Ausgabe September 2020, Nr. 129 Amtliche Mitteilung | Zugestellt durch Österreichische Post

MARKTGEMEINDE LANGENWANG GEMEINDENACHRICHTEN Foto: grafebner

Der neu gewählte Langenwanger Gemeinderat VORWORT DES BÜRGERMEISTERS

Liebe Langenwangerinnen, liebe Langenwanger, liebe Jugend! © Sissi Furgler

Eine herausfordernde Zeit liegt hinter uns und auch weiterhin vor uns. Vie- les ist nicht mehr selbstverständlich, Wildkräuter Wildkräuter beim Markterhebungsstein einiges was früher wichtig war trat in den Hintergrund. Aufgrund der gerin- blumen und Wildblumenwiesen ge- Unsere Hochwasserschutzeinrichtun- gen Covid-19 Infektionen in Langen- legt, welche unser Langenwang noch gen in Langenwang funktionieren wang und in unserem Bezirk Bruck/ bunter erscheinen lassen. nur dann, wenn diese regelmäßig Mürzzuschlag, möchte ich allen für kontrolliert werden und die Einlauf- eure Disziplin danken. Schauen wir Die Auswirkungen des Covid-19 be- schächte von Unrat gesäubert sind, auch weiterhin gemeinsam darauf, trifft auch unser Gemeindebudget. um Verstopfungen zu vermeiden. gesund zu bleiben. Halten wir weiter- Die Gemeinde erhält dadurch ca. 25 % Wichtig in diesem Zusammenhang hin Abstand und tragen wir wo not- weniger an Ertragsanteilen vom ist auch die Eigenvorsorge, z.B. mit wendig die Mund-Nasen-Schutz- Land Steiermark. Bei der Kommunal- Sandsäcken usw. in den gefährdeten Masken. steuer gibt es derzeit dank der guten Gebieten. Beschäftigungslage bei den Langen- Trotz einiger Einschränkungen wurde wanger Firmen und Betrieben keinen Die tägliche Pflege der Straßen, der der Betrieb im Gemeindeamt und Einnahmenentfall. öffentlichen Plätze, Parks und Grün- Bauhof aufrecht gehalten. Mittler- anlagen, aber auch die ständige weile sind die Türen des Gemeinde- Betreuung aller öffentlichen Müll- amtes wie gewohnt zu den Amtszei- sammelstellen tragen zum schönen ten und auch nach telefonischer Ver- Ortsbild bei. Die Blumenbeete und einbarung außerhalb dieser für die Blumentröge entlang der Ortsdurch-

Bevölkerung geöffnet. Bitte beachten LANGENWANG – GUTSCHEIN fahrtsstraße vermitteln während den im Wert von € 10,--

Sie die Schutzmaßnahmen beim Be- Einlösbar in jedem KeineLangenwanger Barablöse Betrieb möglich. bis 31. August 2020. Sommermonaten ein blühendes Er- treten des Gemeindeamtes. scheinungsbild. Alle Langenwanger, welche ihre Häuser mit Blumen Das Altstoffsammelzentrum am Bau- Mit dem schmücken, ihre Balkone in Woh- hof hat erweiterte Öffnungszeiten Langenwanger Gutschein in Höhe nungen zum Erblühen bringen tragen (Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr und von € 10,00, wel- Freitag 08.00 – 14.00 Uhr). Bitte hal- cher im Juni an ten Sie am Gelände des Bauhofes ih- alle Bewohner ren Abstand beim Entladen ein. mit Hauptwohn- sitz in Langen- Die Aktion Wildblumen unter Mitwir- wang (Stichtag: kung vom Land Steiermark, dem Um- 27.05.2020) ver- welt-Ressort mit Landesrätin Ursula sendet wurde, Lackner und der Naturschutzab- konnte die ört- teilung konnte erfolgreich umgesetzt liche Wirtschaft werden. Auch in Langenwang wurden gestärkt werden. über 1.000 Stück Wildblumen an die Rund 85 % haben Bevölkerung verteilt. Dadurch wurde den Gutschein ein Fokus auf die heimischen Wild- eingelöst. Blumenschmuck bei der Einfahrt

2 3 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS

Die Blumen beim Rathaus und Rathauspark blühen auf Abbrucharbeiten Mühlgasse

Am Kinderspielplatz bei der Fest- wiese wurden heuer drei neue Spiel- geräte angeschafft. Auch weitere neue Parkbänke wurden beim Kinder- spielplatz aufgestellt. Mein Ersuchen geht dringend an die Jugendlichen, die für die Kinder angeschafften Spielgeräte nicht zu benutzen, zu beschmutzen und das Areal wieder sauber zu verlassen. Genießen Sie mit Ihren Kindern die Spielanlagen, Abbrucharbeiten Mühlgasse entsorgen Sie ihren Müll bitte in den vorgesehenen Abfallbehältern. Auch für Jugendliche ist geplant, ei- nen passenden Aufenthaltsort für Spiel und Action zu finden!

Einen großen Baufortschritt sah man mit dem Beginn der Abbrucharbeiten der Objekte in der Mühlgasse im Ortszentrum. In kurzer Zeit wurde das 80 Jahre alte Gebäude abgeris- sen, vorbildhaft die Materialien ge- trennt und abtransportiert. Noch im Herbst wird die ÖWG mit den Bauar- Abbrucharbeiten Mühlgasse beiten beginnen. Im Frühjahr werden die weiteren einen Beitrag zu unserem schönen wettbewerb teilgenommen. Eine Prä- Baufortschritte durchgeführt wer- Ortsbild bei. Wie auch in den vergan- sentation der Sieger wird aufgrund den. Herzlichen Dank den Anrainern gen Jahren hat die Marktgemeinde von Covid-19 auf Landesebene nicht für deren Verständnis mit Baulärm Langenwang am Blumenschmuck- durchgeführt. und Schmutz im Zuge dieser Arbeiten.

Neue Spielgeräte am Kinderspielplatz

2 3 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS | GEMEINDEINFORMATION

Sanierung der Aufbahrungshalle

Das Projekt „Neue Mitte für Langen- Über Erweiterungen und Sanierungs- Bauarbeiten sollen im Herbst abge- wang“ geht nun im Herbst in die De- maßnahmen der Kunsteisanlage wur- schlossen sein und am Allerheiligen- tailplanung. den viele Gespräche geführt. Un- tag ist die Eröffnung geplant. sere Kunsteisanlage besteht seit 20 Jahren und ist die einzige im oberen Im September wurden im gesamten und mittleren Mürztal. Für die Auf- Ortsgebiet Bodenmakierungsarbei- rechterhaltung des Betriebes ist eine ten zur Sicherheit durchgeführt. Erweiterung der Kühlinfrastruktur erforderlich. Außerdem ist auch eine Liebe Langenwangerinnen und Lan- Erweiterung des Technikcontainers genwanger, mit meinem Gemeinde- sowie die Außengestaltung der Eis- team werde ich mich auch weiterhin sportanlage notwendig. mit viel Freude und Begeisterung für unsere Gemeinde einsetzen. Durch die Sanierungsarbeiten bei Ihr der Aufbahrungshalle entstehen ein großer neuer Aufbahrungs- und Zere- Innenraum der Aufbahrungshalle monienraum für die Trauerfeiern. Die

Neuwahl des Gemeinderates Nach der Angelobung des Bürger- Bediensteten der Marktgemeinde Langenwang das Beste wollen. Das meisters und der 2 Vizebürger- Langenwang – allen voran Dietmar gute Arbeitsklima der letzten Peri- meister am 31. Juli sind die Ge- Gamsjäger und Stephan Bauer – und ode des Gemeinderates war auch in meinderatswahlen 2020 endgültig den Wahlbeisitzern der wahlwer- der Wahlwerbung deutlich zu spü- abgeschlossen. Diese Gemeinde- benden Parteien, die den reibungs- ren. „Wenn nach der Wahl gilt, was ratswahlen waren in vielerlei Hin- losen Ablauf der Wahl, in einer ganz vor der Wahl versprochen wurde“, sicht spezielle Wahlen. Aufgrund der speziellen Zeit sichergestellt haben. sollte es im neuen Gemeinderat nicht „Coronapandemie“ musste im März Die besondere Zeit machte es für die schwer werden, in der bevorstehen- die Wahl unterbrochen werden und wahlwerbenden Parteien sich auch den Periode die „richtigen Themen“ konnte erst im Juni beendet werden. nicht einfach, das richtige Maß in der für die weitere Entwicklung von Lan- Für diese Wahl waren 3.385 Langen- Wahlwerbung zu finden. Besonders genwang umzusetzen. wangerinnen und Langenwanger wohltuend war es, dass jeder ver- wahlberechtigt. 71 % machten von suchte sein Programm möglichst an Ich gratuliere allen Kolleginnen und ihrem Wahlrecht Gebrauch und ga- die Frau und an den Mann zu brin- Kollegen des neugewählten Gemein- ben ihre Stimme ab. Ich danke allen gen, ohne den Mitbewerber „unter derates zu dem ihnen entgegenge- die aktiv an der Wahl teilgenommen der Gürtellinie“ zu bekämpfen. Es brachten Vertrauen und wünsche haben. Mein Dank gilt auch den war zu merken, dass alle für unser eine schöne Zeit im Gemeinderat.

4 5 GEMEINDEINFORMATION

Ich hoffe, dass auch in der neuen Peri- Langenwanger ode des Gemeinderates das Gemein- Gemeinderatswahlergebnis 2020: same im Vordergrund steht und wir ab sofort mit voller Kraft für Langenwang Insgesamt abgegebene Stimmen: 2.402 weiterarbeiten können. Ich persönlich Ungültige Stimmen: 49 bedanke mich auch für das entgegen- Gültige Stimmen: 2.353 gebrachte Vertrauen. Auch wenn die Wahl ein klares Votum für mein Team ÖVP 1.456 Stimmen 14 Mandate gebracht hat, werde ich alle im Ge- SPÖ 382 Stimmen 3 Mandate meinderat vertretenen Parteien in die FPÖ 515 Stimmen 4 Mandate Entscheidungsprozesse miteinbinden. Ich werde weiter mit aller Kraft, ge- Der neue Gemeindevorstand setzt sich wie folgt zusammen: meinsam mit den Gemeinderätinnen und Gemeinderäten und meinem Ge- Bürgermeister: Rudolf Hofbauer meindeteam an einer guten Zukunft Vizebürgermeister: Franz Reithofer für Langenwang weiterarbeiten. 2. Vizebürgermeister: Philipp Könighofer Ein besonderes Dankschön an die Gemeindekassier: Otto Wurzwallner „ausgeschiedenen“ Gemeinderätin- Vorstandsmitglied: Mag. Robert Kroißmayr nen und Gemeinderäte. Danke für euer konstruktives und kamerad- Auch die Ausschüsse wurden neu be- In den Gemeinderatssitzungen am schaftliches Miteinander. stellt und werden in den unterschied- 31. Juli und 2. September wurden fol- Ihr Bürgermeister lichsten Themenbereichen vorberei- gende Ausschüsse gebildet und die Rudolf Hofbauer tend für den Gemeinderat tätig sein. Mitglieder einstimmig gewählt.

Schulausschuss: Christian Hausleber Prüfungsausschuss: Iris Katzensteiner, BSc MSc Fachausschuss für Forst, Grundstücke, land- und forstw. Angelegenheiten: Johann Haberl Fachausschuss Jugend und Familie: Marina Jancsek Fachausschuss Kultur: Gabriele Schmid Fachausschuss Sport, Tourismus und Freizeit: Michael Hofbauer Fachausschuss Infrastruktur, Baurecht, Wohnungen, Raumordnung: Peter Seitinger Fachausschuss Umwelt, Erneuerbare Energie: Mag. Johanna Ehetreiber-Asinger Fachausschuss Finanz und Wirtschaft: Otto Wurzwallner Fachausschuss Soziale Angelegenheiten und Gesundheit: Mag. Christa Weissenbacher Gemeinderätliche Personalkommission: Günter Kogler Foto: grafebner GK Otto Wurzwallner, Vzbgm. Franz Reithofer, Bgm. Rudolf Hofbauer, 2. Vzbgm. Philipp Könighofer, VM GR Mag. Robert Kroißmayr

4 5 GEMEINDEINFORMATION

Müllentsorgung Reisepass, Personal- Es wird darauf hingewiesen, dass ausweis und Staats- die Müllcontainer unbedingt am Das Notariat Mürzzuschlag hält jeden bürgerschaftsnach- Vorabend des ersten angege- 1. Donnerstag im Monat von 08.00 benen Entsorgungstages im Ab- bis 10.00 Uhr und jeden 3. Dienstag weis gratis fuhrkalender bereitzustellen sind. im Monat von 15.00 bis 17.00 Uhr im Die Ausstellung eines Kinderpasses Nur dadurch kann eine sichere Gemeindeamt Langenwang Sprech- und eines Personalausweises ist Entsorgung gewährleistet werden. stunden ab. bis längstens 2 Jahre nach Geburt des Kindes gebührenfrei.

Saubermacher Dienstleistungs AG Fragen richten Sie bitte an Mürztaler-Saubermacher-Str.1 8605 Dr. Dieter KINZER ACHTUNG T: 059 800 3500 F: 059 800 3599 Sollte Ihre Restmülltonne, Bio- Öffentlicher Notar Auch wenn für manche Länder der www.saubermacher.at mülltonne oder die Kunststoffver- Max-Kleinoschegg-Gasse 2 Reisepass bis zu fünf Jahren abge- packung nicht entleert bzw. ab- 8680 Mürzzuschlag laufen sein kann, wird unbedingt geholt worden sein, kontaktieren TEL: 03852/26 47 | FAX: 03852/45 90 die Verwendung eines gültigen Sie bitte die kostenlose Hotline EMAIL: [email protected] Reisepasses empfohlen. der Firma Saubermacher unter Der Führerschein ist kein 059/800! gültiges Ausweisdoku- ment im Ausland! Sollte Ihre Altpapiertonne nicht entleert worden sein, bitte wen- Bei Fragen wenden Sie den Sie sich an die Gemeinde Lan- sich an das Sekretariat genwang unter 03854/6155-13. im Gemeindeamt - Tel.: 03854/6155-24.

