Auf Entdeckungsreise durch Eisenstraße Niederösterreich Melker Alpenvorland Die 5-Elemente-Region Spiel der Sinne die Mostviertler Regionen Bezaubernd schön Vom Hügelland in die Bergwelt: Aussichten genießen Großartige Ausblicke, Handwerkskunst und Diese Karte begleitet Sie durch 10 Erlebnis- und Genussräume am Panoramahöhenweg. Auf den Spuren der Wirtshauskultur rund ums prachtvolle Von der Donau bis zu den Alpen im Mostviertel. Nähere Informationen zu Sehenswürdigkeiten Schmiede und der fünf Elemente. Renaissanceschloss Schallaburg. und Ausflugszielen sowie ausgewählte Adressen für kulinarische Das Mostviertel ist Niederösterreichs Viertel der Verführungen. Freuden finden Sie auf der Rückseite. Dunkelsteinerwald Traisen-Gölsental Ein aufblühendes Genussrefugium zwischen Donau und Ötscher. Wildrosen & Hagebutten Wasser, Wald & Wild Der reizvolle Kontrast zwischen dem milden, fruchtbaren Land im Norden und der wild-romantischen alpinen Bergwelt im Süden ver- Stille Wälder, weite Felder und sagenhafte Auf Wander-, Rad- und Pilgerwegen durch eine der Schauplätze – wie die malerische Ruine Aggstein führt zu abwechslungsreichen Entdeckungsreisen, Bergabenteuern waldreichsten Gegenden Österreichs, unterhaltsame hoch über der Wachau. Abenteuer für Kinder. und vergnüglichen Familienurlauben.

Moststraße Elsbeere-Wienerwald St. Pölten Birnenmoste – einzigartig in Europa Das ElsbeerReich Barock & Moderne Ein riesiger Obstgarten mit hunderttausenden Auf sonnigen Wiesen gedeihen hohe, bis zu 200 Jahre Die Hauptstadt Niederösterreichs und des Most- Mostbirnbäumen, stolzen Vierkant-Bauernhöfen alte Elsbeerbäume. Die Spezialität: der kostbare viertels, geprägt von Barock, Jugendstil und Das milde Mostviertel Das wilde Mostviertel und gemütlichen Mostheurigen. Elsbeerbrand. moderner Architektur. Birnenmoste, Weine, Säfte Imposante Bergwelt und andere Köstlichkeiten und feurige Schmiede Naturpark Ötscher-Tormäuer Pielachtal Traisental-Donau Wilde Ruhe Das Tal der Dirndln Die verführerische Wein- & Radregion Inspirierendes Refugium und eindrucksvoller Landschaften wie aus dem Bilderbuch mit „wilden Im sanft-hügeligen Land südlich der Donau ist die Heimat der Mostpro- Bizarre Felsformationen, tiefe Schluchten, sprudelnde Gewässer und Sanfte Hügel mit kleinen Terrassenweingärten und Bewegungsraum, tiefe Schluchten und sanfte Köstlichkeiten“ – von den roten Dirndl-Früchten bis duzenten und Schnapsbrenner, der Winzer und Bauern. Im milden Klima drei Naturparke prägen die wild-alpine Bergwelt. Die Mostviertler urigen Kellergassen, aufstrebenden, erfolgreichen Almen rund um den majestätischen Ötscher. zu Wildkräutern. Winzern und puristisch eleganten Weinen. entlang der 200 Kilometer langen Moststraße­ gedeihen mehr als 300 Alpen mit den markanten, fast 2.000 Meter hohen Bergen Ötscher, Mostbirnsorten. Aus ca. 20 Birnensorten produzieren die Mostviertler Hochkar, Dürrenstein, Gippel und Göller sind im Sommer beliebt bei Birnenmoste, und zwar meist sortenreine. Weintrauben – vorwiegend Wanderern und Naturgenießern. Im ÖTSCHER:REICH erwarten den der Sorte „Grüner Veltliner“ – wachsen im Weinbaugebiet Traisental. Im Gast einzigartige Ausflugstipps, Naturvermittler sowie die unver- Pielachtal sprießen rote Wildfrüchte, die Dirndln. Hagebutten sind die gleichlichen ÖTSCHER:REICH Produkte.Hier war die Heimat der Mostviertler Radwege Spezialität in der Region Dunkelsteinerwald, für die Elsbeeren ist das öst- „Schwarzen Grafen“, wie die mächtigen Hammerherren einst genannt liche Mostviertel an der Grenze zum Wienerwald bekannt. Im Zentrum wurden, der Schmiede, Köhler und Holzfäller. Heute erzählen Museen Ob in den Ebenen nahe der Donau, an Flüssen entlang, über sanfte liegt die niederösterreichische Landeshauptstadt St. Pölten. und Themenwege an der Eisenstraße Geschichten aus jenen Zeiten. Hügel oder in der alpinen Bergwelt – für Radfahrfreudige bietet das Mostviertel eine Reihe von abwechslungsreichen Routen. Genussvolle Das Mostviertel bittet zu Tisch! „Birne“, „Dirndl“, „Wein“ und „Wild“ TIPP: Stationen und besuchenswerte Ausflugsziele säumen die Radwege. heißen die vier neuen Genussreisen: Heimische Köche lüften ihre Ein Ausflug in den Schnee kann durchaus erschwinglich sein. www.moststrasse.at Einkaufen im Mostviertel: Jede Menge Mostviertler Ab-Hof - Küchengeheimnisse, Produzenten öffnen ihre Hoftore – es wird Die großen und kleinen Mostviertler Skigebiete punkten mit vorteil- Produkte und Künstlerisches können im Mostviertel Online-Shop gemeinsam verkostet, gekocht und getafelt. haften Angeboten für Tagesausflüge und winterliche Kurzurlaube. Der Traisental-Radweg führt von der Donau bis in den Marienwall- fahrtsort Mariazell. Zahlreiche RADfreundliche Gastgeber sind am bestellt werden: mostviertel.myproduct.at www.mostviertel.at/genussreise www.mostviertel.at/winter 111km langen Familien- und Pilgerradweg die besten Adressen zum Verweilen. Für die Rückfahrt nach St. Pölten bietet sich die Mariazeller- bahn (ab Mariazell) an. Pilger-Radfahrer beginnen ihre Reise bei Stift Melk an der Donau. Am Weg liegen auch die Stifte Göttweig,­ Herzogen- burg und Lilienfeld. www.traisentalradweg.at

Der 107 km lange Ybbstalradweg zwischen an der Donau und Lunz am See ist ein echtes Naturparadies für Familien und Genießer. Sein neues Herzstück zwischen und Lunz am See lockt zum entspannten Radeln am Fluss. Der Ybbstalradweg bindet direkt an den Donauradweg, die Radrouten an der Moststraße, die Ötscherland-Radroute und die Meridian-Radroute an und ist somit auch für mehrtägige Radurlaube ein besonderer Tipp. www.ybbstalradweg.at

Donauradweg Länge: 130 km Abschnitt: St. Pantaleon nach Traismauer

Traisental-Radweg Länge: 111 km Start: Traismauer (Donauradweg), Ziel: Mariazell

Ybbstalradweg Länge: 107 km Start: Ybbs/Donau, Ziel: Lunz/See

Most-Radroute Länge: 110 km Start und Ziel: Amstetten

Stiftsblick-Radroute Länge: 66 km Start und Ziel: Stift

Birnenblick-Radroute Länge: 37 km Start und Ziel: Stift Seitenstetten

Herz Mostviertel-Radroute Länge: 61 km Start und Ziel: Stift Seitenstetten

Kollmitzberg-Radroute Länge: 16 km Start und Ziel: Stift

Kletzenbirn-Radroute Länge: 11 km Start und Ziel: Neuhofen/Ybbs

Mostbaron-Radroute Länge: 52 km Start und Ziel: Stift Ardagger

Ötscherland-Radroute Länge: 75 km Start: Ybbs an der Donau oder Pöchlarn (Donauradweg), Ziel: Lackenhof oder Lunz Meridian-Radroute Länge: 88 km Start: St. Pölten, Ziel: Kienberg-Gaming

Melker Alpenvorland Radweg Länge: 53 km Start: Purgstall, Ziel: St. Margarethen

Pielachtalradweg Länge: 56 km Start: Melk, Ziel: Dobersnigg (Gemeinde Loich)

Fladnitztal-Radroute Länge: 30 km Start- und Endpunkt: Hain

Weinbergradweg Länge: 14 km Start: Hollenburg/Donau, Ziel: Herzogenburg – Anbindung Traisental-Radweg

Traisental-Donauradweg Länge: 20 km Start: St. Andrä/Traisen, Ziel: Altenwörth (Donauradweg)

Tullnerfeld-Radweg Länge: 37 km Start: Traismauer, Ziel: Tulln

Triesting-Gölsental-Radweg Länge: 60 km Start: Leobersdorf (Wienerwald), Ziel: Traisen – Anbindung Traisental-Radweg

Anbindung an benachbarte Regionen: Ennsradweg, Wienerwaldradweg

Mostviertler Pilgerwege

Pilgern hat eine lange Tradition im Mostviertel und erlebt in den letzten Jahren eine Renaissance. Das Ziel vieler Pilgerwege ist der Marienwallfahrtsort Mariazell.

