Wärmeversorgung Graz Statusbericht 2019
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gemeindenachrichten Folge 132 Informationsblatt Der Gemeinde 8402 Werndorf, Bundesstraße 135 Juni 2013 1
An einen Haushalt • Amtliche Mitteilung • Zugestellt durch Post.at Werndorfer Gemeindenachrichten Folge 132 Informationsblatt der Gemeinde 8402 Werndorf, Bundesstraße 135 Juni 2013 1. Werndorfer Entenrennen Der Sportklub-HFJ-Personalservice-Werndorf und der Fischerverein Carpfighter Werndorf haben im Mühlgang am Sonntag, dem 2. Juni ein sogenanntes „Entenrennen“ veranstaltet. Gewinner waren die ersten 12 Enten, die das Ziel passierten. Viele BesucherInnen kamen trotz des Regens zum Start beim Mühlgang in den Sensenwerkweg und anschließend zum Sporthaus zur Siegerehrung. Einen näheren Bericht lesen Sie in der nächsten Ausgabe Allen Werndorferinnen und Werndorfern einen erholsamen Urlaub sowie den SchülerInnen schöne Ferien wünschen Bürgermeister Willibald Rohrer • Der Gemeinderat • Die Gemeindebediensteten Seite 2 ––––––––––––––––––––––––––––––– Werndorfer Gemeindenachrichten ––––––––––––––––––––––––––––––– 06-2013 UNSERE WÄRME HAT MEHR POWER. * DER NEUE KOMBIKESSEL SP DUAL. Die Technologie der Zukunft. SCHEITHOLZ UND PELLETS INNOVATIV GERINGER STROMVERBRAUCH PERFEKT KOMBINIERT KOMFORTABEL AUTOMATISCHE ZÜNDUNG PELLETSEINHEIT UND BETRIEBSFORTFÜHRUNG NACHRÜSTBAR * 5 Jahre Garantie nur in Verbindung mit einem XXL-Wartungsvertrag. www.froeling.com Tel. 089 / 927 926 - 301 In eigener Sache Liebe Werndorferinnen und Werndorfer! Vielen von euch wird es bereits aufgefallen sein, dass ich nicht mehr in der Postpartnerstelle tätig bin. Aufgrund einer persönlichen Veränderung war ich auf der Suche nach mehr Arbeitszeit. Seit April arbeite ich in Graz-Eggenberg als Sekretärin. Es freut mich besonders, dass mit Frau Anita Kern eine sehr kompetente und liebe Nachfolgerin für mich gefunden wurde. Ich möchte euch allen für das Vertrauen danken, das ihr mir entgegengebracht habt. Der Kontakt zu den Kunden, die vielfach Freunde geworden sind, fehlt mir natürlich. Aber ich bleibe als Gemeinderätin und Mitarbeiterin der SPÖ Werndorf erhalten. Ich hoffe, dass ihr mir auch in diesen Funktionen weiterhin Vertrauen entgegenbringen werdet. -
Sommerausgabe 11. Ausgabe 07/2020 Teil 1
Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at GemeindenachrichtenGemeindenachrichten derder MARKTGEMEINDEMARKTGEMEINDE SANKTSANKT MAREINMAREIN BEIBEI GRAZGRAZ 11. Ausgabe 07/2020 Lilienbad St. Marein bei Graz Wir wünschen allen einen schönen Sommer und erholsame Urlaubstage! 8323 Markt 25 · Tel.: 03119/2227 · [email protected] · www.st-marein-graz.gv.at MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! In den letzten Monaten sind wir mit in mein Team möchte ich mich sehr herzlich bedanken! neuen Begrifflichkeiten konfrontiert Es war für mich eine besondere Freude in den letzten fünf worden, wie „shut down“, „lock Jahren für die „neue“ Marktgemeinde St. Marein bei Graz down“, „homeschooling“. Zudem zu arbeiten. Es begann im Jahr 2015 mit der besonderen arbeiteten viele