Amstetten 34.415 Stk

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Amstetten 34.415 Stk Amstetten 18.03.2020 / KW 12 / www.tips.at Absagen Zahlreiche Konzerte und Veranstaltungen mussten ab- Foto: mott Foto: gesagt werden. Auch Christian Lug- mayr und seine Freunde müssen ihr Getreidemühle Monika Rosenfellner ist Müllermeisterin in der dritten Generation in der Rosenfellnermühle in Konzert verschieben. Seite 6 / Foto: mott St. Peter/Au. Sie führt gern Besucher durch die Mühle und kann viele Geschichten rund um das Mehl erzählen. Seite 10 34.415 Stk. | NÖ 174.869 Stk. | Gesamt 865.213 Stk. | Redaktion +43 72 (0)74 / 662 86 Miteinander in der Region helfen Die Coronavirus-Krise hat das Ulmerfeld-Hausmening-Neufurth ganze Land stark getroffen. Ge- Baumpfl anzung Erster Meiller Kipper Beim Ybbsbegleitweg werden Der erste Meiller Kipper, der in KONZERT WIENER rade jetzt ist Solidarität das Gebot SÄNGERKNABEN der Stunde. Mit der neuen Platt- Bäume gep anzt, die t für die Oed gefertig wurde, wurde in fei- abgesagt Österreichische Post AG | RM 09A038038K | 4010 Linz | Auflage Amstetten Klimakrise sind und Schatten erlichem Rahmen an den Kunden form www.tips.at/miteinander spenden sollen. >> Seite 4 übergeben. >> Seite 8 und vom 20.03.2020 bietet Tips Helfern und Hilfsbe- dürftigen die Möglichkeit, rasch auf 01.07.2020 Benefi zkonzert Wohnraum verschoben und unkompliziert miteinander in Schüler der Mittelschule Seitens- Die gemeinnützige Wohnbauge- Kontakt zu kommen. Menschen tetten-Biberbach veranstalteten sellschaft GEDESAG errichtet in Alle Karten behalten für halten zusammen: denn gemein- ein Bene zkonzert für bedürftige der Marktgemeinde Oed-Öhling 01.07.2020 ihre Gültigkeit! Rückgabe der Karten wäre sam schaffen wir das. Seite 2 Menschen in der Region. >> Seite 6 insgesamt 21 Reihenhäuser. >> Seite 12 in der Pfarrkanzlei möglich! 2 Land & Leute Amstetten 12. Woche 2020 KOMMentaR von Josef Gruber [email protected] Coronavirus allgegenwärtig Spätestens seit Bekanntgabe der Maßnahmen durch die österrei- chische Bundesregierung hat sich nicht nur das gesellschaft- liche Leben total verändert. Die abgesagten Wirtschafts-, Gesell- schafts-, Kultur- und Sportveran- staltungen etwa sorgen auch für eine Leere in unserem Veran- staltungskalender. Sie bescheren Amstetten hält zusammen: gemeinsam anderen Menschen helfen, etwa beim Einkauf von Lebensmitteln. Foto: Tips / Stadler zwar den Redakteuren plötzlich viele freie Abende, doch sie hin- WWW.tIPS.at/MIteInandeR terlassen bei den Organisatoren viel Zusatzaufwand und hohe Kosten. Die Unternehmen stehen generell vor enormen Herausfor- Tips-Plattform bringt Helfer derungen. und Bedürftige zusammen Tips schon am Montag gedruckt Damit alle Leser aktuell infor- aMStetten/nÖ/OÖ. Die Co- und Angebote der Menschen dar. schen zu erreichen, die weniger miert sind, gibt es auf Tips.at rona-Krise hat das Land stark Neben den offiziellen Stellen, online-af n sind. immer die Informationen über getroffen. Solidarität ist das die in diesen Tagen alles tun, neue Entwicklungen, die in so Gebot der Stunde. Auf der um die Versorgung und das ge- Regionale unternehmen in akuten Fällen natürlich oft auch neuen Plattform www.tips.at/ sellschaftliche Leben aufrecht diesen tagen bevorzugen erst nach Druckbeginn der Zei- miteinander können sich Hel- zu halten, engagieren sich schon Viele Menschen