Zugestellt durch Post.at www.gemeinde-pirka.net GEMEINDE Ausgabe 01/2014

PIRKAGemeindeinformation für Pirka - Windorf - Neupirka - Neuwindorf - Bischofegg

Das Team der Gemeinde Pirka wünscht frohe Ostern!

Das Jahr 2014 wird als Vorbe- Am 19.01.2014 las der Buchautor reitungsjahr für die Fusion der R.N. Wolfsberger aus seinem Ro- Gemeinden Pirka und Seiersberg man „Das Liebesgift“ vor. gesehen. Seite 6-7 Seite 11 1 Vorwort unseres Bürgermeisters Seite 3-4 Gemeinde News Eröffnung der Postpartnerstelle Pirka am 14.01.2014 Seite 4 Futterhäuschen bauen Seite 5 2014 – Das Jahr der Zusammenführung Seite 6-7 Besuch am Faschingsdienstag im Gemeindeamt Seite 8 Das Gemeindeamt verwendet neue Software Seite 9 Große Auszeichnung für die Gemeinden Seiersberg und Pirka Seite 9 Sommerbiotonne Seite 9 Ehrung unserer Gemeindebürgerinnen und –bürger Seite 10 Das Liebesgift – Lesung Seite 11 750 Jahre Pirka – aus zwei mach drei Seite 12-13 Freiwillige Feuerwehr Pirka-Windorf 85. Wehrversammlung der FF Pirka-Windorf ­Seite 14 19. Jugendwehrversammlung Seite 15 Osterfeuerverbot Seite 15 Einladung zum Tag der offenen Tür Seite 16 Einladung zur feierlichen Eröffnung der Trinkwasserübergabestation Pirka II Seite 17 Krabbelkäfer – Neue Termine und Themen Seite 18 WIKI Kinderkrippe Pirka – Neues aus der Kinderkrippe Seite 18 Kindergarten Neues aus dem Kindergarten Seite 19 Pflegeheim Lustige Geschichten im Kirschenhof Seite 20 Schule Fasching Seite 21 Entdecke und erwecke die Buntheit in dir Seite 22 Ehrungen an der VS Pirka Seite 22 Lesenacht – wir lesen heut bis Mitternacht Seite 23 Schuleinschreibung für das Schuljahr 2014/15 Seite 23 Jugend Jugendzentrum Szene Seite 24-25 Einladung zur Buchpräsentation „Blau Kugel blau“ Seite 25 Vereine Steiermärkische Berg- und Naturwacht – Umwelt-Oswald Seite 26 Windorfer Dorfgemeinschaft – Einklang in den Windorfer Advent Seite 27 Aviso Seite 27 Windorfer Dorfgemeinschaft – Krampussaison 2013 Seite 28 CantiChorum Seite 29 Abfuhrbereiche Gemeinde Pirka Seite 29 Dorfgemeinschaft Pirka – Maskenrummel am Pirka Dorfplatz Seite 30-31 ESV Eisblume Windorf – Ergebnisse und Vorankündigung Seite 32-33 Natur- u. Sportfischereiverein Pirka-Windorf – Einladung zum Ostereiersuchen Seite 33 Umwelt Energieberatung jetzt vom Land Steiermark gefördert Seite 34 Frühlingsmarkt der Tagesmütter aus Pirka Seite 35 Super Mülli und die durchgestrichene Tonne Seite 35 Super Mülli: FASTE PLASTIK! Seite 35 Veranstaltungskalender 2014 Seite 36 Häckseldienst Seite 36 AWV -Umgebung – Nicht nur Abfall – auch Wertstoff Seite 37 Gastbeiträge Steiermark-Card – Die Freizeit-Card fürs Grüne Herz Seite 38 Notariat Esposito – Das Pflichtteilsrecht Seite 39 Komik und Kulinarik Theaterkunst in Seiersberg – Hotel Mimosa Seite 39 Polizei – Vortrag: Sicherheit in unsere Gemeinde Seite 39 Ärztlicher Wochenend- und Feiertagsdienst II. Quartal 2014 Seite 40

Nr.: 01/2014, Herausgeber: Gemeinde Pirka, Medieninhaber: Gemeinde Pirka, Hauptstraße 39, 8054 Pirka, [email protected], www.gemeinde-pirka.net, Tel.: +43 (0)316/ 28 15 57- DW 11, Fax: DW 33, Für den Inhalt: Bürgermeister Thomas Göttfried, Satz & Layout: Christine Hofer-Lukic, Pirka-Graz, www.tg-graphiczone.com, Bildnachweis: shutterstock, Herstellung: Druckerei Dorrong, Graz, Fotos Titelseite: Volodymyr Burdiak | shutterstock © Gemeinde News: kret87, Kindergarten: Poznyakov, Schule: Pressmaster, Pflegeheim: Impressum Richard Lyons; Jugend: Kiselev Andrey Valerevich Gesundheit: Igor S. Srdanovic, Umwelt: Hadrian, SPÖ: sgame, Gastbeiträge: Irina1977 2 Vorwort | www.gemeinde-pirka.net

Vorwort

Sehr geschätzte Bürgerinnen und Bürger, liebe Jugendliche!

Herzlich willkommen im Jahr 2014! Das Uhr plus Samstagvormittag) nicht mit- heurige Jahr wird für unsere Gemeinde halten. Vor allem bei Sendungshinter- ein besonderes. Die Bürgerservicestel- legungen scheinen die Öffnungszeiten le der Gemeinde Pirka ist – wie ange- bisweilen ein Problem darzustellen. kündigt – seit dem 14. Jänner auch eine Theoretisch bestünde die Möglichkeit, Post-Partnerstelle. wieder alle Hinterlegungen über die Poststelle Straßgang abzuwickeln. Da Im Juni dieses Jahres feiern wir das vor allem für alle weniger mobilen gemeinsam das 750-jährige Bestehen Mitbürgerinnen und Mitbürger schwie- unserer Gemeinde Pirka. riger wäre, wollen wir uns zuerst ein Am Ende des Jahres, genau am möglichst genaues Bild von den Bür- 31.12.2014, wird aus den beiden gerwünschen verschaffen. Gemeinden Pirka und Seiersberg eine Aus diesem Grund haben alle Bewoh- Bürgermeister zukunftsträchtige neue Gemeinde mit nerinnen und Bewohner von Pirka die Thomas Göttfried dem Namen „Seiersberg-Pirka“. Möglichkeit, im Foyer des Gemein- deamtes bzw. auch online über die Beginnen wir von vorne. Seit der Homepage der Gemeinde Pirka Eröffnung der Post-Partnerstelle am (www.gemeinde-pirka.net) bis zum teten Festzug vom Gelände der Volks- 14. Jänner haben die Bürgerinnen und 04. April 2014 an einer Umfrage schule Pirka zum Veranstaltungszelt im Bürger der Gemeinde Pirka die Mög- betreffend die Zufriedenheit mit der Bereich des Windorfer Teiches. Dort lichkeit, Briefe und Pakete in der Bür- Post-Partnerstelle in Pirka teilzuneh- findet – begleitet von Herrn Bernd Prat- gerservicestelle des Gemeindeamtes men. Bitte nehmen Sie diese Gelegen- ter vom ORF Steiermark – der offizielle Pirka aufzugeben und abzuholen, ohne heit wahr, damit wir eine bürgernahe Festakt der Gemeinde mit den dazu- weite und oftmals verkehrsgeplagte Entscheidung treffen können. gehörigen Ansprachen und Ehrungen Wege in Kauf nehmen zu müssen. Auch statt. Abgerundet wird der erste Abend BAWAG-PSK-Bankgeschäfte können 750 Jahre Pirka von einem Überraschungsgast und den bequem im Gemeindeamt erledigt Nicht nur in der Bürgerservicestelle jungen Paldauern. werden. Die Anzahl der Inanspruch- des Gemeindeamtes geht sprichwört- nahmen dieser Post-Dienstleistungen lich die Post ab! Vom 20. bis zum 22. Am Samstag geht es munter weiter! in unserer Bürgerservicestelle zeigt, Juni feiern wir gemeinsam ein beson- Nach einem Auftritt von „Let's dance“ dass sich der Einsatz der Gemeindepo- deres Jubiläum: 750 Jahre Pirka! begleitet die Gruppe „Die Grafen“ den litik, Post-Partner zu werden, gelohnt weiteren Abend. hat. Neben viel Lob haben uns aber Seit Monaten setzt das hierfür einbe- Am Sonntag wird das Fest mit einem auch Beschwerden bezüglich der Öff- rufene Organisationsteam alle Hebel in ORF Steiermark-Frühschoppen, wäh- nungszeiten erreicht, die wir natürlich Bewegung, um ein außergewöhnliches rend dem viele lokal und überregional sehr ernst nehmen. Fest auf die Beine zu stellen. Auch bekannte Musikgruppen auftreten wenn noch nicht alle Details festste- werden, feierlich ausklingen. Die Öffnungszeiten des Gemeindeam- hen, zeigen die Zwischenergebnisse, Das detaillierte Festprogramm mit tes Pirka wurden zwar um den Don- dass dies auch gelingen wird. allen wichtigen Einzelheiten zur nerstagvormittag erweitert, dennoch 750-Jahres-Feier wird in Kürze mittels können wir mit den Zeiten der vormali- Das dreitägige Fest startet am gen Poststelle (täglich von 8:00-18:00 20. Juni mit einem musikalisch beglei- Fortsetzung auf Seite 4 

3 www.gemeinde-pirka.net | Vorwort

Plakaten, Flugblättern und über unsere Zu diesem Zweck wurde die einigungsprozesses termingerecht und Gemeinde-Homepage bekannt gege- bewährte politische Arbeitsgruppe von fachkundigen Personen bearbeitet ben. Seiersberg-Pirka wieder aktiviert, um und abgeschlossen werden. Ich möchte mich an dieser Stelle bei über fusionsbezogene Fragen zu bera- Das Medium „Gemeindekurier“ wird allen Wirtschaftsbetrieben aus unserer ten und beiden Gemeinderäten Emp- die Bevölkerung beider Gemeinden Gemeinde bzw. der näheren Umge- fehlungen für die jeweiligen Beschluss- dabei weiterhin (wie gewohnt) über bung bedanken, die unser Fest mit fassungen zu geben. Details und Fortschritte des Fusions- einem Sponsoring unterstützen. Ein prozesses informieren. großer Dank gilt auch allen Mitgliedern Unterstützt wird die politische Arbeits- des Organisationsteams, welche mit gruppe von mehreren Arbeitsteams, Wie immer finden Sie im Inneren zu besonderem Engagement und Einsatz die sich aus fachkundigen Verwal- allen von mir angesprochenen Themen für schöne und ereignisreiche Festtage tungsbediensteten beider Gemeinden weitere Details. Selbstverständlich sorgen. zusammensetzen. Diese Verwaltungs- stehe ich jeder und jedem Einzelnen Ich würde mich sehr freuen, wenn teams leisten wiederum wichtige fach- auch gerne persönlich während meiner eine Vielzahl der Bewohnerinnen und bezogene Vorarbeiten, die die Grundla- Sprechstunden im Gemeindeamt oder Bewohner aus allen Ortsteilen unserer ge für Entscheidungen der politischen auch gegen Terminvereinbarung zur Gemeinde Pirka dieses besondere Fest Arbeitsgruppe bilden. Verfügung. Ich freue mich auf jedes besuchen würden. Sie werden nicht Gespräch! enttäuscht sein. Dem gesamten Prozess ist ein Projekt- management übergeordnet, welches Ich wünsche allen frohe und erholsame Seiersberg-Pirka ein systematisches Vorgehen und die Osterfeiertage. Seit der in beiden Gemeinderäten lückenlose Dokumentation der einzel- einstimmig beschlossenen Fusion von nen Prozessschritte gewährleistet. Mit freundlichen Grüßen! Pirka und Seiersberg wird intensiv gearbeitet, um alle Voraussetzungen Auf diese Weise wird garantiert, dass Ihr Bürgermeister: zu schaffen, die einen nahtlosen Start – neben dem täglichen Geschäft in der neuen Gemeinde Seiersberg-Pirka beiden Gemeindeämtern – sämtliche mit 01.01.2015 gewährleisten. relevanten Aufgabengebiete des Ver- Thomas Göttfried

Eröffnung der Postpartnerstelle Pirka am 14.01.2014 Am 14. Jänner 2014 wurde die Post- partnerstelle Pirka feierlich mit Sekt und Brötchen eröffnet. Damit konnte das Serviceangebot des Gemein- deamtes entscheidend erweitert werden.

