. OV Thomas Pfaffeneder. Interessantes bei der Feuerwehr Die Schüler der Volksschule Zeillern freuten sich, dass ihnen Feuer‐ wehrkommandant HBI Herbert Harm‐ oser in der letzten Schulwoche die Auf‐ gaben der Feuerwehr näherbrachte und die Besichtigung des Feuerwehr‐ gebäudes in Zeillern ermöglichte. Be‐ sonders interessant war die Inspektion der Feuerwehrautos, sogar mit dem Feuerwehrschlauch durften die Kinder spritzen. Am Bild die Volksschulkinder mit den Volksschullehrerinnen Anne‐ marie Aigner, Regina Brandstetter und Susanne Schuller sowie Feuerwehr‐ kommandant HBI Herbert Harmoser.

Seite 23

Ein Nachmittag bei der Feuerwehr Eine große Kinderschar hatte einen besonders vergnüglichen Tag bei der Feuerwehr, ein herzliches Danke an die Veranstalter! Hilfswerk sucht Tagesmütter / ‐väter in Amstetten u. Umgebung

Das Familien‐ und Beratungszentrum Amstetten sucht Verstärkung für sein Tageseltern‐Team. Tageseltern be‐ treuen Kinder individ. und in familiärer Atmosphäre im eigenen Zu‐hause. Selbstständiges Arbeiten und Ver‐ dienstmöglichkeiten im eigenen Zu‐ hause, eine spannende pädagogische Aufgabe und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sprechen für die Tätigkeit als Tagesmutter und Tages‐ vater. Die dafür notwendige Aus‐ und Weiterbildung erhält man beim Die Bäuerinnen Hilfswerk NÖ. Die Ausbildung zur Tages‐ mutter/‐vater ist modular aufgebaut, enthält theoretische sowie praktische Einheiten und Teile davon können als Basis für weitere Ausbildungen im pädagogischen Bereich genutzt werden. Der nächste Lehrgang startet am 28.9.2017 in St. Pölten. Nähere Infos bei Frau Kammerhofer, Tel. 0676/878733906 im Familien‐ und Beratungszentrum des Hilfswerks NÖ in Amstetten sind alle Angebote rund um Kinderbetreuung, Lerntraining, Beratung, Psychotherapie u. soz. Arbeit gebündelt.

Mitglieder‐Werbeaktion

Das Rote Kreuz wirbt um Mitglieder in Form von Hausbesuchen und unter‐ stützende Mitgliedschaft. Mag. Beatrix Lehner (Bezirksstellenleiterin) und Andreas Teufel (Bezirksstellengeschäfts‐ führer) garantieren, dass die freiwilligen Mitgliedsbeiträge ausschl. dem Roten Kreuz Amstetten zugute kommen.

Seite 24

Gemeinsam Sicher: Neuer Ansprechpartner in der Gemeinde Zeillern Im Zuge eines Treffens im Innenhof des neu renovierten Sturmhofs in Aschbach Markt, Wolfgang Wagner Oed, an dem die Beamten der Polizeiinspektion Oed, Bürgermeister für die Gemeinde Zeillern, Helmut und Vertreter der fünf Gemeinden des Rayons, sowie die Waltenberger für die Gemeinde Sicherheitspartner für die Gemeinden teilnahmen, wurde vom In‐ Wallsee und Josef Marxrieser für die spektionskommandanten Kontrollinspektor Franz Hinterberger auch Gemeinde Strengberg. Selbstver‐ das Projekt „ GEMEINSAM SICHER“ vorgestellt. Ziel des Projektes ist ständlich kann aber bei Anzeigen ein besserer Kontakt zwischen Polizei und Bevölkerung, wobei und anderen Anliegen auch weiter‐ ehrenamtlichen Sicherheitspartner aus den Gemeinden Anliegen und hin unmittelbar mit der Polizei‐ Wahrnehmungen aus der Bevölkerung an die Polizei weiterleiten inspektion Oed unter Tel. 059133 sollen. Dadurch sollen auch jene Bürger erreicht werden, die sich 3109 Kontakt aufgenommen bzw. scheuen, selbst mit der Polizei in Kontakt zu treten. Bei den die Polizeiinspektion direkt aufge‐ Sicherheitspartnern, die bei Bedarf gerne von der Bevölkerung sucht werden. kontaktiert werden können, handelt es sich um Leopold Mühlböck für die Gemeinde Oed/Öhling, Franz Kirchweger für die Gemeinde

Sicherheitskoordinator am Bezirks‐ polizeikommando Amstetten Chef‐ Insp Ferdinand Humpl, Sicherheits‐ beauftragter der PI Oed KontrInsp Franz Hinterberger und Sicherheits‐ partner (Bild oben). Bild li.: Bürgermeister/in und Vize‐ bürgermeister/innen, Sicherheits‐ partnern und Belegschaft der PI Oed.

