An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at

GEMEINDE NACHRICHTEN AUSGABE 161 03-2020

Frühlings- erwachen

Wir wünschen Allen einen wunderschönen Frühling, ein gesegnetes Osterfest, schöne Feiertage und den Kindern tolle Ostererien.

Ihr Bürgermeister Willibald Rohrer, der Gemeinderat sowie die Gemeindebediensteten.

SAVE THE DATE! SO, 21.06.2020 JUBILÄUMSFEST: 55 JAHRE JUGENDKAPELLE WERNDORF Näheres auf Seite 25.

Aus erster Hand Stellenaussschreibung Information des Bürgermeisters Bauhofmitarbeiter (m/w/d) GEMEINDERATSWAHL Wahltag: 22.03.2020 Die ereignisreichste Gemeinderats- Die Gemeinde Werndorf sucht zum 07:00 – 13:00 Uhr periode in der Geschichte von Werndorf ehestmöglichen Dienstantritt einen ist zu Ende. Noch nie wurden so viele Mitarbeiter im Bauhof mit einem WÄHLEN IST MEIN GUTES RECHT! Großprojekte und Neuerungen in fünf Beschäftigungsausmaß von 40 Wochen- Weil es um meine Zukunft geht. Jahren verwirklicht. Näheres auf Seite 3. stunden. Näheres auf Seite 4. IHRE ANSPRECHPARTNER IM GEMEINDEAMT

BAUHOF LEITUNG Marko KUPFER BÜRGERMEISTER T: 03135/54303-11 M: 0664/8410556 Willibald ROHRER M: 0664/1778100 [email protected] [email protected] Franz LORBEK M: 0664/8410557

Stefan HERIC M: 0664/8410560 Kerstin HAHN M: 0664/8410578

KINDERGARTEN LEITUNG Edith MARKULIN AMTSLEITUNG Sandra HIEDL Verena ALDRIAN Erzherzog-Johann-Straße 7 Birgit ULRICH Erdgeschoss Tür 2 Erdgeschoss Tür 1 T: 0664/8410553 Erdgeschoss Tür 2 T: 03135/54303-14 T: 03135/54303-12 [email protected] T: 03135/54303-17 M: 0664/8410552 M: 0664/8410568 M: 0664/8410551 [email protected] [email protected] [email protected] VOLKSSCHULE DIREKTORIN Sylvia LANDLER Erzherzog-Johann-Straße 5 T: 03135/54436 | [email protected]

POSTPARTNERSTELLE Anita KERN und Sonja GSELLMANN Untergeschoss T: 03135/54303-20 | M: 0664/8410554 Hansjörg ALTER Dominik KRENN Stephan OSWALD MBA Erdgeschoss Tür 1 Erdgeschoss Tür 3 Erdgeschoss Tür 4 T: 03135/54303-13 T: 03135/54303-16 T: 03135/54303-18 M: 0664/8410550 M: 0664/8410559 M: 0664/8410555 [email protected] [email protected] [email protected] www.werndorf.gv.at

Ansprechpartner der Gemeinde ...... Seite 02 INHALTS Bericht des Bürgermeisters ...... Seite 03 Fachausschüsse ...... Seite 05-07 VERZEICHNIS Ortsparteien ...... Seite 08-09 Gemeindestube ...... Seite 10-18 Vereine ...... Seite 22-30 Kindergarten, Schulen, Bücherei ...... Seite 32-38 Gratulationen | Hochzeiten | Sterbefälle ...... Seite 39-41 Wichtige Informationen ...... Seite 42-43 Veranstaltungskalender...... Seite 44

2 | www.werndorf.gv.at GEMEINDEZEITUNG WERNDORF | 03-2020 AUS ERSTER HAND INFORMATION DES BÜRGERMEISTERS

Straßenbau/Beleuchtung/Gehwege: Ortsbildverschönerung / 3 Sanierung Flurgasse, Kastener-Weg neue Veranstaltungen: 3 Weiterer Umbau der Straßen- 3 Parkanlage Gemeindeamt beleuchtung auf LED-Technik 3 Div. Parkanlagen Dorfplatz 3 Solarbeleuchtung Leberäckerweg 3 Parkanlage Bahnhofstraße 3 Überprüfung und Sanierung 3 Punktueller Ausbau der sämtlicher Gemeindebrücken Weihnachtsbeleuchtung 3 Gehweg/NEU bei Volksschule 3 Verschönerung der 3 Einbahnregelung/ Ortseinfahrtsbereiche Bürgermeister Parkplatz-Gemeindeamt 3 „Adventln am Dorfplatz“ - © Sissi Furgler Willibald Rohrer 3 30 km/h-Beschränkung auf gemeinsames Fest örtlicher Vereine Gemeindestraßen im Ortsgebiet 3 3 Rote-Nasen-Läufe (in Arbeit) 3 1. Sicherheitstag in Werndorf Die ereignisreichste Gemeinderatspe- riode in der Geschichte von Werndorf Lebensmittelnahversorgung: ist zu Ende. Noch nie wurden so viele 3 Neueröffnung BILLA-Markt Aus dieser Leistungsbilanz ist erkenn- Großprojekte und Neuerungen in 5 3 Erhalt des bestehenden bar, dass in Werndorf auch in den letz- Jahren verwirklicht. Nah- und Frischmarktes ten 5 Jahren viel weitergebracht wurde. 3 Übersiedlung „Bauernmarkt“ Trotzdem stehen in der Zukunft viele Grundvoraussetzung dafür war die gute in die Schulgrube Aufgaben an, um unser Werndorf wei- Zusammenarbeit in der Gemeindever- 3 Einführung „Werndorf-Gutschein“ terhin lebenswert zu erhalten. Wenn tretung. Zugegebener Weise war die es im Gemeinderat weiterhin gelingt, Stimmung im Gemeinderat schon har- Umwelt / neue Förderungen: das Gemeinsame über das Trennende monischer als in den letzten 5 Jahren, 3 Ankauf einer Fläche (9.000m2) für zu stellen, bin ich überzeugt, dass der aber bei den meisten Vorhaben gab es Freizeitgestaltung im Ortsinneren Wohlfühlcharakter erhalten bleibt. eine breite Zustimmung oder sogar Ein- 3 Förderung Verbundkarte stimmigkeit zu verzeichnen. Die starke (Einführung 2015-Erhöhung 2019) Bei der Gemeinderatswahl kandidieren Fluktuation im Gemeinderat (2 neue Ge- 3 Erweiterung der Öffnungszeiten in Werndorf jene 3 Parteien, die schon meindevorstände und 4 neue Gemein- im Altstoffsammelzentrum bisher im Gemeinderat vertreten wa- deräte) stellte sich auch als zusätzliche 3 Einführung „DAHEIM-APP“ ren. Der Umstand, dass es keine wei- Belastung für die Gemeindegremien dar. (Müllabfuhrtermine und teren Listen gibt, ist für mich ein Indiz, Veranstaltungen) dass in Werndorf eine gewisse Grund- NACHSTEHEND NOCHMALS zufriedenheit vorhanden ist. Das ist der DIE WICHTIGSTEN PROJEKTE Kinderbetreuung/Jugend/Soziales: Verdienst sämtlicher im Gemeinderat DER LETZTEN 5 JAHRE: 3 Einführung der Ganztagesschule vertretenen Parteien. Die konstruktive 3 Bauliche Erweiterung Zusammenarbeit soll auch in Zukunft Infrastruktur/Gemeindeobjekte: Nachmittagsbetreuung im Mittelpunkt der Gemeinderatstätig- 3 Ausbau bzw. Sanierung Kindergarten 3 Einführung Ferienbetreuung/ keit stehen. Die Sachthemen entneh- 3 Ausbau bzw. Sanierung Volksschule Volksschulkinder men sie bitte aus den jeweiligen Pro- 3 Neubau der Fußball-Sportanlage 3 Einführung GRATIS-Schulstartpaket grammen der Bewerber. (Tribüne, Flutlicht, Nebenfeld) für Volksschüler 3 Neuer Flächenwidmungsplan/ 3 „Gesunder Mittagstisch“ Abschließend ersuche ich um zahlreiche Örtliches Entwicklungskonzept für Kindergarten und Teilnahme bei der Gemeinderatswahl. 3 Sanierung Gemeindegaragen Ganztagesschule Sie bekunden damit Ihr Interesse am 3 Parkplatzerweiterung 3 Essen auf Räder-NEU Miteinander in unserem Ort und stärken Bahnhofstraße 21-23 3 Sanierung Trendsportanlage den neu gewählten Gemeinderat bei der 3 Ankauf div. Kommunalfahrzeuge 3 Sanierung Kinderspielplätze Ausübung seiner Tätigkeit. n

WERNDORF GUTSCHEINE SCHENKEN geMEINde WERNDORF Im Gemeindeamt können Werndorf-Gutscheine jederzeit käuflich erworben werden. Mit dem Erwerb bzw. Weitergabe dieser 10 Gutscheine stärken Sie die heimische Wirtschaft.

GEMEINDEZEITUNG WERNDORF | 03-2020 www.werndorf.gv.at | 3 ÖFFENTLICHE STELLENAUSSCHREIBUNG BEI DER GEMEINDE WERNDORF GELANGT FOLGENDE STELLE ZUR AUSSCHREIBUNG: BAUHOFMITARBEITER (m/w/d)

DIE GEMEINDE WERNDORF SUCHT ZUM EHESTMÖGLICHEN DIENSTANTRITT EINE/N MITARBEITER/IN IM BAUHOF MIT EINEM BESCHÄFTIGUNGSAUSMASS VON 40 WOCHENSTUNDEN.

IHRE AUFGABEN: ANSTELLUNGSERFORDERNISSE: • Grünanlagenpflege • Geistige & körperliche Eignung sowie einwandfreies Vorleben • Winterdienst mit Bereitschaftszeiten sowie • Österreichische Staatsbürgerschaft bzw. EWR-Angehörigkeit sämtliche anfallenden Arbeiten • Volle Handlungsfähigkeit im Gemeindedienst Die Entlohnung erfolgt nach dem Gehaltsschema des Stmk. UNSERE ERWARTUNGEN: Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetzes. • Abgeschlossene Berufsausbildung • Handwerkliches und gärtnerisches Geschick Ihre SCHRIFTLICHEN BEWERBUNGSUNTERLAGEN (Lebenslauf, • Führerschein B und C setzen wir voraus, Zeugnisse, Führerscheinkopie, Nachweis abgeschlossene Be- E von Vorteil rufsausbildung) senden Sie bitte bis 27.03.2020 an das Gemein- • Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten deamt Werndorf, Bundesstraße 135, 8402 Werndorf. ist Voraussetzung • Einwandfreier Leumund • Persönliche Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Eigenverantwortung Der Bürgermeister

GEMEINDEBEDIENSTETE Wir wünschen unseren ausgeschiedenen Be- diensteten in ihrer Pension viel Gesundheit, Glück und Freude und bedanken uns noch- TRETEN IHRE ALTERSPENSION AN mals für ihre Leistungen mit einem kollegia- len und freundschaftlichen DANKE.

Seit September 2004 arbeitete Frau Seit 20 Jahren, Eintritt mit Juli 1999, Frau Isabella PARCZ war seit Dezember Helga FEGER mit äußerster Zufrieden- war Frau Juliane DRÖSCHER in der Ge- 2004 als Bedienstete in der Postpartner- heit in der Gemeinde als Raumpflegerin meinde als Kindergartenpädagogin im stelle Werndorf beschäftigt. Mit ihrem im Kulturheim bzw. in der Nachmittags- Kindergarten Werndorf tätig. Mit ihrer freundlichen Auftreten sowie ihrem net- betreuung. Sie trug maßgeblich dazu bei, freundlichen und kompetenten Arbeits- ten Kundenempfang trug sie dazu bei, die unser Kulturheim bzw. unsere Nachmit- weise war sie bei ihren Kolleginnen und Geschäfte unserer Bürger mit vollstem tagsbetreuung immer sauber zu halten. vor allem bei den Kindern sehr beliebt. Vertrauen zu erledigen. Das Jahr 2020 Mit Anfang November 2019 genießt sie Den wohlverdienten Ruhestand konnte startete sie mit ihrer Alterspension. nun ihre Alterspension. sie mit Anfang Oktober 2019 antreten.

4 | www.werndorf.gv.at GEMEINDEZEITUNG WERNDORF | 03-2020 FACHAUSSCHÜSSE INFORMATION DES GEMEINDERATES

FACHAUSSCHUSS FACHAUSSCHUSS STRASSEN, UMWELT PRÜFUNGS- & VERKEHR AUSSCHUSS Obmann Obmann Bgm. Willibald Rohrer GR Helmut Krebs

