PDF-Dokument
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Steinbruch Schattleiten/ N/Gratkorn
Steinbruch Schattleiten/Gratkorn Bestellnummer/Art ............................ Typ ................... Preis in € GEWASCHENES MATERIAL [pro Tonne] 102 ...SAND ...................................................0/4 .......................................26,70 Tel. 03124 / 22 364 103 ..SAND ...................................................0/8 .......................................25,20 106 ...KIES ......................................................4/8 .......................................20,90 107 ...KIES .....................................................4/16 ......................................18,50 Steinbruch 108 ...KIES .....................................................8/16 ......................................16,40 110 ...KIES .....................................................16/32 .....................................14,90 112 ...KIES .....................................................32/60 .....................................13,20 Schattleiten/Gratkorn UNGEWASCHENES MATERIAL [pro Tonne] 121 ...SAND ...................................................0/8 ........................................17,70 104 ...KIESSAND ...........................................0/16 .....................................20,80 Zustellungskosten 105 ...KIESSAND ............................................0/32 .....................................18,00 [pro Tonne* in €] von Gratkorn nach 114 ...ROLLIERUNG ........................................32-X .....................................12,30 115 ...WANDSCHOTTER unsortiert ............................................................... -
Liebocher NACHRICHTEN
Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilungen • Erscheinungsort Lieboch • Verlagspostamt 8501 Lieboch Liebocher NACHRICHTEN Nr: 942 - April 2019 Frohe Ostern ÖVP Kinderfasching 2019 15 Jahre Aktivitätentraining Rot Kreuz Ball 2019 Heuer wurde es wieder bunt, viele Grund zum Feiern! Seit 15 Jahren Zahlreiche Gäste beim Ball 2019 in ausgefallende Kostüme und eine findet regelmäßig das Aktivitäten- der Veranstaltungshalle in Lieboch, Menge Spaß, Fotos auf Seite 6 training für Pensionisten statt, S. 9. lesen Sie mehr ab Seite 29. 02 INHALTSVERZEICHNIS LIEBOCH gemeinsam gestalten LIEBOCH gemeinsam gestalten AKTUELLES AUS DER GEMEINDE 03 Liebe Liebocherin- Man kann dazu stehen wie man möchte, begonnen hat das Inhalt Sie brauchen nen, liebe Liebocher! Schlamassel mit einer Klage, die niemand gebraucht hätte. Ich Aktuelles aus der Gemeinde 03 wünsche mir keine amerikanischen Verhältnisse wo wegen jeder Das heurige Jahr steht im Kleinigkeit ein Gericht oder ein Amt beschäftigt werden muss. Aus dem Gemeinderat 04 - 05 Zeichen des Bauens. Ich Auch auf Gemeindeebene wird es immer schwieriger, Services Aus der Gemeinde 06 - 11 bedanke mich für Ihr Inte- aufrecht zu erhalten. Hilfe? resse an den beiden Bür- Eltern setzen mittlerweile voraus, dass die Schule, die eigentlich Kinder-Jugend-Schulausschuss 12 - 15 gerversammlungen um erst um 7:45 Uhr startet, schon ab 7:00 Uhr geöffnet ist. Das hat Umwelt- Sozialausschuss 16 - 17 den Jahreswechsel und auch jahrzehntelang gut funktioniert und die Beaufsichtigung durch Fair Trade 18 Ihre Anliegen. den Schulwart hat genügt. Mittlerweile, auch den gestiegenen Weltgruppe 19 Auch die Straßensanierun- Schülerzahlen geschuldet, gibt es eine zweite Person aus dem gen beginnen nun und wir Kreis unserer Wirtschaftshofmitarbeiter, die hier unterstützen. -
Volksschule Zwaring-Pöls!