Wichtige Änderung Datenschutzgesetz Freie Liebe Langenwangerinnen z.B. Geburtstagsgratulationen, Seniorenwohnung und Langenwanger! Seniorenveranstaltungen udgl.) Aufgrund gravierender Änderun- einholen. Wenn Sie nunmehr KEINE Im Seniorenwohnhaus, Rosenweg gen der EU-Datenschutzgrundver- diesbezüglichen Einladungen er- 3 ist eine kleine Wohnung (38 m²) ordnung müssen wir ihr Einver- halten möchten, ersuchen wir Sie frei und ab sofort beziehbar. ständnis betreffend Einladungen höflichst uns dies schriftlich- be zu verschiedenen Anlässen (wie kannt zu geben. Weitere Auskünfte: Marktgemeinde Langenwang Bgm. Rudolf Hofbauer Tel.: 03854-6155-16

Inhaltsverzeichnis Beratungstermine: Vorwort des Bürgermeisters S. 2-4 Mittwoch, 7. Oktober Gemeindeinformationen S. 4-13 Mittwoch, 4. November Kindergarten/Schulen S. 14-22 Mittwoch, 2. Dezember Feuerwehr S. 23 Die kostenlose Solar- und Photo- Musikverein S. 24 voltaikberatung findet jeden Weitere Informationen werden von Vereine S. 26-37 Seitenblicke S. 39 ersten Mittwoch im Monat ab 19.00 Montag bis Freitag (08.30 bis 12.00 Gewerbe S. 40-41 Uhr im Hotel-Restaurant-Café Krai- Uhr) bei der Solarwärme Info-Hot- Gemeindematriken S. 42-43 ner in Langenwang statt. line 03112/588612 angeboten.

6 GEMEINDEINFORMATION

Langenwanger Bereitschaftsdienst Liebe Reiter Gutschein Steiermark und Reiterinnen!

Schenken Sie die Langenwanger Seit 1. April 2019 wird der Ärzte- Die Reiter und Reiterinnen im Ge- Gutscheine – einlösbar in allen dienst unter der Woche und am meindegebiet Langenwang werden Langenwanger Betrieben! Fahr Wochenende neu geregelt. Die ersucht, entstandene Verunreinigun- nicht fort – Kauf im Ort! Dienste werden als reine Visiten- gen durch das Pferd nach Möglichkeit Der Langenwanger Gutschein ist dienste angeboten. Zugang dazu unverzüglich zu beseitigen. Es gibt bei der Raiffeisenbank Langen- haben alle Patienten über die neue zwar keine allgemeine Reinigungs- wang, Sparkasse Langenwang, Tra- Nummer 1450. Jeder Anrufer wird pflicht bzw. gesetzliche Regelung, fik Heidi, Trafik Kurz und Gasthaus nach seinen Beschwerden gefragt jedoch sollte dies aus Rücksicht auf Putzgruber erhältlich. und wenn eine Notwendigkeit für andere Verkehrsteilnehmer und der eine Visite besteht, wird ein Arzt Langenwanger Bevölkerung erfol- zum Patienten geschickt. Weiters gen. wurde Mitte Juli der neue ärzt- liche Bereitschaftsdienst in der Langenwanger Steiermark in jeder Region um

GUTSCHEIN Bereitschaftsordinationen an Wo- Nicht in Bargeld einlösbar. Bargeld in Nicht Einlösbar bei allen Langenwanger Handel- und Gewerbetreibenden. chenenden und Feiertagen mit Öff- nungszeiten von 08.00 – 11.00 Uhr ergänzt. Geöffnete Ordinationen können nun unter www.ordinationen.st abgerufen werden. Altstoffsammelzentrum Das Altstoffsammelzentrum hat je- Säcke benötigen, können Sie diese im container im Altstoffsammelzentrum den Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Gemeindeamt (Meldeamt) kostenlos eingeworfen werden. Uhr und jeden Freitag von 08.00 bis abholen. 14.00 Uhr geöffnet, an Feiertagen Nein zu Plastik in der Bio-Tonne. Große Kartonagen können im Alt- geschlossen. Bitte nehmen Sie bei Bio-Papiersäcke mit 120l und 240l stoffsammelzentrum abgegeben jeglicher Entsorgung am Altstoffsam- für die Bio-Mülltonne können im werden. melzentrum Ihre Wertkarte mit. Der Gemeindeamt Transport zum ASZ ist selbst durchzu- (Meldeamt) ge- führen bzw. zu organisieren. kauft werden. Im Altstoffsammelzentrum wird kein Bitte reinigen Sie Feel our Restmüll entgegengenommen. Im ihre Bio-Müll- Gemeindeamt (Meldeamt) können tonne regelmä- Y Sie zur Entsorgung von Restmüll 80l ßig um Unge- Säcke kaufen. Es werden von der ziefer und Ge- alance B by Ingrid Firma Saubermacher nur Säcke mit ruchsbelästigun- der Aufschrift „Saubermacher“ mit- gen zu vermei- Vertriebs- Wienerstraße 2 partnerin für genommen. den. 8665 Langenwang Neu! Altkleider und Mobile Die Gelben Säcke werden jedes Jahr Textilien können Tel. 0650 / 210 40 50 Energie & Wellness im November an die privaten Haus- in die entspre- www.Feel-Your-Balance.com Anwendungen halte ausgeteilt. Falls Sie zusätzliche chenden Sammel-

Impressum Herausgeber: Marktgemeinde Langenwang, Wiener Straße 2, 8665 Langenwang, [email protected] Redaktion: Bgm. Rudolf Hofbauer Layout und Gesamtherstellung: Druck-Express Tösch GmbH, Stanzer Straße 9, 8650 Fotos: Franz Reithofer, Manuela Breitegger, Pfarrkindergarten, Volksschule, NMS, verschiedene Vereine, grafebner, Manfred Polansky

7 GEMEINDEINFORMATION

Leonie Raß – Landessiegerin des Jugendmusikwettbewerbs prima la musica 2020 in der Kategorie Violine AG III plus

Der diesjäh- Stück nach freier Wahl. Je Bundes- rige Landes- land und Altersgruppe gibt es nur wettbewerb einmal den Titel Landessiegerin, wurde am welcher an den Teilnehmer mit der 15. März Co- höchsten Punktezahl verliehen wird. rona bedingt Somit hat sich die 16-jährige Musi- abgesagt. kerin gegen 8 weitere Mitstreiter Doch durch durchgesetzt und die Jury mit ihrer den tollen souveränen Darbietung überzeugt Einsatz der und wurde somit zur Landessiegerin Organisa- Steiermark 2020 gekürt. Eine ihrer toren konn- größten Erfahrungen war unter an- te er unter derem die Konzertreise nach China bestimmten Maßnahmen am 27. vom 8. Juli bis 28. Juli 2019 mit den Juni stattfinden. So war in diesem Brahmsplayers, wo sie zahlreiche Leonie Raß Jahr kein Publikum erlaubt und es Konzerte und Geigenworkshops in gab auch keine öffentliche Preisver- den Städten Shanghai, Peking, Chen- tensaal Graz statt. Weiters sind -be leihung. Für alle Freunde, Verwandte gdu, Bailu und Chongli, gegeben ha- reits 2 CDs erschienen und Konzer- und Bekannte bestand die Möglich- ben. Leonie ist seit 2017 auch ein treisen führten sie nach Kroatien, keit, den Auftritt live über YouTube Mitglied des steirischen Landesju- Slowenien und Frankreich. Ihr Ziel zu verfolgen. In der Altersgruppe III gendsinfonieorchesters, in welchem ist es, nach bestandener Matura in 2 plus war es trotz der Verschiebung sie in der 1. Violine spielt. Seitdem Jahren, Konzertfach Violine in Wien des Wettbewerbs verpflichtend 2 fanden unter anderem Konzerte im zu studieren und dann als Solo- sowie Pflichtstücke vorzutragen und 1 Musikverein Graz und im Minori- Orchestermusikerin tätig zu sein.

Langenwanger Gemeindenachrichten

Nutzen Sie die Möglichkeit mit Ihrer Die Preise für eine Einschaltung be- Redaktionsschluss für die nächste Werbung in allen Langenwanger tragen: Ausgabe ist Freitag, 23. Oktober Haushalten und darüber hinaus (Auf- 2020. lage 2000 Stück) präsent zu sein. 1/8 Seite € 40,00 Damit sichern Sie sich eine optimale 1/4 Seite € 70,00 Ansprechperson für Werbemöglichkeit, da die Gemeinde- 1/2 Seite € 120,00 Öffentlichkeitsarbeit: zeitung nicht wie andere Zeitun- 1 Seite € 220,00 gen sofort weggelegt, sondern als Manuela Breitegger amtliches Mitteilungsblatt öfters zuzüglich 5% Werbeabgabe + [email protected] in die Hand genommen wird. 20% Umsatzsteuer. Tel.: 03854/6155-24

Zurückschneiden der Bäume und Sträucher im Straßenbereich und auf den Gehwegen

Wir möchten Sie darauf hinweisen, gefährdung darstellen. Immer wie- zurückgeschnittene Bodenpflanzun- dass Hecken, Sträucher und Bäume, der müssen wir feststellen, dass so gen fast unbegehbar geworden sind. die von Privatgrundstücken in den manche Gehsteige von Fußgängern Bitte überprüfen Sie Ihr Grundstück öffentlichen Verkehrsraum hinein- gar nicht oder nur unter starker Be- in diesem Sinne und bedenken Sie, ragen oder hineinwachsen, gerade hinderung genutzt werden können, dass Sie im Falle von Verletzungen für Fußgänger oder Radfahrer, aber weil sie durch überhängende Zweige oder bei Schäden von Fahrzeugen auch für Fahrzeuge eine Verkehrs- oder überwucherte Zäune und nicht haftbar gemacht werden können.

8 GEMEINDEINFORMATION

Förderungen 10 Verhaltensregeln10 Verhaltensregeln für den fürUmgang den Umgang mit Weidevieh mit Weidevieh Die Marktgemeinde Langenwang gewährt folgende Förderungen: 1. Kontakt 1.zum Kontakt Weidevieh zum vermeiden, Weidevieh vermeiden, Tiere nicht füttern,Tiere nicht sicheren füttern, Abstand sicheren halten! Abstand halten!  Solarförderung  Photovoltaikförderung 2. Ruhig verhalten,2. Ruhig Weidevieh verhalten, nicht Weidevieh erschrecken! nicht erschrecken!  Holzheizung 3. Mutterkühe3. beschützenMutterkühe ihre beschützen Kälber, ihre Kälber,  Förderung Begegnung vonBegegnung Mutterkühen von Mutterkühen und und Anschluss Fernwärme Hunden vermeiden!Hunden vermeiden!  Hausfassadenfärbelung

4. Hunde immer4. Hunde unter immerKontrolle unter halten Kontrolle und an halten und an  Wohnbauförderung der kurzen Leineder kurzen führen. Leine Ist ein führen. Angriff Ist durch ein Angriff durch  Mobilitätszuschuss ein Weidetierein abzusehen: Weidetier Sofort abzusehen: ableinen! Sofort ableinen! für Studierende

5. Wanderwege5. Wanderwege auf Almen und auf Weiden Almen und Weiden nicht verlassen!nicht verlassen! Der Antrag auf Gewährung einer „ Das gute Miteinander von Das gute Miteinander auf Österreichs Almen und Weiden Landwirtschaft und Touris- Miteinander auf Förderung ist am Gemeindeamt mus auf Österreichs Almen In Österreich gibt es rund 8.000 bewirtschaftete Almen und ist mir wichtig. Die Bäuerinnen Weiden. Sie sind Natur pur, geschätzte Urlaubsziele und 6. Wennund Bauern bewirtschaften Weidevieh6. Wenn den Weidevieh Weg versperrt, den Weg versperrt, Österreichs Almen unsere Naturlandschaften, wichtige Wirtschaftsräume. Dass das so ist, ver danken wir erhältlich und auf der Homepage die Gäste bringen Wertschöp- unseren Bäuerinnen und Bauern. Sie pflegen diese schönen mitfung in diemöglichst Region. Mit klaren mit großem möglichstNaturlandschaften Abstand großem und wahren umgehen! mit Abstanddem Almauftrieb von umgehen! Verhaltensregeln für die Be- Weidevieh eine jahrhundertealte Tradition. Österreichs 10 REGELN FÜR DEN RICHTIGEN www.langenwang.at abrufbar. Elisabeth Köstinger sucher stärken wir dieses Almen und Weiden prägen unsere Kulturlandschaft, stehen UMGANG MIT WEIDETIEREN Bundesministerin für Miteinander für die Zukunft. Landwirtschaft, Regionen für regionale Lebensmittel und natürliche Vielfalt. Sie sind und Tourismus 7. Bei Herannahen7. “Bei Herannahenvonaber Weidevieh: auch ein wichtiger von Tourismusfaktor. Weidevieh:

