Amstetten 34.188 Stk
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Feuerwehr Aktuell
Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Wassergasse 27 71. Ausgabe 3324 Euratsfeld 23. Februar 2012 FEUERWEHR AKTUELL Einteilungen Termine Impfaktion Ausbildungsplan Kdt. Rudolf Katzengruber 1. Kdt. Stv. Leopold Winkler 2. Kdt. Stv. Maximilian Pruckner 1. Zkdt 2. Zkdt 3. Zkdt Gottfried Distelberger Helmut Mille Anton Wagner 1. Gkdt 2. Gkdt 3. Gkdt 4. Gkdt 5. Gkdt 6. Gkdt Koblinger J. Demel Al. Zeilhofer M. Steindl R. Lueger M. Distelberger M. Leiter des Verwaltungsdienst: Stadlbauer Bruno SB-AS: Mille Helmut Stv. LdV. Gassner Christian SB-Funk: Wagner Anton Gehilfe des LdV: Lautzky Johann SB-EDV: Steindl Rene Ausbilder: Hochholzer Gerald SB-Wasserdienst: Zeilhofer Martin FW. Arzt: Dr. Franz Josef Gabler SB-FMD: Groiss Peter Fahrmeister: Krammer Herbert SB-Schadstoff: Zehetgruber Roland Fahrmeister Gehilfe: Krammer Stefan Ordnerdienst: Wieser Josef Zeugmeister: Demel Anton Hausmeister: Mittergeber Roman Zeugmeister Gehilfe: Schlemmer Alfred 1. Zugtruppkdt.: Zeilinger Ch. FJ: Dr. Franz Alois Gabler, Katzengruber Michael, Prigl Reinhard, Vanek Christian Festobmann: Zeilinger Ch, Gassner Ch, Pruckner M Einsatzleiter • BR Rudolf Katzengruber • OBI Leopold Winkler • OBI Maximilian Pruckner • 1 Zkdt. OBM Gottfried Distelberger • 2 Zkdt. OBM Helmut Mille • Ausbildner OBM Gerald Hochholzer • 3 Zkdt. BM Anton Wagner • FA Dr. Franz Alois Gabler • ELFA Stv. Dr. Franz Josef Gabler • OLM Christian Zeilinger • ASB Johann Koblinger • V Christian Gassner • HVM Johann Lautzky • OLM Matthias Lueger • OLM Rene Steindl • OLM Alfred Demel • BM Anton Demel • BM Herbert Krammer • LM Martin Zeilhofer • LM Matthias Distelberger Wenn von allen angeführten Personen, keiner anwesend ist, ist immer derjenige Einsatzleiter, der den höheren Dienstgrad hat. Bei gleichem Dienstgrad, ist entscheidend, wer diesen schon länger trägt. Euratsfeld im Jänner 2012 Termine 2012 Jänner 06.01. -
Amstetten 33.334 Stk
Amstetten 04.01.2018 / KW 01 / www.tips.at „Last Call“ Vor der Neu- übernahme lud das Team des Cafés Zum Kuckuck noch einmal alle Stammgäste ein. Es spielten Hochzeitswelt Brautpaaren aus dem Bezirk Amstetten gelingt das Heiraten bei einem Besuch der „Hochzeitswelt“ die Wladigeroff-Brothers. Seite 2 am 6. und 7. Jänner im Palais Kaufmännischer Verein in Linz. www.hochzeitswelt.at Foto: Hochzeitswelt / Anzeige 33.334 Stk. | NÖ 347.064 Stk. | Gesamt 1.021.906 Stk. | RedaktionMarketing-lmpuls +43 (0)74 72 / 662 86 für Amstetten Auf ein Jahr voller Aktivitäten kann die Amstetten Marketing Trauer GmbH zurückblicken. Diese be- Große Trauer herrscht nach dem inhalteten unter anderem den Tod Andreas Steiners. >> Seite 3 Österreichische Post AG | RM 09A038038K | 4010 Linz ageitalienischen |Amstetten Aufl Markt, die Ein- Verantwortung kaufsnacht, den Mostviertler HAK-Schüler präsentierten das Advent im Schulpark, die Stille „Projekt Verantwortung“. >> Seite 5 Weihnacht im Schloss Ulmerfeld, den Stadtfl ohmarkt, den Street- Philharmonie foot-Market oder den Amstettner Philharmonie Oberes Mostvier- Weihnachtswald. Seite 7 tel lädt zum Konzert. >> Seite 21 Amstetten Land & Leute anzeigen / 01. WOCHe 2018 2 CAFÉ ZUM KUCKUCK „Last Call“ AMSTETTEN. Unter dem Motto „Last Call“ rief das Café Zum Kuckuck noch einmal alle Freun- de des Lokals auf zusammenzu- kommen, bevor es bis Frühjahr 2018 wegen eines Besitzerwech- sels geschlossen bleibt. Ingrid Mayerhofer, die bisherige Wirtin des Cafés Zum Kuckuck wechselte das Metier und das Café bekommt eine neue Besitzerin. Am 30. Dezember war das Café das letzte Mal in seiner alten Form geöffnet. An dem Tag waren alle Krumenacker Thomas Foto: Gäste eingeladen. -