Marktgemeinde DOBL-ZWARING Amtliche Mitteilung Nr. 12 | Dezember 2016 UNSERE ÖsterreichischeZugestellt durch Post GEMEINDE Informationsblatt der Gemeinde Dobl-Zwaring Gesegnete Weihnachten und ein friedvolles Neues Jahr wünschen die Gemeinderäte, der Gemeindevorstand mit Bürgermeister Anton Weber sowie die Bediensteten der Marktgemeinde Dobl-Zwaring! Die Firma Neuser wünscht ihnen eine besinnliche Adventzeit ANZEIGE 3 Die Seite des Bürgermeisters LIEBE BÜRGERINNEN UND BÜRGER, LIEBE JUGEND! ie hereinziehenden Nebel, danke ich mich bei allen Firmen sowie Die Aufgaben für unsere Marktgemein- die unsere Landschaft ein- auch bei Ihnen liebe Bürgerinnen und de werden immer umfangreicher, um decken, das feuchtkalte Bürger, dass Sie Ihren Zahlungspflich- diese gut bewerkstelligen zu können, Wetter und die immer kür- ten gegenüber der Gemeinde so pünkt- muss man zeitgerecht Maßnahmen Dzer werdenden Tage weisen auf das lich nachkommen. Dies ermöglicht uns setzen. Jahresende hin. Ein sehr arbeits- nicht nur zu bauen, sondern auch un- intensives Jahr geht dem Ende zu. seren Bürgerinnen und Bürgern in den Das bevorstehende Fest nehme ich All unsere Vorhaben, die wir uns verschiedensten Situationen zu unter- zum Anlass mich bei allen Mitarbei- für dieses Jahr vorgenommen stützen. Ich denke hier besonders an terinnen und Mitarbeitern unserer haben, konnten finanziert und die Familienförderung (Tagesmütter- Marktgemeinde sowie den Vorstands- umgesetzt werden. Bis auf eini- förderung, Schulstartgeld, Gastschul- mitgliedern und den Mitgliedern des ge kleine Fertigstellungsarbeiten beiträge, Kinderbetreuungskosten, Mu- Gemeinderates für die gute Zusam- konnten wir diese Vorhaben ab- sikschulunterricht), die doch schon eine menarbeit zu bedanken. schließen. beträchtliche Summe unseres Budgets beansprucht. Somit möchte ich Ihnen noch ein paar Besonders stolz bin ich, dass es mir ge- besinnliche Tage bis Weihnachten wün- lungen ist namhafte gute Firmen in un- Für das heurige Jahr möchte ich ei- schen, damit Sie Zeit finden für die Fa- seren Gewerbepark anzusiedeln. -
Verordnung Der Steiermärkischen Landesregierung Vom 10
1 von 3 Jahrgang 2014 Ausgegeben am 10. September 2014 99. Verordnung: Änderung der Steiermärkischen Bezirkshauptmannschaftenverordnung elektronischen Signatur bzw. der Echtheit de Das elektronische Original dieses Dokumentes wurde amtssigniert. Hinweise zur Prüfung dieser 99. Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom 10. Juli 2014, mit der die Steiermärkische Bezirkshauptmannschaftenverordnung geändert wird Auf Grund des § 8 Abs. 5 lit. d des Übergangsgesetzes vom 1. Oktober 1920, BGBl. Nr. 368/1925, zuletzt in der Fassung des Bundesverfassungsgesetzes BGBl. I Nr. 2/2008 wird mit Zustimmung der Bundesregierung verordnet: Die Steiermärkische Bezirkshauptmannschaftenverordnung, LGBl. Nr. 99/2012, wird geändert wie folgt: 1. § 2 lautet: s Ausdrucks finden Sie unter: „§ 2 Sprengel der politischen Bezirke Die Sprengel der in § 1 genannten politischen Bezirke umfassen folgende Gemeinden: Bezirk Gemeinden Bruck-Mürzzuschlag Aflenz, Turnau, Breitenau am Hochlantsch, Bruck an der Mur, Kapfenberg, Pernegg an