AMTLICHE MITTEILUNGEN StatteggUnser ... liebenswert und lebenswert! STATTEGGER BÜRGERINFORMATION - 8045/8046 - AUSGABE 4/2020

Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr

• Neue Arztpraxis für Stattegg

ONLINE • Protokoll‘ der Gemeinderatssitzung GEMEINDERATS- ONLINE SITZUNG GEMEINDEZEITUNG • Neu! QR-Code für Gd.-Zeitung und GR-Sitzungsprotokoll Bürgermeister Andreas Kahr-Walzl, Dorfplatz 1, 8046 Stattegg Mobil: 0664 / 220 29 10 • mail: [email protected] Bürgermeister-Sprechstunde in der Gemeinde: Dienstag von 16:00 - 19:00 Uhr nach Voranmeldung unter: 0316 / 69 11 36 14 Liebe Statteggerinnen und Stattegger!

Rückblick 2020 Ausblick 2021 Das Kommunale Investitionsgesetz (KIG 2020) – die sog. „Gemeindemilliarde“ Naturerlebnis Höllbach Hier darf ich Ihnen einen kurzen Überblick über Bericht von Gemeindekassierin Brigitte Braumann Durch eine Leaderförderung können wir das Projekt - die geplanten Projekte für das Jahr 2021 geben: Erlebnisparcour im RH Höllbach noch heuer umsetzen. • Straßensanierung am Wiesengrund (KIG Projekt) Um die krisengeschüttelte Wirtschaft zu unterstützen und Es entstehen 8 verschiedene Spiel- und Fitnessgeräte aus Arbeitsplätze zu sichern, wurde auf Basis einer Beschluss- nachhaltigen Materialien, welche von Jung und Alt • Straßenentwässerung Krail/Rehweg/Felsenweg fassung im Nationalrat und Bundesrat für das KIG 2020 vom benutzt werden können. (KIG Projekt) Bund insgesamt 1 Milliarde Euro zur Verfügung gestellt. Auch Ich freue mich, Ihnen mit der aktuellen Ausgabe der das Land Steiermark hat für die steirischen Gemeinden ein Gemeindezeitung einen kurzen Rückblick und Ausblick über Abwasserversorgung Rannach-Buch • Errichtung eines Waschplatzes am Bauhof (KIG Projekt) eigenes Gemeindepaket beschlossen. unser Gemeindegeschehen zu geben. Angesichts der derzeitigen In diesem Jahr wurden die letzten Gebiete in Stattegg • Pumptrack im Erlebnisbereich Höllbach (KIG Projekt) Situation wirkt sich die Covid-19-Pandemie nicht nur auf der an das zentrale Kanalnetz angeschlossen. Für Stattegg bedeutet das die Möglichkeit, auf Fördermittel in € gesundheitlichen Ebene negativ auf unser Land aus, auch auf Die Arbeiten wurden erfolgreich abgeschlossen. • Ökologische Grünraumbewirtschaftung der Höhe von ca. 463.000 zugreifen zu können. Diese Mittel wirtschaftlicher Ebene hat diese Pandemie schwerwiegende (Mehrjahresprojekt) gelangen jedoch nur unter bestimmten Voraussetzungen zur Einschnitte für unsere Gemeinde mit sich gebracht. Aufgrund der Turners Café Auszahlung. Sie können im heurigen und im kommenden fehlenden Ertragsanteile von ca. € 334.338,00 mussten wir in Unser Dorfplatz konnte mit der Errichtung bzw. Neu- • Oberflächenentwässerungsprojekt vor unserem Jahr über ein oder mehrere Projekte abgerufen werden. Das der letzten Vorstandssitzung einen Nachtragsvoranschlag erstel- gestaltung des Kaffeehausbetriebes wiederbelebt werden. Wohlfühlladen (KIG Projekt) heißt, der Gemeinderat muss, um auf diese Mittel zugreifen zu len und konnten somit in diesem Jahr wichtige Projekte nicht Das Team rund um Julia Turner freut sich können, Projekte beschließen, die bis spätestens 31.12.2021 • Bachbettreinigung Andritzbach ausführen bzw. mussten diese in das nächste Jahr verschieben. auf Ihren Besuch. begonnen werden und bis längstens 31.01.2024 abgeschlossen Wir sehen der Zukunft aber mit großer Zuversicht entgegen und • Kindergemeinderat sein müssen. halten an unseren Zielen fest, das Jahr positiv abzuschließen. Rückhaltebecken Höllbach Die Förderquote dieser Projekte durch KIG 2020 beträgt 50%, Um den Naturerlebnisbereich Höllbach nachhaltig für • Beitritt e5 Gemeinde aus dem Gemeindepaket des Landes Steiermark kommen wei- Auch die Vereine konnten ihre üblichen Aktivitäten und Vorhaben unsere Bevölkerung zu sichern, wurde das Rückhalte- nicht ausüben und haben mit finanziellen Einbußen zu kämp- • Straßenasphaltierung Kapellenweg tere 25%. Für Stattegg bleibt somit ein Eigenfinanzierungsanteil becken mit einer Fläche von 32.000m² übernommen. von 25% des Projektvolumens. fen. So mussten Veranstaltungen und Weihnachtsfeiern abge- • Fertigstellung Radweg Wohlfühlladen-Hofweg sagt werden, die Gastronomie wurde erneut geschlossen und ist Parkplatz Lässer (WLV Projekt) Welche Projekte sind förderfähig? Der Gesetzeswortlaut des KIG wieder auf die Staatshilfe angewiesen. Auch viele Familien haben In Abstimmung mit Herrn Alfred Lässer ist der Gemeinde- sieht 18 Verwendungszwecke vor (§ 2 Abs. 2 Z 1-18 KIG 2020). finanziell zu kämpfen. Nicht nur mit der Eigenverantwortung parkplatz weiterhin für Sie geöffnet. Der Vertrag zwischen • Photovoltaikmaßnahmen bei Gemeindegebäuden Gefördert werden können z.B. Projekte zur Errichtung, In- können wir einen Beitrag für ein Miteinander leisten, auch wenn der Gemeinde Stattegg und Herrn Alfred Lässer wird bis (KIG Projekt) standhaltung und Sanierung von Kindertageseinrichtungen, es um Nachbarschaftshilfe und ein wenig Respekt im Umgang Jahresende neu aufgesetzt. Wir sehen diesem Abschluss Schulen- und Seniorenpflegeeinrichtungen, von Sportstät- • Parkraumbewirtschaftung aufgrund des miteinander geht. positiv entgegen! ten, Freizeitanlagen und Radverkehrs- und Fußwegen. Auch Naherholungstourismus Maßnahmen zur Ortskern-Attraktivierung, die Errichtung von Damit Risikopersonen ihre Häuser und Wohnungen nicht ver- TIM Carsharing • Fertigstellung und Abnahme der Rückhaltebecken erneuerbaren Energieerzeugungsanlagen (z.B. Photovoltaik- lassen müssen, haben wir als Gemeindevertreter wieder den Hol- Die Planung für unseren TIM-Standort wurde vergeben. anlagen), Abfallentsorgungsanlagen und Einrichtungen zur und Bringservice eingerichtet. Die Gesundheit geht vor, so darf ich Es werden 4 Elektroladepunkte, ein überdachter Fahr- Abfallvermeidung sowie die Errichtung von Ladeinfrastruktur Sie höflichst ersuchen, halten wir uns an die Regeln und halten radparkplatz und eine Fahrradladesäule zur Verfügung Ich wünsche allen ein besinnliches Weihnachtsfest, für E-Mobilität sind förderfähig. Weiters förderfähig ist z.B. die wir weiterhin zusammen! stehen. Das Projekt wird zum größten Teil seitens des Sanierung von Gemeindestraßen. Steirischen Zentralraumes gefördert. ein paar ruhige und vor allem erholsame Tage Ich habe mir vorgenommen, alle Bürgerinnen und Bürger einmal Die Fördermittel geben uns also die Möglichkeit und auch den jährlich bei einer Gemeindeveranstaltung nicht nur über die Dorfplatzgestaltung im Kreise Ihrer Familien und einen guten Rutsch Anreiz, Projekte zu realisieren – sie leisten aber keinen Beitrag finanzielle Situation der Gemeinde, sondern auch über aktuelle Das Projekt wird in der geplanten Form nicht umgesetzt. ins Jahr 2021. Bleiben Sie gesund! für die angespannte Finanzierung des laufenden Betriebes Projekte zu informieren. Da dies aufgrund der aktuellen Situati- unserer Gemeinde. Der Eigenfinanzierungsanteil von 25% des on nicht möglich ist, darf ich Ihnen hiermit einen Überblick des Sanierung Hochbehälter Kindler Ihr Bürgermeister Projektvolumens bedarf angesichts der Situation bedachter aktuellen Gemeindegeschehens geben: Es wurden sämtliche Rohrleitungen erneuert! Entscheidungen und damit einer Diskussion auf breiter Ebene Damit auch Sie informiert sind im Gemeinderat, da bereits klar ist, dass in den nächsten Jahren Andreas Kahr-Walzl der Gürtel enger geschnallt werden muss und somit nicht alle Wünsche zeitnah erfüllbar sein werden. Montagelinie -5mm vom A4 # Juni Mai Müllabfuhrkalender der Gemeinde StatteggApril 2021 zum HeraustrennenDi 1 März Sa 1 Staatsfeiertag Februar Do 1 Gründonnerst. Mi 2 Jänner Mo 1 10. Wo So 2 1 6. Wo Fr 2 Karfreitag Do 3 Fronleichnam Neujahr 1. Wo Mo Di 2 Mo 3 19. Wo Fr 1 2 Maria Lichtmess Sa 3 Karsamstag Fr 4 2 Di Mi 3 Di 4 Sa Mi 3 So 4 Ostersonntag Sa 5 Smarte und resiliente Region Hügel- und Schöcklland 4 Mi 5 So 3 Do Mo 5 Ostermontag So 6 2. Wo Do 4 5 Do 6 Mo 4 Fr Di 6 15. Wo Mo 7 24. Wo Fr 5 Sa 6 * Fr 7 Di 5 6 Mi 7 Di 8 Hl. Drei Könige Sa So 7 Sa 8 Mi 6 7 Do 8 Mi 9 7 So Mo 8 11. Wo So 9 Muttertag Die im März dieses Jahres plötzlich und unerwartet hereinge- Do 7. Wo 9 Do 10 Mit dieser Befragung möchten wir die Meinung sowie das Mo 8 Fr 10 20. Wo Fr 8 Di 9 10 Mo Fr 11 Di 9 Sa Di 11 Sa 9 Mi 10 So 11 Sa 12 Mi 10 Do 11 Mi 12 So 10 11 Mo 12 16. Wo So 13 Vatertag brochene Corona-Krise stellte auch die Gemeinden der Region Wissen der Bevölkerung erheben, um daraus gemeinsam 3. Wo Do Fr 12 Do 13 Christi Himmelfahrt Mo 11 12 Di 13 Mo 14 25. Wo 12 Fr Sa 13 Fr 14 Di Sa 13 Mi 14 Di 15 Trennen Sie den neuen Müllkalender 2021 14 Sa 15 Mi 13 Valentinstag So Do 15 Mi 16 Hügel- und Schöcklland auf den Prüfstand. Durch diese Krise So 14 15 12. Wo So 16 Handlungsempfehlungen für die Region zu entwickeln. Ziel ist Do 14 Semesterf. 