30 KM/H-BESCHRÄNKUNG In der heutigen Ausgabe darf ich Ihnen von der 4. quartalsmäßi- AUF GEMEINDESTRASSEN IM ORTSGEBIET gen Überprüfung 2019 berichten. Folgende Tagesordnungspunkte wurden am 27. Jänner 2020 vom Prüfungsausschuss überprüft. Die schon seit Jahren angekündigte 30 km/h-Beschränkung TAGESORDNUNG: auf Gemeindestraßen im Ortsgebiet wird in den nächsten Wo- chen in Kraft treten. Der Bauhof ist bereits mit den Vorarbeiten 1. Begrüßung durch den Obmann (Montage bzw. Demontage von Verkehrszeichen) beschäftigt. 2. Kassaprüfung (4. Quartal 2019) und Die Verordnung der BH Graz-Umgebung über die Schaffung stichprobenweise Prüfung der Belege gem. § 86 zweier zusätzlicher Ortsgebiete (Werndorf/Schachenwald und 3. Kulturheimmiete + Cafe (August – Dezember 2019) Werndorf/Altwerndorf) wird täglich erwartet. Innerhalb dieser 4. Aufstellung der Gesamteinnahmen im Jahr 2019 Ortsgebiete gilt ausgenommen auf Vorrangstraßen Tempo 30. (Miete Kulturheim + Cafe) Weiters gilt in diesen Bereichen (ausgenommen weniger Aus- 5. Allfälliges nahmen) die Rechtsregel. 1. BEGRÜSSUNG DURCH DEN OBMANN Gerade in der Umstellungsphase ist es unbedingt erforderlich, Obmann GR Helmut Krebs begrüßt alle Anwesenden Mitglieder vorsichtig und defensiv zu fahren und keineswegs den Vorrang des Prüfungsausschusses und stellt die Beschlussfähigkeit fest. zu erzwingen. Grundsätzlich gelten die Tempobeschränkungen 2. KASSAPRÜFUNG (4.QUARTAL 2019) UND erst nach der vollständigen Montage der Verkehrszeichen. Der STICHPROBENWEISE PRÜFUNG DER BELEGE GEM. § 86 genaue Zeitpunkt wird rechtzeitig mittels einer Aussendung Die Barkasse wurde vom GR Claudia Kettl geprüft. Kassastand bekanntgegeben. zum Prüfungszeitraum beträgt € 1.032,88. Es konnte die Richtig- Zur Unterstützung bei der Einhaltung der Geschwindigkeit keit festgestellt werden. Der Umfang umfasst das 3. und 4. Quartal werden vereinzelt Tempomessgeräte aufgestellt. Ebenso wird 2019 und wurde stichprobenweise durchgeführt. Die Prüfung des die Polizei verstärkt Kontrollen durchführen. Journals, die Überprüfung der Belege und die Überprüfung der Die Bevölkerung wird ersucht, ihre Beobachtungen und Wahr- Kontoauszüge wurden von GR Christa Macher, GR Margot Maier nehmungen betreffend dem Verhalten der Verkehrsteilnehmer und GR Josef Zink überprüft. Die Barkasse wurde von GR Claudia der Gemeinde mitzuteilen. Auf Grund dieser Erkenntnisse wird Kettl überprüft.Es erfolgte eine stichprobenartige Überprüfung der es danach zu Verbesserungen (Bodenmarkierungen, bauliche Buchungen zwischen der Beleg Nr. 11256 und Beleg Nr. 22128. Die Maßnahmen etc.) kommen. n überprüften Buchungen mit den Belegen und Kontoauszügen wur- den ordnungsgemäß durchgeführt und keine Differenz festgestellt. Bei der durchgeführten Prüfung wurde die Übereinstimmung der Zahlungswege mit dem buchmäßigen Kassenbestand festgestellt. 3. KULTURHEIMMIETE + CAFE (AUGUST – DEZEMBER 2019) Die im genannten Zeitraum überprüften Anmietungen und Bu- chungen konnte auf ihre Richtigkeit festgestellt werden. Sämtliche Anmietungen wurden rechtzeitig mit dem Vorschreibungsbetrag beglichen. Auch hier konnte die Richtigkeit festgestellt werden. 4. AUFSTELLUNG DER GESAMTEINNAHMEN IM JAHR 2019 (MIETE KULTURHEIM + CAFE) Im Prüfungszeitraum von 07.01.2019 bis 31.12.2019 wurde ein Gesamtbetrag von € 26.097,00 Kulturheimmieten eingenommen. Hiezu kommt noch ein Betrag von € 132,00 an Gläserbrüchen dazu. Ergibt eine Gesamteinnahme von € 26.229,00. Empfeh- lung des Prüfungsausschusses: Um in Zukunft eine genaue Auf- stellung und Überprüfung zu ermöglichen empfiehlt der PA die vorhandenen Haushaltskonten zusammenzuführen. (detaillierte Übersicht und Aufstellung) n fotocredit: © Gemeinde Werndorf © Gemeinde fotocredit: 5. ALLFÄLLIGES: Keine Wortmeldung.

GEMEINDEZEITUNG WERNDORF | 03-2020 www.werndorf.gv.at | 5 FACHAUSSCHÜSSE INFORMATION DES GEMEINDERATES

FACHAUSSCHUSS FACHAUSSCHUSS KULTUR JUGEND, SPORT & ORTSBILD & GESUNDHEIT Obfrau Obfrau GR Birgit Ulrich GR Sandra Hiedl

Als Obfrau des Fachausschusses für Kultur und Ortsbild möchte ich Meine Funktion als Obfrau für den Ausschuss Jugend, Gesund- mit dieser Ausgabe die Gelegenheit nützen, Ihnen einen kurzen Ein- heit und Sport geht dem Ende zu. Ein kleiner Rückblick von mir. bzw. Rückblick über unsere Projekte der letzten 5 Jahre zu geben. FOLGENDE KURSE UND CAMPS • Umgestaltung des Gemeindevorplatzes WURDEN ANGEBOTEN: • Jährliches Werndorfer Adventln am Dorfplatz • Pflege was nun? • Erwerb einer Weihnachtskrippe • Kinderbackkurs Backstube • Umgestaltung Park Bahnhofstraße • Kinderkochkurs • Umgestaltung Dorfplatz, Dorfbrunnen • Erste Hilfe Kurs bis zur Müllsammelstelle Detassis • Selbstverteidigungskurs • Ankauf Weihnachtsbeleuchtungen • Dirndl Nähkurs • Setzen div. blühender Akzente im Ort • Jugendseminar • Erstellung des jährlichen Veranstaltungskalenders • Adventure Camp und des Kulturprogrammes • JUMP25 Jugendausflug

Wie Sie sehen hat der Fachausschuss in den letzten 5 Jahren einige Projekte für unseren Ort umsetzen können. Ich wünsche Ihnen einen schönen Frühlingsbeginn! n fotocredits: © Birgit Ulrich © Birgit fotocredits: Hiedl © Sandra fotocredits:

6 | www.werndorf.gv.at GEMEINDEZEITUNG WERNDORF | 03-2020 FACHAUSSCHÜSSE INFORMATION DES GEMEINDERATES

DIESE PROJEKTE WURDEN UMGESETZT: • Videoüberwachung • Sanierung Trendsportanlage: FACHAUSSCHUSS • Spielplatz Dorfplatz Sanierung Volleyballplatz, SOZIALES, FAMILIE • Spielplatz Schulzentrum Funcord & BILDUNG • Gesunder Mittagtisch Hartplatzsanierung Obfrau Kindergarten, WC-Häuschen GR Claudia Kettl Nachmittagsbetreuung, Div. Reparaturen der Tornetze Essen auf Rädern und Ballnetze

Insgesamt hieß es in Werndorf 3 Mal: „Auf die Nase, fertig, Eine gute KINDERBETREUUNG liegt uns sehr am Herzen und los!“ Der letzte Lauf fand am Sonntag dem 13.10.2019 statt. ist ein wichtiges Thema. Daher arbeiten wir intensiv daran, das Wir konnten insgesamt die letzten 5 Jahre € 27.055,08 für die Betreuungsangebot über das ganze Jahr weiter auszubauen. Rote Nasen Clown Doktoren sammeln. n Auch heuer war die Nachmittagsbetreuung in den Semesterfe- rien geöffnet. In den Osterferien wird auch geöffnet sein. Wiki versucht sehr intensiv eine dritte Betreuerin für unsere Nach- mittagsbetreuung zu finden. Wenn jemand Interesse hat, bitte in der Gemeinde melden.

Die zweite Staffel vonICH RETTE MICH wurde im März fortgesetzt, die gesamten Kosten wurden von der Gemeinde übernommen. Nachdem die Umbauarbeiten im Bereich Schu- le und Kindergarten abgeschlossen sind, können wir heuer wieder eine SOMMERSPORTWOCHE anbieten. fotocredit: © stock.adobe.com fotocredit:

Wann und wo findet diese Woche statt? Diesen Sommer fin- det in unserer Gemeinde von 31. August bis 4. September 2020 eine Erlebnis Sport Woche für 6–14 jährige Buben und Mädchen statt. Betreuung durch Xund ins Leben PädagogInnen gibt es von Montag bis Donnerstag jeweils von 09.00 – 17.00 Uhr und FACHAUSSCHUSS Freitag von 09.00 – 15.00 Uhr. GEMEINDEBAUTEN Was erwartet mich? Abgestimmt auf das Alter der teilnehmen- & RAUMPLANUNG den Kinder stehen neben dem Spaß am Sport nachfolgende Obmann Programmschwerpunkte im Mittelpunkt: Coole Trend- & Sum- GR Christoph Reinbacher mersports, Natur- & Abenteuer, Fun & Teamsports, Internatio- nal Sports, Bewegungskünste & Zirkus, Summerdance, Fitness & Gesundheit, uvm. Fünf erfolgreiche und arbeitsintensive Jahre des Fachausschus- Wie kann ich mich anmelden? ses für Gemeindebauten und Raumplanung gehen dem Ende zu. Da ein Teil der Kosten und das Mittagessen von der Gemeinde übernommen werden, ist lediglich Großartige Projekte, wie die Sanierung des Kindergartens, die ein Elternbeitrag von € 60.- pro Kind zu entrichten. Generalsanierung und Vergrößerung der Volksschule, der Neu- bau der Sportanlage, sowie die Entstehung des Billa Marktes Die Anmeldung erfolgt online: Anmeldeschluss: sind nur ein Bruchteil der Arbeiten dieser Jahre. Mein Vorgän- www.xundinsleben.com -> 30. Juni 2020 ger Vizebürgermeister a.D. Thomas Ebli übergab mir diesen Feriencamps -> Anmeldung spannenden und doch anspruchsvollen Fachausschuss Mitte Anmerkung: Genaue Infos zum Programm, zu den täglichen Treffpunkten, zu den Zahlungskon- der Amtsperiode. Diesen durfte ich nun über zwei Jahre weiter- ditionen und eine Checkliste folgen nach der Online-Anmeldung bzw. nach der Anmeldefrist. Min- destteilnehmeranzahl: 24 Kinder. Reihung erfolgt nach Anmeldedatum. Begrenzte Teilnehmerzahl. führen und werde diesen wenn möglich auch in Zukunft wieder gerne übernehmen. , SIVE Camp T-Shirt Ich danke für das entgegengebrachte Vertrauen und wünsche INKLU ogin einen sonnigen Frühling. n Gutscheinheft & Eltern L

GEMEINDEZEITUNG WERNDORF | 03-2020 www.werndorf.gv.at | 7 ORTSPARTEI SPÖ WERNDORF

HERZLICHE GRÜSSE ZUM VALENTINSTAG Der 14. Februar ist ein schöner Anlass, sich seinen Werten be- wusst zu werden, den MitbürgerInnen unsere Wertschätzung entgegenzubringen und einfach einmal DANKE zu sagen. Auch oder gerade deshalb haben wir - das Team der SPÖ-Werndorf – diesen Tag genutzt, um „Süße Valentinsgrüße“ an unsere Mitbür- Ortsparteivorsitzender gerInnen zu verteilen. Mit diesem lieb gewonnen Brauch wollten Vizebürgermeister wir den Kontakt mit der Werndorfer Bevölkerung pflegen und Alexander Ernst mit einer kleinen Aufmerksamkeit große Freude bereiten.

Ich hoffe, Sie sind gut in das neue Jahr gestartet und wün- sche schon vorab alles Gute für das Jahr 2020. Wir haben das neue Jahr mit dem Entstehen eines neuen Informationskanals begonnen und mit „rundum WERNDORF“ einen Newsletter geschaffen, der Ihnen neben den Informationen über Veran- staltungen und Aktionen der SPÖ Werndorf auch sachliche Berichterstattung liefern soll. Der politische Gegenwind und die Gefahr, dass Falschmeldungen auf sozialen Medien zu Feh- linterpretationen führen, fordern eine klare Darlegung unserer Standpunkte. Wir freuen uns auf ein ereignisreiches Jahr und viele Begegnungen mit der Werndorfer Bevölkerung. fotocredit: © Joachim Schmidt © Joachim fotocredit: FAMILIENSPORTTAG 2.0. Aufgrund des großen Zuspruchs veranstalten wir heuer am 1. Mai wieder unseren Familiensporttag. Es besteht also auch KINDERFASCHING in diesem Jahr die Möglichkeit, an der rd. 20 Kilometer langen Spiel und Spaß standen beim diesjährigen Kinderfasching auf Familienradtour teilzunehmen oder sich bei unserer Lauf- und der Tagesordnung und lockten zahlreiche Kinder und deren Walkingstrecke auszupowern. Vitaminreich und gesund star- Eltern zu einem bunten, konstümreichen Faschingstreiben ten wir wieder mit unserem kostenlosen Vitalfrühstück um ins Kulturheim Werndorf. Bei gemeinsamen Spielen und toller 09:00 Uhr bevor es dann um 10:00 Uhr auf die Rad- bzw. Lauf- Musik konnte zusammen gelacht und getanzt werden. Wir be- und Walkingstrecke geht. Ein gemeinsames Mittagessen, tolle danken uns recht herzlich bei allen Kindern und Eltern für die Preise für die teilnehmenden Kinder und einer Preisverlosung Teilnahme am diesjährigen Kinderfasching und freuen uns auf für die Erwachsenen auch wieder dort ein. ein Wiedersehen im nächsten Jahr. n fotocredit: © Alexander Ernst © Alexander fotocredit: fotocredit: © Rudolf Pollinger © Rudolf fotocredit:

8 | www.werndorf.gv.at GEMEINDEZEITUNG WERNDORF | 03-2020 ORTSPARTEI ÖVP WERNDORF

MOPEDFÜHRERSCHEIN 2020 Der immer sehr gut angenommene Moped-Kurs, wird na- türlich auch dieses Jahr wieder angeboten. Das Angebot für dieses Jahr wurde schon von unserem Obmann mit dem Fahrschulinhaber Oliver Harich fixiert. Es wird wie bisher, ein Mopedführerschein-Kurs bei uns in der Gemeinde abgehal- Ortsparteiobmann ten (wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht wird), jedoch Gemeindekassier ist es auch möglich den Kurs direkt bei der Fahrschule May- Christian Aldrian er Feldkirchen zu absolvieren und unser Angebot zu nutzen. Der Mopedführerschein kann durch die Kooperation der JVP Nur ein paar Tage sind es noch bis in der Steiermark und somit Werndorf und der Fahrschule Mayer Feldkirchen, zu einem auch in Werndorf die Gemeinderatswahlen stattfinden. Infos unglaublichen Preis von € 150,- erworben werden. Dieser zu unserem Team und dem Programm entnehmen Sie bitte Preis setzt sich durch eine Vergünstigung der FS-Mayer und aus der Wahlbroschüre der ÖVP oder der Heimat Werndorf. Es Zuschüsse der ÖVP und JVP Werndorf zusammen. Wer noch gibt mehrere Arten um zu wählen (Wahltag, Briefwahl) und so- einen Erste-Hilfe-Kurs benötigt, kann diesen über die Fahr- mit Ihrer Stimme Gewicht zu geben. Darum bitten wir Sie, von schule beim Roten-Kreuz Steiermark absolvieren. Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und wählen zu gehen! Anmeldungen für den Mopedführerschein bei JVP Obmann: (Keine Selbstanmeldung bei der Fahrschule möglich.) Da sich aber nicht alles um die Wahl dreht, haben wir auch Alexander Kober / 0664–82 87 749 heuer im Frühjahr wieder verschiedene Aktionen und Ver- anstaltungen geplant. Unter anderem unser alljährliches Die JVP Werndorf OSTEREIERSUCHEN AM 5. APRIL und das OSTERFEUER AM OSTERFEUER lädt Sie herzlich ein! 11. APRIL. Im Mai findet eine SANDKISTENAKTION statt. Bei Auch dieses Jahr wird die JVP dieser Aktion brauchen Sie sich nur bei mir bis 2. Mai melden Werndorf wieder ein Osterfeu- und wir kommen und befüllen GRATIS die Sandkiste Ihres Kin- er entzünden, welches sich Osterfeuer des/Ihrer Kinder mit neuem Sand. Am 30. April findet wieder heuer in der Erzherzog-Jo- 11. April 2020 unser traditionelles MAIBAUMAUFSTELLEN am Dorfplatz statt, hann-Straße, neben der wo wir uns über jede starke helfende Hand freuen würden. Trendsportanlage befinden wird. Für die Kinder wird es wieder ein leckeres Steckerl- SCHI-/ THERMENTAG brot geben. Der Termin ist wie Am 01.02.2020 fand bereits zum dritten Mal unser Schi-Ther- jedes Jahr mit Karsamstag, Werndorf,hinter der mentag in Bad Kleinkirchheim statt. Bei Bilderbuchwetter dem 11. April, fixiert. Auf Ihr Trendsportanlage konnten sowohl Schifahrer als auch Thermenbesucher den Kommen freut sich die JVP Beginn 19:00 Uhr Tag voll genießen! Werndorf. n