Seite 25

Seniorenbund Zeillern: Ausflug nach Vorarlberg

Vom 16. bis 20. Juni 2017 unternahmen 48 Senioren aus Zeillern eine 5 ‐ Konstanz, die „Blumeninsel Mainau" Tagesfahrt nach Vorarlberg. Die Anreise erfolgte über München ‐ Lin‐ wurde ebenso besucht. Mit der dau in den Bregenzerwald, wo im Genusshotel Alpenblick in Lingen‐ Fähre ginge es weiter über den au Quartier bezogen wurde. Am 2. Tag beeindruckte die Alpenwelt bei Bodensee nach zur Altstadtbesicht‐ der Alpenpanoramafahrt über Damüls, Großwalsertal nach Bludenz ins igung nach Meersburg. Am 4. Tag „Milka‐Lädele". Weiter ging es nach Zürs‐Lech zur Besichtigung einer stand eine Kulturfahrt zur Besichti‐ Sennerei und Bergschinkenproduktion und anschließend stand die gung der größten Seebühne der „Baumgartner Höhe" die mit der Bergbahn Bezau am Programm. Bei der Welt (Bühnenbild zu Carmen) auf Rückfahrt ins Hotel wurde die Pfarrkirche Lingenau besichtigt. Am 3. den Programm und anschließend Tag ging es nach Rorschach entlang des Schweizer Seeufers nach Stadtbesichtigung von St. Gallen. Über Appenzell, Altstätten ging es zurück nach Hohenems über den Bödelpass nach Lingenau. Die Rück‐ fahrt wurde über Garmisch, Bad Tölz und Salzburg angetreten. Zum Höhepunkt des Ausfluges zählte ein „Bregenzerwald‐Heimatabend" mit Volkstänzen und verschiedenen Spielen im Genusshotel Alpenblick in Lingenau.

Für den Seniorenbund Zeillern Rudolf Pfaffeneder, Schriftführer

Ausflugstermine der Senioren für September Landeswandertag am 8. September 2017 in Pöggstall ‐ Anmeldung bis Stellenanzeigen: 25.8.2017 bei Obmann Brunner. Abfahrt um 08.00 Uhr beim Schloss mit Privatfahrzeugen.

Ausflugsfahrt am 19. September 2017 nach Wien u.a. Besichtigung des Zentralfriedhofes. Detailprogramm erfolgt zu einen späteren Zeitpunkt.

Herzliche Einladung dazu!

Doka GmbH sucht Maschinenbediener Roboterschweißen (m/w) für Standort Amstetten & St. Martin. Voraussetzung: Bereitschaft für Schichtbetrieb. Oder starte deine Lehre ab 01.09.2017 im Bereich Metalltechnik – Schweiß‐ technik. Details: www.doka.com. Kontakt: 07472/605‐1824.