„ Hinter dem einzigartigen RuhigUrlaubserlebnis bleiben, in ÖsterreichsRuhig nicht bleiben, den Rücken nicht zukehren, den Rücken zukehren, Bergen stecken die harte und Landwirtschaft und Tourismus – gemeinsam stark traditionsreiche Arbeit unserer denAlmbäuerinnen Tieren und Almbauern. ausweichen!den Tieren ausweichen! Das Zusammenspiel von Freizeittourismus und tra diti- Zehn klare Verhaltensregeln er- höhen die Sicherheit und helfen oneller Alm-Bewirtschaftung ist ein bewährtes Erfolgs- Konflikte zu vermeiden. Unser rezept: Die Gäste bekommen ein natur verbundenes Ziel ist es, dass die Bäuerinnen Freizeiterlebnis, der Tourismus wiederum erhöht die Josef Moosbrugger8. Schonund Bauern ihren bei Tätigkeiten8. ersten Schon Anzeichen beiWertschöpfung ersten in der von gesamten Anzeichen Unruhe Region. von Unruhe Präsident der nachgehen, bzw. die Gäste sich Landwirtschafts kammer wohlfühlen können. Österreich der Tiere Weideflächeder TiereViele Almen Weideflächezügig führen eineverlassen! Ausschank undzügig bieten Gästen verlassen! saisonale und köstliche Erfrischungen an. Auf einigen “ Almen gibt es auch Übernachtungsmöglichkeiten. Der Tourismus zählt zu den Im Winter sind jene Hütten heiß begehrt, die sich „ zentralen Stützen der heimischen entlang von Schi-Pisten und Langlauf-Loipen befinden. Wirtschaft. Die traditionelle Gast- 9. Zäunefreundschaft, hervorsind ragende9. zu KuliZäune- beachten! sindSteigende zuBesucherzahlen beachten! unterstreichen den Wert narik und einzigartige Natur sind einer aktiven Alm-Wirtschaft – sowohl als Tourismus- Fallsbesondere Alleinstellungsmerkmale es ein TorFalls gibt, esals eindieses auch Erholungsraum. Tor nutzen, gibt, dieses danach nutzen, danach der Urlaubsdestination Österreich. Die Verhaltensregeln auf Almen und Nur wenn auch in Zukunft Tiere aufgetrieben und die wiederWeiden leisten einen gut wichtigen schließen wiederBei- Almengut und flächendeckend schließen Weide bewirtschaftet zügig und werden, queren!Weide bleibt zügig queren! Martha Schultz trag, damit dies auch in Zukunft so Österreichs einzigartige Kulturlandschaft gepflegt und Vize-Präsidentin der bleibt. Wirtschaftskammer frei zugänglich. Darum setzen wir auch in Zukunft auf Österreich ein gutes Miteinander auf Österreichs Almen und Weiden. 10. Begegnen“ 10. Sie Begegnen den hier arbeitenden Sie den hier arbeitendenMenschen, Menschen, Berg- und Almlandschaften sind „ einzigartige Erholungs- und Er- derlebnisräume Natur für die Bevölkerung undder den Natur Tieren und mit den Respekt! Tieren mit Respekt! und unsere Touristen. Mit dieser Offensive wollen wir Wanderer sensibilisieren und über den rich- tigen Umgang mit Weidevieh in- Impressum formieren. Aufklärung und Eigen- Medieninhaber und Herausgeber: Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Stubenring 1, 1010 Wien, www.bmlrt.gv.at; Gestaltung: BLINK Werbeagen- verantwortung spielen dabei eine tur GmbH; Illustration: Andreas Rampitsch; © Portraitfotos (v.o.n.u.): BMLRT/Paul Gruber, Andreas Ermacora zentrale Rolle. LKÖ/APA/Ludwig Schedl, Inge Prader, ÖAV/N. Freudenthaler; Alle Rechte vorbehalten; Wien: März 2020; gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des Österreichischen Präsident des Umweltzeichens, GRASL FairPrint, UW-Nr. 715 Alpenvereins Österreich “ www.sichere-almen.at

BMLRT_Almen_Schild_220x440_2020_RZ.inddBMLRT_Almen_Schild_220x440_2020_RZ.indd 1 1 03.03.20 15:21 03.03.20 15:21

Flohmarkt Termine 2020 Reinigungspersonal Langenwang Samstag, 10. Oktober Die Marktgemeinde Langenwang Samstag, 14. November sucht Reinigungspersonal für Großreinigungen oder auch als am PARKPLATZ GRÜNE GASSE Standplatzmiete € 5,00 Vertretung. Sollten Sie daran In- neben Trafik Kurz teresse haben, bringen Sie ihren jeden 2. Samstag im Monat Anmeldung & Info: Erika Gruber, Lebenslauf gerichtet an den Bür- ab 08.00 Uhr Tel.: 0664 / 36 71 691 germeister Rudolf Hofbauer auf die Gemeinde. Jeder kann mitmachen! Kontakt: Bürgermeister Rudolf Hofbauer, Wiener Straße 2, 8665 Langenwang, Tel.: 03854/6155-16, eMail: [email protected]

9 GEMEINDEINFORMATION

W ARN- UND ALARMSIGNALE IM KATASTROPHENFALL

on: Johann Wruß, Gestaltung: Rotter 1. Warnung Lebensqualität im Alter

Gedächtnis – Bewegung – 3 Minuten gleich bleibender Dauerton - HERANNAHENDE GEFAHR! Alltagskompetenzen – Lebenssinn Radio- oder Fernsehgerät (ORF) einschalten, Verhaltensmaßnahmen beachten.

2. Alarm Haben Sie Interesse an einem LIMA-Training teilzunehmen?

Nächste LIMA-Einheiten am Donnerstag, 1. Oktober 2020 1 Minute auf- und abschwellender Heulton - GEFAHR! Schützende Räumlichkeiten aufsuchen, über Radio oder TV durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen. Impressum: Medieninhaber und Herausgeber: Bundesministerium für Inneres, Abt. Zivilschutz, Postfach 100, 1014 Wien, Redakti Donnerstag, 5. November 2020

3. Entwarnung Donnerstag, 3. Dezember 2020

um 15 Uhr im Pfarrsaal Langenwang

1 Minute gleich bleibender Dauerton - ENDE DER GEFAHR! Einschränkungen im täglichen Lebenslauf werden über Radio oder TV durchgegeben.

1. Samstag im Oktober: Zivilschutz- Probealarm in ganz Das Bundesministerium für Inneres. Österreich Um Ihre Sicherheit bemüht.

Music Night im Barletti Wir freuen uns auf gemeinsame Übungen! Veronika Zangerl und Gabriela Engelbogen Fr., 25. September | 18.30 Uhr Elli & Edi Fenzl Fr., 23. Oktober | 18.30 Uhr Hermann Posch Infos unter Tel.Nr. 0699 10632034, 0664 3826036

Bücherei Fundamt CD Verkauf

Kommen Sie in die Bücherei und Im Fundamt der Marktgemeinde Die CD der Pretulerbuam und vom holen Sie sich auch ein paar tolle Langenwang wurden heuer nach- Edler Trio kann im Gemeindeamt Bücher zum Lesen. stehende Gegenstände abgegeben: gekauft werden.

Öffnungszeiten:  Brille (Jänner) Montag und Donnerstag  Schlüssel (April, Juli) von 16.00 bis 19.00 Uhr  Ketterl mit Anhänger (April) Tel.: 03854/2550-14  Herren Mountainbike (April)  Damen Mountainbike (Juli)  Schlüssel (September)

Weitere Informationen erhalten Sie im Sekretariat bei Frau Breitegger unter der Tel.: 03854/6155-24.

10 GEMEINDEINFORMATION

Hundehaltung Die gesetzli- gefährdet noch unzumutbar belästigt derspielplätze, Wiesen, Felder etc. che Grund- werden. nicht durch Hundekot verunreinigt lage für das Die Hunde sind auch außerhalb des werden. Sollte ihr Hund dennoch an Halten von Ortsgebietes, auf den Spazierwegen, einer dieser Stellen sein „Geschäft“ Tieren findet im Wald und auch im Augebiet an verrichten, sind Sie dazu verpflichtet sich im Stmk. der Leine zu führen! Seien Sie als den Hundekot zu beseitigen! Es gibt Landes-Sicher- Hundebesitzer verantwortungsvoll genügend Stationen mit Hundekot- heitsgesetz. Hier kann zusammenge- und schützen Sie durch Vernunft Ih- sackerlspender und Mistkübel, wo fasst werden, dass HundehalterInnen ren eigenen Hund, andere Tiere und das Häufchen entsorgt werden kann! verpflichtet sind, ihre Tiere in einer Menschen! Weise zu beaufsichtigen oder zu ver- Die HundehalterInnen haben weiters Helfen Sie mit, unsere Tier- und Um- wahren, dass dritte Personen weder dafür zu sorgen, dass Gehsteige, Kin- welt zu schützen!

Hundekundenachweis für Hundebesitzer Die nächsten Termine zur Absolvie- Bruck-Mürzzuschlag, Außenstelle die Online-Einzahlung des Kursbei- rung des Hundekundenachweises Mürzzuschlag, 8680 Mürzzuschlag, trages von € 41,60 auf das Konto für Hundebesitzer, die ihren Hund DDr. Schachner-Platz 1, Sitzungssaal, der Steiermärkischen Bank und nach dem 01.01.2013 erworben 4. Stock und Freitag, der 27.11.2020 Sparkassen AG: IBAN AT30 2081 haben und nicht die Kriterien erfül- von 12.30 Uhr bis 16.30 Uhr, Bezirks- 5000 0641 5467 und Übermittlung len, die sie von der Verpflichtung hauptmannschaft Bruck-Mürzzu- des Einzahlungsbeleges sowie des den Kurs zu absolvieren entheben schlag, 8600 Bruck/Mur, Dr.-Th.-Kör- vollständig und gut leserlich ausge- (nachweislich Hundebesitzer in den ner-Straße 34, Sitzungssaal, 2. Stock. füllten Anmeldeformulars. letzten 5 Jahren – Dauer der Hunde- Die Anmeldung erfolgt durch Einzah- haltung unerheblich, Absolvierung lung des Kursbeitrages von € 41,60 Nähere Informationen entneh- einer anerkannten Prüfung, Tier- an der Amtskassa des jeweiligen men Sie bitte dem Formblatt ärztIn, ZoologIn, tierschutzzertifi- Amtsgebäudes und gleichzeitige Ein- „Online-Anmeldung Hundekun- zierte HundetrainerIn), sind Freitag, schreibung in die vor Ort aufliegende denachweiskurs“ auf der Home- der 16.10.2020 von 12.30 Uhr bis Teilnehmerliste bis spätestens 3 Tage page der Bezirkshauptmannschaft 16.30 Uhr, Bezirkshauptmannschaft vor Stattfinden des Kurses oder durch Bruck-Mürzzuschlag.

WICHTIGE TELEFONNUMMERN NOTRUF Samariterbund 03854/3177 ZAHNARZT Feuerwehr 122 Gesundheitstelefon 1450 Dr. Martin Klopf 03854/2342 Polizei 133 Zahnärztlicher Notruf Rettung 144 PRAKTISCHER ARZT 0316/818111 Euro-Notruf 112 Dr. Uwe Pachmajer Vergiftungs- 03854/2896 TIERARZT zentrale 01/4064343 Mag. Christa Weissenbacher Apothekennotruf 1455 Dr. Anita Gebeshuber 03854/2005 Gasnotruf 128 03854/2470 ÖAMTC 120 APOTHEKE ARBÖ 123 Dr. Heidrun Rößl Andreas Apotheke Bergrettung 140 03854/20721 03854/2085

11 GEMEINDEINFORMATION

HeldInnen von Achtung Brandgefahr vermeiden ... heute Batterien/Akkus niemals im Restmüll entsorgen!

Batterien sind kleine Energiekraftwerke, die den reibungslosen Betrieb all unserer Elektrogeräte ermöglichen. Je nach Batterietyp können sie neben wichtigen Roh- stoffen auch Quecksilber und andere Schwermetalle enthalten, die giftige Emissi- onen und Brände verursachen können. Aus diesem Grund haben Batterien und Akkus – egal welcher Art und Größe – nichts im Restmüll verloren. HeldInnen von heute besiegen ihre Bequemlichkeit und werfen Batterien – auch wenn sie noch so klein sind – keinesfalls in den Restmüll. Sie übernehmen Verantwortung und bringen sie zur Sammelstelle oder zur Sammelbox im Geschäft. Die Umwelt braucht HeldInnen – heute und morgen!

Informationen, Adressen, Ö nungszeiten aller Sammelstellen auf elektro-ade.at

12 GEMEINDEINFORMATION

Die Polizei informiert! Angesichts des bevorstehenden Schulbeginnes möchte ich im Namen der Polizei Langenwang auf die Be- nützung von Gehsteigen und Gehwe- gen sowie auf die richtige Benützung von Sport- Spielgeräten hinweisen.

Eindeutig geregelt wird die Benüt- Rollschuhe, Inlineskates zung der Fahrbahn NICHT erlaubt ist. zung von Gehsteigen durch die Stra- Zusätzlich ist die Verwendung unter ßenverkehrsordnung, dem § 8 Abs Diese dürfen verwendet werden auf 12 Jahren nur mit einer Aufsichtsper- 4, in welchem angeführt ist, dass die einem Schutzweg, einem Gehweg, ei- son (die mind. 16 Jahre alt sein muss) Benützung von Gehsteigen – Gehwe- nem Geh- und Radweg, in einer Fuß- oder mit Radfahrausweis zulässig. gen mit Fahrzeugen aller Art verbo- gängerzone, einer Wohnstraße, einer Selbiges gilt auch für ein elektrisch ten ist. Begegnungszone und auf einem Geh- angetriebenes Hoverboard, Skate- steig. Das bedeutet, dass die Benüt- board Sehr oft wird der Gehsteig mit dem Fahrrad befahren, was jedoch, nach- dem es sich bei einem Fahrrad auch um ein Fahrzeug handelt, verboten ist.

Ausgenommen von diesem Verbot ist das Überqueren mit Fahrzeugen auf den dafür vorgesehenen Stellen. Auch Arbeitsfahrten mit Fahrzeugen Snakeboard, Skateboard, beim Mindestalter, welches 8 Jahre oder Arbeitsmaschinen welche nicht Waveboard beträgt. mehr als 1.500 kg Gesamtgewicht Darunter ist wieder verpflichtend die haben und zur Schneeräumung, Selbige Bestimmungen wie bei der Aufsichtsperson, die mind. 16 Jahre Streuung, zur Reinigung oder Pflege Verwendung von Rollschuhen, In- alt sein muss oder der Besitz eines verwendet werden, sind von diesem lineskates. Der Unterschied liegt nur Radfahrausweises. Verbot ausgenommen.

Es kommt immer wieder zu Missver- ständnissen bei der Verwendung von sogenannten Sport- und Spielgerä- ten, weshalb ich die Gängigsten kurz zusammenfassen möchte.

