G E B U R T S J a H R G a N G E S 1 9
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Jahresprogramm Der Naturfreunde Kindberg 2020
Kindberg Wir leben Natur Wintersport-, Radwander-, Bergsteiger-, Urlaubs-, Jugend-, Reise- und Wander- PROGRAMM 2020 Unsere Unterstützer 2 www.hajek.co.at 8605 Kapfenberg Tel: 03862 31001 Autohaus Windbacher 8650 Kindberg Hauptstraße 18 Tel. 03865/2101 www.windbacher.net Wiener Straße 13 | 8650 Kindberg Tel.: 03865 / 20462 Haben Sie Probleme oder Fragen, so wenden Sie sich an den Vorsitzenden der Naturfreunde Kindberg oder an Ihren Gebietsbetreuer Impressum: Herausgeber und Eigentümer dieses Jahresprogramms sind die Naturfreunde Ortsgruppe Kindberg. Für den Inhalt verantwortlich: Heinz LUNESCHNIK (Vorsitzender) Dagmar SERB (Schriftführerin) und alle Referenten Zusammenstellung: Heinz LUNESCHNIK, Dagmar SERB Covergestaltung: Dagmar SERB Druck: Druck-Express TÖSCH Kindberg Auage: 1000 Exemplare Vorwort des Vorsitzenden der Ortsgruppe 3 Liebe Naturfreunde, Als Vorsitzender der Naturfreunde Ortsgruppe auch im kommenden Jahr demen- Kindberg möchte ich vorweg allen unseren aktiven entsprechend angenommen wird. Mitgliedern für ihre Treue zu unserer Gemeinschaft Denn die Annahme der Angebote danken! ist die größte Bestätigung für die Ich bin stolz, dass unsere Ortsgruppe wieder einen Arbeit unserer Referatsleiter und leichten Zuwachs erzielen konnte und nach wie bewirkt auch einen dementspre- vor nicht nur einer der mitgliederstärksten Vereine chenden Ansporn, weiterhin für unserer Stadt Kindberg, sondern auch eine der unsere Ortsgruppe und vor allem stärksten Ortsgruppen der Steiermark ist. für Sie als unsere Mitglieder tätig Damit Sie über alles Wissenswerte unserer zu sein! Ortsgruppe, vor allem aber über unsere für 2020 geplanten Aktivitäten bestens informiert sind, haben wir für Sie unser „Wintersport-, Radwander-, Berg- Radcamp´s in Andau steiger-, Urlaubs-, Jugend-, Reise- und Wander- programm 2020“, aufgelegt. Damit hoffen wir, nicht Diese sind nach wie vor überaus beliebt, demnach nur Ihr Interesse an den Aktivitäten unserer OG zu auch das größte Standbein in unserer Jugend- und wecken, sondern auch das Interesse jener, die nur Familienarbeit. -
Sankt Mareinmarein Beibei Grazgraz 8
Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at GemeindenachrichtenGemeindenachrichten derder MARKTGEMEINDEMARKTGEMEINDE SANKTSANKT MAREINMAREIN BEIBEI GRAZGRAZ 8. Ausgabe 12/2018 Ein friedvolles Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr sowie Erfolg, Glück und Segen für 2019 wünschen der Gemeinderat, der Gemeindevorstand und Ihr Bürgermeister 8323 Markt 25 · Tel.: 03119/2227 · [email protected] · www.st-marein-graz.gv.at MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! Das heurige Jubiläumsjahr Jahr in Schwarten und auf dem Schleichweg abgeschlossen „100 Jahre Republik Öster- werden. Weitere Straßensanierungen erfolgten im Bereich reich“ lädt zu vielen Feiern, Holzmannsdorfbergweg, Pfarrparkplatz, Bauhofweg und des Gedenken und auch zum Parkplatzes in Krumegg. Künftige Straßenbau- und Sanie- Nachdenken ein. Wenn man rungsprojekte für 2019 und die weiteren Jahre sind geplant die historischen Tage im