Gemeinde

Inhaltsverzeichnis Redaktion

Gemeinde 3 Aus der Gemeindestube 4 Bevölkerung 7 Bücherei Hollerbusch 10 Aktuelles 13 Gewinnspiel 14 Wissenswertes 16 Besondere Leistungen 16 Wirtschaft 16 Rückblick 20 Kindergarten, Schulzentrum 20 Kinderferienspaß 23 Veranstaltungen 29 Vereine & Verbände 36 Viel Spaß beim Lesen der Herbstausgabe unserer Gemeinde- Veranstaltungskalender 40 zeitung wünscht Ihnen das HORUK-Redaktionsteam Monika, Hubert, Michi, Berti, Klaus, Herwig und Doris.

horuk | Seite 2 Gemeinde

Liebe Kathareinerinnen, liebe Kathareiner, liebe Jugend!

Die Innenrenovierung unserer Pfarrkirche ist voll im Gange. Dies ist eine Aufgabe die mit viel Engagement und Herz von unserem Pfarr- gemeinderat gemeinsam mit Herrn Pfarrer Mag. Henryk Blida und der Diözese in Angriff genommen wurde.

Die Gestaltung des Vorplatzes, des Verbindungsweges zum Friedhof und der Aufbahrungshalle sind nun die Aufgabe der Gemeinde. Da unsere finanziellen Mittel für dieses Vorhaben leider nicht ausreichen, habe ich beim Land Steiermark mit der Bitte um zusätzliche Bedarfszuweisungen vorgesprochen. Anfang September haben wir nun die schriftliche Zusage von Landeshauptmannstellvertreter Hermann Schützenhöfer für eine außerordentliche Förderung dieses Projektes erhalten. Für dieses Vorhaben werden insgesamt € 100.000,-- zur Verfügung gestellt. Dafür bedanke ich mich sehr herzlich. Wir können nun gemeinsam mit dem Pfarrgemeinderat das Areal vor der Kirche planen und werden uns bemühen, diesen Kommunikationsplatz für unsere Dorfbewoh- ner und Gäste attraktiv zu gestalten.

Im Rahmen unseres Kinderferienprogrammes wurde den Kindern auch heuer wieder an sechs Nachmitta- gen Spaß und Unterhaltung geboten. Wir freuen uns darüber, dass dieses Projekt unserer Gemeinde sehr gerne angenommen wird. Besonders bedanken möchte ich mich bei den Vereinen und freiwilligen Helfern, mit deren Engagement wir wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammenstellen konnten, sowie bei den Mitarbeitern der Gemeinde und jenen Gemeinderäten, die bei der Organisation, Planung und Umset- zung mitgewirkt haben.

Schulschließungen – ein Thema, das seit Monaten in allen Medien ist. Betroffen davon ist auch eine Nach- barschule von uns, die Volksschule Arndorf. Es freut uns, dass ein Teil der ehemaligen Schüler aus Arndorf gemeinsam mit ihrer Direktorin Frau Ulrike Haindl-Kruschitz das Schulzentrum in St. Katharein an der La- ming als neue Ausbildungsstätte gewählt haben. Wir heißen sie bei uns herzlich willkommen und wünschen ihnen, dass sie sich bei uns in der lernfreundlichen und familiären Umgebung wohlfühlen.

Mit den Verantwortlichen der Raiffeisenbank Leoben-Bruck habe ich bezüglich des Bestehenbleibens eines Bankomates in unserer Gemeinde ein Gespräch geführt. Die Bedenken der Bevölkerung werden sehr ernst genommen und die Raiffeisenbank wird sich bemühen, eine positive Lösung zu finden.

In der Gemeindestrukturreform stehen wir zurzeit mit unserer Nachbargemeinde Tragöß in der sogenannten Analysephase. Es werden Bewertungen vorgenommen, Tätigkeitsbereiche verglichen und Stärken sowie Schwächen, aber auch Chancen und Risiken gegenübergestellt. Dieser Vorgang wird unter Begleitung von Mitarbeitern des Landes Steiermark durchgeführt. Ich wünsche mir, dass wir nach Abschluss dieses schwieri- gen Weges unsere gemeinsamen Stärken in den Vordergrund rücken und darauf aufbauen können.

Erfreuen wir uns an den bunten Farben des Herbstes!

Ihr Bürgermeister

Seite 3 | horuk Gemeinde

AUS DER GEMEINDESTUBE

Der neue Scheckkarten-Führerschein

 Führerschein Zur Information: Seit 1. März 2006 werden in sind und die Person auf dem Scheckkartenführerscheine, die Österreich nur mehr Scheckkar- Foto eindeutig erkennbar ist. ab 2013 ausgestellt werden, tenführerscheine ausgegeben. Die Ausstellung des neuen sind auf die Dauer von 15 Jah- Für den gültigen Papierführer- Scheckkartenführerscheins kön- ren befristet. schein besteht keine Umtausch- nen Sie bei der Bezirkshaupt- Die Befristung soll dazu beitra- verpflichtung, ein freiwilliger mannschaft gen, dass das Foto im Führer- Umtausch ist allerdings jederzeit beantragen, die Kosten belaufen schein dem gegenwärtigen Aus- möglich. Unbefristete Führer- sich auf € 49,50. sehen der betreffenden Person scheine bleiben voraussichtlich Mitzubringen sind ein aktuelles entspricht und diese eindeutig weiterhin bis 18. Jänner 2033 Passfoto und der alte Führer- erkennbar ist. Anlässlich der gültig. Voraussetzung dafür ist schein, innerhalb von ungefähr Fristverlängerung finden keine jedoch, dass Name und Daten 14 Tagen ist der neue Scheck- ärztlichen Untersuchungen oder im Führerschein noch gut lesbar kartenführerschein fertig. Fahrprüfungen statt.

Hochwasserkatastrophe in St. Katharein an der Laming

In den Monaten Juni und Juli In einigen Bereichen in unserem des Niederschlages auch zu ei- haben die Wetterereignisse in Gemeindegebiet sind in den nem noch nie gemessenen ho- unserer Gemeinde einen be- kommenden Monaten noch Pro- hen Grundwasserstand geführt, trächtlichen Schaden angerich- jekte geplant. Insbesondere sind der vor allem unserer Kanalisati- tet. Durch das schnelle Eingrei- am Lamingbach einige Böschun- onsanlage zu schaffen machte. fen unserer Feuerwehr, der zu- gen zu bearbeiten und vor allem Seit Bestehen des Kanals wurden ständigen Behörden und der gilt es in verschiedenen Wehran- noch niemals so viele Schwierig- Mitarbeiter der Gemeinde konn- lagenbereichen Verbesserungen keiten beim Abtransport der te aber mittlerweile der Großteil durchzuführen, die in Zukunft Wassermenge beobachtet. Die dieser Schäden wieder bereinigt Überschwemmungen wie in die- Kanalanlage war nicht wie etwa werden. Zusätzlich ist es auch sem Jahr verhindern sollen. In vermutet verstopft, sondern der gelungen, einige „Altlasten“ mit- einigen Seitentälern sind eben- große Wasseranteil konnte nicht zusanieren. Insgesamt betrug die falls noch Verbauungen bzw. bewältigt werden. Schadenssumme in unserer Ge- Verbesserungen des Hochwas- In den nächsten Monaten wer- meinde über € 200.000,--, wo- serschutzes mit der Wildbach- den wir uns bemühen festzustel- bei der größte Betrag über den und Lawinenverbauung geplant. len, was und vor allem wo die eingerichteten Katastrophen- Ursache für den hohen Wasser- fonds des Landes Steiermark  Kanalisation stand ist. Man kann aber davon abgerechnet werden konnte. In diesem Jahr hat die Menge ausgehen, dass neben den

horuk | Seite 4 Gemeinde

Oberflächenwässern unter ande-  Instandhaltung von Bächen anschließende Bewirtschaftung rem eingeleitete Fremdwässer und Uferbereichen der Bepflanzung Sorge zu tra- aus Dachrinnen bzw. Drainagen In Katastrophensituationen wie gen. Die Beseitigung kleiner und undichte Schächte zu dieser in diesem Jahr werden an die Uferbrüche und Einrisse und die schwierigen Situation geführt Gemeinde viele Wünsche und Räumung von abflusshindernden haben. Beschwerden herangetragen und Ablagerungen fallen ebenfalls in Eine Verbesserung der Gesamt- vor allem im Nahbereich von den Zuständigkeitsbereich des situation kann nur durch gezielte Bächen gibt es immer wieder Eigentümers. Maßnahmen und Mithilfe der emotionale Diskussionen, wer Bei Unklarheiten der Auslegung Bevölkerung erreicht werden. So letztendlich für die Instandhal- dieses Wasserrechtsgesetzes ste- werden auf vielen ebenen Flä- tung der Bäche und Uferberei- hen Ihnen die Mitarbeiter des chen dichte Kanaldeckel instal- che zuständig ist. Das Wasser- Gemeindeamtes natürlich jeder- liert, eine Erhebung und Sanie- rechtsgesetz gibt hier eine klare zeit gerne zur Verfügung. rung der undichten Kanal- Auskunft, die aber den einzelnen Generell unterliegen die Uferge- schächte durchgeführt, an eini- Besitzern von Ufergrundstücken biete der Laming der Zuständig- gen besonders gefährdeten Stel- oft nicht wirklich bewusst ist. keit der Wasserrechtsbehörde. len Notüberläufe eingebaut und Im Interesse der Instandhaltung Für die Gewässer der Seitengrä- es wird natürlich auch eine Erhe- der Gewässer sowie zur Hint- ben ist teilweise die Wildbach- bung von eventuellen Einleitun- anhaltung von Überschwem- bzw. ebenfalls die Wasserrechts- gen aus Dachrinnen und Drai- mungen kann den Eigentümern behörde verantwortlich. nagen vorgenommen. Bei vielen der Ufergrundstücke die Ab- Hausanschlüssen wird es jedoch stockung und Freihaltung der verstärkt notwendig sein Rück- Uferböschungen von Bäumen stauklappen einzubauen, um und Gestrüpp aufgetragen wer- sich vor unangenehmem Was- den. Außerdem hat der Eigentü- sereintritt auch selbst zu schüt- mer die entsprechende Bepflan- zen. zung vorzunehmen und für die

Seite 5 | horuk Gemeinde

Neue PC-Ausstattung in unserem Schulzentrum

Die Computer in unserem Schul- lern ein neu adaptierter Compu- Da dieses Projekt noch nicht zentrum sind bereits in die Jahre terraum mit PC´s der neuesten ganz abgeschlossen ist, werden gekommen und mussten drin- Generation zur Verfügung. wir Sie in der nächsten Ausgabe gend getauscht werden. Wir ha- Die Finanzierung dieser Geräte unserer Gemeindezeitung ge- ben uns daher in den letzten konnte durch tatkräftiger Mithilfe nauestens über die wirklich Monaten bemüht, eine vollkom- des Elternvereines, diverser Ge- großzügigen Spenden und die men neue Computerausstattung werbetriebe als Sponsoren, der fantastische Unterstützung der für unsere EDV-Räume anzu- Projektgruppen und von Verei- Beteiligten ausführlich informie- schaffen. Mit Beginn dieses nen fast vollständig übernom- ren – Sie werden überrascht Schuljahres steht unseren Schü- men werden. sein.

