ÖSTERREICHISCHE POST AG, MZ 07Z037623 M, 0021006483, Landesgeschäftsstelle Steirische VP Frauen, Karmeliterplatz 5/1, 8010 Fotomontage: 2tbesten/maxbelchenko - stock.adobe.com STARKE FRAUEN FRAUEN STARKE Wir UNSERE NEUEN GEMEINDERÄTINNEN Das MagazinderVPFrauen STEIRERINNEN Lokalheldin Irene Gombotz Irene Lokalheldin STEIRERIN-AWARDS Ausgabe 3/2020 THEATERAKTION Oktober bis Dezember 2020 Folgende Karten sind für uns vorreserviert – coronabedingt mit Vorbehalt: INHALT Opernhaus: Mittwoch, 7. Oktober | 19.00 Uhr: Don Giovanni (W. A. Mozart) Donnerstag, 12. November | 19.30 Uhr: Madame Butterfly (G. Puccini) 4 VP FRAUEN-TOUR Sonntag, 15. November Familienkonzert: LL Manuela Khom und 11.00 Uhr: Peter und der Wolf (S. Prokofjew) LGF Eva Grassmugg Freitag, 4. Dezember | 19.00 Uhr: Anatevka (J. Stein) Samstag, 19. Dezember | 17.00 Uhr: Advent in der Oper 6 PORTRÄT Sonntag, 20. Dezember | 17.00 Uhr: Advent in der Oper Andrea Kohl Schauspielhaus: Bernadette Schönbacher, S. 7 Sonntag, 18. Oktober | 15.00 Uhr: Reineke Fuchs (J. W. v. Goethe) Samstag, 19. Dezember | 19.30 Uhr: Das Licht im Kasten (E. Jelinek) 8 WIR STELLEN VOR Unsere Gemeinderätinnen Karten (Reservierung/Bestellung bitte spät. drei Wochen vor der Vorstellung!) Oper: 3. Kategorie (Parterre): 16 REGIERUNGSPROGRAMM 38 € (statt 47,50 € | -20 %) Frauenpolitische Schwerpunkte Musical: 44 € (statt 55 € | -20 %) Familienkonzert: 28 € Advent in der Oper: 24 € 18 COMEBACK FÜR Schauspielhaus: ÖSTERREICH

2. Kategorie (Parterre): ©Foto Fischer 33,60 € (statt 42 € | -20 %) Maßnahmen im Detail 3. Kategorie: 26 € (statt 32,50 € | -20 %) 20 AKTUELL Bestellungen bei Landeskulturreferentin GR Sissi Potzinger Anna Hopper Montag bis Freitag: 0664/3942364 oder 0316/426509 Arbeitsgespräch: Eva Grassmugg E-Mail: [email protected] und Günther Ruprecht

21 STEIRERIN-AWARDS Lokalheldin Irene Gombotz

23 GEH-SPRÄCHE Quer durch die steirischen Bezirke

24 #SOSCHENISBEIUNS WIR Quiz Christine Bruggraber, Magdalena Handler GRATULIEREN Maria Tavcar Gewinnerinnen! 28 AUS DEN REGIONEN Bei den Gewinnspielen in der letzten Ausgabe von „Wir Stei- SERVICE rerinnen“ haben gewonnen: Maria Tavcar aus Rosental (das Theateraktion, S. 2 Buch „Frisch Aufgetischt“), Hermenegild Sauer aus Wett- Jause im Glas, S. 15 mannstätten (Salzstiegl-Kurzurlaub). Über den Gewinn ei- Buchtipp, S. 20 nes Rodelpackages aus dem Steirerrodl-Gewinnspiel freuen Gewinnspiele, S. 20, S. 22, S. 27 sich: Elke Stering, Petra Stering, Annelies Riegelnegg, Mo- nika Pletzl, Christine Bruggraber, Magdalena Handler, Ma- Herbstrezept, S. 26 ria Strohmaier, Gertrude Pichler, Sabine Koch, Rosemarie Drexler, Thomas Schmidler, Brigitte Farr, Sonja Reinmüller, Maria Remschnigg, Renate Kemmer, Veronika Pöschl, Re- gina Gaich, Josefine Resez, Tanja Resez und Maria Tavcar. Wir gratulieren ganz herzlich! Fotocredits für „Wir Steirerinnen“ sind entweder angegeben oder dem Magazin beigestellt.

2 3/2020 Editorial Frei gedacht

ch hoffe, Sie hatten einen schönen Sommer, obwohl er heu- nd plötzlich ist alles anders und doch schon fast wieder er etwas anders verlaufen ist, als ursprünglich geplant. Über normal. Die Corona-Pandemie hat das öffentliche Leben Iunsere Social-Media-Kanäle (Facebook & Co.) haben wir mit Ufür eine Zeit lang lahmgelegt und damit auch vor allem der Kampagne „#soschenisbeiuns“ auf die besonders schönen uns Frauen vor große Herausforderungen gestellt. Platzerln in unserem Bundesland aufmerksam gemacht (Seite 24 und 25). Die Steiermark mit ihren vielen Facetten hat so viel zu Die sogenannten „systemrelevanten Jobs“ bieten. Wir können voller Stolz sagen: „Wir leben da, wo andere betreffen in den Bereichen Pflege, Ge- Urlaub machen.“ sundheit, Lebensmittelhandel vor- wiegend uns Frauen. Die Kinderbe- Im Juli haben unsere LL Manuela Khom treuung liegt aber nach wie vor auch und ich die „Geh-Spräche“ durch die bei den Frauen. Die Doppelbelas- steirischen Bezirke gestartet. Für tung (eigentlich nichts Neues) war mich waren es ganz besonders besonders zu spüren. Auf der ande- schöne Begegnungen und Gesprä- ren Seite waren aber auch Friseurin- che. Denn wir alle wissen mehr als nen, Frauen im Tourismus, im Handel je zu vor, wie wichtig sozialer und etc. massiv von Kurzarbeit und Arbeits­ gesellschaftlicher Austausch für losigkeit betroffen. uns ist. Veranstaltungen sind nach wie vor schwierig, aber ich bin jeden Diese Situation zeigt uns, dass das, was wir anstreben – die Tag überrascht, was sich unsere Ortsleite- Gleichwertigkeit –, noch viel an Einsatz bedarf. Obwohl wir per rinnen einfallen lassen, um mit ihren Mitgliedern Gesetz gleichberechtigt sind und wir manchmal das Gefühl ha- in Verbindung zu bleiben. Einige haben die digitalen Medien und ben, es geht eh schon alles, hat sich gezeigt, dass es doch noch den dadurch schnellen Austausch zu schätzen gelernt. Viele ha- einige Herausforderungen gibt. Wir werden also nicht müde wer- ben das Wandern für sich entdeckt. Andere organisieren Vorträge den und uns engagieren. Danke an jede von euch für ihren Ein- mittels Videokonferenzen. Vielen Dank dafür! satz in dieser Zeit! Noch sind wir gefragt, dazu beizutragen, dass sich Corona nicht Nun hat der Herbst Einzug gehalten. Wir blicken optimistisch, zu schnell und großflächig ausbreitet. Mit Abstand, Hände- dennoch ungewiss in die Zukunft. Zusammen und mit Rücksicht waschen, dem Verzicht auf das Händeschütteln (fällt mir sehr aufeinander können wir aber auch das, was noch vor uns liegt, schwer) und dem Tragen des Mundschutzes können wir – also meistern und schaffen. jede von uns – einen aber wichtigen Beitrag leisten. Bleiben wir in Kontakt! Ihr habt Mundschutz genäht, ältere Menschen versorgt, Men- schen, die alleine sind, kontaktiert und euer Umfeld umsorgt. Alles Liebe Dies werden wir Frauen auch in Zukunft tun, weil uns die Gesell- schaft ein Herzensanliegen ist (das hat man in dieser schwierigen Landesgeschäftsführerin Zeit noch viel mehr gespürt). Eva Grassmugg Wir werden uns auch für die Gleichwertigkeit weiter einsetzen, weil wir für uns und unsere Kinder eine Zukunft haben wollen, in der Miteinander und Menschlichkeit gelebt werden.

IMPRESSUM Ich war in den Bezirken unterwegs, um die Stimmung abzuholen HERAUSGEBER und die eine oder andere Forderung politisch zu benennen. Es tut Steirische VP Frauen gut, euch zu treffen. Ihr fehlt mir. Karmeliterplatz 5/1 • 8010 Graz Tel.: 0316/60 744-6411 • Fax: 0316/60 744-6415 [email protected] • www.vp-frauen.at In der Hoffnung, viele von euch mit ein bisschen Abstand und – Eva Grassmugg • Tel.: 0316/60 744-6410 wenn notwendig – auch mit Maske, aber vor allem gesund da und [email protected] dort zu treffen, wünsche ich euch einen schönen Herbst. GESTALTUNG die 2tbesten.at DRUCK & VERSAND Medienfabrik Graz

Sämtliche Formulierungen gelten völlig gleichrangig für Gedruckt auf Landesleiterin Personen beiderlei Geschlechts. „Impact Natural Recyclingpapier“

© Thomas Kulmhofer, Michaela Lorber Manuela Khom

3/2020 3 VP FRAUEN-TOUR

BESUCH DER BÜRGERMEISTERINNEN

Im Sommer nutzten LL Manuela Khom und LGF Eva Grassmugg die Zeit und besuchten alle steirischen Bürgermeisterinnen zu einem netten Gedankenaustausch. Jede Einzelne hat eine große Vorbild- wirkung, um weitere Frauen für die Politik zu begeistern.

Bgm. Eva Maria Leitold, Kobenz Bgm. Waltraud Schwammer, Dechantskirchen Bgm. Maria Skazel, Sankt Peter im Sulmtal

Derzeit gibt es in der Steiermark 15 Bürgermeisterinnen. Das sind nur rund 7,54 Prozent und nur eine mehr als noch vor der letzten Gemeinde- ratswahl. Die Anzahl der Gemeinderätinnen steigt hingegen erkennbar an. Wir hoffen dadurch auch auf einen star- ken Zuwachs an der Gemeindespit- Bgm. Silvia Karelly, Fischbach ze. Bgm. Anita Feiner, Strallegg

Bgm. Waltraud Walch, Dobl-Zwaring Bgm. Cäcilia Spreitzer, St. Georgen am Kreischberg

4 3/2020 Vielen Dank für euren Einsatz!

Bgm. Klaudia Stroißnig, Geistthal

Bgm. Barbara Walch, Bgm. Gerlinde Schneider, Puch bei Weiz Bgm. Christine Siegel, Bad Gleichenberg

Bgm. Elke Halbwirth, Gleinstätten Bgm. Eva Schmidinger, Pernegg

Bgm. Bernadette Schönbacher, Miesenbach bei Birkfeld Bgm. Andrea Kohl, Bad Blumau

3/2020 5 PORTRÄT NEUE BÜRGERMEISTERINNEN GRÜSS GOTT, FRAU BÜRGERMEISTERIN Sie engagieren sich für ihre Gemeinden, leben für Tradition und Werte und haben ein offenes Ohr für Bürgerinnen und Bürger. Was motiviert Sie, Frau Bürgermeisterin?

Andrea Kohl Mit welchen drei Worten würden Sie Das Zitat „Allen Menschen recht getan, ist Familienstand: ledig sich beschreiben? eine Kunst, die niemand kann“ gilt auch Beruflicher Werdegang: Studium: Poli- Dynamisch, freundlich, zukunftsori- für mich als neue Bürgermeisterin. Die tikwissenschaften, Slawistik und Interdis- entiert. größte Herausforderung ist auch, das Ver- ziplinäre Osteuropastudien an der Uni- trauen in die Politik zu steigern. versität Wien Warum sind Sie in der Wertegemein- schaft der ÖVP? Wie verbringen Sie am liebsten Ihren Ich habe bereits sehr früh begonnen, Abend nach einem anstrengenden Arbeits- mich für Politik zu interessieren. Die Wer- tag? te Freiheit, Leistung und Eigenverant- Der Tag war erfolgreich, wenn ich wortung sind auch der Grund, warum ich abends noch genauso gute Laune wie am mich gerade in der ÖVP engagiere. Poli- Morgen, als ich aufgewacht bin, habe. tisch aktiv bin ich seit meiner Studienzeit. Was war Ihre Motivation, Bürgermeiste- Was ist die größte Herausforderung im rin zu werden? neuen Amt? Ein Anreiz war für mich, dass man Jeder Tag bringt neue Her- in diesem Amt die Möglichkeit hat, die ausforderungen mit sich. Gemeinde zu gestalten und weiterzuent- wickeln.

Für welche drei Dinge in Ihrem Leben sind Sie am dankbarsten? Ich bin meiner Familie sehr dankbar, dass ich die Möglichkeit zum Studieren gehabt habe.

Was ist für Sie der Schlüssel, um glücklich zu sein? Gesundheit.

Aus dem Nähkästchen geplaudert … Ich bin eine ehemalige Schülerin von Bernadette Schönbacher, der neuen Bür- germeisterin in der Gemeinde Miesen- bach bei Birkfeld. Sie war drei Jahre lang mein Klassenvorstand an der HLW Hart- Andrea Kohl berg. Wir wurden am selben Tag (30. Juli) vom Gemeinderat als Bürgermeisterinnen Bürgermeisterin von Bad Blumau © Teresa Rothwangl gewählt.

6 3/2020 PORTRÄT NEUE BÜRGERMEISTERINNEN

Bernadette Schönbacher Bürgermeisterin von Miesenbach bei Birkfeld

Familienstand: verheiratet, zwei erwachse- Warum sind Sie in der Wertegemeinschaft Was war Ihre Motivation, Bürgermeiste- ne Kinder, ein Enkelkind der ÖVP? rin zu werden? Beruflicher Werdegang: Studium der Ich bin in einem kleinen Gewerbebe- Einerseits mein Verantwortungsge- Wirtschaftspädagogik an der Karl-Fran- trieb (Tischlerei) aufgewachsen und daher fühl. Ich wollte nicht einfach davonlaufen, zens-Universität Graz. Zwei Jahre lang in von Kindesbeinen an mit dem Überneh- als ich gebraucht wurde. Andererseits das der Privatwirtschaft. Lehrerin für kaufmän- men von Verantwortung (nicht nur für Annehmen der Herausforderung – ein nische Fächer (Betriebswirtschaft, Rech- mich selbst, sondern auch für andere), mit Über-den-Schatten-Springen. nungswesen, Junior Company), zuerst Leistungsbereitschaft und mit dem An- in der HLW Krieglach, dann in der HAK nehmen von Herausforderungen konfron- Für welche drei Dinge in Ihrem Leben sind Hartberg, seit 2008 in der HLW Hartberg. tiert worden. Das hat mich geprägt! Sie am dankbarsten? Politisch aktiv seit 2015 (Gemeinderätin). Für die familiäre Harmonie und den 2018: Vizebürgermeisterin. Seit 30. Juli: Was ist die größte Herausforderung im Zusammenhalt in meiner kleinen Familie, Bürgermeisterin in Miesenbach bei Birk- neuen Amt? aber auch in meiner Großfamilie. Für Ge- feld. Das Suchen nach diplomatischen Lö- sundheit und das schöne Leben, das ich sungen. führen darf. Mit welchen drei Worten würden Sie sich beschreiben? Wie verbringen Sie am liebsten Ihren Was ist für Sie der Schlüssel, um glücklich Neugierig, unaufgeregt, fröhlich. Abend nach einem anstrengenden Arbeits- zu sein? tag? Eine gewisse Bescheidenheit leben Unter die Dusche gehen und sich den und Maß halten – wie immer man das Tag „runterschwemmen“. interpretieren will.

3/2020 7 GEMEINDERÄTINNEN WIR STELLEN VOR: GEMEINDERÄTINNEN Wir sind stolz auf unsere Gemeinderätinnen. Stellvertretend für alle, dürfen wir hier einige neue kurz vorstellen.

GK DIPL. PÄD.IN MARTINA BACHER GR ING. SUSANNE BRANDTNER Unternehmerin, 44 Bauingenieurin, Unternehmerin, 46 St. Georgen am Kreischberg Birkfeld „Mitwirken, mitgestalten, mittun – gemeinsam vieles für „Weil mir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sehr unsere wunderbare Gemeinde erreichen – Traditionelles wichtig ist.“ stärken – Neues beleben – Ansprechpartnerin für Klein und Groß."

