AMTLICHE MITTEILUNG Zugestellt durch Österreichische Post GLEINALMSCHREI Die Regionalzeitung für | | Übelbach Oktober/Nov. 2020 Foto: michen & trummler

Das sanierte, um- und ausgebaute Peter-Tunner-Schulzentrum

in Deutschfeistritz wurde von LH Schützenhöfer und den Bürger- –5 meistern Tieber, Viertler und Windisch offiziell eröffnet. S. 3 2 | Oktober/Nov. 2020 | GLEINALMSCHREI

Köpfe, die bewegen … Birgit Adamer betreut die Rezeption der neuen Peter- Tunner-Schule. S. 6

Elisabeth Hassler-Leben lädt zum „Einkehrschwung“ Heinz Wagner legte beim Thomahan. S. 18 Sol Haring, michen & trummler u.a. Fotos: TV OberGraz, Gsser & Gasser, den Vorsitz des Tourismusverbandes Franz Grossauer eröff- zurück. S. 12 nete Gastro-Lagerhalle in Übelbach. S. 29 DI Werner Schlemmer, BSc, promovierte zum Dr. techn.. S. 31 Renate Mühlbacher eröff- nete in Himberg einen SB-Hofladen. S. 14 Franz Demmerer – der Die FriesacherFrauenZimmerMusi Schnapserkönig vom nahm eine neue CD auf. S. 27 Old School Pub. S. 31

Notrufnummern Ärztedienst an den Wochenenden Apotheken-Bereitschaftsdienste

Notruf 1.–4. Okt. Deutschfeistritz Den Ärzte-Bereitschaftsdienst mit 5.–11. Okt. Mur-Apotheke Feuerwehr 122 Visiten-System erreichen Sie unter der 12.–16. Okt. Engel-Apotheke Frohnleiten Polizei 133 17.–18. Okt. Gratwein Telefonnummer 1450 Rettung (Rotes Kreuz) 144 19.–23. Okt. Deutschfeistritz Im Internet finden Sie die aktuell geöff- 24.–25. Okt. Judendorf-Straßengel Bergrettung 140 neten Ordinationen in Ihrer Nähe unter 26.–30. Okt. Mur-Apotheke Frohnleiten www.ordinationen.st Euro-Notruf 112 31. Okt.–1. Nov. 2.–8. Nov. Engel-Apotheke Frohnleiten Telefonnummern unserer Ärzte 9.–15. Nov. Deutschfeistritz Rotes Kreuz 0501445-10000 16.–22. Nov. Mur-Apotheke Frohnleiten 23.–27. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Dr. Lutz Ammerer 03127/413050 Nov. Engel-Apotheke Frohnleiten Graz 0316/81 81 11 Dr. Martina Höfer-Wegan 03125/27221 28.–29. Nov. Gratwein 30. Nov. Deutschfeistritz Tierärztl. Notdienst 0316/68 11 18 Dr. Firass Lutfi 03127/2388 Dr. Elke Radda 03127/41278 Frauen-Notruf 0316/31 80 77 Dr. Astrid Rothschedl 0676/4742123 Deutschfeistritz 03127/42500 Vergiftungsinformation 01/406 43 43 Engel-Apotheke Frohnleiten 03126/2441 Zahnärzte Drogen-Hotline 0810/20 88 77 Mur-Apotheke Frohnleiten 03126/25505 Dr. Claas E. Egger 03127/41589 Gratwein 03124/52136 Drogenberatung des Landes Steiermark Dr. Michaela Gröll 03125/2355 0316/32 60 44 Judendorf-Straßengel 03124/52210 Dr. Gerd M. Niederl 03127/41930 Gratkorn 03124/22236

IMPRESSUM Unsere drei Gemeinden – Herausgeber: Marktgemeinden Deutschfeistritz, Peggau u. Übelbach mit Telefon und Homepage für Sie da! F. d. I. v.: Bgm. Ing. Markus Windisch 8124 Übelbach, Alter Markt 64 Gemeindeamt Deutschfeistritz Tel. 03125/2261, [email protected] Tel. 03127 / 41355 | www.deutschfeistritz.at Tel. 03125 / 20 46 Mail: [email protected] Gemeindeamt Peggau Sämtliche Fotos mit freundlicher Tel. 03127 / 2222 | www.peggau.info

Genehmigung der Beitraglieferanten Redaktion, Gestaltung u. Produktion: Gemeindeamt Übelbach michen & trummler, Übelbach Tel. 03125 / 2261 | www.uebelbach.gv.at Tel. 03125/2046, [email protected] GLEINALMSCHREI | Oktober/Nov. 2020 Schule | 3 Fotos: michen & trummler

Neues Peter-Tunner- Schulzentrum eröffnet Mit einem kleinen Festakt in geschlossener Gesellschaft wurde das neue Deutschfeistritzer Schulzentrum am 3. Oktober feierlich eröffnet. Aufgrund von Corona musste die ursprünglich geplante, öffentliche Veranstaltung inklusive Tag der offenen Tür leider abgesagt werden. Dies wird aber, sobald es möglich ist, nachgeholt.

ur einige wenige ge- ten, die zum guten Gelingen neuen Schulzentrum nun ladene Gäste waren dieses großen Projektes bei- auch hervorragende Bil- Nanwesend, als Bür- getragen haben. „Die Hülle dungsmöglichkeiten für die germeister Michael Viertler ist geschaffen, jetzt müssen 11- bis 16-Jährigen unserer gemeinsam mit LH Her- wir diese mit Inhalt und Region gegeben sind. mann Schützenhöfer und Leben füllen – die Voraus- Schließlich betonte auch LH den Bürgermeistern der setzungen für Offenheit und Schützenhöfer in seinen Nachbargemeinden das Er- Freiheit sowie moderne Grußworten: „Hier wurde öffnungsband durchschnitt Schule sind gegeben.“ mit Herz und Hausverstand und somit das um- und aus- Auch Bgm. Hannes Tieber ein großes Projekt für die gebaute Peter-Tunner-Schul- und Bgm. Markus Windisch Zukunft realisiert. Gratu- zentrum offiziell seiner gratulierten dem Gemeinde- liere!“ Und gut gelaunt Bestimmung übergab. team von Deutschfeistritz meinte er: „Ich hätte mir nie In seinen Begrüßungswor- zur gelungenen Abwicklung gedacht, dass ich als Lan- ten dankte Bgm. Viertler des Projektes und zeigten deshauptmann einmal ein noch einmal allen Beteilig- sich erfreut, dass mit dem Hallenbad mitfinanziere.“ 4 | Schule Oktober/Nov. 2020 | GLEINALMSCHREI Das Schul-Projekt resümierend im Rückblick Mit Schulbeginn am 14. September ging das neue Peter-Tunner-Schulzentrum in Betrieb. Davor liegen 17 Monate Bauzeit und fast fünf Jahre für Projektentwicklung, Konzeption und Planung.

ie ersten Überle- 16,10% Peggau Die Gesamtkosten für das neue Peter-Tunner-Schulzen- gungen und Ini- 13,81% Übelbach trum (ca. 14 Mio.) wurden folgendermaßen aufgeteilt: tiativen seitens 8,76% Frohnleiten Land Steiermark € 6.750.000,00 der Marktgemein- 0,09% Fladnitz a. d. T. Deutschfeistritz € 4.270.000,00 Dde Deutschfeistritz reichen € Das Projektvolumen betrug Peggau 1.345.000,00 noch weiter zurück. Die we- Übelbach € 962.000,00 rund € 14 Millionen für die sentlichen Impulse gingen Frohnleiten € 610.000,00 Sanierung des Peter-Tunner- vom damals neuen Bürger- Fladnitz € 6.800,00 Schulzentrums und rund € meister Michael Viertler Hallenbad: 2,3 Millionen für die Sanie- und Gemeindekassier Ing. Land Steiermark € 900.000,00 rung des Hallenbades (je- € Gabriel Hirnthaler aus, die Deutschfeistritz 1.400.000,00 weils Brutto). vom gesamten Gemeinderat Das Projekt „Hallenbad Bürgermeister Viertler: „Das Schulprojekt konnte termin- jederzeit bestens unterstützt Deutschfeistritz“ wurde al- gerecht, qualitätsgerecht und vor allem auch im vor- wurden. leine von der Marktge- gesehenen Budgetrahmen abgeschlossen werden.“ So richtig begonnen hat es meinde Deutschfeistritz – 2013 mit dem Ansuchen an mit großzügiger Unterstüt- April 2019: Spatenstich Weiters ist das Schulzen- das Land Steiermark, das zung des Landes – finan- trum Heimat von: dann die eigentliche Projek- 04-09/2019: Realisierung ziert. • Nachmittags- und Frei- tierung startete. In den fol- Bauabschnitt 1 (Mittel- zeitbetreuung der Volks- genden zwei Jahren ging es schule Deutschfeistritz) Die Chronologie der schule in vielen Verhandlungen um weiteren Schritte 09/19 – 09/20: Realisie- • Jugendzentrum ClickIn die Budgetierung bzw. Fi- rung Bauabschnitt 2 • Musikverein Deutsch- nanzierung. 2015 erfolgte 2015: (Architektur-)Ideen- (Volksschule, PTS, Zen- feistritz-Peggau dann die Beschlussfassung werkstatt unter Einbin- trum und Hallenbad • Naturfreunde Deutsch- der Bauherrengemeinde dung der NutzerInnen Deutschfeistritz) – insge- feistritz Deutschfeistritz gemeinsam (SchülerInnen und Lehrer- samt somit rund 17 Mo- • Fußballverein SV Euro- mit den eingesprengelten Innen) nate Bauzeit play Deutschfeistritz (im Gemeinden Fladnitz an der 2016: Architekturwett- neuen Vereinsheim am Teichalm, Frohnleiten, Peg- bewerb Schulen und Ausstattung Schulsportplatz) gau und Übelbach. Der Fi- 2017: Planungsstart Auf rund 9.000 m² (inklu- nanzierungsschlüssel wurde sive Hallenbad) sind fol- Außerdem bieten viele Insti- folgendermaßen festgelegt: 2018: Einreichung gende Schulen beheimatet: tutionen in den Räumlich- 50% Land Steiermark Herbst 2018: Volksschule • Volksschule Df. keiten des Schulkomplexes 50% Gemeinden und Polytechnische Schule 8 Klassen diverse Kurse, Seminare Unter den Gemeinden wie- siedeln in Ausweichquar- • Sportmittelschule Df. und Unterricht an: derum wurden folgende tiere 12 Klassen • Musikschule Frohnleiten Anteile vereinbart: 2018: Firmensuche (Aus- • Polytechnische Schule Df. • Musikschule TONort 61,24% Deutschfeistritz schreibungen) 4 Klassen • Volkshochschule >>

