GEMEINDE

SPIEGEL Ausgabe IV/2019

Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr!

Christbäume aus Kainbach!

ÖVP Kainbach bei

Bürgermeisterbericht Lebenswelten Kainbach Seinerzeit Termine Förderungen Inklusionsprojekt RR Viktor Hochfellner FF - Friedenslichtaktion Landtagswahl Auszeichnung Carl Bund Taggerhof Kainbacher Ergebnisse Zukunftsgemeinde Einblicke in sein Leben Programm 2020

Seite 4-5 Seite 8 Seite 20/21 Seite 39 2 Adventmarkt am Taggerhof - stimmungsvoll, großartiger Erfolg!

Bei für einen Adventmarkt optimalen Die musikalische Umrahmung durch die Wetter strömten so viele Besucher, jungen Musiker Raffael Stix und Lukas wie noch nie auf den Taggerhof. Dazu Rohrer - und das Bläserquartett des trug auch bei, dass wir werbemäßig so- Musikvereines Eggersdorf sorgten für gar im ORF vertreten und auch in den adventliche Stimmung. Zeitungen wertvolle Ankündigungen für Für die labebedürftigen Besucher sorgte unseren Adventmarkt zu finden waren. unser Taggerhof-Team. Das Kaffeehaus Und wieder eine Steigerung zum Vor- fand großen Anklang, ein angenehm jahr! Rund 70 AusstellerInnen boten warmer Rückzugsort. Die Kuchentel- eine große Vielfalt an qualitativ hoch- ler waren bald vergriffen, die Buchteln wertigen Produkten, zur Advent und von Karla Bloder waren ein Hit, aber Weihnachtszeit passend. Unsere Orga- auch andere Speisen waren sehr gefragt. nisatorin, Frau Helga Stepnicka, hatte Auch im Außenbereich ermöglichte ein Getränkestand, unsere Gäste optimal zu wieder darauf geachtet, dass zu einem versorgen. Natürlich waren Punsch und großen Teil die Produkte von den Aus- Glühwein sehr begehrt und auch die stellerInnen selbst erzeugt werden und Kastanien fanden großen Anklang. dies wird auch von unseren Gästen ge- schätzt. Danke allen, die zum Gelingen beigetra- gen haben!

Weitere Fotos fi nden Sie auf www.oevp-kainbachbeigraz.at.

Der Kulturausschuss der Weihnachtsbaum Gemeinde lädt ein! Wie in den vergangenen Start in das neue Jahr am Jahren schmückt auch heuer Hönigtaler Bauernmarkt mit wieder eine große, sehr schö- ne Tanne unseren Marktplatz musikalischer Umrahmung in Hönigtal. durch die Bläsergruppe Herzlichen Dank für die des Musikvereines wertvolle Baumspende gilt Fa- Rabnitztal-Eggersdorf milie Greimel, die Christbäu- Freitag, den 10. Jänner 2020, me in allen Größen in der Hö- henstraße 39 anbietet. (nähere von 16.00 bis 17.00 Uhr. Infos auf Seite 21). Der Gemeindespiegel 3

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger! Nach einem schö- in unserer Gemeinde ein spit- INHALT nen Herbst steht zenmäßiges Ergebnis von 43,05 • Adventmarkt am Taggerhof jetzt der Winter % was einen Zugewinn von 5,67 Hönigtaler Bauernmarkt ...... 2 vor der Tür. Auch % bedeutet. Das Ergebnis in ganz • Vorwort des OPO ...... 3 das Jahr neigt sich Österreich mit 37,5 % war nahe- • Der Bürgermeister berichtet. 4/5 wieder dem Ende zu unglaublich. Sebastian Kurz und zu und wir können die ÖVP wurden für die geleistete • Gemeinde-INFOS ...... 6 als ÖVP auf ein Arbeit sichtlich belohnt. Nun gilt • Hospiz, Palliative Care ...... 7 erfolgreiches aber es wiederum eine funktionsfähige • Lebenswelten Kainbach ...... 8 auch intensives Jahr 2019 zurückbli- Regierung zu bilden, jedoch wird • Kirche Hönigtal ...... 9 cken. Es wurden wichtige Beschlüs- dies noch einige Zeit in Anspruch • ÖAAB ...... 10 se im Gemeindevorstand und auch nehmen. im Gemeinderat gefasst. Es wurden • ÖVP Frauen Die heuer dritte Wahl in der Steier- Pfarrnachrichten ...... 11 drei Wahlen mit spitzenmäßigen Er- mark war die Landtagswahl am 24. gebnissen für die ÖVP geschlagen November 2019. Eine Wahl, wel- • Bauernmarkt, Maibaum ...... 12 und wir haben Ihnen wieder eine che aus gut überlegten Gründen • Junge ÖVP ...... 13 Vielzahl an Veranstaltungen darbie- vorverlegt worden war. Mit Stolz • Seniorenbund ...... 14 ten können. Für diese ganze Arbeit können wir verkünden, dass es der • Kräuterspaziergang ...... 15 aber vor allem für die zahlreichen ÖVP gelungen ist, den ersten Platz • Kainbacher Bradlmusik ...... 16 freiwilligen Stunden, welche sich bei in der Steiermark zu erreichen. den Veranstaltungen anhäufen, gilt Das Ergebnis in unserer Gemeinde • Berg- und Naturwacht ...... 17 es wieder meinem ganzen Team der von 39,86 % spricht für sich, steier- • ÖKB Kainbach-St.Leonhard .....19 ÖVP einen groß- markweit ein Ergebnis von 36,05%, • Seinerzeit-RR Hochfellner 20/21 en DANK auszusprechen. was einen Zugewinn von 7,60 % zur • Volksschule Hönigtal ...... 22/23 Eine der letzten heurigen Dar- letzten Landtagswahl bedeutet. Im bietungen war unser alljährlicher Namen von Hermann Schützenhö- • Kindergarten ...... 25 Adventmarkt am Taggerhof. Am fer und der steirischen Volkspartei • Kinderseite ...... 26 24. November 2019 präsentierten gilt es auch hier DANKE zu sagen. • Wassergenossenschaft ...... 27 zahlreiche Aussteller ihre selbst- Unser neuer alter Landeshaupt- • USV Kainbach-Hönigtal gemachten Kunsthandwerke und mann wird nun einen oder mehre- JSV Ries-Kainbach ...... 28/29 für das leibliche Wohl haben wir re Koalitionspartner für die Regie- • ESV Kainbach 1960 ...... 31 bestens gesorgt. Durch die weih- rungsbildung suchen und dann ist nachtliche musikalische Umrah- es höchste Zeit, für unsere schöne • Freiwillige Feuerwehr ...... 33 mung sorgten wir wieder bei zahl- Steiermark weiter zu arbeiten. • Grunddienstbarkeiten ...... 34 reichen Besucherinnen und Besu- Frohe Weihnachten und ein erfolg- • Nachhaltig in der Ragnitz ... 35 chern für die Einstimmung auf die reiches neues Jahr wünscht Ihnen • Tourismusregion Laßnitzhöhe 37 Advent- und Weihnachtszeit. Ihr Ortsparteiobmann • Termine, Am 29. September 2019 fand die Bürgermeister Ing. Matthias Hitl Taggerhof-Programm 2020 .. 39 Wahl des österreichischen Natio- nalrates statt. Eine Neuauflage der Wahl, welche bereits im Septem- ber 2017 geschlagen worden ist. Aufgrund des Ibiza Skandals platzte die Regierung und es wurden Neu- wahlen ausgerufen. Ich möchte Ih- nen wirklich meinen größten Dank aussprechen. Die ÖVP erreichte Vbgm. Johann Bloder, GK Anna Hahn, Alois Höfer, Günther Nagl Das Gemeinderatsteam der ÖVP Kainbach bei Graz wünscht Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2020! Margareta Weidacher, Andreas Cretnik, Hermann Steppeler, Monika Gutschi Der Gemeindespiegel 4 DER BÜRGERMEISTER BERICHTET ...... Auszeichnung Zukunftsgemeinde Steiermark 2019 – „Miteinander leben in Gemeinden“ Am 14. Oktober diesen Jahres wurde die Gemeinde Kainbach bei Graz gemeinsam mit den Lebenswelten der Bramherzigen Brüdern vom steiri- schen Volksbildungswerk ausgezeichnet. In der Rubrik „Gemeinde“ wurde der 3. Platz mit einem Vorzeige- projekt erreicht. Im Rahmen einer Kooperation des Pfarrkindergartens in der Ragnitz und Klientinnen und Klienten der Tageswerkstätte wird hier gemein- sam gelernt, gelacht und auch gespielt. Ein Projekt, welches die Auszeichnung redlich verdient hat. Erhöhung der Verkehrssicherheit Im Zuge des Geh- und Radweg-Projektes in der Ragnitz wird im Bereich der P+R Anlage eine Druckknopfampel realisiert. Diese macht ein nahezu gefahrloses Queren der Straße in diesem Bereich für die Kinder aber auch für die zahlreichen Pendler möglich. Diese wurde bereits fertig installiert und wird demnächst in Betrieb gehen. Im Parkplatzbereich des Gemeindeamtes mussten wir leider mit Befremden feststellen, dass einige Autofahrer eine sehr gefährli- che Abkürzung nahmen. Die Zufahrt erfolgte sodann über den Schutzweg, um sich eine Runde im Kreisverkehr zu ersparen. Aus diesem Grund wurden Leitpfosten in diesem Bereich aufgestellt, um diese Zufahrt mit dem PKW nicht mehr zu ermöglichen., Ausflug 60+ Der Ausfl ug unserer 60+ wird. Der Name war Programm. Leberknödel, so groß, Gemeindebürgerinnen und dass sie die Suppenteller zur Gänze ausfüllten. Nach -bürger führte uns heuer in unser Nachbarbundes- dieser Stärkung fuhren wir gemeinsam zum Lavant- land Kärnten. Mit drei Bussen fuhren wir nach St. taler Obstbau Museum mit einer tollen Führung und Paul im Lavanttal, um uns das dort befi ndliche Stift einer Most- und Schnaps Verkostung. Der krönende und das dort beheimatete Museum zu besichtigen. Im Abschluss erfolgte in einer nahegelegenen Buschen- Anschluss ging es weiter zum nahegelegenen Gasthaus schank, wo gemeinsam gelacht und gefeiert wurde. Es Gössnitzer, welches auch als Knödelwirt bezeichnet freut mich, dass so viele der Einladung gefolgt sind. Der Gemeindespiegel 5

Liebe Gemeindebürgerin! Lieber Gemeindebürger! Ein sehr arbeitsintensives Jahr in Summe drei Wahlen abgehalten. Viele Baustellen 2019 neigt sich dem Ende zu. Für wurden gestartet, und es wurden die Pläne für den mich beginnend mit der Wahl zum Zu- und Umbau des Gemeindezentrums fertigge- Bürgermeister im März diesen Jah- stellt. Diese und noch viele weitere Dinge wurden res. Aufgrund von Pensionierungen in den zugehörigen Ausschüssen besprochen und für und auch dem steigenden Arbeits- die Beschlussfassungen im Gemeinderat vorbereitet. aufwand wurden neue Mitarbeiterinnen im Verwal- Ich darf mich hier für die konstruktive, aber vor allem tungswesen der Gemeinde Kainbach bei Graz ein- gut funktionierende Zusammenarbeit im Gemeinde- gestellt. Des Weiteren erfolgte die Übernahme des rat bedanken. Es wird bei uns nicht sinnlos gestritten, Kindergartenpersonals, auch hier wurden zwei neue sondern es wird gearbeitet, um unsere Gemeinde Mitarbeiterinnen eingestellt. Die Endbeschlussfas- weiter voran zu bringen. sung des Flächenwidmungsplans und des örtlichen Ihr Bürgermeister Ing. Matthias Hitl Entwicklungskonzeptes sind erfolgt und es wurden

Förderungen der Gemeinde Kainbach bei Graz Die Gemeinde bietet BürgerInnen, die mit Hauptwohn- • Unterstützung bei der Seniorentagesbetreuung sitz gemeldet sind, eine große Anzahl an Förderungen. • 25% Zuschuss bei öffentlichen Verkehrsmitteln - • Für Neugeborene Halbjahres-, Jahreskarten Zuschuss für Kindergärten, Krabbelstuben, Kinder- • Zuschuss beim Anschluss an Nah- und Fernwär- krippen und anderen Kindereinrichtungen meversorgungsnetze, Errichtung von Biomassehei- • Zuschuss für Kinder bis 14 Jahre: zungsanlagen, Wärmepumpen, Photovoltaik- und Liftkarten beim Wimmerlift, Skikurse des Sportver- Solarthermieanlagen eines Hart-Purgstall, Sommersportwoche, Fußball- sommercamp des JSV Ries-Kainbach Weitere Förderungen, Informationen und Voraus- • Zuschuss bei Schulveranstaltung, abhängig von den setzungen fi nden Sie auf der Gemeindehomepage Gesamtkosten, Musikschulbeihilfe unter https://www.kainbach.gv.at.