GR ROSWITHA BAUMGARTNER-NEUWIRTH GR DANIELA DOUPONA Schulungsbeauftragte und Angestellte, 40 Gesundheitskoordinatorin, 55 Sankt Peter ob Judenburg Hausmannstätten „Transparenz, offene, ehrliche und bürgernahe Politik sind „Ich mache mich für eine liebens- und lebenswerte Ge- für mich die Grundvoraussetzung für die Arbeit in unserer meinde stark. Für ein schönes, aktives, gesundes und gene- Gemeinde.“ rationenübergreifendes Miteinander in der Gemeinschaft unserer schönen Gemeinde bis ins hohe Alter. "

GR BETTINA BERGER GR URSULA DRAUCH Rezeptionsleiterin, 44 Prokuristin, 48 Admont Hausmannstätten „Bei der Gemeinderatswahl konnten wir einen klaren Wahl- „Als Unternehmerin ist es mir wichtig, in unserer Gemeinde sieg erringen und haben nun die absolute Mehrheit im Ge- das Bewusstsein für Regionalität und damit verbundenen meinderat." Stärkung der heimischen Wirtschaft zu fördern.“ ©ÖVP Admont/Heinz Peterherr Peterherr Admont/Heinz ©ÖVP

GR MARIA BISCHOF GR GABRIELE DURLACHER Grafikdesignerin, 41 Dipl. Gesundheits- und Krankenschwester, 54 Friedberg „Als Mutter und Unternehmerin ist es mir wichtig, dass im „Als Mutter dreier Töchter in recht unterschiedlichem Alter Gemeinderat Familien und Frauen eine Stimme bekom- sehe ich mich als Brückenbauerin für die Anliegen der Ju- men.“ gend und der jung gebliebenen Generation.“

GR BETTINA BLIEM GR SANJA DZIDIC Elementarpädagogin, 32 Versicherungsangestellte, 50 Öblarn Liezen „Als Mutter von zwei Kindern sehe ich mich als Sprachrohr „Mir ist es ein Anliegen, dass sich eine gesunde Natur und und Vermittler der jüngeren Generation.“ die regionale Wirtschaft im Einklang entfalten können.“ ©Stefanie Pulsinger ©Stefanie

8 3/2020 330 Gemeinderäte in der Steiermark 232 222 233 232 174 123 111 110 99 92 76 89 76 81 64 68 62 36 45 GEMEINDERÄTINNEN 34 20 33 34 128 157 343 406 286 88 236 122 155 309 133 313 BM DL GU HF LB LE LI MU MT SO VO WZ

GR ANDREA EISEL, BA LKR GR MARIA FINK Pflegedienstleiterin, 47 Bäuerin, 57 Geistthal-Södingberg Bad Waltersdorf „Sei du selbst die Veränderung, die du dir für diese Welt „Ich möchte bei der Umsetzung in unserer Region natürlich wünschst“ (Mahatma Gandhi)! mit vollstem Einsatz und bestem Wissen behilflich sein. Auch für uns Bauern und Bäuerinnen möchte ich mich stark machen.“ © Dietmar Kump - Kump.Photography - Kump Dietmar ©

GR URSULA ELLERSDORFER GR ANDREA FRAIS Arzthelferin, 57 Rauchfangkehrermeisterin, selbständig, 39 Köflach Aflenz „Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist „Wir leben in einer sehr lebenswerten und schönen Region. ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.“ Um uns diese zu erhalten und die Zukunft mitgestalten zu dürfen, bin ich für unsere Gemeinde, die mir am Herzen liegt, dabei!“

GR SIGRID ERHART GR SABINE FRIEDHEIM Steingraveurin, 39 Druckvorstufentechnikerin, 43 St. Margarethen an der Raab „Ich möchte mich besonders in den Bereichen Soziales, „Neben der Arbeit bei den VP Frauen und der Fraktion Familien und Umwelt für Semriach einbringen, diese aktiv kann ich jetzt auch hier durch meine berufliche Erfahrung mitgestalten und mit großer Freude weiterentwickeln.“ aktiv mitarbeiten und neue Ideen einbringen.“

GR MICHAELA ERLACHER GR ANGELIKA FUCHS Handelsangestellte, 37 Betriebsprüferin im Finanzamt Graz-Stadt, 50 St. Lambrecht „Mir liegt in unserer Gemeinde das Wohl der Jugend am „In den Kommunen soll Zusammenhalt gefördert werden, Herzen. Zukunft für unsere Jugend im eigenen Ort. St. sei es durch die Unterstützung von Seniorinnen und Senio- Lambrecht – ein Ort für alle!“ ren, Menschen mit besonderen Bedürfnissen oder Familien in Notlagen.“

GR BARBARA FEICHTENHOFER GR MARIA CHRISTINE GANTSCHNIGG Bäuerin, Teamleiterin, 38 Hebamme, Leiterin des Hebammenzentrums, 49 Voitsberg „Lebensqualität durch regionale Lebensmittelversorgung, „Ich setze mich für eine optimale Gesundheitsversorgung die Stärkung der örtlichen Wirtschaftsbetriebe sowie die und eine gute Vernetzung der Frauen im Bezirk Voitsberg Erhaltung der Natur als unser Lebensraum – auch für die ein. Ich freue mich auf die kommende Arbeit und bin voller nächsten Generationen – sind mir ein großes Anliegen.“ Optimismus und Tatendrang.“ ©Die Abbilderei ©Die

3/2020 9 GEMEINDERÄTINNEN

GR SYLVIA GASTEINER GR NINA ALISA HABE, BSC Lehrerin, 56 Unternehmerin, 27 Admont Weiz „Dass die Gemeinderatswahl so ein positives Ergebnis für „Um als Lebensraum auch in Zukunft optimale Rahmen- Admont einbrachte, erfüllt mich mit dem Stolz, in diesem bedingungen gewährleisten zu können, müssen Klima und Team innovative Ideen umsetzen zu können.“ Umweltschutz, Städtebau sowie Diversität im Unterneh- mertum priorisiert und gelebt werden.“ ©ÖVP Admont/Heinz Peterherr Peterherr Admont/Heinz ©ÖVP © Joanna Pianka

GR FRANZISKA GÖNITZER Friseurmeisterin, 58 Deutschlandsberg „Es bereitet mir große Freude, VERANTWORTUNG für unsere Gemeinde zu übernehmen. Ich bin stolz, ein Teil un- seres Gemeinderates zu sein!“ 2004 2.676 < Gemeinderäte GR CHRISTINA JULIA GRANGL Selbständig, 31 672 Scheifling „Die Kinder- und Jugendarbeit liegt mir sehr am Herzen. So sollten Kinder und Jugendliche die besten Chancen und Möglichkeiten auf Bildung, Sport und Freizeitaktivitäten haben. Dafür werde ich mich einsetzen.“ < 25% weiblich GR VERENA GRASSL IT-Technikerin, Fotografin, 28 In der gesamten Steiermark gibt es 2.676 Gemeinderäte. „Meine Motivation war es schon immer, auf die Anliegen der Bevölkerung einzugehen und dabei den Menschen in Davon sind aktuell 672 weiblich. den Mittelpunkt zu stellen. Ich möchte in Zukunft einen Das entspricht einem Frauenanteil Beitrag leisten, um die Gemeinde Lieboch noch lebens- werter und attraktiver zu gestalten.“ von etwas mehr als 25 Prozent.

GR ARCH.DI. JUANITA GUERRA ARELLANO GR KERSTIN HAHN Unternehmerin, 45 Bürokauffrau, Kinderbetreuung, 38 Ardning „Mein Ziel als Stattegger Gemeinderätin ist es, die Vielfalt „Mir liegen das Vereinsleben und der Nachwuchs sehr der Kulturen zu verbinden, um damit die jetzige und auch am Herzen. Alle unsere Vereine tragen zur Erhöhung der die künftigen Generationen zu bereichern.“ Lebensqualität und zum Miteinander für Jung und Alt in Ardning bei.“

GR MAG. PHARM. CLARA GUGG GR ALEXANDRA HAIDER Apothekerin, 41 Handelsangestellte, 32 Murau Bruck an der Mur „Mein Interesse an meiner Heimatstadt und daran, in „Die nächsten Jahre werden von Herausforderungen für einem Team etwas zu bewegen, hat mich motiviert, Ge- unsere Wirtschaft geprägt sein. Deshalb möchte ich das meinderätin zu werden.“ Sprachrohr unserer Unternehmerinnen und unserer Unter- nehmer sein.“

OL GR JASMINA GUTLEBEN BZL GR VM MICHAELA HARTNER, MA Unternehmerin, 43 Angestellte, 35 Seiersberg-Pirka Raaba-Grambach „Die Grundlage für eine lebenswerte und sichere Zukunft „Ich möchte mein Zuhause mitgestalten, meine Perspekti- für Familie, Wirtschaft und Umwelt. Vor allem dafür, das ve einbringen und Begegnungen schaffen.“ Potenzial der Gemeinde noch stärker zu nutzen.“ © Peter Manninger ©Koch Nathalie ©Koch

10 3/2020 GEMEINDERÄTINNEN

GR FABIENNE HATZL GR ANGELIKA JANISCH Büroleiterin des Steirischen Seniorenbundes, 41 Bürokauffrau, 37 Kalsdorf bei Graz „Ich möchte mich für die Anliegen der Familien und der „Mir ist es wichtig, Familie und Beruf in Einklang zu halten. älteren Generation einsetzen, eine Stimme für die Kalsdor- Deshalb setze ich mich für eine optimale Betreuung unserer ferinnen und die Kalsdorfer sein und mit Herz und Verstand Kinder in Kalsdorf ein!“ arbeiten.“

GR KARIN HEBER GR BRIGITTE JESSNER Angestellte, 58 Arbeiterin, 41 Hausmannstätten Wörschach „Als langjähriges Mitglied der VP Frauen in Hausmann- „Als Mutter zweier Töchter möchte ich mich im Gemein- stätten ist es mir ein Anliegen, nun auch aktiv im Gemein- derat für Jungfamilien und leistbares Wohnen einsetzen, derat mitzuarbeiten.“ um einer Abwanderung entgegenzuwirken.“

GR CHRISTINA HENDEL GR SIGRID JUD Verwaltungsassistentin, 34 Sekretärin, 46 Niederwölz Seckau „Ich wünsche mir eine lebendige Gemeinde, aber auch die „Ich bin sehr stark mit dem ländlichen Raum und vor allem Wahrung von Traditionen.“ mit meiner Heimatgemeinde Seckau verbunden. Es freut mich, an der Gestaltung einer lebenswerten Gemeinde – auch für die zukünftigen Generationen – mitwirken zu dürfen.“

GR SILVIA HERNAUS GR DORIS JURI Einzelhandelskauffrau, Diplompersonalverrechnerin, 45 Schülerin, 18 Aflenz Lieboch „Ich möchte eine Ansprechperson für Familien und Ju- „Als eine der jüngsten Gemeinderätinnen der Steiermark gendliche sein, mir für ihre Anliegen und ihre Probleme und Österreichs möchte ich vor allem ein Vorbild für junge Zeit nehmen.“ Menschen sein, sich für Politik zu interessieren und zu enga- gieren sowie sich für ihre Interessen einzusetzen.“

OPO OL GR MAG. MICHAELA HOFBAUER GR VICTORIA KALTENEGGER Betriebswirtin, 46 Schülerin, 18 Peggau Gaal „Als Gemeinderätin setze ich mich für eine nachhaltige und „Mein Ziel ist es, eine starke, junge Stimme für eine zu- zukunftsfähige Gemeindeentwicklung ein – ganz beson- kunftsfitte Gemeinde zu sein. Besonders liegt mir ein gutes ders für die Frauen und die Familien in unserem Ort.“ gesellschaftliches Klima in der Gemeinde am Herzen.“ © Foto Fischer Pripfl Lucas ©

OL GR MARTINA HOLZMANN GR MMAG. STEFANIE KANGLER Angestellte, 40 AHS-Lehrerin, 31 Edelschrott St. Oswald bei Plankenwarth „Die weibliche Perspektive ist gefragt. Mehr als die Hälfte „Als Gemeinderätin möchte ich mich für die The- der Bevölkerung ist weiblich. Deshalb braucht es Frauen, menschwerpunkte Kinder und Familie sowie als aktives die sich für Frauen stark machen.“ Mitglied der Berg- und Naturwacht für Umweltschutz in unserer Gemeinde einsetzen.“

GR DIPL. ING. (FH) KERSTIN JABINGER GK TANJA KARNER, BED Key Account Manager, 34 Lehrerin, 28 Ranten „Mein Anliegen als Gemeinderätin ist es, dass unsere Ge- „Meine neue Funktion als Gemeindekassierin ist für mich eine meinde für uns und unsere Kinder ein moderner, umwelt- herausfordernde, abwechslungsreiche und lehrreiche Aufgabe, freundlicher, liebens- und lebenswerter Ort ist.“ auf die ich mich schon sehr freue. In dieser Position möchte ich Projekte für unser schönes Ranten planen und umsetzen, da- mit unsere Gemeinde für alle lebens- und liebenswert bleibt.“

3/2020 11 GEMEINDERÄTINNEN

GR BIRGIT KAUFMANN GR MICHAELA KURTZ Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin, 39 ehem. Hotelier, Angestellte, 53 Sankt Peter ob Judenburg Schladming „Weil mir die Gesundheit unserer Bürgerinnen und unserer „Schladming ist gut aufgestellt, aber Weiterentwicklung ist Bürger in der Gemeinde St. Peter ob Judenburg am Her- unerlässlich. Wir müssen dafür sorgen, dass unsere jungen zen liegt, möchte ich mein Wissen im Bereich Gesundheit und top-ausgebildeten Schladminger hier in der Region und Soziales einbringen.“ eine berufliche Perspektive haben.“ ©C.Hoeflehner

OL GR MICHAELA KERN Landwirtin, 37 Mettersdorf am Saßbach „Mir ist es wichtig, Familien in unserer Gemeinde zu unter- Heimat stützen und das Vereinsleben aufrechtzuerhalten!“ gestalten

GR PETRA KOCH, MSC GR DANIELA LAMISCH Berufsanwärterin der Steuerberatung, 31 Buchhalterin, 40 Deutschlandsberg Ragnitz „Als angehende Steuerberaterin werde ich meinen Fokus „Ich habe mir die drei Fs zum Ziel gesetzt: Finanzen, Fa- insbesondere auf die Bereiche Finanzen und Wirtschaft le- milien und Frauen. Dazu mache ich mich im Bereich der gen und meine beruflichen Erfahrungen einfließen lassen.“ Finanzen der Gemeinde stark.“

GR MONIKA KOLB GR ANNA LANG Handelsangestellte, 46 Pensionistin, 62 Aich Lieboch „Ich bin für die ÖVP Aich bei der Gemeinderatswahl an- „Da ich jetzt mehr Zeit habe, werde ich mich für Umwelt getreten, weil mir unsere Gemeinde sehr am Herzen liegt und Familie in unserem Ort einsetzen.“ und es wichtig ist, aktiv mitzuarbeiten und mitzugestalten.“ ©FotoTOM ©Verena Grassl ©Verena

GR ANNELIESE KOLLEGGER-STEGER OL GR GUDRUN HERTA LEUTSCHACHER Beamtin, 52 Sekretärin, 55 Krottendorf-Gaisfeld „Mein Ziel: generationenübergreifende Aktivitäten und ei- „Ich schaffe neue Ideen und verfolge sie konsequent.“ nen Lernen von Jung und Alt.“ ©agathon Koren ©agathon

GR PETRA KOLLER GR ULLA LIENZER Angestellte, 45 Diplompädagogin, 49 Gratwein-Straßengel Sankt Margarethen bei Knittelfeld „Unsere Zukunft aktiv mitzugestalten und damit gemein- „Mitgestalten – miteinander – mitentwickeln.“ sam im Team die Gemeinde für Familien und Kinder lebenswerter zu gestalten, war mein Beweggrund, mich politisch zu engagieren.“ © Karl Scherz ©Karin Haas ©Karin

GR ANDREA KONRAD OL GR KATHARINA MADEREBNER Angestellte, 47 Landwirtin, 38 Sankt Peter ob Judenburg Mitterberg-Sankt Martin „Gemeinsam unseren Lebensraum lebenswert gestalten „Akzeptiere oder verändere!“ und Traditionen bewahren.“

12 3/2020 GEMEINDERÄTINNEN

GR JULIA MAJCAN, MSC GR ELISABETH POIER Landtagsabgeordnete, 25 Bürokauffrau, 35 Bad Radkersburg Pusterwald „Ich möchte dazu beitragen, dass Frauen insbesondere im „Unser Pusterwald ist eine aufblühende Gemeinde. Aus ländlichen Raum ihr Potenzial noch besser entfalten kön- diesem Grund beteilige ich mich hier an der Arbeit.“ nen.“

GR KAROLINE SABATHI Unser Appell an alle Frauen, Angestellte, 46 die gerne mitgestalten und etwas verändern möchten: Tillmitsch „Tillmitsch ist eine besonders lebenswerte Gemeinde. Aus Habt Mut und diesem Grund möchte ich mich aktiv einbringen.“ traut euch!

GR MAG. ROSEMARIE MEYER GR DR. MED. UNIV. ELISABETH SACKL-PIETSCH Musiklehrerin, 57 Ärztin für Allgemeinmedizin, Bad Radkersburg Fachärztin für Anästhesiologie und Intensivmedizin, 62 „Meine Schwertpunkte sind Bildung, Musik, Sport und Lieboch Freizeit in Verbindung mit Jugend und Familie.“ „Gemeinsames Arbeiten und Gestalten im Sinne aller Bürger ist mein größtes Anliegen. Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten in Gesundheits- und Sozialbereich, Bildung, Kunst und Kultur, Kinder- und Jugendarbeit möchte ich einfließen lassen.“ © Foto Schleich Foto ©

OL GR CLAUDIA MARLEN MOITZI BZL OL GR HERMELINDE SAUER Architektin, 30 Friseurin, 53 Obdach Deutschlandsberg „Hüte dich vor dem Entschluss, bei dem du nicht lächeln „Als Gemeinderätin darf ich zukünftig in der Gemeinde al- kannst.“ les aktiv mitgestalten und mich einbringen. Unter anderem möchte ich mich für unsere Kinder und die ältere Generati- on in unserer Gemeinde einsetzen. Veränderung und Ver- besserung brauchen eben auch engagierte Frauen wie uns.“

GR DR. LISELOTTE PALZ GR BEATRICE SAURER Selbständige Immobilienmaklerin, Verwaltungsassistentin, 24 Mediatorin, 61 Deutschlandsberg Stattegg „Ich möchte für die Anliegen aller Gemeindebürgerinnen „Gegenwart verwalten, Zukunft gestalten!“ und aller Gemeindebürger ein offenes Ohr haben und mit Herz und Hirn eine weibliche Perspektive einbringen.“ ©Foto Augenblick Stainz Augenblick ©Foto

GR ANDREA PAULI GR ANNEMARIE SCHERK Verwaltungsassistentin, Landwirtin, 32 Bankkauffrau, 60 St. Marein bei Graz Judenburg „Ich möchte das Miteinander der Generationen fördern, „Ich möchte eine vorausblickende und zukunftsbeständige denn gemeinsam sind wir stärker.“ Gemeindepolitik mitgestalten – für ein lebenswertes Ju- denburg mit Tradition und Innovation.“

GK MAG. ANDREA POCK GR PETRA SCHLACHER Selbständig, 41 Bilanzbuchhalterin, 38 Sankt Anna am Aigen Pischelsdorf am Kulm „Besonders am Herzen liegen mir die Themen Familie und „Gesundheitsthemen, regionale Lebensmittel und Touris- Bildung, da diese das Fundament unserer Gesellschaft bil- mus liegen mir am Herzen. Dafür möchte ich mich in den den.“ kommenden Jahren einsetzen.“ ©HM-Fotografie

3/2020 13 GEMEINDERÄTINNEN

OL KR BR GR MARIA SCHMIDT GR SILVIA STIENDL Pflegefachassistenz, 52 Restaurantfachfrau, 35 Markt Hartmannsdorf Deutschlandsberg „Das Gemeindeleben mitzugestalten und lebenswert zu „Mir ist es wichtig, dass sich jeder in unserer machen, ist mir eine Freude, die ich gerne weitergeben Gemeinde wohlfühlt. Mein Leitfaden seit Langem sind die möchte.“ drei Hs: Herz, Hirn und Hausverstand.“ ©Foto Augenblick Stainz Augenblick ©Foto

GR KATJA SCHOBER Studentin, 21 Voitsberg „Der einzige Weg, großartige Arbeit zu leisten, ist, das zu Heimat lieben, was man tut.“ gestalten ©Die Abbilderei ©Die