Ich hoffe, dass ich ihnen einen kur- Scooter, Kickboard, Auch die Benützung eines Kinderfahr- zen Überblick geben konnte und Trittroller für Kinder rades (Felgendurchmesser höchstens wünsche vor allem den Schulneu- 300mm) ist auf einem Schutzweg, ei- lingen alles Gute und ersuche Sie, Diese dürfen verwendet werden auf nem Gehweg, einem Geh- und Rad- liebe Langewangerinnen und Lan- einem Schutzweg, einem Gehweg, ei- weg, in einer Fußgängerzone, einer genwanger, aufeinander im Stra- nem Geh und Radweg, in einer Fuß- Wohnstraße, einer Begegnungszone ßenverkehr Rücksicht zu nehmen, gängerzone, einer Wohnstraße, einer und auf einem Gehsteig erlaubt. Je- damit unsere Kinder so gut und Begegnungszone und auf einem Geh- doch die Benützung der Fahrbahn sicher wie möglich in die Schule steig. Das heißt, dass die Benützung nicht. und wieder nach Hause kommen. der Fahrbahn NICHT erlaubt ist. Beim Verwenden eines Kinderfahrra- Wird dieses Gerät mit Muskelkraft des besteht eine Helmpflicht, für die Heimo ZEBRAKOVSKY, AbtInsp betrieben, so liegt das Mindestalter übrigen Geräte wird eine Schutzaus- Polizeiinspektion Langenwang wieder bei 8 Jahren. rüstung empfohlen.

13 KINDERGARTEN

Pfarrkindergarten www.langenwang.graz-seckau.at/langenwang/pfarrkindergarten

Jahresprojekte

In den letzten Monaten war der Kinder- neuesten Informationen rund um gartenalltag durch die Corona- Covid-19 zukommen zu lassen. Ab pandemie ohnehin sehr stark verän- Mitte Mai herrschte wieder Normal- dert und stellte für alle Beteiligten betrieb und das Personal versuchte eine große Herausforderung dar. trotz Absage von geplanten Festen und diversen Aktivitäten das restliche Ein neues Kindergartenjahr hat be- In der Zeit des „Shut downs“ Kindergartenjahr einschließlich des gonnen und das gesamte pädagogi- herrschte eingeschränkter Betrieb, 4-wöchigen Sommerbetriebs für die sche Team ist sehr bemüht, für alle dennoch war es dem Kindergarten- Kinder harmonisch ausklingen zu las- Kindergartenkinder und deren Eltern team sehr wichtig, regelmäßigen tele- sen. An dieser Stelle sei allen Eltern die Eingewöhnungszeit möglichst an- fonischen Kontakt mit den Kinder- herzlich für Ihr Verständnis und die genehm und ruhig zu gestalten. garteneltern zu halten, um ihnen die Einhaltung aller erforderlichen Maß- nahmen in dieser Zeit gedankt.

So verbrachten die Kinder viel Zeit beim Spielen im Garten und die Jahres- projekte der Vormittagsgruppen und der Ganztagsgruppe: „Eine Reise durch den Zoo- ein grafomotori- sches Förderprojekt, „In der Rhyth- mikwerkstatt“, „Forscherprojekt mit der Ameise Fred“ sowie das Projekt: „Langenwang, hier bin ich zuhause“ konnten in kleinen gruppeninternen Aktivitäten ihren Abschluss finden.

Jahresprojekte

14 KINDERGARTEN

Jahresprojekte

Außerdem wurde versucht, den  Theatervorstellung: Schulanfängern durch zahlreiche pä- „Adele trifft Herrn Grant“ zur För- dagogische Angebote wie Gespräche, derung der emotionalen und sozia- Bilderbücher, Geschichten und einem len Kompetenzen Schultaschentag ein positives Bild von der Schule zu vermitteln, um die  Vorlesestunde in der Volksschule Kinder gut auf diesen neuen Lebens- für alle Schulanfänger abschnitt vorzubereiten. Zudem überraschte der Kindergar- Rückblickend konnten noch vor der tenverein alle Kinder mit tollen neuen Coronapandemie einige andere Akti- Bau- und Konstruktionsmaterialien. vitäten durchgeführt werden: Allen Vereinsmitgliedern sowie dem  Verkehrserziehung Präsidium sei an dieser Stelle für ihr Schultaschentag durch den ÖAMTC Bemühen gedankt.

ÖAMTC Verkehrserziehung

15 KINDERGARTEN

Aber auch der Marktgemeinde Langenwang gebührt immer wie- der ein herzliches Dankeschön für die gute Zusammenarbeit und die Übernahme des jährlichen finanziellen Abgangs.

Das Kindergartenteam hofft, dass dieses begonnene Kindergarten- jahr ohne große Zwischenfälle gut verlaufen wird und sich die Kinder im Kindergarten wohlfüh- len werden. Dank an den Kindergartenverein

Vorlesestunde in der Volksschule für alle Schulanfänger

indhaber GmbH 8665 Langenwang, Wehrgasse 3

Hoch- & Tiefbau 0664 / 421 79 28 ZimmereiHoch- & Tiefbau Tel.: 03854 / 2752 Elektrotechnik Fax: 03854 / 2752-4 ArbeitskräfteüberlassungZimmerei [email protected] DienstleistungenSpenglerei www.windhaber.at Elektrotechnik Arbeitskräfteüberlassung Dienstleistungen

0664 / 421 79 28 Tel.: 03854 / 2752 Fax: 03854 / 2752-4 [email protected] www.windhaber.at

Theatervorstellung: „Adele trifft Herrn Grant“

16

Herbst/Winteraktion auf Herbst/Winteraktion auf PKW-Reifen, Alufelgen Herbst/WiPKW-Reifen,nteraktion Alufelgenauf und Landwirtschaftsreifen undPKW Landwirtschaftsreifen-Reifen, Alufelgen Hol schon mal den Wagen, es gibt Reifenaktion undHol schon Landwirtschaftsreifen mal denbeim Wagen ADLER!, es gibt Reifenaktion Hol schon mal denbeim Wagen ADLER!, es gibt Reifenaktion beim ADLER!

Reifen Adler, DEIN Spezialist, wenn es um Reifen geht. Reifen Adler, DEIN Spezialist, wenn es um Reifen geht. ReifenBesuchen Adler, DEINSie auch Spezialist, unsere SB wenn-Auto es-Waschanlage um Reifen geht. Besuchen(von Sie0.00 auch bis 24.00 unsere Uhr SB für-Auto Sie -geöffnet)Waschanlage (von 0.00 bis 24.00 Uhr für Sie geöffnet) Besuchen SieU auchm Terminvereinbarung unsere SB wird-Auto gebeten.-Waschanlage

(von 0.00Um bis Terminvereinbarung 24.00 Uhr wirdfür gebe Sieten. geöffnet)

Um Terminvereinbarung wird gebeten.

17 VOLKSSCHULE VOLKSSCHULE

Volksschule Langenwang www.vs-langenwang.at Foto: Familie Brand Foto: Familie Hofbauer Foto: Schule Lukas Auch Melanie studierte fleißig Alexander malte ein Osterbild zuhause Auch mit Maske lässt es sich lernen

Mit 16. März dieses Jahres war die dieser kurzen Zeit organisieren muss- Schultablets zur Verfügung gestellt. Volksschule Langenwang mit einem ten, war der Fernunterricht bzw. der Die Lehrerinnen und Lehrer waren Schlag leer. Keine Schülerinnen und Unterricht zuhause. Schnell waren durchgehend an ihrer Arbeit. 9 Wo- Schüler weit und breit. Fast gespens- Arbeitspakete geschnürt, Überga- chen lang wurden so die Schülerin- tisch. Die Lehrerinnen und Lehrer ha- betermine für Schulunterlagen ver- nen und Schüler der VS Langenwang ben sich zwar im Konferenzzimmer einbart und auf Onlinekommunika- so gut es die Situation erlaubte aus eingefunden, aber niemand wusste tion umgestellt. In einer Windeseile, Distanz mit Lerninhalten versorgt und so recht, was nun kommen würde. die im Nachhinein fast unmöglich die Eltern bei ihrer Arbeit mit den Die ersten Schülerinnen und Schü- scheint. Kindern zuhause unterstützt. Die ers- ler konnten nach den Osterferien ten Videotelefonate mit Schülerinnen begrüßt werden. Berufstätige Eltern Natürlich kämpften viele mit anfäng- und Schülern wurden durchgeführt, brachten ihre Kinder zur Betreuung lichen Schwierigkeiten, manchmal um sie für die weitere Arbeit zu mo- in die Schule. Oft nicht einmal eine aufgrund der fehlenden Internetka- tivieren. Auch die Betreuungsgruppe handvoll. pazität zuhause, oder zu wenigen in der Schule hatte zugenommen. An Was alle Beteiligten, Kinder, Eltern digitalen Arbeitsplätzen. Die Schule Normalbetrieb war noch lange nicht und LehrerInnen jedoch bereits in unterstützte wo sie konnte und hat zu denken. Foto: Familie Schnaubelt Familie Foto: Foto: Schule Lorenz Foto: Schule Tatjana Diesen Osterhasen gestaltete Johann Digitales lernen in der Corona Krise Tatjana kämpfte sich tapfer durch Foto: Familie Kretschmann Foto: Familie Ganster Foto: Familie Petry Enya beim Homeschooling Gedeon grübelt über seinen Aufgaben Johannes war kreativ

18 19 VOLKSSCHULE VOLKSSCHULE Foto: Familie Bocek Foto: Familie Schöggl Foto: Familie Hiller Lina mit Unterstützung ihres Papas Marie wurde nie langweilig Moritz konzentriert sich auf sein Buch Foto: Familie Hofbauer Foto: Familie Sommer Foto: Schule Veronika Nico übt das Rechnen So lernte Felix zuhause Veronika war stets geduldig

Endlich kam der 18. Mai 2020 an dem die Schule mit einem Etappenplan den Präsenzunterricht wiederaufnehmen konnte und wieder Kinderstimmen im Schulhaus zu hören waren. Alle Klassen wurden in 2 Gruppen eingeteilt und besuchten abwechselnd einige Tage die Schule und lernten dann wieder ei- nige Tage zuhause. Trotz Hygienemaß-

nahmen, wurde der Schultag bestmög- Foto: Familie Hofbauer Foto: Familie Rosenmayer lichst gestaltet. Die Hofpause wurde Jasmin stemmt die Arbeiten im Nu Nina ließ sich nicht unterkriegen ausgedehnt, um den Kindern ausrei- chend Bewegung zu ermöglichen. Wir verabschiedeten zwei wunder- sie hat die Klasse von Frau Staudinger Aufgrund des Durchhaltevermögens bare 4. Klassen und wünschen ihnen übernommen. der Kinder, der Eltern und der Fami- alles Gute für ihren weiteren Lebens- lien sowie der Lehrerinnen und Lehrer weg! Unter anderem gratulieren wir Nach der erholsamen Ferienzeit ha- konnte das Schuljahr zufriedenstellend unserer Kollegin Miriam Staudinger ben sich alle auf den Schulbeginn im abgeschlossen werden. Ein großer zur Geburt ihres Babys und wünschen Herbst gefreut. Dank für die Geduld und die hervor- der jungen Familie alles Gute. Als Ver- ragende Zusammenarbei sei hier noch tretung dürfen wir Sarah Kamsker im Aktuelle Informationen finden Sie un- mal an alle gerichtet! Team der VS Langenwang begrüßen, ter www.vs-langenwang.at Fotos: grafebner 4a 4b

18 19 NEUE MITTELSCHULE

Neue Mittelschule www.nms-langenwang.at und ihre Fragen bleibende Zeit wurde nicht nur zum zu beantworten, Lernen des Unterrichtsstoffes ver- entweder mittels wendet, sondern auch dazu, die digi- Skype bzw. per talen Kompetenzen der SchülerInnen Mail oder auch zu steigern. Im sogenannten Distance telefonisch. Für Learning wurde offensichtlich, wie die Kinder, die wichtig es ist, in diesem Bereich ent- keine entspre- sprechende Fertigkeiten zu besitzen. chende digitale Mittlerweile beherrschen auch die Ausstattung zu jüngeren SchülerInnen das Schrei- Schule in Zeiten von Corona Verfügung hat- ben von E-Mails, das Benützen von ten, wurden von Lernplattformen und der Cloud. -Ge Ab Mitte März stand dasletzte Schul- der Schule Notebooks zur Verfügung nerell wurde im Unterricht versucht, jahr im Zeichen des Corona-Virus. Die gestellt. Ein herzlicher Dank gebührt das im Home-Schooling Gelernte zu daraus resultierenden Folgen wer- den Eltern unserer Kinder, die hier festigen und soweit wie möglich, wie- den in die Schulgeschichte eingehen. – obwohl zum Teil auch selbst im Ho- der Normalität einkehren zu lassen. Mit Montag, 16.03.2020 wurde die me-Office – großartig unterstützend Bewegung und Sport und anfänglich Schule für zwei Monate geschlossen wirkten. Mit 18.05.2020, also nach auch Musik durften nach den Vorga- und es wurde auf Fernunterricht um- zweimonatigem „Home-Schooling“, ben des Ministeriums nicht stattfin- gestellt, vielfach als Home-Schooling wurde seitens des Ministeriums der den. Der Unterricht in Ernährung und oder Distance Learning bezeichnet. Unterricht in der Schule wieder er- Haushalt (Kochen) war hingegen er- In diesen Wochen des Lockdowns laubt, allerdings nach dem Prinzip laubt und wurde auch dazu verwen- war die Schule nur für jene Schüle- „Verdünnung durch Schichtbetrieb“, det, Marmelade herzustellen. rInnen geöffnet, die zuhause nicht was bedeutete, dass nur die Hälfte betreut werden konnten. Alle zwei der SchülerInnen zur selben Zeit in Wochen erfolgte die Ausgabe neuer der Schule sein durfte. Hierbei gab Unterrichtsmaterialien, entweder di- es strikte Hygienevorschriften, bei- gital mittels Mail oder Lernplattform spielsweise Nasen-Mund-Schutz in oder ausgedruckt in der Schule. Auch den Pausen und im Schulhof, Hän- erfolgte hier die Abgabe der bearbei- dewaschen bzw. desinfizieren der teten Aufgabenstellungen. Die Lehre- Hände und natürlich Abstand-Halten, rInnen waren stets bemüht, mit den was allerdings von den Kindern nur SchülerInnen in Kontakt zu bleiben schwierig einzuhalten war. Die ver-

Marmeladeherstellung im EH-Unterricht

Gemeinsam gegen Corona Marmelade einfüllen - fertig!

