An einen Haushalt. Amtliche Mitteilung www.feldkirchen-graz.at Zugestellt durch Post.at

Feldkirchner Nachrichten FOLGE 3 . September 2011 MITTEILUNGSBLATT DES BÜRGERMEISTERS DER MARKTGEMEINDE Einladung zum 2. Feldkirchner Gesundheitstag am 1. Oktober 2011

09.00 Uhr – 15.00 Uhr

Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm für Ihre Gesundheit mit KOSTENLOSEN Vorträgen, Gesundheitstests, Informationsständen etc.

Näheres im Blattinneren!

Bitte vormerken: 26. Oktober 2011 Wandertag Start 9.00 Uhr · Josef-Greger-Sportanlage FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

Serviceleistungen im Gemeindeamt: Bürgerinformation Öffentlicher Notar: Dr. Harald Praun – Dr. Bernd Zankel Kanzleisitz: Kaiserfeldgasse 27, 8010 Graz, Tel. 0316/83-02-83 Parteienverkehr Jeden Montag von 16:30 - 18:00 Uhr Mo 8.00 bis 12.00 und 13.30 bis 18.00 Uhr kostenlose Rechtsberatung Di, Do u. Fr 8.00 bis 12.00 Uhr Mi kein Parteienverkehr! Rechtsanwalt: Dr. Robert Wiesler Kanzleisitz: Sporgasse 27/1. Stock, 8010 Graz, Tel. 0316/81-48-67 Sprechstunden des Bürgermeisters Die nächsten Termine sind: 11. 10., 08. 11., 13. 12. 2011 Mo 16.00 bis 18.00 Uhr jeweils ab 18:00 Uhr Fr 10.00 bis 12.00 Uhr Bauberatung und Raumplanung: Die nächsten Termine sind 26. 09., 24. 10., 28. 11. 2011 Gemeindeamt BM Ing. Anton Voit jeweils zwischen 17:00 und 18:00 Uhr Telefon (0)316 / 29 11 35 - DW DI Andreas Ankowitsch jeweils zwischen 16:00 und 18:00 Uhr Telefax 0)316 / 29 58 03 E-Mail [email protected] Sonstige Institutionen: Bei Anrufen bitte die entsprechende Durchwahl benützen! Danke! Volksschule: Fr. VDir. Ulrike Kahramann Den genauen Zuständigkeitsbereich der einzelnen Mitarbeiter finden Sie Triester Straße 51, Tel.: (0316) 29 14 40 auf unserer Homepage www.feldkirchen-graz.at Hauptschule: Hr. HDir. Rainer Blaschke Triester Straße 53, Tel.: (0316) 29 23 62 Nebenstellenverzeichnis Schülerhort: Fr. Gabriele Spurej Triester Straße 76, Tel.: (0316) 24 12 52

Gemeindeamt Gemeindekinderg.: Fr. Daniela Hasl Wagnitzstraße 2a, Tel.: (0316) 29 52 30 Bürgermeister Hr. Ing. Adolf Pellischek DW 17 Amtsleiterin Fr. Brigitte Weissgerber DW 16 Pfarrkindergarten: Fr. Elfi Kainz Melde-, Wahl-, u. Standesamt Fr. Monika Gretler DW 12 Feldkirchner Str. 226,Tel.: (0316) 29 42 48 Bürgerservice Fr. Antonia Krois DW 11 Fr. Sabine Bernhard DW 13 Musikschule: Fr. Karoline Scherer Fr. Sarah Denk DW 14 Triester Straße 55, Tel.: 0664/1049053 Sekretariat Fr. Christine Stinner DW 15 Lehrling Hr. Philipp Prischnegg DW 15 Bücherei: Jeden Montag von 16:00 bis 18:00 Uhr Bauamt Hr. Andreas Wallner DW 25 während der Schulzeit Bautechnik Fr. Ing. Barbara Dobronig DW 22 Triester Straße 55 (Kulturheim) Kassenwesen Fr. Helga Erschbaumer DW 21 Tel.: (0316) 29 36 66 Buchhaltung, Steuern/Abgaben Fr. Ingrid Ully DW 23 Fr. Andrea Szabo DW 24 Fr. Daniela Fras DW 26 Notrufe: Bauhof Öffnungszeiten jeden Freitag von 10.00 - 17.00 Uhr Ärztenotdienst 141 Fax (0)316 / 24 40 30 Feuerwehr-Notruf für alle Haushalte Hr. Martin Finster 0664 / 53 47 614 mit der Telefon-Vorwahl 0316: (03133) 122 03135: 122 Polizei-Notruf 133 Rettung-Notruf 144 Bereitschaftsdienst Polizeiinspektion Feldkirchen: Tel.: 059 133 6133 Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Freiwillige Feuerwehr Feldkirchen: HBI Richard Strohmayer Tel.: 0664/133 89 09

Abwasserverband Grazer Feld (0)3182 / 3326 Freiwillige Feuerwehr Wagnitz: Untere Aue 20, 8410 Wildon Hr. HBI Franz Moitz Tel.: 0664/849 32 72

2 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN BERICHTE DES BÜRGERMEISTERS schäfte, Geldinstitute oder die Ga- solaten Stellen in der Pflasterung kapelle Feldkirchen, Schauspiel- stronomie zu besuchen. Eine er- durch unsachgemäße Verlegungs- gruppe Feldkirchen, TTC-ASKÖ- folgreiche Umsetzung des Kon- arbeiten zu finden sei. Feldkirchen, SV Feldkirchen, zepts Shared Space ist auch an Ende August erfolgte nun die Zu- Shotokan Karate-Do, AC-ASKÖ die Einkehr sozialen Lebens ge- sage der ÖBB die Sanierungsar- Stemmen und die Katholische knüpft und wir hoffen, dass sich beiten durchzuführen. Jungschar, mit der Assistenz unsere GemeindebewohnerInnen der „erlebnisreich Veranstaltungs in Zukunft gerne für das eine oder Ein besonderer Dank gilt Frau GmbH“, ihre Betreuungsaufgabe andere „Tratscherl“ im Ort treffen. VS-Dir. OSR. Roschkaritsch, sehr engagiert, mit viel Freude und Die Ortsbildgestaltung wird mehr die unsere Volksschule rund Energie wahrgenommen. Platz für Menschen und mehr 10 Jahre mit viel Umsicht und Für die Identität eines Ortes und Verkehrssicherheit gewährleisten. Geschick leitete. ein gutes Zusammenleben ist ein Ihre pädagogischen Fähigkeiten Liebe Feldkirchnerinnen, Und das für alle Feldkirchnerinnen funktionierendes Vereinsleben und ihre Liebe zum Beruf mach- liebe Feldkirchner, und Feldkirchner. Änderungen in ten sie bei den Schülerinnen und sehr wichtig. Bei der heurigen liebe Jugend der Ausführung der Bauarbeiten Schülern, den Lehrerinnen und den Ferienaktion konnten unsere jüng- können nur erfolgen, wenn sie im Eltern sehr beliebt. Sie legte großen sten Gemeindebürgerinnen und Der Sommer neigt sich seinem öffentlichen Interesse und nicht, Wert auf gute Zusammenarbeit und Gemeindebürger die ausgezeich- Ende zu und die Urlaubs- und Fe- wenn sie im Privatinteresse von Gemeinsamkeit in der Erziehungs- nete Vereinsarbeit kennenlernen. rienzeit ist wieder vorbei. Ich hoffe, Anrainern gelegen sind. arbeit und schaffte damit ein ganz Vielleicht ergibt sich durch diese Sie haben eine erholsame Zeit zu Die Planungen für die weitere besonderes Klima an der Schule. Aktion das eine oder andere junge Hause oder an einem schönen Ur- Gestaltung der Triester Straße Ihrem Einsatz ist es zu verdanken, Vereinsmitglied. laubsort verbracht, um das letzte dass unsere Volksschule über die Mit Spannung werden die derzei- und der Ortsteile unserer Markt- Gemeindegrenzen hinaus Ansehen Quartal des heurigen Jahres wie- tigen gemeinde erfolgen bereits durch genießt. Diskussionen im Zusam- der mit Schwung und Elan begin- menhang mit der Verwaltungs- Frau Arch. DI Spielhofer, wieder im Mit Ende des Schuljahres ist sie nen zu können. Einvernehmen mit den Anrainern. in den wohlverdienten Ruhestand reform wie, Zusammenlegen Die Bauarbeiten im Ortszentrum Nach Zustimmung der zuständi- getreten und wir wünschen ihr von Gemeinden, Eingemeindun- schreiten zügig voran und sind, gen Gemeindegremien und den alles Gute, Gesundheit und viel gen nach Graz, Auflösung von vor allem durch die komplette vorhandenen finanziellen Mitteln Energie für den neuen Lebensab- Bezirkshauptmannschaften, Erneuerung der Regenwasserka- erfolgt die etappenweise Ausfüh- schnitt. etc. verfolgt. Ein Konzept der zu- nalisation, so umfangreich, dass ständigen Beamtenschaft soll der rung in den nächsten Jahren. In diesem Zusammenhang möch- es zu Einschränkungen für den Politik noch im Herbst zur Diskus- Die Pflasterung im Bereich des ten wir auch die neue Leiterin Durchzugsverkehr kommt. Die sion vorgelegt werden. Bahnhofes Feldkirchen wurde der Volksschule, Frau Ulrike Gewerbetreibenden im Ort und die Im Fall unserer Marktgemeinde nach langen Verhandlungen Kahramann, herzlich begrüßen Verkehrsteilnehmer haben damit mit der bauausführenden und ihr für die verantwortungsvol- ist zu bemerken, dass wir be- naturgemäß keine Freude, aber Firma und den zuständigen reits seit vielen Jahren ein gutes Vertretern der ÖBB nun endlich le Aufgabe viel Glück und Erfolg es hätte keinen Sinn gehabt, nur wünschen. Einvernehmen und eine gute Zu- eine halbherzige Sanierung vorzu- saniert. sammenarbeit mit unseren Nach- nehmen und die Gefahr in Kauf zu Zu Beginn unserer Beschwerden, Ein herzliches Dankeschön bargemeinden Pirka, Seiersberg, hinsichtlich der ausgebrochenen nehmen, dass es in Zukunft, auch unseren Vereinen, die auf Ini­ Kalsdorf, Werndorf, , durch die in letzter Zeit vermehrten Pflastersteine am Vorplatz bzw. im tiative und in Zusammenarbeit Zettling und Unterpremstätten, zu Starkregen, zu Überschwemmun- Fahrbahnbereich des Bahnhofes, mit dem Jugendausschuss und Beginn im Rahmen des Vereines gen und Wassereintritt in die Keller wollten die bauausführende Firma dessen Obmann, GR Johann GU 8 und nun durch den Zusam- kommen könnte. und die Vertreter der ÖBB die Ver- Rossmann, in den Sommerfe- menschluss in einem Gemein- Wenn es das Wetter zulässt, wer- antwortung für die notwendige Sa- rien für eine sportliche, gesun- deverband für die Kleinregion den die Arbeiten Ende des Jahres nierung auf die Gemeinde abwäl- de und erlebnisreiche Woche „Regionale Verkehrs- und Wirt- abgeschlossen sein und die un- zen, indem behauptet wurde, dass für viele Feldkirchner Kinder schaftsgemeinschaft Grazerfeld eingeschränkte Benutzung des die Schäden durch Wartungsfehler gesorgt haben. Zur Freude der GU 8“ und das am 30. 6. 2011 Marktplatzes wird wieder möglich passiert seien. 35 teilnehmenden Kinder im Alter beschlossene Kleinregionale sein. Die Gemeinde hat nach unzähligen zwischen 6 und 14 Jahren haben Entwicklungskonzept haben. In Die Gestaltung des neuen Orts- Urgenzen der Schadensbehebung die jeweiligen Verantwortlichen der diesem Arbeitspapier haben sich zentrums soll zu einer Belebung und einigen Besprechungen letzt- Vereine - ESV Feldkirchen und die 8 Gemeinden zur intensiven des Platzes führen und unsere endlich einen Sachverständigen ESV Wagnitz-Müllnviertel, Frei- Zusammenarbeit bekannt und vor- Bewohnerinnen und Bewohner in beauftragt, der eindeutig feststell- willige Feuerwehren Feldkir- dringlich folgende umzusetzende Zukunft anregen, gerne die Ge- te, dass die Ursache für die de- chen und Wagnitz, Marktmusik- Projekte beschlossen:

3 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

„Beschaffungsverbund Kleinregionales Jugendleitbild und oder mangels eigener Einnahmen Freuen wir uns auf den Herbst, Kleinregionale Identitätsschaffung, Jugendmodell nicht überlebensfähig ist, wird es in dem wir uns wieder um eine insbesondere durch einen Gemeinsame Standortentwicklung sicher notwendig sein, Gemeinden erfolgreiche Arbeit für Feldkir- kleinregionsweiten Veranstal- der Liegenschaft Seiersberg – zusammenzulegen. chen und seine Bürgerinnen tungskalender und eine Regi- Pirka (1. Quadrant) –Urban+ Bei den diskutierten Eingemein- und Bürger bemühen werden. onsbeilage für die Gemeinde- Spezialisierung und/oder gemein- dungen darf man nicht vergessen, Am 21. September findet die zeitungen same Strukturen dass die Gemeinden ein eigen- nächste Gemeinderatssitzung statt Abschnittsweise Errichtung der Gemeinsames Standortmarketing ständiges Kultur- und Vereinsleben zu der ich interessierte Bürgerin- Autobahnbegleitstraße (ver- Kompetenzzentrum Infrastruktur- haben, die wesentlich zur Identität nen und Bürger herzlich einladen kehrswirksame Teilabschnitte) management evtl. in Form ei- beitragen. Auch hier würde es zu möchte. Kleinregionales Kinderbetreuungs- ner Infrastruktur Gesellschaft.“ einschneidenden Veränderungen modell kommen. In diesem Sinne darf ich im Namen Kleinregionale Freizeit-/Sport- und Bevor man Zusammenschlüsse Maßnahmen sollten aber auf kei- des Gemeindevorstandes und des Kulturplattform oder Eingemeindungen per Gesetz nen Fall unter Zwang, sondern Gemeinderates einen schönen Kleinregionale Sicherheitsplatt- vorschreibt, sollte man die Arbeit nach sachlicher Diskussion und sonnigen Herbst wünschen. Mö- form in den Gemeindeverbänden und im Einvernehmen zwischen den gen Sie neben Ihrer Arbeit oder Kleinregionales Verkehrsleitbild den daraus resultierenden Erfolg Gemeinden erfolgen. Ausbildung die Zeit für die eine Kleinregionales Tagesbetreuungs- bzw. die damit erreichte Verwal- Die Bürgerinnen und Bürger betei- oder andere Wanderung in unserer zentrum tungsvereinfachung und Kostener- ligter Gemeinden müssen spürbar schönen Heimat finden. Bauhof-Kompetenzzentren sparnis abwarten. feststellen können, dass es durch Ausbau des bestehenden H-AST Aus verwaltungs- und finanztech- die Veränderungen zu einer Ver- „Unterpremstätten“ zu einem nischen Gründen, wenn z. B. eine besserung ihrer Lebensumstände Ihr Bürgermeister Vollanschluss Gemeinde aufgrund ihrer Größe kommen wird. Adolf Pellischek

Am 14.07.2011 wurde ein neuer Traktor der Marke John Deere von den Vertretern Laufbahn des Lagerhauses Kalsdorf an die Mitarbeiter des Bauhofes in Anwesenheit des Die Sanierung der bestehenden Laufbahn am Sportplatz konnte Mitte August Herrn Bürgermeisters übergeben. Das bisher verwendete Fahrzeug wurde aus dank tatkräftigem Engagements der Gemeinderbeiter sowie der Ferialpraktikanten Altersgründen aus dem Fuhrpark ausgeschieden. abgeschlossen werden.

Laut Aussendung der Bezirkshauptmannschaft Graz-Umgebung findet in der Zeit vom 15. September bis 15. November 2011 eine von der Fachabteilung 7C des Amtes der Stmk. Landesregierung genehmigte Haussammlung des Kriegsopfer- und Behindertenverbandes Steiermark statt. Die Sammler haben auf Verlangen eine Legitimation vorzuweisen. Flächendeckende Naturraumerhebung Das Land Steiermark erhebt im Zuge einer im Zuge des freiwilligen Vertragsnaturschutzes Biotopkartierung naturschutzfachlich inter- Förderungen zu lukrieren. Für Auskünfte steht essante Flächen (z. B. Hecken, Feldgehölze, Ihnen der Leiter des Projektes, Herr Mag. Philipp Streuobstbestände, Magerrasen, usw.). In den Sengl, ZT-Kanzlei Dr. Hugo Kofler, Jahren 2011 und 2012 wird der Bezirk Graz- 8132 Pernegg, Traföß 20, Tel. 0664 84 91 233, Umgebung bearbeitet. Mit der Durchführung Email: [email protected], zur Verfügung. der Arbeiten wurde die ZT-Kanzlei Dr. Hugo Die Kartierer / innen (z. T. mit Mopeds) sind an- Kofler / Pernegg an der Mur beauftragt. Die gewiesen, ihre Arbeiten unter höchstmöglicher Besitzer von naturschutzfachlich interessan- Schonung der landwirtschaftlichen Flächen ten Flächen haben künftig die Möglichkeit, durchzuführen.

