Steirische Spezialitätenprämierung 2020

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Steirische Spezialitätenprämierung 2020 Steirische Spezialitätenprämierung 2020 77 Betriebe Prämiert (Fleisch) 34 Betriebe Prämiert (Milch) 111Betriebe gesamt 371 Produkte eingereicht (Fleisch) 114 Produkte eingereicht (Milch) 485 Produkte gesamt 137 Finalisten – Produkte (Fleisch) 44 Finalisten – Produkte (Milch) 181 Finalisten gesamt 57 Finalisten – Betriebe (Fleisch) 21 Finalisten – Betriebe (Milch) 78 Finalisten – Betriebe gesamt Hartberg-Fürstenfeld Kammerobmann: Herbert Lebitsch Bezirksbäuerin: Maria Haas Bergstadl Leitersdorfberg 177, 8271 Bad Waltersdorf Telefon: (03333) 3977 E-Mail: [email protected] Homepage: www.bergstadl.com Vertriebswege: Berstadl - Bauernladen Prämiert: Wollschwein - Karreespeck, Hofladen Familie Fiedler GvB Leitersdorf 37, 8271 Bad Waltersdorf Telefon: 0664-2388616 Vertriebswege: Ab Hof, Gastronomie, Spar-Rauch, GenussLaden Lagerhaus Hartberg, Thermenbauerladen, Bauernladen Neuherz, Öl-Mühle Höfler, Spar Markt Allhau, Bauernladen Krenn Gold Finalist: Hauswürstel, Kategorie Fleischwurst Steirische Spezialitätenprämierung 2019/20 1 Mostgut Kuchlbauer Theresia und Anton Haspl GvB Riegersbach 33, 8250 Vorau Telefon: 0664-8619168 E-Mail: [email protected] Homepage: www.kuchlbauer.at Vertriebswege: Buschenschank Prämiert: Karree, Frikandeau Sabine Höllerbauer GvB Unterrohr 12, 8294 Unterrohr Telefon: 0664-9305349 E-Mail: [email protected] Homepage: www.hoellerbauer.eu Gold Finalist: Osterkrainer, Kategorie Fleischwurst Prämiert: Osterschinken Maria Jeitler und Tochter Karin Jeitler GvB Familie Jeitler – Der Jeitlerhof Reibersdorf 2, 8232 Grafendorf Telefon: 0664-5548287 E-Mail: [email protected] Vertriebswege: GenussLaden Lagerhaus Hartberg, Bauernladen Vorau, Bauernladen Grafenschachen, Ab Hof Prämiert: Schinken gekocht, Karree ohne Speck geräuchert LFS Kirchberg am Walde GvB Erdwegen 1-4, 8232 Grafendorf Telefon: 03338) 2289 E-Mail: [email protected] Homepage: www.lfs-kirchberg.at Vertriebswege: Hofladen Gold Finalist: Kirchberger Hauswürstel mit Kürbiskernen, Kategorie Rohwurst, Bauerntopfen, Kategorie Frischkäse, Frischkäse, Kategorie Frischkäse Kirchberger Bauchspeck vom Mangalitza Schwein, Kategorie Bauchspeck Kirchberger Karreespeck, Kategorie Karreespeck Kirchberger Rohschinken vom Mangalitza Schwein, Kategorie Schinkenspeck Prämiert: Himbeerjoghurt, Kirchberger Speckwurst, Steirische Spezialitätenprämierung 2019/20 2 Der Kirchberger Weiche, geräuchert, Der Kirchberger Kräftige, Die Kirchberger Gaumenfreude Franz Pichler GvB Leitersdorf 85, 8271 Bad Waltersdorf Telefon: 0664-5350897 E-Mail: [email protected] Vertriebswege: Ab Hof Gold: Karree luftgetrocknet Prämiert: Kochschinken, Bauchspeck luftgetrocknet Gudrun Rath und Andreas Gradwohl Walkersdorf 9, 8262 Ilz Telefon: 0664-2604803 E-Mail: [email protected] Vertriebswege: Gold: Ziegenfrischkäse Hofmolkerei Thaller GvB Leitersdorf 18, 8271 Bad Waltersdorf Telefon: 0664-1164142, (03333) 3223 E-Mail: [email protected] Homepage: www.hofmolkerei-thaller.at Vertriebswege: ab Hof, Gastronomie, Pensionen, Hotels,Buschenschänken, Bauerladen Höfer Kaindorf, Altstadtbauernladen Fürstenfeld, Nah und