GLEINALMSCHREI | Oktober/Nov. 2020 Schule | 5

>> • diverse Turn- und sonstige Vereine

Am Außen- und Sportge- lände bietet das Peter-Tun- ner-Schulzentrum: • Sporthalle inkl. Tribüne und 4 Kabinen • Multisportanlage • Fußballfeld • Laufbahn • Weit- und Hochsprung- Foto: michen & trummler platz

Nach Abschluss aller Arbei- saniert und modernem ten (17 Monate Bauzeit) Standard angepasst. sind alle Klassen und alle Als Herzstück entstand

weiteren Unterrichtsräume Fotos: Gasser & überdies eine neuer Zen- komplett saniert und mo- trumsteil, der alle Schulty- dernisiert. pen miteinander verbindet. Eine Standardklasse ver- In diesem entstanden auch Amtsleiter Mag. Christian Adamer, MA, und GK Ing. Gabriel Hirn- fügt nun über der neue Speisebereich für thaler zeichneten seitens der Gemeinde bzw. des Gemeinderates • neuen Bodenbelag die ganztägigen Schulfor- für die Abwicklung des Projektes verantwortlich. Den beiden sei • neue Akustikdecke an dieser Stelle nochmals herzlicher Dank dafür ausgesprochen. men und ein komplett sa- • neue Beleuchtung nierter Turn- und Mehr- • neue Tafel zwecksaal. • Beamer • EDV-Verkabelung inkl. Selbstverständlich ist das Wer war eigentlich WLAN-Abdeckung Peter-Tunner-Schulzentrum Peter Tunner? im Zuge der Sanierung auch Das Mobiliar wurde aus barrierefrei erschlossen Das Schulzentrum ist dem Bestand mit übernom- worden: zwei Lifte, Innen- nach dem im Jahre 1809 men und dort, wo notwen- hof-Rampe, Rampen im in Deutschfeistritz gebore- dig, ergänzt und moderni- Gebäude. nen Peter Ritter von Tun- siert. Seit 14. September ist auch ner benannt, der im Laufe Ebenso wurden zahlreiche das Hallenbad planmäßig in seiner steilen Karriere weitere Räumlichkeiten (Phy- einer der berühmtesten Betrieb. Siehe Seite 6. siksaal, Musikzimmer, Bi- Eisenhüttenpioniere und Das Peter-Tunner-Schul- bliotheken, Konferenzzim- Montanisten Europas zentrum ist übrigens auch mer, Leitungsbüros usw.) wurde. mit einer neuen Homepage Aufgrund seiner guten online präsent: Kontakte mit Erzherzog www.szdf.at Johann, dem höchst innovativ denkenden „Steirischen

Prinzen“, machte Tunner Studienreisen durch ganz Europa bis nach England. Schließlich führte er in der Eisenerzeugung der k.u.k.-Monarchie erstmals das Bessemer-Stahlverfahren und später das Siemens-Mar- tin-Verfahren ein. Er war auch erster Lehrer an der Montanlehranstalt Vordernberg – somit auch ein gro- ßer Didaktiker – und danach Begründer und Direktor der heutigen Montanuniversität Leoben. 6 | Oktober/Nov. 2020 | GLEINALMSCHREI Neue Mitarbeiterinnen in der Gemeinde Deutschfeistritz ach dem erfolgrei- • Abwicklung diverser Sy- chen Umbau des nergieaufgaben (Buchungs- NSchulzentrums und und Bestellvorgänge, Bus- des Hallenbades wurden im anfragen etc.) Team der Marktgemeinde • Übernahme dezentraler Fotos: Gasser & Deutschfeistritz drei neue Administrationsaufgaben für Mitarbeiterinnen benötigt, die Gemeindeverwaltung die nun seit September be- (Rechnungserfassung, An- reits ihren Dienst ausüben. tragsannahmen, Schülerfrei- fahrt) Birgit Adamer ist im Schul- • Raummanagement für Von links: Sibylle Premm und Annemarie Hechtl verwalten als Ba- zentrum für Administra- Sporthalle, Turn- u. Mehr- demeisterinnen das Hallenbad und auch den Fitnessraum. Birgit tion, Vermietung und zwecksaal, Hallenbad, Klas- Adamer betreut Rezeption und Administration des gesamten Verrechnung zuständig. Ihre senräume Schulkomplexes. Funktion ist gleichsam die • Zentrale Schulzentrums- Schnittstelle zwischen der Empfangsstelle (Rezeption, Gemeinde und den drei Infodesk) turentwicklungs KG für das haltung der Badeordnung), Schulen. Zu ihren Aufgaben • Telefonzentrale neue Hallenbad zuständig. Kassen- und Verwaltungstä- gehören u. a. Zu ihren Aufgaben gehören tigkeit, Mitarbeit bei diver- • Post-, Rechnungsein- Annemarie Hechtl und Si- die klassische Bademeiste- sen Instandhaltungstätig- gangs- und Bearbeitungs- bylle Premm sind als Be- rinnen-Tätigkeit (Aufsicht keiten sowie die Aufsicht stelle für das gesamte dienstete der Deutschfeis- über die gesamte Badean- über den benachbarten Fit- Schulzentrum tritz Orts- und Infrastruk- lage inkl. Kontrolle der Ein- nessraum. Auf ins neue Hallenbad it dem neuen Schul- Mzentrum wurde auch das bestehende Hallenbad grundlegend saniert bzw. um- und ausgebaut. Es ver- Foto: Gasser & fügt nun über ein 15 x 8 m großes Edelstahlbecken mit neuester Hubbodentechnik, sodass die Beckentiefe stu- fenlos von 0 bis 180 cm ver- stellbar ist. Neben dem Schulbetrieb mit 40 Stunden sind weitere 30,5 Stunden für den öf- fentlichen Betrieb vorgese- hen, und zwar Montag bis Freitag, 16.30–21 Uhr, Sams- tag: 10–18 Uhr. Sehr mode- rat sind übrigens die Ein- trittspreise mit EUR 2,– für die Stundenkarte und EUR 6,– den Tag, weiters gibt es überaus günstige Serien-Ra- Nachdem die Outdoor-Badesaison vorbei ist, bietet sich das neue Hallenbad Deutschfeistritz als tolle batte. Im Eintritt ist über- Möglichkeit für die kalte Jahreszeit an. Wochentags von 16.30 bis 21 Uhr und samstags von 10 bis dies auch die Nutzung des 18 Uhr können Sie im 28-Grad-Wasser Ihre Längen ziehen und sich zwischendurch auch im angren- angeschlossenen Fitnessrau- zenden Fitnessraum betätigen. Natürlich gelten entsprechende Hygiene-Vorschriften und Covid19- mes inkludiert. Verhaltensregeln, die Ihnen bestmögliche Sicherheit gewährleisten. GLEINALMSCHREI | Oktober/Nov. 2020 | 7 Foto: Gemeinde Peggau

Jausenboxen für Peggauer Volksschulkinder Die Gratweiner Firma Pharmonta schenkte allen Kindern Lassen Sie sich auch zuhause eine biomont-plus-Jausenbox. Dass die Boxen, die von gastronomisch verwöhnen. Mag. Überriegler überreicht wurden, für die erste Jause Sie wünschen – das Brauhaus liefert. auch gleich mit tollen Köstlichkeiten gefüllt waren, war eine zusätzliche Überraschung. Bürgermeister Tieber Für private Feiern, Firmenfeiern, dankte für diese tolle Idee, der auch noch Jausenboxen für Kindergarten und Kinderkrippe folgen werden. Weihnachtsfeiern usw. in Ihrem Haus. (Auf Wunsch auch inklusive Geschirr etc.) Brauhaus Marktgemeinde Übel- Großauer bach informiert über Bitte bestellen Sie unter 03125 2205 oder 0664 3160114 Hochwassergefahr oder [email protected] gal ob der Übelbach Erläuterungen und allen oder seine Seitenbä- Links wurde in den letzten Eche, alle bergen eine Tagen von der Marktge- Gefahr in sich. Hochwasser meinde Übelbach allen oder Vermurungen lassen Haushalten übermittelt. sich leider nicht zu 100% Wesentlich dabei ist der ausschließen. Das ist oft Hinweis, dass man oftmals technisch wie wirtschaftlich mit einfachen Maßnahmen schlichtweg nicht möglich. sich selbst und andere Was aber in außerordent- schützen kann. Zum Bei- lich hoher Qualität in den spiel kann man Dammbal- letzten Jahrzehnten ge- ken für kleinere Öffnungen macht wurde, ist, die Ge- vorhalten, Lichtschächte so fahren wissenschaftlich zu bauen, dass diese über das erfassen und öffentlich zu- Gelände reichen oder auch gänglich zu machen. Sorge tragen, dass in den Alle diesbezüglichen Gefah- Abflussbereichen nichts ge- renkarten stehen online lagert oder entsorgt wird unter www.gis.steiermark (Strauch und Grünschnitt zur Verfügung. Eine Bro- etc.), was weggeschwemmt schüre mit umfangreichen werden kann.

Eine einfache Barriere beim Kellerfenster kann bereits so manche Über- schwemmung verhindern. 8 | Bus & Taxi Oktober/Nov. 2020 | GLEINALMSCHREI GLEINALMSCHREI | Oktober/Nov. 2020 Bus & Taxi | 9

Peggau setzt auf ortseigenes Taxi-Projekt ls eine von zehn Gemeinden in Graz Umgebung hat sich die Marktgemeinde Peggau am Verkehrsmodell AGUSTmobil (siehe Seite links) von Anfang an nicht beteiligt. Und das – aus Sicht der Gemeinde Peggau gesehen – mit guter und nachvollziehbarer Begründung: „Peggau ist als kleine Gemeinde derzeit schon perfekt an den öffent - lichen Verkehr angebunden“, so Bgm. Hannes Tieber. „Überdies verfügen wir mit dem gemeinde-eigenen Projekt PeXi – mein Peggauer Taxi über eine hervorragende Mög- lichkeit, bei Mobilitätsproblemen mit dem ortsansässigen Unternehmen Diemat zu helfen – und das zu einem fairen Preis für unsere Bürger.“ Infos zu PeXi finden Sie in den beiden Kästen rechts nebenan.