8. Wo Mo Fr 16 Do 17 Mo 15 16 Mo 17 21. Wo Fr 15 Faschingsdienstag Di Sa 17 Fr 18 Di 16 17 Di 18 Sa 16 Aschermittwoch Mi So 18 Sa 19 Mi 17 18 Mi 19 und den Umgang damit sowie auch die Starkregenereignisse der es, die Widerstandsfähigkeit im Umgang mit Krisen zu stärken, So 17 Do 19 17. Wo So 20 Do 18 Josefstag Mo 20 Mo 18 4. Wo Fr 19 20 Do Mo 21 Sommerbeginn für Stattegg auf der letzten Umschlagseite heraus! Di Fr 19 Frühlingsbeginn Fr 21 Di 19 Sa 20 Mi 21 Di 22 26. Wo Sa 20 So 21 Sa 22 letzten Jahre konnten Gemeinden, Einsatzkräfte und Bewoh- Mi 20 21 Do 22 Mi 23 die Lebensqualität und die Grundversorgung der Bevölkerung 21 So Mo 22 13. Wo So 23 Pfingstsonntag Do Mo 22 9. Wo Fr 23 Do 24 Fr 22 Di 23 Mo 24 Pfingstmontag Di 23 Sa 24 22. Wo Fr 25 Sa 23 Mi 24 Di 25 26 nerInnen bereits viele Erfahrungen in der Bewältigung von Mi 24 So 25 26 Sa sowie die wirtschaftliche Prosperität aufrecht zu erhalten und So 24 Do 25 18. Wo Mi 27 Do 25 Mo 26 27 So Mo 25 5. Wo Fr 26 27 Do Mo 28 27. Wo Fr 26 Di Fr 28 Di 26 Sa 27 Mi 28 Di 29 Extremereignissen sammeln. Sa 27 Palmsonntag Sa 29 aus den Erfahrungen gemeinsam zu lernen. Mi 27 So 28 Do 29 Mi 30 So 28 14. Wo So 30 Do 28 Mo 29 Fr 30 Fr 29 Di 30 Mo 31 23. Wo Daher starten die 13 Gemeinden der LEADER-Region Hügel- 30 Mi 31 Sa Biomüll * Waschaktion für Biomülltonne 31 Altpapier So Restmüll Verpackung und Schöcklland ein Projekt mit BewohnerInnen und Hilfsor- Link zum Online-Fragebogen: www.huegelland.at/resilienz Problemstoffe am Gemeindeparkplatz in Hub, 16:00 – 18:303 Uhr u. Altspeiseölentsorgung pro Haushalt kann beim Anwesen des Landwirtes Lässer, ganisationen für einen besseren Umgang mit verschiedenen Häckselgut (Baum-, Strauch- u. Heckenschnitt, Reisig), max. 5 m Hofweg 2, 8046 Stattegg, ausnahmslos von 12:00 -18:00 Uhr kostenlos abgegeben werden. €5.-) bei der Fa. Ehgartner am Standort Wasserwerkgasse 5 in 8045 Sperrmüll Der Sperrmüll kann mittels Anlieferungsschein ( Krisen. zu den Betriebszeiten abgegeben werden. Mo bis Do: 07:00 - 12:00 Uhr, 12:30 - 17:00 Uhr, Fr: 07:00 - 12:00 Uhr, 12:30 - 14:00 Uhr Die Einfahrtswaage schließt 15 Minuten vor Dienstschluss. Bgm. Andreas Kahr-Walzl 2 STATTEGGER BÜRGERINFORMATION AUSGABE 4/2020 3 Neues aus dem Gemeinderat Neue Speiseölentsorgung Zusammenfassung der Sitzung des Gemeinderates vom 15.10.2020 für Stattegg Bericht Prüfungsausschuss Wechsel Kommanditist Gemeinde Stattegg Orts- Gemeinde wieder einen Heizkostenzuschuss in der Höhe von € 100,00 (maximal jedoch in Höhe der Landesförderung) Der Prüfungsausschuss hat im Gemeindeamt am 06.10.2020 um und Infrastrukturentwicklungs-KG gewähren. 19:00 Uhr die Belege vom 28.07.2020 – 30.09.2020 und die Rück- Auf Grund des Bürgermeisterwechsels per 28.07.2020 von Ing. standsliste geprüft und kommt zu folgendem Ergebnis: Karl Zimmermann auf Andreas Kahr-Walzl ist in der Gemeinde Abstimmung: Der Antrag wird einstimmig angenommen. • Es wurden keine Besonderheiten festgestellt; Stattegg Orts- und Infrastrukturentwicklungs-KG ein Wechsel • eine Aufstellung der Kosten des GUST-Mobils wird angefordert des Kommanditisten notwendig und dazu ein Beschluss des Einläufe und Allfälliges Da die Summe der Außenstände bereits die Grenze von Gemeinderates notwendig. Gemeinderat Helmut Binder gibt an, dass sich der Gehsteig € 100.000 überschritten hat, bittet der PA Ausschuss dringend Abstimmung: Der Antrag wird einstimmig angenommen. im Bereich des Unternehmens Mittendrein in einem desolaten mit den SchuldnerInnen Kontakt aufzunehmen, um über die Zustand befinde und durch die von diesem getätigten Baumaß- Begleichung zu verhandeln. Grundabtretungsvertrag Flurweg nahmen sowie die immer wieder darauf abgestellten LKWs in Beschlussfassung Nachtragsvoranschlag und Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 15.12.2016 be- Mitleidenschaft gezogen sei und die Gemeinde als Eigen- mittelfristiger Finanzplan 2020 schlossen, dass die Wegparzelle 972/28 (Flurweg) nach Fertig- tümerin des Gehweges aktiv werden solle. stellung und vorbehaltlich der Abnahme durch einen Sach- Es wurden sämtliche Gemeinden der Steiermark aufgefordert, verständigen kostenlos ins öffentliche Gut übernommen wird. ihre Voranschläge mittels Nachtragsvoranschlag an die Sämtliche Kosten der Errichtung sowie für die Übernahme nunmehr vorliegenden, wirtschaftlichen Gegebenheiten (Sachverständigengutachten, Notariatskosten udgl.) werden anzupassen. durch den Grundeigentümer Herrn Heinz Pölzl getragen. Auf 1. Beschlussfassung Nachtragsvoranschlag 2020 die Errichtung einer Straßenbeleuchtung wird auf Wunsch der Wussten Sie, dass ... Der Nachtragsvoranschlagsentwurf ergibt ein Minus von Anrainer ausdrücklich verzichtet. € 108.900.- für das Jahr 2020. Abstimmung: Der Antrag wird einstimmig angenommen. • unsere Wasserleitung 100,3 km Der Antrag wird mit Stimmenmehrheit angenommen. Vertrag Totenbeschau I. Festsetzung der Steuerhebesätze Grundsteuer: Durch die Pensionierung der für Stattegg zuständigen Distrikt- und unsere Kanalleitung 64,4 km A) Für land- und forstwirtschaftlichen Betriebe ärztin bedarf es einer neuen Vereinbarung mit einer Ärztin/ (v.H. der Messbeträge): 500,00 einem Arzt, um der gesetzlichen Verpflichtung bzgl. der Toten- lang ist B) Für sonstige Grundstücke beschau nachzukommen. Frau Dr. Elke Radda hat sich dazu (v.H. der Messbeträge): 500,00 bereit erklärt und der Vertrag soll beschlossen werden. • die Kalte Rinne auf der Rückseite II. Kassenstärker Abstimmung: Der Antrag wird einstimmig angenommen. vom Schöckl ihren Ursprung hat Die vom Gemeinderat am 28.05.2020 beschlossene maximale Auszahlung Jagdpachtschilling Höhe des notwendigen Kassenstärker (§ 82 Abs. 2 GemO) und 9,5 km nach Stattegg führt Gemäß § 21 Abs. 2 leg. cit. sollte der Gemeinderat den Auftei- beträgt € 1.289.000,00 für das Haushaltsjahr 2020. lungsmodus im Sinne des Aufteilungsentwurfes des Bürgermei- • der tägliche Wasserverbrauch pro III. Gesamtbetrag der Darlehen und Zahlungsverpflichtungen sters beschließen und den Jagdpachtschilling für das Jahr 2020 Bei dem Gesamtbetrag der Darlehen und Zahlungsverpflich- in der kundgemachten Höhe von € 2,87/ha bzw. Haushalt in Stattegg bei 370 Litern tungen kommt es zu keiner Änderung, so dass dieser wie im € 0,287/1.000 m² nach den vorerwähnten Richtlinien liegt, das entspricht rund 2 vollen Voranschlag weiter wie folgt lautet: ausbezahlen (19.10.2020 – 27.11.2020) 1. 639000 Kauf Rückhaltebecken Höllbach Abstimmung: Der Antrag wird einstimmig angenommen. Badewannen € 250.000,00 Heizkostenzuschuss 2020 Der Antrag wird mit Stimmenmehrheit angenommen. Vom Land Steiermark Abt. 11 wird für das Jahr 2020/21 wieder 2. Beschlussfassung Mittelfristiger Ergebnis- für alle Heizungsanlagen ein Heizkostenzuschuss in Höhe von und Finanzplan 2020-2024 € 120,00 gewährt. Die Gemeinde Stattegg hat im Vorjahr ebenfalls einen Heizkostenzuschuss in der Höhe von € 100,00 Der Mittelfristige Ergebnis- und Finanzplan (MEFP) ist eine für Heizungsanlagen gewährt, wobei folgende Nachweise zu Fortschreibung der Ausgaben bis zum Jahr 2024. erbringen waren: Der MEFP-Entwurf wurde gemäß § 76 GemO an die Frakti- • Förderzusage des Landes bzw. Nachweis über Bezug Geschwindigkeit onsführer versandt und zwei Wochen im Gemeindeamt zur der „Wohnunterstützung“ öffentlichen Einsicht aufgelegt. Schriftliche Einwendungen zum • Originalrechnung des Heizmaterials drastisch gesenkt MEFP-Entwurf wurden nicht eingebracht, so dass gem. § 76 Abs 2 GemO folgende Punkte zu beschließen sind. Mit Schreiben vom 21.09.2020 wurden vom Land Steiermark, Im Bereich Dorfplatz die Richtlinien für die Gewährung des Heizkostenzuschusses konnte die Geschwindigkeit Der Antrag wird mit Stimmenmehrheit angenommen. für die Heizperiode 2020/2021 übermittelt und soll auch die aufgrund der 30 km/h Beschränkung von durchschnittlich 55 km/h auf durchschnittlich 38 km/h gesenkt werden!

