Inhalt: Info 1/2020

Aus dem Gemeindeamt Kindergärten/Schulen Vorwort Bürgermeister Helmut Weber ...... 3 VS 1 & VS 2: Atelierunterricht, Zubau des Kindergartens III fertiggestellt ...... 4 Gemeinsame Bewegungseinheiten...... 24 Rückhaltebecken: Bewilligung eingereicht! ...... 5 Tag der offenen Tür in der PTS Gratkorn...... 25 Frühjahrsputz 2020, Gutscheine, Osterfeuer ...... 6 Jugendcafé ARENA: Rückblick ...... 26 Gemeinderatswahl 2020 ...... 7 Gemeinderatssitzung vom 12.12.2019 ...... 8 Veranstaltungen und Rückblicke Mursteg, Jagdpacht-Euro, Hundehaltung ...... 9 Neujahrskonzert, Landjugendball 2020...... 27 Investitionen in die Infrastruktur ...... 10 Bauernball, ÖKB: Ball ohne Krawall ...... 28 Ausbildungen im Freilichtmuseum ...... 11 Erster Sandlertreff...... 29 FETT:KAMPF für einen guten Zweck! ...... 12 Faschingsgilde Gratkorn: Faschingsumzug ...... 30 IRONMAN-Radstrecke führt durch Gratkorn ...... 12 Erste Künstlermesse im Kulturhaus...... 31 Kindermaskenball ...... 32 Betriebe und Wirtschaft 30 Jahre Impuls Fitness Gratkorn ...... 13 Gratkorn-Info NEU: Lengi Massagen im Handelsgarten ...... 15 Gratkorner Tagesmütter stellen sich vor ...... 33 Veranstaltungstipps ...... 34 Einrichtungen FF Friesach-Wörth ...... 16 Umwelt und Energie FF Gratkorn Markt ...... 17 NMS Gratkorn: AWV Abfallprojekte...... 35

Kindergärten/Schulen Sport Neues aus der Musikschule Gratkorn...... 18 Raiba Poly Futsal Regional- & Landesturniere .... 36 FCG: Spielplan Oberliga Mitte, Frühjahr 2020 ...... 37 ZUM HERAUSNEHMEN Dressenspende, Flohmarkt ...... 37 Flächenwidmungsplan 5.0 Verein „bikespeak“ sanierte den Pumptrack ...... 38 Abfrage von Planungsinteressen...... 19 Aus dem Gemeindeamt Vereine Neue Mitarbeiterin im Gemeindeamt ...... 38 Skitourentage der Alpenvereinsjugend ...... 22 Kontaktdaten Gemeindeamt ...... 39 Care for Cats ...... 22 Achtung! Redaktionsschluss für Nachruf Ernest Kupfer ...... 23 die nächste Ausgabe der Gratkorn-Info ist der 08. Juni 2020

Impressum Genderhinweis! Medieninhaber & Herausgeber: Marktgemeinde Gratkorn, Dr. Karl Renner-Straße 47, 8101 Gratkorn Sämtliche Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Helmut Weber, Gratkorn personenbezogene Bezeichnungen in der Redaktion: Vbgm. Günther Bauer MBA, MPA Gratkorn Info sind Vbgm. Franz Schlögl geschlechtsneutral zu Vorstandsmitglied Ing. Mag. Patrick Sartor verstehen. Sie werden aus Organisation, Konzeption, Inserate: Nazira Zapletal, MA, Tel. 03124 / 22 201-527 Gründen der Kürze und [email protected] besseren Lesbarkeit Gestaltung, Fotos: Gasser & Gasser, verwendet und drücken Tel. +43 664 / 44 170 44, www.gasser.online damit keinerlei Druckerei, Verlagsort: Print, Gratkorn Geschlechterpräferenz aus. Zulassungsnummer: Die Zulassungsnummer der gegenständlichen Druckschrift “Gratkorn-Info” lautet “32564G88U” 2 Gratkorn Info 1/2020 Liebe Gratkornerinnen und Gratkorner! Zeit ist ein sehr dehnbarer Begriff. Es gibt allerdings Einheiten, in denen wir sie zusammenfassen können, um herauszufinden, wie effizient sie vergeht, was in einem bestimmten Zeitraum alles geschafft oder nicht geschafft wurde. Zeit hilft uns, eine Bilanz zu ziehen.

Erfreulicherweise, fällt die Bilanz für Gemeinde und benötigen auch ange- die Marktgemeinde Gratkorn für die messene Rahmenbedingungen und vergangenen fünf Jahren sehr positiv Ressourcen, auf die sie zurückgreifen aus. Dass die Bilanz derart positiv aus- können. fällt, ist vor allem Resultat eines kon- sequenten Sparkurses und äußerster Wir nehmen es ernst, Kinder zu för- Haushaltsdisziplin. dern und Eltern dabei zu unterstützen, Beruf und Familie zu verbinden und Die Zahlen sprechen hier für sich: Am erfüllen damit die Aufgaben, welche Anfang meiner Amtsperiode betrug die Gesellschaft an uns richtet. der Schuldenstand rund 43 Millionen Euro inkl. Haftungen und Leasing. Nach der Aufstockung des Kinder- Mittlerweile haben wir es geschafft, gartens II sowie der Adaptierung diesen Betrag doch deutlich zu senken, des Kindergartens III stehen heute Bürgermeister Helmut Weber nämlich auf rund 25 Millionen Euro. insgesamt 181 Plätze für Kinder vom Das sind 18 Millionen Euro, die trotz Krippenalter bis zum 6. Lebensjahr in Amtsstunden der getätigten Investitionen inner- diesen Einrichtungen zur Verfügung. im Gemeindeamt Gratkorn: halb von nur fünf Jahren eingespart Mit dem zusätzlichen Angebot an Be- Dienstag 09.00 bis 12.00 Uhr und Donnerstag 14.00 bis 18.00 Uhr wurden! treuungsplätzen für jede Altersgruppe unterstreichen wir, dass die Markt- Telefon: 03124/22 201-526 Es wurde enorm viel getan in der gemeinde Gratkorn ein kinder- und E-Mail: [email protected] web: www.gratkorn.gv.at Marktgemeinde Gratkorn in den ver- familienfreundlicher Ort ist, in dem gangenen Jahren, zahlreiche Projekte junge Familien eine Perspektive haben. wurden umgesetzt oder auf Schiene Positiv und erfreulich ist auch, dass gebracht. So wurden in den letzten der Bau eines Rückhaltebeckens Unterstützung in den vergangenen Jahren viele kleinere und größere nach unzähligen Gesprächen und Jahren bedanken. Bei all meiner Ar- Projekte finanziert: Die Kindergärten umfangreichen Projektplanungen, beit stand und steht für mich stets wurden ausgebaut, die Straßen wur- nun den nächsten Schritt in Richtung das Wohl meiner Mitbürgerinnen und den saniert sowie neue Kanal- und Realisierung nimmt. Der endgültige Mitbürger im Vordergrund. Durch Ihr Wasserleitungen wurden verlegt. Die- Projektplan wurde bereits im Februar Vertrauen konnten wir schon Einiges se Infrastruktur bringt der Gemeinde für die wasserrechtliche Bewilligung für Gratkorn erreichen, mit Ihrer Stim- in den nächsten Jahrzehnten große eingereicht. Sobald die Bewilligungen me für die Zukunft können wir aber Impulse. erteilt sind, wird an der Detailplanung Großes schaffen! gefeilt, die Arbeiten ausgeschrieben Zusätzlich zum Ausbau der örtlichen und schlussendlich das Projekt durch- Aus diesem Grund möchte ich Sie Infrastruktur legen wir einen großen geführt. einladen, am 22. März von Ihrem Medieninhaber & Herausgeber: Marktgemeinde Gratkorn, Wert auf Steigerung der Familien- Stimmrecht Gebrauch zu machen. Es Dr. Karl Renner-Straße 47, 8101 Gratkorn ist wichtig, dass auch in Zukunft mitei- Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Helmut Weber, Gratkorn freundlichkeit in unserer Gemeinde. Liebe Gratkornerinnen und Gratkorner, Redaktion: Vbgm. Günther Bauer MBA, MPA Denn gerade Familien bilden das Ich darf mich an dieser Stelle von nander gearbeitet wird. Ich freue mich Vbgm. Franz Schlögl Rückgrat der sozialen Strukturen einer Herzen für Ihr Vertrauen und Ihre auf weitere erfolgreiche Jahre. Vorstandsmitglied Ing. Mag. Patrick Sartor Organisation, Konzeption, Inserate: Nazira Zapletal, MA, Tel. 03124 / 22 201-527 [email protected] Gestaltung, Fotos: Gasser & Gasser, Tel. +43 664 / 44 170 44, www.gasser.online Druckerei, Verlagsort: Styria Print, Gratkorn Zulassungsnummer: Die Zulassungsnummer der gegenständlichen Druckschrift “Gratkorn-Info” lautet “32564G88U” Helmut Weber Bürgermeister

Gemeindeamt 1/2020 3 Zubau des Kindergartens III fertiggestellt

Ein weiteres Vorhaben in Hinblick auf Optimierung der Kinderbetreuungssituation in Gratkorn stellte der Zubau des Kindergartens III dar und wurde Anfang dieses Jahres abgeschlossen. Im Sommer vergangenen Jahres begannen 181 Plätze für Kinder die Bauarbeiten, an denen einige Bauun- bis zum 6. Lebensjahr ternehmen beteiligt waren. Nach einem Generell zeichnet sich die Marktgemein- knappen halben Jahr Bauzeit wurde der de Gratkorn durch ein umfassendes An- Zubau, der eine Erweiterung in der Brut- gebot im Kinderbetreuungsbereich aus: tofläche von 150 m2 bringt, Ende Jänner Nach der Erweiterung bzw. Aufstockung fertiggestellt. In den Semesterferien ist stehen heute insgesamt 181 Plätze für Kin- die Kindergartengruppe des derzeitigen der vom Krippenalter bis zum 6. Lebensjahr Kindergartens IV in die neuen Räumlich- in diesen Einrichtungen zur Verfügung. keiten eingezogen. „Mit dem zusätzlichen Angebot an Be- 60 Plätze für Kinder bis 6 Jahren treuungsplätzen für jede Altersgruppe „Was die Kinderbetreuung betrifft, ist unterstreichen wir, dass die Marktge- die Marktgemeinde Gratkorn auf einem meinde Gratkorn ein kinder- und fami- guten Weg. Der Zubau zum Bestandge- lienfreundlicher Ort ist, in dem junge bäude des Kindergartens III macht es Familien eine Perspektive haben“, betont möglich, dass hier rund 60 Kinder im Bürgermeister Weber stolz. Alter zwischen einem und sechs Jahren betreut werden“ hebt Gratkorner Bür- germeister Helmut Weber die Bedeutung der Erweiterung hervor. „Eine Investition in eine Bildungseinrichtung wie einen Kindergarten ist eine Investition in die Zukunft“, fügt er hinzu.

Mit dem Zubau wurde der Kindergarten so gestaltet, dass es nun eine größere Zent- ralküche sowie eine Zentralgarderobe gibt. Darüber hinaus wurden ein zusätzlicher Gruppenraum mit 60 m2, ein Kleingrup- penraum mit 30 m2 sowie Sanitärräum- lichkeiten für die 3. Gruppe geschaffen.