GR ROMANA SEIDLER GR DIPL.-PÄD. HILDEBURG STOCK Landesbedienstete, 30 Volksschuldirektorin, 46 Deutschlandsberg Sankt Georgen ob Judenburg „Als neue Gemeinderätin und alleinerziehende Mutter „Weil mir die Bildung unserer Jugend in St. Georgen ob eines 8-jährigen Mädchens ist es mir ein besonderes Anlie- Judenburg sehr am Herzen liegt, möchte ich die Politik gen, etwas zu tun, damit sich Familien in unserer Gemeinde mitgestalten.“ wohlfühlen und gerne hier leben.“ ©Foto Strametz ©Foto

GF. OL GR SONJA SENGL GR ELISABETH STOISER Hausfrau, 40 Landwirtin, 56 Pölstal Deutschlandsberg „Ich freue mich auf meine neue Aufgabe als Gemeinde- „Ich möchte gerne für alle Generationen mitgestalten und rätin, da ich aktiv mitarbeiten und gestalten möchte und mehr für die Kultur im Ort tun.“ somit für meine Heimatgemeinde etwas bewirken kann!“ ©www.shootandflow.at Patrick Stibor ©www.shootandflow.atPatrick

GR LISA MARIE SIDERITS GR ALEXANDRA STOLZ Studentin, 23 Dipl. Gesundheits- und Krankenschwester, 41 Burgau Krakau „Mir ist es wichtig, dass ich mich für meine Heimat und „Als Gemeinderätin möchte ich mich aktiv in die Weiter- meine Mitmenschen engagieren und einsetzen kann. Ein entwicklung meiner Heimatgemeinde einbringen und für großes Anliegen ist es mir, eine saubere, ehrliche und trans- die Bevölkerung als Ansprechperson fungieren.“ parente Politik für jede Generation mitzugestalten.“

GR CLAUDIA SPERL GR GABRIELE STURMER Landwirtin, 51 Tagesmutter, 37 Neumarkt in der Steiermark Obdach „Ich setze mich für das Miteinander von Tourismus und „Ich möchte aktiv im Geschehen der Gemeinde Obdach Landwirtschaft ein.“ mitwirken. Besonders wichtig sind mir dabei die Kinder und die ältere Bevölkerung. Hier eine Gemeinsamkeit zu schaf- fen, ist mein Ziel.“

GR CORNELIA SPREITZER GR MARIA TAUCHER Sales Manager im Außendienst, 31 Landwirtin, 32 Ranten Mitterdorf an der Raab „Meine neue Funktion als Gemeinderätin ist für mich nicht „Ich will in meiner Gemeinde aktiv mitarbeiten, gestalten, nur eine große Ehre, sondern auch eine Herzensangelegen- den Leuten zuhören und etwas bewegen.“ heit. Ich möchte eine Ansprechpartnerin für alle Anliegen, Sorgen und Problemen sein.“

14 3/2020 NACHHALTIG IM ALLTAG

GR MAG. PHARM. ASTRID TSCHERNKO Apothekerin, 47 DIE JAUSE IM GLAS Gamlitz FÜR SCHULE, FREIZEIT UND BERUF „Die Kommunikation mit Menschen macht mir in meinem Beruf sehr viel Freude. Deshalb möchte ich auch als Ge- Kaum zu glauben, aber dieser gesunde Trend kommt aus den meinderätin für die Anliegen der Bürger ein offenes Ohr USA. Dort entstand der Mason Jar Salad: Salate im Einweck- haben.“ glas, für köstliche Pausen in der Schule oder im Büro. Praktisch: Das Glas kann direkt vor der Arbeit oder schon am Vorabend zubereitet werden. Bei der Zusammenstellung sind der Fantasie keine Grenzen ge- setzt: verschiedene Salatsorten, Obst, Getreide, Kartoffeln so- -gestalten wie andere köstliche Gemüse- und Getreidesorten, kombiniert -einander mit selbst gemachtem Dressing. Auf die Reihenfolge kommt es an! -entwickeln Egal, für welche leckeren Zutaten man sich entscheidet – wich- Mit tig ist, die verschiedenen Schichten in der richtigen Reihenfolge übereinanderzulegen. OL GR TANJA VENIER Werbegrafikdesignerin, 44 1. Zuallererst kommt das Dressing in das Glas. Fernitz-Mellach Danach folgen feste Zutaten wie Nudeln, Kartoffeln oder „Ich möchte über Generationen hinweg in der Sozial- und 2. Familienpolitik in Fernitz-Mellach mitgestalten und jenen Hühnchen. Auch Linsen, Bohnen und feste Käsewürfel eine Stimme geben, die nicht für sich selbst eintreten kön- kommen unten rein, um obere Schichten nicht zusam- nen.“ menzudrücken. 3. Apfelstücke, Tomaten, Gurken, Paprika, Ananaswürfel, Karotten, Radieschen und Mais sind fest genug, um sich GR MAG. VERA WINKLER nicht zusammendrücken zu lassen, und daher hier richtig. Angestellte, 35 4. Sprossen finden hier zusammen mit Pilzen, Tofu oder Stainach-Pürgg Mozzarella Platz. „Ich möchte das Gemeindeleben aktiv mitgestalten, mich für eine Stärkung der Infrastruktur in Stainach-Pürgg und 5. Darüber schichtet man dann Blattsalate – von Eisberg somit für eine lebenswerte Zukunft in der Gemeinde ein- über Feldsalat und junge Spinatblätter bis zu Rucola. setzen.“ 6. Für den gesunden Crunch gibt’s obendrauf ein paar Kür-

©Birgit Steinberger PHOTOINSTYLE Steinberger ©Birgit biskerne, Sonnenblumenkerne oder Nüsse als Topping.

GR BRIGITTE WREZOUNIK Sozialarbeiterin, 59 Knittelfeld „Die sozialen Belange, die Bildung und die Umwelt liegen mir sehr am Herzen. Ich freue mich, mitgestalten zu können und diese Themen im Gemeinderat zu vertreten, damit un- ser Knittelfeld noch lebenswerter wird.“ Blattgrün Gemüse OL VZBGM. SONJA ZUSER Hausfrau, 43 Getreide Übelbach „Die Förderung eines aktiven und vielfältigen Vereinsle- bens über alle Altersschichten hinweg sowie die ständige Bohnen Weiterentwicklung familienfreundlicher Strukturen liegen mir besonders am Herzen!“ Dressing ©Ulrike Hejl photographs Hejl ©Ulrike

Zum Essen den Inhalt in eine Schüssel kippen oder das Glas ein- fach umdrehen, damit sich die Marinade gleichmäßig im Salat verteilen kann. So kann man dann direkt aus dem Glas den frisch marinierten Salat genießen. Als Lunch im Glas eignen sich auch Joghurt und Müslikombina- tionen. Dazu Joghurt, Früchte (am besten Beeren) und zuletzt Müsli schichtweise in das Glas geben und gut verschließen.

3/2020 15 AUS VERANTWORTUNG FÜR ÖSTERREICH. Regierungsprogramm 2020 – 2024 | Frauenpolitische Schwerpunkte

Die finanzielle Unabhängigkeit von Frauen hat Priorität Zwar lässt sich die Einkommens- und Pensionsschere nicht Die finanzielle Unabhängigkeit von Frauen ist die wichtigste von heute auf morgen schließen, aber mit einem Bündel von Voraussetzung dafür, dass Frauen ihr Leben so gestalten können, Maßnahmen wie der Verbesserung der Einkommenstransparenz, wie sie es wollen. Es ist unsere Aufgabe als Politikerinnen und Po- mehr Information über Einkommensberichte an die Mitarbeite- litiker alles daran zu setzen, dass Frauen nicht nur gleiche Rechte, rinnen und die Mitarbeiter, der Erhöhung des Frauenanteils in sondern auch gleiche Chancen haben, und gleiche Chancen begin- Führungspositionen sowie der Einführung eines Equal-Pay-Sie- nen beim Einkommen. gels für Unternehmen, die Frauen und Männer gleich gut bezah- Gerade die vergangenen Wochen und Monate haben gezeigt, len und das auch transparent machen, kommen wir Schritt für dass Frauen in vielen unterschiedlichen Bereichen unser System Schritt ans Ziel. am Laufen halten – sei es in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Dienstleistung oder im Privaten. Umso wichtiger ist es, dass wir Automatisches Pensionssplitting – zusätzlich zu den von der Bundesregierung geschnürten Hilf- Ebenfalls im Regierungsprogramm verankert ist die Ein- spaketen – die im aktuellen Regierungsprogramm verankerten führung eines automatischen Pensionssplittings – zusätzlich zahlreichen Verbesserungen für Frauen rasch umsetzen. zum bereits bestehenden freiwilligen. Derzeit sind Frauen fast doppelt so häufig von Altersarmut betroffen wie Männer. Im Einkommensgerechtigkeit und Teilzeitarbeit Vergleich erhaltenARBEIT Frauen &42 ProzentWIRTSCHAFT weniger Pension. Das ent- Fast jede zweite Frau in Österreich arbeitet Teilzeit, besonders spricht 153 Tagen pro Jahr. dann, wenn sie Kinder hat. Das hat nicht nur Auswirkungen auf • Der Gleichstellung Vorteil beim von automatischen Frauen und Pensionssplitting Männern am Arbeits ist, dass- ihr Einkommen, sondern vor allem auch auf ihre Pension. Aus der nachm derarkt Geburt sicherstellen eines Kindes die Pensionsversicherungsbeiträge Einkommensschere mit 20 Prozent wird die Pensionsschere mit automatisch• Einführung und eines antragslos Equal-Pay-Siegels auf beide Elternteile für Unternehmen aufgeteilt wer- mehr als 40 Prozent. Frauen darf kein finanzieller Nachteil dar- den.• Ei Beimnkommensbericht: freiwilligen Pensionssplitting Interne Informationen müssen beide an ElternteiMit- - arbeiterinnen und Mitarbeiter zeitgleich mit Legung aus entstehen, dass sie sich dazu entscheiden, Kinder zu haben. le einen gemeinsamen Antrag stellen. Das ist seit der Einfüh- des Einkommensberichtes in adäquater Form Deshalb haben wir im Regierungsprogramm festgelegt, verstärkt rung vor 15 Jahren weniger als 1900-mal geschehen. Es werden • Verstärkte Informationen über die Konsequenzen von über die Konsequenzen von Teilzeitarbeit zu informieren. Wir zwarTeilzeitarbeit jedes Jahr mehr Anträge gestellt, jedoch im Vergleich zur wollen mehr Bewusstsein für eine partnerschaftliche Aufteilung Anzahl der Geburten noch immer viel zu wenige, um tatsächlich • 40 Prozent Frauenquote in jedem einzelnen Aufsichts- bei der Kinderziehung schaffen. Denn hier sind Mütter und Väter eine ratVerbesserung von Unternehmen beim Gender in öffentlicher Pension Gap Hand zu erreichen. Da- FAMILIE & JUGEND Ausgleichermaßen Verantwortung gefordert. für Österreich – bei• istSt ärkunges nur fair,der wennRolle vonjenem Frauen Elternteil, in der derUnternehmerschaft hauptsächlich die Regierungsprogramm bringt zahlreiche • Ausbau flächendeckender und bedarfsgerechter Verbesserungen für Frauen! Kinderbetreuung • FLAF-Reform: Nach intensivenARBEIT Verhandlungen & WIRTSCHAFT ist es Sebastian Kurz GLEICHSTELLUNG & o An heben der Einkommensgrenze für Studierende und seinem Team gelungen, gemeinsam mit den (von 10.000 auf 15.000 Euro) • Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeits- SELBSTBESTIMMUNG Grünen ein gutes und stabiles Regierungsprogramm o Re form Väterkarenz und Papamonat zur Ver- markt sicherstellen für Österreich auszuarbeiten. Dieses Programm vereint • Gleichbehandlungsanwaltschaft stärken und nieder- besserung der Vereinbarkeit • Einführung eines Equal-Pay-Siegels für Unternehmen schwellige Angebote für Anti-Diskriminierung schaffen das Beste aus beiden Welten: Die spürbare Entlastung • Lücken in der Unterhaltssicherung schließen • Ei nkommensbericht: Interne Informationen an Mit- für die arbeitenden Menschen ohne neue Schulden zu • Stärkung der Schutzmöglichkeiten gegen Diskrimi- • Paket zur Armutsbekämpfung: machen,arbeiterinnen den konsequenten und Mitarbeiter Einsatz zeitgleich gegen den mit Klima Legung- nierung in den unterschiedlichen Lebensbereichen des Einkommensberichtes in adäquater Form o Er höhung des Familienbonus von 1.500 auf 1.750 die und einen • Gleichstellung und Frauenförderung in Kunst & Kultur wandel, beste Bildung für alle starken Euro pro Kind Sozialstaat• Verstärkte, die nachhaltige Informationen Sicherung über die der Konsequenzen Pflege sowie von • G leichstellung im Sport: Gleiche Gehälter, Prämien o die FortsetzungTeilzeitarbeit unseres konsequenten Kurses in der und Preisgelder bei gleicher Leistung für Frauen und Erhöhung der Untergrenze des Familienbonus von 250 auf 350 Euro pro Kind Migration• 40 Prozent und im FrauenquoteKampf gegen in den jedem politischen einzelnen Islam. Aufsichts- Männer rat von Unternehmen in öffentlicher Hand FAMILIE & JUGEND Aus Verantwortung für Österreich – Als •BundesleiterinSt ärkung der der Rolle ÖVP von Frauen Frauen habe in der ich Unternehmerschaft mich dafür Regierungsprogramm bringt zahlreiche eingesetzt, dass das Regierungsprogramm zahlreiche • Ausbau flächendeckender und bedarfsgerechter GESUNDHEIT enthält. Im Mittelpunkt Verbesserungen für Frauen! Verbesserungen für Frauen KinderbetreuungSTEUERREFORM & stehen vor allem die Bekämpfung der Altersarmut, • FLAF-Reform: • Weiterentwicklung Mutter-Kind-Pass zum Eltern-Kind- mehr Chancengerechtigkeit am Arbeitsmarkt und der ENTLASTUNG Nach intensiven Verhandlungen ist es Sebastian Kurz GLEICHSTELLUNG & o An heben der Einkommensgrenze für Studierende Pass bis zum 18. Lebensjahr bessere Schutz vor Gewalt. und seinem Team gelungen, gemeinsam mit den SELBSTBESTIMMUNG • Senkung (von der 10.000 Steuer- auf 15.000und Abgabenquote Euro) in Richtung • Anreizsysteme für gesundheitsfördernde Maß- Grünen ein gutes und stabiles Regierungsprogramm Mit16 diesem Regierungsprogramm setzen wir um, was wir 40 oProzentRe form Väterkarenz und Papamonat zur Ver-3/2020 nahmen und Teilnahme an Präventionsprogrammen besserung der Vereinbarkeit für Österreich auszuarbeiten. Dieses Programm vereint im •WahlkampfGleichbehandlungsanwaltschaft versprochen haben. Ich freuestärken mich, und dass nieder - • Reduzierung der ersten, zweiten und dritten Stufe (z.B. Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen) schwellige Angebote für Anti-Diskriminierung schaffen das Beste aus beiden Welten: Die spürbare Entlastung wir unseren eingeschlagenen Weg fortsetzen können. •desLü Einkommensteuertarifs:cken in der Unterhaltssicherung schließen • Evidenzbasierte Modernisierung der Vorsorgeunter- für die arbeitenden Menschen ohne neue Schulden zu • Stärkung der Schutzmöglichkeiten gegen Diskrimi- •o voPanket 25 zur auf Armutsbekämpfung: 20 Prozent suchungen (z.B. Mammascreening, Darmkrebsvorsorge) machen, den konsequenten Einsatz gegen den Klima- nierung in den unterschiedlichen Lebensbereichen Eure o voo nEr 35höhung auf 30 des Prozent Familienbonus von 1.500 auf 1.750 • Vorsorgeprogramm zu spezifischen Frauengesund- wandel, die beste Bildung für alle und einen starken • Gleichstellung und Frauenförderung in Kunst & Kultur o vonEuro 42 aufpro 40 Kind Prozent heitsproblemen Sozialstaat, die nachhaltige Sicherung der Pflege sowie • G leichstellung im Sport: Gleiche Gehälter, Prämien o die Fortsetzung unseres konsequenten Kurses in der und Preisgelder bei gleicher Leistung für Frauen und • Reform Erhöhung mit ökologisch-sozialen der Untergrenze Lenkungseffekten des Familienbonus zur • Fo rcierung von Gender-Medizin (z.B. bei Medika- von 250 auf 350 Euro pro Kind Migration und im Kampf gegen den politischen Islam. Männer LR Dr.in Juliane Bogner-Strauß erfolgreichen Bekämpfung des Klimawandels mentenverschreibungen), auch in den medizinischen Bundesleiterin der ÖVP-Frauen Curricula Als Bundesleiterin der ÖVP Frauen habe ich mich dafür eingesetzt, dass das Regierungsprogramm zahlreiche GESUNDHEIT Verbesserungen für Frauen enthält. Im Mittelpunkt STEUERREFORM & stehen vor allem die Bekämpfung der Altersarmut, • Weiterentwicklung Mutter-Kind-Pass zum Eltern-Kind- mehr Chancengerechtigkeit am Arbeitsmarkt und der ENTLASTUNG Pass bis zum 18. Lebensjahr bessere Schutz vor Gewalt. • Senkung der Steuer- und Abgabenquote in Richtung • Anreizsysteme für gesundheitsfördernde Maß- Mit diesem Regierungsprogramm setzen wir um, was wir 40 Prozent nahmen und Teilnahme an Präventionsprogrammen im Wahlkampf versprochen haben. Ich freue mich, dass • Reduzierung der ersten, zweiten und dritten Stufe (z.B. Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen) wir unseren eingeschlagenen Weg fortsetzen können. des Einkommensteuertarifs: • Evidenzbasierte Modernisierung der Vorsorgeunter- o von 25 auf 20 Prozent suchungen (z.B. Mammascreening, Darmkrebsvorsorge) Eure o von 35 auf 30 Prozent • Vorsorgeprogramm zu spezifischen Frauengesund- o von 42 auf 40 Prozent heitsproblemen • Reform mit ökologisch-sozialen Lenkungseffekten zur • Fo rcierung von Gender-Medizin (z.B. bei Medika- LR Dr.in Juliane Bogner-Strauß erfolgreichen Bekämpfung des Klimawandels mentenverschreibungen), auch in den medizinischen Bundesleiterin der ÖVP-Frauen Curricula Als Bundesleiterin der ÖVP Frauen habe ich mich dafür eingesetzt, dass das Regierungsprogramm zahlreiche Verbesserungen für Frauen enthält. Im Mittelpunkt stehen vor allem die Bekämpfung der Altersarmut, mehr Chancengerechtigkeit am Arbeitsmarkt und der bessere Schutz vor Gewalt.