Das Benediktinerstift Seitenstetten in Den Jahren 1602
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich Jahr/Year: 1913 Band/Volume: 12 Autor(en)/Author(s): Riesenhuber Martin Artikel/Article: Das Benediktinerstift Seitenstetten in den Jahren 1602-1648 1-78 ©Verein für Landeskunde von Niederösterreich;download http://www.noe.gv.at/noe/LandeskundlicheForschung/Verein_Landeskunde.html Das Benediktinerstift Seitenstetten in den Jahren 1602—1648. Von F. Martin Kiesenhuber. 0. S. B. Nachstehende Abhandlung wurde veranlaßt durch die Voll endung des VIII. Jahrhunderts von seiten des Benediktinerklosters Seitenstetten, das 1112 gegründet und 1114 zur Abtei erhoben ward. Die Arbeit behandelt die Tätigkeit der Äbte Bernhard Schilling (1602—1610), Kaspar von Plautz (1610—1627) und Plazidus Bern hard (1627—1648), macht uns also bekannt mit dem Zustande und den Geschicken des Trefflingklosters vor 300 Jahren. — Bezüglich der Quellen bot das Stiftsarchiv die reichste Ausbeute. Viele für diesen Zeitraum sehr wichtige Schriftstücke birgt das stiftliche Archiv von Kremsmünster; die dortige Archiv-Vorstehung hat sie mir in zuvorkommendster Weise zur Verfügung gestellt. Mit ebenso dankenswerter Freundlichkeit wurde mir von der Vorstehung der Melker Stiftsbibliothek die Handschrift Nr. 1000, in der die Annalen des Wolfgang Lindner enthalten sind, überlassen. Diese Annalen hat K. Schiffmann, freilich nur mit Wiedergabe des auf Oberöster reich bezüglichen Textes, veröffentlicht (vgl. Anmerkung unten). Was sich darin über Seitenstetten findet, wurde nach Schiffmann zitiert, da diese Angabe den Interessenten leichter und bequemlicher er reichbar ist als die umfangreiche, plumpe Handschrift zu Melk. Für jene auf Seitenstetten bezüglichen Daten, die jedoch nur im er wähnten Manuskripte enthalten sind, wurde aber die Handschrift zitiert. -
Bezirk Amstetten
Bei den folgenden öffentlichen allgemein bildenden Pflichtschulen handelt es sich um ganztägige Schulformen, die von der Bildungsdirektion für Niederösterreich bewilligt wurden. Ob im laufenden Schuljahr eine bzw. mehrere Gruppen in der Nachmittagsbetreuung tatsächlich geführt werden, ist bei der jeweiligen Schulleitung zu erfragen. Bezirk Amstetten VS Allhartsberg schulübergreifend mit NÖMS Allhartsberg VS Amstetten, Allersdorferstraße VS Amstetten, Elsa Brandström-Straße VS Amstetten, Hausmening VS Amstetten, Preinsbacherstraße VS Ardagger schulübergreifend mit NÖMS Ardagger VS Aschbach-Markt schulübergreifend mit NÖMS Aschbach-Markt VS Behamberg VS Biberbach VS Ernsthofen VS Euratsfeld schulübergreifend mit NÖMS Euratsfeld VS Haag VS Haidershofen VS Hollenstein an der Ybbs schulübergreifend mit NÖMS Hollenstein an der Ybbs VS Kematen an der Ybbs VS Neuhofen an der Ybbs