Amtliche Mitteilung • An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at

Au • Göriach • Seewiesen • Stübming • Thal Die Wohn- und Wohlfühlgemeinde

Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • www.turnau.gv.at • Ausgabe Dezember 2019 • Nr. 85

„Jagdlicher Advent“ 2019

Volksbürgermeister LAbg. Stefan Hofer und die gesamte Gemeindevertretung wünschen ein friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2020 !

Schülerbusver- Turnauer Ehrenbürger- bindung über Modell:­ Tages- schaft für Helmut Pogusch kommt. mutter / KIGA Dettenweitz Seite 8 Seite 16 Seite 29

Berichte unserer Vereine und Organisationen ab Seite 32 INFORMATIONEN aus der GEMEINDE

Informationen Lärmschutzverordnung Hinweis zur Es wird daran erinnert, dass im Gemein- und Kontakte degebiet der Marktgemeinde Turnau ge- Mülltrennung mäß Lärmschutzverordnung 1988 Haus- Marktgemeinde Turnau und Gartenarbeiten (z. B. Motorsägen, Um Fehlwürfe zu vermeiden bzw. 8625 Turnau 18 Rasenmähen mit Motorrasenmähern und Tel.: 03863 / 21 11 Ähnliches), die geeignet sind, die Ruhe keine daraus resultierenden Kos- Fax: 03863 / 21 11-19 anderer zu stören, nur werktags in der tenerhöhungen durchführen zu www.turnau.gv.at Zeit von 7 bis 13 Uhr und von 14.30 müssen, ersucht die Marktgemein- Uhr bis 21 Uhr vorgenommen werden de Turnau um konsequente Amtsleitung und Bauamt dürfen. Mülltrennung. Peter Schelch, MBA, Tel.: 03863 / 21 11 An Sonn- und Feiertagen sind diese Tätig- [email protected] keiten untersagt. Zuwiderhandlungen ge- gen diese Verordnung gelten als Verwal- stv. Amtsleitung tungsübertretungen und werden von der Feuerwerks- und Finanzverwaltung Bezirksverwaltungsbehörde bestraft. Roswitha Zeman, Tel.: 03863 / 21 11-13 körper [email protected] Es wird gebeten, zu Silvester keine Feuer- Hundehaltung werkskörper so abzuschießen, dass Teile Assistenz des Bürgermeisters, Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen davon auf dem Sportplatz in Turnau zu Tourismus und Öffentlichkeitsarbeit sind die Halterinnen bzw. Halter oder Ver- liegen kommen, da in weiterer Folge die Christine Stehr, Tel.: 03863 / 21 11-14 wahrerinnen bzw. Verwahrer insbesonde- Verletzungsgefahr für die Spieler sehr [email protected] re von Hunden verpflichtet, ihre Tiere in groß ist. einer Weise zu beaufsichtigen oder zu Standes- und Meldeamt, verwahren, dass dritte Personen weder Sozialreferat gefährdet noch unzumutbar be- Dipl.-Päd. Petra Schäffer lästigt werden. SOZIALFONDS Tel.: 03863 / 21 11-15 Die HalterInnen oder VerwahrerInnen von des Bürgermeisters [email protected] Hunden haben dafür zu sorgen, dass öf- fentlich zugängliche Bereiche, die stark Bgm. Stefan Hofer spendet einen Teil sei- frequentiert werden, wie z. B. Geh- oder Bürgerservice und Post nes Gehaltes als Landtagsabgeordneter Spazierwege, Kinderspielplätze, Freizeit- für den Ankauf von Einkaufsgutscheinen. Andrea Schwölberger, Tel.: 03863/21 11 anlagen oder Wohnanlagen, nicht verun- Diese können unbürokratisch bei Bedarf andrea.schwoelberger@ reinigt werden. von der Turnauer Bevölkerung im Gemein- turnau.steiermark.at Hunde sind an öffentlich zugänglichen Or- deamt abgeholt werden. ten, wie auf öffentlichen Straßen oder Notrufnummern Plätzen, Gaststätten, Geschäftslokalen Feuerwehr Notruf...... 122 und dergleichen, entweder mit einem um Rotes Kreuz Notruf...... 144 den Fang geschlossenen Maulkorb SPRECHTAGE Polizei Notruf...... 133 zu versehen oder so an der Leine zu führen, dass eine jederzeitige Beherr- des ­Bürgermeisters Bergrettung...... 140 schung des Tieres gewährleistet ist. MR Dr. Kroißenbrunner...... 03863 / 25 90 Jeden Montag von 14.00 bis 16.00 Uhr In öffentlichen Parkanlagen sind Hunde Apotheken Notruf...... 1455 und jeden Mittwoch von 7.30 bis jedenfalls an der Leine zu führen. Telefonseelsorge...... 142 9.30 Uhr bzw. nach telefonischer Der Maulkorb muss so beschaffen sein, Telefonische Gesundheitsberatung.. 1450 Verein­barung – Tel: 0664/88 44 55 10 dass der Hund weder beißen noch den oder Tel: 03863 / 21 11-14 Maulkorb vom Kopf abstreifen kann. E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Gemeindeamt Montag und Donnerstag: Impressum: Medieninhaber und Herausgeber: Marktgemeinde Turnau, 8625 Turnau. Für den Inhalt ver- 7.00 bis 12.00 Uhr, 14.00 bis 17.00 Uhr antwortlich: LAbg. Bgm. Mag. (FH) Stefan Hofer Dienstag: 7.00 bis 12.00 Uhr Redaktion: Stefan Hofer, Christine Stehr, Petra Schäffer. Gestaltung/Konzeption: www.roro-zec.at. Fotos: Mittwoch und Freitag: Katarina Pashkovskaya, Martin Meieregger, Michael Maili, Ivan Bandic, Marktgemeinde Turnau, VS Turnau, 7.00 bis 12.30 Uhr NMS Thörl, KIGA Turnau, Caritas Turnau, Günther Breidler, Peter Häusler, Sigrid Blacher, Peter Melbinger, KFV, Vereine und Organisationen.

2 Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Dezember 2019 INFORMATIONEN aus der GEMEINDE

VORWORT BÜRGERMEISTER

Liebe Turnauerinnen und Turnauer ! it dem Jahr 2019 neigt sich gleich- der Landesstraße L123 und weitere Stra- Gemeindeball am Samstag, 8. Februar Mzeitig die Gemeinderatslegislatur­ ßensanierungen, die Realisierung von Hei- 2020 in den Mehrzwecksaal Turnau ein- periode langsam dem Ende zu. Am 22. zungsprojekten und die Fertigstellung der laden. März 2020 wird ein neuer Gemeinde- familienfreundlichen Wohnungen im Orts- Als Bürgermeister darf ich mich auch heu- rat in Turnau gewählt. Als ich im Jahr zentrum nennen. Gefreut habe ich mich er wieder bei meinem Team in der Ge- 2015 Bürgermeister von Turnau wurde, auch über den großartigen Besuch bei meindeverwaltung für den tatkräftigen habe ich versprochen, Erneuerung nach unseren Großveranstaltungen wie Markt- Einsatz bedanken. Egal, ob im Büro, im Turnau zu bringen und, durch die Um­ tag, Kirtag oder Jagdlicher Advent. Außendienst, im Kindergarten oder in der setzung vieler Projekte und Maßnahmen, Ein wahrer Quantensprung ist uns vor kur- Volksschule, leisten unsere Mitarbeiter­ aus Turnau eine moderne Wohn- und zem in punkto öffentlicher Nahverkehr innen und Mitarbeiter äußerst professio- Wohlfühlgemeinde zu machen. Ich denke, für Turnau gelungen: ab Mitte 2020 wird nelle Arbeit. Ich bedanke mich aber auch dass uns das gemeinsam gut gelungen es wochentags eine stündliche Busverbin- bei allen Mandataren im Gemeinderat für ist, auch wenn noch vieles zu tun ist. Des- dung von Turnau nach geben. die konstruktive Zusammenarbeit und bei halb werde ich mich bemühen, auch in Das Turnauer Ortszentrum wird ein zent- unseren zahlreichen Vereinen, Organisati- den nächsten fünf Jahren als Bürgermeis- raler Haltepunkt und wird mit einem Bild- onen, Betrieben und bei allen Menschen ter Hauptverantwortung für meine Hei- schirm für Fahrgastinfos versehen. Zudem aus den unterschiedlichen gesellschaft­ matgemeinde Turnau zu übernehmen. wird es ab dem nächsten Schuljahr eine lichen Gruppierungen, die einen Beitrag Im Jahr 2019 haben wir wieder viel- Schulbusverbindung in der Früh über für eine positive Gemeindeentwicklung fältigste Aktivitäten in Turnau umge- den Pogusch zum Bahnhof St. Marein im leisten. setzt. Ich darf nur einige wie die Fertig- Mürztal geben. Ich wünsche Ihnen für das bevorstehende stellung der Kindergartengeneralsanie- Im Jahr 2020 feiern wir „60 Jahre Weihnachtsfest eine besinnliche und er- rung und -erweiterung, die Aufrüstung der Marktgemeinde Turnau“. Zu diesem holsame Zeit im Kreise Ihrer Familie und Fahrzeugflotte von Bergrettung, Feuer- besonderen Jubiläum wird es das ganze guten Freunde und für das Jahr 2020 viel wehr und Bauhof, die Kooperation mit der Jahr über ein stimmungsvolles Programm Gesundheit, Glück und Erfolg! Energie Steiermark inklusive LED-Ge- geben. So darf ich Sie jetzt schon herz- Ihr/Euer Volksbürgermeister meindebeleuchtung, die Fertigstellung lich zum ersten Turnauer Jubiläums-­ LAbg. Mag. (FH) Stefan Hofer

Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Dezember 2019 3 INFRASTRUKTUR und SICHERHEIT Beratung: Bauen in Turnau Was ist vor Baubeginn abzuklären – das Bauamt hilft. Es ist sinnvoll, dass vor einem geplanten ­Bauvorhaben der Kontakt mit der Gemeinde gesucht wird, dann können – im Zuge einer Vorbesprechung, Bauberatung – Details und offene Fragen geklärt werden. Was macht die Gemeinde? Sie überprüft in einem ersten Schritt u.a. folgende Fragen: ÎÎIst das Bauvorhaben bewilligungspflichtig oder ev. bewilligungsfrei (z. B. eines Carport, kleines Nebengebäude, eine Mauer)? ÎÎWer ist Eigentümer der Liegenschaft? ÎÎPasst die Änderung/der Neubau ins Ortsbild? ÎÎKann auf dieser Fläche gebaut werden (Widmung, Zufahrt, Stromleitungen, sonstige Rechte, …)? ÎÎWerden die Abstände zu den Nachbargrundstücken eingehalten?

ÎÎWerden die entsprechenden Bauvorschriften eingehalten? photos project Foto: Dazu ist zumindest notwendig: Wie geht es weiter? ÎÎein Bauansuchen Die Unterlagen werden von der Gemeinde bearbeitet und anschließend ÎÎein Grundbuchauszug nicht älter als 6 Wochen kann – je nach Bauvorhaben – eine Bauverhandlung vor Ort statt- ÎÎein Lageplan, in welchem das Bauvorhaben eingezeichnet ist, finden. Es hat sich gezeigt, dass diese Bauverhandlungen – auch bei mit den Abständen zu den Grundstücksgrenzen, zu den Nachbar- kleineren Bauvorhaben sinnvoll sind, da offene Themen gleich an Ort grundstücken, zu anderen Gebäuden usw. und Stelle geklärt werden können (z.B. Diskussion über Abstände) und ÎÎeine genaue Beschreibung des Bauvorhabens damit zur Rechtssicherheit beitragen. ÎÎAngaben über die Bauplatzeignung Werden alle rechtlichen Rahmenbedingungen eingehalten, wird über ÎÎeine planerische Darstellung des Bauvorhabens den Bauantrag ein positiver Bescheid ausgestellt. ÎÎweitere Unterlagen je nach Bauvorhaben Um telefonische Voranmeldung (Tel. 03863 / 21 11-24) ÎÎAngabe über die Sickerfähigkeit des Bodens wird im Gemeindeamt Turnau ersucht.

gal, ob am Weg in die Arbeit, Ezur Schule oder nach Hause: Ablenkung: Unfallursache Nr. 1 Eine Textnachricht verschi- cken, dabei Musik hören und nehmern sind auch Fußgänger nebenbei noch schnell etwas es- immer öfters abgelenkt unter- sen – beinahe selbstverständ- wegs. Selbst am Gehweg oder lich werden oft mehrere Dinge beim Überqueren einer Kreuzung gleichzeitig erledigt, während wir wird der Blick nicht mehr vom uns zu Fuß, mit dem Fahrrad, Mobiltelefon abgewendet und so- dem Moped oder dem Auto im mit der Umgebung nicht mehr die

Straßenverkehr bewegen. Auch erforderliche Aufmerksamkeit fotolia Foto: in der Gemeinde Turnau wird die- geschenkt. Sichere Teilnahme ses Phänomen leider immer häu- am Straßenverkehr erfordert je- figer beobachtet. doch volle Konzentration und ständige Aufmerksamkeit aller Unachtsamkeit bzw. Ablen- Verkehrsteilnehmer. Unvorherge- (Kuratorium für Verkehrsregeln einzuhalten, son- kung zählt als unangefochte- ber vom KFV sehenes kann jederzeit passie- Verkehrssicherheit). „Jedes Un- dern auch aufmerksam das Ge- ne Nummer eins der Haupt- ren, daher sollten Augen und fallopfer ist eines zu viel. Deshalb schehen im Straßenverkehr zu unfallursachen im österrei- Ohren stets offen gehalten wer- ist es wichtig den Verkehrsteil- verfolgen. Ablenkende Tätigkei- chischen Straßenverkehr. Denn nach Einschätzungen der den. nehmern immer wieder ins Be- ten, sollten zum Wohle der Allge- Polizei ist bei rund 38 Prozent der „Ist man mit 50 km/h unterwegs, wusstsein zu rufen, wie wichtig meinheit komplett vermieden Unfälle mit Personenschaden, die führen bereits fünf Sekunden Ab- es ist, nicht nur die allgemeinen werden“, ergänzt Felber. im Ortsgebiet und im Freiland lenkung dazu, dass 70 Meter Jeder einzelne Verkehrsteilnehmer kann durch ein passieren, Unachtsamkeit bzw. blind zurücklegt werden. Das rücksichtsvolles Verhalten zu mehr Sicherheit in der Ablenkung ursächlich. Neben kann zu gefährlichen Konsequen- Gemeinde Turnau beitragen. Daher gilt: Volle Konzen­ den motorisierten Verkehrsteil- zen führen“, erklärt DI Peter Fel- tration im Straßenverkehr!

4 Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Dezember 2019 INFRASTRUKTUR und SICHERHEIT

Erneuerung Spielplatz Au Der Dorf- und Spielplatz in Au bei Turnau ist ein zentraler Treffpunkt für die Bevölkerung in diesem Turnauer Ortsteil. Heuer wurde eine umfassende Erneuerung dieses Platzes gestartet. Von den Kin- dern und Eltern wurden dazu Vorschläge erarbei- tet und Modelle gebaut. Als Geschenk gab es eine neue Spielzeugkiste. Neue Spielgeräte wurden bereits aufgestellt. Im Frühjahr 2020 sollen die Arbeiten abgeschlossen werden.

Im heurigen Herbst wurde das Bauprojekt der Wohnbaugruppe Ennstal zur Schaffung von 8 familienfreundlichen Wohnungen auf den ehemaligen Kroißenbrunnergründen im Ortszentrum Turnaus fertiggestellt und an die Mieterinnen und Mieter vergeben. Alle 8 Wohnungen sind bereits vergeben.

Heizungsprojekte wirken dem Umstellung der Gemeindebeleuchtung Klimawandel entgegen! auf LED-Technologie

Im heurigen Jahr wurde zwischen der Marktgemeinde Turnau und der Energie Steiermark eine mehrjährige Kooperationsverein- barung abgeschlossen. Seit dem Jahr 2018 wurden in der Marktgemeinde Turnau drei Ein erstes großes Projekt in dieser Verein- Heizungs­projekte realisiert, welche einerseits die Wohnqualität barung ist die Umstellung der Gemeinde- verbessern und andererseits dem Klimawandel entgegenwirken, beleuchtung auf LED-Technologie. da alle Heizanlagen nun mit Biomasse betrieben werden. Dadurch werden Energie und Kosten ge- Die neu errichteten Wohnhäuser der Sied- gutanlage betrieben, welche auch ein Mehr- spart, die zum Teil äußerst desolate Ge- lungsgenossenschaft Ennstal (acht familienwohnhaus der Siedlungsgenossen- meindebeleuchtung erneuert und für mehr Wohneinheiten) werden ebenso durch die schaft Rottenmann mit Wärme versorgte. Nun Sicherheit gesorgt. Der Großteil der Be- Marktgemeinde Turnau beheizt, wie das wurde diese seitens der Marktgemeinde Tur- leuchtung wurde bereits auf LED umge- Mehrfamilienwohnhaus Turnau 1. Das letzt- nau komplett erneuert und seit September stellt. genannte Gebäude war bis zum Einbau einer werden zusätzlich die Tagesmutterwohnung, Insgesamt 130 Lichtpunkte konnten im Zentralheizungsanlage mit Etagenheizungen die Rot-Kreuz-Dienststelle, die Bergrettungs- Herbst 2019 auf LED-Technologie umge- bestückt. dienststelle, der Bauhof, die im 1. Stock situ- rüstet werden. Im Zuge dessen wurde auch In der Volksschule Turnau wurde in den ierte Wohnung sowie der Kindergarten der ein neuer Strom-Einspeisepunkt errichtet. letzten beiden Jahrzehnten bereits eine Hack- Marktgemeinde Turnau beheizt. Der Rest folgt im nächsten Jahr.

Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Dezember 2019 5 INFRASTRUKTUR und SICHERHEIT

Sanierung Mausbühelstraße

Das größte Projekt im 2. Halbjahr 2019 war die Sanierung der Mausbühel- straße. Zudem wurden vor dem Aufbringen eines neuen Straßenbelages eine neue Trinkwasserver- sorgungsleitung, die Sanie- rung der Straßenbeleuch- tung sowie der Einbau einer Entwässerungsver- rohrung vorgenommen.

An einigen Stellen konnte die teilwei- se schmale Straße verbreitert wer- den. Die Marktgemeinde Turnau be- dankt sich bei den Anrainern für die Geduld, welche während der Bau- phase aufgebracht wurde. Weiters wurden die Gemeindestraße zur Scheikl-Alm neu gegradert, an der Thalstraße Asphaltausbesse- rungsarbeiten vorgenommen sowie ein Umkehrplatz in Göriach neu be- festigt.

Turnau-Schriftzug und Müllsammelstelle Das gute Wetter im Herbst wurde von der Marktgemeinde Turnau für die Unterstützung. In Seewiesen wurde ein langer Wunsch der genutzt, um wichtige Maßnahmen für unsere Gemeinde umzuset- Bevölkerung erfüllt und eine neue, überdachte Müllsammelstelle zen. Ein „Turnau“-Schriftzug bei der Ortseinfahrt vom Pogusch kom- errichtet. Ein großer Dank gebührt insbesondere unserem Wirt- mend wurde installiert. Hier geht ein großer Dank an Jimmy Patzelt schaftshof für die professionelle Umsetzung der einzelnen Projekte!