4 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

Verleihung des goldenen Ehrenringes und der Ehrenurkunde der Marktgemeinde­ Feldkirchen bei Graz an Herrn Vizebürgermeister Herbert Stockner

In Würdigung seiner besonderen ziersgesellschaft Steiermark und Verdienste zum Wohle der Be- 8 Jahre als Stellvertretender Präsi- völkerung wurden Hrn. Vzbgm. dent der Österreichischen Unterof- Stockner am 14. September 2011 fiziersgesellschaft. der goldene Ehrenring und die Eh- Für die Feldkirchner Bevölkerung renurkunde der Marktgemeinde war bzw. ist er seit 3. Mai 1995 als Feldkirchen bei Graz überreicht. Gemeinderat in verschiedenen In einer Festsitzung hielt Hr. Bgm. Ausschüssen tätig: Pellischek einen kurzen Rückblick Obmann des Jugend- und Kultur- auf seinen bisherigen Lebensweg: ausschusses Hr. Vzbgm. Stockner wurde am Schriftführer im Sportausschuss 10.09.1946 in Mauritzen gebo- Prüfungsausschuss ren. In Rothleiten besuchte er die Sozial-, Gesundheits-, Kindergarten- Pflichtschule und im Anschluss und Schülerhortausschuss lfd. daran absolvierte er eine Installa- Planungsausschuss lfd. teurlehre. Einige Zeit wohnte er in Tierzuchtausschuss lfd. Leoben und war Mitglied der Frei- Ersatzmitglied des Bau-, Woh- willigen Feuerwehr Göss. nungs-, Kanal- und Wasseraus- Am 1. April 1966 rückte er in die schusses dem Kirchplatz tatkräftig mit. Rom führten. Ebenso managte er Kaserne Zeltweg ein, von wo aus Zum Vizebürgermeister wurde er Ebenso setzte er sich für die Ein- für das Bundesheer mehrmals die er seine Karriere beim Bundes- erstmals am 7. April 2005 gewählt. führung des bei der Jugend belieb- mehrtägige „Tour de Mur“, die ent- heer startete. Er absolvierte eine Als Festausschussobmann hat ten Nachtbusses ein. lang des Radweges vom Ursprung Ausbildung zum Unteroffizier und er in bewährter Weise die Veran- Auf seine Initiative hin wurde der der Mur bis nach Radkersburg anschließend zum Wachtmeister. staltungen für die 25 Jahr-Feier Sicherheitsdienst eingeführt. führt. Dazu zählten die Organisati- Mit seiner Versetzung nach Graz Marktgemeinde Feldkirchen bei Vzbgm. Stockner ist ein Mensch, on der Quartiere, Begleitfahrzeuge, in die Kirchnerkaserne verlegte er Graz, Anfang Oktober 1999 unter der seine beruflichen und priva- Labestationen und Spanferkelgril- auch seinen Wohnsitz zum Vater in anderem mit der Großen Flaggen- ten Interessen bestens verbinden len bis zum Heimtransport der teil- Feldkirchen. parade mit Zapfenstreich und den konnte. Eines seiner großen Hob- nehmenden Radfahrer. Am 9. Oktober 1971 heiratete er Feldkirchner Kulturtagen organi- bys ist und war die Politik, im Spe- Seit dem Eintritt in die Pension wid- seine Gattin Angela, mit der er ein siert. ziellen die Gemeindepolitik. Wen met er sich der Restaurierung und Haus in Feldkirchen baute. Der 1. Adventkalender in den Fens- wundert es da, dass er sich seit Bewirtschaftung des elterlichen 1980 wurde er dienstführender tern des Kulturheimes wurde von vielen Jahren unermüdlich für das Anwesens seiner Gattin in Slowe- Unteroffizier, von 1998 bis zum den Vereinen in seiner Amtszeit als Wohl der Feldkirchner Bevölkerung nien. Eintritt in den Ruhestand im Jahre Kulturausschussobmann das erste einsetzt, wo er doch „mit Leib und 2006 war seine Dienststelle die Mal zu Weihnachten 2002 gestal- Seele“ bei der Sache ist? Die Gemeindevertretung dankt Belgierkaserne. tet. Sein Interesse auf sportlichem Ge- ihm herzlich für seinen un- Während seiner Zeit als Vizeleut- Des Weiteren war er Unterstützer biet gehört dem Radfahren. Wäh- ermüdlichen Einsatz und die nant beim Bundesheer bekleidete des Österr. Kameradschafts- rend seiner aktiven Bundesheerzeit tatkräftige Unterstützung und er verschiedene Funktionen: bundes, Ortsstelle Feldkirchen unternahm er große Radtouren mit wünscht ihm noch viele glück- 19 Jahre als Personalvertreter, 9 und half bei der Organisation der Bundesheerkollegen, die ihn u.a. liche und vor allem gesunde Jahre als Präsident der Unteroffi- 120 Jahr-Feier im Juli 2009 auf bis nach Russland, Monaco und Jahre.

Wer baut wo? Lackner Heinrich, Triester Straße 1, Zu- und Zederbauer Vermögensverwaltung KG, Umbau beim bestehenden Wohnhaus Kalsdorfer Straße 30, Benützungsbewilligung Krämer Mega Store GmbH & Co KG, Anton- für das Bürogebäude Hermann-Straße 1, Errichtung eines Verkaufs- Penkoff Dimiter, Mittermühlweg, Benützungs- zentrums für Pferdesportartikel bewilligung für die Lärmschutzwand Schwarz Renate, Triester Straße 141, Errich- tung eines Wohnhauses mit 4 Wohneinheiten, Flughafen Graz Betriebs GmbH, Flughafen- Mörth Marine GmbH & Co KG, Triester Straße einer Lärmschutzwand und 8 überdachten straße, Benützungsbewilligung für den über- 150 - 152, Errichtung eines Zubaus und eines PKW-Abstellplätzen dachten Bahnzugang Parkdecks für 11 Kfz

5

FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

Ortsbildgestaltung – Projekt „Shared Space“

6

FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

Ortsbildgestaltung – Projekt „Shared Space“

Die Bauarbeiten zur Realisierung des Projektes schreiten zügig voran. Der Marktplatz hat bereits konkrete Formen angenommen. An den nächsten Abschnitten wird eifrigst gearbeitet.

7 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

Der Bürgermeister gratulierte Gratulation im Namen der Gemeinde

Goldene Hochzeit

Karl und Maria KEHLDORFER Alois und Gertrud DOKTER Ing. Franz und Karoline SENEKOWITSCH Mühlweg 7c/6 Kasperweg 9 Triester Straße 87 geheiratet am 29.07.1961 geheiratet am 01.07.1961 geheiratet am 05.08.1961

Hermann und Maria ANDERL Anton und Erna BERGER Werner und Cäcilia SCHLEINZER Triester Straße 190 Fasangasse 24 Warnhauserstraße 31a/15 geheiratet am 12.08.1961 geheiratet am 12.08.1961 geheiratet am 12.08.1961

Geburtstage

98 Jahre 97 Jahre 95 Jahre Rosa ALTON Cäcilia WOHINZ Maria ESSLER Triester Straße 101 Triester Straße 101 Josef-Ressel-Straße 60 geb. am 18.08.1913 geb. am 06.08.1914 geb. am 11.08.1916

8 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

93 Jahre 91 Jahre 90 Jahre 92 Jahre Rosalia WEBER Anna KOHRER Anna KÜHN Dr.phil. Richard TREML Warnhauserstraße 29 Thalerhofstraße 21 Triester Straße 101 geb. am 13.08.1919 geb. am 16.08.1918 geb. am 25.07.1920 geb. am 27.06.1921

80 Jahre 80 Jahre 80 Jahre 80 Jahre Ferdinand TRAMPOSCH Gregor HARAS Friedrich KRAßNITZER Friedrich BRUNNADER Schachenwaldstraße 8 Schindlerstraße 34 Jahngasse 4 Am Türkengraben 4/3 geb. am 26.06.1931 geb. am 03.07.1931 geb. am 06.07.1931 geb. am 25.07.1931

80 Jahre 80 Jahre 80 Jahre 80 Jahre Karl POTETZ Augustin FINSTER Josefine BERNHARDT Ludmilla SCHLETTERER Hasenriegel 6 Wagner-Jauregg-Gasse 8 Triester Straße 246 Warnhauserstraße 31a/6 geb. am 26.07.1931 geb. am 12.08.1931 geb. am 13.08.1931 geb. am 26.08.1931

80 Jahre

Alois FASCHING Wiesenweg 5 geb. am 09.08.1931

Ingeborg KRENN Buchleitnerweg 2 geb. am 13.08.1931

Mathilde SEMLITSCH 80 Jahre Schindlerstraße 30 Johann FLECK geb. am 12.09.1931 Flughafenstraße 10 geb. am 09.09.1931

9 WOLF - Inserat Feldkirchen Größe:90 x 60 mm (4c)

FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

Sterbefälle BestattungWOLF • Seriös • Einfühlsam • Würdevoll 8073 Feldkirchen,, verstorben am Triester Straße 47 Tel. 03135/54 666 Maria GRINNINGER 18.05.2011 Elisabeth STREILING 10.06.2011 erreichbar von 0 - 24 Uhr Zäzilia AMTMANN 05.07.2011 www.bestattung-wolf.com Josefa ZNIDAR 09.07.2011 Stefanie KARNER 16.07.2011 Ferdinand FORMANEK 17.07.2011 Apollonia FINSTER 22.07.2011 Magdalena TATSCH 07.08.2011 Hedwig HARB 22.08.2011 Helmut Rudolf ZENZ 02.09.2011 Kalsdorf, gegenüber Friedhof, Telefon 0 31 35 / 52 6 97 BERATUNG AUSSTELLUNG

ALOIS SCHÖNBERGER GES.M.B.H. Jede Art von ERDBEWEGUNGEN, besonders AUSHUBARBEITEN, TEICHGRÄBEREI Prompte SAND- und SCHOTTERLIEFERUNGEN, sowie TRANSPORTBETON und SchÖzid® – die flüssige Ziegeldecke in erstklassiger Qualität CONTAINERAUFSTELLUNG zum Schuttabtransport BETON – ZIEGEL – ASPHALTRECYCLING

Schönbergerstraße 11, 8073 Feldkirchen • Büro: (0316) 29-12-63 Betonbestellung: (0316) 29-10-23 • Schotterbestellung: (0316) 29-39-27 www.schoenberger.at

10 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

Eheschließungen

Michael HAUDEJ und Ylva ENE Peter PFEIFER und Christine SCHWABEGGER Anto UGLJESIC und Katarina TADIC am 11.07.2011 am 22.07.2011 am 30.07.2011 Daniel Ionel CHIRITOIU und Mihaela CINTUC am 18.06.2011 Mag. (FH) Markus NEUHERZ und Mag. (FH) Irmgard NEUPER am 23.07.2011 René Iwan LEITGEB und Karin KATZIANER am 18.06.2011 Christian PRAMBERGER und Claudia FUCKAR am 23.07.2011 Rainer Michael STÜBINGER und Claudia GAGGL am 25.06.2011 Alois HERMANN und Ing. Christian MONSCHEIN und Caroline Daniela Maria BALENT am 06.08.2011 Petra STEVANECZ am 02.07.2011 Markus ROGAN und Herta PLÖSCHER am 06.08.2011 Stephan EIBINGER und Sonja BELEC am 09.07.2011

GeburtenGeburten

geboren am

Maximilian Siegfried ODÖRFER 14.06.2011 Hanah SERDAREVIC 29.06.2011 Ing. Hubert Anton GOBLY-HEIGL und Adian SULJIC 07.07.2011 Andrea Maria BINDER am 06.08.2011 Almina GRISEVIC 08.07.2011 Katja PANITSCH 08.07.2011 Eingetragene Partnerschaft Ana DUJMENOVIC 15.07.2011 Sebastian ZACH 25.07.2011 Gabriel Simon RATH 26.07.2011 Tanja TRUCHSEß 22.08.2011 Adina CATIC 31.08.2011 Leon MOLLICH 08.09.2011

Wir begrüßen herzlich unsere neuen

Wir begrüßenFeldkirchnerInnen! unsere neuen Natascha LIPOVSEK und Mag. (FH) Ingrid KORNBEGER am 05.08.2011 FeldkirchnerInnen!

11

FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

Volksbegehren Bildungsinitiative uf einen Brief im Vom Bundesministerium für Inneres festgesetzter Eintragungszeitraum: Jahr werden Donnerstag, 3. November 2011 bis (einschließlich) Donnerstag, 10. November 2011 Sie sich beson- Eintragungsberechtigt sind alle Frauen und Männer, die die österreichische Staatsbürgerschaft ders freuen: besitzen, in einer Gemeinde des Bundesgebietes den Hauptwohnsitz haben, mit Ablauf des letzten Tages des Eintragungszeitraums (10. November 2011) das 16. Lebensjahr vollendet haben und vom Wahlrecht nicht ausge- die Heizkosten- schlossen sind. Stimmberechtigte, die ihren Hauptwohnsitz nicht in dieser Gemeinde haben, benötigen zur Ausübung ihres Stimmrechts eine Stimmkarte abrechnung. Weil Fenster nicht gleich Fenster ist. Das Original MATRIX.HYBRID Energiesparfenster Die Eintragungslisten liegen während des Eintragungszeitraums zu folgenden Zeiten im von ACTUAL. Nur echt mit dem roten . Gemeindeamt auf: Gibt’s nicht im Baumarkt, sondern nur im guten Fachhandel. Mehr Infos auf www.actual.at Donnerstag, 03. November 2011 von 8.00 bis 20.00 Uhr Freitag, 04. November 2011 von 8.00 bis 16.00 Uhr Samstag, 05. November 2011 von 8.00 bis 12.00 Uhr Sonntag, 06. November 2011 von 8.00 bis 12.00 Uhr Montag, 07. November 2011 von 8.00 bis 20.00 Uhr Dienstag, 08. November 2011 von 8.00 bis 16.00 Uhr ACTUAL LORENSER FENSTER CENTER FELDKIRCHEN Mittwoch, 09. November 2011 von 8.00 bis 16.00 Uhr Triester Str. 195, 8073 Feldkirchen Donnerstag, 10. November 2011 von 8.00 bis 16.00 Uhr Telefon 0316 / 29 61 93 www.lorenser.at - [email protected]

www.steiermaerkische.at

10 Urlaube in Oberösterreich Sparen lohnt sich! zu gewinnen! Am 27., 28. und 31. Oktober ist Weltspartag!

Machen Sie mit beim Weltspartags-Gewinnspiel. Kommen Sie mit Ihrer Familie in Ihre Steiermärkische Sparkasse und profitieren Sie von den attraktiven Angeboten fürs Sparen, Anlegen und Vorsorgen. Mit ein wenig Glück gewinnen Sie einen von 10 Gutscheinen für einen Familienurlaub in Oberösterreich inklusive Halbpension. Einfach Gewinnkarte ausfüllen und bis 7. November in Ihrer Steiermärkischen Sparkasse in Feldkirchen oder am Flughafen abgeben.

SP_Weltspartag_2011_183x125c_045_055_.indd 1 29.08.2011 10:13:51 12 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN MARKTGEMEINDE FELDKIRCHEN BEI GRAZ A-8073 FELDKIRCHEN BEI GRAZ, TRIESTERMARKTGEMEINDE STRASSE 57 FELDKIRCHEN BEI GRAZ TELEFON 0316/29-11-35, FAX 0316/29-58-03A-8073 FELDKIRCHEN BEI GRAZ, TRIESTER STRASSE 57 TELEFON 0316/29-11-35, FAX 0316/29-58-03

WIR = DU + WIRICH = DU + ICH

Ihre Meinung und Ihre Wünsche sind gefragt – Ihre Meinung und Ihre WünscheFeldkirchen sind will gefragt noch familienfreundlicher – werden! Feldkirchen will noch familienfreundlicher werden! Daher nimmt die Marktgemeinde Feldkirchen am Audit familienfreundlichegemeinde teil. Daher nimmt die Marktgemeinde FeldkirchenMit den am Bewohnerinnen Audit familien undfreundliche Bewohnern gemeindewird erhoben, teil. wie familienfreundlich Feldkirchen ist und wo es Mit den Bewohnerinnen und BewohnernWünsche wird erhoben, und Vorschläge wie familienfreundlich zur Verstärkung familienrelevanter Feldkirchen ist Angebote und wo gibt.es Wünsche und Vorschläge zur Verstärkung familienrelevanter Angebote gibt. Bei dem Audit familienfreundlichegemeinde haben wir alle Lebenssituationen und Lebensphasen im Blick: Bei dem Audit familienfreundlichegemeinde haben wir alle Lebenssituationen und Lebensphasen im ➢ Schwangerschaft und Geburt UmBlick: das Zusammenleben mit dem➢ verwirrtenFamilien mit Säuglingen (dementen) Menschen zu mei- ➢ Schwangerschaft und Geburt ➢ Kleinkinder bis 3 Jahre stern, braucht➢ Familien es einmit Säuglingen hohes Maß an➢ Einfühlungsvermögen,Kindergartenkind Wissen und Kom- ➢ Kleinkinder bis 3 Jahre ➢ schulpflichtige und in Ausbildung stehende Kinder ➢ Kindergartenkind ➢ alleinerziehende Mütter oder Väter munikationsfähigkeit,➢ schulpflichtige aber und in auch Ausbildung den➢ stehende richtigenEltern, derenKinder KinderAbstand. aus dem Hause sind ➢ alleinerziehende Mütter oder Väter➢ Seniorinnen und Senioren ➢ Eltern, deren Kinder aus dem Hause➢ sindMenschen mit Behinderung. ➢ Seniorinnen und Senioren Der Sozialausschuss➢ Menschen mit der Behinderung. MarktgemeindeIn einem ersten Schritt Feldkirchen wird eine „Landkarte bei der Graz hat deshalb den Familienangebote“ in Feldkirchen erstellt, in einem In einem ersten Schritt wird eine „Landkartezweiten der Schritt wollen wir wissen, was Sie brauchen nachstehend angekündigten Kursoder was organisiert Ihnen bei uns abgeht! um Betroffenen für die Pflege von Familienangebote“ in Feldkirchen erstellt, in einem zweiten Schritt wollen wir wissen, was Sie brauchen Angehörigen eventuell wertvolleUnter Tipps der Leitung und von EvelineHilfe Mellacher anzubieten. hat sich ein oder was Ihnen bei uns abgeht! Projektteam gebildet, das in den nächsten Mona- ten die Familienfreundlichkeit in Feldkirchen erhebt Unter der Leitung von Eveline Mellacher undhat Vorschlägesich ein und Ideen sammelt, wie FeldkirchenGR Eveline Mellacher Hurra, Projektteam gebildet, das in den nächstennoch Mona familienfreundlicher- werden kann. ten die Familienfreundlichkeit in Feldkirchen erhebt und Vorschläge und Ideen sammelt, wie Feldkirchen noch familienfreundlicher werden kann. Das Projektteam beim 1. Workshop wir Rückmeldung auf der Rückseite! Das Projektteam beim 1. Workshop Leben mit verwirrten MenschenRückmeldung auf der Rückseite! haben Referentin: DGKP Waltraud Sturm einen 27.09., 04. und 11.10.2011 19:00 – 21:00 Uhr Sieger! im Gemeindeamt der Marktgemeinde Feldkirchen Kosten: Gemeindebewohner 13 € pro Person Alle anderen Teilnehmer: 33 € pro Person Anmeldungen: Unter den zahlreich abgegebenen Stimmzetteln hat sich klar die Sie- BEZ Laubegg, DGKP Anita Ritter gerzeichnung von Markus Knittelfelder von der 3.b Klasse der Haupt- Tel: 050 144 5 33220 schule Feldkirchen herauskristallisiert. Seine Zeichnung wird ab jetzt Mail to: [email protected] als Gemeindelogo für die familienfreundlichegemeinde präsent sein. oder im Gemeindeamt

Einladung

zum 2. Feldkirchner Gesundheitstag am 1. Oktober 2011 09.00 Uhr – 15.00 Uhr

Gesundheitsparcours unter der Beteiligung von Drogerie Brandstätter, Johannes Apotheke, Ärzten und Therapeuten des Ärztezentrums und sämtlichen in Feldkirchen und einigen in den Nachbargemeinden niedergelassenen Ärzten und Gesundheitseinrichtungen, Kalsdorf-Optik und Studio 7

Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm für Ihre Gesundheit mit KOSTENLOSEN Vorträgen, Gesundheitstests, Informationsständen etc.