Wir zeigen nochmals das Kainba- Sprengel 1) bei 58,50% lag. Unter wahlbeteiligung in unserer Ge- cher Ergebnis der Landtagswahl, Berücksichtigung der ausgestellten meinde auf 50,04% ohne Wahlkar- auch aufgesplittet nach Kainbacher Wahlkarten (297 Stück) betrug die ten bzw. 63,00% mit Berücksichti- Wahlsprengeln, wie auch in der Wahlbeteiligung in den Sprengeln gung der Wahlkarten. Gemeindeinformation schon dar- 1-3 sogar 75,00%. Weitere Informationen und Gra- gestellt, Bei der Wahlbeteiligung Von den 504 wahlberechtigten Be- fiken zu dieser Wahl sowie viele wäre festzuhalten, dass diese in wohnerInnen der Lebenswelten weitere Wahlergebnisse unserer den Sprengeln 1-3 (Hönigtal, Kain- der Barmherzigen Brüder Kain- Gemeinde finden Sie auf unserer bach und Schaftal) am Wahltag inkl. bach haben bei dieser Wahl etwas Homepage unter https://www. vorgezogener Stimmabgabe (131 mehr als 20% ihr Wahlrecht ge- kainbach.gv.at/wahlergebnisse. Personen, mitberücksichtigt im nutzt. Dadurch sinkt die Gesamt- Der Gemeindespiegel 6 GEMEINDE - INFOS POCK Leo Gabriel, geb. 23. 9. 2019 GEBURTEN Sohn von Barbara und Ing. Manfred Pock

► ► ► ► ► ► ► VORRABER-LINDNER Katharina Maria, geb. 1. 10. 2019 Tochter von Stefanie Vorraber-Lindner und Karl Lindner ALFERI-LAFER Tina, geb. 27. 10. 2019 Tochter von Isabella Alferi und Ing. Andreas Alferi-Lafer DUMBÖCK Dietrich Siegfried, geb. 14.11. 2019 Sohn von Allmut und DI Dr. Ortwin Dumböck

ALTERSJUBILÄEN Wir gratulieren! Walter FUCHS (75) Schaftalberg, 8044 Reinhold MORITZ (75) Schillingsdorfer Straße, 8010 Gerlinde PERL (75) Ragnitzstraße, 8047 Cäcilia LOHR(92) Hönigtaler Straße, 8301 Herbert GROßSCHEDL (75) Hönigtaler Straße, 8301 Antonia WESSELY (80), mit Bgm. Ing. Matthias Hitl Äußere Ragnitz, 8047

STERBEFÄLLE

Luise VARGA DI Pantelis ANASTASIADIS Walter STERK geb. 1928 geb. 1940 geb. 1941 Waldweg, 8301 Höhenstraße, 8301 Äußere Ragnitz, 8047

Josef MITTENDREIN geb. 1939 Hönigtaler Straße, Ing. Kurt WAHA 8301 geb. 1954 Hönigtal Schulstraße, 8301 Hilda SCHREINER geb. 1934 Hönigtal Schulstraße, 8301

GEMEINDEAMT - ÖFFNUNGSZEITEN: Montag, Mittwoch und Freitag jeweils von 8:00 bis 12:00 Uhr Dienstag und Donnerstag jeweils von 8:00 bis 10:00 Uhr und von 15:00 bis 18:00 Uhr SPRECHSTUNDEN DES BÜRGERMEISTERS: Dienstag und Donnerstag jeweils von 16:00 bis 18:00 Uhr Der Gemeindespiegel 7

Hospiz und Palliative Care: Was ist das ? Im Mittelpunkt von Hospiz und Palliative Care stehen einer lebensbedrohlichen Erkrankung, sehr positive schwerkranke Menschen, Sterbende und ihre Bedürf- Auswirkungen auf die Situation und den gesamten nisse und ihre Angehörigen und Lieben. Das Ziel der Krankenverlauf hat. ganzheitlichen Betreuung und Begleitung ist die best- Hospiz und Palliative Care beschränkt sich nicht nur mögliche Lebensqualität und nicht Heilung um jeden auf das unmittelbare Lebensende. Preis. Jeden 2. Sonntag im Oktober wird der Internationale Um dieses Ziel zu errei- Hospiz-und Palliativtag begangen. chen, kümmert sich ein Mit dem heurigen Motto: „Meine Hospiz-und Pallia- interprofessionelles Team tivbetreuung ist mein Recht“, wird der langjährigen bestehend aus Mitarbei- Forderung des Dachverbandes Hospiz Österreich terinnen der Medizin, Nachdruck verliehen, eine flächen-und bedarfsde- Pflege, Sozialarbeit, eh- ckende Hospiz-und Palliativversorgung in Österreich renamtlichen Hospizbe- gleiterInnen, Menschen die im spirituellen Bereich zu erreichen. Sie sollte für alle Menschen, die es brau- arbeiten, Psychologen, PsychotherapeutInnen, Physio- chen, erreichbar, leistbar und verfügbar sein. therapeutInnen um die Bedürfnisse der Betroffenen. Ein wichtiger Teil dieser Betreuung sind die ehrenamt- Es hat sich gezeigt, dass der frühe Einbezug von Hos- lichen Hospizbegleiter. Ihr unbezahlbares Geschenk piz und Palliative Care, z.B. schon ab der Diagnose ist das DA-SEIN, das Aushalten, das Mitgehen und Un- terstützen, ein Stück Alltag und Normalität, das sie zu den Schwerkranken, Ster- benden sowie deren Fami- lien und deren Angehörigen bringen. Wer die Hospizidee und den Hospizverein Steiermark un- terstützen möchte, kann sich zum ehrenamtlichen Hospiz- mitarbeiter ausbilden lassen. Hospizteam GU-OST TL Erna Baierl Tel: 0664/13 98 197, [email protected]

Gemeindevorstand: Bürgermeister Ing. Matthias Hitl; Vizebürgermeister Johann Bloder; Gemeindekassierin Anna Hahn. Gemeinderat: Monika Gutschi; Evelyn Kropf; Margareta Weidacher; Andreas Cretnik; Alois Höfer; Franz Lohr; Günther Nagl; Rudolf Pucher; Ferdinand Schrempf; Hermann Steppeler und Anton Suppan. Bauhof Philipp Gutmann; Peter Kapfenberger; Manfred Paulitsch und Martin Wimmer. Gemeindeamt Alessandra Hitter-Gruffè; Iris Pal, MSc; Anna Reitzer, DI Madeleine Sallmutter, BSc; Bernadette Url; Stefanie Vorraber-Lindner (K); Renate Wohlmuther (ATZ); Johann Puntigam (ATZ) und Amtsleiter Ing. Thomas Pichler. Kindergarten Christina Baierl; Helena Czibor; Gabriele Fieder; Gabriela Grabner; Jennifer Hart; Christine Innerhofer; Marie-Theres Pammer; Astrid Rauscher; Stefanie Rauscher; Marlene Rauscher-Pilz; Monika Schieder (K); Tanja Scholz und Marlen-Marie Schreiner. Volksschule Hönigtal - Ilse Nagl und Sonja Paier Der Gemeindespiegel 8

Inklusionsprojekt: Auszeichnung als Zukunftsgemeinde Am 14. Oktober fand die Prämierungsfeier des Wett- Diese Kooperation mit Mehrwert zeigt, wie Barrie- bewerbs Zukunftsgemeinde „Orte des Miteinander- ren erst gar nicht entstehen und ein vertrauensvolles lebens gesucht!“ des Steirisches Volksbildungswerks „Miteinander“ funktionieren kann. und des Landes Steiermark in der Aula der Alten Uni- versität in Graz statt. Dabei wurde das Kooperationsprojekt zwischen der Tageswerkstätte Bruder Klaus der Barmherzigen Brüder und dem Pfarrkindergarten Ragnitz, welches seit 2008 besteht, mit dem 3. Platz ausgezeichnet. Im Rahmen dieser Kooperation verbringen ange- hende Schulkinder des Pfarrkindergartens gemein- same Zeit mit den Klientinnen und Klienten der Tageswerkstätte. Spielerisch lernen die Kinder die Grundbegriffe der Gebärdensprache kennen, es wird gesungen, getanzt und die Freundschaft im Rahmen gemeinsamer Feiern im Jahreskreis gepflegt.

Ganz im Sinne der Normalität wird – von Mensch zu V.l.n.r.: Bgm. Matthias Hitl, Renate Lichtenegger (Leitung Mensch – wechselseitig die Gelegenheit wahrgenom- TWS Bruder Klaus), Pater Prior Paulus Kohler, Elfriede men, den Anderen in seiner Einzigartigkeit kennen Reinisch (Pfarrkindergarten Ragnitz), Gesamtleiter Dir. und schätzen zu lernen. Ivan Jukić, MAS

Jeden Mittwoch findet auf dem Dorfplatz der Lebenswelt Kainbach ein Bauernmarkt statt. Dort kann man sich zwischen 12.30 und 15.00 Uhr mit frischem Obst und Gemüse aus der Region versorgen. Advent und Weihnachten 24. Dezember 2019 16.00 Uhr Christmette 14. & 15. Dezember 2019 Weihnachtsbasar des Pampuri-Clubs 25. Dezember 2019 - 9.00 Uhr im Pfarrsaal der Basilika Mariatrost feierliches Hochamt, gestaltet von der Chorgemeinschaft Exsultate 17 Dezember 2019 6.00 Uhr Rorate 26. Dezember 2019 - 9.00 Uhr anschließend gemeinsames Frühstück Gemeinschaftsgottesdienst TERMINAVISO Kainbacher Passionsspiele 2020 | „Sehnsucht“ | Pampuri-Benefiz-Konzert des Chors und Orche- Premiere 28.2.2020 sters der Pfarre Nestelbach zugunsten der Lebens- Weitere Aufführungen: 6.3., 13.3., 20.3., 27.3. und 3.4. welten der Barmherzigen Brüder – Steiermark am jeweils um 19.30 Uhr in der Freizeit- und Kulturhalle 22.2.2020 um 19.00 Uhr im Stift Rein. der Lebenswelt Kainbach. Info und Reservierung unter 0800 400 171 588 bzw. Frühzeitige Kartenreservierung unter 0664 8316092 www.con-anima.at wird empfohlen. Der Gemeindespiegel 9 Aktuelles von der Kirche Hönigtal Termine zur Advent- und Weihnachtszeit Zu den vielfältigen Terminen der Advent und Weihnachtszeit möchten wir Sie herzlichst einladen: 08. Dezember, 19.00 Uhr - Adventkonzert des Singkreises Kainbach-Hönigtal 14. Dezember, 19.00 Uhr - Adventkonzert der Stubenmusi 17. Dezember, 06.00 Uhr - Rorate, anschließend Frühstück im Pfarrhaus 24. Dezember - Heiliger Abend, 23:00 Uhr: Christmette Zuvor ab 22:30 Uhr: Einstimmung von den Turmbläsern, danach wird wieder zu einem weihnachtlichen Beisammensein bei Glühwein und Tee geladen. 25. Dezember - Christtag, 9:00 Uhr: Heilige Messe 29. Dezember, 09:00 Uhr: Familienwortgottesdienst # Stern20 - Sternsingeraktion 2020 - MACH MIT! Aktiv werden, anderen Menschen helfen, Ge- meinschaft erleben und Spaß haben – das ist Sternsingen. Je mehr Kinder, Jugendliche und Erwachsene dabei mitmachen, desto besser. Die Sternsingeraktion ist offen für alle. Caspar, Melchior und Balthasar sind zum Jahres- wechsel, in der Zeit vom 27.12. bis 6.1. wieder un- terwegs, um die Segenswünsche für das neue Jahr zu bringen. Mit im Gebäck haben die Heiligen Könige auch die Botschaft der Solidarität und Nächstenliebe. Die Spenden der Sternsingeraktion verhelfen notlei- denden Mitmenschen in Afrika, Asien und Lateiname- rika zu einem Leben abseits von Armut und Ausbeu- Falls jemand für die Sternsinger kochen oder als Be- tung. Jährlich werden rund 500 Sternsinger- Projekte gleitperson mitwirken möchte, bitte bis Mitte De- unterstützt. zember bei Cornelia Pichler 0664/7838623 melden. Für jene die einen Tag dabei sein wollen, findet am Alle Sternsinger sind am 6. Jänner zum Stern- Sonntag den 13. Dezember 2017 um 17 Uhr die singergottesdienst um 9 Uhr eingeladen. Sternsingerprobe im Pfarrhaus in Hönigtal statt. Der Gemeindespiegel 10