Frisch Sebersdorf, Blumau und Ebersdorf, Baronigg Ilz, Spar Neudau, Egglers Kulinarium Gold Finalist: Naturjoghurt, Kategorie Joghurt, Krenroulade, Kategorie Frischkäse, Käsebällchen in Öl, Kategorie Frischkäse, Topfen, Kategorie Frischkäse, Kürbiskernölaufstrich, Kategorie Frischkäse Biohofkäserei Schützenhöfer GvB, BIO Stambach 38, 8232 Grafendorf bei Hartberg Telefon: 0664-1413408 E-Mail: [email protected] Homepage: www.kaesemax.at Vertriebswege: regionale Geschäfte Gold Finalist: HartBergKäse, Kategorie Hartkäse Steirische Spezialitätenprämierung 2019/20 3 Bio -Frischkäse mit Schnittlauch, Kategorie Frischkäse Bio-Heidelbeerjoghurt, Kategorie Joghurt Prämiert: Weichkäse mit Pfeffer Steßlhof GvB Loipersdorf 81, 8282 Loipersdorf Telefon: 0664-5709865 E-Mail: [email protected] Homepage: www.stesslhof.at Vertriebswege: Ab Hof, GenussLaden Lagerhaus Fürstenfeld, Unimarkt Bierbauer Fürstenfeld, Altstadtladen Astrid Bauer, GenussLaden Altenmarkt, Bauernladen Therme Loipersdorf Gold: Bauerngeselchtes gekocht Prämiert: Rohschinken gereift 6 Monate Wirtshaus Lindenhof Familie Weber GRÖ Auffen 51, 8272 Hartl Telefon: (03333) 2320 E-Mail: [email protected] Homepage: www.straussenwirt.at Vertriebswege: Ab Hof 11-18 Uhr, Mittwoch Ruhetag Gold: Kochschinken vom Strauß Steirische Spezialitätenprämierung 2019/20 4 .
Recommended publications
  • Landesprämierung Steirisches Kürbiskernöl G.G.A. 2016 Bezirk
    Landesprämierung Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. 2016 Bezirk Deutschlandsberg Deutschlandsberg Deutsch Barbara Furth 1 8524 Bad Gams Eberhardt Margaretha Dorfstraße 29 8530 Deutschlandsberg Farmer-Rabensteiner Furth 8 8524 Bad Gams Ganster Rudolf Niedergams 31 8524 Bad Gams Hamlitsch GmbH & Co KG Wirtschaftspark 28 8530 Deutschlandsberg Leopold - Mühle - KG Frauentalerstraße 120 8530 Deutschlandsberg Mandl Manfred Niedergams 22 8524 Bad Gams Reiterer Josef Bösenbacherstraße 94 8530 Deutschlandsberg Schmuck Isabella Blumauweg 77 8530 Deutschlandsberg Eibiswald Kainacher Inge und Anton Haselbach 8 8552 Eibiswald Kürbisch Andreas Bischofegg 20 8455 Oberhaag Moser Peter Hörmsdorf 133 8552 Eibiswald Ölpresse Fürpaß Aibl 38 8552 Eibiswald Stampfl-Kremser Gudrun Hörmsdorf 23 8552 Eibiswald Wechtitsch Erich u. Angelika Oberlatein 32 8552 Eibiswald Frauental an der Laßnitz Hainzl-Jauk Gottfried u. Barbara Grazerstraße 231 8523 Frauental Groß Sankt Florian Jauk Josef u. Aloisia Petzelsdorfstraße 31 8522 Groß St. Florian Mandl jun. Anton Nassau 8 8522 Groß St. Florian Otter Anton Gussendorfgasse 21 8522 Groß St. Florian Resch Franz Grünauerstraße 17 8522 Groß St. Florian Schmitt Jakob Kelzen 14 8522 Groß St. Florian Stelzer Manfred u. Gertrude Florianerstraße 61 8522 Groß St. Florian Zeck Markus Hasreith 17 8522 Groß St. Florian Lannach Jöbstl Karl Bahnweg 5 8502 Lannach Niggas Theresia Radlpaßstraße 13 8502 Lannach Rumpf Herta Kaiserweg 4 8502 Lannach Pölfing-Brunn Jauk Christian Brunn 45 8544 Pölfing Brunn Orthaber Annemarie Pölfing 8 8544 Pölfing Brunn Preding Bauer Erwin Wieselsdorf 38 8504 Preding Gurt Dorothea Preding 306 8504 Preding Sankt Josef Neumann Christian St. Josef 38 8503 St. Josef Sankt Martin im Sulmtal Gollien-Zenz Waltraud Dörfla 9 8543 St. Martin i.
