Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at GemeindenachrichtenGemeindenachrichten derder MARKTGEMEINDEMARKTGEMEINDE SANKTSANKT MAREINMAREIN BEIBEI GRAZGRAZ 8. Ausgabe 12/2018

Ein friedvolles Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr sowie Erfolg, Glück und Segen für 2019 wünschen der Gemeinderat, der Gemeindevorstand und Ihr Bürgermeister

8323 Markt 25 · Tel.: 03119/2227 · gde@st-marein-.gv.at · www.st-marein-graz.gv.at MARKTGEMEINDE

Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger!

Das heurige Jubiläumsjahr Jahr in Schwarten und auf dem Schleichweg abgeschlossen „100 Jahre Republik Öster- werden. Weitere Straßensanierungen erfolgten im Bereich reich“ lädt zu vielen Feiern, Holzmannsdorfbergweg, Pfarrparkplatz, Bauhofweg und des Gedenken und auch zum Parkplatzes in . Künftige Straßenbau- und Sanie- Nachdenken ein. Wenn man rungsprojekte für 2019 und die weiteren Jahre sind geplant die historischen Tage im No- und wurden beim Land Steiermark zur Förderung eingereicht. vember 1918 nachbetrach- Viele Teile unseres Landes wurden im heurigen Jahr von tet, kommt man wohl zum Naturkatastrophen heimgesucht. Unsere Region ist größ- Schluss, dass die damaligen Verantwortlichen mutige tenteils davon verschont geblieben. Die größten Probleme Entscheidungen zu treffen hatten. entstanden durch Starkregen verursachte Überfl utungen Die Gründung der Republik ist der Grundstein für die und über die Ufer tretende Bäche. Mit Hilfe der Baubezirks- demokratische Entwicklung Österreichs und unseren heu- leitung wurden Teile des Petersdorfbaches, des Pickelbaches tigen Wohlstand. Wir dürfen für diese Entwicklung unseres und des Schmiednbaches saniert bzw. die Bachbette so Landes dankbar sein. Ebenso für den Mut jener Frauen und hergestellt, dass die Wassermassen aufgenommen werden Männer, die im Laufe der letzten hundert Jahre wesentlich können und somit hoffentlich solche Probleme für die zur Erhaltung der Demokratie beigetragen haben. Sie ist die Zukunft entschärft werden konnten. Basis für unsere heutigen Herausforderungen des Alltags Die Automatisierung der Steuerungstechnik der Wasserver- an die Politik und die Gesellschaft. Wir haben die Chance sorgung für den Versorgungsbereich St. Marein wurde im aus der Geschichte zu lernen und sie weiterzuschreiben. Sommer abgeschlossen. Die gesamte Wasserversorgung ist Unsere Gemeinde ist durch die Nähe zum Ballungsraum nun wesentlich einfacher zu überwachen und zu steuern, Graz und aufgrund der Lebensqualität, die wir bieten die Visualisierung des gesamten Systems trägt dazu we- können, immer weiter im Wachsen begriffen. Die ständige sentlich bei. Der Leitungskataster als Dokumentation der Bautätigkeit erstreckt sich über das gesamte Gemeindege- Leitungslage für die Wasserversorgung ist zu zwei Drittel biet und unsere Gemeinde ist auch für den Siedlungsbau abgeschlossen, der restliche Teil soll im Jahr 2019 in Angriff interessant. Erst im Oktober dieses Jahres wurden wieder genommen werden. Die Förderanträge zu diesen Vorhaben 14 neue Wohnungen der ÖWG-Wohnbau übergeben. Für sind beim Bund und Land bereits gestellt. die neuen BewohnerInnen unserer Gemeinde wünsche Zu Recht gab es in den letzten Jahren immer wieder Kritik ich mir, dass sie sich bei uns in ihrem neuen Zuhause wohl am Schulhof der VS und NMS St. Marein. Es fehlte an der fühlen, aber auch, wie es Nationalratsabgeordneter Mag. Ausstattung, die einen Pausenhof freundlich, kindgerecht Ernst Gödl bei der Wohnungsübergabe erwähnt hat, gerne und attraktiv machen. Gemeinsam mit Herrn Mag. Schaller, am Leben in unserer Gemeinde teilhaben. einem Profi in der Ausstattung von Spielplätzen, und der Die Schaffung und Erhaltung der Infrastruktur ist eine fachlichen Meinung der Direktorinnen wurde das Projekt Aufgabe der Gemeinde, die uns immer beschäftigt. Im Schulhofsanierung umgesetzt. Das Ergebnis ist ein far- Straßenbau sind wir in unserem oststeirischen Hügelland benfroher Platz mit Sport- und Spielmöglichkeiten für alle ständig mit Rutschungen konfrontiert, welche bei einer Altersklassen. Die unterschiedlichen Bedürfnisse von den dauerhaft standfesten Sanierungsvariante natürlich sehr viel Erstklässlern bis zu den Schulabgängern wurden abge- Geld kosten. Eine Herausforderung ist es immer wieder, mit stimmt. Zwei Drittel der Investitionssumme wurde von Land den vorhandenen Mitteln des Straßensanierungsbudgets und Bund gefördert. Die wahren Experten, ob der Schulhof solche Rutschungsteilstücke zu sanieren und gleichzeitig gelungen ist, sind die Kinder, wenn man ihnen in der Pause die weiteren Sanierungsprojekte voranzutreiben. Komplett- beim Spielen und Bewegen zusieht. Die Herausforderung sanierungsprojekte von Rutschungen konnten im heurigen weitere Plätze für Kinder und Familien zu gestalten, sehen

Impressum nach § 25 Mediengesetz: Die „Gemeindenachrichten“ verfolgen das Ziel, unabhängig und umfassend über das Gemeinde-, Vereins- und Kulturgeschehen zu berichten. Impressum nach § 24 Mediengesetz: Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Marktgemeinde St. Marein bei Graz. Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Ing. Franz Knauhs, für die veröffentlichten Artikel haften die Verfasser, Gestaltung: Pierer Werbeagentur, Druck: Impuls Druck

2 8. Ausgabe, Winter 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

wir als eine zeitnahe Aufgabe. Themenfelder, um sich zu beteiligen und auch unseren Der Fokus einer Gemeinde liegt, wie sehr häufi g auch die Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, ihre Beurteilung dieser, auf der vorhandenen Infrastruktur. Das Freizeit zu gestalten. Wichtigste und Wertvollste sind allerdings die Menschen, Ihnen, liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, die zu all dem was wir sichtbar schaffen, auch zum guten wünsche ich erholsame Feiertage im Kreise Ihrer Familie, Miteinander beitragen. ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles erdenklich Gute Vielen Dank dem Gemeinderat, den Mitarbeiterinnen und und viel Erfolg für 2019! Mitarbeitern im Gemeindeamt, im Außendienst, in den Kindergärten, in der Kinderkrippe, in den Nachmittagsbe- Ihr Bürgermeister treuungen und im Reinigungsdienst. „Ehrenamtlichkeit ist das Salz in der Suppe einer Gemein- de“. Ich möchte mich bei allen Vereinsverantwortlichen und Unterstützern für ihr Engagement sehr herzlich bedanken. Franz Knauhs Die Vereinslandschaft in unserer Gemeinde bietet sehr viele

Save the Date - Hügellandclassic 2019

Nach zwei erfolgreichen Jahren der Hügellandclassic arbeitet das Team des Oldtimerclub Hügelland bereits an der dritten Aufl age der Oldtimerrallye. Nachdem es heuer gelungen ist, das Teilnehmerfeld zu erhöhen und den Bekanntheitsgrad zu steigern, ist es eine echte Freude, dass es direkt nach der Veranstaltung im Juni 2018 bereits Anfragen für die Hügel- landclassic 2019 gab. Eine besondere Ehre und Auszeichnung der heurigen Veranstaltung war der Besuch des Landeshaupt- mannes Hermann Schützenhöfer. Die Strecke für 2019 wird, ausgehend von unserer Gemeinde, in den Osten der Steiermark führen. Wir werden den Teilneh- mern auch 2019 wieder ein herrliches Urlaubswochenende in unserer Region bieten. Ein besonderer Dank gilt den vielen Helfern, die dieses Projekt tatkräftigst unterstützen, Danke! Wir laden alle Oldtimerbegeisterten schon jetzt zu den Ver- anstaltungen der Hügellandclassic vom 21. – 23. Juni 2019 in unsere Gemeinde ein.

Rechtsberatung

Für unsere Gemeindebürger fi ndet jeden 1. Dienstag im Monat mit Herrn Notar Dr. Fürnschuß und jeden 3. Dienstag im Monat mit Herrn Notar Dr. Klafteneg- ger, jeweils in der Zeit von 16:30 Uhr – 18:00 Uhr, im Das Team des Oldtimerclub Hügelland wünscht Ihnen eine Marktgemeindeamt St. Marein bei Graz, eine kostenlose besinnliche, ruhige Weihnachtszeit und alles Gute und ein Rechtsberatung statt. erfolgreiches Jahr 2019! Anmeldungen werden im Marktgemeindeamt gerne entgegengenommen, 03119/22 27. Für das Team des OC-Hügelland Franz Knauhs

8. Ausgabe, Winter 2018 3 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Personalveränderungen im Gemeindeamt Personalveränderungen in den Kindergärten

Natalie Perl Katharina Kohlfürst Frau Natalie Perl hat mit Ende Au- Frau Katharina Kohlfürst arbeitet seit gust 2018 ihr Dienstverhältnis mit der September 2018 im Kindergarten Kru- Marktgemeinde St. Marein bei Graz megg als Pädagogin am Nachmittag. aufgrund einer berufl ichen Verände- Wir wünschen ihr alles Gute für den rung aufgelöst. Wir wünschen ihr alles Berufseinstieg und viel Freude mit den Gute für ihre weitere Zukunft! Nachmittagskindern! Natalie Perl Katharina Kohlfürst Margareta Zirkl In Karenz: Frau Margareta Zirkl hat sich nach einer Frau Stefanie Pöllitsch erwartet im Dezember 2018 ihr kurzen Unterbrechung, Ende August zweites Kind und Frau Emanuela Hofer darf sich ebenfalls dazu entschlossen, ihre langjährige auf ihr zweites Kind im Februar 2019 freuen. Tätigkeit im Kinderbetreuungsbereich Wir wünschen den werdenden Mamas viel Gesundheit, eine wieder aufzunehmen. Sie betreut seit schöne Karenzzeit und alles Gute für die bevorstehende September 2018 am Nachmittag un- Geburt! sere Kleinsten in der Kinderkrippe. Wir freuen uns sehr darüber und wünschen Margareta Zirkl ihr alles erdenklich Gute für die Wei- Personalveränderungen in den Schulen terführung ihrer geschätzten Tätigkeit. Darinka Jäger Eva Seidnitzer Frau Darinka Jäger hat sich berufl ich verändert und ist seit Frau Eva Seidnitzer wechselte mit der Anfang September 2018 nicht mehr im Schulbetrieb tätig. Wir Rückkehr von Frau Haidinger aus der wünschen ihr viel Erfolg und Freude bei ihrer neuen Tätigkeit Bildungskarenz im September 2018 und alles Gute für die Zukunft! von St. Marein in den Kindergarten Krumegg. Eva Seidnitzer Michaela Falger Frau Michaela Falger hat die Stelle von Claudia Haidinger Frau Darinka Jäger übernommen und wünschen wir viel Freude bei der unterstützt nun das Reinigungsteam Wiederaufnahme ihrer pädagogischen in den Schulen in Sankt Marein. Wir Arbeit. Sie teilt sich seit September wünschen ihr einen guten Start ins neue 2018 mit unserer neu gewonnenen berufl iche Umfeld! Michaela Falger Pädagogin Sandra Kulmer eine Kinder- gartengruppe. Claudia Haidinger Personalveränderungen im Gemeindeamt Sandra Kulmer Wir wünschen Frau Sandra Kulmer Karin Plesch-Varadi alles Gute für ihre neue Tätigkeit und Frau Karin Plesch-Varadi hat ihr Dienst- freuen uns über ihre Unterstützung im verhältnis mit der Gemeinde einver- Kindergartenteam St. Marein! nehmlich gelöst. Wir wünschen ihr alles Gute für die Zukunft und die berufl iche Andrea Kobald Neuorientierung! Frau Andrea Kobald ist mit Ende Juli Karin Plesch-Varadi 2018 aus dem Dienstverhältnis und ih- Sandra Kulmer Ing. Karl Alois Absenger rer Tätigkeit im Kindergarten Krumegg Herr Ing. Karl Alois Absenger hat am 24.09.2018 sein Ge- ausgeschieden. Wir wünschen ihr alles Gute für ihre Zukunft meinderatsmandat zurückgelegt. Wir bedanken uns für sein und viel Erfolg im weiteren Berufsleben! Engagement und wünschen ihm weiterhin alles Gute!

4 8. Ausgabe, Winter 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Helmut Pirker Kerstin Pußwald Herr Helmut Pirker hat am 15.11.2018 Weiters gratulieren wir unserer Kinder- das freigewordene Mandat von Herrn gartenbetreuerin Frau Kerstin Pußwald Ing. Karl Alois Absenger übernommen. und ihrem Partner Alois Edelsbrunner Wir wünschen ihm viel Freude beim zur Geburt ihres Sohnes Luis Florian im Mitgestalten der Gemeindebelange November 2018 recht herzlich. Wir wün- durch die Tätigkeit im Gemeinderat! schen der ganzen Familie das Allerbeste, Helmut Pirker Gesundheit und viel Freude! Kerstin Pußwald

Geburt:

Melissa Nast Wir gratulieren unserer Bauamtsmitarbeiterin Frau Melissa Nast und ihrem Mann sehr herzlich zur Geburt ihrer Tochter Larissa im August 2018. Wir wünschen der ganzen Familie das Allerbeste und viel Freude mit ihren beiden Mädchen!

Luis Florian Pußwald

Ausbildung:

Christoph Rosenberger Christoph Rosenberger absolvierte im Herbst 2018 die Ausbildung zum Ener- giebeauftrag ten. Somit steht er den Ge- meindebürgerInnen als Ansprechperson Tatjana mit Schwesterchen Larissa und Vermittler in Energiefragen zur Ver- fügung. Wir gratulieren recht herzlich! Christoph Rosenberger Carmen Hofstätter Die Familie unserer Mitarbeiterin Frau Carmen Hofstätter hat sich vergrößert. Carmen und Robert Hofstätter freuen sich über die Geburt ihres Sohnes Martin im Oktober 2018. Wir gratulieren sehr herzlich und wünschen der Familie alles Gute! Gemeinde – SMS Nutzen Sie die Möglichkeit des Gemeinde – SMS! Über die Homepage der Gemeinde unter www.st-marein-graz.gv.at können Sie sich einfach und schnell für das Gemeinde – SMS anmelden. Es stehen bei der Anmeldung mehrere Punkte wie z.B. Erinnerung an Müllabfuhrtermine, Infos über die Wasserversorgung in Ihrem Bereich und Wetterwarnungen zur Auswahl. Martin Hofstätter

8. Ausgabe, Winter 2018 5 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Besuch in unserer Partnergemeinde Obanya Unsere Partnergemeinde Obanya in Ungarn lud uns heuer wie- der zu einem Besuch ein. Am 13.07.2018 machten wir uns auf den Weg nach Ungarn, der Empfang in der Gemeinde war sehr herzlich und freundschaftlich. Die langjährige Partnerschaft der Gemeinden St. Marein bei Graz und Obanya spiegelt sich in den persönlichen Freundschaften vieler Beteiligter wieder. Unsere Gastgeber haben für die gemeinsame Zeit ein tolles Programm vorbereitet. Zunächst machten wir einen Ausfl ug an die Drau, inklusive Schiffsfahrt auf einem, in einem Natur- schutzgebiet befi ndlichen Abschnitt des Flusses. Bei typisch ungarischem Essen blieb ausreichend Zeit, sich über die Ereignisse des letzten Jahres und Vieles mehr zu unterhalten. Bei der Rückfahrt nach Obanya besuchten wir noch den Wall- Iren van Gröningen, Bürgermeisterin von Obanya, mit Bgm. Ing. Franz Knauhs

fahrtsort Máriagyüd. Mit Musik, Tanz, guter Laune und gutem Essen ließen wir den Abend ausklingen. Am Sonntagvormittag traten wir nach der Einweihung des dortigen Heimatmuseums und einem gemeinsamen Mittagessen wieder die Heimreise an. Da Obanya selbst in einem Naturschutzgebiet liegt und daher jegliche Bejagung des Wildes untersagt ist, gab es doch einige ungewöhnliche Begegnungen mit Hirschen und Wild- schweinen im Dorf. Herzlichen Dank an alle Mitreisenden für die Partnerschaftspfl ege mit Obanya. Im Jahr 2019 dürfen wir Besuch des Heimatmuseums uns auf den Gegenbesuch unserer heurigen Gastgeber freuen.

Gemeinsames Mittagessen Besuch unserer Partnergemeinde in Obanya

CAFE&WEIN Den Bewohnern Günter Schnabl unserer Markt 22a, 8323 St. Marein bei Graz Partnergemeinde Tel/Fax: 03119 / 50 097 Obanya wünschen Mobil: 0664/23 10 987 www.cafe-wein.at wir ein schönes Laufend kulinarische und gesegnetes Themenabende Weihnachtsfest

6 8. Ausgabe, Winter 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Gemeindeausfl ug 2018 Der Ausflug der Gemeindebediensteten fand heuer am Der Ausfl ug wird von unseren Gemeindebediensteten immer 01.09.2018 statt. Nach einem gemeinsamen Frühstück star- gerne genutzt, um auch privat Zeit gemeinsam zu verbringen teten wir in Richtung Obersteiermark, wo wir wetterbedingt und sich untereinander auszutauschen. Ich möchte mich sehr kurzfristig umdisponierten und die Dachstein-Eisriesenhöhlen herzlich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern fürs Mit- besuchten. Nach einer sehr beeindruckenden Führung durch fahren bedanken. Mein Dank gilt auch allen Mitarbeiterinnen die Höhlen ging es weiter nach Hallstatt. Nach dem Mittag- und Mitarbeitern, die sich immer wieder bereit erklären und essen und einem kleinen Rundgang durch Hallstatt traten wir sich Zeit nehmen für verschiedene Veranstaltungen und Tur- die Rückreise an und verbrachten noch einen gemütlichen niere der Vereine in unserer Gemeinde, so dass wir oft auch Abend beim Buschenschank Schellauf. als Gemeinde-Mannschaft antreten können. Bgm. Ing. Franz Knauhs

Hallstatt Gemeindeausfl ug

Eisriesenwelt am Dachstein

Gemeindemannschaft bei der Sautrogregatta im Juli 2018

8. Ausgabe, Winter 2018 7 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Raiffeisenbank St. Marein bei Graz Pensionsantritt Prok. Josef Krenn Das Leben im Privaten und in der Wirtschaft besteht aus Weiterentwicklung, Beständigkeit und aus Veränderungen!

Eine große personelle Verän- Besonders bedanken wir uns für die Freundschaft und wün- derung gibt es mit Jahresende schen ihm für die Zukunft viel Gesundheit, Glück und Freude 2018 in unserer Raiffeisen- für das Kommende! bank in St. Marein bei Graz. Unser langjähriger Leiter der Neues Beratungsteam der Bankstelle St. Marein/G. Bankstelle St. Marein b. G., ab 2019 Herr Prok. Josef Krenn, Mit Jahreswechsel wird unser Beratungsteam in St. Marein/G. wird mit Jahresende einen mit Frau Elisabeth Pfeifer, Frau Michaela Wielitsch und Herrn neuen Lebensabschnitt be- Daniel Zottler - als Privatkunden-Teamleiter von Nestelbach, ginnen. Laßnitzhöhe und nun auch St. Marein/G. - mit großer fachli- Er beendet nach 42 Jahren Prok. Josef Krenn cher und persönlicher Qualität unsere Kundinnen und Kunden bei Raiffeisen, davon 35 Jahre beraten und betreuen. als Prokurist und Bankstellenleiter, seine berufl iche Laufbahn. Diese langjährige Tätigkeit hat er nicht als Pfl icht gesehen, sondern hat sie mit viel Freude und Leidenschaft zum Wohle seiner Kunden und unserer Bank ausgeübt. Besondere Stärken von unserem Sepp sind seine soziale Kompetenz, seine Hilfsbereitschaft und seine Besonnenheit. Von seinen fachlichen Qualitäten haben viele Kolleginnen und Kollegen profi tiert. Aber vor allem die Kundinnen und Kunden haben mit Herrn Josef Krenn einen kompetenten und verlässlichen Bankberater in St. Marein b. G. über diesen langen Zeitraum zur Seite gehabt. Wir bedanken uns aufrichtig und herzlich bei unserem Sepp für die großartigen Leistungen, für die Loyalität zum Unter- Neues Beratungsteam ab 2019 in der RAIBA St. Marein bei Graz mit dem nehmen, für den großen persönlichen und fachlichen Einsatz! Vorstand der RB Nestelbach-Eggersdorf

8 8. Ausgabe, Winter 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ 150 Jahre Bezirkshauptmannschaften – 20 Jahre Bezirkshauptmann DDr. Burkhard Thierrichter

Bezirkshauptmann DDr. Burk- hard Thierrichter lud am 18. September 2018 zu einer stimmungsvollen Jubiläums- feier anlässlich des 150-Jahr- Jubiläums der Bezirkshaupt- mannschaften ein. In einem Festakt wurde die historische Entstehung und Bedeutung der Bezirkshauptmannschaf- ten erläutert. 20 Jahre davon leitete Herr DDr. Burkhard Thierrichter die Geschicke der vl. Bgm. Ing. Franz Knauhs, Bezirkshauptmann DDr. Burkhard Tierrichter mit Bezirkshauptmannschaft Graz-Umgebung. In einem durchaus Gattin, Bgm. a.D. Josef Tandl und Bgm. a.D. Rupert Plesch emotionalen Rückblick verabschiedete sich Bezirkshauptmann DDr. Thierrichter von den geladen Gästen in den verdienten neue Bezirkshauptfrau vorgestellt. Am Ruhestand. 26.11.2018 konnte Bgm. Ing. Franz Bgm. Ing. Franz Knauhs, Bgm a.D. Josef Tandl und Bgm a.D. Knauhs Bezirkshauptfrau Dr. Angelika Rupert Plesch nahmen an dieser Feier teil und konnten sich Unger bei ihrem Antrittsbesuch in der persönlich bei Herrn DDr. Thierrichter für die gute Zusammen- Marktgemeinde St. Marein bei Graz arbeit bedanken. herzlich willkommen heißen und ihr alles Frau Dr. Angelika Unger wurde bei dieser Gelegenheit den Gute für die bevorstehenden Herausfor- Neue Bezirkshauptfrau anwesenden Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern als derungen wünschen! Dr. Angelika Unger

8. Ausgabe, Winter 2018 9 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Nachruf Adolf Kolb Herr Adolf Kolb ist im Oktober 2018 verstorben. Adolf Kolb hat als Gemeinderat der Gemeinde Krumegg von 1971 - 1975 an der positiven Entwicklung mitgewirkt. Seine Leistungen und sein Wirken werden uns immer unvergessen bleiben.

Nachruf Elfriede Zirkl Menschen treten in unser Leben und begleiten uns eine Weile. Einige bleiben für immer, denn sie hinterlassen ihre Spuren in unserem Herzen.

Elfriede engagierte sich in vielen Bereichen des öffentli- eine große Vordenkerin und Mitgestalterin der Regio- chen Lebens, mit ihrem offenen und frohen Wesen hatte sie nalentwicklung. Ihr persönlicher Einsatz galt immer dem immer einen positiven Zugang zu den Menschen. Geboren Miteinander, in so mancher hitzigen Diskussion war sie wurde sie als zweites von acht Kindern. Durch den frühen als Ruhepol um Sachlichkeit bemüht. Bei all ihrem öffent- Tod ihrer Mutter musste sie sehr früh lernen, Mitverant- lichen Engagement war die Familie immer der Mittelpunkt wortung für ihre jüngeren Geschwister zu tragen. ihres Lebens. Familienunternehmungen gemeinsam mit Ihr Engagement und Verantwortungsbewusstsein brachte Freunden, gemeinsame Urlaube und die Verbundenheit sie von 2005 bis 2010 auch als Gemeinderätin der Markt- mit der Natur waren Fixpunkte in ihrem Leben. gemeinde St. Marein bei Graz in besonderer Weise ein. Wir haben mit Elfriede Zirkl eine wahre Persönlichkeit ver- Aufgrund ihrer persönlichen Interessen im Zusammenhang loren - ihr Leben, ihre Taten und ihr frohes Wesen werden mit der Natur - das Wandern, Radfahren, Langlaufen waren immer in Erinnerungen bleiben. ihre Hobbies - engagierte sie sich für den Bau der Freizeit- Die Marktgemeinde St. Marein b. Graz wird Elfriede Zirkl anlage und die Errichtung von Geh- und Radwegen. Ihr stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Wissen und soziales Engagement brachte sie sehr aktiv in Projekte ein wie: “Leben wie die Großmutter“ oder Ing. Franz Knauhs der „Aktiv Kindergruppe in St. Marein“. Sie war auch Bürgermeister

Öffnungszeiten POST-PARTNER und MARKTGEMEINDEAMT St. Marein bei Graz

Öffnungszeiten Post-Partner: Annahmeschluss Öffnungszeiten Marktgemeindeamt: Brief/Paket (für den Versand am selben Tag): Montag: 08:00 – 12:00 12:00 07:30 – 12:00 Dienstag: 08:00 – 12:00 und 14:00 – 18:00 16:15 07:30 – 12:00 und 14:00 – 18:00 Mittwoch: 08:00 – 12:00 12:00 07:30 – 12:00 Donnerstag: 08:00 – 12:00 und 14:00 – 18:00 16:15 07:30 – 12:00 und 14:00 – 18:00 Freitag: 08:00 – 12:00 12:00 07:30 – 12:00

10 8. Ausgabe, Winter 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Rückblick Feriensportwoche 2018 der Kleinregion Schemerl XUND INS LEBEN Mit Begeisterung wurden die Erlebnis-Sport-Wochen 2018 chen bestätigte einerseits in der Kleinregion Schemerl von den teilnehmenden Kindern den Bedarf und andererseits und Jugendlichen angenommen. Insgesamt nahmen an auch die Entscheidung der beiden Wochen 52 Kinder im Alter von 6 - 14 Jahren teil. Die Gemeinden, diese Wochen Schwerpunkte Natur-Abenteuer-Outdoor (06. - 10.08.2018) in Kooperation mit Xund ins und Trend- & Sommersports (13. - 17.08.2018) sorgten für Leben durchzuführen. Die abenteuerliche, spannende und erlebnisreiche Tage. Wochen waren insgesamt ein Nachfolgende Themen standen im Fokus: Innovative voller Erfolg und alle Beteilig- Trendsportarten, Fun- & Teamspiele, Bewegungskünste & ten freuen sich schon jetzt auf Zirkus, Fitness & Gesundheit, Tanz & Kreativ und vor allem eine Wiederholung der Aktion die Wald- und Erlebnispädagogik. Das abwechslungsreiche im Jahr 2019.

Programm wurde optimal auf die Infrastruktur der Gemeinde St. Marein abgestimmt und beide Wochen vor Ort veranstal- Team Xund ins Leben tet, wobei sich alle Kinder aus den Gemeinden St. Marein/G., Dr. Matthias Steiner Nestelbach/G. und Laßnitzhöhe anmelden konnten. Darüber Eichenhofsiedlung 29-30, 8047 Graz-Ragnitz | 0043 (0)316/347487, offi [email protected] hinaus wurde von den Gemeinden ein Bustransfer organisiert. www.xundinsleben.at Beide Wochen wurden mit einem Abschlussfest beendet, wobei die Bürgermeister der Gemeinden St. Marein/G., Vorankündigung 2019: Nestelbach/G. und Laßnitzhöhe höchst persönlich hinterm Natur- & Abenteuercamp: 05. - 09. August 2019 „Griller“ standen. Erlebnissportcamp: 12. - 16. August 2019 Den Kindern und Eltern konnten somit zwei kostengünstige für Kinder von 6 – 14 Jahren Erlebnis-Sport-Wochen direkt vor Ort angeboten werden. Eine detallierte Ausschreibung erfolgt im Frühjahr 2019! Die hohe Anzahl an teilnehmenden Kindern und Jugendli-

8. Ausgabe, Winter 2018 11 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Herzliche Einladung zum Gemeindeball der Vereine am Samstag, den 5. Jänner 2019 in der PII Veranstaltungshalle

Hingehen lohnt sich! Vereine unserer Markgemeinde veran- stalten gemeinsam den ersten Ball im neuen Jahr 2019 und laden in beschwingtem Rahmen zum Feiern und Genießen ein. Nach dem stilvollen Sektempfang und der mitreißenden Eröffnungspolonaise um 20:30 durch die Tänzerrunde sorgt die Tanz- und Ballband „Excite“ für ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. Bekannte Disconummern laden ebenso zum Tanzen ein, wie anspruchsvolle ChaChaChas und Walzer. Die Disco wartet mit lässigen Beats für Junge und Junggebliebene auf. Bei der Auswahl der Speisen und Getränke wird großer Wert auf Regionalität und heimische Qualität gelegt. Für den autofreien Ballabend stehen das GUST-Mobil der Gemeinde zur Anfahrt (Reservierung unter Stimmungsvolle Eröffnungspolonaise der Tänzerrunde 0 123 500 44 88) sowie Evelin Gissing mit dem Heimbring- dienst zur Verfügung.

Wunderbares Ambiente

Die veranstaltenden Vereine bedanken sich für Ihre Unterstüt- Alle helfen zusammen zung durch den Kauf von Eintrittskarten und den Besuch des Vereinsballs. Der Reingewinn kommt ausschließlich folgenden Vereinen zu Gute:

• Tennisclub St. Marein/Graz • USV Petersdorf II • USV St. Marein/Graz • Marktmusikkapelle St. Marein/Graz • FF St. Marein/Graz

Wir wünschen ein besinnliches Weihnachtsfest und freuen uns, mit Ihnen beim Gemeindeball 2019 auf ein glückliches neues Jahr anzustoßen. Balldisco im ersten Stock

12 8. Ausgabe, Winter 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Veranstaltungshighlights 2018 in der PII Halle

Da Blechhauf'n und die Wirtshausrunde Knödelschießen FF Petersdorf II vs. FF Krumegg

Kabarett mit Pizzera & Jaus Stocksport Staatsliga Lustige Knödelpartien

RaiffeisenCup des ESV Petersdorf II Weihnachtsfeier Mercedes G - Magna

Für Party-Stimmung sorgten die Jungen Zillertaler beim Florianifest Petersdorf II Erfolgreicher Bockbieranstich der Freiw.Feuerwehr St. Marein

Modenschau FF Petersdorf beim Florianifest Herbstfest der Blasmusik

8. Ausgabe, Winter 2018 13 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Informationen aus dem Bauamt „Bauplatzeignung“ und „Abbruch von Gebäuden“ Eine Bescheinigung, die sogenannte Bauplatzeignung, in der diese Punkte angeführt und erläutert sind, ist zwingend Liebe Gemeindebürgerinnen, liebe Gemeindebürger! bei jedem Neubau dem Ansuchen anzuschließen. Bei Zu- bzw. Umbauten kann dieser Nachweis entfallen, da die Tauglich- Wie bereits in der Sommerausgabe angekündigt, widmen wir keit des Bauplatzes bereits bei der Errichtung des Bestandes uns dieses Mal den Themen „Bauplatzeignung“ und „Abbruch geprüft wurde. Die Bauplatzeignung kann ebenfalls bei einem von Gebäuden“. Welche Voraussetzungen erfüllt werden müs- Abbruch von Gebäuden entfallen, jedoch ist so ein Abbruch sen, dass eine Grundstücksfl äche als Bauplatz und somit zur gemäß § 19 des Steiermärkischen Baugesetzes immer bau- Bebauung geeignet ist, regelt der § 5 des Steiermärkischen bewilligungspfl ichtig. Baugesetzes. Abbruch von Gebäuden gemäß § 32 Steiermärki- Voraussetzungen für einen Bauplatz: sches Baugesetz: 1. Das Grundstück muss eine für das Bauvorhaben notwen- Für den Abbruch eines Gebäudes sind folgende Unterlagen dige Widmung aufweisen. einzureichen: 2. Es muss eine geeignete und rechtlich gesicherte Zufahrt 1. Das Ansuchen um Abbruchbewilligung (auf der Home- von einer öffentlichen Verkehrsfl äche bestehen. Diese page und im Marktgemeindeamt erhältlich). kann auch über eine Privatstraße bzw. einen Servituts- 2. Ein Grundbuchsauszug (nicht älter als 6 Wochen) oder weg führen, allerdings muss dann entweder das Servitut ein anderer Nachweis des Eigentums. grundbücherlich eingetragen werden bzw. ein zumindest 3. Die Zustimmung des Grundstückeigners, wenn der/die anteiliger Besitz der Privatstraße vorhanden sein. Abbruchwerber nicht Grundstückseigentümer ist/sind. 3. Der Untergrund muss tragfähig sein und es darf keine 4. Ein Lageplan mit Darstellung der zum Abbruch vorgese- Gefährdung der Standsicherheit auf benachbarte bauliche henen Gebäude oder Gebäudeteile. Anlagen zur Folge haben. Dieser Nachweis wird in der 5. Eine Beschreibung der technischen Ausführung des Ab- Regel durch ein geologisches Gutachten erbracht. bruches, der Sicherheitsmaßnahmen, der Maßnahmen 4. Es dürfen keine Gefährdungen durch Lawinen, Hochwas- für Lärm- und Staubschutz sowie Angaben über die ser, Grundwasser, Vermurungen, Steinschläge, Rutschun- Sortierung und den Verbleib des Bauschuttes und der gen und dgl. zu erwarten sein. abschließenden Vorkehrungen. 5. Es muss eine für den Verwendungszweck des geplanten Die Behörde kann die Vorgangsweise bei einem Abbruch Bauvorhabens entsprechende Energieversorgung, eine bestimmen. Insbesondere kann sie das Einschlagen der Kel- ausreichende und hygienisch einwandfreie Wasserversor- lerdecken, die Auffüllung der Kellerräume, die Abmauerung gung sowie eine ordnungsgemäße Abwasserentsorgung von Hauskanälen und dgl. anordnen, wenn dies aus Gründen sicher gestellt sein. der Sicherheit oder der Hygiene notwendig ist. Weiters muss Für den Fall, dass einer dieser Punkte nicht erfüllt werden kann, ist dieses Grundstück bis zur Klärung des offenen Punktes für eine Bebauung ausgeschlossen. In so einem Fall ist ein Termine Bewilligungsansuchen jedenfalls abzulehnen. Bausprechtage 2019 mit Bausprechtag Februar 07.02.2019 Baumeister DI (FH) Thomas Klampfer März 07.03.2019 Unser Sachverständiger erteilt Auskünfte zu April 04.04.2019 rechtlichen Baufragen und zur Bauordnung sowie zu Mai 02.05.2019 bautechnischen Fragen. Juni 06.06.2019 Jeden 1. Donnerstag im Monat von 16.00 bis 18.00 Uhr Juli 04.07.2019 im Marktgemeindeamt St. Marein bei Graz. August 01.08.2019 Um telefonische Voranmeldung unter 03119/22 27 September 05.09.2019 wird gebeten. Oktober 03.10.2019 Die einzelnen Termine werden jeweils im November 07.11.2019 Veranstaltungskalender bekannt gegeben. Dezember 05.12.2019

14 8. Ausgabe, Winter 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ die Behörde die Eigentümer oder Inhaber eines Baurechtes Bauberatung durch unseren Bausachverständigen Bmstr. der unmittelbar angrenzenden Grundstücke als Beteiligte DI(FH) Thomas Klampfer an jedem 1. Donnerstag im Monat dem Bauverfahren beiziehen bzw. über das Abbruchvorha- in Ihrem Gemeindeamt St. Marein bei Graz. ben informieren. Seitens des Abbruchwerbers muss auf die In der nächsten Ausgabe der St. Mareiner Nachrichten werden Verpfl ichtungen und die Bestimmungen nach der Recycling- wir einen genauen Blick auf die Themen Abstandsregeln zu Baustoffverordnung-RBV (BGBl. Nr. 181/2015 i.d.g.F. und Nachbarn und Straßen, was versteht man unter Grenz- bzw. BGBl. Nr. 290/2016) Rücksicht genommen werden. Gebäudeabstand und dergleichen werfen. Bei Fragen rund um das Thema Bauen oder Abbruch von Gebäuden stehen wir Ihnen natürlich gerne mit Rat und Tat Ihr Bauamt St. Marein bei Graz in Kooperation mit Bmstr. zur Seite. Nutzen Sie auch die Möglichkeit der kostenlosen DI(FH) Thomas Klampfer

Neue ÖWG Wohnungen in St. Marein bei Graz

Nach einer Bauzeit von knapp eineinhalb Jahren wurden am 11. Oktober 2019 die ÖWG Wohnungen des letzten Bauab- schnittes auf den „Hofergründen“ übergeben. Durch die Lage und Situierung des Baues ist auch eine be- merkenswerte Veränderung und Abrundung des Ortsbildes gegeben. Die 14 Wohnungen der ÖWG Wohnbau zeichnen sich durch ihre Qualität in Planung und Bau aus. Die Übergabe der neuen Wohnungen nahm Herr Vorstandsdirektor Gerhard Königsberger mit dem Team der ÖWG Wohnbau in einem feierlichen Akt, bei herrlichem Wetter, vor. Nationalratsab- geordneter Mag. Ernst Gödl und Bürgermeister Ing. Franz Knauhs begrüßten die neuen Bewohnerinnen und Bewohner und wünschten viel Freude mit den neuen Wohnungen.