Die Taxi-Unternehmen in unserer Region • GUSTmobil, Tel. 0123/5004411 • Josef Handl Mietwagen, Übelbach, 0664/3102120 • Karl-Heinz Diemat Mietwagen, Peggau, 0699/14299900 • Manfred Menapace Bus-Unternehmen, Übelbach, 03125/3217 • Franz Schlegl Mietwagen, Deutschfeistritz, 0664/3009557

22. Oktober, 16–19 Uhr Festsaal Übelbach

29. Oktober, 16–19 Uhr Gemeindeamt Peggau 10 | Oktober/Nov. 2020 | GLEINALMSCHREI

Übelbacher Kindergarten ganz für Nachhaltigkeit

ie Übelbacher Kinderbe- weltzeichens (Bild) zertifiziert treuungseinrichtung mit werden. DKinderkrippe, Kinder- Monika Jantscher-Kresse, die garten und Hort macht den Leiterin der Einrichtung, nächsten Schritt, wenn es und Bgm. Markus Win- um Nachhaltigkeit geht. disch unisono: „Wenn Neuer Gehweg in Peggau Nach der Auszeichnung wir es schaffen, die Stan- Vom Café Cabaret kann man nun Rich- „Grüner Teller“ – in dards so zu verändern, tung Südwesten auf einem schönen, Übelbachs Kindergarten dass unser Verhalten im asphaltierten Gehweg spazieren, umge- wird selbst gekocht – soll die Vorhinein nachhaltig ist, kehrt natürlich genauso – und dann im Einrichtung nun nach den Krite- machen wir einen großen Schritt Café einen Drink nehmen. rien des Österreichischen Um- in die richtige Richtung.“

Verkehrszählung Was wird hier wohl gemes- sen, fragen sich so manche Autofahrer auf der Bundes- straße kurz vor Peggau. Keine Angst, es ist keine Geschwin- digkeitsüberwachung, sondern lediglich eine Verkehrszäh- lung des Landes Steiermark. Trotzdem bitte geschwindig- keitskorrekt fahren!

Freiluftklasse in der VS Übelbach Nicht nur wegen der Covid-Pandemie, Übelbacher Totengedenken 2020 – auch so braucht unser Geist die frische geschlossene Veranstaltung Luft. Daher hat die Marktgemeinde Aufgrund der Coronavirus-Pandemie wird die Übelbach gemeinsam mit der Volks- Marktgemeinde Übelbach heuer das Totengedenken schule die Möglichkeit geschaffen, bei am 31. Oktober in einem geschlossenen Einladungs- passendem Wetter eine Klasse auch im kreis abhalten. Bgm. Ing. Markus Windisch: „Die- Freien zu unterrichten. An den schönen ses Gedenken ist für uns wichtig. Aber damit alle Herbsttagen wurde das Freiluftklassen- Regeln eingehalten werden können, bitte ich um zimmer von SchülerInnen wie Lehrerin- Verständnis, dass wir es heuer als nicht öffentliche nen begeistert genutzt. Veranstaltung abhalten werden.“ Ziele für nachhaltige Entwicklung ustainable Develop- les herauszuheben: Die ment Goals (SDG) sind Steiermark ist gemein- Sbereits in aller Munde. sam mit Wien Schluss- 17 Ziele auf ökonomischer, licht in Österreich hin- sozialer und ökologischer sichtlich des Anteils an Ebene wurden von den Ver- erneuerbarer elektrischer einten Nationen mit dem Energie. Start 01.01.2016 definiert, Die Marktgemeinde die im Jahr 2030 erreicht Übelbach hat sich nun sein sollten. Wir alle sind mit einem Grundsatzbe- gefordert, diese in unserem schluss im Gemeinderat Interesse zu erreichen. darauf verständigt, ihren Um nur eine konkrete Beitrag zur Erreichung Handlungsoption eines Zie- aller 17 Ziele zu leisten. GLEINALMSCHREI | Oktober/Nov. 2020 | 11

ORF-Lady Zach-Kiesling – Eva Pölzl Die HIDEN-Softshell-Jacke kommt in den NEU: Alten Markt. Foto: ORF

Frühstücksfernsehen aus Übelbach Österreichs Frühstücksfernsehen gastiert am 27. No- vember in Übelbach. Im Alten Markt wird das mobile Studio errichtet, von wo aus dann bei Moderation von Eva Pölzl nach ganz Österreich gesendet wird. Die Vor- bereitungen dafür laufen auf Hochtouren. Mehr will Foto: TV OberGraz Lunghammer man jetzt noch nicht verraten, aber vielleicht können Sie mit dabei sein oder sonst: „Schau’n Sie sich das an“.

Der neue Outdoor-Hit 80% Baumwolle mit Windstopper und Strickoptik in verschiedenen Farben für Damen und Herren

Schuhhaus & Trachtenstube 8124 Übelbach | Tel. 03125/2242 www.trachten-hiden.at

Pfarrerstadl-Ersatz aus Fertigteilen Die Diözese Graz-Seckau hat sich dazu entschlossen, im Pfarrhof Übelbach als Ersatzbau für den Stadl Fertig- teilräume zu errichten. Das hat für die Diözese den Vor- teil größtmöglicher Flexibilität. Damit die Errichtung nun endlich möglich wird, hat der Planer der Diözese gemeinsam mit der Wildbach- und Lawinenverbauung nach Vermittlung von Bgm. Markus Windisch eine rechtlich wie technisch einwandfreie Lösung für die Um- setzung gefunden. Ob die nüchterne Gestaltung gefallen wird, bleibt dem Auge des Betrachters überlassen.

Oberlandler-Ausflug 2021 an die Amalfiküste Schon jetzt laden die Oberlandler Deutschfeistritz-Peg- gau zu einer Italien-Reise im nächsten Jahr ein. Von 6. bis 11. April ist mit einem Bistro-Bus eine Fahrt an die Amalfiküste inklusive Pompeij, Vesuv, Ravello, Capri, Neapel und Sorrent geplant. Anmeldungen bitte bei Alois Mund, 0664 1545692, [email protected] 12 | Tourismus Oktober/Nov. 2020 | GLEINALMSCHREI Neuer Obmann im Tourismusverband Heinz Wagner zog sich nach sieben Jahren intensiven Engagements vom Vorsitz des Tourismusverbandes OberGraz zurück. Sein Nachfolger ist der Gratkorner Konditormeister Erich Handl.

s war im Jahr 2012, als der mehrgemein- Edige Tourismusver- band Deutschfeistritz-Peg- gau-Übelbach – damals

noch unter Vorsitz des Fotos: TV Region OberGraz Übelbacher Altbürgermei- sters Ing. Erich Spörk – ge- gründet wurde. Ein Jahr später übernahm Heinz Wagner die ehrenamtliche Leitung und konnte im Jahr 2016 auch die Gemeinden Gratwein-Straßengel und

Erich Handl (2. v. r.) ist der neue Vorsitzende des Tourismusverbandes OberGraz, flankiert von Fi- nanzreferent Bgm. Hannes Tieber, Managerin Meike Brucher und Vors.-Stv. Wolfgang Reinprecht.

Gratkorn dazugewinnen. Er Ziel einer besseren Digitali- ner, sichtbarer Erfolg. Dafür initiierte auch den neuen sierung des Verbandes und ein großes Danke, lieber Regionsnamen „OberGraz“ seiner gastronomischen Heinz Wagner! Ein großes Danke an den und forcierte intensiv die Mitglieder. Eine ständige Ende August wurde nun aus zurückgetretenen Obmann Etablierung dieser neuen Steigerung der Nächti- dem Kreis der Tourismus- Heinz Wagner Marke, vor allem mit dem gungszahlen war ein schö- kommission ein neuer Vor- sitzender gewählt. Es ist dies der bekannte Gratkor- ner Konditormeister Erich Handl. Ihm zur Seite stehen weiterhin Wolfgang Rein- precht vom Gratweiner „Fi- scherwirt“ als Stellvertreter und der Peggauer Bürger- meister Hannes Tieber als Finanzreferent. Handls Ziel: „Weiterhin intelligente Ak- zente setzen!“

Die Tourismuskommission beim Abschiedsfest von Heinz Wagner GLEINALMSCHREI | Oktober/Nov. 2020 Klima | 13 Dem Klimawandel anpassen

Die KEM & KLAR Graz-Umgebung

Nord ist kompetenter Partner für Politik, Fotos: KEM Verwaltung, Unternehmen, BürgerInnen und denkt bereits heute an die Herausfor- derungen von morgen. In Graz-Umge- bung Nord haben sich die zukunftsorien- tierten Gemeinden Deutschfeistritz, Frohnleiten, Peggau, und Übel- bach für aktiven Klimaschutz und weit- reichende Klimawandelanpassung zusammengeschlossen. Die neue Projektassistentin Drin. Michaela Ziegler mit Bgm. Michael Viertler und KEM-Manager Roman Mühl, BSc MSC.

it der Klima- und che ich im alltäglichen Le- Mühl bläst ins gleiche die dringend notwendige Energiemodellre- ben in vielen kleinen Schrit- Horn: „Ich bin begeistert, Forcierung der Klimawan- Mgion Graz-Umge- ten umzusetzen“, schildert dass wir mit Umwelt-Exper- delanpassung.“ bung Nord forciert unsere die engagierte Gemeinderä- tin Michaela Ziegler unser Region die Energie- und tin aus Semriach. So bewäl- Team nachhaltig verstär- Als eine der nächsten Aktio- Mobilitätswende und setzt tigt sie ihren Arbeitsweg ken. Sie bringt zusätzliche nen ist im Rahmen der Ver- fortschrittlichen Klima- nach Deutschfeistritz mit Energie und weiteren anstaltungsreihe Clean Air schutz als Schwerpunkt. dem E-Bike, nutzt vielfach Schwung in die Gemeinden II für den 21. November ein Allen Anstrengungen zum das Öffi-Angebot, kauft Le- der Region. Mit ihrer Kom- Info-Tag zum Thema Trotz findet der Klimawan- bensmittel regional ein und petenz und Begeisterung un- „Richtig einheizen“ ge- del statt, eine damit verbun- bezieht Ökostrom. „Ich terstützt sie neben dem plant, 8–11 Uhr, Markt- dene Erhöhung der Tem- freue mich, dass ich mein aktiven Klimaschutz auch platz Deutschfeistritz. peraturen wird nicht aus- Wissen in die Klima- und bleiben. Daher widmet sich Energiemodellregion und die Klimawandel-Anpas- Klimawandelanpassungsre- sungsmodellregion der Kli- gion Graz-Umgebung Nord mawandelanpassung, um einbringen kann.“ Michaela auch den nicht abwendba- Ziegler ist überdies seit ren Folgen mit Blick in die 2010 als Umweltbeauf- Zukunft zu begegnen. tragte der Diözese Graz- Seckau tätig. Neue Projektassistentin Bürgermeister Michael Die promovierte Umweltsys- Viertler freut sich über temwissenschafterin Mi- einen zusätzlichen Arbeits- chaela Ziegler wurde von platz in der Region: „Wir KEM und KLAR! als neue müssen im Bereich Klima- Projektassistentin engagiert. schutz und Klimawandelan- Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Clean Air II ist für den Sie wohnt in Semriach und passung unsere Kräfte 21. November ein Info-Tag zum Thema „Richtig einheizen“ ist in der Region oft mit bündeln und zukunftsfit geplant, 8–11 Uhr, Marktplatz Deutschfeistritz. dem Rad oder zu Fuß anzu- werden.“ treffen. „Klimaschutz versu- Auch KEM-Manager Roman 14 | Business Oktober/Nov. 2020 | GLEINALMSCHREI

