Erscheinungsort und Verlagspostamt 3311 Zeillern zugestellt durch österr. Post

3. Ausgabe—März 2013

THEMEN IN DIE‐ SER AUSGABE: Neuer Gemeinderat: Franz Walter

 Landtagswahl  Rücktritt GR Franz Walter wurde in Claudia Tauer den Gemeinderat beru‐  Neuer Gemeinderat: GR Franz Walter fen und in der Gemeinde‐

 Neue Mitarbeiterin: ratssitzung am 19. Febru‐ Christine Pallinger ar angelobt. Er über‐  Spielplatzneugestal‐ nimmt das Amt von GR tung in Zeillern Claudia Tauer, welche  Rechnungsabschluss dieses aus persönlichen  Wasseruntersuchung Gründen mit 31.01.2013  Vortrag Ges. Gemeinde: zur Verfügung stellte. 7000 km zu Fuß Am Bild Bgm. Friedrich  Tai Chi –Kursangebot Pallinger und Vzbgm.  Ehrungen Senioren‐ bund Zeillern Adolf Gruber mit GR

 Pfarrbühne Zeillern Franz Walter (Bildmitte).

IN DIESER AUSGABE:

Vorwort Bgm. 2 Landtagswahl Sonntag, 03.03.2013

Amtliches 3-8 Wir ersuchen Sie, die Verständigungskarte unbedingt zur Landtagswahl Gratulationen 9 am 3.3.2013 mitzubringen. Sie erleichtern damit die Abstimmung und ver‐

Ostarrichi Mostland 10-11 hindern lange Wartezeiten.

Gesunde Gemeinde 12-13 Wahlsprengel‐Nummer und Wahllokalbezeichnung Wahlz e i t Volksschule 14 I: Volksschule Zeillern (rückwärtiger Eingang) 08.00 bis 13.00 Uhr Musikschule, Klassenzimmer Bücherei, Kultur 15 II: Mostheuriger Zeiner, Oberzeillern 126 08.00 bis 13.00 Uhr

Ehrungen Senioren 16 III: Volksschule Zeillern (rückwärtiger Eingang) 08.00 bis 13.00 Uhr Klassenzimmer Vereinsberichte 17-18

Veranstaltungen, 19-20 Sonstiges Weitere Infos finden Sie auf Seite 4.

Impressum: Medieninhaber u. Herausgeber: Marktgemeinde Zeillern, Schloßstr. 31, 3311 Zeillern, Tel.: 07472 28188‐0, Fax.: 07472 28188‐20 email: [email protected], home: www.zeillern.gv.at Verlagspostamt, Herstellungsort: 3311 Zeillern Redakon: Bgm. Friedrich Pallinger, VB Gerlinde Bruckner (Layout), Satzfehler vorbehalten. Seite 1

Sehr geehrte Zeillernerinnen! Sehr geehrte Zeillerner! Liebe Jugend!

Alle fünf Jahre Stimmrecht Gebrauch. Sollten Sie im Gemeinderat der Bau eines wählen wir ei‐ am Wahltag verhindert sein, kön‐ neuen Feuerwehrhauses im nen neuen nen Sie schon vorab mit einer Grundsatz beschlossen. Damit Landtag und Wahlkarte wählen. wird ein weiterer Punkt der Dorf‐ entscheiden erneuerung umgesetzt. Die zu‐ Leider legte GR Claudia Tauer aus damit über die ständigen Personen und Behörden persönlichen Gründen ihr Gemein‐ Zukunft unseres Bundeslandes. werden an diesem Projekt nun deratsmandat zurück. Ich danke Wir stehen nur mehr ein paar Ta‐ weiterarbeiten und bevor der Bau für die Zusammenarbeit und wün‐ ge vor dieser Weichenstellung, beginnt, wird es eine öffentliche sche ihr alles Gute für die Zukunft. denn bereits am 3. März sind alle Präsentation der Ergebnisse und Als Nachfolger der ausgeschiede‐ Niederösterreicher (auch Zweit‐ des Bauplans geben. nen Gemeinderätin wird Franz wohnsitzer) dazu aufgerufen, Walter die Stelle nachbesetzen. Ich darf Sie nochmals bitten, am ihre Stimme abzugeben und den Bereits jetzt ein Dank für die Be‐ 3. März Ihr Wahlrecht zu nützen Weg für unser Bundesland festzu‐ reitschaft zur aktiven Mitarbeit im und Ihre Stimme abzugeben. legen. Darum meine Bitte, kom‐ Gemeinderat. men Sie am 3. März in die Wahllo‐ Ihr Bürgermeister Als nächstes Großprojekt wurde kale und machen Sie von Ihrem Friedrich Pallinger Rücktritt Franz Walter GR Claudia Tauer neuer Gemeinderat ab 19.02.2013

GR Claudia Für die ausgeschiedene Gemein‐ nist regel‐ Tauer legte derätin Claudia Tauer wurde Herr mäßiges mit 31.01.2013 Franz Walter, 3311 Zeillern, Schul‐ Walken ihr Amt als Ge‐ straße 307, in den Gemeinderat und Senio‐ meinderätin der Marktgemeinde Zeillern beru‐ renturnen aus persönli‐ fen. In der Gemeinderatssitzung sowie chen Gründen am 19.02.2013 erfolgte die Ange‐ Schwim‐ zurück. Claudia lobung. Herr Franz Walter wurde men im Tauer wirkte bei dieser Sitzung auch zum neu‐ eigenen seit 13.03.2012 im Zeillerner Ge‐ en Mitglied des Ausschusses für Pool. meinderat aktiv mit. Frau Tauer Kultur, Musik und Tourismus ge‐ Die Geselligkeit und Gastfreund‐ war in den Ausschüssen, Kultur, wählt. lichkeit wird im Hause Walter groß Musikschule und Tourismus ver‐ GR Franz Walter lebt im Orts‐ geschrieben, gerne verbringt er treten. Sie übernahm Gratulatio‐ zentrum von Zeillern, ist verheira‐ mit seiner Frau Edith und Freun‐ nen seitens der Gemeinde bei tet mit Gattin Edith und Vater von den Saunarunden im seinem Haus. Geburten. Im Dorferneuerungs‐ 1 Tochter und 2 Söhnen sowie Auch das Basteln, Reisen und verein arbeitete GR Tauer aktiv Großvater von 6 Enkerl. Franz Wandern mit Gattin Edith gehören mit. Besonderen Einsatz erbrach‐ Walter befindet sich seit 2008 im zu seinem Interessenkreis. Die 2 te sie alljährlich bei den Kinderfe‐ Ruhestand, davor war der gelern‐ kleinsten Enkerl im Haus bereiten rienspielen, wo sie auch schon te Maurer seit 1982 im Gemeinde‐ ihm viel Freude, für deren Betreu‐ vor ihrer Gemeinderatsperiode dienst als Gemeindearbeiter tätig. ung sich er und seine Frau immer mitarbeitete. Frau Tauer gilt ein Franz Walter ist aktiver ÖKB‐ gerne Zeit nehmen. herzliches Danke für ihren Ein‐ Obmann, ehemaliger ÖAAB‐ satz und ihre aktive Mitarbeit im GR Franz Walter freut sich auf sein Obmann und sammelte bereits Gemeindeleben. Die Zurückle‐ neues Amt, in welchem er schon Erfahrung im Gemeinderat in der gung des Gemeinderatsmandats Erfahrung sammeln konnte und Gemeinderatsperiode von 1995 von Claudia Tauer ist mit arbeitet gerne in Zukunft aktiv in bis 2000. Zu seinen Hobbies zählt 31.01.2013 rechtskräftig. der Gemeinde mit. der aktive und sportliche Pensio‐

