Gemeinde-Pirka.Net GEMEINDE Ausgabe 01/2014
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Sankt Mareinmarein Beibei Grazgraz 8
Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at GemeindenachrichtenGemeindenachrichten derder MARKTGEMEINDEMARKTGEMEINDE SANKTSANKT MAREINMAREIN BEIBEI GRAZGRAZ 8. Ausgabe 12/2018 Ein friedvolles Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr sowie Erfolg, Glück und Segen für 2019 wünschen der Gemeinderat, der Gemeindevorstand und Ihr Bürgermeister 8323 Markt 25 · Tel.: 03119/2227 · [email protected] · www.st-marein-graz.gv.at MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! Das heurige Jubiläumsjahr Jahr in Schwarten und auf dem Schleichweg abgeschlossen „100 Jahre Republik Öster- werden. Weitere Straßensanierungen erfolgten im Bereich reich“ lädt zu vielen Feiern, Holzmannsdorfbergweg, Pfarrparkplatz, Bauhofweg und des Gedenken und auch zum Parkplatzes in Krumegg. Künftige Straßenbau- und Sanie- Nachdenken ein. Wenn man rungsprojekte für 2019 und die weiteren Jahre sind geplant die historischen Tage im No- und wurden beim Land Steiermark zur Förderung eingereicht. vember 1918 nachbetrach- Viele Teile unseres Landes wurden im heurigen Jahr von tet, kommt man wohl zum Naturkatastrophen heimgesucht. Unsere Region ist größ- Schluss, dass die damaligen Verantwortlichen mutige tenteils davon verschont geblieben. Die größten Probleme Entscheidungen zu treffen hatten. entstanden durch Starkregen verursachte Überfl utungen Die Gründung der Republik ist der Grundstein für die und über die Ufer tretende Bäche. Mit Hilfe der Baubezirks- demokratische Entwicklung Österreichs und unseren heu- leitung wurden Teile des Petersdorfbaches, des Pickelbaches tigen Wohlstand. Wir dürfen für diese Entwicklung unseres und des Schmiednbaches saniert bzw. die Bachbette so Landes dankbar sein. Ebenso für den Mut jener Frauen und hergestellt, dass die Wassermassen aufgenommen werden Männer, die im Laufe der letzten hundert Jahre wesentlich können und somit hoffentlich solche Probleme für die zur Erhaltung der Demokratie beigetragen haben. -
Volksschule Zwaring-Pöls!
Marktgemeinde DOBL-ZWARING Amtliche Mitteilung Nr. 12 | Dezember 2016 UNSERE ÖsterreichischeZugestellt durch Post GEMEINDE Informationsblatt der Gemeinde Dobl-Zwaring Gesegnete Weihnachten und ein friedvolles Neues Jahr wünschen die Gemeinderäte, der Gemeindevorstand mit Bürgermeister Anton Weber sowie die Bediensteten der Marktgemeinde Dobl-Zwaring! Die Firma Neuser wünscht ihnen eine besinnliche Adventzeit ANZEIGE 3 Die Seite des Bürgermeisters LIEBE BÜRGERINNEN UND BÜRGER, LIEBE JUGEND! ie hereinziehenden Nebel, danke ich mich bei allen Firmen sowie Die Aufgaben für unsere Marktgemein- die unsere Landschaft ein- auch bei Ihnen liebe Bürgerinnen und de werden immer umfangreicher, um decken, das feuchtkalte Bürger, dass Sie Ihren Zahlungspflich- diese gut bewerkstelligen zu können, Wetter und die immer kür- ten gegenüber der Gemeinde so pünkt- muss man zeitgerecht Maßnahmen Dzer werdenden Tage weisen auf das lich nachkommen. Dies ermöglicht uns setzen. Jahresende hin. Ein sehr arbeits- nicht nur zu bauen, sondern auch un- intensives Jahr geht dem Ende zu. seren Bürgerinnen und Bürgern in den Das bevorstehende Fest nehme ich All unsere Vorhaben, die