von uns im „home- Herausforderung, die Gemeindefusion der drei Altgemein- office“ und der Rest des täglichen Lebens musste neu geord- den umzusetzen. Die größten Veränderungen betrafen die net werden. Die Coronakrise hat unser Leben ordentlich auf Gemeindeverwaltung, weiters konnten einige Neubau- und den Kopf gestellt. Selbst die Gemeinderatswahlen mussten Sanierungsprojekte realisiert und umgesetzt werden. Auch unterbrochen bzw. verschoben werden. Trotz all dieser Her- der Fuhrpark wurde ausgebaut und erneuert, die Erhaltung ausforderungen und Veränderungen in unserem alltäglichen des Straßennetzes und die schrittweise Erneuerung der Leben, hört man immer wieder, dass viele auch etwas Positi- Beleuchtung sind Themen, die uns ständig begleiten. In ves aus dieser Zeit mitnehmen konnten. Wir schätzen, dass der Wasserversorgung konnte eine digitale Überwachung das heimische Gasthaus uns das Mittagessen liefern konnte. installiert werden und der digitale Leitungskataster steht Wir schätzen, dass die Nahversorgung in unserer Gemeinde nun auch im letzten Ortsteil vor der Fertigstellung. -
Verordnung Der Steiermärkischen Landesregierung Vom 10
1 von 3 Jahrgang 2014 Ausgegeben am 10. September 2014 99. Verordnung: Änderung der Steiermärkischen Bezirkshauptmannschaftenverordnung elektronischen Signatur bzw. der Echtheit de Das elektronische Original dieses Dokumentes wurde amtssigniert. Hinweise zur Prüfung dieser 99. Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom 10. Juli 2014, mit der die Steiermärkische Bezirkshauptmannschaftenverordnung geändert wird Auf Grund des § 8 Abs. 5 lit. d des Übergangsgesetzes vom 1. Oktober 1920, BGBl. Nr. 368/1925, zuletzt in der Fassung des Bundesverfassungsgesetzes BGBl. I Nr. 2/2008 wird mit Zustimmung der Bundesregierung verordnet: Die Steiermärkische Bezirkshauptmannschaftenverordnung, LGBl. Nr. 99/2012, wird geändert wie folgt: 1. § 2 lautet: s Ausdrucks finden Sie unter: „§ 2 Sprengel der politischen Bezirke Die Sprengel der in § 1 genannten politischen Bezirke umfassen folgende Gemeinden: Bezirk Gemeinden Bruck-Mürzzuschlag Aflenz, Turnau, Breitenau am Hochlantsch, Bruck an der Mur, Kapfenberg, Pernegg an der Mur, Sankt Lorenzen im Mürztal, https://as.stmk.gv.at Sankt Marein im Mürztal, Tragöß-Sankt Katharein, Mariazell, Thörl, Kindberg, Stanz im Mürztal, Krieglach, Sankt Barbara im Mürztal, Mürzzuschlag, Langenwang, Spital am Semmering, Neuberg an der Mürz Deutschlandsberg Deutschlandsberg, Frauental an der Laßnitz, Eibiswald, Groß Sankt Florian, Lannach, Pölfing-Brunn, Preding, Sankt Josef (Weststeiermark), Sankt Martin im Sulmtal, Sankt Peter im Sulmtal, Sankt Stefan ob Stainz, Schwanberg, Stainz, Wettmannstätten, Wies Graz-Umgebung -
Naslov 75 1.Qxd