Ortsgruppe Kainbach bei Graz

Liebe GemeindebewohnerInnen! haus Großschedl ein. ÖVP-Ortsgruppen Obmann Regionalität hautnah erleben! Bgm. Ing. Matthias Hitl, auch ÖAAB Mitglied und Ju- bilar, bedankte sich für die treue Mitgliedschaft und Das durften wir bei der letzten Kräuterwanderung. wünschte viel Freude und glückliche Stunden für das Es wurde uns gezeigt, wie einfach es ist, Heilsalben Jahr 2020. und Pflegesalben selbst zu zubereiten. Kraftspen- Herzlichen Dank für eure Teilnahme! dende Wurzeln sammelten wir direkt zu unseren Fü- Vorankündigungen für das Frühjahr 2020: ßen. Bei schönem Wetter konnten wir den Vortrag rund um den Nußbaum am Taggerhof abhalten. Silvia Sonntag, 1. März 2020 – zeigte uns auch, wie mit Efeublättern ein Waschmit- Gemütlicher KEGEL-Nachmittag tel hergestellt wird. Bei der anschließenden Jause war im Cafe-Restaurant von Kräutertopfen, Brot, Eier und Säfte alles regional Um 12 Uhr beginnen wir mit einem und noch dazu am Hönigtaler Bauernmarkt erhält- Mittagsbuffet, anschließend lustiges Kegelscheiben. lich! Ganz toll fand ich auch, dass so viele Kinder da- Kosten: € 10,00 für ÖAAB-MitgliederInnen und bei waren. Silvia hatte viele Tipps, auch für die Kinder. € 15,00 für alle anderen TeilnehmerInnen. Inkludiert Wir waren mit Begeisterung dabei und die gemein- ist das Mittagessen mit einem Getränk und Kegelbahn. same Jause war dann der Höhepunkt. Anmeldung bei OGO Bgm. Ing. Matthias Hitl – Tel. 0650/9941203 oder [email protected] Herzlichen Dank an Silvia Potocnik-Neubauer für den interessanten Vortrag. Samstag, 25. April 2020 – 14 Uhr Bitte lesen Sie dazu den Bericht von Silvia auf Seite Preisschnapsen am Taggerhof 15. Sie erfahren dort weitere Tipps und Rezepte von Anmeldung bei: ihr. Karoline Bloder 0664/4712819 [email protected] Günther Nagl 0664/6010836322 [email protected] Liebe Gemeindebewoh- nerInnen, ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtfest und alles Gute für das Jahr 2020 wünscht die Ortsgruppe ÖAAB Kainbach bei Graz. Obfrau Karoline Bloder Obm.Stvtr.: GR Günther Nagl Mag. Florian Tunner Org.ref.: OPO Bgm. Ing. Matthias Hitl Org.ref.Stvtr.: Patrick Fröhlich Finanzref.: Franz Paulitsch Schriftf.: Mag. Manfred Schöninger Schriftf. Stvtr.: Johannes Tunner Frauenref.: Ilse Nagl Frauenref. Stvtr: Stefanie Nagl Aufgrund der großen Nachfrage und des Interesses Finanzprüfer: Franz Paar, Dir. Rupert Tunner planen wir im Frühjahr wieder eine „Kräuterwande- rung“. Der Termin wird im nächsten Gemeindespie- … es wird fria finster gel bekannt gegeben. drum bitt ich enk schean: Am 28. November luden wir Ziagts an á Warnweste wenn´s unter- die ÖAAB-MitgliederInnen, wegs seit´s. Vergesst net auf eure Kinder. die einen runden und halb- Denn wenn wos passiert, dann is es spot. runden Geburtstag im Jahr In diesem Sinn, hobt´s für das Joahr 2019 hatten, zu einem gemütlichen Abend ins Gast- 2020 a woarms Herz und gsunde Händ! Der Gemeindespiegel 11

Ortsgruppe Kainbach bei Graz

Veranstaltungen & Termine Weihnachten steht vor der Tür und somit auch die Kurse und Veranstaltungen Zeit des Schenkens. Man möchte seinen Lieben mit Pilates und Wirbelsäulentraining besonderen Geschenken eine Freude bereiten, aber Beginn: Dienstag, 07. Jänner 2020 in so mancher Familie ist es aus fi nanziellen Gründen Pilates : 18.30 bis 19.15 Uhr leider oft nicht möglich, den Kindern einen Weih- Wirbelsäulentraining: 19.15 bis 20.00 Uhr nachtswunsch zu erfüllen. So möchten wir mit einer Ort: Heimatsaal der Gemeinde Kainbach bei Graz Spende, einer Familie in der Steiermark eine kleine Kursleiterin: Mag. Karin Zach Freude bereiten. Diese Spende ermöglichen die Kursbeitrag für 7 Einheiten je Kurs : € 42.- ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der ÖVP-Frauen Anmeldung bei Mag. Karin Zach: 0650/3212270 Kainbach bei Graz, aber auch Sie mit Ihrer Teilnahme an den Kursen und Veranstaltungen. Vielen herzlichen Kindernachmittag mit „Clown Jako“ Dank für Ihre Unterstützung! Samstag, 01. Februar 2020 - 15 Uhr Ort: Heimatsaal der Gemeinde Kainbach bei Graz Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr wünscht Vorschau für März / April 2020: Ihnen und Ihrer Familie das Team der Aromatherapie ÖVP-Frauen Kainbach bei Graz! Erfahren Sie bei dem Vortrag wie ätherische Öle bzw. Mit freundlichen Grüßen Essenzen im Alltag, bei körperlichen und seelischen Ortsleiterin Anna Hahn „Wehwehchen“ unterstützen können!

24. Dezember Basilika Mariatrost - Heiliger Abend Termine für die Weihnachtszeit 15.30 Uhr: Kinderkrippen- feier in der Basilika 6. bis 8. Dezember - 14 bis 21 Uhr 23.15 Uhr: Turmblasen Adventhütten mit regionalen Angeboten 24.00 Uhr: Christmette 15. Dezember - 17 Uhr 25. Dezember - Christtag Stille Nacht - Ein Notenblatt des Himmels 8.00 und 10.30 Uhr: Weihnachtshochamt Grazer Erstaufführung des Erfolgsmusicals von Georg Stampfer zur Entstehungsgeschichte des 26. Dezember - Stefanitag - 10.30 Uhr: Hl. Messe berühmtesten Liedes der Welt 31. Dezember – 17 Uhr: Jahresschlussgottesdienst 22. Dezember - 17 Uhr - Mariatroster Advent 01. Jänner - Neujahr 8.00 und 10.30 Uhr: Hl. Messe Mariatroster Männervokalwirtschaft 06. Jänner - Heilige Drei Könige 10.30 Uhr: Sternsingergottesdienst

Pfarre Graz-Ragnitz Pfarrball Termine für die Weihnachtszeit 7. Februar 2020 Sonntag, 15. Dezember 2019 - 10.30 Uhr - solidarisches Suppenessen Dienstag, 24. Dezember 2019 – Heiliger Abend 16.00 Uhr: Kinderkrippenfeier 22.00 Uhr: Christmette, Mttwoch, 25. Dezember 2019 – Christtag 10.30 Uhr: Heilige Messe Donnerstag, 26.Dezember 2019: Stefanitag, 10.30 Uhr: Heilige Messe Dienstag, 31. 12. 2019 – 17.00 Uhr: Jahresschluss-Gottesdienst Donnerstag, 2. Jänner bis Samstag, 4. Jänner 2020 - Sternsingeraktion Der Gemeindespiegel 12

Ortsgruppe Kainbach bei Graz Geburtstage Herr Walter Fuchs aus dem Schaftal und Herr Herbert Großschedl vom Gasthof Kramerwirt feierten beide den 75. Geburtstag. Sie wurden von Vorstandsmitglie- dern besucht, welche eine Urkunde, V.l.: Obfrau Margareta Weidacher, Gerhard Weidacher, Walter Fuchs, Herbert und Gabriele Großschedl, Gutscheine sowie die besten Glück- Obfrau Margareta Weidacher Herbert Plesch. wünsche überbrachten.

Der Bauernbundvorstand wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest, Zeit für Ihre Lieben und für sich selbst, viele Glücksmomente und Lichtblicke in einem erfüllten neuen Jahr.

Maibaumumschneiden Fotos: Barbara Friedl Am 13. September, bei schöner Abend- zeichnete Grillspezialitäten kamen von stimmung, war es so weit! Der Mai- Familie Lenz vom Lämmerhof, Judith und baum auf dem R egionalen Marktplatz Barbara Friedl sorgten, dass auch ausrei- in Hönigtal wurde gefällt. chend Getränke zur Verfügung standen. Wie immer gab es einen festlichen Vor einer stattlichen Zahl an Besu- Rahmen im Anschluss an den Bauern- chern wurde dann der Maibaum fach- markt. Der Baum war vom Bauern- männisch umgeschnitten. Nochmals bund dem neuen Bürgermeister, OPO ein herzliches Danke den Spendern des Bgm. Matthias Hitl gewidmet worden. Maibaumes, den bewährten Schnitzern Den musikalischen Rahmen gestaltete und allen, die zum guten Gelingen der diesmal GR Hermann Steppeler, ausge- Veranstaltung beigetragen haben! Der Gemeindespiegel 13

NEWS der JVP Kainbach bei Graz Neuer Obmann! Am 23.10.2019 trafen sich die Mitglieder der Jungen ÖVP im Gast- hof Großschedl zur Neuwahl des Vorstandes. Als Vertreter der JVP Graz-Umgebung konnte Raphael Walcher begrüßt werden. Zum neuen Obmann wurde Patrick Fröhlich gewählt. Lukas Ebner und Jan Nagl sind die Stellvertreter des Obmannes. Die Kassierstelle nimmt Stefanie Vorraber-Lindner ein. Schriftführerin ist nun Dorina Dobnig. Gedankt wurde dem bishergen Obmann Daniel Nagl und seinem Team für die erfolgreiche Arbeit. Besonders geehrt und mit Urkun- den ausgezeichnet wurden der ehemalige Obmann Stefan Nagl und die ehemalige Obfrau Kerstin Fruhmann. Das Team der Jungen ÖVP Kainbach bei Graz wünscht allen Gemein- dewohnerInnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches Vorne v.l.: Stefan Nagl, Kerstin Fruh- neues Jahr. Wir würden uns freuen, Sie bei unseren Veranstaltungen mann, rückwärts v.l.: Raphael Walcher, im kommenden Jahr begrüßen zu dürfen. Daniel Nagl, Patrick Fröhlich. Der Gemeindespiegel 14

Ortsgruppe Kainbach bei Graz

Unser Vereinsjahr RÜCKBLICK neigt sich wieder dem Ende zu – aber wir blicken gerne auf die beiden letzten gemeinsamen Fahrten zurück. Am 18. September 2019 wurden wir in „Kosmische Dimensionen“ entführt. Im Sternenturm Judenburg durf- ten wir die wahre Größe des Universums erfahren. Nach der Vorstellung im Planetarium gab es noch Möglichkeit am Balkon des Turmes einen kleinen Rundgang zu machen und die herrliche Aussicht auf Judenburg zu genießen. Nachdem wir uns mittags reichlich gestärkt hatten, ging es weiter zum Militärluftfahrtmuseum Zeltweg. Regierungsrat Schreiner führte uns durch den Muse- umsteil des Fliegerhorstes. Eindrucksvoll schilderte er uns sämtliche Vorzüge der Flugobjekte, aber er erzählte auch von den Tücken dieser. Viel zu schnell mussten wir unsere Heimreise antreten, um in der Hönigtaler Stub’n den Tag gemütlich ausklingen zu lassen.