wir uns verschiedensten Situationen zu unter- zum Anlass mich bei allen Mitarbei- für dieses Jahr vorgenommen stützen. Ich denke hier besonders an terinnen und Mitarbeitern unserer haben, konnten finanziert und die Familienförderung (Tagesmütter- Marktgemeinde sowie den Vorstands- umgesetzt werden. Bis auf eini- förderung, Schulstartgeld, Gastschul- mitgliedern und den Mitgliedern des ge kleine Fertigstellungsarbeiten beiträge, Kinderbetreuungskosten, Mu- Gemeinderates für die gute Zusam- konnten wir diese Vorhaben ab- sikschulunterricht), die doch schon eine menarbeit zu bedanken. schließen. beträchtliche Summe unseres Budgets beansprucht. Somit möchte ich Ihnen noch ein paar Besonders stolz bin ich, dass es mir ge- besinnliche Tage bis Weihnachten wün- lungen ist namhafte gute Firmen in un- Für das heurige Jahr möchte ich ei- schen, damit Sie Zeit finden für die Fa- seren Gewerbepark anzusiedeln. -
PDF-Dokument
Landesrecht Bundesland Steiermark Kurztitel Stmk. Luftreinhalteverordnung 2011 Kundmachungsorgan LGBl. Nr. 2/2012 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 116/2014 §/Artikel/Anlage § 2 Inkrafttretensdatum 30.10.2014 Außerkrafttretensdatum 04.08.2016 Text § 2 Sanierungsgebiete (1) Als Sanierungsgebiete im Sinne des § 2 Abs. 8 IG-L für den Luftschadstoff PM10 (Feinstaub) werden nachfolgende Gebiete ausgewiesen: 1. Sanierungsgebiet „Großraum Graz“ umfassend: Politische Bezirke Gemeinde Stadt Graz Graz Graz-Umgebung Feldkirchen bei Graz Gössendorf Grambach Hart bei Graz Hausmannstätten Pirka Raaba Seiersberg 2. Sanierungsgebiet „Aichfeld“ umfassend: Politischer Bezirk Gemeinde Murtal Apfelberg Flatschach Großlobming Knittelfeld Kobenz (nur Katastralgemeinden Kobenz und Raßnitz) Spielberg bei Knittelfeld www.ris.bka.gv.at Seite 1 von 6 Landesrecht Steiermark St. Margarethen bei Knittelfeld Zeltweg 3. Sanierungsgebiet „Zentrale Mur-Mürz-Furche“ umfassend (KG steht für Katastralgemeinde; in jenen Gemeinden, in denen Katastralgemeinden angeführt werden gilt, dass nur die angeführten Katastralgemeindegebiete der Gemeinde als Sanierungsgebiet ausgewiesen werden): Politischer Bezirk Gemeinde KG Bruck-Mürzzuschlag Allerheiligen im Mürztal Allerheiligen Edelsdorf Sölsnitz Bruck an der Mur Berndorf Bruck an der Mur Pischk Wienervorstadt Kapfenberg Deuchendorf Pötschen Winkl St. Martin Hafendorf Pötschach Krottendorf Schörgendorf Kapfenberg Diemlach Kindberg Kindberg Kindthal Kindbergdörfl Mürzhofen alle Oberaich Oberdorf-Landskron Picheldorf Streitgarn Oberaich -
Gemeindenachrichtengemeindenachrichten Derder MARKTGEMEINDEMARKTGEMEINDE SANKTSANKT MAREINMAREIN BEIBEI GRAZGRAZ 10
Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at GemeindenachrichtenGemeindenachrichten derder MARKTGEMEINDEMARKTGEMEINDE SANKTSANKT MAREINMAREIN BEIBEI GRAZGRAZ 10. Ausgabe 12/2019 EEinin ffriedvollesriedvolles WWeihnachtsfesteihnachtsfest uundnd eeinin ggesundesesundes nneueseues JJahrahr ssowieowie EErfolg,rfolg, GGlücklück uundnd SSegenegen ffürür 22020020 wwünschenünschen dderer GGemeinderat,emeinderat, dderer GGemeindevorstandemeindevorstand uundnd IIhrhr BBürgermeisterürgermeister 8323 Markt 25 · Tel.: 03119/2227 · [email protected] · www.st-marein-graz.gv.at MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! Viele Erkenntnisse und