Folder on the Wilde Wunder Card
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Radreise Ins Mostviertel.Indd
Das Radwegenetz im Mostviertel bietet Abwechslung, kulturelle Highlights, paradie- sische Aussichten und eine Genussvielfalt der Extraklasse. Das Mostviertel ist mit seinen sanften Hügeln, gewundenen Flusstälern und kaum befahrenen Nebenstraßen ist für Radtouren wie geschaff en. Man radelt an Streuobstwiesen und Vierkan- thöfen vorbei, lernt malerische Dörfer kennen und fi ndet auf der Strecke zahlreiche Kulturden- kmäler, die einem vom Sattel locken. TAG 1: Anreise Anfahrt mit dem Bus oder mit dem Rad über den Donauradweg von Linz oder Wien/ Tulln bis Grein, evt. in Kombination mit einer Donau-Schiff fahrt. Tipp: Aufenthalt und Stadtbummel in Grein – Weiterfahrt mit Bus zum 4* RelaxResort Kothmühle in Neu- hofen an der Ybbs oder 4* Das Schloss an der Eisenstrasse in Waidhofen an der Ybbs. Zum Abendessen Begrüßung mit Schnapserl durch Familie Scheiblauer, gebrannt von unserer Seniorchefi n Marianne Scheiblauer, danach 4-Gang-Wahl-Menü. TAG 2: Ötscherland Radroute – Von Pöchlarn nach Gaming – ca. 43 km Der Ötscher ist der weithin bekannte und sichtbare Hausberg der Mostviertler. Diese Radtour lädt zur horizontalen Annäherung an den imposanten Berg Tritt für Tritt an. Die Tour auf der Ötscherland-Radroute bietet eine Vielfalt an Erfahrungen Mostviertler Kulturlandschaften. Die Tour beginnt in Pöchlarn, wo die Erlauf in die Donau mündet. Bis Purgstall nimmt die Radroute einen fast durchwegs eben Verlauf. Nach Scheibbs zeigt sich das Erlauftal noch einmal etwas großzügiger, bevor ab Kienberg Gaming die Täler und Bergrücken endgültig alpine Konturen die Landschaftskulisse bestimmen. Be- sondere Kulturorte sind hier unter anderem die Nibelungenstadt Pöchlarn, Gaming mit seiner Kartause oder der Park von Schloss Weinzierl bei Wieselburg. Transfer zurück zum Hotel. -
Mostviertel, Eisenwurzen Und Industrieviertel
2 1 3 1 Mostviertel © Elisabeth KneisslNeumayer 2 Edlitz © Mag. Leo Neumayer 3 Stiftsbibliothek Lilienfeld © Harald stock.adobe.com im Herzen des Mostviertels. Wir werfen nicht nur einen Blick in die Niederösterreichs Süden: barockisierte Kirche, sondern auch in den prachtvollen Hofgarten, der zu den herausragenden barocken Prunkgärten Österreichs zählt. Auf Mostviertel, Eisenwurzen der letzten Etappe genießen wir von der Anhöhe der Wallfahrtskirche und Industrieviertel Sonntagberg aus den wunder schönen Blick über nahezu das gesamte Mostviertel. Die Basilika ein Werk der großen Barockbau meister Unterschätzt und (zu) unbekannt Jakob Prandtauer und Josef Mungenast ist einen Besuch wert. Am „Is wo a Landl, net z’groß und net z’kloan; Abend erreichen wir unser Hotel im schönen Waidhofen an der Ybbs. åba für uns akrat recht, wiar i moan.“ 2. Tag: Ausflug Eisenstraße - Ybbsitz (Kurzwanderung „Schmiede- meile“) - Göstling an der Ybbs - Erlebniswelt Mendlingtal (Kurzwan- Was Sie erwarten dürfen? Schöne Landschaften in derung „Am Holzweg“) - Lunzer See - Kartause Gaming. Neben dem unterschiedlichsten Formen - vom Alpenvorland über die Most gab es noch zwei weitere traditionelle Erwerbszweige im west Bergwelt des Ötschergebiets, die Eisenwurzen und die Rax- lichen NÖ: Eisen und Holz, die bis zum heutigen Tag von immenser Scheeberg-Region, die sanfteren Hügel der Buckligen Welt Bedeutung sind. Das Schmieden in Ybbsitz Heimat zahlreicher und die Wiener Alpen ... besonders schön zu genießen von metall verarbeitender Betriebe zählt zum Immateriellen Welterbe sorgfältig ausgewählten, oft „erhabenen“ Aussichtspunkten. der UNESCO: Manche Schmiededynastien, die früher in Anspielung auf Der Süden Niederösterreichs bietet aber auch in jeder ihr Handwerk und ihren beachtlichen Wohlstand gern als „Schwarze Hinsicht großartige Kulturlandschaften: „himmlische“ Grafen“ bezeichnet wurden, können auf über 200 Jahre lange Architektur (wie in den Klöstern von Seitenstetten, Lilienfeld, Familien tradition zurück blicken. -
Ybbstal- Radweg