4 STATTEGGER BÜRGERINFORMATION AUSGABE 4/2020 5 Gemeinderatsparteien informieren! Informatives der ÖVP Informatives der Grünen

aber ein Zuzugsort ist, reicht unser eigenes Wasser oft nicht punkte sein. Auch auf nachhaltige Energieversorgung, Wasser-, aus, weshalb wir immer wieder gezwungen sind, Wasser von Kanal- und Ressourcenwirtschaft werden wir unser Augenmerk Graz zuzukaufen. Wir wollen Stattegg wassertechnisch autark lenken. Der Kampf gegen den Klimawandel wird jedoch nicht machen, weshalb wir Verhandlungen führen, weitere Quellen nur durch Institutionen gewonnen werden. Jede einzelne zu kaufen, bzw. Quellen wieder erschließen wollen. Damit alle Bürgerin und jeder Bürger kann Akzente setzen und auch hier wollen wir bereits begonnene Projekte weiterführen und neue Statteggerinnen und Stattegger zu jeder Jahreszeit „Wasser- Initiativen starten. sicherheit“ haben. Kommunale Klimapolitik ist wichtig - der Umwelt- Seit vielen Jahren setzen wir immer wieder Zeichen und versu- Prüfungsausschuss – Vorsitzender Helmuth Binder chen Projekte umzusetzen, die nicht nur das Leben der Stat- ausschuss unter dem Vorsitz von Sabine Sill nimmt teggerinnen und Stattegger verbessern, sondern auch für die die Arbeit auf. Wir Grünen haben seit Jahren immer wieder darauf hinge- Umwelt nützlich sind. Einer der größten „Umweltverschmutzer“ wiesen, dass sich die finanzielle Situation der Gemeinde ist der Verkehr. Um hier die Situation immer weiter zu verbes- In Zeiten von Corona den Wald vor der Türe zu haben ist ein Stattegg zunehmend angespannter entwickelte. Der Schulden- Privileg. Aber eine intakte Umwelt ist nicht selbstverständlich. sern, haben wir zusätzlich zu dem in Stattegg gut erreichbaren stand hat sich - aus unserer Sicht - in den letzten Jahren Der Klimawandel macht uns zu schaffen und die Umsetzung des Wir freuen uns, dass wir im Zuge der Koalitionsverhandlungen öffentlichen Verkehr das GUSTmobil – ein Anrufsammeltaxi – Pariser Klimaabkommens erfordert Maßnahmen auf internatio- besorgniserregend erhöht. viele wichtige Punkte vereinbaren konnten, die wir nun Schritt installiert, aber auch E-Bikeförderungen, E-Tankstelle uvm. naler und nationaler Ebene. Die Finanzkraft der Gemeinde wurde/wird durch die Corona- für Schritt abarbeiten. Viele Punkte davon sind nicht öffentlich- sollen einen Anreiz geben, auf das Auto immer wieder zu ver- Krise zusätzlich verschlechtert (weniger Einnahmen). keitswirksam, z.B. Konzepte betreffend der Nutzungsdauer von zichten. Dieses Angebot wird nun durch einen TIM-Standort Stattegg als Gemeinde kann einen wichtigen Teil beitragen. Der Prüfungsausschuss wird nunmehr nicht nur darauf achten Feuerwehrfahrzeugen, Kanalsanierungen, das Zertifikat famili- erweitert. Der erste Stattegger TIM-Standort wird beim Klimaschutz muss eine Priorität bei allen kommunalen Ent- scheidungen haben. Ein wichtiges Instrument ist der in der Ge- müssen, ob die Belege mit dem Kassenstand übereinstimmen. enfreundliche Gemeinde uvm., sie sind aber für unsere Ge- Gemeindeamt entstehen. meindeordnung gesetzlich vorgeschriebene Umweltausschuss. Vielmehr muss er die Möglichkeiten nutzen, zu verifizieren, in meinde sehr wichtig. Aber auch nach außen Sichtbares, wie das Wir freuen uns, dass nun mit dem Bau des Bewegungsparcours Dieser soll den Gemeinderat beraten und Lösungsvorschläge welchen Bereichen Einsparungen erzielt werden können. neue Layout der Zeitung ab nächstem Jahr ist von allen Parteien im Rückhaltebecken Höllbach begonnen wird. Der neue Par- erarbeiten. In dieser Funktionsperiode wurde den Grünen der Das Jahr 2021 wird daher eine Herausforderung werden. beschlossen worden. cours wird ein Angebot für alle Altersgruppen haben und seinen Vorsitz überantwortet. Wir freuen uns sehr, hier gemeinsam mit Wir werden genau auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Das höchste Gut ist Wasser! Bereits vor Jahrzehnten wurde in Beitrag zum „Naherholungsgebiet“ im Dorfzentrum leisten. einem engagierten, fraktionsübergreifenden Team Verantwor- der Verwirklichung notwendiger Projekte und Einsparungs- die Kalte Rinne gekauft, eine Quelle, die bis heute die Am Ende dürfen wir Ihnen noch frohe Weihnachten und einen tung zu übernehmen. Beim Thema Mobilität werden Radinfra- möglichkeiten im laufenden Haushalt achten. Hauptschlagader unserer Wasserversorgung ist. Da Stattegg guten Rutsch in ein hoffentlich besseres 2021 wünschen. struktur, Car Sharing und Mikro-Öffentlicher Verkehr Schwer-

meinderat und Vorstand auch schon einige wichtige Dinge in Informatives der BüLS Gang gekommen, ohne dass sich die Gemeinde dafür finanziell verausgaben muss. Eine fraktionsübergreifende Zusammen- arbeit im Umweltausschuss ergab die Idee, dem Gemeinderat den Beitritt zum E5 Programm vorzuschlagen, mit dessen Hilfe und Ideen die Gemeinde energieeffizient gemacht werden soll (www.e5-gemeinden.at).

Die Arbeit an der neuen Gemeindezeitung mit neuem Inhalt, Layout und Ideen schreitet voran, das Rückhaltebecken Höllbach wird mit Bewegungsstationen ergänzt und der Ankauf zweier Defibrillatoren wurde beschlossen. Die freiwillige Feuerwehr stellte uns ihr Fahrzeugkonzept samt dringend notwendiger Investitionen vor und – auf Betreiben der Bürgerliste - kam die Neuausschreibung der Raumplanung mit spannendem Hearing von 5 Büros vor dem Bauausschuss in Gange: Peter Kleinschrodt, Leiter Allesamt haben die Ausschreibung als Ideenwettbewerb für die Steiermärkische Sparkasse Alle 5 Gemeinderäte der Bürgerliste kommen aus Berufsfeldern, zukünftige Gestaltung unseres Lebensraumes verstanden: Leist- in Oberandritz welche mit Politik nicht unmittelbar zu tun haben – Architektur, bares Wohnen war ein Thema, genau wie die Weiterentwicklung Personalmanagement, IT - alles Bereiche in der Privatwirtschaft, des Dorfzentrums, vielleicht inklusive eines Gebäudes, das für Steiermärkische Sparkasse in Oberandritz: in denen schnelle Entscheidungen gefordert werden. Das ge- sanftes Gewerbe geeignet ist. Neben unserer Idee eines Bildungs- Danke fürs Vertrauen! mächliche Tempo der Gemeindepolitik ist für uns ungewohnt, campus, in dem Bildung vom Kindergarten bis zur Erwachsenen- denn wir wollen aktiv und effizient für die Gemeinde arbeiten bildung angeboten werden kann und der notwendigen Verbesse- und unsere Ideen für Stattegg möglichst rasch umsetzen. rung der Wasserversorgung und Entsorgung wurde auch noch ein Als finanzieller Nahversorger ist es für das Team der Filiale weiterer Aspekt zur Diskussion gestellt: Sanfter Tourismus. Oberandritz das wichtigste Ziel, mit persönlicher Betreuung Wir arbeiten weiterhin an der Verbesserung der TRANSPARENZ, und umfassendem Service für die Kunden da zu sein. Gerade am Zustandekommen einer unabhängigen Finanzprüfung und Wir setzen in unserer Arbeit in den nächsten 5 Jahren auf diese 5 während des Lockdowns bietet das Internetbanking George streben Klarheit hinsichtlich vieler langfristig eingegangener wichtigen Schwerpunktthemen für die Zukunft von Stattegg - ein eine einfache Möglichkeit, mit dem Kundenbetreuer-Team in finanzieller Verpflichtungen der Gemeinde an. Auch die Lösung GENERATIONENPLAN soll entstehen - langfristig, nachhaltig und Kontakt zu bleiben. für noch offene rechtliche Fragen - etwa zur Fertigstellung des realistisch für Generationen umsetzbar. Das Filial-Team informiert gerne. Tel. 05 0100 - 36036 Rückhaltebeckens Andritzbach und lange ausstehende Verein- barungen mit Grundstücksbesitzern in diesem Bereich, muss Wir wünschen Ihnen allen, liebe Statteggerinnen und Stattegger, gefunden werden. Wir bleiben dran! Gesundheit und viel Lebensmut und wir wollen – trotz aller coro- „Wir sagen Danke für die gute Zusammenarbeit und nabedingten Einschränkungen und Unannehmlichkeiten – opti- wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit Erfreulicherweise sind durch gemeinsame Beschlüsse im Ge- mistisch in die Zukunft blicken und sie GEMEINSAM gestalten! und alles Gute für 2021, bleiben Sie gesund!“

6 STATTEGGER BÜRGERINFORMATION AUSGABE 4/2020 7 ... eröffnete am Stattegger Dorfplatz Eine neue Ärztin für Stattegg mit einem 3-Tage-Programm, ausgezeichneter Kulinarik und Aktivitäten. Fr. Dr. Claudia Nemetz übernimmt ab 1. Februar 2021 die Kassenstelle in Stattegg.