Seite 2

Rechtsberatung mit Dr. Schütz Bausprechtag Gemeindeamt Kostenfreie Rechtsberatung mit Dr. Schütz am Gemeindeamt Zeillern 12. März 2013 von 16.30 bis 17.30 Uhr, Nächster Bausprechtag: (Vertragserrichtungen, insbesondere Liegenschaftskauf und ‐übergabe, Dienstag, 19.03.2013 im Unternehmensrecht, Familienrecht, Erbrecht und Verlassenschaftsver‐ von 17:00 bis 18:00 Uhr fahren, Grundbuch und Firmenbuch, Gerichtskommissär im Verlassen‐ Gemeindeamt Zeillern. schaftsverfahren). Telefonische Voranmeldung am Gemeindeamt Bausachverständiger Bmstr. Ru‐ (Tel.: 07472/28188) erforderlich. pert Kern steht den Bauwerbern für Fragen zur Verfügung. Bitte geplante Bauvorhaben bis o.g. Neue Mitarbeiterin: Christine Pallinger Termin einreichen. Christine Pallinger ist mit 1.2.2013 in den Dienst der Gemeinde als Raumpflegerin eingetreten Parteienverkehr und ersetzt Maria Nachbagauer, welche am Gemeindeamt Zeillern: 31.03.2013 ihren wohlverdienten Ruhestand an‐ tritt. Mo. 08.00‐12.00 Uhr Christine Pallinger lebt in Zeillern, ist verheiratet Di. 08.00‐12.00 u. 13.00‐18.00 Uhr und Mutter von 3 Kindern. Zu ihren Hobbies zäh‐ Mi. kein Parteienverkehr ! len Nordic Walking, Handarbeiten, Lesen und Do., Fr. 08.00‐12.00 Uhr gemeinsam mit der Familie entspannende Tage in der Therme verbringen. Hundehaltung: Spielplatzneugestaltung Besprechung Aufgrund von Beschwerden wei‐ sen wir darauf hin, dass im Ortsge‐

biet für Hunde die Leinen– und Der Spielplatz im Ortszentrum Beißkorbpflicht gilt. Außerdem soll neu gestaltet werden, dazu wird darum gebeten, den Hunde‐ lädt die Gemeinde alle interes‐ kot ordnungsgemäß zu entsor‐ sierten Personen und BürgerIn‐ gen. Leider häufen sich die Be‐ nen zu einer Besprechung am schwerden , dass auf Geh– und Mi, 6.3.2013 um 15.00 Uhr am Wanderwegen (Mostweg Ober‐ Gemeindeamt Zeillern ein. zeillern) Hundekotverschmutzun‐ gen zunehmen. Falls Sie an der Besprechung teilnehmen möchten, bitte um kurze telefo‐ nische Information am Gemeindeamt. Zeckenschutzimpfung

Seitens der Landesreg. NÖ wird Heizkostenzuschuss noch bis 30.04.2013 heuer wieder die Zeckenschutz‐ impfung empfohlen. Am Gesund‐ Die Möglichkeit zur Beantragung des Heizkostenzuschusses für die heitsamt der BH Amstetten, sind Heizperiode 2012/2013 besteht noch bis 30. April 2013. Richtlinien bzgl. Schutzimpfungen jeweils diens‐ Einkommensgrenzen erhalten Sie am Gemeindeamt bzw. auf der Home‐ tags, 8.00‐12.00 h und 14.00‐18.00 page unter www.noel.gv.at. h möglich. Impfpässe sind mitzu‐ bringen.

Seite 3

Landtagswahl Sonntag, 03.03.2013

Am Sonntag, 3. März 2013, findet die Landtagswahl statt.

Wahlberechtigt sind:  Österreichische StaatsbürgerInnen, die spätestens am Tag der Landtagswahl (3.3.2013) das 16. Lebens‐ jahr vollendet haben und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind und  am Stichtag, dem 28.12.2012, in Zeillern ihren ordentlichen Hauptwohnsitz bzw. Nebenwohnsitz (falls Hauptwohnsitz nicht in NÖ besteht) gehabt haben.

W A H L S P R E N G E L ‐ U N D W A H L Z E I T E N

Wahlsprengel‐ Nummer und Wahllokalbezeichnung Wahlzeit I: Volksschule Zeillern (rückwärtiger Eingang) – Klassenzimmer 08.00 bis 13.00 Uhr II: Mostheuriger Zeiner, Oberzeillern 126 08.00 bis 13.00 Uhr III: Volksschule Zeillern (rückwärtiger Eingang) ‐ Klassenzimmer 08.00 bis 13.00 Uhr

V e r s t ä n d i g u n g s k a r t e n: für die Landtagswahl wurden per Post zugesandt. Auf der Verständi‐ gungskarte ist angeführt, welchem Wahlsprengel Sie zugeteilt sind. Für jeden Wahlsprengel sind die Verständi‐ gungskarten in einer eigenen Farbe ausgedruckt. Sollten Sie bis 25.02.2013 keine Verständigungskarte bekom‐ men haben, obwohl Sie in Zeillern wahlberechtigt sind, so teilen Sie dies bitte dem Gemeindeamt mit (keine Verständigungskarte bekommen alle Wahlberechtigten, die eine Wahlkarte beantragt haben). Wir ersuchen Sie, die Verständigungskarte unbedingt zur Landtagswahl am 3.3.2013 mitzubringen. Sie erleichtern damit die Abstimmung und verhindern lange Wartezeiten.