schulübergreifend mit NÖMS Neuhofen an der Ybbs VS Neustadtl an der Donau VS Oed-Öhling, Oed VS Oed-Öhling, Öhling VS St. Georgen am Ybbsfelde VS St. Pantaleon-Erla VS St. Peter in der Au VS Seitenstetten VS Sonntagberg, Rosenau schulübergreifend mit NÖMS Sonntagberg, Rosenau VS Strengberg VS Viehdorf VS Wallsee-Sindelburg VS Weistrach VS Wolfsbach schulübergreifend mit NÖMS Wolfsbach VS Winklarn VS Zeillern NÖMS Amstetten, Hausmening NÖMS Amstetten, Mauer NÖMS Amstetten, Pestalozzistraße NÖMS St. Valentin, Langenhart NÖMS St. Valentin, Schubertviertel NÖMS Seitenstetten NÖMS Strengberg NÖMS Wallsee-Sindelburg ASO Haag schulübergreifend mit NÖMS Haag ASO St. Valentin -
PDF-Dokument
Bundesland Niederösterreich Kurztitel 1. NÖ Gemeindeverbändeverordnung Kundmachungsorgan LGBl. 1600/2-57 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 96/2020 Typ V §/Artikel/Anlage § 33 Inkrafttretensdatum 08.12.2020 Index 16 Verwaltungsgemeinschaften und Gemeindeverbände Text § 33 Gemeindedienstleistungsverband Region Amstetten für Umweltschutz und Abgaben (1) Die von den Gemeinden Allhartsberg, Amstetten, Ardagger, Aschbach-Markt, Behamberg, Biberbach, Ennsdorf, Ernsthofen, Ertl, Euratsfeld, Ferschnitz, Haag, Haidershofen, Hollenstein an der Ybbs, Kematen an der Ybbs, Neuhofen an der Ybbs, Neustadtl an der Donau, Oed-Öhling, Opponitz, St. Georgen am Reith, St. Georgen am Ybbsfeld, St. Pantaleon-Erla, St. Peter in der Au, St. Valentin, Seitenstetten, Sonntagberg, Strengberg, Viehdorf, Wallsee-Sindelburg, Weistrach, Winklarn, Wolfsbach, Ybbsitz, Zeillern und der Stadt mit eigenem Statut Waidhofen an der Ybbs beschlossene Bildung des Gemeindeverbandes “Gemeindeverband für Abfallbehandlung Amstetten” wird genehmigt. Die Verbandsbildung wurde am 1. Jänner 1989 wirksam. (2) Die von der Verbandsversammlung am 3. Juli 1989 beschlossene Änderung der Satzung (§ 6 Abs. 1 und 6) wird genehmigt. Die Satzungsänderung wird am 1. Jänner 1990 wirksam. (3) Die von allen verbandsangehörigen Gemeinden sowie von der Verbandsversammlung am 27. November 1989 beschlossene Änderung der Satzung (§ 1, § 3, § 13 und § 14 Abs. 1) werden genehmigt. Die Satzungsänderung wird am 1. Jänner 1991 wirksam. (4) Die von den Gemeinden Allhartsberg, Ardagger, Ernsthofen, Ertl, Ferschnitz, Haag, Kematen an der Ybbs, St. Pantaleon-Erla, St. Peter in der Au, Strengberg, Wallsee-Sindelburg, Weistrach, Wolfsbach und Viehdorf sowie die von der Verbandsversammlung am 21. April 1992 beschlossene Änderung der Satzung (§ 3) wird genehmigt. Die Satzungsänderung wurde am 1. Juli 1992 wirksam. (5) Die Übertragung der Vollziehung des NÖ Abfallwirtschaftsgesetzes durch die Gemeinden Behamberg, Biberbach, Haidershofen, Hollenstein an der Ybbs, Neustadtl an der Donau, Oed-Öhling, Opponitz, St. -
Moving Wachau, © Robert Herbst