Am 16. Oktober Punkt 7:00 Uhr war es soweit. Das 3-Tage-Programm von Liebe Statteggerinnen Julias Cafe startete täglich mit einem und Stattegger! schmackhaften Frühstück. Obstsaftverkostung vom Obstbau- Ich freue mich sehr, dass ich ab 1. Februar 2021 die Kassenstelle für ernhof Planner und Kaffeeverkostung Allgemeinmedizin in der Gemeinde übernehmen werde. von Buna-Kaffee wurden von den Viele von Ihnen kennen mich wahrscheinlich noch, als ich neben Gästen mit großer Begeisterung und meiner Tätigkeit als Internistin im Krankenhaus von 2009 bis 2016 Zustimmung erwidert. Karl und Ursula Vorraber ließen es sich nicht in den ehemaligen Räumlichkeiten der Gemeinde eine Ordination nehmen, mit dem Stattegger Jugen- als praktische Ärztin, damals noch als Dr. Claudia Kogelnik, geführt dorchester einen musikalischen Das Jugendorchester Stattegg unter der Leitung habe. Beitrag zur Eröffnung zu leisten. von Ursula und Karl Vorraber Mittlerweile verheiratet und Mutter eines Sohnes, komme ich zu- Am 17. Oktober gab es Schmankerl- rück, um mich als praktische Ärztin um Ihre Anliegen zu kümmern. verkostungen vom Biohofladen Buch- hofer in Stattegg und der Landwirt- Ich fühle mich Stattegg besonders verbunden, da ich hier aufge- schaftlichen Fachschule Grottenhof. wachsen bin, seit einiger Zeit wieder hier mit meiner Familie lebe Den Kindern las „Gerti” Geschichten und es sehr genieße, in dieser tollen Gemeinde zu sein. und Märchen vor. Ab 17:00 Uhr Auf diese neue Herausforderung freue ich mich sehr und werde auch spielte die Swing & Latin Band gerne als Wahlärztin für Innere Medizin ein erweitertes Spektrum MONTEVIDEO Jazz Live-Musik. anbieten. Am 18. Oktober unterhielt „Gerti” wieder die begeisterten Kinder. Mein Leistungsangebot wird Gesundenuntersuchungen (Vorsorge- Ordination Fr. Dr. Claudia Nemetz Ab 15:00 Uhr konnten die an- untersuchung), EKG, Labor, Schmerztherapie, Verbandswechsel, Brunnenweg 6, 8046 Stattegg wesenden Gäste kleine Häppchen 24 h Blutdruckmessung, präoperative Untersuchungen, Impfungen, Telnr. 0316 / 69-42-90 Bgm. Andreas Kahr Walzl aus der Speisekarte zur Kostprobe Die Kinder des Bewegungskindergartens Stattegg haben MKP Untersuchungen u.v.m. umfassen. überreichte einen festlichen und Bewertung probieren. zur Eröffnung ein Lied gesungen und gemeinsam Blumenstrauß zur offiziellen ein Bild gestaltet. Eröffnung. Genuss-Ecke mit regionalen Spezialitäten Defibrillator wird auf dem Stattegger Dorfplatz installiert Wir wünschen Fr. Julia Turner viel Erfolg und gutes Gelingen. Defibrillatoren können Leben retten! Defibrillatoren helfen bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand und Herzrhythmus- störungen, bis zum Eintreffen der Rettung die wichtige Erstversorgung zu leisten. Die Defibrillatoren leiten die Ersthelfenden mittels Sprachanweisungen durch die Notsituation. Sie sind daher auch für medizinisch unerfahrene Personen leicht zu Literaturpfad renoviert handhaben. Somit können auch medizinische Laiinnen und Laien Leben retten.

Am 24. Oktober 2020 gab es bei der Orientierungsstation des Literaturpfads zu Rudolf von Stadeck ein Treffen mit dem neuen Land Steiermark/Foto Frankl Bürgermeister von Stattegg Andreas Kahr-Walzl und mit einer kleinen Delegation einer Lehrveranstaltung von der FH Joanne- Hohe Auszeichnung um unter Leitung von DI (FH) Anika Kronberger. Am Ende der Pfadbegehung, die indirekt einer Kooperation mit Das große Ehrenzeichen des Landes Steiermark erhielt die dem Museum für Geschichte im Rahmen der Steiermark-Schau Landtagsabgeordnete außer Dienst Fr. Renate Bauer, die sich 2021 gedient hat, konnte die jüngst neu positionierte letzte von 2005 bis 2017 als Gemeinderätin, davon 10 Jahre als Erzählstation besichtigt werden: Der alte Platz auf dem kleinen Gemeindekassierin, in Stattegg engagiert hat. Burghügel hatte nach schweren Sturmschäden 2019 aufgegeben „Das Land Steiermark ist stolz auf die ausgezeichneten Persön- werden müssen. Der neue Platz befindet sich - wenige Meter lichkeiten, denn Sie haben ihre Arbeit den Steirerinnen und vom Burghügel entfernt - auf dem Spielplatz der direkt angren- Steirern gewidmet. Leistung und Erfolg sind für uns alle ohne zenden Volksschule Stattegg. (kleines Foto rechts) den Rückhalt der Gemeinschaft und ohne die Unterstützung Für Literaturpfad-Besuchernachwuchs ist also gesorgt. jener, die uns begleiten, selten möglich. Der Dank gilt daher auch den Familien, Partnerinnen und Partnern, Kindern, Wegbegleitern oder auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Geehrten. Oft werden herausragende Leistungen durch Foto v.l.n.r.: Literaturpfad-Station vor der Kapelle. das Umfeld überhaupt erst ermöglicht“, so Landeshauptmann Bgm. Andreas Kahr-Walzl li., Prof. Dr. Wernfried Hofmeister re. Hermann Schützenhöfer. und eine Gruppe von FH-Studierenden unter Leitung von Fr. DI Anika Kronberger

8 STATTEGGER BÜRGERINFORMATION AUSGABE 4/2020 9 Informatives Mitarbeiter ins rechte Licht gerückt

Vorbeugung durch Bewegung Ehre, wem Ehre gebührt Tolle Auszeichnung Naturerlebnis Höllbach

Im Rahmen der „Gesunden Gemeinde“ informierte Doris Klug, Auf Initiative unseres Bürgermeisters Andreas Kahr-Walzl Tolle Auszeichnung für das Stattegger Unternehmen faircheck! Startschuss! Am 11. Oktober fand die Projektbesprechung für MSc von der GO-ON Suizidprävention Steiermark im Gemein- werden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde Der Schadendienstleister faircheck gewinnt den Staatspreis unsere neue Fitness-Bewegungs-Kinderstrecke mit 8 Bewe- deamt Stattegg über Möglichkeiten, wie der Körper durch Bewe- Stattegg vor den Vorhang geholt und vorgestellt. Den Anfang Unternehmensqualität und ist Sieger in der Kategorie „Kleine gungsstationen im RH Höllbach statt! gung gegen Krankheiten widerstandsfähiger gemacht werden macht das Team Bauhof. Günter Waltersdorfer, der seit 2009 für Unternehmen“, die höchste Auszeichnung für unternehme- Dieser Parcour wird noch heuer fertiggestellt. kann, um psychischen Belastungen besser gewachsen zu sein. die Gemeinde Stattegg tätig ist und zuletzt maßgeblich bei den rische Exzellenz. Der Staatspreis, geht nach Stattegg! Darüber hinaus hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Arbeiten zur Eröffnung des neuen Turners Café geholfen hat. Möglichkeit, Fragen zum Thema zu stellen und untereinander Vielen Dank, Günter, für deinen tollen Einsatz! zu diskutieren. Gerade in Zeiten von Corona erhielt man bei dieser Veranstaltung eine wertvolle Hilfestellung, Wege aus der Krise zu finden. Landtagsinitiative: Der „Wiesen- preis“ würdigt den Schutz der Lesung, Musik und Verkostung... Seniorenbund in Stattegg Bericht von Anna Möstl steirischen Magerwiesen von Eders Biobier mit Thomas Raab und dem „smile.jazz.trio“

