Mariazellerbahn Where Unspoiled Nature Meets New Technology
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Jahresprogramm Der Naturfreunde Kindberg 2020
Kindberg Wir leben Natur Wintersport-, Radwander-, Bergsteiger-, Urlaubs-, Jugend-, Reise- und Wander- PROGRAMM 2020 Unsere Unterstützer 2 www.hajek.co.at 8605 Kapfenberg Tel: 03862 31001 Autohaus Windbacher 8650 Kindberg Hauptstraße 18 Tel. 03865/2101 www.windbacher.net Wiener Straße 13 | 8650 Kindberg Tel.: 03865 / 20462 Haben Sie Probleme oder Fragen, so wenden Sie sich an den Vorsitzenden der Naturfreunde Kindberg oder an Ihren Gebietsbetreuer Impressum: Herausgeber und Eigentümer dieses Jahresprogramms sind die Naturfreunde Ortsgruppe Kindberg. Für den Inhalt verantwortlich: Heinz LUNESCHNIK (Vorsitzender) Dagmar SERB (Schriftführerin) und alle Referenten Zusammenstellung: Heinz LUNESCHNIK, Dagmar SERB Covergestaltung: Dagmar SERB Druck: Druck-Express TÖSCH Kindberg Auage: 1000 Exemplare Vorwort des Vorsitzenden der Ortsgruppe 3 Liebe Naturfreunde, Als Vorsitzender der Naturfreunde Ortsgruppe auch im kommenden Jahr demen- Kindberg möchte ich vorweg allen unseren aktiven entsprechend angenommen wird. Mitgliedern für ihre Treue zu unserer Gemeinschaft Denn die Annahme der Angebote danken! ist die größte Bestätigung für die Ich bin stolz, dass unsere Ortsgruppe wieder einen Arbeit unserer Referatsleiter und leichten Zuwachs erzielen konnte und nach wie bewirkt auch einen dementspre- vor nicht nur einer der mitgliederstärksten Vereine chenden Ansporn, weiterhin für unserer Stadt Kindberg, sondern auch eine der unsere Ortsgruppe und vor allem stärksten Ortsgruppen der Steiermark ist. für Sie als unsere Mitglieder tätig Damit Sie über alles Wissenswerte unserer zu sein! Ortsgruppe, vor allem aber über unsere für 2020 geplanten Aktivitäten bestens informiert sind, haben wir für Sie unser „Wintersport-, Radwander-, Berg- Radcamp´s in Andau steiger-, Urlaubs-, Jugend-, Reise- und Wander- programm 2020“, aufgelegt. Damit hoffen wir, nicht Diese sind nach wie vor überaus beliebt, demnach nur Ihr Interesse an den Aktivitäten unserer OG zu auch das größte Standbein in unserer Jugend- und wecken, sondern auch das Interesse jener, die nur Familienarbeit. -
Mürzsteg - 189 Neuberg/Mürz - Altenberg/Rax - Mürzzuschlag Gültig Ab 11
(Erlaufsee -) Mariazell - Mürzsteg - 189 Neuberg/Mürz - Altenberg/Rax - Mürzzuschlag Gültig ab 11. Juli 2021 Am 24. und 31. Dezember Verkehr wie am jeweiligen Wochentag in den Schulferien Haltestelle Montag - Freitag Samstag Sonn- und Feiertag Fahrtnummer 101 103 105 107 109 111 115 113 117 119 121 123 125 201 203 205 207 301 303 Verkehrsbeschränkung F S S S S F S F S S T68 SF SF Erlaufsee Herrenhaus ab 13:00 16:52 Grubau 13:02 16:54 R115 St.Pölten (NÖ) Hauptbahnhof ab 6:35 10:37 14:37 14:37 10:37 14:37 R115 Mitterbach/Erlaufsee ab 8:46 12:46 16:46 16:46 12:46 16:46 R115 Mariazell an 8:54 12:54 16:54 16:54 12:54 16:54 Mariazell Bahnhof 8:56 11:45 12:56 13:20 16:56 16:56 13:04 16:56 St.Sebastian Franziskusheim 8:58 11:47 12:58 13:22 16:58 16:58 