Trips Around Graz Nature
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Platz Ortsgruppe Punkte 1 Großstübing 124 2 Frohnleiten 103
Platz Ortsgruppe Punkte 1 Großstübing 124 2 Frohnleiten 103 3 Zettling 88 4 Tulwitz 82 5 Eggersdorf 74 6 Hitzendorf 60 7 GSW 46 8 Wundschuh 42 9 Schrems 29 10 Hausmannstätten 20 11 Dobl 18 12 Übelbach 17 13 Kalsdorf 8 14 Eisbach Rein 2 15 Gratkorn 0 Rang Name Punkte Ortsgruppe 1 Pöllabauer Martin 25 Großstübing 2 Prietl Elisa 22 Großstübing 3 Raunig Peter 15 Großstübing 4 Dolezal Petra 13 Großstübing 6 Harrer Thomas 12 Tulwitz 6 Schmidt Stefan 12 Zettling 9 Harrer Franz 10 Tulwitz 9 Ploder Jakob 10 Frohnleiten 9 Katschnig Daniela 10 Zettling 9 Spath Sophia 10 Hitzendorf 15 Kickmaier Veronika 9 Wundschuh 15 Pircher Jakob 9 Schrems 19 Schlögl Christian 8 Hitzendorf 19 Lindner Jasmin 8 Frohnleiten 19 Pichler Michaela 8 Großstübing 19 Reiner Andreas 8 Großstübing 19 Muhr Christina 8 Graz-Südwest 19 Uitz Sarah 8 Zettling 19 Winter Karin 8 Tulwitz 19 Helm Lukas 8 Großstübing 19 Fuchs Katharina 8 Eggersdorf 29 Petschauer Michael 7 Zettling 29 Harrer Stefan 7 Tulwitz 29 Gartler Martin 7 Zettling 29 Pöllabauer Andreas 7 Großstübing 34 Hofer Elisabeth 6 Tulwitz 34 Spath Michael 6 Hitzendorf 34 Hasenhütl Sarah 6 Eggersdorf 34 Farmer Julia 6 Hitzendorf 34 Huber Nina 6 Hitzendorf 34 Straßegger Verena 6 Frohnleiten 34 Weingerl Valentin 6 Frohnleiten 34 Papst Christopher 6 Frohnleiten 34 Fassl Lisa 6 Frohnleiten 34 Fraißler Lorenz 6 Frohnleiten 34 Weber Angelika 6 Eggersdorf 34 Prietl Hans 6 Großstübing 34 Affenberger Lisa 6 Frohnleiten 34 Miggitsch Christoph 6 Großstübing 51 Glauninger Lisa 5 Zettling 51 Trummer Thomas 5 Hausmannstätten 51 Friedrich -
Rund Ums Kind 20 Homepage.Pdf
m´ u s K d i n n u d R d i l m e f B n e e z st ir r k Fü Hartberg- Bezirkshauptmannschaft SozialhilfeverbandSozialhilfeverband Hartberg-Fürstenfeld Hartberg-FürstenfeldHartberg-Fürstenfeld Impressum: Herausgeber: Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld Elternberatungszentrum des Bezirkes Hartberg-Fürstenfeld Rochusplatz 2, 8230 Hartberg Tel.: 03332/606-0 E-Mail: [email protected] Homepage: www.bh-hartberg-fuerstenfeld.steiermark.at Gestaltung und Realisierung: DSA Marion Wanasky Mag.(FH) Magdalena Kahlbacher Monika Mauroschek Druck: Schmidbauer, Fürstenfeld Vollständigkeit, Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten. Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung weiblicher und männlicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleicher- maßen für beide Geschlechter. 