Blutspendeaktion des Roten Kreuzes in der Volksschule während der gesamten Veranstaltung

13 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

Wie ist es ein Feuerwehrmann, Fuß- Ferienworkshop 2011 baller oder Schauspieler zu sein ???

Diese Frage wurde vom 8. bis 12. tung es in unserer Gemeinde gibt. Zuwachs an neuen jungen Mitglie- • Katholische Jungschar August bei unserem Ferienwork- Die teilnehmenden Vereine konn- dern. • Schauspielgruppe Feldkirchen shop in Zusammenarbeit mit Feld- ten die Möglichkeit nutzen ihre Ar- Folgende Vereine haben uns bei • Marktmusikkapelle Feldkirchen kirchner Vereinen, welche aktive beit zu präsentieren. Im abwechs- der diesjährigen Ferienaktion un- • FF- Wagnitz Jugendarbeit betreiben, beantwor- lungsreichen Stationsbetrieb ist die terstützt: • FF- Feldkirchen tet. Zeit wie im Flug vergangen und bei • Shotokan Karate-Do Feldkirchen Ich möchte mich bei allen teilneh- Die teilnehmenden Kinder konnten den Kindern wurde das Interesse • ESV Feldkirchen menden Vereinen für die großartige jeden Nachmittag 2 verschiedene an den Feldkirchner Vereinsaktivi- • ESV Wagnitz-Müllnviertel Unterstützung bedanken! Vereine kennen lernen und haben täten geweckt. • Sportverein Feldkirchen dadurch erfahren, welche sinnvolle Ich hoffe dadurch gibt es beim • TTC-ASKÖ Feldkirchen Für den Jugendausschuss Möglichkeiten der Freizeitgestal- einen oder anderen Verein bald • AC-ASKÖ Feldkirchen Ing. Johann Rossmann, Obmann

GmbH. www.kernoel-esterer.at

TRIESTER STRASSE 95, 8073 FELDKIRCHEN Tel. 0316 / 29 51 12, Fax: 0316 / 29 51 22 e-mail: [email protected] ➤ Steirisches Kürbiskernöl, Salatöl, Tafelöle ➤ Verkauf ab Werk - Gastrozustellung

Inserat Esterer_Feldkirchen.indd14 1 11.02.2008 13:45:19 Uhr FELDKIRCHNER NACHRICHTEN youthpoint feldkirchen http://de.netlog.com/youthpointfeldkirchen

Liebe Jugendliche! Liebe Erwachsene!

Im Youth Point gab es in den Mit Fußball ging es weiter. Wir be- vergangenen Monaten wieder suchten ein weiteres Mal die Trend- zahlreiche interessante Projekte sportarena in Kalsdorf. Gemeinsam und spannende Aktionen. Einen mit unseren jüngeren BesucherIn- bedeutsamen Schwerpunkt setz- nen spielten wir dort drei Stunden ten wir aber auch im Bereich der lang Fußball und machten uns da- Partizipation. So haben wir jene Ju- nach über die von den BetreuerIn- gendlichen aufgesucht, die heuer nen vorbereitete Jause her. das entsprechende Alter für unser Jugendzentrum erlangt haben. Ein „fußballerisches“ Highlight war Dabei stellten wir ihnen unseren der Ausflug nach Wiener Neustadt, Youth Point und das regelmäßige zum Spiel Wiener Neustadt gegen Aktionsprogramm vor. Abschlie- SK Sturm Graz. Mit einem Bus ging ßend luden wir sie zu einem Be- es am Sonntagmorgen Richtung such in das Jugendzentrum ein. So Wien. In Wiener Neustadt ange- besuchten uns in den vergangen kommen stärkten wir uns mit Pizza. Wochen laufend neue Jugendliche, Nachdem wir unseren Bus entspre- die auch gleich auf unser Aktions- chend geparkt hatten, pilgerten wir programm Einfluss nahmen und gemeinsam mit zahlreichen ande- sich einen DVD-Abend wünschten. ren Sturm – Fans ins Stadion. Mit Gesagt, getan und so wurde ein über 4000 mitgereisten SK Sturm passender Film aus der Videothek Anhängern feuerten wir die Mann- ausgeliehen, den wir auf unserem schaft ausgiebig an und waren am neuen Fernseher, bei Chips, Pop- Ende überglücklich, dass die Gra- Wir freuen uns corn und Getränken, ansahen. zer „Stürmer“ das Spiel für sich auf deinen Besuch entscheiden konnten. Christina und Florian Unser Fußballteam des Youth Points nahm am 7. Mai an einem Youth Point Feldkirchen 8073 Feldkirchen, Wagnitzstrasse 2a interkulturellen Streetsoccer- Unser Ausblick: Turnier am Lendplatz teil. Nach Das Spielen mit dem Ball ist eine Mehr Infos gibt es auf www.wiki.at sowie unter 0316/228654, gemeinsamem Frühstück stürzten besondere Leidenschaft unserer [email protected] sowie auf Facebook! wir uns auch schon ins Geschehen. BesucherInnen, deshalb veran- Dabei konnte sich unsere Mann- stalten wir demnächst ein Beach- Wir sind ein: Wir stehen für die Einhaltung: Unsere Öffnungszeiten: schaft den 2. Platz sichern. Als Be- volleyballturnier. Weiters ist eine • alkoholfreier Jugendtreff • der Menschenrechte MI 16-19 Uhr lohung für diese tolle Leistung lud Jugendparty sowie ein Grillfest ge- • gewaltfreier Jugendtreff • des Jugendschutzgesetzes DO 16-20 Uhr der Youth Point das gesamte Team plant. Unser nächster Ausflug führt • drogenfreier Jugendtreff • unserer Youthpoint-Regeln FR 16-20 Uhr zum Döner Essen ein. zum Packer Stausee. • rauchfreier Jugendtreff SA 16-20 Uhr

Wir sind dort, ALPINE Bau GmbH Zweigniederlassung Steiermark wo gebaut wird. 8055 Graz, Puchstraße 214 Tel. 0316 / 212 – 0; Fax 0316 / 212 – 905 Weltweit. E-mail: [email protected] http://www.alpine.at

15 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN PFARRKINDERGARTEN

“DU und ICH – wir wollen Freunde sein“ Eine Überraschung für unsere Kinder! Dank einer großzügigen Spende der Unser besonderer Dank gilt Herrn Schauspielgruppe Feldkirchen, Erich Frühwirth, der wie immer der Raiba Feldkirchen-Kalsdorf alles organisiert (vom Aufstellen, und des FeldKirchenChores ist Einbetonieren bis zum Fallschutz). es uns möglich, einige Spielgeräte auf unserer viel geliebten „Löwen- Ein herzliches „Dankeschön“ sa- zahnwiese“ zu erneuern! gen: Eine neue Schaukel und eine Wip- die Kinder und das Team des pe wurden bereits angekauft. Pfarrkindergartens

Die VS Feldkirchen zu Besuch beim Wasserverband

In Kooperation der beiden Wasser- sende Arbeitsgrundlage für den den Brunnenanlagen in Kalsdorf, geweckt wurde, das Lebensmittel verbände Umland Graz und Grazer- Unterricht zur Verfügung. wo die Kinder auch die Steuerung Wasser künftig zu schützen und zu feld Südost und den LehrerInnen der Brunnenanlagen betrachten schätzen. der Volksschulen im Versorgungs- Die Kinder der 3. Klassen Volks- konnten. gebiet, wurde ein Wasserprojekt schule hatten am 21./27./29. Juni gestartet. 2011 die Möglichkeit, einen Blick Jedes Kind bekam ein T-Shirt von hinter die Kulissen der Wasserver- unserem Wassermaskottchen „Fri- Das Ziel dieses Projektes ist, schon sorgung zu werfen. dolin“. bei Volksschulkindern das Was- serwissen im Allgemeinen und Durch praxisnahe Präsentationen Bedanken möchten wir uns bei das Verständnis für die vielfältigen und kindgerechte Gestaltung wur- Herrn Bgm. Adolf Pellischek, Aufgaben des regionalen Wasser- de den Kindern das Thema Wasser den Lehrerinnen der 3. Klassen, versorgers zu vertiefen. näher gebracht. Frau Caresani, Frau Wallner, So wurde beispielsweise gezeigt, Frau Jauk und vor allem bei den Dazu laden wir nicht nur regel- wie viel Wasserdruck in einem Hy- Kindern, die an den Ausführungen mäßig Schulklassen aus dem Ver- dranten steckt. großes Interesse gezeigt haben. sorgungsgebiet zu Führungen ein, sondern stellen den LehrerInnen Weiters gab es eine Führung zum Wir hoffen, dass durch diese Exkur- eine Unterrichtsmappe als umfas- Hochbehälter Seiersberg und zu sion in den Kindern das Verständnis

NEUDamit IN Sie MARIATROST Ihren URLAUB genießen können - wo immer Sie auch sind! DER SPEZIALIST FÜR ALARMANLAGEN IM PRIVATEN BEREICH Alarmanlagen • Rauchmeldeanlagen Überfall- und Notrufsysteme Hausautomatisierung Ernst Reiter-Haas Fachberater Mariatroster Wagnitzstraße Straße 83a, 123 8073 Feldkirchen • 8043 Graz Tel. + Fax: 0316Tel. 0664 / -57 14 4327 852 41 oder • Mobil: 0316 - 570664 43 41 / 201 76 22

[email protected] www.delphi-alarm.at

DamitDamit SieSie inin RuheRuhe schlafenschlafen können -- wo immerimmer SieSie auchauch sind!sind!

16 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN VOLKSSCHULE Feldkirchen Spinnen, Gespensterkuchen und [email protected] essbaren Augäpfeln. Dann wurde vorgelesen und im Anschluss dar- an mussten die Kinder Hexenauf- gaben lösen.

Dipl. Päd. Beatrix Koroschetz

KINDER singen für KINDER... Chorauftritt beim Benefizkonzert in Feldkirchen am 1. Juli 2011! Nachdem wir mit unseren Darbie- Wir bekamen für unseren Auftritt tungen beim letzten Benefizkon- viel Applaus und waren stolz auf Wandertag Schulgolftag im Golfclub Thal zert im Februar dieses Jahres so unsere Leistung. Somit konnte In der letzten Schulwoche wan- teil. Mit Begeisterung meisterten großen Anklang beim Publikum auch unsere kleine Gruppe ihren derten die 1.a und die 1.c Klasse alle die gestellten Aufgaben gefunden hatten, kamen wir auch Beitrag zum Gelingen dieses Kon- gemeinsam von der Petri Au nach und so wurde den Kindern der diesmal gerne der Einladung von zertes leisten. Schloss Lustbühel. Nach einer kur- Golfsport etwas näher gebracht. Frau Susanne Stadler, die sich zen Wanderung genossen die Kin- Auf dem Abschlag kristallisierte unermüdlich für Straßenkinder in Als Chorleiterin sage ich allen mei- der den Streichelzoo und anschlie- sich sogar der eine oder andere Kampala einsetzt, nach. nen treuen Sängern und Sänge- ßend wurde am großen Spielplatz Nachwuchssportler heraus. Auch Obwohl nur 8 Kinder dabei waren, rinnen, die mich auch an diesem nach Herzenslust gespielt, geklet- die begleitenden Eltern versuchten betraten wir voll Zuversicht die gro- Abend unterstützt haben, ein herz- tert, geturnt und geschaukelt. Zum den kleinen, weißen Ball zu treffen ße Bühne in unserem Pfarrsaal in liches DANKE für ihren Einsatz und Schluss wurden die Kinder noch und mussten erkennen, dass dies Feldkirchen. Unser Daniel Moucha ihre Treue! mit einem Eis verwöhnt. kein leichter Sport ist. Am Ende sagte uns mit viel Schwung an - Dipl. Päd. Beatrix Koroschetz waren sich alle einig: „Das machen und wir präsentierten unsere Lie- Dipl. Päd. Monika Barth, wir im nächsten Jahr wieder!“ der mit großer Begeisterung. Chorleiterin des VS-Chores

Dipl. Päd. Beatrix Koroschetz

Hexenfest Der letzte Buchstabe, das „X“, wur- de in der 1.a Klasse ausgiebig mit einem Hexenfest gefeiert. Alle Kin- Antenne der durften sich als Hexen, Hexer oder Gespenster verkleiden und Antenne Schulgolftag so tummelten sich bald schaurige Am 6.Juli nahmen die Kinder der Gestalten in der Klasse. Die Eltern 1.a und 1.c Klasse am Antenne versorgten die hungrige Schar mit

Ottokar-Kernstock-Gasse 27, 8073 Feldkirchen Tel. 0676 / 54 17 586, Fax 0316 / 89 00 34 15 www.armin-lackner.com

17 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

Pensionsbegrüßungsfest für Frau Dir. Roschkaritsch

Ein arbeitsreiches Schuljahr lag ses Pensionsbegrüßungsfest ab, hinter uns und wir alle – Kinder und wobei die Proben stets heimlich Lehrerinnen – freuten uns schon durchgeführt wurden – einerseits auf die Ferien. mit einem von Kollegen Freisinger Und doch verliefen diesmal unsere von der HS für Fr. Dir. Roschka- letzten Schultage etwas anders. ritsch auf den Leib zugeschnittenen Im ganzen Schulhaus gab es wo- Liedtext und andererseits mit dem chenlang Heimlichkeiten, es wurde englischen Lieblingssong unserer getuschelt und wir Lehrerinnen Direktorin. hatten ständig etwas zu bespre- Der Abend klang gemütlich bei „Alle Kinder lern(t)en lesen..!“ chen. Was war da los? Sekt und Brötchen aus. Für unsere Frau Direktorin Rosch- Am vorletzten Schultag „gehörte“ karitsch war es das letzte Arbeits- die Fr. Direktorin den SchülerInnen Unter diesem Motto feierte die Zuhörer bei der Präsentation der und somit auch Schuljahr. und uns Lehrerinnen. 1.b Klasse gemeinsam mit Eltern, selbst geschriebenen Geschichten Aus diesem Grund Großeltern und Freunden in der beurteilen. wurde ein dreigeteil- letzten Schulwoche den Abschluss Natürlich gab es auch einige Aktivi- tes Pensionsbegrü- des 1. Schuljahres. täten, bei denen die Eltern zur gro- ßungsfest gestaltet, ßen Freude der Kinder mit vollem dessen Hauptorgani- Begeistert wurde gesungen und Einsatz mitmachten. sation und -verant- getanzt, Gedichte vorgetragen, Nach unserem gelungenen Pro- wortung Frau Kollegin Witze gespielt, eine rhythmische gramm ließen wir diesen schönen Jölly inne hatte. Klangwolke mit Instrumenten auf- Nachmittag bei einem köstlichen So fand am 30. Juni gebaut und noch vieles mehr. Buffet ausklingen. 2011 um 19 Uhr im Feldkirchnerhof der Dass alle Kinder das Lesen bes- Dipl. Päd. Monika Barth, 1. Teil dazu statt. tens erlernt haben, konnten die Klassenlehrerin der 1.b Klasse Dabei konnten die Menschen, die in der Arbeit unserer Frau Direktorin über viele Shuttle Service Steiermark viele Jahre hinweg Wailland KG TAXI | EVENTS | PATIENTENTRANSPORTE täglich, mehrmals pro Woche oder pro T> 050 40 80 | F> 050 4080-80 E> offi [email protected] Jahr eine wichtige I> www.shuttleservice.at Rolle spielten, ihre Wertschätzung zum Ausdruck bringen – wir Kolleginnen der VS und HS, unsere Klassenel- Am Vormittag gaben die Schüle- ternvertreterInnen und der Eltern- rInnen einstudierte Beiträge zum vereinsvorstand, die Damen vom Besten, womit sie ihren Dank für Reinigungspersonal mit unserem das gemeinsame Miteinander, für Speziell für Krebspatienten: Schulwart, die Verantwortlichen die ständige Präsenz und für die des Pfarr- und Gemeindekinder- liebevolle schulische und mensch- gartens, des Horts und der Musik- liche Wegbegleitung zum Ausdruck GRATIS MIT DEM TAXI schule, der Schulausschuss, einige brachten. zur Chemo- oder Strahlentherapie! Gemeindebedienstete, die Amts- Als bleibende Erinnerung über- leiterin Fr. Weißgerber und der Hr. reichten die SchülerInnen der Fr. Für alle anderen Fahrten zu Ihrem Arzt, Ihrer Kontroll- Bürgermeister Ing. Pellischek. Direktorin zum Schluss ein gebun- untersuchung, Ihrer Physiotherapie oder für Fahrten zu Ihrer Kur besteht die Möglichkeit einer Kosten- Nach vielen Dankesworten und denes Buch, für das jede Klasse rückerstattung durch die Krankenkasse! einigen Anekdoten aus den vielen Zeichnungen und Texte gestaltet Jahren an der VS Feldkirchen run- hatte. Rufen Sie uns einfach an, deten wir Lehrerinnen auf Initiative Im 3. Teil des Festes stellten wir wir beraten Sie gerne! PATIENTENTAXI-HOTLINE unserer KollegInnen aus der HS mit uns Lehrerinnen neben dem Kultur- zwei musikalischen Beiträgen die- Kulinarischen in den Mittelpunkt. 0 50 40 80

SSS_Shuttle_Ins_Gem_Kalsdorf_90x109mm.indd18 1 02.02.11 15:55 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

Wir „entführten“ die Fr. Direktorin in den Liebe Bürgerinnen und Grazer Kunstgarten, wo wir zwischen Bürger der Gemeinde betörendem Blu- menduft, faszinie- renden Kunstwer- Feldkirchen bei Graz ken, interessanten Gesprächen, einem Mit 1. September 2011 übernehme Studierende der Pädagogischen Schluck Sekt und ich die Schulleitung der Volksschule Hochschule in der Lehrerausbil- der dazugehören- Feldkirchen. Aus gegebenem An- dung, wie auch als stellvertretende den Überreichung lass möchte ich mich Ihnen gerne Direktorin in der Führung dieser von Geschenken vorstellen. Schule und deren administrativen allmählich das ab- Verwaltung tätig. gelaufene arbeits- Mein Name intensive Schuljahr ist Ulrike Verbesserungen bzw. Erneuerun- und die Hektik der Kahraman. Ich gen im Bildungswesen erfordern letzten Monate an- bin verheiratet hohe Flexibilität und bedeuten eine satzweise versuch- und Mutter ei- große Herausforderung an den Be- ten abklingen zu lassen. wir sagen dir DANKE für dein Tun nes Sohnes. Mit rufsstand bzw. an das Lehrerteam Der kulinarische Genuss im Alt- und Gestalten und wünschen dir meiner Familie der Schule. Die gute Entwicklung Grazer-Vorstadtgasthaus „Zur für deine Pension viel Ruhe, Kraft lebe ich auf der der Schülerinnen und Schüler soll Schmied’n“ bildete schließlich den und vor allem Gesundheit! Lassnitzhöhe. Ich bin ein musischer sowohl durch optimale Förderung Abschluss dieses Festes anlässlich Mensch und habe an der Musik- als auch ein gutes Maß an Forde- der Pensionierung unserer Direk- Monika Barth, Mag. Melitta Jölly, universität Graz Querflöte im Kon- rung erreicht werden. torin. im Namen aller Kolleginnen der VS zertfach studiert. Derzeit leite ich Liebe Frau Direktor, liebe Brigitte, Feldkirchen ein Querflötenensemble und einen Als Schulleiterin sehe ich es als Musikschulchor und unterrichte eine meiner wichtigsten Aufgaben im Instrumentalbereich Querflöte, die bestehende Qualität an unserer Block- und Altflöte. Schule auszubauen und weiter zu entwickeln. Respektvoller Umgang An der Pädagogischen Hochschule und gegenseitige Wertschätzung Graz absolvierte ich die Ausbildung ist mir dabei wichtig. zur Diplompädagogin an Volks- schulen, welche ich unter anderem Großen Wert lege ich auf gute durch Zusatzqualifikationen wie Zusammenarbeit mit allen Schul- Begabungs- und Begabtenförde- partnern wie Eltern, Schulerhalter, rung, Musiktherapie und im EDV Kindergarten, Schülerhort und wei- Bereich den ECDL Kurs ergänzte. terführende Schulen.

