Die schönsten Holzbauten der Steiermark

Das Magazin zum steirischen Holzbaupreis. Oktober 2019 Wettbewerbsauslober

2 | Holzbaupreis Steiermark – Jury Holzbaupreis Steiermark – Wettbewerbsauslober | 3

UPR A EI ZB S L O Die Jury H

Mit dem Holzbaupreis Steiermark werden Pro- jekte ausgezeichnet, die durch den innovativen, K R hochwertigen und zukunftsweisenden Einsatz S A von Holz herausragen. T E I E R M Eine vierköpfige Jury aus Experten mit unter- schiedlichen Schwerpunkten hatte die Aufgabe aus 161 Einreichungen die Preisträger auszu- Die Steiermark kann stolz auf ihren Holzbau sein. Und DI Oskar Beer wählen. Beurteilt wurden die ästhetischen bzw. das wollen wir auch mit dem diesjährigen Holzbaupreis Landesinnung Holzbau architektonischen Merkmale der Projekte, der zeigen. Der Baustoff erobert unser Bundesland und ist zweckmäßige und sinnvolle Einsatz von Holz und auch eine sympathische Antwort auf die aktuelle Klima- inwieweit durch den Einsatz von Holz ökologi- diskussion. Alle Beteiligten, vom Planer, über den Holzlie- schen, konstruktiven und ökonomischen Ansprü- feranten bis zum Holzbaubetrieb sind mit den Aufgaben chen entsprochen wird. Univ. Prof. Tom Kaden gewachsen und so freuen wir uns über einen Holzbaupreis Institut für der Rekorde. Noch nie in den letzten 20 Jahren wurden In einer ersten Runde wurden 20 Projekte ausge- Architekturtechnologie so viele Projekte eingereicht – noch nie beschritten so wählt, welche dann an zwei Tagen vor Ort besucht TU Graz viele Proponenten aus Politik und Wirtschaft gemeinsam wurden. Nach 730 Kilometern quer durch die Stei- mit uns als Veranstalter den Erfolgsweg. Ich wünsche al- ermark standen die Preisträger fest. len Leserinnen und Lesern viel Freude beim Durchblättern dieser Broschüre. Ein zentrales Anliegen der Jury war, dass die Pro- jekte Vorbildwirkung haben sollten und einen Oskar Beer ist Landesinnungsmeister Holzbau. Beitrag zur vermehrten Verwendung des Werk- stoffes Holz leisten. DI Daniel Baumgartner Baukultur Steiermark Es war das erste und bis heute wichtigste Projekt der da- Ing. Josef König mals neu gegründeten Qualitäts- und Marketinggemein- Besser mit Holz schaft „Besser mit Holz!“ einen Holzbaupreis auszuloben. Nach zwanzig Jahren kann ich rückblickend sagen, wir ha- ben den steirischen Holzbau ein enormes Stück vorange- bracht. Waren es beim ersten Holzbaupreis 64 Einreichun- gen, haben wir 2019 diese Zahl weit mehr als verdoppelt. Und die Siegerprojekte zeigen eindrucksvoll, was mit die- LIM Friedrich Egger sem Baustoff möglich ist. Dies ist Ansporn, auch in Zukunft Landesinnung dem Holzbau seine wohlverdiente Bühne zu bieten, wie es Holzbau Salzburg heuer bei der Preisverleihung im Grazer Schauspielhaus erfolgt ist. Holz ist als Baustoff in den Köpfen, aber vor al- lem in den Herzen der steirischen Bevölkerung angekom- men. Möge es auch in den nächsten zwanzig Jahren und darüber hinaus so bleiben.

Josef König ist Obmann von „Besser mit Holz“. DI Dr. techn. Peter Mandl Peter Mandl ZT Structural Engineering Die Jury Impressum Die Auslober

Herausgeber Landesinnung Holzbau, Besser mit Holz | Fotos Georg Ott, Chris Zenz, Helmut Pierer, Einreichungen Holzbaupreis 2019, Archiv Vorwort – – Vorwort Steirischer Holzbaupreis | Organisation Zoo unlimited | Layout WAS Werbeagentur Schlögl | Text jerolitsch pr | Druck Leykam/Evrografis – Vorwort 4 | Holzbaupreis Steiermark | 5

„Wir nehmen neue Baumarten und deren bauliche Verwendungs- möglichkeiten in den Blick, die Buche und die Birke zum Beispiel. Der Waldbestand verändert sich und somit das Holz, das für den Bau zur Verfügung steht.“ Univ. Prof. DI Dr. Gerhard Schickhofer

„Holzbau ist eine der großen Antworten für den klimaschonenden Wohnbau. Mit dem vor Ort verfügbaren nachwachsenden Rohstoff Holz, der darüber hinaus eine besondere Behaglichkeit mit sich bringt und seit Jahrtausenden hält, was er verspricht, kommt man den Bedürfnissen der Menschen bestmöglich entgegen.“ Landesrat Johann Seitinger

„20 Jahre später kann die Jury aus einer Fülle von Holzbauten - gerade im gewerblichen Bereich – auswählen. Die Dynamik, die der steirische Holz- bau genommen hat, trägt weit in die Zukunft, und wir tragen die Dynamik mit, mit Fachkräften, die ihr Handwerk können, mit Architekten, für deren Ideen Holz der Baustoff Nummer Eins ist, für die, die dann umweltbewusst im Holzbau wohnen werden.“ Ing. Josef König

„In Sachen Holzbauhandwerk sind wir wirklich Marktführer. Daher dürfen, ja müssen wir Zimmermeister in Zukunft über die Grenzen der Steiermark hinausdenken.“ DI Oskar Beer

Blicken optimistisch in die Holzbauzukunft: Ing. Josef König, Landesrat Johann Seitinger, Univ. Prof. DI Dr. Gerhard Schickhofer, DI Oskar Beer (v.l.n.r.)

stoff des 21. Jahrhunderts. Jetzt ist Holz an der Reihe das für den Bau zur Verfügung steht“, so Schickhofer. bestmöglich entgegen“, erklärt Landesrat Johann Sei- Die Zukunft? eine neuen Formensprache und Funktion in die Welt Da die Grazer Holzbauforschung international hohes tinger, zuständig für den steirischen Wohnbau. der Architektur einzubringen und neue Perspekti- Ansehen genießt, erforschen Studenten und Professo- ven für unser Lebensumfeld zu vermitteln – und das ren in der Steiermark auch amerikanische Hölzer wie Die Steiermark beweist damit ihre Stärke als Wald- und Holzbau! alles klimaschützend. Holz ist, bedingt durch neue die Douglasie oder japanische wie Zypresse oder Ze- Holzbauland, auch im österreichweiten Vergleich. Als Technologie, Innovation und aufregende Verede- der. Alles für den Holzbau der Zukunft. Für Schickhofer vor zwanzig Jahren die Holzbaupreis-Idee von „Besser lungsformen, das Baumaterial des 21. Jahrhunderts. wird noch immer viel zu wenig in Holz gebaut: „In Zu- mit Holz“ geboren wurde, war der Grundstein gelegt, Steirische Holzbaukunst in China? Warum nicht? Einer, der seit Jahrzehnten den Holzbau als Forscher kunft muss Klimaschutz am Bau entscheidend werden. die steirische Holz- und Holzbaukompetenz bekannt

Landesinnungsmeister Oskar Beer denkt grenzen- vorantreibt, ist Gerhard Schickhofer von der Techni- Holz speichert CO2! Im Gegensatz zu Baustoffen, deren zu machen und auszuzeichnen. „20 Jahre später kann

los, wenn es um die Zukunft des Holzbau-Handwerks schen Universität Graz. Erst vor kurzem erhielt er für Produktion unglaubliche Mengen an CO2 verursachen.“ die Jury aus einer Fülle von Holzbauten - gerade im geht. Das Handwerkskönnen der mitteleuropäischen seine bahnbrechende Forschung in Sachen Brettsperr- gewerblichen Bereich – auswählen. Die Dynamik, die Zimmermeister ist weltweit unerreicht: „In Sachen holz den höchst renommierten schwedischen Mar- Wie man ökologischen Wohnbau vorantreiben kann, der steirische Holzbau genommen hat, trägt weit in die Holzbauhandwerk sind wir wirklich Marktführer. Da- cus-Wallenberg-Preis. zeigt die Steiermark. „Holzbau ist eine der großen Ant- Zukunft“, freut sich Josef König, Obmann von „Besser her dürfen, ja müssen wir Zimmermeister in Zukunft worten für den klimaschonenden Wohnbau. Mit dem mit Holz“. „Und wir tragen die Dynamik mit: Mit Fach- über die Grenzen der Steiermark hinausdenken.“ Mo- Wohin geht die Forschung? „Wir nehmen neue Bau- vor Ort verfügbaren nachwachsenden Rohstoff Holz, kräften, die ihr Handwerk können, mit Architekten, für derne Holzbaustoffe und faszinierende Holz-Archi- marten und deren bauliche Verwendungsmöglichkei- der darüber hinaus eine besondere Behaglichkeit mit deren Ideen Holz der Baustoff Nummer Eins ist, für die, tektur-Ideen gibt es auf der ganzen Welt, es braucht ten in den Blick, die Buche und die Birke zum Beispiel. sich bringt und seit Jahrtausenden hält, was er ver- die dann umweltbewusst im Holzbau wohnen werden.“ die, die sie bearbeiten können. Denn Holz ist DER Bau- Der Waldbestand verändert sich und somit das Holz, spricht, kommt man den Bedürfnissen der Menschen 6 | Siegerprojekt Wohnbau – Einfamilienhaus | 7

Inmitten landwirtschaftlich genutzter Flächen liegt das Haus L, Einfamilienhaus. Der erste Eindruck von der Ferne lässt die Frage auftauchen, ob das angenehm in die Land- St. Martin im Sulmtal schaft eingebettete Haus mit seiner niedrigen, flachen Bauweise nicht ein Haus für landwirtschaftliche Nut- Bauherr: zung ist. Kommt man näher, entdeckt man erst die diffe- N.N renzierte Feingliedrigkeit des Objektes. Die Eingangstür, Architektur/Planung: eigentlich ein Drehtor, eröffnet eine Wohnwelt, in der projektCC zt gmbh eine transparente fein gegliederte Konstruktion aus Holzbau: Holz die Rundumausblicke in die Landschaft freigibt. Bau & Holz Posch GmbH Sensibel ist der Umgang mit Holz als Baustoff, als in- Statik: nenarchitektonisches Element wie der Deckenunter- JR-Consult ZT Johann Riebenbauer sicht aus Weißtanne und den Tischlermöbeln aus lo- kalem Eichenholz. Die zurückhaltende Ausführung der Einfamilienhaus Bauweise mit nur zwei Stahlrahmen zur Unterspannung zeigt keine klobigen Details, zeigt spürbare Leichtigkeit. Die Freiheit des Architekten in seinen Ideen hat in der Ausführung der Holz-Handwerker den richtigen Mit- spieler gefunden, sodass ein gelungener Holzbau ent- standen ist. Siegerprojekt Wohnbau – Siegerprojekt – Wohnbau 8 | Siegerprojekt Wohnbau – Mehrgeschoßiger Wohnbau | 9

Wohnbau Max-Mell-Allee, Graz

Bauherr: Gemeinnützige Wohn- und Siedlungsgenossenschaft Ennstal reg. Gen.m.b.H. Liezen Architektur/Planung: Nussmüller Architekten ZT GmbH Holzbau: Strobl Bau - Holzbau GmbH Statik: Ziviltechnikerbüro Koppelhuber Bauphysik: Rosenfelder & Höfler Consulting Engineers GmbH

Ein Bekenntnis zum Holzbau im mehrgeschoßigen Stiegenpodesten. So entstand ein lichtdurchflutetes, Wohnbau ist die Grazer Wohnanlage. Denn die vorge- zeitgemäßes Zuhause für Familien, Einzelpersonen und gebene Grundstücksgeometrie war schwierig und ver- Paare.Leistbares Wohnen muss individuelle Gestaltung langte nach einer kompakten Gebäudeform. Hier ist ermöglichen. So vereint der Holzbau in der Max Mell gelungen, die Vorteile von Holz baulich umzusetzen, Allee „soziale Räume“ mit „individuellen Räumen“ in ho-

die auch der Kostensituation im Mehrgeschossigen her Architektur. Die Qualität der Architektur ist spürbar Mehrgeschoßiger Wohnbau Wohnbau entspricht. Das Bekenntnis zu Holz äußert in der Wertschätzung des Projekts durch seine Bewoh- sich nicht nur konstruktiv sondern auch in der konse- ner. Wer mit Holz bauen will, der kann das. Im Mehrge- quenten Nutzung von Holz im Innenraum bis hin zu den schoßigen Wohnbau, auch in dieser Preissituation. Siegerprojekt Wohnbau – Siegerprojekt – Wohnbau 10 | Siegerprojekt Wohnbau – Mehrgeschoßiger Wohnbau | 11

Die Wohnbebauung am Grazer Sternäckerweg entsteht in Wohnbebauung Sternäckerweg vier Bauabschnitten, rund 400 neue Wohnungen (!) und ein Kindergarten entstehen. Damit ist die Wohnbebau- (Bauabschnitt A und B), Graz ung Sternäckerweg nicht nur eine städtebauliche Her- ausforderung, sondern durch die Errichtung in Holz-Rie- Bauherr: gel und Massivholzbauweise mit Brettsperrholz eine der ÖWG Wohnbau größten „Holzbaustellen“ in der Steiermark. Architektur/Planung: balloon architekten ZT-OG gaft&onion ZT-KG Die wirklich schöne Architektur, der klassische Ingenieur- Holzbau: holzbau, schaffen städtischen Wohnraum, der durchdacht Kulmer Holz-Leimbau GesmbH differenziert zwischen den öffentlichen, halböffentlichen Statik: und privaten Bereichen. Die Laubengänge aus Holz ma- Baumeister Ing. Wolfgang RAUCH GmbH chen die Bauweise sichtbar. Das zentrale Element der Bauphysik: einzelnen Bauabschnitte bildet eine „Wohnstraße“, an der Vatter & Partner ZT GmbH sich die einzelnen Wohnhöfe angliedern. Die Dimensio- nen der Wohnhöfe sind eher kleinteilig und bilden somit intimere Siedlungsfreibereiche aus. Holz spielt hier – im zwei- bis viergeschossigen Wohnbau – alle seine Vorteile aus. Mehrgeschoßiger Wohnbau Siegerprojekt Wohnbau – Siegerprojekt – Wohnbau 12 | Siegerprojekt Wohnbau – Zu- und Umbauten | 13

