LKH Hörgas - Enzenbach
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ergebnisse Steirische Spezialitätenprämierung 2020
Ergebnisse Steirische Spezialitätenprämierung 2020 Bezirk Graz und Umgebung Familie Katharina und Jürgen Blatnik Kastnerweg 3, 8076 Vasoldsberg Telefon: 0664-2129482, 0664-5179504 E-Mail: [email protected] Vertriebswege: ab Hof Gold: Kräuterbutter Steirerkäse würziger Steirerkäse Prämiert: Bauernbutter Johannes Glawogger GvB Stiwoll 36, 8113 Stiwoll Telefon: 0664-75040076 E-Mail: [email protected] Homepage: www.grosskoglbauer-stiwoll.com Vertriebswege: Ab Hof, GenussLaden Lagerhaus Gratwein, St. Bartholomä; Spar Prettenthaler Stiwoll, Bäckerei Viertler Gold Finalist: Hauswürstl, Kategorie Rohwurst Prämiert: Gross-Koglbauer Rinderschinken LFS Grottenhof GvB, BIO Krottendorferstraße 110, 8052 Graz Telefon: (0316) 281561 E-Mail: [email protected] Vertriebswege: Hofladen der Schule dienstags und donnerstags von 14.30-17.00 Uhr Prämiert: Naturjoghurt 1 Hammer-Fleisch Andreas Hammer GvB Mantscha 2, 8054 Hitzendorf Telefon: 0676-5224455 E-Mail: [email protected] Homepage: www.hammer-fleisch.at Vertriebswege: Hofladen Mi 15-18 Uhr, Do 8-12 Uhr, Fr 8-18 Uhr; Bauernmarkt Graz Eggenberg Mi u. Sa vormittags Gold Finalist: Kochschinken, Kategorie Kochschinken, Krainer, Kategorie Fleischwurst Karree, Kategorie Karree Hamburger, Kategorie Bauchspeck Schinkenspeck, Kategorie Schinkenspeck Gold: Pfeffersalami Familie Hatzl GvB Triesterstraße 36, 8073 Feldkirchen Telefon: 0664-5123862 E-Mail: [email protected] Vertriebswege: Ab- Hof: Mo, Do, Fr 8-12 Uhr und 15-18 Uhr, Di und Sa 8-12 Uhr und Mi Ruhetag, Bauernmarkt Feldkirchen -
Auf Los Geht's Los!
Ausflugsfahrten in die Region – u. a. nach St. Radegund zum Quellenweg. 2. Juni bis 13. Oktober AUF LOS GEHT‘S LOS! www.regiongraz.at Frühjährliche bis sommerliche Veranstaltungen in der Region Graz. Im Kalender anstreichen und hingehen! EIN BLICK HINTER SOIRÉE POUR DESIRÉE „AUF IN DEN FRÜHLING!“ KLOSTERMAUERN „DIE QUELLE PLAUDERT“ Maibaumaufstellen mit Stift Rein, ab 23. 3. 2018 Konzert von Ligia Loretta Pflanzenmarkt www.stift-rein.at Cursaal St. Radegund ÖFM Stübing, 1. 5. 2018 26. 4. 2018, www.cursaal.at www.stuebing.at THEATERRUNDE NESTELBACH „IM HIMMEL IST KEIN INTERNATIONALER DESIGN MONAT GRAZ ZIMMER FREI” MM-STADTLAUF 5. 5.–3. 6. 2018 Kulturbauernhof Schemerlhöhe Frohnleiten, 28. 4. 2018 www.designmonat.at 7.–21. 4. 2018 www.frohnleiten.at www.st-marein-graz.gv.at GRAZER BIKE-OPENING IN STATTEGG KLANGLICHT KIRSCHBLÜTENWANDERUNG 5.–7. 5. 2018 Graz, 28.–30. 4. 2018 IN HITZENDORF www.bikeCULTure.at www.klanglicht.at 15. 4. 2018, www.hitzendorf.at KUNSTHANDWERKSMARKT „SWINGING SUNDAY SCHÖCKL POKAL 2018 – AM TAGGERHOF AFTERNOON“ SCHÖCKLLAND PARAGLIDING MEISTERSCHAFTEN Kainbach bei Graz, 6. 5. 2018 JAZZORCHESTRA Schöckl/St. Radegund www.kainbach.steiermark.at Cursaal St. Radegund, 15. 4. 2018 28. 4.– 1. 5. 2018 www.cursaal.at www.paragleitclub-steiermark.at TAG DER OFFENEN TÜR IM COMIXEUM EUROPEAN DARTS TOUR WALPURGISNACHT Gratwein-Straßengel Premstätten, 20.–22. 4. 2018 Sensenwerk Deutschfeistritz 12. 5. 2018 www.pdc-europe.tv 30. 4. 2018, www.sensenwerk.at www.facebook.com/ComiXeum (2), Lamm Jungwirth Schiffer 14 VERANSTALTUNGEN GRAZ ERZÄHLT Friedrich Kleinhapl im 16. –21. 5. 2018 Cursaal St. Radegund www.storytellingfestival.at AUSSTELLUNG ISOLDE LEINHOLZ Kulturkeller Kalsdorf Vernissage: 18. -
