HERBST 2018 Barthlmäer Das Magazin der Gemeinde Sankt Bartholomä

Unterwegs mit barthlmae.at Das neue Online-Service unserer Gemeinde

SEITE 4 Foto: Lercher Foto:

Schuljahr 2018/19 Lesen und Schreiben Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt Schuldirektorin und Kindergartenlei- Schriftsteller Reinhard P. Gruber terin im Interview. Alle Taferlklassler über Inspiration, Klosterleben, Hödl- und Neuzugänge im Bild. moser, Heimat und Europa. SEITEN 18–21 SEITE 6 HERBST 2018 SCHOBER LOHNDRUSCH Fleißige Erntehelfer Barthlmäer

4 REPORTAGE 20 NACHWUCHS Das neue Internet-Service der Neuzugänge im Kindergarten Gemeinde Sankt Bartholomä und Taferlklassler 2018/19

6 INTERVIEW 22 MEI LIABSTES PLATZERL Die Schober GmbH Lohndrusch und Zu Gast beim Schriftsteller Erdbau in Lichtenegg hilft in der Süd- Reinhard Peter Gruber, 22 DER BARTHLMÄER SUCHT und Weststeiermark auf 6.000 Hektar dem Schöpfer des Hödlmoser ehrenamtliche Redakteure bei der Getreide- und Maisernte. SEITE 11 8 REPORTAGE 23 IN FREUDE VEREINT Alarmanlagen und Union Sportverein Sicherheitseinrichtungen Sankt Bartholomä USV SANKT BARTHOLOMÄ

10 GOTT UND DIE WELT 22 KALENDERMANDL Sportlich unterwegs

10 BARTHLMÄER DES QUARTALS 22 SO SCHMECKT‘S DAHOAM Leander Verweij, U13-Landes- meister im Radkriterium 25 HOFBERICHTERSTATTUNG Buschenschank Dorner 11 WIRTSCHAFT Schober Lohndrusch 26 CHRONIK

12 KALENDER 43 MARKTPLATZ

Termine und Veranstaltungen Ordinationszeiten, Mülltermine Die Mitglieder unseres Sportvereins und allerlei praktische Tipps sind rund ums Jahr bei vielerlei Ver- 18 KINDERGARTEN, SCHULE anstaltungen aktiv. Der Obmann will 46 MENSCHLICHES Volksschuldirektorin einen Nachfolger aufbauen. und Kindergarten-Leiterin im Geburten, Altersjubiläen, SEITE 21 großen Doppelinterview Sterbefälle

IMPRESSUM MAX HERGAN HAT VIEL VOR Nützliches, Wissenswertes und Unterhaltsames für Bevölkerung, Gäste und Freunde von Sankt Neues beim Dorner Bartholomä. Blattlinie: Der Barthlmäer berichtet überparteilich über Volkskultur und Vereinsleben sowie über Angebote und Dienstleistungen der Gemeinde, ortsansässiger Betriebe und bäuerlicher Direktvermarkter. Beinhaltet amtliche Mitteilungen. Erscheinungsweise: vierteljährlich. Zugunsten leichterer Lesbarkeit wird auf durchgehend geschlechterspezifische Schreibweise verzichtet. Weibliche und männliche Substantive gelten sinngemäß auch für das jeweils andere Geschlecht. Medieninhaber, Eigentümer und Verleger: Gemeinde Sankt Bartholomä. Für den Inhalt verantwort- lich: Bürgermeister Josef Birnstingl. Redaktionelle Beiträge werden von den Verfassern unentgeltlich bereitgestellt. Keine Haftung für unverlangt übermittelte Bilder und Texte. Nachdruck, auch auszugs- weise, nur mit Genehmigung des Herausgebers. Redaktion: Heimo Lercher, Layout: Priscilla Kummer, Lektorat: Petra Raab. Mitarbeiter dieser Ausgabe: Hans Georg Benedikt (HB), Elisabeth Birnstingl (EB), Josef Birnstingl ( JB), Rudolf Birnstingl (RB), Edith Ertl (EE), Peter Gogg (PG), Rudolf Höller (RH), Pater Paulus Kamper (P.PK), Anette Knapp (AK), Priscilla Kummer (PK), Heimo Lercher (HL), Christine Lickl (CL), Anja Liebmann (AL), Petra Maidl-Pfennich (PM), Katrin Melbinger (KM), Karin Raab (KR), Während Max Hergan die Buschen- Heinz Riegler (HR), Karin Sindler (KS), Walter Dokter (WD. schank Dorner modernisiert, haben Druck und Versand: Medienfabrik . Redaktionsanschrift: Gemeindeamt Sankt Bartholomä, 8113 Sankt Bartholomä 3, T +43 3123 2227, sich seine Eltern Maria und Alois einen [email protected]. Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 30. November 2018. Weingarten in Slowenien angelacht. SEITE 23

2 | Barthlmäer HERBST 2018 Kogler Lercher, Fotos: prägen. Er steht auch in einer speziel- len Beziehung zum Begriff der „Sied- Aus dem Tagebuch lung“; dieser bezieht sich, im Gegensatz zum Wohnplatz, in der Regel auf eine sesshafte Lebensform, d. h. auf ein dau- des Bürgermeisters erhaftes bzw. langfristiges Sich-Nieder- lassen und Wohnen an einem Ort bzw. in einer Region. Der Heimatbegriff befindet sich in ständiger Diskussion.“

HEIMAT Ich möchte mit einem Zitat unseres Fernseh- und Zeitungsberichte in mich und darüber bin ich auch ein unvergessenen Ehrenbürgers und Kul- jüngster Vergangenheit haben mich bisschen stolz. An dieser Stelle möchte turpolitikers des Landes Steiermark des dazu bewogen, darüber nachzudenken, ich auch die Arbeit in unseren Vereinen vergangenen Jahrhunderts Univ.-Prof. was für mich der Begriff „Heimat“ hervorheben. Die Verantwortungsträger Dr. Hanns Koren schließen: bedeutet. Bei mir ist das Wort Heimat und die Mitglieder in den Vereinen „Heimat ist nicht Enge sondern Tiefe.“ untrennbar mit dem Wort Daheim in tragen ganz entscheidend dazu bei, Verbindung zu setzen. Wo bin ich nun ob man sich bei uns daheim fühlt. Ihr „Daheim“? Daheim bin ich dort, wo erfüllt einen ganz wichtigen Beitrag für ich mich wohlfühle, wo ich verstanden unser gesellschaftliches Zusammenle- Herzlichst, werde und wo ich akzeptiert werde. ben. Vielen Dank für eure Arbeit. Na- euer Bürgermeister In den meisten Fällen ist die nähere türlich ist auch der Begriff „Tradition“ Umgebung wie Familie, Freundes- und eng mit Heimat verbunden. Sei es nun Bekanntenkreis dafür verantwortlich. die Tracht, die wiederum eine Renais- Heimat hat aber auch sehr viel mit der sance erlebt, oder der Dialekt in der Herkunft zu tun. Dort, wo ich geboren Sprache. Es fördert das Zusammen- wurde, wo die eigenen Wurzeln sind gehörigkeitsgefühl und die Identität. Josef Birnstingl und dort wo ich aufgewachsen bin, Auch unsere Aktion mit dem „Bartho- wird immer für mich Heimat bleiben. lomäer Rucksack“, die übrigens sehr Es gibt ganz sicher aber so etwas wie gut angenommen wird, geht in diese eine zweite Heimat. Wenn man – aus Richtung. Man zeigt allen, wo man welchen Gründen auch immer –sei- herkommt und dass man darauf stolz nen Ursprung verlässt, ist man auf der ist. Im Gegensatz zu Heimat ist Patri- Suche nach einer zweiten Heimat. otismus für mich untrennbar mit dem Eben dort, wo man sich wohlfühlt, wo Land Österreich zu sehen. Wie sehr ich man verstanden und akzeptiert wird. Patriot bin, wird bei mir am Augen- Dies merke ich auch ganz stark bei den scheinlichsten, wenn es um Sportüber- „Zuzüglern“ in unserer Gemeinde. Vor tragungen geht. Meine Nervosität geht einigen Tagen wurde ich zum Sied- da so weit, dass ich überlege, ob ich mir lungsfest bei den Schlossgründen in in einigen Jahren Liveübertragungen – Reiteregg eingeladen. Ich war begeis- wegen Herzinfarktgefahr – überhaupt tert, welche Stimmung dort herrschte. noch ansehen soll. Bis auf jene, die noch auf Urlaub waren, Ich habe mir auch noch erlaubt im sind alle gekommen. Von der tristen Internet nach dem Begriff Heimat zu Situation, dass man den Nachbarn gar googlen. Nachstehend das Ergebnis: nicht mehr kennt, ist man hier Gott sei „Der Begriff Heimat verweist zumeist Dank meilenweit entfernt. Hier habe auf eine Beziehung zwischen Mensch ich wirklich das Gefühl, die Menschen und Raum. Im allgemeinen Sprachge- in dieser Siedlung haben eine zweite brauch wird er auf den Ort angewen- bzw. neue Heimat gefunden. Das freut det, in den ein Mensch hineingeboren wird und in dem die frühesten Sozia- lisationserlebnisse stattfinden, die zu- nächst Identität, Charakter, Mentalität, Einstellungen und Weltanschauungen

Foto: Rothwangl Foto: HERBST 2018 Barthlmäer | 3 Die übersichtliche Kalenderfunktion ist ein Alexander Herzog ist der technische Mas- Herzstück von barthlmae.at termind hinter dem neuen Online-Service.

REPORTAGE er „Barthlmäer“, den Sie soeben in Händen halten, war der ehrgeizige DVersuch „die beste Gemeindezeitung der Steiermark“ zu gestalten. Mit dem glei- Sankt Bartholomä ist ab chen Anspruch sind wir das Thema „In- ternet“ angegangen. Gemeinsam mit dem in ansässigen Designer und sofort immer griffbereit Web-Programmierer DI Alexander Her- Rund 70 Prozent aller Zugriffe auf Internetseiten erfolgen bereits über zog suchte Heimo Lercher, der schon das Gemeindemagazin gestaltet hatte, nach Smartphones und Tablet-Computer, Tendenz steigend. Da die Homepage einer optimalen Lösung für die Gemein- unserer Gemeinde bislang auf Smartphones nicht gut dargestellt werden de Sankt Bartholomä. kann, wurde ein neues Service geschaffen: barthlmae.at

EINE APP, DIE GAR KEINE IST Bei der Gestaltung des Services gingen eine Volltextsuche, mit deren Hilfe man Alexander Herzog hat bereits einschlägi- Herzog und Lercher nach dem Prinzp gezielt nach bestimmten Schlagworten ge Erfahrungen durch die Programmie- „mobile first“ vor. Das heißt: Gut lesba- suchen kann. rung von Apps (Handy-Programmen) re Schriften und einfach zu handhabende für Hitzendorf, Gralla, Ligist und andere Steuerungselmente auf Smartphones sind SONDERFUNKTIONEN Gemeinden und kannte daher die meis- wichtiger als das Erscheinungsbild auf Zusätzlich gibt es ein Login, über das sich ten inhaltlichen Anforderungen. Bald wa- „großen“ Schreibtisch-Monitor, den man zusätzliche Funktionen aktivieren lassen. ren sich die beiden Fachleute einig, dass ja unterwegs nicht bei sich hat. Voraussetzung ist allerdings, dass man es im Fall von Sankt Bartholomä keine seinen Wohnsitz in der Gemeinde Sankt App sondern eine Website werden sollte, DIE TOP 5 IMMER GRIFFBEREIT Bartholomä hat und sich persönlich bei die sich für den Nutzer (also den Besu- Außerdem wurden alle Inhalte und Funk- der Gemeinde registrieren lässt. cher) wie eine App „anfühlt“. Der Vorteil tionen nach Bedeutung und Häufigkeit Auf diese Weise können beispielsweise dabei: Es muss kein eigenes Programm der Nutzung bewertet. Die Top 5 sind im- Schriftführer oder Obleute von Verei- heruntergeladen werden, das Service wird mer sichtbar und auf einen Klick verfüg- nen direkt und online Termine und Ver- wie eine „normale“ Homepage über einen bar, egal wo man auf barthlmae.at gerade anstaltungs-Ankündigungen eingeben Webbrowser (Programm zur Darstellung ist: Die Anruffunktion, das E-Mail an und jederzeit online stellen. Auch Än-

von Internetseiten) aufgerufen. die Gemeinde, der Kalenderzugriff und derungen sind jederzeit möglich. Ge- © iStock, Lercher Fotos:

4 | Barthlmäer HERBST 2018 Wichtige Funktionen auf einen Blick

A Ein Klick aufs Gemeindewappen führt (zurück) zur Startseite. B Diese drei Linien nennt man in der Fachsprache „Menü-Burger“. Hinter Ihnen verbirgt sich das interaktive Inhaltsverzeichnis der Seite. Beim Antippen oder Anklicken legt sich die Auswahl über die Seite. C Überall, wo MEHR steht, geht es zur Langfassung eines Beitrags oder detaillierten Informationen, wenn es sich um eine Veranstaltungsankündigung handelt.

B A

meindebürger ohne Vereinsfunktion haben ebenfalls zusätzliche Services zur Verfügung. So kann zum Beispiel die Bekanntgabe des Wasserzählerstands künftig online erfolgen. Bei Schäden an Landes- und Gemeindestraßen oder nach Unwettern können Handyfotos kombiniert mit einer Textnachricht und über barthlmae.at an die Gemeinde ge- schickt werden, wo der jeweils zustän- dige Mitarbeiter Sekunden später eine Benachrichtung erhält. C barthlmae.at startet am 24. September mit einer „öffentlichen Testphase“. Das heißt: Die wichtigsten Informationen und Inhalte sind online, Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, das neu Service zu nutzen und Rückmeldun- gen an die Gemeinde zu schicken. Ab 15. Oktober können dann auch Vereine H E F G ihre Veranstaltungstermine selbst online D stellen.

NEWSLETTER AB 2019 Ab dem nächsten Jahr gibt es dann, so- fern das Interesse groß genug ist, auch D Anruffunktion – das Telefon-Symbol ist der direkte Draht zur Gemeinde. einen monatlichen Newsletter mit aktu- E Mail-Funktion – ein Klick auf das „Kuvert“ öffnet das Mailprogramm. ellen Mitteilungen und Ankündigungen Der Adressat (die Gemeinde Sankt Bartholomä) ist schon eingetragen. der Gemeinde Sankt Bartholomä. Den F Über das offene Schloss können sich registrierte Benutzer einloggen Newsletter erhalten – aus Datenschutz- und zusätzliche Services nutzen. Die Registrierung erfolgt im Gemeindeamt. gründen – allerdings nur jene Gemein- debürger, die dieses Service vorher be- G Kalender. Ein Tipp öffnet den Übersichtskalender für den aktuellen Monat. stellt haben. H Über die Lupe kann man den gesamten Inhalt nach Stichworten durchsuchen.

HERBST 2018 Barthlmäer | 5 Durch seinen 1973 erschienenen Roman „Aus dem Leben Hödlmosers“ wurde der Satz „Steirerblut ist kein Himbeersaft“ zum geflügelten Wort. Er gewann zahlreiche Literaturpreise und gilt als steirisches Original. Der Barthlmäer interviewte den Schriftsteller Reinhard P. Gruber in seiner weststeirischen Wahlheimat Marhof. Der Steirer Hödlmoser stammt aus Salzburg

INTERVIEW UND FOTOS: HEIMO LERCHER

6 | Barthlmäer HERBST 2018 Bei uns zu Gast im Barthlmäer: Schriftsteller Reinhard P. Gruber

Sie sind seit 40 Jahren „freier Schrift- steller“. Wie sieht der berufliche All- tag eines Schriftstellers aus? Sehr verschieden. Es gibt Schriftstel- ler, die schreiben jeden Tag. Bestseller- autoren müssen ja jedes Jahr ein Buch herausbringen. Mir ist das wurscht. Ich schreibe dann ein Buch, wenn ich glaube, dass ich muss. Das heißt, ich Zum einen war da H. C. Artmann, der ganzen Aufstiegsgeschichten nicht, kein habe längere Phasen, wo ich nichts tue. auch alles klein geschrieben hat und Auto, keine Frau. Ich gehe ins Kloster Nichts tun heißt für mich in der Regel ich habe festgestellt, dass ich auf der und kann dort ein geistiges Leben füh- reisen. Reisen gehört zu den wichtigsten Schreibmaschine schneller war, wenn ren ohne aufs Geld zu schauen. So bin Anregungen für das Schreiben und das ich nicht auf die Großschreibung ach- als Novize zu den Benediktinern ins Leben überhaupt. ten musste. Schottenstift.

