Rund Ums Kind 20 Homepage.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Steiermark Sommertourismus 2019 Steirische Statistiken
Steirische Statistiken Steiermark Sommertourismus 2019 Heft 10/2019 Abteilung 17 Landes- und Regionalentwicklung Referat Statistik und Geoinformation www.statistik.steiermark.at 1 Steirische Statistiken, Heft 10/2019 – Sommertourismus 2019 Steiermark Sommertourismus 2019 Vorwort Die Steiermark kann im Tourismus wieder Ländern untersucht. Die Ankünfte aus dieser auf ein Spitzenergebnis für das Sommer- Herkunftsregion haben sich seit dem Jahr halbjahr 2019 zurückblicken. 2000 vervierfacht und die Nächtigungen Erstmals wurden im Sommerhalbjahr 2014 stiegen auf das Fünffache. mehr als 2 Mio. Ankünfte in der Steiermark Die Analyse des Sommerhalbjahres 2019 erreicht. Diese Zahl wurde in den folgenden beinhaltet zusätzlich die Ergebnisse der ak- Sommersaisonen immer wieder deutlich tuellen Erhebung der Bettenkapazitäten und übertroffen. Mit über 2,5 Mio. Ankünften der Anzahl der Betriebe in der Steiermark kamen im Sommerhalbjahr 2019 so viele sowie in den steirischen Bezirken nach Ka- Gäste wie noch nie in die Steiermark. Da die tegorien. Touristen aber immer kürzer bleiben, kön- Im Anhang sind noch die Betriebe und Bet- nen die Nächtigungen nicht ganz mit dieser ten für das Winterhalbjahr 2018/19 sowie im Entwicklung mithalten. Trotzdem aber 10-Jahresvergleich eine Zeitreihe der An- konnte die Steiermark mit erstmals über 7,3 künfte und Übernachtungen in den Sommer- Mio. Nächtigungen das beste diesbezügliche halbjahren, Tourismusjahren und Kalender- Ergebnis seit Aufzeichnungsbeginn 1980 er- jahren der letzte 5 Jahre angefügt. reichen. Der Sommerurlaub ist in der Steiermark vor Graz, im März 2020 allem von den inländischen Gästen be- stimmt: Zwei von drei Gästen kommen aus DI Martin Mayer Österreich, genau ein Viertel davon aus der Leiter des Referats Statistik und Steiermark selbst. -
2Nd Report by the Republic of Austria
Strasbourg, 1 December 2006 ACFC/SR/II(2006)008 [English only] SECOND REPORT SUBMITTED BY AUSTRIA PURSUANT TO ARTICLE 25, PARAGRAPH 1 OF THE FRAMEWORK CONVENTION FOR THE PROTECTION OF NATIONAL MINORITIES Received on 1 December 2006 ACFC/SR/II(2006)008 TABLE OF CONTENTS PART I...................................................................................................................................5 I.1. General Remarks..............................................................................................................5 I.2. Comments on the Questions and the Resolution of the Council of Europe ........................7 PART II ...............................................................................................................................17 II.1. The Situation of the National Minorities in Austria .......................................................17 II.1.1. The History of the National Minorities .......................................................................18 The Croat minority in Burgenland ........................................................................................18 The Slovene minority ...........................................................................................................19 The Hungarian minority .......................................................................................................21 The Czech minority..............................................................................................................21 The Slovak minority.............................................................................................................22 -