Blumenschmuckwettbewerb 2012

Beim diesjährigen Blumen- schmuckwettbewerb des Landes Steiermark wurden in unserer Gemeinde folgende Platzierun- gen erzielt:  Kategorie Bauernhöfe Bronze: Gertrude Zinner  Häuser mit Vorgarten Wir gratulieren recht herzlich wertung unterstützt hat. Die no- Bronze: Adelheid Merl und bedanken uns bei Frau Isol- minierten Häuser wurden dar- Anerkennung: Sieglinde Zinner, de Schwarz, die uns wie bereits aufhin von einer Fachjury des Justine Prommer, Berta Mikusch im Vorjahr bei der internen Be- Landes besucht und beurteilt.

Kundmachung „Zuweisung von Kleintieren“

Wir möchten Sie darüber infor- Personen, die ein Eigentums- mieren, dass gemäß § 30 Abs. 6 recht an diesen Tieren geltend Tierschutzgesetz i. d. g. F. jene machen wollen, haben dies un- Tiere, die auf Grund behördli- ter Vorlage eines geeigneten cher Anordnung verwahrt wer- Eigentumsnachweises binnen den (z. B. Fundtiere), öffentlich einem Monat ab Veröffentli- kundgemacht sind. Die aktuellen chung der Kundmachung be- Listen liegen bei uns am Ge- kannt zu geben. Nach Ablauf 18.3 – T 5 / H 1 – 2012/46 meindeamt auf und sind an der der Monatsfrist erfolgt die Wei- Katzen (männlich und weiblich), Amtstafel der Bezirkshauptmann- tergabe der Tiere an geeignete Ende Juni 2012 geboren, in schaft Bruck ausgehängt. TierhalterInnen. -Pogier aufgefunden.

horuk | Seite 6 Gemeinde

UNSERE BEVÖLKERUNG 01.06.2012 - 31.08.2012

Wir gratulieren zur Hochzeit

23.06.2012 Daniela Polenschak und Ewald Harrer, Niederdorf 111

09.06.2012 Barbara Rinnerhofer und Patrick Wohlmuth, Bruck an der Mur

07.07.2012 Elfriede Presger und Harald Bartik, Rastal 87

04.08.2012 Cornelia Reiter und Christoph Lixl, Bruck an der Mur

Seite 7 | horuk Gemeinde

Wir begrüßen in St. Katharein an der Laming

Manuela und Paul Wimmer, Untertal 32/2 Bettina Glanz, Oberdorf 53/4 Christoph Pitonak, Untertal 32/2 Christine Lehner, Oberdorf 8 Michael Eisner, Untertal 12/1 Admir Kryeziu, Oberdorf 32/5 Krisztina Spanring, St. Katharein 68/2 Patrick Pucher, St. Katharein 82/2 Sabrina Söllmann, Rastal 55/2

Wir gratulieren zur Geburt

22.08.2012 Hannah Sommerauer Tina und Klaus Sommerauer St. Katharein 31/3

Die goldene Hochzeit ist ein besonderer Festtag, zu dem auch die Gemeinde sehr herzlich gratuliert. Am Gemein- deamt sind jedoch meist nur die Daten der Eheschlie- ßungen von jenen Paaren erfasst, die direkt am Standes- amt in St. Katharein an der Laming geheiratet haben. Wir ersuchen Sie daher, uns darüber zu informieren wenn in Ihrem Familien- oder Bekanntenkreis das 50. Ehejubiläum gefeiert wird.

Einwohnerstatistik per 05.09.2012: 984 Hauptwohnsitze (470 männlich/514 weiblich) 79 Nebenwohnsitze (35 männlich/44 weiblich)

horuk | Seite 8 Gemeinde

Wir gratulieren zum Geburtstag

80 – Irma Haubenwallner 70 – Gerda Hartner 70 – Erich Hirschberger

75 – Johann Baumkircher 75 – Seraphine Filzmoser 80 – Albert Zwanzleitner

80 – Maria Zettler 80 – Gottfried Hollerer 80 – Hildegard Jahrmann

85 – Helene Ninaus 91 – Maria Hohlmesser

Seite 9 | horuk Gemeinde

GEMEINDEBÜCHEREI HOLLERBUSCH

Bewundernswert …

… finde ich den Entschluss der ches Leben einfließen. Ich neh- Wir wissen sehr wohl, was Sache Familie Krautwaschl, die es sich me mich nicht aus. Wie oft fahre ist, sind aber hin- und hergeris- zum Ziel gesetzt hat, ohne ich mit dem Auto, wo es über- sen. Von sämtlichen Medien Kunststoff zu leben. haupt nicht nötig wäre. Aber werden wir aufgefordert zu kon- Wie oft am Tag hätten wir die allzu leicht finde ich dann doch sumieren, wer top sein will, hat Gelegenheit, uns umweltfreund- wieder eine Ausrede, um in mei- mitzumachen. Die Entscheidung lich zu verhalten und tun es ne Karosse zu steigen. „Ich habe liegt trotzdem bei uns. So ein- dann aus Bequemlichkeit doch es nicht gewusst“ (von Andreas fach und so schwer. nicht. Im Grunde sind wir uns Salcher gibt es ein gleichnami- der Ressourcengefährdung be- ges Buch, das sich mit dieser Einen entscheidungsfreudigen wusst – aber kaum einer lässt Problematik auseinandersetzt) Herbst wünscht Ihnen diese Gedanken in sein wirkli- gilt nicht. Christine Fürpaß

Der Fuchs und der Ziegenbock

Der Fuchs war in einen Brunnen beider Rettung. „Wenn du die gefallen und musste notgedrun- Vorderbeine gegen die Wand gen drunten ausharren, da er stemmen und die Hörner hoch- nicht wusste, wie hinaufkommen. stellen willst, springe ich über Ein durstiger Ziegenbock aber, deinen Rücken hinauf und ziehe der an den Brunnen kam, sah dich dann nach.“ Der Ziegen- ihn und fragte, ob das Wasser bock ging auch auf diesen zwei- gut sei. Der Fuchs, der sich über ten Ratschlag bereitwillig ein: dieses glückliche Zusammentref- der Fuchs kletterte ihm über die fen sehr freute, lobte lang und Hinterbeine auf die Schulter, das Zurückkommen überlegt.“ breit das vorzügliche Wasser und indem er sich dann auf die So ist es auch bei den Men- und redete ihm zu, auch herun- Hörner stellte, gelangte er zum schen: Verständige denken zu- terzukommen. Der Ziegenbock Brunnenrand. Einmal droben, erst an den Ausgang ihrer Unter- sprang auch, weil er im Augen- machte er aber Miene, davonzu- nehmungen, dann erst lassen sie blick nur an seinen Durst dachte, gehen. Als ihm der Ziegenbock sich darauf ein. ohne weitere Überlegung hinun- vorwarf, er handle gegen ihre ter, und als er, nachdem der Verabredung, drehte er sich um (aus: „Antike Fabeln“ – Äsop. Durst gelöscht war, mit dem und sagte: „Du da drunten, Äsop war ein berühmter griechi- Fuchs das Hinaufkommen über- wenn du soviel Verstand hättest scher Dichter von Fabeln und legte, sagte dieser, er habe ei- wie Haare im Bart, dann hättest Gleichnissen und lebte um 600 nen guten Gedanken zu ihrer du dir vor dem Hinunterspringen vor Christus.)

horuk | Seite 10 Gemeinde

Buchvorstellungen

 Plastikfreie Zone  Eddy und seine Freunde  Das Fest des Ziegenbocks Sandra Krautwaschl Bilderbuch, Erwin Moser Spielfilm nach dem Roman von Mario Vargas Llosa Schockiert über die Auswirkun- Eddy, das kleine Stinktier, ist gen, die die gigantischen Plas- schon sehr neugierig darauf, die Die New Yorker Anwältin Urania tikmengen auf Gesundheit und Umgebung seines neuen Zu- kehrt nach mehr als 30 Jahren Natur haben, beschließt Sandra hauses zu entdecken. Doch da- zum ersten Mal in ihre Heimat, Krautwaschl mit ihrem Mann bei verirrt er sich im Wald und die Dominikanische Republik und drei Kindern, ohne Plastik zu fällt am Ende in einen Bach. zurück. Lange hat sie sich gewei- leben. Gar nicht so einfach: Zum Glück gelingt es seinem gert Kontakt zu ihrer Familie auf- Was tun, wenn man sich weiter neuen Freund Castor, dem zunehmen, besonders ihr re- die Zähne putzen, telefonieren Biber, ihn aus dem kalten gimetreuer Vater machte es ihr und sich der Sohn ganz sicher Wasser zu retten. Castor hat nicht leicht. Dieser hat einst als nicht von seiner Ritterburg aus auch gleich eine gute Idee, wie Staatssekretär unter dem als Ty- Plastik trennen will? Unterhalt- Eddy seine Verkühlung nun rannen verschrienen Diktator sam und motivierend beschreibt wieder loswerden kann. Trujillo gearbeitet. Ein Diktator, sie, wie sich eine ganz normale Erwin Moser wurde 1954 in der jahrzehntelang eine ganze Familie undogmatisch, aber mit Wien geboren und erlernte den Nation beherrschte. Als Urania viel Elan in das Experiment Beruf des Schriftsetzers. 1975 nun ins Haus ihrer Familie zu- stürzt. Mit einem Nachwort von wurde sein erstes Buch mit ei- rückkehrt, erwarten sie nur Vor- Werner Boote, Filmemacher von genen Illustrationen veröf- würfe. Sie fasst den Entschluss Plastic Planet. Familie Kraut- fentlicht. die Wahrheit darüber zu sagen, waschl wohnt in einem kleinen warum sie vor 30 Jahren über- Ort außerhalb von Graz. stürzt ihre Heimat verlassen hat.