No- und wurden beim Land Steiermark zur Förderung eingereicht. vember 1918 nachbetrach- Viele Teile unseres Landes wurden im heurigen Jahr von tet, kommt man wohl zum Naturkatastrophen heimgesucht. Unsere Region ist größ- Schluss, dass die damaligen Verantwortlichen mutige tenteils davon verschont geblieben. Die größten Probleme Entscheidungen zu treffen hatten. entstanden durch Starkregen verursachte Überfl utungen Die Gründung der Republik ist der Grundstein für die und über die Ufer tretende Bäche. Mit Hilfe der Baubezirks- demokratische Entwicklung Österreichs und unseren heu- leitung wurden Teile des Petersdorfbaches, des Pickelbaches tigen Wohlstand. Wir dürfen für diese Entwicklung unseres und des Schmiednbaches saniert bzw. die Bachbette so Landes dankbar sein. Ebenso für den Mut jener Frauen und hergestellt, dass die Wassermassen aufgenommen werden Männer, die im Laufe der letzten hundert Jahre wesentlich können und somit hoffentlich solche Probleme für die zur Erhaltung der Demokratie beigetragen haben. -
Mürzsteg - 189 Neuberg/Mürz - Altenberg/Rax - Mürzzuschlag Gültig Ab 11
(Erlaufsee -) Mariazell - Mürzsteg - 189 Neuberg/Mürz - Altenberg/Rax - Mürzzuschlag Gültig ab 11. Juli 2021 Am 24. und 31. Dezember Verkehr wie am jeweiligen Wochentag in den Schulferien Haltestelle Montag - Freitag Samstag Sonn- und Feiertag Fahrtnummer 101 103 105 107 109 111 115 113 117 119 121 123 125 201 203 205 207 301 303 Verkehrsbeschränkung F S S S S F S F S S T68 SF SF Erlaufsee Herrenhaus ab 13:00 16:52 Grubau 13:02 16:54 R115 St.Pölten (NÖ) Hauptbahnhof ab 6:35 10:37 14:37 14:37 10:37 14:37 R115 Mitterbach/Erlaufsee ab 8:46 12:46 16:46 16:46 12:46 16:46 R115 Mariazell an 8:54 12:54 16:54 16:54 12:54 16:54 Mariazell Bahnhof 8:56 11:45 12:56 13:20 16:56 16:56 13:04 16:56 St.Sebastian Franziskusheim 8:58 11:47 12:58 13:22 16:58 16:58 13:06 16:58 Mariazell Busbahnhof an 9:00 11:49 13:00 13:24 17:00 17:00 13:08 17:00 Mariazell Busbahnhof ab 9:02 11:50 13:02 13:25 17:02 17:03 13:10 17:02 Mariazell Mittelschule Mariazell Kreuzberg 9:05 11:53 13:05 13:28 17:05 17:06 13:13 Halltal Stögerleitenweg 9:07 11:55 13:07 13:30 17:07 17:10 13:15 Halltal Gracherhof 9:08 11:56 13:08 13:31 17:08 17:12 13:16 Halltal Abzw Mooshuben 9:09 11:57 13:09 13:32 17:09 17:14 13:17 Halltal Ort 9:11 11:59 13:11 13:34 17:11 17:16 13:19 Halltal Gstettenhof 9:13 12:01 13:13 13:36 17:13 17:19 13:21 Halltal Aunbauer 9:15 12:03 13:15 13:38 17:15 17:21 13:23 Terz Ort 9:18 12:06 13:18 13:41 17:18 17:24 13:26 Lahnsattel (NÖ) Herz 9:21 13:21 13:44 17:21 17:27 13:29 Lahnsattel (NÖ) Ort 9:24 13:24 13:47 17:24 17:31 13:32 Frein an der Mürz Abzw Neuwald 6:23 6:33 9:28 -
Trainerliste Steirischer Skiverband Saison 2017/18
Trainerliste Steirischer Skiverband Saison 2017/18 Sparte Trainer Name Vornme Strasse Hausnr. PLZ Ortsname Email Alpin D Ableitner Georg Wäringerstrasse 4 8410 Wildon [email protected],[email protected] Alpin D Ableitner Juergen Dr.Joh.Udeg. 8 8045 Graz [email protected],[email protected] Alpin D Ableitner Nora Am Anger 4 8061 St.Radegund [email protected] Alpin D Ableitner Jakob Diepoltsbergerstr. 