Was inspiriert sie am meisten? … und heute auf dem Laptop? Das heißt, Sie wären beinahe Mönch geworden? Eindeutig die Bücher, das Lesen. Als Das habe ich schon hinter mir. Ich Mitarbeiter und Abonnent der Zeit- schreibe heute mit der Hand, mit dem Das war der Plan. Weil es mir einen Le- schrift „Manuskripte“ bekomme ich Kugelschreiber. Weil mich die Maschi- bensentwurf erlaubt hat, der vom Übli- eine interessante Vorauswahl an Texten nen im Lauf der Zeit immer mehr ge- chen abgewichen ist, eben ohne Karriere der Gegenwartsliteratur. Ich bin ja auch nervt haben. Auf dem Computer bist du und Erfolg. noch dabei, die Vergangenheitsliteratur sehr schnell beim Ändern, heißt es. Ich aufzuarbeiten. Im Laufe des Lebens bin aber noch viel, viel schneller, wenn Und warum haben Sie dann das Klos- kommst du drauf, dass sie dir in der ich mit der Hand etwas durchstreiche. ter wieder verlassen? Schule einen großen Anteil der wich- Ein halber Satz oder eine ganze Seite ist tigen Literatur verschweigen. So habe innerhalb einer Zehntelsekunde ausge- Weil ich die Mönche kennen gelernt ich zum Beispiel erst vor kurzem Stefan löscht. habe. Es sind dort Intrigen gelaufen, die Zweigs „Die Welt von gestern“ gelesen. ich so nie für möglich gehalten hätte. Es Wenn Sie nicht Schriftsteller gewor- gibt in Klöstern halt genau so eitle und Inwieweit hat sich ihre Arbeitsweise den wären – was dann? ehrgeizige Menschen wie außerhalb. im Laufe der Jahrzehnte verändert? Mein Theologiestudium habe ich trotz- Meine erste Idee war, Psychologie zu dem abgeschlossen. Früher habe ich gegen Mitternacht zu studieren, also bin ich nach der Matura schreiben begonnen. Im Alter hat sich nach Wien gegangen, weil es das in Graz Inwiefern ist Ihre Romanfigur „Hödl- das gelegt. Jetzt schreibe ich gleich nach als Hauptfach nicht gab. Leider musste moser“ ein typischer Steirer? dem Frühstück und bin zu Mittag fer- ich damals erkennen, dass es nicht um tig. Zu der Zeit, als ich früher geschrie- die Psychologie von Sigmund Freud Als ich mit dem Hödlmoser begonnen ben habe, schlafe ich jetzt längst. und Viktor Adler, sondern um statisti- habe, war überhaupt nicht klar, dass sche Berechnungen von Gehirnströmen er in der Steiermark spielt, das wissen Im „Hödlmoser“ verwenden Sie die ging. Durch einen Studienkollegen bin die wenigsten. Erst am Schluss ist mir Kleinschreibung. Ein Phänomen, das ich dann auf die Philosophie gestoßen eingefallen, ich kenne ja jemanden, der mit den elektronischen Medien immer und habe begonnen, Kant, Sartre und Hödlmoser heißt und der nahe meiner häufiger wird. Was steckte dahinter? Camus zu lesen. Eines Tages habe ich Geburtsstadt Fohnsdorf im Kumpitz dann beschlossen: Ich brauche diese wohnt. Ursprünglich hatte ich den Na- HERBST 2018 Barthlmäer | 7 men aus Salzburg, von einem Galerie- er noch lange kein Staatsmann, der ein besitzer Johann Hödlmoser. Ich habe Volk regiert und die Macht hat, Krieg auch in Salzburg die ersten Kapitel ge- zu verhindern. schrieben. Bitte vervollständigen Sie den Satz: Wie würden Sie in wenigen Sätzen die „Europa ist …“ Steiermark beschreiben? … ein eigenartiges Konglomerat, von Ein Land, wo der Tourismus noch nicht dem man überhaupt nicht sagen kann, die Tagesabläufe der Menschen be- wie das noch ausgehen wird. Es werden stimmt, wie zum Beispiel in Tirol. Hier auf keinen Fall die Vereinigten Staaten ist das richtige Leben noch da, das ist von Europa daraus, so viel traue ich ein großer Vorteil. mich zu sagen. Vielleicht wird es wieder zerfallen wie zu Zeiten des Europas der Über den Begriff „Heimat“ wird aktu- kleinen Herzogtümer. Derzeit legt das ell viel diskutiert. Was ist Heimat für Einstimmigkeitsprinzip Europa lahm. Sie? Haben es Nachwuchsliteraten heu- Heimat ist natürlich dort, wo man an- te leichter oder schwerer als zu jener genehm lebt, wo man sich identifizieren Zeit, als Sie am Anfang standen? kann. Wenn man aber sieht, wie Tag Einerseits gab es noch nie so viele Mög- für Tag abertausenden Menschen ihre lichkeiten zu Publizieren wie heute, auch Heimat zerbombt wird, erscheint einem durch das Internet. Andererseits waren unser Heimatbegriff sehr oberflächlich der Druck und die Konkurrenz noch nie und abgelutscht. leich vorweg: Sankt Bartholomä so groß. Allein die „Manuskripte“ be- zählt – gemessen an der Zahl der In letzter Zeit haben einige Künstler kommen im Schnitt fünf Zusendungen GEinbrüche – zu den sichersten Gemein- politische Statements abgegeben. Wie von pro Tag. Die Buchmessen können den der Steiermark. Laut Gruppen- sehen Sie die gesellschaftspolitische die Masse der Neuerscheinungen gar inspektor Werner Eißl gibt es im ge- Rolle bzw. Aufgabe der Kunst? nicht mehr bewältigen. samten Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Hitzendorf (Hitzen- Was raten Sie einem jungen Men- Die Wirkung von Kunst ist sehr gering. dorf, Sankt Bartholomä, , Thal) schen, der sein Talent spürt und Natürlich haben alle Künstler den Im- im Jahr weniger als zehn Einbrüche. Schriftsteller werden will? petus, die Welt zum Besseren zu ver- Bei uns ist es während eines Kurzurlaubs ändern. Aber selbst, wenn ein Autor Einfach schreiben, Dinge ausprobieren passiert, vermutlich in den Abendstun- seine Werke millionenfach verkauft, ist und einen langen Atem haben. den. Die Täter haben ein Kellerfenster eingeschlagen, der entstandene Sach- schaden war gering, der Wert der ge- stohlenen Gegenstände ebenfalls. Dennoch bekommt man ein seltsam mulmiges Gefühl, wenn man weiß, dass sich wildfremde Personen gewaltsam Zutritt verschafft haben, in Schlafzim- merkästen und Laden gewühlt und per- sönliche Dinge mitgenommen haben. Nach dem ersten Schock folgt der Är- ger, doch letztendlich ist man dann fast froh, den ungebetenen Gästen nicht persönlich begegnet zu sein.

ALARMANLAGEN SIND STANDARD Die Wahrscheinlichkeit, dass nach ei- nem erfolgten Einbruch in absehbarer Ein Rucksack aus Sankt Bartholomä für Reinhard Peter Gruber. Der aus Fohnsdorf stam- Zeit wieder so etwas geschieht, ist laut mende Schriftsteller hat die Weststeiermark zu seiner Wahlheimat gemacht.

8 | Barthlmäer HERBST 2018 B

Auf derartige Einbruchsversuche aktiviert die Alarmanlage unverzüglich die Sirene und sendet einen Notruf (A). Gruppenin- spektor Werner Eißl ist Berater für Ein- bruchsprävention (B). Moderne Alarm- und A Überwachungsanlagen lassen sich auch C einfach über Smartphone-Apps steuern (C).

ALARMANLAGEN UND SICHERHEITSSYSTEME Polizei erfolgt über ein integriertes Han- dymodul, die Anlage kann auch übers In- ternet mittels Smartphone-App gesteuert „Zu 99,9 Prozent geht es bzw. kontrolliert werden. Das dritte „System“, so Experte Mau- rer, ist die Vorsicht des Wohnungs- und um die Abschreckung“ Hauseigentümers. Auch ein guter Kon- Spätestens dann, wenn erstmals die Spurensicherung daheim takt mit den Nachbarn ist besser als wenn „zu Besuch“ war, denkt man ernsthaft über den nachträglichen Einbau man sich total abschottet. Und natürlich ist die beste Alarmanlage nutzlos, wenn einer Alarmanlage nach. Ein persönlicher Erfahrungsbericht. man darauf vergisst, selbige zu aktivieren. Verhindern können Alarmanlagen Ein- den Erhebungsbeamten praktisch Null. dem so genannten „passiven System“, also brüche allerdings ebenso wenig wie das Dennoch gewinnt das Thema „Alarman- allen mechanischen Maßnahmen von Gesetz. Daher sind Maßnahmen, die lage“ plötzlich an Bedeutung. Also haben Zäunen über Sicherheitsschlösser, Gitter, mögliche Eindringlinge von außen auf wir einen Termin mit jemandem verein- Verriegelungen, Rolläden und Tresore. den ersten Blick erkennen, wie Aufkleber bart, der sich da bestens auskennt: Der in auf alarmgesicherten Fenstern und Türen, Sankt Bartholomä lebende Egon Maurer ELEKTRONISCHE WACHHUNDE Sirenen oder Überwachungskameras, be- ist Eigentümer von SIS Security, einem Alarmanlagen und Video-Überwachun- sonders wichtig. der österreichweit größten Unternehmen gen sind – wie auch Wachhunde – aktive Gruppeninspektor Eißl: „Zu 99,9 Prozent für Gebäudesicherheit, außerdem obers- Maßnahmen. Dank Funk-Technologie geht es um die abschreckende Wirkung ter Vertreter seiner Branche in der WKO sind auch bei nachträglichem Einbau der Sicherheitseinrichtungen. Wenn die und viele Jahre Gerichtssachverständiger. einer Alarmanlage kaum noch Stemm- Leute sehen, dass sie es bei einem Objekt „Heutzutage sind Alarmanlagen Stan- oder Bohrarbeiten nötig, weil die Tür- schwer haben und bei der Tat auch noch dard“, sagt Egon Maurer und ergänzt: und Fenstermelder sowie Glasbruch- und gefilmt und fotografiert werden, verzich- „Neun von zehn jungen Häuslbauern Bewegungssensoren drahtlos mit der ten sie zumeist auf den Versuch.“ planen von Beginn an ein elektronisches Zentrale verbunden sind und diese wie- Wir haben uns jedenfalls eine Alarman- Sicherheitssystem mit ein.“ derum über Funk mit Innen- und Au- lage zugelegt. Nicht weil wir befürchten, Gebäudesicherheit beginnt übrigens ßensirenen. Die telefonische Alarmierung dass wieder etwas passieren könnte, son- nicht mit der Alarmanlage sondern mit von Nachbarn, Sicherheitsdiensten oder dern sicherheitshalber. ✒ HL

HERBST 2018 Barthlmäer | 9 iStock, Lercher Fotos: Barthlmäer des LEANDER VERWEIJ Gott und Quartals die Welt GEBURTSTAG 8. Februar 2006 STÄRKEN Man hört ja in Gesprä- Ausdauer und Sprachentalent chen öfter, dass wir die SCHWÄCHEN Kleinen sind und die da Sprint und Mathematik oben die Großen, wir LEIBSPEISEN die Armen und die die Wiener Schnitzel, Palatschinken Reichen, wir die Steuerzahler und die mit Erdbeermarmelade da oben eh alle die Gauner. Mit dieser Schwarz-Weiß Malerei lässt sich gut Stimmung und Stimmen machen. Nun ist die Wirklichkeit doch eine vielschichtigere, als es sich so manche im Denken Kleine vorstellen können. „Gauner“ gibt es in allen Gesellschafts- schichten, aber Gott sei Dank eine Jaritzberger Bike-Kaiser weitaus größere Anzahl von Anstän- digen. Andererseits erlebe ich auch Der Wohnzimmertisch in dem schmu- feuerungen vom Streckenrand „verbo- bei manchen von denen, die sich als cken Einfamilienhaus in Jaritzberg ist ten“ hat, ist er für taktische Tipps sehr die Kleinen fühlen, dass sie sich die gerade noch groß genug für die wach- dankbar. Diese Anweisungen können Statussymbole des Luxus sehr wohl sende Trophäensammlung von Lean- die Konkurrenten zwar hören, aber gönnen, aber nicht bereit sind für die der Verweij, der im heurigen Frühjahr nicht verstehen: Sie erfolgen nämlich in Allgemeinheit irgendwas zu tun, son- beim Rennen des Österreich-Cup in St. niederländischer Sprache. Dass Leander dern nur fordern und andere Menschen Ruprecht/Raab steirischer Meister im zweisprachig aufgewachsen ist, ist hier herabmachen. Es gibt aber noch eine Radkriterium seiner Altersklasse (U13) ein klarer Wettbewerbsvorteil. große Gruppe von Menschen, die wurde. Obwohl er vor etwas mehr als Ein weiterer ist sein großer Trainings- „kleiner“ sind als die, die das "Klein zwei Jahren noch mehr Zeit auf dem fleiß, der dem Schüler der Neuen Mit- sein" für sich in Anspruch nehmen. Es grünen Rasen als im Sattel sind die Obdachlosen, die Süchtigen, verbrachte und eine Kar- die Langzeit Arbeitslosen, es sind die riere als Fußballtormann Asylwerber und Asylanten – generell vor Augen hatte, zählt der Flüchtlinge genannt – die psychisch Zwölfjährige mittlerwei- Kranken und viele andere mehr. Mit le zu den größten Nach- denen wollen gerade die „Kleinen“ wuchshoffnungen im stei- nichts zu tun haben. Im Gegenteil, am rischen Radsport. liebsten würde man sie elend verrecken Bereits mit zwei Jahren, lassen. Es werden alle verunglimpft, die kurz nachdem er laufen ihnen sinnvoll zu helfen versuchen. gelernt hatte, saß er erst- Aber genau diese Kleinsten der Kleinen mals auf einem Laufrad sind Adressaten des Evangeliums. Jesus und hatte im Nu das Ba- ist gerade auf sie zugegangen, hat sie lancegefühl für ein „richtiges“ Fahrrad. telschule Hitzendorf bereits zweimal seliggepriesen, berührt, geheilt und Das Bewegungsgefühl und sportliche den Titel und den Pokal „Bike-Kaiser“ aufgerichtet. „Seid barmherzig, wie es Ambition bekam er in die Wiege gelegt: für die meisten zwischen daheim und euer Vater im Himmel ist“, ist eines der Sowohl Mutter Alfrun als auch Vater der Schule geradelten Kilometer einge- Worte von Jesus Christus. Barmher- Bart arbeiten als Physiotherapeuten. tragen hat. Seit kurzem trainiert Lean- zigkeit zu üben ist daher ein bleibender Der aus den Niederlanden stammen- der mit dem Junior Cycling Team der Auftrag, eine never ending story für de Bart Verweij ist selbst begeisterter WSA Pushbikers, um sich auf die Sai- jeden Christen. Hobbyradler und Strategie-Coach son 2019 vorzubereiten. Dann wird der P. Paulus Kamper seines schnellen Sohnes. Während 13-Jährige als einer der Jüngsten in der Pfarrer von Sankt Bartholomä Leander seinem Papa zu lautstarke An- U15-Klasse antreten. ✒ HL

10 | Barthlmäer HERBST 2018 Verweij Lercher, Fotos: A

SCHOBER LOHNDRUSCH UND ERDBEWEGUNGEN Lichtenegger Betrieb erntet auf 6.000 Hektar Als der Bauer August Schober in Lichtenegg vor bald 60 Jahren seinen ersten Mähdrescher kaufte, legte er damit den Grundstein zu B einem der größten Lohndrusch-Unternehmen der Steiermark.

Wer zwischen Juni und November mit leicht nicht halten kann, lehne ich Auf- Bernhard Schober beisammen sitzt, träge lieber ab“, sagt Bernhard Schober darf sich nicht wundern, wenn alle fünf und ergänzt: „Wir gewinnen Stamm- Minuten das Handy läutet. Als Einsatz- kunden nicht über den Preis oder große planer ist der Chef die Drehscheibe ei- Versprechungen, sondern durch die Zu- nes Lohndrusch-Unternehmens, das in verlässigkeit unseres tollen Teams.“ der Erntezeit 2.000 Kunden zwischen Dafür, dass auch auf den Fuhrpark Leibnitzer Feld und Pack betreut. Die Verlass ist, sorgt die betriebseigene 13 Mähdrescher der Schober GmbH Werkstätte, wo der Firmenchef und C sind auf 5.000 bis 6.000 Hektar bei der sein Sohn Bernhard jun., ein gelernter Getreide- und Maisernte im Einsatz. Mechaniker, selbst Hand anlegen: „Mit In der Saison dauert der Arbeitstag externen Werkstattkosten ginge sich das für den Familienbetrieb mit 18 Mitar- nicht aus.“ Am Betriebsgelände gibt es beitern oft von 6 Uhr früh bis 22 Uhr auch eine eigene Tankstelle, die in Spit- nachts. „Wenn an den entscheidenden zenzeiten alle zwei Wochen mit 30.000 Tagen das Wetter nicht mitspielt, wird Liter Diesel aufgefüllt wird. es manchmal eng,” berichtet Bernhard Ab Anfang der 1970er-Jahre hat Bern- Schober, der seit 2004 die Geschicke hard Schober sen. mit Erdbewegungen des Unternehmens leitet. „Alle wollen ein zweites Standbein für die Firma auf- noch vor dem Regen drankommen und gebaut. Die Schober GmbH übernimmt D wir müssen Prioritäten setzen.“ In die- alle Arten von Grabungsarbeiten vom sen Fällen entscheiden örtliche Gege- Aushub bis zu Leitungsdurchführungen Der beeindruckende Fuhrpark der Scho- ber GmbH (A); Firmenchef Bernhard (B), benheiten wie z. B. Hanglagen, die nach unter bestehenden Straßen. und sein Sohn Bernhard jun. (C) warten Niederschlägen wegen Rutschungsge- Schober GmbH Lohndrusch u. Erdbau ihre Maschinen selbst. Eine Familie, die fahr längere Zeit nicht zu befahren sind. T 0664 571 3820 oder 0664 208 0254 viel bewegt: Bernhard und Andrea Scho- ber mit Sohn Bernhard jun. (D). „Bevor ich etwas verspreche, das ich viel- ✒ HL