20 21 NEUE MITTELSCHULE

des Elternvereins, Herrn Christian zurück. Auf diesem Weg nochmals Hausleber, übernommen. Da seine herzlichen Dank für den Einsatz, die Tochter Clara auch zu den Absol- Weitsicht, für die mustergültige Un- venten der vierten Klasse zählt, tritt terstützung und die freundschaftliche Herr Hausleber von dieser Funktion Zusammenarbeit!

Auch die Buben machen Marmelade

Zwei Wochen später wurden die Bestimmungen etwas gelockert, die vierten Klassen wurden ohne Grup- penteilung in der Schule unterrichtet, um damit für den Besuch der wei- Abschlussfeier - Sketch der 4a Klasse terführenden Schulen optimale Start- bedingungen zu gewährleisten. Für alle Beteiligten stellten diese Monate eine absolut neue Situation dar und verlangten Flexibilität und Kreativi- tät, und es ist sehr zu hoffen, dass sich dieser Lockdown nicht wieder- holt.

Leidtragende waren selbstverständ- lich auch die SchülerInnen, so wur- den alle Schulveranstaltungen un- Grußworte durch Bürgermeister Rudolf Hofbauer Begrüßung durch Samantha Bauer tersagt, was mit sich brachte, dass die Projektwoche der ersten Klassen, die in Tieschen stattgefunden hätte und auch die Sprachwochen in Italien für die dritten und vierten Klassen abge- sagt werden mussten.

Die Durchführung der Verabschie- dung der vierten Klassen war lange Zeit fraglich, konnte schlussendlich

dann doch in würdevollem Rahmen Klassenvorstände Frau Nicole Janko und Herr stattfinden. Der offizielle Teil mit ei- Alexander Pichler Moderation von Samantha und Margit nem wehmütigen Rückblick auf vier Jahre in der NMS Langenwang und einigen lustigen Sketches fand im Volkshaus Langenwang unter Beisein des Bürgermeisters, Herrn Rudolf Hofbauer, statt. Danach gab es an diesem schönen Sommerabend ein gemütliches Beisammensein bis spät in die Nacht im Schulhof der NMS. Die Organisation wurde wie immer absolut professionell vom Obmann Abschlussfeier - Die Schummelzettel von vier Schuljahren

20 21 NEUE MITTELSCHULE

Das traditionelle Maibaumaufstellen Der Lockdown wurde dazu genutzt, Bauhofs für die konnte trotzdem stattfinden, wurde den Sportplatz der Schule zu sanie- Beseitigung der jedoch erst im Juni durchgeführt. Hier ren. So wurde der Platz begradigt, vielen Steine. Mit ist zu erwähnen, dass sich der „Ju- Erde aufgetragen und neu begrünt. Beginn des Schuljah- nibaum“, der dankenswerter Weise res 2020/21 stand der von Familie Tangl zur Verfügung ge- Herzlichen Dank den Verantwort- Platz den SchülerIn- stellt wurde, dafür durch außeror- lichen der Gemeinde für die Finan- nen wieder uneinge- dentlicher Stattlichkeit auszeichnete. zierung sowie den Beschäftigten des schränkt zur Verfügung.

Maibaumaufstellen

Symbolbilder, HWB: < 36 kWh/m²a, fGEE: ≤ 0.85

Wohnungen von

Langenwang – Wiesengasse  74 m² Wohnnutzfläche  schlüsselfertiges Eigentum Finanzierungsbeispiel  hochwertig ausgestattet (fixfertiges Badezimmer, Fußbodenheizung, ...) 74 m² WNFL ab € 140.301,-  eigener Garten mit Terrasse oder oder monatl. ab € 508,- Balkon bzw. Loggia, Carport, ... (bei Eigenkapital z. B. € 15.000,-)  Fixpreis & Fixtermin

03854/6111-6 | [email protected] www.kohlbacher.at

22 23 FEUERWEHR

Freiwillige Feuerwehr Langenwang www.ff-langenwang.at Das Jahr 2020, welches unter der Co- gehen; 3. Station: 180 Stufen steigen; rona-Pandemie steht, ging auch bei 4. Station: 100 Meter mit 2 Wasser- der Feuerwehr nicht spurlos vorbei. kanister gehen (jeder wiegt 20kg); 5. Die allgemeinen Einschränkungen Station: Hindernisse übersteigen und waren auch im Feuerwehrwesen zu unterkriechen; 6. Station: C-Schlauch spüren, keine Übungen, keine Wei- rollen. terbildungen, keine Sitzungen, keine gemütlichen Zusammenkünfte un- ter den Kameradinnen und Kamera- den im Rüsthaus. Trotzallem war die Feuerwehr 24 Stunden in Einsatzbe- reitschaft, so wurden unzählige Ein- Unwettereinsatz sätze unter Einhaltung der Sicher- heitsvorschriften durchgeführt. Der der Hochschloßstraße musste nach Alltag hat sich für jeden geändert. einem weiteren Unwetter der Keller Herzlichen Dank an alle, die uns mit ausgepumpt und Vorsorge mit Sand- Mitgliedsbeiträgen, freiwilligen Un- säcken getroffen werden. Unzählige terstützungsbeiträgen anlässlich der kleine Einsätze wie Kanalreinigen, Florianisammlung unterstützt haben. Station 5 – Hindernisse unterkriechen Straße waschen, Kranarbeiten, Insek- Leider kann der geplante Herbstmarkt tenbekämpfungen werden laufend mit Rüsthausfest in diesem Jahr nicht Auch zahlreiche Einsätze waren von gemacht. stattfinden. Diese, für die Wehr wich- unserer Wehr zu bewältigen, z.B. Wie bereits im letzten Jahr kamen Kin- tige Veranstaltung, wird bei dem Fahrzeugbergungen auf der S6 in der im Rahmen der Ferienbetreuung Budget eine große finanzielle Lücke Folge von Verkehrsunfällen, Beseiti- zu Besuch zur Feuerwehr. In unter- aufweisen. gung von Sturmschäden an Dächern, schiedlichen Stationen wurden den Durch die Lockerungen hat auch die Baumentfernung aus der Mürz zur Kindern die Feuerwehr spielerisch Wehr mit Einschränkungen den Be- Verhinderung von Verklausungen, Nahe gebracht. So galt es, mittels trieb langsam aufgenommen und Bekämpfung eines Holzpalettenbran- Hochdruckrohr einen Holzstapel Übungen, Sitzungen, kameradschaft- des in der Lindenstraße, Sicherungs- umzuschießen, mit der Kübelspritze liche Zusammenkünfte finden unter und Belüftungsmaßnahmen beim ein Haus „zu löschen“ und mit den den Sicherheitsvorkehrungen statt. Brand in einem Trafogebäude in der Hebekissen zu arbeiten. Weiters So konnte im Juni die erste Übung, Hochschloßstraße, Bekämpfung eines wurde den Kindern der Atemschutz mit dem Übungsziel Aufbau einer Bahndammbrandes in Hönigsberg im von unserem Atemschutzbeauftragen, Löschleitung mit Wasserentnahme Betriebsgelände der Fa. Innoweld. BM Hans-Peter Huber gezeigt. Sicht- aus dem Hydrantennetz begonnen Auch die Unwetter gingen nicht spur- lich interessiert und wissbegierig, werden. Aufgrund eines Realalarmes los in Langenwang vorbei, so muss- stellten die Kinder einige Fragen. Auch während der Übung, mußte diese ab- ten in Traibach Äste und Bäume ent- eine Runde mit den Fahrzeugen, TLFA gebrochen werden und der Einsatz fernt werden, um eine Verklausung 2000 und HLF 3, sowie Aussicht aus (binden von ausgetretenem Treib- zu verhindern. Der Fischteich musste luftiger Höhe von der Drehleiter der stoff auf der L118 im Ortsgebiet) ab- aufgrund der Überschwemmung mit Feuerwehr Mürzzuschlag, standen am gearbeitet werden. Die Übung wird im Frischwasser versorgt werden. In Programm. Herbst wiederholt. Im Juli nahmen einige Kameraden an der ÖFAST (Atemschutzübung), welche die Einsatzbelastung in unter- schiedlichen Dimensionen modelliert und dem Atemschutzträger eine gute Möglichkeit gibt, sich in den jeweili- gen Dimensionen der Belastung selbst einzuschätzen. In 6 Stationen wurden unterschiedliche Übungen durchge- führt: 1. Station: 200 Meter Gehen; 2. Station: 100 Meter mit 2 B-Schläuchen Kinder der Ferienbetreuung zu Besuch in der Feuerwehr

22 23 MUSIKVEREIN

Musikverein Langenwang www.mv-langenwang.at

Foto: Pfarre Langenwang / Monika Schöner Auch der beliebte Hochschlosskirtag fiel heuer dem großen Streichen Ein Bläserquintett durfte die Messe zu Fronleichnam mitgestalten zum Opfer

Als das Virus reingegrätscht kam, strichen wurde. Wieder wurde als ben- oder Bradlbühne. Außerdem marschierte der Musikverein Langen- kleines Ersatzprogramm ein Video durfte ein Bläserquintett des Musik- wang gerade schnurstracks auf das zusammengestellt, diesmal mit Fo- vereines die Feierlichkeiten zu Fron- traditionelle Frühjahrskonzert zu. tos von vergangenen Kirtagen. Dass leichnam mitgestalten. Diese fanden Statt der zwei Konzerte war nun Ge- diese beiden Veranstaltungen nicht heuer nicht als Prozession durch den neralpause angesagt. Das Musiker- nur der Musikverein vermisste, zei- Ort, sondern hinter dem Pfarrheim heim stand still, das Volkshaus am gen die Zugriffszahlen der Videos. statt. Palmwochenende ebenso. Aber auf- Beide wurden auf Facebook tausend- geschoben ist bekanntlich nicht auf- fach angesehen und unzählige Male Was der Herbst bringt, weiß wohl gehoben, also wird der Musikverein via WhatsApp verbreitet. Sie sind un- noch niemand so genau, so auch nicht das bereits zum Teil einstudierte Pro- ter www.tinyurl.com/mv-lgwg-1mai der Musikverein Langenwang. Er hat gramm eben kommendes Jahr auf die und www.tinyurl.com/mv-lgwg- jedenfalls aus den vergangenen Mo- Bühne bringen. kirtag verfügbar. naten gelernt und plant das traditi- Während der Freitagabend also wo- onelle Herbstkonzert etwas anders. chenlang zuhause verbracht werden Ganz auf das gemeinsame Musi- Der gemütliche Konzertnachmittag musste, wurde wie überall das In- zieren konnten die Mitglieder dann wird ins Freie verlegt. Um sich nach ternet der Treffpunkt für das soziale doch nicht verzichten. So wurden den vielen Monaten öffentlicher Ab- Leben. So war auch das Internet der über die Monate in größeren und stinenz wieder zurückzumelden, wird Ort, an dem die nächste traditionelle kleineren Besetzungen verschiedene der Musikverein erst durch den Ort Ausrückung begangen wurde. Zum Ständchen gespielt. Die eine oder marschieren, bevor er im Rathaus- 1. Mai schickten die Mitglieder des andere Terrasse wurde auch zur Pro- park ein Platzkonzert geben wird. Musikvereines mu- sikalische Grüße aus Wohn- und Schlafzim- mern, aus Gärten und von Spielplätzen, aus Balkonien und vom Hochschloß. Als Gruß diente der Marsch „Vater Schwind“ des Langenwangers Franz Schöggl.

Apropos Hochschloß. Der Kirtag war wohl jener Punkt im Ter- minkalender, der die meiste Wehmut auslöste, als er ge-

24 25 MUSIKVEREIN

DAS IST EIN FENSTER OHNE BLABLA* *Auch in Mürzzuschlag spart man sich das Blabla. Der neue REKORD- Standort setzt lieber auf faire Preise und eine 20-Jahre Langzeit-Garantie!

www.rekord-fenster.com REKORD Fenster Mürzzuschlag | Grazer Straße 62b | 8680 Mürzzuschlag +43 (0) 3845 24670 405 | MO-FR: 8.00–12.00 Uhr, 13.00–17.00 Uhr

Michael Gruber (re.; Standortleiter REKORD Fenster Mürzzuschlag) und Gerald Balber (li.; REKORD-Premiumpartner) Gerald Balber Hohenwangstraße 85 | 8665 Langenwang +43 (0) 676 919 20 08 [email protected]

24 25 VEREINE

Burgverein Langenwang beim Burgverein und seit diesem Jahr bis heute wurden 107 Tonnen Kalk bzw. Zement verarbeitet, um das „Ju- wel“ so zu bewundern, wie es derzeit aussieht.