Haus H., Graz

Bauherr: Gunter Krischner Architektur/Planung: IG Bilek + Krischner GmbH Holzbau: HHH Holz & Bau GesmbH Statik: Kratzer ZT GesmbH

Ein Einfamilienhaus aus den 1920er Jahren soll für subtil. Die zurücknehmende klare Form findet ihre Er- eine junge Familie adaptiert werden. Entstanden ist die gänzung in klassischer Holzbaukunst. Klar und hand- „Kunst der Fuge“, die das Miteinander von Alt und Neu werklich auf höchstem Niveau ergänzen sich Architek- achtungsvoll verbindet. Die Grundidee war, die Graue tur und Handwerk. Die klare Lärchenholzfassade findet Energie aus dem Gebäude der 20er zu erhalten, und ihm ihre Fortsetzung am Dach. Sensibel renoviert wurden

eine eigenständige, archaische neue Grundform anzu- die Kastenfenster. Die alte Treppe war in einem schlech- und Umbauten Zu- gliedern, die im Dialog mit der Struktur aus den 20ern ten Zustand und wurde durch eine neue Holztreppe er- steht, verbunden durch ein Glasband. Der architektoni- setzt. Die Unscheinbarkeit, die Reduziertheit ergibt eine sche Entwurf des Zubaus, die klassische Hausform, steht besondere Wohnqualität. nicht in Konkurrenz zum Bestand, sondern akzentuiert Siegerprojekt Wohnbau – Siegerprojekt – Wohnbau 14 | Siegerprojekt – Bildungsbauten | 15

Transparent und doch wieder introvertiert, einladend Neubau Volksschule, und flexibel, so zeigt sich das Gebäude der Volksschu- Sankt Marein im Mürztal le St. Marein beim Betreten. Der professionelle, spiele- risch leichte Umgang mit dem Ingenieurholzbau und Bauherr: den sichtbaren Elementen beeindruckt genauso wie Marktgemeinde Sankt Marein im Mürztal der Dialog zwischen Innen- und Außenraum sowie die Architektur/Planung: architektonische Klarheit. Diese Volksschule bietet den Hohensinn Architektur ZT GmbH Raum für eine mögliche Konzentration. Holzbau: Strobl Bau - Holzbau GmbH Die Selbstverständlichkeit mit der Holz hier zum Einsatz Statik: kommt, ist beeindruckend. Die Funktionen einer Schule Petschnigg ZT GmbH in dieser Leichtigkeit architektonisch zu interpretieren Bauphysik: ist auszeichnungswürdig. In dieser (Spannweiten-) Qua- Rosenfelder & Höfler lität kann das in der Umsetzung nur Holz leisten. Alles Consulting Engineers GmbH erscheint selbstverständlich und klar. Der Holzbau ver- mittelt eine hohe Wertigkeit, nichts ist steril und unper- sönlich oder nur auf die Funktion reduziert. Bildungsbauetn Siegerprojekt – – Siegerprojekt 16 | Siegerprojekt – Gewerbliche Bauten | 17

Verwaltungsgebäude Georg Fischer Casting Solutions, Altenmarkt

Bauherr: Georg Fischer Casting Solutions Altenmarkt Architektur/Planung: Architekten Luger & Maul ZT-GmbH Holzbau/Statik: Obermayr Holzkonstuktionen GmbH

Ein spektakulärer Ingenieur-Holzbau mit konsequen- ter Durchgestaltung der sichtbar belassenen Details ist der Bürokomplex der Georg Fischer Casting Solutions, einem Autozulieferer aus der Metallbranche. Eine zen- trale dreigeschossige Halle bildet die Mitte, von der längsgerichtet Büros und Besprechungsbereiche in drei Geschossen andocken. Bandfenster an allen vier Gebäu- deseiten schaffen größtmögliche Transparenz und Be- zug zum Außenraum.

Die dreigeschossige tragende Wand sticht mit ihrem

Fachwerkverband ins Auge und zeigt die Stärken des Bauten Gewerbliche Holzbaus über diese Spannweiten, leicht, offen, weit. Siegerprojekt – – Siegerprojekt 18 | Siegerprojekt – Konstruktiver Holzbau | 19

Raiffeisen Sportpark, Das Projekt besticht durch das Ausreizen der aktuell möglichen Spannweiten in Holzbauweise. Es zeigt die Graz Eleganz der Leistungsfähigkeit und den besten Fall des positiven Dialogs zwischen Ingenieurkunst und Ar- Bauherr: chitektur. Mit Brettschichtholzträgern von fast 50 Me- Sport Union ter Länge in einem Stück hat sich der Holzbau – ganz Architektur/Planung: sportlich - hier in eine neue Spannweitenliga eingetra- projektCC zt gmbh gen. Holz hat hier seinen Platz gefunden! Holzbau: Rubner Holzbau GmbH Die Architektur reizt das Können des Holzbaustoffes so Statik: richtig schön aus. Denn er vereint nicht nur die bautech- DI Peter Lechner nischen Notwendigkeiten, sondern erleichtert die Auf- Bauphysik: nahme der technischen Infrastruktur und optimiert die Rosenfelder & Höfler Akustik. So entstand eine funktionelle UND architekto- Consulting Engineers GmbH nisch einfallsreiche Sportstätte, eine Holzbau-Höchst- leistung. Konstruktiver Holzbau Konstruktiver Siegerprojekt – – Siegerprojekt 20 | Siegerprojekt – Holz im Gesundheitsbereich | 21

Gesundheitseinrichtung Josefhof, Graz

Bauherr: Versicherungsanstalt für Eisenbahnen und Bergbau Architektur/Planung: Dietger Wissounig Architekten ZT GmbH Holzbau: Kaufmann Bausysteme GmbH Statik: Merz Kley Partner ZT GmbH Bauphysik: Vatter & Partner ZT GmbH

Mit schwebender Eleganz schmiegt sich das riesi- Vollkommen logisch erscheint bei einem Gesundheits- ge Bauvolumen des Josefhofs in die Landschaft. Drei zentrum die Verwendung des Baustoffes Holz. Das Trag- schmale langgestreckte Baukörper sind wie eine Arena werk, das Fügen der Bauteile, wie Fensterelemente, mit der Natur verschränkt. Die Eleganz zeigt sich in der Wandelemente, Türen und das bewusste Auswählen von Auflösung des Raumes - zwischen Öffnung nach außen naturbelassenen möglichst CO2-neutralen Materialien im Gesundheitsbereich Holz in die Natur und innerer Zurückgezogenheit. Trotz der werden als Beitrag zum Erreichen eines niedrigen Pri- Größe ist der Besucher nie verloren, immer eingebettet. märenergiebedarfs verstanden. Siegerprojekt – – Siegerprojekt 22 | Siegerprojekt – Touristische Bauten | 23

Hotel Stegerhof, Donnersbachwald

Bauherr: Hotel Stegerhof GmbH & Co KG Architektur/Planung: EDERARCH ZT GmbH Holzbau: Strobl Bau – Holzbau GmbH Statik: ABES-Wagner & Partner ZT GmbH Bauphysik: Vatter & Partner ZT GmbH

Der Neubau des Hotels Stegerhof ist frei von historisie- renden Elementen, stellt aber trotzdem eine respektvol- le Weiterentwicklung des von vorhergehenden Genera- tionen Gebauten dar. Dies zeigt sich von der Dachform angefangen bis hin zur Einrichtung der Stube. Die ver- größerte Kubatur des Neubaus wurde harmonisch in das Ensemble der gewachsenen Anlage integriert, ist der Stegerhof auf Grund seiner Lage auch das Gasthaus im Ort und somit ortsbildprägend.

Regionalität UND Moderne – diese Verbindung schafft Holz. Der gelungene Einsatz von Brettsperrholz im In- neren sowie das Stiegenhaus aus Holz sind ein Erlebnis. Die Holz-Einrichtung der Zimmer und der öffentlichen Räume legen ein Zeugnis ab für ortsgerechte und öko- logische Bau- und Wohnweisen. Trotz hoher Anforde- rungen an Brand- und Schallschutz konnte die tragende

Struktur weitgehend sichtbar gemacht werden. Bauten Touristische Siegerprojekt – – Siegerprojekt 24 | Siegerprojekt – Besser mit Holz / Handwerkliche Leistungen | 25

Der Notwendigkeit der Errichtung eines Nebengebäu- Nebengebäude zur des so viel architektonische Raffinesse und handwerk- katholischen Filialkirche, liches Können angedeihen zu lassen, ist hervorzustrei- Stein an der Enns chen. Das Nebengebäude zur katholischen Kirche Stein an der Enns ist ein „architektonisches Möbelstück“. Trotz des Volumens nicht aufdringlich steht es im Di- Bauherr: alog mit der Kirche. Es gestaltet den Platz, ohne selbst Gemeinde Sölk Platz einzunehmen. Das hinzugefügte Gebäude ordnet Architektur/Planung: sich, durch die Verwendung von kleinteiligem Material, KREINERarchitektur ZT GmbH der Kirche unter. Die Fassade ist in Lärchenschindel- Holzbau: deckung ausgearbeitet, die einerseits den regionalen Holzbau Pilz GmbH Bezug herstellt, andererseits im Dialog zum Mauerwerk der Kirche steht. Präzise Details machen den Neubau zu einem holzbaulichen Kleinod. Die Qualität der Planung und Umsetzung der Holzbaudetails ist auf höchstem Niveau gelungen. Leistungen / Handwerkliche Besser mit Holz Siegerprojekt – – Siegerprojekt 26 | Siegerprojekt – Sonderpreis für die Erhaltung der Siegerprojekt – Publikumspreis | 27 landwirtschaftlichen Baukultur

Stadel Steinreib, St. Stefan ob Stainz

Bauherr: Manfred und Regina Schranger Planung: Manfred Schranger Holzbau: Schranger Holzbaumeister

Neben einer Fachjury werden Steirerinnen und Stei- Pavillon Familie Triebl, rer aufgefordert ihr Lieblingsprojekt zu wählen Über Leutschach 10.000 sind der Aufforderung nachgekommen und ha- ben gewählt: Pavillon der Familie Triebl. Bauherr: Familie Thomas Triebl Ein Urlaub in Opatja gab den Impuls. In einem Cafe sah Planung: Herr Triebl einen Pavillon, der ihn so begeisterte, dass Thomas Triebl er beschloss, so soll einer in unserem Garten stehen. Holzbau: 2017 wurde das Projekt gemeinsam mit dem Holzbau- LAPPI & LAPPI Holzbau GmbH meister Lappi & Lappi verwirklicht und seitdem ge- Der 200 Jahre alte Stadl wurde abgetragen und in sei- gel zeigt die Bemühungen um den Erhalt einer Holz- nießt Familie Triebl Urlaubsfeeling in ihrem Garten. Sonderpreis ner Funktion als landwirtschaftliches Nutzgebäude Baukultur, die die Landschaft harmonisch prägt. Hohe Den vielen Stimmen nach zu schließen, dürften auch Publikumspreis wiedererrichtet. Ergänzt wurde er vorsichtig um einige handwerkliche Kunst und Hingabe (zu einem Teil unter viele Gäste der Familie das Urlaubsfeeling genossen bauliche Details, damit er in dieser Funktion wieder Verwendung alter Werkzeuge und Techniken) machen haben und haben den Pavillon zum Publikumssieger genutzt werden kann. Die Verwendung eigenen Holzes, diesen Stadl zu einem Beispiel für die Erhaltung land- beim Holzbaupreis Steiermark 2019 gekürt. Siegerprojekt – – Siegerprojekt des lokalen „Stainzer Gneis“ und alter Biberschwanzzie- wirtschaftlicher HolzBaukultur. – Siegerprojekt 28 | | 29 Nominierungen – Private Wohnbauten Nominierungen – Mehrgeschoßige Wohnbauten

Haus Diestler Center Wohnen - Aufstockung Bauherr: Volksgartenstraße Karlheinz Diestler Planung: Bauherr: Karlheinz Diestler Projekt STYRIA CENTER Holzbaufirma/ der PLUTO Holzbaustatik: Vermögensverwaltung Schranger Holzbaumeister Planung: GmbH dreiplus Architekten ZT GmbH Holzbaufirma: Zimmerei Nistelberger GmbH Holzbaustatik: PETSCHNIGG ZT GmbH

Modulares Holzhaus Wohnhausanlage TuMu Steigtalstraße, 1. Bauabschnitt Bauherr: N. N. Bauherr: Planung: Siedlungsgenossenschaft baucombinat Donawitz Gemeinnützige Holzbaufirma: reg. WohnbaugmbH. Kaufmann Zimmerei und Planung: Tischlerei GmbH Architecture & design Holzbaustatik: by cast architects DI Reinhard Schneider Holzbaufirma/ Holzbaustatik:

Private Wohnbauten Wohnbauten Private Strobl Bau - Holzbau GmbH Nominierungen – Nominierungen –

Collegium Jacobinum

Denken und handeln für Generationen Bauherr: Kinder- und Jugendwerk Stattliche 60 Prozent aller steirischen Wohnträume werden von Raiffeisen durch Wohnkre- Josefinum dite ermöglicht. Auch deshalb, weil die Schaffung von Lebensräumen etwas ist, das nicht Planung: nebenbei passiert. Raiffeisenkunden erhalten individuelle Beratung von Partnern mit Nussmüller Architekten Know-how, Erfahrung und Einfühlungsvermögen. So entsteht Mehrwert für Generationen. ZT GmbH Holzbaufirma: Luttenberger & Co KG Holzbaustatik: Ziviltechnikerbüro Koppelhuber Mehrgeschoßige Wohnbauten