Seite 11 | horuk Gemeinde

Liste neuer Bücher, Gemeindebücherei Hörbücher und Filme „Hollerbusch“ Veranstaltungszentrum Spielfilm, Jane Eyre; Spielfilm, Sherlock Holmes; Thriller, St. Katharein an der Laming Jeffery Deaver, Opferlämmer; Thriller, Karen Rose, To- Telefon: 03869-2242-24 desherz; Roman, Nora Roberts, Ein Meer von Leiden- E-Mail: [email protected] schaft; Krimi, Patricia Cornwell, Bastard; Roman, Doris Dörrie, Alles inklusive, Roman, Gaby Hauptmann, Lie- Bitte besuchen Sie auch die Büchereiseite auf besnöter; Krimi, Patricia Cornwell, Verderben; Krimi, der Gemeindehomepage: www.katharein.at Kathy Reichs, Virals; Roman, Lucinda Riley, Das Mäd- chen auf den Klippen; Krimi, Elizabeth George, Wer Öffnungszeiten: dem Tode geweiht; Thriller, Lisa Jackson, Desire; Spiel- Mittwoch: 8 bis 12 Uhr film, Der Gott des Gemetzels; Kochen, Gemüse pur; Kochen, Aus dem Ofen; Kochen, Eintöpfe; Spielfilm, J. Donnerstag: 15 bis 19.30 Uhr Edgar; Thriller, Karin Slaughter, Entsetzen; Steiermark, Robert Engele, Damals in der Steiermark; Antoine de Saint-Exupéry, Der kleine Prinz; Roman, Nora Roberts, ACHTUNG - Sommersehnsucht; Autobiographie, Doris Bewernitz, Wo die Seele aufblüht; Krimi, Monika Feth, Der Erdbeerpflü- BÜCHEREIURLAUB: cker; Roman, Cathy Kelly, Ein verflixtes Jahr; Gesund- 21. Dezember bis 8. Jänner 2013 heit, Kim da Silva, Gesundheit in unseren Händen; Ro- man, Nicole Jordan, Sanfte Eroberung; Thriller; Robert Ludlum, Die Bourne Identität; Biographie, Andreas Kumpf, Glück im Alter; Roman, Sten Nadolny, Weitlings Hörbuch, Adalbert Stifter, Brigitta; Spielfilm, Der Duft der Sommer Frische; Lebenshilfe, Louise Hay, Finde deine grünen Papaya; Kulturgeschichte-Dokumentation, Das Lebenskraft; Gesellschaft/Kulturgeschichte, Tomás Sed- Königreich der Maya; Spielfilm, Das Fest des Ziegen- lácek, Die Ökonomie von Gut und Böse; Kinderspiel- bocks; Spielfilm, Der lange heiße Sommer; Gedichte, film, Rio; Episoden, Mr. Bean; Biographie, Die Grenzen Hermann Hesse, Stufen; Roman, Isabel Allende, Mayas überfliegen, Der Maler Hermann Hesse; Spielfilm, Die Tagebuch; Gesellschaft, Franz Schirrmacher, Payback; andere Seite der Straße; Spielfilm, Eine dunkle Begierde; Drei Jugendromane, Kerstin Gier, Liebe geht durch alle Garten, Peter Sager, Englische Gartenlust; Krimi, Eliot Zeiten, Rubinrot, Saphirblau, Smaragdgrün; Jugendro- Pattison, Der tibetische Verräter; Gesundheit, Handbuch man, Michelle Zink, Die Prophezeiung der Schwestern, Traditionelle chinesische Medizin; Hörbuch, Siri Bilderbuch, Erwin Moser, Eddy und seine Freunde; Bil- Hustvedt, Der Sommer ohne Männer; Musik-CD, Scha- derbuch, Anne Suess, Wimmelbuch Märchenland. manische Trommel- und Flötenmusik; Hörbuch- Hans-Ulrich Grimm; Autobiographie, Meine rebellischen Autobiographie, Hannelore Elsner, Im Überschwang; Freunde, Konstantin Wecker; Spiel, Das Sprachenspiel.

Impressum

Herausgeber, Inhaber und Verleger: Wir bedanken uns bei allen St. Ka- Redaktionsschluss für die nächste Gemeinde St. Katharein a. d. Lg. thareinerInnen, die bei dieser Aus- Ausgabe: 25. November 2012 A-8611 St. Katharein 11 gabe mitgewirkt haben. Erscheinungszeitraum: 12/2012 Tel.: 03869-2242 E-Mail: [email protected] Fax: 03869-2242-4 Wir freuen uns über Artikel und Offenlegung nach § 25 des Homepage: www.katharein.at Kleinanzeigen. Wir behalten uns Mediengesetzes: E-Mail: [email protected] jedoch vor, politische oder persönli- Gemeinde St. Katharein a. d. Lg. che Angriffe abzulehnen bzw. Bei- Für den Inhalt verantwortlich: träge nicht abzudrucken oder zu Druckerei: Druckexpress Tösch Bürgermeister Hubert Zinner kürzen. Die Redaktion Stanzer Straße 9, 8650

horuk | Seite 12 Aktuelles

DER ALBTRAUM IM HERBST Gedicht und Zeichnung von Erich Kaiser

Eine Weinbergschnecke träumt im Schlaf, sie wär ein großes weißes Schaf, mit zwanzig andern auf der Weide, Die Schnecke ist total verwirrt, in der Lüneburger Heide. sie glaubt beinahe, dass sie stirbt, Und da ist schnelles Laufen Pflicht, drum ist sie auch um Mitternacht, doch grad dieses kann sie nicht, schweißgebadet aufgewacht. obwohl sie übt und sich sehr plagt, Und auf der Stelle ist ihr klar, hat sie jämmerlich versagt. dass es ein böser Traum nur war. Der Schäfer kann das nicht verstehn, Dann kommt‘s ihr aber in den Sinn, er hat sowas noch nie gesehn, dieser Traum war ein Gewinn, ein schönes Schaf, mit langen Beinen, weil sie durch ihn nie mehr vergisst, kann nicht laufen, es ist zum Weinen. wie gern sie eine Schnecke ist. Sogar der Hund bellt fassungslos: Vor lauter Glück kein Schaf zu sein, „Was mach ich mit dem Hascherl bloß?“ schläft sie erschöpft gleich wieder ein.

SCHNAPPSCHÜSSE

Beach an der Mur: Der „Extrem-Boccia-Club“ La- Paparazzi: Um Fotos aus nächster Nähe zu bekom- mingtal war am 19. Juni 2012 beim Boccia-Turnier men suchte sich Tina Sommerauer bei der Atem- mit dabei. Das topmotivierte Team erreichte unter schutzübung der Feuerwehren St. Katharein an der 56 Mannschaften eine Platzierung unter den besten Laming, Tragöß und Arndorf diesmal einen erhöh- 10 und ist erst im Viertelfinale am späteren Sieger ten Standplatz aus. Na hoffentlich ist da der kleinen gescheitert. Das erklärte Ziel von Daniela Rust, Ma- Hannah im Bauch nicht schwindelig geworden. rio Tuller und Gerhard Schwarz ist für 2013 auf Anmerkung der Redaktion: Wenn das nicht einmal jeden Fall eine Top-3-Platzierung. Lust auf eine eine Feuerwehrfrau wird … – oder doch eine Musi- Boccia-Partie? Dann meldet Euch bei uns! kerin? Am besten beides!

Seite 13 | horuk Aktuelles

AKTUELLES

Zu verkaufen/Zu vermieten/Wir suchen, ...

 Zu verkaufen:  Gesucht: Junge Familie sucht 37 m²) in Untertal 36, Altbau, Eigentumswohnung (82 m²) in Hof zur Übernahme. Wir freuen neue Böden und Fenster, Küche St. Katharein an der Laming 82, uns über Hinweise unter der komplett, großer Garten. 1. Stock, teilmöbliert mit Balkon, Tel.-Nr.: 0049-176-23555737. Weitere Informationen unter Keller und Garage, Preis auf www.immovos.at oder bei Anfrage unter der Tel.-Nr.:  Zu vermieten: Frau Dr. Friederike Vospernik, 0664-1334727. 2-Zimmer-Wohnungen (32 bzw. Tel.-Nr.: 0664-3043436.

GEWINNSPIEL

Gewinnspiel Ausgabe 24 – Sommerfoto

Wir bedanken uns bei allen Teil- nen herzlich gratulieren: Nadine nehmern für die Einsendungen Krenn und Karin Hochsteiner. der tollen Sommerfotos zu unse- Die beiden Gutscheine von der rem Gewinnspiel. Das Wettren- Werbegemeinschaft St. Katha- nen um den 1. Preis ging dies- rein an der Laming wurden von mal unentschieden aus und so Bürgermeister Hubert Zinner zur konnten wir gleich zwei Siegerin- Verfügung gestellt.

„Eine besondere Fuhre Heu“ - Karin Hochsteiner „Lamingtaler Buam im Woodstockfieber“ - Nadine Krenn Für alle, die nach der Heuarbeit nicht mehr die steile Zwischen tausenden musikbegeisterten Fans fanden Wiese hinauf gehen wollen gibt es beim Unterberger das auch mir bekannte Gesichter eine Abkühlung beim heu- „Bergtrac-Heu-Kisten-Taxi“. Alexandra und Juliana Em- rigen Woodstock der Blasmusik in Ort im Innkreis, wo merstorfer waren vom Reisekomfort sichtlich begeistert. Wetter und Musik dem Publikum ordentlich einheizten.

horuk | Seite 14 Aktuelles

Lamingtaler Pfarrblatt

Vor kurzem hat sich das Laming- kunft kirchliche Beiträge und taler Pfarrblatt mit einem neuen Fotos vielleicht doppelt erschei- „Gesicht“ präsentiert. nen, werden wir uns diesbezüg- Mit Viktoria Zinner, Verena Ill- lich genau abstimmen und Ver- mayer, Barbara Krenn und Josef anstaltungen teilweise entweder Grassauer hat Herr Pfarrer Mag. nur im Pfarrblatt oder in der Ge- Henryk Blida ein sehr dynami- meindezeitung veröffentlichen. sches Team für die Öffentlich- Wir vom Horuk-Redaktionsteam keitsarbeit des Pfarrverbandes wünschen Euch genauso viel Lamingtal an seiner Seite. Freude, Spaß und Elan bei Eurer Um zu vermeiden, dass in Zu- Arbeit, wie wir es haben!

Helga Kreiner gewinnt Radio Steiermark Eis-Party

Die Frage „Wie warm wird‘s?“ wurde im Sommer jeden Montag den Zuhörern von Radio Steier- mark gestellt. Am 16. Juli hat Helga Kreiner den richtigen Tipp abgegeben und somit eine Eis- Party für unsere Gemeinde ge- wonnen. Kathi Wenusch kam mit der Schöller-Eistruhe nach St. Katharein und verteilte unter den zahlreichen Anwesenden, die innerhalb der kurzen Zeit von dem tollen Gewinn erfahren ha- ben, jede Menge Gratis-Eis. Wir gratulieren nochmals herzlich!

Kebab-Abend in Sylvia‘s Stehcafè

Die beiden „Eierspeis-Köche“ haben diesmal ihren orientali- schen Geschmack gezeigt und die Gäste mit ganz hervorragen- den, 100%ig selbst zubereiteten Kebabs bewirtet. Bestens gesorgt war natürlich auch für die musi- kalische Unterhaltung.

