Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at

GEMEINDEAMT

Pol. Bezirk Graz-Umgebung, 8010 Kainbach bei Graz, Hönigtaler Straße 2

Tel. 0316/30-10-10, Telefax 0316/30-10-10/17, E-Mail: [email protected]; Homepage: www.kainbach.gv.at

UID-Nr.: ATU59448949, DVR-Nr.: 0407097 Parteienverkehrszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag 8.00 – 12.00 Uhr, Dienstag, Donnerstag 8.00 – 10.00 und 15.00 – 18.00 Uhr

INTERNETAUSGABE Österreichische Post AG der Gemeinde Kainbach bei Graz Entgelt bezahlt

Kainbach bei Graz, am 01.03.2021

GEMEINDEINFORMATION 1 / 2021

Bürgermeisterbrief

Liebe Kainbacherinnen! einer normalen „Grippe“ vergleichbar sind und deren Langzeitauswirkungen auf die Gesundheit dieser Liebe Kainbacher! Menschen noch nicht abgeschätzt werden kann. In den vergangenen Wochen und Doch nun scheint es mit den Impfstoffen, endlich ein Monaten hat das Thema Corona- „Licht am Ende des Tunnels“ zu geben und somit Pandemie und damit verbunden die besteht für uns alle der Ausblick auf eine Normalisie- Schutzmaßnahmen und Einschrän- rung der Lage in den kommenden Monaten. kungen unseres täglichen Lebens Im Bereich der Lebenenswelt Kainbach zum Beispiel, nicht nur die Schlagzeilen der Ta- gibt es bereits eine hohe Impfrate der Bewoh- gespresse, sondern auch unseren ner*innen und Mitarbeiter*innen. Alltag geprägt. Auch das tägliche Leben in unserer Die Impfung der über 80-jährigen ist ebenfalls bereits Gemeinde mit Kindergarten, Volksschule, Außen- angelaufen und auch die Genehmigung weiterer dienst, Feuerwehr und Gemeindeamt ist nicht mehr Impfstoffe in den kommenden Monaten sollte die La- so, wie es vor der Pandemie war und in vielen Berei- ge nun hoffentlich nachhaltig verbessern. chen sehr stark eingeschränkt. Seit Ausbruch der Bleiben Sie gesund und informiert! Pandemie vor rund einem Jahr gab es auch einige Ihr Bürgermeister Erkrankungen in unserer Gemeinde zu verzeichnen, Ing. Matthias Hitl leider auch mit Krankheitsverläufen, welche nicht mit

Gastro-Gutscheine

Auf Grund der hohen Fallzahlen und den Corona- den, für welche die Gemeindebürger*innen nur € 8 Schutzverordnungen muss die Gastronomie leider bezahlen. Pro Kainbacher Haushalt können Gut- nach wie vor geschlossen bleiben. Der Gemeinderat scheine im Wert von maximal € 100 erworben wer- der Gemeinde Kainbach bei Graz hat in seiner Sit- den. Diese Gutscheine können während der Amtszei- zung im Dezember 2020 den einstimmigen Be- ten im Gemeindeamt gekauft werden. Wichtig: Ein- schluss gefasst, unsere Kainbacher Gastronomie zu gelöst werden können die Gutscheine im Zeit- unterstützen. Von unseren Gemeindebürger*innen raum bis spätestens 30. Juni 2021! können Gutscheine im Wert von € 10 angekauft wer-

• Buschenschank Reiter • Gasthof Großschedl „Zum Kramerwirt“ • Gasthaus zum Granatapfel • Gasthaus Griesbauer • Hönigtaler Stub´n

Gemeindeinformation 2021-01, Seite 1 von 12 Aktuelle Volksbegehren

Aktuell können für folgende registrierte Volksbe- • Zivildienst-Volksbegehren (seit 06.07.2020) gehren Unterstützungserklärungen abgegeben • Wiedergutmachung der COVID-19-Massnahmen werden: (seit 14.07.2020) • Black Voices (seit 31.08.2020) • Notstandshilfe (seit 12.4.2019) • Impfplicht: Notfalls JA (seit 04.01.2021) • STOP DER PROZESSKOSTENEXPLOSION • Impfplicht: Striktes NEIN (seit 04.01.2021) (seit 15.05.2019) • Kinderrechte-Volksbegehren (seit 04.01.2021) • Bedingungsloses Grundeinkommen umsetzen! • Freiraumvolksbegehren (seit 05.02.2021) (seit 06.02.2020) • Stoppt Lebendtier-Transportqual (seit Auf der Homepage des BMI (Bundesministerium für 11.03.2020) Inneres, http://www.bmi.gv.at ) können Sie sich • RECHT AUF WOHNEN (seit 16.03.2020) laufend über den aktuellen Stand der Verfahren in- • Kauf Regional (seit 25.05.2020) formieren..

