Wohlig Warme Winterwonne

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Wohlig Warme Winterwonne Ob drinnen oder draußen: Adventstimmung liegt in der Luft über der ganzen Region Graz WOHLIG WARME WINTERWONNE Nichts wie hin zu den Ausstellungen und Märkten in der Region Graz! Dort lässt die Adventstimmung nicht lange auf sich warten – und lädt ein, sich ganz dem Weihnachtszauber hinzugeben. Wetten? Dobl-Zwaring Hitzendorf Premstätten Adventmarkt im Hauslhof in Muttendorf, Weihnachtsmarkt der Rohrbach-Stein- Weihnachtsmarkt der Handarbeitsrun- 19. (ab 13 Uhr) und 20. 11. (ab 9 Uhr) berger Hobbykünstler, 19. und 20. 11., de, 19. 11., 9–18 Uhr, im Pfarrheim Adventmarkt in der VS Zwaring-Pöls, im Rohrbachsaal Premstättner Krippenstub’n, Krippen- 20. 11., ab 9 Uhr, www.dobl-zwaring.gv.at ausstellung von Engelbert Häusler, Adventmarkt vor dem Haus der Pfarre, 20. 11., 25.–27. 11., 3.–5. 12., 8.–11. 12., Lesung mit Prof. Ewald Dworak, Fr. und Sa., 16–20 Uhr, So. und Ftg., Gratwein-Straßengel 3. und 4. 12., 3. 12. um 16.30 Uhr 10–20 Uhr, im Pfarrhof, Krippen schauen im Stift Rein, www.hitzendorf.com www.premstaetten.info bis 1. 1. 2017; Sa., 13–17 Uhr, So./Ftg., 10–17 Uhr, Hl. Abend und Silvester 13– Lieboch Semriach 16 Uhr, www.stift-rein.at Adventmarkt beim Kesselfall, Weihnachtsausstellung in der GH Sandwirt, 19.–20. 11. Adventmarkt Bad Weihermühle, „Gartenerlebniswelt KOCHAUF“, 26.–27. 11., 3.–4. 12., 10.–11. 12., Ausstellung der Kunstschaffenden im bis 26. 11., Mo.–Fr., 9–18 Uhr, Sa., 9–17 17.–18. 12., jeweils 13–20 Uhr, Pfarrheim, 26. 11., 10–17 Uhr, 27. 11., Uhr, So. 14–17 Uhr, www.kochauf.at www.badweihermuehle.com 9–17 Uhr Adventausstellung im Pflanzenparadies Christkindlmarkt im Ortsteil Adventmarkt am Hüblerhof, 10.–11. 12., Micko, bis 24. 12., Mo.–Fr., 9–18 Uhr, Judendorf-Straßengel, 27. 11., Sa., 13–19 Uhr, So., 9–17 Uhr 4. und 11. 12., jeweils ab 14 Uhr Sa., 9–17 Uhr und am So., 20. 11., www.semriach.at am Hauptplatz, www.obergraz.at 11–17 Uhr, www.micko.at St. Radegund Weihnachtsmarkt mit Produkten Weihnachtsmarkt der Liebocher Kunst & Handwerk im Kurhaus, aus der Region, Mostschänke Hörgas- Kofferleit in der Veranstaltungshalle, 19.–20. 11., 9–18 Uhr bauer, 3. und 4. 12., www.obergraz.at 8. 12., 10–18 Uhr, www.lieboch.gv.at www.radegund.info (4) Schiffer Graz/Harry Region 4 ADVENT IN DER REGION GRAZ Stimmig erleuchtetes Schloss Dornhofen Kainbach/Hönigtal St. Marein bei Graz Deutschfeistritz Adventmarkt am Taggerhof, Weihnachtsmarkt bei Neubauer Deutschfeistritzer Weihnachtsmarkt 20. 11., 10–17 Uhr Geschenk und Spiel, 26. 11., am Marktplatz, 27. 11. www.kainbach.steiermark.at 3., 10. und 17. 12., 10–17 Uhr www.obergraz.at Sumereiner Adventmarkt der Vasoldsberg St. Bartholomä Pfarre St. Marein am Pickelbach, Adventmarkt in der Mehrzweckhalle, Weihnachtsmarkt in St. Bartholomä 26. 11., 3., 10. und 17. 12., ab 18 Uhr 20. 11., 9–17 Uhr, www.vasoldsberg.at bei der Kegelstatt, 27. 11., ab 11 Uhr Krumegger Advent am Dorfplatz, www.st-bartholomae.gv.at Kumberg 27. 11., 4., 11. und 18. 12., ab 16 Uhr Christkindlmarkt rund um den Lichter- Krippen aus aller Welt, Eggersdorf bei Graz baum am Marktplatz, 25. 11., 2., 9., 16. Schnitzerrunde Krumegg, 3.–11. 12. Adventmarkt im Schloss Dornhofen, und 23. 12., jeweils ab 15 Uhr, und 18. www.st-marein-graz.gv.at 3. 12., 13–18 Uhr, 4. 12., 9–18 Uhr 12., ab 10 Uhr, www.kumberg.at www.schloss-dornhofen.at Thal Stattegg Frohnleiten Adventmarkt und Adventkranzsegnung Adventmarkt im Gemeindeamt, Christkindlmarkt am Hauptplatz, in der Pfarrkirche, 26. 11. 25. 11., 14–18 Uhr, 26. 11., 8–17 Uhr, 7.–11. 