Ebersdorfer Nachrichten 1-2019
Zugestellt durch Post.at | 33. Jahrgang Ausgabe 1/2019 Ebersdorfer NACHRICHTEN Einen Garten zu pflanzen, bedeutet an Morgen zu glauben. (Audrey Hepburn) (Bericht SeiteFrohe 3) OsternMitglied der ÖkoregionKaindorf 2 Thema März 2019 Inhalt Vorwort des Bürgermeisters, Impressum 2 Natur im Garten, Kastrationsgutscheine, Rasenmähen 3-4 Jugendförderungen, Statistik Austria, Wahl 2019 5-6 Sehr geehrte Bewohnerinnen und Bewohner! Digitaler Wasserleitungskataster 7 Gemeindeschitag, Preisschnapsen, Geero 8-9 Ab 1.4.2019 gibt es in der Steiermark ein neues Ärztebereit- Goldkind, Haarwerk 10-11 schaftsdienstmodell. Bei uns hat der Bereitschaftsdienst bisher Firmenvorstellungen: Edith Ziegner & Gesoflex e.U. 12-13 ausgezeichnet funktioniert. Herzlichen Dank dafür an unsere Ärzte! Cafe Jo, Benefiz-Ausstellung Angelika Grübl 14 Leider war der Nacht- und Wochenendbereitschaftsdienst Nina Bernsteiner & Paul Sommersguter, Prokopetz 15 aufgrund des Ärztemangels in vielen Regionen der Steiermark nicht FloraI19, Maibaumstellen, KulturABO 2019 16-17 Ärztedienst, Alttextiliensammlung, Veranstaltungen 18-19 gesichert. Daher gibt es ab 1. April 2019 ein neues, steiermarkweites Bücherei, Kindergarten, Volksschule 20-23 Modell. Bitte rufen Sie in Zukunft, wenn Sie in der Nacht und am Feuerwehr, ÖKB, ESV 24-27 Wochenende dringend ärztliche Hilfe benötigen, das Gesund- Trachtenkapelle, Elternverein, Sportverein, Fitness 28-31 heitstelefon unter der Telefonnummer 1450 (siehe Bericht Damenpreisschnapsen, Erfolgreich 32-33 Seite 18). Gratulationen, Gemeindefeiern, Geburtstage 34-35 Storchen-News 36 Wichtige Projekte für das Jahr 2019 konnten bereits begon- nen werden: Impressum Mit dem 2. Wohnhaus der Waldsiedlung wurde im Februar Eigentümer, Herausgeber & Verleger: Gemeinde Ebersdorf, 8273 Ebersdorf 222 2 Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Gerald Maier, 8273 Ebersdorf 222 begonnen. 7 Wohnungen mit jeweils ca. 90 m werden von der Gestaltung: Bgm. -
GESUNDHEIT VORAU(S) Im Der Oststeiermark
GESUNDHEIT VORAU(s) im der Oststeiermark Ausgabe Frühjahr 2021 GESUNDHEIT VORTRÄGE & KURSE BEWEGUNG & SPORT RUND um´s KIND SOZIALES REGIONALE PRODUKTE INFORMATIONEN & HINWEISE Der Dalai Lama wurde ge- fragt, was ihn am meisten überrascht; er sagte: „Der Mensch, denn er opfert seine Gesundheit, um Geld zu ma- chen. Dann opfert er sein Geld, um seine Gesundheit wiederzuerlangen. Und dann ist er so ängstlich wegen der Zukunft, dass er die Gegenwart nicht genießt; das Resultat ist, dass er nicht in der Gegenwart oder in der Zukunft lebt; er lebt, als wür- de er nie sterben, und dann stirbt er und hat nie wirklich gelebt.