Steinbruch Schattleiten/ N/Gratkorn
Steinbruch Schattleiten/Gratkorn Bestellnummer/Art ............................ Typ ................... Preis in € GEWASCHENES MATERIAL [pro Tonne] 102 ...SAND ...................................................0/4 .......................................26,70 Tel. 03124 / 22 364 103 ..SAND ...................................................0/8 .......................................25,20 106 ...KIES ......................................................4/8 .......................................20,90 107 ...KIES .....................................................4/16 ......................................18,50 Steinbruch 108 ...KIES .....................................................8/16 ......................................16,40 110 ...KIES .....................................................16/32 .....................................14,90 112 ...KIES .....................................................32/60 .....................................13,20 Schattleiten/Gratkorn UNGEWASCHENES MATERIAL [pro Tonne] 121 ...SAND ...................................................0/8 ........................................17,70 104 ...KIESSAND ...........................................0/16 .....................................20,80 Zustellungskosten 105 ...KIESSAND ............................................0/32 .....................................18,00 [pro Tonne* in €] von Gratkorn nach 114 ...ROLLIERUNG ........................................32-X .....................................12,30 115 ...WANDSCHOTTER unsortiert ............................................................... -
EIN RÜCKBLICK Auf Die 100-Jährige Geschichte Da S, Des Amtes Für Jugend Und Familie W a S Bl Eib T
EIN RÜCKBLICK auf die 100-jährige Geschichte Da s, des Amtes für Jugend und Familie w a s bl eib t. IMPRESSUM Medieneigentümer und Herausgeber: Stadt Graz, Amt für Jugend und Familie Kaiserfeldgasse 25, 8011 Graz Tel: +43 316 872-3199 [email protected] www.graz.at/jugendamt Fotos: siehe Bildverzeichnis Layout & Produktion: achtzigzehn – Agentur für Marketing und Vertrieb GmbH Andreas-Hofer-Platz 15 | 8010 Graz | www.holding-graz.at Druck: MEDIENFABRIK GRAZ Dreihackengasse 20, 8020 Graz www.mfg.at 1. Auflage, 2017, www.graz.at Dr.in Nicole-Melanie Goll Ist seit 2009 wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Lecturer am Institut für Ge- schichte der Universität Graz (Abteilung Zeitgeschichte). Neben der Mitarbeit an zahlreichen Forschungsprojekten des Bundesministeriums für Landesvertei- digung und Sport (BMLVS) war sie auch als Ausstellungskuratorin tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Zeitalter der Weltkriege (mit Schwerpunkt auf Europa). .............................................. Wir haben uns in intensivster Recherchearbeit bemüht, alle Urheber- und Persön- lichkeitsrechte sowie Rechtsnachfolger und Nutzungsberechtigte