    [Show full text]
  • Rund Ums Kind 20 Homepage.Pdf
    m´ u s K d i n n u d R d i l m e f B n e e z st ir r k Fü Hartberg- Bezirkshauptmannschaft SozialhilfeverbandSozialhilfeverband Hartberg-Fürstenfeld Hartberg-FürstenfeldHartberg-Fürstenfeld Impressum: Herausgeber: Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld Elternberatungszentrum des Bezirkes Hartberg-Fürstenfeld Rochusplatz 2, 8230 Hartberg Tel.: 03332/606-0 E-Mail: [email protected] Homepage: www.bh-hartberg-fuerstenfeld.steiermark.at Gestaltung und Realisierung: DSA Marion Wanasky Mag.(FH) Magdalena Kahlbacher Monika Mauroschek Druck: Schmidbauer, Fürstenfeld Vollständigkeit, Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten. Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung weiblicher und männlicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleicher- maßen für beide Geschlechter. 2 Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld Rund um´s Kind im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld Ratgeber über Leistungen für werdende Eltern und Eltern von Kindern bis 6 Jahren im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld Stand September 2020 3 Bezirkshauptmann Werte Eltern! Als Vater von zwei reizenden noch minderjährigen Mädchen weiß ich wie schön es ist, Eltern zu wer- den und zu sein. Schon vor der Geburt und natürlich auch nachher ändert sich sehr viel. Das gesamte Leben, ob Tages- ablauf, Freizeitgestaltung oder Urlaub wird an die Kinder angepasst. Die zentrale Aufgabe und Leistung der behördlichen Kinder- und Jugendhilfe ist es, das Kindeswohl zu schützen und die Eltern bestmöglich in ihrer Rolle als Mutter und Vater zu unterstützen. Vieles ist leichter zu verstehen und stellt keine scheinbar unlösbaren Probleme dar, wenn man über die jeweiligen Entwicklungsschritte des Kindes Bescheid weiß. Und es macht vieles leichter, wenn man weiß, wen man im Bedarfsfall fragen und wohin man sich vertrauensvoll wenden kann.
    [Show full text]
  • Notes of Michael J. Zeps, SJ
    Marquette University e-Publications@Marquette History Faculty Research and Publications History Department 1-1-2011 Documents of Baudirektion Wien 1919-1941: Notes of Michael J. Zeps, S.J. Michael J. Zeps S.J. Marquette University, [email protected] Preface While doing research in Vienna for my dissertation on relations between Church and State in Austria between the wars I became intrigued by the outward appearance of the public housing projects put up by Red Vienna at the same time. They seemed to have a martial cast to them not at all restricted to the famous Karl-Marx-Hof so, against advice that I would find nothing, I decided to see what could be found in the archives of the Stadtbauamt to tie the architecture of the program to the civil war of 1934 when the structures became the principal focus of conflict. I found no direct tie anywhere in the documents but uncovered some circumstantial evidence that might be explored in the future. One reason for publishing these notes is to save researchers from the same dead end I ran into. This is not to say no evidence was ever present because there are many missing documents in the sequence which might turn up in the future—there is more than one complaint to be found about staff members taking documents and not returning them—and the socialists who controlled the records had an interest in denying any connection both before and after the civil war. Certain kinds of records are simply not there including assessments of personnel which are in the files of the Magistratsdirektion not accessible to the public and minutes of most meetings within the various Magistrats Abteilungen connected with the program.