6 Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Dezember 2019 INFRASTRUKTUR und SICHERHEIT

Durch zahlreiche Maßnahmen wird Sicherheitsgefühl der Bevölkerung gestärkt: Turnau installiert örtliche Zivilschutzbeauftragte

Die Polizistin Nicole Urschinger ist neue Zivil- schutzbeauftragte der Marktgemeinde Turnau. Dies wurde in einem Pressegespräch von Bürgermeister LAbg. Stefan Hofer gemeinsam mit dem Präsidenten des Zivilschutzverbandes Steiermark Bundesrat Martin Weber und Zivilschutz-Landesgeschäftsfüh- rer Heribert Uhl der Öffentlichkeit präsentiert. „Ich bedanke mich bei un- Verkehrssicherheit einset- seren Einsatzorganisa- zen und einen Defibrillator tionen für ihr herausragen- im Bürgerbüro installie- des Engagement, denn ren“, skizziert Nicole Ur- Sicherheit ist ein Grundbe- schinger weitere Vorha- dürfnis der Menschen“, so ben. Bürgermeister Hofer. Im nächsten Jahr soll es Die neue örtliche Zivil- wieder einen großen „Tag schutzbeauftrage soll dies der Sicherheit“ geben und unterstützen und gemein- auch Selbstverteidigungs- sam mit dem Zivilschutz- kurse möchte Urschinger verband Steiermark zu- in Turnau anbieten. sätzliche Aktivitäten zum Thema Sicherheit umset- „Es ist unser Ziel, dass zen. Heuer fanden deshalb jede Gemeinde in der Stei- bereits zwei Info-Abende ermark örtliche Zivil- zu den Themen „Blackout“ schutzbeauftragte instal- und „Hochwasserschutz“ liert. Turnau ist hier Vorrei- statt. „Wir werden uns zu- ter“, freuen sich Martin v.l.: Bgm. LAbg. Stefan Hofer, Nicole Urschinger, Präsident des Zivilschutzverbandes dem weiterhin für mehr Weber und Heribert Uhl. Steiermark BR Martin Weber, Zivilschutz-Landesgeschäftsführer Heribert Uhl Bürgermeister Hofer setzt Ortsgebietserweiterungen für Turnau durch as Thema Verkehrssicherheit ist dem Tur- Dnauer Bürgermeister ein ganz besonderes Anliegen. In intensiven Gesprächen mit der Bezirkshauptmannschaft Bruck-Mürzzu- schlag, der Baubezirksleitung Obersteiermark Ost und dem Straßenerhaltungsdienst sowie mit Unterstützung des Kuratoriums für Ver- kehrssicherheit ist es Bürgermeister Hofer gelungen, die Ortsgebiete in Richtung Göriach bzw. in Richtung Seebach zu erweitern. Damit konnten zwei langjährige Forderungen der Bevölkerung endlich erfüllt werden. Auch wei- terhin wird sich der Bürgermeister für Maß- nahmen zu mehr Verkehrssicherheit (Ortsge- bietserweiterungen, Geschwindigkeitsbe- schränkungen, Geschwindigkeitsanzeigeta- feln etc.) stark machen, um das Sicherheits- gefühl der Turnauerinnen und Turnauer weiter zu erhöhen.

Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Dezember 2019 7 INFRASTRUKTUR und SICHERHEIT

Schülerbusverbindung über den Pogusch kommt ab nächstem Schuljahr:

Quantensprung im öffentlichen Verkehr Bericht HiWay-TV inen wahren Quantensprung Aufwertung des Haupt- Efür die Mobilität der Turnauer- platzes durch dynamische innen und Turnauer konnte Bür- Fahrgastinformation germeister LAbg. Stefan Hofer Ein großer Bildschirm wird die kürzlich gemeinsam mit Vertre- nächsten Abfahrten der beiden tern der Mürztaler Verkehrsge- Linien anzeigen. Zwischen Spar- sellschaft (MVG) und der Steier- kasse und Trafik entstehen neue markbahn der Öffentlichkeit prä- Haltestellen für die Linie 172. sentieren. Ab Mitte 2020 wird es von 7 bis Neues Angebot 22 Uhr stündlich eine getaktete für SchülerInnen Busverbindung nach Kapfenberg Mit einer Morgen-Fahrt über den geben, der Hauptplatz Turnau Pogusch nach St. Marein Bahn- wird eine zentrale Haltestelle und v.l.: Bürgermeister Hofer bedankt sich bei Anja Benesch (MVG), hof geht ein langgehegter Wunsch bekommt einen Bildschirm für ­Hannes Brandner (Steiermarkbahn) und bei Manfred Graf (MVG) der Bevölkerung in Erfüllung. Mit- Fahrgastinfos (nächster Bus, et- Foto: Katarina Pashkovskaya tags bietet der neue Fahrplan für waige Verspätungen etc). Der SchülerInnen des BG / BRG / Standort der Landesbahn in Mariazellerbahn von und nach St. Railjet nach Graz. BORG Kapfenberg zwei Direkt- Seebach bleibt gesichert. Zudem Pölten an. Modernste barriere- • Linie 171 via Grassnitz und Au verbindungen zwischen Frauen- wird ab dem nächsten Schuljahr freie Niederflurbusse im „Regio- bei Turnau durch den Ort bis riegel und Turnau Mauerbach- eine Schulbusverbindung in der bus Steiermark“ Design und neu- zur Haltestelle Mauerbach­ brücke. Früh über den Pogusch zum er Fahrgastinformationstechnik brücke. In den nächsten Wochen wird der entsprechen den hohen Anforde- Bahnhof St. Marein im Mürztal • Linie 172 NEU via Seebach und Fahrplan gemeinsam mit den rungen des Landes Steiermark. eingeführt – damit erspart man Turnau Ort weiter über Göriach Verkehrsverantwortlichen in den sich 25 Minuten. Ganzjähriger Stundentakt und Au bei Turnau nach Maria- Gemeinden und den Schulen Unter der Marke „Regiobus Stei- Turnau – Kapfenberg an zell noch verfeinert. „Ich bedanke ermark“ übernimmt die MVG ge- Wochentagen mich bei allen Projektbeteiligten meinsam mit der Steiermarkbahn Direkte Verbindung für die Unterstützung. Dadurch die Linien 171 und 172. Neu ist Zwei Linien bedienen je im Zwei- Turnau Ort – konnte mein letztes großes Wahl- ebenso die Einbindung des Kap- stunden-Takt Turnau. Die Linie 172 fuhr bisher am versprechen für diese Legislatur- fenberger Bahnhofes in das Sys- Gemeinsam ergeben sie einen Ortszentrum vorbei. Neu wird sie periode als Bürgermeister auch tem. Weiters bindet das neue Stundentakt zum Kapfenberger alle zwei Stunden Turnau mit Ma- noch umgesetzt werden“, freut Verkehrskonzept direkt an die Bahnhof mit Anschluss an den riazell verbinden. sich Bürgermeister Hofer.

Dämmerungseinbrüche vermeiden: So schützen Sie sich selbst! it Beginn der kalten Jahreszeit und der ÎÎSchließen Sie Fenster, Terrassen- und Besonders wichtig ist es, gute nachbar- Mfrühen Dunkelheit steigt auch wieder Balkontüren und lassen Sie diese nicht schaftliche Beziehungen zu pflegen aber die Zahl der Einbrüche. Die Polizei geht daher gekippt. auch im Ernstfall Zivilcourage zu beweisen FROHE verstärkt gegen diese Kriminalitätsform vor. und verdächtige Umstände sofort bei der ÎÎVersperren Sie die Wohnungstür, auch Vernetzte Analysen und damit raschere Polizei zu melden. Hinweise aus der Bevöl- wenn Sie nur kurz abwesend sind. & Fahndungen und Ermittlungen sollen ge- kerung können zur Aufklärung bereits ge- WEIHNACHEN meinsam mit mehr Prävention und verstärk- ÎÎRäumen Sie weg, was Einbrecher leicht schehener Verbrechen aber auch zur Verhin- tem Austausch mit der Bevölkerung helfen. für ihre Zwecke nützen können, zum Bei- derung von Einbruchsdiebstählen beitragen. SICHERE FAHRT 2020 Der direkte Kontakt zur Polizei steht im Mit- spiel herumstehende Leitern oder andere Beamte der Kriminalprävention sind für telpunkt. Aufstiegshilfen, sowie Werkzeuge. kostenlose und unabhängige Beratun- Einbrecher schlagen meist um die Mit- gen auf der Polizeiinspektion Thörl WÜNSCHT ÎÎVerwenden Sie bei Abwesenheit in den tagszeit oder zwischen 17 und 21 Uhr unter 059133-6209 erreichbar. Bei ver- Abendstunden Zeitschaltuhren und ins- zu. Vorzugsweise werden Terrassentüren dächtigen Wahrnehmungen bzw. im Notfall tallieren Sie ausreichende Außenbe- und Fenster im Parterre aufgebrochen. wählen Sie unbedingt die 133. leuchtung. ÎÎVermeiden Sie Zeichen der Abwesen- heit. Leeren Sie Briefkästen, beseitigen ÎÎSichern Sie Fenster/Terrassen- und Bal- Sie Werbematerial und sorgen Sie für kontüren. Lassen Sie nur hochwertige Schneeräumung. Schlösser und Schließzylinder einbauen.

8 Das Infound Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Dezember 2018 LANGENWANG - MARIAZELL - TURNAU - KAPFENBERG www.diepold.at INFRASTRUKTUR und SICHERHEIT

Neuer Case Winterdienst Pflichten der Anrainer Um Missverständnissen betreffend Haftungsfällen Eisbildungen von den Dächern ihrer an der für Bauhof vorzubeugen, weist die Marktgemeinde Turnau Straße gelegenen Gebäude bzw. Verkaufshüt- Der Kleintraktor mit Anbaugeräten, auf folgende gesetzliche Verpflichtungen der An- ten entfernt werden. „Pflichten der Anrainer“ welcher seit 2011 hauptsächlich für rainer gemäß § 93 (3) Durch die in (1) und (2) genannten Verrichtun- die Schneeräumung auf Gehwegen (Auszug der Straßenverkehrsordnung) hin: gen dürfen Straßenbenützer nicht gefährdet und untergeordneten Gemein- (1) Die Eigentümer von Liegenschaften in Ortsge- oder behindert werden; wenn nötig, sind die destraßen eingesetzt wurde, konn- bieten, ausgenommen die Eigentümer von un- gefährdeten Straßenstellen abzuschranken te erneuert werden. verbauten land- und forstwirtschaftlich ge- oder sonst in geeigneter Weise zu kennzeich- Im November wurde das Fahrzeug nutzten Wiesenflächen, haben dafür zu sorgen, nen. Bei den Arbeiten ist darauf Bedacht zu der Bestimmung übergeben und dass die entlang der Liegenschaft in einer nehmen, dass der Abfluss des Wassers von wird hoffentlich störungsfrei im Entfernung von nicht mehr als 3 m vorhande- der Straße nicht behindert, Wasserablaufgitter Winterdienst eingesetzt werden nen, dem öffentlichen Verkehr dienenden und Rinnsale nicht verlegt werden. können. Gehsteige und Gehwege einschließlich Dies bedeutet, dass auch der in Ihrem Zuge befindlichen Stiegenanlagen bei Schneeräumung und entlang der ganzen Liegenschaft in der Zeit von Splittstreuung durch 6.00 Uhr bis 22.00 Uhr von Schnee und Ver- die Marktgemeinde unreinigungen gesäubert sowie bei Schnee Turnau bei Gehwegen und Glatteis bestreut sind. Ist ein Gehsteig und Gehsteigen die (Gehweg) nicht vorhanden, so ist der Straßen- Verantwortung bei rand in der Breite von 1 m zu säubern und zu vorhin angeführter bestreuen. Die gleiche Verpflichtung trifft die Personengruppe Eigentümer von Verkaufshütten. verbleibt! (2) Die vorgenannten Personen haben ferner dafür zu sorgen, dass Schneewechten oder

FROHE WEIHNACHEN & SICHERE FAHRT 2020 WÜNSCHT

Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau •LANGENWANG Ausgabe Dezember - MARIAZELL2019 - TURNAU - KAPFENBERG www.diepold.at9 SOZIALES und ZUSAMMENLEBEN

Kindergemeinderat und Jugendstammtische Auch in diesem Schuljahr wird der Bürgermeister in seiner Arbeit wieder von einem Kinder- und Jugendgemeinderat unterstützt. Dieser tagt im Schnitt viermal pro Jahr und erarbeitet sinnvolle Vor- schläge für ein besseres Kinder- und Jugendangebot in unserer Ge- meinde. Zusätzlich werden vom Bürgermeister seit Herbst auch Ju- gendstammtische für die 16- bis 25-Jährigen unserer Gemeinde ab- gehalten. Fotos: Martin Meieregger

Zeichnungen der Kinder zum Thema Verkehrssicherheit

Andreas Annika Felicia Felix Helena Jana I Valentina I

Jana II Janik Jonas Lena S. Lena T. Lukas Valentina IV

Martin Valentina II Valentina III Sarah Saskia Sebastian Samuel

10 Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Dezember 2019 SOZIALES und ZUSAMMENLEBEN

Wir begrüßen unseren Nachwuchs !

Simon Tscherntschitsch Erik und Lena Derler Elena Kreimer (Dotter)

Nara Kovács Sara Motschnik Sandro Alessio Höfler Sebastian Gehrer

Es haben geheiratet !

Maria DI BSc Melanie Aigner Ganser und und Bgm. LAbg. Martin Mag. (FH) Fritz Stefan­ Hofer

Feriensommer 2019

it Unterstützung der örtlichen Turnauer Vereine und gramm für Kinder und Jugendliche während der Som- MOrganisationen ist es der Marktgemeinde Turnau mermonate zu gestalten. 22 Veranstaltungen wurden in auch heuer wieder gelungen, unter dem Titel „Turnauer den Ferien von Mitte Juli bis Anfang September auf die Feriensommer“ ein tolles und abwechslungsreiches Pro- Beine gestellt. 87 Kinder nahmen daran teil.

Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Dezember 2019 11 SOZIALES und ZUSAMMENLEBEN 15 Jahre Caritas Pflegewohnhaus Turnau 8625 Turnau 274a Tel: 03863 / 24 274 100 Pflegewohnhaus Turnau „Herzlich Willkommen im Caritas Pflegewohn- haus Turnau“, hieß es am 21.09.2019. Mit großer Freude und in Anwesenheit zahlreicher Gäste, Nachbarinnen und Nachbarn, wurde das 15-Jahr- Jubiläum gefeiert. Besondere Erwähnung gilt in diesem Zusammenhang den Mitarbeiterinnen Nicole Knoblauch, Hildegard Prügger, Karin Czer- winka, Diana Jani und Martina Leitner, die seit Anbeginn bis zum heutigen Tag dem Unternehmen die Treue halten. Ein Bewohner lebt ebenfalls seit 15 Jahren im Pflegewohnhaus. Der „Stübminger Dreigesang“, Marktgemeinde Turnau und die Hildegard Prügger, die „Silberreiher“ sowie Zauberer gesamte Region. In Anerkennung Nicole Knoblauch, Christopher Käs sorgten an die- der großartigen Arbeit, die tag- Karin Czerwinka, sem Nachmittag für ein abwechs- täglich zum Wohle der uns anver- Diana Jani, lungsreiches Unterhaltungspro- trauten Bewohnerinnen und Be- Martina Leitner gramm. Unser Hausherr, Bürger- wohner geleistet wird, erhielten meister Mag. Stefan Hofer, be- alle Mitarbeiterinnen und Mitar- die Berechtigung, das Gemeinde- sprach dem gesamten Team sei- tonte in seiner Ansprache die beiter neben einem persönlichen wappen führen zu dürfen. Caritas nen Dank aus und nahm in seinen Bedeutung der Einrichtung für die Geschenk des Bürgermeisters, Direktor, Mag. Herbert Beiglböck Grußworten auch zu künftigen Ehegüterrecht – Eheverträge Durch das Ehegüterrecht werden die vermögens- schaft, Kauf, Schenkung etc.). tungsmöglichkeiten sind na- rechtlichen Beziehungen von Vermögensmassen Dadurch wird den Eheleuten im turgemäß sehr vielfältig. zwischen Eheleuten geregelt. Streitfall ein kosten- und zeitin- Da sich Lebensumstände im Lau- tensives Gerichtsverfahrens fe der Zeit verändern können, ist m österreichischen Eherecht chen Gebrauchsvermögen würde erspart. es dennoch ratsam, bereits be- Igilt das Prinzip der Gütertren- beispielsweise eine Ehewohnung, Ein Ehevertrag kann unabhängig stehende Eheverträge von Zeit zu nung. Das bedeutet, dass jeder ein gemeinsames Auto, eine vom Zeitpunkt der Eheschließung Zeit auf ihre Aktualität über- Ehepartner – unabhängig von der Zweitwohnung und sämtliche Lu- abgeschlossen werden. In einem prüfen zu lassen. Dabei stehen Verehelichung – Eigentümer xusgüter fallen. Zu den ehelichen solchen Ehevertrag kann für den wir Ihnen gerne zur Seite. seiner Vermögenswerte Ersparnissen zählen sämtliche Fall der Scheidung beispielswei- Wir beraten Sie hierzu gerne. bleibt. Jeder Ehegatte verwaltet Wertanlagen, Sparbücher und se schon vorab klargestellt wer- Sie erreichen uns unter daher seine eigenen Vermögens- Kunstsammlungen. den, welche Vermögenswerte 03862 / 28 800 oder werte und haftet nur für die eige- Falls man mit der geltenden ge- von welchem Ehepartner zuge- office@notariat-kapfenberg. nen Schulden und Verbindlichkei- setzlichen Regelung nicht einver- ordnet werden. Die Gestal- at ten. Das eheliche Gebrauchsver- standen ist, kann man – natürlich mögen und die ehelichen Er- mit gewissen Einschränkungen sparnisse – demnach alle Ver- – durch einen Ehevertrag eine mögenswerte die während auf- andere vertragliche Grundlage rechter Ehe gemeinsam ange- schaffen. Ein Ehevertrag erleich- schafft wurden – aber auch ge- tert die Feststellung der Eigen- meinsame Schulden und Ver- tumsverhältnisse von Gütern und bindlichkeiten, werden erst im Ersparnissen, welche während Rahmen einer Auflösung der aufrechter Ehe entstanden sind Ehe aufgeteilt. Unter dem eheli- oder angespart wurden (z.B. Erb-

12 Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Dezember 2019 SOZIALES und ZUSAMMENLEBEN

15 Jahre Pflegewohnhaus Turnau Ausflug mit Ferkel Überquerung des Flugfeldes auf der Lanzen

Sonnenuntergang am Speicherteich Erntedankkrone: Draiacher Bäuerinnen Lesung von Maria Schneider