Aktion Saubere Steiermark 2021 – Samstag, 17. April 2021

Im Vorjahr mussten wir auf Grund der Corona- Auch der Ablauf wird in diesem Fall anders als ge- Pandemie diese Aktion leider ausfallen lassen. Auch in wohnt sein. diesem Jahr wird die Durchführung wie bisher gewohnt Wir ersuchen alle interessierten Gemeindebür- leider nicht möglich sein, trotz allem möchten wir aber ger*innen um telefonische Kontaktaufnahme unter gemeinsam einen Beitrag leisten um unsere Wiesen 0316/ 301010 bis Donnerstag, 8. April 2021 im Ge- und Wälder neben den Straßen von Fehlwürfen der meindeamt. Bevölkerung zu befreien. Wir werden daher am Sams- Anhand der Rückmeldungen werden wir dann die Be- tag, den 17. April 2021, in Zusammenarbeit mit der gehungstouren im Gemeindegebiet planen und die Berg- und Naturwacht Kainbach bei Graz, sowie der Sammelsäcke zustellen. Freiwilligen Feuerwehr Kainbach bei Graz eine Gelän- dereinigung organisieren. Ziel dieser Säuberungsakti- Ein gemeinsamer Abschluss bei einer Jause ist leider on ist es, alle Straßenböschungen im Gemeindegebiet aktuell nicht möglich, wir werden uns aber einen ent- von Müll zu befreien. Das Altstoffsammelzentrum (kurz sprechenden Ausgleich und Ersatz einfallen lassen. ASZ) wird an diesem Tag jedoch nicht zur Anlieferung geöffnet, da aktuell die Möglichkeit der täglichen Anlie- ferung gegeben ist.

Bauernmarkt in Hönigtal

jeden Freitag am „Regiona len Marktpla tz“ in Hönigtal ganzjährig von 1 5:00 b is 18:00 Uhr

Gemeindeinformation 2021-01, Seite 2 von 12 Wildbachbegehung 2021 – Donnerstag, 18. März 2021

Gemäß § 101 Abs. 6 Forstgesetz 1975 (Bundesge- Milchgraben, Johannes von Gott-Straße und Klos- setz) ist jede Gemeinde, durch die Wildbäche fließen, termichlweg) mit Zubringern. verpflichtet, diese samt Zuflüssen innerhalb der in Sollten im Zuge der Begehung Mängel festgestellt ihrem Gemeindegebiet liegenden Strecken jährlich werden, so sind diese, dem Gesetz entsprechend, mindestens einmal zu begehen. Ziel dieser Wild- den Grundeigentümern schriftlich zur Kenntnis zu bachbegehung ist es, das Vorhandensein von Holz bringen. und anderen den Wasserlauf hemmenden Gegen- Weiters möchten wir festhalten, dass die dem Bach ständen im (Hoch-) Wasserabflussbereich festzustel- angrenzenden Grundeigentümer für die Beseitigung len und die Beseitigung dieser Missstände zu organi- eventuell auftretender Mängel verantwortlich sind, sieren. Dem Gesetz entsprechend werden die Mitar- unabhängig davon, ob der Bach als öffentliches Gut beiter unserer Gemeinde, am Donnerstag, den 18. ausgewiesen ist oder nicht. März 2021, die Wildbäche samt deren Zuflüssen be- gehen. Dies sind: Ankesbach (Stiftingtalstraße, Jakl- Für eventuelle Rückfragen wenden Sie sich an Herrn hof) und Thörlbach (Schaftal) mit Zubringern so- Amtsleiter Ing. Thomas Pichler (während der Amts- wie Milchgrabenbach (Ragnitzstraße, Neudörfl, stunden unter 0316 / 30 10 10 – 20).

Streusplittkehrung im Gemeindegebiet

Der Winter 2020/2021 hat uns doch mehrfach mit täglich ab 4:00 Uhr in der Früh, ein Mitarbeiter des Schneefällen beglückt, womit der Einsatz von Streu- Bauhofes auf den Gemeindestraßen unterwegs. salz und Streusplitt in diesem Jahr wieder gestiegen Die jährliche Streusplittkehrung findet in diesem Jahr, ist. Im täglichen Frühdienst konnten die aufgetrete- wenn dies witterungsbedingt möglich ist, in der Zeit nen Glatteisbildungen von unseren Außendienstmit- vom 29. bis 31. März 2021 statt, womit wir rechtzeitig arbeitern Mark Ilzer-Wachmann, Martin Gölles, Peter vor Ostern die Straßen- und Gehsteigbereiche frei Kapfenberger und Manfred Paulitsch entsprechend vom Streusplitt haben werden. mit Streusalz bekämpft werden. Für rutschfreie Geh- Sollten Sie Interesse am Straßenkehricht haben, so steige hat Gemeindemitarbeiter Martin Wimmer ge- melden Sie sich bitte bei Herrn Amtsleiter Ing. sorgt. Um so gut wie möglich für sichere Straßenver- Thomas Pichler (während der Amtsstunden unter hältnisse zu sorgen, ist im Zuge des Winterdienstes, 0316 / 30 10 10 – 20).

Ferienjob für Schüler*innen und Stundent*innen im Gemeindedienst

Für Schüler und Schülerinnen, sowie für Studenten Die Dienstzeit ist Montag bis Freitag jeweils von und Studentinnen zwischen dem vollendeten 16. 7.00 bis 15.00 Uhr. Lebensjahr und dem vollendeten 25. Lebensjahr mit Angeboten werden in diesem Jahr folgende Termi- Hauptwohnsitz in der Gemeinde Kainbach bei Graz ne (jeweils 2 Wochen): bietet die Gemeinde Kainbach bei Graz auch in den Turnus 1: * 12. bis 23. Juli 2021 * kommenden Sommerferien wieder Ferienarbeit im Turnus 2: * 26. Juli bis 6. August 2021 * Gemeindedienst an. Turnus 3: * 9. August bis 20. August 2021 * Zu erledigen sind diverse Arbeiten, wie Rasen mä- Turnus 4: * 23. August bis 3. September 2021 * hen, Hecken schneiden und andere Pflegearbeiten von gemeindeeigenen Anlagen, weiters ist die Mit- Pro Turnus werden höchstens 4 Ferialarbeiter*innen hilfe im Kindergarten und in der Volksschule mög- aufgenommen. lich. Es wäre jedoch vorab festzuhalten, dass ein gewis- Auf Grund der Siedelarbeiten beim Projekt Zu- und ses Maß an Selbständigkeit und Einsatzwillen vo- Umbau Gemeindezentrum und Kindergarten wer- rausgesetzt wird. Kommt es zu Problemen, so be- den auch in diesem Bereich Arbeiten anfallen. halten wir uns vor, die Ferialarbeitszeit vorzeitig zu beenden. Der Stundenlohn beträgt € 4,50, somit gesamt € 360,-- netto. Bei Interesse melden Sie sich bitte bis spätes- tens Freitag, 28. Mai 2021 im Gemeindeamt an.