geladen, dann ging es weiter zu den Schauheizkesseln und in die Produktions- und Schulungshallen. Nach einem gemütlichen Mittagessen fuhren wir in den Lohngraben bei St. Ruprecht an der Raab und besichtigten die Aroniamanufaktur Köck. Es ist wirk- lich sehr beeindruckend, welche Eigenschaften diese kleine Beere hat und was man daraus alles erzeugen kann. Begonnen mit dem Ursaft, über diverse Marme- laden und Chutneys bis hin zum Aronia-Grappa durf- ten wir alles verkosten und natürlich auch erwerben. Diesen auch wettermäßig besonders schönen Tag ließen wir bei einer gemütlichen Jause beim Heurigen Reiß ausklingen. Nun schließen wir am 7. Dezember 2019, ab 15 Uhr im Heimatsaal der Gemeinde das Vereinsjahr mit unserer Adventfeier ab. Der Chor der Volkschule Hönigtal und die Kainbacher Bradlmusi werden unser Programm gestalten. Im Anschluss werden wir noch bei einer gemütlichen Jause den Nachmittag gemein- sam verbringen. In diesem Sinne wünschen wir allen gesegnete Weih- Aber dies war noch nicht die letzte Fahrt – am 24. Okto- nachten und Prosit 2020! ber 2019 ging es nach St. Margarethen an der Raab zu einer Besichtigung des KWB-Werkes. Der junge Mann, Glaubt uns, wir haben wieder einige nette Ausfl üge der uns sämtliche technische Daten lieferte hieß Stefan für euch geplant! und zeigte nicht nur einen Film über das Werk, sondern Unseren Jubliaren gratulieren wir zum 70. Geburtstag erzählte uns auch die wirklich beeindruckende Geschichte Herrn Herbert Tertinegg, zum 75. Geburtstag Frau über die Entstehung der Firma. Zwischendurch waren Gerlinde Freidl und Herrn Herbert Großschedl, zum wir zu einer kleinen Stärkung mit Kaffee und Kuchen 80. Geburtstag Frau Maria Fuchs. Der Gemeindespiegel 15 KRÄUTERSPAZIERGANG

Zum 4. Mal, diesmal bei herrlichem Herbstwetter, Nach interes- fand am Taggerhof in Kainbach ein „Kräuterspazier- santer Gruppenar- gang“ statt. Im Fokus standen Wurzeln, Herbstfrüchte beit, wo eine Pech- und alles was rund um den Taggerhof wächst und de- salbe zubereitet ren Verwendung. wurde, gab es noch Wir hatten wieder sehr nette Teilnehmerinnen und eine gemeinsame auch Kinder waren anwesend. Sie hatten sehr viel Spaß „Kräuterjause“. an der Zubereitung eines pink-grünen Kräutersalzes Zum Auspro- und der Lippenpflegestifte. bieren das Rezept Zur Stärkung für die kalte Jahreszeit wurde Oxy- eines „Rote-Rüben- mel verkostet und die Wirkung dieses Getränks be- Salzes“: sprochen. 1 Scheibe ei- ner rohen roten Rübe klein würfe- lig schneiden und mit ½ kg Salz in der Küchenmaschine zerkleinern; anschließend das „pinke“ Salz auf einem Backblech verteilen und im Rohr bei 100 Grad trocknen. Gutes Gelingen! Silvia Potocnik-Neubauer

Hauptstraße 23 8301 Laßnitzhöhe Tel. 03133/38 333 Orthopädietechnik Fax 38 335 Christian Diebald Mo - Fr 8:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr Sa 9:00 - 12:00 Uhr

Adventgewinnspielgewinneni SSieSiie 2019 Unsere

Weihnachtsöffnungszeiten: bis zu 20% Rabatt Wir gönnen uns auch mal ein wenig Ruhe und sind zwischen Weihnachten und Neujahr am auf Ihren Einkauf 23. und 30. Dezember für Sie da und ab 2. Jänner wieder ausgenommen Selbstbehalte Wir wie gewohnt. en wünschen unserenht Kunden frohe Weihnachten und einen guten Start ins of [email protected] neue Jahr! www.orthopaedietechnik-diebald.at ..... einfach anders! Der Gemeindespiegel 16

Die Kainbacher Bradlmusi be- Es ist wirklich faszinierend, wie unsere musikalische Lei- steht nun schon seit März 2017. terin Heidi Sixt es immer wieder schafft, diesen bunt Wir sind Frau Karoline Bloder gewürfelten Haufen auf einen Nenner zu bringen. sehr dankbar – es ist nämlich ihr Unser Motto ist einfach Spaß, Spaß am Musizieren und zu verdanken, dass diese Grup- am Zusammentreffen. Das machen wir in etwa zweiwö- pe ins Leben gerufen wurde. chentlich, Montags um 16:30 Uhr. Unsere Musikanten sind bunt gemischt, einige spielen Am 25. November 2019 fand unser weihnachtliches schon viele Jahrzehnte, andere wiederum erst zwei Jahre, Jahresabschlusstreffen in der Hönigtaler Stub’n statt, einige sind noch sehr jung, andere kurz vor der Pension wo wir auch die Leiterin der Musikschule Parz, Gabi oder schon einige Zeit im wohlverdienten Ruhestand. Taibinger willkommen heißen durften. Bei diesen Zu- Wir haben Kärntner in unserer Gruppe, Grazer, selbst- sammenkünften sind Gäste und Zuhörer immer herz- verständlich auch Kainbacher, lich willkommen. aber unser letzter Neuzugang ist Wir werden Ende Jänner 2020 aus Köln gebürtig. Man sieht, wir wieder unsere regelmäßigen sind international. Übungsstunden aufnehmen – Man kann uns bei diversen Ver- wenn jemand Interesse hat, anstaltungen zuhören, wie zum Anfragen bitte unter angie. Beispiel beim Frühschoppen des [email protected]. Bauernbundes, beim Oktoberfest In diesem Sinne wünscht die am Taggerhof, beim Musikanten- Kainbacher Bradlmusi frohe treffen beim Trötschwirt, und so Weihnachten und ein gutes weiter und so fort. neues Jahr 2020.

IMPRESSUM Gemeindespiegel IV/2019: Offenlegung gemäß Medien- gesetz: Der Gemeindespiegel, Nachrichtenmagazin der ÖVP Kainbach bei Graz. Medieninhaber, Herausgeber: ÖVP Kainbach bei Graz. Bgm. Ing. Matthias Hitl, Hönigtal Schulstraße 62, 8301 Kainbach bei Graz. E-mail: [email protected] Druck: Druckhaus Thalerhof, 8073 Feldkirchen. Grundlegende Richtung: Der Gemeindespiegel strebt eine umfassende Information der LeserInnen über politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Gegebenheiten in der Gemeinde, im Bezirk, im Land und im Bund an. Die Autoren sind für die Inhalte ihrer Artikel selbst verantwortlich. Der Gemeindespiegel 17 Der Gemeindespiegel 18

100 Jahre OV Kainbach-St. Leonhard und Fahnensegnung Bei wunderbarem, spätsommer- lichen Wetter lud der ÖKB – OV Kainbach-St. Leonhard am 15. Sep- tember zum 100-jährigem Jubilä- um. Die intensiven Vorbereitungsarbei- ten hatten sich gelohnt, denn ca. 1000 Besucher feierten mit dem OV Kainbach-St. Leonhard dieses Jubiläum. „Ohne die helfenden Hände, die eh- renamtlich bei dieser großen Veran- staltung geholfen haben, hätte wir dieses Fest nicht durchführen kön- nen“, sagte ein sichtlich erfreuter und dankbarer Obmann. „Weiters bedanken wir uns bei auch zum Gottesdienst, wo Herr Mag. Herrn Pater Prior Paulus Kohler OH Hans Schrei die Messe las, die neue „Wir bedanken uns auch bei allen (Rechtsträger) und Herrn Dir. Ivan Fahne segnete und den OV für die Bürgerinnen und Bürgern aus der Jukić, MAS (Gesamtleitung) der nächsten Jahre weiterhin viel Erfolg Gemeinde, bei allen Kameradinnen „Lebenswelten der Barmherzigen wünschte. und Kameraden mit 42 Fahnen, aus Brüder“ in Kainbach, dass wir diese Nach dem offi ziellen Teil wurde den verschiedenen Ortsverbänden, idyllisch gelegene Anlage für unser die teilweise eine lange Anfahrts- dann ins Festzelt geladen und man Jubiläum, verwenden durften”, be- pfl egte bis in die Abendstunden, na- zeit in Kauf nahmen, um bei diesem tonte Herbert Greimel weiter. 100-jährigen Jubiläum dabei sein türlich bei guter Laune, die Kame- zu können. Nach der Begrüßung ging es dann radschaft. Generalversammlung mit Neuwahl Wir gratulieren 6. Jänner 2020 um 14 Uhr; Haus der Begegnung/Ragnitz von ganzem Herzen Bitte um zahlreiches Erscheinen! Zum 80er Fahnenpatin ZECHNER Gertrude Fahnenpatin FUCHS Maria

Zum 70er Fahnenpatin SUTTER Regina Herr Obmann Herbert Greimel bedankt sich auf diesem Wege bei allen Kameraden mit Ihren Frauen, den Fahnenpatinnen und bei allen BürgerInnen für die Unterstützung im Kamerad WEIRER Reinhard laufendem Jahr und wünscht Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues 2020. Kamerad LODER Franz Der Gemeindespiegel 19

Das Gasthaus Griesbauer wünscht allen GemeindebürgerInnen eine besinnliche Adventszeit w w w . g a s t h a u s - g r i e s b a u e r . a t Der Gemeindespiegel 20