8. Ausgabe, Winter 2018 15 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Verbesserung unserer Infrastruktur Schulhofsanierung der VS + NMS St. Marein bei Graz Sommer 2018

Neugestaltung Straßensanierung Straßensanierung Gehweg und Holzmannsdorfberg Schleichweg Parkfl äche in Herbst 2018 Schulberg Krumegg Herbst 2018 Herbst 2018

16 8. Ausgabe, Winter 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Wasser Wasserversorgung Ortsteil St. Marein bei Graz Die Erneuerung und Automatisierung der Steuerungstechnik für die Wasserversorgung Ortsteil St. Marein/G. durch die Firmen Kahr Elektronik und Software GmbH und Elektro Josef Koller GmbH wurde im Sommer 2018 abgeschlossen.

Sanierung Bachbett Petersdorfbach Siegensdorf, Höhe Puches Petersdorf Ort, Höhe Schwarzl

8. Ausgabe, Winter 2018 17 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ GUSTmobil - Neues Tarifsystem ab 1. September 2018

Nach Evaluierung des ersten Betriebsjahres von GUSTmobil derselbe Tarif wie für Fahrten mit 2 Personen. Fahrten zu dritt wurde ein neues Tarifsystem entwickelt, das ab 1. September werden für den einzelnen Fahrgast also günstiger. 2018 in Kraft getreten ist. Vor allem lange Fahrten innerhalb einer Gemeinde werden günstiger. Fahrpreisdeckel ab 5 Fahrgästen Um bei Fahrten mit hohen Personenanzahlen (z.B. 8 Per- Einführung einer neuen Preisstaffel sonen) hohe Preise zu vermeiden, gilt ab 1. September ein Ab 1. September gibt es eine neu eingeführte Tarifstufe für Fahrpreisdeckel ab 5 Fahrgästen. Sollten mehr als 5 Personen Fahrten mit 3 Personen. Bisher galt für Fahrten mit 3 Personen eine Fahrt bestellen, ist der Preis für 5 Personen zu bezahlen. Dadurch werden vor allem lange Gruppenfahrten ab 6 Per- sonen günstiger. Preise gelten pro Person Einführung einer Preisgarantie im Gemeindegebiet Für Fahrten innerhalb einer Gemeinde kommt künftig maxi- mal das vierte Tarifi ntervall bis 10 km zur Anwendung. Lange Fahrten über 10 km werden somit günstiger.

Das Doppeljubiläum: 60 Jahre SPAR und 55 Jahre TANN Steiermark Hermine Lafer aus St. Marein bei Graz freut sich über ihren neuen Opel Corsa Über einen brandneuen Opel Corsa darf sich Hermine Lafer aus St. Marein bei Graz freuen: Vor kurzem wurde sie zur Gewinne- rin des großen SPAR-Jubiläumsgewinnspiel gekürt. Das fl otte Gefährt überreichte Mag. Christoph Holzer, Geschäftsführer SPAR Steiermark und Südburgenland. Opel Fior aus Graz sagt herzlichen Glückwunsch!

Der Hauptpreis wurde an Fr. Hermine Lafer von Hr. Mag. Christoph Holzer (Geschäftsführer SPAR Steiermark und Südburgenland), Hr. Thomas Mosburger (Geschäftsführer Opel Fior Graz) und Hr. Markus Fink (Verkaufsleiter Opel Fior Graz) übergeben. Foto: © Melbinger/Paulitsch

Allen Gästen ein frohes Fest und einen guten Rutsch

18 8. Ausgabe, Winter 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ BISi-Award 2019 Im Rahmen meiner bereits abgeschlossenen Matura wurde Mägde mit der heutigen Situation, in vielen Fällen nur mehr durch die Schule meine vorwissenschaftliche Arbeit zum The- Nebenerwerbslandwirte, dargestellt. Da der Vollerwerb in ma „Verschiedene Formen der Landwirtschaft und ihre wirt- der heutigen Zeit oft ein wirtschaftliches Überleben nur über schaftliche Bedeutung in der Gemeinde Petersdorf II“ für den Spezialisierung zulässt, hat sich meine Arbeit mit der Spezi- BISi-Award eingereicht. Hiebei handelt alkultur Aronia befasst. Meiner Arbeit es sich um den Bildungs- und Innovati- liegen die Erfolge unseres heimischen onsfonds des Steirischen Vulkanlandes, Aroniabetriebes Christoph und Birgit welcher alle zwei Jahre an Schüler und Reinhart zu Grunde. Abschließend Studenten für ihre Abschlussarbeiten ver- wurde noch ein Ausblick über die geben wird. Mir wurde der BISi-Award Entwicklung in Zeiten der Massen- 2019 im Beisein unseres Bürgermeisters, produktion, des Klimawandels und Herrn Ing. Franz Knauhs, und des Obman- der Globalisierung im Bereich der nes des Steirischen Vulkanlandes, Herrn Landwirtschaft dargestellt. Bürgermeister Ing. Josef Ober, für meine Abschließend möchte ich mich bei vorwissenschaftliche Arbeit überreicht. der Marktgemeinde St. Marein bei Inhaltlich hat sich meine Arbeit mit der Graz für ihre Aufmerksamkeit und die Entwicklung der Landwirtschaft in der Anwesenheit von Herrn Bürgermeis- Südoststeiermark befasst. Dies wurde ter Ing. Franz Knauhs recht herzlich mit der aktuellen Situation der Land- bedanken! wirtschaft am Beispiel Vollerwerbsland- Theresa Hofer mit Bürgermeister Ing. Franz Knauhs wirte und Arbeitgeber für Knechte und bei der feierlichen Überreichung des BISi-Award 2019 Theresa Hofer

8. Ausgabe, Winter 2018 19 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Womit beheizen wir in Zukunft unsere Gebäude? Mit Öl, Gas oder direkt mit Strom? Mit der Wärmepumpe aus. Das sind bis zu ca. 2.000,- Euro pro Kopf und Jahr. Wofür (Erdreich, Wasser, Luft) oder mit z.B. thermischen Solarkollek- ein Großteil dieses Geldes verwendet wird, lesen und hören toren (teilsolare Heizungsunterstützung)? Mit gespeicherter wir in den Tagesnachrichten. Die USA vereinbarten im Juni Sonnenenergie aus nachwachsenden Rohstoffen wie Holz in Waffenlieferungen an Saudi Arabien in der Höhe von allen möglichen Formen (Scheitholz, Hackschnitzel, Pellets)? 110 Milliarden Dollar, indirekt mitfi nanziert auch durch Oder durch den Einsatz von kleinen Blockheizkraftwerken unsere Ölimporte. zur Erzeugung von Strom und Wärme? Die Aufzählung der Wärmequellen ist nur beispielhaft und unvollständig. Denken Warum ist die „Wärmewende“ für Österreich so wir nur an die seit Jahrzehnten und jetzt wieder aktuellen wichtig? Themen wie Wasserstofferzeugung (Brennstoffzelle) oder In Österreich gehört der Energieverbrauch (Wärmeerzeugung Erzeugung von „grünem“ Gas mittels überschüssigem Strom aus fossilen Brennstoffen wie Öl und Gas) mit ca. 25 % zu den aus Wind und Photovoltaik und Kohlendioxid (CO2) aus der größten Treibhausgas Verursachern. In den privaten Haushal- Luft (Power to Gas). ten von Wohngebäuden entfällt mit 74 % der größte Anteil Eines ist gewiss, die einzig richtige Lösung gibt es nicht! des Endenergieverbrauches auf die Wärmebereitstellung. Im Jeder Anwendungsbereich, jedes Gebäude benötigt eine Vergleich dazu ist der Energieverbrauch für die Beleuchtung individuelle Betrachtung! Fix ist, dass wir uns so schnell wie im Ein- und Zweifamilienhaushalt mit ca. 1,5 % nicht unmit- möglich aus der fossilen Umklammerung befreien müssen. Der telbar wichtig. Energieträger für die Wärmebereitstellung darf in Zukunft nur aus erneuerbaren Quellen kommen. Der Einsatz von Kohle, Öl Der Klimawandel ist auch bei uns schmerzhaft aber auch Erdgas für die Wärmeversorgung muss so schnell spürbar angekommen! wie möglich gestoppt werden. Ab Jänner 2020 wird der Einbau von Ölheizungen im Neubau verboten. Die Bundesregierung plant ab 2025 neue Ölheizungen generell zu verbieten. Gas ist derzeit beinahe zu 100% fossil. Neueste Studien der NASA belegen, dass der Treibhauseffekt von Erdgas global um ein Vielfaches höher und damit in Bezug zum Klimawandel noch schlechter als Öl ist. Der Grund dafür liegt in der Gewinnung in den Ursprungsländern. Dabei entweicht unverbranntes Erdgas (Methan) in die Atmosphäre. Dieses trägt 25 Mal so stark zum Treibhauseffekt bei wie fossiles Kohlendioxid aus der Verbrennung. 2018: Start der Schisaison in Kitzbühel! Wie lange noch? Österreich war 2017 zu ca. 92 % von Importen bei Erd- gas, wie auch bei Rohöl abhängig, Tendenz seit Jahren Sogenannte „Jahrhundertereignisse“ wie Überschwem- steigend. Dass unsere Bezugsländer wie z.B. Russland, Ka- mungen, Murenabgänge und Hagelschlag kommen inten- sachstan, Saudi Arabien usw. nicht zu den Ländern gehören, siver und in immer kürzeren Abständen. Fast nach jedem welche unserem Demokratieverständnis entsprechen, liegt auf Gewitter müssen Straßen und Gräben von bester Ackererde der Hand. Der im Juli verstorbene Journalist und Kämpfer für (Lebensgrundlage Humus) mit großem Aufwand und mit der die Energiewende Dr. Hans Kronberger, veröffentlichte bereits Unterstützung freiwilliger Helfer gesäubert werden. Im letzten 1997 das Buch „Blut für Öl!“ Es zeigt, dass selbst wenn die Jahrzehnt wurden in der Steiermark insgesamt 350 Millionen eklatanten Gefahren der globalen Umweltzerstörung und die Euro in den Hochwasserschutz investiert. Die Schäden durch Klimakatastrophe durch atomar-fossile Energie ausgeklam- Unwetter sind heuer in der österreichischen Landwirtschaft mert würde, allein aus friedenspolitischen Gründen nichts mit bis jetzt über 220 Mio. Euro so hoch wie noch nie zuvor. dringender naheliegt, als schleunigst aus der fossilen Energie Die Entscheidung in eine neue Wärmeversorgung eines Ge- auszusteigen und in ein dauerhaft, solares Energiezeitalter bäudes oder einer Wohnung zu investieren braucht mehr als einzusteigen. Österreich gibt jährlich, je nach Wirtschafts- eine Kurzfristbetrachtung. Neben den bereits genannten und lage und Stand der Weltmarktpreise, zwischen 7 und 17 nicht angesprochenen Faktoren wie z.B. der Schaffung von Milliarden Euro für fossile Energieimporte (Öl, Gas ...) heimischen Arbeitsplätzen bei Einbau einer Holzheizung, spielt

20 8. Ausgabe, Winter 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ natürlich auch die Wirtschaftlichkeit (Betriebskosten) eine Die positive Nachricht: Wie haben in Österreich eine Vielfalt wichtige Rolle. Dabei zählt, wie eine aktuelle Studie der TU an erneuerbarer Energie und tolle Unternehmen mit moderns- Wien aufzeigt, nicht nur die derzeitige Situation, welche klar ter Technologie. Wir müssen nur handeln statt reden! für die erneuerbare Energie spricht, sondern die Betrachtung Resümee: In Zukunft beheizen wir unsere Gebäude mit Ener- der langfristigen Risikofaktoren. Das Ergebnis zeigt, dass die gie aus erneuerbaren Quellen und - soweit verfügbar - mit Unsicherheiten, wie hoch die zukünftigen Heizkosten tatsäch- Technologien aus österreichischer Produktion. Wer diese zwei lich ausfallen könnten, bei Gas- und Ölheizungen wesentlich Grundsätze beherzigt handelt verantwortungsbewusst, schafft höher sind, als für Heizanlagen auf Basis erneuerbarer Energie. heimische Arbeitsplätze, schützt unser Klima und unsere Hei- In den nächsten Jahren wird auch in Österreich, wie mat, schont die Geldbörse und trägt zur Friedenssicherung bei. bereits in Schweden oder Frankreich erfolgreich ein- Für eine lebenswerte Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder! geführt, kein Weg an einer ökologischen Steuerreform vorbeiführen (CO2 Steuer für fossile Energie). Erwin Stubenschrott, MSc

Klima- und Energiemodellregion „Energie-Erlebnisregion Hügelland“ Familie Schrei aus Brunn ist Besitzer der neuen KWB Biomasseheizung

Aus dem Plan, in jeder der 6 KEM-Gemeinden den ältesten fossilen Kessel (Öl, Gas, Kohle/Koks) durch gesamt 6 moder- ne neue KWB-Biomassekessel zu ersetzen, wurden bis zum aktuellen Zeitpunkt bereits 14 neue Kessel! Der älteste ersetzte Kokskessel hatte immerhin ein Alter von fast 60 Jahren am Buckel! Der Bürgermeister von St. Marein bei Graz, Ing. Franz Knauhs, betont gerade diese besondere Zusammenarbeit: „Wenn en- gagierte PartnerInnen gemeinsam handeln, dann steckt das an und es bleibt auch nicht bei einem Kessel pro KEM-Gemeinde, sondern es zieht weitere Kreise - so bewegt auch eine KEM sehr viel!“ Allein Biomassekessel-Produzent „KWB-Kraft und v. l. Familie Schrei aus Brunn - Besitzer der neuen KWB-Biomasseheizung aus Wärme aus Biomasse“ hat zur fi nanziellen Unterstützung des St. Marein bei Graz, Bgm. Ing. Franz Knauhs, Amtsleiterin Monika Klampfer und Kesseltausches einen Bonus von 30.000 Euro zur Verfügung Erwin Stubenschrott - Fa. KWB; vorne: Johann Klein - Fa. Schwarz Installationen und DI (FH) Thomas Fleischhacker - KEM Klima- und Energie Erlebnisregion gestellt! Auch die regionalen KEM-Installateure Fa. Schwarz Hügelland Installationen GmbH., St. Marein/G. und die Fa. Kahr & Kahr Installationen GmbH., Nestelbach, sowie die Biomasse- Für Bürgermeister Ing. Franz Knauhs schafft der Austausch Produzenten Fa. Oberer Transporte GmbH., Eggersdorf und alter Heizkessel und dem damit verbundenen Umstieg auf der Biomassehof Raabtal, St. Margarethen/R. haben durch erneuerbare Energieträger nachhaltig Arbeitsplätze, spart Brennstoff-Gutscheine und Preisnachlässe wesentlich zum Geld und leistet einen Beitrag für eine lebenswerte Zukunft Erfolg beigetragen! unserer Kinder.

Beratungstermine 1. Halbjahr 2019 Beratungstermine Der Regionsmanager, DI (FH) Thomas Fleischhacker, erteilt DI 05.02.2019 Auskünfte zu Energiefragen, Förderungsmöglichkeiten und DI 09.04.2019 zur Energieeffi zienz. Jeweils von 16:00 – 18:00 Uhr im Markt- DI 21.05.2019 gemeindeamt St. Marein bei Graz, Markt 25. Um Voranmeldung unter 03119/22-27 wird gebeten! DI 11.06.2019

8. Ausgabe, Winter 2018 21 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Klima- und Energiemodellregion „Energie-Erlebnisregion Hügelland“ www.huegelland.at Klimaschulen Energie Erlebnisregion Hügelland gestartet!

Die NMS St. Marein bei Graz, NMS St. Margarethen an der Raab und die VS Nestelbach nehmen seit Beginn des aktuellen Schuljahres 2018/2019 aktiv an einem KLIMASCHULEN–Projekt der Klima- und Energiemodellregion Energie- Erlebnisregion-Hügelland teil. Einige unserer Klimaschulen-Schwerpunkte: „Klimaschulen“ ist ein Programm des österreichi- ● Unterrichtseinheiten über die Themen „Klima“ und schen Klima- und Energiefonds, an dem sich alle „Erneuerbare Energien“ Klima- und Energie-Modellregionen und deren Schulen ● Erhebung der Energiesituation und gemeinsame beteiligen können. Ziel ist es, Projekte durchzuführen, Herausarbeitung von Optimierungsmaßnahmen die das Bewusstsein für die Herausforderungen ● EnergiedetektivInnen – dem Energieverbrauch auf der des Klimawandels schärfen. Es zielt auf die mög- Spur mit Maßnahmen zur Energieverbrauchsreduktion und Klimaschonung lichst intensive und insbesondere auch langfristige Sen- ● Einführung Energiebuchhaltung in den Schulen für das sibilisierung von SchülerInnen sowie LehrerInnen und Monitoring und die Reduktion von Energie und Wasser DirektorInnen für die nachhaltige Auseinandersetzung ● Praktische Erfahrungen zur persönlichen „Energie im Alltag“ mit Klima- und Energiefragen durch die Umsetzung von inklusive Bau eines Solarautos sogenannten Klimaschulen-Projekten ab. ● „Peer-Unterricht“ zum Erlernten durch die teilnehmenden SchülerInnen. Klassen- und schulübergreifend auch an jenen Unsere „Klimaschulen Energie Erlebnisregion Hü- Schulen, die nicht am Projekt teilnehmen gelland“ haben als Schwerpunkt den Bereich „Er- ● „Energieanlagen in der Schule“: Erkundung und neuerbare Energien“ gewählt. Die umfangreichen Sichtbarmachung der hauseigenen PV-Anlage Aktivitäten (siehe Infobox) werden durch den Mo- ● „Energiemarktplatz“ am Abschlussfest, bei dem die dellregionsmanager DI(FH) Thomas Fleischhacker SchülerInnen mit viel Kreativität ihr Gelerntes auch an und die Energieregion Oststeiermark, DI Christian BesucherInnen vermitteln ● Luttenberger begleitet. Und vieles mehr …

Diskussion Thema Treibstoffe im Multimediale Bearbeitung des Themas „Energiewende“ in der VS Nestelbach Besichtigung der Nahwärme St. Bereich „Mobilität“ in der NMS St. Marein bei Graz durch NMS und VS Margarethen an der Raab St. Marein – mit allen Sinnen!

KONTAKT: KEM Energie Erlebni sregion Hügelland, Modellregions-Manager DI (FH)Thomas Fleischhacker, +43 664 5451140, t.fl [email protected], www.energieerzeugung.at Energieregion Oststeiermark GmbH, DI Christian Luttenberger, +43 (0)676 78400 86, [email protected], www.erom.at

22 8. Ausgabe, Winter 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Kinderkrippe St. Marein Herr Glücklich und SST.T. MMAREINAREIN Frau Sonnenschein – wer könnte BBEEI GRAAZZ ich wohl heute sein? In der Kinderkrippe St. Marein wollen wir uns in diesem Jahr dieses Themas umso klarer, wie unterschiedlich und einzig- besonders mit den verschiedenen Gefühlen vertraut machen. artig doch Jede und Jeder von uns ist. Die Besonderheiten Viele unterschiedliche Emotionen erfüllen Jede und Jeden von in jeder Persönlichkeit wahrzunehmen, zu benennen und sie uns Tag für Tag. Für die Jüngsten ist es oft eine Herausfor- stärkenorientiert zu unterstützen, ist uns in der Arbeit mit den derung, zu unterscheiden, zu benennen oder auszudrücken Kindern ein großes Anliegen. Im Spiel mit den verschiedenen wie es ihnen selbst oder anderen gerade geht. Mit Hilfe der Figuren aus den Büchern wird den Kindern ganz nebenbei freundlichen Figuren der alt bekannten Bilderbuchreihe „Littel bewusst – Jeder ist anders, aber alle sind wir wertvoll, wichtig Mr. Men“ erarbeiten wir mit den Kindern grundlegende Be- und haben einen Platz in dieser Gruppe. Und wenn uns Frau griffe wie glücklich, traurig, schüchtern, ängstlich, mutig oder Purzelbaum wieder einmal mit in den Turnsaal nimmt um mit lustig. Im Alltag legen wir verstärktes Augenmerk darauf, wie uns ihrer Lieblingsbeschäftigung nachzugehen, freuen sich sich der Einzelne in der Gruppe wohl gerade fühlt und was der alle ihre Leidenschaft für Bewegung mit der lustigen kleinen, Auslöser für diese Gefühle sein könnte. Fragen wie „Was hat blauen Dame zu teilen. meinen Freund jetzt traurig gemacht und wie wird er wieder froh?“, sind wichtige Grundsteine für ein gelungenes Mitei- Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2019 wünschen nander. Außerdem wird uns allen während der Bearbeitung Elisabeth Leopold und das Kinderkrippen-Team St. Marein

Allen Kunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr!

8. Ausgabe, Winter 2018 23 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Kindergarten St. Marein Einblicke in das SST.T. MMAREINAREIN BBEEI GRAAZZ Kindergartenjahr 2018/2019

Der Bericht für die Gemeindezeitung stand wieder an und wir haben uns überlegt, was wir dieses Mal zu berichten haben. Da zum Abgabetermin noch nicht viel Zeit im Kindergarten verstrichen ist, die Themen immer gleich sind über die wir schreiben, hat sich das Kindergartenteam Gedanken darüber gemacht, was wir Neues zu berichten haben. So kam uns die Idee, unseren Lesern einen Einblick in unsere Jahresthemen zu geben. Alle Tiere dieser Welt Jahresthema der Gruppe 1: Angela Scheer, Claudia Hütter, Heidi Hierzer, Jasmine Spindler

Zusammen mit den Kindern entdecken wir die Tiere dieser Welt. Wir lernen nicht nur die Tiere kennen, sondern auch ihre Lebensräume, ihr Verhalten und Bedürfnisse. Dieses Thema erarbeiten wir mit Liedern, Geschichten, Bewe- gungseinheiten und Bildern. Natürlich werden wir den einen oder anderen Lebensraum der Tiere besuchen und unter die

Wir beobachten Ameisen

Wir haben Eicheln entdeckt – Wer die wohl frisst

Der Salzstein Lupe nehmen. Ob am Bauernhof oder im Wald, auch werden wir in das eine und andere Land “reisen“ um Tiere kennen- zulernen, die entfernter von uns Leben. Vor kurzem haben wir den Lebensraum Wald besucht, in der Hoffnung, das eine oder andere im Wald beheimatete Tier zu sehen. Leider ohne Erfolg! Jedoch haben wir interessante Dinge gesehen wie Spuren von einem Reh oder einen Salzstein, der für die Tiere gerichtet wurde. Wir freuen uns sehr darauf, noch viele Tiere kennenzulernen und zu entdecken. Nicht nur die Großen, auch die Kleinen.

24 8. Ausgabe, Winter 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Der Salzstein Auf den Spuren der Rehe

Komm, wir fi nden einen Schatz! ... und womöglich sogar mehrere ... Jahresthema der Gruppe 2: Claudia Haidinger, Sandra Kulmer, Gertraud Stranz

Gemeinsam mit den Kindern begeben wir uns in diesem Kindergartenjahr auf eine Schatzsuche ... Ausgehend von Fragen wie: „Was ist für dich ein Schatz? Wie sieht ein Schatz für dich aus? Hast du schon einen Schatz?“... kommen wir dahinter, dass Schätze sehr unter- schiedlich sein können. Von Schätzen, die in Schatzkisten Platz fi nden und aufbewahrt werden können bis hin zu Schätzen, die unsichtbar scheinen, erst als solche entdeckt und erkannt werden wollen, spannt sich der Bogen über das ganze Jahr.

Schätze, die in den Kindern stecken ... innere Schätze wie: Fröhlichkeit, Kreativität, Geduld, neue Ideen, Geschichten, Hilfsbereitschaft, begeisterte Singstimmen, freundliche Worte, Mitgefühl ...

Schätze, die uns umgeben ... Menschen, die uns gut tun: Familie, Freunde ... Die Kinder entdecken, dass jeder Mensch ganz besonders und einzigartig ist, seine Schatzseiten hat.

Schätze der Natur entdecken ... an unseren Wald- und Wiesentagen tauchen wir achtsam und mit wachen Sinnen in die „Schatzkiste“ Wald und unsere wunderschöne Umgebung ein. Manche Schätze dürfen wir sogar mitnehmen, sammeln ...

Schätze, die man angreifen kann ... ein Buch, ein Lieblings- spiel, etwas selbst Gestaltetes, ein Geschenk ...

8. Ausgabe, Winter 2018 25 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Schätze im Jahreskreis... Feste, die wir miteinander feiern, Personen und ihr positives Wirken, Vorbilder (Nikolaus, Jesus, St. Martin ...)

Schätze in unseren Herzen ... gemeinsame Erlebnisse, schöne Erinnerungen ...

... und klitzekleine Schätze, die auf den ersten Blick oder für andere womöglich wertlos scheinen... ein Stein, ein Lächeln, ein Wort, ein Blick, eine Feder, ein Brief ...

Kinder, die sich auf das Abenteuer Schatzsuche einlassen, werden dabei ihre ganz persönlichen Schätze entdecken ...... und vieles zu schätzen lernen/wissen und … womöglich auch ganz bewusst Schätze verschenken!

Der Natur auf der Spur… Jahresthema der Gruppe 3: Silvia Bauer, Marlene Mayer, Michaela Kager

In diesem Kindergartenjahr wollen sich die Kinder der Gruppe 3 auf die Spuren der Natur begeben. Wiesen und Wälder rund um unser Kindergartenhaus laden zum Spielen, Entdecken, Forschen und vielem mehr ein. Wir wollen die Natur mit all unseren Sinnen wahrnehmen, spüren und vor allem auch schätzen. Um sichtbar zu machen wie sich die Natur im Wandel der Jahreszeiten verändert, haben wir uns einen Baum ausgesucht den wir besonders genau beobachten wollen. Auch das Ern- tedankfest, welches wir schon gefeiert haben, bot uns viele Möglichkeiten, uns an das Thema anzunähern. Woher kommt das Obst und Gemüse, was braucht es um zu wachsen und was können wir dann schmackhaftes daraus machen, sind nur ein paar der Fragen denen wir schon auf den Grund gegangen sind. Unser neues Hochbeet - DANKESCHÖN!

26 8. Ausgabe, Winter 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Große Freude haben wir an dem neuen Hochbeet, welches wir uns auf die Reise in ein aufregendes und ereignisreiches Familie Gilch für uns gebaut und mit uns gemeinsam befüllt Kindergartenjahr – DER NATUR AUF DER SPUR! hat. Wir freuen uns schon sehr darauf im Frühjahr zu pfl anzen, zu gärtnern und natürlich auch zu ernten! Vielen herzlichen Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie Gesundheit Dank für dieses großzügige und nachhaltige Geschenk!!! für das Jahr 2019 wünschen Was bleibt uns noch zu sagen? Wir sind bereit – mit Lupe, Sam- Angela Scheer und das Kindergarten-Team St. Marein. melkörben und wetterfester Kleidung ausgerüstet, machen

Die Ernte der Kinder wurde gesammelt und geteilt Diesen Baum haben wir uns für unsere Beobachtun- Vollkorn-Dinkel-Nuss-Igel für unsere Erntejause gen ausgesucht – erkennt jemand, wo er wächst?

Ausfl ug in den Wald Ausfl ug in den Wald

8. Ausgabe, Winter 2018 27 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Kindergarten Krumegg Unser „offenes“ Haus Wenn Türen sich öffnen … hin zum Erleben und sich Bewegen

Seit 2014 praktizieren wir im Kindergarten Krumegg eine In unserem Haus mit 39 Kindern, im Alter von 18 Monaten zeitgemäße Pädagogik, die sich „offener Kindergarten“ nennt. bis 6 Jahren, können sich die Kinder in unterschiedlichen Das Wort „offen“ hat vielerlei Bedeutungen, ist aber stets ein Funktionsräumen (wie z.B. eine Bibliothek zu unserem Jah- positiv besetzter Begriff. Es bedeutet für sich selbst „offen“ resschwerpunkt „Bücherwurm“, einen Kreativraum, einen zu sein, sich zu kennen und Zugang zu seinem Innersten Sportpalast, einen Sinnesbereich, einen großzügigen Bau- und zu haben. Eigene Empfi ndungen, Gefühle und Bedürfnisse Rollenspielraum, eine Cafeteria und einen sehr gut genutzten wahrzunehmen, ehrlich zu sich selbst sein und sich ausdrü- Garten) das holen, was sie entsprechend ihrer individuellen cken können. Entwicklung und Interessen gerade wollen und auch brau- chen. Die „offenen“ Räume ermöglichen es den Kindern, selbst Akteure zu sein. Ein Team aus 4 Pädagoginnen und 2 Kinderbetreuerinnen unterstützen sie dabei.

Unsere Ziele sind: – Glückliche und selbstbewusste Kinder, die es gewohnt sind, ganzheitlich in den verschiedenen Bereichen, die das Leben mit sich bringt, zu lernen. – Kinder, die in Beziehung treten zu anderen Menschen, Konfl ikte lösen, Stellung beziehen, sich einfügen, anpas- sen aber auch durchsetzen, je nachdem was die Situation erfordert. – Kinder, die kreativ, selbstständig und verantwortungsbe- wusst handeln. – Kinder, die Interesse zeigen für Natur und Umwelt, für den Kindergarten-Team Krumegg v.l. Katharina Kohlfürst, Gabriele Tieber, Fink eigenen Körper und für die tieferen Zusammenhänge. Susanne, Julia Totter und Eva Seidnitzer. Auf Händen getragen wird Kindergar- tenleiterin Bianca Rosenberger. Damit wir das erreichen können, braucht unsere „offene Arbeit“: – Eine gut vorbereitete Um- gebung, die speziell auf die unterschiedlichen Bildungs- bereiche abgestimmt ist. – Kleine und überschaubare Kindergruppen. – Funktionsbereiche mit unter- schiedlichen Schwerpunkten. – Gemeinsame Planung und Durchführung von pädagogi- schen Angeboten. – Partizipation, d.h. Einbezie- hung der Kinder in Entschei- dungsprozesse.

28 8. Ausgabe, Winter 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Auch für unsere Eltern und Familienmitglieder ist unser Kinder- garten offen, um unsere pädagogische Arbeit transparent zu machen und um eine gute Erziehungspartnerschaft zwischen Kindergarten und Familie, in deren Mitte immer das Kind steht, zu fördern.

Jahresschwerpunkt „Bücherwurm“

„Es gibt mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute auf der Schatzinsel … und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen.“ Walt Disney Kindergartenalltag

Leseförderung kann gar nicht früh genug beginnen! Es geht jetzt aber nicht ums Lesen und Schreiben lernen vor dem Schuleintritt, sondern nur darum, im Kind Vorfreude aufs Lesen und Schreiben lernen zu wecken. Regelmäßiges Vorlesen und Erzählen und vielfältige Begegnungen mit Büchern schaffen ein soziales Klima in dem sich Lesefreude, Lese- und Lern- bereitschaft und Schrift- bzw. Sprachkompetenz entwickeln können. Vor allem die ersten 6 Lebensjahre sind maßgeblich entscheidend für die Sprach-, Sprech- und Leseentwicklung der Kinder. Spielerisch können Kinder an Literatur und den aktiven Gebrauch von Sprache herangeführt werden, einen emotional positiven Zugang zu Geschichten bekommen und Freude beim Zuhören erfahren. Grusel-Lesenacht

Grusel-Lesenacht Grusel-Lesenacht

Wir fördern die Sprachkompetenz, Lesefreude und anfängern und Eltern erlebt haben (siehe Foto Grusel- Neugier durch unterschiedliche Arten von Geschich- Lesenacht) ten und Büchern, indem wir … … einen großen Rollenspielbereich eingerichtet haben, in dem sich Kinder verkleiden, in Rollen schlüpfen und somit … eine Kindergartenbibliothek eingerichtet haben (zum Erlebtes und Geschichten ausspielen können. Bücherbetrachten, Vorlesen, Ausborgen usw.). … jeden Freitag eine „Märchenstunde“ und dienstags … Bilderbücher thematisieren und in unsere Bildungsbereiche „Storytime“(Geschichten auf Englisch) angeboten wird. mit einfl ießen lassen. … mit der VS Krumegg kooperieren und mit Schülerinnen und Bei all unseren Projekten und Veranstaltungen, wie z.B. die Schüler gemeinsam lesen. Grusel-Lesenacht, Laternenfest, Adventmarkteröffnung, … eine aufregende Grusel-Lesenacht mit unseren Schul- Nikolausfeier, Jägerwandertag usw. beziehen wir Bücher

8. Ausgabe, Winter 2018 29 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ und Geschichten mit ein, um unseren Kindern einerseits viel Information und Wissenswertes vermitteln zu können und andererseits mit ihnen in eine Fantasiewelt einzutauchen. Dadurch bekommen unsere Kinder auch die Gelegenheit, ihren Sprachkompetenzerwerb spielerisch erweitern zu können.

Im Oktober 2018 konnten wir bei der Feuerwehrübung der Freiwilligen Feuerwehr Krumegg im Kindergarten erleben, wie spannend HBI Christoph Rosenberger und seine Kollegen Wissen über Bildgeschichten und Erzählungen vermittelt ha-

Feuerwehrübung

ben (siehe Fotos). Es war ein abenteuerlicher und lehrreicher Vormittag für Klein und Groß. Wir möchten uns recht herzlich dafür bedanken!