MMag. Martin Schaller Generaldirektor der Raiffeisen-Landesbank Steiermark Nominierungen – 30 | | 31 Nominierungen – Zu- und Umbauten Nominierungen – Besser mit Holz gebaut

Zubau Landhaus Jöbstl Transegrity - Festivalzentrum Bauherr: Steirischer Herbst 2017 Mag. Karl und Doris Jöbstl Bauherr: Planung: steirischer herbst GmbH Architekt Friedrich Planung: ZT GmbH Studio Magic Holzbaufirma/ Holzbaufirma: Holzbaustatik: Rundholz Bau GmbH Kulmer Holz-Leimbau Holzbaustatik: GmbH Engelsmann Peters GmbH

Steiermarkhof Kiosk am See in Gaishorn

Bauherr: Bauherr: Kammer für Land- und Forst- Gaishorn Tourismus aktiv wirtschaft Steiermark Planung: Planung: gaft&onion ZT-KG Architekturbüro formart ST Holzbaufirma: Holzbaufirma: Pitzer Huber GmbH Holzbau Pirker GesmbH Holzbaustatik: Holzbaustatik: DI Josef Koppelhuber Pirker & Visotschnig ZT GmbH Zu- und Umbauten und Umbauten Zu- Besser mit Holz gebaut Besser mit Holz Nominierung – Nominierung – Nominierungen – Nominierungen –

Nachhaltigkeit und Verantwortung Vertrauen und Sicherheit

Wir haben das Glück, in der Steiermark mit einer Fülle an nachhaltigen, erneuerbaren – das bietet die GRAWE seit über 190 Jahren ihren KundInnen, weit über die Grenzen Ressourcen ausgestattet zu sein. Der verantwortungsvolle und schonende Umgang da- der Steiermark hinaus. Als Partner des Holzbaupreises Steiermark freuen wir uns, eine mit ist eine der wichtigsten Aufgaben der Energie Steiermark. Aus diesem Grund freuen Branche zu unterstützen, die unseren eigenen GRAWE-Werten sehr nahe ist: regionale wir uns, den Holzbaupreis zu unterstützen, der neben Architektur auch nachhaltiges Wirt- Stärke und Nachhaltigkeit, die über Grenzen hinausdenkt. Holzbau schafft ökologischen schaften in ökologischer, ökonomischer und sozialer Hinsicht bewertet. Wohnbau für nächste Generationen, den wir gerne versichern und erhalten helfen.

DI Christian Purrer MMag. Georg Schneider Vorstandssprecher Energie Steiermark Vorstandsdirektor 32 | Holzoberflächen sind | 33 ökologisch und bringen Individuellness Natur und gutes Klima in den Wohnraum NATÜRLICH HOLZVERBUNDEN

Wellness ist bei Deisl eine Frage der Persönlichkeit: Denn jede Sauna orientiert sich an den Wünschen und Vorstellungen ihrer Kunden und wird so zum maßgeschneiderten Unikat.

Während die Sauna in den vergangenen 15 Jahren ein Revival erlebt, verwandelte sich die dunkle Kellerkabi- ne in ein architektonisch anspruchsvolles Design- und Der echte Holzboden Lifestyleobjekt. Damit sich in diesen Saunen gleichzeitig ein wohltuendes Saunaklima entwickeln kann, vereint der steirische Saunahersteller DEISL traditionelle Ferti- tut Mensch und Klima gut gungsverfahren und hochwertige Hölzer mit dem Einsatz innovativer Materialien. Dabei entstehen ganz individuel- Die Klimakrise spitzt sich zu, gleichzeitig verbringen die Menschen immer mehr Zeit in geschlossenen le Saunaprojekte: „Jede Sauna, die das Werk in Liezen ver- Räumen. Nur zwei Gründe, warum es noch nie wichtiger war, bei der Auswahl der Materialien im Wohnbau lässt, wurde als Unikat geplant, individuell auf die Kun- auf Natürlichkeit und Nachhaltigkeit zu achten - beispielsweise bei der Wahl des Bodenbelags. denbedürfnisse abgestimmt und schließlich Bohle für Bohle auf Maß handgefertigt“, so Geschäftsführer Josef Deisl. Dass es dem Saunahersteller dabei um mehr als die Qualität, hochwertige Verarbeitung geht, zeigt sein Bewusstsein Holz – seit Jahrhunderten unschlagbar die sicht- DREI FRAGEN AN... für den Ursprung des Holzes: den Wald. Für jede Sauna Eine wichtige Rolle im nachhaltigen Wohnbau spielt bar und aus dem Hause werden deshalb im steirischen Naturpark Holz, eines der ältesten Baumaterialien der Welt. Es Architekt DI Simon Speigner, u. a. spürbar ist Sölktäler zehn Jungbäume nachgesetzt. WELLNESS SAUNA DEISL.COM FOTO: wurde schon vor hunderten von Jahren eingesetzt und ausgezeichnet mit dem Staatspreis erfreut sich nach wie vor ungebrochener Beliebtheit. für Architektur und Nachhaltigkeit Eingesetzt wird Holz vermehrt beim Bau der Gebäu- Welchen Boden findet man in den dehülle, aber auch im Bereich der Innenausstattung von Ihnen geplanten Gebäuden? ist es unschlagbar, zum Beispiel als Bodenbelag. Unser Bestreben ist es, nachhalti- ge, natürliche Materialien zu ver- Hände weg vom Kunststoffboden wenden, die sowohl Mensch als Echte Holzböden haben viele positive Eigenschaf- auch Umwelt guttun, deshalb verwenden wir bevorzugt ten – im Gegensatz zu Böden aus Kunststoff, die die Holzoberflächen. Umgesetzt haben wir das beispiels- Holzoptik nur imitieren. Durch den Bodenbelag aus weise im ersten Holzkrankenhaus der Steiermark im echtem Holz wird das Raumklima auf natürliche LKH Graz-Süd-West. Dort ist die gesundheitsfördernde Weise unterstützt und reguliert. In Bodenbelägen aus Raumatmosphäre der Wände und Böden aus Holz gut Kunststoff verstecken sich oft gesundheitsgefährden- spürbar, was sowohl Patienten als auch Ärzte und Pfle- de Weichmacher, Holzböden hingegen sind von Natur gepersonal bestätigen. aus schadstofffrei und wirken sich positiv auf das Worauf sollten Bauherren besonders achten? Wohlbefinden des Menschen aus. Wir unterstützen Bauherren dabei, sich schon im Vor- feld Gedanken über die Art der verwendeten Materia- Holzboden tut Mensch und Klima gut lien im gesamten Gebäude Gedanken zu machen. Bau- Pro Quadratmeter verlegtem Parkett werden sechs bis materialien müssen unser Wohlbefinden stärken und acht Kilogramm CO₂ gegenüber anderen Bodenbelä- auch gut recyclebar sein. Es ergibt keinen Sinn, sich für gen eingespart. Holz ist der einzige Rohstoff, der klima- eine nachhaltig gebaute Gebäudehülle zu entscheiden schädliches Kohlendioxid langfristig der Atmosphäre und dann den gesamten Innenraum mit Kunststoff- entnehmen kann und auch im verarbeiteten Zustand böden auszulegen. speichert. Wichtig ist dabei, darauf zu achten, dass das Was unterscheidet einen echten Holzboden von Bo- verarbeitete Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäl- denbelägen aus künstlichen Materialien? dern stammt. Auch die Lebensdauer eines Holzbodens Ein Holzboden erzeugt ein ganz besonderes Raumgefühl, spricht für ihn: Während Kunststoffböden schon längst hat eine beruhigende Schwingung, riecht gut, verbessert ersetzt werden müssen, hält der Holzboden noch im- die Akustik und je nach Sortierung kann er ganz unter- mer. Mehr unter www.deinechterholzboden.at schiedliche Effekte hervorrufen, von fein bis rustikal. GRAF SUSI STOCK; ADOBE FOTOS: 34 | Energie Steiermark | 35

Energiekonzepte auf höchstem Niveau Die Energie Steiermark ist der kompetente Partner, wenn es um optimale Energielösungen im Holzbau geht.

Wer sich ein Haus mit Holz baut, der denkt an Nach­ haltigkeit – und grün. An regionale Verwurzelung, den verantwortungsvollen Umgang mit den Ressourcen, an die Kraft Erneuerbarer Energie. Das macht klar, wa rum die Energie Steiermark mit ihrem Team der ideale Part­ ner bei der Umsetzung innovativer Holz­Projekte ist. „Weil wir wissen, was es braucht, damit die Objekte in Sachen Energieeffizienz in der Top-Liga mitspielen können“, so Vorstandssprecher Christian Purrer. „Und welche Energie-Lösungen die besten sind, um Design, Komfort, Ästhetik und Wohlbefinden optimal mit den Fragen von Effizienz in Einklang zu bringen.“

Die Integration moderner Photovoltaikanlagen oder neuer Lösungen in Sachen Smart Home braucht das Know­how von Experten, denen man vertrauen kann. Die schnell vor Ort sind, wenn es um persönliche Be­ ratung und Service geht. „Die enge Kooperation und Vernetzung mit Planern, Architekten, Baufirmen und Bauherren gehört zu unserem Kerngeschäft“, so Purrer, Solarstrom. Die Anschaffung einer Photovoltaikanlage „deshalb sind wir ein enger Partner des Holzbaupreises“. ist eine sinnvolle Investition in die Zukunft Mit Verantwortung Grünes Zuhause bere, geräuschlose, unendlich verfügbare und Sparen Sie in Ihrem Haushalt Energie, die kostenlose Energie. Kontaktieren Sie die Ener­ E-Checker zeigen Ihnen wo und wie. Profi­ gie Steiermark: Sie berät Sie – auch hinsicht­ und Qualität aus tieren Sie vom Know­how der Energie Stei­ lich aller Förderungen –, unterstützt Sie und ermark, ihre Experten beraten Sie persönlich wickelt alle Formalitäten für Sie ab. und unabhängig. Dadurch schaffen Sie sich dem Vollen schöpfen! ein Plus an Wohnqualität und sichern den Smart mit „homee“ Wert Ihres Heims für die Zukunft. Mit „homee“ bietet die Energie Steiermark eine Die gebaute Umwelt beeinflusst die Lebensqualität je- oder hohe Räume - das Potenzial, das die Wunderwelt Komplettlösung zum Thema Smart Home. des Einzelnen von uns. Umso mehr stellt sich die Frage, dieses Naturstoffes für uns PlanerInnen bereithält, ist Innovative Wärmeerzeugung Vom Thema Sicherheit über Home­Entertain­ wie wir damit umgehen. Einige Antworten zu diesem lange noch nicht ausgeschöpft. ment bis zum Energiemanagement – jedes Thema liefert uns der Holzbau, denn nicht grundlos Wärmepumpen sind das Heizsystem der Zu­ Gerät ist integrierbar. Durch modulare Erwei­ kunft. Schon heute heizen und kühlen 70 Pro­ nimmt er eine immer bedeutendere Rolle ein: Als Techniken anzuwenden, die moderne Architektur und terungen kann „homee“ nach individuellen einziger Baustoff, der nachwächst, punktet Holz mit innovative Bauweisen unter baukulturellen Aspekten zent der Steirerinnen und Steirer im Neubau Bedürfnissen eingerichtet werden. mit ihnen ihr Gebäude. Die Energie Steiermark Eigenschaften wie Leichtigkeit, Robustheit und Atmo- entstehen lassen, sind Ziele, die ArchitektInnen und bietet aktuell gemeinsam mit ihrem Tochter­ sphäre und überzeugt durch haptische, akustische und ZivilingenieurInnen seit jeher verfolgen. Die fundierte unternehmen E1 Wärme und Energie GmbH Natürliches Erdgas olfaktorische Qualitäten. Durch seine geniale Eigen- akademische Ausbildung, die ständige, verpflichtende schaft, CO zu speichern, hilft er uns zudem das Klima Fortbildung und die Unabhängigkeit der Ziviltechni- ein attraktives Null­Prozent­Ratenmodell für Erdgas ist Energie mit Komfort und versorgt 2 Wärmepumpen an. Sie rund um die Uhr mit wohliger Wärme ohne zu schützen. Kein Wunder also, dass der Holzbau in den kerInnen garantieren dabei nicht nur beste Ergebnis- jeglichen Eigenaufwand. Die Energienetze vergangenen Jahren ein Revival erlebt und als bevor- se, sondern helfen richtungsweisende Architektur mit Steiermark GmbH verhilft gemeinsam mit den zugter Baustoff immer mehr Verwendung findet. Landschaft, innovativer Bautechnik und Ressourcen- Energiequelle Photovoltaik Geräteherstellern und den jeweiligen Partner­ schonung so zu verbinden, dass wir den Lebensraum Die Sonne ist der größte und wichtigste Ener­ installateuren innerhalb von nur zwei Tagen Die Technik, die dahintersteht, hat sich schneller ent- nachfolgender Generationen bestmöglich schützen giespender für die Erde. Nutzen Sie diese sau­ zu einer umweltfreundlichen Gasheizung. wickelt als bei anderen Baustoffen. Das kommt uns Zi- und gestalten können. Mit Verantwortung, Unabhän- viltechnikerInnen sehr zugute und eröffnet uns neue gigkeit und Qualität. Möglichkeiten, um in Planungsbereichen aus dem Vol- E­Mail: info@e­steiermark.com; Kostenlose Info­Hotline: 0800 73 53 28 len zu schöpfen und die Bauten von morgen zu gestal- Weitere Informationen: www.e­steiermark.com ten. Ob ungewöhnliche Kubaturen, große Spannweiten KB3 36 | | 37 Einreichungen Wohnbau – Einfamilienhaus

Almhaus auf der Hochalm Die Schneebauer Geschwister Wohnhaus Steinreib Wohnhaus W. Einfamilienhaus Altaussee Haus V. Fladnitz a. d. Teichalm Bauherr: Andreas Siebenhofer Bauherr: N. N. Bauherr: Huemer / Strobl / Robert / Bauherr: N. N. Bauherr: N. N. und Barbara Reiter Planung: KUESS Architektur ZT Michaela Bauherr: N. N. Planung: GOOS Architekten Planung: Arch. DI Gregor Schmidtauer Planung: DI Hans Baier Holzbau/ Statik: Schranger Planung: Architektur Strobl ZT GmbH Planung: mfgarchitekten zt-kg Holzbau: Zeppetzauer Bau- und Holzbau/Statik: Luttenberger & Co KG Holzbau: Hickel Holzbau Holzbaumeister GmbH Holzbau: Holzbau Schranger Holzbau/ Statik: Ing. Gerhard Feldgrill Zimmerei GmbH GmbH & Co KG Statik: DI Birner Johann GmbH & Co KG Statik: DI Martin Fritz Statik: Laubreiter Ziviltechniker GmbH Einfamilienhaus

Haus PR. Haus Seebenstein Einfamilienhaus Gastrager Smarthome Einfamilienhaus mit Walmdach Haus D.