Kulinarischer Abstecher In der Altstadt laden zahlreiche Kaffeehäuser höchster Qualität, bodenständige Wirtshäuser, Restaurants und Lokale mit über 20 gemütlichen Schanigärten zum Verweilen ein. Für das Picknick zwischendurch bieten die Bäckereien und Lebensmittel-Geschäfte allerlei Snacks. ... leben voller Möglichkeiten ... leben voller Möglichkeiten Ybbstaler Alpen Infobüro Waidhofen Schlossweg 2 Ybbstal- 3340 Waidhofen a/d Ybbs T +43 7442 930 49 [email protected] www.ybbstaler-alpen.at radweg Ybbs a. d. Ausfahrt Donau Gastgeber mit Herz Linz Amstetten West Wien Waidhofen Stadt Ob Pension, Privatzimmer oder Sterne-Hotel – direkt A1 an der Route gibt es garantiert die passende Unterkunft Route, Angebot und Linz Wien Amstetten Wieselburg für müde Radler. Die aktuelle Zimmerliste ist im Neuhofen Purgstall Infobüro oder unter www.waidhofen.at/unterkuenfte Seitenstetten Service Rosenau am erhältlich. Sonntagberg Scheibbs Ybbsitz Service für Radler Die Altstadt bietet genug Radl-Ständer und kostenloseGraz Großraming E-Bike-Ladestationen (E). Weyer Lunz am See Legende Bahn Straße Ybbstalradweg Radverleih, Service, Sportmode Kleinreifling Radsport Ginner (A), Ybbstorgasse 5, T+43 7442 553 43 Sportmode Sport Harreither (B), Unterer Stadtplatz 9, Herausgeber & Verleger: Verein Stadtmarketing I Fotos: Josef Herfert | Fehler & Änderungen T+43 7442 526 78 vorbehalten | ©2017 alle Rechte vorbehalten www.waidhofen.at www.waidhofen.at 121 Raifberg Kläranlage Schilchermühle u W a iten iener h Sieghartsberg el s S t tr e r a R r e ß a e ß m e ö Sonnleitner-Siedlung R Himbrechtsöd Das Herzstück Nußbaum Schilchermühle Als Start, Ziel oder Etappe eignet sich Waidhofen besweg - ben Ybbs ra Südtiroler tens. Beim Hauptbahnhof beginnt das Herzstückrg des de Pl. -
SYMPHONY ORCHESTRA WAIDHOFEN an DER YBBS an Orchestra with Tradition and Enthusiasm
SYMPHONY ORCHESTRA WAIDHOFEN AN DER YBBS An Orchestra with tradition and enthusiasm Waidhofen/Ybbs is a little town in Lower Austria with a rich diversity in cultural and musical life. The town is well-known for its local music school and a long-standing tradition in orchestra playing. The symphony orchestra “Kammerorchester Waidhofen an der Ybbs”, registered society since 1973, plays an important role in the cultural life of the region and has three to four concert projects a year. Every autumn the orchestra plays a concert together with the local choir Cantores Dei, every second year a series of New Year's Concerts in the tradition of the famous Viennese New Year's Concert. One central concern of the ensemble is to be a platform for young gifted musicians. Thus many musi- cians who later on got engagements with professional orchestras gained their first experience in or- chestra playing at the Kammerorchester Waidhofen/Ybbs. The most famous among these is Prof. Rainer Küchl, former leader of the Wiener Philharmoniker, who has also performed a lot of violin con- certs together with this orchestra. Furthermore the ensemble has already played with well-known musicians like Stefan Vladar, Christopher Hinterhuber, Paul Gulda, Tamás Varga, Ernst Ottensamer or Ludwig Streicher and went on tour to countries like Italy, Germany, Croatia, Madeira, China or Iran. The repertory of the orchestra covers a broad range of styles, from baroque to contemporary music. What is really special is the arrangement of the ensemble – a mixture of people of various kinds of age and professions - playing music in a friendly and welcoming atmosphere. -
Anna Maria Skarke
EXPLORATORY ANALYSES OF THE 1966-1971 AUSTRIAN MIGRATION TABLE Ross D. MacKinnon Anna Maria Skarke September 1975 Research Reports are publications reporting on the work of the authors. Any views or conclusions are those of the authors, and do not necessarily reflect those of IIASA. Abstract Four different techniques of a rather simple type are used to analyze recent interregional migration flows in Austria. Purely descriptive methods are used to reduce the large data set to proportions which facilitate interpretation. Ptethods of Markov and matrix growth operator type are used to project future spatial redistribution of popula- tion arising from both migration and differences in the rates of natural increase. A least squares approach is used to measure the attractiveness and emissiveness of regions based on a revealed pref- erence rationale. Finally, the biproportional economic input-output and transportation origin- destination tables are used to generate the most plausible