Freitag 16. Oktober 2020 Im letzten Beitrag wollte ich über die corona-bedingte Unsi- cherheit für den Kulturbetrieb schreiben und darüber ,wie sich der Verein „Kultur in Stattegg” bemüht, Veranstaltungen auch unter speziellen Rahmenbedingungen zu organisieren. Und seit dem „Lock-Down light“ ist schon wieder alles anders und wir Stattegg hilft in dieser für viele sagen Veranstaltungen ab und verschieben sie. Am 7. Oktober trafen sich schwierigen Zeit Doch der Abend mit Thomas Raab, der Leseproben aus dem die Mitglieder des Senio- jüngsten Krimi „Helga räumt auf“ spendete, mit der Familie renbundes beim Huberwirt. Eder, die Biobierproben anbot und nicht zuletzt mit dem smile. Eingeladen war auch Herr jazz.trio, das die Veranstaltung mit Mainstream- und Latinjazz Gemeinderat Philipp Ozek, rahmte, war ein ganz besonderer und damit beispielhaft. der uns vom Personalwechsel Obwohl oder vielleicht gerade weil „Abstand halten“ das Motto im Gemeinderat berichtete war, hatte man das Gefühl, dass alle, Gäste wie Künstler, mit und wie es zur Zusammen- großer Hingabe bei der Sache waren und mit vollem Genuss arbeit mit der Bürgerliste „Gesunde Wiesen sind Grundvoraussetzung für Lebensquali- konsumieren konnten. Es begann damit, dass jeder persönlich kam. Die Überraschung des tät und Versorgungssicherheit“, sagte die Grünen-Klubobfrau zu seinem Platz geführt wurde und der Abstand zum nächsten Nachmittags war aber, dass Sandra Krautwaschl über die neue Initiative für Magerwiesen- war mehr als ausreichend. Auch die Bierverkostung war mit uns sozusagen als Einstand in Schutz Ende August. Dazu begab sie sich mit einer Expertenjury einem Einbahnsystem organisiert und man kann gewiss sagen, Vertretung von unserem neu- rund um Naturschutzbundpräsident Johannes Gepp und Marti- dass dieses für einen großen Schluck Brotbier, India Pale Ale, en Bürgermeister Andreas Kahr-Walzl das erste Getränk bezahlt na Poeltl vom Universalmuseum Joanneum steiermarkweit auf Weizenbier,….auch öfter genutzt wurde. Dazu passte nichts bes- wurde. Vielen Dank dafür. Wir möchten uns noch beim Altbür- die Suche nach dem artenvielfältigsten heimischen Ökosystem. ser als die deftigen Anekdoten und Auszüge aus „Helga räumt germeister Karl Zimmermann für die jahrelange gute Zusam- Nun wurde der Hotspot für Biodiversität in Stattegg gefunden: auf“, die Thomas Raab in unverwechselbar einnehmender und menarbeit bedanken und dass er für unsere Anliegen immer ein Sieger des „Wiesenpreises“ ist Heli Kammerer, er darf sich über sympathischer Art und Weise präsentierte. Dazu gab es noch offenes Ohr hatte. eine 1.500-Euro-Prämie freuen. Seine Wiese konnte in fast „Stattegg hilft“: Alle Stattegerinnen und Stattegger, die sich in Jazz vom Feinsten. Wir hatten auch Geburtstage zu feiern: Resi Pölzl, Resi Reu- allen Kategorien – Anteil wiesentypischer Gräser und Kräuter, Zeiten der Corona-Krise nicht durch soziale Kontakte wie zum scher, Christine Tacer und Franz Brünner. Unsere Geburtstags- Vorkommen von wiesenfremden Arten, Bedeckungsverhältnis Beispiel Einkaufen gefährden wollten, erhielten auch beim 2. Vielleicht werden sich unsere Kulturveranstaltungen grund- kinder wurden mit einer besonders schönen Rose bedacht und von Kräutern zu Gräsern sowie Wüchsigkeit/Düngezustand und Lockdown wieder Unterstützung bei den notwendigen Besor- sätzlich und auf Dauer ändern, wir wissen es nicht. Krimi, Jazz die Musik spielte zum Tanz auf. Strukturreichtum – überzeugen. Der Wiesenpreis ist Teil des gungen des täglichen Lebens von der Gemeinde Stattegg. Ge- und Biobier hat uns auf jeden Fall gezeigt, dass alle große Lust Wegen Corona-Maßnahmen mussten vorgesehene Termine Arten- und Klimaschutzes, den Krautwaschl auch 2021 fokussie- meinderätinnen und Gemeinderäte sowie freiwillige Helfer aus auf Veranstaltungen haben, die Künstler genauso wie die Gäste. abgesagt werden. Auskünfte beim Obmann. Wer sich unserer ren will. „Artenvielfalt ist eine wesentliche Voraussetzung für die der Bevölkerung übernahmen die telefonischen Bestellungen Und der Verein Kultur in Stattegg hat gezeigt: wir können auch Wandergruppe anschließen will, bitte beim Obmann Gerhard Funktionsfähigkeit und Stabilität von Ökosystemen.“ und stellten die Lebensmittel und Medikamente kontaktlos zu. mit Corona. Bericht von Andreas Trummer Mayerhofer melden! Tel.0664 1136723 Foto: podesser.net Ein herzliches Dankeschön!

10 STATTEGGER BÜRGERINFORMATION AUSGABE 4/2020 11 Der Gemeindewandertag ... Ökologische Vorzeigeflächen in Stattegg einmal anders mit vielen schönen Eindrücken Bunte Blumenwiesen auf Gemeindeflächen – wo gibt´s denn sowas ? Bericht von Mag. Heli Kammerer

Aufgrund der COVID-19-Situation konnte der Stattegger Famili- Mehr als 10 Hektar Fläche werden in Stattegg von der Gemein- engemeindewandertag heuer nicht in gewohnter Weise statt- de betreut und gepflegt. Darunter finden sich auch zahlreiche finden. Dennoch wollte die Gemeinde Stattegg nicht auf diesen Offenflächen. Diese dienen ganz unterschiedlichen Zwecken: Wandertag verzichten und hat die Stattegger Bürgerinnen und von Sportplätzen über Straßen- und Wegränder sowie Bach- Bürger eingeladen, in Eigenregie die Strecke vom Gasthof Mar- böschungen bis hin zu Spielwiesen und natürlich die groß- tinelli bis zum Alpengarten Rannach oder umgekehrt, zurück- flächigen Bereiche der beiden Rückhaltebecken. Bisher wurde zulegen, sei es zu Fuß oder mit dem Bike. Alle Statteggerinnen vieles davon einer Standard-Pflege unterworfen. Oftmals war und Stattegger, die die Route getrackt oder ihre Wanderung mit dies eine jährlich häufige Mahd, wodurch die Flächen wohl in Auffi zum Martinelli, um die Rannach herum zum Alpengarten. einem Foto dokumentiert haben und dieses an die Gemeinde den Augen vieler Menschen als „ordentlich“ und „gepflegt“ er- Stattegg geschickt haben, haben an einer Verlosung von Gut- scheinen. Als Lebensraum für Pflanzen und Tiere sind derartige scheinen der Stattegger Gastronomie teilgenommen. Somit Bereiche jedoch sehr stark verarmt und weisen eine ausgespro- wurde ein 100-Euro-Gutschein vom Alpengarten Rannach, chen geringe Biodiversität auf. ein 100-Euro-Gutschein vom Gasthaus Martinelli und zwei 75-Euro-Gutscheine vom Gasthaus Huberwirt (davon wurden Daher hat die Gemeinde beschlossen, dies zu ändern: wo es von 50 Euro von Michael Matzenauer gespendet) verlost. Alle ande- der Nutzung her möglich ist, sollen Teilbereiche der Gemeinde- ren Teilnehmer, die ein Foto eingeschickt haben, erhielten als flächen die Erhaltung der Artenvielfalt unterstützen. Und dies Unser Bürgermeister Andreas Kahr Walzl, VolksschülerInnen „Trostpreis“ einen Gutschein im Wert von 50 Euro vom Statteg- bedeutet zum Beispiel, dass hier wieder viele bunte heimische der VS-Stattegg, Frau Dir. Brigitta Hribernig und ger Wohlfühlladen. Wildblumen aus regionaler Herkunft blühen sollen, auf dass Hr. Mag. Heli Kammerer präsentieren das Projekt. sie als Lebensraum für noch viel mehr Schmetterlings- und Wildbienenarten sowie andere Insekten dienen können. Erste Flächen wurden nach der besonders engagierten Vorbereitung durch die Bauhofmitarbeiter bei den beiden Volksschulen und neben dem Generationenhaus im Herbst 2020 unter tatkräftiger Mithilfe von einigen VolksschülerInnen angelegt. Kommendes Jahr werden hier erste bunte Blüten zu sehen sein und in den Jahren darauf wird das Erscheinungsbild immer bunter und reichhaltiger werden. Beobachten Sie es doch gerne mit, aber haben Sie bitte etwas Geduld, denn eine bunte Blumenwiese braucht bis zu Ihrem Entstehen vor allem eines - Zeit!

Das Ganze läuft seit heuer im Rahmen des Projektes „Ökolo- gische Vorzeigeflächen der Gemeinde Stattegg“, wo alle Flächen zuerst von Fachleuten auf biologische Ausstattung und Poten- tial hin untersucht wurden. Gemeinsam mit der Gemeinde werden in den beiden kommenden Jahren diesbezüglich noch zahlreiche kleinere und größere Vorhaben umgesetzt. So sollen schließlich viele Trittsteine verstreut über das gesamte Gemein- degebiet zur Verbesserung der Biodiversität in Stattegg gelegt werden. Vielleicht wollen Sie sich ja auch einmal beteiligen? Gelegenheiten dazu folgen, wir werden berichten!

Vielen Dank für die Mag. Heli Kammerer, MAS (gis) Teilnahme und die grünes handwerk - büro für angewandte ökologie tollen Fotos! Kammerer & Ressel OG Stattegg PRO KLIMA & UMWELT

12 STATTEGGER BÜRGERINFORMATION AUSGABE 4/2020 13 Unsere Kinder in Stattegg Schulbus Andritz-Kalkleiten-Leber Willkommen in unserer neuen

Cornelia Desimini aus Stattegg-Hohen- Schulbibliothek VS-Stattegg Wir feierten Erntedank im Kindergarten berg, hat den lang gehegten Wunsch der Bevölkerung nach einer öffentlichen Zusammen mit unseren Kin- Verkehrsverbindung Richtung Kalkleiten, dern feierten wir am Freitag,