12., 27. 11., 10–16 Uhr, www.stattegg.eu Adventmarkt Schloss Oberthal mit den Mi., 14–20 Uhr; Do.–So., 9–20 Uhr Thaler Perchten, 8.–11. 12., www.thal.eu www.frohnleiten.at Laßnitzhöhe Adventmarkt in Autal bei Laßnitzhöhe, Weinitzen Fernitz-Mellach 26. 11., ab 15 Uhr „Kreatives und Kunst“ Weihnachts- Fernitzer Christkindlmarkt Adventmarkt im Kurpark Laßnitzhöhe, ausstellung der Hobby-Künstler in der am Kirchplatz, 10. 12., ab 14 Uhr, 3., 4., 8., 10., 11., 17., 18. 12., 14–19 Uhr Mehrzweckhalle, 26. 11., 14–19.30 Uhr, 11. 12., ab 9 Uhr www.lassnitzhoehe.at 27. 11., 10–16 Uhr, www.weinitzen.com www.fernitz-mellach.gv.at ADVENT IN GRAZ Christkindlmarkt vor dem Rathaus am Altgrazer Christkindlmarkt im STIKH-Adventmarkt im Hauptplatz, bis 24.12.2016 Franziskanerviertel, bis 24. 12. Joanneumsviertel, 25. 11.–23. 12. Advent-Treff am Eisernen Tor, Kinder-Advent in der kleinen Advent am Mariahilferplatz – bis 23. 12. Neutorgasse, bis 24. 12. „Wonderlend“, bis 23. 12. Kunsthandwerk am Mehlplatz, Kinder-Winterwelt und Eislaufplatz am Christkindlmarkt am Südtirolerplatz, bis bis 24. 12. Karmeliterplatz, bis 24. 12. 23. 12. Adventmarkt am Glockenspielplatz, Fest der Sinne im Joanneumsviertel, Advent-Paradies im Paradeishof, bis 24. 12. bis 23. 12. bis 23. 12. „Buntes aus aller Welt“ am Tummel- Aufsteirern Weihnachtsmarkt platz, bis 24. 12. am Schlossberg, 19.–20. 11., Alle Informationen zum Kunst/Handwerks/Markt am Färber- 25.–27. 11., 2.–4. 12., 8.–11. 12., Grazer Advent unter platz, 25. 11.–23. 12. 16.–18. 12. www.adventingraz.at ADVENT IN DER REGION GRAZ 5.
Recommended publications
  • Sankt Mareinmarein Beibei Grazgraz 8
    Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at GemeindenachrichtenGemeindenachrichten derder MARKTGEMEINDEMARKTGEMEINDE SANKTSANKT MAREINMAREIN BEIBEI GRAZGRAZ 8. Ausgabe 12/2018 Ein friedvolles Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr sowie Erfolg, Glück und Segen für 2019 wünschen der Gemeinderat, der Gemeindevorstand und Ihr Bürgermeister 8323 Markt 25 · Tel.: 03119/2227 · [email protected] · www.st-marein-graz.gv.at MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! Das heurige Jubiläumsjahr Jahr in Schwarten und auf dem Schleichweg abgeschlossen „100 Jahre Republik Öster- werden. Weitere Straßensanierungen erfolgten im Bereich reich“ lädt zu vielen Feiern, Holzmannsdorfbergweg, Pfarrparkplatz, Bauhofweg und des Gedenken und auch zum Parkplatzes in Krumegg. Künftige Straßenbau- und Sanie- Nachdenken ein. Wenn man rungsprojekte für 2019 und die weiteren Jahre sind geplant die historischen Tage im No- und wurden beim Land Steiermark zur Förderung eingereicht. vember 1918 nachbetrach- Viele Teile unseres Landes wurden im heurigen Jahr von tet, kommt man wohl zum Naturkatastrophen heimgesucht. Unsere Region ist größ- Schluss, dass die damaligen Verantwortlichen mutige tenteils davon verschont geblieben. Die größten Probleme Entscheidungen zu treffen hatten. entstanden durch Starkregen verursachte Überfl utungen Die Gründung der Republik ist der Grundstein für die und über die Ufer tretende Bäche. Mit Hilfe der Baubezirks- demokratische Entwicklung Österreichs und unseren heu- leitung wurden Teile des Petersdorfbaches, des Pickelbaches tigen Wohlstand. Wir dürfen für diese Entwicklung unseres und des Schmiednbaches saniert bzw. die Bachbette so Landes dankbar sein. Ebenso für den Mut jener Frauen und hergestellt, dass die Wassermassen aufgenommen werden Männer, die im Laufe der letzten hundert Jahre wesentlich können und somit hoffentlich solche Probleme für die zur Erhaltung der Demokratie beigetragen haben.
