Erscheinungsort und Verlagspostamt 3311 Zeillern zugestellt durch österr. Post

3. Ausgabe: April 2017

THEMEN IN DIESER AUSGABE: Präsentation Schulumbau im Schloss Hotel Zeillern

 Umbau Volksschule Am 22. März fand im Schloss Hotel Zeillern eine Informationsveranstaltung zum  Kochkurs Fair Trade Schulumbau für die Zeillerner Bevölkerung statt.  Kabarett Bgm. Friedrich Pallinger erläuterte die Notwendigkeit des Zu– und Umbaus der „Sex‐Mythen“ Volksschule Zeillern und ging auf das Gutachten des Landes NÖ zum Raum‐  Bauland in Zeillern fehlbestand ein.  Müllsammelaktion Architekt DI Leopold Hörndler präsentierte das Umbauprojekt der Volksschule und

 Trinkwasserunter‐ erklärte im Detail die vorgesehenen Baumaßnahmen samt Bauzeitplan. Als oberste suchung Priorität gilt eine kurze Bauzeit, um die Sicherheit der Schulkinder während der  Sperrmüllsammlung Bauarbeiten bestmöglich zu gewährleisten. Bereits Ende März startet der Baubeginn.

 Mitgliederversammlung Dir. Karin Labenbacher, MEd nahm Stellung zum laufenden Schulbetrieb während der Wassergenossenschaft Bauarbeiten.  Osterbilderbuchkino

 Mostkirtag und Wandertag

 Tolle Erfolge der Musikschüler

 Lesung mit Judith Taschler

 Jahreshauptversamm‐ lung des ÖKB Zeillern  Angebote der Wirte, Foto von Heribert Hudler Vereine und der Wirtschaft

IN DIESER AUSGABE:

Vorwort Bürgermeister 2

Amtliches 3-9 Gratulationen, 10 Fair Trade

Fair Trade / Ges. GDE 11

NMS Mauer und VS 12

Musikschule 13

Musik, Bücherei 14-15

Bücherei Lesung 16

Vereine, Veran- staltungen, Sonstiges 17-24

Impressum: Medieninhaber u. Herausgeber: Marktgemeinde Zeillern, Schloßstr. 31, 3311 Zeillern Tel.: 07472 28188‐0, Fax.: 07472 28188‐20, email: [email protected], home: www.zeillern.gv.at Verlagspostamt, Herstellungsort: 3311 Zeillern Redakon: Bgm. Friedrich Pallinger, VB Gerlinde Bruckner (Layout), Satzfehler vorbehalten. Seite 1

Sehr geehrte Zeillernerinnen! Sehr geehrte Zeillerner! Liebe Jugend! Bei der Präsen‐ 2015 bis zum Beginn der Bauar‐ richt eingebracht haben. Ein tation der Pläne beiten vor wenigen Tagen wurde besonderer Dank auch an die für den Zu‐ und ein gutes Projekt mit allen Be‐ Pfarre Zeillern und an Moderator Umbau der Volks‐ teiligten erarbeitet. Dr. Rupert Grill für die kon‐ schule Zeillern am Ich möchte allen herzlich danken, struktive Zusammenarbeit und die 22. März wurde das für die die mit Anregungen, Ideen oder rasche Abwicklung des not‐ Marktgemeinde Zeillern nächste Mitarbeit zum Entstehen dieses wendigen Grundtausches bzw. Großprojekt allen interessierten großen Projektes beigetragen ‐kaufes. Zeillernerinnen und Zeillernern haben. Großer Dank gilt VS‐ Für die ersten Monate der Bau‐ eingehend vorgestellt. Die Vorbe‐ Direktorin Karin Labenbacher, arbeiten ist eine Sperre des reitungsarbeiten dafür waren sehr MEd und ihren Pädagoginnen, die oberen Einganges zur Schule gründlich und aufwendig: In den bei den zahlreichen Planungs‐ notwendig. Auch der Weg mehr als eineinhalb Jahren von der Gesprächen ihr Wissen um die zwischen Kirche und Pfarrhof wird ersten Begehung mit den Zu‐ Bedürfnisse für einen zeitge‐ im Interesse der Unfallver‐ ständigen des Landes NÖ im Juli mäßen und qualitätsvollen Unter‐ meidung eine Zeitlang wochen‐ tags gesperrt sein. Wir werden Sie über den jeweiligen Baufortschritt natürlich auf dem Laufenden halten. Bei der letzten GR‐Sitzung wurde der sehr positive Rechnungs‐ abschluss des Jahres 2016 be‐ schlossen. Dieser ergibt einen Überschuss gegenüber dem Voranschlag von ca. € 545.000,‐ . Foto von Heribert Hudler Ein Großteil des Überschusses wird für das Vorhaben Volksschul‐ „Achtung Kinder“‐Tafel gespendet von der RAIBA umbau zur Verfügung stehen.

Die Kinder und Bewohner von Dorf / Zeillern freuen sich über die Durch das Großprojekt Kinder‐ Montage der neuen „Achtung Kinder“‐Tafel , um erhöhten Schutz für die garten ist die Verschuldung der Kinder zu gewährleisten. Am Bild Bgm. Friedrich Pallinger, Vzbgm. Adolf Marktgemeinde Zeillern um ca. € 160.000,‐ gestiegen.

Gruber, Raiba‐Bankstellenleiterin Elfriede Peham, GR Stefan Schadauer und Cornelia Mieke mit den Kindern von Dorf. Für Freitag, 31. März darf ich herz‐ lich einladen zum Müllsammeln in Zeillern. Diese Aktion soll dazu beitragen, unseren Ort sauber und unsere Umwelt intakt zu halten.

Einladen darf ich aber auch zu den von den Vereinen, den Wirten und der Wirtschaft angebotenen Ver‐ anstaltungen. Halten wir durch unseren aktiven Besuch unser Vereins– und Gemeinschaftsleben aufrecht!

Ich wünsche Ihnen einen guten Start in den Frühling und ein frohes Osterfest!

Ihr Bürgermeister Friedrich Pallinger

Seite 2

Kostenfreie Rechtsberatung mit Notar Dr. Schütz Bausprechtag Gemeindeamt Die Kostenfreie Rechtsberatung mit Notar Dr. Schütz findet am Dienstag, 11. April 2017 Gemeindeamt Zeillern von 16.30 bis 17.30 Uhr statt. Der nächste Bausprechtag findet am Dienstag, 18.04.2017 Vertragserrichtungen, insbesondere Liegenschaftskauf und ‐übergabe, im von 17.00 bis 18.00 Uhr Unternehmensrecht, Familienrecht, Erbrecht und Verlassenschafts‐ verfahren, Grundbuch und Firmenbuch, Gerichtskommissär im Ver‐ am Gemeindeamt Zeillern statt. lassenschaftsverfahren. Telefonische Voranmeldung am Gemeindeamt Bmstr. Ing. DI (FH) Oppenauer (Tel.: 07472/28188) unbedingt erforderlich. steht am Gemeindeamt Zeillern von 17.00—18.00 Uhr für Baube‐ ratung zur Verfügung. Bitte ge‐ Breitbandausbau A 1 plante Bauvorhaben bis o.g. Termin am Gemeindeamt ein‐ Seitens A 1 Telekom wurde der Gemeinde Zeillern mitgeteilt, dass ab reichen. 3. Juli 2017 das Glasfaser‐Internet in Zeillern aktiviert sein wird. Derzeit arbeitet man an einem Bodengutachten, das für die notwendige Bohrung Standesamtliche durch die Autobahn noch aussteht. In den Sommermonaten plant A 1 Mitteilungen Telekom, Beratungsgespräche am Gemeindeamt Zeillern anzubieten. Geburten:

Leah Pfaffeneder, Groschopf 123 Reisepass rechtzeitig beantragen Theresa Pfaffeneder, Oberzeillern 132

Die BH Amstetten appelliert an die Bürger/innen, die Reisepässe rechtzeitig vor Reiseantritt auf ihre Gültigkeit Sterbefälle: zu überprüfen, um vor den Reisezeiten längere Maria Bruckbäck, (ehem. Schloss‐ Wartezeiten bzgl. der Antragstellung zu vermeiden. str. 33) Pensionistenheim Wallsee

Josef Brandstetter, Salzgrub 197 Geburtengeld Hochzeit: Die Eltern der Neugeborenen erhalten seitens der Gemeinde ein Natascha (geb. Käfer) & Sebastian Geburtengeld von € 100,‐ und eine Mappe mit Informationen und Traxler BA, Hauptstraße 4/4. Gutscheinen. Bitte am Gemeindeamt abholen!