In den vergangenen Jahren un- Einen fröhlichen, kraftvollen Start terrichtete ich an der Volksschule ins neue Schuljahr wünscht Kalsdorf in einer Integrationsklasse, gleichzeitig war ich als Mentorin für VDIR Dipl. Päd. Ulrike Kahraman

Altwarenhof ZACHARIAS Exklusiv-Flohmarkt “Petermühle” 8073 Feldkirchen, Petermühlweg 15

Schöne alte Klein- und Großmöbel, Bilder, Bücher, Glas, Por- zellan, Handarbeiten, Kleinzeug, usw. aus 3 Jahrhunderten.

Jeden 1. bis 4. Samstag 9 - 14 Uhr oder tel. Vereinbarung 0664 / 98 37 370

19 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN HAUPTSCHULE Bildungsnetzwerk Feldkirchen Graz Umgebung Süd

In der letzten Schulwoche Architekturspaziergang durfte die 3.a Klasse in Be- gleitung von Fr. Hochegger und Fr. Roth mit Fr. Archi- tekt Tschavgova-Wondra einen Architekturspazier- gang durch Graz machen.

Unter dem Motto: „Bauliche Ausformungen vom Leben in Gemeinschaft, vom Kin-

dergarten zum Hospiz“ besich- tigten wir verschiedene Bau- werke, und hatten Gelegenheit auch mit den Bewohnern dieser Einrichtungen zu sprechen. Ein Schwerpunkt war auch, alte und moderne Architektur zum Wohle der Menschen in Eintracht zu bringen. Dazu sahen wir sehr spannen- de Beispiele (siehe Programm). Insgesamt, eine außergewöhnli- che Reise durch Graz. Solarium Feldkirchen

Triesterstrasse 201 / Kreuzung Wagnitzstrasse

Sommerfeeling das ganze Jahr !

Täglich von 6h bis 22h geöffnet.

Suncard Aktion bei Aufladung

Um € 50,00 + 10% Gratis

Um € 100,00 + 20% Gratis

BONUS in Technik gespeichert. Keine Barablöse ! Hotline: 0664 / 4903198

20 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

Berufsorientierungslauf Am 28. Juni 2011 wurde an der Päd. Ernst Freisinger geführt. Beim zielt darauf ab den Jugendlichen sie hätten viel Neues über Berufe Hauptschule Feldkirchen der nor- Berufsorientierungslauf mussten regionale Betriebe näherzubringen, erfahren. male Schulalltag zugunsten des die Schüler/innen in Teams von 4 sowie ihre Teamfähigkeit zu stär- Ein herzliches Dankeschön für die Berufsorientierungslaufes der 3. bis 5 Personen an verschiedenen ken. erstklassige Betreuung der Schü- und 4. Klassen lahmgelegt. Bei Stationen Informationen über Fir- Am Ende des BO-Laufes mussten ler/innen geht an die folgenden traumhaftem Wetter hatten sich men und deren Ausbildungsberufe die Jugendlichen noch das eben Firmen: bellaflora, Blumen Oliva, 10 Betriebe auf dem Schulgelände einholen. Gehörte und Erlebte in einem Quiz Herbert´s Stubn, Möbelix, ÖBB versammelt um 87 Schüler/innen verarbeiten. Die 5 Teams, die in -Shared Service Center GmbH - in ihrer Berufswahl zu unterstützen. Nach einem theoretischen Input der Gesamtwertung am besten Lehrwerkstätte Graz, Porsche Graz Die Organisation und Koordination mussten praktische Aufgaben, die abgeschnitten hatten, erhielten am - Liebenau, Raiffeisenbank Feld- wurde von der BerufsFindungsBe- in Zusammenhang dem jeweiligen Ende einen Preis. Die Rückmeldun- kirchen - Kalsdorf eGen, Sauber- gleiterin im Bezirk Graz Umgebung, Ausbildungsberuf standen, gelöst gen der Schüler/innen zu diesem macher AG, Steirische Volkswirt- Frau Maga. Corinne Jung, in Zu- werden. Der als Wettbewerb ver- Tag waren durchgehend positiv; sie schaftliche Gesellschaft, Weichber- sammenarbeit mit Herrn SR Dipl.- anstaltete Berufsorientierungslauf fanden es hätte Spaß gemacht und ger Gesellschaft m.b.H.

Am Bau spielen wir alle Stückerln!

… und jetzt nicht auf das Ölbrennerservice vergessen!!  Nur 115.- inkl. MwSt. und Düsenwechsel zwanzgleitner impools und weiterhin umweltfreundlich und störungsfrei heizen. Rufen Sie Tel. 0316/294920

Ihre Firma TEERAG-ASDAG AKTIENGESELLSCHAFT NIEDERLASSUNG STEIERMARK Rauchfangkehrermeister A-8055 GRAZ, Lagergasse 346 Tel. +43 (0) 316/220-0 www.teerag-asdag.at Bernd Jaklitsch 9x in der Steiermark

TA_Harmonie_9x13.indd 1 07.02.2011 18:28:1521 Uhr FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

Lehrausgang zum Biobauernhof Grain Am Dienstag, dem 28.06.2011, Waben vom Wachs befreien und fuhren die 1a und die 1b Klasse anschließend in der Honigschleu- der HS Feldkirchen in Begleitung der schleudern. Auch das Kosten von Frau Dipl.-Päd. D. Schmoll, des hervorragenden Blütenhonigs Frau Dipl.-Päd. E. Hermann, Frau war erlaubt! Mit Begeisterung be- M. Koller sowie Frau Dipl.-Päd. teiligten sich alle an der Arbeit und M. Verderber mit einem Bus nach erfuhren dabei viele wichtige Dinge. Gossendorf bei Feldbach, um dem Später gab es für alle eine gesun- Biobauernhof der Familie Grain, der de Jause: Butterbrote mit frischem auf Biofreilandeier spezialisiert ist, Honig sowie selbst gepresstem einen Besuch abzustatten. Apfelsaft. Dazwischen konnten alle Nach einer guten Stunde Anfahrt über die große Spielwiese tollen, erreichten wir den Hof, wo wir von auf der Snakeline balancieren und der Familie Grain bereits erwartet tolle Spielgeräte (Einräder, Treträder und herzlich begrüßt wurden. Wir schine richtig nach unterschiedli- usw.) ausprobieren. Wir möchten der Familie Grain teilten uns in 2 Gruppen und wur- chen Größen einordnen. Viel zu schnell verging die Zeit, so- ein herzliches Dankeschön für die den abwechselnd von Frau und dass wir kaum Zeit fanden, Ab-Hof- Gastfreundschaft und die Führun- Herrn Grain jun. durch das Anwe- Herr Grain führte seine Gruppe vor Produkte zu erstehen. gen aussprechen. Es war für alle sen geführt. ein anderes Gebäude, um seine ein wunderschöner Tag und wir Bienenzucht genauer zu erläutern. Um 11.45 Uhr fuhren wir schon werden uns mit Freude an diesen Frau Grain ging mit ihrer Gruppe Dann durften die Schüler/innen wieder nach Feldkirchen zurück. Lehrausgang erinnern! in die beiden Hühnerställe, von wo die vielen Biohühner auch ins Freie gelangen und danach auf riesigen naturbelassenen Wiesen umherlaufen, im Sand baden und nach Würmern picken können. Die Schüler/innen durften auch Hühner hochheben. Es wurde ihnen oben- drein die automatische Eisamm- lung gezeigt. Alle konnten sich beim Eieinsammeln aktiv beteiligen (knapp 900 Stück pro Gruppe!) und die Eier danach an der Eisortierma-

Erfolge im Schuljahr 2010/11 Ehre, wem Ehre gebührt! Folgende Schülerinnen und Schüler der Guter Erfolg Hauptschule schlossen das Schuljahr mit Amdzic Samra, 4b; Freißmuth Nicole, 1a; Ausgezeichnetem bzw. Gutem Erfolg ab. Grach Philipp, 3a; Heidinger Markus, 4a; Die Lehrerinnen und Lehrer und der Direktor Handler Julian, 3a; Kager Christina, 3a; gratulieren ganz herzlich zu dieser ganz be- Kaufmann Alexander, 1b; Kummer Karina, sonderen Leistung. 4a; Lucaci Markus, 2a; Majetic Sacir, 4a; Ausgezeichneter Erfolg Meier Elisabeth, 3a; Mladic Anita, 3b; Müller Balent Patrick (alle Beurteilungen mit Sehr Andreas, 3b; Neumeister Maximilian, 1a; gut!), 4a; Binder Marlies, 1a; Binder Sophie, Ofner Patrick, 1b; Poredos Lukas, 1b; 2a; Finster Andreas, 2a; Glantschnig Benja- ­Prasser Vanessa, 4b; Schwarz Theresa, 3a; min, 1a; Haindl Michael, 4a; Hajrovic Amela, Stacherl Patrick, 2b; Zwickler Maximilian, 1a 4b; Hoffellner Anika, 1a; Kaufmann Matthias, Die ausgezeichneten Schülerinnen und 3a; Markanovic Daniela, 1a; Modl Viktoria, Schüler wurden von der Direktion mit Gut- 2b; Negovec Sebastian (alle Beurteilungen scheinen für freie Schultage belohnt. mit Sehr gut!), 2a; Pierer Nadine, 2a; Pranjic Den Abgängerinnen und Abgängern der Martina, 2b; Recher Ralph, 2a; Spernbauer Hauptschule wurden vom Herrn Bürger- Nadine, 4b; Stoff Julia, 2b; Suppan Korne- meister, Ing. Adolf Pellischek, im Rahmen lia, 3b; Tadic Sarah, 4b; Weber Fabian, 3a; der Abschlussfeier Gutscheine für einen Wölfler Florian, 2a; Woy Andreas, 1a Kinobesuch überreicht.

22 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

Prägung der Hauptschule beige- Ruhestand tragen. Wasserspaß und Himmelsleiter - Mit 1. September 2011 verab- Stets zeigten sie viel Freude an der Sporttage am Faakersee schiedeten sich Frau HOL Dipl.- Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern, waren immer Helfer und Päd. Ingrid Kienegger und SR Vom 19.6. - 22.6. 2011 fuhren die in der Gruppe standen auf unserem Unterstützer für die Kolleginnen Dipl.-Päd. Ernst Freisinger in 3a/b auf Sporttage am Faakersee. Programm. und Kollegen und hatten immer ein den wohlverdienten Ruhestand. Das Jugenderlebnishotel verwöhn- offenes Ohr für die Schulpartner. Beide zeigten sich gegenüber Neu- te uns nicht nur mit gutem Essen, Mit unseren Trainern (von Degi‘s erungen des Schulsystems immer sondern auch mit Kaiserwetter und Abenteuerschule) haben wir ein aufgeschlossen und haben viel zur herrlichem Wasser. Viele, nützliche gemeinsames Lagerfeuer mit Rät- pädagogischen Entwicklung der Dinge haben wir gerlernt, z.B. Hilfs- seln und viel Lachen veranstaltet. Hauptschule Feldkirchen bei Graz bereitschaft und Zusammenhalt. Beim Volleyballspielen hatten Mäd- beigetragen. Das Klettern hat uns geholfen in chen und Jungs sehr viel Spaß. Natürlich werden der fachliche Rat, der Gruppe besser zusammenzu- Natürlich kam das Baden im herrli- Nachdem beide nach über dreißig die Tatkraft und die menschliche arbeiten. Vor allem die „Himmels- chen Faakersee auch nicht zu kurz. Jahren Tätigkeit als Pädagogen in Unterstützung, die sie immer wie- leiter“ war sehr spannend. Bierkis- Am vorletzten Abend saßen wir alle der Hauptschule zu einem festen der in der Schule eingebracht ha- tenturmbauen, Frisbeewettbewerb, zusammen und sangen viele Lie- Bestandteil und fast schon „In- ben, uns allen sehr fehlen. Deshalb Floßbauen, Balancieren und Spiele der. Danke für die tolle Woche ... ventar“ geworden sind, wollen wir hoffen wir zumindest ein wenig, ihnen doch auch den bevorstehen- dass sie sich in ihrem Ruhestand den Ruhestand herzlich gönnen. doch etwas langweilen und dabei Beide haben durch viel persönli- dann auch gelegentlich wieder an ches Engagement, ob es nun durch die alte Wirkungsstätte zurückkeh- die Tätigkeit als Englischkoordina- ren, um uns bei dem einen oder torin durch Frau Kienegger oder anderen Problem zu helfen. durch die Tätigkeit als Leiterstell- Wir würden uns jedenfalls sehr vertreter und Initiator zahlreicher freuen und wünschen ihnen Ge- Projekte und Schulveranstaltungen sundheit und viel Freude am neuen von Herrn Freisinger war, sehr zur Lebensabschnitt.

www.biedermann.co.at – Mein 1 und alles.

23 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

FEUERWEHRJUGEND Feldkirchen – aKTIV

Von Erfolg zu Erfolg Die Bewerbssaison ging für die de an der Feuerwehr auch weiter- Feuerwehrjugend der Freiwilligen hin solch großartige Leistungen Feuerwehr Feldkirchen bei Graz zu errungen werden. Ende und wieder einmal konnten wir erstaunliche Erfolge verbuchen. So können wir mit Stolz verlauten, dass unsere Feuerwehrjugend in diesem Jahr 22 Pokalplätze er- kämpft hat, darunter acht erste Ränge. Bei jedem Bewerb, bei dem unsere Jugendlichen angetreten sind, standen sie zum Schluss am Treppchen. Wir freuen uns bereits auf die Bewerbssaison 2012 und hoffen, dass mit viel Elan und Freu-

Landesbewerb 2011 in

den Junior-Firefighter-Cup, einen Parallelbewerb unter den besten Jugendgruppen der Steiermark. Am Ende eines jeden Bewerbsjah- erzielten auf der Bewerbsbahn be- Auch in der Disziplin Silber gelang res steht der Landesbewerb, bei merkenswerte Ergebnisse. Aus fast unseren Jugendlichen Außerge- dem nahezu alle Feuerwehrjugend- 200, in der Disziplin Bronze ange- wöhnliches. Nach 150 Durchgän- gruppen der Steiermark antreten. tretenen Gruppen, erreichte die gen stand die Jugendgruppe der FF Dieser fand heuer in Hart bei Graz Feuerwehrjugend Feldkirchen am Feldkirchen auf dem neunten Platz statt. Voll Siegeswillen gingen un- Ende den hervorragenden neunten und ist somit zwei Mal unter den sere Jugendlichen an den Start und Platz und qualifizierte sich somit für Top-10 in der Steiermark zu finden.

24 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

Diese Leistungen waren ein großer erwehrjugendleistungsbewerbes Schritt in Richtung des Bundesfeu- nächstes Jahr im Burgenland.