    [Show full text]
  • Frohe Weihnachten Und Ein Gutes Neues Jahr
    AMTLICHE MITTEILUNGEN StatteggUnser ... liebenswert und lebenswert! STATTEGGER BÜRGERINFORMATION - 8045/8046 - AUSGABE 4/2020 Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr • Neue Arztpraxis für Stattegg ONLINE • Protokoll‘ der Gemeinderatssitzung GEMEINDERATS- ONLINE SITZUNG GEMEINDEZEITUNG • Neu! QR-Code für Gd.-Zeitung und GR-Sitzungsprotokoll Bürgermeister Andreas Kahr-Walzl, Dorfplatz 1, 8046 Stattegg Mobil: 0664 / 220 29 10 • mail: [email protected] Bürgermeister-Sprechstunde in der Gemeinde: Dienstag von 16:00 - 19:00 Uhr nach Voranmeldung unter: 0316 / 69 11 36 14 Liebe Statteggerinnen und Stattegger! Rückblick 2020 Naturerlebnis Höllbach Ausblick 2021 Durch eine Leaderförderung können wir das Projekt - Hier darf ich Ihnen einen kurzen Überblick über Das Kommunale Investitionsgesetz Erlebnisparcour im RH Höllbach noch heuer umsetzen. die geplanten Projekte für das Jahr 2021 geben: (KIG 2020) – die sog. „Gemeindemilliarde“ Es entstehen 8 verschiedene Spiel- und Fitnessgeräte aus Bericht von Gemeindekassierin Brigitte Braumann • Straßensanierung am Wiesengrund (KIG Projekt) Ich freue mich, Ihnen mit der aktuellen Ausgabe der nachhaltigen Materialien, welche von Jung und Alt Um die krisengeschüttelte Wirtschaft zu unterstützen und Gemeindezeitung einen kurzen Rückblick und Ausblick über benutzt werden können. • Straßenentwässerung Krail/Rehweg/Felsenweg Arbeitsplätze zu sichern, wurde auf Basis einer Beschluss- unser Gemeindegeschehen zu geben. Angesichts der derzeitigen Abwasserversorgung Rannach-Buch (KIG Projekt) Situation wirkt sich die Covid-19-Pandemie nicht nur auf der fassung im Nationalrat und Bundesrat für das KIG 2020 vom In diesem Jahr wurden die letzten Gebiete in Stattegg gesundheitlichen Ebene negativ auf unser Land aus, auch auf • Errichtung eines Waschplatzes am Bauhof (KIG Projekt) Bund insgesamt 1 Milliarde Euro zur Verfügung gestellt. Auch wirtschaftlicher Ebene hat diese Pandemie schwerwiegende an das zentrale Kanalnetz angeschlossen.
