1120Kulturbericht 2011 Kunst Und Kultur

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

1120Kulturbericht 2011 Kunst Und Kultur Kulturbericht 2011 Kunst und Kultur | Wissenschaft und Forschung Bericht über die Förderungsmaßnahmen der Abteilung Kunst und Kultur und 20der Abteilung Wissenschaft und Forschung 11des Amtes der Niederösterreichischen Landesregierung Kulturbericht 2011 Kunst und Kultur | Wissenschaft und Forschung Bericht über die Förderungsmaßnahmen 2de0r Abteilung Kunst und Kultur und der Abteilung Wissenschaft und Forschung 11des Amtes der Niederösterreichischen Landesregierung Kultur, Wissenschaft und Forschung prägen immer mehr den niederösterreichischen Raum. Ausstellungen, Konzerte, Theater: Kultur wird in Niederösterreich in all ihren Facetten erlebbar und ist laut einer Studie des GfK-Instituts für 80 Prozent der Niederösterreicher wichtig. Und auch das Budget wird akzep - tiert – 90 Prozent wollen keine Budgetkürzungen im Kultur - bereich. Im Bereich der Wissenschaft sind mittlerweile rund 2.000 Forscherinnen und Forscher in Niederösterreich aktiv. Entlang der Forschungsachse Krems, Tulln, Klosterneuburg und Wiener Neustadt sind bereits rund 6.000 Arbeitsplätze ent standen. Diese Ergebnisse bestärken uns, den nieder - österreichischen Weg im Bereich der Kultur und im Bereich der Wissenschaft weiterzugehen, um unseren Beitrag zu Wohlstand, Lebens qualität und Wertschöpfung im Land zu leisten. Am Wolkenturm von Grafenegg © Foto: NLK Erwin Pröll Landeshauptmann Z2 ukunft3 1 Wissenschaft, Museen, Archive 8 2 Baukulturelles Erbe 22 3 Volkskultur 28 4 Literatur 31 5 Bibliothekswesen 36 6 Sonstige Förderungen 39 7 Musik 40 Niederösterreichische 8 Darstellende Kunst 52 Landesausstellung 2011, «erobern – entdecken – 9 Bildende Kunst 58 erleben» im Römerland Carnuntum» 10 Film, Kino, Video 70 © Foto: Stefan Badegruber 11 Hörfunk, Fernsehen 76 12 Kulturinitiativen, Kulturzentren 78 13 Ausbildung, Weiterbildung 86 14 Erwachsenenbildung 94 15 Internationaler Kulturaustausch 98 16 Großveranstaltungen 101 Zuständigkeit der Regierungsmitglieder 102 Leitung der Abteilung Kunst und Kultur 103 Leitung der Abteilung Wissenschaft und Forschung Sachgebiete und Bearbeiter/innen 103 Niederösterreichische Kulturwirtschaft GmbH, 106 Tochtergesellschaften und Beteiligungen Kultur.Region.Niederösterreich GmbH 107 Kulturvernetzung Niederösterreich 107 Niederösterreichische Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. 107 FM-Plus Facility Management GmbH 107 für Wissenschaft + Kultur in NOE Mitglieder des Kultursenats 2011 107 Fachbeiräte für die Niederösterreichischen 108 Kulturpreise und Wissenschaftspreise Gutachtergremien 108 Förderungsbegehren 109 Inhalt4 5 Gesamtausgaben 2011 Mit dem Kulturbericht 2011 werden unter dem Titel an Männer. Bei insgesamt 130 Stipendien und Projek - «Gender Budgeting» ab sofort personenbezogene ten im Jahr 2011 wurden 49 Vorhaben von Künstlerin - finanzielle Transferleistungen geschlechterspezifisch nen (38 %) mit einer Summe von 90.971,57 Euro dargestellt. Die Förderungen werden in der Reihen - und 81 Vorhaben von Künstlern (62 %) mit einer folge der sogenannten LIKUS-Systematik (Länder - Summe von 232.959 Euro unterstützt. Zusätzlich zu initiative Kulturstatistik) aufgelistet und in Stipendien, diesen Förderungen wurden Ankäufe von 95 Personen Projekte sowie in Preise und Ankäufe unterteilt im Gesamtwert von 868.483 Euro getätigt, wobei dargestellt. 