Seite 15 | horuk Wissenswertes

BESONDERE LEISTUNGEN

Erfolge im Schuljahr 2011/12 – Hauptschule St. Katharein an der Laming

 Guter Erfolg 1. Klasse: 4. Klasse: 3. Klasse: Bischof Maxime, Moser Lukas, Hafner Stefan, Obergruber- Autischer Michael, Frittum Anna, Ocherbauer Angela, Rußold Onet Denisa, Österreicher Hochsteiner Alexander, Rußold Beate, Tiefenbacher Angelika Tessa, Prettenhofer Dominik, Sara 2. Klasse: Putzi Markus 4. Klasse: Berger Jana, Emmerstorfer Na- Emmerstorfer Alexandra, talie, Haring Denise, Putzi Stefan  Ausgezeichneter Erfolg Götschl Vanessa, Haring Kevin, 3. Klasse 1. Klasse: Hausberger Anna, Koller Larissa, Hauser Anna, Kvatschek Nicole, Gmeindl Simon Lengger Sabrina, Rust Stepha- Manhart Sophie, Obenaus 2. Klasse nie, Sommerauer Magdalena Sarah, Ocherbauer Christian, Bräuer Daniel, Krainz Julia, Rinaldi Giovanna, Zerner Marco Schirnhofer Markus Herzlichen Glückwunsch!

WIRTSCHAFT

Verleihung der Goldenen Wirtinnen Rose

Die Wirtschaftskammer hat Frau Brigitta Laireiter die „Goldene Wirtinnen Rose“ für ihre langjäh- rige Tätigkeit im Gastgewerbe verliehen. Dies ist eine Anerken- nung für die Liebe und Treue rund um die österreichische Gastronomie. Brigitta Laireiter war nach dem Abschluss der Gastgewerbefachschule in Bad Gleichenberg auf Saison in Kärnten und Salzburg und kam rothea König übernahm „Gitti“, ming wurde ihr die Auszeich- danach wieder zurück in die wie sie von allen genannt wird, nung von Landeshauptmann- Steiermark, wo sie zuerst in das Gasthaus „Zur Dorfschmie- Stellvertreter Hermann Schützen- Mautern und anschließend in de“ in St. Katharein an der La- höfer und Fachverbandsobmann Thörl beschäftigt war. 1983 ming. Bei der offiziellen Veran- Karl Wratschko überreicht. nach dem Tod ihrer Mutter Do- staltung im Juni 2012 in Schlad-

horuk | Seite 16 Wissenswertes

Betriebsvorstellung – Raumausstattung Otto Hausberger

Nach meiner Lehre als Tischler Otto Hausberger und der Weiterbildung zum Bo- denleger übernahm ich 1990 Raumausstatter - Handwerk und Handel den Betrieb von meinem Vater Oberort 139, 8612 Tragöß und machte mich selbständig. Der Raumausstatter ist ein Fach- Tel. u. Fax: 03868-20028 mann für Boden, Wand und De- Mobil: 0676-5216218 cke. Diese Vielseitigkeit ist das Schönste an meinem Beruf.

Meine Dienstleistungen im Wohnraum:

 Boden: alle Fußböden von Kunststoffbelägen und Teppichen bis zu den Naturprodukten Linoleum und Holz  Wand: die Kombination Wandfarbe und Tapete  Decke: Gips-Stuck-Decken für stilvolles Wohnen  Türen: das gesamte Innentürenprogramm bis zur Ganzglas-Schiebetür  Polsterungen: von der Küchenbank bis zur Kaffeehauseinrichtung  Stiegen: neu belegen  Handlauf: wieder aktuell – der PVC-Handlauf  Sonnenschutz: Dekor und Schutz für Ihre Fenster und Türen  Textile Schmutzfänger: für den Eingangsbereich  Joka Sitzmöbel und Peter Max Maßmöbel  Reparaturen

Seite 17 | horuk Wissenswertes

WISSENSWERTES

Tiere des Lamingtals – Der Feuersalamander

Wir möchten Ihnen in den Aufgrund seines auffälligen Äu- nächsten Ausgaben unserer Ho- ßeren trägt der Feuersalamander ruk einige Tiere genauer vorstel- je nach regionaler Mundart im len, die in St. Katharein an der deutschsprachigen Raum viele Laming heimisch sind. verschiedene Bezeichnungen wie zum Beispiel Feuermolch, Erd- Der Feuersalamander (latein- molch, Erdsalamander, Berg- ische Bezeichnung Salamandra narr, Wegnarr, Regenmolch, salamandra) ist eine europäi- Regenmännchen, Regenmolli, sche Amphibienart aus der Fa- Gelber Schneider oder Tatter- milie der Echten Salamander. mandl. Die Art wurde erstmals 1758 Feuersalamander leben typi- von dem berühmten schwedi- scherweise in Laub- und Misch- Totholz, flachen Steinen, zwi- schen Naturforscher Carl von wäldern mit Bächen und Rinnsa- schen Felsblöcken und unter Linné beschrieben, welcher für len wie zum Beispiel zwischen Baumwurzeln oder auch in Bau- sehr viele Erstbeschreibungen der Alexikirche und der Spitz- en von kleinen Säugetieren. Der verantwortlich zeichnet. Insge- wand wo es besonders viele gibt Feuersalamander ist aber auch samt gibt es europaweit ca. 15 und wo bei einem Spaziergang in der Lage, sich kleine Höhlen Unterarten, welche sich haupt- schon einmal 30 bis 40 Sala- und Behausungen selbst anzule- sächlich in der Farbgebung un- mander zu sehen sind. Sie sind gen. terscheiden. meist in der Dämmerung oder nachts unterwegs und bevorzu- Die Faktoren für einsetzende  Systematik: gen feuchtes und regnerisches Aktivität der Salamander sind Klasse: Lurche (Amphibia) Wetter. neben Temperatur und Luft- Ordnung: Schwanzlurche Sie sind als erwachsene Tiere feuchtigkeit die eingestrahlte (Caudata) weitgehend unabhängig von Lichtmenge. Die Tiere verlassen Überfamilie: Salamander- Gewässern und führen dabei bei Regenfällen, besonders nach verwandte tagsüber ein verborgenes Dasein längerer Trockenheit, ihre Ver- (Salamandroidea) in Nischen von Höhlen, unter stecke. Sie werden auch bei Stö- Familie: Echte Salamander rungen im elektrischen Feld ak- (Salamandridae) tiv, verursacht werden diese Gattung: Eigentliche durch das Auftreten von speziel- Salamander len Wolken, nämlich den Cumu- (Salamandra) lonimbuswolken. Art: Feuersalamander Nach einer Aktivitätsphase keh- Verbreitung: Europa ren die Tiere immer zum Tages- versteck zurück und legen dabei

horuk | Seite 18 Wissenswertes

insgesamt Strecken von 50 bis im Feuersalamander ein dämo- Bonn von 1863 bis 1913 in ei- 300 m zurück. Als begrenzender nisches, mit übernatürlichen Fä- nem Terrarium gepflegt wurde Faktor in Mitteleuropa, also higkeiten ausgestattetes Wesen und ein Alter von mehr als 50 auch bei uns, sind Temperaturen zu erkennen. Jahren erreichte - das Tier war nahe dem Gefrierpunkt zu se- Normalerweise verursachen die- zum Zeitpunkt des Fanges be- hen. se Sekrete beim Menschen nur reits erwachsen. Die Lebenser- Eine Besonderheit stellt die Tat- ein leichtes Brennen auf der wartung in freier Wildbahn be- sache dar, dass die Feuersala- Haut. Bei sehr empfindlichen trägt nachweislich über 20 Jah- mander lebende Junge gebären. Personen bzw. Kleinkindern kön- re. Anders als bei vielen anderen nen sie auch zu Übelkeit, Atem- Erwachsene Salamander ernäh- mitteleuropäischen Lurchen wer- beschwerden und Erbrechen ren sich weitgehend von wirbel- den keine Eier, sondern in der führen. Insbesondere junge Hun- losen Organismen wie Asseln, Regel weit entwickelte, kiemen- de und unerfahrene Katzen, die kleinen weichen Käfern sowie tragende Larven ins Wasser ab- den Lurch meist als Spiel- oder kleinen bis mittelgroßen Exemp- gesetzt. Beuteobjekt betrachten, werden laren der Wald-Wegschnecke, Ausgewachsene Exemplare er- dabei in „Mitleidenschaft“ gezo- Braunen Wegschnecke und Ro- reichen eine maximale Körper- gen. Die Folgen sind meistens ten Wegschnecke. Sie sind also länge von Kopf bis Schwanzspit- nur temporäre Symptome wie sehr nützlich, weil sie mithelfen ze von ungefähr 23 Zentimetern Maulsperre, Genickstarre oder etwa die Population der Schne- und ein Körpergewicht von etwa starker Speichelfluss. cken etwas zu dezimieren. 40 Gramm. Neben der Abwehr von Fress- Hier bei uns in St. Katharein an Charakteristisch sind die paarig feinden dient das Hautdrüsen- der Laming und Umgebung ausgebildeten, sehr auffälligen sekret in erster Linie der Hem- kann man diese auffälligen, Ohrdrüsen die zum Beispiel den mung des Bakterien- und Pilz- wunderschönen Tiere bei feuch- Wassermolchen fehlen, aber wachstums auf der feuchten tem Wetter von April bis Okto- auch beim nah verwandten Al- Hautoberfläche. ber auf fast allen Wanderwegen, pensalamander (lat. Salamandra In Gefangenschaft kann der Forstwegen und Straßen finden. atra) oder bei Echten Kröten zu Feuersalamander ein hohes Le- Quellenangaben: finden sind. Zur Abwehr von bensalter erreichen. So wird von http://de.wikipedia.org/wiki/ Feinden können diese Drüsen einem Feuersalamander berich- Feuersalamander; http:// sowie die am Rücken lokalisier- tet, der in einem Museum in www.feuersalamander.de/forum/ ten Drüsenreihen ein weißliches, giftiges Sekret absondern. Unter starkem Stress stehende Tiere sind sogar in der Lage, das Gift in dünnen Strahlen bis über ei- nen Meter weit auszustoßen. Die Fähigkeit der willkürlichen Abgabe von giftigen Flüssigkei- ten mittels besonderer Drüsen hat in vergangener Zeit die menschliche Phantasie bewegt,

Seite 19 | horuk Rückblick

KINDERGARTEN & SCHULEN

Pfarrkindergarten St. Katharein an der Laming

 Picknick bei der Alexikirche  Spielefest und Abschlussfeier An einem sonnigen Julitag spa- der Schulanfänger zierten wir zur Alexikirche um ein Am letzten Tag dieses Kindergar- Picknick zu machen. Entlang des tenjahres wurden Katharina, Panoramaweges war es für un- Emily, Dominik, Celina Maier, sere Kleinen doch sehr anstren- Celina Mirtschin, Moritz und gend und alle freuten sich auf Anja besonders gefeiert. Zur Er- den kühlen Saft und die stärken- innerung an ihre Zeit im Kinder- de Jause. Zur Belohnung gab es garten überreichten unsere jün- im Kindergarten noch ein Eis! geren Kinder kleine Geschenke und brachten ein musikalisches Ständchen. Verschiedene Spiele im Garten und das Grillen lie- ßen den Tag ausklingen.