13:06 16:58 Mariazell Busbahnhof an 9:00 11:49 13:00 13:24 17:00 17:00 13:08 17:00 Mariazell Busbahnhof ab 9:02 11:50 13:02 13:25 17:02 17:03 13:10 17:02 Mariazell Mittelschule Mariazell Kreuzberg 9:05 11:53 13:05 13:28 17:05 17:06 13:13 Halltal Stögerleitenweg 9:07 11:55 13:07 13:30 17:07 17:10 13:15 Halltal Gracherhof 9:08 11:56 13:08 13:31 17:08 17:12 13:16 Halltal Abzw Mooshuben 9:09 11:57 13:09 13:32 17:09 17:14 13:17 Halltal Ort 9:11 11:59 13:11 13:34 17:11 17:16 13:19 Halltal Gstettenhof 9:13 12:01 13:13 13:36 17:13 17:19 13:21 Halltal Aunbauer 9:15 12:03 13:15 13:38 17:15 17:21 13:23 Terz Ort 9:18 12:06 13:18 13:41 17:18 17:24 13:26 Lahnsattel (NÖ) Herz 9:21 13:21 13:44 17:21 17:27 13:29 Lahnsattel (NÖ) Ort 9:24 13:24 13:47 17:24 17:31 13:32 Frein an der Mürz Abzw Neuwald 6:23 6:33 9:28 -
Camping Am Badesee Mühlen Am Zirbitzkogel
Camping Steiermark IN DER STEIERMARK / ÖSTERREICH IN STYRIA / AUSTRIA EN STIERMARKEN / OOSTENRIJK WWW.CAMPING-STEIERMARK.AT 30 CAMPINGPLÄTZE STELLEN SICH VOR 30 CAMPSITES PRESENT THEMSELVES 30 CAMPINGS STELLEN ZICH VOOR Stand / valid as of 2018 Stand / valid DE URLAUB UNTER MEHR ALS 5 STERNEN! Das Grüne Herz Österreichs schlägt für den Camping-Urlaub inmitten von Natur, Wellness, Kultur und Kulinarik. Städte wie Graz, UNESCO Weltkulturerbe und Kulturhauptstadt Europas 2003, zeugen von Geschichte und modernem Zeitgeist. Besondere Würze verleiht die kulinarische Vielfalt: Von Hausmannskost und Wildspezialitäten bis Apfel, Wein und Kürbis. Die 30 attraktivsten Campinganlagen der Steiermark zeichnen sich durch ihre angenehme Größe mit 15 bis 200 Stellplätzen, hohen Standard und Komfort, gepflegtes Ambiente und hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis aus. Camping in der Steiermark bedeutet, inmitten der reizvollsten Landstriche zu leben und sich immer von Herzen willkommen zu fühlen. Unsere Gastgeber stehen gern mit Tipps, Informationen und ihrem Erfahrungsschatz zur Seite. EN HOLIDAYS UNDER MORE THAN 5 STARS! Styria, Austria‘s green heart offers everything for unforgettable holidays. Imposing mountains and romantic vineyards, lakes and hot springs, museums and castles tell their stories. Bustling cities like Graz, UNESCO World Cultural Heritage and Europe‘s Cultural Capital 2003 await you. By the way: Styria is known for being „Austria‘s deli“. Styria‘s 30 attractive camp sites distinguish themselves with a pleasant size between 15 and 200 pitches, high standards, comfort and sophisticated atmosphere and offer excellent value for money. Camping in Styria means living in the middle of enchanting landscapes and always feeling welcome. NL VAKANTIE ONDER MEER DAN 5 STERREN! Stiermarken is het groene hart van Oostenrijk. -
Radreise Ins Mostviertel.Indd