Redaktionsschluss nächste Ausgabe Die nächste Ausgabe erscheint Anfang Mai. Redaktionsschluss ist der 18.04.2017. Bitte um zeitgerechte Zusendung von Ankündigungen und Nachberichterstattung. Fotos bitte in jpg‐Format extra anhängen.

Parteienverkehr Sprechzeiten Gemeindeamt Zeillern Bürgermeister

Mo. 08.00‐12.00 Uhr Jew. Dienstag 13.00‐18.00 Uhr und Di. 08.00‐12.00 u. 13.00‐18.00 Uhr Freitag 8.00‐12.00 Uhr Mi. kein Parteienverkehr ! sowie nach Terminvereinbarung. Am Bild das glückliche Paar Do., Fr. 08.00‐12.00 Uhr Natascha und Sebastian Traxler mit Sohn Paul.

Seite 3

Baugründe in Zeillern Straßenbau Ludwigsdorf In Zeillern stehen derzeit noch 6 freie Bauparzellen der Gemeinde in Im Sommer diesen Jahres ist seitens der Haydnstraße an neuem Bauland zum Preis von € 46,‐/m² bis € 49,‐/ der Straßenmeisterei Amstetten Nord m² zur Verfügung. geplant, die Ortsdurchfahrt durch Ein weiteres Baugrundstück der Gemeinde steht in der Cidelaristraße Ludwigsdorf abzufräsen und mit einen zum Verkauf mit 920 m² Bauland mit € 42,‐/m² und 154 m² neuen Belag zu versehen. Die Haupt‐ Grünlandanteil mit € 4,‐/m². Näheres bzw. weiteres Bauland privat arbeiten dazu sind für die Monate Juli finden Sie auf unserer Homepage www.zeillern.gv.at. und August vorgesehen. Es wird der bestehende Straßenbelag um ca.16 cm Für Beratungen stehen die Mitarbeiter der Gemeinde Zeillern gerne abgefräst, die Randsteine wenn zur Verfügung (Aufschließungskosten, etc.). notwendig neu versetzt und dann ein neuer Belag aufgebracht. Seitens der Gemeinde wird der Geh‐

Gemeindedatenauszug 2016 steig saniert. Einwohner mit Hauptwohnsitz 1.871 Während der Bauarbeiten wird es eine Ampelregelung im Baustellenbereich Einwohner mit Nebenwohnsitz 126 geben. Aus organisatorischen Gründen ist bei Bauverhandlungen 25 der Aufbringung des neuen Straßen‐ belages eine Totalsperre der Bundes‐ Bauanzeigen 16 straße notwendig. Diese wird voraus‐ sichtlich Ende August durchgeführt Kleinkinder in der Tagesbetreuung 15 werden. (Dauer 1‐2 Tage)

Kindergartenkinder 75 Wir bitte um Verständnis, dass es durch diese Arbeiten zu Be‐ Volksschulkinder 79 hinderungen des Straßenverkehrs kommen kann, aber die Sanierung ist leider notwendig. Gemeinderatssitzungen 5

Gemeindevorstandssitzungen 6 Autobahnbrückensanierung

Strafregisterbescheinigungen 57 Eine Sanierung der Autobahnbrücken der Asfinag im Gemeindegebiet be‐ Geburten 27 ginnt ab 27.03.2017 und wird bis in die Sommermonate andauern. Sterbefälle 14 Es wird zu Verkehrsbehinderungen kommen. Umleitungen werden seitens Standesamtliche Hochzeiten 10 der Asfinag rechtzeitig bekanntgeben, genaue Sanierungszeiten werden bei Goldene Hochzeiten 4 den Brücken auf A‐Ständern ange‐ kündigt. Diamantene Hochzeiten 5

80. Geburtstage 14 Beflaggungstermine Wir bitten um Beflaggung der Häuser 85. Geburtstage 14 an folgenden Tagen in Zeillern: 90. Geburtstage 3 1. Mai (Staatsfeiertag) 9. Mai (Europatag)

Seite 4

Mitgliederversammlung der Wasserwerks‐ Trinkwasser‐ genossenschaft Zeillern untersuchung Mittwoch, 12.04.2017 um 19:00 Uhr im Schloss Hotel Zeillern. für Hausbrunnen

Eine Anmeldung für die für be‐ Information bzgl. Schwimmbäder hördliche Vorlage geeignete Haus‐ brunnenuntersuchung ist noch bis Das Wasser der Schwimmbäder darf nicht Schwimmbadentleerungen: 28.04.2017 möglich, Anmelde‐ über den Bach entsorgt werden, da es zur Störung des empfindlichen formulare finden Sie auf unserer Ökosystems der öffentlichen Gewässer (Fische, Krebse, etc.) kommt. Das Homepage unter Schwimmbadwasser kann auf Eigengrund zur Versickerung gebracht oder www.zeillern.gv.at oder am in das Kanalsystem eingeleitet werden. Gemeindeamt Zeillern. Schwimmbadbefüllen bei Wassergenossenschaft meldepflichtig

Um eine gesicherte Wasserversorgung in Zeillern zu garantieren, werden Änderung bei der Ab‐ die Mitglieder der Wasserwerksgenossenschaft Zeillern gebeten, aus‐ nahmslos J E D E Schwimmbadfüllung bei Obmann Andreas Redl, gabenvorschreibung bitte per SMS unter Tel.: 0699/19131760 oder per e‐mail unter [email protected] zu melden. Die Gemeindeabgaben (Kanal, Müll, Grundsteuer) werden vom Schwimmbadbefüllung mit der FF Zeillern möglich: Auch die FF Gemeindedienstleistungsverband Zeillern bietet die Möglichkeit von Wassertransport für Schwimmbadbe‐ Amstetten vorgeschrieben. In den füllungen je Tankfüllung mit 4.000 lt. zum Preis von € 15,‐ an. Anmeld‐ letzten Jahren wurden die ungen bei HBI Harmoser, Tel.: 0676/86131036 (bitte auch bei WWG melden). Erlagscheine für das gesamte Jahr

am Jahresbeginn versendet. ÄNDERUNG: Seit 1.1.2017 werden die Erlagscheine jeweils vor dem Fälligkeitstermin zugestellt.

Neue Telefonnummer

Herr Franz Zmek ist unter der neuen Tel.Nr. 0660/4715300 erreichbar. Die alte Telefon‐ nummer, die im Zeillerner Telefon‐ buch steht, ist nicht mehr aktuell.

Sammlung Gehörlosenverband Derzeit wird vom NÖ Landes‐ verband für Gehörlose eine Sammlung im Ortsgebiet durchge‐ führt, diese ist seitens der BH Amstetten bewilligt. Ausweise werden von den sammelnden Personen mitgeführt, sowie Bestätigungen über die Geldspende ausgestellt.