der Mur, Sankt Lorenzen im Mürztal, https://as.stmk.gv.at Sankt Marein im Mürztal, Tragöß-Sankt Katharein, Mariazell, Thörl, Kindberg, Stanz im Mürztal, Krieglach, Sankt Barbara im Mürztal, Mürzzuschlag, Langenwang, Spital am Semmering, Neuberg an der Mürz Deutschlandsberg Deutschlandsberg, Frauental an der Laßnitz, Eibiswald, Groß Sankt Florian, Lannach, Pölfing-Brunn, Preding, Sankt Josef (Weststeiermark), Sankt Martin im Sulmtal, Sankt Peter im Sulmtal, Sankt Stefan ob Stainz, Schwanberg, Stainz, Wettmannstätten, Wies Graz-Umgebung -
Gratkorn Info 1/2020
Inhalt: Gratkorn Info 1/2020 Aus dem Gemeindeamt Kindergärten/Schulen Vorwort Bürgermeister Helmut Weber ....................3 VS 1 & VS 2: Atelierunterricht, Zubau des Kindergartens III fertiggestellt ..............4 Gemeinsame Bewegungseinheiten .......................... 24 Rückhaltebecken: Bewilligung eingereicht! ............5 Tag der offenen Tür in der PTS Gratkorn ............... 25 Frühjahrsputz 2020, Gutscheine, Osterfeuer ..........6 Jugendcafé ARENA: Rückblick .................................. 26 Gemeinderatswahl 2020 .................................................7 Gemeinderatssitzung vom 12.12.2019 ......................8 Veranstaltungen und Rückblicke Mursteg, Jagdpacht-Euro, Hundehaltung ...............9 Neujahrskonzert, Landjugendball 2020 ................. 27 Investitionen in die Infrastruktur ............................. 10 Bauernball, ÖKB: Ball ohne Krawall ......................... 28 Ausbildungen im Freilichtmuseum ...........................11 Erster Sandlertreff ........................................................... 29 FETT:KAMPF für einen guten Zweck! ...................... 12 Faschingsgilde Gratkorn: Faschingsumzug .......... 30 IRONMAN-Radstrecke führt durch Gratkorn ...... 12 Erste Künstlermesse im Kulturhaus .......................... 31 Kindermaskenball ........................................................... 32 Betriebe und Wirtschaft 30 Jahre Impuls Fitness Gratkorn ............................. 13 Gratkorn-Info NEU: Lengi Massagen im Handelsgarten ............. 15 Gratkorner Tagesmütter stellen -
LKH Hörgas - Enzenbach
Informationen und Berichte rund um das LKH Hörgas - Enzenbach DAS KRANKENHAUSMAGAZIN A-8111 Gratwein-Straßengel, Grazerstraße 12 Tel. 03124 / 500 G enießen Sie die Sicherheit einer 24 Stunden Pfl ege inmitten einer großzügig angelegten Parkanlage. Fünf Minuten von der Grazer Stadtgrenze entfernt, bietet die Parkresidenz 30 hochwertig ausgestattete Appartements zwischen 40 und 75 m2, die für Betreu- ung und Pfl ege zur Verfügung stehen. A-8111 Gratwein-Straßengel, Grazerstraße 12 Lassen Sie sich von unserem hochqualifi zierten Team rund um die Uhr pfl egen und mit Hotelkomfort ver- wöhnen. Unser umfassendes Leistungsangebot garantiert Ihnen beste Versorgung in allen Lebensbereichen bei gleich- zeitiger Wahrung der Selbständigkeit und Indivi- dualität. Wir laden Sie gerne zu einem persönlichen Gespräch mit Besichtigungsmöglichkeit ein. Informationen und Voranmeldung unter Tel.: 03124/500 oder per E-Mail an [email protected] LEITBILD Steiermärkischen Krankenanstaltenges.m.b.H. Unsere Aufgaben Wir sind