Fotos: Schober, Lercher Schober, Fotos: HERBST 2018 Barthlmäer | 11 Oktober Bewegungsangebote von Anna Kogler PILATES für Anfänger ab 10. Sept. 2018, montags 16:00 Stammtisch der Bäuerinnen PILATES für Fortgeschrittene 1 und Landfrauen ab 11. Sept. 2018, dienstags 9:00 Mo 19:00 Bartholomäer Kirchenwirt Ort: Bewegungsraum des Sportvereines Beginn Eintragungsverfahren Seniorengymnastik 1 Volksbegehren ab 24. Sept. 2018, montags 17:30 Mo 08:00 Gemeindeamt Ort: Turnsaal der Volksschule je Kurs 10 bis 12 Einheiten 3 Notar-Sprechstunde Der Einstieg ist jederzeit möglich! Mi 16:00 Gemeindeamt Leitung und Kontakt Anna Kogler, Senioren-, Beckenboden-, 4 Wandern Wirbelsäule- und Dipl.-Pilatestrainerin Do 8:00 Abfahrt vom Kirchenwirt Telefon 0 664 599 4299 [email protected] 5 Einzahlung Sparverein Fr 17:00 – 19:00 Kirchenwirt Eintragungsverfahren Wandern im Wechsel 5 Ondast – 1 Jahr Feier für Volksbegehren der Jahreszeiten Fr 18:18 Ondast In der Gemeinde Sankt Bartholomä kön- Mit Peter u. Fini Zinterl u. Franz Gössler nen Eintragungen zu den Volksbegehren Donnerstag, 4. Oktober 2018, 8:00 Heilige Messe 7 „Frauenvolksbegehren“, „Don´t smoke“ Wanderung über den Plesch So 8:30, anschl. Pfarrkaffee und „ORF ohne Zwangsgebühren“ an Gehzeit: 4 Std., mittel den nachstehend angeführten Tagen Donnerstag, 8. November 2018, 9:00 Abholung Restmüll 9 und zu folgenden Zeiten vorgenommen Stallhofner Rundweg Teil 2 Di werden: Gehzeit: 4 Std., leicht Montag, 1. Oktober, 8:00 bis 20:00 Donnerstag, 6. Dezember 2018, 9:00 Abholung Gelbe Säcke 10 Dienstag, 2. Oktober, 8:00 bis 16:00 Wanderung an der Gemeindegrenze mit Mi Mittwoch, 3. Oktober, 8:00 bis 20:00 Jahresabschluss beim Kirchenwirt. Donnerstag, 4. Oktober, 8:00 bis 16:00 Gehzeit: 3,50 Std., leicht Bauberatung 10 Freitag, 5. Oktober, 8:00 bis 16:00 Der Treffpunkt ist jeweils beim Kirchen- Mi 18:00 Gemeindeamt Samstag, 6. Oktober, 8:00 bis 10:00 wirt. Die Teilnahme an den Wanderun- Montag, 8. Oktober, 8:00 bis 16:00 gen erfolgt auf eigene Gefahr. 10 Vortrag Psyche Mi 18:30 Gemeindeamt

11 Buschenschanksingen Do 19:30 GH Gschnaidtwirt

Landwirtschaftliche Lohnarbeiten & Heilige Messe (Erntedank) 14 Erdbau. Handel mit Waren aller Art So 10:00

Lichtenegg 26 Ansprechpartner 8113 Sankt Bartholomä Bernhard Schober E-Mail: [email protected] Handy: 0 664 571 3820

12 | Barthlmäer HERBST 2018 Kogler Foto: Beweglich bleiben mit Ursula Hart 14 Oktoberfest Musikverein So 11:00 Festhalle Wirbelsäulen & Beckenbodentraining NEU!! ab 1. Oktober, montags 8:30 17 Rechtsberatung Ort: Bewegungsraum des Sportvereines Mi 18:00 Gemeindeamt Beckenbodentraining Ausflug Sparverein Senioren NEU!! ab 1. Oktober, montags 9:45 18 Ort: Bewegungsraum des Sportvereines Do Infos: 0 676 3977664 Abend - & Wochenendkurse Wirbelsäule & Beckenboden, Pilates 19 Sperrmüllsammlung Anfänger & Könner Fr 8:00 – 18:00 nächste Kursstarts ab Kalenderwoche 47 im Turnsaal der Volksschule Sankt 20 Wühlmausfangkurs Bartholomä Sa 9:00 bis 15:00 Kontakt Familie Jaritz, Rohrbach 53 Ursula Hart /Tel. 0680 55 33 0 33 www.beweglichbleiben.webnode.at 21 Heilige Messe So 10:00

Ein Jahr „Ondast“ – Sturm & Kastanien 23 Vortrag Ernährung Di 18:30 Gemeindeamt Ab Herbst bietet das Ondast nicht nur selbstgemachte Mehlspeisen und Ge- 26 Heilige Messe bäck, sondern auch verschiedene Chut- Fr 8:30 neys, Gelees und Kräutersalze an. Inte- ressante Kreationen wie Apfel-Minze, 26 Totengedenken ÖKB Basilikum-Zitrone oder Rosmarin-Wein- Fr 9:15 Kirchplatz bergpfirsich und Dirndl-Chutneys etc. sind ganz bestimmt einen Besuch wert. 26 Gemeindeversammlung Zum einjährigen Ondast-Jubiläum gibt’s Fr 10:00 Bartholomäer Kirchenwirt Sturm & Kastanien am 5. Oktober ab 18:18 und am 6. Oktober vormittags. 26 Wandertag Fr 14:00 Kirchplatz Freitag, 5. Oktober 2018, 18:18 und Samstag, 6. Oktober 2018, vormittags 27 Heilige Messe Ondast Sa 19:00

28 Wortgottesfeier So 10:00

Tel.: 0 664 19 23 652

Fotos: Hart, Stern Fotos: HERBST 2018 Barthlmäer | 13 Kostenlose Gesundheitsfachvorträge

November Immer wieder fühlt sich das Leben wie „Vortrag Psyche‘‘ eine Achterbahnfahrt an, man hat Hö- Gelassen bleiben in Stresssituationen Wortgottesfeier mit hen und auch Tiefen. Burnout, Depressi- Mittwoch, 10. Oktober 2018, 18:30 1 Gräbersegnung onen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen Do 14:30 Friedhof sind keine Ausnahme mehr. „Vortrag Ernährung‘‘ Auf Initiative der Wirtschaftskammer Essen und Trinken: Genussquelle zum 2 Heilige Messe Steiermark und der Gesunden Gemein- G´sundbleiben. Ein Impuls! Fr 8:30 de St. Bartholomä laden wir im Zuge der Dienstag, 23. Oktober 2018, 18:30 Prävention 3.0 zu informativen Fachvor- 2 Feuerlöscherüberprüfung trägen zu drei verschiedenden Themen „Vortrag Bewegung‘‘ Fr 14:00 Rüsthaus „Psyche‘‘, „Ernährung‘‘ und „Bewe- Bewegung als Lebenselexier gung‘‘ ein. Dienstag, 6. November 2018, 18:30 2 Einzahlung Sparverein Steirische Experten für Lebens- und So- Fr 17:00 – 19:00 Kirchenwirt zialberatung stehen Ihnen hier für Fra- Alle Vorträge finden im Gemeindeamt gen zur Verfügung. Sankt Bartholomä statt. 3 Karl Merkatz Sa 18:00 BS Dorner Die Bartholomäer 4 Heilige Messe Zwerge laden ein! So 10:00 Ist euer Zwerg zwischen 0-3 Jahre alt 4 Auszahlung Sparverein und hat Spaß am Singen, Spielen und So 11:00 GH Guggi Toben – dann ab zum Zwergerltreff. Pfarrsaal der Pfarre St. Bartholomä Stammtisch der Bäuerinnen Die nächsten Termine: 5 und Landfrauen 11. Oktober 2018, 09:00-11:00 Mo 19:00 Bartholomäer Kirchenwirt 25.Oktober 2018, 09:00-11:00 08. November 2018, 09:00-11:00 6 Abholung Restmüll 22. November 2018, 09:00-11:00 Di 06. Dezember 2018, 09:00-11:00 20. Dezember 2018, 09:00-11:00 6 Vortrag Bewegung Auf Euer Kommen freut sich das Zwer- Di 18:30 Gemeindeamt gerltreffteam Nadine 0 680 14 39 281 und Johanna 0 699 11 84 07 38 7 Notar-Sprechstunde Mi 16:00 Gemeindeamt

8 Wandern Do 9:00 Abfahrt Kirchenwirt

8 Laternenfest Kindergarten Do 17:00 Festhalle

8 Buschenschanksingen Do 19:30 BS Ponigl

10 Heilige Messe Sa 18:00

14 | Barthlmäer HERBST 2018 Plenk Foto: Oktoberfest in der Festhalle 11 Wortgottesfeier So 10:00 Der Musikverein veranstaltet auch heuer wieder das traditionelle Oktoberfest in 14 Bauberatung der beheizten Festhalle von St. Bartho- Mi 18:00 Gemeindeamt lomä. Direkt im Anschluss an das Ernte- dankfest wollen wir Sie kulinarisch ver- 15 Ich verkleinere meinen Müllberg wöhnen, mit Getränken aus der Region, Do 19:00 Bartholomäer Kirchenwirt Kastanien und natürlich dem leckeren Schweinsbraten von unserem Küchen- 16 Bauernabend chef und seinem Team. Musikalisch wird Fr 19:00 Strimbauer Sie der Postl Express aus Leutschach un- terhalten. Wir würden uns freuen, Sie be- 17 Auszahlung Sparverein Senioren grüßen zu dürfen und gemeinsam mit Ih- Sa 12:00 Clublokal nen gemütliche Stunden zu verbringen. Sonntag, 14. Oktober 2018, 11:00 17 Ballnacht SPÖ Festhalle; Eintritt: Freiwillige Spende Sa 20:30 GH Guggi

17 Kirchenkonzert Musikverein Wühlmäuse fangen Versammlung am Sa 19:00 Pfarrkirche lernen Nationalfeiertag Heilige Messe Bestimmt haben sehr viele von euch Am 26. Oktober 2018 findet die Gemein- 18 So 8:30, anschl. Pfarrkaffee diese kleinen Tiere im Garten, die stän- deversammlung statt. Sie dient der dig im Rasen diese ärgerlichen Erdhügel Information und Kommunikation zwi- Frauenberatung hinterlassen. Um diese, ohne Giftköder schen der Gemeindeverwaltung und den 20 Di 8:00 Gemeindeamt auszulegen, fangen zu können, haben Gemeindebürgern. Voranmeldung: 0 664 4511 880 wir diesen Wühlmausfangkurs organi- Freitag, 26. Oktober 2018 siert. Jeder kann an diesem Tag, zu je- 08:30 Hl. Messe für alle lebenden und Jahreshauptversammlung ESV derzeit dazu kommen und die wirklich verstorbenen Gemeindebürger 24 Sa 19:30 Stocksportanlage interessanten Techniken kennen lernen. 09:15 Ehrung der gefallenen Kameraden Kostenlos! des ÖKB St. Bartholomä Heilige Messe Samstag, 20. Oktober 2018, 10:00 Gemeindeversammlung beim 25 So 10:00 ab 9:00 bis 15:00 Bartholomäer Kirchenwirt Familie Jaritz, Rohrbach 53 Tagesordnung: Eröffnung und Begrü- Jahresabschluss ÖKB Infos: 0 664 315 10 71 ßung, Berichte, Ehrungen und Allfälliges. 25 So 12:00 BS Strimbauer

28 Abholung Gelbe Säcke Mi

30 Adventkranzsegnung Fr Infos: 0 664 738 44 822

30 Auszahlung Sparverein Fr 18:00 BS Dorner

Foto: Kollegger Foto: HERBST 2018 Barthlmäer | 15 Karl Merkatz beim BS Dorner

Dezember Karl Merkatz, besser bekannt als Mundl, von der Fernsehserie "Ein echter Wiener geht nicht unter", kommt am 3. Novem- Heilige Messe 1 ber in den Dorner Wein- & Kulturkeller. Sa 14:00 (Adventkranzsegnung) Ab 18:00 Uhr erzählt Herr Merkatz kurz Jahreshauptversammlung KFB aus seinem bewegten Leben. Anschlie- 1 mit Adventfeier ßend findet eine Lesung statt. Diese Ver- Sa 15:00 Kirchenwirt anstaltung wird von der Gemeinde Sankt Bartholomä und vom Kulturreferat der 2 Wortgottesfeier Marktgemeinde Hitzendorf unterstützt. So 10:00 (Adventkranzsegnung) Samstag, 3. November 2018, 18:00 Buschenschank Dorner 2 Weihnachtsmarkt Karten und Infos: 0 3123 2288, So 11:00 Kegelstatt [email protected] Eintritt: € 18,- pro Person Stammtisch der Bäuerinnen 3 und Landfrauen Mo 19:00 Bartholomäer Kirchenwirt Karitatives Bartholomäer 4 Abholung Restmüll Kirchenkonzert Ballnacht Di Es ist ein Privileg anderen Menschen hel- Die SPÖ Sankt Bartholomä lädt Sie sehr fen zu können! Aus diesem Grund möch- herzlich zur diesjährigen Ballnacht am 5 Notar-Sprechstunde te der Musikverein ein Kirchenkonzert 17. November 2018 beim Gasthaus Guggi Mi 16:00 Gemeindeamt geben und unter einen karitativen Zweck ein. Für die musikalische Unterhaltung stellen. Mit ruhiger Musik zum „Seele- sorgen Ingrid & ihre Steirerboys mit Har- 5 Krampus + Nikolo SPÖ baumeln-lassen“, möchten wir gemein- monikaweltmeister Rene Kogler. Weiters Mi Anmeldung: 0 664 58 72 157 sam mit Ihnen der grauen Novemberzeit gibt es auch einen Glückshafen, wo man entfliehen und gleichzeitig Gutes tun. Die tolle Preise gewinnen kann. 6 Wandern gesamten Einnahmen an diesem Abend Samstag, 17. November 2018, 20:30 Do 9:00 Treffpunkt Kirchenwirt kommen der Universitätsklinik für Kinder Gasthaus Guggi u. Jugendheilkunde Graz zu Gute. Vorverkaufskarten: € 8,- (AK € 10,-) 7 Auszahlung Sparverein Samstag, 17. November 2018, 19:00 Karten und Infos: 0 664 498 23 73 Fr 19:00 Kirchenwirt Pfarrkirche Sankt Bartholomä Eintritt: Freiwillige Spende 8 Heilige Messe Sa 7:00 (Rorate), anschl. Pfarrkaffee

8 Weihnachtskrippe ÖKB Sa 16:00 Kirchplatz

9 Wortgottesfeier So 10:00

9 Adventkonzert Klangbogen So 18:00 Pfarrkirche

9 Adventlauf So 20:00 Osterkreuzkapelle Andacht

12 Bauberatung Mi 18:00 Gemeindeamt

16 | Barthlmäer HERBST 2018 3.0 BY-SA Werk, CC - Eigenes Werner - Tsui Manfred Foto: Weihnachtsmarkt bei Feier bei der 13 Buschenschanksingen Do 19:30 Bartholomäer Kirchenwirt der alten Kegelstatt Weihnachtskrippe Wie jedes Jahr findet auch heuer wie- Am 8. Dezember, ab 16:00 Uhr, lädt der 15 Adventfahrt ÖKB Sa Anmeldung: 0 650 247 15 63 der am ersten Adventsonntag der Weih- ÖKB Sankt Bartholomä zu einer besinn- nachtsmarkt der Hobbykünstler statt. lichen und gemütlichen Feier bei der Die alte Kegelstatt wird einmal mehr Weihnachtskrippe am Kirchplatz ein. 16 Heilige Messe Schauplatz für selbstgemachtes Kunst- Mit heißen Getränken und Süßspeisen ist So 10:00 handwerk. Bei musikalischer Umrah- auch für das leibliche Wohl gesorgt. Wir mung kommt auch der leibliche Genuss ersuchen um eine zahlreiche Teilnahme 16 Weihnachtsfeier Senioren nicht zu kurz. bei diesem Zusammensein. So 11:00 Bartholomäer Kirchenwirt Noch interessierte Aussteller mögen sich Samstag, 8. Dezember 2018, 16:00 bitte bis 10. November 2018 bei Maria Kirchplatz Sankt Bartholomä 16 Weihnachtskonzert Steiner (0 664 56 71 297) melden. So 17:30 Pfarrkirche Sonntag, 2. Dezember 2018, ab 11:00 Franz Fuchsbichler Kegelstatt Sankt Bartholomä 17 Gedenkturnier ESV Mo 19:00 Stocksportanlage

Weihnachtsfeier Weihnachtskonzert in 22 Freiwillige Feuerwehr der Pfarrkirche Sa 19:00 Gasthaus Guggi Auch heuer veranstaltet die Landjugend 23 Wortgottesfeier Hitzendorf gemeinsam mit den Gluecks- So 10:00 kindern ein Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche in Sankt Bartholomä. 24 Kinofahrt ÖVP Bei diesem Weihnachtskonzert ist be- Mo Anmeldung: 0 664 83 10 120 stimmt für jeden etwas dabei, es wird gesungen, gesprochen, gezupft und ge- 24 Kinderkrippenfeier strichen. Mo 15:30 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Sonntag, 16. Dezember, 17:30 24 Christmette Einlass ab 17:00 Mo 22:30, anschl. Glühweinstand Pfarrkirche Sankt Bartholomä 25 Heilige Messe Di 8:30

26 Heilige Messe Mi 10:00

27 Heilige Messe Do 18:00 Osterkreuzkapelle

27 Neujahrsgeigen Musikverein Do 08:00

28 JHV Obstbauverein Fr 18:00 Osterkreuzkapelle

30 Heilige Messe So 10:00 Öffnungszeiten: Noagerltrinken Donnerstag bis Sonntag, ab 13:00 Uhr Sonntag, 9. Dezember 2018, 18:00 31 Silvesterschießen ESV Mo 15:00 Stocksportanlage