von Urhebern oder Abgebildeten im Detail zu klären; dort wo uns dies im Einzelfall nicht mit abschließender Sicherheit gelungen ist, finden Sie etwa den Hinweis „Verfasser unbekannt“. Sollten Sie sich trotz unserer Anstrengungen in Ihren Rechten beeinträchtigt sehen, bitten wir Sie höflich, uns dies auf [email protected] unter Rechteklärung mitzuteilen, wir werden mit Ihnen sofort Kontakt aufnehmen und versichern Ihnen schon jetzt unser größtes Bemühen, eine zufriedenstellende Lösung zu finden. Uns ist der Schutz und die Unversehrbarkeit der Persönlichkeitsrechte der Abgebildeten – insbesondere der abgebildeten Kinder und Jugendlichen – rechtlich und menschlich höchst wichtig. Aus diesem Grund haben wir einzelne individualisierbare Bilder verpixelt dargestellt bzw. -
Gratkorn Info 1/2020
Inhalt: Gratkorn Info 1/2020 Aus dem Gemeindeamt Kindergärten/Schulen Vorwort Bürgermeister Helmut Weber ....................3 VS 1 & VS 2: Atelierunterricht, Zubau des Kindergartens III fertiggestellt ..............4 Gemeinsame Bewegungseinheiten .......................... 24 Rückhaltebecken: Bewilligung eingereicht! ............5 Tag der offenen Tür in der PTS Gratkorn ............... 25 Frühjahrsputz 2020, Gutscheine, Osterfeuer ..........6 Jugendcafé ARENA: Rückblick .................................. 26 Gemeinderatswahl 2020 .................................................7 Gemeinderatssitzung vom 12.12.2019 ......................8 Veranstaltungen und Rückblicke Mursteg, Jagdpacht-Euro, Hundehaltung ...............9 Neujahrskonzert, Landjugendball 2020 ................. 27 Investitionen in die Infrastruktur ............................. 10 Bauernball, ÖKB: Ball ohne Krawall ......................... 28 Ausbildungen im Freilichtmuseum ...........................11 Erster Sandlertreff ........................................................... 29 FETT:KAMPF für einen guten Zweck! ...................... 12 Faschingsgilde Gratkorn: Faschingsumzug .......... 30 IRONMAN-Radstrecke führt durch Gratkorn ...... 12 Erste Künstlermesse im Kulturhaus .......................... 31 Kindermaskenball ........................................................... 32 Betriebe und Wirtschaft 30 Jahre Impuls Fitness Gratkorn ............................. 13 Gratkorn-Info NEU: Lengi Massagen im Handelsgarten ............. 15 Gratkorner Tagesmütter stellen -
Die Qualität Der Bioabfallsammlung in Abhängigkeit Von Der
Die Qualität der Bioabfallsammlung in Abhängigkeit von der Siedlungsstruktur und dem Sammelsystem im Bezirk Graz-Umgebung Masterarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Master of Science der Studienrichtung Nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung an der Karl-Franzens-Universität Graz vorgelegt von Eva-Maria Bauer, B.Sc. am Institut für Geographie und Raumforschung Begutachter: Mag.phil. Dr.rer.nat. Wolfgang Fischer Graz, Februar 2017 Ehrenwörtliche Erklärung Ehrenwörtliche Erklärung Ich erkläre ehrenwörtlich, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig und ohne fremde Hilfe verfasst, andere als die angegebenen Quellen nicht benutzt und die den Quellen wörtlich oder inhaltlich entnommenen