Seite 5

Seite 6

Zusammenfassung Protokoll Gemeinderatssitzung Bustransport für Kinder‐

Verordnung über die Erhebung garten– und Schulkinder In der Gemeinderatssitzung am 14.03.2017 wurden folgende Ange‐ einer Gebrauchsabgabe Kindergarten‐/Volksschulkinder: legenheiten öffentlich behandelt. Der GR beschloss die Verordnung Alle Eltern, die einen Bustransport Die Sitzung war beschlussfähig, der über die Erhebung einer Ge‐ für ihre Kindergarten‐/Volksschul‐ Gemeinderat wird nachstehend GR brauchsabgabe. kinder ab Herbst 2017 benötigen, genannt, alle Beschlüsse wurden Schotterzuweisungen 2016 bitte beim Gemeindeamt Zeillern einstimmig gefasst. bekanntgeben (auch alle Kinder, Der GR genehmigte die Zuweis‐ die bereits einen Transport in Genehmigung/Abänderung der Ver‐ ung des Gemeindeschotters für Anspruch nehmen), damit eine handlungsschrift der letzten Sitz‐ 2016. ung Tourenplanung der Fa. Brand‐ Abwasserbeseitigungsanlage BA stetter organisiert werden kann. Da gegen das letzte Sitzungs‐ 101, BA 102 Kanalkataster – An‐ Die Anmeldung ist verbindlich. protokoll keine Einwände erhoben nahme der Zusicherung der För‐ wurden, gilt es als genehmigt. derung des NÖ Wasserwirt‐ Rechnungsabschluss 2016 schaftsfonds Schulbustransporte nach Der GR genehmigte den Rechnungs‐ Der GR erklärte die vorbehaltlose Haag, St. Peter, Seiten‐ abschluss für das Jahr 2016 (siehe Annahme der Zusicherung des stetten und Waidhofen Aufstellung in dieser Ausgabe). Das NÖ Wasserwirtschaftsfonds vom Gesamtdokument finden Sie auf der 19.01.2017, WWF‐20242102/2 und Wir bitten, Extra‐Schulbus‐ Homepage der Gemeinde/Amts‐ WWF‐20242101/2 für die Er‐ transporte für alle anderen Kinder tafel. stellung des Kanalkatasters für direkt bei den Busunternehmen anzumelden: Bericht des Prüfungsausschusses die Abwasserentsorgungsanlage Bauabschnitt 101 und 102. Die Obfrau des Prüfungsaus‐ Für Stiftsgymnasium Seiten‐ schusses, GR Mag. Sabine Holler‐ Aufhebung der Wasserabgaben‐ stetten, Polytechnikum St. Peter: Mondl brachte dem GR den schrift‐ ordnung und der Wasserleitungs‐ Fa. Fellner, Tel.: 07476/77212, lichen Bericht über das Ergebnis der ordnung info@transporte‐fellner.at

Prüfungen vom 20.12.2016 und vom Der GR hob die Wasserleitungs‐ 21.02.2017 zur Kenntnis. ordnung der Marktgemeinde Für HTL Waidhofen: Fa. Weidinger, Tel.: 07479/7370, 0660/ Zu‐ und Umbau der Volksschule Zeillern vom 09.10.2008 sowie die Wasserabgabenordnung der 2531489. offi[email protected]. Zeillern – Auftragsvergaben Marktgemeinde Zeillern vom Der GR vergab einstimmig nach‐ 09.09.2008 mit sofortiger Für HLW Haag: Zubringer nach stehend genannte Aufträge an die Wirkung auf. Oed durch Fa. Brandstetter, jeweiligen Bestbieter‐Firmen: Gehsteig Pyhrastraße – Über‐ 07478/334; Von Oed nach Haag: Baumeisterarbeiten an die Fa. nahme in die Erhaltung und Ver‐ Fa. Kattner, Tel.: 07434/42245. Lehner.; Dachdecker‐Spengler an waltung der Gemeinde die Fa. Haberhauer; Elektroinstalla‐ tion an die Fa. Froschauer; Erdbau Der GR beschloss die Übernahme Gemeindezeitung digital an die Fa. Brandstetter; Fenster an der von der Straßenmeisterei Falls Sie die Zustellung der Zeiller‐ die Fa. Polybau; Heizung/Sanitär/ Amstetten Nord hergestellten ner Nachrichten in Farbe per e‐ Lüftung an die Fa. Gründling Haus‐ Nebenanlagen in die Erhaltung technik GmbH; Holztechnik an die und Verwaltung der Gemeinde. mail wünschen, sofort nach Fertig‐ Fa. Holzbau Sturl e.U., Aschbach; stellung und Druck (ca. 1 Woche

Trockenbau an die Fa. Willich TB früher als per Post), nehmen wir Subventionsansuchen Nächste öffentliche Sie gerne in unseren Verteiler auf. Auf unserer Homepage Der GR genehmigte eine Sub‐ Gemeinderatssitzung www.zeillern.gv.at finden Sie vention für den Kulturstammtisch in 2. Mai 2017 um 19.30 Uhr im ebenso alle Zeillerner Nachrichten der Höhe von € 300,‐‐ für Projekte Gemeindesitzungssaal Zeillern. im Jahr 2017. zum Nachlesen.

Seite 7

Wochenend‐Notdienste

Datum Praktischer Arzt Zahnarzt Apotheken Amstetten 01./02.04.2017 Dr. Zehetgruber, 07476/77501 Dr. Gusenleitner‐Reif, 07476/76600 Elias Apoth., 07472/28107 Kapellenweg 2, Aschbach Schulring 1, Aschbach‐Markt Reichsstr. 24 a, Amstetten 08./09.04.2017 Dr. Heschl O.G., 07478/445 Dr. Krist‐Riener, 07448/4209 Mariahilf‐Apoth., 07472/62711 Stadlweg 1, Oed 29. Straße 1/1 a, Kematen Wienerstr. 21, Amstetten 15./16./17.04. Dr. Steininger, 07433/2333 Dr. Reinberg, 07472/6142 Stadion Apoth., 07472/65865 2017 Alte Postgasse 5, Wallsee Bahnhofstr. 4, Amstetten Ybbsstr. 35, Amstetten 22./23.04.2017 Dr. Lahnsteiner, 07432/2220 Dr. Plattner, 07448/3910 Stadt Apoth., 07472/62233 Markt 32, Waidhofnerstr. 18, Rosenau Hauptpl. 17‐19, Amstetten 29./30.04.2017 Dr. Schmutzer, 07476/77475 Dr. Mark, 07484/25039 Elias Apoth., 07472/28107 01.05.2017 Martinusstr. 10, Aschbach Markt 167, Göstling Reichsstr. 24 a, Amstetten

Infos über Ärztedienst unter www.arztnoe.at oder unter www.noezz.at. Ärztlicher Notdienst: 01/53751. Der Notdienst ist nur für akute Beschwerden gedacht, medizinische Soforthilfe wird telefonisch gewährt.

Müllabfuhr Altstoffsammelzentrum Zeillern Mekam Fr, 14.04.2017 Uhrzeit Termin Fr, 28.04.2017 08.00‐10.00 Uhr Dienstag, 04.04.2017 und 18.04.2017 Restmüll Fr, 28.04.2017 16.00‐18.00 Uhr Donnerstag, 06.04.2017 und 20.04.2017 Altpapier Mi, 12.04.2017

Öffnungszeiten umliegender ASZs: Im ASZ (Kläranlage) werden übernommen: Amstetten Ost: Achtung: Bitte nur Haushaltsmengen abgeben bis max. 1 m³! Jacob Mayer Str. 1, Industriegeb. Sperrmüll, Alteisen, Altholzverpackungen, HPDE‐Eimer natur, Ost: Mo 15.00‐19.00 Uhr, Do 9.00‐12.00 Uhr. transparent u. bunt, PET‐Flaschen farblos u. gefärbt, LPDE‐

Amstetten West: B 121 Abzweig. Aschbach Folien natur u. transparent, färbig od. bedruckt, Kartonagen‐ Do 14.00‐19.00 Uhr. Verpackung, Papiersäcke sow. Elektronik‐Schrott und

Bauschutt. Abgabe der NÖLI‐Kübel für Altspeiseöl und –fett u. : Bei Fa. Baier gegenüber Möbel‐ Altmedikamente möglich. Entsorgung von Autobatterien lager, Fa. Lutz in Hauersdorf, ungerade gratis. Bitte kein Eternit in das Altstoffsammelzentrum, Eternit Woche Do 16.00‐18.00 Uhr. darf nur noch über die ausgewiesenen privaten Ent‐

Wallsee Sindelburg: sorgungsunternehmen entsorgt werden. Beim Entsorgen Uferstr. 21, Wallsee (bei Kläranlage) bitte das Eternit wegen Asbestgefahr nicht zerkleinern. Liste Di 16.00‐18.00 Uhr, Sa 9.00‐11.00 Uhr. unter www.gda.gv.at. Bauschuttübernahme in kleinen Mengen (bis 1 m³) möglich. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten und Die Problemstoffabgabe ist während des Jahres nur im ASZ lagern Sie keinen Sperrmüll vor dem Amstetten Ost möglich. geschlossenen ASZ ab!