Rund um die Uhr kann man im SB- Hofladen von Re- WIRTSCHAFT nate Mühlbacher UNTERNEHMEN Obst, Gemüse GESCHÄFTE etc. einkaufen. | | Mehl & Öl

Obst & Gemüse | Schuhe & Tracht Foto: michen & trummler Fleisch & Wurst

nd wieder ein neuer Johann Weitenthaler führt UHofladen. Renate Mühl- den Betrieb – natürlich mit bacher, die auch immer am Waltraud Fichtinger im Deutschfeistritzer Bauern- Hintergrund – weiter. Die markt vertreten ist, hat in große Tradition dieses Hau- Himberg direkt neben der ses hält also an. Seit beinahe Landesstraße eine kleine, 400 Jahren wird dort Ge- feine Hütte errichtet, wo treide zu Mehl gemacht. Im man rund um die Uhr Obst, Jahr 1903 übernahm das Gemüse, Säfte, Sirup, But- Haus Anton Haas, der dann ter, Honig, Kernöl etc. er- auch Bürgermeister von hält. Die Waren sind Deutsch feis tritz wurde. Sei- abgepackt und mit einem ne Nachkommen verkauf- Preiszettel versehen, sodass ten die Mühle 1965 an die man sich selbstständig be- Familie Franz und Hilde und Anneliese Jauschnig es keine. Fleisch wird bei dienen kann und das Geld Renn. Deren Tochter Wal- übernommen haben, setzen Jauschnig-Posch so natur- dafür einwirft – ein Ab-Hof- traud hatte schließlich im dabei fast zur Gänze auf nah und artgerecht wie SB-Laden. Jahr 1998 den Betrieb über- Qualitätsfleisch aus den ei- möglich produziert und nommen. genen Landwirtschaftsbe- dann fachmännisch aufbe- a, es stimmt: Waltraud trieben der Familie Posch in reitet und veredelt. Wie gut JFichtinger, die Chefin der üdsteiermark trifft Ober- der Südsteiermark. So kommt und gesund das alles letzt- Marktmühle Deutschfeis- SGraz – so könnte man das Stangl-Wiesenrind von endlich auch schmeckt, tritz, geht demnächst in die neue Philosophie der den saftigen Weiden rund müssen Sie als Konsument Pension. Aber keine Angst: Fleischerei Jauschnig be- um Kitzeck, das Schweine- selbst beurteilen. Der Mühlenbetrieb bleibt zeichnen. Jauschnig-Tochter fleisch stammt aus den Stäl- weiterhin aufrecht, sodass Katrin und ihr Mann Mar- len des Posch-Bauernhofes ndgültig ins Finale geht Sie auch in Zukunft Ihre tin Posch, die den Übelba- in Heimschuh. Geschlachtet Enun die Errichtung des Mehle, Öle, Futtermittel etc. cher Traditionsbetrieb heuer wird im Meisterbetrieb selbst, neuen, zweiten Gebäudes bekommen. Lebensgefährte im Frühjahr von Emmerich qualvolle Tiertransporte gibt des Peggauer Fachmarkt- >>

Mühlen-Chefin Katrin und Martin Waltraud Fichtinger Posch setzen auf geht in Pension, Qualitätsfleisch aus die Marktmühle den eigenen Land- Deutschfeistritz wirtschaftsbetrieben bleibt aber weiter- in der Südsteier- hin bestehen. mark. GLEINALMSCHREI | Oktober/Nov. 2020 Business | 15

Das zweite Gebäude des Peggauer Fachmarktzentrums wird so- Günter Kraxner (l.) übergab den Haustechnik-Schlüssel der BAU- eben fertiggestellt und soll auch noch heuer eröffnet werden. Akademie Übelbach an seinen Nachfolger Jürgen Haas.

>> zentrums, errichtet von der inige aktuelle Herbst- Sager-Gruppe. Auf vier Ge- EAngebote gibt es jetzt schoßen und einer Fläche auch bei Kfz-Kletzenbauer von 2000 m2 bietet es ideale in Übelbach: So etwa die Geschäftsräumlichkeiten für Reifen-Umsteck-Tage Ende Handel und Büros. Eröff- Oktober oder auch die Ak- nungstermin steht zwar tion Gesünder durch den noch keiner fest, aber es soll Winter durch Innenraum- auf alle Fälle noch heuer desinfektion sowie ein um- sein – passt dann auch gut fangreiches Filter-Service. zum Weihnachtsgeschäft. Florian Hiden entwickelte mit Kevin Kletzenbauer lädt zu bschließend noch eine einem italienischen Designer herbstlichen Kfz-Aktionen wie mmer gute Geschäfte bie- ANeuigkeit von der eine exklusive Softshell-Jacke. Reifen-Umstecken & Co. Iten auch Schuhhaus & BAUAkademie Übelbach: Trachtenstube Hiden in 37 Jahre war Günter Krax- Übelbach. Aktuell lässt Ju- ner gleichsam das Faktotum nior Florian Hiden mit einer dieses Bildungshauses der neuen selbst kreierten Kol- steirischen Bauwirtschaft lektion aufhorchen. Ge- und dabei für Haustechnik, meinsam mit einem italie- aber auch viele organisato- nischen Designer entwi- rische Belange sowie als Si- ckelte er eine windundurch- cherheitsfachkraft zustän- lässige Softshell-Jacke mit dig. Nachdem er sich im Strickoptik in verschiedenen Sommer in die Pension ver- Farben. – Außerdem: Nach- abschiedet hat, wurde ein dem heuer 110 Jahre Schuh- Nachfolger gesucht, den haus Hiden gefeiert werden man in Jürgen Haas gefun- – die Festivitäten mussten den hat – wieder ein Übel- leider auf 2021 verschoben bacher. Ihm sei für den werden –, gilt nach wie vor umfangreichen Job inklu- die Jubiläumsaktion: Jeder sive SFK und Seminarbe- 110. Kunde erhält seinen treuung alles Gute ge- Schuh-Einkauf gratis. wünscht!

Bauernmärkte bzw. Ab-Hof-Verkauf Deutschfeistritzer Bauernmarkt (Mi, Sa) Bauernladen Viertler, Deutschfeistritz (Mo–Sa) Ab-Hof-Verkauf Jaritz, Deutschfeistritz (tägl.) Bio-Obstgut Fattingerhof, Stübing (Mo–Sa) Mathesbauer der Fam. Feichtenhofer, Peggau (tägl.) Genuss-Hofladen Münzlmoarhof, Übelbach (Do-Sa) SB-Hofladen Renate Mühlbacher, Himberg (tägl.) 16 | Oktober/Nov. 2020 | GLEINALMSCHREI

Das Kirchberg-Team gemeinsam mit den Raiffeisen-Sponsoren Auch die Umrandungsmauer bei der renovierten Kreuzigungs- beim Spatenstich für die Restaurierung des ersten Bildstockes. gruppe wird heuer im Herbst saniert. Kirchberg-Renovierung Der Kirchberg von Deutschfeistritz – auch in Krisenzeiten ein Rückzugsort. Die Revitalisierung geht voran.

Von Mag. Sonja Sloniowski, Kirchbergverein

ach der coronabe- Außendienst der Gemeinde Dachhaube erhalten. Zuerst gebend für ein Sponsoring- dingten Zwangs- sehr dankbar. aber muss der alte Zement- system sein, das der Verein pause gehen die putz zur Gänze abge- vor allem für die Restaura- Arbeiten auf dem „Spatenstich“ für die schrammt werden. Beim tion der Figuren und Innen- NKirchberg von Deutschfeis- Restaurierung des ersten Spatenstich am 1. Septem- einrichtung der Kapellen tritz nun weiter. An der Öl- Bildstockes ber haben die Geschäftslei- aufstellen möchte. bergkapelle werden zum Ein paar Schritte oberhalb ter der Raiffeisenbank Grat- Teil Gewährleistungsarbei- der Ölbergkapelle befindet korn – Heidemarie Prenner, Ein weiterer Schwerpunkt ten aber auch Ergänzungen sich der erste Bildstock des MBA, und Harald Jantscher der herbstlichen Arbeiten und Fertigstellungen wie Kalvarienberg-Ensembles. – im Beisein von Obmann auf dem Kirchberg liegt in z.B. beim Wasser-Ablei- Dank der großartigen Inter- Franz Mühlbacher gezeigt, der Restaurierung der Um- tungssystem oder beim Stie- vention von Franz Mühlba- dass sie nicht nur Geld in randungsmauer und des Bo- genaufgang, durchgeführt. cher, der als Vereinsmitglied die Hand nehmen können, dens im Bereich der reno- Damit sollte heuer im We- sowohl bei der Erstellung sondern auch mit einer vierten Kreuzigungsgruppe. sentlichen der Abschluss der der Kirchbergbausteine als Hilti-Stemmmaschine um- Dafür werden wir wieder Außenrenovierung erfolgen. auch persönlich bei diversen zugehen wissen. ein Team von ehrenamtli- Des Weiteren können wir Arbeiten mitgeholfen hat, In weiterer Folge wird aber chen Helfer/innen aus der uns in Absprache mit der konnte die Raiffeisenbank die Firma Peter Saurer in Gemeinde, aus der Pfarre Gemeinde um die Arbeiten Gratkorn als Sponsor für bewährter Weise nach An- und den verschiedenen Ver- am umliegenden Bewuchs diesen Bildstock gewonnen leitung des Baukoordina- einen benötigen. Wir dan- kümmern. Für die Hilfe werden. tors Peter Meder die Ge- ken schon jetzt für die beim Rückschnitt der über- Mit dieser Subvention kann samtrenovierung durchfüh- Bereitschaft zur Hilfe: Ge- hängenden Bäume und der Bildstock denkmalge- ren. meinsam schaffen wir es, beim Freilegen des Mauer- recht mit einem atmungsak- Dieser erste Schritt in der das Juwel unserer Gemein- werks von Gras und ande- tiven Kalkputz versehen weiteren Revitalisierung des de in neuem Glanz erstrah- rem Bewuchs sind wir dem werden und eine neue Kirchberges möge beispiel- len zu lassen. GLEINALMSCHREI | Oktober/Nov. 2020 | 17 Neuer Übelbacher Silberschein Seit 17 Jahren forciert die Marktgemeinde Übelbach die Kaufkraft im eigenen Ort mit dem sogenannten Übelbacher Silberschein. Anfang September wurde nun eine neugestaltete Neuauflage dieses „ortseigenen Geldes“ herausgebracht.