stolz darauf, mit unserer Arbeit Menschen helfen und wichtige Teile der Gesundheitspolitik unseres Landes in die Tat umsetzen zu können. Wir sorgen für eine zeitgemäße medizinisch-pflegerische Versorgung und Betreuung unserer Patienten und handeln wirtschaftlich verantwortungsvoll, organisatorisch effizient und umweltbewusst. Unsere Patienten Wir orientieren unser Handeln am Wohl unserer Patienten und binden sie aktiv in den Gesundungsprozess ein. Wir schaffen für unsere Patienten eine Umgebung und Atmosphäre, die auf ihre Würde Bedacht nimmt und in der sie sich geborgen fühlen können. Unsere Entwicklung Wir erfüllen unsere Aufgaben mit Fachkompetenz und Eigenverantwortung und erwarten die Anerkennung unserer Leistungen und unseres Einsatzes. Wir bemühen uns täglich um Achtung, Toleranz, Vertrauen und teamorientierte Zusammenarbeit. Wir legen Wert auf Aus- und Weiterbildung und unsere persönliche Entwicklung, um die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen. -
Liebocher NACHRICHTEN
Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilungen • Erscheinungsort Lieboch • Verlagspostamt 8501 Lieboch Liebocher NACHRICHTEN Nr: 957 - September 2019 Der Herbst steht in den Startlöchern Seniorentag 2019 20 Jahre Gedächtnisrunde Die Schulwegpolizei Einen gemütlichen Ausflug zur Burg Die Gedächtnisgruppe feierte am sorgt für den Schutz der Kinder auf Oberkapfenberg genossen die 6. Juni 2019 ihr 20-jähriges Bestehen, ihren Weg in die Schule. Ein großes Senioren/innen, Fotos auf Seite 14 mehr auf Seite 26. Danke dafür, Seite 53. 02 INHALTSVERZEICHNIS LIEBOCH gemeinsam gestalten LIEBOCH gemeinsam gestalten AKTUELLES AUS DER GEMEINDE 03 Liebe Liebocherin- zweitens indem Sie mithelfen das Laub zu entsorgen. Überhaupt INHALT nen, liebe Liebocher! wäre es toll wenn mehr Bürgerbeteiligung in der Ortsverschö- nerung und Pflege geleistet würde, wie das tolle Beispiel „Be- Aktuelles aus der Gemeinde 03 Der Sommer war durch ex- gegnungsbankerl“ bereits begonnen hat. Fakt ist, dass positive Aus dem Gemeinderat 04 - 05 Immobilientreuhand treme Bauarbeiten im Be- Umweltmaßnahmen wie z.B. die Renaturierung unserer Bäche Petra HOHENBERGER-GLANZNIG Aus der Gemeinde 06 - 15 reich Bundesstraßen und eine massive ökologische Verbesserung bringen aber leider Hauptplatz 23 Tel.: 0664/543Immobilientreuhand-543-8 ImmobilientreuhandGKB geprägt, ich bedanke auch eine enorme Mehrbelastung in der Pflege und somit für Kinder-Jugend-Schulausschuss 16 - 21 8430 Leibnitz Immobilientreuhand Fax: 03452/76498 Petra HOHENBERGER-GLANZNIG Petra HOHENBERGER-GLANZNIG mich für Ihr Verständnis. unsere Wirtschaftshof-Mitarbeiter bedeutet. Sollten Sie zeitliche Umwelt- Sozialausschuss Petra HOHENBERGER22 - 25 -GLANZNIG Palais Trauttmansdorff E-Mail: [email protected] Burggasse 4, 8010Hauptplatz Graz 23 Homepage: www.ipg -immo.at Hauptplatz 23Tel.: 0664/543 -543 -8 Tel.: 0664/543Nun -543sollte-8 es schöner Reserven haben und mithelfen wollen ehrenamtlich unseren Ort Gedächtnis- und Aktivitätengruppe 26 8430 Leibnitz Fax: 03452/76498 8430 Leibnitz Fax: 03452/76498 sein und ruhiger werden. -
Gemeinde Spiegel