    [Show full text]
  • Gemeindeamt Kainbach Bei Graz
    GZ: 004/1-2-2016 GEMEINDEAMT KAINBACH BEI GRAZ Pol. Bezirk Graz-Umgebung, A-8010 Kainbach bei Graz, Hönigtaler Straße 2 Tel. 0316/30-10-10, Telefax 0316/30-10-10/17, E-Mail: [email protected]; Homepage: www.kainbachbeigraz.at oder www.kainbach.steiermark.at UID-Nr.: ATU59448949, DVR-Nr. 0407097 Niederschrift über die am Dienstag, den 17. Mai 2016, mit Beginn um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Amts- hauses der Gemeinde Kainbach bei Graz stattgefundene öffentliche Gemeinderatssitzung. Anwesend: Vorsitzender Bürgermeister Mag. Manfred Schöninger, Vizebürgermeister Johann Bloder, Ge- meindekassierin Anna Hahn und die Gemeinderäte Alois Höfer, Margareta Weidacher, Her- mann Steppeler, Franz Paulitsch, Franz Lohr, Anton Suppan und Rudolf Pucher. Zur Erstellung der Niederschrift: AL Ing. Thomas Pichler Entschuldigt: Gemeinderätin Evelyn Kropf und Gemeinderäte Günther Nagl, Andreas Cretnik sowie Ferdinand Schrempf. Der Vorsitzende begrüßt alle Gemeinderäte, und eröffnet die Fragestunde: Es liegt keine Anfrage vor. Tagesordnung laut Einladung: 1. Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Genehmigung der Niederschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom 11. 02. 2016. 3. Beratung und Beschlussfassung der 4.14 Änderung des Flächenwidmungsplanes 4.0 (Endbeschluss) 4. Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe zur Straßensanierung Rast- bühelstraße und Schaftal/Schaftalberg mit einem Asphaltdünnschichtverfahren – An- bot Fa. Possehl 5. Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe der Kanalbewertung für den Kanalkataster BA101 – Hönigtal an Ingenieurbüro BM Ing. Gerhard Moik (Ersatzauf- trag DI Kreidl) 6. Beratung und Beschlussfassung über die Variantenfixierung Kreuzungsumbau L326- B65 (Variante Doppel-T Kreuzung oder Kreisverkehr) 7. NICHT ÖFFENTLICH – Vorlage Prüfungsausschusssitzungsniederschrift der Kassen- prüfung vom 10.12.2015. 8. Vorlage Prüfungsausschusssitzungsniederschrift der Kassenprüfung vom 1.3.2016 - Rechnungsabschlussprüfung.
    [Show full text]
  • Auf Los Geht's Los!
    Ausflugsfahrten in die Region – u. a. nach St. Radegund zum Quellenweg. 2. Juni bis 13. Oktober AUF LOS GEHT‘S LOS! www.regiongraz.at Frühjährliche bis sommerliche Veranstaltungen in der Region Graz. Im Kalender anstreichen und hingehen! EIN BLICK HINTER SOIRÉE POUR DESIRÉE „AUF IN DEN FRÜHLING!“ KLOSTERMAUERN „DIE QUELLE PLAUDERT“ Maibaumaufstellen mit Stift Rein, ab 23. 3. 2018 Konzert von Ligia Loretta Pflanzenmarkt www.stift-rein.at Cursaal St. Radegund ÖFM Stübing, 1. 5. 2018 26. 4. 2018, www.cursaal.at www.stuebing.at THEATERRUNDE NESTELBACH „IM HIMMEL IST KEIN INTERNATIONALER DESIGN MONAT GRAZ ZIMMER FREI” MM-STADTLAUF 5. 5.–3. 6. 2018 Kulturbauernhof Schemerlhöhe Frohnleiten, 28. 4. 2018 www.designmonat.at 7.–21. 4. 2018 www.frohnleiten.at www.st-marein-graz.gv.at GRAZER BIKE-OPENING IN STATTEGG KLANGLICHT KIRSCHBLÜTENWANDERUNG 5.–7. 5. 2018 Graz, 28.–30. 4. 2018 IN HITZENDORF www.bikeCULTure.at www.klanglicht.at 15. 4. 2018, www.hitzendorf.at KUNSTHANDWERKSMARKT „SWINGING SUNDAY SCHÖCKL POKAL 2018 – AM TAGGERHOF AFTERNOON“ SCHÖCKLLAND PARAGLIDING MEISTERSCHAFTEN Kainbach bei Graz, 6. 5. 2018 JAZZORCHESTRA Schöckl/St. Radegund www.kainbach.steiermark.at Cursaal St. Radegund, 15. 4. 2018 28. 4.– 1. 5. 2018 www.cursaal.at www.paragleitclub-steiermark.at TAG DER OFFENEN TÜR IM COMIXEUM EUROPEAN DARTS TOUR WALPURGISNACHT Gratwein-Straßengel Premstätten, 20.–22. 4. 2018 Sensenwerk Deutschfeistritz 12. 5. 2018 www.pdc-europe.tv 30. 4. 2018, www.sensenwerk.at www.facebook.com/ComiXeum (2), Lamm Jungwirth Schiffer 14 VERANSTALTUNGEN GRAZ ERZÄHLT Friedrich Kleinhapl im 16. –21. 5. 2018 Cursaal St. Radegund www.storytellingfestival.at AUSSTELLUNG ISOLDE LEINHOLZ Kulturkeller Kalsdorf Vernissage: 18.