2 Volksbegehren: Eintragungsmöglichkeit im April am Gemeindeamt Zeillern Von 15. bis 22.04.2013 besteht die Möglichkeit, sich bei nachstehend angeführten Volksbegehren einzutragen: „Volksbegehren Demokratie jetzt“

Infos unter http://www.bmi.gv.at/cms/BMI_wahlen/volksbegehren/vb_xx_periode/demoje/files/KA04_Text_VBG1a.pdf

Text des Volksbegehrens : Wir fordern bundes(verfassungs‐)gesetzliche Regelungen für eine umfassende Er‐ neuerung der Demokratie in Österreich durch ein Persönlichkeitswahlrecht mit voller Verhältnismäßigkeit, mehr direkte Demokratie, den Ausbau von Grund‐ und Freiheitsrechten, ein gestärktes Parlament, die Bekämpfung der Korruption und Parteibuchwirtschaft, durch tatsächliche Unabhängigkeit von Justiz und Medien, einen neu‐ en Föderalismus und eine Reform des Parteiengesetzes.

„Volksbegehren gegen Kirchenprivilegien“

Infos unter http://www.bmi.gv.at/cms/BMI_wahlen/volksbegehren/vb_xx_periode/anti_kirchepriv/files/ Text_des_KIRCHENPRIVILEGIENt.pdf

Text des Volksbegehrens: Für die Schaffung eines Bundesverfassungsgesetzes: 1. Zur Abschaffung kirchlicher Privilegien 2. Für eine klare Trennung von Kirche und Staat 3. Für die Streichung gigantischer Subventionen an die Kirche Für ein Bundesgesetz zur Aufklärung kirchlicher Missbrauchs‐ und Gewaltverbrechen.

Genaue Informationen erhalten Sie in der April‐Ausgabe sowie am Gemeindeamt Zeillern.

Seite 4

Wochenend‐Notdienste

Datum Prakt. Arzt Zahnarzt Apotheken Amstetten

02./03.03.2013 Dr. Schmutzer, 07476/77475 DDR.Seiler, Tel.: 07434/43522 Stadt Apoth., 07472/62233 Martinusstr. 10, Aschbach Hollgruberstr. 22, Haag Hauptpl. 17‐19, Amstetten 9./10.03.2013 Dr. Heschl, 07478/445 Dr. Eckert, 07472/29064 Elias Apoth., 07472/28107 Stadlweg 1, Oed Schulstr. 20, Amstetten Reichsstr. 24 a, Amstetten 16./17.03.2013 Dr. Zehetgruber, 07476/77501 Dr. Gugler, 07432/2540 Mariahilf‐Apoth., 07472/62711 Kapellenweg 2, Aschbach Südhangstr. 3, Wienerstr. 21, Amstetten 23./24.03.2013 Dr. Schmutzer, 07476/77475 Dr. Plattner, 07448/3910 Stadion Apoth., 07472/65865 Martinusstr. 10, Aschbach Waidhofner Str. 18, Rosenau Ybbsstr. 35, Amstetten 30./31.03.2013 Dr. Steininger, 07433/2333 Dr. Xhark Sharl, 07412/54441 Stadt Apoth., 07472/62233 Postgasse 5/1, Wallsee Bahnhofstr. 2, Ybbs Hauptpl. 17‐19, Amstetten

Infos über Ärztedienst unter www.arztnoe.at oder unter www.noezz.at

Müllabfuhr Altstoffsammelzentrum Zeillern

Mekam 08. 03. 2013 Uhrzeit Termin 22.03.2013 08.00‐09.45 Uhr Dienstag, 05.03.2013 und 19.03.2013 Restmüll 08.03.2013 Altpapier 17.04.2013 16.00‐16.45 Uhr Donnerstag, 07.03.2013 und 21.03.2013

Im ASZ (Kläranlage) werden übernommen:

Sperrmüll, Alteisen, Altholzverpackungen, HPDE‐Eimer natur, transparent u. bunt, PET‐Flaschen farblos u. ge‐ färbt, LPDE‐Folien natur u. transparent, färbig od. bedruckt, Kartonagen‐Verpackung, Papiersäcke sowie Elekt‐ ronik‐Schrott und Bauschutt. Abgabe der NÖLI‐Kübel für Altspeiseöl und –fett u. Altmedikamente möglich. Ent‐ sorgung von Autobatterien gratis . Bitte kein Eternit in das Altstoffsammelzentrum, Eternit darf nur noch in Amstetten bzw. in den größeren Altstoffsammelzentren entsorgt werden. Beim Entsorgen bitte das Eternit wegen Asbestgefahr nicht zerkleinern. Bauschuttübernahme in kleinen Mengen möglich. Problemstoffabgabe während des Jahres nur im ASZ Amstetten Ost möglich.

Terminvorankündigung: „Frühjahrsputz 2013“: Müllsammelaktion in Zeillern

Freitag, 5. April 2013, 14.00 Uhr Treffpunkt Gemeindeamt.

„Halte deine Umwelt sauber“. Wir bitten alle Vereine, diese sinnvolle Aktion aktiv mit Teilnehmern zu unterstützen. Auch die Schüler/innen der Volksschule nehmen daran teil. Bitte am Gemeindeamt anmelden.

