Türkennot-Mahnmal in Gablitz Verfasst Von Dr
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Abschnittsfeuerwehrkommando St.Pölten - Ost | 3071 Böheimkirchen Url Homepage: | Email (System): [email protected]
Abschnittsfeuerwehrkommando St.Pölten - Ost | 3071 Böheimkirchen Url Homepage: http://www.afkdo-plost.at/ | EMail (System): [email protected] vorläufige Ergebnisliste (Stand: 09.06.2019 12:30) Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb 09.06.2019 - 09.06.2019 AFKDO St.Pölten - Ost Rang Gruppenname Instanz AFKDO Nr. Gesamt Bronze o Alterspunkte / Eigene 1 Stössing Stössing St.Pölten - Ost 4 404,13 2 Untergrafendorf Untergrafendorf St.Pölten - Ost 5 403,38 3 Böheimkirchen-Mechters Böheimkirchen-Mechters St.Pölten - Ost 12 394,14 4 Kasten Kasten St.Pölten - Ost 2 379,13 5 Fahrafeld Fahrafeld St.Pölten - Ost 3 378,26 6 Pyhra-Ober Tiefenbach Pyhra-Ober Tiefenbach St.Pölten - Ost 49 372,14 7 Böheimkirchen Ausserkasten-Furth Böheimkirchen Ausserkasten-Furth St.Pölten - Ost 11 359,69 8 Böheimkirchen-Markt Böheimkirchen-Markt St.Pölten - Ost 7 356,74 9 Pyhra-Perersdorf Pyhra-Perersdorf St.Pölten - Ost 13 354,37 10 Michelbach Michelbach St.Pölten - Ost 1 341,32 Bronze mit Alterspunkte / Eigene 1 Wald Wald St.Pölten - Ost 8 379,39 Silber o Alterspunkte / Eigene 1 Fahrafeld Fahrafeld St.Pölten - Ost 20 385,70 2 Untergrafendorf Untergrafendorf St.Pölten - Ost 29 384,65 3 Stössing Stössing St.Pölten - Ost 23 377,96 4 Pyhra-Ober Tiefenbach Pyhra-Ober Tiefenbach St.Pölten - Ost 55 373,21 5 Kasten Kasten St.Pölten - Ost 22 362,16 6 Böheimkirchen-Mechters Böheimkirchen-Mechters St.Pölten - Ost 28 344,82 7 Michelbach Michelbach St.Pölten - Ost 21 339,26 Bronze o Alterspunkte / Abschnitt 1 Karlstetten Karlstetten St.Pölten - West 42 385,84 2 Haunoldstein 1 Haunoldstein -
NÖ Statistisches Handbuch 2017
NÖ Landesstatistik Statistisches Handbuch Eine Servicestelle des Landes Niederösterreich des Landes Niederösterreich 41 Auskunfts- und Servicestelle Informationen nach Verfügbarkeit für alle Interessierten 41. Jahrgang 2017 Projektarbeit Beratung, Mitarbeit und Durchführung Datenauswertung Auf Anfrage und projektbezogen Statistische Erhebungen Im Interesse des Landes Niederösterreich Kontakt Amt der NÖ Landesregierung Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik – Statistik Landhausplatz 1 3109 St. Pölten E-Mail: [email protected] Tel.: 02742 9005-14241 2 1 5 NÖ Statistisches Handbuch 2017 Statistisches Handbuch des Landes Niederösterreich 41. Jahrgang 2017 1| 215 2 Bezirkstabellen und -grafiken ohne Wien-Umgebung beziehen sich auf den ab 1. 1. 2017 gültigen Gebietsstand (LGBl. Nr. 4/2016), jene mit Werten für Wien-Umgebung auf den bis 31. 12. 2016 gültigen. Datenstände vor 2017 wurden nach Möglichkeit umgerechnet, Sonderfälle sind gekennzeichnet. Falls nicht ausdrücklich anders angegeben, beziehen sich die Tabellen in diesem Handbuch ausschließlich auf das Bundesland Niederösterreich. Die enthaltenen Daten, Tabellen und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Trotz sorgfältiger Prüfung des Inhalts kann für Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Qualität der in dieser Publikation enthaltenen Informationen keine Gewähr übernommen werden. NÖ Schriften 215 – Information Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Markus Hemetsberger Abteilung Raumordung und Regionalpolitik – Statistik Datenkonvertierung: Laudenbach, 1070 Wien Druck: Druckerei Haider Manuel e. U., 4274 Schönau i. M. Erschienen im Oktober 2017 ISBN 978-3-85006-215-2 3 Vorwort Dynamische Entwicklung und Mut zu Innovation sind zwei wesentliche Eck- pfeiler einer erfolgreichen Landesentwicklung. Um diesen Erfolg auch stetig weiterführen zu können, braucht es eine Art Kontrollinstanz, die in regelmäßigen Abständen die Entwicklung des Bundeslandes aus unterschiedlichen Blick- winkeln beleuchtet. -