“ – 2 – Liebe Vorauerinnen und Vorauer! Liebe BewohnerInnen im Joglland! Sie halten gerade das neue Gesundheitsprogramm der Gesunden Region Vorau in Händen. Bei diesem wichtigen Nachschlagewerk sieht man erst den Umfang, der für Gesundheit und Bewegung in Vorau angeboten wird. Hat man früher oft zufällig von körperlichen Aktivitäten erfahren, die oft in Eigeninitiative angeboten wurden, so ist hier wieder eine Broschüre enstanden, die das vielfältige Angebot in gebündelter Form wiedergibt. Gerade in der Coronazeit, wo keine Aktivitäten in der Gruppe durchführbar war merkt man, wie wichtig eigentlich die Bewegung in der Gemeinschaft unter der Anleitung von fachkundigen Personal ist. Neben der körperlichen Ertüchtigung ist das gesellschaftliche Miteinander ein wichtiger Faktor um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Ich hoffe auch persönlich, dass wir im Laufe dieses Jahres wieder zu einer bestimmten Normalität zurückkehren. So lade ich herzlich ein, dieses Gesundheitsprogramm durchzuschauen - so manchen Kurs oder Vortag zu besuchen, von wich- tigen Gesundheitsdienstleistern Gebrauch zu machen und wichtige Telefonnummern schnell und übersichtlich zur Hand zu haben. -
Verordnung Der Steiermärkischen Landesregierung Vom 10
1 von 3 Jahrgang 2014 Ausgegeben am 10. September 2014 99. Verordnung: Änderung der Steiermärkischen Bezirkshauptmannschaftenverordnung elektronischen Signatur bzw. der Echtheit de Das elektronische Original dieses Dokumentes wurde amtssigniert. Hinweise zur Prüfung dieser 99. Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom 10. Juli 2014, mit der die Steiermärkische Bezirkshauptmannschaftenverordnung geändert wird Auf Grund des § 8 Abs. 5 lit. d des Übergangsgesetzes vom 1. Oktober 1920, BGBl. Nr. 368/1925, zuletzt in der Fassung des Bundesverfassungsgesetzes BGBl. I Nr. 2/2008 wird mit Zustimmung der Bundesregierung verordnet: Die Steiermärkische Bezirkshauptmannschaftenverordnung, LGBl. Nr. 99/2012, wird geändert wie folgt: 1. § 2 lautet: s Ausdrucks finden Sie unter: „§ 2 Sprengel der politischen Bezirke Die Sprengel der in § 1 genannten politischen Bezirke umfassen folgende Gemeinden: Bezirk Gemeinden Bruck-Mürzzuschlag Aflenz, Turnau, Breitenau am Hochlantsch, Bruck an der Mur, Kapfenberg, Pernegg an der Mur, Sankt Lorenzen im Mürztal, https://as.stmk.gv.at Sankt Marein im Mürztal, Tragöß-Sankt Katharein, Mariazell, Thörl, Kindberg, Stanz im Mürztal, Krieglach, Sankt Barbara im Mürztal, Mürzzuschlag, Langenwang, Spital am Semmering, Neuberg an der Mürz Deutschlandsberg Deutschlandsberg, Frauental an der Laßnitz, Eibiswald, Groß Sankt Florian, Lannach, Pölfing-Brunn, Preding, Sankt Josef (Weststeiermark), Sankt Martin im Sulmtal, Sankt Peter im Sulmtal, Sankt Stefan ob Stainz, Schwanberg, Stainz, Wettmannstätten, Wies Graz-Umgebung -
Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld
Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld Sprengeleinteilung - Stand November 2020 Für allgemeine Anfragen: Sekretariat für Sozialarbeit - 03332/606 - 143 offizielle und dringende Mitteilungen per E-Mail: immer (auch) unter [email protected] oder per Fax - 03332/606 - 550 Telefon Außenstelle/ Handy Mütter- und Elternberatung SozialarbeiterIn Sprengel/Gemeinden Sozialzentrum Fax Anmerkungen E-Mail Bezirkshauptmannschaft Fuchs Gerda, Mag. (FH), LDSA Leitung 03332/606-144 Hartberg-Fürstenfeld Schwerpunktbereiche 0676/866 40 346 Rochusplatz 2 Adoption und Pflegekinderwesen 03332/606-550 8230 Hartberg Zimmer 112 [email protected] Hartberg Schmidt Maria, DSA Hartberg Stadt 3 (L - Q) 03332/606-503 Rotkreuzplatz 1 0676/866 40 358 8230 Hartberg Freie Tage: Montag, Dienstag [email protected] Schanes Kerstin, BA Stubenberg 03332/606-502 Stubenberg: Pöllauberg 0676/866 40 347 Jeden 2. Dienstag im Monat Feistritzal von 14:00 bis 15:00 Uhr im Sozialzentrum Stubenberg. [email protected] Fuchs Andrea, BA Buch-St. Magdalena (L - Z) 03332/606-508 Hartberg Stadt 4 (R - Z) 0676/866 40 354 Freier Tag: Freitag Hartberg-Umgebung Rohr bei Hartberg [email protected] Kahlbacher Madalena, Mag. (FH) Hartberg Stadt 1 (A - F) 03332/606-506 0676/866 40 339 Freier Tag: Dienstag [email protected] Koch Bernadette, Mag. (FH) Pöllau 03332/606-505 Pöllau: Hartberg Stadt 2 (G - K) 0676/866 40 342 Jeden 2. Mittwoch im Monat von 9:00 bis 10:00 Uhr im Sozialzentrum Pöllau. [email protected] Miya Margit, DSA Hartl 03332/606-507 Kaindorf 0676/866 40 353 Freier Tag: Dienstag [email protected] Riedenbauer Christa, MSc, DSA Bad Waltersdorf 03332/606-504 Bad Waltersdorf: Ebersdorf 0676/866 40 357 Jeden 2. -
Gemeindezeitung
Zugestellt durch Österreichische Post 29. Jahrgang | Nr. 1 | April 2014 Erscheinungsort Pöllauberg Herausgegeben und finanziert von der ÖVP Pöllauberg PÖLLAUBERGER Gemeindezeitung Frohes Osterfest! Bild: Peter Heil 2 Das Wort des Bürgermeisters weitere großartige Veranstaltungen in unserer Gemeinde. Sie sehen in der Verschiedenheit der Veranstaltungen, dass hier viele Fleißige Hand anlegen, um den Gemein- debürgern auch ein ansprechendes Freizeitangebot zu bieten. Die Menschen sollen sich wohlfühlen in unserer Gemein- de! Das ist die Devise, die wir in allen Entscheidungen des Gemeinderates verfolgen. Einerseits bieten wir eine gute Basis, dass Veranstaltungen abgehalten werden können (siehe Naturparkarena) andererseits sind wir be- müht, dass sich Kinder, Jugendliche, Familien und die ältere Generation in unserer Gemeinde wohlfühlen. Mit großem Engagement sind unsere Jugendgemein- deräte Bernd Kainer und Reinhard Gleichweit tätig um unsere Jugendlichen in vielen Bereichen zu unterstützen. Mit der Jugendcard, den Mobilitätsschecks und den Zu- Geschätzte Pöllaubergerinnen schüssen für Schifahrten sowie mit der Übernahme der Kosten für das Fahrsicherheitstraining wird unseren und Pöllauberger, Jugendlichen vieles geboten. Die hierfür notwendigen liebe Jugendliche! Ausgaben sind im Gemeindevoranschlag gesichert! Auf meinen Antrag hin hat der Gemeinderat in seiner Ein Viertel des Jahres 2014 liegt schon hinter uns, ich letzten Sitzung einstimmig auch eine Familienförderung hoffe, ihr seid gut in das neue Jahr gestartet. in Höhe von € 600.- beschlossen. In der Gemeinde hat sich in den ersten 3 Monaten dieses So bekommen unsere Familien bei der Geburt eines Kin- Jahres auch wieder einiges getan. Wir wurden verwöhnt des ab 01.01.2014 € 300.- in bar sowie bei Volksschulein- mit tollen Veranstaltungen in unserer Naturparkarena! tritt ebenfalls € 300.- in bar! Wir wissen welche Kosten Eltern bei der Geburt eines Kindes und auch am Schul- Begonnen hat es mit dem Neujahrsempfang, bei dem anfang aufzubringen haben. -