Seite 5

Seite 6

Zusammenfassung der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 19.02.2013

TOP 1: Genehmigung bzw. Abän‐ TOP 5: Bericht des Prüfungsaus‐ Abstimmungsergebnis: 16 : 0. derung der Verhandlungsschrift schusses der letzten Sitzung TOP 10: Verleihung Ehrenring GR Ernst Wohlmuth bringt dem Das Sitzungsprotokoll gilt daher Gemeinderat den schriftlichen Der Gemeinderat beschloss, als genehmigt, da gegen das letzte Bericht über das Ergebnis der Herrn Bgm. a.D. Rupert Perger Sitzungsprotokoll keine Einwände unvermuteten Prüfung in mündli‐ auf Grund seiner großen Ver‐ erhoben wurden. cher Form vom 27.12.2012 zur dienste den Ehrenring der Markt‐ Kenntnis. gemeinde Zeillern zu verleihen. TOP 2: Angelobung Gemeinderat Abstimmungsergebnis: 16 : 0. TOP 6: Vorzeitige Darlehenstil‐ Die Zurücklegung des Gemeinde‐ gung TOP 11: Bestellung eines Bil‐ ratsmandats von Claudia Tauer mit dungsgemeinderates 31.01.2013 ist rechtskräftig. Der Gemeinderat beschloss das Für die Besetzung des freien Man‐ Darlehen (Rüstfahrzeug) in GV Alois Grabenschweiger wurde dats wurde Herr Franz Walter, 3311 Schweizer Franken bei der Kom‐ einstimmig zum Bildungsgemein‐ Zeillern, Schulstraße 307, nomi‐ munalkredit vorzeitig mit derat gewählt. niert und in den Gemeinderat be‐ 01.03.2013 zu tilgen. rufen. In der Gemeinderatsitzung Abstimmungsergebnis: 16: 0. TOP 12: Bestellung eines Jugend‐ erfolgte die Angelobung des neu‐ gemeinderates en Gemeinderates. TOP 7: Schotterzuweisungen GR Cornelia Kastenhofer wurde TOP 3: Rechnungsabschluss 2012 Die Schotterzuweisungen von einstimmig zur Jugendgemeinde‐ 2012 wurden nachträglich be‐ rätin gewählt und hat die Wahl Der Entwurf des Rechnungsab‐ schlossen. angenommen. schlusses für 2012 ist in der Zeit Abstimmungsergebnis: 16 : 0. vom 30.01.2013 bis 13.02.2013 zur TOP 13: Grundsatzbeschluss für allgemeinen öffentlichen Einsicht‐ TOP 8: Ergänzungswahl in den die Errichtung eines Feuerwehr‐ nahme aufgelegen. Erinnerungen Ausschuss für Kultur, Musikschu‐ hauses dazu wurden nicht eingebracht. le und Tourismus Der Rechnungsabschluss 2012 wur‐ Der Bau eines neuen Feuerwehr‐ de dem Gemeinderat vorgetragen GR Franz Walter wurde einstim‐ hauses ist in der Planungsphase. und erläutert (genauer Bericht sie‐ mig zum Mitglied des Ausschus‐ Mit der Errichtung der Feuer‐ he Seite 6). Der Gemeinderat hat ses für Kultur, Musik und Touris‐ wehrzentrale ist auch eine Auf‐ den Rechnungsabschluss für das mus gewählt und hat die Wahl wertung und Ausweitung des Jahr 2012 beschlossen. angenommen. Gemeindebauhofes gewährleis‐ Abstimmungsergebnis: 16 : 0. tet. Um ein Finanzierungsge‐ TOP 9: Abwasserbeseitigungs‐ spräch wurde bereits angesucht, TOP 4: Rechnungsabschluss 2012 anlage ‐ Digitaler Leitungskatas‐ Planung u. Kostenschätzung sind der Marktgemeinde Zeillern KG ter und Kanalspülungen in Ausarbeitung. Das techn. Gut‐ achten des Landesfeuerwehrver‐ Der Gemeinderat hat den Rech‐ Der Gemeinderat hat die Erstel‐ bandes wird erstellt. Der Gemein‐ nungsabschluss der Marktgemein‐ lung eines digitalen Leitungskata‐ derat beschloss die Errichtung de Zeillern Orts‐ und Infrastruk‐ sters für die bestehenden eines Feuerwehrhauses–Sicher‐ turentwicklungskommanditgesells Schmutzwasserkanäle samt Aus‐ heitszentrums zu einer geschätz‐ chaft 2012, welcher vorgetragen schreibung der Kanalspülungen ten Gesamtkostensumme von € und erläutert wurde, für das Jahr und TV‐Befahrungen für den BA 1.460.000 in den Jahren 2013 bis 2012 beschlossen. 01 wie von der Fa. IKW angebo‐ 2015. Abstimmungsergebnis: 16 : 0. ten beschlossen. Abstimmungsergebnis: 16 : 0.

Seite 7

Forts.: Zusammenfassung der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 19.02.2013

TOP 14: Ansuchen der Wasserge‐ Die Auszahlung der Förderung Trinkwasserplan der Marktge‐ nossenschaft Destelberg wird nach Fertigstellung der Ar‐ meinde Zeillern. beiten erfolgen. Abstimmungsergebnis: 16 : 0. Grundsatzbeschluss zur Förde‐ Abstimmungsergebnis: 16 : 0. rung von Wasseranlagen ‐ Richtli‐ TOP 15: Öffentliches Gut in nien: Der Gemeinderat erstellt Förderungsansuchen der Wasser‐ Oberzeillern nachstehende Richtlinien für zu‐ genossenschaft Destelberg: künftige Förderung von Trinkwas‐ Der Gemeinderat beschloss die serprojekten: Der Gemeinderat gewährt der Übernahme von 18 m² der Parz. Gefördert werden nur: Wassergenossenschaft Destel‐ Nr. 3696/4, EZ 951, KG Zeillern Neuerrichtungen (keine Sanierun‐ berg eine Förderung von 10% ins öffentliche Gut der Marktge‐ gen) von Trinkwasserversorgungs‐ (jedoch maximal € 1.500,‐‐) für fol‐ meinde Zeillern, Parz. Nr. 4517/3, anlagen; Projekte von Wasserge‐ gende Tätigkeiten: Erdbewe‐ EZ 800, KG Zeillern. nossenschaften, die mit dem gungsarbeiten, Bauarbeiten mit Abstimmungsergebnis: 16 : 0. Trinkwasserplan übereinstimmen; Material, Installateur mit Material, keine Planungskosten; keine An‐ Wasserleitungsrohr (5/4 Zoll), Flur‐ schlussgebühren; 10% der förder‐ schäden. Voraussetzung für die Termin für die nächste öffentli‐ würdigen und tatsächlichen Kos‐ Förderung ist die Übereinstim‐ che Gemeinderatssitzung: ten – Höchstsatz € 1.500,‐‐ mung des Projektes mit dem Dienstag, 30. April 2013 .