Gemeindeinformation 2021-01, Seite 3 von 12 Verkauf von Humuserde am Grünschnittlagerplatz

Nachdem der Grünschnitt unserer Gemeinde seit Ende August 2012 am Grünschnittlagerplatz in Lembach ge- lagert und zu Humus aufbereitet wird, können wir auch in diesem Jahr den dadurch gewonnenen Humus zum Verkauf anbieten.

Grob gesiebter Humus: Fein gesiebter Humus: € 5,-- je 100 Liter bzw. 0,1m³. € 7,-- je 100 Liter bzw. 0,1m³. € 50,-- pro m³ € 70,-- pro m³

!! Die Kosten sind bei der Abholung direkt vor Ort (Nähe Lembachweg 27, 8063 ) in bar zu begleichen !!

Wegbeschreibung Grünschnittlagerplatz : sammelzentrum der Gemeinde Eggersdorf bei Graz Kreisverkehr Kainbach bei Graz – Riesstraße Rich- (ehemals Höf-Präbach) – nach dem Altstoffsammel- tung Gleisdorf – 3,7 km nach der ENI Tankstelle in zentrum an der Kreuzung mit dem Hönigtalweg links Lembach (70-km/h Bereich, Straßenkilometer 14,95) halten = Lembachweg = Sackgasse – in Sackgasse rechts abbiegen Richtung Lembachtal / Sportplatz einfahren! – nach ca. 450m – Ende Ortsgebiet Lem- nach 70m rechts abbiegen in den Lembachweg (bei bachtal – Straße weiter folgen – nach ca. 150m auf Ortstafel Lembachtal) – Ortsgebiet Lembachtal – der linken Seite ist der Grünschnittlagerplatz. Straße über die Brücke folgen, vorbei am Altstoff-

Die Erde kann, nach vorheriger telefonischer Termine 2021: Terminfixierung im Gemeindeamt , an nachfol- genden Terminen am Grünschnittlagerplatz, so lan- Freitag, 26.03.2021: ge der Vorrat reicht, abgeholt werden (Traktor zur 14:00 bis 18:00 Uhr Beladung steht zu diesen Zeiten bereit). Um die Samstag, 27.03.2021: erforderlichen Schutzmaßnahmen zu gewährleisten wird durch unsere Gemeindebediensteten ein Ab- 08:00 bis 12:00 Uhr holtermin im 10 Minuten Abstand vergeben. Freitag, 09.04.2021: Achtung: Bei der Abholung ersuchen wir Sie die 14:00 bis 18:00 Uhr Schutzmaßnahmen (Mund-Nasenschutz, Ab- Samstag, 10.04.2021: stand halten, usw.) entsprechend einzuhalten. 08:00 bis 12:00 Uhr

Gemeindeinformation 2021-01, Seite 4 von 12 Brauchtumsfeuer – Verbrennungsverbote

Nachdem im Vorjahr keine Brauchtumsfeuer erlaubt (In Jahren an dem der 21. Juni nicht auf einen waren, gibt es aktuell positive Signale der zuständi- Samstag oder Sonntag fällt, ist das Entzünden des gen Landesrätin, diese in diesem Jahr wieder zuzu- Brauchtumsfeuers auch am nächsten, dem 21. Juni lassen. Sollte dies der Fall sein, so dürfen in unse- nachfolgenden Samstag zulässig.) rem Gemeindegebiet Brauchtumsfeuer im Jahr Mit der Einführung der Brauchtumsfeuerverordnung 2021 ausschließlich sind folgende Abstände bei Brauchtumsfeuer am Samstag 3. April (Karsamstag) einzuhalten: zwischen 15:00 und 03:00 Uhr • 50 m zu öffentlichen Verkehrsflächen, sofern sowie diese nicht ausschließlich land- und forst- am Montag 21. Juni (Sommersonnenwende) und wirtschaftlichem Verkehr dienen oder keine am Samstag, 26. Juni verkehrssichernden Maßnahmen getroffen entzündet werden. werden Dabei darf nur trockenes Holz ohne Rauch- und • 50 m zu Gebäuden Geruchsentwicklung punktuell verbrannt werden • 100 m zu Energieversorgungsanlagen und (erlaubt: Holz-, Baum- und Strauchschnitt. Nicht Betriebsanlagen mit leicht entzündlichen bzw. erlaubt: Thujen, Gras, Laub, Müll… ). Weiters ist explosionsgefährdeten Gütern der Einsatz von Brandbeschleunigern verboten. Ein • 40 m zu Baumbeständen bzw. Wald Ausweichen auf den sogenannten „Kleinen Oster- Allgemein wäre festzuhalten, dass Brauchtumsfeuer sonntag“, falls es am Karsamstag regnet, ist nicht zu beaufsichtigen und abschließend verlässlich zu zulässig. löschen sind, sodass das Feuer auch durch heftige Windstöße nicht wieder entfacht werden kann.

