FRÜHLING 2020 Barthlmäer Das Magazin der Gemeinde Sankt Bartholomä

Die Natur erwacht

Die ersten Frühlingsboten erfreuen unser Herz Foto: R_K_by_Rike_pixelio R_K_by_Rike_pixelio Foto:

Glückskinder Mobiles Friseurstudio Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt Manfred Koch erzählt uns, welche Linda Purgstaller hat den Mut musikalischen Vorbilder er hat bzw. sich mit 22 Jahren selbstständig welche Ziele er verfolgt. zu machen. SEITE 6 SEITE 10 FRÜHLING 2020 FEUERWEHR Wichtige Ausbildung Barthlmäer

4 REPORTAGE 22 UPCYCLING Invasive Neonphyten Tipps zum Selbermachen

6 INTERVIEW 23 IN FREUDE VEREINT Glückskinder Sparverein Kirchenwirt Unsere Feuerwehrjugend wird auf dem 9 AUS DER GEMEINDESTUBE 24 KALENDERMANDL Weg zum aktiven Feuerwehrmitglied gut ausgebildet. Milder Winter und SEITE 13 Corona-Virus 24 SO SCHMECKT‘S DAHOAM

10 THE ROLLING SCISSOR 25 HOFBERICHTERSTATTUNG Das Leben ist ein Ponyhof SPARVEREIN KIRCHENWIRT 12 GOTT UND DIE WELT 26 CHRONIK Gesellige Runde 12 BARTHLMÄER DES QUARTALS Erich Nagy, Born2fly 42 GESUNDHEIT Logopädische Empfehlung 13 FREIWILLIGE FEUERWEHR zur Schnullerverwendung Ausbildung der Feuerwehrjugend 43 MARKTPLATZ 14 KALENDER Ordinationszeiten, Mülltermine Termine und Veranstaltungen und allerlei praktische Tipps

20 KINDERGARTEN, SCHULE 46 MENSCHLICHES Der Sparverein Kirchenwirt würde sich Geburten, Altersjubiläen, über neue Mitglieder sehr freuen und 22 MEI LIABSTES PLATZERL Sterbefälle führt verschiedene Aktivitäten durch. SEITE 23

IMPRESSUM BIO-BAUERNHOF Nützliches, Wissenswertes und Unterhaltsames für Bevölkerung, Gäste und Freunde von Sankt Bartholomä. Blattlinie: Der Barthlmäer berichtet überparteilich über Volkskultur und Vereinsleben sowie über Angebote und Dienstleistungen der Gemeinde, ortsansässiger Betriebe und bäuerlicher Familie Kulhanek Direktvermarkter. Beinhaltet amtliche Mitteilungen. Erscheinungsweise: vierteljährlich. Zugunsten leichterer Lesbarkeit wird auf durchgehend geschlechterspezifische Schreibweise verzichtet. Weibliche und männliche Substantive gelten sinngemäß auch für das jeweils andere Geschlecht. Medieninhaber, Eigentümer und Verleger: Gemeinde Sankt Bartholomä. Für den Inhalt verantwort- lich: Bürgermeister Josef Birnstingl. Redaktionelle Beiträge werden von den Verfassern unentgeltlich bereitgestellt. Keine Haftung für unverlangt übermittelte Bilder und Texte. Nachdruck, auch auszugs- weise, nur mit Genehmigung des Herausgebers. Redaktion: Josef Birnstingl, Layout: Isabell Schlögl, Lektorat: Petra Raab, Priscilla Kummer, Beate Kainz-Graupner, Mitarbeiter dieser Ausgabe: Christine Beichler, Hans Georg Benedikt (HB), Elisabeth Birnstingl (EB), Josef Birnstingl ( JB), Isabella Gratz (IG), Karin Graupner (KG), Manfred Graupner (MG), Richard Hausegger (RH), Michelle Hemmer (MH), Alois Hergan (AH), Hannes Jörgler (HJ), Pater Paulus Kamper, Anette Knapp (AK), Gabi Kraftl, Tanja Kraxner (TK), Elisabeth und Ewald Kulhanek, Alois Lesky (AL), Christine Lickl (CL), Petra Maidl-Pfennich, Johann Von Anfang an war die Zielsetzung Pfennich ( JP), Linda Purgstaller, Sigrid Schadler, Elisabeth Senger (ES), Anna Maria Steinklauber Druck und Versand: Medienfabrik . sich so gut wie möglich mit eigenen Redaktionsanschrift: Gemeindeamt Sankt Bartholomä, 8113 Sankt Bartholomä 3, T +43 3123 2227, Naturprodukten zu versorgen. [email protected]. Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 8. Juni 2020 SEITE 25

2 | Barthlmäer FRÜHLING 2020 Jölli, Kulhanek Benedikt, Fotos: gen und andererseits kann jeder von uns betroffen sein, wenn unser Gesundheits- Aus dem Tagebuch system an seine Grenzen gelangt bzw. unsere Spitäler überfüllt sind. Es ist eine Krisensituation, die es gilt des Bürgermeisters mit Hausverstand, Zusammenhalt und Solidarität zu begegnen. Die wirtschaft- lichen Folgen sind zum heutigen Zeit- punkt noch gar nicht absehbar. Mein besonderer Dank gilt vor allem jenen Die letzten Wochen standen bei mir Bürgermeister schon einmal ins Haus Gemeindebürgern, die derzeit einen un- ganz im Zeichen meiner Hausbesuche. kommt und noch dazu vor einer Wahl, verzichtbaren Dienst leisten. Ob als Arzt Anlässlich der Gemeinderatswahl habe dann sollte man dies natürlich nutzen. oder Ärztin, im Pflegedienst oder in der ich knapp 600 Haushalte besucht. Mit 1. Bekanntlich fuhr ich alleine von Haus zu Lebensmittelbranche, um nur einige zu Jänner des heurigen Jahres habe ich da- Haus, so war natürlich mein Notizblock nennen, gemeinsam werden wir diese mit begonnen. Der persönliche Kontakt mein ständiger Begleiter, um all das auf- Krise bewältigen. war mir wichtig, dies hatte aber zur Fol- zuschreiben, worum ich gebeten wurde. ge, dass ich Häuser nachdem niemand In einem konkreten Fall, war ich wahr- Ich hoffe auf eure Unterstützung und anzutreffen war, öfters aufsuchen musste. scheinlich jene Person, die einen Ge- bleiben Sie gesund. In den nächsten Zeilen möchte ich mei- meindebürger letztmalig lebend gesehen ne dabei gemachten Erlebnisse und Er- hat. Ein alleinstehender Mann wurde fahrungen schildern. Fast ausnahmslos ein paar Tage später tot in seinem Haus Herzlichst, euer Bürgermeister wurde ich von den Bürgerinnen und Bür- aufgefunden. In der Nachbarschaft war gern sehr nett empfangen. Bei manchen das Ableben auch eine Woche später Haushalten komme ich ja tatsächlich nur noch nicht bekannt. Früher war ich der alle fünf Jahre (jeweils vor einer Gemein- Ansicht, dass es solche Vorkommnisse deratswahl) vorbei. Wobei wenige Bür- nur in einer Großstadt gibt, mittlerweile germeister behaupten können, zumindest kommt es auch bei uns schon öfters vor, Josef Birnstingl in diesem Zeitabschnitt zu den Haushal- dass man seine unmittelbaren Nachbarn ten zu kommen. Mittlerweile gibt es fast nicht mehr kennt. kein Haus mehr in unserer Gemeinde, in Als ich diese Zeilen schrieb, war der welchem ich nicht zumindest schon ein- Corona-Virus gerade zu einer großen mal drinnen war. Der Zeitaufwand für Herausforderung für Österreich, für Eu- meine Hausbesuche war gigantisch. Ab ropa und für die ganze Welt geworden. Jänner habe ich buchstäblich jede freie Die Gesundheit ist unser wichtigstes Minute dafür genutzt. Schwerpunktmä- Gut. Daher sind alle Maßnahmen ge- ßig war ich am Wochenende unterwegs. rechtfertigt, die zur Eindämmung dieser An „sehr guten Tagen“ habe ich zwischen Pandemie führen bzw. zumindest deren 25 und 30 Haushalte geschafft. Zwi- Verbreitung verlangsamen. Als eine der schendurch bin ich aber auch an meine ersten Maßnahmen wurde die Gemein- körperlichen Grenzen gestoßen. Als ich deratswahl, welche für den 22. März 2005 zum ersten Mal meine Hausbesu- anberaumt war, verschoben. Auch in che absolvierte, war ich eben auch noch unserer Gemeinde mussten bereits Ver- um 15 Jahre jünger. anstaltungen abgesagt oder verschoben Die Erlebnisse sind natürlich mannig- werden. (Sperrmüllsammlung, Volksmu- faltig. Am wichtigsten aber ist, dass man sikabend der SPÖ, Seniorennachmittage sich für die Menschen ein wenig Zeit des Seniorenbundes etc.) nimmt und vor allem ZUHÖRT! Viele Zum heutigen Zeitpunkt sind der Kin- haben das Bedürfnis, persönliche Schick- dergarten und die Volksschule noch ge- salsschläge oder besondere Ereignisse zu öffnet um Kindern, die nicht zu Hause erzählen, auch wenn diese manchmal betreut werden können, diese Möglich- Jahrzehnte zurückliegen. Natürlich wur- keit der Betreuung anbieten zu können. den auch Anliegen und Wünsche depo- Die Krankheit geht uns ALLE an. Ei- niert. Frei nach dem Motto, wenn der nerseits kann sie jeder von uns übertra-

Foto: cstrobl Foto: WINTER 2019 Barthlmäer | 3 Echte Robinie – fälschlich oft als Akazie bezeichnet - hat giftige Blätter und Dornen

REPORTAGE

Dies ist aber notwendig, denn die Aus- wirkungen kosten mitunter viel Geld. Menschen, die ein ökologisches Be- Invasive Neophyten wusstsein haben und die heimische Artenvielfalt schätzen, werden diesen Bedrohung unserer Biodiversität und Allergieauslöser invasiven Neubürgern kritisch gegen- überstehen. Der Umgang mit invasiven Neophyten wird heftig und kontrovers ECHTE ROBINIE diskutiert, was nicht weiter verwundert, denn praktisch sind alle davon betroffen. Unterschiedliche Auffassungen machen es schwierig, eine sach- Benannt ist die Gattung zu Ehren des liche Diskussion zu führen und einen gemeinsamen Konsens zu finden. französischen Apothekers, Gärtners und Botanikers Jean Robin (1550−1629), welcher die Pflanze Anfang des 17. Jahr- zählt sie zu den kritischsten Neophyten. viele europäische Anlagen, in unserem hunderts nach Europa brachte. Der bo- Durch ihre Fähigkeit der symbiotischen Gebiet häufig verbreitet. Samen können tanische Artname verweist auf die Ähn- Bindung des Luftstickstoffes kann sie mit Gartenabfall und Auwaldboden ver- lichkeit der Blätter mit denen der Akazie. zur Bedrohung von Magerwiesen, Tro- frachtet werden. Die Pflanze bildet dich- Ursprünglich beheimatet im atlantischen ckenrasen und anderen wertvollen Bio- te Bestände, wodurch heimische Arten Nordamerika, im Gebiet der Appala- topen werden. So sind in Österreich 30 verdrängt werden. Wegen ihrer Einjäh- chen, galt sie aber hier bis Mitte des 18. Prozent der wertvollsten Trockenrasen- rigkeit bleibt der Boden im Winter offen Jahrhunderts als Exot. Dann wurde die bestände durch die Robinie gefährdet und ist so der Erosion stärker ausgesetzt. Holzindustrie auf den anspruchslosen bzw. bereits negativ beeinträchtigt. Die anfallende hohe Streumenge nach Baum aufmerksam und forcierte dessen Absterben der Pflanzen wirkt hemmend Kultur. In Teilen Ungarns und der Slo- DRÜSIGES SPRINGKRAUT auf die Keimung aller Pflanzenarten im wakei ist die Robinie heute der wichtigs- Ursprünglich beheimatet in Indien und darauffolgenden Jahr. In Auwäldern ver- te Forstbaum. Die Problematik jedoch im Himalayagebiet, kam die Art 1839 unmöglicht die Art dadurch die natürli- ist, dass sie sich sowohl vegetativ (durch erstmals nach England und wurde von che Verjüngung der Gehölze. Ausläufer) als auch generativ (durch Sa- dort an mehrere Botanische Gärten Eu- men, diese sind 30 Jahre lang keimfä- ropas verteilt. Als beliebte Zierpflanze RIESEN-BÄRENKLAU hig), vermehrt. Aus Naturschutzgründen und Bienenweide gelangte sie bald in Als Heimat der bis zu 4 m hohen Her-

4 | Barthlmäer FRÜHLING 2020 Jeder Grundeigentümer trägt Verantwortung

Grundstückseigentümer sind laut einem Gesetzeserlass des Landes Steiermark zur Entfernung von invasiven Neophyten am eigenen Grund verpflichtet.

DIE BEKANNTESTEN NEOPHYTEN IM ÜBERBLICK:

• Beifuß-Traubenkraut • Jungfernrebe • Riesen-Bärenklau • Echte Robinie • Japan-Flügelknöterich • Drüsiges Springkraut • Asiatische-Kermesbeere • Götterbaum • Riesen-Goldrute

WAS TUN, WENN NEOPHYTEN IM EIGENEN GRÜNRAUM ENTDECKT WERDEN? Neophyten können sich negativ auswirken auf - • unsere Gesundheit (Auslöser von Allergien, Verbrennungen und Vergiftungen), • die Wirtschaft (Schäden an Bauwerken, Uferanbrüche), • die Artenvielfalt (Verdrängung heimischer Arten aus sensiblen Lebensräumen und Bedrohung für Kulturpflanzen).

Es ist daher notwendig, Bestandsregulierungen für solche invasiven und potenziell invasiven Arten durchzuführen. Wesentliche Erfolgsfaktoren sind neben der Wahl der Methode und dem richtigen Zeitpunkt der Umsetzung, die professionelle und tatkräf- tige Arbeit von Fachkräften, damit wir und unsere Nachkommen die Vielfalt unserer Kulturlandschaft auch in Zukunft genießen können. ______

Da einige Neophyten für Mensch und Tier gefährlich sein können, ist es ratsam, sich kulesstaude wird der westliche Kau- fachkundige Unterstützung und weiterführende Information hinsichtlich Erkennung, kasus genannt. 1893, vielleicht auch Beseitigung und Entsorgung zu holen. schon früher, wurde die Pflanze nach England eingeführt und an Botanische LAND STEIERMARK Gärten anderer europäischer Länder www.wasserwirtschaft.steiermark.at verteilt. Aus diesen Anlagen verwil- Dr. Andrea Krapf, Amtssachverständige der Abteilung 13 derte die Pflanze rasch. Andere Quel- Umwelt- und Raumordnung, Naturschutz-Referat len nennen das Jahr 1815, in dem der Dr. Gabriele Leitner, Projektleiterin Stmk. Berg- und Naturwacht russische Zar Alexander I. nach Be- endigung des Wiener Kongresses dem MASCHINENRING SERVICE STEIERMARK eGEN österreichischen Außenminister Fürst www.maschinenring.at von Metternich eine Malachitvase, ge- Norbert Griebl – 0 664 18 20 598 füllt mit Samen der Herkulesstaude, [email protected] schenkte. Zusätzlich wurde die Aus- breitung dieser Bienenpflanze durch Ausbringen von Imkern beschleunigt. Sie ist heute in ganz Europa verbreitet, in den Alpen sogar bis 1850 m Seehö- he steigend. Der Saft dieser Pflanze enthält phototoxische Furanocumarine, sie verursachen Hautveränderungen, wenn die Haut während oder nach der Benetzung mit dem Pflanzensaft dem Sonnenlicht ausgesetzt wird. Es haben sich hierzu schon nachweislich schwe- re Verletzungen (ähnlich Verbrennun- gen), auch bei Kindern, zugetragen.

✒ Anna Maria Steinklauber Riesenbärenklau – Pflanzensaft verursacht Verbrennungen

Fotos: N. Griebl Fotos: FRÜHLING 2020 Barthlmäer | 5 Glückskinder Manfred Koch „Cook“ und seine Frau Renate Koch-Pertl , beide Sänger von EGON 7, starten gemeinsam als Glückskinder durch.

