Gemeinde

Inhaltsverzeichnis Redaktion

Gemeinde 3 Aus der Gemeindestube 4 Bevölkerung 8 Bücherei Hollerbusch 10 Aktuelles 13 Gewinnspiel 13 Schnappschüsse 14 Wirtschaft 16 Rückblick 19 Kindergarten 19 Schulzentrum, Hort 20 Veranstaltungen 22 Vereine & Verbände 36 Veranstaltungskalender 44 Steirischer Frühjahrsputz 2011 – wir sind dabei! Unsere Gemeinde nimmt heuer erstmals an dieser steiermarkweiten Aktion teil – nähere Informationen dazu finden Sie im Blattinneren auf Seite 6. Wir freuen uns auf einen gelungenen Aktionstag und auf die zahl- reiche Unterstützung durch die Bevölkerung. Das Redaktionsteam Berti, Herwig, Monika, Hubert, Michi, Doris, Klaus.

Seinerzeit Obersteirerblatt, Mittwoch den 11. Jänner 1933: St. Kathrein a. L. (Ehrung). Mit aufrichtiger Freude wurde hier die Nachricht aufge- nommen, dass unserem allverehrten Gendarmeriepostenkomman- danten Herrn Bezirksinspektor Josef Hausner für seine langjährigen Dienste die große silberne Verdienstmedaille zuerkannt wurde. Sonntag, den 8. erfolgte unter Anteilnahme der gesamten Bevölke- rung um 11 Uhr auf dem Kirchplatze die feierliche Dekorierung. Zu dieser hatten sich unter anderem eingefunden Herr Abteilungsin- spektor Fuchs, Vertreter des Gemeinderates und der Lehrerschaft, die Freiwillige Feuerwehr mit der Musikkapelle, der Kamerad- schaftsverein und viele Dienstkollegen von auswärts. Abt.-Insp. Fuchs hob in seiner Rede die Verdienste des Herrn Hausner hervor und heftete ihm schließlich mit besten Wünschen die Medaille an die Brust. Ergriffen dankte der Ausgezeichnete für diese Ehrung. Herr Bez. Inspektor Hausner war der Vater von Berta Grünwald und Adolfine Schweitzer. Er rückte im Jahre 1893 zum Militär ein, trat 1896 zur Gendarmerie über und leitet seit 1906 den hiesigen Pos- ten. 37 Jahre Dienst bei Tag und Nacht, Kälte und Hitze, im Tal und auf den steilen Bergen, ist fürwahr eine Leistung und deshalb freuen sich alle über diese wohlverdiente Auszeichnung.

horuk | Seite 2 Gemeinde

Liebe Kathareinerinnen, liebe Kathareiner, liebe Jugend!

Im Dezember des letzten Jahres mussten wir uns von zwei Persönlich- keiten unserer Gemeinde verabschieden. Mit Herrn Josef Roßkogler ist unser ältester Gemeindebürger im 97. Lebensjahr verstorben. Herr Roßkogler war ein Mensch, den das Schicksal prüfte, der aber trotzdem den Blick immer nach vorne gerich- tet hatte. Er ging auf seine Mitmenschen zu, suchte Kontakte, lebte die Gemeinschaft und liebte die Natur. Trotz seines hohen Alters hatte er Verständnis für die Jugend und so standen ihm die jungen Menschen auch mit größter Wertschätzung gegenüber. Mit Heribert Löcker verstarb ein ehemaliger Gemeinderat und Ehrenringträger unserer Gemeinde. Herr Löcker war bei vielen Vereinen aktiv tätig und hat sich stets für das Wohlergehen der Gemeinde und seiner Mitbürger eingesetzt. Für seine 25-jährige Tätigkeit im Gemeinde- rat wurde ihm der Ehrenring von St. Katharein an der Laming verliehen. Wir werden beiden Verstorbenen stets in Dankbarkeit und Anerkennung gedenken.

Auch wenn wir im Winter an besonders kalten Tagen Frühlingsgedanken im Hinterkopf haben, bietet uns die kalte Jahreszeit doch auch die Möglichkeit, viele Sportarten auszuüben. Eisschießen, Schifahren, Lang- laufen bis zum Kinderschikurs und vieles mehr wird in unserer Gemeinde angeboten und auch sehr gut an- genommen. Ermöglicht wird dieses Angebot durch unsere Vereine und hier sind es die Vereinsmitglieder, die in vielen freiwilligen Stunden die technischen und organisatorischen Voraussetzungen dafür schaffen.

Zu Beginn des Jahres werden sehr viele Jahreshauptversammlungen unserer Vereine abgehalten. Hier er- fahre ich im Tätigkeitsbericht von den vielen Leistungen unserer freiwilligen Organisationen. Es werden un- zählige unentgeltliche Stunden investiert und damit das Gemeinschaftsleben gefördert und aufrecht erhal- ten. Ich möchte mich an dieser Stelle sehr herzlich dafür bedanken.

Mein Ziel für das Jahr 2011 ist es, weiter an der Verbesserung unserer Infrastruktur zu arbeiten (Wasser, Straßen, Kanal, etc.) sowie Wohnraum zu schaffen. Leider können teilweise die von uns geplanten Projekte derzeit nicht umgesetzt werden, da es zurzeit vom Land Steiermark keine Finanzierungszusagen gibt. Mit Nachdruck wird auch die weitere Sanierung unserer Landesstraße betrieben, wobei hier die letzte Aus- sage seitens des Landes Steiermark, Büro Kurzmann, nur lautet: „Ist in Arbeit!“

Trotzdem soll uns der Frühling Aufbruch und Zuversicht bringen und vergessen wir nicht auf den Frühjahrs- putz. Sauberkeit im öffentlichen Raum spielt eine entscheidende Rolle, damit sich Bewohner und Besucher in St. Katharein an der Laming wohlfühlen und sich auch gerne hier aufhalten. Darum nimmt unsere Ge- meinde heuer an der Aktion „Steirischer Frühjahrsputz“ teil. Gemeinsam wollen wir unachtsam weggewor- fenen Müll im Gemeindegebiet sammeln, ordnungsgemäß entsorgen und nachhaltig auf diese Problematik aufmerksam machen.

Ich wünsche Ihnen einen guten Start in die warme Jahreszeit und ein frohes Osterfest.

Ihr Bürgermeister

Seite 3 | horuk Gemeinde

AUS DER GEMEINDESTUBE

Aktuelles

 Lohnsteuerausgleich  Neue Gemeinderäte  Standesbeamtentagung Wie in den letzten Jahren steht Bei der letzten Gemeinderatsit- Zu Gast in unserer Gemeinde Ihnen Herr RR Hans Peter Voller zung wurden drei neue Gemein- waren die Standesbeamten des auch heuer wieder jeden Don- deräte angelobt. Durch das Aus- Bezirkes . nerstag von 15-16 Uhr für Ihre scheiden von Bernhard Zinner, Bürgermeister Hubert Zinner und Arbeitnehmerveranlagung zur Dieter Koch und Michaela Mus- Erika Piemeshofer konnten auch Verfügung. Um telefonische An- ter sind Karin Pichler, Daniel die Landesleiterin des Fachver- meldung im Gemeindeamt wird Pichler und Karin Piemeshofer bandes der steirischen Standes- gebeten (Tel.: 03869-2242). nachgerückt. Bürgermeister Hu- beamten, Frau Edith Kern, und bert Zinner bedankt sich bei den Bezirksleiter Werner Winkler be-  Volksbegehren ausscheidenden Gemeinderäten grüßen. Derzeit sammelt das „Volksbe- für die gute Zusammenarbeit in Standesbeamte müssen bei ihrer gehren Bildungsinitiative“ Unter- den vergangenen Jahren und Tätigkeit sehr viele Gesetze, wie stützungserklärungen. Die Unter- wünscht den drei neuen Mitglie- z. B. Personenstands-, Namens-, stützungserklärungen sind not- dern alles Gute für die Arbeit im Staatsbürgerschafts- und inter- wendig, damit die Initiatoren Gemeinderat. nationales Privatrecht beachten. beim Bundesministerium für In- Bei der Tagung wurden mit Frau neres einen Antrag auf Einlei- Karin Pichler Kern die aktuellen Erlässe vom tung des Verfahrens für ein geb. 06.04.1968 BM für Inneres bearbeitet und Volksbegehren stellen können. Kaufmännische Angestellte diskutiert. Als Auflockerung fand Gesammelt wird bis einschließ- SPÖ ein Besuch im Trinkwasserkraft- lich 1. Juli 2011. werk der ZWHS statt, wo Be- Daniel Pichler triebsleiter Fritz Holzer die Wich- geb. 18.09.1990 tigkeit und den Zweck der Anla- Technischer Angestellter ge in St. Katharein erklärte. SPÖ INFORMATION: Frau Piemes- Karin Piemeshofer hofer wird vorerst weiterhin als geb. 06.06.1982 Standesbeamtin zur Verfügung Die Begründungen und Forde- Damenkleidermacherin stehen, Termine werden über rungen des Volksbegehrens und ÖVP das Gemeindeamt koordiniert. weitere Informationen gibt es auf www.nichtsitzenbleiben.at oder unter der Info-Hotline 0800 204 400. Die Unterstützungserklä- rung samt Informationsblatt gibt es zum Download auf der Ho- mepage und liegt auch am Ge- meindeamt auf.