Energiebewegung Niederösterreich ...... jeder Beitrag zählt!

Wenn sich viele Menschen enga‐ macht hat, ist unbezahlbar. Die – weg von fossilen oder nuklea‐ gieren, können sie gemeinsam ei‐ Energieprojekte auf ren Energieträgern hin zu erneu‐ ne nachhaltige Energieversorgung www.energiebewegung.at zeigen erbaren Energien aus Sonne, erreichen. Setzen auch Sie sich für es deutlich. Wind, Wasserkraft und Biomasse. eine saubere Energiezukunft ein Machen Sie sich ein Bild von Pro‐ und werden Sie Energiebotschaf‐ jekten in Ihrer Nähe, im Ort oder terIn auf www.energiebe‐ starten Sie ein Energieprojekt– wegung.at. einfach ein Foto, eine kurze Be‐ schreibung der Energietat hoch‐ Die Energiewende lebt von den laden und damit ein Zeichen set‐ Energietaten jeder Niederösterrei‐ zen! cherin und jedes Niederösterrei‐ chers: Egal ob Stromsparen, Hei‐ Unser Ort soll kein weißer Fleck zen mit erneuerbaren Energien, auf der Landkarte bleiben – des‐ Fahrradfahren, Dämmen des halb freuen wir uns über jede Wohnhauses, Solarstrom oder Gemeinsam für unsere Gemeinde Energietat aus unserer Gemein‐ selbst angebaute Lebensmittel – Werden wir in der Gemeinde aktiv de. jedes Energieprojekt kann Inspira‐ und helfen wir mit, dass in Nieder‐ Machen Sie mit. ‐ Wir haben die tion und Motivation für jemand österreich bis 2015 aus jeder Steck‐ Kraft. Nutzen wir sie gemein‐ anderen sein, und jede Erfahrung, dose erneuerbarer Strom fließt. sam. die man bei der Umsetzung ge‐ Wir brauchen eine Energiewende

Weitere Informationen finden Sie auf http://www.energiebewegung.at/

Seite 8

Gratulationen 80. Geburtstag Maria Bruckbäck Geburt Sebastian Redl Zum 80. Geburtstag von Maria Bruckbäck, Schloßstr. 33, GR Cornelia Kastenhofer gratulierte in Vertre‐ gratulierten herzlich: Seniorenbundobmann Adalbert Kinast, tung der Marktgemeinde Zeillern den Eltern Gertraud Lienbacher (Seniorenbund), Marianne Peham Sabrina und Wolfgang Redl, Ludwigsdorf, zur (Pfarre), Vzbgm. Adolf Gruber. Vorne am Bild: Marianne Geburt ihres Sohnes Sebastian. Bruckbäck und Gustav Kössler. Am Bild Mutter Sabrina mit Sebastian und

Vater Wolfgang mit der großen Schwester Elina.

80. Geburtstag Stefanie Hinterbuchinger 85. Geburtstag Maria Maischberger

Zum 80. Geburtstag von Stefanie Hinterbuchinger, Ludwigs‐ Zum 85. Geburtstag stellten sich bei Maria dorf 57, gratulierten herzlich (am Bild von li. nach re.): Adal‐ Maischberger, Kleinberg 85, einige Gratulan‐ bert Kinast (Seniorenbundobmann), Bgm. Friedrich Pallinger, ten ein: (am Bild von li.n.re.): Bgm. Friedrich Alois Gebetsberger (Seniorenbund), Doris Pallinger (Pfarre), Pallinger, Andrea Hinterholzer (Bauernbund), GR Renate Haimberger (Ortsbäuerin), Stefan Biringer Maria und Johann Maischberger, Doris Pallin‐ (Bauernbund). ger (Pfarrgemeinde), Christoph Zehetgruber (Bauernbund).

Seite 9

Terminvorankündigung: Radservicetag in Zeillern: Samstag, 13. April 2013, 9.00‐12.00 Uhr Bauhof Zeillern.

Seite 10

Seite 11

Gesunde Gemeinde Zeillern

Fit mit Theraband‐Training:

30 Therabänder von Gesundes NÖ gesponsert

Die Sportgruppen in Zeillern, am Bild das Koordinationstraining unter der Leitung von Günter Schaub (staatl. gepr. Fitwehrwart am Bild vorne), freuen sich über 30 gesponserten Therabänder von Tut Gut, Gesundes NÖ. Gesunde Gemeinde‐Leiter GR Ing. Franz Bruckner (am Bild li.) übergab die Bänder. Dank gilt der Re‐ gionalbetreuerin seitens des Land NÖ Hannelore Kurz, welche das Sponsoring ermöglicht hat.

Fasching beim Kleinkinderturnen Windelflitzer

Die Kleinkinderturngruppe der Windelflitzer hatte viel Spaß in der Faschingsstunde unter der Leitung von Dipl.Päd. Barbara Teufel.

Eine Aktion vom 13.02. bis 30.03.2013

Verkehr ist Hauptverursacher von CO2‐ Emissionen, diese sind seit 1990 um 83 % gestiegen. Es geht darum, eigenes Mobi‐ litätsverhalten zu reflektieren, nicht „automatisch“ jede kurze Strecke mit dem Auto zurückzulegen, auf‘s Fahrrad umsteigen oder zu Fuß gehen und damit die Umwelt zu schonen. Weitere positive Interessantes aus unserer Nachbargemeinde: Aspekte: mehr Bewegung, Geldersparnis (teurer Sprit, weniger Autoabnutzung). Vortrag: Abenteuer Beziehung Anmeldung unter www.autofasten.at, mit Christine HACKL Folder und Informationsmaterial am Ge‐ (Dipl.Mentaltrainerin für Wirtschafts‐ und Sozialkompetenzen) meindeamt.

Montag 8. April 2013 19.30 Uhr, Gasth. Hehenberger Sindelburg. Wie es gelingen kann, zu uns selbst und zu anderen (Familie, Freunde, Kollegen...) eine noch bessere Beziehung aufzubauen. „Tu, was du kannst, mit dem, was du hast, wo immer du bist!“

Gemeinsame Veranstaltung der Ges. GDE Wallsee‐Sindelburg u. kath. Bildungswerk. Freiwillige Spenden.