Das Radwegenetz im Mostviertel bietet Abwechslung, kulturelle Highlights, paradie- sische Aussichten und eine Genussvielfalt der Extraklasse. Das Mostviertel ist mit seinen sanften Hügeln, gewundenen Flusstälern und kaum befahrenen Nebenstraßen ist für Radtouren wie geschaff en. Man radelt an Streuobstwiesen und Vierkan- thöfen vorbei, lernt malerische Dörfer kennen und fi ndet auf der Strecke zahlreiche Kulturden- kmäler, die einem vom Sattel locken. TAG 1: Anreise Anfahrt mit dem Bus oder mit dem Rad über den Donauradweg von Linz oder Wien/ Tulln bis Grein, evt. in Kombination mit einer Donau-Schiff fahrt. Tipp: Aufenthalt und Stadtbummel in Grein – Weiterfahrt mit Bus zum 4* RelaxResort Kothmühle in Neu- hofen an der Ybbs oder 4* Das Schloss an der Eisenstrasse in Waidhofen an der Ybbs. Zum Abendessen Begrüßung mit Schnapserl durch Familie Scheiblauer, gebrannt von unserer Seniorchefi n Marianne Scheiblauer, danach 4-Gang-Wahl-Menü. TAG 2: Ötscherland Radroute – Von Pöchlarn nach Gaming – ca. 43 km Der Ötscher ist der weithin bekannte und sichtbare Hausberg der Mostviertler. Diese Radtour lädt zur horizontalen Annäherung an den imposanten Berg Tritt für Tritt an. Die Tour auf der Ötscherland-Radroute bietet eine Vielfalt an Erfahrungen Mostviertler Kulturlandschaften. Die Tour beginnt in Pöchlarn, wo die Erlauf in die Donau mündet. Bis Purgstall nimmt die Radroute einen fast durchwegs eben Verlauf. Nach Scheibbs zeigt sich das Erlauftal noch einmal etwas großzügiger, bevor ab Kienberg Gaming die Täler und Bergrücken endgültig alpine Konturen die Landschaftskulisse bestimmen. Be- sondere Kulturorte sind hier unter anderem die Nibelungenstadt Pöchlarn, Gaming mit seiner Kartause oder der Park von Schloss Weinzierl bei Wieselburg. Transfer zurück zum Hotel. -
Unser Mariazell Ausgabe 2016-12
Unser Mariazell r e i p a Mariazeller Advent p z t Foto: Josef Kuss u h c s t l e w m U f u GE -MEIN -DE a t 42. Jahrgang k c u r Dezember 2016 d e 4. Ausgabe G ZUHAUSE Amtliche Mitteilung • Zugestellt durch Post.at • Erscheinungsort: Mariazell • Verlagspostamt: A-8630 Mariazell Unser Mariazell Sehr geehrte AUS DEM INHALT Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Inhaltsverzeichnis 2 Das Jahr 2016 neigt sich mit Riesen - Vorwort des Bürgermeisters 2, 3 schritten seinem Ende zu und es hat sich einiges getan in unserer Stadt. Nach Aus der Gemeinde 4 fast 25 Jahren im Amt legte Pater Su - perior Mag. Karl Schauer mit Oktober seine Funktion als Superior von Maria - Der Bauhof berichtet 5 zell zurück. Pater Mag. Karl Schauer hat in diesen fast 25 Jahren unglaubli - Plus – Minus 6 ches für Mariazell und vor allem für die Basilika und das Geistliche Haus getan. Bunt gemischt 6, 7 Es konnten in dieser Zeit alle relevanten Sanierungsmaßnahmen bei den wich - diese Partnerschaft besiegelt werden. tigsten kirchlichen Gebäuden durchge - Ich darf sagen, dass wir mit Altötting – Bürgerservice 8, 9 führt werden. In seiner unnachahmli - dem bedeutendsten Marienwallfahrtsort chen Art und Weise ist es ihm dabei ge - Deutschlands – beste Kontakte pflegen Die Kindergärten lungen, viele Millionen Euro an Spen - und was darüber hinaus das Wichtigste berichten 10 – 14 dengeldern aufzutreiben. ist, schon zahlreiche Freundschaften ge - Für seinen unermüdlichen Einsatz für schlossen werden konnten. In Zeiten in Volksschule Mariazell 14 Mariazell wurde ihm bereits im Jahre denen Europa eher auseinander driftet 2010 die Ehrenbürgerschaft der Stadt - als zusammenwächst, ist es meiner Mei - gemeinde Mariazell verliehen. -