Pilgerrouten Der wohl älteste Pilgerweg Österreichs ist die Via Sacra. Die sportlichere Alternative ist der Wiener Wallfahrerweg. Beide sind rund 125 Kilometer lang. Die Via Sacra beginnt in Hinterbrühl, der Wiener Wallfahrerweg in Perchtoldsdorf bzw. Wien-Rodaun. Die Wege führen durch den Wienerwald, die Wiener­ Alpen und das Mostviertel nach Mariazell. An den Strecken liegen zertifizierte Via Sacra-Gastgeber, die sich speziell den Bedürfnissen der Pilger- gäste widmen. www.viasacra.at

Weitere Pilgerwege sind der Pielachtaler Pilgerweg, der Manker Wallfahrerweg, der Oberösterreichische Mariazellerweg, der Sonntagbergweg und ein Abschnitt des Jakobsweges.

DIE MOSTVIERTLER Dunkel- Traisental- DONAU REGIONEN Wilde steinerwald Donau WIEN Wunder St. Pölten Inklusive-Card Melker Mostviertler Alpen –| ErwachsenerMaria zeller Land Alpenvorland Elsbeere- Moststraße Wienerwald Pielachtal Wilde Wunder-Card Eisenstraße Niederösterreich Traisen- Die „Wilde Wunder-Card“ gilt als Eintrittskarte für zahlreiche Gölsental Naturpark Attraktionen im ÖTSCHER:REICH rund um Ötscher, Hochkar, Ge- Ötscher- meindealpe, im Pielachtal und im Mariazeller Land: für Liftfahrten, Tormäuer Sport-, Genuss- und Abenteuerprogramme. Alle Gäste, die bei einem der zahlreichen Wilde Wunder-Card-Gastgeber wohnen, ­er- halten sie gratis. Über alle Ziele informieren­ der kostenlose­ Folder und www.wildewunder.at . DONAU WIEN 7 Mostviertler Bauern­museum 13 Erlebnismuseum Nadlingerhof 12 Wildpark Hochrieß 14 Purgstall Erlaufschlucht St. Pölten 4 Bergbauernmuseum Hausstein 9 Hölzerne Kirche in G7 Amstetten H5 Neustadtl/Donau L8 bei Purgstall K9/ Naherholungsgebiet und P10 Rosenbühelrotte 9, O12 Schwarzenbach a. d. Pielach Größte volkskundliche Privat- H6 Vierkanthof aus dem 18. Jh., 45 Tierarten, Ponys, Fischteich L9 Naturdenkmal des Europa- 3213 Frankenfels Im Wald, auf 817 m Höhe, am sammlung Österreichs im Besichtigung nach und Abenteuerspielplatz schutzgebietes „Niederöster- T 07225/218 Pilgerweg nach Mariazell. eindrucksvollen Vierkanthof. Vor­anmeldung. mit Trampolinsprunganlage, reichische Voralpenflüsse“. DONAU WIEN T 02724/205 18.000 Exponate erzählen Reitstall, Streichelzoo. Einzigartige Flora und Fauna. St. Pölten 5 T 0676/486 75 34 DONAU Pielachtaler Sehnsucht www.schwarzenbach-pielach.gv.at Geschichten aus der bäuer- WIEN Geführte Wanderungen mit in Hofstetten-Grünau www.nadlingerhof.at St. Pölten T 07416/528 70 Q8 lichen Welt. Besichtigung www.hochriess.at Voranmeldung. Naturnahes Seebad mit Strän- 10 Burgruine Rabenstein nach Voranmeldung. 14 Schloss Ulmerfeld T 07489/27 11 17 den, Liegewiesen, Beachvol- P9 an der Pielach DONAU T 07479/73 34 - 1 13 Ybbstaler Solebad www.erlaufschlucht.at leyballplatz und Spielplätzen. Q9 G9 Gotische Schlosskapelle, WIEN Rabensteiner Wahrzeichen auf www.distelberger.at St. Pölten Bühne im See, Gastronomie. DONAU Aussichtsturm, ortsgeschicht- H14/ Freuen Sie sich auf eine 495 m hohem Felsplateau. DONAU Pielachtal WIEN liches Museum, historische WIEN H15 Entdeckungsreise durch T 02723/82 42 St. Pölten St. Pölten T 02723/22 50 Entdeckerkarte 8 NÖ Freilichtmuseum Haag Eisenstraße Waffensammlung, laufend das Sole- und Saunaparadies Das Tal der Dirndln www.hofstetten-gruenau.at www.rabenstein.gv.at und Mostviertelmuseum Sehenswertes, Ausflugstipps & Radrouten Moststraße C8 Sonderausstellungen. in Göstling-Hochkar! „mostMUSIK“ Haag Niederösterreich Das Pielachtal beginnt südlich von St. Pölten und reicht vom Auch Jugendherberge und T 07484/25 35 30 DONAU 6 World of STYX 11 Abenteuerland Pielachtal Birnbäume & Vierkanter Freilichtmuseum im Zentrum Veranstaltungszentrum. sanften Hügelland bis hinauf in die Mostviertler Alpen rund umWIEN DONAU www.ybbstaler-solebad.at St. Pölten R7 DONAU Die 5-Elemente-Region Naturkosmetik-, Bio-Schoko- Q8 Werde wie Indiana Jones zum von Haag mit Holzblockbauten, WIEN WIEN den Natur­park Ötscher-Tormäuer. Die Pielach zählt zu den natur- T 07435/540 37 St. Pölten ladenerzeugung und selbst- St. Pölten Schatzjäger vergangener Wie ein riesiger Garten zeigt sich jener Teil des Mostviertels, in dem Troadkost‘n, Hausmühle mit www.amstetten.at Die Eisenstraße Niederösterreich verbindet das sanfte Hügelland mit nahsten Flüssen Österreichs. Besucher schätzen die malerische gebrautes Bier im STYX-Bahn- Wasserradantrieb u.v.m. Zeiten. sich die Menschen ganz und gar dem Birnenmost, dem vergorenen den Mostviertler Alpen rund um Hochkar, Dürrenstein und Ötscher. Kulturlandschaft­, durch die zahlreiche Wege für Wanderer, hofsbräu erleben. DONAU T 0664/192 92 05 Eintritt frei, Führungen nach 15 Schloss Seisenegg Typisches genießen Birnen­saft, verschrieben haben. Begünstigt vom milden Klima süd- Voranmeldung. Fünf Elemente – Feuer, Wasser, Holz, Metall und Erde – prägen die Radfahrer und Pilger verlaufen. Bekannt ist das Pielachtal als „TalWIEN T 02747/32 50-3, www.styx.at www.abenteuerland-pielachtal.at bei Amstetten St. Pölten DONAU H7 der Dirndln“. Die leuchtend roten Dirndln – eine alte Wildfrucht lich der Donau reifen hier die edlen Früchte auf einigen hundert- Daneben gibt das Most­viertel­ Geschichte und den Charakter der Region: Feuer, Wasser und HolzDONAU 15 Hotel Fahrnberger **** 17 Kartause Gaming **** WIEN Renaissanceschloss mit St. Pölten WIEN – sind Symbol für den natürlichen Reichtum des Tals. Die Dirndln 7 Kletterzentrum Weinburg tausend knorrigen Bäumen. museum Einblick in die bäuer- waren in der alpinen Bergwelt die Grundlage für die VerarbeitungSt. Pölte n 12 Fuxsteiner Dirndltaler DirndlDONAU- Festsaal, Bergfried, gotischer H16 Gemütlicher Landgasthof J12 Hotel mit romantischen Suiten liche Kultur- und Arbeitswelt wachsen auf Sträuchern, die im März leuchtend gelb blühen. Aus Q8 Auf 700 m²: 270 Routen, manufaktur & -destillerie WIEN Durchs hügelige Land, vorbei an ehrwürdigen Birnbaumzeilen Kapelle aus dem 14. Jh. und von Eisen. Dank der fruchtbaren Erde im sanft-hügeligen Most- mit schönen Zimmern und K12 und Zimmern, Restaurant mit Q10 St. Pölten vergangener Zeiten – mit den süß-sauren Dirndln stellen die Pielach­taler allerlei Speziali- Boulder-Zone, Sky-Walk. und den prächtigen Vierkant-Bauernhöfen, schlängelt sich die Rittersaal. Kann für Veran- viertel war für reichlich Nahrung gesorgt, die über den Proviant- HüttnSPA. Bekannt gute und eigener Hausbrauerei. Im größ- Die 1. Pielachtaler Dirndlköni- authentischen Stimmen und DONAU täten her: Säfte, Marmeladen, Edelbrände oder würzig eingelegte Sportwissenschaftliche und gin Melanie führt Sie durch die staltungen (z.B. Hochzeiten) regionale Küche, tgl. ab 18 Uhr. ten ehemaligen Kloster derWIEN DONAU 200 Kilometer lange Moststraße. Gemütliche Wirtshäuser, urige passender Musik. Besichtigung weg zu den Schmieden, Köhlern und Holzfällern gebracht wurde.DONAU St. Pölten therapeutische Betreuung. DONAU „Pielachtaler Oliven“. Die Dirndln stehen im WIEN Welt der Dirndl, den Dirndlshop gemietet werden. Führungen WIEN Kartäuser-Mönche in Mittel- Mittelpunkt von Festen nach Vor­anmeldung. * Lassing 19, 3345 Göstling/Ybbs St. Pölten Most­heurige und gepflegte Moststraße-Hotels laden zu EinkehrWIEN und Heute können sich