CARL BUND, 1859-1941 ... Einblicke in sein Leben

Carl Bund, ein gelernter Kunst- treuesten Freunde der „Kleinen tischler, kaufte 1894 die Liegen- Zeitung“, deren Verschleiß er lange schaft EZ 47, KG. Hönigtal, vul- Jahre inne hatte Seinerzeit go Lehrer, um den Kaufpreis von Die nun folgenden Zeilen stam- von Viktor Hochfellner 1.600 Gulden. Im ehemaligen Leh- men von Angehörigen von Herrn Auguste und Helene REISS gra- rerhaus eröffnete er mit seiner Bund und der Freiwilligen Feu- Gattin Maria eine Greißlerei, die tulieren am 28. März 1939 zum erwehr Laßnitzhöhe und geben 80.Geburtstag: von der Bevölkerung gut ange- einen kleinen Einblick in das Fami- nommen wurde. lienleben und sein Umfeld. „Zu Ihrem 80. Wiegenfeste emp- fangen Sie, sehr geehrter Herr Bund, Im Laufe der nächsten Jahre Der Sohn Alois Bund beglück- schenkte ihm seine Gattin fünf Kin- von meiner Mutter und mir die al- wünscht am 4. November 1906 lerherzlichsten Glückwünsche! Möge der, davon drei Söhne namens Karl, seinen Vater im Namen der Fami- Alois und Franz sowie die Töchter Ihnen der liebe Gott weiterhin die lie zum Namenstag mit besonders Gnade der Gesundheit schenken, da- Ida und Martha. In späteren Jahren lieben Worten: übernahm Martha als jüngste Toch- mit wir Sie, sehr geehrter Herr Bund, „Lieber Vater! Nimm zu Deinem noch recht lange in unserer Mitte ha- ter die Greißlerei und führte diese Namensfeste auch von mir die in- bis zu ihrem Tode. ben können. Mit freundlichen Grüßen nigsten Segenswünsche freundlich und nochmaligen innigen Wünschen Die Gattin Maria verstarb uner- auf. Der liebe Gott möge Dich uns Auguste und Helene Reiß, 28. 3. 1939. wartet im Jahre 1901 im Alter von noch viele, viele Jahre erhalten zu un- nur 40 Jahren. Carl Bund musste serem Segen und zu unserer Freude. Elisabeth Bund, die zweite Gat- nun die Sorge für die fünf unmün- Er schenke Dir aber auch dauernde tin von Carl Bund, richtet vom digen Kinder tragen. Erst im Jahre Gesundheit und lasse Dich so glück- Krankenbett aus an ihre Stieftoch- 1907 ehelichte er die Lehrerwitwe lich werden, wie Du unser guter, lieber ter Ida folgendes Schreiben: Elisabeth Windisch, die aus der 1. Vater es verdienst. Bleibe uns auch HÖNIGTAL, am 11. 4. 1930. Ehe mit dem sehr früh verstor- immer der gute verzeihende Vater, der Liebstes Idalein! benen Lehrer Julius Windisch eine liebevolle Ratgeber, der teilnehmende Zunächst recht viel, viel innige Tochter namens Elisabeth, genannt Freund in Freud und Leid. Wünsche für Dein liebes Namensfest, Elsa, mit in die Ehe brachte. Elisa- Darum bittet Dich im Namen von Wünsche fürs Wohlsein, für recht viel beth Bund führte bis zu ihrem Tod uns allen Dein dankschuldiger Sohn Gesundheit und Zufriedenheit und im Jahre 1933 mit Carl Bund eine Alois. Zum 4. Nov. 1906.“ Wünsche, dass Du recht glücklich sehr glückliche Ehe. Nach ihrem sein und werden mögest. Vielen Dank Tod kümmerte sich Carl Bund be- fürs liebe Schreiben und Beten. Auch sonders um sein Kaufgeschäft. Zur ich bete fleißig für Dich. Feier seines 80. Geburtstages wid- Auf den Korb warte ich wohl schon mete ihm die “Kleine Zeitung“ in schwer. „In der großen Schachtel ist ei- ihrer Ausgabe vom 28. März 1939 ne kleine Schachtel etc.“ Du hast uns nachfolgende Zeilen: „Ein treuer schon soviel vermacht und wir sind Freund und Leser unseres Blattes, schon so begierig, aber es will nichts Herr Karl Bund, Kaufmann in Hö- kom-men. Wenn’s nur schon bald kä- nigtal bei Laßnitzhöhe, feiert am me. Mittwoch war Dr. Ehler da (War Dienstag, dem 28. März in rüstiger Arzt in Laßnitzhöhe). Wenn einmal ein Frische seinen 80. Geburtstag. Vor recht schöner Tag ist, darf ich ins Freie. 44 Jahren eröffnete Herr Bund Aber es wollen keine recht schönen sein Geschäft in Hönigtal. Durch Tage kommen. Ob ich Ostersonntag seine stete Hilfsbereitschaft, sei- schon in die Kirche fahren kann ist nen Fleiß und seine Schaffensfreu- recht zweifelhaft. Richtig Idachen, die de erwarb er sich allgemein Ach- Osterbeichte. Könntest nicht Palm- tung und Wertschätzung. Seinen sonntag gehen? Ich würde mich sehr Geburtstag begeht Herr Bund in freuen. Ich war am Donnerstag nach erfreulicher Gesundheit und Rü- dem Aschermittwoch zum letztenmal stigkeit. Seit jeher war er einer der Carl Bund - Elisabeth Windisch – 11.7.1907 Der Gemeindespiegel 21 in Graz und Gott sei Dank an diesem ere lustig mit. Ich weiß, dass Ihr mei- Tag bei der hl. Beichte und Kommuni- ner nicht vergesset und Ihr das Gefühl on. Marthachen war zu Josef und Va- habt, Eure Elsa sitzt auch dabei. Der ter geht dieser Tage, so haben wir alle liebe Gott erhalte unser liebes Ober- unsere Pflicht erfüllt. Gestern Nach- haupt noch lange gesund, rüstig und mittag war Elsa ein paar Stunden froh! hier. Die Schwindhakls fahren mit der Möge Dir auch viel Freude be- URANIA über Ostern nach Dalmatien. schieden sein! Besonders wünsche ich Hahnjiergl hat jetzt bei uns gearbeitet, Dir einen ruhigen Geburtstag – ohne wurde gestern fertig. Wir haben jetzt Geschäftstrubel und seinem Drum ein Brunnentor wie eine Klosterpfor- und Dran. Der 28. März soll Dir ein te, habe sie leider noch selbst nicht richtiger Feiertag sein. Lass Dich heu- gesehen. Beim rückwärtigen Türl ein te besonders innig grüßen und küssen Schiebetürl für die Hühner, sodass das von Deiner dankschuldigen Elsa.“ Türl zubleiben kann und nur die Hüh- Die Freiwillige Feuerwehr Laß- ner aus und ein können. Dr. Ehler hat nitzhöhe bei Graz richtet am 22. auch immer Herzanfälle, hat immer Dezember 1911 an Carl Bund als Tropfen bei sich, so wie ich mit meinen ihr langjährigen Unterstützer fol- Flascherln, wenn ich nach Graz fahre. gendes Schreiben: Carl Bund mit Tochter Martha Nun recht viel Inniges und Liebes „Euer Wohlgeboren! und herzliche Grüße und Küsse von Diese Schreiben zeigen uns Deiner Dich liebenden Mutter.“ Laut einstimmigen Beschluss wird Ihnen hiermit der aufrichtige Dank den Kaufmann Karl Bund als einen Stieftochter Elsa schreibt an für Ihre hervorragende Unterstützung vorbildlichen Familienvater und Carl Bund zu seinem 80. Geburts- um das Gelingen unserer Christbaum- Geschäftsmann, der durch seine tag am 26. März 1939: feier ausgesprochen mit der höflichen Tüchtigkeit und Fleiß sowie seinen „Mein liebes gutes Väterchen! Bitte, auch in Zukunft uns geneigt zu christlich geprägten Charakter Nimm zu Deinem schönen Feste bleiben. nicht nur in seiner Familie sondern meine innigsten Wünsche freundlich Für die Wehrleitung: SZALAY, Verwalter auch in der näheren und weiteren an! Im Geiste bin ich bei Euch und fei- Wehrhauptmann: Alois NÄGEL“ Umgebung hoch geachtet war.

Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches, gesundes Jahr 2020 wünschen Ihnen die Direktvermarkter des Regionalen Marktplatzes Hönigtal: Daniela und Gerhard Greimel - Anna und Eduard Laposa - Rosemarie und Hannes Lenz - Elisabeth Koller - Veronika und Johann Spechtl - Franz Paar - Christine und Martin Reitzer - Franz Wessely - und die Gastronomie - Barbara und Judith Friedl. Der Gemeindespiegel 22

Die 4a in der Kinderuni Graz Am Dienstag, dem 24.9.2019 feierten die Kinder der namens „Hexenmehl“(=Bärlapp) hervor, streute es auf 4a und 4b Klassen mit dem Ehrengast Thomas Brezi- die Wasseroberfläche und tauchte seine Hand ins Wasser. na das 15-jährige Bestehen der Kinder- Uni Graz im Als er sie wieder herausnahm, war sie staubtrocken. Audimax der FH Joanneum. Das war ein cooles Erlebnis.“ Er sprach über Erfinder, optische Täuschungen und Hannah, 4a: „Das letzte und dritte Experiment war am zeigte tolle Experimente. coolsten. Da wurde Flüssigstickstoff in eine Schüssel ge- Lilian, 4a: „Als wir ankamen, gingen wir in einen moder- gossen, damit wurde eine Rose eingefroren und Thomas nen Saal. Thomas Brezina zeigte uns verblüffende Experi- hat sie dann auf den Tisch geklopft. Sie war natürlich ka- mente. Das erste Experiment war, die Hand ins Wasser zu putt.“ stecken, ohne nass zu werden. Der Autor holte ein Pulver Wir schreiben schon mit iPads! Die Kinder der 1b Klasse haben nun schon alle „Pi- staben, im Buch, im Heft loten“ gelernt. Das sind die Selbstlaute a,e,i,o,u. Jetzt ist usw. geübt wurden, gibt auch noch das Mm dazugekommen und schon können es heute erstmalig ganz die ersten Wörter gebildet, gelesen und geschrieben etwas Besonderes: werden: Mama, Mami, Mimi, Oma, Omi, am, im, um…… nämlich das Schreiben Nachdem diese Buchstaben auf Packpapier, auf der auf dem iPad! Mit der großen Schultafel, auf der Zaubertafel, mit Holzbuch- App „Zebra Schreib- tabelle“ geht das ganz einfach. Die Kinder haben eine bebilderte Anlauttabelle am Bild- schirm und wählen die benötigten Buchstaben Wir schreiben schon mit für ihr Wort aus. Einmal iPads verschrieben? Macht nichts! Schnell auf das Radiergummi-Zeichen gedrückt und schon geht es weiter. Das macht wirklich Spaß! Ei- nige Kinder haben bereits die Wörter von der Tafel auf ihr iPad übertragen. Nun finden sie selber Wörter, die sie schreiben könnten: den eigenen Namen, den der Freundin, den der Frau Lehrerin…. Am Schluss wird auf den „Schwamm“ gedrückt und alles ist mit einem Die iPads sind im Einsatz Schlag gelöscht. Sehr praktisch! Termine: Einschreibfest 25.01.2020 09.00 bis 11.45 Uhr Schnuppertag 15.06.2020 09.00 bis 11.30 Uhr 1. Elternabend Schulanfänger/innen 16.06.2020 19.00 Uhr Schulschlusspräsentation 25.06.2020 17.00 Uhr Sport- und Spielefest 09.07.2020 08.00 bis 11.30 Uhr Der Gemeindespiegel 23

Herbstzeit – Maronizeit! Unser Elternverein unter der Leitung von Frau Vera bestens ausgestattet. So Schenk hatte heuer eine ganz besondere Idee: Wir transportierten sie alles überraschen die Kinder mit gebratenen Maroni! Die Notwendige für das Ma- Familie Egger aus Laßnitzhöhe ist Dank des Familien- ronibraten herbei: einen betriebes der „Pension Luisenheim“ gastronomisch Griller, Warmhaltebox mit Daunenpolster und natür- lich herrliche schon vorge- dämpfte Maroni. Viel Arbeit bereitete das Einschneiden! Herr Eg- ger war zuständig für das Braten und Frau Egger für Köstliche Maroni das Dampfen sowie die Maroni-Ausgabe. Jedes Kind drehte in der Klasse sein eigenes Stanitzel. Und dann war es soweit! Klassen- weise durften die Kinder zur Maronibraterei. Endlich! „Sind die köstlich! Können wir bitte jeden Tag Maroni bekommen?“, so tönte es durch das Schulhaus. Ein herzliches Dankeschön an unseren Elternverein mit der engagierten Elternvereinsobfrau Vera Schenk und Herbstzeit - Maronizeit ganz besonders an unsere tatkräftige Familie Egger! Die 4a war in Graz unterwegs! Am 22. Oktober 2019 fuhren meine Klasse und ich ein Schlossberg-Quiz und mussten bei jeder Station nach Graz. Als erstes besichtigten wir die Grazer Burg. Fragen beantworten. Wir marschierten bis zum Hack- Wir sind die berühmte Doppelwendeltreppe hinauf- her-Löwen. Dann sind wir zum Lift gegangen, der uns gestiegen. Die nächsten Stationen waren der Grazer zur Schlossbergrutsche brachte. Wir holten uns eine Dom und das Mausoleum. Leider durften wir nicht Matte zum Rutschen und los ging´s! War das schnell! hinein, denn er wurde gerade renoviert. Also gingen Unten angekommen gingen wir auf den Mursteg und wir zum Mausoleum, das ist die Grabstätte von Kai- sahen uns die Murinsel an. Danach marschierten wir ser Friedrich III. Ein bisschen später kamen wir am am Kunsthaus vorbei und als Letztes gab es eine Stär- Glockenspielplatz an. Kurz darauf spazierten wir zur kung am Hauptplatz. Eine halbe Stunde später fuhren Hofbäckerei. Mmmhh, sah das lecker aus! Als nächstes wir mit dem Bus wieder zurück zur Schule. Das war bestiegen wir den Schlossberg, 260 Stufen bis zum ein schöner Ausflug! Uhrturm, das war viel! Oben angekommen machten (Laura T., Laura Sch., Margareta K.) wir eine Pause und jausneten. Etwas später lösten wir Spooky Castle Passend zu Halloween drehte sich im Englischun- abgezählt. Die Kinder terricht alles um das entdeckten 13 green „spooky castle“. Un- rats, 15 red spiders, 1 sere Native Speakerin, white ghost, 12 yellow Frau Lisa Hansbauer aus bats, 1 yellow moon etc. Boston, bereitete dazu Nun galt es “there is” eine lustige Englisch- und “there are” zu un- Einheit vor. Anhand der terscheiden. Frau Hans- Abbildung eines Gei- bauer hatte Wortkärt- sterschlosses wurden chen vorbereitet. Jetzt die Zahlen, Farben, die konnten die Kinder Sät- Einzahl-Mehrzahlbildung ze damit legen und laut We form english sentences geübt sowie der Wort- dazu sprechen. Fein ist schatz erweitert. Zuerst das Arbeiten in der kleinen Gruppe! Nach 25 Minu- wurden alle Abbildungen ten wird gewechselt. So ist jedes Kind intensiv in den The spooky Castle genau benannt und auch Englischunterricht eingebunden. Der Gemeindespiegel 24