icht weniger als monatlich mit der Marktge- 380.000 Euro meinde verrechnet. Bgm. Der neue Silberschein löst den alten wurden in den Windisch lädt alle ein: ab, der in fünf Auflagen insgesamt letzten 17 Jah- „Bitte nutzen Sie weiterhin 380.000 Euro bewegt hat. Nren mit dem Übelbacher Sil- die Möglichkeit, damit die berschein in den Geschäften Kaufkraft im Ort zu belas- und Gewerbebetrieben des sen. Der Silberschein ist ein Ortes umgesetzt. Bürger- ideales Geschenk für An- meister Markus Windisch: lässe jeder Art.“ „Damit ist der Silberschein Auch in Deutschfeistritz ein großer Erfolg für die gab es vor einigen Jahren Steigerung der Wertschöp- mit dem Deutschfeistritzer fung vor Ort. Ich bin allen Wassertaler ein solches Gewerbetreibenden und „ortseigenes Geld“. Dieses allen, die mit dem Silber- wurde dann von den jetzi- schein einkaufen, sehr gen Deutschfeistritz-Gut- dankbar.“ scheinen abgelöst, die es in Im September wurde nun den Nominalwerten von 5, ein neu gestalteter Silber- 10 und 50 Euro gibt. Auch Der Übelbacher Gemeindevorstand Bgm. Markus Windisch, Vize Sonja Zuser und GK Franz Endthaller mit dem neuen Silberschein schein aufgelegt, mit dem diese Gutscheine unter dem diese Erfolgsserie fortgesetzt Motto „Da bin ich daheim, werden soll. Er ist bei der da kauf ich ein“ bewähren Raiffeisenbankstelle Übel- sich bestens. bach und im Gemeindeamt erhältlich. Damit kann bei allen mitwirkenden Ge- schäften und Gewerbetrei- benden eingekauft werden. Gegen Bargeld ist er nicht In Deutschfeistritz wurde der einstige „Deutschfeistritzer einlösbar. Von den Unter- Wassertaler“ (Bild links) vor einigen Jahren durch Gutscheine nehmern wird er einmal für 5, 10 und 50 Euro abgelöst.

AUS EINER VISION • INDIVIDUELLE, ENERGIEEFFIZIENTE NEUBAUTEN • FORMSCHÖNE UM- UND ZUBAUTEN WIRD IHR ZUHAUSE • QUALITÄTSVOLLE, ATTRAKTIVE DACHBODENAUSBAUTEN • ENERGIESPAR-MASSNAHMEN BEI UMBAUTEN U. SANIERUNGEN

A-8124 Übelbach, Alter Markt 70

LANDESAUSZEICHNUNG Tel. 03125 / 24 65 (Planung), Tel. 03125 / 24 45 (Zimmerei) ZIMMEREI & BAUGESELLSCHAFT M.B.H. PLANUNG & CONSULTING GMBH www.leitner-zimmerei-bau.at | www.baumeister-leitner.at 18 | Gastronomie Oktober/Nov. 2020 | GLEINALMSCHREI

GASTRO- RUNDBLICK

| | Wildspezialitäten Herbstkulinarik| Im Gasthaus essen, Martinigansl abholen oder zustellen lassen

inkehrschwung nennt 14 Uhr unter dem Titel Esich der neueste Coup „Herbstfarben“ eine kleine, des Gasthofes Thomahan in feine Karte mit herbstlichen Friesach. Es ist dies ein Gas- Köstlichkeiten von Schwam- tro-Automat, bei dem man merl bis Kürbis. Am 4. No- rund um die Uhr fertige vember starten dann die Speisen, Getränke und Le- Wildwochen, und am 11. bensmittel erhält. Daneben November steht wie immer gibt’s weiterhin das Abhol- das Martinigansl im Mittel- Elisabeth Hassler-Leben und Rene Rieger mit ihrem Verpflegungs- Service fertiger Gerichte – punkt. Und gleich noch ein Automaten beim Gasthof Thomahan. und natürlich läuft auch der Termin zum Vormerken, normale Betrieb in den Gast- nämlich ein Fondue-Abend stuben mehr oder weniger am 19. November. inklusive Geschirr etc. Also: gebauten Cafeteria des Bil- wie gewohnt. Daher gibt es Holen Sie sich einfach das dungshauses wird nun von auch wieder die traditionel- ine besondere Schiene Brauhaus ins Haus. 12 bis 13 Uhr ein Mittags- len Herbstaktionen, wie Eneben dem täglichen menü für alle – also nicht etwa jetzt im Oktober die Restaurantbetrieb bietet – as Gasthaus Luckner- nur für Kursbesucher und „mit Abstand wildesten ganz im Sinne der Covid- DSchönbacher in Klein- Lehrlinge – angeboten. Wochen im Jahr“ mit tradi- 19-Prävention – zurzeit das tal hat den Gästebetrieb tionellen Gerichten vom Brauhaus Großauer in aufgrund der strengen Pan- artinganserl gibt’s im heimischen Wild, weiters Übelbach: Unter dem demie-Regeln zwar weiter- MNovember in nahezu von 2. bis 13. November Motto „Sie wünschen – das hin eingestellt, bietet aber allen Restaurants unserer das Martinigansl, da heißt’s Brauhaus liefert“ verspre- fertige Speisen zum Abho- Region. Ein in der Redak- am 8. November ab 11 Uhr chen Bernhard Großauer len an, und zwar immer am tion eingelangter Termin ist wieder „Gansl & Junker“. und Team, Sie auch zuhause Freitag, Samstag und Sonn- etwa der 11. November im Bitte reservieren! gastronomisch zu verwöh- tag von 11 bis 19 Uhr. Gasthof Glänzer. nen. Für private Feiern und ehr oder weniger wie Firmenfeiern werden die ine Neuigkeit gibt es nd schließlich noch ein Mgewohnt läuft es auch kulinarischen Spezialitäten Eauch von der Gastro UBlick nach Neuhof: Da im La Cucina. So gibt es in Ihre eigenen vier Wände GmbH der BAUAkademie wird im Old School Pub der jetzt im Oktober täglich ab geliefert, auf Wunsch auch in Übelbach: In der neu aus- Corona-Krise durch Einhal- >> Foto: La cucina Foto: Lunghammer

Das La Cucina lädt am 11. November zum Martinigansl, bereits Das Brauhaus Großauer bereitet für Sie zuhause kulinarische am 4. November starten die Wildwochen. Köstlichkeiten zu und liefert für Ihre private oder Firmenfeier. GLEINALMSCHREI | Oktober/Nov. 2020 Gastronomie | 19

>> tung genauester Sicherheits- vorkehrungen getrotzt, und so heißt es von 9. bis 11. Lunghammer Oktober ab 16 Uhr „Ma- – roni & Sturm“. Und für 31. Oktober ist eine Hallo-

weenparty im Freien ge- Foto: OberGraz plant. Mag. Lukas Haumer

etzten Sonntag waren Lsie beim Radio-Steier- mark-Frühstück von Wer- ORF-Mann Werner Ranacher (Mitte) interviewte auf der ner Ranacher zu hören – Gleinalm die Hütten-Wirtsleute Anne und Christian Koller. Anne und Christian Koller, die Wirtsleute vom Glein- New-York-Erfahrung schon auch schon fix zugesagt. almschutzhaus. Seit zehn oben auf der Alm und wis- Damit sind die beiden Jahren sind die gebürtige sen den sanften Tourismus nach Hermi Kaiser be- Verbraucher- Berlinerin und der Deutsch- dort sehr zu schätzen. reits die zweitlängsten geschäfte feistritzer mit 20 Jahren Daher haben sie für 2021 Pächter auf der Alm. Die zentralen Normen des Ver- braucherschutzrechtes finden sich im Konsumentenschutzge- setz (KSchG), aber auch im Fern– und Auswärtsgeschäfte- Gesetz (FAGG). Diese Bestim- mungen sehen für Verbraucher- verträge allgemeine Informati- onspflichten des Unternehmers gegenüber dem Verbraucher vor und gewähren dem Verbraucher auch ein Rücktrittsrecht vom ab- geschlossenen Vertrag. Die Nutzung des Rücktritts- rechts ist aber nur unter gewis- sen Voraussetzungen und bei Einhaltung gewisser Fristen möglich. Konsumenten haben bei sogenannten „Haustür- oder Fernabsatzgeschäften“ (z.B.: ungebetene Telefonanrufe oder Vertreter, Messen und Märkte, Internet) die gesetzliche Mög- lichkeit, vom abgeschlossenen Vertrag zurückzutreten, wenn vom Unternehmer nicht umfas- send über dessen Identität und das angebotene Produkt (we- sentlichen Eigenschaften der Ware bzw. Dienstleistung) infor- miert oder aufgeklärt wurde. Ein Rücktrittsrecht steht dem Verbraucher aber nicht zu, wenn er selbst die geschäftliche Ver- bindung mit dem Unternehmer zwecks Schließung des Vertra- ges angebahnt hat. Gerne berate ich Sie in solchen Situationen über Ihre rechtli- chen Möglichkeiten in meiner Kanzlei.