Juliane Bogner-Strauß ÖVP-Frauen-Chefin

Kinder betreut – das sind überwiegend die Mütter –, diese Zeit entsprechend angerechnet wird.

Schutz vor Gewalt Die finanzielle Unabhängigkeit ist uns auch ein besonderes Anliegen, weil finanzielle Abhängigkeit oft ein Grund ist, warum Frauen sich nicht oder nicht schnell genug aus Gewaltbeziehun- gen lösen können. Häusliche, sexuelle und psychische Formen von Gewalt sind oftmals durch ungleiche Machtverhältnisse zwischen Opfer und Täter bedingt. Gleichstellung und Gleich- berechtigung von Frauen und Männern sind daher essenziell für einen nachhaltigen Gewaltschutz. Wichtig ist, dass den Betroffenen rasch und unbürokratisch geholfen wird. Der Fokus liegt auf dem flächendeckenden Aus- bau der Beratungsstellen. Insbesondere das Angebot für Frauen,

die von sexueller Gewalt betroffen sind, muss österreichweit si- © Jakob Glaser chergestellt werden. Außerdem benötigen wir mehr Übergangs- wohnungen für von Gewalt betroffene Frauen sowie bundeslän- derübergreifende Frauenhausplätze. Daher sind die Erhöhung des FrauenbudgetsPENSIONEN von zehn auf zwölf Millionen Euro und die GEWALTSCHUTZ zusätzlichen zwei Millionen Euro für den Schutz vor Gewalt ein • Einführung eines automatischen Pensionssplittings • Nationaler Aktionsplan wichtiges Signal und eine Weichenstellung für alle Frauen in Ös- o Ausbau der Opferschutzeinrichtungen, Gewalt- terreich. o Mit einmaliger, zeitlich befristeter Opt-out- Möglichkeit schutzzentren und Interventionsstellen Unser Ziel ist es, Frauen Stabilität, Sicherheit und Vertrauen o Sensibilisierung von Justiz, Polizei und Multiplikato- o Aufteilung der zusammengerechneten Beitrags- zu geben und sie wirksam vor Gewalt zu schützen. Professionel- rinnen bzw. Multiplikatoren le Gewaltpräventiongrundlagen beiderist notwendig, Elternteile damit und Gutschriftmögliche aufGefahren dem jeweiligen Pensionskonto zu jeweils 50 Prozent o Gewaltpräventionsprogramme für Gefährder rechtzeitig erkannt und bestenfalls verhindert werden können. • Weiterführung des freiwilligen Pensionssplittings • Ausbau der Frauenberatungsstellen • 15a-Vereinbarung zu bundeslandübergreifenden o In jeder Form der Partnerschaft Frauenhausplätzen und zur Bereitstellung von Start- o Für jeweils zukünftige Zeiten, mit jederzeitiger und Übergangswohnungen BeendigungPENSIONEN • SubstanzielleGEWALTSCHUTZ Aufstockung des Frauenbudgets vor Aus Verantwortung • Anreize für eine partnerschaftlichere Aufteilung der allem für Gewalt- und Opferschutz-Maßnahmen • • EinführungArbeitszeit eines zwischen automatischen beiden Elternteilen Pensionssplittings setzen • NationalerSchutz vor Aktionsplan Gewalt und Hass im Netz für Österreich. o Mit einmaliger, zeitlich befristeter Opt-out- o Ausbau der Opferschutzeinrichtungen, Gewalt- Möglichkeit schutzzentren und Interventionsstellen o Sensibilisierung von Justiz, Polizei und Multiplikato- Regierungsprogramm o AufteilungPFLEGE der zusammengerechneten Beitrags- INTEGRATION rinnen bzw. Multiplikatoren grundlagen beider Elternteile und Gutschrift auf dem 2020–2024 • Einführungjeweiligen einesPensionskonto Pflege-daheim-Bonus zu jeweils 50 Prozent für pflegende • oVerstärkteGewaltpräventionsprogramme Integration von Frauen für als Gefährder zentrale Multi- Angehörige plikatorinnen für gelungene Integration • Weiterführung des freiwilligen Pensionssplittings • Ausbau der Frauenberatungsstellen • Ausbau der mobilen Pflege und Betreuung • • 15 Schutza-Vereinbarung vor jeglicher zu bundeslandübergreifendenGewalt, insbesondere vor familiä- Frauenpolitische o In jeder Form der Partnerschaft • Verbesserung der Vereinbarkeit von Pflege und Beruf Frauenhausplätzenrer Gewalt und vor undGewalt zur inBereitstellung jedem sozialen, von kulturel Start- - Schwerpunkte o Für jeweils zukünftige Zeiten, mit jederzeitiger undlen Übergangswohnungenund religiösen Kontext (wie weibliche Genitalver- • Ausweitung der Möglichkeit der Selbst- und Weiter- Beendigung • Sustümmelung,bstanzielle AufstockungZwangsverheiratung, des Frauenbudgets Kinderehen) vor Aus Verantwortung versicherung als pflegende Angehörige • Anreize für eine partnerschaftlichere Aufteilung der • allemSchaffung für Gewalt- von Rahmenbedingungen, und Opferschutz-Maßnahmen damit Kinder • ArbeitszeitPersonaloffensive zwischen sowie beiden eine Elternteilen Erweiterung setzen und • Scmöglichsthutz vor Gewalt ohne Zwang und Hass aufwachsen im Netz können Flexibilisierung des Ausbildungsangebots gegen für Österreich. den Pflegekräftemangel • WeiterentwicklungPFLEGE des Pflegegeldes INTEGRATION RegierungsprogrammFrauenpolitische 3/2020 17 2020–2024 • Einführung eines Pflege-daheim-Bonus für pflegende • Verstärkte Integration von Frauen als zentrale Multi- Angehörige plikatorinnen für gelungene Integration Schwerpunkte im • Ausbau der mobilen Pflege und Betreuung • Schutz vorfrauen.oevp.at jeglicher Gewalt, insbesondere vor familiä- Frauenpolitische • Verbesserung der Vereinbarkeit von Pflege und Beruf rer Gewalt und vor Gewalt in jedem sozialen, kulturel- SchwerpunkteÜberblick: len und religiösenfacebook.com/VPFrauen Kontext (wie weibliche Genitalver- • Ausweitung der Möglichkeit der Selbst- und Weiter- stümmelung, Zwangsverheiratung, Kinderehen) versicherung als pflegende Angehörige • Schaffungflickr.com/photos/oevp_frauen von Rahmenbedingungen, damit Kinder • Personaloffensive sowie eine Erweiterung und möglichst ohne Zwang aufwachsen können Flexibilisierung des Ausbildungsangebots gegen den Pflegekräftemangel [email protected] • Weiterentwicklung des Pflegegeldes Frauenpolitische

Impressum: ÖVP Frauen, Lichtenfelsgasse 7, 1010 Wien, Schwerpunkte im Tel.: 01/40 126-505, [email protected], Fotos: Jakob Glaser, iStock.com/nd3000, iStock.com/Halfpoint frauen.oevp.at Überblick: facebook.com/VPFrauen

flickr.com/photos/oevp_frauen

[email protected]

Impressum: ÖVP Frauen, Lichtenfelsgasse 7, 1010 Wien, Tel.: 01/40 126-505, [email protected], Fotos: Jakob Glaser, iStock.com/nd3000, iStock.com/Halfpoint Comeback für Österreich. Maßnahmen im Überblick!

Das ist Lukas! Das ist Sophie! Das ist Lukas! ComebackDas ist Sophie! für ComebackÖsterreich. für Lukas besitzt ein Unter- Als Berufstätige freut nehmen und freut sich auf Maßnahmensie sich über die imSteuer Überblick!- LukasComeback besitzt ein Unter- Österreich.für Als Berufstätige freut nehmendie Investitionsprämie. und freut sich auf sieentlastung. sich über die Steuer- Comebackdie Österreich.Investitionsprämie. für Maßnahmen im Überblick!entlastung. Das ist Lukas! Das ist Sophie! Österreich.Maßnahmen im Überblick! Das ist Lukas! Lukas besitzt ein Unter- Das ist Sophie! Als Berufstätige freut nehmen und freut sich auf sie sich über die Steuer- Maßnahmen imAls VaterÜberblick! von zwei die Investitionsprämie.Sophie kommt aus einer entlastung. profitiert er vom AlsKindern DasVater ist von Lukas! zwei Das ist Sophie! Sophiekleinen kommtGemeinde aus undeiner Kinderbonus. Lukas besitzt ein Unter- ist gespanntAls Berufstätige auf freut das neue Kindern profitiert er vom nehmen und freut sich auf kleinensie Gemeindesich über die Steuer und- Kinderbonus. die Investitionsprämie. istGemeindeprojekt. gespanntentlastung. auf das neue

Das ist Lukas! Lukas besitzt ein Unter- Das ist Sophie! Als Berufstätige freut Als Vater von zweiGemeindeprojekt. Sophie kommt aus einer nehmen und freut sich auf sie sich über die Steuer- Kindern profitiert er vom kleinen Gemeinde und die Investitionsprämie. entlastung. Kinderbonus. ist gespannt auf das neue Gemeindeprojekt.

Lukas besitzt ein Unter- Als Berufstätige freut Als Vater von zwei Sophie kommt aus einer nehmen und freut sich auf sie sich über die Steuer- Kindern profitiert er vom kleinen Gemeinde und die Investitionsprämie. entlastung. Kinderbonus. ist gespannt auf das neue Seine Kinder gehen Gemeindeprojekt. bereits in die Seine Kinder gehen SeineAls KinderVater von zwei gehenSchule Sophie kommt aus einer bereits in die SchuleIhr Lieblingswirtshaus Ihr Lieblingswirtshaus und Kindernkönnen profitiert ihre er vom neuen kleinen Gemeinde und und können ihre neuenprofitiert von der Senkung profitiert von der Senkung bereitsKinderbonus. in die Schule ist gespannt auf das neue Laptops kaum erwarten.Ihr Lieblingswirtshaus der Umsatzsteuer. Laptops kaum erwarten. Gemeindeprojekt. der Umsatzsteuer. und können ihre neuen Seine Kinder gehen profitiert von der Senkung Als Vater von zwei Sophie kommt aus einer bereits in die Schule Ihr Lieblingswirtshaus profitiert er vom Laptops kaum erwarten. der Umsatzsteuer. Kindern kleinen Gemeinde und und können ihre neuen profitiert von der Senkung Kinderbonus. ist gespannt auf das neue Laptops kaum erwarten. der Umsatzsteuer. Gemeindeprojekt. Seine Kinder gehen Da er im örtlichen Sie freut sich für ihre Eltern, bereits in die Schule Ihr Lieblingswirtshaus Fußballverein spielt, denn als Landwirte und können ihre neuen profitiert von der Senkung profitiert er von der werden sie entlastet. Laptops kaum erwarten. der Umsatzsteuer. Förderung für Vereine. Seine Kinder gehen Da er im örtlichen Sie freut sich für ihre Eltern, bereits in die Schule Da er im örtlichen Ihr Lieblingswirtshaus Fußballverein spielt, denn als und können ihre neuen Sie freut sichLandwirte für ihre Eltern, profitiert von der Senkung profitiert er von der werden sie entlastet. Laptops kaum erwarten. Fußballverein spielt, Da er im örtlichen der Umsatzsteuer. Förderung für Vereine. Siedenn freut als sichLandwirte für ihre Eltern, profitiert er von der FußballvereinDa er im örtlichen spielt, Sie freut sich für ihre Eltern, dennwerden als sieLandwirte entlastet. FörderungFußballverein für spielt, Vereine. denn als Landwirte profitiertprofitiert er er von von der der werden sie entlastet. werden sie entlastet. FörderungFörderung fürfür Vereine. Vereine. Da er im örtlichen Sie freut sich für ihre Eltern, Fußballverein spielt, denn als Landwirte profitiert er von der werden sie entlastet. Förderung für Vereine.

dieneuevolkspartei.at

dieneuevolkspartei.at facebook.com/volkspartei

dieneuevolkspartei.at facebook.com/volkspartei twitter.com/volkspartei

dieneuevolkspartei.at facebook.com/volkspartei twitter.com/volkspartei instagram.com/volkspartei

facebook.com/volkspartei twitter.com/volkspartei instagram.com/volksparteiImpressum: Österreichische Volkspartei, Lichtenfelsgasse 7, 1010 Wien, Tel.: 01/40 126-100, www.dieneuevolkspartei.at dieneuevolkspartei.atFoto: Agenturfoto, mit Models gestellt (iStock/shapecharge), Druckerei: Print Alliance HAV Produktions GmbH, Druckhausstraße 1, 2540 Bad Vöslau

twitter.com/volkspartei instagram.com/volksparteiImpressum: Österreichischedieneuevolkspartei.at Volkspartei, Lichtenfelsgasse 7, 1010 Wien, Tel.: 01/40 126-100, www.dieneuevolkspartei.at Foto: Agenturfoto, mit Models gestellt (iStock/shapecharge), Druckerei: Print Alliance HAV Produktions GmbH, Druckhausstraße 1, 2540 Bad Vöslau

instagram.com/volksparteiImpressum: Österreichische Volkspartei, Lichtenfelsgasse 7, 1010 Wien, Tel.: 01/40 126-100, www.dieneuevolkspartei.at Foto: Agenturfoto, mit Models gestellt (iStock/shapecharge), Druckerei: Print Alliance HAV Produktions GmbH, Druckhausstraße 1,facebook.com/volkspartei 2540 Bad Vöslau facebook.com/volkspartei

Impressum: Österreichische Volkspartei, Lichtenfelsgasse 7, 1010 Wien, Tel.: 01/40 126-100, www.dieneuevolkspartei.at Foto: Agenturfoto, mit Models gestellt (iStock/shapecharge), Druckerei: Print Alliance HAV Produktions GmbH, Druckhausstraße 1, 2540 Bad Vöslau twitter.com/volkspartei twitter.com/volkspartei