Mostviertel, Eisenwurzen Und Industrieviertel
2 1 3 1 Mostviertel © Elisabeth KneisslNeumayer 2 Edlitz © Mag. Leo Neumayer 3 Stiftsbibliothek Lilienfeld © Harald stock.adobe.com im Herzen des Mostviertels. Wir werfen nicht nur einen Blick in die Niederösterreichs Süden: barockisierte Kirche, sondern auch in den prachtvollen Hofgarten, der zu den herausragenden barocken Prunkgärten Österreichs zählt. Auf Mostviertel, Eisenwurzen der letzten Etappe genießen wir von der Anhöhe der Wallfahrtskirche und Industrieviertel Sonntagberg aus den wunder schönen Blick über nahezu das gesamte Mostviertel. Die Basilika ein Werk der großen Barockbau meister Unterschätzt und (zu) unbekannt Jakob Prandtauer und Josef Mungenast ist einen Besuch wert. Am „Is wo a Landl, net z’groß und net z’kloan; Abend erreichen wir unser Hotel im schönen Waidhofen an der Ybbs. åba für uns akrat recht, wiar i moan.“ 2. Tag: Ausflug Eisenstraße - Ybbsitz (Kurzwanderung „Schmiede- meile“) - Göstling an der Ybbs - Erlebniswelt Mendlingtal (Kurzwan- Was Sie erwarten dürfen? Schöne Landschaften in derung „Am Holzweg“) - Lunzer See - Kartause Gaming. Neben dem unterschiedlichsten Formen - vom Alpenvorland über die Most gab es noch zwei weitere traditionelle Erwerbszweige im west Bergwelt des Ötschergebiets, die Eisenwurzen und die Rax- lichen NÖ: Eisen und Holz, die bis zum heutigen Tag von immenser Scheeberg-Region, die sanfteren Hügel der Buckligen Welt Bedeutung sind. Das Schmieden in Ybbsitz Heimat zahlreicher und die Wiener Alpen ... besonders schön zu genießen von metall verarbeitender Betriebe zählt zum Immateriellen Welterbe sorgfältig ausgewählten, oft „erhabenen“ Aussichtspunkten. der UNESCO: Manche Schmiededynastien, die früher in Anspielung auf Der Süden Niederösterreichs bietet aber auch in jeder ihr Handwerk und ihren beachtlichen Wohlstand gern als „Schwarze Hinsicht großartige Kulturlandschaften: „himmlische“ Grafen“ bezeichnet wurden, können auf über 200 Jahre lange Architektur (wie in den Klöstern von Seitenstetten, Lilienfeld, Familien tradition zurück blicken. -
Klimafreundlich Unterwegs
Klimafreundlich unterwegs. Fahrplanheft Fahrpläne für Bus & Bahn gültig: 13. Dezember 2020 bis 10. Juli 2021 2021 STRECKENNETZ MARIAZELLER LAND ALLGEMEINE INFORMATION HINWEISE ZU DIESEM FAHRPLANHEFT In diesem Fahrplanheft finden Sie neben den Regionalbuslinien auch 195 Frein Fahrpläne der Mariazellerbahn (R115), der Museumstramway und des Lahnsattel Ausflugsschiffs Erlaufsee. Die öffentlichen Linien (dreistellige Linien- nummer) sind innerhalb der Steiermark zum Tarif der Verbund Linie benützbar. 