42 8061 St.Radegund [email protected] Alpin D Allesch Michael, DI Janischhofweg 62 8043 Graz [email protected] Alpin D Angerer Rainer, Dir. Leiten 55 8972 Ramsau [email protected] Alpin D Autischer Michael, DI Dr. Sonnenstraße 12 8700 Leoben [email protected] Langlauf D Bachler Reinhold Tullstr. 17 8790 Eisenerz Alpin D Baumgartner Patrick Nr. 293 8623 Aflenz [email protected] Alpin D Binder Johann Hohenau 142 8162 Passail [email protected] Alpin C Blaser Karin Hochweg 7 8665 Langenwang [email protected] Alpin D Blesik Bernd Winkel 229 8786 Oppenberg Alpin D Blesik Othmar Nr. 227 8786 Oppenberg [email protected] Alpin D Bocek Judith Siglstraße 5b/6 8665 Langenwang Alpin D Braunig Christian, Mag. Opernring 2 8010 Graz [email protected] Alpin D Brottrager Franz Wuenschendorf 172 8200 Gleisdorf [email protected] Alpin D Brunner Petra, MMag. Salzachtalstrasse 64/4 5400 Hallein Alpin D Butter Hannes Kirchenlandl 141 8931 Landl Alpin D Chizzola Alfons Jauring 186 8623 Aflenz Kurort [email protected] Alpin D Danklmaier Harald Wamprechtsamerstraße 1002 8962 Groebming [email protected] Alpin D Derler Christoph Raas 14 8160 Weiz [email protected] Alpin D Doppelhofer Franz Nr. -
Matrikenkatalog Diözese Graz-Seckau
Matrikenkatalog Diözese Graz-Seckau Wegweiser zu den katholischen Matriken und Zweitschriften in den Pfarrämtern und im Diözesanarchiv Norbert Allmer Graz 2020 2 Stand: 1. Jänner 2020 3 Vorwort Die pfarrliche Matrikenführung in den katholischen Ländern begründet ihren kirchenrechtlichen Ursprung vor allem im Konzilsdekret vom 11. November 1563. Das Konzil von Trient (1545-1563) ordnete in seiner 24. Session mit dem Dekret „Tametsi” allen Pfarren die Einführung von Tauf- und Trauungsbüchern in folgender Art und Weise an: „Der Pfarrer soll ein Buch führen, in welchem die Namen der die Ehe schließenden Personen und der Zeugen, auch Tag und Ort der Eheschließung einzutragen sind, und dieses Buch habe er sorgfältig bei sich aufzubewahren.” Die Bestimmung des Konzils von Trient bezüglich der Taufmatriken lautet: „Desgleichen soll er ein Buch führen, in welchem die Namen der getauften Kinder und ihre Taufpaten zu verzeichnen sind.” Mit 17. Juni 1614 erließ Papst Paul V. ein „Rituale Romanum” mit eingehenden Bestimmungen zur pfarrlichen Matrikenführung. Zusätzlich zu den Tauf- und Trauungsbüchern wurde nun auch die Führung von Firmungs- und Sterbe- bzw. Beerdigungsbüchern genauer angeordnet. Die allgemeine Hauptregel zu den Bestimmungen besagt, dass der Pfarrer im Tauf-, Trauungs- und Beerdigungsbuch nicht bloß die Namen der betreffenden Person/en einzutragen, sondern auch die Familie der/des Getauften, der/des Getrauten, der/des Verstorbenen anzumerken habe. Im großen Überblick erfolgte die Umsetzung dieser Verordnungen in der Obersteiermark und im Wirkungskreis der alten Stifte früher als in den Pfarren der Ost- und Südsteiermark. Die frühesten katholischen Matriken der Steiermark wurden 1586 in der Pfarre Haus, 1589 in Graz-Hl. Blut, 1593 in Pöllau, 1595 in Leoben-St. -
Rat 898 Rábé, Nagy