Entwick- baugebiet (KG Petersdorf II, KG Krumegg Ortsteil Kohldorf lungen unserer Zeit haben ihren und Pirkwiesen) wohnen, lade ich Sie ein, sich über die Ursprung in der Vergangenheit oder Möglichkeiten eines Breitbandanschlusses in der Gemeinde zumindest mit der geschichtlichen oder bei mir zu informieren. Entwicklung zu tun. Unsere Ge- Viele Vorhaben die im heurigen Jahr geplant waren, konnten meinde ist in der heute bestehenden Form mit dem ersten umgesetzt und verwirklicht werden. Ein Lieblingsprojekt von Jänner 2015 entstanden, die historische Entwicklung und das mir, das „Spielen im Lilienpark“, konnte noch nicht zur Zusammenwirken der Altgemeinden hatte allerdings schon fi nalen Umsetzung gebracht werden. Die Gründe liegen in davor eine besondere Bedeutung. Aus diesem historischen der Förderungsthematik und es wird auch noch an einigen Grund feiern wir im Jahr 2021 das Jubiläum der 150jäh- technischen Feinheiten gearbeitet. Im Sommer 2020 soll rigen Markterhebung. Die Geschichte unserer Gemeinde dieses zukunftsweisende Projekt allerdings für alle Gene- ist noch in keinem gesammelten Werk dokumentiert, daher rationen und Familien zur Verfügung stehen. werden wir in den nächsten Jahren daran arbeiten, eine Die Themen für die nächsten Jahre werden sein: Die Ver- Chronik für die Marktgemeinde zu erstellen. -
OSTSTEIERMARK Te Gesundheit Wünschen! ZETTLING
AUS DEM STEIRERLAND 6 Freitag,5. Jännber 2007 ter aus Hohenegg zum 92. Ge- ten ein Geschenk. Auch Pfar- burtstag. Weiters feierten die Bau- rer Knapp mit Pfarrgemeinde- ernbundmitglieder Herr Franz rätin Fößl überbrachte ihm die und Frau Johanna Rosenberger besten Glückwünsche. Auf die- aus Prüfing das Fest der goldenen sem Wege möchte ihm auch der GRAZ U. UMGEBUNG Hochzeit. Alle Jubilare erfreuen Bauernbund alles Gute und bes- sich noch bester Gesundheit und OSTSTEIERMARK te Gesundheit wünschen! ZETTLING. Vor kurzem fei- frohen Mutes. Die Vertreter des erte Herr Johann Gruber vulgo Bauernbundes mit Obmann Vin- PETERSDORF II. Die Alt- KIRCHBERG A. D. R. Die Schmer den 65. Geburtstag. Der zenz Leopold sowie der Gemein- bäuerin Frau Aloisia Knotz starb beiden Tischlermeister Mathias Bauernbund Zettling überbrachte de mit Bürgermeister Josef Hier- nach langer Krankheit im Al- Fellner und Josef Knaus präsen- die allerbesten Glückwünsche und zer überbrachten die Glückwün- ter von 65 Jahren. Sie stammte tierten ihr Buch „Antiquitäten dankte für die jahrelange Mitglied- sche. – Leider wurden auch zwei aus einer kinderreichen Familie von morgen … gibt es sie noch? schaft. Wir wünschen dem Jubilar verdiente Bauernbundmitglieder und war die Älteste von sechs … wo sind sie? … wer macht sie?“ noch viele gesunde und glückliche in die ewige Heimat abberufen. Geschwistern. Geboren in Ent- der Öffentlichkeit. Gemeinsam Jahre im Kreise seiner Familie! Herr Johann Ederer starb im 75. schendorf bei St. Margarethen mit Professor Michael Narodos- Lebensjahr, Herr Robert Edels- an der Raab, heiratete sie nach lawsky von der TU Graz schufen WUNDSCHUH. Kurz vor sei- brunner im 98. Lebensjahr. Wir Schulberg und arbeitete in der sie damit einen Leitfaden zum nem 79. -
Ländesmüseüms Joanneum