262.790,50 Euro an 31 Frauen (33 %) und 2011 wurden insgesamt 248 Förderungen an 605.692,50 Euro an 64 Männer (67 %) gingen. in Euro Einzelpersonen vergeben bei einer Gesamtförder - Im Jahr 2011 wurden 23 Preise an Einzelpersonen 1 Wissenschaft, Museen, Archive 15.715.226,37 summe von 1.347.413,57 Euro. Davon gingen verliehen. Von 155.000 Euro gingen 109.000 Euro 2 Baukulturelles Erbe 4.751.817,59 88 Förderungen (35 %) mit einem Gesamtbetrag an 15 männliche (65 %) und 46.000 Euro an 3 Volkskultur 2.017.900,00 von 399.762,07 Euro an Frauen und 160 Förderungen 8 weibliche (35 %) Kulturschaffende. (65 %) mit einem Gesamtbetrag von 947.651,50 Euro 4 Literatur 549.949,35 5 Bibliothekswesen 277.475,36 6 Sonstige Förderungen 57.580,18 Sparte Anzahl der Förderungen Beträge in Euro gesamt Frauen Männer gesamt Frauen Männer 7 Musik 19.524.298,02 1. Wissenschaft, Museen, Archive 14 59 59.100,00 19.900,00 39.200,00 8 Darstellende Kunst 20.827.764,95 Preise 936 57.000,00 19.000,00 38.000,00 9 Bildende Kunst 6.802.618,58 Stipendien, Projekte 523 2.100,00 900,00 1.200,00 10 Film, Kino, Video 2.798.640,06 4. Literatur 49 22 27 88.528,12 40.738,12 47.790,00 11 Hörfunk, Fernsehen 0,00 Preise 312 19.000,00 4.000,00 15.000,00 Stipendien, Projekte 46 21 25 69.528,12 36.738,12 32.790,00 12 Kulturinitiativen, Kulturzentren 8.161.716,45 7. Musik 20 18 18 57.904,00 52.250,00 5.654,00 13 Ausbildung, Weiterbildung 47.269.106,63 Preise 2–2 15.000,00 – 15.000,00 14 Erwachsenenbildung 1.099.758,42 Stipendien, Projekte 18 2 16 42.904,00 5.654,00 37.250,00 15 Internationaler Kulturaustausch 42.099,57 8. Darstellende Kunst 633 30.000,00 17.000,00 13.000,00 16 Großveranstaltungen 5.052.000,00 Preise 211 15.000,00 11.000,00 4.000,00 Stipendien, Projekte 422 15.000,00 6.000,00 9.000,00 134.947.951,53 9. Bildende Kunst 123 42 81 1.033.703,00 284.990,50 748.712,50 Preise 633 38.000,00 12.000,00 26.000,00 Stipendien, Projekte 22 8 14 127.220,00 10.200,00 117.020,00 Die Landesregierung hat jährlich einen Bericht über die im vorangegangenen Jahr gewährten Förderungen zu Ankäufe 95 31 64 868.483,00 262.790,50 605.692,50 veröffentlichen (§ 6 des Niederösterreichischen Kulturförderungsgesetzes). 12. Kulturinitiativen, Zentren 22 9 13 49.450,95 22.620,95 26.830,00 Stipendien, Projekte 22 9 13 49.450,95 22.620,95 26.830,00 Mit Beschluss der Niederösterreichischen Landesregierung vom 3. Mai 2011 wurde die Abteilung Kultur und 14. Erwachsenenbildung 1– 1 11.000,00 – 11.000,00 Wissenschaft (ehemals K1) in die Abteilung Kunst und Kultur (K1) und die Abteilung Wissenschaft und Forschung (K3) neu strukturiert. Preise 1– 1 11.000,00 – 11.000,00 15. Internationaler Kulturaustausch 13 58 17.727,50 8.858,50 8.869,00 Die Abteilung Wissenschaft und Forschung des Landes Niederösterreich zeigt mit dem erstmals 2012 erscheinen - Stipendien, Projekte 13 58 17.727,50 8.858,50 8.869,00 den «Wissenschaftsbericht 2011» (www.wissenschaft-noe.at)nicht nur die hohe Zahl an engagierten und renommierten SpitzenwissenschafterInnen, die Dichte an Forschungseinrichtungen sondern auch welch großes Gesamt wissenschaftliches Potenzial im Land Niederösterreich besteht. Der Wissenschaftsbericht ist eine Plattform zur Abteilung Kunst und Kultur 248 88 (= 35 %) 160 (= 65 %) 1.347.413,57 399.762,07 947.651,50 Präsentation von Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen, Universitäten und Hochschulen sowie relevanten Abteilung Wissenschaft und Forschung Abteilungen des Forschungslandes Niederösterreich. Preise 23 8 (= 35 %) 15 (= 65 %) 155.000,00 46.000,00 109.000,00 Stipendien, Projekte 130 49 (= 38 %) 81 (= 62 %) 323.930,57 90.971,57 232.959,00 Ankäufe 95 31 (= 33 %) 64 (= 67 %) 868.483,00 262.790,50 605.692,50 A6 usgaben7 Abteilung Wissenschaft und Forschung Weiterer Ausbau der Wissenschaftsachse Entlang der strategischen Forschungsachse von Krems Das Institute of Science and Technology (IST) Austria über Tulln und Klosterneuburg bis Wiener Neustadt in Klosterneuburg wurde 2009 eröffnet und widmet konnten in der jüngeren Vergangenheit im ganzen sich der Grundlagen for schung in den Naturwissen - Land Einrichtungen der Grundlagenforschung, Lehre schaften, Mathematik und Computerwissenschaften. und angewandten