instagram.com/volkspartei instagram.com/volkspartei

Impressum: Österreichische Volkspartei, Lichtenfelsgasse 7, 1010 Wien, Tel.: 01/40 126-100, www.dieneuevolkspartei.at Foto: Agenturfoto, mit Models gestellt (iStock/shapecharge), Druckerei: Print Alliance HAV Produktions GmbH, Druckhausstraße 1, 2540 Bad Vöslau Impressum: Österreichische Volkspartei, Lichtenfelsgasse 7, 1010 Wien, Tel.: 01/40 126-100, www.dieneuevolkspartei.at Foto: Agenturfoto, mit Models gestellt (iStock/shapecharge), Druckerei: Print Alliance HAV Produktions GmbH, Druckhausstraße 1, 2540 Bad Vöslau Die Maßnahmen im DieDetail Maßnahmen im Detail: Die MaßnahmenDie Maßnahmen im Detail: im Detail: DieDie MaßnahmenMaßnahmen imim Detail:Detail: Unternehmen: Steuerentlastung: Unternehmen: InvestitionsprämieDieUnternehmen: MaßnahmenSteuerentlastung: im SenkungDetail: desSteuerentlastung: Eingangssteuersatzes Investitionsprämie Senkung des Eingangssteuersatzes • Um die WirtschaftInvestitionsprämie wieder anzukurbelnUnternehmen: und InvestitionenSenkung des Eingangssteuersatzes• Die SenkungSteuerentlastung: des Eingangssteuersatzes von 25 auf 20 Pro- •Unternehmen:Um die Wirtschaft wieder anzukurbeln• Um und die Wirtschaft wieder•Steuerentlastung:Die anzukurbeln Senkung desund Eingangssteuersat•zesDie Senkung des Eingangssteuersatzes zu erleichtern, gibt es eine zeitlichInvestitionsprämie befristeteInvestitionen zu Prämie erleichtern, für gibt es eine zeitlichzent wirdSenkung vorgezogenvon 25% des auf Eingangssteuersatzes 20% und wird vorgezogengilt rückwirkend und gilt mit 1. Jänner Unternehmen:InvestitionsprämieInvestitionen zu erleichtern, gibt es eine zeitlich Steuerentlastung:Senkungvon 25% des auf Eingangssteuersatzes20% wird vorgezogen und gilt Investitionenbefristete von Prämiebis zu für 14 Investitionen Prozent. von • Umbefristete bis die zu Wir14%. Prämietschaft fürwieder Investitionen anzukurbelnrückwirkend von undbis mit zu 1. Jänner14%.2020. 2020. Die Die• rückwirkende Dierückwirkenderückwirkend Senkung des mit Eingangssteuersat1. JännerBerücksichtigung 2020. Diezes rückwirkende erfolgt spätes- Investitionsprämie• Um die Wirtschaft wieder anzukurbelnInvestitionen und zu erleichtern,Senkung• Die gibt Senkung es des eine Eingangssteuersatzes zeitlichdes EingangssteuersatvonzesBerücksichtigung 25% auf 20% wird erfolgt vorgezogen spätestens und im gilt Lukas kauft für seinBerücksichtigung Unternehmen einenerfolgt spätestens im Beispiel:Investitionen Lukas zu kauft erleichtern, für sein gibtUnternehmen es einebefristeteBeispiel: zeitlich einen Prämie für Investitionenvon 25% von auf bis 20% zu 14%.wirdtens vorgezogen im Septemberrückwirkend Septemberund gilt –mit ganzganz 1. Jänner automatisch. automatisch. 2020. Die rückwirkende Beispiel: Unternehmen:•LukasUm die kauft Wirtschaft für wieder sein Unternehmenanzukurbeln3D-Drucker und einen (Kosten: 3D-Dru 3000Steuerentlastung:• DieSeptemberEuro).- Senkung 420 Euro – des ganz bekommt Eingangssteuersat automatisch. zes Investitionen3D-Druckerbefristete Prämie (Kosten: zu erleichtern, für 3000 Investitionen Euro). gibt 420es von eine Euro bis zeitlich bekommtzu 14%. vonrückwirkend 25% auf 20% mit 1.wird Jänner vorgezogen 2020. Die•Berücksichtigung undrückwirkendeVon giltdieser Maßnahme erfolgt profitierenspätestens alle im im Land, cker (Kosten:Investitionsprämieer als 3000 Prämie Euro). über das 420 AWS. Euro bekommtBeispiel:er alsDie Prämie Lukas er über kauftals Maßnahmendas Prämiefür AWS.seinSenkung• VBerücksichtigungon Unternehmen dieser des MaßnahmeEingangssteuersatzes einen •erfolgt Von profitieren spätestens dieser alleSeptember imMaßnahme im Land,im – ganz profitierenDetail: automatisch. alle im Land, die Lohn- befristeteBeispiel: LukasPrämie kauft für Investitionenfür sein Unternehmen von3D-Drucker bis zu einen 14%. (Kosten: 3000 Euro).rückwirkenddie Lohn- 420 Eurooder mit bekommt EInkommensteuern 1. Jänner 2020. Die rückwirkendezahlendie Lohn- – egal oder EInkommensteuern zahlen – egal über das •AWS.Um die Wirtschaft wieder anzukurbelnFixkostenzuschuss und • DieSeptember Senkung –des ganz Eingangssteuersat automatisch.oder Einkommensteuernzes zahlen – egal, in welcher Steu- Fixkostenzuschuss3D-Drucker (Kosten: 3000 Euro). 420er Euro als bekommtPrämie über das AWS.Berücksichtigungin welcher Steuerklasse erfolgt siespätestens sich befinden,• V inimon welcher dieser auch MaßnahmeSteuerklasse profitieren sie sich befinden, alle im Land, auch InvestitionenBeispiel: Lukas zu kaufterleichtern, für sein gibt Unternehmen es eine zeitlich einen •vonVon 25% dieser auf Maßnahme20% wird vorgezogen profitieren alleund im gilt Land, er als Prämie über das AWS. • Der Fixkostenzuschuss decktSeptemberPensionistinnen einen großen – ganz und Teil automatisch. Pensionisten.erklasse sie DamitdiePensionistinnen sich Lohn- werden befinden, oder EInkommensteuern und Pensionisten. auch Pensionistinnen Damit zahlen werden – egal und Pen- Fixkostenzuschuss•befristete3D-DruckerDer Fixkostenzuschuss Prämie (Kosten: für 3000Investitionen deckt Euro). einen 420 vonFixkostenzuschuss großen Euro bis bekommtzu Teil 14%. rückwirkenddie Lohn- oder mit EInkommensteuern1. Jänner 2020. Die rückwirkende zahlen – egal der entstandenen Kosten• V Bürgerinneninon jenen dieser Monaten Maßnahme und Bürger ab,sionisten. profitieren in Höhe von alleDamitinBürgerinnen 1,6welcher im Mrd. Land, werden Euro Steuerklasse und Bürger Bürgerinnen sie in Höhesich befinden, von 1,6 und Mrd. auch BürgerEuro in der Fixkostenzuschusserder als entstandenen Prämie über dasKosten AWS. in jenen Monaten ab, Berücksichtigungin welcher Steuerklasse erfolgt siespätestens sich befinden, im auch • Der FixkostenzuschussBeispiel:in denen Lukas die Unternehmen kauft deckt für sein einenwenigUnternehmen •oder Deringroßen denen Fixkkeinen einenostenzuschuss die Teil Unternehmen der deckt entdiepro wenigeinen- Lohn-Jahr entlastet.großenoder oder keinen EInkommensteuern Teil Pensionistinnenzahlenpro Jahr – entlastet.egal und Pensionisten. Damit werden • Der Fixkostenzuschuss deckt einen großen Teil DieSeptemberPensionistinnen Maßnahmen – ganz und automatisch. HöhePensionisten. von Damit1,6 Milliarden werden im EuroDetail: pro Jahr entlastet. standenenFixkostenzuschuss3D-DruckerUmsatz Kosten gemacht in(Kosten: jenen haben. 3000 Monaten Euro). 420 derEuro Umsatzab, entstandenen bekommt inUnternehmen: gemachtdenen Kostenhaben. die Un in jenenwelcher- Monaten Steuerklasse ab, sie sich befinden,BürgerinnenBeispiel:Steuerentlastung: auch Sophie und Bürgerzahlt daher in Höhe heuer von 350 1,6 Euro Mrd. Euro der entstandenen Kosten in jenen Monaten ab, • VBeispiel:Bürgerinnenon dieser Sophie Maßnahme und zahlt Bürger daher profitieren in Höhe heuer von 350alle 1,6Euroim Mrd. Land, Euro •erDer als Fixk Prämieostenzuschuss über das AWS.deckt einen großeninBeispiel: denen InvestitionsprämieTeil dieLukas Unternehmen hat FixkostenPensionistinnen wenig in Höhe oder von keinen und Pensionisten. DamitSophieprowenigerSenkung Jahr werden entlastet. des Lohnsteuerzahlt Eingangssteuersatzes daher (Bruttoeinkommen: heuer 350 2.000 EuroEuro). weniger ternehmenBeispiel: wenig Lukas oder hat keinenFixkosten inUmsatz Höhe von gemacht haben.diewenigerpro Lohn- Jahr Lohnsteuerentlastet. oder EInkommensteuern (Bruttoeinkommen:Beispiel: zahlen 2.000 – egalEuro). derin denen entstandenen die Unternehmen Kosten in jenenwenig Monaten oderUmsatz2.000 keinen Euro• gemachtab,Um prodie WirMonat haben.tschaft (Pacht, wiederBürgerinnen Strom, anzukurbeln Gas und etc.). undBürger in Höhe von• 1,6Die Mrd. Senkung Sophie Euro des zahlt Eingangssteuersat daher heuer 350zes Euro Fixkostenzuschuss2.000 Euro pro Monat (Pacht, Strom, Gas etc.). in welcher SteuerklasseLohnsteuer sie sich befinden,Beispiel: (Bruttoeinkommen: auch 2.000 Euro). inUmsatz denen gemacht die Unternehmen haben. wenig oderDa erkeinen vonInvestitionen Lukas Mitte hat März Fixkosten zu biserleichtern, MitteproBeispiel: in Jahr HöheMai gibt entlastet. Sophieje vones einen eine zahlt zeitlich daher heuer 350wenigervon Euro 25% Lohnsteuer auf 20% wird (Bruttoeinkommen: vorgezogen und gilt2.000 Euro). Beispiel: •LukasDerDa erFixk von hatostenzuschuss Mitte Fixkosten März bis deckt Mitte in einen derMai großenje Beispiel:Höhe einen Teil von 2.000Unternehmen: EuroPensionistinnen und Pensionisten. Damit werdenSteuerentlastung: UmsatzBeispiel: gemacht Lukas hat haben. Fixkosten in Höhe2.000Umsatzentfall von Eurobefristete pro vonMonat Prämie mehr (Pacht, für alsBeispiel: wenigerInvestitionen 80% Strom, hatte, SophieLohnsteuer Gas vonbekommt etc.). zahltbis zu (Bruttoeinkommen: daher 14%. heuer 350 rückwirkendEuro 2.000 Euro). mit 1. Jänner 2020. Die rückwirkende pro MonatderUmsatzentfall (Pacht, entstandenen Strom, von Kostenmehr Gas als in 80%jenenetc.). hatte, Monaten Da bekommt er ab,von MitteInvestitionsprämie MärzBürgerinnen und Bürger in Höhe von 1,6Berücksichtigung Mrd.Senkung Euro des Eingangssteuersatzes erfolgt spätestens im 2.000 Euro pro Monat (Pacht, Strom,Da Gaser er3.000 etc.).von Euro Mitte ersetzt. März Lukas bis kauft Mitte für sein Mai Unternehmen je einen einen inBeispiel:er denen 3.000 EuroLukasdie Unternehmen ersetzt. hat Fixkosten wenig in Höhe oder von keinenBeispiel: • Um dieproweniger Wir Jahrtschaft entlastet.Lohnsteuer wieder anzukurbeln (Bruttoeinkommen: und September 2.000• Die SenkungEuro). – ganz des Eingangssteuersatautomatisch. zes bis Mitte Mai2.000Da erje Eurovon einen Mittepro Monat MärzUmsatzentfall bis(Pacht, Mitte Strom, Mai je UmsatzentfallGasvon einen etc.). mehr3D-Drucker von als mehr (Kosten: 80Investitionen alsPro 3000 80%- Euro). hatte,zu erleichtern, 420 bekommt Euro gibt bekommt es eine zeitlich von 25% auf 20% wird vorgezogen und gilt Umsatz gemacht haben. Sophie zahlt daher heuer 350• VEuroon dieser Maßnahme profitieren alle im Land, zent hatte, DaUmsatzentfallbekommt er von Mitte von erMärz mehr3.000 bis alsMitte Euro80% Mai hatte, ersetzt.jeer einen 3.000bekommt erEuro als ersetzt.Prämie überbefristete dasBeispiel: AWS. Prämie für Investitionen von bis zu 14%. rückwirkend mit 1. Jänner 2020. Die rückwirkende Lukas hat Fixkosten in Höhe von weniger Lohnsteuer (Bruttoeinkommen:Gemeinde:die 2.000 Lohn-Berücksichtigung Euro). oder EInkommensteuern erfolgt spätestens im zahlen – egal Beispiel:Umsatzentfaller 3.000 Euro vonersetzt. mehr als 80% hatte, bekommt Beispiel:Gemeinde: Lukas kauft für sein Unternehmen einen Fixkostenzuschuss Gemeindemilliardein welcherSeptember Steuerklasse – ganz automatisch. sie sich befinden, auch 2.000er 3.000 Euro Euro pro ersetzt. Monat (Pacht, Strom, Gas etc.). 3D-DruckerGemeindemilliarde (Kosten: 3000 Euro).Gemeinde: 420 Euro bekommt Da er von Mitte März bis Mitte Mai je einen • Der Fixkostenzuschusser als Prämie deckt über einen das AWS. großen Teil Gemeinde:• DerPensionistinnen Bund• Von dieserinvestier Maßnahme undt eine Pensionisten. profitierenMilliarde alle EuroDamit im Land,in werden der entstandenen •KostenGemeinde:Der Bund in jenen investier Monatent eine ab, Milliarde Euro inBürgerinnendie Lohn- undoder BürgerEInkommensteuern in Höhe von zahlen 1,6 –Mrd. egal Euro Umsatzentfall von mehr als 80% hatte, bekommt Fixkostenzuschuss GemeindemilliardeGemeindemilliarde in denen die UnternehmenGemeindeprojekte. wenig oder keinen Dieses Geld kommtGemeindeprojekte.pro direkt Jahrin welcher entlastet.den Steuerklasse Dieses sie sichGeld befinden, kommt auch direkt den er 3.000 Euro ersetzt. • DerGemeinde:Gemeindemilliarde Fixkostenzuschuss deckt einen großen Teil • DerLeuten BundPensionistinnen in investier den Regionent undeine Pensionisten. Milliarde zugute. DamitEuro werdenin Familie:Umsatz gemachtder haben. entstandenenLeuten in denKosten Regionen in jenen• Der Monaten zugute. Bund ab, investiertBeispiel:Bürgerinnen Sophie eine und zahlt Bürger Milliarde daher in Höhe heuer von 350 Euro1,6 Mrd.Euro Euroin Gemeindepro- Familie: Gemeindemilliarde• Der Bund investiert eine Milliarde EuroGemeindeprojekte. in Dieses Geld kommt direkt den KinderbonusBeispiel: Lukas hatin denen• FixkostenEs werden die Unternehmen in Höhe damit von wenig verschiedenstejekte. oder keinen Dieses wichtige• Esweniger werdenGeldpro Jahr Lohnsteuer kommt damit entlastet. verschiedenste (Bruttoeinkommen: direkt den wichtige Leuten 2.000 Euro). in den Regio- Familie: Kinderbonus UmsatzGemeindeprojekte. gemacht haben. Dieses Geld kommtLeuten direkt in den den Regionen zugute. Familie:• Jede Familie2.000 Eurobekommt pro MonatGemeinde:• einenDerPr ojekte(Pacht, Bund Bonus Strom,gefördert investier von Gast eineetc.).– beispielsweise Milliarde Euro diePr inojekte ErrichtungBeispiel: gefördert Sophie zahlt – beispielsweise daher heuer 350 Euro die Errichtung •Familie: Jede Familie bekommt einen Bonus von Da er von Mitte Beispiel:MärzGemeindeprojekte.Leuten bis Lukas Mitte hatin Mai denFixkosten je Regionen einen in HöheDiesesnen von zugute. Geldzugute. kommt• Esoder werden direkt Sanierungweniger den damit Lohnsteuer vonverschiedenste Kindergarteneinrichtungen,(Bruttoeinkommen: wichtige 2.000 Euro). Kinderbonus Kinderbonus360 Euro pro Kind. 2.000Gemeindemilliardeoder Euro pro Sanierung Monat (Pacht, von Strom, Kindergarteneinrichtungen, Gas etc.). Kinderbonus360 Euro pro Kind. Umsatzentfall von mehr•LeutenEs werden als 80%in den hatte,damit Regionen bekommt verschiedenste zugute. wichtigePrSchulen,ojekte gefördert Seniorenbetreuungseinrichtungen – beispielsweise die Errichtung Familie: • Jede Familie bekommtDa •einen erDerSchulen, von BundMitte Bonus März Seniorenbetreuungseinrichtungeninvestier von bis Mittet • eineMai Es je Milliardeeinen werden Euro damit in verschiedenste wichtige Projekte geför- • Jede Familie bekommt Lukas bekommt einen Bonusdaher für inBeispiel:seine derer Höhe Lukas3.000 Euro bekommt von ersetzt.Umsatzentfall 360Pr daherojekte von fürgefördert mehr seine als 80% – hatte, beispielsweise bekommt oder dieund Errichtung SportstättenSanierung von oder Kindergarteneinrichtungen, Investitionen in den Kinderbonus• Beispiel:Jede Familie bekommt einen Bonus360 von Euro pro Kind. •Gemeindeprojekte.Esund werden Sportstätten damit oderverschiedenste Dieses Investitionen Geld kommt wichtige in den direkt den beiden Kinder zusätzlich zur Familienbeihilfebeiden Kinder im zusätzlicher 3.000 oderzur Euro Familienbeihilfe Sanierung ersetzt. von Kindergarteneinrichtungen,dertim – beispielsweiseSchulen,öffentlichen Seniorenbetreuungseinrichtungen Verkehr. die Errichtung oder die Sanierung Euro pro Kind.360 Euro pro Kind. LeutenPröffentlichenojekte in gefördert den Verkehr. Regionen – beispielsweise zugute. die Errichtung Familie:• JedeSeptember Familie automatisch bekommt einen 720 EuroBonus überwiesen.Beispiel:September von Lukas automatisch bekommt Schulen,720daher Euro für Seniorenbetreuungseinrichtungen überwiesen. seine von Kindergarteneinrichtungen,undGemeinde: Sportstätten oder Investitionen Schulen, in den Seniorenbe- Lukas bekommt daher für seine oder Sanierung von Kindergarteneinrichtungen,Beispiel:Gemeinde: Sophie freut sich, dass der neue Beispiel: KinderbonusLukas360Beispiel: Euro bekommt pro Kind. daher für beidenseine Kinder beiden zusätzlich Kinder• EszurBeispiel:und werden Familienbeihilfe Sportstätten Sophie damit fr verschiedensteodereut im sich, Investitionen dass der wichtige neue öffentlichenin den Verkehr. Schulen, SeniorenbetreuungseinrichtungentreuungseinrichtungenKindergartenGemeindemilliardeGemeindemilliarde im Ort und jetzt Sportstättendoch gebaut werden oder die Inves- beiden Kinder Lukas bekommtzusätzlich zurdaher Familienbeihilfe fürSeptember seine im automatisch Pr720Kindergartenöffentlichenojekte Euro gefördert überwiesen. Verkehr.im Ort – jetztbeispielsweise doch gebaut die werden Errichtung zusätzlich• zurJedeBeispiel: Familienbeihilfe Familie bekommt einen im Bonus September von automatischund Sportstätten oder Investitionen Beispiel:inkann,• Derden •Bund Derweil Sophie Bund investierdie investier Gemeinde freutt einet eine sich, MilliardeMilliarde dassausreichend Euro derEuro in neue in vom Bund September automatisch 720 Euro überwiesen. oderkann, Sanierungweil die Gemeinde von Kindergarteneinrichtungen,titionen ausreichend in den vom öffentlichen Bund Verkehr. 720 Euro überwiesen.360beiden Euro Kinder pro Kind. zusätzlich zur Familienbeihilfe im öffentlichenBeispiel: Sophie Verkehr. freut sich, dass der neueKindergartenunterstütztGemeindeprojekte.Gemeindeprojekte. wird. im Ort Diesesjetzt Dieses doch Geld kommt gebautkommt direkt direktwerden den den September automatisch 720 Euro überwiesen. Familie:Schulen,unterstützt Seniorenbetreuungseinrichtungen wird. LeutenLeuten in den in den Regionen Regionen zugute.zugute. Beispiel: Lukas bekommt daher für seine Familie: Beispiel:Kindergarten Sophie im frOrteut jetztBeispiel:sich, doch dass dergebaut Sophieneuekann, werden weil diefreut Gemeinde sich, ausreichenddass der vomneue Bund Kindergarten Kinderbonusund Sportstätten oder Investitionen Breitbandausbauin• denEs werden• Es werden damit damit verschiedenste verschiedenste wichtige wichtige beiden Kinder zusätzlich zur FamilienbeihilfeKinderbonus im BreitbandausbauKindergartenkann, weil die im Gemeinde Ort jetzt doch ausreichend gebautunterstützt werdenvomPr ojekteBund wird. gefördert – beispielsweise die Errichtung • Jedeöffentlichen Familie bekommt Verkehr. einen Bonusim von Ort jetzt• Um dochProjekte die digitale gefördertgebaut Infrastruk – beispielsweisewerdentur in den kann, dieGemeinden Errichtung weil die Gemein- September automatisch 720 Euro überwiesen.• Jede Familie bekommt360• Eurokann,Umunterstützt prodieeinen weil Kind. digitale Bonusdie wird. Gemeinde Infrastruk von tur ausreichend in den Gemeinden vomoder Bund Sanierung von Kindergarteneinrichtungen, Beispiel: Sophie freut sich, dass derBreitbandausbau neuezuoder fördern,Schulen, Sanierung gibt Seniorenbetreuungseinrichtungen esvon eine Kindergarteneinrichtungen, zweite Breitbandmilliarde. Schule:360 Euro pro Kind.Beispiel:unterstütztzu fördern, Lukas bekommt wird. gibt es daher eine defür zweiteseine ausreichend Breitbandmilliarde. vom Bund unterstützt wird. Schule: BreitbandausbauKindergarten im Ort jetzt doch gebaut• UmDas Schulen,werden die kommtund digitale SportstättenSeniorenbetreuungseinrichtungen direkt Infrastruk dem oder Investitionen turLändlichen in den in Gemeinden denRaum und den LaptopsBeispiel: & Tablets Lukas beidenbekommtDas Kinder kommt daher zusätzlich direkt für seinezur dem Familienbeihilfe Ländlichen im Raum undöffentlichen den Verkehr. Laptops & Tablets September• Um die automatisch digitale 720InfrastrukBreitbandausbau Euro überwiesen.tur in den Gemeindenzuund fördern, Sportstätten gibt es oder eine Investitionen zweite Breitbandmilliarde. in den Schule:beiden Kinder zusätzlichBreitbandausbaukann,Regionen weilzur Familienbeihilfe diezugute. Gemeinde im ausreichendRegionen vomBeispiel: Bund zugute. Sophie freut sich, dass der neue • Alle Schüler der NMS undzu AHS-Unterstuf fördern, gibt ees eine zweite Breitbandmilliarde.