bestellen sich tungsexemplare am Montag be- fende mit Hilfsbedürftigen in viele Menschen persönlich in derzeit Waren des täglichen Be- kannt werden. Der frühe Druck Amstetten und ganz NÖ rasch ihrer Nachbarschaft. Gerade darfes, Lebensmittel oder andere ist notwendig, da wir die Zei- online austauschen. bei Corona sind es die jüngeren Produkte aus dem Internet. Dazu tungen bereits am Dienstagvor- Menschen, die weniger gefährdet gilt es zu bedenken: Neben vie- von ALEXANDRA MITTERMAYR und mittag bei der Post einliefern JÜRGEN AFFENZELLER sind und älteren Menschen und len betroffenen Menschen und müssen, um die Verteilung am Personen mit erhöhtem Risiko deren Angehörigen leiden in der Mittwoch und Donnerstag zu unter die Arme greifen. Es geht Zeit der Corona-Krise vor allem gewährleisten. Niederösterreich hält zusammen. um den Zusammenhalt und auch auch kleine und mittlere österrei- Bitte informieren Sie uns daher Als unkomplizierte Unterstüt- Tips betont: Miteinander schaf- chische Unternehmen, die keinen generell rechtzeitig, und verges- zung für all jene Niederöster- fen wir das! Wer über kein Inter- oder weniger Umsatz machen als sen Sie nicht, uns auch Termin- reicher, auch in diesen schweren net verfügt, kann sich den Aus- sonst und deshalb akut in ihrer verschiebungen oder Absagen Zeiten bewusst aufeinander zu hang (siehe Infokasten am Ende Existenz bedroht sind. Doch es bekannt zu geben. achten und einander die nötige des Artikels) auch ausschneiden muss ja nicht immer Amazon Hilfe zukommen zu lassen, rief und ausgefüllt an öffentlich gut sein. Gerade jetzt gilt es deshalb, Vorsicht, aber keine Panik Tips jetzt die Online-Plattform einsehbaren Stellen anbringen. unsere Solidarität den vielen nie- Ganz gleich, wo man hinschaut: www.tips.at/miteinander ins derösterreichischen und österrei- Nichts ist mehr, wie es bisher Leben. Helfer nden hier den di- tips unterstützt Firmen chischen Unternehmen und ihren war. Manche kaufen etwa ein, als rekten Kontakt zu den Hilfsbe- Als einzige regionale Wochen- Angestellten zu zeigen, die weiter würden sie bis an ihr Lebensende dürftigen, ob es nun um Lebens- zeitung, die sich in oö. Besitz be- online vertreten sind. nichts mehr erhalten. mittel oder andere Erledigungen ndet, bietet Tips seinen Kunden Jetzt ist es natürlich wichtig, die geht oder um diverse Dienste, die aktuell gezielte Unterstützung in Webadresse des Portals: Vorsichtsmaßnahmen einzuhal- erledigt werden müssen. Form von preiswerten Print- und www.tips.at/miteinander ten, aber sich trotz der außerge- Onlinepaketen, um online rasch (Infos zum Ausschneiden und wöhnlichen Lage nicht irre ma- Wie ein Schwarzes Brett Veränderungen zu kommunizie- Ausfüllen auf Seite 32) chen zu lassen. Die Plattform stellt wie an einem ren und über die Zeitung wei- Aktuelle News zu Corona: www.tips.at/coronavirus Alles Gute! Schwarzen Brett die Bedürfnisse terhin unter anderem jene Men- Informationsstand: Montag 17 Uhr Land & Leute 3 COROna-KRISe „Bitte Abstand halten!