192 ANRUFBUSSE nach Wien Anrufbusse (im Fahrplan gekennzeichnet) verkehren nur dann, wenn 196 man sich spätestens 90 Minuten vor der jeweiligen Abfahrtszeit an- Niederalpl meldet: +43 (0)664/483 76 88 (Taxi Scheucher). Halltal KLEINBUSSE Bitte beachten Sie, dass bei Kleinbussen (KB) eine Anmeldung notwen- MARIAZELL St. Sebastian St. Gußwerk dig sein kann, wenn Gruppen unterwegs sind: +43 (0)664/483 76 88. Mitterbach VERKEHRSUNTERNEHMEN MVG Regional Busbetrieb GmbH, 8630 Mariazell ESM 197 Grazer Straße 25, Tel.: +43 (0)3882/4266-1 Erlaufsee R115 172 ALLE INFOS ZU FAHRPLAN UND TARIFE nach St. Pölten nach St. Mobil Zentral, Tel.: +43 (0)50/67 89 10 193 nach Bruck/Mur (Mo bis Fr von 7 - 19 Uhr, Sa von 9 - 13 Uhr) Zellerrain E-Mail: [email protected] www.verbundlinie.at, www.busbahnbim.at 193 kostenlose BusBahnBim-App (Android, iOS) www.mariazellerbahn.at, Tel.: +43 (0)2742/360 990-1000 Änderungen und Irrtümer vorbehalten! 198 Wildalpen ANREISE INS MARIAZELLER LAND 172: Bruck – Mariazell & retour .......................................................................4,5 -
Bereichsfeuerwehrkommando Muerzzuschlag FRACHTENSTRASSE 3 | Mürzzuschlag | 8680 Mürzzuschlag
Bereichsfeuerwehrkommando Muerzzuschlag FRACHTENSTRASSE 3 | Mürzzuschlag | 8680 Mürzzuschlag endgültige Ergebnisliste Bereichsfeuerwehrjugendleistungsbewerb 02.07.2017 - 02.07.2017 BFKDO Muerzzuschlag Rang Gruppenname Instanz AFKDO Nr. Gesamt Bronze / Eigene 1 Altenberg a.d. Rax Altenberg a.d. Rax MZ Abschnitt - 01 26 1.041,79 2 Fressnitz/Wartberg/Veitsch Fressnitz MZ Abschnitt - 03 31 1.010,87 3 Fressnitz Fressnitz MZ Abschnitt - 03 30 1.009,22 4 Abschnitt II Spital a. Semmering MZ Abschnitt - 02 36 979,73 5 Neuberg a.d. Mürz Neuberg a.d. Mürz MZ Abschnitt - 01 34 963,31 6 Edelsdorf/Jasnitz/Kindbergdörfl/Mü Stanz i. Mürztal MZ Abschnitt - 04 40 954,05 rzhofen/Stanz 7 Stanz i. Mürztal Stanz i. Mürztal MZ Abschnitt - 04 38 953,74 8 Edelsdorf/Jasnitz/Kindberg/Mürzho Edelsdorf MZ Abschnitt - 04 29 948,95 fen 9 Edelsdorf/Kindberg/Kindbergdörfl/ Edelsdorf MZ Abschnitt - 04 28 947,39 Mürzhofen Silber / Eigene 1 Altenberg a.d. Rax Altenberg a.d. Rax MZ Abschnitt - 01 27 1.031,00 2 Neuberg a.d. Mürz Neuberg a.d. Mürz MZ Abschnitt - 01 35 1.006,01 3 Fressnitz/Wartberg/Veitsch Fressnitz MZ Abschnitt - 03 33 1.003,67 4 Fressnitz Fressnitz MZ Abschnitt - 03 32 1.002,49 5 Abschnitt II Spital a. Semmering MZ Abschnitt - 02 37 981,93 6 Edelsdorf/Jasnitz/Kindbergdörfl/Mü Stanz i. Mürztal MZ Abschnitt - 04 39 960,66 rzhofen/Stanz Bronze Gäste Steiermark / Gäste Steiermark 1 Rettenegg Rettenegg WZ Oberes Feistritztal - 03 43 1.018,65 2 Graz Graz G Abschnitt - 03 3 1.008,47 3 Autal/Nestelbach b. Graz Nestelbach b. -
Unser Mariazell
Unser Mariazell r e i p a Frühlingsbeginn in Mariazell p z t Foto: Josef Sommerer u h c s t l e w m U f u GE -MEIN -DE a t 44. Jahrgang k c u r April 2018 d e 1. Ausgabe G ZUHAUSE Amtliche Mitteilung • Zugestellt durch Post.at • Erscheinungsort: Mariazell • Verlagspostamt: A-8630 Mariazell Unser Mariazell Sehr geehrte AUS DEM INHALT Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Inhaltsverzeichnis 2 Ein langer Winter ist nun endlich vorbei, Vorwort des Bürgermeisters 2, 3 der Frühling mit all seiner Pracht hat Einzug gehalten. Wir können auf eine Aus der Gemeinde 3 –8 sehr gute Wintersaison zurückblicken, erstmals sind auf den drei Skibergen der