horuk | Seite 4 Gemeinde

Steirischer Familienpass & Familienförderung

 Familienpass Die Familienpassbroschüre des zusammengefasst auf dem Infor- Der Familienpass des Landes Landes Steiermark liegt am Ge- mationsblatt „Soziale Leistungen Steiermark bringt Ihnen exklusive meindeamt St. Katharein auf 2010“ und die Broschüre Familienermäßigungen in den oder kann per E-Mail (fa6a- „Familienförderung in Öster- Bereichen Freizeit, Sport, Kultur [email protected]) oder telefo- reich/Stmk. 2010“. und Bildung, eine spezielle Fa- nisch unter der Tel.-Nr. 0316- Sie können diese sowie alle wei- milienermäßigung im Verkehrs- 877-3927 angefordert werden. teren vom Familienreferat he- verbund Steiermark und eine Antragsformulare für den Famili- rausgegebenen Druckwerke ger- Orientierungshilfe für Beihilfen, enpass und nähere Infos können ne über das kostenlose Bestell- Informations- und Beratungsstel- Sie auf der Website des Refera- service anfordern. Für Rückfra- len. tes Familie online anfordern. gen steht Ihnen das Referat ger- Den Familienpass bekommt jede ne jederzeit zur Verfügung: Amt Familie ab einem Erwachsenen  Familienförderung der Steiermärkischen Landesre- und einem Kind, wenn der Das Familienreferat bietet Ihnen gierung, FA6A Referat Familie, Hauptwohnsitz innerhalb der als besonderes Service eine Paulustorgasse 4, 8010 Graz, Steiermark liegt und für mindes- Übersicht sämtlicher sozialer Tel.-Nr. 0316-877-4023, tens ein Kind Familienbeihilfe Leistungen auf Landes- und Bun- E-Mail: [email protected] des Bundes bezogen wird. desebene, übersichtlich und kurz

Ferialjobbörse

 „Wer suchet der findet“ Am 4. Februar 2011 eröffnete die LOGO jugend- management gmbh die 16. Steirische Ferialjobbör- se, initiiert von Frau Landesrätin Mag. Elisabeth Grossmann (in Zusammenarbeit mit dem/der Res- sort für Soziales, Arbeit und Beihilfen/Land Stmk., AMS, Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer, Steiri- schen Vulkanland, EU-Regionalmanagement Ober- steiermark Ost, Regionalmanagement Bezirk Liezen und ISI-Initiative Soziale Integration).

Wie können Jugendliche einen Ferialjob suchen?  im Internet unter http://ferialjobboerse.logo.at  persönlich in der LOGO JUGEND.INFO, Karmeliterhof, Karmeliterplatz 2, 8010 Graz  telefonisch unter 0316-9037090 von Montag bis Freitag, 12.00-17.00 Uhr  per E-Mail an [email protected]

Seite 5 | horuk Gemeinde

DER FRÜHLING Gedicht und Zeichnung von Erich Kaiser

Was für uns Menschen die Jugendzeit, und ehren so die Vergangenheit, wird für das Jahr der Frühling sein, wo alles das geschah. voll Übermut und Fröhlichkeit, Frost und Kälte sind vorbei doch wichtig wie der Sonnenschein. und jeder profitiert davon, Die Natur ist schon erwacht, hat doch im Wonnemonat Mai sie wird ihr Ziel erreichen, die Liebe wieder Hochsaison. durch wachsen, blühen voller Kraft, Verliebt in‘s neue Jahr zu gehen, kann später alles reifen. ist ganz sicher ein Gewinn, Der alte Brauch beim Frühlingsfest, erst wenn zwei Menschen sich ist immer noch goldrichtig, verstehen, das gut versteckte Osternest spüren sie des Lebens Sinn. bleibt für unsre Kinder wichtig. Und das ist auch noch heut genau, Wir feiern auch mit Dankbarkeit die Liebe zwischen Mann und Frau. die Auferstehung wie jedes Jahr,

UMWELTAUSSCHUSS

Problematik Hundekot

Da in letzter Zeit immer mehr Vierbeiner die Notdurft verrich- Auch werden immer wieder frei- Beschwerden über die Ver- tet, auf keinen Fall jedoch auf: laufende und herumstreunende schmutzung durch Hundekot in Spielplätzen, Gehsteigen, Wan- Hunde (ohne Maulkorb) beo- unserer Gemeinde zu beobach- derwegen und landwirtschaftlich bachtet. Dadurch sind Men- ten sind, möchten wir Ihnen eini- genutzten Flächen. schen, insbesondere Kinder, ge Informationen mitteilen. Sollte dies nicht möglich sein, großer Gefahr (Bissverletzungen, Liebe Hundebesitzer, es kann dann entsorgen Sie die Exkre- Angst) ausgesetzt. nicht sein, dass Ihr Haustier bei mente bitte fachgerecht. In unse- Sie werden daher ersucht, laut jeder Hausecke, Wiese oder auf rer Gemeinde finden Sie an fol- Steiermärkischem Landessicher- dem Gehsteig die Notdurft ver- genden Standorten das „Sackerl heitsgesetz, LGBl. Nr. 88/2005, richtet. Sie müssen bedenken, für‘s Gackerl“: Stück 21, § 3b „Halten von Tie- dass Hundekot bei Kindern, im  Brücke Eisbahnhütte ren“, die Tiere so zu beaufsichti- Speziellen bei Kleinkindern In-  Nähe Merlkreuz gen oder zu verwahren, dass fektionskrankheiten hervorrufen  neben Raiffeisenbank dritte Personen weder gefährdet kann. Auch Rinder sind, wenn  Untertal: Glascontainer noch unzumutbar belästigt wer- Hundekot in den Futterkreislauf  Brücke Schlagermühle den. kommt, gefährdet. Bitte achten  Oberdorf: Roßweg (Autischer, Sie in Zukunft darauf, wo Ihr Milchrahm)

horuk | Seite 6 Gemeinde

Der große steirische Frühjahrsputz 2011

 Aktionswoche: 11.-16.4.2011 Koordination bezüglich der Ter- meindeamt abgeben! Auf die Im Rahmen dieser steiermark- mine in der Aktionswoche findet Gewinner warten: weiten Aktion, welche vom Amt über den Obmann des Umwelt-  3 x Zotter Schoko-Abo groß der steirischen Landesregierung, ausschusses Herwig Brauneis (5 x im Jahr Schokofreuden ge- Abteilung 19D Abfall- und Stoff- statt. nießen) flusswirtschaft, veranstaltet wird,  5 x eine Ballonfahrt in der beteiligen wir uns heuer auch in  Mitmachen & Gewinnen Thermenregion Bad Waltersdorf St. Katharein an der Laming. Alle Mitwirkenden nehmen an für 2 Personen In enger Zusammenarbeit mit einem großen Gewinnspiel teil.  5 x eine Wohlfühl-Urlaubs- den Gemeinden, den Abfallwirt- Einfach die Gewinnkarte, die Sie woche in Bad Waltersdorf für schaftsverbänden, den Abfallbe- mit Ihrem Müllsammelsack er- 2 Personen raterInnen und mit Unterstützung halten, ausfüllen und im Ge-  8 x ein „Steirer“-Trekkingbike durch Schulen und Vereine wird eine breit getragene Mobilisie- rung zur Säuberung unserer schönen Steiermark stattfinden. Alle Steirerinnen und Steirer sind herzlich zur Reinigung unserer Naturlandschaft eingeladen. Für eine saubere Umwelt sind wir alle selbst verantwortlich.

 AKTIONSTAG Samstag, 16. April 2011 8.00 Uhr am Bauhof (Ausgabe der Müllsäcke, Koordination)

Gemeinsam reinigen wir öffentli- che Flächen wie:  Grün- und Erholungsanlagen  Straßen- und Wegränder  Wiesen und Wälder  Bachläufe  und noch vieles mehr

Schulen und Vereine haben auch die Möglichkeit in der Wo- che davor, vom 11. bis 16. Ap- ril, ihre Aktionen zu starten. Die

Seite 7 | horuk Gemeinde

UNSERE BEVÖLKERUNG 01.12.2010 - 28.02.2011

Wir gratulieren zum Geburtstag

70 – Hans Unzog 70 – Rupert Karrer 70 – Gisela Maria Margarete Zwanzleitner

75 – Stephanie Moik 85 – Josef Raimund Malli 90 – Friederike Krammer

75 – Elfriede Zerner

80 – Gertrude Tiefenbacher

Wir begrüßen in St. Katharein an der Laming

Markus Schmidhofer, Rastal 49 Bernhard Handler, Untertal 32 Anton Draxler, Oberdorf 33 Stefan Reisinger, St. Katharein 5 Thomas Hafner, Rastal 61 Gica Papava und George Balteanu, Untertal 32 Markus Tauder, Oberdorf 52

Wir trauern um

Heribert Eduard Anton Löcker, geb. 1929, Fohnsdorf Josef Roßkogler, geb. 1914, St. Katharein 56

horuk | Seite 8 Gemeinde

Wir gratulieren zur Geburt

30.12.2010 Lisa-Sophie Högl Sabine Högl und Christoph Schweiger Hüttengraben 34

10.01.2011 Annalena Hirt Michaela Hirt Untertal 32

02.01.2011 Laura Sophie Filzmoser Nicole Filzmoser und Stefan Hofstätter Niederdorf 104

30.01.2011 Jonathan Göttfried Patricia Göttfried und Joachim Hartner Hüttengraben 13

Wir gratulieren zur Hochzeit

08.01.2011 Sabine Stuhl und Markus Pollerus

Seite 9 | horuk Gemeinde

GEMEINDEBÜCHEREI HOLLERBUSCH

Frühling

Wir, die am Lande Lebenden, das zart sprießende Grün der Sollten Sie jedoch ein Gartentyp haben das große Vergnügen Wiesen, der Geruch der Erde, sein, so möchte ich Ihnen doch den Wechsel der Jahreszeiten, der Vogelgesang, ... stören wür- auch sagen, dass es in der Bü- die Jahreszeiten selbst, auszu- den. Wie Keimlinge so strecken cherei ganz tolle Bücher für den kosten, sie wahrzunehmen. Ich auch wir unsere Köpfe der Son- Liebhaber/die Liebhaberin gibt. habe viele Jahre in der Stadt ne entgegen, nehmen ihre Wär- Neben Ratgebern finden Sie un- gelebt und weiß, wovon ich re- me auf und lassen uns durch sie ter anderem das Weidenbau- de. Sommer, Herbst und Winter stärken. Wir wachsen und blü- buch von Marcel Kalberer und finden durchaus auch ihre Geg- hen. Wir haben auch das Be- Micky Remann. Darin finden Sie ner. dürfnis, es wachsen und blühen die Anleitungen für großartige Manch einem ist es zu heiß, zu zu lassen. Bauwerke, aber auch einfache feucht, zu kalt, zu dunkel. Den Ich will Sie in dieser schönen Zäune. Und der Fantasie sind Frühling hingegen schätzen alle. Zeit nicht in die Bücherei locken. keine Grenzen gesetzt. Ich zumindest kenne niemanden, Sie haben recht, wenn Sie jede Schöne Tage! den die länger werdenden Tage, freie Minute draußen verbringen. Christine Fürpaß