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Jahresberichte Joanneum Jahr/Year: 1898 Band/Volume: 1898 Autor(en)/Author(s): diverse Artikel/Article: Jahresberichte Joanneum 1898 1-71 download www.biologiezentrum.at LXXXVII. JAHRESBERICHT DES STEIERMÄRKISCHEN LÄNDESMÜSEÜMS JOANNEUM ÜBER DAS JAHR 1898. HERAUSGEGEBEN VOM CURATORIUM. GRAZ, 1899. IM VERLAGE DES JOANNEUMS. DRUCKEREI „LEYKAM“. download www.biologiezentrum.at Bei Veröffentlichung des Jahresberichtes über das Landesmuseum Joanneum für das Jahr 1898 durch die nachfolgenden Blätter findet sich der steiermärkische Landes-Ausschuss angenehm verpflichtet, allen Gönnern und Freunden des Institutes, welche dasselbe durch ihre in diesem Berichte ange führten Geschenke bereichert haben, im Namen des Landes den verbindlichsten Dank auszusprechen. download www.biologiezentrum.at Bericht des Curatoriums erstattet vom Präsidenten Dr. A r n o l d L u s c h i n von E b e n g r e u th ., M it dem Jahre 1897 war die 11. Functionsperiode des Curatoriums zu Ende gegangen. Das Berichtsjahr bezeichnet daher den Beginn einer neuen Periode der Thätigkeit für die vom hohen Landes-Ausschusse auf eine weitere Reihe von Jahren wiedergewählten Curatoren unseres Landesmuseums. Die Resignation eines um die kirchliche Kunst im Lande äusserst ver dienten Curatoriumsmitgliedes, des hochwürdigen Herrn Monsignore Graus, machte jedoch die Wahl eines neuen Curators nöthig, welche auf den in Grazer Kunstkreisen wohlbekannten Advocaten Herrn Dr. Max v. Archer fiel. Wenn die ersten beiden Zeitperioden die Thätigkeit des Curatoriums mehr in neuschaffender, vom Grunde aufbauender Thätigkeit beanspruchten, so ist nunmehr eine Zeit angebrochen, in welcher wir unser Augenmerk mehr auf die harmonische Ausgestaltung der Sammlungen lenken mussten, da von einer endgiltigen Form bei einem Museum, das in seinen einzelnen Theilen dem Fortschritte der Zeiten folgen soll, nicht wohl die Rede sein kann. -
G E B U R T S J a H R G a N G E S 1 9
M i l i t ä r k o m m a n d o S t e i e r m a r k Ergänzungsabteilung: 8052 GRAZ, Belgier-Kaserne, Straßganger Straße 171 Parteienverkehr: Mo-Do von 0900 bis 1400 Uhr und Fr von 0900 bis 1200 Uhr Telefon: 050201/50-41235 Fax: 050201/50-17416 E-Mail: [email protected] STELLUNGSKUNDMACHUNG 2013 Auf Grund des § 18 Abs. 1 des Wehrgesetzes 2001 (WG 2001), BGBl. I Nr. 146, haben sich alle österreichischen Staatsbürger männlichen Geschlechtes des G E B U R T S J A H R G A N G E S 1 9 9 5 sowie alle älteren wehrpflichtigen Jahrgänge, die bisher der Stellungspflicht noch nicht nachgekommen sind, gemäß dem unten angeführten Plan der Stellung zu unterziehen. Österreichische Staatsbürger des Geburtsjahrganges 1995 oder eines älteren Geburtsjahrganges, bei denen die Stellungspflicht erst nach dem in dieser Stellungskund- machung festgelegten Stellungstag entsteht, haben am 09.12.2013 zur Stellung zu erscheinen, sofern sie nicht vorher vom Militärkommando persönlich geladen wurden. Für Stellungspflichtige, welche ihren Hauptwohnsitz nicht in Österreich haben, gilt diese Stellungskundmachung nicht. Sie werden gegebenenfalls gesondert zur Stellung aufgefordert. Für die Stellung ist insbesondere Folgendes zu beachten: 1. Für den Bereich des Militärkommandos STEIERMARK werden die Stellungspflichtigen durch die Stellungskom- 3. Bei Vorliegen besonders schwerwiegender Gründe besteht die Möglichkeit, dass Stellungspflichtige auf ihren Antrag missionen der Militärkommanden STEIERMARK und KÄRNTEN der Stellung unterzogen. Das Stellungsverfahren in einem anderen Bundesland oder zu einem anderen Termin der Stellung unterzogen werden. nimmt in der Regel 1 1/2 Tage in Anspruch. -