 Ein neues Kindergartenjahr beginnt In diesem Jahr besucht eine sehr kleine Kindergruppe unseren Kindergarten. Neun Mädchen und ein Bub als „Hahn im Korb“ freuen sich auf ein spannendes, lustiges und ereignisreiches Kin- dergartenjahr. Unser Jahresthe- ma lautet „mit allen Sinnen die Welt entdecken“!

a lle an a h ar e a f an a ra a ia a b h r e a lv sa an u r ul li ar ic au St Ev Si Li J La Sa J Ju B M L

horuk | Seite 20 Rückblick

Schulzentrum St. Katharein an der Laming

 „Des einen Freud – des Hubert Zinner den Kindern der uns also auf ein spannendes, andern‘ Leid“ 1. Klasse Volksschule eine große abwechslungsreiches und inte- Während Arndorf um seine Schultüte, die mit vielen tollen ressantes Schuljahr. Volksschule trauert, freuen wir Sachen gefüllt war. Auch die uns, dass die Schüler der Volks- Schüler aus Arndorf wurden mit  Danke schule Arndorf seit September einer kleinen Aufmerksamkeit Ich möchte diese Gelegenheit 2012 mit ihrer Lehrerin, Frau herzlich willkommen geheißen. nutzen und mich bei allen be- Ulrike Haindl-Kruschitz, unsere danken, die unsere Schule das Volksschule besuchen. Somit hat  Schul-„Alltag“ ganze vergangene Jahr über sich die Schülerzahl der Volks- Inzwischen sind schon einige unterstützt haben: Dazu gehören schule auf 37 Kinder erhöht und Wochen vergangen und der die Gemeinde St. Katharein an die Volksschule St. Katharein an Schulalltag hat seinen Einzug der Laming mit allen Mitarbei- der Laming ist wieder dreiklas- gehalten. Sowohl in der Volks- tern, allen voran Bürgermeister sig. Wir wünschen den Kindern als auch in der Hauptschule wird Herr Hubert Zinner, und die flei- aus Arndorf und ihrer Lehrerin fleißig gelernt und – was die Kin- ßigen Mütter und Väter unserer ein erfolgreiches Jahr und eine der besonders freut – die ver- Kinder, allen voran Frau Bianca schöne Zeit in unserem Schul- schiedensten Veranstaltungen Haring. Außerdem danke ich zentrum. werden wieder geplant. Ta- den Mitgliedern der Musikgrup- gesausflüge, Wandertage, Pro- pen „Saxappeal“ und „Grande  1. Schultag jekttage, eine Sportwoche und Chonchones“, die den Reinerlös Mit lieben Wünschen zum Schul- eine Englandreise sind bereits in ihres Jubiläumskonzertes der start überreichte Bürgermeister Vorbereitung. Wir alle freuen Schule spendeten!

1. Klasse Volksschule Benefizveranstaltung

Gottesdienst zum Schulanfang Herzlich willkommen Volksschule Arndorf

Seite 21 | horuk Rückblick

WIKI Hort St. Katharein an der Laming

Ach wie die Zeit vergeht, ... ben wir eine „Wutecke“ einge- Nun starten wir schon ins dritte richtet, eine „Gefühlsuhr“ wird Hort-Jahr im Schulzentrum St. gestaltet, „Gruppenkonferenzen“ Katharein an der Laming. unter den Kindern werden ab- Unser Motto ist auch in diesem gehalten. Viele Aktivitäten wer- Jahr: „Mit Volldampf in den den geplant, um die Gruppen- Nachmittag“! dynamik und auch jedes einzel- Und damit wir unserem Motto ne Hort-Kind zu stärken. gerecht werden, warten auch Wir erwarten schon gespannt ein heuer wieder viele lustige Aktivi- schönes, erlebnisreiches und täten, Ausflüge, Feste und Feiern spannendes Hort-Jahr. auf unsere Hort-Kinder:  Waldtage Wenn Ihr Lust habt, auch einmal  Besuch bei den Blindenhunden einen lustigen Nachmittag mit  Klettern unserer kleinen aber feinen  Herstellung von Marmelade Gruppe zu verbringen, laden wir  Halloweenparty Euch recht herzlich ein, bei uns  und vieles mehr … vorbeizuschauen. Wir würden uns sehr über neue Im kommenden Jahr möchten Gesichter im Hort freuen. wir auch einen besonderen Schwerpunkt auf „das Fühlen Für Fragen, Informationen oder und die Gefühle“ der Kinder Schnuppertermine bin ich jeder- legen. Die Kinder müssen mit zeit gerne für Sie erreichbar: ihren jungen Jahren schon viele Hortleitung Verena Pirkheim, Regeln einhalten und Pflichten Tel.-Nr.: 0664-4705942. erfüllen. Es ist uns natürlich be- wusst, dass das Einhalten von Regeln unser Leben miteinander erleichtert, doch trotz allem dür- fen wir die Gefühle der Kinder nicht außer Acht lassen. Warum ist ein Kind gerade wü- tend? Warum will es jetzt nicht lernen? Die Beantwortung dieser Fragen erleichtert uns das Ver- halten der Kinder zu verstehen und mit ihnen mitzufühlen. Darum möchten wir heuer einige Mittel bereitstellen, um unsere Gefühle auszudrücken. So ha-

horuk | Seite 22 Rückblick

KINDER SOMMER FERIEN SPASS

Alles Kino oder was? – 7. Juli 2012

Unter dem Motto „Alles Kino Cola, Pizza, Popcorn und Süßig- oder was?“ fand am 7. Juli der keiten durften natürlich nicht erste Teil des diesjährigen Kin- fehlen und so war für das leibli- derferienprogrammes statt. che Wohl unserer kleinen Kino- In den obersten Räumlichkeiten besucher an diesem heißen unseres Gemeindezentrums wur- Nachmittag bestens gesorgt. den zwei kleine Kinosäle einge- richtet und wir konnten über 30 Kinder begrüßen. Für unser Kinoprogramm haben wir zwei der besten Zeichentrick- Animationsfilme der letzten Jah- re, nämlich „Rio“ und „Ice Age“ ausgewählt. Wie der Name schon sagt spielt „Rio“ hauptsächlich in Südame- rika und zeichnet sich durch sei- ne prächtigen Farben, seinen ansteckenden Rhythmus und vor allem durch seine liebenswerten Charaktere aus und hat den größeren Kindern und uns sehr großen Spaß gemacht. Anschlie- ßend gab‘s noch viel Gelächter bei Mr. Bean. Für die kleineren Zuseher stand zuerst ein Kasperltheater am Programm, das von Barbara, Nadine und Gerhard einstudiert und mit viel Wortwitz dargebo- ten wurde. Beim ersten Teil von „Ice Age“ waren dann die Au- gen der Kinder voll und ganz auf die Leinwand fixiert. Mammut Manfred, Faultier Sid und Säbel- zahntiger Diego sorgten für ei- nen lustigen, kurzweiligen Film.

Seite 23 | horuk Rückblick

Kräuter riechen, schmecken & entdecken – 14. Juli 2012

Kräuter riechen, schmecken und entdecken hieß es am 14. Juli auf dem Biobauernhof Brand- stätter - Familie Gruber. Gleich zu Beginn führte uns Ani- ta durch ihren kunterbunten Kräutergarten. Erstaunte Gesich- ter gab es bei den Kindern als sie erfuhren welches „Unkraut“ man auch essen kann. Während des Rundganges pflückte jedes Kind sein persönliches Kräuter- büscherl. Im „alten Haus“ hatte Anita ver- schiedene Stationen vorbereitet. Gemeinsam wurden grüne We- ckerl gebacken, Blütenzucker hergestellt, mit Blättern ein Bild gestaltet und ein Duftsackerl zum Mitnehmen gemacht. Zum Abschluss gab es eine gesunde Jause: die selbstgebackenen Weckerl mit Wildkräuterbutter und dazu Hollersaft schmeckten besonders gut! Es war ein sehr interessanter und erlebnisreicher Nachmittag für die Kinder.

horuk | Seite 24 Rückblick

Musik, Musik – 28. Juli 2012

Einen kurzweiligen Nachmittag verbrachten wir im Rahmen des Kinder-Sommer-Ferien-Spaßes bei der Bergkapelle Oberdorf. Die Kinder zeigten großes Inte- resse an den einzelnen Instru- menten, die gekonnt von Marti- na, Michi, Iris und Michi vorge- stellt wurden. Wirklich interes- sant, welche Töne man einer Querflöte, einer Trompete oder einem Bariton entlocken kann. Beim Probieren kamen unter den Kindern schnell versteckte Talen- te zum Vorschein. Bei der musikalischen „Zuckerl- show“ mussten Fragen zu be- rühmten Musikern oder Musikin- strumenten beantwortet und Liedtexte vervollständigt werden. So wie bei der echten Millionen- show gab es natürlich auch Jo- ker und als „Preis“ für eine rich- tig beantwortete Frage eben ein Zuckerl. Nach einer kurzen Erfrischungs- pause wurde die Oberdorf- Rallye in Angriff genommen. Bei der Wanderung durch Oberdorf galt es an vier Plätzen die von den versteckten Musikern vorge- spielten Instrumente zu erraten. Wieder zurück beim Probelokal wurden noch Bilder zum Thema Musik gezeichnet. Und zum Schluss gab es für alle noch ein leckeres Eis.

Seite 25 | horuk Rückblick

Highland Games – 11. August 2012

Spiel mit, wie die Schotten! Die- studierten mit den Kindern einen  Mac Stein: Hier galt es, ver- ses Motto hat sich die Projekt- schottischen Tanz ein. schieden schwere Steine so weit gruppe Sport, Gesundheit und  Mac Sandsack: Einen kleinen wie möglich zu werfen. Das war Kultur ausgedacht. In schotti- Sandsack in den Emailtopf zu gar nicht so einfach. schem Outfit begrüßte die Pro- werfen war hier die Aufgabe. Zu guter Letzt gab es noch das jektgruppe die Kinder und Eltern  Mac Heusack: Bei diesem beliebte Seilziehen, eingeteilt in am Tennisplatz. Spiel musste der Heusack über Mädchen und Buben. Und auch Zu Beginn gab es eine kurze ein hochgespanntes Seil rück- die Papa’s sind gegen die Ma- Erklärung was Highland Games wärts drüber geworfen werden. ma’s angetreten. Wer gewonnen eigentlich sind. Nach der Grup-  Mac Baum: Highland Games hat? Natürlich der Stärkere. Zwi- peneinteilung ging es dann los ohne Baumstammwerfen gibt es schendurch gab es für die be- zu den einzelnen Stationen. nicht. Ein bisserl Kraftanstren- geisterten Kinder eine Jause und  Mac Stein: Beim Steine werfen gung und die richtige Technik zum Abschluss wurden die Sie- waren die größeren Kinder ein- waren schon notwendig. ger gekürt und jedes Kind be- deutig im Vorteil.  Mac Hüpf: Jetzt beim Zwei- kam eine Urkunde und eine Ta-  Mac Duddel: Steffi und Liesi kampf nicht auf die Nase fallen! fel Schokolade.

