An einen Haushalt • Amtliche Mitteilung • Zugestellt durch Post.at

Folge 150 Werndorfer Juni 2017 Gemeindenachrichten www.werndorf.gv.at Informationsblatt der Gemeinde 8402 Werndorf, Bundesstraße 135

Großes Ehrenzeichen des Landes Steiermark für Bürgermeister Willibald Rohrer

Am 15. Mai 2017 wurde Herrn Bürgermeister Willibald Rohrer in der Aula der alten Universität von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und LRin Mag.a Ursula Lackner das große Ehrenzeichen des Landes Steiermark verliehen. Weiteres auf Seite 5

Allen Werndorferinnen und Werndorfern einen schönen Sommer und entspannende Ferien wünschen Bürgermeister Willibald Rohrer, der Gemeinderat und die Gemeindebediensteten! Seite 2 ––––––––––––––––––––––––––––––– Werndorfer Gemeindenachrichten ––––––––––––––––––––––––––––––– 06-2017 Werndorf Abfallbilanz ABFALLBILANZ 2016

2016 2285 2016 2285 SN Abfallname Abfallgruppe Menge kg kg/EW Abfallgruppe Menge kg kg/EW 12302 Speisefette und Speiseöle Altstoffe 1.943 0,85 Biomüll 270.430 118,35 17202 Altholz Altholz 42.340 18,53 Altpapier 169.930 74,37 18718 Altpapier Altpapier 169.930 74,37 Verpackungen 139.930 61,24 31408 Flachglas Altstoffe 790 0,35 Baum- und Strauchschnitt, Mähgut 133.460 58,41 31409 Bauschutt Sonstige Abfälle 53.550 23,44 Restmüll 127.300 55,71 31412 Asbestabfälle Problemstoffe Werndorf6.180 2,70 Sonstige Abfälle 67.330 29,47 31468 Weißglas Verpackungen Abfallbilanz26.660 11,67 Sperrmüll 48.740 21,33 31469 Buntglas Verpackungen 36.620 16,03 Altholz 42.340 18,53 35103 Alteisen Alteisen 20.840 9,12 Alteisen 20.840 9,12 2016 2285 2016 2285 35105 Metallverpackungen Verpackungen SN 10.020Abfallname 4,39 Abfallgruppe MengeEAG kg kg/EW Abfallgruppe11.984 5,24 Menge kg kg/EW 35205 EAG - Kühlgeräte EAG 12302 Speisefette1.525 und Speiseöle 0,67 Altstoffe Altstoffe1.943 0,85 Biomüll11.716 5,13 270.430 118,35 35212 EAG - Bildschirmgeräte EAG 17202 Altholz2.470 1,08 Altholz Problemstoffe42.340 18,53 Altpapier9.462 4,14 169.930 74,37 35220 EAG - Großgeräte EAG 18718 Altpapier1.960 0,86 Altpapier Kanal169.930 74,37 Verpackungen4.000 1,75 139.930 61,24 31408 Flachglas Altstoffe 790 0,35 Baum- und Strauchschnitt, Mähgut 133.460 58,41 35230 EAG - Kleingeräte EAG 31409 Bauschutt4.640 2,03 Sonstige Abfälle heizwertreiche53.550 23,44 Fraktion Restmüll3.220 1,41 127.300 55,71 35322 Bleiakkumulatoren EAG 31412 Asbestabfälle1.075 0,47 Problemstoffe Altreifen6.180 2,70 Sonstige1.230 Abfälle 0,54 67.330 29,47 35338 EAG - Batterien EAG 31468 Weißglas252 0,11 Verpackungen Gesamtsumme26.660 11,67 1.061.912Sperrmüll 464,73 48.740 21,33 31469 Buntglas Verpackungen 36.620 16,03 Altholz 42.340 18,53 35339 EAG - Gasentladungslampen EAG 35103 Alteisen62 0,03 Alteisen 20.840 9,12 Alteisen 20.840 9,12 52103 Säuren Problemstoffe 35105 Metallverpackungen5 0,002 Verpackungen 10.020 4,39 EAG 11.984 5,24 52404 Laugen Problemstoffe 35205 EAG - Kühlgeräte12 0,01 EAG 1.525 0,67 Altstoffe 11.716 5,13 52724 Kühlflüssigkeit Problemstoffe 35212 EAG - Bildschirmgeräte16 0,01 EAG 2.470 1,08 Problemstoffe 9.462 4,14 35220 EAG - Großgeräte EAG 1.960 0,86 Kanal 4.000 1,75 53103 Pflanzenschutzmittel Problemstoffe 35230 EAG - Kleingeräte75 0,03 EAG 4.640 2,03 Abfallbilanz 2016 kg/EW/aheizwertreiche Fraktion 3.220 1,41 53501 Arzneimittel Problemstoffe 35322 Bleiakkumulatoren104 0,05 EAG 1.075 0,47 Altreifen 1.230 0,54 54102 Altöl Problemstoffe 35338 EAG 632- Batterien 0,28 EAG 252 0,11 Gesamtsumme 1.061.912 464,73 35339 EAG - Gasentladungslampen EAG 62 0,03 54120 Bremsflüssigkeit Problemstoffe 52103 Säuren30 0,01 Problemstoffe 5 0,002 Kanal; 1,75 54930 Werkstättenabfälle Problemstoffe 52404 Laugen508 0,22 Problemstoffe 12 0,01Problemstoffe; 4,14 heizwertreiche Fraktion; 1,41 Werndorf 55370 Lösemittelgemische Problemstoffe 52724 Kühlflüssigkeit112 0,05 Problemstoffe 16 0,01 Altstoffe; 5,13 Altreifen; 0,54 Abfallbilanz 55502 Altlacke, Altfarben Problemstoffe 53103 Pflanzenschutzmittel832 0,36 Problemstoffe 75 0,03 Abfallbilanz 2016 kg/EW/a 53501 Arzneimittel Problemstoffe 104 EAG;0,05 5,24 Alteisen; 9,12 57129 sonstige ausgehärtete Kunststoffabfälle heizwertreiche Fraktion 54102 Altöl3.220 1,41 Problemstoffe 632 0,28 57303 Kunststoffdispersionen Altstoffe 54120 Bremsflüssigkeit1.743 0,76 Problemstoffe Altholz; 3018,53 0,01 Kanal; 1,75 2016 2285 2016 2285 54930 Werkstättenabfälle Problemstoffe 508 0,22 Problemstoffe; 4,14 57502 Altreifen Altreifen 1.230 0,54 Sperrmüll; 21,33 heizwertreiche Fraktion; 1,41 SN Abfallname Abfallgruppe Menge kg kg/EW Abfallgruppe Menge kg kg/EW 55370 Lösemittelgemische Problemstoffe 112 0,05 58107 Altkleider und Schuhe Altstoffe 7.240 3,17 Altstoffe; 5,13 Altreifen; 0,54 12302 Speisefette und Speiseöle Altstoffe 1.943 0,85 Biomüll 270.430 118,35 55502 Altlacke, Altfarben Problemstoffe 832 0,36 EAG; 5,24 Biomüll; 118,35 17202 Altholz Altholz 42.340 18,53 59305 Altpapierunsortierte Chemikalienreste und169.930 Laborabfälle74,37 Problemstoffe 57129 sonstige167 ausgehärtete Kunststoffabfälle0,07 heizwertreiche Fraktion 3.220 1,41 Alteisen; 9,12 18718 Altpapier Altpapier 169.930 74,37 59405 VerpackungenWasch- und Reinigungsmittelabfälle139.930 61,24 Problemstoffe 57303 Kunststoffdispersionen85 0,04 Altstoffe Sonstige Abfälle; 29,47 1.743 0,76 Altholz; 18,53 57502 Altreifen Altreifen 1.230 0,54 31408 Flachglas Altstoffe 790 0,35 59803 Baum-Druckgaspackungen und Strauchschnitt, Mähgut 133.460 58,41 Problemstoffe 516 0,23 Sperrmüll; 21,33 58107 Altkleider und Schuhe Altstoffe 7.240 3,17 Biomüll; 118,35 31409 Bauschutt Sonstige Abfälle 53.550 23,44 59804 RestmüllGase in Stahldruckflaschen 127.300 55,71 Problemstoffe 59305 unsortierte180 Chemikalienreste0,08 und Laborabfälle Problemstoffe 167 0,07 31412 Asbestabfälle Problemstoffe 6.180 2,70 91101 SonstigeRestmüll Abfälle 67.330 29,47 Restmüll 59405127.300Wasch- und Reinigungsmittelabfälle55,71 Problemstoffe 85 0,04 Sonstige Abfälle; 29,47 31468 Weißglas Verpackungen 26.660 11,67 91201 SperrmüllKartonagen 48.740 21,33 Verpackungen 59803 Druckgaspackungen4.360 1,91 Problemstoffe 516 0,23 31469 Buntglas Verpackungen 36.620 16,03 91207 AltholzKunststoffverpackungen 42.340 18,53 Verpackungen 59804 62.270Gase in Stahldruckflaschen27,25 Problemstoffe 180 0,08 35103 Alteisen Alteisen 20.840 9,12 Alteisen 20.840 9,12 91101 Restmüll Restmüll 127.300 55,71 91401 Sperrmüll Sperrmüll 48.740 21,33 35105 Metallverpackungen Verpackungen 10.020 4,39 EAG 11.984 5,24 91201 Kartonagen Verpackungen 4.360 1,91 91207 Kunststoffverpackungen Verpackungen 62.270 27,25 35205 EAG - Kühlgeräte EAG 1.525 0,67 92102 AltstoffeMähgut, Laub 11.716 5,13 Baum- und Strauchschnitt, Mähgut 59.920 26,22 Restmüll; 55,71 91401 Sperrmüll Sperrmüll 48.740 21,33 35212 EAG - Bildschirmgeräte EAG 2.470 1,08 92105 ProblemstoffeBaum- und Strauchschnitt 9.462 4,14 Baum- und Strauchschnitt, Mähgut 73.540 32,18 92102 Mähgut, Laub Baum- und Strauchschnitt, Mähgut 59.920 26,22 Restmüll; 55,71 35220 EAG - Großgeräte EAG 1.960 0,86 92401 KanalBiomüll 4.000 1,75 Biomüll 92105270.430Baum- und Strauchschnitt118,35 Baum- und Strauchschnitt, Mähgut 73.540 32,18 35230 EAG - Kleingeräte EAG 4.640 2,03 94702 heizwertreicheRückstände Fraktion aus der Kanalreinigung3.220 1,41 Kanal 92401 Biomüll4.000 1,75 Biomüll 270.430 118,35 Altpapier; 74,37 35322 Bleiakkumulatoren EAG 1.075 0,47 97104 AltreifenWindeln 1.230 0,54 Sonstige Abfälle 94702 13.780Rückstände aus der Kanalreinigung6,03 Kanal 4.000 1,75 Altpapier; 74,37 35338 EAG - Batterien EAG 252 0,11 97105 GesamtsummeMedizinische Abfälle, spitze und1.061.912 scharfe Gegenstände464,73 Problemstoffe 97104 Windeln8 0,004 Sonstige Abfälle 13.780 6,03 35339 EAG - Gasentladungslampen EAG 62 0,03 97105 Medizinische Abfälle, spitze und scharfe Gegenstände Problemstoffe 8 0,004 Gesamtsumme 1.061.912 464,73 Gesamtsumme Baum- und Strauchschnitt,1.061.912 464,73 52103 Säuren Problemstoffe 5 0,002 Baum- und Strauchschnitt, Mähgut; 58,41 Mähgut; 58,41 52404 Laugen Problemstoffe 12 0,01 Verpackungen; 61,24 52724 Kühlflüssigkeit Problemstoffe 16 0,01 Verpackungen; 61,24 53103 Pflanzenschutzmittel Problemstoffe 75 0,03 Abfallbilanz 2016 kg/EW/a 53501 Arzneimittel Problemstoffe 104 0,05 54102 Altöl Problemstoffe 632 0,28 54120 Bremsflüssigkeit Werndorf Problemstoffe 30 0,01 Kanal; 1,75 54930 Werkstättenabfälle Abfallbilanz Problemstoffe 508 0,22 Problemstoffe; 4,14 heizwertreiche Fraktion; 1,41 55370 Lösemittelgemische Problemstoffe 112 0,05 Altstoffe; 5,13 Altreifen; 0,54 Bearbeiterin: Mirjam Kemmer 55502 Altlacke, Altfarben Problemstoffe 832 0,36 EAG; 5,24 57129 sonstige ausgehärtete Kunststoffabfälle heizwertreiche Fraktion 3.220 1,41 Alteisen; 9,12 Bearbeiterin: Mirjam Kemmer 57303 Kunststoffdispersionen Altstoffe 1.743 0,76 Altholz; 18,532016 2285 2016 2285 57502 Altreifen SN AbfallnameAltreifen 1.230 0,54Abfallgruppe Sperrmüll; 21,33Menge kg kg/EW Abfallgruppe Menge kg kg/EW 58107 Altkleider und Schuhe 12302 SpeisefetteAltstoffe und Speiseöle 7.240 3,17Altstoffe 1.943 0,85 Biomüll; 118,35 Biomüll 270.430 118,35 59305 unsortierte Chemikalienreste und Laborabfälle17202 Altholz Problemstoffe 167 0,07Altholz 42.340 18,53 Altpapier 169.930 74,37 59405 Wasch- und Reinigungsmittelabfälle Problemstoffe 85 0,04 18718 Altpapier Altpapier Sonstige Abfälle; 29,47 169.930 74,37 Verpackungen 139.930 61,24 59803 Druckgaspackungen Problemstoffe 516 0,23 31408 Flachglas Altstoffe 790 0,35 Baum- und Strauchschnitt, Mähgut 133.460 58,41 59804 Gase in Stahldruckflaschen Problemstoffe 180 0,08 91101 Restmüll 31409 BauschuttRestmüll 127.300 55,71Sonstige Abfälle 53.550 23,44 Restmüll 127.300 55,71 91201 Kartonagen 31412 AsbestabfälleVerpackungen 4.360 1,91Problemstoffe 6.180 2,70 Sonstige Abfälle 67.330 29,47 91207 Kunststoffverpackungen 31468 Weißglas Verpackungen 62.270 27,25Verpackungen 26.660 11,67 Sperrmüll 48.740 21,33 91401 Sperrmüll 31469 Buntglas Sperrmüll 48.740 21,33Verpackungen 36.620 16,03 Altholz 42.340 18,53 92102 Mähgut, Laub 35103 Alteisen Baum- und Strauchschnitt, Mähgut 59.920 26,22Alteisen Restmüll; 55,71 20.840 9,12 Alteisen 20.840 9,12 92105 Baum- und Strauchschnitt 35105 MetallverpackungenBaum- und Strauchschnitt, Mähgut 73.540 32,18Verpackungen 10.020 4,39 EAG 11.984 5,24 92401 Biomüll Biomüll 270.430 118,35 35205 EAG - Kühlgeräte EAG 1.525 0,67 Altstoffe 11.716 5,13 94702 Rückstände aus der Kanalreinigung Kanal 4.000 1,75 Altpapier; 74,37 97104 Windeln 35212 EAG - BildschirmgeräteSonstige Abfälle 13.780 6,03EAG 2.470 1,08 Problemstoffe 9.462 4,14 97105 Medizinische Abfälle, spitze und scharfe Gegenstände35220 EAG - GroßgeräteProblemstoffe 8 0,004EAG 1.960 0,86 Kanal 4.000 1,75 35230 EAG - KleingeräteGesamtsumme 1.061.912 464,73EAG Baum- und Strauchschnitt, 4.640 2,03 heizwertreiche Fraktion 3.220 1,41 35322 Bleiakkumulatoren EAG Mähgut; 58,41 1.075 0,47 Altreifen 1.230 0,54 35338 EAG - Batterien EAG 252 0,11 Verpackungen; 61,24 Gesamtsumme 1.061.912 464,73 35339 EAG - Gasentladungslampen EAG 62 0,03 52103 Säuren Problemstoffe 5 0,002 52404 Laugen Problemstoffe 12 0,01 52724 Kühlflüssigkeit Problemstoffe 16 0,01 53103 Pflanzenschutzmittel Problemstoffe 75 0,03 Abfallbilanz 2016 kg/EW/a 53501 Arzneimittel Problemstoffe 104 0,05 Bearbeiterin: Mirjam Kemmer 54102 Altöl Problemstoffe 632 0,28 54120 Bremsflüssigkeit Problemstoffe 30 0,01 Kanal; 1,75 54930 Werkstättenabfälle Problemstoffe 508 0,22 Problemstoffe; 4,14 heizwertreiche Fraktion; 1,41 55370 Lösemittelgemische Problemstoffe 112 0,05 Altstoffe; 5,13 Altreifen; 0,54 55502 Altlacke, Altfarben Problemstoffe 832 0,36 EAG; 5,24 57129 sonstige ausgehärtete Kunststoffabfälle heizwertreiche Fraktion 3.220 1,41 Alteisen; 9,12 57303 Kunststoffdispersionen Altstoffe 1.743 0,76 Altholz; 18,53 57502 Altreifen Altreifen 1.230 0,54 Sperrmüll; 21,33 58107 Altkleider und Schuhe Altstoffe 7.240 3,17 Biomüll; 118,35 59305 unsortierte Chemikalienreste und Laborabfälle Problemstoffe 167 0,07 59405 Wasch- und Reinigungsmittelabfälle Problemstoffe 85 0,04 Sonstige Abfälle; 29,47 59803 Druckgaspackungen Problemstoffe 516 0,23 59804 Gase in Stahldruckflaschen Problemstoffe 180 0,08 91101 Restmüll Restmüll 127.300 55,71 91201 Kartonagen Verpackungen 4.360 1,91 91207 Kunststoffverpackungen Verpackungen 62.270 27,25 91401 Sperrmüll Sperrmüll 48.740 21,33 92102 Mähgut, Laub Baum- und Strauchschnitt, Mähgut 59.920 26,22 Restmüll; 55,71 92105 Baum- und Strauchschnitt Baum- und Strauchschnitt, Mähgut 73.540 32,18 92401 Biomüll Biomüll 270.430 118,35 94702 Rückstände aus der Kanalreinigung Kanal 4.000 1,75 Altpapier; 74,37 97104 Windeln Sonstige Abfälle 13.780 6,03 97105 Medizinische Abfälle, spitze und scharfe Gegenstände Problemstoffe 8 0,004 Gesamtsumme 1.061.912 464,73 Baum- und Strauchschnitt, Mähgut; 58,41 Verpackungen; 61,24

Bearbeiterin: Mirjam Kemmer 06-2017 ––––––––––––––––––––––––––––––– Werndorfer Gemeindenachrichten ––––––––––––––––––––––––––––––– Seite 3

INFORMATION DES BÜRGERMEISTERS

Werte Werndorferinnen, aus derzeitiger Sicht möglich sein, die Schätzkosten von netto € 1 Mio. werte Werndorfer!