Bauherr: Stefanie Posch u. Wolfgang Bauherr: Dr. Lucas Prayer Bauherr: Mag. Johannes Gastrager Bauherr: N. N. Bauherr: Dr. Monika Mutici Bauherr: Isabella Deiner Raser Planung: Architekt SBA DI Peter Ach- Planung: Studio WG3 Planung: holz.architekten Planung/Holzbau/Statik: Planung: Missoni Architects ZT KG Planung: DI Gerald Prenner ZT horner Holzbau/Statik: Zimmerei Poms Holzbau/Statik: Luttenberger & Co KG GT-Holzbau Geißelbacher GmbH Holzbau/Statik: Ortis Bau GmbH

Einreichungen Wohnbau – Einreichungen – Wohnbau Holzbau: HHH Holz & Bau GesmbH Holzbau: Lieb Bau Weiz GmbH & Co KG Statik: DI Dr. Ferdinand Jeindl

Ressourceneffizient und innovativ

Als ZiviltechnikerInnen tragen wir mit unseren Planungs- und Beratungsleistungen un- mittelbar zur Gestaltung der gebauten Umwelt bei. Gemäß unserer Standesregeln haben wir uns dazu verpflichtet, Verantwortung gegenüber der Gesellschaft zu übernehmen. Der Baustoff Holz ermöglicht es uns, ressourceneffiziente Lösungen mit qualitätvoller Architektur und innovativer Bautechnik bestens zu vereinen und unseren Lebensraum Wohnhaus Südoststeiermark Wohnhaus Saurugger Ferienhaus Fam. Bendel auch für zukünftige Generationen zu schützen. Bauherr: N. N. Bauherr: Mag. Anita und Bauherr: Peter u. Michaela Bendel Planung: N. N. Ing. Martin Saurugger Planung/Holzbau/Statik: Einfamilienhaus Holzbau/Statik: Planung: holz.architekten Holzbau und Abbundzentrum HSP Holzbau-Dach GmbH Holzbau/Statik: Reinhard Hansmann GmbH Lieb Bau Weiz GmbH & Co KG DI Gerald Fuxjäger Präsident der Kammer der ZiviltechnikerInnen für Steiermark und Kärnten Einreichungen Wohnbau – Einreichungen – Wohnbau 38 | | 39

Einfamilienhaus E. Haus mit Giebel L-Haus Haus Dr. Böhm Autarkes Wohnhaus Wohnhaus Lonx in Passivhausbauweise Bauherr: Dr. Stefanie und Bauherr: Peter Lanzerstorfer/ Bauherr: Barbara und Thomas Kasper Bauherr: Dr. Nikolaus Böhm Bauherr: Martin Spreitzhofer DI Johannes Essl Ulrike Müller Planung: Juri Troy Planung: Hofrichter-Ritter Bauherr: Irmgard und Helmut Planung/Holzbau/Statik: Planung: DI Johannes Essl Planung: mia2/Architektur ZT KG Holzbau: Herbitschek Architekten ZT GmbH Geieregger Herbitschek GmbH Holzbau: Gerhard Feldgrill Holzbau/Statik: Statik: ZT-Pech Holzbau: Strobl Bau – Holzbau GmbH Planung: DI Helmut F. Geieregger GmbH & Co KG Alpe GmbH Zimmerei - Tischlerei Statik: Hess Engineers Holzbau/Statik: Reinhard Hansmann Statik: ZMP GmbH Holzbau & Abbundzentrum GmbH Einfamilienhaus heim.haus.holz Haus M. Bauernhofidylle Greiner Haus Sieber Wohnhausumbau P-H EFWH am Teich in der Gleinz Bauherr: Timotheus Lazar Bauherr: N. N. Bauherr: Annelies und Walter Sieber Bauherr: N. N. Bauherr: N. N. Planung: Immola Planung GmbH Planung: GMP Architektur ZT KG Bauherr: Markus Habisch Planung: Architekturbüro Seeger Planung: iA Ingenieurbüro GmbH Planung: Holzbau/Statik: Holzbau: Holzbau Jürgen Schachner Planung: Manfred Schranger Holzbau: Lieb Bau Weiz GmbH & Co KG Holzbau/Statik: Alpe GmbH Holzbau Rosenberger GmbH Luttenberger & Co KG GmbH Holzbau: Schranger Statik: ZT-Büro DI Manfred Petschnigg Zimmerei - Tischlerei Holzbau/Statik: Lieb Bau Weiz Statik: DI Josef Koppelhuber Holzbaumeister GmbH GmbH & Co KG Einreichungen Wohnbau – Einreichungen – Wohnbau

BauKultur Steiermark

Die gebaute Umwelt prägt unmittelbar die Lebensqualität jedes einzelnen Bürgers. Das „Gesicht“ unserer Städte und Gemeinden sowie der Landschaften und unterschiedlichen Regionen wird durch die Architektur der Bauwerke beeinflusst. Wettbewerbe wie der Holzbaupreis Steiermark schaffen ein Bewusstsein für den innovativen, hochwertigen und zukunftsweisenden Einsatz von Holz in Bauwerken. Herausragende Leistungen im Holz- bau sollen gefördert und bekannt gemacht werden. Eine unterstützenswerte Initiative. Einfamilienhaus Familie Haus C. Ausblick Peer/Heiß Bauherr: N. N. Bauherr: N. N. Einfamilienhaus Bauherr: Matthias Peer und Planung: Architektin DI Petra Planung: holz.architekten Christina Heiß Roth-Pracher Holzbau/Statik: Holzbau Jürgen Planung/Holzbau/Statik: Holzbau: HHH Holz & Bau GmbH Schachner GmbH Haas Fertigbau Holzbauwerk Hirschböck GmbH & Co KG Statik: DI Gerhard Baumkirchner DI Andreas Tropper Baukultur Steiermark/Landesbaudirektor Einreichungen Wohnbau – Einreichungen – Wohnbau 40 | | 41

Einfamilienhaus Wiesbauer EFH Holweg Haus K. EFWH K. Hartlbauer Um- und Zubau Karner

Bauherr: Wolfgang Michael Wiesbauer Bauherr: Familie Holweg Bauherr: N. N. Bauherr: N. N. Bauherr: N. N. Bauherr: Markus Karner Planung: Planungsbüro Ing. Roland Planung: Lückl & Partner in Planung: N. N. Planung: Trimmel Wall Planung/Holzbau/Statik: Planung/Holzbau/Statik: Tritscher Kooperation mit Jordi Sanahuja Holzbau/Statik: Architekten ZT GmbH Zarnhofer Holzbau GmbH Holzbau und Abbundzentrum Holzbau/Statik: Holzbau/Statik: Strobl Bau - Holzbau GmbH Holzbau/Statik: Reinhard Hansmann GmbH Pagitsch Design GmbH Zimmerei LAPPI & LAPPI Holzbau GmbH Kulmer Holz-Leimbau GesmbH Einfamilienhaus LSW 20 Haus S. Haus PH. Revitalisierung eines Possert/Walpurga EFH Zandi weststeirischen Blockhauses Bauherr: N. N. Bauherr: N. N. Bauherr: Manuela und Bauherr: Possert/Walpurga Bauherr: Fam. Saman Zandi Planung: EPlant Planung: Kaltenegger & Partner Archi- Markus Gerngroß Bauherr: Werner und Eva Ebenberger Planung/Holzbau/Statik: Planung: Architekt Goltnik ZT - GmbH Holzbau: König-Gruber GesmbH tekten ZT GmbH Planung/Holzbau/Statik: Planung/Holzbau/Statik: Zimmerei Possert GmbH Holzbau: LAPPI & LAPPI Holzbau GmbH Statik: ZMP GmbH Holzbau: Luttenberger & Co KG HHH Holz & Bau GmbH Steirerhaus Teubl & Teubl Statik: ZMP GmbH Haustechnik: Powoden GmbH Statik: DI Kurt Pock BaugesmbH

Einreichungen Wohnbau – Einreichungen – Wohnbau Mössler Dach

Vom Wald bis zum Wohnbau

Die Steiermark ist nicht nur Waldland Nummer 1, wir haben auch das Know-how, aus dem Rohstoff Holz jene Produkte zu erzeugen, die der Holzbau braucht. Nachhaltig be- wirtschaftete, PEFC zertifizierte Wälder, eine klimafreundliche Produktion, eine saubere Verarbeitung und kurze Transportwege - die heimische Forstwirtschaft ist ein wesentli- cher Teil dieser Holzwertschöpfungskette. Wohnen im Brauhaus Haus Ulrich Wohnhaus Dr. Gosch und Dr. Delefant Bauherr: Franz Friessnegg Bauherr: DI Alexandra und Einfamilienhaus Mit Unterstützung von: Planung: Architekturbüro formart ST DI (FH) Rene Ulrich Bauherr: Dr. Anton Delefant Holzbau: Strobl Bau - Holzbau GmbH Planung: Arch DI Gregor Schmidtauer Planung: Architektur Mugrauer Ök.-Rat Franz Titschenbacher Statik: DI Bernhard Bresiger Holzbau/Statik: Luttenberger & Co KG Baumeister GmbH Präsident der Holzbau/Statik: HSP Holzbau-Dach Landwirtschaftskammer GmbH Steiermark Einreichungen Wohnbau – Einreichungen – Wohnbau 42 | | 43 Einfamilienhaus

Haus Philena Zu-/Umbau Wohnhaus S. Haus M. Verdichtung M39 sHome All incl. Wohnen Leibnitz Solidarität im Alter - Haus Rafael

Bauherr: N. N. Bauherr: N. N. Bauherr: Elfriede und Armin Murer Bauherr: Dr. DI Felix Pfister Bauherr: sHome Wohnbau GmbH Bauherr: Diözese Graz Seckau Planung: Arch. DI Johann Planung: Ing. Günter Schweyer Planung/Holzbau/Statik: Planung: Arch. Dipl.-Ing. Andreas Planung: SRS Immobilien GmbH AG Planung: Hofrichter-Ritter Timmerer Maier Holzbau/Statik: Zimmerei Werner HHH Holz & Bau GmbH Waclavic Planungs- und Baumanagement GmbH Architekten ZT GmbH Holzbau/Statik: Pieber GmbH Holzbau/Statik: Holzbau Schranger Arch. DI Jörg Abel Holzbau: Strobl Bau – Holzbau GmbH

Einreichungen Wohnbau – Einreichungen – Wohnbau Luttenberger & Co KG GmbH Holzbau: Luttenberger & Co KG Statik: DI Franz Feirer Statik: KLH Massivholz GmbH

Einreichungen Wohnbau Mehrgeschoßiger Wohnbau

Wohnhaus Leeb/Ettl Projekt Velden GeQ. das Gesundheits.Quartier Wohnen in Trofaiach am Sanierung Rathausgasse Mehrgeschoßiger Wohnbau Wien Hauptplatz Bauherr: Anna Leeb und Gehrt Ettl Bauherr: Format Projekt GmbH Bauherr: Altstadt Kapfenberg Planung: Ing. Günter Schweyer Planung: Baumeister Ing. Ramsak Albin Bauherr: at home Immobilien-GmbH Bauherr: Die Frohnleitner GmbH & Co KG Holzbau/Statik: Holzbau Haas Holzbau/Statik: HSP Holzbau-Dach Planung: einszueins architektur ZT Planung: DI Alexandra Stingl-Enge Planung: Architekturbüro formart ST GmbH GMBH Holzbau: Strobl Bau - Holzbau GmbH Arch. DI Sandra Taendler Holzbau: Strobl Bau - Holzbau GmbH Statik: DI Michael Judmayer ZT GmbH Holzbau: Lieb Bau Weiz GmbH & Co KG Statik: DI Bernhard Bresiger Statik: RWT PLUS ZT GmbH Einreichungen – Wohnbau

Wir lassen EINE INNOVATION VON nichts 12-FWH Krieglach Tauernhof Jubilee Projekt Wohnbau St. Lorenzen durchsickern. Bauher/Planung: Gem. Wohn- und Bauherr: Missionsgemeinschaft der Bauherr: ENW Gemeinnützige Woh- Mehrgeschoßiger Wohnbau Mehrgeschoßiger Wohnbau Siedlungsgen. Ennstal Fackelträger Tauernhof nungsgesellschaft m.b.H Garantiert. Holzbau/Statik: Lieb Bau Weiz Planung: Bmstr. R. Reiter & Bmstr. DI R. Planung: Nussmüller Architekten GmbH & Co KG Höflehner Planungs- u. Bauleitungsbüro ZT GmbH Holzbau: Zimmermeister Kocher Holzbau: Strobl Bau- Holzbau GmbH Statik: tragwerkspartner zt gmbh Statik: Ingenieurbüro DI Peter Rath PRÜFDACH® findet alle Lecks und Undichtheiten,

Einreichungen Wohnbau – Einreichungen – Wohnbau bei neuen und bei bestehenden Flachdächern. www.pruefdach.at 44 | | 45 Einreichungen – Öffentliche & Gewerbliche Bauten