horuk | Seite 26 Rückblick

Rund um Wild, Wald und Hirsch „Leo“ – 25. August 2012

Ein lehrreiches Programm zum Thema Wild und Wald hat der Jagdschutzverein gemeinsam mit Familie Sommerauer vorbereitet. In zwei Gruppen aufgeteilt hör- ten wir zuerst jede Menge über den Jäger, der sich das „Hegen und Pflegen“ zum Beruf oder Hobby gemacht hat. Wir haben Vieles über die heimischen Wild- tiere erfahren und wie man das Alter der Tiere feststellen kann. Außerdem lernten wir die Aus- drücke der Jägersprache und die musikalkalischen Signale für die Jagd kennen. Besonders groß war die Aufre- gung, als wir im Gehege das Wild aus nächster Nähe gese- hen haben und Hirsch „Leo“ mit Äpfeln füttern durften. Das wird bestimmt keiner von uns so schnell vergessen. Die zweite Gruppe machte in der Zwischenzeit einen kleinen Spaziergang. Zuerst sammelten wir verschiedene Blätter und Zweige, denen anschließend die und eine tolle Mal-Ecke. Außer- passenden Früchte und Zapfen dem galt es bei einer Station zugeordnet wurden. Wir haben Getreide zu erkennen und in der viele interessante Dinge über die „Fühlkiste“ die verschiedensten Bäume erfahren und sogar ein Materialien zu ertasten. Baumtelefon ausprobiert. Auf Das Herumturnen auf den gro- einer Wiese hörten wir dann ver- ßen Siloballen machte natürlich schiedene Tierstimmen und nach besonders Spaß. Die Grillwürstl dem lustigen „Fuchs und Hase“- waren super und für den süßen Spiel ging‘s wieder zurück. Geschmack gab‘s Ameisenku- Aber das Programm war noch chen und Schnecken. lange nicht zu Ende. Jetzt erwar- An dem Nachmittag war tete uns noch das Zapfen- die Zeit einfach viel zu Schießen, Baumstamm-Sägen schnell vorbei.

Seite 27 | horuk Rückblick

Ausflug in die Feuerwehr- und Zivilschutzschule nach Lebring – 7.9.2012

Zum Abschluss des Kinder- cken, die Orientierungsstrecke Ferien-Spaßes stand heuer ein im Atemschutzgebäude und die Besuch der Feuerwehr- und Zi- verschiedenen Übungsabschnitte vilschutzschule in Lebring am im Freigelände. Die Feuerwehr- Programm. Nach einer lustigen autos haben natürlich besonders Busfahrt sahen wir zuerst einen die Burschen begeistert. Zum Informationsfilm über die Feuer- Abschluss durfte dann noch je- wehr. Bei der anschließenden der sein Geschick beim Wasser- Führung wurde uns gezeigt, wo spritzen ausprobieren. und wie die Ausbildung der Feu- Wir bedanken uns bei Herrn Ing. erwehrleute stattfindet. Da gab Ewald Hafner vom Zivilschutz- es viel zu sehen: ein Brandhaus, verband Bruck, der die Busfahrt das Hallenbad mit Tauchbe- und die Führung organisiert hat.

Kinder-Sommer-Ferien-Pass

Zum Abschluss gebührt allen stelle Bruck an der Mur, sowie man Schnabl, Bernhard Krenn Beteiligten ein herzliches Danke- Nadine und Barbara Krenn, Sa- und Klaus Lengger. schön, die heuer so ein lustiges bine Niederhuber, Gerhard Wie auch in den vergangenen und abwechslungsreiches Pro- Schwarz und Bernhard Lechner. Jahren hat es für die Teilnahme gramm ermöglicht haben:  Für die Organisation: an den sechs Nachmittagen je  Den Vereinen und allen freiwil- Berta Bayerl, Eva-Maria Ebner, einen Stempel in den Ferienpass ligen Helfern: Familie Gruber Doris Schnabl und Michaela gegeben. Die fleißigsten Kinder vlg. Brandstätter, Projektgruppe Muster. haben wieder Kinogutscheine Sport/Gesundheit/Kultur, Berg- erhalten. Schade, dass der Som- kapelle Oberdorf, Jagdschutz-  Für die Unterstützung: mer so schnell vergangen ist, verein St. Katharein an der La- Gemeinderäte Monika Kraut- wir freuen uns aber schon auf ming, Familie Sommerauer und gartner, Karin Piemeshofer, Her- den Kinder-Sommer-Ferien- dem Zivilschutzverband, Bezirks- wig Brauneis, Josef Steer, Ro- Spaß im nächsten Jahr!

Alle Fotos vom Kinderferienprogramm finden Sie auf unserer Gemeindehomepage: www.katharein.at horuk | Seite 28 Rückblick

RÜCKBLICK

Vorspielstunde – Musikunterricht St. Katharein an der La-

Am 22. Juni 2012 fand als Abschlussver- anstaltung des Musikschulunterrichts in St. Katharein an der Laming die Vorspiel- stunde statt. Auch dieses Jahr konnten Klein und Groß ihre musikalischen Fortschritte wie- der unter Beweis stellen. Angefangen von leisen klassischen Flötentönen, jazzigen Klarinettenklängen bis hin zu lautem ro- ckigem Schlagwerk war für jede und je- den etwas dabei. Das Publikum war sichtlich stolz auf die Leistungen der mu- sikalischen Nachwuchstalente und zeigte dies mit heftigem Applaus. Ein besonders herzliches Dankeschön gilt Frau Erika Piemeshofer, die auch in die- sem Jahr den Musikunterricht administra- tiv abwickelte.

Jungmusikerlager 2012

Zum 20. Mal kamen heuer im schek, Stefanie Lengger, Denise über, und so wurde beim Ab- Weitental in Bruck an der Mur Pecnik und Magdalena Somme- schlusskonzert ein breit gefä- zahlreiche Jungmusiker zusam- rauer am Jungmusikerlager teil. chertes Programm dargeboten. men, um an fünf Tagen gemein- Die Schwerpunkte waren ge- Natürlich durfte auch der Spaß sam zu musizieren. Von den bei- meinsames Musizieren, Musik in und die Gemeinschaft nicht feh- den Musikvereinen aus St. Ka- kleinen Gruppen und Musik in len und es gab ein abwechs- tharein nahmen Kevin Haring, Bewegung. Die musikalische lungsreiches Abendprogramm Veronika Krammer, Nicole Kvat- Leitung hatte Anton Mauerhofer mit Lagerfeuer und Spielen.

Seite 29 | horuk Rückblick

Blasmusik & Bauernschmankerl am Alexisonntag

Heuer hatte der Wettergott lei- verlegt werden. Der Musikverein der kein Erbarmen mit den Wall- Thörl gestaltete den Frühschop- fahrern aus Etmißl, dem Musik- pen musikalisch und die Gäste verein St. Katharein und den St. ließen sich die bäuerlichen Köst- Kathareiner Bäuerinnen. Schon lichkeiten schmecken. Erst am in der Nacht gab es schwere späten Nachmittag blinzelten Gewitter und am Vormittag des wieder ein paar Sonnenstrahlen Alexisonntages regnete es in vom Himmel und so fand der Strömen. So musste die Veran- Sonntag dann an der Weinbar staltung in die Mehrzweckhalle einen gemütlichen Ausklang .

horuk | Seite 30 Rückblick

Kletschachkogelmesse – Landjugend St. Katharein an der Laming

Er ist schon ein besonderes de. Anschließend durfte natürlich Plätzchen für eine Messe in freier unser alljährliches „Brunntrog – Natur – der Kletschachkogel. Tauchen“ nicht fehlen. Auch heuer veranstalteten wir Die schöne Messe, das freundli- wieder unsere mittlerweile traditi- che Wetter und die gute Stim- onelle Messe auf der Alm. mung sorgten für einen gelunge- Zum Glück konnten wir uns über nen Tag. Wir freuen uns schon schönes Wetter freuen und somit auf das nächstes Jahr, wenn wir auch über zahlreiche Wanderer. uns wieder bei der Bergmesse Trotz der Fülle an Veranstaltun- am Kletschachkogel treffen! gen zu Christi Himmelfahrt wa- ren die Wanderer und Almfreun- de aus Nah und Fern hinaufge- kommen, um die Messe zu fei- ern und die Gemeinschaft zu pflegen. Für die musikalische Umrahmung sorgten Bläser des Musikvereines unserer Gemein-

Seite 31 | horuk Rückblick

Spannende Steirische Berglaufmeisterschaften – LCA Hochschwab

Kürzlich fand in St. Katharein der gen. Auf den Plätzen zwei und Sport zu animieren und damit 3. Berglauf auf den Kletschach- drei landeten Rossmanns Klub- die Gesundheit zu fördern, soll kogel statt, im Zuge dessen auch kollegen Jürgen Mock (47:13 jedenfalls in Zukunft weiterhin die steirischen Berglaufmeister- min) und Manfred Konrad Rechnung getragen werden, schaften ausgetragen wurden. (48:55 min). Tolle Leistungen handelt es sich bei diesem Lauf Insgesamt 75 Athleten aus der zeigten auch die beiden LCA doch um eine Genussstrecke, gesamten Steiermark nahmen Hochschwab-Athleten Christian die auch Hobbyläufer mit etwas am 3. St. Kathareiner Berglauf Bruggraber als Sechster und Lauftraining spielerisch bewälti- teil, der in bewährter Weise von Klaus Selmeister als Achter. gen können. den Verantwortlichen des LCA Bei den Damen setzte sich Gabi Großer Dank der Verantwortli- Hochschwab organisiert wurde. Eberhardt (Top Sport Kolland) in chen gebührt der Freiwilligen Nachdem Vizebürgermeister 58:50 min vor Margit Hirtzy Feuerwehr, dem Sportverein, der Klaus Lengger den Startschuss (1:09:51 h) und Julia Evangelist Projektgruppe Sport, Gesundheit gesetzt hatte, führte die Laufstre- (1:09:51 h, beide LCA Hoch- und Kultur, der Leobner Realge- cke über 10,3 Kilometer durch schwab) durch. meinschaft, der Proleber Bau- die traumhafte Bergkulisse des Zum ersten Mal gab es in die- erngemeinschaft sowie sämtli- Lamingtals, wobei es für die sem Jahr auch eine eigene Nor- chen Anrainern, die den Veran- Läufer 800 Höhenmeter zu be- dic Walking-Klasse, wobei die staltern eine reibungslose Lauf- wältigen galt. Teilnehmerzahl leider gering abwicklung ermöglicht haben. Den Sieg bei den steirischen war. Die Organisatoren möch- Des Weiteren bedanken sich die Berglaufmeisterschaften holte ten diesen Bewerb im kommen- Organisatoren des Laufes herz- erwartungsgemäß der große den Jahr noch attraktiver gestal- lich bei den Sponsoren Gast- Favorit Thomas Rossmann (Top ten, um mehr Sportbegeisterte haus Lengger, Stadtwerke Bruck Sport Kolland). Der schnellste aus St. Katharein an der Laming an der Mur, Sparmarkt Tuller, Feuerwehrmann der Steiermark, und Umgebung für die Teilnah- Rechtsanwalt Mag. Dieter Koch, vielfacher Sieger des Brucker me zu gewinnen. Leiner Bruck, Raiffeisenbank Businesslaufes, war in einer Zeit Dem Grundgedanken des LCA Leoben-Bruck und Alutechnik von 46:51 min nicht zu schla- Hochschwab, die Menschen zum Matauschek.