Foto: Sissi Furgler Foto: einzuhalten. Vorerst nutze ich die Gelegenheit mich Um dieses Vorhaben auch finanzieren zu können war es notwendig, bei ALLEN, die mir zur Verleihung ein Darlehen in der Höhe von € 500.000,-- bei dem Bestbieter UNI- des Großen Ehrenzeichens des Lan- CREDIT Bank aufzunehmen. Der Rest wird aus Rücklagen bzw. des Steiermark gratuliert haben, recht Bedarfszuweisungen des Landes Steiermark finanziert. herzlich DANKE zu sagen. Ich bin zwar nicht in die Politik gegan- gen um Dank und Anerkennung zu ernten. Vielmehr war und ist es mir weiter wichtig, mit meiner Arbeit in unserem Ort eine größtmögliche Zufriedenheit in der Bevölkerung zu ermöglichen. Zufrieden zu sein ist eine wichtige Basis für die Gesundheit und für das persönliche Wohlbe- finden. Besonders stolz bin ich auf jenen Umstand, dass es mir in meiner bisherigen Amtszeit als Bürgermeister gelungen ist, das Miteinander vor die Parteipolitik zu stellen. Das ist, wie in einigen Nachbargemeinden zu sehen ist, nicht gerade selbstverständlich. Nur durch eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit aller Gremien ist es möglich, gute Ergebnisse zu erreichen. Man muss nicht immer gleicher Meinung sein – aber das Ziel bestmögliche Lösungen für unseren Ort zu finden – muss immer im Mittelpunkt stehen. Diese Brandmeldeanlage für Gemeindegebäude: Auszeichnung gehört daher auch gleichermaßen den Gemeinde- Im Rüsthaus wird eine Brandmeldeanlage errichtet. Diese ist auch für bediensteten und den Gemeindevertretungen der letzten den späteren Anschluss anderer Gemeindeobjekte geeignet. Bestbieter Jahrzehnte. ist die Fa. Siemens mit einer Nettoauftragssumme von rund € 10.500,--. Zusätzlich wird auch der Kindergarten mit einer Brandmeldeanlage ver- Und nun zu den wirklich wichtigen Themen unseres Ortes: sehen und an diese Anlage mit einem Kostenaufwand von € 3.500,-- angeschlossen. Neubau Sporthaus mit Kleintribüne: Nach verspätetem Beginn schreiten nun die Arbeiten zügig voran. Wie Neue Straßenbezeichnungen im Ortsgebiet: aus dem nachstehenden Foto ersichtlich ist, wird der Rohbau in Kürze Der Siedlungsbereich zwischen der Stern-/Webersiedlung und der fertig sein. Ziel ist es nach wie vor im Herbst zumindest teilweise die Mozartgasse erhält den Namen Hönelsiedlung. (In Erinnerung an Anlage seiner Bestimmung zu übergeben. den Firmengründer der Vianova jetzt Allnex. In der Septemberausgabe wird Herr Dr.Dr. Herbert Hönel mit seinen Verdiensten für Werndorf vor-gestellt.) Die Aufschließungsstraße für den Baubereich südlich des Jägerweges erhält den Namen Marktgasse.

Steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung: Auch im Gemeindebereich nimmt der Bedarf an steuerlicher Beratung immer mehr zu. Der Gemeindevorstand betraute die Firma MMag. Josef Klug & Partner mit dieser Aufgabe. Dieses Büro ist unter anderem auf die Beratung von Gemeinden und Gemeindeverbänden spezialisiert.

Gastronomiebereich/Kulturheim: Die unendliche Geschichte. Auf Grund schlechter Besucherfrequenz wird das Cafe im Kulturheim nur mehr von Mittwoch bis Samstag von 15:00 bis 22:00 Uhr betrieben. Ausgenommen von dieser Regelung sind Kindergartensanierung: Veranstaltungen im Kulturheim. Die Gemeindevertretung stimmte dem Die Firma Lederer-Grabner Bau-GmbH als Generalunternehmer ging Ansuchen der Geschäftsführung der „CUBA-Bar“ zwecks Reduzierung bei der Ausschreibung als Best- bzw. Billigstbieter hervor. Die Auftrags- der Miete einstimmig zu. Ich weise darauf hin, dass die Gestaltung des summe beläuft sich auf € 785.000,-- exkl. MWSt. Nicht enthalten in Gastronomieangebotes im Cafe und auch im Kultursaal ausschließlich dieser Summe sind die Kosten für die Ergänzung der Einrichtung und dem Pächter obliegt und die Gemeinde nur auf die Einhaltung der Küche sowie die Planungs- und Überwachungskosten, daher wird es Vereinbarungen des Mietvertrages bestehen und einwirken kann. Seite 4 ––––––––––––––––––––––––––––––– Werndorfer Gemeindenachrichten ––––––––––––––––––––––––––––––– 06-2017

Gemeindestraßensanierung: Die Kosten für die Beseitigung diverser Sicherheitsgefahren sowie Markierungsarbeiten betragen rund € 92.000,--. Bestbieter war die Firma ABAG aus Graz. Die Arbeiten sind in der Zwischenzeit fast voll- ständig erledigt.

Ostercamp-SK Werndorf: Ein voller Erfolg war das erstmalig durchgeführte Fußball-Ostercamp am Sportplatz Werndorf. Die Kinder hatten viel Spaß und Freude und den Eltern wurde bei der Betreuung ihrer Kinder in dieser Ferienwoche geholfen. Gratulation an den Initiator Manuel Ernst mit seinem ganzen Betreuerteam. Die Gemeinde unterstützte diese Aktion mit einem Be- trag von € 50,--/Werndorfer Kind.

Neue Vereinsvorstände: In der letzten Ausgabe wurde von mir mit Sorge berichtet, dass es immer schwieriger wird wichtige Vereinsfunktionen nach zu besetzen. Erfreulicherweise ist es gelungen beim Turnverein ATC einen neuen Vorstand unter der neuen Obfrau GRin Margot Maier zu finden. Auch bei unserem Fußballverein SK Werndorf wird bei der Jahreshaupt- versammlung am 20. Juni ein neuer Vorstand gewählt. Nur wenn sich genügend Funktionäre freiwillig zur Verfügung stellen, kann das umfangreiche Freizeitangebot in unserem Ort erhalten bleiben. Die Unterstützung der Gemeinde ist allen Vereinen, je nach Angebot und Nutzen für die Bevölkerung, sicher.

Wie alle Jahre nutze ich diese Ausgabe um allen Werndorferinnen und Werndorfer einen erholsamen Urlaub bzw. spannende und schöne Ferien zu wünschen.

Ihr / Dein Bgm. Willibald Rohrer

Freiwillige für „Essen auf Räder“ gesucht!

Ab August gibt es bei dieser sehr wichtigen Sozialeinrichtung Änderungen. Jahrelang wurde neben der Zubereitung auch die Zustellung von „Essen auf Räder“ vom Restaurant Am Terminal durchgeführt. Mit Ende Juli wird nun die Zusammenarbeit leider eingestellt.

Wir suchen daher Freiwillige die diese Tätigkeit über- nehmen möchten. Unser Ziel wäre 3 bis 4 Personen dafür begeistern zu können.

Interessenten werden um Kontaktaufnahme mit Bürgermeister Rohrer (0664 1778100) ersucht. Große Ehrenzeichen des Landes Steiermark für Bürgermeister Willibald Rohrer 06-2017Große Ehrenzeichen––––––––––––––––––––––––––––––– des Landes Steiermark Werndorfer Gemeindenachrichten ––––––––––––––––––––––––––––––– Seite 5 Auffür BürgermeisterGrund einer Einreichung Willibald beim Rohrer Land Steiermark wurde von der Steiermärkischen Landesregierung der GroßeGroßes Ehrenzeichen Ehrenzeichen desdes Landes Landes Steiermark Steiermark Beschluss gefasst, Herrn Bürgermeister Willibald Auffürfür BürgermeisterGrund einer Einreichung Willibald Willibald Rohrerbeim Rohrer Land Steiermark Rohrer für besondere Verdienste um das Land wurde von der Steiermärkischen Landesregierung der AufSteiermark,Dieses Grund Ehrenzeichen einerdas GoldeneEinreichung wird an PersonenEhrenzeichen beim verliehen,Land desSteiermark dieLandes durch Beschluss gefasst, Herrn Bürgermeister Willibald RohrerwurdeSteiermarköffentliches vonfür oderderzu besondere verleihen. Steiermärkischenprivates Wirken DiesesVerdienste besondere Ehrenzeichen Landesregierung um Leistungen das wird Land der anfür

BeschlussSteiermark,Personendas allgemeine verliehen, gefasst,das Wohl Goldene sowie Herrndie für Ehrenzeichendurch Bürgermeisterdas Ansehenöffentliches desund Willibald dieLandes oder Ent- Rohrer für besondere Verdienste um das Land Steiermarkprivateswicklung desWirken zu Landes verleihen. besondereSteiermark Dieses vollbracht EhrenzeichenLeistungen haben. für Inwird seinerdas an allgemeineSteiermark,Laudatio würdigte Wohldas der Goldenesowie Landeshauptmann für Ehrenzeichen das Ansehen vor allemdes und dasLandes Mit-die Personen verliehen, die durch öffentliches oder EntwicklungSteiermarkeinander im Gemeinderatzu des verleihen. Landes sowie Steiermark Dieses die ZusammenarbeitEhrenzeichen vollbracht haben.wird unseres an Personenprivates Wirkenverliehen, besondere die durch Leistungen öffentliches für oderdas NachstehendBürgermeisters mitauszugsweise den Nachbargemeinden. einige Fakten der privatesallgemeine Wirken Wohl sowiebesondere für das Leistungen Ansehen fürund dasdie Nachstehend auszugsweise einige Fakten der Gemeinde-, GallgemeineEntwicklungemeinde- , WohldesVerbands Landes sowie- ,Steiermark fürpolitische das vollbrachtAnsehenn- und haben.undVereins die - Verbands-, politischen- und Vereinstätigkeiten, welche für die tätigkeitenNachstehendEntwicklung, welchedes auszugsweiseLandes für Steiermarkdie Ehrung einige vollbracht ausschlaggebend Fakten haben. der Ehrung ausschlaggebend waren: waren:GNachstehendemeinde -, Verbandsauszugsweise-, politische einigen- undFakten Vereins der- Gemeinde-, Verbands-, politischen- und Vereins- tätigkeitenGemeinderat, welche für die Ehrung ausschlaggebendseit 26.4.1985 tätigkeiten, welche für die Ehrung ausschlaggebend 12.4.1990 - waren:Vizebürgermeister Abwasserverband Grazerfeld waren: 24.4.1997 Schriftführer 1997 – 2005 Gemeinderat seit 26.4.1985 Kassier 2005 - 2015 GemeinderatBürgermeister seitseit 25.4.199726.4.1985 12.4.1990 - AbwasserverbandObmann Grazerfeld seit 6. 7. 2015 GemeindebautenVizebürgermeister – Leistungen: 12.4.1990 - Vizebürgermeister 24.4.1997 SchriftführerWasserverbandAbwasserverband Umland Grazerfeld Graz 1997 – 2005 24.4.1997 RechnungsprüferSchriftführer 19972000 –- 20152005 BürgermeisterKindergartenzubau seit 25.4.19971998 Kassier 2005 - 2015 Bürgermeister seit 25.4.1997 ObmannKassier -Stellvertreter seit2005 20. -7. 2015 2015 Obmann seit 6. 7. 2015 ErrichtungGemeindebauten einer Trendsportanlage – Leistungen: 2000 Gemeindebauten – Leistungen: WasserverbandSportklub Werndorf Umland Graz Mitglied, Platzwart, Schriftführer, Kassier ab 1980 KindergartenzubauUm- bzw. Neubau Kulturheim 20021998 - 2004 Rechnungsprüfer 2000 - 2015 Obmann- Stellvertreter seit bis20. 1997 7. 2015 ErrichtungUmbau des einer Postamtes Trendsportanlage in eine Zahnarztpraxis 20002003 SportklubJugendkapelle Werndorf Werndorf Mitgliedunterstützendes, Platzwart, Mitglied Schriftführer, Kassier seitab 19801980 GüterterminalUm- bzw. Neubau Werndorf Kulturheim Eröffnung2002 - 2004 2003 ObmannAusschussmitglied und Protektor seitbis 19971997 Umbau des Postamtes in eine Zahnarztpraxis 2003 Jugendkapelle Werndorf AltstoffsammelzentrumUmbau des Postamtes in eine Zahnarztpraxis 20042003 JugendkapelleKameradschaftsbund Werndorf Werndorf unterstützendesMitglied Mitglied seit 19801978 Güterterminal Werndorf Eröffnung 2003 Ausschussmitglied und Protektor seit 1997 PostpartnerstelleGüterterminal Werndorf im Gemeindeamt Eröffnung2004 2003 AusschussmitgliedSchriftführer und Protektor 2011seit bis 1997 2013 Altstoffsammelzentrum 2004 JungeKameradschaftsbund Generation der WerndorfSPÖ Altstoffsammelzentrum 2004 MitgliedKameradschaftsbund Werndorf seit 1978 Sanierung der Volksschule 2005 MitgliedGründungsmitglied seit1975 1978 Postpartnerstelle im Gemeindeamt 2004 Schriftführer 2011 bis 2013 NeubauPostpartnerstelle von Vereinsräumen im Gemeindeamt und Zubau 2004 JungeSchriftführerSPÖ - WerndorfGeneration der SPÖ 2011 bis 2013 2007 - 2008 MusikheimSanierung der Volksschule 2005 GründungsmitgliedJungeOrtsvorsitzender Generation der SPÖ 20011975-2004 Vorstandsmitglied SPÖ GU seit 1997 NeubauSanierung von der Vereinsräumen Volksschule und Zubau 2005 GründungsmitgliedSPÖ - Werndorf 1975 Sportplatzankauf 20072009 - 2008 OrtsvorsitzenderSozialdemokratische Gemeindevertreter 2001- 2004 NeubauMusikheim von Vereinsräumen und Zubau SPÖ - Werndorf 2007 - 2008 OrtsvorsitzenderGVVVorstandsmitglied-Regionalverband SPÖ GU für GU und VO 2001seit 1997- 2004 SportplatzankaufEinführungMusikheim „Essen auf Rädern“ 2009 VorstandsmitgliedObmannSozialdemokratische-Stellvertreter SPÖ GU Gemeindevertreter seit 19972016 GVV-Regionalverband für GU und VO EinführungSportplatzankauf „Essen auf Rädern“ 2009 Sozialdemokratische Gemeindevertreter jährliche Kulturprogramme seit 2010 Obmann-Stellvertreter seit 2016 GVV-Regionalverband für GU und VO UmstellungEinführung „Essenbzw. Modernisierung auf Rädern“ der 2009 jährliche Kulturprogramme seit2012 2010 Obmann-Stellvertreter seit 2016 Straßenbeleuchtung auf LED Umstellung bzw. Modernisierung der jährliche Kulturprogramme seit2012 2010 UmgestaltungStraßenbeleuchtung des Dorfplatzes auf LED 2012 Umstellung bzw. Modernisierung der EinrichtungUmgestaltung von des Zusatzklassen Dorfplatzes in der 2012 Straßenbeleuchtung auf LED 2013 u. 2016 EinrichtungVolksschule von Zusatzklassen in der Umgestaltung des Dorfplatzes 20132012 u. 2016 NachtbuslinieVolksschule N5 bis Werndorf 2014 Einrichtung von Zusatzklassen in der Nachtbuslinie N5 bis Werndorf 20132014 u. 2016 AnkaufVolksschule eines neuen Tanklöschfahrzeuges 2014 Ankauf eines neuen Tanklöschfahrzeuges 2014 NeugestaltungNachtbuslinie N5 des bis Parks Werndorf beim Gemeindeamt 20152014 Neugestaltung des Parks beim Gemeindeamt 2015 NeugestaltungAnkauf eines neuen des Parks Tanklöschfahrzeuges in der 2014 Neugestaltung des Parks in der 2016 Bahnhofstraße 2016 NeugestaltungBahnhofstraße des Parks beim Gemeindeamt 2015 Zubau beim Rüsthaus 2016 Neugestaltung des Parks in der Errichtung einer neuen Sportanlage mit 2016 Bahnhofstraße 2016 - 2017 Tribünen Zubau beim Rüsthaus 2016 Kindergarten-Zubau 2017 Errichtung einer neuen Sportanlage mit 2016 - 2017 Tribünen KindergartenBei dieser- ZubauEhrung in der Grazer Burg begleiteten2017 den Bürgermeister v.l.n.r.: GR Alexander Ernst, Vizebgm. Thomas Ebli, Gemeindebedienstete Astrid Blattl, Tochter Anja, Altbürgermeister Roman Blattl, Ehegattin Gerlinde und GR Birgit Ulrich. Gemeindebedienstete Astrid Blattl, Tochter Anja, Altbürgermeister Roman Blattl, Ehegattin Gerlinde und GR Birgit Ulrich. Wir gratulieren recht herzlich! Bei dieser Ehrung in der Grazer Burg begleiteten den Bürgermeister v.l.n.r.: GR Alexander WirErnst, gratul Vizebgm.ieren recht Thomas herzlich! Ebli, Gemeindebedienstete Astrid Blattl, Tochter Anja, Altbürgermeister Roman Blattl, Ehegattin Gerlinde und GR Birgit Ulrich. Wir gratulieren recht herzlich! Seite 6 ––––––––––––––––––––––––––––––– Werndorfer Gemeindenachrichten ––––––––––––––––––––––––––––––– 06-2017 uhl -design.at ©

Präsentation Kulturprogramm und Veranstaltungskalender Mi, 20. Sept. 2017

Kabarett, Konzert, Blasmusik, Aerobic, Ball, Wandertag, Party, Aus- Beginn: stellung, Vernissage, Lesung, Theater, Kabarett, Konzert, Blasmusik, Aerobic, Ball, Wandertag, Party, Ausstellung, Vernissage, Lesung, Theater, Kabarett, Konzert, Blasmusik, Aerobic, Ball, Wandertag, Par- 19.30 Uhr ty, Ausstellung, Vernissage, Lesung, Theater, Kabarett, Konzert, Blas- musik, Aerobic, Ball, Wandertag, Party, Ausstellung, Vernissage, Le- sung, Theater, Kabarett, Konzert, Blasmusik, Aerobic, Ball, Wandertag, Party, Ausstellung, Vernissage, Lesung, Theater, Kabarett, Konzert, Ort: Blasmusik, Aerobic, Ball, Wandertag, Party, Ausstellung, Vernissage, Lesung, Theater, Kabarett, Konzert Kabarett, Konzert, Blasmusik, Ae- robic, Ball, Wandertag, Party, Ausstellung, Vernissage, Lesung, The- Kulturheim ater, Kabarett, Konzert, Blasmusik, Aerobic, Ball, Wandertag, Party, Ausstellung, Vernissage, Lesung, Theater, Kabarett, Konzert, Blasmu- sik, Aerobic, Ball, Wandertag, Party, Ausstellung, Vernissage, Lesung, Werndorf Theater, Kabarett, Konzert, Blasmusik, Aerobic, Ball, Wandertag, Party, Ausstellung, Vernissage, Lesung, Theater, Kabarett, Konzert, Blasmusik, Aerobic, Ball, Wandertag,+ Party, ABO Ausstellung, Sitzplatz- Vernissage, Lesung, Theater, Kabarett,20% Konzert, Blasmusik, Rabatt Aerobic, Ball, Wander- tag, Party, Ausstellung, Vernissage, Lesung, reservierungTheater, Kabarett, Konzert 06-2017 ––––––––––––––––––––––––––––––– Werndorfer Gemeindenachrichten ––––––––––––––––––––––––––––––– Seite 7 INFORMELLES VON VIZEBÜRGERMEISTER uhl -design.at THOMAS EBLI ©

Gesund und aktiv durchs Jahr mit den Pensionisten Auch beim Pensionistenverband der Ortsgruppe Werndorf Präsentation wird die Gesunde Gemeinde gelebt. So gibt es eine Nordic Walking Gruppe und eine Radfahrer Gruppe, wo sich alle Kulturprogramm und Veranstaltungskalender Interessierten an bestimmten Tagen zum gemeinsamen, „gesunden Bewegen“ treffen. Mehr dazu im Artikel des Mi, 20. Sept. 2017 Pensionistenverbandes von Obmann Rudi Pollinger.