2 Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld Rund um´s Kind im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld Ratgeber über Leistungen für werdende Eltern und Eltern von Kindern bis 6 Jahren im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld Stand September 2020 3 Bezirkshauptmann Werte Eltern! Als Vater von zwei reizenden noch minderjährigen Mädchen weiß ich wie schön es ist, Eltern zu wer- den und zu sein. Schon vor der Geburt und natürlich auch nachher ändert sich sehr viel. Das gesamte Leben, ob Tages- ablauf, Freizeitgestaltung oder Urlaub wird an die Kinder angepasst. Die zentrale Aufgabe und Leistung der behördlichen Kinder- und Jugendhilfe ist es, das Kindeswohl zu schützen und die Eltern bestmöglich in ihrer Rolle als Mutter und Vater zu unterstützen. Vieles ist leichter zu verstehen und stellt keine scheinbar unlösbaren Probleme dar, wenn man über die jeweiligen Entwicklungsschritte des Kindes Bescheid weiß. Und es macht vieles leichter, wenn man weiß, wen man im Bedarfsfall fragen und wohin man sich vertrauensvoll wenden kann. -
Die Umgebung Von Eibiswald
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark Jahr/Year: 1965 Band/Volume: 95 Autor(en)/Author(s): Morawetz Sieghard Otto Artikel/Article: Die Umgebung von Eibiswald. 152-177 © Naturwissenschaftlicher Verein für Steiermark; download unter www.biologiezentrum.at Die Umgebung von Eibiswald Mit 7 Tabellen Von Sieghard Morawetz Steigt man von Eibiswald nach Westen, zur Kirche von St. Lorenzen {947 m) an, so steht man mit Betreten der Kirchkuppe, die der östlichste Ausläufer des Haderniggrückens (1183 m) ist, auf einem schönen Aussichtspunkt. Weithin schweift der Blick über ein herrliches Land, das abwechslungsreich, teils sogar romantisch bewegt ist, teils nur klassisch klare, ruhige Formen aufweist. Zu Füßen im Osten liegt auf einer Terrasse im Saggautal der Markt Eibiswald (362 m), wo nach Vereinigung der engen Kerbtäler sich ein 500—1000 m breiter Talboden einstellt. Eine rund 100 m hohe, zunächst nur 2 km breite Hügel- welle trennt das Saggautal von dem der Weißen Sulm im Norden bei Wies und Pölfing Brunn, wo ebenfalls ein recht ebener, 1 km breiter Talboden mit seinen im Sommer gelben Getreidefeldern als deutlich sichtbares Band einem entgegen- leuchtet, ein Band, das nach Osten hinaus ins Alpenvorland führt. Weiter tal- aus bei St. Johann im Saggautal beginnt eine vielkuppige, vielrückige Hügel- welt, die im Kreuzberg (633 m) sogar bis 300 m über die Talsohle ansteigt, aber nach Osten zu sich bald auf 500—400 m SH. erniedrigt. Es ist der west- liche Teil der Windischen Büheln. Etwas nordwestlich davon zieht die kleine Gebirgsscholle des Sausais (670 m) mit ihren Siedlungen, die bis auf die höchsten Rücken und Kuppen hinaufreichen, den Blick auf sich. -
Ergebnisse Steirische Spezialitätenprämierung 2020
Ergebnisse Steirische Spezialitätenprämierung 2020 Bezirk Graz und Umgebung Familie Katharina und Jürgen Blatnik Kastnerweg 3, 8076 Vasoldsberg Telefon: 0664-2129482, 0664-5179504 E-Mail: [email protected] Vertriebswege: ab Hof Gold: Kräuterbutter Steirerkäse würziger Steirerkäse Prämiert: Bauernbutter Johannes Glawogger GvB Stiwoll 36, 8113 Stiwoll Telefon: 0664-75040076 E-Mail: [email protected] Homepage: www.grosskoglbauer-stiwoll.com Vertriebswege: Ab Hof, GenussLaden Lagerhaus Gratwein, St. Bartholomä; Spar Prettenthaler Stiwoll, Bäckerei Viertler Gold Finalist: Hauswürstl, Kategorie