Sperrmüllabholung in Zeillern Grün– und Strauchschnittcontainer Die Sperrmüllabholung wird am 6.4.2017 in Die neue verbesserte Abgabemöglichkeit für Grün– und Zeillern durchgeführt, eine Anmeldung dazu Strauchschnitt beim Florianiplatz 1 ist ganzjährig geöffnet. war erforderlich (Anmeldeschl. 24.03.2017). Die Grün– und Strauchschnittcontainer am Sportplatz werden nicht mehr aufgestellt!

Seite 8

Müllsammelaktion Zeillern „Frühjahrsputz 2017“

Freitag, 31.03.2017, von 9.45‐12.00 Uhr Volksschule Zeillern und 14.00–18.00 Uhr für freiwillige Helfer Treffpunkt Gemeindeamt, Bauhof. „Halte Deine Umwelt sauber“ Die Umweltgemeinderäte Christoph Buchberger und Roland Lumplecker Bachsäuberung bitten um Unterstützung dieser Müllsammelaktion im Zeillerner Am Nachmittag soll Gemeindegebiet. auch entlang und im Die Volksschule wird sich mit Schüler/innen am Vormittag von ca. Zeitlbach gesammelt 9.45 Uhr bis 12.00 Uhr am Frühjahrsputz im Ortsgebiet beteiligen. werden, bitte geeig‐ Warnwesten, Greifer, Müllsäcke und Handschuhe werden wieder seitens netes Schuhwerk mitbringen der Gemeinde zur Verfügung gestellt. Wir rufen alle umweltbewussten (evtl. Gummistiefel). Zeillerner/innen auf, sich am Nachmittag ab 14.00 Uhr an dieser Aktion zu Wir freuen uns auf Deine Mithilfe! beteiligen. Als kleines Dankeschön lädt die Gemeinde zu einer abschließenden Jause (ca. 18.00 Uhr) ein. Die Frühjahrsputz‐Aktion hilft, Die Umweltgemeinderäte achtlos weggeworfenen Müll ordnungsgemäß zu entsorgen und trägt zu Christoph Buchberger und einem schönen Ortsbild und einer sauberen Umwelt bei. Roland Lumplecker

Statistik führt SILC‐Erhebung durch

Statistik Austria erstellt im öffentlichen Auftrag hochwertige Statistiken Aufwand erhobenen Daten ist es und Analysen, die ein umfassendes, objektives Bild der österreichischen von enormer Bedeutung, dass sich Wirtschaft und Gesellschaft zeichnen. Gerade in wirtschaftlich alle Personen eines Haushalts ab schwierigen Zeiten ist es wichtig, dass verlässliche und aktuelle 16 Jahren an der Erhebung Informationen über die Lebensbedingungen der Menschen in Österreich beteiligen. Als Dankeschön er‐ zur Verfügung stehen. halten die befragten Haushalte einen Einkaufsgutschein über € 15,. Im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz wird derzeit die Erhebung SILC (Statistics on Income Die Statistik, die aus den in der and Living Conditions/Statistiken über Einkommen und Lebens‐ Befragung gewonnenen Daten bedingungen) durchgeführt. Diese Statistik ist die Basis für viele erstellt wird, ist ein repräsen‐ sozialpolitische Entscheidungen. Rechtsgrundlage der Erhebung ist die tatives Abbild der Bevölkerung. nationale Einkommens‐ und Lebensbedingungen‐Statistik‐Verordnung Eine befragte Person steht darin des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz für tausend andere Personen in (ELStV, BGBl. II Nr. 277/2010). einer ähnlichen Lebenssituation. Die persönlichen Angaben unter‐ Nach einem reinen Zufallsprinzip werden aus dem Zentralen Melde‐ liegen der absoluten statistischen register jedes Jahr Haushalte in ganz Österreich für die Befragung Geheimhaltung und dem Daten‐ ausgewählt. Auch Haushalte Ihrer Gemeinde könnten dabei sein! Die schutz gemäß dem Bundes‐ ausgewählten Haushalte werden durch einen Ankündigungsbrief in‐ statistikgesetz 2000 §§17‐18. formiert und eine von Statistik Austria beauftragte Erhebungsperson Statistik Austria garantiert, dass wird von Februar bis Juli 2017 mit den Haushalten Kontakt aufnehmen, die erhobenen Daten nur für stat. um einen Termin für die Befragung zu vereinbaren. Diese Personen Zwecke verwendet und persön‐ können sich entsprechend ausweisen. Jeder ausgewählte Haushalt wird liche Daten an keine andere Stelle in vier aufeinanderfolgenden Jahren befragt, um auch Veränderungen in weitergegeben werden. den Lebensbedingungen zu erfassen. Haushalte, die schon einmal für SILC befragt wurden, können in den Folgejahren auch telefonisch Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Auskunft geben. Mitarbeit! Weitere Informationen zu SILC erhalten Sie unter: Statistik Inhalte der Befragung sind u.a. die Wohnsituation, die Teilnahme am Austria Tel.: 01/711 28 8338 Erwerbsleben, Einkommen sowie Gesundheit und Zufriedenheit mit www.statistik.at/silcinfo bestimmten Lebensbereichen. Für die Aussagekraft der mit großem

Seite 9

Gratulationen Diamantene Hochzeit Ausgezeichneter Erfolg

Thomas Kinast, Das Fest der diaman‐ Groschopf 113, hat tenen Hochzeit feierten seine Lehre als Anna und Friedrich Metallbau‐ und Loisl, Ludwigsdorf 75. Blechtechniker mit Am Bild das Jubelpaar ausgezeichnetem mit den Gratulanten Erfolg abge‐ Bgm. Friedrich Pallin‐ schlossen. ger, Vzbgm. Adolf Gruber, GR Ida Dirtl, Herzliche Gratulaon dazu! Ortsbäuerin und Christoph Zehetgruber (Bauernbund). Goldenes Verdienstab‐ zeichen der FFW verliehen Fair Trade Gemeinde Zeillern

Am 15. Juni 2016 wurde die Marktge‐ meinde Zeillern mit den Gemeinden aus der Kleinregion offiziell zur Fair Trade Gemeinde ernannt. Die Fair Trade und Gesunde Gemeinde Zeillern freut sich, nun einen Kochkurs zum Thema Fair Trade—Einblicke in die Syrische Küche mit der syrischen Familie Khelali beim Zeillerner Fair Trade Partner Gasthof Spreitz am 21. April 2017 anbieten zu können (siehe Plakat Seite 11). Von 15.4. bis 30.05.2017 finden in ganz NÖ Faire Wochen statt. Infos dazu unter www.fairtrade.at. In Zeillern konnten zahlreiche Fair Trade‐Partner (siehe unten angeführt) gewonnen werden, die in ihrem Betrieb mit fairen Produkten handeln oder diese verarbeiten. Das Gemeindeamt Zeillern kauft seither Fair Am 10.03.2017 fand der Abschnitts‐ Trade‐Produkte ein, auch die Volksschule sowie der Kindergarten feuerwehrtag in Winklarn statt, an Zeillern und auch die Pfarre haben sich zu Fair Trade bekannt. dem zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen durchgeführt wurden. Auch ein Kamerad der Freiwilligen Feuerwehr Zeillern erhielt eine Auszeichnung. Unserem Ehrenober‐ brandinspektor (EOBI) Leopold Kaufhaus Friedrich Rafetseder, Mayrhofer wurde im Zuge dieser Hauptstraße 15, Zeillern, 07472/64974. Veranstaltung von Bezirksfeuer‐ wehrkommandantstv. (BR) Josef Gasthof „Zur Schlossinsel“, Andreas und Claudia Spreitz, Fuchsberger und (BR) Abschnitts‐ Hauptstraße 30 , 3311 Zeillern, Tel.: 07472/64987. feuerwehrkommandant Josef Weber, das goldene Verdienst‐ abzeichen für 15 Jahre Tätigkeit als Ausbildner überreicht. Wir möchten auch auf diesem Weg unserem „Poldi“ herzlich gratulieren und hoffen, dass er weiterhin so aktiv mitarbeitet. (Bericht von Stephan Reisinger)

Seite 10

Vorankündigung

Die Gesunde Gemeinde Zeillern freut sich, für Sie ein Kabarett der besonderen Art mit Dr. Meixner anbieten zu können:

„Sex‐Mythen“

Ein Kabarett von Dr. Alexandra Meixner, Frauenärztin und Sexual‐ therapeutin.