    [Show full text]
  • Wiener Neustadt (NÖ) - R520 Friedberg - Hartberg - Fürstenfeld - Fehring Gültig Ab 13
    Wien - Wiener Neustadt (NÖ) - R520 Friedberg - Hartberg - Fürstenfeld - Fehring Gültig ab 13. Dezember 2020 Haltestelle Montag - Freitag Zuggattung R R R REX REX R REX REX REX REX REX REX REX REX REX REX REX R R Zugnummer 2701 4791 2707 2717 2725 2729 2733 2741 2741 2747 2751 2753 2757 2759 2763 2769 2773 2775 2779 Fahrradbeförderung Verkehrsbeschränkung gi gh Wien Hauptbahnhof Wien Meidling 17:35 18:00 Verkehrsbeschränkung g1 A24 R500 Wien Hauptbahnhof ab 5:58 8:25 10:25 12:25 14:25 14:25 15:58 16:25 16:58 17:25 17:58 18:25 19:23 20:01 20:58 21:58 R500 Wr. Neustadt (NÖ) an 6:28 8:55 10:55 12:55 14:55 14:55 16:30 16:55 17:30 17:55 18:30 18:55 19:56 20:56 21:28 22:28 Wr. Neustadt (NÖ) 5:00 6:39 9:03 11:03 13:03 15:03 15:03 16:33 17:03 17:33 18:01 18:33 19:03 20:03 21:03 21:39 22:39 Bad Erlach (NÖ) 5:10 6:51 9:11 11:11 13:11 15:11 15:11 17:11 18:11 19:11 20:11 21:11 21:49 22:49 Aspang-Markt (NÖ) 5:58 7:28 9:31 11:31 13:31 15:31 15:31 17:06 17:31 18:06 18:31 19:06 19:31 20:31 21:31 22:20 23:20 Ausschlag-Zöbern (NÖ) 6:07 7:38 9:40 11:40 13:40 15:40 15:40 17:15 17:40 18:20 19:15 19:40 20:40 21:40 22:29 23:29 Tauchen-Schaueregg 6:19 7:46 9:48 11:48 13:48 15:48 15:48 17:23 17:48 18:28 18:47 19:23 19:48 20:48 21:48 22:37 23:37 Pinggau Markt 6:25 7:52 9:55 11:55 13:55 15:55 15:55 17:30 17:55 18:35 18:54 19:30 19:55 20:55 21:55 22:43 23:43 Friedberg an 6:27 7:55 9:58 11:58 13:58 15:58 15:58 17:33 17:58 18:37 18:56 19:32 19:58 20:57 21:57 22:45 23:45 Friedberg ab 8:02 10:02 12:02 14:02 16:02 16:02 17:34 18:02 18:57 20:03 20:58 21:58 Dechantskirchen
    [Show full text]
  • 2Nd Report by the Republic of Austria
    Strasbourg, 1 December 2006 ACFC/SR/II(2006)008 [English only] SECOND REPORT SUBMITTED BY AUSTRIA PURSUANT TO ARTICLE 25, PARAGRAPH 1 OF THE FRAMEWORK CONVENTION FOR THE PROTECTION OF NATIONAL MINORITIES Received on 1 December 2006 ACFC/SR/II(2006)008 TABLE OF CONTENTS PART I...................................................................................................................................5 I.1. General Remarks..............................................................................................................5 I.2. Comments on the Questions and the Resolution of the Council of Europe ........................7 PART II ...............................................................................................................................17 II.1. The Situation of the National Minorities in Austria .......................................................17 II.1.1. The History of the National Minorities .......................................................................18 The Croat minority in Burgenland ........................................................................................18 The Slovene minority ...........................................................................................................19 The Hungarian minority .......................................................................................................21 The Czech minority..............................................................................................................21 The Slovak minority.............................................................................................................22
    [Show full text]
  • Ebersdorfer Nachrichten 1-2019