Nun können Poststücke direkt auf dem Gemeindeamt aufgegeben wer- den und Pakete müssen nicht mehr in Straßgang geholt werden. Zur Eröffnung der Postpartnerstelle und anlässlich der 750-Jahr-Feier wurde sogar eine Sondermarke aufgelegt, die im Gemeindeamt erhältlich ist.

Um die Serviceleistung weiter zu steigern, wurde jetzt auch ein Fra- gebogen aufgelegt, der entweder direkt im Gemeindeamt ausgefüllt und abgegeben oder von der Home- page der Gemeinde Pirka unter www.pirka-gemeinde.net herunter- geladen werden kann. Die Gemeinde bittet um möglichst rege Teilnahme, damit die Aussagekraft der Ergebnis- se möglichst hoch ist.

4 Gemeinde News | www.gemeinde-pirka.net

Gemeinde News Futterhäuschen bauen

Rechtzeitig zu Beginn der Singvögel- tem informierte. fütterung in unseren Gärten veranstal- Danach gestalteten rund 20 Kinder tete die Steiermärkische Berg- und und auch ein paar Mamas mit viel Naturwacht, Ortseinsatzstelle , Sorgfalt ihre eigenen Vogelfutterhäus- am 20.12.2013 einen Nachmittag in chen, die richtige kleine Kunstwerke der Villa Kunterbunt, an dem Konrad geworden sind. Guggi über die Aufgaben der Steier- Außerdem bekamen die Anwesenden märkische Berg- und Naturwacht, die Infomaterial für zu Hause mit um die Vielfalt der heimischen Vogelarten und häufigsten Singvögel selbst bestim- deren Bedeutung in unserem Ökosys- men zu können.

5 www.gemeinde-pirka.net | Gemeinde News

2014 – Das Jahr der Zusammenführung

Die Fusion unserer Gemeinden Verträge bis zur Vereinheitlichung werden, dass die Interessen unserer Pirka und Seiersberg nimmt immer der Förderungen, von der Benen- Bürgerinnen und Bürger unbürokra- konkretere Formen an. Ein dicht nung von derzeit (fast) gleich lauten- tisch eingebracht werden können. gedrängtes Programm ist abzuar- den Straßennamen bis zur Auswahl Die notwendigen Beschlüsse werden beiten, um das Jahr 2014 als Vorbe- des zukünftigen EDV-Systems – muss anschließend in den Gemeinderäten reitungsjahr bestmöglich zu nutzen. Punkt für Punkt abgearbeitet werden. oder Gemeindevorständen gefasst. Die Umstellung am 01.01.2015 soll dann reibungslos „per Knopfdruck“ Parteiübergreifende Arbeitsgruppe In der unten stehenden Grafik sehen erfolgen. begleitet weiterhin Sie die Arbeitsschwerpunkte im lau- Die in der „heißen Phase“ eingesetzte fenden Jahr. Nachdem sich beide Gemeinderä- parteiübergreifende Arbeitsgruppe te von Pirka und Seiersberg dem Seiersberg-Pirka mit den Vertre- Fusionsprämie erhalten und Meh- Ergebnis der Volksbefragung ange- tern Bgm. Thomas Göttfried (SPÖ), reinnahmen fixiert schlossen und einstimmig die Fusi- Vbgm. Dr. Helmut Pailer (SPÖ), GR Aber nicht nur die Arbeiten schrei- on beschlossen haben, sind nun die Ing. Mag. Thomas Hofer (SPÖ), GR ten planmäßig voran, auch die ersten „Mühen der Ebene“ zu bewältigen. Norbert Gleixner (ÖVP) und GR Alois Früchte können bereits geerntet wer- Kainz (ÖVP) aus Pirka wird auch den den. Sehr erfreulich ist, dass die in Ein breites Programm – von der Umstellungsprozess im heurigen Jahr Aussicht gestellte Fusionsprämie für Angleichung der Verordnungen und begleiten. So kann sichergestellt Pirka in Höhe von € 50.000,- bereits

6 Gemeinde News | www.gemeinde-pirka.net

von der Landesregierung beschlos- hier gab es ja Zweifel der Fusions- sen wurde. gegner.

Ebenso hat sich beim Thema „Finan- Ich bedanke mich an dieser Stelle zausgleich“ etwas Positives getan. bei allen Beteiligten – bei meinen Die Bundesregierung verschob die Gemeinderatskolleginnen und –kol- Neuverhandlung des Finanzaus- legen und bei der Gemeindeverwal- gleichs um zwei Jahre, die Mehrein- tung – für die äußerst professionelle nahmen in Höhe von jährlich rund € 1 Arbeit! Mio. sind daher für die ersten beiden Jahre gesichert und werden sich im Für weitere Informationen, aber Anschluss wohl kaum wesentlich ver- auch für Anregungen oder Kritik, ändern. stehe ich, wie gehabt, gerne zur Verfügung: Persönlich, telefonisch Gemeinderat Ebenso erfreulich ist, dass der Flä- über das Gemeindeamt oder unter Mag. Thomas Hofer chenwidmungsplan der Gemeinde [email protected]. Pirka – und damit auch der Schutz unserer hohen Wohnqualität – bereits beschlossen werden konnte. Auch

Grafik: Gemeindekurier (www.gemeindekurier.at)

7 www.gemeinde-pirka.net | Gemeinde News

Besuch am Faschingsdienstag im Gemeindeamt

Die 3. Klassen der Volksschule Pirka Mit tollen Verkleidungen überrasch- Wir möchten uns bei Frau Dir. Pöll, besuchten am Faschingsdienstag den ten sie alle mit Liedern und lustigen bei den Lehrerinnen und auch bei den Bürgermeister Thomas Göttfried und Tänzen, bei denen auch alle mittanzen beteiligten Kindern recht herzlich für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durften. den lieben Besuch bedanken. der Gemeinde Pirka im Gemeindeamt.

8 Gemeinde News | www.gemeinde-pirka.net

Das Gemeindeamt verwendet neue Software

Im Zuge des laufenden Fusionspro- österreichisches Unternehmen, das zesses mit der Gemeinde Seiersberg Softwarelösungen vor allem für grö- wird mit 01.04.2014 auf das Pro- ßere Gemeinden anbietet und über gramm ÖKOM umgestellt. langjährige Erfahrungen in diesem Bereich verfügt. In der Gemeindestube Pirka läuft Damit das Zusammenfließen der der Fusionsprozess auf Hochtouren. beiden Gemeinden mit 01.01.2015 Eine wichtige Entscheidung ist dabei möglichst reibungslos verläuft, wird bereits gefallen. Wegen der geringe- die Gemeinde Pirka bereits mit dem ren Umstellungskosten wurde ent- nächsten Vorschreibungsquartal auf schieden, dass Pirka auf das EDV-Pro- das neue Produkt umsteigen. dukt umsteigt, das derzeit auch in Seiersberg in Verwendung ist. Für die Bürgerinnen und Bürger wird sich dabei nichts ändern, außer dass Die ÖKOM EDV Planungs- und die Vorschreibungen ein optisch Handelsgesellschaft m.b.H ist ein anderes Bild haben.

Große Auszeichnung für die Gemeinden Seiersberg und Pirka

Vertreter der Gemeinden Pirka und lichen Verwaltung. Sie wendet sich aus den Jahren 2011 bis 2015 vorstel- Seiersberg wurden vom Bundes- gebietskörperschaftsübergreifend len. Unter allen steirischen Gemein- kanzleramt eingeladen, den Fusi- an Verwaltungsstellen in Österreich den wurde Seiersberg-Pirka als Best onsprozess der beiden Gemeinden mit dem Ziel, ihre Best Practices und Practice-Beispiel ausgewählt. bei der Verwaltungsmesse 2014 am innovativen Lösungen einem interes- 27.03.2014 in Wien zu präsentieren. sierten Fachpublikum zu präsentieren. Die Mitarbeiter und Verantwortlichen Erstmals werden sich zwei Bundeslän- der beiden Gemeinden werden den Die Verwaltungsmesse wird zwar der, Wien und Steiermark, als Partner- Stand der Gemeindefusion Seiersberg- erst zum dritten Mal veranstaltet, gilt länder präsentieren: Pirka zeigen und zu Fragen zu diesem aber bereits als eine der wichtigsten Die Steiermark wird die bisherigen Thema Rede und Antwort stehen. Messen auf dem Gebiet der öffent- Ergebnisse der Verwaltungsreform

Sommerbiotonne

Die Gemeinde Pirka bietet, wie bereits Die Vorschreibung der Sommerbio- in den Vorjahren, wieder die Mög- tonne erfolgt im 2. und 3. Quartal mit lichkeit einer Sommerbiotonne an. jeweils ¤ 41,02 (inkl. USt.). Für die Die Zustellung der Sommerbiotonne Zustellung und die Abholung werden erfolgt ab dem 28.04.2014 und wird jeweils ¤ 5,50 (inkl. Ust.) verrechnet. zu den Abfuhrterminen des Biomülls laut Abfuhrplan entleert. Die letzte Die Sommerbiotonne kann auch nach Entleerung der Sommerbiotonne Voranmeldung kostenlos im ASZ erfolgt mit 07.11.2014. Ab 10.11.2014 (zu den Öffnungszeiten im April bzw. muss die Sommerbiotonne gereinigt November) abgeholt bzw. zurück- vor das Grundstück gestellt werden, gebracht werden – bei keiner Voran- damit sie von uns jederzeit abgeholt meldung wird die Tonne automatisch werden kann. zugestellt und verrechnet!

Sollte die Sommerbiotonne bei der Die Sommerbiotonne kann telefo- Abholung nicht gereinigt worden nisch unter 0316/28 15 57-0 oder per sein, wird seitens der Gemeinde ein E-Mail an [email protected] bis Unkostenbeitrag von ¤ 5,00 für die 25.04.2013 beantragt werden. Reinigung berechnet.