Vorankündigungen für den Herbst: Kabarett, Konzert, Blasmusik, Aerobic, Ball, Wandertag, Party, Aus- Beginn: stellung, Vernissage, Lesung, Theater, Kabarett, Konzert, Blasmusik, Oktober/November: Brot + Gebäck Backkurs Aerobic, Ball, Wandertag, Party, Ausstellung, Vernissage, Lesung, Theater, Kabarett, Konzert, Blasmusik, Aerobic, Ball, Wandertag, Par- 19.30 Uhr ty, Ausstellung, Vernissage, Lesung, Theater, Kabarett, Konzert, Blas- 3. November 2017: musik, Aerobic, Ball, Wandertag, Party, Ausstellung, Vernissage, Le- sung, Theater, Kabarett, Konzert, Blasmusik, Aerobic, Ball, Wandertag, Vortrag von Dr. Fuchs zum Thema Party, Ausstellung, Vernissage, Lesung, Theater, Kabarett, Konzert, „Komplementärmedizinische Schmerztherapie“ Ort: Blasmusik, Aerobic, Ball, Wandertag, Party, Ausstellung, Vernissage, Lesung, Theater, Kabarett, Konzert Kabarett, Konzert, Blasmusik, Ae- (Naturheilkunde, Homöopathie, Akupressur) robic, Ball, Wandertag, Party, Ausstellung, Vernissage, Lesung, The- Kulturheim ater, Kabarett, Konzert, Blasmusik, Aerobic, Ball, Wandertag, Party, Ausstellung, Vernissage, Lesung, Theater, Kabarett, Konzert, Blasmu- sik, Aerobic, Ball, Wandertag, Party, Ausstellung, Vernissage, Lesung, Am 6. April fand ein interessanter Vortrag zum Thema „Entsäuern – Entgiften – Werndorf Theater, Kabarett, Konzert, Blasmusik, Aerobic, Ball, Wandertag, Party, Ausstellung, Vernissage, Lesung, Theater, Kabarett, Konzert, Entschlacken“ mit der Ernährungs- und Gesundheitstrainerin Barbara Staber statt. Blasmusik, Aerobic, Ball, Wandertag,+ Party, ABO Ausstellung, Sitzplatz- Vernissage, Lesung, Theater, Kabarett,20% Konzert, Blasmusik, Rabatt Aerobic, Ball, Wander- tag, Party, Ausstellung, Vernissage, Lesung, reservierungTheater, Kabarett, Konzert Der Basis-Workshop „Grüne Smoothies“, der von Barbara für Anfang Mai geplant war, wurde auf Grund der geringen Anmeldungen abgesagt und könnte zu einem anderen Zeitpunkt wiederholt werden. Seite 8 ––––––––––––––––––––––––––––––– Werndorfer Gemeindenachrichten ––––––––––––––––––––––––––––––– 06-2017 Die FACHAUSSCHÜSSE des Gemeinderates

Fachausschuss Straßen, Verkehr und Umwelt: Grund der Einführung der Rechtsregel einige Vorrang- bzw. STOP- Tafeln wegfallen. In den Monaten April-Mai wurde jedes einzelne Einführung 30-km/h Verkehrszeichen (über 800) von mir kontrolliert, fotografiert Beschränkung im Ortsgebiet: und katalogisiert. Der notwendige Zeitaufwand dafür (150 Std.) Später als wie von mir bekanntgegeben wurde von mir unterschätzt. Bei einer Vergabe dieser Leistungen wird es zur generellen 30 km/h- wäre ein 5-stelliger Betrag angefallen. Derzeit arbeite ich an einer Beschränkung im Werndorfer Ortsge- Gesamtausschreibung (um bessere Preise zu erzielen) für die Orts- biet kommen. Grund dafür ist der, dass tafeln. Über den genauen Zeitpunkt der Einführung sowie einer es notwendig ist, in Zukunft drei in sich eventuellen Abhaltung eines Informationsabends werde ich mittels geschlossene Ortsgebiete (Werndorf, Obmann: Bürgermeisterbriefes berichten. Bgm. Willibald ROHRER Werndorf/Schachenwald und Werndorf/ Alt Werndorf), zu gestalten. Daher ist es notwendig eine große Obmann Anzahl von Orts- und Zusatztafeln zu bestellen. Dafür werden auf Bgm. Willibald ROHRER

Fachausschuss Gemeindebauten und Raumplanung

Der Fachausschuss befasste sich auf Gemeinderat erfolgte in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Raum- Grund von zahlreichen Baulandaus- planer. Die Vorbereitung für diverse Sanierungs- und Reparaturar- weisungswünschen sowohl im Örtlichen beiten bei Gemeindeobjekten gehörten ebenfalls zu den Aufgaben Entwicklungskonzept als auch im Fläch- der letzten Monate. enwidmungsplan mit deren Umsetz- Mit der Detailabstimmung des Bebauungsplanes für die geplanten barkeit. Wohnhäuser der Fa. Kohlbacher, nordwestlich des Nah & Frisch Marktes –Jägerweg/Marktgasse – wird man sich unter anderem Obmann: Die Vorbereitung der Einwendungsbe- in den nächsten Wochen beschäftigen. Vizebgm. Thomas EBLI handlung und Endbeschlussfassung des „Bebauungsplan Chronos“ – zukünftig „Hönelsiedlung“ - für den Obmann Vizebgm. Thomas EBLI 06-2017 ––––––––––––––––––––––––––––––– Werndorfer Gemeindenachrichten ––––––––––––––––––––––––––––––– Seite 9

Fachausschuss Soziales, Familie und Bildung

Für unsere Werndorfer Kinder ist die Werndorf, Schuljahr 2017/2018 angemeldet. Dadurch wird die Wiki Sommerbetreuung wieder gesichert. Nachmittagsbetreuung wieder um einen Raum erweitert werden Durch die wochenweise Vergabe der müssen. Die Angebotseinholung für diverse Neuanschaffungen für Kindergartenplätze sind alle Kinder, die Möbel, Küchengeräte und Geschirr laufen bereits. einen Betreuungsplatz benötigen in Im Juni wurden wieder 2 Gemeindewohnungen frei. Die Begehung den ersten 6 Ferienwochen versorgt. und Vergabe wird nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe Auch für die Volksschulkinder ist stattfinden. Obfrau: die Sommerbetreuung durch Wiki Abschließend möchte ich im Namen des Ausschusses, Familie, GR Claudia KETTL geöffnet und wird heuer sehr gut Bildung und Soziales allen Werndorfer Familien einen schönen besucht. Die Nachmittagsbetreuung wurde mit einem neuen Sommer und erholsame Ferien wünschen. Computer ausgestattet. Es sind 47 Schüler für die Ganztagesschule GR Claudia KETTL

Prüfungsausschuss

Liebe Werndorfer! Gemeindevorstand: Gesamtausgabenbetrag von € 12.420,98 – alle durch ordnungs- Der Prüfungsausschuss nahm am gemäße Beschlüsse gedeckt 20. 4. 2017 die erste quartalsmäßige Überprüfung der Gemeinde in diesem Bgm. Willibald Rohrer: Jahr vor. Diese umfasste das 1. Quar- Gesamtausgabenbetrag von € 1.174,76 - gedeckt durch vorliegende tal im Zeitraum von 1. 1. 2017 – Belege. 31. 3. 2017. Es erfolgte eine stichprobenartige Auf Grund des bevorstehenden Wechsels des Gemeindekassiers Obmann: Überprüfung der Buchungen zwischen ist der Prüfungsausschuss verpflichtet nach §86 Abs. 3 der Ge- GR Helmut KREBS dem Beleg Nr. 1 und 5184. Bei der meindeordnung, eine gesonderte Überprüfung durchzuführen. durchgeführten Prüfung wurde die Übereinstimmung der Zahlungswege mit dem buchmäßigen Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Sommerbeginn und einen Kassenbestandfestgestellt. erholsamen Urlaub. Die Kassenbestandsaufnahme und Überprüfung der Zahlungswege Obmann wurde auch vorgenommen und für in Ordnung befunden. GR Helmut KREBS Weiters wurden die Beschlüsse und Ausgaben des Gemeindevor- standes und des Bürgermeisters im Zeitraum 1. 1. 2017 – 19. 4. 2017 an Hand der vorgelegten Listen geprüft.

Fachausschuss für Kultur und Ortsbild In den Sommermonaten wird die Erstellung des Kulturprogrammes und des Veranstaltungskalenders ein großer Schwerpunkt sein. Liebe WerndorferInnen! Ich möchte Sie schon heute zur Präsentation von Kultur 17/18 am Mittwoch, dem 20. September 2017 in das Kulturheim einladen. Der Fachausschuss für Kultur und Orts- bild hat im heurigen Jahr einiges vor. Unser Hauptaugenmerk liegt bei der Abschließend wünsche ich noch allen Werndorferinnen und Umgestaltung des Dorfplatzes. Wir Werndorfern einen schönen Sommer und einen erholsamen Obfrau: GR Birgit ULRICH starten mit diesem Vorhaben diesen Urlaub! Sommer. Einige Sitzungen und Begeh- ungen werden notwendig sein, um einen schönen und geschmack- Obfrau vollen Dorfplatz zu gestalten. Freuen Sie sich darauf! GR Birgit ULRICH Seite 10 ––––––––––––––––––––––––––––––– Werndorfer Gemeindenachrichten ––––––––––––––––––––––––––––––– 06-2017

WERNDORF Parkplatz Kulturheim 1. Oktober 2017, 9:30 Uhr Startschuss : 11:00 Uhr Fachausschuss Jugend, Gesundheit, Sport Fachausschuss Obfrau: 06-2017 ––––––––––––––––––––––––––––––– Werndorfer Gemeindenachrichten –––––––––––––––––––––––––––––––Jugend, Gesundheit,Seite Sport 11 GR Sandra ZINK Obfrau: Fachausschuss FachausschussGRJugend, Sandra ZINK Gesundheit, Sport, Fachausschuss Jugend Sport und Gesundheit Obfrau: Jugend, Gesundheit, Sport GR Sandra ZINK A U F R U F Z U R M I T H I Obfrau:L F E A U F R U F Z UGR SandraR M HIEDL I T H I L F E bei der Organisation des Rote Nasen Laufes in Werndorf! A U F R U F Z U Rbei Mder IOrganisation T H I L F Edes Rote Nasen Laufes in Werndorf! A U F R Egal, U ob F Jung oderZ AltU … R M I T H I L F E bei der Organisation des Rote Nasen Laufes in Werndorf! Egal, ob Jung oder Alt … Obfrau: bei… bei der der wohl Organisation fröhlichsten Laufserie Österreichsdes Rote kann jederNasen mitmachen! Laufes in Werndorf!GR Sandra HIEDL Egal, ob Jung oder Alt … … bei der wohl fröhlichsten Laufserie Österreichs kann jeder mitmachen! Laufend, spazierend, hüpfend, mit Stöcken, im Rollstuhl oder am Rollator – nicht die

… bei der wohl fröhlichsten Laufserie ÖsterreichsLaufend, kann jederEgal, spazierend, obmitmachen! Jung hüpfend,oder Alt …mit Stöcken, im Rollstuhl oder am Rollator – nicht die Schnelligkeit zählt, sondern der Wunsch, kleinen und großen PatientInnen ein Lachen … bei der wohl fröhlichsten Laufserie Österreichs kann jeder mitmachen! Laufend, spazierend, hüpfend, mit Stöcken, im RollstuhlSchnelligkeit oder am Rollatorzählt, sondern – nicht der die Wunsch, kleinen und großen PatientInnen ein Lachen zu schenken. Denn für jeden zurückgelegten Kilometer unterstützen Sponsoren die Laufend, spazierend, hüpfend, mit Stöcken, im Rollstuhl oder am Rollator – nicht die Schnelligkeit zählt, sondern der Wunsch, kleinen und großenzu schenken. PatientInnen Denn für ein jeden Lachen zurückgelegten Kilometer unterstützen Sponsoren die Arbeit von ROTE NASEN. Dadurch können die Clowndoctors noch mehr kranke Kinder, Schnelligkeit zählt, sondern der Wunsch, kleinen und großen PatientInnen ein Lachen zu schenken. Denn für jeden zurückgelegten KilometerArbeit unterstützen von ROTE NASEN. Sponsoren Dadurch die können die Clowndoctors noch mehr kranke Kinder, SeniorInnen, RehapatientInnen und behinderte Menschen besuchen und sie mit der Kraft des Humors stärken. zu schenken. Denn für jeden zurückgelegten Kilometer unterstützen Sponsoren die Arbeit von ROTE NASEN. Dadurch könnenSeniorInnen, die Clowndoctors RehapatientInnen noch mehr kranke und behinderte Kinder, Menschen besuchen und sie mit der Kraft des Humors stärken. Die Gemeinde WerndorfArbeit veranstaltet von ROTE erstmals NASEN. einen Dadurch Lauf können dieser Artdie undClowndoctors hofft noch mehr kranke Kinder, SeniorInnen, RehapatientInnen und behinderte Menschen besuchen und sie mit der Kraft des Humors stärken. auf die Unterstützung ihrer BevölkerungDie Gemeinde und Vereine. Werndorf veranstaltet erstmals einen Lauf dieser Art und hofft SeniorInnen, RehapatientInnenauf die Unterstützung und behinderte ihrer Menschen Bevölkerung besuchen und Vereine. und sie mit der Kraft des Humors stärken. Die Gemeinde WerndorfPacken veranstaltetauch Sie mit erstmalsan, denn einenwir brauchen Lauf dieser ... Art und hofft auf die Unterstützung ihrer BevölkerungDie Gemeinde und Vereine.WerndorfPacken veranstaltet auch Sie einen mit an, Lauf denn dieser wir brauchen Art und hofft ... auf die  viele Teilnehmer Unterstützung der Bevölkerung und Vereine. Packen auch Sie mit an, denn wir brauchen ...  viele Teilnehmer  Hilfe beim Auf- und Abbau Packen auch Sie mit an, denn wir brauchen ...  viele Teilnehmer  Hilfe beim Auf- und Abbau  Mitarbeiter bei Essensausgabe/Getränkestand  viele Teilnehmer  Hilfe beim Auf- und Abbau  Mitarbeiter bei Essensausgabe/Getränkestand  Mitarbeiter bei Anmeldung/Startnummernausgabe  Hilfe beim Auf und Abbau  Mitarbeiter bei Essensausgabe/Getränkestand  Mitarbeiter bei Anmeldung/Startnummernausgabe  Betreuung Labestation während der Strecke  Mitarbeiter bei Essensausgabe/Getränkestand  Mitarbeiter bei Anmeldung/Startnummernausgabe Betreuung Labestation während der Strecke  Betreuung Hindernisparcours  Mitarbeiter bei Anmeldung/Startnummernausgabe  Betreuung Labestation während der Strecke  Betreuung Hindernisparcours  Fotografen/Moderation/Musik  Betreuung Labestation während der Strecke  Betreuung Hindernisparcours  Fotografen/Moderation/Musik  Kinderprogramm bei Zieleinlauf  Betreuung Hindernisparcours  Fotografen/Moderation/Musik  Kinderprogramm bei Zieleinlauf  Sachspenden für die Verlosung  Fotografen/Moderation/Musik  Kinderprogramm bei Zieleinlauf  Sachspenden für die Verlosung  Waren– und Sachspenden (Kuchen, Obst, Getränke usw.)  Kinderprogramm bei Zieleinlauf  Sachspenden für die Verlosung  Waren– und Sachspenden (Kuchen, Obst, Getränke usw.) Die drei Kilometer lange Strecke führt durch das Ortsgebiet von Werndorf und ist für jede/n einfach zu  Sachspenden für die Verlosung  Waren– und Sachspendenbewältigen. Den(Kuchen, Start- undObst, Zielbereich GetränkeDie dreibildetusw.) Kilometer der Parkplatz lange des Strecke Kulturheimes führt durch in Werndorf.das Ortsgebiet von Werndorf und ist für jede/n einfach zu  Waren– und Sachspendenbewältigen. (Kuchen, Den Start Obst,- und Getränke Zielbereich usw.) bildet der Parkplatz des Kulturheimes in Werndorf. Die drei KilometerDen lange Höhepunkt Strecke führt des durch Events das bilden Ortsgebiet die Siegerehrung von Werndorf und und eine ist für anschließende jede/n einfach Verlosung zu von Waren- bewältigen. Den preisen.Start- und Die Zielbereich DieLose drei dafür, bildetKilometer werden der Parkplatzlange vorDen Ort Strecke Höhepunktverkauft. des Kulturheimesführt durch des Events das in Werndorf.Ortsgebiet bilden die von Siegerehrung Werndorf und und ist eine für jede/n anschließende einfach zu Verlosung von Waren- bewältigen. Den Startpreisen. und Zielbereich Die Lose bildet dafür, der werden Parkplatz vor Ort des verkauft. Kulturheimes in Werndorf. Den Höhepunkt desFür Events weitere bilden Informationen die Siegerehrung und die undAnmeldungen eine anschließende für die Mitarbeit Verlosung stehen von wir Waren gerne- telefonisch unter preisen. Die Lose dafür, werden0676/7938211Den vor HöhepunktOrt verkauft. (GR Sandra des EventsZink)Für weitereoder bilden 0664/5347761 Informationen die Siegerehrung (GR undAlexander unddie eineAnmeldungen Ernst) anschließende zur Verfügung. für die VerlosungMitarbeit stehen von Waren wir gerne telefonisch unter preisen. Die Lose dafür, werden0676/7938211 vor Ort verkauft. (GR Sandra Zink) oder 0664/5347761 (GR Alexander Ernst) zur Verfügung. Für weitere Informationen und die Anmeldungen für die Mitarbeit stehen wir gerne telefonisch unter 0676/7938211 (GR SandraFür Zink) weitere oder Informationen 0664/5347761 und(GR dieAlexander Anmeldungen Ernst) zurfür Verfügung.die Mitarbeit stehen wir gerne telefonisch unter 0676/7938211 (GR Sandra HIEDL) oder 0664/5347761 (GR Alexander ERNST) zur Verfügung. Seite 12 ––––––––––––––––––––––––––––––– Werndorfer Gemeindenachrichten ––––––––––––––––––––––––––––––– 06-2017 Die ORTSPARTEIEN der Gemeinde Werndorf