Quadrat 898 Rábé, Nagy- Raabau, Steierm., Bzh., Bzg., P. u. E. Feldbach. Raabe, Mähr., Bzh. u. Bzg. Hohenstadt, Q P. Aussee. Quadrat, Trl., Gmd. u. P. Partschins, Bzg, Raabs, N. Oe., Bzh. Waidhofen a. d. Thaya, Meran. Bzg. Raabs, *Qf>, St. W., Gross-Siegharts Quaere, Trl., Gmd., Bzg. u. P. Levico. — Raabs, E. Wappoltenreith =, T. Qualen, Böhm., Bzh. u. Bzg. Aussig, P. u. Raabs, Klein-, N. Oe., Gmd. Alt-Pölla, Bzg. E. Zalesel. Allentsteig, P. Neu-Pölla. Qualisch, Böhm., Bzh. u. Bzg. Trautenau, Raacli am Hochgebirge, N. Oe., Bzh. Neun- E. Trautenau = und Wekelsdorf. kirchen, Bzg., P. u. E. Gloggnitz. Qualitzen, Mähr., Bzh. u. Bzg. Datschitz, Raad, 0. Oe., Gmd. Diersbach, Bzg. Raab, P. Zlabings. P. Siegharding. Qualkowitz, Mähr., Bzh. Mähr.-Budwitz, Raad, 0. Oe., Gmd. u. P. Münzkirchen, Bzg. Bzg. Jamnitz, P. Piesting. Schärding. Quaras, Trl., Gmd. Segonzano, Bzg. u. P. Raád, Ung., s. Rád, Com. Baranya. Cembra. Raan, N. Oe., Gmd. Freischling, Bzg. Langen- Quarh, N. Oe., Gmd. Waidmannsfeld, Bzg. lois, P. Plank. Gutenstein, P. Oed. Raan, Kr., Gmd., Bzg. u. P. Littai. Querfeld, N. Oe., Gmd. u. P. Christofen, Raas, Steierm., Gmd. Ober-Fladnitz, Bzg. Bzg. Neulengbach. Weiz. Quetta, Trl., Bzh. Trient, Bzg. Mezzo- Raas, Trl., Gmd. Natz, Bzg. u. P. Brixen. lombardo, P. Denno. Raas, Utig., s. Rás, Com. Abauj-Torna. Quettenherg, Salzb., Gmd. u. P. Uttendorf Raasdorf, N. Oe., Bzh. Floridsdorf, Bzg. im Pinzgau, Bzg. Mittersill. Gross-Enzersdorf, St. E. G., Wien Quick, N. Oe., Gmd. u. Bzg. Gutenstein, — Marchegg, T. P. Vorderbruck. Raase, Schl., Bzh. Freudenthal, Bzg.Benisch, Quick, 0. Oe., Gmd. u. P, Feldkirchen bei E. -
Stvg-Folder Mürztal.Qxd08.04.200813:24Uhrseite1 501-1
StVG-Folder Mürztal.qxd 08.04.2008 13:24 Uhr Seite 1 501-1 Stand: März 2008 StVG-Folder Mürztal.qxd 08.04.2008 13:24 Uhr Seite 2 Willkommen auf der Südbahn! Semmering – Mürzzuschlag – Bruck a. d. Mur 2 3 Inhalt Einleitung: Vom Semmering nach Bruck an der Mur 4 Die Semmeringbahn – das „Herzstück” der Südbahn 6 Die Südbahn-Teilstrecke Mürzzuschlag – Bruck an der Mur 8 Folderserie „Wandern mit Bus & Bahn” 8 Freizeit-Broschüren „Auf Schienen in die Freizeit” 8 Verbundtarif-System 8 Obersteirertakt und S-Bahn-Züge 9 Anreise zum Mürztal-Radweg und zum Semmering-Radweg 9 Informationen & Mobilitätsberatung 9 Karte A Semmering – Steinhaus 10–11 Semmering & Umgebung 12–13 Einstieg in den R46 Semmering Radweg 14 Steinhaus 15 Karte B Steinhaus – Spital am Semmering – Mürzzuschlag 16–17 Spital am Semmering 18–19 Mürzzuschlag & Umgebung 20–21 Karte C Mürzzuschlag – Hönigsberg – Langenwang 22–23 Mürzzuschlag: Einstieg in den R5 Mürztal-Radweg 24 Hönigsberg 25 Langenwang 26 Krieglach; Spaziergänge 27 Karte D Langenwang – Krieglach – Mitterdorf-Veitsch 28–29 Krieglach; Spaziergänge, Wanderungen, Radtour 30 Mitterdorf-Veitsch 31 Karte E Mitterdorf-Veitsch – Wartberg im Mürztal – Kindberg 32–33 Wartberg im Mürztal 34 Kindberg; Spaziergänge 35 Karte F Kindberg–Allerheiligen-Mürzhofen–Marein-St. Lorenzen 36–37 Kindberg; Wanderungen, Radtouren 38 Allerheiligen-Mürzhofen 39 Marein-St. Lorenzen 40 Kapfenberg Fachhochschule 41 Karte G Marein-St. Lorenzen – Kapfenberg – Bruck a. d. Mur 42–43 Kapfenberg & Umgebung 44–45 Bruck an der Mur & Umgebung 46–47 Streckenprofil Semmering – Mürzzuschlag – Bruck a. d. Mur 48 © 2008 beim Herausgeber; Steirische Verkehrsverbund GmbH, A-8010 Graz, Friedrichgasse 13 Inhaltliche Konzeption und Fotos: Günter und Luise Auferbauer, Graz Titelbild: Das Peter-Rosegger-Denkmal in Krieglach. -
