VORAUER Gemeindenachrichten Folge 7 • September 2016 Zugestellt durch Post.at / Erscheinungsort und Verlagspostamt 8250 Amtliche Mitteilung

Flower Power Team: Kreisverkehr im „Herbstlook“

Priesterjubiläen Schachenwaldbrücke neu Neue NMS-Direktorin Gemeindenachrichten Folge 7, September 2016 / Seite 2

4. Gemeinderatssitzung vom 25.05.2016

Tourismus: Ortsklassenverordnung Die Marktgemeinde Vorau hat mit Schreiben vom 26.04.2016 der Stmk. Landesregierung mitgeteilt, dass eine freiwillige Beibehaltung der Ortsklasse B beabsichtigt wird. Es wurde eine Befragung für die freiwillige Einstufung zur Bürgermeister Mag. Bernhard Spitzer Tourismusgemeinde Ortsklasse B durchgeführt. Eine klare Mehrheit der Befragten ist für eine freiwillige Liebe Vorauerinnen, liebe Vorauer! Beibehaltung der Ortsklasse B. Liebe Jugendliche und Kinder! Der vergangene Sommer hat uns schwere Unwetter mit Musikschule Adaptierung: Vergabe der Gewerke katastrophalen Folgen beschert. An der Behebung der Die Gewerke für die Adaptierung der Musikschule wurden Schäden haben sehr viele Freiwillige mitgeholfen. Ein mit einstimmigen Beschluss an vorwiegend einheimische herzlicher Dank geht daher vor allem an die Freiwilligen Firmen vergeben. Feuerwehren von Vorau und den Nachbargemeinden, den Gemeindemitarbeitern, dem Bezirkshauptmann und Kindergarten: Statut neu dem Land Steiermark, aber auch an unseren Vizebürger- Bis zur Gemeindefusion unserer fünf Gemeinden war der meister Patriz Rechberger, der in meiner Abwesenheit Kindergarten bis zum Jahre 2014 ein Kindergarten der die schwierige Lage souverän gemeistert hat. Marktgemeinde Vorau mit den Umgebungsgemeinden – sozusagen eine Verwaltungsgemeinschaft. Seit 1.1.2015 ist Auf der anderen Seite gab und gibt es auch viele Anläs- es ein Gemeindekindergarten. se für schöne Feste und Feiern in unserer Gemeinde, in Der begünstigte Steuersatz für Kindergärten wurde am denen wir unsere Verbundenheit zum Ausdruck bringen 1.1.2016 auf 13 % angehoben. Der ermäßigte Steuersatz für dürfen. gemeinnützige Rechtsträger bleibt unverändert mit 10 %. Im Ortsteil Puchegg gab es einen personellen Wechsel. Um den Steuersatz von 10 % anwenden zu dürfen, wur- Ortsteilbürgermeister Siegfried Holzer hat nach vielen de das Organisationsstatut des Betriebes gewerblichen Art Jahren verdienstvollen Wirkens als Gemeinderat und „Kindergarten“ einstimmig beschlossen. langjähriger Bürgermeister seine Funktionen zurückge- legt. Auf diesem Wege sage ich ein herzliches Danke für Rücklage Inertstoffdeponie: Veranlagung die freundschaftliche Verbundenheit und die hervorra- Laut Bescheid des Amtes der Stmk. LReg. war für den Be- gende Zusammenarbeit. trieb der Inertstoffdeponie ein Testat zu erstellen und ein Erstmals werden wir heuer im November einen „Tag Sicherstellungbetrag für die Betriebsphase über 126.000,00 des Ehrenamtes“ feiern. Die Gemeinde möchte damit Euro und für die Nachsorgephase über 45.470,00 Euro zu im Zweijahresrhythmus ein Zeichen des Dankes an die gewährleisten. vielen Ehrenamtlichen und Freiwilligen setzen, die ihre Der Antrag eine Rücklage in der Höhe von 50.000,00 Euro Freizeit zum Wohle unserer Gemeinschaft opfern. Ver- als Wertpapier in Form einer Bankschuldverschreibung bei eine, Institutionen, Privatpersonen, besondere Erfolge der Steiermärkischen Sparkassen AG mit einem Zinssatz von Sportlerinnen und Sportlern, aber auch Erfolge in von 1 % und einer Laufzeit bis 2021 anzulegen, wurde ein- anderen Bereichen werden vor den Vorhang geholt und stimmig beschlossen. in einer Feierstunde entsprechend gewürdigt. Schon jetzt darf ich mich für die unzähligen freiwilligen Stunden bei Verkehrsmaßnahmen: Geschwindigkeitsbeschränkung Allen recht herzlich bedanken und gleichzeitig einladen, Badsiedlung auf 30 km/h auch in Zukunft so aktiv zu bleiben. Es wurde der einstimmige Beschluss gefasst, für die ge- In diesem Sinne wünsche ich allen Kindern und Jugend- samte Badsiedlung eine Geschwindig- lichen einen guten Start in Kindergarten, Schule und keitsbeschränkung auf 30 km/h Beruf. zu beschließen. Ihnen allen wünsche ich einen erfolgreichen Herbst und grüße Sie herzlich!