    Zugestellt durch Post.at | 33. Jahrgang Ausgabe 1/2019 Ebersdorfer NACHRICHTEN Einen Garten zu pflanzen, bedeutet an Morgen zu glauben. (Audrey Hepburn) (Bericht SeiteFrohe 3) OsternMitglied der ÖkoregionKaindorf 2 Thema März 2019 Inhalt Vorwort des Bürgermeisters, Impressum 2 Natur im Garten, Kastrationsgutscheine, Rasenmähen 3-4 Jugendförderungen, Statistik Austria, Wahl 2019 5-6 Sehr geehrte Bewohnerinnen und Bewohner! Digitaler Wasserleitungskataster 7 Gemeindeschitag, Preisschnapsen, Geero 8-9 Ab 1.4.2019 gibt es in der Steiermark ein neues Ärztebereit- Goldkind, Haarwerk 10-11 schaftsdienstmodell. Bei uns hat der Bereitschaftsdienst bisher Firmenvorstellungen: Edith Ziegner & Gesoflex e.U. 12-13 ausgezeichnet funktioniert. Herzlichen Dank dafür an unsere Ärzte! Cafe Jo, Benefiz-Ausstellung Angelika Grübl 14 Leider war der Nacht- und Wochenendbereitschaftsdienst Nina Bernsteiner & Paul Sommersguter, Prokopetz 15 aufgrund des Ärztemangels in vielen Regionen der Steiermark nicht FloraI19, Maibaumstellen, KulturABO 2019 16-17 Ärztedienst, Alttextiliensammlung, Veranstaltungen 18-19 gesichert. Daher gibt es ab 1. April 2019 ein neues, steiermarkweites Bücherei, Kindergarten, Volksschule 20-23 Modell. Bitte rufen Sie in Zukunft, wenn Sie in der Nacht und am Feuerwehr, ÖKB, ESV 24-27 Wochenende dringend ärztliche Hilfe benötigen, das Gesund- Trachtenkapelle, Elternverein, Sportverein, Fitness 28-31 heitstelefon unter der Telefonnummer 1450 (siehe Bericht Damenpreisschnapsen, Erfolgreich 32-33 Seite 18). Gratulationen, Gemeindefeiern, Geburtstage 34-35 Storchen-News 36 Wichtige Projekte für das Jahr 2019 konnten bereits begon- nen werden: Impressum Mit dem 2. Wohnhaus der Waldsiedlung wurde im Februar Eigentümer, Herausgeber & Verleger: Gemeinde Ebersdorf, 8273 Ebersdorf 222 2 Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Gerald Maier, 8273 Ebersdorf 222 begonnen. 7 Wohnungen mit jeweils ca. 90 m werden von der Gestaltung: Bgm.
    [Show full text]
  • Ökoregion Kaindorf – Gemein(De)Sam Für Ressourceneffizienz
    Ökoregion Kaindorf – gemein(de)sam für Ressourceneffizienz Im April 2007 wurde die Ökoregion Kaindorf (Bezirk Hartberg, Steiermark) als vereinsrechtlicher Zusammenschluss von 6 Gemeinden (Dienersdorf, Ebersdorf, Hartl, Hofkirchen, Kaindorf, Tiefenbach) gegründet, mit dem Ziel, als Vorbildregion für eine ökologische und nachhaltige Kreislaufwirtschaft zu wirken. Im Jahr 2014 trat auch die Gemeinde Großhart bei. Aufgrund der Gemeindestrukturreform beteiligen sich seit 2015 die Gemeinden daran als Gemeinden Ebersdorf, Hartl und Kaindorf. Quelle: https://www.oekoregion-kaindorf.at/projekte.94.html Mitwirkende Gemeinden: Dienersdorf, Ebersdorf, Großhart, Hartl, Hofkirchen, Kaindorf, Tiefenbach, Großhart (Stmk); seit 2015 als Ebersdorf, Hartl, Kaindorf Einwohnerzahl: insgesamt rd. 6.340 Durchgeführte Maßnahme(n): Mehr als 250 Projekte wurden bzw. werden in den folgenden Themenbereichen von den 7 Gemeinden gemeinsam durchgeführt: - Humusaufbau/Landwirtschaft (Seminare, Sammelgutbestellungen, Bodenbeprobung, Humusaufbau Hof, Baum-Pflanz-Aktion, etc.) - Bewusstseinsbildung und Kaufverhalten (Plastiksackerl frei seit 2011, FAIRTRADE Region, jährlicher Pflanzentauschmarkt mit Ursamen, Ökologische Jausenbox, zahlreiche Vorträge und Workshops: Klimabewusstes Einkaufen, FAIRTRADE Bekleidung, ökologische Putz- und Kosmetik Artikel, Footprint, Schulprojekte, Green-Shop – Second-Hand mit Qualität etc.) - Mobilität (Einführung von e-Mobilitätsmitteln, Schrittzähler, Fahrradfachgeschäfte, Radwegkarte, Ausbau des Radwegenetzes, e-Ladestationen, 24-Stunden
    [Show full text]
  • Ornithologische Beobachtungen, Vorwiegend in Der Oststeiermark, in Den Jahren 1981 Bis 1983