changes in migration propensities which would give rise to a specified target population distribution. Acknowledsements The Canada Council's financial support of MacKinnon in the form of a leave fellowship is gratefully acknow- ledged. Waldo Tobler made available his computer pro- grams and made helpful comments on many aspects of the study. Peter Skarke assisted us in some of the compu- tations. William Berentsen, working on the related problem of regional development policy in Austria, made some useful suggestions. The migration data were made available by Plr. ads tatter of the Statistische Zentral- amt. Thanks are due to Helmut Frey who prepared the graphics. Ann Drew did the typing and good humouredly made revisions to several versions of the "final" draft. -
Amstetten 34.415 Stk
Amstetten 18.03.2020 / KW 12 / www.tips.at Absagen Zahlreiche Konzerte und Veranstaltungen mussten ab- Foto: mott Foto: gesagt werden. Auch Christian Lug- mayr und seine Freunde müssen ihr Getreidemühle Monika Rosenfellner ist Müllermeisterin in der dritten Generation in der Rosenfellnermühle in Konzert verschieben. Seite 6 / Foto: mott St. Peter/Au. Sie führt gern Besucher durch die Mühle und kann viele Geschichten rund um das Mehl erzählen. Seite 10 34.415 Stk. | NÖ 174.869 Stk. | Gesamt 865.213 Stk. | Redaktion +43 72 (0)74 / 662 86 Miteinander in der Region helfen Die Coronavirus-Krise hat das Ulmerfeld-Hausmening-Neufurth ganze Land stark getroffen. Ge- Baumpfl anzung Erster Meiller Kipper Beim Ybbsbegleitweg werden Der erste Meiller Kipper, der in KONZERT WIENER rade jetzt ist Solidarität das Gebot SÄNGERKNABEN der Stunde. Mit der neuen Platt- Bäume gep anzt, die t für die Oed gefertig wurde, wurde in fei- abgesagt Österreichische Post AG | RM 09A038038K | 4010 Linz | Auflage Amstetten Klimakrise sind und Schatten erlichem Rahmen an den Kunden form www.tips.at/miteinander spenden sollen. >> Seite 4 übergeben. >> Seite 8 und vom 20.03.2020 bietet Tips Helfern und Hilfsbe- dürftigen die Möglichkeit, rasch auf 01.07.2020 Benefi zkonzert Wohnraum verschoben und unkompliziert miteinander in Schüler der Mittelschule Seitens- Die gemeinnützige Wohnbauge- Kontakt zu kommen. Menschen tetten-Biberbach veranstalteten sellschaft GEDESAG errichtet in Alle Karten behalten für halten zusammen: denn gemein- ein Bene zkonzert für bedürftige der Marktgemeinde Oed-Öhling 01.07.2020 ihre Gültigkeit! Rückgabe der Karten wäre sam schaffen wir das. Seite 2 Menschen in der Region. >> Seite 6 insgesamt 21 Reihenhäuser. -
Flood Action Plan for Austrian Danube
!£¥©ØÆ 0 °≠ • /¶ ®• )• °©°¨ # ©≥≥© ¶ ®• 0 •£© ¶ ®• $°• 2©• ¶ 3≥°©°¨• &¨§ 0 •£© 4®• $°• 3°≥© ¶ ®• !≥ ©° $°• !£¥© 0≤Øß≤°≠≠• /¶ ®• )• °©°¨ # ©≥≥© ¶ ®• 0 •£© ¶ ®• $°• 2©• ¶ 3≥°©°¨• &¨§ 0 •£© 32• ®• $°• 3°≥© !≥ ©° $°• 2 4°¨• ¶ #•≥ 1 Introduction.................................................................................................................... 5 1.1 Reason for the study ........................................................................................ 5 1.2 Aims and Measures of the Action Programme................................................ 6 1.3 Aim of the “Austrian Danube” Sub-Report ..................................................... 7 2 Characterisation of the Current Situation .................................................................... 8 3 Target Settings..............................................................................................................12 3.1 Long-Term Flood Protection Strategy............................................................12 3.2 Regulations on Land Use and Spatial Planning............................................16 3.3 Reactivation of former, and creation of new, retention and detention capacities.........................................................................................................24 3.4 Technical Flood Protection .............................................................................27 3.5 Preventive Actions – Optimising Flood Forecasting and the Flood Warning System.............................................................................................................42 -
Stellungskundmachung 2020 NÖ