Steirische Spezialitätenprämierung 2020
Steirische Spezialitätenprämierung 2020 77 Betriebe Prämiert (Fleisch) 34 Betriebe Prämiert (Milch) 111Betriebe gesamt 371 Produkte eingereicht (Fleisch) 114 Produkte eingereicht (Milch) 485 Produkte gesamt 137 Finalisten – Produkte (Fleisch) 44 Finalisten – Produkte (Milch) 181 Finalisten gesamt 57 Finalisten – Betriebe (Fleisch) 21 Finalisten – Betriebe (Milch) 78 Finalisten – Betriebe gesamt Hartberg-Fürstenfeld Kammerobmann: Herbert Lebitsch Bezirksbäuerin: Maria Haas Bergstadl Leitersdorfberg 177, 8271 Bad Waltersdorf Telefon: (03333) 3977 E-Mail: [email protected] Homepage: www.bergstadl.com Vertriebswege: Berstadl - Bauernladen Prämiert: Wollschwein - Karreespeck, Hofladen Familie Fiedler GvB Leitersdorf 37, 8271 Bad Waltersdorf Telefon: 0664-2388616 Vertriebswege: Ab Hof, Gastronomie, Spar-Rauch, GenussLaden Lagerhaus Hartberg, Thermenbauerladen, Bauernladen Neuherz, Öl-Mühle Höfler, Spar Markt Allhau, Bauernladen Krenn Gold Finalist: Hauswürstel, Kategorie Fleischwurst Steirische Spezialitätenprämierung 2019/20 1 Mostgut Kuchlbauer Theresia und Anton Haspl GvB Riegersbach 33, 8250 Vorau Telefon: 0664-8619168 E-Mail: [email protected] Homepage: www.kuchlbauer.at Vertriebswege: Buschenschank Prämiert: Karree, Frikandeau Sabine Höllerbauer GvB Unterrohr 12, 8294 Unterrohr Telefon: 0664-9305349 E-Mail: [email protected] Homepage: www.hoellerbauer.eu Gold Finalist: Osterkrainer, Kategorie Fleischwurst Prämiert: Osterschinken Maria Jeitler und Tochter Karin Jeitler GvB Familie Jeitler – Der Jeitlerhof Reibersdorf 2, 8232 Grafendorf -
Umgebung Umgebung
Amtliche Mitteilungen . An einen Haushalt . Zugestellt durch Österreichische Post Der Schlossgeist meint: Gerechtigkeit herrscht, wenn es in einem Volk weder übermäßig Reiche noch übermäßig Arme gibt. Thales von Milet Hartberg Umgebung 40. Jahrgang Nr. 79 Juli 2017 Aktuell Freiwillige Feuerwehr Mitterdombach Segnung des neuen Rüsthauses Am 13. Mai 2017 wurde das neue Rüsthaus der Freiwilligen ein zweckmäßiger Neubau errichtet. Im Beisein von Bürger- Feuerwehr Mitterdombach von Feuerwehrkurat Dechant meister Ing. Franz Pötscher, Vizebürgermeister Dipl.-Ing. Dr. Josef Reisenhofer im Rahmen einer Feier gesegnet. Herbert Kelz, Gemeindekassier Herbert Rodler sowie den Ge- Da das alte Rüsthaus der FF Mitterdombach aus dem meinderäten durften als Ehrengäste auch die Abgeordneten Jahr 1948 nicht mehr den zeitgemäßen Anforderungen einer zum steirischen Landtag Hubert Lang, Lukas Schnitzer, Mag. Feuerwehr entsprach, wurde direkt neben dem Kindergarten Dr. Wolfgang Dolesch und Vizebürgermeister Anton Kogler be- Hartberg Umgebung Aktuell 2 Rüsthaussegnung Ausgabe Juli 2017 grüßt werden. Weiters richtete Bezirkshauptmann Hofrat Mag. Max Wiesenhofer seine Dankesworte an die Feuerwehr und die Gemeinde. Für die Feuerwehr gratulierten unter anderem Bereichskom- mandant OBR Johann Hönigschnabl, sein Stellvertreter BR Thomas Gruber und Landesbranddirektor a.D. Franz Hauptmann. Der Baubericht wurde von Bürgermeister Ing. Franz Pötscher in Vertretung von Dipl.