Rechtsanwaltskanzlei Mag. Lukas Haumer 8121 Deutschfeistritz, Grazerstraße 30 Mo, Di, Mi: 9–17 Uhr T: 03127 42400 Do: geschlossen, Fr: 9–15 Uhr M: [email protected] www.ra-haumer.at 20 | Sport Oktober/Nov. 2020 | GLEINALMSCHREI Sportlich fit im Herbst

Turnverein Deutschfeistritz-Peggau 2020/21 Das Übelbacher Herbstprogramm

VOLKSSCHULE PEGGAU Leitung: Fitness der besonderen Art – für Frauen und Männer Montag Ausdauer – Kondition – Kraft – Körperstraffung – Koordination 17.00–18.15 Bubenturnen (6–10 J.) P. Bachlechner & J. Pitter Leitung: Gerlinde Zötsch, Tel. 0664/4347470 18.30–20.00 Frauenturnen Elfriede Reiner Dienstag, 19.30–20.30 Uhr, Turnsaal der Volksschule Beitrag pro Einheit: € 3,-- 20.00–21.30 Volleyball Mixed C. Zuniga-Ch. & R. Kahr Dienstag Schwungvoll in den Tag – für Frauen und Männer 15.00–16.00 Eltern-Kind-Turnen Daniela Pfleger Bewegungstraining für mehr Vitalität, Kraft und Beweglichkeit Leitung: Andrea Pabi, Tel. 0664/4461465 16.00–17.00 Eltern-Kind-Turnen Kathrin Köstl Dienstag, 8.30 Uhr und 9.30 Uhr, BAUAkademie Übelbach Mittwoch Beitrag pro Einheit: € 7,50 15.30–17.00 Mädchenturnen (6–10 J.) Sonja Lercher & Sonja Tieber (Von April bis Juni um 16.30 Uhr) Gesundheitsgymnastik für Frauen und Männer Donnerstag Lockerung, Erwärmung, Atmung, Dehnung, Entspannung 16.00–17.00 Kleinkinderturnen (3–6 J.) Elisa Triebl Leitung: Helmut Heger, Tel. 03125/2487 17.00–18.00 Mädchenturnen (ab 10 J.) Mag. Eva Krinner Dienstag, 18.00–19.00 Uhr, Turnsaal der Volksschule 18.00–19.00 Mädchenturnen (ab 15 J.) Mag. Eva Krinner Eltern-Kind-Turnen Für Kinder bis 6 Jahre mit ihren Eltern NEUE MITTELSCHULE DEUTSCHFEISTRITZ Leitung: Lisa Reinprecht & Stefanie Schlegl, Tel. 0660/7126817 Montag Montag, 16.30–17.30 Uhr, Kindergarten-Bewegungsraum € 16.30–17.30 Damen 50plus Christa Krinner Beitrag pro Einheit: 5,-- 19.00–21.00 Volleyball Männer Franz Wild Kinder-Yoga Dienstag Schnupperkurs für Drei- bis Neunjährige Leitung: Melanie Seebacher, Tel. 0664/2122811 19.00–21.00 Seniorenturnen Herren Mag. Diethard Triebl Dienstag, 16.30–17.30 Uhr, Kindergarten-Bewegungsraum Donnerstag Beitrag für 10 Einheiten á 60 Minuten: € 70,-- 19.00–20.00 Damen-Gymnastik Chr. Krinner & R. Placho „The Jungle Body“ TURNSAAL KINDERDORF STÜBING Energiegeladenes Kraft- und Ausdauerworkout Mittwoch Leitung: Viktoria Weber, Tel. 0664/8580159 19.00–20.00 Damen 50plus Christa Krinner Montag, 18 Uhr, Peggau Mittwoch, 18 Uhr, Übelbach Achtung: Trotz Corona werden die Turneinheiten unter Einhaltung der Freitag, 18 Uhr, Übelbach € jeweils geltenden Vorschriften durchgeführt. Beitrag pro 60-Minuten-Einheit: 5,-- im Freien, € 6,-- in der Halle, Jugendliche bis 16 Jahre gratis Weitere Infos: http://turnverein-df-peggau.istsuper.com Functional Cross-Training Stärker | Straffer | Fitter Leitung: Ing. Daniel Schweiger, 0650/4609677 Montag, 20.00–21.00 Uhr, Turnsaal VS Übelbach

Foto: TV Df.-P. Dienstag, 9.00–10.00 Uhr, Festsaal Übelbach Donnerstag, 19.00–20.00 Uhr, Turnsaal VS Übelbach € Beitrag für 7 Trainingseinheiten: 79,90 Kundalini-Yoga & Yin-Yoga Leitung: Maria Billinger, Tel. 03125/27226 Dienstag u. Donnerstag, 19 bis 20.30 Uhr Beitrag pro Einheit: € 13,-- bzw. Zehnerblock um € 100,--

Functional Cross-Training Foto: Schweigerfit Leitung: Ing. Daniel Schweiger, 0650/4609677 – Dienstag, 19.00–20.30 Uhr, Sporthalle Deutschfeistritz Freitag, 18.00–19.00 Uhr, Deutschfeistritz Turnsaal neu (1. OG) Beitrag für 7 Trainingseinheiten: € 79,90

Yoga für Kinder Training Functional Cross Dienstag,16.15–17.15 Uhr, Kinderkrippe Deutschfeistritz Kosten: € 80,-- für 10 Einheiten Erste Stunde ist gratis! (Schnupperstunde) Anmeldung erforderlich! Elke Ludwig, Tel. 0664/3602330, Mail: [email protected]

Alle Kurse vorbehaltlich eventueller Covid-Einschränkungen GLEINALMSCHREI | Oktober/Nov. 2020 | 21 Foto: Der Anblick – Roast Beef vom Hirsch

Wildbret ist Von der Weide bis zum Teller bio pur Rindfleisch vom eigenen Bauernhof in Kitzeck. Schweinefleisch vom eigenen Bauernhof in Heimschuh. er Herbst ist die Kein Tiertransport. Hofschlachtung. Naturnah & artgerecht. hohe Zeit der Jagd Qualität vom Fleischermeisterbetrieb. Dund damit traditio- nell auch Hauptsaison für Wildbret. Dass dieses hoch- qualitative Fleisch zum Bes- ten und Gesündesten ge- hört, was wir von der Natur Montag bis Donnerstag: 6.00–12.00 Uhr bio erhalten, hat sich mitt- Freitag: 6.00–12.00 und 14.30–18.00 Uhr | Samstag: 6.00–12.00 Uhr 8124 Übelbach, Alter Markt 39 | Tel. 03125 / 22 01 lerweile schon herumge- www.fleischerei-jauschnig.at sprochen. Dementsprechend Siegfried Edlinger ist der Kon- steigt auch die Nachfrage. taktmann für den Wildbretver- Daher hat sich die Jagdge- kauf der Deutschfeistritzer sellschaft Deutschfeistritz Jäger. entschlossen, als Direktver- Edlinger (0676/3404430). markter Wildbret für die Wenn Ihnen ein ganzes Reh Bevölkerung anzubieten. zu viel ist, dann erhalten Sie Als Kunde können Sie ein küchenfertig parierte Teile – ganzes Reh küchenfertig wie schon seit einigen Jah- zerlegt und vakuumiert er- ren bewährt – bei der Flei- werben, ca. 5 bis 7 Kilo scherei Jauschnig in Übel- zum Pauschalpreis von 90 bach, ebenfalls ausschließ- bis 120 Euro. Bestellungen lich heimisches Wild, neben bitte bei Obmann Siegfried Reh auch Hirsch und Gams. Grabgestecke für Allerheiligen Die baulöwen deutschfeistritz bieten nicht nur alles, was Sie Bruno Pflüger verfasste als Heimwerker brauchen – vom Werkzeug bis hin zu sämt- lichen Baustoffen –, sondern jetzt aktuell auch eine große Jagdgesetzbuch Auswahl an Grabgestecken und Friedhofsblumen sowie Grabkerzen und auch Granulati-Gräberkies. amit beim Jagern auch alles rechtens Dzugeht, hat der Stü- Dr. Bruno binger Jagdrechtsexperte Pflüger aus Dr. Bruno Pflüger gemein- Stübing sam mit Dr. Ul- rich Haselmann ein aktuelles steirischen Aufsichtsjäger- Buch über das verband kürzlich herausge- steiermärkische geben wurde – ein praxis- Jagdgesetz ver- nahes und leicht verständli- 8121 Deutschfeistritz, Feldgasse 7, Tel. 03127/41285 Mail: [email protected] www.diebauloewen.at fasst, das vom ches Nachschlagewerk. 22 | Sport Oktober/Nov. 2020 | GLEINALMSCHREI

Nicht weniger als 145 Fans konnten die Übelbacher für die Pappfiguren-Tribüne gewinnen.

SV Übelbach belegte österreichweit den sechsten Platz s war zwar kein fuß- die Übelbacher reüssieren ballerischer Bewerb und dabei neben dem sechs- Eauf dem Feld und mit ten Platz auch 550 Euro Toren, sondern eher eine Preisgeld einheimsen. Tribünenwertung – aber im- Auch sportlich ist man sehr merhin: Wenn man von 330 gut in die neue Saison ge- teilnehmenden Vereinen ös- startet. Die nächsten Heim- terreichweit den sechsten spiel-Termine sind am 16. Platz belegt, ist das auch Oktober gegen Mariatrost, nicht schlecht. So geschehen am 30. Oktober gegen FC bei der sommerlichen Papp- Gratkorn II und am 13. No- Fan-Aktion von Ligapor- vember gegen LUV Graz, je- tal.at: Mit immerhin 145 weils Freitag um 19 Uhr. Pappfiguren-Fans konnten Die Kampfmannschaft II des SV Peggau wurde von „Tieber See“ mit neuen Dressen ausgestattet. SV Peggau s war ein turbulenter schaft durch Matchball- Sommer für den SV spender Bgm. Tieber. EPeggau: Zuerst der Und hier die nächsten Obmannwechsel, dann die Heimspieltermine: erstmalige Veranstaltung peg- KM I (jeweils samstags): gauern im Sonnenblumen- 10. Okt., 15 Uhr feld (siehe S. 28), weiters 24. Okt., 14 Uhr neue, von Tieber See ge- KM II (jeweils sonntags): sponserte Dressen für die 11. Okt., 15 Uhr Kampfmannschaft II und 25. Okt., 14 Uhr Der Ankick zur neuen Saison des SV Peggau I erfolgte durch schließlich der feierliche Sai- Damen: Obmann Michael Wapplinger gemeinsam mit Bgm. Hannes son-Ankick der Einser-Mann- So, 11. Okt., 12:45 Uhr Tieber, der den Matchball spendete. GLEINALMSCHREI | Oktober/Nov. 2020 Sport | 23 Fotos: michen & trummler

Bitter für die Mannen des SV Peggau, dass sie nach 2:0-Führung Das siegreiche Team des SVD in den neuen, von Thomas Handler noch als Verlierer vom Platz gehen mussten. und Reinhard Stampler gesponserten Dressen. Derby endete mit Heimsieg Mit einem 4:2-Sieg konnte der SV Deutschfeistritz im Heimspiel am 3. Oktober das Derby für sich entscheiden.

abei hatten die Gäs - te aus Peggau den Dbesseren Beginn und lagen nach 15 Minuten mit 2:0 in Führung (Tore: Ma- nuel Trojer und Moritz Görgl). Kurz vor der Pause konnte Patrick Moisenbich- ler einen Freistoß zum An- schlusstreffer der Deutsch- feistritzer versenken. In der letzten Viertelstunde ging es dann Schlag auf Schlag: Zuerst erzielte Rene Tippl den Ausgleich, und dann war es wieder einmal Sturm-Tank Daniel Jant- scher, der mit dem 3:2 das Spiel drehen konnte. Dass der trickreiche Oldboy im- mer noch so gut in Schuss Daniel ist, verwundert nicht: Wenn Jantscher er schon beruflich viel mit hat’s so mit den (Hörmann-)Toren zu tun Toren… hat, warum dann nicht auch auf dem Feld. Nach Foul an Jantscher gab es schließlich noch einen Elfer, den Tippl Derby sind beide Mann- zur endgültigen Entschei- schaften auch in der Tabelle dung verwandelte. Nachbarn – und alle freuen Fazit: Nach diesem span- sich schon auf das Rück- nenden und hochklassigen spiel im Frühjahr in Peggau.