Donnerstag, 18.05.2017, 20.00 Uhr im Schloss Hotel Zeillern.

Dr. Meixner arbeitet das Thema „Sex in der Beziehung“ kabarett‐ istisch auf, ein Abend für alle Menschen, die Sexualität als Aus‐ druck von zwischenmenschlicher Beziehung und Kommunikation sehen. Egal welchen Alters! Zwei Stunden, die das Thema nachhaltig „entpeinlicht“ und es dem medien‐ gemachten Leistungsdruck ent‐ zieht. Freuen Sie sich auf einen interessanten und lehrreichen Abend mit viel Humor! Kartenvorverkauf am Gemeinde‐ amt Zeillern € 10,‐ und Abendkassa ab 19.00 Uhr.

25 Smovey‐Ringe für Volksschule Zeillern angekauft angeschafft werden. Smovey‐Instructor Gemeinsam mit der Gesunden Gemeinde und der Volksschule Zeillern Johann Tremesberger konnten 25 Paar Smovey‐Ringe für die Kinder der Volksschule Zeillern wies das Lehrerteam der Volksschule Zeillern und Gesunde Gemeinde‐Leiterin GR Sandra Haider, MSc in die Handhabung der Ringe mit einer schweißtreibenden Vorführung ein. Bewegung mit den Smovey‐ Ringen fördert die Koordination, Konzentration und Ausdauer, was gerade im Kindesalter sehr wichtig ist. Die Smovey‐Ringe kommen bereits im Unterricht zum Einsatz und werden von den Kindern sehr gut angenommen.

Dir. Karin Labenbacher M.Ed. und GR Sandra Haider, MSc, Leiterin Gesunde Gemeinde

Seite 11

Neue Mittelschule Mauer: Wintersporttag Kinderferienspiele 2017 Aufruf zur Mithilfe der Vereine In den Ferienmonaten 2017 wird seitens der Gemeinde wieder versucht, mit Unter‐ stützung von Vereinen, Firmen oder interessier‐ ten Personen ein abwechslungs‐ reiches Ferienprogramm für Kinder anzubieten.

Falls sie Ideen haben oder mitar‐ Viel Vergnügen bereitete den Schülerinnen und Schülern der NMS Mauer beiten wollen, melden Sie sich der diesjährige Wintersporttag auf dem Hochkar. Bei herrlichem Wetter bitte bis spät. 9. Mai beim Ob‐ und sehr guten Schneeverhältnissen konnten alle Teilnehmer diesen Tag mann d. Familienausschusses, GV richtig genießen. Sowohl die Schifahrer als auch die Snowboarder Ernst Wohlmuth bzgl. Angebot, wurden gelobt für ihr ausgezeichnetes Können und auch die Anfänger Wunschtermin unter ernstw@ zeigten so große Fortschritte, dass sie am Nachmittag bereits mit dem aon.at oder Tel. 0664/5117530. Sessellift fahren durften und mit ihrer Schilehrerin die Abfahrt tadellos Es sind alle Vorschläge herzlich bewältigten. Wie bereits in den vergangenen Jahren gab es auch heuer willkommen. Der Familienaus‐ wieder einige Schneeschuhwanderer, die ihre gute Kondition unter schuss wird dann versuchen, ein Beweis stellen konnten. Am Abend waren sich alle einig: so etwas interessantes Programm zu würden wir gerne öfter erleben! erstellen. Wir hoffen auf Ihre aktive Mitarbeit und Ihre Vorschläge und Bericht von Pädagogin Elfriede Geirhofer freuen uns auf ein schönes Ferienprogramm für unsere Zeillerner Kinder. Faschingdienstag der Volksschulkinder in Zeillern GV Ernst Wohlmuth (Leiter Familien– u. Sozialausschuss)

NÖGKK‐Schnupperkurs Die lustig verkleideten Kinder und Lehrer der Volksschule Zeillern „Bewegungsideen für überraschten die Gemeindebediensteten und den Bürgermeister mit einem schwungvollen zwischendurch“ Faschingslied und Wann: 30. März 2017, 18:30 Uhr durften sich an‐ Wo: Arbeiterkammersaal schließend über eine Amstetten, Wiener Straße 55, kleine Nascherei 3300 Amstetten. freuen. Die Teilnahme ist kostenlos!

Anmeldung unter 050899‐0154 Bitte in Turnkleidung kommen und Turnmatte mitbringen!

Seite 12

Musikschule Mostviertel Termine

NÖ Landeswettbewerb im Festspielhaus St. Pölten Klassenabende 5. April 2017, 19.00 Uhr Aula VS prima la musica 2017 Aschbach

Sensationelle Erfolge aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer am dies‐ Klassen M. Kirchweger, Blockflöte jährigen Landeswettbewerb in St. Pölten. Ausschließlich erste Preise F. Huemer, Klarinette, Saxophon wurden an die jungen Musikerinnen und Musiker der Musikschule M. Grall, Querflöte Mostviertel vergeben. Wir, die Lehrerinnen und Lehrer sowie die Leitung der Musikschule, sind überwältigt von den Leistungen, die unsere 6. April 2017, 19.00 Uhr GH Weiss, Schülerinnen und Schüler am Tag X abrufen konnten. Aschbach Evita

Wie können solche Leistungen entstehen? Klassen M. Wolf, Jazzgesang.

Erstens: Durch ein Umfeld, das die SchülerInnen trägt und sie in ihrer 22. April 2017 um 18.30 Uhr VS kreativen Arbeit unterstützt. Stichwort Eltern, Freunde, Vereine. Aschbach Zweitens: Motivierte SchülerInnen, die bereit sind, mehr als das „Not‐ Klassen C. Baumgartner, Klarinette wendige“ zu tun. Talent ist eine Voraussetzung, das aber meist über‐ bewertet ist. Fleiß, hartnäckige Arbeit, den Fokus nicht aus den Augen Preisträgerkonzert verlierend sind wahrscheinlich die wichtigeren Attribute. 22. April 2017 prima la musica im Drittens: Einfühlsame Lehrerinnen und Lehrer, die die jungen Talente Festspielhaus St. Pölten fördern, fordern und begleiten. Daher darf ich den erfolgreichen Musikerinnen und Musikern herzlichst Tag der NÖ Musikschulen gratulieren und möchte mich bei den Eltern für die ausgezeichnete Zusammenarbeit bedanken und meinen Kolleginnen und Kollegen für 5. Mai 2017, 18.00‐21.00 Uhr ihre engagierte Arbeit vollsten Respekt zollen. Musikschulfestival in der Mostviertelhalle in Stadt Haag.

Alois Aichberger, Leiter der Musikschule Mostviertel

Unsere Preisträger!

Solo Patrik Hinterholzer ‐ Trompete 1. Preis mit Berechtigung zum Bundeswettbewerb Klasse: Andreas Pranzl

Niklas Hinterholzer ‐ Tenorhorn 1. Preis mit Berechtigung zum Bundeswettbewerb Klasse: Manuel Schachinger

Kammermusik NaLaCri Trio 1. Preis Nadine Dirtl ‐ Querflöte Klasse: Mag. Martina Grall Cristina Reitbauer ‐ Klavier Klasse: Viola Römiger Laura Myslik ‐ Violoncello Klasse: MMag. Rina Kaçinari Mikula

Seite 13

Musikverein Zeillern: 120 jähriges Bestandsjubiläum mit Bezirksmusikfest

Liebe Obmänner, Vorstände und Ver‐ antwortliche unserer örtlichen Ver‐ eine, liebe Zeillerner!