ACHTUNG: MÜLLVERBRENNUNG (Hausmüll, Bauabfälle, Möbel, …) ist, ausgenommen in Müllverbren- nungsanlagen, ganzjährig und flächendeckend im gesamten Bundesgebiet strengsten verbo- ten! Da der 21. Juni in diesem Jahr nicht auf ein Wo- Strafen durch die Bezirksverwaltungsbehörde bis zu chenende fällt, gibt es wieder einen Ausweich- € 3.630, --. termin!

Ärztliche Versorgung und Wochenendbereitschaft

Gemeindeinformation 2021-01, Seite 5 von 12 Kontrollpflichten für Baumbesitzer

Gerade in den Wintermonaten erhalten wir vermehrt Eine Begehung der Waldbereiche neben Straßen, Anrufe, dass Bäume entlang von Straßen oder auch Stromleitungen, Objekten oder anderen Wegen zu- im Nahbereich von Objekten abgestorben sind und mindest zweimal jährlich (Jänner-April, August- daher eine Gefahr darstellen. November) ist daher anzuraten. Wir möchten darauf hinweisen, dass die Haushalts- Sollten Sie einen für Ihre Liegenschaft gefährlichen versicherungen eines Objektes nur dann Schäden Baum oder Baumteil feststellen, so empfehlen wir abdecken, wenn diese bei einem Katastrophenereig- Ihnen, dies dem Grundeigentümer sowohl persönlich nis (starker Wind, extreme Schneefälle, …) entstan- als auch nachweislich schriftlich mitzuteilen. Damit den sind. Auch die Versicherung eines Waldeigentü- haben Sie Ihre Warnpflicht erfüllt und müssen gege- mers deckt ein fahrlässiges Verhalten nicht ab und benenfalls nicht die Kosten der Schadensbehebung führt damit, in einigen Schadensfällen, zu Zivilrechts- tragen, sondern können diese, wenn notwendig, auf klagen. dem Zivilrechtsweg einfordern. Abschließend stellen wir fest, dass es sich hierbei um Jeder Baumbesitzer (gilt für Waldbesitzer gleich eine privatrechtliche Angelegenheit handelt und die wie für Besitzer von Bäumen in Gärten) ist ver- Gemeinde nur informativ tätig werden kann. pflichtet, sich über den Zustand der Bäume in regelmäßigen Abständen ein Bild zu machen und gefährdende Bäume oder abgestorbene Baumteile entsprechend rasch zurück zu schnei- den bzw. den Baum zu fällen, wenn von diesem eine Gefahr ausgeht.

Voranmeldung für den Kindergarten und die Kinderkrippe

Nachdem unsere Bauarbeiten sehr gut im Zeitplan und danach eine Ausschreibung der zusätzlichen liegen, können im kommenden Betreuungsjahr Betreuungsstellen durchgeführt. 2021/2022 100 statt bisher 75 Kindergartenplätze angeboten werden. Zusätzlich werden wir eine Kin- Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter*innen derkrippe im September 2021 eröffnen, womit wir im Gemeindeamt sowie im Kindergarten gerne zur ein Kinderbetreuungsangebot von 0-6 Jahren am Verfügung. Standort ermöglichen können. Die Vergabe der Kindergartenplätze erfolgt nach In unserem Gemeindeamt werden Voranmeldelisten Eintragung in unserer Warteliste unter Berücksichti- für die kommenden Betreuungsjahre geführt, in wel- gung folgender Kriterien: che Eltern ihre Kinder jederzeit eintragen lassen a) Kinder, die den Kindergarten bereits besuchen. können. b) Kinder mit Hauptwohnsitz in unserer Gemeinde, Wir ersuchen alle Eltern die Voranmeldung rechtzei- gereiht nach dem Alter. tig durchzuführen, da die Vergabe für das jeweils c) Kinder aus dem Schulsprengel der Volksschule nächste Betreuungsjahr bereits immer im Jänner Hönigtal. und Februar erfolgt. So wurden nun die Eltern der d) Kinder aus anderen Gemeinden. Warteliste, für das Betreuungsjahr 2021/2022, über eine mögliche Aufnahme informiert. Da unser Betreuungsangebot verbreitert wird, kön- nen wir vor allem für 3-6 jährige aktuell auch eine kurzfristige Zusage für 2021/2022 garantieren. Da wir jedoch auch personell entsprechend planen müssen, wird die Fixierung der Anzahl der Kinder- gartengruppen und der jeweiligen Öffnungsdauer

(7-13, 7-15 oder 7-17 Uhr) bis Ende März erfolgen

Gemeindeinformation 2021-01, Seite 6 von 12 Information Statistik – SILC Erhebung 2021