GEMEINDE SPIEGEL Ausgabe II/2021 Endlich geht es wieder los! ÖVP Kainbach bei Graz Barmherzige Brüder ÖVP Kainbach bei Graz Kindergarten Taggerhof Auszeichnungen Veranstaltungen „Unser Leben Amore Italiano BGF Gütesiegel Maibaumaufstellen auf der Italienische Spritztour Mitarbeiterorientierung Kunsthandwerksmarkt Baustelle“ Samstag, 24. Juli 2021 Seite 9 Seite 13 Seite 24/25 Seite 40 2 Neuer Termin: 14./15. August 2021 GROSSES RITTERFEST AM TAGGERHOF Ganztägiges Programm - Gaukler, Ritter, Märchenspieler, Livemusik, mittelalterliche Händler! ein Theaterstück von Märchen an Fäden. Ein beson- deres Highlight ist der Ritterschaukampf. Die jüngs- ten Besucher können am Kinderritterparcour teilneh- men, ist dieser erfolgreich gemeistert, können sich die Kinder vom Vogt zu Ruhenau zum Ritter schlagen lassen – ein unvergessliches Erlebnis. Am 14.8. findet am Abend auch eine große Feuershow statt. Mittelal- terliche Händler und Lagergruppen bieten ihre Waren an, auch ist für das leibliche Wohl gesorgt. Genießen kann man in der Garküche verschiedene Pfannen- gerichte, die Taverne bietet Getränke für kleine und große Gäste, auch gibt es Süßspeisen und andere Le- ckereien. Am 14. und 15. August 2021 veranstaltet das Öffnungszeiten: Forum Antiquum im Veranstaltungszentrum 14.08.: 11.00 bis 19.00 Uhr, TAGGERHOF ein mittelalterliches Spektakel. 15.08.: 10.00 bis 19.00 Uhr Live-Musik, Gauklerei, Zauberey und Taschenspie- Programm unter www.mittelalterevent.com lerey sind einige der fixen Programmpunkte. Weiters Eintritt für Erwachsene: € 10,50 gibt es für Groß und Klein wieder mehrmals täglich Kinder bis 14 Jahre: freier Eintritt Der Gemeindespiegel 3 Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger! INHALT Nach einem sehr und natürlich auch kaufen. Kulina- durchwachsenen risch durften wir diesmal nur nach • Sommerfest, Alpaka Camp Frühling sind wir dem Prinzip „TO-GO“ verwöh- Ritterfest am Taggerhof ........ -
Landschaftsschutzgebiet Nr. 30
Charakterisierung Landschaftsschutzgebiet Nr. 30 LANDSCHAFTSSCHUTZGEBIET NR. 30 ECKDATEN Nördliches und östliches Hügelland von Graz Status: Landschaftsschutzgebiet nach § 6 – StNschG Verordnung: LGB.: VO/LGBl Nr. 81/Stk. 7; 31.7.1981 Lage: Politischer Bezirk Graz-Stadt (Graz) Politischer Bezirk Graz-Umgebung (Weinitzen, Gratkorn, Stattegg, Kainbach, Hart b. Graz, Semriach*) Größe: 11.553,5 ha Landschaftstyp: Kulturlandschaft *Anmerkung: Die Gemeinde Semriach wird, obwohl Teile davon innerhalb des Landschafts- schutzgebiets liegen, irrtümlicherweise nicht in der Verordnung genannt (mündl. Auskunft Dr. Pildner-Steinburg). GEOGRAPHISCHE LAGE UND GEBIETSBESCHREIBUNG Das Landschaftsschutzgebiet Nr. 30 bildet die nördliche und östliche Umrandung der Stadt Graz; etwa 2/5 des Schutzgebiets liegen im Stadtgebiet, der Rest gehört zum Bezirk Graz- Umgebung. Die maximale Nord-Süd-Erstreckung beträgt 17,1 km, die Ost-West-Ausdehnung maximal 17, 6 km. Die Gesamtfläche beläuft sich auf 11.553,5 ha. Das Gebiet wird großteils von zwei steirischen Teillandschaften eingenommen: Der nördliche Anteil ist dem Östlichen Grazer Bergland (Steirisches Randgebirge) zuzuordnen. Dieses er- streckt sich mit dem Bereich Platte/Hauenstein keilartig