horuk | Seite 32 Rückblick

Premiere der Gipsberg Trophy – MSC Haringgraben

Seit einiger Zeit haben Enduro, konnte die Faszination Endu- cher informierte in jeder Runde MX und Trail-Begeisterte den rosport richtig spüren. über aktuelle Zwischenstände. Plan geschmiedet ein Enduro- Am Vormittag startete die erste Am Abend gab es zum Ausklang Cross-Rennen im Lamingtal Renngruppe mit der Gruppe E2, die After Race Party, wo noch durchzuführen. Die passende Damen und Old Boys. Schon ausgelassen gefeiert wurde. Lokalität wurde mit dem Gips- am Start des zweistündigen Vor- Ein ganz besonderer Dank gilt bergbau im Haringgraben ge- mittagsrennens mussten einige allen freiwilligen Helfern: Feuer- funden. Nach umfassenden Be- feststellen, dass der „Gipsberg“ wehr Tragöß, Bergrettung, Berg- hördenverfahren und viel Vorbe- nicht so einfach zu bezwingen & Naturwacht, Landjugend St. reitungsarbeit stand der 1. Gips- sein wird und der eine oder an- Katharein, den Streckenposten berg-Trophy am 1. September dere die Hilfe der ambitionierten und -guides sowie allen Freun- 2012 nichts mehr im Weg. Streckenposten benötigen wird. den und Unterstützern des MSC Auch von der Enduro-Szene wur- Mit dem Start der Nachmittags- Haringgraben. de die Premiere des neuen Area- rennen um 14 Uhr war die Stre- Weiters bedanken wir uns bei les mit Spannung erwartet. Die cke aufgrund der anhaltenden den Grundeigentümern Maria Streckenführung wurde sehr ab- Nässe nicht einfacher geworden. und Peter Graf für die tolle Un- wechslungsreich angelegt. Be- Den Profis sowie den Gruppen terstützung sowie natürlich bei ginnend im Gipsbergbau, einem E1 und E3 bot sich eine rassige der Firma Knauf als Betreiber Abbaugebiet mit „Erzberg- Endurostrecke und die Strecken- des Bergbaues. Stimmung" mit vielen steilen Auf- posten waren bei den Schlüssel- Ergebnisse sowie tolle Bilder gibt und Abfahrten, weiter auf Forst- stellen mit Seilen vor Ort, um es auf der Homepage: http:// und Hohlwegen bis hin zu Wald- einen flüssigen Rennablauf si- www.msc-haringgraben.at passagen war für die Teilnehmer cherzustellen. Die Gipsberg-Trophy wird 2013 alles dabei. Trotz des widrigen Wetters ka- bei hoffentlich besseren Witte- Von den beiden Zuschauerberei- men viele Zuschauer um die rungsverhältnissen sicher noch chen konnten sehr viele der inte- Rennteilnehmer anzufeuern. Für mehr Endurosportler und Zuse- ressanten Streckenabschnitte gut das leibliche Wohl wurde bes- her ins Lamingtal locken. eingesehen werden und man tens gesorgt und der Platzspre-

Seite 33 | horuk Rückblick

Dirndlsonntag – St. Kathareiner Bäuerinnen

Der schon traditionell geworde- ganz besonderes Flair. Nach der Bei der anschließenden Agape ne Dirndlsonntag wurde heuer Messe mit unserem Pfarrer Mag. mit Wein und selbstgemachten mit zahlreichen Dirndlträgerin- Henryk Blida, der uns auch über Brotweckerln wurde noch aus- nen und vielen trachtig gekleide- die Tracht seiner Heimat erzähl- giebig über den gut verlaufenen ten Männern erstmalig in der te, wurden nicht nur die Dirndl- Almsommer geplaudert. Alexikirche gefeiert. trägerinnen sondern auch die Das tolle Ambiente unserer alten Männer von unseren Bäuerinnen Kirche mit den festlich gekleide- mit einem liebevoll gebundenen ten Menschen hatte schon ein Almbüscherl beschenkt.

10 Jahre Sax Appeal & Grande Chochones – Benefizveranstaltung

Am 15. September feierten die Auch die Gastgeber leisteten aus der Breitenau. Die fünf Da- Ensembles Grande Cochones Beiträge zum spannenden Pro- men boten mit überzeugendem vom Musikverein St. Katharein gramm – auf altbewährte, aber Vortrag und spielerischer Leich- und das Saxophonquartett Sa- auch überraschende Art und tigkeit ein buntes Programm, in xappeal von der Bergkapelle Weise, wie noch erläutert wird. dem neben modernen Melodien Oberdorf ihr jeweils 10-jähriges Der erste konzertante Teil wurde auch Bewährtes wie Walzer und Bestehen im Rahmen einer ge- vom Saxophonquartett des Mu- Polka nicht zu kurz kamen. meinsamen Veranstaltung, die sikvereins Donawitz eröffnet, die Mit dem Saxophonquartett es in einer solchen Form in un- mit einer äußerst virtuosen Mi- Spectrum aus Neufeld durften serer Gemeinde und womöglich schung aus Klassik und moder- Gäste begrüßt werden, die sozu- weit darüber hinaus noch nicht nen Stücken begeistern konnten. sagen als Anlassgeber der gegeben hat. Mit dem Quartett trat in zwei Gründung von Saxappeal be- Das Programm dieses musikali- Solostücken für Flöte eine 11- zeichnet werden können. So wie schen Abends wurde von Grup- jährige Solistin auf, die mit ih- schon vor über zehn Jahren be- pen gestaltet, die im Laufe des rem professionellen Auftritt das geisterten die vier Herren aus Bestehens der beiden Jubilare Publikum begeisterte. dem Burgenland – unter ihnen deren Weg gekreuzt haben. Es folgte das Klarinettenquintett Dr. Christian Glanz, der En-

horuk | Seite 34 Rückblick

sembleleiter von Saxappeal – Potpourri mit wohlbekannten schneidertes Musikstück über- durch eine erlesene Stückaus- Melodien wurde gemeinsam reicht. Es ist zu erwähnen, dass wahl und brillantem Vortrag aufgeführt. alle Gruppen bereit waren, auf nicht nur die Nachahmungstäter, Christian Glanz und Roman eine Gage zu verzichten, wofür sondern auch die Gäste. Schnabl, die auf bewährt lehrrei- die Veranstalter an dieser Stelle Der erste Programmteil wurde che und unterhaltsame Art durch ihren aufrichtigen Dank ausspre- durch eine Uraufführung eines den Abend geführt hatten, be- chen möchten. eigens für den Anlass von Hans schlossen den offiziellen Teil des Das Publikum wurde mit einer in Hausl komponierten Stücks für Abends mit einer symbolischen unserer Gemeinde noch nie da- zwölf Saxophone beschlossen, Übergabe des Reinerlöses der gewesenen Vielfalt an musikali- an der alle elf Saxophonisten Veranstaltung, der zur Gänze an schen Exquisitäten beschenkt, beteiligt waren. Doris Schnabl das Schulzentrum St. Katharein die höchstwahrscheinlich auch in vom MV St. Katharein sprang geht, an Frau Direktorin Doris pulsierenderen Kulturzentren dankenswerterweise als Nummer Schutting und Herrn Bürgermeis- schwer zu finden sein wird. Be- zwölf ein, da nicht einmal Chris- ter Hubert Zinner. sonderes Glück hatten Frau Di- tian Glanz zwei Saxophone si- Danach ging man zum gemütli- rektorin Doris Schutting und Herr multan bedienen kann. chen Teil des Abends über, der Hannes Krenn. Die beiden ge- Nach der Pause ging es weiter musikalisch selbstverständlich wannen die Hauptpreise in der mit den Zwitschertanten, einem von den Jubilaren umrahmt wur- großen Verlosung des Abends – Vokalensemble aus Oberaich de, denn auf dieser etwas ande- einen Auftritt von Saxappeal bzw. St. Dionysen. Die vier Da- ren Geburtstagsfeier sollten die bzw. von den Grande Cochones men, begleitet von Werner Rad- Gäste beschenkt werden! bei einer Veranstaltung ihrer zik am Klavier, verwöhnten die Neben dem Schulzentrum wur- Wahl! begeisterten Gäste mit Jazzstan- den auch die auftretenden Gast- Großer Dank gebührt auch den dards, Gospels und einem Abba gruppen beschenkt. Jedes En- Sponsoren und freiwilligen Hel- –Klassiker. semble bekam ein speziell ar- fern, die das Gelingen dieser Den Abschluss des Abends über- rangiertes, sozusagen maßge- Veranstaltung ermöglicht haben. nahmen die gastgebenden En- sembles, die sich an diesem Abend schließlich nicht nur fei- ern lassen wollten. Nach einigen auserlesenen Stücken, die von Saxappeal und den Grande Co- chones jeweils vorgetragen wur- den, gab es eine besondere Überraschung für die Gäste – ein für die Jubilare arrangiertes

Seite 35 | horuk Vereine & Verbände

VEREINE & VERBÄNDE

SV Styromag Laming

Bei unserem Kleinfeldturnier am 7. Juli 2012 waren heuer sieben Mannschaften beteiligt. Nach dem Sieg der Mannschaft „Zum Ernstl“ und dem zweiten Platz für „Styromag“ gab es um den drit- ten Platz einen harten Kampf. In bei allen Mannschaften und un- Unsere Kampfmannschaft hat in einem spannenden Elfmeter- seren Helfern und hoffen auf ein der Saison 2012/13 als eindeu- schießen schoss sich die spannendes Turnier im nächsten tiges Ziel den Aufstieg in die Ge- „Landjugend“ knapp vor das Jahr. bietsliga. Wir hoffen auf die Un- Team „Tuller“ und sicherte sich terstützung unserer treuen Fans somit den dritten Platz. Nach- und würden uns freuen, auch dem alle kulinarisch bestens ver- neue Gesichter aus unserer Ge- sorgt wurden, gab es die Sieger- meinde am Sportplatz in Ober- ehrung. Natürlich durfte auch dorf zu treffen. Heimspiele für heuer wieder unsere große Ver- die verbleibende Herbstsaison: losung mit attraktiven Preisen 13.10.2012, 15:00 Uhr nicht fehlen. Wir bedanken uns 27.10.2012, 14:00 Uhr

