Friesach Bei Graz
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Steinbruch Schattleiten/ N/Gratkorn
Steinbruch Schattleiten/Gratkorn Bestellnummer/Art ............................ Typ ................... Preis in € GEWASCHENES MATERIAL [pro Tonne] 102 ...SAND ...................................................0/4 .......................................26,70 Tel. 03124 / 22 364 103 ..SAND ...................................................0/8 .......................................25,20 106 ...KIES ......................................................4/8 .......................................20,90 107 ...KIES .....................................................4/16 ......................................18,50 Steinbruch 108 ...KIES .....................................................8/16 ......................................16,40 110 ...KIES .....................................................16/32 .....................................14,90 112 ...KIES .....................................................32/60 .....................................13,20 Schattleiten/Gratkorn UNGEWASCHENES MATERIAL [pro Tonne] 121 ...SAND ...................................................0/8 ........................................17,70 104 ...KIESSAND ...........................................0/16 .....................................20,80 Zustellungskosten 105 ...KIESSAND ............................................0/32 .....................................18,00 [pro Tonne* in €] von Gratkorn nach 114 ...ROLLIERUNG ........................................32-X .....................................12,30 115 ...WANDSCHOTTER unsortiert ............................................................... -
Gratkorn Info 1/2020
Inhalt: Gratkorn Info 1/2020 Aus dem Gemeindeamt Kindergärten/Schulen Vorwort Bürgermeister Helmut Weber ....................3 VS 1 & VS 2: Atelierunterricht, Zubau des Kindergartens III fertiggestellt ..............4 Gemeinsame Bewegungseinheiten .......................... 24 Rückhaltebecken: Bewilligung eingereicht! ............5 Tag der offenen Tür in der PTS Gratkorn ............... 25 Frühjahrsputz 2020, Gutscheine, Osterfeuer ..........6 Jugendcafé ARENA: Rückblick .................................. 26 Gemeinderatswahl 2020 .................................................7 Gemeinderatssitzung vom 12.12.2019 ......................8 Veranstaltungen und Rückblicke Mursteg, Jagdpacht-Euro, Hundehaltung ...............9 Neujahrskonzert, Landjugendball 2020 ................. 27 Investitionen in die Infrastruktur ............................. 10 Bauernball, ÖKB: Ball ohne Krawall ......................... 28 Ausbildungen im Freilichtmuseum ...........................11 Erster Sandlertreff ........................................................... 29 FETT:KAMPF für einen guten Zweck! ...................... 12 Faschingsgilde Gratkorn: Faschingsumzug .......... 30 IRONMAN-Radstrecke führt durch Gratkorn ...... 12 Erste Künstlermesse im Kulturhaus .......................... 31 Kindermaskenball ........................................................... 32 Betriebe und Wirtschaft 30 Jahre Impuls Fitness Gratkorn ............................. 13 Gratkorn-Info NEU: Lengi Massagen im Handelsgarten ............. 15 Gratkorner Tagesmütter stellen -