Forschung geschaffen werden, die Das IST Austria bekennt sich ausdrücklich zum Prinzip sich durch Vielseitigkeit und Dynamik auszeichnen. der Grundlagenforschung, die rein durch wissen - Die Etablierung einer eigenen Abteilung für Wissen - schaftliche Neugier getrieben wird. Bemerkenswert ist schaft und Forschung als strategische Einheit mit der weiters, dass das Institute of Science and Technology Kompetenz landesweiter Koordination war der die Rechte an allen resultie renden Entdeckungen hält nächste notwendige strukturelle Schritt. und deren Verwertung fördert.Die FM Plus facility 1. Wissenschaft, Museen, Archive Bereits seit Gründung der Abteilung unterstützt Managment GmbH. hat die Liegenschaftsverwaltung diese die Verbesserung und Stärkung der Koordina - inne. tion und der Förderung einzelner wissenschaftlicher Die Forschung, welche am Technopolstandort Tulln Einrichtungen und Abteilungen im Land sowie deren betrieben wird, ist ein wichtiger Eckpfeiler in der Ent - Wissenschafts- und Forschungsaktivitäten. Da erfolg - wicklung Niederösterreichs. Das IFA-Tulln hat sich seit reiche Wissenschaft das Ergebnis guter Bildung ist, seiner Gründung 1994 zu einem international aner - leistet die Abteilung auch ihren Beitrag für ein kannten Forschungszentrum der Biotechnologie bei effizientes Aus- und Weiterbildungsangebot in Pflanzen und Tieren entwickelt. Mit der Errichtung Niederösterreich. des Universitäts- und Forschungszentrums Tulln 2011 Durch gezielte Förderungen wissenschaftlicher wurde der Standort erweitert. In einem architek to - Institutionen und Projekte sowie Publikationen, nisch richtungsweisenden Niedrigenergiebau finden Konferenzen und Symposien konnte die Forschungs- sich international führende Zentren der inter- und und Bildungslandschaft Niederösterreich gestärkt transdisziplinären Forschung. Genutzt werden die und weiter ausgebaut werden. rund 10.000 Quadratmeter sowohl von der Universi - Viele andere Aktivitäten der Abteilung erfolgten im tät für Bodenkultur als auch vom Austrian Institute of Hintergrund, doch konnte das Land Niederösterreich
Recommended publications
  • Aufteilung Gemeinden Niederösterreich
    Gemeinde Förderbetrag Krems an der Donau 499.005 St. Pölten 1.192.215 Waidhofen an der Ybbs 232.626 Wiener Neustadt 898.459 Allhartsberg 38.965 Amstetten 480.555 Ardagger 64.011 Aschbach-Markt 69.268 Behamberg 60.494 Biberbach 41.613 Ennsdorf 54.996 Ernsthofen 39.780 Ertl 23.342 Euratsfeld 48.110 Ferschnitz 31.765 Haag 101.903 Haidershofen 66.584 Hollenstein an der Ybbs 31.061 Kematen an der Ybbs 47.906 Neuhofen an der Ybbs 53.959 Neustadtl an der Donau 39.761 Oed-Oehling 35.097 Opponitz 18.048 St. Georgen am Reith 10.958 St. Georgen am Ybbsfelde 51.812 St. Pantaleon-Erla 47.703 St. Peter in der Au 94.276 St. Valentin 171.373 Seitenstetten 61.882 Sonntagberg 71.063 Strengberg 37.540 Viehdorf 25.230 Wallsee-Sindelburg 40.446 Weistrach 40.557 Winklarn 29.488 Wolfsbach 36.226 Ybbsitz 64.862 Zeillern 33.838 Alland 47.740 Altenmarkt an der Triesting 41.057 Bad Vöslau 219.013 Baden 525.579 Berndorf 167.262 Ebreichsdorf 199.686 Enzesfeld-Lindabrunn 78.579 Furth an der Triesting 15.660 Günselsdorf 32.320 Heiligenkreuz 28.766 Hernstein 28.192 Hirtenberg 47.036 Klausen-Leopoldsdorf 30.525 Kottingbrunn 137.092 Leobersdorf 91.055 Mitterndorf an der Fischa 45.259 Oberwaltersdorf 79.449 Pfaffstätten 64.825 Pottendorf 125.152 Pottenstein 54.330 Reisenberg 30.525 Schönau an der Triesting 38.799 Seibersdorf 26.619 Sooß 19.511 Tattendorf 26.674 Teesdorf 32.727 Traiskirchen 392.653 Trumau 67.509 Weissenbach an der Triesting 32.005 Blumau-Neurißhof 33.690 Au am Leithaberge 17.474 Bad Deutsch-Altenburg 29.599 Berg 15.938 Bruck an der Leitha 145.163 Enzersdorf an der Fischa 57.236 Göttlesbrunn-Arbesthal 25.915 Götzendorf an der Leitha 39.040 Hainburg a.d.
