Amtliche Mitteilung · Postentgelt bar bezahlt · Verlagspostamt Wallsee Mai/Juni 2021 Wallsee-Sindelburg informiert AMTLICHE MITTEILUNG I MARKTGEMEINDE WALLSEE-SINDELBURG

!! Neuer Termin !! Feuerlöscherüberprüfung Inhaltsverzeichnis Samstag, 15. Mai 2021 Diverse Informationen von 7:00 Uhr – 11:30 Uhr Covid-19 Informationen im Feuerwehrhaus Wallsee Rechnungsabschluss Um die Funktionsfähigkeit eines Feuerlöschers zu gewährleisten, müssen diese alle zwei Flurreinigungsaktion Jahre fachmännisch kontrolliert und überprüft werden! Gemeinderatsbeschlüsse Die Überprüfung und die Neufüllung der Geräte wird an Ort und Stelle durch einen staatlich geprüften Löschwart der Firma FEUERSCHUTZ BRANDSTETTER durchgeführt. Fair Trade Preis: € 8,00 pro Feuerlöscher - es besteht die Möglichkeit, Neugeräte zu erwerben. Donaubad Wir weißen darauf hin, dass die aktuellen Covid-19 Maßnahmen einzuhalten sind! Pfarre Sindelburg Bitte Abstand halten und FFP2 Schutzmaske tragen! SCU ATR Sparkasse FF Wallsee Gemeindebücherei Freie Arbeitsstellen Neuigkeiten Kindergarten Ärztedienste Personenstandsfälle Samstag, 5. Juni 2021 von 13:00 – 16:00 Uhr

Veranstaltungen Feuerwehrhaus Wallsee Die Veranstaltung findet im Freien statt! Die aktuellen COVID-Bestimmungen werden eingehalten. Parteienverkehrszeiten: Montag bis Freitag jeweils von 8 - 12 Uhr • HETSCH mobiler Radl-Doc (ab 10:00 Uhr) Dienstag zusätzlich Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Fahrrad für den Alltag fit zu machen! von 16 - 18 Uhr Einstellung und Kontrolle von Bremsen, Lenkung, Schaltung, Licht und Luft – Sprechstunden Bürgermeister: Unkostenbeitrag € 3,50 Dienstag von 16 - 18 Uhr (Keine Reparaturen! Fahrradabgabe bereits ab 10:00 Uhr möglich!) Freitag von 10 - 12 Uhr • Infos zum EMIL-Fahrtendienst in Wallsee-Sindelburg • Infostände: Gemeindenachrichten von o Energie- und Umweltagentur Wallsee-Sindelburg Informationen über Angebote in den Bereichen Energie, Umwelt und Natur 3313 Wallsee, Marktplatz 2 Tel. 07433 22 16 o Natur im Garten Jeder Besucher bekommt ein Säcken Blumenwiesen-Samen www.wallsee-sindelburg.gv.at E-Mail: gemeinde@wallsee- o Infostand zu Fair Trade sindelburg.gv.at Ankunft der „FAIR BIKE Tour“ um 15:00 Uhr

Ausgabe Nr. 2 www.wallsee-sindelburg.gv.at Mai/Juni 2021 2 3

Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen! Sehr geehrte Gemeindebürger! Liebe Jugend!

Bürgermeister Johann Bachinger

ID

Ab sofort können Sie sich in Österreich mit der Winterdienst ID Austria modern, sicher und digital indentifizie- ren. Die ID Austria ermöglicht Menschen sich si- 2020/21 cher online auszuweisen und damit digitale Servi- ces zu nutzen und Geschäfte abzuschließen. DANKESCHÖN Sie können Ihre persönliche „ID Austria“ im Gemeindeamt Wallsee-Sindelburg beantragen. Wenn andere noch im Bett liegen oder schon gemütlich zu Hause Voraussetzung für eine persönliche „ID Aus- sitzen, sorgt unser Winterdienst- tria“ ist, dass Sie ein Smartphone, welches Team vom Bauhof für schnee- und eine Gesichtserkennung (z.B. Face ID) oder eisfreie Straßen. eine Fingerabdruck-Funktion (z.B. Touch ID) Bei starkem Schneefall kann man unterstützt. allerdings nicht immer zeitgleich Sie benötigen einen aktuellen Lichbildausweis so- an jedem Ort sein. Deshalb wird wie ein Passfoto, das den Passbild-Kriterien ent- auch um Verständnis gebeten, spricht (nicht älter als sechs Monate). wenn die Fahrbahn einmal nicht Nähere Informationen unter: https://www.oester- gleich geräumt ist. reich.gv.at/id-austria oder im Gemeindeamt bei Frau Martina Hintersteiner, Tel.: 07433 2216 22 Die Gemeindeführung bedankt sich beim gesamten Winterdienstteam für den reibungslosen Winterdienst COVID Impfstraße - im Gemeindegebiet! Planung eingestellt

Die geplante gemeinsame Impfstraße der Ge- Fenstertag im Juni meinden , Wallsee, und Öhling im Veranstaltungszentrum Sturmhof in Oed wird Das Gemeindeamt ist am nach derzeitigem Stand nicht umgesetzt. Es war Freitag, dem 04. Juni 2021 die Entscheidung des Landes NÖ, für die Impfung (Freitag nach Fronleichnam) auf zentrale Impf-zentren zurückzugreifen. Eines der geplanten insgesamt sechs Impfzentren im geschlossen - ist die Eishalle in Amstetten. Kein Parteienverkehr und kein Te- lefondienst. Alle weiteren Informationen zur Impfung und dem nationalen Impfplan finden In dringenden Fällen sind wir unter Sie online unter www.impfung.at. 0664 514 80 76 erreichbar. Bei Fragen oder wenn Sie Hilfe benötigen, steht Ihnen das Team im Gemein- deamt jederzeit unter 07433 2216 DW 22 zur Verfügung.

Ausgabe Nr. 2 www.wallsee-sindelburg.gv.at Mai/Juni 2021 3

Diverse Informationen Covid-19 Info

Rasenmähen und andere geräuschvolle Tätigkeiten

In unserer Gemeinde gibt es kei- ne Verordnung wann der Rasen gemäht werden darf bzw. wann er nicht gemäht werden darf. Im Sinne einer guten Nachbarschaft, bitten wir trotzdem alle Gartenbesitzer auf das Rasenmähen und alle ande- ren geräuschvollen Tätigkeiten • samstags ab 15:00 Uhr, • am späten Abend • sowie zwischen 12:00 und 13:00 Uhr zu verzichten. Wir bitten um Ihr Verständnis!