Geografski vestnik 75-1, 2003, 41–58 Razprave RAZPRAVE THE RURAL-URBAN FRINGE: ACTUAL PROBLEMS AND FUTURE PERSPECTIVES AV TO R Walter Zsilincsar Naziv: dr., profesor Naslov: Institut für Geographie und Raumforschung, Universität Graz, Heinrichstrasse 36, A – 8010 Graz, Austria E-po{ta: [email protected] Telefon: +43 316 380 88 53 Faks: +43 316 380 88 53 UDK: 911.375(436.4) COBISS: 1.02 ABSTRACT The rural-urban fringe: actual problems and future perspectives The rural-urban fringe is undergoing remarkable structural, physiognomic and functional changes. Due to a significant drain of purchasing power from the urban core to the periphery new forms of suburban- ization are spreading. Large-scale shopping centres and malls, entertainment complexes, business and industrial parks have led not only to a serious competition between the city centres and the new suburban enterpris- es but also among various suburban communities themselves. The pull of demand for development areas and new transport facilities have caused prices for building land to rise dramatically thus pushing remain- ing agriculture and detached housing still further outside. These processes are discussed generally and by the example of the Graz Metropolitan Area. KEYWORDS rural-urban fringe, planning principles, urban sprawl, regional development program, shopping center, glob- alization, agriculture, residential development IZVLE^EK Obmestje: aktualni problemi in bodo~e perspektive Obmestje (mestno obrobje) je prostor velikih strukturnih, fiziognomskih in funkcijskih sprememb. Zara- di selitve nakupovalnih aktivnosti iz mestnega sredi{~a na obrobje se {irijo nove oblike suburbanizacije. Velika nakupovalna sredi{~a in nakupovalna sprehajali{~a, zabavi{~na sredi{~a ter poslovni in industrijski par- ki so poleg resnega tekmovanje med mestnimi sredi{~i in obmestnimi poslovnimi zdru`enji povzro~ili tudi tekmovanje med razli~nimi obmestnimi skupnostmi. -
Gratkorn Info 1/2020
Inhalt: Gratkorn Info 1/2020 Aus dem Gemeindeamt Kindergärten/Schulen Vorwort Bürgermeister Helmut Weber ....................3 VS 1 & VS 2: Atelierunterricht, Zubau des Kindergartens III fertiggestellt ..............4 Gemeinsame Bewegungseinheiten .......................... 24 Rückhaltebecken: Bewilligung eingereicht! ............5 Tag der offenen Tür in der PTS Gratkorn ............... 25 Frühjahrsputz 2020, Gutscheine, Osterfeuer ..........6 Jugendcafé ARENA: Rückblick .................................. 26 Gemeinderatswahl 2020 .................................................7 Gemeinderatssitzung vom 12.12.2019 ......................8 Veranstaltungen und Rückblicke Mursteg, Jagdpacht-Euro, Hundehaltung ...............9 Neujahrskonzert, Landjugendball 2020 ................. 27 Investitionen in die Infrastruktur ............................. 10 Bauernball, ÖKB: Ball ohne Krawall ......................... 28 Ausbildungen im Freilichtmuseum ...........................11 Erster Sandlertreff ........................................................... 29 FETT:KAMPF für einen guten Zweck! ...................... 12 Faschingsgilde Gratkorn: Faschingsumzug .......... 30 IRONMAN-Radstrecke führt durch Gratkorn ...... 12 Erste Künstlermesse im Kulturhaus .......................... 31 Kindermaskenball ........................................................... 32 Betriebe und Wirtschaft 30 Jahre Impuls Fitness Gratkorn ............................. 13 Gratkorn-Info NEU: Lengi Massagen im Handelsgarten ............. 15 Gratkorner Tagesmütter stellen -