Stellen als solche kenntlich gemacht habe. Die Arbeit wurde bisher in gleicher oder ähnlicher Form keiner anderen inländischen oder ausländischen Prüfungsbehörde vorgelegt und auch noch nicht veröffentlicht. Die vorliegende Fassung entspricht der eingereichten elektronischen Version. Graz, am 22. Februar 2017 ___________________________ Eva-Maria Bauer _____________________________________________________________________________________________________ Seite | 2 Danksagung Danksagung Danke an die MitarbeiterInnen der Entsorgungsunternehmen, die uns auf ihren früh-morgendlichen Touren mitgenommen haben. Ohne ihre Rücksicht, Mithilfe und Geduld wäre die Datensammlung als Grundlage dieser Untersuchung nicht gelungen. Weiterer Dank gilt Lisa Hörner, MA vom Abfallwirtschaftsverband Graz-Umgebung, die uns stets für Fragen zur Verfügung stand. Letztendlich -
Gemeinde Spiegel
GEMEINDE SPIEGEL Ausgabe II/2021 Endlich geht es wieder los! ÖVP Kainbach bei Graz Barmherzige Brüder ÖVP Kainbach bei Graz Kindergarten Taggerhof Auszeichnungen Veranstaltungen „Unser Leben Amore Italiano BGF Gütesiegel Maibaumaufstellen auf der Italienische Spritztour Mitarbeiterorientierung Kunsthandwerksmarkt Baustelle“ Samstag, 24. Juli 2021 Seite 9 Seite 13 Seite 24/25 Seite 40 2 Neuer Termin: 14./15. August 2021 GROSSES RITTERFEST AM TAGGERHOF Ganztägiges Programm - Gaukler, Ritter, Märchenspieler, Livemusik, mittelalterliche Händler! ein Theaterstück von Märchen an Fäden. Ein beson- deres Highlight ist der Ritterschaukampf. Die jüngs- ten Besucher können am Kinderritterparcour teilneh- men, ist dieser erfolgreich gemeistert, können sich die Kinder vom Vogt zu Ruhenau zum Ritter schlagen lassen – ein unvergessliches Erlebnis. Am 14.8. findet am Abend auch eine große Feuershow statt. Mittelal- terliche Händler und Lagergruppen bieten ihre Waren an, auch ist für das leibliche Wohl gesorgt. Genießen kann man in der Garküche verschiedene Pfannen- gerichte, die Taverne bietet Getränke für kleine und große Gäste, auch gibt es Süßspeisen und andere Le- ckereien. Am 14. und 15. August 2021 veranstaltet das Öffnungszeiten: Forum Antiquum im Veranstaltungszentrum 14.08.: 11.00 bis 19.00 Uhr, TAGGERHOF ein mittelalterliches Spektakel. 15.08.: 10.00 bis 19.00 Uhr Live-Musik, Gauklerei, Zauberey und Taschenspie- Programm unter www.mittelalterevent.com lerey sind einige der fixen Programmpunkte. Weiters Eintritt für Erwachsene: € 10,50 gibt es für Groß und Klein wieder mehrmals täglich Kinder bis 14 Jahre: freier Eintritt Der Gemeindespiegel 3 Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger! INHALT Nach einem sehr und natürlich auch kaufen. Kulina- durchwachsenen risch durften wir diesmal nur nach • Sommerfest, Alpaka Camp Frühling sind wir dem Prinzip „TO-GO“ verwöh- Ritterfest am Taggerhof ........ -
Landschaftsschutzgebiet Nr. 30