Jugendlager 2011 Nach den anstrengenden Wo- zu finden. Nach großen Bemühun- chen der Bewerbssaison steht für gen der Betreuer konnten sich die unsere Jugendlichen immer das Jugendlichen des Abschnittes sie- Jugendlager auf dem Programm. ben auf einen Besuch in der Ther- Normalerweise geht es mit Zelten me Bad Radkersburg, eine Führung ab ins Deutschlandsberger Frei- beim Rettungshubschrauber C12 bad, wo wir einige gemütliche Tage sowie bei der Flughafenfeuerwehr verbringen. Nicht so dieses Jahr. und eine Besichtigung des größten Da uns die Wettervorhersage doch Feuerwehrautos der Welt freuen. sehr beunruhigte, beschlossen wir Für uns war es besonders schön, das Abschnittsjugendlager in unser nach Abschluss des Lagers von Rüsthaus zu verlegen. Alle Jugend- allen Teilnehmern zu hören, dass lichen und auch deren Betreuer es eines der schönsten und ab- waren von dieser Notfalllösung wechslungsreichsten Jugendlager begeistert und kurze Zeit später, war, an dem sie je teilgenommen waren alle Etagen des Feldkirchner haben. Rüsthauses restlos mit Jugendli- Ein herzliches Gut Heil! chen belegt. Nun galt es ein Pro- HBM Harald Wilfling gramm für die anstehenden Tage (Ortsjugendbeauftragter)

an der Karl-Franzens-Universität wehrhaus. Ausführlich sprach Herr Unfallopfern eingesetzt werden. in Graz statt. Die Teilnehmer haben OBI Hannes Binder über die theo- Danke für diesen eindrucksvollen am 4.7.2011 eine Exkursion zur retischen und praktischen Arbeiten Nachmittag und für das Buffet an Freiwilligen Feuerwehr Feldkirchen seiner Feuerwehrkameraden. Bei die Gemeinde und an die Feuer- gemacht. Anlass war die Thematik der Führung durch das Haus be- wehr. „Gratis, aber nicht umsonst“ im sichtigten wir die technische Aus- Von 4.-6.7.2011 fand die Som- Jahr der Freiwilligen. Herr Bür- rüstung. Anschließend gab es eine Im Namen des Organisations- merakademie für lebensbegleiten- germeister Ing. Adolf Pellischek praktische Demonstration der Ber- Teams der Sommerakademie des Lernen am Resowi-Zentrum begrüßte die Gruppe im Feuer- gewerkzeuge, die zur Rettung von Mag. Erika Sammer-Ernszt

OBI Hannes Binder präsentiert den Besuchern die HLM Erich Binder zeigt die Funktion eines LM d. F. Markus Holzer und OFM David Wilfling bei der errungenen Pokale der Feuerwehrjugend Atemschutzgerätes Demonstration einer Türöffnung eines verunfallten Autos

25 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

Feldkirchnerhof Triester Straße 32, 8073 FELDKIRCHEN Tel: 0316/462763 Fax: 0316/297133

[email protected] www.feldkirchnerhof.at

Gästezimmer ≈ Catering ≈ Live Tanzabende Veranstaltungen ≈ Menü ≈ Buffet ≈ Seminare Familienfeiern ≈ Hochzeiten ≈ Restaurant Veranstaltungssäle bis 350 Personen

Arno und Christa Krautner

Studio-7 Wellnesscenter Triester Straße 60, 8073 FELDKIRCHEN [email protected] Tel/Fax: 0316/297133 www.studio-7.at

Kosmetik ≈ Körper-Energieausgleich ≈ Massage Permanent-Makeup ≈ Nagelverlängerung ≈ Infrarot- Kabine ≈ Hot-Stone Massage ≈ Fußpflege ≈ Solarium Körperbehandlungen ≈ Maniküre ≈ Haarentfernung Wimpernverlängerung ≈ Wimpern Dauerwelle Ultratone ≈ Lymphdrainage ≈ Ernährungs- Beratung Hautanalyse ≈ Pflegeberatung ≈ Cellulitebehandlungen Solartherm / Photovoltaik

26 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

Sommerkonzert 2011: Sie wünschen – wir spielen Die Idee des Vorstandes, einmal ein lich zu merken. Sommerkonzert der ganz anderen Zum Gelingen des Konzerts trugen Art für unser Publikum zu gestal- letztendlich nicht nur das Dreh- ten, wurde vom Chorleiter Tho- buch und die ausgesprochen tolle mas Perstling sofort aufgegriffen Liedauswahl bei, sondern auch und sehr kreativ umgesetzt. die Auswahl unserer drei Akteu- Die vielen KonzertbesucherInnen re: Roman Bobik als Entertainer, konnten schließlich am 24.6.2011 Claudia Kollar als Professorin und ein Konzert erleben, das alle Facet- Gernot Harter als Märchenerzäh- ten der Unterhaltung aufgeboten ler. hat – das begeisterte Echo war So wurde es ein kurzweiliger überwältigend! Abend mit hohem Anspruch an die Dramaturgie und die musikalische An dieser Stelle gebührt unserem Darbietung. Chorleiter ein besonderer Dank: Er Der FeldKirchenChor dankt allen schrieb selbst ein exzellentes Dreh- Konzertbesuchern und Sponso- buch, das von Pointen gespickt ren für die Treue im abgelaufenen Liebe Leserinnen war und durch Überzeichnung der Chorjahr und freut sich, wenn wir einzelnen Charaktere die Unterhal- uns am 8. Dezember, 19 Uhr, und Leser! tungsindustrie mit ihren Facetten beim Adventkonzert 2011 wie- auf die Schaufel nahm. Auch etwas dersehen. Seit dem 12. September haben wir wieder Selbstironie – viele ChorsängerIn- jeden Montag von 16 bis 18 Uhr für Sie nen sind LehrerInnen – war deut- W.Färber / H.Perstling geöffnet.

Gerne möchten wir Sie auf eine kommende Veranstaltung der Ge- meindebücherei aufmerksam machen: Am Mittwoch, den 16. November, um 19 Uhr 30 findet bei uns in der Bücherei (gleich neben dem Trauungssaal) eine Lesung statt. Unter dem Titel: „Märchen aus Tausendundeiner Nacht“ werden uns Herr Herwig Priller und Frau Rosemarie Popp Geschichten für Er- wachsene präsentieren. Wir würden uns sehr freuen, Sie bei dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Der Eintritt bei dieser Lesung ist gratis, um eine freiwillige Spende wird gebeten. Für das Büchereiteam: Susanne Schrempf

Solartherm / Photovoltaik

27 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

Schauspielgruppe MARKTMUSIKKAPELLE Feldkirchen FELDKIRCHEN E-Mail: [email protected]

Vorankündigung! Liebe Feldkirchner Musikfreunde! Das Feldkirchner Herbsttheater bringt: Was für ein traumhafter Som- „Oscar“ mer! Seit der letzten Ausgabe der Lustspiel von Claude Magnier. Deutsch von Hans Weigel. Feldkirchner Gemeindenachrichten hat sich wieder einiges getan. WIR, Für alle unsere begeisterten Zuseher hier etwas zum Inhalt: die MMK Feldkirchen bei Graz wa- Der Seifenfabrikant Pierre Barnier wird eines Morgens von seinem An- ren zu Gast in Hieflau, verwöhn- gestellten Albert Leroi aus dem Bett geholt, nicht weil die Firma brennt, ten unsere Zuhörer bei unseren sondern weil dieser eine Gehaltserhöhung verlangt. Und zwar gleich um Platzkonzerten und sorgten für das Dreifache! Barnier ist geschockt. Leider ist das erst der Auftakt, ei- Stimmung beim Feuerwehrfest nige Minuten später gesteht Leroi eine Millionen-Unterschlagung. Jetzt Wagnitz. Voller Freude am Musi- konnten unser Programm auch in will Barnier die Polizei holen. Da gesteht Leroi obendrein, seit Jahren ein zieren ging es dann in eine kurze diesem Ortsteil präsentieren. Bis Verhältnis mit Barniers Tochter zu haben und bittet gleichzeitig um deren Sommerpause, um am 4. Septem- spät in die Nacht wurde da gespielt, Hand. Jetzt ist Barnier am Ende. Die Tochter wird herbeizitiert, sie gibt fröh- ber 2011 am Bezirksmusiker- gefeiert und geplaudert. lich ihre Liebe zu und erfindet, um die Sache zu beschleunigen, ein Kind treffen in Fernitz teilzunehmen zu erwarten. Barniers Situation scheint aussichtslos, doch es gibt einen und unsere MusikkollegInnen aus Die Freude am Spielen war wie ein Hoffnungsschimmer. dem Berzirksverband Graz Süd mit Funke und begeisterte unsere Zu- Es stellt sich heraus, dass das Mädchen, das Leroi heiraten will, gar nicht einem hinreißenden Gastkonzert zu hörerInnen. die Tochter des Seifenfabrikanten ist, sondern sich lediglich dafür ausge- begeistern! Besonderer Dank gilt Bezirkska- geben hat. Die echte Tochter aber, die mit dem erfundenen Baby, meint mit pellmeister Stv. Franz Matthias ihrer Liebe nicht Leroi, sondern den Chauffeur Oscar. Damit ist das Chaos PLATZKONZERTE Pitscheneder, der nicht nur für eigentlich perfekt, doch... SCHINDLERSIEDLUNG unsere verletzte Kapellmeisterin Sehen Sie selbst wie bravourös unsere Schauspieler dieses Chaos ent- einsprang, sondern auch das Pub- wirren und besuchen Sie uns im Pfarrsaal in Feldkirchen. Reservieren Sie & TRATTEN likum perfekt unterhielt! unter 0664 926 35 35 oder auf www.ssgf.at schon bald Ihren Platz. Anfang Juli gaben wir ein bereits Wir freuen uns auf Ihren Besuch. traditionell gewordenes Platzkon- Für die Schauspielgruppe Feldkirchen Susanne Schrempf zert in der Schindlersiedlung. Gekleidet mit unseren neuen grü- Premiere: Samstag, 5. November 2011 nen Polo-Shirts, begeisterten wir mit einem frischen Programm und weitere Aufführungen: altbekannten Melodien. Die hervor- Samstag, 12. November 2011 ragende Bewirtung übernahmen Sonntag, 13. November 2011 unsere charmanten Marketende- Freitag, 18. November 2011 rinnen und so verbrachten wir ei- nen lauen, bezaubernden Abend. Wir danken herzlichst allen Samstag, 19. November 2011 Bereits eine Woche später erklang Gästen für ihr Dabeisein und Sonntag, 20. November 2011 unsere Musikkapelle in der Trat- den zahlreichen Besuch in der ten. Wieder hatte der Wettergott Schindlersiedlung und in der sein Nachsehen mit uns und wir Tratten. DANKE!

Classic Franz Neumeister 0664 / 24 00 485 [email protected]

Ihr kompetenter Ansprechpartner in Sachen Immobilien in Ihrer Gemeinde.

28 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

GRILLFEST DER GASTKONZERT IN MMK HIEFLAU Am 23. Juli ging es einmal nicht Ende Juli gastierten wir in Hieflau,­ nur ums Musizieren, sondern ums einer Ortschaft im Herzen der gemütliche Beisammensein. Obersteiermark. Eingeladen als Gastkapelle, erfreu- ten wir unsere MusikkollegInnen der Musikkapelle Hieflau mit unse- rem Besuch. Beim Sommerfest unserer Mu- sikfreunde begeisterten wir mit freuten uns sehr, als wir die Feld- unserem Herrn Bürgermeister und unseren Klängen ganz Hieflau kirchner Ortstafel erblickten! seinen Gemeinderäten, die es uns und so marschierten wir zuerst ermöglicht haben mit dem Bus die durch diese schöne obersteirische Wir bedanken uns bei allen Feld- schöne Obersteiermark zu berei- Gemeinde, ehe wir mit unserem kirchner Musikfreunden, die uns sen. DANKE! Frühschoppen die Festgäste unter- begleitet haben und besonders bei Unsere beiden Grillmeister versorg- ten uns und unsere PartnerInnen mit leckeren Würsterln und Kote- letts. An der liebevoll dekorierten Tafel genossen wir einen lustigen Abend unter Musikfreunden. Für Unterhaltung sorgten drei Freunde unseres Vereins, die uns schon bei unserer Weihnachtsfeier musika- lisch begeisterten.

hielten und für ausgelassene Stim- NEUGESTALTUNG unserer HOMEPAGE mung sorgten. Jung und Alt genossen einen wun- derbaren Auftritt und einen herr- lichen Tag in der Obersteiermark. Auch einige Freunde aus unserer Gemeinde begleiteten uns und wa- ren stolz auf unsere Marktmusik- Ein Abend in gemütlicher Atmo- kapelle, die mit traditionellen, wie sphäre und Kameradschaft, der so auch modernen Stücken begeis- schnell nicht enden wollte… tern konnte. Herzlichen Dank an alle, die Salate, Mehlspeisen und Bowle mitbrach- Auch wenn uns die Heimfahrt ten und vor allem Danke an unsere schwer fiel, reisten wir bereits am Obfrau Stv. Marlene für die liebe- Nachmittag wieder in unsere schö- volle und einfallsreiche Dekoration. ne Heimatgemeinde zurück und Besuchen Sie uns doch auf unserer Homepage! www.mmk-feldkirchen.at Terminvorschau 09. Oktober 2011 Liebe Musikfreunde, Für alle, die unseren Verein kennenlernen möchten und sich für Kastanien und Sturm Musik interessieren: Beginn 14 Uhr beim SCHULZENTRUM DONNERSTAGS ab 19.30 Uhr findet IHR uns in unseren schönen Wir laden alle herzlich ein, einen gemütlichen Herbsttag mit uns Proberäumlichkeiten der Marktmusikkapelle Feldkirchen. zu verbringen! Während wir für Stimmung sorgen, können Sie im Solltet IHR Interesse haben ein Musikinstrument auszuprobieren Herzen unserer schönen Gemeinde ein köstliches Glaserl Sturm oder unserem Musikverein beizutreten, bitte wendet EUCH an: und heiße Maroni genießen! Obmann Stephan Menhart 0676-9653777 Kapellmeisterin Johanna Langmann 0664-5896605 26. Oktober 2011 Jugendreferentin Melanie Kölbl 0664-6361768 Musikalische Umrahmung beim Fitmarsch der Gemeinde Feldkirchen Obmann Stephan Menhart

29 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

garten. Die Damen in ihren roten nern und „Easy Listening“. FELDKIRCHNER Kostümen haben sich bei uns sehr Günther Scherer interpretiert an der wohl gefühlt, mussten aber leider Gitarre Eric Clapton, Stevie Wonder, KLEINKUNST- nach kurzer Erfrischung mit steiri- George Gershwin u.v.a.m.und Wal- schem Bier und Wein wieder zum ter Scheucher verhilft Ihnen mit VEREIN E-Mail: [email protected] nächsten Auftritt abreisen. Texten von Woody Allen zu einer neuen Sicht der Dinge … Es war ein ereignis- Ohrenschmaus und Lachmuskel- reiches erstes Halb- training an einem Abend der etwas jahr 2011 anderen Art! Nach faszinierender Gartenkultur in Am Mittwoch, den 9.November : Europa mit Angelika Ertl und einem Ausflug in den weiblichen Jazzge- Buchvorstellung „Steirische sang mit Katerina Cerná und Jo- Weihnachtsgeschichten“ von hannes Thonhauser an der Gitarre Hans Marsam folgten im Sommer zwei weitere Hans Marsam hat persönliche Veranstaltungen. Weihnachtsgeschichten von Stei- So konnten wir am 29. Juni den rern gesammelt. Autor Klaus Steiner mit einer hu- Es sind dies besinnliche, lustige morvollen Lesung aus seinem und auch zum Nachdenken anre- Buch „Der Liebeskuss“ im Garten gende Erlebnisse von Menschen von Herbert‘s Stubn begrüßen. aus unserem Land. Diese Ge- Gesanglich begleitet wurde er vom schichten werden nun als Buch mit musikalischen Duo „Die Inspira- Fotografien beim Verlag für Samm- destines“ mit ihrem Progamm tion“, bestehend aus Engelbert Nun aber zu un- ler in Graz aufgelegt. Darnhofer an der Gitarre und Wolf- „VIA!“ auf. Ganz nach der Tradition gang Moitz am Akkordeon, Dudel- des französischen Straßentheaters seren zukünftigen Hans Marsam hat ursprünglich das sack und diversen Flöten. Die Texte lockten sie mit ihren Gesängen das Projekten Handwerk der Fotografie erlernt der Lieder stammten ebenfalls von zahlreich erschienene Publikum Wir haben wieder versucht, ein kul- und ausgeübt. Seit 1989 widmet Klaus Steiner. vom Treffpunkt am Beginn des turell anprechendes Programm bis er sich, zuerst in Niederösterreich Petermühlweges hinunter auf den Jahresende zusammenzustellen. bei der Emmausgemeinschaft und „La Strada“ in schönen Vorplatz bei der Mühle, dann bei der Caritas, sozialen The- wo schon ein Musiker mit seinem Am Freitag, den 7. Oktober, wird men. Feldkirchen Cello zur Begleitung ihres Platzkon- das Gaststubentheater Göss- Im Jahr 2008 ist er aus familiären Am 31.Juli wurde es dann inter- zertes, bestehend aus italienischen nitz bei uns eine unheimliche Be- Gründen zu uns nach Feldkirchen national. Im Rahmen des Festivals Volksliedern, wartete. Nach etwas gebenheit „Beim Woaz schöl‘n“ gekommen. Er hat von Anfang an „La Strada“ traten die aus dem mehr als einer Stunde endete die nachspielen. gleich Kontakte in unserer Gemein- Elsass in Frankreich stammenden Veranstaltung mit viel Applaus und Regie führt der beim „Theater de gesucht und gefunden. So hat er Damen der Kompanie „Les Clan- einigen Zugaben in Herbert’s Gast- im Bahnhof“ tätige Regisseur Ed im Vorjahr im Gemeindehaus in Zu- Hauswirth. sammenarbeit mit der Volksschule Die Gruppe wurde mit ihrem eine Ausstellung zum Thema Inte- Stück als steirischer Beitrag zum gration gezeigt. Bei den heurigen österreichweiten Theaterfestival Passionsspielen wurden von ihm „schauplatz.volkstheater“ Ende die Zwischentexte und Bildprojek- September in Dechantskirchen ein- tionen zum selben Thema gestaltet. geladen. Das war Anlass, die jun- Derzeit arbeitet er bei der Caritas gen, ambitionierten Amateurschau- am Aufbau eines Projektes für Be- spieler auch zu uns einzuladen. treutes Wohnen.