Gemeindeleben Aktuelles Aus Der Marktgemeinde Raaba-Grambach
Amtliche Mitteilung Ausgabe 2/2021 gemeindeLeben Aktuelles aus der Marktgemeinde raaba-grambach Herausnehmen: „Vierseitiges Special zum DEM LEBEN öffentlichen MEHR GEBEN! Verkehr“ wohnen_wirtschaft_wohlbefinden Wir wünschen Ihnen, liebe Gemeindebürgerinnen, Gemeindebürger und liebe Jugend, ein frohes Osterfest im Kreise Ihrer Familie. Ihr/Euer Bürgermeister Karl Mayrhold, die Gemeindevertretung und die Bediensteten der Marktgemeinde Raaba-Grambach Termine Gutschein-Aktion Regional Speisensegnungen verlängert einkaufen Seite 5 Seite 8 Seite 9 Inhalte BürgerInnenservice ...............................................................................................5 bis 9 Termine der Speisesegnung, Neue Mitarbeiterin im Bauamt, Digitales Amt, Information vom Wasserverband Grazerfeld Südost, Gemeinde Raaba-Grambach auch auf Facebook und Instagram, Grünschnittabholung, Osterjause regional einkaufen… Aktuelles aus der Gemeinde ....................................................................10 bis 23 Eröffnung fünfte Krippengruppe, Raaba-Grambach-Gutscheinaktion verlängert, Raaba-Grambach und Umlandgemeinden helfen bei Behebung von Erdbebenschäden in Kroatien, Frühjahrsputz Raaba-Grambach, Aktuelles und Rückblick der Klima- und Energiemodellregion GU Süd, Öffentlicher Verkehr in und um Raaba-Grambach, Neues aus dem FamilienZelt… Special öffentlicher Verkehr im Bund – zum Herausnehmen Wirtschaft .................................................................................................................................. 24 Unternehmen -
Bundesgesetzblatt Für Die Republik Österreich
1 von 3 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2006 Ausgegeben am 2. März 2006 Teil II 98. Verordnung: 2. Änderung der Wildvogel-Geflügelpestverordnung 2006 98. Verordnung der Bundesministerin für Gesundheit und Frauen zur 2. Änderung der Verordnung über Schutzmaßnahmen wegen Verdachtsfällen von Geflügelpest bei Wildvögeln (2. Änderung der Wildvogel-Geflügelpestverordnung 2006) Gemäß § 1 Abs. 5 und 6 sowie der §§ 2 und 2c des Tierseuchengesetzes RGBl. Nr. 177/1909, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 67/2005, wird verordnet: § 1. Die Anhänge der Verordnung der Bundesministerin für Gesundheit und Frauen über Schutz- maßnahmen wegen Verdachtsfällen von Geflügelpest bei Wildvögeln (Wildvogel- Geflügelpestverordnung 2006), BGBl. II Nr. 80/2006, zuletzt geändert durch die Verordnung BGBl. II Nr. 88/2006, werden durch die Anhänge zu dieser Verordnung ersetzt. § 2. Diese Verordnung tritt mit Ablauf des 2. März 2006 in Kraft. Rauch-Kallat Anhang A Schutzzonen Die Schutzzone 1 umfasst ab 18. Februar 2006: In der Steiermark: die Gemeinden Mellach, Weitendorf und Werndorf, sowie in der Gemeinde Stocking die Katastralge- meinde Sukdull, in der Gemeinde Wildon die Katastralgemeinde Wildon und in der Gemeinde Wund- schuh die Katastralgemeinde Wundschuh. Die Schutzzone 2 