Charakterisierung Landschaftsschutzgebiet Nr. 30 LANDSCHAFTSSCHUTZGEBIET NR. 30 ECKDATEN Nördliches und östliches Hügelland von Graz Status: Landschaftsschutzgebiet nach § 6 – StNschG Verordnung: LGB.: VO/LGBl Nr. 81/Stk. 7; 31.7.1981 Lage: Politischer Bezirk Graz-Stadt (Graz) Politischer Bezirk Graz-Umgebung (Weinitzen, Gratkorn, Stattegg, Kainbach, Hart b. Graz, Semriach*) Größe: 11.553,5 ha Landschaftstyp: Kulturlandschaft *Anmerkung: Die Gemeinde Semriach wird, obwohl Teile davon innerhalb des Landschafts- schutzgebiets liegen, irrtümlicherweise nicht in der Verordnung genannt (mündl. Auskunft Dr. Pildner-Steinburg). GEOGRAPHISCHE LAGE UND GEBIETSBESCHREIBUNG Das Landschaftsschutzgebiet Nr. 30 bildet die nördliche und östliche Umrandung der Stadt Graz; etwa 2/5 des Schutzgebiets liegen im Stadtgebiet, der Rest gehört zum Bezirk Graz- Umgebung. Die maximale Nord-Süd-Erstreckung beträgt 17,1 km, die Ost-West-Ausdehnung maximal 17, 6 km. Die Gesamtfläche beläuft sich auf 11.553,5 ha. Das Gebiet wird großteils von zwei steirischen Teillandschaften eingenommen: Der nördliche Anteil ist dem Östlichen Grazer Bergland (Steirisches Randgebirge) zuzuordnen. Dieses er- streckt sich mit dem Bereich Platte/Hauenstein keilartig relativ weit auch nach Süden. Den größeren Anteil hat insgesamt aber das oststeirische Riedelland, das den gesamten Südteil einnimmt und sich nördlich bis in den Bereich St. Veit/Ober-Andritz erstreckt. Nur ganz kleinräumig partizipiert auch das Gratwein-Gratkorner Becken am Gebiet, und zwar im Be- reich Dult. Der Nordteil ist von einem Mittelgebirge (Grazer Bergland), das aus Ton- und Grünschiefer, Schöckl-Kalken und Dolomit-Sandstein-Komplexen besteht, eingenommen. Südlich von Maria- trost grenzen die Platten und Riedel (Altquartär bis Jungtertiär) an (östliches Grazer Berg- land). In Tallagen findet man tertiäre Schotter. Klimatisch herrschen – bedingt durch den großen Höhengradienten – bedeutende lokale Ge- gensätze vor (mit deutlicher Temperaturumkehr im Winter). -
Klasseneinteilung 2021-2022 - Region Mitte - Beschlossen Im Stfv-Vorstand Am 14.06.2021
Klasseneinteilung 2021-2022 - Region Mitte - beschlossen im StFV-Vorstand am 14.06.2021 Landesliga (16) Bruck/Mur OLN DSV Leoben OLN Frauental OLM Fürstenfeld OLS Gamlitz OLM Gnas OLS Hlg. Kreuz/W. OLS Ilzer SV OLS Lafnitz Amat. OLS Lebring OLM Liezen SC OLN Mettersdorf OLS Rottenmann OLN St. Michael OLN Voitsberg OLM Wildon OLM Oberliga Mitte/West (14) Bärnbach West Frohnleiten Mitte Gabersdorf West Gleinstätten West Gössendorf Mitte Gratkorn Mitte Großklein West Köflach West Mooskirchen West Pachern Mitte Rebenland West Rein Mitte Straß West Tobelbad Mitte Unterliga Mitte (14) Andritz Deutschfeistritz Eggersdorf GAK 1902 Amat. Hausmannstätten Hitzendorf Kainbach-Hönigtal Kalsdorf II Kumberg Peggau Raaba-Grambach Thal Unterpremstätten Werndorf Gebietsliga Mitte (14) Edelstauden Feldkirchen Fernitz-Mellach Gösting Gratkorn II Gratwein-Straßengel Liebenau LUV Graz Mariatrost Murfeld ASKÖ St. Marein/Graz Übelbach Vasoldsberg Wundschuh 1. Mitte A (14) 1. Mitte B (14) Andritz II ESK Graz Austria Asv Puch Feldkirchen II Frohnleiten II Gössendorf II GAK 1902 U19-II Grazer Sportklub Gratwein-Straßengel II Hausmannstätten II Kainbach-Hönigtal II Justiz Graz Peggau II Lassnitzhöhe Rein II Liebenau II Semriach Lieboch SG Übelbach/Deutschfeistritz II Pirka St. Radegund Seiersberg Stattegg SG Stainz/St. Stefan ob Stainz II Stiwoll Strassgang Weinitzen Unterpremstätten