Ostereiersuchen 5. April 2020 Treffpunkt vor dem Max „Radlerwirt“ Beginn: 14:30 Uhr

Einladung zum Maibaumaufstellen 30. April 2020 am Dorfplatz Beginn: 17:30 Uhr Die ÖVP Werndorf freut sich auf Ihren Besuch! Die VP-Frauen freuen sich auf Ihren Besuch! fotocredit: © Günter Höfer © Günter fotocredit:

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen wunderschönen Frühling und frohe Ostern. Ihr Gemeindekassier Christian Aldrian / 0664–52 70 70 6

GEMEINDEZEITUNG WERNDORF | 03-2020 www.werndorf.gv.at | 9 STATISTIK KÜNDIGT SILC-ERHEBUNG AN

STATISTIK AUSTRIA erstellt im öffentli- Nach einem reinen Zufallsprinzip eines Haushalts ab 16 Jahren an der chen Auftrag hochwertige Statistiken werden aus dem Zentralen Meldere- Erhebung beteiligen. Als Dankeschön und Analysen, die ein umfassendes, gister jedes Jahr Haushalte in ganz erhalten die befragten Haushalte objektives Bild der österreichischen Österreich für die Befragung ausge- einen Einkaufsgutschein über € 15,-. Wirtschaft und Gesellschaft zeichnen. wählt. Auch Haushalte Ihrer Gemeinde könnten dabei sein! Die ausgewählten Die Statistik, die aus den in der Befra- Die Ergebnisse von SILC liefern für Haushalte werden durch einen An- gung gewonnenen Daten erstellt wird, Politik, Wissenschaft und Öffentlich- kündigungsbrief informiert und eine ist ein repräsentatives Abbild der Be- keit grundlegende Informationen zu von Statistik Austria beauftragte Er- völkerung. Eine befragte Person steht den Lebensbedingungen und Einkom- hebungsperson wird von März bis darin für Tausend andere Personen in men von Haushalten in Österreich. Juli 2020 mit den Haushalten Kontakt einer ähnlichen Lebenssituation. Die Es ist dabei wichtig, dass verlässliche aufnehmen, um einen Termin für die persönlichen Angaben unterliegen und aktuelle Informationen über die Befragung zu vereinbaren. Diese Perso- der absoluten statistischen Geheim- Lebensbedingungen der Menschen in nen können sich entsprechend auswei- haltung und dem Datenschutz ge- Österreich zur Verfügung stehen. sen. Jeder ausgewählte Haushalt wird mäß dem Bundesstatistikgesetz 2000 in vier aufeinanderfolgenden Jahren §§17-18. Statistik Austria garantiert, Die Erhebung SILC (Statistics on befragt, um auch Veränderungen in den dass die erhobenen Daten nur für sta- Income and Living Conditions/Statis- Lebensbedingungen zu erfassen. Haus- tistische Zwecke verwendet und per- tiken über Einkommen und Lebensbe- halte, die schon einmal für SILC befragt sönliche Daten an keine andere Stelle dingungen) wird jährlich durchgeführt. wurden, können in den Folgejahren weitergegeben werden. n Rechtsgrundlage der Erhebung ist die auch telefonisch Auskunft geben. nationale Einkommens- und Lebens- Im Voraus herzlichen Dank für Ihre bedingungen-Statistik-Verordnung Inhalte der Befragung sind u.a. die Mitarbeit! Weitere Informationen zu SILC des Bundesministeriums für Arbeit, Wohnsituation, die Teilnahme am erhalten Sie unter Statistik Austria / Soziales, Gesundheit und Konsumen- Erwerbsleben, Einkommen sowie Guglgasse 13, 1110 Wien tenschutz (ELStV, BGBl. II Nr. 277/2010 Gesundheit und Zufriedenheit mit Tel.: (01) 71128 8338 zuletzt geändert in BGBl. 319/2019) bestimmten Lebensbereichen. Für die (Mo.-Fr. 9:00-15:00 Uhr) sowie eine Verordnung des Europäi- Aussagekraft der mit großem Aufwand E-Mail: erhebungsinfrastruktur@ schen Parlaments und des Rates (EG erhobenen Daten ist es von enormer statistik.gv.at Nr. 1177/2003). Bedeutung, dass sich alle Personen Internet: www.statistik.at/silcinfo Licensee: uhldesign Licensee:

10 | www.werndorf.gv.at GEMEINDEZEITUNG WERNDORF | 03-2020 GEMEINDEZEITUNG WERNDORF | 03-2020 www.werndorf.gv.at | 11 STEIERMARK-CARD 2020 MACHT LUST AUF 159 AUSFLUGSZIELE fotocredit: © goodluz / Adobe Stock © goodluz fotocredit:

159 AUSFLUGSZIELE MIT EINER KARTE: AUCH DIESES JAHR Steiner 1888 am Fuße des Dachsteins oder zum Alpakahof Mit- VERSPRICHT DAS PAKET MIT FREIEN EINTRITTEN BEI 159 terdorf. „Anfassen erwünscht statt Berühren verboten“ lautet AUSFLUGSZIELEN UND 30 % RABATT BEI BONUSPARTNERN sogar das Motto des Grazer CoSA – Center of Science Activi- GARANTIERT BUNTE UND REGIONALE ABWECHSLUNG. ties. Den Funfaktor ins Zentrum stellt die Pumpballaction am Schwarzl Freizeitzentrum, einer der neuen Bonuspartner, wäh- Mit einem umfassenden Freizeiterlebnis-Angebot startet die rend die Felber Schokoladenmanufaktur oder DeVin Spirits im Steiermark-Card am 1. April in die neue Saison. Mit Gratis-Ein- südoststeirischen Hatzendorf den Genussfaktor steigern. All tritten bei 159 Ausflugszielen und Rabatten bei Bonuspartnern das ist Teil eines bunten Angebots, in dem bewährte Favoriten, wird wieder allen Steiermark-Card-Besitzern ein tolles Paket an wie etwa das Klettern im Almerlebnispark Teichalm oder Kraft- Vorteilen geboten, die Anreiz bieten, die grüne Mark von April tanken in steirischen Top-Thermen, nicht fehlen. bis Oktober zu erkunden. Der Gegenwert steigt, je öfter die Kar- te nach dem Erwerb genutzt wird: 1.300 Euro Ersparnis ergeben 17.000 Mal wurde die Steiermark-Card letztes Jahr verkauft. sich, wenn ein Erwachsener jeden enthaltenen freien Eintritt 1.000 mehr sollen es 2020 sein, hofft Anita Klug, langjährige Mit- einmal in Anspruch nimmt – die 30 Prozent Ermäßigung bei arbeiterin und seit Juli 2019 neue Geschäftsführerin der gleich- zahlreichen Bonuspartnern noch gar nicht eingerechnet. namigen Marketing-Plattform. Noch attraktiver wird die Karte durch den Einsatz einer neuen Technikfirma. Konnte man sich Das vielfältige Freizeiterlebnis-Angebot richtet sich an bisher schon über Details und Ausflugsziele auf der Homepage alle. Erwachsene, Kinder, Singles und Familien – die Steier- www.steiermark-card.net informieren, so versprechen der neue mark-Card hält für alle Vorteile bereit und bietet ein abwechs- Webshop und das Kundenportal weitere Vorteile, etwa Besuchs- lungsreiches Programm: Natureindrücke und spannende übersichten oder den Wegfall der Manipulationsgebühr, sollte Museen, Sport und Spaß, Kulinarik oder einfach nur Relaxen. man Ersatz für seine registrierte Steiermark-Card brauchen. Zahlreiche neue Ausflugszielpartner sind mit dabei, sieben al- lein in der Region Thermen- & Vulkanland Steiermark, darun- ter das Seerosenbad Kirchberg an der Raab, die Nostalgiewelt PREISE: bis 1.4.- 1.7.- 1.9.- Posch und die Vinothek und das Weinbaumuseum Klöch. Hoch Kaufzeitpunkt 31.3.20 30.6.20 31.08.20 31.10.20 im Kurs stehen auch Erkundungstouren wie etwa zur Wollwelt Erwachsene JG 75 € 80 € 75 € 60 € 1960-2004: Senioren bis JG 1959: 70 € 75 € 70 € 55 € Kontakt Steiermark-Card GmbH // GF Anita Klug Kinder & Jugendliche 35 € 35 € 35 € 35 € Business Park 4/1, 8200 Gleisdorf // Tel.: 03112/22330-0 JG 2005-2014: www.steiermark-card.net Kleinkinder JG 30 € 30 € 30 € 30 € 2015-2016

12 | www.werndorf.gv.at GEMEINDEZEITUNG WERNDORF | 03-2020 FAKTEN – DIE VORTEILE • Vinothek und Weinbaumuseum Klöch/Klöch Die Steiermark-Card = die Eintrittskarte in 159 Ausflugsziele • Weinkino – Duftikum Riegersburg/Riegersburg • Einmal zahlen • Vulkanland Sekt Kulinarium/Riegersburg • Freier Eintritt in 159 Ausflugsziele • Wollwelt Steiner1888/Mandling • Gültig vom 1. April bis 31. Oktober 2020 • Gesamtwert für 1 Erwachsenen: 1.300 Euro bei einmaligem VERKAUFSSTELLEN: Besuch aller Ausflugsziele Büro der Steiermark Card, • 30 % Rabatt bei Bonuspartnern online unter www.steiermark-card.net/shop Gegenwert 1.300 €: Summe der regulären Eintrittspreise für einen Erwachsenen bei einmaligem Besuch aller Ausflugziele • alle SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR-Märkte – ohne Ermäßigungen. Viele der Ausflugsziele kann man sogar in der Steiermark und im Südburgenland sooft besuchen, wie man möchte. • alle gut sortierten steirischen Tabak Trafiken • Regionalstellen der Kleinen Zeitung NEUE AUSFLUGSZIELE-PARTNER: • Alpakahof Mitterdorf/Weiz BONUSPARTNER: • CoSA - Center of Science Activities/Graz gewähren 30 % Rabatt auf ausgewählte Leistungen. • Distillery Krauss/St. Martin im Sulmtal Näheres auf www.steiermark-card.net • Freibad Bad Waltersdorf/Bad Waltersdorf • Freizeit, Erlebnis & Sport: Almerlebnis Park Teichalm, • Freibad Rosenbad Fehring/Fehring Braination – Live Escape Game, City Adventure Center, • Freizeitpark Badesee Landl/Landl E-Enduro-Bikepark Riesneralm, Flaggl Ballooning, • Freizeitzentrum St. Radegund/St. Radegund Hochseilgarten Oberwölz, indoorminigolf, Jupiii, Salzgrotte, • Hallenbad Murau/Murau Projekt Spielberg, SUPXperience, Freizeiterlebnisse, • Murauer Handwerksmuseum/Murau Tierwelt-Herberstein-Zug, WIKI, Adventure Park • Kraushöhle Gams/Gams bei Hieflau • Kulinarium: Gut Hornegg, Weingut Jöbstl Stammhaus • Nostalgiewelt Posch/Feldbach • Kultur: Schloss Kornberg • Ölmühle Höfler/Kaindorf • Wasser-Erlebnis: Aqualux Therme Fohnsdorf, Heiltherme • RETTER BioGut/Pöllauberg Bad Waltersdorf, Parktherme Bad Radkersburg, Therme • Schöckl Kletterpark – Bogenschießen/St. Radegund Loipersdorf, Therme NOVA • Seerosenbad Kirchberg an der Raab/Kirchberg an der Raab • Weitere: Buchbinder Autovermietung, Edelsteine Krampl

Die mehrfach ausgezeichnete chillige WEIN-GIN-RUM-WHISKY-BAR im historischen Gewölbe des Rathauses der südsteir. Weinmetropole Leibnitz verwöhnt Ihre Gäste mit einer Auswahl aus 27 verschiedenen Whiskey`s, 25 verschiedene Gins`s und mit mehr als 15 hochwertigen Rumsorten. Zudem werden sortenreine Weine, darunter 15 verschiedene Sauvignon Blanc`s, aus der Südsteiermark angeboten. Stimmige Musik, gemütliche Atmosphäre und Top-Service machen die Bar wohl zu einem der beliebtesten Hot Spots.