    [Show full text]
  • Steinbruch Schattleiten/ N/Gratkorn
    Steinbruch Schattleiten/Gratkorn Bestellnummer/Art ............................ Typ ................... Preis in € GEWASCHENES MATERIAL [pro Tonne] 102 ...SAND ...................................................0/4 .......................................26,70 Tel. 03124 / 22 364 103 ..SAND ...................................................0/8 .......................................25,20 106 ...KIES ......................................................4/8 .......................................20,90 107 ...KIES .....................................................4/16 ......................................18,50 Steinbruch 108 ...KIES .....................................................8/16 ......................................16,40 110 ...KIES .....................................................16/32 .....................................14,90 112 ...KIES .....................................................32/60 .....................................13,20 Schattleiten/Gratkorn UNGEWASCHENES MATERIAL [pro Tonne] 121 ...SAND ...................................................0/8 ........................................17,70 104 ...KIESSAND ...........................................0/16 .....................................20,80 Zustellungskosten 105 ...KIESSAND ............................................0/32 .....................................18,00 [pro Tonne* in €] von Gratkorn nach 114 ...ROLLIERUNG ........................................32-X .....................................12,30 115 ...WANDSCHOTTER unsortiert ...............................................................
    [Show full text]
  • Volksschule Zwaring-Pöls!
    Marktgemeinde DOBL-ZWARING Amtliche Mitteilung Nr. 12 | Dezember 2016 UNSERE ÖsterreichischeZugestellt durch Post GEMEINDE Informationsblatt der Gemeinde Dobl-Zwaring Gesegnete Weihnachten und ein friedvolles Neues Jahr wünschen die Gemeinderäte, der Gemeindevorstand mit Bürgermeister Anton Weber sowie die Bediensteten der Marktgemeinde Dobl-Zwaring! Die Firma Neuser wünscht ihnen eine besinnliche Adventzeit ANZEIGE 3 Die Seite des Bürgermeisters LIEBE BÜRGERINNEN UND BÜRGER, LIEBE JUGEND! ie hereinziehenden Nebel, danke ich mich bei allen Firmen sowie Die Aufgaben für unsere Marktgemein- die unsere Landschaft ein- auch bei Ihnen liebe Bürgerinnen und de werden immer umfangreicher, um decken, das feuchtkalte Bürger, dass Sie Ihren Zahlungspflich- diese gut bewerkstelligen zu können, Wetter und die immer kür- ten gegenüber der Gemeinde so pünkt- muss man zeitgerecht Maßnahmen Dzer werdenden Tage weisen auf das lich nachkommen. Dies ermöglicht uns setzen. Jahresende hin. Ein sehr arbeits- nicht nur zu bauen, sondern auch un- intensives Jahr geht dem Ende zu. seren Bürgerinnen und Bürgern in den Das bevorstehende Fest nehme ich All unsere Vorhaben, die wir uns verschiedensten Situationen zu unter- zum Anlass mich bei allen Mitarbei- für dieses Jahr vorgenommen stützen. Ich denke hier besonders an terinnen und Mitarbeitern unserer haben, konnten finanziert und die Familienförderung (Tagesmütter- Marktgemeinde sowie den Vorstands- umgesetzt werden. Bis auf eini- förderung, Schulstartgeld, Gastschul- mitgliedern und den Mitgliedern des ge kleine Fertigstellungsarbeiten beiträge, Kinderbetreuungskosten, Mu- Gemeinderates für die gute Zusam- konnten wir diese Vorhaben ab- sikschulunterricht), die doch schon eine menarbeit zu bedanken. schließen. beträchtliche Summe unseres Budgets beansprucht. Somit möchte ich Ihnen noch ein paar Besonders stolz bin ich, dass es mir ge- besinnliche Tage bis Weihnachten wün- lungen ist namhafte gute Firmen in un- Für das heurige Jahr möchte ich ei- schen, damit Sie Zeit finden für die Fa- seren Gewerbepark anzusiedeln.