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz Jahr/Year: 1984 Band/Volume: 32_1984 Autor(en)/Author(s): Samwald Franz, Samwald Otto Artikel/Article: Ornithologische Beobachtungen, vorwiegend in der Oststeiermark, in den Jahren 1981 bis 1983 (Aves) 25-49 ©Landesmuseum Joanneum Graz, Austria, download unter www.biologiezentrum.at Mitt. Abt. Zool. Landesmus. Joanneum Heft 32 S. 25—50 Graz 1984 Ornithologische Beobachtungen, vorwiegend in der Oststeiermark, in den Jahren 1981 bis 1983 (Aves) Von Franz SAMWALD und Otto SAMWALD Mit 4 Abbildungen Eingelangt am 25. Feber 1984 Inhalt: Es werden Beobachtungsdaten für 149 Vogelarten, vorwiegend aus der Oststeier- mark, mitgeteilt. Krähenscharbe, Phalacrocorax aristotelis (L.), Küstenseeschwalbe, Sterna paradisea PONTOPPIDAN und Rüppellseeschwalbe, Sterna bengalensis emigrata LESSON wurden neu für die Steiermark nachgewiesen. Abstract: Observation dates for 149 species of birds, mainly from eastern Styria, are reported. The Shag, Phalacrocorax aristotelis (L.), the Arctic Tern, Sterna paradisaea PONTOPPIDAN and the Lesser Crested Tern, Sterna bengalensis emigrata LESSON are proved new for Styria. In Fortsetzung der bisher in den „Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereines für Steiermark" (SAMWALD 1969, 1971 und 1972) und in den „Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum" (SAMWALD 1973, 1975, 1978, 1979, 1980, 1981, 1983, SAMWALD U. WEISSERT 1976) erschienenen Berichte werden weitere Beobachtungsergebnisse mitgeteilt. Stammen Beobachtungen nicht von den Verfassern, so ist der Gewährsmann angeführt. Dabei wurden folgende Abkürzungen verwendet: HE = Herbert EHRLICH, Oedt bei Feldbach, MR = Manfred RATH, Radersdorf bei Großwilfersdorf. öfter wiederholte Ortsbezeichnungen wurden gekürzt; es bedeuten: Burgau = Fischbachteich und ein neu angelegter Teich bei Burgau, Bezirk Fürstenfeld.
    [Show full text]
  • GESUNDHEIT VORAU(S) Im Der Oststeiermark
    GESUNDHEIT VORAU(s) im der Oststeiermark Ausgabe Frühjahr 2021 GESUNDHEIT VORTRÄGE & KURSE BEWEGUNG & SPORT RUND um´s KIND SOZIALES REGIONALE PRODUKTE INFORMATIONEN & HINWEISE Der Dalai Lama wurde ge- fragt, was ihn am meisten überrascht; er sagte: „Der Mensch, denn er opfert seine Gesundheit, um Geld zu ma- chen. Dann opfert er sein Geld, um seine Gesundheit wiederzuerlangen. Und dann ist er so ängstlich wegen der Zukunft, dass er die Gegenwart nicht genießt; das Resultat ist, dass er nicht in der Gegenwart oder in der Zukunft lebt; er lebt, als wür- de er nie sterben, und dann stirbt er und hat nie wirklich gelebt.“ – 2 – Liebe Vorauerinnen und Vorauer! Liebe BewohnerInnen im Joglland! Sie halten gerade das neue Gesundheitsprogramm der Gesunden Region Vorau in Händen. Bei diesem wichtigen Nachschlagewerk sieht man erst den Umfang, der für Gesundheit und Bewegung in Vorau angeboten wird. Hat man früher oft zufällig von körperlichen Aktivitäten erfahren, die oft in Eigeninitiative angeboten wurden, so ist hier wieder eine Broschüre enstanden, die das vielfältige Angebot in gebündelter Form wiedergibt. Gerade in der Coronazeit, wo keine Aktivitäten in der Gruppe durchführbar war merkt man, wie wichtig eigentlich die Bewegung in der Gemeinschaft unter der Anleitung von fachkundigen Personal ist. Neben der körperlichen Ertüchtigung ist das gesellschaftliche Miteinander ein wichtiger Faktor um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Ich hoffe auch persönlich, dass wir im Laufe dieses Jahres wieder zu einer bestimmten Normalität zurückkehren. So lade ich herzlich ein, dieses Gesundheitsprogramm durchzuschauen - so manchen Kurs oder Vortag zu besuchen, von wich- tigen Gesundheitsdienstleistern Gebrauch zu machen und wichtige Telefonnummern schnell und übersichtlich zur Hand zu haben.