Programm 2021 Führungen Und Bildungsveranstaltungen Biosphärenpark Wienerwald Und Partner
PROGRAMM 2021 FÜHRUNGEN UND BILDUNGSVERANSTALTUNGEN BIOSPHÄRENPARK WIENERWALD UND PARTNER Eine Initiative der Länder Niederösterreich und Wien BIOSPHÄRENPARK WIENERWALD PARTNERINNEN Das vorliegende Programm ist in Zusammenarbeit mit dem Netz- werk der Biosphärenpark-BildungspartnerInnen entstanden. Es handelt sich dabei teilweise um Organisationen, die geförderte Programme anbieten, aber auch um selbstständige VermittlerIn- nen bzw. Betriebe, die kostendeckend arbeiten müssen. Daraus und auch auf Grund der verschiedenen Programmlängen und Zusatzleistungen ergeben sich unterschiedliche Preise für die einzelnen Angebote. Die Biosphärenpark Wienerwald GmbH stellt hier lediglich Infor- mationen zur Verfügung und übernimmt keine Haftung für allfäl- lige Schäden oder Gewährleistungsansprüche, die durch Partne- rInnenangebote entstehen können. Die PartnerInnen sind für ihre Angebote selbst verantwortlich. Wir ersuchen umPEFC Verständnis,zertifiziert dass es aufgrund der gesetzlichen Maßnahmen zurDieses Eindämmung Produkt stammt der COVID-19 Pandemie zu Ver- aus nachhaltig schiebungen bzw.bewirtschaftete Änderungenn der Termine und Angebote kom- Wäldern und men kann. Imkontrollierten Zweifelsfall Quellen. empfehlen wir vorab mit dem/der PEFC/06-39-03 VeranstalterInPEFC/06-39-03 ww direktenw.pefc.at Kontakt aufzunehmen. PEFC/06-39-03 PEFC zertifiziert Aktuelle Infos zum Programm der Führungs- und BildungsveranPEFC zertifiziert - Dieses Produkt Dieses Produkt staltungen des Biosphärenpark Wienerwaldstammt aus nachhaltig und seiner Partner- bewirtschafteten -
Landesparteilisten Landeswahlkreis 3 – NÖ
Nationalratswahl 2019 Landeswahlbehörde für den Landeswahlkreis 3 - Niederösterreich KUNDMACHUNG Gemäß § 49 Abs. 1 der Nationalrats-Wahlordnung 1992 - NRWO werden folgende Landeswahlvorschläge (Landesparteilisten) für die Nationalratswahl 2019 veröffentlicht Landesparteilisten für den Landeswahlkreis 3 - Niederösterreich Liste 1 Liste Sebastian Kurz – die neue Volkspartei (ÖVP) 1 SOBOTKA, Mag. Wolfgang 1956 Nationalratspräsident 3340 Waidhofen an der Ybbs 20 SCHMID, MSc Susanne 1968 Direktorin VS u. NMS Lichtenegg 2822 Walpersbach 39 FORSTHUBER, Mag. Gottfried 1983 Rechtsanwalt 2500 Baden 58 KERSCH Lena 1995 Studentin 2733 Grünbach am Schneeberg 2 HIMMELBAUER, BSc Eva-Maria 1986 Selbstständig 3741 Pulkau 21 FREISTETTER, Ing. Andreas 1968 Angestellter 3032 Eichgraben 40 YOUNG Regina 1948 Pensionistin 2351 Wiener Neudorf 59 LUEF Johannes 1969 Polizist 2620 Wartmannstetten 3 SCHMUCKENSCHLAGER Johannes 1978 Weinhauer 3400 Klosterneuburg 22 KALAB, Mag. Belinda 1967 Berufsschullehrerin, Dipl.-Päd. 3580 Horn 41 MINNICH Andreas 1974 Unternehmer 2100 Korneuburg 60 PÖLTL Sabrina 1980 Hausfrau 2340 Mödling 4 STEINACKER, Mag. Michaela 1962 Juristin 3002 Purkersdorf 23 BROIDL Franz Xaver 1988 Winzer 3550 Langenlois 42 BOLLWEIN Tamara 1981 Beamtin 3100 St. Pölten 61 SONNAUER Armin 1947 Pensionist 3512 Mautern an der Donau 5 AUER Otto 1966 Landwirt 2465 Höflein 24 STIFT Catharina 1973 Selbstständig 3430 Tulln an der Donau 43 MAYR, Ing. Lorenz 1982 Landwirt 2002 Steinabrunn 62 HAGHOFER, BSc Anna 1996 Ergotherapeutin 3910 Zwettl 6 BERGER-GRABNER, Mag. Dr. Doris 1978 Angestellte 3500 Krems an der Donau 25 RÄDLER Christian 1974 Geschäftsführer 2822 Bad Erlach 44 ZEIDLER-BECK, Mag., MBA Marlene 1987 Kampagnenmanagerin 2344 Maria Enzersdorf 63 SMUK, Ing. Alexander 1978 Unternehmer 2603 Felixdorf 7 HINTEREGGER, Ing., BA Florian 1989 Angest., Leitstellenl. -
