Ausgabe April 2019, Nr. 125 Amtliche Mitteilung | Zugestellt durch Österreichische Post

MARKTGEMEINDE LANGENWANG GEMEINDENACHRICHTEN

www.langenwang.at

EINEN SCHÖNEN FRÜHLINGSBEGINN UND EIN FROHES OSTERFEST wünschen Bürgermeister Rudolf Hofbauer und die Gemeindevertretung VORWORT DES BÜRGERMEISTERS

Liebe Langenwangerinnen und Langenwanger! Liebe Jugend und sehr geehrte Leserinnen und Leser unserer Gemeindenachrichten!

nungsabschlussentwurfes wieder ein dass sich unser Ortsbild sauber und sehr gutes Ergebnis präsentiert wer- gepflegt präsentiert. den. Aufgrund der jahrelangen spar- Ein schönes, gepflegtes Ortsbild ist be- samen und nachhaltigen Führung der sonders wichtig und dieses wird auch Gemeindegeschäfte wurde im abge- von der Bevölkerung und den Gästen laufenen Jahr ein Überschuss von sehr geschätzt. Auch an die vielen mehr als € 600.000,00 erwirtschaftet. Hundebesitzer habe ich ein großes An- Mit Fleiß und Einsatz kann man vieles liegen: Bitte benutzen Sie die Gassisa- bewegen und weiterbringen. Mit ckerl-Spender und entsorgen Sie den diesem Überschuss konnten ver- Hundekot vorschriftsmäßig! Danke an © Sissi Furgler schiedene Vorhaben frühzeitig aus- alle, die das ganze Jahr über mithelfen, Anfang April darf ich Sie mit der ersten finanziert werden und weiters können unsere Gemeinde sauber zu halten. Ausgabe der Langenwanger Gemeinde- unvorhergesehene Investitionen und nachrichten in diesem Jahr über das Maßnahmen, zusätzlich zu den im Wohnbau kommunale Geschehen informieren Voranschlag 2019 bereits festgehal- und von aktuellen Themen berichten. tenen Projekten umgesetzt werden. Ein zentrales Thema in der Langen- wanger Gemeindepolitik ist der Gemeindebudget – Bauhof – Winterdienst Wohnbau mit modernen und vor Voranschlag 2019 allem leistbaren Wohnungen und Die Wintermonate waren heuer eine Häusern. Langenwang hat sich im- Am 12. Dezember 2018 wurde in der öf- besondere Herausforderung für die mer mehr zu einer sehr beliebten fentlichen Gemeinderatssitzung der Vo- Mitarbeiter des Bauhofes, die mit Wohngemeinde entwickelt und die ranschlag für das Jahr 2019 nach den ge- dem Winterdienst befasst waren. Nachfrage nach Wohnungen, Bau- setzlichen Bestimmungen beschlossen. gründen und Häusern ist nach wie Im ordentlichen Haushalt betragen die Um die Sicherheit im Straßenverkehr vor sehr hoch. Die Arbeiten beim Einnahmen und Ausgaben € 6.696.300,00 zu gewährleisten waren fast immer Mehrfamilienwohnhaus der Sied- und sind somit ausgeglichen. Im alle 6 Kommunalfahrzeuge im Ein- lungsgenossenschaft Rottenmann außerordentlichen Haushalt werden satz. Der Räum– und Streudienst der in der Grazer Straße sowie die Dop- die Einnahmen € 828.300,00 und die Marktgemeinde Langenwang und der pel- & Reihenhäuser von der Langen- Ausgaben € 1.325.800,00 betragen. Weggenossenschaften funktionierte wanger Firma Kohlbacher in der Wie- Damit sind Projekte und Vorhaben wieder vorbildhaft und ich darf mich sengasse schreiten zügig voran. Die wie Revision Flächenwidmungsplan bei allen für ihren Einsatz im Rahmen Marktgemeinde Langenwang ist auch und örtliches Entwicklungskonzept, des Winterdienstes bedanken. stets bemüht, die Gemeindewohnun- Anschaffungen und Ausstattungen im gen in einem sehr guten Zustand zu Bildungsbereich (Kindergarten, Volks- Kunsteisanlage halten. Dazu gehören auch diverse schule, Nachmittagsbetreuung, Neue Sanierungsarbeiten, die ausschließ- Mittelschule), Hochwasserschutz, Unsere Kunsteisanlage auf der Fest- lich im Zuge eines Mieterwechsels Reinigung neue Bahnhaltestelle, Um- wiese war wiederum bestens besucht vorgenommen werden. Der Umfang bauarbeiten im Rüsthaus und Not- mit dem Schul- und allgemeinem der Sanierungsarbeiten reicht von stromversorgung bei der Freiwilligen Eislaufen, Stockschießen mit Turnie- einer kompletten Generalsanierung Feuerwehr, Straßensanierungen und ren und Meisterschaften sowie Eis- bis zu abschnittsweisen Sanierungen vieles mehr finanziert. Das Budget 2019 hockeytraining mit Meisterschafts- wie z.B. Erneuerungen der Fußböden, entspricht den Haushaltsgrundsätzen spielen. Malerarbeiten und der Sanitärberei- wie Budgetwahrheit, Klarheit, Spar- Frühjahrsputz che. Erfreulich ist auch, dass derzeit samkeit und Wirtschaftlichkeit. Samstag, 13. April 2019 13 Eigenheime in der Gemeinde errichtet werden bzw. sich im Bau Rechnungsabschluss 2018 – Der Frühjahrsputz, die Ortsreini- befinden. Zusammenfassend kann ein sehr gutes Ergebnis! gungsaktion, an der sich immer viele aufgrund dieser sehr aktiven Wohn- Vereine, Institutionen, Einsatzorgani- baupolitik festgestellt werden, dass Auch im heurigen Jahr kann aufgrund sationen und die Neue Mittelschule Langenwang eine Zuzugsgemeinde der vorliegenden Zahlen des Rech- beteiligen, trägt wesentlich dazu bei, ist. So sind im letzten Jahr 150

2 3 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS | GEMEINDEINFORMATION

Personen weggezogen und 162 nach meindestraßennetzes gearbeitet und Wurzelstöcke bzw. abflusshindernde Langenwang zugezogen. Das ergibt Siedlungsstraßen einer umfassenden Gegenstände zu entfernen, damit es ein plus von 12 Bewohnern mehr. Sanierung unterzogen. bei Hochwasser zu keinen Problemen kommen kann. Revision des örtlichen Hochwasserschutz Entwicklungskonzeptes und Eine Neue Mitte für Langenwang des Flächenwidmungsplanes Beim Traibach wird anstatt der der- zeit bestehenden Geschiebesperre Im November des Vorjahres wurde Gemeinsam mit dem Raumplaner ein neue Pendelrampe, die auf einem bei der Bürgerversammlung das Pro- haben wir schon im Vorjahr mit den Holzrost aufgesetzt wird, zum Einsatz jekt „Eine neue Mitte – Ein neues Arbeiten begonnen. Im zuständigen kommen. Mit den Bauarbeiten soll Ortszentrum“ vorgestellt. Fachausschuss wird darüber beraten im Herbst dieses Jahres begonnen Im Rahmen einer Bürgerbeteiligung und alle eingebrachten Anregungen, werden. haben sich engagierte Vertreter aus Planungsinteressen und Anliegen der Wirtschaft, Vereine, Anrainer, müssen abgearbeitet werden. Die Wildbäche – Abflusshindernisse Kultur, Gesellschaft sowie Gemeinde- Erstellung dieses Planes ist eines der vertreter Ende Jänner bereits zu aufwändigsten Verfahren, da immer Nach der Schneeschmelze hat die einer ersten Ideenfindung, zur wieder neue Rechtsvorschriften zu Marktgemeinde sogenannte Wild- Meinungsbildung und Diskussion beachten sind und darüber hinaus bachbegehungen durchzuführen, im Volkshaus zusammengefunden. sämtliche Grenzlinien für Gefahren, bei denen sämtliche Bachläufe im Gemeinsam mit den Projektpartnern Lärm, Hochwasser, usw. von anderen Gemeindegebiet, die als Wildbäche „Pajduch Architektur und freiland Behörden einzuarbeiten sind. ausgewiesen sind, zu überprüfen. Im Umweltconsulting“ wurden über Sinne der Bestimmungen des Forst- Nutzungswünsche, Infrastruktur Straßen- und Brückensanierungen gesetzes ersuchen wir Grundbesitzer, und weitere Rahmenbedingungen die Grund- und Waldflächen neben beraten mit dem Ziel, einen neuen Auch im heurigen Jahr wird an der Bachläufen besitzen, Begehungen Ortskern in unserer Gemeinde zu ge- Erhaltung und Verbesserung des Ge- durchzuführen und Bäume, Holz- und stalten.

Liebe Langenwangerinnen und Langenwanger, liebe Kinder und Jugendliche, ich darf persönlich und namens der Gemeindevertretung sowie der Bediensteten der Marktgemeinde Langenwang allen eine schöne Frühlingszeit und ein frohes Osterfest wünschen.

Ihr

Rudolf Hofbauer

Inhaltsverzeichnis Beratungstermine: Vorwort des Bürgermeisters S. 2-3 Gemeindeinformationen S. 3-19 Mittwoch, 8. Mai 2019 Kindergarten/Schulen S. 20-28 Mittwoch, 5. Juni 2019 Musikverein S. 29 Die kostenlose Solar- und Photo- Mittwoch, 3. Juli 2019 Feuerwehr S. 30-31 Vereine S. 32-51 voltaikberatung findet jeden Gewerbe S. 52-54 ersten Mittwoch im Monat ab 19.00 Weitere Informationen werden von Seitenblicke S. 55 Uhr im Hotel-Restaurant-Café Krai- Montag bis Freitag (08.30 bis 12.00 Gemeindematriken S. 56-59 ner in Langenwang statt. Uhr) bei der Solarwärme Info-Hot- Veranstaltungskalender S. 60 line 03112/588612 angeboten.

2 3 GEMEINDEINFORMATION GEMEINDEINFORMATION

Erfolgreich inserieren

Nutzen Sie die Möglichkeit mit Ihrer öfters in die Hand genommen wird. Redaktionsschluss für die nächste Werbung in allen Langenwanger Die Preise für eine Einschaltung be- Ausgabe ist Dienstag, 24. Mai 2019. Haushalten und darüber hinaus (Auf- tragen: lage 2000 Stück) präsent zu sein. 1/8 Seite € 40,00 Ansprechperson für Damit sichern Sie sich eine optimale 1/4 Seite € 70,00 Öffenlichkeitsarbeit: Werbemöglichkeit, da die Gemeinde- 1/2 Seite € 120,00 zeitung nicht wie andere Zeitun- 1 Seite € 220,00 Manuela Breitegger gen sofort weggelegt, sondern zuzüglich 5% Werbeabgabe + [email protected] als amtliches Mitteilungsblatt 20% Umsatzsteuer. Tel.: 03854/6155-24

Förderungen Müllentsorgung Reisepass, Personal- Es wird darauf hingewiesen, dass ausweis und Staats- Die Marktgemeinde Langenwang die Müllcontainer unbedingt am gewährt folgende Förderungen: bürgerschaftsnach- Vorabend des ersten angege- Solarförderung benen Entsorgungstages im Ab- weis gratis Photovoltaikförderung fuhrkalender bereitzustellen sind. Die Ausstellung eines Kinderpasses Holzheizung Nur dadurch kann eine sichere und eines Personalausweises ist Förderung Anschluss Fernwärme Entsorgung gewährleistet werden. bis längstens 2 Jahre nach Geburt Hausfassadenfärbelung des Kindes gebührenfrei. Wohnbauförderung

Mobilitätszuschuss ACHTUNG für Studierende Auch wenn für manche Länder der Reisepass bis zu fünf Jahren abge- Der Antrag auf Gewährung einer Sollte Ihre Restmülltonne, Bio- laufen sein kann, wird unbedingt Förderung ist am Gemeindeamt mülltonne oder die Kunststoffver- die Verwendung eines gültigen erhältlich und auf der Homepage packung nicht entleert bzw. ab- Reisepasses empfohlen. www.langenwang.at abrufbar. geholt worden sein, kontaktieren Der Führerschein ist kein Sie bitte die kostenlose Hotline gültiges Ausweisdoku- der Firma Saubermacher unter ment im Ausland! 059/800! Bei Fragen wenden Sie sich an das Sekretariat im Gemeindeamt - Tel.: 03854/6155-24.

Liebe Reiter und Reiterinnen! Die Reiter und Reiterinnen im Ge- zwar keine allgemeine Reinigungs- meindegebiet Langenwang werden pflicht bzw. gesetzliche Regelung, ersucht, entstandene Verunreinigun- jedoch sollte dies aus Rücksicht auf gen durch das Pferd nach Möglichkeit andere Verkehrsteilnehmer und der unverzüglich zu beseitigen. Es gibt Langenwanger Bevölkerung erfolgen.

Impressum Herausgeber: Marktgemeinde Langenwang, Wiener Straße 2, 8665 Langenwang, [email protected] Redaktion: Bgm. Rudolf Hofbauer Layout und Gesamtherstellung: Druck-Express Tösch GmbH, Stanzer Straße 9, 8650 Fotos: Franz Reithofer, Manuela Breitegger, Manfred Polansky, Pfarrkindergarten, Volksschule, NMS, verschiedene Vereine

4 GEMEINDEINFORMATION GEMEINDEINFORMATION

Altstoffsammelzentrum Das Altstoffsammelzentrum hat je- Saubermacher nur Säcke mit der (Meldeamt) gekauft werden. Bitte den Freitag von 06.00 bis 14.00 Uhr Aufschrift „Saubermacher“ mitge- reinigen Sie ihre Bio-Mülltonne regel- geöffnet. (An Feiertagen geschlossen) nommen. mäßig, um Ungeziefer und Geruchs- Bitte nehmen Sie bei jeglicher Entsor- belästigungen zu vermeiden. gung am Altstoffsammelzentrum Ihre Die Gelben Säcke werden jedes Jahr Wertkarte mit. Der Transport zum im November an die privaten Haus- Altkleider und Textilien können in ASZ ist selbst durchzuführen bzw. zu halte ausgeteilt. Falls Sie zusätzliche die entsprechenden Sammelcont- organisieren. Säcke benötigen, können Sie diese im ainer im Altstoffsammelzentrum ein- Gemeindeamt (Meldeamt) kostenlos geworfen werden. Im Altstoffsammelzentrum wird kein abholen. Restmüll entgegengenommen. Im Große Kartonagen können im Alt- Gemeindeamt (Meldeamt) können Nein zu Plastik in der Bio-Tonne. stoffsammelzentrum abgegeben Sie zur Entsorgung von Restmüll Sä- Bio-Papiersäcke für die Bio-Müll- werden. cke kaufen. Es werden von der Firma tonne können im Gemeindeamt

Langenwanger Wichtige Änderung Gutschein Datenschutzgesetz Schenken Sie die Langenwanger Gutscheine – einlösbar in allen Hütte Liebe Langenwangerinnen Langenwanger Betrieben! Fahr im Rathauspark und Langenwanger! nicht fort – Kauf im Ort! Aufgrund gravierender Änderun- Der Langenwanger Gutschein ist Im Rathauspark steht eine Hütte gen der EU-Datenschutzgrundver- bei der Raiffeisenbank Langen- der Werbegemeinschaft Langen- ordnung müssen wir ihr Einver- wang, Sparkasse Langenwang, Trafik wang. ständnis betreffend Einladungen Heidi, Trafik Kurz und Gasthaus zu verschiedenen Anlässen (wie Putzgruber erhältlich. Diese Hütte kann für Veranstaltun- zB Geburtstagsgratulationen, Se- gen gemietet werden. niorenveranstaltungen udgl.) ein- holen. Wenn Sie nunmehr KEINE Infos: Frau Gerlinde Perner, diesbezüglichen Einladungen er- Tel.: 0676/9491949 halten möchten, ersuchen wir Sie Langenwanger höflichst uns dies schriftlich- be

GUTSCHEIN kannt zu geben. Nicht in Bargeld einlösbar. Bargeld in Nicht Einlösbar bei allen Langenwanger Handel- und Gewerbetreibenden.

WICHTIGE TELEFONNUMMERN NOTRUF Bergrettung 140 ZAHNARZT Feuerwehr 122 Samariterbund 03854/3177 Dr. Martin Klopf 03854/2342 Polizei 133 Zahnärztlicher Notruf Rettung 144 PRAKTISCHER ARZT 0316/818111 Euro-Notruf 112 Dr. Uwe Pachmajer Vergiftungszentrale 01/4064343 03854/2896 TIERARZT Apothekennotruf 1455 Dr. Anita Gebeshuber Mag. Christa Weissenbacher Gasnotruf 128 03854/2470 03854/2005 ÖAMTC 120 Dr. Heidrun Rößl ARBÖ 123 03854/20721 APOTHEKE Andreas Apotheke 03854/2085

5 GEMEINDEINFORMATION GEMEINDEINFORMATION

SPRECHTAGE Reinigungspersonal Pensions- Die Marktgemeinde Langenwang Das Notariat Mürzzuschlag hält jeden sucht Reinigungspersonal für 1. Donnerstag im Monat von 08.00 versicherungs- Großreinigungen oder auch als bis 10.00 Uhr und jeden 3. Dienstag anstalt Vertretung. Sollten Sie daran In- im Monat von 15.00 bis 17.00 Uhr im teresse haben, bringen Sie ih- Gemeindeamt Langenwang Sprech- ren Lebenslauf gerichtet an den stunden ab. Jeden Dienstag von 08.00 bis Bürgermeister Rudolf Hofbauer Fragen richten Sie bitte an 14.00 Uhr in der Gebietskran- auf die Gemeinde. kenkasse Mürzzuschlag, Spar- Dr. Dieter KINZER, Öffentlicher Notar, kassenplatz 3 Kontakt: Bürgermeister Rudolf Max-Kleinoschegg-Gasse 2, Hofbauer, Wiener Straße 2, 8665 8680 Mürzzuschlag INFOS: www.pensionsversicherung.at Langenwang, Tel.: 03854/6155-16, Tel.: 03852/26 47, FAX: 03852/45 90, eMail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Vorankündigung Langenwanger Staffellauf Vorankündigung: Samstag, 11. Mai 2019 Langenwanger Volkshaus Langenwang Marktfest Start: 15.00 Uhr 24. und 25. 4 LäuferInnen = 1 Team August 2019 Egal ob Verein, Firma, Gruppen, Profi, Hobbyläufer oder gemütlicher Walker. im und um das Volkshaus Information & Anmeldung unter Langenwang www.langenwang.at

MarktgeMeinde Langenwang Hundehaltung Die ge- dritte Personen weder gefährdet derspielplätze, Wiesen, Felder etc. setzliche noch unzumutbar belästigt werden. nicht durch Hundekot verunreinigt Grundlage werden. Sollte ihr Hunde dennoch für das Die Hunde sind auch außerhalb des an einer dieser Stellen sein „Ge- Halten von Ortsgebietes, auf den Spazierwegen, schäft“ verrichten, sind Sie dazu Tieren fin- im Wald und auch im Augebiet an verpflichtet den Hundekot zu be- det sich im der Leine zu führen! Seien Sie als seitigen! Es gibt genügend Statio- Stmk. Lan- Hundebesitzer verantwortungsvoll nen mit Hundekotsackerlspender des-Sicherheitsgesetz. Hier kann und schützen Sie durch Vernunft Ih- und Mistkübel, wo das Häufchen zusammengefasst werden, dass ren eigenen Hund, andere Tiere und entsorgt werden kann! HundehalterInnen verpflichtet sind, Menschen! ihre Tiere in einer Weise zu beauf- Die HundehalterInnen haben weiters Helfen Sie uns mit, unsere Tier- und sichtigen oder zu verwahren, dass dafür zu sorgen, dass Gehsteige, Kin- Umwelt zu schützen!

6 GEMEINDEINFORMATION GEMEINDEINFORMATION

Hundekundenachweis für Hundebesitzer Der nächste Termin zur Absolvierung logIn, tierschutzzertifizierte Hunde- Anmeldung erfolgt durch Einzahlung des Hundekundenachweises für trainerIn), ist Freitag, der 10.05.2019 des Kursbeitrages von € 41,60 an der Hundebesitzer, die ihren Hund nach von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr, Bezirks- Amtskassa des jeweiligen Amtsge- dem 01.01.2013 erworben haben hauptmannschaft Bruck-Mürzzu- bäudes und gleichzeitige Einschrei- und nicht die Kriterien erfüllen, die schlag, 8600 Bruck/Mur, Dr.-Th.-Kör- bung in die vor Ort aufliegende Teil- sie von der Verpflichtung den Kurs ner-Straße 34, Sitzungssaal, 2. Stock nehmerliste bis spätestens 3 Tage zu absolvieren entheben (nachweis- und Freitag, der 07.06.2019 von 15.00 vor Stattfinden des Kurses. Eine lich Hundebesitzer in den letzten 5 Uhr bis 19.00 Uhr, Bezirkshaupt- Absolvierung des Kurses ohne vor- Jahren – Dauer der Hundehaltung mannschaft Bruck-Mürzzuschlag, herige Anmeldung ist nicht möglich! unerheblich, Absolvierung einer an- 8600 Bruck/Mur, Dr.-Th.-Körner- Die maximale Teilnehmeranzahl be- erkannten Prüfung, TierärztIn, Zoo- Straße 34, Sitzungssaal, 2. Stock. Die trägt 25 Personen.