relativ weit auch nach Süden. Den größeren Anteil hat insgesamt aber das oststeirische Riedelland, das den gesamten Südteil einnimmt und sich nördlich bis in den Bereich St. Veit/Ober-Andritz erstreckt. Nur ganz kleinräumig partizipiert auch das Gratwein-Gratkorner Becken am Gebiet, und zwar im Be- reich Dult. Der Nordteil ist von einem Mittelgebirge (Grazer Bergland), das aus Ton- und Grünschiefer, Schöckl-Kalken und Dolomit-Sandstein-Komplexen besteht, eingenommen. Südlich von Maria- trost grenzen die Platten und Riedel (Altquartär bis Jungtertiär) an (östliches Grazer Berg- land). In Tallagen findet man tertiäre Schotter. Klimatisch herrschen – bedingt durch den großen Höhengradienten – bedeutende lokale Ge- gensätze vor (mit deutlicher Temperaturumkehr im Winter). -
Feldkirchner Nachrichten FOLGE 4
An einen Haushalt. Amtliche Mitteilung www.feldkirchen-graz.at Zugestellt durch Post.at Feldkirchner Nachrichten FOLGE 4 . DEZEMBER 2014 MITTEILUNGSBLATT DES BÜRGERMEISTERS DER MARKTGEMEINDE FELDKIRCHEN BEI GRAZ Besinnliche Weihnachtsfeiertage! Alle guten Wünsche für ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2015 entbieten der Bürgermeister, die GemeinderätInnen und die Bediensteten der Marktgemeinde Feldkirchen bei Graz! Umweltkalender 2015 (Müllabfuhrtermine) zum Heraustrennen auf der letzten Seite! FELDKIRCHNER NACHRICHTEN FELDKIRCHNER NACHRICHTEN BÜRGERINFORMATION Serviceleistungen im Gemeindeamt: BERICHTE DES BÜRGERMEISTERS Öffentlicher Notar: Mag. Josef Loidl Kanzleisitz: Joanneumring 11, Parteienverkehr 8010 Graz, Tel. 0316/8009 Jeden Montag von 16:30 - 18:00 Uhr Mo 8.00 bis 12.00 und 13.30 bis 18.00 Uhr kostenlose Rechtsberatung Di, Do u. Fr 8.00 bis 12.00 Uhr Mi kein Parteienverkehr! Bauberatung und Raumplanung: Die nächsten Termine sind 26.01., 23.02., 30.03. 2015 Liebe Feldkirchnerinnen, liebe Feldkirchner BM Ing. Anton Voit jeweils zwischen 17:00 und 18:00 Uhr Sprechstunden des Bürgermeisters DI Andreas Ankowitsch jeweils zwischen 16:00 und 18:00 Uhr Mo 16.00 bis 18.00 Uhr Do 10.00 bis 12.00 Uhr Neu!!! Neu!!! Sicherheitssprechstunde durch die Polizeiinspektion Feldkirchen: jeden 2. Montag zu Quartalsbeginn von Gemeindeamt 17:00 – 18:00 Uhr im Gemeindeamt Die letzten welken Blätter haben Verbindung bis zur ehemaligen wenn das Wetter oftmals nicht 2014 hat der Bürgermeister von sich von den Ästen der Bäume und Flughafenumfahrungsstraße) zu mitgespielt hat, so hat sich ge- Unterpremstätten, Anton Scherbi- Telefon (0316) 29 11 35 - DW Sträucher gelöst und so den Win- asphaltieren. Der Flughafen befin- zeigt, dass die Anlage äußerst gut nek, seinen Vorsitz zurückgelegt. -
Klasseneinteilung 2021-2022 - Region Mitte - Beschlossen Im Stfv-Vorstand Am 14.06.2021