RATHAUS VINARIUM T: 03452 – 8 55 60 GEÖFFNET: www.rathaus-vinarium.at Hauptplatz 24 E: [email protected] Mo – Sa ab 19 Uhr 8430 Leibnitz /Rathaus Vinarium So Ruhetag

GEMEINDEZEITUNG WERNDORF | 03-2020 www.werndorf.gv.at | 13 KULTUR WERNDORF

„SCHWARZ EVA MORENO 18.03. AUF WEISS“ 22.04. GROUP

Kabarett mit Clemens Maria Schreiner von Jazz über R‘n‘B bis hin zum Funk fotocredit: © Jan Frankl fotocredit: Simettinger © Valentin fotocredit:

KABARETT: 27./28./30. Mai 17.06. „JETZT ERST RECHT“

FEEL THE MAGIC

BRASS & WOOD & JUGENDKAPELLE WERNDORF Die Musik von Brass & Wood Wir Staatskünstler // Scheuba/Maurer/Palfrader fotocredit: © Franz Rauch / Collage: uhl design / Collage: Rauch © Franz fotocredit: Pertramer © Ingo fotocredit:

Kartenverkauf: Kulturheim Werndorf Gemeindeamt & Beginn: 19:30 Uhr Postpartnerstelle Werndorf www.kultur-werndorf.at VVK: €22,– AK: €28,–

14 | www.werndorf.gv.at GEMEINDEZEITUNG WERNDORF | 03-2020 wERDstoff BIOABFALL! VOM ABFALL ZUM WERTVOLLEN DÜNGER

Der älteste Kreislauf der Welt: Was der Boden hervorbringt, wird wieder zu Erde. In Bezug auf den Bioabfall bedeutet das die richtige Trennung schon im WAS IST BIOABFALL? Haushalt zur Eigenkompostierung oder Sammlung über die Biotonne und da- • Unverpacktes Obst und Gemüse inkl. nach Kompostierung. Leider landet aber zu viel der eigentlich kompostierbaren Schale, Südfrüchte sowie Fallobst Bioabfälle im Restmüll und ist damit für den Kreislauf verloren. • Speisereste und verdorbene Lebensmittel • Kaffeefilter mit Sud, Teebeutel • Schnittblumen, Balkonpflanzen, Gartenabfälle, Pflanzenabfälle • Rasenschnitt, Baum- & Strauchschnitt und Laub • Blumen und Topfpflanzen mit Erde (ohne Topf!) • Rindenabfälle und unbehandelte Holzspäne

TIPPS FÜR DIE OPTIMALE VORSAMMLUNG IM HAUSHALT NICHT IN DIE BIOTONNE GEHÖRT: • Restmüll • möglichst trocken sammeln & • Plastik– und Biokunststoffsäcke keine flüssigen Abfälle einbringen • Verpackungen aus Kunststoff, • feuchte Küchenabfälle in Papier einwickeln Glas und Metall (Zeitung, unbedruckte Servietten & Küchenrollen) • Katzen– und Kleintierstreu • Küchenabfälle NICHT im Plastiksackerl sammeln • Hundekot • Bioküberl mit Deckel verwenden (Geruch!) • Blumentöpfe • Bioküberl regelmäßig ausleeren und auswaschen KEIN • Größere Knochen • Bioküberl mit Papier auslegen oder PLASTIK! • Säfte, Saucen und Suppen Papiersäcke verwenden • Kaffeekapseln

Aus dem so gesammelten Bioabfall kann Beachte: Trockener und locker gesammel- wertvoller nährstoffreicher Kompost ter Bioabfall verhindert das Anfrieren bei zur Bodenverbesserung erzeugt wer- Kälte und unangenehmen Geruch bei Hitze. den. Kompost fungiert—ausgebracht im Garten oder am Feld—als Ersatz für mine- ralischen Dünger und ist damit ein Bei- trag zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit. TIPP: FOODSHARING- Auch ließe sich durch die getrennte Samm- FAIRTEILER lung von kompostierbaren Bioabfällen und Vermeidung des Wegwerfens von Lebens- In die Foodsharing-Fairteiler (meist mitteln die Masse des Restmülls um ein ein Schrank oder Kühlschrank) darf Drittel reduzieren. jeder genießbare Lebensmittel stel- len und diese so vor dem Schlecht- werden retten. Ebenfalls darf JEDER Der Kompost kann nur so gut sein wie seine Ausgangsstoffe.Achten Sie deshalb dar- daraus Lebensmittel nehmen! auf, dass keine Fremdstoffe wie Glas, Kunststoffe oder gar Problemstoffe mit in die Standorte in Graz-Umgebung unter: Tonne gelangen. Auch Verpackungen gehören nicht in den Bioabfall – Kunststoffe, https://nachhaltig-in-graz.at/listen/ Metall und Co verrotten nicht. Wenn Sie verdorbene Lebensmittel entsorgen, entfernen foodsharing-fairteiler-in-graz-umgebung Sie vorher die Verpackung. Fremdstoffe müssen zum Großteil händisch aussortiert werden und beeinträchtigen die Qualität des Komposts enorm. Im Bezirk Graz-Umge- bung erfolgt die Verwertung des gesammelten Bioabfalles in landwirtschaftlichen Kom- postieranlagen. Die Verunreinigung des Bioabfalles mit Fremdstoffen, zum Beispiel noch Weitere Informationen finden Sie auf unserer Home- page unter www.awv-graz-umgebung.at; Gerne verpackte Nahrungsmittel oder Plastiksäcke, nimmt seit Jahren zu und erfordert ein beantworten wir Ihre Fragen auch telefonisch unter aufwändiges Aussortieren der Fremdstoffe. Ist der Grad der Verunreinigung zu hoch, 0316 680040! Die Abfallberaterinnen des Abfallwirt- muss der wertvolle Rohstoff kostenintensiv entsorgt werden. schaftsverbandes Graz-Umgebung Angelika Lingitz

GEMEINDEZEITUNG WERNDORF | 03-2020 www.werndorf.gv.at | 15 KARRIERE AUF DEM HÖHENFLUG BERUFSORIENTIERUNG AM GRAZER FLUGHAFEN

„Check-In Deine berufliche Zukunft“ orientierung im Steirischen Zentralraum. „Ich freue mich sehr, dass der Anklang lautete das Motto der diesjährigen Der Steirische Zentralraum umfasst ne- so groß war und zahlreiche Interessierte Berufsinfomesse der GU6, welche am ben dem Bezirk Graz-Umgebung die sich die Chance nicht entgehen ließen, 07. und 08. Februar unter großem An- Stadt Graz sowie den Bezirk Voitsberg. sich vor Ort von kompetenten Ansprech- klang am Grazer Flughafen stattfand. partnerInnen beraten zu lassen.“, so Auf Initiative der GU6-Gemeinden Bürgermeister Willibald Rohrer. Das erklärte Ziel der Messe: Brücken zwi- (, Kalsdorf bei schen Jugendlichen und den regionalen Graz, Premstätten, Seiersberg-Pirka, „Die Berufsinfomesse der GU6-Gemein- Unternehmen und Ausbildungsstätten zu Werndorf, und ) wurde die den wird vom Regionalmanagement bauen, indem eine Übersicht über schu- Berufsinfomesse vom Regionalmanage- Steirischer Zentralraum als Projekt- lische und berufliche Aus- und Weiter- ment Steirischer Zentralraum zum zwei- träger umgesetzt und durch Regions- bildungsangebote geschaffen wird. ten Mal als Projektträger umgesetzt und mittel (Steiermärkisches Landes- und durch Regionsmittel (Steiermärkisches Regionalentwicklungsgesetz 2018) un- „Neben persönlichen Beratungsgesprä- Landes- und Regionalentwicklungsge- terstützt.“ n chen ist praktisches Ausprobieren da- setz 2018) unterstützt. Neben einem bei ein wichtiger Teil der Messe, damit umfassenden Beratungsangebot bot der Interessierte gleich einen Einblick in Flughafen Graz am Freitag mit kostenlo- die einzelnen Unternehmen erhalten“, sen Flughafenführungen ein besonde- so Kerstin Hausegger-Nestelberger MA res Highlight für Schulen, zudem gab es MA, verantwortlich für die Regionale am Samstag die Möglichkeit kostenlose Koordination für Bildungs- und Berufs- Bewerbungsfotos zu machen. : © Zeiringer/Uniservice fotocredits

16 | www.werndorf.gv.at GEMEINDEZEITUNG WERNDORF | 03-2020 LEBENSWERT ALTERN UND BIS INS HOHE ALTER SELBSTBESTIMMT & AKTIV BLEIBEN?

die Bedürfnisse und Anliegen der Ziel- nehmen! Der Fragebogen liegt ab so- gruppe erfassen und in weiterer Folge fort im Gemeindeamt Werndorf auf und als Basis für weitere Projekte in unserer kann auch online ausgefüllt werden. Gemeinde und in der GU6 dienen soll.

Ein Höhepunkt des Projektes soll die Dies soll nicht ausschließlich eine Herausgabe einer speziellen Broschüre Jetzt gleich QR-Code Wunschvorstellung für SeniorInnen für alle BürgerInnen ab 50+ sein, die mit Ihrem Smartphone oder aber auch pflegende Angehörige Informationen über bestehende Institu- scannen! bleiben, sondern zur Realität für alle tionen sowie Service- und Anlaufstellen BürgerInnen ab 50+ werden. im Gemeindeverband GU6 zusammen- fasst. Darüber hinaus wird es eine Reihe Dem Thema Alter und insbesondere der von interessanten Veranstaltungen und Wir danken Ihnen für Ihre Teilnahme, Verbesserung der Lebensqualität von äl- Workshops in der GU6 geben. denn dadurch leisten Sie einen wertvol- teren Menschen widmet sich das Projekt len Beitrag für ein noch lebenswerteres „LEBENSWERTe ALTERNativen“, das 2020 Wir möchten Sie dazu einladen, an die- Werndorf! Das Projekt „LEBENSWERTe in der Kleinregion GU6 von Sofa Soz. sem einzigartigen Projekt mitzuwirken, ALTERNativen“ wird mit Mitteln des Dienste GmbH durchgeführt wird und indem Sie sich und Ihre Anliegen, Wün- Regionalressorts des Landes Steiermark sich an alle Menschen ab 50 + richtet. sche und Visionen einbringen. sowie im Rahmen des Steiermärkischen Landes- und Regionalentwicklungs- Zu diesem Zwecke wird eine Erhebung Daher bitten wir alle BürgerInnen ab 50+ gesetzes 2018 umgesetzt und findet in mittels Fragebogen durchgeführt, welche an unserer Fragebogenerhebung teilzu- der gesamten Kleinregion GU6 statt. n

GEMEINDEZEITUNG WERNDORF | 03-2020 www.werndorf.gv.at | 17 SCHACH MEISTERSCHAFTEN „BAUERNSCHLÄUE AM JAKOBSWEG“ Vom 29.11. bis 01.12.2019 wurden in St. Veit an der Glan die Österreichische KRIMIKOMÖDIE IN 3 AKTEN Jugend-Bundesländer-Staatsmeister- Kultur- & Sportheim Wundschuh schaft sowie die Staatsmeisterschaften von Beate Irmisch in Schnell- und Blitzschach ausgetragen. Beim Teambewerb konnte die Steier- TERMINE: mark den Staatsmeistertitel erkämp- Fr 27. März 2020 / 19.30 Uhr fen. Katharina und Marlene Katter aus Sa 28. März 2020 / 19.30 Uhr Werndorf waren bei diesem Bewerb im So 29. März 2020 / 17.00 Uhr Einsatz und konnten in den Einzelbe- Fr 03. April 2020 / 19.30 Uhr werben weitere tolle Erfolge feiern. Sa 04. April 2020 / 19:30 Uhr So 05. April 2020 / 17:00 Uhr Marlene: Reservierungen: 0677 / 62289489 Gold Teambewerb Steiermark, MO - FR. von 8:00 bis 10:00 und Gold Schnellschach & Gold Blitzschach SA / SO 9:00 bis 12:00 oder per E-Mail: [email protected] Katharina: Gold Teambewerb Steiermark, Preis Erwachsene: € 9,- Katharina Katter Marlene Katter Silber Schnellschach & Gold Blitzschach Preis Kinder bis 15 Jahre: € 5,-

PFARRE WUNDSCHUH STERNSINGER UNTERWEGS

Vom 02.01. bis 04.01.2020 waren wieder € 3.768,95. Heuer werden zwei Hilfspro- Ein herzliches Dankeschön allen Mitwir- in den 9 Dörfern der Pfarre Wundschuh jekte in den Slums von Nairobi in Kenia kenden für ihre Unterstützung. die STERNSINGER unterwegs. Gemein- unterstützt, wo Kinder, Jugendliche sam konnten wir ca. € 12.500,00 sam- und Erwachsene bestärkt werden, ein Für den Pfarrgemeinderat: meln, davon die 6 Werndorfer – Gruppen menschenwürdiges Leben zu führen. Eva Höfer-Weissmüller : © Franz Traby : © Franz fotocredits

18 | www.werndorf.gv.at GEMEINDEZEITUNG WERNDORF | 03-2020 Die schnelle Hilfe am Telefon.

Ganz plötzlich Frösteln und die Glieder schmerzen, und Sie fühlen sich richtig elend. Was tun? Wenn´s weh tut - Rufen Sie 1450, Ihre Gesundheitsberatung am Telefon. Sofort am Telefon hilft Ihnen speziell geschultes diplomiertes Krankenpfl egepersonal und gibt Ihnen weiterführende Empfehlungen. Nutzen Sie den neuen kostenlosen* Gesundheitsdienst, die schnellste medizinische Beratung Österreichs. Rund um die Uhr, sieben Tage die Woche.

Ein Service des Landes Steiermark, der Sozialversicherung und des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz.

* Sie zahlen nur die üblichen Telefonkosten gemäß Ihrem Tarif.

www.1450.at

GEMEINDEZEITUNG WERNDORF | 03-2020 www.werndorf.gv.at | 19 POLIZEI INFORMIERT SCHUTZ VOR LOVE-SCAM

> Einem ersten persönlichen Treffen > Scheuen Sie sich nicht eine Anzeige zu sollten immer Telefonate vorausgehen. erstatten; wir alle wissen: „Liebe macht blind“! Das ist auch der Grund, warum Beim „Love Scam“ handelt es sich um > Erste Treffen sollten immer an öffent- Täter die Gefühlswelt des späteren einen Partnervermittlungsbetrug. lichen und/oder gut besuchten Orten Opfers ausnutzen umso an deren Geld Beim Partnervermittlungsbetrug wird stattfinden. zu gelangen. das spätere Opfer in eine Affäre ver- wickelt und in weiterer Folge dann finanziell ausgebeutet. Die Kontakt- aufnahme erfolgt oftmals auf „Social Media“ Portalen wie zum Beispiel Fa- cebook und dergleichen. Licensee: uhldesign Licensee: Nach Aufbau einer Vertrauensbasis und Zusage eines Treffens wird unter dem Vorwand einer Notsituation (ich wurde soeben beraubt oder das plötz- lich schwer erkrankte Kind oder die Mutter) um finanzielle Unterstützung ersucht. Geldbeträge sollen dann we- gen der schlechten Rückverfolgbarkeit per Money-Transfer-Dienst übermit- telt werden. Wird dennoch einmal be- zahlt, erfolgt sofort die nächste Hiobs- botschaft und ein weiterer schwerer Schicksalsschlag erfordert eine neuer- liche Überweisung. Durch die zum Teil sehr emotionellen Affären wurden so Geschädigte bereits um sehr hohe Be- träge betrogen. Weitere Information erhalten Sie in der Polizeiinspektion , auf Tatsächlich sind die „geliebten“ Perso- der Homepage www.bmi.gv.at/praevention und auch per BMI-Sicherheitsapp. nen in der von diesen dargestellten Art gar nicht existent. Dahinter stecken üb- Die Spezialisten der Kriminalprävention stehen Ihnen kostenlos und österreich- licherweise perfekte Betrüger mit guten weit unter der Telefonnummer 059133 zur Verfügung. Umgangsformen und guter Tarnung, bei den vorgegebenen Identitäten um Ihr Sicherheitsbeauftragter Abteilungsinspektor Martin PASSENEGG und normale, situierte Bürger, welche noch der Inspektionskommandant Kontrollinspektor Johann HOLZMANN nicht einmal ahnen, dass hier ihr Name der PI Kalsdorf bei Graz, Tel.: +4359133-6142-110/111 n und zum Teil ihr Internetauftritt für Be- trugszwecke verwendet wird.