Ihr Bürgermeister In der Badsiedlung gilt Tempo 30 30

Bernhard Spitzer Gemeindenachrichten Folge 7, September 2016 / Seite 3

5. Gemeinderatssitzung vom Personalangelegenheiten Pensionierung Theresia Lechner-Riegler mit 1.7.2016 30.06.2016 Frau Theresia Lechner-Riegler verabschiedete sich am 01.07.2016 in den wohlverdienten Ruhestand. Bgm. Mag Schutzwegerrichtung: Vertrag Land Steiermark – Bernhard Spitzer bedankt sich für ihre langjährige Tätig- Marktgemeinde Vorau keit als Reinigungskraft in der VS I und wünschte ihr für Aufgrund einer verkehrssicherheitstechnischen Grund- ihre Zukunft alles Gute und beste Gesundheit. lagenerhebung wurde festgestellt, dass der Bedarf nach Die Nachfolge von Theresia Lechner-Riegler treten Chri- einem Schutzweg auf der L405 auf Höhe Hauptstraße 186 stine Krahfuss und Christine Grabner an. Da beide Da- (Pizzeria) gegeben ist. men bereits in der Marktgemeinde als Reinigungskräfte Anlässlich des Lokalaugenscheins am 12.04.2016 wurde beschäftigt waren, wurde lediglich das Stundenkontingent eine planliche Darstellung, insbesondere unter Berücksich- angehoben. Bgm. Mag. Bernhard Spitzer freut sich auf eine tigung der Sichtweiten und der Bushaltestellen, in Auftrag gute Zusammenarbeit mit dem neuen Reinigungsteam der gegeben und der Vertrag zwischen Land Steiermark und Volksschule I. der Marktgemeinde Vorau zum Zwecke der Errichtung Pensionierung und des Schutzweges in der vorliegenden Form einstimmig be- Nachfolge: Schulwart schlossen. Stefan Lechner-Riegler, Theresia Lechner-Rie- Diverse Förderungen gler, Christine Krahfuss Die Förderungen für Betriebsgründungen, Lehrlingsförde- mit Bgm. Bernhard rung, Bauförderung für den privaten Wohnbau, Zuschuss Spitzer (v. li.) - zu Zufahrtstafeln in den Ortsteilen und Familienförderung ebenfalls neu im Team: Chri- im Pflichtschulbereich wurden einstimmig beschlossen. stine Grabner • Betriebsgründungen: Startförderung der Gemeinde in (kleines Bild) Höhe von 2.000,– Euro • Lehrlingsförderung: einmalige Förderung in Höhe von 500,– Euro. Neue Nachmittagspädagogin • Bauförderung für den privaten Wohnbau: Bemessungs- Birgit Rechberger hat mit 08. Juli 2016 ihr Dienstverhältnis grundlage 50 % der Bauabgabe mit der Marktgemeinde Vorau im Kindergarten als Nach- mittagspädagogin gekündigt. Bgm. Mag. Bernhard Spitzer • Zuschuss zu Zufahrtstafeln in den Ortsteilen: 50 % des bedankt sich und wünscht ihr für ihre zukünftigen Tätig- Tafelpreises keiten alles Gute und viel Erfolg. • Familienförderung im Pflichtschulbereich: Förderhöhe Diesen frei gewordenen Dienstposten in Summe 5.000,– Euro pro Schuljahr an den Elternver- bekleidet im neuen Kindergartenjahr ein Sabrina Maierhofer (Bild) als Nachmit- Die Mitarbeiter der Marktgemeinde Vorau stehen für Fra- tagspädagogin. Nach ihrer Ausbildung gen bezüglich Richtlinien zur Verfügung. im Bakip war sie zwei Jahre in einem Gemeindekindergarten in Wien Auszahlung des Jagdpachtentgeltes 2016/17 tätig. Seit Beginn des Kindergarten- Der Gemeinderat hat den jährlichen Jagdpachtentgelt an die jahres 2016/17 ist sie für die Kleinen in Grundbesitzer des Gemeindejagdgebietes gemäß § 21 (1) der Nachmittagsbetreuung zuständig. des Stmk. Jagdgesetzes unter Zugrundelegung des Flächen- Bgm. Mag. Bernhard Spitzer und das ausmaßes der in das Gemeindejagdgebiet einbezogenen Kindergartenteam freuen sich auf eine gute Zusammenar- Grundstücke aufzuteilen. Der für Jagdeinschlüsse erzielte beit. Jadpachtentgelt ist auf die Grundbesitzer der im Jagdein- schluss gelegenen Grundstücke nach dem gleichen Grund- Gemeindearbeiter - Personaländerung satz aufzuteilen. Der Zeitraum für die Auszahlung der An- Markus Storer (Bild) wurde mit GR- teile an der Jagdpacht Beschluss vom 30.06.2016 als Gemein- an die Grundbesitzer dearbeiter auf ein Jahr befristet in das ist vom 19.09.2016 bis Team der Gemeindearbeiter aufge- längstens 31.10.2016 nommen. festgelegt. Gerhard Kerschenbauer hat seine Die Auszahlung er- Tätigkeit als Gemeindearbeiter mit folgt in gewohnter 30.09.2016 beendet. Weise auf das Giro- Bgm. Mag. Bernhard Spitzer wünscht Gerhard Kerschen- konto der Grundbe- bauer alles Gute für seine Zukunft und begrüßt Markus sitzer. Storer im Gemeindearbeiterteam. Gemeindenachrichten Folge 7, September 2016 / Seite 4

