5 Impacts Identified by Mbp At
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Part Report for Each Region Was Prepared
WORK PACKAGE 10 First Confrontation of Theory and Practice: Test of the Tools and Discussion of their Use for Sustainable Regional Development in Five (Six!) Test Regions FINAL REPORT – 9. 11. 2007 WORK PACKAGE RESPONSIBLE: Anton Melik Geographical Institute of Scientific Research Centre of the Slovenian Academy of Sciences and Arts (AMGI SRC SASA) CONTENT I. Introduction II. Methodology III. Searching for sustainable regional development in the Alps: Bottom-up approach IV. Workshops in selected test regions 1. Austria - Waidhofen/Ybbs 1.1. Context analysis of the test region 1.2. Preparation of the workshop 1.2.1. The organizational aspects of the workshop 1.3. List of selected instruments 1.4. List of stakeholders 1.5. The structure of the workshop 1.5.1. Information on the selection of respected thematic fields/focuses 1.6. Questions for each part of the workshop/ for each instrument 1.7. Revised answers 1.8. Confrontation of the context analysis results with the workshop results 1.9. Starting points for the second workshop 1.10. Conclusion 2. France – Gap 2.1. Context analysis of the test region 2.2. Preparation of the workshop 2.2.1. The organizational aspects of the workshop 2.3. List of selected instruments 2.4. List of stakeholders 2.5. The structure of the workshop 2.5.1. Information on the selection of respected thematic fields/focuses 2.6. Questions for each part of the workshop/ for each instrument 2.7. Revised answers 2.8. Confrontation of the context analysis results with the workshop results 2.9. Starting points for the second workshop 2.10. -
Amstetten 34.188 Stk
Amstetten 20.11.2019 / KW 47 / www.tips.at FF-Übung 50 Jugendliche und 20 Betreuer waren bei einer um- fangreichen Feuerwehr-Übung in Amstetten mit großem Engagement Unterwegs Die Amstettner Ulla Obereigner und Georg Grüßenberger reisten fünf Monate lang durch Afrika und Asi- im Einsatz. Seite 7 / Foto: Wolfgang Zarl en. In einem Vortrag berichten sie von faszinierenden Landschaften und spannenden Begegnungen. Seite 24 / Foto: Stefan Schimanko 34.188 Stk. | NÖ 174.869 Stk. | Gesamt 865.213 Stk. | Redaktion +43 72 (0)74 / 662 86 Aus Schulhaus wird Bildungscampus Nach mehrjähriger Bau- und Pla- Freitag: 9 – 18 Uhr Samstag: 9 – 16 Uhr nungsphase konnte das Bundes- Integrationspreis Energiegemeinden schulzentrum Amstetten, im Bei- Der Verein LEILA erhielt den 2. 32 Gemeinden erhielten eine sein von zahlreichen Ehren- und Integrationspreis. >> Seite 4 Energie-Auszeichnung. >> Seite 13 Österreichische Post AG | RM 09A038038K | 4010 Linz | Auflage Amstetten Festgästen, mit einem vielfältigen Christbaum aus Ertl ORF-Star zu Gast Programm eröffnet werden. Seit Der Christbaum fürs Landhaus St. Lou Lorenz-Dittlbacher infor- Beginn des Schuljahres 2019/2020 Pölten kommt aus Ertl. >> Seite 6 miert in Seitenstetten. >> Seite 24 sind etwa 800 Schüler sowie 90 29. & 30. November Fr und Sa, 14 Uhr : Mühlenführung (Freier Eintritt ) Lehrer von HAK/HAS und HLW ÖAAB-Wechsel Oratorium Verkostung unserer Spezialitäten: frisch gebackenes Brot aus unseren Backmisch- im neuen Gebäudekomplex bes- Lukas Michlmayr wird neuer Der Chor Amstetten Vokal lädt zu ungen mit Aufstrichen,Tee und Glühwein tens aufgehoben. Seite 8 Obmann im Bezirk. >> Seite 10 einem Konzert ein. >> Seite 26 2 Land & Leute Amstetten 47. Woche 2019 FOtOKunSt Drei Generationen der Fotografi e Stadt HaaG. -