Wir freuen uns auf ein gemeinsames, schönes, fanta- sievolles aber auch wissenswertes Kindergartenjahr 2018/2019!

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2019 wünschen Bianca Rosenberger und das KIGA Team Krumegg Feuerwehrübung

Feuerwehrübung Kindergartenalltag

30 8. Ausgabe, Winter 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

8. Ausgabe, Winter 2018 31 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Direktion der Volksschule Krumegg Krumegg 11, A-8323 St. Marein bei Graz Tel.: 03133 / 2445 oder 0676 / 502 56 57, Fax 03133 / 30 645 E-Mail: [email protected]

Verkehrserziehung mit der Polizei Am 13.09.2018 stattete uns die Polizei Laßnitzhöhe einen Besuch ab, um den Schülerinnen und Schülern der 1. Klasse das Thema „Verkehrserziehung“ näherzubringen. Selbst im Volksschulalter ist es noch schwierig für die Kinder, die kom- plizierten Zusammenhänge des Straßenverkehrs zu verstehen und abzuschätzen, welche Aktion zu welcher Reaktion führt. Umso wichtiger ist es, den Kindern klare Verhaltensregeln mit auf den (Schul-) Weg zu geben. Unter dem Motto “Augen und Hip-Hop – Kids in Action Ohren offen halten” wurde das aufmerksame Überqueren von Straßen besprochen und es wurde auf leicht verständliche eine kurze Choreografi e vorführen. Anschließend stellte Hip- Weise erklärt, wie man sich im Straßenverkehr verhalten Hop Lehrer David noch sein Können unter Beweis - womit er sollte. Ein großes ‘Dankeschön’ an die Beamten der Polizei die Schülerinnen und Schüler zum Staunen und die Schnup- Laßnitzhöhe! perstunde zu einem gelungenen Abschluss brachte.

Der Herbst Seit sich die Blätter auf den Bäumen bunt verfärben und die Zeit der Ernte gekommen ist, steht auch die Arbeit in der 2. Klasse der VS Krumegg ganz im Zeichen des Herbstes. Neben einem Blättermosaik schmücken bunte Herbstge- dichte die Wände und die Verkehrserziehung mit der Polizei Vielfalt des Herbstes - sowie die der Kinder - zeigte sich Hip-Hop Schnupperstunde mit David auch in den unterschiedlichen Gleich in der dritten Woche des Schuljahres 2018/19 durften Gedichten, die vorgetragen alle Kinder der VS Krumegg an einer Hip-Hop Schnupperstunde wurden. Außerdem erwei- mit David teilnehmen. Hip-Hop setzt sich aus vielen Tanzsti- terten die Schülerinnen & len zusammen, die hauptsächlich in den 1960er und 1970er Schüler ihr Wissen rund um Jahren in den USA als Teil der Hip-Hop-Kultur entstanden. Die den Apfel. Die zahlreichen Schülerinnen und Schüler probierten mit Begeisterung coole Moves und Breakdance Elemente aus und hatten sichtlich Spaß daran - am Ende der Stunde konnten die Kinder sogar

Hip-Hop Schnupperstunde Der Apfel im Zeichen des Herbstes

32 8. Ausgabe, Winter 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Fragen der Kinder zu dieser Obstsorte wurden gemeinsam recherchiert und bald wussten die neugierigen Apfelforscher darüber Bescheid, warum Äpfel unterschiedliche Farben haben, wovon die Größe eines Apfels abhängt, was alles in einem Apfel steckt und was ihn so gesund macht. Natürlich mussten die “Recherche-Objekte” auch verköstigt werden und Dank der Begeisterung der Kinder für die süßen Herbst- Früchte wurde daraus ein tägliches Ritual voller Apfelgenuss.

Wandertag auf die Riegersburg Am 10.10.2018 unternahmen die Schülerinnen und Schüler der VS Krumegg mit ihren Lehrerinnen und Begleitmamas einen Ausfl ug auf die Riegersburg. Dank strahlend schönem Wander-Wetter und Sonnenschein konnte die tolle Aussicht so richtig genossen werden und die Kinder hatten viel zu entdecken. Die ganz Mutigen krochen in eine enge fi nstere Höhle, die am Wegesrand nur durch eine kleine Öffnung zu erkennen war. Oben angekommen bewunderten wir die Burg von außen und nach einer Spiel- und Jausenpause am Spielplatz besuchten wir die Greifvogelwarte Riegersburg, die seit rund 30 Jahren unterschiedlichste Greifvögel beherbergt. Bei toller Kulisse konnten sich die Kinder die beeindrucken- de Greifvogelschau ansehen und dabei atemberaubende Flugmanöver und spektakuläre Sturzfl üge bewundern. Unter den wachsamen Augen der fachkundigen Falkner kreisten die Vögel publikumsnah über den Kindern, was ringsum für Begeisterung sorgte - die Köpfe mussten nicht nur einmal eingezogen werden!

8. Ausgabe, Winter 2018 33 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Elternverein VS-Krumegg Elternverein an der Krumegg 11 8323 St. Marein bei Graz Volksschule Krumegg ZVR 899182581

Das abgeschlossene Schuljahr Auch, wenn es keine Aktivität des Elternvereins war, muss 2017/2018 im Zeitraffer hier der Schulabschluss-Gottesdienst erwähnt werden, den Frau Kanya mit einer Wallfahrt verbunden hat und den Die Zusammenarbeit mit Frau Direktor Birgit Flitsch-Fröhlich die Musikkapelle Krumegg musikalisch begleitete. Bei Familie hat sich von Anfang an sehr positiv dargestellt und ist im Zirkl-Haluzan gab es eine Station mit einem fantastischen Schuljahr 2017/2018, in dem sie die Schulleitung der VS Kuchenbuffet (vielen lieben Dank für diese Mühe!), womit Krumegg übernommen hat, absolut reibungslos verlaufen. die Kinder gestärkt in den Gottesdienst gehen konnten. Eine Bereits zu Beginn ihrer Tätigkeit als Direktorin in der VS ganz tolle Idee, die allen viel Freude bereitet hat! Krumegg (wir erinnern uns an den Dezember 2017) hat Frau Dir. Flitsch-Fröhlich tolle Akzente gesetzt, die nicht nur für die Schulkinder, sondern auch für die Eltern sehr wichtig waren. Allen voran ist dabei der integrative Englischunterricht zu erwähnen: Damit ist den Kindern der so wichtige Zugang zur englischen Sprache ermöglicht worden und konnte dies durch Einbindung in den normalen Unterricht für die Eltern kostenneutral gestaltet werden. Im neuen Schuljahr wird dies wieder in dieser integrativen Weise erfolgen und es wurde zusätzlich sogar eine unverbindliche Übung für „Englisch“ angeboten, die sehr gut angenommen wird. Aus fi nanzieller Sicht war das vergangene Schuljahr für den Elternverein negativ. Das heißt, dass die umfassenden Aktio- Gottesdienst nen und Investitionen durch die Einnahmen nicht abgedeckt werden konnten. Speziell das traurige Wetter zum Termin des Neues Schuljahr - Neue Herausforderungen Sommerfests, das leider herbstlich anmutete (Regen, Wind, Mit dem Schulbeginn im September 2018 hat den Eltern- max. 15°C), führte zu einem fi nanziell sehr mageren Ergebnis, verein die bereits gewohnte Planung und Abstimmung der weil das geplante ausgiebige Fest im Freien (mit allem, was Aktivitäten mit der Schulleitung wieder erreicht. Auch, wenn dazu gehört) - kurzfristig entschieden - nur stark reduziert und es den Eindruck machen sollte, es sei „alles beim Alten“, so überwiegend im Turnsaal und Foyer der Schule bei Kaffee und tun sich immer wieder neue Herausforderungen auf, denen Kuchen stattfi nden konnte. Vielen Dank den fl eißigen Eltern sich auch der Elternverein und dessen Spitze - allen voran für die tolle Kuchenspende! Obmann Andreas Weber - immer wieder stellen muss. Mit dem Stichwort: „Schulbusfahrt nach unverbindlichen Übungen“ stoßen unterschiedliche Positionen aufeinander. Die Eltern haben dynamisch reagiert und das zeichnet unsere Schule aus - wir sind klein und fl exibel!

Vorschau und Kalender Anlässlich der Jahreshauptversammlung des Elternvereins wurde die im Sommer erarbeitete Grobplanung über die Aktivitäten des Elternvereins im aktuellen Schuljahr weiter verfeinert und ein umfassender Jahreskalender entwickelt. Die Ergebnisse des Schulforums sind darin ebenso eingefl ossen und damit ergeben sich wieder • gemeinsames Adventkranzbinden der Eltern in der Nach- mittagsbetreuung, Sommerfest • Präsente zu Nikolaus und Osterfest,

34 8. Ausgabe, Winter 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

• Unterstützung der Schuleinschreibung mit Kaffee und Kuchen, • und vieles mehr. Neu in diesem Schuljahr ist ein Erste-Hilfe-Kurs, den alle Volksschulkinder absolvieren können. Die Organisation wird dazu von der Direktion erfolgen und der Elternverein trägt die Hälfte der Kosten. Auch neu ist das Projekt „Abenteuer Liebe“ der Diözese Graz-Seckau für die 4. Schulstufe, in dem altersgerecht und teilweise auch auf spielerische Art wichtige Grundlagen zum Thema Liebe und Sexualität erarbeitet wer- den. Gerade neue Medien und das Internet führen nämlich oft zur Überforderung dieser Altersgruppe, womit das Projekt einen wichtigen Beitrag für die Kinder der 4. Schulstufe leistet. Ob eine Unterstützung durch den Elternverein erforderlich Internetseite wird, ist noch offen. Dank an alle Eltern, Lehrkräfte und Direktorin Internetseite des Elternvereins – Der Vereinsvorstand bedankt sich im Namen des Elternvereins www.eltern-krumegg.at Krumegg bei allen Eltern für die tolle Unterstützung! Der Im Internet ist der aktuelle Kalender auf der Homepage des Elternverein lebt von dieser Energie, die hier immer wieder Elternvereins unter www.eltern-krumegg.at leicht zugäng- eingebracht wird. Damit gelingen uns viele kleine und auch lich. Dort fi nden sich auch viele weitere Informationen über große Aktionen zum Wohl unserer Kinder. Das Aufeinander Aktuelles, Tage der offenen Tür in fortführenden Schulen nach zugehen zwischen den Lehrkräften und den Eltern sowie dem der Volksschule, Elternpost und andere Informationen, die für Elternverein könnte auch nicht besser sein. Es besteht hier Kinder, Eltern und die Schule von Bedeutung sein können. ein tolles Verhältnis und damit die beste Grundlage für die Unser Tipp: Einfach einmal eine Stunde Zeit investieren und gemeinsame Arbeit, wofür ein besonderer Dank an die tollen nachlesen, mit was sich der Elternverein alles beschäftigt und Lehrkräfte und die Direktorin gerichtet wird. wie wichtig diese Arbeit des Vereins für die Kinder in unserer Volksschule ist. Es ist weit mehr, als „nur Vereinsarbeit“, denn Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie Gesundheit es geht um unsere Kinder! für das Jahr 2019 wünscht der Elternverein Krumegg

8. Ausgabe, Winter 2018 35 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Neues aus der Volksschule St. Marein bei Graz

Unser erster Wandertag im neuen Schuljahr Laßnitzhöhe. Im Zuge der Wanderung absolvierten die Kin- Im Rahmen unseres Wandertages am 17.09.2018 besuchten der verschiedene Stationen: Beim Moggaubach wurde das die Schülerinnen und Schüler der VS St. Marein bei fan- Kneippen ausprobiert, bei der “Sonnigen Liegewiese” konnten tastischem Spätsommer-Wetter den 7,3 Kilometer langen die vorhandenen Liegen zum gemütlichen Rasten genutzt Terrainkur-Erlebnisweg Sebastian RELOADED® im Kurort werden, bei der Station “Halt die Luft an” übten die Kinder mit Hilfe einfacher Übungen, Tipps und Tricks das bewusste Atmen und beim Hügelland15-Lebensrad wurde spielerisch auf abwechslungsreichen Themen wie Gesundheit, Kulinarik, Kultur und Landschaft eingegangen. Die Wanderung war kurz- weilig, lehrreich und hat allen Kindern großen Spaß gemacht!

Button Town Am 18.09.2018 übersiedelte die 3. Klasse für drei Stunden nach „Button Town“. Dabei erhielt jedes Kind fünf Knöpfe als Budget und konnte dieses „Geld“ in verschiedenen Stationen wieder ausgeben. Es gab in dieser „Stadt“ ein Restaurant, eine Saftbar, eine Flugzeugfabrik, einen Frisiersalon, eine Farbexperimentierwerkstatt, einen Bogenschießplatz, ein Fußballstadion, eine Keramikwerkstatt und ein Postamt, au- ßerdem konnte man Steine bemalen. Da die Kinder in kleinen Gruppen auch an den Stationen arbeiteten, konnte sie damit

36 8. Ausgabe, Winter 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Geld in Form von Knöpfen verdienen und anderswo wieder Instrumentenvorstellung im Musikheim ausgeben. So lernten sie in spielerischer Form viel über unser Auch dieses Jahr wurde den Kindern der Volksschule wieder Wirtschaftssystem. Sie machten Werbung, die Preise stiegen die Möglichkeit geboten, verschiedenste Holz- und Blech- und fi elen, es wurden Sonderangebote eingeführt und manche blasinstrumente kennenzulernen. Am 21.09.2018 luden die gingen sogar zwischenzeitlich Pleite. Zum Glück wurden diese Marktmusikkapelle und die Musikschule ins Musikheim St. aber von anderen Kindern unterstützt und bekamen wieder Marein/G. ein, um den Schülerinnen & Schülern die Inst- ein paar Knöpfe geschenkt. Es war sehr schön zu sehen, rumente zu erklären und näherzubringen. Es wurden tolle wie gut sich die Kinder der neu zusammengestellten dritten Musikstücke vorgespielt und schließlich durften die Kinder Klasse bereits verstehen und miteinander arbeiten, werken die verschiedenen Instrumente auch selbst ausprobieren, was und spielen können! ihnen natürlich besonders viel Spaß bereitete. Ein herzliches ‘Dankeschön’ für die Einladung!

Vielen Dank an Claudia Haidinger und Karin Plesch-Varadi für die Ideen und die Organisation, sowie an alle Helferinnen und Helfer, die uns unterstützten und auch an alle Eltern, die Saft, Brot, Gemüse, Obst usw. spendeten!

8. Ausgabe, Winter 2018 37 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

25 „Frisiersalon REGINA“! Jahre Wir sagen Danke für ihre Treue und beschenken jeden Kunden im neuem Jahr mit einem Jubiläumsgutschein.

Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest im Kreise der Familie, einen guten Rutsch und ein gesundes Jahr 2019

38 8. Ausgabe, Winter 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Neues aus der Volksschule St. Marein bei Graz

Handball Schnuppertraining Am 21.09.2018 hatten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule St. Marein die Möglichkeit, ein Handball Schnup- pertraining zu absolvieren. Die Kinder lernten richtiges Passen und Tippen, spielten mit viel Freude im Team und hatten sicht- lich großen Spaß. Wer weiß, vielleicht hat der/die eine oder andere zukünftige Handball-Profi seine/ihre Leidenschaft für den Sport in dieser Schnupperstunde entdeckt!

Auf den Spuren des Apfels „Die Äpfel sind reif!“ Unter diesem Motto stand der Besuch der 2a Klasse bei der Fam. Reicht/Thomasser in St. Marein b.G. die uns sehr anschaulich erzählte, was rund um das Thema „Apfel“ und Apfelernte wichtig ist. Nach einem Besuch in der Apfelplantage, bei dem veranschaulicht wurde, wie die Ernte und die Verarbeitung der süßen Früchten vonstattengeht, erforschten wir den Reifegrad der Äpfel und ließen uns alle Apfelsorten gut schmecken. Ein selbst gepresster Apfelsaft durfte dabei natürlich auch nicht fehlen. Vielen Dank an die Fam. Reicht/Thomasser!

Ich wünsche allen Kunden frohe Weihnachten und Wir wünschen allen frohe Weihnachten ein gesegnetes Jahr 2019 und Prosit 2019. WEINHOF R BUSCHENSCHANK Honig, Propolis, Met, Blü tenpollen, Bienenwachs- kerzen, Graberberg 101, 8323 St.Marein/G. Tel-Fax: 03119/2453 Apfelessig, offi [email protected] Kü rbiskernöl www.buschenschank-schellauf.at Zustellung gratis! Wir haben von Mo., 17. Dezember 2018 bis Do. 28. März 2019 geschlossen – Winterpause

8. Ausgabe, Winter 2018 39 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Elternverein der Bildungs- und Betreuungseinrichtungen St. Marein bei Graz

reiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit im Turnsaal der Schulen das eine oder andere Schnäppchen zu ergattern. Ein großer Dank gilt allen, die bei der Vorberei- tung geholfen und die Durchführung dieser Veranstaltung ermöglicht haben. Wir freuen uns auf den 3. St. Mareiner Kindersachenfl ohmarkt!

Der Elternverein der Bildungs- und Betreuungseinrichtungen St. Marein bei Graz hat im Rahmen der Generalversammlung am 03.10.2018 einen neuen Vorstand gewählt, dieser setzt sich wie folgt zusammen: Obmann: Markus Hofer Obmann-Stellv.: Ulrike Geweßler Kassierin: Kathrin Schadler Kassierin-Stellv.: Margret Krenn Schriftführer: Martin Teufel Schriftführer-Stellv.: Helmut Deutschmann

Flohmarkt

Autofreier Schulhof Wie auch in den letzten Jahren ist die Verkehrssicherheit vor den Schulen für den Elternverein ein großes Thema! Durch den von Bürgermeister Ing. Franz Knauhs umgesetzten „Autofreien Schulhof“ ist es für unsere Kinder nun möglich, sicher vom Parkplatz in die Schulen zu kommen. Einen weiteren Schritt zur Verkehrssicherheit wurde gleich zu Schulbeginn seitens der Direktion der Volksschule gesetzt. Ein Polizeibeamter der Vorstand 2018/2019: v.l.n.r. Helmut Deutschmann, Kathrin Schadler, Markus Polizeidienststelle Laßnitzhöhe hat mit den Schülerinnen und Hofer, Margret Krenn, Martin Teufel, Ulrike Geweßler Schülern das sichere Überqueren der Landesstraße geübt.

Wir bedanken uns herzlich bei den bisherigen Vorstands- Schulwegsicherung mitgliedern Robert Fössl, Ernst Groß, Johannes Leopold und Dennoch ist der tägliche Schulweg für viele Schülerinnen Michael Varadi für ihren aktiven Einsatz und die vielen arbeits- und Schüler eine gefährliche Herausforderung, da es für reichen Stunden für den Elternverein in den letzten Jahren! Kinder sehr schwer ist, Geschwindigkeiten von herannah- Wie auch in den vergangenen Schuljahren werden auch enden Fahrzeugen richtig einzuschätzen. Außerdem wird heuer durch den Elternverein Veranstaltungen und Vorträge die Geschwindigkeitsbeschränkung im Ortsgebiet leider oft organisiert sowie Schulveranstaltungen unterstützt. Weiters missachtet und auf Kinder, die die Straße überqueren wollen, wird durch eine fi nanzielle Zusatzförderung für Kinder aus wird selten Rücksicht genommen. Dadurch entstehen immer einkommensschwachen Familien in Einzelfällen die Teilnahme wieder gefährliche Situationen. an Schulveranstaltungen ermöglicht. Der Elternverein setzt sich zum Ziel, die schwächsten Ver- kehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer zu schützen 2. St. Mareiner Kindersachenfl ohmarkt und ist im Rahmen seiner Initiative „Schulwegsicherung“ Der St. Mareiner Kindersachenflohmarkt ging heuer am in regelmäßigen Abständen vor den Schulen präsent. Den 06.10.2018 in die zweite Runde. Wir durften wieder, wie im Autofahrerinnen und Autofahrern wird mit Plakaten die Vorjahr, viele Austellerinnen und Aussteller begrüßen. Zahl- rücksichtsvolle und vorsichtige Fahrweise vor den Schulen in

40 8. Ausgabe, Winter 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Erinnerung gerufen. Ein großer Dank gilt hier den Eltern und Weiterbildungen, Kurse und Vorträge auch Großeltern, die diese Aktion unterstützen und damit Ein Hauptanliegen des Elternvereins ist es, ein breites Angebot einen Beitrag zur Sicherheit unserer Kinder leisten! an Weiterbildungen, Kursen und Vorträgen für Schülerinnen und Schüler sowie Eltern zu schaffen. Wir möchten alle dazu aufrufen, Ideen und Vorschläge unter info@elternverein- marein.at an den Vorstand zu übermitteln. Wir werden uns bemühen, die eine oder andere Idee auch umzusetzen. Die aus den Veranstaltungen gewonnenen Einnahmen kommen wiederum den Kindern unserer Bildungs- und Betreuungsein- richtungen zu Gute.

Elternverein-Stammtisch Eine gute Gelegenheit mit dem Elternver- ein in persönlichen Kontakt zu treten, ist der Elternverein-Stammtisch. Dieser fi ndet jeweils am zweiten Mittwoch im Monat im „Cafe & Wein“ um 19:00 Uhr statt. Es sind alle Eltern herzlich eingeladen, bei diesem gemütlichen und geselligen Treffen ihre Ideen einzu- bringen und Einblick in die Arbeit des Vereins zu gewinnen. Schulwegsicherung Alle Information und Termine fi nden Sie unter: Neben diesen Projekten ist für das heurige Schul- www.elternverein-marein.at jahr 2018/2019 unter anderem folgendes geplant: • Organisation einer „gesunden Jause“ über einen Zeitraum Wir möchten uns auf diesem Weg bei der Marktgemeinde St. von 2 Monaten. Den Kindern der VS und NMS werden wö- Marein bei Graz, den Direktionen der VS und NMS St. Marein chentlich Äpfel zur freien Entnahme zur Verfügung gestellt. bei Graz sowie dem gesamten Kollegium für die Unterstützung • Unterstützung am Tag der Schuleinschreibung für die Schul- und gute Zusammenarbeit bedanken! anfängerinnen und Schulanfänger in der VS. • Unterstützung bei der Durchführung der Radfahrprüfung Der Elternverein wünscht allen Schülerinnen und Schülern für die 4. Klassen der VS. und deren Familien erholsame Weihnachtsfeiertage und ein • Wanderung durch unsere Gemeinde mit Märchenerzähler gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2019! Frederik Mellak am 11. Mai 2019. • Organisation des Buffets beim Schulabschlussfest 2019. Elternverein St. Marein bei Graz

8. Ausgabe, Winter 2018 41 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Neue Mittelschule St. Marein b. Graz Schülerinnen bei RoboCup-Weltmeisterschaft in Montreal Die Schülerinnen der NMS St. Marein bei Graz Lena Brun- nader, Annelie Flink, Lara Hofer, Eva Liebmann und Carolin Scherzer nahmen vom 17.06.2018 bis 22.06.2018 bei den Robotik Weltmeisterschaften in Montreal (Kanada) teil. In der Disziplin OnStage zeigten sie mit ihren selbstgebauten und programmierten Robotern eine kreative Bühnendarbietung zum Thema „Weihnachtsmann & Co. KG“. Beim RoboCup Junior gilt folgender Leitsatz: „Es geht nicht ums Gewinnen, sondern ums Lernen“. Die Mädchen haben bei ihrer Reise ihre Englischkenntnisse vertieft, ihre Teamfähigkeit und ihre Präsentationsfertigkeiten unter Beweis gestellt und internationale Freundschaften geschlossen. Wir bedanken uns bei Anton Paar, Magna Steyr, Porsche Graz- Liebenau, Wirtschaftskammer Steiermark, Land Steiermark, Lions Clubs International, dem Elternverein der VS/NMS St. Marein bei Graz und der Marktgemeinde St. Marein bei Graz für die großzügige Unterstützung! Es war für alle Beteiligten eine neue und aufregende Erfahrung, die wir nicht missen möchten.

Schulstart 1ab 2018/2019 32 junge Damen und Herren, knapp der Volksschule entwach- sen, betraten mit großen, erwartungsvollen und neugierigen Augen die NMS von St. Marein. Liebevoll wurden sie von ihren neuen Klassenvorständinnen und später von den Schü- lerinnen und Schülern der zweiten Klasse, die als Schulpaten gekommen waren, empfangen. Gemeinsam eroberten sie die Räumlichkeiten bei einer Schulrallye. Abgerundet wurde der erste Tag mit einer schmackhaften Jause und dem Überreichen eines Schulstartgeschenks. Wir wünschen unseren „Frischlingen“ ein erfolgreiches, spannendes und lustiges Schuljahr! Schulstart

42 8. Ausgabe, Winter 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Lesen für einen guten Zweck

Das Lesen als Abenteuer im Kopf wurde Realität! - Die NMS St. Marein bei Graz hat aus einem Leseprojekt ein wahres Abenteuer für die ganze Schule gemacht. Die Herausforderung bestand darin, dass jede gelesene und dokumentierte Seite der Schülerinnen und Schüler mit einem Cent abgegolten wurde. Mit diesem „erlesenen“ Geld sollte nach Wahl der Schülerin- nen und Schüler ein soziales Projekt unterstützt werden. Am Ende des Schuljahres waren es insgesamt über 115.000 Seiten, die gelesen wurden. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit das Lesen zu fördern und die soziale Kompetenz zu schärfen. Lesen für einen guten Zweck Diese tolle Idee wurde auch seitens der Gemeinde unter- stützt und so konnte Bürgermeister Ing. Franz Knauhs den dieses Geld gehen soll, unter Beweis. Lesen ist in diesem Fall Schülerinnen und Schülern beim Schulfest einen Scheck über nicht nur Abenteuer im Kopf, sondern hat auch reale, soziale € 2.500,-- überreichen. Die Schülerinnen und Schüler stellten Anwendung gefunden. Herzliche Gratulation zum Projekt weiters ihre soziale Kompetenz mit der Auswahl, an wen „Lesen für einen guten Zweck“.

Trinkworkshop „Mehr trinken, besser denken“

Ein Workshop zum Thema „Mehr trinken, besser denken“ in der 1ab wurde von zwei beauftragten Damen der Steiermär- kischen GKK abgehalten. Das Echo der Kinder war enorm. Wir hoffen, dass diese Veranstaltung die Schülerinnen und Schüler motiviert, weg von den „ungesunden überzuckerten Geträn- ken“ zu kommen und dass sie wieder vermehrt Wasser trinken.

Kennenlerntage der 1ab Gleich in der dritten Schulwoche starteten die Schülerinnen und Schüler der 1ab zu ihren Kennenlerntagen in das Bildungs- haus Retzhof in Leibnitz. Aktivtage waren angesagt, denn unser Ziel, das Zusammenwachsen zu einer Gemeinschaft lag uns Lehrern am Herzen. Beim Floßbauen wurde Teamgeist gefordert. Mut, Ausdauer und Konzentration standen beim Klettern im Hochseilgarten im Vordergrund. Jeder von ihnen hatte die Möglichkeit, die eigenen Grenzen auszuloten und weiterzuentwickeln. Abgerundet wurden diese beiden Tage bei Gesang, Spiel und gutem Essen.

8. Ausgabe, Winter 2018 43 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Musikschule St. Marein bei Graz Rückblick und Vorschau

Rückblick - Schuljahr 2017/2018 Vorschau - Schuljahr 2018/2019 Das alljährliche Highlight im Musikschuljahr ist die Jahres- Bereits im Vorjahr wurde die Musikalische Früherziehung abschlussvorspielstunde, bei der die Musikschüler/Innen, direkt im Kindergarten St. Marein b. G. angeboten. Ab dem neben den Klassenabenden im kleinen Rahmen, das Gelernte heurigen Schuljahr wird, neben der Früherziehung in St. aus dem abgelaufenen Schuljahr vor großem Publikum präsen- Marein b. G., die Musikalische Früherziehung auch im tieren dürfen. Heuer wurde neben solistischen Vorträgen, vor Kindergarten in Krumegg angeboten. Die musikalische Frü- allem das Spiel in kleinen Gruppen forciert, welches einen ganz herziehung ermöglicht es den Kindern sich durch Bewegung, wichtigen Platz in der musikalischen Entwicklung einnimmt. Gesang und Spiel eine Grundlage für das spätere Lernen eines Den allerersten Auftritt hatte bei der diesjährigen Vorspiel- Instrumentes aufzubauen. stunde auch das neu formierte Jugendblasorchester der Durch das wachsende Kursangebot und die wachsenden Schü- Musikschule St. Marein b. G. Unterstützt durch Jugendliche, lerzahlen war es auch nötig das Lehrerteam zu verstärken. die bereits bei den zwei Musikvereinen aus unserer Gemeinde Nora Görbe ist ab heuer für die Musikalische Früherziehung mitwirken, können hier bereits die jüngsten Blasmusiker/Innen und Blockfl öte in Krumegg zuständig, die tiefen Blechins- erste Erfahrungen im Spiel in einem Orchester sammeln. Bei trumente werden ab heuer von Roland Maitz unterrichtet allem musikalischen Ehrgeiz, soll hier aber vor allem die Freude und auch für Klavier und Gitarre mussten wir auf Grund der am gemeinsamen Musizieren und der Spaß am Einproben von Abgänge von Goran Ribic´ und Anastazija Vezonik-Ribic´ neuen Stücken im Vordergrund stehen. Ersatz fi nden. Dieser konnte glücklicherweise sehr kurzfristig

Jahresabschlussvorspielstunde Jahresabschlussvorspielstunde Sommer 2018 Sommer 2018

Jahresabschlussvorspielstunde Sommer 2018

44 8. Ausgabe, Winter 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ in Person von Sina Shaari für Gitarre und Nadja Skokic´ für ich Ihnen auch für persönliche Beratung gerne zur Verfügung. Klavier gefunden werden. Auf diesem Wege möchten wir Eine kostenlose Schnupperstunde ist die beste Möglichkeit, mit uns auch bei Goran und Anastazija für ihre tolle Arbeit mit einer Lehrperson in Kontakt zu kommen und herauszufi nden, den Schülern/Innen bedanken und wünschen den beiden bei ob man es versuchen möchte. der neuen Aufgabe in der Musikschule ihrer ursprünglichen Heimat Marburg alles Gute! Für nähere Informationen und Fragen stehe ich Ihnen gerne Eine sehr erfreuliche Entwicklung ist auch, dass immer mehr zur Verfügung! Erwachsene in der Musik einen perfekten Ausgleich zu den berufl ichen Anforderungen fi nden und sich vielleicht mit dem Für den Förderverein der Musikschule St. Marein bei Graz Erlernen eines Instrumentes einen Kindheitstraum erfüllen. der musikalische und organisatorische Leiter Nach dem Motto „Es gibt keine unmusikalischen Men- schen“ lade ich Sie ein, sich besonders bei unseren Veranstal- Johannes Tieber, 0664/14 00 576 tungen ein Bild über unsere Arbeit zu machen. Natürlich stehe [email protected]

Jahresabschlussvorspielstunde Sommer 2018 Jugendblasorchester

„Blubberblubb“ Eintauchen in die wundersame Wasserwelt des Kindermuseums frida & fred

Gemeinsam Neues entdecken: Der Ausfl ug ins Grazer Kin- dermuseum frida & fred ermöglichte sieben Kindern mit und ohne Fluchthintergrund samt fünf Begleitpersonen das Ent- decken von Wasser- und Mobilitätswelten. Die Idee zu einem gemeinsamen Ausfl ug entstand bereits im Frühsommer bei den regelmäßigen Frauentreffen in der Gemeinde. Bei diesen monatlich stattfi ndenden Treffen, die von ZEBRA unterstützt werden, sprechen gefl üchtete Frauen und Frauen aus der Gemeinde über Alltagsthemen, die sie beschäftigen. Dadurch wird das gegenseitige Kennenlernen genauso gefördert wie das Wissen um das Leben in Österreich. Ausfl ug ins Grazer Kindermuseum frida & fred Dank der Unterstützung aus dem Flüchtlingsspendentopf der Gemeinde konnte die Idee des gemeinsamen Ausfl ugs Kinder ganz klar: In der Mitte ist St. Marein b. Graz und dort umgesetzt werden. Mit viel Neugier und Freude wurde docken Familie, Freunde und Schule an. Was für ein schönes gemeinsam entdeckt, ausprobiert und gestaunt. Neben der Zeichen für die Zukunft! „blubberblubb“ Ausstellung konnten die größeren Kinder auch die Mobilitätsausstellung „hin und weg“ besuchen. Auf Barbara Bretterklieber, MA die Frage „Wie sieht deine Zukunft aus?“ war die Antwort der ZEBRA Interkulturelles Beratungs- und Therapiezentrum

8. Ausgabe, Winter 2018 45 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Freiwillige Feuerwehr Krumegg www.ff-krumegg.at Sehr geehrte Gemeindebewohnerinnen! Sehr geehrte Gemeindebewohner!

Das Jahr 2018 war für die Feuerwehr Atemschutzcamp in Kru- Krumegg wieder ein sehr einsatz- und megg arbeitsreiches Jahr. Am Samstag, den 29.09.2018 Zu vielen Einsätze wurden wir wieder fand das 2. Atemschutzcamp gerufen, welche unseren Kameraden des Abschnittes 3 auf dem einiges an feuerwehrtechnischem Gelände der Feuerwehr Kru- Know-How, aber auch an Flexibilität megg statt. 12 Atemschutz- abverlangten. Die erfolgreiche Ab- trupps konnten im Stations- HBI Christoph Rosenberger wicklung der Einsätze zeigt jedoch, betrieb von 08:00 Uhr bis dass wir, was den Ausbildungsdienst betrifft, auf dem richtigen 14:00 Uhr die 11 angebo- Weg sind. Nur der gemeinsam gelebte Geist einer freiwilligen tenen Stationen besuchen. Verantwortung, unsere sehr gute Kameradschaft und der Das Rote Kreuz Nestelbach absolute Wille, Menschen die in Not geraten sind, zu helfen, übernahm die Betreuung des macht es möglich so gute und effi ziente Hilfe darzubringen. Sanitäterplatzes sowie der Ich möchte die Gelegenheit nützen, um mich bei all meinen Kletterwand Ruhezone der Geräteträger. Kameraden für die geleisteten Stunden zu bedanken. Ich möchte mich auch bei den Vertretern unserer Gemeinde und bei der Bevölkerung bedanken, ohne deren Hilfe wir nicht auf diese technische Ausrüstung und Mobilität, wie wir sie heute haben, zurückgreifen könnten. Als Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Krumegg kann ich Ihnen versprechen, alles daran zu setzen, um auch in Zukunft unsere Wehr auf einem guten Stand zu halten, damit die Sicherheit der uns anvertrauten Menschen gewährleistet bleibt.