öffentlichen Verkehr. Schule: •Schule: Alle Schüler der NMS und AHS-UnterstufLaptopse &September Tablets automatisch•unterstütztUm die 720 digitale Euro wird. überwiesen. Infrastruktur in den GemeindenDasBeispiel: kommtKindergarten Für direkt Sophie im dem Ort ist jetzt Ländlichendas doch sehr gebaut wichtig, Raum werden damitund den sie bekommen künftig einenBeispiel:Das Laptop kommt Füroder direktSophie ein • demTablet, istUm das Ländlichen sehrdie wichtig, digitale RaumRegionenBeispiel: damit undkann, Infrastruktur denzugute. Sophiesieweil die Gemeindefreut sich, ausreichenddass in derden neue vom GemeindenBund zu för- Schule:Laptopsbekommen & Tablets künftig einen Laptop oder ein Tablet, Breitbandausbauzuauch fördern, in Zukunft gibt öfteres eine im zweiteHomeoffice Breitbandmilliarde. arbeitenauchKindergarten inunterstützt Z kannukunft imwird. öfter Ort jetzt im dochHomeoffice gebaut werdenarbeiten kann Laptops & Tabletsdas auch in der Freizeit benutzt und• Alledas am Schüler auchEnde in der derder NMSFreizeit und benutztDas RegionenAHS-Unterstuf kommt und zugute. direktame Ende demdern, der Ländlichen gibt Raum esBeispiel:und eine undnicht Fürden zweitemehr Sophie so oftistBreitbandmilliarde. dasin die sehr Arbeit wichtig, pendeln damit muss. sie Diese kommt Laptops• Alle Schüler & Tablets der NMS und AHS-Unterstufe • Umund die nicht digitale mehr Infrastrukso oft in turdie in Arbeit den Gemeinden pendelnkann,Breitbandausbau weilmuss. die Gemeinde ausreichend vom Bund Schulzeit sogar behalten werden darf.bekommenSchulzeit sogar künftig behalten einenRegionen Beispiel:werdenLaptop oder Fürdarf.zugute. Sophie ein Tablet, istdirekt das sehr dem wichtig,auch ländlichen damit in Zukunft sie öfter Raum im Homeoffice und den arbeiten Regionen kann zugute. • Alle SchülerSchule:bekommen der NMS künftig und einender AHS-UnterstufeLaptop oderdas auchein Tablet, in der bekommen Freizeit benutztzu fördern, und gibtam Endees eine der zweite Breitbandmilliarde.unterstützt• Um die wird.digitale Infrastruktur in den Gemeinden • Alle Schüler der NMS und AHS-Unterstuf• Der eSelbstbehalt beträgtSchule:Beispiel: auchmax. in 25% Z Fürukunft und Sophie öfterwird ist im das Homeoffice sehr wichtig,und arbeiten damitnichtzu fördern, kannmehrsie gibt so esoft eine in zweitedie Arbeit Breitbandmilliarde. pendeln muss. künftig einen• Derdas LaptopSelbstbehaltauch in der oder Freizeit beträgt ein benutzt max. Tablet, 25% undSchulzeit und dasam wirdEnde auch sogar der in behalten der Frei Daswerden- kommt darf. direkt dem Ländlichen RaumFürBreitbandausbau SophieundDas denkommt direktist dasdem Ländlichen sehr Raumwichtig, und den damit sie auch Laptopsbekommen & Tablets künftig einen Laptop odersozial ein gestaff Tablet,elt sein.Laptops Gestartetauchund & Tablets nichtin wirdZukunft mehr im öfter Jahrso oft 2021imBeispiel: in Homeoffice die Arbeit pendeln arbeiten muss. kann sozialSchulzeit gestaff sogarelt behaltensein. Gestartet werden wird darf. im Jahr 2021 Regionen zugute. • Um dieRegionen digitale zugute. Infrastruktur in den Gemeinden zeit benutztdas und auch inam der Ende Freizeit derbenutzt Schulzeit und• Der am Selbstbehalt Ende sogar der behaltenbeträgt• Alle Schülermax. 25%der NMS und und wird AHS-Unterstufin Zukunfte öfter im Home-Office arbeiten kann und nicht • Allemit denSchüler Kindern der NMS der 5.und und AHS-Unterstuf 6. Schulstufe,mit dene danach Kindern der 5. undund 6. nicht Schulstufe, mehr so danach oft in die Arbeit pendelnzu fördern,Beispiel: muss. gibt Für Sophiees eine ist daszweite sehr Breitbandmilliarde.wichtig, damit sie •Schulzeit Der Selbstbehalt sogar behalten beträgt werden max. 25% darf. und wirdSchule: bekommenBeispiel: künftig Für einen Sophie Laptop ist oderdas einsehr Tablet, wichtig, damit sie werden darf.bekommenjedes Jahr die künftig nächste einen 5. Schulstufe.Laptop odersozialjedes ein gestaff JahrTablet, dieelt nächste sein. Gestartet 5. Schulstufe. wird im Jahr 2021mehr so oft Dasin diekommtauch inArbeit Z direktukunft öfterdem pendeln im Ländlichen Homeoffice Raummuss.arbeiten und kann den sozial gestaffelt sein. Gestartet wirdmit im den JahrLaptops Kindern 2021 & derTablets 5.das und auch 6. in Schulstufe,in der Z ukunftFreizeit benutzt öfter danach imund Homeoffice am Ende der arbeitenund kann nicht mehr so oft in die Arbeit pendeln muss. • dasDer auchSelbstbehalt in der Freizeit beträgt benutzt max. 25% und und am Endewird Lukas‘ der KinderSchulzeit freuen sogar sich behalten schon werden auf ihre darf. Regionen zugute. • Der Selbstbehaltmit den KindernbeträgtLukas‘ Kinder der max. 5. fr undeuen 256. sich Schulstufe, Prozent schonBeispiel: auf •danach undAlle ihre Schüler wird der sozial NMSund und nicht AHS-Unterstuf mehr so ofte in die Arbeit pendeln muss. SchulzeitsozialBeispiel: gestaff sogarelt behalten sein. Gestartet werden wird darf.jedes im Jahr Jahr 2021 die nächste• Der 5. SelbstbehaltSchulstufe. beträgt max. 25% und wird WirteBeispiel: Für& Sophie Gastronomie: ist das sehr wichtig, damit sie neuenjedes JahrLaptos die und nächste den digitalisierten5. Schulstufe.neuen Unterricht. Laptosbekommen und künftigden Wirtedigitalisierten einen Laptop & Unterricht.oderGastronomie: ein Tablet, gestaffelt sein.mit den Gestartet Kindern der wird5. und 6.im Schulstufe, JahrBeispiel: 2021 danach Lukas‘ mit Kinder densozial fr euenKinUnterstützung gestaff- sichelt sein.schon Gestartet für auf die ihre wird Gastronomie im Jahr 2021 Unterstützungauch in Zukunft für öfter die im Gastronomie Homeoffice arbeiten kann • Derjedes Selbstbehalt Jahr die nächste beträgt 5. max.Schulstufe. 25%Online-Plattform und wirddas auch in dermit Freizeit den Kindern benutzt der und 5. und am 6. Schulstufe,Ende der danach Wirteund nicht & mehr Gastronomie: so oft in die Arbeit pendeln muss. dern der Online-PlattformfünftensozialBeispiel: gestaff undLukas‘elt sein.Kindersechsten Gestartet freuen Schulstufe, sich wird schonneuen im Jahr auf LaptosSchulzeit 2021 ihredanach und sogar den jedesbehalten digitalisierten•Wirte Die Jahr Gastr die werden nächste onomie& Unterricht. darf. 5.Gastronomie: Schulstufe. ist von den Folgen• Die der Gastronomie ist von den Folgen der neuen Laptos und den digitalisierten• Auch Unterricht. im Softwarebereich kommt es zu massiven UnterstützungCoronakrise besondersfür die Gastronomie schwer getroffen. Jahr die nächste•mitBeispiel:Auch den im Kindernfünfte SofLukas‘twarebereich Kinder derSchulstufe. 5. frundeuen kommt 6. sichSchulstufe, Online-Plattformesschon zu massiven aufdanach• Der ihre SelbstbehaltBeispiel: beträgtUnterstützungCoronakrise Lukas‘ max. Kinder 25% besonders freuen fürund die sichwird schonGastronomie schwer auf ihre getroffen.Wirte & Gastronomie: Verbesserungen undneuen Erleichterungen:Wirte Laptos und & den Gastronomie: digitalisiertenDas Unterricht. • DieDie Gastr Bundesregierungonomie ist von investiert den Folgen deshalb der rund Online-PlattformjedesneuenVerbesserungen Jahr Laptos die undnächste und den Erleichterungen: 5.digitalisierten Schulstufe. Unterricht. Das sozial gestaffelt sein.Die Gestartet Bundesregierung wird imWirte Jahr investiert 2021 & deshalb Gastronomie: Unterstützungrund für die Gastronomie Unterstützung• Die Gastronomie für dieist von Gastronomie den FolgenCoronakrise500 der Millionen besonders Euro in ein schwer Wirtshaus-Paket, getroffen. um Beispiel: Lukas‘Portal „Digitale Kinder Schule“ freuen wird sichMitteilungshefte, •schonAuchPortal im „Digitale mit aufSof dentwarebereich ihre Schule“Kindern neuenOnline-Plattform derwird500 kommt 5. Mitteilungshefte, undMillionen 6.es Schulstufe, zu massivenEuro in danach ein Wirtshaus-Paket,• Die um Gastronomie ist von den Folgen der Online-Plattform•Beispiel:Auch im Lukas‘Softwarebereich Kinder freuen kommt sich schones zu massivenauf ihre Coronakrise besondersUnterstützung schwer getroffen.Dieden Bundesregierungfür Konsum die Gastronomieanzukurbeln investiert und deshalbdie Wirtinnen rund Laptos undKlassenbücher den digitalisierten und analoge Unterricht. NotenlistenVerbesserungenKlassenbücher ersetzen.jedes Jahr und und die analoge •nächsteErleichterungen:AuchWirte• Dieden im Sof Gastr5.Notenlisten Konsum twarebereichSchulstufe. onomie& DasGastronomie:anzukurbeln ersetzen.kommt ist von es zu den massiven und Folgen die Wirtinnen der Coronakrise besonders schwer getroffen. neuenVerbesserungen Laptos und und den Erleichterungen: digitalisiertenPortal Unterricht. Das „Digitale Schule“Verbesserungen wirdCoronakriseDie Mitteilungshefte, Bundesregierung und besondersErleichterungen: investiert schwer Das deshalbgetroffen.500und Millionen Wirte rundDie Bundesregierung zu Euroentlasten. in ein investiert Wirtshaus-Paket, deshalb rund um • Auch im Softwarebereich kommt es• Eine zu massiven LernplattformLukas‘ sorgt KinderUnterstützung dafür,und fr euenWirte dass sich zualle schonentlasten.für die• aufDie Gastronomie ihre Gastronomie500 Millionenist von Euro den in ein Wirtshaus-Paket,Folgen der um Corona-Krise be- • EinePortal Lernplattf „Digitaleorm Schule“ sorgt wird dafür, Mitteilungshefte, dassKlassenbücher alle Beispiel: und analogePortalDie500 „Digitale Notenlisten Bundesregierung Millionen Schule“ wird Euroersetzen. Mitteilungshefte, in investiertein Wirtshaus-Paket, deshalbdenWirte Konsum rund um & anzukurbelnGastronomie: und die Wirtinnen Online-PlattformOnline-PlattformVerbesserungen und Erleichterungen:relevanten Das neuen Lerninformationen Laptos undKlassenbücher• Dieden Gastrdigitalisierten künftig undonomie analoge zentral Unterricht. istNotenlisten von den ersetzen. Folgen• Gleichz der deneitig Konsum wird anzukurbeln die Mehrwertsteuer und die Wirtinnen auf Speisen, relevantenKlassenbücher Lerninformationen und analoge Notenlisten künftig zentral ersetzen. •500Gleichzden Millionen Konsumeitig wird anzukurbelnEuro die in sondersMehrwertsteuer ein Wirtshaus-Paket, und die schwerund WirtinnenUnterstützung auf Wirte Speisen,und umgetroffen. Wirte zu entlasten. zu für entlasten. die Gastronomie Die Bundesregierung investiert Portal „Digitale Schule“ wird Mitteilungshefte,• Eineabrufbar Lernplattf sind.orm sorgt• Eine dafür, Lernplattf dassorm allesorgt dafür, dass alle Getränke & Übernachtungen auf 5% gesenkt. • Auch im Softwarebereich• Auchabrufbar im Sof sind.twarebereich kommt kommt es es zu zu massivenmassivenOnline-Plattform VerbesCoronakrisedenGetränkeund- KonsumWirte & zuÜbernachtungen besonders anzukurbeln entlasten.deshalb schwer und auf die getroffen.5%rund Wirtinnen gesenkt. 500 Millionen Euro in ein Wirtshauspaket, •KlassenbücherEine Lernplattform und sorgtanaloge dafür, Notenlisten dassrelevanten alle ersetzen. LerninformationenrelevantenDie Bundesregierung künftigLerninformationen zentral künftig investiert zentral deshalb• Gleichz• Die •rundGastrGleichzeitigonomie eitigwird wird die ist die vonMehrwertsteuer Mehrwertsteuer den Folgen auf der Speisen,auf Speisen, Verbesserungen und Erleichterungen:• Beides Das wird bereits ababrufbar September sind. 2020 Beispiel:CoronakriseGetränke Das & besonderssichert Übernachtungen den schwer Fortbestand auf 5% getroffen. gesenkt. von serungen •undBeidesrelevanten Erleichterungen: wird Lerninformationen bereits ab September Das künftig abrufbarPortal2020 zentral• Auch „Digitalesind. im Softwarebereich Schu•undBeispiel:Gleichz- Wirte kommteitig Das zu wird essichertentlasten. zu die massiven umdenMehrwertsteuer Fortbestandden KonsumGetränke aufvon Speisen, &anzukurbeln Übernachtungen und auf 5% die gesenkt. Wirtinnen und die •PortalEine Lernplattf „Digitaleorm Schule“ sorgt wird dafür, Mitteilungshefte, dass alle 500 Millionen Euro in ein Wirtshaus-Paket,SophiesDie Bundesregierung um Lieblingswirtshaus investiert in ihrerdeshalb Gemeinde. rund le“ wird Mitteilungshefte,umgesetzt.abrufbar sind. Klassenbücherumgesetzt. undVerbesserungen analoge• Beides undNoSophiesGetränke wirdErleichterungen:- ber eitsLieblingswirtshaus & ab Übernachtungen September Das 2020 in aufihrer 5% Gemeinde. gesenkt.Beispiel: Das sichert den Fortbestand von Klassenbücherrelevanten Lerninformationen und analoge Notenlisten künftig• Beides zentral ersetzen. wirdPortal ber „Digitaleeits ab Schule“umgesetzt. September•denGleichz wird Konsumeitig Mitteilungshefte, 2020 wird anzukurbeln die MehrwertsteuerWirte und zu die entlasten. WirtinnenBeispiel: 500auf Speisen,MillionenSophies Das Lieblingswirtshaus sichert Euro in den ein Wirtshaus-Paket,Fortbestand in ihrer Gemeinde. von um tenlisten ersetzen.abrufbar sind. undGetränkeBeispiel: Wirte &Das zu Übernachtungen entlasten.sichert den Fortbestand auf 5% gesenkt.den von Konsum anzukurbeln und die Wirtinnen ••EineBeides Lernplattf wird berormeits sorgt ab September dafür, dass umgesetzt.2020alle Klassenbücher und analoge Notenlisten• ersetzen.GleichzeitigSophies wird Lieblingswirtshaus die Mehrwertsteuer in ihrer Gemeinde. auf Speisen, Ge- umgesetzt. Sophies Lieblingswirtshaus in ihrer Gemeinde.und Wirte zu entlasten. • Eine Lernplattform•relevantenBeides wird Lerninformationensorgt bereits dafür, ab September dass künftig alle 2020 zentral relevanten• Eine Lernplattf Lerninorm• GleichzsorgtBeispiel:- dafür,eitig Das dass wird sichert alle die Mehrwertsteuerdentränke Fortbestand und Übernachtungen auf von Speisen, auf fünf Prozent gesenkt. abrufbarumgesetzt. sind. relevanten LerninformationenGetränkeSophies Lieblingswirtshaus & künftig Übernachtungen zentral in auf ihrer 5% Gemeinde. gesenkt.• Gleichzeitig wird die Mehrwertsteuer auf Speisen, formationen künftig zentral abrufbar sind. abrufbar sind. Getränke & Übernachtungen auf 5% gesenkt. • Beides wird bereits ab September 2020 Beispiel: Das sichert denBeispiel: Fortbestand Das von sichert den Fortbestand von Sophies Lieb- Vereine: Entlastung Das sichert denfür Fortbestanddie Land- von • Beides wirdumgesetzt. bereits ab September 2020 umgesetzt.• Beides wird bereitsSophies ab September Lieblingswirtshaus 2020 lingswirtshaus in ihrer Gemeinde.Beispiel: in ihrer Gemeinde. Vereine:umgesetzt. 700 Millionen Euro für Vereine EntlastungSophiesund Lieblingswirtshaus Forstwirtschaft: für indie ihrer Gemeinde.Land- Vereine: • VereineEntlastung und gemeinnützige Einrichtungen für die sind Land- • Entlastungen in Summe von ca. 700 Millionen Euro fürfür Vereine unser Zusammenleben in Österreich von 700 Millionen Euro für Vereine und120 Forstwirtschaft: Millionen Euro in der Landwirtschaft. Vereine:• Vereine und gemeinnützigeunschätzbaremund Einrichtungen Forstwirtschaft: Wert und prägen sind unser Entlastung für die Land- •Vereine:Vereine und gemeinnützige Einrichtungen sind LebenEntlastung besonders im ländlichen für Raum. die Land-• Entlastungen• Die Maßnahmen in Summe in der Sozialversicherung von ca. 700für Millionen unser Zusammenleben Euro für Vereine• Entlastungen in Österreich in Summevon von ca. und im Bereich der Steuern gelten ebenso für unser Zusammenleben in Österreich von • Deshalb hat die Bundesregierung eine und120 Millionen Forstwirtschaft: Euro in der Landwirtschaft. Vereine:700 Millionen Euro für Vereine • Vunschätzbaremereine und gemeinnützige Wert undEntlastung120 prägen EinrichtungenMillionen unser Euro sind infür der Landwirtschaft.die Land-rückwirkend mit dem 1. Jänner 2020. unschätzbarem Wert und prägen unser Förderungund in derForstwirtschaft: Höhe von 700 Millionen Euro • Entlastungen in Summe von ca. • Vereine und gemeinnützige Einrichtungen sind • Die MaßnahmenBeispiel: Sophies in Eltern der führenSozialversicherung einen 700Leben Millionen besonders Euro imfür ländlichen Vereine Raum.fürLeben unser besonders Zusammenleben im bereitgestellt,ländlichen••DieEntlastungen in ÖsterreichMaßnahmen um Raum. nun nach in von Summe derin der Krise Sozialversicherungunservon ca. Vereine: für unser Zusammenleben in Österreich von Vereinslebenund wiederForstwirtschaft: anzukurbeln.Entlastung120und Millionen fürimmittleren Ber eich landwirtschaftlichenEuro der in Steuernder Landwirtschaft. Betrieb.gelten ebenso • Vereine und gemeinnützige EinrichtungenunschätzbaremVereine: sind Wert und undprägen im Ber unsereich der Steuern gelten ebensoEntlastungDurch die Absenkung für des die Land- Vereine: • Deshalb hat die BundesrEntlastungegierung120 Lukas‘ Millionen Fußballverein eine Euro wirdinfür der durch Landwirtschaft.die die Land- • Deshalbunschätzbarem hat die BundesrWert undegierung prägen eineunser Beispiel:• Entlastungen in Summe von ca. • Dierückwirkend MaßnahmenKrankenversicherungsbeitrags mit indem der 1.Sozialversicherung Jänner profitieren 2020. 700 Millionenfür Eurounser Zusammenlebenfür Vereine in ÖsterreichLebenFörderung von besonders700 Millionen in der imHöhe Euro ländlichenFörderung von fürrückwirkend Vereine 700 auch Raum. Millionen in Zukunft mit dendem EuroLand- Vereinsbetrieb 1. Jänner und2020. Forstwirtschaft: 700Förderung Millionen in Euroder Höhe für Vereine von 700 Millionen Euro •1Die20 MillionenMaßnahmen Euro in in der der Sozialversicherung Landwirtschaft.undund imsie Ber Forstwirtschaft:direkteich von der den SteuernMaßnahmen. gelten ebenso Leben besonders im ländlichen Raum. aufrechterhaltenund Forstwirtschaft: können. Beispiel: Sophies Eltern führen einen • Vereine undunschätzbarembereitgestellt, gemeinnützige um Wert nun und nach Einrichtungenprägen der Krise •unserDeshalbbereitgestellt, unser• Vhat ereinesind die um und Bundesrfür nun gemeinnützige unser nachegierungBeispiel:und der im Krise Ber eineEinrichtungen Sophieseich unser der •Eltern SteuernEntlastungen sind führen gelten einen ebenso in der Gesamthöhe von ca. 120 Millionen ••VDeshalbereine und hat gemeinnützigedie Bundesregierung Einrichtungen eine sind • Die Maßnahmen in der Sozialversicherungrückwirkendmittleren• Entlastungen landwirtschaftlichen mit in Summedem 1. vonJänner ca. Betrieb.2020. Leben besonders im ländlichen Raum.FörderungVereinslebenfür unserin der wieder Zusammenleben Höhe anzukurbeln. •vonEntlastungenmittlerenrückwirkend 700 Millionenin Österreichlandwirtschaftlichen inmit Summe Eurodem von 1. vonJänner ca. Betrieb. 2020. ZusammenlebenfürVereinsleben unser Zusammenlebenin Österreichwieder anzukurbeln. in vonÖsterreich unschätzbarem von Wertund im Bereich der SteuernEuro ingelten der Beispiel:ebenso DurchLandwirtschaft.120 Millionen die Sophies Absenkung Euro Eltern in der des führen Landwirtschaft. einen • DeshalbFörderung hat indie der Bundesr Höhe egierungvon 700 Millionen einebereitgestellt, Eurounschätzbarem Lukas‘ um Fußballverein nun nachWert1Durch20 undder Millionen wird prägenKrisedie durchAbsenkung unser Eurounser die in der des Landwirtschaft. unschätzbaremBeispiel: Lukas‘ WertFußballverein und prägen wird unser durchBeispiel: dieLeben besonders imrückwirkendBeispiel: ländlichen Sophies Raum. mit dem Eltern 1. Jännerführen 2020.einenmittlerenKrankenversicherungsbeitrags• Die Maßnahmen landwirtschaftlichen in der Sozialversicherung Betrieb. profitieren und prägenFörderungbereitgestellt, unser Lebenin der um Höhe nun besonders nach von 700der KriseMillionenVereinsleben Förderungim unser ländlichen Euro auch wieder in ZukunftRaum. anzukurbeln.• DieKrankenversicherungsbeitrags den Maßnahmen Vereinsbetrieb in der Sozialversicherung profitieren dieneuevolkspartei.at LebenFörderung besonders auch in im Zukunft ländlichen den VereinsbetriebRaum. mittleren landwirtschaftlichen• Die Maßnahmen Betrieb.Durchsieund direkt imdie inBer Absenkungvon eichder den der Sozialversicherung Maßnahmen.Steuern des gelten ebenso und im Bereich bereitgestellt,Vereinsleben umwieder nun anzukurbeln.nach der Kriseaufrechterhalten unser• Deshalb Lukas‘ Fußballvereinhat können. die BundesrundBeispiel:sie direkt wirdimegierung Ber durchSophiesvoneich eine den derdie Eltern Maßnahmen. Steuern führen gelten einen ebenso • Deshalb hat• Deshalbaufrechterhalten die hatBundesregierung die Bundesr können.egierung eineBeispiel: Förderung in derDurch die Absenkungder des SteuernKrankenversicherungsbeitrags rückwirkendgelten ebenso mit dem 1. rückwirkendJänner 2020.profitieren mit dem 1. Jänner VereinslebenBeispiel: Lukas‘ wieder Fußballverein anzukurbeln. wird Förderungdurch dieFörderung auch in in Zukunft der Höherückwirkendmittleren den von Vereinsbetrieb 700 landwirtschaftlichen Millionen mit dem Euro 1. Jänner Betrieb. 2020. Förderung in der Höhe von 700 Millionen Eurobereitgestellt, um nunKrankenversicherungsbeitrags nach der Krise unser profitierensieBeispiel: direkt von Sophies den ElternMaßnahmen. führen einen Höhe von 700Förderung Millionen auch in ZukunftEuro bereitgestellt, den Vereinsbetriebaufrechterhalten um nunkönnen. nachDurch die Absenkung2020. des bereitgestellt,Beispiel: Lukas‘ um Fußballverein nun nach der wird Krise durch unser dieVereinsleben wiederBeispiel:sie anzukurbeln. direkt Sophies von den Eltern Maßnahmen. führen einen mittleren landwirtschaftlichen Betrieb. aufrechterhalten können. Krankenversicherungsbeitrags profitierenDurch die Absenkung des der Krise unserFörderung Vereinsleben auch in Zukunft anzukurbeln. den Vereinsbetrieb Lukas‘ Fußballvereinmittleren landwirtschaftlichenwird durch die Betrieb. Vereinsleben wieder anzukurbeln. Beispiel: sie direkt von den Maßnahmen.Beispiel: SophiesKrankenversicherungsbeitrags Eltern führen profitiereneinen mittleren landwirt- aufrechterhalten können. Förderung auch in DurchZukunft die den Absenkung Vereinsbetrieb des Beispiel: Lukas‘ Fußballverein wird durch die sie direkt von den dieneuevolkspartei.atMaßnahmen. Beispiel: Lukas‘ Fußballverein wird durch aufrechterhaltendie Förderung können.Krankenversicherungsbeitrags dieneuevolkspartei.atschaftlichen profitieren Betrieb. Durch die Absenkung des Kranken- Förderung auch in Zukunft den Vereinsbetrieb auch in Zukunft den Vereinsbetrieb aufrechterhalten könsie -direkt von den Maßnahmen.versicherungsbeitrags profitieren sie direkt von den Maß- aufrechterhalten können. dieneuevolkspartei.at nen. dieneuevolkspartei.atnahmen. dieneuevolkspartei.at dieneuevolkspartei.at