Unser großes Kinderbetreuungsteam bei der Eröffnungsfeier des Kindergartens II

4 Gemeindeamt 1/2020 (v. l.) Ing. Karl-Heinz Murlasits, Vgm. Franz Schlögl, Bürgermeister Helmut Weber, Vbgm. Günther Bauer Rückhaltebecken Dult: und Vorstandsmitglied Patrick Sartor bei einem Bewilligung eingereicht! Lokalaugenschein in der Dult

Der Bau eines Rückhaltebeckens ist eine der wesentlichen und wichtigsten Demnach verbleiben im Dultbach bei ei- Schutzmaßnahmen für die Marktgemeinde Gratkorn. „Der Hochwasserschutz ist nem HQ30 lediglich 4 m3/s. bereits ein altes Thema, das jahrelang diskutiert wurde. Nach unzähligen Gesprä- chen und umfangreichen Projektplanungen, konnten wir nun den ersten großen Im zweiten Bauabschnitt ist der Ausbau Schritt in Richtung Realisierung dieses Vorhabens machen“, sagt Bürgermeister des Rückhaltenbeckens auf HQ100 (Jahr- Helmut Weber. hunderthochwasser). Zusätzlich wird ein zweites Rückhaltebecken im Dultgraben Wenn es stark regnet, richten sich die Detailplanung gefeilt, die Arbeiten ausge- erforderlich sein. bangen Blicke der Gratkorner stets auf schrieben und schlussendlich das Projekt den Dultbach. Denn seit jeher tritt das durchgeführt. Unterdessen wurde 2018 von der Markt- Gewässer regelmäßig bei Starkregen über gemeinde Gratkorn ein Hochwasser-Früh- die Ufer. Die Bürger sehen sich oftmals Dem eingereichten Plan zufolge wird warnsystem errichtet. Dieses Frühwarnsys- enormen Schäden gegenüber. Schon lan- das Projekt in zwei Bauabschnitten aus- tem gewährleistet eine Voralarmierung der ge wird an dem Hochwasserschutz-Projekt geführt: Bevölkerung im Hochwasserfall. Außerdem „Rückhaltebecken Dult gearbeitet. „Das Im ersten Bauabschnitt soll ein HQ30 dient es als Entscheidungshilfe, wenn es Ziel war es, eine möglichst konfliktfreie Lö- (30jähriges Hochwasser) erreicht werden. darum geht, rasch geeignete Maßnahmen sung für die Umsetzung dieses Vorhabens Dafür ist ein Rückhaltebecken beim Klos- zu setzen und die Einsatzmannschaft der zu finden. Es ist ein schöner Erfolg, dass ter mit insgesamt 115.000 Kubikmeter Feuerwehr zeitgerecht einzuberufen. es uns nun gelungen ist“, betont Weber. Fassungsvermögen vorgesehen. Zudem Nun nimmt das Projekt einen nächsten wird ein Linearausbau des Dultbaches vom Schritt: Der endgültige Projektplan wurde Rückhaltebecken bis zur Firma Salzgitter bereits im Februar für die wasserrechtli- Mannesmann auf 4,4 m3/s durchgeführt che Bewilligung eingereicht. Sobald die und ein Abwurfbauwerk in Richtung Fel- Bewilligungen erteilt sind, wird an der berbach bis zur Mur mit 0,4 m3/s errichtet.

Gemeindeamt 1/2020 5 Frühjahrsputz 2020: Machen Sie mit!

Die große steirische Umweltaktion wird auch in diesem Jahr fortgesetzt und Sie Am Samstag, den 18. April 2020, ab 09.00 sind herzlichst dazu eingeladen, Gratkorn zum Frühjahr sauberer zu machen. Uhr sind alle engagierten Bürger eingela- den, Gratkorn von Müll zu befreien und somit ihren Beitrag für die Umwelt zu leisten. Auch Gruppen und Vereine sind eingeladen, auf diese Art und Weise ihre Zugehörigkeit zu unserer Gemeinde zu zeigen.

Treffpunkt: Beim Pfarrheim Gratkorn Anschließend wird Ihre Teilnahme mit einer Jause belohnt.

Frühjahrsputz: Der ÖKB Gratkorn stellt Jahr für Jahr die größte Abordnung Vorbildlich: Berg- und Naturwacht Auf der Suche nach einem passenden Ostergeschenk? Schenken Sie Gratkorn-Gutscheine!

Der Gratkorn-Gutschein ist eine ideale Geschenkidee für Klein und Groß, für Jung und Alt und gilt bei fast jedem Unternehmen in Gratkorn. Von Lebensmitteln bis zum Drogeriemarkt, vom Mittagessen bis zum Haarschnitt – ist mit diesem Gutschein alles zu bekommen.

Mit dem Gratkorn-Gutschein als Geschenk wird nicht nur dem Beschenkten eine große Freude gemacht. Gleichzeitig bleibt die Kaufkraft im Ort und die heimische Wirtschaft wird Die Gratkorn-Gutscheine sind im Gemeindeamt nachhaltig gestärkt. (EG, Amtskassa) erhältlich Was beim Osterfeuer zu beachten ist! Zu Ostern werden in Gratkorn wieder Osterfeuer brennen. Bei dieser alten Tradition gilt es allerdings, einige Regeln zu beachten. Osterfeuer sind im Zeitraum von Karsamstag 15.00 Uhr bis Wie ist das Thema Was ist dabei noch zu beachten? Ostersonntag 03.00 Uhr „Osterfeuer“ geregelt? Die in § 4 der Brauchtumsfeuerverordnung zulässig Die Zulässigkeit von Brauchtumsfeuern, genannten Sicherheitsvorkehrungen (Be- worunter auch Osterfeuer fallen, ist in der reithalten von Löschhilfen und Sicherheits- Brauchtumsfeuerverordnung des Landes abstände zu Gebäuden, Verkehrsflächen, Steiermark geregelt. Energieversorgungs- und Betriebsanlagen und Wäldern) sind einzuhalten. Wann dürfen Osterfeuer veranstaltet werden? Ein zulässiges Brauchtumsfeuer Nach den Bestimmungen dieser Ver- nach dieser Verordnung liegt jedoch nur ordnung sind im Gemeindegebiet der dann vor, wenn es ausschließlich mit Marktgemeinde Gratkorn Osterfeuer im trockenem, biogenem Material be- Zeitraum von Karsamstag 15.00 Uhr bis schickt wird. Es dürfen keine Brand- Ostersonntag 03.00 Uhr zulässig. beschleuniger verwendet werden. Foto: Fotolia 6 Gemeindeamt 1/2020 Gemeinderatswahl 2020

Die Gemeinderatswahl in Gratkorn findet am Sonntag, den 22. März 2020 statt. Vorgezogener Wahltag: Freitag, 13. März 2020

Wahlberechtigt sind alle Männer und Frauen, die am Stichtag: Montag, 06. Jänner 2020 die Voraussetzungen für eine Eintragung in die Wählerevidenz erfüllen und am Tag der Wahl das 16. Lebensjahr vollendet haben. Die Möglichkeiten der Stimmabgabe VERSCHOBEN:

Neuer Termin folgt!

1. Stimmabgabe persönlich im Wahllokal.

Die Wahllokale in unseren 10 Wahlsprengeln stehen Ihnen am 22. März 2020 wie gewohnt von 07.00–14.00 Uhr zur Verfügung.

Rund zwei Wochen vor der Wahl wird Ihnen eine „Amtliche Wahlinformation“ übermittelt. Diese Wahlinformation informiert Sie in welchem Sprengel bzw. Wahllokal Sie Ihre Stimme am Wahltag, dem 22. März 2020, abgeben können.

Während der Wahlzeit ist die Stimmabgabe durchlaufend möglich.

Nehmen Sie bitte Ihre „Amtliche Wählerinformation“ mit ins Wahllokal sowie einen amtlichen Lichtbildausweis, wie z. B. Personalausweis, Reisepass oder Führerschein. Der Meldezettel ist zum Nachweis der Identität NICHT geeignet.

Foto: Adobe Stock, C. Schwier

2. Am vorgezogenen Wahltag Sie haben Wahlberechtigte können ihre Stimme auch bereits am Freitag, 13. März 2020 von 15.00 bis 19.00 Uhr abgeben. die Wahl –

Das Wahllokal an diesem Tag nutzen Sie Ihr befindet sich im Gemeindeamt, EG, Sitzungssaal. Wer eine Wahlkarte beantragt hat, darf seine Stimme Stimmrecht! nur per Briefwahl oder am Wahltag abgeben.

3. Wählen mit Wahlkarte

Fristen der Anforderungen von Wahlkarten:

• Online können Sie bereits Ihre Wahlkarte mit nachfolgendem Link bestellen: www.wahlkartenantrag.at

• Schriftlich bis 18. März 2020, 24.00 Uhr Sobald alle nötigen Drucksorten verfügbar sind, werden die Wahlkarten mit Postweg übermittelt.

• Persönlich bis 20. März 2020, 12.00 Uhr

Gemeindeamt 1/2020 7 Öffentliche Gemeinderatssitzung Auszug aus dem Bericht über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom 12.12.2019. In der o.a. Sitzung des Gemeinde- rates der Marktgemeinde Gratkorn wurden unter anderem folgende Beschlüsse gefasst:

Voranschlag 2020

Ab dem Jahr 2020 haben die österreichischen Gemeinden ein neues Buchhal- tungssystem, dementsprechend gibt es zukünftig einen Finanzierungshaushalt und einen Ergebnishaushalt.

Der Finanzierungshaushalt spiegelt die Einzahlungen und Auszahlungen eines Jahres wider. Die Gemeinde wird im Jahr 2020 rund EUR 36,0 Millionen einnehmen und plant Ausgaben in der Höhe von EUR 37,6 Millionen. Die Differenz wird durch Überschüsse aus den Vorjahren abgedeckt.

Der Ergebnishaushalt ist vergleichbar mit der Gewinn- und Verlustrechnung eines Unternehmens und es wird im Foto: Fotolia Jahr 2020 mit einem positiven Ergebnis von EUR 732.600 (vor Rücklagenentnahmen) gerechnet. Flächenwidmungsplan-Änderung 4.32 „Gefahrenzonenplan“ – Einwendungsbehandlung und Endbeschlussfassung

Gegenstand der Flächenwidmungsplanänderung 4.32 ist das gesamte Gemein- degebiet der Marktgemeinde Gratkorn. Nunmehr wurden der neue Gefahrenzonenplan der Wildbach- und Lawinenverbauung (Rote und Gelbe Gefahrenzonen sowie Hinweisbereiche) und die Gefährdungsbereiche (HQ 30) des Landes Steiermark im Flächenwidmungsplan ersichtlich gemacht und auf- grund dessen Anpassungen des Flächenwidmungsplans vorgenommen und beschlossen. Revision Flächenwidmungsplan / ÖEK 5.0

Es wurde die Einleitung der Revision des Flächenwidmungsplans 5.0 beschlossen. In einem ersten Schritt wird das Raumplanungsbüro Kampus mit der Überarbeitung des Örtlichen Entwicklungskonzepts und Erstellung eines Entwurfes beauftragt. In weiterer Folge sind die Umwidmungswünsche von den Bürgern abzufragen und ein Entwurf über den Flächenwidmungsplan zu erstellen. Ausrüstungsvermögenswerte FF Gratkorn Markt und FF Friesach-Wörth

Mit der Freiwilligen Feuerwehr Gratkorn Markt wurde eine Vereinbarung betref- fend der Ausrüstungsvermögenswerte beschlossen. Mit dem Haushaltsjahr 2020 ist die VRV 2015 erstmalig anzuwenden. In diesem Zusammenhang sind gemäß § 19 Abs. 1 und 2 VRV 2015 jene Vermögenswerte in die Vermögensrechnung aufzunehmen und demnach einer Bewertung zuzuführen, für welche die wirtschaftliche Eigentümerschaft bei der Gemeinde festgestellt werden kann, unabhängig vom zivilrechtlichen Eigentum. Darunter fällt auch das „Feuerwehr- vermögen“. Ebenso wurde mit der Freiwilligen Feuerwehr Friesach-Wörth eine diesbezügliche Vereinbarung beschlossen.

Änderung Richtlinie Sommerbetreuung

Es wurde eine neue Richtlinie für die Sommerbetreuung beschlossen, wonach diese auch Kindern des Privatkindergartens Micky Mouse zur Verfügung stehen und auch

Foto: Fotolia nur berufstätigen Eltern angeboten werden soll.