“ aMStetten. Amstettens Bür- werden ab sofort geschlossen. Ver- germeister Christian Haberhauer anstaltungen werden gänzlich un- (ÖVP) informiert über die aktu- tersagt. An keinem Ort sollen sich ell geltende Ausgangsbeschrän- mehr als fünf Menschen auf einmal kung. treffen. Einzige Ausnahmen sind jene Aktivitäten, die der Bekämp- fung des Corona-Virus‘ dienen. Lo- Bürgermeister Christian Haber- kale, Bars und Restaurants werden hauer bittet die Bevölkerung, die vollständig geschlossen. Maßnahmen zur Eindämmung der Virusausbreitung zu befol- Lebensmittelversorgung ge- gen, denn das oberstes Ziel ist der währleistet Schutz der Gesundheit aller. Dazu Die Lebensmittelversorgung wird muss die Ausbreitung des Virus‘ so über Supermärkte und Lieferser- gut wie möglich gebremst werden. vices gewährleistet. Dies gelingt nur durch Zusammen- Neben der Aufgabe, die Ausbrei- halt einerseits, aber auch Distanz tung des Virus zu verlangsamen, im täglichen Leben. hat die Aufgabe, die Versorgungs- Unverantwortlich: Pistolenschüsse auf der Verkehrstafel Foto: privat sicherheit in Österreich zu gewähr- ausnahmen leisten, oberste Priorität. Daher SCHuSSaBGaBe Die Wohnung darf nur aus folgen- wird einerseits die Ausmusterung den Gründen verlassen werden: von Grundwehrdienern gestoppt Tafel beschossen Berufsarbeit, dringend notwendi- und darüber hinaus die Dienstzeit ge Besorgungen wie Medikamente aktueller Zivildiener verlängert, aMStetten. Ein unverant- daher die Durchschlagskraft und Lebensmittel oder Hilfe für an- bzw. wird begonnen, ehemalige wortlicher Rüpel schoss mit einer 9mm Parabellum. Um die- dere Menschen. Und auch da gelte: Zivildiener zu mobilisieren, um einer Pistole auf eine Verkehrs- ses Kaliber dürfte es sich hier Abstand voneinander halten! damit potentielle Engpässe im tafel. handeln. Ein Schuss verursach- Die Bewegungsfreiheit im öffent- P egebereich oder in der 24 Stun- te auch noch am Standrohr eine lichen Raum wird eingeschränkt. den Betreuung zu verhindern. Wei- Eindellung. Der Irre ist sich an- Sportplätze, Spielplätze und ande- ters ist eine Teilmobilisierung der Helmut Schauberger berichtet: scheinend nicht bewusst, dass die re öffentliche Plätze der Begegnung Miliz geplant. „Der Typ mit seiner geistigen beiden Projektile die glatt durch Minimalkonfiguration ist sich die Alutafel gingen noch viele anscheinend nicht bewusst, was Meter danach erheblichen Scha- er anrichten kann, wenn er mit den anrichten können, wenn je- einer Pistole dreimal eine Ver- mand getroffen wird, da die kehrstafel durchlöchert. Flugrichtung noch dazu entlang Ich bin Sportschütze und kenne des Rad- und Gehweges war.“ g! Verstärkun Wir suchen Buchhaltung & Personalverrechnung 20-30 Wochenstunden, Dienstort Haag/NÖ Anstellung nach NÖ GVBG 1976 zuzgl.Dienstzulage, Anrechnung von Vordienstzeiten und Überzahlung möglich. Weitere Infos unter www.msom.at/downloads. Bürgermeister Christian Haberhauer und Vizebürgermeister Markus Brandstet- ter (beide ÖVP) Foto: Stadtgemeinde Amstetten GV d. Musikschule Oberes Mostviertel | Sparkassestr. 3 | 3350 Haag Tel.: 07434 44840 | e-mail: [email protected] | Website: www.msom.at 4 Land & Leute Amstetten 12. Woche 2020 BauMPFLanZunG Schattenspender am Ybbsbegleitweg aMStetten. Im Zuge der Kli- auch einige Details über die P an- maoffensive
Recommended publications
  • PERG G Hafen Plesching Wolfing Hohensteg Reitern Schmied- Katsdorf (306) Fraundorf Lachstatt Ut.- Gassen PRINZ EUGEN-STR