M I L I T Ä R K O M M A N D O N I E D E R Ö S T E R R E I C H Ergänzungsabteilung: 3101 St. PÖLTEN, Kommandogebäude Feldmarschall Hess, Schießstattring 8 Parteienverkehr: Mo-Do von 0800 bis 1400 Uhr und Fr von 0800 bis 1200 Uhr Telefon: 050201/30, Fax: 050201/30-17410 E-Mail: [email protected] STELLUNGSKUNDMACHUNG 2020 Auf Grund des § 18 Abs. 1 des Wehrgesetzes 2001 (WG 2001), BGBl. I Nr. 146, haben sich alle österreichischen Staatsbürger männlichen Geschlechtes des G E B U R T S J A H R G A N G E S 2 0 0 2 sowie alle älteren wehrpflichtigen Jahrgänge, die bisher der Stellungspflicht noch nicht nachgekommen sind, gemäß dem unten angeführten Plan der Stellung zu unterziehen. Österreichische Staatsbürger des Geburtsjahrganges 2002 oder eines älteren Geburtsjahrganges, bei denen die Stellungspflicht erst nach dem in dieser Stellungskundma- chung festgelegten Stellungstag entsteht, haben am 16.12.2020 zur Stellung zu erscheinen, sofern sie nicht vorher vom Militärkommando persönlich geladen wurden. Für Stellungspflichtige, welche ihren Hauptwohnsitz nicht in Österreich haben, gilt diese Stellungskundmachung nicht. Sie werden gegebenenfalls gesondert zur Stellung auf- gefordert. Für die Stellung ist insbesondere Folgendes zu beachten: 1. Für den Bereich des Militärkommandos NIEDERÖSTERREICH werden die Stellungspflichtigen durch die 3. Bei Vorliegen besonders schwerwiegender Gründe besteht die Möglichkeit, dass Stellungspflichtige auf ihren An- Stellungskommission NIEDERÖSTERREICH der Stellung unterzogen. Das Stellungsverfahren nimmt in der Regel trag in einem anderen Bundesland oder zu einem anderen Termin der Stellung unterzogen werden. 1 1/2 Tage in Anspruch. -
Future Perspectives for Small Urban Centres in Austria
309 Walter Zsilincsar * FUTURE PERSPECTIVES FOR SMALL URBAN CENTRES IN AUSTRIA W. Zsilincsar: Future perspectives for small urban centres in Austria. Geo- grafický časopis, 55, 2003, 4, 1 fig., 2 tabs., 20 refs. The paper discusses perspectives for the future development of small urban cen- tres in Austria. After some general remarks on their specific role within an urban network and the challenges they face in a globalizing world historical heritage is being analysed as one future chance for positive development. Using the example of the small industrial town and district capital Waidhofen an der Ybbs some suc- cessful ways and possibilities of urban renewal are presented. This leads to a final treatment and evaluation of integrated and participatory planning strategies as a basis for urban sustainable development. Key words: globalization historical heritage, urban hierarchy, city-project, urban renewal, integrated and participatory planning, Austria INTRODUCTION Small urban centres are increasingly gaining interest not only among urban geographers, but also with economists, architects, town and regional planners, whereas historians, art historians, conservators and sociologists have always shown their concern with this topic. Despite research activities within the single disciplines mentioned above multidisciplinary and cross-border approaches in- vestigating historic development, present state and future prospect of small towns are becoming more and more important. The growing importance of small urban centres has various reasons. -
OECD Territorial Grids
BETTER POLICIES FOR BETTER LIVES DES POLITIQUES MEILLEURES POUR UNE VIE MEILLEURE OECD Territorial grids August 2021 OECD Centre for Entrepreneurship, SMEs, Regions and Cities Contact: [email protected] 1 TABLE OF CONTENTS Introduction .................................................................................................................................................. 3 Territorial level classification ...................................................................................................................... 3 Map sources ................................................................................................................................................. 3 Map symbols ................................................................................................................................................ 4 Disclaimers .................................................................................................................................................. 