Entdeckungsfreudige auf die Spuren aller fünfSt. Pölte n T 02747/219 72 und die Destithek. St. Pölten auf Anfrage. T 07484/723 40 europa. Klostergründung im wie dem Pielachtaler Dirndlkirtag Ende September. DONAU Wohnen. Bauern bieten ihre Köstlichkeiten auch direkt ab Hof an. T 07434/424 23 - 16 od. 17 Elemente begeben: Hammerwerke besuchen, beim Schmieden Jahre 1330. Besonders sehens- www.stkzweinburg.eu T 02722/74 08 WIEN T 0664/424 49 44 www.gasthof-fahrnberger.at St. Pölten Mit großem Engagement und Ideenreichtum verwandeln die www.stadthaag.at zuschauen, sich selbst in dieser Kunst üben oder in der Holztriftan- wert: Kirche, Prälatensaal, Für den besonders sensiblen Umgang mit den natürlichen und www.seisenegg.at www.fuxsteiner.at Mostviertler die Früchte aus der größten zusammenhängenden lage­ miterleben, wie früher Baumstämme mit Wasserkraft transpor- Bibliothek, Kräutergarten,DONAU kulturellen Schätzen erhielten die Pielachtaler den EDEN-Award 8 Nixhöhle Frankenfels WIEN DONAU DONAU 9 Barockes Badehaus in Haag Kartausenmuseum. St. Pölten N11 13 WIEN Sehenswerte Tropfsteingebilde Erlebnisfreibad Kirchberg Obstbau­region Europas zu flüssigen Genüssen: zu Säften, Likören,WIEN 16 Pfeil- und Bogen-Parcours tiert wurden. Mehr als 170 Ausflugsziele und Themenwege zählt die als Vorzeigeregion für Nachhaltigkeit in Europa. St. Pölten St. Pölten C8 Das Badehaus von Schloss DONAU Kartause 1, 3292 Gaming aus schneeweißer Bergmilch – an der Pielach DONAU Edel­bränden und natürlich zu Most, Sekt und Birnenfrizzante. H8 mit Waldlehrpfad Eisen­straße Niederösterreich. Rund ums Jahr servieren die Eisen­ www.pielachtal.info P10 Salaberg ist eine besondere WIEN T 07485/984 66 im Volksmund „Nix“ genannt, WIEN In Winklarn gibt es einen St. Pölten Freizeitzentrum SchulgasseSt. Pölte8, n Sortenreine Birnenmoste sind europaweit eine Rarität. Rarität, vergleichbar mit der straße-Wirte saisonale Köstlichkeiten aus der Region. www.kartause-gaming.at 1.410 m lang, 70 m Höhen­ 3D-Parcours für Bogensport 3204 Kirchberg an der Pielach Wer diese Moste das erste Mal verkostet, wird erstaunt sein über Badeburg im Park von Schloss T 07482/204 40, www.eisenstrasse.at DONAU Sehenswertes unterschied. 02722/73 09 28 mit 3 Strecken und Waldlehr- WIEN die Geschmacks­vielfalt – vom milden Einstiegsmost (Speckbirne Nymphenburg in München St. Pölten DONAU pfad. Leihbögen vorhanden. 18 Das Schloss an der T 02725/245-14 oder -15 und mit dem Marmorbad im WIEN St. Pölten www.frankenfels.at oder Stieglbirne) bis zum kräftigen reschen Most (Grüne Pichlbirne,DONAU Der Panoramahöhenweg: Genuss auf höchster Ebene DONAU Eisenstraße **** 1 Mariazellerbahn 2 Modellbahnmuseum Schloss Kassel. T 07472/669 57 F11 DONAU WIEN WIEN 16 Gasthof Mandl- Mariazellerbahn WIEN Dorschbirne). Most hat nur wenig Alkohol (4 bis 8 Volumsprozent).St. Pölten www.pihringer.at Von Sonntagberg bis Randegg, Waidhofen a/d Ybbs und Ybbsitz­ St. Pölten Das gediegene Hotel an der Q8 Österreichs längste Schmal- P10 T 07434/444 53 St. Pölten zieht sich ein weitläufiges­ Wege­netz­ über einen Höhenrücken. H15 Scheiblechner **** Ybbs vereint historisches Ambi- R6 spurbahn verbindet St. Pölten In Kirchberg an der Pielach. www.stadthaag.at N15 Die Mostviertler verstehen sich auch bestens aufs Feiern: Im 17 Elisabethwarte am Platten- Immer wieder­ öffnen sich herrliche Aussichten: auf der einen Seite Gasthof mit freundlichen ente mit moderner Archi­tektur.DONAU mit Mariazell. Die moderne Neueröffnung im Mai 2018 Typisches genießen WIEN Zimmern im Ortszentrum. Wellnessbereich, Seminar-St. und Pölten Himmelstreppe macht das Mostfrühling, zur Zeit der Birnbaumblüte, die das Land Ende 10 Mosthöhenstraße C10 berg (Gemeinde Weistrach) über sanfte Hügel, das Donautal bis ins Waldviertel, auf der ande- * T 02722/73 09 DONAU DONAU Regionale und bodenständige Tagungsräume. Gute Küche. Reisen zum Erlebnis. Am Wo- DONAU 14 Wildkräuterhotel 16 Mostheuriger Moderbacher DONAU www.mzb-modellbahnmuseum.at Aussichtswarte mit Kletter- WIEN April/Anfang Mai in ein Blütenmeer verwandelt. Zur Erntezeit imWIEN Panoramastraße zwischen ren Seite in die alpine Bergwelt. Der Panoramahöhenweg lässt sich chenende gibt es 1. Klasse- WIEN Steinschalerhof **** D10 WIEN Küche. P10 R7 St. Pölten St. Pölten möglichkeit und traumhafter * Am Schlossplatz 1, St. Pölten Der Mostbaron serviert Moste Herbst, wenn der junge Most in den Fässern plaudert. Im Frühwin- St. Michael am Bruckbach und zu Fuß, mit Fahrrad und Auto erkunden. Entlang der Strecke lockenSt. Pölten Panoramawagen und Nos- Fernsicht. Stixenlehen 48, 3340 Waidhofen/Ybbs Naturhotel mit großem Wild- aus eigener Produktion und ter, wenn der junge Most erstmals zur Verkostung angeboten wird. „Wieserhöhe“ mit wunder- zahlreiche Mostheurige, Edelbrenner und Bauernhöfe zur genuss- DONAU talgiezüge. Spektakuläre 3345 Göstling/Ybbs T 07442/505 WIEN kräutergarten und Badeteich. regionale Schmankerln. barem Ausblick in die alpine www.elisabethwarte.at St. Pölten Bergstrecke mit meisterlich www.moststrasse.at vollen Einkehr. Zusätzlich gibt es einen Picknickservice. T 07484/22 44 www.schlosseisenstrasse.at Küche mit der grünen Haube Ebersdorf - Dorfstraße 18, Bergwelt und auf die sanft angelegten Tunnels, Brücken www.panoramahoehenweg.at www.rafting-mandl.at * ausgezeichnet. Mostbaron. 3200 Ober-Grafendorf DONAU hügelige Moststraße. 18 Straußenhof Ebner und Viadukten. WIEN Warth 20, 3203 Rabenstein T 02747/39 03 TIPP: Experten für echte Mostviertler Most- in Winklarn DONAU St. Pölten www.moststrasse.at G8 DONAU DONAU T 02722/22 81 www.moderbacher.at WIEN kultur sind die Mostbarone. Gemeinsam Jeden 1. Samstag in den WIEN WIEN St. Pölten St. Pölten TIPP: Betriebszentrum St. Pölten www.steinschaler.at entwickeln sie hochwertigste Moste und 11 Donauschiffahrt Ardagger Monaten Mai – Oktober Laubenbachmühle Sehenswertes DONAU www.steinschalerwiki.at geführte Besichtungen am WIEN Edelbrände, laden zu fachkundigen Ver- G6 Fährt von Ostern bis 26. Okt. St. Pölten „Herz der Mariazellerbahn“: 3 Eingang in den Naturpark auf der Donau durch den Gehege, Verkostung von kostungen und gestalten für große und Bahnhof, Betriebsführungszen- N12 Ötscher-Tormäuer 15 Gasthof-Restaurant Kalteis Straußeneierlikör und DONAU DONAU romantischen Strudengau, den 1 5e Museum 6 Basilika und Schatz- trale, Werkstätte, Tourismus­­­ in Puchenstuben kleine Gruppen informative und unterhalt- Straußeneierspeis. P10 Ausgezeichnete Haubenküche WIEN WIEN sagenhaften Nibelungengau im Schloss Rothschild kammer Sonntagberg portal, Bistroshop (tgl. 8–18 St. Pölten St. Pölten F11 F10 Ausgangspunkt für Touren und gemütlicher Gastgarten. same Programme. www.mostbaron.at und durch die Wachau; T 0664/486 02 09 in Waidhofen an der Ybbs DONAU Uhr), Führungen: nach telefo- Zweitürmige, barocke KircheWIEN DONAU zum Trefflingfall und aufsDONAU Melker Straße 10, erlebnisreiche Schleusen- www.straussenhof-ebner.at St. Pölten nischer Voranmeldung mind. Beschäftigt sich mit den fünf aus dem 18. Jh. Neu eröffnetes WIEN Hochbärneck. WIEN St. Pölten St. Pölten 3204 Kirchberg/Pielach durchfahrten. Elementen Feuer, Wasser, Museum