Radwandertag Unser alljährlicher Familienradwan- dertag fand dieses Jahr am 6. Mai 2017 statt. Strahlender Sonnenschein und ein motiviertes Team der SPÖ Werndorf empfingen die rund 70 Teilnehmerin- nen und Teilnehmer. Gestartet wurde, wie schon in den Jahren davor, mit einem gratis Frühstück, bei dem sich die Radlerinnen und Radler für die bevorstehende Radtour stärken konnten. Pünkt- lich um zehn Uhr wurde der Start von Bürgermeister Willibald Rohrer und dem anwesenden LAbg. FH-Prof. Mag.(FH) Dr. Oliver Wieser freigegeben. 20 Jahre Bürgermeister Willibald Rohrer Die rund 25 Kilometer lange Strecke führte durch einige Nachbarge- Seit mehr als 20 Jahren leitet Bürgermeister Willibald Rohrer nun meinden mit einer kurzen Rast in , wo mit kühlen Ge- die Geschicke unserer Gemeinde. Anlässlich seines 20-jährigen tränken für eine Erfrischung gesorgt wurde. Am Ziel angekommen, Bürgermeister-Jubiläums stimmten wir unseren Willi Rohrer am 25. konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Energiereserven April 2017 fast sprachlos. Wir überraschten den Jubilar im Zuge bei einem Mittagessen, welches in Form einer „Würstelparty“ an- einer Feier im kleinen Rahmen und überreichten ihm seitens der geboten wurde, auffüllen. Neu in diesem Jahr und sehr gut ange- SPÖ Werndorf ein kleines aber unserer Meinung sehr persönliches kommen ist der Radcheck. Jedes Fahrrad konnte vor Ort kostenlos Präsent. Auch LR Mag. Ursula Lackner fand den Weg nach Wern- gecheckt werden. Ein Dank für den reibungslosen Ablauf gilt hier- dorf und gratulierte recht herzlich zu der ausgezeichneten Kommu- bei an das Fahrradservice Fernitz. nalpolitik, für die Willibald Rohrer in den vergangenen 20 Jahren Am frühen Nachmittag konnten die Anwesenden bei unseren federführend verantwortlich war und auch weiterhin ist. Besonders Preisverlosungen tolle Preise gewinnen. Gestartet wurde mit der hervorgehoben wurden auch die persönlichen Eigenschaften, die Prämierung des jüngsten und ältesten Teilnehmers. Fortgefahren ihn als Bürgermeister auszeichnen. So gilt Willibald Roher mit seiner wurde mit der Verlosung der Nennkarten, bei der jeder Teilnehmer besonnenen und ruhigen Art, gepaart mit Handschlagqualität und einen Preis erhielt. Anschließend wurden noch die zahlreich gespen- Fairness als besonders bürgernaher Hausherr der Gemeinde. Lieber deten Geschenkskörbe und Preise im Zuge einer 1-Euro-Verlosung Willi, wir gratulieren dir daher auch auf diesem Weg recht herzlich verlost. An dieser Stelle bedanken wir uns recht herzlich bei jenen, zum Jubiläum, stehen auch weiterhin zu 100 Prozent hinter dir und die uns die Preise zur Verfügung gestellt haben. wünschen dir für die weiteren Jahre als Bürgermeister alles Gute. 06-2017 ––––––––––––––––––––––––––––––– Werndorfer Gemeindenachrichten ––––––––––––––––––––––––––––––– Seite 13

Radwandertag

#glaubandich Wir tun es auch. Jetzt bei Kontoeröffnung in der steiermärkischen sparkasse 20 euro Gutscheinkarte oder Billabong-rucksack kassieren.*

+ bis zu 20€ Kontogutschrift freirubbeln*

* Aktion gültig für alle Jugendlichen von 10 bis 18 Jahren, die vom 6. Juni bis 30. september 2017 ein kostenloses Jugendkonto bei der steiermärkischen sparkasse eröffnen (bei unter 14-jährigen ist die Unterschrift der Eltern notwendig). Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Keine Barablöse möglich. Geschenke (Rucksack und Gutscheinkarte) solange der Vorrat reicht. Nähere Informationen unter spark7.com/glaubandich. spark7.com/glaubandich

spark7 Sommeraktion_200x138.indd 1 12.05.2017 13:01:46 Seite 14 ––––––––––––––––––––––––––––––– Werndorfer Gemeindenachrichten ––––––––––––––––––––––––––––––– 06-2017 informiert Mit jungem Elan für Werndorf m ordentlichen Ortsparteitag wurde ich Für Ideen und Anregungen der Werndorfer Be- Azum Obmann der ÖVP Werndorf gewählt. völkerung habe ich immer ein offenes Ohr. Rufen Mit großer Freude, jungem Elan und einem Sie mich unter 0664 / 5270 706 an oder schreiben neu aufgestellten Team, werden wir versuchen Sie mir eine E-Mail an [email protected] die ÖVP zu stärken und neue Ideen für Wern- Ich möchte Sie schon jetzt recht herzlich zum Dorf- dorf einzubringen. Nach dem Rücktritt von GK fest der ÖVP Werndorf am 27. August einladen und Franz Roschitz und GR Richard Aldrian mit würde mich über Ihren Besuch sehr freuen. Ende Juni wird es in der Gemeinderatsbesetzung der ÖVP Anfang Juli zu Änderungen kommen. Ihr Ortsparteiobmann Christian Aldrian Obmannwechsel in der ÖVP

m 5. Mai 2017 fand der Ortspartei- Ortsparteiobmann und übergab das Atag der ÖVP Werndorf im Gasthaus Zepter an den neugewählten Ob- „Zur Essecke“ im CCG statt. Hier wurden mann Christian Aldrian. Mit den die Weichen neu gestellt. Im Beisein vom Worten „Ich bin jetzt 59 Jahre alt, BPO Mag. Ernst Gödl beendete Franz seit 31 Jahren im ÖVP-Vorstand und Roschitz seine nunmehr 31-jährige Ar- 23 Jahre als Gemeinderat tätig“ über- beit im ÖVP-Vorstand, davon 15 Jahre als gab Franz Roschitz die Stafette, die er selber vor 15 Jah- ren aus den Händen 3 Generationen an ÖVP-Obmännern: Willi Tscherner, von Willi Tscherner sein Nachfolger Franz Roschitz und der neue Obmann erhalten hat, weiter. Christian Aldrian mit BPO Ernst Gödl (v.li.) Bei der Wahl wurde Christian Aldrian mit 100% der Stimmen zum Obmann gewählt. Wei- tere Details zum Ortsparteitag und zum Voller Tatendrang: Der neugewählten Vorstand können Sie der neugewählte Vorstand der Heimat Werndorf, die Mitte Juli erscheinen ÖVP Werndorf. wird, entnehmen. Maibaum- aufstellen uch heuer wurde die Traditi- Aon des Maibaumaufstellens von der ÖVP Werndorf beibehal- ten. Der Baum wurde wie schon Ostereiersuchen der Frauenbewegung die Jahre davor, von Peter des nser alljährliches Oster- ihrer Tatkraft unterstützt haben Enffans d´Avernas gespendet. Ueiersuchen fand am Palm- und ohne die es nicht möglich Erfreulich ist, dass sich immer sonntag auf dem Werndorfer gewesen wäre erneut ein tolles mehr Jugendliche bei diesem Dorfplatz statt. Bei strahlendem Ostereiersuchen zu veranstal- schönen Brauchtum beteiligen. Sonnenschein fanden sich sehr ten. Weiters möchten wir uns viele Kinder zur Nesterlsuche bei den Sponsoren für ihre tol- Ein großer Dank an dieser Stelle ein. Mit musikalischer Unter- len Preise bedanken. Wir freuen an alle fleißigen Helfer, die zum stützung der Jugendkapelle ver- uns schon sehr auf ein das Os- guten Gelingen dieser Veranstal- brachten die Kinder einen tollen tereiersuchen im nächsten Jahr. tung beigetragen haben und an Nachmittag. Ein großes Dan- alle Gäste, die uns mit ihrem Be- keschön an all jene, die uns mit Ortsleiterin Juliane Donnerer such beehrt haben. 06-2017 ––––––––––––––––––––––––––––––– Werndorfer Gemeindenachrichten ––––––––––––––––––––––––––––––– Seite 15 informiert DIE ÖVP WERNDORF LÄDT EIN! Mit jungem Elan für Werndorf m ordentlichen Ortsparteitag wurde ich Für Ideen und Anregungen der Werndorfer Be- Azum Obmann der ÖVP Werndorf gewählt. völkerung habe ich immer ein offenes Ohr. Rufen WERNDORFER Mit großer Freude, jungem Elan und einem Sie mich unter 0664 / 5270 706 an oder schreiben neu aufgestellten Team, werden wir versuchen Sie mir eine E-Mail an [email protected] die ÖVP zu stärken und neue Ideen für Wern- Ich möchte Sie schon jetzt recht herzlich zum Dorf- dorf einzubringen. Nach dem Rücktritt von GK fest der ÖVP Werndorf am 27. August einladen und Franz Roschitz und GR Richard Aldrian mit würde mich über Ihren Besuch sehr freuen. Ende Juni wird es in der Gemeinderatsbesetzung der ÖVP Anfang Juli zu Änderungen kommen. Ihr Ortsparteiobmann Christian Aldrian DORFFEST Obmannwechsel in der ÖVP SONNTAG, 27. AUGUST m 5. Mai 2017 fand der Ortspartei- Ortsparteiobmann und übergab das Atag der ÖVP Werndorf im Gasthaus Zepter an den neugewählten Ob- „Zur Essecke“ im CCG statt. Hier wurden mann Christian Aldrian. Mit den die Weichen neu gestellt. Im Beisein vom Worten „Ich bin jetzt 59 Jahre alt, ab 10:30 Uhr BPO Mag. Ernst Gödl beendete Franz seit 31 Jahren im ÖVP-Vorstand und Roschitz seine nunmehr 31-jährige Ar- 23 Jahre als Gemeinderat tätig“ über- beit im ÖVP-Vorstand, davon 15 Jahre als gab Franz Roschitz die Stafette, die er selber vor 15 Jah- Als Schmankerl gibt es ein ren aus den Händen 3 Generationen an ÖVP-Obmännern: Willi Tscherner, von Willi Tscherner sein Nachfolger Franz Roschitz und der neue Obmann köstliches Kistenfleisch! erhalten hat, weiter. Christian Aldrian mit BPO Ernst Gödl (v.li.) Bei der Wahl wurde Christian Aldrian mit 100% der Stimmen zum Obmann gewählt. Wei- Große Verlosung vieler schöner Preise! tere Details zum Ortsparteitag und zum Voller Tatendrang: Der neugewählten Vorstand können Sie der neugewählte Vorstand der Heimat Werndorf, die Mitte Juli erscheinen ÖVP Werndorf. wird, entnehmen. Maibaum- aufstellen Musikalisch unterhält Sie: uch heuer wurde die Traditi- Frühschoppen mit der Aon des Maibaumaufstellens GERY KARNER von der ÖVP Werndorf beibehal- ten. Der Baum wurde wie schon JUGENDKAPELLE Ostereiersuchen der Frauenbewegung die Jahre davor, von Peter des Hupfburg nser alljährliches Oster- ihrer Tatkraft unterstützt haben Enffans d´Avernas gespendet. für die Kinder Ueiersuchen fand am Palm- und ohne die es nicht möglich Erfreulich ist, dass sich immer sonntag auf dem Werndorfer gewesen wäre erneut ein tolles mehr Jugendliche bei diesem Dorfplatz statt. Bei strahlendem Ostereiersuchen zu veranstal- schönen Brauchtum beteiligen. Sonnenschein fanden sich sehr ten. Weiters möchten wir uns viele Kinder zur Nesterlsuche bei den Sponsoren für ihre tol- Ein großer Dank an dieser Stelle ein. Mit musikalischer Unter- len Preise bedanken. Wir freuen an alle fleißigen Helfer, die zum stützung der Jugendkapelle ver- uns schon sehr auf ein das Os- guten Gelingen dieser Veranstal- brachten die Kinder einen tollen tereiersuchen im nächsten Jahr. tung beigetragen haben und an Nachmittag. Ein großes Dan- alle Gäste, die uns mit ihrem Be- keschön an all jene, die uns mit Ortsleiterin Juliane Donnerer such beehrt haben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Seite 16 ––––––––––––––––––––––––––––––– Werndorfer Gemeindenachrichten ––––––––––––––––––––––––––––––– 06-2017 NEUIGKEITENGU6-Gemeinden aus den GU-6 GEMEINDEN

Werndorf – Neues Ölschadenfahrzeug gen Architekturbüro und Herrn BM Tertinjek von der Livera Bau- Am Werndorfer Dorfplatz feierte die Feuerwehr ihr 110-jähriges management GmbH sowie des gesamten Gemeindevorstandes der Bestehen und die Inbetriebnahme eines neuen Ölschadensfahr- feierliche Spatenstich für den Um- und Zubau im nordwestlichen zeuges. Das Stützpunktfahrzeug wurde vom Land finanziert und Teil. Kindergartenleiterin Daniela Hasl freut sich mit ihrem Team kommt bei allen Ölunfällen südlich von Graz zum Einsatz. „Die auf die Schaffung zusätzlicher Räumlichkeiten, wie einen Klein- Einsatzbereitschaft der Feuerwehrleute gibt uns das Gefühl der gruppenraum und einen überdachten Spielplatz für die Kinder sowie Sicherheit“, betonte LAbg. Oliver Wieser, der gemeinsam mit einen Personalraum für die Pädagoginnen und Betreuerinnen, um Angelika Schaunig von der Bezirkshauptmannschaft, Oberbrandrat den stetig zunehmenden Anforderungen im Rahmen der Kinder- Gerhard Sampt und Bürgermeister Willi Rohrer beim Festakt ver- betreuung noch besser gewachsen zu sein. dienstvolle Feuerwehrleute auszeichnete. Werndorfs HBI Christian Cafuta erhielt für seine Verdienste als OBI bei der Betriebsfeuer- Wundschuh - Sportliches Wundschuh wehr Roto Frank Kalsdorf das Verdienstkreuz in Bronze. Diakon Die Gemeindesporttage haben in Wundschuh große Tradition und Peter Pinter segnete das neue Fahrzeug und die Feuerwehrleute. finden an drei aufeinanderfolgenden Tagen statt. Dabei geht es nicht Die musikalische Umrahmung kam von der Jugendkapelle Wern- um sportliche Höchstleistungen, sondern vor allem darum, sich mit dorf unter der Leitung von Kapellmeister Stefan Ullrich. Gleichgesinnten zu messen und mit ihnen zu plaudern. Bis zu 55 Teilnehmer - Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer - nahmen auch heuer an den einzelnen Disziplinen (Schnapsen, Schach, Spangerlschießen, Tischtennis, Dart, Zimmergewehrschießen, Kegeln) teil. Ermittelt wurde auch der Gesamtsieger und dieser war niemand Geringerer als der Obmann des Gemeinde-Sportaus- schusses, Gemeinderat Georg Scherz. In der Damen-Gesamtwertung ging der Sieg an Claudia Friedrich. Die Siegerehrung nahmen Bürgermeister Karl Brodschneider und Amtsleiter Herbert Greiner zusammen mit den Gemeinderäten Georg Scherz, Elisabeth Maria Zury und Renate Müller vor.

Kalsdorf bei Graz - Ferienprogramme In den bevorstehenden Ferienwochen wird wiederum mit einem abwechslungsreichen Angebot versucht, möglichst vielen Kindern und Jugendlichen aus Kalsdorf und Umgebung mit Spiel, Spaß und Willi Rohrer, Thomas Ebli und Franz Roschitz vom Gemeindevorstand Sport eine sinnvolle Freizeitgestaltung zu ermöglichen. sowie LAbg. Oliver Wieser gratulierten HBI Christian Cafuta zum neuen Einsatzfahrzeug. Foto: Edith Ertl Ob beim traditionellen „Fussball-Erlebniscamp“ des SC Copacabana Kalsdorf vom 24. bis 28. Juli, beim „3. Sommercamp“ von Kick- boxen Hütter vom 31. Juli bis 4. August oder bei der „Erlebnis - Spatenstich Sportwoche“ der Marktgemeinde Kalsdorf in Zusammenarbeit mit dem Kinderbetreuungsverein „Xund ins Leben“ vom 21. bis 25. Au- gust werden den jungen Teilnehmern jeweils unter professioneller Aufsicht und Anleitung unbeschwerte und interessante Ferientage vermittelt.

Interessierte können sich direkt an die folgenden Veranstalter wenden:

SC Copacabana Kalsdorf – Tel. 0650-7281738 oder [email protected]

Kickboxen Hütter – Tel. 0650-3229591 oder www.kickboxen-huetter.at

Der viergruppige Gemeindekindergarten der Marktgemeinde Xund ins Leben – Tel. 0316-347487 Feldkirchen bei Graz erhält ein neues Gesicht. Am 21. April 2017 oder [email protected] erfolgte im Beisein des Architekten DI Harich vom gleichnami- 06-2017 ––––––––––––––––––––––––––––––– Werndorfer Gemeindenachrichten ––––––––––––––––––––––––––––––– Seite 17

Premstätten - Modernisierung der Schule stätterstraße, der unter Bedachtnahme neuerster pädagogischer Der Um- und Neubau der Schule Premstätten geht in den Erkenntnisse in offene Bereiche zwischen Krippe und Kindergar- Sommerferien in die letzte Runde. Der zweite Bauabschnitt beinhaltet ten organisiert und erweitert wurde. Damit wird unterstützt, dass die Fertigstellung des neuen Zubau der Schule sowie eine Dacher- Kinder unter Einbeziehung modernster pädagogischer Grundlagen neuerung. Besonders hervorzuheben ist hier die Installation einer auch voneinander lernen und profitieren können. Die Eröffnung Photovoltaikanlage am Schuldach. Diese Anlage wird zur Energie- des Kindergartens und der Kinderkrippe in der Premstätterstraße effizienten Nutzung des Gebäudes beitragen. Die weiteren ge- erfolgte am 9. Juni. planten Arbeiten umfassen auch die Erneuerung beziehungsweise Sanierung der gesamten Außenfassade sowie die Aufarbeitung der Brandschutzmaßnahmen im Innenbereich der Schule. In der Musikschule wurden zudem akustisch- und schallschutztechnische Verbesserungen vorgenommen. Die Gesamtinvestition beträgt rund 5,4 Millionen Euro und die Baumaßnahmen werden zu Beginn des Schuljahres 2017/18 beendet sein.

Seiersberg-Pirka – Kindergarteneröffnung Seiersberg-Pirka ist in Sachen Kinderbetreuung bestens versorgt. Sechs dezentrale Kindergärten und drei Kinderkrippen, die Großteils fußläufig und damit verkehrsschonend zu erreichen sind, sichern die bestmögliche Versorgung - auf Wunsch auch den ganzen Tag. Das Angebot ist dabei permanent im Wandel und entwickelt sich stetig weiter - so auch am größten Betreuungsstandort in der Prem- Seite 18 ––––––––––––––––––––––––––––––– Werndorfer Gemeindenachrichten ––––––––––––––––––––––––––––––– 06-2017

Sehr geehrte Bürgerin, sehr geehrter Bürger! Verwenden Sie für Ihr Reisegepäck nur abdeckbare Namenschilder. Ihre persönlichen Daten müssen nicht sofort am Flughafen oder Urlaubszeit sollte Entspannung und Erholung bedeuten. Leider Bahnhof frei erkennbar sein. Fertigen Sie Kopien der Reisedoku- nehmen aber gerade in dieser Zeit auch Wohnraumeinbrüche mente, Ausweise, Flugtickets, etc. an und verwahren Sie diese ge- regelmäßig zu. Die Arbeit der Einbrecher wird dabei häufig durch trennt von den Originaldokumenten auf. Bei Verlust oder Diebstahl mangelnde Sicherheitsvorkehrungen erleichtert. erleichtern Kopien die Beschaffung von Duplikaten.