Frühlingsgedicht von Johann Wolfgang von Goethe

Vom Eis befreit sind Strom und Bäche denn sie sind selber auferstanden: durch des Frühlings holden, belebenden Blick, aus niedriger Häuser dumpfen Gemächern, im Tale grünet Hoffnungsglück; aus Handwerks- und Gewerbesbanden, der alte Winter, in seiner Schwäche, aus dem Druck von Giebeln und Dächern, zog sich in raue Berge zurück. aus der Straßen quetschender Enge, Von dorther sendet er, fliehend, nur aus der Kirchen ehrwürdiger Nacht ohnmächtige Schauer körnigen Eises sind sie alle ans Licht gebracht. in Streifen über die grünende Flur; Sieh nur, sieh! Wie behänd sich die Menge aber die Sonne duldet kein Weißes: durch die Gärten und Felder zerschlägt, überall regt sich Bildung und Streben, wie der Fluss in Breite und Länge alles will sie mit Farben beleben; so manchen lustigen Nachen bewegt, doch an Blumen fehlt‘s im Revier: und, bis zum Sinken überladen, Sie nimmt geputzte Menschen dafür. entfernt sich dieser letzte Kahn. Kehre dich um, von diesen Höhen Selbst von des Berges fernen Pfaden nach der Stadt zurückzusehen! blinken uns farbige Kleider an. Aus dem hohlen, finstern Tor Ich höre schon des Dorfs Getümmel, dringt ein buntes Gewimmel hervor. hier ist des Volkes wahrer Himmel, Jeder sonnt sich heute so gern. zufrieden jauchzet Groß und Klein: Sie feiern die Auferstehung des Herrn; „Hier bin ich Mensch, hier darf ich‘s sein!“

horuk | Seite 10 Gemeinde

Buch- und Filmvorstellungen

 Kraftorte in der Steiermark  Der Koch  Die kleine Hexe, Eine Zeichen- Ein Bildband von Michael Reid Ein Roman von Martin Suter trickgeschichte nach dem Buch von Otfried Preussler Quellen und Naturdenkmäler, Maravan, 33, tamilischer Asyl- uralte Tempelplätze, geheimnis- bewerber, arbeitet als Hilfskraft Die kleine Hexe ist zwar schon volle Höhlen, Burgen, Schlösser, in einem Zürcher Sternelokal, 127 Jahre alt, doch das ist noch Kirchen und Wallfahrtsorte – tief unter seinem Niveau. Denn kein Alter für eine Hexe. Um ganz in der Nähe wartet eine Maravan ist ein begnadeter, lei- endlich mit den „richtigen He- andere Welt auf uns. Es ist die denschaftlicher Koch. In Sri Lan- xen“ in der Walpurgisnacht tan- Welt der Ruhe, heilsam und be- ka hatte ihn seine Großtante in zen zu dürfen, muss sie erst be- sinnlich, die Welt der Orte der die Kochkunst eingeweiht, nicht weisen, dass sie eine „gute“ He- Kraft. zuletzt in die Geheimnisse der xe ist. Aber mit den Hexenküns- Michael Reid lädt ein, auf den aphrodisischen Küche. ten mag es zum Leidwesen ihres Spuren unserer keltischen und Als er gefeuert wird, ermutigt ihn treuen Raben Abraxas nicht so christlichen Vorfahren in der seine Kollegin Andrea zu einem recht klappen. Anstatt fleißig zu Steiermark zu wandern, die Orte Deal der besonderen Art: einem lernen, liegt die kleine Hexe lie- zu erleben, die ihnen heilig wa- gemeinsamen Catering für Lie- ber im Bett oder fliegt auf ihrem ren und es auch heute noch besmenüs. Anfangs kochen sie Besen durch die Lüfte und zau- sind. Es ist eine Reise in die Ver- für Paare, die eine Sexualthera- bert schöne Dinge für Menschen bundenheit mit der Natur und zu peutin vermittelt. und Tiere herbei. Das missfällt unserem innersten Selbst. Sie Doch der Erfolg von Love Food den bösen alten Hexen, die die führt zu tiefem Ausgleich und zur spricht sich herum, und eine viel kleine Hexe dafür hart bestrafen Heilung. zahlungskräftigere Klientel be- wollen. Da setzt die kleine Hexe kundet Interesse. ihr ganzes Hexenkönnen ein ...

Seite 11 | horuk Gemeinde

Gemeindebücherei „Hollerbusch“ Liste neuer Bücher, Hörbücher Veranstaltungszentrum St. Katharein an der Laming und Filme (Auszug) Telefon: 03869-2242-24 e-Mail: [email protected] 4621, Lebenshilfe, Sabine Asgodom, Das Leben ist zu Bitte besuchen Sie auch die Büchereiseite auf kurz für Knäckebrot; 4622, Krimi, Gabi Kreslehner, Das der Gemeindehomepage: www.katharein.at Regenmädchen; 4623, Steiermark, Michael Reid, Kraf-

torte in der Steiermark; 4624, Autobiographie, Peter Öffnungszeiten: Weck, War’s das?; 4625, Biographie, Wolfang Dienstag: 8 bis 12 Uhr Petritsch, Bruno Kreisky; 4626, Kurztexte, Agota Kristof, Donnerstag: 15 bis 19:30 Uhr Irgendwo; 4627, Krimi, Tove Klackenberg, Selbstjustiz;

4628, Krimi, Robert Harris, Ghost; 4629, Krimi, Teresa Solana, Mord auf katalanisch; 4630, Belletristik, Jane ACHTUNG - BÜCHEREIURLAUB: Austen, Überredung; 4631, Krimi, Jean-Christophe 15. bis 25. April 2011 Grangé, Das schwarze Blut; 4632, Historischer Roman, Elisabeth Klee, Die Ketzerbibel; 4633, Bilderbuch, Eric Battut, Das Ei; 4634, Jugendhörbuch, Neil Gaiman, 4648, Spielfilm, Millenium-Trilogie, mit Noomi Rapace Das Graveyard-Buch; 4635, Kinderhörbuch, Else Ury, und Michael Niqvist; 4649, Roman, Martin Suter, Der Nesthäkchen und ihre Puppen; 4636, Jugendhörbuch, Koch; 4650, Krimi im Doppelpack, Linda Howard, Karlijn Stoffels, Mojsche und Reisele; 4637, Hörkrimi, Zweimal Himmel und zurück, Die Farbe der Lüge; Michael Robotham, Dein Wille geschehe; 4638, Hörkri- 4651, Krimi im Doppelpack, Linda Howard, Liebesnäch- mi, Carsten Piper, Tod an der Trave; 4639, Jugendhör- te in Mexiko, Das einsame Strandhaus; 4652, Autobio- buch, Erich Hackl, König Wamba; 4640, Hörkrimi, Mar- graphie, Shaun Ellis, Der mit den Wölfen lebt; 4653, kus C. Schulte von Drach, Der fremde Wille; 4641, Hör- Australienroman, Tamara McKinley, Legenden der krimi, Roderick Anscombe, Hinterhältig; 4642, Jugend- Traumzeit; 4654, Krimi, Nicola Förg, Tod auf der Piste; hörbuch, James Krüss, Der Sängerkrieg der Heidehasen; 4655, Krimi, Kay Hooper, Kalte Angst; 4656, Krimi, 4643, Spielfilm, Die Brücke von San Luis Rey, nach Lincoln Child, Nullpunkt; 4657, Liebe im Doppelpack, Thornton Wilder; 4644, Spielfilm, Sherwood Forest Col- Julia Quinn, Verführt von einem Duke, Geküßt von dei- lection, drei Robin Hood-Filme; 4645, Spielfilm, Jung- ner Lady; 4658, Autobiographie, Schukrana McFadyen, fer, sie gefällt mir, nach „Der zerbrochene Krug“ von Die zwei Gesichter der Liebe; 4659, Historischer Ro- Heinrich von Kleist; 4646, Spielfilm, Snow Cake, mit man, Ana Veloso, Der Duft der Kaffeeblüte; 4660, Auto- Sigourney Weaver, Alan Rickman, Carrie-Anne Moss; biographie, Yangzom Brauen, Eisenvogel; 4661, Histo- 4647, Spielfilm, Die Wanderhure, mit Alexandra Neldel; rischer Roman, Sabine Ebert; Der Fluch der Hebamme.

Impressum

Herausgeber, Inhaber und Verleger: Wir bedanken uns bei allen St. Ka- Redaktionsschluss für die nächste Gemeinde St. Katharein a. d. Lg. thareinerInnen, die bei dieser Aus- Ausgabe: 30. Mai 2011 A-8611 St. Katharein 11 gabe mitgewirkt haben. Erscheinungszeitraum: 06/2011 Tel.: 03869-2242 E-Mail: [email protected] Fax: 03869-2242-4 Wir freuen uns über Artikel und Offenlegung nach § 25 des Homepage: www.katharein.at Kleinanzeigen. Wir behalten uns Mediengesetzes: E-Mail: [email protected] jedoch vor, politische oder persönli- Gemeinde St. Katharein a. d. Lg. che Angriffe abzulehnen bzw. Bei- Für den Inhalt verantwortlich: träge nicht abzudrucken oder zu Druckerei: Druckexpress Tösch Bürgermeister Hubert Zinner kürzen. Die Redaktion Stanzer Straße 9, 8650