Zurückschneiden der Bäume und Sträucher im Straßenbereich und auf den Gehwegen

Wir möchten Sie darauf hinweisen, gefährdung darstellen. Immer wie- zurückgeschnittene Bodenpflanzun- dass Hecken, Sträucher und Bäume, der müssen wir feststellen, dass so gen fast unbegehbar geworden sind. die von Privatgrundstücken in den manche Gehsteige von Fußgängern Bitte überprüfen Sie Ihr Grundstück öffentlichen Verkehrsraum hinein- gar nicht oder nur unter starker Be- in diesem Sinne und bedenken Sie, ragen oder hineinwachsen, gerade hinderung genutzt werden können, dass Sie im Falle von Verletzungen für Fußgänger oder Radfahrer, aber weil sie durch überhängende Zweige oder bei Schäden von Fahrzeugen auch für Fahrzeuge eine Verkehrs- oder überwucherte Zäune und nicht haftbar gemacht werden können.

Bücherei Alle Familien mit Kindern zwischen 6 und 18 Monaten sind eingeladen Kommen Sie in die Bücherei und eine „Buchstart-Steiermark-Tasche holen Sie sich auch ein paar tolle in der Bücherei Langenwang abzu- Bücher zum Lesen. holen.

Öffnungszeiten: Maria Rinnhofer Montag und Donnerstag von 16.00 bis 19.00 Uhr Lesen bedeutet Beziehung und Tel.: 03854/2550-14 schafft Geborgenheit „Buchstart Steiermark“ bietet eine Möglichkeit, das Lesen zu einem gemeinsamen Erlebnis für die ganze Familie zu ma- chen und so Kindern das Tor zu einer wunderbaren und unbegrenzten Welt der Worte zu öffnen!

Durch das Bildungsressort des Landes Steiermark und des Lese- zentrum Steiermark wurde die Initia- tive zur Lesefrühförderung ergriffen und will vor allem eines: das Buch und das Vorlesen in den Mittelpunkt von Familien stellen.

7 GEMEINDEINFORMATION GEMEINDEINFORMATION

Gemeinde – Seniorenurlaubsaktion 2019 Auch heuer findet wieder die Senioren- statt. Teilnehmen können Personen haben. Weitere Auskünfte erhal- urlaubsaktion, finanziert von der -Ge die bis 31. Dezember des laufenden ten Sie am Gemeindeamt bei Herrn meinde und dem Land Steiermark Jahres das 60. Lebensjahr vollendet Stephan Bauer, Tel. 03854-6155-17.

Steiermark-Card 2019 im Zeichen der Vielfalt Gute Aussichten für die neue Saison: Karte genutzt wird. Nimmt ein Er- Das Paket mit Gratis-Eintritten bei wachsener den freien Eintritt zu je- 150 Ausflugszielen und hohen Ermä- dem enthaltenen Ausflugsziel einmal ßigungen bei Bonuspartnern bietet in Anspruch, käme er so auf einen Erlebnis für alle. Gegenwert von 1.300 Euro. Die Steiermark-Card = die Eintritts- Von April bis Oktober will das Paket karte in 150 Ausflugsziele aus kostenlosen Eintritten und ande- • Einmal zahlen Verkaufsstellen: ren Vorteilen zu Ausflügen begeis- • Freier Eintritt in 150 Ausflugsziele tern. Unternehmungslustige werden • Gültig vom 1. April • Büro der Steiermark Card, online belohnt, denn einmal gekauft, steigt bis 31. Oktober 2019 unter www.steiermark-card.net/ die Gesamtersparnis, je öfter die • 30 % Rabatt bei Bonuspartnern shop

Termine: Flohmarkt ImFundamt Fundamt der Marktgemeinde Langenwang Samstag, 13. April Langenwang wurden heuer nach- Samstag, 11. Mai stehende Gegenstände abgege- am Parkplatz Grüne Gasse Samstag, 8. Juni ben: neben Trafik Kurz Samstag, 13. Juli jeden 2. Samstag im Monat • Schlüssel mit Anhänger ab 08.00 Uhr • 2 Fahrräder

Anmeldung & Info: Weitere Informationen erhal- ten Sie im Sekretariat bei Frau Erika Gruber, Breitegger. Tel.: 0664 / 36 71 691

Wir gratulieren... Amtsstunden des Bürgermeisters:

Montag bis Freitag: von 8.00 bis 12.00 Uhr Montagnachmittag: von 14.00 bis 17.00 Uhr Samstag: Termin nach Vereinbarung

Gemeindeamt Telefon: 03854/6155 – 16

© grafebner Bürgermeister Telefon: 0664/46 16 471

... Frau Claudia Hirschmann, BEd E- Mail: hofbauer.r@ zum mit Auszeichnung bestande- langenwang.gv.at nen Masterstudium für Gesund- heitsförderung und Gesundheits- pädagogik.

8 GEMEINDEINFORMATION GEMEINDEINFORMATION

Sa. 6. + So. 7. April 1000 - 1800 Uhr OSTER MARKT österliches Brauchtum im VOLKSHAUS

18. März – 7. April Oster-Gewinnspiel Verlosungen am Sa 6.4. und So 7.4. um 15 Uhr beim Ostermarkt im Volkshaus Ostereier suchen Karsamstag, 20. April, 1000 Uhr Waldrandsiedlung Ostertanz Ostersonntag, 21. April, 2045 Uhr Volkshaus Langenwang

9 GEMEINDEINFORMATION GEMEINDEINFORMATION Daheim

Die Service App INFOKANÄLE

Gemeindeinfos Von der Abfuhrerinnerung über Vereinsnews bis zum Mieten von grünen E-Autos. Das und noch viel mehr fi nden Sie jetzt Vereine in der Service App Daheim. Gewerbe & Genuss

Ist Ihre Gemeinde auch schon online? Kids & Teens Fragen Sie einfach im Rathaus nach. Ich bin Gemeinde

Wer will Kanal

E-Auto mieten

NÜTZLICHES Jetzt kostenlos downloaden!

Powered by

Klimatipp ...und verwende Mehrweg- flaschen! Klima schützen durch Getränkewahl

Die Vewendung von Einweg- Herstellung schaden diese flaschen und Getränkedosen dem Klima.

steigt immer weiter an - zurzeit Pixabay Foto: liegt er bei über 50 %. Sie als • Kaufen Sie Mehrwegfla- KonsumentIn haben Einfluss schen. Durch die Wieder- darauf, wie sich dies in Zukunft verwendbarkeit sparen sie entwickeln wird. Die folgenden Ressourcen und rund 30 % Tipps helfen Ihnen dabei: Müll ein.

• Trinken Sie Leitungswasser, • Wenn Mehrwegflaschen das ist umweltfreundlich, nicht angeboten werden, da keine Verpackung wählen Sie Kartonverpa- Tipp: Durch Mehrwegflaschen werden Ressourcen gespart. anfällt. ckungen. Diese bestehen aus dem Rohstoff Holz und • Wählen Sie Standardmehr- • Nehmen Sie ihr Wasser in • Verwenden Sie Getränke- schonen die Umwelt. wegflaschen. Diese können Ihrer eigenen Glasflasche sprudler. zum nächstgelegenen mit zur Arbeit. Für Kinder • Sirup statt Limonade. Durch Abfüllort transportieret wer- gibt es lustig designte Fla- • Vermeiden Sie Einweg- die hohe Konzentration wird den. Flaschen mit speziel- schen mit Bruchschutz.

flaschen sowie Getränke- Verpackung und CO2 beim lem Design müssen zurück dosen. Durch den hohen Transport eingespart. zum ursprünglichen Herstel- Mehr unter www.ich-tus.at Energieverbrauch bei der ler gebracht werden.

10 GEMEINDEINFORMATION GEMEINDEINFORMATION

Die Welterbe-Region Semmering-Schneealpe auch die Landschaft enthalten, die die zehn Handlungsfelder, die Leit- von Langenwang bis Gloggnitz reicht. projekte sind bei den Bürgermeistern Für den langfristigen Erhalt des Wel- angesiedelt, das Team unterstützt sie terbe-Status ist die Umsetzung dieses bei der Umsetzung. Plans zwingend. Die regionalen Trä- Das Entwicklungsleitbild ist auf der gerinnen sind die Welterbe-Regionen Website der Gemeinde Langenwang zu beiden Seiten des Semmeringpas- und auf der des kunsthaus muerz ses. (www.kunsthausmuerz.at) abrufbar.

Das kunsthaus muerz hat für die Welt- Es ist dies eine große Aufgabe mit erbe-Region Semmering-Schneealpe vielen Chancen für die regionale Ent- den Anstoß gegeben. Die Gründung wicklung unserer steirischen Welter-

© Manfred Polansky © Manfred erfolgte im Juli 2017. Vorstandsmit- be-Region, aber auch für die Region, Burgruine Hohenwang glieder sind für Neuberg an der Mürz die sich auf zwei Bundesländer er- Bürgermeister Peter Tautscher und streckt. Unsere Heimat liegt in einer Randlage Vizebürgermeister Hannes der Steiermark und ist vom Zentrum Amesbauer, für Langenwang Graz weit entfernt. Bürgermeister Rudolf Hof- Aus diesem Grunde haben sich die bauer, für Gemeinden Langenwang, Mürzzu- Bürgermeister Reinhard Reisin- schlag, Neuberg an der Mürz und ger, für Mürzzuschlag Bürger- Spital am Semmering zu einer Klein- meister Karl Rudischer und Ge- region zusammengeschlossen, die meinderat Franz Rosenblattl. den Namen „Welterbe-Region Sem- Zum Geschäftsführer wurde mering-Schneealpe“ trägt. Robert Lotter gewählt, seine Stellvertreterin ist Ursula Hor- Zum Wohle Ihrer Familie – Die von Carl Ritter von Ghega ge- vath. Es wurde ein Welterbe- wir informieren Sie über plante Semmeringbahn zählt zu den team bestellt, das aus 16 Da- •l Private Private Pensionsvorsorge Pensionsvorsorge 832 Welterbestätten der UNESCO, men und Herren besteht: Aus •l Vorsorge für Kinder die Bauten sind. Ihre bekanntesten jeder Gemeinde wurde 4 Da- Vorsorge für Kinder •l Wiener Hinterbliebenenvorsorge Verein – Bestattungs- sind die Chinesische Mauer und die men und Herren ausgewählt. und Hinterbliebenenvorsorge l Pyramiden von Gizeh. Dieses Team wurde im Herbst • Bausparen Bausparen dieses Jahres auf 24 erweitert. •l Berufsunfähigkeit Berufsunfähigkeit Die Semmeringbahn ist das Alleinstel- Alle Mitglieder leben und ar- •l Haus Haus & &Wohnen Wohnen lungsmerkmal für die Region, weitere beiten in der Region. •l Unfall Unfall und und Krankheit Krankheit Prunkstücke sind das Stift Neuberg •l Rund Rund ums ums Auto Auto und die Burgruine Hohenwang. Die Zunächst hat das Welterbe- •l Betrieb Betrieb und und Landwirtschaft Landwirtschaft • Finanzierung und Leasing Schneealpe zählt zu den schönsten team eine Analyse der Stär- l Finanzierung und Leasing Bergen der Ostalpen, die Gewässer ken, Schwächen, Chancen und KostenfreieKostenfreie Überprüfung Überprüfung Mürz und Fröschnitz bereichern un- Gefahren durchgeführt, in der IhrerIhrer bestehenden bestehenden Verträge! Verträge! sere Gegend. Folge eine Gegenüberstellung beraten versichert betreut der Ergebnisse. Auf dieses Welterbe mit seinem reichhaltigen Bestand wurde bisher Aus dieser Analyse schufen nur wenig Augenmerk gelegt. das kunsthaus muerz, das Büro Die UNESCO fordert für jedes Welt- stadtland und das Team ein erbe die verbindliche Erstellung eines Entwicklungsleitbild, in dem Managementplans für Schutz und kurz- mittel- und langfristige Hans-Peter Huber Weiterentwicklung, auch für die Sem- Ziele dargestellt, zehn Hand- Wiener Straße 2 (Rathaus) meringbahn. Diesen Auftrag hat das lungsfelder begründet und 1. Stock Wiener Raumplanungsbüro stadtland Leitprojekte definiert sind. Die 8665 Langenwang im Jahr 2010 ausgeführt. In diesem Damen und Herren des Welt- Tel. 03854/2020 Plan ist nicht nur die Bahn, sondern erbeteams kümmern sich um

11 GEMEINDEINFORMATION GEMEINDEINFORMATION

Langenwanger Gemeindepokal Am 16. Februar fand auf der Kunsteis- das Finale qualifizierten. Obwohl das Die Siegerehrung fand traditionell im anlage der Gemeindepokal im Eis- Team der Fa. Korak favorisiert werden Volkshaus Langenwang statt. Der ESV stocksport statt. konnte, setzte sich die Mannschaft des Schneerose Langenwang sorgte für 1. SC Langenwang souverän mit 20:6 großartige Preise und eine grandiose Bei Kaiserwetter und traumhaftem durch und gewann den Gemeinde- Verlosung. Der Obmann des ESV Eis konnten Bürgermeister Rudolf pokal 2019. Schneerose Langenwang, Erich Kram- Hofbauer und Obmann Erich Kram- mer, bedankte sich bei den Sponso- mer 19 Mannschaften beim Turnier- Gruppe Rot ren und begrüßte zahlreiche Ehren- beginn begrüßen. In zwei Gruppen 1. 1. SC Langenwang 1 gäste, darunter LAbg. Fritz Reisinger, wurde um den Finaleinzug gespielt, 2. Krippenwerkstatt 1 zahlreiche Gemeinderäte und den wobei sich die Mannschaften der 3. SU Pretul 1 Vertreter der Raiffeisenbank Mürztal, Fa. Korak (Alexander Wagner, Daniel Robert Rinnhofer. Als leichten Wer- Wagner, Hans Thurner und Gernot Gruppe Blau mutstropfen führte der Obmann die Deglhofer) und des 1. SC Langenwang 1. Fa Korak leider rückläufige Teilnehmerzahl 1 (Martin Krammer, Anton Tangl, Ro- 2. ESV Schärfenberg an. Besonders dankte er seinen Mit- bert Schlamp und Martin Bauer) für 3. GH Eisbahn Putzgruber gliedern für die Hilfe und dem Be- treuer der Kunsteisanlage Richard Czelecz. Bürgermeister Rudolf Hof- bauer würdigte die Veranstalter für die tadellose Durchführung und lud alle Teilnehmer auf Getränke ein. Gemeinsam mit LAbg. Fritz Reisinger und dem Vertreter der Raiffeisen- bank Mürztal wurde die Siegerehrung durchgeführt. Anschließend konnten die 80 Preise verlost werden. Über den Hauptpreis, einen kompletten Ladler 8000 Eisstock, freute sich schließlich Kurt Novak.

Nächster Veranstalter ist der ESV Schärfenberg Langenwang. Siegermannschaft des 1. SC mit Gratulanten

Zeckenschutzinformation 2019 Restmüll- und Im Sanitätsreferat der Bezirkshaupt- Gegen Vorweis der Bestäti- mannschaft Bruck-Mürzzuschlag, gung über den einbezahlten Biomüllsäcke Außenstelle Mürzzuschlag, kann Impfkostenbeitrag wird bei man sich am Montag 08.04.2019 der zuständigen Landesge- In der Bürgerservicestelle im Ge- und 15.04.2019 von 08.30 bis 09.30 schäftsstelle der Sozialver- meindeamt können 80l Restmüll- Uhr im Sanitätsreferat impfen las- sicherung ein Kostenbeitrag säcke sowie auch 120l und 240l sen. Der Impfkostenbeitrag beträgt zurückerstattet. Biomüllsäcke für die Bio-Tonnen pro Impfung € 18,50 für Erwach- gekauft werden. sene und Jugendliche und € 18,50 für Kinder bis zum vollendeten 16. Lebensjahr. Dieser Beitrag ist bei der Impfung sofort zu bezahlen. Außerdem ist zur Impfung der Ze- ckenschutz-Impfpass mitzubringen.

12 GEMEINDEINFORMATION GEMEINDEINFORMATION

Musikschule Verschiedene Besetzungen der Mu- sikschule Langenwang haben den Adventmarkt im Volkshaus am 8. und 9. Dezember 2018 musikalisch begleitet.

Am 14. Dezember 2018, nach fleis- sigem Üben haben die SchülerInnen der Musikschule das vorige Kalender- jahr mit einem sehr gut besuchten Adventkonzert gekrönt. Tim Riffel, Fabienne Riffel, Amelie Jungbauer, Katharina Sulzbachner, Amy Wöls, Claudia Posch, Maria Farnleitner

Christoph Portner und Alexander Jungbauer Bruno Mißebner und Manuel Schuster

Oliver Gilg, Jonas Reiter, Emma Rinnhofer Sebastian Herbitschek, Katherina Schöggl, Madita Schmidt

Emöke Györe, Lara Faist, Lara Riegler, Zoe Kalser, Louis Schütter, Ina-Maria Haberz

13 GEMEINDEINFORMATION GEMEINDEINFORMATION

„Langenwang im Advent“ ein voller Erfolg Ein absoluter „Renner“ war wieder den über 50 Ausstellern weihnacht- aktiv“ Gerlinde Perner nicht nur der 3-tägige Kunst- und Weihnachts- liche und handgefertigte Produkte zahlreiche Gemeindevertreter, son- markt im und rund ums Volkshaus, zu erwerben, sondern konnten sich dern auch Bezirkshauptmann Mag. veranstaltet vom Verein „Werbege- auch kulinarisch stärken und musika- Bernhard Preiner, LAbg. Fritz Reisinger, meinschaft Langenwang aktiv“ und lische Darbietungen bestaunen. NRAbg. Hannes Amesbauer und viele der Gemeinde. Langenwanger Vereinsobleute be- Bei der Eröffnung konnten Bgm. grüßen, denen zum Tag des Ehren- Die vielen Besucher aus nah und fern Rudolf Hofbauer und die Obfrau der amtes für ihre wertvolle und ehren- hatten nicht nur die Möglichkeit bei „Werbegemeinschaft Langenwang amtliche Arbeit gedankt wurde.

Bgm. Hofbauer (re.) mit den Veranstaltern und Ehrengästen bei der Eröffnung.

CD-Präsentation des Edler Trios Der Stellenwert des legendären wurde. Das Volksliedwerk hat in der tian Hartl viele Ehrengäste, Musiker „Edler-Trios“ aus Langenwang mit Reihe „Steirische Tonspuren“ nun und Nachkommen der Musiker be- Franz Edler (Harmonika), Hermann eine neue CD mit 24 Originalaufnah- grüßen. Für die musikalischen High- Sommer (Klarinette) und Josef Haim men aus dem ORF-Steiermark-Archiv lights des Abends sorgten die „Edler (Armeeposaune) war und ist so groß, herausgebracht. Bei der Präsentation Musi“ und das „Mißebner Trio“. Die dass der Name zum Synonym für im vollbesetzten Volkshaus Langen- CD ist im Steirischen Volksliedwerk die Besetzung von Volksmusik-Trios wang konnte Volksliedwerk-GF Chris- unter 0316/908635 erhältlich.

Die Edler Musi und das Mißebner Trio (hi.) mit den Organisatoren und Ehrengästen.

14 GEMEINDEINFORMATION GEMEINDEINFORMATION

Bereitschaftsdienst Steiermark Aus unterschiedlichen Gründen war Expertensystems und gibt dann Ver- Leitstelle des Roten Kreuzes angesie- es notwendig, zur umfassenden me- haltensempfehlungen ab. Dabei wird delt ist, werden Notfälle sofort und dizinischen Versorgung der steiri- auch der aktuelle Aufenthaltsort der direkt an Notärzte weitergeleitet. Bei schen Bevölkerung Wochentags und Anruferin/des Anrufers sowie nächst- Bagatellerkrankungen (z.B. Zecken- Wochenendbereitschaftsdienst der mögliche Behandlungsstellen und de- biss) wird zu einem niedergelassenen Hausärzte neu zu regeln. ren Öffnungszeiten berücksichtigt um Arzt bzw. zu einer niedergelassenen eine optimale Versorgung zu ermögli- Ärztin oder in ein Gesundheitszent- Der neue Bereitschaftsdienst wird ab chen. Dies ermöglicht in Zukunft eine rum am nächsten oder übernächsten 01. April 2019 in nunmehr 24 Regi- zielgerichtete Versorgung der Be- Tag verwiesen. Der Einsatz dieses Ex- onen mit geänderten Dienstzeiten völkerung sicherzustellen und somit pertensystems hat sich in den Bun- (Montag bis Freitag von 18.00 Uhr wirklich notwendigen Visiten an Be- desländern Niederösterreich, Wien – 24.00 Uhr und am Wochenende reitschaftsärztInnen weiterzugeben. und Vorarlberg in einer zweijährigen und feiertags von 07.00 Uhr – 24.00 Da das Gesundheitstelefon in der Pilotierung bewährt. Uhr) als reiner Visitendienst organi- siert. Dabei sind Montag bis Freitag mindestens ein und am Wochenende und feiertags zumindest zwei Bereit- schaftsärzte je Region tätig. Hausärz- tinnen und Hausärzte sind wie bisher berechtigt, ihre Ordinationen zu die- sen Zeiten zu öffnen. Der Grundbau- stein des neuen Bereitschaftsdienstes ist das Gesundheitstelefon, welches ebenso ab 01. April 2019 unter der Telefonnummer 1450, 365 Tage 24 Stunden erreichbar ist. Besonders medizinisch geschultes diplomiertes Krankenpflegepersonal (sowie ein/er Arzt/Ärztin im Hintergrund) lotst jede Anruferin bzw. jeden Anrufer durch ein medizinisch-wissenschaftliches Die 24 Regionen des neuen Bereitschaftsdienstes

Christtagsfreudewanderung wieder ein Erfolg Das Kulturreferat der Gemeinde derer jedes Jahr vom Bläserquintett 3 „Labestationen“, um sich während Langenwang lud am letzten Sonntag des Musikvereines Langenwang und der Wanderung zu wärmen und zu vor Weihnachten zur 29. Auflage der entlang der Wegstrecke gibt es auch stärken. Wanderung „Als ich Christtagsfreude holen ging“ vom Geburtshaus Peter Roseggers am Alpl nach Langenwang ein. Einige hundert Wanderer aus nah und fern waren gekommen, um auf den Spuren des großen steirischen Dichters diese über 12 km lange Stre- cke durch die schöne Waldheimat zu bewältigen. Imposant immer wieder der gemeinsame Einzug – angeführt vom kleinen Peterl - mit den Fackeln bei Einbruch der Dunkelheit in den Rathauspark in Langenwang. Musi- Das Bläserquintett mit Vzbgm. Franz Reithofer, Pfarrer Mag. David Schwingenschuh und dem „klei- kalisch begleitet werden die Wan- nen Peterl“ bei der Begrüßung beim Geburtshaus.