Hundekot bringt großes Konfliktpotential

Die Verschmutzung von Straßen, Gehwegen oder land- wirtschaftlichen Flächen durch Hundekot ist in unserer Gemeinde immer wieder ein leidiges Thema. Hinterlas- senschaften der Vierbeiner dürfen nicht einfach dort lie- gen gelassen werden, wo diese abgesetzt wurden. Gerade in Grünanlagen, Äckern, Wiesen und in der Nähe von Spielplätzen sollten Hundebesitzer daran denken, dass die Hundehaufen Krankheitserreger und Parasiten enthalten können. Es ist also nicht nur ärgerlich, wenn der Kot an den Schuh- sohlen klebt, sondern mitunter auch gefährlich - gerade für spielende Kinder und auch für Nutz- und Waldtiere, deren Gesundheit durch das verunreinigte Grünfutter bzw. durch das Erntegut beeinträchtigt wird. Daher gilt: Jeder Hundehalter soll im eigenen Interesse den Kot seines Vierbeiners einsammeln und ordnungs- Covid-19 Teststraße gemäß im Restmüll entsorgen - nützen Sie dafür auch die GRATIS Hundesackerl, welche im Gemeindeamt er- Die permanente Teststraße im Gemeinschaftsraum (ehe- hältlich sind. Damit lassen sich bereits im Vorfeld viele maliger Kindergarten) der Lebenswelt Wallsee hat sich Konflikte auf einfache Art und Weise vermeiden. sehr bewährt. Anhand der Zahlen merkt man die Bereit- schaft der Bevölkerung das Angebot anzunehmen. Die Teststraße bleibt weiterhin aufrecht. Die Marktgemeinde bedankt sich bei Stellungspflichtige allen Helfer und Organisatioren, die sich zur Mitarbeit bei der Teststraße Aufgrund Covid-19 gibt es derzeit an der Amtstafel keine bereit erklärt haben! Kundmachung der Stellungspflichtigen in unserer Ge- meinde. Laut Information des Österr. Bundesheeres gibt D A N K E es unter: www.stellung.bundesheer.at einen vorläufigen Sollten Sie an einer Mitarbeit bei unserer Teststraße Stellungsplan zur Einsicht. interessiert sein melden Sie sich im Gemeindeamt. Ge- Wehrpflichtige werden zu ihrem konkreten Stellungster- sucht werden Pflegekräfte und administratives Perso- min natürlich weiterhin schriftlich geladen. nal.

Ausgabe Nr. 2 www.wallsee-sindelburg.gv.at Mai/Juni 2021 4 5

Rechnungsabschluss 2020

Der Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2020 wurde am 25. März 2021 vom Gemeinderat der Marktgemeinde Wallsee-Sindelburg einstimmig beschlossen. Zum ersten Mal wurde der Abschluss nach den Vorgaben der Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung 2015 – VRV2015 erstellt. Es entfällt die Trennung in ordentlichen und außerordentlichen Haushalt. Die Gebarung gliedert sich nun in die operative und investive Gebarung. Weiters besteht der Abschluss aus einem Finanzierungs- haushalt, einem Ergebnishaushalt und einem Vermögenshaushalt. Da das neue Buchhaltungssystem an die doppel- te Buchführung angelehnt ist, werden standardmäßig keine Überträge aus den Vorjahren übernommen. Eventuelle Rücklagenentnahmen bzw. -zuführungen wirken sich nur im Ergebnishaushalt und nicht im Finanzierungshaushalt aus. Dies hat zur Folge, dass sich auch negative Salden ergeben können. Der Finanzierungshaushalt weist alle Ein- und Auszahlungen des laufenden Haushaltsjahres auf und stellt somit den tatsächlichen Geldfluss in der Gemeindegebarung dar. Im Ergebnishaushalt sind alle Erträge und Aufwände abgebil- det – inkl. der jährlichen Abschreibungen und eventueller Rückstellungen. Der Vermögenshaushalt verzeichnet die Bestände und die laufenden Veränderungen des Vermögens, der Fremdmittel und des Nettovermögens. Finanzierungshaushalt Ergebnishaushalt Einzahlungen operative Gebarung 4.817.637,67 Summe Erträge 5.207.850,20 Auszahlungen operative Gebarung 3.896.258,06 Summe Aufwände 4.758173,86 Einzahlungen investive Gebarung 542.560,19 Entnahme von Rücklagen 494.119,69 Auszahlungen investive Gebarung 1.559.555,05 Zuweisung an Rücklagen 675.491,49 Nettofinanzierungssaldo - 95.615,25 Nettoergebnis 268.304,54 Saldo Finanzierungstätigkeit 379.559,23 Saldo aus der voranschlagswirksamen Gebarung 283.943,98 Haushaltspotential 191.867,87

Vermögenshaushalt Endstand per 31.12.2019 21.046.199,70 Endstand per 31.12.2020 21.961.520,49 Veränderung + 915.320,79

Überblick der Investitionen im Jahr 2020 Kindergarten 35.788,49 inkl. Einrichtung provisorische 5.Gruppe Wasserversorgung 444.875,72 Aufschließung neuer Siedlungen, Erstellung Trinkwasserplan Abwasserbeseitigung 280.383,33 Aufschließung neue Siedlung, div. Erneuerungen Kläranlage Breitbandausbau 39.467,24 Straßen- und Wegebau 243.698,48 Aufschließung von Siedlungen, Weiterführung der Straßenbeleuchtung, Gehsteigerhaltung, div. Asphaltierungs- und Erhaltungsarbeiten Erhaltung der Güterwege 31.880,67 Fußball – Errichtung Klubgebäude 383.569,17 1. Bauabschnitt Grundbesitz 6.970,94 Ankauf von Grundstücken Altstoffsammelzentrum 31.274,92 Errichtung Flugdach

Ausgabe Nr. 2 www.wallsee-sindelburg.gv.at Mai/Juni 2021 5

Flurreinigungsaktion

Der UMWELT etwas Gutes tun und heuer ALLEIN sammeln gehen! Aufgrund COVID-19 war die Flurreinigungsaktion 2021 ebenfalls nicht wie gewohnt durchführbar.

Unter dem Motto „Wir halten Wallsee-Sindelburg sauber“ beteiligten sich mit Unterstützung der Pfadfinder und der Jägerschaft, sowie der Schule und auch zahlreiche Familien an der Flurreinigungsaktion. Aufgrund der aktuellen Si- tuation mussten sich die Teilnehmer selbst organisieren und es durften nur Personen, die im selben Haushalt leben, daran teilnehmen. Es konnte somit eine beachtliche Anzahl an Säcken von achtlos weggeworfenen Abfällen entlang der Straßen und im Ortgebiet von Wallsee-Sindelburg eingesammelt werden. Bürgermeister Johann Bachinger bedankt sich bei allen Beteiligten für die Unterstützung der heurigen Flurreinigungs- aktion und betont: „Besonders erfreulich ist es, wenn sich Familien mit Kindern selbst organisieren und dazu beitragen, dass unser Ortsbild vom Abfall befreit wird.“

In den letzten Jahren ist zwar die Menge des gesammelten Abfalls rückläufig, es ist aber im- mer noch bedenklich viel Müll, der von gedankenlosen Mitmen- schen aus dem Auto geworfen wird.

Die jährliche Flurreinigungsaktion möchte neben der Verschönerung des Ortsbildes vor allem zur Bewusstseinsbildung beitragen und ein Umdenken bei so manchem unverbesserlichen Umweltsünder auslösen. DANKE !!!! an alle, die mithelfen unsere schöne Marktgemeinde in einem sauberen Zustand zu erhalten!