Klasseneinteilung 2021-2022 - Region Mitte - beschlossen im StFV-Vorstand am 14.06.2021 Landesliga (16) Bruck/Mur OLN DSV Leoben OLN Frauental OLM Fürstenfeld OLS Gamlitz OLM Gnas OLS Hlg. Kreuz/W. OLS Ilzer SV OLS Lafnitz Amat. OLS Lebring OLM Liezen SC OLN Mettersdorf OLS Rottenmann OLN St. Michael OLN Voitsberg OLM Wildon OLM Oberliga Mitte/West (14) Bärnbach West Frohnleiten Mitte Gabersdorf West Gleinstätten West Gössendorf Mitte Gratkorn Mitte Großklein West Köflach West Mooskirchen West Pachern Mitte Rebenland West Rein Mitte Straß West Tobelbad Mitte Unterliga Mitte (14) Andritz Deutschfeistritz Eggersdorf GAK 1902 Amat. Hausmannstätten Hitzendorf Kainbach-Hönigtal Kalsdorf II Kumberg Peggau Raaba-Grambach Thal Unterpremstätten Werndorf Gebietsliga Mitte (14) Edelstauden Feldkirchen Fernitz-Mellach Gösting Gratkorn II Gratwein-Straßengel Liebenau LUV Graz Mariatrost Murfeld ASKÖ St. Marein/Graz Übelbach Vasoldsberg Wundschuh 1. Mitte A (14) 1. Mitte B (14) Andritz II ESK Graz Austria Asv Puch Feldkirchen II Frohnleiten II Gössendorf II GAK 1902 U19-II Grazer Sportklub Gratwein-Straßengel II Hausmannstätten II Kainbach-Hönigtal II Justiz Graz Peggau II Lassnitzhöhe Rein II Liebenau II Semriach Lieboch SG Übelbach/Deutschfeistritz II Pirka St. Radegund Seiersberg Stattegg SG Stainz/St. Stefan ob Stainz II Stiwoll Strassgang Weinitzen Unterpremstätten II Klasseneinteilung 2021-2022 - Region West - beschlossen im StFV-Vorstand am 14.06.2021 Landesliga (16) Bruck/Mur OLN DSV Leoben OLN Frauental OLM Fürstenfeld OLS Gamlitz OLM Gnas OLS Hlg. Kreuz/W. OLS Ilzer SV OLS Lafnitz Amat. OLS Lebring OLM Liezen SC OLN Mettersdorf OLS Rottenmann OLN St. Michael OLN Voitsberg OLM Wildon OLM Oberliga Mitte/West (14) Bärnbach West Frohnleiten Mitte Gabersdorf West Gleinstätten West Gössendorf Mitte Gratkorn Mitte Großklein West Köflach West Mooskirchen West Pachern Mitte Rebenland West Rein Mitte Straß West Tobelbad Mitte Unterliga West (14) AC Linden Leibnitz / 1. -
IRONMAN 70.3 Graz Straßensperrzeiten BIKE 2021 15.08.2021
IRONMAN 70.3 Graz Straßensperrzeiten BIKE 2021 15.08.2021 Schnell- Langsam- Anfang Ende Distanz SPERRE SPERRE Nr Rennstrecke Endpunkt ster 45,0 ster 21,4 km km km VON BIS km/h km/h 1 Wegfahrt Wechselzone L397 Thalerhofstraße / Waldweg 0,0 0,6 0,6 08:25 10:26 07:00 11:00 2 L397 Thalerhofstraße / Waldweg Krzg L397 / Sackgasse Kalsdorf 0,6 2,1 1,5 08:25 10:30 07:30 11:00 3 Sackgasse Kalsdorf Krzg L373/ Sackgasse / Bahnhofstraße 2,1 3,0 0,9 08:27 10:33 07:30 11:00 Querung auf Krzg L373 / Sackgasse / von Krzg. L373/ L397 bis Krzg KV L373 / B67 / 3.1 07:30 11:00 Bahnhofstraße Feldkirchnerstraße 4 Bahnhofstraße Kalsdorf Krzg B67 3,0 5,1 2,1 08:29 10:39 07:30 11:00 Krzg Bahnhofstraße / Erzherzog Johann Straße 5 B67 Grazer Straße 5,1 10,2 5,1 08:31 10:53 07:30 11:30 Werndorf Bahnhofstraße (Gem. Werndorf), Gewerbeweg (Gem. Wundschuh), Bahnhofstraße (Gem Wildon), 6 Krzg L603 Weitendorf 10,2 13,6 3,3 08:38 11:02 07:30 11:45 Poniglstraße /Hofstatt in Weitendorf (Gem Wildon) 7 L603 Weitendorferstraße Krzg L603 / L303 in Zwaring 13,6 18,4 4,9 08:43 11:16 08:00 12:00 8 L303 Predingerstraße Krzg L303 / L374 Premstätten 18,4 24,7 6,3 08:49 11:33 08:00 12:00 9 L374 Muttendorferstraße Krzg L374 / L304 in Dobl 24,7 27,0 2,3 08:58 11:40 08:00 12:00 10 L304 Dietersdorferstraße Krzg L304 / B76 Lieboch 27,0 30,1 3,1 09:01 11:48 08:00 12:30 B76 Radlstraße (nur in Fahrtrichtung zum KV 11 Kreisverkehr B70/B76 Lieboch 30,1 31,1 1,0 09:05 11:51 08:00 12:30 B70/B76) B70 Packerstraße (nur in Fahrtrichtung zum KV 12 Kreisverkehr B70 / L336 Lieboch 31,1 33,1 2,0 09:06