Rohwurst Prämiert: Gross-Koglbauer Rinderschinken LFS Grottenhof GvB, BIO Krottendorferstraße 110, 8052 Graz Telefon: (0316) 281561 E-Mail: [email protected] Vertriebswege: Hofladen der Schule dienstags und donnerstags von 14.30-17.00 Uhr Prämiert: Naturjoghurt 1 Hammer-Fleisch Andreas Hammer GvB Mantscha 2, 8054 Hitzendorf Telefon: 0676-5224455 E-Mail: [email protected] Homepage: www.hammer-fleisch.at Vertriebswege: Hofladen Mi 15-18 Uhr, Do 8-12 Uhr, Fr 8-18 Uhr; Bauernmarkt Graz Eggenberg Mi u. Sa vormittags Gold Finalist: Kochschinken, Kategorie Kochschinken, Krainer, Kategorie Fleischwurst Karree, Kategorie Karree Hamburger, Kategorie Bauchspeck Schinkenspeck, Kategorie Schinkenspeck Gold: Pfeffersalami Familie Hatzl GvB Triesterstraße 36, 8073 Feldkirchen Telefon: 0664-5123862 E-Mail: [email protected] Vertriebswege: Ab- Hof: Mo, Do, Fr 8-12 Uhr und 15-18 Uhr, Di und Sa 8-12 Uhr und Mi Ruhetag, Bauernmarkt Feldkirchen -
Naturerlebnis-Lafnitztal.At
www.naturerlebnis-lafnitztal.at naturerlebnis powered by Naturerlebnisse, Abenteuer & Urlaub Tauchen Sie ein in die Natur, streifen Sie durch Auwälder und Wiesen, lernen Sie duftende Kräuter und seltene Pflanzen kennen und wandern Sie auf den Spuren der Tiere! Und das alles mit fachkundiger Begleitung durch unsere Naturführer. Gehen Sie auf Entdeckungsrei- se und wählen Sie unter den Angeboten - allesamt geführte Naturerlebnisse - Ihre Natur-Abenteuer- Tour aus. Ausrüstungsempfehlung für alle Naturerlebnisse: • Wanderbekleidung (lange Hose) • Gutes Schuhwerk (knöchelhohe Schuhe, wenn möglich) • Regen-, Windjacke bzw. Sonnenschutz Die angeführten Naturerlebnisse sind wahlweise mit Übernächtigung in Hotels, Gasthäusern oder Privat- zimmern buchbar. Kleinere Gruppen - Preis auf Anfrage Das Lafnitztal Bitte kontaktieren Sie unseren Partner: Reisebüro Foxtours, 7400 Oberwart, Wienerstr. 27 Naturnahe Flusslandschaften sind in Mitteleuropa Tel. +43(0)3352/34 580, e-Mail: [email protected] selten geworden. Das Lafnitztal zählt zu diesen kostbaren Lebensräumen. Mit seinen breit ausladenden Flussmäandern ist es eines der letzten unregulierten Flachlandgewässer Österreichs und als Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung. Direkt an der Lafnitz liegen knapp 20 Gemeinden, die über ein vielfältiges Angebot verfügen: von Sport- und Freizeitaktivitäten über Naturerlebnisse, Kunst und Kultur bis zu Kulinarik und Wohnen. Neu! Die 260 km lange Paradies-Radroute, die das ganze Lafnitztal durchzieht. www.naturerlebnis-lafnitztal.at 2 3 Dialog mit der Lafnitz – Der Schatz aus der Lafnitz Wasser und Gesundheit Der Auftrag selbst ist bereits ein Abenteuer und führt Ein Fluss bringt uns in Bewegung und lässt uns durch- uns an Orte der Begegnung – mit sich, der Geschichte, atmen. Hörproben, Geruchsnoten und Spielräume am den Menschen und dem Fluss. Fluss ermöglichen einen Blick in unsere Seelenland- schaft. -
8. Magna Nachwuchs-Cup 2007 U8 Hallentunier Gruppeneinteilung Gruppe a Gruppe B Krottendorf I Weiz I Weiz II St