15 GEMEINDEINFORMATION

Jetzt die Hyundai-Tausender holen & bis zu sparen!

inkl. Klimaanlage inkl. Klimaanlage Ausstattungsabhängig ¢

Hyundai i10 Jetzt bei Leasing schon ab Hyundai i20 Jetzt bei Leasing schon ab + Klimaanlage * + Klimaanlage * + Bluetooth1) ¢ € 8.490,- + beheizbares Lederlenkrad¢ € 9.990,- + Einparkhilfe vorne¢ Gesamtersparnis bis zu + Sitzheizung vorne¢ Gesamtersparnis bis zu uvm. € 3.300,- uvm. € 4.150,-

Händler Name Blindtext 8665 Langenwang (Abfahrt Hönigsberg) Händleradresse, Händleradresse Blindtext 1234 Tel. 03854/2400, www.auto-knoll.at AUT1234OHA HändleradresseUS Ort KNOLL

* Preise beinhalten Hyundai-Tausender und Finanzierungsbonus sowie Hersteller- und Händlerbeteiligung. Angebote gültig für Kaufverträge bis 31. Mai 2019 und Fahrzeugauslieferung bis 30. Juni 2019 bzw. solange der Vorrat reicht, bei allen teilnehmenden Hyundai-Partnern. Finanzierungsbonus gilt bei Leasing über die Denzel Leasing GmbH. i10: Kaufpreis € 8.490,-, monatliche Rate € 84,90, 60 Monate Laufzeit, Anzahlung € 1.698,-, Restwert € 3.225,11, 15.000 km p.a., Rechtsgeschäftsgebühr € 74,71, Bearbeitungsgebühr € 84,90, Bereitstellungsgebühr € 84,90, Bonitätsprüfungsgebühr € 90,-, effektiver Jahreszins 6,95%, Sollzinsen variabel 5,30%, Gesamtleasingbetrag € 6.961,80, Gesamtbetrag € 10.181,82. i20: Kaufpreis € 9.990,-, monatliche Rate € 99,90, 60 Monate Laufzeit, Anzahlung € 1.998,-, Restwert € 3.794,92, 15.000 km p.a., Rechtsgeschäftsgebühr € 87,91, Bearbeitungsgebühr € 99,90, Bereitstellungsgebühr € 99,90, Bonitätsprüfungsgebühr € 90,-, effektiver Jahreszins 6,90%, Sollzinsen variabel 5,30%, Gesamtleasingbetrag € 8.191,80, Gesamtbetrag € 11.964,83. Alle Beträge inkl. NoVA und MwSt. Symbolabbildungen. Satz- und Druckfehler vorbehalten. 1) Bluetooth Kompatibilitätsinformationen unter: http://www.hyundai.at/Service/Bluetooth.aspx 2) Android AutoTM ist ein eingetragenes Warenzeichen von Google Inc, Apple CarPlayTM ist ein eingetragenes Warenzeichen von Apple Inc. Nicht kompatibel mit allen Mobiltelefonen.

CO2: 117 - 141 g/km, Verbrauch: 5,1 l - 6,2 l Benzin /100 km (Stand Februar 2019)

Coop_BONUS_i10-i20_RZ.indd 1 15.02.19 13:11 Jetzt die Hyundai-Tausender holen & bis zu sparen! Ausstattungsabhängig ¢

Hyundai i30 Jetzt bei Leasing schon ab Kombi-Aufpreis Hyundai KONA Jetzt bei Leasing schon ab + Klimaautomatik¢ * * + Klimaautomatik¢ * + Sitzheizung vorne¢ € 14.490,- € 500,- + Lederlenkrad € 16.990,- + Navi mit 8‘‘ Farbdisplay¢ Gesamtersparnis bis zu Gesamtersparnis bis zu + Head-up Display¢ Gesamtersparnis bis zu uvm. € 4.000,- € 4.500,- uvm. € 3.800,-

Händler Name Blindtext 8665 Langenwang (Abfahrt Hönigsberg) Händleradresse, Händleradresse Blindtext 1234 Tel. 03854/2400, www.auto-knoll.at AU1234TOHA HändleradresseUS Ort KNOLL

* Preise beinhalten Hyundai-Tausender und Finanzierungsbonus sowie Hersteller- und Händlerbeteiligung. Angebote gültig für Kaufverträge bis 31. Mai 2019 und Fahrzeugauslieferung bis 30. Juni 2019 bzw. solange der Vorrat reicht, bei allen teilnehmenden Hyundai- Partnern. Finanzierungsbonus gilt bei Leasing über die Denzel Leasing GmbH. i30: Kaufpreis € 14.490,-, monatliche Rate € 144,90, 60 Monate Laufzeit, Anzahlung € 2.898,-, Restwert € 5.011,36, 15.000 km p.a., Rechtsgeschäftsgebühr € 127,51, Bearbeitungsgebühr € 144,90, Bereitstellungsgebühr € 144,90, Bonitätsprüfungsgebühr € 90,-, effektiver Jahreszins 5,76%, Sollzinsen variabel 4,30%, Gesamtleasingbetrag € 11.881,80, Gesamtbetrag € 16.820,87. i30 Kombi: Kaufpreis € 14.990,-, monatliche Rate € 149,90, 60 Monate Laufzeit, Anzahlung € 2.998,-, Restwert € 5.184,04, 15.000 km p.a., Rechtsgeschäftsgebühr € 131,91, Bearbeitungsgebühr € 149,90, Bereitstellungsgebühr € 149,90, Bonitätsprüfungsgebühr € 90,-, effektiver Jahreszins 5,75%, Sollzinsen variabel 4,30%, Gesamtleasingbetrag € 12.291,80, Gesamtbetrag € 17.398,18. KONA: Kaufpreis € 16.990,-, monatliche Rate € 169,90, 60 Monate Laufzeit, Anzahlung € 3.398,-, Restwert € 5.876,24, 15.000 km p.a., Rechtsgeschäftsgebühr€ 149,51, Bearbeitungs- gebühr € 169,91, Bereitstellungsgebühr € 169,90, Bonitätsprüfungsgebühr € 90,-, effektiver Jahreszins 5,72%, Sollzinsen variabel 4,30%, Gesamtleasingbetrag € 13.931,81, Gesamtbetrag € 19.707,52. Alle Beträge inkl. NoVA und MwSt. Symbolabbildungen. Satz- und Druckfehler vorbehalten. 1) Bluetooth Kompatibilitätsinformationen unter: http://www.hyundai.at/Service/Bluetooth.aspx 2) Android AutoTM ist ein eingetragenes Warenzeichen von Google Inc, Apple CarPlayTM ist ein eingetragenes Warenzeichen von Apple Inc. Nicht kompatibel mit allen Mobiltelefonen.

CO2: 104 - 160 g/km, Verbrauch: 3,9 l Diesel - 7,1 l Benzin /100 km (Stand Februar 2019) Coop_BONUS_i30-KONA_RZ.inddAU 1 TOHAUSKNOLL 15.02.19 13:16 LANGENWANG, Tel. 03854/2400 • , Tel. 03862 / 33811

16 17 GEMEINDEINFORMATION

Kunsteisanlage ein Renner Die Kunsteisan- Czelecz, der fast rund um die Uhr auf und immer für beste Eisbedingungen lage war im ab- der Kunsteisanlage im Einsatz war sorgte. gelaufenen Win- ter wieder bes- tens frequen- tiert: Schul- und allgemeines Eis- Richard Czelecz laufen, Eis- hockey Trainings bzw. Meisterschaftsspiele der Ice Park Rangers und natürlich Stock- sport.

Viele wichtige Turniere (Gemeinde- pokal, Bezirkscup, LJ Bezirksturnier....) und Vereinseisschießen wurden durchgeführt. Daneben gab es auch einige Veranstaltungen für die Kin- der, wie z.B. am Vorsilvestertag oder am Faschingsdienstag. Ein herz- Das Vergleichseisschießen zwischen dem Dorfwirtshaus und dem Cafe Barletti ist jedes Jahr eine liches Danke an IPR-Obmann Richard knappe Angelegenheit

Tolle Stimmung am Vorsilvestertag

Faschingsfest am Eis

16 17 GEMEINDEINFORMATION GEMEINDEINFORMATION

Übergabe eines Defibrillators Im Jubiläumsjahr „150 Jahre Spar- treffen der Rettung als wichtigste zum Foyer ist rund um die Uhr 7 Tage kasse Mürzzuschlag“ wurde kürzlich Erstversorgung. Eine schnelle Erst- geöffnet. am Filialstandort der Sparkasse in versorgung ist wichtig, da mit jeder Namens der Marktgemeinde Lan- Langenwang in der Grazer Straße 16 Minute die Wahrscheinlichkeit einer genwang bedankte sich Bürgermeis- ein Defibrillator im Foyer installiert. erfolgreichen Reanimation um zehn ter Rudolf Hofbauer bei der Spar- Ein Defibrillator hilft bei einem Prozent sinkt. Der Defi ist einfach zu kasse Mürzzuschlag – Langenwang Herz-Kreislauf-Stillstand und Herz- bedienen, mit einer Sprachanwei- für diese Anschaffung in unserer rhythmusstörungen bis zum Ein- sung ausgestattet und der Zugang Gemeinde.

Bgm. Rudolf Hofbauer, Vorstandsdir. Karin Langegger MBA, Vorstandsdir. Herwig Scheiblhofer und Defibrillator in der Sparkasse Filialleiter Mario Fritz

18 GEMEINDEINFORMATION GEMEINDEINFORMATION

Aktion Wildblumen: Blühende und summende Steiermark Mit der Aktion „Blühende und sum- Böschungen, private Hausgärten und mende Steiermark“ ein gemeinsames Balkone zu bepflanzen. Ein buntes Zeichen setzen. Langenwang macht Sortiment aus Wildblumen und Wild- mit und blüht auf! kräutern macht unsere Umgebung natürlicher. Umweltpionier Sauber- Der Naturschutzbund Steiermark ruft macher unterstützt das Projekt. auf, gemeinsam für unsere Bienen, Projektleiterin Christine Podlipnig: Schmetterlinge und Co aktiv zu wer- „Jeder kann etwas tun: Setzen wir den. Der Mut zur Wildnis ist gefragt. ein blühendes Zeichen. Zum Wohle Denn genau diese Wildnis bringt die unserer Insektenwelt. Sie ist uner- ökologische Vielfalt, die unsere Insek- setzlich!“. ten dringend zum Überleben brau- chen. Um gegen das Artensterben Ausgabe der Wildblumen vorzugehen, müssen Wiesen und Gär- und Pflanzen: ten wieder wild sein dürfen. Ziel der Aktion ist es, öffentliche Gemeinde- Freitag, 12. April 2019 flächen, Grundstücksraine, Säume, im Rathauspark von 15 bis 17 Uhr

Aktion Frühjahrsputz 2019 Die Marktgemeinde Langenwang be- mark – Steirischer Frühjahrsputz“ Treffpunkt: Bauhof, absichtigt wieder mit Hilfe aller Lan- statt, durchgeführt vom Amt der Grazer Straße 56 genwanger Vereine, der Schulen und Steiermärkischen Landesregierung, Für die organisatorische Abwick- aller freiwilligen Helfern eine Mürzu- Fachabteilung 14. Möglich ist diese lung (Bereitstellung von Müllsäcken, fer- bzw. Nebenbächereinigung, so- Aktion natürlich nur mit Ihrer tatkräf- Einsammlung des Mülls, leibliches wie die Säuberung von Grünflächen, tigen Unterstützung! Bitte vormerken Wohl,...) sorgt die Marktgemeinde Parkanlagen und Wegen durchzu- und mitmachen: Langenwang, heuer wiederum mit führen. Die Aktion findet im Rahmen Termin: Samstag, 13. April 2019, Unterstützung des Landes Steier- des Aktionstages „Saubere Steier- 08.00 Uhr mark.

19 KINDERGARTEN KINDERGARTEN

Pfarrkindergarten www.langenwang.graz-seckau.at/langenwang/pfarrkindergarten

Eine Reise ins Land der Gefühle Wir erforschen und entdecken die Welt

wicklungen wahr- zunehmen, Fragen zu stellen, Ant- worten zu finden und Lösungswege selbst zu erpro- Das Jahresthema der gelben Gruppe ben. heißt heuer: „Eine Reise ins Land der Gefühle!“ Verschiedene Gefühle „Eine Reise durch werden immer wieder in Form von den Wald“ nennt Geschichten besucht. Kinder in die- sich das Jahres- sem Alter müssen erst lernen, Ge- projekt der grü- Eislaufen, das ist lustig! fühle ihrer Mitmenschen zu erken- nen Gruppe zum nen und zu verstehen. Für die Kinder Thema Körper- ist es wichtig, die eigenen Gefühle wahrnehmung im zu erkennen und bewusst bei sich Elementarbereich. wahrzunehmen. Dieses Projekt soll Durch die Iden- auf diesem Weg dazu helfen. tifikation mit verschiedensten „Wir erforschen und entdecken die Waldtieren wer- Welt“ lautet das diesjährige Jah- den die Sinne resprojekt der blauen Gruppe. Auf aktiviert, es erfol- dieser Entdeckungsreise ist Fred die gen viele Lernpro- Ameise der Begleiter der Kinder. Er zesse, wodurch die erzählt von seinen abenteuerlichen Kinder ihre körper- Erlebnissen und versucht mit span- lichen Möglichkei- nenden Experimenten die Forscher- ten einschätzen freude zu wecken. Es wird versucht, und adäquat ein- gemeinsam Veränderungen und Ent- setzen lernen. Pyjamaparty im Kindergarten

Eine Reise durch den Wald Kindergartenkinder am Eislaufplatz

20 21 KINDERGARTEN KINDERGARTEN

Faschingsparty

Im Jänner und Februar tummelten werden: Mit dem sich die Kinder des Pfarrkindergar- „Indoorsand“ zur tens jeden Dienstag auf dem Eislauf- taktilen und hap- platz. Die Kinder waren mit Freude tischen Wahrneh- dabei. Das Team des Kindergartens mungsförderung, bedankt sich bei der Marktgemeinde mit einer Um- Langenwang recht herzlich für die Be- welttankstelle, die nützung der Anlage. neue Filzstifte mit der Möglichkeit Der Fasching wurde im Kindergar- zur Nachfüllung ten ausgiebig mit einer Pyjamaparty beinhaltet, so- und am Faschingsdienstag mit einem wie einer Leucht- Indoorsand im Kindergarten großen Kostümfest gefeiert. Lustige wanne zur Sinnes- Spiele im ganzen Haus ließen die Kin- förderung haben die Kinder wieder ten die Kinder schon sehr gespannt. der hungrig werden. Ein großes Dan- neue interessante Spiel- und Lern- An dieser Stelle sei allen Vorstands- keschön an die Marktgemeinde für möglichkeiten. Auch auf die vom Ver- und Vereinsmitgliedern herzlichst für die guten Krapfen! ein bestellten neue Turnböcke war- ihre Unterstützung gedankt.

Im Jänner waren die Schulanfänger in der Musikschule eingeladen. Ver- schiedene Instrumente wurden vor- gestellt und durften erprobt werden. Danke an die Musikschullehrer für den interessanten Vormittag und die zur Verfügung gestellte Zeit. Über den Verein der Freunde zur Erhaltung des Pfarrkindergartens Langenwang konnten in diesem Jahr wieder tolle Materialien angeschafft Beim Üben am Klavier Besuch der Musikschule

Leuchtwanne zur Sinnesförderung Neue wiederbefüllbare Filzstifte

20 21 VOLKSSCHULE VOLKSSCHULE

Volksschule Langenwang www.vs-langenwang.at

Experimente mit Wasser Opernfahrt

Anfang November konnten die Kin- versehen. Anschließend wurde der der der 1. bis 4. Klassen in je zwei Christbaumschmuck an 24 Schulen in Einheiten im Rahmen des Sachunter- Großbritannien, Estland, Tschechien, richtes unter der Anleitung von Mi- Deutschland, Frankreich, Portugal, chael Geißler viele Experimente mit Spanien, Frankreich, Italien, Kroa- Wasser durchführen. Dabei hörten tien und Griechenland verschickt. die Schülerinnen und Schüler Fachbe- Die Dekostücke, die uns im Gegen- griffe wie Oberflächenspannung und zug erreicht haben, schmückten den konnten diese direkt erleben. Tannenbaum im Eingangsbereich der Schule. Die VS Lan- genwang hat heuer zum Perchten ersten Mal beim Euro- vom Schulhaus aus beobachten. Den pean Christ- Kindern wurden Berührungsängste mas Tree mit den Perchten genommen und Decoration eine schöne Tradition wird damit Exchange fortgeführt. Am nächsten Morgen Project mit- gab es sogar für alle Kinder einen European Christmas Tree gemacht. European Christmas Tree Decoration Exchange kleinen Gruß vom Nikolaus. Hierfür Decoration Exchange Hinter diesem ein recht herzliches Dankeschön dem Project Project langen Titel Elternverein unter der Leitung von steckt die Idee, dass sich Schulen in- Am 5. Dezember kamen Schülerinnen Maria Majeron. nerhalb Europas gegenseitig selbst und Schüler der NMS Langenwang als gebastelten Christbaumschmuck Perchten zur Volksschule. Besonders Die Schülerinnen und Schüler der VS zusenden. Die SchülerInnen der 3. mutige Kinder durften diese im Schul- Langenwang haben heuer zum Be- Klassen haben dazu Walnüsse ver- hof treffen, der Rest konnte die schö- sinnlichen Advent eingeladen. Ganz goldet und mit Reisig und Schleife nen Masken mit Sicherheitsabstand im Zeichen des Roseggerjahres 2018

Besinnlichen Advent

22 23 VOLKSSCHULE VOLKSSCHULE

haben die Kinder der 3. Klassen das Stück „Als ich Christtagsfreude ho- len ging“ einstudiert. Bei der Gene- ralprobe wurden die Schulanfänger aus dem Pfarrkindergarten Langen- wang eingeladen. Am 13. Dezember präsentierten die 3. Klassen erstma- lig das Stück bei der Seniorenweih- nachtsfeier im Volkshaus. Ein wei- teres Mal gaben sie das Stück am 20. Dezember bei einer Kinderweih- nachtsfeier in Neuberg zum Besten. Die Abendvorstellung im Volkshaus fand am 20. Dezember bei vollgefüll- Mit dem WSV in der Turnhalle Langenwang tem Saal statt. Bei der Vormittags- vorstellung am 21. Dezember waren Welt der Schauspielerei und des Mu- lehrerinnen und Musiklehrer haben auch die Schülerinnen und Schüler sicals einzutauchen, im bezaubern- den Kindern ihre Instrumente erklärt, der NMS Langenwang dabei. den Ambiente der Grazer Oper. ihnen etwas vorgespielt und ließen Das viele Proben hat sich bezahlt sie dann auch selbst probieren. So gemacht. Es waren sehr gelungene Am 13. Dezember durften die 4. Klas- konnte bei einigen das Interesse ge- Veranstaltungen. sen mit dem WSV in der Turnhalle weckt werden, selbst ein Instrument Langenwang den ganzen Vormittag zu lernen. Am Montag, 3. Dezember, stand eine lang sich an Geräten ausprobieren. Opernfahrt mit der ganzen Schule am Markus Haas-Rossegger hat gemein- Von 14. - 16. Jänner fanden die Ski- Programm. Vorgeführt wurde das sam mit seinem Team die Geräte- tage der Volksschule statt. Am Mon- Stück „Wie aus William Shakespeare landschaft vorbereitet und mit den tag startete die 2. Klasse bei leider wurde“, welches die Anfänge und Schülerinnen und Schülern erarbeitet. etwas schlechterem Wetter, an den jungen Jahre des englischen Schrift- darauffolgenden Tagen konnten je- stellers kindgerecht erzählte. So hat- Mag. Emöke Györe hat alle Schülerin- doch die 4. und 3. Klassen perfektes ten die Kinder die Möglichkeit in die nen und Schüler am 10. Jänner zu ei- Skiwetter genießen. Selbst Skineu- nem Stationentag in die Musikschule linge konnten am Ende des Tages die Langenwang eingeladen. Die Musik- Piste beim Annerlbauer bewältigen.