Michael Holzer-Heiling folgt Siegfried Holzer als Ortsteilbürgermeister von Puchegg Aus der Volksschule geplaudert… Siegfried Holzer legte am 31.08.2016, nach 28-jäh- Am 10. Juni feierte die riger Tätigkeit im Gemein- Volksschule Vorau ein dedienst sein Mandat als großes Schulfest, das Bür- Gemeinderat sowie auch germeister Mag. Bernhard seine Funktion als Ortsteil- Spitzer eröffnete. Dabei bürgermeister zurück. Nach wurde von Vitalis seinen Tätigkeiten als Ge- die Tafel „Gesunde Volks- meinderat und Vizebürger- schule“ überreicht, da seit meister bis in das Jahr 1994 war er vom 21.10.1994 bis vielen Jahren auf Gesund- 31.12.2014 als Bürgermei- heit in der Schule, wertge- ster aktiv (Gemeindefusion legt wird. mit 01.01.2015). Er hat somit Ein großer Dank gilt dem der Schule mit ihren Lehre- den Fusionsgedanken mitge- Siegfried Holzer Elternverein, der dieses rinnen übernachteten und tragen und mit verwirklicht. Fest möglich machte. Die damit ein schönes Erlebnis Für sein langjähriges Wirken Schüler sangen und tanzten der Gemeinsamkeit mit- für den jetzigen Ortsteil Puchegg und seine Mitarbeit in mit Begeisterung. Nach den nehmen durften, bevor sie der neuen Großgemeinde bedankt sich Bgm. Mag. Bern- Darbietungen gab es ver- am letzten Schultag die an- hard Spitzer recht herzlich und wünscht ihm alles Gute für schiedene Spielestationen. deren Kinder mit dem Ab- seine Zukunft. Die Station der Freiwilligen schlussfest bezauberten. Feuerwehr, bei der die Kin- Neuer OTB Michael Holzer-Heiling der wissenswertes über die Theresia Lechner-Riegler Das frei gewordene Amt des Ortsteilbürgermeisters beklei- Feuerwehr erfuhren, mit verabschiedet det nun GR Michael Holzer-Heiling. In seiner 13jährigen dem Feuerwehrauto mit- Bei diesem Abschlussfest Tätigkeit als Gemeinderat in Puchegg und in Vorau konnte fahren durften und natür- wurde Theresia Lechner- er schon viele Erfahrungen sammeln und wird in Zukunft lich viel Spaß beim Sprit- Riegler verabschiedet, die ein offenes Ohr für die Anliegen der Gemeindebürger aus zen hatten, fand besonders in den wohlverdienten Ru- dem Ortsteil Puchegg haben. Sprechstunden finden nach großen Anklang. hestand getreten ist. Noch- telefonischer Voranmeldung unter 0664/1560136 statt. mals ein herzliches Danke In die freie Stelle der ÖVP Fraktion im Gemeinderat wurde Auszeichnung für Aktion seitens der Schule. Herr Johann Kaiser berufen. Er wurde ebenso wie Michael „Saubere Steiermark“ Es gab einen Schnuppertag Holzer-Heiling in der GR-Sitzung am 15.09.2016 angelobt. Für die zahlreiche Beteili- für die zukünftigen Schul- Bgm. Mag. Bernhard Spitzer sieht einer konstruktiven Zu- gung an der Aktion „Sau- anfänger, die ihre Schullauf- sammenarbeit freudig entgegen und bedankt sich für den bere Steiermark“ wurde die bahn in einer „Frosch-“ und Entschluss zur Mitarbeit. VS Vorau besonders ausge- einer „Mäuseklasse“, begin- zeichnet. nen werden. Die vierten Klassen be- suchten die Landeshaupt- Grundstufe 1 stadt und die Riegers- Es wird zukünftig keine burg. Vor Schulschluss ersten und zweiten Klas- gab es eine spannende Le- sen mehr geben, sondern senacht, bei der alle Kin- eine Grundstufe 1, die un- der der vierten Klassen in terschiedlich lang besucht

Schulfest mit „Feuer- wehrbeteili- gung

Nach der Angelobung: GR Johann Kaiser, Bgm. Mag. Bernhard Spitzer, OT Bgm. Michael Holzer-Heiling Gemeindenachrichten Folge 7, September 2016 / Seite 5