Der Höhepunkt im Jahresreigen ist der traditionelle Hochschloßkirtag, der jedes Jahr am ersten Sonntag im Juli vom örtlichen Musikverein ver- anstaltet wird, bei dem die vielen Besucher aus nah und fern vielfach erstaunt sind, welch wertvolle und Sehenswerte Burgruine Hohenwang wunderbare Arbeit der Burgverein hier leistet. Die einst mächtige Burg Hohenwang, Heute befindet sich die Burgru- heute nur mehr eine Ruine, zählt zu ine im Privatbesitz der Industriel- den bedeutensten mittelalterlichen lenfamilie Schrack (Wien) und ist Wehrbauten der Obersteiermark. von Langenwangs Waldgrenze Sie liegt auf einem steilen, nach Süd- frei und gemütlich zugänglich. westen fast senkrecht abfallenden Das gesamte Areal der Burgruine Felsberg. Der Baubeginn war 1160, ist heute äußerst gepflegt und die große Anlage der Wehrburg be- wird vom „Burgverein Langen- stand früher aus der Hochburg und wang“ mit sehr viel Idealismus zwei Vorwerken, die mit Zugbrücken und Engagement in unzähligen mit der romanischen Burg verbunden freiwilligen Arbeitsstunden be- Zum Wohle Ihrer Familie – waren. treut. wir informieren Sie über Der Burgverein wurde 1961 von l• Private Private Pensionsvorsorge Pensionsvorsorge Im Laufe der Jahrhunderte musste die Dr. Gerhard Wresounig gegrün- l• Vorsorge für Kinder Burg viel überstehen, wie 1525 einen det, seit 2009 ist Gerald Posch Vorsorge für Kinder l• Wiener Hinterbliebenenvorsorge Verein – Bestattungs- Brand, der große Schäden hinterließ. Obmann. und Hinterbliebenenvorsorge l Bausparen 1529 versuchten die Türken die Burg Der Burgverein hat weit über • Bausparen l Berufsunfähigkeit zu erobern, was ihnen aber nicht ge- hundert Mitglieder, davon ist der • Berufsunfähigkeit l lang. 1770 wurde das Areal durch ein harte Kern (knapp 2 Hände voll) • Haus Haus & & Wohnen Wohnen Erdbeben stark zerstört, worauf die fast jeden Samstag unentgeld- l• Unfall Unfall und und Krankheit Krankheit Anlage bald verlassen wurde. lich vor Ort, um die Burgruine l• Rund Rund ums ums Auto Auto Im 2. Weltkrieg kam es zu weiteren instand zu halten bzw. Teile aus- l• Betrieb Betrieb und und Landwirtschaft Landwirtschaft Beschädigungen durch Einschläge zugraben und zu rekonstruieren. l• Finanzierung Finanzierung und und Leasing Leasing von Fliegerbomben. Obmann Posch ist seit 1984 Kostenfreie Überprüfung Ihrer bestehenden Verträge! beraten versichert betreut

Direktor Hans-Peter Huber Wiener Straße 2 (Rathaus), 1. Stock 8665 Langenwang Tel. 03854/2020 [email protected] Gerald Posch (2.v.re.) mit einem Teil der fleißigen Helfer

26 VEREINE

Landjugend Langenwang www.landjugend.langenwang.at Hör mal wer da hämmert! jugendhütte umzubauen und zu re- Platz sein wird, um wieder gesellig novieren, die in die Jahre gekom- zusammenzusitzen. Durch großes Da das heurige Landjugendjahr etwas mene Hütte soll schon bald im neuen Engagement des Obmannes und der ruhiger verläuft, ist die Landjugend Glanz erstrahlen und wieder viele Leiterin befinden wir uns derzeit mit- Langenwang auf die Idee gekommen lustige Erinnerungen bescheren. Da- ten in den Arbeiten, hoffen auch wei- mit Hammer, Säge & Co. etwas Lärm rum wird die Garage verkleinert und terhin auf tatkräftige Unterstützung zu machen. Von fleißigen Händen dadurch der Gemeinschaftsraum aus- und können hoffentlich schon bald wird die Chance genutzt die Land- gebaut, sodass in Zukunft genügend die Fertigstellung feiern.

Viele Hände rasches Ende, das Motto der Umbauarbeiten bei der Landjugendhütte

Trachtenverein D´Walberger www.trachtenverein-walberger.at 2021 jährt sich die Gründung des und Richtungsfestlegung. Das Er- Geschichte der einstmals recht zahl- Trachtenverein D`Walberger bereits gebnis ist vielversprechend und die reichen Langenwanger Wirtshäuser zum einhundertsten Mal. Das hundert- gebildeten Arbeitsgruppen beschäf- in Erinnerung zu rufen. Wirtshäuser, jährige Bestehen des Vereines ist tigen sich intensiv mit der Planung in denen der Trachtenverein Proben natürlich ein Grund zum Feiern. Aus des Jubiläumsjahres. Ein Projekt sei und Veranstaltungen abgehalten hat diesem Anlass trafen sich die akti- besonders hervorzuheben. Unter und deren Wirte auch Mitglieder, ven Mitglieder bereits im Frühjahr dem Titel „Vom Sprengzaun zum Funktionäre und Obmänner der Wal- zu einer Klausur zur Ideenfindung Café Tschecherl“ wird versucht die berger waren. Wirtshäuser, die aus den verschiedensten Gründen nicht mehr existieren und andere, die bis zum heutigen Tage einen wesentli- chen Teil zur Langenwanger Gesellig- keit beitragen.

Die vergangenen Monate haben er- kennen lassen, wie schnell unvor- hersehbare Umstände das Leben beeinflussen und wie wichtig die Wirtshäuser als Orte der Begegnung für uns Menschen sind. Orte, die man ohne Termin, ohne Verpflichtung und ohne bestimmten Grund aufsuchen Foto aus der Gründerzeit, aufgenommen im Hof GH Schwind ( Archiv Walberger) kann, nur zur Unterhaltung.

27 VEREINE

KreARTiv im Dorf und die Kinder der Ferienbetreuung www.kreartiv-im-dorf.at

Freiluftklassenzimmer Spiel & Spaß

Bereits zum dritten Mal gemeinsamer Vormittag ver- gartner, Petra Hammer und Gabriele durfte der Verein KreARTiv im bracht. Paar – hatten bereits Sitzgelegenhei- Dorf für die Kinder im Rahmen der ten und Outdoor-Spiele vorbereitet. Ferienbetreuung einen gemeinsa- 25 Kindern radelten mit ihren Betreuer- Das lustige Miteinander, die heimi- men Vormittag gestalten. Aufgrund innen Silvia Galler-Shickle und Doris sche Natur zu entdecken, in der Mürz des großen Erfolgs im Vorjahr wurde Knollmüller sowie mit Unterstützung Steine sammeln und im Wasser zu auch heuer wieder bei bestem Wet- einiger Mütter in die Langenwanger waten standen mehr im Mittelpunkt ter in der Langenwanger Au rund Au. Die Damen von KreARTiv im Dorf – als eine gemeinsame kreative Akti- um das Freiluftklassenzimmer ein Marliese Ziegerhofer, Elena Baum- vität. Wie üblich verging die Zeit wieder viel zu schnell und die Kinder muss- ten das kühle Nass der Mürz verlas- sen, denn eine Stärkung in Form von knusprigen Schnitzelsemmeln, Obst und natürlich auch einem süßen Snack wartete darauf, genossen zu werden. Die gesammelten Steine wurden dann in der letzten Woche der Ferienbetreu- ung gemeinsam bemalt, in Form der Raupe Nimmersatt im Kiesbeet vor der Volksschule präsentiert und erinnern so noch lange an einen lustigen Frei- Gruppenfoto luftvormittag mit KreARTiv im Dorf.

Mittagessen Steine-Balance-Mürz

28 VEREINE

Hinweis: Das Vereinslokal KiD in der Grazer Straße 2 ist jeden dritten Freitag im Monat von 15.00 – 19.00 Uhr geöff- net. Termine für Veranstaltungen bis Jahresende 2020 werden, sofern es die Situation Corona bedingt gestat- tet, rechtzeitig im KiD ausgehängt. Ebenso ist geplant, die beliebten Strickrunden an Freitag-Nachmittagen ab Jänner 2021 wieder abzuhalten. Mürz-Wehr

Bienenzuchtverein

sehr gering ausgefallen. Auch für uns ist dieses Jahr aufgrund der Pande- mie recht fordernd. Die geplante Jahreshauptversammlung muss- te kurzfristig von März auf Juli ver- schoben werden, wo auch dem ältes- ten aktiven Mitglied Anton Hofbauer zu seinem halbrunden Geburtstag Neue Schautafeln in der Langenwanger Au Voll verdeckeltes Rähmchen mit Bienenhonig gratuliert wurde. Das ganze Ver- einsleben wurde auf das Notwen- Das heurige Bienenjahr war etwas hig bleibt. Nach dem Verblühen der digste reduziert. Als Information außergewöhnlich. Die Frühjahrsent- Blüten sollte eigentlich der so beliebte für die Mitglieder wurde im späten wicklung der Bienen war zufrieden- Waldhonig von den Bienen gesam- Frühjahr ein Treffen bei der Erwerbs- stellend und es konnte auch eine melt werden. Durch das Ausbleiben imkerei Erhard Hofbauer im Freien gute Blütenhonigernte gewonnen der Honigtauerzeuger für den Wald- durchgeführt. Beim Bienenlehrweg werden. Der Blütenhonig besteht honig, vermutlich wegen der Tro- in der Langenwanger Au wurden ei- aus Nektar der blühenden Bäume ckenheit im Frühjahr und der danach nige ausgebleichte Schautafeln durch und Blumen, er kandiert durch starken Regenschauer, war diese die Firma Johann Brandecker erneu- den höheren Traubenzuckeranteil Honigsorte heuer nicht vorhanden. ert. Herr Brandecker hat auch die aber meist sehr rasch. Daher wird Da der Waldhonig normalerweise Kosten übernommen, wofür wir ihm er gerne zu Cremehonig weiterver- in großen Mengen gewonnen wer- ein herzliches Dankeschön ausspre- arbeitet, wodurch er schön streichfä- den kann ist die Gesamthonigernte chen wollen.

Wissensweitergabe durch Imkermeister Erhard Hofbauer

29 VEREINE

Pfadfindergruppe Langenwang www.pfadfinder-langenwang.at

Die Guides und Späher beim Bogenschießen Das andere Sommerlager am Fuße der Rax

Da das geplante Zeltlager auf Korfu Übergabe der Fahrenmesser vor Langenwang und Virginia und Günter abgesagt werden musste und ein La- dem imposanten Panorama der Rax Fritz. Ein lustiger Abschlussabend und ger im Waldviertel wegen der späten durchgeführt. Eine gute Jause gab ein Lagerfeuer beendeten das Som- Richtlinien nicht zu organisieren und es beim Waxriegl-Haus. Am Diens- merlager. Am Sonntag wurde das zu verantworten war, wurde kur- tag wurde das Lager abgebaut und Lager abgebaut. zerhand ein Lager bei der Raxhütte zum Pfadfinderheim verlegt. Für die Ein großes Dankeschön gilt den ehren- und beim Pfadfinderheim durchge- PfadfinderInnen stand nun „Bertl“ amtlichen BetreuerInnen, die trotz führt. Ein Coronapräventionskonzept mit seinem modernen Reisebus der der schwierigen Zeit ein Sommerla- wurde erstellt und eingehalten. Die Fa. Tieber für die Tagesausflüge zur ger für die PfadfinderInnen in Lan- Coronabeauftragte Mag. Anna Wag- Verfügung. Am Mittwoch ging es zur genwang durchgeführt haben: Ve- ner schulte das Lagerteam auf die Sonnentherme Lutzmannsburg. Die rena Grill, Sepp Windhaber, Bernhard Verhaltensregeln und achtete auf Besichtigung des Redbull Rings stand Wagner, Anna Wagner, Bernhard Rei- deren Einhaltung. Donnerstagvormittag am Programm. senegger, Jasmine Magg und Andreas Mit dem Pfadfinderbus, einem VW Am Nachmittag konnte das Bogen- Schnur. Bus der Firma Diepold, und den Eltern schießen erlernt werden. Den Ab- wurden die Späher und Guides Pfad- schlusstag organisierte Walter Göß- Aufgrund der Coronasituation konn- finderinnen sowie die 6 Betreuer- weiner, die PfadfinderInnen tobten ten die Wichtel und Wölflinge ihren Innen zum Helmut-Horten-Heim am sich im Wiener Prater aus. Es konnten normalen Heimstundenbetrieb nicht Fuße der Rax gebracht. Die Jungs und einige der Attraktionen gratis genutzt weiterführen. Allerdings wurden die Mädels errichteten ihre 4 Kegelzelte werden und das Wiener Schnitzel mit Kinder immer wieder mit lustigen und es herrschte sofort eine tolle Pommes schmeckte natürlich auch. „Aufgaben“ wie Muffins backen oder Stimmung unter allen Teilnehmern. Der Höhepunkt zum Abschluss am ein Häuschen im Wald zu bauen ver- Am Montag stand die Wanderung Samstag war die „Pfadfinder-Kra- sorgt, wodurch auch diese turbul- zum Karl-Ludwig-Haus auf der Rax cherl-Kisten-Kletter-Meisterschaft“. ente Zeit gut gemeistert wurde. Das am Programm. Aufgrund der Wet- Die Siegerin Alicia Fritz und der Sieger geplante Sommerlager in Mondsee terlage musste der Aufstieg leider Matthäus Kirschsteiger schafften je fiel auch ins Wasser, jedoch fand abgebrochen werden. Somit wur- 20 Kisten. Danke für die Unterstüt- wieder ein Alternativprogramm im den die Versprechensfeier und die zung und Sicherung der Feuerwehr und um das Pfadfinderheim statt.

Im Prater hatten die Jungs und Mädls sichtlich Spaß Auch bei den Wichtel und Wölflingen ging es abenteuerlich zu

30 VEREINE

Im Rahmen dieses Programmes zu Beginn des Lockdowns ein. Nach wurden spannende Ausflüge in den zwei Wochen wurde der erste Ver- Wasserspielepark Eisenwurzen, ins such einer virtuellen Heimstunde ge- Freibad Fürstenfeld und nach Graz startet. Dieser war im Vergleich zu ins Jump 25 getätigt. Es war ein lusti- den zahlreich folgenden zwar etwas ges „anderes“ Sommerlager, aber wir holprig, jedoch kam auch der Spaß freuen uns schon, wenn im Herbst die nicht zu kurz und alle freuten sich Heimstunden wieder normal stattfin- über ein Wiedersehen. In der virtuel- den werden. Auch die Heimstunden len Zeit wurde ein Video über die Ge- der Guides waren von der Corona- fahren der neuartigen Krankheit und situation betroffen. So stellten auch die neuen Verhaltensregeln gedreht. die Mädels den Heimstundenbetrieb Im Juni konnten dann endlich wieder Beim Kistenklettern ging es hoch hinaus

normale Heimstunden stattfinden. Die Freude war riesig. Müllsammeln stand als erstes am Programm. Es folgten viele weitere Heimstunden in der Natur. Nach einem super Sommerlager ge- nossen die Mädels noch die Ferien und freuen sich auf die nächsten Heimstunden im Herbst. Zum Glück ist es bald wieder soweit.

31 VEREINE

Frauenbewegung Hoher Besuch in Langenwang! Auf ist jener Tag, an dem Männer schon scheiden, Kinder zu haben. Daher Einladung von Bezirksleiterin Rosa so viel Pension erhalten haben, wie brauchen wir so rasch wie möglich Drexler kamen Frauenbewegung- Frauen erst bis Ende des Jahres erhal- ein automatisches Pensionssplitting. Landesobfrau Landtagspräsidentin ten haben werden. Dieser fand 2020 Denn ist es nur fair, wenn jenem El- Manuela Khom und die neue Landes- in der Steiermark am 24. Juli und ös- ternteil, der hauptsächlich die Kinder geschäftsführerin Eva Grassmugg im terreichweit am 30. Juli statt. „Frauen betreut, diese Zeit entsprechend an- Rahmen ihrer „SommerGEHspräche“ darf kein finanzieller Nachteil daraus gerechnet wird“, betonte Manuela durch die Bezirke auch in den Bezirk entstehen, wenn sie sich dazu ent- Khom. Bruck-Mürzzuschlag ins Café Krainer nach Langenwang.