INTERVIEW: JOSEF BIRNSTINGL FOTOS: GERALD HIRL 6 | Barthlmäer WINTER 2019 Bei uns zu Gast im Barthlmäer: Manfred Koch „Cook“

Du bist Bandleader der sehr erfolgrei- chen Popgruppe EGON7. Seit vielen Jahren tretet ihr bei unserem Feuer- wehrfest - St. Oswald bei Plankenwarth und Sankt Bartholomä haben eine ge- meinsame Feuerwehr – auf. Wie ist es zu dieser Zusammenarbeit gekommen? Nicht nur beim Feuerwehrfest sind sie eine Institution, auch beim Bauernbundball. Renate, unsere Sängerin und meine Frau, besuchte einen WIFI-Kurs und traf dort Hans (Kommandant der Freiwilligen Welche musikalischen Vorbilder hast mit Glückskinder beschritten und wir Feuerwehr) und seine Frau und kamen du? wachsen und es entsteht etwas ganz Gro- im Zuge dessen auf EGON7 zu spre- ßes. Definitiv ist es der große Traum und Vom Singen her Freddie Mercury und chen und daraus ergab sich eine wunder- Wunsch dies zu unserem Lebensprojekt vom spontanen und authentischen Büh- bare Freundschaft und mittlerweile 10 zu machen. Jahre EGON7 in St. Oswald. nenverhalten her Paul Pizzera und Flori- an Randacher (Ausseer Hardbradler). Nebenbei bist du auch Veranstalter Mit bürgerlichem Namen heißt du von musikalischen Events. Ob Nena in Du bist mit Renate, deiner Gesangs- Manfred Koch, doch alle sagen „Cook“ Wagna oder Silbermond auf den Kase- kollegin auf der Bühne auch privat ein zu dir. Die englische Übersetzung von matten. Wie siehst du diese Projekte? Koch ist Cook, daher ist klar wie es Paar. Erzähl uns wie es dazu gekommen dazu gekommen ist. Hast du dir den ist. Ich veranstalte sehr gerne und bin ein großer Denker bevor ich Acts fixiere. Kosenamen selbst gegeben oder gibt es Wir waren auf der Suche nach einer neu- Diesbezüglich bin ich ein kühler Kalku- dazu eine Geschichte? en Sängerin und aufgrund vieler Zufälle lierer und versuche mein gesamtes Team, kam ihr Name ins Spiel. Sie wurde unsere Den bekam ich 1998 vom Namensgeber von der WC-Dame bis zum Künstler, Sängerin und zwei Monate später waren - Egon Tertinegg - der Band EGON7 gleich und gut zu behandeln. Aufgrund wir ein Paar und sind heute 365T/24H „geschenkt“. In meiner Kindheit war ich meiner 120 Konzerte per anno spüre ich zusammen, verheiratet und haben unser der Mani, für meine Familie der Man- diverse Trends schon früher und habe Einhornkind Emilia. fred und seit rund 20 Jahren kennt mich durch meine drei Kinder auch gute An- so gut wie jeder unter Cook. Wenn man mit seiner Frau auch beruf- tennen, welche mir deren Inputs bringen. Wiederum kann ich meine jahrelangen Der Namensgeber von EGON7 hat lich zusammenarbeitet, ist man quasi Kontakte zu Medien und großen Firmen mit Ende des vergangenen Jahres seine 24 Stunden am Tag beieinander. Dies hier gut nutzen und ein Rad dreht das musikalische Laufbahn beendet. Hat hat sicherlich viele Vorteile, aber gibt es andere. Mittlerweile etabliert sich mein dies Auswirkungen auf euer weiteres auch Nachteile? Name schon bei den großen deutsch- Tun bzw. auf eure weiteren Auftritte? Nein. sprachigen Managements und es tun sich Es verändert sich bei uns Nichts, außer Tag für Tag neue Türen auf, welche ich je Im Advent des letzten Jahres seid ihr dass wir enorm viel frischen Wind in die nach Gespür betrete oder nicht. Band bekommen haben. Der Nachfol- beide als „Glückskinder“ in unserer ger von Egon ist Christian Schuller aus Pfarrkirche aufgetreten. Geht eure mu- Nachdem du nun schon öfters in Sankt Friedberg und Christian ist Bachelor of sikalische Entwicklung eindeutig in Bartholomä warst – was gefällt dir hier Music und ein neues musikalisches und diese Richtung? am besten bzw. was hat bei dir einen optisches Aushängeschild der Band. Wir wollen die Welt mit unseren eigenen bleibenden Eindruck hinterlassen? Songs bereichern. Diesen Weg haben wir Leider kenne ich die meisten Ortschaf-

FRÜHLING 2020 Barthlmäer | 7 ten, in welchen ich Konzerte spiele, nur im Du wirkst auf der Bühne sehr fit und Dunkeln. Einen bleibenden Eindruck hinter- sportlich. Gibt es bezüglich Ernährung lässt für mich der entzückende Ort mit den oder sportliche Aktivitäten Geheim- beiden Kirchen. Menschlich bleibt für mich nisse, die du uns verraten kannst? euer Pfarrer, die engagierte LJ , die Ich glaube auch das hat seine Wurzeln treue und fleißige Feuerwehr und du, mein lie- in einer sehr aktiven Kindheit und ich ber Bürgermeister mit den verschiedenfärbigen war dort nahe an der Hyperaktivität. Brillen, für immer in meinem Herzen. Außerdem war ich mein halbes Leben Wenn man dich live erleben möchte, wo hat lang Fußballer und habe auch vor eini- man in naher Zukunft die Gelegenheit dazu? gen Jahren den Ironman in Klagenfurt bestritten. Es gibt immer wieder Pha- Da gibt es aktuell so viele Termine und ich sen, in welchen mich sportliche Schübe möchte da nicht kategorisieren. Am Bes- überkommen. Aktuell bin ich eher die ten wäre man sucht sich das Passende unter Couch-Potato und brauche (leider) für www.egon7.com, www.gluecks-kinder und/ meine Regeneration um einiges länger oder www.cook-music.at raus. als noch vor einigen Jahren. Heuer wol- len wir uns im Sommer sehr aufs Wan- Planst du mit „Glückskinder“ auch ein eige- dern konzentrieren. nes Album herauszubringen und bis wann ist damit zu rechnen? Welche Musikrichtung bevorzugst A Definitiv! Die Songs dazu sind schon fertig du privat bzw. welche Musik hörst du, und werden heuer produziert. Aktuell soll unser wenn du mit dem Auto unterwegs bist? erstes Album im Zuge der kommenden Weih- Privat höre ich überhaupt keine Musik nachtstour erscheinen. und wenn ich alleine im Auto bin, dann herrscht auch dort Stille und die genieße Soviel ich weiß, bist du auch ein Fan vom ich in vollen Zügen. Ansonsten bestim- Der heurige, milde Winter hat unserer Fußballklub Sturm Graz. Du trittst auch ge- men meine Girls (Twins 17 & die Kleine Gemeinde hinsichtlich Winterdienst legentlich mit einem Trikot deines Lieblings- 6) das Musikprogramm im Auto und das wesentlich weniger als der Durch- klubs auf. Wie ist es dazu gekommen? reicht dann von Pumuckl über Schlager schnitt der letzten Jahre gekostet. Nur ein einziges Mal mussten unse- Ich bin seit Geburt an ein echter Schwoaz-Wei- bis Deutschen Rap. Die Drei gehören re Schneeräumfahrzeuge ausrücken. ßer. Mein Papa nahm mich in meiner Kindheit auch zu meinen wichtigsten Fühlern be- Auch beim Verbrauch von Salz bzw. immer mit zu den Spielen in die legendä- treffend neuer Songs für EGON7. Streusplitt war es ganz sicherlich ein re Gruabn und ich war später oft Gast in der unterdurchschnittlicher Winter. Blütezeit des SK Sturm Graz. Der ehemalige Vielen Dank für das Interview! GF Gerhard Goldbrich machte EGON7 zur Unser Bauhofleiter, Herr Erwin Kröll Sturm-Band und der aktuelle Präsident Chris- ist seit Mitte Jänner im Krankenstand. tian Jauk hat mich vor einigen Jahren zum Er musste sich einer Operation Sturm-Botschafter ernannt. unterziehen. Wir wünschen ihm baldige Genesung und hoffen, dass er uns ab Mai dieses Jahres wiederum zur Verfügung steht.

Die milden Temperaturen der letz- ten Wochen ermöglichten uns bereits Grabarbeiten durchzuführen. So wur- de die Gemeindewasserleitung unter der Führung von Wassermeister Josef Gutjahr im Bereich Ruprechter vlg. Rutzmörtl neu verlegt. Beim Wasser- verband Weizberg-Jaritzberg wurde bei den Kehrer-Quellen in Oberweizberg die Einzäunung des Wasserschutzge- bietes neu vorgenommen.

8 | Barthlmäer FRÜHLING 2020 Schilling, Gogg, Brettenthaler Fotos: B

Die Straßenkehrung wurde vorerst verscho- ben. (A) Am Kreuzeckkogel wurde eine neue Hundekot-Station aufgestellt. (B) Beim Wasserverband Weizberg-Jaritzberg wurde im Bereich der Kehrerquellen eine neue Ein- C zäunung vorgenommen. (C)

AUS DER GEMEINDESTUBE samt sehen wir unser Gemeindeamt als Bürgerservicestelle. Viele Angelegen- heiten werden von uns, zum Wohle der Milder Winter und Bürgerinnen und Bürger abgewickelt, die in anderen Gemeinden undenkbar wären! Die Hilfestellung beim Ausfüllen Corona-Virus von Anträgen für andere Behörden und Institutionen sei hier nur beispielgebend Das erste Quartal des heurigen Jahres stand in unserer Gemeinde wetter- erwähnt. mäßig ganz im Zeichen von zu milden Temperaturen und einer Schneelo- sigkeit. Ab Mitte März gab es nur mehr ein Thema, das alles andere und Der Corona-Virus und die damit ver- bisherige klar in den Schatten stellte, nämlich den Corona-Virus. bundenen Maßnahmen zur Eindäm- mung bzw. Verlangsamung dieser Pande- Ein Teil der Häuser der Ortschaft Wir wollen damit einerseits eine objek- mie hat uns gezwungen, den vorgesehen Jaritzberg beziehen das Trinkwasser vom tive Messung vornehmen und anderer- Sperrmülltermin zu verschieben. Es wäre Wasserverband Weizberg-Jaritzberg. seits hoffen wir, dass durch den Einsatz auch unverantwortlich gewesen, wenn Eine rechtliche und organisatorische dieses Geräts die Autofahrer öfter und wir an diesem Tag unser Altstoffsam- Zusammenführung der Gemeinde- verstärkt auf die Bremse steigen. melzentrum geöffnet hätten. Auch die wasserleitung mit dem Wasserverband geplanten Arbeiten, wie Straßenkehren Weizberg-Jaritzberg ist in Ausarbeitung. Die Gemeindemitarbeiterinnen im In- bzw. Bankettausbesserungen wurden Aufgrund der rechtlichen Rahmenbe- nendienst waren im vergangenen Jahr vorerst auf einen späteren Zeitpunkt ver- dingungen (Bereitschaftsdienst etc.) ist insbesondere durch drei Wahlgänge schoben. Die Wasserversorgung über das diese Maßnahme unerlässlich! (Europawahl, Nationalratswahl und öffentliche Netz ist natürlich weiterhin Landtagswahl) zusätzlich belastet. Die gewährleistet. Die Gesundheit ist unser Von unseren Außendienstmitarbeitern Gemeinderatswahl, welche nunmehr wertvollstes Gut. Daher waren alle Maß- wurden neue Hundekotstationen aufge- verschoben wurde, hat uns in der Vor- nahmen in dieser Angelegenheit ge- stellt. In diesem Zusammenhang bitten bereitung noch voll gefordert. Auch eine rechtfertigt und außer Diskussion. Hof- wir die Hundehalter, diese auch in An- Umstellung der Buchhaltung – Stich- fentlich zeigt sich auch die gewünschte spruch zu nehmen. Auch das Geschwin- wort VRV 2015 – hat unser Personal vor Wirkung. digkeitsmessgerät ist im Dauereinsatz. neue Herausforderungen gestellt. Insge- ✒ Josef Birnstingl

FRÜHLING 2020 Barthlmäer | 9 BY LINDA PURGSTALLER

Mein Motto: Kein Handwerk ohne Lehrzeit - Kein Handwerk ohne THE ROLLING Liebe - HANDARBEIT hat Seele. All das beschreibt mich ziemlich gut. SCISSOR Für mich ist es weniger Arbeit wenn ich morgens in mein Auto steige und "Anlässlich meiner Eröffnung - "THE ROLLING SCISSOR" - zu meinen Kunden fahre, um sie mit der Mobile Friseur - stelle ich mich vor. Mit viel Liebe zum Detail erfülle ich den neuesten Trends zu begeistern, für mir meinen Traum und mache mich selbstständig. mich ist all das eher Hobby, ein Hob- by aus Leidenschaft.

Als Lehrling, der auch mal mit sei- das für mich eine Herausforderung. lung und der Unterstützung meiner nem ersten Arbeitstag begann, bis hin Deshalb bin ich heute irrsinnig stolz Familie, auf die ich immer zählen zur abgeschlossenen Meisterprüfung, auf mich selbst, dass ich diesen Weg kann. stand ich schon für INTERCOIF- gegangen bin und nun mit 22 Jahren FEUR ÖSTERREICH auf Bühnen meinen eigenen Meisterbetrieb führe. Ich biete sämtliche Friseurleistungen im ganzen Land. für Damen, Herren, Teenies und Kin- Dazu inspiriert hat mich meine Fa- der, vom modischen Haarschnitt bis Direkt vier Monate nach meiner milie, vor allem mein Onkel Gernot. zur Haarfarbe, sowie Hochsteckfrisu- Lehrabschlussprüfung startete ich Schon als Kind hat mich sein Meister- ren oder auch komplette Umstylings. mit der Unternehmer Prüfung, darauf brief in seinem Gewerbe unheimlich folgten dann auch schon bald die Mo- stolz gemacht, ich wusste von ihm, Mein Ziel ist es, den Kunden ein viel- dule meiner Meisterprüfung. Denn dass das im Handwerk der höchste fältiges Sortiment an Produkten, die mir war eines immer bewusst, wenn Abschluss ist und den wollte ich auch neuesten Trends typgerecht und indi- ich mich mal selbstständig machen haben. Wenn man das findet, was ei- viduell zu präsentieren. werde, dann nur mit Meisterprüfung. nem Spaß macht und woran man Gerade weil das heute keine grund- Freude hat, kann man alles schaffen. Gleichzeitig ist es mir auch ein Be- legende Voraussetzung mehr ist, war Vor allem mit der richtigen Einstel- dürfnis, jenen Menschen eine Hilfe

10 | Barthlmäer FRÜHLING 2020 zu sein, für die es nicht möglich ist zu einem Friseur zu fahren und für die der Service im eigenen Heim vieles an Stress abnimmt.

Ob bei Ihnen zuhause oder an einem besonderen Tag in einer ausgesuchten Location möchte ich Ihnen nicht nur als Stylistin sondern auch als Mensch und Freund zur Seite stehen.

Speziell Braut- und Ballfrisuren sind gefragt, aber auch für viele andere wichtige Anlässe lässt eine Hoch- steckfrisur Sie elegant und aufregend zugleich wirken. Gerne berate ich Sie und setze Ihre Wünsche um, ohne Stress und bequem bei Ihnen vor Ort.

Sonn- und Feiertage widme ich stets Personen mit einem besonderen An- lass.

Überzeugen Sie sich selbst und ver- einbaren Sie telefonisch einen Termin unter 0 680 55 92 023.

✒ Linda Purgstaller Branding Design Nexxt The Blackbox, Fotos:

FRÜHLING 2020 Barthlmäer | 11 Gott und die Welt Barthlmäer des ERICH NAGY Quartals GEBURTSTAG 14. April 1929 BERUF Lehrer LEIDENSCHAFT Im Monat März wird in Fliegen MOTTO der Steiermark der Ge- meinderat neu gewählt. Für alle, die Nur der kennt seine Heimat wirklich, sich bereit erklärt haben für eine Par- der sie auch von oben gesehen hat. LEIBSPEISE tei zu kandidieren, bedeutet das sich in die Öffentlichkeit zu stellen, natürlich Sterz mit Grammeln und Malzkaffee auch im Vorfeld schon Leistungen zu erbringen, die dem Wohl der Gemeinde dienen. Das ist eine hohe Heraus- forderung an die einzelnen Personen. Born2fly - Mit 90 noch als Auch in, an der Mitgliederzahl großen, Vereinen galt und gilt es demnächst Fluglehrer aktiv Frauen oder Männer zu finden, die bereit sind die Leitung dieser Orga- OSchR Erich Nagy ging mit 60 als Anlässlich seines runden Geburtstags nisation zu übernehmen. Zur Leitung langjähriger Direktor der Volksschule prangte vom Kontrollturm am Grazer gehören nicht nur der Obmann (die Graz-Schönau in Pension. Seine Be- Flughafen weithin sichtbar die Lauf- Obfrau) sondern auch Vorstandsmit- geisterung für das Fliegen zeigte sich schrift: „HERZLICHE GRATULA- glieder, die gemeinsam den Verein bereits im Kindergarten. So ist es nicht TION AN FLIGHT INSTRUCTOR führen und natürlich auch die ein- verwunderlich, dass er nach dem zwei- ERICH NAGY ZUM 90er - DIE TO- fachen Mitglieder, die die Führung ten Weltkrieg, als die Alliierten die WER CREW“. Der Verkehrsminister akzeptieren und sich leiten lassen. Sportfliegerei in Österreich wieder zu- dankte per Videobotschaft unserem ließen, als einer der ersten den Segel- Barthlmäer für die erfolgreiche Beglei- Vom amerikanischen Präsidenten flieger- und kurz darauf den Motor- tung seiner vielen Schüler auf deren J.F. Kennedy ist der Satz überliefert: flugschein erwarb. Auf „Frag nicht, was Amerika für dich tun Grund seines pädagogi- kann, sondern was du für Amerika tun schen Geschicks legte er kannst.“ In Abwandlung auf unsere auch alle Fluglehrerprü- Situation kann man sagen: „Frag nicht, fungen ab. In der Folge was der Bürgermeister, die Gemein- wurde einer der beiden deräte, die Vereinsobmänner (frauen), AUA-Direktoren auf ihn die Pfarre für dich tun können, son- aufmerksam und holte ihn dern was du für die Gemeinde, für 1972 als Basislehrer an die deinen Verein, für deine Pfarre….. tun neu gegründete Verkehrs- kannst.“ pilotenschule der Austrian Airlines nach Graz. Diese Fluglehrertätigkeit sollte P. Paulus Kamper 27 Jahre dauern - zunächst nebenbe- Weg zum Privat- und Berufspiloten. In Pfarrer von Sankt Bartholomä ruflich nur in den Schulferien, ab seiner seinem 25. Flugbuch überschritt Erich Pensionierung hauptberuflich. Erich Nagy bereits die 12000ste Flugstunde. Nagy trug viel zum guten Ruf dieser Demnach hat er in Summe fast einein- Pilotenschmiede bei und prägte deren halb Jahre seines Lebens in der Luft zu- Ausbildungsstil mit. Die meisten seiner gebracht. An Landungen hat er mehr damaligen Schüler sind inzwischen als als 44000 verbucht. Flugkapitäne selbst schon im Ruhe- Wir wünschen unserem „Jungpiloten“ stand. In der Steirischen Motorflug- weiterhin Gesundheit und ein herzli- union ist er heute noch fliegerisch tätig. ches „Glück ab, gut Land!“ ✒ JB

12 | Barthlmäer FRÜHLING 2020 Nagy Fotos: Joy Fritz, Viktoria Kogler, Mirijam Hochegger und Elisa Lickl, davon 3 Mädchen wohnhaft in St.Bartholomä, sind Mitglieder der aktuellen Feuerwehrjugend.