Foto: Gluecksinder Foto: HERBST 2018 Barthlmäer | 17 Zum Beginn des neuen Schul- und Kindergartenjahres traf der Barthlmäer Volksschuldirektorin Tanja Kraxner und Kinder- gartenleiterin Annette Knapp zu einem Interview über ihre Aufgaben, die schönsten Erlebnisse und Empfehlungen an die Eltern. Kinder lernen spielend, wenn man sie lässt

Im Kindergarten sammeln Kinder die Tanja: Wir holen sie mit ihren ganz ersten sozialen Erfahrungen außer- unterschiedlichen Fähigkeiten vom halb ihrer Familie, was ist dabei eure Kindergarten ab und bringen ihnen die wichtigste Aufgabe? Grundfertigkeiten wie Lesen, Schreiben und Rechnen bei. Vor allem aber ist uns Anette: Hier geht vor allem um den wichtig, dass die Kinder gerne in die Loslösungsprozess vom Elternhaus. Die Schule gehen und nicht mit Angst. Dass Kinder lernen, auch in andere Personen sie trotz geregelter Abläufe immer noch Vertrauen zu fassen und mit Trennung Kinder sein können. Was können Eltern beitragen, damit umzugehen. Sie lernen neue Rituale, Kinder gerne in die Schule gehen? neue Abläufe kennen. Es sind erste klei- Wie läuft die Abstimmung zwischen ne Schritte in die Selbstständigkeit, vier Volksschule und Kindergarten? Tanja: Positiv über die Schule reden Stunden ohne die Eltern auszukommen. und den Kindern vermitteln, dass die Tanja: Wir sehen einander regelmäßig In einer gesicherten Umgebung, wo sie Schulzeit für sie selber eine schöne Zeit und setzen uns jedes Jahr nach der Ein- sich wohlfühlen. war, auch wenn es im Einzelfall nicht schreibung zusammen. Bei der Gele- immer so gewesen sein mag. Die Kinder Und was gibt Volksschule den Kindern genheit werden die Wünsche der Schule am Anfang auf den Schulweg begleiten mit auf den Lebensweg? an den Kindergarten weitergegeben. und ihnen erklären, dass am Vormittag der Lehrer das Sagen hat und am Nach- mittag wieder die Eltern. Wie sieht im letzten Kindergartenjahr die Vorbereitung auf die Schule aus? Anette: Wir spielen im Juni einen Mo- nat lang Schule. Wir haben da so einen offenen Bereich, wo wir einen Schultisch hinstellen und eine Schultasche und ein paar Übungsblätter. Die Kinder bestim- men dabei selbst, wer wann „Lehrerin“ oder „Schulkinder“ spielen darf. Und wir laden seit zwei Jahren im Oktober zu einem gemeinsamen Abend für die Eltern von Schulanfängern und für die Eltern der Kinder im Pflicht-Kinder- gartenjahr ein. Kindergartenleiterin Anette Knapp musiziert auch mit ihren Buben und Mädchen.

18 | Barthlmäer HERBST 2018 Fotos: Lercher verlassen und in die nächsten Schritte Volksschuldirektorin auf ihrem Weg ins Leben gehen. Tanja Kraxner und Kindergarten- Anette: Wenn sie etwas aufführen und Leiterin Anette Knapp arbeiten Kinder, die anfangs ganz schüchtern Seite an Seite mit viel Herz für die waren, auf einmal selbstsicher auf der Zukunft der Bartholomäer Kinder. Bühne stehen. Oder wenn sie kommen: „Schau mal, ich habe meine Schuhe ganz allein angezogen!“ Da freut man sich einfach mit, auch wenn sie den rechten und den linken Schuh vertauscht haben. Es ist einfach schön, wenn sie ihre Ge- fühle mit uns teilen. Habt ihr Empfehlungen an die Eltern? Anette: Die Kinder nicht mit Beschäf- tigungen überfordern, sondern auch frei spielen lassen. Wenn einem Kind lang- weilig wird, wird es kreativ. Tanja: Möglichst viel gemeinsam spie- len. Wir haben immer wieder Kinder, die noch nie „Mensch-ärgere-dich- nicht!“ gespielt haben oder Memory. Heute ist es durch Arbeit und Beruf oft schwierig, gemeinsame Zeit zu verbrin- gen, Kinder brauchen das aber. Anette: Wir bringen ihnen im Kin- Warum habt ihr eure Berufe gewählt? Was sind die schönsten Erlebnisse als dergarten das Spielen näher, das sollte Kindergärtnerin oder als Lehrerin? Tanja: Für mich ist immer festgestan- natürlich daheim fortgeführt werden. den, dass ich etwas mit Kindern machen Tanja: Es gibt jeden Tag so viele schö- Kindergarten ist familienunterstützend, will, weil ich meine Volksschullehrerin ne Momente. Das beginnt schon in nicht familienersetzend. so gern hatte. Wobei ich zuerst eher an der Früh, wenn ich vom Parkplatz zum Tanja: Beim gemeinsamen Spielen mit ältere Kindern dachte, weil es damals Schuleingang gehe und mir das erste Eltern oder Großeltern lernen die Kin- hieß: Nur ja nicht Volksschullehrerin Kind die Tür aufhält und mich begrüßt. dern auch, sich längere Zeit auf eine Sa- werden, da gibt es schon zu viele! Dann Es ist auch ein bewegender Moment, che zu konzentrieren. war ich bei einem Tag der offenen Tür wenn uns die Kinder nach vier Jahren ✒ Heimo Lercher und habe mich für die Volksschule ent- schieden und das seither nie bereut. Anette: Ich hatte so eine liebe Kinder- gartentante, dass ich schon mit vier Jah- ren gesagt habe: Ich will selbst so eine Kindergartentante werden. Und Schul- kinder habe ich immer als anstrengen- der empfunden als die Kleineren. Tanja: Bei mir war es umgekehrt. Ich war während meiner Ausbildung ein- mal Schnuppern in einem Kindergarten und habe mir dann auf dem Heimweg gedacht: So kleine Kinder … das wäre mir zu anstrengend. Mich fasziniert die Entwicklung in den vier Jahren, ich möchte diese Erfahrung nie missen. Tanja Kraxner leitet seit sechs Jahren die Volksschule Sank Bartholomä.

Fotos: Fotos: Lercher HERBST 2018 Barthlmäer | 19 Julia Gasteiner Emily Hofer Michael Hochegger Andreas Höfer Neuzugänge in unserem Kindergarten

Simon Kraftl Elina Mayr

Simon Pammer Isabella Pirnik Philipp Purker Simon Riedl

Florian Schwar Hadisa Temuri Mohammad Temuri Victoria Wutte

20 | Barthlmäer HERBST 2018 Schlögl, Kraxner Gasteiner, Fotos: Moritz Eder Elena Elter Niklas Forstner

Valentino Herregger Luca Hofer Laura Kainz Leonie Kainz Taferlklassler im Schuljahr 2018/19

Luca Kara Johannes Kerschbaumer Jakob Kormann Johanna Langmann

Marlene Meinhart Emma Movia Laura Pirolt Diana Reinprecht

David Sander Mona Schweighart Veerle Verweij Konstantin Wutte

Fotos: Schlögl, Kraxner Fotos: HERBST 2018 Barthlmäer | 21 Mei liabstes Platzerl

Man braucht keine teure Kamera, um gute Fotos zu machen: Auch mit dem Smartphone gelingen gute Schnappschüsse, deren Auflösung für den Druck geeignet sind. Der Barthlmäer sucht

Osterkreuzkapellenplatz Freizeit-Redakteure

Es ist schon ein Kraftort am Kapellen- Schon auf die ersten zwei Ausgaben un- lem, was so rund ums Jahr in unserer platz bei der Osterkreuzkapelle, wie es ser neues Gemeindemagazins „Barthl- Gemeinde passiert. Dabei geht es zum Abt Christian Feurstein bei einer heili- mäer“ gab es viele lobende Rückmeldun- Beispiel um öffentliche Veranstaltun- gen Messe nannte. gen. Dem ganzen Team der Gemeinde gen, Kulturereignisse oder besondere Vielleicht liegt mir dieser Platz so am sowie den Schriftführern und Obleuten Leistungen von Gemeindebürgern, die Herzen, weil unmittelbar nebenan mein der Vereine, die das ganze Jahr über einen Bericht wert sind. Geburtshaus steht. Wenn mich Stress fleißig Texte und Fotos für Ankündi- Besonderes freuen wir uns, wenn es zu und der Alltag überrollt, finde ich dort gungen sowie Veranstaltungsberichte an den Geschichten auch anschauliche Fo- bei ruhiger Lage zwischen Weingarten, die Gemeinde schicken, gebührt dafür tos gibt. Dafür benötigt man heutzutage Wiese und Wald ein Platzerl zur Ent- Dank und Anerkennung. keine teure Kamera mehr. Mit jedem spannung. Ab Anfang 2019 steht nun, aufbauend halbwegs guten Smartphone können Da es auch direkt am Wunderwander- auf das erste Jahr, der nächste Entwick- tolle Schnappschüsse gelingen, sogar in weg liegt, wird es auch gerne von vielen lungsschritt an. Der bisherige Redakti- Druckqualität. Wanderern als Rastplatz genutzt. Die onsleiter Heimo Lercher, der ehrenamt- Kapelle ist am Sonntag immer geöffnet, lich auch die Gestaltung des Magazins auch hier findet man Ruhe und Stille. geleitet hat, kann uns wegen beruflicher Verpflichtungen leider nicht weiterhin ✒ Walter Dokter im gleichen Umfang zur Verfügung stehen. Er hilft uns zwar weiterhin un- entgeltlich als fachlicher Ratgeber, wir

33 brauchen allerdings noch mehr freie Mitarbeiter für unsere Redaktion. 41 Wer also Lust hat, Texte oder auch Fo- Schinnerlweg tos für unser Magazin beizusteuern, ist hiermit herzlich eingeladen, sich am besten gleich direkt mit Bürgermeis- ter Birnstingl in Verbindung zu setzen. 42 Die wichtigsten Voraussetzungen sind 36 Weingarten Freude am Schreiben, eine einwandfreie Wer hat Lust, für unser Gemeindemaga- BS Dorner Rechtschreibung sowie Interesse an al- zin in die Tasten zu greifen?

22 | Barthlmäer HERBST 2018 iStock Lercher, Kummer, Fotos: Mit Herz und Seele sportlich engagiert: Jubilarin Anni Kogler Von links: Kassier Gerhard Hochegger, Schriftführerin Teresa (Bildmitte) ist seit vier Jahrzehnten aktives USV-Mitglied. Raudner, Obmann-Stv. Markus Gasteiner und Obmann Peter Gogg.

Mit 23 Jahren Ob- lights im Vereinsjahr sind mannschaft zählt Peter die Wanderung zum Na- Gogg trotz seiner erst Für Jung und Alt tionalfeiertag, ins Leben 49 Lebensjahre schon gerufen vom Ende Juni zu den „Urgesteinen“ leider verstorbenen Sepp im Vereinsleben der immer in Bewegung Kogler, und seit 2012 das Gemeinde. Seit er 1995 Nicht nur auf Tennis-, Fußball- und Volleyballplatz, Boccia-Turnier für Vie- den Vorsitz beim USV bei der Gymnastik und am Golfrasen, auch bei Festen und rer-Teams. Sankt Bartholomä über- Veranstaltungen ist der Sportverein stets voll aktiv. Auch der kombinierte nommen hat, hat sich Duo-Bewerb aus Golf viel getan. Neue Sektio- und Tennis erfreut sich nen sind dazu gekommen, die Mitglie- In Freude großer Beliebtheit. derzahl hat sich beinahe verdoppelt und Ein besonderes Jubiläum hat der USV sowohl die Tennisplätze als auch die heuer zu feiern, nämlich die 40-jährige Beachvolleyball-Anlage wurden mit Mitgliedschaft von Anni Kogler, dem Flutlicht ausgestattet. Den stärksten mit Freunden am längsten aktiven Mitglied des Ver- Boom verzeichnet in letzter Zeit – auch eins. Die von ihr geleiteten Pilates-Kur- dank des Erfolgslaufs von Dominic se für Anfängerinnen und Fortgeschrit- Thiem – die Sektion Tennis. tene haben ebenso regen Zuspruch wie Ein Herzenswunsch, den der leiden- das Seniorenturnen im Turnsaal der schaftliche Familienvater Peter Gogg Volksschule. von Beginn an hegte, hat sich leider Um die Frage nach seinem wichtigs- noch nicht erfüllt, zumindest nicht ten Ziel für die Zukunft zu beant- ganz: die Kletterwand. Zwar wurden worten, muss Peter Gogg nicht lange alle baulichen und statischen Vorausset- nachdenken: „Dass es mir gelingt, eine zungen im Gymnastikraum geschaffen, USV Sankt Bartholomä Nachfolgerin oder einen Nachfolger für Verankerungen, Klettergriffe und die Gründungsjahr: 1972 zu motivieren, die Obmannschaft von Mitglieder (September 2018): 215 Sicherheitsmatten fehlte bisher leider mir zu übernehmen. Wie jeder Verein noch das nötige Geld. Obmann: Peter Gogg brauchen auch wir frischen Wind und Um zusätzliche Mittel für die Ver- Obmann-Stv.: Markus Gasteiner neue Impulse, damit etwas weitergeht.“ einskasse zu gewinnen, ist der USV Schriftführerin: Teresa Raudner Der umtriebige USV-Obmann sattelte Kassier: Gerhard Hochegger auch abseits der Sportstätten vielseitig unterdessen ein weiteres Steckenpferd: engagiert und in Bewegung. So gibt es Mitgliedsbeitrag/Jahr: € 10,– Er hat eine Theaterrunde gegründet, von der ersten Stunde an einen Stand Kinder € 5,– bei der er als Schauspieler, Dramaturg, beim Aufbartholomäern und auch am Kontakt: Sankt Bartholomä 86 Regisseur und Bühnenbildner zugleich Barthlmä-Wochenende im August sind 0664 2063 598 im Einsatz ist – auch das eine durchaus die Sportler mit dabei. Weitere High- sportliche Herausforderung. ✒ HL

Fotos: Gasteiner Fotos: HERBST 2018 Barthlmäer | 23 Kalender Mandl des Quartals So schmeckt’s Rezepte von Cilli Pfennich und dahoam Petra Maidl-Pfennich

Wildbraten in Rotwein-Kastaniensauce Martin ist einer der bekanntesten Heiligen der katholischen Kirche. Er mit Semmelschnitten und Rotkraut wurde im Jahr 316 im Savaria, dem Wildbraten: Karotten in Streifen tuch geben, zu einer Rolle formen und heutigen Szombathely (Ungarn), als schneiden, Zwiebel und Knoblauch fest einrollen. vierteln. Das Fleisch mit den Karotten, Das Ende des Geschirrtuchs fest zusam- 11. November: Martin, der Zwiebel und dem Knoblauch kurz menbinden und 30 Minuten im leicht im Schweineschmalz anbraten. Den siedenden Salzwasser ziehen lassen. Die der „Soldat Christi“ Braten salzen, pfeffern und mit Rot- Serviettenknödelrolle abtropfen lassen, wein ablöschen. Die Quitten oder Äp- abwickeln und in Scheiben schneiden. fel vierteln, und die Sohn eines römischen Militärtribuns in rohen Kastanien, Rotkraut: Das der Provinz Pannonien geboren. die Kräuter und die Rotkraut in feine Als Sohn eines Offiziers war er gesetz- Wacholderbeeren Streifen schneiden, lich zum Militärdienst verpflichtet und zum Braten dazu- am einfachsten mit wurde mit 15 Jahren eingezogen. geben. einer Schneide- Während der Kämpfe in Gallien Den Wildbraten in maschine oder mit vertiefte sich sein christlicher Glaube. einer Auflaufform dem Gurkenhobel. Im Jahr 334 soll der Offizier Martinus bei 120° etwa 4h Zwiebel würfelig an einem kalten Wintertag am Stadttor weich schmoren schneiden, in einem von Amiens einem unbekleideten Bett- lassen. ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN Topf anrösten und ler begegnet sein. Martin teilte seinen Für die Sauce die Wildbraten das Rotkraut dazu- Mantel mit dem Schwert und gab die Kastanien schälen 600 g Wild (Hirsch-, Reh- oder geben und noch- Wildschweinbraten) Hälfte dem Armen. In der folgenden und mit dem Ge- mals kurz anrösten. 1 EL Schweineschmalz Nacht soll ihm Christus erschienen müse fein pürieren. 1 L Rotwein Salzen, ev. etwas sein, bekleidet mit jener Mantelhälfte. 200 g Kastanien zuckern und mit Bald darauf bat Martinus um Entlas- Semmelschnitten: 2 Karotten Essig und Wasser sung aus der Armee, weil er von nun an Lauwarme Milch 1 Zwiebel ablöschen. Den ge- ein „Soldat Christi“ sei. mit Salz, Pfeffer, 2 Knoblauchzehen viertelten Apfel, die 1 – 2 Quitten oder Äpfel 361 gründete er in Ligugé das erste Muskat und den Salz, frischer Pfeffer, Rosmarin, Wacholderbeeren Kloster des Abendlandes. Er lebte Eiern vermischen, Thymian, Wacholderbeeren und die Zimtrinde als asketischer Mönch und wurde als die gewürfelten zum Kraut geben Wundertäter weithin bekannt. Am Semmeln unter- Semmelschnitten und bei mittlerer 4. Juli 372 weihte man ihn zum Bischof mengen und 20 4 Semmeln Hitze 1,5 h weich- ¼ L Milch von Tours. Statt in einem Palais zu Minuten ziehen kochen lassen. Je 100 g Speck wohnen, lebte Martin lieber in Holz- lassen. 2 Eier nach Geschmack hütten außerhalb der Stadtmauern. Zwiebel und Speck 2 EL Mehl mit Salz, Pfeffer, Er starb am 8. November 397 mit 81 fein schneiden, 1 Zwiebel Honig und Essig Jahren und wurde am 11. November in Zwiebel im Speck Salz, frischer Pfeffer, Muskat abschmecken. Tours beigesetzt. Mit Gänsen, wie sie anbraten und unter Rotkraut um seinen Todestag in seinem Namen die Semmelmasse 700 g Rotkraut Abschließend den gebraten werden, hatte er nie zu tun. rühren. Das Mehl 1 kl. Zwiebel Braten in Scheiben zum Schluss unter- 1 Apfel schneiden mit der Die Wurzeln des steirischen Bauernkalenders rei- chen bis zum Anfang des 16. Jahrhunderts zurück. heben. Die Sem- 3 EL Essig Bratensauce, dem Eine Besonderheit, welcher der Kalender auch melmasse auf ein ¼ L Wasser Rotkraut und der 1 Zimtrinde seinen Namen „Mandlkalender“ verdankt, sind feuchtes Geschirr- Semmelschnitte ser- die bestimmten Tagen zugeordneten einfach ge- 1 – 2 EL Honig zeichneten Heiligenfiguren. Der Barthlmäer stellt Wacholderbeeren, Salz vieren. in jeder Ausgabe eines dieser „Mandln“ vor.