Region (Annaberg, Gemeindealpe, Der Bauhof berichtet 9 Bürgeralpe) mehr als 200.000 Gäste befördert worden. Ein neuer Rekord, Gesundheitszentrum Mariazell 9 der auch für die Zukunft Hoffnung gibt. Die Gesellschafter der Mariazeller Bür - Bürgerservice 10 – 12 geralpe planen mit Hochdruck das Pro - erliche Angelobung von Grundwehr - jekt Bürgeralpe NEU am Standort Wie - dienern des Österreichischen Bundes - Bunt gemischt 12 – 15 ner Straße, der von allen am Projekt heeres am Vorplatz der Basilika, das Beteiligten unterstützt wird. Zur Ver - Fest „25 Jahre Edlseer“ von 6. bis 8. Plus – Minus 15 wirklichung fehlen noch rd. € 750.000, –, Juli am Fußballplatz der Hauptschule, die von der Mariazeller Wirtschaft auf - das Stadtfest am 4. und 5. August, am gebracht werden sollten. Ich darf alle 9. September das Fest am Bahnhof, von Impressum 15 Privatpersonen, Firmen oder Institutionen 19. bis 22. Oktober die Arbeitstagung ersuchen, so es die Möglichkeit gibt, der Shrines of Europe in Mariazell und Die Kindergärten dieses Projekt finanziell zu unterstützen. -
Amstetten 34.415 Stk
Amstetten 18.03.2020 / KW 12 / www.tips.at Absagen Zahlreiche Konzerte und Veranstaltungen mussten ab- Foto: mott Foto: gesagt werden. Auch Christian Lug- mayr und seine Freunde müssen ihr Getreidemühle Monika Rosenfellner ist Müllermeisterin in der dritten Generation in der Rosenfellnermühle in Konzert verschieben. Seite 6 / Foto: mott St. Peter/Au. Sie führt gern Besucher durch die Mühle und kann viele Geschichten rund um das Mehl erzählen. Seite 10 34.415 Stk. | NÖ 174.869 Stk. | Gesamt 865.213 Stk. | Redaktion +43 72 (0)74 / 662 86 Miteinander in der Region helfen Die Coronavirus-Krise hat das Ulmerfeld-Hausmening-Neufurth ganze Land stark getroffen. Ge- Baumpfl anzung Erster Meiller Kipper Beim Ybbsbegleitweg werden Der erste Meiller Kipper, der in KONZERT WIENER rade jetzt ist Solidarität das Gebot SÄNGERKNABEN der Stunde. Mit der neuen Platt- Bäume gep anzt, die t für die Oed gefertig wurde, wurde in fei- abgesagt Österreichische Post AG | RM 09A038038K | 4010 Linz | Auflage Amstetten Klimakrise sind und Schatten erlichem Rahmen an den Kunden form www.tips.at/miteinander spenden sollen. >> Seite 4 übergeben. >> Seite 8 und vom 20.03.2020 bietet Tips Helfern und Hilfsbe- dürftigen die Möglichkeit, rasch auf 01.07.2020 Benefi zkonzert Wohnraum verschoben und unkompliziert miteinander in Schüler der Mittelschule Seitens- Die gemeinnützige Wohnbauge- Kontakt zu kommen. Menschen tetten-Biberbach veranstalteten sellschaft GEDESAG errichtet in Alle Karten behalten für halten zusammen: denn gemein- ein Bene zkonzert für bedürftige der Marktgemeinde Oed-Öhling 01.07.2020 ihre Gültigkeit! Rückgabe der Karten wäre sam schaffen wir das. Seite 2 Menschen in der Region. >> Seite 6 insgesamt 21 Reihenhäuser. -
Flood Action Plan for Austrian Danube