Herausforderungen in der Pflege „Bandltanz“, der sogar mit dem Maria Schneider und Stefanie fest ausschließlich vegane Würs- Stellung. Nach den Segenswor- Gesang der Tänzerinnen und Wenzel haben uns am tel zu servieren! ten unseres Seelsorgers, Mag. Tänzer untermalt wurde. 23.10.2019 ihren Nachmittag Liebe Leserinnen und Leser, Anthony Nwachukwu, wurde bis geschenkt. Die Gedichte und Seit 14.10.2019 gestaltet Frau Sie sehen, es ist immer was los in die späten Abendstunden ge- Kurzgeschichten von Maria Gabriele Eder, neben ihrem An- im Caritas Pflegewohnhaus Tur- feiert. Schneider haben uns zum La- gebot für Seniorinnen und Senio- nau und in dieser Tonart geht es chen gebracht und auch die eine ren in Turnau am Nachmittag, alle weiter. Schließlich stehen mit oder andere Träne verursacht. An dieser Stelle möchten wir Ih- zwei Wochen einen LIMA Vor- dem Adventkranz-Binden, Kekse Stefanie Wenzel hat diesen Nach- nen einen kurzen Rückblick mittag für unsere Bewohnerin- backen, Nikolausfeier, Advent- mittag musikalisch mit ihrer Zieh- über einige Aktivitäten und Un- nen und Bewohner. LIMA ist ein singen mit den „Turnauer Hoch- harmonika umrahmt. ternehmungen im Sommer/ Trainingsprogramm für ältere steirern“, der Rorate und Weih- Herbst 2019 geben. Menschen zur Förderung von Be- Die mittlerweile traditionelle nachtsfeier, die nächsten Veran- Dank der Unterstützung von Jo- wegung, Gedächtnis, Alltagsfä- „Überquerung des Flugfeldes staltungen bereits fest. sef Feichtenhofer war es uns am higkeiten und Lebenssinn. Mit auf der Lanzen“ mit unseren Ich möchte mich an dieser Stelle 20.08.2019 erstmals möglich, großem Ehrgeiz und Engagement Bewohnerinnen und Bewohnern, ganz besonders bei allen Mitar- einen Ausflug zum Speicher- werden unterschiedliche Aufga- die nicht mehr in Lage sind, lange beiterinnen und Mitarbeitern für teich der Schwabenbergarena ben zu bestimmten Themen be- Strecken zu gehen, wurde Dank ihr Engagement im Pflegewohn- zu unternehmen. Obwohl unser arbeitet. der großartigen Unterstützung haus bedanken, denn ohne die Wunsch, den Sonnenuntergang Am 15.10.2019 wurde mit großer aller Mitarbeiterinnen und Mitar- Zusammenarbeit und Unterstüt- über Turnau zu beobachten nur Unterstützung durch die „Draia- beiter, Angehörigen und Freiwilli- zung im Rahmen der Vorberei- teilweise in Erfüllung ging, konn- cher Bäuerinnen“, bereits zum gen Kolleginnen und Kollegen, zu tung und Durchführung der oben ten wir einen wunderschönen neunten Mal, die Erntedank- einem weiteren Höhepunkt im genannten Aktivitäten, die oft- Abendspaziergang rund um den krone im Caritas Pflegewohn- heurigen Jahr. Ein besonderer mals über die Dienstpflicht hin- Teich genießen. Für die teilneh- haus gebunden. Die feierliche Dank gilt hierbei Herrn Andreas ausgeht, wären die Unterneh- menden Bewohnerinnen und Be- Messe, zelebriert von Provisor Binder, der uns diese „Überque- mungen und die Teilhabe am wohner ein unvergesslicher Mag. Giovanni Prietl und musika- rung“ ermöglicht. Daniela Treitler Leben in der Gemeinde nicht Abend. lisch gestaltet vom „Turnauer zauberte uns mit einem kleinen möglich. Unser Maibaum wurde am Dreigesang“, fand am 18.10.2019 Ferkel ein Lächeln ins Gesicht 27.08.2019 gefällt. Zur großen statt. In besonderer Erinnerung und ein Strahlen in die Augen. Abschließend wünschen wir Ih- Freude der Bewohnerinnen und sind uns hierbei die sehr berüh- „Bring’ uns Glück, du kleiner nen allen ein besinnliches Weih- Bewohner, zeigte die „Aflenzer renden, persönlich verfassten Kerl“ war die Aussage einer Be- nachtsfest und alles Gute im Neu- Tanzlrunde“ traditionelle Volks- Fürbitten von Frau Erna Lenger wohnerin. Außerdem wurde be- en Jahr! tänze und als Höhepunkt den geblieben. schlossen, beim nächsten Grill- Beate Payer und Team

Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Dezember 2019 13 SOZIALES und ZUSAMMENLEBEN Unterstützung für alle, die Hilfe brauchen Die Marktgemeinde Turnau gewährt wieder eine Vielzahl an Förderungen.

SCHULSTARTGELD Turnaus ständig steigt. Um die Turnauer Eigenheimförderung Jungfamilien zusätzlich zu unterstützen, wurde auch heuer wieder Jeder Eigenheimerrichter bzw. Er- ausbezahlt sind seit kurzem Windelgutscheine für alle erhältlich. richter von Wohnraum-Zubauten Im heurigen Schuljahr wurde wieder ein Eltern aus Turnau erhalten somit 10 Rest- kann bei der Marktgemeinde Tur- Schulstartgeld (Schülergutschein) als frei- nau um eine Bauförderung ansu- willige Leistung der Marktgemeinde Turnau müllsäcke im Jahr bis zum 3. Lebensjahr chen. für jedes schulpflichtige Kind vom ersten ihres Kindes gratis zur Verfügung gestellt. bis zum neunten Schuljahr ausbezahlt. Die- Jene Eltern, die Mehrwegwindeln (Stoff- Diese beträgt (abhängig von der se Förderung soll den Erwerb von Schulun- windeln) verwenden, erhalten aliquot Tur- Größe des Eigenheimes) bis zu terrichtsmitteln unterstützen und wird in nauer Einkaufsgutscheine. 1.100 Euro. Errichter von Eigen- Form eines Gutscheins gewährt. Tankgutscheine für Eltern tumswohnungen werden mit 363 Die Marktgemeinde Turnau der Kindergartenkinder Euro gefördert. Nähere Informatio- nen bzw. entsprechende Anträge hilft bei der Finanzierung des Als Ersatz für den ehemaligen Kindergar- sind im Gemeindeamt erhältlich. Studiums tenbus gewährt die Marktgemeinde Turnau Tankgutscheine für Eltern aus den Ortstei- Im diesjährigen Studienjahr zahlt die Markt- Förderung von gemeinde Turnau wieder eine Förderung in len Au, Seewiesen, Göriach, Stübming und der Höhe von 50 Euro pro Semester an Thal, die ihre Kinder mit dem Privat-PKW Solaranlagen und Studierende aus, die im betreffenden Se- zum Kindergarten bringen und deren Photovoltaik Hauptwohnsitz in Turnau ist. Die Höhe der mester ihren Hauptwohnsitz in Turnau ha- Die Förderung für die Errichtung ben. Fachhochschul-Studierende müssen Unterstützung ist abhängig von der Entfer- nung zum Kindergarten. von Sonnenkollektoren beträgt 30 einen aktuellen Studienerfolgsnachweis Euro pro Quadratmeter Kollektor- vorlegen, Studierende anderer Institutionen Taxigutscheine fläche, höchstens aber 500 Euro müssen den Bezug der Familienbeihilfe so- für Jugendliche pro Anlage. wie einen Studienplan nachweisen. Weitere Für Jugendliche im Alter von 15 bis 26 Jah- Infos gibt’s im Marktgemeindeamt Turnau. Die Förderung wird auf Antrag ge- ren (SchülerInnen, Studierende, Lehrlinge), währt. Ein Rechtsanspruch besteht die ihren Hauptwohnsitz in Turnau haben, Jugendarbeit der Turnauer nicht. Vereine wird unterstützt sind im Marktgemeindeamt Taxigutscheine Vereine und Organisationen, die Jugendar- erhältlich. Nähere Infos im Bürgerbüro Förderungen von Turnau. beit leisten, erhalten, je nach Anteil an Ju- Biomasseheizungen gendlichen im Verein bzw. in der Organisa- Taxigutscheine für Senioren tion, eine finanzielle Unterstützung seitens Biomasseheizungen werden pau- Seit 1. Juli 2017 stellt die Marktgemeinde der Gemeinde bei der Benutzung des Mehr- schal einmalig mit 290,69 Euro Turnau Gutscheine für Taxifahrten den Tur- zwecksaals. Details zu dieser Förderung (Pellets-/Hackschnitzelheizungen) nauer Senioren als zusätzliche Förderung sind im Gemeindeamt verfügbar. bzw. mit 218,02 Euro (Gebläse- zur Verfügung. Diese Gutscheine können SOZIALFONDS bei möglichen Einkaufsfahrten, Fahrten stückholzheizungen) gefördert. des Bürgermeisters zum Arzt etc. eingelöst werden. Die Förderung wird gewährt, wenn Bgm. Hofer spendet einen Teil seines Ge- Voraussetzungen: den geltenden Förderungsrichtlini- halts als Landtagsabgeordneter für den • Hauptwohnsitz in der Marktgemeinde en des Landes Steiermark ent- Kauf von Einkaufsgutscheinen. Turnau sprochen wird. Ein Rechtsanspruch Diese können bei entsprechendem Bedarf • Mindestpension mit Ausgleichszulage auf die Förderung besteht nicht. schnell und unbürokratisch von der Tur- oder nauer Bevölkerung im Gemeindeamt abge- • vollendetes 65. Lebensjahr und Bezug Förderung für holt werden. der Mindestsicherung Turnauer Landwirte • Personen mit einem Behindertenpass Für die Besamung von Rindvieh NEU!!! des Sozialministeriums, ab 60 % Invali- gewährt die Marktgemeinde Tur- Windelgutscheine dität nau einen Zuschuss von € 22,– je Turnau erfreut sich Jahr für Jahr über eine Die Taxigutscheine können halbjährlich im hohe Geburtenrate. Zahlreiche Jung­ Wert von 25 Euro gegen Vorlage der erfor- Besamung. familien leben in unserer Gemeinde und derlichen Unterlagen im Bürgerbüro im Erd- Insgesamt stehen € 26.000,– da- sorgen dafür, dass die Bevölkerungsanzahl geschoß abgeholt werden. für zur Verfügung.

14 Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Dezember 2019 SOZIALES und ZUSAMMENLEBEN Termine: Sprechstunden im Bürgerbüro

Sprechstunde Polizei Prävention/Kommunikation nur nach Voranmeldung im Sozialreferat der Markt­ Mag. Elke Ferstl: gemeinde Turnau unter 03863/2111 DW 15: Präventionsberatung (bei Stress und hohen beruflichen ÎÎDonnerstag, 09.01.2020, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr Anforderungen) sowie Kommunikationsberatung (für Ver- ÎÎDonnerstag, 13.02.2020, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr einsmarketing, Neugründer, Selbständige). ÎÎDonnerstag, 12.03.2020, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr Nur nach Voranmeldung bei Elke Ferstl, Mobil: 0676/6101477 ÎÎDonnerstag, 09.04.2020, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr ÎÎDonnerstag, 09.01.2020, 10:00 Uhr – 12:00 Uhr ÎÎDonnerstag, 14.05.2020, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr ÎÎDonnerstag, 13.02.2020, 10:00 Uhr – 12:00 Uhr ÎÎDienstag, 04.06.2020, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr ÎÎDonnerstag, 12.03.2020, 10:00 Uhr – 12:00 Uhr Notariat Kapfenberg nur nach Voranmeldung im Sozialreferat der Markt­ ÎÎDonnerstag, 16.04.2020, 10:00 Uhr – 12:00 Uhr gemeinde Turnau unter 03863/2111 DW 15: ÎÎDonnerstag, 14.05.2020, 10:00 Uhr – 12:00 Uhr ÎÎDonnerstag, 16.01.2020, 13:00 Uhr – 15:00 Uhr ÎÎDonnerstag, 04.06.2020, 10:00 Uhr – 12:00 Uhr ÎÎDonnerstag, 06.02.2020, 13:00 Uhr – 15:00 Uhr ÎÎDonnerstag, 05.03.2020, 13:00 Uhr – 15:00 Uhr Verein Schrittweise (nur nach Voranmeldung im Sozialreferat der Marktge- ÎÎDonnerstag, 02.04.2020, 13:00 Uhr – 15:00 Uhr meinde Turnau unter 03863/2111 DW 15): ÎÎDonnerstag, 07.05.2020, 13:00 Uhr – 15:00 Uhr ÎÎDonnerstag, 16.01.2020, 09:00 Uhr – 11:00 Uhr ÎÎDonnerstag, 04.06.2020, 13:00 Uhr – 15:00 Uhr ÎÎDonnerstag, 20.02.2020, 09:00 Uhr – 11:00 Uhr AK Steiermark: ÎÎDonnerstag, 19.03.2020, 09:00 Uhr – 11:00 Uhr ÎÎFreitag, 10.01.2020, 08:00 Uhr – 12:00 Uhr ÎÎDonnerstag, 23.04.2020, 09:00 Uhr – 11:00 Uhr ÎÎFreitag, 14.02.2020, 08:00 Uhr – 12:00 Uhr ÎÎDonnerstag, 28.05.2020, 09:00 Uhr – 11:00 Uhr ÎÎFreitag, 13.03.2020, 08:00 Uhr – 12:00 Uhr ÎÎDonnerstag, 18.06.2020, 09:00 Uhr – 11:00 Uhr ÎÎFreitag, 17.04.2020, 08:00 Uhr – 12:00 Uhr ÎÎFreitag, 08.05.2020, 08:00 Uhr – 12:00 Uhr Sozialberatung BH ÎÎFreitag, 12.06.2020, 08:00 Uhr – 12:00 Uhr Die Termine werden ehest möglich nachgereicht!

LIMA Lebensqualität im Alter LIMA – was ist das? Wir versuchen immer wieder mit Naturmaterialien zu arbeiten, LIMA bedeutet Lebensqualität im setzen unsere Sinne ein, und tau- Alter und ist ein Trainingspro- schen uns aus. Jede Meinung hat gramm für ältere Menschen. In in der Gruppe Platz. Regelmäßig vielen steirischen Regionen fin- haben die TeilnehmerInnen auch den regelmäßige Gruppentreffen die Möglichkeit, eine Rückmel- statt, so nun auch seit 3 Jahren dung zu geben, was ihnen an in Turnau. LIMA gefällt. Wir treffen uns von September Einige Antworten zur Frage: bis Mitte Juni in regelmäßigen Warum würden sie LIMA wei- Abständen von 14 Tagen im Ge- terempfehlen? dann mit Schwung und Freude in selbst, ob dies etwas für Dich/Sie meinschaftsraum des Pflegehei- „Weil es viele Menschen gibt, die die Woche starte.“ wäre. Wir starten wieder mit Sep- mes der Caritas. eine solche Gruppe brauchen, die Oder: „Weil es abwechslungs- tember 2019. Unserem jeweiligen Thema wid- Dazugehörigkeit tut gut.“ Oder: reich und vielfältig gestaltet ist.“ Informationen über LIMA geben men wir uns ca. 2 Stunden lang. „Weil es sehr viele interessante Wenn jetzt Dein/Ihr Interesse ge- Dir/Ihnen die Gruppenteilnehmer Im letzten LIMA-Jahr stand vor Themen gibt, und es immer lustig weckt wurde, dann kommen auch sowie die Gruppenleiterin allem unsere Natur und Umwelt ist.“ Oder: „Weil ich in diesen 2 Du/Sie einmal zu einem Treffen, Gabriele EDER: im Mittelpunkt. Stunden den Alltag vergesse, und und nehmen Teil, und beurteile Tel.: 0676 / 91 40 565

Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Dezember 2019 15 SOZIALES und ZUSAMMENLEBEN

KINDERGARTEN TURNAU

Generalsanierter KIGA und Betriebsstätte der Tagesmutter feierlich eröffnet: Ein Festtag für Kinder und Familien in Turnau

n Anwesenheit von Bildungslandesrätin Ursula Lackner Iund Volkshilfe-Präsidentin Barbara Gross wurde die Generalsanierung und Erweiterung des Turnauer Ge- meindekindergartens nach mehrjähriger Bauphase fei- erlich abgeschlossen. Der Kindergarten wurde innen und außen komplett erneuert und erhielt einen neuen Turn- saal in Holzbauweise, auch die Freispielfläche wurde erweitert und mit zusätzlichen Spielgeräten versehen. Über eine halbe Million Euro wurde in das Projekt inves- tiert. „Großer Dank gilt neben LH-Stv. Michael Schick- hofer und Landesrätin Ursula Lackner, den bauausfüh- renden Firmen, dem KIGA-Team mit Leiterin Martina Grubbauer sowie den Eltern und Kindern für ihr Ver- ständnis während der Umbauarbeiten“, bedankt sich Bürgermeister LAbg. Stefan Hofer. Anlässlich der Eröff- nung wurde ein Apfelbaum im Garten des Kindergartens von den Kindern und den Ehrengästen gepflanzt. KIGA-Leiterin Martina Grubbauer, Landesrätin Ursula Lackner, Vizebürgermeister Eröffnung der Tagesmutterbetriebsstätte Gerald Lenger und Bürgermeister Stefan Hofer mit den Kindern Ebenfalls wurde die Betriebsstätte der Turnauer Tages- beim Pflanzen des Apfelbaumes (v.l.) mutter offiziell eröffnet. Erstmals in der Steiermark be- schäftigt die Marktgemeinde Turnau gemeinsam mit drei Betrieben aus der Region und der Volkshilfe Steiermark seit Herbst 2018 eine betriebsübergreifende Tagesmut- ter in Turnau. „Ich bin stolz, dass unsere Gemeinde hier abermals eine Vorreiterrolle einnimmt“, freut sich Bür- germeister LAbg. Stefan Hofer. Das Neue am Turnauer Modell ist der Zusammenschluss mehrerer Betriebe und der Gemeinde zu einem Betriebskonsortium. Die Betrei- berkosten werden unter den beteiligten Betrieben aufge- teilt. Eine Betriebstagesmutter kann bis zu vier Kinder jeder Altersgruppe zugleich betreuen. Nicht nur Kinder aus den beteiligten Unternehmen, sondern aus ganz Turnau und darüber hinaus aus der gesamten Region können betreut werden. Aktuell sind 10 Kinder angemeldet. Eine geeig- nete Wohnung wurde in der Rot-Kreuz-Dienststelle ge- funden und von der Marktgemeinde Turnau angemietet. „Mit diesem Turnauer Modell wird die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für unsere Bevölkerung erleichtert. Dieses Angebot ist eine qualitätsvolle Ergänzung zu un- serem örtlichen Kindergarten. Außerdem ist dieser Zu- Partnerunternehmen sammenschluss von mehreren Betrieben ein Novum auf • Marktgemeinde Turnau (als Erhalter fungierend) das wir wirklich sehr stolz sind – ein sinnvoller Zusam- • Fa. HELDECO CAD/CAM Fertigungstechnik GmbH menschluss von Politik, Wirtschaft und Sozialem“, führt • Fa. Maschinenbau Koller GmbH Bürgermeister Hofer aus. • Ordination Dr. Franz Kroißenbrunner

16 Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Dezember 2019 SOZIALES und ZUSAMMENLEBEN Neues aus dem Kindergarten Die Sanierungs- und Umbauarbeiten sind abgeschlossen und so ließen­ wir das Kindergartenjahr 2018/19 mit einem großen Fest in Verbindung mit einem Tag der offenen Tür ausklingen. Viele Gäste durften wir bei unserem Fest im gartenräume zu besichtigen. Ein geräumiger Kinder sich zum einen Teil altersmäßig durch- neuen Garten begrüßen. Bei herrlichem Wet- und heller Kindergarten mit toller Garten- mischen können und zum anderen altersge- ter gab es Lieder und Tänze der Kinder, ein fläche steht uns nun bei der Betreuung der trennt gefördert werden. So können unter- tolles Buffet und eine feierliche Eröffnungs­ Kinder zur Verfügung. schiedliche Freundschaften entstehen und rede von unserem Bürgermeister und Landes- Hilfestellungen der Älteren angenommen Im heurigen Kindergartenjahr begleiten wir 43 rätin Ursula Lackner. werden. Kinder mit dem Thema „Mit der Jahresuhr – Während der Zauberer die Kinder und auch In den Bildungsangeboten wird auf das jewei- im Einklang der Natur“. viele Eltern begeisterte, kamen auch einige lige Alter Rücksicht genommen und es gibt Interessierte, um die neu gestalteten Kinder- Wir führen einen teiloffenen Betrieb, wo die Angebote in Bezug auf unser Jahres­thema.

Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Dezember 2019 17 SOZIALES und ZUSAMMENLEBEN

Restaurierung und Erneuerungen RUND UM UNSERE PFARRKIRCHE 2014 – 2019 Jahr 2014 Kirchturmstiege ( Länge 28 m), sowie die Jahr 2016 • Im Mai 2014 wurden die Müllplatzboxen neue Plattform im Kirchenschiff. Das Holz • Die Stützmauer rund um die Kirche wurde beim Friedhof saniert. 50 % wurden durch dafür wurde in Form von Rundholz Lärchen saniert. Die Kostenvoranschläge waren sehr Spenden bezahlt, der Rest vom Pfarrkonto. und Fichten (an die 50 lfm.) von unseren hoch, somit wurden die Arbeiten selbst Freiwillige Helfer investierten viele Stunden Turnauer Bauern gespendet. Der Rest wur- durchgeführt und die Pfarre musste nur die Arbeit. de kostengünstig von Fa. Marschnigg ange- Materialkosten bezahlen. kauft. Sämtliche Arbeiten wurden von frei- • Die Stromkabel von der Gerätehütte Fried- • Zwei Schranken bei der Friedhofseinfahrt willigen Helfern durchgeführt. hof zum Müllplatz wurden verlegt. Es wur- wurden eingebaut. Es fielen nur Material- den nur Materialkosten verrechnet, die Ar- Jahr 2015 kosten an, die Arbeiten wurden wiederum beit wurde wieder von zahlreichen Freiwilli- • Die elektronische Läutanlage unserer 4 Glo- von Freiwilligen übernommen. gen übernommen. cken wurde durch Eigenleistungen und • Die Außenbeleuchtungsanlage unserer Kir- • Die Innenrenovierung unseres Pfarrheimes Spenden erneuert. che wurde erneuert. Elektroarbeiten wur- wurde vorgenommen. Das Material wurde • Die Lichtanlage im Kirchturm und im Kir- den von der Fa. Graff Kapfenberg durchge- zur Hälfte gespendet und die Arbeiten wur- chenschiff samt Bewegungsmeldern wurde führt. Über 170 m Kabel wurden von Frei- den alle von Freiwilligen durchgeführt. neu installiert. Seitdem ist unser Kirchturm willigen zum Teil vergraben oder frei verlegt. • Für das Pfarrheim wurden neue Fenster begehbar. gespendet. • Die Kapellen der vier Evangelisten im Kir- Jahr 2017 • Die Dachrinnen inkl. der Ablaufrohre aus chenhof wurden von freiwilligen Helfern • Der Zubau beim Friedhoflager wurde ge- Kupfer wurden erneuert. Der Schaden wur- renoviert. Das Material wurde von der Firma macht. Arbeiten wurden gemeinsam mit de größtenteils von der Versicherung über- Zeilbauer gesponsert. Zimmerern der Fa. Zefferer und freiwilligen nommen. Der Rest konnte mit Spendengel- • Ein besonderer Dank ergeht an Helmut Helfern durchgeführt. dern bezahlt werden. ­Dettenweitz sen. für die Finanzierung unseres • Die Asphaltierung des Vorplatzes und des • In dieser Zeit wurde unser Kirchturm erneu- alten Uhrwerkes, welches generalsaniert wur- Gehweges zum Friedhof inkl. Unterbau und ert: Neueindeckung mit Holzschindeln, Sa- de. Der dazugehörige Uhrwerksaufbau wurde Entwässerungsverrohrung wurde vorge- nierung des Dachstuhls, Neuerrichtung der von Franz Schäffer gebaut und gespendet. nommen. Davon wurden von der Gemeinde

18 Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Dezember 2019 SOZIALES und ZUSAMMENLEBEN

Turnau € 10.000 übernommen, ein Teil kam Nicht zu vergessen sind die vielen Kleinarbei- Gedankt sei allen Vereinen, welche rund ums durch Spenden herein und der Rest wurde ten, welche das ganze Jahr hindurch nebenbei Jahr bei Hochfesten anwesend sind und mit- von der Diözese vorfinanziert. Auch hier noch verrichtet werden. Dafür gilt ein ganz feiern, sowie dem Musikverein, den Hochstei- waren Freiwillige an der Arbeit. besonderer Dank Ernst Lenger samt seiner rern und unseren Kirchenspatzen, welche • Die Anschlussanlage (Netzzutritt) und der Familie, welcher für die Instandhaltung unse- immer wieder unsere Messen mit Musik und Schaltschrank im Pfarrhof wurden erneu- res Friedhofes und rund um unsere Kirche Gesang festlich umrahmen. ert. Weiters wurde ein neues, stärkeres sehr verantwortungsvoll und ehrenamtlich Ein besonderer Dank ergeht an unserern Stromkabel vom Pfarrhof zur Kirche von der seine Arbeit verrichtet, sowie Franz Diepold Bgm. Mag. (FH) Stefan Hofer, der nicht nur Fa. Elektro Merl aus Bruck verlegt. Wieder und Andreas Patzelt, welche immer hilfsbereit immer wieder unsere Jakobuskirche unter- waren viele freiwillige Helfer im Einsatz. zur Seite standen. stützt, sondern auch bei der Renovierung Zum selben Zeitpunkt wurde eine komplett Ein Vergelt’s Gott an: unserer Filialkirche St. Leonhard in Seewiesen neue Bankheizung eingebaut, auch hier ar- Traude Feichtenhofer (ist für Blumenschmuck mit sehr viel Engagement und Unterstützung beiteten Freiwillige mit. und Garten sowie die Küche im Pfarrheim zu- beteiligt war. Dank auch dem Kirchenkomitee ständig), PGR-Obfrau Huberta Wenzel, wel- Seewiesen mit PGR Silvia Schuster. Jahr 2018 che für die Friedhofverwaltung zuständig war Zu erwähnen ist auch das gute Miteinander • Generalsanierung der Kirchenfensterstöcke.­ und gleichzeitig auch als Organistin tätig ist. mit der Diözese Graz-Seckau und die Mithilfe • Die Kirchenfenster unserer Pfarrkirche wur- Ein Dank auch an all unsere MinistrantenIn- bei unseren Finanzierungen. den in der Glaserei von Stift Schlierbach nen, Jungscharkinder und BetreuerInnen, Allen Kirchengehern, Spendern und Helfern über den Winter 2017/18 generalsaniert welche von Angelika Trois und Alexandra Eb- unserer Pfarre sei für die Mithilfe, das Wohl- und im Juni 2018 wieder eingebaut. ner das ganze Jahr hindurch betreut werden. wollen und die Unterstützung gedankt. Ohne • Die rechte Kapelle samt dem Evangelisten Unseren Mesner: Otto Strobl sowie August sie wäre unsere Kirche nicht zu dem gewor- Hl. Johannes wurde generalsaniert. Materi- Eder sind unermüdlich tätig. den, was sie heute ist. al und Arbeiten wurden unentgeltlich von Wir bedanken uns bei unserem Pfarrer in In diesem Sinne: einem Malermeister mit Hilfsarbeitern Ruhe Peter Kuchler sowie unserem ehemali- Danke für das gute Miteinander in unserer durchgeführt. gen Pfarrer Guido Martirani und bei allen un- Gemeinde und wir wünschen allen eine see- Das waren im Großen und Ganzen die Arbei- seren Aushilfspfarrern. Unseren neuen Seel- lenruhige Adventzeit, ein himmlisches Wein- ten, welche seit dem Jahr 2014 rund um un- sorger Pfarrer Anthony heißen wir auf diesem achten und Gottes Segen für das kommende sere Pfarrkirche durchgeführt wurden. Weg nochmal herzlich willkommen. Jahr 2020!

Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Dezember 2019 19 SOZIALES und ZUSAMMENLEBEN

m Alpengasthof Schus- Iter fand bei prächtigem Wetter und ausgezeichneter Seewiesener Sommerfest Stimmung bereits zum sechs- ten Mal das Seewiesener Som- merfest statt. Für beste musikalische Unter- haltung sorgten Mini & Rudi. Sehr beliebt war die Sterzver- kostung am offenen Feuer, köstlichst zubereitet von Siegi Fritz. Die Marktgemeinde Turnau war durch GRin Martina Sattel­ hacker vertreten, welche sich bei Familie Schuster für die per- fekte Organisation des Festes bedankte. Foto: Peter Häusler

Sommerkonzert anlässlich 15 Jahre ­Caritas-Pflegewohnhaus Turnau: Militärmusik Steiermark spielte in Turnau auf um Sommerbeginn konzertierte die Militärmusik ZSteiermark unter der Leitung von Vizeleutnant Franz Wölkart in Turnau. Anlässlich des 15-Jahr-Jubiläums des Caritas-Pflegewohnhauses in Turnau wurde vor zahlreichen Besucherinnen und Besuchern ein Sommer- konzert mit Werken von u.a. Johann Strauss Vater, Tho- mas Doss und Louis Armstrong gespielt. „Passend zum heurigen Jubiläumsfest unseres Pflege- wohnhauses haben wir die gute Tradition von Konzerten der Militärmusik in Turnau wieder belebt. Ich freue mich, dass das Publikumsinteresse so groß war. Deshalb wird es bestimmt eine Fortsetzung geben“, freut sich Bürger- meister LAbg. Stefan Hofer, der das Konzert auch mo- derierte. Für die passende Verpflegung und Bewirtung der Gäste sorgte das örtliche Caritas-Team rund um Leiterin Beate Payer. (Foto: Martin Meieregger)

Rekordbeteiligung beim diesjährigen Turnier auf dem Areal der Firma Koller: Kapfenberger holten sich Sieg beim Asphalt-Stocksportturnier Bereits zur Tradition geworden ist das Asphalt-Stocksporttur- nier des Wintersportvereines Au/Turnau. Auf dem Areal der Firma Koller in Seebach wurde das Turnier veranstaltet. Organisiert wurde der Wettbewerb von der Sektion „Stocksport“ rund um Sektionsleiter Dominik Metnitzer. Bei Rekordbeteili- gung ging nach zahlreichen spannenden Partien schlussend- lich die Mannschaft aus Kapfenberg als Sieger hervor. Bürger- meister LAbg. Stefan Hofer führte gemeinsam mit dem Ver- anstalter die Siegerehrung durch.

20 Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Dezember 2019 SOZIALES und ZUSAMMENLEBEN Jubilarfeiern Heuer fanden wieder zwei Geburtstags- und Hochzeits­ jubilarfeiern im Gasthof Puregger in Turnau statt. Musikensembles umrahmten die Feiern musikalisch und Maria Schneider begleitete mit entsprechenden Gedichten. Fotos: Katarina Pashkovskaya

Älteste Turnauerinnen feierten Geburtstag

Am 12. Oktober 2019 fei- erte die älteste Turnaue- Staatsmeister rin Berta Teufl ihren 103. Geburtstag. Samuel Trois Bürgermeister LAbg. Ste- Der junge Leichtathlet Samuel Trois aus fan Hofer gratulierte ihr Turnau wurde kürzlich österreichischer dazu mit einem Blumen- Staatsmeister in der Distanz von strauß und wünschte al- 300 m. les Gute sowie vor allem beste Gesundheit. Eben- „Als Bürgermeister bin ich stolz auf unse- falls als Gratulant stellte re erfolgreichen Turnauerinnen und Tur- sich der Bürgermeister nauer. Ich gratuliere Samuel Trois sehr heuer bei Herta Hake herzlich zu seinem sportlichen Erfolg und ein, die ihren 100. Ge- wünsche ihm für seine zukünftigen sport- burtstag feierte. lichen Ziele alles Gute“, freut sich Bgm. Stefan Hofer.

Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Dezember 2019 21 BILDUNG und KULTUR

Volksschule Turnau: Start mit vielen Aktionen ins neue Schuljahr 2019/20 leich in der ersten Woche Bewegungseinheit durchzufüh- Gbesuchte uns Tanzpädagogin ren, weiters werden wieder Sabine Riegler und hielt die ers- Nachmittagseinheiten von Jiu- ten Hip-Hop-Einheiten in allen Jitsu angeboten. Klassen ab. Die Kinder sind mit Am 30. September startete Hun- Begeisterung dabei und dürfen detrainerin Verena Hirtner in allen sich noch über weitere lustige Klassen mit dem Fellnasen- Vormittagseinheiten im Herbst Coaching. Die Kinder werden in freuen. die Welt des Hundes eingeführt, In diesem Schuljahr wurden be- dabei lernen sie die Körperspra- reits auch wieder Kooperations- che des Hundes kennen, das Re- vereinbarungen im Rahmen von gelverständnis im Umgang mit „Kinder gesund bewegen Hunden und präventive Maßnah- 2.0“ und „Bewegungsland Stei- men zum Schutz vor Hundeatta- ermark“ geschlossen. Einmal in cken. Die Kinder dürfen das er- er Elternverein organisierte am 10. Oktober für alle Klassen der der Woche kommt ein Bewe- lernte theoretische Wissen an DVolksschule den „Apfeltag“. Alles rund um den Apfel wurde an gungscoach an die Schule, um Yazoo, Verenas Therapiehund, diesem Tag gelernt, gegessen, getrunken, gebastelt, gezeichnet und mit den Kindern eine zusätzliche ausprobieren. vieles mehr. Die Eltern haben mit den Schülerinnen und Schülern Apfel­ kompott, Apfelmus, Apfelstrudel, Apfelkuchen, sogar einen Apfelauf- strich hergestellt. Vielen herzlichen Dank an alle engagierten Eltern, Großeltern etc., die so einen tollen Vormittag ermöglichten!

m 20. September feierten Schülerinnen, Schüler, PädagogIn- Anen und Eltern mit der Unterstützung des Odtimerclubs Turnau und der Familie Richter das „Erdäpfelfest“. Im Frühling legten die m 17. September machten sich die Schülerinnen und Schüler mit Kinder der ersten Klasse auf einem Feld bei den Richterteichen die Aihren PädagogInnen auf den Weg nach Leoben zur „Eiszeit-Safa- Erdäpfel, die nun geerntet werden konnten. Bei wunderschönem ri“. Dort begaben sie sich auf eine Zeitreise und entdeckten die Tierwelt Herbstwetter organisierten Mitglieder des Odtimerclubs und die und die Pflanzenwelt der Eiszeit. In den anschließenden Workshops Familie Richter das tolle Fest, wo sich alle Beteiligten die gebratenen durften die Kinder Schmuck dieser Zeit und Lederbeutel herstellen. Die Erdäpfel mit Salz und Butter schmecken ließen. Es war wieder eine SchülerInnen waren begeistert von den Exponaten dieser Zeit. gelungene Veranstaltung!

22 Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Dezember 2019 BILDUNG und KULTUR

NMS Thörl: Mit Engagement und neuen Gedicht von Maria Schneider Konzepten in das Schuljahr 2019/20 Da Stern zoagt noch Bethlehem ie NMS Thörl startete mit 145 SchülerIn- In an gaunz fernen Laund, Dnen und 19 engagierten LehrerInnen wie- herrscht vor längerer Zeit der gut in das neue Schuljahr. recht a herzlouser König Unsere erste Klasse hat die Umstellung von der über rechtlouse Leut, Volksschule in die NMS gut gemeistert – nicht nur werdn vatriebm und vafulgt deshalb, weil die NMS als „regionaler Nahversorger“ san daunn Flüchtling sogoar, die SchülerInnen individuell dort „abholen“ kann, wo dou die Hirtn am Föld sie stehen. Die vierten Klassen hingegen sind gleich hörn an himmlischn Chor wieder „nach draußen“ geströmt – nämlich zu un- terschiedlichsten Betrieben in der Region, um deren und an Engl vakündn, Arbeitsprozesse kennen zu lernen. Dies soll bei der dass a Wunder goar gschiacht, zukünftigen Schul- oder Berufswahl helfen. drauf gehn s’ lous über Nocht In der NMS ist es üblich, sich ab der 3. Klasse in ollwal grod, hin zan Liacht. einem Schwerpunkt zu spezialisieren. Dafür wurde für das aktuelle Schuljahr ein neues Konzept entwi- Mehr ols zwoatausnd Joahr ckelt. Die SchülerInnen durften zwischen den san seit daumols vorbei Schwerpunkten „Technik & Wirtschaft“, „Medien & SchülerInnen der 4. Klasse und die Flüchtling am Weg, Kommunikation“ sowie „Persönlichkeitsbildung & kemman oll nou herbei, Gesundheit“ ihren Favoriten auswählen, um nun mationswoche des Handels der WKO wulln sou vüle zu uns zwei Jahre lang ihr Wissen in diesen Bereichen zu Steiermark von 180 SchülerInnen sensa- wal mir lebm jo im Liacht, vertiefen. Nähere Infos zu den Schwerpunkten und tionell die ersten vier Plätze für sich ent- dou des Kindl im Stroh dem Schulleben rund um die NMS Thörl finden Sie scheiden konnten (Martin Gruber, Anja heut fost koana mehr siacht unter: www.nms-thoerl.at. Skoff, Jakob Lenger und Sebastian und as Feuer der Liab Gratulieren möchten wir zu guter Letzt unseren 4 Schwölberger – gratulation!) is ba uns scha vagaungan, SchülerInnen, die bei der Steirischen Berufsinfor- Text: Susanne Fürstner, Bild: Birgit Fladl mochn d’ Herzn oll zua, koana wülls mehr empfaungan.

Ob des Wunder is gschehgn grod in Bethlehem durt und da Stern übern Stoll is am End - längst scha furt?

Liabes Jesukind hülf, dass de Frog sih net stöllt ’s gibt jo sou vül zan tuan nou auf unserer Wölt!

Schultütenaktion Am ersten Schultag durfte Bgm. Hofer wieder Schultüten an die Schulanfängerinnen und Schulanfänger in der VS Turnau verteilen. „Ich wünsche den ­Schülerinnen und Schülern viel Freude und Erfolg“, so der Bürgermeister.

Caroline Koller mit Bandic Ivan Foto: Steirisches Sänger- und Musikantentreffen in Turnau Organisator Erwin Hofer Im Herbst fand das „Steirische Sänger- und Musikantentreffen“, das den „Turnauer Dreigesang“, die „Trippl Musi“, das „Turnauer Dirndl- vom ORF im Rundfunk übertragen wurde, im Turnauer Mehrzweck- terzett“ und die „Hasenberger Buam“ gewinnen. Die bekannte ORF- saal statt. Als Musikgruppen konnte man die „Steirisch-Böhmische“, Stimme Caroline Koller führte als Moderatorin durch den Abend.

Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Dezember 2019 23 BILDUNG und KULTUR

Öffentliche Bücherei der Marktgemeinde Turnau

as Bücherei-Team Turnau hat sich heu- Der mit einer Märchenwanderung zum Hexenhaus ins Bircha am Ferienprogramm beteiligt. Dieser Termin war äußerst gefragt und die Kinder (wie auch erwachsenen Be- gleitpersonen) lauschten mit Spannung den Geschichten von Barbara Gamsjäger, einer Bibliotheks-Kollegin aus St. Michael/Ober- steiermark. Es war schön zu sehen, welche Faszination Märchen nach wie vor ausüben. „Technik in Kürze“ war das Motto eines kostenlosen Tablet-Schnupperkurses und des folgenden 3-teiligen Einsteigerkurses, die in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk der Diözese Graz-Seckau im Herbst in der Bücherei Turnau stattfanden. Medienkompetente junge Menschen unter- stützten dabei Teilnehmerinnen der Genera- TIPP: Mit einer Jahreskarte der Bücherei tion 60 plus, sich mit Tablet & Smartphone Turnau erhalten Sie Zugang zur DIGITALEN und den verschiedenen Anwendungen ver- BIBLIOTHEK STEIERMARK mit über 40.000 traut zu machen. verfügbaren Medien (eBooks, eAudios, ­eVideos, ePapers). GRin Helga Strobl

Smartphone-Kurs für Aufbau-Tabletkurs für SeniorInnen 60+ SeniorInnen 60+

In diesem EinsteigerInnen-Kurs erlernen Sie die Grundkompetenzen im Umgang mit dem Smartphone (telefonieren, Nachrichten schreiben, Fotos, E-Mail, verschiedene Apps nutzen usw.). In diesem Aufbau-Kurs können Sie Ihre Grundkenntnisse am Keine Vorkenntnisse nötig, bitte nehmen Sie Ihr Smartphone Tablet verbessern und neue Funktionen und Möglichkeiten dieses mit! Gerätes ausprobieren und kennenlernen! Dieser Kurs richtet sich primär an SeniorInnen, welche den EinsteigerInnen-Tablet-Kurs Mittwoch 15./22./29.01.2020 von 14:30-16:30 besucht haben oder bereits Vorkenntnisse haben.