umfasst ab 18. Februar 2006: In der Steiermark: die Gemeinden Kaibing, St. Johann bei Herberstein, Siegersdorf bei Herberstein, Hirnsdorf und Kulm bei Weiz, sowie in der Gemeinde Stubenberg die Katastralgemeinden Vockenberg, Freienberg und Buchberg, in der Gemeinde Tiefenbach bei Kaindorf die Katastralgemeinde Untertiefenbach und in der Gemeinde Pischelsdorf in der Steiermark die Katastralgemeinde Romatschachen. Die Schutzzone 3 umfasst ab 18. Februar 2006: In Wien: den 21. und 22. Bezirk der Stadtgemeinde Wien. -
SPÖ Graz-Umgebung Setzt Sich Wie Folgt Zusammen
Bezirk Graz-Umgebung Bezirk oder Gemeinde Suchbegriff Aktuelllles Unser Beziirk Team SPÖ iin den Gemeiinden Liinks Kontakt HOME BEZIRK GRAZ-UMGEBUNG TEAM BEZIRKSVORSTANDSMITGLIEDER Bezirksvorstand Der Vorstand der SPÖ Graz-Umgebung setzt sich wie folgt zusammen: Bezirksvorsitzender Nationalratsabgeordneter Dr. Günther Kräuter Bezirksvorsitzender Stv.in 2. Landtagspräsidentin Landtagsabgeordnete Mag.a U rsula Lackner Bezirksvorsitzender Stv. 3. Landtagspräsident Landtagsabgeordneter Werner Breithuber Bezirksvorsitzender Stv.in Landtagsabgeordnete Gemeindekassierin Renate Bauer Bezirksvorsitzende SPÖ Frauen GU Bezirksvorsitzender Stv. Amtierender LSR-Präsident Stmk. Gemeinderat, BR a.D. Mag. Wolfgang Erlitz Sowie folgende Personen (gereiht nach dem Alphabet): Bgm. Rudolf Aichbauer, Lieboch GRin Mag.a Karin Boandl-Haunold, Kalsdorf GRin Maria Brinskelle , Gössendorf GKin Doris Dirnberger, Eisbach-Rein GRin Angela Frauwallner, Frohnleiten Bgm. Josef Gangl , Raaba, GVV GRin Silvia Glatz, Seiersberg GRin Mag.a Karin Greiner, Judendorf-Straßengel, Schriftführerin Bgm. DI Dr. Peter Gspaltl , Grambach VBgm. DI Harald Hacker, Hitzendorf GK Hubert Häusl , Eggersdorf U do Hebesberger, Raaba VBgm. Johann Horvat, Haselsdorf-Tobelbad Finanzref. FI Franz Kahr, Frohnleiten GK Ing. Wolfgang Kamedler, Gratwein, ÖGB-FSG GRin Brigitte Kochseder, Wundschuh Gem.VO U rsula Kornhäusl , Unterpremstätten Bgm. Ernest Kupfer, Gratkorn, ÖGB-FSG VBgm. Jörg Kurasch , Frohnleiten, Kassier GRin Gertraud Lercher, Judendorf-Straßengel Bgm. Franz Macher, Gössendorf Bgm. Harald Mulle , Judendorf-Straßengel Bgm. BO-GF Gerald Murlasits , Gratwein, Mitgliederreferent GR Robert Ortner, Zwaring-Pöls VBgm. Franz Paier, Zettling Bgm.in U rsula Rauch , Kalsdorf bei Graz VBgm.in Sylvia Rinner, Deutschfeistritz Bgm. Willibald Rohrer, Werndorf LKR Ök.-Rat August Roth , Hitzendorf, Bauern Dir. Herbert Schmidt, Graz, SPÖ Lehrer (SLÖ) GRin Inge Schneider, Gratkorn Bgm. Andreas Staude , St. Oswald bei Plankenwarth Gem.-VO Doris Steinscherer, Gratkorn Bgm. -
Werndorfer Juni 2017 Gemeindenachrichten Informationsblatt Der Gemeinde 8402 Werndorf, Bundesstraße 135