Aus der Volksschule geplaudert…

Dir. Franz Gruber bei der Verab- schiedung mit Schülern der 2 b

Bild: NMS Vorau

Gesunde Schule - im Bild von Dir. Franz Gruber in Pension links: Bgm. Mag. Bernhard Spit- zer, Gudrun Schlemmer (Styria Franz Gruber, Direktor der Neuen Mittelschule Vorau verabschiedete sich mit Ende Vitalis), VD Dipl. Päd. Thomas des Schuljahres 2015/2016 in den Ruhestand. Neuhold, BEd MA, Herta Gaugl, Ein umgetextetes, humor- Im Rahmen der Ab- Spitzer verabschiedet. Die- GK Patriz Pichlhöfer, Dr. med. volles Lied der vierten Klas- schlussfeier der vierten ser unterstrich die beson- univ. Hannes Steinbrenner sen rundete diese Feier ab. Bilder: VS Vorau Klassen am 7. Juli 2016 im deren Leistungen in dessen Am Zeugnistag überreich- Mehrzwecksaal der NMS Dienstlaufbahn als Lehrer ten ihm alle Klassenspre- wurde er offiziell von Bür- und Leiter an der Haupt- werden kann, bis ein Auf- cher Blumen. germeister Mag. Bernhard schule / NMS / PTS Vorau. steigen in die Grundstufe 2 (3. und 4. Klasse), möglich ist. Die Schulleiterin der NMS/PTS Vorau Dipl.-Päd. Roswitha Pötz BEd stellt sich vor: Allen Sponsoren, die die Liebe Vorauerinnen, liebe Vorauer! VS Vorau über die „Öster- Ich wohne in Prätis, Ge- reichische Schulsporthilfe“ meinde Pöllau, und habe unterstützt haben, sei ein zwei Kinder im Alter von 19 herzlicher Dank ausgespro- und 24 Jahren. 1966 wurde chen. Es konnte ein gro- ich in Vorau geboren. ßer Drehfußballtisch und Maturiert habe ich im Spiele für die Ganztages- BORG Birkfeld 1984 und schule angeschafft werden. anschließend die Pädago- gische Akademie in Graz Betreuung in der mit Auszeichnung abge- Ganztagsschule schlossen. In den Unter- Bereits am ersten Schultag richtsfächern Mathematik, hat es die Möglichkeit ge- Physik, Chemie, Informa- geben, die Kinder bei Be- tik, Berufsorientierung und darf bis 18.00 Uhr in der Schülerberater bin ich ge- Ganztagesschule betreu- prüft. en zu lassen. Die Nachmit- Meine berufliche Laufbahn tagsbetreuung wird wie in begann in Pöllau. Sinken- den letzten Jahren, wieder Bgm. Spitzer begrüßt die neue Schulleiterin und wünscht ihr für die de Schülerzahlen waren der verantwortungsvolle Arbeit alles Gute. von Montag bis Freitag, bis Grund, dass ich nach 10 max. 18.00h, angeboten. Ob Jahren Berufserfahrung an die PTS Friedberg versetzt wurde und anschließend von 2000 alle Tage zustande kommen bis 2005 in Vorau an der HS und PTS unterrichtete. werden, ist von den Durch den bereits erwähnten Grund war ich weiters an der HS und schließlich Anmeldungen abhängig. 8 Jahre an der NMS Neudau tätig, wo ich auch als Leitervertreterin fungierte. Wie im Vorjahr wird es In den neuen Aufgabenbereichen der NMS arbeite ich seit Beginn mit, auch zum Thema auch externe Nachmittag- Schulqualität. sangebote, wie Turnen, Es ist mir eine Freude, diese Schule zu leiten, auf die Schulqualität zu achten und mei- Tanzen und heuer zusätz- nen Beitrag zu einem angenehmen Arbeits- und Lernklima zu leisten. liches Englisch geben. Gemeindenachrichten Folge 7, September 2016 / Seite 6 Fachschule: aktiv – interaktiv – kreativ Interaktives Lernen gehört in der Fachschule Vorau zum Schulalltag: Nachdem die Pädagoginnen schon ab Ende August – zwei Wochen vor Schulbeginn – die attraktiven Bildungsangebote des Landes nutzen um sich weiterzu- bilden, startet das gesamte Team – SchülerInnen, Lehre- rinnen, Angestellte und auch Eltern – in ein neues, span- nendes Schuljahr. Um den SchülerInnen zeitgemäßes, aktuelles Lernen zu ermöglichen und vor allem in punkto Berufs- und Lebensorientierung gute Wege zu öffnen, ist es unumgänglich up to date zu sein. Fachschule: Lernen soll Spaß machen und effizient sein. Der Schulbeginn bringt die oft nicht alle sogleich somit viel Neues. Ein Be- „messbar“ sind, jedoch die gegnungsraum, der in ei- AbsolventInnen ein Leben Poly-Klasse heuer nicht eröffnet ner Ganztagesschule nicht lang begleiten und ihnen - die Chance für 2017/18 lebt! fehlen darf, wurde neu vieles erleichtern werden. eingerichtet. Nachdem es Weiters wird die Berufsrei- Leider konnte im kommenden Schuljahr in der Polytech- möglich war, vom Stift zu- feprüfung ab diesem Schul- nischen Schule Vorau aufgrund mangelnder Schüler- sätzliche Fläche anzumie- jahr angeboten, der erste zahl keine Klasse eröffnet werden. Von 17 fix gemeldeten ten, kann der Sozialunter- Lehrgang begann mit dem Schülern waren am ersten Schultag nur 14 SchülerInnen richt in dafür ausgestatteten Schuljahr 2016/17. anwesend. Unterrichtsräumen qualita- Ein tolles Gesundheitspro- Laut Gesetz kann erst ab 20 Schüler eine Klasse eröffnet tiv bestens stattfinden. jekt in Zusammenarbeit werden. In der Steiermark gilt bei angeschlossenen Klas- Um Lernen interessant mit der BVA und der SVB sen an einer Neuen Mittelschule – wie eben in Vorau - und zeitgemäß gestalten zu wartet darauf, umgesetzt zu die Mindestzahl von 18 Schülern. Bürgermeister Bernhard können, wurden ein zusätz- werden. Ernährung und Be- Spitzer: „Bereits im Frühjahr konnte ich nach zähen Ver- licher Klassenraum neu ein- wegung sind Bereiche die, handlungen mit dem Land Steiermark eine Ausnahmere- gerichtet, interaktive Tafeln neben den unterschied- gelung erwirken, dass mit 16 Schülern gestartet werden sowie eine Laptopklasse in- lichen Aus- und Zusatzaus- kann. Leider sind drei Schüler aus verschiedenen Gründen stalliert. Versierte Pädago- bildungen, an der Schule und ohne vorheriger Meldung abgesprungen.“ ginnen sorgen dafür, dass einen großen Stellenwert Obwohl klar gewesen sei, dass neuerliche Interventionen das Lernen mit diesen neu- haben. wenig Aussicht auf Erfolg hätten, habe er trotzdem am en Medien Spaß macht und Das gesamte Personal freut zweiten Schultag versucht, die zuständigen Stellen im effizient ist. Ein spannendes sich auf ein erfolgreiches, Land umzustimmen, so Bürgermeister Spitzer, und wei- Schuljahr, das den Schülern buntes Schuljahr mit Schü- ter: „Mir tut es vor allem für die betroffenen Jugendlichen wieder viele Kompetenzen lerInnen, die sowohl Schule und ihre Eltern leid, dass sie sich nun eine neue Schule in unterschiedlichen Be- als auch das „Jugendhotel“ suchen mussten. Zusammen mit der Direktion haben wir reichen vermitteln wird, beleben und beides somit alles in unserer Macht Stehende versucht, leider ohne Er- steht bevor. Kompetenzen, einzigartig machen. folg. Wir werden uns auch in Zukunft für den Erhalt dieser wertvollen Schule in unserer Gemeinde einsetzen. Leistet sie doch als vorbereitende Schule für den Einstieg in das Berufsleben einen unersetzbaren Dienst.“ Für das Schuljahr 2017/18 stehen allerdings die Chancen Die Berufs- für eine Führung einer polytechnischen Klasse in Vorau reifeprüfung wieder gut. Es gibt die Zusicherung des Landes, dass bei ei- wird ab ner entsprechenden Schülerzahl eine Klasse eröffnet wer- diesem Schul- den kann. Laut Direktion der NMS Vorau gibt es bereits jahr angebo- 24 Voranmeldungen für das Jahr 2017/18. ten. Bürgermeister Spitzer: „Ich appelliere daher an alle Eltern und SchülerInnen der heurigen 4. Klassen der NMS: bitte, lassen Sie sich nicht verunsichern! An die Schüler: Meldet euch rechtzeitig für das Poly an, dann steht einer Klasse nächstes Jahr nichts im Wege!“ Gemeindenachrichten Folge 7, September 2016 / Seite 7