Impressum: Österreichische Volkspartei, Lichtenfelsgasse 7, 1010 Wien, Tel.: 01/40 126-100, www.dieneuevolkspartei.at dieneuevolkspartei.at Foto: Agenturfoto, mit Models gestellt (iStock/shapecharge), Druckerei: Print Alliance HAV Produktions GmbH, Druckhausstraße 1, 2540 Bad Vöslau dieneuevolkspartei.at Anna Hopper: NEUE GESCHÄFTSFÜHRERIN DER GRAZER VOLKSPARTEI arion Kreiner ist Ende Mai in Mitgliedern weiterzuentwickeln. Wir sind den Mutterschutz gegangen. derzeit die stärkste politische Gesinnungs- MNach Vorschlag von Stadtpar- gemeinschaft – und wollen das auch in teiobmann Siegfried Nagl und Beratung Zukunft bleiben!“ Anna Hopper mit dem Präsidium der Grazer Volkspar- Anna Hopper hat 2013 am BG/BRG ©JVP Graz tei wurde Anna Hopper als Nachfolgerin Graz International Bilingual School matu- Graz. In die Grazer Volkspartei kam sie genannt. riert, wo sie sich bereits in der Schülerver- 2014 als Mitglied der Jungen Volkspartei, Anna Hopper zu ihrer neuen Aufgabe: tretung engagiert hat. Im Landes- und im die sie seit 2017 als Obfrau führt. Im sel- „Als junge Politikerin die Geschäftsfüh- Bundesvorstand der Schülerunion startete ben Jahr wurde sie als jüngste Mandatarin rung anvertraut zu bekommen, ist eine ihr politisches Engagement. Neben einer in den Grazer Gemeinderat gewählt. Als große Ehre. Ich freue mich besonders auf Ausbildung zur Trainerin in der Erwach- Jugendsprecherin der Volkspartei und als die Zusammenarbeit mit den Bezirks- und senenbildung studiert Hopper Lehramt Ausschussvorsitzende für Soziales, Jugend den Teilorganisationen und auch darauf, für die Fächer Englisch und Katholische und Familie konnte sie ihre politischen unsere Partei gemeinsam mit unseren Religion an der Karl-Franzens-Universität Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Eva Grassmugg und Günther Ruprecht: ARBEITSGESPRÄCH VP Frauen-Landesgeschäftsführerin Eva Grassmugg und ÖAAB-Steiermark-Landesge- schäftsführer KR Günther Ruprecht trafen sich zum gemeinsamen Arbeitsgespräch und Meinungsaustausch. Gerade in der aktuellen Situation rund um die Corona-Pandemie stellen Arbeitnehmerinnen unter Beweis, mit welchem Multitasking-Geschick und wel- cher Zusatzbelastung sie ihren Alltag meistern.

BUCHTIPP GEWINNSPIEL CLAUDIA ROSSBACHER Wir verlosen 5 x 1 Exemplar des neuen Kriminalromans STEIRERSTERN „Steirerstern“ SANDRA MOHRS ZEHNTER FALL © Sarah Koska von Claudia Rossbacher

Senden Sie das Kennwort „Steirerstern“ mit Ihrem In ihrem zehnten Fall werden die LKA-Er- Claudia Rossbacher vollständigen Namen, Ihrer Adresse, Ihrer Tele- mittler Sandra Mohr und Sascha Berg- Die Autorin Claudia Rossbacher ar- fon Nr. und Ihrem Geburtsdatum per E-Mail an mann ins Murtal gerufen, um den töd- beitet seit 2006 als freie Schriftstellerin [email protected] oder per Post an die Landes- lichen Treppensturz eines Bassisten zu in Wien und der Steiermark. Sie schreibt geschäftsstelle der Steirischen VP Frauen, Kar- meliterplatz 5/1, 8010 Graz. klären. Ist Luigi bei einem bedauerlichen vorwiegend Kriminalromane und Kurz- Einsendeschluss ist der 26. 10. 2020. Unfall ums Leben gekommen? War es krimis. Ihre Steirerkrimis mit den Mord oder Totschlag? Die junge Sängerin, LKA-Ermittlern Sandra Mohr und Sa- MITMACHEN in deren Band er spielte, gerät im Fokus scha Bergmann waren allesamt Bestseller UND der Medien unter Tatverdacht und wird in Österreich. Steirerblut, Steirerkind und GEWINNEN schließlich vermisst. Hat Jessica Wind ih- Steirerkreuz – ausgezeichnet mit dem ös- ren Freund im Streit getötet und ist nach terreichischen Buchliebling 2014 – wur- dem Volx Open Air in Spielberg unterge- den für ORF und ARD verfilmt. Weitere Steirerstern taucht? Oder wurde sie Opfer eines Verbre- Steirerkrimis folgen. Claudia Rossbacher chens? Neider und Feinde gibt es genug. GMEINER VERLAG ISBN 978-3-8392-2593-6 Und einen besessenen Fan, der sie stalkt. www.claudia-rossbacher.com www.gmeiner-verlag.de

20 3/2020 Helene Silberschneider, Irene Gombotz, Eva Grassmugg

STEIRERIN-AWARDS-GEWINNERIN LOKALHELDIN IRENE GOMBOTZ

ie STEIRERIN AWARDS sind in die dritte Runde gegangen – Beatrice Saurer, Dheuer aufgrund der besonderen Carina Lind- Umstände unter Einhaltung strengster vai-Soos, Sabina Sicherheitsmaßnahmen und eigenem Co- Dzalto, Helene rona-Konzept, aber trotzdem mit gewohnt Silberschneider, stimmungsvoller Atmosphäre. Rund 200 Eva Grassmugg, Gäste ehrten in der Seifenfabrik Frauen, Karin Stanglauer, die mit ihrem Einsatz die Gesellschaft ein Daniela Gmein- bauer bisschen besser machen.

Die Lokalheldin Region eintreten. Das ist mitunter ein gen wilden Gemüsebauern, einer gemein- Die regionale Gemeinschaft stärken, Grund, warum die Steirischen VP Frauen samen Initiative von 15 jungen steirischen mit innovativen Aktionen in den Vorder- die Kategorie ‚Die Lokalheldin‘ unterstüt- Gemüsebäuerinnen und Gemüsebauern, grund stellen und die eigene Heimat posi- zen“, betont LL Manuela Khom. die den landwirtschaftlichen Betrieb ih- tiv präsentieren – die Lokalheldin macht BZL LL-Stv. Helene Silberschneider rer Eltern übernehmen und weiterführen. sich für ihre Region stark. durfte Khom an diesem Abend vertreten Sie stehen für den Mehrwert der Region „Damit unsere Gesellschaft trotz der und überreichte Irene Gombotz, der Ge- Steiermark, stellen Produkte in Koopera- Herausforderungen nicht auseinander- winnerin der Kategorie „Die Lokalheldin“, tionen mit heimischen Betrieben her und fällt, gibt es in der Steiermark Frauen, den Steirerin Award. setzen sich dafür ein, dass Regionalität die viel leisten und für eine noch bessere Irene Gombotz ist die Gründerin der jun- gelebt wird.

3/2020 21 GEWINNSPIEL Gewinnen Sie Wir verlosen 20 x 2 Eintrittskarten für Kinovergnügen in den Dieselkinos der gesamten Steiermark.

GEWINNSPIELFRAGE Wie viele Dieselkinos gibt es in der Steiermark? a) 3 b) 5 c) 7 TIPP: www.dieselkino.at

Senden Sie die richtige Antwort unter dem Kennwort „Diesel“ mit Ihrem vollständigen Namen, Ihrer Adresse, Ihrer Telefon Nr. und Ihrem Geburtsdatum per E-Mail an [email protected] oder per Post an die Landesgeschäftsstelle der Steirischen VP Frauen, Karmeliterplatz 5/1, 8010 Graz. Einsendeschluss ist der 26. 10. 2020.

Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren. Die Preise werden unter allen richtigen Einsendungen per Zufallsprinzip verlost. Der Gewinn kann nicht bar abgelöst werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

9x in Österreich

22 3/2020 GEH-SPRÄCHE

VOITSBERG GEH-SPRÄCHE LL Manuela Khom und LGF Eva Grassmugg starteten im Sommer Ihre GEH-SPRÄCHE-Tour durch die steirischen Bezirke und folgten den Ein- ladungen der Bezirksleiterinnen. Den Anfang machten Leibnitz, Bruck-Mürzzuschlag, Voitsberg und das Murtal. Ein regelmäßiger Austausch auf allen Ebenen – Ort, Bezirk und Land – ist sehr wichtig, um den Zusammenhalt zu stärken und Synergien bestmöglich zu nutzen.

BRUCK-MÜRZZUSCHLAG

LEIBNITZ

MURTAL

3/2020 23 CLEMENT MÜHLE

A C AUGSTSEE AM LOSER IN BURGRUINE H

ALT 8 OBER

LIPIZZANERGESTÜT P 4 #SOSCHENISBEIUNS Aufgrund der Corona-Situation haben wir im späten Frühjahr eine Social-Media- Kampagne auf Facebook unter dem Motto „#soschenisbeiuns“ gestartet. Es war uns ein Bedürfnis, möglichst viele schöne Platzerl der Steiermark zu präsentieren und damit den Urlaub in der Heimat attraktiv zu machen. Kennen Sie alle?