Musikschule Langenwang Skitage Fotos: Markus Haas Rossegger Musikschule Langenwang Skitage

22 23 VOLKSSCHULE VOLKSSCHULE

Ein besonderer Dank gilt den vielen Schwerpunkt im Begleitpersonen: Trainer vom SU Schulentwicklungs- WSV Langenwang, Schilehrer der plan gesetzt. Ne- Naturfreunde und Eltern! ben der unver- bindlichen Übung Kinderbuchautorin Karin Ammerer Informatik in den gestaltete am 17. Jänner eine span- 3. Klassen und re- nende Autorenlesung für alle Klas- gelmäßigen Stun- sen. Dabei stellte sie ihre bekannten den im Computer- Rate-Krimis vor und die Kinder mussten raum können nun gemeinsam mit „Inspektor Schnüffel“ weitere Übungs- den Tätern auf die Schliche kommen. einheiten im digi- BeeBots Am Ende gab es für die erfolgreichen talen Bereich an- Ermittler einen Detektiv-Ausweis und geboten werden. eine Urkunde für die gesamte Klasse. Im 2. Semester dieses Schul- Am 31. Jänner fanden die Bezirks- jahres beginnen schulskimeisterschaften der Volks- die Pilotphasen schulen am Stuhleck statt. Gestartet mit den Bee Bots wurde in den Kategorien „Rookies“ in den 1. Klassen und „Racer“ in den jeweiligen Alters- und den Lego® stufen. Die Volksschule konnte dabei Education WeDo 3 Stockerlplätze sowie den 3. Platz Sets in den 4. in der Mannschaftswertung erringen. Klassen. Die Bee- Lesung Danach wurden noch die schulinter- Bots, die von der nen Sieger der Kategorie „Rookies“ Gemeinde angekauft wurden, lassen Mülltrennung geforscht werden. Die gekürt. sich in einfachen Schritten program- Anschaffung von 7 Lego Sets und den mieren. Mit diesen ersten kindge- dazu benötigten Tablets verdanken Die Volksschule Langenwang hat rechten Übungen schulen die Kinder wir folgenden großzügigen Sponso- die digitale Grundbildung auch als ihr logisches und räumliches Denken. ren: den Unternehmen Automations- technik GmbH, Fa. Wurzwallner, Fa. Mit den Lego® Education WeDo Sets Haindl, Fa. Windhaber in Langen- können die Kinder in naturwissen- wang sowie der Fa. Herbitschek und schaftlichen Themen Projekte mit voestalpine Böhler Bleche Mürzzu- Lego planen, bauen und program- schlag. mieren. Sie erlernen dadurch nicht nur eine analytische Denkweise son- Zum ersten Mal findet heuer an der dern können erste Problemlösungs- Volksschule Langenwang das Projekt kompetenz entwickeln. Im März „Vom Ei zum Küken“ statt. Das Brü- starten die Kinder mit leuchtenden teprojekt wird von Tschipsiländ Kind- Schnecken, es folgt passend zum berg durchgeführt. Am 27. Februar Frühling das Projekt Blütenbestäu- wurde der Brutkasten mit den Eiern Bezirksschulskimeisterschaften bung und im Mai wird zum Thema in die Schule gebracht.

Lego® Education WeDo Sets „Vom Ei zum Küken“

24 25 VOLKSSCHULE VOLKSSCHULE

Nachmittagsbetreuung

Bis zum Schlupf am 20. März kommt dene Bastel- und Malarbeiten sowie jederzeit direkt bei Frau Galler- Frau Ochsenhofer 2 Mal in der Woche Konstruktions- oder Rollenspielange- Shickle oder Frau Knollmüller in der für eine Einheit in die Schule und er- bote auf sie warten. Nachmittagsbetreuung möglich. klärt den Kindern den Fortschritt der Küken. Die Schülerinnen und Schüler Zum zweiten Mal wird heuer eine Am Faschingdienstag gab es ein der 2. Klasse haben die Patenschaft 3-wöchige Sommerbetreuung an- buntes Narrentreiben in der Schule. übernommen und kümmern sich nun geboten. An diesem Tag besuchten Piraten, bis zum Schlupf um die Eier. Die tägliche Betreuungszeit erstreckt Prinzessinnen, Ninjas, Hexen und sich von 7.30 bis 13.30 Uhr. Täglich viele andere Gestalten den Unter- Nach der Übersiedlung der Nach- werden andere Aktivitäten ge- richt. Bürgermeister Rudolf Hofbauer mittagsbetreuung in die Volksschule plant, wie Minigolf spielen, Ten- hat persönlich Krapfen für alle vergangenen Sommer steht sie nis spielen, Besuch der Feuerwehr, Schülerinnen und Schüler vorbeige- seit Schulbeginn in Vollbetrieb. Die Kreativworkshop, Ausflüge und bracht, die im Anschluss genüsslich Schülerinnen und Schüler genießen vieles mehr. Eine Anmeldung ist verzehrt wurden. sichtlich die neuen großzügig gestalte- ten Räumlichkeiten. Im neuen Speise- saal mit Möbeln für alle Altersstufen können die Kinder in ruhiger Atmos- phäre ihr Mittagessen einnehmen. Die NMS-Schülerinnen und Schüler ziehen sich gerne in den Lernraum zurück, um sich den Hausübun- gen und Vorbereitungen für Schul- arbeiten oder Tests zu widmen. Die VS-Kinder können ihre Kreativität im Freizeitraum ausleben, wo verschie- Faschingdienstag

24 25 NEUE MITTELSCHULE NEUE MITTELSCHULE

Neue Mittelschule www.nms-langenwang.at

Schulskimeisterschaften der Volksschulen

Bei prächtigen Pistenbedingungen gingen am 31. Jänner die Schulski- meisterschaften der Volksschulen des Bezirks Bruck/Mürzzuschlag, ver- anstaltet von der NMS Langenwang mit alpinem Skirennlauf und dem RLZ Langenwang, auf der Schieferwiese am Stuhleck über die Bühne. Die mehr als 200 TeilnehmerInnen aus unserem Bezirk zeigten unterstützt von ihren LehrerInnen und Betreu- erInnen herausragende, sportliche Skitage Leistungen. Ein besonderer Dank gilt dem TrainerInnenteam unserer sehr anstrengend Schule, Markus Haas-Rossegger, Ka- war, Spaß hat es rin Blaser und Tim Grabner sowie allen gemacht. zahlreichen HelferInnen vom WSV Langenwang und Spital/Semmering Im Rahmen des für die ausgezeichnete Organisation Projektes „Zucker- dieser Veranstaltung! detektive“ setzten sich die SchülerIn- Im Jänner fanden die Skitage für die nen intensiv mit zweiten Klassen statt. Bei traumhaf- dem Thema Zu- ten Schneeverhältnissen, aber nicht cker auseinander. immer optimalen Wetterbedingun- Insbesondere lag „Zuckerdetektive“ gen, konnten die SchülerInnen ihr der Fokus darauf, Können auf den „Bretteln“ verbes- ein Bewusstsein für den richtigen was Zucker im Körper macht und ab sern und lernten verschiedene Ski- Umgang mit Zucker zu schaffen und wann es zu viel Zucker ist. Des Wei- gebiete der näheren Umgebung ken- gesündere Alternativen kennenzu- teren wurde über Übergewicht und nen. Wenn es auch für einige Kinder lernen. Die Kinder fanden heraus, schwerwiegende Folgeerkrankungen nach erhöhtem Zuckerkonsum ge- sprochen. Anschließend lernten die Schülerinnen und Schüler der ers- ten Klassen verschiedene zuckerre- duzierte Alltagsrezepte kennen und verzehrten Rohkost sowie ein selbst- gemachtes Frühstück. Zum Abschluss des Projektes wurde gemeinsam mit den Kindern eine „Rethink Your Drink“-Tafel erstellt, auf welcher ver- schiedene Getränke und deren Zu- Gesunde Jause ckergehalt zu finden sind.

26 27 NEUE MITTELSCHULE NEUE MITTELSCHULE

Berufspraktische Tage

beispielsweise bei Beliebtheit. Einerseits kann dies der der Tischlerei Wurz- Freude an der Bewegung in freier Na- wallner und Be- tur zugeschrieben werden, anderer- rufsfindungsver- seits ist es somit möglich, Sportarten, anstaltungen am die im Turnsaal nicht durchführbar Programm. Hier sind, anzubieten und darüber hinaus wurde unter ande- trägt diese Form des Sportunterrichts rem die Job Tech dazu bei, sinnvolle Möglichkeiten der am Red Bull Ring Freizeitgestaltung kennenzulernen. besucht und der Tag der offenen Tür Im Februar fand der Tag der offenen Tür Basteln für den Adventmarkt im Ausbildungs- statt. In einem abwechslungsreichen zentrum von Böhler Programm wurde die Schule den Zahlreiche Stunden ihrer Freizeit Edelstahl in Kapfenberg. Kindern der Volksschule Langen- verbrachten die engagierten Mit- wang, aber auch zahlreichen Schüler- glieder des Elternvereins am Weih- Skifahren, Langlaufen, Klettern, Eis- Innen aus umliegenden Volksschulen, nachtsmarkt, um durch den Verkauf laufen, Schwimmen, Radfahren und die beabsichtigen, am Schwerpunkt von selbstgebastelten Geschenken einiges mehr, zusammengefasst im „Alpiner Skirennlauf“ teilzunehmen, diverse Anliegen unserer Schule fi- Begriff„Freiluftnachmittag“, wird an vorgestellt. nanziell zu unterstützen. So konn- unserer Schule weiterhin regelmäßig ten unter anderem die Ausstattung durchgeführt. Obwohl der aktuelle Bereits vor Weihnachten besuchten des Physiksaals und des Werkraums Lehrplan den Begriff „Freiluftnach- uns die Kinder der vierten Klassen der in den letzten Jahren modernisiert mittag“ nicht mehr anführt, dieser Volksschule, um gemeinsam mit den werden. eigentlich aus der pädagogischen Re- SchülerInnen zu backen und physi- Herzlichen Dank an den Obmann formbewegung des ausgehenden 19. kalische Experimente durchzuführen. Christian Hausleber sowie an Anne- Jahrhunderts stammt und zuletzt im Durch ein erstes Kennenlernen wird marie Kohlbacher, Ulrike Paar, Sabine Lehrplan von 1963 explizit genannt versucht, den bevorstehenden Schul- Schrotthofer, Claudia Haberl und Ni- wird, genießen Freiluftnachmittage wechsel in die NMS Langenwang ein- cole Weigl für diesen beispielhaften bei den SchülerInnen weiterhin große facher zu gestalten. Einsatz! Ein Fixpunkt im Berufsorientie- rungs-Unterricht der 4. Klassen sind die berufspraktischen Tage. Diese Woche soll durch aktive Teilnahme an diversen Arbeitsprozessen den SchülerInnen einen Einblick in die Arbeitswelt vermitteln, Interessen wecken und dazu verhelfen, die Berufswahl zu erleichtern. Zusätz- lich stehen im Rahmen des Berufs- orientierungs-Unterrichts zahl- reiche Betriebsbesichtigungen wie Freiluftnachmittag

26 27 NEUE MITTELSCHULE MUSIKVEREIN

Obwohl zur Zeit der Erstellung dieses ten auf der Reiteralm erzielte Luca fer Hölblinger, Laura Hofbauer und Beitrags die Vorbereitungen für wich- Jobstmann zwei erste Plätze, Laura Margit Tangl. Simon Schinnerl, Lena tige Rennen noch auf Hochtouren Hofbauer einen zweiten und einen Tangl, Sarah Korak und Alexander Bu- laufen, kann die heurige Skisaison als dritten Platz. Beim Bezirkscup zeich- dimir werden unsere Schule bei den sehr erfolgreich bezeichnet werden. net sich ab, dass unsere SchülerInnen Österreichischen Kinderskimeister- Beispielsweise erreichten bei den fünf erste Plätze belegen werden: Sa- schaften in Matrei vertreten und für Schulskimeisterschaften in Obdach rah Korak, Alexander Budimir, Laura die österreichischen Meisterschaften Simon Schinnerl, Kathrin Sommer Hofbauer, Jennifer Hölblinger und qualifizierten sich Luca Jobstmann und Leonie Zächling erste Plätze, Al- Lukas Kraschitzer. Für die österrei- und Leonie Zächling. exander Budimir wurde Zweiter und chischen Schulskimeisterschaften in Lukas Kraschitzer Dritter. Bei den Schladming qualifizierten sich Kath- Herzliche Gratulation allen Skifahre- Steirischen Schülermeisterschaf- rin Sommer, Leonie Zächling, Jenni- rInnen sowie den TrainerInnen.

Tag der offenen Tür

RENAULT Frühjahrstausch Jetzt gleich 3fach profitieren!

Century Edition-Modelle: € 500,– on top * zu allen laufenden Aktionen. Der neue CAPTUR KADJAR KOLEOS inkl. Eintauschprämie, inkl. Eintauschprämie, inkl. Eintauschprämie, Finanzierungs- und Versicherungsbonus Finanzierungs- und Versicherungsbonus Finanzierungs- und Versicherungsbonus ab € 13.240,– ab € 18.640,– ab € 29.290,– Alle Preise und Aktionen verstehen sich inkl. USt., NoVA, Händlerbeteiligung und Boni (Eintauschprämie, Finanzierungs- und Versicherungsbonus) gültig für Verbraucher bei Kaufvertrag von 01.03.2019 bis 30.04.2019. Eintauschprämie gültig bei Kaufvertragsabschluss eines neuen Renault Pkw und gleichzeitigem Eintausch eines Gebraucht- wagens. Finanzierungs- und Versicherungsbonus nur gültig bei Finanzierung über Renault Finance (RCI Banque SA Niederlassung Österreich) mit folgenden Konditionen: Finanzierungsbonus (Mindestlaufzeit 24 Monate, Mindest-Finanzierungsbetrag 50 % vom Kaufpreis), Versicherungsbonus, gültig bei Abschluss von Vollkasko- und Haft- pflichtversicherung bei carplus (Wr. Städtische) – mit Mindestlaufzeit 36 Monate. Es gelten die Annahmerichtlinien der Versicherung. * Gültig für alle Renault PKW-Mo- delle im Zuge der 100-Jahr-Feier von Vogl+Co, nicht in bar ablösbar. Gültig nur für Privatkunden bei Kauf und Zulassung von 08.03. bis 28.06.2019. ACHTUNG: Limitierte Stückzahl von 200 Renault-PKW. Änderungen, Satz- und Druckfehler vorbehalten. Symbolfotos.

Gesamtverbrauch Renault PKW-Modellpalette 3,2-8,0 l/100km, CO 2-Emission 82-183 g/km homologiert gemäß NEFZ und WLTP. Die WLTP Werte wurden zur Vergleichbarkeit auf NEFZ zurückgerechnet. renault.at VOGL + CO MÜRZTAL Langenwang, Wiener Straße 90, Tel. 03854/20960

281900187_VoglMürz_GZLangR_01_Sujet_Crossover 4c 170x126_03_19.indd 1 04.03.19 09:52 29 NEUE MITTELSCHULE MUSIKVEREIN

Musikverein Langenwang www.mv-langenwang.at Foto: MFROI-Photography Konzertwertungsspiel Ehrenzeichen für Bgm. Rudolf Hofbauer

Im November des Vorjahres wurde geben immer wieder Impulse für im Volkshaus Langenwang zum drit- eine positive Weiterentwicklung. ten Mal das Konzertwertungsspiel Bürgermeister Rudolf Hofbauer, der des Blasmusikbezirksverbandes den Musikerinnen und Musikern un- durchgeführt, an dem auch der Mu- ter Kapellmeister Richard Schmid zu sikverein Langenwang sehr erfolg- ihren Leistungen gratulierte, wurde reich teilnahm und von der Fach- im Rahmen der Veranstaltung vom

jury äußerst positiv beurteilt wurde. Bezirksverband unter DI Christoph Foto: Jules Stipsits Wertungsspiele sind sehr wichtig für Bammer mit dem Förderabzeichen Katie La Folle in Aktion die Standortbestimmung der musi- des Steirischen Blasmusikverbandes kalischen Arbeit des Orchesters und für besondere Verdienste um die ditäten und Schönheiten des Lebens Blasmusik ausgezeichnet. philosophiert, singt und tanzt sie in ihrer neuen Show. Das Kabarett im Für das diesjährige Frühjahrs- Varietéstil, was für die Augerl, die konzert am 13. und 14. April Ohrwaschl und natürlich fürs Herzerl.“ ist ein buntes Programm mit Musik aus allen Richtungen vor- Die bevorstehenden Osterfeierlich- bereitet. Zur Aufführung gelangt keiten werden vom Musikverein auch das monumentale Tonge- Langenwang auch heuer wieder mu- mälde „Tirol 1809“ von Sepp sikalisch mitgestaltet und in diesem Tanzer, das die Ereignisse des Zusammenhang sei der Bevölkerung Tiroler Volksaufstandes vor 210 von Langenwang, allen Freunden Jahren musikalisch nachzeich- und Gönnern ein schönes Osterfest net. Als Gast wird die bekannte gewünscht! Wiener Kabarettistin, Sängerin und Schauspielerin Katie La Folle Besuchen sie die immer aktuelle auftreten. Ein Pressebericht be- Homepage des Musikvereines unter: schreibt sie so: „Über die Absur- www.mv-langenwang.at

Ostermesse in der Pfarrkirche Weckruf

28 29 FEUERWEHR FEUERWEHR

Freiwillige Feuerwehr Langenwang www.ff-langenwang.at Am Samstag, 24. November hat der wehr Langen- Bereichsfeuerwehrverband Mürz- wang den 3. zuschlag die Grundausbildung II Platz holen. Die kurz „GAB II“ in der Feuerwehr- Moaren Robert und Zivilschutzschule Steiermark in Rinnhofer und Lebring durchgeführt. Die Kamera- Bernhard Proksch den Michael Eder, Peter Kohlbacher wurden tatkräf- und Daniel Knollmüller nahmen tig durch ihre daran teil. Alle Kameraden haben Kameraden unter- den Stationsbetrieb durchlaufen und stützt.

auch das Prüfungsmodul wurde von Foto: @BFVMZ allen erfolgreich abgeschlossen. Beim Kampf der GAB II Giganten am 01. Am Freitag, 30. November sind Februar gegen Feuerwehrkameraden der Gruppe II die BtF Hönigsberg wurde die Feuer- aus Langenwang der Einladung des wehr Langenwang leider geschlagen. Bereichs-Feuerwehrseniorenbeauf- Wettertechnisch war das Eis in der tragten E-HBI Georg Prade gefolgt Bahn leider in Wasser übergegangen und zur FF Edelsdorf zur Ehrung der und so kam es für alle Teilnehmer zu Feuerwehrsenioren-Jubilare 2018 erschwerten Bedingungen. Das Spiel gekommen. E-HBI Georg Prade be- und die Ehre, und somit auch den grüßte die rüstigen Kameraden und Wanderpokal haben die Kameraden sprach seinen Dank für deren Einsatz aus Hönigsberg gewonnen. noch in der „Feuerwehrpension“ aus. Die Kameraden Josef Schwarze- Am Sonntag, 17. Februar fand in der negger und Gustav Schwarzenegger Stanz/M. das Feuerwehreisstock- OBI Jürgen Doppelhofer in voller Konzentration wurden anlässlich des Geburtstages schießen des Bereiches Mürzzu- geehrt und zu einer Jause eingeladen. schlag statt. Auch eine Mannschaft OBI Jürgen Doppelhofer berichteten Unterhalten konnten sich die Gleich- aus Langenwang war mit einer Por- über das abgelaufene Berichtsjahr gesinnten noch bis am späten Nach- tion Ehrgeiz dabei. 2018. Insgesamt wurden 5674 Stun- mittag und „Peter und Toni“ um- den zum Wohle der Bevölkerung auf- rahmten dieses Treffen musikalisch! Eine beeindruckende Statistik konnte gewendet. Beachtliche 148 Einsätze bei der ordentlichen Wehrver- wurden von den Feuerwehrkamera- Beim Feuerwehrabschnittsschie- sammlung am 23. März vorgelegt dInnen erfolgreich abgearbeitet. ßen, durchgeführt durch die BtF werden. Die Sachbereichsverant- Einen besonderen Höhepunkt Hönigsberg am 12. Jänner auf der wortlichen, sowie Feuerwehrkom- bildete die Angelobung von 3 Jung- Eisanlage der Neubausiedlung mandant ABI (DI) Gerhard Asinger feuerwehrmännern. Michael Eder, Hönigsberg, konnte sich die Feuer- und Feuerwehrkommandantstellv. Peter Kohlbacher und Daniel Knoll- müller wurden damit in den Aktiv- dienst übernommen. Zusammen mit den beiden Neuzu- gängen Stephanie Rubendunst und Gernot Windhaber, hat unsere Wehr 5 neue aktive Mitglieder! Weiters wurden Michael Tschiggerl zum HLM des Sanitätsdienstes, Mar- tin Schöggl und Alexander Posch zum LM d. Fachdienstes ernannt. In Würdigung seiner besonderen Verdienste um unsere Wehr wurde Josef Schwarzenegger die Beförde- rungsurkunde zum Ehren Löschmeis- Foto: @BFVMZ Ehrung der Feuerwehrsenioren-Jubilare ter überreicht.