    www.donauradweg.at www.donau.com Karte 4 Donauufer von LINZ bis PERG g hafen Plesching Wolfing Hohensteg reitern Schmied- Katsdorf (306) Fraundorf Lachstatt Ut.- gassen PRINZ EUGEN-STR. Altaist 123 Haarland Länge 36 km Pfenningberg reichenbach Eichwiesl Hochstraß Pimesbauer Holzwinden Hohenstein Oberthal Hst. Ruhstetten Ober- Linz 616 h c Reidl josefstal (266) Whs. a Ägidikirche Kriechbaum b Niederthal Edtsdorf Hartl Nördl. Donauufer S. 47–50 INDUSTRIEZEILE Daxleitner n Whs. Nöbling e Schöneck Buchholz h Aich Reiser Tankhafen Obern- c Südl. Donauufer S. 51–53 i Hohenstein Wildberg VOEST Windegg bergen e Forst Am Berg Standorf Weltstein R 526 Gusen Josefstal Schwarzendf. Mascherhof Lina 3 Steyregg Lungitz Doppl Windegg 478 Lehen Greins- Marwach A Ruine Gaderer WIENER STR. Bhf. (259) Götzelsdf. berg is SchlossHasenberg Knierübl Bhf. Grünau Schnellen- t Oberle HUMMELHOF Knollmühle Weigersdf. Hochreit Pulgarn Pürach Kruckenberg df. Winden hl Hst. Daundorf Schloss Obenberg Lebing MULDENSTR. St. Georgen Danndorf Gerersdf. Schloss Statzing an der Gusen Ried Schwertberg VÖEST-Werke Luftenberg (626) Blindendorf in der Riedmark (268) Stegfeld Asanger (306) Loitzenberg Aiser an der Donau Meierhof Hintberg Hst. Hart Donau Kirchberg Anzendorf Poneggen Judenleiten Klein- Weikerlsee Luftenberg Bhf. Bhf. un Frankenberg münchen 400 Schloss Nieder- Am Tra Wagning Aisting Dachsberg Hainbuchen Gh eue Bhf. Steining Abwinden Marbach -zirking Ku mat Au Golfplatz Lanzenberg Lager Ober- Althart Aisthofen 1b Hst. Traundorf Gusen Mauthausen Hst. Weinzierl heid Ufer N 3 Langenstein Brunngraben Neuhart Fürth Schloss Ausee Mauthausen erg 1 Posch Kraftwerk 3 Zeitling nb te Hst. Abwinden-Asten Heinrichs- Nd.- Bhf. il Raffel- sebern Ebelsberg ch Pichling stetten (265) Haid S Ruine Spielberg brunn Aist Radinfostellen Bhf.
    [Show full text]
  • Radreise Ins Mostviertel.Indd
    Das Radwegenetz im Mostviertel bietet Abwechslung, kulturelle Highlights, paradie- sische Aussichten und eine Genussvielfalt der Extraklasse. Das Mostviertel ist mit seinen sanften Hügeln, gewundenen Flusstälern und kaum befahrenen Nebenstraßen ist für Radtouren wie geschaff en. Man radelt an Streuobstwiesen und Vierkan- thöfen vorbei, lernt malerische Dörfer kennen und fi ndet auf der Strecke zahlreiche Kulturden- kmäler, die einem vom Sattel locken. TAG 1: Anreise Anfahrt mit dem Bus oder mit dem Rad über den Donauradweg von Linz oder Wien/ Tulln bis Grein, evt. in Kombination mit einer Donau-Schiff fahrt. Tipp: Aufenthalt und Stadtbummel in Grein – Weiterfahrt mit Bus zum 4* RelaxResort Kothmühle in Neu- hofen an der Ybbs oder 4* Das Schloss an der Eisenstrasse in Waidhofen an der Ybbs. Zum Abendessen Begrüßung mit Schnapserl durch Familie Scheiblauer, gebrannt von unserer Seniorchefi n Marianne Scheiblauer, danach 4-Gang-Wahl-Menü. TAG 2: Ötscherland Radroute – Von Pöchlarn nach Gaming – ca. 43 km Der Ötscher ist der weithin bekannte und sichtbare Hausberg der Mostviertler. Diese Radtour lädt zur horizontalen Annäherung an den imposanten Berg Tritt für Tritt an. Die Tour auf der Ötscherland-Radroute bietet eine Vielfalt an Erfahrungen Mostviertler Kulturlandschaften. Die Tour beginnt in Pöchlarn, wo die Erlauf in die Donau mündet. Bis Purgstall nimmt die Radroute einen fast durchwegs eben Verlauf. Nach Scheibbs zeigt sich das Erlauftal noch einmal etwas großzügiger, bevor ab Kienberg Gaming die Täler und Bergrücken endgültig alpine Konturen die Landschaftskulisse bestimmen. Be- sondere Kulturorte sind hier unter anderem die Nibelungenstadt Pöchlarn, Gaming mit seiner Kartause oder der Park von Schloss Weinzierl bei Wieselburg. Transfer zurück zum Hotel.