Am Mittwoch, den 12. Oktober, Der Abend wird von einem hoch- geht es weiter mit zwei Feldkirch- karätigen Saxophonquartett, beste-

30 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

Lernen ist immer clever: LERNFORUM, ein kostenloser Kurs für Frauen! hend aus Kristina Nikoli ´c ,Werner tes Glockenspiel liefern tanzbare Rohrer, Reinfried Hartl und Patrik Grooves und sind Balsam für die Dunst, mit Interpretationen von Ad- Ohren. „Endlich eine Chance für mich“, denkt sich Karin S., alleinerziehende Mutter zweier Kinder. Eigentlich ventliedern begleitet. Raphael Meinhart erzählt die Ge- hat sie schon lange Lust darauf wieder Neues zu lernen, sich endlich am Computer auszukennen, Lernenschichte ist immerder Malletinstrumente clever: aufLERNFORUM , ein kostenloser Kurs für Frauen! Am Mittwoch, den 16.Gleichgesinnte Novem- seine zu ganztreffen eigene und Art mitreden und Weise, zu können.Lernen Aber eine istn für immersie sinnvollen Kursclever: zu besuchen ber, laden wir Sie herzlich in die weder chronologisch noch korrekt, war zeitlich und finanziell bis jetzt einfach nicht möglich. Gemeindebücherei zu einem Mär- dafür mit Herz, Seele und Witz. „Endlich eine Chance für mich“, denkt sich Karin S., alleinerziehende Mutter zweier Kinder. Eigentlich chenerzählabend ein. LERNFORUM, ein kosten- Im Team mit seinen kongenia- hat sie schon lange Lust darauf wieder Neues zu lernen, sich endlich am Computer auszukennen, Rosemarie Popp undDas Herwig Expertinnen len Mitstreitern-Netzwerk - „learnJörg Haberl forever“ am hat nun für Frauen wie Karin S. ein neues Lernangebot Prieler werden uns erwachseGleichgesinnte- Schlagzeug zu und treffen Stefan und Padinger mitreden loser zu können. Kurs Aber eine fürn für sie Frauen! sinnvollen Kurs zu besuchen entwickelt: das LERNFORUM. Der kostenlose Kurs richtet sich an Frauen, deren höchste Ausbildung ne „Märchen aus 1000 und 1 am Bass - sorgt er dafür, dass das war zeitlich und finanziell bis jetzt einfach nicht möglich. Nacht“ erzählen. Für musikalischeein Pflichtschulabschluss Publikum nach oderdem Konzerteine Lehre ge- ist. Das Besondere am LERNFORUM ist, dass dieses und kulinarische Umrahmung wird Endlich eine Chance für mich“, denkt sich Karin S., alleinerziehende Mutter Kursangebot nausomodular verrückt aufgebaut nach Vibraphonen ist: In Einstiegsmodule n wird Basiswissen in den Bereichen EDV, gesorgt. und Marimbaphonen ist wie er. zweier Kinder. Eigentlich hat sie schon lange Lust darauf wieder Neues zu LernenD aslernen Expertinnen und Stärken-Netzwerk bewusst „learn einsetzen forever“lernen, vermittelt, hat sich nun endlich fürw eitere amFrauen Computer Module wie auszukennen, Karin wie zBS. einEDV Gleichgesinnte neues-Vertiefung, Lernangebot zu treffen und mitreden zu können. Aber einen für sie sinnvollen Kurs zu besuchen Ein musikalisches HighlightKommunizieren entwickeltwird Zum :und dasJahresausklang Präs LERNFORUMentieren am 30.usw. DerDe. -w ählenkostenlose die Teilnehmerinnen Kurs richtet sich nach an Frauen, ihren persönlichen deren höchste Ausbildung war zeitlich und finanziell bis jetzt einfach nicht möglich. dann am 23. November im Pfarrein -Pflichtschulabschlusszember können Sie in oder Herbert’s eine Lehre ist. Das Besondere am LERNFORUM ist, dass dieses Interessen. So können sie wirklich das lernen, was sie persönlich weiterbringt und ihren Kurs saal über die Bühne gehen. Stubn Simone und Herbert Pau- Kursangebot modular aufgebaut ist: InDas Einstiegsmodule Expertinnen-Netzwerkn wird „learn Basiswissen forever“ hat nun in fürden Frauen Bereichen wie Karin EDV, S. Es ist uns gelungen, individuellden jungen gestaltenkert als .Miss Die SophieTeilnehmerinnen und Butler erhöhen ihre EDV-Kompetenzen, lernen mit Neuen Medien ein neues Lernangebot entwickelt: das LERNFORUM. Der kostenlose Kurs und hochtalentierten Grazer LernenMu- Jameslernen inund „Dinner Stärken for One bewusst“ un- einsetzen vermittelt, weitere Module wie zB EDV-Vertiefung, und erarbeiten dabei berufliche und private richtetPerspektiven. sich an Frauen, deren höchste Ausbildung ein Pflichtschulabschluss siker Raphael Meinhart mit sei- ter der Regie von Jakob Schweig- Kommunizieren und Präsentieren uswoder. w ähleneine Lehre die ist. Teilnehmerinnen Das Besondere am LERNFORUMnach ihren ist, persönlichen dass dieses Kurs - nem Trio zu engagieren. Raphael hofer erleben und dabei auch noch angebot modular aufgebaut ist: In Einstiegsmodulen wird Basiswissen in studiert derzeit in Berlin und hatInteressen im das .Menü So könnenaus diesem sie legendären wirklich das lernen, was sie persönlich weiterbringt und ihren Kurs Lernen im LERNFORUM steht dabei für vielfältigesden Bereichen Lernen EDV, Lernen– ob in lernen der undGruppe, Stärken mit bewusst Computer, einsetzen mit vermit - Vorjahr das „Hans Koller Amerika- Silvesterspaß geniessen. individuell gestalten. Die Teilnehmerinnentelt, weitere erhöhen Module ihre wie EDV zB EDV-Vertiefung,-Kompetenzen Kommunizieren, lernen mit und NeuenPräsentie Medien- Stipendium“ erhalten. einerSo konnte Lernpartnerin er oder auch allein. Voneinander lernen, miteinander lernen und dazwischen auch ren usw. wählen die Teilnehmerinnen nach ihren persönlichen Interessen. im Herbst vorigen Jahres sein undKön- erarbeitenDie Veranstaltungen dabei beruf lichebeginnen und private Perspektiven. alleine mit entsprechenden Lernunterlagen –So auf können jeden sie Fallwirklich können das lernen, sie aber was eigenesie persönlich Stärken weiterbringt und und nen bei hochkarätigen Musikern in jeweils um 19 Uhr 30 und finden Fähigkeiten weiterentwickeln, Lerntechnikenihren verbessern Kurs individuell und gestalten.Lerninhalte Die Teilnehmerinnenmitbestimmen. erhöhen ihre EDV- New York perfektionieren. Er wird meist in Herbert’s Stubn, Aufeld- Lernen im LERNFORUM steht dabei fürKompetenzen, vielfältiges lernen Lernen mit Neuen – ob Medienin der undGruppe, erarbeiten mit dabeiComputer, berufliche mit uns das Programm seiner neuen erweg 24, statt. und private Perspektiven. CD „Good Day“ vorstellen. einer Lernpartnerin oder auch allein. Voneinander lernen, miteinander lernen und dazwischen auch Die verschiedenen Module werden immer Dienstag und Donnerstag von 9:00 bis 12:00 Uhr Die Märchenerzählungen kön- Raphael Meinhart widmet sichalleine den mit entsprechenden LernunterlagenLernen im– aufLERNFORUM jeden Fall steht können dabei für sievielfältiges aber eigeneLernen – obStärken in der Grup und- angeboten. Bisnen November Sie in der Gemeindebiblio 2011 ist ein Einstieg- monatlich möglich. Jeden ersten Dienstag 13:00 bis Malletinstrumenten, also Marimba, pe, mit Computer, mit einer Lernpartnerin oder auch allein. Voneinander Fähigkeitenthek, weiterentwickeln,Triester Straße 57, erleben Lerntechniken verbessern und Lerninhalte mitbestimmen. Vibraphon, Xylophon und15:00 Glocken Uhr- im Monat findet eine unverbindlichelernen, Informationsveranstaltung miteinander lernen und dazwischen statt. auch alleine mit entsprechen- und das Konzert mit Raphael spiel. den Lernunterlagen – auf jeden Fall können sie aber eigene Stärken und Meinhart wird im Pfarrsaal, Feld- Eines von diesen Instrumenten in Fähigkeiten weiterentwickeln, Lerntechniken verbessern und Lerninhalte Für KarinDie S.verschiedenen jedenfallskirchner Straße bietet Module226, dieser stattfinden. werden Kurs eineimmer echte Dienstag Chance und. „ EndlichDonnerstag kann von ich 9:00wieder bis etwas 12:00 Neues Uhr einem Konzert zu hören ist schon mitbestimmen. angeboten. Bis November 2011 ist ein Einstieg monatlich möglich. Jeden ersten Dienstag 13:00 bis eher eine Seltenheit. Aberlernen, alle vier? der KursGute lässtUnterhaltung sich gut bei mit unserem meiner Berufstätigkeit und meinen Betreuungspflichten pflichten 15:00 Uhr im Monat findet eine unverbindlicheDie verschiedenen Informationsveranstaltung Module werden immer Dienstag statt. und Donnerstag von Und das noch dazu vereinbarverpackt inen undKulturprogramm ist für mich wünscht völlig Ihnen kostenlos im “, freut sich Karin S. Der Kurs wird aus Mitteln des 9:00 bis 12:00 Uhr angeboten. Bis November 2011 ist ein Einstieg monat- groovende, treibende und packen - Namen unseres Vorstandes de Musik?! „Good Day“Europäischen macht‘s Sozialfonds und des Bundesministeriumslich möglich. Jeden für erstenUnterricht, Dienstag Kunst 13:00 undbis 15:00 Kultur Uhr finanziert. im Monat findet Für Karin S. jedenfalls bietet dieser Kurseine eineunverbindliche echte Chance Informationsveranstaltung. „Endlich kann statt. ich wieder etwas Neues möglich. Gerhard Schrempf Erdige Marimbaklänge,Nähere spacigelernen, ViInformationen- der Kurs(Präsident lässt zum dessich Projekt Feldkirchner gut mit: meiner Berufstätigkeit und meinen Betreuungspflichten pflichten Für Karin S. jedenfalls bietet dieser Kurs eine echte Chance. „Endlich kann braphonsounds und ein engelhaf- Kleinkunstvereines) nowa vereinbarTraining ●en Beratung und ist für ● Projektmanagementmich völlig kostenlosich wieder “, freutetwas Neuessich Karin lernen, S.der Der Kurs Kurslässt sich wird gut aus mit meiner Mitteln Berufstä des - ProjektE uropäischenlearn forever Sozialfonds und des Bundesministeriumstigkeit und meinen Betreuungspflichten für Unterricht, vereinbaren Kunst und und Kulturist für mich finanziert. völlig kostenlos“, freut sich Karin S. Der Kurs wird aus Mitteln des Europäischen Jakominiplatz 16 ● 8010 Graz ● Tel.: 0316 /Sozialfonds 48 26 00 und des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur www.nowa.atNähere ●Informationen [email protected] zum Projekt: finanziert. nowa Training ● Beratung ● Projektmanagement Nähere Informationen zum Projekt: Projekt learn forever nowa Training • Beratung • Projektmanagement Jakominiplatz 16 ● 8010 Graz ● Tel.: Projekt0316 /learn 48 26forever 00 Jakominiplatz 16 • 8010 Graz • Tel.: 0316 / 48 26 00 www.nowa.at ● [email protected] www.nowa.at • [email protected]

31

FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

 

  

  Vernissage  von Karin Beck 

 „Stimmungsvoll“    Freitag, 14.10.11

 Beginn: 18:00 Uhr

 Verbindungsgang zwischen Gemeindeamt und Kulturhaus 

 „Ich liebe Harmonie in meinem Leben und versuche, mit  meinen Bildern ein wenig mehr Freude, eine Verbindung des Sehens, Denkens und Fühlens zu erschaffen.“ Karin Beck ist Malerin aus Leidenschaft. Sie liebt das Ar- beiten mit Öl- und Acrylfarben, glänzenden Effekten und Blattmetallen auf Leinwand. Ihr Stil ist einerseits figurativ mit kräftigen und leuchtenden Akzenten, oft aber auch abstrakt und geometrisch mit intensiven oder manch- mal auch zarten Farbschattierungen. So erwartet die Betrachterin / den Betrachter ein bewegendes Erlebnis in einer vielfältigen, bunten Welt mit unterschiedlichen Stimmungen, Gefühlen und Seinseindrücken. Karin Beck hat bereits in sehr jungen Jahren vorwiegend  Portraitzeichnungen gefertigt. Diesem Schwerpunkt hat  sie sich auch in der letzten Zeit wieder verstärkt gewid-  met. Die Künstlerin bezeichnet es als ein besonderes Er-  lebnis, den Charakter eines Menschen, dessen Lebens-

Impressum: Verein „Equicane–gemeinsam mit den Partnern Pferd und Hund“, Triester Straße 211, 8073 Feldkirchen, erfahrung und Lebenslinien auszuarbeiten. Die Portraits ZVR: 75668813, für den Inhalt verantwortlich: Andrea Fischer (Obfrau) und Mag. Monika Hirschmugl-Fuchs (Kassier) fertigt sie vorwiegend mit weichen Pastellen.

W. RIEDEL Silo-Transport Ges.m.b.H. 8401 Feldkirchen bei Graz Triester Straße 381 Tel. 0 31 35 / 55 2 22 Die Ausstellung kann drei Wochen lang zu den Par- teienverkehrszeiten frei zugänglich und kostenlos be- sichtigt werden.

32 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

Vernissage von Daniela Umhack „Ruhe durch Abstraktion“ Freitag, 04.11.11 Beginn: 18:00 Uhr Verbindungsgang zwischen Gemeindeamt und Kulturhaus Die Künstlerin verwendet für ihre ausdrucksstarken Werke Acryl auf Papier oder Leinwand. Flächen, Farbverläufe und Linien in kräftigen Farben werden in ihren Bildern zu einem harmonischen Ganzen komponiert. Daniela Umhack wurde 1976 in Graz geboren, zeichnet und malt schon seit ihrer Kindheit leidenschaftlich gerne. Besonders die keramische Formgebung prägte lange Zeit Ihre kreative Schaffensperiode, in der sie unter anderem auch 1997- 1999 die Meisterklasse für Keramik absolvierte. Bei einem Acryl-Malkurs von Josef Schweikhardt in Griechenland entdeckte sie abermals die Liebe zum Spiel mit der Farbe. Seit 2009 lässt sie sich von Prof. Lalo Srkalovic in abstrakter Malerei inspirieren. Genießen Sie die leidenschaftlichen Emotionen, wenn Sie in die kraftvollen Kom- positionen und Landschaften ihrer Bilder eintauchen! Die Ausstellung kann vier Wochen lang zu den Parteienverkehrszeiten frei zugänglich und kostenlos besichtigt werden.

„Blut ist ein ganz  BLUTSPENDEN besonderer Saft“ Johann Wolfgang v. Ghoethe         ICH DARF LEBEN!  DANK DEINER  Weitere Informationen unter:  Telefon 0800 190 190 | www.blut.at BLUTSPENDE.   Blut ist weltweit eines der wichtigsten Notfallmedikamente. Notoperationen,  Standardeingriffe und die moderne Krebstherapie sind ohne Blutkonserven längst  undenkbar. Blut kann in keinem Fall künstlich erzeugt werden. Freiwillige Blutspender  sind dadurch unersetzbar.  Eine Blutspende rettet aber nicht nur das Leben anderer, sondern trägt auch maßgeblich zur eigenen Gesundheitsvorsorge bei.   Wer kann Blut spenden?  - Man sollte sich gesund fühlen. - Man muss mindestens 18 Jahre alt sein. - Man sollte bei der ersten Blutspende nicht älter als 60 Jahre sein.  - Der Blutdruck sollte stabil sein. - Man muss ein Mindestgewicht von 50 kg haben.  - Die Körpertemperatur sollte nicht über 37,5° Celsius liegen.  Bitte helfen Sie Ihren Mitmenschen.  Bitte spenden Sie Blut.  

33 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

Schein der Lampen genießt man sie doch die ersten Wohnungen die bizarren Felsformationen, die für die Menschen. FELDKIRCHNER von unzähligen Tropfsteinen und Zuletzt möchte ich ihnen noch ei- Naturfreunde Sinterfahnen bedeckt sind. Höhlen nen Überblick über unsere Aktivitä- sind immer etwas mystisch, war ten bis zum Jahresschluss geben. E-Mail: [email protected]

Herbstzeit ist Wanderzeit und heimelig und sollte das Wetter 09.10.2011 Abschlussfahrt (Bus), Abfahrt 9 Uhr vom Parkplatz die Möglichkeiten zum Wandern einmal umschlagen, genießt man Ärztezentrum, Anmeldung bei sind vielseitig. Da sind zunächst den Schutz der Hütte erst recht. Familie Steiner, Tel.: 0699/17278503 die Aulandschaften, die mit einer Wer es etwas aufbrausender will, 05.11.2011 Führung durch das Franziskanerkloster in Graz, Treffpunkt Vielfalt an Pflanzen und Tieren besucht eine Klamm und erfreut 13:15 am Franziskanerplatz zum Verweilen einladen. Will man sich am tosenden Wasser, das 11.11.2011 Mitgliederversammlung und Neuwahl des Vorstandes, etwas mehr, so steigt man hinauf sich mit Gewalt durch die engen 19:30 Uhr im Kultursaal des Gemeindezentrums in die Berge. Man ergötzt sich an Schluchten hinabstürzt. Gebannt Feldkirchen der schönen Aussicht, blickt auf schauen wir von der Steiganlage 11.12.2011 Stadtrundgang in Graz, Treffpunkt 13 Uhr am Hauptplatz – das Gipfelkreuz und freut sich in die Tiefe und betrachten das Rathaus über das Erreichte. Bewegt macht wirbelnde Wasser und die von man sich auf zum Abstieg, nicht den Felswänden herabstürzen- 27.-30.12.2011 Schikurs für Kinder und Jugendliche in Zusammenar- ohne vorher auf einer Schutz- den Wasserfälle. Wer es etwas beit mit der Ortsgruppe Kalsdorf. Anmeldung erforderlich. hütte oder einer abgelegenen geheimnisvoller möchte, sucht Alm einzukehren. Das Leben hier eine Höhle auf. Unter der Führung Ich bitte Sie recht herzlich, nutzen Sie unsere Wanderangebote und teilen ist einfach, die Leute freund- eines ortskundigen Führers taucht Sie mit uns unsere Erlebnisse. lich und das Essen ist einfache man ein in die unterirdische Welt Hausmannskost. Man fühlt sich von Felsspalten und Domen. Im Ein herzliches „Berg frei“ wünscht der Vorsitzende Dr. Helmut Sammer

• Bodenbeläge und Zubehör • Kautschuk und Linoleum • PVC- und Teppichböden • Parkett-, Kork- und Melanböden • reinigungs- u. Pflegeartikel • Parkettsanierung für sämtliche Bodenbeläge • Möbelpflege BODENVERLEGUNG Josef Taschner 8073 Feldkirchen • Triester StraSSe 276 WIR BIETEN FACHMÄNNISCHE BERATUNG UND VERLEGUNG Unsere Öffnungszeiten: Mo – Fr 8–12 Uhr, 13–17 Uhr Telefon und Telefax 0 31 35 / 56 9 69 E-Mail: [email protected] · www.taschnerbodenverlegung.at

34 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN Milla mit Turnen

sicherheit auf Turnen mit Milla winken. „Wehwehchen“ ersten die wenn versinken, Gemütlichkeit in Nicht Nicht in Gemütlichkeit versinken, knopfdruck - verstehen. dich kann sie gehen, zu Milla zur Zeit, es ist Dann wenn die ersten „Wehwehchen“ winken. verbuchen. Erfolge erste bereits du kannst Versuchen kleinen ersten den Nach Dann ist es Zeit, zur Milla zu gehen, das volkshilfe – leicht auch es hen c ma Gemeinschaft die und Musik Die erreicht. Bequemlichkeit die über Sieg den hast du Und sie kann dich verstehen. notruftelefon Nach den ersten kleinen Versuchen Uhr 21 – 19 von Donnerstag jeweils 2011, September 15. ab Wann: kannst du bereits erste Erfolge verbuchen. 2a Wagnitzstraße Gemeindekindergarten, Wo: Die Musik und die Gemeinschaft machen es auch leicht – Und du hast den Sieg über die Bequemlichkeit erreicht. 26623 0664/58 Tel. Maria, Hernach Fr. bei Anmeldungen und Informationen Nähere

Wann: ab 15. September 2011, jeweils Donnerstag von 19 – 21 Uhr Gehen Sie in Notfällen Wo: Gemeindekindergarten, Wagnitzstraße 2a auf Nummer sicher! Nähere Informationen und Anmeldungen bei Fr. Hernach Maria, Tel. 0664/5826623 Sie haben einen schwachen Kreislauf? Foto Sie haben Angst Sie könnten stürzen und nicht mehr aufstehen? Sie wollen einfach mehr Sicherheit in Ihren eigenen vier Wänden?