Ort: Öffentliche Bücherei der Marktgemeinde Turnau, Donnerstag 5./12./19. März 2020 von 14:30-16:30 1. Stock Volksschule, 8625 Turnau 64 Ort: Öffentliche Bücherei der Marktgemeinde Turnau, Anmeldung und Informationen: 1. Stock Volksschule, 8625 Turnau 64 Anmeldeschluss ist der 07.01.2020, Kosten: 45 Euro Bürgerbüro der Marktgemeinde Turnau, Anmeldung und Informationen: Tel. 03863/2111, E-Mail: [email protected] Anmeldeschluss ist der 26.02.2020, Kosten: 45 Euro Bürgerbüro der Marktgemeinde Turnau, Tel. 03863/2111, E-Mail: [email protected]

24 Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Dezember 2019 BILDUNG und KULTUR Turnau einst & jetzt Fotos von Karl Leodolter und Günther Breitler

Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Dezember 2019 25 REGIONALITÄT und WIRTSCHAFT

Wirtschaftsempfang im Naturhaus Rossmann Im Oktober lud Bürgermeister Stefan Hofer die Natur- und ­Seminarhaus der Familie Rossmann den Unternehmerinnen und Unternehmer der Markt- Gästen. Die Veranstaltung bot den Unternehmerin- gemeinde Turnau abermals zu einem Wirtschafts- nen und Unternehmern wieder eine gute Gelegen- empfang ein. Dieses Mal präsentierte sich das heit zum Infoaustausch und Netzwerken.

TURNAU-Einkaufsgutscheine seit Juli 2019 im Bürgerbüro erhältlich

Seit Juli 2019 sind „Turnau“-Einkaufsgutschei- ne im Bürgerbüro der Marktgemeinde erhältlich und erfreuen sich großer Nachfrage. „Turnau hat zum Glück noch eine große Anzahl an Betrieben bzw. Nahversorgern. Diese regio- nale Vielfalt ist auch eine große Stärke unserer

TGUTSCH Gemeinde. Unsere Betriebe werden wir aber ER EI W N nur dann erhalten können, wenn wir bewusst · ·

bei ihnen einkaufen. Durch diese neuen Gut- IHR GUTSCHEIN FÜR TURNAU scheine soll dies gefördert werden“, erklärt 10€ www.turnau.gv.at

Bürgermeister LAbg. Stefan Hofer. · Z · EHN EURO

26 Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Dezember 2019 UNTERNEHMENSPORTRAIT / WIRTSCHAFT

Wir freuen uns auf Euren Besuch.

Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Dezember 2019 27 UNTERNEHMENSPORTRAIT / WIRTSCHAFT

28 Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Dezember 2019 REGIONALITÄT und WIRTSCHAFT

Turnauer Kirtag 2019 Bei strahlendem Sonnenschein lockte der Turnauer Kirtag auch heuer wieder zahlreiche Gäste ins Ortszentrum Turnaus. „Unser Kirtag wird Jahr für Jahr von vielen Besucherinnen und Besuchern aus der ganzen Region frequentiert. Ich be- danke mich bei allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben“, so Bgm. Hofer.

Ehrenbürgerschaft für ­HELDECO- „Hereinspaziert“ bei Josef Wenzel Gründer Helmut Dettenweitz in der Eichfeldhütte Anfang September durfte Bürgermeister Hofer gemein- Josef Wenzel hat am 11. November sam mit Gemeindekassier Schadl der großartigen Unter- 2019 mit seiner Verlobten Simone of- nehmerpersönlichkeit Helmut Dettenweitz sen. die Ehren- fiziell die Eichfeldhütte in Turnau über- bürgerschaft der Marktgemeinde Turnau überreichen. nommen. Mit der Zusatzbezeichnung „Helmut Dettenweitz hat nicht nur das Paradeunterneh- „Hereinspaziert“ wird er ab sofort sei- men Heldeco gegründet und viele Jahre sehr erfolgreich ne Gäste kulinarisch versorgen und geleitet, er ist auch ein großer Förderer unserer Vereine, sicherlich auch für die eine oder ande- Organisationen und des gesellschaftlichen Lebens in re gastronomische Überraschung sor- Turnau insgesamt. Ich bedanke mich dafür bei ihm, gra- gen. „Ich gratuliere dazu sehr herzlich tuliere ihm zur Ehrenbürgerschaft und wünsche ihm im und freue mich, dass ein wichtiger und Kreise seiner Familie alles Gute für die Zukunft und vor beliebter Betrieb in unserer Gemeinde allem beste Gesundheit“, so der Bürgermeister in seiner bestehen bleibt“, so Bgm. Hofer. Laudatio. Sportehrenzeichen für Andreas Binder Kürzlich erhielt der Ob- mann des Flugsportclubs Turnau, Andreas Binder, aus den Händen von Lan- desrat Anton Lang das Sportehrenzeichen des Landes Steiermark in Sil- ber für seine langjährigen Verdienste als Funktionär des FSC Turnau verliehen. „Ich gratuliere Andreas Binder sehr herzlich dazu, Melbinger Peter Foto: bedanke mich für sein Engagement und für die gute Zusammenarbeit und wün- sche ihm für die zukünftigen Vorhaben seines Vereins viel Erfolg“, so Bgm. Stefan Hofer. Am Foto v.l.: Dr. Wolfgang Bartosch, Andreas Binder, Landesrat Anton Lang.

Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Dezember 2019 29 REGIONALITÄT und WIRTSCHAFT

Zahlreiche Besucher kamen ins Turnauer Ortszentrum: Turnau veranstaltete wieder Markttag 2.0 m ersten Sommerferienwochenende ging cheranzahl freute. Am Samstag am Abend Einsatzorganisationen in Form einer Schau- Aunter dem Titel „Markttag 2.0“ abermals wurde mit dem 1. Turnauer Krügerlfest und übung sowie der Judoclub Turnau und der ein großes Fest der Vereine und Einsatzorga- Live-Musik gestartet, am Sonntag wurde den örtliche Jiu-Jitsu-Club ihr Können. nisationen in Turnau über die Bühne. „Ein ganzen Tag hindurch ein vielfältiges und inte- Zusätzlich gab es ein Bambini-Fußballturnier, großer Dank geht an alle Vereine und Orga- ressantes Programm geboten. einen Oldtimer Corso, einen Parcour mit Trial­ nisationen, die mitgewirkt haben, und an das Neben musikalischen Darbietungen durch motorrädern, eine Messwein-Verkostung, Organisationsteam“, erklärt Bürgermeister den Musikverein Turnau, den Chor der Tur- Schätzspiele sowie einen Wettbewerb am LAbg. Stefan Hofer, der sich über die ausge- nauer Hochsteirer und durch die Gruppe Rennsimulator des Turnauer Racing Teams. lassene Stimmung und über die große Besu- „Oberkrainer Allstars“, präsentierten die

Bürgermeister Hofer mit den Verantwortlichen der Vereine und Organisationen, die beim „Markttag 2.0“ mitwirkten (Bild: Yvonne Weinzierl)

30 Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Dezember 2019 DAS TEAM Markus Feiner [email protected] T: 05 9009 84314 M: 0676 878 264 314 Claudia Strajhar [email protected] T: 05 9009 84315 Karl Wenzel [email protected] T: 05 9009 84325 M: 0676 701 33 08 Michael Rumbold [email protected] T: 05 9009 84327 M: 0676 878 264 327

NACHFOLGE GEREGELT, IHR TEAM STELLT SICH VOR

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, heute bedanke ich mich für die 38-jährige Partnerschaft und das Vertrauen, das Sie mir in dieser Zeit entgegengebracht haben! Ab 1. September 2021 gehe ich nach 40 Jahren Allianz Elementar Versicherungs-AG in Pension und möchte Ihnen schon jetzt unser neues Team vorstellen. Ab sofort sind meine Kollegen und ich gemeinsam für Sie da. Meine langjährigen Kollegen stehen für eine professionelle und persönliche Kundenberatung und gewähren weiterhin eine gute Zusammenarbeit. Ich hoff e, dass Sie uns weiterhin Ihr Vertrauen schenken. Wir werden uns in der nächsten Zeit bei Ihnen melden und freuen uns schon jetzt auf ein persönliches Kennenlernen. Mit freundlichen Grüßen

Karl Wenzel

Kunden-Center Wiener Straße 46 | 8600 Bruck an der Mur T.: 05 9009 84315 | F: 05 9009 74812 Berichte unserer VEREINE und ORGANISATIONEN

Die Turnauer Bäuerinnen ir durften beim Turnauer Markttag Es ist „uns Bäuerinnen“ ein großes Anliegen, Beim Turnauer Kirtag waren wir mit Kaffee Wwieder mit einem Stand vertreten sein. das Bewusstsein für gesunde und heimische und verschiedenen Variationen von hausge- Zahlreiche BesucherInnen wurden von uns Lebensmittel zu stärken. Deshalb besuchten machten Mehlspeisen dabei. mit süßen, regionalen Köstlichkeiten ver- wir auch heuer wieder die 1. Klasse der Wir wollen mit unseren Aktivitäten in der Ge- wöhnt. Im Anschluss des alljährlichen Ernte- Volksschule. Anlässlich des Welternäh- meinde die Wertschätzung und das Bewusst- dankfestes luden wir auch heuer wieder bei rungstages stellten wir heuer unter anderem sein der heimischen Landwirtschaft stärken herrlichem Wetter zu einer gemütlichen Agape das Ei in den Vordergrund. Die Kinder konnten und freuen uns auch im nächsten Jahr wieder ein, mit musikalischer Umrahmung des Mu- dieses hochwertige Lebensmittel mit allen bei zahlreichen Veranstaltungen teilnehmen sikvereines Turnau. Sinnen erfahren und genießen. zu können.

Jagdschutzverein Turnau „Bei uns dahoam“ „Bei uns dahoam“ – unter diesem Programm führte der Fernsehspre- Motto organisierte heuer die Ortsstel- cher des österreichischen Privatsen- le Turnau des Steirischen JSV des ders Servus TV, Hans-Peter Stauber, Zweigvereines Bruck/Mur eine mit dem Höhepunkt der Trophäen- Abendveranstaltung, die am Freitag, überreichung an die österreichische den 5. Juli 2019 in der Mehrzweck- Schilegende Annemarie Moser- halle der Marktgemeinde Turnau Pröll. Der passionierten Jägerin war stattfand. Anlass war die Premiere es vergönnt, im Pirschgang mit Bern- des Naturfilmes „Wildes Hoch- hard Schatz einen kapitalen und rei- schwab“ mit und von Bernhard fen Steinbock zu erlegen. Musikalisch Schatz – dem Revierjäger am Brand- umrahmt wurde die Veranstaltung hof bei Friedrich Graf Meran. Seit von der Parforcehornbläsergruppe nunmehr 26 Jahren betreut Bernhard Turnau, dem Turnauer Dreigesang, Schatz ein rund 6.000 Hektar großes den BlechBartlBamBuam sowie der Revier im steirischen Hochschwabge- Gruppe Damenspitzerl. Nicht zuletzt biet. Seine zahlreichen Erfahrungen sorgte vor allem auch die tatkräftige hat er in seinem Buch „Auf du und du und uneigennützige Unterstützung mit den Stein­böcken vom Hoch- der zahlreichen Helferinnen und Hel- schwab“ niederschreiben lassen, fer dafür, dass die Veranstaltung ein welches im Anschluss an den Film- voller Erfolg wurde. vortrag präsentiert wurde. Durchs Birgit Karacsony, MA

32 Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Dezember 2019 Berichte unserer VEREINE und ORGANISATIONEN

Drohnenbergung Seeleiten Einsatz Bruchtal Jahresbericht 2019 der Bergrettung Turnau Die Bergrettung Turnau hat wieder ein einsatz- und arbeitsreiches Jahr hinter sich. Wir möchte uns bei allen Förderern und Kameraden aufs Herzlichste bedanken und einen Überblick über das abgelaufene Jahr geben. m Winter des heurigen Jahres nes Ohr für unsere Anliegen hat. Einsatzleiter unserer Ortsstelle raden für die vielen freiwillig ge- Iwaren wir bedingt durch die Ebenso war es uns möglich für Mitglied im RECCO Team der leisteten Einsatz und Übungs- enormen Schneemengen zwei die gesamte Mannschaft neue steirischen Bergrettung. Insge- stunden und bedanke mich noch- Wochen lang fast durchgehend Einsatzjacken anzuschaffen. samt 12 Personen wurden auf mals bei allen Förderern, welche im Einsatz. Auf der Turnaueralm Unser Hundeführer Martin konnte dieses System geschult. Hierbei unsere Arbeit finanziell unterstüt- waren wir mehrfach im Einsatz. mit seinem Einsatzhund Bruno handelt es sich um ein System zur zen. Es gab mehrere Einsätze in Ko- wieder unzählige Einsätze in der Auffindung verschollener bzw. Manuel König, Ortsstellenleiter operation mit der Flugrettung des gesamten Steiermark absolvie- vermisster Personen aus der Bergrettung Turnau ÖAMTC, bei welcher wir als As- ren. Luft. Wenn die vermisste Person Martin Hörzer, Einsatzleiter sistenz im Einsatz standen. Besonders erfreulich ist es, dass einen Recco Deflektor bei sich Bergrettung Turnau Seit dem heurigem Winter steht wir unter keinen Nachwuchssor- trägt, ist es möglich, die Person uns mit unserem neuen Einsatz- gen leiden. Insgesamt 6 Kamera- zu orten. Dies geschieht durch quad ein Fahrzeug zur Verfügung, den konnten wir heuer neu in den Piloten, den Flight-Operator welches die Einsatzzeiten enorm unserer Mitte begrüßen. Auch und den RECCO-Guide der Berg- verkürzt. Wir haben uns ein ATV diverse Landeskurse wie Grund- rettung. Geflogen wird mit Hub- mit Allrad und Raupenantrieb an- kurs, Pistenmodul, Einsatzlei- schraubern des Innenministeri- geschafft. Dieses Fahrzeug ist im terkoordinierung, Sommerfortbil- ums. Herzlichen Dank an die Gelände universell einsetzbar dung, Recco-Ausbildung, Lawi- Firma Recco aus Schweden, die und verkürzt die Anstiege vor al- nenhundekurs, Sanitätskurs und unserer Ortsstelle auch einen lem bei unseren Paradeskitouren Landesversammlungen bzw. Ge- Recco Handdetektor zur Ortung wie Rauschkogel oder Turnauer- bietssitzungen wurden von den bei Lawinenunfällen kostenlos alm enorm. Die Anschaffungs- verschiedenen Kameraden be- zukommen hat lassen. kosten inkl. der div. Bergret- sucht. Mit großem Stolz konnte Ortsstel- tungsaufbauten und Lichtanla- Da unsere neue Ortsstelle nun lenleiter Manuel König sowie Ein- gen betrugen knapp 30.000 endgültig fertig ist, freut es satzleiter Martin Hörzer, im De- Euro, welche durch die Gemein- mich zu sehen, dass unser fast zember des vergangenen Jahres de, das Land und durch Spenden 10 Meter hoher Kletterturm von von Bundeskanzler Kurz die Le- unserer Förderer abgedeckt wur- den Kameraden laufend für Seil- bensrettermedaille stellvertre- den. Herzlichen Dank an dieser technikübungen oder einfach um tend für die gesamte Ortsstelle Stelle an Bürgermeister Mag. FH klettertechnisch fit zu bleiben entgegennehmen. Stefan Hofer, der immer ein offe- genutzt wird. Seit heuer ist der Ich bedanke mich bei allen Kame- Lebensrettermedaillen

Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Dezember 2019 33 Berichte unserer VEREINE und ORGANISATIONEN

Elternverein der Volksschule Turnau Als Abschluss des Schuljahres lich weitere Unterstützung be- 2019/2020 werden wir wieder danken. Ein großes Dankeschön ls neue Obfrau des Elternver- Was wäre der 6. Dezember ohne gemeinsam mit den LehrerInnen geht auch an unseren Herrn Bür- Aeins Turnau möchte ich die Nikolaus? Dieser besuchte die einen gemütlichen Wandertag germeister, welcher uns immer Gelegenheit nutzen, einen klei- Kinder in der Schule und verteilte organisieren. wohl gesonnen ist und hilfreich nen Einblick in die Tätigkeiten kleine Geschenke an sie. Ohne die Einnahmen aus unserer zur Seite steht. unseres Vereinslebens zu ge- Am 19.12.2019 verwöhnten uns Veranstaltungen wäre die finan- In diesem Sinne wünsche ich währleisten. die Kinder mit dem schuleigenen zielle Unterstützung unserer Kin- euch allen im Namen des gesam- Der Verein wurde bis zum Ende Orchester, weihnachtlichen Ge- der nicht in diesem Ausmaß mög- ten Vorstandes eine besinnliche des Schuljahres 2018/2019 sehr schichten und wunderbaren Lie- lich, daher möchte ich mich auf Adventzeit, ein frohes Weih- erfolgreich von Andrea Schwöl- dern. Diese besinnliche, vor- diesem Weg bei allen fleißigen nachtsfest und ein gesundes so- berger und ihrem Team geleitet. weihnachtliche Veranstal- Helfern, Kindern, Eltern, Großel- wie erfolgreiches Jahr 2020. Ab dem Schuljahr 2019/2020 tung wurde wiederum mit selbst- tern und LehrerInnen sehr herz- wurde ein neuer Vorstand ge- gemachten Köstlichkeiten um- lich für die bisherige und hoffent- Obfrau Angelika Pichler wählt, welcher einen gut organi- rahmt. sierten und bestens eingespiel- Nach den Weihnachtsferien geht ten Verein übergeben bekommen es weiter mit dem Schulschi- Gästehaus am Lanzenweg hat. tag, an dem alle Kinder mit Be- Die 2 Wohlfühl-Ferienwohnungen in der Wohlfühl- Sämtliche Einnahmen unserer geisterung teilnehmen. Wer nicht Gemeinde Turnau – umweltfreundlich, behaglich, Veranstaltungen kommen unse- die Skier anschnallen kann oder leistbarer Luxus. ren Kinder der Volksschule Tur- möchte, hat die Möglichkeit mit Der Strom kommt aus der Fotovoltaikanlage, die Wärme nau zugute, indem diverse anfal- dem Bob oder der Rodel die Piste aus der Wärmepumpe. Massive Bauweise und durch- lende Kosten für Theater, Oper, unsicher zu machen. Nach viel dachte Haustechnik sorgen das ganze Jahr für gutes Ausflüge, Busfahrten, HipHop- sportlicher Bewegung an der fri- Raumklima. Unseren Gästen gefällt die unberührte Natur, Teilnahme oder das Projekt Fell- schen Luft ist der Hunger groß die gute Infrastruktur, viele kommen schon seit Jahren im nase ganz bzw. teilweise über- und im Gamserl wartet eine le- Sommer wie im Winter. Manche haben sogar ihre Wur- nommen werden können. ckere Mahlzeit auf die Kids. zeln oder Verwandte in der Gegend und kommen gerne Wie in den vergangenen Schul- Ein weiteres Highlight ist der Kin- auf Besuch. jahren auch, starteten wir im dermaskenball (15.02.2020), Familie Gerhard & Elisabeth Rust Oktober mit dem Apfeltag, an der immer sehr gut besucht ist Am Lanzenweg 289, 8625 Turnau, Tel: 0664 / 73 47 21 47 dem jede Klasse vieles über den und die Kinder sind mit riesiger [email protected] • www.gaeste-haus.at Apfel lernte und die unterschied- Begeisterung dabei. Einem kos- lichsten Apfelgerichte gemein- tümierten Nachmittag voller lus- sam mit den Kindern zubereitete. tiger Spiele und wilden Tänzen Zum Abschluss wurde alles bis steht nichts mehr im Weg . auf „Putz und Stingl“ verputzt. Erstmalig möchten wir im kom- Weiter ging es am 29.11.2019 menden Jahr dem Fasching- mit dem Weihnachtsbazar, bei dienstag wieder Leben einhau- welchem viele selbst gestaltete chen. Am 25.02.2020 begeben adventliche Kreationen ( Advent- wir uns mit den VS-Kindern und kränze, Kerzen, Engerl usw. ) zum den Kids des Kindergartens auf Verkauf angeboten wurden. Zu- den Turnauer Hauptplatz und sätzlich wurde für das leibliche werden närrisch das Gemeinde- Wohl bestens gesorgt. amt stürmen.