    [Show full text]
  • Mostviertel, Eisenwurzen Und Industrieviertel
    2 1 3 1 Mostviertel © Elisabeth Kneissl­Neumayer 2 Edlitz © Mag. Leo Neumayer 3 Stiftsbibliothek Lilienfeld © Harald ­ stock.adobe.com im Herzen des Mostviertels. Wir werfen nicht nur einen Blick in die Niederösterreichs Süden: barockisierte Kirche, sondern auch in den prachtvollen Hofgarten, der zu den herausragenden barocken Prunkgärten Österreichs zählt. Auf Mostviertel, Eisenwurzen der letzten Etappe genießen wir von der Anhöhe der Wallfahrtskirche und Industrieviertel Sonntagberg aus den wunder schönen Blick über nahezu das gesamte Mostviertel. Die Basilika ­ ein Werk der großen Barockbau meister Unterschätzt und (zu) unbekannt Jakob Prandtauer und Josef Mungenast ­ ist einen Besuch wert. Am „Is wo a Landl, net z’groß und net z’kloan; Abend erreichen wir unser Hotel im schönen Waidhofen an der Ybbs. åba für uns akrat recht, wiar i moan.“ 2. Tag: Ausflug Eisenstraße - Ybbsitz (Kurzwanderung „Schmiede- meile“) - Göstling an der Ybbs - Erlebniswelt Mendlingtal (Kurzwan- Was Sie erwarten dürfen? Schöne Landschaften in derung „Am Holzweg“) - Lunzer See - Kartause Gaming. Neben dem unterschiedlichsten Formen - vom Alpenvorland über die Most gab es noch zwei weitere traditionelle Erwerbszweige im west­ Bergwelt des Ötschergebiets, die Eisenwurzen und die Rax- lichen NÖ: Eisen und Holz, die bis zum heutigen Tag von immenser Scheeberg-Region, die sanfteren Hügel der Buckligen Welt Bedeutung sind. Das Schmieden in Ybbsitz ­ Heimat zahlreicher und die Wiener Alpen ... besonders schön zu genießen von metall verarbeitender Betriebe ­ zählt zum Immateriellen Welterbe sorgfältig ausgewählten, oft „erhabenen“ Aussichtspunkten. der UNESCO: Manche Schmiededynastien, die früher in Anspielung auf Der Süden Niederösterreichs bietet aber auch in jeder ihr Handwerk und ihren beachtlichen Wohlstand gern als „Schwarze Hinsicht großartige Kulturlandschaften: „himmlische“ Grafen“ bezeichnet wurden, können auf über 200 Jahre lange Architektur (wie in den Klöstern von Seitenstetten, Lilienfeld, Familien tradition zurück blicken.
    [Show full text]
  • Flood Action Plan for Austrian Danube
    !£¥©ØÆ 0 °≠ • /¶ ®• )• °©°¨ # ©≥≥© ¶ ®• 0 •£© ¶ ®• $°• 2©• ¶ 3≥°©°¨• &¨§ 0 •£© 4®• $°• 3°≥© ¶ ®• !≥ ©° $°• !£¥© 0≤Øß≤°≠≠• /¶ ®• )• °©°¨ # ©≥≥© ¶ ®• 0 •£© ¶ ®• $°• 2©• ¶ 3≥°©°¨• &¨§ 0 •£© 32• ®• $°• 3°≥© !≥ ©° $°• 2 4°¨• ¶ #•≥ 1 Introduction.................................................................................................................... 5 1.1 Reason for the study ........................................................................................ 5 1.2 Aims and Measures of the Action Programme................................................ 6 1.3 Aim of the “Austrian Danube” Sub-Report ..................................................... 7 2 Characterisation of the Current Situation .................................................................... 8 3 Target Settings..............................................................................................................12 3.1 Long-Term Flood Protection Strategy............................................................12 3.2 Regulations on Land Use and Spatial Planning............................................16 3.3 Reactivation of former, and creation of new, retention and detention capacities.........................................................................................................24 3.4 Technical Flood Protection .............................................................................27 3.5 Preventive Actions – Optimising Flood Forecasting and the Flood Warning System.............................................................................................................42
    [Show full text]
  • An Outline of the Quaternary Stratigraphy of Austria