LKH Hörgas - Enzenbach
Informationen und Berichte rund um das LKH Hörgas - Enzenbach DAS KRANKENHAUSMAGAZIN A-8111 Gratwein-Straßengel, Grazerstraße 12 Tel. 03124 / 500 G enießen Sie die Sicherheit einer 24 Stunden Pfl ege inmitten einer großzügig angelegten Parkanlage. Fünf Minuten von der Grazer Stadtgrenze entfernt, bietet die Parkresidenz 30 hochwertig ausgestattete Appartements zwischen 40 und 75 m2, die für Betreu- ung und Pfl ege zur Verfügung stehen. A-8111 Gratwein-Straßengel, Grazerstraße 12 Lassen Sie sich von unserem hochqualifi zierten Team rund um die Uhr pfl egen und mit Hotelkomfort ver- wöhnen. Unser umfassendes Leistungsangebot garantiert Ihnen beste Versorgung in allen Lebensbereichen bei gleich- zeitiger Wahrung der Selbständigkeit und Indivi- dualität. Wir laden Sie gerne zu einem persönlichen Gespräch mit Besichtigungsmöglichkeit ein. Informationen und Voranmeldung unter Tel.: 03124/500 oder per E-Mail an [email protected] LEITBILD Steiermärkischen Krankenanstaltenges.m.b.H. Unsere Aufgaben Wir sind stolz darauf, mit unserer Arbeit Menschen helfen und wichtige Teile der Gesundheitspolitik unseres Landes in die Tat umsetzen zu können. Wir sorgen für eine zeitgemäße medizinisch-pflegerische Versorgung und Betreuung unserer Patienten und handeln wirtschaftlich verantwortungsvoll, organisatorisch effizient und umweltbewusst. Unsere Patienten Wir orientieren unser Handeln am Wohl unserer Patienten und binden sie aktiv in den Gesundungsprozess ein. Wir schaffen für unsere Patienten eine Umgebung und Atmosphäre, die auf ihre Würde Bedacht nimmt und in der sie sich geborgen fühlen können. Unsere Entwicklung Wir erfüllen unsere Aufgaben mit Fachkompetenz und Eigenverantwortung und erwarten die Anerkennung unserer Leistungen und unseres Einsatzes. Wir bemühen uns täglich um Achtung, Toleranz, Vertrauen und teamorientierte Zusammenarbeit. Wir legen Wert auf Aus- und Weiterbildung und unsere persönliche Entwicklung, um die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen. -
Gemeinde Spiegel
GEMEINDE SPIEGEL Ausgabe II/2021 Endlich geht es wieder los! ÖVP Kainbach bei Graz Barmherzige Brüder ÖVP Kainbach bei Graz Kindergarten Taggerhof Auszeichnungen Veranstaltungen „Unser Leben Amore Italiano BGF Gütesiegel Maibaumaufstellen auf der Italienische Spritztour Mitarbeiterorientierung Kunsthandwerksmarkt Baustelle“ Samstag, 24. Juli 2021 Seite 9 Seite 13 Seite 24/25 Seite 40 2 Neuer Termin: 14./15. August 2021 GROSSES RITTERFEST AM TAGGERHOF Ganztägiges Programm - Gaukler, Ritter, Märchenspieler, Livemusik, mittelalterliche Händler! ein Theaterstück von Märchen an Fäden. Ein beson- deres Highlight ist der Ritterschaukampf. Die jüngs- ten Besucher können am Kinderritterparcour teilneh- men, ist dieser erfolgreich gemeistert, können sich die Kinder vom Vogt zu Ruhenau zum Ritter schlagen lassen – ein unvergessliches Erlebnis. Am 14.8. findet am Abend auch eine große Feuershow statt. Mittelal- terliche Händler und Lagergruppen bieten ihre Waren an, auch ist für das leibliche Wohl gesorgt. Genießen kann man in der Garküche verschiedene Pfannen- gerichte, die Taverne bietet Getränke für kleine und große Gäste, auch gibt es Süßspeisen und andere Le- ckereien. Am 14. und 15. August 2021 veranstaltet das Öffnungszeiten: Forum Antiquum im Veranstaltungszentrum 14.08.: 11.00 bis 19.00 Uhr, TAGGERHOF ein mittelalterliches Spektakel. 