30 31 FEUERWEHR FEUERWEHR

Übergabe der neuen Helme

Bürgermeister Rudolf Hofbauer über- ner im Rüsthaus durchgeführt. Die gab im Anschluss an die Ehrungen Bevölkerung hatte die Möglichkeit, 43 neue Einsatzhelme der Marke ihre tragbaren Feuerlöscher zu über- Draeger, die zur Gänze von der prüfen und warten zu lassen. Viele Marktgemeinde finanziert wurden, Langenwangerinnen und Langenwan- an die Kameraden der Feuerwehr. Die ger sind der Pflicht zur Überprüfung Übergabe von 3 neuen Atemschutz- derer Feuerlöscher zum Eigenschutz geräten, mit Überdrucksystem und nachgekommen. 300 bar Einzelflaschen bildeten ei- nen weiteren Höhepunkt der Veran- Um im Ernstfall gerüstet zu sein, fin- staltung. Die Finanzierung dieser, für den in der Feuerwehr laufend Übun- ABI Asinger mit Josef Schwarzenegger die Menschenrettung und Sicherheit gen statt. Solltest du Interesse ha- im Einsatzfall un- ben, kannst du jederzeit bei unseren abdingbaren Ge- Übungen vorbeikommen. räte erfolgte aus Mitteln des Lan- Die Feuerweh- desfeuerwehr- ren in Österreich verbandes, der gehören zu den Marktgemeinde schlagkräftigsten Langenwang so- Europas. wie der Wehr- Doch die be- kasse. stausgerüstete und ausgebildete Einheit wird in ih- Kommandant ABI rer Schlagkraft geschwächt, wenn Gerhard Asinger sie sich nicht ständig erneuert. dankte Bürger- Du bist schon 10 Jahre alt? meister Hof- Suchst Gleichaltrige mit denen du bauer und allen deine Freizeit sinnvoll gestalten Gemeinderäten, kannst? die diese Investi- Du suchst eine Herausforderung tion mitgetragen und willst dich bei einer der größ- haben, auf das ten Blaulichtorganisation enga- herzlichste! gieren?

Im März wurde Gerhard Asinger (Kommandant), wieder die Feu- Tel.: 0664/88 79 57 76 erlöscherprüfak- tion in Zusam- Josef Eder (Jugendbeauftragter), menarbeit mit Tel.: 0660/86 60 414 der Firma Strad- www.ff-langenwang.at

30 31 VEREINE

Bienenzuchtverein ker mussten auch größere Bienenver- luste über den Winter beklagen und müssen versuchen durch Schwärme, Ablegerbildung oder Zukauf den ge- wünschten Völkerbestand wieder zu ergänzen. Die Imkerinnen und Imker waren im Winter mit Vorbereitungs- arbeiten wie Rähmchen und Beuten bauen, Wachsarbeiten, dem Besuch Biene auf Krokus von Schulungen zur Weiterbildung usw. beschäftigt. Auch stehen einige Wieder ist ein Winter vorbei und Imkerinnen und Imker mit ihren Bie- Bienenstand mit Schnee bedeckt die Bienen befinden sich wieder im nenprodukten bei verschiedenen Flugmodus. Der viele Schnee heuer Märkten, was viel Vorbereitungsar- konnten wieder Gold- Silber- und bedeutet für die Bienen eigentlich beit bedeutet. Bronzemedaillen durch unsere Mit- kein Problem. Schon im Februar und Am 9. Dezember veranstaltete der glieder errungen werden, was eine Anfang März konnten erste Reini- Bienenzuchtverein zeitgleich mit der hohe Auszeichnung für die gute Qua- gungsflüge gemacht und erste Pol- Ausstellung „Langenwang im Advent“ lität unseres Honigs bedeutet. Der re- len gesammelt werden, wodurch die die Imkermesse in der Pfarrkirche gionale Einkauf von Bienenprodukten Königin im Volk wieder mit der Eiab- und im Anschluss den Ambrosius- bedeutet auch eine Unterstützung lage begann. Jetzt ist zu hoffen das markt im Pfarrheim. Durch guten der heimischen Bienenzucht und keine schlimmen Wetterrückschläge Besuch konnte man sich wieder über dadurch eine so wichtige flächende- kommen damit die Volksentwicklung eine gelungene Veranstaltung freuen. ckende Bestäubungsarbeit der Bie- zügig vorangehen kann. Manche Im- Bei der Ab Hof Messe in Wieselburg nen in unserer Heimat.

Abgabestellen im Mürztal: Sport Koiser, , Grazerstraße 34, Tel.: 0680/2164800 Abgabestellen im Mürztal: Eisen Kleinhans, Mürzzuschlag, Mariazeller Straße 3, Tel.: 03852/2309 e-m-b elektromobilität, Kapfenberg, Wienerstraße 54, Tel.: 03862/29552 Sport Koiser, Krieglach, Grazerstraße 34, Tel.: 0680/2164800Kroißmayr Metalltechnik, Langenwang, Kinogasse 3, Tel.: 0664/1504915 Eisen Kleinhans, Mürzzuschlag, Mariazeller Straße 3, Tel.: 03852/2309 e-m-b elektromobilität, Kapfenberg, Wienerstraße 54, Tel.: 03862/29552 Kroißmayr Metalltechnik, Langenwang, Kinogasse 3, Tel.: 0664/1504915 Abgabestellen im Mürztal: Sport Koiser,Abgabestellen Krieglach im Mürztal:, Grazerstraße 34, Tel.: 0680/2164800 Eisen Kleinhans,Sport Koiser, Mürzzuschlag, Krieglach, Grazerstraße Mariazeller 34, Tel.: 0680/2164800 Straße 3, Tel.: 03852/2309 e-m-b elektromobilität,Eisen Kleinhans, Mürzzuschlag, Kapfenberg, Mariazeller Wienerstraße Straße 3, Tel.: 54, 03852/2309 Tel.: 03862/29552 e-m-b elektromobilität, Kapfenberg, Wienerstraße 54, Tel.: 03862/29552 KroißmayrKroißmayr Metalltechnik, Metalltechnik, Langenwang, Langenwang, Kinogasse Kinogasse 3, Tel.: 0664/15049153, Tel.: 0664/1504915

Erfolgreich inserieren

Nutzen Sie die Möglichkeit mit Ihrer zeitung nicht wie andere Zeitungen Ansprechperson für Werbung in allen Langenwanger sofort weggelegt, sondern als Öffenlichkeitsarbeit: Haushalten und darüber hinaus amtliches Mitteilungsblatt öfters (Auflage 2000 Stück) präsent zu sein. in die Hand genommen wird. Manuela Breitegger Damit sichern Sie sich eine optimale Redaktionsschluss für die nächste [email protected] Werbemöglichkeit, da die Gemeinde- Ausgabe ist Dienstag, 24. Mai 2019. Tel.: 03854/6155-24

32 VEREINE

Bezirksverband für Eis- und Stocksport Oberes Mürztal www.bvom.jimdo.com Bei optimalen Bedingungen ging auf pert Breitegger die Siegestrophäe in des Bezirksverbandes tätig. Deshalb der Kunsteisanlage Langenwang das Empfang nehmen. haben ihm Vereine und Funktio- Finale im Sparkassen-Granitzbau- Weitere Gratulanten bei der Sie- näre des Bezirksverbandes mit einer er-Wintercup über das Eis. gerehrung im Wirtshaus Granitzbauer Überraschungsfeier Danke für seine waren die Sparkassen-Vorstands- zahlreichen Aktivitäten gesagt. Voller In einem spannenden Finale setzte direktorin Karin Langegger und der Rührung für die Bereitschaft und An- sich der ESV Stanzertal 1 gegen die Langenwanger Bürgermeister Ru- erkenntnis seiner Tätigkeiten wurde Seniorenauswahl des TuS Krieglach dolf Hofbauer. Platz drei belegte die ihm von seinem Stellvertreter Chris- mit 15:9 durch. Hans-Peter Willings- „Kampfmannschaft“ des TuS Krieglach tian Veitschegger, ein tolles Geschenk hofer, Patrick Preidler, Hans-Peter vor dem Team der Krippenwerkstatt übergeben, mit dem er hoffentlich Seidinger und der beste Spieler des Langenwang und ATuS Kindberg. viel Freude und auch weiterhin die Turniers Ronald Kager durften aus Bezirksobmann Rupert Breitegger Motivation hat, für den Stocksport im den Händen von Bezirksobmann Ru- ist seit 17. März 1999 als Obmann Bezirk einiges zu bewegen.

Hinten Spieler des ESV Stanzertal 1, vorne Spieler des TuS Krieglach mit Rupert Breitegger – 20 Jahre Bezirksobmann VDir. Karin Langegger und Bgm. Rudolf Hofbauer

Pensionistenverband Langenwang Am 19. Dezember fand die Weih- glieder daran teil. Beim gemütlichen nachtsfeier mit Jahreshauptver- Teil wurden alle vom Verein auf eine sammlung im Volkshaus Langenwang Jause eingeladen. statt. 21 Mitglieder wurden für ihre Der Pensionistenverband Langen- Spreitzhofer. Wir verlieren mit ihm langjährige Mitgliedschaft geehrt. Als wang trauert um seinen langjähri- ein engagiertes, beliebtes und ver- Ehrengäste konnten Bürgermeister gen Obmann und Schriftführer Adolf dientes Mitglied unseres Vereines. Rudolf Hofbauer, Pens.- Bezirks-Vor- sitzenden Stefan Teveli, die Gemein- deräte Marianne Milchrahm, Claudia Anninger und Heinz Gruber sowie Mario Fritz - Leiter der Sparkassenfi- liale -begrüßt werden. Als besondere Überraschung gab es den „Weih- nachtstanz“ von sechs Mädchen der „Tanzkompanie Krieglach“.

Das Vereinseisschießen am 17. Jän- ner musste wegen Föhneinbruches auf Asphalt austragen werden. Mit viel Spaß und Eifer nahmen 26 Mit- Vereinsschießen bei der Schneerose Langenwang

33 VEREINE

Cheerleader DC Butterfly www.dcb-butterfly.at Seit Herbst 2018 dürfen die Butter- Auch den kleinsten tanzenden Cheer- Christoph Almer. Die Cheerleader flys eine Austauschschülerin im Ver- leadern ist ein besonderer Moment sind im heurigen Jahr bereits wie- ein begrüßen. Isabella aus Venezuela in Erinnerung geblieben. „Der Niko- der gut ausgebucht und freuen sich trainiert bis Sommer 2019, gespon- laus besuchte die Peeweegruppe und auf ein spannendes und actionrei- sert vom Verein, bei den Cheerlea- war von den Stunteinlagen so begeis- ches Jahr. Alle weiteren Infos findet dern. „Wir freuen uns und sind dank- tert, dass viele Süßigkeiten verteilt man auf der Homepage unter www. bar Isabella bei uns haben zu dürfen. wurden,“ erzählte Vorstandsmitglied dcb-butterfly.at Es ist sehr interessant mit ihr zusam- men zu arbeiten. Die Verständigung mit Hand und Fuß funktioniert im Team bestens und die Sprache des Tanzes ist sowieso international“, so Vereinsobfrau Sabrina Rieder.

Als besonderes Highlight erzählt uns Cheerleadercaptain Vanessa Winkler, sind uns die Dreharbeiten von Puls 4 und Nascar in Erinnerung geblieben. „Es ist jedes Mal wieder ein beson- deres Erlebnis mit dem Fernsehen zusammen arbeiten zu dürfen! Uns dann in einer TV Reportage im Fern- sehen zu sehen – ist sowieso das ab- solute Highlight“. Nikolaus zu Besuch der Peeweegruppe

Dreharbeiten von Puls 4

Raiffeisen erfüllt mehr Wohnträume als jede andere Bank in Österreich.

Beim Bauen sollten Sie auf den richtigen Partner vertrauen. Vor allem, wenn es um die Finanzierung geht. Mit Raiffeisen haben Sie Österreichs Nr. 1 bei Wohntraumfinanzierungen an Ihrer Seite – und zwar vom Spatenstich bis zur Einstandsfeier. Erfüllen Sie sich jetzt Ihren Wunsch von den eigenen vier Wänden! Mehr Infos in Ihrer Raiffeisenbank und auf www.raiffeisen.at

Die DCB’s mit Austauschschülerin Isabella ZRW_B&W18_Anzeige_210x297_rz.indd 1 25.10.18 11:44

34 VEREINE

ESV Schärfenberg www.esv-schaerfenberg.jimdo.com

Die TeilnehmerInnen des Vereinsschießens Ü50 Mannschaft des ESV Schärfenberg

Beim diesjährigen Vereinsschießen Schnapserturnier in der Vereinshütte Rupert Breitegger, und auf dem 3. konnten wieder viele Mitglieder auf in der Zeit von Dezember bis März Rang Robert Rinnhofer. Beste Frau der Anlage begrüßt werden. Ein per- teil. Viele Siege wurden schwer er- war wiederum Grete Thalhammer fektes Eis, ein schöner Tag und eine kämpft, viele Bummerl ungern erhal- auf dem 8. Rang. Beim anschließen- gesellige Runde machten den sportli- ten. Bei der Siegerehrung Mitte März den gemütlichen Zusammensitzen chen Tag wieder unvergesslich. wurde Hans Zwing zum Schnaperskö- wurde über so manches erhaltene nig gratuliert. Auf dem 2. Rang folgte Bummerl diskutiert. Für den ESV Schärfenberg mit den Spielern Adolf Balber, Johann Thur- ner, John Holzer, Robert Rinnhofer und Ersatzspieler Rudolf Ochsenho- fer gab es einen besonders schönen Erfolg. Die Mannschaft konnte sich bei der Unterliga ASKÖ Meisterschaft Ü50 den Aufstieg in die Landesliga si- chern.

26 eifrige Schnapser und Schnap- serinnen nahmen am diesjährigen Bgm. Rudolf Hofbauer, Rupert Breitegger, Hans Zwing, Robert Rinnhofer, Obmann Adolf Balber

Krippenwerkstatt Langenwang Am 2. Februar veranstaltete die Krip- danken. Aufgrund der positiven Reso- entschieden, diese Veranstaltung penwerkstatt Langenwang ihr viertes nanz unter den Teilnehmern hat sich auch im Jahr 2020 abzuhalten”, so Vereinsschnapsen. Wie bereits in den der Vorstand der Krippenwerkstatt Hannes Kühberger. vergangenen Jahren wurde der Wett- streit im Gasthaus Kirchenwirt ausge- tragen. Das beste Blatt und das meist spielerische Geschick bewies der Langenwanger Eduard Milchrahm, der das Turnier für sich entschied. Auf den Plätzen zwei und drei folg- ten Robert Rinnhofer und Willi Bauer. Die Siegerehrung hielt Obmann Han- nes Kühberger gemeinsam mit Bür- germeister Rudolf Hofbauer ab. “Das heurige Vereinsschnapsen war wie- der ein voller Erfolg. Ich möchte mich ausdrücklich bei allen Unterstützern für die zahlreichen Sachspenden be- Vereinsschnapsen der Krippenwerkstatt

35 VEREINE

Landjugend www.landjugend.langenwang.at

Weihnachtswiffzack Bildungstag

Zu Allerheiligen standen die Mitglie- Bei den Theatervorstellungen am 4., Michl liebt. Nur ihrer Freundin Cilli der wie in den letzten Jahren auch 5. und 6. Jänner gaben sieben Mädls vertraut sie sich an und so beschlie- heuer wieder vor dem Friedhof. und sieben Burschen der Landjugend ßen die beiden, dass Philomena von Friedhofsgeher konnten sich mit das Stück „Die 3 Hennen und der ihrem Männerhass kuriert werden Maroni und Tee stärken. Auch heuer nasse Gockl“ von Anika Abel unter muss. Die heurige Theatergruppe soll dieses Brauchtum beibehalten der Regie von Bernhard Hofbauer wurde durch vier neue Spieler er- werden. zum Besten. gänzt. Ein großes Danke, dass ihr Kurz zum Inhalt: monatelang geprobt habt und auch Erstmalig plante der Bezirksvorstand Die junge Bäuerin Josefa lebt zusam- Danke an alle Helfer und unsichtba- einen Skitag für die Mitglieder al- men mit ihrer Mutter Philomena ren Fädenzieher, die das Theater wie- ler Ortsgruppen. Am 15. Dezember und den beiden Mägden Annamirl der ermöglicht haben! machte sich dann eine bunt ge- und Urschi auf dem Hopfenhof. Die mischte Gruppe auf dem Weg zum Altbäuerin hat in ihrem Leben nur „Einer für alle, alle für einen!“ und Präbichl zum gemeinsamen Skifahren schlechte Erfahrungen mit Männern „Was tun wenn die Kacke am Damp- und Snowboarden. gemacht und möchte deshalb ihre fen ist?“ – dies waren die Kurse beim Tochter vor der Männerwelt bewah- diesjährigen Bildungstag Mur/Mürz, Vom 2. bis 3. Jänner absolvierten ren. Darum hat sie ein Männerverbot der am 19. Jänner in der Forstschule zwei Vorstandsmitglieder das +Mo- auf ihrem Hof verhängt. Tatkräftig Bruck über die Bühne ging. Diese be- dul beim Weihnachtswiffzack in unterstützt wird sie dabei von ihren inhalteten zum einen Teambuilding, Graz. beiden Freundinnen Kreszentia und Teamwork und Gruppendynamik und Die beiden erfuhren wie man am bes- Gerti. Josefa ist wegen der Verbohrt- zum anderen Tipps und Tricks zum ten mit Konflikten umgeht und wie heit ihrer Mutter am Verzweifeln, hat Thema Konfliktmanagement und man diese löst. Am Abend folgte ein sie doch längst den Mann ihres Le- Mediation. Einige LangenwangerIn- gemeinsames Kartenspiel, ehe es am bens getroffen. Aber sie traut sich ja nen nahmen an den verschiedenen nächsten Tag mit Moderationen wei- nicht einmal, ihrer Mutter zu erzäh- Kursen teil und erlebten einen inter- terging. len, dass sie den jungen Gendarmen essanten und lehrreichen Tag.

Lj Theater

36 VEREINE

Winterausflug

Am 18. Jänner trafen sich die Landju- Arbeitsschwerpunkt der Landjugend Top-Platzierungen mit nach Hause gendlichen des Landjugendbezirkes Steiermark „Lebens(T)raum Steier- genommen werden: Mürzzuschlag zum gemeinsamen Ke- mark- regional genial“ und der neue Tourenski Mädchen: geln beim Gasthof Ochsenhofer. Landesvorstand vorgestellt wurden. 1. Platz Katharina Rinnhofer Im Zuge des Festaktes erhielten Ju- Schneckenrodeln Mädchen: Am 19. Jänner fand das mittlerweile lia Fladenhofer, Andrea Hesele und 2. Platz Barbara Rinnhofer schon traditionelle Eisschießen ge- Sophie Hofbauer das goldene Leis- 6. Platz Andrea Reisinger gen die Bauern statt. Erstmals konn- tungsabzeichen für ihre besonderen 7. Platz Daniela Hofbauer ten sich unsere Mitglieder gegen die Leistungen. Schneckenrodeln Doppelsitzer: Bauernschaft durchsetzen und ge- 12. Platz Barbara Rinnhofer wannen so eine schmackhafte Jause. Am 16. Februar fand die Kassierschu- mit Daniela Hofbauer lung beim Gasthaus Lendl statt. Die Riesentorlauf Burschen: Von 1. bis 3. Februar stand wieder Mitglieder konnten sehr vieles über 10. Platz Markus Buchebner der alljährliche Winterausflug am die Themen Kassabuchführung, Kas- Riesentorlauf Mädchen: Programm, heuer ging es nach Ma- sierprogramm, Kassaprüfung, Kas- 7. Platz Eva Rinnhofer ria Alm am Steinernen Meer. Da das sabericht und Landjugend im Steuer- Slalom Mädchen: Wetterglück nicht mitspielte, wurde recht erfahren und sind somit für die 5. Platz Eva Rinnhofer einer der drei Tage im Tauern Spa in nächsten Veranstaltungen gewappnet. Snowboard Burschen: Kaprun verbracht. An den anderen 2. Platz Michael Buchebner Tagen wurden die Pisten in Maria Am 23. Februar wurde bei den Lan- 3. Platz Matthias Rinnhofer Alm unsicher gemacht. deswinterspielen wieder um Gold, Snowboard Parallelbewerb: Silber und Bronze gekämpft. Früh- 2. Platz Michael Buchebner Am 10. Februar fand der Tag der morgens starteten die Landjugend- 4. Platz Matthias Rinnhofer Landjugend 2019 in der Hartberg- lichen die Reise nach um an halle statt. Der Tag begann mit ei- den Ski- und Snowboard, sowie an Weiters gewann der Landjugendbe- nem Wortgottesdienst, anschlie- den Rodelbewerben teilzunehmen. zirk Mürzzuschlag Bronze in der Be- ßend fand der Festakt statt, wo der Am Ende des Tages konnten viele zirkswertung.