Fit for School: Dipl.Päd. Gabriele Breineder, Dipl.-Päd. Daniela Pinter BEd

Frühschoppen in den Stiftsgärten Bilder: Reiterer Lernpraxis – FIT FOR SCHOOL Dipl.-Päd. Gabriele Breineder u. Dipl.-Päd. Daniela Pin- ÖKB-Ortsverband Vorau: ter, BEd, freuen sich mitzuteilen, dass im Herbst 2016 die Ausflug & Frühschoppen 2016 Lernpraxis – FIT FOR SCHOOL in den Räumlichkeiten Der Zweitagesausflug des ÖKB-OV Vorau führte die 50 der VS – Vorau eröffnet wird. Kameradinnen und Kameraden vom 08. bis 09. Juni Das Angebot umfasst: Für die Unterstützung des 2016 in die 3-Flüsse Stadt Passau. Bei herrlichem Som- • Sprachheilpädagogische Projektes bedanken sich die merwetter wurde eine Donauschifffahrt nach Linz unter- Förderung Pädagoginnen sehr herzlich nommen. • Lernbegleitung nach in- bei Bgm. Mag. Bernhard Bei der von Busunterneh- berg Krainer“, am 26. Juni dividuellem Bedarf für Spitzer und VS-Direktor mer Ewald Pötz hervorra- 2016 in den Stiftsgär- Volksschule, Neue Mit- Thomas Neuhold, BEd MA. gend geplanten und aus- ten statt. Obmann Lech- telschule und Gymnasi- geführten Reise wurden ner begrüßte, wie Bgm. um Unterstufe Terminvereinbarungen zahlreiche Sehenswürdig- Mag. Bernhard Spitzer und • Legasthenietraining ab sofort möglich bei: keiten, wie der Dom St. Ste- LAbg. Anton Kogler, zahl- • Lernen lernen – Lern- Dipl.-Päd. Gabriele Brein- phan, besichtigt. reiche Ehrengäste und ei- typentestung eder, Tel.: 0650 / 7370330 Der Ausklang des Ausfluges nen Gastverband aus dem • Englisch für 6 – 10jäh- Dipl.-Päd. Daniela Pinter, fand bei einem Heurigen- Bezirk Hartberg (OV Schäf- rige BEd, Tel.: 0664/4040963 besuch beim „Kuchlbauer“ fern). statt. Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen Helfe- Frühschoppen rinnen und Helfern, sowie Der traditionelle Früh- den Hausfrauen für ihre schoppen des OV Vorau Mehlspeisspenden. fand, mit musikalischer Schriftführer Umrahmung der „Golds- Josef Reiterer

Musterung: Bgm. Mag. Bernhard Spitzer mit den Jungmännern im Hotel-Restaurant Kutscherwirt Musterung Die Musterung fand vom 28. – 29. Juni 2016 statt. Nach der Rückkehr nach Vorau lud Bgm. Mag. Bernhard Spitzer die Jungmänner zu einem gemütlichen Essen in das Hotel- Restaurant Kutscherwirt in Vorau ein. Die Kameraden besuchten in Passau viele Sehenswürdigkeiten Gemeindenachrichten Folge 7, September 2016 / Seite 8

Helferscheinkurs: Alexander Tarbauer (li.) und Anja Haspl Bild: Mag. Dr. Gerhild Weichberger Helferscheinkurs und

Tennisturnier - im Bild von links: Gerald Lechner-Riegler, Stefan Schwimmabzeichen im Freibad Milchrahm, Dietmar Reichenbäck, Hauptbewerb-Sieger Patriz In der Badesaison 2016 hat im Freibad Vorau wieder ein Pichlhöfer, Thomas Thurner) Helferscheinkurs stattgefunden. Tennisturnier in Vorau Den Helferschein bestan- Schwimmabzeichen zu er- den: Frauenthaler Ma- werben: Vom 15. bis 17. Juli 2016 fand in der Gesunden Region thias, Glatz Kevin, Haspl Oktopus: Berghofer Stefan, Vorau das 2. Turnier der Tennisoutlet-Trophy Oststei- Anja, Schweighofer Philipp, Buchegger Kathrin, Geb- ermark unter der Leitung von Martin Ofner (TSV Hart- Tarbauer Alexander hart Mara, Kager Maximili- berg) statt. Vorau war neben (Hartberg, Diejenigen, die in den näch- an, Kernbauer Anja, Maier- und St. Magdalena) einer von vier Austragungsorte die- sten Jahren im Sommer hofer Hannah, Putz Tobias, ser Turnierserie. als Bademeister arbeiten Schützenhöfer Leonard möchten, mögen sich bitte Frühschwimmer: Berghofer Auf der neugestalteten lern: Gerald Lechner-Rieg- rechtzeitig um den Helfer- Stefan, Buchegger Kathrin, Tennisanlage in Vorau ran- ler belegte im Herren Einzel schein kümmern. Es ist aus Gremsl Lorenz, Kersch- gen 16 Teilnehmer um die I den 3. Platz, Stefan Milch- organisatorischen Gründen baumer Dominik, Nunner Turniersiege in drei Bewer- rahm wurde im A-Bewerb nicht möglich, kurzfristig Simon ben. Beim Hauptbewerb des Herren Einzel II Zwei- einen Helfer-/Retterschein- Freischwimmer: Brandl (Herren Einzel I) setzte ter und Dietmar Reichen- kurs abzuhalten, nur damit Mario, Nunner Annika sich der Topgesetzte Lo- bäck erreichte im Herren die Voraussetzungen für Mit dem Erwerb von Hel- kalmatador Patriz Pichlhö- Einzel II den 2. Platz im B- die Tätigkeit als Bademei- fer-/Retterschein und fer durch. In den weiteren Bewerb. ster erfüllt sind. Schwimmabzeichen wird Bewerben siegten Thomas Auch im nächsten Jahr ein wichtiger Beitrag zur Si- Thurner (TSV Hartberg) wird der TC Vorau wieder Schwimmabzeichen cherheit in Österreichs Bä- und Patrick Haberl (STTV). als Turnierveranstalter da- Zahlreiche Kinder haben dern und Seen geleistet. Weitere Platzierungen von bei sein, voraussichtlicher den Sommer genutzt, ein Dr. Gerhild Weichberger den Vorauer Tennisspie- Spieltermin: April bzw. Mai. Staatsmeistertitel für Riegersberg – Stocksport Bgm. Mag. Bernhard Spitzer durfte auch im Jahr 2016 wieder die Gewinnerinnen der diesjährigen Österreichischen Meisterschaft im Mannschafts- spiel begrüßen. Die Damen des ESV-Riegersberg hatten sich den Titel für das Jahr 2016 geholt. Im Rahmen der Staatsmeisterfeier überreichte Bgm. Mag. Bernhard Spitzer den erfolgreichen Da- men Blumen und gratulierte zu diesem großartigen Erfolg. Der Staatsmeister des Jahres 2015, die Damen des Bgm. Mag. Bernhard Spitzer, Irmtraud Lackner,Tanja Mauerhofer,Simone ESV Vornholz belegten heuer den tollen 4. Rang. Steiner,Viktoria Schlapfer, Markus Milchrahm (v. li.) Gemeindenachrichten Folge 7, September 2016 / Seite 9