    [Show full text]
  • PDF-Dokument
    Landesrecht Bundesland Steiermark Kurztitel Stmk. Luftreinhalteverordnung 2011 Kundmachungsorgan LGBl. Nr. 2/2012 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 116/2014 §/Artikel/Anlage § 2 Inkrafttretensdatum 30.10.2014 Außerkrafttretensdatum 04.08.2016 Text § 2 Sanierungsgebiete (1) Als Sanierungsgebiete im Sinne des § 2 Abs. 8 IG-L für den Luftschadstoff PM10 (Feinstaub) werden nachfolgende Gebiete ausgewiesen: 1. Sanierungsgebiet „Großraum Graz“ umfassend: Politische Bezirke Gemeinde Stadt Graz Graz Graz-Umgebung Feldkirchen bei Graz Gössendorf Grambach Hart bei Graz Hausmannstätten Pirka Raaba Seiersberg 2. Sanierungsgebiet „Aichfeld“ umfassend: Politischer Bezirk Gemeinde Murtal Apfelberg Flatschach Großlobming Knittelfeld Kobenz (nur Katastralgemeinden Kobenz und Raßnitz) Spielberg bei Knittelfeld www.ris.bka.gv.at Seite 1 von 6 Landesrecht Steiermark St. Margarethen bei Knittelfeld Zeltweg 3. Sanierungsgebiet „Zentrale Mur-Mürz-Furche“ umfassend (KG steht für Katastralgemeinde; in jenen Gemeinden, in denen Katastralgemeinden angeführt werden gilt, dass nur die angeführten Katastralgemeindegebiete der Gemeinde als Sanierungsgebiet ausgewiesen werden): Politischer Bezirk Gemeinde KG Bruck-Mürzzuschlag Allerheiligen im Mürztal Allerheiligen Edelsdorf Sölsnitz Bruck an der Mur Berndorf Bruck an der Mur Pischk Wienervorstadt Kapfenberg Deuchendorf Pötschen Winkl St. Martin Hafendorf Pötschach Krottendorf Schörgendorf Kapfenberg Diemlach Kindberg Kindberg Kindthal Kindbergdörfl Mürzhofen alle Oberaich Oberdorf-Landskron Picheldorf Streitgarn Oberaich
    [Show full text]
  • Gemeindenachrichtengemeindenachrichten Derder MARKTGEMEINDEMARKTGEMEINDE SANKTSANKT MAREINMAREIN BEIBEI GRAZGRAZ 10
    Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at GemeindenachrichtenGemeindenachrichten derder MARKTGEMEINDEMARKTGEMEINDE SANKTSANKT MAREINMAREIN BEIBEI GRAZGRAZ 10. Ausgabe 12/2019 EEinin ffriedvollesriedvolles WWeihnachtsfesteihnachtsfest uundnd eeinin ggesundesesundes nneueseues JJahrahr ssowieowie EErfolg,rfolg, GGlücklück uundnd SSegenegen ffürür 22020020 wwünschenünschen dderer GGemeinderat,emeinderat, dderer GGemeindevorstandemeindevorstand uundnd IIhrhr BBürgermeisterürgermeister 8323 Markt 25 · Tel.: 03119/2227 · [email protected] · www.st-marein-graz.gv.at MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! Viele Erkenntnisse und Entwick- baugebiet (KG Petersdorf II, KG Krumegg Ortsteil Kohldorf lungen unserer Zeit haben ihren und Pirkwiesen) wohnen, lade ich Sie ein, sich über die Ursprung in der Vergangenheit oder Möglichkeiten eines Breitbandanschlusses in der Gemeinde zumindest mit der geschichtlichen oder bei mir zu informieren. Entwicklung zu tun. Unsere Ge- Viele Vorhaben die im heurigen Jahr geplant waren, konnten meinde ist in der heute bestehenden Form mit dem ersten umgesetzt und verwirklicht werden. Ein Lieblingsprojekt von Jänner 2015 entstanden, die historische Entwicklung und das mir, das „Spielen im Lilienpark“, konnte noch nicht zur Zusammenwirken der Altgemeinden hatte allerdings schon fi nalen Umsetzung gebracht werden. Die Gründe liegen in davor eine besondere Bedeutung. Aus diesem historischen der Förderungsthematik und es wird auch noch an einigen Grund feiern wir im Jahr 2021 das Jubiläum der 150jäh- technischen Feinheiten gearbeitet. Im Sommer 2020 soll rigen Markterhebung. Die Geschichte unserer Gemeinde dieses zukunftsweisende Projekt allerdings für alle Gene- ist noch in keinem gesammelten Werk dokumentiert, daher rationen und Familien zur Verfügung stehen. werden wir in den nächsten Jahren daran arbeiten, eine Die Themen für die nächsten Jahre werden sein: Die Ver- Chronik für die Marktgemeinde zu erstellen.