Nach dem Beitritt in Wissenstest Ende März die Feuerwehr kann Ausbildung der vorbereitet. Dabei werden man an allen Feuer- die Buben und Mädchen wehrveranstaltungen Feuerwehrjugend an sechs Stationen über teilnehmen. Die Akti- ihr Feuerwehrwissen ge- vitäten der Feuerwehr- Der Weg zum aktiven Feuerwehrmitglied führt über eine prüft. Der Wissenstest ist jugend sind wöchent- gute Ausbildung. Die Grundbegriffe der Brandbekämpfung, ein Teil der Grundaus- liche Treffen, Wett- Technischer Einsätze, Gerätekunde, das Funken, die Erste bildung zum Feuerwehr- bewerbe, Wissens- Hilfe und vieles mehr, erfährt man in der Feuerwehrjugend. mann bzw. Feuerwehr- test, Jugendzeltlager, frau. Mit dem Erreichen Sportveranstaltungen, Kinobesuche, Jugendbetreuern Martin Mariacher, des 10. Lebensjahres, kann man Mit- Teilnahme an der Wehrversammlung, Christoph Kure, David Hämmerle und glied der steirischen Feuerwehrjugend Florianifeier und Friedenslichtaktion. Wolfgang Klimacsek 17 Jugendliche, werden. davon 4 Mädchen, ausgebildet. Die Dabei wird immer Rücksicht auf die Anzahl an Mädchen, die bei der stei- Falls jemand Interesse hat beizutreten, Schule genommen, damit auch hier die rischen Feuerwehrjugend mitmachen, kann man sich jederzeit persönlich bei Leistung stimmt. Die Mitgliedschaft wächst jedes Jahr. Aktuell werden die einem Feuerwehrmitglied, bzw. unter in der Feuerwehrjugend ist vollkom- Jugendlichen auf den bevorstehenden der Telefonnummer 0 664 122 65 94 men kostenlos. Auch die melden. benötigte Kleidung und Ausrüstung wird für die Informationen über das Jugendlichen von der Feu- Feuerwehrgeschehen fin- erwehr bereitgestellt. den sie auch laufend auf unserer Homepage: Außerdem besteht auto- www.ff-sanktoswald.at oder matisch Versicherungs- www.ff-sanktbartholomae. schutz durch die Feuer- at. wehr. Jugendbetreuer, die an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steier- ✒ Für die Freiwillige mark mittels eigenen Lehr- Feuerwehr St. Oswald bei gängen für das Arbeiten Pl. – St. Bartholomä mit Jugendlichen geschult Öffentlichkeitsbeauftrag- sind, kümmern sich um Die richtige Handhabung von Feuerlöschern ist Teil der praktischen Aus- ter OLM d. V. Hans Georg deren Ausbildung. Zurzeit bildung zum Feuerwehrmann. Benedikt werden von den örtlichen

Fotos: Benedikt Fotos: FRÜHLING 2020 Barthlmäer | 13 Informationen der Gemeinde in Zusammenhang April mit dem CORONA-Virus Aufgrund des Cornona-Virus mussten bereits viele Veranstaltungen in unserer 1 Notar-Sprechstunde Gemeinde abgesagt werden. Es geht um Mi 16:00 Gemeindeamt unsere Gesundheit und die Gesundheit ist unser wichtigstes Gut. Daher sind alle 2 Wandern Maßnahmen gerechtfertigt, die zur Ein- Do 8:00 Abfahrt Kirchenwirt dämmung dieser Pandemie führen bzw. zumindest deren Verbreitung verlangsa- 3 Einzahlung Sparverein men. Zum Druckzeitpunkt war es noch Fr 18:00 - 20:00 Kirchenwirt nicht klar, ob die nachfolgenden Veran- staltungen auch tatsächlich durchge- Jahreshauptversammlung 4 Luahmbudler führt werden können. Wir bitten Sie um Sa 19:00 Bartholomäer Kirchenwirt Verständnis. Die Veranstalter werden Sie noch zeitgerecht informieren. Palmsonntag: 5 Familiengottesdienst So 10:00 Osterfeuer-Party in Reiteregg Stammtisch der Bäuerinnen 6 und Landfrauen Am Karsamstag kommen die Leute von Mo 19:00 Bartholomäer Kirchenwirt nah und fern zusammen zum großen Osterfeuer samt Osterfeuer-Party. Der 8 Bauberatung Höhepunkt an diesem Abend ist unsere Mi 18:00 Gemeindeamt Osterfeuer-Party mit WM Sounds und Star DJ Chris Mastermind. Gründonnerstag: Da ein Zelt vorhanden ist kann die Veran- 9 Heilige Messe staltung bei jeder Witterung stattfinden. Do 19:00 Es lohnt sich dabei zu sein. Karfreitag: 10 Feuerlöscherüberprüfung Karsamstag, 11. April 2020, 19:00 Fr 14:00 - 17:00 Altstoffsammelzentrum Am Gelände Mußbacher/Rumpf Reiteregg 31, 8151 Sankt Bartholomä 10 Heilige Messe Eintritt zur Party: 5 Euro Fr 19:00

Karsamstag: 11 Reiteregger Osterfeuer Sa 19:00 Gelände Mußbacher/Rumpf

Ostersonntag: 12 Heilige Messe So 8:30

Ostermontag: 13 Heilige Messe Mo 10:00

14 | Barthlmäer FRÜHLING 2020 Rumpf pixelio.de, / Weiss Thommy by fotoART Fotos: Nicht mehr gebraucht und doch brauchbar 13 Ankegeln Luahmbudler Mo 14:00 Kegelstatt Nicht mehr benötigte, aber noch brauch- bare Gegenstände können wieder ihre 13 Fußwallfahrt nach St. Sebastian Besitzer wechseln. Am 18. April organi- Mo 7:30 Pfarrkirche St. Bartholomä siert die ÖVP wieder ihren traditionellen Fetzenmarkt. Dort gibt es Gelegenheit 15 Rechtsberatung zum Gustieren und die Besucher werden Mo 18:00 Gemeindeamt auch kulinarisch verwöhnt. Das Einsam- Voranmeldung: 0 3123 22 27 meln beginnt am Freitag, 17. April zu Mittag und endet am Samstag, 18. April VERSCHOBEN!! Buschenschanksingen zu Mittag. Wer Gegenstände abzugeben 16 Do 19:30 Buschenschank Dorner hat, wendet sich an Jürgen Lesky unter 0 664 5040 791. Fetzenmarkt ÖVP Bartholomäer Fetzenmarkt (Bauhof) 18 Sa VERSCHOBEN Samstag, 18. April 2020, ab 14:00 18 Tagesausflug Freiw. Feuerwehr Frühlingskonzert des Musikvereins Sa VERSCHOBEN Auch in diesem Jahr möchten wir Ihnen un- 18 Repair- Cafe ser lang vorbereitetes Konzertprogramm Sa 9:00 - 16:00 Jugendzentrum präsentieren, das unter dem Motto „Früh- Hitzendorf 129 lingsgefühle“ stehen wird. Kapellmeisterin Weißer Sonntag: Andrea Brunner hat wieder tolle Stücke Reiner Schlüsselfest ausgewählt, die für einen entspannenden 19 So 6:30 Pfarrkirche St. Bartholomä und abwechslungsreichen Konzertabend sorgen werden. Wir freuen uns auf einen Heilige Messe Gastauftritt unserer Nachwuchsmusiker, 19 So 10:00 die VERSCHOBEN!!Ihnen mit ein paar Stücken ihr Können präsentieren werden. Es wäre schön, Sie Abholung Gelber Sack als unsere Gäste begrüßen zu dürfen! 20 Mo Samstag, 25. April 2020, 19:30 Mehrzweckhalle Abholung Restmüll Eintritt: Freiwillige Spende 24 Fr

25 Frühlingskonzert Musikverein Sa VERSCHOBEN

26 Erstkommunion So 9:00

30 Maibaumaufstellen Luahmbudler Do 16:00 Kirchenwirt

Fotos: Graupner Fotos: FRÜHLING 2020 Barthlmäer | 15 Wandertag SPÖ

Auch heuer dürfen wir alle recht herzlich Mai zur 1. Mai Wanderung einladen. Unser heuriges Ziel wird uns zur Deutschlands- Staatsfeiertag: berger Klause führen, sie ist ein Felstal 1 Firmung im Westen von Deutschlandsberg, das Fr 10:00 von der Laßnitz durchflossen wird. Die Klause ist durch einen Fußweg er- 1 Wandertag SPÖ schlossen, der auf die überragende Burg Fr 9:00 Volksschule St. Bartholomä Deutschlandsberg führt. Die Buskosten zur Klause und wieder zurück werden 3 Muttertagsgottesdienst von der SPÖ übernommen. So 8:30, anschl. Pfarrkaffee Freitag, 1. Mai 2020 Abfahrt: 9:00 Uhr, Volksschule 3 Opernbesuch Graz Infos: Josef Steinkellner So Anmeldung 0 3123 31 11 Telefon 0 664 58 72 157

Stammtisch der Bäuerinnen 4 und Landfrauen Beweglich bleiben mit Mo 19:00 Bartholomäer Kirchenwirt Ursula Hart 6 Notar-Sprechstunde Wirbelsäulen & Beckenbodentraining Mi 16:00 Gemeindeamt immer montags, 8:30 Bewegungsraum Sportverein 7 Wandern Pilates Do 8:00 Abfahrt Kirchenwirt immer montags, Mutter- und Vatertagsausflug 17:45 Bewegungsraum Sportverein 7 Senioren Wirbelsäulen & Beckenbodentraining Do 7:30 Lagerhausparkplatz immer montags, 19:15 Turnsaal Volksschule 8 Einzahlung Sparverein 10 Einheiten - 68 Euro Fr 18:00 - 20:00 Kirchenwirt Leitung und Kontakt Eröffnungsturnier Sektion Ursula Hart, Telefon: 0 680 55 33 0 33, Tennis 9 www.beweglichbleiben.webnode.at Sa 9:45 Tennisplätze St. Bartholomä ÄNDERUNGEN U. SCHNEIDERMEISTERIN MAßANFERTIGUNGEN Muttertag: MARIA ROZINSKI LEDERWAREN 10 Familiengottesdienst FA. MEINDL So 10:00 Schneiderei FEUERWEHR BEKLEIDUNG Fußwallfahrt nach St. Pankrazen 12 F

Di 5:00 Pfarrkirche St. Bartholomä

PUTZEREI ANNAHMESTELLE 13 Bauberatung FA. USEN Mi 18:00 Gemeindeamt Rozinski 10. 07. 2015 ÖFFNUNGSZEITEN: EINLADUNG MO, MI, DO U. FR ZUR MARIAERÖFFNUNG ROZINSKISFEIER 8.00-17.00 UHR

Endlich ist es so weit! DIE Krottendorf 7, 8564 Krottendorf8.00-13.00 UHR Nach langen und harten Umbauarbeiten ist es nun endlich so weit, wir 03143 haben es geschafft / 200 aus einem 44 alten Bauernhof • [email protected] unsere neuen Geschäftsräume zu machen. SCHNEIDEREI ROZINSKI Wir möchten Sie dazu am Freitag 2015 dem 10. 07. : ab 14 00 Krottendorf 7 8564 Krottendorf recht herzlich dazu einladen. 03143 / 200 44 0664 / 44 944 42

[email protected]

16 | Barthlmäer FRÜHLING 2020 Hart Senger, Foto:

Wandern im Wechsel Eröffnungsturnier der Jahreszeiten der Sektion Tennis 14 Buschenschanksingen Do 19:30 Gasthaus Stampler Mit Peter u. Fini Zinterl u. Franz Gössler Der erste Aufschlag in die neue Tennis- Donnerstag, 2. April 2020, 8:00 saison erfolgt im Rahmen eines Doppel- 15 Blutspendetermin Rundweg auf der Sommeralpe turniers, zu dem alle Mitglieder und auch Fr 16:00 - 19:00 Kulturräume Gehzeit: 4 Std., mittel Gastspieler eingeladen sind. Es ist keine Donnerstag, 7. Mai 2020, 8:00 Voranmeldung erforderlich, die Teilneh- 16 Bocciaturnier Sportverein Pogusch Bründlweg mer werden unmittelbar vor Turnier- Sa 13:00 Beachvolleyballplatz Gehzeit: 3,50 - 4 Std. mittel beginn vor Ort registriert. Donnerstag, 4. Juni 2020, 8:00 Der Unkostenbeitrag von 15 Euro in- 17 Heilige Messe Seckauer Alpen, Tremmelberg kludiert Turnierteilnahme, Mittagessen So 8:30, anschl. Pfarrkaffee Gehzeit: 4 - 4,50 Std., mittel und ein Getränk. Im Vordergrund stehen Der Treffpunkt ist jeweils beim Kirchen- Spiel, Spaß und gute Unterhaltung! 20 Abholung Restmüll wirt. Witterungsbedingt kann es zu Än- Samstag, 9. Mai 2020, 9:45 Mi derungen kommen. Die Teilnahme er- Tennisplätze Sankt Bartholomä folgt auf eigene Gefahr. Infos: 0 664 41 20 222 Christi Himmelfahrt: 21 Heilige Messe Do 10:00 Bocciaturnier vom Union-Sportverein 23 Heilige Messe Am Samstag, 16. Mai lädt die Union Sa 19:00 Sankt Bartholomä wieder zum alljähr- lichen Boccia–Mannschaftsturnier am 24 Wortgottesfeier Beachvolleyballplatz ein. Eine Mann- So 10:00 schaft besteht aus vier Personen. Das Startgeld beträgt 25 Euro. 25 Ausflug Obstbau bis 27.5. Turnierbeginn ist 13:00. Mo 6:00 Lagerhausparkplatz Nennschluss: Freitag, 15. Mai 2020 Anmeldungen: Obmann Peter Gogg, 30 Wandertag SPV Kirchenwirt 0 664 206 35 98 oder [email protected] Sa 8:00 Kirchenwirt

Pfingstsonntag: Der Ersatztermin bei Schlechtwetter ist Heilige Messe Sonntag, 17. Mai 2020 mit der selben 31 So 8:30 Startzeit.

Landwirtschaftliche Lohnarbeiten & Erdbau. Handel mit Waren aller Art

Lichtenegg 26 Ansprechpartner 8113 Sankt Bartholomä Bernhard Schober E-Mail: [email protected] Handy: 0 664 571 3820

Foto: Gasteiner Foto: FRÜHLING 2020 Barthlmäer | 17 Bewegungsangebote Juni von Anna Kogler Pilates für Fortgeschrittene ab 14. April 2020, immer dienstags Abholung Gelber Sack 2 9:00 Bewegungsraum Sportverein Di Pilates für Anfänger und leicht Fortgeschrittene: Notar-Sprechstunde 3 ab 20. April 2020, immer montags Mi 16:00 Gemeindeamt 15:45 Bewegungsraum Sportverein Seniorengymnastik Wandern 4 ab 20. April 2020, immer montags Do 8:00 Abfahrt Kirchenwirt 17:30 Turnsaal Volksschule Leitung und Kontakt Einzahlung Sparverein 5 Anna Kogler, Senioren-, Beckenboden-, Fr 18:00 - 20:00 Kirchenwirt Wirbelsäulen- u. Dipl.-Pilatestrainerin Telefon 0 664 599 4299 5 Aufführung Theaterrunde bis 7.6. Fr Festhalle St. Bartholomä Theaterrunde Bartlmä 6 Zu Kirsche und Wein in die Brda Sa Infos: 0 664 502 16 35 Schwank in drei Akten „Kreuzfahrt im Saustall“ 7 Heilige Messe Freitag, 5.6.2020, 19:30 So 8:30, anschl. Pfarrkaffee Samstag, 6.6.2020, 19:30 Sonntag, 7.6.2020, 18:00 Stammtisch der Bäuerinnen 8 und Landfrauen Mo 19:00 Bartholomäer Kirchenwirt Freitag, 12.6.2020, 19:30 Samstag, 13.6.2020, 19:30 10 Bauberatung Sonntag, 14.6.2020, 15:00 Mi 18:00 Gemeindeamt In der Festhalle von Sankt Bartholomä

Fronleichnam: Karten erhältlich ab 1. Mai unter: 11 Buschenschanksingen 0 660 17 99 121, [email protected] Do 19:30 Buschenschank Lackner Preise: Erwachsene 8 Euro Kinder von 6 bis 14 Jahre 5 Euro Aufführung Theaterrunde 12 bis 14.6. Fr Festhalle St. Bartholomä

Öffnungszeiten: Ab März 2020 Muttertagsbrunch: Donnerstag bis Sonntag, ab 13:00 Uhr Sonntag, 10. Mai 2020 ab 11:00 Uhr

18 | Barthlmäer FRÜHLING 2020 Hart, Lercher Fotos: Vatertag: Flammen zur Feier des Sommers 14 Familiengottesdienst So 10:00 Am 21. Juni werden in ganz Österreich Feiern abgehalten, im Mittelpunkt Opernbesuch Graz steht dabei das Abbrennen von Feuer. 14 So Anmeldung 0 3123 31 11 Um 6:24, mitteleuropäischer Sommer- zeit, erreicht die Sonne ihren scheinbar höchsten Punkt, ein astronomisches 17 Abholung Restmüll Mi Ereignis, das in vielen Kulturen gefeiert wird. Feuer und Rauch haben eine schüt- zende und reinigende Bedeutung. Die 19 Kindergartenfest Flamme wiederum gilt als Lebenslicht. Fr 15:00 Kindergarten Wir laden Sie als Gäste zur Sonnwend- feier, wie alljährlich, bei unserer Hofbar 21 Heilige Messe in Reiteregg 28a ein. Freuen uns auf Euer So 8:30, anschl. Pfarrkaffee Kommen, für Speis und Trank ist gesorgt. Sonntag, 21. Juni 2020, 18:00 21 Sonnwendfeuer FPÖ So 18:00 Hofbar, Reiteregg 28a

Zu Kirsche und Wein 27 Repair-Cafe in die Brda Sa 09:00 - 16:00 Jugendzentrum Hitzendorf 129 Am 6. und 7. Juni fährt der Alpen- verein Hitzendorf zum traditionel- 27 Heilige Messe len Kirschenfest in die Brda, weiters Sa 19:00 sind an diesen Wochenende auch die Kellertüren der regionalen Weinbauern 28 Wortgottesfeier geöffnet. Bei einer kurzen Wanderung So 10:00 am Alpen Adria Trail verkosten wir im Weingarten von Maria & Luis Hergan ihre Weine aus der Region.