    [Show full text]
  • Region St. Pölten – Alle Linien Auf Einen Blick
    Region St. Pölten – alle Linien auf einen Blick 446 (vormals 547) Krems – Traismauer – Sieghartskirchen o Fährt täglich o Sa: Krems – Sieghartskirchen alle 2 Stunden o So- und Feiertags nur zwischen Krems und Traismauer o Bus fährt zwischen Brunnkirchen und Krems direkt über B37 statt über Furth –Mautern – Stein 470 (vormals 1520) St. Pölten – Tullnerfeld Bf. o Fährt täglich o Fährt Mo – Fr jede Stunde und verlängert die Betriebszeit bis 21:00 Uhr o Sa, So- und Feiertags: Alle 2 Stunden mit Anbindung an Tullnerfeld Bf. 471 (vormals 1564) Böheimkirchen – Michelbach o Fährt Mo – Fr jede Stunde o Anpassung an die Unterrichtszeiten der NMS und VS Böheimkirchen o Verbesserte Anbindung an Böheimkirchen Bf. mit Übergangszeiten von 5 – 7 Minuten o Eigene Kurse für Schüler nach Böheimkirchen bzw. St. Pölten 472 (vormals 1566) Böheimkirchen – Stössing o Fährt Mo – Fr jede Stunde o Anpassung an die Unterrichtszeiten der NMS und VS Böheimkirchen o Verbesserte Anbindung an Böheimkirchen Bf. mit Übergangszeiten von 5 – 7 Minuten o Eigene Kurse für Schüler nach Böheimkirchen bzw. St. Pölten 473 (vormals 547 bzw. 7746) Böheimkirchen – Herzogenburg o Fährt Mo – Fr an Schultagen o Neue direkte Verbindung Böheimkirchen – Kapelln – Herzogenburg o Anpassung an die Unterrichtszeiten in Böheimkirchen und Herzogenburg o Anbindung an Böheimkirchen Bf. und Herzogenburg mit Übergangszeiten von max. 10 Minuten 474 (vormals 1564 bzw. 7766) Böheimkirchen – Totzenbach o Fährt Mo – Fr an Schultagen o Direkte Anbindung an die VS und NMS Böheimkirchen o Zusätzlicher Bus in der Früh mit späterer Abfahrtszeit zum Unterrichtsbeginn der VS und NMS Böheimkirchen für Totzenbach, Oberwolfsbach und Doppel o Anbindung der höheren Schulen in St.
    [Show full text]
  • Abschnittsfeuerwehrkommando St.Pölten - Ost | 3071 Böheimkirchen Url Homepage: | Email (System): [email protected]
    Abschnittsfeuerwehrkommando St.Pölten - Ost | 3071 Böheimkirchen Url Homepage: http://www.afkdo-plost.at/ | EMail (System): [email protected] vorläufige Ergebnisliste (Stand: 09.06.2019 12:30) Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb 09.06.2019 - 09.06.2019 AFKDO St.Pölten - Ost Rang Gruppenname Instanz AFKDO Nr. Gesamt Bronze o Alterspunkte / Eigene 1 Stössing Stössing St.Pölten - Ost 4 404,13 2 Untergrafendorf Untergrafendorf St.Pölten - Ost 5 403,38 3 Böheimkirchen-Mechters Böheimkirchen-Mechters St.Pölten - Ost 12 394,14 4 Kasten Kasten St.Pölten - Ost 2 379,13 5 Fahrafeld Fahrafeld St.Pölten - Ost 3 378,26 6 Pyhra-Ober Tiefenbach Pyhra-Ober Tiefenbach St.Pölten - Ost 49 372,14 7 Böheimkirchen Ausserkasten-Furth Böheimkirchen Ausserkasten-Furth St.Pölten - Ost 11 359,69 8 Böheimkirchen-Markt Böheimkirchen-Markt St.Pölten - Ost 7 356,74 9 Pyhra-Perersdorf Pyhra-Perersdorf St.Pölten - Ost 13 354,37 10 Michelbach Michelbach St.Pölten - Ost 1 341,32 Bronze mit Alterspunkte / Eigene 1 Wald Wald St.Pölten - Ost 8 379,39 Silber o Alterspunkte / Eigene 1 Fahrafeld Fahrafeld St.Pölten - Ost 20 385,70 2 Untergrafendorf Untergrafendorf St.Pölten - Ost 29 384,65 3 Stössing Stössing St.Pölten - Ost 23 377,96 4 Pyhra-Ober Tiefenbach Pyhra-Ober Tiefenbach St.Pölten - Ost 55 373,21 5 Kasten Kasten St.Pölten - Ost 22 362,16 6 Böheimkirchen-Mechters Böheimkirchen-Mechters St.Pölten - Ost 28 344,82 7 Michelbach Michelbach St.Pölten - Ost 21 339,26 Bronze o Alterspunkte / Abschnitt 1 Karlstetten Karlstetten St.Pölten - West 42 385,84 2 Haunoldstein 1 Haunoldstein
    [Show full text]
  • Und Energie-Modellregion