Ein Beitrag Zur Kenntnis Der Molluskenfauna Österreichs
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich Jahr/Year: 1990 Band/Volume: 54-55 Autor(en)/Author(s): Frank Christina Artikel/Article: Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna Österreichs 85- 144 ©Verein für Landeskunde von Niederösterreich;download http://www.noe.gv.at/noe/LandeskundlicheForschung/Verein_Landeskunde.html Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna Österreichs Zusammenfassung der Sammeldaten aus Salzburg, Oberösterreich, Niederösterreich, Steiermark, Burgenland und Kärnten (1965-1987) Von Christina Frank Mit dem Catalogus Faunae Austriae (1960), vor allem aber mit dem großen Kar tenwerk von Klemm (1974) wurde ein wesentlicher Grundstein in der Erfor schung der rezenten Molluskenfauna Österreichs gesetzt. Diese umfassende Dar stellung der Verbreitung der Gehäuseschnecken wurde seit ihrem Erscheinen in verschiedener Weise ergänzt. Neben der Beschreibung von Lokalfaunen, Erst fundberichten und Neubeschreibungen, die hier nicht einzeln zitiert werden kön nen, erschienen die Arbeiten von Frank (1986) und Reischütz (1981, Wasser schnecken, und 1986b, Nacktschnecken)*). Die vorliegende Bearbeitung von über 160 Standorten aus Salzburg, Oberöster reich, Niederösterreich, Steiermark, Burgenland und Kärnten ist als eine Ergän zung zu Frank (1975-1987) gedacht. Die Aufsammlungen ergaben 173 Arten terre strischer und aquatischer Mollusken (inklusive Unterarten, Rassen und Formen); sie erfolgten stets qualitativ. Jede der alphabetisch geordneten Fundstellen wird durch Angabe des Bundes landes, der geographischen Lagebeziehung zu einer in der Nähe befindlichen, größeren Stadt und der Höhe präzisiert. In den meisten Fällen wird auch eine kurze Standortbeschreibung gegeben. Die festgestellten Molluskenarten sind, wenn möglich, mit den deutschen Namen versehen. Die Nomenklatur folgt Kerney et al. (1983): Landschnecken; Reischütz (1986b): Nacktschnecken, Richnovszky & Pinter (1979), und Frank u. -
Volume XVIII, No. 7 31 July 2017
Volume XVIII, No. 7 31 July 2017 ISSN 1555-774X. Copyright © 2017, PolishRoots®, Inc. Editor: William F. “Fred” Hoffman, e-mail: [email protected]< > CONTENTS Welcome! Don’t Miss the Upcoming Events Letters to the Editor About The Final Flight Update from PolishOrigins.com GenTeam.eu Update † Betty J. Guziak • Joseph Dressel • Richard Zaremba † An Overview of Recent Periodicals Upcoming Events More Useful Web Addresses You May Reprint Articles... *************************************** *** WELCOME! *** to the latest issue of Gen Dobry!, the e-zine of PolishRoots®. If you missed previous issues, you can find them here: <http://polishroots.org/GenDobry/tabid/60/Default.aspx> *************************************** Gen Dobry!, Vol. XVIII, No. 7, July 2017 — 1 *** DON’T MISS THE UPCOMING EVENTS! *** by William F. Hoffman <[email protected]> July in Houston is too hot to work too much on anything, and that includes writing articles. But I wanted to take a moment to encourage you to look over the “Upcoming Events” in this issue. This is an impressive list of conferences and seminars coming