34 Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Dezember 2019 Berichte unserer VEREINE und ORGANISATIONEN ENDUROCLUB TURNAU bwohl wir in den Wintermo- Ebenso ging es Ende Mai zu ei- Onaten meistens einen Win- nem weiteren traditionell einge- terschlaf abhalten, erwachten wir fahrenen Termin und so fuhren kurzfristig aus diesem und waren wir wieder in die rumänischen bereits traditionell beim Vereins- Berge nach Borlowa. Dies ist ein Eisstockschießen des SV Tur- Ort in der Größe von Turnau mit nau dabei. Allerdings zählte in ebenso angrenzendem Schige- diesem Jahr lediglich der olympi- biet und Bergen so hoch wie der sche Gedanke, denn der Erfolg Hochschwab. Wir waren in die- blieb leider aus. sem Gebiet bei sehr schlechten Im März luden wir zur Jahres- Wetterbedingungen mit den ein- hauptversammlung in den heimischen Guides unterwegs. Gasthof Hanswirt ein. Im Zuge Auch der steirische Erzberg dieser Sitzung hielten wir auch wurde im Juni von unseren Fah- die Vorstandswahlen ab, wo der rern bei einem Tagestraining be- bisherige Vorstand vertreten zwungen. durch Harald Pichler (Obmann), Leider hatte das Jahr 2019 auch Andreas Payer (Obmann-Stv.), seine Schattenseiten und so ver- Bernhard Feichtenhofer, Heinz loren wir Anfang Juni unseren Fellner (Kassier und Stv.), Micha- langjährigen Vereins- und Vor- ela Feichtenhofer, Anna Köberl standskameraden Erich Fladi- (Schriftfüher und Stv.), Manfred scher bei einem Unfall mit seinem Fladischer (Zeugwart), Martin Straßenmotorrad. Erich wird uns Wallner (Endurowart), Hannes immer als ganz besonderer, hilfs- Fasching, Jürgen Glatzer (Trial- bereiter und lebensfroher Freund wart) im Zuge einer Abstimmung in Erinnerung bleiben. durch die Anwesenden bestätigt Da auch wir von der Idee der Wie- wurde und nun wieder für vier dereinführung des Markttags Jahre im Amt ist. überzeugt sind, beteiligten wir Ein jährliches Fixevent war auch uns natürlich auch in diesem Jahr heuer wieder das KRKA mit großer Freude, und es war Enduroraid in Primosten (Kro- uns ein Vergnügen, unseren Ver- atien). Bei perfekten Strecken- ein zu präsentieren. Die Kinder und auch Wetter-Bedingungen konnten bei uns wieder ihr Ge- konnten wir bei dieser mehrtägi- schick auf dem Trialrad erproben gen Enduro-Veranstaltung wie- und die Erwachsenen wurden der die Wildnis zwischen den durch uns bewirtet. An dieser KRKA-Wasserfällen und Spilt Stelle möchte ich mich auch die- befahren. Es waren ca. 650 ses Jahr nochmals für die perfek- Rennläufer und wir waren wieder te Organisation dieser Veranstal- gang mit dem Fahrrad. Nach Ab- genossen wir den Sonnenunter- mit rund 15 Fahrern am Start. tung beim Veranstaltungskomi- schluss des „Grundlehrgangs“ gang und ließen den Tag im Alm- Unser Johann Leitner erreichte tee bedanken. gab es eine stärkende Jause und gasthaus ausklingen. dabei souverän den 2. Rang. Für uns war es auch heuer wieder zum Abschluss noch einen Be- Der letzte Motorrad Ausflug des werb mit anschließender Sieger- Am 11. Mai war dann auch in der eine Freude, dass wir beim „Tur- Jahres führte uns Anfang No- ehrung. Natürlich durfte auch die Stübming der letzte Schnee ge- nauer Feriensommer“ mitwir- vember wieder nach Rumänien. schmolzen und wir konnten auf ken durften. Heuer nützten rund Probefahrt auf der Elektro-Trial Das Jahr 2019 war wieder sehr der heimischen Trialfarm unser 25 Kinder das Angebot und wir nicht fehlen. ereignisreich und ich bedanke Frühjahrsauftakttrial veran- trafen uns bei perfektem Wetter Im Oktober gönnten wir uns einen mich an dieser Stelle bei meinen stalten. Hier krönten sich Jürgen auf der Trialfarm in der Stübming. goldenen Herbsttag in unserer Vereinsmitgliedern und deren Fa- Glatzer (leichte Spur), Christian Begonnen wurde das Training mit Heimat. Wir trafen uns zu einem milien für die schöne Zeit. Tesch (mittlere Spur) und Johann einer kleinen Theorie-Schulung, stärkenden Frühstück beim GH Im Namen des gesamten Vereins Leitner (schwere Spur) zu den danach stiegen die Kinder auf das Ägydi und fuhren danach mit dem wünsche ich gesegnete Weih- Siegern. An dieser Stelle bedan- Trialfahrrad und fuhren durch Autobus auf den Seeberg. Von nachten und einen guten Rutsch ke ich mich auch bei der Familie mehrere Sektionen über ver- dort wanderten wir mit rund 25 ins neue Jahr! Hirschegger für die perfekte Ver- schiedenste Hindernisse. Dabei Mitgliedern, über die Göriacher- Obmann, Harald Pichler pflegung und Bewirtung. lernten sie den gefühlvollen Um- alm auf die Turnauer-Alm. Dort www.enduroclubturnau.at

Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Dezember 2019 35 Berichte unserer VEREINE und ORGANISATIONEN Feuerwehr Turnau

m laufenden Berichtsjahr, wel- Iches mit Jahreswechsel endet, waren und sind seitens der Frei- willigen Feuerwehr der Marktge- meinde Turnau an die 200 Ein- sätze/Hilfeleistungen zu ab- solvieren. Die Einsatzpalette reichte von Klein-, Mittel und Großbränden (z.B. eine Werkshalle im Novem- ber in Kapfenberg), Menschen- rettungen bei Verkehrsunfällen, Tierrettungen, PKW- und LKW- Bergungen Ölbinde- bzw. Kanal- reinigungsarbeiten und vielem Ölbindearbeiten in Turnau mehr bis hin zur Gerätebeistel- lung. Auch zur Bewältigung von Schneemassen im niederöster- reichischen Neuhaus rückten die Feuerwehrmitglieder im Rahmen eines großangelegten Katastro- phenhilfsdienst-Einsatzes aus. Um für die zahlreichen Einsätze gerüstet zu sein, wurden unzähli- ge Ausbildungseinheiten be- sucht, sowie der Ausbildungs- stand bei Leistungsbewerben Wissenstest in Mixnitz abgeprüft. Das goldene Leis- tungsabzeichen und somit die „Feuerwehr-Matura“ legten Löschmeister des Fachdienstes Goldenes Leistungsabzeichen Mathias Puregger und Lösch- meister Stefan Freidinger mit Bravour ab. Im Oktober 2019 holte Löschmeisterin der Sanität Sandra Tesch beim Funkleis- tungsbewerb, welcher in Tur- nau ausgetragen wurde, den Ta- gessieg. Die Feuerwehrjugend- mitglieder Hanna Fladl und Stefan Landzettel konnten ihre Leistun- gen im Oktober beim Wissens- Funkleistungsbewerb Tierrettung auf der Graualm test in Mixnitz vergolden. Bei zahlreichen Veranstaltungen, gen Jahr nach Altersgruppen Mitglieder außer Dienst sind. Auch heuer kann am Heiligen sei es bei der Florianimesse im getrennt an zwei verschiedenen Das Versorgungsfahrzeug „LKW- Abend von 9.00 Uhr bis 16.00 Mai im Rüsthaus, beim Markttag Tagen abgehalten. Auch heuer A“ musste aufgrund starker tech- Uhr das Friedenslicht im Rüst- im Juli am Hauptplatz, beim Som- kamen wieder mehr als 40 Kinder nischer Mängel (Korrosion) abge- haus abgeholt werden. Zwischen mern ebenfalls im Juli im neuen und Jugendliche und die waren meldet werden. Bis das neue 13.00 Uhr 15.30 Uhr werden im Rüsthaus sowie beim Kirtag im restlos begeistert. Fahrzeug im kommenden Jahr in Rüsthaus, wie im Vorjahr, die Kin- Oktober, war die FF Turnau maß- Der Mitgliederstand beträgt bei Dienst gestellt werden kann, wur- der auf das Christkind mit Bastel- geblich mitbeteiligt. Weiters wur- Drucklegung dieses Amtsblattes de vorübergehend ein LKW mit arbeiten, singen und vielem mehr de auch die Sanitätsleistungs- 91 Frauen und Männer, wobei hydraulischer Plattform ange- eingestimmt. prüfung in Turnau abgenommen. hiervon 16 Jungfeuerwehrmit- kauft. Dieser wird nach Indienst- Im Anschluss wird gemeinsam Die Schnuppertage bei der Feu- glieder (5 Mädchen, 11 Burschen) stellung des neuen Fahrzeuges zur Kinder-Christmette gegan- erwehr Turnau wurden im heuri- sowie 13 Ehrendienstgrade/ wieder verkauft. gen.

36 Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Dezember 2019 Berichte unserer VEREINE und ORGANISATIONEN

celona / Castelldefels und genossen neben einem Jiu Jitsu Turnau tollen Urlaub auch ein Spitzen-Trainingslager. Im m April waren wir austragender Verein der steiri- September besuchten wir einen tollen internationa- Ischen Meisterschaften. Unsere Sportler zeigten len Lehrgang im Saarland/Deutschland, welcher mit hervorragende Leistungen! viel Spaß verbunden war. Thomas Preinsperger feierte im März bei den IB- Zum Kirtag hatten wir wieder einen Stand, welcher JJF Munich Open sein internationales Debüt und schon traditionell mit Ofenkartoffeln und Kartoffel- erbrachte mit viel Kampfgeist eine beachtliche Leis- chips großen Anklang fand. tung. Leider schied er in der Vorrunde aus. Am 2./3.11.2019 fanden in Amstetten die Österrei- Nicole Urschinger feierte nach der Schulter-OP im chischen Meisterschaften statt. Wir sind beson- März beim Abu Dhabi Grand Slam in London ihr ders stolz auf unsere Österreichischen Meister Tan- Comeback mit einem 2. Platz. Bei der IBJJF Master ja Schönegger, Juliane Rosskogler und Tessa Europe erkämpfte sie sich ebenfalls den 2. Platz in Urschinger. Unsere gesamte Bilanz von den Staats- ihrer Klasse und den 2. in der offenen Klasse. Ihr meiserschaften kann sich sehen lassen: 3 x Gold, Höhepunkt war heuer sicher die Europameister- 4 x Silber und 2 x Bronze. schaft JJIF Masters, wo sie sich in Bukarest den Die Gesamten Nenngelder 2019 wurden vom Verein Titel holen konnte. Bei den World Masters in Las bezahlt. Diese ausgezeichneten Leistungen sind na- Vegas reichte es für den 3. Platz. türlich nur möglich, wenn das Umfeld bestens funk- Ein absolutes Highlight war auch wieder der Markt- tioniert, darum möchte sich das JJT Turnau Team tag. Von Klein bis Groß ist jeder mit Begeisterung recht herzlich bei seinen Freunden und Unterstüt- dabei, sein Können zu präsentieren und den Turnau- zern bedanken, ohne die es diese Erfolge nicht ge- ern unseren Sport näher zu bringen. ben könnte. DANKE – Frohe Weihnachten und ein Heuer führte es uns mit den Kindern zum Trainings- gesundes und glückliches neues Jahr! lager nach Pinkafeld. Eine Menge Spaß und viel Wer Lust und Laune hat, kann natürlich jederzeit für lehrreiche Stunden füllten die Woche. So wie jedes ein Schnuppertraining vorbeischauen. Jahr besuchten wir im Juli das Trainingslager in Bar- Infos: www.jiujitsu-turnau.at

typisch

Bist auch du typisch untypisch? Dann bewirb dich jetzt! Erwin, 46 Saubermacher Lader Künstler & Motorradfan Stefan, 27 Saubermacher Lader Hobby-Koch & Super Schupfer

Wir suchen LADER/INNEN saubermacher.at/karriere die im Team Großes bewegen.

Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Dezember 2019 37 Berichte unserer VEREINE und ORGANISATIONEN

Erfolgreiches Sportjahr 2019 für Raiffeisen Judoclub Turnau-Gusswerk-St.Lorenzen

ie olympische Sportart Judo – wörtlich übersetzt Dmit sanfter/flexibler Weg – bei der Schläge oder Tritte nicht erlaubt sind, erfreut sich in Turnau traditi- onell großer Beliebtheit. Ein hoch qualifiziertes Trainerteam formt mit Bedacht aus jungen Talenten motivierte Judoka, die oft schon in kurzer Zeit große nationale bzw. internationale Er- folge feiern können, wie z.B. Lena und Julia Peyrl aus Seewiesen oder Johann Schmid aus , der sich auch 2019 wieder in der österreichischen Bun- desliga behaupten konnte. Eine ganz spezielle Judo-Kostprobe bekamen die Be- sucherInnen beim Turnauer Markttag serviert. Trainingszeiten in der Sporthalle Turnau: Mittwoch und Freitag von 17:30 bis 20:00 Uhr – Anfängerkurse fin- den regelmäßig statt. Dass Judo auch ein ganz besondere Jungbrunnen- Faktor ist, beweist Obmann Hermann Schrittwie- ser, der nach wie vor fast täglich auf der Judomatte steht und seine Kenntnisse dem Nachwuchs weiter- gibt. Anlässlich seines 80. Geburtstag bedankte sich eine große Gratulantenschar – von Präsident Manfred Hausberger über die Spitzen der Turnauer Gemeinde- vertretung bis zur Abordnung des Hauptsponsors Raiffeisen – für sein unermüdliches Wirken.

Unter dem Motto „Daheim kauf ich ein“ für die Stärkung regionaler Produkte. Das Tragen der Erntekrone in die Kirche ist in der Landjugend schon lange Tradition. Landjugend als Botschafter für unser wertvolles Wasser 180 Landjugendgruppen in der ganzen Stei- vermeidung aufmerksam. Nach der Messe in schen in der Steiermark setzt die Landjugend ermark, darunter auch die Ortsgruppe Turnau, der Kirche wurden bedruckte Glas-Wasserfla- einen wichtigen Schritt für die Bewusstseins- machten heuer beim Erntedankfest auf den schen mit einem Infofolder an die Bevölkerung bildung zum Thema Wasser und Müllvermei- Wert vom heimischen Wasser und die Plastik- verteilt. Mit rund 15.000 verteilten Wasserfla- dung.

38 Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Dezember 2019 Berichte unserer VEREINE und ORGANISATIONEN

Musikverein Turnau Der Musikverein Turnau hat wieder ein sehr inten­ sives Jahr hinter sich. Die jährlichen, zur Tradition ge- wordenen Frühjahrskonzerte bilden dabei den musikalischen Höhepunkt. Für die Musikerinnen und Musiker des Vereins sind die vielen BesucherInnen der Kon- zerte der größte Dank für die Vor- bereitungsarbeit. Jährlich wird von Kapellmeister Erwin Hofer versucht, ein neues und vor allem abwechslungsreiches Programm vorzubereiten. Derzeit befinden Gemeinde umrahmen konnten. satz „Jugend fördern, Kultur uns bei unserem Bürgermeis- sich die Musikerinnen und Musi- Die vereinsübergreifende Zu- erhalten“ versuchen wir die ter, bei den Turnauer Wirt- ker und das Jugendorchester in sammenarbeit ist für uns als Kinder und Jugendlichen für die schaftstreibenden sowie bei der Vorbereitungszeit für die Musikverein Turnau besonders Blasmusik zu begeistern und der Turnauer Bevölkerung für Frühjahrskonzerte im März 2020. wichtig. ihnen das Erlernen eines Instru- die großartige und großzügige Neben unserem musikalischen Neben unseren jährlichen Aus- mentes zu ermöglichen. Dafür Unterstützung im abgelaufenen Höhepunkt freut es uns ganz be- rückungen ist uns vor allem die wird der Großteil unserer finan- Vereinsjahr und wünschen Ih- sonders, dass wir im Jahr 2019 Jugendarbeit ein wichtiges An- ziellen Mittel aufgebracht. nen eine besinnliche Advent- sehr viele Veranstaltungen in der liegen. Gemäß unserem Leit- An dieser Stelle bedanken wir zeit.

Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Dezember 2019 39 Berichte unserer VEREINE und ORGANISATIONEN

Österreichischer Kameradschaftsbund Ortsverband Turnau

in recht ruhiges Verbandsjahr erstmals seit Bestehen der Meis- und so konnte ein Betrag von 500 Wir möchten uns abschließend Egeht in wenigen Tagen zu terschaft an die Mannschaft vom Euro überreicht werden. bei all unseren Kameraden, Gön- Ende. Neben unseren jährlichen Jagdschutzverein der Siegerpreis Abschließend möchten wir Sie/ nern und Sponsoren für die Unter- Ausrückungen wie Fronleichnam, überreicht werden. Den zweiten Euch bereits jetzt zu unserem stützung und Mitarbeit im Ver- Allerheiligen usw. möchten wir Platz belegte die Mannschaft der alljährlichen BALL AM 25. bandsjahr 2019 recht herzlich die Landesschimeisterschaft, Landjugend vor den Schützen JÄNNER 2020 recht herzlich bedanken und für das kommende welche am 3. Februar 2019 bei vom Kameradschaftsbund. einladen. Jahr 2020 alles Gute wünschen. uns in Turnau stattgefunden hat Für die Organisation des gemein- erwähnen. 130 Rennläufer aus samen „Grobnausflug“ der der gesamten Steiermark fanden Ortsverbände Aflenz, Etmißl trotz Regen den Weg zu uns nach – St. Ilgen, Thörl und Turnau Turnau und ermittelten in den je- waren dieses Jahr wir zuständig. weiligen Klassen ihre Meister. Bei Als Reiseziel wurde das Weingut der Siegerehrung im Gasthaus „Weinschloß Thaller“ gewählt. Aigner konnten an die Erstplat- Bei einer eindrucksvollen Füh- zierten schöne Preise überreicht rung mit anschließender Wein- werden. Von unseren Kameraden verkostung verbrachten wir einen konnten auch einige Podestplätze schönen Nachmittag in der Süd- erfahren werden. oststeiermark. Am 13. April 2019 fand die be- Nach einem ruhigen Sommer be- reits 5. Turnauer Vereinsmeis- schlossen wir, bei der Leonhard terschaft im Zimmergewehr- Wallfahrt „Handschuh holen“ schießen statt. 9 Mannschaften eine Spende für die Renovierung zu je 5 Schützen stellten ihre der Orgel in der Kirche Seewie- Treffsicherheit eindrucksvoll un- sen zu überreichen. Diese wurde ter Beweis. Bei der Siegerehrung von Vizebürgermeister Gerald im Gasthaus Puregger konnte Lenger großzügig aufgerundet

Theaterrunde Turnau Liebe Freunde der Theaterrunde Turnau! Auch wenn es ruhig ausschaut, aber buchstäblich „hinter den Ku- lissen“ wird schon eifrig an den Zukunftsplänen der Theaterrunde gearbeitet. Wir suchen noch interessierte Laienschauspieler oder solche, die es werden möchten: bitte melden! Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes, erfolgreiches Neues Jahr wünscht die Theaterrunde Turnau!