Seite 12

Gesunde Gemeinde Zeillern

RYTZ.AT

Zu Fuß durch die Welt

Tai Chi – Kurs www.hermann-hebertinger.com Kennen Sie das?

* ich kann nicht mehr, man muss * Ruhe zu finden aber trotzdem „funktionieren“ * zu sich selbst zu finden

* ich habe keine Kraft mehr * aufzutanken

* ich fühle mich ausgebrannt * gelassener zu werden Wann: * alle wollen nur was von mir Fr. 8.+15.+22.+29. März im * Schlafstörungen Tai Chi ist eine jahrtausendealte, Kindergartenturnsaal. * ständige innere Unruhe und meditative Bewegungsform aus Getriebenheit China die Ihre Lebensenergie akti‐ Erwachsene jew. 19.00 – ca. * Burn Out viert, damit wieder Lebensfreude 20.30 Uhr, Kosten € 80,‐

einkehren kann. Genau dafür habe ich spezielle Kinder jew. 17.30‐ ca. 18.15 Uhr, Es sind keine besonderen Vor‐ Tai Chi Lektionen entwickelt die Kosten € 40,‐. kenntnisse erforderlich. Ihnen helfen können:

* wieder ins Gleichgewicht zu Anmeldung: 0664/5966453 Mitzubringen: lockere Kleidung, kommen Hebertinger Hermann. Turnschuhe.

Seite 13

Volksschule Zeillern: Buchspende von Friedrich Rafetseder Ganz herzlich bedanken wollen sich die Schüler der 2. Klasse Volksschule bei Herrn Friedrich Rafetseder für die Spende eines Klassenlesestoffes. „Der Buchstabenfresser“ wird die Kinder in der nächsten Zeit im Leseunterricht begleiten. Am Bild Friedrich Rafetseder mit den Kindern der 2. Klasse Volks‐ schule Zeillern.

Theateraufführung: Am Donnerstag, den 31. Jänner war das Team Sieberer wieder einmal zu Gast in der Volksschule. Diesmal stand ein Musik‐Mitmach‐Theaterstück zum Theateraufführung „Lea und Leo“ Thema Lesen und Vorlesen auf dem Programm. Dabei sollten die Kinder mithelfen, die Phantasie des „Vaters“ zu beflügeln, damit es auch ihm wieder gelingt, richtig in ein Buch einzutau‐ chen. Neben Liedern zum Mitsingen und Mitklatschen wurden auch immer wieder die Schulkinder miteinbezogen. Da das Thema auch für Eltern sehr inte‐ ressant ist, wurden zur Theaterauffüh‐ rung die Eltern der Kinder eingeladen – und sie kamen zahlreich. Herzlichen Dank für die Bereitschaft, am schuli‐ schen Leben teilzuhaben! Bericht von Dir. K. Labenbacher Hundeclub 7: Leben mit Hunden—Kursangebot ab 2. März

Der Hundeclub 7 setzt sich für die art‐ gerechte Hundehaltung und Erziehung ein, um das Zusammenleben für Hun‐ debesitzer und Nicht‐Hundebesitzer angenehmer zu gestalten. Kursbeginn: Samstag, 2. März 2013, 14.00 Uhr in Strengberg. Hunde aller Rassen und jeden Alters sind willkom‐ men. Anmeldungen bei Melanie Fischer, (3te von li. am Bild) Tel:: 0650/ 8802980, e‐mail: Hundeclub7@ gmx.at, www.hundeclub7.at.

Seite 14

Musikschule Mostviertel Einladung zu den Klassen‐ abenden: Semesterkonzerte in Öhling und Zeillern 12. MÄRZ 2013 19:00 Uhr / Wallsee: Klassenabend: Römiger. Am 23. und 24. Jänner 2013 fanden in der Sport‐ halle Öhling und im Schlosshotel Zeillern die Se‐ 14. MÄRZ 2013 19:00 Uhr / Zeillern mesterkonzerte der Musikschule Mostviertel Klassenabend: Kowalska, Hue‐ statt. Ein Abend mit verschiedensten Ensem‐ mer, Kirchweger. bles, vom Solisten bis hin zum großen Jugend‐ 20. MÄRZ 2013 19:00 Uhr / Asch‐ blasorchester, von Barockmusik bis zur Popbal‐ bach, Klassenabend: Huemer, lade waren alle musikalischen Stilrichtungen und Genres vertreten. Eine Kirchweger. Fülle an jungen Talenten präsentierte dem Publikum ihr Können. Beein‐ druckend war das hohe Niveau und die Vielfalt der dargebotenen En‐ sembles. Ein gelungener Abend für alle Musikerinnen und Musiker, die Bücherei Zeillern von den Zuhörern mit begeistertem Applaus beschenkt wurden.

Kulturstammtisch3311

Motto für den Fotowettbewerb 2013: „Zeillern: Unta da Wocha“ Ein Thema, dass wieder vieles zulässt, Bilder in bunt und Bilder in scharz/ weiß. Vor allem was tut sich so in „Zeillern: Unta da Wocha“? Sind schon gespannt wie Pfitschi. Aufnahmen bitte wieder auf Datenträger in Form von Jpg‐Dateien, CD oder USB‐Stick Abgabe ist bis Anfang Oktober 2013 möglich. Terminvorankündigung:

Brandy Für den Kulturstammtisch3311 Dramatisches Singspiel in vier Ak‐ ten, aufgeführt durch das ensem‐ ble vocapella: DIE ÖHLERMÜLLE‐ ÖKB‐Ball 2013 im Schloss Hotel Zeillern RIN. Aufführungsort: Festsaal des Lan‐ Der ÖKB‐Ball der Gemeindegruppe Zeillern fand am 12.01.2013 im Schloss desklinikums Mauer. Hotel Zeillern statt. Obmann Franz Walter freute sich über die gute Be‐ Uraufführung: Mi., 29. 05. 2013, sucherzahl und bedankt sich bei allen Gemeindebürgern für die freiwilli‐ 20.00 Uhr. (Fronleichnam‐ gen Spenden. Vorabend). Am Bild Oberstleut‐ nant Günther Plasounig, Bgm. a. D. Ru‐ pert Perger und Bgm. Friedrich Pallin‐ ger mit Gattin Christine.