8. Magna Nachwuchs-Cup 2007 U8 Hallentunier www.bramreiter.at Gruppeneinteilung Gruppe A Gruppe B Krottendorf I Weiz I Weiz II St. Ruprecht Naas Gutenberg Krottendorf II Strallegg Grp Beginn Begegnung Ergebnis A Krottendorf I - Weiz II 0 : 1 A Naas - Krottendorf II 5 : 0 B Weiz I - St. Ruprecht 1 : 4 B Gutenberg - Strallegg 0 : 0 A Naas - Krottendorf I 3 : 0 A Krottendorf II - Weiz II 0 : 0 B Gutenberg - Weiz I 3 : 0 B Strallegg - St. Ruprecht 0 : 5 A Krottendorf I - Krottendorf II 0 : 1 A Weiz II - Naas 0 : 3 B Weiz I - Strallegg 0 : 0 B St. Ruprecht - Gutenberg 2 : 0 Kreuzspiele Ergebnis Naas - Gutenberg 3 : 0 St. Ruprecht - Weiz II 4 : 0 Plazierungsspiele Ergebnis Spiel um Platz 7 Krottendorf I - Weiz I 1 : 0 Spiel um Platz 5 Krottendorf II - Strallegg 1 : 0 Spiel um Platz 3 Ergebnis Gutenberg - Weiz II 0 : 1 Finale Ergebnis Naas - St. Ruprecht 0 : 1 8. Magna Nachwuchs-Cup 2007 U10 Hallentunier www.bramreiter.at Gruppeneinteilung Gruppe A Gruppe B Krottendorf Naintsch I Naintsch II St. Ruprecht Weiz Gleisdorf Gutenberg Stubenberg Grp Beginn Begegnung Ergebnis A Krottendorf - Naintsch II 0 : 0 A Weiz - Gutenberg 4 : 1 B Naintsch I - St. Ruprecht 1 : 7 B Gleisdorf - Stubenberg 4 : 0 A Weiz - Krottendorf 2 : 2 A Gutenberg - Naintsch II 0 : 3 B Gleisdorf - Naintsch I 6 : 0 B Stubenberg - St. Ruprecht 0 : 2 A Krottendorf - Gutenberg 1 : 0 A Naintsch II - Weiz 3 : 3 B Naintsch I - Stubenberg 0 : 2 B St. Ruprecht - Gleisdorf 2 : 1 Kreuzspiele Ergebnis Weiz - Gleisdorf 1 : 3 St. -
Auf Los Geht's Los!
Ausflugsfahrten in die Region – u. a. nach St. Radegund zum Quellenweg. 2. Juni bis 13. Oktober AUF LOS GEHT‘S LOS! www.regiongraz.at Frühjährliche bis sommerliche Veranstaltungen in der Region Graz. Im Kalender anstreichen und hingehen! EIN BLICK HINTER SOIRÉE POUR DESIRÉE „AUF IN DEN FRÜHLING!“ KLOSTERMAUERN „DIE QUELLE PLAUDERT“ Maibaumaufstellen mit Stift Rein, ab 23. 3. 2018 Konzert von Ligia Loretta Pflanzenmarkt www.stift-rein.at Cursaal St. Radegund ÖFM Stübing, 1. 5. 2018 26. 4. 2018, www.cursaal.at www.stuebing.at THEATERRUNDE NESTELBACH „IM HIMMEL IST KEIN INTERNATIONALER DESIGN MONAT GRAZ ZIMMER FREI” MM-STADTLAUF 5. 5.–3. 6. 2018 Kulturbauernhof Schemerlhöhe Frohnleiten, 28. 4. 2018 www.designmonat.at 7.–21. 4. 2018 www.frohnleiten.at www.st-marein-graz.gv.at GRAZER BIKE-OPENING IN STATTEGG KLANGLICHT KIRSCHBLÜTENWANDERUNG 5.–7. 5. 2018 Graz, 28.–30. 4. 2018 IN HITZENDORF www.bikeCULTure.at www.klanglicht.at 15. 4. 2018, www.hitzendorf.at KUNSTHANDWERKSMARKT „SWINGING SUNDAY SCHÖCKL POKAL 2018 – AM TAGGERHOF AFTERNOON“ SCHÖCKLLAND PARAGLIDING MEISTERSCHAFTEN Kainbach bei Graz, 6. 5. 2018 JAZZORCHESTRA Schöckl/St. Radegund www.kainbach.steiermark.at Cursaal St. Radegund, 15. 4. 2018 28. 4.– 1. 5. 2018 www.cursaal.at www.paragleitclub-steiermark.at TAG DER OFFENEN TÜR IM COMIXEUM EUROPEAN DARTS TOUR WALPURGISNACHT Gratwein-Straßengel Premstätten, 20.–22. 4. 2018 Sensenwerk Deutschfeistritz 12. 5. 2018 www.pdc-europe.tv 30. 4. 2018, www.sensenwerk.at www.facebook.com/ComiXeum (2), Lamm Jungwirth Schiffer 14 VERANSTALTUNGEN GRAZ ERZÄHLT Friedrich Kleinhapl im 16. –21. 5. 2018 Cursaal St. Radegund www.storytellingfestival.at AUSSTELLUNG ISOLDE LEINHOLZ Kulturkeller Kalsdorf Vernissage: 18. -