Statistik Austria erstellt im öffentlichen Auftrag hoch- genden Jahren befragt, um auch Veränderungen in wertige Statistiken und Analysen, die ein umfassen- den Lebensbedingungen zu erfassen. Haushalte, die des, objektives Bild der österreichischen Wirtschaft schon einmal für SILC befragt wurden, können in den und Gesellschaft zeichnen. Die Ergebnisse von SILC Folgejahren auch telefonisch Auskunft geben.Inhalte liefern für Politik, Wissenschaft und Öffentlichkeit der Befragung sind u.a. die Wohnsituation, die Teil- grundlegende Informationen zu den Lebensbedin- nahme am Erwerbsleben, Einkommen sowie Ge- gungen und Einkommen von Haushalten in Öster- sundheit und Zufriedenheit mit bestimmten Lebens- reich. Es ist dabei wichtig, dass verlässliche und ak- bereichen. Für die Aussagekraft der mit großem Auf- tuelle Informationen über die Lebensbedingungen der wand erhobenen Daten ist es von enormer Bedeu- Menschen in Österreich zur Verfügung stehen. tung, dass sich alle Personen eines Haushalts ab 16 Die Erhebung SILC (Statistics on Income and Living Jahren an der Erhebung beteiligen. Als Dankeschön Conditions/Statistiken zu Einkommen und Lebensbe- erhalten die befragten Haushalte einen Einkaufsgut- dingungen) wird jährlich durchgeführt. Rechtsgrund- schein über 15,- Euro. lage der Erhebung ist die nationale Einkommens- und Die Statistik, die aus den in der Befragung gewonne- Lebensbedingungen-Statistikverordnung des Bun- nen Daten erstellt wird, ist ein repräsentatives Abbild desministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und der Bevölkerung. Eine befragte Person steht darin für Konsumentenschutz (ELStV, BGBl. II Nr. 277/2010 Tausend andere Personen in einer ähnlichen Le- idgF), eine Verordnung des Europäischen Parla- benssituation. Die persönlichen Angaben unterliegen ments und des Rates (EU-Verordnung 2019/1700) der absoluten statistischen Geheimhaltung und dem sowie weitere ausführende europäische Verordnun- Datenschutz gemäß dem Bundesstatistikgesetz 2000 gen im Bereich Einkommen und Lebensbedingungen. §§17-18. Statistik Austria garantiert, dass die erho- Nach einem reinen Zufallsprinzip werden aus dem benen Daten nur für statistische Zwecke verwendet Zentralen Melderegister jedes Jahr Haushalte in ganz und persönliche Daten an keine andere Stelle weiter- Österreich für die Befragung ausgewählt. Auch gegeben werden. Haushalte unserer Gemeinde könnten dabei sein! Die Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit! ausgewählten Haushalte werden durch einen Ankün- Weitere Informationen zu SILC erhalten Sie unter: digungsbrief informiert und eine von Statistik Austria Statistik Austria, Guglgasse 13, 1110 Wien beauftragte Erhebungsperson wird von Februar bis Juli 2021 mit den Haushalten Kontakt aufnehmen, um Tel.: +43 1 711 28-8338 (werktags Mo.-Fr. 9:00-15:00 einen Termin für die Befragung zu vereinbaren. Diese Uhr) Personen können sich entsprechend ausweisen. Je- E-Mail: [email protected] der ausgewählte Haushalt wird in vier aufeinanderfol- Internet: www.statistik.at/silcinfo

GUSTmobil

Gemeindeinformation 2021-01, Seite 7 von 12 !! Informationen für Hundebesitzer*innen !!

Wie uns Gemeindebürger*innen und Jäger, aber Diese gesetzliche Regelung gilt für sämtliche auch Bedienstete der Polizei Laßnitzhöhe mitteilen, Hunderassen, unabhängig von ihrer Größe und kommt es leider immer häufiger vor, dass Hunde frei ihres Alters. durch Wälder und Wiesen unserer Gemeinde und Weiters ist festzuhalten, dass die Hundebesitzer auch auf Spazier- und Wanderwegen laufen. Die ge- und nicht Anrainer, Grundeigentümer oder die setzlichen Regelungen zur Hundehaltung im öffentli- Gemeinde, für die Entfernung des Hundekotes chen Bereich lauten wie folgt: verantwortlich sind. (Auszug aus § 6a Steiermärkisches Tierschutz- und Die Gemeinde Kainbach bei Graz hat zur Unterstüt- Tierhaltegesetz 1984) zung einige Hundekotständer mit Entsorgungssäcken (1) An öffentlichen Orten, wie auf öffentlichen Stra- im Gemeindegebiet aufgestellt. Die Entleerung der ßen oder Plätzen, Gaststätten, Geschäftslokalen u. Sammelstellen wird einmal pro Woche (zumeist frei- dgl., sind Hunde entweder mit einem um den Fang tags) durchgeführt und gleichzeitig werden Säcke geschlossenen Maulkorb zu versehen oder so an der ergänzt. Leine zu führen, dass eine jederzeitige Beherrschung des Tieres gewährleistet ist. Bezüglich Meldung des Hundes wäre noch fest- (4) Der Maulkorb oder Leinenzwang gilt nicht für zuhalten, dass jede/r HundebesitzerIn verpflichtet Jagd, Dienst oder Rettungshunde (z. B. der Bergret- ist, ihren/seinen Hund in der jeweiligen Wohnsitz- tung, Gendarmerie, Polizei oder befugter Wachdiens- gemeinde an- bzw. abzumelden um eine korrekte te) während ihrer Ausbildung oder bestimmungsge- Verrechnung der Hundeabgabe zu gewährleisten. mäßer Verwendung, sowie für an einer sicheren Laufvorrichtung gehaltene Hunde.

Sperrmüllanlieferung – Tägliche Anlieferung!