Steiermark Sommertourismus 2019 Steirische Statistiken
Steirische Statistiken Steiermark Sommertourismus 2019 Heft 10/2019 Abteilung 17 Landes- und Regionalentwicklung Referat Statistik und Geoinformation www.statistik.steiermark.at 1 Steirische Statistiken, Heft 10/2019 – Sommertourismus 2019 Steiermark Sommertourismus 2019 Vorwort Die Steiermark kann im Tourismus wieder Ländern untersucht. Die Ankünfte aus dieser auf ein Spitzenergebnis für das Sommer- Herkunftsregion haben sich seit dem Jahr halbjahr 2019 zurückblicken. 2000 vervierfacht und die Nächtigungen Erstmals wurden im Sommerhalbjahr 2014 stiegen auf das Fünffache. mehr als 2 Mio. Ankünfte in der Steiermark Die Analyse des Sommerhalbjahres 2019 erreicht. Diese Zahl wurde in den folgenden beinhaltet zusätzlich die Ergebnisse der ak- Sommersaisonen immer wieder deutlich tuellen Erhebung der Bettenkapazitäten und übertroffen. Mit über 2,5 Mio. Ankünften der Anzahl der Betriebe in der Steiermark kamen im Sommerhalbjahr 2019 so viele sowie in den steirischen Bezirken nach Ka- Gäste wie noch nie in die Steiermark. Da die tegorien. Touristen aber immer kürzer bleiben, kön- Im Anhang sind noch die Betriebe und Bet- nen die Nächtigungen nicht ganz mit dieser ten für das Winterhalbjahr 2018/19 sowie im Entwicklung mithalten. Trotzdem aber 10-Jahresvergleich eine Zeitreihe der An- konnte die Steiermark mit erstmals über 7,3 künfte und Übernachtungen in den Sommer- Mio. Nächtigungen das beste diesbezügliche halbjahren, Tourismusjahren und Kalender- Ergebnis seit Aufzeichnungsbeginn 1980 er- jahren der letzte 5 Jahre angefügt. reichen. Der Sommerurlaub ist in der Steiermark vor Graz, im März 2020 allem von den inländischen Gästen be- stimmt: Zwei von drei Gästen kommen aus DI Martin Mayer Österreich, genau ein Viertel davon aus der Leiter des Referats Statistik und Steiermark selbst. -
Wärmeversorgung Graz Statusbericht 2019
Wärmeversorgung Graz 2020/2030 Wärmebereitstellung für die fernwärmeversorgten Objekte im Großraum Graz Statusbericht 2019 IMPRESSUM Energie Graz GmbH & Co KG Schönaugürtel 65, 8010 Graz │Tel.: 0316 8057-1600 www.energie-graz.at Stadt Graz│Umweltamt Schmiedgasse 26, 8011 Graz │Tel.: 0316 872-4302 www.umwelt.graz.at Energie Steiermark Wärme GmbH Leonhardgürtel 10, 8010 Graz │Tel.: 0316 9000-51100 www.e-steiermark.com Holding Graz - Kommunale Dienstleistungen GmbH Andreas Hofer Platz 15, 8010 Graz │Tel.: 0316 887 www.holding-graz.at Amt der Steiermärkischen Landesregierung A 15 - Fachabteilung Energie und Wohnbau Referat Energietechnik und Klimaschutz Landhausgasse 7, 8010 Graz │Tel.: 0316 877-2201 www.verwaltung.steiermark.at Fachliche und organisatorische Begleitung: Grazer Energieagentur Ges.m.b.H. Kaiserfeldgasse 13/I, 8010 Graz │Tel.: 0316 811848 www.grazer-ea.at AUTOREN: Bakk. Martin Diewald (Holding Graz - Kommunale Dienstleistungen GmbH) DI Wolfgang Götzhaber (Stadt Graz│Umweltamt) DI Ernst Meißner (Grazer Energieagentur Ges.m.b.H.) DI Gerald Moravi (Energie Steiermark Wärme GmbH) DI Dr. Werner Prutsch (Stadt Graz│Umweltamt), Projektleitung Dipl.