Seite 15

Ehrungen Seniorenbund Zeillern

Am 17.01.2013 wurden bei der Jahres‐ hauptversammlung des Seniorenbund Zeillerns langjährige Mitgliedschaften für 10, 15, 20, 25 , 30 und 35 Jahre ge‐ ehrt. Am Bild von li.n.re.: Bezirksobmann Johann Brandstetter, Teilbezirksob‐ mann Josef Scharfmüller, Bgm. Fried‐ rich Pallinger, Johann Auer (Senioren‐ bundehrenobmann) und die anwesen‐ den Mitglieder für 10 Jahre Mitglied‐ schaft: Leopoldine und Engelbert Freudenschuss, Elisabeth Hofbauer (vorne) und Karl Huber, Adalbert Kinast (Seniorenbundobmann). Für 20 Jahre Mitgliedschaft die anwe‐ senden Mitglieder am Bild von li.n.re., vorne: Franz Hochreiter, Theresia Kinast, Hilda Bruckner und Babara Affengruber. Für besondere Verdienste wurden ge‐ ehrt am Bild von li.n.re: Theresia Brandstetter (Goldenes Ehrenzei‐ chen), Johann Pötsch (Goldenes Eh‐ renzeichen), Johann Auer (Silberne Ehrennadel), Wilhelm Ladner (Goldenes Ehrenzeichen), Josef Zeiner (Silberne Ehrennadel), Josef Peham sen. (Silberne Ehrennadel), Adalbert Kinast ( Goldenes Ehrenzeichen). Am Bild unten für 25 Jahre Mitglied‐ schaft Erna Frank und Aloisia Fröschl, für 30 Jahre Mitgliedschaft Maria Haas, für 35 Jahre Mitgliedschaft Ber‐ ta Pühringer sen. am Bild in Vertre‐ tung Berta Wagner.

Nächster Senioren‐Stammtisch

Dienstag, 12.03.2013 —13.30 Uhr Mostgwölb Zeiner, Oberzeillern.

Seite 16

Schifahren der Landjugend

Am Samstag, dem 16. Februar, hatte die Landjugend Zeillern, den alljährlichen Schitag am Hochkar. 23 Mitglieder hatten trotz Nebel und Schneefall auch viel Spaß dabei. Als Ausklang des sportlich, anstrengenden Tages ging es dann für alle ab in die Schirmbar. Für die Mitglieder war dieser Tag lustig und was besonders wichtig ist, unfallfrei.

Bericht von Jutta Zehetgruber (Landjugendleitung)

UTC Zeillern: Nachwuchsturnier in der Hauptschule Wallsee am 16. u. 17.02.2013

An den 2 Spieltagen nahmen 31 Mannschaften in 6 Altersgruppen teil. Insgesamt wurden 223 Tore erzielt.

Am Bild die jungen Zeillerner und Oeder Nachwuchsfußballer der jeweiligen Altersgruppen.

U 10

U 13 U 11

U 8

U 7

U 9 U 8

Folgende Endstände: U‐7; Haag, Oed/Zeillern, , Wallsee. U‐8; Oed/Wallsee, Mitterkirchen, Oed/Zeillern, Aschbach. U‐9; , Wallsee, Ardagger, Oed/Zeillern, Aschbach, Ertl. U‐10; Wolfsbach, Mitterk., Neuhofen, Aschbach, Oed/Zeillern, Wallsee. U‐11; Ardagger, Perg, Mauer, Grein, Wallsee, Oed/Zeillern. U‐13; Gottsdorf, Neuhofen, Wallsee, Oed/Zeillern 1, Oed/Zeillern 2.

Seite 17

Bauernbundausflug

Seniorenbäuerinnentag: Mi, 13.03.2013 von 13.30–16.30 Uhr, Termin: Mittwoch, 6. März 2013 GH Luegmayer, Neuhofen/Ybbs. Abfahrt: Marktplatz Zeillern, 7:30 h

„Erlebnis einer Reise – Neuseeland und Äthiopien“ Ing. Anton Haimber‐ Programm: Zeillern – St. Pölten – ger. Gemütlicher Ausklang mit Gedichten von Veronika Kiemayer und Statzendorf – 08:30 Fa. HAUER, Willi Leimer (Textwerkstatt) und musikalischer Umrahmung durch eine Frontlader‐ u. Maschinenbau – ca. Akkordeongruppe. 12:00 Mittagessen Schnitzelwirt, Loosdorf – 14:00 Fa. ARDEX, Bau‐ u. Take a look at your colour Stil‐ und Farbtypberatung Klebstofferz., Pflegemittel für Stein‐ Neuer Termin: Mo, 18.03.2013 19.00 Uhr, € 20,‐/Person. Anmeldung bei böden, Loosdorf . Rückkunft: ca. Renate Haimberger 0680/2085116 (begrenzte Teilnehmer). 17:30 Uhr, Kostenbeitrag: 10 €.

Auf Euer Kommen freuen sich die Ortsbäuerinnen! Bitte um rege Anmeldung bis spätestens 25. Februar beim zustän‐ digen Ortsbauernrat oder beim Ob‐ mann (0664/3927525).

Hilfskraft gesucht

Gasthof Spreitz sucht Hilfskraft für Service und Reinigung, Tel.: 07472/64987.

Telefonbuch Zeillern

Martina Spreitz , Groschopf 125, ist unter 0664/1041790 erreichbar. Hr. Franz Hinterholzer, Hörsdorf 288, ist unter 0664/3368015 erreich‐ bar. Franz Bruckner jun., Friedl‐ mühle 214, ist unter 0650/3741566.

Wohnungsangebot

Vermieten Erdgeschoßwohnung süd‐seitig (barrierefrei) mit kleinem Vorgrün im Zentrum Zeillerns. Eigener Eingang mit Diele, südseiti‐ ger offener Wohnraum mit einge‐ richteter Küche, 2 Zimmer ‐ Anklei‐ deraum ‐ Bad – separates WC, klei‐ ne Besenkammer und ein kleiner Lagerraum, autom. Pellets‐ Kaminofenheizung. Besichtigung gegen Terminverein‐ barung unter 0664/1806891.