Schatzkammer. Einer DONAU 14 Tage vorher. WIEN T 02728/211 00 T 02722/72 23, www.kalteis.at 19 Römermuseum St. Pölten Sehenswertes T 07479/64 64 T 02742/360 990 99 DONAU Erde, Holz und Metall. Eine der schönsten Aussichtsplätze www.naturpark-oetscher.at www.donauschiffahrt -ardagger.at E7 in Wallsee www.noevog.at WIEN spannende Kombination aus am Panoramahöhenweg. St. Pölten DONAU Außergewöhnliche Funde aus spielerischer Wissensver- T 07448/215 72 WIEN DONAU 1 Erlebniswelt MostBirnHaus 4 Stiftskirche Ardagger St. Pölten 12 Wassersportzentrum Wallsee dem römischen Kastell, wie ein mittlung und interaktiven DONAU www.sonntagberg.at WIEN WIEN großes Gefäß zur Käseerzeu- St. Pölten St. Pölten G7 in Ardagger-Stift G7 Das Margarethenfenster aus E6 Eines der schönsten Wasser- Experimenten. Dunkelsteinerwald­ DONAU E7 gung und Rhombenziegel. Die WIEN Informativ und vergnüglich dem Jahr 1237 ist das älteste sportzentren Österreichs, T 07442/511 255 7 Haubiversum St. Pölten Besichtigung des aufgehenden Wildrosen & Hagebutten für Erwachsene und für Kinder. Werk romanischer Glasmalerei Barfuß-Wasserskifahren, Wake- www.schloss-rothschild.at L7 in Petzenkirchen Mauerwerks des Kleinkastells DONAU Hier erfährt man alles über in Europa. Weitere kulturelle boarden, Segeln, Schwimmen, Alte Handwerkskunst und WIEN ist entlang des gesamten Limes DONAU St. Pölten die Mostbirne. Mostviertler Kostbarkeiten sind die roma- 5 Beachvolleyballplätze mit 2 Lunzer See einzigartig. Führungen und moderne Produktions­prozesse WIEN Birnenmoste, Fruchtsäfte und nische Säulenkrypta unter dem Flutlichtanlage, Sportcamps Der Dunkelsteinerwald liegt am Südufer der Donau und bezaubertDONAU St. Pölten J13 Im Sommer ist der malerische in der großen Bäckerei- DONAU spezielle Gruppenprogramme. WIEN und Kurse, Rundweg zum WIEN Edelbrände gibt es auch zu Hochchor und der wunderbar J14 Bergsee ein beliebtes Ausflugs- landschaft erleben. Knusper- mit stillen Wäldern, weiten Feldern, wunderbaren Ausblicken undSt. Pölte n T 07433/23 80 St. Pölten verkosten und zu kaufen. erhaltene Kreuzgang. Wandern, Laufen und Walken. ziel zum Schwimmen und häuschen, Back- und Spiel- sagenhaften Schauplätzen. Die mittelalterliche Burgruine Aggstein www.wallsee-sindelburg.gv.at T 07479/64 00 T 07479/64 00 oder 72 46 T 0664/104 96 04 Bootfahren, im Winter Treff- bereich für Kinder. liegt hoch über der Wachau. Bekannt ist der Dunkelsteinerwald www.mostbirnhaus.at www.ardagger.at www.wsz.at punkt für Eisläufer. Die See- DONAU T 07416/503 499 für die Wildrosen, die von Ende Mai bis Mitte Juli blühen. Rosen- DONAU Diese Karte begleitet Sie auf Ihrer Entdeckungsreise durchs bühne ist ein außergewöhn- WIEN WIEN www.haubis.at blüten und Früchte – die Vitamin-C-reichen Hagebutten – werdenDONAU Melker Alpenvorland St. Pölten St. Pölten St. Pölten Mostviertel, Niederösterreichs Viertel der Verführungen. licher Schauplatz für Kultur- WIEN zu Köstlichkeiten wie Likören, Marme­laden,­ Schokoladen oder St. Pölten DONAU Sie informiert über ausgewählte Radwege, alle Sehenswürdig- veranstaltungen. Im Ort: 8 Hochkar mit 360° Skytour Wildroseneis verarbeitet. Die besten Adressen für Wohnen, EssenWIEN Spiel der Sinne Buntes Stadtleben Amonhaus mit Hammerherren- St. Pölten keiten und Ausflugsziele. Besonders familienfreundliche Ziele Typisches genießen H17 Niederösterreichs höchste und Einkaufen sind die Hagebutten-Genusspartner. und Handarbeitsmuseum. DONAU erkennen Sie am bunten Ball. Aussichtsplattform mit Das malerische Melker Alpenvorland liegt südlich der Donau rundWIEN St. Pölten ist eine der ältesten Städte Österreichs und seit 1986 www.arge-dunkelsteinerwald.at St. Pölten T 07486/80 81-15 Hängebrücke, einfach erreich- DONAU um das prachtvolle Renaissanceschloss Schallaburg. Rad- und Landeshauptstadt von Niederösterreich. Bekannt ist die Stadt für www.lunz.at WIEN 20 RelaxResort 21 Landhotel bar über die Hochkarbahn. St. Pölten Wanderwege führen durch fruchtbare Felder, über sanft geschwun- das rege und innovative Kulturleben. Besucher sind von den ar- CZ H9 Kothmühle **** I9 Gafringwirt *** 100 Zweitausender mit einem Sehenswertes gene Hügel, blühende Wiesen und zu beweideten Almen. Spuren chitektonischen ­ Gegensätzen beeindruckt: Barock und Jugendstil Do nau Nieder- D SK Blick erleben. Außerdem: a österreich Mehr als nur ein Hotel... eine Top-Wirt, Mostküche, der alten Römer finden sich beim Wandern entlang des Römerwegs prägen das Stadtzentrum. Im Regierungsviertel und im Kulturbe- nu 2 Farthofers Mostelleria 5 Ostarrichi Kulturhof be Wien markierte Wanderwege, Hoch- 1 Burgruine Hohenegg 2 Wallfahrtskirche Maria St. Pölten ganze Welt für sich bietet das gemütliche Zimmer. 651 und seiner Meilenstein-Tafeln. zirk überrascht zeitgenössische Architektur. Themenspaziergänge, D Salzburg G8 G9 und Königshufenweg DONAU Eisenstadt Doris und Josef Farthofer RelaxResort. Einen Wellness- karhöhle, Bergsee. Im Winter: Q5 Von weitem sichtbares weißes P5 am grünen Anger in Mauer Mittergafring 4, 3324 Euratsfeld WIEN Kultur-Touristisches Leitsystem, Fahrt mit dem Bummelzug – Infos Mostviertel geben Einblicke in die Welt des Das Museum beherbergt histo- größtes Skigebiet Niederöster- St. Pölten Innsbruck H * bereich und einen RelaxGarten T 07474/26 80 Gemäuer, Vorburg und Torburg Der Schnitzaltar ist ein DONAU Eine bunte Palette an Kleinoden und Geheimtipps bietet sich dem im Tourismusbüro. www.stpoeltentourismus.at Bregenz Graz 645 Ziersd Schnapsbrennens. Erfahren Sie rische Dokumentationen zum reichs (1.440 – 1.808 m) WIEN Waldhau Lichte von 20.000 m² mit Schwimm- CH Klagenfurt www.gafringwirt.at mit Schlossturm. Meisterwerk­ der Spätgotik.St. Pölten (560) Großriedenthal mehr über die Rohstoffe aus Österreichbegriff. Für Familien: Besucher in Kunst und Kultur, Landwirtschaft und Handwerk. I Krems badeteich. Die regionalen Fels a. www.hochkar.com SLO ms re a. r. K Etsdorf T 0664/170 13 22 T 0664/730 904 60 G 723 Zwettl Horn Schloß ihrer Bio-Landwirtschaft und Rätselheft für die Erkundung Überdurchschnittlich viele der gemütlichen Landwirtshäuser Sandl Stein GrafeneggTraisental-Weinstraße Produkte werden in die Küche s Krems m l. Kre U DürnUst (203) www.hafnerbach.gv.at www.dunkelsteinerwald.gv.at K Weißenki A Donauland die Herstellung hochwertiger der österreichischen Geschich- Sehenswertes Rossa Maut Spitz A Furt Nußdorf voll integriert, dazu bietet das 9 Erlebnisraum Königsberg tragen die Auszeichnung „Niederösterreichische Wirtshauskultur“.DONAU a.d.D. H o. d. Traisen Saurierpark D Paudorf R. Hinterhaus L DONAU H Maria Traismauer Bio-Brände und Bio-Liköre. te. Am Europa-Spieltisch lässt 3 FeRRUM – Welt des Eisens Jauerling C Langegg A Getzersdorf Sitzenbg. S33 - Haus ausgezeichnete haus-ei- WIEN 960 W Wölbling n Reidling Die Mostviertler Regionen R ße aar ein a F15 St. Pölten C E Ausflugsziel für Sport- und N Gansbach Inzersdorf Schl.Heiligenkreuz- Maria Laach A Statzendorf tr DONAU Dunkel- W Weit am Jauerling N ob d. Traisen s sich die Europäische Union als en AggsbU I Gutenbrunn b 1061 a A E gene Edelbrände. c ach T Stift Herzogenburg T 07475/536 74 H11 A Modernes Metall- und Erlebnis- h Weit