REFRESHINGLY moving Road map of Lower Austria, with tips for visitors WWW.LOWER-AUSTRIA.INFO Mostviertel, © Robert Herbst Mostviertel, Welcome! “With this map, we want to direct you to the most beautiful corners of Lower Austria. As you will see, Austria‘s largest federal state presents itself as a land of diversity, with a wide variety of landscapes for refreshing outdoor adventures, great cultural heritage, world-class wines and regional specialities. All that’s left to say is: I wish you a lovely stay, and hope that your time in Lower Austria will be unforgettable!” JOHANNA MIKL-LEITNER Lower Austrian Governor © NLK/Filzwieser “Here you will find inspiration for your next visit to, or stay in, Lower Austria. Exciting excursion destinations, varied cycling and mountain biking routes, and countless hiking trails await you. This map also includes lots of tips for that perfect stay in Lower Austria. Have fun exploring!” JOCHEN DANNINGER Lower Austrian Minister of Economics, Tourism and Sports © Philipp Monihart Wachau, © Robert Herbst Wachau, LOWER AUSTRIA 2 national parks in numbers Donau-Auen and Thaya Valley. 1 20 Vienna Woods nature parks years old is the age of the Biosphere Reserve. in all regions. Venus of Willendorf, the 29,500 world’s most famous figurine. fortresses, castles 70 and ruins are open to visitors. 93 centers for alpine abbeys and monasteries have “Natur im Garten” show gardens 9 adventure featuring 15 shaped the province and ranging from castle and monastic summer and winter its culture for centuries, gardens steeped in history sports. Melk Abbey being one to sweeping landscape gardens. -
Energy. Water. Life. Full Report 2018 /19 Report 2018 EVN Full Dear Ladies and Gentlemen, Dear Shareholders
/ 19 Energy. Water. Life. Full Report 2018 /19 EVN Full Report 2018 EVN Full Dear Ladies and Gentlemen, Dear Shareholders, The future of the global climate has domi- investments towards Lower Austria’s network nated public discussions in recent months. infrastructure. We see these investments as a EVN’s activities during the 2018/19 financial central step on the road to a climate-friendly year included the early termination of energy system because they are an indispen- coal-generated electricity production in sable requirement for protecting network Lower Austria – also against the backdrop stability in view of a further increase in volatile of the substantial increase in the price of renewable generation. CO2 emission certificates – as well as the accelerated expansion of wind power. We are also making a substantial contribution Our wind power generation capacity has in support of renewable generation: EVN, increased by roughly 100 MW to 367 MW currently the leading wind power producer in in only two financial years, which means Lower Austria, set an ambitious goal several we have reached our interim goal one year years ago to increase this capacity to 500 MW. earlier than planned. These two examples While our work is directed to meeting this alone show that we are committed to sup- goal, we are also evaluating projects for porting the future-oriented transformation large-scale photovoltaic facilities, especially at of our energy system towards renewable our own power plant locations. Here we see generation. a potential of up to 100 MW in our markets over the medium term, subject to appropriate Our long-term strategy as a listed company framework conditions. -
Amstetten 34.171 Stk
Amstetten 29.05.2019 / KW 22 / www.tips.at Single-Release Sänger Alexander Eder hat vor kurzem seine erste Single „Lauf mich frei“ veröffentlicht. Im Oktober folgt sein Vorfreude Im Juni beginnt die Erdbeerzeit. Besonders am Hof der Familie Halbmayr in Wolfsbach ist das Erdbeeren- erstes Album. Seite 2 / Foto: Atelier Nordbrise pfl ücken ein Erlebnis für die ganze Familie. Seite 19 / Foto: Halbmayr / Anzeige 34.171 Stk. | NÖ 174.869 Stk. | Gesamt 865.213 Stk. | RedaktionVideoberatung +43 (0)74 72 / 662 86 für Alkoholiker Seite 3 SOMMERAKTION SCALA 116W Frühlingsaktion € 188.900,- Österreichische Post AG | RM 09A038038K | 4010 Linz age |Amstetten Aufl KOMPLETT- Badelifte SCHLÜSSELFERTIG Badsanierung Musterhauspark HAID Herbert Tippelreither 3345 Göstling ® Tel. 0676/939 2188 SCALA scalahaus.at Dein Haus www.tippelemente.at 2 Land & Leute Amstetten 22. Woche 2019 MuSIK „The Voice“ Alexander Eder bringt Single über verfl ossene Liebe heraus neuHOFen/YBBS. Sänger Alexander Eder, der mit sei- ner markant tiefen Stimme bis ins Viertelfi nale der deutschen Castingshow „The Voice“ vor- gedrungen ist, veröffentlichte vor einigen Woche seine erste Single „Lauf mich frei“. von THOMAS LETTNER „Lauf mich frei“ handelt von einer verflossenen Liebe, die noch immer schmerzt, von der man sich aber mit jedem Schritt freiläuft. „Das Lied hat einen persönlichen Hintergrund. Jeder macht so etwas einmal durch“, sagt Eder, der auch privat gerne läuft und in der Reservemann- schaft des USC Biberbach spielt. Musikvideo auf Youtube Erhältlich ist die Single unter anderem auf Spotify, iTunes und Amazon. Produziert wurde sie von Alexander Kahr, der auch schon mit Christina Stürmer, S.T.S., Excuse me Moses oder Stefanie Werger zusammenge- arbeitet hat. -
Wallsee-Sindelburg Informiert AMTLICHE MITTEILUNG I MARKTGEMEINDE WALLSEE-SINDELBURG
Amtliche Mitteilung · Postentgelt bar bezahlt · Verlagspostamt Wallsee Mai/Juni 2021 Wallsee-Sindelburg informiert AMTLICHE MITTEILUNG I MARKTGEMEINDE WALLSEE-SINDELBURG !! Neuer Termin !! Feuerlöscherüberprüfung Inhaltsverzeichnis Samstag, 15. Mai 2021 Diverse Informationen von 7:00 Uhr – 11:30 Uhr Covid-19 Informationen im Feuerwehrhaus Wallsee Rechnungsabschluss Um die Funktionsfähigkeit eines Feuerlöschers zu gewährleisten, müssen diese alle zwei Flurreinigungsaktion Jahre fachmännisch kontrolliert und überprüft werden! Gemeinderatsbeschlüsse Die Überprüfung und die Neufüllung der Geräte wird an Ort und Stelle durch einen staatlich geprüften Löschwart der Firma FEUERSCHUTZ BRANDSTETTER durchgeführt. Fair Trade Preis: € 8,00 pro Feuerlöscher - es besteht die Möglichkeit, Neugeräte zu erwerben. Donaubad Wir weißen darauf hin, dass die aktuellen Covid-19 Maßnahmen einzuhalten sind! Pfarre Sindelburg Bitte Abstand halten und FFP2 Schutzmaske tragen! SCU ATR Sparkasse FF Wallsee Gemeindebücherei Freie Arbeitsstellen Neuigkeiten Kindergarten Ärztedienste Personenstandsfälle Samstag, 5. Juni 2021 von 13:00 – 16:00 Uhr Veranstaltungen Feuerwehrhaus Wallsee Die Veranstaltung findet im Freien statt! Die aktuellen COVID-Bestimmungen werden eingehalten. Parteienverkehrszeiten: Montag bis Freitag jeweils von 8 - 12 Uhr • HETSCH mobiler Radl-Doc (ab 10:00 Uhr) Dienstag zusätzlich Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Fahrrad für den Alltag fit zu machen! von 16 - 18 Uhr Einstellung und Kontrolle von Bremsen, Lenkung, Schaltung, Licht und Luft – Sprechstunden -
Lust Auf Eine Sinnliche Auszeit Im Advent?