24 | Barthlmäer HERBST 2018 Maidl-Pfennich Fotos: Tischkultur auf Restaurantniveau: Auch für feierliche Anlässe ist Im eleganten Weinkeller finden nicht nur Verkostungen sondern die Buschenschank Dorner eine gefragte Adresse. immer wieder auch Kulturveranstaltungen statt.

Betriebsübergaben von sich seine Eltern zusätz- einer Generation auf die lich zum bestehenden nächste sind in vielen Jedes Jahr etwas Weinbau (fünf Hektar) Unternehmen ein lang- in Sankt Bartholomä ei- wieriger und mitunter Neues beim Dorner nen zweiten in Neblo im schmerzhafter Prozess. slowenischen Collio zu- Ganz anders bei der Ob Forellensulz aus Omas Küche, Cabernet-Sauvignon legten. Dort gedeihen in Familie Hergan vulgo aus dem Zweit-Weingarten im slowenischen Collio oder bester, absolut frostsiche- Dorner in Reiteregg, wo ein Gastauftritt von Theaterlegende Karl Merkatz – die rer Lage Cabernet-Sau- die neuen Lebensent- Familie Hergan liebt es, ihre Gäste zu überraschen. vignon, Ribolla Gialla und würfe der Eltern auch Pinot Grigio. zeitlich ideal mit den ambitionierten Wahl, ins Ausland zu gehen, mich dort Max Hergan will seine Buschenschank Plänen ihres Sohnes zusammengefun- in einem großen Betrieb einige Jahre Dorner auf der Qualitätsschiene wei- den haben. Alois Hergan erinnert sich: lang die Karriereleiter hochzuarbeiten ter ausbauen. Dank einer Gastrono- „Meine Frau und ich sind im Mai 2015 und dann daheim wieder ganz von vorn mie-Konzession kann er die Gäste mit in einem Weingarten in Brda (Anm.: anzufangen. Ich wollte aber gleich los- dem gesamten Spektrum von der fami- slowenische Grenzgemeinde nahe dem starten und mir hier etwas aufbauen.“ liären Nachmittagsjause im lauschigen italienischen Cormons) spazieren ge- So pachtet Max Hergan mit 23 Jahren Gastgarten bis zum Abendempfang gangen, als wir uns dachten, wir wol- die Buschenschank Dorner, während mit warmem Buffet für 100 Personen len etwas anderes machen, verwöhnen. Ihm und sei- brauchen frische Eindrücke, nem 15-köpfigen Team, neue Herausforderungen.“ in der Küche nach wie vor Schon ein Jahr später war von Oma Maria verstärkt, im heimischen Betrieb, der verlangt das an starken Ta- beliebten Buschenschank gen auch konditionell viel Dorner, der Führungs- ab: Bis zu 14 Kilometer legt wechsel vollzogen. Sohn Max Hergan dann mit dem Max hatte nach Absolvie- Tablett zwischen Schank ren der fünfjährigen Wein- und Gastgarten zurück, ei- bau-HLA in Klosterneu- nige davon im Laufschritt. burg und dem zweijährigen Sein Ziel: Den Gästen jedes Tourismus-Kolleg in Bad Jahr zumindest eine Überra- Gleichenberg eine Ent- schung zu servieren. ✒ HL scheidung getroffen, die Buschenschank Dorner selbst seine Eltern über- Auch an langen Arbeitstagen immer gut gelaunt: Hausherr Max Hergan Reiteregg 44 raschte: „Ich stand vor der mit Großmutter Maria und seinen Eltern Maria und Alois Hergan. T 0 3123 2288

Fotos: Strobl, Lercher Strobl, Fotos: HERBST 2018 Barthlmäer | 25 26 | Barthlmäer HERBST 2018 Barthlmäer Chronik

JULI 2018 Gesunde Gemeinde

In unserer „Gesunden Gemeinde“ gab es ab 16. Juli 2018 Workshops für die Kinder im Kindergarten und der Volks- schule Sankt Bartholomä. SEITE 35

AUGUST 2018 Bartholomäer Kirtag

Ab 24. August lockte das Bartholomäer Kirtagswochenende wieder zahlreiche Besucher auf das Festgelände von Sankt Bartholomä. SEITE 41

HERBST 2018 JUNI 2018

Lehrfahrt in die Wachau

JUN Die diesjährige dreitägige Busreise Gartengestaltungsideen die Be- 5 unseres Obstbauvereins führte uns sucher verzaubern. Ein Highlight in die Wachau. Wir besuchten das der Anlage ist die weltgrößte be- Benediktinerstift Göttweig, mit gehbare Kräuterspirale. Am Nach- Führung im Museum des Kaiser- mittag- Schifffahrt von Spitz nach traktes. Anschließend fand eine Krems zur „Sandgrube 13“ – acht Führung durch Krems und das Mu- Stationen Weinerlebnis für alle seum „Krems gibt den Senf dazu“ Sinne. Der dritte Tag führte uns statt. Am nächsten Tag, Besichti- in die Amethyst Welt Maissau, als gung der Kittenberger Erlebnisgär- einzigartige Erlebniswelt zum The- ten in Schiltern. Auf einer Fläche ma Edelsteine. Als Abschluss ging von über 50.000m² finden sich 40 die Fahrt weiter nach Retz, in den Themengärten, die mit ihren un- größten historischen Weinkeller Die Mitglieder des Obstbauvereines vergesslichen Plätzen und kreativen Österreichs. ✒ EB bei der Weinverkostung.

Besuch beim Brauch- tumsfest in Aviano

JUN Unsere 15 jährige Freundschaft mit 9 der Gruppo Folcloristico „Federico Angelica“ Danzerini di Aviano fei- erten wir im Juni in Aviano beim jährlichen Brauchtumsfest. Bei brütender Hitze tanzten und mu- sizierten wir miteinander am Platz im Zentrum. Anschließend wur- den wir mit typischen italienischen Köstlichkeiten und Weinen aus der Umgebung verwöhnt. Mit einer ge- Der Volkstanzkreis von Sankt Bartholomä freut sich auf ein Wiedersehen in Sankt meinsamen Laurenzia endete unser Bartholomä. Kurzbesuch in Aviano. ✒ KR

28 | Barthlmäer HERBST 2018 Birnstingl, Wallis Fotos: JUNI 2018

Märchenhaftes Kindergartenfest

JUN Wir haben unseren Eltern ein mär- 15 chenhaftes Fest versprochen und stolz wurde es von unseren Kinder- gartenkindern am 15. Juni abgehal- ten. In die Rollen einer Frösche- schar, Palastwachen, Prinzessinnen, Musikanten, Hofdienern und der Königsfamilie schlüpften unsere großen und kleinen Kinder, um das zauberhafte Stück vom Froschkö- nig aufzuführen. Ein magisches Fest! „Märchen, wunderbare Märchen!“ Unser Eröffnungslied begeistert unser Publi- kum beim heurigen Kindergartenfest! ✒ AK 10-Jahre-Jubiläum der Luahmbudler

Es ist kaum zu glauben, dass es 10 zu besprechen und am 17. Juni wur- JUN Jahre her ist, dass die alte Kegelstatt de mit vielen fleißigen Helfern und 17 hergerichtet wurde und von der der Gruppe „Stromlos 2/3“, die die Bevölkerung so gut angenommen Gäste mit Witzen und guter Musik wird. Dienstag - an und für sich Da- unterhielten, das Jubiläum gefeiert. men- bzw. Familientag und Don- Ein Schätzspiel, Getränke, Kaffee nerstag – Herrentag, sind Fixtermi- und Kuchen durften auch nicht feh- ne von Ostermontag bis manchmal len. Das Essen wurde vom Wirt ser- in den November hinein. 10 Jahre, viert. Wir freuen uns auf noch viele Rückschau - Die Kegelstatt bei der das gehört natürlich gefeiert, eine weitere Jubiläumsfeiern. Neueröffnung vor 10 Jahren Sitzung wurde einberufen um alles Gut Holz ✒ EB

Kassier Gerhard Tüchler, Obmann Stellv. Franz Egger, Obmann Albert Grabitzer, Für gute Unterhaltung sorgte die Bgm. Josef Birnstingl Gruppe „Stromlos 2/3“.

Fotos: Maierhofer, Birnstingl Maierhofer, Fotos: HERBST 2018 Barthlmäer | 29 JUNI 2018

Sonnwendfeuer - Sonnwendfeier

JUN Viele Gäste feierten am 21. Juni die 21 Sonnenwende bei unserer Hofbar in Reiteregg. Bei anfänglich schönem Wetter, mussten wir aufgrund des einsetzenden Regens, die Veran- staltung leider allzu früh beenden. Danke an unseren Obmann NAbg. Vzbgm. Mag. Günther Kumpitsch, der auch die Tradition des Brauch- tums erklärte. Auch Bürgermeister Josef Birnstingl durften wir begrü- Das Sonnwendfeuer in Reiteregg ist bereits zur Tradition geworden. Die Feier ßen. Ein liebes Danke an alle die fand auch heuer wieder bei der Hofbar der Familie Höller statt. teilgenommen haben. ✒ RH „Baby vorhanden, Vater gesucht“

JUN Seit Juni 2018 zählt die „Theater- 22 runde Bartlmä“ zu den Vereinen in unserer Gemeinde. Mit dem Stück „Baby vorhanden, Vater gesucht“ konnten die 11 Schauspieler auf der Bühne insgesamt 750 Zuseher bes- tens unterhalten. In der Pause und danach wurden sie, mit Livemusik vom Steirer-Wolf unterhalten. Ein Dank gilt der Gemeinde und der Direktion der Volksschule, für die kostenlosen Räumlichkeiten und Die Darsteller der "Theaterrunde Bartlmä" konnten das Publium mit ihren allen Helferleins. ✒ PG schauspielerischen Künsten begeistern.

Hof-zu Hof Wanderung

JUN Start war beim Buschenschank Dor- 23 ner, wo uns Max Hergan einiges über deren 6 ha große Weinbauflä- che, auf der sie verschiedene Weine anbauen, erzählte. Danach wander- ten wir zur Fam. Johann Freigass- ner, vlg. Hansbauer, er ist gelernter Fleischhauer, Selbstvermarkter mit eigener Schlachtbank. Bei Ewald und Elisabeth Kulhanek, vlg. Leitn- hiasl, gab es Pferde, Hühner, Obst- Die Hof- zu Hof Wanderung führte den Obst-/Wein-/Gartenbauverein durch ver- bäume und ein sehr idyllisches Plat- schiedene Höfe. Auf dem Bild ist der Hof von der Familie Kulhanek zu sehen. zerl zu sehen. ✒ EB

30 | Barthlmäer HERBST 2018 Birnstingl Lercher, Dirnberger, Fotos: JUNI 2018

Howly - es kann losgehen

JUN Gut gelaunt und hoffend auf schö- nes Wetter, fuhr der Seniorenbund 27 nach Eisenerz. Nach einer Pause und einem Spaziergang am Leo- poldsteinersee, gings zum Erzberg. Gut ausgerüstet fuhr der Howly mit uns den Berg ab. Alle lauschten den Schilderungen der Führerin und staunten über die Tätigkeiten auf dem Erzberg. Nach dieser anstren- genden Besichtigung freuten wir Ein abenteuerlicher Tag des Seniorenbundes Sankt Bartholomä in der uns schon auf das Mittagsessen in Eisenerzer Ramsau. der Eisenerzer Ramsau. ✒ CL

† Sepp Kogler

JUN Gemeindebürger Sepp Kogler ist über den Bergbau am Kreuzeckko- leider am Donnerstag, 28. Juni gel ein Buch geschrieben. Wir dan- 28 2018 verstorben. Die Verabschie- ken ihm für seine hervorragenden dung fand am Donnerstag, 5. Juli Leistungen und sein Engagement, 2018 statt. Seine Aktivitäten für für die Gemeinde. unsere Gemeinde bzw. für unse- re Bevölkerung waren einzigartig. Auch die Wandergruppe bedankt Über 40 Jahre hat er den Wander- sich sehr herzlich für die vielen tag am Nationalfeiertag organisiert, Wanderungen, die er mit ihnen über 100 Wanderungen wurden in durchgeführt hat. den letzten Jahren (jeden ersten Sie entbieten dir ein letztes aufrich- Donnerstag im Monat) von ihm tiges „BERG HEIL”. In Liebe und Dankbarkeit nehmen geplant. Vor rund 10 Jahren hat er ✒ JB wir Abschied von Sepp Kogler.

Fotos: Knortz, Kogler Fotos: HERBST 2018 Barthlmäer | 31 JULI 2018

Vereinsfest „Aufbartholomäern“

JUL Am ersten Sonntag im Juli steht Sankt Bartholomä ganz im Das „Aufbartholomäern“ wurde 1 Zeichen der Kulinarik, denn es heißt "Aufbartholomäern". Das auch heuer wieder mit einem Platz- Vereinsfest mit großer Auswahl an Speisen und Getränken fand konzert des Musikvereines eröffnet. heuer bei herrlichem Wetter statt. Danach sorgten "Die Oststeirer" und anschließend "Robert Zupan und seine Oberkrainer" für die mu- sikalische Unterhaltung. Durch den Tag führte uns Antenne-Modera- torin Simone Koren-Wallis. Insge- samt 16 Vereine haben die Besucher kulinarisch verwöhnt. Die Veran- staltung wird bei den Gästen vor allem durch die große Vielfalt an Speisen und Getränken geschätzt. Die Schauübung der Feuerwehr, eine Tanzaufführung der Volks- schulkinder, Hubschrauber-Rund- flüge sowie das Kuhroulette der Golfer sorgten für weitere Höhe- Die Vorführung der Freiwilligen Feuerwehr Sankt Oswald b. Pl. und Sankt Bartho- punkte. Wir freuen uns auf Ihren lomä kam bei den Besuchern sehr gut an. Besuch im nächsten Jahr. ✒PK

Fleißige Arbeiter in den Sommerferien

JUL Während der Sommermonate un- 2 terstützten heuer insgesamt fünf Ferialpraktikanten unser Team im Kindergarten und im Außendienst der Gemeinde. Es ist wichtig, dass junge Menschen in die Arbeitswelt schnuppern und ihre ersten Erfah- Anika Muralter - Kindergarten Melanie Prettenthaler - Kindergarten rungen sammeln. Vielen Dank an von 9. bis 27. Juli 2018 von 30. Juli bis 10. August 2018 alle fleißigen Helfer! ✒ PK

Markus Gogg - Außendienst Gabriel Brandmayr - Außendienst Marvin Münzer - Außendienst von 2. bis 20. Juli 2018 von 23. Juli bis 10. August 2018 von 13. bis 31. August 2018

32 | Barthlmäer HERBST 2018 Schlögl Kummer, Fotos: JULI 2018

Gemeinderatssitzung

Am 5. Juli 2018 fand eine Gemein- Vorgaben des Landes Steiermark JUL deratssitzung mit umfangreichen gebunden. Vermessungsurkunden, 5 Tagesordnungspunkten statt. Im welche im Zuge von Wegverlegun- Mittelpunkt stand die Beschluss- gen (Bereich Ölpresse Birnstingl) fassung über das Örtliche Ent- sowie nach einer Richtigstellung wicklungskonzept 5.0 und über nach dem tatsächlichen Naturbe- den Flächenwidmungsplan 5.0. Vor stand (Michlbach) vorgelegt wur- diesen beiden Endbeschlüssen wur- den, waren ebenfalls Gegenstand den zahlreiche Arbeitssitzungen von Gemeinderatsbeschlüssen. und Besprechungen abgehalten. Das Dienstverhältnis mit Frau Isa- Die Möglichkeiten einer Gemein- bell Schlögl wurde mehrheitlich auf de neues und zusätzliches Bauland unbestimmte Zeit verlängert. Isabell Schlögl verstärkt nun das Ge- auszuweisen, sind an sehr strenge ✒ JB meindeteam.