Zösenberg, Hohenberg, Leber Schulisches dem 2. Oktober im kleinen in die Hand genommen. Kreis unser Erntedankfest. Die Kinder konnten eine eigene Erntedankjause mit- Täglich mehrere Fahrten nehmen. Nach einem Tanz, „Seit 3. November gibt es vom Andritzer Hauptplatz täglich Liedern und einer Geschichte mehrere Schulbus-Rückfahrten am Nachmittag in Richtung wurde dann im Speiseraum Zösenberg, Hohenberg, Kalkleiten, Buch und Leber“, freut sich die mitgebrachte Jause ver- Cornelia Desimini über das Ergebnis einer Bedarfserhebung speist. in den Gemeinden Stattegg und sowie in Andritz. 22 SchülerInnen haben ab sofort die Möglichkeit, selbständig nach Unsere Schulbibliothek ist in den Herbstferien vom Unterge- Hause zu kommen: Buch 8, Hohenberg 4, Kalkleiten 3, Leber 2, schoß in den Eingangsbereich gewandert, um mehr Platz zu Wir starteten heuer bereits im Herbst mit Schöckelstraße/Andritz 2, Zösenberg 3. Anhand der gewünsch- haben und die Bücher in den Mittelpunkt zu rücken. Die Kinder ten Abfahrtszeiten vom Andritzer Hauptplatz mit der für eine der ersten Klasse haben schon die neue Bibliothek besucht und unseren Radtagen und sammelten Kastanien Fahrt notwendigen Mindestanzahl von 5 SchülerInnen ergeben in tollen Erstlesebüchern und Bilderbüchern geschmökert. sich täglich mehrere Abfahrtszeiten. Mit neuen Sitzkissen und bunten Teppichen ausgestattet, sieht Kindergarten / Kinderkrippe Kindergarten Am Dorfplatz entstand ein toller Parcour, bei dem die Angesichts der unterschiedlichsten Schulschlusszeiten entste- die neue Bibliothek richtig gemütlich aus! Kinder des Bewegungskinder- hen notgedrungen vereinzelt Wartezeiten: „Hier appellieren wir Vielen Dank an die Gemeinde, die uns geholfen hat, die schwe- gartens Stattegg ihre Fähigkei- im Sinne des Nutzens für die Allgemeinheit, dieses (auch öko- ren Regale umzustellen. So können wir unseren Leseschwer- ten ausbauen konnten. logische) Zugeständnis zu machen, diese Fahrten tatsächlich punkt in den Schulalltag einbeziehen. Jede Klasse hat einmal in in Anspruch zu nehmen und die Wartezeit wenn möglich in der der Woche einen Bibliothekstag. Schule zu verbringen“, so Desimini, die sich für die hervorra- Mit Antolin, Buchvorstellungen, Arbeit mit Bilderbüchern, gende Zusammenarbeit mit dem Busunternehmen STL Schlegl Partnerlesen und zusätzlichem Lesematerial werden die Lese- bedankt, das bei der Fahrplanerstellung auf maximale Wunsch- fähigkeiten, die Lesefertigkeiten und vor allem die Lesefreude erfüllung bedacht war. unserer Kinder enorm gesteigert. Besonders gerne besuchen wir das Lesefestival (Bookolino) im Literaturhaus oder laden Text aus Facebook entnommen Verkehrsentlastung für mehr Lebensqualität Dass neben dem Schulbus auch eine öffentliche Anbindung an KinderbuchautorInnen zu uns in die Schule ein. Hoffentlich ist die Landeshauptstadt das Gebot der Stunde ist, versteht sich das bald wieder möglich! von selbst. Über 2.700 Unterschriften für die Umsetzung der Auch die Frühbestreuung wird in der Bibliothek abgehalten. Buslinie 47 NEU verdeutlichen den dringenden Handlungsbe- Da wird vorgelesen, selbst gelesen, gezeichnet, gespielt und so Bühne frei für die Krippenkinder! Sterntaler Kind darf. Diese Petition, ergänzt um die Forderung nach einem Nah- ein sanfter Einstieg in den Tag gewährleistet. Wir freuen uns sehr verkehrsförderungsgesetz im Ballungsraum Graz, wird aktuell über so viele lesebegeisterte Kinder! Es war ein Mädchen arm und Ein andres Kind, das friert beim Steirischen Landtag eingereicht. klein, ein Stückchen Brot, im Schnee, die Kälte tut am Die täglichen Schulbus-Rückfahrten am Nachmittag sind ein VS-Kalkleiten: Besuch am Bauernhof ein Hemdlein fein. Es teilte, Bauch ihm weh. „Ach, gib erster Schritt in die richtige Richtung, in eine Zukunft des klima- was noch übrig ihr, hier mit dein Leibchen mir! verantwortungsbewussten Miteinanders, in der der öffentliche dir. Ich danke dir.“ Verkehr als Grundlage unserer Mobilität im Mittelpunkt steht! FAHRPLAN Schuljahr 2020/2021 Schulbus | Gelegenheitsverkehr Rückfahrten ab Andritzer Hauptplatz | gültig ab 03.11.2020

Ein Mann, der sitzt im kahlen Ein drittes Kind hat keinen Das Mädchen friert nur Mo Di Mi Do Fr Wald, der Hunger plagt und Rock, die Beine kalt, im kurze Zeit. Vom Himmel 13:40 13:40 13:40 14:05 13:40 ihm ist kalt. „Ach gib das Strumpf ein Loch. „Ach, gib fällt ein Unterkleid. So 16:30 14:45 16:30 16:30 14:45 Stückchen Brot doch mir! dein warmes Röcklein mir! schön, wie sie`s noch 16:30 16:30 Ich danke dir.“ Ich danke dir.“ nie geseh`n. Heute waren wir am Bauernhof und haben viele Tiere gesehen. Dankeschön. Auf dem Bauernhof gab es ein Pferd, Kühe, eine Katze, sechs Haltestellen Hunde, Schafe, Wachteln und zwei Esel. Wir haben die Tiere ge- Zum Himmel es verwun- Abfahrt Andritzer Hauptplatz auf Höhe Bauernmarkt füttert. Wir durften beim Schafescheren zuschauen und haben dert blickt und hat dabei Andritz: Schöckelstraße 88 , Zösenberg: Zösenberg 24 Wolle mit nach Hause genommen. Wir haben Butter gemacht und noch viel mehr Glück. Hohenberg: Postkästen | Römerweg 17, haben danach ein Butterbrot gegessen. Ich bin am Esel gesessen. Ein Kind hat eine Mütze nicht, Im Wald steht ein armes Kind. Die Sterne sind Goldtaler Kalkleiten: Volksschule, Buch: Kapelle, Leber: GH Martinelli Wenn ich groß bin, möchte ich auch gerne Bäuerin werden. auf seinem Kopfe und es An seinen Haaren zerrt der gleich und es ist reich. Text: Lilly Forsthuber, Ausflug Bauernhof Gruber 20.10.2020 spricht: „Ach, gib mir deine Wind. „Ach, gib dein dünnes Falls die Fahrten nicht wie im Rahmen der Bedarfserhebung von Mütze hier! Ich danke dir.“ Hemdlein mir! Ich danke dir.“ je mindestens 5 SchülerInnen genutzt werden, werden einzelne Fahrten wieder gestrichen. Den aktuellen Fahrplan finden Sie Heute waren wir mit der Schule auf einem Bauernhof. Wir sind unter www.stattegg.eu/de/bildung/. Um diesen Fahrplan auch dorthin gewandert. Zuerst haben wir Butter gemacht. Dann ha- weiterhin anbieten zu können und unseren SchülerInnen den ben wir Hunde, Pferde und Esel gefüttert. Danach waren wir bei Heimweg zu ermöglichen, bitten wir Sie bzw. Ihre Kinder, dieses den Schafen und haben ihre Wolle bekommen. Bevor wir in Grup- Angebot auch tatsächlich regelmäßig in Anspruch zu nehmen! pen aufgeteilt wurden, haben wir gejausnet und die Enten und Über Anregungen, Inputs und Bedarf freut sich die Hühner gefüttert. Der Wandertag hat mir sehr gut gefallen. [email protected] Text: Anna Oswald, Ausflug Bauernhof Gruber 20.10.2020

14 STATTEGGER BÜRGERINFORMATION AUSGABE 4/2020 15 „Nutzen Sie unsere regionalen Angebote”! Bio-Hofladen Buchhofer Die Familien Pölzl und Wahrbichler betreiben biologische Landwirtschaft. Liebe Bäuerinnen und Landfrauen Goldmedaille für Richard Pail