Samstag, 6. Juni 2020 Sonntag, 7. Juni 2020 Infos: Herr Schrottner 0 664 502 1635

Fotos: Birnstingl, Website TIC Brda Birnstingl, Website Fotos: FRÜHLING 2020 Barthlmäer | 19 Hustenteemischung aus Thymian, Eibisch- So sehen die Heilkräuter aus, so riechen sie, so schmecken sie und so wirken sie! blatt, Malvenblüten und Süßholzwurzel

KINDERGARTEN SANKT BARTHOLOMÄ Was ist da eigentlich drinnen?

Eine berechtigte Kinderfrage definiert die wichtigsten Kräuter gegen Erkäl- den nächsten Schwerpunkt im Kinder- tungskrankheiten vorstellte und mit der garten! Aufgrund der immer wiederkeh- wir dann auch unsere eigene Husten- renden Erkältungen, gab es im Kinder- teemischung zusammenstellten. Es ist garten ab und zu Tee zu trinken. Dabei immer wieder spannend für die Kinder, entdeckten die Kinder, dass da allerlei wenn Spezialisten ihr Handwerk erklä- Kräuterwerk im Teebeutel drinnen ist. ren. Jedes Jahr kommt der ÖAMTC zu Mit kleinen Mikroskopen und Lupen uns! Dabei lernen die Kinder wie sie sich versuchten wir der Sache auf den Grund richtig als Fußgänger verhalten, die Am- Wir testeten auch die wohltuende Wirkung zu gehen. Schließlich luden wir die Apo- pel verstehen und wie wichtig es ist sich der Wechselbäder mit einem Kneippweg thekerin Mag. Judith Pirnik ein, die uns im Auto anzuschnallen! ✒ AK

Ich schau LINKS, RECHTS, LINKS und wenn das Auto steht, und ich den Fahrer angesehen Das kleine Straßen 1x1 ÖAMTC- habe, dann kann ich die Straße überqueren! Verkehrserziehung im Kindergarten

20 | Barthlmäer FRÜHLING 2020 TEE PIRNIK Knapp, Fotos: Am Faschingsdienstag mischten sich zwei grüne Bären unter die Schüler. Sie tanzten und Im Gang bauten wir eine riesige Tafel auf sangen fröhlich mit und bei den Krapfen wurden sie auch gesichtet. und so jausneten alle gemeinsam.

VOLKSSCHULE SANKT BARTHOLOMÄ Wenn der Cowboy mit über den Baumaufbau, Prinzessin und Clown Po- Wir feiern die fünf verschiedene Baumarten lonaise tanzt und Hexe, und der Arbeit im Wald. Gespenst und Löwe fröh- Anfang Februar häm- lich dazu im Takt klatschen, Jahreszeiten merten, sägten, schliffen dann hat die 5. Jahreszeit und bohrten die Schü- auch in unserer Schule Einzug gehalten. Jausenspende. Bereits im Vorfeld deko- ler der ersten Klasse fleißig. Ihre Missi- Alle waren sich einig, Mathe, Deutsch rierten wir die Schule für die Faschings- on: „Der Bau eines Zuckerlautomaten“. und nicht einmal Sportunterricht haben zeit mit bunten Bildern und lustigen Markus Gasteiner organisierte das kom- heute keine Chance. Stattdessen wurde Figuren. Den meisten Spaß hatten wir plette Material und nahm sich, gemein- am Faschingsdienstag in den Klassen beim Basteln der Girlanden, die den gan- sam mit einem weiteren Vater als Unter- gespielt und getanzt und im Turnsaal zen Gang ausfüllten. Die Zeit zwischen stützung, den ganzen Vormittag Zeit, um feierten wir gemeinsam mit dem Kinder- Weihnachten und Fasching wurde auch mit allen 20 Erstklässlern ein tolles Pro- garten ein lustiges Fest. Danach setzten sinnvoll genutzt. Alle Klassen beteiligen dukt aus Holz herzustellen. Wir wollen wir uns an unsere Tafel und schlemmten sich am Projekt „Wunderwald“ und so uns nochmals herzlich für die Unterstüt- Wurstsemmeln und Krapfen. Danke an bekamen wir an einem Vormittag Besuch zung bedanken! die Gemeinde und das Lagerhaus für die von Waldbauern. Wir erfuhren vieles ✒ Tanja Kraxner

Christian nahm die Ausrüstung der Wald- Die 1. Klasse war sehr konzentriert beim Bau ihres Zuckerlautomaten. Philipp bedient den bauern sehr genau unter die Lupe. Bohrer sehr professionell und bohrt ein Loch in sein Werkstück.

Fotos: Kraxner Fotos: FRÜHLING 2020 Barthlmäer | 21 Mei liabstes Platzerl Der Winter 2019/2020 war der zweit der Jeanshose wird ein Jeansrock gezau- wärmste seit Beginn der Aufzeichnung, bert. Der eigenen Kreativität sind hier so gut wie kein Schnee oder Regen im keine Grenzen gesetzt. Mit ein bisschen Süden des Landes. Auch der Sommer handwerklichem Geschick und Zeit wird 2019 zählt zu den wärmsten Sommern der eigene „Müll“ sinnvoll weiterverar- seit Messbeginn 1767. Die letzten fünf beitet. So manch altes Hemd hat schon Sommer waren die wärmsten überhaupt, als Kissen oder Stoffserviette herhalten geprägt von Hitzewellen und Unwetter. müssen. Die Hemdsärmel werden gar als Kaum zu glauben, dass es noch Men- Geschenks Verpackung für eine Flasche schen gibt, die behaupten, der Mensch oder als Mantel für eine Vase umfunktio- habe mit der globalen Klimaerwärmung niert. Ideen über Ideen…. nichts zu tun. Der Raubbau an Ressour- ✒ Petra Maidl-Pfennich cen wird bis zum bitteren Ende fortge- setzt. Eine dieser wichtigen Ressourcen Eine Anleitung für die Jeans-Ge- ist das Wasser, schwer vorstellbar wieviel schenks-Verpackung finden Sie auf an direktem und indirektem (auch vir- www.barthlmae.at tuellem) Wasser benötigt wird, um etwa Kleidung, Nahrung, Treibstoff oder sons- tige Güter herzustellen.

Jetzt steht bei vielen der jährliche Früh- jahrsputz an, vieles wird weggeworfen, Bildstock in Lichtenegg das auf den ersten Blick nicht mehr brauchbar ist. Aus diesem „Müll“ Neu- Ich habe mehrere Lieblingsplatzl in es zu basteln, sogenanntes Upcycling, ist Lichtenegg, eines davon ist der Bild- nicht nur Ressourcen schonend, sondern stock der Familie Grabenwarter vulgo auch schon längst im Trend. Aus alten Pitrich, wo ich geboren wurde. Mein Jeans entstehen im Handumdrehen neue Weg führt mich sehr oft hin, ich zünde kreative Unikate wie etwa Jeans-Taschen, eine Kerze an, ob bei Freud oder Leid Jeans-Schlüsselanhänger, eine Jeans fürs oder einfach nur um an unsere Lieben Handy, ein Jeans-Blumentopf oder aus zu denken, die uns vorausgegangen sind. Der Bildstock war früher Station bei Felderweihen, Bittgängen und dient heute noch manchmal für Maiandach- ten. Auch der Kapellenweg führt vor- bei, wo man eine kleine Andacht halten kann. ✒ Sigrid Schadler

Strimbauerweg 24

Wasser, das wir nicht sehen, aber trotzdem verbrauchen. Quelle: UNESCO Institute for Water Education

22 | Barthlmäer FRÜHLING 2020 Maidl-Pfennich Schadler, Fotos: Im Jahr 2003 hat sich Beispiel die Fahrt ins der Sparverein Kor- Casino Mond, das zwei- mann mit ca. 200 Spa- „Geselligkeit zählt malige Preisschnapsen, rern aufgelöst. Bei der das Grillen im August Bevölkerung von Sankt und Kastanien mit Sturm Bartholomä bestand mehr als Zinsen“ zum Herbstbeginn. Am aber weiterhin der 30. Mai 2020 wird es erst- Wunsch Mitglied in ei- Zurzeit besteht der Verein aus 104 Mitgliedern, über mals einen Wandertag nem Sparverein zu sein. Zuwachs würde sich Obmann Jürgen Lesky sehr freuen. geben – natürlich können Die Aktivitäten des Vereines sind sehr vielfältig, sodass Altbürgermeister Erich sich eine Mitgliedschaft auf alle Fälle auszahlt. daran auch Nichtmit- Gogg und Anton Egger glieder gerne teilnehmen. haben sich 2005 bereit Wohin die Wanderung erklärt einen Sparverein beim Kirchen- In Freude geht wird bei der Einzahlung Anfang wirt in Leben zu rufen. Nach mehrmali- Mai bekannt gegeben. Die Jahreshaupt- gen Einbrüchen im Gasthaus entschloss versammlung und die Auszahlung fin- sich der Vorstand des Sparverein nur den immer im November statt. Dabei noch einen monatlichen Einzahlungs- mit Freunden werden die drei fleißigsten Sparer mit termin festzulegen. Seit 2009 kann einem kleinen Präsent vom Sparverein man immer am ersten Freitag im Mo- belohnt. Ebenso werden die Gewinner nat von 18:00 bis 20:00 das Geld direkt des Preisschnapsens bekannt gegeben beim Kirchenwirt einzahlen. Es sind Sparverein und erhalten ebenfalls einen kleinen immer zwei Personen vom Vorstand des Bartholomäer Preis. Das Ende eines Sparjahres ist so- Sparvereines anwesend und diese neh- zusagen der Anfang des Neuen. Nach men das Geld entgegen. Danke an jene, Kirchenwirt der Auszahlung, bei der jedes Mitglied die das ganze Jahr dem Sparverein da- sein Erspartes bar ausbezahlt bekommt, für ihre Zeit schenken. 2017 hat Erich Obmann: wird wieder der neue Vorstand gewählt. Gogg seine Funktion als Obmann zu- Lesky Jürgen Natürlich ist an diesem Tag auch für rückgelegt und nun musste wieder ein das leibliche Wohl der fleißigen Sparer Obmann gesucht werden. Seit Jänner beim Kirchenwirt bestens gesorgt. 2018 steht der Sparverein Kirchenwirt Telefon: mit Obmann Jürgen Lesky und Stell- 0664 192 36 52 Das Team des Sparvereines hofft im vertreter Gerhard Jölli unter einer neuen Jahr 2020 weitere neue Mitglieder im Führung. Zurzeit hat der Sparverein E-Mail: Verein begrüßen zu können. bereits 104 Mitglieder – über neue Mit- [email protected] glieder würden wir uns sehr freuen. Anmeldungen nimmt der Obmann Die verschiedenen Veranstaltungen Jürgen Lesky oder Gerhard Jölli gerne des Sparvereines werden von den Mit- entgegen. gliedern gerne angenommen, wie zum ✒ Christine Beichler

Foto: Jölli Foto: FRÜHLING 2020 Barthlmäer | 23 Kalender Mandl des Quartals

Nach der Überlieferung stammte er aus dem heutigen Zeiselmauer bei Wien. Er diente als Offizier im römischen Heer und war hernach Rezepte von Vorstand der Kanzlei des Statthalters So schmeckt’s Aquilinus in Lauriacum, dem heutigen Cilli Pfennich und dahoam Petra Maidl-Pfennich 4.Mai: Florian (lat. = der Blühende) 3er-lei Restl (überbackene „Restl-Palatschin- ken“- „Restl-Strudel“ - „Restl-Toast“) Lorch bei Enns. Bei Ausbruch der Zubereitung Palatschinken Teig nebeneinanderlegen oder übereinander- Christenverfolgung unter Kaiser Dio- Eier, Mehl, Wasser, Salz und Milch zu ei- schichten. Die Palatschinken mit Sahne kletian 303/305 waren in der Provinz nem glatten Teig verrühren. In einer Pfan- übergießen, mit geriebenem Käse be- Noricum 40 Christen aufgespürt und ne 1TL Butter erhitzen. Einen Schöpfer streuen und im vorgeheizten Backofen verhaftet worden. Florian wollte ihnen vom Palatschinken Teig in die Pfanne ge- bei rund 200° für ~20 Minuten überba- beistehen, wurde nun selbst ergriffen ben und kurz anbraten lassen, umdrehen cken, bis der Käse geschmolzen ist. Palat- und mit einem Stein beschwert in die und die 2. Seite ebenfalls schinken in Portionen Enns gestürzt. Sein Leichnam wurde kurz anbacken lassen. Palatschinkenteig teilen, mit Schnittlauch von einer Witwe Valeria geborgen. Fertige Palatschinken 3 Eier bestreuen und mit Salat Über seiner Begräbnisstätte wurde auf ein Teller legen. 500 g Mehl servieren. später das Stift St. Florian bei Linz Zubereitung Fülle 1 Prise Salz „Restl-Strudel“ errichtet. Er wird als Patron gegen Die Gemüsereste oder 1/4 L Mineralwasser Den geriebenen Käse Feuersgefahr verehrt, dem entspricht Fleischreste fein schnei- 1/4 L Milch und die Sahne zur auch seine Darstellung, die ihn beim den oder durch den Butter, Schmalz oder Öl „Restlmasse“ geben, Löschen eines Brandes zeigt. Fleischwolf drehen. Restfülle den Strudel (z.B.: Blät- Zwiebel und Knob- 1 Zwiebel, Knoblauch terteig) damit füllen lauch fein hacken, kurz ca. ½ - ¾ kg „Restl“ (zB und ~35 Minuten bei anbraten, die „Restl“ Gemüsereste oder Fleisch- 200° backen. Mit ei- dazugeben und mit nem Joghurt-Kräuter reste etc.) Salz, frischem Pfeffer Dip und frischem Salat Salz, frischer Pfeffer und frischen, gehackten servieren. ½ Becher Sauerrahm oder Kräutern abschmecken. „Restl-Toast“ einige EL Tomatensauce Sauerrahm oder Toma- Toastbrotscheiben auf frische Kräuter tensauce unterrühren. ein Backblech neben- ½ EL Butter „Restl-Palatschinken“ einanderlegen, mit der Die Wurzeln des steirischen Bauernkalenders rei- geriebener Käse zum Die Palatschinken fül- „Restlfülle“ bestrei- chen bis zum Anfang des 16. Jahrhunderts zurück. Überbacken Eine Besonderheit, welcher der Kalender auch len, aufrollen (oder nur chen, den geriebenen einige EL Sahne oder seinen Namen „Mandlkalender“ verdankt, sind zusammenklappen) Käse darüberstreuen die bestimmten Tagen zugeordneten einfach ge- Milch zum Überbacken zeichneten Heiligenfiguren. Der Barthlmäer stellt und vorsichtig in eine und bei 200° für ~15 in jeder Ausgabe eines dieser „Mandln“ vor. befettete Auflaufform Minuten überbacken.

24 | Barthlmäer FRÜHLING 2020 Maidl-Pfennich Fotos: Die Bachforelle – eine Erinnerung aus der Zeit, bevor die Fischot- Wir versuchen stets, auch unseren Pferden ihre Persönlichkeit ter im Liebochtal einfielen…. und Individualität leben zu lassen.