15.08.: 10.00 bis 19.00 Uhr Live-Musik, Gauklerei, Zauberey und Taschenspie- Programm unter www.mittelalterevent.com lerey sind einige der fixen Programmpunkte. Weiters Eintritt für Erwachsene: € 10,50 gibt es für Groß und Klein wieder mehrmals täglich Kinder bis 14 Jahre: freier Eintritt Der Gemeindespiegel 3 Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger! INHALT Nach einem sehr und natürlich auch kaufen. Kulina- durchwachsenen risch durften wir diesmal nur nach • Sommerfest, Alpaka Camp Frühling sind wir dem Prinzip „TO-GO“ verwöh- Ritterfest am Taggerhof ........ -
Landschaftsschutzgebiet Nr. 30
Charakterisierung Landschaftsschutzgebiet Nr. 30 LANDSCHAFTSSCHUTZGEBIET NR. 30 ECKDATEN Nördliches und östliches Hügelland von Graz Status: Landschaftsschutzgebiet nach § 6 – StNschG Verordnung: LGB.: VO/LGBl Nr. 81/Stk. 7; 31.7.1981 Lage: Politischer Bezirk Graz-Stadt (Graz) Politischer Bezirk Graz-Umgebung (Weinitzen, Gratkorn, Stattegg, Kainbach, Hart b. Graz, Semriach*) Größe: 11.553,5 ha Landschaftstyp: Kulturlandschaft *Anmerkung: Die Gemeinde Semriach wird, obwohl Teile davon innerhalb des Landschafts- schutzgebiets liegen, irrtümlicherweise nicht in der Verordnung genannt (mündl. Auskunft Dr. Pildner-Steinburg). GEOGRAPHISCHE LAGE UND GEBIETSBESCHREIBUNG Das Landschaftsschutzgebiet Nr. 30 bildet die nördliche und östliche Umrandung der Stadt Graz; etwa 2/5 des Schutzgebiets liegen im Stadtgebiet, der Rest gehört zum Bezirk Graz- Umgebung. Die maximale Nord-Süd-Erstreckung beträgt 17,1 km, die Ost-West-Ausdehnung maximal 17, 6 km. Die Gesamtfläche beläuft sich auf 11.553,5 ha. Das Gebiet wird großteils von zwei steirischen Teillandschaften eingenommen: Der nördliche Anteil ist dem Östlichen Grazer Bergland (Steirisches Randgebirge) zuzuordnen. Dieses er- streckt sich mit dem Bereich Platte/Hauenstein keilartig relativ weit auch nach Süden. Den größeren Anteil hat insgesamt aber das oststeirische Riedelland, das den gesamten Südteil einnimmt und sich nördlich bis in den Bereich St. Veit/Ober-Andritz erstreckt. Nur ganz kleinräumig partizipiert auch das Gratwein-Gratkorner Becken am Gebiet, und zwar im Be- reich Dult. Der Nordteil ist von einem Mittelgebirge (Grazer Bergland), das aus Ton- und Grünschiefer, Schöckl-Kalken und Dolomit-Sandstein-Komplexen besteht, eingenommen. Südlich von Maria- trost grenzen die Platten und Riedel (Altquartär bis Jungtertiär) an (östliches Grazer Berg- land). In Tallagen findet man tertiäre Schotter. Klimatisch herrschen – bedingt durch den großen Höhengradienten – bedeutende lokale Ge- gensätze vor (mit deutlicher Temperaturumkehr im Winter). -
Klasseneinteilung 2021-2022 - Region Mitte - Beschlossen Im Stfv-Vorstand Am 14.06.2021