    Klima- und Energie-Modellregion NAME DER MODELLREGION: KLIMA- UND ENERGIEMODELLREGION ELSBEERE WIENERWALD Zwischenbericht der (jeweils zutreffendes durch Anklicken ankreuzen:) Umsetzungsphase Weiterführungsphase I Weiterführungsphase II Weiterführungsphase III Zwischenbericht Endbericht Inhaltsverzeichnis: 1. Fact-Sheet zur Klima- und Energie-Modellregion 2. Zielsetzung 3. Eingebundene Akteursgruppen 4. Aktivitätenbericht 5. Best Practice Beispiel der Umsetzung 1. Fact-Sheet zur Klima- und Energie-Modellregion Facts zur Klima- und Energie-Modellregion Name der Klima- und Energiemodellregion (KEM): Klima- und Energiemodellregion Elsbeere Wienerwald (Offizielle Regionsbezeichnung) Geschäftszahl der KEM B671791 Trägerorganisation, Rechtsform Verein Klima- und Energiemodellregion Elsbeere Wienerwald Deckt sich die Abgrenzung und Bezeichnung der KEM mit einem Ja bereits etablierten Regionsbegriff (j/n)? Falls ja, bitte Regionsbezeichnung anführen: Region Elsbeere Wienerwald Facts zur Klima- und Energie-Modellregion: - Anzahl der Gemeinden: 13 - Anzahl der Einwohner/innen: 37.334 (Bevölkerungsstand mit 01.01.2016) - geografische Beschreibung (max. 400 Zeichen) Die Region Elsbeere Wienerwald liegt zwischen Wien und St. Pölten im westlichen Wienerwald und auslaufenden Mostviertel. Die Region ist vorwiegend von ländlichen Gemeinden geprägt wobei Neulengbach die einzige Stadt in der Region darstellt. Die Kleingemeinden sind jedoch in Abhängigkeit der Distanz zu den Ballungsräumen im suburbanen Umfeld klar von den Großstäd- ten beeinflusst. Website
    [Show full text]
  • NÖ Statistisches Handbuch 2017
    NÖ Landesstatistik Statistisches Handbuch Eine Servicestelle des Landes Niederösterreich des Landes Niederösterreich 41 Auskunfts- und Servicestelle Informationen nach Verfügbarkeit für alle Interessierten 41. Jahrgang 2017 Projektarbeit Beratung, Mitarbeit und Durchführung Datenauswertung Auf Anfrage und projektbezogen Statistische Erhebungen Im Interesse des Landes Niederösterreich Kontakt Amt der NÖ Landesregierung Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik – Statistik Landhausplatz 1 3109 St. Pölten E-Mail: [email protected] Tel.: 02742 9005-14241 2 1 5 NÖ Statistisches Handbuch 2017 Statistisches Handbuch des Landes Niederösterreich 41. Jahrgang 2017 1| 215 2 Bezirkstabellen und -grafiken ohne Wien-Umgebung beziehen sich auf den ab 1. 1. 2017 gültigen Gebietsstand (LGBl. Nr. 4/2016), jene mit Werten für Wien-Umgebung auf den bis 31. 12. 2016 gültigen. Datenstände vor 2017 wurden nach Möglichkeit umgerechnet, Sonderfälle sind gekennzeichnet. Falls nicht ausdrücklich anders angegeben, beziehen sich die Tabellen in diesem Handbuch ausschließlich auf das Bundesland Niederösterreich. Die enthaltenen Daten, Tabellen und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Trotz sorgfältiger Prüfung des Inhalts kann für Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Qualität der in dieser Publikation enthaltenen Informationen keine Gewähr übernommen werden. NÖ Schriften 215 – Information Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Markus Hemetsberger Abteilung Raumordung und Regionalpolitik – Statistik Datenkonvertierung: Laudenbach, 1070 Wien Druck: Druckerei Haider Manuel e. U., 4274 Schönau i. M. Erschienen im Oktober 2017 ISBN 978-3-85006-215-2 3 Vorwort Dynamische Entwicklung und Mut zu Innovation sind zwei wesentliche Eck- pfeiler einer erfolgreichen Landesentwicklung. Um diesen Erfolg auch stetig weiterführen zu können, braucht es eine Art Kontrollinstanz, die in regelmäßigen Abständen die Entwicklung des Bundeslandes aus unterschiedlichen Blick- winkeln beleuchtet.
    [Show full text]
  • AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
    L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1.