up in the next few months – and that’s not even counting the ones I didn’t find out about and couldn’t include! Just look at this. We have a webinar from the Illinois State Genealogical Society on August 8, discussing how to find information for the years that fall between each census. We have the 103rd Lithuanian Days in Frackville, Pennsylvania on August 12-13. I know some of our members have Lithuanian roots. This might be a fun event to attend! PGSA’s quarterly meeting on August 20 has Grace Dumelle speaking on sources for Polish genealogy at the Newberry Library in Chicago. -
Stellungskundmachung 2020 NÖ
M I L I T Ä R K O M M A N D O N I E D E R Ö S T E R R E I C H Ergänzungsabteilung: 3101 St. PÖLTEN, Kommandogebäude Feldmarschall Hess, Schießstattring 8 Parteienverkehr: Mo-Do von 0800 bis 1400 Uhr und Fr von 0800 bis 1200 Uhr Telefon: 050201/30, Fax: 050201/30-17410 E-Mail: [email protected] STELLUNGSKUNDMACHUNG 2020 Auf Grund des § 18 Abs. 1 des Wehrgesetzes 2001 (WG 2001), BGBl. I Nr. 146, haben sich alle österreichischen Staatsbürger männlichen Geschlechtes des G E B U R T S J A H R G A N G E S 2 0 0 2 sowie alle älteren wehrpflichtigen Jahrgänge, die bisher der Stellungspflicht noch nicht nachgekommen sind, gemäß dem unten angeführten Plan der Stellung zu unterziehen. Österreichische Staatsbürger des Geburtsjahrganges 2002 oder eines älteren Geburtsjahrganges, bei denen die Stellungspflicht erst nach dem in dieser Stellungskundma- chung festgelegten Stellungstag entsteht, haben am 16.12.2020 zur Stellung zu erscheinen, sofern sie nicht vorher vom Militärkommando persönlich geladen wurden. Für Stellungspflichtige, welche ihren Hauptwohnsitz nicht in Österreich haben, gilt diese Stellungskundmachung nicht. Sie werden gegebenenfalls gesondert zur Stellung auf- gefordert. Für die Stellung ist insbesondere Folgendes zu beachten: 1. Für den Bereich des Militärkommandos NIEDERÖSTERREICH werden die Stellungspflichtigen durch die 3. Bei Vorliegen besonders schwerwiegender Gründe besteht die Möglichkeit, dass Stellungspflichtige auf ihren An- Stellungskommission NIEDERÖSTERREICH der Stellung unterzogen. Das Stellungsverfahren nimmt in der Regel trag in einem anderen Bundesland oder zu einem anderen Termin der Stellung unterzogen werden. 1 1/2 Tage in Anspruch. -
2021.04.08 Updated List of RGLA Treated As
EU regional governments and local authorities treated as exposures to central governments in accordance with Article 115(2) of Regulation (EU) 575/2013 Disclaimer: The below list was compiled using exclusively the information provided by relevant competent authorities on the regional governments and local authorities which they treat as exposures to their central governments in accordance with Article 115(2) of Regulation (EU) No 575/2013’ Date of the last update of information in this Annex 08. Apr 21 Name of the counterparty Name of the counterparty Member State Type of counterparty1 Region / District (original language) (English) Austria Local authority Bezirk Lienz Abfaltersbach Austria Local authority Bezirk Innsbruck‐Land Absam Austria Local authority Bezirk Tulln Absdorf Austria Local authority Bezirk Hallein Abtenau Austria Local authority Bezirk Mödling Achau Austria Local authority Bezirk Schwaz Achenkirch Austria Local authority Bezirk Gänserndorf Aderklaa Austria Local authority Bezirk Steyr‐Land Adlwang Austria Local authority Bezirk Liezen Admont Austria Local authority Bezirk Hallein Adnet Austria Local authority Bezirk Bruck‐Mürzzuschlag Aflenz Austria Local authority Bezirk Villach Land Afritz am See Austria Local authority Bezirk Krems (Land) Aggsbach Austria Local authority Bezirk Liezen Aich Austria Local authority Bezirk Wels‐Land Aichkirchen Austria Local authority Bezirk Liezen Aigen im Ennstal Austria Local authority Bezirk Rohrbach Aigen‐Schlägl Austria Local authority Bezirk Lienz Ainet Austria Local authority -