SO VERHALTEN SIE SICH RICHTIG:

> Schützen Sie im Netz Ihre eigene Iden- tität. Sämtliche von Ihnen bekannt ge- gebene persönliche Daten, erleichtern dem Täter sein Vorhaben.

> Vermeiden Sie es unbedingt, persön- liche Fotos oder Videoaufnahmen mit dem Täter auszutauschen. Dies erleich- tert dem Täter die spätere Umsetzung der Tat, indem er Sie möglicherweise mit der Veröffentlichung derartiger Bil- der unter Druck setzt.

20 | www.werndorf.gv.at GEMEINDEZEITUNG WERNDORF | 03-2020 GEMEINDEZEITUNG WERNDORF | 03-2020 www.werndorf.gv.at | 21 VEREINSLEBEN – TOP AKTUELL WISSENSWERTES & INFORMATIVES

FREIWILLIGE FEUERWEHR Besonders möchten wir uns auch bei der Bevölkerung von WERNDORF Werndorf für die eingegangenen Spenden anlässlich der HERBSTSAMMLUNG 2019 bedanken. Neben den positiven Die erste Ausgabe der Gemeindenachrichten in diesem Rückmeldungen die wir immer wieder für unsere Leistungen Jahr gibt die Möglichkeit, einen abschließenden Überblick bekommen, ist auch das Ergebnis der Sammlung eine Bestäti- über das Jahr 2019 zu geben. gung für unsere Arbeit. VIELEN DANK!

Im vergangenen Jahr wurden die Kameraden der FF Werndorf Seit unserem letzten Bericht wurden wir zu 9 EINSÄTZEN zu 60 Einsätzen gerufen, es wurden 23 Übungen durchgeführt gerufen. Neben Brandmeldeanlagen-Alarmen, Pumparbei- und über 600 Tätigkeiten, wie zum Beispiel in der Verwaltung, ten und einem Verkehrsunfall wurden wir zu 3 überörtlichen im technischen Dienst, aber auch in der Kameradschaftspfle- Schadstoffeinsätzen gerufen. Mit der Meldung: “Ölalarm auf ge durchgeführt. So konnte unter anderem die Volksschule Mur südlich von Graz“ wurden wir am 06.02.2020 mit unserem zu einer Vorführung zum Thema Feuer, inklusive Fettbrand- Öl-Schadensfahrzeug zu einem Einsatz gerufen. Im Bereich simulation im Rüsthaus begrüßt werden, das Schwimmbad Feldkirchen wurde ein großflächiger Ölfilm auf der Mur festge- in der Feuerwehrschule wurde mehrmals besucht und beim stellt. Die Ursache blieb vorerst unbekannt. Mit dem Boot der EISSTOCKSCHIESSEN haben wir uns intern, aber auch mit der FF Feldkirchen wurde eine Erkundung auf der Mur, zwischen Feuerwehr Wundschuh gemessen. Graz und dem Kraftwerk Gössendorf durchgeführt.

Im Staubereich des Kraftwer- kes Gössendorf umfasste der Ölfilm die gesamte Breite der Mur. Aufgrund der günstigen Wasserführung der Mur ent- schieden sich Einsatzleiter Erich Binder von der FF Feld- kirchen und BI Roman Blattl vom Ölstützpunkt Werndorf nach Absprache mit Frau Dipl. Ing. Doris Ogris vom Chemie- alarmdienst, die Wehranlage des Kraftwerkes Gössendorf als „Ölsperre“ zu nutzen. Von der FF Werndorf wurde ge- meinsam mit Kameraden der FF Thondorf Gewässerölbin- demittel aufgebracht.

Begleitend dazu wurden im Bereich des Wassereinlasses zur Fischsteighilfe von der FF Werndorf zwei Ölsperren errichtet. Mit dem Verbund als Betreiber des Kraftwerkes wurde sicher- Der Dank seitens des Kommandos gilt den Kameradinnen und gestellt, dass die Wehranlage während der Arbeiten der Feu- Kameraden der FF Werndorf für ihre ständige Einsatzbereit- erwehr geschlossen bleibt. Der gesamte Einsatz dauerte rund schaft sowie den Familien, die sie dabei unterstützen. 5 1/2 Stunden.

22 | www.werndorf.gv.at GEMEINDEZEITUNG WERNDORF | 03-2020 DIE KAMERADEN DER FF WERNDORF GRATULIEREN IHREN KAMERADEN

LM Anton Fimbinger zum 80. Geburtstag EM Roman Blattl zum 85. Geburtstag HFM Erich Roschitz zum 90. Geburtstag

Nach einem überaus erfolgreichen Leistungsbewerb im Jahr 2015 haben wir uns entschieden, wieder einen Be- reichs-Bewerb in Werndorf abzuhalten. SAVE THE DATE! 05.07.2020 // LEISTUNGSBEWERB DER FEUERWEHRJUGEND / FEUERWEHRBEREICH GRAZ UMGEBUNG 2020 am Sportplatz in Werndorf

Jugend Wettkampfgruppen aus dem Bezirk Graz Umge- bung sowie aus den Nachbarbezirken messen sich auf der Wettkampfstrecke und im Staffellauf.

Wir freuen uns, Ihnen mit diesem Bewerb einen Einblick in die interessante Arbeit der Feuerwehrjugend zeigen zu können und freuen uns auf Ihren Besuch.

Die JUGENDGRUPPE DER FF WERNDORF umfasst derzeit 17 Haben wir dein Interesse an der Feuerwehrjugend geweckt, bist Mitglieder im Alter zwischen 10 und 15 Jahren. Derzeit finden du zwischen 10 und 15 Jahre alt und ein Teamplayer? Dann mel- die Vorbereitungen für den Wissenstest im März statt. Ab April de dich bei unserem Jugendwart Andreas Ernst oder bei einem dir bis Mitte Juli bereiten sich die die Feuerwehrjugend auf die bekannten Feuerwehrkameraden. Du kannst natürlich jederzeit Bewerbe auf Bezirks- und Landesebene vor. In den Sommer- zur Feuerwehr kommen und dir selbst ein Bild machen. ferien findet wieder ein mehrtägiges Jugendlager statt, bevor Bist du über 15 so kannst du als “Quereinsteiger“ der Feuerwehr es in die Sommerpause geht. Trotz der vielen Aufgaben und beitreten und nach einer intensiven Ausbildung an unseren Fahr- Übungen steht der Spaß an erster Stelle bei der Feuerwehr- zeugen und Geräten zur Sicherheit in Werndorf beitragen.

jugend! Einfach (an)melden! n Werndorf Feuerwehr © Freiwillige fotocredits:

GEMEINDEZEITUNG WERNDORF | 03-2020 www.werndorf.gv.at | 23 VEREINSLEBEN – TOP AKTUELL WISSENSWERTES & INFORMATIVES

JUGENDKAPELLE Gespannt warteten die Kinder um die Packerl vom Nikolaus in WERNDORF Empfang zu nehmen.

ADVENTL’N Am 1. Advent, dem 1. Dezember 2019, wurde die Adventver- anstaltung der Gemeinde Werndorf am Dorfplatz mit einer Bläsergruppe musikalisch umrahmt.

Auch ein DANKE an die Freiwillige Feuerwehr für die Sicher- heitsvorkehrungen und an die Gemeindearbeiter für die Mit- hilfe vor und nach der Veranstaltung.

Wir versorgten die Gäste mit kleinen Imbissen, Tee, Glühwein KRAMPUS-/NIKOLO-VERANSTALTUNG sowie kalten Getränken. Am Schluss der Veranstaltung gab es Am 5. Dezember 2019 fand am Dorfplatz die traditionelle Niko- für jedes Kind ein kleines Packerl mit Obst und Süßigkeiten lo-Veranstaltung statt, bei der wieder zahlreiche Gäste und vie- von der Jugendkapelle. le Kinder begrüßt werden konnten.

Die Kinder und auch die Erwachsenen verfolgten begeistert den Auftritt der schönen Perchten, dargebracht vom Perchtenver- ein „Werndorfer Au-Teifl’n“. Dafür einen herzlichen DANK dem Perchtenverein!

GRATULATIONEN // Wir gratulieren nachstehenden unterstützenden Mitgliedern zu folgenden Geburtstagen:

60. Geburtstag: Peter WINKLER

: © Jugendkapelle Werndorf : © Jugendkapelle 65. Geburtstag: Christa KAINZ 85. Geburtstag: Roman BLATTL fotocredits

24 | www.werndorf.gv.at GEMEINDEZEITUNG WERNDORF | 03-2020 55 JAHRE EINLADUNG ZUM JUGENDKAPELLE WERNDORF JUBILÄUMSFEST (1965-2020) Sonntag, 21. Juni 2020 10:30 Uhr: Festakt – musikalische Umrahmung Jugendkapelle Werndorf 11:00 Uhr: Frühschoppen mit der fotocredit: © Franz Rauch © Franz fotocredit: Marktmusikkapelle Eibiswald WEIHNACHTSKONZERT 13:00 Uhr: Unterhaltungsnachmittag mit „7ma Blech“ Bereits zum 43. Mal haben wir am 8. Dezember 2019 ein Weih- Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt! nachtskonzert gespielt. Dieser Einladung sind sehr viele Gäste Max‘ Radlerwirt // Weinkost – Kaffee – Wein – Eis gefolgt und wir konnten ein mit Besuchern gefülltes Kultur- heim begrüßen. Die Gäste genossen einen musikalisch vor- weihnachtlichen Nachmittag mit einer bunten und breiten Pa- lette an Musikstücken, bei der bestimmt für jeden Geschmack etwas dabei war. Die Moderation übernahm, wie im Vorjahr, unsere Musikkollegin Iris SUSCHNIGG. Ein Höhepunkt beim Weihnachtskonzert war der Auftritt des Chores der Volksschu- le Werndorf mit ihrem Lehrer Siegfried ULRICH.

Feiern Sie mit uns – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Für die Jugendkapelle Werndorf: Obmann Ing. Hannes Färber / Medienreferent-Stv. Hans Färber fotocredit: © Franz Rauch © Franz fotocredit:

Ein herzliches DANKE an alle WerndorferInnen für die Spenden bei der Haussammlung. Ebenso einen besonderen Dank an die Gemeinde Werndorf, Vereine, Firmen und Gewerbetreibenden für die materiellen oder finanziellen Unterstützungen.

EHRUNGEN Beim Weihnachtskonzert wurden folgende Ehrungen von Be- zirksobmann Franz Muhr, Bürgermeister Willibald Rohrer und Obmann Hannes Färber durchgeführt (Foto v.li.n.re.:) > Karin Färber, Verdienstkreuz in Bronze am Band > Martina Greiner, Ehrenzeichen für 25 Jahre in Silber-Gold Franz Kienzer > Dietmar Weissgerber, Verdienstkreuz in Silber am Band 0664/46 80 333 > Iris Suschnigg, Ehrenzeichen 15 Jahre in Silber > Peter Berger, Ehrenzeichen 30 Jahre in Silber-Gold Gerd Fahler > Birgit Ulrich, Verdienstkreuz in Silber am Band 0664/46 80 334 Wir gratulieren den Ausgezeichneten recht herzlich!

F & K Rohrreinigung OG 8502 Lannach • 8543 St. Martin • 03136/81 5 92 www.abflussservice.at fotocredit: © Franz Rauch © Franz fotocredit:

GEMEINDEZEITUNG WERNDORF | 03-2020 www.werndorf.gv.at | 25

8502 Lannach • 8543 St. Martin • 03136/81 5 92 VEREINSLEBEN – TOP AKTUELL WISSENSWERTES & INFORMATIVES

TENNISCLUB WERNDORF

TENNIS – AKTIVWOCHE GEFÖRDERTES KINDER- & JUGENDTRAINING FÜR KINDER UND JUGENDLICHE von 5 - 16 Jahren in der 1. Ferienwoche vom 13.07.2020 – 17.07.2020 Wöchentliches Tennistraining mit neuem Trainerteam ab April Montag bis Freitag jeweils von 9:00-13:00 Uhr (je nach Witterung & Bespielbarkeit der Plätze) (Aufsicht ab 08:00 Uhr im TC-Clubhaus) Jeden Dienstag bis zu den Sommerferien Kosten: € 65,00 für Mitglieder, € 80,00 für Nichtmitglieder Anmeldungen unter: 0664/6163793 oder Nähere Infos und Anmeldung bei [email protected] Florian Reinisch: 0650/7906262

26 | www.werndorf.gv.at GEMEINDEZEITUNG WERNDORF | 03-2020 VEREINSLEBEN – TOP AKTUELL WISSENSWERTES & INFORMATIVES

ATC WERNDORF ALLGEMEINER TURNCLUB

Mein Name ist Doris Rupp und ich darf als Fit-Übungsleite- rin das „Montag´s Turnen“ in Werndorf – im Turnsaal der Volksschule – abhalten.

Es macht mir besondere Freude, da wir eine gemischte, be- wegungsfreudige Gruppe sind. Jedes Alter (von 13 bis über 80 Jahre), Frauen und Männer machen bei uns mit und es kann auch jederzeit neu bei uns eingestiegen werden.

BESCHREIBUNG EINER TURNSTUNDE IN KURZEN WORTEN: Beginn jeweils Montags um 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr Aufwärmen im Stehen, danach Bauch-, Bein- und Po-Training teilweise wieder im Stehen oder auf der Matte am Boden, auch die Rückenmuskulatur und Übungen für das Gleichge- wicht sowie für die Koordination kommen dabei nicht zu kurz. Das Ganze natürlich mit flotter Musik. Jeder macht mit so gut er kann und wie es ihm Freude und Spaß macht. Zum Schluss gibt es noch ein „cool down“ bzw. Dehnungsübungen.