Damit Sie einen erholsamen Urlaub, ohne unliebsame Zwischen- Für Ihre Sicherheit am Urlaubsort fälle, verbringen können, einige praktische Tipps Ihrer Polizei. Nehmen sie nach Möglichkeit keinen wertvollen bzw echten Schmuck in den Urlaub mit. Offensichtlich wertvoller Schmuck Wie kann ich mein Haus während meiner Abwesenheit provoziert Überfälle und Diebstähle. Achten Sie darauf, dass sie schützen? Bargeld nur im unbedingt erforderlichen Ausmaß bei sich haben. Achten Sie darauf, dass Fenster und Türen gut versperrt sind; Lassen Sie keine Wertgegenstände oder Bargeld in Ihrem Hotel- keinesfalls ein Fenster in „Kippstellung“ zurücklassen. zimmer zurück. Nehmen Sie dafür nach Möglichkeit den Hotelsafe in Sorgen sie für „fallweise Beleuchtung“ in straßenseitig gelegenen Anspruch. Bei Ausflügen verwahren sie Bargeld, Bankomatkarten, Räumen. Verwenden Sie dafür Zeitschaltuhren mit unterschied- Kreditkarten, Reisepässe etc getrennt und in verschiedenen, ver- lichen Einschaltzeiten für die Abendstunden. Lassen Sie bei schlossenen Innentaschen auf. Verwenden Sie nach Möglichkeiten Gelegenheit den Sicherheitsstandard Ihrer Fenster und Türen, einen Brustbeutel oder einen Geldgürtel. Frauen sollten unbedingt insbesondere der Terrassentüre, überprüfen. „Schwachpunkte“ auf die richtige Trageweise Ihrer Handtasche achten; verschlossen können im Bedarfsfall nachgerüstet werden. Eine gute Alarmanlage vor dem Körper oder fest eingeklemmt unter dem Arm. Dies gilt ins- bietet ebenfalls einen optimalen Schutz. besondere im „Gedränge“ bei größeren Menschenansammlungen. Bewahren Sie Schmuck, Wertgegenstände, Sparbücher, Bargeld, etc. in Ihrer Abwesenheit nicht zu Hause auf. Mieten Sie dafür Ihre Polizei für Ihre Sicherheit eventuell ein Bankschließfach. Erfassen Sie die Wertgegenstände in www.bmi.gv.at/praevention einem Eigentumsverzeichnis und fertigen Sie Fotos an. Geeignete Verzeichnisse liegen bei den Polizeiinspektionen kostenlos für Sie Ihre Ansprechpartner für alle Fragen zum Thema auf. Deponieren Sie einen Wohnungsschlüssel bei einer Person Kriminalprävention im Bezirk Graz-Umgebung sind: Ihres Vertrauens und teilen Sie ihrer Vertrauensperson auch die Urlaubsanschrift und Handynummer für Notfälle mit. Chefinspektor Josef PÖLTL Bezirkspolizeikommando Graz-Umgebung Gute Nachbarschaft ist auch zur Urlaubszeit besonders ge- Tel.Nr: 059133/6130-304, [email protected] fragt! Bitten Sie Ihre Nachbarn während Ihrer Abwesenheit besonders Abteilungsinspektor Georg BURGSTALLER auf Ihr Eigenheim zu achten. Verdächtige Wahrnehmungen sollten Bezirkspolizeikommando Graz-Umgebung umgehend der Polizei gemeldet werden. Tel.Nr: 059133/613-310, [email protected] Ihr Haus sollte keinen offensichtlich „unbewohnten Eindruck“ erwecken. Der Postkasten sollte regelmäßig geleert und Werbe- Durch eine Veröffentlichung der gegenständlichen Information material vor der Haustüre entfernt werden. dürfen dem Bundesministerium für Inneres keinerlei Kosten erwachsen. Vorbereitung auf die Reise Informieren Sie sich rechtzeitig über die Gegebenheiten und die Danke für Ihre Unterstützung! gesetzlichen Bestimmungen Ihres Urlaubslandes. Wo befindet sich Mit freundlichen Grüßen die nächste österreichische Vertretungsbehörde? Georg BURGSTALLER 06-2017 ––––––––––––––––––––––––––––––– Werndorfer Gemeindenachrichten ––––––––––––––––––––––––––––––– Seite 19

usw. geplant. Durch die regelmäßige Zusammenarbeit von Polizei und Bürgern sollen gemeinsam Konzepte und Lösungen für aktuelle Probleme entwickelt werden. Seitens der Polizei wurden zur Umsetzung des Projektes „Gemeinsam.Sicher“ auf jeder Polizeiinspektion sogenannte „Sicherheitsbeauftragte“ eingerichtet. Die Sicherheitsbeauftragten sind die zentralen Ansprechpartner aus der Polizei für die Bevölkerung und den Sicherheitspartnern vor Ort. Der Sicherheitsbeauftragte nimmt sich gerne Ihrer Probleme an, um mit Ihnen gemeinsam eine Lösung zu finden.

Ihr Sicherheitsbeauftragter für , Werndorf und Wundschuh ist: „Gemeinsam.Sicher“ – Community Policing Bezirksinspektor Martin PASSENEGG, PI Kalsdorf bei Eine bundesweite Sicherheitsoffensive der Polizei Graz, erreichbar unter Tel. 059133/6142-111 Gerne können Sie sich auch an den Inspektionskommandanten Die Initiative „GEMEINSAM.SICHER in Österreich“ fördert und der PI Kalsdorf bei Graz, koordiniert den Sicherheitsdialog zwischen den Menschen, den Ge- Kontrollinspektor Johann HOLZMANN, meinden und der Polizei, mit dem Ziel, gemeinsam als „Gesellschaft erreichbar unter Tel. 059133/6142-110 wenden. des Hinsehens und aktiven Handelns“ die Sicherheit zu erhöhen. Im Rahmen dieser Initiative sind eine Reihe von einzelnen Projekten Weiterführende Informationen finden Sie auch auf der und Vorhaben sowohl mit der Bevölkerung, als auch mit sonstigen Homepage des Bundes-ministeriums für Inneres: „Sicherheitspartnern“, wie Gemeindevertretern, Firmen, NGO’s www.gemeinsamsicher.at. Seite 20 ––––––––––––––––––––––––––––––– Werndorfer Gemeindenachrichten ––––––––––––––––––––––––––––––– 06-2017 FREIWILLIGE FEUERWEHR WERNDORF

Modernisierung des Rüsthauses der Wir hatten mit dem Verzicht auf ein „Dach über den Köpfen“ hoch Freiwilligen Feuerwehr Werndorf gepokert, aber schließlich war pünktlich zum Beginn des Festaktes Die Feuerwehr Werndorf feiert heuer ihr die Sonne hinter den Regenwolken hervorgekommen. So konnten 110-jähriges Bestandsjubiläum und wurden wir gemeinsam mit den zahlreich erschienenen Gästen – musika- aus diesem Grund im Feuerwehrausschuss einige Projekte für lisch begleitet von der Jugendkapelle Werndorf und anschließend 2017 beschlossen und teilweise auch schon umgesetzt. Ein Pro- von den „Oststeirern“ - einen geselligen Tag verbringen. Bestens jekt davon war, die Fassade und das Korpswappen am Turm zu betreut von den Kameradinnen und Kameraden der FF Werndorf, erneuern. Am Turm wurde ein zwei Meter großes Korpswappen als versorgt mit traditionellem „Gulasch aus der Kanone“, ging das Digitaldruck auf eine Aluplatte aufgeklebt, zusätzlich wurde auch Florianifest der FF Werndorf erst in den späten Nachmittagsstunden eine Beleuchtung montiert, sodass es auch in der Nacht gut er- zu Ende. Nochmals einen herzlichen Dank für Ihren Besuch und sichtlich ist. Auch der Schriftzug mit dem kombinierten Wappen auf Ihre finanzielle Unterstützung bei unseren Sammlungen! der Südseite des Rüsthauses wurde neugestaltet bzw. durch die Kameraden in Eigenleistung montiert. Im inneren des Rüsthauses wurden die WC Anlagen erneuert und eine Be- und Entlüftung im Mannschaftsraum durch Werndorfer Fachfirmen installiert. Das Projekt Brandmeldeanlage, kurz BMA genannt, wird im Sommer umgesetzt. Warum eine BMA im Rüsthaus wichtig ist? Man liest immer öfter in der Zeitung, dass Rüsthäuser in Flammen stehen, ausgelöst durch immer mehr verbaute Elektronik in den Fahrzeu- gen. Auch der Kindergarten wird in weiterer Folge in dieses System eingebunden.

FF Werndorf: 110 Jahr-Feier mit ÖF-Einweihung 110-Jahr-Bestandsjubiläum und die Einweihung des neuen ÖF für den Ölalarmstützpunkt waren die bestimmenden Themen des dies- jährigen Florianifest der FF Werndorf (GU). Das Fest wurde heuer nicht im Rüsthaus, sondern auf dem Dorfplatz vor der Kapelle ver- anstaltet, auf jenem Platz, auf dem in den ersten 80 Jahren der Geschichte der FF Werndorf traditionell die Feuerwehrfeste gefeiert wurden. Nach einem kurzen Überblick über die Entwicklung der FF Wern- dorf in den vergangenen Jahren folgten die durch ABI Johann BERNHARDT geleiteten Ehrungen und Auszeichnungen an ver- diente Feuerwehrkameraden des Abschnittes 7. Hier wurden HBI Christian CAFUTA mit dem Verdienstkreuz in Bronze des Landes Steiermark sowie OFM Patrick SPARI von der FF Werndorf mit dem Verdienstabzeichen 3 Stufe des Landesfeuerwehrverbandes aus- gezeichnet. Wir gratulieren recht herzlich. Im Anschluss würdigten LAbg. FH-Prof. Mag. (FH) Dr. Oliver WIESER, die Referatsleitern der BH-Graz-Umgebung Frau Dr. Angelika SCHAUNIG, Bürgermeister Willibald ROHRER und Bereichskommandant OBR Gerhard SAMPT in ihren Grußadressen die Leistungen der FF Werndorf und wiesen auf die Bedeutung als Ölalarmstützpunkt für den Bezirk Graz-Umgebung Süd hin. 06-2017 ––––––––––––––––––––––––––––––– Werndorfer Gemeindenachrichten ––––––––––––––––––––––––––––––– Seite 21

Neues Ölschadensfahrzeug für den Öl-Stützpunkt Das in die Jahre gekommene Ölschadensfahrzeug, kurz ÖF ge- Rollcontainer und der Rest der Beladung wurde in zwei Gerätefächer nannt, wurde am 21. 5. 2017 im Zuge der 110-Jahres-Feier geweiht. verbaut. Am Bild können sie die Entwicklung der Fahrzeuge Es wurde zu 100% vom Land gefördert. Da sich auch in dieser erkennen. Links das alte ÖF aus dem Jahr 1992 Marke Mercedes Richtung sehr viel geändert hat, wurde dieses Fahrzeug als Benz 310 / 33 und rechts das neue Ölschadensfahrzeug - gleich ist Kastenwagen konzipiert. Ein Teil der Ausrüstung befindet sich auf nur noch die taktische Bezeichnung "ÖF" (Ölfahrzeug).

Schauen Sie auf unserer neuen Homepage vorbei, um sich ein Bild von unserer Arbeit zu machen.

Wir freuen uns auch über Quereinsteiger bzw. Jugendliche die der Freiwilligen Feuerwehr Geburt der zweiten Tochter bei der Familie Bauer beitreten möchten. Kindersegen gab es bei einem Kameraden im Frühjahr 2017. Hanna Maria, 52 cm und 3402 Gramm, auf die die Eltern stolz sein dürfen und können, denn jetzt sind sie zu viert. Kamerad www.ff-werndorf.org FM Andreas Bauer trat im Vorjahr der Feuerwehr Werndorf als Quereinsteiger bei. Wir wünschen der Familie alles Gute. Seite 22 ––––––––––––––––––––––––––––––– Werndorfer Gemeindenachrichten ––––––––––––––––––––––––––––––– 06-2017 SPORTKLUB WERNDORF

Kampfmannschaft Frühjahr 2017 Jugend Nach einer durchwachsenen Herbstsaison konnte man in den letz- Nach einem etwas holprigen Anfang für unsere U10, trainiert von ten Spielen rund um den Trainer Jürgen Perl noch auf gute Leis- Florian Heidekum, in der Turnier Frühjahrsaison Gebiet Graz konnten tungen unserer Kampfmannschaft zurückgreifen. Leider wurden die Burschen und Mädchen sich von Woche zu Woche steigern und diese Leistungen nicht immer mit Punkten belohnt und sind oft als viele Siege einfahren. Auch ein perfekt gespieltes Turnier, in dem bessere Mannschaft als Verlierer vom Platz gegangen. Schlussend- alle Spiele gewonnen wurden, war dabei. Insgesamt wurden nach lich standen wir vor der Winterpause mit 15 Punkten am 10. Ta- der Hallensaison bereits 2 Vorbereitungsturniere und 5 Turniere bellenplatz. Leider keine gute Ausgangssituation für den Frühjahr, in der Frühjahrsaison gespielt. Die Kinder freuen sich immer über denn ein wenig war man noch mitten im Abstieg verwickelt. viele Zuschauer, also kommt auch weiterhin zu unseren Turnieren Am 23. Jänner 2017 startete wieder die Vorbereitung mit inten- vorbei und feuert unsere Jugend an. Ab dem Sommer beginnt dann siven Training in der Halle (Kraftcircle, etc.) und am Kunstrasen in die Vorbereitung für die erste Saison in der U11, in der bereits im und des Steirischen Fussballverbandes. Mit 3 Einheiten Meisterschaftsmodus gespielt wird. pro Woche und einem Spiel am Wochenende war unsere Mann- schaft optimal vorbereitet um an den guten Leistungen im Herbst anzuknüpfen und reichlich Punkte zu sammeln. In den ersten beiden Runden hatten wir gleich zwei Heimspiele und man wollte natürlich unseren Fans gleich einiges bieten, da Hitzendorf (2. Platz) und Gössendorf (1. Platz) zu Gast bei uns war. Leider verlor man unglücklich das erste Spiel gegen Hitzendorf mit 1:2, aber den Tabellenführer aus Gössendorf konnte man mit 4:1 besiegen. Bei beiden Spielen hat unsere Mannschaft eine Topleistung gezeigt. Nach dem Sieg gegen den Tabellenführer konnten wir die Leistung mehrmals bestätigen und folgende Ergebnisse erzielen: • Siege gegen Liebenau (1:0), Unterpremstätten (0:2), (1:3), Kalsdorf (8:0), Tobelbad (7:3), Hausmannstätten (5:1) • Unentschieden gegen Kainbach (0:0), Eggersdorf (1:1), Grambach (0:0) Bubble Soccer • Niederlage gegen (1:0), Andritz (4:1) Der SK Fliesen Gaber Werndorf veranstaltete dieses Jahr am Durch bemerkenswerte Leistungen und vielen hart 20. 5. 2017 das 1. SKW Bubble Soccer Turnier. In diesem Spiel erkämpften aber auch verdienten Punkten konnte unsere befinden sich die Spieler in einem Bubble (große Plastikblase die Mannschaft sich in der Rückrunde als zweitbeste Mann- mit Luft gefüllt ist) und müssen sich, unter Einhaltung gewisser schaft auszeichnen und sich in der Gesamttabelle den 6. Regeln, gegenseitig wegbumpen und somit sich entweder den Weg Platz sichern. zum Tor freiräumen oder den Gegner am Tore schießen hindern. Für alle teilnehmenden Mannschaften gab es Pokale, die von den Werndorfer Gemeinderäten gesponsert wurden. Die ersten 3 Plätze wurden zusätzlich mit Köstlichkeiten in Form von Geschenkskörben, gesponsert von unserem Hauptsponsor Gerald Garber, Kassier Vinzenz Schauer und GR Helmut Krebs, belohnt. Danke nochmals an die Organisatoren dieser Veranstaltung, Helmut Krebs und Florian Heidekum, an die zahlreichen Helfer und an alle Sponsoren. 06-2017 ––––––––––––––––––––––––––––––– Werndorfer Gemeindenachrichten ––––––––––––––––––––––––––––––– Seite 23

Neues Sporthaus mit Tribüne Wie schon zu sehen ist, ist der Neubau unseres neuen Sporthauses mit Tribüne voll im Gange. Sämtliche Planungen, Gespräche und ein ordentliches Konzept waren notwendig um so etwas auf die Beine zu stellen. Ein sehr großer Dank gilt der Gemeinde Werndorf und dem Gemeinderat, die dies ermöglicht und verwirklicht haben.

Jahreshauptversammlung Am Dienstag, dem 20. Juni, hat die Jahreshauptversammlung des Sportklub Werndorf mit der Neuwahl des Vorstandes stattgefun- den. Wie sich der Vorstand zusammensetzt wird in der nächsten Ausgabe der Gemeindezeitung im Herbst präsentiert.

Ein großer Dank gilt an unser gesamtes Team des Vereines, allen Funktionären, allen Trainern unserer Mannschaften und allen frei- willigen Helfern, die Woche für Woche hervorragende Arbeit mit dem Verein und unseren Spielern leisten.

Abschließend möchten wir uns bei unseren Werbepartnern, Spon- Gratulation zur Vermählung soren und unseren treuen Fans für Ihre Hilfe, Treue und Unter- Unser Kapitän Christoph Maurer hat sich mit seiner Birgit ver- stützung recht herzlich bedanken und hoffen für die neue Saison mählt. Der Sportklub Werndorf wünscht Euch für euren ge- 2017/2018 wieder auf zahlreichen Besuch unserer Zuschauer und meinsamen Lebensweg alles Gute! Unterstützung unserer Fans.

SPORTKLUB WERNDORF

8402 Werndorf, Am Sportplatz 4 ZVR Nr.: 796226036 www.sk-werndorf.at

Liebe Kartsportfreunde! Herzlich Willkommen beim WERNDORFER KART RACE

Freunde und Gönner des SK Werndorf veranstalten von 14. Juli bis 16. Juli 2017 das Werndorfer Kart Race.

Veranstaltungsort: Gemeindezentrum 8402 Werndorf, Bundesstraße 135

Rennkalender

Freitag, dem 14. Juli 2017 5. Werndorfer Kart Meisterschaft Startberechtigt sind alle WerndorferInnen, Vereine und Firmen. Beginn: 15:30 Uhr

Samstag, dem 15. Juli 2017 Fun Kart Race 1 für Betriebsteams 3 Stunden Rennen, Beginn: 08:00 - 12:00 Uhr

Samstag, dem 15. Juli 2017 9. Werndorfer Kart Grand Prix 6 Stunden Rennen, Beginn: 13:00 – 20:00 Uhr

Sonntag 16. Juli 2017 Fun Kart Race 2 für Betriebsteams Teamkartrennen, Beginn: 08:00 – 13:00 Uhr

Fun Kart Race 3 für Betriebsteams Teamkartrennen, Beginn: 14:00 – 19:00 Uhr

Anmeldungen Werndorfer Kartmeisterschaft und SKW Kart Grand Prix

Vinzenz Schauer Mobil: 0664/380 7900 E-Mail: [email protected]

Gerald Ulrich Mobil: 0664/344 1860 E-Mail: [email protected]

Anmeldungen FUN KART RACE FÜR BETRIEBSTEAMS

Betriebssportverband AK-ÖGB Hans-Resel-Gasse 8-14, 8020 Graz Christoph Kacherl Telefon: 05/7799-2357

Anja Königsberger Telefon: 05/7799-2329 E-Mail: [email protected]

Seite 24 ––––––––––––––––––––––––––––––– Werndorfer Gemeindenachrichten ––––––––––––––––––––––––––––––– 06-2017 JUGENDKAPELLE WERNDORF

Ostereiersuchen der Frauenbewegung Wie jedes Jahr hat auch heuer wieder die Frauenbewegung Wern-dorf das Ostereiersuchen für die Kinder veranstaltet. Wir durften diese Veranstaltung musikalisch umrahmen und alle Eltern und Kinder vom Treffpunkt beim Gasthaus Rösel-Gartler mit Märschen zur Dorfkapelle begleiten.