Regionalökonomische Analyse Biosphärenpark Wienerwald
„Maßarbeit aus einer Hand“ P aul - Hör biger - Weg 12 | 1130 Wien www.mecca - consulting.at Bericht REGIONALÖKONOMISCHE ANALYSE BIOSPHÄRENPARK WIENERWALD April 2020 Biosphärenpark Wienerwald Management GmbH Norbertinumstraße 9 A-3013 Tullnerbach Auftraggeber Biosphärenpark Wienerwald Management GmbH Norbertinumstraße 9 A-3013 Tullnerbach DI Andreas Weiß [email protected] Bearbeitung mecca DI Dr. Hannes SCHAFFER Mag. Stefan PLHA DI Claudia LICHTBLAU Kilian SCHAFFER Ramon OBMANN, BSc Titelbild © BPWW/L. Lammerhuber DI Dr. Hannes Schaffer Ingenieurbüro für Raum- und Landschaftsplanung Unternehmensberatung | EDV Dienstleistungen 1130 Wien | Paul-Hörbiger-Weg 12 | Tel.: +43-1-526 51 88 [email protected] | www.mecca-consulting.at Hintergrund ....................................................................................................... 4 1 Mensch und Mitmensch .................................................................................... 7 1.1 Bevölkerungsentwicklung ............................................................................. 7 1.2 Bevölkerungsprognose bis 2040 .................................................................... 10 1.3 Bevölkerungspyramide .............................................................................. 10 1.4 Bildungsregion Biosphärenpark Wienerwald ...................................................... 13 1.5 Zahlen und Fakten zu Mensch und Mitmensch ................................................... 16 2 Landschaft und Siedlung ................................................................................ -
Moving Wachau, © Robert Herbst
REFRESHINGLY moving Road map of Lower Austria, with tips for visitors WWW.LOWER-AUSTRIA.INFO Mostviertel, © Robert Herbst Mostviertel, Welcome! “With this map, we want to direct you to the most beautiful corners of Lower Austria. As you will see, Austria‘s largest federal state presents itself as a land of diversity, with a wide variety of landscapes for refreshing outdoor adventures, great cultural heritage, world-class wines and regional specialities. All that’s left to say is: I wish you a lovely stay, and hope that your time in Lower Austria will be unforgettable!” JOHANNA MIKL-LEITNER Lower Austrian Governor © NLK/Filzwieser “Here you will find inspiration for your next visit to, or stay in, Lower Austria. Exciting excursion destinations, varied cycling and mountain biking routes, and countless hiking trails await you. This map also includes lots of tips for that perfect stay in Lower Austria. Have fun exploring!” JOCHEN DANNINGER Lower Austrian Minister of Economics, Tourism and Sports © Philipp Monihart Wachau, © Robert Herbst Wachau, LOWER AUSTRIA 2 national parks in numbers Donau-Auen and Thaya Valley. 1 20 Vienna Woods nature parks years old is the age of the Biosphere Reserve. in all regions. Venus of Willendorf, the 29,500 world’s most famous figurine. fortresses, castles 70 and ruins are open to visitors. 93 centers for alpine abbeys and monasteries have “Natur im Garten” show gardens 9 adventure featuring 15 shaped the province and ranging from castle and monastic summer and winter its culture for centuries, gardens steeped in history sports. Melk Abbey being one to sweeping landscape gardens. -