1 5 r

Museum Niederösterreich St. Pöltner Seenerlebnis S e steinerwald WIEN L Herzogenburg p W Weißenkirchen

Naturbegeisterte: Bikepark s

r E Karlstetten Y DON

Bad a. d. Perschling . SchönbühelW K

St. Pölten l Puzzle nachbauen. K Gerolding N Kapelln Sehenswertes Yspe Ruine www.destillerie-farthofer.at (250) r. Emmersd U Neidling Schl. zentrum im historischen G D Hohenegg E N n Kothmühle 1, R U D G Stift Pottenbrunn t T Mauer ull mit Schlepplift-Transport für S6 Haus der Geschichte und Haus S5 Großes Naherholungsgebiet Mauthau S T Ais A Melk bei Melk Hafnerbach LinzAst U Donaubrüc Prinzersdf.St. Pölten Böheimkirchen Der Königshufenweg führt mit Kremayrhaus am Ybbsitzer Ennsdf. St. Pantaleon- Neustadtl ke Loosdorf Haunold- 3364 Neuhofen/Ybbs Mountainbiker, KE-Kräutergar- (381) -ErlaM a. d. Donau Ybbs Matzleinsdf. stein Gerersdf. Dom Wien der Natur bieten spannende mit Badestrand, Liegewiesen, Most-a U str c A an der Donau Erlauf Zelking Schallaburg A1 Markersdorf aße h l a n d DON St. Martin a. d. Pielach mehreren Stationen durchs Marktplatz. Im 10 m hohen Ardagger a. Ybbsfelde Pyhra Kasten 1 Bergland Hürm St. Margarethen b. Böheimkirchen T 07475/521 12 1 Renaissanceschloss 3 Mostviertler Schienenradl Wallsee Stift Viehdorf Karlsbach Melk Schl. Fridau ten, Wanderungen auf Almen Einblicke in Natur und Landes- Bootsverleih, Campingplatz, St. Valentin Neumarkt MelkerSt. Leonhard Elsbeere- DONAU Sindelburg St. Georgen Petzenkirchen am Forst Ober- Zeillern Seisenegg a. Ybbsfelde a. d. Ybbs Bischofstetten Grafendf. Stössing Land der Mostbirnbäume und barocken Dachstuhl sind Schallaburg Ernsthofen Oed- Wieselburg RupAlpenvorlandrechtshofen Schl. Ochsenburg Wienerwald www.kothmuehle.at und Naturpark NÖ-Eisen- O6 L7 kunde. Aussichtsturm, Gastronomie. Wieselburg Kilb Weinburg Michelbach Die 11 km lange Strecke WIEN Amstetten Ybbs E Mank Wilhelmsburg s Haag Land r Hofstetten-T Markt -Öhling Ferschnitz l r 893