Musik auf Rädern – Werndorf erklingt Unter diesem Motto starteten wir am 25. Mai ab 10 Uhr unsere musikalische Fahrt mit einem Traktor samt Anhänger durch Wern-dorf. 7 Haltestellen wurden an diesem Tag von uns ange- fahren. Bereits bei der ersten Haltestelle in der Bahnhofstraße wurden wir von einigen Bewohnern empfangen. An dieser Stelle möchten wir uns bei all jenen Werndorfer/innen die uns sehr herzlich empfangen und teilweise mit Speis und Trank köstlich versorgt haben, recht herzlich bedanken. Ab 15:00 Uhr wurde beim Platzkonzert am Kulturheim Park- platz für unsere Gäste flott aufgespielt. An dieser Stelle ein große Danke an all unsere freiwilligen Helfer die so tüchtig bei unserem Fest mitgearbeitet und bei den Gästen die unser Konzert besucht haben.

Im Internet findest du uns unter:

www.jk-werndorf.at und auf Facebook: jugendkapelle.werndorf 06-2017 ––––––––––––––––––––––––––––––– Werndorfer Gemeindenachrichten ––––––––––––––––––––––––––––––– Seite 25

Bei diesem Fest wurden Ehrungen an folgende Vereinsfunktionäre und Musiker überreicht: v.l.n.r.: Kapellmeister Stefan Ullrich, Obmann-Stv. Reinhard Tscherner - Verdienstkreuz in Silber am Band, Martin Dröscher - Verdienstkreuz in Silber am Band, Obmann Wolfgang Kostelenski, Schriftführerin Birgit Ulrich, Ing. Hannes Färber - Ehren- zeichen 25 Jahre in Silber-Gold, Peter Winkler - Verdienstmedaille in Gold, Bürgermeister Willibald Rohrer.

Wir gratulieren allen Ausge- zeichneten und danken für ihre bisherige Mitarbeit im Verein.

Marschwertung Am Samstag, dem 3. 6. 2017 nahmen wir beim Bezirksmusikfest des Musikvereines mit Marschwertung des Bezirkes Graz- Süd in Petersdorf II teil. Nach einigen Marschproben konnten wir unser Können unter Beweis stellen und erreichten ein für uns gutes Ergebnis. Abschließend wünschen wir noch allen Werndorferinnen und Werndorfern einen schönen Sommer und einen erholsamen Urlaub!

Die Jugendkapelle Werndorf

Lust ein Musikinstrument zu lernen?

Wir proben jeden Donnerstag ab 19.30 Uhr, schau vorbei und lass deine Sinne entscheiden.

Hast du Fragen, dann kannst du gerne unseren Obmann Wolfgang Kostelenski unter 0664/811 34 22 anrufen oder frage doch eine Musikerin oder einen Musiker. Seite 26 ––––––––––––––––––––––––––––––– Werndorfer Gemeindenachrichten ––––––––––––––––––––––––––––––– 06-2017 TAGESMÜTTER UND -VÄTER STEIERMARK

TAGESMÜTTER STEIERMARK Kräuterpalette am Spielplatz Meine Tageskinder und ich haben viel Freude daran, mit Kräutern zu arbeiten. Wir riechen, betrachten, verkosten und trocknen verschie- dene Kräuter und würzen und garnieren damit unser Essen. So lag es für mich nahe, mit den Kindern eine „Kräuterpalette“ herzustellen, sie zu bemalen und mit Blumenstempeln zu verschönern. Mit viel Eifer und großem Fleiß halfen die Kinder beim Gestalten und Bepflanzen. Mit vereinten Kräften montierten wir sie direkt am Spielplatz. Die Kinder können nun jederzeit schnuppern gehen, die Fortschritte im Wachsen beobachten und bei Bedarf auch gleich gießen. „Kinder sollen die Erfahrung machen können, TAGESMÜTTER STEIERMARK dass man Leben mitgestaltet, indem man et- Regionalstelle Kalsdorf was Schönes herstellt. Sie sollen aber auch • Sie wollen als Tagesmutter/ bereits lernen dürfen, Verantwortung zu über- -vater arbeiten? nehmen wie bei unserem Projekt beim Gießen Wir bilden Sie aus. Und bieten Ihnen eine fixe und Pflegen.“ sagt Helga Überbacher,eine von Anstellung. 2 Tagesmüttern der Gemeinde Werndorf. Rufen Sie uns an! Tel. 03135 / 554 84 Sie möchten Tagesmutter werden? Der nächste Ausbildungslehrgang startet am www.tagesmuetter.co.at 3. Oktober 2017 berufsbegleitend! Informieren Sie sich bei Tagesmütter Steiermark, Regionalstelle Kalsdorf, Tel. 03135 / 554 84 oder unter www.tagesmuetter.co.at Geborgenheit. Freunde. Entwicklung.

DAS ELTERN-KIND-TREFFEN IM FRÜHLING!

Erdbeer‘n, Himbeer’n, Heidelbeer’n, außerdem bastelten wir ein farbenfrohes Ach, wie ess‘ ich euch so gern! Gemeinschaftsbild. Wer aber nicht basteln Schmeckt ganz süß, wollte, konnte die Zeit nutzen, um mit an- manch sauer auch, deren Kindern oder auch allein im Bällebad Schwuppdiwupp, ab in den Bauch! zu spielen, Bücher anzuschauen, Autos zu schieben, in der Puppenküche zu kochen, Bei den letzten Treffen haben wir wieder mit dem Bobby Car zu fahren und und und… fleißig gebastelt, gespielt und gesungen. In der Einheit vor Ostern haben wir mit Fin- Die kommenden Einheiten finden am gerfarben tierische Osterkarten bedruckt 21.6., 19.7. und 16.8. jeweils von 9:30 – Küken, Lämmer und natürlich Hasen bis 11:30 Uhr statt. wurden aus Finger- und Handabdrücken gezaubert. Die Aprileinheit stand schon Bei Schönwetter treffen wir uns im Juli und ganz im Zeichen des Frühlings – mit leuch- August auf dem Spielplatz, ansonsten wie tenden Farben haben wir Murmeln über die immer im Kulturheim, 1. Stock. Ab Sep- Zeichenblätter rollen lassen, sodass bunte tember finden unsere Treffen übrigens von Frühlingsbilder entstanden. Im Mai fand 15:30 bis 17:00 Uhr statt (jeden dritten die duftende Blumenwelt des Frühlings Mittwoch im Monat). Aktuelle Infos stehen Einzug im Kulturheim. Es gab für unsere im Eltern-Netzwerk Werndorf auf facebook. kleinen Forscher also viel zu entdecken, Wir freuen uns auch über neue Gesichter! 06-2017 ––––––––––––––––––––––––––––––– Werndorfer Gemeindenachrichten ––––––––––––––––––––––––––––––– Seite 27 ATC Werndorf

Jahreshauptversammlung des ATC Werndorf Das neue Herbstprogramm Am 10. Mai wurde in der Jahreshauptversammlung einstimmig ein Anfang Oktober starten wir wieder voll Elan in unser neues Herbst- neues Team gewählt. Der langjährige Obmann, Herr Manfred Radl, programm! Das Allgemeine Montagsturnen findet wieder jeden übergab den Vereinsvorsitz an unsere neue Obfrau Frau Margot Montag von 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr unter der Leitung von Frau Maier. Ihre Stellvertretung hat Frau Juliane Dröscher über- Doris Rupp statt. Es handelt sich dabei um allgemeine Gymnas- nommen. Als Kassier bleibt Frau Doris Rupp auch weiter für tik mit Musikbegleitung, gemeinsamen Aufwärmen, Konditionsauf- unsere Finanzen zuständig. bau, Festigungs-, Muskelaufbau- und Krafttraining (Schwerpunkte Unser Dank geht an den ehe- Bauch, Bein, Po und Rückenmuskulatur) sowie abschließenden maligen Obmann Manfred Dehnungs- und Entspannungsübungen. Wir verwenden auch ver- Radl, seine Stellvertreterin schiedene Hilfsmittel und Trainingsgeräte wie Stepper, Flexi-Bar, Andrea Ebli sowie an Frau Terrabänder, Smovey-Ringe und Hanteln. Ab Ende Mai sind wir, bei Friederike Färber, die den gutem Wetter, auch im Freien unterwegs! Ausschuss verlassen hat Unkostenbeitrag € 15,--/Person und Jahr – Schnuppern und viele Jahre prägend für und Einstieg jederzeit möglich! den ATC war. Mittwoch von 18:30 bis 19:30 Uhr findet das bereits be- Was gibt es Neues? schriebene KONGA® von The Jungle Body® mit Frau Verena Vollpower, motivierende Musik, good Vibes und echte Ergebnisse: Robier und Herrn Roland Klöbl statt. Das ist das australische Gruppenfitness-Workout KONGA® von Donnerstag von 18:30 bis 19:30 Uhr bieten wir bereits seit 2 The Jungle Body®, das von Frau Verena Robier und Herrn Jahren Indian Balance mit Frau Daniela Klöbl an. Das Motto von Roland Klöbl angeboten wird. Als mitreißendes Mash-Up aus Indian Balance ist kurz und einfach zu verstehen: "Den Körper be- funktionellem Training, Boxen, Kickboxen, Cardio, Pilates und allem wegen, während die Seele ausruht.“ Das bedeutet, dass hier lang- dazwischen, bei dem rund 700 Kalorien pro Stunde verbrannt same, präzise ausgeführte Bewegungen mit einer ruhigen, fließenden werden, wird hier gemeinsam alles gegeben! Die Freude und der Atmung kombiniert werden und somit Muskeln trainiert und gestrafft, Spaß dabei sind ansteckend und das Training schafft eine perfekte aber gleichzeitig der Körper nicht vollkommen ausgepowert wird. Kombination aus einfachen Bewegungen, großartiger Musik und Dieses Workout ist für alle Altersstufen geeignet. Für Interessierte gibt Choreographien, die speziell designt wurden um unseren Körper es im Oktober eine kostenlose Schnupperstunde. immer wieder neu herauszufordern und zu definieren. Wir bringen KONGA® ab Oktober mittwochs nach Werndorf und laden Sie Jeweils Donnerstag von 19:30 bis 20:30 Uhr bietet Frau Mag. hiermit am 27. September um 18:30 Uhr herzlich zu einem kosten- Elfi Seimair ihr Body Workout mit zwei unterschiedlichen ganz- losen Kennenlern-Workshop ein! Dank abwandelbaren Übungen ist heitlichen Trainingsstunden, bestehend aus Faszientraining (Body- KONGA® für alle Altersklassen, Koordinationsstufen und Fitness- art) und Tabata (ein intensives Intervalltraining) an. Kombiniert levels geeignet. mit der Atmung ergibt sich dadurch ein ideales Körpertraining. Mit Kosten: 75 Euro (10 Einheiten) diesem Training kann jeder in kurzer Zeit seinen ganzen Körper in Form bringen und seiner Seele Gutes tun! Kosten: 70 Euro (10 Einheiten) Alle Kurspreise sind exklusiv unseres Mitgliedsbeitrages. Genaue Informationen erfolgen noch rechtzeitig mittels Flugblatt.

Wir gratulieren: Zu ihrem 60. Geburtstag durften wir mit einer Abordnung Frau Elfi Mund gratulieren und ihr noch viele be- wegliche und gesunde Jahre im Kreise ihrer Familie wünschen.

Vorankündigung: Wir erinnern Sie schon jetzt an unseren Fitmarsch am 26. Oktober und freuen uns auf Ihr Kommen! Auch hier werden wir Sie noch rechtzeitig informieren.

Für den ATC – Werndorf Andrea Ebli Seite 28 ––––––––––––––––––––––––––––––– Werndorfer Gemeindenachrichten ––––––––––––––––––––––––––––––– 06-2017 Bezahlte Anzeige Bezahlte CLEVER&GRÜN Effizient und Nachhaltig: Modernste Heizungen und erneuerbares Naturgas zum Komplettpreis ab € 8.190,–.

Ihr grünes Plus: „Naturgas ist feinstaubfrei,

CO2-neutral und ein erneuerbarer Energieträger!“ 1 Jahr Naturgas gratis

Alles ok Außen Deiner Heizung geht es gut. -1° Tipps Heizung

Noch 8 h 42 im Heizmodusmin

DEINE AKTUELLE WUNSCHTEMPERATUR

22° Symbolbild

ÜBERSICHT WOHLFÜHLEN ANLAGE FACHPARTNER EINSTELLUNGEN Optional: Steuern Sie alle Geräte bequem über Ihr Smartphone!

Unser neuestes Angebot: Top-Heizgerät kombiniert mit innovativer Brauchwasserwärmepumpe. Dazu gibt es ein ganzes Jahr lang erneuerbares Naturgas gratis. Und einen Gasanschluss, der

CO2-neutral hergestellt wird. Über 170 Partnerinstallateure der renommierten Hersteller arbeiten für Sie. Profitieren Sie von unserem neuen Produktangebot, das nicht nur clever, sondern auch grün ist. Details unter der Info-Hotline 0316 / 90555 sowie auf www.e-netze.at. 06-2017 ––––––––––––––––––––––––––––––– Werndorfer Gemeindenachrichten ––––––––––––––––––––––––––––––– Seite 29

Bezahlte Anzeige Bezahlte Österreichische Wasserrettung Bezirksstelle Graz-Umgebung-Kalsdorf

Die diesjährige Mitgliederversammlung über die Seilwinde, die Aufnahme brachte einige Änderungen mit sich, so eines Bootes sowie das Abspringen CLEVER&GRÜN haben wir seit März 2017, mit Jürgen Maier aus dem Hubschrauber geübt. und Beatrice Seybold ein neues Leitungs- Effizient und Nachhaltig: Modernste Heizungen und team sowie geänderte Vereinsstatuten. Aber auch die Nautiker kamen nicht zu kurz und mit etwas Verspätung wurde unser Boot erneuerbares Naturgas zum Komplettpreis ab € 8.190,–. Auch so hat sich inzwischen viel getan und aus der Winterpause geholt. Bei strahlen- wir haben bereits den zweiten Schwimmkurs dem Sonnenschein wurden am Vormittag in diesem Jahr abgeschlossen. Außerdem die verschiedensten Manöver aufgefrischt durften wir an der „Safety Tour“, der Kinder- und am Nachmittag in unterschiedlichen sicherheitsolympiade, in und Ihr grünes Plus: Übungsszenarien abgearbeitet. Unter an- „Naturgas ist feinstaubfrei, am Tag der Einsatzorganisationen für Kinder derem sind dabei die Funktätigkeit, das Ber-

CO2-neutral und ein in Weitendorf teilnehmen und den Kleinen gen aus dem Fließgewässer, das Suchen an erneuerbarer Energieträger!“ 1 Jahr unsere Arbeit näher bringen. den Ufern, die Kontrolle der Vitalparameter und die Übergabe an die Rettungskräfte an Naturgas Des Weiteren fand eine gemeinsame Ein- Land aufgefrischt worden. satzübung mit einem Hubschrauber des gratis Bundesheeres statt. Übungsannahme war Nähere Informationen sowie weitere ein Murenabgang und in verschiedene Berichte und Fotos finden Sie auf unserer Szenarien wurde das Einweisen eines Hub- Homepage (www.oewr-kalsdorf.at) schraubers, ein Suchflug, die Aufnahme oder telefonisch unter 0664 / 883 18 446.

MSC SÜD

Es gibt wieder so Einiges zu berichten vom MSC Alles ok Außen SÜD Werndorf. Deiner Heizung geht es gut. -1° Der April-Stammtisch in Hengsberg wurde wieder einem Tipps Heizung 50er gewidmet. Unser Joschi feierte mit uns seinen run-

Noch 8 h 42 im Heizmodusmin den Geburtstag. Am Muttertag starteten wir eine Runde DEINE AKTUELLE WUNSCHTEMPERATUR auf das Gaberl, um eine Bergforelle zu verkosten. Die Kuli- narik und Gemütlichkeit stehen bei uns Motorradfahrern 22° ganz oben. Die nächste Tour ging in die Obersteiermark Richtung Symbolbild

ÜBERSICHT WOHLFÜHLEN ANLAGE FACHPARTNER Weiz – Gasen – Mürztal – Kindberg – Krieglach – Spital EINSTELLUNGEN Optional: Steuern Sie am Semmering – Pfaffensattel – und über Birkfeld wieder alle Geräte bequem über nach Hause. Ihr Smartphone! Anfang Juni starten wir Richtung Kroatien bis Murter, um dort ein verlängertes Wochenende am Meer zu ver- bringen. Ende Juni geht es dann in das schöne Tiroler- land. Aber von diesen beiden Touren berichten wir euch in Unser neuestes Angebot: Top-Heizgerät kombiniert mit innovativer Brauchwasserwärmepumpe. der nächsten Ausgabe. Dazu gibt es ein ganzes Jahr lang erneuerbares Naturgas gratis. Und einen Gasanschluss, der Auf unserer Facebook Seite MSC SÜD WERNDORF könnt CO2-neutral hergestellt wird. Über 170 Partnerinstallateure der renommierten Hersteller arbeiten für Sie. Profitieren Sie von unserem neuen Produktangebot, das nicht nur clever, sondern auch grün ist. ihr alle Neuigkeiten und Programme erfahren. Details unter der Info-Hotline 0316 / 90555 sowie auf www.e-netze.at. Euer MSC SÜD Werndorf Seite 30 ––––––––––––––––––––––––––––––– Werndorfer Gemeindenachrichten ––––––––––––––––––––––––––––––– 06-2017 PENSIONISTENVERBAND ORTSGRUPPE WERNDORF

Ausflug zu Minimundus Am 28. April gab es den ersten Ausflug im heurigen Jahr. Mit 74 lieben Leuten und schlechtem Wetter ging es Richtung Kärnten. Unsere geplante Besichtigung der Großbäckerei Knusperstube wurde leider wegen Platzmangel von der Firma abgesagt, wes- wegen wir dann die Autobahnraststätte Mohoritsch besuchten. Anschließend fuhren wir nach Framrach zum Essen. Da Muttertag und Vatertag bevorstanden bekam jeder Teilnehmer eine Süßigkeit überreicht, welche Frau Gerti Tschemmernegg besorgte. Da es dort noch immer regnete bekamen wir ein ungutes Gefühl, jedoch nach kurzer Fahrt Richtung Klagenfurt lichtete sich der Himmel und wir konnten bei Sonnenschein unser Ziel Minimundus besuchen.