Die seit April 2020 angebotene Möglichkeit zur tägli- Anlieferungen vorsehen, den jeweiligen Termin kön- chen Anlieferung von Sperrmüll und Problemstoffen nen Sie im Gemeindeamt erfragen, aber auch dort in unser Altstoffsammelzentrum wird großteils sehr wird eine Anlieferung nur möglich sein, wenn ein positiv angenommen. Termin vorab im Gemeindeamt fixiert wurde. Um die erforderlichen Schutzmaßnahmen (Maxi- malanzahl an Fahrzeugen und Personen vor Ort) zu Weiters bitten wir um Berücksichtigung, dass unsere gewährleisten, ist eine Anlieferung nur dann mög- Außendienstmitarbeiter bei der Entladung der Fahr- lich , wenn diese nach vorheriger telefonischer zeuge und Entsorgung in die entsprechenden Behäl- oder schriftlicher Terminvereinbarung im Ge- ter NICHT mithelfen dürfen (COVID-19 Maßnahmen). meindeamt (Tel.: 0316/ 30 10 10; E-Mail: Sollte die Anlieferung für Sie nicht möglich sein, so [email protected]) erfolgt. bieten wir eine Sperrmüllabholung an. Diese kostet € Die Termine werden der Reihenfolge nach vergeben. 33,-- und kann ebenfalls im Gemeindeamt telefonisch Wir bitten Sie selbst abzuschätzen, wie lange Sie für bestellt werden. die Entleerung vor Ort benötigen werden, da maximal zwei Fahrzeuge gleichzeitig zur Sperrmüllanlieferung im ASZ sein dürfen. Aktuell bieten wir die Möglichkeit der täglichen Vor- mittagsanlieferung (Termine starten immer um 07:30 Uhr und werden entsprechend der Anzahl der Anfra- gen vergeben) sowie alle zwei Wochen der Nachmit- tagsanlieferung (Termine enden immer um 14:50 Uhr und werden entsprechend der Anzahl der Anfragen vergeben). Da es immer wieder auch die Anfrage für Termine an Freitag Nachmittagen nach 15 Uhr gibt, werden wir ab März wieder einen Nachmittag pro Monate für

Gemeindeinformation 2021-01, Seite 8 von 12 Bitte um Einhaltung der Fahrgeschwindigkeiten im Gemeindegebiet

Wie viele Gemeindebürger*innen sicherlich bemerkt wir von der Polizei auch darauf hingewiesen, dass haben, wurden im Vorjahr in der Ragnitz sowie im auf Grund des großen Aufgabengebietes leider im- Ortsgebiet Kainbach bei Graz insgesamt vier fix mon- mer seltener diese Tätigkeiten durchgeführt werden tierte Geschwindigkeitsanzeigen angebracht. 2019 können. So ist das Einsatzgebiet der Polizeidienst- wurden in Hönigtal ebenfalls drei solcher Geräte auf- stelle Laßnitzhöhe von Sankt Marein bei Graz über gebaut. Weiters verfügt unsere Gemeinde über zwei , Laßnitzhöhe bis Kainbach bei mobile Geschwindigkeitsmess- und aufnahmegeräte, Graz sehr weitläufig. welche in unregelmäßigen Abständen im gesamten Wie die Erfahrungen und Auswertungen gezeigt ha- Gemeindegebiet aufgestellt werden. Diese Geräte ben, sind sehr oft Ortskundige, im Nahbereich woh- sollen einerseits den Verkehrsteilnehmern ihre aktu- nende Gemeindebürger*innen und vor allem Pend- elle Fahrgeschwindigkeit anzeigen und auf die maxi- ler*innen schneller unterwegs, als Ortsfremde. mal erlaubte Höchstgeschwindigkeit hinweisen, ande- Wir ersuchen alle Verkehrsteilnehmer*innen un- rerseits dienen diese Geräte auch zur Auswertung serer Gemeinde um Anpassung der Fahrge- der tatsächlichen Fahrzeugfrequenzen und Ge- schwindigkeiten an die Straßenverkehrsverhält- schwindigkeiten auf den Straßenzügen unserer Ge- nisse, sowie um Einhaltung der höchst zulässi- meinde. gen Geschwindigkeit um Gefahrensituationen zu Die Verkehrsaufsicht und damit auch das Recht Stra- vermeiden, Abgase und Lärm zu verringern aber fen auszusprechen, obliegt zum derzeitigen Zeitpunkt auch die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhö- ausschließlich der zuständigen Polizei bzw. den hen. Strafreferaten der Bezirkshauptmannschaften. Wir sind immer wieder mit Vertretern der Polizei- Der ständige Rückschnitt von Bäumen und Sträu- dienststelle Laßnitzhöhe in Kontakt und bringen un- chern entlang der Straßen ist dabei auch sehr wich- ser, aber vor allem auch die Ersuchen der Anrainer, tig, da damit die Gefahrenbereiche und auch Gebäu- um häufigere Geschwindigkeitsmessungen in unse- de für die Verkehrsteilnehmer ersichtlich werden. rem Gemeindegebiet vor. Auf Grund der Fahrzeug- frequenzen werden diese Kontrollen jedoch zumeist nur auf Landesstraßen durchgeführt. Weiters wurden