    [Show full text]
  • Gemeindezeitung
    Zugestellt durch Österreichische Post 29. Jahrgang | Nr. 1 | April 2014 Erscheinungsort Pöllauberg Herausgegeben und finanziert von der ÖVP Pöllauberg PÖLLAUBERGER Gemeindezeitung Frohes Osterfest! Bild: Peter Heil 2 Das Wort des Bürgermeisters weitere großartige Veranstaltungen in unserer Gemeinde. Sie sehen in der Verschiedenheit der Veranstaltungen, dass hier viele Fleißige Hand anlegen, um den Gemein- debürgern auch ein ansprechendes Freizeitangebot zu bieten. Die Menschen sollen sich wohlfühlen in unserer Gemein- de! Das ist die Devise, die wir in allen Entscheidungen des Gemeinderates verfolgen. Einerseits bieten wir eine gute Basis, dass Veranstaltungen abgehalten werden können (siehe Naturparkarena) andererseits sind wir be- müht, dass sich Kinder, Jugendliche, Familien und die ältere Generation in unserer Gemeinde wohlfühlen. Mit großem Engagement sind unsere Jugendgemein- deräte Bernd Kainer und Reinhard Gleichweit tätig um unsere Jugendlichen in vielen Bereichen zu unterstützen. Mit der Jugendcard, den Mobilitätsschecks und den Zu- Geschätzte Pöllaubergerinnen schüssen für Schifahrten sowie mit der Übernahme der Kosten für das Fahrsicherheitstraining wird unseren und Pöllauberger, Jugendlichen vieles geboten. Die hierfür notwendigen liebe Jugendliche! Ausgaben sind im Gemeindevoranschlag gesichert! Auf meinen Antrag hin hat der Gemeinderat in seiner Ein Viertel des Jahres 2014 liegt schon hinter uns, ich letzten Sitzung einstimmig auch eine Familienförderung hoffe, ihr seid gut in das neue Jahr gestartet. in Höhe von € 600.- beschlossen. In der Gemeinde hat sich in den ersten 3 Monaten dieses So bekommen unsere Familien bei der Geburt eines Kin- Jahres auch wieder einiges getan. Wir wurden verwöhnt des ab 01.01.2014 € 300.- in bar sowie bei Volksschulein- mit tollen Veranstaltungen in unserer Naturparkarena! tritt ebenfalls € 300.- in bar! Wir wissen welche Kosten Eltern bei der Geburt eines Kindes und auch am Schul- Begonnen hat es mit dem Neujahrsempfang, bei dem anfang aufzubringen haben.