Gemeinsam Unterwegs
Gemeinsam unterwegs... ...in Birkfeld und Koglhof Pfarrverband Birkfeld-Koglhof Pfarrblatt September - November 2020 11. JG Firmung am 12. und 13. September in Birkfeld Foto: NEUHOLD foto-edv & grafik-web-design – Birkfeld Spiel, so Franziskus, die Krise biete zugleich eine Chan- ce zur Umkehr. Mit Blick auf die Weltwirtschaft und den Umgang mit natürlichen Ressourcen betont der Papst, es bestehe jetzt die Gelegenheit, Produktion und Konsum zu verlangsamen, die natürliche Welt besser zu verstehen und zu bedenken und die Verbindung zu unserer realen Umwelt wiederherzustellen. Grundgedanken seiner Umwelt-Enzy- klika „Laudato si“ aufgreifend unterstreicht der Papst, es gelte „von der Nutzung und dem Missbrauch der Natur“ wegzukommen und stärker „zur Kontemplation überzu- gehen. Dazu gehört für Franziskus auch eine unmittelbare Zuwendung zu anderen Menschen, besonders zu den Ar- men. „Wenn wir nicht damit beginnen, wird es keine Be- kehrung geben“, warnt der Papst. Einige Regierungen der Welt hätten „beispielhafte Maßnahmen ergriffen, um die „Die Kirche ist nicht mehr systemrelevant“. Das erklärte Bevölkerung zu schützen“, merkt er an. Allerdings wer- der Wiener Pastoraltheologe Johann Pock in einem Inter- de in der Krise deutlich, dass sich alles um die Wirtschaft view in der Kleinen Zeitung im Frühjahr dieses Jahres. drehe. Die Welt sei von einer „Politik der Wegwerfkultur“ Auf’s erste Hinsehen hat dieses Wort bei mir Wut ausge- durchdrungen, was sich auch in heute üblichen Praktiken löst: Schon wieder so ein Nestbeschmutzer aus den eigenen wie vorgeburtlicher Selektion und legal praktizierter Eu- Reihen. Bei genauerem Hinsehen wurde mir aber klar, er thanasie zeige. hat recht. Systemrelevant bedeutet ja zugleich auch „sys- Die Krise sei aber auch „ein Moment des Erfindungsgeis- temerhaltend“. -
Rankings Municipality of Lafnitz
9/26/2021 Maps, analysis and statistics about the resident population Demographic balance, population and familiy trends, age classes and average age, civil status and foreigners Skip Navigation Links AUSTRIA / STEIERMARK / Province of Hartberg-Fürstenfeld / Lafnitz Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH AUSTRIA Municipalities Powered by Page 2 Bad Blumau Stroll up beside >> L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Großsteinbach AdminstatBad Loipersdorf logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH Großwilfersdorf Bad Waltersdorf AUSTRIA Hartberg Buch-Sankt Magdalena Hartberg Umgebung Burgau Hartl Dechantskirchen Ilz Ebersdorf Kaindorf Feistritztal Friedberg Lafnitz Fürstenfeld Neudau Grafendorf bei Ottendorf an der Hartberg Rittschein Greinbach Pinggau Pöllau Pöllauberg Rohr bei Hartberg Rohrbach an der Lafnitz Sankt