n a Kirnberg aisen St. Pölten n Grünau

bietet herrliche Aussichten. Installationen zum Thema Tierpark u DONAU E Wolfsbach Winklarn Wolfpassing a. d. Mank Rabenstein wurzen. M7 Salaberg Aschbach f Oberndorf an der Pielach Rohrbach . Eines der schönsten Renaissan- verläuft auf einer einstigen Euratsfeld a. d. Melk h Eschenau a. d. GölsenGölsen 22 Landhaus Stift Ardagger T 02742/90 80 90 T 02742/35 33 54 Steinakirchen Purgstall ac Gerichtsbg. WIEN Weistrach Kothmühle a. Forst a. d. Erlauf Kirchberg l . Wanderkarte im Kulturhof Eisen und Metall zu sehen. Kematen f St. Georgen a. d. Pielach ie 581 Seitenstetten Neuhofen lau a. d. Leys Texing P Traisen St. Veit St. Pölten St. Peter a. d. Ybbs Er Wang a. d. Gölsen Hainfeld Kaumberg i. d. Au a. d. Ybbs . ceschlösser nördlich der Alpen, Bahntrasse. l Lilienfeld Ramsau 7 T 07445/731 33 www.museumnoe.at www.stpoeltentourismus.at Behamberg Stift K Stift Lilienfeld Most-Biberbach Allhartsberg Plankenstein erhältlich. G9 Mostviertler Spezialitäten aus Außerdem: Wissenswertes über str Scheibbs Araburg aße Basilika Randegg PielachtalLoich Muckenkg. Elisabethwarte Reinsbg. Salzerbad mit zweigeschoßigem, terra- Sonntagberg St. Leonhard Traisen-1248 www.koenigsberg.at T 0664/118 28 38 Ertl am Wald Gresten St. Anton Frankenfels Eisenstein Reisalpe Kleinzell Küche und Keller, gemütliches­ die Geschichte der Eisenstraße. N a. d. Jessnitz 1185 Moststraße Ybbsitz Eisen- E Schwarzenbach Gölsental1399 T 07475/527 00 40 Waidhofen straße an der Pielach Türnitz . kottenen-geschmücktem Arka- a. d. Ybbs Prochenberg Z Gaming Puchenstuben www.mostviertler-schienenradl.at 2 Stadtmuseum St. Pölten 6 Aquacity St. Pölten R Er Mariazeller Türnitzer Höger Hauben-Restaurant mit einla- TIPP: Acht Meilensteine erzäh- 1125 U E lauf Bahn 1002 1372 S Kartause tz www.museum-ostarrichi.at T o Naturpark i W S r m n Hohenberg dengang und eindrucksvoller ä u r Eibl Pies 957 N A e r ü ting 10 Natur- und Tierpark Buchen- Wasserparadies Forsteralm E 753 Grubberg Gösing T Traisen dender­ Terrasse. len entlang der 3 km langen S6 S6 I S R . Lackenhof Ötscher-a. d. Mariazellerb. Tirolerkogel . Kunst, Kultur, Geschichte. E R T A L