-WI (FH) Peter Schlemmer (Energie Graz GmbH & Co KG) DI Robert Schmied (Grazer Energieagentur Ges.m.b.H.) Dipl.-HTL-Ing. Erich Slivniker (Energie Graz GmbH & Co KG) DI Dieter Thyr (Amt der Steiermärkischen Landesregierung) DI Martin Zimmel (Energie Steiermark Wärme GmbH) HERAUSGEBER/MEDIENINHABER: Grazer Energieagentur Ges.m.b.H HERSTELLER UND VERLAGSORT: Medienfabrik Graz GmbH, Graz FOTOS: iStock©Vasyl90 (S.1), Energie Graz (S.11, S.13, S.25, S.26, S.27, S.29), Energie Steiermark (S.11, S.20, S.22, S.23, S.24, S.30, S.31), Stadt Graz Stadtvermessungsamt (S.11), Stadt Graz/Foto Fischer (S.11, S.14, S.16), Bioenergie Fernwärme BWS (S.11, S.15), Energie Graz WDS (S.11, S.17, S.28), SOLID (S.11), Stadt Graz│Umweltamt (S.11, S.19, S.21, S.33), Stadt Graz Tourismus - Harry Schiff er (S. -
Klimafreundlich Unterwegs
Klimafreundlich unterwegs. Fahrplanheft Fahrpläne für Bus & Bahn gültig: 13. Dezember 2020 bis 10. Juli 2021 2021 STRECKENNETZ MARIAZELLER LAND ALLGEMEINE INFORMATION HINWEISE ZU DIESEM FAHRPLANHEFT In diesem Fahrplanheft finden Sie neben den Regionalbuslinien auch 195 Frein Fahrpläne der Mariazellerbahn (R115), der Museumstramway und des Lahnsattel Ausflugsschiffs Erlaufsee. Die öffentlichen Linien (dreistellige Linien- nummer) sind innerhalb der Steiermark zum Tarif der Verbund Linie benützbar. 192 ANRUFBUSSE nach Wien Anrufbusse (im Fahrplan gekennzeichnet) verkehren nur dann, wenn 196 man sich spätestens 90 Minuten vor der jeweiligen Abfahrtszeit an- Niederalpl meldet: +43 (0)664/483 76 88 (Taxi Scheucher). Halltal KLEINBUSSE Bitte beachten Sie, dass bei Kleinbussen (KB) eine Anmeldung notwen- MARIAZELL St. Sebastian St. Gußwerk dig sein kann, wenn Gruppen unterwegs sind: +43 (0)664/483 76 88. Mitterbach VERKEHRSUNTERNEHMEN MVG Regional Busbetrieb GmbH, 8630 Mariazell ESM 197 Grazer Straße 25, Tel.: +43 (0)3882/4266-1 Erlaufsee R115 172 ALLE INFOS ZU FAHRPLAN UND TARIFE nach St. Pölten nach St. Mobil Zentral, Tel.: +43 (0)50/67 89 10 193 nach Bruck/Mur (Mo bis Fr von 7 - 19 Uhr, Sa von 9 - 13 Uhr) Zellerrain E-Mail: [email protected] www.verbundlinie.at, www.busbahnbim.at 193 kostenlose BusBahnBim-App (Android, iOS) www.mariazellerbahn.at, Tel.: +43 (0)2742/360 990-1000 Änderungen und Irrtümer vorbehalten! 198 Wildalpen ANREISE INS MARIAZELLER LAND 172: Bruck – Mariazell & retour .......................................................................4,5 -
Sommerausgabe 11. Ausgabe 07/2020 Teil 1
Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at GemeindenachrichtenGemeindenachrichten derder MARKTGEMEINDEMARKTGEMEINDE SANKTSANKT MAREINMAREIN BEIBEI GRAZGRAZ 11. Ausgabe 07/2020 Lilienbad St. Marein bei Graz Wir wünschen allen einen schönen Sommer und erholsame Urlaubstage! 8323 Markt 25 · Tel.: 03119/2227 · [email protected] · www.st-marein-graz.gv.at MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! In den letzten Monaten sind wir mit in mein Team möchte ich mich sehr herzlich bedanken! neuen Begrifflichkeiten konfrontiert Es war für mich eine besondere Freude in den letzten fünf worden, wie „shut down“, „lock Jahren für die „neue“ Marktgemeinde St. Marein bei Graz down“, „homeschooling“. Zudem zu arbeiten. Es begann im Jahr 2015 mit der besonderen arbeiteten viele von uns