Jede Stunde ist etwas anders gestaltet, auch Stepper, Thera- Bänder und der Flexi-Bar kommen zum Einsatz. Unsere Stun- den sollen Spaß machen und fithalten bis ins hohe Alter. Wir würden uns freuen, den Einen oder Anderen bei uns begrü- ßen zu dürfen. n fotocredits: © ATC Werndorf © ATC fotocredits:

FÜR EINEN WÜRDEVOLLEN ABSCHIED Im Trauerfall sind wir 24 h täglich für Sie erreichbar.  03135 / 54 6 66 www.bestattung-wolf.com

GEMEINDEZEITUNG WERNDORF | 03-2020 www.werndorf.gv.at | 27 VEREINSLEBEN – TOP AKTUELL WISSENSWERTES & INFORMATIVES

STEIERMÄRKISCHE Ihr Leben beginnt im Wasser. BERG- UND NATURWACHT Aus dem Ei schlüpft die Larve, ORTSEINSATZSTELLE KALSDORF die sich während dieser Wachs- tumsperiode immer wieder LIBELLEN // Alle kennen sie – diese anmutig fliegenden Insek- häutet. Bei den meisten Arten ten. Wenn sie still in der Luft stehen, erinnern sie uns an Hub- dauert dieses Stadium 1 bis 2 schrauber. Sie können aber auch plötzlich mit bis zu 40 km/h los Jahre. Die ausgewachsene Lar- starten. Manche Arten beherrschen auch den Rückwärtsflug. ve kriecht dann am häufigsten an einem Pflanzenstengel aus Es war Ende Jänner, als der bekannte Libellen- und Schmetter- dem Wasser und hängt sich lingsexperte Herbert Kerschbaumsteiner bei uns einen Vortrag daran fest. Sie häutet sich ein über die Libellen hielt. Wir sahen nicht nur einmalige, faszinie- letztes Mal und schlüpft als fer- rende Bilder, sondern erfuhren auch viel vom Leben der Libel- tige Libelle aus ihrer Hülle. Nach len. Es gab sie schon im Karbon Zeitalter (vor 359 bis 299 Milli- dem Schlüpfen braucht sie eine onen Jahren). Sie waren schon lange vor den Dinosauriern auf gewisse Zeit bis die Flügel und der Welt und haben sich eigentlich in den letzten 150 Millionen der übrige Körper erhärtet sind Jahren nicht mehr viel verändert. und sie flugfähig wird. Dabei ist sie ihren Fressfeinden hilflos ausgeliefert. Bei den meisten Arten beträgt ihr Leben dann als Fluginsekt nur 6 bis 8 Wochen. Es sind weltweit mehr als 6000 Arten bekannt. In der Steier- mark gibt es 65 Arten. Auch in Große unserem Einsatzgebiet gibt es Königslibelle Larvenhülle einige sehr seltene vom Ausster- Blauflügelprachtlibelle ben bedrohte Libellen-Arten. n Bericht von Haberl Josef

IHRE KREATIVWERKSTATT

GRAFIK FOTO WEB SOCIAL DESIGN DESIGN DESIGN MEDIA

WIR FREUEN UNS AUF SIE & IHR PROJEKT! www.uhl-design.at

Werbeagentur Uhl | Raiffeisengasse 2 | 8430 Leibnitz | T 03452 76057 | [email protected]

28 | www.werndorf.gv.at GEMEINDEZEITUNG WERNDORF | 03-2020 PENSIONISTENVERBAND Obmann: Pollinger Rudolf ORTSGRUPPE WERNDORF T: 0664 73426516 | E: [email protected]

FASCHINGSAUSKLANG // Am Fasching- Am 27. März um 14:00 Uhr findet im Gast- dienstag, dem 25. Februar, gab es wieder haus Dorner in Kleinweitendorf unsere UNSERE AUSFLÜGE 2020 den Faschingsausklang im Kulturheim. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG statt. Bei Musik mit Bojan und vielen Tanzfreu- digen Besuchern war es wieder ein schö- Dazu sind alle Mitglieder des Pensionis- 24. April: nes Fest. Der große Glückshafen mit sehr tenverein Werndorf herzlich eingeladen. Knusperstube Führung - vielen Preisen wurde mit 1 Euro Lose ver- Es gibt eine Neuwahl und langjährige Mit- St. Stefan-Kärnten, lost. Vielen Dank an alle Spender! glieder werden mittels Urkunde geehrt. Klopeinersee Essen - Spazieren

19. Juni: Käsestollen Arzberg Führung und Verkostung - Teichalm

28. August: Spar Zentrale Graz Führung, Grasslhöhle - Führung

23. Oktober: Römerhöhle Führung, Gasthaus Schweinzger in Lang – Musik und Tanz mit Franz

Auch unsere Aktion – BEWEGUNG IST GESUND – wird das ganze Jahr über durchgeführt! Dazu sind alle, ob – Jung oder Älter – ob Nah oder Fern, herzlich willkommen! Dies findet immer jeweils am Dienstag statt – entweder Walken oder Radfahren! Bewegungsplan ist bei

fotocredits: © Rudolf Pollinger © Rudolf fotocredits: mir erhältlich! n

n • Wo inke hlfü Tr hl • en en Jeden Sonntag frisch: Auf‘gsetzte Henn‘! s s E Max' 1/2 Aufg‘setzte Henn‘ mit Semmelfülle und mitgebratenen Kartoffeln € 9,90 irt Radlerw Auch zum Mitnehmen - Reservierung: Tel. +43 660 8245902 r f W e r n d o Dorfstraße 66 | 8402 Werndorf | 10-22 Uhr, Di-Mi Ruhetag | [email protected] | www.radlerwirtmax.at EINEN WUNDERSCHÖNEN FRÜHLING UND FROHE OSTERN WÜNSCHT IHNEN IHR MAX‘ RADLERWIRT

GEMEINDEZEITUNG WERNDORF | 03-2020 www.werndorf.gv.at | 29 VEREINSLEBEN – TOP AKTUELL WISSENSWERTES & INFORMATIVES

DER ZWERGERLTREFF VOLKSHILFE IM WINTER STEIERMARK

WIR VOLKSHILFE SIND VOM MOBILEN DIENST ÜBERZEUGT, ÜBERZEUGEN SIE SICH AUCH! SCHNUPPERN SIE HINEIN IN Herr Winter geh hinter, DIE VOLKSHILFE – WELT! Seit 01.01.2020 bieten wir auch in der Frühling kommt bald! Werndorf Mobile Gesundheitsdienste an und suchen dafür: Das Eis ist geschwommen, die Blümlein sind kommen DIPLOMKRANKENPFLEGERINNEN & und grün wird der Wald . PFLEGEASSISTENTINNEN (m/w/s)

SIE HABEN: DER ZWERGERLTREFF (GEBURT BIS 2 JAHRE) IM WINTER • eine abgeschlossene Ausbildung als In den Wintermonaten fand der Zwergerltreff guten Anklang. DiplomkrankenpflegerIn bzw. PflegeassistentIn Neben freiem Spiel für die Kinder und Austausch für die Eltern • Führerschein B wurde auch fleißig gebastelt, geturnt, musiziert, gelacht, ge- WIR BIETEN: meinsam gegessen und gesungen. Im Februar fand eine kleine • einen familienfreundlichen Arbeitsplatz aber feine Faschingsfeier statt. Mit Musik, dem Schwungtuch • selbständiges Arbeiten, gute Einführung und Faschingskrapfen feierte ein bunter Haufen ausgiebig den • zahlreiche MitarbeiterInnenvergünstigungen Fasching. • 37 Std./Woche bei Vollzeitbeschäftigung Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Nun darf aber der Frühling wieder kommen. Wir werden ihn in den nächsten Einheiten (06.03., 17.04., 15.05., 26.06.) will- KONTAKT: Volkshilfe Sozialzentrum Graz-Umgebung kommen heißen. Alle Kinder mit Begleitung sind herzlich will- Haushamerstraße 3, 8054 Seiersberg-Pirka kommen! Wir treffen uns 1 x im Monat freitags im Werndorfer [email protected], T: 0316/28 65 29 - 0 n Lesesaal (15:00-16:30 Uhr).

Außerdem freuen wir uns auch schon viele Eltern, Großeltern, Pädagogen usw. bei unserer Elternbildungsveranstaltung zum Thema „Deine Worte stärken mich! Kinder mit achtsa- TAGESMÜTTER mer Kommunikation begleiten“ von VIVID – Fachstelle für STEIERMARK Suchtprävention am 05.05.2020 um 18:00 Uhr im Werndorfer Lesesaal bei gratis Eintritt begrüßen zu dürfen. Genaueres zu den Treffen und etwaige Änderungen werden im Eltern-Netz- werk Werndorf auf Facebook bekannt gegeben.

NÄCHSTE TERMINE: Zwergerltreff Freitags: 06.03., 17.04., 15.05., 26.06. im Lesesaal Kulturheim Werndorf (15:00-16:30 Uhr)

Vortrag „Deine Worte stärken mich! Kinder mit achtsamer Kommunikation begleiten“ von VIVID am 05.05.2020 um 18:00 Uhr im Lesesaal Kulturheim Werndorf Wir freuen uns auf euch! Iris & Nina Giulia n Ausbildung zur/zum Tagesmutter/-vater und KinderbetreuerIn Graz: 17. September 2020 Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte: Infos: Virginie Krainz, Tel. 0316 / 671 460-16 Iris & Nina Giulia E-Mail: [email protected] oder Kalsdorf: 8. Oktober 2020 – berufsbegleitend unter der Facebookgruppe Infos: Barbara Brinner, Tel. 03135 / 554 84-23 „Eltern-Netzwerk Werndorf“ Geborgenheit. Freunde. Entwicklung. www.tagesmuetter.co.at

30 | www.werndorf.gv.at GEMEINDEZEITUNG WERNDORF | 03-2020 NutzenSie die Möglichkeit zu Kurzaufenthalten der Pflegebedürftigen! WOHNEN MIT VIELEN PLUSPUNKTEN WohnenSENIORENRESIDENZ mit vielen WALDHOF Pluspunkten Das Alter ist heute eine LebensphaseNutzenS mitie dielichkeiten, Möglichkeit die Sie zu sich Kurzaufenthalten für IhreZukunft der Pflegebedürftigen!

vielfältigen Optionen und Perspektiven.Als wünschen:ein Leben im Alter nach Ihren to: zVg kompetenter Partner bei einerindividuel- Vorstellungen und Ansprüchen, mit vielen Fo len Lebensgestaltung bietet IhnenDas Alter die ist Se-heute eineAnnehmlichkeiten, Lebensphase mit vielfältigen in Optionen einem und gepflegten Perspektiven. AlsWo kompetenterhnen Partner bei einer mit individuellen vielen Lebensgestaltung bietet Pluspunkten Ihnen niorenresidenz Waldhof genaudieDas dieSeniorenresidenz Alter Mög- ist heuteAmbiente. eineWaldhof Lebensphase genau die mitMöglichkeiten,lichkeiten, die die Sie Sie sich sich für Ihre für IhrZueZ- ukunft

vielfältigen Optionen und Perspektiven.Als wünschen:ein Leben im Alter nach Ihren to: zVg

kunft wünschen: ein Leben im Alter nach Ihren Vorstellungen und Ansprüchen, Fo kompetenter Partner bei einerindividuel- Vorstellungen und Ansprüchen, mit vielen Die Seniorenresidenz Wald- möglichtmit vielen Annehmlichkeiten, Ihnen eine –I in hreneinem gepflegtentreuung Ambiente. von Menschen aller hof –mit modernster Architek- persönlichenlen Lebensgestaltung Anforderungen bietet Ihnen die Se-PflegestufenAnnehmlichkeiten, (0-7). Zusätzlich in einem gepflegten niorenresidenz Waldhof genau die Mög- Ambiente. tur und großzügigen Räum- gerechDie Seniorenresidenztwerdende Waldhof–L ebens-– mit mo- bietetund angenehme die Seniorenresidenz soziale Kontakte. Sie Die Seniorenresidenz Wald- möglicht Ihnen eine –Ihren treuung von Menschen aller lichkeiten, eingebettet in führundernsterhof –mitgu modernsterArchitekturnd angenehme Architek-und großzügigenpersönlichen so- auchwerden Anforderungen in die allen Lebenslagen MöglichkeitPflegestufen 24 Stunden (0-7). der Zusätzlich 20.000 Quadratmeter Wald- zialeRäumlichkeiten,tur und Kontakte. großzügigen eingebettetSiew Räum-erden in gerech20.000 intw erdendeKurzzeitpflegeam Tag, –L365ebens- Tage im Jahr (bisbietet betreut. zu die sechs Seniorenresidenz Quadratmeterlichkeiten, eingebettet Wald-und Parkfläche in führun –gu nd angenehme so- auch die Möglichkeit der und Parkfläche –bietet Ihnen allenbietet20.000 LebenslagenIhnenQuadr nebenatmeter einer Wald-24 hauseigenen Stundenziale Kontakte. Wochen),HilfeSi beimewerden Umzug die in Kosten vonKurzzeitpflege anderem werden Pfle (bis- zu sechs nebeneinerhauseigenen Kü- amKücheund Tag, Parkfläche für gehobene 365–b Tageietet Ansprüche im Ihnen Jahr undallen be- ei Lebenslagen- vomgeheim Bundessozialamt 24 in Stunden die SeniorenresidenzWochen), teilwei- die Kosten werden che für gehobene Ansprüche treut.genemnebene Wellnessbereichinerhauseigenen inklusive Kü- am gro Tag,- 365seDas Tage übernommen. top im ausgebildete Jahr be- vom Pflegeteam, Bundessozialamt das teilwei- che für gehobene Ansprüche treut. se übernommen. ßem Swimming-Pool auch zahlreiche in enger Zusammenarbeit mit Ärzten und eigenem Wellnessbereich und eigenem Wellnessbereich Hilfegemeinsame beim Aktivitäten Umzug undvo nüberdiesHilfe beim aller Umzug Fachrichtungenvon steht, schafft die inklusive großem Swimming- inklusive großem Swimming- ©zVg fotocredit: einen Streichelzoo. anderem PflegeheimVoraussetzung in für die Betreuung von Pool auchzahlreiche gemein- anderemPool auchzahlreiche Pflegeheim gemein- in same Aktivitäten und überdies die SeniorenresidenzMenschen aller Pflegestufen (0-7). Zu- same Aktivitäten und überdies die20.000m²großeeinen Seniorenresidenz Streichelzoo. Parkanlage Das top ausgebildetesätzlich bietet Pfle- die SeniorenresidenzFür Fragen odere ine unver- einen Streichelzoo. und20.000Das Streichelzoo top m² große ausgebildete Park- geteam, Pfle- dasauch inFür enger die Fragen Möglichkeit Zusam-ode derbindlichere Kurzzeitpflegeine unver-Hausführung Für steht Fragen oder eine unverbindliche Die Seniorenresidenz ermöglichtmenarbeit Ihnen (bis mit zu Ärzten sechs Wochen), aller Pflege-Dir die Kosten.M arkuswer- NentwigHausführung steht Ihnen geteam,anlage und das Streichelzoo in enger Zusam-Fachrichtungenbindliche steht, schafft Hausführungunter c steht03136/63660407 eine – Ihren persönlichen Anforderun- den vom Bundessozialamt teilweise Pflege-Dir. Markus Nentwig unter 20.000 m² große Park- menarbeitDie Seniorenresidenz mit Ärzten er- die aller VoraussetzunPflege-Dirgfür die Be-.Markus Nentwiggerne zur Verfügung. gen gerecht werdende – Lebensführung übernommen. 03136/63660407 gerne zur Verfügung. anlage und Streichelzoo Fachrichtungen steht, schafft unter c 03136/63660407 Die Seniorenresidenz er- die Voraussetzungfür die Be- gerne zur Verfügung.