    Quaternary Science Journal GEOzOn SCiEnCE MEDiA Volume 60 / number 2–3 / 2011 / 366–387 / DOi 10.3285/eg.60.2-3.09 iSSn 0424-7116 E&G www.quaternary-science.net An outline of the Quaternary stratigraphy of Austria Dirk van Husen, Jürgen M. Reitner Abstract: An overview of the Quaternary Stratigraphy in Austria is given. The subdivision of the mappable depositional units is based partly on criteria of lithostratigraphy (lithic properties) and allostratigraphy (e.g. unconformities). Traces of glaciations are missing for the Early Pleistocene period (2.58–0.78 Ma). The few and isolated sediment bodies are documenting fluvial accumulation and loess deposition along the rivers. Paleomagnetically correlated loess-paleosol-sequences like the profil at Stranzendorf including the Gauss/Matuyama boundary respectively Neogen/Quaternary are documenting slightly warmer condition than during during the Middle Pleistocene (0.78–0.13 Ma) which is in accordance with the global 18δ O record. Four major glaciations (Günz, Mindel, Riß, Würm) are proved during Middle and Late Pleistocene. All of these are documented by proglacial sediments topped by basal till, terminal moraines linked with terrace bodies and loess accumulation as well. This allows to recognize the climatic steering of sedimentation in context with advancing glaciers and the dispersion of permafrost and congelifraction as far as into the Alpine foreland. Both youngest major glaciations (Riß and Würm) are correlated according to geochronological data with the Marine Isotope Stages (MIS) 6 and 2. The simultaneousness of Günz and Mindel with the phases of massive global climatic deterioration during MIS 16 and 12 seems plausible.
    [Show full text]
  • OECD Territorial Grids
    BETTER POLICIES FOR BETTER LIVES DES POLITIQUES MEILLEURES POUR UNE VIE MEILLEURE OECD Territorial grids August 2021 OECD Centre for Entrepreneurship, SMEs, Regions and Cities Contact: [email protected] 1 TABLE OF CONTENTS Introduction .................................................................................................................................................. 3 Territorial level classification ...................................................................................................................... 3 Map sources ................................................................................................................................................. 3 Map symbols ................................................................................................................................................ 4 Disclaimers .................................................................................................................................................. 4 Australia / Australie ..................................................................................................................................... 6 Austria / Autriche ......................................................................................................................................... 7 Belgium / Belgique ...................................................................................................................................... 9 Canada ......................................................................................................................................................
    [Show full text]
  • Unterwegs Auf Dem Pilgerweg Von Melk Bis Linz
    Via Sacra und Wiener Wallfahrerweg UnterwegsAuf historischen auf dem Pilgerweg Pilgerwegen von Melk von bis Wien Linz nach Mariazell dphoto.at © weinfranz.at Europäischer Landwirtschaftsfonds für die EuropäischerEuropäischer Landwirtscha sfonds Landwirtscha sfonds für für die die Entwicklung des ländlichen Raumes: Hier EntwicklungEntwicklung des des ländlichen ländlichen Raumes: Raumes: Hier Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. investiertinvestiert Europa Europa in in die die ländlichen ländlichen Gebiete. Gebiete. www.viasacra.atwww.viasacra.atwww.viasacra.at Inhaltsverzeichnis Der Jakobsweg .............................................................................................................................. 2 Auszeit für Sinne und Seele .......................................................................................................... 3 Kostbarkeiten entlang des Jakobsweges von Stift Melk nach Linz ................................................. 4 Kostbarkeiten entlang des Sonntagbergweges .............................................................................. 5 Pilgern auf dem Jakobsweg von Stift Melk nach Linz-Pöstlingberg ............................................... 6 Übersichtsplan der Routen ........................................................................................................... 7 Jakobsweg-Etappen ............................................................................................................... 8–17 Einkehren und Übernachten ......................................................................................................