8 Gemeindeamt 1/2020 Ernennung Zivilschutzbeauftragter

Es wurde der Beschluss gefasst, Herrn Gemeinderat Ing. Michael Eisenberger als ehren- amtlichen Zivilschutzbeauftragten der Marktgemeinde Gratkorn zu ernennen. Mittagsbetreuung in den Volksschulen E s w u r d e d i e M i t t a g s b e t r e u u n g f ü r d i e K i n d e r d e r b e i d e n G r a t ko r n e r Vo l k s s c h u l e n an allen Schultagen beschlossen: • Abholung der Kinder bei der jeweiligen Volksschule, • Betreuung in den Räumlichkeiten der GTS, • wobei kein Mittagessen, keine Hausaufgabe bzw. Lernbetreuung enthalten ist, • die Mittagsbetreuung endet um 13.00 Uhr bzw. spätestens bei Ankunft des Betreuungspersonals mit den zu betreuenden Kindern in den Räumlichkeiten der GTS (ca. 13.15 Uhr), • die Betreuung erfolgt durch die WIKI Gruppe, die interne Verrechnung über die Freizeitbetreuung der Marktgemeinde Gratkorn,

• die Betreuungsgebühr beträgt pauschal EUR 35,00 pro Monat, GR Ing. Michael Eisenberger unabhängig davon, an wie vielen Tagen das Kind eine Betreuung benötigt. Der Mursteg wurde saniert Die Sanierung des Murstegs wurde Ende Jänner abgeschlossen. Die in die Jahre gekommene Fußwegbrücke zwischen Gratkorn und Gratwein-Straßengel wurde aufgrund erheblicher Mängel einer Sanierung unterzogen. Rund 750 Menschen überqueren täglich Die Sanierungsarbeiten auf der Gratkorner den Mursteg, viele davon sogar mit dem Seite fingen Anfang Dezember vergan- Fahrrad. „Aufgrund teils bröckeligen und genen Jahres an und dauerten circa zwei rostigen Zustands war die Sanierung Monate. Nun ist diese Seite des Mursteges dieser Fußgängerbrücke schon dringend fertig. notwendig“, sagt Bürgermeister Helmut Weber. Während die Unterkonstruktion Um einen Übergang mit einem Fahrrad zu dem Wasserverband gehört, mussten gewähren, wurden im Laufe der Sanierung die Sanierungen von Steg und Aufstiege zusätzlich Schienen, die einen Aufstieg von den jeweiligen Gemeinde Gratkorn ermöglichen, eingebaut. Die andere Seite oder Gratwein-Straßengel durchgeführt des Steges wird von der Marktgemeinde werden. Gratwein-Straßengel saniert. Bgm. Helmut Weber: Test mit den Rad am neuen Zugang zum Mursteg verlief sehr gut Jagdpacht-€uro 2020 Die Grundeigentümer im Gemeindejagdgebiet von Gratkorn werden eingeladen, die Auszahlung des Jagdpachtbetrages vom Donnerstag, den 19. März 2020 bis Donnerstag, den 30. April 2020 während der Amtsstunden (Montag, Dienstag, Mittwoch & Freitag von 09.00–12.00 Uhr und Donnerstag von 14.00–18.00 Uhr) in der Amtskasse zu beantragen. Der zur Aufteilung kommende Jagdpacht Euro beträgt EUR 1,73 pro Hektar. Alle nicht behobenen Beträge verfallen zugunsten der Gemeindekasse. Hundehaltung mit Verantwortung! Foto: Fotolia Erneuter Appell an die Hundehalter: Die asphaltierten öffentlichen Wege in mit einem um den Fang geschlossenen Gratkorn sind sehr beliebt, sowohl bei den Radfahrern als auch bei den Fußgän- Maulkorb zu versehen sind oder so an gern. Leider wird das Bild oft durch die „Hundstrümmerln“ auf den öffentlichen der Leine zu führen, dass eine jederzeitige Wegen getrübt: Immer wieder liegen Hundehaufen entweder direkt auf dem Beherrschung des Tieres gewährleistet ist. Asphalt oder auch auf dem Rasen daneben. Zeigen Sie Verantwortung gegenüber Ih- rem Tier und nehmen Sie bitte Rücksicht Die Marktgemeinde Gratkorn weist noch- Dieser Appell richtet sich auch an die auf Ihre Mitmenschen. Es wird darauf mals auf die generelle Beseitigungspflicht Aufsichtspflicht der Hundehalter bzw. an hingewiesen, dass Verstöße mit einer des Hundekots durch die Halter in öf- Personen, die den Hund führen. Wir wei- Geldstrafe verwarnt werden können. fentlich zugänglichen Bereichen, wie z. B. sen Sie darauf hin, dass laut dem Gesetz Bitte bedenken Sie, dass wirkliche Geh- oder Spazierwege, Kinderspielplätze, betreffend die Haltung von Tieren Hunde Hundefreunde durch vorbildliches Be- Freizeitanlagen oder Wohnanlagen hin. an öffentlich zugänglichen Orten entweder nehmen im Sinne ihrer Tiere handeln.

Gemeindeamt 1/2020 9 In Gratkorn wird kräftig in die Infrastruktur investiert

Unsere Gemeinde hat sich als Gemeinde mit hoher Lebensqualität bestens eta- bliert. Die Erhaltung und der Ausbau der örtlichen Infrastruktur – wie etwa der Straßen – sind ein wichtiges Thema in der Marktgemeinde. Notwendige Stra-

ßensanierungen im Gemeindegebiet sind auch heuer in Planung. Foto: Fotolia

Bgm. Weber: Über 1 Million Euro für 2020 geplant „Ein leistungsfähiges Infrastrukturnetz ist sehr wichtig für die Lebensqualität in unserer Gemeinde. Auch in diesem Jahr investieren wir über EUR 1 Mio. in die Er- haltung und Verbesserung des örtlichen Straßennetzes, um die bestmögliche Ver- sorgung auch in Zukunft sicherzustellen. Darunter fallen auch Markierungsarbeiten und kleinflächige Asphaltierungsarbeiten“, sagt Bürgermeister Helmut Weber.

Zu der größten Straßensanierung in Grat- korn in den zurückliegenden Jahren gehört wohl die Sanierung der Karl Renner-Straße. Zu den kürzlich durchgeführten Projekten gehört die Erneuerung der Forststraße Foto: Adobe Stock, G. Poli

im vergangenen Jahr. Dies war erforder- Beleuchtung! lich, da die Fahrbahn durch großflächige Bis Ende 2020 plant die Marktge- Unebenheiten und Asphaltausbrüche in meinde Gratkon, die gesamte Stra- einem schlechten Zustand war. Straßen- ßenbeleuchtung schrittweise auf reparaturen und kleinere Ausbesserungen LED umzurüsten. Dadurch wird eine in der Gemeinde werden laufend durch- Energieersparnis von über 70 % erzielt. geführt. Auch Kanal- und Wasserleitungen werden erneuert Der Ausbau der Kanal- und Wasserlei- tungen gehört zu einem der wichtigsten Teile der Ortsinfrastruktur. Meter für Meter werden in Gratkorn die veralteten Wasserleitungen im Gemeindegebiet erneuert.

„Zusammenfassend wurden in den zurück- liegenden fünf Jahren 12 Abwasserent- sorgungsprojekte in der Marktgemeinde Gratkorn durchgeführt. Beispielsweise, die Kanalortsnetzerweiterung im Bereich Ja- sen, in den Bereichen Weißeg, Brunnleiten und Höchwirt und die Schachtsanierung beim Pumpwerk Dult“, berichtet Weber über die durchgeführten Projekte.

Bgm. Weber: 2 Millionen Euro für 2020 geplant In diesem Jahr sind knapp EUR 2 Mio. für diesen Bereich eingeplant. Zu den be- vorstehen Projekten gehört das Pump- werk Kaserne, welches aufgrund des schlechten baulichen und maschinellen Zustands neu gebaut und neu situiert wird. Zusätzlich wird das Kanalortsnetz im Bereich Dornersiedlung erweitert. 10 Gemeindeamt 1/2020 Fotos ÖFM Stübing, Harry Schiffer Berufliche Neuorientierung: Kostenlose Ausbildungen im Freilichtmuseum Stübing Ihre Arbeit macht Ihnen keinen Spaß mehr? Das Gefühl sich beruflich noch ein- Besen- und Rechenmacher mal ganz neu orientieren zu wollen und Ihr Wunsch nach beruflicher Entfaltung 120 Unterrichtseinheiten á 50 Minuten wird immer stärker? Das Freilichtmuseum Stübing bietet im Rahmen des Projekts Zeitraum: 12.10.2020 bis 04.11.2020 EUREVITA Möglichkeiten, ein Handwerk erlernen. Ausbildungszeiten: Mo-Fr, 8-14 Uhr Ausbildungsort: ÖFM Stübing Holzschindelmacher Hersteller trad. Wellnessprodukte Besen- und Rechenmacher fertigen Besen und Holzschindelverleger 240 Unterrichtseinheiten und Rechen, die im Haushalt oder in ge- 240 Unterrichtseinheiten á 50 Minuten á 50 Minuten werblichen Betrieben benötigt werden. Die Zeitraum: 02.06.2020 bis 20.07.2020 Zeitraum: 25.05.2020 bis 10.06.2020 Auswahl der Materialien und der richtige Ausbildungszeiten: Mo-Do, 8-16 Uhr 31.08.2020 bis 15.09.2020 Umgang mit dem Handwerkzeug zur Her- Ausbildungsort: ÖFM Stübing 27.10.2020 bis 18.11.2020 stellung verschiedener Arten von Besen Ausbildungszeiten: Mo-Do, 8-14 Uhr und Rechen sind wesentliche Kursinhalte Im Mittelpunkt dieser Ausbildung steht Ausbildungsort: ÖFM Stübing dieser Ausbildung. die fachgerechte, professionelle Herstel- lung und Verlegung von Holzschindeln Es werden sowohl naturkosmetische als Die Ausbildungskosten werden durch zur Dacheindeckung und als Fassaden- auch naturheilkundliche Inhalte vermittelt. EU-Mittel (EUREVITA) finanziert! verkleidung. Die Teilnehmer beschäftigen sich mit der Aufgrund begrenzter Kapazitäten erfolgt Manufaktur von Bienenprodukten, Sal- die Vergabe der Plätze nach der Reihen- Absolventen sind in der Lage, das erwor- ben, Seifen, Ölen und Kräuterprodukten. folge des Einlangens einer verbindlichen bene Wissen im beruflichen Kontext – sei Absolventen wenden die erworbenen Anmeldung: [email protected]. es als Mitarbeiter in einem holzverarbei- Kenntnisse beispielsweise in Spa- und Nach Überschreiten der Maximalteilneh- tenden Betrieb oder selbständig – profes- Wellnesseinrichtungen oder als selbststän- merzahl erfolgt die Reihung in einer War- sionell umzusetzen. dige Unternehmer an. teliste nach dem Datum der Anmeldung.

Wirtschaft und Betriebe 1/2020 11 FETT:KAMPF für einen guten Zweck! Ist die Devise, wenn es um die erfolgreiche Veranstaltungsreihe „FETT:KAMPF – Das 99-Tage-Programm kostet € 99,- und Vital und Fit in 99 Tagen“ des bekannten Ernährungsexperten Harald Leszkovich wird für alle Gratkorner mit € 33,- von geht. Im Kulturhaus fand eine überaus interessante Info-Verstaltung statt. der Gemeinde gefördert. So bleiben für Gratkorner lediglich 66,- Euro Kosten übrig. Das große Ziel ist es, durch den gezielten seitens der Gemeinde für einen karitativen Abbau ungeliebter Fettpölsterchen uns Zweck gespendet. Wer also wertvolle Tipps Erstes Workshop: wieder mehr Gesundheit und Lebensqua- und Tricks für die Umstellung seiner Ess- 11. VERSCHOBEN:März 2020, 18.30 Uhr lität zu geben und dabei noch Spenden für und Lebensgewohnheiten erhalten und Kulturhaus Gratkorn einen guten Zweck zu sammeln: Mit jedem erfahren möchte, sollte diese Gelegenheit NeuerAnmeldeunterlagen: Termin folgt! abgebauten Kilo Fett werden 1,– Euro nicht verpassen! E-Mail: [email protected] „ Werner Vorraber: Alle Neu-Einsteiger erhalten den 30 Jahre-Jubiläums-Bonus!“. Infos dazu im Impuls Fitness unter Tel. 03124 / 22 600 oder auf www.impuls-fitness.at. “

Weitere Infos unter www.fettkampf.at (v. l.) Vbgm. Bauer, Harald Leszkovich, GRin Schlögl und Vbgm. Schlögl IRONMAN 70.3 in : Die Radstrecke führt durch Gratkorn

Am 24. Mai 2020 wird Graz erstmals zum Austragungsort des sogenannten sperren am 24.05.2020 auch in unserer 70.3-Ironman-Triathlons. Beim diesjährigen Ironman müssen 1,9 Kilometer ge- Gemeinde zu den bestimmten Uhrzeiten schwommen, 90,1 Kilometer Rad gefahren und 21,1 Kilometer gelaufen werden. vorhanden. Davor und danach ist die Da die Radfahrstrecke über Kalsdorf, Gratkorn und zurück nach Stecke (wieder) ungehindert befahrbar. Graz führt, wird es in Gratkorn zeitweise Straßensperren geben. Sperren im Gemeindebereich Gratkorn: Dieses hochkarätige, internationale • Sperre L302 – Judendorfer Straße Sportevent reiht sich in die Riege der von Gratkorn kommend bis Auffahrt nachhaltigen Sportgroßveranstaltungen (Rampe) auf B67 Richtung ein und stellt für die Zukunft eine große von 09.25 bis 13.20 Uhr. Bereicherung für die Steiermark dar. • Sperre B67 ab Auffahrt (nördlich Die gesamte Strecke (in Rennrichtung) nach Tunnel) bis nach Peggau und verläuft vom Schwarzlsee über Kalsdorf, retour von 09.30 bis 14.05 Uhr. B67 bis , , Weiten- dorf, Zwaring, Dietersdorf, Premstätten, • Sperre der B67 ab der Brücke vor Dobl, , , St. Oswald dem Tunnel bis zur Kreuzung nach b. Plankenwarth, Gratwein, Gratkorn, Pail (nach A9 Gratkorn Süd) B67 nach Peggau und über die B67 re- von 09.50 bis 14.20 Uhr. tour nach Graz über Weinzödl und die Grabenstraße bis zum Landessportzent- Alle Informationen dazu werden auch vom rum in der Jahngasse. Veranstalter in rechtzeitigen Postwurfsen- dungen (an jeden Haushalt der Gemeinde) Aus diesem Grund sind die Straßen- sowie in vielen Medien publiziert.