Ausflugsfolder Region Graz 2020
#graz NATUR, KULTUR, TOURISMUSINFORMATION AUSFLÜGE GRAZ & REGION GRAZ #regiongraz RUND GENUSS – Herrengasse 16, T +43 316 8075-0 [email protected] UM GRAZ AUSFLÜGE www.graztourismus.at 2020 www.regiongraz.at DIE SICH LOHNEN. Sehenswertes, SIEBEN TAGE DIE WOCHE FÜR SIE DA: Kulinarisches & GLEICH VOR DEN STADTTOREN VON GRAZ INFORMATIONEN, ZIMMERBUCHUNG, Tipps für Aktive GIBT ES UNENDLICH VIEL ZU ENTDECKEN – STADTFÜHRUNGEN & AUSFLÜGE, UND BEINAHE NOCH MEHR ZU GENIESSEN. SOUVENIRSHOP & TICKETVERKAUF, GUTSCHEINE, PROSPEKTBESTELLUNG Aus dem urbanen Flair der zaner und steinerne Bollwerke Stadt sind es nur ein paar Kilo- vergangener Jahrhunderte an meter hinaus aufs Land – es der steirischen Schlösser straße. ist herrlich, in frischer grüner Und allerorts werden Sie von Share your memories Natur tief durchzuatmen steirischen Köstlichkeiten aus with us by using the # und die Ursprünglichkeit und Küche und Keller geradezu ver- Schönheit des Steirerlandes zu führt – am besten Sie verkosten #visitgraz genießen. Besuchen Sie seltene die bekannten steirischen Weine Naturschauspiele und kulturelle direkt beim Winzer und neh- #regiongraz Kleinode, steile Hänge an den men das frische Kernöl für Zu- Weinstraßen, die Sommer- hause gleich vom Bauern mit! We’ll love you forever! frische der weltbekannten Lipiz- www.regiongraz.at www.visitgraz.com @visitgraz SCHLOSSBERG GRÜSST SPIELBERG! Impressum: Für den Inhalt verantwortlich: Region Graz & Graz Tourismus. Konzeption und Gestaltung: Kufferath, Werbeagentur Graz, www.kufferath.at. Titelbild: Fotograf Tom Lamm, Künstler Werner Reiterer. Fotografie: Tom Lamm, Harry Schiffer, Rene Vidalli, picfly – TV Region OberGraz, GEPA Pictures – 2020 DÜRFEN SICH DIE FANS AUF EINE Mur hof gruppe, Bogensportclub Semriach, Klaus Leitgeb, Lupi Spuma, DENKWÜRDIGE FORTSETZUNG VON Huacaya – Schöcklblick Alpacas, Stunt.at, Stiefkind, Österreichisches „SCHLOSSBERG GRÜSST SPIELBERG“ FREUEN. -
Genehmigungsbescheides, Befristet
AMT DER STEIERMÄRKISCHEN LANDESREGIERUNG Fachabteilung 13A Î Umwelt- und Anlagenrecht GZ: FA13A-43.10-1429/05-2008 Energierecht Bearbeiter: Dr. Michael Wiespeiner Tel.: (0316) 877-2402 Fax: (0316) 877-3490 E-Mail: [email protected] Graz, am 21. März 2005 BESCHEID der Steiermärkischen Landesregierung Genehmigung nach dem UVP-G 2000 betr. die Errichtung und den Betrieb der sog. 380 kV-Steiermarkleitung für den in der Steiermark gelegenen Abschnitt INHALTSVERZEICHNIS A) SPRUCH..................................................................................................................................5 I. GENEHMIGUNG...............................................................................................................................................5 II. BESCHREIBUNG DES VORHABENS ...........................................................................................................8 1. Allgemeines..........................................................................................................................................................8 