Ausgabe Nr. 2 www.wallsee-sindelburg.gv.at Mai/Juni 2021 6 7

Gemeinderatsbeschlüsse

Entscheidung über Einwendungen gegen die Grundsatzbeschluss Umsetzung Ergebnis Trinkwas- Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung serplan Den zustellungsbevollmächtigten Vertretern der im Ge- Nach der Auswertung der Erhebungsblätter wurde seitens meinderat vertretenen Parteien wurde das Sitzungspro- der Fa. IKW nurmehr ein Entwurf für die Umsetzung des tokoll der letzten Gemeinderatssitzung termingerecht Trinkwasserplanes für den ländlichen Raum erstellt. zugestellt. Der Vorsitzende stellt fest, dass gegen das Sit- Im Rahmen des vorliegenden Entwurfs soll ausgehend zungsprotokoll der letzten Sitzung keine schriftlichen Ein- von der bestehenden Drucksteigerungsanlage Igel- wände erhoben wurden. Das Sitzungsprotokoll gilt daher schwang eine Hauptleitung bis zum Ortsteil Strass geführt als genehmigt. und ein Hochbehälter mit einer Drucksteigerungsanlage Bericht des Prüfungsausschusses errichtet werden. Zur Sicherung eines zweiten Stand- beins und somit der Notwasserversorgung bei Ausfall Der Bericht von Prüfungsausschuss wurde einstimmig des Hauptwasserspenders „Pleinerbrunnen“, beispiels- beschlossen. weise bei größeren Donauhochwassern auf Grund von Trübung des Grundwassers, ist ausgehend vom Hochbe- Marktgemeinde – Eröffnungsbilanz 2020 hälter Strass eine Verbindungsleitung zum Hochbehälter Die Eröffnungsbilanz 2020 wurde einstimmig beschlos- Oed vorgesehen. Vom Hochbehälter Oed aus ist somit sen. eine Notwasserversorgung mit Wasser der Stadtwerke Amstetten möglich. Ausgehend vom Hochbehälter Strass Marktgemeinde - Rechnungsabschluss 2020 bzw. von den Hauptleitungen sollen die Liegenschaften im Der Rechnungsabschluss 2020 wurde einstimmig ländlichen Raum über eigene Versorgungsleitungen mit beschlossen. Trinkwasser versorgt werden. Auf Grund der im ländlichen Raum gegebenen schwie- Karl Pleiner´sche Armenstiftungsfond - Rechnungs- rigen Rahmenbedienungen wird durch die Fa. IKW als abschluss 2020 Ersteller des Trinkwasserplans die Umsetzung in Form einer Genossenschaft nach dem Wasserrechtsgesetz Der Rechnungsabschluss 2020 des Karl Pleiner`sche vorgeschlagen. Ende Mai werden die jeweiligen Interes- Armenstiftungsfonds wurde einstimmig beschlossen. senten zu Detailgesprächen eingeladen. Vereinbarung „Stein des Sextinus“ Die Stadt Wels möchte gerne für ihre 800-Jahr-Feier Änderung des örtlichen Raumordnungsprogrammes eine Abbildung vom „Stein des Sextinus“, welcher in der Die 5. Änderung des örtlichen Raumordnungsprogram- Römerwelt Wallsee ausgestellt ist, anfertigen lassen. mes wurde wie folgt einstimmig beschlossen: Die dafür notwendige Vereinbarung wurde einstimmig beschlossen. • Änderung aufgrund neuer Grundlagen - Kopplinger- gründe: Abrundung von Bauland-Wohngebiet Erlassung einer Verordnung gem. § 63 Abs. 2 NÖ Bau- • Uferstraße: Widmung eines Parkplatzes als Verkehrs- ordnung 2014 über eine erhöhte Stellplatzverpflich- fläche privat tung für stark verdichtete Siedlungsbereiche • Blumenstraße/Narzissengasse: Anpassung der Wid- Der Gemeinderat hat folgende Stellplatzverordnung be- mungsabgrenzung einer öffentlichen Verkehrsfläche schlossen: • Absicherung eines Arztstandortes (Tierarzt) durch Gemäß § 63 Abs. 2 NÖ Bauordnung 2014 wird eine von Bauland-Sondergebiet: Sindelburg Abs. 1 abweichende Anzahl von Stellplätzen festgelegt: Für neue Wohngebäude mit maximal 4 Wohneinheiten • Widmung eines erhaltenswerten Gebäudes im Grün- entlang von öffentlichen Straßen, die - bezogen auf die land und Auflassung einer öffentlichen Verkehrsfläche Länge der Straßenfluchtlinie des Grundstückes – über- in der KG Ried wiegend eine Breite kleiner oder gleich 6,5 Metern haben, • Richtigstellung durch Widmung zweier separater wird die Anzahl der Stellplätze auf 2 Stellplätze pro Wohn- Geb´s in KG Schweinberg, Zeila einheit erhöht. Ein Stellplatz muss daher ohne Einfriedung gegenüber dem öffentlichen Gut bleiben.

Ausgabe Nr. 2 www.wallsee-sindelburg.gv.at Mai/Juni 2021 7

Wallsee-Sindelburg Fairtrade Gemeinde

Wallsee-Sindelburg ist eine Station der FAIR Bike Tour

Mit dem Fahrrad für Menschenrechte und den fairen Handel durch NÖ von 1. bis 12. Juni radelt Thomas Wackerlig für FAIRTRADE Österreich durch FAIRTRADE-Gemeinden in Niederösterreich – für Menschenrechte und den fairen Handel. Setzen wir gemeinsam ein Zeichen!

Mit einer Radtour der besonderen Art macht FAIRTRADE in Niederösterreich auf die Bedeutung des fairen Handels und die Menschenrechte aufmerksam: Während heute Produkte oft lange und CO2reiche Trans- portwege hinter sich haben, ist die Tour quasi klimaneutral: Mit einem E-Lastenfahrrad vom Radland NÖ besucht FAIRTRADE-Gemeindeberater Thomas Wackerlig 32 der insgesamt 96 FAIRTRADE-Gemeinden im Bundesland. Diese teilen die Vision von lokalem Engagement und globaler Verantwor- tung und setzen sich als FAIRTRADE-Gemeinden für den fairen Handel ein. Neben FAIRTRADE-Bio-Schokolade hat Thomas Wackerlig eine wichtige Botschaft mit im Gepäck: nämlich die Forderung nach einem effektiven Schutz der Menschenrechte entlang globaler Lieferketten. Denn Menschenrechte sollten bei jedem Produktions- und Transport- schritt gelten.