Unter den Gästen waren auch Bürger- meister Rudolf Hofbauer und Bezirks- geschäftsführer Vizebürgermeister Franz Reithofer. Viele VP-Frauen aus dem Bezirk nutzten die Gelegenheit und konnten in gemütlicher Runde viele Wünsche zu verschiedenen The- men mit der Landesleitung diskutie- ren. Landesleiterin Manuela Khom berichtete über aktuelle Themen u.a. über den Equal Pension Day, das v.li.n.re.Reithofer, Drexler, Khom, Hofbauer und Grassmugg.

Willkommen bei uns in Langenwang! Kontowechsel? Nichts leichter als das.

Wir kümmern uns um Ihren Kontowechsel! s Komfort Konto im 1. Jahr gratis* inklusive  aller automatisierten Buchungen Debitkarte BankCard KartenAirbag (Missbrauchsschutz) Internetbanking George * s Komfortkonto danach € 18,50 pro Quartal * Preisbasis 01.01.2020 * Angebot gültig für Neueröffnungen bis 31.12.2020

 05 0100 - 37305

32 VEREINE

Krippenwerkstatt Die Krippenwerkstatt, mit Obmann Veranstaltungen im Gemeindege- beim Gemeindepokal triumphieren) Hannes Kühberger, ist bei etlichen schehen dabei (so konnten sie heuer und organisieren auch Veranstaltun- gen wie z.B. das Nagelturnier.

Der Verein besteht seit 2015 und hat mittlerweile schon 70 Mitglieder. Am Anfang stand das Herstellen von Krip- pen im Vordergrund, nun hat sich der Verein im Sommer ein zweites Stand- bein zugelegt.

Auf dem Czelecz-Areal in der Linden- straße wurden zwei Bocciabahnen er- richtet, wo die Mitglieder einer sinn- vollen Freizeitbeschäftigung nachge- hen und sich des Öfteren duellieren, wer der oder die Bessere im Boccia ist.

Mitglieder mit Obmann Hannes Kühberger

NEURO SOCKS Produkte auch bei uns in Langenwang erhältlich!

WO bekomme ich diese? Einfach probieren und sich selbst Natürlich bei Mario Spreitzhofer überzeugen! und seinem Austrian Global Team! Die Produkte sind ideal zur Unter- Unsere AGT Herbstaktion!! stützung bei der Auflösung von Fuß- Wir bieten unseren Kunden 15% und Rückenschmerzen sowie zur Im- Sonderrabatt bis 31.10.2020 auf munoptimierung! alle unsere Neuro Socks Produkte! * Für weitere Informationen oder für Unsere Produkte: Socken, Schuh direkte Bestellmöglichkeiten können Einlagesohlen, Neurovax Pflastern, Sie einfach auf unsere Homepage un- com gehen oder vereinbaren Sie ei- Neuro Sleeve sowie Kniestützen ter austrianglobalteam.neuro-socks. nen persönlichen Beratungstermin unter 0676 / 97 11 714.

(** Rabattaktion gilt nur für tel. Bestel- lungen und nicht über Online Link).

Ich freue mich auf Ihr Interesse. Mit besten Grüßen, Ihr Mario Spreitzhofer!

33 VEREINE

Ring Freiheitlicher Jugend Selbstverständlich kam, wie bei den fiel wie so viele andere gesellschaft- aufzubauen“, so der Ortsobmann meisten Betrieben, Organisationen liche Höhepunkte in der Marktge- Alexander Scheickl. Auch das Markt- und Vereinen, auch das Vereinsge- meinde Langenwang den bekannten fest wurde heuer nicht durchgeführt, schehen des RFJ Langenwang im Umständen zum Opfer. Die beiden womit auch das traditionelle „Cock- März abrupt und unvorhergesehen Veranstalter haben in den Sommer- tailstandl“ und damit der zweite Ver- komplett zum Erliegen. Während monaten intensiv an einem Ersatzter- anstaltungshöhepunkt des RFJ dieses dieser ungewohnten und neuartigen min im Herbst gearbeitet, schweren Jahr wegfiel. Ende Juli trafen sich der Situation hielten die Vereinsverant- Herzens jedoch aufgrund der unüber- RFJ Bruck-Mürzzuschlag unter starker wortlichen und Mitglieder selbstver- sichtlichen Lage davon Abstand ge- Langenwanger Beteiligung zu einem ständlich über die sozialen Medien nommen. „Wir hoffen sehr, dass es gemeinsamen Stammtisch beim Fluder- regen Kontakt. Das für Anfang Mai kommendes Jahr wieder möglich sein stüberl in , was den Mitglie- geplante Nagelturnier – welches wird, diese tolle und beliebte Veran- dern einige gesellige Stunden zum heuer bereits zum fünften Mal in Ko- staltung durchzuführen. Sofern es ir- Austausch untereinander, aber auch operation mit der KrippenWerkstatt gendwie möglich ist, werden wir alles mehrere spannende Runden auf der hätte durchgeführt werden sollen – daran setzen die Nagelstöcke wieder Kegelbahn bescherte. Foto: RFJ Bruck-Mürzzuschlag Stammtisch mit Kegelabend Ende Juli

JVP Langenwang Für die Junge ÖVP Langenwang steht was die Junge ÖVP Langenwang zu ei- Pop-Abend im Rathauspark oder das im Jahr 2020 die politische Arbeit im nem noch wichtigeren Sprachrohr für Langenwanger Marktfest, bei dem Vordergrund mehr denn je. Ein Jahr, die Jugend-Interessen von Langen- die JVP immer vertreten war, haben dessen bisheriger Verlauf sich ein je- wang macht. Durch Fördermittel des heuer aufgrund gesellschaftlicher der vermutlich etwas anders vorge- Bundes und des Landes stehen in und sozialer Verantwortung nicht stellt hat. Und auch ein Jahr, in dem der nächsten Zeit mehrere Millionen stattgefunden. Seitens der JVP bitten politische Entscheidungen, egal ob Euro zu Verfügung, die bewusst und wir um Verständnis dafür. auf Bundes-, Landes-, oder Gemeinde- nachhaltig investiert werden müs- ebene, sehr wichtig für die Zukunft sen. Die JVP möchte und wird hier- Natürlich ist das auch für die Orts- von jedem Einzelnen sind. In dieser bei auch aktiv mitarbeiten und sorgt gruppe Langenwang bedauerlich, aktuellen Situation ist das Motto der dafür, dass ein gewisser Teil dieses aber die Entscheidung ist gefallen Jungen Volkspartei Langenwang ganz Geld speziell für die Jugend und die und vollkommen nachvollziehbar. klar: Positiv und mit Verstand in die Freizeitgestaltung investiert wird. Zukunft blicken! Konkrete Projekte werden bei meh- Das heißt nicht, dass diese Veranstal- reren Workshops mit Bürgerbeteili- tungen nicht mehr stattfinden wer- „Nicht jammern, sondern mitgestal- gung initiiert und ausgearbeitet. Die den, ganz im Gegenteil – „Es werden ten!“ Nach dem Ergebnis der letzten Junge ÖVP Langenwang lädt herzlich bestimmt wieder die Zeiten kommen, Gemeinderatswahl im Juni ist die An- zur Mitarbeit ein! in denen wir anständig unsere Feste zahl der im Gemeinderat vertretenen Die traditionellen und beliebten feiern“, kündigt JVP-Obmann Michael JVPler erfreulicherweise gestiegen, Veranstaltungen wie der Austro- Hofbauer bereits an.

34 VEREINE

Schützenverein RAIKA Langenwang Auch den Schützenverein hat die Oktoberwochenenden stattgefunden Schützenabende Covid-19 hart getroffen. hätte. Damit verbunden sind natür- der neuen Sai- lich auch große finanzielle Einbußen. son einhalten zu So musste der Schießbetrieb 2019/ Die Sicherheitsvorschriften, die kaum können. 2020 um 2 Monate früher beendet eingehalten werden können, aber Die neue Schießsaison hat planmäßig werden. Entfallen sind nicht nur auch die große Unsicherheit, wie am 1. Freitag im September um 17.00 die Schützenabende, sondern auch sich die Lage bis Oktober entwickelt, Uhr begonnen. zahlreiche bereits angemeldete waren die Gründe der Absage. Über Wir ersuchen die Mitglieder wieder Schießen. Besonders schmerzlich die Sommermonate wurde seitens zahlreich die Schützenabende zu be- ist die Absage des ASVÖ-Cup Steier- des Vereines alles unternommen, suchen, um so den Verein in dieser mark, welcher an den ersten beiden um die Sicherheitsvorschriften für die schwierigen Zeit zu unterstützen.

Aufenthaltsraum Schießraum

Umkleideraum Wertungsraum

Racingteam ZKW Leider sind für diese Saison alle Saison geschraubt. Eventuell erfolgt österreichischen Bergrennen abge- der Start in Greinbach beim Race Off sagt geworden. Champion Ende Oktober.

Das Team freut sich auf eine neue Recht herzlichen Dank an unsere Saison 2021 im Bergrennsport. Es Sponsoren, die uns trotzdem zur wird weiterhin fleißig für die nächste Seite stehen. Team ZKW

35 VEREINE

SU WSV Langenwang www.wsv-langenwang.com Der WSV Langenwang fördert nicht sondern hat sich auch der Bewe- verschrieben. Diese wird von quali- nur Kinder- und Jugendskirennlauf gungsförderung von Kindern im fizierten Trainern und Trainerinnen auf höchst professioneller Ebene, Kindergarten- und Volksschulalter durchgeführt und zielt darauf ab, wichtige Bewegungsreize zu setzen und Kinder in der motorischen Ent- wicklung gezielt zu unterstützen. Ab Mittwoch, 30. September werden diese Bewegungsprogramme in spie- lerischen Sporteinheiten verpackt und in der Halle durchgeführt. Ge- naue Informationen sind ab Mitte September auf der Homepage des SU WSV LANGENWANG ersichtlich. Frühzeitige Anmeldungen für alle die noch nie mit dabei waren, sind bitte erforderlich.

Konditionstraining Herbst 2019 Frühestens in den Weihnachtsferien wird für alle interessierten Kinder am Stuhleck, auf der Schieferwiese, sport- artspezifisch ein Anfänger-Kinder- kurs durchgeführt. Durch diese Be- wegungsförderungen wird Kindern die Freude am Skisport ganz ohne Leistungsdruck vermittelt. Der Er- werb von fundamentalen und motor- ischen Kompetenzen bietet zusätz- lich die Chance den Skisport regional auszuüben und von der Pike auf zu erlernen. Eine regelmäßige Teilnahme ist anzu- streben, um den schnellen Erfolg zu Konditionstraining Herbst in der Halle 2019 gewährleisten.

Reitclub Waldheimat Am 22. August stellten sich neun Reiterpass- und Reiternadelprüfung, Mitglieder des RC Waldheimat der die wie jedes Jahr am Hof der Familie Haberl stattfand. Trotz einer Corona bedingten Zwangspause konnte Nina Haberl ihre Schützlinge sehr gut auf die Prüfung vorbereiten und am Ende des Tages hieß es weiße Flagge für den Verein. Alle Teilnehmer hatten ihre gesetzten Ziele erreicht und die jeweilige Prüfung mit Erfolg abgelegt. Auch das alljährliche Reitertreffen soll wie geplant am 3. Oktober statt- finden. In diesem Jahr natürlich mit

Reiterpassprüfung - besonderen Hygiene- und Abstands- Marie Schiester auf Rocky Balboa regelungen. Marie Schiester auf Stürmer (Dressur)

36 VEREINE

Tennisverein Schwöbing www.tv-schwoebing.at Aufgrund der Situation um Covid-19 gefightet haben. Als Sieger ging das rung des Herbstfestes mit Maroni und hat die Saison etwas später angefan- Team „Blad & Bled“ mit Hubert Ange- Sturm geplant. Aufgrund der derzeiti- gen. Aus gegebenem Anlass gab es rer & Thomas Deutschmann hervor. gen Situation wird die Durchführung keine Teilnahme an den steirischen Der 2. Platz ging an das Team „TC des Herbstfestes kurzfristig bekannt Meisterschaften. In der nächsten Sai- Krieglach/KSV“ mit Niklas Gräf und geben. Es wird auf der Homepage und son wird wieder voll angegriffen. Der Nino Spreitzhofer, der 3. Platz ging an im Schaukasten (Nähe GH Seidinger) Verein war aber nicht untätig und hat das Team „120“ Robert Knollmüller ausgehängt werden. einen Tenniskurs für Jung und Jungge- und Sigi Mentl. Herzliche Gratulation bliebene angeboten, der auch von 38 zu dieser Leistung! Vielen Dank an die Teilnehmer zwischen 13. und 17. Juli zahlreichen Sponsoren, Bürgermeister angenommen wurde. Die Kleinsten Rudolf Hofbauer und den Gemeinde- haben mit viel Bewegung und Spaß räten der Marktgemeinde Langen- am Spiel die Grundtechnik des Ten- wang, die die Preise gemeinsam mit nisspiels erlernt und die Junggebliebe- Obmann Bernd Knollmüller überreicht nen das bereits Erlernte intensiviert. haben. Von Mai bis Juni wurden wöchentlich Der ehemalige Nationalteamspieler, Kinder- und Jugendtenniskurse durch- KSV-Trainer und nunmehr Co-Trainer geführt. des TSV Hartberg im Fußball, Kurt Russ, war bereits mehrmals Gast auf Unter strengen Sicherheitsauflagen der Tennisanlage und hat sichtlich das (Desinfektion und Abstandregelung) Spiel genossen. „Wir freuen uns, dich wurde bereits zum 8. Mal der Drei- in der Schwöbing wieder einmal zu se- kampf mit Tennis, Fußballtennis und hen“, so Obmann Bernd Knollmüller. Tischtennis in der Schwöbing aus- getragen. Dieses Mal waren 16 2er Am 3. Oktober, ab 15.00 Uhr am Vor- Teams gemeldet, die um die Plätze platz des Volkshaues, ist die Durchfüh- v.l.n.r: Peter Sauer, Kurt Russ