Dann ist das Notruftelefon der Volkshilfe genau das richtige für Sie! Das Notruftelefon bietet Ihnen Sicherheit – für alle Fälle und überall im Haushalt. Ein HerbstflohmarktKnopfdruck bei auf den sSenderec oIhresn dNotruftelefon�Armbandeso genügt und schon ist die Zentrale über Ihren Notruf informiert. Alle notwendigen Hilfsmaßnahmen (z.B. Organi- Rudersdorferstr.sation von Rettung/Polizei/Vertrauensperson) 207 werden sofort in die Wege geleitet. SA 1.Okt. 9 -14 Uhr Für nähere Informationen wählen Sie 0676/8676 (bei SchlechtwetterWir helfen amIhnen gerneSA 8.Okt.)weiter! Tisch + BankIn Kooperation 5€ Gmitebühr der Volkshilfe Niederösterreich. Jeder kann* Ab verkaufen Oktober 2011 bis !!! zum Ende des Jahres können Sie sich kostenlos von den Vorzügen des Notruftelefons überzeugen. Ab Jänner 2012 beträgt die Miete € 24,– pro Reservierungen unter:Monat. Aktion 0664/73861325 nicht gültig für bestehende KundInnen. Mindestvertragsdauer: 1 Jahr Für Speis und Trank ist gesorgt !

Herbstflohmarkt bei secondo Rudersdorferstr. 207 SA 1.Okt. 9 -14 Uhr (bei Schlechtwetter am SA 8.Okt.) Tisch + Bank 5€ Gebühr Jeder kann verkaufen !!! Reservierungen unter: 0664/73861325 Für Speis und Trank ist gesorgt !

Gas · wasser · heizung · fernwärme Sämtliche Reparaturen / Servicedienst

Tel/Fax 0316/29-6001 Peter-Rosegger-Strasse 13 wir sind im Internet unsere homepage www.members.aon.at/felkel2 8073 Feldkirchen e-mail = [email protected]

35 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

ESV FELDKIRCHEN

Sommercup 2011 Premiere feierte dieses Jahr der von zwei Gruppen trennen. Die Sommercup für Feldkirchner Eis- anderen sechs spielten am 26. Au- stützenvereine. Das vom ESV – gust 2011 um den von GV Angela Feldkirchen ins Leben gerufene Wilfling gespendeten Wanderpokal. Turnier, stieß bei allen Vereinen auf Nach einigen sehr spannenden großes Interesse und so nahmen Stunden stand der Sieger unseres von Mittwoch, 24. August 2011 Turniers fest. Die beiden Gruppen bis Freitag, 26. August 2011, zwei des ESV – Scharfschützen beleg- Gruppen aus jedem in Feldkirchen ten die ersten zwei Plätze, auf Platz ansässigen Eisschützenverein da- drei folgte die Gruppe ESV – Eis- ran teil. Es wurde hart gekämpft, sterne I. An dieser Stelle möchten ging es doch für jede Gruppe da- wir uns bei unseren unzähligen rum, in die Finalrunde am Freitag Sponsoren bedanken, ohne die aufzusteigen. Trotz sehr guter Leis- die Ausrichtung eines solchen Tur- tungen mussten wir uns vorzeitig niers nicht möglich gewesen wäre. Nach drei harten Turniertagen stand nun - bei einer Jause - das gemeinsame Zusammen- sitzen und Feiern der errun- genen Platzierungen auf dem Programm. Wir freuen uns bereits auf den Sommercup 2012.

BMW-ERSATZTEILE KFZ-HANDEL

8073 Feldkirchen bei Graz, Triester Strasse 180 Telefon 0316/293938

36 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

Jux-Turnier 2011 Am Samstag, 27. August 2011, stand unser inzwischen fast schon zur Tradition gewordenes Jux-Turnier für Feld- kirchner Vereine auf dem Programm. 17 Mannschaften ließen es sich nicht nehmen an dieser einmaligen Ver- anstaltung teilzunehmen. Geschossen wurde wie immer auf dem alten Parkplatz unseres Sportzentrums. Trotz einiger Wetterkapriolen kam keine der anwesenden Gruppen auf die Idee, das Turnier abzubrechen. Neben dem Stocksport, gab es auch köstliche Koteletts zu ge- nießen und ein Schätzspiel. Nach sechs langen Stunden standen endlich die Sieger fest. Gewonnen hatten die Old-Boys Abtissendorf vor den Arbeitern des Siemens Werks, dicht gefolgt von den Mitgliedern des Steyr 15er Clubs Feldkirchen bei Graz. Jedoch konnten sich alle teilnehmenden Gruppen über tolle Sachpreise und den einen oder anderen Pokal freuen. Alle Interessierten sind jede Woche, Dienstag und Don- nerstag am Nachmittag, sowie sonntags am Vormittag herzlich auf der Eisbahn am Sportplatz Feldkirchen will- kommen. Ein freundliches Stock Heil! David Wilfling, Schriftführer

Raiffeisenbank Feldkirchen-Kalsdorf

37 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

Winterharte Stauden und Polsterpflanzen, Obst und Gemüse Laufend Angebote / Schnäppchen Öffnungszeiten Montag bis Freitag 8.00 bis 19.00 Samstag 8.00 bis 18.00 Sonntag und Feiertag 8.00 bis 13.00 Telefon 0316 29 10 33, Handy 0664 444 50 70 Feldkirchen/Graz, Auenbruggergasse 2

38 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

aC ASKÖ Feldkirchen Gewichtheben

AC-Feldkirchen hat den Einzug ins große Finale in der Regionalliga – Ost geschafft!

Werte Feldkirchnerinnen und Eine große Veranstaltung gibt es Feldkirchner! auch noch am 12.11.2011 in Feld- Werte Sportfreunde! kirchen, die STEIRISCHEN MEIS- TERSCHAFTEN im Gewichtheben. Seit Gründung des AC-Feldkir- Es werden voraussichtlich 30 Ath- chen durch Ehrenobmann ✝ Josef leten an den Start gehen. Von der Saurugg 1966 sind 45 Jahre ver- Klasse Schüler ab 8 - 10 Jahre gangen und viel, viele hervorra- bis zur Allgemeinen Klasse, sowie gende Gewichtheber erkämpften auch Seniorenklasse. Besonders Nun sind auch die Schulferien vor- großartige Erfolge, Leistungen interessant ist auch die Leichtath- über und es beginnt wieder für alle und x-fache Rekorde in der Mann- letik, welche einfließt mit dem Lau- der täglich gewohnte Ablauf. schafts- und in der Einzelwertung. fen, Fünfsprung und Kugelstoßen (ergibt eine Wertung Fünfkampf: Ich bitte alle Eltern mit ihren Kin- War es 2000 der große Erfolg die Gewichtheben + Leichtathletik). dern, sich Zeit zu nehmen, für eine Tauernliga ungeschlagen zu ge- Zu erwähnen sei noch, dass am sportliche Betätigung, besonders winnen, so ist man 2011, durch 26.11.2011 um 17: 30 Uhr, die jedoch Dehnungsübungen täglich vier Siege in den Vorrunden der Vereinsmeisterschaft stattfindet. zu trainieren um Haltungsschäden Regionalliga – Ost, ebenso sensa- Alle aufgezeigten Termine (Wett- vorzubeugen. Auch auf eine gesun- tionell auf dem Weg. In den beiden kämpfe) finden in der Josef-Gre- de Ernährung nicht vergessen! Finalrunden am 09.09.2011 (in ger-Sportstätte, Mühlweg 30, in Schwechat) und am 08.10.2011 Feldkirchen statt (beim Sportplatz). Werte Feldkirchnerinnen und Feld- (in Feldkirchen) hat es sich gezeigt, kirchner, werte Sportfreunde, so Meinen Stemmern wünsche ich bzw. wird es sich zeigen, ob es den Herzlichst gratulieren dürfen wir danke ich Ihnen für Ihre Aufmerk- alles, alles Gute, danke für euren Athleten aus Feldkirchen gelingt, auch unseren Sportkollegen Pras- samkeit und vergessen Sie nicht totalen Einsatz und ich wünsche den Meistertitel nach Feldkirchen ser Wolfgang für seinen 3. Platz bei uns an den drei Terminen im letzten euch für die Wettkämpfe im Herbst zu holen. den Askö-Bundesmeisterschaften Drittel der Saison Gewichtheben zu „Kraft-Frei“! Was den Athleten bereits gelun- am 26.07.2011 in Salzburg, wo unterstützen. Obmann Johann Gruber gen ist, ist wohl der Platz 11 in der auch Kamtchob Paul Desire am Österreichischen Mannschaftswer- Start war und in der Gästeklasse tung von mehr als 40 Vereinen von den 1. Platz und somit die Gold- Österreich. Die beste Platzierung, medaille errang. Kamtchob Paul seitdem der Verein besteht. Desire konnte mit 125 kg im Rei- Dafür möchte ich den Athleten ßen und 147 kg im Stoßen, heuer Greiner Thomas, Prasser Wolf- Spitzenleistungen im Stemmen gang, Stolz Patrick, Troni Dmitri, erreichen. Seine Zielsetzung sind Berger Roman, Pulsinger Gerhard 130 kg im Reißen und 150 kg im und Kamtchob Paul Desire meinen Stoßen zu erreichen. Winterharte Stauden und Polsterpflanzen, herzlichen Dank aussprechen! Als Obmann des AC-ASKÖ Feldkir- Obst und Gemüse Es gab nur eine kurze Erholgungs- chen möchte ich mich auch recht phase für die Stemmer und die Vor- herzlich bedanken, bei der Gruppe Laufend Angebote / Schnäppchen bereitungen zu den Finalkämpfen Kinder, die am Sommerworkshop- WUSSTEN SIE, DASS.... Öffnungszeiten sind voll im Gange. Gewichtheben am 12.08.2011 an- …Zotter Manfred 1968 mit dem Gewichtheben begann und unter Montag bis Freitag 8.00 bis 19.00 wesend waren. Es gab eine tech- ✝Josef Saurugg zu einem Spitzengewichtheber wurde? Es gelangen Also am 08.10.2011 (Samstag) nische Übung Reißkniebeuge, 30 ihm die Titel Vizestaaatsmeister Jugend, einige Male ASKÖ-Buundes- Samstag 8.00 bis 18.00 bitten wir Sie, werte Feldkirch- m Sprint aus der Bauchlage und meister sowie Steirischer Meister und x-facher Mannschaftsmeister nerinnen und Feldkirchner, die den Fünfsprung. Die Kinder gaben mit dem AC Feldkirchen. Ebenso war er langjähriger Funktionär (Kas- Sonntag und Feiertag 8.00 bis 13.00 Stemmer aus Feldkirchen kräf- ihr Bestes und ich hoffe, es gibt sier) des AC ASKÖ Feldkirchen Gewichtheben. Telefon 0316 29 10 33, Handy 0664 444 50 70 tig zu unterstützen, um den Titel wieder diese Jugendarbeit 2012! Dafür meinen herzlichen Dank an dich, Manfred! Gruber Johann Feldkirchen/Graz, Auenbruggergasse 2 nach Feldkirchen zu holen. (Kraft-Frei).

39 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

Erich MühlfEllnEr KFZ-FachwerKstätte service & reparatur aller Marken

frisiErsalon • haarvErlängErung • nagEldEsign tel.: 0316/29 27 51 www.kfz-muehlfellner.at Mobil: 0664/514 91 19 [email protected] Tel.: 0664/91 83 997 www.hair-lounge-monic.at Triester Straße 78a Triester Straße 78b 8073 Feldkirchen bei Graz 8073 Feldkirchen bei Graz

seit 14. 06. 2011 in der Dorfstraße in 8401 Kalsdorf/Graz

2 Jahre weiblich (sehr zierlich ca. 2,5-3 kg), sterilisiert, obere Kopf- und Körperhälfte VERMISST sowie Schwanz grau/schwarz getigert, Rest weiß, weiße Schwanzspitze, kein Halsband hört auf GINI , Fremden gegenüber eher scheu und vorsichtig, vielleicht durch Hunger zutraulich

Falls Sie etwas von unserer Katze wissen, bitte dringend melden unter : 0664 200 64 94 oder 0664 342 24 30 Fam. Schmidt · [email protected]

Neues Service am Telefon: Apothekenruf 1455 24 Stunden Auskunft in ganz Österreich Die Apotheken in Österreich bieten eine neue Servicenummer an. Unter der Kurznummer 1455 erhält jeder Anrufer zum Ortstarif rasch und unbürokratisch Auskunft über die nächstgelegene dienstbereite Apotheke, auf Wunsch sogar mit Wegbeschreibung.

Der Apothekenruf 1455 ist rund um die Uhr, 24 Stunden, 365 Tage lang erreichbar.

Unter der neuen Servicenummer werden auch pharmazeutische Fragen professionell von einer Apothekerin, einem Apotheker, beantwortet.

Dank des Apothekenrufs 1455 haben auch blinde und sehbehinderte Menschen einen Zugang zu Arzneimittelinformationen. Für sie geht es oft um die Lesbarkeit von Beipacktexten oder die Dosierung von Medikamenten. Diese Informationen können nun einfach telefonisch nachgefragt werden.

Nähere Informationen auch unter www.apotheker.or.at

Mo.–Fr. 8:00–18:00 Uhr durchgehend geöffnet Sa. 8:00–12:00 Uhr Feldkirchen 8073 FELDKIRCHEN, Triester Straße 32, Tel.: 0316 / 29 22 87, Fax: DW 4 www.apotheke-feldkirchen.at FRAGEN SIE UNS – WIR INFORMIEREN SIE GERNE!

40 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

Mit 11 Mannschaften in die neue Saison 2011/2012

it 2 Kampf- M mannschaften, einer Damenmann- schaft und 8 Jugend- teams starten wir in die neue Saison. Heinz Koller betreut weiterhin unsere „Erste“ in der Unterliga Mitte (Foto rechts), die 2. Kampf- mannschaft spielt unter der Leitung von Hans Hoppacher in der 1. Klasse Mitte B und unser erfolgreiches Da- menteam steigt unter Trainer Johann Prischnegg und Leiterin Ingrid Kornberger wieder in die Frauenlandesliga ein. 3. Reihe v. l. n. r.: Herbert Schiffer (Sportlicher Leiter), Gregor Bauer, Daniel Jerovsek, Jürgen Hau- m Jugendbereich werden wir gleich mit 8 mann (Kapitän), Michael Erlacher, Andreas Erlacher, Anto Davidovic, Gerald Strommer, Heinz Koller I Teams an den Turnieren und Meister- (Trainer). 2. Reihe v. l. n. r.: Günther Hermann (Obmann), Marcel Mourinho Koller, Stephan Bisser, schaften des Steirischen Fußballverbandes Roland Hutter, Vedad Emso, Franz Stranzl (Sektionsleiter), Matthias Vurcer (Masseur), Erwin Hau- teilnehmen. Für unsere U17 Mannschaft su- mann (Kassier). 1. Reihe v. l. n. r.: Karim Mahgoub Mousa, Radat Stijepan, Michael Holzapfel (Tormann und Co-Trainer), Michael Solnier (Tormann), Philipp Mitteregger, André Pötsch chen wir noch Spieler des Jahrganges 1996/97. Interessierte können sich bei Trainer Manfred Pircher melden. Seit kurzem existiert in unserem Programm auch ein Fußballkindergarten. Leiter Herbert Gobold (Tel.: 0664/3666790) steht Ihnen diesbezüglich für alle Anfragen zur Ver- fügung. Alle Mannschaften, Ansprechpartner und Telefonnummern finden Sie in der praktischen Übersicht rechts unten. ei der Gelegenheit möchte ich mich bei allen Sponsoren, Gönnern und Fans für die Treue bedanken und ersuche auch B weiterhin um Ihre Unterstützung. Informationen über unsere überaus interessanten und lukrativen Sponsorpakete erhal- ten Sie bei allen Funktionären oder an der Kassa bei unseren Heimspielen. ch freue mich schon darauf, Sie in der verbleibenden Herbstsaison bei einem Meisterschaftsspiel der beiden Kampfmann- I schaften oder bei einem Damenmatch begrüßen zu dürfen (siehe Heimspiele links unten). Weiters ist ein aktueller Spiel- plan aller Heimspiele und Jugendturniere auf unserer Homepage www.svfeldkirchen.at ersichtlich. Für die Vereinsleitung: Mag. Günther Hermann, Obmann Die restlichen Heimspiele der 1. und 2. Kampfmannschaft sowie Unsere Mannschaften inkl. Ansprechpartner: unseres Damenteams im Herbst 2011: Trainer Telefonnummer Markus Reiner 0664 / 2042207 U 8A 30.9.2011 19 Uhr SV Feldkirchen I - Andrè Pötsch 0664 / 5218589 SV Feldkirchen Damen - 1.10.2011 17 Uhr U 8B Lukas Kraker 0660 / 4624103 St. Ruprecht 1.10.2011 19 Uhr SV Feldkirchen II - Laßnitzhöhe U 9 Rainer Koval 0664 / 6622293 14.10.2011 19 Uhr SV Feldkirchen I - U 10 Walter Divjak 0664 / 5672462 SV Feldkirchen Damen - 15.10.2011 17 Uhr Oberaich Harald Fischer 0699 / 10940447 U 11 15.10.2011 19 Uhr SV Feldkirchen II - GSV Wacker Thomas Hribersek 0664 / 8462433 SV Feldkirchen II - U 12 Harald Schedifka 0699 / 10120127 22.10.2011 19 Uhr Hausmannstätten Michael Erlacher 0676 / 6007283 SV Feldkirchen Damen - U 15 29.10.2011 19 Uhr Herbert Gobold 0664 / 3666790 St. Margarethen a. d. Raab Manfred Pircher 0664 / 1356 806 U 17 4.11.2011 19 Uhr SV Feldkirchen I - Übelbach Reinhard Heidinger 0664 / 9168877 Damen Johann Prischnegg 0664 / 4158224