Bei allen Veranstaltungen der Tour werden selbstverständlich die dann geltenden Covid 19 - Sicherheitsbestimmun- gen genau eingehalten. Rückfragehinweis: Thomas Wackerlig FAIRTRADE Gemeinden für Niederösterreich und Bur- genland Mobil: +43 664 52 67 466 E-Mail: [email protected] https://www.fairtrade-gemeinden.at

Die FAIR BIKE TOUR durch NÖ FAIRTRADE-Gemeinden macht am Samstag, den 5. Juni 2021 Station in Wallsee-Sindelburg. Im Rahmen des Gemeinde Umwelttages wird die Ankunft für 15:00 Uhr im FF-Haus Wallsee erwartet.

Donau Bad Wallsee-Sindelburg

Liebe MitgliederInnen, Liebe GemeindebürgerInnen, die neue Badesaison steht vor der Tür und wir öffnen sobald es die Situation zulässt.

Alle Mitgliedsbeiträge sowie Jahreskarten sind nur noch per Banküberweisung einzu- zahlen. Erlagscheine können vor Ort abge- holt werden. Tageseintritte, Benützungsge- bühr Tennisplatz sowie Kabine/Spind werden vor Ort kassiert. Die Preise sind gegenüber dem letzten Jahr gleichgeblieben (siehe In- foblatt). Nach erfolgter Zahlung wird jedem Mitglied ein Mitgliedsausweis vor Ort ausgehändigt. Weitere Infos gerne beim Vorstand, vor Ort oder im Schaukasten vorm Donaubad. Wir freuen uns, euch bald im Donaubad Wallsee-Sindelburg begrüßen zu können. ,

Der Vereinsvorstand

Ausgabe Nr. 2 www.wallsee-sindelburg.gv.at Mai/Juni 2021 8 9

Donaubad Wallsee-Sindelburg

Vereinsinformation und Preisliste zum Verein Donaubad Wallsee-Sindelburg Verein zur Förderung der Gemeinschaft

• Donau Bad Wallsee-Sindelburg ist ein uneigennütziger Verein, dessen Zweck die Förderung der Gemeinschaft der Bevölkerung von Wallsee-Sindelburg und Umgebung sowie die Erhaltung gemeinschaftlich nutzbarer Einrichtun- gen ist. • Das Hauptprojekt des Vereins ist der Betrieb der Badeanlage auf dem Gelände der VERBUND Hydro Power GmbH, um eine Weiterführung des Bades und der Tennisanlage zu ermöglichen. • Der Jahres-Mitgliedsbeitrag für die Benützung der Badanlage und der Tennisanlage ist jährlich jeweils vor bzw. spätestens bei der erstmaligen Benützung der Anlage zu entrichten. Der Mitgliedsbeitrag dient im Wesentlichen dazu, die laufenden Betriebskosten der gesamten Anlage zu decken. Zutrittsregelung und Pflichten: Vereinsmitglieder sind Jugendliche und Erwachsene ab Vollendung des 14. Lebensjahres - Familienmitglieder sind Kinder bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres. Kinder gelten nicht als Vereinsmitglieder, sondern sind als Familienmitglieder durch die Vereinsmitgliedschaft der Eltern berechtigt, die Anlage zu benützen. Der Jahres-Mitgliedbeitrag für Bad und Tennisplatz (Trennung nicht möglich) wurde wie folgt festgelegt: Vereinsmitglied € 25,00 Familienmitglieder kostenlos Die Eintrittspreise für das Bad wurden wie folgt festgelegt: Jahreskarte für Vereinsmitglieder € 45,00 Jahreskarte für Familienmitglieder von 6-14 Jahren € 25,00 Tageskarten für Vereinsmitglieder € 3,50 Tageskarten für Familienmitglieder von 6-14 Jahren € 1,50 Eintritt für Vereinsmitglieder ab 16:00 Uhr € 2,50 Eintritt für Familienmitglieder von 6-14 Jahren € 1,00 Kinder bis 6 Jahre kostenlos Die Eintrittspreise für den Tennisplatz wurden wie folgt festgelegt: Jahreskarte für Vereinsmitglieder € 75,00 Jahreskarte für Familienmitglieder (6-14 Jahre) € 45,00 Benützungsgebühr Tennisplatz für Nichtmitglieder € 7,00/Std/Platz/Tag Benützungsgebühr Tennisplatz für Mitglieder € 5,00/Std/Platz/Tag Benützungsgebühr Tennisplatz für Familienmitglieder (6-14 J.) € 3,00/Std/Platz/Tag Preis Kabine € 30,00 pro Saison Preis Spind € 10,00 pro Saison • Die Benützung der Anlage ist vom voraussichtlichen 19. Mai - 15. September von 9:30 Uhr bis 19:00 Uhr möglich. • Um auch in Zukunft die Erhaltungskosten niedrig zu halten und das Badegelände optisch ansehnlich zu gestalten, wird jedes Vereinsmitglied gebeten, bei allfälligen Arbeiten aktiv mitzuwirken. Die angegebenen Beiträge gelten bis auf weiteres und können bei Erfordernis durch die Generalversammlung neu festgelegt werden. • Gästeregelung: Vereinsmitglieder dürfen maximal 2 fremde Personen (Nichtmitglieder), bis auf Widerruf mit in die Bade- und Tennis- anlage mitnehmen. Dies sollte jedoch nicht regelmäßig passieren, sondern eher die Ausnahme darstellen. Wird aus der Ausnahmesituation eine Regelmäßigkeit ist die fremde Person über 14 Jahre (Nichtmitglied) als ordent- liches Mitglied in den Verein aufzunehmen. Vereinsmitglieder haften für ihre Gäste. Vereinsmitglieder müssen ihren Gästen die Vereins- und Badeordnung zur Kenntnis bringen. Der Vereinsvorstand

Ausgabe Nr. 2 www.wallsee-sindelburg.gv.at Mai/Juni 2021 9

Pfarre Sindelburg

Pfarrfirmung am 15. Mai 2021 um 9.30 Uhr mit Kanonikus Mag. Herbert Döller „Sich anstecken lassen vom Geist Gottes“

Binder Anika Ginzler Mathias Gruber Clara Haselmayr Philipp Haydter Maximilian Haydter Stefanie Hechenberger Natalie Lampersberger Fiona Mironiuc Emilie Mitterer Denise Nicolic Ana-Marija Pachlehner Leonie Reitbauer Paul Sengstbratl Katherina Wallner Georg Weber Karina

Die Firmung 2021 der Firmlinge des Vorjahres ist eine Pfarrfimung. Aus- wärtige Firmlinge können dieses Jahr nicht in Sindelburg angenommen werden. Aufgrund der strengen Covid-19-Regeln können nur geladene Gäste an der Festmesse teilnehmen.

Erstkommunion am 30. Mai 2021 um 9:30 Uhr mit Kanonikus Mag. Herbert Döller „Jesus schenkt sich uns im Brot des Lebens“ Atzenhofer Alexa Bierbaumer Elias Bruckner Emilia Ebner Klara Gatterbauer Rafael Haas Elias Hagler Paula Haunold Jakob Haydter Laura Hiesberger Valerie Kemethofer Dominik Kolm Tobias Kriener Sebastian Labner Stefan Nenning David Nußbaummüller Mia Pilsl Lilliana Pölz Zola Pölz Helena Schuller Felix Strasser Robert Strasser-Hölzl Thomas Theuretzbacher Sebastian Auch bei der Erstkommunion können aufgrund der Covid-19-Re- geln nur geladene Gäste teilnehmen. Allerdings kann die Pfarrge- meinde anschließend an die Singmesse um 8.30 Uhr heraußen Spalier stehen für den Einzug der Erstkommunion-Kinder, um die- se so in der Pfarre willkommen zu heißen.