40 Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Dezember 2019 Berichte unserer VEREINE und ORGANISATIONEN

Oldtimerclub Turnau er Oldtimerclub Turnau hat sich zum Ziel gesetzt, Dein Treffpunkt für Liebhaber historischer Fahr- zeuge jeglicher Art zu sein, dementsprechend freut sich der Club über zahlreiche Mitglieder, die sich in monatlichen Treffen austauschen und gemeinsame Ausfahrten planen. In diesem Sinne gab es auch 2019 zahlreiche Ausfahrten und Aktivitäten, organi- siert von Mitgliedern des Clubs. Ein Fixpunkt des Jahres war das Erdäpfel-Fest mit den Kindern der VS Turnau auf dem Grundstück der Familie Richter. Im Frühjahr wurden gemeinsam mit den Kindern die Erdäpfel gepflanzt und im Herbst freuten wir uns über die Ernte, welche auch gleich genossen wurde. Die Mitglieder des Oldtimer Clubs beteiligten sie auch im Jahr 2019 gerne am Ferien- sommer, mit den Kindern wurde ein Nachmittag mit fischen und angeln bei den Richter Teichen verbracht. Ein weiterer Fixpunkt im Oldtimerclub-Jahr war die Gedenkfahrt für die verstorbenen Mitglieder zur Scheikl Alm, mit einer schönen Andacht, gehalten von unserem Hr. Pfarrer Peter Kuchler. Anfang Juli konnte sich der Oldtimer Club eindrucks- voll beim Markttag mit vielen historischen Fahrzeu- gen präsentieren. Ein großes Dankeschön gilt unseren Mitgliedern für ihren Einsatz rund um das ganze Jahr! ÖRK Ortsstelle Turnau in Rückblick. Anfang Juli fand men. Dabei wurde mithilfe eines Eder diesjährige Turnauer Stationenbetriebs, der unter an- Markttag statt. Neben einer ge- derem den Umgang mit der Re- meinsamen Schauübung mit der animationspuppe, der Vakuum- FF Turnau gab es erstmals die matratze sowie der Schaufeltrage Möglichkeit, die eigenen Erste- umfasste, versucht, den Kindern Hilfe-Kenntnisse an einem Stand Sanitätsmaßnahmen spielerisch der Ortsstelle Turnau unter Be- näherzubringen. weis zu stellen. Dabei wurde un- Was sonst noch intern geschah: ter dem Motto „Drück mich!“ ein Am 27. April 2019 gab es im Zuge besonderes Augenmerk auf die der Jahreshauptversammlung Wiederbelebung gelegt, um im eine Neuwahl der Ortsstellenlei- Ernstfall die richtigen Maßnah- tung. Die bisherige Ortsstellenlei- men gezielt setzen zu können. tung wurde einstimmig wiederge- Dementsprechend hoffen die wählt und setzt sich wie folgt Mitglieder der Ortsstelle Turnau, zusammen: bei dem einen oder anderen Be- • Ortsstellenleiter: Mag. (FH) sucher einen Anreiz für eine Stefan Hofer selbstständige, aktive Mitarbeit • Ortsstellenleiter-Stellvertreter: Außerdem wurden jene Mitarbei- Rudolf Schrittwieser, beim Roten Kreuz geschaffen zu Karl-Rupert Payer ter geehrt, die sich weit über das Karl-Rupert Payer­ haben. • Schriftführer: Mag. Peter übliche Maß hinaus für die Orts- Ebenso kam es Ende Juli zu einer Ortner­ stelle engagieren. • Verdienstzeichen in Silber: erneuten Auflage des Turnauer • Kassierin: Stefanie Wenzel Mit Stolz dürfen wir die folgenden Stefanie Wenzel, Johann Feriensommers. Zahlreiche Kin- • Ortsstellenarzt: Dr. Franz geehrten Mitarbeiter bekannt ge- Schaffenberger der nahmen die Möglichkeit wahr, Kroißenbrunner­ ben: einen Einblick in die Arbeit eines • Mitglied des Ortsausschusses: • Verdienstmedaille • Verdienstzeichen Rettungssanitäters zu bekom- Johann Schaffenberger in Bronze: Maria Preinknoll, in Bronze: Nicole­ Tesch

Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Dezember 2019 41 Berichte unserer VEREINE und ORGANISATIONEN

gearbeitet werden konnte. Bei unseren Gönnern für die großar- Verein romantischer Bründlweg den Aufräumungsarbeiten waren tige Unterstützung. Auch an un- as Jahr 2019 war für uns ein „Bründln“, das romantischste wir sehr gefordert. Da dies alles sere Gäste ein herzliches Danke- DJubiläumsjahr – 20 Jahre ro- Wander-Musik-Kulinarik-Festival sehr gefährlich ist, mussten wir schön und wir freuen uns, euch mantischer Bründlweg! Es gab an Europas erstmals statt, die Besu- den Weg Etappenweise sperren im neuen Jahr bei uns begrüßen jedem 20. des Monats abwech- cherzahlen übertrafen alle unsere bzw. Umleitungen einrichten. Wir zu dürfen. Erwartungen, es war eine tolle möchten uns bei den Wanderern selnd bei den Bründlwegstatio- Wir wünschen euch allen ein Veranstaltung, die zum Wieder- herzlich bedanken, dass fast alle nen eine Veranstaltung (Harfen- ­frohes Weihnachtsfest und ein holen einlädt. Verständnis für die Situation zeig- musik, Krapfenessen, Frühlings- gutes, gesundes neues Jahr! kräuter, Eierspeisessen, Wein- Es war aber nicht nur zum Feiern ten und wir sind dankbar, dass Nächster Termin präsentation, Maroni und Sturm, am Bründlweg, auch viele In- niemandem etwas passiert ist. „Die Himmelreich­ …). Am 20. August feierten wir standhaltungsarbeiten waren Beim Barfußteich mussten wir weihnacht“ alle mit den Gästen beim Wirts- wieder zu bewältigen. Die Aus- Pumpen einbauen, damit das Weihnachtliches mit August haus Steirereck mit kulinarischen wirkungen der Windbruchkatas­ Wasser belüftet wird. Durch die Schmölzer und Familienmusik Schmankerln vom Bründlweg, trophe durch den Sturm im Herbst Trockenheit im Sommer war der ­Dicker am Samstag, 21. De- Musik und einer internationa- 2017 mussten noch beseitigt Wasserzufluß stark zurückge- zember 2019 um 14.30 Uhr bei len Wasserverkostung, bei der werden, dies nahm mehrere Mo- gangen und somit wurde das der Himmelreichkapelle (Aus- das Bründlwegwasser als bestes nate in Anspruch und dauerte bis Wasser im Teich zu wenig belüf- schank ab 13.00 Uhr) Wasser gekürt wurde. Am 24. in den Sommer hinein, da im Win- tet und fing an zu brechen.

und 25. August fand das ter sehr viel Schnee lag und nicht Wir bedanken uns herzlich bei Bericht von Karin Schäffer

egründet wurde unser alles ermöglichen. Wir nehmen Eines unserer Highlights ist auch Gjunger Motorsportverein an 12- und 24-Stunden Rennen der jährliche RTT-Bründlweg- 2018. Unser Team besteht aus teil, und das mittlerweile schon Wandertag am Nationalfeiertag 5 Fahrern und vielen unter- sehr erfolgreich. Wir bestreiten sowie das Vereinseisstockschie- stützenden Mitgliedern, bei die Saison mit zwei Rennboliden, ßen im Jänner. RTT denen wir uns recht herzlich be- die wir mit sehr viel Liebe und Im Namen des gesamten Verei- danken möchten, sowie auch bei Arbeit aufbereitet haben. nes wünschen wir euch ruhige unseren Sponsoren, die uns dies Beim jährlichen Markttag betei- und besinnliche Weihnachten im ligten wir uns natürlich auch im- Kreise eurer Familien, und einen mer mit großer Freude, und hat- rasanten, gesunden Rutsch ins ten als Attraktion einen Rennsi- neue Jahr 2020! mulator für die Besucher. Obmann, Michael Höbel

42 Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Dezember 2019 Berichte unserer VEREINE und ORGANISATIONEN Ortsgruppe Turnau des Österreichischen Seit 1999 Pensionistenverbandes Die Ortsgruppe Turnau des Österreichischen ­Pensionistenverbandes hat im Jahre 2019 bis 10. Oktober 91 Aktivitäten durchgeführt, wobei 1.353 Personen teilnahmen.

eider mussten wir uns auch kegeln des Bezirkes Bruck a.d. www.sommerauer-immobilien.at L2019 (bis Mitte Oktober) wie- Mur und am Zimmergewehr- der von 8 Mitgliedern verabschie- schießen des ÖKB Turnau teilge- den (5 Todesfälle; 4 Austritte). nommenl. Auch diverse Infor- Bei den 6 Ausflugsfahrten von mationsveranstaltungen des April bis Oktober und der Mehr- Bezirkes und Landes wurden tagesfahrt im September fuhren besucht. Die Kegelvergleichs- auch heuer wieder 324 Personen kämpfe gegen Thörl wurden im fendorf mit Führung und Besich- Fahrten 2019 machte die „Fahrt mit. Es mussten jedoch auch April und im September abgehal- tigung sowie Einkaufmöglichkeit ins Blaue“ am 17. Oktober mit 2019 53 Personen durch div. ten, wobei im April die OG Thörl auf dem Programm. Nach einer dem Kennbuchstaben „D“. Krankheiten ihre Teilnahme bei siegte, und im September die OG interessanten Führung endete den Ausflugsfahrten wieder stor- Turnau. Ende Juni hatten wir un- diese Tagesfahrt bei einer Jause Unsere Ausschußbespre- nieren. In den ersten 10 Monaten seren Wandertag entlang des am Annaberg. chung im November mit Pro- wurden durch die Ortsgruppe Bründelweges zum „Himmel- Der Höhepunkt unserer Fahrten grammerstellung für 2020 sowie Turnau 28 Geburtstagsjubila- reichbauer“ und im August unse- brachte uns im September nach das Abschlusskegeln und die im re geehrt. ren Grillnachmittag beim Obertilliach in Osttirol. Wir Advent-/Weihnachtsfeier Dezember werden wieder wie je- Außer den monatlichen Schupfer. Im Oktober wurde noch fuhren in dieser Woche bei der des Jahr der besinnlich Ausklang Sprechtagen im GH Ägydi und ein gemischtes Preisschnap- Anreise auf das Goldeck bei Spi- unserer Veranstaltungen sein. den wöchentlichen Kegelnach- sen veranstaltet. tall an der Drau. In den folgenden Wir danken allen Mitgliedern, die mittagen im Alpengasthof Tagen besichtigten wir den Wahl- Die Ausflugsfahrten 2019 be- 2019 unsere Aktivitäten mit ihren Schuster in Seewiesen (außer Juli gannen im April mit der Fahrt in fahrtsort Maria Lugau, hatten und August) wurde im Jänner ein eine Führung durch das Dorf zahlreichen Teilnahmen zum Er- den Frühling zum Kräuterdorf folg geführt haben. vereinsinternes Knödelschie- „Söchau“ und nach Stubenberg. Obertilliach, fuhren bei herrlichen ßen durchgeführt und am Ver- Die Muttertagsfahrt im Mai Wetter nach Bruneck und durch 2019 konnten wir unseren Mit- einseisschützenturnier am Sport- führte uns heuer in den Lungau das Gardertal nach Alta-Batia, gliederstand durch intensive platz teilgenommen. zur Burg Mauterndorf und in die über den Falzaregopass nach Werbung halten, würden uns je- Im Februar fand das Klapperl- Brauerei Murau. Wie alle Jahre Cortina d` Ampezzo, Misurinasee doch in Zukunft wieder mehr Zu- schießen auf der Eisbahn in der erhielten auch heuer die mitrei- und zu den Drei Zinnen. Tags da- spruch und Mitglieder wünschen, Au statt, der Eisschießen-Ver- senden Mütter einen Muttertags- rauf ging es nach Sexten und in damit auch Sie in den Genuss der gleichskampf gegen die OG gruß in Form eines Blumensto- das Fischleintal zur Talschlußhüt- großen Plus für PVÖ-Mitglieder Tragöß musste 2019 duch Ter- ckes. Die Halbtagesfahrt im te und mit der Gondel auf den kommen können (1. Viele Vortei- minkollosionen und dem frühen Juni führte uns nach Semriach Helm (2.434 m). Auf den Haus- le; 2. Service & Beratung; 3. Le- Frühlingsbeginn abgesagt wer- zur Knopfharmonika Erzeugung berg der Obertilliacher dem „Gol- bensfreude), denn nur unter dem zentipp“ (2.317 m) und die den. In den Monaten Jänner und „Parz“ und auf den Rechberg Motto „GEMEINSAM statt EIN- Conny­alm sowie in das Villgra- Februar wurde dazu jede Woche zum Pröllhofer. Im Juli fuhren wir SAM“ lässt sich der Lebens- 1 x beim Pretalhof (GH Leitner) nach Thal bei Graz zur „Ernst tental zur Unterstalleralm und abend ohne Langeweile leichter eisgeschossen. Unsere Jahres- Fuchs Kirche“ und weiter nach St. nach Kalkstein ging es am nächs- gestalten. hauptversammlung mit Be- Bartholomä zum Weinhof Rei- ten Tag. Bei der Heimreise fuhren richtserstattung wurde Anfang cher. Im August stand eine Fahrt wir durch das Mölltal, entlang des Der Vorstand der Ortsgruppe März abgehalten. Weiters wurde mit der Mariazellerbahn nach Wörthersees nach Klagenfurt Turnau wünscht allen Seniorin- im März unser Preiskegeln und Kirchberg an der Pielach ins und besuchten dort noch den Mi- nen und Senioren ein frohes das Preisschnapsen durchge- Dirndltal, sowie ein Besuch des niaturenpark Minimundus. Weihnachtsfest und erfolgreiches führt. Im April wurde am Bezirks- „Hofladens Gatterer“ in Obergra- Den würdigen Abschluss unserer und gesundes Jahr 2020!

Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Dezember 2019 43 Berichte unserer VEREINE und ORGANISATIONEN

Playback Show“ das Sommerfest Zukunft alles Gute! Sehr talen- hestand! Helmut Knoblauch SV Turnau seinen Ausklang. Das Festzelt tierte, einheimische Nachwuchs- hängte seine Trainerfußballschu- er SV Turnau konnte im ver- war wieder voll und die Stimmung spieler warten schon darauf, die he an den Nagel. Er war jahrzehn- Dgangenen Jahr wieder mit ei- großartig. Auch im nächsten Jahr entstandenen Löcher im Kader telang als Trainer bei uns tätig! nigen Veranstaltungen aufwarten. findet wieder ein Sommerfest stopfen zu können! Wir danken ihm für seinen uner- Die erste große Veranstaltung war statt. Einzelheiten folgen! Auf unsere Nachwuchsarbeit sind müdlichen Einsatz und wünschen das Vereinseisschießen am Zum Sportlichen: In der dritten wir auch heuer wieder besonders ihm für die Fußballpension alles 4./5.1.2019. Spannende Spiele Saison unseres Trainers Daniel stolz! Gemeinsam mit unserem Gute und vor allem viel Gesund- brachten den SV Turnau, nach vie- Hollerer erreichte unsere Kampf- Nachbarverein SV Thörl haben heit! len Jahren (1995!), wieder einmal mannschaft in der Gebietsliga wir zurzeit 4 Mannschaften. Wir Für das Jubiläumsjahr (60-jähri- als Sieger hervor. 2. wurde die Mürz den 9. Tabellenrang. Wir haben eine U16 (Trainer Christof ges Bestehen!) 2020 wünschen Landjugend Turnau und 3. der erreichten 29 Punkte. Bei 8 Sie- Gassner), eine U12 (Trainer Jörg wir uns wieder zahlreiche tat- und WSV Au Stock. Im kommenden gen und 5 Unentschieden stan- Fladischer und Christian Rabl), stimmkräftige Unterstützung bei Jahr findet das Vereinseisschie- den 11 Niederlagen gegenüber. eine U10 (Trainer Markus Perl), den Spielen unserer Kampf- und ßen am 3./4.1.2020 auf der Eis- Bester Torschütze war Roland sowie eine U8 (Trainer Ewald Eb- Jugendmannschaften. Die Termi- bahn am Sportplatz statt. Hirtner mit 11 Treffern. Weitere ner und Markus Motschnik). Zu- ne sind an der Anschlagtafel und Die zweite große Veranstaltung Torschützen waren Dominik Bau- sätzlich werden noch die Bambi- unserer Homepage ersichtlich. war unser 2-Tages-Fest, das mann mit 9 und Andreas Hofer nis von René Gassner betreut. Ein Wir wollen uns auf diesem Weg vom 29.06. bis 30.06. im Zelt am mit 8 Toren. Im Sommer mussten Beitreten zu einer unserer Mann- bei den vielen Sponsoren, Fans, Sportplatz stattfand. Am 29.06. wir leider 3 Abgänge verzeich- schaften ist jederzeit durch den Eltern und freiwilligen Helfern be- fand gleichzeitig das Koni-­ nen: Roland Hirtner und Andreas Besuch bei einem Training, das danken und wünschen ALLEN Strobl-Gedenkturnier (Ü35) Eder beendeten ihre Karrieren 2-mal wöchentlich am Sportplatz eine besinnliche Adventzeit, ein und ein Hobbyturnier statt. Sie- und Martin Wagner wechselte stattfindet, möglich! frohes Weihnachtsfest und ein ger war der „FC Ein Bier Extra“. nach Parschlug. Wir bedanken Im heurigen Jahr schickten wir gesundes Jahr 2020! Nach dem Gedenkgottesdienst uns bei allen dreien für ihren Ein- auch einen langjährigen Jugend- Sport frei! am 30.06. fand mit der „Mini satz und wünschen ihnen für die trainer in den wohlverdienten Ru- René Gassner, Schriftführer

typisch

Bist auch du typisch untypisch? Dann bewirb dich jetzt!

Ozan, 38 Sandro, 23 Saubermacher Fahrer Saubermacher Fahrer Schriftsteller & Poet Motocrossfahrer & Bastler

Wir suchen LKW-FAHRER/INNEN

saubermacher.at/karriere die im Team Großes bewegen.