Neubau | Produktionshalle Produktionshalle Murtal NGG - Natürlich Gemeinsam in Sport Scherz Sportfachgeschäft Kindergarten Frojach-Katsch Ressourcenpark Leibnitz Tischlerei Faustmann Gänserndorf und Skiverleih Donnersbachwald Bauherr: N. N. Bauherr: Gemeinde Teufenbach-Katsch Bauherr: Abfallwirtschaftsverband Bauherr: Faustmann Planung: Architekten Titus Bauherr: Helga Keil-Bastendorff Bauherr: Sport Scherz e.U. – Planung: plan-ed GmbH Leibnitz Möbelmanufaktur GmbH Pernthaler ZT GmbH Privatstiftung Sportfachgeschäft und Skiverleih Holzbau/Statik: Planung: planconsort ZT Gmbh Planung: Kreiner Architektur ZT GmbH Holzbau/Statik: Planung: Arch. DI Sebastian Illichmann Planung: Kreiner Architektur ZT GmbH Zimmerei Franz Galler GmbH Holzbau: Kassler 3 GmbH Holzbau: Kulmer Holz-Leimbau GmbH Strobl Bau - Holzbau GmbH Holzbau: Lieb Bau Weiz GmbH & Co KG Holzbau/Statik: Pitzer-Huber GmbH Statik: planconsort ZTGmbh Statik: DI Wilhelm Lerch Statik: Timbatec Timber and Technology Zimmerei-Holzbau

Bauten & Gewerbliche Öffentliche Volks- und Musikschule Preding Beiler & Pretner GmbH Bioenergie Pischelsdorf eGen Strobl Wohnwelt Parkett Produktions- und Kindergarten Gersdorf an der Tex-Design Lagerhalle Scheucher Feistritz Bauherr: Marktgemeinde Preding Bauherr: Bioenergie Pischelsdorf eGen Bauherr: Strobl Bau - Holzbau GmbH Planung: projektCC zt gmbh Bauherr: Beiler & Pretner GmbH Planung: Gußmagg Planungs-GmbH Planung: Missoni Architects ZT KG Bauherr: Scheucher Holzindustrie Bauherr: Gemeinde Gersdorf Holzbau: Strobl Bau - Holzbau GmbH Planung/Holzbau/Statik: Holzbau/Statik: Holzbau/Statik: Strobl Bau - Holzbau GmbH Planung: Architekturbüro

Einreichungen – Einreichungen – Statik: JR-Consult ZT Zarnhofer Holzbau GmbH Kulmer Holzbau GmbH & Co KG GmbH Planung/Holzbau/Statik: Haas Fertig- sperl.schrag ZT GmbH bau Holzbauwerk GmbH & Co KG Holzbau: Kulmer Holz-Leimbau GmbH Statik: Ziv. Ing. DI Boder

IHR PARTNER MIT PROFIL IM INNOVATIVEN HOLZBAU! www.seca.at Wildwiesenhütte Aufstockung NMS Sinabelkirchen Hotel Restaurant Mahorko Spa Anlage Bauherr: Andreas und Monika Weber Bauherr: Marktgemeinde Planung: Baumeister Roland Schwar- Sinabelkirchen Bauherr: Helmut Valentin Mahorko hofer Planung: Architekt Lechner ZT GmbH Planung: DI Christian Orendi Holzbau: Zimmerei Franz Grabner Holzbau/Statik: Holzbau Watz

Holzbau: Bauten & Gewerbliche Öffentliche Statik: Firma Hofbauer Kulmer Holz-Leimbau GesmbH Statik: ZMP GmbH GARTEN WOHNEN FASSADE BAUEN Einreichungen – Einreichungen – 46 | | 47

Sport und Toilettenanlage Eisenbergerhof Zentrum für Resch GmbH Jugendzentrum Grünanger Sägewerk Heinzl Kindergarten Pinoccio Mur-Auen ganzheitliche Gesundheit Bauherr: Resch GmbH Bauherr: Stadt Graz, Stadtbaudirektion Bauherr: Ludwig Heinzl GmbH & Co KG Bauherr: Stadtgemeinde Bauherr: GBG Gebäude- und Bauherr: Maria Eisenberger Planung: Bauers Plan & Planung: Architekturbüro Zepp Planung: Kaltenegger Partner Planung: Baumeister Ing. Josef Baumanagement Graz GmbH Planung/Statik: Ing. Markus Zöhrer Projektmanagement GmbH Holzbau: Strobl Bau - Holzbau GmbH Architekten Haushofer Planung: Scherzer + Valent Architekten Holzbaumeister Holzbau/Statik: Statik: DI Johann Birner Holzbau/Statik: Haas Fertigbau Holzbau/Statik: Zarnhofer Holzbau Holzbau/Statik: Steirerhaus Teubl & Holzbau: Wibner Peter Holzbaumeister HSP Holzbau-Dach GmbH Holzbauwerk GmbH & Co KG GmbH Teubl BauGmbH

Hebamme Kornelia Müller Microoffice „PER“ Fensterservice WIPH GmbH Dr. Langer - Ordination Lodge am Krippenstein Sparkasse Spital am Pyhrn und 3 Wohnungen Bauherr: Kornelia Müller Bauherr: DI Robert Perci Bauherr: WIPH GmbH Bauherr: Clemens und Monika Bauherr: SPK OÖ Bauten & Gewerbliche Öffentliche Planung/Holzbau/Statik: Planung: DI Axel Steidl Planung: Baumeister DI Peter Treitler Bauherr: M. Langer Immobilien GmbH Unterdechler Planung: Haas Architektur ZT GmbH Zarnhofer Holzbau GmbH Holzbau: König-Gruber GesmbH Holzbau: Zimmerei Possert GmbH Planung: ad2 Architekten ZT KG Planung: Hubert Unterberger Holzbau/Statik: Fa. Pitzer-Huber Statik: ZMP GmbH Statik: Haas Fertigbau Holzbau: Lieb Bau Weiz GmbH & Co KG Holzbau/Statik: HU-ZImmerei Holzbauwerk GmbH Statik: Gemier-Haferl Bauingenieure Einreichungen – Einreichungen – ZT GmbH

James Hardie blickt auf jahrzehntelange Erfahrung im Holzbau zurück und ist ein verlässlicher und kompetenter Partner, wenn es um die Umsetzung hochwertiger Holz- bauprojekte geht. Sowohl die stabilen und wirtschaftlichen fermacell® Gipsfaser-Plat- ten als auch die smarten Fassadenlösungen aus Faserzement von James Hardie® ergän- zen mit ihren Material- und Verarbeitungseigenschaften die Vorzüge des nachhaltigen Baustoffs Holz. Die enge Zusammenarbeit mit dem Holzbau liegt James Hardie Austria besonders am Herzen. Unser Ansatz liegt darin, unser langjähriges Know-how mit unse- ren kleinen und großen Partner gewinnbringend zu teilen und so gemeinsam moderne Green.LAB Holzbau Shop - Stefan Wimmer Zubau Volksschule Wildon Lösungen entwickeln zu können. GmbH Neubau Bauherr: GBG Gebäude- und Bauherr: Marktgemeinde Wildon Baumanagement Graz GmbH Bauherr: Stefan Wimmer GmbH Planung: j-c-k, Janser Castorina Planung: Planung: Plankreis Günter Gollner Katzenberger Nussmüller Architekten ZT GmbH & Thomas Teubl GmbH Holzbau: Strobl Bau - Holzbau GmbH Bauten & Gewerbliche Öffentliche Holzbau/Statik: Holzbau: Zimmerei Possert GmbH, Statik: Peter Mandl ZT GmbH Kulmer Holz-Leimbau GesmbH Holzbau Niggas GmbH, Holzbau Ing. Michael Harry Prescha GmbH, WSB Holzbau GmbH, Vertriebsleiter Österreich Pfeiferhaus Christian Pfeifer, Rössl

Einreichungen – Einreichungen – Holzbau GmbH, Holzbau Ajtnik, Helo Haus das Fertighaus GmbH Statik: Zimmerei Possert GmbH 48 | | 49

KFZ Hiden GmbH Erlebnismanagement Weinschmiede Tscherne Strauss Sportheim TSV Neumarkt Tauernalm Appartements »die Bergerin« Schladming-Rohrmoos Bauherr: KFZ Hiden GmbH Bauherr: Das Erlebnismanagement Bauherr: Gustav & Bettina Strauss Bauherr: Gemeinde Neumarkt in Bauherr: Berger Monja Maximiliane Planung/Holzbau/Statik: GmbH Planung: Arch. Riedl Ziviltechniker der Steiermark Bauherr: Familie Perner Planung: GMP Architektur ZT KG Zimmerei Possert GmbH Planung: Completebau Hoch- GmbH Planung: pluspunktarchitektur Planung: Johann Perner Holzbau: Holzbau Jürgen Schachner und Tiefbaugesellschaft m.b.H. Holzbau/Statik: LAPPI & LAPPI Holzbau: Arge Ofnerbau und Holzbau/Statik: Holzbau Florian GmbH Holzbau: HHH Holz & Bau GmbH Holzbau GmbH Zimmerei Alpe Letmaier Statik: DI Josef Koppelhuber Statik: Spörk ZT GmbH

Weingartenhaus Sausal und Neubau eines fünfgruppigen Wohnprojekt Hasendorf Golden Hill Chalets und Loft Ausweichstation LKH Graz II, Neubau Kindergarten und Be- Liebstöckl Sausal Kindergartens in St. Marein im Standort Süd triebswohnungen LKH Hartberg Mürztal Bauherr: Verein Wohnprojekt Hasendorf Bauherr: Andreas und Barbara Reinisch Öffentliche & Gewerbliche Bauten & Gewerbliche Öffentliche Bauherr: Silly Projektentwicklungs Planung: einszueins Architektur ZT OG Planung: Architekt Johann Repolust Bauherr: Steiermärkische Bauherr: Gemeinnützige Wohn- und GmbH Bauherr: Marktgemeinde St. Marein Holzbau: Lieb Bau Weiz GmbH & Co KG Holzbau: Schranger Holzbaumeister Krankenanstaltengesellschaft m.b.H Siedlungsgenossenschaft Ennstal Planung: Johann Heil im Mürztal Statik: DI Robert Salzer GmbH Planung: sps architekten zt gmbh Planung: FWB - Architekten ZT GmbH Holzbau/Statik: Schranger Planung: Bmstr. Ing. Josef Schirnhofer Statik: DI Manfred Petschnigg Holzbau: Strobl Bau – Holzbau GmbH Holzbau: Strobl Bau - Holzbau GmbH Holzbaumeister GmbH Statik: Wendl ZT GmbH Statik: DI Peter Rath

Einreichungen – Einreichungen – Holzbau/Statik: Strobl Bau - Holzbau GmbH

Wohlfühlfaktor Licht

Für uns als steirischer Leuchtenhersteller ist Holz ein besonderer Baustoff. Seine Textur hat eine besondere Qualität die mit gutem Licht sehr gut zur Geltung gebracht werden kann. Unsere Leuchten sind technisch darauf ausgerichtet ein Ambiente der Behaglich- keit zu schaffen. Lichtfarbe und Dimmbarkeit sind unter anderem Wohlfühlparameter die bei unseren Leuchten aus dem Hause XAL und Wever & Ducré individuell gestaltbar sind Der kleine Bruder - Erweiterung Eingeschoßiger Zubau Neubau Erlebnis- und Schau- und wesentlich zum Wohn- oder Arbeitskomfort beitragen. eines Museums in Kammern im Feilenreiter & Co käserei Weizer Schafbauern Liesingtal Wirtschaftsprüfung GmbH Bauherr: Weizer Schafbauern Bauherr: Marktgemeinde Kammern Bauherr: Feilenreiter & Co. Reg. GmbH Planung: Obereder I Staller im Liesingtal Wirtschaftsprüfungs GesmbH Bauten & Gewerbliche Öffentliche Planung: AGP Architekt Alexander Planung: KREINERarchitektur ZT GmbH Architektur ZT Gmbh Gurmann und Partner & Atelier Armin Holzbau: Pitzer-Huber GmbH Holzbau/Statik: Strobl Bau - DI (FH) Harald Dirnberger Stocker Zimmerei-Holzbau Holzbau GmbH Geschäftsführer XAL GmbH Holzbau/Statik: Steinberger-Gragl Statik: Ziviltechnikbüro DI Martin Fritz

GmbH Einreichungen – 50 | | 51

Jugendzentrum Echo Neubau TÜWI Erweiterung Paracelsus Apotheke Landwirtschaftliche Fachschule Reitsportanlage Landgut Gerätelager und Wirtschaftsraum (Türkenwirtgebäude) BOKU Wien Weiz Grabnerhof Jantscher Lonx Bauten & Gewerbliche Öffentliche Bauherr: Stadt Graz Planung: Architekt Dipl Ing Bernd Bauherr: BIG Bundesimmobilieng.m.b.H. Bauherr: Mag. Knut Palten Bauherr: Ing. Christian Forstner Bauherr: Landgut Jantscher Bauherr: Martin Spreitzhofer Pürstl eh. pürstl langmaier architekten Planung: Baumschlager Hutter Planung: Architektur 64 ZT GmbH Planung: Landwirtschaftskammer Planung/Holzbau/Statik: Haas Planung/Holzbau/Statik: Holzbau: Strobl Bau - Holzbau GmbH ZT GmbH Holzbau: Ing. Gerhard Feldgrill Steiermark Fertigbau Holzbauwerk Herbitschek GmbH DI Gerhard Baumkirchner Einreichungen – Einreichungen – Statik: Holzbau/Statik: Strobl Bau - GmbH & Co KG Holzbau/Statik: GmbH & Co KG Holzbau GmbH Statik: bau.at Rubner Holzbau GmbH

Einreichungen Landwirt- schaftliche Bauten

Tischlerei Berger Zu- und Umbau Polzhofer Neubau Schafstall Hutter Rinderstall Gudenus Wiesalm Almhüttenbau

Bauherr: Michael Berger GmbH Bauherr: Martin Polzhofer Bauherr: Florian Hutter Bauherr: Gudenus`sche Forst- Bauherr: Christian Gruber Bauten Landwirtschaftliche Planung: Planungsbüro Reichenbäck Planung: Franz Polzhofer und Planung: Landwirtschaftskammer und Gutsverwaltung Thannhausen Planung: Baumeister Gerhard Pilz und Holzbau: Haas Fertigbau Holzbauwerk Stephan Tomasi Steiermark Planung/Holzbau: Zimmerei Christian Gruber GmbH & Co KG Holzbau/Statik: HHH Holz & Bau Holzbau/Statik: Strobl Bau - Lieb Bau Weiz GmbH & Co KG Holzbau: Zimmerei Christian Gruber Statik: Spörk ZT GmbH GmbH Hirschböck Holzbau GmbH Statik: PLATEAU Bmst. DI Martin Knapp Statik: Baumeister Gerhard Pilz Bauingenieurbüro GmbH & Co KG Einreichungen –