MAI-BETEN in der Pfarre Sindelburg

Ab 1. Mai findet täglich um 19:00 Uhr das Mai-Beten bei verschiedenen Kapellen/Materl in unserer Gemeinde statt. Ort der jeweiligen Kapellen, siehe auf der Hompage der Pfarre Sindelburg: http://pfarre.kirche.at/sindelburg/

Ausgabe Nr. 2 www.wallsee-sindelburg.gv.at Mai/Juni 2021 10 11

Katholisches Bildungswerk Sindelburg

Fastensuppe einmal anders

Beherzte Frauen der Pfarre Sindelburg überrasch- ten die Kirchenbesucher am dritten Fastensonn- tag nach dem Gottesdienst mit einer Suppe zum Selber-Kochen. Die Aktion wurde begeistert ange- nommen, sodass die aktiven Frauen Pfarrer Mag. Manfred Heiderer eine ansehnliche Summe für Projekte zur Unterstützung von Frauen in Ländern Afrikas und Südamerikas überreichen konnten.

Musikschule Mostviertel

„Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.“ .... sagte Friedrich Nietzsche. Und wir können ihm nur beipflichten! Warum? Weil Musik Spaß macht und dir Selbstbe- wusstsein gibt. Weil Musik dich täglich neue Fähigkeiten entdecken lässt. Weil Musik per se nicht schlau macht, aber du durch sie auf eine neue Art mit der Welt kommunizieren kannst. Und weil Musik nur in einem Miteinander funktioniert, was gerade in diesen Zeiten wichtiger ist denn je! Neugierig geworden? Die Musikschule Mostviertel freut sich auf dich! Für Infos zum derzeitigen Online-Unterricht, Schnuppermöglichkeiten oder sonstige Fragen, kontaktiere uns gerne jederzeit unter der Telefonnummer: 07476 77 698 oder per Email: [email protected]. Alle Infos unter: www.msmost4.at

Wohnungen / Baugründe

Baugrund zu verkaufen Wohnung zu vermieten

Baugrund mit 852 m² (KG Ried, 80/75) - Baulandwid- Wohnung im ersten Stock mit ca. 70 m² zu vermieten mung - ruhige Siedlungslage, gute Planungsvorausset- - Wohnung besteht aus: Küche, Vorraum, Bad/WC, zung, da die umliegenden Grundstücke bereits bebaut Wohnzimmer, Schlafzimmer, Autoabstellplatz, Abstell- sind - Schule, Kindergarten und Ortzentrum in wenigen raum bzw. Waschraum, Gartenanteil. Minuten zu Fuß erreichbar. Nähere Informationen un- Ab 15. Juni zu beziehen, Besichtigung jederzeit nach ter der Telefonnummer: 0664 59 77 031 Terminvereinbarung, Fotos vorhanden auf Anfrage. Zurzeit vollmöbliert, kann nach Vereinbarung mit Vor- mieterin übernommen werden. Miete monatlich exkl. Wohnung/Büro/Praxis oder Ordination Betriebskosten € 600,00 - Betriebskosten ca. € 150,00 Schöne Wohnung, in der Nähe vom Kindergar- inkl. Heizung und aller Abgaben - Strom muss direkt ten - die Wohnung ist BARRIEREFREI (ebener- von Mieter angemeldet werden. Kaution nach Verein- dig), 90 - 140 m², Preis je nach gewünschter Grö- barung. ße auf Anfrage! Informationen bei Familie Klein, Nähere Informationen bei Herrn Karl Holzer, Tel.: 0664 325 8073 Tel.: 0676 495 76 7

Ausgabe Nr. 2 www.wallsee-sindelburg.gv.at Mai/Juni 2021 11

SCU ATR Sparkasse Wallsee

Unser Nachwuchs – das wichtigste Gut

Die Nachwuchsarbeit beim SCU ATR Sparkasse Wallsee steht schon immer an oberster Stelle und ist einer unser Grundpfeiler im Verein. Kinder und Jugendliche für das Fußballspielen zu begeistern, zu fördern und ihr Können kontinuierlich zu verbessern setzen unsere Nachwuchstrainer und Betreuer unglaublich gut um. Die Zeit, die sie aufbringen, ist bemerkenswert und ist für uns als Verein essentiell.

Wir stellen derzeit vier eigene Nachwuchsmannschaften von U7 bis U10. In den restlichen Mannschaften haben wir Nachwuchs-Spielgemeinschaften (NSG) mit Vereinen aus benachbarten Gemeinden aufgebaut. Die Zusammenarbeit mit Vereinen wie Oed/Zeillern, Strengberg oder funktioniert echt toll und zeigt wie Sport über die Gemeinde- grenzen funktionieren kann. Das vergangene Jahr war, wie in allen Bereichen, aufgrund Corona ein Auf und Ab. Die Hinrunde wurde nach einer tollen Vorbereitung komplett abgesagt. Unsere alljährliche Weihnachtsfeier 2019 war unser letztes großes Zusammen- treffen. Und auch unser alljährliches Hallen-Fußballturnier konnte veranstaltet werden. Ein Highlight war sicherlich das zum zweiten Mal ausgetragene NÖ-Fußballcamp im Sommer. Unter der internen Leitung von Franz Mayr und Wolf- gang Kriechbaumer wurden Kinder eine Woche lang von professionellen Trainern betreut und trainiert. Nach dem Sommer starteten wir voller Vorfreude in die Herbstsai- son, welche wir bei allen Mannschaften mit tollen Erfolgen abschlie- ßen konnten. Unser Nachwuchs wäre schon wieder bereit und in den Startlöchern - die Maßnahmen der Regierung erlaubten leider bis jetzt noch kein Nachwuchstraining im Jahr 2021.

Vorstellung der Nachwuchs-Mannschaften

U7/U8 Trainer: Haydter Roland, Hintersteiner Alexander, Tobias Jaksch Auf unsere Bambinis sind wir besonders stolz. Die Jüngsten sind vier Jahre alt und da steht Spiel und Spaß natürlich im Vordergrund, wobei erste Erfolge mit einem Turniersieg in Haag gefeiert werden konnten.

U9 U10 Trainer: Kriechbaumer Wolfgang, Hinterleitner Trainer: Ginzler Harald, Fuchs Markus und Pesek Christian Klemens (Oed) Unsere U9 hat mit ihrem Teamgeist und Zusammenhalt Die Weiterentwicklung mit Taktik und Formationstrai- mit nur einer Niederlage die Saison abgeschlossen – ning zeigt erste Erfolge. Auch die U10 spielte eine echt hier entsteht etwas ganz Großes. tolle Saison.