Blumenschmuck in Sankt Bartholomä

Auch dieses Jahr wurde unsere JUL Gemeinde beim Landesblumen- 9 schmuckbewerb würdig vertreten. In der Kategorie Häuser mit Vor- garten erreichten Aloisia Lawug- ger, Maria und Anton Egger sowie Ursula Hart BRONZE! Wir gra- tulieren unseren Teilnehmern sehr herzlich. Bei der Gemeindever- sammlung gibt es für alle, die dar- an teilgenommen haben, als kleines Dankeschön einen Gutschein von Allen Teilnehmer, die sich zum Blumenschmuckbewerb angemeldet haben, wurde ein Besuch abgestattet. der Gemeinde. ✒ PK

„Wir haben für Sie modernisiert! Neue Ladengestaltung, neue Obst-Präsentation, neue Backöfen, Sortiment überarbeitet, zum Teil neue Kühlflächen usw. … Wir freuen uns auf Sie!“ Gültig bis Mi. 31.10.2018

Ihr Kaufmann Michael Pammer auf einen Lebensmittel-(auchoder auf Kiste) Tray oder Getränke- Artikel Ihrer Wahl! Einlösbar ausschließlich bei Spar Pammer,-25% 8152 Stallhofen. Tel: 03142/22161

Fotos: Schlögl Fotos: HERBST 2018 Barthlmäer | 33 JULI 2018

Abenteuerliches Jungscharlager

JUL Wir die Jungschar durften heuer 12 wieder ein abenteuerliches und er- lebnisreiches Jungscharlager erle- ben. Neben dem Märchenwald und Kühemelken haben wir sogar Gold geschürft und das sogar erfolgreich. Die Planungen für das kommen- de Jungscharjahr laufen schon auf Hochtouren und die Hütte ist be- reits gebucht. Ein Bedürfnis ist es für uns, an unseren verstorbenen Für die Kinder gab es im Märchenwald viel zu entdecken. Hans Raiser einen großen Dank auszusprechen. ✒KM

Sommerfest „Tanz in den Sommer“

JUL Am Samstag, den 14. Juli lud der 14 ÖKB wieder zum legendären Som- merfest unter dem Motto „Tanz in den Sommer“ in die St. Bartho- lomäer Festhalle. Auch diesmal durften wir wieder zahlreiche Be- sucher bei unserer Veranstaltung begrüßen. Die „Pagger Buam“ sorgten für gute Unterhaltung und spielten zum Tanz auf. Für den ku- linarischen Genuss bemühte sich in bewährter Weise unser Team von Gottfried Freigassner, Ludmilla Höfer, Karl Puchleitner, Anni Derler und Grill, Schank und Service. ✒ CL Frieda Sulzberger

www.mbtkogler.at [email protected] 0 664 22 66 444 Jaritzberg 13 8113 St. Bartholomä

Miet- bzw. Zustellpreise lt. Vereinbarung

Sprinterbühne 22 m Raupenbühne 12,5 m Anhängerbühne 16,5 m Scherenbühne 10 m

34 | Barthlmäer HERBST 2018 Birnstingl Melbinger, Fotos: JULI 2018

Juhu! Erlebnisreiche Workshops mit Vitalis - Abenteuer und spielen im Hof des Auf gehts zur Rutsche! Kindergartens von Sankt Bartholomä.

Gesunde Gemeinde mit Styria Vitalis

JUL Das pädagogische Kochen sowie die Bewegungsworkshops von Sty- 16 ria Vitalis im Kindergarten und der Volksschule Sankt Bartholomä sind von den Kindern sehr gut angenom- men worden und haben richtig Spaß gemacht. Sarah Kolleger vom Kindergarten Sankt Bartholomä hat uns tatkräftig unterstützt, ihr gilt ein großes Dan- keschön für die nette Zusammenar- Spiel, Spaß, Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Überwindung, Geschicklichkeit, beit. Koordination, Teamfähigkeit und vieles mehr stand auf dem Programm. ✒KS

Alarmanlagen SiS Firmengruppe Zentrale T: +43 3136 555 65 0 Zutrittskontrolle A-8501 Lieboch, Industriestraße Süd 2 [email protected], www.sis.at Videoüberwachung

Brandmeldeanlagen

Fotos: Sindler Fotos: HERBST 2018 Barthlmäer | 35 JULI 2018

Breitbandausbau in der Gemeinde

JUL Alle Haushalte in unserer Gemeinde bekommen schnelleren A1 hat in unserer Gemeinde die 17 Zugang zum Internet. Die Erweiterung des A1 Glasfasternetzes Versorgung mit hochwertigem bringt Datenübertragungsraten bis zu 300 Mbit/s. Breitband-Internet erweitert. Alle Haushalte bekommen einen deut- lich verbesserten Zugang zum leistungsfähigen Glasfasernetz mit spürbar schnelleren Datenübertra- gungen. Besonders für Gewerbe- treibende ist der Zugang zu schnel- lem Internet eine entscheidende Standortfrage. Daher war dieses Vorhaben für unsere Gemeinde von entscheidender Bedeutung. Ein be- sonderes Dankeschön gilt der Firma Schober aus Lichtenegg. Durch ihre kostengünstige Arbeit konnte der kalkulierte Budgetrahmen deutlich unterschritten werden. Unsere Ge- meinde ist im Bezirk Graz-Umge- Rudolf Trauntschnig, A1 Vertrieb, Bürgermeister Josef Birnstingl und Günther bung die erste Gemeinde, die dieses Grabner, A1 Netzplanung Projekt abgeschlossen hat. ✒JB

Zeltlager der Feuerwehrjugend

JUL Vom Mittwoch, 18. Juli bis Sonn- 18 tag, 22. Juli 2018 fand in das heurige Jugendzeltla- ger des Bereichsfeuerwehrverban- des Graz Umgebung statt. Das Motto des Camp´s lautete „Sport, Spaß, Spiel und Ausbil- dung“. Fußball spielen, Schwim- men, eine Nachtwanderung sowie eine Sautrogregatta standen auf dem Programm. Für vier Nächte wurde das eigene Bett gegen einen Schlafsack getauscht. Am vierten Tag wurden den Ju- gendlichen an fünf Stationen die unterschiedlichsten Ausbildungsin- halte näher gebracht. Kommt zur Feuerwehr Von unserer Feuerwehr nahmen sieben Jugendliche mit zwei Be- Alle interessierten Jugendlichen, Mariacher unter der Telefonnum- treuer daran teil. Jahrgang 2008 und älter, mögen mer 0 650 32 60 163 melden. ✒ HB sich bei Feuerwehrkommandant Die Freiwillige Feuerwehr St. Os- Johann Steinwender unter der Te- wald b. Pl. - St. Bartholomä würde lefonnummer 0 664 122 65 94 oder sich sehr freuen neue Mitglieder beim Jugendbeauftragten Martin begrüßen zu dürfen. ✒ HB

36 | Barthlmäer HERBST 2018 , Benedikt Trauntschnig Fotos: JULI 2018

Rekordteilnahme beim Bartlmäer 5er

JUL Der diesjährige Bartlmäer 5er, wo es 21 um Geschicklichkeit und Können in den Disziplinen Boccia, Dart, Schnapsen, Luftdruckgewehr- und und Stockschießen geht, fand heu- er wieder auf der Stocksportanlage statt. Bei 19 teilnehmenden Mann- schaften konnte das Team Weinbau den Sieg erreichen. Platz zwei ging an die Luahmbudler, Platz drei an den ÖKB. Der ESV bedankt sich bei allen Helfern, die für eine tolle Obmann Johann Pfennich sowie Vizebürgermeister Werner Kahr und Bürger- meister Josef Birnstingl mit dem Siegerteam Weinbau. Veranstaltung sorgten. ✒ PK Aus alten Sachen Neues machen

JUL Im Zusammenarbeit mit den alten Paletten neue Blumenkisterl, Graz-Umgebung Gemeinden ge- die gestrichen und mit Husa- 24 staltet der Abfallwirtschaftsverband renknöpfchen, Begonien und Kräu- (AWV) eine Upcycling-Ferienak- tern bepflanzt wurden. tion, bei der aus alten Werkstoffen Bei den Arbeiten mit der Stichsä- Neues ensteht. ge hat Bauhofleiter Erwin Kröll So bauten Karin Nußmüller-Wind mitgeholfen, damit auch wirklich und Irene Freiberger vom Abfall- stabile Designerstücke enstehen wirtschaftsverband Graz-Umge- konnten. Fleißig wurden die Blumenkisterl bung mit 17 Kindern im Wirt- ✒ EE von den Kindern zusammengebaut. schaftshof Sankt Bartholomä aus

Bürgermeister Josef Birnstingl und Bauhofleiter Erwin Kröll sowie Karin Nuß- Ein Hand-in-Hand-arbeiten in unse- müller-Wind und Irene Freiberger vom AWV mit den kleinen Heimwerkern. rem Team.

Fotos: Kahr, Kummer Kahr, Fotos: HERBST 2018 Barthlmäer | 37 JULI 2018

Grillkurse beim Kirchenwirt

JUL Am 27. und 28 Juli wurden die vom 27 ÖKB organisierten Grillkurse beim Bartholomäer Kirchenwirt durchge- führt. Wieder konnten die Teilneh- mer der (komplett ausgebuchten) Kurse wertvolle Tipps und Infor- mationen mit nach Hause nehmen. Geleitet wurden die Kurse von un- serem „Grillmeister“ Gerhard Jölli, der uns in sehr kompetenter Weise mit Rat und Tat zur Seite stand und Unter den vielen anderen Teilnehmern zauberten Gernot Weilharter und Andreas für das gute Gelingen der Grillge- Faßolter Köstlichkeiten auf die Teller. richte sorgte. ✒ RB Wortgottesfeier bei der Osterkreuzkapelle

JUL Auch dieses Jahr war die Wortgot- 23 tesfeier in Reiteregg bei herrlichem Wetter gut besucht, da in Sankt Bartholomä keine Messe stattfand. Diakon Pater Thomas aus dem Stift Rein zelebrierte wieder einen schö- nen Wortgottesdienst. Erstmals wurde die Feierlichkeit vom „Kärn Steira Xång“ musikalisch umrahmt. Anschließend wurden die Besucher von der Osterkreuzrunde kulina- risch verwöhnt. Ein großer Dank Diakon Pater Thomas mit dem „Kärn Steira Xång“ sowie Kapellenerbauer und gilt allen Helfern, die diese Veran- Organisator dieser Wortgottesfeier Walter Dokter. staltung möglich machten. ✒ WD Gutschein für ein 14 Tage-Probetraining für Einlösbar bis 21. Oktober 2018 bis 21. Oktober Einlösbar

38 | Barthlmäer HERBST 2018 Gasteiner Ferk, Fotos:

getfit_Logo_4c_VK.inddgetfit_Logo_4c_VK.inddgetfit_Logo_4c_VK.inddgetfit_Logo_4c_VK.inddgetfit_Logo_4c_VK.inddgetfit_Logo_4c_VK.inddgetfit_Logo_4c_VK.inddgetfit_Logo_4c_VK.indd 2 2 2 2 2 2 2 2 11.02.1411.02.1411.02.1411.02.1411.02.1411.02.14 11.02.14 14:47 11.02.14 14:47 14:47 14:47 14:47 14:47 14:47 14:47 AUGUST 2018

Partystimmung unter freiem Himmel

AUG Wie 2016 fand auch in diesem Jahr 4 Anfang August die OpenAir Disco statt, bei herrlichstem Sommerwet- ter wurde bis in die frühen Mor- genstunden getanzt und gerockt. Auch der kleine Hunger und so mancher großer Durst wurde von unserem Open-Air-Team gestillt. Ein großes Dankeschön an alle Helfer, ohne deren unermüdlichen Beim Bauhof Sankt Bartholomä wurde unter freien Himmel bis in die frühen Mor- Einsatz die Disco nicht möglich genstunden gefeiert. wäre. Ob es wohl 2020 wieder eine Openair Disco gibt…? ✒ PM

Kammermusikfestival in der Alten Kirche

AUG Am 5. August machte das Steirische Kammermusikfestival mit dem viel- 5 fach ausgezeichneten Hanson Quar- tett Station in St. Bartholomä. Die vier jungen Ausnahmemusiker aus Frankreich wussten das Publikum mit Haydn, Piazzolla und Brahms zu begeistern, während die Alte Kirche für einen stimmungsvollen, intimen Rahmen sorgte. Aufgrund der vielen Besucher wurde spontan sogar die Eingangsstiege zum Sitz- Anton Hanson und Jules Dussap an der Violine, Gabrielle Lafait an der Viola und platz umfunktioniert. ✒ AL Simon Dechambre am Violoncello.

Fotos: Maidl-Pfennich, Janschitz Maidl-Pfennich, Fotos: HERBST 2018 Barthlmäer | 39 AUGUST 2018

† Hans Raiser

AUG Hans Raiser wurde 1961 als ers- transportierte Grundnahrungsmit- 11 tes von 4 Kindern in der Pfarre St. tel zu den Bedürftigen. Den eh- Ruprecht a.d. Raab geboren. Nach renamtlichen Mitarbeitern in den dem Theologiestudium wirkte er Pfarren war er eine große Stütze. als Pastoralassistent in den Pfar- Er war der Kumpel von nebenan, ren Graz-Karlau (1990 – 2007), in aber zugleich ein tief glaubender Graz-Kalvarienberg (2007 – 2012) Mensch. Beim Begräbnis seines Va- sowie im Pfarrverband Hitzen- ters sagte er: „Was auf der anderen dorf – St. Bartholomä – St. Oswald Seite passieren wird, wenn alles für (2012 – 2018). Mit großem Eifer mich in die Ewigkeit gestürzt sein arbeitete er für die Pfarrseelsor- wird, das weiß ich nicht. Ich glaube ge. Unermüdlich war er mit dem allein, dass eine Liebe mich erwar- Dankbar für die Zeit mit dir und er- Fahrrad unterwegs, feierte Gottes- tet. Sie wird mich ganz öffnen für schüttert nehmen wir Abschied. dienste, teilte Einladungen aus und ihre Freude, ihr Licht“. ✒ P. P K

Gute Laune beim Sommerfest

AUG Am 18. August fand das alljährli- 19 che Sommerfest der Senioren statt. Viele Mitglieder, Einheimische und Besucher aus Nachbargemeinden besuchten unser Fest. Sonnenschein, gute Laune, kulinarische Köstlich- keiten, Kuchen und Kaffee ließen das Fest zu einem Erfolg werden. Zu den Klängen der Musikgruppe unseres Seniorenbundes schwangen viele mehrere Stunden das Tanzbein. Beim Sommerfest des Seniorenbundes in der Festhalle Sankt Bartholomä wurde Wir freuen uns schon jetzt auf das das Tanzbein geschwungen. nächstjährige Sommerfest. ✒ CL

40 | Barthlmäer HERBST 2018 Neuhold, Schlögl Fotos: AUGUST 2018

Beim Bartholomäer Kirtagswochenende ist immer etwas los und zahlreiche Be- Auch die Kleinen hatten reichlich sucher folgten der Einladung. Spaß mit den Vergnügungsgeräten. Bartholomäer Kirtagswochenende

Auch dieses Jahr lockte das allseits- die Kinder und Jugendlichen ein AUG bekannte „Bartholomäwochenen- abwechslungsreiches Programm 24 de“ trotz Schlechtwetter zahlreiche an. Leider hat das Wetter nicht Besucher nach Sankt Bartholomä! immer mitgespielt, doch die Kir- Das 3-tägige Fest begann am Frei- tagsstimmung wurde dadurch nicht tag um 10 Uhr mit der Hl. Messe. getrübt und es wurde bis in die Beim Kirtag sorgten die Pfarre, der Morgenstunden gefeiert. Bei zahl- Bartholomäer Kirchenwirt, der Bu- reichen Marktfahrern konnte man schenschank Strimbauer und das auch heuer wieder einige Schnäpp- Heilige Messe am Bartholomätag in Lagerhaus für das leibliche Wohl. chen ergattern sowie tolle Sach- der Pfarrkirche. Auch der Vergnügungspark bot für preise gewinnen. ✒ PK

Golf Ortsmeister- schaften der Herren

Mit guter Laune und anfangs AUG noch bei Sonnenschein, kämpften 24 48 Teilnehmer auch heuer wieder um das grüne Jackett des besten Bartholomäer Golfers. Christian Kallich spielte sein bisher bestes Golf und gewann das grüne Jackett. Den Nettosieg konnte Markus Dirnberger für sich entscheiden. In der Seniorenwertung setzte sich Johann Weissenböck durch. Der GCB gratuliert allen Sieger Schriftführer Heinz Riegler mit Präsident Christian Jaritz und dem Nettosieger recht herzlich. Markus Dirnberger ✒ HR

Fotos: Gasteiner, Kummer, Hochegger Kummer, Gasteiner, Fotos: HERBST 2018 Barthlmäer | 41 INTERVIEW MIT ISABELLA SAUBART Feuerbestattung wird immer öfter gewünscht Die Feuerbestattung nimmt auch im ländlichen Raum immer mehr zu und wirft oft noch Fragen auf. Frau Isabella Saubart von der Filiale Hitzendorf der Grazer Bestattung beantwortet einige davon.