Infos dazu auch auf der IRONMAN-Webseite: www.ironman.com/im703-graz

12 Gemeindeamt 1/2020 30 Jahre Impuls Fitness Gratkorn Das Impuls Fitness Gratkorn wurde 1988 gegründet und ist ein beliebter Treffpunkt für alle Bewegungsbegeisterten. Einsteiger holen sich jetzt Ihren 30 Jahre-Jubiläums-Bonus!

„Unglaublich, wie die Zeit vergeht!“, staunt Studio-Leiter Werner Vorraber. Und er hat nachgezählt: In den 30 Jahren wurden über 750.000 Trainings absolviert. Das Publikum ist bunt gemischt, viele Mitglieder sind schon von Anfang an dabei, einige von ihnen 80 Jahre alt und topfit. Nicht nur sie schätzen es, dass IMPULS Fitness auch ein sozialer Treffpunkt aller Altersgruppen ist und auf persönlicher Betreuung aufbaut. „Wir stehen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite, geben jede Un- „ terstützung, um zum Werner Vorraber: Training zu motivieren Alle Neu-Einsteiger erhalten den und die Trainingsziele näher zu bringen.“ 30 Jahre-Jubiläums-Bonus!“. Da gehört neben der Infos dazu im Impuls Fitness unter hochkarätigen Aus- Tel. 03124 / 22 600 oder auf bildung des Betreu- www.impuls-fitness.at. ungsteams natürlich auch Spaß und gute “ Laune dazu.

Gratulierten Werner Vorraber (2. v. l) namens der Gemeinde: Bürgermeister Helmut Weber, Vbgm. Günther Bauer und Vbgm. Franz Schlögl

Jakob Syz-Weg 14, 8101 Gratkorn Öffnungszeiten: Täglich von 05.00 bis 22.00 Uhr

Gefeiert wird das Jubiläum mit der „Besser mit uns“-Aktion: » Besser leben mit uns » Besser betreut mit uns » Besser gesund mit uns » Besser aussehen mit uns

Impuls Fitness | Jakob Syz-Weg 14, 8101 Gratkorn Öffnungszeiten: täglich von 5.00 bis 22.00 Uhr

Wirtschaft und Betriebe 1/2020 13 A U E R ANTRIEBSTECHNIK GMBH MARKUS AUER über 20 Jahre Erfahrung sprechen für sich..... www.torantrieb.at Firmengeschichte Im Jahre 1997 übergab mir mein Vater Max Auer das elektrische Gewerbe seines Betriebes, der Firma Max Auer Elektrotore in Graz-Andritz.

Meine Firma war hauptsächlich mit der Montage, dem Service und den Reparaturen von Toranlagen für die elterliche Firma tätig und erhielt daher den Namen „Auer Antriebstechnik“.

Im Jahr 2003 wurden wir das offizielle Servicecenter Österreich für FAAC-Torantriebe.

Nach einem Jahr in Andritz und einer längeren Zeit in Graz-Puntigam zogen wir 2005 aus Platzgründen nach Gratkorn. Die Firma war mittlerweile so gewachsen, dass wir den Verkauf von Gesamtlösungen für Einfahrts- und Garagentore, Schrankenanlagen, automatische Poller und Parksysteme anbieten konnten.

Im selben Jahr schloss mein Vater seinen Betrieb, sodass wir seinen Kundenstamm übernahmen und unsere Serviceabteilung ausbauten.

Mitte 2007 erweiterten wir das Unternehmen um eine Schlosserei, was unsere Flexibilität bei Gesamtlösungen aus Alu oder Stahl erhöhte. Drei Jahre später konnten wir durch einen Anbau unseren Lagerbestand deutlich ausweiten.

Anfang 2012 schließlich wandelten wir das Einzelunternehmen in eine GmbH um und errichteten eine Zweigstelle in Wien.

2016 kam als Erweiterung noch ein Büro in Velden hinzu.

Mein Team und ich würden uns freuen, die Planung und Realisierung Ihrer Tor- oder Schrankenanlage durchführen zu dürfen! Ihr Markus Auer offi[email protected]

Servicecenter für Österreich Lindengasse 3 8101 Gratkorn 0043(0) 3124 29025

14 Wirtschaft und Betriebe 1/2020 NEU: Lengi Massagen im Handelsgarten Grakorn

Bgm. Helmut Weber: "Wunderbare Entspannung, kann ich nur empfehlen!"

Neu in Gratkorn ist seit einiger Zeit die Firma Massage Lengi. Die medizinische Kraft der Überwasser-Massage wird im neuen Geschäftslokal im Gratkorner Handelsgarten angeboten. Laut Firma Lengi sind die Einsatzgebiete für eine Wellsystem Überwasser-Massage au- ßerordentlich vielfältig:

Bürgermeister Helmut Weber, Renate Scheibl, • Rücken- und Gelenksschmerzen Lengi-Chefin Elisabeth Lengheimer und • Muskelverspannungen Vbgm. Günther Bauer • Muskuläres Ungleichgewicht • Stressbedingte Anspannungen • Einseitige Migräne • leichte Form der Fibromyalgie (Schmerzen an Muskeln & Sehnen) • Muskuläre Übermüdung • Funktionsstörungen (Blockade) der Wirbelsäule • HWS- und BWS-Syndrom, Lenden-Syndrom • Durchblutungs- und Stoffwechselstörung • Venöses Stauungssyndrom (Chronisch) Besonders praktisch: Da drei Massage-Geräte verfügbar sind, ist eine Anmeldung nicht notwendig. Kosten: EUR 15,- pro 17-Minuten-Behandlung Öffnungszeiten: Montag-Freitag: 09.00-20.00 Uhr Samstag: 09.00-15.00 Uhr

Auch Vbgm. Günther Bauer zeigte sich ange- nehm überrascht von der sofortigen Wirkung!

Renate Scheibl und Lengi-Chefin Elisabeth Lengheimer freuen sich auf Ihren Besuch! Lengi MASSAGEN I Dr. Karl-Renner-Straße 1a, Gratkorn Handelsgarten, Tel. 0664 100 19 62, www.lengi-massagen.at

Wirtschaft und Betriebe 1/2020 15 Die Freiwillige Feuerwehr Friesach-Wörth berichtet

Neben Einsätzen, Übungen und Winterschulungen nahmen die Friesacher Feuerwehrkameraden auch an einer Filmreportage teil. Die vergangenen ereignisreichen Monate wurden wieder eine Weihnachtsfeier und waren von vielen Einsätzen und Übungen ein Besuch der Feuerwehrmesse in Ober- geprägt. Zudem nahmen die Florianis an wart organisiert. Einige Kameraden, die einigen groß angelegten Übungen wie einen runden Geburtstag hatten, wurden einer Übung im Pflegeheim Ulmenhof ebenfalls von den Kameraden besucht. in Peggau und an einer Gleinalmtunnel- Übung teil. OBR Gernot Rieger neuer Bereichsfeuerwehrkommandant Für einen Bericht in der Feuerwehrfach- Kommandant Gernot Rieger wurde am Trauer um OLM Alfred Kronus zeitschrift „BLAULICHT“ und eine Film- 29.11.2019 unter dem Vorsitz von Landes- Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr reportage zum Thema „Dem Gift auf der branddirektor Reinhard Leichtfried und Friesach-Wörth trauern um ihren ge- Spur“ wurden einige Feuerwehrkameraden der zuständigen Bezirkshauptfrau Mag. Dr. schätzten Kameraden OLM Alfred Kronus, zu Schauspielern und Models. Über eine Angelika Unger zum neuen Bereichskom- der am 3. Jänner im Alter von 79 Jahren Oskar-Nominierung wurde bereits ge- mandanten von Graz-Umgebung gewählt. verstarb. Alfred „Fredi“ Kronus war seit munkelt ;-) 1967 ein Mitglied der FF Friesach-Wörth. Gemeinsam mit BR Günter Dworschak ist Die Kameraden danken ihrem langjährigen Besonders großes Augenmerk wurde auch er nun für 70 Feuerwehren mit knapp 5.200 "Feuerwehrelektriker" für seinen Einsatz auf die Kameradschaftspflege gelegt: So Kameraden zuständig. für die Feuerwehr.

OLM Alfred Kronus war nicht nur der Fachmann, wenn es um Strom ging, auch die Kameradschaftskasse hat er jahrzehn- telang penibel und korrekt verwaltet. Die Kameraden werden ihren Fredi stets in Ehre und Würde gedenken!

Feuerwehrjugend Die derzeit 13 Jugendlichen der Wehr haben das vergangene Jahr wieder sehr fleißig und sportlich ausklingen lassen. Beim Kegelturnier der Feuerwehrjugend des Abschnitts 1 in war die Jugend der FF Friesach-Wörth sehr er- folgreich. Außerdem wurde, wie auch in den letzten Jahren, das Schwimmbad der Landesfeuerwehr angemietet.

Die Friedenslichtaktion am 24. Dezember im Feuerwehrhaus war zum wiederholten Male ein voller Erfolg und die Feuerwehr- (v. l.) Landesbranddirektor Reinhard Leichtfried, BR Günter Dworschak, jugend konnte einen neuen Besucherre- Kommandant Gernot Rieger und Bezirkshauptfrau Mag. Dr. Angelika Unger kord verzeichnen.

16 Einrichtungen 1/2020 Wehrversammlung der FF Gratkorn-Markt Am 14. Februar fand die diesjährige Wehrversammlung der FF Gratkorn- Markt im Gasthaus Pucher statt, bei der die beeindruckenden Leistungen aller Kameraden präsentiert wurden. Im Anschluss an die Begrüßung der Ehrengäste und Feststellung der Beschlussfähigkeit wurde mit einer Gedenkminute der verstorbenen Kame- raden gedacht und die Versammlung durch den Kommandanten HBI Thomas Glanner eröffnet.

Im Einsatzjahr 2019 gab es für die freiwilli- gen Mitglieder insgesamt 144 Einsätze zu bewältigen, die sich aus den unterschiedli- chen Ereignissen zusammensetzten, wobei die überwiegende Anzahl auf Unfälle mit Kraftfahrzeugen beruht und somit die meiste Einsatzzeit beanspruchte.