Der Musikverein Zeillern feiert am 8. und 9. Juli 2017 sein 120‐jährigers Bestands‐ jubiläum. Aus diesem Grunde veranstal‐ ten wir am Sonntag, dem 9. Juli am Vor‐ mittag die Marschmusikbewertung der BAG Amstetten und am Nachmittag einen Festumzug mit vielen Musik‐ kapellen aus nah und fern. Damit der Festumzug wieder ein voller Erfolg werden kann, braucht es Fest‐ wägen und somit eure Hilfe und Unterstützung. Bitte reserviert euch den Termin schon mal DICK im Kalender. Lehner Christoph (Tel.: 0680/ 1217017) und Kastenhofer Karl (Tel.: 0664/ 5018875) sind unsere Verantwortlichen für die Festwägen. Wer Interesse hat, beim Umzug dabei zu sein, kann sich gerne schon mal vorab bei ihnen melden. Ansonsten kommen die beiden im März persönlich auf euch zu. Anmeldeschluss ist der 30. April. Anfang Mai werden alle zu einem Gespräch eingeladen, wo dann die genaueren Details folgen. Der Musikverein freut sich jetzt schon auf ein tolles Fest und viele bunte und lustige Festwagen! Dankeschön! Mit freundlichen Grüßen Ihr Musikverein Zeillern Hervoragende Leistungen bei Prima la Musica!

Beim diesjährigen Landeswettbewerb in St. Pölten, konnten zwei junge talentierte Musiker aus Zeillern tolle Erfolge feiern. Sowohl Patrik Hinterholzer auf der Trompete, als auch sein jüngerer Bruder Niklas Hinterholzer auf dem Tenorhorn, erspielten sich beim Wettbewerb einen 1. Preis mit Berechtigung zum Bundeswettbe‐ werb. Der Musikverein Zeillern und ich sind sehr stolz auf unseren Nachwuchs. Wir möchten uns bei den Eltern und den Musiklehrern Andreas Pranzl (Trompete) und Manuel Schachinger (Tenorhorn) recht herzlich für die bestmögliche Unterstützung und Ausbildung bedanken. Am Bild v. li. n.re.: Niklas Hinterholzer, Patrik Hinterholzer und Kapellmeister Andreas Kammerhofer.

Seite 14

Musikverein Zeillern: Fasching = Spiel und Spaß

Auch dieses Jahr ging es beim alljährlichen Kinderfasching im Gasthof Spreitz wieder ordentlich rund. Nach der musikalischen Eröffnung durch unsere Faschingspartie, tobten sich die Kinder bei verschied‐ enen Spielen am Tanzboden aus. Während die Kinder bei den Bastel‐ und Spielstationen fleißig am Werkeln waren, konnten sich die Eltern

gemütlich den Faschingskrapfen schmecken lassen. Hierzu gleich ein Großes Danke an die Gemeinde, die uns die Krapfen gesponsert hat.

Ebenfalls möchten wir uns bei den Sponsoren und dem Gasthof Spreitz bedanken! Eure Unterstützung macht das Ganze erst möglich! Wir, der Musikverein Zeillern, möchten der Bevölkerung von Zeillern Lob und Dank aussprechen. Euer Besuch spornt Bücherei Zeillern uns jedes Jahr wieder aufs Neue an.

Bis 2018! Einladung zum Osterbilderbuchkino Euer Musikverein Zeillern

(Musikvereinsberichte von Kapellmeister Andreas Kammerhofer)

Unser diesjähriges Oster‐Bilderbuch‐ kino findet am Dienstag, 11. April um 17.00 Uhr im Sitzungssaal der Ge‐ meinde statt.

Renate Halbmayr wird für Kinder von 3 bis 8 Jahren einen vergnüglichen Lesenachmittag mit Basteleinlage ge‐ stalten.

Herzliche Einladung dazu!

Auf Euer zahlreiches Kommen freut sich Büchereileiterin Karin Strobl mit ihrem Büchereiteam!

Seite 15

Bücherei Zeillern Ein literarischer Abend der besonderen Art Lesung mit Judith Taschler Ein literarischer Abend der besonderen Art fand im Festsaal des Schloss Hotel Zeillern mit Buchautorin Judith Taschler statt. Musikalisch umrahmt von Gerald Lehner mit Gesang und MinRat Wolfgang Schweighofer am Klavier war der Abend ein besonderer Hörgenuss für die zahlreichen Besucher. Die Autorin las aus ihrem letzten Buch „bleiben“, stellte aber auch ihre anderen 4 Bücher sehr interessant und kurzweilig vor. Mit Episoden aus ihrem Leben würzte die sympathische Autorin die Lesung

zusätzlich. Am Ende der Veranstaltung konnten noch Bücher mit persönlicher Signatur erworben werden. Die Besucher nutzten die Gelegenheit, mit Judith Taschler ein persönliches Gespräch zu führen. Ein Dank gilt Schlosspächterin Annemarie Preuer, die uns den wunderschönen Festsaal zur Verfügung stellte, sowie Unionsobmann You Chea, der dankenswerterweise für die Vermittlung der Autorin sorgte. Raika Zeillern und Frau Schweiger von Thalia Amstetten sei auch gedankt für ihre Unterstützung und den Büchertisch.

Auch das Büchereiteam (Bild links) freute sich, die Autorin Judith Taschler persönlich kennenzulernen. Am Bild oben: Bgm. Friedrich Pallinger samt Gattin Christine sowie GV Bmstr. Erwin Gugler und Unionsobmann You Chea, der die Autorin schon aus Kindertagen kennt, genossen den Leseabend mit dem musikalischen Hörgenuss.

Seite 16

18. Nachwuchshallenturnier USV Lehner Oed/Zeillern USV Lehner Oed/Zeillern Von 3. bis 5. März fand in der Donauhalle Wallsee das 18. Nachwuchs‐ Auswärtsspiel hallenturnier des USV Lehner Oed / Zeillern statt. Insgesamt 45 Mann‐ Samstag, 01.04.2017 um 16.30 Uhr schaften kämpften in 7 Altersklassen (U7 bis U13) um die Turniersiege. Am Fußballplatz Der Heimverein konnte 2 Turniersiege (U12+13) und einen 3. Platz (U10) Euratsfeld : USV Oed/Zeillern feiern. In heiß umkämpften und spannenden Spielen konnten sich folgende Mannschaften die Stockerlplätze sichern: Heimspiele in Oed U7 Turnier: 1. Neuhofen 2. Baumgartenberg 3. Blindenmarkt Sonntag, 09.04.2017 um 16.30 Uhr USV Oed/Zeillern : Rabenstein

Samstag, 22.04.2017 um 16.30 Uhr USV Oed/Zeillern : Hainfeld

Sonntag, 07.05.2017 um 10.30 Uhr USV Oed/Zeillern : Mauer

Freier Eintritt für Damen am Fußballplatz bei den Spielen in Oed!

MA RKTGEMEINDE ZEILLERN UTC Zeillern Die U7‐Mannschaft des USV Lehner Oed‐Zeillern bedankt sich bei der Internetagentur Q2E, unter der Leitung von Josef Hörersdorfer, für die Ende März werden die Plätze für Anschaffung einer neuen Garnitur Dressen. die heurige Saison hergerichtet, ein großer Dank geht schon jetzt an alle freiwilligen Helfer, die jedes U 8 Turnier: U 9 Turnier: U 10 Turnier: Jahr bei der Auswinterung der 1. Baumgartenberg Haag Saxen Plätze fleißig mithelfen! 2. Blindenmarkt Blindenmarkt Haag Wir rechnen damit, dass Mitte/ 3. Arbing Saxen Oed/Zeillern Ende April die Plätze für den Spiel‐ U 11 Turnier: U 12 Turnier: U 13 Turnier: betrieb freigegeben werden Mauer Oed/Zeillern Oed/Zeillern können. Wieselburg Mauer Wallsee A Im April steht ein Trainingslager Amstetten Wieselburg Aschbach A für UTC‐Mitglieder nach Kroatien am Programm.