Sind Feuerbestattungen günstiger als Befindet sich in der Urne wirklich die Erdbestattungen? Asche der bzw. des Verstorbenen? Isabella Saubart ist zuständige Ansprech- Genauso wie bei der Erdbestattung gibt Ja, eine Verwechslung der Asche ist partnerin für Feuerbestattungen. es auch bei der Feuerbestattung ver- ausgeschlossen. Eine einmalige, feuer- schiedene Preiskategorien. Durch die feste Einäscherungsnummer begleitet Darf man die Asche verstreuen? HausabholungHausabholung Hausabholung Hausabholung Hausabholung Hausabholung

und mehr – und mehr – und mehr – und mehr / www.imagefoto.at © theo kust – und mehr / www.imagefoto.at © theo kust – / www.imagefoto.at © theo kust / www.imagefoto.at © theo kust / www.imagefoto.at © theo kust transparente Preisgestaltung behält der die Verstorbenen während der Feuer- / www.imagefoto.at © theo kust 0123 5000123 44 11 5000123 44 11 5000123 44 11 5000123 44 11 5000123 44 11 500 44und 11 Dasmehr Verstreuen – der Asche ist in Öster- Kunde immer den Überblick über die bestattung. Anhand dieser Nummer ist die mobilCarddie mobilCarddie mobilCarddie mobilCarddie mobilCarddie mobilCard reich nichtmacht´s gestattet. macht´s Die gesetzlichenmacht´s macht´s macht´s Kosten. Die Verabschiedung kann so die Überprüfung möglich und Irrtümer macht´s möglich!Auflagenmöglich! der Urnenaufbewahrungmöglich! möglich! müs- möglich! möglich! ganz nach Wunsch der Hinterbliebenen sind ausgeschlossen. sen erfüllt werden. in den verschiedensten Ausstattungsva- Service Service Service EinfacheService EinfacheService EinfacheService Einfache Einfache Einfache HausabholungHausabholungHausabholungNutzungHausabholungNutzungHausabholungNutzungHausabholungNutzung Nutzung Nutzung rianten gestaltetGUST werdenGUST mobilund es gibtGUSTmobil da als- GUSTTeilWomobil als darf des man GUSTTeilmobil alsUrnen des GUSTTeilbeisetzen?mobil als des Teilmobil als des Teil als des Teil des MobilitätseingeschränkteMobilitätseingeschränkte WannMobilitätseingeschränkte und Fahrtenbuchungen woMobilitätseingeschränkte kann man FahrtenbuchungenMobilitätseingeschränkte sindsich über Fahrtenbuchungen weiMobilitätseingeschränkte sind- Fahrtenbuchungen sind Fahrtenbuchungen sind Fahrtenbuchungen sind sind nach keine bösen Überraschungen.öffentlichenöffentlichenöffentlichenUrnen Verkehrs könnenöffentlichen Verkehrsim Familiengrab,öffentlichen PersonenVerkehrs Gruft,mit gültigerPersonenVerkehrs mobil mittere- gültiger PersonenVerkehrs Details mobil mitmin.- informieren?gültigerPersonen 60 Minuten mobil mitmin.- vorgültigerPersonen 60 Wunsch- Minuten mobil mitmin. -vor gültigerPersonen 60 Wunsch- Minuten mobil mitmin. -vor gültiger 60 Wunsch- Minuten mobilmin. -vor 60 Wunsch- Minutenmin. vor 60 Wunsch- Minuten vor Wunsch- öffentlichen Verkehrs Card haben dieCard Möglichkeit, haben die Card Möglichkeit, habenabfahrt die Card Möglichkeit, telefonisch habenabfahrt die Card unterMöglichkeit, telefonisch haben abfahrt die Cardunter Möglichkeit, telefonisch haben abfahrt die unter Möglichkeit, telefonisch abfahrt unter telefonisch abfahrt unter telefonisch unter in Urnennischen sowie durchden Service Rasen- einerden Haus Service- einerden Haus Service- 0123 einerden 500 Haus Service 44- 110123 einer,viaden 500Internet Haus Service 44- 11 0123 ,viaeinerden Internet500 Haus Service 44- 110123 ,viaeiner Internet500 Haus 44- 110123,via Internet500 44 110123,via Internet500 44 11,via Internet Welche Verstorbenen werden im Kre- abholung zuFür beantragen.abholung Interessierte zu beantragen.abholung empfehle zu unter beantragen.abholung www. ISTich zu untermobil.at beantragen. abholungden www. oder IST zumit untermobil.at beantragen. www. oderIST mit untermobil.at www. oderIST mituntermobil.at www. oderIST mitmobil.at oder mit Neben einer VerbesserungNeben einer VerbesserungNeben oderder innerörtlichen einerBaumbestattung VerbesserungNeben der innerörtlichen einer VerbesserungNeben derbeigesetzt innerörtlichenabholung einer Verbesserung zuder werbeantragen. innerörtlichen - der innerörtlichen unter www.ISTmobil.at oder mit Neben einer Verbesserung der innerörtlichen VoraussetzungVoraussetzung dafür ist eineTag Voraussetzung dafür der ist einederoffenen VoraussetzungIST dafürmobil-App ist einederTür ISTVoraussetzungmöglich. dafür inmobil-App ist dereineder möglich.ISTVoraussetzung dafürGramobil-App- ist eineder ISTmöglich. dafürmobil-App ist eineder möglich.ISTmobil-App der möglich.ISTmobil-App möglich. matorium der BestattungErreichbarkeit, Graz Erreichbarkeit,ange berücksichtigt- Erreichbarkeit, berücksichtigt GUSTmobilErreichbarkeit, berücksichtigt auch GUST aktuellemobilErreichbarkeit, berücksichtigt auch GUST aktuellemobil berücksichtigtauch GUST aktuellemobil auch GUST aktuellemobil auch aktuelle Erreichbarkeit, berücksichtigt GUSTmobilden. auch Wir aktuelle bieten eine großeBestätigung Auswahl Ihrer Bestätigungan Heimat - IhrerBestätigung Heimat- IhrerBestätigung Heimat- IhrerBestätigung Heimat- IhrerBestätigung Heimat- Ihrer Heimat- nommen? Bus- & Bahnfahrpläne.Bus- & Bahnfahrpläne. DasBus- bedeutet, & Bahnfahrpläne. Das dassBus- bedeutet, bestehende & Bahnfahrpläne. Das dassBus- bedeutet, bestehende & Bahnfahrpläne. Das dass bedeutet, bestehendegemeinde Das dass beibedeutet,zer bestehendeBesitzgemeinde Feuerhalle. eines dass bei bestehendeBesitzgemeinde einesDer bei Besitznächstegemeinde eines bei findet Besitzgemeinde eines bei Besitz eines Bus- & Bahnfahrpläne. Das bedeutet, dasswürdevollen bestehende Verabschiedungen. gemeinde bei Besitz eines Bus- und BahnlinienBus- und mit Bahnlinien GUSTBus- mobilund mit Bahnlinien angebundenGUSTBus- mobilund mit Bahnlinien angebunden GUSTBus- mobilund mit Bahnlinien angebunden GUSTBus-mobil undBehindertenausweises, mit Bahnlinien angebunden GUSTmobilBehindertenausweises, mit angebunden GUST deram mobilBehindertenausweises, Donnerstag, angebunden derKostenfreie Behindertenausweises, 1. der KostenfreieNovember Behindertenausweises, derKostenfreie 2018,Behindertenausweises, derKostenfreie derKostenfreie Kostenfreie Immer öfterwerden ist der und eineletztewerden parallele Willeund einewerden Beförderung des parallele und eine werden Beförderungnicht parallele möglich und eine werdennichtBeförderung parallele möglich und eine werdenBeförderungnicht parallele Nachweismöglich und eine nichtBeförderung der parallele Pflegestufe Nachweismöglich nichtBeförderung der Pflegestufe Nachweismöglich nicht dermobil PflegestufeNachweis möglichCard dermobil PflegestufeNachweisCard dermobil PflegestufeNachweisCard dermobil PflegestufeCard mobil Card mobilCard oder eines ärztlichesvonoder 10:00 eines Attests. –ärztliches 16:00oder eines Attests.Uhr ärztliches statt.oder eines Attests. ärztlichesoder eines Attests. ärztliches Attests. Verstorbenenist. die Bei derEinäscherung. Fahrtbestellungist. Bei der Fahrtbestellung Inist. erhält derBei derder FahrtbestellungFahrgastist. Darferhält Bei derder diebereits FahrtbestellungFahrgast Urneist. erhält Bei auch derderbereits FahrtbestellungFahrgastist. erhältmit Beioder nach derbereits eines FahrtbestellungFahrgast Hauseerhält ärztliches derbereits Attests.Fahrgast erhält derbereits Fahrgast bereits Auskunft überAuskunft mögliche über Bus-Auskunft mögliche oder Bahnverbindungen über Bus-Auskunft mögliche oder Bahnverbindungen über Bus-Auskunft mögliche oderInformationen Bahnverbindungen über Bus- mögliche oder undInformationen Bahnverbindungenbenötigte Bus- oder undInformationen BahnverbindungenbenötigteDiese undInformationen Kundenkarte benötigteDiese undInformationen kannKundenkarte benötigte Diese undInformationen kann Kundenkarte benötigte Diese und kann Kundenkarte benötigte Diese kann Kundenkarte Diese kann Kundenkarte kann Auskunft über mögliche Bus- oder Bahnverbindungen Formulare findenFormulare Sie unter finden Formulare Sie unter direktfinden Formulare von Sie unter mobilfindendirekt Formulare bezo von Sie - unter mobildirektfinden bezovon Sie - untermobildirekt bezovon - mobildirekt bezo von - mobil bezo- Grazer Feuerhalle ist unddie damitFeuerbestat verbundenemund damit- verbundenem Umsteigen.undgenommen damit verbundenem Umsteigen.und werden? damit verbundenem Umsteigen.und damitFormulare verbundenem Umsteigen. finden Sie Umsteigen.unter direkt von ISTmobil bezoIST- IST IST IST IST und damit verbundenem Umsteigen. www.ISTmobil.atwww. oderIST beimobil.at www. oderIST beimobil.at gen www.werden oderIST bei undmobil.at gen bietet www.werden oder eineIST bei undmobil.at gen bietet werden oder eine bei und gen bietet werden eine und gen bietet werden eine und bietet eine tung für jede Konfession möglich. Es ist www.ISTmobil.at oder bei gen werden und bietet eine Ja, wenn man von der WohnsitzgemeinIhrem Bürgerservice.Ihrem- Bürgerservice.Ihrem Bürgerservice.bargeldloseIhrem Bürgerservice. AbrechnungbargeldloseIhrem Bürgerservice. AbrechnungbargeldloseIhrem Bürgerservice. Abrechnungbargeldlose Abrechnungbargeldlose Abrechnungbargeldlose Abrechnung zum Monatsende.zum Monatsende.zum Monatsende.zum Monatsende.zum Monatsende. eines der schönsten und auch moderns- de, wo man die Urne aufbewahren will, zum Monatsende. ten Krematorien Europas. einen Bescheid ausgestellt bekommt.

BetriebszeitenBetriebszeitenBetriebszeitenBetriebszeitenBetriebszeitenBetriebszeiten Montag –Montag Samstag: –Montag Samstag: 06:00 –Montag 24:00 Samstag:06:00 ––Montag 24:00Samstag: 06:00 ––Montag 24:00Samstag: 06:00 –– 24:00 Samstag:06:00 – 24:00 06:00 – 24:00 Sonntag &Sonntag Feiertag: &Sonntag Feiertag:06:00 – &Sonntag 22:00 06:00Feiertag: – &Sonntag 22:00 06:00Feiertag: – &Sonntag 22:00 06:00Feiertag: – & 22:00 06:00Feiertag: – 22:00 06:00 – 22:00

Am 24.12. bzw.Am 31.12.: 24.12. 06:00 bzw.Am 31.12.: – 24.12. 17:00 06:00 bzw.Am 31.12.:– 24.12. 17:00 06:00 bzw.Am 31.12.:– 24.12. 17:00 06:00 bzw.Am 31.12.:– 24.12. 17:00 06:00 bzw. 31.12.:– 17:00 06:00 – 17:00

Die frühestmöglicheDie frühestmögliche BestellungDie frühestmögliche BestellungDie kann frühestmögliche ab Bestellung Diekann frühestmögliche ab Bestellung Diekann frühestmögliche ab Bestellung kann ab Bestellung kann ab kann ab BetriebsbeginnBetriebsbeginn (06:00Betriebsbeginn Uhr) (06:00 erfolgen.Betriebsbeginn Uhr) (06:00 erfolgen.Betriebsbeginn Uhr) (06:00 erfolgen.Betriebsbeginn Uhr) (06:00 erfolgen. Uhr) (06:00 erfolgen. Uhr)Servicezentrale erfolgen.Servicezentrale für AuskünfteServicezentrale für AuskünfteServicezentrale für AuskünfteServicezentrale für AuskünfteServicezentrale für Auskünfte für Auskünfte und Infos zurund mobil InfosCard zurund mobil InfosCard zurund mobil InfosCard zurund mobil InfosCard zur mobilCard Bestellen SieBestellen Ihre Fahrt SieBestellen Ihreso früh Fahrt SieBestellen wie soIhre möglich. früh Fahrt Sie Bestellenwie Ihreso möglich. früh Fahrt Sie Bestellenwie soIhre möglich. früh Fahrt Sie wie soIhre möglich. früh Fahrt wie undso möglich. früh Infos wie zur möglich. mobilCard Es sind auchEs sindDaueraufträge auchEs Daueraufträgesind möglich.auchEs Daueraufträgesind möglich.auchEs Daueraufträgesind möglich.auchEs Daueraufträgesind möglich.auch Daueraufträge möglich.0123 möglich. 0123500 44 5000123 99 44 0123500 99 44 5000123 99 44 5000123 99 44 500 99 44 99 TarifsystemTarifsystem TarifsystemGUSTmobil TarifsystemGUSTmobil TarifsystemGUSTmobil GUSTmobil GUSTmobil Tarifsystem GUSTmobil Preise gelten proPreise Person gelten proPreise Person gelten proPreise Person gelten proPreise Person gelten proPreise Person gelten pro Person NeuesDistanz TarifsystemDistanz1 Person Distanz1 Person≤ 3 PersonenDistanz1 Person≤ 3 Personen ≥ Distanz41 PersonenPerson≤ 3 Personen≥ 4Distanz1 Personen Person≤Beispielfahrten 3 Personen≥ 41 Personen Person≤Beispielfahrten 3 Personen≥ 4 Personen≤Beispielfahrten 3 Personen≥ 4 PersonenBeispielfahrten≥ 4 PersonenBeispielfahrtenBeispielfahrten ≤ 3,5 km ≤3,00 3,5 km€ ≤3,00 3,52,00 km€ € ≤3,00 3,52,00 km€ € 1,00≤3,00 3,5 €2,00 km€ €1,00≤3,00 3,5 €2,00Stiwoll km€ € 1,00 Hosjostl3,00 €2,00Stiwoll € nach €1,00 Hosjostl Unterweizberg €2,00Stiwoll nach €1,00 Hosjostl Unterweizberg | €FR,Stiwoll nach11 h 1,00Hosjostl Unterweizberg | €FR,Stiwoll nach11 h Hosjostl Unterweizberg | FR,Stiwoll nach11 h Hosjostl Unterweizberg | FR, 11nach h Unterweizberg | FR, 11 h | FR, 11 h ≤ 5,5 km ≤5,00 5,5 km€ ≤5,00 5,53,00 km€ € ≤5,00 5,53,00 km€ € 2,00≤5,00 5,5 €3,00 km€ €2,00≤5,00 5,5 €3,00Feistergraben km€ € 2,005,00 €3,00Feistergraben nach€ € 2,00Königgraben €3,00Feistergraben nach € Königgraben2,00GH Bernthaler €Feistergraben nach GHKöniggraben2,00 | MO, Bernthaler € Feistergraben 15nach h GHKöniggraben | MO, Bernthaler Feistergraben15 nach h GHKöniggraben | MO, Bernthaler 15 nach h GHKöniggraben | MO, Bernthaler 15 h GH | MO, Bernthaler 15 h | MO, 15 h GUST≤ 7,5 mobilkm ≤7,00 7,5 km€ ≤7,00 7,55,00 km€ € ≤7,00 7,55,00 km€ € 4,00≤7,00 7,5 €5,00 km€ €4,00≤7,00 7,5 €5,00Kumberg km€ € 4,007,00 Friedhof €5,00Kumberg € € nach4,00 Friedhof €St.5,00Kumberg Radegund € nach4,00 Friedhof St.€ PostamtKumberg Radegund nach4,00 | FriedhofMI, St.€ PostamtKumberg 8 Radegund h nach | MI,Friedhof St. Postamt Kumberg8 Radegund h nach | MI,Friedhof St. Postamt 8 Radegund h nach | MI, St. Postamt 8 Radegundh | MI, Postamt 8 h | MI, 8 h ≤ 10 km ≤9,00 10 km € ≤9,00 107,00 km € € ≤9,00 107,00 km € € 6,00≤9,00 10 €7,00 km € €6,00≤9,00 10 €7,00 Laßnitzhöhekm € € 6,009,00 € 7,00LaßnitzhöheBhf € nach €6,00 Langegg € Bhf7,00Laßnitzhöhe nach € Gemeindeamt6,00 Langegg € BhfLaßnitzhöhe nach Gemeindeamt6,00 | DI, Langegg €13 BhfLaßnitzhöhe h nach Gemeindeamt | DI, Langegg 13 BhfLaßnitzhöhe h nach Gemeindeamt | DI, Langegg 13 Bhf h nach Gemeindeamt | DI, Langegg 13 h Gemeindeamt | DI, 13 h | DI, 13 h ≥ 10 km* ≥1,10 10 km* €/km ≥1,10 100,80 km* €/km €/km≥1,10 100,80 km* €/km €/km0,60≥1,10 10 €/km0,80 km* €/km €/km0,60≥1,10 10 €/km0,80 Wundschuhkm* €/km €/km0,601,10 €/km 0,80BadeseeWundschuh €/km €/km0,60 nach €/km Badesee0,80Wundschuh Lieboch €/km0,60 nach Kinderg. €/km BadeseeWundschuh Lieboch |0,60 FR, nach Kinderg. €/km 14BadeseeWundschuh Liebochh | FR, nach Kinderg. 14 BadeseeWundschuh Liebochh | FR, nach Kinderg. 14 Badesee Liebochh | FR, nach Kinderg. 14 hLieboch | FR, Kinderg. 14 h | FR, 14 h *Ab 10,01 km *Aberfolgt 10,01 mit kmdem erfolgt*Ab angegebenen 10,01 mit demkm erfolgt*Ab angegebenenKilometersatz 10,01 mit demkm erfolgt*Ab Kilometersatzangegebeneneine 10,01 exaktemit demkm Abrechnung. erfolgt*Ab angegebeneneineKilometersatz 10,01 exakte mit demkm Abrechnung. erfolgt angegebenenKilometersatzeine exakte mit dem Abrechnung. eineKilometersatzangegebenen exakte Abrechnung. eineKilometersatz exakte Abrechnung. eine exakte Abrechnung. 42 | Barthlmäer HERBST 2018 Service & Barthlmäer Beratung Rechtsberatung RA Mag. Hans Georg Popp MI, 17. Oktober 2018, 18 Uhr 0 31 23 22 27 Bitte um Voranmeldung!