Alpines Herz, internationaler Geist

Rothoblaas ist ein multinationales Unternehmen mit Ursprung in den Südtiroler Alpen, welches marktführend in der Entwicklung von technologisch hochwertigen Lösungen für den Holzbau ist. Seit jeher der Entwicklung von neuen Lösungen zur qualitativen Verbesserung der Branche verpflichtet, repräsentiert Rothoblaas heute eine der bedeu- tendsten Realitäten weltweit in der Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen für den Holzbau und exportiert sein Know-how vom Herzen der Alpen in die Welt. Weingut Paschek Hofstelle Wiesbauer - Lienhof - Neubau des Hofgebäudes Stallgebäude, Bauernhaus Bauherr: Romana und Eckhard Paschek und Austragshaus Bauherr: Fam. Lienhart Planung: Studio WG3 Planung: Planungsbüro ZuhausFrauen, Holzbau/Statik: Holzbau Malli Bauherr: Wolfgang Michael Wiesbauer Fruhmann + Partner GmbH Holzbau: Anton Wallner Holzbau GmbH

Landwirtschaftliche Bauten Landwirtschaftliche Planung: Planungsbüro Ing. Roland Tritscher Statik: BM Ing. Wolfgang Rauch GmbH Holzbau/Statik: Pagitsch Design Daniel Roat Region Sales Manager Central Europe GmbH Zimmerei Einreichungen – Einreichungen – 52 | | 53 Einreichungen – Besser mit Holz gebaut

Carport Weidenweg Schwebender Holzmonolith Annakapelle Brücken verbinden – Ferienhaus Fam. Brandl Sauna mit Geräteschuppen Geh- und Radwegbrücke Bauherr: Igeku Verwaltung GmbH Bauherr: Kerstin Steferl Bauherr: Hans-Stefan Maier / Brandl Bauherr: Heinrich Brandl Bauherr: N. N. Planung: planwerk.stadt Planung: Architekt DI Andreas Karl Johann Bauherr: Marktgemeinde Schwarzautal Planung/Holzbau/Statik: Planung: Pluspunktarchitekten Holzbau/Statik: Kulmer Holz-Leimbau Holzbau/Statik: Sixt Holzbau Planung/Holzbau/Statik: Planung: Büro Kolar Holzbau und Abbundzentrum Holzbau/Statik: Schranger GmbH Hickel Holzbau GmbH & Co KG Holzbau: Holzbauwerk Wallner Reinhard Hansmann GmbH Holzbaumeister GmbH Statik: Büro Kolar

SaunaHaus Infrastruktur- und GartenBox Pumpstation mit Kühlturmanlage Almhaus Lachtal Poolhaus E. Vereinsgebäude Bergbahnen Turracher Höhe Bauherr: Anna Platzer / Jörg Nahold Bauherr: Georg Leitner Bauherr: Almhaus Lachtal GmbH Bauherr: N. N. Planung/Holzbau: Jörg Nahold Bauherr: Stadtgemeinde Oberwölz Planung: Georg Leitner und Markus Bauherr: Bergbahnen Turracher Planung: Architekt Werner Planung: Artelier Brenner

Planung/Holzbau/Statik: Holzbau und Neuhold Höhe GmbH Hackermüller Holzbau/Statik: Schranger gebaut Besser mit Holz Abbundzentrum Reinhard Hansmann Holzbau: Holzbau Dallago Planung: Zöschg & Groß GmbH Holzbau/Statik: Holzbau und Holzbaumeister GmbH GmbH Statik: DI Helmut Dallago Holzbau/Statik: Guster Gottfried GmbH Abbundzentrum Reinhard Hansmann GmbH Einreichungen – Einreichungen –

Hält EINE INNOVATION VON lückenlos Ort der Begegnung, Sozialbau Aussichtswarte »Wasserturm Raum der Begegnung - Bad Blumau, Pavillon Weinleiten« Sozialtherapeutikum Steiermark dicht. Bauherr: Gemeinde Bad Blumau Bauherr: Wasserverband Bauherr: Sozialtherapeutikum Garantiert. Planung: N. N. Leibnitzerfeld-Süd Steiermark Haas Fertigbau Holzbauwerk Mach & Partner ZT-GmbH Tritthart + Herbst Architekten

Besser mit Holz gebaut Besser mit Holz Holzbau: Planung: Planung: GmbH & Co KG Holzbau: Bauunternehmung Holzbau: Lieb Bau Weiz Statik: Bmstr. DI (FH) Markus Egger Ing. Röck GmbH Statik: Lackner Egger / DI Markus Statik: Spörk ZT GmbH Lackner PRÜFDACH® findet alle Lecks und Undichtheiten,

Einreichungen – Einreichungen – bei neuen und bei bestehenden Flachdächern. www.pruefdach.at 54 | | 55

Wer in Generationen Satteldach einmal anders Kräuterturm Naturpool & Terrassendeck Auner Bauherr: Barbara Malik-Karl Bauherr: ARGE Würze des Lebens Bauherr: Wolfgang Auner denkt, sagt JA zu Holz Planung: Architekt DI Andreas Karl Planung/Holzbau/Statik: Planung/Holzbau/Statik: Holzbau/Statik: Malli Holzbau Hickel Holzbau GmbH & Co KG Timberra® Holzsysteme GmbH

Der Baustoff Holz erfreut sich steigender Beliebt- profitieren davon, indem ihnen unternehmerisch den- heit. Auch bei zahlreichen Projekten, die von Raiffei- kende Geschäftsleiter und vertraute Betreuer auf Au- sen im ganzen Land betreut werden. genhöhe begegnen.

Private Wohnträume, Firmenkunden- und Immobilien- Impulsgeber für die steirische Wirtschaft projekte – keine andere Bankengruppe finanziert in Raiffeisen vernetzt Generationen: Produzenten und der Steiermark so viele Bautätigkeiten wie Raiffeisen. Konsumenten, Gemeinden und Bürger, Arbeitgeber und Warum? Weil die Kunden bei Raiffeisen ein Rund-um- Arbeitnehmer, jung und alt. Weil es gemeinsam einfa- Service genießen. Der Kredit für sich ist nur ein Teil cher ist, gesundes Wachstum zu sichern. Mit 15 Milliar- der umfassenden Beratungsleistung, die bei der Suche den Finanzierungsvolumen ist Raiffeisen ein wesent- Die mobile Schwitzbox Sommerparadies Pavillon Familie Triebl nach dem geeigneten Grundstück beginnt, mit der För- licher Impulsgeber für die steirische Wirtschaft und derberatung bares Geld spart, mit der Abwicklung Zeit private Investitionen. Rund 6.300 neue Wohnkredite Bauherr: Acapo Holzbau GmbH Bauherr: N. N. Bauherr: Familie Thomas Triebl und Nerven, mit kluger Absicherung vor unerwarteten pro Jahr ermöglichen Raiffeisenkunden die Verwirkli- Planung: N. N. und DI Helmut Dallago Planung: Thomas Triebl Planung/Holzbau/Statik: Notfällen schützt und mit flexiblen Rückzahlungsmo- chung ihres Traums von den eigenen vier Wänden. Von Acapo Holzbau GmbH Holzbau/Statik: Holzbau Dallago Holzbau: LAPPI & LAPPI Holzbau GmbH dellen genügend Spielraum für andere wichtige An- dieser Wirtschaftskraft profitiert auch die Gesellschaft, schaffungen lässt. Zum Beispiel für ein größeres Auto, denn Raiffeisen leistet eine jährliche Wertschöpfung wenn die Familie wächst. von 577 Millionen Euro. Hofveitls 24 h Bauernautomat Bauherr: Hofveitl KG Zu 100 Prozent in steirischer Hand Bestandteil der Gesellschaft Planung/Holzbau/Statik: Denn gesundes Wachstum ist immer gut. In der Gesell- Zimmerei Possert GmbH Und noch eine Zahl zum Gesellschaftsleben in der Landwirtschaftliche Bauten Bauten Landwirtschaftliche schaft, in der Natur und in der Wirtschaft. Kommenden Steiermark: Wussten Sie, dass Raiffeisen 4.500 steiri- Outdoorwohnzimmer Generationen ein gutes Leben zu sichern, dafür setzt sche Vereine und Institutionen unterstützt? Raiffeisen Bauherr: Silke und Harald Smoditsch sich Raiffeisen in der Steiermark seit 125 Jahren ein. ist integraler Bestandteil des gesellschaftlichen Le- Planung/Holzbau/Statik: Tief verwurzelt in allen steirischen Regionen. Seit der bens in der Steiermark – sowie Holz immer mehr und Acapo Holzbau GmbH Einreichungen – Gründung der ersten Raiffeisenbanken hat sich viel öfter integraler Bestandteil steirischer Bauprojekte ist. verändert, aber eines ist geblieben: Raiffeisen ist die Die Parallelen sind offensichtlich. Wer in Generatio- Bankengruppe, die zu 100 Prozent im steirischen Ei- nen denkt, sagt JA zu Holz und zur Beratung in seiner gentum steht. Sämtliche Entscheidungen fallen direkt Raiffeisenbank. Was halten soll, muss man loslassen können vor Ort durch Menschen, die ihre Region kennen, dort leben und etwas aufgebaut haben. Raiffeisenkunden www.raiffeisen.at/steiermark Ein wichtiger Schritt, um in das Zeitalter der zukunftsweisenden Innovationen zu ge- langen, ist, herkömmliche Methoden zu überdenken - auch, wenn diese sich seit Jahr- hunderten bewährt haben. Mit dem Anspruch auf Perfektionismus, vereint mit Boden- ständigkeit und Professionalität, entwickeln wir mit viel Freude sichere und innovative Befestigungstechniken, die den Holzbau leistbar machen. Do!day Do!morrow Do!gether

Langfristig denken. | Nachhaltig entscheiden. | Generationen verbinden. Jane-Beryl Simmer, MBA Geschäftsführende Gesellschafterin www.raiffeisen.at/steiermark 56 | | 57 Innovation, Nachhaltigkeit und Baukultur

Auf der Seite des Holzbaus

Es hat sich herumgesprochen: Wer zukunftssicher bauen möchte, baut mit Holz. Das Holzhandwerk ist in Sa- chen Nachhaltigkeit, Regionalität und Klimaschutz uneinholbar. Die ausgezeichneten Holzbauten in den 20 Jahren des Bestehens des Holzbaupreises Steiermark beweisen das. Wir, das Team Baumanagement der GBG Graz, entwi- scher Architektur wie auch Schulbauten, ist CO2-neut- ckeln Immobilen, wir errichten, verwalten und betreu- ral und gut sowohl fürs globale Klima als auch für das en sie über ihren gesamten Lebenszyklus. Als Dienst- Raumklima in den Schulen.“, ist auch der Grazer Bür- Wenn man gebaute Werte in und für die Zukunft er- Regionaler Holzpartner halten möchte, ist der richtige Versicherungspartner leister im urbanen Raum verpflichten wir uns der germeister Mag. Siegfried Nagl von Holz als Baustoff wichtig. Die GRAWE ist die meistempfohlene Versiche- Über das Eigenheim hinaus ist die GRAWE gerade in Nachhaltigkeit. überzeugt. rung Österreichs. Über 8.000 Bank- und Versicherungs- der Holzbranche ein hoch geschätzter Versicherungs- kundInnen werden jedes Jahr in einer unabhängigen, partner: Die wirtschaftliche Stärke der Holzbetriebe in Durch unser ausgereiftes Know-How ist es uns gelun- „Die Stadt ist sich ihrer Verantwortung gegenüber der österreichweiten Studie zu ihrer Zufriedenheit befragt. der ländlichen Region ergänzen die GRAWE-Kunden- gen, Vorzeigeprojekte im Bereich der Energieeffizienz nächsten Generation bewusst. In den nächsten Jahren Auch 2019 wurde die GRAWE in der Kategorie „Versi- beraterInnen mit ihrer Fachkompetenz in Sachen Be- zu realisieren. So haben wir mit den Kinderkrippen wird daher weiterhin massiv in den Schulausbau inves- cherungen bundesweit“ mit dem 1. Platz und zusätzlich triebsversicherung. Prochaskagasse, Schönbrunngasse und mit der Volks- tiert. Nicht nur die Schaffung neuer Schulräume, auch für „Exzellente Kundenorientierung“ ausgezeichnet. schule Mariagrün die ersten Passivhaus-Einrichtungen die Nutzung von nachhaltigen, heimischen Materialien Ein großer Beweis für das Vertrauen der KundInnen! So setzen rund 1.000 Betriebe in der steirischen Holz- im Bildungsbereich in der Stadt Graz entwickelt und wie Holz ist uns wichtig.“, so Stadtrat Dr. Günter Riegler. branche auf den steirischen Versicherungsschutz und umgesetzt. verwirklichen in dieser Zusammenarbeit täglich die Mit unseren Holzbauten wie beispielsweise der Volks- Daheim Gründungsidee von Erzherzog Johann für die Grazer Bei der Umsetzung des Grazer Investitionsprogram- schule Viktor Kaplan, dem Bildungscampus Algersdorf Die Versicherungsprodukte der GRAWE decken die Be- Wechselseitige Versicherung AG: „In der Eintracht Vie- mes für Pflichtschulen (GRIPS) setzen wir aktiv auf den oder der neuen Volksschule im Smart City Gebiet tra- dürfnisse der KundInnen - mit Flexibilität und im Scha- ler liegt die Kraft, die das Gute bewirkt. Dazu beizutra- Holzbau, denn: In Graz wachsen nicht nur 22.000 Fest- gen wir zur gelebten Grazer Baukultur bei. denfall mit schneller und unkomplizierter Abwicklung. gen ist eines Jeden Aufgabe.“ meter Holz jährlich neu dazu, sondern es gelingt uns Dafür sorgt die persönliche, kompetente Betreuung als Baumanagement auch, diesen großartigen Rohstoff durch die GRAWE-KundenberaterInnen. Mit rund 50 in den Volksschulbauten zu veredeln. Kundencentern, allein in der Steiermark, ist die GRAWE immer in der Nähe. „Holz hat als heimischer Baustoff viele Vorteile, er eig- net sich hervorragend zur Umsetzung von zeitgenössi- 58 | Flachdach prüfen Innovativer Holzbau | 59 Dem undichten ZMP setzt auf Flachdach ein Ende regionale Partner ZMP Holzbausysteme in Raaba-Grambach sorgt mit dem innovativen Holzbaustoff CLT Perfekt gedeckt: PRÜFDACH ist das Leckortungsverfahren, das undichten Flachdächern ein für die optimale Lösung bei Bauprojekten. Garantie für die beste Umsetzung ist das Ende bereitet. Damit wird beim Flachdach Hoffnung durch Kontrolle ersetzt! Und zwar lückenlos. Partnernetz mit kompetenten Firmen in der ganzen Steiermark.