horuk | Seite 12 Aktuelles

AKTUELLES

Jahrhundertereignis und Philatelietag in St. Katharein an der Laming

 Philatelie  Jahrhundertereignis  Philatelietag Die Philatelie oder Briefmarken- Einmal im Jahrhundert kommt es Um diesem besonderen Tag ei- kunde beschäftigt sich mit dem bei einigen österreichischen nen besonderen Rahmen zu ge- systematischen Sammeln von Postämtern/PostPartnern zu einer ben wird es in St. Katharein Postwertzeichen sowie von Bele- besonderen Konstellation zwi- auch eine außergewöhnliche gen für ihre Verwendung auf schen der Postleitzahl und dem Veranstaltung geben – am Postsendungen jeglicher Art und Datum. Bei uns in St. Katharein 8. Juni 2011 findet im Gemein- der Erforschung postgeschichtli- kommt es heuer zu diesem selte- dezentrum ein Philatelietag statt. cher Dokumente. nen Ereignis, und zwar am Diese kreuz und quer in Öster- Die Sondermarken der Österrei- 08.06.2011 – 8611 St. Katha- reich stattfindende Veranstaltung chischen Post AG sind weltweit rein an der Laming. bietet den Postkunden zahlreiche für ihre Schönheit und Qualität In der Steiermark gibt es dieses philatelistische Produkte. bekannt - nicht nur bei Philatelis- Zusammentreffen von Postleit- Beim Einkauf von Produkten wie ten. zahl und Datum in diesem Jahr Sondermarken, Ersttagsbriefen, Die Postwertzeichen bedeuten nur in Großpesendorf (8211), Sonderbelegen, Markenbüchern, nicht nur Beförderungsentgelt, Markt Hartmannsdorf (8311), Editionen und Kollektionen im sie dokumentieren auch in Scheifling (8811) und Admont Wert von 20,-- Euro erhalten Sie künstlerischer Form verschie- (8911). gratis eine personalisierte Marke denste interessante Anlässe und Wir möchten uns herzlich bei von unserer Gemeinde. Themen und tragen so Botschaf- Frau Maria Prettenhofer bedan- Wir freuen uns auf Ihren Besuch ten in die ganze Welt. ken, die uns auf diese Besonder- beim Philatelietag in St. Katha- heit aufmerksam gemacht hat. rein an der Laming.

GEWINNSPIEL

 Liebe Kinder - aufgepasst! Sammelt bis zum 8. Juni 2011 soviele Briefmarken wie möglich und gebt diese am Philatelietag beim PostPartner St. Katharein am Gemeindeamt ab. Wer die meisten Briefmarken hat, gewinnt einen Gutschein der Werbegemeinschaft St. Ka- tharein im Wert von € 20,--.

Seite 13 | horuk Aktuelles

AUFLÖSUNG GEWINNSPIEL

Zeichenwettbewerb „Märchenland“

Den ersten Platz und somit einen oma Anna Steiner von unserem Stadtmusikanten sind nur einige Gutschein der Werbegemein- Malwettbewerb gelesen und tolle der Märchen, die Vanessa und schaft St. Katharein im Wert von Zeichnungen eingeschickt. Bernd gezeichnet haben. € 20,-- hat Bernd Gaugl aus Frau Holle, Schneewittchen, der Der Preis wurde von Robert Proleb gewonnen. Er und seine Froschkönig, Rumpelstilzchen, Großschädl zur Verfügung ge- Schwester haben bei ihrer Ur- Rotkäppchen und die Bremer stellt. Herzlichen Dank dafür.

SCHNAPPSCHÜSSE

Doppelsessellift: In der Sportarena Oberdorf wurde It‘s Party Time: Die Wände wackelten, die Fenster in der heurigen Saison der erste St. Kathareiner zitterten, der Boden bebte und die Gläser klirrten. Doppelsessellift in Betrieb genommen. Die Benüt- Das etwas andere Frühlingskonzert weckte auch die zung erfolgt auf eigene Gefahr, der Betreiber über- Letzten vom Winterschlaf – dafür sorgten die Jungs nimmt keinerlei Haftung. von Kenny‘s Cancer beim Gasthaus Moik .

horuk | Seite 14 Aktuelles

SCHNAPPSCHÜSSE

22. Jänner 2011. Da staunte so mancher Besucher 29. Jänner 2011. Bilderbuchwetter und hervorra- nicht schlecht, als der „Spitz“, Mitglied der bekann- gende „Pistenverhältnisse“ erwarteten die Teilneh- ten Musikgruppe „Die Seer“, beim Landjugendball mer beim 3. Internationalen WRC Eisrennen am in Tragöß den Saal betrat. Zenzsee in Tragöß. Ein sehr großes Teilnehmerfeld, Diese Gelegenheit wurde natürlich gleich genutzt, darunter auch Markus Benes (Stohl Racing Rallye um Erinnerungsfotos zu machen und beim gemütli- Team), Andreas Wiedenhofer (Team WRC), Helmut chen Zusammensitzen viel Interessantes vom Herzog (Herzog Motorsport) und der Gewinner der „Urigen“ der Seer zu erfahren. Jännerrallye und somit Führender der österreichi- schen Rallyestaatsmeisterschaft Beppo Harrach (DiTech Racing), ließ sich den Spaß am Eis nicht entgehen. Am Bild Claudia und Manuela Weber mit „Lokalmatador“ Rudi Zenz sowie Markus Benes kurz vor dem Start.

Parallelschwung: Herrliche Schneeverhältnisse und traumhaftes Winterwetter laden natürlich zum Schi- fahren ein. Und warum in die Ferne schweifen, wenn der Hang direkt neben dem Haus perfekt ist Kaum zu glauben: Am 9. Februar 2011 entdeckten und so hat August Krautgartner „Spuren im Maria und Franz Kainer bei einer Winterwanderung Schnee“ hinterlassen. diese Blindschleiche lebend auf der Fritzalm.

Seite 15 | horuk Aktuelles

WIRTSCHAFT

Neue Gewerbebetriebe in St. Katharein an der Laming

Im vergangenen Jahr haben sie- ben Unternehmer den Schritt in die Selbstständigkeit bzw. zur Betriebseröffnung in St. Katha- rein an der Laming gewagt:

 Eva-Maria Ebner und Doris Schnabl Grafik Design

 Robert Großschädl Rauchfangkehrer

 Dietmar Hutter Handelsgewerbe  Karl Strauß unterstützen und andererseits mit für Holz– und Baustoffe KFZ-Servicestation finanzieller und organisatori- scher Hilfe zum Erfolg der Unter-  Gudrun Paar  Viktoria Zinner nehmen beitragen. Frisör Unternehmensberatung Wir wünschen den Unterneh-  Melanie Pausch Als Gemeinde wollen wir einer- mern in St. Katharein an der La- Warenpräsentator seits mit direkten Aufträgen aktiv ming viel Erfolg für die Zukunft!

Herzliche Gratulation zur Silbermedaille Lehrling gesucht

Bei der Teilnahme am Wettbe- LEHRLING zur/m werb um die "GOLDENE HO- Lebensmittel- NIGWABE" anlässlich der "AB Einzelhandelskauffrau/mann HOF"- Spezialmesse für bäuer- Lehrzeit: 3 Jahre, Möglich- liche Direktvermarkter in Wie- keit zur „Lehre mit Matura“ selburg hat Herr Emmerich

Schwarz in der Kategorie Blü- SparMarkt Mario Tuller ten- mit Waldhonig die Silber- 8611 St. Katharein 94 medaille überreicht bekom- Tel.-Nr.: 03869-2225 men.

horuk | Seite 16 Aktuelles

Seminar „In der Ruhe liegt die Kraft“

Zeit zum Entspannen und für Tipps, damit Sie mehr Zeit für Frühbucher aufgepasst: Erholungsphasen kommen oft zu die wesentlichen Dinge in Ihrem -10 % Ermäßigung bei einer kurz. Ein ausgeglichener Lebens- Leben finden. Anmeldung bis 10. April 2011. stil ist jedoch für ein zufriedenes Ihre Referentin: Viktoria Zinner Anmeldung per E-Mail unter: und erfolgreiches Leben sehr Mehr Infos unter: www.zinner.cc [email protected] wichtig. Wann: Samstag, 28. Mai 2011 oder Im Seminar warten auf Sie einfa- Uhrzeit: 9 - 17 Uhr telefonisch: che Entspannungsübungen und Wo: Hotel Pierer, Teichalm 0664-1326966

Arbeiterbetriebsrat Firma Styromag

 Amtsübergabe der sehr viel Geld in den Stand- stand befindliche Kollegen liefer- Der langjährige Vorsitzende des ort Oberdorf investiert, sieht Kol- ten sich bei 10 Grad unter Null Arbeiterbetriebsrates Anton lege Sindlgruber einer gesicher- einen sportlichen und fairen Sindlgruber scheidet aus dem ten Zukunft aller Arbeitnehmer Wettkampf. Unternehmen aus und hat den entgegen und wünscht allen Ar- Der Arbeiterbetriebsrat bedankt Vorsitz an seinen Kollegen Anton beitskollegen, dem neuen Vorsit- sich beim SVL-Wintersport, sowie Bruckgraber übergeben. Kollege zenden des Arbeiterbetriebsrates bei allen Sponsoren für die Un- Sindlgruber bedankte sich im und der Geschäftsführung alles terstützung. Rahmen einer kleinen Feier bei Gute für die Zukunft. Glück auf! Einzelwertung: seinen Arbeitskollegen für die 1. Grießmaier Thomas gute Zusammenarbeit und das  Taferlschießen 2. Puntigam Josef entgegengebrachte Vertrauen. In Auch heuer wurde in der Win- 3. Grießmaier Hubert einem kurzen Rückblick wurde tersportarena Oberdorf diese nochmals von der schwierigen vom Arbeiterbetriebsrat veran- Teamwertung: Zusammenarbeit mit der frühe- staltete Meisterschaft durchge- 1. Bergbau ren Führungsebene berichtet. Da führt. Ein Großteil der Arbeiter, 2. FBO die neue Geschäftsführung wie- aber auch schon im Vorruhe- 3. Schlosserei