Das Einsatzgeschehen wurde auch durch diverse Brände, Menschen und Tiere in Zwangslagen sowie kleineren Naturereig- nissen sehr abwechslungsreich gestaltet. Unter den Ehrengästen bei der Wehrversammlung: Bgm. Helmut Weber (Mitte), Im abgelaufenen Berichtsjahr waren die Vgbm. Günther Bauer (rechts) und Vbgm. Franz Schlögl (links) Kameraden bei diesen Einsätzen leider auch mit sehr tragischen Schicksalsschlä- Ehrungen, Angelobungen Aktuelle Veranstaltungen Wie schon traditionell, wird in den nächs- gen konfrontiert, die sie tief betroffen und und Beförderungen ten Wochen wieder eine Haussammlung die eingesetzten Kameraden sehr stark Für die ehrenamtliche Tätigkeit als Feuer- im Gemeindegebiet von Gratkorn durch- belastet haben. wehrarzt konnte das Kommando Dr. Agnes Krasser-Tilz gewinnen. Die Kameraden geführt. Die Einnahmen werden zum Ankauf von feuerwehrtechnischen Ausrüs- Um diese Einsätze sicher und erfolgreich begrüßen Dr. Krasser-Tilz in dieser neuen tungen verwendet. Die Florianis möchten zu bewältigen, wurden 89 Übungen, 205 Funktion und hoffen auf eine langjährige sich jetzt schon bei der Bevölkerung für Tätigkeiten sowie Kurse in der Landesfeu- medizinische Unterstützung. ihr Verständnis und Spenden im Voraus erwehr- und Zivilschutzschule in Lebring bedanken. absolviert. Angelobt wurden: Sandro Schwarz, Nico Aldrian Kirchgang zum Heiligen Florian Dies bedeutet eine Gesamtan- Beförderungen in der Mannschaft: Als Zeichen der Dankbarkeit für unfallfreie vom HFM zum LM zahl von 438 Tätigkeiten mit Tätigkeiten sowie traditionell gewachsen Gerhard Magg wird zum Gedenken an den Schutzpa- 9.650 freiwillig geleisteten vom HLM des Fachdienstes tron, den heiligen Florian, am Freitag, den 02.05.2020 in der Pfarre Gratkorn ein Stunden für die Sicherheit zum BM des Fachdienstes Georg Kupnik Gottesdienst abgehalten. In diesem fest- der Bevölkerung von Gratkorn. lichen Rahmen wird das neue Fahrzeug Auszeichnung für 25-jährige Tätigkeit gesegnet. Die Bevölkerung ist zu diesem Der Mitgliederstand beträgt bei der Feuerwehr Gottesdienst recht herzlich eingeladen! 74 Personen(!), davon: Alexander Brunner Bernd Edelweiß Gerhard Magg 59 aktive Mitglieder 3 Doppelmitglieder Auszeichnung für 40-jährige Tätigkeit bei der Feuerwehr 8 Personen außer Dienst Erwin Hausegger 4 Jugendliche Heinrich Steyskal

Feuerwehrjugend Auszeichnung für 50-jährige Tätigkeit Die Jugendarbeit der FF Gratkorn-Markt bei der Feuerwehr beginnt ab dem vollendeten 12. Lebens- Hubert Fink jahr. Alle interessierten Jugendliche kön- Auszeichnung für 60-jährige Tätigkeit nen sich an den Jugendwart LM Gerhard bei der Feuerwehr Magg 0664 / 136 73 16 wenden. Günter Mathans

Besuchen Sie auch die neugestaltete Homepage der FF Gratkorn-Markt: www.feuerwehr-gratkorn.at

Gemeindeamt 1/2020 17 Neues aus der Musik- und Kunstschule Gratkorn Musikschuldirektor Dr. Karlheinz Pöschl bekam den Professorentitel verliehen Im Dezember vergangenen Jahres wurde der Musikschuldirektor Dr. Karlheinz Pöschl für sein Engagement als Kulturvermittler mit dem Berufstitel „Professor“ ausgezeichnet.

In ihrer Rede würdigte Bundesministerin Iris Rauskala Prof. Pöschl als Kulturvermitt- ler sowie als ausgezeichneten Musikpädagogen. Die Verleihung des Berufstitels Professor erfolge – so die Laudatorin – in Anerkennung und Würdigung seiner internationalen Konzerttätigkeit und die Gründung des „Jugendsinfonieorchesters Steiermark-Litauen“ als künstlerische Plattform für junge Musiker.

Er setzt sich besonders für die Verbreitung und Aufführung zeitgenössischer, ins- besondere österreichischer Komponisten ein. Der Musikpädagoge und Direktor der Musik- und Kunstschule Gratkorn war auch viele Jahre erfolgreich als Kammer- musiker, Solist und Dirigent tätig. Die Marktgemeinde Gratkorn gratuliert herzlichst zu dieser verdienten Auszeichnung! Prof. Dr. Karlheinz Pöschl Einschreibung in die Musikschule Anmeldungen für das Schuljahr 2020/21 sind ab Mai möglich!

Wissenschaftliche Untersuchungen haben das ergeben, was viele Kulturen vor uns schon gewusst haben, dass Musik wesentlich dazu beitragen kann, die geistigen Anlagen und das charakterliche Verhalten junger Menschen positiv zu entwickeln. Eine Langzeitstudie von Prof. Bastian kommt dabei zu frappierenden Ergebnissen. Musikerziehung beeinflusst die Persönlichkeitsentwicklung von Grundschulkindern äußerst positiv. Foto: Fotolia

Hochqualifiziertes Team Die Musik- und Kunstschule Gratkorn bietet Ihrem Kind eine vielfältige musika- lische Ausbildung. Ein hochqualifiziertes Team an Musiklehrern, welche alle an der Kunstuniversität ausgebildet wurden, vermittelt Freude und Begeisterung an der Musik. Angeboten werden fast alle Instrumente, von der Volksmusik über Klassik bis zu Jazz und Popularmusik.

Kammermusik, Kinder- und Jugendchor, Jazzband, JuniorBand, Streichorchester, Gitarrenensembles und Big Band ergän- zen das Angebot. Terminvereinbarungen

Musikschule Gratkorn Direktor Prof. Dr. Karlheinz Pöschl 8101 Gratkorn, Schulgasse 6 a [email protected] Tel. +43 664/96 28 619

18 Kindergärten/Schulen 1/2020 ZUM HERAUSNEHMEN Revision Flächenwidmungsplan 5.0 Abfrage von Planungsinteressen

Die Marktgemeinde Gratkorn beabsichtigt, aufgrund geänderter überörtlicher Planungsvorgaben sowie geänderter raumordnungsgesetzlicher Bestimmungen die Revision für die Instrumente der örtlichen Raumplanung einzuleiten.

Aus diesem Grund werden alle Bürger der Marktgemeinde Gratkorn nunmehr öffentlich aufgefordert, binnen nachstehend bezeichneter Frist Planungsanregungen, Bauvorhaben und sonstige Planungsinteressen bekannt zu geben. Jedes Gemeindemitglied sowie jede physische und juristische Person, die ein berechtigtes Interesse glaubhaft machen kann, hat die Möglichkeit, diese in der Zeit von:

Montag, 16.03.2020 bis Montag, 11.05.2020 im Gemeindeamt Gratkorn, Dr. Karl Renner-Straße 47, 8101 Gratkorn bei Mag. Georg Zapletal oder per E-Mail an: [email protected] SCHRIFTLICH bekannt zu geben.

Nähere Erläuterungen und Informationen erhalten Sie beim Bauamt der Marktgemeinde Gratkorn sowie auf der Gemeinde-Homepage: www.gratkorn.gv.at

Gemeindeamt 1/2020 19 Umwidmungsansuchen Revision 5.0 des Flächenwidmungsplans der Marktgemeinde Gratkorn 1. Angaben zur Person des Umwidmungswerbers Familienname Akad. Grad

Vorname Geboren am

Adresse

Haus-Nr.

Ort PLZ

Mobil-Tel. Telefon

E-Mail

2. Angaben zum Grundstück Katastralgemeinde

EZ Grundstücksnummer/n

Flächenausmaß des Umwidmungswunsches in m²

Art der beabsichtigen Nutzung: □ Wohnnutzung □ industrielle oder gewerbliche Nutzung □ landwirtschaftliche Nutzung □ touristische Nutzung □ Erholungsnutzung □ Nutzung als Vorbehaltsfläche nach § 37 StROG 2010 (Vorbehaltsflächen sind Flächen, die für öffentliche Zwecke (Schulen, Kindergärten, Krankenhäuser, Rüsthaus, etc.) oder für förderbaren Wohnbau herangezogen werden können. Eigentümer von Grundstücken, deren Verwendung als Vorbehaltsflächen möglich ist, werden ersucht, diese Parzellen der Gemeinde zum Kauf anzubieten)

Eigenbedarf oder Veräußerungsinteresse:

Sonstige Angaben:

□ Lageskizze über den Umwidmungswunsch beiliegend.

Es wird darauf hingewiesen, dass für alle neuen Baulandausweisungen aufgrund der Bestimmungen der § 34 ff des Steier- märkischen Raumordnungsgesetzes 2010 zur Verwirklichung der angestrebten Entwicklungsziele Maßnahmen zur Bauland- mobilisierung zu treffen sind. Sie haben das Ziel, Grundstücke innerhalb einer bestimmten Frist einer widmungsgemäßen Nutzung zuzuführen. Dies können zum Beispiel sein: Eine privatwirtschaftliche Vereinbarung (z.B. Optionsvertrag zu Gunsten der Gemeinde), eine Bebauungsfrist (bei Flächen über 3.000 m² in der Hand eines Eigentümers) oder eine Vorbehaltsfläche. Grundsätzlich ist darauf hinzuweisen, dass über alle bekannt gegebenen Bauvorhaben und sonstigen Planungsinteressen sowie Planungsanregungen raumordnungsfachlich beraten wird und der Gemeinderat hierüber mit erforderlicher 2/3-Mehrheit im Zuge des Auflagebeschlusses entscheidet. Es besteht kein Rechtsanspruch auf eine Baulandausweisung. 20 Gemeindeamt 1/2020 Einwilligungserklärung nach Art 7 DSGVO

Ich willige ausdrücklich ein, dass folgende meiner personenbezogenen Daten zu nachstehend angeführten Zwecken durch den Verantwortlichen verarbeitet und für die angeführte Dauer gespeichert werden können:

Datenkategorie Verarbeitungszweck Speicherdauer

Name Bearbeitung Umwidmungswunsch für die Revision 5.0 2 Jahre

Geburtsdatum Bearbeitung Umwidmungswunsch für die Revision 5.0 2 Jahre

Adresse Bearbeitung Umwidmungswunsch für die Revision 5.0 2 Jahre

E-Mail Bearbeitung Umwidmungswunsch für die Revision 5.0 2 Jahre

Telefonnummer(n) Bearbeitung Umwidmungswunsch für die Revision 5.0 2 Jahre Widerrufsrecht

Diese Einwilligung kann jederzeit zur Gänze oder in Teilen schriftlich, per E-Mail oder mündlich gegenüber dem Verantwortlichen oder dessen Vertreter widerrufen werden (Kontaktdaten unter „Weitere Informationen“).

Nach Eingang des Widerrufes wird der Erhalt vom Verantwortlichen schriftlich bestätigt und werden ab dem Widerrufszeitpunkt die vom Widerruf betroffenen Daten nicht mehr verarbeitet. Es wird allerdings darauf hingewiesen, dass alle bis zum Widerruf vorge- nommenen Verarbeitungen/Übermittlungen weiterhin rechtmäßig bleiben. Weitere Informationen:

Verantwortlicher für diese Datenverarbeitungen: Marktgemeinde Gratkorn, Dr. Karl Renner-Straße 47, 8101 Gratkorn, E-Mail: [email protected]; Tel.: 03124/22 201-0

Vertreter des Verantwortlichen: Bürgermeister Helmut Weber, Dr. Karl Renner-Straße 47, 8101 Gratkorn, E-Mail: [email protected], Tel.: 03124/22 201-0

Datenschutzbeauftragter: Herr Josef Aßmayr, PSC Public Software & Consulting GmbH, Dr. Auner Straße 20, 8074 Raaba, E-Mail: [email protected]; Tel 0316/67 33 00

Die Bereitstellung der in dieser Erklärung genannten Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und ist auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Es besteht daher keine Verpflichtung, diese Daten bereitzustellen. Die Rechtsgrundlage für jede Datenverarbeitung im Sinne dieser Erklärung ist nur die hiermit erteilte Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Wird die Einwil- ligung nicht erteilt, unterbleiben die hier beschriebenen Datenverarbeitungen.

Weiters wird auf nachstehende Rechte hingewiesen, die dem Betroffenen nach der DSGVO bezüglich der Verarbeitung von ihn betreffenden personenbezogenen Daten zustehen:

• Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nach Art 15 DSGVO • Recht auf Berichtigung nach Art 16 DSGVO • Recht auf Löschung nach Art 17 DSGVO • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art 18 DSGVO • Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art 20 DSGVO • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Art 21 DSGVO

Des Weiteren haben Betroffene auch das Recht, Beschwerde bei der Datenschutzbehörde zu erheben. Diesbezüglich wird auch auf die unter dem Link https://www.dsb.gv.at/ abrufbare Homepage der Datenschutzbehörde verwiesen.