Mascherlturnier am 22.04.17

Am 22. April 2017 laden wir herz‐ lich ein zur Saisoneröffnung, einem lustigen Mascherlturnier! Natürlich sind auch neue Gesichter und Zuseher bei uns jederzeit herzlich willkommen.

Ab 5. Mai startet der Meister‐ schaftsbetrieb, die Termine geben wir gerne in der nächsten Ausgabe bekannt. Mannschaftsfoto

der siegreichen Viele Liebe Grüße, U13‐Mannschaft. euer UTC‐Zeillern Team.

Seite 17

Jahreshauptversammlung des ÖKB OV Zeillern Kameraden zogen erfreuliche Bilanz Zeillern, 26. Februar 2017

Am Sonntag, 25.02.2017 fand im Gasthaus Spreitz in Zeillern die Jahreshauptver‐ sammlung des ÖKB Ortsverband Zeillern statt. Es nahmen neben rund 40 Kamera‐ den/innen, der Hauptbezirksobmann des ÖKB Augustin Hüdl, sowie der Bürgermeister von Zeillern Friedrich Pallinger teil. Nach dem Willkommensgruß durch Obmann Franz Walter und der Feststellung der Beschlussfähigkeit gedachten die Anwesenden der verstorbenen Mitglieder der letzten Jahre. Nach der Verlesung des letztjährigen Protokolls, dem Finanzbericht des Vorjahres und der Kassenprüfung präsentierten die Sportreferenten Ernst Krenn und Vizeleutnant Kurt Huber einen umfassenden Tätigkeitsbericht des vergangenen Jahres. Demnach war der OV Zeillern in vielen Sportaktivitäten vom Kegeln, über das Stockschießen bis zum Zimmergewehrschießen sehr aktiv und konnte mit herausragenden Leistungen aufzeigen. Die engagierten Zeillerner Kameraden/innen waren aber auch sonst sehr aktiv in der Gemeinde. Neben vielen Ausflügen und Freizeitveranstaltungen „packen“ sie auch in der Gemeinde mit an. Sie sind ein fixer Bestandteil beim Zeillerner Advent, unterstützen sämtliche Vereine (Feuerwehr, Motosportclub...) bei deren Vorhaben und führten im Jänner auch wieder den beliebten ÖKB Ball im Schloss Zeillern durch. Bürgermeister Pallinger als auch HBO Hüdl erwähnten in ihren Reden, das der OV Zeillern ein „funktionierender“ Verband sei, wo die Kameradschaft und die Werte des ÖKB noch hochgehalten werden. Die Zukunft des ÖKB wird aber bei den jungen Kameraden liegen, so Hüdl. Damit deutete er an, dass die Werbung junger Mitglieder und das Seniorenbund Zeillern Übertragen von Aufgaben und Verantwortung an diese, das wichtigste Ziel für die Zukunft sein muss. Und genau in diesem wichtigen Punkt ist Einladung zu den Kegel‐ der OV Zeillern auf einem guten Weg, wenn man den aktuellen abenden im Schloss Hotel Mitgliederstand nach den 9 Neuaufnahmen von 2016 von nun jeweils um 19.30 Uhr insgesamt 112 Mitgliedern betrachtet. Nach den Grußworten der beiden Ehrengäste wurde noch eine Vielzahl von „hochkarätigen“ Ehrungen Mittwoch, 29.03.2017 vorgenommen. Danach bedankte sich Obmann Franz Walter in seinen Mittwoch, 19.04.2017. Schlussworten bei allen anwesenden Mitgliedern und schwor diese auf eine weitere gute Zusammenarbeit ein.

Hohe Auszeichnung für Franz Brandstetter vom ÖKB OV Zeillern

Im großen Plenkersaal in Waidhofen an der Ybbs fand am 4. März die Hauptbezirkstagung des ÖKB Hauptbezirk Amstetten statt. Im Zuge dieser Veranstaltung wurde Fähnrich Franz Brandstetter vom ÖKB OV Zeillern, mit dem „Großen Ehrenkreuz“ des Schwarzen Kreuzes ausge‐ zeichnet. Diese Auszeichnung wurde ihm in Anerkennung und Würdigung hervorzuhebender besonderer Leistungen um die Kriegsgräberfürsorge vom Schwarzen Kreuz verliehen.

Berichte von StWm Jürgen Gerstner e.h. Presse,‐ und Internetbeauftragter des ÖKB OV Zeillern

Seite 18

e‐Mobilität erleben Pfarre Zeillern

Testen von e‐Autos, e‐Fahrrädern und e‐Scootern Ostertermine bei den Haager Garten‐ und Genusstagen am Sa, 22.04.2017 Hl. Messe mit Palmweihe Beginn am "Roten Platz" e‐Mobilität live erleben im Rahmen der Haager Garten‐ und Genusstage: Sonntag, 9.4.2017 um 9.00 Uhr. Testen Sie am Samstag, 22. April 2017, kostenlos eine feine Auswahl an e‐Autos, e‐Fahrrädern und e‐Scootern bei den Gärten Wiesinger, einem Messe vom letzten Abendmahl der drei Veranstaltungsorte. Zum Programm gehören auch Donnerstag, 13.4.2017 um 19.30 Uhr. Fachvorträge rund um e‐Mobilität. Am Informationsstand der Energieberatung NÖ erhalten Interessierte Karfreitagsliturgie unter dem Motto „Fakten statt Mythen sprechen lassen“ Antworten Freitag, 14.4.2017 um 15.00 Uhr. auf alle Fragen zu Anschaffung, Betrieb und Förderung eines elektrisch betriebenen Fahrzeuges. Die Haager Garten‐ und Genusstage finden heuer von 21. bis 23. April Betstunden am Tag der 2017 an den Standorten Gärten Wiesinger, Baum & Garten Offenberger Grabesruhe Jesu und Fachmarkt Böckle statt. Samstag, 15.4.2017 von 8.00‐11.30 Uhr.

So einfach können Sie e‐Fahrzeuge testen! Osternachtsfeier Samstag, 15.4.2017 um 20.00 Uhr. Für das Testen führerscheinpflichtiger Fahrzeuge müssen Sie vor Ort nur mehr den Haftungsausschluss unterfertigen. Halten Sie dann bitte auch Ihren Führerschein bereit! Osterbeten (Friedhof) Sonntag, 16.4.2017 um 4.30 Uhr. Zielgruppe: Privatpersonen

Kosten: kostenlos Ostersonntag Termin: Samstag, 22.04.2017, 9.00 bis 18.00 Uhr Sonntag, 16.04.2017 Ort: Gärten Wiesinger, Edelhof 18, 3350 Haag Hl. Messe um 8.00 Uhr Osterhochamt um 9.30 Uhr. Weitere Informationen bei: www.enu.at/e‐mobilitaet‐erleben oder unter Tel.: 02742 219 19 Hl. Messe am Ostermontag In Kooperation mit: e‐mobil in NÖ, ecoplus sowie Haager Garten‐ und Montag, 17.4.2017 um 8.00 Uhr. Genusstage Unterstützt von: eNu Wallfahrt nach Mariazell 28.4. ‐ 1.5.2017.

Neue Adresse Anna Scheuch

Anna Scheuch, ehemals wohnhaft in der Hauptstraße in Zeillern ist in das Seniorenwohnheim nach St. Pölten übersiedelt, nachstehend die Adresse: Seniorenwohnheim “Stadtwald St. Pölten” Haus A, Zimmer 308, Goethestraße 23a, 3100 St. Pölten. Sie freut sich sehr über Besucher aus Zeillern oder auch auf Post aus Zeillern.