-Ing. Erwin Fuchs (HP Architektur Hartberg ZT-GmbH) vorgetragen und er richtete Dankeswor- te an das Land Steiermark und an den Landesfeuerwehrver- band. Er dankte besonders den Grundeigentümern Karl und Jutta Grabner für die Möglichkeit das Grundstück zu erwer- ben. Der Baustart erfolgte am 25. Jänner 2016 und nach einer Bauzeit von rund einem Jahr wurde nach den Richtlinien des Landesfeuerwehrverbandes ein zweigeschossiges Objekt in Ziegel-Massivbauweise errichtet. -
Gemeindenachrichten Folge 18 • Juni 2019 Zugestellt Durch Post.At / Erscheinungsort Und Verlagspostamt 8250 Vorau Amtliche Mitteilung
VORAUER Gemeindenachrichten Folge 18 • Juni 2019 Zugestellt durch Post.at / Erscheinungsort und Verlagspostamt 8250 Vorau Amtliche Mitteilung URKRAFT Arena Vorau - Eröffnung am 29. und 30. Juni Im Namen der Gemeinderäte und der Mitarbeiter der Marktgemeinde Vorau darf ich allen Schülerinnen und Schülern sowie allen Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern einen schönen Sommer wünschen. Ferienspaß mit „Gaudi Pass“ Bgm. Mag. Bernhard Spitzer Gemeindenachrichten Folge 18 • Juni 2019 / Seite 2 Liebe Vorauerinnen, liebe Vorauer! Aus diesem Grund haben wir Liebe Jugendliche und Kinder! über das Projekt hinausge- hend voraussichtlich noch Dieser Ausgabe der Gemeindenachrichten sind Informa- rund 0,6 Millionen Euro inves- tionen zu unserer URKRAFT Arena und eine Einladung tiert, die wir dank sparsamen zur feierlichen Eröffnung derselben beigelegt. Nach ins- Wirtschaftens aus den Über- gesamt 11 Jahren mit einer ersten Anfrage bei Landes- schüssen unseres Gemeinde- hauptmann Hermann Schützenhöfer, nach der Suche für budgets finanzieren konnten. Bürgermeister Mag. Bernhard Spitzer ein geeignetes Grundstück, nach einer grundsätzlichen Das heißt, wir haben dieses Zusage des Landeshauptmannes im Jahr 2013, nach Ver- Geld vorher angespart. Über handlungen bezüglich Förderungen, nach eingehender die endgültige Abrechnung werden wir in der Septem- Bedarfserhebung, intensiver Planung und einer zweiein- berausgabe der Gemeindenachrichten Bericht erstatten. halbjährigen Bauphase ist dieses umfangreiche Projekt tatsächlich Wirklichkeit geworden. Ich bin einfach sehr Ich möchte ausdrücklich betonen, dass sämtliche übrigen dankbar und hoch erfreut, dass wir nun diese wunder- Aufgaben der Gemeinde darunter nicht gelitten haben. bare und vielfach nutzbare Anlage am Samstag, den 29. Sämtliche Straßensanierungen und alle anderen Infra- Juni, und Sonntag, den 30. Juni, feierlich eröffnen dürfen. strukturmaßnahmen werden in gewohnter Weise durch- Ich habe Ihnen versprochen, dass wir den Finanzrahmen geführt. -
KIG 2020 Max. Möglicher Zweckzuschuss Des Bundes
max. möglicher Zweckzuschuss darunter bis zu 3% des des Bundes (gesamt) Gesamtbetrages f. Sommer- KIG 2020 betreuung von Kindern (nur 2020) GKZ Gemeinde max. ZZ in Euro in Euro 60101 Graz 36.422.979,05 1.092.689,37 60305 Frauental an der Laßnitz 304.229,48 9.126,88 60318 Lannach 364.614,10 10.938,42 60323 Pölfing-Brunn 170.460,76 5.113,82 60324 Preding 185.032,75 5.550,98 60326 Sankt Josef (Weststeiermark) 170.670,43 5.120,11 60329 Sankt Peter im Sulmtal 130.833,35 3.925,00 60341 Wettmannstätten 