Ausgabe Nr. 2 www.wallsee-sindelburg.gv.at Mai/Juni 2021 12 13

SCU ATR Sparkasse Wallsee - Nachwuchs

U12 NSG Strengberg Trainer: Kappl Jürgen (Strengberg), Hinter- leitner Christian Die Mannschaft konnte sich gegen wirklich starke Gegner beweisen und in der Tabelle im Mittelfeld einreihen.

U14 NSG Oed Trainer: Gernot Affengruber (Oed), Bauern- schmidt Gregor Mit dem Meistertitel 2020 haben sie in ihrer Altersklasse einen tollen Erfolg gefeiert. Mit der NSG Oed und Aschbach haben wir eine super Mannschaft!

Durch die gute Zusammenarbeit mit den umliegenden Vereinen haben wir auch bei U15 mit Strengberg und U16 mit Oed und Ardagger weitere NSG‘s gebildet. Besonders hervorzuheben ist die U16 von Ardagger, die in der Landesliga spielt.

Wir hoffen euch unsere Nachwuchsarbeit beim SCU ATR Sparkasse Wallsee näher gebracht zu haben. Haben wir eure Kinder/Jugendlichen fürs „Kicken“ begeistert? Dann meldet euch bei Hintersteiner Alexander, Tel.: 0664 333 92 63 oder bei Kriechbaumer Wolfgang, Tel.: 0680 400 97 89.

Auf diesem Weg wollen wir ein riesengroßes Dankeschön an unsere langjährigen Unterstützer, Sponsoren und Gönner aus- sprechen! Ohne Sie wäre keine Nachwuchsarbeit in dieser professionellen Form möglich.

Ausgabe Nr. 2 www.wallsee-sindelburg.gv.at Mai/Juni 2021 13

Freiwillige Feuerwehr Wallsee

Jahressammlung 2021

Wir bedanken uns an dieser Stelle recht herzlich bei der Firma Installateur Aichberger – Wolfgang und Maria für den Ankauf von 2 Feuerwehrhelmen mit Stirn- lampe im Gesamtwert von € 650,00.

Der Feuerwehrhelm ist ein extrem wichtiger Bestand- teil der persönlichen Schutzausrüstung eines/einer Feuerwehrmannes/-frau und kann im Ernstfall über Leben und Tod entscheiden. Aufgrund der Tatsache, dass auch Feuerwehrhelme eine gesetzliche Verwendungsdauer ha- ben und es für uns sehr wichtig ist, dass unsere Feuerwehr- kameraden/innen bei den Einsätzen bestens geschützt sind haben wir vor 7 Jahren begonnen nach und nach die alten Feuerwehrhelme gegen neue auszutauschen Herzlichen Dank für die Unterstützung!

Freiwillige Feuerwehr Wallsee - 365 Tage im Jahr für Sie im Einsatz - freiwillig und unentgeltlich Weil uns Ihre Sicherheit am Herzen liegt!

Autowrackentsorgung 2021

Ausgabe Nr. 2 www.wallsee-sindelburg.gv.at Mai/Juni 2021 14 15

Gemeindebücherei

„Lesespaß mit Lesepass“ 154 Kinder lesen in 7 Wochen 1422 Bücher!

Zwischen den Semesterferien und Ostern veranstaltet die Bücherei Wallsee je- des Jahr eine Mitmach-Aktion für Kindergarten- und Schulkinder. Mit großem Eifer beteiligten sich 154 Kinder an der Aktion und lasen in 7 Wochen 1422 Bücher! Dafür erhielt jedes Kind einen Preis, gesponsert von der Sparkasse Wallsee (Filialleiter Michael Strasser), Massageinstitut Mathias Rafetseder, Malermeister Jürgen Mistlberger, Raiffeisenbank Region Amstetten (Bankstellenleiter Christian Pachlehner) und Thalia Amstetten.

Auf die Leser/innen warteten verschiedene Preise: 11 Hauptpreise für besonders fleißiges Lesen: Kindergarten: Philipp Bruckner, Rebecca Strasser, Elisabeth Wahl Volksschule: Nicole Bruckner, Selma Gugler, Barbara Haunold, Helena Hiesberger, Elena Kohlert, Georg Strasser, Robert Strasser, Melanie Tempelmayr

24 Spezialpreise (= in 7 Wochen alle 7 Stempel im Lesepass): Lukas Aichberger, Marlene Aigner, Do- minik + Verena Brandstetter, Emilia Bruckner, Laurin Gatterbauer, Emilia Geirhofer, Felicitas + Letitia + Paul Gug- ler, Jakob Haunold, Niklas Hiesberger, Fabian Höfinger, Liliana Kopalova, Lu- kas Lehenbauer, Amilia + Ella Oakley, Maximilian Pankraz, Tobias Peterseil, Helena Pölz, Anna Prinz, Sophie Stras- ser, Lorenz + Sebastian Zarl v.l.: Christian Pachlehner, Selma + Felicitas + Letitia Gugler, Michael Strasser

Wir haben ab 3. Mai wieder für euch geöffnet Freitag 16:00 – 18:30 und Samstag 9:00 – 11:00 Uhr (Mittwoch Vormittag ist nur für Schulkinder geöffnet) Unter Beachtung der Corona-Schutzmaßnahmen (max. 4 Personen, FFP2-Maske)

Jagd Sindelburg

Wild aus heimischen Revieren

Die Jägerschaft Sindelburg bietet Ihnen wieder Wildbret von Reh und Wildschwein, je nach Ver- fügbarkeit, sauber zerwirkt, appetitlich zugerichtet und anschließend vakuumverpackt an. Wildbret ist fett- und cholesterinarm, enthält viel Eisen und gesundheitsfördernde Fettsäuren, ist feinfasrig und schmackhaft. Kurz gesagt: „Es ist eine Bereicherung für die gesunde Küche“ Erhältlich bei der Sindelburger Jägerschaft. Informationen bei: Jagdleiter Schneckenreiter Johann, Tel.: 0664 734 438 65 oder Meninger Johann, Tel.: 07478 317 oder 0664 598 35 63

Ausgabe Nr. 2 www.wallsee-sindelburg.gv.at Mai/Juni 2021 15

Freie Arbeitsstellen

WIR SUCHEN VERSTÄRKUNG!! Suchen für den Sommer Ferialpraktikanten bzw. Aushilfskraft im Service (m/w) Aushilfen im Servicebereich ab 19. Mai 2021 für 20h / Woche Moststraßenwirt mit Zimmervermietung - Familiär geführter Landgasthof - Gute Wir bieten einen Platz in unserem sehr netten, familiä- ren Betrieb mit flexiblen Arbeitszeiten. Wir freuen uns Entlohnung inklusive Trinkgeld - Flexible sehr auf einen freundlichen und engagierten neuen Arbeitszeit, nach Absprache - Arbeitskleidung Teamkollegen. und Verköstigung wird zur Verfügung gestellt

Bei Interesse melden Sie sich unter der Tel.: 0664 392 16 39 oder schicken Sie eine Bewerbung an folgende Bewerbung bei: Frau Christa Sengstbratl, Tel.: 07433 Mailadresse: [email protected]. 2203 oder 0664 389 1332, www.sengstbratl.at, Email: [email protected], 3313 Wallsee, Marktplatz 21

Firma Malerei Mistlberger sucht ab sofort einen:

• Malerfacharbeiter bzw. Malerhelfer oder Lehrling

Bei Interesse melden Sie sich unter der Tel.: 07433 2327 oder schicken Sie eine Bewerbung an folgende Mailadresse: [email protected]. Wir freuen uns schon jetzt auf Deine Bewerbung!