Ein Dank an Gerti Tschemmernegg und Kathi Fröhlich für ihre Mühen! Unser nächster Ausflug führt uns am 23. Juni nach Eisenerz ins Schaubergwerk und nach dem Essen zum Leopoldsteinersee.

Unsere Aktion Bewegung ist Gesund wird gut angenommen. Beim Wandern oder Walking haben wir nun zwei Gruppen gebildet, eine kurze langsamere Strecke und eine etwas längere Strecke, aber nicht zu schnell! Auch beim Radfahren stufen wir die Strecken nach Können ab.

Treffpunkt immer Dienstag um 8:00 Uhr am Kulturheim- parkplatz unten.

Juli: August: 4. Radfahren 1. Radfahren 11. Wandern 8. Wandern 18. Radfahren 15. Radfahren 25. Wandern 22. Wandern

Obmann: Pollinger Rudolf Tel: 0664/73426516 E-Mail: [email protected]

Hier könnte Ihr Inserat stehen!

Inserate bitte an: [email protected] oder [email protected] 06-2017 ––––––––––––––––––––––––––––––– Werndorfer Gemeindenachrichten ––––––––––––––––––––––––––––––– Seite 31

Exklusive Seniorenresidenz inmitten der Natur – für alle Pflegestufen Wohnsitz mit vielen Pluspunkten Das Alter ist heute eine Lebensphase mit vielfälti- Für Fragen oder eine unver- gen Optionen und Perspektiven. Als kompetenter bindliche Hausführung steht Partner bei einer individuellen Lebensgestaltung Pflegedirektor René Gimpl Foto: zVg bietet Ihnen die Seniorenresidenz Waldhof genau unter 03136/63660407 die Möglichkeiten, die Sie sich für Ihre Zukunft gerne zur Verfügung. wünschen: Ein Leben im Alter nach Ihren Vorstel- lungen und Ansprüchen, mit vielen Annehmlich- Sie werden in allen Lebens- keiten, in einem gepflegten Ambiente. lagen 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr betreut. Die Seniorenresidenz eigenem Wellnessbereich Waldhof – mit modernster inklusive großem Swim- Hilfe beim Umzug von Architektur und großzügigen ming-Pool auch zahlreiche anderem Pflegeheim in Räumlichkeiten - eingebettet gemeinsame Aktivitäten und die Seniorenresidenz in 20.000 m² Wald - & Park- überdies einen Streichelzoo. fläche bietet Ihnen neben Das top ausgebildete Pflege- Zusätzlich bietet die Senio- Die Seniorenresidenz er- team, das in enger Zusam- renresidenz auch die Mög- 20.000 m² große möglicht Ihnen eine - Ihren menarbeit mit Ärzten aller lichkeit der Kurzzeitpflege Parkanlage & Streichelzoo persönlichen Anfordernissen Fachrichtungen steht, schafft (bis zu 6 Wochen), deren gerecht werdende - Le- die Voraussetzung für die Kosten vom Bundessozial- einer hauseigenen Küche bensführung & angenehme Betreuung von Menschen amt teilweise übernommen für gehobene Ansprüche, soziale Kontakte. aller Pflegestufen (0 -7). werden.

Senioren Einfach anders als die anderen R e s idenz • Alle Pflegestufen mit Kompetenz „Da es sehr förderlich für dieW AGesundheitLDHOF ist, • Tolle Verkehrsanbindung mit Schnelligkeit habe ich beschlossen, glücklich zu sein.“ • Große Zimmer mit Wohlfühlfaktor (Voltaire, Philosoph u. Schriftsteller, 1694-1778) • Herrliche Waldidylle mit Panoramafernblick • Hauseigene Küche mit Geschmack © Monkey Business - fotolia.com • Umfassende Wellness mit Genuss • Gemeinsame Beschäftigung mit Spaßfaktor • Herziger Streichelzoo mit Aufheiterungsgarantie • Gratis Wäschereinigung ohne Mühe

Auch für Bezieher einer Mindestpension durch Bezuschussung des Landes Steiermark leistbar!

Senioren Re s idenz WALDHOF Assl Seniorenwohnheim GmbH Senioren Packerstraße 12, 8501 Assl SeniorenwohnheimR e s idenz GmbH Tel: 03136 - 63 660 | Fax: DW 60 Packerstraße 12, 8501 Lieboch Tel: 03136 - 63 660 E-mail: [email protected] Fax: 03136 - 63 660 - 60 Web: www.seniorenresidenz-waldhof.at WAE-mail:L [email protected] Web: www.seniorenresidenz-waldhof.at Exklusives Wohnen inmitten der Natur. Seite 32 ––––––––––––––––––––––––––––––– Werndorfer Gemeindenachrichten ––––––––––––––––––––––––––––––– 06-2017

VOLKSHILFE STEIERMARK

Mobile Pflege und Betreuung, oder: Wussten Sie,… • dass das Sozialzentrum Graz Umgebung mit den Einsatzstellen Seiersberg, Laßnitzhöhe und von Montag bis Freitag von 12:00 - 13:00 Uhr telefonische Beratung durch eine Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson (DGKP) anbietet? Diese kann Sie bei akuten Problemen sofort telefonisch beraten und anleiten, bzw. einen Beratungstermin vor Ort mit Ihnen vereinbaren. • dass die Mobilen Pflege- und Betreuungsdienste auch eine indi- viduelle Beratungsstunde anbieten? Für nur 25 Euro/Std. kommt eine DGKP zu Ihnen ins Haus, um mit Ihnen eine auf Ihre Bedürf- nisse abgestimmte Pflege- oder Betreuungsleistung vor- zuschlagen/zu erstellen. Sie werden darüber hinaus betreffend Mobilisierung und Bewegung wie auch zum Thema Gedächtnis- training etc. beraten. Unsere DGKP wird Ihnen aber auch wertvolle Informationen zu den Möglichkeiten auf finanzielle Unterstützung (Pflegegeld, etc.) bzw. Angehörigenentlastung geben. • dass die Volkshilfe ein Beauftragtenwesen hat? Das sind Infos und Kontakt: Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen, welche für Volkshilfe Sozialzentrum Graz Umgebung die Themen Demenz, Inkontinenz, Wund- und Dekubitus- Haushamerstraße 3, 8054 Seiersberg-Pirka management bzw. den Ethischen Bereich mit einem speziellen Tel. 0316/28 65 29-0, [email protected] Fachwissen geschult sind und Sie gerne zu diesen Themen beraten.

B E s TaTTung W olf

Kalsdorf

8401 Kalsdorf bei Graz ortsried 15 Tel.: +43 3135 / 54 666, fax: dW 4

auf Wunsch beraten wir sie auch gerne bei Ihnen zuhause.

seriös. Einfühlsam. Würdevoll.

www.bestattung-wolf.com

Wir trauern um ...

Emmerich JAUK 81 Jahre

Waltraud WALLNER 75 Jahre

Wir sprechen den Hinterbliebenen unser aufrichtiges Beileid aus. 06-2017 ––––––––––––––––––––––––––––––– Werndorfer Gemeindenachrichten ––––––––––––––––––––––––––––––– Seite 33

Weniger bekannt ist „Das Wissen vom Heilen“, die Traditionelle Tibetische Medizin (TTM), doch war sie im Mai auf ORF III schon Thema einer Dokumentation. Man könnte sie als perfekte Fortentwick- Entspannt in den Sommer lung und Zusammenschau wichtiger Leh- mit nützlicher Lektüre und dem Wissen östlicher ren aus der TCM, dem Ayurveda sowie der Medizinlehren persischen und altgriechischen Medizin betrachten. Dazu finden Sie in unserer Nicht mehr lange und der Sommer wird hoffen- Bibliothek unter anderen mein eigenes tlich richtig Einzug halten. Damit Sie die heißen aktuelles Buch: „Padma 28“. Unter der Be- Tage auch genießen können, wären ein paar Re- zeichnung Padma werden heute ganz Europa, die Schweiz geln zu beachten: etwa, dass die berühmte „Som- und Übersee original tibetische Kräutermischungen hergestellt mergrippe“ selten etwas mit Erregern zu tun hat, und weltweit seriösen Studien unterzogen. Die tibetische sondern mit eiskaltem Trinken und einer „Ma- Medizin fasziniert am meisten durch ihre komplexen Kräuter- genverkühlung“. Das gesamte Verdauungssystem formeln und äußerst subtile Diagnosemethoden – allen voran spielt für unsere Gesundheit eine wichtige Rolle, die Pulstastung. Die TTM bietet den Vorteil, dass Sie diese schon weil sich ein Großteil der Immunzellen im hochwertigen Phytopharmaka in allen Apotheken frei und ge- Darm befindet. Ist seine Funktion gestört, kann eine ganze prüft erhalten, während die Rezepturen aus der TCM oder Reihe von Krankheiten auftreten. dem Ayurveda umständlicher zu besorgen sind. Eine ärztliche Östliche Medizinlehren, von welchen die Traditionelle Abklärung sollten Sie bei ernsten Problemen selbstverständlich Chinesische Medizin (TCM) allgemein bekannt ist, wissen immer durchführen lassen! In Kärnten (Zentrum Knappenberg) besonders gut über dieses Thema Bescheid. Sie definieren gibt es für Ärzte und interessierte Laien bereits Kurse in ti- Krankheiten primär als einen Zustand der Disharmonie. Diese betischer Medizin und Buddhismus. Eine traditionell- tibetische zu beseitigen, ist nicht nur Aufgabe des Arztes, sondern auch Ärztin (Fr. Dönckie Emchi) steht im Raum Wien zur Verfügung, der Patienten selbst. Sie müssen durch einen geordneten tibetische Mönchsärzte sind auch immer wieder zu Gast bei in- Lebensstil, richtige Ernährung, Bewegung und Seelenhygiene teressierten Schulmedizinern. Die Adressliste zu meinem Buch erst einmal das Ihrige dazu tun, um vorzubeugen oder ge- finden Sie als Download unter www.windpferd.de – Infos zu heilt zu werden. Erst in zweiter Linie kommen Kräutermedizin tibetischen Kräuterformeln: www.padma.at und äußere Therapien wie Massagen, Schröpfen, Moxibustion oder Akupunktur zum Einsatz. Eine für jeden verständliche Ein- Eine Fülle von Informationen können Sie sich jedenfalls aus führung in die TCM bietet das Buch des niederösterreichischen den genannten Büchern holen. Gleichzeitig finden Sie noch viel Arztes Dr. Georg Weidinger: „Die Heilung der Mitte“. mehr über heimische Kräuter, Garten (Permakultur!) oder ge- Erstmals eine Lektüre, die wirklich hilft, diese alte Heilkunst sunde Küche, über diverse natürliche Therapien sowie auch zu verstehen. Die bekannte „5 Elemente-Küche“ richtet sich kritische Texte in unserem Sachbuchsortiment. Decken Sie ebenfalls nach TCM-Prinzipien. Info: www.dieweidingers.com sich für den Sommer mit Büchern ein – natürlich auch mit „leichtem“ Lesestoff oder „schwerer“ Literatur. All Vor allem im Wellnessbereich hat sich das indische System das gibt es bei uns reichlich! des Ayurveda („Das Wissen vom Leben“) etabliert. Hier wird besonders viel mit Gewürzen behandelt, die als wichtiger Be- Das Büchereiteam wünscht einen erholsamen Sommer – standteil der täglichen Kost heilsam und vorbeugend wirken. während der Sommerferien ist unsere Bibliothek geschlossen. Der Ayurveda bietet eine umfangreiche Palette an köstlichen Bücherrückgabe ist auch in der Postpartnerstelle möglich. Speisen und Getränken, von denen etwa ein „indisches Curry“ oder das „Lassi“ (Getränk aus Yoghurt mit Gewürzen) heute jeder kennt. Ayurveda ist jedoch eine echte Medizinlehre mit Ankündigung: einem Wissen, das seit Jahrtausenden sehr erfolgreich ange- Am 6. Juli 2017 ist heuer der letzte Termin. Nach den wendet wird. Bei uns finden Sie dazu die Bücher des Autors Sommerferien hat die Bücherei wieder am 14. September Dr. Vasant Lad: „Selbstheilung mit Ayurveda“ und „Das 2017 für Sie geöffnet. Kochbuch des Ayurveda“. Eine Infoadresse: Das Büchereiteam ayurveda.kurhaus-schaerding.at Isa, Anita und Gabriele

© Gabriele Feyerer Seite 34 ––––––––––––––––––––––––––––––– Werndorfer Gemeindenachrichten ––––––––––––––––––––––––––––––– 06-2017 NEUES AUS DEM KINDERGARTEN

Im April dieses Jahres durften wir „unsere“ Apothekerin, Fr. Mag. „Wir wählen wie die Großen!“ Olivia Cafuta, in der Gruppe Kuschelbär begrüßen. Sie ist in der Mit Wahlzettel und Wahlurne entscheiden die Kinder am Nach- Diana Apotheke in Werndorf tätig und hat sich nun bereits zum mittag mit welchem Thema sie sich beschäftigen wollen. So sind zweiten Mal einen ganzen Vormittag für uns Zeit genommen um folgende Themen entstanden: „Schmetterlinge und Katzen“, „Fern- den Kindern die Apotheke und den Beruf der Apothekerin näher sehstars“, „Pferde“, „Fußball“ und „Kuscheltiere“. Die Kinder brin- zu bringen. So durfte jedes Kind mit Fr. Mag. Cafuta auch eine ei- gen Materialien von zu Hause mit, überlegen was sie basteln und gene Pflegecreme mischen. Hoch konzentriert wurden die Zutaten zeichnen wollen, wir informieren uns anhand von Büchern und dem abgewogen, beigemengt, verrührt und schließlich abgefüllt. Wir Internet und beschäftigen uns intensiv mit dem Thema so lange sie bedanken uns bei Olivia für ihre Zeit und ihr Engagement, es war Interesse daran haben. ein spannender und lehrreicher Vormittag. Einen besonderen Dank möchten wir an Fr. Mag. Dr. Gerda Rieger, Inhaberin der Diana Apotheke in Werndorf, richten. Sie hat den Kindern sämtliche Zutaten für die Cremen geschenkt und uns die Utensilien für die Herstellung zur Verfügung gestellt. DANKE! 06-2017 ––––––––––––––––––––––––––––––– Werndorfer Gemeindenachrichten ––––––––––––––––––––––––––––––– Seite 35

Zu Besuch bei Familie Aldrian Rund um das Thema Bauernhof Familie Aldrian lud uns, die Gruppe Kunterbunt und die Gruppe In der Gruppe Regenbogen beschäftigen wir uns gerade mit Regenbogen, zu sich nach Hause ein. Auf ihrem Bauernhof gab es dem Thema Bauernhof. Im Rollenspiel haben die Kinder die viele verschiedene Kleintiere und vor allem verschiedenstes „Feder- Möglichkeit, (Stoff)Tiere zu füttern, Gemüse anzubauen, zu vieh“. Besonders angetan waren die Kinder von den kleinen Küken, Reiten, am Bauernmarkt ihre „Produkte“ zu verkaufen, u.v.m. die sie streicheln und halten durften sowie vom Hof, der zum Kleine Ausflüge zu Familie Aldrian, Familie Konrad und Familie Spielen, Erkunden und Entdecken einlud. Nochmals vielen Dank, Hartner bringen uns die Arbeit am Hof und den Umgang mit dass wir kommen durften! den Tieren, sowie den Traktoren und andere Gerätschaften nahe. Danke, dass wir das erleben dürfen. Seite 36 ––––––––––––––––––––––––––––––– Werndorfer Gemeindenachrichten ––––––––––––––––––––––––––––––– 06-2017 NEUIGKEITEN AUS DER VOLKSSCHULE

Faschingsdienstag Besuch bei der Polizei Am Faschingsdienstag kamen keine Schüler und Schülerinnen Die dritte Klasse durfte am zu uns in die Schule, sondern Clowns, Hexen, Feen, Polizisten, 10. 3. 2017 im Rahmen der entflohene Sträflinge, Cowboys, ein Schneemann, Indianer… Aktion „Kinderpolizei“ die Den diesjährigen Zuckerschnurbartwettbewerb haben die Elfe Polizei Kalsdorf besuchen. und der Eishockeyspieler gewonnen! Die Kinder erlebten einen spannenden Vormittag und gewannen Einblick in die Polizeiarbeit.

Bezirksjugendsingen am 21. März 2017 Das diesjährige Bezirksjugendsingen, welches von der VS Werndorf organisiert wurde und im Kulturheim Werndorf stattfand, wurde zu einem musikalischen Genuss für Jung und Alt! Schüler der VS Thal, VS Wundschuh, VS und NMS Kals- dorf und der VS Werndorf gestalteten diesen Abend als musi- Fahrradprüfung kalisches Miteinander, ohne Konkurrenzgefühle aufkommen zu Am 5. Mai war für die Kinder der vierten Klassen ein besonders lassen. aufregender Schultag. Sie absolvierten ihre Fahrradprüfung! Der Chor der VS Werndorf, unter der Leitung von Siegfried Franz Ulrich, beendete den Abend mit zwei Beatles Klassikern: „Hello Goodbye“ und „All together now“, die ein sehr treffender Abschluss waren.

Radworkshop an der VS Werndorf am 26. und 27. April Theaterbesuch Ende April fand ein Radworkshop an der VS Werndorf statt, der den Am 16. Februar waren wir im Kulturheim, um das Theater- Kindern mehr Sicherheit im Umgang mit dem geliebten Fahrrad stück „Drachenmeister und Nudelsuppe“ von und mit Michael geben soll. Alle Schülerinnen und Schüler der VS Werndorf hatten Hofkirchner anzuschauen. Die Geschichte vom Clown, der ei- die Möglichkeit ihr Fahrrad- und Sicherheitszubehör kontrollieren zu gentlich nur japanisch essen gehen wollte, um dann aber in lassen und auf einem abwechslungs- Kung Fu-Abenteuer zu stürzen, hat uns gefesselt. und umfangreichen Parcours ihr Fahrgefühl zu verbessern. Mit Spaß und Geschick meisterten bereits die Kleinsten die schwierigen Hindernisse und waren mehr denn je motiviert, mit dem Fahrrad in den Frühling zu starten. Für die 4. Klasse war es auch eine besonders gute Möglichkeit sich auf die bevorstehende Radfahr- prüfung im Mai vorzubereiten. 06-2017 ––––––––––––––––––––––––––––––– Werndorfer Gemeindenachrichten ––––––––––––––––––––––––––––––– Seite 37

Wir schauen über die Grenzen hinaus und helfen P.A.P.A. Bridge (Pater Aidan Partnership for Africa) ist der Name des Projekts, das von Herrn Pfarrer Windisch im Jänner an unserer Schule vorgestellt wurde. Das Ziel ist die Förderung von Jugendlichen in Tansania durch finanzielle Unterstützung, um ihnen durch Bildung und Berufsausbildung die Chance zu geben, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Unsere Schule hat sich mehrfach an dieser Hilfsaktion beteiligt. Ak- tivitäten, wie der Verkauf einer Jause in der großen Pause, ein Buffet und Flohmarkt am Elternsprechtag, eine Schüler-Klassenzeitung und ein Benefiz Run brachten einiges an Geldspenden für dieses Projekt. Zu Gunsten von P.A.P.A. Bridge fand auch eine Vernissage mit Schüler- lesung statt. Die Aula der NMS Kalsdorf wurde zur Galerie, in der SchülerInnen die Gelegenheit hatten, ihre selbst verfassten Texte einem interessierten Publikum vorzutragen. Höhepunkt dieser Veranstaltung, die am 5. April stattfand, war die Versteigerung einiger besonders schöner Bilder und Objekte. Außerdem konnten weitere Zeichnungen unserer SchülerInnen gegen eine Spende erworben werden. So wurde es für alle Anwesenden nicht nur ein sehr unterhaltsamer Abend mit Buffet und musikalischer Umrahmung durch unseren Schulchor, sondern auch ein spendenreicher. Mit ihrer Spende von € 1603,- haben sie auch einen wesentlichen Beitrag zu einer Verbesserung der Lebenssituation von tansanischen jungen Menschen geleistet.