Ein besonderes und herausforderndes Jahr neigt sich PPC1500 DEBUT MATCH dem Ende zu. Für viele von uns bedeutet es Angst vor Tiro A Segno Nazionale Sezio- Krankheit, Jobverlust, aber auch Einsamkeit und die ne Treviso Tatsache, dass die sozialen Kontakte sehr eingeschränkt 11 - 13. September 2020 Diesen Herbst fanden im ma- sind. Leider konnte auch unsere beliebte Lehrfahrt lerischen Städtchen Treviso in heuer im Herbst aufgrund der Pandemie nicht stattfin- der Region Venetien die ersten den. Ich muss sagen, mir hat sie sehr gefehlt. Dieser Tag Meisterschaften im PPC1500 mit euch, damit verbunden etwas Neues von unserem Familie Pölzl Monika Wahrbichler Wolfgang und Sophie Wahrbichler statt. Nach erheblichen Heimatland zu entdecken, ist für mich immer sehr be- Schwierigkeiten aufgrund der Matthias, Johanna, Joseph und Simon Monika, auch Moe genannt, verarbeitet Wolfgang und Sophie sorgen dafür, reichernd. Ich hoffe, wir können im nächsten Jahr diese Ausbreitung des Coronavirus kümmern sich um die Kühe und ihre das am Betrieb geerntete BIO-Obst und dass der Hofladen auch Eier, Speck und Fahrt wieder so unternehmen, wie wir es gewohnt sind. konnte das Turnier letztend- Kälber, die immer Zugang ins Freie ha- Gemüse zu wunderbaren Chutneys, Würste, sowie allerlei Suppeneinlagen in Auch die Adventfeier, die schon viele Jahrzehnte Tradi- Richard Pail vom SC Voitsberg lich von 11. – 13. September ben, den ganzen Sommer auf der Weide Fruchtaufstrichen, Gewürzsalzen, einge- Bio-Qualität anbieten kann. Befreundete Gold im PPC1500 2020 durchgeführt werden. verbringen und im Winter nur Heu zu legtem Gemüse und findet immer wieder Bio-Betriebe aus der direkten Umgebung tion hat, mussten wir schweren Herzens absagen. Für die angemeldeten Schüt- fressen bekommen. Wir verzichten neue Ideen, unsere Früchte zu veredeln. verkaufen bei uns noch Brot, verschie- Vielleicht wird es heuer wirklich eine besinnliche zen aus Italien, Deutschland und Österreich standen bewusst auf den Einsatz von Silage und denste Mehle, Lammfleisch sowie Gemüse Adventzeit und ein ruhiges Weihnachtsfest ohne allzu gesamt 10 Disziplinen zur Auswahl, welche mit Waffen unter- Kraftfutter. Einmal im Monat gibt es im der Saison. Hofladen frisches Bio-Rindfleisch. viel Hektik. Man hat vielleicht Zeit für die Familie, schiedlichen Kalibers geschossen werden konnten. Die große einen Spaziergang, ein Häferl Tee oder einen Glühwein Ausnahme dabei bilden Waffen und zugehörige Munition des Unser Hofladen hat jeden 1. Samstag im Monat von 9.00 - 14.00 geöffnet. Gerne nehmen wir Vorbestellungen unter Kalibers 9 x 19mm, da beides in Italien nach wie vor als Kriegs- [email protected] an. im trauten Heim zu genießen, ohne Feier, die man un- bedingt besuchen muss, wohl in dem Bewusstsein, dass material gilt und deren Benutzung im Sportschützenbereich es für unsere Gastronomiebetriebe, die viele verlässliche strengstens verboten ist. Unser Automat ist rund um Partner unserer Landwirtschaft sind und sehr darunter Aus österreichischer Sicht konnten sich Richard Pail vom SC- Hofladen Gruber die Uhr geöffnet und ist mit Wohlfühlladen leiden, und wir sie – wenn es wieder möglich ist- Voitsberg /Steiermark, sowie Josef Laiminger von der Schützen- Eiern, den gängigsten Nudeln, Stattegg vermehrt besuchen werden. gilde Hopfgarten / Tirol gegen die Konkurrenz behaupten: verschiedenen Säften, einer Telefon: 0316 / 69 38 86 Pail gewann die Disziplin „Unlimited Pistol“ mit hervorragen- Brotbackmischung, einem Ich möchte euch auch bitten, die heimische Wirtschaft E-Mail: den 476 von 480 möglichen Ringen und konnte somit die Gold- steir. Kernöl und schmack- und insbesondere unsere Bäuerinnen und Bauern zu [email protected] medaille mit nach Hause nehmen. Laiminger, der in 7 Diszipli- haften Würsteln bestückt. unterstützen. Die Hofläden, Bauernecken und Bauern- Öffnungszeiten: nen an den Start ging, konnte gesamt 6 Mal den zweiten Platz Mo. - Fr.: 08:00 - 18:00 märkte in unserem Bezirk und in unserer Gemeinde für sich beanspruchen, wobei er sich jeweils nur dem Gastgeber Unser neuer Hofladen öffnet Do.: 08:00 - 12:30 bieten vieles. Regionalität ist in aller Munde und ich und Organisator Marco Gasparini, sowie Richard Pail geschla- Anfang Dezember. Sa.: 07:30 - 12:00 hoffe, sie wird auch umgesetzt. gen geben musste. Dabei gelang zwei Mal sogar ein ringgleiches Wir führen wie gehabt Eier, Wie wichtig eine funktionierende Landwirtschaft ist, Ergebnis mit dem Sieger, welches letztendlich nur durch die Kernöl, steir. Honig, ein großes hat man ja gesehen. Auch die Tatsache, dass schon lan- Anzahl der X (Treffer in der Scheibenmitte) entschieden wurde. Nudelsortiment und ein er- ge nicht mehr so viel zu Hause gekocht und gebacken Den Höhepunkt fand das Turnier am Sonntag, als die Sieger bei weitertes Sortiment mit ver- Marry Icetea ist im Wohlfühlladen Stattegg Prachtwetter beim gemeinsamen Abschlussessen auf einem schiedenen Pestos, Eierlikör Unser Wohlfühlladen ist eine regionale und nachhaltige Alter- wurde, zeigt ein Zurückbesinnen auf die wirklichen italienischen Bauernhof feierlich geehrt wurden. Die österrei- und Edelbrände. native zum klassischen Supermarkt. Neben dem klassischen Werte in unserem Leben. Gerade der Bezirk Graz und Nahrungsmittelsortiment des täglichen Bedarfs gibt es im Graz-Umgebung weist eine Vielfalt an bäuerlichen Pro- chischen Schützen bedanken sich ganz herzlich beim „Tiro A Geöffnet ist unser Hofladen Wohlfühlladen auch ein an die örtlichen Bedürfnisse ausgerich- dukten auf, von Rind, Schwein, Schaf, Ziege, Geflügel, Segno Nazionale Sezione Treviso“ und besonders bei Organi- sator Marco Gasparini für die Gastfreundschaft und amikale jeden Freitag Nachmittag. tetes Angebot. Da steirische und nachhaltige Produkte im Fokus Wild und Fischen bis zum Getreide, Gemüse, Obst und stehen, sind regionale Getränke eine perfekte Ergänzung zum Weinbau und vielem mehr. Wir müssen es nur nutzen! Atmosphäre während des gesamten Turniers! Bauernbrot auf Vorbestellung bestehenden Sortiment. Ihr findet unsere „Marry” ab sofort in unter 0664/4694354 oder der Wohlfühl-Filiale Stattegg! Ein Geheimtipp für alle, die etwas Im Jänner 2021 findet auch unsere Landwirtschafts- [email protected] Stärkeres brauchen: in der Filiale Stattegg gibt‘s auch kammerwahl statt. Im Vorfeld dieser Wahl wird auch HAÌDI & Garry. immer die Gemeindebäuerinnenwahl abgehalten. Ob, wann und wie sie durchgeführt wird, werden wir noch bekanntgeben, da ist vieles leider noch sehr unsicher! Gold für Imker Mayer [email protected] Zum Schluss möchte ich noch allen eine schöne, wohl Imkerei Mayer Am 25. September 2020 fand die jährliche Steirische Honigprä- wirklich ruhige Adventzeit, ein friedvolles Weihnachts- Bienenweg 2, 8046 Stattegg mierung im Imkerzentrum statt. Wie schon fast nicht anders zu fest und ein gutes Jahr 2021 wünschen. Es werden auch Tel.: 0316 / 69 59 35 erwarten, erhielt Konrad Mayer dieses Jahr bereits zum fünften wieder andere Zeiten kommen, wir dürfen nur nicht oder Tel.: 0664 / 735 090 25 Mal das begehrte goldene Qualitätsgütesiegel. Die jahrzehnte- aufgeben und werden gemeinsam diese spezielle Situa- lange Erfahrung des Imkers trug mit Sicherheit ihren Teil dazu tion meistern! bei. Sein Kastanienhonig und sein Honig mit Linde wurden mit Gold ausgezeichnet und sein Waldhonig bekam das silberne Bleibt´s g´sund und schaut aufeinander! Erhältlich sind die Honigpro- Qualitätsgütesiegel. Eure Gemeindebäuerin Allen Helfern, Fans und Förderern wünscht dukte in der eigenen Imkerei, Mit dem Genuss von Bienenhonig tut man nicht nur seiner Ge- der Bikeclub GIANT Stattegg ein geruhsames im Wohlfühlladen Stattegg, im sundheit etwas Gutes, sondern auch unserer Natur. Das macht Karin Obenaus mit ihrem Team BioHerz in Andritz sowie im ihn, nicht zuletzt zu Weihnachten, zu einem besonders sinn- Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2021 Gruber Hofladen in Kalkleiten. vollen und nachhaltigen Geschenk.

16 STATTEGGER BÜRGERINFORMATION AUSGABE 4/2020 17 Liebe Tennisfreunde, Bericht: Jürgen Pail Fotos: Bernd Gruber Sportliches trotz des schwierigen Jahres und der aktuell wieder sehr heraus- Herren Einzel: fordernden Zeit, dürfen wir als Stattegger Tennisfamilie auf eine 1. Gerald Knollseisen Grazer Bike-Festival Stattegg, gelungene Freiluft-Saison 2020 zurückblicken. Beinahe uneinge- 2. Joachim Schwarz schränkt konnten wir an exakt 200 Tagen unserem geliebten 23. – 26. Oktober 2020 Hobby nachgehen und tolle Tage – manchmal auch warme Die Österreichischen (Staats-) Meisterschaften in den 3 Diszipli- Abende und laue Nächte - am Tennisplatz verbringen. nen Eliminator, Cross Country Short Track und Enduro konnten am letzten Abdruck der Saison 2020 in Graz/Stattegg durchge-