TUS Fußballcamp - vorne Mitte: Stefan Haas, hinten links: Günter Fank-Maierhofer, Johann Schöngrundner, hinten rechts: Peter Schöngrunder An der Radjugendtour nahmen 21 Teams teil Bild: Klaus Titzer TUS Vorau: Viel Spaß beim Nachwuchs-Fußballcamp 31. Radjugentour in der Das Fußballcamp 2016 des TUS Vorau für die Nach- Gesunden Region Vorau wuchskicker fand vom 29. bis 30. Juli 2016 statt. 25 Kin- Zum ersten Mal fand die Radjugendtour mit insgesamt der im Alter von 6-10 Jahren waren mit vollem Eifer da- 21 Teams, darunter nationale sowie internationale Rad- bei. sportler, in der Oststeiermark statt.

Betreut wurden die Kin- dieser beiden Tage. Am 6. August 2016 war Es ist erfreulich, dass die der dabei von 4 Nach- Mit Beginn der Fußballsai- die Allee der Zieleinlauf Gesunde Region Vorau bei wuchstrainern. Neben dem son 2016/17 wurden der der Tour und vor der ein- dieser internationalen Ver- Fußballtraining, bei dem Vorstand und die beiden drucksvollen Fassade des anstaltung dabei war und so einige neue Techniken Kampfmannschaften des Stifts Vorau wurden die ein neuer wirtschaftlicher und Tricks gelernt wurden, TUS Vorau mit neuen Trai- Sieger der Königsetappe sowie auch touristischer standen aber auch noch di- ningsanzügen ausgestattet. (Miesenbach-Vorau) ge- Impuls gesetzt wurde. verse Spiele auf dem Tages- Die Trainingsanzüge sind ehrt. Der Gesamtsieg bei der plan. eine zusätzliche Motivation Ein Ausschank wurde vom Mannschaftswertung der Da das Wetter sich von sei- für die kommenden Spiele Mountainbike Club Vorau Radjugendtour ging an Bel- ner schönsten Seite zeigte, und Herausforderungen in organisiert sowie das Inte- gien, die Slowakei erreichte brauchten die Jungkicker der neuen Saison. Der Vor- resse der Bevölkerung groß den 2. Platz und Luxemburg auch eine Abkühlung, wel- stand und die Mannschaf- war und für tolle Stimmung wurde Drittplatzierter. che ein Spaziergang in die ten bedanken sich bei allen sorgte. Antonia Kirchsteiger Brühl brachte. Ein gemein- Sponsoren und beim Präsi- samer Grillabend mit den denten des TUS Vorau Bür- Eltern sowie ein Match ge- germeister Mag. Bernhard INFO: Neue Telefonnummern gen die Kampfmannschaft Spitzer für die großzügige der Pflege mobil waren auch Höhepunkte Unterstützung. Ab 20. September 2016 sind die regionalen Stützpunkte der Pflege mobil unter neuen Telefonnummern zu errei- chen (die alten Nummern werden Ende Oktober abge- schaltet): So erreichen Sie die mobile Pflege und Betreuung des Roten Kreuzes in Ihrer Region:

Hartberg 050 144 518 022 Bad Waltersdorf 050 144 518 271 Friedberg 050 144 518 240 Neudau 050 144 518 292 Pöllauer Tal 050 144 518 225 Stubenberg-Kaindorf 050 144 518 223 Vorau 050 144 518 250 Erreichbarkeit: Montag-Freitag 11.30–12.30 h Spieler, Trainer danken den Sponsoren für die neuen Dressen- (Neudau 8.00–8.30h) Gemeindenachrichten Folge 7, September 2016 / Seite 10