II Klasseneinteilung 2021-2022 - Region West - beschlossen im StFV-Vorstand am 14.06.2021 Landesliga (16) Bruck/Mur OLN DSV Leoben OLN Frauental OLM Fürstenfeld OLS Gamlitz OLM Gnas OLS Hlg. Kreuz/W. OLS Ilzer SV OLS Lafnitz Amat. OLS Lebring OLM Liezen SC OLN Mettersdorf OLS Rottenmann OLN St. Michael OLN Voitsberg OLM Wildon OLM Oberliga Mitte/West (14) Bärnbach West Frohnleiten Mitte Gabersdorf West Gleinstätten West Gössendorf Mitte Gratkorn Mitte Großklein West Köflach West Mooskirchen West Pachern Mitte Rebenland West Rein Mitte Straß West Tobelbad Mitte Unterliga West (14) AC Linden Leibnitz / 1. -
IRONMAN 70.3 Graz Straßensperrzeiten BIKE 2021 15.08.2021
IRONMAN 70.3 Graz Straßensperrzeiten BIKE 2021 15.08.2021 Schnell- Langsam- Anfang Ende Distanz SPERRE SPERRE Nr Rennstrecke Endpunkt ster 45,0 ster 21,4 km km km VON BIS km/h km/h 1 Wegfahrt Wechselzone L397 Thalerhofstraße / Waldweg 0,0 0,6 0,6 08:25 10:26 07:00 11:00 2 L397 Thalerhofstraße / Waldweg Krzg L397 / Sackgasse Kalsdorf 0,6 2,1 1,5 08:25 10:30 07:30 11:00 3 Sackgasse Kalsdorf Krzg L373/ Sackgasse / Bahnhofstraße 2,1 3,0 0,9 08:27 10:33 07:30 11:00 Querung auf Krzg L373 / Sackgasse / von Krzg. L373/ L397 bis Krzg KV L373 / B67 / 3.1 07:30 11:00 Bahnhofstraße Feldkirchnerstraße 4 Bahnhofstraße Kalsdorf Krzg B67 3,0 5,1 2,1 08:29 10:39 07:30 11:00 Krzg Bahnhofstraße / Erzherzog Johann Straße 5 B67 Grazer Straße 5,1 10,2 5,1 08:31 10:53 07:30 11:30 Werndorf Bahnhofstraße (Gem. Werndorf), Gewerbeweg (Gem. Wundschuh), Bahnhofstraße (Gem Wildon), 6 Krzg L603 Weitendorf 10,2 13,6 3,3 08:38 11:02 07:30 11:45 Poniglstraße /Hofstatt in Weitendorf (Gem Wildon) 7 L603 Weitendorferstraße Krzg L603 / L303 in Zwaring 13,6 18,4 4,9 08:43 11:16 08:00 12:00 8 L303 Predingerstraße Krzg L303 / L374 Premstätten 18,4 24,7 6,3 08:49 11:33 08:00 12:00 9 L374 Muttendorferstraße Krzg L374 / L304 in Dobl 24,7 27,0 2,3 08:58 11:40 08:00 12:00 10 L304 Dietersdorferstraße Krzg L304 / B76 Lieboch 27,0 30,1 3,1 09:01 11:48 08:00 12:30 B76 Radlstraße (nur in Fahrtrichtung zum KV 11 Kreisverkehr B70/B76 Lieboch 30,1 31,1 1,0 09:05 11:51 08:00 12:30 B70/B76) B70 Packerstraße (nur in Fahrtrichtung zum KV 12 Kreisverkehr B70 / L336 Lieboch 31,1 33,1 2,0 09:06 -
SPÖ Graz-Umgebung Setzt Sich Wie Folgt Zusammen
Bezirk Graz-Umgebung Bezirk oder Gemeinde Suchbegriff Aktuelllles Unser Beziirk Team SPÖ iin den Gemeiinden Liinks Kontakt HOME BEZIRK GRAZ-UMGEBUNG TEAM BEZIRKSVORSTANDSMITGLIEDER Bezirksvorstand Der Vorstand der SPÖ Graz-Umgebung setzt sich wie folgt zusammen: Bezirksvorsitzender Nationalratsabgeordneter Dr. Günther Kräuter Bezirksvorsitzender Stv.in 2. Landtagspräsidentin Landtagsabgeordnete Mag.a U rsula Lackner Bezirksvorsitzender Stv. 3. Landtagspräsident Landtagsabgeordneter Werner Breithuber Bezirksvorsitzender Stv.in Landtagsabgeordnete Gemeindekassierin Renate Bauer Bezirksvorsitzende SPÖ Frauen GU Bezirksvorsitzender Stv. Amtierender LSR-Präsident Stmk. Gemeinderat, BR a.D. Mag. Wolfgang Erlitz Sowie folgende Personen (gereiht nach dem Alphabet): Bgm. Rudolf Aichbauer, Lieboch GRin Mag.a Karin Boandl-Haunold, Kalsdorf GRin Maria Brinskelle , Gössendorf