!£¥©ØÆ 0 °≠ • /¶ ®• )• °©°¨ # ©≥≥© ¶ ®• 0 •£© ¶ ®• $°• 2©• ¶ 3≥°©°¨• &¨§ 0 •£© 4®• $°• 3°≥© ¶ ®• !≥ ©° $°• !£¥© 0≤Øß≤°≠≠• /¶ ®• )• °©°¨ # ©≥≥© ¶ ®• 0 •£© ¶ ®• $°• 2©• ¶ 3≥°©°¨• &¨§ 0 •£© 32• ®• $°• 3°≥© !≥ ©° $°• 2 4°¨• ¶ #•≥ 1 Introduction.................................................................................................................... 5 1.1 Reason for the study ........................................................................................ 5 1.2 Aims and Measures of the Action Programme................................................ 6 1.3 Aim of the “Austrian Danube” Sub-Report ..................................................... 7 2 Characterisation of the Current Situation .................................................................... 8 3 Target Settings..............................................................................................................12 3.1 Long-Term Flood Protection Strategy............................................................12 3.2 Regulations on Land Use and Spatial Planning............................................16 3.3 Reactivation of former, and creation of new, retention and detention capacities.........................................................................................................24 3.4 Technical Flood Protection .............................................................................27 3.5 Preventive Actions – Optimising Flood Forecasting and the Flood Warning System.............................................................................................................42 -
Moving Wachau, © Robert Herbst
REFRESHINGLY moving Road map of Lower Austria, with tips for visitors WWW.LOWER-AUSTRIA.INFO Mostviertel, © Robert Herbst Mostviertel, Welcome! “With this map, we want to direct you to the most beautiful corners of Lower Austria. As you will see, Austria‘s largest federal state presents itself as a land of diversity, with a wide variety of landscapes for refreshing outdoor adventures, great cultural heritage, world-class wines and regional specialities. All that’s left to say is: I wish you a lovely stay, and hope that your time in Lower Austria will be unforgettable!” JOHANNA MIKL-LEITNER Lower Austrian Governor © NLK/Filzwieser “Here you will find inspiration for your next visit to, or stay in, Lower Austria. Exciting excursion destinations, varied cycling and mountain biking routes, and countless hiking trails await you. This map also includes lots of tips for that perfect stay in Lower Austria. Have fun exploring!” JOCHEN DANNINGER Lower Austrian Minister of Economics, Tourism and Sports © Philipp Monihart Wachau, © Robert Herbst Wachau, LOWER AUSTRIA 2 national parks in numbers Donau-Auen and Thaya Valley. 1 20 Vienna Woods nature parks years old is the age of the Biosphere Reserve. in all regions. Venus of Willendorf, the 29,500 world’s most famous figurine. fortresses, castles 70 and ruins are open to visitors. 93 centers for alpine abbeys and monasteries have “Natur im Garten” show gardens 9 adventure featuring 15 shaped the province and ranging from castle and monastic summer and winter its culture for centuries, gardens steeped in history sports. Melk Abbey being one to sweeping landscape gardens.