Unsere Seniorenberaterin Fr. Amschl EXKLUSIVES WOHNEN informiert Sie gerne: Tel. 0664 1848035 INMITTEN DER NATUR

· Pflegestufen 1-7 · Wellness-Hallenbad EXKLUSIVES· Sauna, Massage WOHNEN · eigene Parkanlage mit über 20.000 m2, INMITTEN· Streichelzoo DER NATUR · Internetzugang, Safe, Kühlschrank und eigener Balkon in jedem Zimmer, alle alkoholfreien Getränke gratis

Über 20.000m2 Park mitten im Wald mit idyllischen Plätzen und Wegen.

Assl Seniorenwohnheim GmbH Packerstraße 12 · 8501 Tel: 0 31 36 / 63 66 0 e-mail: [email protected] www.seniorenresidenz-waldhof.at

GEMEINDEZEITUNG WERNDORF | 03-2020 www.werndorf.gv.at | 31 KINDERGARTEN IM ÜBERBLICK AKTUELL & INFORMATIV

KINDERGARTEN Der ZAUBERER FREDDY COOL hat den Werndorfer Kindergartenkindern einen ma- WERNDORF gischen Besuch abgestattet. Die Vorfreude und die Aufregung waren riesengroß und die Kinder konnten es kaum abwarten bis „es“ endlich losging.

Das gemeinsame Zaubern mit einem Zauberspruch, die coo- len Tricks, gewürzt mit viel Witz, Humor und Zaubersalz fes- selten die Kinder von der ersten bis zur letzten Minute.

Für die Kinder der Gruppe Regenbogen war der Kindergarten- beginn im September besonders aufregend. Der gesamte Gruppenraum wurde mit neuen Möbeln ausgestattet und so galt es, alle Spielbereiche neu zu entdecken und zu erobern. Die Freude bei den Kindern und den Erwachsenen war riesengroß. Wir bedanken uns dafür sehr herzlich bei Herrn Bürgermeister Rohrer und bei den Mitgliedern des Gemeinderates!

Mit viel Einfühlungsvermögen ging Freddy Cool auf die kleinen Alfred Schablas alias Freddy Cool kann bald auf 30 Jahre Erfah- Zauberlehrlinge ein und so war es auch nicht verwunderlich, rung als Zauberer zurückblicken und das erkennt man in jeder dass die Kinder am Ende der Vorführung fragten, wann er denn Minute seiner kindgerechten Zaubershow. Bis zum nächsten fotocredits: © Kindergarten Werndorf © Kindergarten fotocredits: wieder in den Kindergarten kommen wird. Mal, Freddy Cool! n

32 | www.werndorf.gv.at GEMEINDEZEITUNG WERNDORF | 03-2020 SCHULEN IM ÜBERBLICK AKTUELL & INFORMATIV

VOLKSSCHULE WERNDORF

LERNATELIER ZUM THEMA „FEUER“ // Äußerst spannend ver- lief das Lernatelier zum Thema Feuer. An verschiedenen Sta- tionen konnten unsere SchülerInnen ihr Wissen erweitern. So gab es neben der Geschichtenzeit am Lagerfeuer, 1-2-3 Quiz, Feuerexperimenten und Filmwissen auch eine eindrucksvolle Vorführung der FF Werndorf. Diese zeigte vor staunenden Kin- deraugen, warum man niemals einen Küchenbrand mit Wasser löschen sollte. Die VS Werndorf bedankt sich recht herzlich für diese lehrreiche Demonstration. fotocredit: © Monika Haberhofer © Monika fotocredit:

VÖLLIG VERZAUBERT // Am 24. Jänner staunten die SchülerIn- nen der VS Werndorf nicht schlecht, als unser Gast „Zauberer Pappendeckel“ kleine Schatullen, ganze Sessel und sogar unse- re Frau Gumhold schweben ließ. Auch die anderen Zaubertricks begeisterten Kinder und LehrerInnen gleichermaßen. Wir freu-

fotocredit: © Monika Haberhofer © Monika fotocredit: en uns auf einen erneuten Besuch im nächsten Schuljahr. n

0664/ 92 20 144 www.glas-kahr.at

[email protected]

8402 Werndorf

Leistungen:

- Glas Reparaturen - Spiegel - Glasduschen - Küchenrückwände - Glastüren - Geländer - Wandverkleidungen - Isoliergläser - Überdachung - Nano Beschichtung - Erneuerung von Silikonfugen - 24 Stunden Notdienst fotocredits: © VS Werndorf fotocredits:

GEMEINDEZEITUNG WERNDORF | 03-2020 www.werndorf.gv.at | 33

SCHULEN IM ÜBERBLICK AKTUELL & INFORMATIV

PTS von großer Bedeutung für jene, die in einen Lehrberuf starten KALSDORF möchten: Mit Fachbereichs-Grundbildung, vier Schnupperwo- chen, Exkursionen, speziellen Workshops, Firmenpräsentatio- nen und vertiefender Berufsorientierung. Dabei präsentierten Schüler und Lehrer die neueste Errungenschaft im Unterricht, LEARNING BY DOING - IN DER SCHULE // Die Firma EAM Sys- den 3-D-Drucker im Technischen Fachbereich. tems GmbH war am 14. Jänner 2020 mit einem interessan- ten und lehrreichen Workshop an der PTS Kalsdorf zu Gast. EAM-Lehrlingsausbilder Ing. Horst Kreis präsentierte mit sei- nem Team aus Lehrlingen unterschiedlichster Lehrjahre nicht nur Betriebs- und Ausbildungsmöglichkeiten, sondern auch ei- nen aktiven Einblick in die technische Ausbildung. Die Schüle- rinnen und Schüler des Fachbereichs “Elektrotechnik” konnten dabei an verschiedenen Stationen arbeiten und lernten einige Basics der Mess-, Steuer- und Regeltechnik kennen. Dabei wur- de ein Verlängerungskabel selbst angefertigt und geprüft, um anschließend mit nach Hause genommen werden zu können.

LEARNING BY TRYING // Damit die Schülerinnen und Schüler gut für die bevorstehenden Bewerbungsgespräche vorbereitet sind, besuchten die drei Klassen im Dezember 2019 und Jänner LEARNING BY DOING - IN DEN BETRIEBEN // Mit drei fixen und 2020 das BIZ-Graz. Der Verein Mafalda beanwortete alle Fragen einer individuellen Schnupperwoche ist die PTS Kalsdorf punk- zum Thema „Bewerbungsgespräch“ und bestärkte die Jugend- to Praxis wegweisend für eine intensive Vorbereitung auf den lichen in ihren Berufswünschen. Zum Abschluss der Veranstal- zukünftigen Beruf. Je nach Berufswunsch „schnuppern“ die tung wurden Bewerbungsgespräche nachgestellt und trainiert. Jugendlichen in verschiedenen Betrieben im Raum Graz und Graz Umgebung und beweisen mit überaus positiv bewerteten Feedback-Bögen, dass sie auf dem richtigen Weg sind. LEARNING BY TESTING // Josef Zotter und seine Schokola- den-Manufaktor kennt man nicht nur in der südosteirischen Gegend. Der kreative Schokoladen-Pionier mit dem Riecher für LEARNING BY DOING – AUF DER MESSE // Vom 07. – 08. Febru- süße Schoko-Genüsse, ist ein Paradebeispiel für wirtschaftli- ar 2020 informierte die regionale Jobmesse „Check in“ am chen Erfolg und Karriere mit Lehre, denn der Schoko-Meister Flughafen Graz Thalerhof über die Möglichkeiten, wie es nach trat mit einer Koch-Kellner-Lehre seinen Siegeszug um die der Schule weitergeht. Als Berufsvorbereitungsschule war die halbe Welt an. Grund genug für die Schülerinnen und Schüler PTS Kalsdorf mit einem Info-Stand vor Ort und zeigte, dass das der PTS, sich im Dezember 2019 dieses süße Imperium in Rie- 9. Pflichtschuljahr mehr als „nur“ ein Schuljahr ist, sondern gersburg einmal genauer anzusehen!

34 | www.werndorf.gv.at GEMEINDEZEITUNG WERNDORF | 03-2020 LEARNING BY REMEMBERING // Aktive Erinnerungspolitik ist integrativer Bestandteil schulischer Bildung. Darum besuch- te die PTS Kalsdorf im November 2019 die KZ-Gedenkstätte Mauthausen, einen internationalen Ort der Erinnerung an die Opfer des 2. Weltkrieges, der sowohl für die historische als auch politische Bildung von großer Bedeutung ist.

ANMELDUNG SCHULJAHR 2020/2021

Der offizielle Anmeldezeitraum für das Schuljahr 2020/21 ist zwar schon zu Ende, trotzdem sind Nachmeldungen möglich. Informationen bietet die Website der Schule und sind natürlich auch telefonisch oder per Mail erhältlich:

Informationen zur PTS Kaldsorf:

www.pts-kalsdorf.at Mail: [email protected] fotocredits: Tel: 03135/52970 Fax: 03135/52940 © Polytechnische Schule Kalsdorf

GEMEINDEZEITUNG WERNDORF | 03-2020 www.werndorf.gv.at | 35 SCHULEN IM ÜBERBLICK AKTUELL & INFORMATIV

NMS KALSDORF

VOM HÖCHSTEN BÜCHERBERG BIS IN DEN WELTRAUM // Am TAG DER OFFENEN TÜR // An unserem Tag der offenen Tür 18.11.2019 fuhren rund 80 Schüler und Schülerinnen der waren die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Volks- NMS Kalsdorf in das Skigebiet Hochkar in Niederösterreich. schule Werndorf und Kalsdorf mit ihren Lehrerinnen und inter- essierten Eltern zu Besuch. Durch das „mit viel Liebe“ gestalte- Dort durften die meisten von ihnen das erste Mal erfahren, wie es te Schulhaus wurden die jungen Gäste von NMS Schülerinnen sich anfühlt, Skier unter sich zu haben und diese zu beherrschen. und Schülern begleitet. Es gab viele verschiedene Aktivitäten, Andere konnten ihr Können vertiefen und unter professioneller die ein Hineinschnuppern in unser Schulleben ermöglicht Anleitung einen Tag lang fahren. Alle Kinder kamen heil zurück haben. Wir danken für die zahlreichen Besuchern. und an Spaß hat es nicht gefehlt.

HERZLICHE GRATULATION // Beim Kinderrechtepreis „Trau di!“ erreichte die NMS Kalsdorf unter der Leitung von Frau Cäcilie Bacak mit dem Musical „Mach dich auf die Reise“ und dem Redewettbewerb zum Thema „Kinderrechte“ den 3. Platz. Wir gratulieren herzlich!

36 | www.werndorf.gv.at GEMEINDEZEITUNG WERNDORF | 03-2020 BERUFSPRAKTISCHE WOCHE // Vom 4. bis 8. November 2019 Viele neue Erfahrungen und Einsichten die unsere Jugendlichen fand die berufspraktische Woche der NMS Kalsdorf statt. Schü- während dieser Woche gewonnen haben sind wesentliche Ori- lerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen nahmen an diesem entierungshilfen für die anstehende Schul- oder Berufswahl. Projekt teil und hatten die Möglichkeit ein selbst gewähltes Berufsbild in einem Betrieb näher kennen zu lernen. Zahlrei- Unser Dank gilt allen Betrieben, die unseren Mädchen und che Betriebe haben unsere Schülerinnen und Schüler aufge- Burschen Jahr für Jahr die Chance bieten in die Berufs- und nommen und sie eine Woche lang in der Arbeitswelt begleitet. Arbeitswelt hinein zu schnuppern. n fotocredits: © Neue Mittelschule Kalsdorf Mittelschule © Neue fotocredits:

Studio EINS GmbH Telefon: +43 / 3135 / 55 0 90 Industriezeile1, Objekt 10 Mail: [email protected] 8401 Kalsdorf Web: www.studio-eins.at

GEMEINDEZEITUNG WERNDORF | 03-2020 www.werndorf.gv.at | 37 BÜCHEREI WERNDORF

VOM HÖCHSTEN BÜCHERBERG BIS IN DEN WELTRAUM // …ha- Ähnliches mag der praktische Arzt Dr. Günther Loewit ben wir uns im Herbst 2019 begeben. Unsere Mitarbeiterin Dr. Günter Loewit (Autor von „Der Sonja nahm die 4 b mit ihrer Klassenlehrerin Frau Mestrovic ohnmächtige Arzt“ oder „Wie viel 7 Milliarden im Rahmen einer Lesestunde mit in die Tiefen des Weltalls. Medizin überlebt der Mensch“) für nichts empfunden haben, als er sein neu- Ein Landarzt es Buch „7 Milliarden für nichts rechnet mit dem Gesundheits- – Ein Landarzt rechnet mit dem system ab Gesundheitssystem ab“ schrieb. Hochaktuell für die Betroffenen: Patientinnen und Patienten! Wie im- mer wirft Dr. Loewit unangenehme Fragen auf – ob die moderne Medi- zin an ihren eigenen übertriebenen Ansprüchen zu scheitern droht, wa- rum zu viel „Medizin“ nicht gesund sondern krank macht oder wo Steu- ergeld fragwürdig versickert.

Sobald der Frühling ins Land zieht wird es Zeit, mit frischen Wildkräu- tern und Saisongemüse selbst zu fotocredit: © Gabriele Feyerer © Gabriele fotocredit: kochen. Sie finden bei uns dazu – neben Gartenbüchern – interessan- Bücher aus unserem Sortiment waren die Basis für diese Reise. te Themen-Kochbücher. Versuchen Zusammen mit den Kindern der Ganztagsbetreuung konnten Sie einmal „Vegan mit 5 Zutaten“ wir mit Frau Linda Ranegger in einem Gratis-Labuka-Workshop oder probieren Sie Rezepte aus un- den höchsten Bücherberg der Welt erforschen. serem „Werndorfer Kochbuch“, das Sie um nur 10 Euro in der Ge- meinde oder der Postpartnerstelle erwerben können. Es wurde von Vitalis sogar mit dem Gol- denen Apfel ausgezeichnet. Alle Rezepte darin stammen von Werndorferinnen und Werndorfern!