    [Show full text]
  • Exkursionsziele Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele Und Landwirtschaftliche Exkursionsbetriebe Im Bezirk St
    ... im Bezirk St. Pölten Bezirksbauernkammer St. Pölten Exkursionsziele Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele und landwirtschaftliche Exkursionsbetriebe im Bezirk St. Pölten Vorwort Herzlich willkommen im Kammerbezirk St. Pölten, unser Bezirk zeichnet sich in agrarischer Hinsicht durch eine gro- ße Vielfalt aus. Beginnend im Norden reicht unser Bezirk mit dem Weinbaugebiet Traisental bis zur Donau. In dieser Region haben Wein- und Obstbau, aber auch Gemüseproduktion traditionell einen hohen Stellenwert. Im Zentralraum entlang der Westbahn, mit der Landeshauptstadt St. Pölten als Mittelpunkt, gibt es eine dynami- sche Siedlungs-, Wirtschafts- und Verkehrsentwicklung, die für die Landwirtschaft nicht nur Vorteile bringt. Dennoch wird dieses Ge- biet landschaftlich durch den Ackerbau geprägt, Schweinehaltung Anna Bracher und Rindermast sind die wichtigsten Produktionszweige. Im Süden Bezirksbäuerin reicht der Bezirk mit dem Pielachtal, durch die Früchte (Dirndln) der Kornelkirsche auch bekannt als Dirndltal, fast bis zur Steiermark. Grünlandbewirtschaftung, Milchproduktion, Rinderzucht und Forst- wirtschaft sind hier die wichtigsten Betriebssparten. Im Raum Neu- lengbach erreicht unser Bezirk die Ausläufer des Wienerwaldes, eine von Äckern, Streuobstwiesen, Weiden und Wald reich struk- turierte Landschaft. – In all diesen Regionen hat die Arbeitsgemein- schaft der Bäuerinnen innovative Betriebe gefunden, die bereit sind, als Exkursionsziele zu Verfügung zu stehen, um dem landwirtschaft- lich interessierten Besucher die Leistungen der Land- und
    [Show full text]
  • Nach 62 Jahren Ist Schluss!
    POLIZEI NIEDEROSTERREICH DAS INFO-MAGAZIN DER LANDESPOLIZEIDIREKTION Das Bezirksgendarmeriekommando/ Bezirkspolizeikommando Wien-Umgebung Nach 62 Jahren ist Schluss! P.b.b. Erscheinungsort: Munderfing Verlagspostamt: 5230 Mattighofen GZ 02Z030400 M 4/2016 Inhalt Die 5 12 73 NIEDERÖSTERREICH Abschied ins Burgenland 40 Jahre Sicherheitszentrum Gendarmenmord vor 120 Jahren 2 Vorwort Hofrat Dr. Franz Prucher Verabschiedung in den Ruhestand Verstorben 46 Verabschiedung ChefInsp Franz Heigl in den 65 Nachruf – GrInsp iR Edmund Ortner Aktuelles Ruhestand 3 40. Sicherheitsverdienstpreis für 47 GrInsp Leopold Macher verabschiedete sich Personelles Niederösterreich 66 Personalnachrichten vom 4 Award „Kriminalist 2016“ Geburtstage 1. August 2016 bis 31. Oktober 2016 5 Goldene Verdienstmedaille des 49 AbtInsp iR Alexander Nachbagauer - Österreichischen Roten Kreuzes verliehen 90. Geburtstag Polizeiseelsorge 5 Abschied ins Burgenland! 50 Oberst iR Josef Piringer – 80. Geburtstag 70 Gedenkmesse am Joachimsberg 6 Auszeichnungsfeier bei der LPD NÖ 51 BezInsp iR August Hammerschmid – 72 Polizeiwallfahrt nach Mariazell 8 Neue Kommandanten bei der LPD NÖ 80. Geburtstag 73 Im Gedenken an Adolf Robl 10 Ermittlungserfolge des LKA NÖ – Klärung 53 ChefInsp Walter Ebner – 75. Geburtstag 75 Seelenmesse zum Gedenken zahlreicher Kfz-Diebstähle und Einbrüche 54 KontrInsp iR Johann Teubl – 75. Geburtstag 11 EE-Übungstage vom 20.-22. September 2016 54 AbtInsp iR Josef Jansen – 75. Geburtstag Magazin im Tritolwerk, Bezirk Wr. Neustadt 55 KontrInsp iR Helmut Schneider – 12 40 Jahre Sicherheitszentrum Dobersberg 76 Pistolenschießen des BPK Mistelbach im 75. Geburtstag September 2016 14 Ball der LPD NÖ 56 GrInsp iR Herwig Altinger – 75. Geburtstag 77 3 Lucky 4 14 Aus- und Fortbildungsseminar für 57 ChefInsp iR Richard Mahrhofer – 78 Notfall(tat)ort – Rotkreuz-Schulung Polizeischiffsführer 70.