44 Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Dezember 2019 Berichte unserer VEREINE und ORGANISATIONEN WSV Au ls Obmann des Wintersportvereins in der Vereinswertung holen. AAu kann ich auf ein erfolgreiches Gregor Moser bei den Steirischen Mas- Jahr zurückblicken und danke allen termeisterschaften auf der Reiteralm: SG FunktionärInnen, Vereinsmitgliedern und – 1. Platz, RTL – 2. Platz und SL – 3. MitarbeiterInnen für die hervorragende Platz Arbeit und ihren Einsatz im heurigen Katharina Schwölberger bei den Stei- Jahr. Besonderer Dank gebührt auch den rischen Kindermeisterschaften auf der Sponsoren und den Förderern des Ver- Teichalm: RTL – 2. Platz eins. Im vergangen Winter konnten wir beim Heuer beim 23. Almkirtag konnten wir Hochschwab Süd Cup mit unseren 19 bei herrlichem Wetter einen Besucherre- Rennläufern zahlreiche Stockerlplätze kord erzielen. erreichen. Unsere Wintersaison 2018 /2019 Die Wintersaison 2018/2019 endete mit war sehr erfolgreich! unseren Vereinsmeisterschaften. Wir Valentina Waldsam Beim Bezirkscup konnten unsere Renn- gratulieren unseren Vereinsmeistern Sa- läufer im vergangenen Winter Spitzen- rah Schober und Stefan Sollhart herzlich. platzierungen erreichen. Gesamtsieger, Valentina Waldsam schaffte es, nach und somit Träger des „Roten Trikots“, einem erfolgreichen Winter, im Steiri- wurden Katharina Schwölberger, Lukas schen Kinderlandeskader aufgenommen Kraschitzer und Gregor Moser. Miguel zu werden. Zagawetz, Valentina Waldsam und Niklas Dank der tollen Leistung von unserem Kraschitzer erreichten den zweiten Ge- Trainer, Ewald Sollhart, sind unsere samtrang. Sebastian Schwölberger und Nachwuchsrennläufer schon wieder top Sarah Schober den vierten Rang, Louisa vorbereitet für die kommende Wintersai- Waldsam und Lorenz Patzelt den fünften son. Rang und Markus Moser den sechsten Wir wünschen unseren Rennläufern eine Gesamtrang. Insgesamt wurden 9 erste unfallfreie und erfolgreiche Wintersaison Plätze, 16 zweite Plätze und 5 dritte Plät- 2019/2020. ze erzielt. Mit unseren 12 Rennläufern Ein Frohes Weihnachtsfest und viel Glück Gregor Moser konnten wir uns den tollen vierten Platz im neuen Jahr wünscht der WSV Au!

Katharina Schwölberger Vereinsmeister Bezirkscup Der WSV Au verfügt ebenfalls über eine Sektion Stocksport, KINDERSCHIKURS am Seeberg welche hauptsächlich im Winter aktiv betrieben wird. Unsere Eis- bahn befindet sich in der Au und wird, sofern genug Schnee vor- 2. bis 5. Jänner 2020, Treffpunkt: Seebergpass um 09:30 Uhr handen ist, den ganzen Winter täglich genutzt. Auch diverse Knö- Infos unter: 0664 / 860 96 63. deleisschießen werden hier veranstaltet. Anmeldungen ausschließlich über www.wsv-au.at

Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Dezember 2019 45 UMWELT und NATUR

Richtiger Umgang mit Dämmplatten aus Styropor

XPS/ EPX mit FCKW/ HFCKW/ HFKW-haltigen Schäumungs- mittel sind gefährlicher Abfall

Generell enthalten alle Polystyrol-Dämmstoff e (EPS, EPX), die vor 2014 in Deutschland und Österreich hergestellt wurden, HBCD-Flammschutz. Diese Dämm-Materialien dürfen ab sofort nur mehr thermisch verwertet werden (Ausnahme CreaSolv Verfahren).

Anmerkung: Auch bisher wurden Styrporabfälle aus dem Baubereich kaum stoffl ich verwertet, da diese zumeist mit Resten von Klebern bzw. Verputz verunreinigt waren.

FAQ´s zum Thema HBCD-haltigen Dämmstoff en

• Dürfen HBCD-haltige Dämmstoff abfälle in Verbrennungsanlagen für nicht gefährliche Ab- fälle (Müllverbrennungsanlagen) weiterhin mitverbrannt werden? JA, sofern es sich um HBCD-haltige (HBCD < 3 %), nicht gefährliche Dämmstoff abfälle wie z.B. EPS handelt (HBCD, ... Gehalt < 3 %). Wärmeverbund-Dämmstoff systeme mit gefährlichen Eigenschaften (z.B. XPS mit Gehalten an FCKW/HFCKW/HFKW, die das Kriterium HP14 ökotoxisch gemäß österreichischer AbfallverzeichnisVO erfüllen) dürfen nur in Verbrennungs- oder Mitverbrennungsanlagen für gefährliche Abfälle thermisch behandelt werden (Begleitscheinpfl icht bei Übergabe, getrennte Erfassung dieser Abfälle am Ort der Entstehung).

• Dürfen HBCD-haltige Dämmstoff abfälle weiterhin stoffl ich verwertet werden (z.B. Styroporbeton)? NEIN, HBCD-haltige Dämmstoff abfälle, die den POP-Grenzwert von 1000 mg HBCD/kg gemäß Anhang IV der EU-POP-Verordnung überschreiten, dürfen ab Inkrafttreten der EU-POP Verordnung keinesfalls mehr stoffl ich verwer- tet werden (es besteht ein POP-Zerstörungsgebot!). Eine Verdünnung des POP-Gehalts mit unbelastetem Polystyrol ist unzulässig!

T: +43 59 800 5000 | E: [email protected] | www.saubermacher.at

46 Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Dezember 2019 UMWELT und NATUR

Detailierte Infos zu Dämmplatten aus Styropor

Bezeichnung: XPS EPS

XPS ist ein extrudierter Polystyrol Hartschaum Hartschaumplatten aus EPS (expandiertem Polystyrol Beschreibung: - offenporiger Dämmstoff) sind unter dem Marken- namen Styropor bekannt.

Foto des Materials:

Wärmedämmung unter Bodenplatten, Feucht- Styropor/EPS sind vor allem als Dämmplatten zu er- räumen, Industrieböden, Perimeterdämmung, halten. Sie werden häufig als Wärmedämmverbund- Umkehrdächer, Straßen bzw. Eisenbahnbau systemen (WDVS) sowie bei der Dachdämmung und Anwendung: Kantenausbildung: Stufenfalz (SF) der Innendämmung verbaut. Häufig wird Styropor auch für Einblasdämmungen verwendet. Vor allem in der Kerndämmung der Fassade kommen die EPS- Kügelchen häufig zum Einsatz.

Rohdichte: Rohdichte ρ: 20 -50 kg/m³ Rohdichte ρ: 15 -30 kg/m³

Farbe: Rosa/Grün Weiss/Farblos

Gefahrstoff: FCKW ( bis 2004) dann HBCD HBCD

POP-Abfall: JA (Zerstörungsgebot) JA (Zerstörungsgebot)

JA ( bis 2004) Gefährlicher Übernahme in Zweifel als gefährlicher Abfall, Nein Abfall: ansonsten muß Zertifikat die Nichtgefährlichkeit bestätigen

Schlüssel- SN 57108 77 Polystyrol, Polystyrolschaum, SN 57108 Polystyrol, Polystyrolschaum nummer: gefährlich kontaminiert

Entsorgungs- Sondermüllverbrennungsanlage (SVA) Müllverbrennungsanlage (MVA) weg: Korngröße < 40 cm (Korngrösse beachten)

Das Material hat eine sehr geringe Schüttdichte Das Material hat eine sehr geringe Schüttdichte Hinweis: (Achtung bei Transport). (Achtung bei Transport).

Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Dezember 2019 47

T: +43 59 800 5000 | E: [email protected] | www.saubermacher.at UMWELT und NATUR

Künstliche Mineralfasern KMF

Künstliche Mineralfasern (KMF), auch Tellwolle, Glaswolle oder Steinwolle genannt, werden im Künstliche Hausbau als Dämmstoffe (Wärmedämmung, Mineralfasern Schalldämmung) eingesetzt. Man verwendet sie in Form von Platten, Matten, Filzen, oder losen Schüttungen an KMF Dächern, Decken, Wänden, Heizungsrohren oder • Tellwolle, Glaswolle, Lüftungsleitungen. KMF setzen aufgrund ihrer Steinwolle asbestähnlichen Eigenschaften lungengängige Fasern • Rohrummantelungen aus frei. Bei KMF, die bis etwa 2002 produziert wurden, stehen diese Fasern im Verdacht krebserregend zu sein. KMF Daher sind KMF, die bei der Sanierung älterer Gebäude • Trittschalldämmung aus anfallen, unbedingt in transparenten KMF

Kunststoffsäcken (staubdicht verschlossen) zu verpacken. Kleinere Mengen KMF können im ACHTUNG Altstoffsammelzentrum (ASZ) angeliefert werden. KMF, lose oder vermischt mit anderen Abfällen, werden im • Getrennte Sammlung im ASZ nicht angenommen. Bei größeren Mengen an KMF ASZ ist ein befugtes Entsorgungsunternehmen zu • beauftragen. Staubdicht verpackt in transparenten Kunststoffsäcken

• Keine Mitsammlung mit Sperrmüll, Bauschutt oder anderen Abfällen

• Staubentwicklung vermeiden

Für weitere Informationen steht Ihnen der Abfallwirtschaftsverband Mürzverband gerne zur Foto: AWV Mürzveband Verfügung

SO NICHT!!! AWV Mürzverband Wieden 130 Bitte nur staubdicht verschlossen in transparenten 8643 Allerheiligen i.M. Kunststoffsäcken verpackt im ASZ anliefern! Tel.: 03864/2736

48 Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Dezember 2019 UMWELT und NATUR

LITHIUM AKKUS UND BATTERIEN WIE BEHANDLE ICH SIE RICHTIG?

DARAUF KOMMT‘S AN:

Passendes Unter Aufsicht Akkus und Batterien Beim Lagern und vor Ladegerät laden sind recyclebar dem Entsorgen Batteriepole abkleben

UNBEDINGT VERMEIDEN:

Hohe Nähe zu brennbaren Vorsicht bei Nicht in den Temperaturen und brennenden Erhitzung der Restmüll werfen Materialien beim Geräte Laden

VORTEILE VON LITHIUM-BATTERIEN & AKKUS Risse in den Akku-Membranen entstehen. Bei den nächsten Handys, Laptops, Digicams, E-Bikes, Akkubohrer oder Akku- Ladevorgängen können dadurch Kurzschlüsse auftreten, die schrauber werden mit leistungsstarken Lithium-Akkumulatoren Brände verursachen können. gespeist. Sie zeichnen sich durch kürzere Ladedauer und längere Akkulaufzeit aus. SORGFÄLTIGE HANDHABUNG Durch sorgfältige Handhabung und richtige Entsorgung lässt DIE GEFAHRENPOTENZIALE sich das Auftreten von unkontrollierten Kettenreaktionen Akkus reagieren insbesondere auf Wärmezufuhr und mechani- weitgehend verhindern. sche Beschädigungen. Fällt ein Gerät auf den Boden, können

KOSTENLOSE ENTSORGUNG Lithium-Akkus bzw. Elektroaltgeräte mit Akkus können bei den kommunalen Altstoffsammelzentren kostenlos abgege- ben werden. In Geschäften, die Batterien und Akkus verkau- fen, können ausgediente Energiespender ebenfalls kostenlos abgegeben werden.

WICHTIG! Akkus und Batterien keinesfalls in den Restmüll werfen! Wenn problemlos möglich, Batterien und Akkus bitte vor der Abgabe aus dem Elektrogerät entnehmen und das Gerät und die Batterie im Altstoffsammelzentrum abgeben.

UND BATTERIE Detaillierte Informationen fi nden Sie auf AKKUS N UM RESTMÜL NICHT Z L www.trennts.at und auf www.elektro-ade.at Die Steirischen GEFAHR! Abfallwirtschaftsverbände BRAND

Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Dezember 2019 49 UMWELT und NATUR

Geschätzte Bevölkerung von Turnau! In letzter Zeit häufen sich die Fehlwürfe im Restmüll bzw. gibt es Unklarheiten bei der Anlieferung von Sperrmüll/Problemstoffen im Altstoffsammelzentrum in Turnau. Bitte beachten Sie die entsprechenden Sammelvorschriften, um unnötige Kosten zu vermeiden.

Fehlwürfe Restmüll: e) Gebinde mit undefinierbaren Flüssigkeiten gen) sind äußerst gefährlich und können bei sind einem ASZ-Mitarbeiter direkt zu über- Beschädigung mit hoher Temperatur ver- Unter anderem nicht in den Restmüll ge- geben. Es wird diesbezüglich im kommen- brennen. Es gibt eigene Fässer im ASZ, wo hören: Lithium-Ionen-Akkus (Sammlung den Jahr eine eigene Übernahmelstelle im sowohl beschädigte als auch unbeschädig- ASZ), Gerätebatterien (Sammlung ASZ), ASZ eingerichtet werden. te Akkus übernommen werden. Diese sind Biomüll (eigene Sammelfraktion Biomüll) f) Lithium-Ionen-Akkus (Batterien von z. B. keinesfalls in der Restmülltonne zu entsor- , Kaffeekapseln aus Aluminium (Metall- Handys, Notebooks, Modellbau, Werkzeu- gen. verpackungssammlung), Papier und Kar- ton (Papiersammlung). Fehlwürfe Altkleidersammlung LITHIUM AKKUS UND BATTERIEN NICHT In die Altkleidersammelbehälter sind aus- schließlich wiederverwendbare Altkleider, in Säcken verpackt, zu geben. Stoffreste, ZUM RESTMÜLL – BRANDGE FAHR! verschmutzte Kleidung aber auch jedwe- der Restmüll sind ausnahmslos nicht in die Altkleider-Sammelbehälter zu geben. Anlieferung ins ASZ: Die Anlieferung darf ausnahmslos an den Öffnungszeiten (= 1. Dienstag im Monat) erfolgen. Ablagerungen am geschlosse- nen Tor zum ASZ-Turnau sind in jedem Fall nicht gestattet. Definitiv nicht ange- nommen werden haushaltsunübliche An- lieferungen wie zB. Fässer mit Altöl oder ölgetränkte Holzteile (Eisenbahnschwel- len). Sammelfraktionen Neu im ASZ: a) Künstliche Mineralfasern (KMF): Die- se sind ausnahmslos bereits in dich- ten Säcken anzuliefern. Sollte die Mineralfasern lose angeliefert wer- den, sind diese vom Anlieferer an ei- gens zugewiesener Stelle von ihm in Säcke zu verpacken. b) XPS-Platten (Herstellungsjahr älter als 2009) sind getrennt zu lagern und müssen in einer Sondermüllverbren- nung umweltfreundlich verbrannt werden. c) Baustyropor aus EPS bzw. XPS-Plat- UND BATTERIE AKKUS N UM RESTMÜL NICHT Z L GEFAHR! ten ab 2009 können zum Sperrmüll BRAND gegeben werden. Alles hat zwei Seiten: Lithium-Akkus und Batterien sind leistungsstark und lie- d) Gasflaschen sind Einsatzgebinde und fern Energie für Handys, Laptops, Digicams, E-Bikes, Akkubohrer & Co. Aber im Die Steirischen Abfall entzünden sie sich häufig und verursachen gefährliche Brände! Alt-Akkus Abfallwirtschaftsverbände können im einschlägigen Fachhandel und Batterien gehören daher KEINESFALLS IN DEN RESTMÜLL, sondern zur gegen Einsatzvergütung abgegeben Problemstoff-Sammelstelle oder können bei Verkaufsstellen für Lithium-Batterien zurückgegeben werden. Danke für Ihren Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. www.trennts.at | www.elektro-ade.at werden.

50 Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Dezember 2019

UMWELT und NATUR Abfuhrkalender 2020 MüllabfuhrkalenderMarktgemeinde 2020 MarktgemeindeTurnau Turnau

Bioabfall Papier Restmüll

1. Tag: Thal, 2.Tag: Göriach, 07.01.2020 06.07.2020 1. Tag: 2. Tag: Stübming, Au, Seewiesen 20.01.2020 13.07.2020 Turnau Seeberg 03.02.2020 20.07.2020 22.01.2020 23.01.2020 04.03.2020 05.03.2020 17.02.2020 27.07.2020 31.12.2019 02.01.2020 02.03.2020 03.08.2020 16.04.2020 16.04.2020 27.05.2020 28.05.2020 28.01.2020 29.01.2020 16.03.2020 10.08.2020 25.02.2020 26.02.2020 30.03.2020 17.08.2020 08.07.2020 09.07.2020 19.08.2020 20.08.2020 24.03.2020 25.03.2020 14.04.2020 24.08.2020 21.04.2020 22.04.2020 27.04.2020 31.08.2020 30.09.2020 01.10.2020 11.11.2020 12.11.2020 19.05.2020 20.05.2020 04.05.2020 14.09.2020 16.06.2020 17.06.2020 11.05.2020 28.09.2020 23.12.2020 23.12.2020 14.07.2020 15.07.2020 18.05.2020 12.10.2020 11.08.2020 12.08.2020 25.05.2020 27.10.2020 Sämtliche Behälter aller Abfuhrtouren 08.09.2020 09.09.2020 02.06.2020 09.11.2020 sind am ersten Tag bis spätestens 06.10.2020 07.10.2020 08.06.2020 23.11.2020 6:00 Uhr bereitzustellen. 03.11.2020 04.11.2020 15.06.2020 07.12.2020 01.12.2020 02.12.2020 22.06.2020 19.12.2020 29.12.2020 30.12.2020 29.06.2020

Sperrmüll Metallverpackungen Leichtverpackungen

08.01.2020 09.01.2020 07.01.2020 von 07.00 bis 12.00 Uhr 05.02.2020 19.02.2020 04.02.2020 von 07.00 bis 12.00 Uhr 04.03.2020 01.04.2020 03.03.2020 von 07.00 bis 12.00 Uhr 01.04.2020 13.05.2020

27.04.2020 24.06.2020 07.04.2020 von 07.00 bis 17.00 Uhr 27.05.2020 05.08.2020 05.05.2020 von 07.00 bis 17.00 Uhr 22.06.2020 16.09.2020 02.06.2020 von 07.00 bis 17.00 Uhr 22.07.2020 29.10.2020 07.07.2020 von 07.00 bis 17.00 Uhr 18.08.2020 09.12.2020 04.08.2020 von 07.00 bis 17.00 Uhr 16.09.2020 01.09.2020 von 07.00 bis 17.00 Uhr 14.10.2020 06.10.2020 von 07.00 bis 17.00 Uhr 11.11.2020

09.12.2020 03.11.2020 von 07.00 bis 12.00 Uhr 01.12.2020 von 07.00 bis 12.00 Uhr Problemstoffe

Zusätzlich ist das Altstoffsammelzentrum an zwei Samstagen,

am 27. Juni 2020 und Bunt- und Weißglas am 17. Oktober 2020

KW 2, 5, 8, 11, 14, 16, 19, 22, 25, 28, 31, jeweils von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr insbesondere für Problemstoff- 34, 37, 39, 42, 45, 48 und 51 anlieferungen geöffnet.

Wöchentliche Anlieferung von Gras- und Strauchschnitt im ASZ-Turnau möglich! Auch heuer ist jeden Diens- tag, beginnend mit 28. April bis einschließlich 27. Oktober 2020, außerhalb der ASZ-Öffnungszeiten von 7.00 bis 8.00 Uhr und von 17.00 bis 18.00 Uhr das ASZ-Turnau für Anlieferungen von Strauch- und Grasschnitt geöffnet.

52 Das Info- und Servicemagazin der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Dezember 2019