Sportliches Das immer beliebter werdende Tennisbuffet Feiertag, geführt von Regina Kolb und ihrer Familie, versorgte die zahlreichen bracht werden. Bei besten Streckenverhältnissen und für Ende täglichen BesucherInnen mit warmen und kühlen Getränken Oktober sehr angenehmen Temperaturen gingen die Bewerbe Damen Einzel: und dem allseits auf Begeisterung stoßenden Schinken-Käse- über die Bühne der traditionsreichen Strecken im Grazer Nor- 1. Nadine Manschek Toast. Im Oktober feierten wir mit gebührendem Abstand das den. Durch die hervorragende Infrastruktur mit verschiedenen 2. Gerti Krenn Saisonabschlussfest mit einer Barbecue-Grillstation aus dem Veranstaltungsbereichen in Stattegg konnte auch ein ambitio- weststeirischen Schilcherland als Highlight. niertes Covid-Konzept mit zeitlicher und örtlicher Entzerrung Die anstehende kalte Jahreszeit bringt uns die Gelegenheit, der Rennen erfolgreich umgesetzt werden. Vergangenes zu reflektieren und neue Ideen zu gebären, um den Hunger auf Tennis wieder erwachen zu lassen – der Treffpunkt Sieg für den Lokalmatador Theo Hauser! Tennisplatz schlummert etwas vor sich hin und bleibt dennoch Theo Hauser vom Veranstalterverein GIANT Stattegg, der schon Herren Doppel: auch ohne aktiven Sport ein wichtiger Treffpunkt für unseren im Vorjahr bei der UEC Jugend EM in Pila ITA in dieser Disziplin 1. Timo Kolb Verein und unsere Gemeinde. mit einem 6. Platz aufgezeigt hatte, krönte sich in seinem ersten Günter Brunner Juniorenjahr zum Staatsmeister im Eliminator. Bronze für Valen- Wir sind überzeugt, dass wir alle das Beste aus der derzeitigen 2. Jörg Schwamberg tina Gruber von GIANT Stattegg bei den Damen. Situation machen und gut durch diese Zeit kommen werden - Stefan Zalar wir blicken positiv in das kommende Jahr und sind zuversicht- lich gestimmt, Ende März/Anfang April gemeinsam mit euch in Enduro Staatsmeisterschaft eine neue Tennissaison 2021 starten zu können. Die geilsten Trails des Stattegger Tales in einem Rennen! Theo Hauser wird Staatsmeister Eine fulminante Auftaktveranstaltung eröffnet die neue Saison Erstmalig als Staatsmeisterschaft ausgetragen, ließen das Wetter - mit Stammgästen und Vereinsmitgliedern, Zaungästen und und die Trails die Herzen der Enduristen höher schlagen. Endu- ehemals sportlich Aktiven, aber auch mit Tennisnewcomern, Mixed Doppel: ro ist steirisch! Plätze 1 bis 7 in der Kategorie Herren Elite gehen Comeback-Motivierten, Sportinteressierten, Kindern und 1. Marlene Ostermann an Steirer. Der Judendorfer Max Fejer vom Team Dorrong siegt. Jugendlichen, welche den Tennisplatz jedes Jahr neu beleben. Gerfried Brunner Der Stattegger Streckenchef Gerd Skant wird 4. Bei den Masters Am Ende dürfen wir uns bei allen Mitgliedern und Freunden 2. Sabrina Fröhlich gewinnt Snowboardlegende Cri Maierhofer aus Graz-Andritz. ganz herzlich für das Vertrauen und die Treue, bei allen Spon- Herbert Ostermann soren für die großartige Unterstützung bedanken - wir freuen Finale des Youngsters Cup – uns auf viele weitere Jahre mit euch! GIANT Stattegg bester Verein Österreichs Wir wünschen euch schöne Feiertage - bleibt gesund Die auch im Coronajahr 2020 mit 8 bzw. 9 Rennen hochwertig und vor allem am (gelben) Ball! Damen Doppel: ausgetragenen ÖRV MTB Nachwuchscups gingen in ihre Finals. 1. Nadine Manschek Auf verhindertem EM Kurs von 2020 wurden die letzten Ent- Conny Hubich-Schmon scheidungen in den Kategorien U13, 15, 17 und JuniorInnen Euer TC-Stattegg 2. Sabrina Fröhlich ausgefahren. In der Vereinswertung des Austria Youngsters Cup Marlene Ostermann krönte sich GIANT Stattegg mit 4.124 zu 2.518 Punkten vor dem RV Dornbirn abermals zum besten Nachwuchsverein Österrei- chs.

Trotz Corona – GIANT Stattegg mit umfangreichem Liebe Schisportfreunde! Programm auch 2020 Das Jahr 2020 wird uns allen in Erinnerung bleiben. Gerne hätten wir unseren MitgliederInnen unser Programm im gewohnten Nicht weniger als 5 Ferien Bike-Camps für Kids, wöchentlich Format zugesandt, aber die momentane Situation lässt eine Planung kaum zu. Daher wird die Homepage des Schiclub Stattegg Kids und Kader-Training, das Familien Bike-Camp von Umag heuer der Infopool für sämtliche Veranstaltungen sein – alle Infos findet man unter www.scstattegg.at. Rückblickend war die Saison nach Stattegg verlagert, Rennlaufbetreuung bei Rennen in ganz 2019/2020 eine der erfolgreichsten in der Clubgeschichte: Familienwochen, Schitage und Trainingslager waren allesamt ausgebucht Österreich, Grazer Bike-Festival Stattegg – Alles was irgend- Gold für Theo Hauser und Bronze für Valentina Gruber und der krönende Abschluss war, als drittbester Verein bei der Vereinswertung des Schibezirks X. Graz und Graz-Umgebung, das wie möglich war, wurde im herausfordernden Jahr 2020 auch Podest zu betreten. Besonders stolz sind wir auf unsere neuen ÖSV InstruktorInnen im Verein, Maike Holzer und Moritz Vasiljevic, gemacht! beide konnten die Ausbildung mit Auszeichnung abschließen – herzliche Gratulation dazu! Information: www.bike09.at Ein wesentlicher Unterstützer unseres Vereins ist unsere Gemeinde, in deren Namen in den letzten 14 Jahren Altbürgermeister Karl

Zimmermann und Alt-VizeBgm. Richard Kohlbacher die Unterstützung gewährten. Wir danken Ihnen für die gute Zusammenarbeit und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit unserem Vize-Obmann und nunmehrigen Bürgermeister Andreas Kahr-Walzl und 4 Medaillen bei der ÖM, 4 StatteggerInnen bei der seinem Team. So hoffen wir, dass auch in dieser Saison der allseits beliebte Gemeindeschitag in Kooperation mit der Gemeinde WM in Leogang am Start Stattegg durchgeführt werden kann. Gold für Ruben Friedl U13 und Antonia Grangl U15, sowie Silber für Anatol Friedl U15 und Bronze für Magdalena Grangl Das Fundament eines jeden Vereines besteht jedoch aus Menschen, die durch ihr Engagement und ihre Hingabe von Beginn an für U15 - GIANT Stattegg führt den Medaillenspiegel der ÖM in der den Verein gearbeitet haben. Aus diesem Anlass möchten wir unserem Ehrenobmann Leopold Eibler und Gattin Hilde, denen wir olympischen Disziplin Cross Country in Dornbirn 2020 an! im Namen des Schiclub Stattegg nochmal herzlich zum Geburtstag gratulieren möchten, herzlich danken! Mit Theo Hauser, Valentina Gruber, Marlena Neissl und Max 90 Saisonen auf der Piste - 1000 Rosen an EUCH beide, denn ohne euch würde es den Schiclub Stattegg nicht geben! Foidl qualifizierten sich 4 Athleten des Bikeclub Stattegg für die Wir wünschen allen MitgliederInnen sowie StatteggerInnen frohe Weihnachten, ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr! große Heim-WM im Oktober in Leogang. Bleibt gesund! Euer Obmann

& das Team des SC Stattegg Karl Zimmermann jun. Auch die ganz Kleinen ganz groß

18 STATTEGGER BÜRGERINFORMATION AUSGABE 4/2020 19 Freiwillige Feuerwehr Stattegg ... immer einsatzbereit! Gerade die bevorstehende Advent- und Weihnachts- zeit ist geprägt von bren- nendem Kerzenlicht. Darin bergen sich große Gefahren eines Brandes, den wir mit allen Mitteln versuchen müssen, zu verhindern. Halten Sie daher immer ein Auge auf brennendes Kerzenlicht.

Christian Blümel, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Stattegg, Liebe StatteggerInnen, bitte beachten Sie dringend den vorbeugenden Brandschutz! Alle BürgerInnen werden gebeten, auf mögliche Brandursa- chen verstärkt zu achten, damit wir die Einsätze während der Corona-Zeit gering halten können. Jeder Einsatz stellt eine erhöhte Infektionsgefahr auch für die KameradInnen der FF Stattegg untereinander dar. Derzeit können maximal 6 KameradInnen pro Fahrzeug ausrücken. Ein Positiv-Getesteter bei der Freiwilligen Feuerwehr könnte bedeuten, dass die FF Stattegg für gewisse Zeit nicht einsatz- bereit ist. Dann muss eine Nachbarfeuerwehr die Einsätze mitfahren, das kostet wiederum wertvolle Zeit. Der Landesfeuerwehrverband bittet daher um besondere Achtsamkeit zum Schutz aller.

Warum Glasfaser-Internet Die nächsten Veranstaltungen das Internet der Zukunft ist Geplante Veranstaltungen sind auf Grund der geltenden Covid- Home-Office, Online-Gaming, Streaming und Cloud-Services – Maßnahmen nicht durchführbar. Sobald es die Situation erlaubt, die Ansprüche an das Internet steigen, sowie die Download- werden wir Sie sofort in Kenntnis setzen. Raten. Schnelles, verlässliches und leistungsstarkes Internet wird damit immer wichtiger. Ansprüche, denen WLAN, Mobil- IMPRESSUM: funk und Kupferkabel bald nicht mehr gerecht werden können. Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Gemeinde Stattegg, Dorfplatz 1, Was wird also diese Technologien ablösen? 8046 Stattegg. Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Andreas Kahr-Walzl Grafik&Druck: Uni-Druck Leoben Die Zukunft des Internets liegt ganz klar in der Glasfaser, also Redaktionsteam: R. Kußmann und Mitglieder des Gemeinderates Kabel, die aus einer Vielzahl einzelner langgezogener Glasfä- Fotos: Kußmann, Bernd Gruber, Gemeinde, KK, den bestehen und eine Datenübertragung mittels Lichtwellen DATENSCHUTZERKLÄRUNG: ermöglichen. Denn WLAN, LTE bzw. Mobilfunk verzeichnen Wir möchten darauf hinweisen, dass im Rahmen von Veranstaltungen Fotografien und Filme erstellt werden können. Diese Aufnahmen können in verschiedenen deutliche Schwankungen der Leistungsfähigkeit. Der Verbin- Medien der Gemeinde Stattegg Verwendung finden. (Print, Online, Sozial Media dungsaufbau braucht länger, Videos ruckeln oder die Verbin- usw.) Mit der Teilnahme stimmen Sie dieser Veröffentlichung zu. dung fällt ganz aus. Mit Glasfaser-Internet können hingegen extrem große Datenmengen über lange Strecken ohne Verlust und auch unabhängig äußerer Einflüsse transportiert werden. Österreichische Post AG MZ 07Z037344 M In Graz-Nord und Umgebung stattet das E-Werk Franz gera- Gemeinde Stattegg, Dorfplatz 1, 8046 Stattegg de sein Netzgebiet mit Glasfaser-Leitungen für Smart Meter aus. Beti Trajanoska, Technische Betriebsleiterin: „Ein paar kleine Bereiche fehlen noch, aber spätestens 2022 sollten diese Lücken auch geschlossen sein.“ Glasfaser-Internet wird demnach für Endkunden in diesen Gebieten verfügbar werden. Priorisiert für den Ausbau werden zunächst jene Gebiete, wo möglichst viele Kunden auf einmal angeschlossen werden kön- nen. Da in den letzten Jahren bei Franz bereits Vorkehrungen getroffen wurden, ist ein Anschluss für viele Haushalte bereits jetzt möglich. Das E-Werk Franz ([email protected]) steht Ihnen bei der Um- setzung Ihres Projekts gerne beratend zur Seite.

20 STATTEGGER BÜRGERINFORMATION AUSGABE 4/2020