Seite 17 | horuk Aktuelles

Line Dance in St. Katharein an der Laming

Eine westösterreichische Erfolgs- geschichte erfasste in den letzten Jahren die Steiermark. LINE- DANCE, die aus den USA kom- mende, äußerst unterhaltsame, Jung und Alt begeisternde Form des Gruppentanzes findet rasant steigenden Zuspruch. Was versteht man unter Linedan- ce? Die Teilnehmer stellen sich in Reihen (= Lines) auf. Alle voll- führen die gleichen Schritte, Drehungen und sonstigen Bewe- gungen. Zusätzlich kommen auch Formationen wie z. B. Paa- re, Kreise und vieles mehr vor. LINE DANCE ANFÄNGERKURS-WORKSHOP Ihrer Herkunft entsprechend wer- Jahnhaus Bruck an der Mur, Beginn: 27.03.2011 den die Tänze zu Country-Musik Anmeldung und Informationen: ausgeführt. Wichtige „Kleinig- Tel.-Nr.: 0664-4309096 oder E-Mail: [email protected] keit“: Man kann sich sowohl als Einzelperson als auch paarweise Es besteht die Möglichkeit, auch nachträglich einzusteigen und mit zum Unterricht anmelden. den erworbenen Grundkenntnissen beim Kurs für Fortgeschrittene Neben einigen anderen Gegen- in St. Katharein mitzumachen. den des Bundeslandes hat auch die Region Mürztal den Vorzug, von den erfahrenen Trainern weiter gestiegene Nachfrage eines der am längsten existieren- bewog „Harry’s Fun“ einen zu- den Linedance Clubs, „Harry’s sätzlichen Anfängerkurs abzuhal- Fun“, Kurse angeboten zu be- ten. Dabei werden die übrigen kommen. Die nunmehr in der Termine gemeinsam festgelegt. dritten Saison in St. Marein lau- Zu Beginn werden die Eleven mit Gestandene Linedancer bevöl- fenden, regelmäßig aufbauen- Grundkenntnissen und den kern übrigens in Westernklei- den Tanzkurse wurden auf St. wichtigsten Basistänzen bekannt dung die Countryfeste der Um- Katharein ausgedehnt, weil eini- gemacht, um danach mit den gebung. Alle, die schon immer ge der hier inzwischen mit gro- anderen Mitgliedern Tanzspaß Linedance lernen wollten, jene, ßem Engagement, heller Begeis- zu erleben. Man lernt in einfa- die davon hörten, solche, die ihr terung und nimmer müdem Eifer cher und humorvoller Weise Tanzkönnen erweitern möchten, das Parkett belebenden Damen Schritte, Kombinationen und insbesondere Cowgirls und anlässlich eines renommierten Technik. Somit sind für das er- Cowboys, die an rhythmischer Countryfestes auf eine Trainerin folgreiche Absolvieren keinerlei Bewegung Spaß haben, ergrei- des genannten Clubs trafen. Die Vorkenntnisse notwendig. fen jetzt die Chance!

horuk | Seite 18 Rückblick

KINDERGARTEN & SCHULEN

Pfarrkindergarten St. Katharein an der Laming

 Advent im Kindergarten  Der Eisbär Viele Menschen wünschen sich, Zwei Monate lang beschäftigten die Advents- und Weihnachtszeit wir uns mit dem Lebensraum möglichst stressfrei zu erleben. und dem Verhalten der Eisbären. Mit unterschiedlichen Ritualen So konnten die Kinder erfahren, haben wir diese Zeit kreativ, dass Eisbären am Nordpol leben aber auch besinnlich gestaltet. und täglich bis zu 70 km zurück- Täglich entzündeten wir die Ker- legen können ohne müde zu zen am Adventkranz, sangen werden. Eisbären rutschen auch Lieder und hörten eine Ge- nicht auf dem Eis aus, sie haben halb Jahre, erst im zweiten Le- schichte, deren Inhalt uns zur große Tatzen mit Krallen um sich bensjahr lernen sie zu jagen. Überraschung in die Advent- am Boden festzuhalten. Eisbären verbringen den Winter schachtel führte. Am 23. Dezem- Eisbären sind gute Schwimmer auf dem zugefrorenen Meer und ber waren die heilige Familie, und so fällt es ihnen auch nicht im Sommer kehren sie auf das Hirten, verschiedene Tiere, die schwer Robben zu jagen. Eine Festland zurück um pflanzliche heiligen drei Könige und Engel trächtige Bärin gräbt sich im Nahrung zu suchen. um den Stall versammelt. tiefsten Winter eine Schneehöh- Das Eisbärenfest stellte den Ab- le. Dort bringt sie immer zwei schluss des umfangreichen The- Babys zur Welt. Diese sind so mas dar. Die Verkleidung dafür groß wie eine Melone. Sie öff- wurde von den Kindern selbst nen ihre Augen nach einem Mo- gebastelt. Mit vielen lustigen nat und beginnen zu hören. Spielen verbrachten wir den Vor- Dank der fettreichen Muttermilch mittag und stärkten uns mit werden sie schnell groß. Eine Fischstäbchen und Kartoffeln. Bärin säugt ihre Jungen einein-

Seite 19 | horuk Rückblick

Schulzentrum Volksschule und Hauptschule St. Katharein an der Laming

Halbjahresbericht ein wichtiger Beitrag der Ge- Schulanfänger der beiden Kin- Die erste Hälfte des Schuljahres sundheitserziehung. dergärten aus St. Katharein und 2010/11 ist bereits vorüber und Tragöß eingeladen. es ist schön, dass alle Schüler  Von den Schülern der Haupt- eine positive Schulnachricht be- schule wurde für die Schüler der  Die berufspraktischen Tage für kommen haben. Es wurde fleißig Volksschule der „Tag der offe- die Schüler der 4. Klasse der HS gelernt und daneben gab es ver- nen Tür“ veranstaltet . Die Volks- St. Katharein sind inzwischen ein schiedene Veranstaltungen, von schüler lernten unsere Schule fixer Termin an unserer Schule denen wir ein paar aufzählen kennen, durften Unterrichtsein- geworden. Fünf Tage lang dür- möchten: heiten miterleben und wurden fen die Kinder in verschiedenen mit einer gesunden Jause ver- Betrieben Erfahrungen sammeln,  „Schottland“ – Dieser äußerst wöhnt. die für ihre Berufswahl sehr interessante Diavortrag für die wichtig sind. Schüler der Hauptschule war  „Kleine Feder auf großer Mis- eine wichtige Ergänzung zum sion“ hieß das Mitmachmusical  „Faschingsfest“ 2011: Mit gro- Geografieunterricht. von Lisa Valentin für die Schüler ßem Einsatz und viel Engage- der VS St. Katharein und der VS ment studierten die Schüler der  Die Zahngesundheitslehre für Tragöß; außerdem waren bei 4. Klasse Hauptschule Beiträge die Schüler der Volksschule ist dieser Veranstaltung auch die ein, die sie allen Schülern und Lehrern am Faschingsdienstag darboten. „Das Supertalent“ lautete ihr Motto und als solches entpuppte sich so mancher Schüler. Im Anschluss daran wurde gespielt und getanzt. Als Stärkung gab es köstliche Krap- fen für alle Kinder, gespendet von Herrn Bürgermeister Hubert Zinner.

horuk | Seite 20 Rückblick

WIKI-HORT

 Liebe Eltern, liebe Kinder! eine Anmeldewoche. In dieser Sie und Ihr Kind die Hort- Wie die Zeit vergeht, der WIKI- Woche haben Sie die Möglich- Räumlichkeiten besichtigen, bei HORT ist nun schon in die zwei- keit, Ihr Kind für das Schuljahr Spielen mitmachen und einige te Runde gestartet. 2011/2012 bei uns im WIKI- Stationen durchlaufen. Durch viele positive Rückmel- HORT anzumelden. Für Ihr leibliches Wohl sorgt ein dungen seitens der Kinder und Damit Ihnen die Entscheidung Buffet, welches von den HORT- Eltern sind wir motiviert mit un- leichter fällt und Sie unseren Kindern gestaltet wird. serem „lustigen Haufen“ das HORT besser kennen lernen Wir würden uns sehr über zahl- zweite Halbjahr zu bestreiten. können, findet am 28.04.2011 reiche Besucher freuen und hof- Um auch nächstes Jahr wieder ein Tag der offenen Tür statt. fen auf Zuwachs im nächsten durchzustarten, veranstalten wir Von 14:00-17:00 Uhr können Jahr. Das Hort-Team

WIKI–HORT Schulzentrum St. Katharein

Tag der offenen Tür 28. April 2011

Anmeldewoche für das Schuljahr 2011/2012 2. bis 6. Mai 2011

Seite 21 | horuk Rückblick

ADVENT IN DER GEMEINDE

„Zaumstehn“ im Advent – Projektgruppe Sport, Gesundheit und Kultur

DER Treffpunkt im Advent, um Machten sich die wärmenden bank wurde von der Projektgrup- sich bei Glühwein und anderen Getränke im oberen Promillebe- pe liebevoll dekoriert. Spezialitäten zu wärmen und zu reich bemerkbar, so konnte Besonders bedanken wir uns bei unterhalten. auch zu Fuß der Heimweg ange- der Gemeinde St. Katharein an Jeden Freitag und Samstag nutz- treten werden. Samstags gab es der Laming, welche einen wun- ten viele das Angebot der Pro- dann durch heimische Anbieter derschön beleuchteten Baum am jektgruppe Sport, Gesundheit die Gelegenheit, das eine oder Platz errichtet hat. Weiters dan- und Kultur, in nächster Umge- andere Geschenk oder Mitbring- ken wir Herrn Mario Tuller und bung beim „Punschstandl“ am sel zu erstehen. Herrn Helmut Standler für die Parkplatz des Sparmarktes Tuller Der Platz rund um den Spar- gute Zusammenarbeit. Halt zu machen. markt Tuller und die Raiffeisen-

horuk | Seite 22 Rückblick

Weihnachtsmarkt der Bastelrunde

Kunsthandwerksmarkt der Gruppe Artefakt

Musikalische Umrahmung beim Kunsthand- werksmarkt durch die Singrunde Rastal.