2. Vorhabensbestandteile........................................................................................................................................9 3. Kabelleitungen auf der Netzebene 110 kV......................................................................................................10 4. Umspannwerk Oststeiermark/Wünschendorf................................................................................................10 5. Beschreibung des Trassenverlaufs...................................................................................................................11 -
Jahresrückblick 2015.11.10
Jahresrückblick 2015 Gemeindefusion 2015 • 36 Gemeinden • 28 ASZ • 144.837 Einwohner • 58.387 Haushalte Obmann Wechsel Juli 2015 • 1988 – 2015 Ing. Adolf Pellischek • Ab Juli 2015 Bgm. Ing. Markus Windisch AWV GU • Vorstandsmitglieder: 11 Bgm. Ing. Markus Windisch (ÖVP; Übelbach) = Obmann Vizebgm. Mag. Ernst Gödl (ÖVP; Dobl-Zwaring) = 1. Obm Stellvertreter Bgm.in Ursula Rauch (SPÖ; Kalsdorf bei Graz) = 2. Obm Stellvertreter Bgm. Ing. Karl Zimmermann (ÖVP; Stattegg) = Kassier Vizebgm. Rudolf Aichbauer (SPÖ; Lieboch) 1. Vizebgm. DI Dr. Peter Gspaltl (SPÖ; Raaba-Grambach) 2. Vizebgm. Adolf Kohlbacher (ÖVP; Raaba-Grambach) Bgm. Bernhard Liebmann (ÖVP; Laßnitzhöhe) Bgm. Willibald Rohrer (SPÖ; Werndorf) Bgm.in Simone Schmiedtbauer (ÖVP; Hitzendorf) Bgm. Mag. Johannes Wagner (ÖVP; Frohnleiten) • Verbandsdelegierte: 77 2 Newsletter und 6 Super Mülli Homepage: AWV GU 4 Artikelservice Homepage: AWV GU • Nautilus-Kopier-Papier A4 normal: 800 Pakete = 400.000 Blatt • Nautilus-Kopier-Papier A4 SuperWhite: 500 Pakete = 250.000 Blatt • Nautilus-Kopier-Papier A3: 24 Pakete = 12.000 Blatt • Bioabfall-Sammelsäcke 10l/120l: 670 Rollen = 19.430 Säcke Fettys 5l: 2.280 Stk. • Abfalltrennbehälter Kiga/VS/NMS: (10l/15l) 17 Stück Steirischer Frühjahrsputz 2015 267 Gemeinden 297 Schulen 19.721 Schüler/innen 42 Kindergärten 2.906 Organe der Berg- und Naturwacht 818 Mitglieder von Freiwilligen Feuerwehren Insgesamt: 47.000 TeilnehmerInnen AWV GU: 6.000 TeilnehmerInnen Eingesammelt: 159.000 kg Müll Gewinner aus AWV GU: Gemeinde Stattegg Projekt Kinder- und Jugendbildung Richtige Abfalltrennung im Kindergarten und zu Hause und LITTERING • Kindergarten Stiwoll / 1 Gruppe • Kindergarten Zwaring-Pöls / 2 Gruppen • Kindergarten St. Radegund / 2 Gruppen • Kindergarten Nestelbach bei Graz / 3 Gruppen • Kindergarten Feldkirchen bei Graz / 4 Gruppen • Kindergarten Kalsdorf-Süd / 1 Gruppe Richtige Abfalltrennung in der Schule und zu Hause und LITTERING • VS St. -
Landesgesetzblatt
P. b. b. – GZ 02Z032441 M 299 Landesgesetzblatt Jahrgang 2010 Ausgegeben und versendet am 11. August 2010 29. Stück 66. Verordnung des Landeshauptmannes von Steiermark vom 29. Juli 2010 über die Standesamtsverbände der Steiermark. 