INSTALLATIONEN

www.priesch-installationen.at Der Gemeindespiegel 25

Kainbach bei Graz

Unser Jahresthema 2019/2020 lautet: Mit Sonne im Herzen und Flausen im Kopf - Werte erleben

Menschliche Werte in der Erziehung Werte enstehen in der Begegnung Unsere Kinder sollen lernen, was man im wei- mit Menschen testen Sinne als menschliche Werte bezeichnet: Einen großen Einfluss hat unsere Vorbildwirkung. Empathie, Ehrlichkeit, Konfliktfähigkeit, Liebe Kinder lernen durch Beobachtung und Nachah- zu anderen Menschen, Achtung vor der Natur, mung. Verantwortungsfähigkeit, Autonomie... im El- Die US-amerikanische Schriftstellerin Pearl S. ternhaus, in der Kinderkrippe, im Kindergarten,... Buck schrieb: „Wenn Sie Ihren Kindern unbe- Wertebildung- Werte leben dingt etwas geben wollen, dann geben Sie ihnen ein gutes Beispiel.“ Vorgelebte Situationen wir- Jede/r von uns wird täglich in seinen Wertvor- ken nachhaltiger, durch reale menschliche Vor- stellungen geformt: vom gesellschaftlichen Um- bilder lernen wir uns bewusst zu entscheiden. feld, von geltenden Regeln und Gesetzen seines Landes, den religiösen und ethischen Haltungen Mit Kindern Werte leben jeden Tag! seiner Familie und der Öffentlichkeit. Kinder brauchen Regeln und Werte Originalzitate der Kinder auf die Frage: Mit Regeln können sich unsere Kinder täglich „Was brauchst DU, damit es DIR gut geht?“ altersgemäß und spielerisch auseinandersetzen • „Wenn ich ein großes Weh-weh hab, dann und ihre Kräfte messen. Regeln, Werte und Ritu- brauch ich einen Verband und was zum ale geben ihnen Schutz und Sicherheit. Warum? Einschmieren.“ Grenzen und Regeln verleihen der Welt, die für Kinder oft Unvorhersehbares und Neues enthält, • „Trinken, Essen, kuscheln und ein kleines Struktur und Verlässlichkeit. Denn diese Regeln Baby zu haben.“ gelten immer, zumindest so lange, bis wir sie ge- • „Mit meiner Mama und der ganzen Fami- meinsam neu festgelegt haben (Partizipation). lie kuscheln und spielen.“ Eine gemeinsame Wertewelt • „Ganz viele Lebkuchenkekse auf einem Was Kinder bis 7 Jahre erleben, wirkt prägend großen Teller.“ für ihr späteres Leben. Grundlage einer gemein- • „Ich brauche frische Luft.“ samen Wertewelt bilden Werte wie • „Wenn jemand mich besuchen kommt.“ • Wahrheit Christina Baierl und Marie-Theres Pammer • Rechtes Handeln (gruppenführende Kindergartenpädagoginnen) • Frieden und Miteinander • Liebe • Gewaltlosigkeit Diese 5 menschlichen Werte sind die Grund- pfeiler einer Demo- kratie und helfen uns privat und in der Öf- fentlichkeit gut mitei- nander auszukommen. Der Gemeindespiegel 26 Liebe Kinder! Nicht mehr lange und das Christkind steht Christbaum vor der Tür. Das braucht ihr dazu: Ich habe mir ein paar Dinge überlegt, dass • Pappteller die Zeit bis dahin nicht mehr so lange ist. • Karton für den Stamm Ein wunderschönes Weihnachtsfest wünscht • grüne Farbe euch Helga • Sterne, Kreise, Glitzer zum Verzieren • Klebstoff Pappteller bemalen, nach dem Trocknen zuschneiden, wie es euch gefällt verzieren, Stamm aus braunem Karton dazu und … FERTIG.

Auflösung des Fehlersuchbildes aus dem vorhergehenden Gemeindespiegel. Der Gemeindespiegel 27

Engagierte Arbeitsgruppe erstellt neues Regelwerk für Wassergenossenschaft Hönigtal 1972 wurde die Wassergenossenschaft Hönigtal von Doch die Zeiten ändern sich. Durch die vielen Sied- Obmann Josef Plesch gegründet. Die Satzungen, also lungsgenossenschaften, die meist nicht mehr von das Regelwerk für die Wassergenossenschaft wurden Eigentümern, sondern von Anwaltskanzleien vertre- damals von der Bezirkshauptmannschaft vorgegeben. ten werden, wurde die Arbeit schwieriger und auch Bis vor wenigen Jahren sah man keine Notwendigkeit, finanziell aufwändiger. Beispielsweise müssen mehr diese Statuten zu ändern. Die Mitglieder waren mit Aussendungen als bisher nachweislich bei den Mit- der Arbeit der Wassergenossenschaft zufrieden, sie gliedern ankommen. Dies bedeutet eine erhebliche schätzten es, jeden Tag frisches Trinkwasser zu genie- Mehrgebühr pro Anschluss. Auch wenn so man- ßen. Unterbrechungen und Störungen waren meist che organisatorischen und administrativen Belange nur kurzfristig. schwer verständlich und nicht sofort zu akzeptieren sind – das Gesetz schreibt dies so vor. Zustimmung der Mitglieder zu neuen Statuten erforderlich Es hat sich nunmehr herausgestellt, dass die Statuten, Zukunft nicht noch mehr Aussendungen anfallen und an denen sich die Wassergenossenschaft Hönigtal somit die Gebühren weiter steigen würden. orientiert, nicht mehr zeitgemäß sind. Eine engagierte Wir ersuchen daher alle Mitglieder, den Ant- Gruppe hat sich zusammengetan, um das Regelwerk wortbrief mit dem ausgefüllten Stimmzettel, neu zu formulieren. Nach etlichen Korrekturschleifen der im Dezember dieses Jahres ausgeschickt und der Durchsicht der neuen Statuten durch Anwäl- wird, per Mail oder per Brief (Post) oder ein- te und die Behörde ist es nunmehr soweit: Die verän- geworfen in den Briefkasten der Wasserge- derten Rechtsgrundlagen werden demnächst ausge- nossenschaft (Kirchweg 2) zurückzuschicken. schickt, mit der Bitte, diese zu genehmigen, sodass in Wassergenossenschaft Hönigtal ist modernst ausgestattet Die Wasserversorgungsanlage der Die Wasserversorgung erfolgt nach wie Wassergenossenschaft Hönigtal ist in vor zur Hälfte aus den Quellen von Gütl den vergangenen Jahren modernst aus- und Paulitsch sowie zur Hälfte aus dem gestattet worden. Die gesamte Anlage Grazer Versorgungsbereich. Auch für wurde visualisiert, sodass beispielswei- Krisenfälle ist durch den Zusammen- se Rohrbrüche leichter zu finden sind schluss mit Laßnitzhöhe und Eggersdorf und Störungen rasch behoben werden bzw. mit dem Umland-Graz gesorgt. Di- können. Parallel dazu wird das gesamte es alles ist auch der Weitsichtigkeit des Leitungsnetz aufgezeichnet und digitali- ehemaligen Obmannes Josef Plesch zu siert. Dies wird noch zwei Jahre in An- verdanken. Im nächsten Jahr soll ihm zu spruch nehmen. Ehren eine Feier beim Gedenkstein am Kirchweg stattfinden.

Rnt Plc-Mirhr me en beraten handeln Di L  L balance Schulstraße 33, 8301 Kainbach | M: 0664 994 14 27 [email protected] | www.energie-die-lust-am-leben.at Der Gemeindespiegel 28 USV Kainbach-Hönigtal & JSV Ries-Kainbach Liebe LeserInnen des Gemeindespiegels! Mit Mitte November endete die Herbstsaison un- Chance, ihren Lieblings- seres USV Kainbach-Hönigtal auch schon wieder und sport bei uns auszuüben. wir können auf ein intensives Halbjahr zurückblicken. Ein herzlicher Dank gilt In dieser Ausgabe beginnen wir mit dem Erwachse- hier den engagierten Eltern nenbereich: Unsere sehr junge KM1 (Altersschnitt Birgit Derler-Klein und Ulla knapp unter 20 Jahre, mehr als 70% Eigenbau) hat Oberlach, die das Team ge- nach sensationell gutem Start in die Saison mit drei meinsam mit Coach Gab- Siegen einen „Durchhänger“, sodass zu Herbstsai- by betreuen. Unsere Girls sonende mit Mühe ein Mittelfeldplatz errungen wer- sind immer auf der Suche den konnte. Im letzten Spiel, dem emotionalen Derby nach Verstärkung. Bei Interesse bitte Birgit (Tel.: 0650 gegen Eggersdorf, hatte unsere Mannschaft das besse- 3944205) anrufen. re Ende für sich und konnte sich in einem packenden Im Kinderbereich konnten alle Teams viel Spiel- Finish (Siegtor in der 93. Minute) mit 3:2 durchsetzen. zeit und Praxis sammeln. Die Trainings auf unserem Dieses positive Ergebnis nimmt die Mannschaft nun Kunstrasen waren sehr gut besucht. Dankenswerter mit in die Winterpause. Weise hat unser sportlicher Leiter Kinderfußball Thomas Leber die Organisation un- serer Kleinsten gemeinsam mit den Trainern gut im Griff und so können sich alle auf das Wesentliche, das Fuß- ballspielen, konzentrieren. Im Jugendfußball gestaltete sich die Organisation schon um einiges schwieriger. Nur mit enormen Auf- wand konnten Trainer für die Mann- schaften gefunden werden – zudem ist die Fluktuation sehr groß, sodass viele Teams beinahe halbjährlich einen neuen Trainer bekommen (haben). Unsere KM2 hat sehr schwer in die Saison gefunden Den engagierten Betreuern sind wir auch an dieser und in der Endabrechnung der Herbstspielzeit den Stelle zu großem Dank verpflichtet, verbringen sie 12. Platz belegt. Sicherlich haben wir uns hier mehr doch ihre Freizeit für die Jugend unseres Sportver- erwartet, doch ein sehr junges Team braucht Zeit eins. Es hat sich gezeigt, dass der Kontakt Eltern – sich zu entwickeln und daher sind wir zuversichtlich, Trainer – Vereinsfunktionäre eine wichtige Säule ist, das Punktekonto im Frühjahr ordentlich aufzusto- die wir nun wieder forcieren möchten. cken. Ein Tabellenplatz im Mittelfeld ist das erklärte Ziel der Vereinsverantwortlichen. Unsere Reserve (auch 1b genannt) hat sich wieder sensationell geschlagen und den Meistertitel geholt. In einer verkürzten Saison (aufgrund des Neuein- stiegs von 2 Mannschaften wird im Frühjahr die Mei- sterschaft komplett neu gestartet) wurde man zum dritten Mal in Folge Meister. Ein bemerkenswerter Erfolg. Im Jugendbereich war wieder sehr viel los. Es wurden 15 Jugendmannschaften im Meisterschafts- & Turnier- betrieb gemeldet. Zudem gibt es ab dieser Saison ei- ne Premiere: Wir sind mit einem Damenteam in der steirischen Kleinfeld-Hobbyliga vertreten. So gibt es nun auch für alle fußballbegeisterten Mädchen die Der Gemeindespiegel 29