Nachdem wir beide gungserfahrungen sam- bäuerliche Wurzeln Das Leben ist ein meln. In einer Welt, wo haben, war es seit jeher jedes Wesen nach Leis- unser Wunsch, einen Ponyhof! tung definiert wird und kleinen, aber feinen wir bereits unsere Kinder Bio-Bauernhof mit Vor über 20 Jahren sind wir - mit 2 Pferden - von in Schemen pressen, de- möglichst vielen glück- nach Bartholomä auf den Leitnhiasl-Hof gezogen. Unsere nen sie gerecht zu werden lichen Tieren aufzubau- Tochter Marlene kam kurz darauf zur Welt und hat von klein haben, ist es mir persön- en und uns so gut wie auf unseren Traum mit sehr viel Herzblut mitgetragen. lich stets am wichtigsten, möglich mit eigenen den Kindern - ohne Be- Naturprodukten zu versorgen. Zwanzig sorten. Mit sehr viel Pferdeerfahrung urteilung und bewertenden Diagnosen Jahre später können wir rückblickend und als eine der ersten Reitpädagogen - eine Auszeit der Ruhe und des Ge- mit Stolz behaupten, „es geschafft zu in der Steiermark ist es mir möglich, tragenwerdens mit und auf dem Pferd haben“. 4 Pferde, Hund, Hühner, Kat- unser Leben mit den Pferden auch zu geben. Auch die Erwachsenen ge- zen, Fische und Bienen wohnen mit mit Kindern aus der Nachbarschaft zu nießen die Ruhe und Natürlichkeit auf uns auf 2 ha biologisch bewirtschafte- teilen. Dabei können sie diese faszinie- unserer kleinen „Insel der Seeligen“. ter Flächen in unmittelbarer Nähe zum renden Wesen fühlen und verstehen Mittlerweile sind nicht nur wir „in die Ort. Die über 200 Jahre alten Gebäude lernen und vor allem ohne Leistungs- Jahre gekommen“, sondern auch unse- wurden von uns Stück für Stück liebe- druck, positive und wertvolle Bewe- re Haflingerdame Gigi - mit ihren 32 voll saniert und auch das Jahren unser ältestes Fami- gesamte Hofumfeld mit lienmitglied. Gigi machte verschiedensten Gärten, in ihrem Leben unzählige Streuobst, Reitplatz, Fisch- Kinder und vor allem uns teich und Weiden entspre- selber glücklich und es be- chend unserer Vorstellun- reitet mir ehrliche Freude, gen und Möglichkeiten sie nun in ihrem verdienten gestaltet. Bei all unseren Ruhestand gut pflegen zu Bemühungen standen von dürfen. Die ruhigere Zeit Anbeginn an Natürlich- nutzen wir nun, um Werten keit, ohne jeglichen Ein- wie Nachhaltkeit und Öko- satz von künstlichen und logie noch mehr Gewicht radikalen Hilfsmitteln für zu geben und wir versuchen unser Schaffen im Vorder- durch aktives Vorleben Be- grund. Starken Fokus legen wusstsein zu schaffen. wir auch auf den Erhalt Glückliche Ponys – glückliche Kinder - „Pferde brauchen 4 Beine, um ihr ✒ Elisabeth und Ewald alter Obst- und Gemüse- riesiges Herz zu tragen.“ Kulhanek

Fotos: Kulhanek Fotos: FRÜHLING 2020 Barthlmäer | 25 26 | Barthlmäer WINTER 2019 Barthlmäer Chronik

DEZEMBER 2019 Weihnachtsmarkt

Statt Schnee war auch heuer wieder die grüne Wiese dominierend. Hobby- künstler aus der Region verkauften ihre Kunstwerke. SEITE 28

FEBRUAR 2020 Faschingsausklang

Die Damen vom Lagerhaus ließen es sich nicht nehmen, beim Faschings- ausklang unseres Seniorenbundes ihre tollen Kostüme zu präsentieren. SEITE 40

FRÜHLING 2020 DEZEMBER 2019

Weihnachtsmarkt Kegelstatt

DEZ Traditionell am ersten Adventsonn- 1 tag öffnete unser Weihnachtsmarkt mit Hobbykünstlern aus der Regi- on seine Pforten. Vielen herzlichen Dank an Maria Steiner, die seit vielen Jahren für die Organisation dieser Veranstaltung verantwortlich ist. Eine Abordnung unseres Musik- vereines sorgte musikalisch für eine weihnachtliche Stimmung. Wetter- mäßig – kein Schnee und zu hohe Temperaturen – gelingt uns dies Der Weihnachtsmarkt 2019 war trotz der vielen Veranstaltungen sehr gut schon viele Jahre nicht mehr. ✒ JB besucht. Heiße Getränke durften hierbei nicht fehlen.

Konzert Freiberger

DEZ Nicki & Tina Freiberger aus der 1 Oststeiermark waren erstmals zu Gast in Sankt Bartholomä und tra- ten in unserer Pfarrkirche auf. Das Weihnachtskonzert, welches unter dem Motto „Das ewige Lied – Stil- le Nacht, Heilige Nacht“ stand, hät- te sich auf jeden Fall mehr Besucher verdient. Die beiden jungen Damen wurden von ihren Eltern begleitet. Der Vater war für die musikalische Bei toller Atmosphäre und mit Hilfe von Lichteffekten entstand dieses sehr Begleitung zuständig, die Mutter stimmungsvolle Bild. führte durch das Programm. ✒ JB

Alarmanlagen SiS Firmengruppe Zentrale T: +43 3136 555 65 0 Zutrittskontrolle A-8501 Lieboch, Industriestraße Süd 2 [email protected], www.sis.at Videoüberwachung

Brandmeldeanlagen

28 | Barthlmäer FRÜHLING 2020 Raab Wallis, Fotos: DEZEMBER 2019

Krampus und Nikolo SPÖ

Letztes Jahr besuchten Nikolaus und DEZ Krampus schon am 2. Dezember 2 wieder traditionsgemäß die Seni- oren. Für alle Anwesenden gab es einen Apfel und eine Rute. Die Nikolaus- und Krampusaktion am 5. Dezember wurde sehr gut angenom- men und wir absolvierten zahlreiche Hausbesuche. Am Nikolaustag, den 6. Dezember besuchte Herr Schart- ner Jakob als Nikolaus die Schü- Unser Nikolaus mit unserem Nachwuchskrampus Daniel ler unserer Volksschule und wurde freudig von ihnen erwartet. ✒ ES

Jahresabschlussfeier der Kameraden

Gemeinsamkeit ist gerade zur DEZ Weihnachtszeit sehr wertvoll. Unse- 8 re Helfer, Mitglieder mit 70 Jahren und älter sowie die besten Schützen haben sich zu einem gemeinsamen Mittagessen, Kaffee und Kuchen beim BS Strimbauer auf eine besinn- liche Zeit eingestimmt. Danke Lisa und (Cousine) Silvia Schwar für die musikalische Umrahmung. Obmann Herbert Ferk hat mit Weihnachts- geschichten und -gedichten für Un- „Ich freue mich Leute zu treffen, die ich sonst nicht sehe!“ Vielleicht der Grund terhaltung gesorgt. ✒ IG für die rege Teilnehmerzahl an der Feier, oder einfach nur das gute Essen…

Fotos: Senger, Gratz Senger, Fotos: FRÜHLING 2020 Barthlmäer | 29 DEZEMBER 2019

Weihnachtsfahrt Kameraden

DEZ Es ist das wohl größte Lob für einen die Reise weiter bis Gmunden, wo 14 Veranstalter wenn ein Event von den die große Weihnachtsausstellung Teilnehmern schon als Fixpunkt ge- im Schloss Ort besucht wurde. Ein sehen wird. Die Resonanz zur jähr- weihnachtliches Konzert sorgte für lichen Weihnachtsfahrt fällt wohl eine stimmungsvolle musikalische in diese Kategorie. Ein voller Bus Umrahmung. Ob der Besuch beim (58 Teilnehmer) fuhr zum Schlös- Zauner noch immer das Highlight seradvent am Traunsee. Mittagsrast des Tages war, wurde wohl auf der wurde in Bad Ischl eingelegt. Auch Heimfahrt noch diskutiert. ein Besuch beim Weihnachtsmarkt ging sich aus. Für manche waren Danke Rudi Birnstingl für die per- Ein Foto vermag die schöne Stimmung Kaffee und Torte beim Zauner wohl fekte Organisation und Christian nur ansatzweise wiederzugeben. schon ein Highlight! Dennoch ging Stoff fürs Chauffieren. ✒ IG

Weihnachtsfeier Seniorenbund

DEZ Das feierliche Beisammensein ist 15 jedes Mal ein Grund für viele Mit- glieder an der Weihnachtsfeier teil- zunehmen. Neben Berichten der Obfrau, der Bezirksobfrau Rosalia Tantscher, unseres Bürgermeisters und Pater Paulus untermalten Ing- rid Zöhrer und Elke Mayböck mit Musik sowie besinnlichen und lau- nischen Texten diese Feier. Nach einem guten Essen und angeregten Gesprächen klang dieses Beisam- Die gemeinsame Weihnachtsfeier wird von den Senioren sehr gut besucht. Nicht mensein gemütlich aus. ✒ CL nur wegen dem Essen sondern auch um Kontakte zu pflegen.

30 | Barthlmäer FRÜHLING 2020 Tieber Gratz, Fotos: DEZEMBER 2019

Besinnlicher Advent in der Pfarrkirche

Der Klangbogen veranstaltete DEZ mit Unterstützung der Gemeinde 15 am 15. Dezember das traditio- nelle Adventkonzert. Gesanglich kamen diesmal Teile aus dem Weihnachtsoratorium von Kurt Muthspiel zur Aufführung. Die dazugehörigen Texte sprach der bekannte Sänger der Grazer Oper, Wilfried Zelinka, der mit seiner beeindruckenden Stimme das Publikum begeisterte. Neben dem Gesang trugen instrumental das Klarinettenensemble Brunner, eine ✒ RH Stubenmusik und Paul Reicher an der Orgel vollends zum Hörgenuss bei.

Weihnachtsfeier der Freiw. Feuerwehr

Im Gasthaus Guggi konnte Kom- DEZ mandant Johann Steinwender 21 Bürgermeister Josef Birnstingl so- wie Vizebürgermeister Leopold Klimacsek begrüßen. Nach kur- zen Ansprachen vom Feuerwehr- kommando und den Ehrengästen wurde das Lied „Es wird schon glei dumpa“ gemeinsam angestimmt. Als Abschluss der Feier gab es ei- nen Jahresrückblick in Form einer Musikalisch umrahmt wird die Feier seit einigen Jahren vom eigenen Feuerwehr- Fotopräsentation. chor. ✒ HB

www.mbtkogler.at [email protected] 0 664 22 66 444 Jaritzberg 13 8113 Sankt Bartholomä Miet- bzw. Zustellpreise lt. Vereinbarung

LKW-Arbeitsbühnen Raupen-Arbeitsbühnen Geländestapler AUSA Scherenbühnen Arbeitshöhe 20 m, 21 m und 24 m Arbeitshöhe 12,5 m, 14,6 m und 16 m Hubhöhe 4,1m; Hubkraft 1.500 kg Arbeitshöhe 5,6 m bis 10 m

Fotos: Lackner, Benedikt Lackner, Fotos: FRÜHLING 2020 Barthlmäer | 31 DEZEMBER 2019

Kinofahrt am Heiligen Abend

DEZ Am Heiligen Abend organisierte 24 die ÖVP wiederum einen Kinobus. Im Diesel-Kino in Lieboch wurde der Film „Everest – ein Yeti will hoch hinaus“ gezeigt. Die Kinokar- te musste von den Eltern bezahlt werden, die Kosten für den Autobus bzw. für ein Getränk und Popcorn übernahm die ÖVP-Ortsgruppe. Mag.(FH) Ursula Pirolt hatte sich bereit erklärt, die Organisation die- ser Fahrt zu übernehmen, vielen Bei strahlendem Sonnenschein am heiligen Abend nahmen wieder sehr viele herzlichen Dank dafür. ✒ JB Kinder an der Kinofahrt teil.

Glühwein und Kinderpusch ÖKB

DEZ Die Christmette ist der Höhepunkt 24 des christlichen Weihnachtsfests, die Möglichkeit Weihnachten ge- meinsam in großer Gesellschaft zu feiern. Danke an Herbert Ferk und Franz Melbinger für den Ausschank von Glühwein und Kinderpunsch nach der Mette. Es soll schon dem einen oder anderen Kirchgänger den letzten Motivationsschub ge- geben haben mit vollem Bauch und Die Weihnachtskrippe wurde vom ÖKB Sankt Bartholomä angeschafft und auch einem Fuß fast schon im Pyjama laufend betreut. Auf dem Kirchplatz kommt sie wunderschön zur Geltung. doch zur Mette zu gehen. ✒ IG

Musikalische Neujahrsgrüße

DEZ Das alljährliche Neujahrgeigen des 27 Musikvereins gehört schon seit vie- len Jahren zur Tradition. So waren wir am 27. und 28. 12. wieder mit unseren Instrumenten unterwegs, um für die Bartholomäer unser all- seits bekanntes „Neijoahrsliad“ auf- zuspielen. Auf diesem Wege möch- ten wir uns für die großzügigen Spenden bedanken, besonders bei Fam. Maier, Fam. Hochegger und Spar Pammer, die uns mit Speis und Neben Kalchberg waren wir im vergangenen Jahr auch in Reiteregg unterwegs, um Glückwünsche fürs neue Jahr zu überbringen! Trank versorgt haben. ✒ MG

32 | Barthlmäer FRÜHLING 2020 Graupner Pirolt, Gratz, Fotos: DEZEMBER 2019

„Männer“ Sternsingergruppe

DEZ Die Sternsinger - Männergruppe der Pfarre Sankt Bartholomä ...gemeinsam unterwegs, bei Kälte war heuer bereits zum siebten Mal im Gemeindegebiet unter- Sturm und Wind, verkünden wir 27 wegs, um die frohe Botschaft zu verkünden. die Botschaft vom neugebornen Kind...

Bereits zum siebten Mal sind wir gemeinsam in der Pfarrgemeinde in Sankt Bartholomä für Sternsin- gerprojekte unterwegs. Jedes Jahr besuchen wir ein anderes Teilgebiet unserer Pfarrgemeinde: Hinderer Jaritzberg, Vorderer Jaritz- berg, Lichtenegg, Neudorf-Rohr- bach, Reiteregg, Ortskern Sankt Bartholomä und Lärchegg/Raß- berg. Drei weitere Teilgebiete: Michl- bach, Kalchberg und Kreuzeck- kogel wollen wir in den nächsten Jahren in Angriff nehmen. Überall werden wir bei den Menschen sehr positiv aufgenommen. Danke für Ihre freundliche AUFNAHME und Ihre SPENDE für einen guten Zweck. 20 - C + M + B - 20 (bedeutet: lateinisch: Christus man- sionem benedicat = Christus segne Robert Birnstingl (Sternträger), Hannes Friedl (Caspar), Richard Hausegger dieses Haus/Wohnung ) (Melchior) und Hannes Jörgler (Balthasar) ✒ HJ

Jahresversammlung Obstbauverein

DEZ Landesobmann Gerhard Czelecz, Geschäftsführer Wolfgang Wein- 28 gerl, Bürgermeister Josef Birnstingl und zahlreiche Mitglieder nah- men teil. Winter-, Sommer-, und Streuobstschnittkurs, Publikums- mostverkostung, Veredelungskurs, Tagesausflug, Hof zu Hof Wande- rung, Wühlmäuse fangen sowie das monatliche Singen sind die Aktivi- täten. Kassabericht, Entlastung und Ehrungen. Neuer Kassier ist Prof. Franz Hanabick, Gerhard Czelecz, Elisabeth Birnstingl, Gerhard Tüchler, Heinz Hussler - Ehrung für 30 Jahre Mitgliedschaft Mag. Hannes Gschwend. ✒ EB

Fotos: Jörgler, Birnstingl Jörgler, Fotos: FRÜHLING 2020 Barthlmäer | 33 JÄNNER 2020

Zielmeisterschaft Damen: Elisabeth Vereinsmeisterschaft erster Platz: Alois Lackner, Max Hölzl, Helmut Riedl und Christine Kahr Prettenthaler, Rafael Kaspar

Ziel- und Vereinsmeisterschaft

JAN Bei den Zielmeisterschaften 2020 mitzumachen. Sechs Mannschaften 3 sicherte sich heuer Rainer Kahr mit nahmen daran teil, nach sehr span-

JAN 136 Punkten den Titel. 118 Punkte nenden Spielen und vielen Emotio- erspielte Kurt Dirnberger womit er nen wurden die Sieger anschließend 4 den zweiten Rang vor Markus Hölzl im Vereinshaus geehrt, den zweiten mit 115 Punkten, erreichte. Den Ti- Rang erreichte die Mannschaft von tel bei den Damen holte sich Elisa- Kaspar Josef knapp gefolgt von der beth Riedl, Christine Kahr erreichte Mannschaft mit Riedl Bernd. Für den zweiten Rang. Für die zahlreiche das leibliche Wohl sorgte Thomas Beteiligung nochmals recht herzli- Dirnberger, der alle fürsorglich be- chen Dank! Der Titel Vereinsmeis- diente. Danke an alle Beteiligten, ter ist für alle Vereinsmitglieder eine ganz besonders bei Elisabeth Riedl Zielmeisterschaft Herren: Kurt Herausforderung an diesem Turnier für das vorzügliche Gulasch. ✒ JP Dirnberger, Rainer Kahr, Max Hölzl

34 | Barthlmäer FRÜHLING 2020 Kahr Fotos: JÄNNER 2020

Bürgermeister Josef Birnstingl hebt in seinen Grußworten die vielen unentgelt- Schriftführer Andreas Glawogger lich erbrachten Stunden hervor. präsentierte die Gesamtstatistik

Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr

JAN Gemäß Landesfeuerwehrgesetz fand jahr zu ziehen. Im Jahr 2019 waren zum Hauptfeuerwehrmann Michael am 6. Jänner die Wehrversammlung 54 Einsätze mit 879 Einsatzstunden Strommer und Adolf Schlatzer, 3 im Gasthaus Kirchenwirt St. Bartho- zu verzeichnen. In Summe wurden zum Oberlöschmeister Bernhard lomä statt. Kommandant HBI Jo- von der gesamten Mannschaft 10.818 Strommer und Stefan Hutter so- hann Steinwender konnte folgende freiwillige Stunden erbracht. OBI wie Vinzenz Birnstingl und Josef Ehrengäste begrüßen: BGM Andreas Franz Glawogger referierte in seinem Schmer zum Hauptlöschmeister. Staude, BGM Josef Birnstingl, GK Vortrag über die bevorstehenden OFM Edith Hochegger-Raber Franz Moritz, Bezirksinspektor Ereignisse im Jahr 2020. Danach wurde zur neuen Ortsatemschutz- Christian Lemmer von der Polizei- folgten die Berichte von Schriftführer beauftragten ernannt. Mit einem inspektion Gratwein, sowie E-HBI und Kassier sowie aller Sonderbeauf- Schlusswort des Feuerwehrkom- Johann Steinwender sen.. Die Wehr- tragten. Folgende Kameraden wurden mandanten und einem gemeinsamen versammlung bietet die Möglichkeit befördert: zum Oberfeuerwehrmann Mittagessen endete die Wehrver- Bilanz über das abgelaufene Einsatz- Hanna Birnstingl und Florian Kure, sammlung. ✒ HB

Aktionstag mit Schätzspiel

JAN Seitens des Abfallwirtschaftsver- bandes Graz-Umgebung, Frau 8 Mag. Karin Nussmüller-Wind wur- de auch im vergangenen Jahr ein Aktionstag abgehalten. Dabei wur- de vor unserem Altstoffsammel- zentrum ein Infostand eingerichtet und ein Schätzspiel abgehalten. Die drei Gewinner wurden mit einem Umweltüberraschungspaket aus- gestattet. Die Übergabe der Preise Josef Birnstingl, Felix Hochegger, Veronika Greiner, Gerhard Tüchler und erfolgte im bzw. vor unserem Ge- Mag. Karin Nussmüller-Wind meindeamt. ✒ JB

Fotos: Benedikt, Kainz-Graupner Benedikt, Fotos: FRÜHLING 2020 Barthlmäer | 35 JÄNNER 2020

Gemeindeschitag Reiteralm

JAN Unser Gemeindeschitag erfreut sich 11 zunehmender Beliebtheit. Heuer haben insgesamt 96 Personen daran teilgenommen. Ziel unserer Fahrt war die Reiteralm. Angenehmer Ne- beneffekt war, dass wir an den Liften beinahe keine Wartezeiten hatten. Von den insgesamt 14 Autobussen, die am Parkplatz standen, waren zwei von uns. Glücklicherweise gab es keine Verletzten und die Teilneh- mer erlebten einen wunderschönen Auch unser Bürgermeister erfreute sich beim Gemeindeschitag am wunderschö- Schitag. ✒ JB nen Wetter samt Panorama.