Im konstruktiven Holzbau führt kein Weg am jungen Vertriebsgebiet von ZMP erstreckt sich auf das Gebiet Wechselnde Temperaturen bei der Verlegung und Baumaterial CLT (Cross Laminated Timber) vorbei. Nord-, Ost- und Südösterreich. Zu den 300 Kunden mechanische Beschädigungen lassen Undichthei- Das Potenzial von CLT ist riesig. Durch die kreuzwei- zählen regionale Zimmereibetriebe, Bauträger und ten entstehen. Das Problem dabei ist: Sie sind meist se Verleimung von Holzlamellen entsteht ein Produkt, Architekten, alle erfolgreiche Verarbeiter von CLT und schwer zu orten und bleiben deshalb oft jahrelang das enorme Fähigkeiten aufweist und neue Einsatzbe- Kielsteg, rund ein Viertel davon aus der Steiermark. unbemerkt. Massive Schäden an wertvoller Bausubs- reiche öffnet. Neben den ökologischen Vorteilen und Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der guten Beziehung tanz sind dann die Folge. Mit dem innovativen, in Ös- den enormen Stärken von CLT baut ZMP auch auf die zu unseren Partnern, aber auch im breiten Leistungs- terreich einzigartigen, Funkenschlag-Verfahren über- steigende Akzeptanz von Holz als konstruktiven Bau- spektrum. Dazu gehört eine allgemeine Bauberatung prüft PRÜFDACH die Dichtheit Ihres Flachdachs und teil. Das stimmt auch das knapp 20-köpfige Team von mit den Produkten von ZMP, außerdem gemeinsame findet selbst kleinste unsichtbare Lecks, bevor der ZMP sehr positiv, denn das CLT Massivholzelement ist Projektentwicklung inklusive Statik, Kostenkalkulati- Schaden entsteht. Bei Errichtung neuer Flachdächer neben den Kielsteg-Bauelementen das Kernprodukt on und Auftragsabwicklung. Dieses besondere Service erleichtert der intelligente PRÜFDACH-Dachaubau im Produktportfolio. wird von den zahlreichen Partnerbetrieben in der Stei- zusätzlich die Ortung von Leckagen auch nach Jahren. Hergestellt wird es von Stora Enso in Bad St. Leon- ermark und darüber hinaus sehr geschätzt. Zu den rund Flachdach -Aufbauten und die Witterungs bedin gun- hard und in Ybbs a. d. Donau. Beim Vertrieb von CLT 900 Projekten jährlich, die von den Kunden und Part- gen bei Verlegung und Prüfung sind oft sehr unter- setzt ZMP auf sein starkes Netzwerk, das auf vertrau- nern realisiert wurden, gehören unter anderem Aufsto- schiedlich. Deswegen setzt PRÜFDACH bei Aufträgen ensvolle Partnerschaft und Kontinuität aufbaut. Das ckungen, Einfamilienhäuser, Wohnbauten u. v. m. zur Leckortung an bestehenden Flachdächern immer das für die jeweilige Situation bestgeeignete Such- verfahren ein und garantiert dadurch den bestmög- lichen Erfolg. Die Leistungen in der Leckortung sind im Übrigen auch unabhängig von Aufträgen zur Dachab- dichtung buchbar. Die voraussichtlichen Kosten für die Prüfung Ihres Mit Flachdachs mit dem Funkenschlag-Verfahren kann man übrigens online mit einem Kalkulator bequem selbst Vom Einfamilienhaus bis zum Großprojekt: berechnen. PRÜFDACH garantiert ein dichtes Flachdach, Leidenschaft In Partnerschaft mit: PRÜFDACH verhindert Schäden an der Bausubstanz ob bei bestehenden oder neuen Flachdächern. PRÜFDACH/RANEBURGER FOTO: für den Holzbau Marketing Beratung Innovation Kein Leck EINE INNOVATION VON

bleibt LVL „ZMP - Ihr kompetenter Partner für den Vertrieb, die Statik versteckt. Vertrieb sowie Entwicklung von Bauten mit dem nachhaltigen KIELSTEG CLT Baustoff der Zukunft.“ Garantiert. ) 4 (

Entwick- Logistik lung PRÜFDACH® findet alle Statik Lecks und Undichtheiten, FOTOS: FOTOLIA FOTOLIA FOTOS: Planung bei neuen und bei www.massivholzsystem.at bestehenden Flachdächern. www.pruefdach.at Holzbau Partner Steiermark