    [Show full text]
  • Trainingsplan 2021
    Sanklstraße 5/1 8230 Hartberg +43664/2303330 www.tsv-radsport.at facebook.com/TsvRadsportHartberg ZVR Trainingsplan 2021 Trainingszeiten: Dienstag u. Donnerstag Sonntag u. Feiertag April, September Mai - August Gruppe III 17:30 8:15 7:45 Gruppe II 17:30 8:25 7:55 Gruppe I 17:30 8:30 8:00 Ausfahrten an Sonn- u. Feiertagen im aktuellen Clubdress!! Kontaktperson Gruppe III Werner Kernbichler 0664/4978293 Kontaktperson Gruppe II Michael Mantsch 0664/5307210 Kontaktperson Gruppe I Josef Handler 0664/2303330 Termine: Auf Grund der Corona Bestimmungen wurden für das aktuelle Jahr noch keine Termine fixiert. Auf eine erlebnisreiche und unfallfreie Radsaison 2021 mit vielen gemeinsamen Ausfahrten freut sich Der Vorstand Datum April Km DO. 01.04. H- Allhau- Ollersdorf- Stinatz- Wörth- H 52 So. 04.04. H - Hartmannsdorf - Ilz - Riegersdorf - Lindegg - Blumau - H 62 Mo. 05.04. H- Kemeten - Stegersbach - Olbendorf - Oberdorf - Unterwart - M.Allhau - H 67 Di. 06.04. H- Neudau- Sebersdorf- Kaindorf- Winzendorf- H 50 Do. 08.04. H - Oberwart - Pinkafeld - Lafnitz - H 54 So. 11.04. H - Burgau - Rudersdorf - Fürstenfeld - Söchau - Hartmannsdorf - H. 82 Di. 13.04. H - Sebersdorf - Gr.Hartmannsdorf - Kaibing - St.Johann/Herberstein-Vockenberg (Gh. Schrank) - Winzendorf - H 51 Do. 15.04. H - Blumau - Lindegg - Hartmannsdorf - Ebersdorf - H 55 So. 18.04. H - Hartmannsdorf - Ilz- Riegersburg - Hatzendorf - Fürstenfeld - H 93 Di. 20.04. H - Schlag/ Thalberg - St. Lorenzen - Bachern - Bruck/L - Lafnitz - H 54 Do. 22.04. H - Sebersdorf - Großhart - Auffen - Kroisbach - Illensdorf - Hinterwald - Rohregg - Weichselberg - Kaindorf - Winzendorf - H 53 So. 25.04. H- Oberwart-Stadtschlaining-Neumarkt-Großptersdorf-Kohfidisch-St.Michael- Stegersbach-Burgau -H 98 Di.
    [Show full text]
  • Gemeindenachrichten Folge 7 • September 2016 Zugestellt Durch Post.At / Erscheinungsort Und Verlagspostamt 8250 Vorau Amtliche Mitteilung
    VORAUER Gemeindenachrichten Folge 7 • September 2016 Zugestellt durch Post.at / Erscheinungsort und Verlagspostamt 8250 Vorau Amtliche Mitteilung Flower Power Team: Kreisverkehr im „Herbstlook“ Priesterjubiläen Schachenwaldbrücke neu Neue NMS-Direktorin Gemeindenachrichten Folge 7, September 2016 / Seite 2 4. Gemeinderatssitzung vom 25.05.2016 Tourismus: Ortsklassenverordnung Die Marktgemeinde Vorau hat mit Schreiben vom 26.04.2016 der Stmk. Landesregierung mitgeteilt, dass eine freiwillige Beibehaltung der Ortsklasse B beabsichtigt wird. Es wurde eine Befragung für die freiwillige Einstufung zur Bürgermeister Mag. Bernhard Spitzer Tourismusgemeinde Ortsklasse B durchgeführt. Eine klare Mehrheit der Befragten ist für eine freiwillige Liebe Vorauerinnen, liebe Vorauer! Beibehaltung der Ortsklasse B. Liebe Jugendliche und Kinder! Der vergangene Sommer hat uns schwere Unwetter mit Musikschule Adaptierung: Vergabe der Gewerke katastrophalen Folgen beschert. An der Behebung der Die Gewerke für die Adaptierung der Musikschule wurden Schäden haben sehr viele Freiwillige mitgeholfen. Ein mit einstimmigen Beschluss an vorwiegend einheimische herzlicher Dank geht daher vor allem an die Freiwilligen Firmen vergeben. Feuerwehren von Vorau und den Nachbargemeinden, den Gemeindemitarbeitern, dem Bezirkshauptmann und Kindergarten: Statut neu dem Land Steiermark, aber auch an unseren Vizebürger- Bis zur Gemeindefusion unserer fünf Gemeinden war der meister Patriz Rechberger, der in meiner Abwesenheit Kindergarten bis zum Jahre 2014 ein Kindergarten der die schwierige Lage souverän gemeistert hat. Marktgemeinde Vorau mit den Umgebungsgemeinden – sozusagen eine Verwaltungsgemeinschaft. Seit 1.1.2015 ist Auf der anderen Seite gab und gibt es auch viele Anläs- es ein Gemeindekindergarten. se für schöne Feste und Feiern in unserer Gemeinde, in Der begünstigte Steuersatz für Kindergärten wurde am denen wir unsere Verbundenheit zum Ausdruck bringen 1.1.2016 auf 13 % angehoben.
    [Show full text]