Seite 18

Veranstaltungen in Zeillern

Datum Veranstaltung Ort Uhrzeit bis 30.03.2013 Feines vom Fisch aus Fluss und Meer Schlossrestaurant ganztägig Sa, 02.03.2013 Pasta Abend im Frimbergerhof Frimbergerhof ab 18.00 Uhr Sa, 02.03.2013 Pfarrbühne „Die Weiberwirtschaft“ Pfarrheim 20.00 Uhr So, 03.03.2013 Pfarrbühne „Die Weiberwirtschaft“ Pfarrheim 14.30 Uhr Sa, So, 02./03.03.2013 Mostheuriger Zeiner Oberzeillern ab 16.00 Uhr So, 03.03.2013 Landtagswahl Volksschule, Zeiner 8.00‐13.00 Uhr Mi, 06.03.2013 Spielplatzbesprechung Spielplatz Zeillern Gemeindeamt Zeillern 15.00 Uhr Fr, Sa 08./09.03.2013 Pfarrbühne „Die Weiberwirtschaft“ Pfarrheim 20.00 Uhr Fr, 08.03.2013 FF‐Gesamtübung Feuerwehr 19.30 Uhr Sa, 09.03.2013 Kapellmeistertag NÖBV Schloss Hotel Zeillern 10.00‐16.00 Uhr Sa, 09.03.2013 Sascha‘s Transvestieshow Schloss Hotel Zeillern 19.30 Uhr Sa, So, 09./10.03.2013 Mostheuriger Zeiner Oberzeillern ab 16.00 Uhr Mi, 06.03.2013 Bauernbundausflug nach Statzendorf Marktplatz Zeillern Abfahrt 7.30 Uhr So, 10.03.2013 Sparverein „Goldene Nuss“ Frimbergerhof 9.00‐11.30 h Di, 12.03.2013 Stammtisch der Senioren Mostg‘wölb Zeiner 13.30 Uhr Di, 12.03.2013 Kostenfreie Rechtsberatung Dr. Schütz Gemeindeamt Zeillern 16.30‐17.30 Uhr Mi, 13.03.2013 Sperrmüllsammlung (nur Anmeldungen) Gemeindegebiet Mi, 13.03.2013 Seniorenbäuerinnentag GH Lugmayer, Neuh. 13.00‐17.00 Uhr Fr, Sa 15./16.03.2013 Pfarrbühne „Die Weiberwirtschaft“ Pfarrheim 20.00 Uhr Do, 14.03.2013 MSV Klassenabend Turnsaal 19.00 Uhr Fr, Sa 15./16.03.2013 Mostheuriger Zeiner Oberzeillern ab 16.00 Uhr Mo, 18.03.2013 Vortrag „7000 km zu Fuß“ Schloss Hotel Zeillern 19.00 Uhr Mo, 18.03.2013 Stil– und Farbberatung der Bäuerinnen 19.00 Uhr Di, 19.03.2013 Bausprechtag mit Bmstr. Kern Gemeindeamt 17.00‐18.00 Uhr Fr, 22.03.2013 FF‐Gesamtübung Feuerwehr 19.30 Uhr So, 24.03.2013 Sparverein „Goldene Nuss“ Frimbergerhof 9.00‐11.30 Uhr Do, 28.03.2013 Blasmusik‐Jugendorchesterkonzert Schloss Hotel Zeillern mittags So, 31.03.2013 Osterbrunch im Frimbergerhof Frimbergerhof 11.30 –13.30 Uhr

Nächste Ausgabe Zeillerner Nachrichten

Die nächste Gemeindezeitung wird Anfang April herausgegeben, wir bitten alle Vereine, Institutionen und Per‐ sonen, welche einen Beitrag in der nächsten Gemeindezeitung veröffentlichen wollen, diesen bis spätestens 20.03.2013 am Gemeindeamt abzugeben, wenn möglich per e‐mail.

Seite 19

Osterbrunch mit Nesterlsuche für Kinder am 31.03. von 11.00‐13.30 Uhr. Schlemmen Sie nach Herzens‐ „Una notte di Pasta“ lust von unserem reichhaltigen am 02.03. ab 18.00 Uhr Buffet um nur € 19,90 pro Person. Wählen Sie aus den verschiedens‐ Kinder bis 8 Jahren in Begleitung Kulinarisches Angebot aus der ten Zutaten, Pasta‐Arten und Sau‐ von 2 Erwachsenen frei. Reservie‐ Schlossküche: cen aus. Ihre Pastavariationen rung erforderlich.

Feines vom Fisch aus Fluss und werden frisch vor Ihren Augen zubereitet. Und das so viel Sie mö‐ Liebe Gäste, wir haben ab sofort Meer bis 30. März 2013. gen um nur € 11,90 pro Person inkl. neue Öffnungszeiten: Antipastibuffet. Reservierung er‐ Montag 16.00‐22.00 Uhr forderlich. Donnerstag, Freitag und Samstag 11.00‐22.00h (Donnerstag und Frei‐ Ab sofort 10% auf Ihre Speisen tag Mittagsmenü) sparen. Einfach anrufen, bestel‐ Sonntag 09.00‐22.00 Uhr len, abholen und 10% sparen. Akti‐ Feiertags 09.00‐15.00 Uhr on gültig bis auf Widerruf. Nicht Unsere Schmankerlköchin zieht Dienstag und Mittwoch Ruhetag. mit anderen Aktionen kombinier‐ auch in diesem Jahr wieder alle Reservierungen unter bar. kulinarischen Register der Fisch‐ Tel.: 07472/25058. küche, und bietet Feinschme‐ ckern und Fischliebhabern Gau‐ menfreuden der Extraklasse. Genießen Sie zu den Fischspeziali‐ täten unsere österr. Weine! Tischreservierung erbeten unter 07472/65501 oder office@schloss‐ zeillern.at

Sascha‘s Travestieshow 9. März 2013, 19.30 Uhr, 2‐Stunden ‐Programm, Karten € 17,‐, Bestel‐ lung unter Tel.: 07472/65501. www.sachas‐travestie.at

Kulinarische Schmankerlreise rund um die Welt: Mi.,10.04. bis Fr.12.04.2013 ab 18.00 Uhr. Buffetpreis/Person € 22,‐ mit Show und Tanzprogramm. Tischreservierung erbeten unter 07472/65501 oder office@schloss‐ zeillern.at

Seite 20