im „home- Herausforderung, die Gemeindefusion der drei Altgemein- office“ und der Rest des täglichen Lebens musste neu geord- den umzusetzen. Die größten Veränderungen betrafen die net werden. Die Coronakrise hat unser Leben ordentlich auf Gemeindeverwaltung, weiters konnten einige Neubau- und den Kopf gestellt. Selbst die Gemeinderatswahlen mussten Sanierungsprojekte realisiert und umgesetzt werden. Auch unterbrochen bzw. verschoben werden. Trotz all dieser Her- der Fuhrpark wurde ausgebaut und erneuert, die Erhaltung ausforderungen und Veränderungen in unserem alltäglichen des Straßennetzes und die schrittweise Erneuerung der Leben, hört man immer wieder, dass viele auch etwas Positi- Beleuchtung sind Themen, die uns ständig begleiten. In ves aus dieser Zeit mitnehmen konnten. Wir schätzen, dass der Wasserversorgung konnte eine digitale Überwachung das heimische Gasthaus uns das Mittagessen liefern konnte. installiert werden und der digitale Leitungskataster steht Wir schätzen, dass die Nahversorgung in unserer Gemeinde nun auch im letzten Ortsteil vor der Fertigstellung. -
Volksschule Zwaring-Pöls!
Marktgemeinde DOBL-ZWARING Amtliche Mitteilung Nr. 12 | Dezember 2016 UNSERE ÖsterreichischeZugestellt durch Post GEMEINDE Informationsblatt der Gemeinde Dobl-Zwaring Gesegnete Weihnachten und ein friedvolles Neues Jahr wünschen die Gemeinderäte, der Gemeindevorstand mit Bürgermeister Anton Weber sowie die Bediensteten der Marktgemeinde Dobl-Zwaring! Die Firma Neuser wünscht ihnen eine besinnliche Adventzeit ANZEIGE 3 Die Seite des Bürgermeisters LIEBE BÜRGERINNEN UND BÜRGER, LIEBE JUGEND! ie hereinziehenden Nebel, danke ich mich bei allen Firmen sowie Die Aufgaben für unsere Marktgemein- die unsere Landschaft ein- auch bei Ihnen liebe Bürgerinnen und de werden immer umfangreicher, um decken, das feuchtkalte Bürger, dass Sie Ihren Zahlungspflich- diese gut bewerkstelligen zu können, Wetter und die immer kür- ten gegenüber der Gemeinde so pünkt- muss man zeitgerecht Maßnahmen Dzer werdenden Tage weisen auf das lich nachkommen. Dies ermöglicht uns setzen. Jahresende hin. Ein sehr arbeits- nicht nur zu bauen, sondern auch un- intensives Jahr geht dem Ende zu. seren Bürgerinnen und Bürgern in den Das bevorstehende Fest nehme ich All unsere Vorhaben, die wir uns verschiedensten Situationen zu unter- zum Anlass mich bei allen Mitarbei- für dieses Jahr vorgenommen stützen. Ich denke hier besonders an terinnen und Mitarbeitern unserer haben, konnten finanziert und die Familienförderung (Tagesmütter- Marktgemeinde sowie den Vorstands- umgesetzt werden. Bis auf eini- förderung, Schulstartgeld, Gastschul- mitgliedern und den Mitgliedern des ge kleine Fertigstellungsarbeiten beiträge, Kinderbetreuungskosten, Mu- Gemeinderates für die gute Zusam- konnten wir diese Vorhaben ab- sikschulunterricht), die doch schon eine menarbeit zu bedanken. schließen. beträchtliche Summe unseres Budgets beansprucht. Somit möchte ich Ihnen noch ein paar Besonders stolz bin ich, dass es mir ge- besinnliche Tage bis Weihnachten wün- lungen ist namhafte gute Firmen in un- Für das heurige Jahr möchte ich ei- schen, damit Sie Zeit finden für die Fa- seren Gewerbepark anzusiedeln.