Ich habe den Inhalt dieses Schreibens gelesen und verstanden und erteile als Betroffener meine ausdrückliche Einwilligung im Sinne dieser Erklärung:

Ort, Datum Unterschrift des Umwidmungswerbers

Gemeindeamt 1/2020 21 Skitourentage der Alpenvereinsjugend

Passend zum Beginn der Tourensaison hat heuer im Jänner ein Skitourenan- fängerkurs der Alpenvereinsjugend auf der Köhlerhütte stattgefunden.

Obwohl die Schneeverhältnisse alles andere als optimal waren (viel Wind und kein Neuschnee), konnten die Teilnehmer die wichtigsten Basics zu Lawinenkunde und Risikoeinschätzung (nach Stop or Go), LVS-Suche, Spurenanlegen, gehen mit Harscheisen usw. durchmachen und praktisch anwenden. Neben dem locke- ren Kurscharakter tagsüber, war abends stets Platz für gemeinsames Kochen und Spielen.

Erste Erfahrungen bei Schitouren machte die Alpenvereinsjugend auf dem Zirbitzkogel

Geschäftsstelle Alpenverein Gratkorn/Gratwein Hauptplatz 9, 8112 Gratwein-Straßengel, Tel. 03124/55 362 web: www.alpenverein.at/gratkorn-gratwein Tierschutzverein „Care for Cats“ erinnert an die Kastrationsgutscheine Für fast jedermann ist das Frühjahr eine schöne Zeit: Es wird wärmer, alles fängt Tierarztkosten zu stemmen. Der Verein an zu blühen. Und das hebt die Stimmung. Für den Tierschutzverein Care for hat auch für 2020 einen tollen Katzen- Cats ist es leider nicht so schön, denn dem Verein ereilen jedes Jahr im Frühjahr kalender mit den Schützlingen ent- zahlreiche Hilferufe bezüglich unerwünschter und kranker Katzenbabys. worfen. Alle Interessierten können den Kalender gerne beim Verein um EUR 9,00 Die kleinen Vierbeiner erkranken an Kat- weile auch für Landwirte. Bitte beachten pro Stück erwerben. zenschnupfen und diversen anderen Kat- Sie, dass bei Nichteinhaltung hohe Geld- zenkrankheiten, an denen sie ohne Hilfe strafen drohen. Care for Cats qualvoll verenden. „Sätze, wie „Die Natur Tel. +43660/84 90 007 regelt das schon“ wollen wir nicht hören, Kastrationsgutscheine E-Mail: [email protected] denn jedes Lebewesen hat es verdient, Durch die gute Zusammenarbeit mit der dass man ihm hilft. Wir helfen denen, Marktgemeinde Gratkorn ist es auch mög- Spendenkonto die sich selber nicht helfen können“, sagt lich Kastrationsgutscheine zu erhalten. IBAN: Vereinsobfrau Susanne Göhring. Diese sind jedoch NUR für Streuner- AT98 2081 5000 2545 8738 Es gibt ein Kastrationsgesetz, das besagt, katzen einzulösen. Der Tierschutzverein Paypal: dass jede Katze, die den Zugang ins Freie Care for Cats finanziert sich ausschließlich www.paypal.me/careforcats1 hat, kastriert sein muss. Dies gilt mittler- von Spenden und versucht so, die hohen

22 Vereine 1/2020 Altbürgermeister Ernest Kupfer verstorben

In der Nacht auf Dienstag, den 4. Februar verstarb Altbürgermeister Ernest Kupfer im Alter von nur 63 Jahren völlig unerwartet.

Ernest Kupfer stand der Marktgemeinde Gratkorn in der Zeit von Februar 2009 bis März 2015 als Bürgermeister vor. Mit unermüdlichem Einsatz konnte er im Laufe seiner Amtszeit viele Vorhaben in die Tat umsetzen und eine positive Entwicklung unserer Gemeinde herbeiführen. Vor allem aber, für die Menschen da zu sein, zuzuhören und nach Möglichkeit zu helfen, waren seine Stärken.

Ernest Kupfer wurde am 7. Juni 1956 in Judendorf-Straßengel in eine Großfamilie geboren. Seine ersten Kontakte zu Gratkorn knüpfte er über den Fußball, er spielte im damaligen SV Gratkorn. Nach vier Schuljahren im Bundesgymnasium Rein fing Ernest Kupfer in der Leykam Josefsthal AG, der heutigen Firma Sappi, eine Lehre als Industriekaufmann an.

1998 begann Ernest Kupfer seine kommunalpolitische Karriere mit der Angelobung als Gratkorner Gemeinderat. Dass der Aufstieg so schnell ging, lag vor allem am Engage- ment und an der Beliebtheit des fleißigen Politikers. Ab April 2005 agierte er bereits als Vizebürgermeister unserer Gemeinde.

Es war schließlich auch Ernest Kupfer, den der verstorbene Bürgermeister Elmar Fandl sich als Nachfolger wünschte.

Die Erweiterung des Alten- und Pflegeheims, der Ausbau des Kinderbetreuungsange- botes durch Eröffnung des Kindergartens 4, die Eröffnung der Anlage zum Betreubaren Wohnen waren nur einige der Projekte, die in Ernest Kupfers Amtszeit erfolgreich durchgeführt wurden.

Privat war er ein richtiger Familienmensch, der in seiner Familie Rückhalt und Ener- gie gefunden hat. Seine Frau Sabine hat ihn bei zahlreichen Aktivitäten tatkräftig unterstützt, Verständnis aufgebracht und vielfach als Ratgeberin fungiert. Stolz war Altbürgermeister Kupfer auf seine beiden Töchter und drei Enkelkinder.

In ehrendem Andenken und zu großem Dank verpflichtet verbleibt die Marktgemeinde Gratkorn. Unser tiefes Beileid und unsere Anteilnahme gelten der Familie. Atelierunterricht Gemeinsame in der VS 1 und VS 2 Bewegungseinheiten An unseren beiden Volksschulen findet in der VS 1 und VS 2 regelmäßigen Abständen Atelierunterricht statt. Dazu werden die Klassenverbände Um die Gemeinschaft und die Zusammen- aufgelöst und alle Schüler bearbeiten arbeit zwischen der VS 1 und der VS 2 zu Schulstufen übergreifend die unterschied- stärken, organisierte Frau Treml gemein- lichsten Themen. Der Vorteil des Atelierun- same Turnstunden. Sie baute eine große terrichts liegt darin, dass die Kinder nicht Bewegungslandschaft im Turnsaal der VS 1 nur voneinander lernen, sondern sich auch auf und lud jeweils eine Klasse der VS 1 und in ein Thema vertiefen, ihren Interessen eine Klasse der VS 2 ein, um miteinander nachgehen und nebenbei auch neue zu turnen. Den Kindern und den Lehrern Freundschaften knüpfen können. hat diese sportliche Zusammenkunft sehr gut gefallen.

jahresticket.at

Erhältlich 19 Museen im Freilicht- museum 12 Monate Stübing 19 € nur im April Unsere Standorte

● Österreichisches Freilichtmuseum Stübing ● Landeszeughaus ● Kunsthaus Graz ● Museum für Geschichte ● Volkskunde museum ● Schloss Eggenberg: Prunkräume und Park, Alte Galerie, Archäologie- museum, Münzkabinett ● Joanneumsviertel: Neue Galerie Graz mit BRUSEUM, Naturkundemuseum und CoSA - Center of Science Activities ● Österreichischer Skulpturenpark ● Schloss Stainz: Jagdmuseum, Landwirtschaftsmuseum ● Schloss Trautenfels ● Flavia Solva ● Rosegger-Geburtshaus Alpl ● Rosegger-Museum Krieglach

24 Kindergärten/Schulen 1/2020 Tag der offenen Tür in der PTS Gratkorn Auch in diesem Jahr ließ die PTS Gratkorn beim Tag der offenen Tür in den Schul- „Was uns von anderen Schulen unterschei- betrieb blicken und präsentierte den Besuchern die Fachbereiche Elektro/Metall, det, ist die ganzjährige Betriebspraxis“, Bau/Holz, Dienstleistung/Tourismus und Handel/Büro. sagt PTS-Dir. Walter Krammer. An 33 Tagen im Schuljahr schnuppern die Burschen und Mädchen in unterschiedlichen Be- trieben. „Keine Schule hat die Maschinen und Geräte so am letzten Stand, wie das in den Unternehmen der Fall ist“, betont Krammer. Der Vorteil für Schüler ist, sie können unter 80 wirtschaftlichen Koope- rationspartnern der PTS Gratkorn wählen und deren Lehrberufe kennenlernen. Aber auch die Betriebe werfen dabei bereits einen Blick auf ihre künftigen Lehrlinge.

Schlüsselanhänger machten die Mädchen auch, aber bei den Zirbenherzen setzten sich Talente durch

Elvedin, Sami, Elias und Marc gaben Einblick in den Fußballleistungskurs der PTS Gratkorn

Kein Wasser und kein Kochtopf, Walter Krammer schoss Strom durch die Würstel, ohne Stoppuhr ging es nicht.

Die Tanzvorführung der

Fotos. Edith Ertl Edith Fotos. PTS-Mädchen zur Begrüßung kam bei Schüler der NMS Gratkorn präsentieren ihre selbst den NMS-Schülern aus gefertigten Schlüsselanhänger mit den Initialen. Gratwein gut an

Kindergärten/Schulen 1/2020 25 Jugendcafé ARENA: ÖFFNUNGSZEITEN März 2020 ein statistischer Rückblick Mo., Di., Do. 15.00-20.00 Uhr Mi. und Fr. 15.00-18.00 Uhr Seit nunmehr über zehn Jahren gibt es das Jugendcafe ARENA in Gratkorn. Dieses für 10 bis 15-Jährige Jubiläum wurde im letzten September mit einem großen Fest begangen. Viele 18.00-22.00 Uhr für 16 bis 26-Jährige Jugendliche konnten die Mitarbeiter dazu begrüßen, sie alle feierten mit. April 2020 Doch sind es nicht nur Feste, die den Ju- 2019 gab es dennoch eine personelle Mo. bis Fr. 15.00-20.00 Uhr gendbetreuern Freude bereiten, sondern Veränderung. Nach sechs Jahren verließ für alle zwischen 10 bis 26 Jahren der Kontakt mit den Kindern und Jugend- Fabian Reinprecht das JUC, um nach lichen von 10 bis 26 Jahren, die sie im abgeschlossenem Studium den Beruf VERANSTALTUNGEN Jugendcafe ARENA täglich besuchen. Die des Lehrers auszuüben. Seit Herbst 2019 JUC-Cooking Jugendbetreuer haben ein offenes Ohr für arbeitet nun Carina Gruber im Jugendca- Freitag, 13.03.2020, 13.30 Uhr: ihre Anliegen, versuchen gemeinsam mit fe. Sie wird voraussichtlich im Juni 2020 ihnen im Ort etwas zu bewegen und ihnen ihre Ausbildung zur Sozialpädagogin Anti-Gewalt-Workshop ein sinnvolles Freizeitangebot – natürlich abschließen. Auf diesem Wege möchten Freitag, 20.03.2020, 15.30 Uhr ohne Zwang oder Mitgliedschaft, abso- sich die Mitarbeiter bei Fabian für seine Therme Loipersdorf lut freiwillig und so niederschwellig wie wertvolle Arbeit und die gemeinsame Samstag, 28.03.2020, 13.00 Uhr möglich – anzubieten. In den letzten 10 Zeit bedanken und wünschen Carina viel Jahren nahmen Jugendliche aus Gratkorn, Freude in ihrer neuen Rolle als Jugend- Übernachtungsparty aber auch aus den umliegenden Gemein- betreuerin im Jugendcafé ARENA. Freitag, 03.04. auf Samstag, den das Jugendcafe ARENA, als einen 04.04.2020, 20.00-07.00 Uhr geschützten Ort des Rückzugs wahr. Die steigende Beliebtheit dieser Einrichtung Sportnacht spiegelt sich auch in den Besucherzahlen Freitag, 10.04.2020, 20.00-23.00 Uhr wider. Sporthalle Gratkorn Kartfahren Im Jahr 2010 besuchten durchschnittlich Samstag, 18.04.2020, Kalsdorf 25 Jugendliche pro Tag das Jugendcafe ARENA. 2019 sind es bereits 38 Besucher JUC-Cooking pro Tag (im Durchschnitt). Vor allem seit Freitag, 24.04.2020, 13.30 Uhr dem Jahr 2015 wird ein stetiger Anstieg verzeichnet. Um eine stabile Beziehungs- Weitere Termine auf: arbeit zu leisten, wird versucht, die Fluk- www.facebook.com/jucarenagratkorn tuation bei den Mitarbeitern so gering wie Homepage: www.jugendcafe-arena.at möglich zu halten. Neu in JUC-Arena-Team: Carina Gruber

26 Einrichtungen 1/2020 Großartiges Neujahrskonzert im Gratkorner Kulturhaus Vor knapp 250 Zusehern ging am 03.01.2020 ein Neujahrskonzert der Extraklasse mit dem Quintetto Sinfonico – allesamt Mitglieder der Wiener Symphoniker – vielbejubelt über die Bühne.