Jonny‘s Krampusrummel – Gasthaus Laireiter

Seite 23 | horuk Rückblick

Swinging Christmas – Projektgruppe Sport, Gesundheit und Kultur

Rock Christmas – Bergkapelle Oberdorf

Bereits zum 10. Mal fand heuer Rock Christmas statt. Zum Jubi- läum durften wir drei Musikgrup- pen in Oberdorf begrüßen. Ken- ny`s Cancer – die Nachwuchs- gruppe aus St. Katharein, Rau- reif & natürlich Bratlfettn. Mit einer voll besuchten Halle wurde Rock Christmas zu einem Rie- senerfolg und dauerte bis in die frühen Morgenstunden.

horuk | Seite 24 Rückblick

Pensionistenweihnachtsfeier – Gemeinde St. Katharein an der Laming

Bürgermeister Hubert Zinner freute sich, dass der Einladung zur Pensionistenweihnachtsfeier wieder viele Bewohner gefolgt sind, um gemeinsam ein paar gemütliche Stunden zu verbrin- gen. Für das leibliche Wohl wur- de natürlich bestens gesorgt. Die Gemeindebediensteten und Ge- meinderäte kümmerten sich um die Bewirtung und die umfang- reichen Vorbereitungen. Als klei- nes Geschenk gab es heuer ei- nen „Kuchen im Glas“. Die Schüler des Schulzentrums St. Katharein an der Laming un- ter der Leitung von Frau Dir. Do- ris Schutting gestalteten die Fei- erstunde und das Oberdorfer Tanzorchester sorgte anschlie- ßend für die musikalische Unter- haltung.

Seite 25 | horuk Rückblick

Friedenslicht aus Bethlehem – Freiwillige Feuerwehr St. Katharein

 Ein geschichtsträchtiger Weih-  6. Friedenslichtlauf der Freiwil- reiter die Läufer. Viele Gemein- nachtsbrauch ligen Feuerwehr St. Katharein debürger kamen am Heiligen Das Friedenslicht aus Bethlehem Auch 2010 wurde das Friedens- Abend, um das Friedenslicht leuchtete bereits zum 25. Mal licht von Kameraden unserer abzuholen und dabei konnte als Sinnbild des Glaubens, der Feuerwehr und von Hobbyläu- auch die Krippenausstellung un- Hoffnung und nicht zuletzt der fern bei der Stadtfeuerwehr seres Kameraden Wolfgang Luz- Menschlichkeit in 25 Nationen abgeholt. nik besichtigt werden. So fanden und ist gleichsam ein völkerver- Nach dem Segen durch unseren das Licht und der Weihnachts- bindendes Symbol, den Weih- Pfarrer Mag. Kole Gjergji nah- frieden wieder Platz im Herzen nachtsfrieden anzunehmen, zu men die Läufer die 15 km in unserer St. KathareinerInnen. bewahren und weiterzugeben. Angriff und brachten das Licht zu Seit 13 Jahren wird das Frie- den Feuerwehren Arndorf und denslicht von der Feuerwehrju- St. Katharein an der Laming. gend in der Steiermark an die Wie bereits in den letzten Jahren Florianistationen verteilt. verköstigte die Familie Knöbel-

Andacht beim Kriegerdenkmal – Kameradschaftsbund

Am Heiligen Abend fanden sich vereins St. Katharein sorgten für die Kameraden und die Bevölke- die musikalische Umrahmung. rung zu einer Andacht beim Kriegerdenkmal ein. Der Ob- mann des Kameradschaftsbun- des Herr Peter Alber hielt eine besinnliche Ansprache und es gab die Möglichkeit, das Frie- denslicht mit nach Hause zu nehmen. Die Bläser des Musik-

horuk | Seite 26 Rückblick

Weihnachten in der Pfarrgemeinde

 Rorate  Sternsinger Dreimal wurde im Advent zur Bei der Sternsingeraktion 2011 Frühmesse mit anschließendem wurde in St. Katharein ein Betrag Frühstück im Pfarrheim geläutet. von € 2.199,14 gesammelt. Als Sternsinger unterwegs waren: Theresa und Thomas Kothgass- ner, Denise und Patrick Pecnik, die herzliche Aufnahme und Ver- Stefanie Lengger, Denise Ha- köstigung. ring, Julia Krainz, Nicole Kvat- schek, Gunnar und Niels Koch,  Obersteir. Sternsingertreffen Natalie und Tatjana Pausch, Nicole Kvatschek, Stefanie Leng- Jasmin Windisch und Marco und ger und Maria Prettenhofer nah- Tessa Österreicher. men auch am Obersteirischen Barbara Krenn, Maria Prettenho- Sternsingertreffen in der Ober- fer, Monika Krautgartner, Mag. landhalle in Leoben teil, wo es Kole Gjergji und Bianca Haring einen Gottesdienst mit Herrn waren als Begleitpersonen mit. Weihbischof Franz Lackner, ein Im Namen aller Beteiligten ein Theaterstück mit den „Traum- herzliches Dankeschön für die fängern“, Jause, Musik und ganz große Spendenbereitschaft, für viel Spaß zu erleben gab.

Konzert in der Pfarrkirche

Auf der Suche nach einem pas- dierte Programm „Evensongs“ in den mit christlichen Texten war senden Veranstaltungsort hat der Katharinakirche auf. Die ein wahrer Ohrenschmaus in der Sarah Zinner, die seit Herbst stimmungsvolle Musik verbun- besinnlichen Vorweihnachtszeit. 2010 bei Connie Köck in St. Lorenzen Musikunterricht nimmt, die Pfarrkirche in St. Katharein an der Laming vorgeschlagen. Da der Gatte von Connie ein Studienkollege von unserem Herrn Pfarrer Mag. Kolë Gjergji war, wurde man sich natürlich schnell einig. Und so führte das Jugenden- semble "VocalUnlimited" der Musikschule St. Lorenzen unter der Leitung von Connie Köck das für den Advent 2010 einstu-

Seite 27 | horuk Rückblick

Ende des Ministrantendienstes

Ende 2010 hat Alexandra Em- herzlich. Alexandra bekam eine merstorfer ihren Ministranten- Urkunde samt Erinnerungsfoto dienst beendet. Für ihre langjäh- an die Ministrantenwallfahrt rige Mitarbeit in der Pfarre dank- nach Rom sowie ein Kreuz über- te Herr Pfarrer Mag. Kole Gjergji reicht.

Neujahrskonzert – Musikverein St. Katharein

Nach dem Einstieg durch das  Ehrenzeichen in Silber Jugendorchester bot der Musik- Doris Schnabl verein St. Katharein an der La- ming unter der Leitung von Ka-  Ehrennadel in Silber pellmeister Jürgen Diem ein ab- Martin Steer wechslungsreiches Konzertpro- gramm. So war für jeden Ge-  Fördernadel in Bronze schmack etwas dabei, von mo- Bernhard Schmidhofer dern bis traditionell und zu Be- ginn des zweiten Teiles wurde für  Verdienstkreuz in Gold unseren Ehrenkapellmeister der Adolf Reisinger „Pepi Schachermayr Marsch“ gespielt. Herzliche Gratulation! Es freut uns, dass wir Gunnar Koch offiziell als Jungmusiker in unseren Reihen begrüßen kön- nen. Für langjährige Mitglied- schaft und besondere Verdienste im Rahmen der Blasmusik konn- ten folgende Ehrungen vergeben werden:

horuk | Seite 28 Rückblick

FASCHINGSZEIT IN DER GEMEINDE

Blumenball – SPÖ St. Katharein an der Laming

Auch heuer fand wieder unser Mehr als 150 Gäste erfreuten traditioneller Blumenball der sich über den mit Sorgfalt deko- SPÖ St. Katharein/Oberdorf rierten Saal, ebenso über unse- statt. Mittlerweile sind schon 30 ren Glückshafen, der mit einem Jahre vergangen und deshalb Reisegutschein die angenehme musste es diesmal etwas Beson- Atmosphäre in Spannung hielt. deres sein: Einlagen zu Beginn Weitere Fotos bzw. allgemeine des Balls sowie zu Mitternacht. Informationen finden Sie auf Für die Spitzenunterhaltung unserer neu gestalteten Home- sorgten die „Spatzen 2000“. page: www.stkatharein.spoe.at.

Aflenzer Winterclassic

Die Strecke der Aflenzer Win- tharein an der Laming einen terclassic führte an beiden Fahr- Pflichtaufenthalt für die Teilneh- tagen durch die Hochsteiermark, mer. Ein herzliches Dankeschön die obere Oststeiermark und das gilt Helga und Erwin Tuller, die Murtal. Start und Ziel war in für alle Fahrer und die zahlrei- -Kurort. Auch heuer gab chen Zuseher ein wärmendes es beim Dorfbrunnen in St. Ka- Getränk vorbereitet hatten.

Seite 29 | horuk Rückblick

67. Ball der Freiwilligen Feuerwehr St. Katharein an der Laming

Viele Stunden der Vorbereitung leisteten unsere Feuerwehrkame- raden zum traditionellen Feuer- wehrball. So bildete der schön dekorierte Festsaal in Oberdorf eine glanzvolle Kulisse. Der gro- ße Aufwand wurde durch den Besuch von zahlreichen Ballgäs- ten aus St. Katharein an der La- ming und den umliegenden Ge- meinden belohnt. Acht Feuerwehrkameraden mit ihren charmanten Begleiterinnen 1.000,-- Euro und Bauernkörbe in weißen Ballkleidern eröffneten verlost werden. die Ballnacht mit einer Polonai- Besonderer Dank gilt unseren se, die von den Tänzerinnen Gästen, durch die in gemütlich selbst zusammengestellt und ein- herzlicher Atmosphäre bis in die studiert wurde. Durch die groß- Morgenstunden gefeiert und zur zügige Spende eines Gönners musikalischen Unterhaltung der der Feuerwehr konnten, wie in „Mooskirchner“ das Tanzbein den vergangenen Jahren, wieder geschwungen. So wurde unser Reisegutscheine im Wert von Ball zu einem großen Erfolg.

horuk | Seite 30 Rückblick

Ball für Jung und Alt – Pensionistenverband

Der Pensionistenball am 5. Feb- was großen Anklang fand und ruar stand heuer unter dem Mot- sich dabei alle gut unterhalten to „BALL FÜR JUNG UND ALT“. und das Tanzbein schwingen Das Oberdorfer Tanzorchester konnten. Es wurden viele schöne von der Bergkapelle spielte uns Preise verlost. schöne alte Schlager von früher,

Seite 31 | horuk Rückblick

Musikermaskenball – Musikverein St. Katharein

Auch heuer wurden bei den ver- Gansauge, Hubert Zinner und schiedenen Maskierungen wie- Jonny Laireiter hatten es bei der der tolle Ideen umgesetzt – wir Punktevergabe nicht einfach. konnten Pippi und die Piraten- Über den 1. Platz in der jeweili- braut, Zwerge, freche Bienen, gen Kategorie konnten die Ölpest, kranke Schwestern & sich schlussendlich die Ärzte und viele andere kreative Dame, die Spanierin- Masken begrüßen. nen, der süße Haufen Unsere Bewerter Ingrid Hollerer, und die Clowns freuen. Anneliese Krammer, Philipp Danke für euren Besuch!

horuk | Seite 32 Rückblick

KINDER - FASCHINGS - SPASS – Gemeinde St. Katharein

Ob Prinzessin, Pippi Lang- sam mit der Landjugend, Mitar- stärken, dafür blieb bei den vie- strumpf, Räuber, Pirat, Spider- beitern der Gemeinde, Gemein- len Spielen, Tänzen und der Po- man oder Clown – jedes Kostüm deräten und freiwilligen Helfern lonaise aber wenig Zeit. war am Faschingsonntag beim für eine super Stimmung. An der Nach einem lustigen Nachmittag Kinder-Faschings-Spass etwas Saftbar, dem Würstelstand und machten sich die kleinen und ganz Besonderes. der Krapfenecke konnten sich großen Besucher wieder auf den „Kaptain Hugo“ sorgte gemein- die kleinen Gäste zwischendurch Heimweg.