PERG G Hafen Plesching Wolfing Hohensteg Reitern Schmied- Katsdorf (306) Fraundorf Lachstatt Ut.- Gassen PRINZ EUGEN-STR
www.donauradweg.at www.donau.com Karte 4 Donauufer von LINZ bis PERG g hafen Plesching Wolfing Hohensteg reitern Schmied- Katsdorf (306) Fraundorf Lachstatt Ut.- gassen PRINZ EUGEN-STR. Altaist 123 Haarland Länge 36 km Pfenningberg reichenbach Eichwiesl Hochstraß Pimesbauer Holzwinden Hohenstein Oberthal Hst. Ruhstetten Ober- Linz 616 h c Reidl josefstal (266) Whs. a Ägidikirche Kriechbaum b Niederthal Edtsdorf Hartl Nördl. Donauufer S. 47–50 INDUSTRIEZEILE Daxleitner n Whs. Nöbling e Schöneck Buchholz h Aich Reiser Tankhafen Obern- c Südl. Donauufer S. 51–53 i Hohenstein Wildberg VOEST Windegg bergen e Forst Am Berg Standorf Weltstein R 526 Gusen Josefstal Schwarzendf. Mascherhof Lina 3 Steyregg Lungitz Doppl Windegg 478 Lehen Greins- Marwach A Ruine Gaderer WIENER STR. Bhf. (259) Götzelsdf. berg is SchlossHasenberg Knierübl Bhf. Grünau Schnellen- t Oberle HUMMELHOF Knollmühle Weigersdf. Hochreit Pulgarn Pürach Kruckenberg df. Winden hl Hst. Daundorf Schloss Obenberg Lebing MULDENSTR. St. Georgen Danndorf Gerersdf. Schloss Statzing an der Gusen Ried Schwertberg VÖEST-Werke Luftenberg (626) Blindendorf in der Riedmark (268) Stegfeld Asanger (306) Loitzenberg Aiser an der Donau Meierhof Hintberg Hst. Hart Donau Kirchberg Anzendorf Poneggen Judenleiten Klein- Weikerlsee Luftenberg Bhf. Bhf. un Frankenberg münchen 400 Schloss Nieder- Am Tra Wagning Aisting Dachsberg Hainbuchen Gh eue Bhf. Steining Abwinden Marbach -zirking Ku mat Au Golfplatz Lanzenberg Lager Ober- Althart Aisthofen 1b Hst. Traundorf Gusen Mauthausen Hst. Weinzierl heid Ufer N 3 Langenstein Brunngraben Neuhart Fürth Schloss Ausee Mauthausen erg 1 Posch Kraftwerk 3 Zeitling nb te Hst. Abwinden-Asten Heinrichs- Nd.- Bhf. il Raffel- sebern Ebelsberg ch Pichling stetten (265) Haid S Ruine Spielberg brunn Aist Radinfostellen Bhf. -
NÖ Statistisches Handbuch 2017
NÖ Landesstatistik Statistisches Handbuch Eine Servicestelle des Landes Niederösterreich des Landes Niederösterreich 41 Auskunfts- und Servicestelle Informationen nach Verfügbarkeit für alle Interessierten 41. Jahrgang 2017 Projektarbeit Beratung, Mitarbeit und Durchführung Datenauswertung Auf Anfrage und projektbezogen Statistische Erhebungen Im Interesse des Landes Niederösterreich Kontakt Amt der NÖ Landesregierung Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik – Statistik Landhausplatz 1 3109 St. Pölten E-Mail: [email protected] Tel.: 02742 9005-14241 2 1 5 NÖ Statistisches Handbuch 2017 Statistisches Handbuch des Landes Niederösterreich 41. Jahrgang 2017 1| 215 2 Bezirkstabellen und -grafiken ohne Wien-Umgebung beziehen sich auf den ab 1. 1. 