Deine Heimat braucht dich… … beim Bauernladen Patriz Pichlhöfer und Antonia Kirchstei- Liebe Bewohnerinnen und Bewohner ger arbeiten intensiv unserer Gesunden Region Vorau! am Vorhaben Bauern- laden in der Gesun- Gesundheitskoordinator Ich komme gleich zum Punkt, der den Region. In diesem Mag. Patriz Pichlhöfer Sie wahrscheinlich am brennendsten Zuge ist die Erhebung der lokalen/regionalen interessiert, unsere allgemeinmedizinische Lebensmittel und Produkte ein wesentlicher Grundversorgung. Es haben sich fünf Ärztinnen und Ärzte für Baustein. Aus diesem Grund wird gebeten, die Kassenplanstelle in Vorau beworben, jedoch kann es sich sich bei Interesse bei Patriz Pichlhöfer zu mel- bis zur Entscheidung noch bis zu fünf Wochen hinauszögern. den. Ich habe auf der nächsten Seite versucht (Bericht „Situation der allgemeinmedizinischen Versorgung in Vorau“), den derzeitigen Stand der Dinge in einfachen Worten zu erläutern. Es ist aber … bei der Erstellung des neuen ganz und gar nicht einfach diesen Prozess einer Nachbesetzung Tourismuskonzeptes Antonia Kirchsteiger zu durchblicken, da sich die verantwortlichen Institutionen und Patriz Pichlhö- (Ärztekammer, Sozialversicherungsträger) nicht gerne in die fer wollen ihre Ideen Karten blicken lassen. Ich habe mich jedoch in den letzten beiden und Anregungen (z. B. Jahren sehr intensiv mit dieser Thematik auseinandergesetzt „Schöne Plätze in Vo- und erst jetzt trau ich mich sagen, dass ich das ganze „(Trauer-) rau) zur zukünftigen Spielchen“ rund um ein Nachbesetzungsverfahren durchblicke. touristischen Ausrichtung der Gesunden Re- Und dabei stellt es mir wirklich die Haare auf, da das derzeitige gion Vorau hören und laden Sie diesbezüglich Verfahren unflexibel, starr und ganz und gar nicht dem Wohl der zum Startworkshop (voraussichtlich am 20.10 Bevölkerung dient. Aber wie Sie bereits mitbekommen haben, um 19 Uhr) ein. Bei Interesse einfach melden. kriselt es jetzt langsam in ganz Österreich und die ländliche medizinische Grundversorgung bekommt immer mehr Probleme in Bezug auf die Nachbesetzung von Kassenplanstellen. Das … beim Mitgestalten & Mitwirken der einzige Positive daran ist, dass sich die verantwortlichen Parteien Gesunden Region Vorau Der Bevölkerung in (Ärztekammer, Sozialversicherung & Politik) jetzt langsam nicht unserer Region soll die mehr verstecken können und endlich Maßnahmen ergreifen Möglichkeit gegeben müssen, welche unser Gesundheitssystem hinterfragen und werden aktiv Ihre Hei- verbessern. Leider, und das stimmt mich immer wieder enttäuscht, mat mitzugestalten. muss man immer erst an einem Abgrund stehen, um zu erkennen, Aus diesem Grund dass sich etwas ändern muss. Aber das kennen wir ja, in vielen wird unter der Leitung von Patriz Pichlhöfer Bereichen, wie z. B. in der „hohen Politik“… und da steigt einem

Gesundheitskoordinator Patriz Pichlhöfer informiert … ein Team Gesunde Region Vorau gegründet der Ärger so richtig hoch, da so eine Vorgehensweise immer auf mit dem Ziel unseren Wohnort noch lebens- dem Rücken der Bevölkerung und vor allem zum Leidwesen von werter zu gestalten. Wenn Sie auch Interesse Menschen geht, die körperlich und/oder mobil eingeschränkt sind. haben sich aktiv einbringen zu wollen, dann Nichts desto trotz bin ich sehr optimistisch, dass sich etwas melden Sie sich bei Patriz Pichlhöfer. ändern wird und sehen Sie gemeinsam mit mir positiv in die Zukunft, wir brauchen nur Geduld und Durchhaltevermögen. Auszeichnung als „Gesunde Um Ihnen ein Bild zu geben, ich glaube es ist wie beim Steine Gemeinde“ 2016 abklauben auf einem Feld, es sind die größten Brocken schon weg, An diesem Tag wurden auch die Aktivitäten aber sieht man genauer hin, dann sind noch viele kleine Steinchen im Bereich der ländlichen Gesundheitsför- da. Und bevor man den Mut verliert, geht man gemeinsam in einer derung und –vorsorge der Gesunden Region Reihe nebeneinander, in der Mitte ist die Scheibtruhe und wir Vorau durch Gesundheitskoordinator Mag. gehen Schritt für Schritt und Stein für Stein den Weg mit Blick Patriz Pichlhöfer aus- nach vor … gezeichnet, die Markt- Seien Sie versichert, dass unser Bürgermeister, unsere gemeinde Vorau er- Arbeitsgruppe zur Sicherung unserer medizinischen hielt die Auszeichnung Grundversorgung und ich alles in unserer Macht stehende tun „Gesunde Gemeinde werden, um unsere Situation zu ändern bzw. zu verbessern. der Steiermark“ von Mag. Christian Faden- Mit gesunden Grüßen gruber (Styria Vitalis, Patriz Pichlhöfer Graz). Gemeindenachrichten Folge 7, September 2016 / Seite 11