Seite 26

Veranstaltungen / Termine in Zeillern im September 2017 Datum Veranstaltung Ort Uhrzeit Do, 31.08.2017 Vortrag Felix Gottwald / musik. Begleitung MIA 4 Schloss Hotel Zeillern 19.30 Uhr Im September Gottesdienste an Sonn– u. Feiertagen / Vorabend Pfarrkirche Zeillern 9.30 / 19.30 Uhr Sa, 02.09.2017 Radbesuch der Zeilarner Partnergemeinde Abfahrt GDE‐Amt Infos bei der GDE Sa, 02.09.2017 ESV Gemeindemeisterschaft Stockschützen Stocksportplatz ab 10.30 Uhr So, 03.09.2017 Hl. Messe mit Naschmarkt der Pfarre im Anschluss Pfarrkirche / Pfarrheim 9.30 Uhr So, 03.09.2017 Schnitzelparade von Pute & Schwein Schlossrestaurant ganztägig So, 03.09.2017 5‐Sinne‐Schreibworkshop im Herzgarten Friedlmühle 207 10.00‐16.30 Uhr Mo, 04.09.2017 Schuleröffnungsgottesdienst Pfarrkirche 7.45 Uhr Do, 07.09.2017 Musikschule Schnupperstunden Musik. Früherz. Volksschule Zeillern 13.10‐14.00 Uhr Fr, 08.09.2017 Seniorenausflug Landeswandertag in Pöggstall Abfahrt Schloss Zeillern 8.00 Uhr Sa, 09.09.2017 FF‐Nassübungsvergleich mit FF Wild‐Heurigen Feuerwehrhaus ab 12.00 Uhr Sa, 09.09.2017 Fußballmatch USV Zeillern : Rabenstein/Pielach Fußballplatz Oed 16.30 Uhr Sa, 09.09.2017 Meditativer Tanz im Herzgarten Friedlmühle 207 17.00 Uhr So, 10.09.2017 Landesweiter Dirndlgewand‐Sonntag Zeillern ganztägig Di, 12.09.2017 Kostenfreie Rechtsberatung Notar Dr. Schütz Gemeindeamt Zeillern 16.30‐17.30 Uhr Mi, 13.09.2017 Gemeinsame Geburtengratulation Kindergarten Zeillern 16.00 Uhr Mi, 13.09.2017 Start Damenfitness „Fit & Fun“ Volksschulturnsaal 19.00 Uhr Fr, 15.09.2017 Start Zumba Fitness / Zumba Strong Volksschulturnsaal 19.00 /20.10 Uhr Di, 19.09.2017 Seniorenausflug Wien, Zentralfriedhofbesichtung Abfahrt Marktplatz Infos bei Obmann Di, 19.09.2017 Bausprechtag mit Bmstr. Oppenauer Gemeindeamt Zeillern 17.00‐18.00 Uhr Do, 21.09.2017 Start Selbstverteidigungskurs der Union Volksschulturnsaal 18.00 Uhr Sa, 23.09.2017 Naturkosmetik‐Workshop im Herzgarten Friedlmühle 207 14.00‐17.00 Uhr Sa, 23.09.2017 Fußballmatch USV Zeillern : St. Georgen/Steinfeld Fußballplatz Oed 16.00 Uhr So, 24.09.2017 Erntedankfest der Pfarre Roter Platz 9.30 Uhr Mo, 25.09.2017 Start Pilates Volksschulturnsaal 18.00 Uhr Mo, 25.09.2017 Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Gemeindeamt 19.00 Uhr Mo, 25.09.2017 Start Schigymnastik / Functional Training Volksschulturnsaal 19.00 Uhr Di, 26.09.2017 Öffentliche Gemeinderatssitzung Gemeindesitzungssaal 19.30 Uhr Sa/So 30.9./1.10. Mostheuriger Zeiner Heurigenbetrieb Oberzeillern 126 ab 16.00 Uhr So, 01.10.2017 Wanderung der Bäuerinnen von Hof zu Hof Feuerwehrhaus Zeillern ab 9.00 Uhr

Seite 27

Felix Gottwald – Mentaltrainer, Buchautor, Weltklasse-Athlet Motivationsvortrag mit Musik MIA 4

Do, 31.8.2017, 19.30 Uhr, € 12,-, AK 15,- Karten im Schloss Hotel Zeillern, Ö- Ticket und bei den AAB-Mitgliedern. Schnitzelparade von Pute & Schwein 03. September bis 05. November Das Schlossrestaurant verwöhnt unsere Gäste mit Variationen vom Schnitzel! Tischreservierungen unter 07472/65501‐28 Herbst Impressionen aus Kulinarik & Mode mit STYLINGMEILE, Do, 12. Oktober 2017 ab 18.30 Uhr

„Dinner & Krimi“ Neuer Fall: Tod im Kit Kat Club Sa 21. Oktober 2017, Einlass: ab 18.45 Uhr, Beginn: 19.15 Uhr Preis pro Person: € 59,90 inkl. 3‐ gängiges Menü (exkl. Getränke) Karten sind an der Rezeption oder online unter www.krimiunddinner.at erhältlich! Besuchen Sie uns auf www.schloss‐ zeillern.at oder auf Facebook!

Seite 28