9 www.gemeinde-pirka.net | Gemeinde News

Ehrung unserer Gemeindebürgerinnen und –bürger

Auf alle Bürgerinnen und Bürger, die Es wurden folgende Personen geehrt: in den verschiedensten Bereichen des Lebens, sei es in Beruf oder Schule, im • Krainz Maria – Bachelor of Science in Engineering (BSc) Studium oder auf kultureller Ebene, • Hillebrand Andreas – Master of Business Administration (MBA) gute Leistung erbringen, dürfen wir • Nistler Markus – Doktor der Rechtswissenschaften (Dr.iur.) besonders stolz sein. Diesbezüglich • Kager Alexandra – Magistra der Philosophie (Mag. phil.) wurde eine Ehrung am 14.01.2014 von • Pachernegg Martina – Bakkalaurea der Philosophie (Bakk.phil.) Herrn Bürgermeister Thomas Gött- • Konrad Andreas – Diplom-Ingenieur (FH) für technisch- fried durchgeführt. wissenschaftliche Berufe DI (FH) Leider konnten nicht alle geladenen • Knauss Günther – Diplom – Ingenieur (DI) Gäste bei dieser Veranstaltung dabei • Konrad Christian – Dipl.-Ing. (FH) sein. • Schrammel Rene – Magister der Philosophie (Mag.phil.) • Dockter Andrea – Master of Arts in Business (MA) Wir wünschen alles Gute für die wei- • Mayer Benedikt – Master of Science in Engineering (MSc) tere Zukunft! • Kraxner Markus – Reifeprüfung • Jauk Michaela – Reifeprüfung • Koch Christian – Reifeprüfung • Pelzmann Laura – Reifeprüfung • Essl Julia Maria – Reifeprüfung • Jöbstl Bianca – Reifeprüfung • Costa Maximilian Felix Paul Clemens – Reifeprüfung • Wielandt Philine Annegret – Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Bronze • Wielandt Moritz Alexander – Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Bronze • Ganotz Barbara – Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Gold • Kirchberger Silvia – Bachelor of Arts (BA)

10 Gemeinde News | www.gemeinde-pirka.net

Das Liebesgift – Lesung

Am 19.01.2014 fand die mit Seiersberg „Kikous Leben wird zur Schnittstelle organsierte Kulturveranstaltung erst- zwischen subjektiv und objektiv wahr- mals im Gemeindeamt Pirka statt. Der nehmbarer Welt, zwischen Fantasie Buchautor R.N. Wolfsberger und die und Realität. GitarristInnen Julian Koch und Anna Lesjak gestalteten den ersten Abend. Es stellt sich die Frage, was den Wach- zustand wirklicher als den des Trau- R.N. Wolfsberger wurde 1977 in der mes macht. Vor allem da Kikou die Obersteiermark geboren und ver- Ebene seiner inneren Begegnungen brachte dort die ersten zwei Jahr- mit Anna greifbarer und plastischer zehnte seines Lebens. Zu schreiben erfährt, als die Ereignisse des Alltags.“ begann er früh: Zwischen den einzelnen Abschnit- Erste Versuche bildeten eige- ten wurden die Gäste mit klassischen ne Texte zu bekannten Songs. Gitarrenklängen von Anna Lesjak und Danach schrieb er Lieder für eine Julian Koch verzaubert. jugendliche Rockband, die im loka- Vizebürgermeister len Bereich recht erfolgreich war. An der Nachmittagsveranstaltung Dr. Helmut Pailer Aus eigenen Songs wurden die nahmen die Bürgermeister der Vorsitzender für Gesundheit ersten Gedichte. Mit 18 Jahren wagte Gemeinden Seiersberg und Pirka, und Soziales, Familie, Kultur er sich erstmals an längere literari- Werner Baumann und Thomas Gött- und Jugend sche Formen. fried sowie auch zahlreiche Gemein- derätInnen aus den benachbarten In den Jahren 2012 und 2013 schrieb Gemeinden teil. er den Roman „Das Liebesgift“ aus dem er auszugsweise vorlas.

11 www.gemeinde-pirka.net | Vorwort

750 Jahre Pirka – aus zwei mach drei

Im Jahr 2014 wird dieses Ereignis 17:00 Uhr mit einem Festzug von uns ab 19:00 Uhr in die wunderba- vom 20. bis zum 22. Juni gebüh- der VS Pirka zum Festgelände auf re Welt des Tanzes entführen. Im rend gefeiert. Aufgrund des großen die Winterstocksportanlage des ESV Anschluss daran gibt es Partystim- Zuspruches der Bürgerinnen und Eisblume Windorf. mung für Jung und Alt mit der Top- Bürger und der finanziellen Mithilfe Nach dem Festakt haben wir „Die Jun- gruppe „Die Grafen“. aller Betriebe in Pirka wird das Fest gen Paldauer“ und einen zusätzlichen, mit einem außergewöhnlichen Pro- attraktiven Stargast engagieren kön- Zum Abschluss unseres Festwo- gramm von zwei auf drei Tage ver- nen. Als Moderator für diesen Abend chenendes wird am Sonntag, dem längert! konnten wir Bernd Pratter vom ORF 22. Juni, der ORF-Radiofrühschop- Steiermark gewinnen. pen LIVE aus Pirka gesendet. Neben Das 750-Jahr-Jubiläum der Gemein- „CantiChorum“ und der Marktmusik de Pirka wird im Juni mit einem Ein weiterer Höhepunkt wird der Unterpremstätten-Zettling werden uns Drei-Tages-Fest gefeiert. Am Frei- Samstag sein. Die Tanzschule „Let's die Philharmoniker der Volksmusik – tag, dem 20. Juni, starten wir um dance“ von und mit Lilly Schön wird „Die Mooskirchner“, Saso Avsenik

J o h a n n    

C h r i s t ö f l

w w w . c h r i s t o e f l . c o . a t 8073 Neu-Pirka, Sandgrubenstraße 14 0676/849 748 201

www.sahaare.at 0316 281198 12 Johann-Seifried-Ring 1 8054 Pirka Vorwort | www.gemeinde-pirka.net

750 Jahre Pirka – aus zwei mach drei

und seine Oberkrainer sowie die Material einen tollen Film geschnei- gerinnen und Bürger, uns mit his- „Steirische Blas“ – den Nachmittag dert. Auch dieser Gemeindefilm wird torischen Fotos und Unterlagen zu mit ihren Klängen versüßen. an diesem Festwochenende zur Wel- unterstützen. Anmeldung im Gemein- turaufführung gebracht. deamt. Im Zuge des Festaktes wird unsere druckfrische Gemeindechronik prä- Rund um das Fest wird es eine Aus- Abschließend bedanken wir uns an sentiert. Diese beschreibt nicht nur stellung im Gemeinderatssaal geben. dieser Stelle bei allen Sponsoren. Eine die Geschichte der Gemeinde Pirka, Es werden zahlreiche Exponate – von Veranstaltung in diesem Rahmen ist sondern auch Schicksale und Leben den Gemeindebürgerinnen und –bür- ohne die Unterstützung der ansässi- vieler Bürgerinnen und Bürger. gern zur Verfügung gestellt – die gen Unternehmen nicht möglich. Vergangenheit der Gemeinde Pirka Im letzten Jahr hat ein Filmteam viele verdeutlichen. Obwohl bereits einige Besuchen Sie uns auch auf Facebook: Ereignisse der Gemeinde Pirka beglei- interessante Exponate eingelangt www.facebook.com/pages/750-Jah- tet und aus dem aufgenommenen sind, bitten wir dennoch alle Bür- re-Pirka/459109480828549

13 www.gemeinde-pirka.net | FF Pirka-Windorf Notruf Ihrer Feuerwehr Pirka-Windorf 03133/122

85. Wehrversammlung der FF Pirka-Windorf

Am 10. Jänner 2014 hat die FF Pir- Am 3. August 2014 wird das neue ka-Windorf die Wehrversammlung Fahrzeug mit der taktischen Bezeich- abgehalten. Als Ehrengäste konnte nung LKW Last 5,5t eingeweiht und in ich Bgm. Thomas Göttfried und den den Feuerwehrdienst gestellt. Bereichskommandanten-Stellvertreter Brandrat Günter Dworschak begrüßen. Nach den Grußworten unserer Ehren- gäste habe ich die 85. Wehrversamm- ABI Alois Kirchberger Der Mannschaftsstand per 31.12.2013 lung geschlossen. unserer Feuerwehr: 52 Aktive Mitglieder 5 Ehrendienstgrade 1 Nicht Aktiv und 17 Feuerwehrjugend 75 Gesamt

Statistik 2013: 55 Einsätze mit 835 Mannstunden 170 Tätigkeiten mit 10322 Mannstun- den 57 Übungen mit 995 Mannstunden 30 Kursbesuche mit 945 Mannstunden v.l.n.r.: OBI Anton List, Bgm Thomas 10 Bewerbstätigkeiten mit 267 Mann- Göttfried, die vier angelobten Feuerwehr- stunden männer: FM Benedikt Krainz, FM Stefan Gesamt: 322 Tätigkeiten mit 13364 Vodica, FM Matthias Lackner, FM Daniel Burkart; Befördert vom HFM zum LM ohne Mannstunden Funktion DI (FH) Johannes Plösch, ABI Alois Kirchberger, BR Günter Dworschak Die Berichte der Beauftragten zeigten auf, dass wir sehr gut ausgerüstet sind und zu jeder Tages- und Nachtzeit ein- satzbereit für unsere Bevölkerung sind. Aus unserer Feuerwehrjugend sind wieder 4 Jugendliche angelobt und in den Aktivstand übernommen worden. Das 90-jährige Jubiläumsjahr war ein sehr erfolgreiches und arbeitsreiches Jahr. Im Jahr 2014 werden wir unseren Ausrüstungsstand weiter verbessern und das in die Jahre gekommene Kleinrüstfahrzeug Sonder (25 Jahre) ersetzen.

14 FF Pirka-Windorf | www.gemeinde-pirka.net 19. Jugendwehrversammlung

Am 7. Februar 2014 fand die Wehrver- sammlung unserer Feuerwehrjugend statt. Vor der Versammlung waren eini- ge Jugendliche mit ihren Eltern, die eventuell auch zur Feuerwehr gehen wollen, bei der Präsentation der Feu- erwehrautos und des Rüsthauses. Alle Jungfeuerwehrmänner, viele Kame- raden aus dem Aktivstand, Bürgermeis- ter Thomas Göttfried und Eltern mit ihren Jugendlichen haben aufmerksam die Berichte unserer Ortsjugendbeauf- tragten, LM Stefan Belohlavek und OLM Markus Burkart, verfolgt. Im Jahr 2013 wurden 39 Übungen und 10 Ausrückungen mit der Jugend Feuerwehrjugend nach der Beförderung mit den Betreuern, Bgm. Thomas Göttfried und unternommen. 407 Mannstunden dem Kommando der FF Pirka-Windorf haben unsere Jugendbetreuer insge- samt aufgewendet, 167 für Übungen und 240 für Ausrückungen. Es wurde der Bereichsbewerb in Rein und der Landesbewerb in Wettmannstätten absolviert. Im Bereich wurden wir in Bronze I Gruppe 4. II Gruppe 9. und in Silber 5./10. Beim Landesbewerb wurden wir 23./112. von 167 und in Silber 52. von 119 Teilneh- mern. Wir hatten auch unser eigenes Zeltlager in Gleisdorf. Beim Wissenstest haben die Jugendli- Jugendliche die das ÖSTA Sportabzeichen Interessierte Jugendliche bei der Besichti- chen 1 x Gold, 4 x Silber und 2 x Bronze in Silber und Gold gemacht haben gung der Feuerwehrfahrzeuge erreicht. Fast alle mit der max. Punkte- zahl. Außerdem haben wir den Simon Lienhart beim Wissenstest in Gold !! ACHTUNG !! unterstützt. Der Höhepunkt im vorigen Jahr war das Feuerwehrjugendleis- Liebe Gemeindebewohnerinnen und tungsabzeichen in Gold am 09.11.2013 Gemeindebewohner! in der Landesfeuerwehrschule, wo Die Landesregierung hat in ihrer Stefan Vodica, Benedikt Krainz, Brauchtumsfeuerverordnung 2011 Johann Michael Christöfl, Jakob bestimmt, dass in der Gemeinde Pirka Kirchberger und Patrik Wittwer bra- nur ein einziges Brauchtumsfeuer vourös bestanden haben. Nach den erlaubt ist, das von der Gemeinde Gruß- und Dankesworten an das oder einem beauftragten Veranstalter Kommando und den Jugendbetreu- durchgeführt wird. ern unseres Bürgermeisters Thomas Göttfried hat OLM Markus Burkart Wir möchten Sie daher noch einmal die 19. Jugendwehrversammlung auf das Verbot für das Verbrennen geschlossen. von Materialien pflanzlicher Herkunft (Osterfeuer) außerhalb genehmigter Für die Freiwillige Feuerwehr Anlagen von Privatpersonen hinweisen. Pirka-Windorf Bei Nichtbeachtung dieses Verbots ABI Alois Kirchberger kann die Bezirkshauptmannschaft Strafen von bis zu € 3.630,00 verhängen. Besuchen Sie unsere Homepage: Wir bitten Sie, die Verordnung einzu- www.ffpw.at halten und auf das Entfachen eines Osterfeuers zu verzichten.