An einen Haushalt • Amtliche Mitteilung • Zugestellt durch Post.at Folge 150 Werndorfer Juni 2017 Gemeindenachrichten www.werndorf.gv.at Informationsblatt der Gemeinde 8402 Werndorf, Bundesstraße 135 Großes Ehrenzeichen des Landes Steiermark für Bürgermeister Willibald Rohrer Am 15. Mai 2017 wurde Herrn Bürgermeister Willibald Rohrer in der Aula der alten Universität von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und LRin Mag.a Ursula Lackner das große Ehrenzeichen des Landes Steiermark verliehen. Weiteres auf Seite 5 Allen Werndorferinnen und Werndorfern einen schönen Sommer und entspannende Ferien wünschen Bürgermeister Willibald Rohrer, der Gemeinderat und die Gemeindebediensteten! Seite 2 ––––––––––––––––––––––––––––––– Werndorfer Gemeindenachrichten ––––––––––––––––––––––––––––––– 06-2017 Werndorf Abfallbilanz ABFALLBILANZ 2016 2016 2285 2016 2285 SN Abfallname Abfallgruppe Menge kg kg/EW Abfallgruppe Menge kg kg/EW 12302 Speisefette und Speiseöle Altstoffe 1.943 0,85 Biomüll 270.430 118,35 17202 Altholz Altholz 42.340 18,53 Altpapier 169.930 74,37 18718 Altpapier Altpapier 169.930 74,37 Verpackungen 139.930 61,24 31408 Flachglas Altstoffe 790 0,35 Baum- und Strauchschnitt, Mähgut 133.460 58,41 31409 Bauschutt Sonstige Abfälle 53.550 23,44 Restmüll 127.300 55,71 31412 Asbestabfälle Problemstoffe Werndorf6.180 2,70 Sonstige Abfälle 67.330 29,47 31468 Weißglas Verpackungen Abfallbilanz26.660 11,67 Sperrmüll 48.740 21,33 31469 Buntglas Verpackungen 36.620 16,03 Altholz 42.340 18,53 35103 Alteisen Alteisen 20.840 9,12 Alteisen 20.840 9,12 -
G E B U R T S J a H R G a N G E S 1 9
M i l i t ä r k o m m a n d o S t e i e r m a r k Ergänzungsabteilung: 8052 GRAZ, Belgier-Kaserne, Straßganger Straße 171 Parteienverkehr: Mo-Do von 0900 bis 1400 Uhr und Fr von 0900 bis 1200 Uhr Telefon: 050201/50-41235 Fax: 050201/50-17416 E-Mail: [email protected] STELLUNGSKUNDMACHUNG 2013 Auf Grund des § 18 Abs. 1 des Wehrgesetzes 2001 (WG 2001), BGBl. I Nr. 146, haben sich alle österreichischen Staatsbürger männlichen Geschlechtes des G E B U R T S J A H R G A N G E S 1 9 9 5 sowie alle älteren wehrpflichtigen Jahrgänge, die bisher der Stellungspflicht noch nicht nachgekommen sind, gemäß dem unten angeführten Plan der Stellung zu unterziehen. Österreichische Staatsbürger des Geburtsjahrganges 1995 oder eines älteren Geburtsjahrganges, bei denen die Stellungspflicht erst nach dem in dieser Stellungskund- machung festgelegten Stellungstag entsteht, haben am 09.12.2013 zur Stellung zu erscheinen, sofern sie nicht vorher vom Militärkommando persönlich geladen wurden. Für Stellungspflichtige, welche ihren Hauptwohnsitz nicht in Österreich haben, gilt diese Stellungskundmachung nicht. Sie werden gegebenenfalls gesondert zur Stellung aufgefordert. Für die Stellung ist insbesondere Folgendes zu beachten: 1. Für den Bereich des Militärkommandos STEIERMARK werden die Stellungspflichtigen durch die Stellungskom- 3. Bei Vorliegen besonders schwerwiegender Gründe besteht die Möglichkeit, dass Stellungspflichtige auf ihren Antrag missionen der Militärkommanden STEIERMARK und KÄRNTEN der Stellung unterzogen. Das Stellungsverfahren in einem anderen Bundesland oder zu einem anderen Termin der Stellung unterzogen werden. nimmt in der Regel 1 1/2 Tage in Anspruch. -
Frühlings- Erwachen