2017 gültigen Gebietsstand (LGBl. Nr. 4/2016), jene mit Werten für Wien-Umgebung auf den bis 31. 12. 2016 gültigen. Datenstände vor 2017 wurden nach Möglichkeit umgerechnet, Sonderfälle sind gekennzeichnet. Falls nicht ausdrücklich anders angegeben, beziehen sich die Tabellen in diesem Handbuch ausschließlich auf das Bundesland Niederösterreich. Die enthaltenen Daten, Tabellen und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Trotz sorgfältiger Prüfung des Inhalts kann für Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Qualität der in dieser Publikation enthaltenen Informationen keine Gewähr übernommen werden. NÖ Schriften 215 – Information Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Markus Hemetsberger Abteilung Raumordung und Regionalpolitik – Statistik Datenkonvertierung: Laudenbach, 1070 Wien Druck: Druckerei Haider Manuel e. U., 4274 Schönau i. M. Erschienen im Oktober 2017 ISBN 978-3-85006-215-2 3 Vorwort Dynamische Entwicklung und Mut zu Innovation sind zwei wesentliche Eck- pfeiler einer erfolgreichen Landesentwicklung. Um diesen Erfolg auch stetig weiterführen zu können, braucht es eine Art Kontrollinstanz, die in regelmäßigen Abständen die Entwicklung des Bundeslandes aus unterschiedlichen Blick- winkeln beleuchtet. -
Radreise Ins Mostviertel.Indd
Das Radwegenetz im Mostviertel bietet Abwechslung, kulturelle Highlights, paradie- sische Aussichten und eine Genussvielfalt der Extraklasse. Das Mostviertel ist mit seinen sanften Hügeln, gewundenen Flusstälern und kaum befahrenen Nebenstraßen ist für Radtouren wie geschaff en. Man radelt an Streuobstwiesen und Vierkan- thöfen vorbei, lernt malerische Dörfer kennen und fi ndet auf der Strecke zahlreiche Kulturden- kmäler, die einem vom Sattel locken. TAG 1: Anreise Anfahrt mit dem Bus oder mit dem Rad über den Donauradweg von Linz oder Wien/ Tulln bis Grein, evt. in Kombination mit einer Donau-Schiff fahrt. Tipp: Aufenthalt und Stadtbummel in Grein – Weiterfahrt mit Bus zum 4* RelaxResort Kothmühle in Neu- hofen an der Ybbs oder 4* Das Schloss an der Eisenstrasse in Waidhofen an der Ybbs. Zum Abendessen Begrüßung mit Schnapserl durch Familie Scheiblauer, gebrannt von unserer Seniorchefi n Marianne Scheiblauer, danach 4-Gang-Wahl-Menü. TAG 2: Ötscherland Radroute – Von Pöchlarn nach Gaming – ca. 43 km Der Ötscher ist der weithin bekannte und sichtbare Hausberg der Mostviertler. Diese Radtour lädt zur horizontalen Annäherung an den imposanten Berg Tritt für Tritt an. Die Tour auf der Ötscherland-Radroute bietet eine Vielfalt an Erfahrungen Mostviertler Kulturlandschaften. Die Tour beginnt in Pöchlarn, wo die Erlauf in die Donau mündet. Bis Purgstall nimmt die Radroute einen fast durchwegs eben Verlauf. Nach Scheibbs zeigt sich das Erlauftal noch einmal etwas großzügiger, bevor ab Kienberg Gaming die Täler und Bergrücken endgültig alpine Konturen die Landschaftskulisse bestimmen. Be- sondere Kulturorte sind hier unter anderem die Nibelungenstadt Pöchlarn, Gaming mit seiner Kartause oder der Park von Schloss Weinzierl bei Wieselburg. Transfer zurück zum Hotel. -
Mostviertel, Eisenwurzen Und Industrieviertel