Wir bedanken uns noch einmal für die zahlreichen Spenden.

+++Musikschule-Newsflash+++ +++Musikschule+++Musikschule-Newsflash+++-Newsflash+++ ++das alte Schuljahr ist schon fast Geschichte++das neue Schuljahr steht vor der ++das++das alte Schuljahralte Schuljahr ist schon ist schon fastTür++für Geschichte++dasfast Geschichte++das Spätentschlossene neue neue Schuljahr bestehtSchuljahr steht noch steht vor die dervor Möglichkeit der rasch einzusteigen++in Tür++fürTür++für Spätentschlossene Spätentschlossene besteht bestehtmanchen noch noch die Klassen Möglichkeit die Möglichkeit gibt es rasch noch rasch einzusteigen++in Restplätze++Informationen einzusteigen++in finden Sie auf unserer manchenmanchen Klassen Klassen gibt esgibt noch es noch Restplätze++InformationenHomepage++ Restplätze++Informationenwww.ms-kalsdorf.at finden finden Sie++oder aufSie unsererauf unter unserer 0664 8410 339++Dir. Mag. Man- Homepage++Homepage++www.mswww.ms-kalsdorf.at-kalsdorf.at++oder++oder unter unter 0664 0664 8410 8410 339++Dir. 339++Dir. Mag. Mag. Man- Man-fred Uggowitzer Rückblickefred fredUggowitzer Uggowitzer RückblickeRückblicke Orchesternacht Im vergangenen Schuljahr haben SchülerInnen OrchesternachtOrchesternacht Im vergangenenIm vergangenen Schuljahr Schuljahr haben haben SchülerInnenunserer SchülerInnen Musikschule bei zahlreichen Veranstal- Am Freitag, dem 30. Juni 2017 findet die 2. unsererunserer Musikschule Musikschule bei zahlreichen bei zahlreichentungen Veranstal- Veranstal- in Werndorf mitgewirkt. Am 17. De- große Orchesternacht der Musikschule Kalsdorf tungentungen in Werndorf in Werndorf mitgewirkt. mitgewirkt. Amzember 17.Am De-17. wurde De- dieAm Weihnachtfeier Freitag,Am Freitag, dem dem 30. der Juni30. Pen- Juni 2017 2017 findet findet die 2. die 2. statt. Das aus ca. 50 Musikerinnen und Musi- zemberzember wurde wurde die Weihnachtfeierdie Weihnachtfeiersionisten der derPen- imPen- Kulturheimgroßegroße Orchesternacht von Orchesternacht den Klassen der Musikschuleder Musikschule Kalsdorf Kalsdorf Weihnachtsfeier kern der Musikschule Kalsdorf bestehende sin- sionistensionisten im Kulturheim im Kulturheim von denvon Mag.denKlassen Klassen Petra Schwarzl. statt.statt. Mag.Das Dasaus Maria ca.aus Haid 50 ca. Musikerinnen 50und Musikerinnen und undMusi- Musi- fonische Orchester ( Streicher, Holz– und Mag.Mag. Petra Petra Schwarzl. Schwarzl. Mag. Mag. Maria Maria HaidMag. Haid und Ursula und Hubmannkernkern der musikalisch Musikschuleder Musikschule gestaltet. Kalsdorf Kalsdorf bestehende bestehende sin- sin- Blechbläser, Schlagwerker) wird um 19.00 Uhr Mag.Mag. Ursula Ursula Hubmann Hubmann musikalisch musikalischUnter gestaltet. gestaltet. dem Titel fonische„Konzertfonische Orchester im Orchester Kulturheim“ ( Streicher, ( Streicher, Holz –Holz und– und das Podium in der Sporthalle Kalsdorf betreten UnterUnter dem demTitel Titel„Konzert „Konzert im Kulturheim“ im gestalteteKulturheim“ das QuerflötenensembleBlechbläser,Blechbläser, Schlagwerker) Schlagwerker) advanced wird wirdum 19.00um 19.00 Uhr Uhr und unter der Leitung von Manfred Uggowitzer gestaltetegestaltete das Querflötenensembledas Querflötenensembleam advanced 21. advanced Jänner unter das Podium dasder PodiumLeutung in der in von Sporthalleder Stefan Sporthalle Kalsdorf Kalsdorf betreten betreten Stücke wie „Lord Of The Dance“, „Best Of am 21.am Jänner21. Jänner unter unter der Leutungder Leutung vonUllrich Stefanvon einen Stefan Konzertabend. und undunter unter der Leitungder Leitung von Manfredvon Manfred Uggowitzer Uggowitzer Green Day“ u.a. interpretieren. UllrichUllrich einen einen Konzertabend. Konzertabend. Auch bei den großenStückeStücke Konzerten wie „Lordwie „Lordder Of Jugenka-The Of TheDance“, Dance“, „Best „Best Of Of Erstmalig wird auch ein Teil des Konzertes in AuchAuch bei den bei dengroßen großen Konzerten Konzerten derpelle Jugenka-der WerndorfJugenka-Green, z.B.Green amDay“ 25.Day“ u.a. Mai u.a.interpretieren. gab interpretieren. es Auf- Blasorchesterbesetzung gespielt! pellepelle Werndorf Werndorf, z.B., z.B.am 25.am Mai25. trittegabMai gabes von Auf- es Werndorfer Auf-ErstmaligErstmalig MusikschülerInnen wird wirdauch auch ein Teilein desTeil Konzertesdes Konzertes in in Vorverkaufskarten sind in der Musikschule er- trittetritte von Werndorfervon Werndorfer MusikschülerInnen MusikschülerInnender Klasse Mag. BlasorchesterbesetzungUrsulaBlasorchesterbesetzung Hubmann. gespielt! gespielt! hältlich (0664 33 57 180). der Klasseder Klasse Mag. Mag. Ursula Ursula Hubmann. Hubmann. VorverkaufskartenVorverkaufskarten sind sindin der in Musikschuleder Musikschule er- er- hältlichhältlich (0664 (0664 33 57 33 180). 57 180). Seite 38 ––––––––––––––––––––––––––––––– Werndorfer Gemeindenachrichten ––––––––––––––––––––––––––––––– 06-2017 06-2017 ––––––––––––––––––––––––––––––– Werndorfer Gemeindenachrichten ––––––––––––––––––––––––––––––– Seite 39

Und wieder ist ein Schuljahr um! Für die Schülerinnen und Schüler der PTS Kalsdorf endete nicht bloß ein Schuljahr, sondern auch die Schulpflicht bzw. das 9. und letzte Schuljahr. Somit hieß es für viele nicht nur Abschiednehmen von der PTS, sondern auch vom „Schülersein“. Die meisten können mit Freude, Stolz und großer Erwartung in die Berufsausbildung Die Jungs schlugen sich wacker, auch wenn es nicht für eine Top- starten und ihre Lehre beginnen. Nur ganz wenige sind noch auf platzierung reichte. der Suche nach der richtigen Stelle. Die Lehrstellenstatistik der PTS In den ersten Junitagen wurde „Sicherheit“ an der PTS Kalsdorf sieht gut aus: Rund 75 % der Schüler haben im Laufe hochgeschrieben. Die AUVA bot in Kooperation mit dem Institut des Schuljahres fixe Lehrstellen gefunden. Rückblickend war es ein „Sicher unterwegs“ einen lehrreichen und interessanten Workshop, ereignisreiches und lehrreiches Jahr. Die vier Praxiswochen in den beim dem die Jugendlichen ihre Verkehrskompetenz unter Beweis Betrieben der Region wurden von den Schülerinnen und Schülern stellen konnten. Dass die Wahrnehmung des Verkehrsraumes mit Eifer und Elan gemeistert. Die Zusammenarbeit mit den Un- und das tägliche Miteinander im Straßenverkehr stark alters- und ternehmen funktioniert vorbildlich. Das Bemühen der Firmen den entwicklungsabhängig ist, wussten nur die wenigsten. Jugendlichen einen guten und praxisnahen Einblick in den Wunsch- Auch die Besuche am Bezirksgericht Graz waren ein voller Erfolg. beruf zu vermitteln, ist bemerkenswert. Wir danken an dieser Stelle Eine Gerichtsverhandlung live mitzuerleben, die Zeugenbefragun- allen Betrieben für das Bemühen und die gute Zusammenarbeit. gen zu verfolgen, die Gerichtsgutachter zu hören und dann das Urteil zu vernehmen, war für die Jugendlichen eine beeindruckende Erfahrung. Einen Einblick in die Realität von Gerichtsverfahren und Sachverhalte des Strafrechts zu erhalten, war unter anderem Ziel dieser Exkursion. Im Mittelpunkt stand aber auch das Erkennen von Gefahren und das Bewusstmachen, welche Folgen kurzsichtige Aktionen und falsche Entscheidungen haben können. Ein Kinotag im Cineplexx und eine Stadtralley durch Graz rundeten das Schul- jahr perfekt ab. Die PTS Kalsdorf wünscht allen Schülern und Eltern einen schönen erholsamen Sommer und einen erfolgreichen Start ins Berufsleben!

Die letzten Schulwochen waren sehr intensive Wochen. Es gab Für etwaige Nachmeldungen und Informationen rund zahlreiche Prüfungen und Schularbeiten, viele Tests, Workshops um das Schuljahr 2017/18 steht Ihnen die Direktion der PTS und Präsentationen, aber auch ein interessantes Nebenprogramm. in der letzten Ferienwoche gerne zur Verfügung: Die Dienstleistungsgruppe nahm am 2. Mai 2017 erfolgreich am Mittwoch 6. 9., Donnerstag 7. 9. und Freitag 8. 9. 2017 Kochwettbewerb an der Berufsschule in Bad Gleichenberg teil. Die jeweils von 07:30 Uhr bis 09:00 Uhr! Schülerinnen Nicole Windisch, Jasmin Greiner, Celine Fleck und Julia Maier kochten und servierten ein Top-Menü, bestehend aus Weitere Informationen bekommen Sie auf unserer Erbsencremesuppe mit Rohschinkengrissini, Quiche Lorraine, Sau- Internetseite www.pts-kalsdorf.at oder telefonisch unter errahmdip und grünem Salat. Tel: 03135/52970. Auch die Teilnahme der Fußball-Mannschaft am Poly-Cup 2017 in Wir freuen uns auf dich/Sie! war erfolgreich. PTS Kalsdorf, Fritz-Matzner-Weg 5, 8401 Kalsdorf

Wir suchen einen motivierten, geschickten Lehrling (m/w), mit Freude und Interesse an der Installationstechnik. Wir bieten eine abwechslungsreiche Ausbildungszeit (4 Jahre) und ein junges Team in unserem geführten Unternehmen.

Vollständige Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Foto) an: Firma Macher & Tscherner OG, zH Reinhard Tscherner Bundesstraße 150, 8402 Werndorf Seite 40 ––––––––––––––––––––––––––––––– Werndorfer Gemeindenachrichten ––––––––––––––––––––––––––––––– 06-2017 WIR GRATULIEREN!

Namens der Gemeindevertretung gratulierten Bürgermeister Willibald Rohrer oder Vizebürgermeister Thomas Ebli und überreichten an jeden Jubilar einen Warengutschein. Nochmals herzlichen Glückwunsch und alles Gute.

Hannelore CAFUTA 75 Jahre Johann EBLI Ida KRÖLL 85 Jahre 85 Jahre

Juliane KISS Harald GSELL Dipl. Ing. Roland KONSTANTINIUK 85 Jahre 80 Jahre 75 Jahre

Franz SCHWÄRZL Theresia MITTEREGGER Erna HAJEK 75 Jahre 75 Jahre 75 Jahre

Wolfgang ESENKO Mato STRMECKI Johanna u. Ferdinand SCHUSTER 70 Jahre 70 Jahre 70 Jahre und 80 Jahre 06-2017 ––––––––––––––––––––––––––––––– Werndorfer Gemeindenachrichten ––––––––––––––––––––––––––––––– Seite 41

GEBURTEN

Hannah Marie Simon

Den glücklichen Eltern wurde durch die Gemeinderätinnen Birgit Ulrich und Sandra Hiedl in deren Vertretung durch die Gemeinderätinnen Andreas BAUER und Christian ALDRIAN und Margot Maier und Claudia Kettl gratuliert. Kerstin ZINK Claudia HAUBENHOFER

Ema Sophie Mijat

Mirhad und Martin FÜRLINGER und Ljubomir und Alma DOLIC Karin FÄRBER Ivana GRGIC

Mila Annika Ajla

Martin und Martin REXEIS und Sabahudin und Petra KNEIßL Britta HEINRAUCH Jasminka SAHINOVIC Seite 42 ––––––––––––––––––––––––––––––– Werndorfer Gemeindenachrichten ––––––––––––––––––––––––––––––– 06-2017

HOCHZEITEN

Zur Eheschließung gratuliert die Gemeinde recht herzlich! Alles Gute, viel Glück und Gesundheit für den weiteren gemeinsamen Lebensweg

EHESCHLIESSUNG EHESCHLIESSUNG EHESCHLIESSUNG IM STANDESAMT WERNDORF IM STANDESAMT WERNDORF IM STANDESAMT WERNDORF

Roland KLOUCEK und Christoph MAURER und Johannes SCHRIEFL und Doris POLLERUS Birgit HEIML Ulrike LEITNER

Wichtige Telefonnummern Feuerwehr Notruf 122 Störungen Kommandant FF Werndorf 0664 145 29 51 Energie Steiermark Polizei Notruf 133 Kalsdorf bei Graz 05 9133 6142 100 Strom 0316 90000 Wildon 05 9133 6176 100 Gas Versorgung 128 Rettung Notruf 144 Fernwärme Störung 0664 616 12 65 Ärztenotdienst Notruf 141 EURO Notruf 112 Krankentransporte/Auskunft 14844 ARBÖ Notruf 123 Kalsdorf bei Graz 05 0144 517311 ÖAMTC Notruf 120 Wildon 05 0144 522611 Vergiftungs-Info-Zentrale 01 406 4343 Kabelfernsehen Ortswasserleitung 0664 841 04 80 UPC Telekabel GmbH 0316 91515

Kanal Verstopfung/Störung Abwasserverband Grazerfeld in Wildon 03182 3326 oder 0664 841 04 80

Diana Apotheke, Mag. Dr. Gerda Rieger, Bundesstraße 114, 8402 Werndorf 03135 519 92 Ordination Dr. Karl Pokker, Arzt für Allgemeinmedizin, Bahnhofstraße 11, 8402 Werndorf 03135 541 52 Ordination Zahnärztin, Dr. Alexandra Lammer, Bahnhofstraße 15, 8402 Werndorf 03135 563 58 06-2017 ––––––––––––––––––––––––––––––– Werndorfer Gemeindenachrichten ––––––––––––––––––––––––––––––– Seite 43 Gemeindeamt Werndorf 8402 Werndorf, Bundesstraße 135 Tel.Nr.: 03135-54303, Fax-Dw. 8 www.werndorf.gv.at [email protected]

Parteienverkehr Bausprechtag

Gemeindeamt, Standesamt Der Bausprechtag erfolgt nur mit telefonischer Anmeldung. Die Termine Öffnungszeiten Staatsbürgerschaftsevidenz sind auch auf der Homepage Postpartnerstelle Montag: 07.00 – 12.00 Uhr ersichtlich. Tel.: 03135 -54303-20 u. 16.00 – 18.00 Uhr 0664-8410554 Dienstag: KEIN PARTEIENVERKEHR Untergeschoss Gemeindeamt Mittwoch: 07.00 – 12.00 Uhr Altstoffsammelzentrum Montag: 14.00 – 18.00 Uhr Donnerstag: 13.00 – 17.00 Uhr Sensenwerkweg 24 Dienstag: 07.30 – 12.00 Uhr Freitag: 07.00 – 12.00 Uhr Mittwoch: 14.00 – 18.00 Uhr ASZ Öffnungszeiten Donnerstag: 07.30 – 12.00 Uhr

Freitag: 14.00 – 18.00 Uhr Sprechstunden von März bis November jeden 1. Freitag im Monat des Bürgermeisters von 13.00 – 18.00 Uhr Montag: 16.00 – 18.00 Uhr Öffentliche Bücherei Donnerstag: 15.00 – 17.00 Uhr Baum- und Strauchschnitt

Erzherzog-Johann -Straße 3 Kulturheim 1.Stock von März bis November Für die nächste Ausgabe der jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat Tel.: 03135-56940-4 Gemeindenachrichten richten Sie bitte von 16 – 18 Uhr [email protected] Berichte, Beiträge, Anregungen, Kritik und dgl. bis spätestens www.werndorf.gv.at 25. August 2017 Die genauen Abfuhrtage für den an das Gemeindeamt, Grünschnitt entnehmen Sie bitte dem Öffnungszeiten z.H. Hr. Hansjörg Alter, jeden Donnerstag 16.00 – 19.00 Uhr Bundesstraße 135, 8402 Werndorf, Umweltkalender 2017. Tel. 03135/54303, Fax-Dw. 8 Mail: [email protected]

Medieninhaber, Verleger, öffentlicher Notar Rechtsanwalt

Herausgeber: Gemeindeamt Werndorf MAG.rer.soc.ec., MAG.iur Redaktion: Hansjörg Alter, Mag. Robert Esposito Gemeindeamt Werndorf, DDR. Karl Scholz 8402 Werndorf, Bundesstraße 135 8141 Premstätten, Verteidiger in Strafsachen „Werndorfer Gemeindenachrichten“ dienen der Information der Hauptstraße 147 Unternehmensberater Gemeindebevölkerung und erscheinen vierteljährlich im März, Juni, 8501 Lieboch, Am Mühlbach 2 September und Dezember. Tel.: 03136-55653 Tel.: 03136-62997 Mobil: 0664-1491348 Druck: Copy Fix, Fax: 03136-62997-97 Inh. Thomas Bollin, Mail: [email protected] Wildgasse 5, 8501 Lieboch [email protected] www.karlscholz.at

Kindergarten Werndorf Volksschule Werndorf Nachmittagsbetreuung Erzherzog-Johann-Straße 7 Erzherzog-Johann Straße 5 für Volksschulkinder 8402 Werndorf 8402 Werndorf bis 17 Uhr Tel.Nr.: 03135 54 315 Tel.Nr.: 03135 54 436 Erzherzog-Johann-Straße 3 [email protected] Fax: 03135 54 771 8402 Werndorf www.werndorf.gv.at/kindergarten [email protected] Tel.Nr.: 03135 56 940 www.werndorf.gv.at/volksschule

Veranstaltungen Werndorf in