Ausgabe Nr. 2 www.wallsee-sindelburg.gv.at Mai/Juni 2021 16 17

News

!!! NEU !!! GLS Paket SHOP

Gartendekor Hickersberger, Altarmstraße 17

Tel.: 0664 161 52 52 Email: [email protected] Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 09:00 - 12:00 und 13:00 - 17:00 Uhr Samstag: 09:00 - 14:00 Uhr

Ausgabe Nr. 2 www.wallsee-sindelburg.gv.at Mai/Juni 2021 17

Kindergarten

Vorbereitung auf Ostern

Im Kindergarten wurde in der Fastenzeit fleißig gebastelt. Osternester wurden hergestellt und verziert, Eier bemalt und verschiedene Techniken um Ostereier zu gestalten ausprobiert. Bilderbücher über Jesus und sein Wirken gehörten im Zuge der religiösen Erziehung ebenfalls zu ei- nem fixen Bestandteil in der vorösterli- chen Zeit. Die Palmbuschen der Kinder weihte Pfar- rer Mag. Manfred Heiderer im Pfarrgar- ten.

Osternesterl suchen 2021

Am Freitag vor den Ferien machten sich die Kinder auf den Weg um den Osterhasen und die Osternester zu suchen. Nach einem Spaziergang und intensiver Su- che fanden schlussendlich alle ihre schöngestalteten Nester. Die vier Gruppen des Kindergartens Bergern- gasse fanden sie im Garten des Pfadfinderheims und die Gruppe aus dem Pfadfinderheim fand die Nester im Garten des Kindergartens Bergerngasse. Wie alljährlich waren die Ostereier für den Kindergar- ten eine Spende von Mag. Alexander Hagler. Ein herzliches Dankeschön!

Lernwerkstätten für Schulanfänger

Jeden zweiten Montag gibt es für die Schulanfänger eine Lernwerkstatt zu verschiedenen Themen. Es wer- den Stationen aufgebaut, diese werden zu Beginn er- klärt und dann dürfen die Kinder frei arbeiten. Ein Sta- tionsplan hilft den Kindern die Übersicht zu behalten, welche Aufgaben sie schon erfüllt haben und welche noch zu erarbeiten sind. Je nach Themenschwerpunkt werden verschiedenste Ziele dabei verfolgt, die für die Schulvorbereitung von Bedeutung sind. Ziele die bei jeder Lernwerkstatt von Bedeutung sind: Selbstständig arbeiten, genaues Hören, Aufgabenstel- lungen merken und sich die Zeit einteilen können.

Ausgabe Nr. 2 www.wallsee-sindelburg.gv.at Mai/Juni 2021 18 19

Ärztedienste

Urlaub in der Ordination Dr. Steininger Mittwoch, 26. Mai bis einschließlich Montag, 31. Mai 2021 Nächste Ordination am Mittwoch, 2. Juni 2021

Ärzte-Notdienst 13. Mai 2021 keine Bereitschaft 15. / 16. Mai 2021 Dr. STEINGER Walter Wallsee, Alte Postgasse 5 07433 2333 22. - 24. Mai 2021 Dr. SPREITZER Isabella Aschbach, Martinusstraße 10 07476 774 75 29. / 30. Mai 2021 Dr. RADULY OG Ardagger, Markt 4 07479 7439 03. Juni 2021 Dr. STEINGER Walter Wallsee, Alte Postgasse 5 07433 2333 05. / 06. Juni 2021 Dr. HESCHL OG Oed, Stadlweg 1 07478 445 12. / 13. Juni 2021 Dr. FREYNHOFER OG Neustadtl, Höhenstraße 14 07471 2280 19. / 20. Juni 2021 Dr. STURL Franz , Dorfstraße 11 07472 622 52 26. / 27. Juni 2021 Dr. STEINGER Walter Wallsee, Alte Postgasse 5 07433 2333

Zahnärztlicher Wochenenddienst 13. Mai 2021 Dr. STEINKELLNER Anna Golling, Rathausplatz 1 02757 7300 15. / 16. Mai 2021 Dr. SEILER Gerda Haag, Hollengruberstraße 22 07434 435 22 22. - 24. Mai 2021 Dr. GUGLER Johannes Ardagger, Markt 25 07479 6868 29. / 30. Mai 2021 Dr. HIDASI Peter Oed, Marktstraße 19/2 07478 237 66 03. Juni 2021 Dr. BEINL Michael Seitenstetten, Amstettner Straße 1 07477 433 21 05. / 06. Juni 2021 Dr. TUTELEA Andrei-Onoriu , Behamberg 35 07252 300 14 12. / 13. Juni 2021 Dr. ALTRICHTER Heidi Maria , Südhang 6 07448 202 22 19. / 20. Juni 2021 Dr. FALCH Helmut Purgstall, Feichsenstraße 10 07489 2369 26. / 27. Juni 2021 Dr. LANG Johannes St.Valentin, Hauptplatz 3 07435 540 52

Feuerbrand

Feuerbrand Meldepflicht

Der Feuerbrand ist eine Quarantänekrankheit und daher meldepflichtig! Für die Ge- sundheit des Menschen besteht aber keine Gefahr! Jeder Eigentümer, Fruchtnießer, Pächter und sonstige Verfügungsberechtiger von Grundstücken ist gemäß NÖ Pflan- zenschutzverordnung § 23 verpflichtet, jeden Feuerbrandverdacht beim zuständigen Feuerbrandbeauftragten Herr Josef Frühwirt, Tel: 0660 212 30 33 oder im Gemein- deamt zu melden !!! Besonders anfällige Pflanzen:Birnen- und Apfelbäume, Quitte, Mispel und Eberesche, Vogelbeere, Aronia (Apfel- beere), Keine kranken Pflanzen berühren, es besteht akute Verschleppungsgefahr!