Klasseneinteilung 2021-2022 - Region Mitte - beschlossen im StFV-Vorstand am 14.06.2021 Landesliga (16) Bruck/Mur OLN DSV Leoben OLN Frauental OLM Fürstenfeld OLS Gamlitz OLM Gnas OLS Hlg. Kreuz/W. OLS Ilzer SV OLS Lafnitz Amat. OLS Lebring OLM Liezen SC OLN Mettersdorf OLS Rottenmann OLN St. Michael OLN Voitsberg OLM Wildon OLM Oberliga Mitte/West (14) Bärnbach West Frohnleiten Mitte Gabersdorf West Gleinstätten West Gössendorf Mitte Gratkorn Mitte Großklein West Köflach West Mooskirchen West Pachern Mitte Rebenland West Rein Mitte Straß West Tobelbad Mitte Unterliga Mitte (14) Andritz Deutschfeistritz Eggersdorf GAK 1902 Amat. Hausmannstätten Hitzendorf Kainbach-Hönigtal Kalsdorf II Kumberg Peggau Raaba-Grambach Thal Unterpremstätten Werndorf Gebietsliga Mitte (14) Edelstauden Feldkirchen Fernitz-Mellach Gösting Gratkorn II Gratwein-Straßengel Liebenau LUV Graz Mariatrost Murfeld ASKÖ St. Marein/Graz Übelbach Vasoldsberg Wundschuh 1. Mitte A (14) 1. Mitte B (14) Andritz II ESK Graz Austria Asv Puch Feldkirchen II Frohnleiten II Gössendorf II GAK 1902 U19-II Grazer Sportklub Gratwein-Straßengel II Hausmannstätten II Kainbach-Hönigtal II Justiz Graz Peggau II Lassnitzhöhe Rein II Liebenau II Semriach Lieboch SG Übelbach/Deutschfeistritz II Pirka St. Radegund Seiersberg Stattegg SG Stainz/St. Stefan ob Stainz II Stiwoll Strassgang Weinitzen Unterpremstätten II Klasseneinteilung 2021-2022 - Region West - beschlossen im StFV-Vorstand am 14.06.2021 Landesliga (16) Bruck/Mur OLN DSV Leoben OLN Frauental OLM Fürstenfeld OLS Gamlitz OLM Gnas OLS Hlg. Kreuz/W. OLS Ilzer SV OLS Lafnitz Amat. OLS Lebring OLM Liezen SC OLN Mettersdorf OLS Rottenmann OLN St. Michael OLN Voitsberg OLM Wildon OLM Oberliga Mitte/West (14) Bärnbach West Frohnleiten Mitte Gabersdorf West Gleinstätten West Gössendorf Mitte Gratkorn Mitte Großklein West Köflach West Mooskirchen West Pachern Mitte Rebenland West Rein Mitte Straß West Tobelbad Mitte Unterliga West (14) AC Linden Leibnitz / 1. -
IRONMAN 70.3 Graz Straßensperrzeiten BIKE 2021 15.08.2021
IRONMAN 70.3 Graz Straßensperrzeiten BIKE 2021 15.08.2021 Schnell- Langsam- Anfang Ende Distanz SPERRE SPERRE Nr Rennstrecke Endpunkt ster 45,0 ster 21,4 km km km VON BIS km/h km/h 1 Wegfahrt Wechselzone L397 Thalerhofstraße / Waldweg 0,0 0,6 0,6 08:25 10:26 07:00 11:00 2 L397 Thalerhofstraße / Waldweg Krzg L397 / Sackgasse Kalsdorf 0,6 2,1 1,5 08:25 10:30 07:30 11:00 3 Sackgasse Kalsdorf Krzg L373/ Sackgasse / Bahnhofstraße 2,1 3,0 0,9 08:27 10:33 07:30 11:00 Querung auf Krzg L373 / Sackgasse / von Krzg. L373/ L397 bis Krzg KV L373 / B67 / 3.1 07:30 11:00 Bahnhofstraße Feldkirchnerstraße 4 Bahnhofstraße Kalsdorf Krzg B67 3,0 5,1 2,1 08:29 10:39 07:30 11:00 Krzg Bahnhofstraße / Erzherzog Johann Straße 5 B67 Grazer Straße 5,1 10,2 5,1 08:31 10:53 07:30 11:30 Werndorf Bahnhofstraße (Gem. Werndorf), Gewerbeweg (Gem. Wundschuh), Bahnhofstraße (Gem Wildon), 6 Krzg L603 Weitendorf 10,2 13,6 3,3 08:38 11:02 07:30 11:45 Poniglstraße /Hofstatt in Weitendorf (Gem Wildon) 7 L603 Weitendorferstraße Krzg L603 / L303 in Zwaring 13,6 18,4 4,9 08:43 11:16 08:00 12:00 8 L303 Predingerstraße Krzg L303 / L374 Premstätten 18,4 24,7 6,3 08:49 11:33 08:00 12:00 9 L374 Muttendorferstraße Krzg L374 / L304 in Dobl 24,7 27,0 2,3 08:58 11:40 08:00 12:00 10 L304 Dietersdorferstraße Krzg L304 / B76 Lieboch 27,0 30,1 3,1 09:01 11:48 08:00 12:30 B76 Radlstraße (nur in Fahrtrichtung zum KV 11 Kreisverkehr B70/B76 Lieboch 30,1 31,1 1,0 09:05 11:51 08:00 12:30 B70/B76) B70 Packerstraße (nur in Fahrtrichtung zum KV 12 Kreisverkehr B70 / L336 Lieboch 31,1 33,1 2,0 09:06 -