Tag der Landjugend Landeswinterspiele

37 VEREINE

Naturfreunde Ortsgruppe Langenwang Die Naturfreunde Langenwang ver- che perfektes Schiwetter herrschte, anstalteten in den Semesterferien war der Tag des Abschlussrennens einen Kinderschikurs am Schilift leider verregnet. Trotzdem strahlten Hauereck in St. Kathrein am Hauen- die motivierten jungen Teilnehmer stein. Heuer wurden 21 Kinder vom beim Entgegennehmen ihrer Preise den ins Schigebiet Katschberg aus- Team der Naturfreunde Langenwang bei der Siegerehrung, bei der auch zuweichen, wo 29 Teilnehmer einen betreut und konnten das Schifahren Bürgermeister Rudolf Hofbauer an- schönen Schitag verbrachten. erlernen bzw. die schon in den Vor- wesend war. jahren erlernten Kenntnisse mit Hilfe Der Verein bedankt sich bei allen der ausgebildeten Schiinstruktoren Für den 2. März plante der Verein Unterstützern und Sponsoren. Fotos Harald Ranacher, Christian Wallner, einen Schiausflug nach Obertauern. der Schikurswoche sind auf der Inter- Peter Hölblinger und Alfred Zeilbauer Aufgrund der schlechten Wettervor- netseite www.facebook.com/natur- verbessern. Obwohl die ganze Wo- hersage wurde kurzfristig entschie- freunde.langenwang .

Sonnige Grüße von der Schipiste Kinderschikurs

TeilnehmerInnen des Schiausflugs

Seniorenbund Langenwang

Auch im Jahr 2019 wird Ortsgrup- gen, die in der Regel am ersten Diens- einsleitung hofft, dass auch in diesem penobmann Peter Rinnhofer mit sei- tag im Monat ab 14 Uhr im Pfarrheim Jahr wieder alle Vorhaben zur Zufrie- nem Team den erfolgreichen Weg der stattfinden, kommt ein weiterer As- denheit der Teilnehmer abgewickelt Jahre vorher mit Veranstaltungen, pekt des sozialen Lebens zum Tra- werden können. Danke für eure so Ausflügen, Fahrten sowie die Betreu- gen. Ein „Plauscherl“ bei Kaffee und zahlreiche Teilnahme. ung der Seniorinnen und Senioren, Kuchen, eventuell Fotos schauen, Neue Mitglieder sind selbstverständ- die dies wollen und benötigen, fort- Kartenspielen und vieles mehr - das lich sehr herzlich willkommen, wir setzen! Bei den Senioren-Nachmitta- alles ist nicht zu verachten. Die Ver- freuen uns!

38 VEREINE

KreARTiv im Dorf www.kreartiv-im-dorf.at „Winterzeit = Strickzeit“ – unter die- sem Motto startete der Verein Kre- ARTiv im Dorf in das Jahr 2019. Ge- plant war, bis inkl. 8. Februar jeden Freitagnachmittag vor allem Socken zu stricken. Aufgrund der großen Nach- frage dieser gemütlichen, lustigen Nachmittage wurde dann bis 8. März verlängert und inzwischen werden keinesfalls nur mehr Socken gestrickt, sondern es wird auch gehäkelt und viele unterschiedlichste Handarbeiten fließen aus den Nadeln. Fleißige Strickdamen

Sehr gut besucht war auch der 2. Teil 2019 steht für den Verein KreARTiv im Mühle udgl. miteinander zu spielen des Vortrags „Omas Hausmittel“ von Dorf im Zeichen der Nachhaltigkeit. und Spaß zu haben. Brigitta Zadl am 15. Februar, der der Plastik reduzieren, Vorhandenes wie- Jahreszeit entsprechend viele Tipps derverwenden oder upcyclen, Kaput- Das Vereinslokal KiD in der Grazer und Anregungen zur Steigerung der tes reparieren statt wegwerfen. Straße 2 ist nun bis zum Beginn der Abwehrkräfte beinhaltete und die Sommerferien zwei Mal im Monat Anwendung zahlreicher heimischen Dazu startet der Verein ein Projekt - jeden 1. und 3. Freitag von 15.00 – Kräuter wie u.a. Schlüsselblume, und ruft Handwerker und Tüftler, die 19.00 Uhr - geöffnet. Jeder ist herzlich Brennnessel, Spitzwegerich, Mädesüß kleine Reparaturen vornehmen kön- eingeladen ins KiD zu kommen, denn und Meisterwurz erklärt. nen und wollen, auf sich beim Verein Gemütlichkeit und lustiges Miteinan- zu melden. Unter dem Motto nachhal- der sind im KiD garantiert. Selbstge- tig handeln stand machtes wie Kuchen und Pikantes für auch der Vortrag den kleinen Hunger, sowie Getränke zu Mikroplastik sind immer vorbereitet. mit dem Work- shop „Wasch- Die nächsten Veranstaltungen • Installationen mittel und Rei- des Vereins: nigungspulver • Wasser-Heizung-Bäder für den Ge- 6. – 7. April: Ostermarkt - das KiD • Dienstleistungen aller Art schirrspüler ein- macht mit bei „Ostern in Langen- fach selbst her- wang“ stellen“ am Don- nerstag, 21. März. 18. Mai (Samstag) 15.00 – 19.00 Uhr: Workshop „Europäisches Feng-Shui“ „Miteinander lus- mit Barbara Ehrenreich tig sein und Freun- de treffen, statt Die vielfältigen Veranstaltungen des Freunde liken“ - Vereines KreARTiv im Dorf mit allen das möchte der wesentlichen Informationen sind im- Verein forcieren mer auf der Vereinshomepage ange- KKOORARAKK und hat im Ver- führt und werden auch in der Auslage GmbH einslokal KiD eine des Vereinslokales KiD rechtzeitig an- gemütliche Ecke gezeigt: www.kreartiv-im-dorf.at. Grazer Straße 23 | 8665 Langenwang eingerichtet, wo Tel. 03854 / 2809 für Groß und [email protected] Klein die Möglich- keit besteht, Ge- www.korak-installateur.at sellschaftsspiele wie z.B. Halma,

39 VEREINE

Pfadfindergruppe Langenwang www.pfadfinder-langenwang.at Die Wichtel und Wölflinge (Mädchen oder eine nächtliche Fackelwande- wirtet. Es gab ne- und Buben im Alter von 6-10 Jahren) rung, beim Heimstundenprogramm ben Punsch und sind im September voller Elan in das der Späher ist für jeden etwas dabei. heißer Frucade neue Pfadfinderjahr gestartet. In der Die Vorbereitung für den diesjährigen auch Würstl und ersten Heimstunde freuten sich alle Patrouillenwettkampf, zu dem auch Verhackertbrot. auf ein Wiedersehen und hießen die die Mitglieder der Pfadfindergruppe Mittlerweile zur „Neuen“ herzlich willkommen. Das Fürstenfeld herzlich eingeladen sind, Tradition wurde der Besuch der Lan- schöne Wetter wurde genutzt, um laufen schon auf Hochtouren, damit genwanger beim Pfadfinderball in Minigolf zu spielen oder eine Aben- dieses Wochenende wieder ein schö- Fürstenfeld, dem Highlight der Ball- teuerheimstunde im Wald zu verbrin- nes Erlebnis für alle Beteiligten wird. saison in der Oststeiermark. Insge- gen. Auch dieses Jahr wurde die Kin- samt 14 Langenwanger Pfadfinder derbetreuung beim Feuerwehrfest Die Guides (Mädels von im Alter von ließen sich dieses unverwechselbare von den Leiterinnen und Leitern der 11-14) hatten in den vergangenen Erlebnis nicht entgehen und feier- Wichtel und Wölflinge übernommen, Wochen sehr viel Spaß und durften ten bis in die frühen Morgenstun- wo auch zahlreiche junge Besucher wieder einiges erleben. Die Mädels den. Danke an unsere Fürstenfelder Herbstbasteleien anfertigten, oder waren unter anderem Eislaufen, Bob Freunde für die Gastfreundschaft und am Lagerfeuer ihr eigenes schmack- fahren, und haben eine lehrreiche die Möglichkeit im Pfadfinderheim zu haftes Steckerlbrot braten durften. Heimstunde im Wald verbracht. Un- übernachten. Ein großes Ereignis war die Fahrt in vergesslich war auch die lustige Über- den Motorikpark nach Corona am nachtungsparty im Pfadfinderheim. Bereits zum 64. Mal veranstalteten Wechsel, wo ein ganzer Bus voller gut Ein besonderes Highlight waren die die Langenwanger Pfadfinder am gelaunter Kinder einen großartigen selbstgemachten Burger und der Faschingssonntag den traditionellen Ausflug erlebte. Im Winter standen Obstsalat. An den Leckereien hatten dann spannende Aktivitäten wie Bob alle ihre Freude. Die Schnitzeljagd, fahren, Eislaufen und eine lustige bei der es als Preise richtige Schnit- Schneeballschlacht am Programm. zel gab, und die Spieleheimstunden Natürlich werden auch im Sommer- rundeten das abwechslungsreiche semester die Heimstunden weiterhin Programm ab. aufregend und abwechslungsreich. Die Wichtel und Wölflinge freuen sich Im Dezember durfte die Gruppe auf viele neue Gesichter. Spezialitäten wie selbstgemachtem Glühwein, Omas Kaffeetraum, Kä- Auch die Späher (Jungs im Alter von sespätzle und Langos beim Langen- 11-14) starteten im September nach wanger Adventmarkt anbieten. Für einem erfolgreichen Abschluss des die Getränke gabs natürlich wieder Pfadfinderjahres mit einem schö- Häferl statt Plastikbecher. nen Sommerlager in Rovinj wieder Sehr gerne wurden auch wieder die mit zahlreichen neuen Gesichtern. TeilnehmerInnen der wunderschö- Da es ja bekanntlich kein schlechtes nen Christagsfreudenwanderung be- Die Mädls beim Ball in Fürstenfeld Wetter, sondern nur schlechte Klei- dung gibt, finden die Heimstunden der Späher oftmals draußen und im Wald statt, wo immer ein abwechs- lungsreiches Programm auf die Jungs wartet. Auch die gute Tat wird groß- geschrieben und so bauten die Kin- der neue Bänke für die Feuerstelle hinter dem Pfadfinderheim, womit der gesamten Gruppe ein großer Gefallen getan wurde. Egal ob ein Ausflug in den Motorikpark, ein Be- such bei einem Milchviehbetrieb, eine Schlittenfahrt von der Ganzalm Motorikpark

40 VEREINE

Kinderball. Dank der guten Organi- men. Ein großes Danke gebührt allen weitläufigen See mit glasklarem Was- sation von Arnold Steiner und seinem Firmen und Gewerbetreibenden, die ser und bietet viele Möglichkeiten für Team lief auch dieses Jahr wieder al- den traditionellen Langenwanger Kin- ein abwechslungsreiches Programm. les rund und die Pfadfinder konnten derball unterstützen. zahlreiche maskierte Kinder mit ih- Du möchtest auch bei den Pfad- ren Familien begrüßen. Die Prinzes- Ganz besonders freuen sich die Pfad- findern mitmachen, neue Freunde sinnen, Cowboys, Indianer, Hexen, finder natürlich auf dieSommerlager kennenlernen und viel erleben? sowie der eine oder andere Marien- – die Höhepunkte im Pfadfinderjahr. Dann komm zu unseren Heimstun- käfer wirbelten über die Tanzfläche, Die Wichtel und Wölflinge werden den! Diese finden jeweils amSams - hatten viel Spaß bei den verschiede- eine Woche voller Spiel, Spaß und tag um 14 Uhr statt. nen Spielen oder beim legendären Action in Apetlon, im Burgenland Würstlfangen. Ganz besonders freu- verbringen. Die älteren Pfadfinder, Nähere Informationen gibt´s unter ten sich die Kinder wieder über die ab den Späher und Guides, werden 0664/9373662 (Sepp Windhaber), Luftballonfiguren und die schönen ihre Zelte für zwei Wochen im wun- [email protected] Preise. Für die abwechslungsreiche derschönen Norwegen aufschlagen. oder auf facebook.com/pfadfinder- Musik sorgten dieses Jahr die Steirer- Der Lagerplatz liegt direkt an einem gruppe.langenwang.

Kinderball

1. SC Kirchenwirt Langenwang Der 1. SC Kirchenwirt Am 22. Juni wird zum 20. Mal der Lan- Michael Jöbstl für die immer wieder Langenwang feierte genwanger Super3Kampf mit Fußball, hervorragende Bewirtung bedanken. 2018 sein 20-jähriges Nageln, und Dart am Sportplatz aus- Vereinsjubiläum. An- getragen. Die Verantwortlichen des Der Vereinsvorstand und alle Mitglie- lässlich des Jubiläums 1. SC würden sich über zahlreiche der bedanken sich recht herzlich bei wurden für die Mit- Teilnahme beim Jubiläumsdreikampf unserem Kirchenwirt - Martin Reite- glieder insgesamt 54 freuen. In diesem Zuge möchte sich rer für die langjährige Treue als Spon- Vereinsjacken gekauft. der Verein bei Ewald Kainradl und sor des 1. SC Langenwang.

Mitglieder mit den neuen Jacken

41 VEREINE

Neue Leitung des Roseggerbundes Am 8. März 2019 legte Obmann und ler, Sonja Rossegger, Marcel Sker- lud den neu gewählten Obmann be- Oberschulrat Johann Reischl nach 30 get und Geistlicher Rat Mag. David reits am folgenden Tag zu einer Ro- erfolgreichen Jahren die Leitung des Schwingenschuh. Der Roseggerbund seggerveranstaltung nach Preding Roseggerbundes Waldheimat Steier- ernannte an diesem Abend Frau Bür- ein. mark in vertraute Hände. Sein Nach- germeister DI Regina Schrittwieser Als Pressefotograf des Roseggerbun- folger für die neue Periode von 2019 zum wohlverdienten Ehrenmitglied. des wird der Langenwanger Josef bis 2021 ist der Langenwanger Autor Werner Ranacher, ORF-Moderator, Dirnbauer fungieren. und Roseggerkenner Franz Preitler. „Vieles wird neu, bestbewährtes bleibt bestehen“, so Franz Preitler. Gemeinsam mit einem starken und motivierten Team möchte Preitler sich vermehrt für Kunst- und Litera- tur einsetzen und mit den Veranstal- tungen auch umliegende Gemeinden, wie seine Heimatgemeinde Langen- wang, einbeziehen und sich an deren Veranstaltungen beteiligen. Dabei wird Preitler von einem größtenteils neu aufgestellten Team, darunter etliche Langenwanger, unterstützt. Die Obmannstellvertreter sind Irene Pfleger und Matthias Täubl. Weiter in den Vorstand gewählt wurden Roland und Veronika Egger, Mag.

Hannes Traxler, Ing. Elisabeth Greit- Foto: Josef Dirnbauer bauer, DI Anke Ackermann, Andrea Am Gruppenfoto befindet sich der neue Vorstand 12 Personen mit Frau Bürgermeister DI Regina Schrittwieser und Alt-Obmann Johann Reischl. Dirnbauer, Jakob Hiller, Johann Pal-

Ring Freiheitlicher Jugend Im Dezember hielt die Ortsgruppe des Ring Freiheitlicher Jugend Lan- genwang seinen ordentlichen Ortsju- gendtag ab. Dabei wurde Alexander Scheickl einstimmig als Obmann be- stätigt, seine Stellvertreter sind Horst Knoll und Marc Zebrakovsky. Die Feiertage waren für die RFJler sehr kurzweilig, denn die ersten Wochen des Jahres 2019 waren bereits sehr intensiv. Einige Funktionäre und Mit- glieder des RFJ Langenwang nehmen an einem Projekt der Bezirksorganisa- tion teil: „Heimat2020 – Zukunftsfit Die Mitglieder und Funktionäre des RFJ Langenwang beim ordentlichen Ortsjugendtag im Dezember in die Kommunalpolitik“. Dabei geht es um ein umfangreiches Vorberei- Kurz darauf organisierte man einen Ebenfalls im Jänner fand der Bezirks- tungs- und Schulungsprogramm für internen Rodelausflug auf den Sem- jugendtag mit starker Langenwanger zukünftige Gemeinderatskandidaten. mering, wo die Jungfreiheitlichen ei- Beteiligung in St. Barbara statt. Die Anfang Jänner absolvierten die mo- nen lustigen und sportlichen Abend Ortsgruppe freut sich, dass mit GR tivierten Teilnehmer das Modul 1. verbrachten. Oliver Brunnhofer ein Mitglied aus

42 VEREINE den eigenen Reihen als Bezirksob- der RFJ seit Gründung der Veranstal- organisiert. Diese Nagelmeisterschaf- mann wiedergewählt wurde. Weiters tung erfolgreich in Kooperation mit ten finden heuer am Samstag, 27. Ap- sind aus Langenwang Denise Srienz der KrippenWerkstatt Langenwang ril 2019 statt. als Finanzreferentin und Alexander Scheickl als weiteres Mitglied im Be- zirksvorstand vertreten. Auch beim alljährlichen Eisstockschießen der politischen Jugendorganisationen, dieses Jahr in der Veitsch, stellte der RFJ Langenwang einen Großteil der jungfreiheitlichen Mannschaft. Aber auch beim Langenwanger Gemein- depokal nahm wieder ein Team des RFJ teil. Im Hintergrund laufen bereits wieder die intensiven Planungen und Vorbe- reitungen für das mittlerweile 5. Lan- genwanger Frühjahrturnier, welches Die Teilnehmer beim RFJ-Rodelausflug

ÖKB Langenwang Im Dezember vergangenen Jahres den Räumlichkeiten des Schützenver- gleich großen An- hielt der ÖKB Langenwang seine all- eins RAIKA Langenwang statt. Dort klang gefunden“, jährliche Mitgliederversammlung wurden die ÖKB-Mitglieder von den freut sich König- ab. Dabei wurden verdiente Mitglie- Funktionären des Schützenvereins hofer. Die dritte der geehrt und einige Kameraden wie immer hervorragend betreut. Austragung des für besondere Verdienste ausge- Ein gesellschaftlicher Höhepunkt Turniers erfolgte zeichnet. Im Anschluss an die offizi- war zweifelshone das bereits dritte an 16 Tischen zu elle Versammlung fand die Advent- „Mensch ärgere Dich nicht“-Turnier je vier Spieler. Die zahlreichen Teil- feier gemeinsam mit Pfarrer David des Kameradschaftsbundes Langen- nehmer, die drei Runden zu je 20 Mi- Schwingenschuh statt. Das Jahr 2019 wang. Das Interesse lag dabei weit nuten spielten, nahmen das Turnier startete mit dem traditionellen Ver- über den Erwartungen. „Es begann durchaus ernst. einseisschießen beim ESV Schärfen- im Jahr 2017 mit 40 Teilnehmern und berg. Rund 20 Kameraden lieferten dieses Mal sind es bereits 64 Teilneh- Die strahlende Turniersiegerin war sich dabei spannende Stockduelle. mer quer durch alle Altersgruppen die Langenwangerin Samantha Darüber hinaus nahm ein Team des gewesen“, erklärt Obmann Philipp Bauer. Auf Platz zwei und drei folgten ÖKB Langenwang an der Bezirksmeis- Könighofer. Die Idee zur Abhaltung Karl Heinz Lukas und Daniel Pierer. terschaft im Eisstockschießen in der dieser Veranstaltung kam von Ob- „Wir möchten das Turnier in jedem Stanz teil. Zudem fand im Februar be- mann-Stellvertreter Heinz Gruber. Fall auch kommendes Jahr durchfüh- reits ein Zimmergewehr-Schießen in „Es hat geklappt und hat bei uns ren“, so die Veranstalter einhellig.

„Mensch-Ärgere-Dich-nicht“-Turnier mit Obmann-Stellvertreter Mannschaft des ÖKB Langenwang gemeinsam mit Obmann Philipp Kö- Heinz-Gruber, Obmann Philipp Könighofer, Siegerin Samantha Bauer und nighofer bei der Eisstock-Bezirksmeisterschft in der Stanz. Bürgermeister Rudolf Hofbauer.

43 VEREINE

Junge ÖVP Langenwang Mit Anfang des Jahres zieht die Junge nach Kiew. In den vier Tagen stan- der Jungen Generation wurde heuer ÖVP Langenwang Resümee und den unter anderem der Nationalfei- in der Veitsch geschossen, wo auch konnte auf ein sehr erfolgreiches Jahr ertagsempfang der Österreichischen einige Langenwanger dabei waren 2018 zurückblicken. Der Veranstal- Botschaft, Besuche bei der OECD und und sich gegen die beiden anderen tungskalender der JVP Langenwang der Konrad-Adenauer-Stiftung, eine Jugendorganisationen durchsetzen war wieder sehr rege, was zum sehr Stadtführung und die Besichtigung konnten und sich den Sieg holten. traditionsreichen Veranstaltungsle- der Stadt Tschernobyl am Programm. Auch wenn alle drei Organisationen ben in unserer Gemeinde beiträgt. ideologische Differenzen haben, ist Um immer am neuesten Stand zu Jedes Jahr zu Weihnachten verteilt es ein gemütliches Beisammensein sein gehört eine ständige Weiter- die Junge ÖVP Langenwang einen und schönes, faires Sportereignis. bildung bei der JVP auch zur Tages- Lebkuchen als kleinen symbolischen ordnung. Mitglieder der Ortgruppe Weihnachtsgruß. So wurden auch Bei der Disziplin des „olympi- Langenwang nutzen dazu immer die letztes Weihnachten 400 Lebkuchen schen“-Stockschießen haben die Angebote der Landes- und Bezirksor- im Ortzentrum, und im betreuten Mitglieder JVP Langenwang durch ganisation. Noch im Oktober des vo- Wohnheim verteilt. den Gemeindepokal schon einige Er- rigen Jahres reisten acht Mitglieder Gleich zum Beginn des Jahres fand fahrung sammeln können und waren von der Ortsgruppe Langenwang, das traditionelle Eisstockschießen auch heuer – bereits zum fünften Mal gemeinsam mit insgesamt 21 Teil- der Politischen Jugendorganisatio- - mit einem Team beim Gemeindepo- nehmern des Bezirks in die Ukraine nen des Bezirks statt. Auf Einladung kal vertreten.