Hier sehen Sie die schönsten Plätze in der

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

ETRACHSEE IM K

9

GLASSONNE T T ANZ A F WEG L

B R HIRZMANNSPERRE U EDEL N N STORCHEN- E STATION K N T R IN GEISTTHAL-SÖDINGBERG E I U L Z B Ä R

6

K A R T HOLZOCHSE

2 ALM

Auflösung dieser Seite: Altaussee | Obervoitsberg | Feldbach| Piber | Stanzer Sonnenweg | Krakautal | Frauenbrunnen | Edelschrott | Kreuzbergwarte | Tillmitsch | Bärenkogel | Teichalm

24 3/2020 NATURBADETEICH BLICK AUF DEN 7 1 IM T A

Z

MARIENSÄULE EISERNER BRUNNEN EUROPABRÜCKE

SCHLOSS F

I T Z

CK 3 UR

Z

PUTT ERSE AIGEN IM ENNSTAL STATTPFARRKIRCHE MUR

HUNDERT- B WASSER- Ä KIRCHE R

GRÖSSTE TRAUBE DER WELT ROT MANN 5 Y–K TEICH

10 E C K IM SAUSAL

SCHLOSS ACK EINST STAUSEE Auflösung dieser Seite: Altaussee | Obervoitsberg | Feldbach| Piber | Stanzer Sonnenweg | Krakautal | Frauenbrunnen | Edelschrott | Kreuzbergwarte | Tillmitsch | Bärenkogel | Teichalm Auflösung dieser Seite: Stanz | Grimming | Feistritz | Bruck an der Mur | Putterersee | Graz | Murau | Eory-Kogel | Bärnbach | Rottenmanner | Gleinstätten | Kitzeck | Packer

3/2020 25 HERBSTREZEPT

v on R osa Drexler Apfelmusschnitte Teig: Belag: 20 dag Staubzucker Biskotten 5 Dotter Apfelmus 10 dag Öl 2 Becher Schlag 10 dag Wasser 25 dag Mehl Etwas Rum Vanillezucker 1/2 Pkg. Backpulver 5 Eiklar

Zubereitung 5 Eiklar zu einem steifen Schnee schlagen. Restliche Zutaten für den Teig gut abrühren und Eischnee unterheben. Auf ein geöltes Backblech streichen und bei 170 Grad Heißluft ca. 25 Minuten lang backen. Den fertigen Kuchen mit beliebiger Marmelade bestreichen, mit Biskotten belegen und darüber 1 Glas Apfelmus streichen. Einige Zeit lang durchkühlen lassen und dann mit 2 Bechern Schlag bestreichen. Beliebig verzieren oder nur mit Zimt bestreuen.

Gutes Gelingen wünscht Rosa Drexler, Bezirksleiterin Bruck-Mürzzuschlag

26 3/2020 GEWINNSPIEL Gewinnen Sie Wir verlosen 10 x 1 Tageskarte für die Therme Nova

GEWINNSPIEL Senden Sie das Kennwort „NOVA“ mit Ihrem vollständigen Namen, Ihrer Adresse, Ihrer Telefon Nr. und Ihrem Geburtsdatum per E-Mail an [email protected] oder per Post an die Landesgeschäftsstelle der Steirischen VP Frauen, Karmeliterplatz 5/1, 8010 Graz.

Einsendeschluss ist der 26. 10. 2020.

Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren. Die Preise werden unter allen Einsendungen per Zufallsprinzip verlost. Der Gewinn kann nicht bar abgelöst werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

WOHLFÜHLEN. GENIEßEN. ENTSPANNEN. SEIN.

Hotel & Therme NOVA inmitten der wunderschönen Hügellandschaft der Lipizzanerheimat, dort wo Körper, Geist und Seele in Einklang kommen und die warmen Thermalquellen auf Sie warten. Ganz nach dem Motto „Spüre deine Seele lächeln“.

... Kraft & Energie tanken – bei Wassergymnastik, Wasserjogging, Kneippen ... Fit & Aktiv werden – im NOVA Indoor-Sportbad bei 28 °C Wassertemperatur ... Entspannen & Seele baumeln lassen – im wohlig warmen Thermalwasser Verwöhne dein ... Verjüngen & Immunsystem stärken – bei kostenfreien Spezialaufgüssen mit eigenes „ICH“ – herrlichem Ausblick auf die Hügellandschaft der Lipizzanerheimat mit einem … Steirisch & Köstlich genießen – mit regionalen Köstlichkeiten in der NOVA Genießerei und im NOVA - das Café NOVA Thermentag ... Loslassen & Verwöhnen lassen – bei wohltuenden Massagen von Ayurveda bis Zirbenölmassage

**** Hotel & Therme NOVA Köflach | An der Quelle 1, 8580 Köflach | Tel.: +43 3144 – 70 100 | [email protected], www.novakoeflach.at

3/2020 27 AUS DEN REGIONEN

AUS DEN REGIONEN

WECHSEL AN DER SPITZE DER NEUWAHLEN IN SEMRIACH hart wird von Margret Schinnerl vertreten. VP FRAUEN GREINBACH Nach coronabedingten Verschiebungen Finanzreferentin Herta Eisenberger wurde Ganz im Zeichen des Wechsels an der konnte am 24. Juli endlich die Generalver- ebenfalls neu gewählt. Ihr zur Seite steht Eli- Spitze stand die Jahreshauptversammlung sammlung der Semriacher VP Frauen im sabeth Brietl als Stellvertreterin. der Ortsgruppe Greinbach. OL Franzis- kleinen Rahmen abgehalten werden. Der Nach 38 Jahren als Schatzmeisterin der VP ka Lopatka und der Großteil ihres Teams Einladung folgten auch Ortsparteiobmann Frauen Semriach wechselt Maria Greimel stellten sich nicht mehr der Wahl. Zu ihrer Robert Schinnerl und der bestätigte Bür- in die zweite Reihe, wird aber weiterhin als Nachfolgerin wurde Barbara Jeitler ge- germeister Gottfried Rieger, der zur großen Finanzprüferin mit Rat und Tat der Orts- wählt. Neue Stellvertreterin ist Doris Pöltl. Freude der neu gewählten Ortsleiterin Elfi gruppe zur Seite stehen. Daniela Nedwed Die weiteren Vorstandsmitglieder: Schrift- Uller sehr herzliche Worte fand. Als Stell- ergänzt als zweite Finanzprüferin das Vor- führerinnen: Eveline Muhr, Melanie Moser vertreterin wurde wieder Dir. i. R. Elvira standsteam. Die Frauen freuen sich, das (Stv.); Finanzreferentinnen: Edith Korherr, Hinterreiter gewählt. Schriftführerin und Zusammenleben in ihrer Heimatgemeinde Marion Gleichweit (Stv.); Organisations- frisch gebackene Gemeinderätin Sigrid Er- Semriach mitgestalten zu dürfen. referentin: Heidi Weber; Vertr. der bäuerl. Frauen in Staudach: Anita Strasser; Vertr. der bäuerl. Frauen in Penzendorf-Wolf- grub: Michaela Mauerhofer; Finanzprü- ferinnen: Martina Faustmann und Bettina Konrad. Zahlreiche Mitglieder, darunter BZL a. D. Johanna Riegelbauer und OL a. D. Aloisia Fink, wurden für ihre langjährige Treue geehrt. Die Ehrengäste NAbg. Reinhold Lopatka, Bgm. Matthias Kratzmann und BZL Karin MORGENWANDERUNG um den Stanzer Teich – mit Abstand, aber Kohl dankten dem scheidenden Team rund Am 24. Juni traf sich die OG Stanz zur fröhlich gelaunt und froh, wieder einmal et- um Franziska Lopatka für die engagierte alljährlichen Morgenwanderung. Fast 30 was gemeinsam unternehmen zu können. Tätigkeit und wünschten dem neuen Vor- Frauen und Kinder trafen sich um sieben Die Gruppe wurde von Sportreferentin stand viel Freude und Erfolg bei der Arbeit. Uhr in der Früh zu einer Wanderung rund Hermi Stadlhofer geführt.

28 3/2020 AUS DEN REGIONEN

NEUER GEMEINDEVORSTAND IN ÜBELBACH Mit der Gemeinderatswahl 2020 rückt OL Sonja Zuser als Vizebürgermeisterin in den Übelbacher Gemeindevorstand vor. Bis 2018 wurden die VP Frauen von OL Lilly Reisner (Leitung gemeinsam mit Sonja Zuser) mit beeindruckendem Engagement vertreten.

Wir trauern GR a. D. Eva KOBERG Ein besonders wertvolles Mitglied unse- rer Gesinnungsgemeinschaft hat den irdi- schen Lebensweg vollendet. Am 25. Juni hat unsere liebe Eva KOBERG, Gemein- derätin außer Dienst, im 83. Lebensjahr ihre gütigen Augen für immer geschlos- SPENDE AN DIE PFARRE FUSSBALL FAMILIENTURNIER sen. Unser Mitgefühl gilt besonders ihren Durch den engagierten Einsatz der VP Am 22. August wurden die Fußballschuhe geliebten Kindern Christa, Wolfgang und Frauen freut sich jedes Jahr eine Institution geschnürt für das Gamlitzer Familienfuß- Maxie. in Übelbach über eine Spende. Im Sinne ballturnier. Die VP Frauen Gamlitz waren Eva Koberg war von 1973 bis 1998 Mitglied der Nachhaltigkeit sind es heuer Obstbäu- dieses Jahr mit einem starken Männer- des Grazer Gemeinderates, von 1975 bis me der Baumschule Haselbacher im Wert team vertreten. Einen großen Dank, an die 1997 Grazer Stadtleiterin und von 1977 bis von 300 Euro für die neue Streuobstwiese jungen Männer, die für ihre Frauen einge- 1995 stellvertretende Landesleiterin der auf dem Gelände des Pfarrhofes. sprungen sind. Steirischen Frauenbewegung und darü- ber hinaus in mehreren Organisationen ehrenamtlich tätig, zum Beispiel im Vor- stand des Hauses der Barmherzigkeit, im Alpenländischen Kulturverband und im Bezirksvorstand der Inneren Stadt. Uner- müdlich schenkte sie notleidenden Men- schen viel Zeit, Energie, große Liebe und sammelte für sie viele Hilfsgüter. Mit dem KRÄUTERBÜSCHERL RAGNITZ CORONA-DECKE Erlös von Modenschauen, Flohmärkten Traditionell wurden wieder die Kräuterbü- Die Frauen des Stammtisches der OG St. und Kochbuchherausgaben bewirkte sie scherl für Mariä Himmelfahrt von den VP Johann im Saggautal häkelten während der mit ihrem Team viel Gutes. Mehrmals Frauen Ragnitz und Mitgliedern des Pfarr- Corona-Maßnahmen in Heimarbeit eine fuhr sie nach Rumänien, um Hilfsgüter zu gemeinderates der Pfarre St. Georgen ge- Decke. Der Erlös dieser Corona-Decke überbringen. Es konnte sogar der Bau ei- bunden. kommt einem wohltätigen Zweck zugute. nes SOS-Kinderdorfhauses in der Nähe von Sibiu finanziert werden. Die dortigen Kinder schloss sie besonders ins Herz. Auch sie werden ihre „Tante Eva“ nie vergessen! Besonders glücklich war Eva immer in ihrem wunderschönen Garten, den sie bis zuletzt liebevoll pflegte.

Liebe Eva, nun bist Du Deinem Bert zum Himmlischen Vater nachgefolgt. Der Glaube war Dir auch in schweren Stun- WANDERUNG GRAZ MUSIKKAPELLE GAMLITZ den stets eine große Stütze. Der Herr Die Stadtgruppe Graz wandert. Barbara Die VP Frauen Gamlitz einigten sich dar- möge Dir alle Deine guten Werke vergel- Gartner-Hofbauer organisiert regelmäßig auf, heuer die Marktmusikkapelle Gamlitz ten und Dir ewige Freude im Garten des Wanderungen in und um Graz. Hier auf St. mit der Einkleidung der Jungmusiker zu Paradieses schenken! Ruhe in Frieden! Johann und Paul und Rudolfswarte. unterstützen.

3/2020 29 AUS DEN REGIONEN

EMPERSDORF: NEUER VORSTAND Der neue Vorstand der VP Frauen Emp- ersdorf hat sich nach langen und intensiven Gesprächen vergrößert. Das Ziel ist, mehr miteinander zu unternehmen, dynamischer aufzutreten, einen respektvollen Umgang mit jedem Einzelnen zu pflegen und viele neue Ideen einzubringen, aber auch Alt- bewährtes attraktiv zu machen. Mit ihrem Logo setzen die VP Frauen Empersdorf ein Zeichen für einen guten neuen Start in ihrer Gemeinde und darüber hinaus.

KRÄUTERSTRÄUSSCHEN SPENDE WILDON GEBURTSTAGSESSEN Auch heuer wurden in St. Johann im Die VP Frauen Wildon setzen sich ehrenamt- Am 26. Juni lud die Ortsgruppe Stanz die Saggautal Kräutersträußchen für Mariä lich für ihre Gemeinde ein und organisieren u. VP Frauen mit runden und halbrunden Himmelfahrt gebunden. Ein alter Brauch, a. Faschingsumzug, Ostereiersuche und einen Geburtstagen zu einer kleinen Feier und der bei den Frauen sehr beliebt ist. Weihnachtsmarkt, bei dem Handgemachtes einem Mittagessen in das Gasthaus We- für den guten Zweck verkauft wird. Mit den bergut ein. Besonders gratuliert wurde dem Einnahmen konnten heuer u. a. MNS-Mas- langjährigen Mitglied Helene Hölbling zu ken für die Bevölkerung angekauft werden. ihrem 90. Geburtstag. Elfriede Hölbling OL Gerlinde Maurer und OL-Stv. Eva Grass- und Ortsleiterin Rosa Drexler übergaben mugg übergaben zusätzlich einen Scheck im den Jubilarinnen Blumensträußchen und Wert von 700 Euro an die Nachmittagsbe- verbrachten mit ihnen einen netten Nach- treuungseinrichtung der VS Wildon. mittag.

SONNWENDBÜSCHERL DANKE Mit Margret und Pepi Hager banden inte- Als Dankeschön für die belastende Arbeit ressierte Mitglieder der VP Frauen Aigen in der Corona-Zeit haben die VP Frauen im Ennstal die traditionellen Sonnwendbü- Markt Hartmannsdorf Nahversorger be- scherl. Am 21. Juni wurden sie geweiht. sucht und ihnen Blumenstöckerl geschenkt.

KEGELRUNDE EDELSCHROTT BEZIRKSWANDERTAG LIEZEN sich die Frauen über die Baufortschritte der Unter Einhaltung diverser Sicherheitsvor- Auf Einladung der OG Irdning führte der Beschneiungsanlage ein Bild machen. Am kehrungen nahmen die VP Frauen Edel- heurige Bezirkswandertag ins höchstge- späteren Nachmittag entführten Heinz und schrott wieder den Kegelbetrieb auf und legene Ski- und Bergdorf der Steiermark Günther in die Welt der Latschenbrenne- treffen sich einmal im Monat zum Kegeln in – die Planneralm auf 1600 m Seehöhe. Bei rei. Zum Abschluss kehrten alle noch in der St. Johann ob Hohenburg. der gemeinsamen Wanderung konnten Ewishütte ein und stärkten sich.

30 3/2020 AUS DEN REGIONEN

BEZIRKSWANDERTAG VOITSBERG Die VP Frauen des Bezirkes Voitsberg tra- „Zum Heiligen Wasser“. Ein „Survival-Kit“ fen sich Ende August zum gemeinsamen mit Utensilien für den Rucksack und regio- Wandern. Die Route führte über den Wan- nale Köstlichkeiten beim Start erleichterten derweg 538 zur Bründlkapelle und zum GH den Fußmarsch.

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG EDELSCHROTT Gut besucht war die Jahreshauptver- sammlung der Ortsgruppe Edelschrott im St. Hemma Hof. Ortsleiterin Martina Holzmann durfte u. a. Bürgermeister Mag. Georg Preßler, Bezirksleiterin Angela Stei- SOMMERKINO WEIZ BESUCH IM HEBAMMENZENTRUM ner und Köflach-Ortsleiterin Roswitha Frauen aller Ortgruppen folgten der Einla- Landesleiterin LTPräs. Manuela Khom Kückmeier herzlich begrüßen. Nach dem dung von BZL Karin Ronijak zum diesjähri- und Landesgeschäftsführerin Eva Grass- umfangreichen Tätigkeitsbericht wurde der gen Sommerkino. Nach langer Zeit wieder mugg besuchten vor Kurzem auf Einla- Finanzbericht von Finanzreferentin Carina einen gemeinsamen Abend verbringen zu dung von Leiterin Christine Gantschnigg Münzer verlesen. Die leckeren Mehlspeisen können und LL Manuela Khom willkom- das Hebammenzentrum in Voitsberg. Sie von Elfi Schwarz, Monika Neubauer, Ida men zu heißen, freute alle sehr. Sigrid Wie- hatte damals nach der Schließung der Ge- Leiß, Christine Marschnig und Waltraud ner, Chefin des Autohauses Gleisdorf, lud bärstation des LKH Voitsberg das Heb- Schilling ließen keine Wünsche offen. Willi die Damen zu einem Begrüßungsdrink ein. ammenzentrum ins Leben gerufen. Seit 1. Resez sorgte mit der Harmonika für musi- Little Women, der preisgekrönte Film über Jänner 2013 ist es die erste Anlaufstelle für kalische Unterhaltung und tolle Stimmung. das Leben von vier Schwestern, die unter- alle Frauen im gesamten Bezirk Voitsberg Zudem hatten die VP Frauen Edelschrott schiedliche Lebensrealitäten erfahren, be- während Schwangerschaft, Wochenbett fleißig für diesen Anlass gesammelt. So rührte tief. Manuela Khom dazu: „Zu sehen, und Stillzeit. Eine kompetente und für- durfte jeder Gast ein Gratis-Los beim was wir Frauen bereits erreicht haben, gibt sorgliche Betreuung ist dem ganzen Team Glückshafen einlösen. Bei Kaffee und Ku- Kraft, sich auch weiter für die Gleichwertig- des Hebammenzentrums ein besonderes chen fand der Nachmittag einen gemütli- keit von uns Frauen stark zu machen.“ Anliegen. chen Ausklang.

SCHLOSSFÜHRUNG KOCH-WORKSHOP STAMMTISCH EDELSCHROTT Die VP Frauen Laßnitz-Murau erkundeten Den Koch-Workshop „Rund um die Germ“ Jeden ersten Donnerstag im Monat treffen das im Besitz der Familie Schwarzenberg nahmen die Frauen aus Markt Hartmanns- sich einige Edelschrotter VP Frauen zum befindliche Schloss Murau. Sehr versiert, dorf nach der intensiven Corona-Zeit gerne Kartenspielen oder für einen regen Aus- aber auch amüsant gewährte Veronika wahr. Unter der Leitung von Maria Lessl tausch im Edelschrotter Hof. Gassner im Zuge der Führung einen Blick wurden zehn verschiedene Speisen aus der auf das Leben hinter dem Schlosstor und Germ zubereitet. Die Freude am Backen Schicken Sie uns Ihre Beiträge für die nächste Ausgabe an: auf die Geschichte der Herrschaft von und der Spaß kamen dabei natürlich nicht Schloss Murau. zu kurz. [email protected]

3/2020 31 AGENTUR stock.adobe.com - michaeljung | 2tbesten.at

SAVE THE DATE Tagung der Steirischen VP Frauen 15. und 16. Jänner 2021 | Steiermarkhof