Unterstützt von: eNu Seite 19

Veranstaltungen in Zeillern im April 2017

Datum Veranstaltung Ort Uhrzeit bis 17.04.2017 Feines vom Fisch aus Fluss & Meer Schloss Hotel Zeillern ganztägig Mi, 29.03.2017 Kegelabend des Seniorenbundes Schloss Hotel Zeillern 19.30 Uhr Fr, 31.03.2017 Müllsammelaktion mit VS und freiwilligen Helfern Gemeindegeb./Zeitlbach 9.45 / 14.00 Uhr Fr, 31.03.2017 Pfarrbühne Zeillern „Frauenpower“ Pfarrheim Zeillern 20.00 Uhr Fr, 31.03.2017 Gartentage Scheuch—Testaktionen Ludwigsdorf 76 A 13.00‐17.00 Uhr Sa, 01.04.2017 Gartentage Scheuch—Testaktionen Ludwigsdorf 76 A 9.00‐17.00 Uhr Sa, 01.04.2017 Pfarrbühne Zeillern „Frauenpower“ Pfarrheim Zeillern 20.00 Uhr im April Gottesdienste an Sonn– und Feiertagen Pfarrkirche Zeillern 8.00 Uhr jew. freitags ZUMBA mit Tina / NEU: STRONG by ZUMBA Volksschulturnsaal 19.00/20.15 Uhr So, 02.04.2017 Wandertag des NÖ AAB zum Mostkirtag Marktplatz Zeillern 13.00 Uhr So, 02.04.2017 Mostkirtag der Landjugend Pallinger, Reitzberg 109 ab 13.00 Uhr Do, 06.04.2017 Sperrmüllabholung durch den GDA Gemeindegebiet ganztägig Do, 06.04.2017 Start Anfänger Line Dance Kurs Gasthaus Spreitz 18.00‐19.00 Uhr So, 09.04.2017 Palmweihe der Pfarrgemeinde „Roter Platz“ 9.00 Uhr Beginn Di, 11.04.2017 Kostenfreie Rechtsberatung Notar Dr. Schütz Gemeindeamt Zeillern 16.30‐17.30 Uhr Di, 11.04.2017 Oster‐Bilderbuch‐Kino der Bücherei Sitzungssaal Gemeinde 17.00 Uhr Mi, 12.04.2017 Mitgliederversammlung der Wassergenossensch. Schloss Hotel Zeillern 19.00 Uhr Do, 13.04.2017 Messe von letzten Abendmahl am Gründonnerstag Pfarrkirche Zeillern 19.30 Uhr Beginn Fr, 14.04.2017 Karfreitagsliturgie Pfarrkirche Zeillern 15.00 Uhr Beginn Sa, 15.04.2017 Osternachtsfeier Pfarrkirche Zeillern 20.00 Uhr Beginn So, 16.04.2017 Hl. Messe / Osterhochamt Pfarrkirche Zeillern 8.00 / 9.30 Uhr Mo, 17.04.2017 Hl. Messe am Ostermontag Pfarrkirche Zeillern 8.00 Uhr Beginn Di, 18.04.2017 Bausprechtag mit Bmstr. Oppenauer Gemeindeamt Zeillern 17.00‐18.00 Uhr Mi, 19.04.2017 Kegelabend des Seniorenbundes Schloss Hotel Zeillern 19.30 Uhr Do‐Sa 20.‐22.4. Kulin. Schmankerlreise rund um die Welt & Show Schloss Hotel Zeillern jew. ab 18.00 h Sa/Sa 22./23.4. Mostheuriger Zeiner Heurigenbetrieb Oberzeillern 126 ab 16.00 Uhr Sa, 22.04.2017 Mascherlturnier des UTC Zeillern Tennisplatz So, 23.04.2017 Fußwallfahrt nach Stephanshart Marktplatz Zeillern So, 23.04.2017 Kulinarische Schmankerlreise rund um die Welt Schloss Hotel Zeillern 11.00‐16.00 Uhr Fr, 28.04.2017 Fußwallfahrt nach Mariazell Marktplatz Zeillern 2.00 Uhr Beginn Sa/Sa 29./30.4. Mostheuriger Zeiner Heurigenbetrieb Oberzeillern 126 ab 16.00 Uhr Di, 02.05.2017 Öffentliche Gemeinderatssitzung Sitzungssaal Gemeinde 19.30 Uhr

Seite 20

Feines vom Fisch aus Fluss & Meer bis 17. April 2017

Kulinarische Schmankerlreise rund um die Welt Buffet & Show Donnerstag, 20. April bis Samstag, 22. April 2017, ab 18 Uhr. Sonntag, 23. April, 11.00 – 16.00 Uhr (ohne Show). Buffetpreis: € 27,00/ Person (Kinder: € 18,00), Karten & Tischreservierung unter 07472/65501

Dinner & Krimi Neuer Fall: Nur der Tote kennt seinen Mörder Mord in einem Luftschiff‐Konzern der 30er Jahre Mittwoch, 24. Mai 2017, Einlass: ab 18.45, Beginn: 19.15 Uhr Preis/Person: € 59,90 inkl. 3‐gängiges Menü (exkl. Getränke) Karten an der Rezeption od. online unter www.krimiunddinner.at erhältlich!

VAMÖ Gitarren und Mandolinen Abschlusskonzert Samstag, 27. Mai 2017, Beginn 19.30 Uhr, freier Eintritt!

Besuchen Sie uns auf www.schloss‐zeillern.at oder auf Facebook!

Programmvorschau:

VAMÖ Zitherklänge zu Pfingsten im Schloss Hotel Zeillern Samstag, 03. Juni 2017, 20.00 h Studiokonzert der DozentInnen Sonntag, 04. Juni 2017, 20.00 h Volksmusikabend Montag, 05. Juni 2017, 20.00 h Bunter Abend Dienstag, 06. Juni 2017, vormittags, Matinée der Seminarteiln.

Freier Eintritt bei allen Konzerten!

Besuchen Sie uns auf www.schloss‐zeillern.at oder auf Facebook!

Griechische Spezialitäten im Restaurant DELPHI

Wir verwöhnen Sie mit einer großen Auswahl an griechischen Schmankerl im Restaurant Delphi, Ludwigsdorf 70, 3311 Zeillern Tischreservierung erbeten unter Tel.: 07472/23764.

Gasthaus Parlament sucht ab sofort Küchenhilfe und Servicekraft Vollzeit und Teilzeit—je nach Verfügbarkeit  Wir bieten eine faire, leistungsgerechte Bezahlung und ein angenehmes Arbeitsklima ! Bewerbungen bitte unter 07479/6351 bei Frau Kirchweger. Seite 21

Single‐Wohnung in Zeillern zu vermieten

Single‐Wohnung, 30 m² im Ortszentrum ab April 2017 zu vermieten.

Infos bei Andreas Spreitz, Tel.: 0664/21 444 88.

Seite 22

Liebe Kunden, auf diesen Augenblick haben wir gewartet und freuen uns jetzt unsere neue Webseite www.lagerl- baumschule.at präsentieren zu können. Durch eine klare Navigation bietet die neue Webseite ab sofort eine verbesserte Übersichtlichkeit, mit wenigen Klicks gelangen Sie schnell und einfach zu allen wichtigen Informationen über unser Baumschule. Unsere neue Webseite ist voll-ständig geeignet für die aktuellen Smartphones und Tablett Computer, wie z. B. iphone und ipad. Wir wünschen Ihnen nun viel Spaß mit unserer neuen Webseite! Achtung! Wir haben ab sofort eine neue E-Mail Adresse office@lagler- baumschule.at Folgen Sie uns auch auf Facebook Mit freundlichen Grüßen Sabine Kastenhofer Baumschule Lagler, Grün- Gartengestaltung, Albersberg 13, A-3321 Stephanshart Tel: +43-7479-6110, Fax: +43-7479-6110-4 Mobil: +43-664-2149663, Mail: [email protected] Web: www.lagler-baumschule.at NEU! Folgen Sie uns auf Facebook! Besuchen Sie uns auf unserer neuen Homepage www.lagler- baumschule.at

Seite 23

Seite 24