Das etwa Zweistunden-Programm umfass- Gratkorns Ehrenbürger Heribert Huber: te Werke von Franz Danzi, Giulio Briccialdi, „Was die fünf Leute auf der Bühne gezeigt Johann Strauss Sohn, Johann Strauss, haben, ist wohl kaum mehr zu überbieten. Eduard Strauss und Johann Schrammel. Einfach nur großartig!“

Bürgermeister Helmut Weber: „Was für ein Unser Fazit: „Eine wunderbare Veran- Kulturgenuss! Unser Manuel Gangl ist in staltung, die hoffentlich 2021 wieder in Manuel Gangl zeigte auch der musikalischen Weltklasse zuhause und Gratkorn stattfinden wird.“ als Moderator großes Können vergisst dabei seine Gratkorner Heimat nicht. Wir freuen uns auf seinen nächsten Auftritt bei uns.“ Kulturreferent Günther Bauer: „Besser geht’s nicht mehr, danke neben den großartigen Künstlern auch an die vielen Besucher und an Harrys Wein und Genuss, der das Ganze so richtig abrundete. Ich hoffe, es gelingt uns bald wieder, so ein Konzert zu veranstalten.“

Quintetto Sinfonico (v. l.) Vbgm. Bauer, Quintetto Sinfonico, Bgm. Weber und Vbgm. Schlögl

Auch das Gratkorner Kulturhaus hat wieder Landjugendball 2020 einmal gezeigt, was im großen Veranstal- tungshaus der Gemeinde alles möglich ist. Innerhalb von zwei Tagen fand bereits die zweite TOP-Veranstaltung im Grat- Danke an das Team für den unermüdlichen korner Kulturhaus statt. Der Landjugendball 2020 sprengte alle bisherigen Re- Einsatz. Nach dem Neujahrskonzert blitz- korde. 31 Mitglieder der Landjugend hatten alles bestens im Griff. Bravo! Auch artig alles innerhalb weniger Stunden für die Musikgruppen zeigten sich angesichts der gewaltigen Besucherzahl ebenso den großen Ball vorzubereiten, verdient in Höchstform. besondere Anerkennung!

Veranstaltungen und Rückblicke 1/2020 27 Bauernball 2020 Auch der ungewohnte Freitags-Termin konnte dem Bauernball nichts anhaben. Super Organisation, schöne Preise und beste Stimmung sprechen für sich. Die „Edelweißbuam“ spielten im bis auf den letzten Platz besuchten Höchwirt groß auf. Bgm. Helmut Weber: „Auch der zweite Ball im Jahr 2020 war ein echt tolles Ereignis. Gratuliere Christian Christandl und seinem Team zur gelungenen Ver- anstaltung.“

Zahlreiche Ehrengäste, wie Bgm. Helmut Weber, Vbgm. Günther Bauer, Vbgm. Franz Schlögl, Vorstandsmitglied Patrick Sartor und zahlreiche Gemeinderäte sind Jahr für Jahr Stammgäste beim schönen Ball des Bauernbundes Gratkorn.

ÖKB-Ball ohne Krawall

Der kleine Saal im Kulturhaus eignet sich besonders für Veranstaltungen mit bis zu 150 Personen. Der ÖKB-Gratkorn nützt die Räumlichkeit seit einigen Jahren erfolgreich für seinen „Ball ohne Krawall“. ÖKB-Obmann Peter Rinner: „Unser Er- folgsrezept ist einfach: Der kleine Saal im Kulturhaus ist der perfekte Veranstal- tungsort für unseren Ball. Das Team vom Kulturhaus bemüht sich vorbildlich um die Gäste und die Musikanten sind bestens aufgelegt. Würze in die Veranstaltung bringt unsere ÖKB eigene Bar, wo sich Jahr für Jahr kleine und große Runden zusammenfinden und natürlich auch die Wahl zur Herzerlkönigin.“

28 Veranstaltungen und Rückblicke 1/2020 Sandler-Treff 2020 figaro. Ein kräftiges Lebenszeichen setzte die Gratkorner Faschingsgilde mit dem „Sandler- Ball NEU“ im Kulturhaus. Der Traditionsveranstaltung wurde nach dreijähriger Edmund Pause „neues Leben“ eingehaucht. damen.herren.kinder FGG-Obmann Günter Lackner: „Wir sind GRATKORN / ST. STEFAN sehr zufrieden mit dem Neustart der Veranstaltung. Ich bedanke mich bei den Für Ihre Mitgliedern der Gilde und den zahlrei- FRÜHJAHRSHAARMODE chen Besuchern. Uns war klar, dass wir mit der ersten Veranstaltung nicht an die legendären Veranstaltungen von Georg NEUESTE Hemmer heranreichen werden. Ich finde FARBKREATIONEN aber, dass wir auf einem guten Weg sind.“ Die Veranstaltung brachte wunderbare BLOND, BRAUN oder ROT Stimmung unter den bemerkenswert kre- oder alles auf EINMAL? ativ maskierten Besuchern. Die weiteren Zutaten: Schöne Preise beim Schätzspiel - 10 % im März und der Maskenprämierung, Spitzenmusik mit "Mehr oder Weniger" im Clubraum und in der Disco mit DJ Maxx (Markus Blüm- NEW WAVE mel). Gratulation an die Faschingsgilde HEADLINES / NEW PERM zur gelungenen Veranstaltung. Wir freuen Stark gewellt oder leichte uns schon auf den zweiten Sandler-Treff Umformung oder Spiralwelle? im Jahr 2021. SPECIAL SHAMPOOS verschiedene Sorten - 10 % im März

KOMMEN SIE UND GENIEßEN SIE! unsere STYLISTEN werden Sie VERWÖHNEN

Wir akzeptieren auch gerne Ihre BANKOMATKARTE (Maestro)

ÖFFNUNGSZEITEN DIENSTAG, DONNERSTAG, FREITAG jeweils 9-18 Uhr durchgehend MITTWOCH von 9-20 Uhr durchgehend SAMSTAG von 8-12 Uhr

ab Samstag Mittag bis einschl. Montag ruhen wir! Termine: Tel. 03124 / 23 3 91 E-Mail: [email protected] Auf Ihren Besuch freut sich figaro. Edmund und sein TEAM Faschingsgilde Gratkorn: Top Faschingsumzug Die Faschingsgilde Gratkorn konnte auch mit dem zweiten Gratkorner Faschingsumzug einen riesen Erfolg feiern. Halb Gratkorn war auf den Beinen, um beim närrischen Treiben dabei zu sein.

FGG-Obmann Günter Lackner bedankt sich herzlichst bei allen Teilnehmern und Besuchern: "Ich bin überwältigt vom gro- ßen Zuspruch, auch ein Teilnehmer vom Deutschfeistritzer Traktorfasching ist bei uns mitgefahren, vielleicht macht das ja Schule. Aber wir wachsen, wachsen und wachsen." Ob Musketiere, Mönche, Tiergarten, Glücksrad, Faschingsmusik oder Preitler´s Ranch, die Teilnehmer begeisterten das überwiegend maskierte Publikum. Bitte weiter so!

Teilnehmer und Besucher wachsen zu einem einzigen großen Umzug zusammen! Weitere Fotos: www.gratkorn.gv.at 30 Veranstaltungen und Rückblicke 1/2020 Künstlermesse 2020 „Immer, wenn man was Neues beginnt, weiß man nicht so recht wie es aus- geht“, so Vizebürgermeister Günther Bauer vor der ersten Künstlermesse in Gratkorn. Und wie ist es ausgegangen? Einfach großartig!

Begeisterte Aussteller und zahlreiche Besucher. Für Herbst 2020 wird bereits ein Termin für die zweite Künstlermesse gesucht. Falls Sie auch Interesse an einer Teilnahme haben, bitte einfach zu den Amtsstunden im Gemeindeamt, bei Frau Preitler (Tel. 03124 / 22 201 534) melden. Die Teilnahme ist kostenlos. Kindermaskenball der Kinderfreunde Gratkorn

Gelungener und wie immer bestens besuchter Kindermaskenball 2020 der Grat- korner Kinderfreunde. Der Kindermaskenball hat sich mittlerweile zu einer lieb gewordenen Traditionsveranstaltung entwickelt.

Bürgermeister Helmut Weber: "Das Team rund um Sandra Kollmann hat wieder tolle Arbeit geleistet und neuerlich ihr großes Herz für die Gratkorner Kinder bewiesen. Die Kinderfreunde leisten das ganze Jahr über unglaublich viel für Gratkorn. Ein herzliches Dankeschön dafür."

Viele weitere Fotos: www.gratkorn.gv.at -> Rückblicke

Planung • Projektmanagement Bauaufsicht • Baukoordination

Hochbau • Wasserversorgung Rudolf-Hans-Bartsch-Str. 20 8042 Graz – Abwasserbeseitigung T +43 (0)316 . 72 13 60 . F DW -15 Digitale Visualisierungen planungsbü[email protected] • www.hiesleitner.at

32 Veranstaltungen und Rückblicke 1/2020 Gratkorner Tagesmütter stellen sich vor Die Bereitstellung von Kinderbetreuungsplätzen in bester Qualität und ausreichen- der Quantität stellt viele Gemeinden vor große Herausforderungen. Tagesmütter und -väter bilden eine wertvolle Ergänzung zu den Kinderbetreuungseinrichtun- gen, die zahlreiche Vorteile für Kinder und Eltern bieten.

Unsere Tagesmütter in Gratkorn bieten Jausen- und Mittagsspruch, singen, tan- familiennahe Kinderbetreuung für jeweils zen, basteln, Bücher vorlesen, lachen, eine kleine Gruppe mit maximal fünf Kin- turnen und musizieren stehen bei den dern vom Babyalter bis sechs Jahre. Die Tagesmüttern am Programm. Selbstver- Betreuungszeiten werden individuell zwi- ständlich bewegen sie sich mit den Kindern schen Eltern und Tagesmutter vereinbart. viel in der Natur – im Wald und Garten Jede von den Gratkorner Tagesmüttern oder auf Spaziergängen. Sie betreuen lebt mit ihrer Familie in einem Haus mit jedes Kind individuell und achten dabei Garten, wo es ausreichend Platz zum auf den jeweiligen Entwicklungsstand und Austoben für die betreuten Kinder gibt. die aktuellen Bedürfnisse. Das Mittagessen und die Jause bereiten sie täglich frisch und nach Hausmannsart zu, wobei die Kinder natürlich gerne mithelfen dürfen. Sie fördern die Kinder in alltäglichen Si- tuationen, damit sie durch spielerisches Lernen soziale Kompetenzen erlangen. So sind die Kinder auf einen guten Start in den Kindergarten vorbereitet.

Claudia Taxa-Köker (44), in einer Beziehung, 2 Kinder (17 und 19 Jahre) Sieglinde Dieber (46), verheiratet, 4 Kinder (zwischen 15 und 25 Jahre) Tanja Rauchenschwandtner (39), verheiratet, 2 Kinder (2 und 5 Jahre) Informationen über freie Betreuungsplätze erhalten Sie bei: Tagesmütter Steiermark Regionalstelle Graz / GU Nord Tel. 0316 / 82 55 82

Gratkorn Info 1/2020 33 Veranstaltungstipps Viele weitere Veranstaltungstipps: www.gratkorn.gv.at -> Events

Bau & Haustechnik

Stressfrei Bauen & Sanieren mit unserer All-in-One Lösung EEIIN AAnnspprreechpparrtnneer füür AALLE Annfoorderungen

NEUBAU & SANIERUNG Bauliche Gesamtlösung oder einzelne Arbeiten – durch unser Handwerker-Team!