Tenniskursteilnehmer Siegerteam mit Gratulanten Bild v.l.n.r.: Bgm. Rudolf Hofbauer, Marianne Milchrahm, Thomas Deutschmann, Hubert Angerer, Bernd Knollmüller

Pensionistenverband Aufgrund der Pandemie durfte der mittag fand am Pensionistenverband keine Veran- 9. September im staltungen und Nachmittage durch- Volkshaus statt,“ führen. „Wir hoffen, dass ab Sep- darüber war Ob- tember wieder Normalität einkehrt. frau Ursula Mat- Herzlichen Dank an alle Mitglieder tausch sehr er- für euer Verständnis! Der erste Nach- freut. Immer in Bewegung

37 SEITENBLICKE

Autohaus KNOLL – gut aufgestellt für die Zukunft

Seit mehr als 43 Jahren wird das Au- tosalon umgebaut, 2019 haben wir len: Somit bilden wir derzeit in unse- tohaus KNOLL als Familienbetrieb die Büro- und Kundenräumlichkeiten ren beiden Betrieben insgesamt neun geführt und konnte in dieser Zeit modernisiert. Bereits 2017 wurde in Lehrlinge aus. Die Techniker werden sehr viele Stammkunden gewinnen. Langenwang eine Ladesäule zur Be- laufend in Produktschulungen aus- Aufgebaut von Fritz Knoll sen. und tankung zweier Elektrofahrzeuge in- und weitergebildet, selbstverständlich derzeit geführt von den Geschwistern stalliert. Mittlerweise können wir alle auch in Hochvolt-Technik. Fritz Knoll und Eveline Knoll-Kurz- Antriebsarten in Serienreife anbie- mann: „Die Begeisterung für das ten – Elektro, Hybrid, Plug-in-Hybrid Bei uns finden Sie attraktive Thema Mobilität und das Ziel, besten und sogar Wasserstoff. Welche Art Fahrzeugangebote: Service rund ums Fahrzeug zu bieten von Antrieb für den jeweiligen Kun- sind unser Antriebsmotor!“ Bereits den am besten ist, wird in unserem Unser Verkaufsteam steht Ihnen für 1997 wurde die Chance zur Expan- Autohaus mittels einer gemeinsamen sämtliche Fragen rund um Neu-, sion genützt und in Kapfenberg-Ap- Bedarfsanalyse ermittelt (Firma/Privat, Jung- und Gebrauchtwagenkauf zur felmoar ein Autohausbetrieb mit zwei Viel- oder Wenig-Fahrer, Kurzstrecken- Verfügung. Beste Beratung erfahren Schauräumen errichtet. Mit der Nähe oder Langstreckenfahrer usw.). Natür- Sie auch über die verschiedenen zu großen Einkaufszentren wie z.B. lich werden auch die Benzin- und Die- Finanzierungs- und Versicherungs- XXXLutz, Kastner & Öhler hat sich selmotoren laufend weiterentwickelt möglichkeiten. die Investition als zukunftsorientiert und daher in Zukunft weiterhin ein erwiesen. wichtiges Segment einnehmen. Für den Eintausch Ihres Autos ma- chen wir Ihnen ein faires Angebot. Auch im Betrieb Langenwang wurde Wir beschäftigen in Langenwang 27 Gerne laden wir Sie zu einer kosten- immer großes Augenmerk auf Nach- Mitarbeiter und sind stolz auf unser losen Probefahrt ein. Am besten, Sie haltigkeit gelegt. So wurden in all Team. Auf natürliche Pensionsab- überzeugen sich selbst von unserem den Jahren laufend Investitionen in gänge folgt guter Nachwuchs, den wir Service. Infrastruktur und Betriebsausstattung selbst ausbilden. Auch heuer konnten durchgeführt: 2017 wurde der Au- wir wieder tüchtige Lehrlinge einstel- Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Service & Werkstatt: Profitieren Sie von über 43 Jahren Erfahrung

Reparatur- und Wartungsarbeiten Klimaanlagenservice Unfall- und Hagelschadenreparatur Leasing & Kredit Ersatzwagen - Räderdepot Hol- und Bring-Service Foto: Nici Seiser_nixxipixx.com

AUTOHAUS KNOLL www.auto-knoll.at 8665 LANGENWANG | Tel.: 03854 / 2400 8605 KAPFENBERG | Tel.: 03862 / 33 811

38 39 SEITENBLICKE

In den Nocken - Langenwanger mit Alpenverein unterwegs

Der Mürzzuschlager Alpenverein lud wie- der zur alljährlichen Wanderwoche.

Heuer ging es nach Kärnten in die Nockberge. 50 Mitglieder (davon 17 Langenwanger) waren dabei, um eine wunderschöne und traumhafte Woche zu „genießen“.

Ausgehend vom Hotel Kärntnerhof in Bad Kleinkirchheim wurde jeden Tag der eine oder andere „Zweitausender“ in den No- cken erklommen. Natürlich durfte dabei ein Einkehrschwung in den urigen Alm- hütten nicht fehlen. Am Anreisetag machte der Alpenverein mit der „Langenwanger Abordnung“ einen kurzen Abstecher zum Millstätter See

Anti-Corona-Run Barletti

Gernot Schöggl nahm am 19.04.2020 Corona war und ist für die Gemeinde, „Zebra&Zebra“, „mirsöwa“ und „LaMü“ am Anti-Corona-Run teil. Über die Platt- Vereine und Gastwirte ein echter Spiel- drei unterhaltsame Abende angeboten form HD Sports.at gab es die Möglich- verderber was Veranstaltungen betrifft. werden. keit in der Zeit von 26.03.-31.05.2020 Trotzdem versuchte das Café Barletti Dabei konnte Hatzl bei der ersten Mu- verschiedene Disziplinen wie Marathon, mit Chef Peter Hatzl im Sommer wie- sic-Night nach Corona auch die beiden Halbmarathon, verschiedene Kilome- der mit Musik-Veranstaltungen auf sich Vizebürgermeister Franz Reithofer und terdistanzen, Nordic Walking zu be- aufmerksam zu machen. So konnten mit Philipp Könighofer begrüßen. wältigen und diese online einzugeben. Gernot Schöggl lief in der Disziplin Ma- rathon 42,195km die Zeit 3:00:40 und belegte unter den 185 Teilnehmern den hervorragenden 6 Platz.

Gernot Schöggl im Training Reithofer, Hatzl, die „Zebras“ und Könighofer

„Puchfreunde“ Langenwang

Dieser Verein erfreut sich mittlerweile schon zwischen 15 und 20 Mitgliedern.

Ziel dieser eingeschworenen Gruppe sind monatliche Ausflugsfahrten und die Teil- nahme an Puchtreffen. Das Highlight war zuletzt die Mopedwall- fahrt nach (Besuch der Basilika und Erlaufsee). Die Puchfreunde beim Kurzstopp in Nasswald (GH Leitner)

38 39 GEWERBE

Diepold Expansion trotz Krise – Diepold wird zum modernsten Autohaus in der Region Hochsteiermark

Damit die heimische Wirtschaft trotz der weltweiten Ausnahmesituation wieder in die Gänge kommt, braucht es regionale Wirtschaftstreibende mit starkem Unternehmergeist. So setzt das Autohaus Diepold alle Hebel auf Expansion und baut den Standort sowie ein Ausbildungszentrum für raum der Werkstatt verbaut. Dies in Langenwang groß aus! die Mitarbeiterinnen und Mitarbei- trägt einerseits zur Wertschöpfung in ter auf mehr als 200 Quadratmetern der Hochsteiermark bei und schafft Innovativ in die Zukunft geschaffen. Ein besonderer Fokus andererseits ein modernes und an- liegt auch auf der Modernisierung genehmes Arbeitsklima für alle Mit- Mit dem Gespür für Innovation hat der Werkstätte deren Kapazität ver- arbeiter. sich das Autohaus Diepold in Langen- doppelt wird. Das Autohaus Diepold wang neben den bereits bekannten positioniert sich somit als kompeten- Sichere Arbeitsplätze im Mürztal Standorten Kapfenberg, Mariazell ter Fachpartner mit modernster Aus- und Turnau auch in Langenwang stattung für alle Belange rund ums Mit dem Unternehmenswachstum etabliert. Bereits zwei Jahre nach Er- Fahrzeug. schafft das Traditionsautohaus eine öffnung kann heute eine durchwegs wichtige Grundlage für weitere Ar- positive Bilanz gezogen werden. Regional und Nachhaltig beitsplätze in der Region und stellt „Nach nur zwei Jahren können wir künftig insgesamt zehn neue Mitar- nun die Größe unseres Standortes Für den Umbau setzt man im Unter- beiter an. Damit setzt der VW und in Langenwang verdoppeln. Wir nehmen verstärkt auf Professionisten Skoda Vertragshändler und gleichzei- sind stolz auf diese Entwicklung und aus der Region und ressourcenscho- tig größte Gebrauchtwagenhändler in möchten auch weiterhin unseren Bei- nende Materialien wie Holz, um die der Hochsteiermark einen wichtigen trag für die Region leisten“, zeigt sich heimische Wirtschaft zu stärken. Laut Schritt in die Zukunft und trotzt der Geschäftsführer und Inhaber Josef Diepold waren Nachhaltigkeit und Krise. Spezialisten und Talente in Diepold erfreut. Das Familienunter- regionale Auftragsvergabe die wich- allen Fachbereichen wie Karosserie- nehmen setzt dabei stark auf Inno- tigsten Kriterien für den Ausbau des bautechniker, Kfz-Lackierer, Kfz-Me- vation und Nachhaltigkeit. Mit dem Standortes. chaniker, Automobilverkäufer und Umbau entsteht am Standort eine Auto Diepold setzt auf einen nachhal- Lehrlinge werden derzeit gesucht. Verkaufsfläche von insgesamt 1.000 tigen Bau, der dank moderner Pho- „Unsere Mitarbeiter erhalten eine Quadratmetern in dem die neuesten tovoltaikanlage weitgehend energie- Top-Ausbildung, einen sicheren Ar- Fahrzeuge und innovativsten Techno- autark ist. Nachwachsende Rohstoffe beitsplatz in der Region mit gutem logien Platz finden. Zusätzlich werden stammen aus heimischer Produktion Betriebsklima und eine Bezahlung, neue Sozial- und Aufenthaltsräume und werden für den gesamten Innen- die über dem Branchenschnitt liegt.

Bei uns steht der Mensch im Mittel- punkt – das gilt für unsere Kunden und Mitarbeiter gleichermaßen“, so Unternehmer Josef Diepold.

Ihre Ansprechpartnerin: Anita Hörting 03863 2683-130 [email protected]

AUTO DIEPOLD LANGENWANG Grazer Straße 79 Die Geschäftsführung lud zum Pressefrühstück 8665 Langenwang

40 GEWERBE

Auftragskonditorei

• klassische Torten & Motivtorten • Hochzeitstorten & süße Buffets • Törtchen, Stückdesserts & Petit Fours • Teebäckerei/Kekse & Macarons • Cake Pops & Cupcakes • Kuchen & Kleingebäck • Pralinen & Schokolade • kleine, pikante Speisen & Brötchen

Wiesengasse 1, 8665 Langenwang 0676/ 82 58 62 13 [email protected], www.stefanstorten.at

Langenwanger Gemeindenachrichten zuzüglich 5% Werbeabgabe + 20% Umsatzsteuer. Nutzen Sie die Möglichkeit mit Ihrer Die Preise für eine Einschaltung be- Werbung in allen Langenwanger tragen: Ansprechperson für Haushalten und darüber hinaus (Auf- 1/8 Seite € 40,00 Öffentlichkeitsarbeit: lage 2000 Stück) präsent zu sein. 1/4 Seite € 70,00 Manuela Breitegger 1/2 Seite € 120,00 [email protected] 1 Seite € 220,00 Tel.: 03854/6155-24

41 GEMEINDEMATRIKEN GEMEINDEMATRIKEN Geburten

Theresa Schöggl Jakob Siegl Philia Hirschler Mira Heger Emilia Kandlbauer Paul Weichlbauer Simon Hausleber Lena Grill Laurin Hirsch Marie Plotzer Matteo und Samuel Knöbelreiter Joseph Zwing Marie Posch Nela Schöggl Leon und Simon Fladenhofer Anna Gugl Valentina Weber Marie Pitzl Leo Wagner Jakob Köhler

Sterbefälle

Johann Hofbauer 83 Jahre Margarete Schütter 86 Jahre Elfriede Siebenhandl 75 Jahre Sieglinde Rinnhofer 81 Jahre Erwin Bauer 85 Jahre Josef Zwerschitz 91 Jahre Rupert Paar 87 Jahre Friedrich Löscher 91 Jahre Margaretha Graf 95 Jahre Johann Unterberger 75 Jahre Else Egger 93 Jahre Christian Gaber 93 Jahre Johann Leimberger 85 Jahre Elfriede Egger 82 Jahre

42 43 GEMEINDEMATRIKEN

Ehrungen

Aufgrund von Covid-19 wurden 75 Jahre 85 Jahre seit 16.03.2020 keine persönli- chen Gratulationen durch Bür- Josef Pink Hildegard Wagner germeister Rudolf Hofbauer durchgeführt. Alle zu Ehren- Elfriede Brunnhofer den haben die Langenwanger 94 Jahre Einkaufsgutscheine per Post 80 Jahre erhalten. Adolf Fötsch Ich wünsche allen Jubilaren Gertrude Panhofer nochmals alles Gute!

Geburtstagsjubilar

Adolf Fötsch, 94 Jahre

Die Marktgemeinde Langenwang gratuliert recht herzlich!

42 43 Foto: Manfred Polansky

ICH WÜNSCHE DER LANGENWANGER BEVÖLKERUNG EINEN SCHÖNEN HERBST UND BLEIBEN SIE GESUND. Ihr Bürgermeister Rudolf Hofbauer