SPÖ Graz-Umgebung Setzt Sich Wie Folgt Zusammen
Bezirk Graz-Umgebung Bezirk oder Gemeinde Suchbegriff Aktuelllles Unser Beziirk Team SPÖ iin den Gemeiinden Liinks Kontakt HOME BEZIRK GRAZ-UMGEBUNG TEAM BEZIRKSVORSTANDSMITGLIEDER Bezirksvorstand Der Vorstand der SPÖ Graz-Umgebung setzt sich wie folgt zusammen: Bezirksvorsitzender Nationalratsabgeordneter Dr. Günther Kräuter Bezirksvorsitzender Stv.in 2. Landtagspräsidentin Landtagsabgeordnete Mag.a U rsula Lackner Bezirksvorsitzender Stv. 3. Landtagspräsident Landtagsabgeordneter Werner Breithuber Bezirksvorsitzender Stv.in Landtagsabgeordnete Gemeindekassierin Renate Bauer Bezirksvorsitzende SPÖ Frauen GU Bezirksvorsitzender Stv. Amtierender LSR-Präsident Stmk. Gemeinderat, BR a.D. Mag. Wolfgang Erlitz Sowie folgende Personen (gereiht nach dem Alphabet): Bgm. Rudolf Aichbauer, Lieboch GRin Mag.a Karin Boandl-Haunold, Kalsdorf GRin Maria Brinskelle , Gössendorf GKin Doris Dirnberger, Eisbach-Rein GRin Angela Frauwallner, Frohnleiten Bgm. Josef Gangl , Raaba, GVV GRin Silvia Glatz, Seiersberg GRin Mag.a Karin Greiner, Judendorf-Straßengel, Schriftführerin Bgm. DI Dr. Peter Gspaltl , Grambach VBgm. DI Harald Hacker, Hitzendorf GK Hubert Häusl , Eggersdorf U do Hebesberger, Raaba VBgm. Johann Horvat, Haselsdorf-Tobelbad Finanzref. FI Franz Kahr, Frohnleiten GK Ing. Wolfgang Kamedler, Gratwein, ÖGB-FSG GRin Brigitte Kochseder, Wundschuh Gem.VO U rsula Kornhäusl , Unterpremstätten Bgm. Ernest Kupfer, Gratkorn, ÖGB-FSG VBgm. Jörg Kurasch , Frohnleiten, Kassier GRin Gertraud Lercher, Judendorf-Straßengel Bgm. Franz Macher, Gössendorf Bgm. Harald Mulle , Judendorf-Straßengel Bgm. BO-GF Gerald Murlasits , Gratwein, Mitgliederreferent GR Robert Ortner, Zwaring-Pöls VBgm. Franz Paier, Zettling Bgm.in U rsula Rauch , Kalsdorf bei Graz VBgm.in Sylvia Rinner, Deutschfeistritz Bgm. Willibald Rohrer, Werndorf LKR Ök.-Rat August Roth , Hitzendorf, Bauern Dir. Herbert Schmidt, Graz, SPÖ Lehrer (SLÖ) GRin Inge Schneider, Gratkorn Bgm. Andreas Staude , St. Oswald bei Plankenwarth Gem.-VO Doris Steinscherer, Gratkorn Bgm. -
OSTSTEIERMARK Te Gesundheit Wünschen! ZETTLING
AUS DEM STEIRERLAND 6 Freitag,5. Jännber 2007 ter aus Hohenegg zum 92. Ge- ten ein Geschenk. Auch Pfar- burtstag. Weiters feierten die Bau- rer Knapp mit Pfarrgemeinde- ernbundmitglieder Herr Franz rätin Fößl überbrachte ihm die und Frau Johanna Rosenberger besten Glückwünsche. Auf die- aus Prüfing das Fest der goldenen sem Wege möchte ihm auch der GRAZ U. UMGEBUNG Hochzeit. Alle Jubilare erfreuen Bauernbund alles Gute und bes- sich noch bester Gesundheit und OSTSTEIERMARK te Gesundheit wünschen! ZETTLING. Vor kurzem fei- frohen Mutes. Die Vertreter des erte Herr Johann Gruber vulgo Bauernbundes mit Obmann Vin- PETERSDORF II. Die Alt- KIRCHBERG A. D. R. Die Schmer den 65. Geburtstag. Der zenz Leopold sowie der