Seite 33 | horuk Rückblick

Scheibtruhenrennen am Faschingdienstag – St. Kathareiner Wirtsleute

horuk | Seite 34 Rückblick

Hollywood in St. Katharein

Seite 35 | horuk Vereine & Verbände

VEREINE & VERBÄNDE

SV Laming Wintersport

Pistenflitzer in der Wintersport Beginnend mit den ersten Schrit- Marke „Heiwi & Füzi“ zum Ein- Arena St. Katharein ten auf Skiern, über den Pflug- satz, um das Aufsteigen der Auch heuer konnte der SVL- bogen bis hin zum perfekten Schianfänger bei geringer Liftge- Wintersport bei guten Pistenver- Carving-Schwung. schwindigkeit zu erlernen und zu hältnissen und tollen äußeren Zu Beginn des Kurses wurden erleichtern. Bedingungen den geplanten die 56 Pistenflitzer im Alter von 3 Nach dem ersten Tag hatten die Kinderschikurs durchführen. An bis 10 Jahren nach einem kur- Kleinsten den Dreh heraus und drei Nachmittagen in der zwei- zen Vorfahren in sechs verschie- waren in der Lage mit dem klei- ten Weihnachtsferienwoche lern- dene Könnerstufen eingeteilt. Im nen Schilift den Hang alleine ten die Kinder die Grundzüge neu angelegten Schikindergarten hoch zu fahren. des alpinen Schilaufes kennen. kam auch ein zweiter Schilift der Die Weltmeister von Morgen präsentierten sich am letzten Tag des Schikurses ihren mitgereisten Fans (Eltern, Großeltern, …) im Rahmen eines kleinen Schiren- nens, bei dem vor allem die Freude der Kinder im Vorder- grund stand. Im Ziel erwartete die Kinder noch eine Überra- schung in Form einer Teilnah- meurkunde und etwas Süßem.

horuk | Seite 36 Vereine & Verbände

DANKE für den reibungslosen Ablauf an die engagierten Schilehrer, den zahlreichen Helfern und dem Hüttenpersonal.

Seite 37 | horuk Vereine & Verbände

Landjugend St. Katharein an der Laming

 Bezirkswinterspiele  Generalversammlung Als Ehrengäste konnten wir Vi- Die Bezirkswinterspiele wurden Wir trafen uns am 20.02.2011 zebgm. Klaus Lengger, Bezirks- am 11.02.2011 in Turnau in zu Mittag im Gasthaus Lengger, bäuerin Monika Krautgartner, der „Schwabenbergarena“ bei um über das vergangene Ar- Musikvereinsobmann Martin Flutlicht am Freitagabend aus- beitsjahr zu berichten und unse- Steer sowie seitens des Bezirkes getragen. Von der Ortsgruppe re Pläne für das kommende Jahr Johanna Krenn und Michaela St. Katharein nahmen Lukas vorzustellen. Beim Jahresrück- Fürstner begrüßen, die auch ei- Steer, Manuel Krautgartner, blick zeigte sich, dass das Jahr nige Grußworte an uns richteten. Marco Kvatschek, Martina Hol- 2010 für uns ein sehr aktives Beim gemeinsamen Essen klang lerer und Thomas Grießmaier an war, vor allem in der Gemeinde, der Tag noch gemütlich aus. den Schibewerben teil. aber auch bezirks- und landes- Auf das Stockerl schafften es weit. Thomas Grießmaier als 2. im Bei den Neuwahlen wurde fol-  Terminvorschau: Riesentorlauf (Burschen II) und gender Vorstand gewählt: Marco Kvatschek und Martina Obmann: Manuel Krautgartner OSTERFEUER Hollerer jeweils als 3. im Riesen- Stellvertreter: Marco Kvatschek 23. April 2011 torlauf (Burschen I bzw. Mäd- Stellvertreter: Lukas Steer am Karsamstag nach der chen I). In der Ortsgruppenwer- Leiterin: Kathrin Bräuer Auferstehungsmesse beim tung verfehlten sie leider knapp Stellvertreterin: Ines Köhbach Plank das Podest und wurden Vierter. Kassier: Daniel Emmerstorfer Stellvertreterin: Manuela Knoll HEUBALLENFEST  Bildungstag Schriftführerin: Martina Hollerer 11. und 12. Juni 2011 Am 22. Jänner 2011 nahmen Stv.: Renate Emmerstorfer beim Tennisplatz Ines Köhbach, Kathrin Bräuer, Sportreferent: Daniel Schöggl Renate Emmerstorfer, Markus Stellvertreter: Markus Hollerer Hollerer und Lukas Steer am Bildungstag Mur/Mürz der Land- jugend Steiermark teil. Im Seminar, das in den Räumen der Landwirtschaftsschule Hafen- dorf stattfand, ging es um das Hauptthema „Mentale Stärke“ mit den Inhalten Wahrnehmung und Bewusstsein sowie Kon- zentrations- und Entspannungs- übungen. Es war sehr interessant zu ler- nen, wie man sich selbst beruhi- gen oder aktvieren kann und wie man sich ein Ziel setzt und die- ses ausführt.

horuk | Seite 38 Vereine & Verbände

Bäuerinnenorganisation St. Katharein an der Laming

 Neue Gemeindebäuerin Nach 25 Jahren erfolgreicher Arbeit wurde Monika Krautgart- ner von Gerlinde Hollerer in ih- rer Funktion als Gemeindebäu- rin abgelöst. Bauernbälle, Eisstockschießen, Ausflüge, Wandertage, Kochen an Alexisonntagen, Schauba- cken bei diversen Veranstaltun- gen, Seminare, Geburtstagsgra- tulationen, Adventfeiern, Dirndl- nähkurs und vieles mehr wurde von Monika in dieser langen Zeit organisiert und mit tatkräftiger Hilfe ihrer Bäuerinnen durchge- führt.

Liebe Monika! Herzlichen Dank für diese schöne und immer lus- tige Zeit mit dir. Für deine wie- de Landesbäuerin, womit du ja Portion Frauenpower und natür- der neugewählte Funktion als unsere Anliegen bis in die Lan- lich Gesundheit sowie die Rü- Bezirksbäuerin, Kammerobfrau- despolitik vertrittst, wünschen wir ckenstärkung deiner Familie. Stellvertreterin und stellvertreten- dir alles, alles Gute, die nötige Deine Kathareiner Bäuerinnen

Marinekameradschaft Bruck an der Mur

Eine nicht alltägliche Jahres- gab einen kurzen Bericht über hauptversammlung fand am das Hafenfest am 28. Mai 2011 27.02.2011 im Gasthaus Eb- in Übelstein auf der Hafenanla- ner/Hollerer in Übelstein, Bruck ge der MK Prinz, Bruck/Mur, ab. an der Mur, statt. Nähere Infos dazu sind auf der Josef Standler aus St. Katharein Homepage http://prinz-eugen.at St. Kathareinern geführt werden: wurde von der 100 Mitglieder zu finden, Vorverkaufskarten Zum einen die Marinekamerad- starken Vollversammlung ein- sind unter anderem im Gasthaus schaft Wiking unter Obmännin stimmig als Nachfolger von Karl Moik erhältlich. Christine Rutil-Schober (ca. 100 Ferstl gewählt. Nach der Vorstel- Ferner gab der neue Obmann Mitglieder) und die Marineka- lung seiner Person sprach der mit Stolz bekannt, dass es in meradschaft Prinz-Eugen unter frisch gewählte Obmann noch Bruck/Mur zwei Marinekamerad- Obmann Josef Standler (ca. 500 über die Aktivitäten 2011 und schaften gibt, die beide von Mitglieder).