LINZ WIEN MELK ST. PANTALEON u Lust auf eine sinnliche Dona NEUSTADL ARDAGGER YBBS/DONAU ST. VALENTIN Auszeit im Advent? STRENGBERG VIEHDORF ZEILLERN WIESELBURG AMSTETTEN ERNSTHOFEN OED WIESELBURG– Ybbs LAND HAAG ÖHLING FERSCHNITZ WINKLARN Lust auf frischkalte Winterluft und wärmende WOLFSBACH EURATSFELD HAIDERSHOFEN ASCHBACH STEINAKIRCHEN f Adventfeuer, zarten Keksduft und deftige Bauern- T PT / AU NEUHOFEN PURGSTALL / ERLAUF Erlau ITNTTTN l. krapfen, sanfte Klänge und zauberhafte Stille? K BEHAMBERG 1 BIBERBACH ALLHARTSBERG RANDEGG Advent an der Most- und Eisenstraße ist Weihnach- ST. LEONHARD SCHEIBBS SONNTAGBERG GRESTEN f REINSBERG au l NBRUCK ten pur. Authentisch, geschmackvoll, gemütlich. AIDHOFN Er BBIT . 2 ERTL BB r ST. ANTON G / JESSNITZ 5 AMIN 4 Sechs stimmungsvolle Adventmärkte verleihen der 3 Region einen besonderen weihnachtlichen Zauber. Enns Ötscher LUNZ / SEE Mit einem dampfenden Häferl Glühmost in den 6 O B ERÖ Händen, den lodernden Feuerkorb vor Augen, wird s Dürrenstein Ybb S TE GÖSTLING / YBBS HOLLENSTEIN / YBBS Ihnen schnell warm ums Herz. R RE MARIAZELL I C H Hochkar a ALTENMARKT Salz BEI ST. GALLEN STEIERMARK Das Angebot inkludiert: 1 Flammende Familienweihnacht • 2 Nächte mit Advent-Frühstück auf einem 26. - 27. 11. 2016 / Schloss Neubruck, Scheibbs/St. Anton typischen Mostviertler Bauernhof • Willkommens-Lagerfeuer mit Glühmost 2 Flammende Schlossweihnacht und Feuerflecken 26. - 27. 11. 2016 / Schloss St. Peter in der Au • Kekse backen mit der Bäuerin und ein 3 Flammende Lichterweihnacht Sackerl Kekse zum Mitnehmen 02 .- 04. 12. 2016 / Schloss Rothschild, Waidhofen a/d Ybbs • 2x Eintritt auf einen Weihnachtsmarkt • Schnupperschmieden oder Besuch des 4 Flammende Kartausenweihnacht glühenden MostBirnHauses mit frischem 03. - 11. 12. 2016 / Kartause Gaming Apfelstrudel und Bratbirnen 5 Flammende Hofweihnacht 09. -
Stadt Haag Seite 18 / Foto: Brigitte Hofschwaiger Ortsreportage Ab Seite8 I Semi- Ein Tee Zitrone Oder Ohne? Ohne?“ Aufdiebühne
Amstetten Ortsreportage Stadt Haag ab Seite 8 31.01.2018 / KW 05 / www.tips.at Valentinstag Ein Semi- nar für Liebende bietet das Bil- dungszentrum St. Benedikt in Seitenstetten. Tee Zitrone oder ohne? Der Haager Theaterkeller bringt als Eigenproduktion die Komödie „Tee Zitrone oder Seite 18 / Foto: Brigitte Hofschwaiger ohne?“ auf die Bühne. Regie führt der den Haagern wohlbekannte Martin Dreiling. Seite 11 / Foto: Gerhard Stubauer 33.334 Stk. | NÖ 347.064 Stk. | Gesamt 1.021.906 Stk. | RedaktionUngeteilte +43 (0)74 72 / 662 86 Freude bei allen Parteien Mit dem Ausgang der Wahl haben fast alle ihre Freude: Die ÖVP be- Lions Club Gartenpfl ege hält die absolute Mehrheit, SPÖ 7000 Weihnachtskalender für Kurse für den richtigen Obst- und FPÖ haben zugelegt, die Hilfsbedürftige >> Seite 4 baumschnitt >> Seite 19 Österreichische Post AG | RM 09A038038K | 4010 Linz ageGrünen |Amstetten