Marktplatz Notar-Sprechstunde Mag. Oliver Czeike MI, 3. Oktober 2018, 16 Uhr • Bereitschaft zur Mitwirkung bei der Wassermeister gesucht MI, 7. November 2018, 16 Uhr örtlichen freiwilligen Feuerwehr. MI, 5. Dezember 2018, 16 Uhr Der Wasserverband Weizberg-Jaritzberg • EDV-Grundkenntnisse für Datenauf- schreibt die Stelle einer verantwort- zeichnungen und Schriftverkehr Bauberatung lichen Person für die Trinkwasserver- • Grundkenntnisse der Microsoft-Pro- Baumeister Ing. Josef Reicher sorgung aus. Sowohl Teilzeit- als auch gramme Word und Excel MI, 10. Oktober 2018, 18 Uhr Vollbeschäftigung sind als Beschäfti- • Grundkenntnisse über GIS-Systeme MI, 14. November 2018, 18 Uhr gungsausmaß denkbar. Die Anstellung (Abfragen einfacher Art) von Vorteil MI, 12. Dezember 2018, 18 Uhr und Entlohnung erfolgt nach den • Grundkenntnisse mit der Bedienung Bestimmungen des Stmk. Gemeinde- von PC, Laptop, Tablet Frauenberatung vertragsbedienstetengesetzes 1962 Mag. Doris Puschitz i.d.g.F.; Entlohnung nach Vereinbarung. Schriftliche Bewerbungen samt Unterla- DI, 20. November 2018, 8 Uhr HTL-Absolvent oder abgeschlossene gen (Zeugnisse, Lebenslauf, Urkunden) 0 664 45 11 880 Lehre als Wasserleitungs- oder Elekt- sind bis spätestens Freitag, 19. Oktober 2018 im Gemeindeamt abzugeben. Bitte um Voranmeldung! roinstallateur sowie Führerschein der Gruppe B sind Anstellungserfordernisse. Amtsstunden Gemeinde Bereitschaftsdienst an Arbeitstagen, Bürokraft gesucht MO, 8:00 bis 12:00 Wochenenden und Feiertagen ist erfor- MI, 8:00 bis 12:00 und Der Abwasserverband Mittleres Kai- derlich. 13:00 bis 19:00 nachtal mit Södingtal sucht einen Büro- FR, 8:00 bis 12:00 Weitere Voraussetzungen: angestellten mit einem Beschäftigungs- ausmaß von 30 Wochenstunden (75%) • Wassermeisterausbildung beim ÖVGW ab Dezember 2018. Das Aufgabengebiet mit WM-Zertifikat oder Bereitschaft Wir erwarten selbstständiges Arbeiten, umfasst Buchhaltung, Lohnverrech- für die Ausbildung zum Wassermeister Flexibilität, Teamfähigkeit und Unbe- nung und Verwaltung. für die Erlangung des Wassermeis- scholtenheit. Die Anstellung erfolgt ge- ter-Zertifikates. mäß den Bestimmungen des Stmk. Ge- • Bereitschaft für Weiterbildungsschu- Aufnahmebedingungen: meinde Vertragsbedienstetengesetzes lungen und Refreshingkurse für die • Österreichische Staatsbürgerschaft 1962 i.d.g.F. in der Entlohnungsgruppe Aufrechterhaltung des • Abgeschlossene Schul-Berufsausbil- C/2. Die Entlohnung beträgt bei Vollzeit Wasserzertifikates durch den ÖVGW. dung, BHS, HASCH (100%) € 1.847,70 brutto. Die tatsächli- • Selbständige Weiterbildung in Bezug • Mindestens 3-jährige Berufserfahrung che Einstufung erfolgt in Abhängigkeit auf die zum Themenbereich Was- • Gute Kenntnisse in MS-Office, Word, nach dem Vorrückungsstichtag. serversorgung bezugnehmenden Excel Gesetze, Verordnungen, Normen und • Bereitschaft zur Weiterbildung Bewerbungen sind bis spätestens 15. Richtlinien. • Führerschein der Klasse B Oktober 2018 mit Kopien der Zeugnisse • Mithilfe beim Aufbau und selbstän- • Abgeschlossener Präsenz- bzw. Zivil- und tabellarischem Lebenslauf an den dige Führung eines Wartungs- und dienst männlicher Bewerber Abwasserverband Mittleres Kainachtal Betriebsbuches für die Wasserversor- • Wohnsitz in einer der Verbandsge- mit Södingtal, Grießbrückenweg 20, gungsanlage. meinden 8561 Söding-Sankt Johann zu richten.

HERBST 2018 Barthlmäer | 43 Abfall & Barthlmäer Recycling

Abholung Restmüll

DI, 9. Oktober 2018 Marktplatz DI, 6. November 2018 DI, 4. Dezember 2018 Wasserzählerstand Obstpresse geöffnet

Abholung Gelbe Säcke Alle Haushalte, welche an unsere Orts- Die Obstpressgemeinschaft in Jaritzberg wasserleitung angeschlossen sind, ist ab sofort wieder in Betrieb! MI, 10. Oktober 2018 werden in den nächsten Tagen eine Bitte bei Alfred Hausegger anmelden: MI, 28. November 2018 Wasserzählerablesekarte zugeschickt 0 664 912 71 20 bekommen. Folgende Möglichkeiten der 6:00 bis 7:30 Uhr und 17:00 bis 19:00 Uhr Altstoffsammelzentrum Übermittlung stehen zur Verfügung: Die Wasserzählerkarte persönlich ins jeden FR 14:00–20:00 Gemeindeamt bringen oder in den Lieblingsstücke ausgenommen Postkasten neben der Eingangstür FR, 19. Oktober, 8:00–18:00 Ab November erhalten Sie bei uns haus- werfen oder das Onlineformular unter (Aktionstag AWV) gemachte Schlipfkrapfen bzw. gefüllte www.st-bartholomae.gv.at ausfüllen. DO, 25. Oktober, 14:00–20:00 Nudeln, vorwiegend in BIO-Qualität, aus Um eine zeitnahe Bekanntgabe wird er- FR, 26. Oktober, geschlossen Dinkelmehl bzw. für diverse Unverträg- sucht. lichkeiten geeignet z.B. laktosefrei, glu- TKV-Sammelstelle tenfrei. Jaritzberg 200, 8113 St. Bartho- täglich von 8:00–11:00 Heizkostenzuschuss lomä, Telefon: 0 3123 3000 0 664 59 61 944 Auch im heurigen Jahr gewährt das (Frau Kaiser) Land Steiermark einen Heizkostenzu- Handarbeitsrunde schuss. Der Zuschuss beläuft sich auf Die Handarbeitsrunde mit Maria Fuchs- Sperrmüllsammlung € 120,- für alle Heizunganlagen. bichler trifft sich wieder ab 5. November Der Antrag ist bis spätestens 21. Dezem- 2018 immer montags von 8 bis 12 Uhr im FR, 19. Oktober, 8:00–18:00 ber 2018 im Gemeindeamt zu stellen. Ein- Parkplatz gegenüber Lager- Pfarrheim Sankt Bartholomä. Jeder ist kommensnachweise sind mitzubringen, haus herzlich eingeladen mitzuarbeiten. die Einkommensgrenzen entnehmen Sie bitte der Tabelle. Auch seitens der Ge- Musikschule Neu Großcontainer meinde wurde ein Gemeindevorstands- für Sperrmüll, Altholz, Altei- beschluss gefasst, dass jeder, der die Vielleicht haben Sie oder Ihr Kind Inte- sen, Bauschutt, Kartonagen, Richtlinien des Landes erfüllt, einen Ge- resse ein Musikinstrument zu erlernen. Elektrogeräte, Eternit/Hera- meindezuschuss von € 70,- erhält. Als neuer Koordinator unserer Musik- klith/Gips schule steht zukünftig Herr Andreas Großschedl, 0 664 417 62 71 zur Verfü- EINKOMMENSGRENZEN Caritas-Sammlung gung. Unsere Gemeinde fördert den Un- für Geschirr, Gläser, Töpfe, (Achtung 13. u. 14. Gehalt bzw. Pen- terricht in unserer Musikschule mit bis Pfannen, Spielzeug, Bücher, sion muss miteinbezogen werden!) zu 50 Prozent. Nachstehend dürfen wir CDs, DVDs, Bekleidung, Ein-Personen-Haus- € 1.238,00 Ihnen die Tarife unserer Musikschule pro Schuhe halte Semester bekanntgeben. Pro Semester Ehepaare bzw. Haus- € 1.856,00 werden 15 Einheiten angeboten. Sperrmüll-Hausabholung haltsgemeinschaften 30 Euro pro halbe Stunde für jedes Familienbei- € 371,00 1 Stunde (45 Min. Unterricht) € 260,- Voranmeldung 0 3123 2227 hilfe beziehende im ½ Stunde (25 Min. Unterricht) € 130,- Haushalt lebende Kind

44 | Barthlmäer HERBST 2018 Wir sind eine „Gesunde Gemeinde“

Seit 1992 ist unsere Gemeinde eine Ge- Für unsere Gesundheit sunde Gemeinde. Als Mitglied des steiri- schen Netzwerks der Gesunden Gemein- Dr. Irmgard Gradwohl DA Dr. Norbert Kroisel den von Styria vitalis zeigen wir, dass uns Praktische Ärztin Praktischer Arzt die Gesundheit und das Wohlbefinden 8113 St. Bartholomä 97 8152 Stallhofen 138 der Bevölkerung am Herzen liegen. +43 3123 2350 +43 3142 22115 Als Gesunde Gemeinde haben wir die ORDINATION ORDINATION Chance, gesunde Lebensbedingungen MO 08:00–12:00 MO 08:00–12:00 18:00–19:00 zu gestalten. Das könnten z.B. markier- DI 08:00–12:00 16:00–18:00 MI 08:00–12:00 te Laufstrecken, barrierefreie Wege oder MI 08:00–12:00 DO 08:00–12:00 gemütliche Sitzgelegenheiten zum Ver- FR 08:00–12:00 18:00–20:00 FR 08:00–12:00 18:00–19:00 weilen und Plaudern sein. SA 09:00–10:00 SA 08:00–12:00

Gestalten Sie mit! Dr. Holger Mayr DA Dr. Peter Steinkellner All das gelingt am besten, wenn sich die Dr. Astrid Gürtler-Mayr Praktischer Arzt Bewohnerinnen und Bewohner aktiv Fachärzte für Innere Medizin 8152 Stallhofen 263 beteiligen. Wir laden Sie daher ein, Ihre 8113 St. Bartholomä 77 +43 3142 224 74 Ideen, Wünsche oder auch Fragen ein- +43 664 913 26 26 ORDINATION zubringen, um das Leben in unserer Ge- ORDINATION MO 07:30–11:00 sunden Gemeinde mitzugestalten. Wenn MO 08:00–11:30 17:30–19:00 DI 07:30–11:00 16:00–18:00 Sie sich aktiv am Arbeitskreis Gesunde DI 08:00–11:30 MI 07:30–11:00 Gemeinde beteiligen möchten, melden MI 08:00–11:30 16:30–18:00 DO 07:30–11:00 Sie sich bitte bis spätestens 19. Okto- DO 08:00–11:30 FR 07:30–11:00 ber 2018 im Gemeindeamt bei Isabell Schlögl, 0 3123 22 27. Dr. Peter Kobierski Dr. Roswitha Hillebrand Wir freuen uns auf das gemeinsame Tun! Praktischer Arzt Praktische Ärztin Ihr Gesunde Gemeinde-Team 8113 St. Oswald 219 8151 Hitzendorf 281 Bürgermeister Josef Birnstingl +43 3123 2244 0 +43 3137 203 40 Gemeinderat Markus Gasteiner ORDINATION ORDINATION Ihre Gemeindebegleiterin/Ihr Gemein- MO 07:30–11:30 16:00–18:00 DI 08:00–12:00 15:00–17:00 debegleiter von Styria vitalis DI 07:30–11:30 MI 08:00–12:00 Mag. Kathrin Manninger, MI 07:30–11:30 DO 15:00–19:00 [email protected], DO 15:00–17:00 FR 08:00–12:00 0 316 82 20 94 FR 07:30–11:30 SA 08:00–10:00

Aktionstag im ASZ – Abfallwirtschaftsverband Wochenend- und Feiertagsdienst

Kommen Sie am Freitag, 19. Oktober OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER 2018 mit Ihren Alt- und Problemstoffen 6. / 7 . Dr. Steinkellner 1. Dr. Steinkellner 1. / 2. Dr. Kobierski ins ASZ und nehmen Sie ein wenig Zeit 13. / 14. Dr. Gradwohl 3. / 4. Dr. Hillebrand 7. / 8. Dr. Steinkellner mit. Gewinnen Sie eines von drei nach- 20. / 21. Dr. Gradwohl 10. / 11. Dr. Kroisel 9. Dr. Gradwohl haltigen Umweltüberraschungspaketen. 25. / 26. Dr. Kroisel 17. / 18. Dr. Steinkellner 15. / 16. Dr. Kroisel Für Speis und Trank sorgt die 27. / 28. Dr. Kobierski 24. / 25. Dr. Hillebrand 22. / 23. Dr. Hillebrand Gemeinde. Infos zur richtigen Abfalltren- 31. Dr. Steinkellner 24. Dr. Steinkellner nung, zum umweltbewussten Lebensstil 25. Dr. Gradwohl und zur neuen Problemstoffsammlung. 29. / 30. Dr. Kroisel 31. Dr. Steinkellner

HERBST 2018 Barthlmäer | 45 WILLKOMMEN Unsere Jüngsten

Lisa Brandstätter Luna Freigassner geb. 5. Juli 2018 geb. 31. August 2018 Eltern: Tamara Brandstätter Eltern: Marianna Orsos und und Christian Kogler Johann Freigassner

GLÜCKWÜNSCHE Unsere Altersjubilare

75 75 80 Karl Reinbacher Helga Dirnberger Hildegard Kahr geb. 15. August 1943 geb. 1. September 1943 geb. 26. August 1938

GLÜCKWÜNSCHE Zur Hochzeit

Alfred und Daniela Scherr Markus und Katrin Kogler Michael und Susanne Hofer (geb. Stemmer) (geb. Klimacsek) (geb. Heschl) 21. Juli 2018 08. August 2018 08. September 2018

GLÜCKWÜNSCHE Zum Ehejubiläum

Anneliese und Ilse und Maria und Karl Jölli Mag. Johannes Gschwend Josef Kirchholzer Goldene Hochzeit Goldene Hochzeit Goldene Hochzeit 16. Juli 2018 3. August 2018 10. August 2018 46 | Barthlmäer HERBST 2018 IM GEDENKEN Zum Abschied

Josef Kogler Johann Reicher * 19. Jänner 1941 * 17. Juni 1939 † 28. Juni 2018 † 4. Juli 2018

Hans Raiser Siegfried Brunner * 9. Dezember 1961 * 27. April 1919 † 11. August 2018 † 25. August 2018

0 BIS 24 UHR

BEGLEITUNG IST VERTRAUENSSACHE Wir betreuen mit unseren Filialen und Anmeldestellen rund 80 Gemeinden in der Steiermark und sind das einzige Bestattungsunternehmen der Region mit eigener Feuerhalle. BESTATTUNG HITZENDORF | ST. BARTHOLOMÄ Filiale der Bestattung Graz GmbH Isabella Saubart Neureiteregg 53 | 8151 Hitzendorf | Tel.: 0664 8309375

www.holding-graz.at/bestattung FILIALEN: Bad Radkersburg | Tieschen und Halbenrain | Feldbach | Gratwein | Graz | Hitzendorf | Kalsdorf | Kirchberg | St. Bartholomä | Premstätten Foto: istock | rob blackburn | Bezahlte Anzeige blackburn | Bezahlte | rob istock Foto:

Fotos: Privat Fotos: HERBST 2018 Barthlmäer | 47 Öffnungszeiten zu den Spartagen in beiden Bankstellen

Montag, 29.10.2018 7:30 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:30 Uhr

Dienstag, 30.10.2018 7:30 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:30 Uhr

Mittwoch, 31.10.2018 7:30 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:30 Uhr

Programm in unseren Bankstellen am Weltspartag, 31.10.2018:  ganztags Kastanienbraten  von 13:30 – 16:30 Uhr Kinderschminken  Hupfburg in der Bankstelle Hitzendorf

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!