Jakob im Walde Sankt Johann in der Haide Sankt Lorenzen am Wechsel Schäffern Söchau Stubenberg Vorau Waldbach- Mönichwald Wenigzell Provinces Powered by Page 3 BRUCK- LEIBNITZ L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin MÜRZZUSCHLAG Adminstat logo LEOBEN DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH DEUTSCHLANDSBERG AUSTRIALIEZEN GRAZ (STADT) MURAU GRAZ-UMGEBUNG MURTAL HARTBERG- SÜDOSTSTEIERMARK FÜRSTENFELD VOITSBERG WEIZ Regions BURGENLAND OBERÖSTERREICH KÄRNTEN SALZBURG NIEDERÖSTERREICHSTEIERMARK TIROL VORARLBERG WIEN Municipality of Lafnitz Foreign residents in Municipality of LAFNITZ by gender and its related demographic balance, number of foreign minors, -
Ornithologische Beobachtungen, Vorwiegend in Der Oststeiermark, in Den Jahren 1981 Bis 1983
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz Jahr/Year: 1984 Band/Volume: 32_1984 Autor(en)/Author(s): Samwald Franz, Samwald Otto Artikel/Article: Ornithologische Beobachtungen, vorwiegend in der Oststeiermark, in den Jahren 1981 bis 1983 (Aves) 25-49 ©Landesmuseum Joanneum Graz, Austria, download unter www.biologiezentrum.at Mitt. Abt. Zool. Landesmus. Joanneum Heft 32 S. 25—50 Graz 1984 Ornithologische Beobachtungen, vorwiegend in der Oststeiermark, in den Jahren 1981 bis 1983 (Aves) Von Franz SAMWALD und Otto SAMWALD Mit 4 Abbildungen Eingelangt am 25. Feber 1984 Inhalt: Es werden Beobachtungsdaten für 149 Vogelarten, vorwiegend aus der Oststeier- mark, mitgeteilt. Krähenscharbe, Phalacrocorax aristotelis (L.), Küstenseeschwalbe, Sterna paradisea PONTOPPIDAN und Rüppellseeschwalbe, Sterna bengalensis emigrata LESSON wurden neu für die Steiermark nachgewiesen. Abstract: Observation dates for 149 species of birds, mainly from eastern Styria, are reported. The Shag, Phalacrocorax aristotelis (L.), the Arctic Tern, Sterna paradisaea PONTOPPIDAN and the Lesser Crested Tern, Sterna bengalensis emigrata LESSON are proved new for Styria. In Fortsetzung der bisher in den „Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereines für Steiermark" (SAMWALD 1969, 1971 und 1972) und in den „Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum" (SAMWALD 1973, 1975, 1978, 1979, 1980, 1981, 1983, SAMWALD U. WEISSERT 1976) erschienenen Berichte werden weitere Beobachtungsergebnisse mitgeteilt. Stammen Beobachtungen nicht von den Verfassern, so ist der Gewährsmann angeführt. Dabei wurden folgende Abkürzungen verwendet: HE = Herbert EHRLICH, Oedt bei Feldbach, MR = Manfred RATH, Radersdorf bei Großwilfersdorf. öfter wiederholte Ortsbezeichnungen wurden gekürzt; es bedeuten: Burgau = Fischbachteich und ein neu angelegter Teich bei Burgau, Bezirk Fürstenfeld. -
Gemeindedaten - Extremwerte (Gebietsstand 2015) Alphabetisch Geordnet