2 1 3 1 Mostviertel © Elisabeth KneisslNeumayer 2 Edlitz © Mag. Leo Neumayer 3 Stiftsbibliothek Lilienfeld © Harald stock.adobe.com im Herzen des Mostviertels. Wir werfen nicht nur einen Blick in die Niederösterreichs Süden: barockisierte Kirche, sondern auch in den prachtvollen Hofgarten, der zu den herausragenden barocken Prunkgärten Österreichs zählt. Auf Mostviertel, Eisenwurzen der letzten Etappe genießen wir von der Anhöhe der Wallfahrtskirche und Industrieviertel Sonntagberg aus den wunder schönen Blick über nahezu das gesamte Mostviertel. Die Basilika ein Werk der großen Barockbau meister Unterschätzt und (zu) unbekannt Jakob Prandtauer und Josef Mungenast ist einen Besuch wert. Am „Is wo a Landl, net z’groß und net z’kloan; Abend erreichen wir unser Hotel im schönen Waidhofen an der Ybbs. åba für uns akrat recht, wiar i moan.“ 2. Tag: Ausflug Eisenstraße - Ybbsitz (Kurzwanderung „Schmiede- meile“) - Göstling an der Ybbs - Erlebniswelt Mendlingtal (Kurzwan- Was Sie erwarten dürfen? Schöne Landschaften in derung „Am Holzweg“) - Lunzer See - Kartause Gaming. Neben dem unterschiedlichsten Formen - vom Alpenvorland über die Most gab es noch zwei weitere traditionelle Erwerbszweige im west Bergwelt des Ötschergebiets, die Eisenwurzen und die Rax- lichen NÖ: Eisen und Holz, die bis zum heutigen Tag von immenser Scheeberg-Region, die sanfteren Hügel der Buckligen Welt Bedeutung sind. Das Schmieden in Ybbsitz Heimat zahlreicher und die Wiener Alpen ... besonders schön zu genießen von metall verarbeitender Betriebe zählt zum Immateriellen Welterbe sorgfältig ausgewählten, oft „erhabenen“ Aussichtspunkten. der UNESCO: Manche Schmiededynastien, die früher in Anspielung auf Der Süden Niederösterreichs bietet aber auch in jeder ihr Handwerk und ihren beachtlichen Wohlstand gern als „Schwarze Hinsicht großartige Kulturlandschaften: „himmlische“ Grafen“ bezeichnet wurden, können auf über 200 Jahre lange Architektur (wie in den Klöstern von Seitenstetten, Lilienfeld, Familien tradition zurück blicken. -
Magazine in Our Next Issue: Azeri Women Making Bread
UNITED STATES DEPARTMENT OF STATE February 2003 StateMagazine In our next issue: Azeri women making bread. Baku Photo courtesy CLO State State Magazine (ISSN 1099–4165) is published monthly, except bimonthly in July and August, by the U.S. Department of State, Magazine 2201 C St., N.W., Washington, DC. Periodicals postage paid at Carl Goodman Washington, D.C., and at additional mailing locations. POSTMAS- EDITOR-IN-CHIEF TER: Send changes of address to State Magazine, HR/ER/SMG, Paul Koscak SA-1, Room H-236, Washington, DC 20522-0108. State Magazine WRITER/EDITOR is published to facilitate communication between management Dave Krecke and employees at home and abroad and to acquaint employees WRITER/EDITOR with developments that may affect operations or personnel. Deborah Clark The magazine is also available to persons interested in working DESIGNER for the Department of State and to the general public. State Magazine is available by subscription through the ADVISORY BOARD MEMBERS Superintendent of Documents, U.S. Government Printing Office, Florence Fultz Washington, DC 20402 (telephone [202] 512-1800) or on the web at CHAIR http://bookstore.gpo.gov. Jo Ellen Powell For details on submitting articles to State Magazine, request EXECUTIVE SECRETARY our guidelines, “Getting Your Story Told,” by e-mail at Sylvia Bazala [email protected]; download them from our web site Cynthia Bunton at www.state.gov/m/dghr/statemag;or send your request Bill Haugh in writing to State Magazine, HR/ER/SMG, SA-1, Room H-236, Bill Hudson Washington, DC 20522-0108. The magazine’s phone number is Jim Lawrence (202) 663-1700. -
Annual Report 2017 RUN 2GETHER AUSTRIA-KENYA ITALY-GERMANY-SWITZERLAND Thomas KREJCI on His first Visit in Kenya in February 2008 Foreword 10 Years Run2gether
10 years run2gether 2007-2017 Annual Report 2017 RUN2GETHER AUSTRIA-KENYA ITALY-GERMANY-SWITZERLAND Thomas KREJCI on his first visit in Kenya in February 2008 Foreword 10 years run2gether Dear run2gether Members, Friends, Supporters, and Running Camp Participants! In the last ten years a hand full of young our running camps guests how to improve their performance runners grew into a big team, many won- through nutrition and the use of mobigym. derful social projects for the children in Several of our volunteer members are traveling many miles Kiambogo were created and our prided each weekend to ensure that our athletes arrive at the com- club became more and more established. petitions on time and are looked after during and after the run2gether began with a rough idea, race. This would not be possible without the commitment of which led to many great projects so far. the numerous drivers and the coordination carried out by Jo- When looking back at 2017 we see that run2gether and hann (Heinzi) HEINZL. Kenya brought home a world championship title and a lot of Up until now Gabriele BLEIER and Isolde HÖFINGER-PATTIS trust from the Kenyan Athletics Association. Our talent in the were responsible for the care-taking of our members. Gaby middle distance runs James KIBET is already knocking on was responsible for the management of our members, while the doors of the world-class of runners. This example clearly Isolde took care of the member support and the public rela- shows that our hard work and effort from the last ten years tions work. -
Das Benediktinerstift Seitenstetten in Den Jahren 1602
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich Jahr/Year: 1913 Band/Volume: 12 Autor(en)/Author(s): Riesenhuber Martin Artikel/Article: Das Benediktinerstift Seitenstetten in den Jahren 1602-1648 1-78 ©Verein für Landeskunde von Niederösterreich;download http://www.noe.gv.at/noe/LandeskundlicheForschung/Verein_Landeskunde.html Das Benediktinerstift Seitenstetten in den Jahren 1602—1648. Von F. Martin Kiesenhuber. 