15

Freiwillige Feuerwehr Pirka-Windorf

Einladung zum

im Rüsthaus Windorf am Donnerstag 1.Mai 2014 9:00 Uhr – 13:00 Uhr Feuerlöscherüberprüfung

Programm: Brandgefahr im Haushalt (Vorführung Zivilschutzverband GU) Leistungsschau Löschgruppe im Einsatz Jugendcorner

Rotes Kreuz Blutdruckmessungen

Für das leibliche Wohl sorgt Ihre 16 FF Pirka-Windorf

Vorwort | www.gemeinde-pirka.net

Freiwillige Feuerwehr Pirka-Windorf Seit mehr als 25 Jahren

Trinkwasserversorgung in Pirka! Einladung zum EINLADUNG

zur feierlichen Eröffnung der

Trinkwasserübergabestation im Rüsthaus Windorf Pirka II am am 01. Mai 2014 Donnerstag

1.Mai 2014

Beginn ab 09:30 Uhr 9:00 Uhr – 13:00 Uhr vor der Übergabestation Pirka II Feuerlöscherüberprüfung (Premstätter Straße Ecke Schmidbauerweg) Programm: Brandgefahr im Haushalt Nach der Eröffnungsansprache besteht für Sie die Möglichkeit, mittels Shuttlebus den (Vorführung Zivilschutzverband GU) Hochbehälter Umland Graz sowie die Übergabestation Pirka I per Fußmarsch mit Wassermeister Matthias Fruhwirth zu besichtigen um einen Einblick in die Trinkwasserversorgung unserer Leistungsschau Gemeinde zu bekommen. Löschgruppe im Einsatz Jugendcorner Ich freu mich auf Ihr Kommen! Ihr Bürgermeister Rotes Kreuz Blutdruckmessungen Thomas Göttfried

Für das leibliche Wohl sorgt Ihre Für Speis und Trank ist ab 12:00 Uhr bei der Freiwilligen Feuerwehr Pirka-Windorf vor dem Rüsthaus in der Dorfstraße bestens gesorgt! FF Pirka-Windorf 17 www.gemeinde-pirka.net | Krabbelkäfer & Kinderkrippe

Krabbelkäfer

Die nächsten Termine und Themen:

27.03.2014 Habt Ihr auch so Riesen-Ohren? – Ein Vormittag rund ums Ohr 10.04.2014 Osterei und Osterhas… versteckt im grünen Gras 24.04.2014 Farbentag: Grün (die Kinder dürfen sich grün anziehen und/oder etwas Grünes mitbringen) 08.05.2014 Küchenkunst – Alltagsmaterialien einmal anders 22.05.2014 Kleine Tiere mögen wir… 05.06.2014 Mit Tanz und Musik kitzeln wir den Sommer wach 26.06.2014 Heute ist ein schöner Tag…

Wer Lust und Zeit hat, ist bei den Krabbelkäfern stets willkommen (keine Anmeldung erforderlich, aber eine kurze SMS am Vorabend macht es mir leichter, genügend Material einzupacken)!

Alter: ca. 1-3 Jahre Zeit: Donnerstag von 9 bis 11 Uhr (14-tägig) Ort: Villa Kunterbunt in Pirka Kontaktperson: Kathrin Pallauf 0699/111 33 523

WIKI Kinderkrippe Pirka

Neues aus der Kinderkrippe

Zahnhygiene – auch schon ein Thema Spielen im Schnee – wir bauen einen bei den Allerkleinsten Schneemann

Schon bei den Allerkleinsten ist es wichtig, auf die Zähne zu achten. Deshalb gehen wir täglich, nach dem Mittagessen, mit den Kindern Zäh- neputzen. Auch besucht uns vier Mal im Jahr unsere „Zahnputztante“ Frau Heide PÖTZ. Sie versucht den Kindern auf spieleri- sche Weise das Zähneputzen näher- zubringen. Das große Gebiss und die große Zahnbürste beeindrucken die Kinder immer wieder aufs Neue und ANMELDEWOCHE: sie dürfen selbst einmal probieren. 10.- 14. März 2014 Aber auch auf das gemeinsame Zäh- Rauscherstrasse 7a neputzen freuen sich die Kinder. Tel.: 0676 840626422 In diesem Alter ist es noch nicht wich- Leiterin: Köfler Julia tig, wie sie die Zähne zu putzen (von Rot nach Weiß) sondern einfach, dass die Kinder die Zahnbürste erst einmal in den Mund „hinein lassen“.

Frau PÖTZ hat auch unseren Eltern bei einem gemeinsamen Elternabend Tipps und Tricks gegeben, wie sie das Thema Zahnhygiene zuhause am bes- ten umsetzen können.

18 Kindergarten | www.gemeinde-pirka.net

Kindergarten Neues aus dem Kindergarten

Winterzeit – Endlich etwas Schnee Nach langem Warten hat es endlich geschneit. Wir gehen zum Bobfahren auf den großen Hügel und alle haben viel Spaß im Schnee.

Faschingszeit im Kindergarten Unser gemeinsames Faschingsfest stellten wir heuer unter das Motto „Steiramadl – Steirabua“.

Wir erarbeiteten Geschichtliches und Geographisches von der Steiermark. Die Kinder hörten steirische Sagen, tanzten Volkstänze, sangen Steirerlie- der und wurden mit dem Dialekt ver- traut.

Auch im kulinarischen Bereich ging es steirisch zu. Wir kochten Sterz, Käfer- bohnen, Kernöl-Eierspeis, Ennstaler Krapfen, Buchteln, ...

Als Abschluss feierten wir einen gro- ßen „Steirerball“ mit Tanz, Musik und lustigen Spielen.

Waldtage Wir gehen wieder regelmäßig in den Wald, bauen, spielen und erforschen die Natur.

19 www.gemeinde-pirka.net | Pflegeheim

Pflegeheim

Lustige Geschichten im Kirschenhof

Einen besonderen Nachmittag erlebten es dabei einige heitere Momente gab. die Bewohnerinnen und Bewohner des Für unsere BewohnerInnen war die- Pflegeheims Kirschenhof: Pflegedirek- ser Nachmittag eine willkommene torin Monika Mühlbacher und Leiter Abwechslung und wir verbrachten Hans Flasch führten ihr selbst zusam- einen gemeinsamen, unterhaltsamen mengestelltes Theaterstück „Lustige Nachmittag, bei dem passend zum Gschicht’n“ auf. Thema natürlich auch Kaffee und Kuchen serviert wurden. In diesem Theaterstück führten die beiden Geschichten aus einem typi- schen Wiener Kaffeehaus auf, und man kann sich schon vorstellen, dass

Sixt -es wirkt! Die eindrucksvollen mesoéclat-Behandlungen im Institut von Sabine Sixt sprachen sich in der ganzen Region schnell herum.

5-10 Jahre jünger aussehen mit garantierter Langzeitwirkung Die Wünsche meiner Kunden sind mir wichtig, sagt Sabine Sixt, und deshalb ist das Beste gerade gut genug. vorher nachher - hautverjüngende mesoéclat Testbehandlung um nur Therapie mit Sofort-Effekt 98.- Sabine Sixt 8054 Pirka/Graz Am Bahndamm 3 Terminvereinbarung: Tel. 0664 / 47 39 816 Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag 9 -19 Uhr

20 Schule | www.gemeinde-pirka.net

Schule

Volksschule Pirka Fasching

Am Faschingsdienstag besuchten die 2. Klassen und die 4.b-Klasse das Pfle- geheim Kirschenhof. Die Kinder präsen- tierten Lieder, Witze und einen Tanz.

In den Klassen wurde lustig gefeiert. Alle Kinder der Volksschule bedanken sich beim Herrn Bürgermeister für die köstlichen Krapfen und Lutscher!

VVL Dipl. Päd. Beate Schmidt & VOL Dipl. Päd. Brigitte John

21 www.gemeinde-pirka.net | Schule Entdecke und erwecke die Buntheit in dir

„Das kann ich nicht“ höre ich im Schul- tungslehrerin entstand gemeinsam mit einem Impulsheft für PädagogIn- alltag Kinder häufig sagen, wenn sie mit einer Kollegin die Idee, zu diesem nen im Eigenverlag herausgegeben. vorschnell meinen, bestimmte Anfor- Thema ein Kinderbuch zu gestalten. Anfang April werde ich mit den Klas- derungen nicht erfüllen zu können. Ende des Wintersemesters schloss ich sen unserer Schule „ermutigende“ dieses Studium ab und beschäftigte Workshops dazu durchführen. Zur Als Pädagogin sehe ich es als meine mich im Zuge einer Abschlussarbeit Buchpräsentation in lade Aufgabe, jungen Menschen Mut zu mit dem Thema „Ermutigung“. ich herzlich ein. machen, ihre Fähigkeiten zu entde- cken und zu entwickeln. Aber nicht nur Ermutigung ist eine Lebenseinstellung Wann: Freitag, 04.04.2014, 19.30 Uhr Kinder, sondern auch viele Erwach- und will Menschen aller Altersgruppen Wo: Saal der Raiba Hitzendorf sene trauen sich manchmal nicht, ihr bestärken, das zu entwickeln, was in Kornelia Wenzl, BEd Potential zu leben. ihnen steckt. Also eine zentrale Aufga- be für Eltern, PädagogInnen und alle, Im Rahmen eines berufsbegleitenden die mit Menschen zu tun haben. Im Studiums zur akademischen Bera- Februar habe ich das Buch gemeinsam

Ehrungen an der VS Pirka

Auch in diesem Schuljahr gab es um folgende Kinder zu ehren: Moritz Zettl, 2.a; Kilian Pobitzer, 3.b; bereits wieder zwei Anlässe, um Schü- Für die erfolgreiche Teilnahme an den Lorenz List, 3.b; Maria Ortner, 4.a; Paula lerinnen und Schülern unserer Schule Bezirksmeisterschaften im Schach- Pobitzer, 4.a; Fabian Kirchsteiger, 4.b; für ihre erfolgreiche Teilnahme an spiel danken wir Massimo Grill aus der Stefan Pölzl, 4.b; Elina Zinser, 4.b schulbezogenen Veranstaltungen zu 3.b-Klasse und Lukas Schmid aus der gratulieren! 4.b-Klasse. Herzliche Gratulation! Ich danke allen Kindern für ihren tollen Einsatz! Deshalb kamen alle Kinder und Für die erfolgreiche Teilnahme an den VDIR Elisabeth Pöll das gesamte Lehrerinnenteam am Schispielen 2014 danken wir den fol- 28.02.2014 in unserer Aula zusammen, genden Kindern:

22 Schule | www.gemeinde-pirka.net Lesenacht – wir lesen heut' bis Mitternacht

Vor den Semesterferien trafen sich die Schülerinnen und Schüler der beiden 2. Klassen in der VS Pirka zur gemeinsa- men Lesenacht. Die Lesenacht begann mit einer aufregenden Leserallye im Finstern. Anschließend zeigten die Kinder beim Lesen mit der Taschen- lampe viel Ausdauer und Freude.