Gemeindedaten - Extremwerte (Gebietsstand 2015) alphabetisch geordnet Landesstatistik.steiermark.at Merkmale Rang Wert Gemeinde Bezirk Stand* A 1. 39,4 Gralla LB 01.01.2015 Alter (Durchschnittsalter in Jahren) die "jüngste" 2. 40,0 Dobl-Zwaring GU 01.01.2015 Gemeinde 3. 40,1 Ludersdorf-Wilfersdorf WZ 01.01.2015 1. 54,8 Eisenerz LE 01.01.2015 die "älteste" 2. 51,3 Vordernberg LE 01.01.2015 Gemeinde 3. 50,5 Radmer LE 01.01.2015 01.01.2015 Altersgruppe - unter 20 Jahre (Anteil) am höchsten 1. 25,1 % Gasen WZ 2. 24,9 % Aich LI 01.01.2015 3. 23,2 % Miesenbach bei Birkfeld WZ 01.01.2015 1. 10,5 % Eisenerz LE 01.01.2015 am niedrigsten 2. 10,9 % Vordernberg LE 01.01.2015 3. 13,6 % Hirschegg-Pack VO 01.01.2015 Altersgruppe - 20 - 64 Jahre (Anteil) 1. 67,3 % Tillmitsch LB 01.01.2015 am höchsten 2. 67,2 % Gralla LB 01.01.2015 3. 65,8 % Ragnitz LB 01.01.2015 1. 50,6 % Eisenerz LE 01.01.2015 2. 54,9 % Landl LI 01.01.2015 am niedrigsten 3. 55,4 % Sankt Gallen LI 01.01.2015 55,4 % Rettenegg WZ 01.01.2015 Altersgruppe - 65+ Jahre (Anteil) 1. 38,9 % Eisenerz LE 01.01.2015 am höchsten 2. 30,2 % Vordernberg LE 01.01.2015 3. 29,7 % Radmer LE 01.01.2015 1. 12,7 % Gralla LB 01.01.2015 am niedrigsten 2. 13,7 % Ludersdorf-Wilfersdorf WZ 01.01.2015 3. 14,2 % Sinabelkirchen WZ 01.01.2015 Altersgruppe - 80+ Jahre (Anteil) 1. -
Bezirkswahlbehörde Deutschlandsberg KUNDMACHUNG
Bezirkswahlbehörde Deutschlandsberg KUNDMACHUNG Die Bezirkswahlbehörde Deutschlandsberg für die Landwirtschaftskammerwahlen 2021 veröffentlicht gemäß § 33 der Landwirtschaftskammer-Wahlordnung 2005, LGBl. Nr. 90, idgF., nachstehend die Namen der von den Wählergruppen vorge- schlagenen KandidatInnen für die Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft Deutschlandsberg Liste 1 Steirischer Bauernbund STBB 1 Polz Christian, 1973, Landwirt, 8523 Frauental a. d. L. 2 Silly Franz, 1970, Weinbauer, 8543 St. Martin i. S. 3 Strohrigl Heidemarie, 1959, Landwirtin, 8521 Wettmannstätten 4 Harzl Karl, 1966, Landwirt, 8510 Stainz 5 Temmel Franz, 1973, Landwirt, 8554 Eibiswald 6 Weißensteiner Brigitte, 1974, Landwirtin, 8510 Stainz 7 Wechtitsch Erich, 1968, Landwirt, 8552 Eibiswald 8 Rossmann Florian, 1985 Landwirt, 8553 Eibiswald 9 Haring Peter, 1979, Landwirt, 8521 Wettmannstätten 10 Fuchs Sandra Maria, 1981, Landwirtin, 8522 Groß St. Florian 11 Klug Stefan, 1988, Landwirt, 8511 St. Stefan ob Stainz 12 Wallner Franz-Josef, 1994, Landwirt, 8522 Groß St. Florian 13 Peter Andreas, 1978, Landwirt, 8541 Bad Schwanberg 14 Gegg Johann, 1969, Tischlermeister, 8541 Bad Schwanberg 15 Schuster Andreas, 1977, Landwirt, 8551 Wies 16 Fellner Stephan, 1983, Landwirt, 8523 Frauental a. d. L. 17 Koch Georg, 1973, Landwirt, 8543 St. Martin i. S. 18 Mandl Manfred, 1970, Landwirt, 8524 Deutschlandsberg 19 Gamper Günter, 1971, Land- u. Forstwirt, 8503 Lannach 20 Pongratz Gerhard, 1993, Landwirt, 8544 Pölfing-Brunn 21 Stangl Andreas, 1965, Landwirt, 8504 Preding 22 Gaisch Johann, 1967, Landwirt, 8542 St. Peter i. S. 23 Malli Monika, 1970, Landwirtin, 8553 Eibiswald 24 Kölbl Wolfgang, 1973, Landwirt, 8511 St. Stefan ob Stainz 25 Pistolnig Franz, 1969, Landwirt, 8522 Groß St. Florian 26 Gegg Stefan, 1970, Landwirt, 8541 Bad Schwanberg 27 Hofer Stefan, 1969, Landwirt, 8523 Frauental a.