Jugend- Besuchen Sie uns auf unserer neuen Homepage! Helmut Boschitsch 0676 / 5307710 leiter 1. und Franz Stranzl 0676 / 889448079 2. KM Herbert Schiffer 0664 / 3364034

41 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

Ärzte Wochenend- und Feiertagsdienst Ärzte und med. Einrichtungen

19./20.11. Dr. Derler Aluani Peter, Dr.med.univ. Tel. (0316) 29 32 10 Oktober 2011 Prakt. Arzt, Spezialpraxis für Schmerztherapie, Chirotherapie, 01./02.10. Dr. Stauber 26./27.11. Dr. Leitner Akupunktur und TCM, 08./09.10. Dr. Derler Schlossgasse 2 15./16.10. DA Dr. Kain Mo, Mi, Do 8.00 – 11.00 Uhr 22./23.10. Dr. Leitner Dezember 2011 Mo, Di, Do 15.00 – 18.00 Uhr 25./26.10. DA Dr. Kain 03./04.12. DA Dr. Kain und nach telefonischer Vereinbarung 29./30.10. Dr. Derler 07./08.12. Dr. Derler Bernhard Sybilla, Dr.med.univ. Tel. 0676/55 015 71 31.10./01.11 Dr. Leitner 10./11.12. Dr. Leitner Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie, Schlossgasse 2 17./18.12. Dr. Stauber Mo – Fr 8.00 – 13.00 Uhr November 2011 24.12. Dr. Stauber Derler Helmut, Dr.med.univ. Tel. (0316) 29 12 62 05./06.11. DA Dr. Kain 25./26.12. Dr. Derler Prakt. Arzt, Billrothgasse 5 12./13.11. Dr. Stauber 31.12. DA Dr. Kain Mo, Mi, Do, Fr 8.00 – 11.30 Uhr Di, Do 15.00 – 18.00 Uhr Herzeg Gernot, DDr.med.dent. Tel. (0316) 29 14 61 Dr. Helmut DERLER, Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Feldkirchen, Billrothgasse 5, Tel. 0316/29-12-62 Triester Straße 32 Mo, Do, Fr. 8.00 – 12.00 Uhr DA Dr. Franz KAIN, Di, Mi 13.00 – 17.00 Uhr Pirka, Hagenbuchstraße 9, Tel. 0316/28-58-63 Kathrin Gangl, Mag.a und Tel. 0650/796 46 46 Michaela Klampfer, Mag.a Tel. 0650/413 01 15 Dr. Rudolf KOHLHAUSER, Klinische- und Gesundheitspsychologinnen, Gemeinschaftspraxis Seiersberg, Marcusgasse 5, Tel. 0316/29-69-16 Schlossgasse 2 · Termine nach Vereinbarung Leitner Walter, Dr.med.univ. Tel. (0316) 29 11 48 Dr. Walter LEITNER, Prakt. Arzt, Schlossgasse 2 bzw. 0676/38 57 470 Feldkirchen, Schlossgasse 2, Tel. 0316/29-11-48 bzw. 0676/38 57 470 Mo, Di, Do, Fr. 7.30 – 11.30 Uhr Mo, Mi 15.00 – 18.00 Uhr Dr. Christina STAUBER, Seiersberg, Haushamerstraße 2, Tel. 0316/29-70-52 Resch Birgit und Hauser Barbara Tel. 0664/7968291 Dipl. Physiotherapeutinnen, Gemeinschaftspraxis, Schlossgasse 2 Mo – Fr. 7.30 – 19.30 Uhr und nach Vereinbarung Änderungen vorbehalten! Auskunft über diensthabende Ärzte Steiner Gerhard, Dr.med.univ. Tel. (0316) 29 37 41 erteilen auch das Rote Kreuz Kalsdorf, Tel. 050 144 5 17311, als auch Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, die Dienststelle des Roten Kreuzes in Seiersberg, Tel. 050 144 5 17000, Triester Straße 210 bzw. über die Leitstelle des RK Seiersberg, Tel. 14844. Sie werden er- Mo, Mi 13.00 – 18.00 Uhr sucht, den ärztlichen Wochenend- und Feiertagsdienst Di, Do 8.00 – 14.00 Uhr nur in dringenden Fällen zu beanspruchen. Der Bereitschafts- Fr 10.00 – 15.00 Uhr dienst der Ärzte dauert jeweils von 19.00 Uhr bis 7.00 Uhr des darauf- folgenden Tages. Alexandra Goswami, Dr. Mag. med. vet Tierarzt, Triester Straße 183 Mo, Di, Sa 9 –11 Uhr Für Anregungen, Wünsche und Berichte kontaktieren Sie bitte: Fr. Monika Gretler, E-Mail: [email protected], Mo, Mi, Fr 17 – 19 Uhr Tel. 0699/11601600 Tel.: 0316 / 29 11 35 - 12 letzter Samstag im Monat geschlossen Inseratenwünsche nimmt Zenz Roswitha, Heilmasseurin Tel. (0316) 29 67 54 Fr. Christine Stinner, E-Mail: [email protected], Mozartgasse 12 Tel.: 0316 / 29 11 35 - 15 gerne entgegen. Johannes Apotheke, Triester Straße 32 Tel. (0316) 29 22 87 Leitung: Mag. Hans-Peter Kerschbaumer IMPRESSUM Heimhilfe der Volkshilfe Seiersberg Tel. (0316) 28 65 29 Medieninhaber: Marktgemeinde Feldkirchen bei Graz Verleger, Herausgeber, Redaktion: Marktgemeinde Feldkirchen bei Graz, Hauskrankenpflege (RK Kalsdorf) Tel. (050) 144 5 17311 Triester Straße 57, 8073 Feldkirchen bei Graz bzw. 0676/8754-400120 Blattlinie: Die „Feldkirchner Nachrichten“ beinhalten amtliche Mitteilungen und Informationen für die Gemeinde- Rotes Kreuz Rettungsleitstelle bevölkerung und erscheinen vierteljährlich im Notruf: 144 März, Juni, September und Dezember Ärztenotdienst: 141 od. (0316) 47 49 74 Druck: Druckhaus Thalerhof GesmbH & Co KG, Gmeinergasse 1 – 3, 8073 Feldkirchen bei Graz Krankentransporte und Auskünfte: ohne Vorwahl: 14844 Krankentransport WAILLAND, Pirka Tel. 0664/43 80 590 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Mütterberatung - jeden 3. Donnerstag ab 14.30 Uhr in der Schule 25. November 2011 Unterpremstätten, Schulstr. 6, Eingang Ostseite des Mehrzweckplatzes

42 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

VERANSTALTUNGSKALENDER 2011 OKTOBER – dezember

OKTOBER 2011 Ort Veranstalter 01.10. 09.00- 15.00 2. Gesundheitstag Ortszentrum Marktgemeinde Feldkirchen 01.10. 17.00 Fußball – Frauenlandesliga, SV Feldkirchen – St. Ruprecht/Raab Gemeindesportplatz SV Feldkirchen 01.10. 19.00 Fußball – 1. Klasse Mitte B, SV Feldkirchen II – Laßnitzhöhe Gemeindesportplatz SV Feldkirchen 01.10. Vereinsausflug Singgemeinschaft Feldkrichen 02.10. 08.00 Michaeli-Sonntag: Heilige Messe Pfarrkirche Pfarre Feldkirchen und ÖKB Feldkirchen 09.30 Heilige Messe unter Mitgestaltung des ÖKB 07.10. 19.30 Gaststubentheater Gössnitz „Beim Woaz schöl‘n“ Herbert´s Stubn Feldkirchner Kleinkunstverein Regie: Ed Hauswirth, Eintritt: VVK € 10,-- , AK € 12,-- 08.10. Seifenkistenrennen Tratten JVP Feldkirchen 08. 10. 18.00 2. Finale Regionalliga-Ost gegen SVS OMV-Gewichtheber I Sportzentrum AC ASKÖ Feldkirchen 09.10 Erntedank: Pfarre Feldkirchen 08.00 Heilige Messe 09.30 Festlicher Erntedankgottesdienst Bei Schönwetter auf dem Kirchplatz vor dem Mahnmal 09.10. 09.00 Abschlussfahrt Parkplatz Ärztezentrum Naturfreunde Feldkirchen Anmeldung erbeten bei Fam. Steiner: Tel: 0699/17278503 Dauer: ganztägig 09.10. 14.00 Kastanien und Sturm Marktplatz Marktmusikkapelle 12.10. 19.30 „Easy Listening“ Herbert´s Stubn Feldkirchner Kleinkunstverein Günther Scherer(git) spielt Eric Clapton, Stevie Wonder etc., Walter Scheucher liest Woody Allen Eintritt: freiwillige Spende 13.10. Ausfahrt zum Gasthaus Kleinmeier Pensionistenverband Feldkirchen 8330 Feldbach, Unterweissenbach 1 14.10. 19.00 Fußball – Unterliga Mitte, SV Feldkirchen I – Hitzendorf Gemeindesportplatz SV Feldkirchen 15.10. 14.00 Maroni & Sturm Weinkellerei Panitsch FLF – Freizeit liebende Feldkirchner 15.10. 17.00 Fußball – Frauenlandesliga, SV Feldkirchen – Oberaich Gemeindesportplatz SV Feldkirchen 15.10. 19.00 Fußball – 1. Klasse Mitte B, SV Feldkirchen II – GSV-Wacker Gemeindesportplatz SV Feldkirchen 22.10. 19.00 Fußball – 1. Klasse Mitte B, SV Feldkirchen II – Hausmannstätten II Gemeindesportplatz SV Feldkirchen 26.10. 09.00 Wandertag Parkplatz Josef-Greger-Sportanlage Marktgemeinde Feldkirchen 28.10. 19.00 Tischtennis-Landesliga, 5. Runde: SPG Feldkirchen/Puch-Liezen Sportzentrum TTC –ASKÖ Feldkirchen 29.10. 19.00 Fußball – Frauenlandesliga, SV Feldkirchen – St. Margarethen/Raab Gemeindesportplatz SV Feldkirchen NOVEMBER 2011 Ort Veranstalter 01.11. 07.15 Friedhofsammlung des Kriegsopferverbandes Steiermark ÖKB Feldkirchen 01.11. Allerheiligen: Pfarrkirche Pfarre Feldkirchen 08.00 Heilige Messe 09.30 Heilige Messe 01.11. Armenseelenandacht in der Pfarrkirche Pfarre Feldkirchen 14.30 Totenehrung und Kranzniederlegung ÖKB Feldkirchen 15.00 Friedhofgang mit Gräbersegnung Pfarre Feldkirchen 02.11 Allerseelen: Pfarre Feldkirchen 07.00 Heilige Messe Pfarrkirche 07.30 Heilige Messe Pfarrkirche 18.00 Heilige Messe Forst 04.11. 19.00 Fußball – Unterliga Mitte, SV Feldkirchen I – Übelbach Gemeindesportplatz SV Feldkirchen 05.11. 13.15 Führung Franziskanerkloster, Dauer: ca. 2 Stunden Franziskanerplatz Naturfreunde Feldkirchen Organisation: Dr. Helmut Sammer 05.11. 19.30 Feldkirchner Herbsttheater „Oscar“, Lustspiel von Claude Magnier, Pfarrsaal Schauspielgruppe Feldkirchen PREMIERE 06.11. 9.30 Sängergedenkmesse Pfarrkirche Singgemeinschaft Feldkirchen 09.11. 19.00 Frauen- und Müttermesse Pfarrkirche Pfarre Feldkirchen 09.11. 19.30 Buchvorstellung „Steirische Weihnachtsgeschichten“ Herbert´s Stubn Feldkirchner Kleinkunstverein von Hans Marsam 10.11. Ausfahrt zum Gasthaus Karpfenwirt, 8543 St. Martin im Sulmtal Pensionistenverband Feldkirchen 11.11. 19.00 Tischtennis-Landesliga, 7. Runde: SPG Feldkirchen/Puch – Übelbach Sportzentrum TTC-ASKÖ Feldkirchen 11.11. 19.30 Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes Kultursaal Naturfreunde Feldkirchen 12.11. 14.00 Steirische Einzelmeisterschaften 2011 Sportzentrum AC ASKÖ Feldkirchen 12.11. 14.30-19.30 Karate-Tageslehrgang mit SKIAF-Bundestrainier Mag. Norio Kawasoe Turnsaal VS Feldkirchen Shotokan Karate-Do Feldkirchen 12.11. 18.00 Vorabendmesse unter Mitgestaltung des Pfarrkindergartens anlässlich Pfarrkirche Pfarre Feldkirchen des Martins-Festes 12.11. 19.30 Feldkirchner Herbsttheater „Oscar“, Lustspiel von Claude Magnier Pfarrsaal Schauspielgruppe Feldkirchen

43 ! FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

VERANSTALTUNGSKALENDER 2011 OKTOBER – dezember

13.11. 09.30-13.00 Karate-Kadertraining ab Blaugurt Turnsaal VS Feldkirchen Shotokan Karate-Do Feldkirchen 13.11. 16.30 Feldkirchner Herbsttheater „Oscar“, Lustspiel von Claude Magnier Pfarrsaal Schauspielgruppe Feldkirchen 16.11. 19.30 Rosemarie Popp und Herwig Prieler erzählen „Märchen aus 1000 und Gemeindebücherei Feldkirchner Kleinkunstverein 1 Nacht“ für Erwachsene , Eintritt: freiwillige Spende 18.11. 19.30 Feldkirchner Herbsttheater „Oscar“, Lustspiel von Claude Magnier Pfarrsaal Schauspielgruppe Feldkirchen 19.11. 19.30 Feldkirchner Herbsttheater „Oscar“, Lustspiel von Claude Magnier Pfarrsaal Schauspielgruppe Feldkirchen 20.11. Christkönigssonntag Pfarrkirche Pfarre Feldkirchen 08.00 Heilige Messe 09.30 Jugendgottesdienst – Beginn der pfarrlichen Firmvorbereitung (Anmeldung bis spätestens 31.10.2011 in der Pfarrkanzlei) 20.11. 16.30 Feldkirchner Herbsttheater „Oscar“, Lustspiel von Claude Magnier Pfarrsaal Schauspielgruppe Feldkirchen 23.11. 19.30 Raphael Meinhart Trio „Good Day“ (der junge Vibraphonist wird seine Pfarrsaal Feldkirchner Kleinkunstverein neue CD vorstellen), Eintritt: VV € 13,00, AK: € 15,00 25.11 19.00 Tischtennis-Landeliga, 9. Runde: Sportzentrum TTC- ASKÖ Feldkirchen SPG Feldkirchen/Puch – SPG Judendorf/Eisbach 26.11. 17.30 Klubmeisterschaften mit anschließender Weihnachtsfeier Sportzentrum AC ASKÖ Feldkirchen 26.11. und Einkehrwochenende mit P. Paul Maria Sigl und P. Maximilian Pfarrsaal Pfarre Feldkirchen 27.11 Schwarzbauer (Bitte um Anmeldung – aus organisatorischen Gründen – in der Pfarrkanzlei, Tel: 0316/29 10 60) 27.11 1. Adventsonntag: Pfarrkirche ÖKB Feldkirchen und Pfarre Feldkirchen 08.00 Rorate - Gedenkmesse für alle gefallenen und verstorbenen Kameraden 09.30 Pfarrmesse 27.11. 17.00 Adventfeier Innenhof zwischen Gemeindeamt Marktgemeinde Feldkirchen und VS DEZEMBER 2011 Ort Veranstalter 01.12. Ausfahrt zum Gasthaus Edler, 8403 Stangersdorf 10 Pensionistenverband Feldkirchen 02.12. 19.00 Tischtennis-Landesliga, 10. Runde: Sportzentrum TTC–ASKÖ Feldkirchen SPG Feldkirchen/Puch – Indigo Graz 03.12. Weihnachtsmarkt Pfarrsaal Kath. Frauenbewegung 04.12. Weihnachtsmarkt Pfarrsaal Kath. Frauenbewegung 04.12. 2. Adventsonntag: Pfarre Feldkirchen 08.00 Heilige Messe Pfarrkirche 09.30 Heilige Messe Pfarrkirche 05.12. ab ca. 16.00 Nikolausaktion der Pfarre (Anmeldung ab 15.11. in der Pfarrkanzlei, Pfarre Feldkirchen Tel.: 0316/29 10 60) 18.00 Heilige Messe in Forst 08.12. Fest Maria, ohne Erbsünde empfangen: Pfarre Feldkirchen 08.00 Heilige Messe Pfarrkirche 09.30 Heilige Messe 12.00-13.00 Heilige Stunde – Anbetung 08.12. 19.00 Adventkonzert Pfarrkirche FeldKirchenChor 11.12. 13.00 Stadtrundgang Graz Hauptplatz – Rathaus Naturfreunde Feldkirchen Dauer: ca. 2 Stunden, Organisation: Ernst Steiner 18.12. 17.00 Adventkonzert Pfarrkirche Singgemeinschaft Feldkirchen 24.12. Heiliger Abend: 07.00 Heilige Messe Pfarrkirche Pfarre Feldkirchen 22.00 Christmette – unter Mitgestaltung des FeldKirchenChors FeldKirchenChor 24.12. 07.30 -12.00 Friedenslicht-Aktion der Feuerwehrjugend Feldkirchen Marktplatz FF Feldkirchen 24.12. 08.00-12.00 Friedenslicht-Aktion der Feuerwehrjugend Wagnitz Feuerwehrhaus Wagnitz FF Wagnitz 25.12. Fest der Geburt des Herrn Jesus Christus: 08.00 Festlicher Weihnachtsgottesdienst Pfarrkirche Pfarre Feldkirchen 09.30 Festliches Hochamt unter Mitgestaltung des FeldKirchenChors FeldKirchenChor 26.12. Stefanitag – Fest des Heiligen Stephanus, des ersten Märtyrers: Pfarrkirche Pfarre Feldkirchen 08.00 Heilige Messe 09.30 Heilige Messe 28.12. Fest Unschuldige Kinder: Pfarrkirche Pfarre Feldkirchen 09.00 Heilige Messe mit Kindersegnung 30.12. 19.30 Simone und Herbert Paukert als „Miss Sophie und Butler James“ in Herbert´s Stubn Feldkirchner Kleinkunstverein „Dinner for One“ + Dinner (bitte um Platzreservierung) 31.12. Silvester: Pfarrkirche Pfarre Feldkirchen 07.00 Heilige Messe 17.00 Festlicher Jahresschlussgottesdienst 31.12. 13.30 Silvester-Benefizlauf für Wanderer und Walker Herbert’s Stubn Herbert’s Stubn 14.00 Silvester-Benefizlauf für Läufer

44 !