    [Show full text]
  • Schöpfungswanderung Im Bezirk St. Pölten Hafnerbach
    St. Pölten-Land 17.05.2018 / KW 20 / www.tips.at Gartenparadies stettnerin Gertraude Schmidt Die ge-Karl- währt interessante Einblicke in ihren 2000 Quadratmeter großen Schaugarten. Seite 4 / Foto: mai Rote Nasen-Lauf drei Terminen eingeladen, für Die mehr fröhlichste Lachen Laufserie im Spital des an denLandes Start geht zu gehen.in die nächste Runde: engagierte Menschen sind an 39.565 Stk. | NÖ 347.064 Stk. | Gesamt 1.021.906 Stk. | Redaktion +43 (0)74 16 / 538 77 Special Olympics:Seite 19 / Foto: Jürgen Hammerschmid/ROTE NASEN Clowndoctors Athlet im Portrait VOLKSFEST ST.PÖLTEN Seite 27 Österreichische Post AG | RM 14A040216K | 4010 Linz | Aufl age St. Pölten-Land SA. 26. MAI PUDELNACKT – NICHTS FÜR SCHWACHE NERVEN MICMICAAELELA SCHÄFERSCHÄF ascharf werbung.extr 2 Regionales Land & Leute St. Pölten-Land 20. Woche 2018 Franz Xaver Lahmer von „DIMBALE.com – benefi ts for kids“ schätzt den direkten Kontakt und die Gespräche mit den Familien im Senegal. Foto: www.dimbale.com SeneGaL-HILFe „Wir engagieren uns als Menschen mit Menschen für Menschen“ GROSSRuSt. Vor zehn Jahren ehrenamtliche Hilfe zugunsten not- vor Ort gekaufte Stück trägt zur Über utungen die P anzen auf den ist Franz Xaver Lahmer gemein- leidender Kinder und Familien. teils tristen Lage der Handwerker Äckern ersticken würden. „Senegal sam mit einem Freund zu einem „Das Wort ‚Dimbale‘ bedeutet ‚hel- bei“, so Lahmer. ist ein Land der Gegensätze. So saf- knapp achtmonatigen Fußmarsch fen‘ und stammt aus dem Wolof, tig grün sich die Landschaft in der in den Senegal aufgebrochen. Der der Umgangssprache Senegals, die Probleme im Senegal Regenzeit präsentiert, so staubtro- Beginn der großen und bis heute von rund 80 Prozent der Bevölke- Der Senegal be ndet sich an der At- cken und hart wie Beton zeigt sie bestehenden Hilfsaktion „DIM- rung gesprochen wird“, erklärt der lantikküste Afrikas und ist als ehe- sich den Rest des Jahres.
    [Show full text]
  • Eggenburg Ortsreportage Ab Seite8 Seite 21/Foto: E
    Horn Ortsreportage Eggenburg ab Seite 8 23.08.2018 / KW 34 / www.tips.at Riverwalk Jugendliche unter- nahmen 150 Kilometer-Wanderung entlang des Kamps um auf Na- turzerstörung aufmerksam zu ma- Herzensangelegenheit Langau und Sigmundsherberg machen sich bereit: gleich zwei Gemeinden veranstalten chen. Seite 21 / Foto: E. Schwarzkogler heuer einen Rote Nasen Lauf und unterstützen damit die wertvolle Arbeit der Clowndoctors. Seite 25 / Foto: Vowe 15.916 Stk. | NÖ 347.064 Stk. | Gesamt 1.021.906 Stk. | RedaktionGegensteuern +43 (0)27 52 / 513 94 als Gebot der Stunde Mit 1. August 2018 haben wir die natürlichen Ressourcen unseres Pla- Fördermittel Gemeindechallenge MALERMEISTER neten für heuer überschritten und Weiterer Ausbau der Kleinkind- Die Suche nach der aktivsten Malerei - Anstrich - Fassaden Österreichische Post AG | RM 11A038819K | 4010 Linz age |Horn Aufl leben auf Kredit. Dieser Erdüberlas- betreuung im Bezirk. >> Seite 6 Gemeinde ist gestartet. >> Seite 17 tungstag („Earth Overshoot Day“) Heinrich Bauer Wohneigentum Wunschlauf zeigt, wie dringend ökologische Graf-Gerold-G. 7 Eine neue Analyse zeigt: Käufer Bereits zum sechsten Mal Belastungsgrenzen und Nachhal- nden in Niederösterreich und sind alle Bewegungsfreudigen 3580 Horn tigkeitsaspekte einbezogen werden Burgenland die günstigsten herzlich eingeladen am Samstag, müssen und verdeutlicht, dass sich Objekte. Horn reiht sich an den 25. August in Pleissing Kilome- Tel. 02982 / 3257 das Konsumverhalten hierzulande zweiten Platz der preiswertesten ter und damit Euros für den guten 0664 / 55 74 381 ändern muss. Seiten 2 und 3 Wohnorte. >> Seite 14 Zweck zu sammeln. >> Seite 26 www.bauernmalerei.at 2 Regionales Land & Leute Horn 34. Woche 2018 BeLaStunGSGRenZe „Global Overshoot“: unser Leben auf einem ökologischen Schuldenberg BeZIRK HORn.