Richtwerte und Lärmzeiten

Im Jahr 2016 wurde eine BürgerInnenbefragung zum Aus gegebenem Anlass (mehrfach Meldungen im Thema „Erlassen von ortspolizeilichen Verordnun- Gemeindeamt hinsichtlich „Partys und Lärm in der gen“ durchgeführt. Wie mehrfach berichtet, wurde Nachbarschaft“) möchten wir darauf hinweisen, dass nach ausführlicher Diskussion in den Gremien be- die zuständige Behörde bei Lärmbelästigungen schlossen, auf Grund der Rückmeldungen keine Ver- grundsätzlich die Polizeidienststelle ist. Diese prüft ordnungen zu erlassen, sondern im Sinne einer guten dann, ob eine ungebührliche Lärmbelästigung vor- Nachbarschaft „Richtwerte“ bekannt zu geben. liegt, und setzt die dafür vorgesehenen Maßnahmen. Es handelt sich hierbei um Richtwerte und keine ge- Vor allem in der Zeit von 22 Uhr bis 6 Uhr gelten setzlichen oder mittels Verordnung fixierten Vorga- strengere Regeln hinsichtlich der zumutbaren Lärm- ben, jedoch ersuchen wir höflichst um Einhaltung belästigungen. dieser. Generell empfiehlt sich bei Lärmstörung zunächst Maximalhöhe von Hecken: immer das direkte Gespräch mit der Nachbarin/dem Richtwert: 2,00 bis 2,50m Nachbarn zu suchen. Viele potenzielle Konflikte las- Einschränkung von Lärmzeiten sen sich auf diese Weise lösen. (z.B.: Rasenmähen,…..) Grundsätzlich ist es auch sinnvoll, die Nachbarschaft Richtwerte: bei unvermeidbarem Lärm wie zum Beispiel Bauar- * Sonn- und Feiertage: ganztägig beiten, rechtzeitig zu informieren. Auch bei bevorste- * Werktage (Montag – Samstag): 20 bis 7 Uhr henden lärmintensiveren Feiern könnte eine Vorabin- Mähverpflichtung: formation zielführend sein. Richtwert: mindestens 2 x jährlich Landwirtschaftliche Betriebe sind von den Richtwer- Achtung: Spielende Kinder in Wohngebieten werden ten der Lärmbeschränkung ausgenommen! seit 2011 auch im Gesetz mit „kein Lärm“ anerkannt.

Gemeindeinformation 2021-01, Seite 9 von 12

Information zur Wasserversorgung im Gemeindegebiet

Unser Gemeindegebiet wird von der Wassergenos- Poolfüllungen: senschaft Hönigtal (rund 65%), der Holding Graz Vor der Poolfüllung ist mit dem zuständigen Wasser- (rund 30%) und dem Wasserverband Grazerfeld versorger (Wassergenossenschaft Hönigtal, Was- Südost und Umland Graz (rund 5%) mit Trinkwasser serverband Umland Graz, Holding Graz) telefonisch versorgt. der Kontakt herzustellen, um die Freigabe für die Poolfüllung zu erlangen. Kontaktdaten der Wasserversorgungsunternehmen: Wasserzählerdaten – Erhebung: Zur Erhebung der aktuellen Zählerstände und somit Wassergenossenschaft Hönigtal zur Berechnung der Kanalbenützungsgebühr ver- Kirchweg 2, 8301 Kainbach bei Graz schickt die Gemeinde Kainbach bei Graz einmal im [email protected] bzw. Jahr (März) die Wasserablesekarten. Die Wasser- [email protected] zählerstandsdaten von Uhren der Wassergenossen- Telefonisch erreichbar Montag bis Freitag von schaft Hönigtal werden dann an die Wassergenos- 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr unter der Telefonnummer senschaft Hönigtal zur Berechnung des Wasserzin- 0664/ 88 87 17 13. ses weitergegeben um ein doppeltes Ablesen den Hotline/Stördienst: Firma Sudy: 0664/ 41 44 680 Gemeindebürger*innen, wie dies im Versorgungsge-

biet der Wasserversorgung Holding-Graz und Holding Graz – Wasserwirtschaft Grazerfeld Südost/Umland Graz der Fall ist, zu er- sparen. Wasserwerkgasse 9-11, 8045 Graz [email protected] Erhöhter Wasserverbrauch: Hotline/Stördienst: 0316/ 887-7272 Auch in diesem Jahr kam es wieder vermehrt zu

Rückmeldungen, dass der errechnete Wasserver- Wasserverband Grazerfeld Südost brauch nicht stimmen kann, da dieser höher als in den vergangenen Jahren war. In einigen Fällen wa- und Umland Graz ren defekte Überdruckventile bei Boilern und Hei- St. Peter Straße 52, 8071 Hausmannstätten zungen sowie defekte Wasserspülkästen von WC- [email protected] Anlagen schuld an einem höheren Wasserver- Telefonisch erreichbar von Montag bis Freitag von brauch. Im eigenen Interesse wäre es sinnvoll, die 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie Montag und Mittwoch Wasserzähleruhr in regelmäßigen Abständen zu von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr unter der Telefonnum- kontrollieren. Sollten Sie dabei einen ständigen Ver- mer 03135/ 46 260. brauch feststellen (Zählrad steht nicht still, obwohl Hotline/Stördienst: 0664/ 88 929 509. alle Verbraucher geschlossen sind), liegt zumeist einer der zuvor beschriebenen Fehler vor.

Sperrmüllhausabholungen – Grünschnitthausabholungen

Die seit einigen Jahren angebotene Sperrmüllabho- terials und eine entsprechende Zufahrtsmöglichkeit lung oder Grünschnittabholung im Gemeindegebiet mit Klein-LKW. Die Abholung erfolgt in der Regel we- Kainbach bei Graz um € 33,-- pro Anfahrt werden nige Tage nach telefonischer oder schriftlicher Anfra- auch weiterhin angeboten. Das Fassungsvermögen ge im Gemeindeamt. Verladen wird mit Kran und Grei- unseres Fahrzeuges beträgt 3,50 t bzw. rund 5,0 m³ fer. Eine genaue Terminfixierung ist nicht möglich, pro Fuhre. Voraussetzung für die kostengünstige Ab- eine persönliche Anwesenheit jedoch auch nicht er- holung ist die frei zugängliche Lagerung des Abholma- forderlich.