Die nächsten Sonntag 18. Oktober, 10.30 Uhr Heimspiele SV Europlay Deutschfeistritz – Kalsdorf II des SVD Samstag, 31. Oktober, 14 Uhr SV-Europlay Deutschfeistritz – Sonntag 22. November, 10.30 Uhr SV-Europlay Deutschfeistritz – Damenmannschaft Ballerinas: 11. Okt., 15 Uhr und 25. Okt., 14 Uhr 24 | Jugend Oktober/Nov. 2020 | GLEINALMSCHREI

Toller Click In-Sommer Fotos: ClickIn

rotz der Covid-Sicherheitsmaß- nahmen erwies sich das sieben- Twöchige Sommerprogramm, das durch eine Förderung des Landes Steiermark möglich wurde, als großer Erfolg: Bei den 24 Aktivitäten gab es 257 Teilnahmen durch 60 Kinder und Jugendliche. Beispielhaft für die Fülle an sommer- Stand-up-Paddeln am Übelblacher Pastner Teich lichen Programmpunkten seien etwa der Stand-up-Paddelkurs am Pastner Teich in Übelbach, ein Besuch des Tierparks Herberstein oder die Hus- key-Erlebnistour in Waldstein er- wähnt. Letztere wird am 27. Oktober übrigens noch einmal stattfinden. Ein voller Erfolg war auch heuer wie- der die Äpfel&Zitronen-Aktion mit der Polizeiinspektion Deutschfeistritz am 3. September. Frau Insp. Schart- ner nahm sich viel Zeit und beantwor- tete jede Frage. Bei der Geschwindig- keitsmessung waren die Kinder beson- ders streng. Trotzdem konnten mehr Äpfel als Zitronen ausgeteilt wer- den. Unterstützt wurde die Aktion von der Gemeinde Deutschfeistritz durch Vorstandsmitglied Helmut Gössler und die Gemeinderätinnen Sabine Harg und Sabine Fellegger. Die weiteren Aktivitäten im Herbst/ Winter gestalten sich wegen Covid- 19 sehr flexibel. Aktuelle Informatio- nen findet man immer auf den so- zialen Kanälen: www.facebook.com/jungindeutschfeistritz www.instagram.com/clickin_dfeistritz_pe_ubelbach/?hl=de

Äpfel&Zitronen-Aktion in Deutschfeistritz GLEINALMSCHREI | Oktober/Nov. 2020

Obmannwechsel beim Übelbacher Bienenzuchtverein ach 33 Jahren legt Josef Arbesleitner Ndie Obmannschaft des Bienenzucht- vereines in die Hände von Martin Ablasser und zieht sich als Stellvertreter in die zweite Reihe zurück. So wie dem scheiden- Florian Zeiler den Obmann herzlich für diesen langjähri- gen intensiven Einsatz um das Wohl der Der Mann mit dem Bienen gedankt sei, so seien dem neuen Georg Köppel (Kassier), Josef Arbesleitner, grünen Daumen Obmann viel Freude mit seiner Aufgabe Vzbgm. Sonja Zuser, Martin Ablasser (Ob- sowie fleißige Bienen gewünscht. mann), Maria Mattersdorfer (Kassier-Stv.). etzt, wo’s schon kräftig Jherbstlt, taucht immer die Frage auf: „Kann man EUREVITA im Freilichtmuseum noch setzen?“ Und ob! Jetzt nfang September präsentierte das geht’s erst richtig los! Der AFreilichtmuseum Stübing das aktuelle Herbst – und gerade der Ok-

EU-Projekt EUREVITA. Dabei bietet das Foto: ÖFM tober – ist für die Pflanzung Museum gemeinsam mit Partnerinstitutio- von Obst- und Ziergehölzen nen in Österreich und Slowenien Ausbil- sowie Sträuchern und Hecken dungsmöglichkeiten für alte und aus- geradezu ideal. Bodentempe- sterbende Handwerkstechniken an. Die ratur und Feuchtigkeit begün- bisher zahlreichen Teilnehmer/innen ab- stigen das rasche Anwurzeln. solvierten etwa Kurse zum Holzschindel- Die Pflanzen kommen somit machen und -verlegen oder zur Herstel- lung traditioneller Wellnessprodukte. Alle der Nachhaltigkeit – von Interesse sind. Jetzt Beeren- Ausbildungszweige wurden so konzipiert, Am 12. Oktober starten die letzten sträucher pflanzen dass sie am freien Markt – auch im Sinne Handwerkskurse. bestens über den Winter und können sich im Frühjahr be- Nostalgie-Eisenbahn reits prächtig entfalten. Bei Mit einem historischen ÖBB-Die- uns finden Sie eine groß Aus- seltriebwagen der Reihe 5081 (Bj. wahl qualitätsvoller Bäum- 1965) kam eine Ausflugsgruppe chen und Sträucher sowie die von Graz nach Deutschfeistritz, kompetente Beratung dazu. besuchte das Sensenwerk inkl. Wählen Sie aus 38 Sorten Schauschmieden und fuhr dann Beerenobst! weiter nach Übelbach, um im Brauhaus zu feiern. Übrigens: Das Vor allem für Beerensträucher Sensenwerk hat noch bis 31. Ok- aller Art ist der Oktober tober geöffnet. die ideale Pflanzzeit. Wir haben für Sie 38 verschiedene Sorten köstlicher Beeren – von Himbeeren (rot, gelb, schwarz) über Brombeeren, Ribiseln und Hei- delbeeren bis zu Maulbeeren oder Vita- minbombe Aronia (Bild).

HASELBACHER-ZEILER

8121 Deutschfeistritz, Zitoll Tel. 03127/41981 www.baumschule-haselbacher.at Mo – Fr: 8 – 12 u. 14 – 17 Uhr, Sa: 9 – 12 Uhr Übelbacher Sommerwoche

ie diesjährige Som- merwoche „Natur- Ddetektive im Einsatz – Geheimnisse der Natur for- schend entdecken!“, angeboten von der Umweltbildungsgemeinde Übelbach und umgesetzt durch die Umweltbildungsplattform AGUA- Stud, hat von 10. bis 14. August in Übelbach stattgefunden. Unsere Natur- detektivinnen und Naturdetektive fan- den und bauten Waldgeister beim Schranken Hoyer und waren eifrig auf der Suche nach dem Mineral Granat unterwegs. Beim Bauen von Floßen, dem Bemalen von T-Shirts und bei zahlreichen Spielen stellten die Kinder ihre Geschicklichkeit unter Beweis. Bei der Almhütte Bockstaller konnten man nur mit Hilfe des Kompasses einen kleinen Schatz fin- den und beim Gleinalm-Schutzhaus zeigten unsere Naturdetektivinnen und Naturdetektive ihre Tarn- künste, indem sie sich mit Schlamm und Blättern be- deckten und sich anschließend im Wald versteckten. War das Wetter die Woche über für all unsere Aktivitä- ten in der Natur großartig, so ließ das Unwetter am Donnerstag-Abend unsere Übernachtung in Zelten am Pastnerteich förmlich ins Wasser fallen – doch dafür wur- den die Kinder mit einem Nachtspaziergang im Regen, einem Abend voller Singen und Tanzen und einer lustigen Übernachtung im Vereinshaus entschädigt. Stets bestens ge- stärkt von köstlichen Jausenbroten, warmen Mittagessen (Gast- haus Hammerherrenhaus, Bockstallerhütte, Gasthaus Preiß, Gleinalm Schutzhaus) sowie herrlichen Heidelbeeren direkt vom Strauch und wunderbaren Kuchen, liebevoll beigesteuert von eini- gen Eltern, konnten jeden Tag neue Geheimnisse der Natur erforscht werden. aguastud GLEINALMSCHREI | Oktober/Nov. 2020 Musik | 27

Historische Bilder der FFZM, als noch sechs bzw. fünf Frauenzim- mer dabei waren.

20 Jahre Friesacher- FrauenZimmerMusi igentlich ist die Zum 20-Jahre-Jubiläum wur- FriesacherFrauen- de Anfang September in der ZimmerMusi durch Filialkirche St. Ulrich bei

einen Zufall im Maria Rain/Žihpolje in Foto: Sol Haring E2000er-Jahr entstanden. Die Kärnten eine neue CD auf- damalige Tanzleiterin der genommen. Mit dem Ton- Steirischen Volkstanzgrup- studio „Ursprung Tonträ- pe Friesach, Juliane Magerl, ger“ und Produktionsleite- hatte einen Vereinschor zu- rin Sol Haring (Tochter von sammengestellt, um die Erika Haring) wurden per- „Bunten Nachmittage“ der fekte Partner für die CD- Volkstanzgruppe etwas auf- Einspielung gefunden. zufrischen. Der neue Tonträger hat den Letztendlich haben sich die Titel „naturgemäß“ und be- Jungs vom Chor verabschie- inhaltet Lieder der vier Jah- det, und die Mädels sind reszeiten, somit auch vier übriggeblieben. Von den ur- Adventlieder. Denn die fer- Die jetzigen vier Frauenzimmer (hinten) bei den Aufnahmen für sprünglich sieben Frauen- tige CD soll pünktlich zum die neueste CD mit Produktionsleiterin Sol Haring und den bei- Zimmern sind im Lauf der Weihnachtsgeschäft erhält- den Toningenieuren. Jahre drei geblieben und lich sein. eine ist neu dazugekommen.