4 Australia / Australie ..................................................................................................................................... 6 Austria / Autriche ......................................................................................................................................... 7 Belgium / Belgique ...................................................................................................................................... 9 Canada ...................................................................................................................................................... -
Unterwegs Auf Dem Pilgerweg Von Melk Bis Linz
Via Sacra und Wiener Wallfahrerweg UnterwegsAuf historischen auf dem Pilgerweg Pilgerwegen von Melk von bis Wien Linz nach Mariazell dphoto.at © weinfranz.at Europäischer Landwirtschaftsfonds für die EuropäischerEuropäischer Landwirtscha sfonds Landwirtscha sfonds für für die die Entwicklung des ländlichen Raumes: Hier EntwicklungEntwicklung des des ländlichen ländlichen Raumes: Raumes: Hier Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. investiertinvestiert Europa Europa in in die die ländlichen ländlichen Gebiete. Gebiete. www.viasacra.atwww.viasacra.atwww.viasacra.at Inhaltsverzeichnis Der Jakobsweg .............................................................................................................................. 2 Auszeit für Sinne und Seele .......................................................................................................... 3 Kostbarkeiten entlang des Jakobsweges von Stift Melk nach Linz ................................................. 4 Kostbarkeiten entlang des Sonntagbergweges .............................................................................. 5 Pilgern auf dem Jakobsweg von Stift Melk nach Linz-Pöstlingberg ............................................... 6 Übersichtsplan der Routen ........................................................................................................... 7 Jakobsweg-Etappen ............................................................................................................... 8–17 Einkehren und Übernachten ...................................................................................................... -
Lust Auf Eine Sinnliche Auszeit Im Advent?
LINZ WIEN MELK ST. PANTALEON u Lust auf eine sinnliche Dona NEUSTADL ARDAGGER YBBS/DONAU ST. VALENTIN Auszeit im Advent? STRENGBERG VIEHDORF ZEILLERN WIESELBURG AMSTETTEN ERNSTHOFEN OED WIESELBURG– Ybbs LAND HAAG ÖHLING FERSCHNITZ WINKLARN Lust auf frischkalte Winterluft und wärmende WOLFSBACH EURATSFELD HAIDERSHOFEN ASCHBACH STEINAKIRCHEN f Adventfeuer, zarten Keksduft und deftige Bauern- T PT / AU NEUHOFEN PURGSTALL / ERLAUF Erlau ITNTTTN l. krapfen, sanfte Klänge und zauberhafte Stille? K BEHAMBERG 1 BIBERBACH ALLHARTSBERG RANDEGG Advent an der Most- und Eisenstraße ist Weihnach- ST. LEONHARD SCHEIBBS SONNTAGBERG GRESTEN f REINSBERG au l NBRUCK ten pur. Authentisch, geschmackvoll, gemütlich. AIDHOFN Er BBIT . 2 ERTL BB r ST. ANTON G / JESSNITZ 5 AMIN 4 Sechs stimmungsvolle Adventmärkte verleihen der 3 Region einen besonderen weihnachtlichen Zauber. Enns Ötscher LUNZ / SEE Mit einem dampfenden Häferl Glühmost in den 6 O B ERÖ Händen, den lodernden Feuerkorb vor Augen, wird s Dürrenstein Ybb S TE GÖSTLING / YBBS HOLLENSTEIN / YBBS Ihnen schnell warm ums Herz. R RE MARIAZELL I C H Hochkar a ALTENMARKT Salz BEI ST. GALLEN STEIERMARK Das Angebot inkludiert: 1 Flammende Familienweihnacht • 2 Nächte mit Advent-Frühstück auf einem 26. - 27. 11. 2016 / Schloss Neubruck, Scheibbs/St. Anton typischen Mostviertler Bauernhof • Willkommens-Lagerfeuer mit Glühmost 2 Flammende Schlossweihnacht und Feuerflecken 26. - 27. 11. 2016 / Schloss St. Peter in der Au • Kekse backen mit der Bäuerin und ein 3 Flammende Lichterweihnacht Sackerl Kekse zum Mitnehmen 02 .- 04. 12. 2016 / Schloss Rothschild, Waidhofen a/d Ybbs • 2x Eintritt auf einen Weihnachtsmarkt • Schnupperschmieden oder Besuch des 4 Flammende Kartausenweihnacht glühenden MostBirnHauses mit frischem 03. - 11. 12. 2016 / Kartause Gaming Apfelstrudel und Bratbirnen 5 Flammende Hofweihnacht 09.