JVP Langenwang in Kiew Die JVP-Moarschaft beim Gemeindepokal

St. Andreas Chor www.st-andreas-chor.at Am 22. Dezember letzten Jahres lud besuchte das Adventkonzert und ge- der St. Andreas-Chor wieder zu sei- sellte sich anschließend zum gemüt- nem traditionellen Adventkonzert lichen Beisammensein ins Pfarrheim. in die Pfarrkirche Langenwang ein In seiner Ansprache gratulierte er und versetzte die große Zahl an Be- nicht nur den Sängerinnen und Sän- suchern mit den Klängen heimischer gern des St. Andreas-Chor zu ihrem und internationaler Weihnachtslieder wunderbaren Konzert, sondern auch in vorweihnachtliche Stimmung. Eine Chorleiter Hans Flecker zu seinem sehr große Anzahl an Gästen folgte 75. Geburtstag. Er überreichte ihm auch diesmal wieder der anschließen- dabei eine Kerze mit einem Bild, das den Einladung ins Pfarrheim, wo bei Hans Flecker beim Dirigieren zeigt. Glühwein, Punsch und guten Weih- Der Bürgermeister betonte, dass Bürgermeister Rudolf Hofbauer gratuliert Hans nachtskeksen, die von den Sängerin- der Chor im Herbst 2018 im Rahmen Flecker zu seinem Geburtstag nen des Chores gebacken wurden, seiner Chorreise nach Barcelona die in gemütlicher Runde gemeinsam Marktgemeinde Langenwang bei tiert und beworben hat. Er bedankte Weihnachtslieder gesungen wurden. einem großartigen Konzert in der sich auch für das große Engagement Auch Bürgermeister Rudolf Hofbauer Sagrada Familia wunderbar präsen- und bat weiterhin um gute Zusam-

44 VEREINE menarbeit, da der St. Andreas-Chor Mai wird zu unserem Kirchenkonzert tivitäten entnehmen Sie den Plaka- ein sehr wertvoller und wichtiger kul- „Die Himmel Rühmen“ eingeladen. ten und den Aushängen in unseren tureller Baustein der Gemeinde sei. Genauere Details zu diesen Veran- Schaukästen, sowie unserer Home- Der St. Andreas Chor Langenwang staltungen und allen weiteren Ak- page unter www.st-andreas-chor.at. hat auch für das Jahr 2019 ein um- fangreiches Programm geplant. Die

LÄDT HERZLICH EIN LÄDT HERZLICH EIN Sängerinnen und Sänger laden zu al- PFARRE LANGENWANG len Veranstaltungen sehr herzlich ein und freuen sich auf zahlreichen Be- such! Anlässlich 20 Jahre neue Orgel orgel findet am 5. April ein Orgelkonzert mit dem bekannten Langenwanger konzertManfred Tausch Pianisten und Organisten Univ. Prof. Highlights von Bach bis zu mit dem St. Andreas-Chor Opern- und Filmmusik Leitung: Johann Flecker und dem Streichquartett Manfred Tausch statt. Im Anschluss FREITAG, des Stadttheaters Klagenfurt. daran gibt es wieder eine Agape im 05. April Werke von Schütz, Bach, Mozart, 2019 die Mendelssohn bis zu Spirituals. Pfarrheim. Der Reinerlös dieses Kon- Pfarrkirche Langenwang Beginn: 19.00 Uhr Samstag, Kartenvorverkauf bei allen Sängerin- zerts wird für die Erhaltung der Orgel nen und Sängern des St. Andreas-Chor, Pfarramt Langenwang, Trafik Kurz 18. Mai 2019 verwendet. In der Osterwoche wird VVK: € 12,- AK: € 15,- Pfarrkirche Langenwang, Das Konzert wird mit einer Videowall Live über- Beginn: 19.00 Uhr tragen. Orgelführung nach dem Konzert. Ausklang und Agape im Pfarrheim. Der gesamte Reinerlös traditionellerweise die Abendmal- neue Orgel jahre 20 wird für die Erhaltung der Orgel verwendet. Kartenvorverkauf bei allen Sängerinnen und Sängern des St. Andreas-Chor, messe am Gründonnerstag und auch HimmelPfarramt Langenwang, Trafik Kurz VVK: € 12,- AK: € 15,- das Hochamt um 10.30 Uhr am Oster- sonntag musikalisch gestaltet. Am 18. www.facebook.com/St.AndreaschorLangenwang • www.st-andreas-chor.at rühmenwww.facebook.com/St.AndreaschorLangenwang • www.st-andreas-chor.at

Trachtenverein D´Walberger www.trachtenverein-walberger.at Wie immer um Hl. Drei König begann sich Ingrid von den Walbergern und meldungen wird das Publikum wie im für D’Walberger das Jahr wieder mit Martin von den Schneerosnern Kind- Vorjahr von den Grazer Spitzbuam, dem Sauschädeleissschießen, nur berg das JA Wort gaben. Das Braut- LA MÜ und DJ Sunset unterhalten. das wetterbedingt an einem Wettbe- paar wurde vor dem Standesamt Dazu wird herzlichst eingeladen. werb im Freien nicht zu denken war. von einer Abordnung beider Vereine Unter dem Dach des Sportplatzes empfangen. Mürztaler Legenden ist der Arbeitsti- konnten trotzdem einige Geschick- tel für eine Neuauflage des Waglba- lichkeitsspiele durchgeführt werden. Am 6. und 7. April findet beim Os- cher. Die Planung und erste Gesprä- Und wie alle Jahre durften dabei un- termarkt das beliebte Palmbuschen- che mit den gewünschten Künstlern sere Freunde von den Naabtalern aus binden und Osterbasteln mit Kindern, laufen erfolgversprechend. Bis zum Nittendorf begrüßt werden, die mit im Volkshaus statt. Dafür sind bereits geplanten Termin 11. und 12. Okto- Humor, Ausdauer und der Hilfe des Ratschen und Birkenhasen vorberei- ber wird aber noch einiges an Arbeit Vereinsmusikers Helmut für einem tet und warten auf die jungen Künst- auf die Walberger zukommen, zumal gemütlichen Abend sorgten. ler und Handwerker. Der Ostertanz die gewohnten Verpflichtungen nicht Einem seltenen Ereignis konnten die wird am 21. April im Volkshaus ver- vernachlässigt werden dürfen. Walberger im Februar beiwohnen, als anstaltet, wegen der positiven Rück-

Teilnehmer des Sauschädelschießens Hochzeit von Ingrid und Martin

45 VEREINE

Schützenverein RAIKA Langenwang Platz Pink Daniel, Geisler Michael, Geisler Daniel. Der Schützen- verein gratuliert herzlichst und wünscht für die nächsten Bewerbe wie Landesmeisterschaft und Öster- reichische Meisterschaften viel Erfolg.

Die Raiffeisenbank Mürztal ist seit 1977 Namensgeber des Vereines und unterstützt den Schützenverein Übergabe Schützenwesten jährlich. Am 6. Februar übergaben der Leiter der Zweigstelle Langen- Erfolgreiche Langenwanger Sport- Mannschaftswertung: 1. Platz. Bei wang Robert Rinnhofer und Chris- schützen! Mit sehr guten Leistungen der Bezirksmeisterschaft für Luftge- tian Breuer an Oberschützenmeister konnten die Langenwanger Sport- wehr und Luftpistole vom 1. Februar Josef Pink neue Schützenwesten. schützen tolle Platzierungen errei- bis 3. Februar in Kapfenberg. Einzel- Diese Schützenwesten schaffen ein chen. Beim Jugendcup am 19. Jänner wertung: Jungschützen: 2. Knollmül- schönes, gemeinsames Erscheinungs- in Krieglach wurden folgende Plat- ler Daniel, 3. Reichmann Paul, 4. An- bild bei Veranstaltungen, Meister- zierungen erreicht: Einzelwertung: ninger Michael. schaften und Siegerehrungen. Der 1. Reichmann Paul, 2. Anninger Mi- Junioren: 2. Geisler Daniel. Män- Schützenverein RAIKA Langenwang chael, 3. Knollmüller Daniel. ner: 4. Pink Daniel. Mannschaft: 3. bedankt sich dafür recht herzlich.

indhaber GmbH GmbH 8665 Langenwang,in Wehrgassedh 3 aber 8665 Langenwang, Wehrgasse 3 Hoch- & Tiefbau 0664 / 421 79 28 Zimmerei Tel.: 03854 / 2752 ElektrotechnikHoch- & Tiefbau Fax: 03854 / 2752-4 0664 / 421 79 28 ArbeitskräfteüberlassungZimmerei [email protected] Tel.: 03854 / 2752 Dienstleistungen www.windhaber.at Vertreter der RB mit Obmann Josef Pink Elektrotechnik Fax: 03854 / 2752-4 Arbeitskräfteüberlassung [email protected] indhaDienstleistungenber GmbH www.windhaber.at 8665 Langenwang, Wehrgasse 3

Hoch- & Tiefbau 0664 / 421 79 28 Zimmerei Tel.: 03854 / 2752 Elektrotechnik Fax: 03854 / 2752-4 Arbeitskräfteüberlassung [email protected] Dienstleistungen www.windhaber.at

Großartige Platzierungen

46 VEREINE

Tennisverein Schwöbing www.tv-schwoebing.at

Wie auch schon in den letzten Jahren Bereits zur Tradition wurde das all- Vorschau für den Sommer!! ist der Tennisverein Schwöbing auch jährliche Vereinseisschießen. Unter heuer wieder mit zahlreichen Mann- eher feuchten Witterungsverhältnis- In der Saison 2019 nehmen 3 Her- schaften im Wintercup in Kindberg sen wurde unter den beiden Moar- ren, 2 Herren +45, 1 Herren +55, 1 im Einsatz! In den Bewerben Herren schaften ein faires Unentschieden Damen, 1 Damen +45 sowie 1 U13 A, Herren B, Herren C (Spielgemein- geschossen und man konnte sich Mannschaft an den steirischen schaft mit TV Langenwang) und Her- dem gemütlichen Teil im Gasthaus Mannschaftsmeisterschaften teil. ren D ist der Tennisverein derzeit Putzgruber widmen. Bereits zum 4. Zum wöchentlichen Jugendtraining noch in allen Bewerben im Rennen Mal stellte der Tennisverein Schwö- wird es wieder einen Wochenkurs um den Wintercup Sieg. Weiters bing eine Moarschaft beim Langen- für Jung und Alt geben. Nähere In- nehmen die Herren +45 an den Steiri- wanger Gemeindepokal. Mit Platz 7 fos werden noch bekannt gegeben. schen Wintermeisterschaften teil und in der Gruppe war klar das noch viel Natürlich sind auch wieder Nichtmit- sind in der Landesliga B im gesicher- Training auf uns wartet. glieder herzlich willkommen. Auf der ten Mittelfeld. Ein absolutes Highlight war am 1. Fe- Homepage www.tvschwoebing.at bruar das erste Vergleichseisschie- können sie gemütlich von zuhause Natürlich wird auch im Winter großen ßen gegen den Tennisverein Langen- aus über das Online Reservierungs- Wert auf den Nachwuchs gelegt. Mit wang. Mit einem Gesamtscore von system einen Platz reservieren. rund 30 Kindern im Alter zwischen 4 7:6 konnte der Tennisverein Schwö- Für weitere Fragen steht euch und 13 Jahren wird einmal in der Wo- bing die Oberhand im Ort behalten der Obmann Bernd Knollmüller che in der Tennishalle Mürzzuschlag und die “Schraube“ an die Freunde (0660/1585403) sehr gerne zur Ver- das Jugendtraining durchgeführt. aus Langenwang übergeben. fügung

Vergleichseisschießen Jugendtraining in der Tennishalle Mürzzuschlag

SU Pretul Zwischen 4. November und 20. Jän- ner wurde in der Eishütte Pretul wie- der jeden Sonntag fleißig geschnapst. 650 Bummerl wurden gespielt, bis der Sieger feststand: Der 1. Platz ging an Hermann Ochnitzberger, Platz 2 (wie auch schon im Vorjahr) an Josef Schwind und Platz 3 an Kurt Novak. Obmann Johann Windhaber, Bgm. Rudolf Hofbauer und Robert Rinnho- fer von der Raiffeisenbank Mürztal nahmen die Siegerehrung vor und überreichten allen Teilnehmer bes- tens gefüllte Jausenkörbe. Siegerehrung Schnapserturnier

47 VEREINE

Ice Park Rangers - Meister in der Unterliga Nach einem sehenswerten 3. Final- schaft derRangers 2 durch den Einzug Cup und im Bambini Cup der OEHL, spiel konnten die Langenwanger Eis- in das Semifinale der Meisterschaft welche in 6 Stadien in der Steiermark hockeyspieler der IPR den Meisterti- der OEHL. Trotz zwei starken Spielen ihre Turniere spielten. tel in der Unterliga in der Steirischen schieden sie leider gegen die Mann- Meisterschaft erringen. Im entschei- schaft der Montanuni Leoben aus. Auch hier bedankt sich der Verein bei denden Spiel wurden die im Grund- Auch ihnen gratulieren wir zu die- den Trainern und deren Helfern über durchgang überragenden M-Rast ser Supersaison. Ganz hervorragend den ehrenamtlichen Einsatz für un- Wölfe aus Zeltweg im 3. Play Off Final- schlug sich unser Nachwuchs im Kids sere Eishockeyjugend. spiel mit 6:4 in ihrer Halle besiegt. Nach- dem Hick Hack über die Verschiebung des festgelegten Finalter- mins bewies die Mann- schaft Moral und es gelang ihnen diese riesige Überraschung und dafür gebührt ih- nen höchstes Lob und Anerkennung. Ihren größten Erfolg erreichte die Mann- IPR Meister in der Unterliga

EVERYBODYS DARLEHEN MIT PAUSCHALEN UND FLEXIBLEN RATEN

IMMER FÜR SIE DA: Judith Bocek Finanzberaterin 0676/96 44 547 [email protected]

www.wuestenrot.at

48 VEREINE

Turnverein Langenwang, Sektion Tischtennis (TTS) www.tts-langenwang.at In der Unterliga Mittelfeld. Auch in dieser Mann- konnte TTS 1 im schaft konnte sich mit dem 12-jährige Frühjahr den 9. Nachwuchsspieler Emilio Wildling ein Platz festigen. Talent in den Top 10 der Einzelrang- Die Siege ge- liste etablieren. gen die direkten Konkurenten aus Die 1. Klasse Nordost, vor Jahren St. Michael und durch die Initiative der TTS Langen- in Wörschach wang ins Leben gerufen, spielt am 14. helfen hier die April den traditionellen Finaldurch- Klasse zu halten. gang in Langenwang. Durch das große Vor allem der 11. Interesse der einzelnen Vereine im Ranglistenplatz Mürztal musste die Klasse schon in 2 des 13-jährigen Ligen aufgeteilt werden. Die Gruppe Sebastian Haberl, A mit TTS 3 spielt am Vormittag, die der sich durch Gruppe B mit TTS 4 krönt ihren Meis- das regelmäßige ter am Nachmittag. Emilio Wildling, Daniel Schöggl, Valentino Wildling, Jasmin Hofbauer Leistungstraining Bei Interesse an unserem Sport oder und Christoph Holzer immer weiter auch am Konditions- und Koordina- steigern konnte, tionstraining einfach mit Thomas Die Tischtennissektion Langenwang ist hervorzuheben. TTS 2 mit den Wildling (thomas.wildling@tts-lan- konnte ihren Vorsatz zur Förderung beiden Nachwuchstalenten Emilio genwang) Kontakt aufnehmen. des Nachwuchs wieder in Erfolge und Valentino Wildling hält sich in Ansprechperson: Peter Pensold umwandeln. Bei den Steirischen der Gebietsliga im hervorragenden ([email protected]) U13 Meisterschaften holten Sebas- tian Haberl und Emilio Wildling den Titel nach Langenwang und um die- ses Ergebnis noch zu steigern konnte auch bei den Steirischen U15 Meis- terschaften in einem hochklassigen Finale gegen Don Bosco aus Graz der Steirische Meistertitel durch Se- bastian Haberl, Emilio Wildling und Valentino Wildling erreicht werden. Bei den österreichischen Meister- schaften von 29. bis 31. März sind in der U13 Sebastian Haberl auf 3 und Emilio Wildling auf 7 gesetzt. Zwei Langenwanger Spieler in den Öster- Die Steirischen Meister U15: Emilio, Valentino Wildling und Sebastian Haberl reichischen Top 10, ein riesen Erfolg für den gesamten Verein.

Auch die nächste Generation schnup- pert in den Meisterschaftsbetrieb hinein. Daniel Schöggl, Andriy Fedo- rov, Chistoph Holzer und die 8-jäh- rige Jasmin Hofbauer konnten ihre ersten Sporen in der Nachwuchsliga Steiermark verdienen. Vor allem der 3. Platz von Christoph in Gruppe 4 so- wie der erfolgreiche Einstieg von Jas- min mit 2 Siegen ist hervorzuheben. Die Gebietsliga-Mannschaft mit Valentino und Emilio Wildling sowie Michael Koopmans

49 VEREINE

SU WSV Langenwang www.wsv-langenwang.com kenden, allen voran das Trainerteam, sehen es als Bestätigung dafür, dass gute Arbeit in der Nachwuchsmobili- sierung geleistet wird und halten an diesem Weg für die Zukunft fest. Die Vereinsführung freut sich außerdem, dass die Mannschaftswertung im Ski- bezirk 5 zum 18. Mal an unseren Ver- ein geht. Am 23. Dezember fand die in Langenwang schon traditionelle „Christtagsfreudewanderung“ statt. Der SU-WSV-Langenwang betreute Vereinsmeistersieger Robert Winkler im Rahmen dieser Veranstaltung Staatsmeistertitel Robert Winkler und Karin Blaser auch dieses Jahr wieder eine Labe- station beim Anwesen Winkler in der Nach dem äußerst gut besuchten und Schwöbing. Vielen Dank an alle frei- Robert Winkler - unser Skicrosser tollen Konditionstraining im Herbst willigen Helfer bei der Vorbereitung im A Kader der Nationalmannschaft wurden die Kinder, die Eltern und und der Verpflegung der Wanderer, des ÖSV. Mit einem absoluten Kar- das Trainerteam des SU-WSV Lan- aber ganz besonders an die Familie rierehöhepunkt ist Robert heuer in genwang vor Saisonstart mit neuen Winkler für die zur Verfügungsstel- die Saison gestartet. Er konnte sich Skianzügen ausgestattet und konn- lung diverser Räumlichkeiten. am 24. November im Pitztal zum ers- ten somit als optische Einheit in einen Lena Tangl, Fooladian Jana, Sarah Ko- ten Mal in seiner Laufbahn den Ös- trainingsreichen und bis dato sehr rak, Bernd Sommer, Nico Flasch und terreichischen Staatsmeistertitel im erfolgreichen Winter starten. An die- Ben Rohrhofer gingen bei den steiri- Skicross der Herren sichern. In einem ser Stelle möchte sich der Verein bei schen Kindermeisterschaften an den Interview nach dem Rennen: „Im allen Sponsoren, die die Anschaffung Start. Sie zeigten perfekte Leistungen großen Finale bin ich nach dem Start der neuen Teamanzüge unterstützt und Stockerlplätze. Mit Kathrin Som- irgendwie blöd hängengeblieben haben, recht herzlich bedanken. mer, Margit Tangl und Nina Weigl und habe dadurch kurz die Balance Gesponsert wurde der SU-WSV Lan- sind auch 3 Starter im steirischen verloren. Das war aber auch schon genwang von der Marktgemeinde Schülercup dabei. Der Abstand zur das Einzige, was ich an meiner Leis- Langenwang, der Korak GmbH, der Spitze wird nun immer geringer und tung sowohl in der Qualifikation als Sportunion, GigaSport, sowie von das Trainerteam freut sich schon auf auch im Rennen auszusetzen habe. den Firmen Kohlbacher GmbH und nächstes Jahr. Auch mein Material war top. Es ist Andreas-Apotheke Langenwang. natürlich ein gutes Gefühl, bei die- Herzlichen Dank! Der SU-WSV-Langenwang wünscht ser starken Besetzung vorne dabei Der SU-WSV Langenwang ist sehr allen Mitgliedern, sowie allen Aktiven zu sein“. Er, sowie die gesamte WSV stolz darauf, dass diesen Winter wie- und Freunden des Schisportes einen Familie freuten sich sehr über sei- der viele Neuzugänge im Verein ver- schönen Ausklang der aktuellen Win- nen Premierentitel. Bei allen folgen- zeichnet werden konnten. Die Mitwir- tersaison! den Weltcuprennen konnte er sich

WSV Mannschaft mit neuen Skianzügen

50 VEREINE immer für die besten 32 qualifizieren 24.11.2018 Pitztal A ÖM 1. und somit die Finalläufe bestreiten. 17.12.2018 Arosa CH WC 6. Eine weitere Sternstunde konnte er 21.12.2018 Innichen I WC 24. am 17. Februar in Feldberg (Schwarz- 22.12.2018 Innichen I WC 30. wald D) erleben. Er kämpfte sich das 19.01.2019 Idre Fjall SWE WC 9. erste Mal bei einem Weltcuprennen 20.01.2019 Idre Fjall SWE WC 26. in das „Große Finale“ und erreichte 26.01.2019 Blue Mountain CAN WC 12. dort den ausgezeichneten 4. Platz. 16.02.2019 Feldberg D WC 14. Durch die Wetterkapriolen am Be- 17.02.2019 Feldberg D WC 4. ginn der Saison mussten leider drei 23.02.2019 Sunny Valley RUS WC 8. Weltcuprennen ersatzlos gestrichen 24.02.2019 Sunny Valley RUS WC 16. werden. 17.03.2019 Veysonnaz CH WC 8.