Dämmerschoppen. Unter Wahrung aller Covid-Vorsichts- Feuerlöscherüberprüfung. Gemeinsam mit der Firma Konrad maßnahmen hatte der Musikverein Deutschfeistritz-Peggau hat die FF Deutschfeistritz für die Bevölkerung die alljährli- im September zum traditionellen Dämmerschoppen am chen Feuerlöscherüberprüfungen durchgeführt, natürlich Marktplatz Deutschfeistritz geladen. unter Einhaltung strengster Sicherheitsmaßnahmen. 28 | Seitenblicke Oktober/Nov. 2020 | GLEINALMSCHREI

MURBELBACH GEFLÜSTER Fotos: SV Peggau

Das peggauern-Team hatte tolle Arbeit geleistet, Live-Musik sorgte für zusätz- liche Stimmung. „peggauern“ mit toller Fotoausstellung s war ein echtes Pionier-Projekt, das bestens eingeschla- gen hat – gepflegte Geselligkeit bei Wein oder Bier im ESonnenblumenfeld. Das „peggauern“ des SV Peggau hat sich damit auch fürs nächste Jahr empfohlen. Eine tolle Ergänzung war überdies die Wander-Ausstellung „Menschenbilder 2020“ der österreichischen Berufsfotogra- fen, die über Alt-Vzbgm. Ferdinand Dobida und den Grazer Fotografen Werner Krug (Bild ganz rechts unten) nach Peg- gau geholt worden war und von der Marktgemeinde am „peggauern“-Gelände veranstaltet wurde.

Im Beisein der SV-Peggau-Obleute Michael Wapplinger und Ger- not Stadler sowie Thomas Fischer (Landesinnungsmeister der Be- rufsfotografen, rechts) eröffnete Bgm. Hannes Tieber das „peggauern“ und die Fotoausstellung. Fotos: Dobida GLEINALMSCHREI | Oktober/Nov. 2020 Seitenblicke | 29 H- R Marktcafe-Christl sagte adieu it Trommeln und Trompe- ten beendete Christl Lanz Beim Fest-Ein- Mihre zehn Jahre währende gang wurde ge- Ära als Wirtin des Übelbacher nauestens auf Marktcafes. Zahlreiche Gäste und die Covid-Maß- Freunde des Hauses und der Wirtin nahmen hinge- waren gekommen, als die Übelba- wiesen. cher Marktmusikkapelle aufspielte und kräftig der Abschied und das Ende des Marktcafes gefeiert wurden – sehr wohl natürlich unter möglich- ster Einhaltung der Covid-Regeln. Christl Lanz bedankte sich noch ein- mal bei allen für die Treue und die schöne Zeit am Marktplatz. Und Christl Lanz mit einem ihrer treuesten nachdem sie sich schon eine Woh- (Ex-)Stammgäste, dem Berger Leo. nung in Übelbach gekauft hat, bleibt sie der Region mit diversen Betrieb- samkeiten nach wie vor erhalten – Bildreihe unten: Prominente Gäste aus Eine Abordnung der Übelbacher Gemeinderäte be- denn ganz Ruh’ geben wird sie wohl nah und fern, darunter auch Christls dankte sich mit einem Geschenk für zehn Jahre Wir- auch im Ruhestand nicht können. ältester Cousin mit über 90 Jahren. tinnen-Engagement. Fotos: michen & trummler Grossauer-Halle eröffnet m 1. September eröffnete Franz Grossauer in Übelbach die neue ALagerhalle für seine Firmen- gruppe (Gösser Bräu, Glöckl Bräu, Schlossberg, El Gaucho, El Pescador, Fischwirt im Urmeer etc.) – und darin ist fürwahr reichlich Platz für Equipment und Fuhrpark. Im kleinen, geladenen Kreis segnete Pfar- rer Dr. Horst Hüttl die Hallen, danach wurde zum von Christoph Widakovich neu kreierten Übelbacher Festtagsschnit- Segen und Prost zel aufgespielt. Und die tolle Akustik ließ für die neue Halle gleich erahnen, wie gut sich der großräu- mit toller Event- Location. mige, überdachte Innenhof für öffent- liche Feste im nächsten Jahr anbietet. Fotos: michen & trummler 30 | Society & Success Oktober/Nov. 2020 | GLEINALMSCHREI

VERANSTALTUNGSTERMINE

OKTOBER/NOVEMBER 2020

Alle Termine mit Vorbehalt allfälliger Änderungen oder Absagen aufgrund möglicher Pandemie-Vorschriften

9.–11. Oktober, ab 16 Uhr, Old School Pub, Neuhof „Sturm & Maroni“ 10. Oktober, 8–16 Uhr, FF Deutschfeistritz Erste-Hilfe-Auffrischungskurs 17. Oktober, Deutschfeistritz OberGraz-Naturwanderung rund um den Oachberg 18. Oktober, 8.30 Uhr, Pfarrkirche Übelbach Erntedankfest 22. Oktober, 16–19 Uhr, Festsaal Übelbach Blutspenden fürs Rote Kreuz 24. Oktober, Übelbach w&p unterstützt Peggauer Kindergarten und Kinderkrippe (von links): Bgm. Hannes Tieber, „Ich bin Ich“-Vereins-Obfrau Karin Jantscher, Lei- OberGraz-Naturwanderung auf den Schartnerkogel terin Veronika Bruggraber-Jauk und w&p-Chef DI Robert Schmied. 27. Oktober, Waldstein ClickIn-Veranstaltung Husky-Erlebnistour 29. Oktober, 16–19 Uhr, Gemeindeamt Peggau ie beiden Peggauer Unter- Blutspenden fürs Rote Kreuz Dnehmen w&p Zement 30. Oktober, 18–21 Uhr, Sensenwerk Deutschfeistritz und w&p Kalk spendeten ge- „Feuer-Abend“ (Spezialführung mit Schauschmieden) meinsam 2.500 Euro an den 31. Oktober, 18 Uhr, Pfarrkirche Übelbach Kinderbetreuungsverein Ich Totengedenken (Geschlossene Veranstaltung) bin Ich. „Es ist uns ein Anlie- 31. Oktober, Old School Pub, Neuhof gen, besonders in herausfor- Halloweenparty im Freien dernden Zeiten jenen Einrich- 21. November, 8–11 Uhr, Marktplatz Deutschfeistritz tungen unsere Wertschätzung „Richtig einheizen“ – KEM-Info-Veranstaltung entgegenzubringen, die sich mit viel Herz um unsere Kin- der kümmern“, betonte w&p- Betriebsleiter DI Robert Schmied bei der Übergabe des Der vom Musikverein Deutschfeistritz-Peggau Spendengutscheines an Ver- auf 30. Oktober verschobene Kabarettabend eins-Obfrau Karin Jantscher mit Walter Kammerhofer ist nun endgültig ab- und Leiterin Veronika Brug- gesagt. Karten werden natürlich zurückgenom- Der Zitoller Hannes Pötscher ist graber-Jauk. Finanziert wur- men und die Kosten rückerstattet. Bitte einfach einer der zahlreichen Gewinner den dieser Betrag aus einem beim 110-Jahre-Gewinnspiel von bei den Musikern oder bei Obmann Thomas eigens gegründeten, hauseige- Schuhhaus Hiden. Rumpl (0664 430 45 56) melden. nen Solidaritätsfonds, der im Zuge der Corona-Krise ange- Das Freilichtmuseum Stübing ist heuer aus- legt wurde. Das Geld ergibt dass vor Ihnen genau 109 Per- nahmsweise bis November geöffnet. Es gibt sich aus einem 20-prozentigen sonen eingekauft haben… auch noch vereinzelte Veranstaltungen und Gehaltsverzicht, sowohl seitens Kurse vom Sterzkochen über Allerheiligenstrie- des Managements als auch der ouveräner Sieger des Jubilä- zel-Backen bis zum Adventkranzbinden. Eigentümervertreter. Sums-Schnapserturniers im Info u. Anmeldung: www.freilichtmuseum.at Neuhofer Old School Pub as hat sich Hannes Pöt- wurde Franz „Bobby“ Dem- OberGraz Naturwanderungen. Am 17. Okto- Dscher aus Zitoll zunächst merer, der nicht nur den ersten, ber führt Karoline Eisenberger rund um den wohl auch nicht gedacht, dass sondern auch gleich den zwei- Deutschfeistritzer Oachberg. Auf 6,5 Kilome- er seine heurigen Sommer- ten Platz für sich zudrehen tern bei zweieinhalb Stunden Gehzeit begegnet schuhe bei HIDEN in Übel- konnte. Als einziger einigerma- man Bauernhöfen, einer kleinen Kapelle und bach geschenkt bekommt. Der ßen mit ihm mithalten konnte wunderschönen Aussichtsmöglichkeiten. Grund: Er war einer der hun- „Hanslbauer“ Johannes Bod- Am 24. Oktober gibt es von Übelbach aus eine dertzehnten Einkäufer, die los, der sich damit als Bronze- Wanderung über das Warthkogelkreuz auf den beim 110-Jahre-Gewinnspiel Ass erwies. Schartnerkogel. Nach dem Genuss des tollen des Schuhhauses diesen Bonus Rundum-Blicks geht es über Waldwege hinun- einstreifen konnten. Übrigens, ller guten Dinge sind drei, ter nach Deutschfeistritz. die Aktion geht noch weiter: Adachte sich wohl der Info u. Anmeldung: [email protected] Sie müssen also nur schauen, Deutschfeistritzer Werner >> GLEINALMSCHREI | Oktober/Nov. 2020 Society & Success | 31

„Fritzhof“-Jubiläum

„Schnapserkönig“ Franz Demmerer, Old-School-Pub-Wirtin m September feierte die Großfamilie Berger-Waida- Petra Hager und „Bronze-Schnapser“ Johannes Bodlos (v. l.). Icher das Jubiläum „90 Jahre Fritzhof im Familien- besitz“. Das herrschaftliche Haus in Übelbach blickt bereits auf eine 400-jährige Geschichte zurück, war zwischendurch auch Bierlager und Außenstelle des >> Schlemmer, der sich jetzt Brauhauses. 1930 erwarben es Leo und Rosa Berger, kurz nach seinem 27. Ge- die Großeltern von Isabella Waidacher, die gemeinsam burtstag seinen dritten aka- mit ihrem Gatten Markus zurzeit das Haus bewohnt. demischen Grad an der TU Graz abholte – nach Bache- lor und Diplomingenieur Einst im Be- nun den technischen Dok- sitz von Karl Wiedemann tor. Gratulation! Am Insti- diente der tut der technischen Chemie Fritzhof auch verfasste er eine Disserta- als Bierlager tion zum Thema „Speicher- und Außen- batterien auf Holzbasis“. Der Deutschfeistritzer stelle des DI Werner Schlemmer, BSc, Damit forscht er sehr er- Brauhauses. HISTORIEN- folgreich an der Möglich- promovierte zum Dr. techn.. RÜCKBLICK keit, die üblichen, mit Schwermetall umweltbelas- tenden Redox-Flow-Batte- Bild aus dem rien durch neue, leicht Jahr 1930, als entsorgbare und damit um- Leo und Rosa Berger das weltfreundliche Batterien zu Haus gekauft ersetzen. hatten. MURBELBACH- GEFLÜSTER 32 | Corona Oktober/Nov. 2020 | GLEINALMSCHREI