Menschenrettung und Absturz- sicherung Für die Mannschaft „Menschenret- tung und Absturzsicherung“ wurde eine Kletterwand auf der Außenwand des Feuerwehrturms installiert. Wir Atemschutzcamp haben hier die Möglichkeit, vier verschiedene Kletterrouten nach HFM Richard Sallmutter Aktionstag „Feuerwehr“ in der Volksschule Kru- Schwierigkeitsgraden auszuwählen. megg Um die komplexe und verantwortungsvolle Aufgabe ausüben Im Sommer 2018 gestaltete die Freiwillige Feuerwehr Kru- zu können, müssen sämtliche MRAS-Mitglieder über ständige megg einen Vormittag für unsere Kinder der Volksschule in Atemschutzbereitschaft verfügen. Weiters ist eine Ausbildung Krumegg. Zu Beginn wurde mit Europaletten und einer Plane in der Feuerwehrschule in Lebring zu absolvieren. Da an ein Schwimmingpool aufgebaut und von den Feuerwehren den Seilen und Sicherungen immer Menschenleben hängen, Krumegg, St. Marein bei Graz und Petersdorf II befüllt. An- müssen sich die Mitglieder zusätzlich zu den Übungen und schließend wurde in 5 Stationen die Feuerwehr erklärt und Schulungen zu speziellen Fortbildungen einfi nden, um die vorgeführt. Alle Kinder durften anschließend mit Badebeklei- erlernten Techniken ständig zu beüben. Als Verantwortlicher dung ins selbstgebaute Swimmingpool, auf die Rutschplanen wurde HFM Richard Sallmutter mit dieser Funktion betraut. sowie unter die Dusche vom Hydroschild.

46 8. Ausgabe, Winter 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Rüsthausfest 2018 Am 13.10.2018 fand das diesjährige Rüsthausfest der Frei- willigen Feuerwehr Krumegg statt. Ein herzliches Danke allen Besucherinnen und Besuchern für die Unterstützung, sowie bei allen Helferinnen und Helfern für die tatkräftige Mitarbeit!

Treffen der Senioren Am 31.08.2018 lud das Kommando die Krumegger Feuer- wehrsenioren mit ihren Partnerinnen ins Feuerwehrhaus Krumegg ein. Nach der Vorführung des Faltbehälters und Swimmingpool einem Informationsvortrag konnte zu einem „Kistenfl eisch“ eingeladen werden. Übung im Kindergarten Krumegg Am Mittwoch, den 24.10.2018 fand die diesjährige Übung im Kindergarten Krumegg statt. Die Feuerwehrkameraden wurden mit einem Begrüßungslied von den Kindergarten- kindern herzlich empfangen. Nach der Begrüßung wurden im Bewegungsraum spielerisch folgende Themen erklärt: • Was ist Feuer? • Welche Gefahrenquellen gibt es? • Vom Brandausbruch bis zum Löscheinsatz • Verhalten bei einem Brand Anschließend wurden die Schutzbekleidung bzw. gewisse wasserführende Armaturen vorgestellt. Bei einem kleinen Seniorentreffen Wettkampf traten die „Mädl’s“ gegen die „Jungs“ an, wer in der Kübelkette mehr Wasser in einer gewissen Zeit befördern Übung mit der Feuerwehr kann. Danach wurde den Kindern eine Feuerwehrgeschichte Trotz strömenden Regen wurde am 14.09.2018 die gemein- vorgelesen und es gab auch eine Räumungsübung. same Übung mit der Feuerwehr Empersdorf abgehalten. HBI Christoph Rosenberger konnte bei der Nachbesprechung 40 Kameraden begrüßen, insbesonders ABI Andreas Kainz sowie HBI Georg Leopold. Im Anschluss wurden alle anwesenden Kameraden zu einer gemeinsamen Jause eingeladen. Ein herzlicher Dank gilt der Familie Stessl aus Kocheregg für die Zurverfügungstellung des Übungsobjektes.

Kindergartenübung

Rüsthausfest 2018 Übung Empersdorf

8. Ausgabe, Winter 2018 47 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Auszeichnungen 2018 Atemschutzleistungsprüfung in Bronze Verdienstzeichen 3. Stufe des Landesfeuerwehrverbandes Am Samstag, den 10.11.2018 stellte sich ein Atemschutztrupp Steiermark: der Freiwilligen Feuerwehr Krumegg der Atemschutzleistungs- LM d.V. Daniel Mandl prüfung in Bronze. LM d.F. Erich Kraxner, LM d. F. Maximilian HFM Marco Moik Schwarz, OFM Philipp Bischof und FM Florian Eder konnten mit Erfolg diese Leistungsprüfung bestehen. Herzliche Gra- tulation!

Folgende Ausbildungen bzw. Kurse konnten im Jahr 2018 absolviert werden: Grundausbildung 1+2: PFM Claudia Leopold JFM Julian Langer JFM Manuel Donko

Lehrgang für Atemschutzgeräteträger: FM Florian Eder FM Florian Weiß

Auszeichnungen 2018 Lehrgang für Katastrophenabwehr: Technische Hilfeleistungsprüfung in Gold HBI Christoph Rosenberger OBI Franz Nöst Am Freitag, den 30.11.2018 konnte eine Gruppe die Techni- sche Hilfeleistungsprüfung in Gold ablegen. Wir gratulieren Heißausbildung-Brandcontainer: folgenden Kameraden recht herzlich: HBI Christoph Rosen- OLM d.F. Martin Schlacher LM Günter Leopold berger, OBI Franz Nöst, HBM Josef Tandl, HLMd.V. Manfred LM d.F. Erich Kraxner OFM Andreas Greimel Rosenberger, HLM Alfred Greimel, OLMd.F. Martin Schlacher, OLMd.V. Alexander Leopold, LM Günter Leopold, HFM Richard Technischer Lehrgang I: Sallmutter und HFM Marco Moik. PFM Claudia Leopold

Technischer Lehrgang II: HLM d. V. Manfred Rosenberger PFM Claudia Leopold

Einsatzleiter-Lehrgang: LM Günter Leopold LMd.F. Maximilian Schwarz

Wärmebildkameraschulung: LMd. F. Erich Kraxner

Technische Hilfeleistungsprüfung in Gold Sanitäter-Lehrgang für Rettungssanitäter: LMd.F. Maximilian Schwarz OFM Martin Raith

Gratulation 2. Halbjahr 2018

Atemschutzleistungsprüfung EOBI Anton Fuchs ein 85er

48 8. Ausgabe, Winter 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

EINSÄTZE 2018 Die Freiwillige Feuerwehr wurde im Berichtsjahr 2018 zu insgesamt 86 Einsätzen gerufen. Einige Einsatzfotos aus dem 2. Halbjahr:

Fahrzeugbergung L367 Fahrzeugbergung L367

LKW-Bergung Siegensdorf Traktorbergung Pirkwiesen Brandeinsatz Kögerlberg

Motorrad gegen PKW L367 Schwerer Verkehrsunfall L305 Fahrzeugbergung L367

Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie Gesundheit wünschen allen Gemeindebewohnerinnen und Gemeindebewohner, die Kameradinnen und Kameraden der Fahrzeugbergung Hohenegg Freiwilligen Feuerwehr Krumegg.

Alle Berichte und Informationen können Sie auch auf Für die Feuerwehr Krumegg unserer Homepage www.ff-krumegg.at nachlesen. HBI Christoph Rosenberger

8. Ausgabe, Winter 2018 49 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

„Stell Dir vor, es heult die Sirene, und keiner geht hin!“ Die nachfolgenden Ereignisse konnten erreicht werden, weil sich für die Kameraden der Feuerwehr genau diese Frage nicht stellt. Ob Einsatz bei unwirtlichen Bedingungen, die 100ste Ausbildungsstunde mit der Jugend oder Spendensammeln für den Erhalt der Ausrüstung – wir stellen unsere Freizeit in den Dienst Ihrer Sicherheit! Im abgelaufenen Einsatzjahr 2018 wurden wir vor allem zu einigen Brandeinsätzen, aber auch Verkehrsunfällen und zum Freimachen von Verkehrswegen alarmiert und konnten rasch und sicher Erste Hilfe leisten. 2 Großübungen gemeinsam mit Modenschau-Gruppe beim Florianifest den Nachbarwehren sowie 20 Gruppenübungen, wo der rich- tige Einsatz mit den Gerätschaften trainiert wurde, sicherten letzten Gäste das Fest um 6:00 Uhr verlassen hatten, baute den hohen Ausbildungsgrad der Petersdorfer Kameraden. Alle unser Team die Halle für den Frühschoppen am Sonntag in Einsätze und Übungen wurden unfallfrei bewältigt. Windeseile um. Nach der Feier des Gottesdienstes mit unserem Pfarrer Maximilian Weigl spielten die „Krumegger Böhmi- schen“ einen tollen Frühschoppen, gefolgt von steirischer Unterhaltungsmusik vom Trio Steirisch-Live. Die kleinsten Besucher waren vor allem von der Riesen-Hüpfburg und dem lustigen Kinderprogramm begeistert. Insgesamt konnten wir an 2 Tagen rund 1.800 Gäste bei uns begrüßen.

Herbstübung

Jugend bringt den Bezirkssieg Pokal zum Fest

LKW Bergung Die jungen Zillertaler beim Florianifest Die Jugend feiert im Discozelt Florianifest 2018 Das Florianifest 2018 war auch heuer wieder ein voller Erfolg! Vorankündigung Florianifest 2019 Am Samstag glänzten die Petersdorfer Waldteufel als Models Das Florianifest 2019 fi ndet traditionell am letzten Juni bei der Modenschau der Zillertaler Trachtenwelt, bevor die Wochenende (29./30. Juni 2019) in der Veranstaltungshalle Jungen Zillertaler die Halle zum Beben brachten. Dazwischen in Petersdorf II statt. Neben dem Discozelt für die Jugend wurde unsere Feuerwehrjugend für den Erfolg beim Bezirks- ist wohl der erstmalige Auftritt der EDLSEER am Samstag- bewerb geehrt und das Discozelt eröffnet. Nachdem die abend das Highlight schlechthin!

50 8. Ausgabe, Winter 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

den Wanderstorch gemeinsam mit den Eisschützen und Perch- ten dem glücklichen Vater Markus Voit.

Heilige Messe am Florianisonntag Unsere Jugend Die Nachwuchsarbeit hat in Petersdorf seit jeher eine gro- Herzliche Gratulation zur Geburt von Johanna ße Bedeutung. Derzeit werden 8 Kinder im Alter zwischen 10 - 16 Jahren zu Jungfeuerwehrmännern und -frauen durch die Jugendbetreuer ausgebildet. Neben der ganzjährigen spielerischen Ausbildung und den lustigen Freizeitaktivitäten nimmt unsere Feuerwehrjugend erfolgreich an Wettbewerben teil. So konnte heuer der Bezirkssieg beim Bewerb in Raabau und beim Landesbewerb der 4. Platz in der Kategorie Bronze und beim Styrian-Junior-Firefi ghter-Cup errungen werden. Interessierte können gerne jederzeit mitmachen. Informatio- nen dazu gibt es von den Jugendbetreuern Christoph Wagner, Florian und Patrick Leopold sowie HBI Gottfried Hofer. Der Wanderstorch wechselt den Besitzer

Erfolgreiche Feuerwehr-Jugend Herzliche Gratulation zum Nachwuchs dem Kameraden Markus Voit Ehrungen, Gratulationen ... Abschließend bedanken wir uns bei Ihnen für die tolle Unter- Beim Abschnittstag in Studenzen wurden zwei Kameraden für stützung unserer Feuerwehr sowie bei den Verantwortlichen ihren verdienstvollen Einsatz geehrt. OLM Harald Jaklitsch unserer Gemeinde St. Marein bei Graz für die ausgezeichnete wurde für seine 40-jährige Tätigkeit und HBM Josef Lipold wur- Zusammenarbeit! de gar für seine 70-jährige Tätigkeit geehrt. Johann Hofer absol- Der Bericht spiegelt die Ereignisse bis zum Redaktionsschluss vierte erfolgreich (Platz 2) den Blaulicht Street fi re run 2018“ wider. am 7. Oktober in Frauental. In diesem Sinne blicken wir hoffnungsvoll Die Kameraden Jakob und Ale- in eine weiterhin so positive Zukunft und xander Absenger erreichten entbieten die besten Wünsche für ein beim Funkleistungsbewerb gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes das Leistungsabzeichen in neues Jahr 2019! Bronze. Im Sommer gratulier- ten wir unserem Gruppenkom- HLM d.V. Mario Hofer mandant Stefan Schwarzl und Öffentlichkeitsarbeit FF Petersdorf II QR code FF PII App seiner Familie zur Geburt der Tochter Johanna. Anlässlich Weitere interessante Neuigkeiten der FF Petersdorf II des Geburt von Theodor Mitte können Sie online unter www.ff-petersdorf2.at sowie auf www.facebook.at/ffpetersdorf2 nachlesen. November überbrachten wir Platz 2 beim Florianilauf

8. Ausgabe, Winter 2018 51 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Die besonderen Bänke von Petersdorf II… Im Juli 2018 hat Tradition werden, die bis heute noch Bestand hat. Es gab Josef Lipold (92) Wurstsemmeln, Frankfurter und Krainerwürste, der Wein kam aus Kienegg als aus Ehrenhausen (Regele) und Seggauberg (Rosewein vom erst zweiter Pe- Wagner Karl). Der Likörstand durfte ebenso nicht fehlen wie tersdorfer nach auch der Schießstand bei der Pock Hütte. Ab diesem Fest stand Franz Fuchs die FF Petersdorf II fi nanziell besser da, konnte sich wertvolle (2016) die landes- Ausrüstung leisten und der Gemeinde standen mehr Mittel weit sehr seltene für andere wichtige Aufbauarbeiten zur Verfügung. Auszeichnung für In diesen 70 Jahren passierten naturgemäß auch einige Lipold Josef 70-jährige Tätig- schicksalhafte Unfälle und Brände, an die er sich gut erinnert. keit im Dienste der Feuerwehr erhalten. Zu diesem Anlass Beispielhaft erzählt er von einem Blitzschlag beim Pammer in berichten wir sehr gerne von seinem bewegten Leben im Graberberg, wo es bei der Anfahrt zum Einsatzort so geregnet Dienste der FF Petersdorf II. hat, dass alle Kameraden, die damals am Horch (dem alten Seine Erlebnisse in diesen 70 Jahren sind umfangreich, war Feuerwehrauto) auf dem Trittbrett standen „waschelnass“ er doch über 23 Jahre Kassier und Schriftführer und hat am Einsatzort eintrafen. aktiv am Aufbau der Wehr mitgearbeitet. Gemeinsam mit Stolz blickt Seppl Lipold auf die Kameradschaft in den vielen Gattin Theresia berichtet er über diese Zeit, beginnend bei Jahren zurück. Die vielen Stunden, die er gemeinsam mit der Rückkehr aus der Gefangenschaft in Jugoslawien am seinen Freunden bei der Feuerwehr verbracht hat. Übungen, 07.12.1948 und die Zustände nach dem Krieg. Die FF Pe- Einsätze, Mitgliedsbeiträge sammeln, Feste organisieren, tersdorf II war damals bereits gegründet. Von seinem Onkel, einfach füreinander da sein. der schon vor dem Krieg beim Löschzug Petersdorf II der FF Als er davon erzählt, weiß auch seine Frau Theresia etwas St. Marein war, hat er wohl die „Feuerwehrgene“, aber vor Besonderes von diesen Feuerwehrzeiten zu erzählen. Sie allem war es damals eine Ehrensache zusammenzuhalten. erinnert sich mit einem verschmitzten Lächeln, dass es wohl Nach der Meisterprüfung im Jahr 1955 und dem damit besondere Bänke im Dorf gegeben haben muss, die den verbundenen Kurs in „Buchführung“ war schnell klar, dass Seppl dort wesentlich länger gehalten haben, als zu Hause. Seppl der geeignete Kassier für die FF Petersdorf II sein sollte. Mit einem Zwinkern merkt sie aber an, dass es ja ohnehin für Um bessere Ausrüstung anschaffen zu können – die ersten einen guten Zweck war. Uniformen waren einfaches blaues Arbeitsgewand – wurde ab 1958 das Feuerwehrfest eigenständig durchgeführt. Auf Lieber Seppl, deine Kameraden bedanken sich sehr der Wiese mitten im Dorf gab es zuvor bereits Feste, wo nur herzlich für 70 unvergessene Jahre und wünschen dir die Einnahmen aus Mehlspeisverkauf und Spenden für die und deiner Gattin noch viel Gesundheit und alles Gute Feuerwehr blieben. Die restliche Arbeit wurde vom Gasthaus für die Zukunft! Platzer Toni erledigt. Das erste eigenständig durchgeführte Fest im Juni 1958 HLM d.V. Mario Hofer am letzten Juni Sonntag sollte der Auftakt für eine lange Öffentlichkeitsarbeit FF Petersdorf II

Kameradschaftspfl ege seit vielen Jahren - hier beim Schießstand Florianifest im Jahre 1990 TLF Weihe Hofer Alois, Wicht Sepp und Lipold Josef 60. Geburtstag von Linhart Hiasl im Jahre 1988

52 8. Ausgabe, Winter 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ reiwillige F EUERWEHR St. Marein bei Graz Unsere Freizeit für deine Sicherheit

Ein Platz ist immer frei! – WIR brauchen DICH! Wer kommt eigentlich, wen DU die 122 anrufst? Die aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr! HBI Jürgen Bliem Atemschutzcamp Unter diesem Motto war zur Atemschutzübung des Abschnittes 3 am 29.09.2018 auf dem Gelände der FF Krumegg einberufen worden. Nach umfangreichen Vorbereitungsarbeiten des Ab- schnittsatemschutzbeauftragten Brandmeister Johann Felber - in Teamarbeit mit den Atemschutzbeauftragten der einzelnen Wehren, stellten sich 15 Trupps der Feuerwehren des Abschnittes 3, darunter auch ein Trupp der FF St. Marein bei Graz. Diese Übung umfasste insgesamt 11 Stationen. Von der theoretischen Schulung, über Menschenrettung, Brandbekämpfung bis hin zum richtigen Aufsteigen auf Dächer und Leitern, konnte bei dieser Übung das Fachwissen aufgefrischt werden. Dies ist wichtig, um im Ernstfall auf jede Situation vorbereitet zu sein. Vielen Dank an die Teilnehmer für ihr Engagement!

Sautrogregatta 2018 Am 14.07.2018 hat bei der Eisanlage in Petersdorf II die 6. Sautrogregatta stattgefunden. Diesmal hat es sich auch die FF St. Marein bei Graz nicht nehmen lassen, eine Mannschaft zu stellen. 3 Matrosen -OFM Andreas Geisler, OFM Patrick Pöschl, JFM Jonas Ladenhauf und Kapitän OBI Stefan Sommerbau- er stellten sich der Herausforderung, möglichst trocken zu

v.l. Andreas Geisler, Stefan Sommerbauer, Jonas Ladenhauf, Patrick Pöschl

bleiben... Zum Sieg hat´s allerdings nicht gereicht! Das Team der FF St. Marein bei Graz ist im Viertelfi nale ausgeschieden. Ganz nach dem Motto: „Dabeisein ist alles“ starten wir bei der nächsten Regatta wieder voll durch!

8. Ausgabe, Winter 2018 53 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ reiwillige F EUERWEHR St. Marein bei Graz Unsere Freizeit für deine Sicherheit

26. Bockbieranstich

Ein erfolgreiches Fest veranstaltete die FF St. Marein am 03. November 2018 in der Veranstaltungshalle in Petersdorf II. Zum 26. Mal ging der bereits traditionelle Bockbieranstich wieder sehr gut besucht über die Bühne. Rund 700 Gäste konnten wir willkommen heißen. Ganz herzlich begrüßen durften wir heuer unseren Abschnittskommandanten ABI Ing. Wolfgang Winter, EABI Franz Fessel und einige Abordnungen der Feuerwehren aus der Umgebung. Ebenso durften wir den

Abgeordneten zum Nationalrat, Mag. Ernst Gödl als unseren Gast begrüßen. Dieser hat heuer zusammen mit unserem Bürgermeister Ing. Franz Knauhs den traditionellen Bockbier- Wir bedanken uns herzlich bei all jenen, die mitgeholfen anstich vorgenommen. haben, dieses Fest auf die Beine zu stellen, sowie natürlich Für Musikalische TOP STIMMUNG sorgten in diesem Jahr auch bei all unseren treuen Gästen. Wir freuen uns schon jetzt erstmalig “DIE GRAFEN“. auf das kommende Jahr wenn‘s wieder heißt: „OZAPFT IS!“

54 8. Ausgabe, Winter 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Jugendausfl ug 2018

Adrenalin-Park Graz Wienausfl ug Am 07.07.2018 besuchte die FF Jugend mit ihrem Betreuer Vom 25. - 26.08.2018 ging es für die FF Jugend nach Wien. den Adrenalin Park in Graz. Vom Klettern über die Hindernis- Bei der Hinfahrt wurde ein mehrstündiger Stopp in der H2O bahn bis hin zum Slacklinen war für jeden etwas dabei. Ein Therme eingelegt. Nach lustigem Badespaß ging es weiter Tag voller Adrenalin und Herausforderungen – nicht nur für Richtung Wien zum Prater, wo das eine oder andere Fahrge- die Jugend… schäft natürlich nicht ausgelassen werden durfte. Erschöpft fuhren wir dann in unserer Herberge . Nach dem Frühstück besuchten wir noch den Tiergarten in Schönbrunn.

Circus Roncalli Graz Am 09.11.2018 fi el die wöchentliche Jugendübung mal ganz anders aus! Wir fuhren gemeinsam mit unserem Betreuer OBI Stefan Sommerbauer nach Graz und besuchten den beliebten Zirkus Roncalli.

Jugendausfl ug Adrenalin Park

Jugendausfl ug nach Wien Jugendausfl ug nach Wien Jugendausfl ug Circus Roncalli

8. Ausgabe, Winter 2018 55 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ reiwillige F EUERWEHR St. Marein bei Graz Unsere Freizeit für deine Sicherheit

Neuaufnahmen Feuerwehr-Jugend Voller Stolz dürfen wir unseren Feuerwehr-Nachwuchs vor- stellen: Amy Nieß, Carmen Krenn, Fabian Gartler und Simon Luco- jannakis haben sich dazu entschieden, der Feuerwehrjugend St. Marein bei Graz beizutreten.

Simon Lucojannakis Fabian Gartler

Wir freuen uns über eure Entscheidung und wünschen euch alles Gute auf eurer weiteren Feuerwehrlaufbahn. An dieser Stelle ein großes Danke an den Jugendbeauftragten OBI Stefan Carmen Krenn Amy Nieß Sommerbauer für sein Engagement!

Auszeichnungen 2018 Beim Florianifrühschoppen der FF Langegg am 19.08.2018 LM d. V. Thomas Pöschl ist seit seinem Eintritt konnten folgende Kameraden eine Auszeichnung entgegen- bei der Freiwilligen Feuerwehr St. Marein nehmen: bei Graz ein zuverlässiges und sehr aktives BM d.V. Ing. Michael Hutter: Das Verdienstkreuz der Stei- Mitglied. Er erscheint pünktlich und zuverläs- ermärkischen Landesregierung in Bronze. sig zu Übungen und Veranstaltungen, nimmt an Kursen und BM Michael Hutter ist seit Weiterbildungen teil und rückt auch vorbildlich zu Einsätzen über 30 Jahren ein sehr akti- aus. Außerdem ist er Mitglied des Feuerwehr-Ausschusses in ves und prägendes Mitglied der Funktion des Schriftführers. Auch diese Aufgabe erledigt der FF St. Marein bei Graz. Er LM Pöschl mit Ehrgeiz und Engagement. war lange Zeit Orts-Funkbe- auftragter und hat zurzeit die Funktion des Kassiers inne. Auch im Bereich Ausbildung war Ing. Hutter Michael in der BM Michael Hutter Verdienstkreuz in eigenen Feuerwehr sowie im Bronze Abschnitt 3 tätig. Er erscheint pünktlich und zuverlässig zu Übungen und Ausbildungen. EOBI Edi Tieber - 50-jährige Mitglied- LM Vinzenz Sattinger - 50-jährige Um immer am Laufenden zu schaft Mitgliedschaft sein, hat BM Hutter bereits über 20 Kurse und Weiterbil- EOBI Edi Tieber: Das Ehrenzeichen für 50-jährige Mitglied- dungen absolviert. schaft. LM d.V. Thomas Pöschl: Das LM Vinzenz Sattinger: Das Ehrenzeichen für 50-jährige Verdienstzeichen des Landes- Mitgliedschaft. LM Thomas Pöschl Verdienstkreuz feuerwehrverbandes 3. Stufe Auf diesem Weg möchte ich mich für Euer Engagement bedan- 3. Stufe in Bronze in Bronze. ken und nochmals zur verliehenen Auszeichnung gratulieren!

56 8. Ausgabe, Winter 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Verkehrsunfall L305 Räumungsübung im Kindergarten Am Montag, den 29.10.2018 wurden wir um 07:00 Uhr Am 10.10.2018 fand im Kindergarten in St. Marein eine zusammen mit der FF Langegg zu einem Verkehrsunfall mit Räumungsübung statt. Gerade in diesem Alter ist es wichtig, eingeklemmter Person alarmiert. Der Unfalllenker wurde durch die Kinder auf Problemsituationen vorzubereiten und ihnen das Rote-Kreuz versorgt und ins Krankenhaus gebracht. Nach die Angst zu nehmen. Im Vorfeld der Übung versammelten Aufnahme durch die Polizei konnten wir das verunfallte Auto sich alle Kinder im Turnsaal und wurden von HBI a.D. Man- bergen und die Straße von aufgelaufenen Betriebsmitteln befreien.

Verkehrsunfall L305

fred Hutter zum Thema Feuerwehr informiert. Es wurde besprochen, was die Feuerwehr tut, wofür die Uniform da ist, wofür eine Löschdecke dient bzw. wofür man den Feuerlöscher ein- setzt. Nach dieser kurzen Vorstellung wurde auch besprochen, wie man Verkehrsunfall L305 sich im Ernstfall verhal- ten muss und worauf zu Friedenslicht 2018 achten ist! Im Anschluss Auch dieses Jahr bringt die Feuerwehrjugend der Freiwilli- gingen alle Kinder wie- gen Feuerwehr St. Marein bei Graz das Friedenslicht nach der in ihren Gruppenraum. Danach löste HBI Jürgen Bliem St. Marein! Sie können das Friedenslicht am 24.12.2018 den internen Hausalarm aus! zwischen 07:30 Uhr und Alle Kinder verließen, wie zuvor besprochen, mit dem Betreu- 12:00 Uhr beim Feuerwehr- ungspersonal das Haus und warteten auf den vordefi nierten haus St. Marein bei Graz Sammelplätzen auf die Feuerwehr. Dort wurde seitens der abholen. Für Ihre innere Feuerwehr auf die Vollständigkeit geachtet und danach die Wärme servieren wir auch Situation noch einmal besprochen. Nach dieser sehr erfolgrei- heuer wieder Tee und Glüh- chen Übung kamen die Kids gruppenweise ins Feuerwehrhaus wein. und bekamen dort eine Führung. Natürlich durfte auch das Die Freiwillige Feuerwehr Anprobieren einer Uniform, sowie das Ausprobieren von St. Marein bei Graz wünscht Blaulicht und Sirene nicht fehlen. Ihnen ein friedvolles und Wir bedanken uns bei den Pädagoginnen und Betreuerinnen gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins des Kindergartens St. Marein/G. für die gute Zusammenarbeit neue Jahr! Friedenslicht und die Bereitschaft, das Thema „Feuerwehr und Freiwillig- keit“ den Kindern näher zu bringen!

8. Ausgabe, Winter 2018 57 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Der Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein informiert Die Mitgliederversammlung und der Neustart der Aktion „Blu- an der Aktion Blumenschmuck 2019 teilnehmen möchten, ist menschmuck“ fand am 28.09.2018 im GH „Die Theke“ statt. eine Anmeldung mit dem gelben Anmeldeabschnitt möglich (siehe links unten). Aktion „Blumenschmuck“: Der Blumenschmuck in unserer Gemeinde ist uns wirklich ein Generalversammlung: großes Anliegen, daher starten wir im Jahr 2019 diese Aktion Tagesordnung: neu. Da in den Jahren 2016 und 2017 keine Fotos gemacht 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit. Bürger- wurden, haben wir zum Neustart allen bisherigen 56 Teilneh- meister Ing. Franz Knauhs wurde willkommen geheißen. merinnen und Teilnehmern Zyklamen für ihre Treue überreicht. 2. Tätigkeitsbericht des Obmann-Stellvertreters Für das Jahr 2019 hat sich Herr Manfred Auer aus Holzmanns- 3. Kassabericht und Bericht der Rechnungsprüfer dorfberg freundlicherweise bereit erklärt, das Fotografi eren 4. Entlastung des Vorstandes der Blumen bei den Häusern zu übernehmen. Für alle, die noch 5. Neuwahl der Leitungsorgane (Vorstand) 6. Allfälliges

Tätigkeitsbericht der letzten 3 Jahre: – Am 13.06.2015 fand im GH „Die Theke“ die letzte Gene- ralversammlung mit der Aktion „Blumenschmuck“ statt. In dieser Generalversammlung wurde Vize-Bgm. Johann Puchmüller zum Obmann gewählt. Seit dieser Zeit wurden 24 Ausschusssitzungen abgehalten. – Herr Bernhard Rauch hat in einer Multi-Media Show die Blumenschmuck-Fotos der TeilnehmerInnen unserer Aktion gezeigt. – Bei der Fremdenverkehrs-Teichanlage wurde das Insekten- hotel fertiggestellt. – Unser Verein beteiligte sich an den Gemeindebällen seit dem Jahr 2015. – Weiters führten wir jährlich die Heckenklescher-Weinkost durch. – Der Fetzenmarkt wurde im Jahr 2016 veranstaltet und wir bedankten uns bei allen Helferinnen und Helfern mit einer Jause beim Buschenschank Schellauf. – Herr Peter Plesch erstellte für unseren Verein eine Home- page, welche unter folgender Adresse abrufbar ist: www. Farmersgolf.at – Die Rolltore bei der Teichgarage wurden installiert. – Beteiligung am Gemeindeasphaltturnier im Jahr 2017. – Rund um die Fremdenverkehrs-Teichanlage wurden Fleder- mauskästen angebracht. – Vize-Bgm. Johann Puchmüller legte am 27.03.2017 seine Funktion als Obmann zurück. – Im Winter 2016/2017 konnte 5 Wochen lang Eis gelaufen werden, im vergangenen Winter 2017/2018 war dies auf- grund der Witterung nur an 6 Tagen möglich. An einigen Tagen konnte auch die Langlauf-Loipe befahren werden. – Weiters wurde ein Knödelschießen mit 22 TeilnehmerInnen am FVV-Teich durchgeführt.

58 8. Ausgabe, Winter 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Farmersgolf: gerichte wurden allgemein gelobt. Für gute Stimmung sorgten Die Farmersgolfsaison 2018 ist trotz des um einen Monat „Die jungen Stiefi ngtaler“. Für viele Besucher ist die Musik späteren Starts, bedingt durch anfängliche Platzprobleme, am Teich ohne Verstärker eine willkommene Unterhaltung. gut gelaufen. Nun haben wir eine zufriedenstellende Lösung gefunden. Die Firma Elektro Koller hat uns erlaubt, auf ihrem Klassentreffen der „75er“ Grund 3 Loch einzurichten, weitere 7 Loch haben wir auf Am 20.10.2018 fand das Klassentreffen des Jahrganges 1949 dem Grund des Fremdenverkehrsvereines errichtet, also kann in St. Marein statt. Immerhin nahmen 26 Personen am Treffen weiterhin mit 10 Loch gespielt werden. teil und haben sich sehr gut unterhalten.

Grillfest am Teich Weiters: Am 28.07.2018 fand das alljährliche Grillfest am Teich mit dem In den Sommermonaten 2018 konnten wir über den Ver- schon traditionellen Entenrennen statt. Unsere Grill- und Fisch- ein Gegko (Gemeinnützige Beschäftigungsprojekte) einen Mitarbeiter für 3 Monate beschäftigen. Dieser verrichtete Arbeiten wie Grünschnittpfl ege, Aufräumen der Teichhütte, Müllsäuberung usw. Einen Tag vor unserem Grillfest am Teich wurde ein schon geputzter und eigens für das Fest hergerichteter Kühlschrank entwendet. Wir möchten darauf hinweisen, dass die gesamte Teichanlage (18.000 m²) ein Privatgrund des Fremdenverkehrs- vereines ist und dass das Betreten bis auf Widerruf erlaubt ist.

Der FVV St. Marein bei Graz wünscht allen ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest, Zufriedenheit und Gesundheit für das neue Jahr 2019!

Klassentreffen Rupert Plesch, Obmann

8. Ausgabe, Winter 2018 59 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Entdecken Sie mit uns die Faszination des Räucherns

Seit jeher werden die Düfte verglimmender Pfl anzen für heil- Anleitung: kräftige und rituelle Zwecke genutzt. Dabei wirkt das Aroma Ein feuerfestes Räuchergefäß (Topf, Schale etc.) mit Räucher- des aufsteigenden Rauchs ganzheitlich auf Körper, Geist und sand befüllen. Seele. Durch die aromatischen Düfte der Kräuter, die in der Räucherkohle mit einer Räucherzange halten und anzünden Glut verglimmen, werden wir auf ganzheitliche Weise unter- (bei offenem Fenster). stützt. Wir können zum Stressabbau und zur Entspannung Die glimmende Kohle mit der Räucherzange auf den Sand räuchern, zur Harmonisierung und zur Stimmungsaufhel- legen, Luft zufächern und durchglimmen lassen. lung, zur Förderung der Kreativität und Phantasie, um einen Die Kohle ist durchgeglimmt, wenn sie eine weiße bzw. graue klaren Kopf zu bekommen, zur atmosphärischen Reinigung, Farbe annimmt, dann wird das Sandelholz auf die heiße Kohle bei gesundheitlichen Beschwerden, wie auch bei Trauer gelegt, damit die Harze nicht in der Kohle versinken. und bei Los-lass-prozessen. Beim Verglimmen im Stövchen Räucherwerk vorsichtig auf die heiße Kohle streuen. oder auf der Glut lösen sich aus den verwendeten Harzen, Hierzu eignet sich ein Räucherlöffel. Blüten, Blättern, Rinden und Wurzeln die eingeschlossenen Wir empfehlen bei geöffnetem Fenster zu räuchern oder ätherischen Öle und die Duftmoleküle werden über die Nase danach gut zu lüften. aufgenommen. Der Geruchssinn ist direkt mit dem vegetativen Nervensystem verknüpft. So können beim Räuchern Prozesse Wichtig! in Gang gesetzt werden, die sowohl auf emotionaler, geistiger, Lassen Sie die glimmende Kohle nicht unbeaufsichtigt und wie auch körperlicher Ebene Auswirkungen haben. achten Sie darauf, dass Ihr Räuchergefäß auf einer feuerfesten (Für Sie zusammengefasst aus der Land-Apotheke) Unterlage steht. Nach dem Räuchervorgang die im Kern noch glühende Kohle löschen, um etwaige Brandgefahr zu meiden. Besinnungsräucherung für unsere Gefühls- und Dafür wird die Kohle am besten mit einem großen Löffel aus Gedankenwelt dem Räuchergefäß genommen und unter Wasser gehalten Unsere moderne Welt ist laut, Reize überfl uten uns. Da ver- oder die Kohle an der frischen Luft in einem feuerfesten, vom gessen wir gerne, wie wertvoll das Leben ist. Wir sehen das Wind geschützten Gefäß, fertig verglühen lassen. Räuchern als eine Art Meditation, bei der Situationen, Wünsche, Gefühle, Befi ndlichkeiten und Bedürfnisse bewusst werden kön- Besuchen Sie uns in der FuxApotheke, wir beraten Sie auch nen. Dafür sollten Sie sich eine Auszeit von 15 bis 30 Minuten gerne zum Thema „Räuchern“ und wünschen Ihnen viele gönnen und die Aromen auf Sinne und Seele wirken lassen. besinnliche Momente mit Ihren Räucherwerken. Halten Sie dabei einfach inne, lassen Sie die Sinne ruhen und nehmen Sie sich Zeit, um Ihre Gedanken und Gefühle zu ordnen. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2019 wünscht das Team der FuxApotheke. Was Sie zum Räuchern brauchen: Mag. pharm. Judith Schachenreiter • Räuchersand • Räuchermischung • Räuchertopf/ Schale • Zange • Räucherkohle • Eventuell Sandelholz • (Pulver oder geschnitten)

60 8. Ausgabe, Winter 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

8. Ausgabe, Winter 2018 61 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Veranstaltungskalender 2019

05.01.2019 03.01.2019 04.01.2019 Gemeindeball St. Marein b. Graz Sternsingen Pfarre St. Marein a. P. Sternsingen Pfarre St. Marein a. P. PII-Festhalle

12. - 13.01.2019 06.01.2019 13.01.2019 Fußball-Hallenturnier-Nachwuchs, Silberball, Dorfwirt Prall, Dreikönigs-Turnier, Eisblume Prüfing SV Petersdorf Seniorenbund St. Marein b. G.

25. - 27.01.2019 31.01.2019 26.01.2019 „Wilde Tage“ Wildgerichte, Weinstammtisch jeden letzten Steirerball, GH Prall, ÖVP GH Windisch Donnerstag im Monat im Cafe & Wein

02.02.2019 31.01.2019 - 03.02.2019 02.02.2019 - 03.02.2019 Kulinarischer Themenabend jeden Fußball-Hallenturnier-Nachwuchs, Vereins-Turnier, ESV-Petersdorf 1. Samstag im Monat im Cafe & Wein USV St. Marein

02.02.2019 09.02.2019 09.02.2019 Faschingsball „Die 80iger Jahre“, Ball des Roten Kreuzes Nestelbach, Gemeindeschitag St. Marein b. Graz GH Prall, Gr.Tanzverein St. Marein GH Dorfwirt Prall

16.02.2019 01.03.2019 02.03.2019 Musikerwallfahrt zum Stephansdom, Saisoneröffnung im Playbackshow im GH Dorfwirt Prall, Musikkapelle Krumegg Buschenschank Schellauf SV Krumegg

04.03.2019 04.03.2019 06.03.2019 Tanz zum Faschingsausklang, Senioren- Binkerlball im Buschenschank Schellauf, Heringsschmaus, Fischwochen bis Ende bund St. Marein b. G., GH Dorfwirt Prall Pfeifenclub Graberberg März, GH Dorfwirt Prall

09.03.2019 22.03.2019 16.03.2019 St. Mareiner Auftrocht´n, Festhalle PII, Heckenklescherverkostung, 4er-Schnapsen, ESV Prüfi ng, Eishalle USV St. Marein FVV St. Marein b. Graz, GH Theke

01. - 06.04.2019 13.04.2019 27.04.2019 „Alles neu macht der Mai“ Theater- Osterturnier Franz-Trummer, Stocksport-Bundesliga, Eisblume gruppe proKULT, Festhalle PII am Eisblume Prüfing Prüfing-St.Peter/Ktn., Festhalle PII 27., 28., 30. 4. u. 3. u. 4. 5. 26.04.2019 27.04.2019 28.04.2019 Schmankerltour in Maibaumaufstellen Marktgemeinde Maibaumaufstellen FC Prüfi ng St. Marein b. G. St. Marein b. G.

30.04.2019 30.04.2019 01.05.2019 Maibaumaufstellen Krumegg, Maibaumaufstellen Petersdorf, Wandertag Pfeifenclub Graberberg Musikkapelle Krumegg GH Windisch, ESV Petersdorf

01.05.2019 01.05.2019 05.05.2019 Farmersgolfzeit am Teich, Lilienbad St. Marein b.G. – Weisenbläsertreffen in Pickelbach, FVV St. Marein b.G., 1.5. - 31.10. Saisoneröffnung Marktmusikkapelle St. Marein b.G.

11.05.2019 11.05.2019 19.05.2019 Märchenwanderung in St. Marein, Stocksport-Bundesliga, Eisblume Erstkommunion Pfarre Elternverein St. Marein b. G. Prüfing-Bad Ischl/OÖ., Festhalle PII St. Marein a. P. 01.06.2019 26.05.2019 01.06.2019 Klangwolke am Dorfplatz in Sparvereinsgrillen Petersdorf, Stocksport-Bundesliga, Eisblume Krumegg, Musikkapelle Krumegg GH Windisch Prüfing-Traun/OÖ., Festhalle PII (Ersatztermin 15.6.)

62 8. Ausgabe, Winter 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Veranstaltungskalender 2019

16.06.2019 21.06.2019 02.06.2019 Frühschoppen GH Windisch, Sonnwendfeier, Tennisverein Firmung Pfarre St. Marein a.P. Fischerrunde Petersdorf II St. Marein b.G.

26.06.2019 21. - 23.06.2019 29.06. - 30.06.2019 Jan Uwe Rogge, Vortrag Festhalle PII, Hügelland-Classic Florianifest PII, FF Petersdorf II Elternverein St. Marein b.G.

01.07. - 07.07.2019 27.07.2019 25.08.2019 Stocksport-Gemeindeturnier, Grillfest am Teich, Festhalle PII FVV St. Marein b. Graz Frühschoppen FF Langegg

06.09.2019 08.09.2019 31.08.2019 Beginn der Sturmzeit, Kapellen- u. Dorffest Krumegg, Maibaumumschneiden SV Prüfing Buschenschank Schellauf ÖKB Krumegg

15.09.2019 20.09.2019 22.09.2019 Pfarrfest St. Marein a. P. Schmankerltour in St. Marein b.G. Kinderolympiade in St. Marein, ÖVP

29.09.2019 04. - 12.10.2019 05.10.2019 Entenrennen am Pickelbach, Turnier für Mitglieder, USV St. Marein (Ersatztermin 6.10.) 5. Raiffeisencup ESV Petersdorf II ESV Petersdorf II

12.10.2019 05.10.2019 11.10.2019 Kastanien & Sturm in Krumegg, Griechisches Fest ab 14 Uhr Rüsthausfest FF Krumegg Schnitzerrunde Krumegg GH Dorfwirt Prall

19.10.2019 25.10.2019 Wildwochen bis Ende November, Jungsteirerzeit im Buschenschank 26.10.2019 Fitmarsch in Krumegg, ÖAAB GH Dorfwirt Prall Schellauf und im Cafe & Wein

02.11.2019 01.12.2019 06.12.2019 Bockbieranstich, Festhalle PII, Krumegger Advent, Eröffnung Mareiner Marktadvent, FF St. Marein b. G. der Dorfkrippe Cafe & Wein und Die Theke

07.12.2019 08.12.2019 13.12.2019 Jahresabschlußkonzert, Krumegger Advent Mareiner Marktadvent, Marktmusikkapelle St. Marein b. G. Cafe & Wein und Die Theke

24.12.2019 15.12.2019 22.12.2019 Friedenslicht aus Bethlehem, Krumegger Advent Krumegger Advent FF St. Marein, Petersdorf II

24.12.2019 26.12.2019 24.12.2019 Friedenslicht aus Bethlehem, Neijohrgeignan Marktmusikkapelle Fischmarkt, Fischerclub Krumegg FF Krumegg, FF Langegg St. Marein b. G.

27.12.2019 28.12.2019 31.12.2019 Neijohrgeignan Marktmusikkapelle Neijohrgeignan Marktmusikkapelle Genußvoller Jahresausklang St. Marein b. G. St. Marein b. G. im Cafe & Wein

Werte Bevölkerung: Der monatliche, regionale Veranstaltungskalender informiert Sie genauestens ü ber sämtliche Veranstaltungen. Abgabetermin ist immer spätestens am 15. des Monats im Marktgemeindeamt St. Marein bei Graz

8. Ausgabe, Winter 2018 63 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

64 8. Ausgabe, Winter 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Pfeifenclub Graberberg Farmersgolf des Pfeifenclub Graberberg

Am 23.09.2018 war es wieder soweit! Unser jährliches Sport- event, das Farmersgolf, fand in St. Marein statt. Zahlreiche Mitglieder und deren Familien trafen sich bereits sehr zeitig am Sonntagvormittag. Mit größtmöglichem Einsatz wurde versucht, den Ball mit so wenigen Schlägen als möglich ins Loch zu bringen. Gespielt wurde in 6 Gruppen und es gab wieder ein strahlendes Siegerteam. Gewinner waren alle, Konzentration bei Loch 3 im Vordergrund stand - wie immer - ein geselliges Beisam- mensein, das von vielen Hoppalas und grandiosen Schlägen begleitet wurde. Zum Abschluss des gelungenen Events gab es wieder einmal ein köstliches Grillbuffet.

Der Pfeifenclub Graberberg wünscht allen Leserinnen und Lesern der St. Mareiner Nachrichten ein besinnliches Weih- nachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2019!

Für den Pfeifenclub Graberberg Jürgen Höfl er, Obmann-Stellvertreter Wo ist der Ball ...?

Viel Spaß beim Farmersgolf

8. Ausgabe, Winter 2018 65 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Steiermärkische Berg- und Naturwacht Ortseinsatzstelle St. Marein bei Graz

Wie schon die letzten Wochen die Wetterkapriolen gezeigt haben, werden immer wieder durch Verklausungen der Bäche große Schäden verursacht. Deshalb ersucht die Berg- und Naturwacht die Landwirte, keine Siloballen im Bereich von

Bächen zu lagern. Die Überwachung wird von den Gewäs- seraufsichtsorganen der Berg- und Naturwacht durchgeführt. Der nachstehende Auszug aus dem Folder sollte dazu eine Hilfe sein.

Für die Ortseinsatzstelle Josef Schwarzl

Auszug aus dem Folder der Steiermärkischen Berg- und Naturwacht Bezirk Graz-Umgebung – Gewässeraufsicht

Zur Information nicht möglich ist oder aber eine Lagerung unmittelbar neben Siloballen gehören nicht an den Bach der abgeernteten Fläche bequem erreichbar ist.

Falsch gelagerte Siloballen erhöhen das Hochwasserrisiko. Gemäß § 48 (1) des Wasserrechtsgesetzes (WRG 1959) Da Siloballen mit etwa 700 kg/m³ eine geringere Dichte als sind jegliche Ablagerungen, dazu zählen auch Brenn- Wasser aufweisen, schwimmen diese auch bei nur geringen und Nutzholzlagerungen, an den Ufern und innerhalb Wassertiefen auf und werden durch das reißende Hochwasser der Grenzen des Hochwasserabfl usses (= innerhalb der weitertransportiert. sog. HQ30-Linie) verboten! An Wildbächen sind Ablage- Bei Brücken oder anderen Engstellen an Gewässern kommt es rungen innerhalb der roten Zone jedenfalls untersagt! dann sehr rasch zu Verklausungen, da die Siloballen den oft Bei einer Anzeige durch die Gewässeraufsicht drohen Strafen nur sehr geringen Abfl ussquerschnitt einengen bzw. gänzlich bis zu € 3.630,--. verstopfen. Die Folge ist, dass es zu schadbringenden Über- fl utungen kommt, die sonst nicht auftreten würden. Auch Weit unangenehmer und teurer kann es werden, wenn ein für den Eigentümer der falsch gelagerten Siloballen gibt es durch Hochwasser Geschädigter nachweisen kann, dass die einen Schaden, da die Siloballen meist zerstört bzw. das Futter Schäden durch Siloballen hervorgerufen wurden und den unbrauchbar wird. zivilrechtlichen Klageweg beschreitet. Siloballen werden häufi g aus den unterschiedlichsten Grün- Die Gewässeraufsicht legt künftig bei ihren Begehungen den entlang von Gewässern gelagert. Sei es, dass dies aus und Kontrollen verstärktes Augenmerk auf falsch gelagerte Platzgründen effi zient erscheint, ein anderer Lagerort auf Siloballen. Grund von Fördervereinbarungen (z. B. wertvolle Flächen)

66 8. Ausgabe, Winter 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Imkerverein „Am Schemmerl“ Propolis Neben Honig und Pollen sichert auch Propolis seit Jahrmillionen das Überleben der Bienen.

Mit Propolis werden sämtliche Oberfl ächen im Bienenstock Mit speziellen Gittern kann der Imker wenige Dekagramm – Wände, Waben, Ritzen – überzogen, um das Wachsen von pro Stock und Jahr gewinnen. In Österreich gilt Propolis als Keimen zu verhindern, die sonst im warmen, feuchten Milieu Nahrungsergänzungsmittel und darf daher nicht mit gesund- des Bienenstocks ein leichtes Spiel hätten. heitsbezogenen Eigenschaften beworben werden. Tatsache Propolis ist eine von den Bienen eingetragene und verar- ist aber auch, dass die positiven Eigenschaften von Propolis beitete Substanz von den Knospen verschiedener Bäume wie schon den Ägyptern, Griechen und Römern bekannt waren Pappel, Erle, Weide, Kirsche, Kiefer, Kastanie (Bild) u. a. Dieser und diese Propolis auch entsprechend genutzt haben. In der Überzug schützt die jungen, empfi ndlichen Knospen im Winter Volksmedizin hatte Propolis auf Grund seiner immunstärken- vor dem Eindringen von Feuchtigkeit, Bakterien und Pilzen. den, bakterien- und pilzhemmenden Wirkung immer seinen Propolis wird wie Blütenpollen „gehöselt“, d. h. auf den Platz. Verwendung fand es aber auch als Bestandteil von Beinen gesammelt und in den Stock transportiert. Dort wird Polituren und Lacken (z.B. Stradivari-Geigen). es noch von den Bienen verarbeitet und mit verschiedenen Propolis wird auch heute in Salben und Cremen verarbeitet, Wirkstoffen angereichert, bis es verwendet wird. als wässrige oder alkoholische Tinktur, als Aerosol, in Zahnpas- ta, Kaugummi und als Zusatz zu Honig.

Der Imkerverein „Am Schem- merl“ wünscht allen ein ge- sundes und gesegnetes neues Jahr 2019!

Hans Baierl für den Imkerverein

Kastanienknospe Propolisgitter

3. Klassentreffen des Jahrganges 1939, 1940 und 1941 Unter dem Motto „Bald sind wir 80“ trafen wir uns im vergangenen Juli 2018 im Gasthaus „Die Theke“ zu einem gemütlichen Plauscherl, in Erinnerung an unsere Schulzeit in St. Marein. Als Höhepunkt konnten wir unseren damaligen Lehrer, Herrn Rudolf Hanselmayer, in unserer Mitte begrüßen. Vielen Dank nochmals für Dein Kommen, lieber Rudolf! Es war ein starker Jahrgang und abgesehen von einigen Entschuldigungen waren immer noch 24 Schülerinnen und Schüler gekommen. Dafür möchte ich mich herzlichst bedan- ken. In 2 Jahren soll es hier ein Wiedersehen geben.

Herzlichen Dank Euer Mitschüler Karli Löw

8. Ausgabe, Winter 2018 67 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Rückblick auf das Vereinsgeschehen 2018

Am 22.06.2018 fand die Fahrt nach Schrems bei benden Klamm. Danach Fahrt nach Obersdorf, Fahrt zur Theateraufführung „Viel Ärger für den Bürgermeister“ mit der Bergbahn aufs Nebelhorn in 2.234 Meter Höhe. statt. 30 Personen haben teilgenommen. Abschließend Besichtigung der Schifl ugschanze in Die wegen Schlechtwetters 5 Mal verschobene Instandsetzung Obersdorf. der Pergola am Dorfplatz von Krumegg wurde am 30.06.2018 3. Tag: 4 Pässe Tour: Fahrt ins Allgäu nach Fischen, von dort mit 9 TeilnehmerInnen durchgeführt. über den Riedbergpass (1.409 Meter Höhe) in Richtung Bregenzer Wald. Durch den Bregenzer Wald zum Hoch- Ausfl ug ins Kleine Walsertal tannpass (1.675 Meter Höhe) nach Warth am Arlberg. Der heurige Ausfl ug vom 30.07. bis 02.08.2018 führte uns Mittagspause in einem Selbstvermarktungslokal mit ins Kleine Walsertal. Der Bus war mit 49 Personen gut besetzt. Fleisch- und Käseproduktion. Weiterfahrt ins Tiroler 1.Tag: Fahrt über Schladming, Bischofshofen, Bad Tölz durchs Lechtal nach Elbigenalp. Besuch der Schnitzerschu- deutsche Allgäu in die schönste Sackstraße der Welt, le „Geisler – Moroder“, wo schon einige unserer dem Kleinen Walsertal. Hotelbezug im Hotel „Neue Schnitzer Kurse absolviert haben. Weiterfahrt über den Krone“ in Mittelberg. Gaichtpass hinauf ins Tannheimer Tal nach Oberjoch 2.Tag: Auffahrt von Mittelberg mit der Bergbahn aufs und über den 4. Pass wieder hinunter ins Allgäu und Walmendinger-Horn (1.994 Meter Höhe), danach 30 zurück nach Mittelberg. minütige Gipfeltour bei herrlichem Sonnenschein. 4. Tag: Heimreise über München, Chiemsee, nach Anschließend Fahrt zu Europas schönster Klamm, die Krumegg. Breitachklamm, mit Durchwanderung der atemberau-

09.09.2018: Krumegger Kapellen- und Dorffest. Einzug mit den handgeschnitzten Vereinstafeln zur Dorfkapelle mit an- schließender Hl. Messe (10 TeilnehmerInnen). 30.09.2018: Familienwandertag mit 41 TeilnehmerInnen. Fahrt ins unbekannte Miesenbach. Merkwürdigerweise haben nur Einige unserer Runde diese Gegend wirklich ge- kannt. Einstieg in den Miesenbacher Wasserweg nach der Kläranlage. Wanderung zur Eishütte zum kleinsten Schau- kraftwerk Europas. Hier wurde uns deutlich gemacht, wie aus Wasserkraft Strom entsteht. Weiter ging es fl ussaufwärts zur Hornschmiedmühle und bergauf zum Kalvarienberg und weiter zum Mäanderbach zur Ortsmitte. Fahrt zum Gasthaus Wildwiesenhof zum Mittagessen. Am Nachmittag Wanderung

68 8. Ausgabe, Winter 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

02.12.2018: Krumegger Advent mit Öffnung der Dorfkrippe mit den Kindergartenkindern.

Weitere Aktivitäten: Winterprogramm: Anfängerkurs und Kurs für Fortgeschrit- tene Gruppenarbeit: Angefangenes fertigschnitzen Löffelschnitzen

Man sieht, bei der Schnitzerrunde ist immer etwas los! Und übrigens: Schnitzen kann jeder erlernen, ob Mann oder Frau! Man muss es nur einmal versuchen. Vielleicht haben auch Sie Interesse! vom Kreuzwirt auf die Wildwiese. Ausklang des Wandertages Auskünfte und Anmeldungen bei Obmann Alois Schla- mit der Besteigung des Aussichtsturmes und Einkehr in die cher 0664/79 92 811. Seien Sie einmal unser Gast! Sie sind Wildwiesenhütte in 1.254 Meter Seehöhe. jederzeit herzlich willkommen! Kommen Sie uns in unserem 12.10.2018: Kastanien und Sturm mit der Schnitzerrunde Schnitzraum besuchen und schauen Sie bei unseren Veran- an einem angenehm warmen Abend. Die Veranstaltung war staltungen vorbei! ein Erfolg! Schnitzzeiten: Ganzjährig, jeden Freitag ab 18:00 Uhr im 20.10.2018: Schnuppertag für Interessierte am Holzschnitzen. Schnitzraum gegenüber Dorfwirt Prall in Krumegg (ausge- Personen, die sich für unsere Schnitztätigkeiten interessierten, nommen Schulferien: Osterferien, Sommerferien und Weih- konnten unter Anleitung von Willi Krispel ihr Können beweisen nachten). und bei weiterem Interesse einen Anfängerkurs besuchen. 23.11. bis 09.12.2018: Steirische Krippenausstellung auf Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2019 Schloss Hartberg. Fahrt mit dem Bus zur Ausstellung am wünschen der Obmann der Schnitzerrunde Krumegg, Alois 24.11.2018. Schlacher, und alle Vorstandsmitglieder.

Unseren geschätzten Kunden wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2019

8. Ausgabe, Winter 2018 69 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Oldtimerclub Old Styrian

3-Tages Ausfahrt Vom 15. - 17.06.2018 fand die diesjährige 3-Tages-Ausfahrt des Oldtimerclubs statt. Nach einem kräftigen Frühstück beim Hügellandhof auf der Schemerlhöhe begann für die 16-köpfi ge Motorradrunde die 3-Tages-Ausfahrt. Die Gruppe wurde von

einem Technikbus begleitet. Die Route setzte sich wie folgt zusammen: Krumegg, Schemerlhöhe, Weizklamm, Teichalm, Gesäuse, Admond, Gröbming, Öblarn, Radstadt, Obertauern, Schönfeldsattel, Nockalm, Ossiach, St. Veit/Glan, Völkermarkt, Lavamünd, Sveti Du (Slovenien), Weinstraße, Krumegg. Die drei Tage konnten unfallfrei und ohne technische Ausfälle beendet werden. Ein recht herzlicher Dank an die Organisation sowie an das Technikteam!

70 8. Ausgabe, Winter 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Einladung Am 05.10.2018 lud unser Mitglied Andreas Schillegger zu sich nach Hause ein, um seine „Oldies“ zu bewundern. Anschlie- Mitgliedertreffen ßend konnten wir bei einer gemütlichen Jause zusammen Am 15.08.2018 fand das traditionelle Mitgliedertreffen mit sitzen. Ein herzlicher Dank an die Familie Schillegger für die Vergleichsfi schen beim Forellenhof Nader in Krumegg statt. Einladung! Nach einem viereinhalbstündigen Vergleichsfi schen wurden alle Teilnehmer zum Grillen eingeladen. Ein herzlicher Dank gilt Herrn Helmut Nader für die Benützung der Teichanlage sowie der Räumlichkeiten!

Insgesamt konnten 74 Fische mit insgesamt 171,74 kg auf die Waage gebracht werden. 1. Platz: Christian Schlacher (30,26 kg) 2. Platz: Bernhard Nader (18,49 kg) 3. Platz: Franz Nöst (18,40 kg)

EIN DANKE AN UNSERE SPONSOREN DER NEUEN 1. Platz, Christian Schlacher VEREINSJACKEN: Marktgemeinde St. Marein bei Graz, Hügellandhof Hans Windisch, Forst-Garten-Landmaschinen Ch. Schlacher, Prall Werbetechnik, Dienstleistungen Richard Wagner, Autohandel und KFZ Technik Rieberer

Der Oldtimerclub Krumegg wünscht allen Bewohnerinnen und Bewohnern sowie allen Oldtimerfreunden ein frohes Weihnachtsfest sowie „Gute Fahrt“ für 2019!

2. Platz, Bernhard Nader 3. Platz, Franz Nöst Markus Tandl, Obmann

8. Ausgabe, Winter 2018 71 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Neues aus der Marktmusikkapelle St. Marein bei Graz Auch in der Marktmusikkapelle St. Marein bei Graz neigt sich das Jahr dem Ende zu und wir dürfen auf ein Blasmusik abwechslungsreiches Jahr 2018 zurückblicken Steiermark Markt- Das zweite Halbjahr hat so einige Highlights geboten: ten mit der obligatorischen musikkapelle St. Marein bei Graz Den Sommer haben wir musikalisch mit unserem 2. Som- Kamera um den Hals, feiernde mernachtskonzert am 06.07.2018 begrüßt. Besonders Rapid-Fans und auch Kinder, die noch nie in ihrem Leben gefreut hat uns der Auftritt des Jugendblasorchesters. Unter ein Musikinstrument gesehen haben – da war einfach alles der Leitung unseres Kapellmeisters Johannes Tieber hörten dabei. So kann man durchaus sagen, dass wir in diesen zwei wir zwei Stücke, die nicht nur uns, sondern vor allem die Stunden im Prater auch als kleine Attraktion galten. Bei den zahlreichen Gäste beeindruckten. Ein herzliches Dankeschön anschließenden Gratis-Fahrten mit den diversen Fahrge- möchten wir an dieser Stelle nochmals den Eltern und Familien schäften kamen die Mutigen unter uns voll auf ihre Kosten. der Nachwuchstalente aussprechen. Für die großzügige Ver- Die zünftige Verpfl egung im Schweizerhaus und Gösser-Eck pfl egung und tolle Zusammenarbeit dürfen wir uns abermals rundete den Tag perfekt ab. bei Lissi Watzke (Die Theke) sowie Günther Schnabl (Cafe & Wein) bedanken. Apropos Nachwuchstalente: Am 13. 07. 2018 konnten einige unserer JungmusikerInnen ihr Können bei der praktischen Prüfung für das Musikerleistungsabzeichen in der Musik- schule Fernitz unter Beweis stellen. Hannah Puchmüller und Anna Niederl auf der Querfl öte, Valentin Schadler auf der Klarinette und Florian Moder auf dem Schlagzeug stellten sich der Jury in der Kategorie „Junior“ und meisterten die Prüfung bravourös. Unsere Posaunistin Barbara Handler trat in der zweithöchsten Kategorie „Silber“ an und legte ihre praktische Prüfung zum Musikerleistungsabzeichen ebenfalls Marschieren im Prater mit ausgezeichnetem Erfolg ab.

Marschieren im Prater

Ewig in Erinnerung wird uns unser „Herbstfest der Blasmu- A lle Absolventen des Musikerleistungsabzeichens aus St. Marein und Krumegg sik“ bleiben, welches am 29. und 30.09.2018 in der Veran- staltungshalle in Petersdorf II stattfand. Beim Konzertabend Musikalisch führte uns der Weg am 26.08.2018 nach Wien am Samstag mit „Da Blechhauf´n“ und den „VierZylinder“ zum „Marschieren im Prater“. Mit einer „ganz anderen durften wir gemeinsam mit zahlreichen Gästen Musik auf Welt“ haben wir wohl nicht gerechnet. Chinesische Touris- höchstem Niveau erleben.

72 8. Ausgabe, Winter 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Herbstfest der Blasmusik in der Veranstaltungshalle in Petersdorf II Gästekonzert

Flügelhornist Thomas Fischanger und seine Kathrin gaben sich das Ja-Wort.

Wie schon in den letzten Jahren durften wir uns auch heuer wieder auf eine „Musi-Hochzeit“ freuen. Unser Flügelhor- Einmarsch der Gastkapelle aus Kärnten nist Thomas Fischanger und seine Kathrin gaben sich am 13.10.2018 in der Heimat der Braut das Ja-Wort. Im roman- tischen Innenhof der „Festenburg“ durften wir den Tag bei Kaiserwetter mitgestalten und miterleben. Wir wünschen dem Brautpaar alles Gute für ihr gemeinsames Leben und möchten uns auf diesem Weg nochmals für die Einladung recht herzlich bedanken. Nach dem alljährlichen Jahresabschlusskonzert und den nun bevorstehenden weihnachtlichen Festlichkeiten wird das „Neijohrgeignan“ unser letzter Fixpunkt im Jahresablauf sein. Wir freuen uns, heuer am 27., 28. und 29. Dezember 2018 die Bewohnerinnen und Bewohner in folgenden Ge- meindegebieten zu besuchen und ihnen musikalisch unsere Begrüßung der slowenischen Gastkapelle Wünsche für das neue Jahr zu überbringen: Siegensdorf, Schwarten, Lamberg, Lamm, Ungerdorf, Kögerlberg, Grubberg, Blasmusik auf höchstem Niveau wurde auch am Sonntag Kohldorf und Teile vom Markt. geboten. Die 12 geladenen Musikkapellen aus der Steiermark, Die Musikerinnen und Musiker der Marktmusikkapelle St. Kärnten und Slowenien haben sowohl mit künstlerischen Marein wünschen Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Marschshows als auch und frohes Weihnachtsfest sowie viel Gesundheit und Freude mit Gästekonzerten im Jahr 2019! beeindruckt. Mit der Tischmusik war eine Für die MMK St. Marein bei Graz ausgelassene Stim- Katharina Tieber mung gesichert. Medienreferentin

8. Ausgabe, Winter 2018 73 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Musikkapelle Krumegg „Mit der richtigen Musik… …kannst du entweder alles vergessen oder dich an alles erinnern.“ Blasmusik Damit auch Sie, liebe Leserinnen und Leser, nichts verges- Leistungsabzeichen Steiermark sen und noch einmal in den Genuss unserer musikalischen „Was Hänschen nicht lernt, Musikkapelle Aktivitäten kommen, haben wir uns hingesetzt und die nun lernt Hans nimmermehr!“ Krumegg folgenden Zeilen verfasst: Ausnahmen bestätigen die Regel und so freuten wir uns Anfang Juli 2018 besonders, Besonderer Besuch im Musikheim dass Tochter Lisa-Marie Höfl er und Mama Michaela Höfl er Anfang Juni 2018 freuten wir uns über den Besuch der Schüle- beide das Leistungsabzeichen in Bronze auf der Querfl öte rinnen und Schüler der Volksschule Krumegg. Als Vortragenden absolvierten. Wir gratulieren ihnen nochmals herzlich zur mit durften wir den musikalischen Leiter des Fördervereines der Auszeichnung bestandenen Prüfung! Musikschule St. Marein bei Graz, Johannes Tieber, begrüßen. Gemeinsam mit Musikerinnen und Musikern unserer Musikka- Sautrogregatta pelle erlebten wir mit den Schülern eine musikalisch-tierische Einen Tag später erkämpften unsere Musikermädels unter Geschichte, bei der auch die Kinder gefordert waren. Zum dem Namen „Die klingenden Vierteln“ erneut Bronze bei Abschluss durften natürlich die verschiedenen Instrumente der Sautrogregatta der Petersdorfer Waldteufel. Es war eine ausprobiert und anschließend ein Eis genossen werden. Die großartige Veranstaltung, bei der der Spaß nicht zu kurz kam! Freude an der Musik stand dabei im Vordergrund!

Viel Spaß gab es bei der Sautrogregatta in Petersdorf II

Vereinsfi schen des Fischerclubs Krumegg Musikkapelle fertig machen zum…Fischen. Auch beim Vereinsfi schen des Fischerclubs Krumegg waren wir dabei und man konnte sehen, dass wir auch diese Wasserdisziplin Gratulation zum Leistungsabzeichen beherrschen. Besuch der Volksschulkinder im in Bronze, Lisa-Marie und Michaela Musikheim in Krumegg Höfl er

Flutlichtleistungsbewerb Auch den Flutlichtleistungsbewerb des BFV GU, ausgerichtet durch die Freiwillige Feuerwehr Krumegg, durften wir mu- sikalisch umrahmen. Für uns ein beeindruckendes Erlebnis!

90 Jahre Musikverein Edelsbach Ende Juni 2018 rückten wir zum 90-Jahr-Jubiläum des Mu- sikvereines Edelsbach aus. Nach der feierlichen Umrahmung der Hl. Messe marschierten wir mit dem gesamten Festzug zur Festhalle. Musikkapelle fertig machen zum... Fischen!

74 8. Ausgabe, Winter 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Filmkonzert Herbstfest der Stadtmusik Feldbach Kamera läuft, Film ab! Mitte August 2018 gestalteten wir das Am 15.09.2018 besuchten wir unsere Musikerfreunde der musikalische Warm-up für den Freiluftkinoabend in Edelsgrub. Stadtmusik Feldbach und nahmen an der Kürbis-Challenge Bei herrlich sommerlichen Temperaturen genossen wir dieses teil. Wir erhielten sogar den Preis für den originellsten Ein- kleine Konzert. marsch.

Pfarrfest Einen Tag später am 16. Sep- tember umrahmten wir mu- sikalisch die Hl. Messe des Pfarrfestes in St. Marein und spielten danach zum Früh- schoppen auf.

Freiluftkinoabend in Edelsgrub Musikschule Besonders freut uns die große Überraschung, Überraschung… Anzahl an Musikschülerinnen hieß es einen Tag später. Auf Wunsch unserer beiden Musiker- und Musikschülern, die sich kolleginnen Kathi und Marianne Stix überraschten wir ihren beim Förderverein der Mu- Pfarrfest in St. Marein bei Graz Papa und seine Braut vor dem Standesamt in Nestelbach. Was sikschule St. Marein bei Graz für eine gelungene Überraschung! weiterbilden. Sogar mehrere, schon lange aktive Musiker unserer Musikkapelle haben beschlossen, wieder die Musik- schulbank zu drücken.

Bläserklasse Sehr stolz sind wir, dass es uns gelungen ist, an der Volksschule Krumegg eine kleine Blechbläserklasse zu installieren. Wir bedanken uns auf diesem Wege bei Bürgermeister Ing. Franz Knauhs, Volksschuldirektorin Birgit Flitsch-Fröhlich sowie Musikschulleiter Johannes Tieber für die gute Zusammenarbeit Gelungene Überraschung zur Hochzeit und das große Entgegenkommen!

Kapellen- und Dorffest Bei herrlichem Sonnenschein durften wir am 09.09.2018 das Vorschau 2019 Kapellen- und Dorffest in Krumegg ausrichten. Nach dem Schon jetzt dürfen wir Ihnen 2 Fixtermine für das festlichen Einmarsch umrahmten wir die Hl. Messe. Zum nächste Jahr mit auf den Weg geben: Frühschoppen durften wir den Musikverein Mogersdorf sowie „Die Absoluten“ begrüßen. Es war ein schönes Fest, das bis 30. April 2019: in die Abendstunden gedauert hat. Maibaumaufstellen am Dorfplatz Krumegg 01. Juni 2019: Klangwolke rund um den Dorfbrunnen Krumegg

Herzlichen Dank an die vielen helfenden Hände, die uns immer wieder so tatkräftig unterstützen!

Zum Abschluss wünschen wir Ihnen Frohe Weihnachten und viel Glück und Gesundheit für 2019!

Im Namen der Musikerinnen und Musiker der MK Krumegg Kapellen- und Dorffest in Krumegg Alexandra Feiertag, Schriftführerin

8. Ausgabe, Winter 2018 75 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Musik in Krumegg und Kulturverein Achteck 10 Konzerte im 10. Jahr der Reihe „Musik in Krumegg“

So viele und so gut besuchte Konzerte wie noch nie zuvor! Mit Musikerinnen und Musikern aus Indien, Großbritannien, Spanien, Taiwan, Griechenland, Kosovo, Brasilien, Armenien, Persien, USA, Italien und natürlich Österreich, insbesondere der Steiermark! Mit dankenswerter Unterstützung durch das Land Steiermark, durch die Marktgemeinde St. Marein bei Graz und durch zahlreiche freundliche Kooperationspartner wurden einmalige Konzertereignisse ermöglicht:

– Die weltberühmte indische Geigenmeisterin Anupriya Deotale mit dem Trio Mukti in Krumegg. – Zwei junge Künstlerinnen aus Spanien, Patricia Co- ronel Avilés und Maria Mas‘ta – Griechischer Abend im Lilienbad in St. Marein/G. Mogas Gensana in St. TrioMukti – Anupriya Deotale aus Marein/G. Indien in Krumegg

Roberto Sion & Emilianos Meretrio – Brasilianische Musik mit Roberto Sion und Emiliano Sampaio‘s Meretrio in Gleisdorf

Ying-JungLiu & Su-PingHsu aus Taiwan in Laßnitzhöhe

– Die „Schönheit fernöstlicher Musik“ mit Ying-Jung Liu und Su-Ping Hsu aus Taiwan in einem Kurkonzert in Laß- nitzhöhe. – Die griechisch-österreichische Gruppe Mas‘ta mit Irina Karamarkovic mit dem alten „griechischen Blues“, dem Rembetiko, im Lilienbad in St. Marein/G. – „Crossfi edlerBlech“ - die steirische Folk-Crossover-World- fusion-Band von Reinhard Ziegerhofer, erweitert um zwei Blechbläser im „Stammhaus“ unseres Kulturvereins Achteck, dem Klingensteiner Achteckstadl, in . – Charlie und die Kaischlabuam im traditionellen St. Ma- reiner Sommerkonzert im Lilienbad. Gayane Sureni und Hadi Alizadeh in der Pfarrkirche Laßnitzhöhe

76 8. Ausgabe, Winter 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

– Roberto Sion, Urgestein der brasilianischen Bossa Nova, mit Emiliano Sampaio‘s Meretrio im Haus der Musik in Gleisdorf. – Die armenische Sängerin Gayane Sureni mit dem persi- schen Trommler Hadi Alizadeh in einem Kurkonzert in der Pfarrkirche Laßnitzhöhe. – Chris Jarrett an der großen neuen Orgel der evangelischen Heilandskirche in Graz und – noch ein Orgelkonzert mit der steirischen Komponistin Elisabeth Harnik und dem italienischen Perkussionisten Andrea Centazzo, wieder ein Kurkonzert in der Pfarrkirche Laßnitzhöhe.

Unser Kulturverein Achteck hat mit der bereits 5. Veranstaltung „Europa fühlen! Europäische Kulturhauptstädte zu Gast im Hügelland-Schöcklland“ ein kleines Jubiläum gefeiert. Aus Anlass der beiden Europäi- Crossfi edlerBlech im Achteckstadl in Vasoldsberg schen Kulturhauptstädte Valletta und Leeuwarden haben wir bei „Malta trifft Nederland im Hügelland-Schöcklland“ - zusammen mit prominenten Künstlerinnen und Künstlern aus diesen beiden Ländern - ein bun- tes Programm gestaltet, das diesmal auch ins „Europäische Kulturerbejahr 2018“ aufgenommen wurde.

Rembetiko mit Mas‘ta und Irina Karamarkovic im Lilienbad in St. Marein/G.

Ich bedanke mich wieder bei allen Musikerinnen und Musikern, bei allen, die diese Konzerte unterstützt und ermöglicht haben und natürlich bei allen Zuhörerinnen und Zuhörern!

Ich hoffe, auch im kommenden 11. Jahr der „Musik in Krumegg“ wieder auf viele Besucherinnen und Besucher bei spannenden Konzerten in unserer Gemeinde und in der Nachbarschaft und wünsche ein glückliches, erfolgreiches Jahr Malta trifft Nederland: Landesrätin Mag.a Ursula Lackner, Kulturattaché Brian 2019 – voll mit guter Musik! Huijts, Bürgermeister Ing. Franz Knauhs mit Mitgliedern des Kulturvereins Achteck Oswald Schechtner Terminaviso 2019 Der Termin für die nächste Veranstaltung steht bereits fest: Aktuelle Informationen: Am 9. und 10. November 2019 werden in Laßnitzhöhe www.schechtner.info/krumusik die beiden Länder Bulgarien und Italien im Mittelpunkt www.facebook.com/Musik.in.Krumegg stehen - bitte vormerken! www.facebook.com/Kulturverein.Achteck

8. Ausgabe, Winter 2018 77 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ „DIE THEKE“-AKTIV … das 1. OPEN-AIR Kino am Marktplatz St. Marein Aufgrund des schlechten Wetters musste der geplante Termin musste leider aufgrund technischer Probleme entfallen, das für die „Kino-Premiere“ um ein paar Tage verschoben werden. tut uns sehr leid! Aber es war schließlich auch unser 1. Mal… Dafür war der Wettergott am Ersatztermin umso gnädiger. wir versuchen diesen Film beim nächsten Mal nachzuholen, In einer lauen Augustnacht konnten zahlreiche Besucher ei- versprochen! nen wunderbaren Filmabend unter freiem Himmel genießen. Für den Hauptfi lm durfte das Publikum aus 3 Vorschlägen Gestartet wurde für Junge und Junggebliebene am späten auswählen. Die Abstimmung gewann ziemlich eindeutig der Nachmittag mit der Kult-Zeichentrickserie „BARBAPAPA“. Kultfi lm „MAMMA MIA“. Nicht nur die große Leinwand und Danach folgte eine Dokumentation über unsere Erde vom die hervorragende Bildqualität beeindruckten sehr, sondern Weltall aus betrachtet, faszinierende Bilder in absoluter IMAX- auch die erstklassige Tonanlage sorgte für einen besonderen Qualität! Der geplante Rückblick über „Das alte St. Marein“ Hörgenuss. … Abba-Hits zum Mitsingen … Popcorn und Nachos zum Knabbern, alles in allem ein gelungener Abend! Ludwig Schmid hat mit seiner Vorführung nicht nur den Zu- schauern viel Freude bereitet, sondern auch mir einen lang- gehegten Wunschtraum erfüllt. Ein herzliches DANKE dafür und so viel darf jetzt schon verraten werden: Im August 2019 laden wir wieder zur „KINO-SESSION am Marktplatz“ ein! Wir freuen uns auf den nächsten schönen Sommerabend mit unseren Gästen und Freunden!

Freiluftkino am Marktplatz in St. Marein Elisabeth Watzke „Die Theke“ und Ludwig Schmid

Kulturverein proKULT – Brodwey Bühne

Im Jahr 2019 ist es wieder soweit! Die Theatergruppe „Brod- Kulturbauernhof auf der Schemerlhöhe. Voriges Jahr sind wir wey Bühne“ des Kulturvereins proKULT wird aufs Neue ein dann mit unserer vierten Theateraufführung erstmals in die Theaterstück zur Aufführung bringen! Veranstaltungshalle in Petersdorf II übersiedelt. Anbei ein In den beiden Wochen nach Ostern 2019 werden wir in der Foto davon. Veranstaltungshalle in Petersdorf II auf der Bühne stehen. Unsere Theatergruppe wird die Verwechslungskomödie „Alles neu, macht der Mai“ von Wolfgang Bräutigam zum Besten geben. Informationen dazu ab Anfang 2019 auf unserer Face- bookseite „https://www.facebook.com/prokultbrod- weybuehne/“

Falls uns Leute noch nicht kennen, hier eine kurze Vor- stellung: Wir sind Hobby-Schauspieler aus der Mareiner Gemeinde, sowie der nahen Umgebung. Im Jahr 2011 spielten wir unser erstes Theater im Saal der Langegger Feuerwehr. Danach spielten wir in den Jahren 2013 und 2015 zwei Mal am 4. Theateraufführung im April 2017 in der Veranstaltungshalle in Petersdorf II

78 8. Ausgabe, Winter 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Tina Anders mit neuem Sound „Zusammen tanzen wir im Regen“ die erste deutsche Pop-Single der charismatischen Sängerin

Tina Anders in musikalisch, neuem Gewand! Bereits in den vergangenen zwei Jahren stellte Tina Anders Das ist die Schlagzeile, die 2018 überall in den Medien und Überlegungen an, sich musikalisch zu verändern. Ihr Bauch- auch unter den Fans von Tina Anders verbreitet wurde. gefühl gab der leidenschaftlichen Sängerin recht, der neue Tina Anders tritt künftig in neuem Sound auf! Song wirkt authentischer und echt - eben ein Herzensprojekt. „Zurück zu den Wurzeln“, so lautet das Motto der Sängerin, „Ich habe aus der Vergangenheit viel gelernt, jetzt singe ich die einen großen Teil ihrer musikalischen Vergangenheit nun das, was ich singen möchte und was mir am Herzen liegt“, zurücklässt. „Es ist Zeit für eine Veränderung! Ich möchte nicht erzählt die ehrgeizige aber bescheidene Künstlerin. mehr warten, ich möchte das machen, was mich im Herzen wirklich glücklich macht!“ Was die Zukunft für die Sängerin bringt ist glasklar! „Ich möchte zahlreiche Projekte, Auftritte und Lieder um- Nicht nur privat, auch musikalisch ist die Sängerin über sich hi- setzen, jedoch alles „Step by Step“ und gut durchdacht. Ich nausgewachsen und startet mit Deutsch-Pop völlig neu durch! möchte von der Musik getragen werden und wieder fühlen, „Zusammen tanzen wir im Regen“ nennt sich die brand- was ich einst gefühlt habe, als ich noch ohne Druck Freude neue Single, welche im Juli 2018 erschienen ist. an der Musik hatte und alles von selber passiert ist! Der Zeit- punkt ist JETZT gekommen, jetzt kann ich wieder fühlen und glauben, was ich singe und das lass ich mir von Niemanden mehr nehmen!“ Die erste deutsche Pop-Single der „neuen“ Tina Anders ist seit Juli 2018 digital auf Spotify, Amazon, iTunes, etc. weltweit erhältlich. Selbstverständlich gibt es den Tonträger auch auf der Webseite www.tina-anders.at oder bei Konzerten der Künstlerin zu erwerben. Wer sich dem offi ziellen Tina- Anders-Fanclub anschließen möchte, kann dies gerne unter folgendem Kontakt tun: [email protected] oder +43 664/96 11 229.

Malwoche im Gasthaus Windisch

Unter fachlicher Anleitung von Herta Haas, freischaffende Künstlerin aus Feldbach und koordiniert von Magdalena Hofer, fand von 20. - 22.06.2018 im Gasthaus Windisch am Schulberg die diesjährige Malwoche statt. Anfänger und Fortgeschrittene waren begeistert über das großzügige Platzangebot auf der Terrasse des Gasthauses und die persönlichen Fortschritte bei der Maltechnik. Die Ergebnisse können sich sehen lassen! Die nächste Malwoche fi ndet von 15. - 17.05.2019 statt. Inter- essierte können sich gerne bei Magdalena Hofer informieren und anmelden. Begeisterte Malgruppe

8. Ausgabe, Winter 2018 79 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Thriller-Debüt aus St. Marein bei Graz Autorin Andrea Kreiner ist stolz auf ihr Debüt „Belfast Central“. Der Roman zählt zu den 20 besten deutschsprachigen Romanen, die 2018 im Eigenverlag erschienen sind. „Belfast Central“ ist ein Kri- sie sich dazu professionelle Hilfe von Lektoren und Grafi kern, mi der etwas anderen Art. doch wichtige Entscheidungen traf die Autorin immer selbst. Im Zentrum der Geschichte Ihr Engagement wurde kürzlich auch vom deutschen Self- stehen ein Sanitäter und ein publishing Preis gewürdigt. Der 2017 ins Leben gerufene Schriftsteller. Beide werden Buchpreis zeichnet besonders gelungen und professionelle unverhofft in eine Schießerei Werke von Selbstverlegern aus. „Belfast Central“ schaffte es am Bahnhof von Belfast ver- auf die Longlist und gehört damit zu den besten 20 aus über wickelt und tun sich für dessen Aufklärung zusammen. Damit 1100 Einsendungen. steht zur Abwechslung einmal ein Ermittlerduo im Mittelpunkt, Da Andrea ihren Debütroman auf Englisch und Deutsch das weder aus Kriminologen noch aus Forensikern besteht. herausgebracht hat, entschied sie sich für das Pseudonym Der Roman thematisiert den Nordirlandkonfl ikt und greift „A.K. Amherst“. Und auch das Erscheinungsdatum hat eine dabei tatsächliche historische Ereignisse auf. Erzählt wird in besondere Bedeutung: Der Roman wurde am 10. April 2018 zwei Zeitebenen. Die 1990iger werden aus der Sicht des pro- veröffentlicht, genau 20 Jahre nachdem in Nordirland offi ziell testantischen Sanitäters erzählt. Die 1930iger aus der Sicht des Frieden geschlossen wurde. katholischen Schriftstellers, der zur damaligen Zeit noch ein Wer Lust bekommen hat, kann gerne in der kostenlosen Le- Jugendlicher war. Das Brückenschlagen zwischen Religionen seprobe schmökern. Diese fi nden Sie im Marktgemeindeamt und die Freundschaft zwischen Generationen werden damit St. Marein b. G. und auf der Website: www.belfastscentral.at. zu zentralen Themen des Romans. Der Roman ist als Taschenbuch (im Die Autorin, die in St. Marein bei Graz lebt, hat insgesamt Buchhandel) und als E-Book 12 Jahre für das Schreiben und Recherchieren des Romans (Kindle) erhältlich. gebraucht. Als das Werk dann endlich fertig war, wollte sie ihr „Baby“ nicht einfach einem Fremden überlassen. Sie Andrea Kreiner wollte ihren Roman nach ihren eigenen Vorstellungen ohne Autorin aus St. Marein Einmischung eines Verlages herausbringen. Natürlich holte bei Graz

Edelweiß und Rosenduft

Im Winter viele bunte gefi ederte Freunde, eine Gimpelparade im Futterhaus, was zu Boden fällt, fi ndet die Maus. Die Sternblüten der Hamamelis strahlen in der Morgensonne, beide erfüllen die Sicht auf den Tag mit Wonne. Zu Lichtmess gab es Wolken, Wind und Schnee über der Landschaft, obwohl es kalt war und frostig, war`s zauberhaft. Adventmarkt der besonderen Art, natürliches mit Holz und Eisen und Wolle Sommersonne die die Leichtigkeit gibt, und Silber und Moos und Weiß gepaart. Edelweiß im Wunderland - Daseinsfreude, Spaß am Leben, das man liebt. Ist das Jahr auch bald wieder vorbei, es kommt doch immer wieder der Mai. Vogelgezwitscher ade, letzte Rosen süßer Duft, leichtes Fernweh liegt in der Luft. Gerti Schmid, Kohldorf

80 8. Ausgabe, Winter 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ „Heute Will Ich Zum Meer Gehen“ Mitmachkonzert mit Heinz Janisch und der Stefan Heckel Group Am 30.11.2018 versammelten sich die Kinder der Volksschu- len St. Marein und Krumegg, sowie die Schulanfänger der beiden Kindergärten im Turnsaal der Schulen in St. Marein bei Graz. Dort erwartete sie ein ganz besonderes Erlebnis: Ein Mitmachkonzert der Stefan Heckel Group kombiniert mit Wortbeiträgen des Kinderbuchautors Heinz Janisch. Die Texte von Heinz Janisch treffen in ihrer Klarheit direkt ins Herz von kleinen und großen Menschen und beschreiben, wie Du und ich uns fühlen können. Die Musik von Stefan Heckel hüllt diese Gedichte in Melodien, Harmonien und Rhythmen und macht daraus Lieder. Man kann sie zum Meeresurlaub Rechts: Stefan-Heckel-Group mit Nika Zach, zweiter von links Heinz Janisch mit Bgm. Ing. Franz Knauhs und VS-Direktorin Birgit Flitsch-Fröhlich mitnehmen (Heute Will Ich Zum Meer Gehen) oder auf einen Waldspaziergang (Heute Will Ich Auf Dem Baum Wohnen). Man kann ein Lied aber auch verschenken (Von Mir Zu Dir) oder einfach einmal abschalten (Heute Will Ich Allein Sein). Die Kinder waren durchwegs begeistert. Die aus St. Marein stammende Sängerin Nika Zach zeigte den Kindern, wie man mit der Stimme das Meer rauschen lässt. Der Perkussionist Bernhard Richter lud die Kinder zu einem kleinen Drum-Circle ein, bei dem sie Rhythmen mit Händen, Füßen und Stimme imitierten. Alle Ensemblemitglieder stellten ihre Instrumente kurz vor (Fagott, Akkordeon, Klavier, Perkussion). „Heute Will Ich Zum Meer Gehen“ folgt der erfolgreichen Produktion „10 Kleine Elefanten“ - Kinderlieder auch für Onkel und Tanten. Die gleichnamige CD ist bei sessionworkrecords.com erschienen und bietet 12 Stücke in Wort und Klang. Abschließend möchten wir uns für die fi nanzielle Unterstüt- zung des Kulturvereins „transkult“, der Elternvereine der bei- den Volksschulen sowie bei der Marktgemeinde St. Marein bei Graz bedanken! Dadurch mussten wir für dieses tolle Konzert nur einen vergleichsweise niedrigen Eintrittspreis verlangen.

Richard Pressnitz

8. Ausgabe, Winter 2018 81 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Das Jahr 2018 des SV Krumegg

Das Jahr 2018 begann für uns eigentlich schon am 29.12.2017 mit einer Jahresabschlussfeier. Sobald es ging, wurde von der Halle ins Freie gewechselt und der traditionelle Mittwoch- abendtermin zum „Kickn“ wahrgenommen. Da der Frühling jedoch auf sich warten ließ, wurde als Über- brückung am Faschingssamstag die ebenso traditionelle Playbackshow beim GH Dorfwirt Prall veranstaltet. „Wir möchten uns bei allen TeilnehmerInnen für die Unterstützung bedanken, denn ohne Euch wäre die Playbackshow nichts!“

Wallfahrtstart bei der Dorfkapelle in Krumegg

Gruppenbild beim Kreuz des SV Krumegg auf der Schanz Das ganze Jahr über wurde der Rasen des Krumegger Fuß- ballplatzes gepfl egt und beackert.

Haben Sie Interesse am ungezwungenen Hobbykick? Sieger der Playbackshow 2018: SV Krumegg - die Jüngeren als Kelly Family Wenn es der Platz zulässt, wird jeden Mittwoch gespielt. Die Temperaturen wurden Treffpunkt ist dafür um 18:30 Uhr wärmer, somit wurde es Zeit beim Sportplatz Krumegg. für einige Turnierteilnah- Einfach vorbeikommen und mitspielen! men. Wir schlugen uns unter anderem wacker beim Turnier Der SV Krumegg wünscht allen frohe Weihnachten und ein in Laßnitzthal und beim Tur- gutes neues Jahr! nier in Goggitsch. Eine weitere Tradition wurde ebenso gepfl egt: Die Wall- fahrt nach Mariazell, dies- mal zum 18. Mal, wobei ein Teil der Wallfahrer wieder in Krumegg bei der Dorfka- pelle startete. Auch diesmal kamen alle Wallfahrer wohl- behalten (kleinere Blessuren ausgenommen) in Mariazell und schlussendlich wieder in Der Torschützenkönig und der beste Krumegg an. Tormann des Turniers in Laßnitzthal

82 8. Ausgabe, Winter 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ SV Prüfi ng

2018 ist schon wieder bald um, daher wär ein Rückblick gar nicht so dumm!

Heuer samma’s wieder ein wenig ruhiger angangen, hab’n das Jahr mit dem Maibaumaufstellen angfangen. Der Tag nahm nach‘m Aufstellen, Bierkistnklettern erst sehr spät ein Ende, ach ja: Danke, Zettel Werner, für die Maibaumspende!

Gratulation dem Thomas Rosenberger - er hat den 30er geschafft und herzlichen Glückwunsch auch zur Vaterschaft!

Das Maibaumumschneiden war im September ein Muss, damit ist mit den Events auch schon fast Schluss.

Nur unser Trainingslager zu erwähnen ist noch wichtig: Wir machten Burgenland unsicher – und zwar richtig! Wir freuen uns schon auf das Poppendorferrückspiel, beim Maibaumaufstellen nächstes Jahr im April.

So: Wir blickten mit viel Freude zurück, nun schöne Weihnacht und für 2019 viel Glück!

Mit sportlichen Grüßen, der SV Prüfi ng Maibaumaufstellen

Bierkistenklettern Maibaumaufstellen

Poppendorf vs Prüfi ng Maibaumaufstellen

8. Ausgabe, Winter 2018 83 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ USV Raiffeisen St. Marein bei Graz

Sportlich gesehen blicken wir auf ein ereignisreiches, beweg- tes Jahr 2018 zurück. Das Aushängeschild des Vereins, die Kampfmannschaft, musste im Sommer nach 9 Jahren in der Gebietsliga den bitteren Weg in die 1. Klasse, in den soge- nannten Fußballkeller, antreten. Damit hatte vor einem Jahr eigentlich niemand ernstlich gerechnet. Durch den vorletzten Tabellenplatz mussten wir in die Relegation und zogen in den Entscheidungsspielen gegen Gnas II den Kürzeren.

Goldener Herbst 2018 für die KM Die Stammspieler der Kampfmannschaft blieben dem USV SG U-17 Kirchberg-Marein-Paldau Marein treu und waren bereit für einen Neustart. Mit Mua- mer Cosic konnte ein erfahrener Trainer engagiert werden, der sofort den richtigen Draht zu den Spielern hatte und die Mannschaft auf Anhieb neu motivieren konnte. In kurzer Zeit gelang es ihm, aus den bisherigen heimischen Spielern und einigen Neuzugängen aus der Umgebung eine erfolgreiche

Knirpse 4 - 8

Herbstmeister 2018 KM

SG U-11 soccer PII-Marein

SG U-13 Marein-Kirchberg-Paldau Leistung in diesem Herbst mit 11 Siegen und 2 Unentschieden ohne eine einzige Niederlage in den 13 Spielen wohl auch für Mannschaft zu formen. Mit dem neuen Trainer stießen drei die meisten überraschend. Mit 35 Punkten sind wir Herbst- Spieler aus seinem Umfeld zum USV. Drei weitere Spieler aus meister geworden, ein schöner Erfolg, über den wir uns freuen Laßnitzhöhe kamen im Gefolge von Jürgen Winter, der bereits können. Zur Halbzeit leider ein Titel ohne Mittel, aber für den in den Jahren 2007 bis 2010 bei Marein war. Alle trugen dazu Frühjahrsdurchgang eine optimale Ausgangsposition. Ein Dan- bei, dass wieder neuer Geist entfacht wurde und sich damit keschön an die Fans, die auch die Leistung honoriert haben. auch der Erfolg einstellte. Wie vor einem Jahr wenige mit Höhepunkte waren das Gemeindederby in Runde 11 und das einem Abstieg gerechnet hatten, so kam die beeindruckende Auswärtsspiel in Runde 12 in Edelstauden. Zum Bruderduell

84 8. Ausgabe, Winter 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ gegen Petersdorf II kamen über 400 Besucher, das Spiel und das Ergebnis war keine Überraschung. Unter den Besuchern gab es für viele Fans und Legenden des USV ein freund- schaftliches Wiedersehen. Umso spannender und sportlich hochklassiger war es in Edelstauden. Unsere Mannschaft besiegte den Favoriten mit einer soliden Leistung und wurde damit überzeugend und verdient Herbstmeister. Freuen wir uns auf die 2. Hälfte im Frühjahr 2019. Die Mann- schaft kann Ihre Unterstützung wieder gebrauchen und kann dies hoffentlich wieder entsprechend honorieren.

Jugend und Nachwuchs In der Öffentlichkeit eher unbemerkt verläuft der Spielbetrieb SG U-13 Marein-Kirchberg-Paldau der Kinder und Jugendlichen. Das Bestreben, altersadäquate Möglichkeiten zu bieten, zwingt viele Vereine, Spielgemein- schaften einzugehen. So auch beim USV seit einigen Jahren mit mehr oder weniger Erfolg. In diesem Jahr funktioniert diese Kooperation mit Petersdorf II, Kirchberg/R. und Paldau recht gut. USV Marein ist Hauptverein für die U-9 und die U-13 Mannschaften. Mareiner Jugendliche sind Kooperationsspie- lerInnen bei Petersdorf U-11 und Kirchberg U-17. Die „Knirpse“ im Alter von 4 - 8 Jahren sind zurzeit die größte Gruppe mit 22 Mädchen und Buben. Im Training geht es zu aller erst um Bewegung, Geschicklichkeit und Spiele mit dem Ball. Die U-9 Mannschaft ist bereits im sportlichen Wettbewerb, SG U-9 Marein-soccer PII jedoch noch ohne Punktetabellen über ein Meisterschaftsjahr. In den Verbandsturnieren war diese Mannschaft sehr erfolg- Gebietsliga Süd 2018/2019 1. Klasse MiƩ e B reich. Die Bilanz in den 5 Turnieren im Herbst: 3 x 1. Platz, 1 Rang MannschaŌ Sp. S U N Tore +/- Pkt. 1 St. Marein/Graz 13 11 2 0 60:7 53 35 x 2. Platz und 1 x 3. Platz. 2 Edelstauden 13 11 1 1 68:7 61 34 3 SV Fahrschule Roadstars JusƟ z Graz 13 10 1 2 50:19 31 31 4 Laßnitzhöhe 13 9 2 2 42:16 26 29 5 Seiersberg 13 8 1 4 48:16 32 25 6 Pirka 12 7 0 5 26:26 0 21 7 SV SMB Pachern II 13 6 2 5 30:29 1 20 8 Straßgang 13 4 3 6 22:28 -6 15 SC Bäckerei Steiner 9 UnterpremstäƩ en II 13 4 1 8 18:29 -11 13 10 Petersdorf II KM I 13 3 2 8 15:41 -26 11 11 Feldkirchen II 13 3 1 9 23:38 -15 10 12 Liebenau II 13 3 1 9 23:54 -31 10 13 SV Usen HausmannstäƩ en II 12 1 2 9 11:61 -50 5 14 Gsv Wacker 13 0 1 12 8:73 -65 1

Die U-13 Mannschaft, bestehend aus 9 Eigen- und 11 Ko- Shakehand U-13 operationsspielerInnen, spielt in der Jugendliga Ost B und ist mit 4 Siegen und 4 Niederlagen und damit 12 Punkten im Tabellenmittelfeld.

Danke und Alles Gute zum Jahreswechsel! Allen Mitarbeitern, Helfern, Gönnern und Sympathisanten ein gesundes und friedliches Jahr 2019, viele schöne Stunden und Tage mit der Familie, im Beruf und beim Sport wünscht Knirpse St. Marein vs. Kirchberg Ihr USV St. Marein/G.

8. Ausgabe, Winter 2018 85 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ P.II P.II P.II P.II P.II soccer soccer soccer soccer soccer

Hallo liebe Sportfreunde aus der Großgemeinde St. Marein bei Graz, liebe Eltern, liebe Kids! Ein sehr ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Der USV Petersdorf II stellt zurzeit fünf Mannschaften, diese sind: • die Kampfmannschaft. • die U14 PII soccer Mannschaft. • die U11 PII soccer Mannschaft in der Spielgemeinschaft mit dem USV St. Marein/G. • die U9 Mannschaft in der Spielgemeinschaft mit dem USV St. Marein/G. Kampfmannschaft 2018/19 • die Mini´s PII soccer. Nach einer einjährigen Abstinenz in der Saison 2017/18 der chen, Rasen und den Nachwuchs investiert. Da in der Katastral- Kampfmannschaft im Meisterschaftsbetrieb wurde im Frühjahr gemeinde Petersdorf II hervorragende Kinder und Jugendarbeit 2018 von den Verantwortlichen der Beschluss gefasst, den geleistet wurde, war der Schritt eine logische Konsequenz, um Wiedereinstieg zu planen. Die Ersparnisse aus diesem Zeitraum dem Nachwuchs eine sportliche Zukunft zu bieten. wurden in die Infrastruktur, wie zB. Geländer, Ersatzbankhäus- Mit einem kleinen aber feinen Budget und dem Ziel nicht Letzter zu werden, trotz massiver Spielerabgänge in der Gründungs- phase (Neugründung Feldbach II, Jagerberg, etc.), begann die Kampfmannschaft am 01. Juli 2018 mit ihrer Vorbereitung für die Meisterschaft. Mit der Vorgabe junge Spieler aus der Region, verstärkt durch drei erfahrene Spieler, ist es Ziel eine wettbewerbsfähige Truppe zu formen und den Anschluss an das Mittelfeld nicht zu verlieren. In der Winterpause liegt unsere Messlatte auf Kondition und taktischer Verbesserung, denn die- se neuformierte Mannschaft enthält noch viel Potenzial. Dieses Gesamtpaket soll als attraktive Perspektive für den eigenen und den umliegenden Nachwuchs werden. Dabei gilt folgendes Credo: Junge Spieler an ihr Leistungsmaximum heranzuführen. Nach einer sehr erfolgreichen Frühjahrssaison für unsern Nachwuchs, musste unsere Nachwuchsabteilung PII soccer Kampfmannschaft 2018/19 für die Saison 2018/2019 diverse Entscheidungen treffen,

86 8. Ausgabe, Winter 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

PII soccer U14 SG Marein-PII soccer U9 welche die U9 Mannschaft als auch die U11 Mannschaft beteiligung, ihre Lernbereitschaft und durch ihre Freude am betrafen. Somit wurden mit unserem Nachbarverein in der Fußballsport, sehr zur Freude ihrer motivierten Trainer, gute Gemeinde, Spielgemeinschaften in den Altersgruppen U9 und Leistungen erbringen können. U11 beschlossen. Die U9 Mannschaft, welche ihre Spiele in Verbandsturnieren bestreitet, wird von jeweils einem Trainer Das ist in der Vereinsgeschichte die größte Anzahl des USV Petersdorf II und des USV St. Marein trainiert. Die an Mannschaften, die der USV Petersdorf II jemals U11 Mannschaft, welche schon im Meisterschaftssystem ihre gleichzeitig betreut hat. Weiters verfügen wir derzeit Spiele absolviert, wird von einem Trainer des USV Petersdorf II in unserer Großgemeinde über den höchsten Anteil an und einem Co-Trainer des USV St. Marein trainiert. Es konnten Nachwuchs, der auch von uns betreut wird. Darauf sind wieder zahlreiche positive Fußallmatches unseres PII Soccer- wir besonders stolz! Nachwuchses absolviert werden. Unsere Mädels und Jungs haben durch ihren vorbildlichen Einsatz, ihre hohe Trainings- Kleiner Einblick in die Nachwuchs-Mannschaften: MINI´S: Unsere Mini´s haben bereits ihr erstes Fußballjahr geschafft, erste Ballkontakte gehabt, zahlreiche Trainingsein- heiten mit Bravour gelöst und eine tolle Entwicklung gemacht. Gut gemacht, nur weiter so! U9 SG St. Marein/USV Petersdorf II: Unsere U9 Kids befi n- den sich in Topform. Durch Kampfgeist, Zusammenhalt und spielerisches Können auf tollem Niveau, konnten sehr viele Verbandsturniere gewonnen werden! BRAVO! Weiter so! U11 SG PII Soccer/St. Marein: Unsere U11 Mädels und Jungs sind eine neu formierte Mannschaft, welche gerade sehr gut zu einem Team zusammenwächst. Auch wenn noch nicht so viele Siege eingefahren werden konnten, wurde in der Herbstsaison bereits ersichtlich, dass sich durch den Fleiß jedes einzelnen SG PII soccer U11-Marein Mitgliedes, kontinuierlich Steigerungen im Umgang mit dem Ball und bei der Absolvierung der Meisterschaftsspiele abge-

PII soccer minis

8. Ausgabe, Winter 2018 87 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ zeichnet haben. Nur weiter so, die Mannschaft befi ndet sich auf dem richtigen Weg! U14-PII Soccer: Diese Mannschaft, welche sich derzeit im U14-Meisterschaftsmodus des Gebietes Ost U14 befi ndet, zeichnet eine sehr hohe Trainingsbeteiligung, ein starker Zusammenhalt und Fairness im Spiel aus. Nach einer bra- vourös gemeisterten Frühjahrssaison folgte eine spielerisch sehr anspruchsvolle Herbstsaison, die die U14 Kids aber mit stabilem Durchhaltevermögen und Kampfgeist gemeistert haben. Bravo!

Sehr herzlich möchten wir Sie, liebe GemeindebürgerInnen, Geländerbau weiterhin zu unseren Veranstaltungen und Spielen einladen. Die Termine fi nden Sie wie gewohnt auf der Homepage des USV Petersdorf II unter www.usvpetersdorf.at. Der Vorstand des USV Petersdorf II bedankt sich sehr herzlich bei seinen Sponsoren und treuen Fans, denn ohne Eure Unterstützung wären keine Erfolge und Ver- änderungen möglich! Besuchen Sie uns auf unserer Homepage unter www.usv- petersdorf.at oder schreiben Sie uns ein E-Mail unter usvpe- [email protected] oder unter facebook.com/usvpetersdorfII

Herzliche sportliche Grüße! USV Petersdorf II Platzsanierung

Willst auch du ein Teil der PII Soccer werden? Fußballbegeisterter Nachwuchs wird gesucht! Dann melde dich sehr gerne bei uns und besuche uns bei einer unserer Trainingseinheiten, um dir selbst ein Bild von uns zu machen! Wir suchen genau Dich! Die allerjüngsten PII Soccer werden einmal wöchent- lich spielerisch in den Fußballsport eingeführt! Bei den größeren Kids fi nden unsere Trainingseinheiten zweimal wöchentlich statt. Auch mit Beginn der Hallensaison, welche mit November begonnen hat, werden die Trai- ningseinheiten zweimal in der Woche beibehalten. Zusätz- lich werden, je nach Altersgruppe, in der Frühjahrs und Herbstsaison Freundschaftsspiele, Verbandsturniere und Meisterschaftsspiele absolviert. In den Wintermonaten halten wir keinen Winterschlaf, sondern sind ebenfalls sportlich sehr aktiv, denn da sind wir bei zahlreichen Hallenturnieren anzutreffen. Wir würden uns sehr freuen, auch dich bei uns be- grüßen und kennenlernen zu dürfen! Kontakt: USV Petersdorf II, NW-Leiter Gottfried Frank, Tel.: 0699/10 88 77 66

88 8. Ausgabe, Winter 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Der Tennisclub St. Marein/G. blickt auf eine spannende Saison 2018 zurück

Im heurigen Jahr konnten die Terrassenmöbel und Kühl- schränke im Tennishaus erneuert werden. Des Weiteren wurde eine kleine Spielanlage für den Nachwuchs errichtet. Unsere Grillabende und die traditionelle Sonnwendfeier waren gut besucht. Im Oktober kochte der Tennisclub wieder bei der St. Mareiner Schmankerltour auf. Mit einem Teilnehmerrekord von 49 Damen und Herren gingen in den Sommermona- ten die St. Mareiner Tennis- Herbstausfl ug Open über die Bühne. Sabine Olbert bei den Damen und To- bias Pöllitsch bei den Herren kürten sich zu den Siegern. 13 Kinder nahmen im heuri- gen Jahr am wöchentlichen Kinderkurs teil. Für das kom- mende Jahr ist die Teilnahme mit einer Mannschaft an der Steirischen Jugendmeister- schaft geplant. Ebenso war der Tennisclub Neue Terrassenmöbel St. Marein bei Graz bei den TC Mareiner Tennis-Open 2018 Steirischen Tennismeister- Zum Saisonausklang lud der Tennisclub seine Mitglieder zu schaften mit vier Mannschaften vertreten. einer Abschlusswanderung mit anschließender Jause beim Folgende Platzierungen wurden erreicht: Hofl aden Krennmüllerhof ein. Damen allgemein, 6. Platz (1. Spielklasse) Herren allgemein, 3. Platz (3. Spielklasse) Vorschau: Herren +35, 3. Platz (2. Spielklasse) *) In der Wintersaison startet die Damen-Mannschaft erstmals Herren +45 verpassten den Aufstieg knapp und belegten als Teilnehmer an der Steirischen Wintermeisterschaft. den 2. Platz (2. Spielklasse) *) Die Teilnahme am Business-Cup in Kirchberg steht auch Bei der erstmaligen Teilnahme am Vulkanland-Dorfcup wieder am Programm. belegte unsere Mannschaft den 6. Platz. *) Im kommenden Jahr ist die Erneuerung der Sanitäranlagen geplant. *) Weiters wird es die Möglichkeit zur Online-Platzreservierung geben.

Der Vorstand des Tennisclubs St. Marein bei Graz bedankt sich bei seinen Mitgliedern und Sponsoren, besonders auch an dieser Stelle bei all jenen, die den Tennisclub das ganze Jahr über unterstützen, recht herzlich und wünscht besinnliche Weihnachtsfeiertage sowie ein gutes neues Jahr 2019!

Herbstausfl ug Der Vorstand des Tennisclub St. Marein/G.

8. Ausgabe, Winter 2018 89 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ ESV Petersdorf II Liebe GemeindebürgerInnen, liebe Stocksportbegeisterte!

Freundschaftsturnier in Mitterberg einen Gutschein für einen Rasenroboter, der einige Wochen Eine, seit mittlerweile 15 Jahren bestehende Freundschaft später auch installiert wurde und bereits unzählige Runden führte uns 2018 wieder nach Mitterberg. Zwei Mannschaften in Wolfi s Garten gedreht hat. haben beim Freundschaftsturnier erfolgreich teilgenommen und verbrachten in Mitterberg zwei wunderschöne Tage. Unter anderem gingen für den ESV Petersdorf II die Vorstandsmit- glieder Obmann Josef Wicht jun., Kassier Harald Windisch, Kassier-Stellvertreter Michael Häusl, Sektionsleiter Matthias Linhart und EDV-Beauftragter Markus Voit an den Start. In Summe war der ESV Petersdorf II mit insgesamt 16 Schützen vertreten. Die Siegerehrung mit tollen Preisen fand im Hotel „Häuserl im Wald“ statt.

Herzliche Gratulation an Wolfgang Koller zum 50. Geburtstag Regionaler Stocksport in Petersdorf II Die Stocksporthalle in Petersdorf II war eine Woche lang „Büh- ne“ für regionalen Stocksport vom Feinsten. Obmann Josef Wicht jun. begrüßte an den fünf Vorrunden-Abenden nicht weniger als 50 namhafte Stocksportteams aus der ganzen Steiermark, Kärnten und dem benachbarten Südburgenland. Die Titelverteidiger der RSU Leitersdorf setzten sich in einem Freundschaftsturnier in Mitterberg spannenden Finale knapp von der Staatsligamannschaft der Eisblume Prüfi ng aus St. Marein bei Graz durch. Auf Platz drei 50. Geburtstag von Wolfgang Koller landete das Team der Schützenrunde Kittenbach. Im B-Finale 100 geladene Gäste folgten der Einladung unseres jahrzehn- triumphierten die Mannen des EK-Feldkirchen (Kärnten) vor telangen Mitgliedes und Obmann-Stellvertreters Wolfgang der Eisrunde Laßnitzthal und dem ESV Schachen-Rosenberg. Koller, der diesen Sommer seinen 50. Geburtstag feierte. Der Beim sehr großzügig ausgestatteten Glückshafen durfte sich gesamte Vorstand und alle Schützen sind gekommen, um Markus Tandl über den Hauptpreis von einem Ladler Eisstock mit unserem Wolfgang – der unseren Vorstand bereits un- freuen. terstützte als noch Josef Wicht sen. unser Obmann war – zu feiern. Um den vollen Einsatz unseres engagierten Mitgliedes weiterhin zu fördern, überreichte ihm der ESV Petersdorf II

Sieger A Finale

90 8. Ausgabe, Winter 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Sieger B Finale

Mannschaft 2

Gewinner Schätzspiel

Vorschau: Wir freuen uns schon auf den 5. Raiba-Cup, der vom 04. – 12.10.2019 stattfi nden wird. Mannschaft 3 Teilnahme beim Vereinsfi schen 2018 Für das nächste Highlight der Saison wechselte der ESV für einen Tag die Sportart und konnte sich über eine erfolgreiche Teilnahme mit 3 Mannschaften beim Petersdorfer Vereinsfi - schen 2018 freuen. Nach jahrelang anhaltender Flaute haben es die Fischer Johannes Rupp, Alois Hirschmann, Andreas Weiß und Helmut Turber auf den 3. Platz und somit aufs Stockerl geschafft. Wir freuen uns schon auf 2019!

v.l. Obmann der Fischer Josef Windisch, Bgm.-Stv. Mario Hofer, Johannes Rupp, Helmut Turber, Alois Hirschmann, Andreas Weiß, Bgm. Ing. Franz Knauhs und Obmann ESV P2 Josef Wicht jun.

Training im Winter 2018/2019 Sobald es die Witterungsverhältnisse Ende Dezember 2018/ Anfang Jänner 2019 zulassen, beginnen wir wieder mit un- seren Trainingstagen jeden Mittwoch, um für die neue Saison gut gerüstet zu sein. Weitere Termine zum Knödelschießen und anderen Veranstaltungen werden kurzfristig bekannt gegeben.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2019 wünscht der ESV-Petersdorf II! Mannschaft 1 Obmann Josef Wicht jun.

8. Ausgabe, Winter 2018 91 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ News 2018 ESV Schwarzl Immobilien Prüfi ng Ein großes DANKESCHÖN an unseren Hauptspon- sor!

08. Jänner 2018: Sieg für Murberg beim Dreikönigsturnier Unglaublich und kaum zu glauben: Bei herrlichem Wetter und einem tollen Natureis nahmen 10 Mannschaften beim Dreikönigsturnier teil. Nicht zu biegen war die Mannschaft von Prüfi ng II holt Gold in der Kreisliga Murberg, die sich somit den Sieg und die neue Wandertrophäe holte. Ein Dank an Peppone und seinem Team für das super 27. Jänner 2018: Prüfi ng II holt Gold in der Unterliga Natureis und die Preisgestaltung! Ungeschlagen siegte die Mannschaft Prüfing II mit den Spielern Reinhard Purkarthofer, Bernd Trummer, Gottfried Lechner, Erich Schönberger und Bernd Stelzel in der Unterliga Ausscheidung. Somit ist der Steher in der UL fi x.

Prüfi ng II holt Gold in der Unterliga

04. April 2018: Neumarkt/Raab und Ladler-Graz gewinnen Euro-Turnier 20 Mannschaften waren am Ostermontag in der Veran- staltungshalle in Petersdorf II am Start und nutzten dieses 14. Jänner 2018: Prüfi ng II holt Gold in der Kreisliga Turnier als Vorbereitung für Eine sensationelle Wintersaison der 2er Mannschaft! Nach die anstehenden Meisterschaften. Am Vormittag gewann die dem Aufstieg vom Bezirk über GMI, GMII schafften die 2er Gruppe Neumarkt/Raab vor St. Kathrein/Offenegg und den mit den Spielern Bernd Trummer, Gottfried Lechner, Reinhard Sieg in der Nachmittagsgruppe holte sich Ladler-Graz vor Purkarthofer, Erich Schönberger und Bernd Stelzel GOLD in Prüfi ng II. Einen Sieger gab es auch beim Schätzspiel: Der der Kreisliga! glückliche Gewinner war Hans Draxler. Herzliche Gratulation

92 8. Ausgabe, Winter 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Gratulation an Prüfi ng II - Aufstieg ins UL-Finale geschafft!

11. Mai 2018: 20. UNION Bundesmeisterschaft in Kärnten Bei der Union Bundesmeisterschaft in Kärnten nutzten die Prüfi nger diese Meisterschaft vorrangig als Training und konnten mit einer guten Leistung Platz 3 erreichen. In der neuen Stocksporthalle am Wörthersee war es sehr schwierig, und Danke an alle, die mit geschätzt haben. Ein großes Lob an die richtige Laufplatte zu erwischen, die sich dann auf die- Isabella und August Gert, die den ganzen Tag für das leibliche Wohl gesorgt haben!

07. Mai 2018: Bravo Prüfi ng II – Aufstieg ins UL-Finale! Super Mannschaftsleistung von Prüfi ng II bei der UL-Herren Meisterschaft in Spielfeld. Angeführt von einem hoch moti- vierten Gottfried Lechner gewannen wir souverän die ersten sechs Spiele und mit 12 Punkten gönnten wir uns dann eine wohlverdiente Pause. Ohne Druck gingen die zwei letzten Spie- le verloren, trotzdem: Herzliche Gratulation an ESV Schwarzl Immobilien Prüfi ng II zum Gruppensieg!

8. Ausgabe, Winter 2018 93 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

destotrotz war es wieder eine gelungene Veranstaltung und nochmals ein Danke an alle fl eißigen Helfer. Gesamt-Sieger wurde diesmal die Mannschaft von Thalerhof I, Herzliche Gratulation!

3. Platz bei der Bundesunionsmeisterschaft in Kärnten sem neuen, sehr zähen Asphalt richtig verhält. Dank unseres Straßenturnier 2018 Ausrüsters LADLER-GRAZ ist uns das gut gelungen und somit waren wir auch mit dem 3. Platz zufrieden.

18. Juni 2018: Steher leider nicht geschafft! Leider konnten die Prüfi nger den erhofften 3. Platz in der sehr schweren Gruppe C nicht erreichen. Denn auch beim letzten Spiel gegen St. Willibald aus OÖ konnten wir nicht gewinnen; nur ein Sieg hätte für den Steher gereicht. Trotzdem blicken wir jetzt schon wieder positiv in die Zukunft und werden 2019 kämpferisch versuchen, wieder in die höchste Liga des Stocksportes aufzusteigen. Ein großer Dank an unsere Gemeinde, an die Zuseher, Sponsoren und Helfer des ESV Petersdorf II, die uns so toll bei diesem ersten Antreten in der Staatsliga unterstützt haben! Straßenturnier 2018

Spielplan für Bundesliga 2019

22. August 2018: Kurzbericht vom Straßenturnier 2018 Aktuelle Infos fi nden Sie unter Bei sehr heißen Temperaturen waren heuer nur 28 Mann- www.eisblume-pruefi ng.at schaften am Start. Als Veranstalter ist es natürlich sehr schade, wenn gemeldete Mannschaften kurzfristig absagen (diesmal 6 Allen Mitgliedern, Freunden und Sponsoren wünscht der Mannschaften) und bedenklich ist es auch, dass vom eigenen ESV Prüfi ng ein friedliches Weihnachtsfest und ein gesundes, Bezirksverband nur zwei Mannschaften teilnahmen. Nichts- erfolgreiches Jahr 2019!

94 8. Ausgabe, Winter 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

WOLFGANG KRENN Petersdorf II 151 | A-8323 St. Marein bei Graz | Tel. +43 (0) 3119 2710 | mobil: +43 (0) 664 15 25 020 [email protected] | www.tischlerei-koller.com

8. Ausgabe, Winter 2018 95 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Fischerklub Krumegg Aktivitäten im Jahr 2018 Das Jahr 2018 verlief für den Fischerklub Krumegg wieder einmal ruhig und ohne größere Vorfälle. Der Fischbesatz ist gesund und wir konnten wieder unsere jährlichen Veranstal- tungen wie die Klubmeisterschaft, das Familienfi schen oder das Krumegger Vereinsfi schen am Vereinsteich abhalten. Es wurde die Umrandung des Teiches mit neuen Lärchenpfosten saniert, da die alte Umrandung schon sehr brüchig und morsch war. Dazu wurde der Wasserspiegel des Teiches abgesenkt und dann konnten wir ohne größere Probleme die alten Pfosten durch Neue ersetzen: Das diesjährige Vereinsfi schen war mit 10 Vereinen bzw. Mannschaften wieder gut besucht und es wurden insgesamt 197 kg Fische gefangen. Die ÖVP St. Marein konnte heuer Bgm. Ing. Franz Knauhs Monika Ressel

wieder den Titel als Vereinsmeister mit fast 10 kg Vorsprung verteidigen, der ESV Krumegg belegte Rang 2 vor dem Fischerklub Krumegg. Die Veranstaltung wurde mit einem gemütlichen Beisammensein beendet.

96 8. Ausgabe, Winter 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Die Klubmeisterschaft 2018 wurde zum ersten Mal in 5 Fischmarkt am 24.12.2018 Durchgängen durchgeführt, wobei ein Fischen als Nachtfi - Auch heuer gibt es wieder am 24. Dezember (diesmal schen abgehalten wurde. Ergebnisliste nachfolgend: Montag) von 07:00 bis 12:00 Uhr (bzw. so lange der Vorrat reicht) den traditionellen Fischmarkt des Fischerklubs Kru- Platz Name Gesamtgewicht megg am Dorfplatz in Krumegg. Zur Auswahl stehen wie 1. Mandl Michael 90,96 immer frische, küchenfertige Forellen (auch geräuchert). 2. Frick Thomas 82,83 Weiters werden Forellenfi lets, Karpfen, Karpfenfi lets, 3. Berger Wolfgang 80,27 4. Tandl Josef 64,88 Lachsforellen, Saiblinge und einiges mehr angeboten. 5. Kainz Rudi 63,59 Gegen den Hunger gibt es wie gewohnt frisch zubereitete 6. Mandl Heinz 56,97 Fischköstlichkeiten. Die Kälte (falls es eine gibt) kann man 7. Krenn Walter 53,55 mit heißem Punsch, Tee oder Glühwein vertreiben. Der 8. Weiss Berti 53,44 Fischerklub freut sich auf Ihr Kommen! 9 Hartinger Nadine 51,75 Vorbestellungen unter 0676/50 11 068 oder 10. Krenn Erika 47,99 0664/120 99 23 möglich. 11. Weiss Fredi 44,87 12. Wolf Josef 41,68 13. Kozl Waldemar 37,53 Zum Abschluss noch ein herzliches Dankeschön an alle Mit- 14. Kainz Gerhard 35,71 glieder für die gute Zusammenarbeit! 15. Kozel Ingrid 33,46 16. Zirkl Josef 31,74 17. Greil Herbert 31,72 In diesem Sinne wünscht der Fischerklub Krumegg 18. Felber Herbert 21,54 Frohe Weihnachten, einen guten Rutsch ins Jahr 2019 und 19. Schlacher Brigitte 19,89 ein kräftiges „Petri Heil“. 20. Donko Marcel 15,07 21. Kurzmann Mario 12,47 Fischerklub Krumegg 22. Locker Fredi 10,65 23. Ohrnhofer H. 9,32 Gesamtsumme 991,88

Bgm. Ing. Franz Knauhs, Heinz Mandl, Michael Mandl, Nadine Hartinger und Obmann Sepp Tandl

FORST - GARTEN - LANDMASCHINEN Ch. Schlacher Verkauf & Werkstätte

8323 Krumegg 5 Tel.: 03133 / 86 43 od. 0664 / 51 28 504 E-mail: [email protected]

8. Ausgabe, Winter 2018 97 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Jagdgesellschaften Petersdorf II, St. Marein bei Graz und Krumegg Mit den Jägern im Wald

Die Schülerinnen und Schüler der vier Klassen der Volksschule St. Marein bei Graz verbrachten mit der Jägerschaft St. Ma- rein am 08.10.2018 einen aufregenden und erlebnisreichen Vormittag im Wald. Gemeinsam wurde der Wald mit seinen zahlreichen Bäumen und Sträuchern erkundet und erforscht.

Den Schülern und Schülerinnen wurde naturnah gezeigt, welche vielfältige Pfl anzenwelt in unseren Wäldern behei- matet ist. Es wurde auch gezeigt, wo und welche Tiere in den Wäldern zu Hause sind. Der Dachs oder auch der Fuchs im Bau, der Feuersalamander im Laub oder das Eichhörnchen in den Wipfeln der Bäume. Damit die Wildtiere unserer Wälder aus nächster Nähe begut- achtet werden konnten, konnten die Schülerinnen und Schüler dies hautnah an präparierten Tieren tun. Ein Dankeschön gilt dem Lehrpersonal der VS St. Marein, die Nach einem anstrengenden Fußmarsch wurde für die Kinder es ermöglicht haben, dass wir den Schülerinnen und Schülern bei der Hubertuskappelle eine Jause von den Jägern organi- die Wildtiere, den Wald und seine Vielfalt sowie die Aufgaben siert. der Jäger näherbringen konnten.

98 8. Ausgabe, Winter 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Was tun bei einem Wildunfall? „Wildunfälle müssen gemeldet werden!“ ¾ Wenn das Fahrzeug Kasko versichert ist, muss der Unfall der Polizei gemeldet werden. Ohne Unfallprotokoll der Polizei übernimmt die Versicherung die Schadenszahlung nicht. ¾ Auch wenn keine Versicherung besteht, sind Wildunfälle der Polizei oder der Jagdgesellschaft zu melden. ¾ Falls Sie keine Möglichkeit haben, einen Jäger zu verständi- gen, schalten Sie die Polizei ein. Beim zuständigen Posten liegen die Telefonnummern der zuständigen Revierjäger auf. ¾ Falls keine Unfallmeldung erfolgt und der Wildunfall durch Zeugen zur Anzeige gebracht wird, erfolgt eine Anzeige durch die Polizei wegen FAH- RERFLUCHT! ¾ Durch die Meldung eines Wildunfalls geben Sie uns die Möglichkeit als Jäger das Wild von seinem Leiden durch die Unfallverletzung zu erlösen bzw. bereits verendetes Wild zu bergen. ¾ Wer verletztes oder verendetes Wild mitnimmt, macht sich des Wilddiebstahls strafbar!

Aufgaben des Jägers im Winter „wenn die Jagd ruht“ ¾ Fütterungen bestücken ¾ Beobachten des Wildes ¾ Bergen von verendeten Stücken ¾ Bergen von Fallwild (über das gesamte Jahr) ¾ Beobachten des Vorkommens von Schwarzwild ¾ Ansicht auf Raubwild (Fuchs, Marder, Iltis) – wichtig für Landwirte (Hühnerhaltung) ¾ Achten auf Ruhe im Revier (Leinenpfl icht für Hunde)

Die Jagdgesellschaften Peters- dorf II, St. Marein bei Graz und Krumegg wünschen allen GemeindebürgerInnen ein geseg- netes Weihnachtsfest, einen guten Herrn Verkaufsorganisator Manuel Moik, Tel 0664-19 81 993, Rutsch ins neue Jahr und im Voraus E-Mail: [email protected] ein Waidmannsdank für die gute Zusammenarbeit im Jahr 2019!

8. Ausgabe, Winter 2018 99 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Österreichischer Kameradschaftsbund Bericht des Ortsverbandes Krumegg 2018

In der Mitgliederversammlung am 04.03.2018 im Gasthaus mandant Ing. Karl Adler und Kamerad Dorfwirt Prall begrüßte der Obmann Ing. Heinz Reiter Bezirk- Josef Leopold nahmen daran teil und sobmann Franz Grinschgl, Bezirksobmann-Stv. Franz Bisail, belegten den 10. Platz. Bürgermeister Ing. Franz Knauhs und alle anwesenden Kame- Das Bezirks-Osterschinkenschnapsen in Kalsdorf fand am raden. In einer Schweigeminute wurde aller gefallenen und 24.03.2018 statt. Teilnehmer waren die Kameraden Christoph verstorbenen Kameraden gedacht. Rosenberger, Franz Nöst, Fähnrich Franz Pammer und Sport- Im Jahr 2018 fand eine Ausschusssitzung am 19.01.2018 referent Josef Reissner. statt. Im Zuge dieser Sitzung legte unser Fähnrich Urban Lut- Beim Vereinsfi schen am 22.07.2018 in Krumegg belegte der tenberger aus gesundheitlichen Gründen sein Amt nieder. Als neuer Fähnrich stellte sich unser Kamerad Franz Pammer zur Verfügung. Als Fahnenoffi ziere fungieren nunmehr Kamerad Urban Luttenberger und Kamerad Josef Eberl. Ausrückungen erfolgten bei der Gedenkfeier am Allerseelen- tag 2017 in St. Marein bei Graz sowie 2018 bei der Helden- kreuzfeier in , beim Abschied von Pfarrer Maximillian Weigl in St. Marein bei Graz, beim Kapellen- und Dorffest in Krumegg und dem Landesstreffen in Lebring. Teilgenommen haben wir bei der Bezirkstagung am 08.04.2018 und bei der Bezirks-Ausschusssitzung im Dezem- ber 2018 durch Mitglieder des Vorstandes. Beim Obmänner- Ehrung von Kamerad Friedrich Klein für 40-Jahre Mitgliedschaft bei der Mitglie- Stammtisch am 28.06.2018 und 12.10.2018 nahmen der derversammlung am 04.03.2018 Obmann Ing. Heinz Reiter, Obmann-Stv. Rudolf Puchmann und Sportreferent Josef Reissner teil.

Ehrungen: Die Kameraden Anton Maier und Sebastian Eberl feierten ihren 60. Geburtstag, die Kameraden Gabriel Sallmutter, Diet- mar Flisar und Herbert Nader feierten ihren 65. Geburtstag, die Kameraden Josef Renner und Alois Felgitscher feierten ihren 70. Geburtstag, Kamerad Peter Mair feierte seinen 75. Geburtstag und Kamerad Josef Hierzer feierte seinen 80. Geburtstag. Jeweils eine Abordnung des ÖKB OV-Krumegg gratulierte den Jubilaren. Gratulation zum 75. Geburtstag von Kamerad Peter Mair (mi) durch Obmann Ing. Heinz Reiter (re) und Obmann-Stv. Rudolf Puchmann (li) Auszeichnungen: Bei der Bezirkstagung am 08.04.2018 in Krumegg erhielt Ob- mann Ing. Heinz Reiter das Landesverdienstkreuz in Gold und Kamerad Otmar Hutter das Landesverdienstkreuz in Silber. Bei der Mitgliederversammlung am 04.03.2018 erhielt Kamerad Friedrich Klein die Medaille für 40-jährige Mitgliedschaft und Kamerad Johann Kober die Medaille für 25-jährige Mitglied- schaft. Unser ehemaliger Fähnrich Urban Luttenberger wurde zum Ehrenmitglied ernannt.

Sport: Das Bezirkskegeln in fand am 11.11.2017 statt. Ehrung von Kamerad Johann Kober für 25-Jahre Mitgliedschaft bei der Mitglie- Obmann Ing. Heinz Reiter, Sportreferent Josef Reissner, Kom- derversammlung am 04.03.2018

100 8. Ausgabe, Winter 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Ortsverband den 9. Platz mit den Kameraden Rupert Weiss sen., Waldemar Kozel, Friedrich Klein und Franz Windisch.

Eigene Veranstaltungen: Am 3. Adventsonntag, den 17.12.2017 veranstalteten wir wieder den „Krumegger Advent“. Verantwortlich war unser Kamerad Otmar Hutter. Der ÖKB OV-Krumegg möchte sich auf diesem Weg bei allen Personen, die für das Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben, nochmals auf das Herzlichste bedanken.

Der ÖKB OV-Krumegg wünscht allen seinen Mitgliedern, Gönnern und Freunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes erfolgreiches neues Jahr 2019! Ehrung von Fahnenoffi zier Urban Luttenberger als ehemaliger Fähnrich zum Ing. Heinz Reiter, Obmann Ehrenmitglied bei der Mitgliederversammlung am 04.03.2018

Österreichischer Kameradschaftsbund Jahresrückblick Ortsverband St. Marein bei Graz

Liebe Bevölkerung von St. Marein und Umgebung! besonders eine baldige Genesung. Als Obmann des ÖKB-OV St. Marein bei Graz darf ich Sie über Unser diesjähriger ÖKB-Ausfl ug führte uns die Tätigkeiten im Jahr 2018 informieren. Eine chronologische in den Raum Güssing, wo wir zuerst das Freilichtmuseum in Aufl istung soll Ihnen vor Augen führen, was wir im Ortsver- Gerersdorf besuchten und am Nachmittag eine Führung auf band geleistet und getätigt haben. der Burg Güssing hatten. Den Abschluss bildete ein Buschen- Bereits im Jänner 2018 mussten wir von unserem Kameraden schankbesuch mit dem Vorstand des Stadtverbandes Güssing, Peter Pammer, der im 95. Lebensjahr stand, für immer Abschied unter Obmann Siegfried HEINZ! 32 Personen, unter ihnen auch nehmen. Das Begräbnis fand in Heiligenkreuz/Waasen statt. Alt-Bgm. Johann Löffl er, nahmen daran teil. Wir rückten in starker Formation und mit unserer Ortsfahne Am 12.10.2018 fand der ÖKB-Obmännerstammtisch in unse- aus. Kamerad Peter Pammer wird in unseren Herzen weiter- rer Gemeinde statt. Im Gasthaus Windisch konnte Vize-Bgm. leben! Mario Hofer 7 Ortsverbände begrüßen. Seitens des Bezirksver- Am 08.04.2018 fand die ÖKB-Bezirkstagung in Krumegg statt. bandes kam Bezirksobmann-Stv. Franz Bisail und berichtete Am 11.04.2018 durfte ich unserem verdienten Fähnrich Adi über verschiedene Tätigkeiten auf Bezirksebene. Mandl zum 80. Geburtstag gratulieren. Am 01.11.2018 stellten wir gemeinsam mit dem OV-Krumegg Von 20.04. - 22.04.2018 fand unser Zimmergewehrschießen eine Fahnenabordnung bei der Friedhofsfeier und am Abend im Turnsaal der Schulen statt, in etwa 100 Schützinnen und legten beide Ortsverbände einen Kranz beim Kriegerdenkmal Schützen nahmen daran teil. Ein Dank an alle, vor allem an nieder. Einen herzlichen Dank sage ich dem Bläserquartett den Vorstand, für die ausgezeichnete Vorbereitung und für der Musikkapelle Krumegg für die würdige Umrahmung den reibungslosen Ablauf dieser Veranstaltung. dieser Feier. Schriftlich gratulierten wir unserem Kameraden Alfred Scher- zer zum 93. Geburtstag und am 06.06.2018 gratulierte ich Mit diesem Bericht über das Verbandsjahr 2018 möchte ich unserem verehrten Fahnenoffi zier Toni Leopold zu seinem nun schließen, Ihnen, liebe Bevölkerung aus St. Marein und 75. Geburtstag. Jedes Jahr lädt der OV-Nestelbach zur Hel- Umgebung einen besinnlichen und ruhigen Advent wünschen, denkreuzfeier auf den Finsterkogel ein. Wir haben mit einer sowie ein frohes und gnadenreiches Weihnachtsfest. Für das Fahnenabordnung daran teilgenommen. Neue Jahr 2019 wünsche ich allen Mitgliedern und Freunden Zur Verabschiedung unseres hochgeschätzten Pfarrers unseres ÖKB-OV St. Marein bei Graz alles erdenklich Gute, Maximilian Weigl rückten wir am hohen Frauentag, dem vor allem aber Gesundheit und Gottes Segen! 15.08.2018 mit der Fahne und einer starken Abordnung aus. Wir wünschen ihm alles Gute für seine Pension und jetzt ganz In Treue fest Euer Obmann Harald Jaklitsch

8. Ausgabe, Winter 2018 101 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

STEIRISCHER Seniorenbund St. Marein bei Graz SENIORENBUND Die Ermöglichung von Zusammenkünften, bei denen sich März: die Seniorinnen und Senioren miteinander unterhalten Begegnungen mit der Vergangenheit erlebten wir bei den und Gemeinsames erleben können, ist die Zielsetzung Ausfl ügen in den Monaten März und April. Im Heimatmuse- der Ortsgruppe des Seniorenbundes. Dafür werden um Tabor in Feldbach wurde uns Einblick in die Lebensweise verschiedene Veranstaltungen angeboten. unserer Vorfahren gewährt. Man konnte erfahren, was eine bäuerliche Familie in der Südoststeiermark früher gegessen Der monatliche Jour-fi xe, der abwechselnd im Lokal Cafe & und wie sie sich gekleidet hat. Wein und in der Theke stattfi ndet, fördert das Zusammen- gehörigkeitsgefühl der Mitglieder und ist deshalb sehr gut April: besucht. Ebenso fi ndet der monatliche Kegelnachmittag, bei Im Glasmuseum Bärnbach, welches wir im April besuchten, dem es immer lustig zugeht, großen Anklang. konnten wir die Geschichte der Glaserzeugung bis in das Mit- Sangesfreudige Mitglieder treffen sich im Laufe des Jahres telalter zurück verfolgen und zuschauen, wie von hervorragen- wiederkehrend, um miteinander Lieder aus der Jugendzeit zu den Glasbläsern Schalen mundgefertigt wurden. Zum Staunen singen und neue Lieder zu erlernen. Das gemeinsame Singen war, wie formbar fl üssiges Glas ist und welche Kunstwerke hat in der Ortsgruppe eine große Bedeutung. Nicht nur bei daraus geschaffen werden können. Diese Aprilfahrt führte uns allen Feiern wird gesungen, sondern auch an den Abenden bei am Nachmittag in das Sensenwerk , das mit Mehrtagesfahrten oder während der Fahrt im Bus. der Restaurierung und Revitalisierung des Sensenhammers Die jährlichen Muttertags- und Adventfeiern, fi nden unter durch den Kulturverein ein interessantes Industriedenkmal Beisein der Bezirksobfrau, Frau Rosalia Tantscher, und der geworden ist. Bei der Führung haben wir erfahren, dass die beiden Bürgermeister von St. Marein bei Graz und Nestel- Sensenerzeugung bis ins 16. Jahrhundert zurückgeht und bach bei Graz statt. Die Mitglieder stammen fast durchwegs Sensen ein notwendiges Werkzeug in der Landwirtschaft aus den Gemeinden St. Marein bei Graz und Nestelbach bei waren. Diese Reise in die Vergangenheit wurde sehr gut mit Graz. Ebenso überbringt zu diesen beiden Feiern die örtliche den Berichten unserer Mitglieder bei der gemeinsamen Ge- Raiffeisenbank den anwesenden Mitgliedern ein Geschenk. burtstagsfeier im April ergänzt, bei der die Jubilarinnen und Die Feiern werden unter der Federführung von Sepp Posekany Jubilare aus ihrer früheren Zeit, die teilweise in die Zwanzi- gestaltet, wobei die Mitglieder selbst mit dem Vortrag ernster gerjahre zurückreicht, erzählt haben. und heiterer, teilweise eigener Gedichte und mit gemeinsam gesungenen bekannten Liedern ihren Beitrag dazu leisten. Mai: Besonders eindrucksvoll sind die Geburtstagsfeiern, zu Die Fahrt im Mai, die immer als Wallfahrt angedacht ist, führte denen jeweils die Jubilarinnen und Jubilare mit runden oder zur Basilika Maria Loretto im nördlichen Burgenland. Der halbrunden Geburtstagen, sofern sie das 70. Lebensjahr Priestermangel machte es unmöglich, dort einen Gottesdienst schon erreicht haben und alle über 90-jährigen, eingeladen mit einem Priester zu feiern. Als Ersatz konnte Herr Harald werden. Die Erzählungen der Jubilarinnen und Jubilare, die Jaklitsch gewonnen werden, der mit uns einen würdigen Ziehharmonikamusik, das gemeinsame Singen und das Es- Wortgottesdienst gefeiert hat. Danke dafür! sen miteinander, bereichert um die Anwesenheit des Herrn Bürgermeisters, der seine Glückwünsche überbringt und über Aktuelles aus der Gemeinde informiert, geben diesem Zusammensein einen festlichen Charakter. Feierlich und unterhaltsam sind der Silberball zu Beginn des Jahres und die Tanzveranstaltung zum Faschingsausklang am Rosenmontag. Ausfl üge 2018 Besonderer Wert wird auf die Ausfl üge gelegt, von welchen je einer in den Monaten März bis Oktober stattfi ndet. Unsere Reisereferentin Obfrau Rosa Luttenberger hat gemeinsam mit den Vorstandsmitgliedern und den MitarbeiterInnen für das Jahr 2018 wieder interessante Ausfl üge zusammengestellt. Spaziergang auf der Gerlitzen in Kärnten

102 8. Ausgabe, Winter 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Spaziergang in Dürnstein Rast auf der Gerlitzen

Spaziergang am Ufer des Gosausees Herr Genser gratuliert unserer Obfrau Rosa Luttenberger zum Geburtstag

Juni: sehr beeindruckte. Die nach dem Mittagessen angesetzte Bus- Im Juni genossen wir drei Tage in Südtirol mit Nächtigung fahrt der Donau entlang bis nach Spitz und der dort mögliche in Bozen. Falzaregopass, Pordoijoch und Grödnertal wurden Spaziergang oder die gewünschte Einkehr in einer Gaststätte durchfahren. Einen besonderen Reiz bot die teilweise in ließen die Zeit bis zum Zimmerbezug in einem Hotel in Krems den Fels gebaute Wallfahrtskirche Maria della Corona. Eine verfl iegen. Höhepunkt des Ausfl uges war am zweiten Tag die Panoramafahrt um den Gardasee und die Besichtigung der Schifffahrt auf der Donau von Krems nach Dürnstein, dessen Altstadt von Brixen waren weitere Höhepunkte dieser Fahrt. Kirche durch ihre anmutige Bemalung fasziniert. Es war genug Zeit, um durch die Straßen zu schlendern, ein Mittagsmahl Juli: einzunehmen, ein Gläschen besten Weines zu genießen oder Die Julifahrt bescherte uns bei schönstem Wetter einen die Kirche zu besuchen und dort einem zufälligen Orgelspiel Spaziergang wahlweise um den Gosausee oder auf der zu lauschen. Zwieselalm.

August: Das Programm der Zweitagesfahrt im August war hervorra- gend geplant. Der Besuch des Stiftes Göttweig und der Aufent- halt in der Wachau ließen zwei schöne Tage erahnen. Das Stift zeigte sich schon bei der Anfahrt in seiner Großmächtigkeit auf einem Hügel gelegen. Bei der Führung durch das Stift selbst und durch den Kaisertrakt mit Museum konnte man kunstvolle Gemälde betrachten, wie Werke des Kremser Schmidt oder des Paul Troger, dessen Deckenfresko im Stiegenaufgang des Kaisertraktes ob seiner lockeren Gestaltung und Farbgebung Obfrau Rosa Luttenberger gratuliert Frau Adler zum Geburtstag

8. Ausgabe, Winter 2018 103 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Bei einer Gesangsprobe Bgm Ing. Franz Knauhs gratuliert Frau Maria Pertinatsch zum Geburtstag

September: Zukunft zahlreich diese vielen Angebote getreu dem Motto Bei schönstem Wetter fuhren wir im September mit der Gon- „Gemeinsam statt einsam“ annehmen. del- und der Sesselbahn auf die über 1900m hohe Gerlitzen in Kärnten, von wo aus sich ein wunderschöner Weitblick Der Vorstand der Ortsgruppe Sankt Marein bei Graz eröffnete. des Steirischen Seniorenbundes: Obfrau: Rosa Luttenberger Oktober: Obfrau-Stv.: Franz Genser und Vinzenz Leopold Für die Oktoberfahrt bot sich das herbstliche Weingebiet in Kassier: Franz Fuchs Slowenien rund um Ptuj, Ormož und Jeruzalem mit Stadtfüh- Kassier-Stv.: Albert Schwarz rung und Weinverkostung bestens an. Schriftführer: Jakob Pertinatsch Die einzelnen Veranstaltungen werden von den Mitgliedern Schriftführer-Stv.: Elfrieda Schwarz gerne angenommen. Sie bescheren ihnen gemeinsame Er- Organisations- und lebnisse und es ergeben sich dabei viele Möglichkeiten, um Reisereferentin: Obfrau Rosa Luttenberger miteinander zu reden und die Erinnerungen an ihre frühe- ren Lebensjahre auszutauschen. Das geht sehr gut in einer Event-Termin : wohlwollenden Gemeinschaft, wie sie der Seniorenbund Unser traditioneller Silberball fi ndet am eben bietet. Es ist zu wünschen, dass die Mitglieder auch in 13.01.2019 beim Dorfwirt Prall in Krumegg statt.

Der Vorstand und die MitarbeiterInnen des Seniorenbundes Zu gratulieren gilt es folgenden St. Marein bei Graz wünschen den Mitgliedern und der Geburtstagsjubilarinnen und Bevölkerung ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches, -jubilaren: friedliches und gesundes 2019!

Grassl Maria 99 Jahre Für den Seniorenbund Neumeister Johann 96 Jahre Jakob Pertinatsch, Schriftführer Hofer Maria 94 Jahre Danek Anna 85 Jahre Löffl er Maria 85 Jahre Wagenhofer Rosa 85 Jahre Kamper Maria 80 Jahre Pfeifer Agnes 80 Jahre Sommerbauer Anna 80 Jahre Pertinatsch Maria 75 Jahre Greiner Maria 70 Jahre Kaiser Herbert 70 Jahre Leopold Maria 70 Jahre Zirkl Hildegard 70 Jahre Ein frohes Fest und alles Gute für 2019

104 8. Ausgabe, Winter 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Betreutes Wohnen in St. Marein bei Graz

Ein ereignis- und abwechs- schweren Herzens von den BewohnerInnen. Wir wünschen dir lungsreiches Jahr neigt sich nochmal von ganzem Herzen alles Gute und sagen DANKE Neue Seniorenbetreuerin langsam dem Ende zu. Wir für deinen tollen und engagierten Einsatz! Manuela Leitgeb-Rupp blicken auf viele schöne, Als ihre Nachfolgerin dürfen wir Manuela Leitgeb-Rupp gemeinsame Stunden zurück, mussten uns aber leider auch herzlich willkommen heißen. Mit ihrem liebevollen Wesen und von 4 BewohnerInnen verabschieden. Auch Seniorenbetreu- ihren kreativen Ideen hat sie bereits die Herzen der Bewoh- erin Uschi Groß verabschiedete sich Ende September 2018 nerInnen erobert. Manuela ist 44 Jahre alt, wohnt in Riegers- burg und ist Mutter von zwei Töchtern. Sie ist ausgebildete Pfl egeassistentin und war viele Jahre bei Mobilen Diensten sowie im Pfl egeheim tätig. Ihr lange gehegter Wunsch - in die Sozialbetreuung älterer Menschen zu wechseln - hat sich für sie nun erfüllt. Zu ihren Hobbys zählen das kreative Gestalten und Basteln sowie die Bewegung in der Natur. Ihr Lebensmotto ist „Am Ende eines Tages ist nur wichtig, dass ein schöner Moment dabei war, der dich lächeln ließ“. In diesem Sinne wünschen wir dir Manuela und den BewohnerInnen vom Betreuten Wohnen viele schöne gemeinsame Momente und Erlebnisse! IST – Soziale Dienstleistungs GmbH. Ziehrerstraße 83, 8041 Graz, Tel.: 0316/42 65 65-200 [email protected], www.jemandistda.at

HOSPIZTEAM GU-OST Die heilsame Kraft von achtsamer Berührung Team Graz-Umgebung-Ost

„Berührung ist die Wurzel“. Dieses Zitat einer inneren Haltung der Ruhe und Gelassenheit geschehen, von F. Leboyer beschreibt Berührung als konfrontiert. die Basis aller körperlichen und seeli- Wir schenken kranken Menschen eine positive Körpererfah- schen Entwicklungen. rung und ein Gefühl der Sicherheit und des Angenommen- Wenn Berührung in einem liebevollen Seins. Das Gefühl für angemessene Nähe bzw. Distanz; das Kontext geschieht, ist sie Nahrung Erleben unserer Hände als „hörende“ und „sprechende“ für Gebende und Nehmende, fördert Kommunikationsorgane; zu erfahren, was ein wohltuendes die gesunde Selbstwahrnehmung und Gleichgewicht von „Tun“ und „Sein“ in der Begleitung von Erna Baierl erleichtert das Miteinander auch in Menschen bewirken kann. Konfl ikten und Krisenzeiten. Angeboten werden auch vertrauliche Einzelgespräche nach Mitarbeiter im Hospizteam GU-Ost konnten im April an einem vorheriger Terminvereinbarung! Fortbildungs-Tag zum Thema „HerzensHände“ im Hospizhaus im Albert-Schweitzer Krankenhaus teilnehmen. Herzlichst Ihre Erna Baierl Für viele Kranke und Sterbende gehören regelmäßige Be- rührungen innerhalb von Pfl egehandlungen und ärztlichen Hospizteam GU-OST, TL Erna Baierl, 0664/13 98 197 Untersuchungen zum Alltag. Bei unserer Arbeit als ehrenamt- [email protected], Steiermärkische Sparkasse liche HospizbegleiterInnen sind wir mit Berührungen, die aus IBAN: AT12 2081 5000 0113 8700, BIC: STSPAT2GXXX

8. Ausgabe, Winter 2018 105 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Rotes Kreuz Nestelbach Ortsstellenbericht Herbst 2018 Freiwilliges Sozialjahr Fortbildung „Säuglings- Du willst dich sozial engagie- und Kinderreanimation“ ren? Du willst Erfahrungen Die Versorgung eines kritisch im Sozialbereich sammeln? Du arbeitest gerne im Team? Der kranken Kindes ist eine be- Kontakt mit Menschen liegt dir? Dann bist du beim Roten sondere Herausforderung. Kreuz an der richtigen Stelle! Das Freiwillige Sozialjahr, kurz Das rechtzeitige Erkennen FSJ, dient zur Bildungs- und Berufsorientierung für soziale einer lebensbedrohlichen Berufsfelder und soll freiwilliges Engagement fördern. Das Situation und rasches, um- Rote Kreuz im Bezirk Graz-Umgebung bietet dir für einen sichtiges Handeln sind für alle Zeitraum von 9 bis 12 Monaten zwei Tätigkeitsbereiche an: Rotkreuz-Sanitäterinnen und

In den Gesundheits- und sozialen Diensten kannst du dich in Sanitäter Grundvorausset- Fortbildungskurs Säuglings- und Bereiche wie den Besuchs- und Begleitdienst, als Lesepate zung. Notfälle mit Säuglingen Kinderreanimation oder bei der Team Österreich Tafel einbringen. Im Rettungs- und Kindern sind in jedem dienst wirst du zur Sanitäterin bzw. zum Sanitäter ausgebildet Fall Ausnahmesituationen, bei einer notwendigen Wiederbe- und bist in weiterer Folge bei Krankentransporten sowie bei lebung müssen alle Handgriffe sitzen. Die Mitarbeiterinnen Notfällen aller Art im Einsatz. Bei beiden Betätigungsfeldern und Mitarbeiter der Ortsstelle Nestelbach wurden vor kurzem steht die Ausbildung im Vordergrund, die für dich kostenlos ist. wieder ausführlich zu diesem Thema geschult und hatten Zusätzlich erhältst du ein monatliches „Taschengeld“ in der Gelegenheit, zu üben. Höhe von € 240,-- und bist 34 Stunden/Woche beschäftigt. Voraussetzungen: Du bist 18 Jahre oder älter, hast Interesse Drei häufi ge Erste-Hilfe Mythen und eine entsprechende psychische und physische Belastbar- Mythos 1: „Besser nichts tun – sonst werde ich verklagt!“ keit? Dann melde dich bei der Bezirksstelle Graz-Umgebung Richtig ist: „Sofort zu handeln! Jeder kann Erste-Hilfe leisten. des Roten Kreuzes unter der Nummer 050/1445-17000 bzw. Das Einzige, das man falsch machen kann, ist nichts zu tun!“ schreib uns ein E-Mail an [email protected]. Mythos 2: „Bei der Wiederbelebung sanft drücken, sonst Lesepaten – Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter brechen die Rippen.“ gesucht! Richtig ist: „Festes, schnelles Drücken rettet Leben. Der Nicht immer ist es möglich, Kinder in ausreichendem Ausmaß Brustkorb sollte dabei um ein Drittel eingedrückt werden. bei Leseschwächen im Schulalltag zu unterstützen. Da Lesen Rippen brechen selten.“ gerade für junge Menschen ein wichtiger Grundstein ist, gibt es seit kurzer Zeit auch auf der Rotkreuz-Ortsstelle Nestelbach Mythos 3: „Man darf Verletzte nicht bewegen.“ / „Der Mo- Lesepaten, welche jene Fähigkeiten vermitteln und fördern. toradhelm darf nicht abgenommen werden.“ Wenn auch Sie Kinder beim Aufbau und bei der Stärkung Richtig ist: „Verletzte, die bewusstlos sind und atmen, von Lesekompetenzen unterstützen möchten, freuen wir uns müssen in die stabile Seitenlage gebracht werden. Der Mo- auf Ihren Anruf unter der Telefonnummer 050/1445-17000 (Rotkreuz-Bezirksstelle Graz-Umgebung).

Lebensretter gesucht Das Wetter ändert sich, der Herbst zieht ins Land. Unverändert bleibt aber, dass das Rote Kreuz, egal zu welcher Jahreszeit, Blutkonserven braucht. Das kühlere Wetter ist perfekt für eine Blutspende. Denn jetzt sind wir alle gefordert, die Lagerstände nach dem Sommer wieder aufzufüllen. Blut ist Notfallmedi- kament Nummer 1 und kann durch nichts ersetzt werden. Deshalb bitten wir Sie, krempeln Sie Ihre Ärmel auf und retten Sie damit ein Menschenleben. Blutspende-Termine fi nden Sie unter www.blut.at

106 8. Ausgabe, Winter 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ torradhelm muss beim Bewusstlosen abgenommen werden, sonst besteht Erstickungsgefahr.“

Erste Hilfe Kurse in Ihrer Nähe fi nden Sie unter www.erstehilfe.at

Kontakt zu Ihrem Roten Kreuz Schemerlhöhe 51, 8302 Nestelbach bei Graz Sanitätseinsatz (Krankentransport): 14844 Notruf: 144 Service-Center: 0800/222 144 Blutspendedienst: 0800/190 190 Eventtermin: Sa., 9. Februar 2019 Email: [email protected] Rot Kreuz Ball, GH Prall, Krumegg Homepage: www.st.roteskreuz.at

„Dank der Volkshilfe kann ich mit 92 wieder turnen!“ Frau Josefa Greimel, 92 Jahre, ist seit zwei Jahren in Betreuung „Ich kann wieder rausgehen und freut sich auf jeden Besuch der Volkshilfe. Zu den regel- und die Vögel singen hören“. mäßigen Tätigkeiten der Pfl egeassistentinnen gehören Kör- Das Team der Mobilen Diens- perpfl ege, Unterstützung beim Anziehen, Blutdruck messen, te der Volkshilfe sorgt dafür, Mobilisierung, sowie – und das ist für Frau Greimel besonders dass Sie oder Ihre Ange- wichtig – die Möglichkeit sich mit Menschen außerhalb ihres hörigen die Unterstützung näheren Umfelds auszutauschen. bekommen die Sie brauchen, Frau Greimel nimmt auch die Essenszustellung der Volkshilfe um so lange wie möglich zu in Anspruch und ist damit sehr zufrieden: „Ich hab schon Hause leben zu können. Auch wieder zugenommen, dank des guten Essens“. Zusätzlich Frau Greimel bevorzugt eine nutzt sie das Notruftelefon der Volkshilfe, was ihr ein Gefühl von Sicherheit gibt, wenn ihr Enkel nicht zu Hause ist. Pfl ege zu Hause, da sie sich Daheim am wohlsten fühlt: „Es ist Auf die Frage, in welchen Situationen ihr die Volkshilfe am so wichtig, dass ich auf diese Form der Unterstützung durch meisten geholfen hat, weiß Frau Greimel gar nicht, wo sie die Volkshilfe bauen kann!“ anfangen soll: „In den letzten zwei Jahren, seit ich von der Volkshilfe betreut werde, hat sich vieles für mich verbessert“. INFOS UND KONTAKT: Volkshilfe Graz Umgebung, Haushamerstraße 3, Sie hat heute wieder mehr Lebenswillen und als begeister- 8054 Seiersberg-Pirka Tel. 0316/28 65 29-0 te Turnerin kann Frau Greimel mit der Unterstützung der E-Mail: [email protected] Volkshilfe heute noch geringfügige Turnübungen machen.

„Jeden Tag ein bisschen Liebe verschenken, heißt jeden Tag ein bisschen Weihnachten haben.“

In diesem Sinne wünschen wir unseren KundInnen, deren Angehörigen sowie den Gemeinden, NetzwerkpartnerInnen und ÄrztInnen ein friedvolles Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches Jahr 2019! Ein großes Dankeschön für die gute Zu- sammenarbeit und das uns entgegengebrachte Vertrauen! Herzlichst Ihre MitarbeiterInnen der Mobilen Dienste, der Tageszentren, Ihre WohnbetreuerInnen sowie die Sozialzentrumsleiterin der Volkshilfe Graz-Umgebung

8. Ausgabe, Winter 2018 107 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Mitgliederstand am 15.10.2018: 22 aktive und 5 stille Mitglieder

Aktivitäten 2017 – 2018: Fotoklub-Schaukasten: • 16.12.2017: Fotoexkursion im Schnee „Hochmoor Ardning Der Fotoklub-Schaukasten an der straßenseitigen Hauswand und Adventmarkt Admont“ des Gasthauses Prall in Krumegg wurde wieder monatlich • 13.01.2018: Jahresanfangstreffen im GH Dorfwirt Prall abwechselnd von verschiedenen Mitgliedern bestückt: • 11.02.2018: Schneewanderung „Gaberl - Altes Almhaus“ Jänner 2018: Sylvia und Gerhard P., Langegg • 01.03.2018: Klubabend im GH Dorfwirt Prall mit Fortsetzung Februar 2018: OSR Helmut E. und Brigitta A.E., Kalsdorf Grundkurs „Fotografi e/Bildaufbau und Schwerpunkte“ März 2018: Manfred A., St. Marein b. G. • 10.03.2018: Fotoexkursion „Orchideen und Schmetterlin- April 2018: Erich und Roswitha Z., Schemerlhöhe ge“, Erlebnisgärtnerei Steffan, Deutschlandsberg Mai 2018: Horst L. und Sylvia F., Graz • 15.04.2018: Fotowanderung „Kirschblütenweg“ in Don- Juni 2018: Josef S., Krumegg nerskirchen, Burgenland Juli 2018: Günter S. und Manuela K., Tobelbad • 31.05.2018: Fotoexkursion „Csaterberg“ mit den 2 Themen August 2018: Willi und Emmi P., Graz „Weinidylle“ und „Opale“ im kleinsten Weinbaugebiet September 2018: Eduard R., St. Marein b. G. Österreichs, Südburgenland Oktober 2018: Renate und Siegfried R., Graz • 07.06.2018: Klubabend im GH Dorfwirt Prall mit Fortsetzung November 2018: Edith und Werner S., Hausmannstätten Grundkurs „Fotografi e/Bildgestaltung mit Linienführung“ Dezember 2018: Weihnachtsgruß des Fotoklubs • 07.07.2018: Alljährliches Grill- und Tischtennisfest des ➢ Egal welche Kamera, welche Objektive, ob Spiegelrefl ex Fotoklubs, erstmals bei Familie Erich und Roswitha Z., oder Smartphone, ob große Ausrüstung im Rucksack oder Schemerlhöhe Kamera für die Hemdtasche, vielleicht haben auch SIE • 10. - 15.08.2018: Mehrtägiges Fotoseminar Nr. 14 mit dem Interesse! Thema „Nationalpark Triglav“ in Slowenien. Inhalte waren: ➢ Alle Veranstaltungen und Aktivitäten des Fotoklubs stehen Burg und Stadtzentrum Celje, Bleder See, Vintgar Klamm, auch interessierten Besuchern und Gästen offen. Bohinjer See, Wasserfall Savica, Schlucht Mostnica, das ➢ Jede/r ist im Fotoklub Krumegg herzlich willkommen! Hochtal Voje sowie ein Tag zur freien Wahl: a) Stadtbesuch ➢ Mitgliedsbeitrag: Einzelmitgliedschaft € 15,--, Paarmit- Laibach oder b) Pokljuka-Klamm und Aussichtsberg Ojstrica. gliedschaft € 20,-- Abschluss: Stadtrundgang in Maribor. Ein besonder Dank er- geht an Manuela K. und Gerhard P. für diese tolle Exkursion Anmerkung zur Schaukastengestaltung im September 2018 mit dem beeindruckenden Quartier mitten im Nationalpark! zum Thema „Leichenverbrennung in Nepal“ und zu dem am • 02.09.2018: Fotowanderung und -kurs „Pilze am Reinisch- Schaukasten angebrachten Zettel eines anonymen Schreibers: kogel“ „Der Fotoklub Krumegg distanziert sich von jeglicher auf • 09.09.2018: Fotowanderung „Weinweg“ in St. Anna/Aigen dem Zettel vorgeworfenen „Fotogeilheit und Pietätlosig- • 13.10.2018: Kastanien und Sturm bei Gerhard und Sylvia keit“, sondern zeigt in seinen Bildern die Welt, wie sie ist P., Langegg und wie sie sich uns darstellt: Schön oder hässlich, bekannt • 08.11.2018: Klubabend im GH Dorfwirt Prall mit Fortsetzung oder erstaunlich, fröhlich oder traurig, vertraut oder auch Grundkurs „Fotografi e/Schwarz-Weiß und Filtereinsatz in befremdlich, einfach unglaublich vielfältig. Es ist in unseren Bildbearbeitungsprogrammen“ Augen keine Beleidigung einer anderen Religion oder eines • 02.12.2018: Fotoexkursion „Tannengras und Lebzeltstern“ anderen Glaubens, wenn wir zeigen, wie Menschen in anderen im Freilichtmuseum Stübing Kulturen ihre Toten bestatten und beerdigen, so wie wir es • 12.01.2019, 13:00 Uhr: Jahreshauptversammlung im GH ebenso als nicht beleidigend empfi nden, wenn in unserem Dorfwirt Prall Kulturkreis bei einem Begräbnis Fotos gemacht werden, um

108 8. Ausgabe, Winter 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

das Abschiednehmen in Bildern festzuhalten oder um über ranz und Akzeptanz, Meinungs- und Gedankenfreiheit und Bräuche in unserem Kulturkreis zu berichten. Gesprächsbereitschaft“. Betrüblich ist viel mehr, dass es Menschen gibt, die Texte zu ausgestellten Fotos nicht lesen wollen (oder können), die Der Fotoklub Krumegg wünscht ein gesegnetes Weihnachts- dafür aber anonym auftreten und nicht den Mumm haben fest und alles Gute für 2019! dazu zustehen, dass sie mit einem Verhalten eines anderen nicht einverstanden sind und die sich hinter dieser Anonymität VDir.i.R. OSR Helmut Eibler verstecken. Obmann Wir vom Fotoklub Krumegg stehen für Weltoffenheit, Tole-

„Lohnt es sich denn?“, fragt der Kopf. „Nein, aber es tut so gut!“, antwortet das Herz. Je schöner und voller die Erinnerung, desto schwerer die Trennung! Aber die Dankbarkeit verwandelt die Erinnerung in eine stille Freude. Man trägt das vergangene Schöne wie ein kostbares Geschenk in sich und mit sich!

8. Ausgabe, Winter 2018 109 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Programm für 2019

Jänner 12.01.2019 / Beginn: 13:00 Jahreshauptversammlung GH Prall Februar 10.02.2019 / Start: 10:00 vor Ort Winterwanderung Packer Stausee März 03.03.2019 / Start: 10:00 vor Ort Wanderung Mureck Bärlauch 07.03.2019 / Beginn: 19:00 Klubabend GH Prall 09.+10.03.2019 / Start: 10:00 vor Ort Exkursion Deutschlandsberg Orchideen April 07.04.2019 / Start: 10:00 vor Ort Frühlingswanderung offen Mai 02.05.2019 / Beginn: 19:00 Klubabend GH Prall 30.05. – 02.06.2019 15. mehrtägiges Fotoklub Seminar Bayern Juni 06.06.2019 / Beginn: 19:00 Klubabend GH Prall Juli 06.07.2019 / Beginn: 12:00 Grill- und Tischtennisfest offen 5 Tage 16. mehrtägiges Fotoklub Seminar Tauglbachklamm August x-x-x-x-x September 01.09.2019 / Start: 10:00 vor Ort Herbstwanderung Csaterberg Oktober 12.10.2019 / Beginn: 15:00 „Kastanien & Sturm“ Langegg, Fam. Pucher November 07.11.2019 / Beginn: 19:00 Klubabend GH Prall Dezember 01.12.2019 / Start: 10:00 vor Ort Winterwanderung & Adventmarkt Mariazell

110 8. Ausgabe, Winter 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Familie Prall samt Mitarbeiter wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Vorankündigung: Traditioneller Heringschmaus – 6. März 2019 – anschließend Fischwochen bis Ende März

Weitere Termine sowie auch Informationen zu unseren 9 Gästezimmern fi nden sie auf unserer Homepage unter: www.derdorfwirt.com

8. Ausgabe, Winter 2018 111 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Geburten

Hofstätter Martin, Markt Kink Elias Michael, Tirschenberg Hummer Sara, Markt Nader Leon, Krumegg Jafari Zahra, Markt Regele Paul, Pirk wiesen Jäger Elina, Kohldorf Schwarzl Johanna, Petersdorf

Hofstätter Martin, Markt Hummer Sara, Markt Jafari Zahra, Markt

Jäger Elina, Kohldorf Kink Elias Michael, Tirschenberg Nader Leon, Krumegg

Wir gratulieren allen Eltern recht herzlich!

Regele Paul, Pirk wiesen Schwarzl Johanna, Petersdorf

112 8. Ausgabe, Winter 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Wir gratulieren ...

Frau Erna Niederl zur ... Auszeichnung in Gold 2018 für Kürbiskernöl 21.03.2018/Hartberg

Auszeichnung in Bronze 2018 für Brombeerlikör 28.04.2018/Schloss Reichenau a. d. Rax

Auszeichnung in Bronze 2018 für Himbeerlikör 05.05.2018/Alpen-Adria- Verkostung in St. Paul

Sollten Sie mit Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung ebenfalls prämiert worden sein, geben Sie dies bitte im Marktgemeindeamt bekannt. Gerne berichten wir darüber in der nächsten Ausgabe.

Herrn Dietmar Senemann zur ... Goldenen Honigwabe 2018 für Kastanienhonig sowie 6 Goldmedaillen

Dietmar Senemann Unsere Produkte: • Wald-, Blüten-, Akazien-, Linden-, Creme-, Kastanienhonig 8323 Kienegg 47 • Propolis Tropfen Ab Hof Verkauf • MET (2 Sorten Honigwein) • Bienenwachskerzen in versch. Ausführungen aus eigenem Bienenwachs Sonntag 09:00 bis 11:30 Uhr • Bienenwachsplatten oder Tel. Aviso unter • Kürbiskernöl aus eigenem Anbau +436641369502

8. Ausgabe, Winter 2018 113 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Wir gratulieren ...

Dipl.-Ing. Andreas Oberecker, BSc …. zum abgeschlossenen Masterstudium „Biotechnologie“ an der TU Graz und zu dem somit verliehenen akademischen Grad „Dipl.- Ing.“.

Maria Löffl er, BA … zum Abschluss des Bachelor- studiums „Rechnungswesen & Marlene Mayer, BA Controlling“ und zu dem somit … zum Abschluss des Ba- verliehenen akademischen Grad chelorstudiums „Pädagogik“ „Bachelor of Arts in Business und zu dem somit verliehenen – BA“. akademischen Grad „Bachelor of Arts – BA“.

Marleen Ladenhauf … zur mit ausgezeichnetem Christina Dieber Erfolg bestandenen Diplomprü- … zur bestandenen Reife- und fung in der allgemeinen Gesund-

AleMaMChxra … zuzurmr DiplostudiucheloLehrbmre LehraundschwContr zeoun Weiz,verlieakadeduktioh „BachbestaUmwof Artes –prüfu BA“n dungs kleidu

Ausge Alle Maturanten, die i schlossen haben, möge [email protected] Diplomprüfung, Ausbildungs- heits- und Krankenpfl ege und zur überreicht. schwerpunkt „Mode und Pro- Führung der Berufsbezeichnung duktionstechniken“ sowie zur „Diplomierte Gesundheits- und bestandenen Lehrabschluss- Krankenpfl egerin“. prüfung im Lehrberuf „Beklei- dungsgestalterin - Damenbe- kleidung“. Alexander Absenger … zur bestandenen Reife- und Diplomprüfung an der Höheren Lehranstalt für Maschinenbau Weiz, Ausbildungsschwerpunkt Alexander Absenger Umwelt- und Verfahrenstechnik. 2. Platz beim „Magna Scholarship Award für Excellence“ an der HTL Weiz am 08.11.2018 Projekt: Entwicklung eines PET-Flaschen Perforators

Zwanzig Jahre „Magna Scholarship Award for Excel- Philipp Bischof lence“ an der HTL Weiz zeigen die langjährige gute … zur mit gutem Erfolg be- Zusammenarbeit zwischen MAGNA und der HTL Weiz. standenen Werkmeisterschule Der Wettbewerb, der die besten Abschluss- und Diplom- für Berufstätige, Bereich Ma- arbeiten an der HTL Weiz auszeichnet, wurde 1998 von schinenbau/Betriebstechnik. Frank Stronach initiiert. Bei der feierlichen Preisverleihung am 08.11.2018 erreichte Alexander Absenger mit seinem Team den Wir gratulieren allen sehr hervorragenden 2. Platz, Projekt: „Entwicklung eines herzlich und wünschen PET-Flaschen Perforators“. weiterhin viel Erfolg!

114 8. Ausgabe, Winter 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Alfred Sommerbauer … zur Ausbildung zum land- und forstwirt- schaftlichen Facharbeiter.

Kerstin Wippel … zur bestandenen Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf „Köchin“.

Jasmin Reichmann … zur mit gutem Erfolg bestandenen Lehrab- schlussprüfung im Lehrberuf „Fußpfl egerin“.

Katharina Sailer … zur bestandenen Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf „Floristin“.

Ausgezeichnete Maturanten und Lehrlinge aufgepasst! Alle Maturanten, die ihre Matura bzw. alle Lehrlinge, die ihre Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung abge- schlossen haben, mögen sich bitte im Marktgemeindeamt St. Marein bei Graz, unter der Tel. 03119 / 22 27 oder

Wir gratulieren allen sehr Alexander Absenger herzlich und wünschen WanBAer BASailerippelger 2. Platz beim „Magna Scholarship Award fürweiterhin viel Erfolg! eafabschlussabschlussprüfungfe-chelor-se- Ba- undund prüfung im Excellence“ an der HTL Weiz am 08.11.2018 Hedogik“öherensenungs- & Projekt: mnhenendenbau somit Pro- Entwicklung eines PET-Flaschen Perforators wechelornrpunktie Grad zur Auctechnik.hluss-sinesslfred Sommerbauer Zwanzig Jahre „Magna Scholarship Award for Excel- ABeklei-usbildung zum land- und forstwirt- lence“ an der HTL Weiz zeigen die langjährige gute michenenbe- Facharbeiter. Zusammenarbeit zwischen MAGNA und der HTL Weiz. Der Wettbewerb, der die besten Abschluss- und Diplom- arbeiten an der HTL Weiz auszeichnet, wurde 1998 von Frank Stronach initiiert. Bei der feierlichen Preisverleihung am 08.11.2018 erreichte Alexander Absenger mit seinem Team den hervorragenden 2. Platz, Projekt: „Entwicklung eines PET-Flaschen Perforators“.

Maturanten und Lehrlinge aufgepasst! alle Lehrlinge, die ihre Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung abge- arktgemeindeamt St. Marein bei WirGraz, untgratulierener der Tel. 03119 / 22 ... 27 oder Belohnung wird vom Bürgermeister eine Anerkennung für die Leistung [email protected], melden. Als Belohnung wird vom Bürgermeister eine Anerkennung für die Leistung überreicht.

Sterbefälle

Wir trauern „ Die Sonne geht um unsere nicht unter – Verstorbenen sie geht woanders auf. “ Bernard Raff

Grießl Juliana, Brunn Hauk Maria, Hohenegg Röck Maria, Siegensdorfberg Kolb Adolf, Dornegg Schleich-Wolf Rosa, Schulberg Lammer Barbara, Markt Szvetics Anna, Petersdorf Maier Maria, Krumegg Wiedner Alois, Holzmannsdorfberg Reichmann Emil, Schwarten Zirkl Elfriede, Holzmannsdorf

8. Ausgabe, Winter 2018 115 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Wir gratulieren

In dieser Ausgabe dürfen wir alle Jubilarinnen und Jubilare, die bis zum 27.11.2018 durch Herrn Bgm. Ing. Franz Knauhs geehrt wurden, anführen und ihnen nochmals recht herzlich gratulieren!

zum 99. Geburtstag zum 85. Geburtstag Graßl Maria, Markt Danek Anna, Holzmannsdorfberg Fuchs Anton, Krumegg zum 97. Geburtstag Fuchs Johann, Pirkwiesen Schellauf Juliana, Elxenbach Heitzer Theresia, Markt Löffl er Maria, Lamberg Neumeister Maria, Krumegg zum 96. Geburtstag Kickmaier Karl, Petersdorf Langer Aloisia, Holzmannsdorf Wagenhofer Rosa, Siegensdorf Neumeister Johann, Siegensdorfberg Sackl Wilibald, Kögerlberg zum 80. Geburtstag Bauer Edeltrud, Siegensdorfberg zum 95. Geburtstag Bauer Eduard, Hohenegg Kober Anton, Dornegg Berger Maria, Krumegg Kamper Maria, Prüfi ng zum 94. Geburtstag Hausleitner Maria, Kohldorf Aschenborn Helga, Siegensdorf Huber Peter, Trausdorf Grießl Johann, Brunn Dipl.-Ing. Malkhassian Petros, Krumegg Hofer Maria, Markt Pfeifer Agnes, Petersdorf Pock Theresia, Kohldorf zum 93. Geburtstag Ritter Anna, Petersdorf Leopold Karl, Holzmannsdorf Sonnleitner Maria, Krumegg Macher Maria, Markt Sommerbauer Anna, Holzmannsdorf Tieber Ernestine, Graberberg zum 92. Geburtstag Fink Hedwig, Brunn zum 75. Geburtstag Friedl Ida, Markt Glanzer Anna, Kögerlberg Lipold Josef, Kienegg Kraemer Ute, Prüfi ng Mair Peter, Pirkwiesen Pertinatsch Maria, Holzmannsdorfberg zum 91. Geburtstag Ploder Josef, Markt Schögler Maria, Dornegg Stix Elfriede, Tirschenberg Zrin Herta, Schüsserlberg Urbanitsch Heidelinde, Brunn Weiß Herbert, Markt zum 90. Geburtstag Bauer Rosa, Holzmannsdorf Dieber Johann, Prüfi ng Frank Katharina, Kocheregg OSR Hanselmayer Rudolf, Markt Kienreich Josef, Tirschenberg

116 8. Ausgabe, Winter 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Graßl Maria Sackl Wilibald Langer Aloisia Kober Anton 99. Geburtstag 96. Geburtstag 96. Geburtstag 95. Geburtstag

Grießl Johann Hofer Maria Lipold Josef Schögler Maria 94. Geburtstag 94. Geburtstag 92. Geburtstag 91. Geburtstag

Bauer Rosa Dieber Johann Frank Katharina OSR Hanselmayer Rudolf 90. Geburtstag 90. Geburtstag 90. Geburtstag 90. Geburtstag

Danek Anna Fuchs Anton Heitzer Theresia Löffl er Maria 85. Geburtstag 85. Geburtstag 85. Geburtstag 85. Geburtstag

8. Ausgabe, Winter 2018 117 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Neumeister Maria Kickmaier Karl Wagenhofer Rosa Bauer Edeltrud 85. Geburtstag 85. Geburtstag 85. Geburtstag 80. Geburtstag

Bauer Eduard Berger Maria Kamper Maria

DI Malkhassian Petros 80. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag

Pfeifer Agnes Ritter Anna Sonnleitner Maria Sommerbauer Anna 80. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag

Tieber Ernestine Mair Peter Ploder Josef Stix Elfriede Weiß Herbert 80. Geburtstag 75. Geburtstag 75. Geburtstag 75. Geburtstag 75. Geburtstag

118 8. Ausgabe, Winter 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Ehrungen Die Geburtstage und Ehejubiläen unserer Gemeindebürger feiern wir in einem gemeinsamen Rahmen auf Einladung von Bürgermeister Ing. Franz Knauhs. Es werden in etwa alle drei Monate die Jubilarinnen und Jubilare dieses Zeit- raumes in eines unserer Gasthäuser zu einer gemeinsamen Feier eingeladen. Der Gemeindevorstand konnte sich über das zahlreiche Erscheinen der Jubilarinnen und Jubilare bei folgenden Ge- burtstags- und Ehejubiläumsfeiern freuen: 09.04.2018 GH Windisch, Petersdorf II 07.06.2018 GH Die Theke, St. Marein/G. 10.09.2018 GH Dorfwirt Prall, Krumegg 27.11.2018 GH Windisch, Petersdorf II Bürgermeister Ing. Franz Knauhs und der Gemeindevorstand gratuliert allen nochmals recht herzlich!

Ich wünsche allen frohe Weihnachten.

8. Ausgabe, Winter 2018 119 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Wir gratulieren zum Hochzeitsjubiläum

Goldene Hochzeit - 50 Jahre Juliana und Alois Fink, Schüsserlberg Julianna und Heinrich Langer, Krumegg Agnes und Franz Krainer, Schwarten Diamantene Hochzeit - 60 Jahre Maria und Hermann Kramberger, Kohldorf Theresia und Franz Heitzer, Markt Elisabeth und Richard Krottmaier, Kohldorf Genoveva und Eduard Leopold, Kocheregg Serafi ne und Anton Paugger, Holzmannsdorfberg

Theresia und Franz Heitzer Julianna und Heinrich Langer

Genoveva und Eduard Leopold Agnes und Franz Krainer

Juliana und Alois Fink Elisabeth und Richard Krottmaier

120 8. Ausgabe, Winter 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Wir gratulieren zur Eheschließung

Uta Wilhelm, St. Marein b. G. und Ulrich Witkowski, St. Marein b. G. Tamara Marion Eisentopf, St. Marein b. G. und Arian Meta, St. Marein b. G. Katharina Krispl, St. Marein b. G. und Markus Zeitfogel, St. Marein b. G. Sabrina Windisch, St. Marein b. G. und Maximilian Bauer, St. Marein b. G. Kathrin Hofer, Nestelbach b. G. und Thomas Fischanger, Nestelbach b. G. Martina Julia Hierzer, St. Marein b. G. und Stefan Rothbart, Elisabeth Watzke, St. Marein b. G. und Gerhard Hödl, St. Marein b. G.

Martina und Stefan Rothbart Uta und Ulrich Witkowski Elisabeth Watzke-Hödl und Gerhard Hödl

Sabrina und Maximilian Bauer Katharina und Markus Zeitfogel

8. Ausgabe, Winter 2018 121 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Wir wünschen unseren Kunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und für das Jahr 2019 Gesundheit, Glück und Erfolg. Weiters bedanken wir uns für die gute Zusammenarbeit!

Logoerstellung, Werbekonzepte, Design und Aufbereitung von Drucksorten, Digitaldruck, Kopien, Leinenbilder uvm.

Hauptstraße 148 · 8301 Laßnitzhöhe · 0664 / 43 05 333 offi [email protected] · www.pierer-werbung.com

122 8. Ausgabe, Winter 2018 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

8. Ausgabe, Winter 2018 123 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

124 8. Ausgabe, Winter 2018