Gemein- bäuerin Frau Aloisia Knotz starb beiden Tischlermeister Mathias Bauernbund Zettling überbrachte de mit Bürgermeister Josef Hier- nach langer Krankheit im Al- Fellner und Josef Knaus präsen- die allerbesten Glückwünsche und zer überbrachten die Glückwün- ter von 65 Jahren. Sie stammte tierten ihr Buch „Antiquitäten dankte für die jahrelange Mitglied- sche. – Leider wurden auch zwei aus einer kinderreichen Familie von morgen … gibt es sie noch? schaft. Wir wünschen dem Jubilar verdiente Bauernbundmitglieder und war die Älteste von sechs … wo sind sie? … wer macht sie?“ noch viele gesunde und glückliche in die ewige Heimat abberufen. Geschwistern. Geboren in Ent- der Öffentlichkeit. Gemeinsam Jahre im Kreise seiner Familie! Herr Johann Ederer starb im 75. schendorf bei St. Margarethen mit Professor Michael Narodos- Lebensjahr, Herr Robert Edels- an der Raab, heiratete sie nach lawsky von der TU Graz schufen WUNDSCHUH. Kurz vor sei- brunner im 98. Lebensjahr. Wir Schulberg und arbeitete in der sie damit einen Leitfaden zum nem 79. -
Gemeinde Spiegel
GEMEINDE SPIEGEL Ausgabe II/2020 Es ist so weit! Eröffnung am 8. Oktober. ÖVP Kainbach bei Graz Im Taggerhof! Lebenswelt Kainbach Seinerzeit Freiwillige Feuerwehrf Adventmarkt Besuch in Kainbach RR Viktor Hochfellner Unwettereinsätze Sonntag, 22.11.2020 Bundesministerin Planung und Bau Zu- und Umbau 10-17 Uhr Elisabeth Köstinger Volksschule in Hönigtal Feuerwehrhaus Seite 2 Seite 9 Seite 20/21 Seite 30/31 2 Adventmarkt am Taggerhof Sonntag, 22. November 2020 10 bis 17 Uhr Hönigtaler Straße 30, 8301 Kainbach bei Graz Es erwartet Sie ein vielfältiges Angebot rund um die Advent- und Weihnachtszeit. Wir sorgen für die musikalische Umrahmung und natürlich für Ihr leibliches Wohl. Das Taggerhof - Team freut sich auf Ihr Kommen! Nähere Infos: Frau Helga Stepnicka, Tel. 0699 1302 0302, [email protected] Alle geltenden Schutzmaßnahmen werden bei der Veranstaltung natürlich eingehalten. Aufgrund von Covid-19 behalten wir uns vor, die Veranstaltung kurzfristig abzusagen. Aktuelle Information finden Sie auch auf unserer Homepage www.oevp-kainbachbeigraz.at Der Gemeindespiegel 3 Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger! Ein Sommer mit zu geben! Weiters möchten wir al- INHALT vielen Sonnen- len Parteien, welche den Einzug in • ADVENTMARKT stunden, aber den- den Gemeinderat geschafft haben, noch stark wech- auf das herzlichste gratulieren. Es am Taggerhof ............................ 2 selndem Wetter ist uns auch in dieser Periode ein • Vorwort des OPO .................. 3 ist nun vorbei und großes Anliegen, weit über die Par- wir starten hof- teigrenzen hinaus mit allen Parteien • Der Bürgermeister berichtet fentlich gut erholt einen gemeinsamen Konsens zu fin- ....... ........................................... 4/5 in den Herbst. den und die hervorragende Arbeit • Gemeinde-INFOS .... ............... 6 Am 28. -
Exergy As Criteria for Efficient Energy Systems—A Spatially Resolved