    [Show full text]
  • Inforegio June 1997
    European Union ····· 2*2········*· •·2··Σ·ΣΣ· •ζ·· •Σ·:·3: •·ϊ·\ •Î:;·:·:·:·:·Σ·Σ·Σ· Regional Policy ·Σ·Σ·Σ·.•Σ·«ϊ :Σ:· and Cohesion 2·ί· ·Σ·5···5« .5:·: Σ .·:.:: ·Ζ··· ··:·; :·; ··· ··· ··· ··· ··· •ι·;· ······ ·!·Ϊ·ί • ··· ···Σ·Σ·Σ· •Σ·ϊ· ·Σ****· * ·Σ·Σ·Σ·· : ·Σ·Σ··! June 1997 - EN Summary of SPDs Objectives 1, 2 and 5b - Austria The Structural Funds in Austria (1995-1999) Following its entry into the European Union, Austria was granted aid from the Structural Funds covering the period 1995-1999, to assist the economic and social development of its disavantaged regions. The breakdown of this aid is as follows: • 165.60 million ECUs for regions whose develop­ ment is lagging behind (Objective 1), •101 million ECUs for regions undergoing industrial conversion (Objective 2), and •411 million ECUs for vulnerable rural areas (Objective 5b). To grant this aid, the European Commission has given its approval to a series of development programmes submitted by Austria. This leaflet summarises these programmes, (Single Programming Documents - SPDs) and gives the Areas eligible under Objective 1 Areas eligible under Objective 2 addresses of the authorities in Austria responsible for Areas eligible under Objective 5b implementing them. Areas partially eligible under Objective 5b The SPDs describes the financing conditions and can be obtained by applying to these authorities. α Eligible areas The Burgenland ¡s ¡n Eastern Austria and Burgenland borders on the Slovak Republic, Hungary and Slovenia. It has a surface area of 3 966 km2 and a population of 270 880. Objective ι Nordburgenlaríd Average GDP in the Burgenland is well below the Austrian GDP.
    [Show full text]
  • Austria: Wine Tour Wachau
    +49 (0)40 468 992 48 Mo-Fr. 10:00h to 19.00h Austria Wachau (M-ID: 2153) https://www.motourismo.com/en/listings/2153-austria-wachau from €799.00 Dates and duration (days) On request 7 days 07/17/2022 - 07/23/2022 7 days Guided motorcycle tour to the unknown Biker-Eldorado in the north of Austria: the Wachau - Most-, Wein- and Waldviertel The gentle hills, all planted with vines, the medieval Meeting point 6 p.m. at our start hotel south of Passau, in character of the villages and the banks of the Danube the "Bavarian Innviertel". combine to form an incomparable whole in the Wachau. Due to the mild climate influenced by the Danube, the Day 2: Along the Danube into the Wachau slopes that are optimally inclined to the sun and the special After the Volga, the Danube is the longest river in Europe quality of the primary rock soils, excellent wines thrive in with a length of 2,888 kilometres. The Danube rises in the the Wachau that are appreciated by connoisseurs all over Black Forest and flows into the Black Sea. It flows through the world. six countries (Germany, Austria, Slovakia, Hungary, Serbia, Romania) and is the border river for another four countries The most beautiful river valley in Europe can be (Croatia, Bulgaria, Moldavia, Ukraine). But hardly any experienced particularly well by motorbike. Varied country is as closely associated with the Danube as landscapes, vineyards artfully laid out with typical stone Austria, be it with the Danube waltz, the "Danube monarchy" walls, wide plains and valuable cultural assets are offered or even the delicious Danube waves.
    [Show full text]
  • Administrative Units of the Alpine Convention Alpine the of Units Administrative Alpine Signals 1 Signals Alpine 21
    Administrative Units of the Alpine Convention Administrative Units Alpine signals 1 21 Scope of application of the Alpine Convention Administrative Units LIST OF ADMINistrative UNITS OF THE ALPINE CONVENTION IN 1) According to the Federal Official Journal (of the Republic of Austria) THE REPUBLIC OF AUSTRIA III vol. 18/1999 from 01.28.1999. Federal state of Strobl Weißpriach VORARLBERG Thalgau Zederhaus all municipalities Wals-Siezenheim District of Zell am See F e d e r a l s t a t e o f T Y R O L District of Sankt Johann im Pongau Bramberg am Wildkogel all municipalities Altenmarkt im Pongau Bruck an der Großglockner- straße Bad Hofgastein Federal state of Dienten am Hochkönig CARINTHIA Badgastein Bischofshofen Fusch an der Großglockner- all municipalities straße