169.097,92 5.072,94 60344 Deutschlandsberg 1.244.063,29 37.321,90 60345 Eibiswald 675.867,49 20.276,02 60346 Groß Sankt Florian 435.062,83 13.051,88 60347 Sankt Martin im Sulmtal 323.728,68 9.711,86 60348 Sankt Stefan ob Stainz 374.363,70 11.230,91 60349 Schwanberg 478.883,62 14.366,51 60350 Stainz 907.027,38 27.210,82 60351 Wies 459.698,92 13.790,97 60608 Feldkirchen bei Graz 681.528,55 20.445,86 60611 Gössendorf 424.579,39 12.737,38 60613 Gratkorn 837.102,82 25.113,08 60617 Hart bei Graz 530.462,15 15.913,86 60618 Haselsdorf-Tobelbad 157.880,63 4.736,42 60619 Hausmannstätten 349.832,45 10.494,97 60623 Kainbach bei Graz 295.213,72 8.856,41 60624 Kalsdorf bei Graz 745.372,71 22.361,18 60626 Kumberg 406.233,37 12.187,00 60628 Laßnitzhöhe 290.810,67 8.724,32 60629 Lieboch 539.373,08 16.181,19 60632 Peggau 233.361,41 7.000,84 60639 Sankt Bartholomä 150.122,89 4.503,69 60641 Sankt Oswald bei Plankenwarth 132.301,03 3.969,03 60642 Sankt Radegund bei Graz 226.127,84 6.783,84 60645 Semriach 347.735,76 10.432,07 60646 Stattegg 308.737,36 9.262,12 60647 -
URLAUBSIDEEN 2020 Aus Dem Thermen- & Vulkanland Steiermark 2
URLAUBSIDEEN 2020 aus dem Thermen- & Vulkanland Steiermark 2 INHALT REGIONEN & UNTERKÜNFTE Region Bad Radkersburg 10 Tourismusregion Bad Gleichenberg 16 Urlaubsregion Saßtal 21 Neue Stadt Feldbach 23 Riegersburg 28 Thermenwelten Loipersdorf 30 Fürstenfeld 36 Bad Blumau 38 2-Thermenregion Bad Waltersdorf 41 THEMEN 6 Thermen 5 Kulinarik & Genuss 6 Aktiv & bewegt 8 GenussCard 9 GENUSS Landlust 22 Laufcup 2020 27 WOHLFÜHLEN Thermenlandgutschein 35 Camping 40 ERLEBNIS Flagship Products 47 Kulturelle Highlights 48 Anreise & Zeichenerklärung 50 Übersichtskarte 51 3 Angekommen im Ort der Sehnsucht – im Thermen- & Vulkanland Steiermark NATUR VITALITÄT HERZLICHKEIT Der Ort, an dem Wasser und Feuer Kraft fürs Leben geben. Ein Ort, an dem man mit ganz besonderer Wertschätzung und Herzlichkeit empfangen wird. Dessen Kulinarik zu neuen Geschmackserlebnissen einlädt. Es hochqualitative Produkte und einmalige Ausflugsziele zu entdecken gibt. Und die Natur einen, mit ihrer malerischen Landschaft und ihrem heilkräftigen Thermalwasser, neue Vitalität schöpfen lässt. 4 HEILKRÄFTIGES THERMALWASSER BRINGT ENTSPANNUNG UND FÖRDERT NEUE LEBENSENERGIE Wissenschaftlich bestätigt: Stressabbau durch Thermalwasser und Bewegung Wir sind gemeinsam mit der Med Uni Graz in zwei Studien der Bei der Kombination von Bewegung und Entspannung gesundheitsfördernden Wirkung von Thermalwasser nach- im Thermalwasser ging zudem der systolische Blutdruck gegangen. Das Ergebnis: Ein Bad im Thermalwasser führt signifikant stärker zurück. Stark Gestresste erlebten sich zu signifikant positiven Effekten. Der Stressparameter nach Entspannung im Thermalwasser sowie nach Entspannung Speichelkortisol ging in ähnlicher Weise zurück wie bei anderen im Thermalwassser nach moderater Bewegung als weniger Entspannungsverfahren, das subjektive Entspannungsempfin- müde und besser ausgeruhter. den vertiefte sich sogar deutlicher als bei anderen Methoden. 5 6 THERMEN Die 6 Thermen und ihr Lebenselixier, das echte, heilkräftige Thermalwasser, stehen im Thermen- und Vulkanland Steiermark im Mittelpunkt.