    [Show full text]
  • An Einen Haushalt 27. Jg Verlagspostamt 8130 Frohnleiten GZ: ANZBL 813001 P.B.B
    5/2011 An einen Haushalt 27. Jg Verlagspostamt 8130 Frohnleiten GZ: ANZBL 813001 P.b.b. Tel. 03126/3640 Fax -15 [email protected] 05/11 2 Aus dem Bezirk Den Mai willkommen geheißen Liebe Leserinnen und Leser, vorbei ist die Zeit des Stu- benhockens – die wärmen- den Sonnen- strahlen sind da. Und damit Sie aktiv in die lang ersehnte Freiluft-Saison starten können, haben sich die Veranstalter der Tourismusregion Graz einiges einfallen lassen, um mit fri- schen Ideen zu beweisen, dass unsere Region zu den belieb- testen Nah-Erholungszielen der Steiermark gehört. Zu den unbestrittenen Höhe- punkten gehört etwa das Fest der Gaukler in Frohnleiten. Und auch für Sportler und alle, die es noch werden wollen, hat die edes Jahr wird der Mai traditio- "Perle des Murtals" einiges zu Jnellerweise mit dem festlichen bieten, wenn der Hauptplatz am Maibaum Aufstellen begrüßt. Da- Sporttag zu einer großzügigen mit soll das Jahr zu einem ertrag- Showbühne für die verschie- reichen werden. So war die ganze densten Vereine wird. Sport- Region auf den Beinen, um dem lich heiß her geht's dann auch Spektakel beizuwohnen. Und auch in Stattegg, wo die Radl-Saison die BEZIRKSREVUE war vor Ort, mit dem mehrtägigen Bike- um die besten Schnappschüsse der Saison-Opening eröffnet wird. beliebten Tradition einzufangen. Doch nicht nur ehrgeizi- Zwei Bäume in Gratkorn ge Pedal-Ritter kommen im 22 Meter misst der Maibaum Frühling auf ihre Kosten, auch in der Gratkorner Parkanlage. für Laufsportler wird bei den Schon beim Aufstellen wurden Diesmal gingen die GratkornerSP-Bgm. Ernest Kupfer und SP-VzBgm. Peter Rin- Stadtläufen in Frohnleiten und Wetten abgegeben, wie lange die ner auf Nummer sicher.
    [Show full text]
  • Landschaftsschutzgebiet Nr. 30
    Charakterisierung Landschaftsschutzgebiet Nr. 30 LANDSCHAFTSSCHUTZGEBIET NR. 30 ECKDATEN Nördliches und östliches Hügelland von Graz Status: Landschaftsschutzgebiet nach § 6 – StNschG Verordnung: LGB.: VO/LGBl Nr. 81/Stk. 7; 31.7.1981 Lage: Politischer Bezirk Graz-Stadt (Graz) Politischer Bezirk Graz-Umgebung (Weinitzen, Gratkorn, Stattegg, Kainbach, Hart b. Graz, Semriach*) Größe: 11.553,5 ha Landschaftstyp: Kulturlandschaft *Anmerkung: Die Gemeinde Semriach wird, obwohl Teile davon innerhalb des Landschafts- schutzgebiets liegen, irrtümlicherweise nicht in der Verordnung genannt (mündl. Auskunft Dr. Pildner-Steinburg). GEOGRAPHISCHE LAGE UND GEBIETSBESCHREIBUNG Das Landschaftsschutzgebiet Nr. 30 bildet die nördliche und östliche Umrandung der Stadt Graz; etwa 2/5 des Schutzgebiets liegen im Stadtgebiet, der Rest gehört zum Bezirk Graz- Umgebung. Die maximale Nord-Süd-Erstreckung beträgt 17,1 km, die Ost-West-Ausdehnung maximal 17, 6 km. Die Gesamtfläche beläuft sich auf 11.553,5 ha. Das Gebiet wird großteils von zwei steirischen Teillandschaften eingenommen: Der nördliche Anteil ist dem Östlichen Grazer Bergland (Steirisches Randgebirge) zuzuordnen. Dieses er- streckt sich mit dem Bereich Platte/Hauenstein keilartig relativ weit auch nach Süden. Den größeren Anteil hat insgesamt aber das oststeirische Riedelland, das den gesamten Südteil einnimmt und sich nördlich bis in den Bereich St. Veit/Ober-Andritz erstreckt. Nur ganz kleinräumig partizipiert auch das Gratwein-Gratkorner Becken am Gebiet, und zwar im Be- reich Dult. Der Nordteil ist von einem Mittelgebirge (Grazer Bergland), das aus Ton- und Grünschiefer, Schöckl-Kalken und Dolomit-Sandstein-Komplexen besteht, eingenommen. Südlich von Maria- trost grenzen die Platten und Riedel (Altquartär bis Jungtertiär) an (östliches Grazer Berg- land). In Tallagen findet man tertiäre Schotter. Klimatisch herrschen – bedingt durch den großen Höhengradienten – bedeutende lokale Ge- gensätze vor (mit deutlicher Temperaturumkehr im Winter).