An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at GEMEINDE NACHRICHTEN AUSGABE 161 03-2020 Frühlings- erwachen Wir wünschen Allen einen wunderschönen Frühling, ein gesegnetes Osterfest, schöne Feiertage und den Kindern tolle Ostererien. Ihr Bürgermeister Willibald Rohrer, der Gemeinderat sowie die Gemeindebediensteten. SAVE THE DATE! SO, 21.06.2020 JUBILÄUMSFEST: 55 JAHRE JUGENDKAPELLE WERNDORF Näheres auf Seite 25. Aus erster Hand Stellenaussschreibung Information des Bürgermeisters Bauhofmitarbeiter (m/w/d) GEMEINDERATSWAHL Wahltag: 22.03.2020 Die ereignisreichste Gemeinderats- Die Gemeinde Werndorf sucht zum 07:00 – 13:00 Uhr periode in der Geschichte von Werndorf ehestmöglichen Dienstantritt einen ist zu Ende. Noch nie wurden so viele Mitarbeiter im Bauhof mit einem WÄHLEN IST MEIN GUTES RECHT! Großprojekte und Neuerungen in fünf Beschäftigungsausmaß von 40 Wochen- Weil es um meine Zukunft geht. Jahren verwirklicht. Näheres auf Seite 3. stunden. Näheres auf Seite 4. IHRE ANSPRECHPARTNER IM GEMEINDEAMT BAUHOF LEITUNG Marko KUPFER BÜRGERMEISTER T: 03135/54303-11 M: 0664/8410556 Willibald ROHRER M: 0664/1778100 [email protected] [email protected] Franz LORBEK M: 0664/8410557 Stefan HERIC M: 0664/8410560 Kerstin HAHN M: 0664/8410578 KINDERGARTEN LEITUNG Edith MARKULIN AMTSLEITUNG Sandra HIEDL Verena ALDRIAN Erzherzog-Johann-Straße 7 Birgit ULRICH Erdgeschoss Tür 2 Erdgeschoss Tür 1 T: 0664/8410553 Erdgeschoss Tür 2 T: 03135/54303-14 T: 03135/54303-12 [email protected] T: 03135/54303-17 M: 0664/8410552 M: 0664/8410568 -
Werndorfer März 2017 Gemeindenachrichten Informationsblatt Der Gemeinde 8402 Werndorf, Bundesstraße 135
An einen Haushalt • Amtliche Mitteilung • Zugestellt durch Post.at Folge 149 Werndorfer März 2017 Gemeindenachrichten www.werndorf.gv.at Informationsblatt der Gemeinde 8402 Werndorf, Bundesstraße 135 Unserein voller GemeindeWerndorfer BauernmarktBlüteauf Seite 17 auf Seite 26 40 Jahre Junge Generation Werndorf Segnung der Osterspeisen Allen Werndorferinnen und Werndorfern einen tollen Frühling Samstag, 15.04.2017 um 10:20 Uhr und ein wunderbares Osterfest wünschen Bürgermeister Willibald in der Dorfkapelle Werndorf Rohrer, der Gemeinderat und die Gemeindebediensteten RECHNUNGSABSCHLUSS 2016 der GEMEINDE WERNDORF Seite 2 –––––––––––––––––––––––––––––––RECHNUNGSABSCHLUSS Werndorfer 2016 Gemeindenachrichten der GEMEINDE ––––––––––––––––––––––––––––––– WERNDORF 03-2017 OrdentlicherRechnungsabschlussRECHNUNGSABSCHLUSS Haushalt: 2016 2016 Gruppe der GEMEINDE3:Gemeinde WERNDORF Werndorf € 356.763,18 OrdentlicherRECHNUNGSABSCHLUSS Haushalt: 2016 Kunst Gruppe der und GEMEINDE3: Kultur WERNDORF € 356.763,18 Gesamt - Einnahmen € 4.580.705,32 Kunst und Kultur GesamtOrdentlicher - Einnahmen Haushalt: € 4.580.705,32 Gruppe 3:4: € 356.763,18587.739,84 Gesamt - Ausgaben € 4.389.678,20 SozialeKunstGruppe und Wohlfahrt, 4: Kultur 55plus-Ball, € 587.739,84 Ordentlicher Haushalt: Gruppe 3: € 356.763,18 Gesamt - AusgabenEinnahmen € 4.580.705,324.389.678,20 SozialeEhrengeschenke Wohlfahrt, bei 55plus-Ball, Altersehrungen, SparbucheinlagenKunst und Kultur für Neugeborene; EhrengeschenkeGruppe 4: bei Altersehrungen, € 587.739,84 Ein kurzer Auszug über die einzelnen