0. S. B. Nachstehende Abhandlung wurde veranlaßt durch die Voll endung des VIII. Jahrhunderts von seiten des Benediktinerklosters Seitenstetten, das 1112 gegründet und 1114 zur Abtei erhoben ward. Die Arbeit behandelt die Tätigkeit der Äbte Bernhard Schilling (1602—1610), Kaspar von Plautz (1610—1627) und Plazidus Bern hard (1627—1648), macht uns also bekannt mit dem Zustande und den Geschicken des Trefflingklosters vor 300 Jahren. — Bezüglich der Quellen bot das Stiftsarchiv die reichste Ausbeute. Viele für diesen Zeitraum sehr wichtige Schriftstücke birgt das stiftliche Archiv von Kremsmünster; die dortige Archiv-Vorstehung hat sie mir in zuvorkommendster Weise zur Verfügung gestellt. Mit ebenso dankenswerter Freundlichkeit wurde mir von der Vorstehung der Melker Stiftsbibliothek die Handschrift Nr. 1000, in der die Annalen des Wolfgang Lindner enthalten sind, überlassen. Diese Annalen hat K. Schiffmann, freilich nur mit Wiedergabe des auf Oberöster reich bezüglichen Textes, veröffentlicht (vgl. Anmerkung unten). Was sich darin über Seitenstetten findet, wurde nach Schiffmann zitiert, da diese Angabe den Interessenten leichter und bequemlicher er reichbar ist als die umfangreiche, plumpe Handschrift zu Melk. Für jene auf Seitenstetten bezüglichen Daten, die jedoch nur im er wähnten Manuskripte enthalten sind, wurde aber die Handschrift zitiert. -
Spielplan Herbst 2020
Spielplan Herbst 2020 KW TT Datum Zeit V Team H/A Gegner Platz 34 Di 18.08.2020 18:00 FCU U11-A H Wolfsbach SOP Arena 34 Mi 19.08.2020 17:00 FCU U09-W A Neuhofen/Ybbs 34 Fr 21.08.2020 17:00 SKU U13 A Wieselburg 35 Di 25.08.2020 18:00 SKU U13 A NSG Biberbach 35 Mi 26.08.2020 17:30 FCU U09-W H Allhartsberg SOP Arena 35 Do 27.08.2020 16:45 FCU U11-A A NSG Ardagger 35 Do 27.08.2020 18:00 SKU U13 A NSG St. Georgen/Ybbs 35 Do 27.08.2020 18:30 SKU U15 A NSG Leiben 36 So 30.08.2020 10:30 SKU U12 A NSG Allhartsberg 36 Mi 02.09.2020 17:00 FCU U09-W A Kematen 36 Mi 02.09.2020 18:30 SKU U13 A Blindenmarkt 36 Do 03.09.2020 17:00 FCU U11-A H NSG Amstetten B SOP Arena 36 Fr 04.09.2020 16:30 SKU U14 H SKN St. Pölten A Ertl Glas-Stadion 36 Fr 04.09.2020 17:00 FCU U08-W A Wolfsbach, Wallsee, Allhartsberg Wolfsbach 37 So 06.09.2020 10:30 SKU U15 H Wieselburg Umdasch-Stadion 37 So 06.09.2020 11:00 FCU U17 H NSG Getzersdorf SOP Arena 37 Fr 11.09.2020 15:00 SKU U12 H Blindenmarkt Umdasch-Stadion 37 Fr 11.09.2020 16:30 SKU U14 H Melk Umdasch-Stadion 37 Fr 11.09.2020 17:00 FCU U11-A H NSG Strengberg SOP Arena 37 Fr 11.09.2020 17:30 FCU U09-W H Euratsfeld SOP Arena 37 Sa 12.09.2020 09:00 FCU Fussball-Schnuppertag SOP Arena 37 Sa 12.09.2020 10:30 SKU U15 A Euratsfeld 38 So 13.09.2020 10:30 FCU U17 A Wieselburg 38 Mi 16.09.2020 18:30 SKU U13 H Blindenmarkt Ertl Glas-Stadion 38 Do 17.09.2020 17:00 FCU U08-W H Strengberg, Oed/Zeillern SOP Arena 38 Do 17.09.2020 17:00 FCU U11-A A St. -
Neue Hochbehälter - Gemeinsam Mit Austria Juice
Amtliche Mitteilung / Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 154/Dezember 2019 Marktgemeinde Allhartsberg Gemeindezeitung Allhartsberg Neue Hochbehälter - gemeinsam mit Austria Juice Betriebsleiter Karl Govednik, Vizebürgermeister Hermine Handsteiner, Geschäfts- führer Dipl. Ing. Franz Ennser, Bürgermeister LAbg. Anton Kasser und Dipl. Ing. Wolfgang Voglauer bei der Unterzeichnung des Vertrages für die Errichtung des Hochbehälters. Foto: Marktgemeinde Allhartsberg Medieninhaber, Herausgeber: Marktgemeinde Allhartsberg, Markt 47, 3365 Allhartsberg. Redaktion und Datenerstellung: Martina Kittinger, 