    [Show full text]
  • OSTSTEIERMARK Te Gesundheit Wünschen! ZETTLING
    AUS DEM STEIRERLAND 6 Freitag,5. Jännber 2007 ter aus Hohenegg zum 92. Ge- ten ein Geschenk. Auch Pfar- burtstag. Weiters feierten die Bau- rer Knapp mit Pfarrgemeinde- ernbundmitglieder Herr Franz rätin Fößl überbrachte ihm die und Frau Johanna Rosenberger besten Glückwünsche. Auf die- aus Prüfing das Fest der goldenen sem Wege möchte ihm auch der GRAZ U. UMGEBUNG Hochzeit. Alle Jubilare erfreuen Bauernbund alles Gute und bes- sich noch bester Gesundheit und OSTSTEIERMARK te Gesundheit wünschen! ZETTLING. Vor kurzem fei- frohen Mutes. Die Vertreter des erte Herr Johann Gruber vulgo Bauernbundes mit Obmann Vin- PETERSDORF II. Die Alt- KIRCHBERG A. D. R. Die Schmer den 65. Geburtstag. Der zenz Leopold sowie der Gemein- bäuerin Frau Aloisia Knotz starb beiden Tischlermeister Mathias Bauernbund Zettling überbrachte de mit Bürgermeister Josef Hier- nach langer Krankheit im Al- Fellner und Josef Knaus präsen- die allerbesten Glückwünsche und zer überbrachten die Glückwün- ter von 65 Jahren. Sie stammte tierten ihr Buch „Antiquitäten dankte für die jahrelange Mitglied- sche. – Leider wurden auch zwei aus einer kinderreichen Familie von morgen … gibt es sie noch? schaft. Wir wünschen dem Jubilar verdiente Bauernbundmitglieder und war die Älteste von sechs … wo sind sie? … wer macht sie?“ noch viele gesunde und glückliche in die ewige Heimat abberufen. Geschwistern. Geboren in Ent- der Öffentlichkeit. Gemeinsam Jahre im Kreise seiner Familie! Herr Johann Ederer starb im 75. schendorf bei St. Margarethen mit Professor Michael Narodos- Lebensjahr, Herr Robert Edels- an der Raab, heiratete sie nach lawsky von der TU Graz schufen WUNDSCHUH. Kurz vor sei- brunner im 98. Lebensjahr. Wir Schulberg und arbeitete in der sie damit einen Leitfaden zum nem 79.
    [Show full text]
  • Ländesmüseüms Joanneum
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Jahresberichte Joanneum Jahr/Year: 1898 Band/Volume: 1898 Autor(en)/Author(s): diverse Artikel/Article: Jahresberichte Joanneum 1898 1-71 download www.biologiezentrum.at LXXXVII. JAHRESBERICHT DES STEIERMÄRKISCHEN LÄNDESMÜSEÜMS JOANNEUM ÜBER DAS JAHR 1898. HERAUSGEGEBEN VOM CURATORIUM. GRAZ, 1899. IM VERLAGE DES JOANNEUMS. DRUCKEREI „LEYKAM“. download www.biologiezentrum.at Bei Veröffentlichung des Jahresberichtes über das Landesmuseum Joanneum für das Jahr 1898 durch die nachfolgenden Blätter findet sich der steiermärkische Landes-Ausschuss angenehm verpflichtet, allen Gönnern und Freunden des Institutes, welche dasselbe durch ihre in diesem Berichte ange­ führten Geschenke bereichert haben, im Namen des Landes den verbindlichsten Dank auszusprechen. download www.biologiezentrum.at Bericht des Curatoriums erstattet vom Präsidenten Dr. A r n o l d L u s c h i n von E b e n g r e u th ., M it dem Jahre 1897 war die 11. Functionsperiode des Curatoriums zu Ende gegangen. Das Berichtsjahr bezeichnet daher den Beginn einer neuen Periode der Thätigkeit für die vom hohen Landes-Ausschusse auf eine weitere Reihe von Jahren wiedergewählten Curatoren unseres Landesmuseums. Die Resignation eines um die kirchliche Kunst im Lande äusserst ver­ dienten Curatoriumsmitgliedes, des hochwürdigen Herrn Monsignore Graus, machte jedoch die Wahl eines neuen Curators nöthig, welche auf den in Grazer Kunstkreisen wohlbekannten Advocaten Herrn Dr. Max v. Archer fiel. Wenn die ersten beiden Zeitperioden die Thätigkeit des Curatoriums mehr in neuschaffender, vom Grunde aufbauender Thätigkeit beanspruchten, so ist nunmehr eine Zeit angebrochen, in welcher wir unser Augenmerk mehr auf die harmonische Ausgestaltung der Sammlungen lenken mussten, da von einer endgiltigen Form bei einem Museum, das in seinen einzelnen Theilen dem Fortschritte der Zeiten folgen soll, nicht wohl die Rede sein kann.
    [Show full text]