Seite 39 | horuk Gemeinde

Seniorenbund St. Katharein an der Laming

 Gemütlicher Nachmittag  Tiefe Trauer Wie jedes Jahr haben wir uns im um Josef Roßkogler Jänner zu einem gemütlichen Am 20. Dezember 2010 ver- Nachmittag im Gasthaus Moik starb im 97. Lebensjahr unser getroffen. Die zahlreich erschie- Ehrenobmann Josef Roßkogler. nenen Mitglieder erfreuten sich Er war Gründungsmitglied der an einem besonders großen Ortsgruppe St. Katharein an der Glückshafen, auch die köstli- Laming und übernahm 1982 die chen Krapfen von Frau Loidolt Obmannstelle, die er bis 2007 durften nicht fehlen. Karl Hartner mit viel Freude, Engagement mit seiner Steirischen hat wieder und großem persönlichen Ein- dazu beigetragen, dass es eine satz geleitet hat. Lieber Josef, wir danken dir für gelungene Veranstaltung wurde. Bei der Amtsübergabe an Jo- alles und werden dich stets in hann Loidolt wurde Josef Roß- lieber Erinnerung behalten. kogler zum Ehrenobmann er- nannt. Weiters gedenken wir auch un- Durch seinen Humor und die seren langjährigen Mitgliedern liebevolle Art auf seine Mitmen- Frau Hermine Schrimpf und schen zuzugehen, war er bei Herrn Karl Kvatschek, die im Jung und Alt sehr beliebt. Jahr 2010 verstorben sind.

horuk | Seite 40 Gemeinde

Jagdschutzverein St. Katharein an der Laming

 Jägereisstockschießen Sieg und gewannen den Wan- ken sich recht herzlich bei den Am 5. Februar fand in Tragöß derpokal vom Vorjahr zurück! Tragösser Jägern für die Einla- das alljährliche Jägereisstock- Beim anschließenden „Schüssel- dung und ganz besonders bei schießen Tragöß gegen St. Ka- trieb“ im Gasthaus Hochsteiner Herrn Otto Freigassner für die tharein an der Laming statt. Bei wurde der Wanderpokal den Organisation! Danke auch an wunderbarem Wetter, bester Gewinnern überreicht und die die Bäckerei Weber für die ge- Laune und einer perfekten Eis- St. Kathareiner feierten den Sieg sponserten Brezen! bahn erzielten die St. Katharei- bis in die Abendstunden! ner Jäger einen fulminanten 0:3 Die St. Kathareiner Jäger bedan-

Pensionistenverband St. Katharein an der Laming

 Jubilare  Eisstockschießen  Muttertagsausflug Im Dezember 2010 gratulierten Am 14. Jänner und am 11. Feb- Das neue Ausflugsprogramm wir den Geburtstagsjubilaren ruar hatten wir ein internes Eis- beginnt am 6. Mai 2011 mit Frau Friederike Krammer zum schießen mit reger Beteiligung dem Muttertagsausflug nach 90. Geburtstag und Herrn Josef und gemütlichem Abschluss. Am Klagenfurt/Minimundus. Malli zum 85.Geburtstag. 18. Februar fand über Einla- dung der Tragösser Pensionisten ein Stockschießen statt, welches wir heuer gewinnen konnten.

Seite 41 | horuk Vereine & Verbände

Österreichischer Alpenverein - Ortsgruppe Tragößertal

 Edi-Hindler-Gedenklauf Am Sonntag, dem 6. März 2011 war es wieder soweit. 89 Schi- tourengeher nahmen am 5. Edi- Hindler-Gedenklauf auf die Sonnschien teil. 59 starteten in den verschiedensten Altersklas- sen: Schüler, Jugend, Damen und Herren. Auch eine Gruppe von 30 Genießern, die ohne Zeitdruck das Ziel erreichen konnte, nahm teil. Trotz des Termines am Fasching- sonntag ist die Durchführung dieses Tourenschilaufes gelun- gen. Federführend dabei waren Den Tagessieg holte sich wie (Kopfbedeckung) vom 5. Edi der ÖAV Tragößertal, der Win- auch im Vorjahr Karl Neuhold Hindler-Gedenklauf. Die Pro- tersportverein sowie die Bergret- aus Trofaiach, in einer Zeit von duktion dieses schönen Erinne- tung Tragöß. 42 Minuten und 19 Sekunden. rungsstückes wurde uns von den Im Anschluss an die Siegereh- vier Hauptsponsoren, Touris- rung wurden unter den Teilneh- musverband Tragöß, Erzberg- mern mehrere Hauptpreise ver- apotheke, Bergsport Amberger lost. 2 Paar Tourenski, ein Auto- und Forstgut Pyhrr, ermöglicht. radio, mehrere Gutscheine von Wir hoffen auf eine rege Teil- Bergsport Amberger und viele nahme am 6. Edi-Hindler- weitere Preise. Außerdem gab es Gedenklauf, der am 4. März noch für alle Starter einen Buff 2012, stattfindet.

Termine Frühjahr 2011

10.04.2011 Ebensteinlauf 07.05.2011 Mountainbike - Drachentour Mixnitz M. Koglbauer 14.05.2011 Anklettern Grazer Bergland S. Metzger, H. Höfer, M. Koglbauer 15.05.2011 Großer Zellerhut Dr. M. Harzl 18./19.06.2011 Großer Priel M. Koglbauer 25.06.2011 Ramsauer Klettersteig K. Treutler Details über die einzelnen Veranstaltungen werden in den Schaukästen zeitgerecht bekannt gegeben. Kontakt: Margret Rosskogler, Oberort 83, 8612 Tragöß, Tel.: 0664-73545535

horuk | Seite 42 Vereine & Verbände

SV Styromag Laming – Voraussichtliche Spieltermine

Sonntag 10.04.2011 15.00 Uhr Pernegg II - SV Laming Samstag 16.04.2011 16.00 Uhr SV Laming - II JUBILÄUMS- Samstag 23.04.2011 16.00 Uhr Langenwang II - SV Laming Samstag 30.04.2011 17.00 Uhr SV Laming - Stanz II FEST Samstag 07.05.2011 17.00 Uhr Veitsch II - SV Laming 60 JAHRE Samstag 14.05.2011 17.00 Uhr SV Laming - Samstag 21.05.2011 18.00 Uhr ESV Mürzzuschlag - SV Laming SV LAMING

Samstag 28.05.2011 17.00 Uhr SV Laming - Vordernberg Samstag Sonntag 05.06.2011 17.00 Uhr Thörl II - SV Laming 02.07.2011 Samstag 11.06.2011 15.00 Uhr SV Laming - St. Michael Festhalle Oberdorf Samstag 18.06.2011 15.00 Uhr Niklasdorf II - SV Laming

Projektgruppe Sport, Gesundheit und Kultur

INFORMATIONSABEND „Patientenverfügung“ KOCHKURS Dr. med. Trautgundis Kaiba mit Eva-Maria Lipp 6. April 2011, 17.30 Uhr 9. Mai 2011, 18.00 Uhr Veranstaltungszentrum St. Katharein an der Laming Schulzentrum

Auf Ihr Kommen freut sich die Projektgruppe Sport, Gesundheit und Kultur

Bio-Bauernhof Brandstätter

28.04.2011 Frühlingskräuter - es grünt so grün! 15.00 Uhr 13.05.2011 Frühlingskräuter - es grünt so grün! 17.00 Uhr 23.06.2011 Blütenzauber - da wird‘s richtig bunt! 15.00 Uhr 01.07.2011 Blütenzauber - da wird‘s richtig bunt! 18.30 Uhr 11.08.2011 Kräuter für den Winter konservieren 15.00 Uhr Anmeldung: Anita Gruber, Tel.-Nr.: 0660-4908433, E-Mail: [email protected]

Seite 43 | horuk VERANSTALTUNGSKALENDERRückblick

Datum Veranstaltung Uhrzeit Ort Veranstalter

06.04. Informationsabend „Patientenverfügung“ 17.30 Veranstaltungszentrum PG Sport, Gesundheit, Kultur

14.04. Messfeier und gemütlicher Seniorennachmittag 15.00 Pfarrsaal Pfarre

17.04. Palmweihe, anschließend Leidensmesse 10.00 Merlkreuz, Pfarrkirche Pfarre

23.04. Feuersegnung 07.00 Pfarrkirche Pfarre 14.30 Pfarrkirche 23.04. Segnung der Osterspeisen Pfarre 15.30 Kapelle Oberdorf 23.04. Osternachtsfeier 20.00 Pfarrkirche Pfarre 23.04. Osterfeuer 21.00 Plank Landjugend 05.15 St. Katharein Musikverein St. Katharein 24.04. Osterweckruf 06.00 Oberdorf Bergkapelle Oberdorf 24.04. Festgottesdienst am Ostersonntag 10.00 Pfarrkirche Pfarre 25.04. Festgottesdienst am Ostermontag 10.00 Alexikirche Pfarre

28.04. Frühlingskräuter, es grünt so grün! 15.00 Altes Haus in Untertal 3 Bio-Bauernhof Brandstätter

29.04. Frühlingsnachmittag 15.00 Gasthaus Moik SPÖ Frauenkomitee

30.04. Wirte-Olympiade 15.00 Veranstaltungszentrum St. Kathareiner Wirte

St. Katharein Musikverein St. Katharein 01.05. Weckruf am 1. Mai 07.00 Oberdorf Bergkapelle Oberdorf Florianimesse 10.00 Pfarrkirche 01.05. Pfarre, Freiwillige Feuerwehr Tag der offenen Tür, Frühschoppen anschl. Rüsthaus

07.05. Muttertagsfeier 15.00 Veranstaltungszentrum Elternverein der Volksschule

09.05. Kochkurs 18.00 Schulzentrum PG Sport, Gesundheit, Kultur

13.05. Frühlingskräuter, es grünt so grün! 17.00 Altes Haus in Untertal 3 Bio-Bauernhof Brandstätter

15.05. Firmung St. Katharein & Tragöß 10.00 Pfarrkirche Tragöß Pfarre

19.05. Messfeier und gemütlicher Seniorennachmittag 15.00 Pfarrsaal Pfarre

Handwerksmarkt „Handwerk im Dorf“ 10.00 - zwischen GH Laireiter 21.05. Artefakt (bei Schlechtwetter findet der Markt am 28.05. statt) 19.00 und Sylvia‘s Stehcafè Konzert im Mai, Motto: Hollywood im Lamingtal 21.05. 19.30 Veranstaltungszentrum Musikverein mit dem Chorensemble Lichtfieber

02.06. Christi Himmelfahrt 10.00 Pfarrkirche Pfarre

11.06. 21.00 Heuballenfest Tennisplatz Landjugend 12.06. 19.00

13.06. Bergmesse am Floning 11.00 Floning Musikverein

16.00 - 15.06. Blutspenden Veranstaltungszentrum Rotes Kreuz 19.00

16.06. Messfeier und gemütlicher Seniorennachmittag 15.00 Pfarrsaal Pfarre

23.06. Blütenzauber, da wird’s richtig bunt! 15.00 Altes Haus in Untertal 3 Bio-Bauernhof Brandstätter

26.06. Fronleichnam 10.00 Pfarrkirche Pfarre

01.07. Blütenzauber, da wird’s richtig bunt! 18.30 Altes Haus in Untertal 3 Bio-Bauernhof Brandstätter horuk | Seite 44