A L E P E N Tormäuer 1377 a T S 1893 z O 1405 B S Annaberg r Gartenanlage. 5 km von Melk DONAU Y B a N is berg in Waidhofen an der Ybbs Ybbs St. Georgen Ötscher w E Lunz Lunzer St. Aegyd h F11 (399) am Reith en c Schmiedemeile von der Arbeit Schneekogel a. See äb a. Neuwalde S Sonderausstellungen. T 02742/333 25 25 S See Ötschergr * 3300 Ardagger Stift 3, I Kernhof Obersberg 3 6 Tierpark Stadt Haag WIEN 1373 765 Stift Seitenstetten entfernt. Jährlich wechselnde Göstling E Gemeindealpe Mitterbach . St. Pölten 1513 a. d. Ybbs Naturpark1626 a. Erlaufsee Gippel 1457 DONAU 1305 Erlaufsee Göller 0 10 20 km der Schmiede. Uhu-Anlage, Tiergehege, www.aquacity.at g Eisen-aße 1669 Puchb T 07479/65 65 1452 r str Dürrenstein . 1766 Hollenstein b e K Ötscher-1125 Ausstellungen, Events. T 02742/333 26 43 g s Basilika D9 C8 Eine Reise in die Welt der Tiere! WIEN an der Ybbs n i R 1878 ©arbeitsgemeinschaft kartographie Das Stift Seitenstetten prägt ö A (868) X/08 1157 K P Waldkletterpark für die ganze 1415 R Mariazell Salza St. Pölten 1724 U Tormäuer www.landhaus-stift-ardagger.at T 07443/853 00 www.stadtmuseum-stpoelten.at EisenstraßeKulturparkL T Lassing E10 1540 K U ngbach Gahns seit Jahrhunderten Menschen, Dieser Tierpark zählt zu denDONAU Elsbeere-Wienerwald T 02754/63 17 Lassi Familie, großer Abenteuerspiel- Eisenstraße Hochkar Reiche 7 Citysplash St. Pölten Niederösterreich 1699 schmieden-ybbsitz.at 1903 schönsten ErholungsgebietenWIEN 1808 Natur und Kultur. Der „Vier- www.schallaburg.at 985 . St. St. Pölten platz, Wald- und Erlebnispfade, 1070 Das ElsbeerReich 3 Klangturm St. Pölten S6 Sommerbad S i kanter Gottes“ beeindruckt mit in Niederösterreich. Im natur- Indi­anerdorf mit Grillplatz, 4 Bruckners-Bierwelt T 02742/333 25 26 seinen barocken Kunstschät- nahen 33 ha großen Park des Pflanzenlabyrinth, Naturpark- 2 Burg Plankenstein S6 Aussichtsterrasse auf 47 m, zen, der einzigartigen Galerie Schlosses Salaberg leben über J13 Mit ihrem frisch gebrauten Wo das Mostviertel in den Wienerwald übergeht, erstreckt sich die DONAU Panoramalift oder 280 Stufen. www.citysplash.at haus. N10 Liebevoll gestaltete Innen- und Wir beraten Sie gerne! und dem Historischen Hof- 70 heimische und exotische Eisenstraße-Bier in ver- WIEN Sehenswertes Region Elsbeere-Wienerwald. Auf hohen Bäumen, die frei in denDONAU St. Pölten T 02742/9005-17121 Mostviertel Tourismus DONAU T 0676/844 991 444 Außenbereiche, romantische 4 SoleAerium Freiluft- garten mit 110 Sorten Rosen. Tierarten (rund 700 Tiere) aus schiedenen Sorten, z.B. dem WIEN WIEN www.tierpark.at Wiesen stehen und oft über hundert Jahre alt werden, wachsen St.die Pölte n Zimmer, einzigartige Säle, inhalatorium in Mank www.klangturm.at Töpperschloss Neubruck 2/10 1112 von Josef Munggenast 5 Kontinenten in großzügigenSt. Pölte n „Schwarzen Graf“, „Bergquell“, N8 Elsbeeren – rötlich-braune Früchte mit Marzipan ähnlichem Aro- ideal für Feste, Seminare und 3283 Scheibbs, Österreich/ erbaut, warten Kunstwerke Gehegen. Viele Kinderspielan- oder dem „Schwarzen Peter“, O8 Meer atmen! Über Tannenreisig 1 Ötscher 3 Eingang in den Naturpark Veranstaltungen. Ganzjährig 4 Fireland Foods T 07482/204 44 von Paul Troger bis Albrecht gebote. Täglich und ganzjährig verwöhnt die Schaubrauerei 11 Burgarena Reinsberg ma. Elsbeeren werden hier von Hand gepflückt, eine sehr aufwän- tropft salzhaltiges Wasser, Ötscher-Tormäuer und geöffnet. Chili-Erlebniswelt Dürer, vom Kremser Schmidt, geöffnet. M13 Höchster Aussichtsberg N14 ihre Gäste und bringt ihnen die K11 Verbindet moderne Technik dige und nicht ungefährliche Erntearbeit. Der Elsbeerbrand gehört das ätherische Öle (Aerosole)DONAU S7 [email protected] Ötscher-Basis WIEN DONAU (1.893 m) im westlichen Nieder- T 0699/145 000 11 freisetzt – eine Wohltat fürSt. die Pölten Teslastraße 10, St. Pölten www.mostviertel.at Altomonte, Maria Lassnig, Fritz T 07434/454 08 Kunst des Bierbrauens näher. und mittelalterliches Flair. deshalb zu den kostbarsten Destillaten. Die Früchte werden außer- WIEN österreich, Ausblick über ein Ausgangspunkt für Touren in www.burgplankenstein.at Atemwege. Schöner Park mit T 02742/406 00 Wotruba und vielen prägenden www.tierparkstadthaag.atSt. Pölten T 07485/985 99 Schauplatz von Freilichtauf- dem zu Likören, Marmeladen und anderen Spezialitäten verarbei- Künstlern des 20. Jahrhunderts! Drittel Österreichs. Paragleit- die Ötschergräben. führungen (Musik, Theater). Kräutergarten. www.firelandfoods.at schule, Canyoning und Höhlen- www.erzbräu.at tet. Die Elsbeere wurde als Österreichs erstes Slow Food Presidio Entspannung und Genuss www.naturpark-oetscher.at T 02755/22 82, www.mank.at trekking sowie Outdoor/Survi- T 07487/213 88 bietet der Landgasthof Stifts- Produkt klassifiziert. www.elsbeere-wienerwald.info DONAU val, Zweier​sessellift (Sommer 5 Erlebniswelt Mendlingtal www.burgarena.reinsberg.at meierhof. 4 Gemeindealpe Mitterbach WIEN Typisches genießen St. Pölten Typisches genießen DONAU und Winter). H16 Einzigartige Holztriftanlage T 07477/423 00 WIEN Schneesicher: Dez-März. M15 1.626 m hoher Ausflugsberg im romantischen Flusstal, www.stift-seitenstetten.at St. Pölten mit traumhaftem Panorama- Stand 2017. Herausgeber und Verleger: Mostviertel Tourismus GmbH. T 07480/200 20 Wanderweg, 100-jährige DONAU 5 Landgasthof Erber *** 6 Gasthof Pitterle 8 Hotel-Restaurant Böck 9 S`Zimmer – Österreichische Fotos: weinfranz.at, schwarz-koenig.at, Stefan Fürtbauer, Donau Niederösterreich/ blick, per Sesselbahn erreich- WIEN Sehenswertes Typisches genießen www.lackenhof.at venezianische Brettersäge, St. Pölten M6 Moderne Zimmer im P8 Gemütlicher Gasthof mit S/T6 „Roter Hahn“ S6 Küche am Rathausplatz Steve Haider, Manfred Horvath, Krause Johansen, Helmut Lackinger, Schrittwieser, bar. Monsterroller- und DONAU Klause, alte Getreidemühle, historischen Gasthof. Sonnen­terrasse und Wien Tourismus/Christian Stemper, Zimprich, linztourismus/Zoefotografie, Mountaincart-Verleih. Im 1 Ausflugsberg Hegerberg 2 Landgasthof Schwarzwallner WIEN Teufelhofer Straße 26, Rathausplatz 16, Landhaus Stift Ardagger, mariazellerland-blog.at, Mostviertel Ballooning DONAU Forellenteiche, Kinderspiel- St. Pölten Bekannt gute Küche. schattigem­ Garten. 3100 St. Pölten 3100 St. Pölten Grafikdesign: socher-mit-e.at; Druck: Odysseus-Print WIEN Winter Skigebiet. U7 655 m hoher Wanderberg, ganz- U8 Wirtshaus aus dem 18. Jh., aus- St. Pölten platz, Hammerherrengasthaus. I8 Mankerstraße 10, 3393 Zelking Rametzberg 4, 3233 Kilb T 02742/729 06 T 02742/41890 Hinweis zum Text: Aus Gründen der Lesbarkeit wird im Text darauf verzichtet, die T 03882/417 20 jährig geöffnete und bewirt- gezeichnete Küche, Vinothek, T 07484/260 60 DONAU männliche und die weibliche Form zu verwenden. Es wird jeweils nur eine der beiden schaftete Schutzhütte. T 02752/520 11 T 02748/72 69 www.hotel-boeck.at www.szimmer.at www.gemeindealpe.at WIEN Elsbeer-Menüabende. Formen verwendet, wobei die andere automatisch mit eingeschlossen ist. www.goestling-hochkar.at St. Pölten www.landgasthof-erber.at www.pitterle.at Johann Enzinger Haus Untergoin 6, 3074 Michelbach DONAU 5 Erlaufsee Am Hegerberg, 3072 Kasten T 02744/82 41 WIEN St. Pölten M15 Glasklarer Bergsee bei Mitter- T 02744/56 52 www.schwarzwallner.at DONAU www.hegerberg.at 4 Traisentaler Weinladen 6 Urzeitmuseum Nussdorf ob Legende WIEN bach. Bademöglichkeit. DONAU St. Pölten TIPP: 3D-Bogenparcours am WIEN T4 im Reither-Haus T3 Traisen Attraktionen für Kinder T 03882/42 11 St. Pölten Fuße des Ötschers. DONAU www.mitterbach.at Der Weinladen der Weinstraße Bedeutende Funde aus der WIEN Restaurants, Gasthöfe und Heurige 3d-bogenparcours-oetscher.at St. Pölten Traisental im historischen Bronze- und Keltenzeit, Reither-Haus in Herzogenburg „Erlebnishockergrab“, Übernachtungsmöglichkeiten 6 Hochbärneck 4 Geschirrmuseum 6 Muckenkogel und DONAU 2 Ötscher Tropfsteinhöhle offeriert ausgewählte Spezia- lebensgroßes Mammut. WIEN M12 Alm auf 950 m, mit Almhaus, R8 Wilhelmsburg R11 Zdarsky-Ski-Museum * St. Pölten DONAU litäten der Traisentaler Winzer Genießerzimmer-Betriebe L12 Sehenswerte Tropfstein- S8 S11 T 02783/840 20 Aussichtsturm, Streichelzoo. WIEN Einst wurde in Wilhelmsburg Aussichtsberg bei Lilienfeld, zu Ab-Hof-Preisen. Verko- gebilde. Die Höhle ist 575 m St. Pölten www.nussdorf-traisen.gv.at Naturpark T 07482/484 64 das bekannte Lilien-Porzellan mit Sessellift erreichbar. stungen nach Vor­anmeldung. lang, 54 m tief, erreichbar von www.hochbaerneck.com erzeugt. Heute zeigt das Ge- 10 m hohe Mostviertel-Schau- DONAU T 02782/833 21 7 Niederösterreichischer Gaming oder