Mannschaft WSV

Andreas-Apotheke: Müll vermeiden Erfreuliche Resonanz auf unsere „Sackerlaktion“ im Jänner und Februar

Egal ob Kunststoff, Papier oder sons- wollten, konnten wir den aufge- tige Materialien – wir werden ohne rundeten Betrag von € 450,- an sie nicht wirklich auskommen. Zum Greenpeace zur Vermeidung von einen geht es darum, die Materia- Plastikmüll spenden. lien nicht sinnlos zu vergeuden, zum anderen, mit dem Müll nicht unsere Bitte helfen Sie weiter mit! Zum Umwelt zu belasten. Einkaufen eigene Sackerl, Ta- schen oder Körbe mitzubringen Viele Langenwangerinnen und Lan- ist eine einfache Maßnahme, mit genwanger, sowie Kunden aus Nach- der jeder etwas für die Gesell- barorten haben sich sehr erfreut schaft und die Umwelt tun kann. über unsere Aktion geäußert und Gehen wir sorgsam mit unseren fleißig mitgeholfen: 2097 von ihnen Rohstoffen um! Im Jänner durften wir mehr als haben im Februar beim Einkauf in 400 unserer Kunden mit einer der Andreas-Apotheke KEIN Sackerl wiederverwendbaren Trageta- benötigt. sche ausstatten. Unsere Bot- schaft: Gehen wir sorgsam mit Zusammen mit einigen Spenden von unseren Rohstoffen um! Kunden, die selbst auch mithelfen

51 GEWERBE GEWERBE

365 Tage Vollgas bei Auto Diepold Höchste Kundenzufriedenheit, Fachkompetenz rund um das Thema Automobil und Lehrlingsschmiede mit Auszeichnung: Auto Diepold gehört zu den besten Kfz-Fach- betrieben Österreichs!

Ausgezeichnet mit 5 Sternen Meisterhafte (Dienst-)Leistung Als regionaler Partner für Fahrzeuge, Reparaturen Auto Diepold steht für Qualitätsarbeit. Im Betrieb sind und Co. in Langenwang als auch in Kapfenberg, Ma- insgesamt 10 Kfz-Technik-Meister beschäftigt, die sich riazell und Turnau steht das Autohaus Diepold für mit größter Sorgfalt um die Fahrzeuge kümmern. Der hohe Qualität in der Beratung und Dienstleistung, regionale Fachbetrieb glänzt mit modernsten Diagno- umfassendem Kundenservice, eine moderne Aus- segeräten, einer hochwertigen technischen Ausrüstung stattung sowie für die große Auswahl an Neu- und und bestens geschultem Fachpersonal. Gebrauchtwägen. „Es ist schön, dass unser Angebot Lehrbetrieb mit Auszeichnung und unsere Leistungen bei unseren Kunden so gut Jedes Jahr werden die besten Lehrabsolventen, Aus- ankommen!“ freut sich Inhaber Josef Diepold über bildungsbetriebe sowie Absolventen der Meister- und die 5-Sterne-Kundenbewertung auf dem Portal Befähigungsprüfung bei der „Stars of “- Ver- CarAdvisor. Bereits nach einem Jahr der Standortüber- leihung der Wirtschaftskammer für hervorragende nahme in Langenwang kann der Fachbetrieb mit dieser Leistungen ausgezeichnet. Auto Diepold durfte sich als hohen Kundenzufriedenheit punkten und gehört da- Ausbildungsbetrieb gemeinsam mit Lehrabsolvent und mit zu den besten Österreichs! Kfz-Techniker Patrick Scheikl über eine verdiente Aus- Danke für 1 Jahr Diepold Langenwang zeichnung freuen. „An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich bei Mitarbeiter und Lehrlinge gesucht! unseren Kundinnen und Kunden und der gesamten Als Fachbetrieb mit über 60 Mitarbeiterinnen und Mit- Gemeinde Langenwang bedanken, dass unser Betrieb arbeitern sind wir eines der führenden Autohäuser in so herzlich aufgenommen wurde! Bis 2020 folgen nun der Region. Daher suchen wir auch stets Talente! Ka- schon weitere Ausbauarbeiten der Werkstatt und die rosseriebautechnikerIn, Kfz-LackiererIn, Kfz-Mecha- Erneuerung des Schauraums um Ihnen noch mehr nikerIn, AutomobilverkäuferIn & Lehrlinge in allen neue und aktuelle Fahrzeuge präsentieren zu können!“ Bereichen. Werde Teil unserer Diepold-Familie und sichere dir ausgezeichnete Zukunftschancen. Mehr dazu auf www.diepold.at UNFALLSCHADEN? WIR KÜMMERN UNS DARUM! ABWICKLUNG MIT DER VERSICHERUNG & SCHNELLSTMÖGLICHE REPARATUR!

www.diepold.at

52 53 GEWERBE GEWERBE

KFZ-Technik Kogler sigkeit großgeschrieben. Wir öffnen unsere Tore für Sie: Zudem bieten wir Ih- nen ein ausgezeichnetes Montag 07.30- 12.00 Uhr Preis-Leistungsverhältnis. 12.30-16.30 Uhr Manchmal warten wir mit bestimmten Dingen so Dienstag 07.30- 12.00 Uhr lange, als hätten wir noch 12.30-16.30 Uhr ein zweites Leben! Mittwoch 07.30- 12.00 Uhr Perfekt in das Frühjahr 12.30-16.30 Uhr starten mit super Ange- bot für Reifenwechsel Donnerstag 07.30- 12.00 Uhr inkl. Frühjahrescheck. 12.30-16.30 Uhr Aktion gultig bis 15.05.2019 Freitag 07.30- 12.00 Uhr

Wir erledigen Reparaturen kompe- Unser Service umfasst KFZ Meisterbetrieb tent und zuverlässig! Wir sind eine unter anderem Servicearbeiten, Kli- Geschäftsführer: freie Kfz-Werkstatt und reparieren maservice, Inspektion & Ölwechsel, Manuel Kogler und warten an unserem Standort Ersatzteile und Zubehör, sämtliche Schwöbing 74 | 8665 Langenwang Langenwang alle Fahrzeugtypen Reparaturen, Scheibenservice, Smart Tel: +43 660 / 50 90 254 und Marken. In unserem Betrieb Repair, Diagnose, Reifenservice und E-Mail: werden Kompetenz und Zuverläs- Vieles mehr! [email protected]

Klang-Auszeit mit der heilenden Kraft der Klänge • über ganzheitliche Körper- sitzungen. Am besten lernt man die Klang und Shiatsu: arbeit mit Klängen und Berührun- Wirkung der Klänge bei einem Klan- Mittwoch, 10. April 2019 gen Selbstheilungskräfte aktivie- gabend oder einer Klangmeditation und Donnerstag, 11. April 2019 ren und sich neu ausrichten kennen. Telefonische Anmeldung zu Dauer – je 90 Minuten/Termin • bei Klangabenden den Alltag den einzelenen Events erforderlich. hinter sich lassen Klang-Meditation • bei einer Klang-Meditation zur Die nächsten Termine: zum Widder-Vollmond Ruhe kommen Klangabend: Freitag, 19. April 2019 Mittwoch, 3. April 2019 18.30 Uhr – ca. 20.00 Uhr All das bietet Karin Öffel ab so- 18.30 Uhr – ca. 20.00 Uhr fort in ihrem neuen Klangraum im Information und Anmeldung: frisch renovierten Krottenhof in Klang und Kinesiologie: Klang – Alchemie im Krottenhof, Langenwang. „Mit meinen Ober- Donnerstag, 4. April 2019 Feistritzberg 3 | 8665 Langenwang toninstrumenten wie Kristallklang- 15.00 Uhr – 17.00 Uhr Tel.: 0680 / 21 30 010 schalen, Gongs, Kristallharfe, indi- anischer Flöte …., meiner Stimme und sanften Berührungen können sich Blockaden und Verspannun- gen auf allen Ebenen lösen, Energie beginnt zu fließen, Selbstheilungs- kräfte können aktiviert werden.“, so beschreibt Karin Öffel ihr Angebot für Gruppenworkshops und Einzel-

52 53 GEWERBE SEITENBLICKE

Wir MACHEN unser Langenwang SICHERER! ÜBER 13.500 WOHNRAUMEINBRÜ- Vereinbaren Sie noch heute einen CHE 2018 IN ÖSTERREICH – EINE ER- persönlichen Sicherheits-Check mit SCHRECKENDE ZAHL! Ihrem Fachberater.

Bei über 40 Prozent aller Wohnrau- KONTAKT FÜR IHREN GRATIS meinbrüche in Österreich 2018, das SICHERHEITSCHECK: sind 5.805 angezeigte Fälle, blieb es beim Versuch und dem Täter gelang Sehr geehrte Langenwanger es nicht die Tat zu vollenden und Die- Bevölkerung! besgut zu entwenden. Dieser hohe Prozentsatz geht erfreu- Austrian Global Team IHRE SICHERHEIT IST UNSER licherweise meist mit dem guten Ei- Grüne Gasse 28 OBERSTES GEBOT! genschutz und den richtig gesetzten 8665 Langenwang Präventionsmaßnahmen der Bevöl- Telefon: +43 676 97 11 714 Aus diesem Grund erhalten Sie mit kerung einher. diesem Schreiben eine Förderung E-Mail: für einen Sicherheitscheck im Wert Jedoch wurden noch immer 7.695 [email protected] von € 150,- Einbrüche vollendet. zur Einlösung eines kostenlosen Be- Der materielle Schaden ist oftmals www.austrianglobalteam.com ratungstermins dabei meist geringer als der psychi- bei der Firma ALIBERTA , bei sche Schaden!! Ihnen zu Hause! (Quelle: BK-Österreich)

Seit vielen Jahren ist die AIS 24 Stunden Betreuung einer der führenden privaten Anbieter für ganz Österreich.

Ihre Ansprechpartnerin vor Ort: Sabine Lair Huber Vertriebsbereichsleitung Stmk/Nö/Bgld. Gebietsbetreuung AIS BÜRO LANGENWNAG 8665 Langenwang Badgasse 1 Tel.: 0664 / 88 73 38 71 [email protected]

• Hauseigenes Trainingscenter in Österreich • Laufendes Betreuungs- und Besuchskonzept • Jahrelange Erfahrung Qualität  Professionalität  Seriosität 100%ige Rechtssicherheit  Flexibilität  Vertrauen AIS pbw GmbH 8753 Fohnsdorf, Hauptstraße 29 Tel.: 03573 / 27529-0 [email protected] www.ais-24stundenbetreuung.com

54 55 GEWERBE SEITENBLICKE

Langenwang grüßt Graz

Mittlerweile ist es schon zur Tradi- tion geworden. Jedes Jahr knapp vor Weihnachten fährt das „Bläserquintett Langenwang“ nach Graz, um bei den Re- gierungsmitgliedern (Landeshauptmann und LH-Stellvertreter bzw. den Landes- räten und beim Landtagspräsidenten) die musikalischen Weihnachtsgrüße von Langenwang zu überbringen. Organisa- tor und Einfädler dieser „Aktion“ ist der

Foto: @Streibl Langenwanger Peter Rosegger, der in der Das „Bläserquintett“ mit LR Hans Seitinger, LR Mag. Barbara Eibinger-Miedl, LR Mag. Christopher PV der Steirischen Landesregierung tätig Drexler und Klubobmann a.D. Karl Lackner war.

Schnapserturnier - Männer hatten das Nachsehen

Tolle Stimmung beim Preisschnapsen im Dorfwirtshaus Petry in Langenwang. Und auch heuer konnten sich die ver- meintlichen Favoriten nicht durchsetzen und wurden von Bettina Steiner-Ellinger (Chefin des Gasthauses in Kindberg-Au- mühl) in die Schranken gewiesen. Stei- ner-Ellinger zwang im Finale den St. Mareiner Reini Maierhofer in die Knie und holte sich damit den Turniersieg. Den 3. Platz belegte Michael Bauer, der Hannes Kühberger auf den vierten Platz verwies. Vzbgm. Franz Reithofer sorgte wieder für einen reibungslosen Verlauf v.li.n.re.) Dorfwirtin Renate Petry, Michael Bauer, Bettina Steiner-Ellinger, Reini Maierhofer und des Turnieres. Vzbgm. Franz Reithofer

Music Night und mehr

Das Cafe Barletti mit Chef Peter Hatzl macht immer wieder mit einem Reigen von verschiedenen Veranstaltungen auf sich aufmerksam. So gab es heuer schon ein Brennsterz-Frühstück, ein Fleischkrap- fenessen sowie eine Music-Night mit Jörg Danielsen`s Band. Weitere Highlights im heurigen Jahr sind geplant. Peter Hatzl mit Vzbgm. Franz Reithofer und den „Danielsen‘s“

Jubiläumsball wieder ein Highlight

In Graz fand der nunmehr 70. Steirische Bauernbundball statt. Unter den 16.000 Besuchern waren auch einige hundert Mürztaler, darunter auch ein Bus, den heuer wieder Vzbgm. Franz Reithofer über den Bauernbund des Bezirkes or- ganisierte. Die mitgereisten „Balltiger“ in Tracht, Lederhose und Dirndl ließen sich die vielen Höhepunkte und musika- lischen Darbietungen (u.a. Andreas Ga- balier, ....) nicht entgehen und genossen den Ball in vollen Zügen. Ein Teil der Mürztaler Delegation mit Staatssekretärin Karoline Edtstadler (li. steh.)

54 55 GEMEINDEMATRIKEN GEMEINDEMATRIKEN Geburten

Ferdinand Rosegger Matthias Grünbichler Keani Zwing Luca Berger Marcel Koidl Anna Ziehenberger Robin Eisenhofer Henry Doppelhofer

Sterbefälle

Hans Haagen 43 Jahre Erna Mörtl 87 Jahre Heribert Fasswald 82 Jahre Alois Staberhofer 61 Jahre Theresia Timmer 82 Jahre Christine Ledolter 86 Jahre Adolf Spreitzhofer 81 Jahre Charlotte Zelinka 80 Jahre Dr. Helfried Faschingbauer 74 Jahre Ludwig Pillhofer 78 Jahre

56 57 GEMEINDEMATRIKEN

Ehrungen

75 Jahre Charlotte Zelinka 93 Jahre Karl Hafner Gertrude Rinnhofer Ingrid Fankl Markus Reithofer Hans Peter Fasching Maria Marksteiner Adolf Fötsch Walter Pesendorfer Gertrude Majeron Ing. Johann Flecker 85 Jahre Berta Fladenhofer Goldene Hochzeit Anton Froihofer Alfred Rinnhofer (50 Jahre) Eleonore Preitler Maria Leitner Siegfried Zwing Heribert Fröhlich Heinrich und Maria Kienreich Anton Hirsch Gabriela Knöbelreiter Anton und Martha Hirsch Elfriede Wallner Johanna Rosspeintner Siegfried und Margarethe Zwing Renate Ully Josef und Anselma Zwing 90 Jahre 80 Jahre Hermine Polansky Diamantene Hochzeit Christine Knoll Karl Hadatschek (60 Jahre) Ottilie Lueger Karl Tausch 91 Jahre Adolf und Edith Spreitzhofer Johann Rinnhofer Andreas Metzger Ing. Gottfried Sorger Herbert Kowald

Die Marktgemeinde Langenwang gratuliert recht herzlich!

56 57 GEMEINDEMATRIKEN GEMEINDEMATRIKEN

Geburtstagsjubilare

Hermine Polansky, 90 Jahre Karl Hadatschek, 90 Jahre

Herbert Kowald, 91 Jahre Markus Reithofer, 93 Jahre

Adolf Fötsch, 93 Jahre Gertrude Majeron, 93 Jahre

58 59 GEMEINDEMATRIKEN GEMEINDEMATRIKEN

Hochzeitsjubilare

Heinrich und Maria Kienreich, Goldene Hochzeit Anton und Martha Hirsch, Goldene Hochzeit

Siegfried und Margarethe Zwing , Goldene Hochzeit Josef und Anselma Zwing, Goldene Hochzeit

Adolf und Edith Spreitzhofer, Diamantene Hochzeit

Die Marktgemeinde Langenwang gratuliert recht herzlich!

58 59 VERANSTALTUNGSKALENDER DIES UND DAS | VERANSTALTUNGSKALENDER

APRIL 2019 Mittwoch, 03.04. 18.00 Uhr SU Pretul Jägerstammtisch Mittwoch, 03.04. 19.00 Uhr Hotel Krainer Solarberatung Donnerstag, 04.04. 08.00 Uhr Gemeindeamt Notariatssprechtag Freitag, 05.04. 19.00 Uhr Pfarrkirche Orgelkonzert Samstag, 06.04. 10.00 Uhr Volkshaus Ostermarkt Sonntag, 07.04. 10.00 Uhr Volkshaus Ostermarkt Samstag, 13.04. 08.00 Uhr Bauhof Aktion Sauberes Langenwang Samstag, 13.04. 08.00 Uhr Parkplatz Trafik Kurz Flohmarkt Samstag, 13.04. 19.30 Uhr Volkshaus Frühjahrskonzert Sonntag, 14.04. 10.30 Uhr Pfarrkindergarten Palmweihe Sonntag, 14.04. 17.00 Uhr Volkshaus Frühjahrskonzert Dienstag, 16.04. 15.00 Uhr Gemeindeamt Notariatssprechtag Sonntag, 21.04. 20.45 Uhr Volkshaus Ostertanz Donnerstag, 25.04. 15.00 Uhr Volkshaus Gemeinde-Seniorennachmittag Samstag, 27.04. 08.30 Uhr Volkshaus Nagelmeisterschaft

MAI 2019 Donnerstag, 02.05. 08.00 Uhr Gemeindeamt Notariatssprechtag Samstag, 04.05. 10.00 Uhr Pfarrkirche Firmung Sonntag, 05.05. 08.00 Uhr Volkshaus Bürgermeister Frühstück Mittwoch, 08.05. 18.00 Uhr SU Pretul Jägerstammtisch Mittwoch, 08.05. 19.00 Uhr Hotel Krainer Solarberatung Samstag, 11.05. 08.00 Uhr Parkplatz Trafik Kurz Flohmarkt Samstag, 11.05. 15.00 Uhr Volkshaus Langenwanger Staffellauf Samstag, 18.05. 19.00 Uhr Pfarrkirche Konzert „Die Himmel Rühmen“ Sonntag, 19.05. 10.00 Uhr Volkshaus Maisingen Dienstag, 21.05. 15.00 Uhr Gemeindeamt Notariatssprechtag Freitag, 24.05. 17.00 Uhr Pfarrkirche Lange Nacht der Kirchen Samstag, 25.05. 10.00 Uhr Siener Silvia Frühlingstratsch im Kräutergarten Sonntag, 26.05. 08.00 Uhr Europawahl Sonntag, 26.05. 10.00 Uhr Siener Silvia Tag der offenen Atelierstüre Sonntag, 26.05. 10.30 Uhr Pfarrkirche Erstkommunion

JUNI 2019 Mittwoch, 05.06. 18.00 Uhr SU Pretul Jägerstammtisch Mittwoch, 05.06. 19.00 Uhr Hotel Krainer Solarberatung Donnerstag, 06.06. 08.00 Uhr Gemeindeamt Notariatssprechtag Samstag, 08.06. 08.00 Uhr Parkplatz Trafik Kurz Flohmarkt Sonntag, 09.06. 20.00 Uhr Volkshaus Pfingsttanz Samstag, 15.06. Turnverein Bundesturnradfest Dienstag, 18.06. 15.00 Uhr Gemeindeamt Notariatssprechtag Samstag, 22.06. 08.00 Uhr Sportplatz SuperDreiKampf Donnerstag, 27.06. 17.00 Uhr Volkshaus Musikschulabschlusskonzert Freitag, 28.06. 18.00 Uhr Rathauspark Austropop Abend Sonntag, 30.06. 10.00 Uhr Autoelektrik Sommer NSC-Pfadfinder-Frühshoppen

60 MF