energies Article Exergy as Criteria for Efficient Energy Systems—A Spatially Resolved Comparison of the Current Exergy Consumption, the Current Useful Exergy Demand and Renewable Exergy Potential Christoph Sejkora 1,* , Lisa Kühberger 1, Fabian Radner 2, Alexander Trattner 2 and Thomas Kienberger 1 1 Chair of Energy Network Technology, Montanuniversitaet Leoben, Franz-Josef Straße 18, A-8700 Leoben, Austria; [email protected] (L.K.); [email protected] (T.K.) 2 HyCentA Research GmbH, Inffeldgasse 15, A-8010 Graz, Austria; [email protected] (F.R.); [email protected] (A.T.) * Correspondence: [email protected]; Tel.: +43-3842-402-5410 Received: 20 December 2019; Accepted: 10 February 2020; Published: 14 February 2020 Abstract: The energy transition from fossil-based energy sources to renewable energy sources of an industrialized country is a big challenge and needs major systemic changes to the energy supply. Such changes require a holistic view of the energy system, which includes both renewable potentials and consumption. Thereby exergy, which describes the quality of energy, must also be considered. In this work, the determination and analysis of such a holistic view of a country are presented, using Austria as an example. The methodology enables the calculation of the spatially resolved current exergy consumption, the spatially resolved current useful exergy demand and the spatially resolved technical potential of renewable energy sources (RES). Top-down and bottom-up approaches are combined in order to increase accuracy. We found that, currently, Austria cannot self-supply with exergy using only RES. Therefore, Austria should increase the efficiency of its energy system, since the overall exergy efficiency is only at 34%. -
Ausstellerverzeichnis Gartenlust Neuschloss Wundschuh
Ausstellerverzeichnis Gartenlust Neuschloss Wundschuh 18. - 21. Mai 01. Baumschulen, Gärtnereien, Pflanzenraritäten und Floristik "Die" Gärtnerei - Veith Susanne A-2632 Wimpassing Pflanzen, exklusive Gartendekoration, eventuell Aloe Vera Produkte www.blumen-veith.at Agel Garten UG (haftungsbeschränkt) & CO. KG - Agel Richard D-61231 Bad Nauheim-Steinfurth Qualitätsrosen seit 1890, Züchter www.agel-rosen.de Alkbizia GmbH - Mihály Markó HU-9622 Zeleste Gärtnermeister, seit über 25 Jahren Bouganville-Spezialist www.bougainsort.com Freistetter Kurt A-3500 Krems Rosen, Kräuter, köstlich und dekorativ Gartenbau - Predl Günther A-2522 Oberwaltersdorf Fuchsien, andere Pflanzen und Gartenbedarf www.gartenbau-predl.at Gärtnerei Rozumilowski - Rozumilowski Adolf A-1220 Wien Kakteen und andere Sukkulenten, Pflanzen Green Art Production - Stins Jan NL-1760 AB Anna Paulowna Exclusive Blumenzwiebeln und Stauden aus eigener Züchterei Kandlhofer Peter A-2751 Matzendorf Hosta, Stauden, Kleingehölze Kitty & Carlo´s Garten Planzen Paradies - De Wilde Carlo NL-4503 PK Groede Steingartenpflanzen, blühende Stauden, Clematis, Hortensien, Ziersträucher www.carlodewilde.nl Mediterran Kert - Rappay Monika und Virag HU-7173 Zomba Mediterrane Pflanzen www.rappaykerteszet.hu Nograsek Günther A-8141 Unterpremstätten Seltene Magnolien und andere Gehölzraritäten Pflanzenraritäten Löffler - Löffler Robert A-8200 Gleisdorf Selbst gezogene Topfpflanzen (Obst, Beeren, Gemüse) RIFNIK garden & plants - Mauer Gorazd SI-3230 Sentjur Spezialitätengärtner www.rifnik.si zahradnictvi