Lackenhof. schirrmuseum eine umfang- kel. Das Museum im Ort WIEN Ötscher-Tormäuer St. Pölten www.traisental.at DONAU T3 Bildstockweg T 07485/985 59 Astrostation DONAU reiche Sammlung. Höhepunkt erinnert an Mathias Zdarsky Traisental-Donau WIEN T4 Wilde Ruhe St. Pölten www.gaming.at WIEN ist die pastellfarbene Serie (1856–1940), den Begründer der Dieser Weg durch Weingärten Tagesausflüge St. Pölten Junge, dynamische Rad- 5 In unmittelbarer Nähe des Traisen-Gölsental „Daisy“ aus den 1960er Jahren. alpinen Skifahrtechnik und des Renaissanceschloss und Wälder führt vom Dorf- Almhauses. Walpersdorf Rund um den weithin sichtbaren Ötscher, das Wahrzeichen des Außerdem: Shop, Kaffeehaus. Torlaufes. und Weinregion T3/ platz bei der Kirche Inzersdorf www.astrostation.at Wasser, Wald & Wild DONAU T4 Direkt am Jakobsweg gelegen. im Rundkurs zu 21 Bildstöcken, Wien T 02746/46 44 T 02762/524 78 oder 522 12 13 WIEN Mostviertels,­ erstreckt sich eine der eindrucksvollsten Land- St. Pölten www.geschirr-museum.at www.muckenkogel.info Das Traisental, einziges Weinbaugebiet im Mostviertel, ist eine Lädt zu Genuss und Kultur ein. Statuen und Kreuzen. Ein ei- Wien, die Hauptstadt Österreichs, ist über die schaften Europas. Höhen und Tiefen, Gipfel und ein weitläufiges Aussichtsreiche Berge und quirlige Gewässer prägen das Trai- junge und dynamische Genussregion. Mit ihren Traisentaler Frucht- TIPP: Balthasar Schlossküche, gener Prospekt beschreibt die DONAU www.zdarsky-ski-museum.at Westautobahn oder mit dem Zug vom Mostviertel Schluchten­system kennzeichnen den Naturpark Ötscher-Tormäuer. sen-Gölsental, Österreichs waldreichste Gegend mit den GenussDONAU ausgezeichnet mit 2 Hauben. „steinernen Zeugen“. WIEN Typisches genießen 5 Herzerl-Mitzi in St. Aegyd säften und hervorragenden Weinen von aufstrebenden, erfolg- St. Pölten WIEN aus bestens erreichbar. Je nach Standort dauert die Er ist 170 km² groß und damit der größte Naturpark Niederöster- Regionen Lilienfelder Voralpen Wild und Traisentaler Hofkas. St. Pölten www.schloss-walpersdorf.net T 02782/831 66 R14 Gasthaus, Heuriger, Leb­ 7 Nordisches Zentrum St. Aegyd reichen Winzern macht sie viel von sich reden. Einige Weißwein- Fahrt 1 bis 2 Stunden. DONAU www.inzersdorf-getzersdorf.at reichs. Ein inspirierendes Refugium ist der Naturpark für jene, die Durch die Täler verlaufen der Traisental- und der Gölsental-Radweg S14 produzenten im Traisental zählen zu den besten in ganz Österreich. kuchenproduktion. Kurse im Langlauf- und Nordic Walking- WIEN www.wien.info aus der Stille der Natur neue Kraft schöpfen wollen. Was Besucher 7 Schutzhaus Vorderötscher 10 Terzerhaus sowie zwei der bekanntesten Pilgerwege Österreichs:­ die Via Sacra Lebkuchen-Verzieren für große zentrum. Ca. 100 km Loipen. Die Heurigen der engagierten Winzerfamilien zeichnen sich durchSt. Pölte n 8 Aquapark Herzogenburg besonders beeindruckt, ist die urwüchsige Natur. Das Wechselspiel M14 Gemütliche Einkehrstation M14 Am Gipfel der Gemeindealpe und der Wiener Wallfahrerweg. Die belieb­testen Wander- und Aus- und kleine Besucher. Kurse, geführte Touren. Sport- Gastlichkeit und selbst produzierte, regionale Produkte aus. Die M15 DONAU geräteverleih. T4 Modernes Erlebnisbad mit aus bizarr geformten Felsen, tiefen Schluchten, Wasserfällen, Höh- in herrlicher Lage. Matratzen­ mit bester Aussicht. sichtsberge sind der Muckenkogel bei Lilienfeld, Gippel und GöllerWIEN T 02768/61 46 Heurigendichte ist hier die größte in ganz Österreich. Linz DONAU St. Pölten Rutschen, Strömungskanal lager und neu gestaltete www.holzhof-herzerlmitzi.at T 02768/22 90 23 www.traisental.at len, ruhigen Wäldern, Almen, Seen und herrlichen AussichtspunkWIEN- Gemeindealpe 4, bei St. Aegyd/Neuwalde. St. Pölten und Kletternetz. Etwa 60 Kilometer entfernt liegt Linz. Besucher Zimmer. Übernachtungen 3224 Mitterbach www.nordischeszentrum.at ten. Am besten lässt sich der Naturpark mit einem Naturvermittler T 02782/833 15 genießen eine Linzer Torte in der barocken Altstadt nur gegen Voranmeldung. T 0699/120 438 52 Sehenswertes DONAU erkunden. www.naturpark-oetscher.at/naturvermittler WIEN www.herzogenburg.at und erleben Graffiti-Kunst in der UNESCO City of Ötscherstraße 22, www.terzerhaus.at St. Pölten 3225 Mitterbach-Seerotte DONAU 1 Augustiner Chorherrenstift 2 Aussichtsturm „Korken­zieher“ Media Arts. Sehenswertes WIEN Typisches genießen www.linztourismus.at Außergewöhnlich sind die tiefen Taleinschnitte der Erlauf (die T 02728/211 00 11 Gasthof-Appartementhaus St. Pölten T4 Herzogenburg U3 in der Ahrenberger und Eich- Vorderen und Hinteren Tormäuer) und besonders jene des Ötscher- www.vorderoetscher.info O13 Meyer ** Das barocke Stift wurde 1112 berger Kellergasse Typisches genießen baches – die Ötschergräben, die auch als „Grand Canyon Österrei- Familienfreundlicher Gasthof 1 Stift Lilienfeld 3 Weisser Zoo und 8 Landgasthof 10 Landgasthof „Zum Schüller“ von Bischof Ulrich von Passau 15 m hoher Aussichtsturm in 9 Da Josef 11 Donaurestaurant 8 Erlebnisdorf Puchenstuben mit Appartementhaus im Kameltheater Kernhof „Zum Blumentritt“ *** an der Mündung der Traisen den Rieden der Kellergasse Weltkulturerbe Wachau chs“ bezeichnet werden. R10 Zisterzienserstift mit gut Q14 R14 U10 Ausgezeichnete regionale DONAU V3 U2 Traismauer M12 Beim Naturparkeingang Sulz- Zen­­t­rum. Bodenständige erhaltener mittelalterlicher Freizeit-, Natur-, Tier- und Gehobene, ausgezeichnete Küche, moderne Zimmer. in die Donau gegründet. Ab (ganzjährig bewirtschaftet).WIEN Regionale Küche, Weine aus Die Donauregion Wachau ist UNESCO Weltkultur­ 1714 barocker Neubau durch Schöner 360-Grad-RundblickSt. Pölte n der Region, Restaurant, Cafe, Herrlicher Blick auf die Donau. bichl, 6 Stelzenhütten mit je Küche. Klosteranlage, sehenswertem Blumenpark mit Kamelshows,DONAU Küche. Hübsche Zimmer. Eine Vielzahl von gemütlichen und herausfordernden Wegen führt Wienerstraße 75, 3170 Hainfeld erbe, das bekannteste Weinbaugebiet Öster­reichs 5 Schlafplätzen, 1 Hütte mit Kreuzgang, Orgel und Biblio- Aussichtswarte, Restaurants.WIEN Jakob Prandtauer und Josef vom Jauerling bis zum Regionalladen. Annarotte 8, 3222 Annaberg St. Pölten Markt 20, 3193 St. Aegyd T 02764/23 87 Donaustraße 64, und eines der schönsten Flusstäler Europas. Besu- durch den Naturpark. Die Ausgangspunkte sind gut erreichbar – 6 Schlafplätzen, Spielplatz. Munggenast. Die Stiftskirche Schneeberg. T 02728/82 04 thek. Stiftspark mit exotischen T 0664/111 10 12 Wachaustraße 61, 3133 Traismauer T 02768/22 77 www.zumschueller.eu gilt als bedeutendster Bau des chenswert sind neben den malerischen Orten inmit- auch mit der Mariazellerbahn. Zum Einkehren bieten sich zahl- T 02726/238 www.tiscover.at/gasthof-meyer Gehölzen. www.kameltheater.at T 02276/22 41 3133 Wagram/Traisen T 02783/84 00 www.zumblumentritt.at österreichischen Spätbarock. ten der steilen Terrassenweingärten die barocken reiche Wirtshäuser und Hütten an. www.puchenstuben.at T 02762/524 20 www.derkorkenzieher.at T 0676/336 49 60 www.donau-restaurant.at T 02782/831 12-12 Stifte von Göttweig und Melk. www.wachau.at 12 JUFA Annaberg www.stift-lilienfeld.at 9 Hotel „Goldener Löwe“ *** 9 Alpenhotel Gösing **** www.stift-herzogenburg.at 3 Schlossvinothek Gasthaus Nährer 12 Pension-Café Zeitlos T 02728 / 211 00 O13 Bergerlebnis-Resort 10 DONAU Q12 Traditionsreiches Haus mit Traismauer Mariazell N13 Hotel im Stil der Jahrhundert- Wassererlebniswelt für Kinder 2 Allwetterrodelbahn U3 Geheimtipp für Genießer und T4 Gemütliches Café mit Pension www.naturpark-oetscher.at WIEN schönen Zimmern, Gaststuben, U5 „Eibl-Jet“ bei Türnitz St. Pölten Winzer des Weinbaugebietes Kenner der guten Küche. im Stadtzentrum. Gastgarten. Mariazell ist einer der wichtigsten Wallfahrtsorte in wende in absoluter Ruhelage und Reidlhütte Re:loaded. Q12 Garten, Wellness-Einrich- Traisental präsentieren ihre Bekannt für die Eis-Spezialitäten. Österreich und Ziel mehrerer Pilgerwege. im Grünen, Blick auf den Annarotte 125, 3222 Annaberg Die coole Alpenachterbahn tungen. Rassing 11, 3141 Kapelln Ötscher. Direkt an einer Station führt quer durch die Botanik. besten Produkte. Ver­­kos­tungen T 02784/22 24 Kremser Straße 7, Sehenswert im hübschen Ort ist die barocke Basilika T 05/708 37 50 Markt 8, 3184 Türnitz der Mariazellerbahn. nach Voranmeldung. www.gasthaus-naehrer.com 3130 Herzogenburg mit dem spätromanischen Gnadenbild der „Magna * www.jufa.eu/annaberg T 02769/82 45 T 02768/82 22 T 02783/85 55 T 02782/823 45 3221 Gösing 4 www.tuernitz.at www.punz-bertl.at Mater Austriae“. www.mariazell-info.at T 02728/217, www.goesing.at www.cafezeitlos.at