Generalversammlung ÖKB

JAN Wahljahr 2020 nicht nur für den gebührt ein Danke für die wertvolle 12 Gemeinderat, auch der ÖKB Vor- Arbeit im Vorstand. 115 Kamera- stand stellte sich der Wahl. Der den folgten der Einladung zur Ge- Wahlvorschlag: Obmann Herbert neralversammlung. Das Gedenken Ferk, Stv. Peter Pieber, Hans Schin- der verstorbenen Kameraden beim nerl, Emmerich Schlatzer, Kassier Kriegerdenkmal und der feierliche Pepi Fürpaß, Stv. Rudi Birnstingl, Abmarsch mit Musik leitet traditi- Schriftführerin Isabella Gratz, Stv. onell die Generalversammlung ein. Melanie Birnstingl wurde von den Franz Melbinger, Stützpunktleiter, Mitgliedern einstimmig angenom- Fahnenoffizier und immer zur Stelle, men. Arnold Schwar und Thomas wurde die hohe Auszeichnung des Bezirksobmann Manfred Gläsel und Fürpass haben ihr Amt auf eige- Landesverdienstkreuzes in Bronze Stützpunktleiter Franz Melbinger nen Wunsch zurückgelegt. Ihnen verliehen. ✒ IG

36 | Barthlmäer FRÜHLING 2020 Birnstingl, Gratz Fotos: JÄNNER 2020

Winzerball beim Dorner

JAN Letzten Dezember, kurz vorm Noagerltrinken, kam das Gespräch noch intensiv die Weine aus der auf die ehemaligen vergnüglichen Ballveranstaltungen. Brda und Reiteregg verkostet und 25 sehr angeregt besprochen. Für alle Da fragte jemand, wieso macht ihr erste Ball im Haus Dorner wurde Nachtschwärmer gab es noch die keinen Hausball? Max meinte da- gefeiert. Die Werbetrommeln wa- Disco im Weinkeller, die erst beim rauf, wenn dann einen Winzerball. ren gut gemischt und schon Tage Morgenlicht die Lautsprecher ab- Eigentlich war es schon abgehakt, vor dem Ball waren alle Sitzplät- drehte. aber im Hinterkopf drehten sich ze vergeben. Dass Trio Irrwuz- schon die Räder und der Ehrgeiz. ler und die besondere Scharr an Mitverantwortlich für solche Er- Yes we can – war entfacht. Gästen machten diesen Abend zu folge sind all die fleißigen Hände einem vergnügenden Fest. An der unserer Mitarbeiter, denen wir da- Am 26. Jänner war es soweit, der Weinbar wurden bis Mitternacht für sehr dankbar sind. ✒ AH

Fotos: Hergan Fotos: FRÜHLING 2020 Barthlmäer | 37 FEBRUAR 2020

Mit dem Schibus auf die Reiteralm

FEB Wie jedes Jahr, organisierte un- 1 ser Andreas Grabitzer auch heuer wieder einen Schi- bzw. Bade- bus für den Musikverein. Diesmal ging es auf die Reiteralm bzw. die Grimmingtherme. Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen konnten wir einen tollen Tag verbringen. Wir bedan- ken uns bei der Familie Stoff für die angenehme Fahrt und dem ausge- zeichneten Boardservice. Ein gro- A Gaude auf der Piste hatten auch diese 4 jungen Herren, bei fast schon kitschi- ßes Danke auch an Andi! ✒ KG gem Wetter und trotz der milden Temperaturen guten Pistenverhältnissen!

Fackelwanderung Reiteregg

FEB Am Lichtmesstag um 17:00 tra- 2 fen sich rund 30 Personen am Kunstplatz in Reiteregg. Mit Fackeln und Laternen bewaffnet wurde der Wunderwanderweg in Angriff genommen. Bei der Fa- milie Schwar vlg. Zuri wurden die Teilnehmer von unserer Ge- meinde auf ein heißes Getränk eingeladen. Bei den insgesamt fünf „Wundern“ wurde jeweils Die zahlreichen Teilnehmer wurden zum Abschluss beim Buschenschank Dorner eine kurze Rast eingelegt. auf einen Lichtmess-Krapfen eingeladen. ✒ JB

Ortsmeisterschaft ESV

FEB Die Mannschaft Dirnberger und bedanken möchten wir uns bei 9 Co mit Thomas Dirnberger, Markus Christine Kahr und Renate Kasper, Dirnberger, Marcel Raudner, Do- die alle Beteiligten im Vereinshaus minic Spath und Lukas Raimann mit vielen Köstlichkeiten verwöhn- sicherten sich nach spannenden ten. Bei der anschließenden Sie- Spielen den begehrten Ortsmeis- gerehrung im Gasthaus Guggi un- tertitel mit 20 Punkten, nur einen ter Beteiligung des Bürgermeisters Punkt vor dem zweitplatzierten Josef Birnstingl wurden die Sieger Team von MBT Kogler, während geehrt und ausgiebig gefeiert. Ob- die Luahmbudler den dritten Rang mann Johann Pfennich bedankte erreichten. Für eine großartige sich bei allen Teilnehmern, Zuse- Stimmung durch Anfeuerung und hern und Mitgliedern für eine ge- Feierlaune sorgten alle Teilnehmer lungene Veranstaltung. Marcel Raudner, Lukas Raimann, Thomas Dirnberger, Markus Dirnberger der 12 Mannschaften. Besonders ✒ JP

38 | Barthlmäer FRÜHLING 2020 Birnstingl, Kahr Graupner, Fotos: FEBRUAR 2020

Michael Viet, Barbara Eibinger-Miedl, Harald Riedlhuber, Werner Kahr, Martin Kogler, Kurt Maurer, Julia Knapitsch

MMag.a Barbara Eibinger-Miedl besucht den Hauptsitz der PAYER Group

FEB Am Mittwoch, den 19.02.2020, wurde die steirische Landesrätin für Wirtschaft, MMag.a Barbara Eibinger-Miedl, zum Hauptsitz der PAYER Group in Sankt Bartholomä eingeladen. 19

Neben einer Betriebsführung wur- der Diversifikation der Unterneh- Die PAYER Group, die vor über den Barbara Eibinger-Miedl die mensfelder, wie beispielsweise mit 70 Jahren gegründet wurde, zählt strategische Ausrichtung der Gruppe dem Medizintechnik-Bereich, ist es weltweit führende Marken zu ihren und zukünftige Projekte vorgestellt. über Jahrzehnte hinweg höchst er- Kunden. Bis heute liegt das Kern- Der Entwicklungs- und Produk- folgreich gelungen, technologisches geschäft des Unternehmens in der tionsstandort in der Steiermark spe- Know-how von der Steiermark aus Entwicklung und Produktion von zialisierte sich in den letzten Jahren in die ganze Welt zu transferie- elektrischen Haarentfernungsgerä- immer mehr auf die Herstellung von ren“, gratuliert Landesrätin Eibin- ten (Personal Care), wobei auch in Produkten für die Medizintechnik, ger-Miedl dem erfolgreichen Ma- den Geschäftsfeldern, Medical und welche an weltweit namhafte Un- nagement-Team um Mag. Michael Home, bedeutende Projekte abgewi- ternehmen geliefert werden. Unter Viet, dem CEO der PAYER Group. ckelt werden. anderem forciert PAYER Koopera- tionen mit steirischen Universitäten Ziel von Michael Viet ist es, den Neben dem Hauptsitz in Sankt sowie Fachhochschulen und startet Standort in der Steiermark als Tech- Bartholomä wird an Standorten in das Projekt „Erlebniswelt Wirt- nologie- und Innovationszentrum Ungarn und China produziert. So schaft“, welches in Zusammenarbeit weiter auszubauen und das profitable entwickelt und produziert das Unter- mit der CIS und SFG abgewickelt Wachstum der Unternehmensgrup- nehmen mit rund 1.100 Mitarbeitern wird. pe in den kommenden Jahren weiter unter höchsten Qualitätsstandards voranzutreiben. und mit eigenen Produktionsstätten. „Die PAYER International Techno- Dies ermöglicht PAYER, sowohl logies GmbH mit ihrem Headquar- Die PAYER Group blickt auf ein Herausforderungen von Kunden zu ter in St. Bartholomä steht zugleich sehr erfolgreiches Geschäftsjahr zu- lösen und Anforderungen umzuset- für Tradition und Innovation und rück – mit einem Umsatzwachstum zen als auch visionäre Ideen aufzu- vereint damit zutiefst steirische von 15% auf 126,5 Millionen Euro greifen und selbstständig innovative Stärken. Mit äußerst kompetenten verzeichnet die Unternehmensgrup- Produktlösungen zu entwickeln – sowie engagierten Mitarbeitern und pe ein Rekordjahr. von der Idee bis zur Serie. ✒ MH

Foto: PAYER Foto: FRÜHLING 2020 Barthlmäer | 39 FEBRUAR 2020

Vorab mussten wir unsere Regeln für Das fleißige Faschingsteam sorgte dafür, dass die Kinder mit guter Laune nach den Stationenbetrieb festlegen Hause gingen.

Kinderfasching SPÖ

FEB Auch dieses Jahr gab es wieder Beschäftigung wie Puzzles, Bücher 24 einen Grund zu feiern, denn un- und ein kleines Kegelspiel in einem sere Animateure durften über 60 extra Raum. Wir bedanken uns bei verkleidete Kinder von klein bis den Animateuren Daniel, Laura, groß begrüßen. Mit einem eigenen Nadine und Jasmin sowie den flei- Stempelpass konnten unsere klei- ßigen Damen beim Ausschenken nen Gäste bei fünf aufregenden, und dem Frankfurter Kochen, dass kniffligen aber auch teilweise kre- sie zu diesem gelungenen Nach- ativen Stationen Stempel sammeln mittag beigetragen haben. und bekamen im Anschluss als Be- lohnung ein Frankfurter, ein Ge- Wir hoffen, dass auch im nächsten tränk und einen Krapfen. Auch für Jahr wieder viele Kinder mit uns Die Damen von der Schank sorgten die Kleineren gab es ausreichend feiern werden. ✒ ES für das leibliche Wohl

Faschingsausklang Seniorenbund

FEB Wie jedes Jahr fand auch heuer wie- 25 der ein fröhlicher Maskenrummel im Seniorenheim statt. Viele schö- ne und interessante Masken tum- melten sich bei flotter Musik einige Stunden auf der Tanzfläche. Danke an alle Teilnehmer für die Mühe und jene fleißigen Mitarbeiter, die solche Veranstaltungen erst mög- lich machen. Über den Besuch von Rosalia Tantscher und unserem Nach der Demaskierung gab es viele schöne Preise für die teilnehmenden Bürgermeister haben wir uns sehr Masken. gefreut. ✒ CL

40 | Barthlmäer FRÜHLING 2020 Tieber Senger, Fotos: FEBRUAR 2020

Eisstockschießen Seniorenbund

Gleich bei mehreren Veranstaltungen nahmen einige Mitglieder Am 19. Februar 2020 war es wie- FEB des Seniorenbundes Sankt Bartholomä teil und konnten sich der so weit. Das Knödel schießen 27 über einen Sieg und eine Silbermedaille freuen. mit den Freunden aus Übelbach fand in Himberg statt. Dieses Jahr gingen die Senioren von Sankt Bartholomä als Sieger hervor.

Bei den Ortsmeisterschaften der Vereine belegten die Senioren den achten Platz. DABEI SEIN IST ALLES.

Der Landesverband der Senio- ren Steiermark veranstaltet die Landesmeisterschaft „Pinzgau- er schießen“ in Mitterberg. Ein Punkt fehlte, um im Finale teilzu- nehmen.

Erfolgreich war hingegen die Landesmeisterschaft in Frohn- leiten. Mit den Schützen Harald Mirnig, Alfred Hausegger, Chris- tine Kahr und Josef Kahr. Sie er- reichten von 22. Mannschaften den zweiten Platz- SILBER!

Wir gratulieren der Mannschaft Die stolzen Gewinner der Silbermedaille bei der Landesmeisterschaft in Frohn- zu diesem Erfolg. leiten. ✒ AL

Foto: Tieber Foto: FRÜHLING 2020 Barthlmäer | 41 Logopädische Empfehlungen zur Schnullerverwendung

L o g o p ä d i e

für Kinder und Jugendliche

Gabi Kraftl 0664 37 522 12

Reiteregg 61 8151 St. Bartholomä Schnuller - ja oder nein, wie lange, [email protected] warum nicht?

Den Schnuller von Beginn an wenig Im Zuge logopädischer Beratungen und wird vom Beißen und Kauen abge- und bewusst einsetzen. taucht immer wieder die Frage nach der löst. Bereits zu diesem Zeitpunkt sollte richtigen Verwendung von Schnuller der Schnuller reduziert bzw. abgewöhnt Mit dem Beikostbeginn sollte der und Saugflasche auf. Beide „Hilfsmittel“ werden und nur kurz zur Beruhigung Schnuller bereits reduziert bzw. ab- können ihren berechtigten Einsatz fin- oder zum Einschlafen Verwendung fin- gewöhnt werden. Am besten ist es, den, z.B. bei Stillschwierigkeiten oder bei den. Wird er ab dieser Zeit weiter häu- ihn morgens nach dem Aufstehen vermehrtem Saugbedürfnis bei Säuglin- fig verwendet, wird das Saugbedürfnis gemeinsam wegzuräumen und nur gen. Wichtig dabei ist, einige Dinge zu künstlich aufrechterhalten, was einer bei Bedarf wieder hervorzuholen. beachten. natürlichen Mund- und Sprechentwick- Auf keinen Fall sollte das Kleinkind lung im Wege steht. Die Empfehlung unbegrenzten Zugang dazu haben Bei Säuglingen ist das Saugbedürfnis lautet: von Beginn an bedacht und gut (u.a. Schnullerketten vermeiden). natürlich. Es dient vor allem der Nah- dosiert einsetzen, ab dem sechsten Le- Nach dem Einschlafen kann der rungsaufnahme, außerdem vermittelt es bensmonat reduzieren, spätestens ab dem Schnuller aus dem Mund genom- Geborgenheit, beruhigt und entspannt 12. bis 18. Lebensmonat komplett abge- men werden. Neugeborene. Am besten wird dieses wöhnen. Das Gleiche trifft auch auf die Bedürfnis durch das Stillen befriedigt. Verwendung der Saugflasche zu. Auch Wichtig bei Schnuller und Fla- Dadurch wird die Muskulatur im Mund- diese kann man bereits früh reduzieren schensauger: sie sollten nicht „mit- und Gesichtsbereich am besten trainiert (Beginn Beikost) und spätestens bis zum wachsen“ (also immer die kleinste und für das spätere Sprechen gut vorbe- 18. bis zum 24. Lebensmonat vollständig Größe kaufen). Außerdem sollten reitet. abgewöhnen, besser aber früher. beide nur kurz und zu ihrem Zweck verwendet werden und sich z.B. Wird ein Schnuller verwendet, sollte da- Angepriesene „kiefergerechte“ und „phy- nicht während dem Sprechen oder rauf geachtet werden, dass das Baby den siologische“ Schnuller schaffen indessen Spielen im Mund des Kindes befin- Schnuller nicht ständig im Mund hat. kaum Abhilfe. Jeder Schnuller, der sich den. Er sollte nur dann zum Einsatz kom- zu lange und zu häufig im Mund befin- men, wenn es eindeutig darum geht, das det, kann Folgen wie spätere Ausspra- Bei Fragen zu diesem oder einem Saugbedürfnis zu stillen. „Dauernuckeln“ cheschwierigkeiten, Probleme bei der anderen Thema betreffend die kind- schränkt die natürliche Entwicklung der Nahrungsaufnahme von festeren Spei- liche Sprach- und Sprechentwick- Mundfunktionen deutlich ein. sen, aber auch Kiefer – und Zahnfehl- lung stehe ich gern zur Verfügung. stellungen begünstigen. Der Saugreflex tritt mit Beginn der Bei- kost, also ca. ab dem fünften und sechs- ✒ Gabi Kraftl ten Lebensmonat, in den Hintergrund

42 | Barthlmäer FRÜHLING 2020 pixabay.com Kraftl, Fotos: Barthlmäer

Service & Beratung Marktplatz Rechtsberatung RA Mag. Hans Georg Popp MI, 15. April 2020, 18:00 0 3123 22 27 Bitte um Voranmeldung!