66. Verordnung des Landeshauptmannes von Steiermark vom 29. Juli 2010 über die Standesamts- verbände der Steiermark Auf Grund der §§ 60 und 70 des Personenstandsgesetzes – PStG BGBl. Nr. 60/1983, zuletzt in der Fassung BGBl. I Nr. 135/2009, wird verordnet: § 1 Standesamtsverbände In der Steiermark bestehen folgende Standesamtsverbände: Bezeichnung und Sitz des Verbandsangehörige Gemeinden Standesamtsverbandes Bezirk Bruck an der Mur: Aflenz-Kurort Aflenz-Kurort, Aflenz-Land Mariazell Mariazell, Halltal, St. Sebastian St. Lorenzen im Mürztal St. Lorenzen im Mürztal, Parschlug St. Marein im Mürztal St. Marein im Mürztal, Frauenberg Thörl Thörl, Etmißl, St. Ilgen Bezirk Deutschlandsberg: Deutschlandsberg, Frauental a. d. Laßnitz, Deutschlandsberg Freiland bei Deutschlandsberg, Kloster, Osterwitz, Trahütten Eibiswald Eibiswald, Aibl, Großradl Groß St. Florian Groß St. Florian, Unterbergla St. Peter im Sulmtal St. Peter im Sulmtal, Limberg bei Wies 300 LGBl., Stück 29, Nr. 66, ausgegeben am 11. August 2010 St. Stefan ob Stainz St. Stefan ob Stainz, Greisdorf, Gundersdorf Schwanberg Schwanberg, Garanas, Gressenberg Stainz, Georgsberg, Marhof, Rassach, Stainz Stainztal, Stallhof Wies Wies, Wernersdorf Bezirk Feldbach: Bad Gleichenberg Bad Gleichenberg, Bairisch Kölldorf Edelsbach bei Feldbach Edelsbach bei Feldbach, Auersbach Fehring Fehring, Hohenbrugg-Weinberg, Pertlstein Feldbach, Gniebing-Weißenbach, Feldbach Gossendorf, Leitersdorf im Raabtal, Mühldorf bei Feldbach, Raabau Gnas, Aug-Radisch, Baumgarten bei Gnas, Grabersdorf, Kohlberg, Krusdorf, Gnas Maierdorf, Perlsdorf, Poppendorf, Raning, Unterauersbach Hatzendorf Hatzendorf, Johnsdorf-Brunn Jagerberg Jagerberg, Glojach Kirchbach in Steiermark, Frannach, Kirchbach in Steiermark Mitterlabill, Schwarzau im Schwarzautal Kirchberg a. -
A: STEIERMARK Stellungsort: GRAZ, Belgier-Kaserne Straßganger Straße 171
M i l i t ä r k o m m a n d o S t e i e r m a r k Ergänzungsabteilung: 8052 GRAZ, Belgier-Kaserne, Straßganger Straße 171 Parteienverkehr: Montag bis Freitag von 0900 bis 1400 Uhr Telefon: 050201 - 50 STELLUNGSKUNDMACHUNG 2009 Auf Grund des § 18 Abs. 1 des Wehrgesetzes 2001, BGBl. I Nr. 146/2001, haben sich alle österreichischen Staatsbürger männlichen Geschlechtes des G E B U R T S J A H R G A N G E S 1 9 9 1 sowie alle älteren wehrpflichtigen Jahrgänge, die bisher der Stellungspflicht noch nicht nachgekommen sind, gemäß dem unten angeführten Plan der Stellung zu unterzie- hen. Österreichische Staatsbürger des Geburtsjahrganges 1991 oder eines älteren Geburtsjahrganges, bei denen die Stellungspflicht erst nach dem in dieser Stellungskund- machung festgelegten Stellungstag entsteht, haben am 10.12.2009 zur Stellung zu erscheinen, sofern sie nicht vorher vom Militärkommando persönlich geladen wurden. Für Stellungspflichtige, welche ihren Hauptwohnsitz nicht in Österreich haben, gilt diese Stellungskundmachung nicht. Sie werden gegebenenfalls gesondert zur Stellung aufgefordert. Für die Stellung ist insbesondere Folgendes zu beachten: 1. Für den Bereich des Militärkommandos STEIERMARK werden die Stellungspflichtigen durch die Stellungskom- 4. Wehrpflichtige, die das 17. Lebensjahr vollendet haben, können sich bei der Ergänzungsabteilung des Militärkom- mission des Militärkommandos STEIERMARK oder des Militärkommandos KÄRNTEN der Stellung zugeführt. Das mandos STEIERMARK freiwillig zur vorzeitigen Stellung melden. Sofern militärische Interessen nicht entgegen- Stellungsverfahren, bei welchem durch den Einsatz moderner medizinischer Geräte und durch psychologische stehen, wird solchen Anträgen entsprochen. Tests die körperliche und geistige Eignung zum Wehrdienst genau festgestellt wird, nimmt in der Regel 1 1/2 Tage 5.