Wer nicht so gerne kocht sondern lieber Krimis liest, findet wieder viele Neuheiten, darunter „Das Messer“ von Joe Nesbo oder „Das Geschenk“ fotocredit: © Gabriele Feyerer © Gabriele fotocredit: von Sebastian Fitzek (Bild Geschenk Wir bastelten Flügel aus Papier und Watte, lernten aber auch zu Fitzek), außerdem neue Bücher von verstehen, dass – wie schon Andre Heller festgestellt hat – die den Autorinnen Tess Gerritsen, Char- wahren Abenteuer sich im Kopf abspielen. Im Kinderbuch „Der lotte Link und Karin Slaughter. In höchste Bücherberg der Welt“ von Rocio Bonilla geht es nämlich „Das Institut“ beweist Stephen King, um Lukas, der vom Fliegen träumt. Da gibt ihm seine Mutter ein dass er immer noch zu den ganz Gro- Buch in die Hand. Ungläubig beginnt Lukas zu lesen, doch es ßen des Horrors zählt. n gefällt ihm. Also liest er noch ein Buch und noch eines, und am Ende sitzt er auf einem Bücherberg, so hoch, wie man ihn sich nur vorstellen kann. Er braucht gar keine Flügel mehr, denn Bücher Unsere Bücherei ist jeden Donnerstag von 16:00 – 18:00 haben seinen Wunsch zu fliegen wahr gemacht! Damit auch Sie Uhr (ausgenommen Schulferien) und jeden 4. Samstag Ihren Traum vom Fliegen wahrmachen können, gibt es viele neue im Monat von 10:00 – 12:00 Uhr geöffnet. Wir erinnern Bücher im Sortiment. Bei Marc-Uwe Kling lernen wir etwa ein daran, dass die Buchrückgabe auch bei unserem Post- besonderes Tier aus dem Herzwald kennen: „Das Neinhorn“. Zu- partner möglich ist! sammen mit dem Waschbären, der nie zuhört, einem Hund, dem alles schnuppe ist und der Prinzessin, die immer widerspricht, SCHÖNE FRÜHLINGSTAGE WÜNSCHT IHNEN/EUCH will das kleine Neinhorn sich nichts mehr gefallen lassen. DAS BÜCHEREITEAM Gabriele, Sonja, Isa und Anita

38 | www.werndorf.gv.at GEMEINDEZEITUNG WERNDORF | 03-2020 Namens der Gemeindevertretung gratulieren Bürgermeister GEBURTSTAGS Willibald Rohrer oder Vizebürgermeister Alexander Ernst und überreichten an jeden Jubilar Werndorf-Gutscheine. Nochmals EHRUNGEN herzlichen Glückwunsch und alles Gute.

Ohne Zustimmung der zu ehrenden Personen werden keine Daten veröffentlicht. fotocredit: © Gemeinde Werndorf

HELMUT BRANDSTÄTTER ALOISIA MAIERHOFER KARL REICHHARDT 70 JAHRE 70 JAHRE 70 JAHRE

MARTHA SCHMIDT HERMANN SAMMER ANTON FIMBINGER 70 JAHRE 80 JAHRE 80 JAHRE

HERMANN FROSCHAUER STEFANIE RIEDL KARL SLAVITZ 80 JAHRE 80 JAHRE 80 JAHRE

MARIA WINTER MONIKA WEISS ROMAN BLATTL SEN. 80 JAHRE 80 JAHRE 85 JAHRE

GEMEINDEZEITUNG WERNDORF | 03-2020 www.werndorf.gv.at | 39 Namens der Gemeindevertretung gratulieren Bürgermeister GEBURTSTAGS Willibald Rohrer oder Vizebürgermeister Alexander Ernst und überreichten an jeden Jubilar Werndorf-Gutscheine. Nochmals EHRUNGEN herzlichen Glückwunsch und alles Gute.

Ohne Zustimmung der zu ehrenden Personen werden keine Daten veröffentlicht. fotocredit: © Gemeinde Werndorf

MARIA ROLLA ERICH ROSCHITZ MICHAEL ZINK 90 JAHRE 90 JAHRE 90 JAHRE

ELISABETH TROSCHL MARIA RACZKOWSKI OTTO KÖLLNER 70 JAHRE 75 JAHRE 80 JAHRE

DIAMANTENE DIAMANTENE WIR TRAUERN UM... HOCHZEIT HOCHZEIT BEILEID

Katharina SCHAFFNER 86 Jahre Elfriede HERIBERT UND HERTA FRANZ UND MARIA SAUSENG SIWETZ WINTER 56 Jahre Wir sprechen den Zur DIAMANTENEN HOCHZEIT gratu- Zur DIAMANTENEN HOCHZEIT gratu- Hinterbliebenen unser liert die Gemeinde recht herzlich! Alles liert die Gemeinde recht herzlich! Alles aufrichtiges Beileid aus. Gute, viel Glück und Gesundheit für den Gute, viel Glück und Gesundheit für den weiteren gemeinsamen Lebensweg. weiteren gemeinsamen Lebensweg.

40 | www.werndorf.gv.at GEMEINDEZEITUNG WERNDORF | 03-2020 Zur Geburt gratuliert die Gemeinde recht herzlich! Alles Gute, GEBURTEN viel Glück und Gesundheit für den gemeinsamen Lebensweg.

WILLKOMMEN IM LEBEN! Ohne Zustimmung der Eltern werden keine Daten veröffentlicht.

TOCHTER MAJA SOHN MAXIMILIAN Johannes PERFLER & Christian & Manuela KERN Isabella SUNK

TOCHTER ALISA Carina STEINBAUER

SOHN ADAM SOHN TOBIAS Haris & Irma SARIC Gerhard & Katharina SOMMER

SOHN ALESSIO SOHN MICHAEL TOCHTER LEANDRA Bernd MACHER & DI Florian & Kerstin HÖNSCH Pajtim & Romana HOTI Heide REINBACHER

GEMEINDEZEITUNG WERNDORF | 03-2020 www.werndorf.gv.at | 41 WICHTIGE TELEFONNUMMERN

Zahnärztin Dr. Alexandra Lammer Feuerwehr Notruf 122 Bahnhofstraße 15, 8402 Werndorf Kommandant FF Werndorf 0664 145 29 51 Tel.: 03135 563 58 Polizei Notruf 133 Diana Apotheke, Mag. Dr. Gerda Rieger Kalsdorf bei Graz 05 9133 6142 100 Bundesstraße 114, 8402 Werndorf Tel.: 03135 519 92 Wildon 05 9133 6176 100 Rotes Kreuz Notruf 144 Ordination Dr. Karl Pokker, Arzt für Allgemeinmedizin Rotes Kreuz Krankentransporte 14844 Bahnhofstraße 11, 8402 Werndorf Rotes Kreuz Mobile Pflege und 050 1445 17311 Tel.: 03135 541 52 Betreuung, (Hauskrankenpflege) Stützpunkt Kalsdorf Rotes Kreuz Allgemeine Auskünfte 0800 222 144 Ortswasserleitung 0664 841 04 80 Dr. Biedermann Hans Robert Abwasserverband Grazerfeld in Wildon Tel.: 0681 20 82 5315 8401 Kalsdorf, Teichweg 1 Kanal Verstopfungen/Störung Abwasserverband Grazerfeld 03182 3326 Dr. Csanady Michael in Wildon oder 0664 8410 480 Tel.: 03135 50 928 Störungen Energienetze Steiermark 8401 Kalsdorf, Hauptstraße 146a Strom / Gasstörung 0800 800 128 Dr. Pokker Karl Gas Notruf 128 Tel.: 03135 54 152 8402 Werndorf, Bahnhofstraße 11 Fernwärme Störung 0664 616 12 65 EURO Notruf 112 Dr. Slawitsch-Waltersdorfer Gerda ARBÖ Notruf 123 Tel.: 0699 108 30 738 ÖAMTC Notruf 120 8401 Kalsdorf, Dorfstraße 3 Vergiftungs-Info-Zentrale 01 406 4343 Dr. med. univ. Fruhmann Barbara, MAS Kabelfernsehen 0316 91515 Tel.: 03135 52 444 UPC Telekabel GmbH 8142 Wundschuh, Lindenweg 3

42 | www.werndorf.gv.at GEMEINDEZEITUNG WERNDORF | 03-2020 WICHTIGE INFORMATIONEN AUS DEM GEMEINDEAMT WERNDORF WWW.WERNDORF.GV.AT

PARTEIENVERKEHR ÖFFENTLICHER NOTAR KINDERGARTEN GEMEINDEAMT MAG. ROBERT ESPOSITO WERNDORF STANDESAMT 8141 Premstätten Erzherzog-Johann-Straße 7 STAATSBÜRGERSCHAFTS- Hauptstraße 147 8402 Werndorf EVIDENZ Tel.: 03136 556 53 Tel.: 03135 543 15 Montag: 07:00 – 12:00 UHR Mobil: 0664-1491348 [email protected] 16:00 – 18:00 UHR Mail: [email protected] www.werndorf.gv.at/kindergarten Dienstag: KEIN PARTEIEN- VERKEHR POSTPARTNERSTELLE VOLKSSCHULE Mittwoch: 07:00 – 12:00 UHR WERNDORF Donnerstag: 13:00 – 17:00 UHR ÖFFNUNGSZEITEN Freitag: 07:00 – 12:00 UHR Tel.: 03135 543 03-20 Erzherzog-Johann Straße 5 0664 841 05 54 8402 Werndorf Tel.: 03135 544 36 SPRECHSTUNDEN Untergeschoss Gemeindeamt Montag: 14:00 – 18:00 Uhr Fax: 03135 547 71 DES BÜRGERMEISTERS Dienstag: 14:00 – 18:00 Uhr [email protected] www.volksschule.at/werndorf Montag: 16:00 – 18:00 UHR Mittwoch: 14:00 – 18:00 Uhr Donnerstag: 15:00 – 17:00 UHR Donnerstag: 14:00 – 18:00 Uhr Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr NACHMITTAGS- BAUSPRECHTAG BETREUUNG Der Bausprechtag erfolgt nur ÖFFENTLICHE FÜR VOLKSSCHUL- mit telefonischer Anmeldung. BÜCHEREI KINDER BIS 17 UHR Die Termine sind auf der Erzherzog-Johann-Straße 3 Erzherzog-Johann-Straße 3 Homepage ersichtlich. Kulturheim 1.Stock 8402 Werndorf Tel.: 03135 569 40-4 Tel.: 03135 569 40 ALTSTOFFSAMMEL- [email protected] ZENTRUM www.werndorf.gv.at/buecherei SENSENWERKWEG 24 Öffnungszeiten: Jeden Donnerstag ASZ ÖFFNUNGSZEITEN Für die nächste Ausgabe der von 16:00 – 18:00 Uhr von März bis Dezember Gemeindenachrichten richten Jeden 4. Samstag jeden 1. Freitag im Monat Sie bitte Berichte, Beiträge, von 13:00 – 18:00 Uhr von 10:00 – 12:00 Uhr Anregungen, Kritik und dgl. bis und jeden 3. Mittwoch im Monat von 15:00 – 19:00 Uhr spätestens 11. Mai 2020 RECHTSANWALT an das Gemeindeamt, BAUM- UND STRAUCHSCHNITT MAG.RER.SOC.EC. z.H. Fr. Verena Aldrian, Bundes- von März bis November MAG.JUR DDR. straße 135, 8402 Werndorf, jeden 2. und 4. Donnerstag im KARL SCHOLZ Tel. 03135/54303, Fax-Dw. 8 Monat von 16:00 – 18:00 Uhr Mail: [email protected] Die genauen Abfuhrtage für den 8501 Lieboch, Am Mühlbach 2 Tel.: 03136 62 99 7 Grünschnitt entnehmen Sie bitte Medieninhaber, Verleger, Herausgeber: dem Umweltkalender 2020. Mail: [email protected] Gemeindeamt Werndorf, Redaktion: Verena Aldrian, Gemeindeamt Werndorf, 8402 Werndorf, Bundesstraße 135. „Werndorfer Gemeindenachrichten“ dienen der Information der Gemeindebe- Wir wünschen Euch allen völkerung und erscheinen vierteljährlich im März, Juni, September und Dezember. ein wunderbares Osterfest & schöne Feiertage. © Gestaltung & Design: Werbeagentur UHL | www.uhl-design.at

GEMEINDEZEITUNG WERNDORF | 03-2020 www.werndorf.gv.at | 43 VERANSTALTUNGEN IN WERNDORF

MÄRZ 2020 MI 18.03. 19:30 Uhr Kabarett: „Schwarz auf Weiß“ Kulturheim Clemens Maria Schreiner Werndorf SO 22.03. 07:00 Uhr – Kulturheim GEMEINDERATSWAHL 2020 13:00 Uhr Werndorf APRIL 2020 SO 05.04. 14:30 Uhr VP Frauen Ostereiersuchen Dorfplatz Werndorf

MO – 06.04. – 09:00 Uhr Sportklub Ostercamp Sportplatz Werndorf DO 09.04. Werndorf SA 11.04. 19:00 Uhr JVP Werndorf Osterfeuer Werndorf FR 17.04. 15:00 Uhr – Katholisches Zwergerltreff Kulturheim/ 16:30 Uhr Bildungswerk Lesesaal MI 22.04. 19:30 Uhr Eva Moreno Group // von Jazz Kulturheim über R'n'B bis hin zum Funk Werndorf SA 25.04. 09:00 Uhr Jugendkapelle Konzertwertung des Kulturheim Werndorf Musikbezirkes Graz-Süd Werndorf DO 30.04. 18:00 Uhr ÖVP Werndorf Maibaumaufstellen Dorfplatz Werndorf MAI 2020 FR 01.05. 09:00 Uhr SPÖ Werndorf Familiensporttag Schulgrube Werndorf DI 05.05. 18:00 Uhr Zwergerltreff / VIVID Vortrag "Deine Worte stärken Kullturheim/ mich! Kinder mit achtsamer Lesesaal Kommunikation begleiten" FR 15.05. 15:00 Uhr – Katholisches Zwergerltreff Kulturheim/ 16:30 Uhr Bildungswerk Lesesaal SO 17.05. 10:30 Uhr Freiwiliige Feuerwehr Florianifeier 2020 Rüsthaus Werndorf Werndorf MI 27.05. 19:30 Uhr „Feel the Magic“ – Die Musik Kulturheim DO 28.05. von Brass & Wood // Brass & Werndorf SA 30.05. Wood & Jugendkapelle Werndorf" JUNI 2020 MI 17.06. 19:30 Uhr Kabarett: Wir Staatskünstler Kulturheim „Jetzt erst recht“ Werndorf SO 21.06. 10:00 Uhr Jugendkapelle Jubiläumsfest 55 Jahre Dorfplatz Werndorf Werndorf Jugendkapelle Werndorf FR 26.06. 15:00 Uhr – Katholisches Zwergerltreff Kulturheim/ 16:30 Uhr Bildungswerk Lesesaal FR 26.06. FR 16:00 Uhr Sportklub Kids-Cup 2020 Sportplatz Werndorf – bis SA 09:00 Uhr Werndorf SO 28.06. SO 09:00 Uhr

GEMEINDEAMT WERNDORF PARTEIENVERKEHR Bezirk Graz-Umgebung Montag: 07:00 bis 12:00 Uhr Bundesstrasse 135 und 16:00 bis 18:00 Uhr A-8402 Werndorf Dienstag: kein Parteienverkehr Tel: 03135 – 54 303 Mittwoch: 07:00 bis 12:00 Uhr E-Mail: [email protected] Donnerstag: 13:00 bis 17:00 Uhr www.werndorf.gv.at Freitag: 07:00 bis 12:00 Uhr

44 | www.werndorf.gv.at GEMEINDEZEITUNG WERNDORF | 03-2020