VOL Dipl. Päd. Brigitte John & VVL Dipl. Päd. Beate Schmidt

Schuleinschreibung für das Schuljahr 2014/15 Am 18. Jänner kamen alle zukünftigen nen. Bestens gesorgt war auch für das viel Applaus, als alle zukünftigen „Erstklassler“ zum Einschreibefest der leibliche Wohl, denn der Elternverein Schulanfängerinnen und –anfänger VS Pirka. Zuerst wurden alle Anwe- verwöhnte die Großen und die Klei- gemeinsam mit den Pädagoginnen ein senden von Direktorin Elisabeth Pöll nen mit einer köstlichen Jause! Herz- neu erlerntes Lied vom „Oups“ vor- begrüßt. Auch der Vizebürgermeis- lichen Dank an den EV-Obmann, Herrn sangen. Das war ein wunderschöner ter, Herr Dr. Helmut Pailer, war extra Christoph Steinmann, und sein Team! Abschluss für unser Einschreibfest! gekommen, um bei diesem besonde- Nach zwei Stunden gab es dann noch VDIR Elisabeth Pöll ren Fest dabei zu sein und den Kindern und Eltern alles Gute für den Schulan- fang im Herbst zu wünschen! Die aufgeregten Mädchen und Buben wurden dann in vier Gruppen ein- geteilt und durften mit jeweils zwei Lehrerinnen in die Klassen gehen und dort singen, basteln, schreiben und rechnen. Auch im Turnsaal hatten die Kinder viel Spaß. Während die Kinder fleißig an verschiedenen Stationen arbeiteten, konnten die Eltern in aller Ruhe die Anmeldungen durchführen und erhielten außerdem viele Informa- tionen, wie sie ihre Kinder weiterhin gut für die Schule vorbereiten kön-

23 www.gemeinde-pirka.net | Jugend

Jugend

Jugendzentrum Szene

Weihnachten in der Szene Nachhinein ein erfolgreiches Jahr 2014 in der Szene an. Normalerweise wird es zumindest ein- wünschen. Der rege Zuwachs in der Szene Pirka mal im Jahr auch im Jugendzentrum führt vor Augen, dass Jugendarbeit vor besinnlich und ein bisschen ruhiger. Mitreden Ort nötig ist und in Anspruch genom- Ganz anders war es bei der diesjähri- Am 27.02.2014 fand in der KUSS-Halle men wird. gen Weihnachtsfeier, wo sich knapp 20 in Seiersberg eine Podiumsdiskussion Kinder und Jugendliche in den Räumen des Forum Pirka-Seiersberg, unter Wann: 15:00 – 17:00 Uhr Kids-Day der Villa Kunterbunt einfanden. anderem mit dem Schwerpunkt Jugend 17:00 – 20:00 Uhr Da sorgten Christmas Hits, die festliche & Bildung, statt. Wo: Villa Kunterbunt Dekoration, selbstgebackene Kekse und Um auch der Jugend aus Pirka die der herrliche Duft von alkoholfreiem Möglichkeit der Partizipation zu bieten, Neue BesucherInnen sind jederzeit Punsch für weihnachtliche Stimmung. stellte das Jugendzentrum Szene ein herzlich willkommen! Auch wenn man sich bewusst dem Shuttleservice zur Verfügung, welches Konsumzwang dieser Zeit entziehen zahlreich angenommen wurde. Alle Termine, Projekte sowie Work- möchte, gehören sie dennoch irgend- Die Jugend zeigte ganz klar, dass sie shops und Veranstaltungen findet wie dazu, die Geschenke, welche unse- sehr wohl Interesse am Geschehen in man auf unserer Homepage unter re Augen zum Glänzen bringen. der Gemeinde hat und mitreden möch- www.jugendtreff-seiersberg.net oder Für diesen besonderen Moment sorg- te. Sie schilderte Ihre Ängste bezüg- auf Facebook unter Jugendzentrum ten tolle neue Brett- und Kartenspiele. lich der Gemeindezusammenlegung, Szene. Einfach „Gefällt mir“ drücken Dafür möchten sich die Jugendlichen welche ihnen Bürgermeister Thomas oder sich auf unserer Homepage für und das BetreuerInnen-Team der Göttfried aber nehmen konnte. Ver- das Newsmail anmelden und schon hat Szene Pirka bei der Gemeinde recht ständnisvoll ging er auf ihre Fragen ein man alle aktuellen Infos auf einen Blick. herzlich bedanken und Ihnen allen im und kündigte demnächst einen Besuch Also bis bald in der Szene!

24 Jugend | www.gemeinde-pirka.net

EINLADUNG

Kornelia Wenzl und Monika Gruber laden zur Buchpräsentation “Blau Kugel blau” herzlich ein am: 4. 4. 2014 um: 19.30 im: Saal der Raiffeisenbank Hitzendorf

25 www.gemeinde-pirka.net | Vereine

Vereine

Körperschaft öffentlichen Rechtes Steiermärkische Berg- und Naturwacht Pirka Verleihung des Umwelt-Oswald an Toni Plaschzug

Am 2. Dezember 2013 fanden im • Seit Jahrzehnten Aufstellung von Rittersaal des Landhauses die feier- über 700 lfm. Amphibienschutz- liche Verleihung des Umwelt-Oswald zäune in drei Gemeinden 2013 sowie das Jubiläum „60 Jahre • Führen seit Beginn der „Aktion Bergwacht in der Steiermark“ statt. Saubere Steiermark“ Landschafts- reinigungen in den sechs, dem In der Kategorie Einzelpersonen Ortseinsatzgebiet angehörenden wurden OL Toni Plaschzug sowie OL Gemeinden durch Hubert Sulzer ausgezeichnet. Er ist • Betreuen jährlich 830 Nistkästen für eine Auszeichnung für außergewöhn- die Singvögel liche Leistungen, Anerkennung für • Überwachen vier Naturschutzgebiete, beispielhaftes Verhalten und soll posi- fünf geschützte Landschaftsteile, tive Motivation für den Naturschutz in zwölf Naturdenkmäler unserer Heimat sein. • Weiters wurde bei den Windorfer Teichen in Pirka ein Naturlehrpfad Die Laudatio für Toni Plaschzug hielt angelegt. Mag. Fridolin Maier, GF der Steiermär- kische Berg- und Naturwacht. Seit 1977 ist Toni Plaschzug als Storchenbetreuer für die Bezirke GU Hier ein kurzer Auszug aus seiner Rede: und Voitsberg zuständig, ist als Mitar- beiter beim Projekt Weißstorch tätig ÖPUL konnten neue Lebensräume für „Schon in seiner Kindheit wurde durch und ist als Storchenexperte steiermark- Flora und Fauna geschaffen werden. sein Leben in und mit der Natur das weit anerkannt. Interesse für den Naturschutz geweckt. Toni Plaschzug erkannte als einer der Mit 25 Jahren trat er der Bergwacht Er geht in die Schulen, führt naturkund- ersten in der Steiermark die Proble- bei und war zehn Jahre später einer liche Wanderungen durch und hält matik der invasiven Neophyten und der Gründer der Einsatzstelle Lieboch. Vorträge über den Artenschutz. begann, aktiv um den Erhalt der von Er hinterlässt heute noch, nach fast 50 seiner Dienststelle betreuten Lebens- Jahren, als Berg-und Naturwächter, Erwähnt wird u.a auch noch die – durch räume zu kämpfen. seine Spuren in der Natur. unsere heutige Lebensweise bedingte – ökologisch verarmte Landschaft des Lieber Toni, im Namen der Berg- und Toni Plaschzug sagte aber auch immer Kainachtales. Umso mehr ist dem Toni Naturwacht bedanke ich mich für dei- wieder, dass ohne seine Kameraden Plaschzug die Erhaltung und Schaffung nen Einsatz. Dein Vorbild macht mir in der Ortseinsatzstelle wenig – oder von ökologisch wertvollen Ausgleichs- Mut und zeigt, dass große Aufgaben nichts – passiert wäre. flächen ein sehr großes Anliegen. So gelingen, wenn man sie im Kleinen wurde auf seine Initiative hin 1995 das beginnt.“ Zu den wichtigsten Tätigkeiten der Naturschutzgebiet Doblwiese von der Mitarbeiter der Ortseinsatzstelle Lie- Bergwacht gekauft. Mithilfe von Natur- Steiermärkische Berg- und Naturwacht boch zählen: schutzprogrammen wie ELER und Einsatzstelle Lieboch

26 Vereine | www.gemeinde-pirka.net

Windorfer Dorfgemeinschaft Einklang in den Windorfer Advent

Am 1. Dezember 2013 lud die „Windor- hergestellt. Unser Herr Pfarrer Mag. fer Dorfgemeinschaft” zum traditi- Wolfgang POSCH segnete im Zuge onellen „Einklang in den Windorfer der Veranstaltung die neu gestaltete Advent”. Hört sich „traditionell“, also Krippe. Des Weiteren umrahmten „alteingesessen“ und „immer gleich“, der Chor des Kindergartens und der an – doch diesmal ist vieles anders Volksschule den „Einklang in den und vieles neu. Die „Windorfer Dorfge- Windorfer Advent“. Natürlich durften meinschaft“ hat sich für die Krippe am unsere „Windorfer Bläser“ nicht fehlen. Windorfer Dorfplatz NEUE Krippenfi- Zum Abschluss brachte der Nikolaus guren schnitzen lassen. den mitwirkenden Kindern eine kleine

Überraschung. „Windorfer Dorfgemein- Die Heilige Familie und die gesamte schaft“ jetzt auch auf Neugestaltung wurde, vom Schnitzer Ein besonderer Dank geht an die Fami- Facebook: www.facebook.com/ Gottfried PUCHER aus Krumegg, in lie Günther KRAXNER für die Weih- WindorferDorfgemeinschaft liebevoller Kleinarbeit gestaltet und nachtsbaumspende.

AVISO

Maibaumaufstellen 30.04.2014 18:00 Uhr Windorfer Dorfplatz Maibaumumschneiden mit WM-Finale 13.07.2014 18:30 Uhr Windorfer Dorfplatz

27 www.gemeinde-pirka.net | Vereine

Windorfer Dorfgemeinschaft Krampussaison 2013 Wie schon seit über 30 Jahren, waren „Windorfer Dorfgemeinschaft“ lud zum Gemeinde Pirka. Nach einem gewal- auch heuer die „Windorfer Krampusse“ großen Krampuslauf nach Windorf. tigen Feuerwerk von „dieFeuerwer- wieder fleißig unterwegs. Zum Auftakt Perfektes Krampuslaufwetter war die kerei“, zusammengestellt und abge- waren wir bei der Maskenausstellung Grundvorraussetzung für einen perfek- schossen von Anton MUNDA, sorgten der Straßganger Perchten am 08. ten Krampuslauf. DJ DANDY für Partystimmung. und 09.11. eingeladen. Nach weiteren Zahlreiche Besucherinnen und Besu- Als krönendes Highlight waren wir aufwendigen Vorbereitungsarbeiten cher konnte unser Moderator Manfred am Nikolaustag im „Bunker“ beim (Hängerbau) war am 16.11. unser erster PÖLL begrüßen und auf einen stim- 99ers-Spiel als Showact eingeladen. großer Auftritt der Saison in Unter- mungsvollen Abend vorbereiten. Die Im Anschluss daran ließen wir die premstätten. Weiters durften wir wie- „Klapotetz Perchten“, „Kalvarienber- Krampussaison bei den Lokalbesu- der am 24.11. in Tobelbad auftreten. ger Teifl“, die „Strassganger Perchten“, chen im „Como“ und im „Mary Ann“ in Vom 02.12. bis 06.12. war der Nikolaus die „Zerberus-Pass“ aus Unterprem- Seiersberg ausklingen. mit seinen Krampussen bei zahlreichen stätten und die „Windorfer Krampus- Haus- und Lokalbesuchen unterwegs. se“ verwandelten das Windorfer Dorf Wir laden schon heute zum „Windorfer UNSER Tag war, wie schon traditio- in eine schaurige Bühne für das größte Krampuslauf 2014“ am 05.12.2014 um nell, der 05.12. - der Krampustag. Die Event im Veranstaltungskalender der 18:00 Uhr recht herzlich ein.

28 Vereine | www.gemeinde-pirka.net CantiChorum

Nach einem sehr erfolgreichen Advent- Sie Lust haben mitzusingen, kommen konzert in der Pfarrkirche Straßgang, Sie einfach zur Probe (mittwochs um 20 zu dem wir äußerst viele Gäste begrü- Uhr in der Villa Kunterbunt) bzw. neh- CANTI ßen durften, bereitet sich der Chor men Sie mit uns Kontakt auf: info@can- unserer Gemeinde auf die nächste Ver- tichorum.com (www.cantichorum.com) C ORUM anstaltung vor: Christine Geißler CantiChorum unter der Leitung von Sabrina Lackner lädt herzlich ein zum

Passionskonzert am Samstag, 29. März 2014, um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche Straßgang.