Holzbau-Meister Schweyer Günter Gerhard Ing. Wiener Franz Ivic Marko Platzer Holzbau GmbH Ebenschweiger Hubert Franz 60 | 8083 St. Stefan im Rosental Holzbaubetriebe 8967 Ennsling Südoststeiermark | 61 (volle Berechtigung) 8044 Graz-Mariatrost 8262 Nestelbach im Ilztal 8990 Bad Aussee Braunstein August Ing. Franz Wolfgang Steyer GmbH Swietelsky BaugmbH Hösl Hannes Heidinger Karl Ing. (eingeschränkte Berechtigung) Gruber Christian 8353 Kölldorf 8082 Kirchbach in Steiermark 8965 Assach Bruck-Mürzzuschlag 8010 Graz 8055 Graz 8952 Irdning Krenn & Pongratz Bau GmbH Hitthaller + Trixl BaugmbH Anton Wallner Holzbau GmbH Holzbau Johann Winkler GmbH Schober Ulrich HSP Holzbau-Dach GmbH Bruck-Mürzzuschlag Pircher Ferdinand 8350 Fehring 8082 Kirchbach in Steiermark 8960 Sonnberg 8700 Leoben 8051 Graz 8243 Pinggau 8911 Admont Kroisenbrunner Peter Martin Theißl Franz Schweiger Hans Peter Ing. Woodplan GmbH Holzbau Feldhofer GmbH Weissensteiner KG, Schober Hannes 8642 Sankt Lorenzen im Mürztal 8330 Feldbach 8342 Burgfried 8661 Wartberg im Mürztal 8020 Graz 8250 Vorau Kompetenz im Wald Grgić Ivan Hartberg-Fürstenfeld Holzbau Pamper GmbH Josef Obmann GmbH Klampfl Bau- und Zimmerei 8932 Weißenbach an der Enns Baumhackl Martin 8642 Sankt Lorenzen im Mürztal Pieber Ewald Willibald 8490 Bad Radkersburg 8081 Pirching am Traubenberg 8643 Allerheiligen im Mürztal Graz-Umgebung 8230 Hartberg Hagauer Josef Hinterleitner Andreas 8292 Neudau Nemeth Holzbau GmbH Herbitschek GmbH Ortis BaugmbH Werner Pieber GmbH 8933 Sankt Gallen Wonisch Erich 8132 Pernegg an der Mur Roland K. E. W. Heinrich 8480 Gosdorf 8484 Radochen 8673 Ratten 8130 Frohnleiten 8283 Bad Blumau Steinbrecher & Köberl GmbH Ozwirk Herfried 8291 Burgau Kremser Franz Helmut Zündel Siegfried Holzindustrie A. Puntigam GmbH Holzbau Rosenberger GmbH 8990 Bad Aussee 8630 Sankt Sebastian Köck Georg 8452 Großklein 8642 Parschlug 8101 8280 Fürstenfeld Dirninger GmbH Voitsberg Tesch Christoph 8225 Pöllau Walter Fritz Oskar DI Kohlbacher GmbH Holzbau Max Dallago Bauernhofer Franz 8933 Sankt Gallen Wiesinger Andreas Anton 8621 Palbersdorf Sonntag Daniel 8350 Fehring 8665 Langenwang 8102 8255 St. Jakob im Walde Mössner Manuel 8564 Krottendorf-Gaisfeld Reiter Peter Wolfgang 8223 Stubenberg Strohboid GmbH Friedrich Pink GmbH Schachner - Dach GmbH Zimmerei - Holzbau - Sommer 8943 Aigen im Ennstal Rössl Holzbau GmbH. 8632 Gußwerk Kroisleitner Manfred 8350 Fehring 8682 Mürzzuschlag 8071 Hausmannstätten 8292 Neudau Holzbau Jürgen Schachner GmbH 8564 Krottendorf-Gaisfeld Kölbl Harald 8221 Hirnsdorf Höllwarth-Werner Harald Illmayer Johannes Martin Leitner Zimmerei & BaugmbH Kager Holzbau GmbH 8904 Ardning Lemsitzer Manfred Karl Heinz 8670 Freßnitz Storer Thomas 8332 Kaag 8611 St.Katharein an der Laming 8124 Übelbach 8232 Grafendorf bei Hartberg Kampa GmbH 8562 Mooskirchen Zimmerei Grgic GmbH 8254 Pittermann Polt Franz Holzbau Ully GmbH Alois Steingruber GmbH Posch Franz 2351 Wiener Neudorf Holzbau Niggas GmbH 8605 Deuchendorf Putz Daniel 8354 Aigen 8670 Krieglach 8063 Purgstall bei Eggersdorf 8255 Steinhöf Schartmüller Karl Josef 8561 Großsöding Vesa Marius Radu 8254 Wenigzell Papapietro Thomas Martin Unterberger Bernd Gerhard König - Gruber Zimmerei GmbH Ing. Franz Wolfgang Steyer GmbH 8786 Rottenmann Grinschgl Josef 8605 Deuchendorf Reisner Holzbau GmbH 8352 Magland 8600 Oberaich 8061 8010 Graz HU Zimmerei GmbH 8570 St. Martin am Wöllmißberg Windhaber GmbH 8272 Großhart Braunstein August Trippl Ewald Sobitsch Bau & Holz Handel HHH Holz & Bau GmbH 8992 Altaussee Kirchleitner Walter 8665 Langenwang MG Wechselbau GmbH 8353 Kölldorf 8661 Wartberg im Mürztal 8102 Semriach 8230 Hartberg Finnland Blockhaus Montage 8580 Köflach Premm Peter Gabriel 8232 Grafendorf bei Hartberg Halb René Terler Holzbau GmbH Kemmer Manfred Johann Luef Michael Ernst 8911 Admont Rundholz Bau GmbH 8132 Zlatten Lang David Bastian 8354 Plesch 8641 Sankt Marein im Mürztal 8302 Edelsgrub 8250 Schachen bei Vorau 8583 Edelschrott Kohlhuber Herbert 8282 Dietersdorf bei Fürstenfeld Zimmerei Grünbichler GmbH Wibner Peter Karner-Narnhofer GmbH Murau Hojas Holzbau GmbH 8653 Stanz im Mürztal Maderbacher Günther 8250 Vorau 8564 Krottendorf-Gaisfeld 8251 Festenburg Voitsberg 8641 Sankt Marein im Mürztal 8102 Semriach Zimmerei Franz Galler GmbH Arbesleitner Andreas WSB Holzbau GmbH Kohlbacher Wolfgang Riedisser M&R - Karma GmbH Naturwerk 8833 Teufenbach Tippler Energie-Bau GmbH 8665 Langenwang Schweighofer Peter 8563 Ligist 8243 Pinggau 8152 Stallhofen 8225 Zeil-Pöllau 8665 Langenwang 8071 Hausmannstätten Gottfried Guster GmbH Holzbau Niggas GmbH HoWo Holzbau GmbH Schwarzmann Wolfgang Ing. Wagner Patrick 8862 St. Ruprecht ob Murau Klug Eduard Anton Deutschlandsberg Montage Lewisch OG 8561 Großsöding 8291 Burgau 8580 Edelschrott 8225 Zeil-Pöllau 8600 Oberaich 8075 Holzbau Herbert Hollerer GmbH Jöbstl Anton Tieber Roman Siegfried Holzbau Dallago & Zefferer Holzbau Haas GmbH Richter OG 8853 Ranten Pfeifer Christian 8543 Sankt Martin im Sulmtal 8580 St. Martin am Wöllmissberg 8273 Wagenbach 8152 Stallhofen 3192 Hohenberg 8063 Oberreiter Roland Heinz Golob Johann Leibnitz Zimmerei Montagen Neumann Harb Gerhard Primus Manfred 8862 St. Ruprecht-Falkendorf Holzbau Preschan GmbH 8552 Pitschgau Kremser Franz Helmut 8580 Köflach 8570 Voitsberg 8643 Allerheiligen im Mürztal 8501 Schadendorf Leibnitz Holzbau & Abbundzentrum Holzbau Wieser GmbH 8452 Großklein Puffing Wolfgang Holzbau Kienleitner GmbH Pfeiffer Johann Karl Kassler 3 GmbH Reinhard Hansmann GmbH Neumann Holzbau KG 8522 Groß St. Florian Dedomo GmbH 8593 Graden 8832 Vorstadt 8580 Kreuzberg 8641 Schaldorf 8323 8443 Gleinstätten Wagner Thomas Ing. 8505 Lamperstätten Fritz Holzbautechnik e.U. Oanea Càtàlin-Viorel ZMP GmbH Beck Christian Holzbau Horn GmbH Holzerleben 8510 Stainz Voglar Miran 8570 Voitsberg 8820 Neumarkt i. d. Stmk. 8564 Gaisfeld 8600 Bruck an der Mur 8074 Grambach 8505 St. Nikolai i.S. STG Stelzl & Golob 8431 Gralla Schutti Hans-Jörg Johann Dommayer GmbH Zimmerei Possert GmbH HDT Holz Design Technik GmbH Gladik Bau GmbH 8552 Eibiswald Rexeis Patrick 8152 Bernau 8600 Oberaich 8151 Attendorf 8472 Vogau 8850 Murau Weiz Koinegg Franz 8452 Großklein Schweiger Richard Schneck Paul Trettenbrein Michael Wolfgang Holzbau Watz e.U. Lieb Bau Weiz GmbH & Co KG 8551 Vordersdorf KUPA Raumausstattung GmbH 8111 Straßengel 8451 Heimschuh 8811 Lind bei Scheifling 8160 Weiz 8430 Leibnitz Weiz 8630 Halltal Lieb Bau Weiz GmbH Vinzenz Harrer GmbH Gaich Johann Franz Löeder OG Strobl Bau - Holzbau GmbH Graz-Stadt 8160 Weiz 8130 Frohnleiten 8452 Maierhof 8812 Sankt Blasen 8160 Preding Deutschlandsberg Reiterer Franz Dietmar Leoben Stefanec Andreas Holzbau Fürnschuß GmbH WIBNER Immo & Holz GmbH LAPPI & LAPPI Holzbau GmbH HTP Kellner GmbH Viktor Sajowitz GmbH 8010 Graz Ehetreiber Michael Anton 8200 Hart 8102 Semriach 8424 Gabersdorf, Steiermark 8861 Sankt Lorenzen ob Murau 8160 Preding 8523 Frauental an der Laßnitz DI Prügger Baumeister 8793 Trofaiach Köberl Bau GmbH Bau & Holz Posch GmbH Zarnhofer Holzbau GmbH Röck bau & holz GmbH plan-sv gmbH Peter Hofbauer GmbH 8044 Graz Stiper Herbert 8311 Markt Hartmannsdorf 8130 Laufnitzdorf 8461 Ehrenhausen 8850 Murau 8190 Waisenegg 8552 Eibiswald Flex Fertighaus GmbH 8772 Traboch Steirerhaus Teubl & Teubl Schranger Holzbaum. GmbH Holzbau - Planung - Zöhrer e.U. Haring Holzbautechnik GmbH SKT Construction GmbH Herbitschek GmbH 8010 Graz Holzbau Berger GmbH 8211 Ilztal 8102 Semriach 8430 Leitring 8861 Sankt Lorenzen ob Murau 8673 Ratten 8510 Stainz 8772 Traboch Pieber Oswald Malli Gerald Johann HS-Bau-System GmbH Zaunschirm Stefan Stücklberger GmbH Graz-Umgebung 8162 Oberneudorf 8111 Gratwein-Straßengel 8443 Maierhof Murtal 8190 Birkfeld 8543 St. Martin im Sulmtal Beiler Johann Liezen Gerhard Feldgrill GmbH Schriebl Erich ACAPO Holzbau GmbH ALPE Zimmerei und Tischlerei Mild Otto 8121 Gutmann Alois Franz 8162 Passail 8501 8753 Fohnsdorf 8181 Unterfladnitz 8510 Stainz Leoben Zimmermann Markus Horst 8990 Bad Aussee Färber Karl Ajtnik Engelbert Lieb Bau Weiz GmbH & Co KG Zimmerei Martin Bärnthaler Kirschner Bau GmbH & Co KG 8102 Semriach V&S Planungs- u. BaugmbH 8200 Wetzawinkel 8753 Fohnsdorf 8200 Ludersdorf 8504 Tobis Gröbming 8160 Weiz Labugger David Christoph 8900 Burgfried Almholz VertriebsgmbH. Lienhart Dietmar Holzbau Pilz GmbH Bracher Gerhard Holzbau Hickel GmbH & Co KG Kulmer Holz-Leimbau GesmbH 8144 Haselsdorf-Tobelbad Rapposch Günter 8163 Fladnitz an der Teichalm 8720 Knittelfeld 8212 Pischelsdorf i.d. Stmk. 8511 St. Stefan ob Stainz 8961 Stein an der Enns 8770 St. Michael i. d. O. Holzbau Steinbauer & Partner 8940 Liezen Grabner Franz Eduard Wallner GmbH Letmaier HolzbaugmbH Steinberger Gragl GmbH Winfried Pirker GmbH Gerhard Glettler GmbH 8044 Purkhard Ernst 8190 Dorfviertel 8763 Sankt Oswald-Möderbrugg 8162 Passail 8524 Bad Gams 8962 Gröbming 8943 Aigen im Ennstal Schöllauf Tom Viktor 8983 Bad Mitterndorf Pregartner Walter Muhri Holz GmbH Stiegler Thomas Peter Ing. Wohlmuther Hermann Schopohl KG Zimmerei Nistelberger GmbH 8075 Hart bei Graz 8200 Ungerdorf 8800 Frauenburg 8160 Weiz 8511 St. Stefan ob Stainz 8967 Haus 8775 Kalwang Steindlbau GmbH Murau BK-Baukontroll GmbH Holzbau Reinisch GmbH Holzbau Stiegler KG Stingl Helmut DI Jesche Peter Konrad Zimmerei GmbH 8073 Lebern Ing. Herbert Ofner GmbH 8184 Oberfeistritz 8756 St. Georgen ob Judenburg 8130 Tyrnau 8530 Deutschlandsberg 8967 Haus 8793 Trofaiach Ferk Naturhaus GmbH 8820 St. Georgen bei Neumarkt Qualität Bau & Holz GmbH Wagner Dach GmbH Kocher Johann Lackner Kurt Ing. Burgstaller Siegfried Holzbau Flicker GmbH 8051 Thal Stocker Karl Manfred Ing. 8183 Lebing 8723 Kobenz 8162 Auen 8541 Schwanberg 8967 Haus 8773 Seiz FP Baupraxis GmbH 8811 Scheifling Hackl Markus Holzbau Quitt GmbH Höflehner Walter Kaufmann Bausysteme GmbH Huizbau GmbH Pichler Wohnbau GmbH 8151 Kogler Johann 8184 Anger 8715 St. Lorenzen bei Knittelfeld 8200 Ludersdorf-Wilfersdorf 8543 Aigen 8973 Schladming 8775 Pisching Holz-Handwerk Pechmann 8832 Oberwölz Pfeifer Holzbau GmbH Hansjürgen Strohmeier GmbH Johannes Prettenthaler GmbH pure livin GmbH Haslerhaus GmbH & Co. KG. Kerschenbauer Patrick 8072 Fernitz DI Ferdinand Holweg GesmbH 8261 Sinabelkirchen 8762 Katzling 8673 Ratten 8521 Wettmannstätten 8962 Gröbming 8775 Pisching Zöhrer Kevin Hubert 8850 Murau Steinbauer Peter Holzbau Koch GmbH Fischer Bau GmbH Rieser Reinhard IPM GmbH 8113 Rohrbach 8184 Baierdorf-Umgebung 8742 Obdachegg 8200 Flöcking 8551 Wernersdorf 8970 Schladming Liezen Eibler Ulrich Murtal Steiner Franz Holzbau Bretterklieber GmbH Schrempf Engelbert Pitzer - Huber GmbH HBT Knüpper GmbH 8076 Kandler Alfred Herbert 8673 Grubbauer 8200 Albersdorf 8511 Greisdorf 8970 Schladming 8786 Rottenmann Südoststeiermark Krautwaschl e.U. 8761 Oberkurzheim Pitter René Markus Köberl Helmut Alois Pock GmbH Neubauer Bernhard 8072 Fernitz Schindelbacher Hubert Benedikt 8311 Pöllau bei Gleisdorf 8342 Gnas 8184 Baierdorf-Umgebung Graz-Stadt Hartberg-Fürstenfeld 8993 Grundlsee 8723 Kobenz Schützenhofer Stefan Luttenberger & Co. KG Holzbau Hirschböck GmbH Mehrl Karl Martin Karl Puchleitner BaugmbH Hopfer Herbert Gröbming Schindelbacher GmbH 8321 Sulz 8330 Mühldorf bei Feldbach 8181 Oberdorf 8041 Graz 8230 Hartberg 8943 Aigen im Ennstal Bauunternehmung Granit GmbH 8723 Kobenz Haidenbauer Andreas Spitzer GmbH Bretterklieber Hoch- und Tiefbau Mehrl GmbH Schröttner Alois Dirninger Thomas 8020 Graz Schindelbacher Peter 8211 Preßguts 8343 Trautmannsdorf 8190 Waisenegg 8010 Graz 8225 Pöllau bei Hartberg 8943 Aigen im Ennstal hmp roomCONCEPT e.U. 8731 Gaal Tandl Philipp Holzbau Max Dallago Haas Fertigbau Holzbauwerk Ing. Geischläger GmbH Lückl & Schachner GmbH Franz Grabner GmbH 8962 Gröbming Reiter Bau und Zimmerei GmbH 8211 Neudorf 8091 Jagerberg 8190 Waisenegg 8102 Semriach 8263 Radersdorf 8923 Palfau Gerhardter Stefan Helmut 8742 Obdach Saurer Johann Jakob Die Neuen Bau- u. Haustechnik Gutmann Holzbau GmbH Tadic Ivo Sixt Markus Hubert Kroisleitner Markus Ing. 8967 Haus Pabst Holzmarkt GmbH 8212 Hartensdorf 8280 Altenmarkt bei Fürstenfeld 8992 Altaussee 8480 Mureck 8160 Göttelsberg 8742 Obdach

8162 Passail Steiermark Holzbau Partner 62 | Holzbaupartner Steiermark – Besser mit Holz | 63

Mürzzuschlag Rottenmann

St. Marein im Mürztal

Vorau Haus im Ennstal

Frohnleiten Möderbrugg Hartberg Anger Übelbach Semriach Knittelfeld Weiz Oberwölz Fohnsdorf St. Ruprecht/Raab St. Radegund Eggersdorf

Edelschrott Graz

Mooskirchen

Kirchbach Stainz

Gabersdorf Vogau

Mureck Eibiswald

Alpe Zimmerei-Tischlerei, Fohnsdorf Holzbau Lemsitzer, Mooskirchen Schranger Holzbaumeister, Stainz www.alpe.at www.lemsitzer.at www.schranger.at

Bau & Holz Posch, Eibiswald Holzbau Pitzer-Huber, Rottenmann Strobl Bau-Holzbau, Weiz www.bauholzposch.at www.pitzer-huber.at www.strobl.at Besser mit Holz – 21 Jahre vorne Bernhard Neubauer Holzbaumeister, Anger Holzbau Stiegler, Haus/Ennstal Terler Holzbau, St. Marein im Mürztal www. bau-mit-neumauer.com www.holzbau-stiegler.at www.zimmerei.at

HDT Holzbau Design Technik, Vogau HSP Holzbau-Dach Platzer, Kirchbach Wallner Holzbau, Graz www.hdt.at www.hsp-holzbau.at www.wallner-schemitsch.at Dass sich eine Gruppe engagierter Zimmermeister Spezialschulungen wichtige fachliche Einblicke über Hickel Holzbau, Knittelfeld König & Gruber Zimmerei, Wibner Der Holzbaumeister, Semriach zusammenschließt und 1999 als erstes Projekt einen die Berufsschule hinaus. Aber auch der interne Erfah- www.hickel.at St. Radegund bei Graz www.wibner.at www.koenig-gruber.at Steirischen Holzbaupreis ins Leben ruft, hat sich auch rungsaustausch gibt hier die Möglichkeit, Best-Practi- HHH Holz&Bau Hirschböck, Hartberg Winfried Pirker Holzbau, Möderbrugg im dritten Jahrzehnt ihres Bestehens als goldrichtig se-Beispiele zu besprechen. Und was am meisten zählt: www.hhh.at Lappi & Lappi Holzbau, Gabersdorf www.pirker-holzbau.at www.lappi.at erwiesen. 20 Jahre Holzbaupreis zeigen, wie man ein Es profitiert der Bauherr. Während der gesamten Bau- Holzbau & Abbundzentrum Zimmerei Friedrich Pink, Mürzzuschlag Projekt zu einer Institution entwickelt, die nicht mehr zeit wird aber auch immer eine kompetente Ansprech- Hansmann, Oberwölz Leitner Zimmerei & Bau, Übelbach www.pinkfritz.at www.holzbau-hansmann.com www.leitner-zimmerei-bau.at aus dem Baugeschehen wegzudenken ist. Die enga- stelle zur Verfügung stehen. Und Kundenorientierung Zimmerei Konrad, Frohnleiten gierten Holzbau-Meister rund um Obmann Josef König endet auch nicht mit dem Verlassen der Baustelle. Holzbau Dallago, Semriach Lieb Bau Weiz, St. Ruprecht/R. www.konrad-zimmerei.at www.holzbau-dallago.at www.lieb.at blicken auf einen Holzbaupreis, der einen Einreichre- Denn nur wenn der Kunde völlig zufrieden ist, ist das Zimmerei Luttenberger, Graz kord aufgestellt hat. Ein Preis, der sich noch nie einer bestmögliche Ergebnis erreicht. Und genau dies wird Holzbau Haas, Eggersdorf Markus Hubert Sixt, Mureck www.zimmerei-luttenberger.at www.holzbau-haas.at www.sixtholzbau.at solch breiten Unterstützung in Wirtschaft und Politik dann auch abgefragt, auch um eventuell daraus die Holzbau Feldhofer, Vorau Zimmermeister Zarnhofer, Frohnleiten erfreuen konnte. richtigen Schlüsse zu ziehen. Rundholz GmbH, Edelschrott www.zarnhofer.com www.feldhofer-balkone.at www.rundholz-bau.at Auch die Gemeinschaft der „Besser mit Holz“-Betriebe Holz hat Zukunft und ist Gegenwart. ist gewachsen. Um mit den technischen Anforderun- gen Schritt zu halten, werden auch die Mitarbeiter ent- sprechend geschult. Die Lehrlingswoche „future steps“ bietet etwa bereits den angehenden Zimmerern in Mit Unterstützung von: