Sankt Mareinmarein Beibei Grazgraz 8

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more

Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at

Gemeindenachrichten der

MARKTGEMEINDE

SANKT MAREIN

BEI GRAZ

8. Ausgabe 12/2018

Ein friedvolles Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr sowie Erfolg, Glück und Segen für 2019 wünschen der
Gemeinderat, der Gemeindevorstand und Ihr Bürgermeister

8323 Markt 25 · Tel.: 03119/2227 · [email protected] · www.st-marein-graz.gv.at

MARKTGEMEINDE

SANKT MAREIN BEI GRAZ

Liebe Gemeindebürgerinnen!
Liebe Gemeindebürger!

Das heurige Jubiläumsjahr Jahr in Schwarten und auf dem Schleichweg abgeschlossen „100 Jahre Republik Öster- werden. Weitere Straßensanierungen erfolgten im Bereich reich“ lädt zu vielen Feiern, Holzmannsdorfbergweg,Pfarrparkplatz,Bauhofweg und des Gedenken und auch zum Parkplatzes in Krumegg. Künftige Straßenbau- und SanieNachdenken ein. Wenn man rungsprojekte für 2019 und die weiteren Jahre sind geplant die historischen Tage im No- und wurden beim Land Steiermark zur Förderung eingereicht. vember 1918 nachbetrach- Viele Teile unseres Landes wurden im heurigen Jahr von tet, kommt man wohl zum Naturkatastrophen heimgesucht. Unsere Region ist größ-
Schluss, dass die damaligen Verantwortlichen mutige tenteils davon verschont geblieben. Die größten Probleme

  • Entscheidungen zu treffen hatten.
  • entstanden durch Starkregen verursachte Überflutungen

Die Gründung der Republik ist der Grundstein für die und über die Ufer tretende Bäche. Mit Hilfe der Baubezirksdemokratische Entwicklung Österreichs und unseren heu- leitung wurdenTeile des Petersdorfbaches, des Pickelbaches tigenWohlstand.Wir dürfen für diese Entwicklung unseres und des Schmiednbaches saniert bzw. die Bachbette so Landes dankbar sein. Ebenso für den Mut jener Frauen und hergestellt, dass dieWassermassen aufgenommen werden Männer, die im Laufe der letzten hundert Jahre wesentlich können und somit hoffentlich solche Probleme für die zur Erhaltung der Demokratie beigetragen haben. Sie ist die Zukunft entschärft werden konnten. Basis für unsere heutigen Herausforderungen des Alltags DieAutomatisierung der Steuerungstechnik derWasserveran die Politik und die Gesellschaft. Wir haben die Chance sorgung für den Versorgungsbereich St. Marein wurde im

  • aus der Geschichte zu lernen und sie weiterzuschreiben.
  • Sommer abgeschlossen. Die gesamteWasserversorgung ist

Unsere Gemeinde ist durch die Nähe zum Ballungsraum nun wesentlich einfacher zu überwachen und zu steuern, Graz und aufgrund der Lebensqualität, die wir bieten die Visualisierung des gesamten Systems trägt dazu wekönnen, immer weiter im Wachsen begriffen. Die ständige sentlich bei. Der Leitungskataster als Dokumentation der Bautätigkeit erstreckt sich über das gesamte Gemeindege- Leitungslage für die Wasserversorgung ist zu zwei Drittel biet und unsere Gemeinde ist auch für den Siedlungsbau abgeschlossen, der restlicheTeil soll im Jahr 2019 inAngriff interessant. Erst im Oktober dieses Jahres wurden wieder genommen werden. Die Förderanträge zu diesenVorhaben 14 neue Wohnungen der ÖWG-Wohnbau übergeben. Für sind beim Bund und Land bereits gestellt. die neuen BewohnerInnen unserer Gemeinde wünsche Zu Recht gab es in den letzten Jahren immer wieder Kritik ich mir, dass sie sich bei uns in ihrem neuen Zuhause wohl am Schulhof der VS und NMS St. Marein. Es fehlte an der fühlen, aber auch, wie es Nationalratsabgeordneter Mag. Ausstattung, die einen Pausenhof freundlich, kindgerecht Ernst Gödl bei derWohnungsübergabe erwähnt hat, gerne und attraktiv machen. Gemeinsam mit Herrn Mag. Schaller,

  • am Leben in unserer Gemeinde teilhaben.
  • einem Profi in der Ausstattung von Spielplätzen, und der

Die Schaffung und Erhaltung der Infrastruktur ist eine fachlichen Meinung der Direktorinnen wurde das Projekt Aufgabe der Gemeinde, die uns immer beschäftigt. Im Schulhofsanierung umgesetzt. Das Ergebnis ist ein farStraßenbau sind wir in unserem oststeirischen Hügelland benfroher Platz mit Sport- und Spielmöglichkeiten für alle ständig mit Rutschungen konfrontiert, welche bei einer Altersklassen. Die unterschiedlichen Bedürfnisse von den dauerhaft standfesten Sanierungsvariante natürlich sehr viel Erstklässlern bis zu den Schulabgängern wurden abgeGeld kosten. Eine Herausforderung ist es immer wieder, mit stimmt. Zwei Drittel der Investitionssumme wurde von Land den vorhandenen Mitteln des Straßensanierungsbudgets und Bund gefördert. Die wahren Experten, ob der Schulhof solche Rutschungsteilstücke zu sanieren und gleichzeitig gelungen ist, sind die Kinder, wenn man ihnen in der Pause die weiteren Sanierungsprojekte voranzutreiben. Komplett- beim Spielen und Bewegen zusieht. Die Herausforderung sanierungsprojekte von Rutschungen konnten im heurigen weitere Plätze für Kinder und Familien zu gestalten, sehen

Impressum nach § 25 Mediengesetz: Die „Gemeindenachrichten“ verfolgen das Ziel, unabhängig und umfassend über das Gemeinde-,Vereins- und Kulturgeschehen zu berichten. Impressum nach § 24 Mediengesetz: Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Marktgemeinde St. Marein bei Graz. Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Ing. Franz Knauhs, für die veröffentlichten Artikel haften die Verfasser, Gestaltung: Pierer Werbeagentur, Druck: Impuls Druck

8. Ausgabe, Winter 2018

2

MARKTGEMEINDE

SANKT MAREIN BEI GRAZ

  • wir als eine zeitnahe Aufgabe.
  • Themenfelder, um sich zu beteiligen und auch unseren

Der Fokus einer Gemeinde liegt, wie sehr häufig auch die Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, ihre Beurteilung dieser, auf der vorhandenen Infrastruktur. Das Freizeit zu gestalten. Wichtigste und Wertvollste sind allerdings die Menschen, Ihnen, liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, die zu all dem was wir sichtbar schaffen, auch zum guten wünsche ich erholsame Feiertage im Kreise Ihrer Familie,

  • Miteinander beitragen.
  • ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles erdenklich Gute

Vielen Dank dem Gemeinderat, den Mitarbeiterinnen und und viel Erfolg für 2019! Mitarbeitern im Gemeindeamt, im Außendienst, in den Kindergärten, in der Kinderkrippe, in den Nachmittagsbe- Ihr Bürgermeister treuungen und im Reinigungsdienst. „Ehrenamtlichkeit ist das Salz in der Suppe einer Gemeinde“. Ich möchte mich bei allenVereinsverantwortlichen und Unterstützern für ihr Engagement sehr herzlich bedanken. Franz Knauhs DieVereinslandschaft in unserer Gemeinde bietet sehr viele

Save the Date - Hügellandclassic 2019

Nach zwei erfolgreichen Jahren der Hügellandclassic arbeitet das Team des Oldtimerclub Hügelland bereits an der dritten Auflage der Oldtimerrallye. Nachdem es heuer gelungen ist, das Teilnehmerfeld zu erhöhen und den Bekanntheitsgrad zu steigern, ist es eine echte Freude, dass es direkt nach der Veranstaltung im Juni 2018 bereits Anfragen für die Hügellandclassic 2019 gab. Eine besondere Ehre undAuszeichnung der heurigenVeranstaltung war der Besuch des Landeshauptmannes Hermann Schützenhöfer. Die Strecke für 2019 wird, ausgehend von unserer Gemeinde, in den Osten der Steiermark führen.Wir werden den Teilnehmern auch 2019 wieder ein herrliches Urlaubswochenende in unserer Region bieten. Ein besonderer Dank gilt den vielen Helfern, die dieses Projekt tatkräftigst unterstützen, Danke! Wir laden alle Oldtimerbegeisterten schon jetzt zu den Veranstaltungen der Hügellandclassic vom 21. – 23. Juni 2019 in unsere Gemeinde ein.

Rechtsberatung

Für unsere Gemeindebürger findet jeden 1. Dienstag im Monat mit Herrn Notar Dr. Fürnschuß und jeden 3. Dienstag im Monat mit Herrn Notar Dr. Klaftenegger, jeweils in der Zeit von 16:30 Uhr – 18:00 Uhr, im Marktgemeindeamt St. Marein bei Graz, eine kostenlose Rechtsberatung statt.
Das Team des Oldtimerclub Hügelland wünscht Ihnen eine besinnliche, ruhige Weihnachtszeit und alles Gute und ein erfolgreiches Jahr 2019!
Anmeldungen werden im Marktgemeindeamt gerne

  • entgegengenommen, 03119/22 27.
  • Für das Team des OC-Hügelland

Franz Knauhs

8. Ausgabe, Winter 2018

3

MARKTGEMEINDE

SANKT MAREIN BEI GRAZ

Personalveränderungen im Gemeindeamt

Personalveränderungen in den Kindergärten

  • Natalie Perl
  • Katharina Kohlfürst

Frau Natalie Perl hat mit Ende Au-

gust 2018 ihr Dienstverhältnis mit der Marktgemeinde St. Marein bei Graz aufgrund einer beruflichen Veränderung aufgelöst. Wir wünschen ihr alles Gute für ihre weitere Zukunft!
Frau Katharina Kohlfürst arbeitet seit September 2018 im Kindergarten Krumegg als Pädagogin am Nachmittag. Wir wünschen ihr alles Gute für den Berufseinstieg und viel Freude mit den Nachmittagskindern!

  • Natalie Perl
  • Katharina Kohlfürst

  • Margareta Zirkl
  • In Karenz:

Frau Margareta Zirkl hat sich nach einer kurzen Unterbrechung, Ende August dazu entschlossen, ihre langjährige Tätigkeit im Kinderbetreuungsbereich wieder aufzunehmen. Sie betreut seit September 2018 am Nachmittag unsere Kleinsten in der Kinderkrippe. Wir freuen uns sehr darüber und wünschen ihr alles erdenklich Gute für die Weiterführung ihrer geschätzten Tätigkeit.

Frau Stefanie Pöllitsch erwartet im Dezember 2018 ihr

zweites Kind und Frau Emanuela Hofer darf sich ebenfalls auf ihr zweites Kind im Februar 2019 freuen. Wir wünschen den werdenden Mamas viel Gesundheit, eine schöne Karenzzeit und alles Gute für die bevorstehende Geburt!

Margareta Zirkl Eva Seidnitzer Claudia Haidinger

Personalveränderungen in den Schulen

Darinka Jäger
Eva Seidnitzer

Frau Darinka Jäger hat sich beruflich verändert und ist seit Anfang September 2018 nicht mehr im Schulbetrieb tätig.Wir wünschen ihr viel Erfolg und Freude bei ihrer neuen Tätigkeit und alles Gute für die Zukunft!
Frau Eva Seidnitzer wechselte mit der Rückkehr von Frau Haidinger aus der Bildungskarenz im September 2018 von St. Marein in den Kindergarten Krumegg.

Michaela Falger

Frau Michaela Falger hat die Stelle von Frau Darinka Jäger übernommen und unterstützt nun das Reinigungsteam in den Schulen in Sankt Marein. Wir wünschen ihr einen guten Start ins neue

Claudia Haidinger

wünschen wir viel Freude bei der Wiederaufnahme ihrer pädagogischen Arbeit. Sie teilt sich seit September 2018 mit unserer neu gewonnenen Pädagogin Sandra Kulmer eine Kindergartengruppe. berufliche Umfeld!

Michaela Falger

Personalveränderungen im Gemeindeamt

Sandra Kulmer

Wir wünschen Frau Sandra Kulmer alles Gute für ihre neue Tätigkeit und freuen uns über ihre Unterstützung im Kindergartenteam St. Marein!

Karin Plesch-Varadi

Frau Karin Plesch-Varadi hat ihr Dienstverhältnis mit der Gemeinde einvernehmlich gelöst.Wir wünschen ihr alles Gute für die Zukunft und die berufliche Neuorientierung!

Andrea Kobald

Frau Andrea Kobald ist mit Ende Juli 2018 aus dem Dienstverhältnis und ihrer Tätigkeit im Kindergarten Krumegg

Karin Plesch-Varadi

Ing. Karl Alois Absenger

Sandra Kulmer

Herr Ing. Karl Alois Absenger hat am 24.09.2018 sein Geausgeschieden. Wir wünschen ihr alles Gute für ihre Zukunft meinderatsmandat zurückgelegt. Wir bedanken uns für sein

  • und viel Erfolg im weiteren Berufsleben!
  • Engagement und wünschen ihm weiterhin alles Gute!

8. Ausgabe, Winter 2018

4

MARKTGEMEINDE

SANKT MAREIN BEI GRAZ

  • Helmut Pirker
  • Kerstin Pußwald

Herr Helmut Pirker hat am 15.11.2018 das freigewordene Mandat von Herrn Ing. Karl Alois Absenger übernommen. Wir wünschen ihm viel Freude beim Mitgestalten der Gemeindebelange durch die Tätigkeit im Gemeinderat!
Weiters gratulieren wir unserer Kindergartenbetreuerin Frau Kerstin Pußwald und ihrem Partner Alois Edelsbrunner zur Geburt ihres Sohnes Luis Florian im November 2018 recht herzlich.Wir wünschen der ganzen Familie dasAllerbeste, Gesundheit und viel Freude!

  • Helmut Pirker
  • Kerstin Pußwald

Geburt:

Melissa Nast

Wir gratulieren unserer Bauamtsmitarbeiterin Frau Melissa Nast und ihrem Mann sehr herzlich zur Geburt ihrer Tochter Larissa im August 2018. Wir wünschen der ganzen Familie das Allerbeste und viel Freude mit ihren beiden Mädchen!

Luis Florian Pußwald

Ausbildung:

Christoph Rosenberger

Christoph Rosenberger absolvierte im Herbst 2018 die Ausbildung zum Energiebeauftragten. Somit steht er den GemeindebürgerInnen alsAnsprechperson undVermittler in Energiefragen zurVerfügung. Wir gratulieren recht herzlich!

Tatjana mit Schwesterchen Larissa
Christoph Rosenberger

Carmen Hofstätter

Die Familie unserer Mitarbeiterin Frau Carmen Hofstätter hat sich vergrößert. Carmen und Robert Hofstätter freuen sich über die Geburt ihres Sohnes Martin im Oktober 2018. Wir gratulieren sehr herzlich und wünschen der Familie alles Gute!

Gemeinde – SMS

Nutzen Sie die Möglichkeit des Gemeinde – SMS!
Über die Homepage der Gemeinde unter

www.st-marein-graz.gv.at

können Sie sich einfach und schnell für das
Gemeinde – SMS anmelden.
Es stehen bei der Anmeldung mehrere Punkte wie z.B.
Erinnerung an Müllabfuhrtermine, Infos über die
Wasserversorgung in Ihrem Bereich und
Wetterwarnungen zur Auswahl.

Martin Hofstätter

8. Ausgabe, Winter 2018

5

MARKTGEMEINDE

SANKT MAREIN BEI GRAZ

Besuch in unserer Partnergemeinde Obanya

Unsere Partnergemeinde Obanya in Ungarn lud uns heuer wieder zu einem Besuch ein.Am 13.07.2018 machten wir uns auf denWeg nach Ungarn, der Empfang in der Gemeinde war sehr herzlich und freundschaftlich. Die langjährige Partnerschaft der Gemeinden St. Marein bei Graz und Obanya spiegelt sich in den persönlichen Freundschaften vieler Beteiligter wieder. Unsere Gastgeber haben für die gemeinsame Zeit ein tolles Programm vorbereitet. Zunächst machten wir einen Ausflug an die Drau, inklusive Schiffsfahrt auf einem, in einem Naturschutzgebiet befindlichen Abschnitt des Flusses. Bei typisch ungarischem Essen blieb ausreichend Zeit, sich über die Ereignisse des letzten Jahres und Vieles mehr zu unterhalten. Bei der Rückfahrt nach Obanya besuchten wir noch denWall-

Iren van Gröningen, Bürgermeisterin von Obanya, mit Bgm. Ing. Franz Knauhs

fahrtsort Máriagyüd. Mit Musik,Tanz, guter Laune und gutem Essen ließen wir denAbend ausklingen.Am Sonntagvormittag traten wir nach der Einweihung des dortigen Heimatmuseums und einem gemeinsamen Mittagessen wieder die Heimreise an. Da Obanya selbst in einem Naturschutzgebiet liegt und daher jegliche Bejagung desWildes untersagt ist, gab es doch einige ungewöhnliche Begegnungen mit Hirschen und Wildschweinen im Dorf. Herzlichen Dank an alle Mitreisenden für die Partnerschaftspflege mit Obanya. Im Jahr 2019 dürfen wir

Besuch des Heimatmuseums

uns auf den Gegenbesuch unserer heurigen Gastgeber freuen.

  • Gemeinsames Mittagessen
  • Besuch unserer Partnergemeinde in Obanya

Den Bewohnern unserer
Partnergemeinde Obanya wünschen wir ein schönes und gesegnetes Weihnachtsfest

CAFE

&WEIN

Günter Schnabl

Markt 22a, 8323 St. Marein bei Graz
Tel/Fax: 03119 / 50 097 Mobil: 0664/23 10 987 www.cafe-wein.at

Laufend kulinarische
Themenabende

8. Ausgabe, Winter 2018

6

MARKTGEMEINDE

SANKT MAREIN BEI GRAZ

Gemeindeausflug 2018

Der Ausflug der Gemeindebediensteten fand heuer am Der Ausflug wird von unseren Gemeindebediensteten immer 01.09.2018 statt. Nach einem gemeinsamen Frühstück star- gerne genutzt, um auch privat Zeit gemeinsam zu verbringen teten wir in Richtung Obersteiermark, wo wir wetterbedingt und sich untereinander auszutauschen. Ich möchte mich sehr kurzfristig umdisponierten und die Dachstein-Eisriesenhöhlen herzlich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern fürs Mitbesuchten. Nach einer sehr beeindruckenden Führung durch fahren bedanken. Mein Dank gilt auch allen Mitarbeiterinnen die Höhlen ging es weiter nach Hallstatt. Nach dem Mittag- und Mitarbeitern, die sich immer wieder bereit erklären und essen und einem kleinen Rundgang durch Hallstatt traten wir sich Zeit nehmen für verschiedene Veranstaltungen und Turdie Rückreise an und verbrachten noch einen gemütlichen niere der Vereine in unserer Gemeinde, so dass wir oft auch

  • Abend beim Buschenschank Schellauf.
  • als Gemeinde-Mannschaft antreten können.

Bgm. Ing. Franz Knauhs

  • Hallstatt
  • Gemeindeausflug

Eisriesenwelt am Dachstein Gemeindemannschaft bei der Sautrogregatta im Juli 2018

8. Ausgabe, Winter 2018

7

MARKTGEMEINDE

SANKT MAREIN BEI GRAZ

Raiffeisenbank St. Marein bei Graz

Pensionsantritt Prok. Josef Krenn

Das Leben im Privaten und in der Wirtschaft besteht aus Weiterentwicklung, Beständigkeit und aus Veränderungen!

  • Eine große personelle Verän-
  • Besonders bedanken wir uns für die Freundschaft und wün-

schen ihm für die Zukunft viel Gesundheit, Glück und Freude für das Kommende! derung gibt es mit Jahresende 2018 in unserer Raiffeisenbank in St. Marein bei Graz. Unser langjähriger Leiter der Bankstelle St. Marein b. G.,

Herr Prok. Josef Krenn,

wird mit Jahresende einen neuen Lebensabschnitt beginnen.

Neues Beratungsteam der Bankstelle St. Marein/G. ab 2019

Mit Jahreswechsel wird unser Beratungsteam in St. Marein/G. mit Frau Elisabeth Pfeifer, Frau Michaela Wielitsch und Herrn Daniel Zottler - als Privatkunden-Teamleiter von Nestelbach, Laßnitzhöhe und nun auch St. Marein/G. - mit großer fachlicher und persönlicher Qualität unsere Kundinnen und Kunden beraten und betreuen.
Er beendet nach 42 Jahren bei Raiffeisen, davon 35 Jahre

Prok. Josef Krenn

als Prokurist und Bankstellenleiter, seine berufliche Laufbahn. Diese langjährige Tätigkeit hat er nicht als Pflicht gesehen, sondern hat sie mit viel Freude und Leidenschaft zum Wohle seiner Kunden und unserer Bank ausgeübt. Besondere Stärken von unserem Sepp sind seine soziale Kompetenz, seine Hilfsbereitschaft und seine Besonnenheit. Von seinen fachlichen Qualitäten haben viele Kolleginnen und Kollegen profitiert. Aber vor allem die Kundinnen und Kunden haben mit Herrn Josef Krenn einen kompetenten und verlässlichen Bankberater in St. Marein b. G. über diesen langen Zeitraum zur Seite gehabt. Wir bedanken uns aufrichtig und herzlich bei unserem Sepp für die großartigen Leistungen, für die Loyalität zum Unternehmen, für den großen persönlichen und fachlichen Einsatz!

Neues Beratungsteam ab 2019 in der RAIBA St. Marein bei Graz mit dem Vorstand der RB Nestelbach-Eggersdorf

8. Ausgabe, Winter 2018

8

MARKTGEMEINDE

SANKT MAREIN BEI GRAZ

150 Jahre Bezirkshauptmannschaften –
20 Jahre Bezirkshauptmann DDr. Burkhard Thierrichter

Bezirkshauptmann DDr. Burkhard Thierrichter lud am 18. September 2018 zu einer stimmungsvollen Jubiläumsfeier anlässlich des 150-JahrJubiläums der Bezirkshauptmannschaften ein. In einem Festakt wurde die historische Entstehung und Bedeutung der Bezirkshauptmannschaften erläutert. 20 Jahre davon leitete Herr DDr. Burkhard Thierrichter die Geschicke der Bezirkshauptmannschaft Graz-Umgebung. In einem durchaus emotionalen Rückblick verabschiedete sich Bezirkshauptmann

vl. Bgm. Ing. Franz Knauhs, Bezirkshauptmann DDr. Burkhard Tierrichter mit Gattin, Bgm. a.D. Josef Tandl und Bgm. a.D. Rupert Plesch

DDr. Thierrichter von den geladen Gästen in den verdienten neue Bezirkshauptfrau vorgestellt. Am Ruhestand. 26.11.2018 konnte Bgm. Ing. Franz Bgm. Ing. Franz Knauhs, Bgm a.D. Josef Tandl und Bgm a.D. Knauhs Bezirkshauptfrau Dr. Angelika Rupert Plesch nahmen an dieser Feier teil und konnten sich Unger bei ihrem Antrittsbesuch in der persönlich bei Herrn DDr.Thierrichter für die gute Zusammen- Marktgemeinde St. Marein bei Graz

  • arbeit bedanken.
  • herzlich willkommen heißen und ihr alles

Frau Dr. Angelika Unger wurde bei dieser Gelegenheit den Gute für die bevorstehenden Herausforanwesenden Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern als derungen wünschen!

Neue Bezirkshauptfrau Dr. Angelika Unger

8. Ausgabe, Winter 2018

9

MARKTGEMEINDE

SANKT MAREIN BEI GRAZ

Nachruf

Adolf Kolb

Herr Adolf Kolb ist im Oktober 2018 verstorben. Adolf Kolb hat als Gemeinderat der Gemeinde Krumegg von 1971 - 1975 an der positiven Entwicklung mitgewirkt. Seine Leistungen und sein Wirken werden uns immer unvergessen bleiben.

Nachruf

Elfriede Zirkl

Menschen treten in unser Leben und begleiten uns eine Weile. Einige bleiben für immer, denn sie hinterlassen ihre Spuren in unserem Herzen.

Recommended publications
  • Frohe Weihnachten Und Ein Gutes Neues Jahr

    Frohe Weihnachten Und Ein Gutes Neues Jahr

    AMTLICHE MITTEILUNGEN StatteggUnser ... liebenswert und lebenswert! STATTEGGER BÜRGERINFORMATION - 8045/8046 - AUSGABE 4/2020 Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr • Neue Arztpraxis für Stattegg ONLINE • Protokoll‘ der Gemeinderatssitzung GEMEINDERATS- ONLINE SITZUNG GEMEINDEZEITUNG • Neu! QR-Code für Gd.-Zeitung und GR-Sitzungsprotokoll Bürgermeister Andreas Kahr-Walzl, Dorfplatz 1, 8046 Stattegg Mobil: 0664 / 220 29 10 • mail: [email protected] Bürgermeister-Sprechstunde in der Gemeinde: Dienstag von 16:00 - 19:00 Uhr nach Voranmeldung unter: 0316 / 69 11 36 14 Liebe Statteggerinnen und Stattegger! Rückblick 2020 Naturerlebnis Höllbach Ausblick 2021 Durch eine Leaderförderung können wir das Projekt - Hier darf ich Ihnen einen kurzen Überblick über Das Kommunale Investitionsgesetz Erlebnisparcour im RH Höllbach noch heuer umsetzen. die geplanten Projekte für das Jahr 2021 geben: (KIG 2020) – die sog. „Gemeindemilliarde“ Es entstehen 8 verschiedene Spiel- und Fitnessgeräte aus Bericht von Gemeindekassierin Brigitte Braumann • Straßensanierung am Wiesengrund (KIG Projekt) Ich freue mich, Ihnen mit der aktuellen Ausgabe der nachhaltigen Materialien, welche von Jung und Alt Um die krisengeschüttelte Wirtschaft zu unterstützen und Gemeindezeitung einen kurzen Rückblick und Ausblick über benutzt werden können. • Straßenentwässerung Krail/Rehweg/Felsenweg Arbeitsplätze zu sichern, wurde auf Basis einer Beschluss- unser Gemeindegeschehen zu geben. Angesichts der derzeitigen Abwasserversorgung Rannach-Buch (KIG Projekt) Situation wirkt sich die Covid-19-Pandemie nicht nur auf der fassung im Nationalrat und Bundesrat für das KIG 2020 vom In diesem Jahr wurden die letzten Gebiete in Stattegg gesundheitlichen Ebene negativ auf unser Land aus, auch auf • Errichtung eines Waschplatzes am Bauhof (KIG Projekt) Bund insgesamt 1 Milliarde Euro zur Verfügung gestellt. Auch wirtschaftlicher Ebene hat diese Pandemie schwerwiegende an das zentrale Kanalnetz angeschlossen.
  • Gemeindeamt Kainbach Bei Graz

    Gemeindeamt Kainbach Bei Graz

    GZ: 004/1-2-2016 GEMEINDEAMT KAINBACH BEI GRAZ Pol. Bezirk Graz-Umgebung, A-8010 Kainbach bei Graz, Hönigtaler Straße 2 Tel. 0316/30-10-10, Telefax 0316/30-10-10/17, E-Mail: [email protected]; Homepage: www.kainbachbeigraz.at oder www.kainbach.steiermark.at UID-Nr.: ATU59448949, DVR-Nr. 0407097 Niederschrift über die am Dienstag, den 17. Mai 2016, mit Beginn um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Amts- hauses der Gemeinde Kainbach bei Graz stattgefundene öffentliche Gemeinderatssitzung. Anwesend: Vorsitzender Bürgermeister Mag. Manfred Schöninger, Vizebürgermeister Johann Bloder, Ge- meindekassierin Anna Hahn und die Gemeinderäte Alois Höfer, Margareta Weidacher, Her- mann Steppeler, Franz Paulitsch, Franz Lohr, Anton Suppan und Rudolf Pucher. Zur Erstellung der Niederschrift: AL Ing. Thomas Pichler Entschuldigt: Gemeinderätin Evelyn Kropf und Gemeinderäte Günther Nagl, Andreas Cretnik sowie Ferdinand Schrempf. Der Vorsitzende begrüßt alle Gemeinderäte, und eröffnet die Fragestunde: Es liegt keine Anfrage vor. Tagesordnung laut Einladung: 1. Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Genehmigung der Niederschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom 11. 02. 2016. 3. Beratung und Beschlussfassung der 4.14 Änderung des Flächenwidmungsplanes 4.0 (Endbeschluss) 4. Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe zur Straßensanierung Rast- bühelstraße und Schaftal/Schaftalberg mit einem Asphaltdünnschichtverfahren – An- bot Fa. Possehl 5. Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe der Kanalbewertung für den Kanalkataster BA101 – Hönigtal an Ingenieurbüro BM Ing. Gerhard Moik (Ersatzauf- trag DI Kreidl) 6. Beratung und Beschlussfassung über die Variantenfixierung Kreuzungsumbau L326- B65 (Variante Doppel-T Kreuzung oder Kreisverkehr) 7. NICHT ÖFFENTLICH – Vorlage Prüfungsausschusssitzungsniederschrift der Kassen- prüfung vom 10.12.2015. 8. Vorlage Prüfungsausschusssitzungsniederschrift der Kassenprüfung vom 1.3.2016 - Rechnungsabschlussprüfung.
  • Auf Los Geht's Los!

    Auf Los Geht's Los!

    Ausflugsfahrten in die Region – u. a. nach St. Radegund zum Quellenweg. 2. Juni bis 13. Oktober AUF LOS GEHT‘S LOS! www.regiongraz.at Frühjährliche bis sommerliche Veranstaltungen in der Region Graz. Im Kalender anstreichen und hingehen! EIN BLICK HINTER SOIRÉE POUR DESIRÉE „AUF IN DEN FRÜHLING!“ KLOSTERMAUERN „DIE QUELLE PLAUDERT“ Maibaumaufstellen mit Stift Rein, ab 23. 3. 2018 Konzert von Ligia Loretta Pflanzenmarkt www.stift-rein.at Cursaal St. Radegund ÖFM Stübing, 1. 5. 2018 26. 4. 2018, www.cursaal.at www.stuebing.at THEATERRUNDE NESTELBACH „IM HIMMEL IST KEIN INTERNATIONALER DESIGN MONAT GRAZ ZIMMER FREI” MM-STADTLAUF 5. 5.–3. 6. 2018 Kulturbauernhof Schemerlhöhe Frohnleiten, 28. 4. 2018 www.designmonat.at 7.–21. 4. 2018 www.frohnleiten.at www.st-marein-graz.gv.at GRAZER BIKE-OPENING IN STATTEGG KLANGLICHT KIRSCHBLÜTENWANDERUNG 5.–7. 5. 2018 Graz, 28.–30. 4. 2018 IN HITZENDORF www.bikeCULTure.at www.klanglicht.at 15. 4. 2018, www.hitzendorf.at KUNSTHANDWERKSMARKT „SWINGING SUNDAY SCHÖCKL POKAL 2018 – AM TAGGERHOF AFTERNOON“ SCHÖCKLLAND PARAGLIDING MEISTERSCHAFTEN Kainbach bei Graz, 6. 5. 2018 JAZZORCHESTRA Schöckl/St. Radegund www.kainbach.steiermark.at Cursaal St. Radegund, 15. 4. 2018 28. 4.– 1. 5. 2018 www.cursaal.at www.paragleitclub-steiermark.at TAG DER OFFENEN TÜR IM COMIXEUM EUROPEAN DARTS TOUR WALPURGISNACHT Gratwein-Straßengel Premstätten, 20.–22. 4. 2018 Sensenwerk Deutschfeistritz 12. 5. 2018 www.pdc-europe.tv 30. 4. 2018, www.sensenwerk.at www.facebook.com/ComiXeum (2), Lamm Jungwirth Schiffer 14 VERANSTALTUNGEN GRAZ ERZÄHLT Friedrich Kleinhapl im 16. –21. 5. 2018 Cursaal St. Radegund www.storytellingfestival.at AUSSTELLUNG ISOLDE LEINHOLZ Kulturkeller Kalsdorf Vernissage: 18.
  • Steinbruch Schattleiten/ N/Gratkorn

    Steinbruch Schattleiten/ N/Gratkorn

    Steinbruch Schattleiten/Gratkorn Bestellnummer/Art ............................ Typ ................... Preis in € GEWASCHENES MATERIAL [pro Tonne] 102 ...SAND ...................................................0/4 .......................................26,70 Tel. 03124 / 22 364 103 ..SAND ...................................................0/8 .......................................25,20 106 ...KIES ......................................................4/8 .......................................20,90 107 ...KIES .....................................................4/16 ......................................18,50 Steinbruch 108 ...KIES .....................................................8/16 ......................................16,40 110 ...KIES .....................................................16/32 .....................................14,90 112 ...KIES .....................................................32/60 .....................................13,20 Schattleiten/Gratkorn UNGEWASCHENES MATERIAL [pro Tonne] 121 ...SAND ...................................................0/8 ........................................17,70 104 ...KIESSAND ...........................................0/16 .....................................20,80 Zustellungskosten 105 ...KIESSAND ............................................0/32 .....................................18,00 [pro Tonne* in €] von Gratkorn nach 114 ...ROLLIERUNG ........................................32-X .....................................12,30 115 ...WANDSCHOTTER unsortiert ...............................................................
  • Sommerausgabe 11. Ausgabe 07/2020 Teil 1

    Sommerausgabe 11. Ausgabe 07/2020 Teil 1

    Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at GemeindenachrichtenGemeindenachrichten derder MARKTGEMEINDEMARKTGEMEINDE SANKTSANKT MAREINMAREIN BEIBEI GRAZGRAZ 11. Ausgabe 07/2020 Lilienbad St. Marein bei Graz Wir wünschen allen einen schönen Sommer und erholsame Urlaubstage! 8323 Markt 25 · Tel.: 03119/2227 · [email protected] · www.st-marein-graz.gv.at MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! In den letzten Monaten sind wir mit in mein Team möchte ich mich sehr herzlich bedanken! neuen Begrifflichkeiten konfrontiert Es war für mich eine besondere Freude in den letzten fünf worden, wie „shut down“, „lock Jahren für die „neue“ Marktgemeinde St. Marein bei Graz down“, „homeschooling“. Zudem zu arbeiten. Es begann im Jahr 2015 mit der besonderen arbeiteten viele von uns im „home- Herausforderung, die Gemeindefusion der drei Altgemein- office“ und der Rest des täglichen Lebens musste neu geord- den umzusetzen. Die größten Veränderungen betrafen die net werden. Die Coronakrise hat unser Leben ordentlich auf Gemeindeverwaltung, weiters konnten einige Neubau- und den Kopf gestellt. Selbst die Gemeinderatswahlen mussten Sanierungsprojekte realisiert und umgesetzt werden. Auch unterbrochen bzw. verschoben werden. Trotz all dieser Her- der Fuhrpark wurde ausgebaut und erneuert, die Erhaltung ausforderungen und Veränderungen in unserem alltäglichen des Straßennetzes und die schrittweise Erneuerung der Leben, hört man immer wieder, dass viele auch etwas Positi- Beleuchtung sind Themen, die uns ständig begleiten. In ves aus dieser Zeit mitnehmen konnten. Wir schätzen, dass der Wasserversorgung konnte eine digitale Überwachung das heimische Gasthaus uns das Mittagessen liefern konnte. installiert werden und der digitale Leitungskataster steht Wir schätzen, dass die Nahversorgung in unserer Gemeinde nun auch im letzten Ortsteil vor der Fertigstellung.
  • Volksschule Zwaring-Pöls!

    Volksschule Zwaring-Pöls!

    Marktgemeinde DOBL-ZWARING Amtliche Mitteilung Nr. 12 | Dezember 2016 UNSERE ÖsterreichischeZugestellt durch Post GEMEINDE Informationsblatt der Gemeinde Dobl-Zwaring Gesegnete Weihnachten und ein friedvolles Neues Jahr wünschen die Gemeinderäte, der Gemeindevorstand mit Bürgermeister Anton Weber sowie die Bediensteten der Marktgemeinde Dobl-Zwaring! Die Firma Neuser wünscht ihnen eine besinnliche Adventzeit ANZEIGE 3 Die Seite des Bürgermeisters LIEBE BÜRGERINNEN UND BÜRGER, LIEBE JUGEND! ie hereinziehenden Nebel, danke ich mich bei allen Firmen sowie Die Aufgaben für unsere Marktgemein- die unsere Landschaft ein- auch bei Ihnen liebe Bürgerinnen und de werden immer umfangreicher, um decken, das feuchtkalte Bürger, dass Sie Ihren Zahlungspflich- diese gut bewerkstelligen zu können, Wetter und die immer kür- ten gegenüber der Gemeinde so pünkt- muss man zeitgerecht Maßnahmen Dzer werdenden Tage weisen auf das lich nachkommen. Dies ermöglicht uns setzen. Jahresende hin. Ein sehr arbeits- nicht nur zu bauen, sondern auch un- intensives Jahr geht dem Ende zu. seren Bürgerinnen und Bürgern in den Das bevorstehende Fest nehme ich All unsere Vorhaben, die wir uns verschiedensten Situationen zu unter- zum Anlass mich bei allen Mitarbei- für dieses Jahr vorgenommen stützen. Ich denke hier besonders an terinnen und Mitarbeitern unserer haben, konnten finanziert und die Familienförderung (Tagesmütter- Marktgemeinde sowie den Vorstands- umgesetzt werden. Bis auf eini- förderung, Schulstartgeld, Gastschul- mitgliedern und den Mitgliedern des ge kleine Fertigstellungsarbeiten beiträge, Kinderbetreuungskosten, Mu- Gemeinderates für die gute Zusam- konnten wir diese Vorhaben ab- sikschulunterricht), die doch schon eine menarbeit zu bedanken. schließen. beträchtliche Summe unseres Budgets beansprucht. Somit möchte ich Ihnen noch ein paar Besonders stolz bin ich, dass es mir ge- besinnliche Tage bis Weihnachten wün- lungen ist namhafte gute Firmen in un- Für das heurige Jahr möchte ich ei- schen, damit Sie Zeit finden für die Fa- seren Gewerbepark anzusiedeln.
  • Verordnung Der Steiermärkischen Landesregierung Vom 10

    Verordnung Der Steiermärkischen Landesregierung Vom 10

    1 von 3 Jahrgang 2014 Ausgegeben am 10. September 2014 99. Verordnung: Änderung der Steiermärkischen Bezirkshauptmannschaftenverordnung elektronischen Signatur bzw. der Echtheit de Das elektronische Original dieses Dokumentes wurde amtssigniert. Hinweise zur Prüfung dieser 99. Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom 10. Juli 2014, mit der die Steiermärkische Bezirkshauptmannschaftenverordnung geändert wird Auf Grund des § 8 Abs. 5 lit. d des Übergangsgesetzes vom 1. Oktober 1920, BGBl. Nr. 368/1925, zuletzt in der Fassung des Bundesverfassungsgesetzes BGBl. I Nr. 2/2008 wird mit Zustimmung der Bundesregierung verordnet: Die Steiermärkische Bezirkshauptmannschaftenverordnung, LGBl. Nr. 99/2012, wird geändert wie folgt: 1. § 2 lautet: s Ausdrucks finden Sie unter: „§ 2 Sprengel der politischen Bezirke Die Sprengel der in § 1 genannten politischen Bezirke umfassen folgende Gemeinden: Bezirk Gemeinden Bruck-Mürzzuschlag Aflenz, Turnau, Breitenau am Hochlantsch, Bruck an der Mur, Kapfenberg, Pernegg an der Mur, Sankt Lorenzen im Mürztal, https://as.stmk.gv.at Sankt Marein im Mürztal, Tragöß-Sankt Katharein, Mariazell, Thörl, Kindberg, Stanz im Mürztal, Krieglach, Sankt Barbara im Mürztal, Mürzzuschlag, Langenwang, Spital am Semmering, Neuberg an der Mürz Deutschlandsberg Deutschlandsberg, Frauental an der Laßnitz, Eibiswald, Groß Sankt Florian, Lannach, Pölfing-Brunn, Preding, Sankt Josef (Weststeiermark), Sankt Martin im Sulmtal, Sankt Peter im Sulmtal, Sankt Stefan ob Stainz, Schwanberg, Stainz, Wettmannstätten, Wies Graz-Umgebung
  • 2021.04.08 Updated List of RGLA Treated As

    2021.04.08 Updated List of RGLA Treated As

    EU regional governments and local authorities treated as exposures to central governments in accordance with Article 115(2) of Regulation (EU) 575/2013 Disclaimer: The below list was compiled using exclusively the information provided by relevant competent authorities on the regional governments and local authorities which they treat as exposures to their central governments in accordance with Article 115(2) of Regulation (EU) No 575/2013’ Date of the last update of information in this Annex 08. Apr 21 Name of the counterparty Name of the counterparty Member State Type of counterparty1 Region / District (original language) (English) Austria Local authority Bezirk Lienz Abfaltersbach Austria Local authority Bezirk Innsbruck‐Land Absam Austria Local authority Bezirk Tulln Absdorf Austria Local authority Bezirk Hallein Abtenau Austria Local authority Bezirk Mödling Achau Austria Local authority Bezirk Schwaz Achenkirch Austria Local authority Bezirk Gänserndorf Aderklaa Austria Local authority Bezirk Steyr‐Land Adlwang Austria Local authority Bezirk Liezen Admont Austria Local authority Bezirk Hallein Adnet Austria Local authority Bezirk Bruck‐Mürzzuschlag Aflenz Austria Local authority Bezirk Villach Land Afritz am See Austria Local authority Bezirk Krems (Land) Aggsbach Austria Local authority Bezirk Liezen Aich Austria Local authority Bezirk Wels‐Land Aichkirchen Austria Local authority Bezirk Liezen Aigen im Ennstal Austria Local authority Bezirk Rohrbach Aigen‐Schlägl Austria Local authority Bezirk Lienz Ainet Austria Local authority
  • PDF-Dokument

    PDF-Dokument

    Landesrecht Bundesland Steiermark Kurztitel Stmk. Luftreinhalteverordnung 2011 Kundmachungsorgan LGBl. Nr. 2/2012 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 116/2014 §/Artikel/Anlage § 2 Inkrafttretensdatum 30.10.2014 Außerkrafttretensdatum 04.08.2016 Text § 2 Sanierungsgebiete (1) Als Sanierungsgebiete im Sinne des § 2 Abs. 8 IG-L für den Luftschadstoff PM10 (Feinstaub) werden nachfolgende Gebiete ausgewiesen: 1. Sanierungsgebiet „Großraum Graz“ umfassend: Politische Bezirke Gemeinde Stadt Graz Graz Graz-Umgebung Feldkirchen bei Graz Gössendorf Grambach Hart bei Graz Hausmannstätten Pirka Raaba Seiersberg 2. Sanierungsgebiet „Aichfeld“ umfassend: Politischer Bezirk Gemeinde Murtal Apfelberg Flatschach Großlobming Knittelfeld Kobenz (nur Katastralgemeinden Kobenz und Raßnitz) Spielberg bei Knittelfeld www.ris.bka.gv.at Seite 1 von 6 Landesrecht Steiermark St. Margarethen bei Knittelfeld Zeltweg 3. Sanierungsgebiet „Zentrale Mur-Mürz-Furche“ umfassend (KG steht für Katastralgemeinde; in jenen Gemeinden, in denen Katastralgemeinden angeführt werden gilt, dass nur die angeführten Katastralgemeindegebiete der Gemeinde als Sanierungsgebiet ausgewiesen werden): Politischer Bezirk Gemeinde KG Bruck-Mürzzuschlag Allerheiligen im Mürztal Allerheiligen Edelsdorf Sölsnitz Bruck an der Mur Berndorf Bruck an der Mur Pischk Wienervorstadt Kapfenberg Deuchendorf Pötschen Winkl St. Martin Hafendorf Pötschach Krottendorf Schörgendorf Kapfenberg Diemlach Kindberg Kindberg Kindthal Kindbergdörfl Mürzhofen alle Oberaich Oberdorf-Landskron Picheldorf Streitgarn Oberaich
  • Gemeindenachrichtengemeindenachrichten Derder MARKTGEMEINDEMARKTGEMEINDE SANKTSANKT MAREINMAREIN BEIBEI GRAZGRAZ 10

    Gemeindenachrichtengemeindenachrichten Derder MARKTGEMEINDEMARKTGEMEINDE SANKTSANKT MAREINMAREIN BEIBEI GRAZGRAZ 10

    Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at GemeindenachrichtenGemeindenachrichten derder MARKTGEMEINDEMARKTGEMEINDE SANKTSANKT MAREINMAREIN BEIBEI GRAZGRAZ 10. Ausgabe 12/2019 EEinin ffriedvollesriedvolles WWeihnachtsfesteihnachtsfest uundnd eeinin ggesundesesundes nneueseues JJahrahr ssowieowie EErfolg,rfolg, GGlücklück uundnd SSegenegen ffürür 22020020 wwünschenünschen dderer GGemeinderat,emeinderat, dderer GGemeindevorstandemeindevorstand uundnd IIhrhr BBürgermeisterürgermeister 8323 Markt 25 · Tel.: 03119/2227 · [email protected] · www.st-marein-graz.gv.at MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! Viele Erkenntnisse und Entwick- baugebiet (KG Petersdorf II, KG Krumegg Ortsteil Kohldorf lungen unserer Zeit haben ihren und Pirkwiesen) wohnen, lade ich Sie ein, sich über die Ursprung in der Vergangenheit oder Möglichkeiten eines Breitbandanschlusses in der Gemeinde zumindest mit der geschichtlichen oder bei mir zu informieren. Entwicklung zu tun. Unsere Ge- Viele Vorhaben die im heurigen Jahr geplant waren, konnten meinde ist in der heute bestehenden Form mit dem ersten umgesetzt und verwirklicht werden. Ein Lieblingsprojekt von Jänner 2015 entstanden, die historische Entwicklung und das mir, das „Spielen im Lilienpark“, konnte noch nicht zur Zusammenwirken der Altgemeinden hatte allerdings schon fi nalen Umsetzung gebracht werden. Die Gründe liegen in davor eine besondere Bedeutung. Aus diesem historischen der Förderungsthematik und es wird auch noch an einigen Grund feiern wir im Jahr 2021 das Jubiläum der 150jäh- technischen Feinheiten gearbeitet. Im Sommer 2020 soll rigen Markterhebung. Die Geschichte unserer Gemeinde dieses zukunftsweisende Projekt allerdings für alle Gene- ist noch in keinem gesammelten Werk dokumentiert, daher rationen und Familien zur Verfügung stehen. werden wir in den nächsten Jahren daran arbeiten, eine Die Themen für die nächsten Jahre werden sein: Die Ver- Chronik für die Marktgemeinde zu erstellen.
  • An Einen Haushalt 27. Jg Verlagspostamt 8130 Frohnleiten GZ: ANZBL 813001 P.B.B

    An Einen Haushalt 27. Jg Verlagspostamt 8130 Frohnleiten GZ: ANZBL 813001 P.B.B

    5/2011 An einen Haushalt 27. Jg Verlagspostamt 8130 Frohnleiten GZ: ANZBL 813001 P.b.b. Tel. 03126/3640 Fax -15 [email protected] 05/11 2 Aus dem Bezirk Den Mai willkommen geheißen Liebe Leserinnen und Leser, vorbei ist die Zeit des Stu- benhockens – die wärmen- den Sonnen- strahlen sind da. Und damit Sie aktiv in die lang ersehnte Freiluft-Saison starten können, haben sich die Veranstalter der Tourismusregion Graz einiges einfallen lassen, um mit fri- schen Ideen zu beweisen, dass unsere Region zu den belieb- testen Nah-Erholungszielen der Steiermark gehört. Zu den unbestrittenen Höhe- punkten gehört etwa das Fest der Gaukler in Frohnleiten. Und auch für Sportler und alle, die es noch werden wollen, hat die edes Jahr wird der Mai traditio- "Perle des Murtals" einiges zu Jnellerweise mit dem festlichen bieten, wenn der Hauptplatz am Maibaum Aufstellen begrüßt. Da- Sporttag zu einer großzügigen mit soll das Jahr zu einem ertrag- Showbühne für die verschie- reichen werden. So war die ganze densten Vereine wird. Sport- Region auf den Beinen, um dem lich heiß her geht's dann auch Spektakel beizuwohnen. Und auch in Stattegg, wo die Radl-Saison die BEZIRKSREVUE war vor Ort, mit dem mehrtägigen Bike- um die besten Schnappschüsse der Saison-Opening eröffnet wird. beliebten Tradition einzufangen. Doch nicht nur ehrgeizi- Zwei Bäume in Gratkorn ge Pedal-Ritter kommen im 22 Meter misst der Maibaum Frühling auf ihre Kosten, auch in der Gratkorner Parkanlage. für Laufsportler wird bei den Schon beim Aufstellen wurden Diesmal gingen die GratkornerSP-Bgm. Ernest Kupfer und SP-VzBgm. Peter Rin- Stadtläufen in Frohnleiten und Wetten abgegeben, wie lange die ner auf Nummer sicher.
  • Landschaftsschutzgebiet Nr. 30

    Landschaftsschutzgebiet Nr. 30

    Charakterisierung Landschaftsschutzgebiet Nr. 30 LANDSCHAFTSSCHUTZGEBIET NR. 30 ECKDATEN Nördliches und östliches Hügelland von Graz Status: Landschaftsschutzgebiet nach § 6 – StNschG Verordnung: LGB.: VO/LGBl Nr. 81/Stk. 7; 31.7.1981 Lage: Politischer Bezirk Graz-Stadt (Graz) Politischer Bezirk Graz-Umgebung (Weinitzen, Gratkorn, Stattegg, Kainbach, Hart b. Graz, Semriach*) Größe: 11.553,5 ha Landschaftstyp: Kulturlandschaft *Anmerkung: Die Gemeinde Semriach wird, obwohl Teile davon innerhalb des Landschafts- schutzgebiets liegen, irrtümlicherweise nicht in der Verordnung genannt (mündl. Auskunft Dr. Pildner-Steinburg). GEOGRAPHISCHE LAGE UND GEBIETSBESCHREIBUNG Das Landschaftsschutzgebiet Nr. 30 bildet die nördliche und östliche Umrandung der Stadt Graz; etwa 2/5 des Schutzgebiets liegen im Stadtgebiet, der Rest gehört zum Bezirk Graz- Umgebung. Die maximale Nord-Süd-Erstreckung beträgt 17,1 km, die Ost-West-Ausdehnung maximal 17, 6 km. Die Gesamtfläche beläuft sich auf 11.553,5 ha. Das Gebiet wird großteils von zwei steirischen Teillandschaften eingenommen: Der nördliche Anteil ist dem Östlichen Grazer Bergland (Steirisches Randgebirge) zuzuordnen. Dieses er- streckt sich mit dem Bereich Platte/Hauenstein keilartig relativ weit auch nach Süden. Den größeren Anteil hat insgesamt aber das oststeirische Riedelland, das den gesamten Südteil einnimmt und sich nördlich bis in den Bereich St. Veit/Ober-Andritz erstreckt. Nur ganz kleinräumig partizipiert auch das Gratwein-Gratkorner Becken am Gebiet, und zwar im Be- reich Dult. Der Nordteil ist von einem Mittelgebirge (Grazer Bergland), das aus Ton- und Grünschiefer, Schöckl-Kalken und Dolomit-Sandstein-Komplexen besteht, eingenommen. Südlich von Maria- trost grenzen die Platten und Riedel (Altquartär bis Jungtertiär) an (östliches Grazer Berg- land). In Tallagen findet man tertiäre Schotter. Klimatisch herrschen – bedingt durch den großen Höhengradienten – bedeutende lokale Ge- gensätze vor (mit deutlicher Temperaturumkehr im Winter).