Auf organisatorischer Seite steht eine bedeutende Erhöhung der Mit- gliedsbeiträge in der Jugend zu Bu- che, die notwendig war, um einerseits Instandhaltungsarbeiten am Gebäude unserer Sportanlage mitzufinanzie- ren, die Ausbildung unserer Trainer wieder zu ermöglichen und Trainings- geräte zu beschaffen. Leider trifft auch unseren Verein die allgemeine Erhöhung der Lebensunterhaltungs- kosten und daher war die Vereins- leitung nach reiflichen Überlegungen zum Entschluss gekommen, diese Erhöhung zu vollziehen. Ein Dank gilt hier den verständnisvollen Erzie- hungsberechtigten, die uns die Treue gehalten haben. Abschließend bitten wir noch um Unterstützung bei Vereinsarbeit geht weit über das Training am Fußball- der Betreuung unserer Sportvereinskantine. Diese feld hinaus und so wurde am 5. November ein neu- Gastro-Einrichtung ist essentiell für unseren Sport- formierter Jugendsportverein-Vorstand gewählt. Es verein, jedoch brauchen wir dringend einen Organi- war sehr mühsam, die vereinsrechtlich notwendige Anzahl an Funktionären zu finden, daher freuen wir sator / eine Organisatorin für die Personaleinteilung. uns, dass sich wieder eine kleine Gruppe gefunden Die restlichen Dinge können von den Funktionären hat, die Verantwortung für die Jugend übernimmt. Aus abgewickelt werden. In mehreren Sitzungen hat sich dem Vorstand sind Josef Trinkler und Ursula Maier gezeigt, dass die Kantine unbedingt vom Verein be- ausgeschieden. Josef hat mehr als ein Jahrzehnt die trieben werden sollte, da es die mit Abstand beste Geschicke des JSV mitgeleitet und an dieser Stelle Variante ist. Falls Sie Interesse an der Mitarbeit haben, möchten wir ihm auch unseren Dank aussprechen. bitten wir, sich bei uns zu melden (Tel.: 0660 4649524, Er hat sich in den wohlverdienten Ruhestand zurück- Obmann Tunner; [email protected]). gezogen. Ebenso Ursula gilt unserer Dank, die sich in Frohe Weihnachten wünschen die Teams ihrer Freizeit für das Wohl der Jugend zur Verfügung des USV Kainbach-Hönigtal und JSV Ries-Kainbach. gestellt hat. Der Tennisplatz in Hönigtal war heuer besser aus- gelastet. Dank unseres Vereins-Evergreens Manfred Schöninger konnten den SpielerInnen ansprechende Bedingungen geboten werden. Wir hoffen, dass der Tennisboom anhält und wir die Auslastung nächstes Jahr noch weiter steigern können – es sind noch ge- nügend Zeiten frei. Der Gemeindespiegel 30 Der Gemeindespiegel 31 ESV UNION KAINBACH 1960 Jeder Stockschütze freut sich Termine für die Wintermeisterschaften: auf die eigentliche Saison dieses Senioren Ü60: Sports – den Winter. Diese für Unterligameisterschaft in Hart, 07.12.2019 uns so reizvolle und spannende Senioren Ü50: Periode hat wieder begonnen und Unterligameisterschaft in Hart, 05.01.2020 damit auch die Vorbereitung auf Allgemeine Klasse Herren: die Meisterschaften auf Eis. Union Landesmeisterschaft, 26.12.2019 Für die vergangene Sommersaison können wir fol- Unterligameisterschaft in Frohnleiten, 26.01.2020 gende Ergebnisse anführen: Am Samstag, 28. Dezember 2019, haben wir unser Senioren Ü60: jährliches Mitgliederturnier mit anschließendem Unterligameisterschaft in Gössendorf, 07.03.2019 Jahresausklang bei Speis und Trank geplant. Alle Ver- 5. Platz: ESV Union Kainbach, Steher in der Unterliga einsmitglieder erhalten demnächst eine Einladung zu Senioren Ü50: dieser Veranstaltung. Unterligameisterschaft in Murberg, 18.05.2019 Im Namen des gesamten Vereines bedanken wir 6. Platz: ESV Union Kainbach, Steher in der Unterliga uns recht herzlich bei allen Helferinnen und Helfern für den unermüdlichen Einsatz, sowie bei allen Spen- Allgemeine Klasse Herren: dern und Sponsoren für die materielle Unterstützung Bezirksmeisterschaft in Kainbach, 26.04.2019 im vergangen Jahr. 2. Platz: ESV Union Kainbach, Aufstieg zur Gebietsmeisterschaft I Wir freuen uns, wenn wir auf unserer Anlage im Sportzentrum in der Ragnitz möglichst viele StocksportlerInnen begrüßen können (Trainingszei- ten in unserer Stockhalle jeweils Dienstag und Frei- tag ab 1800 Uhr). Wir werden uns bemühen, durch Veranstaltungen auf der eigenen Sportanlage einen Beitrag zum gesellschaftlichen Leben und zur Kom- munikation innerhalb der Gemeinde zu leisten. Der ESV Union Kainbach 1960 wünscht allen GemeindebürgerInnen auf diesem Wege ein gesegne- tes Weihnachtsfest und Glück, Erfolg und vor allem Gesundheit im neuen Jahr ! Erwin Kristandl, Obmann Manfred Fuchs, Schriftführer

Gebietsmeisterschaft I in Seiersberg, 11.05.2019 7. Platz: ESV Union Kainbach Für den kommenden Winter haben wir uns durch recht gute Leistungen in allen Klassen in der vorigen Wintersaison eine schöne Ausgangsbasis geschaffen. Wir sind auch heuer wieder in der Union-Landes- meisterschaft startberechtigt. Dieser Bewerb fi ndet traditionsgemäß am Stefanitag statt. In der Winter- meisterschaft sind wir sowohl in der allgemeinen Klasse als auch in den beiden Seniorenklassen Ü50 und Ü60 in der Unterliga startberechtigt. Der Gemeindespiegel 32

ie Sterne des Himmels können wir einander nicht schenken. Aber die Sterne der Liebe, der Freude und der Zuversicht. Irmgard Erath 0-24 Uhr erreichbar! Tel. 03117 5117 Eggersdorf b. Graz St. Ruprecht/Raab Graz/St.Leonhard Tel. 03132 53569 St. Radegund b. Graz • Kumberg • Mariatrost Tel. 03133 32374 Die Bestattung Großschädl Nestelbach b. Graz • Laßnitzhöhe wünscht Ihnen besinnliche Autal • St. Marein b. Graz Weihnachten sowie Mut und Hart b. Graz • Laßnitzthal Zuversicht im Jahr 2020! Alle aktuellen Traueranzeigen unter bestattung.grossschaedl.at

FriedWald Schöcklland

Beisetzung an den Wurzeln eines Baumes. Der Wald als Ort der Erinnerung. Kontakt: Bestattung Großschädl, Tel. 03117 39030, friedwald-schoecklland.at Der Gemeindespiegel 33

Friedenslichtaktion Die Feuerwehrjugend der Feuerwehr Kainbach bei Graz lädt Sie recht herzlich zur Friedenslichtaktion ein. Dienstag, den 24. Dezember 2019 von 9:00 bis 12:00 Uhr. Feuerwehrhaus Kainbach bei Graz, Hönigtaler Straße 6, 8010 Kainbach bei Graz Danke! Wir möchten uns auf diesem Weg nochmals für die großzügige finanzielle Unterstützung der Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger im Zuge der Haussammlungen und Festbesuche bedanken. Frohe Weihnachten und Prosit Neujahr Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kainbach bei Graz wünschen allen GemeindebürgerInnen eine besinnliche Adventzeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Termine 2020 Wir möchten bereits jetzt zu unseren Veranstaltungen im kommenden Jahr recht herzlich einladen: Sonntag, 7. Juni 2020: Florianifrühschoppen Samstag, 5. September 2020 und Sonntag, 6. September 2020: Fetzenmarkt beim Feuerwehrhaus

Besuchen Sie unsere Homepage! www.oevp-kainbachbeigraz.at Sie finden Informationen, wichtige Termine, den Gemeindespiegel als PDF-Datei, Fotos von unseren Veranstaltungen. Sie erreichen uns unter der Emailadresse: [email protected]

Werbung im Gemeindespiegel ! Aufl age: 1300 Stück, 4 mal jährlich. Verteilung durch Mitarbeiter der ÖVP Kainbach bei Graz an alle Haushalte Frohe Weihnachten Preise 2020: 1/1 A4 - Seite € 200.-- und ein gutes neues Jahr 2020 1/2 A4 - Seite € 105.-- 1/3 A4 - Seite € 73.-- Für Weihnachten und Silvester bieten wir 1/4 A4 - Seite € 57.-- Brötchen und spezielle Platten an! 1/6 A4 - Seite € 40.-- 1/8 A4 - Seite € 31.-- Bitte um telefonische Voranmeldung! Bei Einschaltung in allen 4 Nummern: 15 % Rabatt. Der Gemeindespiegel 34

Grunddienstbarkeiten am Beispiel des Wegerechts Unter Dienstbarkeiten (auch Servitute genannt) werden „beschränkte dingliche Nutzungsrechte an einer fremden Sache“ verstanden. Der Eigentümer einer Sache wird dabei zum Vorteil des Berechtig- ten verpfl ichtet, ein bestimmtes Verhalten zu dulden oder zu unterlassen, nicht jedoch, etwas aktiv zu tun. Bei den Grunddienstbarkeiten steht das Recht dem Eigentümer der berechtigten Liegenschaft („herr- Wird die vertraglich vereinbarte oder ersessene schendes Gut“) gegenüber dem Eigentümer der Dienstbarkeit im Grundbuch eingetragen, so ent- mit der Dienstbarkeit belasteten Liegenschaft („die- faltet dies Geltung gegenüber jedermann. Wird nendes Gut“) zu. Grunddienstbarkeiten sind somit die Dienstbarkeit nicht verbüchert, so bindet eine untrennbar an das berechtigte/belastete Grund- getroffene Vereinbarung grundsätzlich nur die Ver- stück geknüpft, sodass mit dessen Übereignung tragspartner, nicht jedoch Dritte. auch die Nutzungsberechtigung bzw Duldungsver- Eine Ausnahme von diesem Eintragungsgrundsatz pfl ichtung auf den Erwerber übergeht. stellen „offenkundigen Dienstbarkeiten“ dar. Offen- Ein in der Praxis häufi ger Fall stellt das Wegerecht kundigkeit bedeutet, dass vom dienenden Gut aus dar. Dieses gestattet es dem Berechtigten, das bei einiger Aufmerksamkeit Einrichtungen oder Vor- Grundstück zu überqueren. Umfang und Zweck der gänge wahrnehmbar sind, die das Bestehen eines Nutzungsberechtigung können vertraglich frei ver- Wegerechtes vermuten lassen. Wenn das Beste- einbart werden (z.B. die Dienstbarkeit des Gehens hen des Wegerechts für Außenstehende offen- und Fahrens über ein bestimmtes Grundstück mit kundig erkennbar ist, entfaltet dieses auch ohne Fahrzeugen aller Art). Dienstbarkeitsrechte müssen Einverleibung die volle Wirkung gegenüber Dritten. aber möglichst schonend ausgeübt werden, eine Das Wegerecht erlischt mit dem Untergang der Lie- Überschreitung der Nutzungsberechtigung kann genschaft oder durch langjährige Nichtausübung vom Eigentümer des belasteten Grundstücks unter- (auch hierfür besteht die 30-jährige Frist). Wird der sagt werden. Berechtigte an der Ausübung seiner Dienstbarkeits- Dienstbarkeiten können unter Umständen auch rechte vom Verpfl ichteten gehindert, indem z.B. der ohne vertragliche Grundlage bestehen, etwa dann, Weg durch ein Tor versperrt wird, muss sich der wenn durch faktische Benützung eines Weges über Berechtigte innerhalb von drei Jahren dagegen – einen mindestens 30-jährigen Zeitraum hindurch notfalls gerichtlich – zur Wehr setzen, andernfalls das Wegerecht solcherart ersessen wurde. Voraus- das Wegerecht erlischt. setzung für die Ersitzung ist außerdem, dass die Die Kanzlei Cortolezis Partner Rechtsanwälte berät (regelmäßige) Benützung „gutgläubig“ erfolgt, etwa Sie gerne in allen liegenschaftsrechtlichen Angele- weil der Eigentümer des belasteten Grundstückes genheiten und unterstützt Sie auch gerne bei Ihrer sich damit einverstanden erklärt hat. individuellen Vertragserrichtung und -abwicklung. Der Gemeindespiegel 35