Landjugend St. Katharein an der Laming

Diesmal fand unser Bezirksfuß- Mannschaft aus vor Mannschaft aus der Breitenau. ballturnier am 17. Juni in St. Kapfenberg auf den 3. Platz. Im Nachdem sich die Teams ge- Katharein statt. Mit dabei waren Finale spielten St. Katharein und stärkt haben gab es bei der Sie- vier Burschenmannschaften und Breitenau um den Sieg mit dem gerehrung Pokale und für den zwei Mädlsmannschaften. Trotz glücklicheren Ende für die letzten Platz eine Breze. Temperaturen jenseits der 30 Grad Celsius waren alle Teilneh- mer motiviert und jeder wollte den Sieg erkämpfen. Bereits im ersten Spiel zeigte sich, dass die Mädls aus Aflenz nur schwer zu stoppen waren und so erreichten sie nach Hin- und Rückspiel ge- gen Oberaich den 1. Platz. Bei den Burschen schaffte es die

horuk | Seite 36 Vereine & Verbände

Seniorenbund St. Katharein

 Oper & Operette Ortsgruppe Am 3. Juni 2012 besuchten wir teilnahmen. in Graz die Oper „Carmen". Bei Von der Aus- der Heimfahrt gab es ein ge- stellung und meinsames Abendessen in Adri- der Vielfalt ach beim Dorfwirt. Am 21. Juni der Blumen 2012 fuhren wir zur Operette waren alle „Die Zirkusprinzessin", die in ei- begeistert. nem Zirkuszelt am Stubenberg- see stattfand. Anschließend  Wandertage Großsteinbach bei schönem kehrten wir in Pöllau ein. Unser diesjähriger Wandertag Wanderwetter drei verschieden fand am 6. Juli 2012 statt. Es lange Strecken zur Auswahl.  Gartenbaumesse ging von der Pischkalm zum Bezirkswandertag: Am Rundwan- Die Ortsgruppe Kapfenberg ver- Hutterer, wo die 21 Teilnehmer derweg vom Bodenbauer über anstaltete am 24. August 2012 ausgezeichnet bewirtet wurden. die Heinzlalm zur Joseralm nah- eine Fahrt zur Gartenbaumesse Beim Landeswandertag standen men auch einige Mitglieder un- in Tulln, wo 15 Personen unserer in der Schachblumengemeinde serer Ortsgruppe teil.

Pensionistenverband St. Katharein an der Laming

Unser Besuch im Käsestollen bei konnten wir leider nicht spazie- wir im Hotel „PLATZWIRT“ zu Arzberg am 11. 2012 Juli war ren gehen. Beim Almgasthaus Mittag. Danach fuhren wir weiter sehr interessant. Die Käselaibe Vorauer gab‘s dann aber eine nach Kolm Saigurn, wo wir ein kommen von regionalen Bauern gute Jause oder Kuchen und Informationsmuseum über die und reifen im Stollen bei 10 Kaffee. Über Breitenau fuhren Tauern-Region besuchten. Grad, wo einst Silber abgebaut wir wieder nach Hause. Im Naturfreundehaus gab es wurde. Die Reifezeit ist für die Am 8. August 2012 hatten wir leckere Mehlspeisen und Kaffee. verschiedenen Sorten unter- einen wunderschönen Ausflug Leider war der Sonnblickgipfel schiedlich. Nach der Käsever- nach Rauris ins Salzburgische. (3105 m) im Nebel. Mit tollen kostung ging‘s weiter auf die Nach einer Führung durch den Eindrücken fuhren wir wieder Teichalm. Oben regnete es, da schönen historischen Ort aßen heim.

Seite 37 | horuk Vereine & Verbände

Freiwillige Feuerwehr St. Katharein

Obwohl die Kameraden der OBR Reinhard Leichtfried Freiwilligen Feuerwehr St. Katha- und Bürgermeister Hubert rein nach den schweren Unwet- Zinner sowie die Bewerter tern und den damit verbundenen ABI Josef Kleinburger und Aufräumarbeiten vom 21. Juni ABI Werner Seidl von der bis 29. Juni im Einsatz waren, Stadtfeuerwehr aus Kapfenberg FM Andreas Hollerer führten sie am Samstag, dem begrüßen. FM Daniel Pichler 30. Juni 2012 die Technische Alle drei Gruppen (Bronze, Sil- FM Andreas Prommer Hilfeleistungsprüfung durch. ber und Gold) konnten den Be-  Abzeichen Gold: Bei dieser Leistungsprüfung wird werb in der Sollzeit und ohne OFM Dietmar Hutter neben der Fahrzeugkunde die Fehlerpunkte beenden. OFM Marc Winkler Arbeit der Feuerwehr bei einem  Abzeichen Bronze: OFM Ariane Zinner Verkehrsunfall beurteilt. OFM Barbara Derler Hauptbewerter HBI Alfred Rein- Neben den Kameraden von der OFM Manuel Krautgartner wald vom Bereichsfeuerwehrver- FF St. Katharein erwarb auch FM Marco Kvatschek band Leoben konnte zur Leis- HBI Günter Kreiner von der FF tungsprüfung den Bereichsfeuer-  Abzeichen Silber: Kapfenberg-Arndorf das Abzei- wehrkommandant von Bruck OFM Daniel Stog chen in Bronze.

Bergkapelle Oberdorf „Wenn die Liebe zur Musik wei- einem Jahr Musikunterricht wur- Die Taktstockübergabe findet im tergegeben wird“… – Michael de Michael Mitglied der Bergka- Rahmen des Herbstkonzertes Löcker tritt die Kapellmeister- pelle Oberdorf. Nach erfolgrei- anlässlich des 110-jährigen Ju- Nachfolge der Bergkapelle chem Abschluss der HTBL biläums der Bergkapelle Ober- Oberdorf an. Kapfenberg, war Michael die dorf am 25. November 2012 in Nach 22-jähriger verdienstvoller letzten 14 Monate als Klarinettist der Festhalle statt. Tätigkeit durch unseren bewähr- bei der Militärmusik Burgenland Wir wünschen unserem neuen ten Kapellmeister Dr. Christian tätig. Kapellmeister alles Gute und Glanz, steht nun mit Michael Seine Liebe zur Musik zeigt sich freuen uns schon auf eine er- Löcker sein Nachfolger fest. immer wieder durch zahlreiche folgreiche Zusammenarbeit. Michael Löcker wurde im Febru- musikalische Auftritte, sei es im ar 1991 geboren und startete Oberkrainersektor oder in der seine musikalische Laufbahn Blasmusik. Neben der Musik schon im frühen Kindesalter. Mit interessiert er sich auch für Tech- bereits sieben Jahren erlernte er nik und Naturwissenschaften. das Akkordeon. Im Alter von Darum wird Michael kommen- zehn Jahren nahm er dann Klari- den Oktober ein Studium auf nettenunterricht bei Prof. Mag. der Montanuniversität in Leoben Johann Trafella. Schon nach in Angriff nehmen.

horuk | Seite 38 Vereine & Verbände

Bäuerinnenorganisation – WANDERTAG 26. Oktober Am Nationalfeiertag starten wir der einzelnen Bauernhöfe ken- Die genaue Wegstrecke wird heuer mit einer Hof-zu-Hof- nenzulernen. eine Woche vorher mittels Post- Wanderung. In den kommenden Auf jedem Hof wird natürlich das wurf bekannt gegeben. Die Hof- Jahren möchten wir den Wande- eine oder andere bäuerliche leute und Bäuerinnen freuen sich rern die Möglichkeit bieten auf Schmankerl angeboten und schon auf ganz viele interessierte verschiedensten Strecken die auch vor dem Verdursten muss Wanderer. Geschichte und die jetzige Arbeit sich niemand fürchten.

SPÖ St. Katharein/Oberdorf – MUSIKANTENSTAMMTISCH 27. Oktober Musik vom Feinsten erwartet Sie  Die Alpen Yetis Durch das Programm beim Musikantenstammtisch in  Wildbach Trio führt der Humorist und Heimat- der Festhalle Oberdorf:  Die Lamingtoler dichter Sepp Maier. Nach dem

 Die Gschlamperten  Hammerstoak offiziellen Programm gibt es ein  Mostbirnbambeitla  Puntigamer Trio Monsterkonzert mit allen Musi-  Die flotten Vier und viele mehr! kern und freies „Anbradln“.

Werbegemeinschaft – BOCKBIERANSTICH 3. November Beim Bockbieranstich der Wer- Die Betriebe der Werbegemein-  Holzhandel Hutter Dietmar begemeinschaft St. Katharein schaft St. Katharein freuen sich auf  Imkerei Regner erwartet Sie ein glänzendes Ihren Besuch!  Innovation & Balance Seminare Trachtenfestspiel in Form einer  Bäckerei Weber Zinner  Baumaschinenhandel  Praktischer Arzt Dr. Hirtzi Modeschau vom Modehaus Hi- Allmer-Zechner  Raiffeisenbank St. Katharein den aus Übelbach. Zur Eröff-  Bauunternehmung Gaube  Rechtsanwalt Mag. Koch nung tanzt die Landjugend St.  Blindenhundeschule Bürger  Schlosserei Dirnbacher Katharein eine Polonaise und  Enjo Spitzer Ingrid  Sparmarkt - Partyservice Tuller die allseits beliebten „Anbradler“  Gasthaus Laireiter  Steirischer Dorfwirt Lengger spielen zum Tanz. Alte Tradition  Gasthaus zum Kirchenwirt Moik  Warenpräsentator und Neues werden an diesem  Hafnerei Kothgassner Pausch Melanie Abend mit viel Freude vereint.  Holz Straubinger  Zimmerei Illmayer Johannes

Seite 39 | horuk RückblickVERANSTALTUNGSKALENDER

Datum Veranstaltung Uhrzeit Ort Veranstalter

Erntedankfest, Segnung der Erntegaben 07.10. 10.00 Merl-Kreuz Pfarre anschließend Dankmesse

13.10. SV Laming – SV Traboch 15.00 Sportplatz Oberdorf SV Laming

13.10. Herbstkonzert 19.00 Veranstaltungszentrum Singkreis Tragöß

18.10. Messfeier und gemütlicher Seniorennachmittag 15.00 Pfarrsaal Pfarre

26.10. Wanderung am Nationalfeiertag 9.00 Dorfplatz St. Kathareiner Bäuerinnen

27.10. SV Laming – ATUS Langenwang 14.00 Sportplatz Oberdorf SV Laming

27.10. Musikantenstammtisch 17.00 Festhalle Oberdorf SPÖ St. Katharein/Oberdorf

Allerheiligen, Festgottesdienst 8.30 Pfarrkirche 01.11. Gedenkfeier beim Kriegerdenkmal 13.30 Kriegerdenkmal Pfarre Gräbersegnung 14.00 Friedhof

03.11. Bockbieranstich & Trachtenmodeschau 19.00 Veranstaltungszentrum Werbegemeinschaft

15.11. Messfeier und gemütlicher Seniorennachmittag 15.00 Pfarrsaal Pfarre

16.+17.11. 20.00 Theateraufführung „Mord im Hühnerstall“ Veranstaltungszentrum Landjugend 18.11. 15.00

24.11. Sparvereinsauszahlung 18.00 Veranstaltungszentrum Gasthaus Laireiter

25.11. Katharinasonntag, Pfarrfest 10.00 Pfarrkirche Pfarre

25.11. Herbstkonzert mit Taktstockübergabe 17.00 Festhalle Oberdorf Bergkapelle Oberdorf

Die vorweihnachtlichen Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Adventfolder der PG Sport, Gesundheit und Kultur.

horuk | Seite 40