Aufgeführt werden Werke von der Renaissance bis ins 20. Jahrhundert, von Madrigalen bis zu modernen, rhythmischen Spirituals (Palestrina, Schütz, Mendelssohn, Mozart, Stra- winsky, Moore, Aas u.a.). Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

In weiterer Folge werden wir für die 750-Jahr-Feier der Gemeinde Pirka und unser Sommerkonzert proben. Wenn

Abfuhrbereiche Gemeinde Pirka Abfuhrbereich I – Restmüll und Papier Am Bühel Erlenweg Lilienweg Am Hagenbuchgrund Fahrschulweg Mantschastraße Am Köberlgrund Franz-Jonas-Ring Meisenweg Sperlingweg Am Spitz Gepringweg Müllerweg Sportplatzgasse Amselgasse Hagenbuchstraße Packer Straße Teichgasse Augasse Hangweg Paracelsusgasse Tennisweg Bachweg Hauptstraße Poschweg Viktor-von-Geramb-Straße Bergweg Hofstättenweg Rasthausgasse Wagnerweg Birkenweg Johann-Strauß-Gasse Rauscherstraße Waldweg Bischofeggerstraße Jägersteig Rückenweg Weidenweg Dorfstraße (Packer Straße bis Bahnunterführung) Krokusweg Schilfgasse Wiesenweg Dr.-Hans-Kloepfer-G. Kurze Gasse Schulgasse Ziegelteichweg Drosselgasse Leitenstraße Sonnensiedlung Abfuhrbereich II – Restmüll und Papier Am Bahndamm Fasanweg Mitterstraße Sackgasse Alexanderweg Feldstraße Mühlweg Sandgrubenstraße Amadeusweg Gewerbering Nelkengasse Schmidbauerweg Am Fischergrund Grabenweg Obstweg Schusterweg Am Kainzgrund Gärtnerstraße Premstätter Straße Storchenweg Arturweg Hofweg Querweg Theodor-Körner-Straße Bahnweg Holzäckerweg Raiffeisengasse Werksgasse Baumschulweg Johann-Seifried-Ring Rehweg Brückengasse Kesslerweg Rennerweg Dorfstraße (Premstätter Straße bis Bahnunterführung) Langäckerweg Ringgasse Eichenweg Lerchengasse Roseggerring

ACHTUNG: Für Verpackung (gelbe Tonne) gibt es nur mehr einen Abfuhrbereich (siehe Umweltkalender)!

29 www.gemeinde-pirka.net | Vereine

Dorfgemeinschaft Pirka – Faschingsdienstag, 04.03.2014 Maskenrummel am Pirka Dorfplatz

Das Wetter war wieder die große Her- ausgefallensten Narren in sensationel- wurde ausgelassen gefeiert. Für tolle ausforderung für uns als Veranstalter. len, einzigartigen und lustigen Kostü- Stimmung und Unterhaltung sorgte Aber pünktlich um 14 Uhr ging dann men gab es zu sehen. Ob Glückspilze, diesmal Martin Leitinger. die Post am Pirka Dorfplatz ab. Die Schlümpfe oder Olympiasieger – es

Für das kulinarische Angebot sorgte wieder die Dorfgemeinschaft Pirka und dieses war wie immer TOP.

30 Vereine | www.gemeinde-pirka.net

Maskenrummel am Pirka Dorfplatz

Unser Kinderumzugswagen (das mobile Hexenhaus) wurde nicht nur von Kindern mit Begeisterung beansprucht, auch so manch’ Erwachsener nutzte ihn für eine „Sightseeing Tour“ durch’s Pirka-Dorf.

Ein herzliches DANKE all die Besucherinnen und Besucher unserer Veranstaltung, der Gemein- de Pirka, der Fahrschule Powerdrive Straßgang, der Steiermärkischen Sparkasse Seiersberg, der Raiffeisenbank Seiersberg, der Grazer Wechselsei- tigen Versicherung, der Firma Sihorsch und allen Anrainerinnen und Anrainern für ihre langjährige, großzügige Unterstützung sowie den Mitarbeiterin- nen und Mitarbeitern der Dorfgemeinschaft Pirka für ihren persönlichen Einsatz.

Für die Dorfgemeinschaft Pirka, Herbert Fischer

31 www.gemeinde-pirka.net | Vereine

ESV Eisblume Windorf Ergebnisse und Vorankündigung

Sommervereinsmeisterschaft im qualifizierten. Große Erfolge bei den Meisterschaften: Mannschaftsspiel am 14.08.2013 Nach dem Grunddurchgang führ- Im Spieljahr 2013/2014 konnten Erfreulicherweise konnten wir diesmal te FRUHWIRTH Rosita (284) vor die Eis- und Stocksportler des ESV mit 7 Mannschaften die Vereinsmeis- KIRCHBERGER Alois (267) die Tabelle Eisblume Windorf in den diversen terschaft im Mannschaftsspiel durch- an. Die besseren Nerven entschie- Spielklassen große Erfolge erringen. führen. Nach ausgeglichenem Spiel- den am Finaltag zugunsten von Die Seniorenmannschaft Ü-60 mit verlauf waren am Ende des Turniers die KIRCHBERGER Alois. PENITZ Johann qualifizierte sich im ersten 5 Mannschaften nur um 2 Spiel- Sommer nach starker Leistung für die punkte getrennt. Bei der Siegerehrung Vereinsmeister 2013 Landesmeisterschaft. Da konnten sein im Vereinsheim konnte sich die Mann- KIRCHBERGER Alois 128-139-117 = 384 Enkel EIBINGER Markus nicht nachste- schaft mit den Spielern LIST Florian, FRUHWIRTH Rosita 139-145-87 = 371 hen und erreichte nach starker Leis- KURZMANN Karl, FRUHWIRTH Alois NEHL Peter 119-129-121 = 369 tung in der Unterliga mit der Jugend- und KIRCHBERGER Anton über den mannschaft U-14 ebenso die Teilnahme Vereinsmeistertitel freuen. an der Landesmeisterschaft. Vereinsmeisterschaft Zielbewerb und Baumhakl-Cup am 27.10.2013. 56 Spieler kämpften 2 Monate lang Mann gegen Mann um den Sieg. Nach einigen Überraschungen ging es am Finaltag mit dem Halbfinale weiter, Nehl Peter gegen Kirchberger Josef und Fruhwirth Rosita gegen Pratter Johannes spielten um den Finalein- zug. Nehl Peter und Fruhwirth Rosita setzten sich durch und lieferten sich Vereinsmeisterschaft Zielbewerb 2013 im Finale ein spannendes Spiel. Baum- v. links FRUHWIRTH Rosita (2); KIRCH- hakl-Cup-Sieger wurde Nehl Peter mit BERGER Alois (1); NEHL Peter (3); Von links stehend Ü-60: PENITZ Johann; 129:111 Punkten vor Fruhwirth Rosita. Obm. CHRISTÖFL Johann FRUHWIRTH Alois; FRUHWIRTH Rudolf; HALBFINALE: POGLITS Anton; hockend U-14: GAB- Nehl Peter – Kirchberger Josef 154:122 Erfreulicherweise konnten wir auch RISCH Nina, EIBINGER Maximilian; Fruhwirth Rosita – Pratter Hannes heuer wieder einen Jugendbewerb LEGAT Nina; EIBINGER Markus, nicht 132:105 durchführen; an diesem nahmen 4 am Bild Fuchs Nikolas; Weiss Daniel u. FINALE: Jugendliche teil, sie spielten je einen Lienhart Klemens. Fruhwirth Rosita – NEHL Peter 111:129 Durchgang, wobei sich WEISS Daniel mit 56 Punkten zum Vereinsmeister Staatsmeisterschaft im Zielbewerb: krönte. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten FUCHS Nikolas mit 53 und LIENHART Klemens mit 48 Punkten. EIBINGER Maximilian belegte den 4. Rang.

Siegerehrung Baumhakl Cup 2013 v. links BAUMHAKL Alois; FRUHWIRTH Rosita (2); NEHL Peter (1); KIRCHBER- GER Josef (3); PRATTER Johannes (4). Vereinsmeisterschaft im Zielbewerb Jugend U-14 2013 v.links BZO Stv. Vereinsmeisterschaft im Zielbewerb: DOKTER Johann; FUCHS Nikolas (2); 24 Vereinsmitglieder spielten zwei WEISS Daniel (1); LIENHART Klemens Durchgänge, nach denen sich die acht (3); EIBINGER Maximilian (4); Obm. KIRCHBERGER Josef und Punktebesten für den Finaldurchgang Christöfl Johann. THALLER Anna

32 Vereine | www.gemeinde-pirka.net

Im Zielbewerb Landesmeisterschaft Damen und Seniorinnen qualifizierte sich THALLER Anna mit Platz zwei Damen und Platz eins bei den Senio- rinnen für die österreichische Meister- schaft in Marchtrenk. KIRCHBERGER Josef berechtige der zweite Rang bei der Landesmeisterschaft der Senio- ren ebenfalls zur Teilnahme an den Österreichischen Meisterschaften im www.sahaare.at Zielbewerb Senioren Ü-50. 0316 281198 Unterliga Herren: Johann-Seifried-Ring 1 8054 Pirka Unsere Herrenmannschaft schaffte bei der Wintermeisterschaft nach Jahren mit Rang 3 in der Kreisklasse wieder den Aufstieg in die Unterliga und in dieser mit dem 3. Rang den Klassener- halt.

KIRCHBERGER Josef; KRAXNER Martin; FRUHWIRTH Alois; JERNEJ Gerhard; BAUMHAKL Alois.

Vorankündigung: Dorfturnier am 26. April 2014 ab 08:30 Uhr in Windorf bei der Asphaltanlage. Wer nicht aktiv mitspielt, ist auch als Besucher oder Fan herzlichst eingeladen. Am 25. Mai 2014 veranstalten wir wie- der unseren, zur Tradition gewordenen Fetzenmarkt. Deshalb bitten wir schon jetzt, funktionstüchtige Gebrauchsge- genstände nicht ins Altstoffsammel- zentrum zu bringen, sondern aufzube- wahren um damit den ESV Eisblume Windorf zu unterstützen.

Der ESV Eisblume Windorf wird am Freitag, den 23. Mai 2014, ab 13:00 Uhr, mit der Haussammlung beginnen. Für Wo: Windorfer Teich, Treffpunkt Vereinshütte. (Bei jedem Wetter) Anfragen steht Ihnen gerne Herr Thal- ler Anton unter 0664/7622294 zur Wann: Am Ostersonntag, 20. April 2014, von 13.00 bis ca. 16.00 Uhr. Verfügung. (solange der Vorrat an Ostereier reicht)

Der Vereinsvorstand wünscht allen Mitgliedern und Gemeindebürgern ein frohes Osterfest! Frohe Ostern wünscht der Vereinsvorstand

Stock Heil

33 Energieberatung jetzt vom Land Kostenlose Ihre Kosten:* 0,- Erstberatung Steiermark € * im Wert von € 40,-. gefördert! Energiespar-

Ihre Kosten:* Beratung 54,- * Rechenbeispiel. Erstberatung im Wert von € 180,-. Das Land € Steiermark fördert diese Beratung mit 70 %, maximal € 130,-.

Vor-Ort-Energie- check + Beratung Ihre Kosten:* Ich tu‘s * Rechenbeispiel. Erstberatung im Wert von € 500,-. Das Land für unsere 150,- Steiermark fördert diese Beratung mit 70 %, max. € 350,- bei Zukunft € Einfamilienhäusern und max. € 525,- bei Mehrfamilienhäusern.

Mit bester Beratung Ich tu‘s Energieberatung Energie und Serviceline Geld sparen. 0316/877-3955 Weitere Infos unter: www.ich-tus.at 34 Umwelt | www.gemeinde-pirka.net

Umwelt Frühlingsmarkt der Tagesmütter aus Pirka

Am Freitag, dem 11. April 2014, findet wieder der traditionelle Frühlings-  markt der Tagesmütter aus Pirka statt.

Wie jedes Jahr haben die Tagesmüt-   ter aus Pirka und ihre Tageskinder in vielen Stunden gemeinsamer Arbeit Spiele, Badekosmetik und Osterprä-   sente hergestellt. Dieses Jahresprojekt     hat im November mit einem gemeinsa-     men Martinsfest begonnen und findet     seinen Höhepunkt im Frühlingsmarkt,     Energieberatung der am 11. April in der Zeit von 15:00 Kostenlose bis 18:00 Uhr in der Villa Kunterbunt     jetzt vom Land stattfindet.     Ihre Kosten:* Erstberatung 0,- Dort werden nicht nur selbstgemachte € * im Wert von € 40,-.  Steiermark Spiele, Badekosmetik und Osterprä-   sente gezeigt und gegen eine kleine   gefördert! Spende weitergegeben, sondern es   wird auch ein Bücherflohmarkt und   Energiespar- eine Tombola (jedes Los gewinnt) ein-   gerichtet.   Ihre Kosten:* Beratung   54,- * Rechenbeispiel. Erstberatung im Wert von € 180,-. Das Land Ein aufwändiges Kinderprogramm   Steiermark fördert diese Beratung mit 70 %, maximal € 130,-. € für Ihre Kleinen rundet den fröhlichen   Nachmittag ab.   Die Tageskinder wurden aktiv über das gesamte Jahr hindurch in die Vor-  bereitungen eingebunden und lernen Vor-Ort-Energie-           check + Beratung dadurch, dass auch sie einen wertvol-                        Ich tu‘s Ihre Kosten:* len Beitrag für eine gute Sache leisten                * Rechenbeispiel. Erstberatung im Wert von € 500,-. Das Land können.                          für unsere 150,- Steiermark fördert diese Beratung mit 70 %, max. € 350,- bei  Zukunft Einfamilienhäusern und max. € 525,- bei Mehrfamilienhäusern. Der Reinerlös kommt nämlich aus- €  schließlich Kindern zu Gute, die an  Mukoviszidose erkrankt sind.   Mit bester Daher zählen wir auf Ihre rege Teilnah-  Beratung Ich tu‘s Energieberatung me und wünschen Ihnen schon jetzt  Serviceline Energie und viel Spaß beim Frühlingsmarkt. Geld sparen. 0316/877-3955 Weitere Infos unter: www.ich-tus.at 35 www.gemeinde-pirka.net | Umwelt

J o h a n n    

C h r i s t ö f l

w w w . c h r i s t o e f l . c o . a t 8073 Neu-Pirka, Sandgrubenstraße 14 0676/849 748 201

www.sahaare.at 0316 281198 Johann-Seifried-Ring 1 8054 Pirka Veranstaltungskalender 2014 – 2. Quartal

Datum Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort 29.03.2014 19:30 Passionskonzert CantiChorum (Singkreis Pirka/Windorf) Pfarrkirche Straßgang

20.04.2014 13:00-16:00 Ostereier suchen Natur- und Sportfischereiverein Pirka/Windorf Windorfer Teich 26.04.2014 8:00 Straßenturnier ESV Windorf Eisblume Windorf 30.04.2014 18:00 Maibaumaufstellen Windorfer Dorfgemeinschaft Dorfplatz Windorf

01.05.2014 9:00-13:00 Tag der offenen Tür/Feuerlöscherüberprüfung Freiwillige Feuerwehr Pirka-Windorf Rüsthaus

24.05.2014 10:00 Internes Fischen Natur- und Sportfischereiverein Pirka/Windorf Windorfer Teich 25.05.2014 7:00 Fetzenmarkt ESV Windorf Eisblume Windorf 07.06.2014 Radwandertag/Spielefest Gemeinde Pirka 19.06.2014 9:30 Riesenwuzzlerturnier ÖVP Pirka-Windorf Parkplatz bei Windorfer Teich 20.-22.06.2014 Hauptfest 750 Jahre Pirka Gemeinde Pirka Pirka/Windorf 28.06.2014 8:00 Straßenturnier ESV Pirka GH Peyer 29.06.2014 16:00 Sommerkonzert CantiChorum (Singkreis Pirka/Windorf) Hof der Fam. Geißler, Windorf 05.07.2014 15:00 Sommerfest der Senioren Seniorenverein Pirka Poschwirt 13.07.2014 18:30 Maibaumumschneiden + WM-Finale Windorfer Dorfgemeinschaft Dorfplatz Windorf

Häckseldienst Wir bieten wieder einen HÄCKSELDIENST an: 11.-13.04.2014

• Anmeldung bei der Bürgerservice- mit dem Nachbarn, falls dieser auch stelle der Gemeinde Pirka, während etwas zu entsorgen hat, zusammen- der Amtsstunden. Oder telefonisch zulegen. unter der Tel.-Nr. 0316 28 15 57-11. • Bei der Anmeldung ist der Name, die • Grundsätzlich sollte während der Wohnadresse, die Adresse, wo das Abholung des Häckselguts jemand Häckselgut abzuholen ist (falls von zu Hause sein. Sollte dies nicht der Wohnadresse abweichend) und möglich sein, so werden die Liegen- eine Telefonnummer anzugeben. schaftseigentümer von Herrn List • Nicht zur Abholung angemeldetes telefonisch kontaktiert. Häckselgut wird nicht mitgenom- men. • Kleine „Überbleibsel“ des Häcksel- • Verrechnung erfolgt direkt durch guts, welche vom Kranwagen nicht Herrn Anton List (über die Firma greifbar sind, sind eigenhändig zu Power Team Dienstleistungen). Jede entfernen. Person, die den Häckseldienst in Anspruch nimmt, erhält unmittelbar Herr List verrechnet pro m3 (die Menge nach der Abholung des Häckselguts wird vor Ort geschätzt) @ 15,40 inkl. einen Lieferschein und in weiterer Ust. Sollte Grasschnitt im Häckselgut Folge eine Rechnung. enthalten sein, erhöht sich der Betrag aufgrund der hohen Entsorgungskos- • Bei der Lagerung des Häckselgutes ten auf @ 20,--. Für eine Sonderab- ist darauf zu achten, dass es gut holung außerhalb einer der jährlichen erreichbar auf einem Haufen liegt Häckseltermine verlangt Herr List und nicht zu knapp neben einem zusätzlich zur Menge des Häckselguts Zaun oder einer Mauer. Bei kleinen einmalig @ 20,-- an Anfahrtskosten. Mengen wäre es von Vorteil, sich

36 Vorwort | www.gemeinde-pirka.net

Nicht nur Abfall – auch Wertstoff Elektroaltgeräte

Egal ob zu Hause oder im Büro, in der Schule oder in unse- rer Freizeit, wir sind umgeben von Elektro- und Elektronik- geräten. So fallen allein im Bezirk Graz-Umgebung jedes Was gehört zur Elektroaltgeräte-­‐ Jahr mehr als 850 Tonnen Elektroaltgeräte an. Der Trend Sammlung? zu immer kürzeren Produktzyklen lässt diese Menge stetig steigen. Wohin aber mit kaputten Handys, Waschmaschi- Kleingeräte (Kantenlänge unter ) 50cm : nen oder TV-Geräten? Bügeleisen, Mixer, Kaffeemaschinen, Seit 2005 besteht in Österreich die sogenannte Elektroaltgeräte-Verordnung. elektrische Zahnbürsten, Haarföns, Ra-­‐ Daher müssen Elektroaltgeräte, kurz EAG, getrennt gesammelt und umwelt- sierapparate, Blutdruckmessgeräte, PC, Drucker, Scanner, Faxgeräte, Telefone, gerecht verwertet werden. Ein wesentlicher Punkt in dieser Verordnung ist Radios, CD-­‐Player, Videorecorder, Kame-­‐ die Rücknahmeverpflichtung, weshalb alle Händler mit einer Verkaufsfläche ras, Hi-­‐Fi Anlagen, Fernbedienungen, von mehr als 150m² gesetzlich dazu verpflichtet sind, beim Kauf eines Computerspiele, Handys, Diaprojektoren, gleichartigen neuen Gerätes, das alte Elektrogerät kostenlos wieder zurück- elektrische Kleinwerkzeuge wie Bohrma-­‐ zunehmen. Sie können Ihre EAG aber auch einfach in Ihrem Altstoffsam- schinen, Stichsägen etc. melzentrum bzw. im Rahmen der Sperrmüll- oder Problemstoffsammlung kostenlos abgeben. Großgeräte (Kantenlänge über 50cm): Waschmaschinen, Wäschetrockner, e-­‐ G Elektroaltgeräte bestehen zum Großteil aus Kunststoff und Metall, darunter schirrspüler, Elektroherde, Heizgeräte, sind auch wertvolle Stoffe wie Kupfer, Aluminium oder sogar Gold. Anderer- Dunstabzüge, elektrische Werkzeuge seits enthalten sie auch giftige Bestandteile wie Quecksilber, Blei oder (Rasenmäher, Gartenhäcksler, Hecken-­‐ FCKW, die bei einer nicht fachgerechten Entsorgung erhebliche Schäden an scheren, Motorsägen ) etc. , Hochdruck-­‐ unserer Umwelt und unserem Grundwasser verursachen können. Daher ist reiniger, Mischmaschinen, Kompressoren, es so wichtig, Elektroaltgeräte getrennt zu sammeln. Bitte entfernen Sie vor Ergometer, elektronische Musikinstru-­‐ mente der Entsorgung ihrer EAG, wenn möglich, Batterien und Akkus, diese wer- den nämlich ebenfalls getrennt gesammelt. Kühlgeräte: Kühl-­‐ und Gefrierschränke, Kühltruhen und -­‐vitrinen, elektrische Kühlboxen, Klimageräte, Eismaschinen, Weinkühlschränke

Bildschirmgeräte: TV-­‐Geräte, Computer-­‐ Bildschirme, Flachbildschirme, Laptops

Abbildung: In diese Kategorien werden EAG unterteilt. Welche Geräte zu welcher Fraktion Wussten Sie, dass… gehören, sehen Sie im Infokasten rechts. …in einer Tonne alter Handys 30 Mal mehr Gold enthalten ist einer als in Tonne Übrigens: Auch die illegalen Abfallsammler aus Süd- und Osteuropa wissen Golderz? um den Wert von Elektrogeräten. Lassen Sie sich nicht täuschen, Ihr alter …heute bereits über 90% eines Kühl-­‐ Fernseher oder Ihr alter Kühlschrank wird nicht repariert und weiter schrankes recycelt werden können? verwendet, sondern landet meist, nachdem er ausgeschlachtet wurde, im …auch Supermärkte, sofern lektrog sie E e-­‐ Straßengraben oder auf einer wilden Deponie im Ausland. Sie tun also räte verkaufen, der Rücknahmepflicht von Elektroaltgeräten unterliegen? nichts Gutes, wenn Sie diesen Personen Ihre alten Geräte überlassen. Zudem machen sich sowohl der Sammler, als auch der Übergeber laut …der Strafrahmen für nicht genehmigte Abfallsammlung bzw. auch die Übergabe Abfallwirtschaftsgesetz strafbar! von Geräten an nicht genehmigte Samm-­‐ ler, bis zu 36.000 Euro beträgt? DAS passiert mit den Elektroaltgeräten:

Die Geräte werden an spezielle Verwertungsfirmen geliefert, wo sie zu- Weitere Informationen nächst von gefährlichen Inhaltsstoffen befreit werden. Die hauptsächlich aus finden Sie Metall und Kunststoff bestehenden EAG werden danach händisch zerlegt auf unserer Homepage unter www.awv-­‐graz-­‐umgebung.at und/oder in Behandlungsanlagen weiter zerkleinert. Eisenteile werden mit Gerne beantworten wir Ihre Fragen Hilfe von Magneten aussortiert, andere Metalle wie Kupfer oder Aluminium auch telefonisch! können über sogenannte Wirbelstromabscheider getrennt werden. Auch die Sie erreichen uns unter der Telefonnummer sortenreine Rückgewinnung von Kunststoffen ist durch moderne Technolo- 0316 680040 . gien möglich. Alle so gewonnenen Materialien sind wichtige Sekundär- Rohstoffe für die heimische Wirtschaft. Die Abfallberaterinnen und Abfallberater des Abfallwirtschaftsverbandes Christoph Schaffler Graz-­‐Umgebung AWV GU

37 www.gemeinde-pirka.net | Gastbeiträge

Gastbeiträge

Steiermark-Card – Die Freizeit-Card fürs Grüne Herz Steiermark-Card

Über 100 Ausflugsziele starten in die Die Steiermark-Card gibt’s ab sofort Die neuen Ausflugsziele neue Saison. bis 31. März 2014 zum Frühbucher-Preis Nachfolgende Ausflugsziele sind von 69 Euro (statt 72,-) für Erwach- „neue“ Steiermark-Card Partner in der 2014 startet die Steiermark-Card in sene. Für Senioren kostet die Card Saison 2014: ihre 3. Saison. Über 100 Ausflugszie- 59 Euro (statt 61,-) und für Kinder 33 le – von der Grazer Schloßbergbahn Euro (statt 35,-). Steiermark-Cards und Auster Wellnessbad/Graz, Bade- und bis zum Lipizzanergestüt Piber und sämtliche Ermäßigungen sind in allen Freizeitpark SINIWELT/Sinabelkirchen, vom Kindermuseum Frida & Fred bis Verkaufsstellen erhältlich: online auf Benediktinerabtei Seckau, Dr. Karl zur Tierwelt Herberstein – gibt es mit www.steiermark-card.net, in allen teil- Renner-Museum für Zeitgeschichte/ der Steiermark-Card zu entdecken. nehmenden steirischen Raiffeisenban- Gloggnitz, Künstlerhaus KM–, Halle Card-Besitzern stehen vom 1. April bis ken, in den Büros der Kleinen Zeitung, für Kunst & Medien/Graz, kunstGarten 31. Oktober die Türen der Ausflugsziele bei Graz Tourismus, der Shopping City - Kulturraum und Open Air Museum/ bei freiem Eintritt offen. Der Gesamt- Seiersberg, Steiermark-Tourismus, bei Graz, Museum im Tabor/Feldbach, Wert der Eintrittspreise liegt bei über einigen Ausflugszielen, JUFA-Gäste- Naturmuseum Neuberg, Schloßber- 800 Euro für einen Erwachsenen, bei häusern, Tourismusverbänden … gbahn Graz, Schloss Aichberg/Rohr- einmaligem Besuch aller Ausflugsziele. bach an der Lafnitz, Tempelmuseum Über 100 Ausflugsziele – ein bunter Frauenberg/Seggauberg. „Die Steiermark-Card soll ganz nach Mix … dem Motto „Das grüne Herz schlägt Das Freizeit-Angebot der Card ist Die Steiermark-Card versteht sich auch für dich“ den Steirern zeigen, umfangreich und spricht Museums- als Marketingplattform und wird als welche Vielfalt die Heimat zu bieten und Ausstellungs-besucher, Naturlieb- unabhängiger Verein geführt. Ziel des hat.“ sagt Doris Wolkner-Steinberger, haber und Freizeitgenießer, Wanderer Vereins ist es, die Interessen der Aus- die Obfrau des Vereins IG Steiermark und Erholungssuchende an. Hier ein flugsziele zu vertreten. Card. paar Beispiele:Tierwelt Herberstein, Lipizzanergestüt Piber, Freilichtmu- Graz, Jänner 2014 seum Stübing, die Museen des Joan- neums, Salzwelten Kontakt: Altaussee, Stift Verein Interessensgemeinschaft Stei- Admont, Wipfel- ermark Card wanderweg Rachau, Buchberg 50 Planetarium Juden- A-8223 Stubenberg am See burg, Asia Spa, Tel.: 03176/800 27 Wörschachklamm, [email protected] Schöckl, Loser, www.steiermark-card.net Tauplitzalm, Frida und Fred, Stainzer Presse-Informationen: Flascherlzug, Mari- Doris Wolkner-Steinberger, Obfrau azeller Bürgeralpe, T: 0664/399 77 68 Abenteuerwelt Mau- Mag. (FH) Andrea Jöbstl-Prattes tern, Tierpark Pre- Strategisches Marketing/Kommunikation

Foto: Sujet mit Kindern © Sabine Hoffmann Foto: ding … T: 0660/47 46 024

38

§

§ §

§

§ Gastbeiträge | www.gemeinde-pirka.net

Notariat Esposito § § Das Pflichtteilsrecht§ – welche Personen muss ich bei der Errichtung eines Testamentes beachten? Grundsätzlich hat jeder das Recht, nis ein kurzes Beispiel: Der Erblasser über sein Vermögen – unter gewis- hat einen Ehegatten und ein Kind und sen Einschränkungen - völlig frei zu hat in seinem Testament seinen Bruder verfügen. Das betrifft nicht nur Ver- eingesetzt, somit Ehegatten und Kind fügungen zu Lebzeiten, sondern auch in seinem Testament übergangen. Der letztwillige Verfügungen, insbesonde- Ehegatte hat Anspruch auf 1/6 des re mittels eines Testamentes. Im Falle Nachlasses (Hälfte des gesetzlichen von letztwilligen Verfügungen spricht Erbteils von 1/3), das Kind Anspruch Notar Esposito man in diesem Zusammenhang von auf ein 1/3 (gesetzlicher Erbteil 2/3). der sogenannten Testierfreiheit des Der Pflichtteil ist ein reiner Geldan- künftigen Erblassers. Das Pflichtteils- spruch, kann jedoch in jeder beliebi- verzeichnisses über das Nachlassver- recht schränkt diese Testierfreiheit des gen Form hinterlassen werden, somit mögen (Aktiva und Passiva), damit die Erblassers zu Gunsten der Pflichtteils- insbesondere als Erbteil, Vermächtnis Bemessungsgrundlage für die Pflicht- berechtigten (sogenannte Noterben) oder Schenkung auf den Todesfall. Er teilsberechnung genau festgelegt wer- ein, die einen Mindestanteil am Nach- muss jedoch frei von Lasten hinterlas- den kann. Auf den Pflichtteil hat sich lassvermögen erhalten müssen. sen werden, allfällige Bedingungen, der Noterbe alles, was er vom Erblas- Befristungen oder Auflagen dürfen ser letztwillig erhalten hat, anrechnen Zu den Pflichtteilsberechtigten zählen den Pflichtteil nicht schmälern. zu lassen. Darüber hinaus sind gewisse der Ehegatte sowie die Nachkommen Vorempfänge und Vorschüsse anzu- und in Ermangelung von Nachkommen Zur Berechnung des Pflichtteils ist rechnen. die Vorfahren des Erblassers. Hat man über Antrag eines Pflichtteilsberech- keine Kinder, so sind somit die Eltern tigten eine Schätzung des Nachlass- Bei der Errichtung eines Testamentes neben dem Ehegatten pflichtteilsbe- vermögens durchzuführen. Der Pflicht- muss man viele Dinge beachten, wes- rechtigt. teil wird von dem um die Schulden halb sich eine ausführliche Beratung verminderten Nachlass berechnet (Bei durch Ihren Notar lohnt. Den Nachkommen des Erblassers und Liegenschaften ist grundsätzlich der dem Ehegatten stehen als Pflichtteil Verkehrswert maßgeblich). Pflichtteils- Für eine ausführliche Beratung und die Hälfte des gesetzlichen Erbteils zu, berechtigte Personen haben das Recht die Errichtung eines Testaments steht den Vorfahren ein Drittel des gesetzli- auf Aufnahme eines Inventars, also der Ihnen das Notariat Esposito gerne zur chen Erbteils. Zum besseren Verständ- Erstellung eines genauen Bestands- Verfügung.

Polizei – Vortrag: Sicherheit in unserer Gemeinde

Wir laden alle Bürger zum Vortrag am Dienstag, den 09. April 2014 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Pirka herzlichst ein.

Dieses Projekt hat das Ziel, das sub- Bei dieser Veranstaltung wird die Ziele verfolgt sie – Nutzen Sie diese jektive Sicherheitsgefühl innerhalb der Bevölkerung aus erster Hand infor- Gelegenheit, um Herrn Chefinspektor Bevölkerung zu heben. Deshalb setzt miert, wie man sein Eigenheim bzw. Edmund Resch und Herrn Chefinspek- man stark auf Dialog und Kommuni- Wohnung schützt. tor Josef Pöltl ihre Erwartungen so wie kation. Daher hat das Innenministeri- auch Wünsche zu äußern. um das Projekt „Sicherheit in unserer Was unternimmt die Polizei, was leis- Gemeinde“ initiiert. tet sie, was kann sie leisten, welche

39 II. Quartal 2014

Für den Dienstsprengel: Feldkirchen-Seiersberg-Pirka, Diensteinteiler: Dr. Kain Franz DA, Pirka Ärztlicher Wochenend- und Feiertagsdienst 2014

Datum Diensthabender Arzt Telefon SA 05.04. Dr. Leitner Walter +43(0316)291148 SO 06.04. Dr. Leitner Walter +43(0316)291148 SA 12.04. Dr. Derler Helmut +43(0316)291262 SO 13.04. Dr. Derler Helmut +43(0316)291262 SA 19.04. Dr. Kain Franz DA +43(0316)285863 SO 20.04. Dr. Kain Franz DA +43(0316)285863

April 21.04. Ostermontag Dr. Wohlfahrt Christine +43(0316)242511 SA 26.04. Dr. Wohlfahrt Christine +43(0316)242511 SO 27.04. Dr. Wohlfahrt Christine +43(0316)242511 30.04. 19.00-07.00 Uhr Vor Feiertag Dr. Derler Helmut +43(0316)291262

01.05. 1. Mai Dr. Derler Helmut +43(0316)291262 SA 03.05. Dr. Stauber Christina +43(0664)3555066 SO 04.05. Dr. Stauber Christina +43(0664)3555066 SA 10.05. Dr. Kain Franz DA +43(0316)285863 SO 11.05. Dr. Kain Franz DA +43(0316)285863 SA 17.05. Dr. Leitner Walter +43(0316)291148 SO 18.05. Dr. Leitner Walter +43(0316)291148 Mai SA 24.05. Dr. Wohlfahrt Christine +43(0316)242511 SO 25.05. Dr. Wohlfahrt Christine +43(0316)242511 28.05. 19.00-07.00 Uhr Vor Feiertag Dr. Derler Helmut +43(0316)291262 29.05. Christi Himmelfahrt Dr. Derler Helmut +43(0316)291262 SA 31.05. Dr. Leitner Walter +43(0316)291148

SO 01.06. Dr. Leitner Walter +43(0316)291148 SA 07.06. Dr. Stauber Christina +43(0664)3555066 SO 08.06. Dr. Stauber Christina +43(0664)3555066 09.06. Pfingstmontag Dr. Kain Franz DA +43(0316)285863 SA 14.06. Dr. Leitner Walter +43(0316)291148 SO 15.06. Dr. Leitner Walter +43(0316)291148 18.06. 19.00-07.00 Uhr Vor Feiertag Dr. Stauber Christina +43(0664)3555066 Juni 19.06. Fronleichnam Dr. Stauber Christina +43(0664)3555066 SA 21.06. Dr. Wohlfahrt Christine +43(0316)242511 SO 22.06. Dr. Wohlfahrt Christine +43(0316)242511 SA 28.06. Dr. Kain Franz DA +43(0316)285863 SO 29.06. Dr. Kain Franz DA +43(0316)285863

Zahnärztin Dr. Barbara Fritz ...... (0316) 25 15 44 MO und MI: 9 – 13 Uhr | DI und DO: 13 – 20 Uhr | FR: 8 – 12 Uhr Alle Kassen - www.zahnregulierung-grazwest.at

VS Pirka Kindergarten Pirka Telefon ...... (0316) 28 65 11 Renate Mark ...... 0664 841 03 07 Johanna Kainz ...... 0664 841 03 08 Bürgermeistersprechstunden Parteienverkehrszeiten Dienstag 9 – 12 Uhr (mit Terminvereinbarung) Montag, Donnerstag, Freitag 8 – 12 Uhr 15 – 18 Uhr (ohne Terminvereinbarung) Dienstag, Mittwoch 13 – 18 Uhr Telefon (0316) 28 15 57-0 Telefon ...... (0316) 28 15 57-24 Telefax (0316) 28 15 57-33 Wichtige Telefonnummern/Notrufe

Freiwillige Feuerwehr Pirka-Windorf Notruf (03133)122 (0316) 28 30 42 Polizeiinspektion Seiersberg Notruf 133 059133-6130 Rotes Kreuz Seiersberg Notruf 144 (0316)14844 Vergiftungszentrale Notruf 0140 64 343 Taxi-Shuttle Service 050 40 80

40