Aufl bleiben im Landtag und Perchten Gewinnspiel erreichten ein besseres Ergebnis Die Königsperchten waren zu Tips sucht Teilnehmer für das als vorausgesagt und die NEOS Besuch in Deutschland. >> Seite 5 Traumpaar 2017. >> Seite 20 schafften den Einzug. Selten, dass der Ausgang einer Wahl so vielen Eisstock WM 2018 Remise Freude bereitet wie die NÖ-Land- 26 Nationen nehmen an der WM „Just the best“ feiert mit Hits aus tagswahl 2018. Seiten 12-13 im Februar teil. >> Seite 14 vergangenen Tagen. >> Seite 27 Amstetten Land & Leute 05. WOCHE 2018 2 MUSICAL SOMMER „Fast wie ein Familientreffen“ AMSTETTEN. Die Vorstellung des die in Amstetten herrscht. Nach Leading-Teams und der Haupt- den Auditions ist er überzeugt, die darstellerinnen des Musical Som- bestgeeigneten Darsteller gefunden mers Amstetten gestaltete sich zu haben. -
Neuordnung Regionalbusverkehr Im Westlichen Mostviertel Mit 1
iuh Neuordnung Regionalbusverkehr im westlichen Mostviertel Mit 1. September 2014 werden Fahrpläne und Linienführungen der Regionalbusse in der Region zwischen Amstetten, Waidhofen/ Ybbs, Steyr, Haag und St. Valentin angepasst und verbessert. Neben überarbeiteten Linienführungen und Abfahrtszeiten werden die Buslinien künftig eine neue systematische Benennung – eine dreistellige Zahlenkombination startend mit 6 – erfahren (z.B.: 613). Die Betriebszeiten von bundesländerüberschreitenden Schülerkur- sen nehmen künftig Rücksicht auf die Schul- und Ferienzeiten beider Bundesländer, damit kann während des gesamten Schuljahres ein entsprechendes Angebot gewährleistet wer- den. Aufgrund der Neuvergabe der Busdienstleistungen durch VOR kommt es bei einigen Linien zu einer Änderung der Betreiberfirmen. Die ab 1. September gültigen Fahrpläne sind auf www.vor.at nachzulesen. Auch in die neue AnachB | VOR App sind die ab 1. September gültigen Verbindun- gen eingepflegt (mehr Infos zu diesem multimodalen Routenplaner für Wien, Nie- derösterreich und das Burgenland unter www.anachbvor.at) Fakten zur Region 33 Gemeinden ca. 160.000 Einwohner flächenhafte Siedlungsstruktur bedeutende Schulstandorte: Amstetten, Waidhofen/Ybbs, Seitenstetten, St. Peter in der Au, Weyer, Haag, Steyr, St. Valentin Im Anhang sind der ab 1. September gültige Verkehrslinienplan sowie die Linienfahrpläne der betroffenen Regionalbus-Linien ersichtlich iuh Alle Linien in der Region auf einen Blick: bis 1. Sept. ab 1. Sept. Linienweg 1616 600 Amstetten – Viehdorf – Kollmitzberg – Neustadtl 1618 614 Amstetten – Zeillern – Leitzing – Stephanshart – Amstetten 1618 615 Schülerverkehr Ardagger 1618, 1620, 612 Schülerverkehr Amstetten – Zeillern – Öhling – Mauer – 1624, 612 Amstetten 1620 613 Amstetten – Oed – Wallsee – Strengberg – Thürnbuch – St. Valentin 2497 609 Seitenstetten – Amstetten 2497 610 Schülerverkehr Krenstetten – Aschbach 2497 611 Schülerverkehr Aschbach 1640 632 Waidhofen/Ybbs – Ertl – St.