Dorfgastein Hollersbach im Pinzgau Eben im Pongau Federal state of Kaprun SALZBURG Filzmoos Flachau Krimml Lend Salzburg (town area) Forstau Goldegg Leogang District of Hallein Großarl Lofer Hüttau Maishofen Abtenau Maria Alm am Steinernen Adnet Hüttschlag Kleinarl Meer Annaberg im Lammertal Mittersill Golling an der Salzach Mühlbach am Hochkönig Pfarrwerfen Neukirchen am Großvene- Hallein diger Krispl Radstadt Sankt Johann im Pongau Niedernsill Kuchl Piesendorf Oberalm Sankt Martin am Tennen- gebirge Rauris Puch bei Hallein Saalbach-Hinterglemm Rußbach am Paß Gschütt Sankt Veit im Pongau Schwarzach im Pongau Saalfelden am Steinernen Sankt Koloman Meer Scheffau am Tennengebirge Untertauern Sankt Martin bei Lofer Vigaun Wagrain Stuhlfelden District Werfen Taxenbach Salzburg/Surrounding
    [Show full text]
  • Exergy As Criteria for Efficient Energy Systems—A Spatially Resolved
    energies Article Exergy as Criteria for Efficient Energy Systems—A Spatially Resolved Comparison of the Current Exergy Consumption, the Current Useful Exergy Demand and Renewable Exergy Potential Christoph Sejkora 1,* , Lisa Kühberger 1, Fabian Radner 2, Alexander Trattner 2 and Thomas Kienberger 1 1 Chair of Energy Network Technology, Montanuniversitaet Leoben, Franz-Josef Straße 18, A-8700 Leoben, Austria; [email protected] (L.K.); [email protected] (T.K.) 2 HyCentA Research GmbH, Inffeldgasse 15, A-8010 Graz, Austria; [email protected] (F.R.); [email protected] (A.T.) * Correspondence: [email protected]; Tel.: +43-3842-402-5410 Received: 20 December 2019; Accepted: 10 February 2020; Published: 14 February 2020 Abstract: The energy transition from fossil-based energy sources to renewable energy sources of an industrialized country is a big challenge and needs major systemic changes to the energy supply. Such changes require a holistic view of the energy system, which includes both renewable potentials and consumption. Thereby exergy, which describes the quality of energy, must also be considered. In this work, the determination and analysis of such a holistic view of a country are presented, using Austria as an example. The methodology enables the calculation of the spatially resolved current exergy consumption, the spatially resolved current useful exergy demand and the spatially resolved technical potential of renewable energy sources (RES). Top-down and bottom-up approaches are combined in order to increase accuracy. We found that, currently, Austria cannot self-supply with exergy using only RES. Therefore, Austria should increase the efficiency of its energy system, since the overall exergy efficiency is only at 34%.
    [Show full text]
  • Mostviertler Radwege
    Auf Entdeckungsreise durch Eisenstraße Niederösterreich Melker Alpenvorland Die 5-Elemente-Region Spiel der Sinne die Mostviertler Regionen Bezaubernd schön Vom Hügelland in die Bergwelt: Aussichten genießen Großartige Ausblicke, Handwerkskunst und Diese Karte begleitet Sie durch 10 Erlebnis- und Genussräume am Panoramahöhenweg. Auf den Spuren der Wirtshauskultur rund ums prachtvolle Von der Donau bis zu den Alpen im Mostviertel. Nähere Informationen zu Sehenswürdigkeiten Schmiede und der fünf Elemente. Renaissanceschloss Schallaburg. und Ausflugszielen sowie ausgewählte Adressen für kulinarische Das Mostviertel ist Niederösterreichs Viertel der Verführungen. Freuden finden Sie auf der Rückseite. Dunkelsteinerwald Traisen-Gölsental Ein aufblühendes Genussrefugium zwischen Donau und Ötscher. Wildrosen & Hagebutten Wasser, Wald & Wild Der reizvolle Kontrast zwischen dem milden, fruchtbaren Land im Norden und der wild-romantischen alpinen Bergwelt im Süden ver- Stille Wälder, weite Felder und sagenhafte Auf Wander-, Rad- und Pilgerwegen durch eine der Schauplätze – wie die malerische Ruine Aggstein führt zu abwechslungsreichen Entdeckungsreisen, Bergabenteuern waldreichsten Gegenden Österreichs, unterhaltsame hoch über der Wachau. Abenteuer für Kinder. und vergnüglichen Familienurlauben. Moststraße Elsbeere-Wienerwald St. Pölten Birnenmoste – einzigartig in Europa Das ElsbeerReich Barock & Moderne Ein riesiger Obstgarten mit hunderttausenden Auf sonnigen Wiesen gedeihen hohe, bis zu 200 Jahre Die Hauptstadt Niederösterreichs und des Most-
    [Show full text]