Veranstaltungskalender „Nachhaltig in der Ragnitz“ Das Nachhaltigkeitsteam der Pfarre Ragnitz lädt Samstag, 18. April 2020, 09:00 bis ca. 11:00: herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein: Wildkräuterspaziergang. Treffpunkt ist der Kirchhof Ragnitz, unter fachkundiger Leitung können Sonntag, 15. Dezember 2019, Sie essbare Pfl anzen und Kräuter und deren Verwen- nach dem Gottesdienst um 10:30: Solidarisches Suppenessen zur Unterstützung dung kennenlernen. Kosten: freiwillige Spende der Projekte des Nachhaltigkeitsteams in Rumänien Samstag, 9. Mai, 09:00 bis 11:00: und Brasilien. Wir bitten, den Betrag eines Sonntags- Pfl anzentauschmarkt am Kirchhof Ragnitz. menus zu spenden. Sämlinge, Stecklinge und wild aufgegangene Pfl anzen können getauscht, verschenkt, mitgenommen werden. Donnerstag, 23. Jänner 2020, 19:00: Kosten: freiwillige Spende Nachhaltigkeitsabend zum Thema: „Welche Hygiene bringt`s?“ Donnerstag, 14. Mai 2020, 19:00: Reinigungsmittel, Waschmittel und Körperpfl ege Nachhaltigkeitsabend zum Thema Zucker im im Haus der Begegnung, Ragnitzstr. 168, 8047 Graz. Haus der Begegnung, Ragnitzstr. 168, 8047 Graz. Fach- Fachleute aus verschiedenen Bereichen werden in leute aus verschiedenen Bereichen werden in Kurzre- Kurzreferaten das Thema „Sauberkeit“ behandeln, feraten das Thema „Zucker“ behandeln, anschließend anschließend Fragerunde und Stärkung. Freier Ein- Fragerunde und Stärkung. Freier Eintritt! tritt! Samstag, 27. Juni 2020, 09:00 bis ca. 11:00: Donnerstag, 27. Februar 2020, 19:00 Wildkräuterspaziergang. Treffpunkt ist der Stoffwechselparty im Haus der Begegnung, Rag- Kirchhof Ragnitz, unter fachkundiger Leitung können nitzstr. 168, 8047 Graz. In lustiger und entspannter Sie essbare Pfl anzen und Kräuter und deren Verwen- Atmosphäre kann Jede/r nicht mehr gebrauchte, dung kennenlernen. Kosten: freiwillige Spende getragene, geliebte Kleidungsstücke tauschen. Einzige Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Bedingung: jede/r muss gleich viele Teile mitnehmen, wie sie/er gebracht hat! Mitmachen ist gratis! Bei Interesse können Sie gerne in den Emailverteiler Sonntag, 15. März 2020, aufgenommen werden, über den Sie jeweils zeitnahe nach dem Gottesdienst um 10:30: die genauen Detailinformationen zu den verschiede- Fleischfrei genießen. Sie können im Haus der nen Veranstaltungen erhalten. Bitte melden Sie sich Begegnung fl eischfreie Köstlichkeiten verkosten und unter [email protected]. die Rezepte mit nach Hause nehmen. Freiwillige Spende erbeten. Der Gemeindespiegel 36

Das Team vom Café´s Häferl wünscht allen Gästen frohe Weihnachten, ein gutes neues Jahr und freut sich auf Ihren Besuch! Freitag, 10. Jänner 2020 16.00-17.00 Uhr: Start in das neue Jahr Musikverein Rabnitztal-Eggersdorf Der Gemeindespiegel 37

Tourismusverband Region Laßnitzhöhe WAS FÜR EIN JAHR! DIE REGION LASSNITZHÖHE res, da “60 Jahre Landesblumenschmuck” in der Grazer IST IMMER IN BEWEGUNG Stadthalle gefeiert wurden. Zu diesem Anlass luden die Marktgemeinde Laßnitzhöhe und der Tourismusver- Ein ereignisreiches Jahr neigt sich zu Ende und der Tou- band Region Laßnitzhöhe jene Laßnitzhöher ein, die mit rismusverband Region Laßnitzhöhe blickt ganz sehr ihrer privaten Blumenpracht wieder mitmachten und stolz auf zahlreiche touristische Veranstaltungen zurück: alle fuhren gemeinsam mit dem Zug nach Graz. Steiermark Frühling in Wien, Aufsteirern, Taggerhof-Fes- te in Kainbach bei Graz, Schmankerlwandertag in Laß- BARBORETUM & TEEHAUS nitzhöhe, Laaange Nacht der Musik und 50 Jahre Markt- Das Arboretum & Teehaus in Laßnitzhöhe wurde heuer musik in , Kost’n und Schlachtschmaus in fertig und wird schon jetzt als kostbares „Juwel im Grü- , Jazz im Grünen, Freundinnen- und nen“ bezeichnet. Denn was Sie im Arboretum zu sehen Kinderlauf oder die Kurgespräche in Laßnitzhöhe uvm. bekommen, kann man um kein Geld der Welt kaufen: Hier nun ein kleiner Rückblick. Ein botanischer Garten mitten in der Natur mit einer SCHMANKERLWANDERTAG unglaubliche Ansammlung von Urformen an Bäumen und Sträuchern kombiniert mit einer bewusst bepfl anz- AM ERLEBNISWEG ten Landschaft (mehr als 200 verschiedene Pfl anzenar- Im Juni wurde wieder am Erlebnisweg sebastian RE- ten). Führungen und Veranstaltungen rund um das Ar- LOADED® “geschmankerlt”. Trotz enormer Hitze boretum fi nden auch 2020 wieder statt. gönnten sich über 400 Naturbegeisterte ein Waldbad (= jeder Aufenthalt im Grünen) und ließen sich kulina- NATURERLEBNIS-NASCHGARTEN risch verwöhnen. Erstmals machten 12 Gastronomen Naschkatzen aufgepasst! Kommt nächstes Jahr wieder (Restaurant Gusto, Gasthof Großschedl “Zum Kra- regionale Spezialitäten naschen und genießt gleichzei- merwirt”, Gasthof “zur Bahn”, Landhaus Waldfrieden, tig die wunderschöne Natur. Der neue Garten befi ndet Marktstube Heidi, Hotel Liebmann, Pension Luisenheim, sich direkt im Zentrum neben der Bushaltestelle und Allerleierei, Hönigtaler Stub’n, Hügellandhof/in Koope- dann könnt ihr „gestärkt“ gleich direkt in den Erlebnis- ration mit Prim. Dr. Lindschinger, Kuchenschneiderei weg sebastian RELOADED® einsteigen. und Pantscherei) aus der gesamten Region Laßnitzhöhe Der Naturerlebnis-Naschgarten ist etwas ganz Beson- mit. Diese belohnten dann die Wanderer, Spaziergänger deres, da im Fokus die Nachhaltigkeit und die Natur- und jene die ein schattiges Platzerl im Wald suchten vielfalt stehen. Der Naschgarten ist frei zugänglich und nach „getaner Arbeit“ mit regionalen Leckerbissen. wird mit Himbeeren, Brombeeren, Erdbeeren, Ribi- Abschließend gab es noch eine Live-Musik zum Verwei- seln, Jostabeeren, Salaten, Paprika, Gurken, Salten usw. len und die Chance tolle Preise, welche netterweise Naschkatzen und Naturliebhaber anlocken. die Gastronomen zur Verfügung stellten, zu gewinnen. VOM BÜRO-SESSEL AN DIE FRISCHLUFT Schmankerlwandertag 2020: 27. Juni Firmen-, Schul-, Kindergarten- oder Vereinsausfl üge am BLUMENSCHMUCK Terrainkur-Erlebnisweg sebastian RELOADED® können Die Marktgemeinde Laßnitzhöhe wurde zum 8ten Mal ab sofort beim Tourismusverband Region Laßnitzhöhe ge- mit der heiß begehrten Auszeichnung „Flora 19“ für bucht werden. den schönsten Markt gekürt. Es war etwas Besonde- Mehr Infos sind im Tourismusbüro erhältlich. AUSBLICK Auch 2020 sind wieder einige Veranstaltungen geplant und wir sind bemüht unsere Region so gut und vielfältig wie möglich zu präsentieren. Folgende Termine für 2020 bitte gleich einmal vormerken: • 18. Jänner: Neujahrskonzert in Laßnitzhöhe • 17. Mai: 125 Jahre Raiffeisenbank Nestelbach-Eggersdorf • 19. Juni: Dämmerschoppen – Aufg’spült wird in Laßnitzhöhe • 27. Juni: Schmankerlwandertag in Laßnitzhöhe • 8. August: Jazz im Grünen in Laßnitzhöhe • 27. September: Freundinnen- und Kinderlauf in Laßnitzhöhe Der gesamte Tourismusverband Region Laßnitzhöhe wünscht Frohe Weihnachten und ein gutes (vor allem gesundes) Neues Jahr! Kontakt: Tourismusverband Region Laßnitzhöhe Hauptstraße 23, 8301 Laßnitzhöhe, Tel.: 03133 / 22 04, E-Mail: [email protected] Der Gemeindespiegel 38 Der Gemeindespiegel 39

TERMINE 18. Jänner 2020 - Beginn: 20 Uhr Kameradschaftsbundball 14. Dezember 2019 - 19 Uhr Therapiehalle - Barmherzige Brüder Adventmusik in der Kirche Hönigtal Hönigtaler Stubenmusi + Hans Neuhold 1. Februar 2020 - Beginn: 15 Uhr Kindernachmittag mit Clown Jako 24. Dezember 2019 - Kirche Hönigtal Heimatsaal der Gem. Kainbach bei Graz Turmblasen ab 22.30 Uhr Mette um 23 Uhr 7. Februar 2020 Pfarrball im Haus der Begegnung - 10. Jänner 2020 - 16.00-17.00 Uhr Pfarrzentrum Graz-Ragnitz Bläsergruppe - Rabnitztal-Eggersdorf Regionaler Marktplatz Hönigtal ab 28.2.2020 - Kainbach Passionsspiele

Friedenslichtaktion der Feuerwehrjugend Kainbach bei Graz. Dienstag, 24. Dezember 2019 von 9 bis 12 Uhr. Feuerwehrhaus Kainbach bei Graz

Hönigtaler Bauernmarkt - jeden Freitag von 15 bis 18 Uhr

Achtung: Am Freitag, den 27. Dezember 2019 und Freitag, den 3. Jänner 2020 entfällt der Bauernmarkt. TAGGERHOF - PROGRAMM 2020

Die Taggerhof-Veranstaltungsjahr 2019 wurde am 24. November mit einem ausgezeichnet besuchten Adventmarkt abgeschlossen. Wir danken allen Besuchern von geselligen Festen und qualitätvollen Ausstellungen für ihren Besuch. Nun dürfen wir Ihnen schon einen Einblick in den Terminkalender 2020 geben: 25. April - Preisschnapsen des ÖAAB Kainbach bei Graz 3. Mai – Kunsthandwerksmarkt am Taggerhof 9. Mai - Kinderflohmarkt am Taggerhof 30. Mai bis 1. Juni (Pfingsten) - RITTERFEST am Taggerhof 26. Juni bis Ende Juli: Schloss-Spiele Reinthal am Taggerhof 18. Juli – TAGGERFEST 2. August - „Musikanten spielt`s auf“ - der Bauernbund lädt ein! 8. August - Grillen im Taggerhof - der Seniorenbund Kainbach bei Graz lädt ein! 22. November - Adventmarkt am Taggerhof Informationen und Fotos auch unter www.oevp-kainbachbeigraz.at