0664/75 10 33 91, [email protected]. Druck: Druckerei Haider Manuel e.U., Niederndorf 15, 4274 Schönau i.M. KOMMENTARE Liebe Allhartsbergerinnen! Liebe Allhartsberger! Das Jahr 2019 wird als ein gutes Jahr in die Chronik unserer Gemeinde Eingang finden. Das große Projekt, der Zu- und Umbau des Vereinshauses sowie der Neubau der Bauhofgarage, mit einem neuen Grün- und Strauchschnittplatz konnte gut abge- schlossen werden. Viele bewundern uns dafür, dass es uns wiederum gelungen ist, unser Vereinshaus in einem Miteinander von der Feuerwehr, der Landjugend, dem Land NÖ und der Marktgemeinde Allhartsberg den heutigen Bedürfnissen anzupassen. Ein großes Augenmerk wurde dabei auf die Jugend gelegt. Die Landjugend, die Feuerwehr- jugend und die Volkstanzgruppe freuen sich über eigene Räumlichkeiten. Auch die Musikschule freut sich über zusätzliche Unterrichtsräume. Der Initiator der gesamten Erweiterung unseres Vereinshauses war die freiwillige Feuerwehr Allhartsberg. Vielen Dank bei Herrn Kommandant Leopold Kromoser und allen Kameraden für die kon- struktive Zusammenarbeit. Die Bauhofgarage ist ebenso ein Beweis, dass man miteinander um vieles mehr erreichen kann. Die Kooperation mit dem Sägewerk Gerhard und Rosi Mühlehner hat bestens funktioniert. Der Baugrund gehört zum Sägewerk, die Bauhofgarage bis zur Decke gehört der Gemeinde und die Halle darüber wieder dem Sägewerk. -
Amstetten 34.415 Stk
Amstetten 18.03.2020 / KW 12 / www.tips.at Absagen Zahlreiche Konzerte und Veranstaltungen mussten ab- Foto: mott Foto: gesagt werden. Auch Christian Lug- mayr und seine Freunde müssen ihr Getreidemühle Monika Rosenfellner ist Müllermeisterin in der dritten Generation in der Rosenfellnermühle in Konzert verschieben. Seite 6 / Foto: mott St. Peter/Au. Sie führt gern Besucher durch die Mühle und kann viele Geschichten rund um das Mehl erzählen. Seite 10 34.415 Stk. | NÖ 174.869 Stk. | Gesamt 865.213 Stk. | Redaktion +43 72 (0)74 / 662 86 Miteinander in der Region helfen Die Coronavirus-Krise hat das Ulmerfeld-Hausmening-Neufurth ganze Land stark getroffen. Ge- Baumpfl anzung Erster Meiller Kipper Beim Ybbsbegleitweg werden Der erste Meiller Kipper, der in KONZERT WIENER rade jetzt ist Solidarität das Gebot SÄNGERKNABEN der Stunde. Mit der neuen Platt- Bäume gep anzt, die t für die Oed gefertig wurde, wurde in fei- abgesagt Österreichische Post AG | RM 09A038038K | 4010 Linz | Auflage Amstetten Klimakrise sind und Schatten erlichem Rahmen an den Kunden form www.tips.at/miteinander spenden sollen. >> Seite 4 übergeben. >> Seite 8 und vom 20.03.2020 bietet Tips Helfern und Hilfsbe- dürftigen die Möglichkeit, rasch auf 01.07.2020 Benefi zkonzert Wohnraum verschoben und unkompliziert miteinander in Schüler der Mittelschule Seitens- Die gemeinnützige Wohnbauge- Kontakt zu kommen. Menschen tetten-Biberbach veranstalteten sellschaft GEDESAG errichtet in Alle Karten behalten für halten zusammen: denn gemein- ein Bene zkonzert für bedürftige der Marktgemeinde Oed-Öhling 01.07.2020 ihre Gültigkeit! Rückgabe der Karten wäre sam schaffen wir das. Seite 2 Menschen in der Region. >> Seite 6 insgesamt 21 Reihenhäuser.