› Baugewerbe › Zimmerei › Thermische Sanierung › Innenausbau / Malerei › Gas/Wasser/Heizungs- Installationen › Elektroinstallationen › Badsanierung › Fliesenverlegung › Photovoltaik › P asterung › Montagetischlerei

Graz · Weiz · Passail GRAZ St. Peter Hauptstraße 23 T 0316 462653 WEIZ Gleisdorfer Str. 114 PASSAIL Wiedenbergstraße 37 www.die-neuen.at

34 Gratkorn Info 1/2020 NMS Gratkorn: AWV Abfallprojekte

Ende Jänner und Anfang Februar führte der AWV wieder zwei Abfallprojekte zum Im Rahmen des Workshops arbeiteten die Thema Konsum und Abfall in der NMS durch. Schüler gemeinsam mit der AWV Mitarbei- terin folgende Fragestellungen aus: Am ersten Projekttag – Ende Jänner – entsorgt werden müssen. Zudem übten sie die • Wie geht man mit beschäftigten sich die Schüler der 4a Abfalltrennung an Hand von mitgebrachten Elektroaltgeräten, Batterien/Akkus und 4b Klassen mit dem Schwerpunkt Abfällen. und Lithium Batterien richtig um? „Richtige Abfalltrennung in der Schule • Wohin müssen Elektroaltgeräte und zu Hause“. Sie erfuhren dabei, was Am zweiten Projekttag – Anfang Februar – be- und Batterien entsorgt werden? Abfall ist, was in den jeweiligen Abfall- schäftigten sich die Schüler der 2a Klasse mit • Welche Wertstoffe können wieder trennbehälter hinein darf und wohin dem Schwerpunkt „ElektroALTgeräte – globale recycelt werden? Problemstoffe und Elektroaltgeräte Zusammenhänge verstehen“. • Welche Auswirkungen hat unser Handy-Gebrauch auf unsere Infos: www.awv.steiermark.at Umwelt und auf andere Menschen?

GUT GEGEN VERSTOPFUNG! Kanalservices 24 h Notruf bei Verstopfung + Abfluss- und Rohrreinigung + Dichtheitsprüfung + Kanalreinigung + Kanalsanierung + Kanal-TV-Inspektion +

24/7 Abwasser-Notruf T: 059 800 2333 www.saubermacher.at

Umwelt und Energie 1/2020 35 RAIBA Poly Futsal Regional- und Landesturniere

Ende Jänner nahm die Mannschaft der Poly Gratkorn an dem Qualifikationstur- nier für die Landesmeisterschaft teil. Anfang Februar fand das Landesfinale in der Sporthalle Gratkorn statt.

Bei diesem Bewerb nahmen sechs Mann- schaften der Polytechnischen Schulen Hitzendorf, Eggersdorf, Kalsdorf, Deutsch- feistritz, Köflach und Gratkorn teil. In spannenden Spielen qualifizierten sich die Mannschaft aus Köflach (2. Platz) sowie mit vier Siegen und einem Unentschieden die Mannschaft der PTS Gratkorn als Sieger dieses Turniers für das Landesfinale. Am 3. Platz landete die Mannschaft der PTS Kalsdorf.

Landesmeistertitel 2020 ging an die PTS Gratkorn Das Landesfinale fand am 7. Februar ebenfalls in der Sporthalle Gratkorn statt. Dort ging es wieder heiß her! Für Grat- korn galt es auch den Landesmeistertitel aus dem Vorjahr zu verteidigen und die Mannschaft der Polytechnischen Schule Gratkorn glänzte wie in den Vorjahren mit einer hervorragenden Leistung. Sie gingen als Sieger hervor und sind somit Landes- meister im Futsal Bewerb 2020.

Wir reparieren Haushaltsgeräte.

Wer seine kaputten Geräte reparieren lässt, verlängert deren Lebensdauer – und das schont die Umwelt. Wir helfen Ihnen gerne:

Müllvermeidung und Wertschöpfung im eigenen Lebensraum sind heute unverzicht- bare Grundwerte unserer Gesellschaft. Mit der Reparatur Ihres Haushaltsgerätes TSF Technisches Service GmbH schützen Sie die Umwelt. Hüttenbrennergasse 26a-30 | 8010 Graz [email protected] | www.tsf.at Das ist nachhaltig! Tel. 0316 / 8138 28

36 Sport 1/2020 FC Gratkorn-NEWS vereine.fussballoesterreich.at/ Spielplan Oberliga Mitte, Frühjahr 2020 FcGratkorn Freitag, 17.4. 19.00 Uhr FC Raiffeisen Gratkorn : SVU Gleinstätten Don., 30.4. 19.00 Uhr FC Raiffeisen Gratkorn : SU Rebenland Freitag, 8.5. 19.00 Uhr FC Raiffeisen Gratkorn : SV Straß Freitag, 22.5. 19.00 Uhr FC Raiffeisen Gratkorn : SV Mooskirchen Freitag, 5.6. 18.30 Uhr FC Raiffeisen Gratkorn : TUS Rein

Termine folgen: FC Raiffeisen Gratkorn : SV Bärnbach FC Raiffeisen Gratkorn : SV Frohnleiten

FC Gratkorn spendete Trikots Die Kinder von Kinderland Stei- ermark freuen sich seit kurzer Zeit über ihren Dressen, die vom FC Gratkorn gespendet wurden.

Der Jugendleiter FC Gratkorn Kian Kadkhodaei (r.) übergab sie dem Geschäftsführer Kinderland Steiermark Amir Mayer. Neu eingekleidet geht es jetzt auf Torejagd!

TS fitness: Ein Fitnessangebot für alle Gratkorner „Time to get fit“ lautet das Motto, weil Sport einfach Spaß macht! Im Frühling b i e t e t T S F i t n e s s f ü r G r a t ko r n e r B ü r g e r e i n F i t n e s s a n g e b o t z u m S o n d e r p r e i s a n .

Kursbeginn: 12. Mai 2020 und 4. August 2020 Einstieg ist jederzeit möglich.

Basic Kurs: 1 x Training / Woche, Kosten (€): 79,– Unlimited Kurs: unlimitiertes Training, Kosten (€): 119,– Trainingszeiten: im Gratkorner Gemeindepark finden Trainings immer am Dienstag um 18.00 Uhr statt

Dauer: 8 Wochen Wo: Gemeindepark Gratkorn

Sonderangebot: für alle Bewohner aus Gratkorn! 10 % Nachlass* auf ein Kurspaket

Kostenloses Schnuppertraining ist möglich Jetzt anmelden: Tel. 0660/816 00 71 oder E-Mail: [email protected]

* nach Wahl, bei Vorlage des Meldezettels und Lichtbildausweises.

Sport 1/2020 37 Verein „bikespeak“ sanierte den Pumptrack Da sich der Pumptrack ganzjährig im gesamten Gratkorner Becken großer Beliebt- heit erfreut, hat die Strecke mit der Zeit so einiges aushalten müssen. Deshalb haben die bikespeak-Mitglieder beschlossen, nach Ende der Saison 2019 eine umfassende Sanierung durchzuführen. Dem Aufruf sind viele Vereinsmitglieder gefolgt. „Voller Einsatz!“ – so lautete die Devise an diesem grauen November- Wochenende. Das ganze Wochenende hindurch herrschte reges Treiben am Ge- lände. Es wurde geschaufelt, gerecht und planiert. Nun ist der Pumptrack bereit für die Saison 2020. Infos: RC bikespeak, www.bikespeak.at Fotos: Axel Berger Axel Fotos: Neue Mitarbeiterin im Gemeindeamt

Seit Anfang Jänner hat das Gratkorner Gemeindeamt eine neue Mitarbeiterin. Tamara Taumberger ist in der Bauabteilung als Bautechnikerin beschäftigt.

Nach dem erfolgreichen Abschluss der HTL hat Frau Taumberger bereits in einem Ziviltechnikerbüro in Kärnten gearbeitet. Nun freut sie sich über die neuen beruflichen Herausforderungen im Gratkorner Gemeindeamt.

Die Gemeindeverwaltung freut sich sehr über die neue Mitarbeiterin. Gleichzeitig wünschen wir ihr eine erfolgreiche und harmonische Zeit im Mitarbeiterteam der Marktgemeinde zum Wohle der Gratkorner Bürger! Foto: Fotolia

38 Vereine 1/2020 Marktgemeinde Gratkorn Dr. Karl Renner-Straße 47, 8101 Gratkorn Wir sind für Sie da – Amtsstunden: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 09.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr Tel. +43 3124 / 22 201-DW (Durchwahl siehe unten) FAX: +43 3124 / 22 201-529 E-Mail: [email protected] Web: www.gratkorn.gv.at

Funktion Name DW Zimmer E-Mail

Bürgermeister Helmut WEBER 526 OG 2 [email protected] Sprechstunden Dienstag: 09.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag: 14.00 bis 18.00 Uhr oder nach tel. Vereinbarung

Amtsleiterin Mag. Martina MIXNER 517 OG 2 [email protected]

Sekretariat Bürgermeister und Amtsleitung Gertrude FLECKER 526 OG 2 [email protected] Kathrin ZACH 533 OG 2 [email protected]

Rechtsabteilung Mag. Georg ZAPLETAL 536 OG 9 [email protected]

Bauamt: Bauamtsleiter Ing. Karl-Heinz MURLASITS 515 OG 7 [email protected] Bautechniker Ing. Pascal STÖGERER 535 OG 3 [email protected] Bautechnikerin Tamara TAUMBERGER 541 OG 3 [email protected] Sachbearbeitung Jasmin LEBER 514 OG 10 [email protected] Ursula NAMESTNIK 512 OG 10 [email protected]

Bürgerservice, Marketing Nazira ZAPLETAL, MA 527 OG 4 [email protected]

Veranstaltungswesen, Hallenvermietung Ingrid PREITLER 534 OG 11 [email protected]

Meldeamt, Standesamt und Staatsbürgerschaft Beate AUFDERKLAMM 524 EG 7 [email protected] Michaela KERBLER 520 EG 7 [email protected] Andrea TOTTER 511 EG 6 [email protected]

Finanzverwaltung Mag. (FH) Daniel STROHRIGL 523 EG 3 [email protected] Tanja HAMMER 518 EG 2 [email protected] Laura SCHIEGHOFER 521 EG 2 [email protected] Rainer TATSCHL, BA 531 EG 5 [email protected]

Amtskasse Manfred PUCHER 530 EG 5 [email protected]

Lohnverrechnung/EDV Petra HALBEDL 522 OG 5 [email protected]

Zentraler Einkauf Melanie HINTERBERGER 532 EG 2 [email protected]

Personalentwicklung Mag. Heidelinde KARRER 540 OG 6 [email protected]

In Ausbildung Laura CHRISTANDL [email protected]

Kulturhaus Gratkorn Veranstaltungstechniker Gerald SCHEIBL +43 664/41 75 908 [email protected] Veranstaltungstechniker Daniel KROBATH +43 664/96 28 646 [email protected]

Wirtschaftshof Wirtschaftshofsleiter Kurt PRADER +43 664/96 28 603 [email protected]

Bereitschaftsdienst Wirtschaftshof 24 Stunden erreichbar unter: +43 664 / 96 28 610 oder +43 664 / 96 28 611

Gratkorn Info 1/2020 39 7(676,(*(5 )(671(7=7(67 %,*3/$<(5

/CIGPVC +HIW

www.connect.de

Jetzt noch schneller: Glasfaser- Internet für Gratkorn! Jetzt mit bis zu 1 Gigabit/s surfen, Aktivierungsentgelt sparen und Rufnummer gratis mitnehmen!

Mehr Infos unter magenta.at/glasfaserausbau-steiermark Aktion Rabattierung der mtl. Grundgebühr (GGB) auf € 0 für die ersten 3 Monate gültig für Neukunden bei Bestellung bis 20.04.2020 ausschließlich in den Internettarifen 40, 75, 125, 250, 500 und 1000 bei 24 Monaten Mindestvertragsdauer, wenn in den letzten 3 Monaten kein Magenta Internetprodukt bezogen wurde. Danach wird die reguläre mtl. GGB des gewählten Tarifs laut Entgeltbestimmungen zum Zeitpunkt der Anmeldung vergebührt. Servicepauschale € 24,99 jährlich. Die Bandbreiten verstehen sich als maximal im geteilt genutzten Netzwerk. Die Aktion ist nicht mit anderen Aktionen/bestehenden Rabatten kombinierbar. Technische Verfügbarkeit vorausgesetzt. Rufnummernmitnahme nur innerhalb derselben Ortsnetzkennzahl möglich. Die jeweilige Rufnummer darf eine max. Länge von elf Ziffern (exkl. nationaler Präfixes) nicht überschreiten.

30070_20_Magenta_Regional_Gratkorn_Anz_210x297abl_RZ_COE.indd 1 19.02.20 15:07