Meldung Straßenbeleuchtung – Defekte Lichtpunkte

Durch die Umrüstung der Straßenbeleuchtungslicht- Lichtpunkte oder der Beleuchtung des gesamten punkte auf energiesparende LED-Beleuchtungskörper Straßenzuges führen. im Jahr 2013 kommt es seitdem nur sehr selten zu Bei Ausfällen der Beleuchtung sind wir auf Rückmel- Ausfällen der Lichtpunkte. Jedoch kann es, vor allem dungen unserer Gemeindebürger*innen angewiesen. bei Gewittern, zu Stromschwankungen oder Blitzein- Wir bitten Sie, uns Schäden bzw. Störungen im Ge- schlägen im Nahbereich der Straßenbeleuchtungen meindeamt bekannt zu geben um die Beleuchtung so kommen, welche dann zu einer Abschaltung einzelner rasch wie möglich wiederherzustellen.

Gemeindeinformation 2021-01, Seite 10 von 12 Aktuelles von der Baustelle Zu- und Umbau Gemeindezentrum

Ansicht Hönigtaler Straße von Ende April, Ende Oktober 2020 sowie Ende Februar 2021

Ansicht Kindergarten von Ende April, Ende Oktober 2020 sowie Ende Februar 2021

Gemeindeinformation 2021-01, Seite 11 von 12 Steiermark-Card Saison 2021 – 163 Ausflugsziele mit einer Karte!

Die Steiermark-Card ist Ihre persönliche Eintrittskarte Verkaufsstellen: für die gesamte "Grüne Steiermark". Egal ob Früh- Die Steiermark-Card ist bei folgenden Verkaufsstellen ling, Sommer oder Herbst, Urlaub mit Familie oder erhältlich: ein abenteuerliches Erlebnis – einmal gekauft, bietet • Auf www.steiermark-card.net und im Büro der Ihnen die Steiermark-Card freien Eintritt in 163 Aus- Steiermark-Card, Tel.: 03112/22 33 0 flugsziele, von Berg bis See, von der Dachstein Re- • allen SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR- gion bis ins Thermenland. Genießen Sie vom 1. April Märkten in der Steiermark und im Südburgenland bis 31. Oktober die Steiermark in all ihrer Vielfalt. • alle gut sortierten steirischen Tabak Trafiken Einige der Ausflugsziele öffnen ihre Türen einmalig, • Regionalstellen der Kleinen Zeitung viele können Sie während der Saison sogar sooft • einigen Ausflugszielen und weiteren besuchen, wie Sie möchten. Genießen Sie unbe- Verkaufsstellen wie Graz Tourismus, Citypark grenztes Freizeitvergnügen in den Bereichen: Graz, Press & Books, Steiermark Tourismus, den • Bergbahnen, Mautstraßen, lokale Bahnen Tourismusverbänden Bad Waltersdorf, • Freizeit und Erlebnis Hartbergerland, Leibnitz/Südsteiermark, Leoben, • Kulinarium Premstätten, Spielberg, Schilcherland Steiermark • Museen und Ausstellungen, Stifte, Schlösser Deutschlandsberg und Stainz, • Wasser-Erlebnis Waldheimat/Semmering/Veitsch, Alpincenter Dachstein, 50 Plus Camping Park Fisching, Hotel Spirodom Steiermark-Card GmbH Business Park 4/1, 8200 Gleisdorf; Tel.: 03112/22330-0 www.steiermark-card.net Preise: Kaufzeitpunkt bis 31.3.2021 1.4.-30.6.2021 1.7.-31.10.2021 1.9.-31.10.2021 Senioren bis JG 1960: € 70 € 75 € 70 € 55 Erwachsene JG 1961-2005: € 75 € 80 € 75 € 60 Kinder & Jugendliche JG 2006-2015: € 35 € 35 € 35 € 35 Klein-Kinder 2016-2017: € 30 € 30 € 30 € 30

ÖFFNUNGSZEITEN GEMEINDEAMT: Montag, Mittwoch und Freitag jeweils von 8:00 bis 12:00 Uhr Dienstag und Donnerstag jeweils von 8:00 bis 10:00 und von 15:00 bis 18:00 Uhr

ÖFFNUNGSZEITEN POSTGESCHÄFTSSTELLE: Montag bis Freitag jeweils von 8:00 bis 10:00 Uhr und von 15:00 bis 17:00 Uhr

SPRECHSTUNDEN DES BÜRGERMEISTERS: Dienstag und Donnerstag jeweils von 16:00 bis 18:00 Uhr

KOSTENLOSE BERATUNG IM GEMEINDEAMT: (Telefonische Voranmeldung erforderlich!):

BAUBERATUNG: einmal im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr SPRECHSTUNDE DES NOTARS: 2. Donnerstag im Monat von 16:00 bis 18:00 Uhr

Der Gemeindevorstand: Gemeindekassier: Bürgermeister: Vizebürgermeister:

(Alois Höfer) (Ing. Matthias Hitl) (Johann Bloder)

Gemeindeinformation 2021-01, Seite 12 von 12