Notar-Sprechstunde Aktuelle Kanalbelegung - digitale Programmliste Mag. Oliver Czeike Kabelfernsehen St. Bartholomä MI, 1. April 2020, 16:00 Output MI, 6. Mai 2020, 16:00 Frequenz 274 MHz - Sky Transponder 274 MHz MI, 3. Juni 2020, 16:00 Frequenz 282 MHz - Sky Transponder 282 MHz Frequenz 290 MHz - Sky Transponder 290 MHz Frequenz 298 MHz - ORF Bundesländer HD, ORF Sport + HD, ORF III HD 298 MHz Bauberatung Kanal Sonder 21 - Sky Transponder 306 MHz Baumeister Ing. Josef Reicher Kanal Sonder 22 - Sky Transponder 314 MHz MI, 8. April 2020, 18:00 Kanal Sonder 23 - Sky Transponder 322 MHz MI, 13. Mai 2020, 18:00 Kanal Sonder 24 - Sky Transponder 330 MHz MI, 10. Juni 2020, 18:00 Kanal Sonder 25 - Sky Transponder 338 MHz Kanal Sonder 26 - Sky Transponder 346 MHz Kanal Sonder 27 - ORF 1 HD, ORF2 HD, Servus HD 354 MHz Amtsstunden Gemeinde Kanal Sonder 28 - ORF1, ORF2 Steiermark, ATV, Hitradio Ö3, Folx TV, RIC 362 MHz MO, 8:00 bis 12:00 Kanal Sonder 29 - ZDF HD, ZDF HD neo, ZDF HD kultur 370 MHz MI, 8:00 bis 12:00 und Kanal Sonder 30 - ORF III, Sixx , Servus TV, Go TV 378 Mhz 378 MHz 13:00 bis 19:00 Kanal Sonder 31 - Das erste, Bayrisches Fernsehen, BR Alpha, 386 MHz FR, 8:00 bis 12:00 HR-Fernsehen Südwest BW, WDR Köln Kanal Sonder 32 - ZDF, ZDF Infokanal, ZDF neo, 394 MHz ZDF Theaterkanal, 3 SAT, Kika Schwimmbadbefüllung Kanal Sonder 33 - RTL Austria, RTL2 Austria, Vox Austria, 402 MHz Super RTL Austria, Eurosport, Euronews, HSE24extra Die steigende Anzahl an privaten Kanal Sonder 34 - MDR Fernsehen, RBB Fernsehen, NDR Fernsehen 410 MHz Schwimmbädern bzw. das zeitgleiche Kanal Sonder 35 - kabel eins Austria, ProSieben Austria, 418 MHz Befüllen derselben, stellt den Wasser- SAT 1 Österreich, Puls 4 verband Weizberg-Jaritzberg und die Kanal Sonder 36 - DSF, Tele5, Sonnenklar TV, HSE24 426 MHz Gemeinde Sankt Bartholomä von Jahr Kanal Sonder 37 - arte, tagesschau 24, Eins Festival, Eins Plus, Phönix 434 MHz zu Jahr vor größere Herausforderungen. Kanal Sonder 40 - ORF Sport+, ATV II, ATV HD 466 MHz Aus diesem Grund werden Schwimm- Kanal Sonder 41 - Das Erste HD, Arte HD, SWR HD 458 MHz badbesitzer, die zur Befüllung ihres Beckens mehr als 15.000 Liter Wasser aus der Ortswasserleitung benötigen, Ferialjobs der Gemeinde Wildwarner ausborgen dringend ersucht, vorher beim Wasser- Auch im heurigen Sommer bietet die Die Landwirte möchten wir darüber meister oder im Gemeindeamt einen Ter- Gemeinde Jugendlichen aus Sankt informieren, dass im Gemeindeamt min für die Befüllung des Schwimmba- Bartholomä die Möglichkeit, erste Be- Wildwarner zum Ausborgen auflie- des zu vereinbaren. rufserfahrungen zu sammeln. Schriftliche gen. Damit kann möglicherweise beim Josef Gutjahr 0 664 886 11 347 Bewerbungen bitte bis spätestens Ende Mähen verhindert werden, dass man ein Gemeindeamt 0 3123 22 27 April im Gemeindeamt abgeben. Rehkitz verletzt oder tötet.

FRÜHLING 2020 Barthlmäer | 43 Abfall & Barthlmäer Recycling

Abholung Restmüll

FR, 24. April 2020 Marktplatz MI, 20. Mai 2020 MI, 17. Juni 2020

Abholung Gelbe Säcke

MO, 20. April 2020 DI, 2. Juni 2020

Altstoffsammelzentrum Wie äußert sich eine Ansteckung? Helfen Schutzmasken? jeden FR 14:00–20:00 Die meisten Infektionen mit dem neuar- Feinstaubmasken sind kein wirksamer tigen Coronavirus verlaufen mild! Schutz gegen Viren oder Bakterien, die in der Luft übertragen werden. Sind Sie TKV-Sammelstelle Anzeichen einer Erkrankung sind: erkrankt können sie damit aber dazu täglich von 8:00–11:00 Fieber, Husten, Kurzatmigkeit, Atembe- beitragen, das Risiko der Weiterverbrei- 0 664 59 61 944 (Frau Kaiser) schwerden tung des Virus durch „Spritzer“ von Nie- Nur in geringen Fällen nimmt diese sen oder Husten zu verringern. Erkrankung einen akuten Verlauf! Sperrmüllsammlung Gibt es Medikamente? Wie lange dauert es, bis ich eine Anste- Forschungen laufen, aber zur Zeit gibt FR, 10. Juli, 8:00–18:00 ckung bemerke? es kein Medikament! Parkplatz gegenüber Lager- Die Inkubationszeit beträgt in den meis- haus ten Fällen 3 bis 5 Tage, in Ausnahmefäl- Wie gefährlich ist dieses neuartige Co- len bis zu 14 Tagen. Nach ein bis zwei ronavirus? Großcontainer Wochen heilt es von selber aus. Danach Wie gefährlich der Erreger ist, ist noch für Sperrmüll, Altholz, Altei- ist man auch nicht mehr ansteckend. nicht genau abzusehen. Momentan sen, Bauschutt, Kartonagen, scheint die Gefährlichkeit des neuen Elektrogeräte, Eternit/Hera- Wie kann ich mich schützen? Coronavirus deutlich niedriger als bei klith/Gips Wie bei der saisonalen Grippe werden MERS (bis zu 30 Prozent Sterblichkeit) folgende Maßnahmen empfohlen: und SARS (ca. 10 Prozent Sterblichkeit) Caritas-Sammlung Waschen Sie Ihre Hände mehrmals täg- zu sein. Man geht derzeit beim neuarti- für Geschirr, Gläser, Töpfe, lich mit Wasser und Seife oder einem al- gen Coronavirus (SARS-CoV-2) von einer Pfannen, Spielzeug, Bücher, koholhaltigen Desinfektionsmittel. Sterblichkeit von bis zu drei Prozent aus. CDs, DVDs, Bekleidung, Bedecken Sie Mund und Nase mit einem Ähnlich wie bei der saisonalen Grippe Schuhe Papiertaschentuch (nicht mit den Hän- durch Influenzaviren (Sterblichkeit unter den), wenn Sie husten oder niesen. 1 Prozent) sind v. a. alte Menschen und Sperrmüll-Hausabholung Vermeiden Sie direkten Kontakt zu kran- immungeschwächte Personen betroffen. 30 Euro pro halbe Stunde ken Menschen. Voranmeldung 0 3123 2227

44 | Barthlmäer FRÜHLING 2020 Gemeinschaftspraxis St. Bartholomä 97 Individuelle Bewegungstherapie und Für unsere Gesundheit Gruppentherapien für Kinder. Dr. Irmgard Gradwohl DA Dr. Norbert Kroisel Praktische Ärztin Praktischer Arzt Gruppentherapien für Eltern und 8113 St. Bartholomä 97 8152 Stallhofen 138 Kind (Altersgruppe 5-10 Jahre) 0 3123 23 50 0 3142 22 115 Der Familienalltag ist für Eltern, aber ORDINATION ORDINATION auch zunehmend für Kinder, turbulent MO 08:00–12:00 MO 08:00–12:00 17:00–19:00 und anstrengend. Ich möchte Sie ge- DI 08:00–12:00 16:00–18:00 MI 08:00–12:00 meinsam mit Ihrem Kind auf entspan- MI 08:00–12:00 DO 08:00–12:00 nende Reisen schicken und Ihnen eine DO 09:00–10:00 FR 08:00–12:00 17:00–19:00 Vielfalt von Entspannungstechniken FR 08:00–12:00 18:00–20:00 zeigen. Ein Werkzeug, welches man ein Leben lang mit sich trägt und je- Dr. Holger Mayr DA Dr. Peter Steinkellner derzeit auspacken kann. Dr. Astrid Gürtler-Mayr Praktischer Arzt • autogenes Training Fachärzte für Innere Medizin 8152 Stallhofen 263 • progressive Muskelentspannung 8113 St. Bartholomä 77 0 3142 224 74 • Fantasiereisen 0 664 913 26 26 ORDINATION • Meditation ORDINATION MO 07:30–11:00 • Yoga MO 08:00–11:30 17:30–19:00 DI 07:30–11:00 16:00–18:00 Ab 10. März / 2 x im Monat immer der DI 08:00–11:30 MI 07:30–11:00 2. + 4. Dienstag im Monat ab 17:00 MI 08:00–11:30 16:30–18:00 DO 07:30–11:00 DO 08:00–11:30 FR 07:30–11:00 Gemeinsam entspannen Eltern-Kind-Zeit Dr. Peter Kobierski Dr. Roswitha Hillebrand 7x Entspannungstherapie je 50 Min. Praktischer Arzt Praktische Ärztin (inkl. 1 Erw. + 1 Kind) Euro 105,- 8113 St. Oswald 219 8151 Hitzendorf 281 Es ist jederzeit möglich in die Gruppe 0 3123 22 44 0 0 3137 203 40 einzusteigen! ORDINATION ORDINATION MO 07:30–11:30 16:00–18:00 DI 08:00–12:00 15:00–17:00 Gruppentherapien für Kinder DI 07:30–11:30 MI 08:00–12:00 (Altersgruppe 5-10 Jahre) MI 07:30–11:30 DO 15:00–19:00 Ab 3. März jeden Dienstag ab 16:00 DO 15:00–17:00 FR 08:00–12:00 Entspannungstherapie für Kinder FR 07:30–11:30 SA 08:00–10:00 Ab 5. März jeden Donnerstag ab 16:00 Haltungsturnen für Kinder Möglichkeiten: 7x Entspannungstherapie Neuorganisation der Gesundheitsversorgung 50 Minuten (80 Euro) 7x Haltungsturnen Sie haben plötzlich ein gesundheitliches Problem, das Sie beunruhigt. Rufen Sie 50 Minuten (80 Euro) die Nummer 1450 ohne Vorwahl über das Handy oder Festnetz. Eine besonders oder medizinisch geschulte diplomierte Krankenpflegeperson berät Sie gleich am 4x Entspannungstherapie und Telefon und gibt Ihnen eine passende Empfehlung. Keine Sorge: Sollte sich Ihr 3x Haltungsturnen Problem als akut herausstellen, kann natürlich auch sofort der Rettungsdienst 50 Minuten (80 Euro) (mit/ohne Notarzt) entsendet werden. Die Gesundheitsberatung ist kostenlos!

Physiotherapeutin Alfrun Verweij Geöffnete Ordinationen (Montag bis Sonntag) können nunmehr auf der Telefon 0 650 21 50 678 Homepage www.ordinationen.st abgerufen werden. Dabei sind jeweils am Mit Arztüberweisung für eine Grup- heutigen (derzeit geöffnet, heute noch geöffnet) und morgigen Tag die geöffneten pentherapie besteht die Möglichkeit Ordinationen mit Angabe der Öffnungszeiten vom jeweils gewählten Standort im einer Teilkostenrückerstattung bei der gewählten Umkreis ersichtlich. jeweiligen Versicherung.

FRÜHLING 2020 Barthlmäer | 45 WILLKOMMEN Unsere Jüngsten

Lorenz Friedrich Rypka Ben Böheim Emma Marie Pieber geb. 10.12.2019 geb. 01.01.2020 geb. 08.01.2020 Eltern: Nicole und Martin Eltern: Karin Erlacher-Böheim Eltern: Patricia Pieber und Rypka und Alfred Böheim Fabian Dokmanits

GLÜCKWÜNSCHE Unsere Altersjubilare

Jakob Peter Eberhart Leo Noah Freigassner 75 geb. 09.01.2020 geb. 26.01.2020 Heinz Droisner Eltern: Dominique Pölzl und Eltern: Marianna Orsos und geb. 27. Jänner 1945 Michael Eberhart Johann Freigassner

75 75 80 80 Franz Salsnig Elisabeth Obendrauf Michaela Reicher Anna Reisinger geb. 13. Februar 1945 geb. 18. März 1945 geb. 8. Februar 1940 geb. 24. März 1940

GLÜCKWÜNSCHE Zum Ehejubiläum

85 85 Maria und Franz Haas Friederike Grabenwarter Roswitha Kasper Diamantene Hochzeit 27.02.1960 geb. 23. Jänner 1935 geb. 27. März 1935

46 | Barthlmäer FRÜHLING 2020 IM GEDENKEN Zum Abschied

Franz Hausegger Paula Hochegger Johann Schicker * 26. April 1959 * 10. November 1945 * 25. März 1942 † 11. Dezember 2019 † 26. Dezember 2019 † 4. Jänner 2020

Ludmilla Hermann DI Peter Eder * 16. April 1923 * 1. Februar 1950 † 6. Februar 2020 † 16. Februar 2020

0 BIS 24 UHR

BEGLEITUNG IST VERTRAUENSSACHE Wir betreuen mit unseren Filialen und Anmeldestellen rund 80 Gemeinden in der Steiermark und sind das einzige Bestattungsunternehmen der Region mit eigener Feuerhalle. BESTATTUNG HITZENDORF | ST. BARTHOLOMÄ Filiale der Bestattung Graz GmbH Isabella Saubart Neureiteregg 53 | 8151 Hitzendorf | Tel.: 0664 8309375

www.holding-graz.at/bestattung FILIALEN: Bad Radkersburg | Tieschen und Halbenrain | Feldbach | Frohnleiten Gratwein | Graz | Hitzendorf | Kalsdorf | Kirchberg | St. Bartholomä | Premstätten Foto: istock | rob blackburn | Bezahlte Anzeige blackburn | Bezahlte | rob istock Foto:

Fotos: Privat Fotos: FRÜHLING 2020 Barthlmäer | 47 © Regionalmanagement©© Regionalmanagement RegionalmanagementSZR SZR SZR FFahrtenbestellungahrtenbestellung © Regionalmanagement© Regionalmanagement SZR SZR FahrtenbestellungFFahrtenbestellungahrtenbestellung © Regionalmanagement SZR Fahrtenbestellung 0120120120123 350033 500 500 500 4 44 4 41 4 11 411 111 GUSTGUSTmobilmobil Zu welchen012 Zeiten3 k500ann ic 4h 4 11 GUSTGUSTGUSTmobilmobilmobil ZuZ Zwuu elchenw welchenelchen Ze Zi tenZeeiteniten kann k kannann ich ic ichh GUSTin St.mobil Bartholomä und ZGUSTu welchenmobilmobilnu nuZteztieztenenn?? kann ich ininin St. St. St. Bartholomä Bartholomä Bartholomä und und und GUSTGUSTZGUSTumobil wmobilelchennunutz Zetzene?itenn? kann ich in St. Bartholomä und GUSTMontagmobil - Samstagnutzen? inim St.imimim Bezirk BartholomäBezirk BezirkBezirk Graz-Umgebung Graz-Umgebung Graz-UmgebungGraz-Umgebung und MMoGUSTMntagoontagntagmobil - Samstag- - Samstag Samstagnutzen? DDieie E Errgänzunggänzung zum zum ö öffefenntlichentlichen V Veerkrkehehrr Montag - 6Samstag6.00.00 b bisis 24 24.00.00 U Uhhrr im BezirkDiDe iEer Egänzungrgänzung Graz-Umgebung zum zum öf öfefnfetnlichentlichen Ve Vrkeehrkehr r Montag6 -.600 Samstag.00 bis b is24 24.00.00 U hUrhr im GUSTBezirkGUSTmobilmobil ergänzt ergänzt Graz-Umgebung den den bestehenden bestehenden öffentlichen öffentlichen Sonntag & Feiertag Die ErgänzungGUSTmobil ergänzt zum den ö bestehendenffentlichen öffentlichen Verk ehr Sonntag & Feiertag6.00 bis 24.00 Uhr GUSTVVererkkehrmobilehr (B (Bu ergänztus sund und B B ahn)denahn) bestehendenin in 29 29 G Gemeindenemeinden öffentlichen im im B Bezeirz kir k SonntagSonntag & &Feiertag Feiertag DieV Eerkrehrgänzung (Bus und B ahn)zum in 29 ö fGfemeindenentlichen im Be zVirek rkehr 6.00 bis 24.00 Uhr VGraz-UmgebungerGraz-Umgebungkehr (Bus und Bund undahn) bie bie inte t29te tMobilität GMobilitätemeinden für für ALLEim ALLE Be. z .ir k 66.00.00 b bisis 22 22.00.00 U Uhhrr GUSTmobilGraz-Umgebung ergänzt den undbestehenden bietet Mobilität öffentlichen für ALLE. Sonntag6 &.00 Feiertag bis 22.00 Uhr GUSTmobilGraz-Umgebung ergänzt den und bestehenden bietet Mobilität öffentlichen für ALLE. 6.00 bis 22.00 Uhr Verkehr (Bus und Bahn) in 29 Gemeinden im Bezirk AmSAm 24.onntag 24. 12. 12. bzw. bzw. 31.12.: 31.12.: & 6.00 Feiertag6.00 bis bis 17.00 17.00 Uhr Uhr VerkehrW W(Biciuhchstiget undige St St andorBandorahn)te tin ewie wie29 Ä GÄrztremeindenzte,e Nah, Nahververs imorgesorge Bre, rz, irk Am 24. 12. bzw. 31.12.: 6.00 bis 17.00 Uhr Graz-UmgebungWichtige Stundandor biettee wiet Mobilität Ärzte, Nah fürver ALLEsorge.r , AmDie frühestmögliche24. 12. bzw. 31.12.: Bestellung 66.00.00 bis 17.00kann bis ab Uhr Betriebsbeginn22.00 U hr WFFreiicreihzteizigeeiteinrit einriStandorchchtungentungente wie, B, BÄahnhörahnhözte, Nahfef eund undver Bs Buorgesuhalshalr,t etstestellenellen, , Die frühestmögliche Bestellung kann ab Betriebsbeginn Graz-UmgebungFreizeiteinrich tundungen bie, Bteahnhöt Mobilitätfe und Bfürus halALLEtest. ellen , DieDieerfolgen. frühestmögliche frühestmögliche Die Fahrtvermittlung Bestellung Bestellung6. 00kann erfolgt kann abb isBetriebsbeginn ab– unabhängig Betriebsbeginn22.00 U hr Flassenreilassenzeit einrisi sichch cmi hmittungen tGUST GUST,mobil Bmobilahnhö selbstbestimmt, selbstbestimmt,fe und Bushaltestellen, erfolgen. Die Fahrtvermittlung erfolgt – unabhängig lassen sich mit GUSTmobil selbstbestimmt, erfolgen.Amerfolgen.der 24.Bestellzeit Die 12. Die Fahrtvermittlung bzw. Fahrtvermittlung – innerhalb 31.12.: 6.00von erfolgt erfolgt60 bis Minuten – 17.00 unabhängig – unabhängig abUhr Wichtige Standorlassenbequembequem tsiec undwieh und mi güns t Ägüns GUSTrztteigtig, mobil erreiNah erreicv hencselbstbestimmt,erhens.orge. r, Hausabholung Amder Bestellzeit24. 12. bzw. – innerhalb 31.12.: 6.00 von 60bis Minuten 17.00 Uhr ab Wichbequemtige Standor und günste wietig errei Ärztcehen, Nah. versorger, Hausabholung derderW Bestellzeitunschabfahrtszeit. Bestellzeit – innerhalb – innerhalb Buchen von von 60 Sie Minuten60 Ihre Minuten Fahrt ab rechtzeitig!ab Freizeiteinribequemchtungen und, B günsahnhötig erreife undchen B.ushaltestellen, HausabholungHausabholungund mehr – DieW frühestmöglicheunschabfahrtszeit. BuchenBestellung Sie Ihre kann Fahrt ab rechtzeitig! Betriebsbeginn Freizeiteinrichtungen, Bahnhöfe und Bushaltestellen, und mehr – Wunschabfahrtszeit.WDieunschabfahrtszeit. frühestmögliche Buchen Buchen Bestellung Sie SieIhre Ihre Fahrt kannFahrt rechtzeitig! abrechtzeitig! Betriebsbeginn lassen sich miGUSTGUSTt GUSTmobilmobilmobil steht steht JEDEMselbstbestimmt, JEDEM für für Fahrten Fahrten zwischen zwischen unddieund mehrmobilCard mehr – – erfolgen. Die Fahrtvermittlung erfolgt – unabhängig GUSTGUSTmobilmobil steht steht JEDEM JEDEM für für Fahrten Fahrten zwischen zwischen die mobilCard erfolgen. Die KFahrtvermittlungundenservice ferfolgtür – unabhängig lassen sidendench übermi übert GUST1 1.800.800 mobilHal Haltepuntepun selbstbestimmt,ktktenen zur zur Verfügung. Verfügung. diedie mobilCardmacht´s mobilCard der Bestellzeit –K innerhalbundense vonrvic 60e f üMinutenr ab bequem unddenden übergüns über 1t.ig800 1 .errei800 Hal Haltcepunhentepun.ktenkt enzur zur Verfügung. Verfügung. Hausabholungmacht´s der BestellzeitKunK und–en innerhalbdensersevircve voni cfüe r f60 ür Minuten ab bequemAlleineAlleine und güns in in St. St.t Bartholomäig Bartholomä erreichen gibt .gibt es es 67 67 Haltepunkte. Haltepunkte. Hausabholungmacht´smöglich!macht´s Wunschabfahrtszeit.AAuusksuk Buchennufntf t& & In InSiefosf osIhre zur zur Fahrt rechtzeitig! AlleineAlleine in St.in St.Bartholomä Bartholomä gibt gibt es 67es 67Haltepunkte. Haltepunkte. möglich! Wunschabfahrtszeit.Auskunft Buchen& Infos Sie zur Ihre Fahrt rechtzeitig! undmöglich!undmöglich! mehr mehr – – mobilAmobiluskuCanCaftr d&rd Infos zur GUSTmobil steht Der Der nächstgelegene nächstgelegene JEDEM für Fahrten Haltepunkt Haltepunkt zwischen findet findet sich sich unter unter mobilCard GUST Dermobil nächstgelegene steht JEDEM Haltepunkt für Fahrten findet zwischen sich unter diedie mobilCard mobilCard mobilCard den über 1.800 Derwww.www. nächstgelegene HalISTtmobil.at.epunmobil.at.kten Haltepunkt zur Verfügung. findet sich unter Kundenservice für den überwww. 1IST.800mobil.at.IST Haltepunkten zur Verfügung. macht´s 012Kun3den 500serv i4ce4 fü 9r 9 Alleine in St.www. BartholomäISTmobil.at. gibt es 67 Haltepunkte. macht´s 012A012u3sk 500u3n f500t & 4 In4 f4 os949 zur 99 Alleine in St. Bartholomä gibt es 67 Haltepunkte. möglich!möglich! 012Aus3ku 500nft & In 4f4os 9 zur9 mobilmobilCaCarrdd Der nächstgelegene Der nächstgelegene Haltepunkt Haltepunkt findet findet sich sich unter unter WiWieWivieleevielviel ko kst kooeststte eeti nete eine iFneah F Fahrtah rtmrt mit m iti t www.www.ISTmobil.at.ISTmobil.at. JetztJetzt gleich gleich dein dein Wieviel kostet eine Fahrt mit JetztJetzt gleich gleich dein dein GUSTGUSTGUSTmobilmobilmobil01201233 500500 4444 9999 GUSTGUSTmobilmobil mit mit JeGUSTJe mehr mehr Personenmobil Personen im im Fahrzeug Fahrzeug sitzen, sitzen, desto desto günstiger günstiger GUSTGUSTmobilmobil mit mit Je mehrJewird mehr diePersonen PersonenFahrt pro im Person.Fahrzeugim Fahrzeug Sitzen sitzen, sitzen, 6 oderdesto desto mehr günstiger günstiger Personen derder neuen neuen APP APP wird wirddie Fahrt die Fahrt pro Person. pro Person. Sitzen Sitzen 6 oder 6 odermehr mehr Personen Personen derder neuen neuen APP APP WiwirdimWiim GUSTe GUSTdieeviel vielFahrtmobil,mobil, k pro kbezahlto bezahltost Person.ste emant tman e Sitzene imax.nei max.ne 6für F oderfürF ah5ah 5Personen. mehrPersonen.rtrt mm Personeniitt buchen!buchen! im GUSTim GUSTmobil,mobil, bezahlt bezahlt man man max. max. für für5 Personen. 5 Personen. JetztJetztbuchen! gleichbuchen! gleich dein dein Distanz 1 Pers. 2 Pers. 3 Pers. ab 4 Pers. GUSTDisGUSTtanz 1 mobilPers.mobil1 Pers. 2 Pers.2 Pers. 3 Pers.3 Pers. ab 4 Pers.ab 4 Pers. DistDisbisan zt3an,5 zkm 3,001 Pers. € 2,002 Pers. € 1,503 Pers. € 1,00ab 4 €Pers. GUSTmobilmobil mit mit bis 3Je,bis5 Je mehrk m3 mehr,5 km3,00 Personen Personen 3,00€ € im2,00 im Fahrzeug Fahrzeug€2,00 € 1,50 sitzen, sitzen, €1,50 desto desto€ 1,00 günstigergünstiger €1,00 € GUST bis 35,5 km 5,003,00 € 3,002,00 € 2,501,50 € 2,001,00 €€ Ab 04. Mai grenzenlose Mobilität bis 5wird,bis5wird k m5 ,die5 kdiem5,00 Fahrt Fahrt 5,00€ pro €pro Person.3,00 Person. €3,00 Sitzen €Sitzen2,50 6 6 €2,50oder oder € mehrmehr2,00 PersonenPersonen€2,00 € Ab Ab04.der 04. Maider neuenMai grenzenlose neuen grenzenlose APP APP Mobilität Mobilität bis 57,5 km 7,005,00 € 4,003,00 € 3,502,50 € 3,002,00 €€ Ab 04. Mai grenzenlose Mobilität bis 7im,bis5im k GUST m7 ,GUST5 km7,00mobil,mobil, 7,00€ bezahlt € bezahlt4,00 €4,00man man € max. max.3,50 für für €3,50 5 5 Personen.€Personen.3,00 €3,00 € zwischen GUSTmobil und bis 710,5 k kmm 9,007,00 € 5,004,00 € 4,503,50 € 4,003,00 €€ zwischenbuchen! GUST mobil und bis 10bis km 10 km9,00 9,00€ € 5,00 €5,00 € 4,50 €4,50 € 4,00 €4,00 € zwischenzwischenbuchen! GUST GUST mobil mobil und und bisab 1010 kmkm* 1,109,00 €/km€ 0,755,00 €/km€ 0,504,50 €/km€ 0,404,00 €/km€ Disab 10tan kmz * 1,101 Pers. €/km 0,752 Pers.€/km 0,503 €/km Pers. 0,40 €/kmab 4 Pers. Mit dem Start von VOmobil am 04. Mai ist mit dem GUSTmobil noch abDis 10ab tkm10an *kmz *1,101,101 €/km Pers. €/km0,750,75 €/km2 €/kmPers.0,500,50 €/km €/km3 Pers.0,400,40 €/km €/kmab 4 Pers. Mit demMit dem Start Start von VOvonmobil VOmobil am 04. am Mai 04. istMai mit ist dem mit demGUST GUSTmobilmobil noch noch Preise gelten pro Person. Mitmehr dem Mobilität Start von möglich. VOmobil Zwischen am 04. VOMaimobil ist mit und dem GUST GUSTmobilmobil gibt noch es Preisebis Preisegelten 3,5 geltenkprom Person. pro3,00 Person. € 2,00 € 1,50 € 1,00 € mehr Mobilität möglich. Zwischen VOmobil und GUSTmobil gibt es bisPreise*Für 3,5 Fahrten kgeltenm überpro3,00 Person. 10,01 € km ist pro angebrochenem2,00 € Kilometer1,50 € 1,00 € mehr Mobilität möglich. Zwischen VOmobil und GUSTmobil gibt es *Für Fahrten*Für Fahrten über 10,01 über km10,01 ist kmpro istangebrochenem pro angebrochenem Kilometer Kilometer mehrsogenannte Mobilität Übergabehaltepunkte, möglich. Zwischen VO diemobil eine undsystemübergreifende GUSTmobil gibt es bis*Fürüber 5 Fahrtendie,5 gesamtekm über Fahrtstrecke 5,0010,01 km€ ist derpro angegebeneangebrochenem3,00 € Kilometersatz Kilometer2,50 zu € 2,00 € Ab sogenannte04.sogenannte Mai Übergabehaltepunkte, grenzenlose Übergabehaltepunkte, die Mobilität eine die einesystemübergreifende systemübergreifende überbis die5über,5 gesamte k diem gesamte Fahrtstrecke5,00 Fahrtstrecke € der angegebene der3,00 angegebene Kilometersatz€ Kilometersatz zu2,50 zu € 2,00 € Ab 04. Maiund grenzenlose grenzenlose Mobilität ermöglichen. Mobilität Dank den überbezahlen. die gesamte Fahrten Fahrtstrecke innerhalb der der Heimatgemeinde angegebene Kilometersatz sind mit der zu sogenannteund grenzenlose Übergabehaltepunkte, Mobilität ermöglichen. die eine Dank systemübergreifende den bezahlen.bisbezahlen. 7 Fahrten,5 km Fahrten innerhalb7,00 innerhalb der € Heimatgemeinde der Heimatgemeinde4,00 €sind mit sind der mit 3,50 der € 3,00 € und grenzenlose Mobilität ermöglichen. Dank den bismobilbezahlen. 7,5Card km Fahrten immer7,00 günstiger innerhalb € (max. der Heimatgemeinde € 9,-/Person).4,00 € sind mit3,50 der € 3,00 € undÜbergabhaltepunkten grenzenlose Mobilität können ermöglichen. auch Ziele Dank des alltäglichenden Lebens mobilCardmobil immerCard immer günstiger günstiger (max. € (max. 9,-/Person). € 9,-/Person). zwischenÜbergabhaltepunkten GUSTmobil können und auch Ziele des alltäglichen Lebens bismobil 10Card km immer günstiger9,00 € (max. € 9,-/Person).5,00 € 4,50 € 4,00 € zwischenÜbergabhaltepunktenÜbergabhaltepunktenerreicht GUST werden,mobil welche können können nicht und auch imauch Ziele GUST Ziele desmobil des alltäglichen Gebietalltäglichen liegen. Lebens Lebens bis 10 km 9,00 € 5,00 € 4,50 € 4,00 € erreichterreicht werden, werden, welche welche nicht nicht im GUST im GUSTmobilmobil Gebiet Gebiet liegen. liegen. ab 10 km* 1,10 €/km 0,75 €/km 0,50 €/km 0,40 €/km erreicht werden, welche nicht im GUSTmobil Gebiet liegen. ab 10 km* 1,10 €/km 0,75 €/km 0,50 €/km 0,40 €/km Mit dem Start von VOmobil am 04. Mai ist mit dem GUSTmobil noch Mit dem Start von VOmobil am 04. Mai ist mit dem GUSTmobil noch Preise gelten pro Person. mehr Mobilität möglich. Zwischen VOmobil und GUSTmobil gibt es Preise gelten pro Person. mehr Mobilität möglich.B Zwischeneispiel VO: mobil und GUSTmobil gibt es *Für Fahrten über 10,01 km ist pro angebrochenem Kilometer sogenannte Übergabehaltepunkte,BeBispieleispiel: : die eine systemübergreifende *Fürüber Fahrten die gesamte über 10,01 Fahrtstrecke km ist pro der angebrochenem angegebene Kilometersatz Kilometer zu sogenannte Übergabehaltepunkte,Beispiel :die eine systemübergreifende über die gesamte Fahrtstrecke der angegebene Kilometersatz zu und grenzenlose MobilitätVomVom Ortszentrum Ortszentrumermöglichen. Dank St. St. Bartholomäden Bartholomä bezahlen. Fahrten innerhalb der Heimatgemeinde sind mit der und grenzenlose MobilitätVom ermöglichen.Ortszentrum Dank St. denBartholomä bezahlen.mobilCard Fahrten immer innerhalb günstiger der (max. Heimatgemeinde € 9,-/Person). sind mit der ÜbergabhaltepunktenVomzum können BusbahnhofOrtszentrum auch Ziele in desSt. Stallhofen Bartholomäalltäglichen Lebens mobilFahrtCard buchen immer günstigerZ (max.eit & € Ort 9,-/Person). günstig ans zumzum Busbahnhof Busbahnhof in Stallhofen in Stallhofen FahrtF buchenahrt buchen Zeit &Z eitOrt & Ort günstiggünstig ans ans Übergabhaltepunkten könnenzum Busbahnhof auch Ziele des in alltäglichen Stallhofen Lebens HotlineFahrt | Onl buchenine | App veZreiteinba & Ortren Zielgünstig kommen ans erreicht werden, welche nicht im GUSTmobil Gebiet liegen. HotlineHotline | Onli ne| Onl | Ainepp | App vereinbavereinbaren ren Ziel kZielommen kommen erreicht werden, welche nicht im GUSTmobil Gebiet liegen. Hotline | Online | App vereinbaren Ziel kommen ISTmobil GmbH ISTmobil GmbH Dieses Projekt wird mit Mitteln des Verkehrsressorts des Landes Steiermark gefördert und durch Regionsmittel im Rahmen ISTmobilConrad Gm-vbon-H Hötzendorf-Straße 110 Dieses Projekt wird mit Mitteln des Verkehrsressorts des Landes Steiermark gefördert und durch Regionsmittel im Rahmen ConradIST8010Conradmobil-v on-GrazB -GmHvon-öetbzHiendorHspielötzendorf-Straßef:-Straße 110 110 Diesesdes Projekt Steiermärkisches wird mit Mitteln Landes- des und Verkehrsressorts Regionalentwicklungsgesetz des Landes Steiermark 2018 unterstützt. gefördert und durch Regionsmittel im Rahmen Conrad8010- Grazvon-Hötzendorf-Straße 110 des DiesesSteiermärkischesdes Steiermärkisches Projekt wird Landes- mit MittelnLandes- und Regionalentwicklungsgesetz des und Verkehrsressorts Regionalentwicklungsgesetz des Landes 2018 Steiermark unterstützt. 2018 unterstützt. gefördert und durch Regionsmittel im Rahmen 8010MailB Grazekundenserviispielce@: ISTmobil.at des Steiermärkisches Landes- und Regionalentwicklungsgesetz 2018 unterstützt. Mail8010WMailkundenservieb wwGrazkundenserviw.ISTcmobil.ate@[email protected] WebMailS tand:Wwwebkundenserviw März ww.ISTVomw mobil.at2020.ISTmobil.at [email protected] St. Bartholomä Stand:WSebVom Märztand: ww 2020Märzw. ISTOrtszentrum 2020mobil.at St. Bartholomä Stand: Märzzum 2020 Busbahnhof in Stallhofen Fahrt buchen Zeit & Ort günstig ans zum Busbahnhof in Stallhofen HFotlineahrt buchen| Online | App Zveeitreinba & Ortren Zielgünstig kommen ans Hotline | Online | App vereinbaren Ziel kommen

ISTmobil GmbH Conrad-von-Hötzendorf-Straße 110 Dieses Projekt wird mit Mitteln des Verkehrsressorts des Landes Steiermark gefördert und durch Regionsmittel im Rahmen ISTmobil GmbH des Steiermärkisches Landes- und Regionalentwicklungsgesetz 2018 unterstützt. Conrad8010-von- GrazHötzendorf-Straße 110 Dieses Projekt wird mit Mitteln des Verkehrsressorts des Landes Steiermark gefördert und durch Regionsmittel im Rahmen 8010 [email protected] des Steiermärkisches Landes- und Regionalentwicklungsgesetz 2018 unterstützt. kundenserviWeb [email protected] Mail Stand: März 2020 IST Web www.ISTmobil.at Stand: März 2020