GKin Doris Dirnberger, Eisbach-Rein GRin Angela Frauwallner, Frohnleiten Bgm. Josef Gangl , Raaba, GVV GRin Silvia Glatz, Seiersberg GRin Mag.a Karin Greiner, Judendorf-Straßengel, Schriftführerin Bgm. DI Dr. Peter Gspaltl , Grambach VBgm. DI Harald Hacker, Hitzendorf GK Hubert Häusl , Eggersdorf U do Hebesberger, Raaba VBgm. Johann Horvat, Haselsdorf-Tobelbad Finanzref. FI Franz Kahr, Frohnleiten GK Ing. Wolfgang Kamedler, Gratwein, ÖGB-FSG GRin Brigitte Kochseder, Wundschuh Gem.VO U rsula Kornhäusl , Unterpremstätten Bgm. Ernest Kupfer, Gratkorn, ÖGB-FSG VBgm. Jörg Kurasch , Frohnleiten, Kassier GRin Gertraud Lercher, Judendorf-Straßengel Bgm. Franz Macher, Gössendorf Bgm. Harald Mulle , Judendorf-Straßengel Bgm. BO-GF Gerald Murlasits , Gratwein, Mitgliederreferent GR Robert Ortner, Zwaring-Pöls VBgm. Franz Paier, Zettling Bgm.in U rsula Rauch , Kalsdorf bei Graz VBgm.in Sylvia Rinner, Deutschfeistritz Bgm. Willibald Rohrer, Werndorf LKR Ök.-Rat August Roth , Hitzendorf, Bauern Dir. Herbert Schmidt, Graz, SPÖ Lehrer (SLÖ) GRin Inge Schneider, Gratkorn Bgm. Andreas Staude , St. Oswald bei Plankenwarth Gem.-VO Doris Steinscherer, Gratkorn Bgm. -
Unterwegs Mit Barthlmae.At Das Neue Online-Service Unserer Gemeinde
HERBST 2018 Barthlmäer Das Magazin der Gemeinde Sankt Bartholomä Unterwegs mit barthlmae.at Das neue Online-Service unserer Gemeinde SEITE 4 Foto: Lercher Foto: Schuljahr 2018/19 Lesen und Schreiben Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt Schuldirektorin und Kindergartenlei- Schriftsteller Reinhard P. Gruber terin im Interview. Alle Taferlklassler über Inspiration, Klosterleben, Hödl- und Neuzugänge im Bild. moser, Heimat und Europa. SEITEN 18–21 SEITE 6 HERBST 2018 SCHOBER LOHNDRUSCH Fleißige Erntehelfer Barthlmäer 4 REPORTAGE 20 NACHWUCHS Das neue Internet-Service der Neuzugänge im Kindergarten Gemeinde Sankt Bartholomä und Taferlklassler 2018/19 6 INTERVIEW 22 MEI LIABSTES PLATZERL Die Schober GmbH Lohndrusch und Zu Gast beim Schriftsteller Erdbau in Lichtenegg hilft in der Süd- Reinhard Peter Gruber, 22 DER BARTHLMÄER SUCHT und Weststeiermark auf 6.000 Hektar dem Schöpfer des Hödlmoser ehrenamtliche Redakteure bei der Getreide- und Maisernte. SEITE 11 8 REPORTAGE 23 IN FREUDE VEREINT Alarmanlagen und Union Sportverein Sicherheitseinrichtungen Sankt Bartholomä USV SANKT BARTHOLOMÄ 10 GOTT UND DIE WELT 22 KALENDERMANDL Sportlich unterwegs 10 BARTHLMÄER DES QUARTALS 22 SO SCHMECKT‘S DAHOAM Leander Verweij, U13-Landes- meister im Radkriterium 25 HOFBERICHTERSTATTUNG Buschenschank Dorner 11 WIRTSCHAFT Schober Lohndrusch 26 CHRONIK 12 KALENDER 43 MARKTPLATZ Termine und Veranstaltungen Ordinationszeiten, Mülltermine Die Mitglieder unseres Sportvereins und allerlei praktische Tipps sind rund ums Jahr bei vielerlei Ver- 18 KINDERGARTEN, SCHULE anstaltungen aktiv. Der Obmann will 46 MENSCHLICHES Volksschuldirektorin einen Nachfolger aufbauen. und Kindergarten-Leiterin im Geburten, Altersjubiläen, SEITE 21 großen Doppelinterview Sterbefälle IMPRESSUM MAX HERGAN HAT VIEL VOR Nützliches, Wissenswertes und Unterhaltsames für Bevölkerung, Gäste und Freunde von Sankt Neues beim Dorner Bartholomä.