Gemeindeliste Sortiert Nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand 2015 Erstellt Am: 21.05.2015 14:29:08
Gemeindeliste sortiert nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand 2015 Erstellt am: 21.05.2015 14:29:08 Gemeinde Gemeinde PLZ des Gemeindename Status weitere Postleitzahlen kennziffer code Gem.Amtes 10101 Eisenstadt 10101 SS 7000 10201 Rust 10201 SS 7071 10301 Breitenbrunn am Neusiedler See 10301 M 7091 10302 Donnerskirchen 10302 M 7082 10303 Großhöflein 10303 M 7051 10304 Hornstein 10304 M 7053 2491 10305 Klingenbach 10305 7013 10306 Leithaprodersdorf 10306 2443 10307 Mörbisch am See 10307 7072 10308 Müllendorf 10308 7052 10309 Neufeld an der Leitha 10309 ST 2491 10310 Oggau am Neusiedler See 10310 M 7063 10311 Oslip 10311 7064 10312 Purbach am Neusiedler See 10312 ST 7083 10313 Sankt Margarethen im Burgenland 10313 M 7062 10314 Schützen am Gebirge 10314 7081 10315 Siegendorf 10315 M 7011 10316 Steinbrunn 10316 M 7035 2491 10317 Trausdorf an der Wulka 10317 7061 10318 Wimpassing an der Leitha 10318 2485 10319 Wulkaprodersdorf 10319 M 7041 10320 Loretto 10320 M 2443 10321 Stotzing 10321 2443 10322 Zillingtal 10322 7034 7033 7035 10323 Zagersdorf 10323 7011 10401 Bocksdorf 10401 7551 10402 Burgauberg-Neudauberg 10402 8291 8292 10403 Eberau 10403 M 7521 7522 10404 Gerersdorf-Sulz 10404 7542 7540 10405 Güssing 10405 ST 7540 7542 10406 Güttenbach 10406 M 7536 10407 Heiligenbrunn 10407 7522 10408 Kukmirn 10408 M 7543 10409 Neuberg im Burgenland 10409 7537 10410 Neustift bei Güssing 10410 7540 10411 Olbendorf 10411 7534 10412 Ollersdorf im Burgenland 10412 M 7533 8292 Q: STATISTIK AUSTRIA 1 / 58 Gemeindeliste sortiert nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand -
Forced Labor in Austria Late Recognition History Tragic Fates
Fund for Reconciliation, Peace and 19381945 Cooperation:Forced Labor in Austria Late Recognition History Tragic Fates Hubert Feichtlbauer Imprint Austrian Reconciliation Fund (Publisher) Hubert Feichtlbauer (Author) Scientific Advisor Univ. Doz. Florian Freund German Edition: ISBN: 3-901116-21-4 English Edition: ISBN: 3-901116-22-2 Published in German, English, Polish and Russian Printed by Rema Print, Neulerchenfelder Straße 35, A-1160 Vienna, on 100% chlorine-free bleached paper The book, the title, the cover design and all symbols and illustrations used are protected by copyright. All rights reserved, in particular with regard to the translation, reproduction, extraction of photomechanical or similar material and storage in data processing media either in full or in part. Despite careful research, no responsibility is accepted for the correctness of the information contained in this book. In order to ensure the readability of the texts and lists, gender-specific formulations were frequently dispensed with. Quotes from individuals and legal documents were translated solely for the purposes of this publication. No liability is accepted for translation, typesetting and printing errors. www.reconciliationfund.at © 2005 2 Schopenhauerstraße 36, A-1180 Vienna www.braintrust.at Contents 1. ›Preface‹ 5 Wolfgang Schüssel, Maria Schaumayer, Ludwig Steiner, Richard Wotava; About This Book 2. ›Guilt and Atonement‹ 17 3. ›Racism and Exploitation‹ 41 4. ›Every Case a Tragic Fate‹ 71 5. ›Why Such a Late Issue?‹ 127 6. ›The State and the Business Community