    [Show full text]
  • Türkennot-Mahnmal in Gablitz Verfasst Von Dr
    1 Dr. Renate Grimmlinger: Zum „Türkenmahnmal 1991“ einige Recherchen aus 1529 und 1683 14. 7/2014, ergänzt 25.7.2014 Zum historischen Hintergrund von 1529 und 1683 Das Türkennot-Mahnmal in Gablitz verfasst von Dr. Renate Grimmlinger, MSc am 14.7.2014, ergänzt am 25.7.2014. Frau J. Kacetl stellte am 14. 7. 2014 die Frage, warum 1991 ein „Türkenmahnmal“ in Gablitz errichtet wurde, und welchen historischen Hintergrund es dazu gibt. Warum das „Türkennot-Mahnmal“ 1991 errichtet wurde, ist mir nicht bekannt, auch nicht, ob es auf öffentlichem oder auf privatem Grund steht. Initiatoren bzw. Ausführende waren Franz Vormaurer, Johann Schmatz und Peter Pilat, die dazu nähere Angaben machen können. Vermutlich ist es wohl das jüngste „Türken - Mahnmal“, das in Österreich errichtet wurde. Inschrift: „ Türkennot. Um den 24. Sept. 1529 und 12. Juli 1683 wurde Gablitz von den Türken niedergebrannt. Alle Bewohner wurden dabei getötet oder verschleppt. Errichtet 1991.“ Historische Recherche - mit dem Fokus auf Gablitz: 1529 Über Gablitz gibt es nur sehr spärliche Angaben: Der Ort selbst war seit 1337 Eigentum der Habsburger, 1529 wurde das Dorf und seine Bewohner von der Kartause Mauerbach verwaltet, während Holzhauer Untertanen des Waldamtes Purkersdorf waren. 1572 sind 11 Urlehen 1 urkundlich erwähnt. Am 10. Mai 1529 war Sultan Suliman mit etwa 300.000 Mann von Konstantinopel aufgebrochen. Am 23. September war die Vorhut vor Wien, das Hauptheer traf am 26. September 1529 ein 2. Ohne dass es den Osmanen gelang, Wien einzunehmen, zog das Heer zwischen dem 15. und 18. Oktober 1529 wieder ab. In diesen Tagen kam es zu dramatischen 1 Klein Kurt: Ortslexikon.
    [Show full text]
  • Niederösterreich Landesübersicht
    Haugschlag AMT DER NÖ LANDESREGIERUNG Reingers Tschechien Litschau Waldkirchen an der Thaya Kautzen Eisgarn Eggern Dobersberg Karlstein an Gastern der Thaya Heidenreichstein Pfaffen- Raabs Brand- Thaya schlag bei an der Nagelberg Amalien- Drosendorf- Waidhofen Thaya Zissersdorf NIEDERÖSTERREICH dorf- Aalfang a.d.Thaya Hardegg Langau WAIDHOFEN Waidhofen an LANDESÜBERSICHT AN DER der Thaya-Land Schrems THAYA Dietmanns Japons Geras Groß-Siegharts Ludweis- Aigen Hoheneich Windigsteig Otten- Weitersfeld Retz- GMÜND Wildendürnbach thal bach Vitis Großdietmanns Hirschbach Göpfritz Retz Drasenhofen Waldenstein an der Schratten- Schwarzenau Neudorf Wild Irnfritz-Messern Pernegg thal Al- Unserfrau- Seefeld- im Weinviertel bern- Altweitra Kirchberg am Walde Haugs- Kadolz Echsenbach dorf dorf Schrattenberg Moorbad Pulkau im Laa an Falken- Harbach Sigmunds- Weitra Pernersdorf Pulk- Hadres der Thaya stein Herrnbaum- St. Bernhard- herberg Allentsteig Brunn an au- garten der Wild Frauenhofen Zellerndorf tal Unter- Bernhardsthal Schweiggers HORN Mailberg stinken- Meiseldorf Röschitz Großharras brunn St. Martin Röhrenbach Staatz Poysdorf Altlichtenwarth Rabensburg Großschönau Altenburg Eggenburg Guntersdorf Großkrut Stronsdorf Pölla Gaubitsch Fallbach Bad Rosenburg-Mold Wullersdorf Großpertholz Sitzendorf Straning- Haus- Haus- an der Neusiedl Hohenau an ZWETTL Burgschleinitz- Grafenberg Nappersdorf- kirchen brunn Verwaltungsgrenzen Schmida an der der March Kühnring Kammersdorf Grabern Zaya Paltern- Gars am Gnaden- Wilfersdorf dorf- Krumau Kamp St. Leonhard
    [Show full text]