Ausgabe Nr. 2 www.wallsee-sindelburg.gv.at Mai/Juni 2021 19

Personenstandsfälle

Wir gedenken unserer Wir gratulieren.... Verstorbenen

... zum 70. Geburtstag Frau Irmtraud Lagler, im 94. Lebensjahr, Ardaggerstraße 12 Frau Maria Hartmair, Josefstraße 5/2 Frau Gertraud Mühlehner, Ried 4 Herr Hubert Dobesberger, im 91. Lebensjahr, Frau Gertrude Leitner, Stellengartengasse 2 Schöndorf 5 ... zum 75. Geburtstag Frau Anna Fath, im 71. Lebensjahr, Ardaggerstraße 12 Frau Aloisia Michlmayr, Sommerau 6 Frau Rosa Schwarzkopf, Uferstöcklweg 2 Herr Franz Lettner, 94. Lebensjahr, Herr Peter Tröscher, Sommerau 6 Ardaggerstraße 12 ... zum 80. Geburtstag Frau Gerlinde Rimser, 85. Lebensjahr, Ardaggerstraße 12 Frau Adelheid Pankraz, Ardaggerstraße 12 Frau Erika Kirchweger, Kobling 3 Herr Anton Krenek, im 92. Lebensjahr, Ardaggerstraße 12 ... zum 85. Geburtstag Frau Elfrieda Seif, im 89. Lebensjahr, Frau Elfriede Jaidhauser, Ardaggerstraße 12 Ardaggerstraße 12 Frau Josefa Stöger, Josefgasse 4 Herr Josef Baumgartner, 84. Lebensjahr, Herr Johann Stöger, Josefgasse 4 Ardaggerstraße 12 ... zum 90. Geburtstag Herr Alois Zauner, im 91. Lebensjahr, Frau Elfriede Forejt, Ardaggerstraße 12 Ardaggerstraße 12 Herr Karl Chocholaty, im 81. Lebensjahr, St.Severinstraße 18 ... zur silbernen Hochzeit Herr Wolfgang Frenzl, im 60. Lebensjahr, Ehepaar Sabine und Mathias Frenzlgasse 3 Rafetseder, Alte Postgasse 8/1 Frau Anna Schuller, im 94. Lebensjahr, Ehepaar Monika und Frau Kotrba, Ardaggerstraße 12 Bergerngasse 7/1 Ehepaar Claudia und Wilhelm Holzmann, Kaiserweg 1

... zur Geburt Veröffentlichung von Meldungen Kareem Mays und Mohanad, Marktplatz 26/1, von Massa Hinweis: Lt. § 5 des NÖ Ehrungsgesetzes sind das Krifter Bianca und Hoser Michael, Land NÖ und die Gemeinden berechtigt, Ehrun- Titusstraße 1 Haus 5, von Emma gen selbst zu verlautbaren oder für eine Verlautba- rung durch andere zu sorgen, sofern sich nicht die Frühwirt Renate und Gerhard, geehrten Personen dagegen ausgesprochen haben. Neureith 1/1, von Jakob Falls Sie eine Verlautbarung Ihres runden Geburtsta- Berger-Steiner Nicole und Hans, ges, der Geburt Ihres Kindes oder den Todesfall eines Antoniusstraße 11, von Laura Angehörigen NICHT wünschen, ersuchen wir Sie dies im Gemeindeamt bei Frau Martina Hintersteiner be- kanntzugeben.

Ausgabe Nr. 2 www.wallsee-sindelburg.gv.at Mai/Juni 2021 20 20

Veranstaltungen

Datum Uhrzeit Bezeichnung Veranstalter Ort 14. 05. 21 16:00 - 19:30 Uhr Corona-Antigen-Schnelltests Marktgemeinde Alte Schulstraße 5 15. 05. 21 07:00 - 12:00 Uhr Feuerlöscherüberprüfung FF Wallsee FF Haus Wallsee 15. 05. 21 09:30 Uhr Firmung Pfarre Sindelburg Pfarrkirche ab 19. 5. 21 Mostviertler Spargel Wallseerhof Patzalt Wallseerhof Patzalt 21. 05. 21 16:00 - 19:30 Uhr Corona-Antigen-Schnelltests Marktgemeinde Alte Schulstraße 5 23. 05. 21 09:30 Uhr Pfingstsonntag - Hochamt Pfarre Sindelburg Pfarrkirche 23. 05. 21 11:00 - 14:00 Uhr Grillhendl mit Kartoffelsalat/Pommes Donautreff Binder Donautreff Binder 24. 05. 21 09:30 Uhr Pfingstmontag - Jubelpaare Pfarre Sindelburg Pfarrkirche 28. 05. 21 16:00 - 19:30 Uhr Corona-Antigen-Schnelltests Marktgemeinde Alte Schulstraße 5 30. 05. 21 09:30 Uhr Erstkommunion Pfarre Sindelburg Pfarrkirche 01. 06. 21 16:30 - 16:15 Uhr Notarsprechtag Marktgemeinde Gemeindeamt 03. 06. 21 08:00 Uhr Fronleichnamsprozession Pfarre Sindelburg Pfarrkirche / Markplatz 04. 06. 21 16:00 - 19:30 Uhr Corona-Antigen-Schnelltests Marktgemeinde Alte Schulstraße 5 05. 06. 21 09:00 - 13:00 Uhr Mobilitäts- & Umwelttag Marktgemeinde FF Haus Wallsee inkl. Radl-Doc 05. 06. 21 ab 18:00 Uhr Degustationsmenü am Abend Wallseerhof Patzalt Wallseerhof Patzalt 06. 06. 21 11:00 - 14:00 Uhr Steckerlfische Donautreff Binder Donautreff Binder 10. 06. 21 14:00 - 14:45 Uhr Mutter-Eltern Beratung Marktgemeinde Schule / Mehrzweckraum 11. 06. 21 16:00 - 19:30 Uhr Corona-Antigen-Schnelltests Marktgemeinde Alte Schulstraße 5 18. 06. 21 16:00 - 19:30 Uhr Corona-Antigen-Schnelltests Marktgemeinde Alte Schulstraße 5 19. 06. 21 Familiensporttag „SPORT.LAND.NÖ“ Wassersportzentrum Wassersportzentrum 20. 06. 21 16:00 - 19:30 Uhr Corona-Antigen-Schnelltests Marktgemeinde Alte Schulstraße 5 20. 06. 21 09:00 - 12:00 Uhr Blutspendeaktion Marktgemeinde / Blutbank Schule / Mehrzweckraum 25. - 27. 06 Beachvolleyball Sommerkurs Beach & Wassersportzentrum Beach & Wassersportzentrum

Alle Termine mit Vorbehalt! Änderungen und Absagen aufgrund der Covid-19 Situation jederzeit möglich!

Öffnung von Römermuseum und Römerwelt

Ein Besuch im Römermuseum oder in der Römerwelt wird voraussichtlich im Verlauf der nächsten Wochen wieder möglich sein. Unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften und leider vorläufig ohne Führungen ist das ar- chäologisch bedeutsame römische Erbe unseres Ortes dann wieder für die Öffentlichkeit zugänglich.

Voraussichtlicher Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Montag, 07. Juni 2021 - bitte beachten Sie, dass sich der Termin aufgrund COVID-19 verschieben kann. Beiträge und Fotos bitte an: [email protected] Textberichte und Bildmaterial wurden vorwiegend von GemeindebürgerInnen zur Verfügung gestellt. Die Marktgemeinde Wallsee-Sindelburg übernimmt für die beigestellten Inhalte und Bilder keinerlei Haftung.

Ausgabe Nr. 2 www.wallsee-sindelburg.gv.at Mai/Juni 2021