Situation der allgemeinmedizinischen Tipp: Notrufnummern Österreich Versorgung in Vorau Handy App auf Google Play Store Die Kassenplanstelle in Vorau wurde Anfang Juni seitens Notrufnummern Österreich ist nicht mehr und nicht we- der Ärztekammer Steiermark ausgeschrieben und die Be- niger als der kleine aber in Notfällen wichtige Notizzettel werbungsfrist endete Anfang Juli. Für die Stelle in Vorau in der Hosentasche. Denn, wie war nochmals die Telefon- haben sich fünf Ärztinnen und Ärzte beworben. Am 13. nummer der Vergiftungszentrale? Einmal auf die Zeile ge- September wurden von der Steiermärkischen Gebietskran- drückt und man kommt ohne lästiges Tippen in die Tele- kenkasse die Bewerberinnen und Bewerber abgesegnet und fonfunktion und kann sofort anrufen. beschlossen. Darauf folgend hat die Ärztekammer am 14. (Entwickler: A. Küchel) September damit begonnen, die Bewerber von eins bis fünf zu reihen. Jetzt werden die Bewerber nacheinander ange- SMS Newsletter - Gesundheit Vorau(s) rufen und gefragt, ob sie die Kassenplanstelle für Allge- Seien Sie über die Angebote & Neu- meinmedizin in Vorau annehmen. igkeiten in der Gesunden Region Vo- Dabei ist zu betonen, dass der gefragte Arzt/die gefragte rau informiert und erhalten eine Kurz- Ärztin eine Woche Bedenkzeit hat, ob er/sie die Stelle an- nachricht (SMS) auf Ihr Mobiltelefon. nehmen möchte. Das heißt, theoretisch kann dieser Pro- Einfach eine kurze SMS mit „News- zess bis zu fünf Wochen dauern, wenn erst der Letztgereih- letter Ja“ an Patriz Pichlhöfer (0664 te zu- bzw. absagt. 88 747 201) schicken und Sie verges- Zum Leidwesen der Bevölkerung sowie der Gemeinde muss sen beispielsweise keine interessanten Vorträge oder Kurse darauf hingewiesen werden, dass auch alle Bewerber ihre mehr. Bewerbung zurückziehen können, was leider schon mehr- mals vorgekommen ist. Wäre dies der Fall, dann müsste die Vortrags- und Seminarreihe der Stelle wieder von Neuem ausgeschrieben werden und das Gesunden Region Vorau Herbst 2016 monatelange Prozedere startet wieder von vorne. Tritt der Optimalfall ein und es findet sich ein Arzt oder • Meditation – ein stiller Weg zur Ärztin, dann muss man dennoch damit rechnen, dass der Gesundheit (Do, 06.10 um 19 Uhr Arzt/die Ärtzin nicht in diesem Jahr starten wird, da er/sie im Bildungshaus Stift Vorau) natürlich auch Kündigungsfristen einhalten muss. Konkret • Demenz – Alltag mit dementen heißt dies, dass erst ab Jänner die Stelle nachbesetzt wer- Menschen (Fr, 21.10 um 19 Uhr den kann, jedoch unter der Voraussetzung, dass sich jetzt im Bildungshaus Stift Vorau) ein Bewerber/eine Bewerberin findet. • Schwammerl Seminar (Sa, 22.10 Bürgermeister Bernhard Spitzer und Gesundheitskoor- um 10 Uhr im Stift Vorau) dinator Patriz Pichlhöfer setzen sich mit vollstem Einsatz • Wertvolle Düfte für Kindernasen und mit allen nur erdenklichen Möglichkeiten für eine ra- (Sa, 15.10 um 09 Uhr im Gemein- sche Nachbesetzung ein. Dieser Einsatz wird mit der von dehaus Riegersberg) GK Patriz Pichlhöfer gegründeten Arbeitsgemeinschaft (Ziel: Sicherung der medizinischen Grundversorgung in • Vegetarischer Kochkurs (Sa, 22.10 um 16 Uhr im Bil- Vorau) maßgeblich unterstützt. dungshaus Stift Vorau) • BEMER – physikalische Gefäßtherapie (Do, 10.11 um 19 Uhr im Hotel Kutscherwirt) • Herstellen von Seifen (Do, 13.10 um 15 Uhr in der Fachschule Vorau) • Getreide – Voll viel wert (Mi, 02.11 um 15 Uhr in der Fachschule Vorau) • Gebäck aus gefülltem Germteig (Do, 10.11 um 17 Uhr in der Fachschule Vorau) • Gesunde Wirbelsäule – Gesunde Gelenke (Sa, 12.11 um 14 Uhr im Bildungshaus Stift Vorau) • Kindernotfallkurs (Mo, 14.11 & Di, 15.11 um 18 Uhr im Sozialzentrum Vorau) • Lebkuchen verzieren & herstellen (Mi, 16.11 sowie Die derzeitige Arbeitsgruppe zur Sicherung der medizinischen 23.11 um 17 Uhr in der Fachschule Vorau) Grundversorgung besteht aus Mag. Peter Sallegger, Dr. Peter Lux, GR Christa Haspl, Bgm. Bernhard Spitzer, Dir. Manuela Holowaty, Nähere Informationen zu den Angeboten entnehmen Sie Gesundheitskoordinator Patriz Pichlhöfer und Vizebgm. Patriz Rech- dem Gesundheitsprogrammheft oder rufen Sie einfach Pa- berger (v. li.) triz Pichlhöfer an. Gemeindenachrichten Folge 7, September 2016 / Seite 12

Gesundheit und Tourismus gehen Hand in Hand in Vorau Hotspots – „scheini Platz´l“ in Vorau Der Verein der Hotspot-Fotoserie der Gesunden Region Vorau beginnt - Vorauer Wirt- 1. Klappe: Ortskern Vorau! schaft freut sich Antonia Kirch- Weitere Serien folgen, wo die einzelnen Ortsteile (Pu- steiger als neue chegg, Vornholz, Riegersberg, Schachen) abgelichtet wer- Mitarbeiterin den. im Team will- Zusammengestellt von Antonia Kirchsteiger und Patriz kommen zu Pichlhöfer heißen. Sie ist einerseits für die Organisa- tion von Ver- anstaltungen zuständig, wie beispielswei- se für den Jo- glland Advent oder Most trifft Wein und an- dererseits steht die Förderung des Tourismus Patriz Pichlhöfer und Antonia Kirchsteiger in der Gesun- Aussicht genießen den Region Vorau im Vordergrund. Die Anstellung wird finanziell von der Marktgemeinde Vo- rau gefördert. Es sollen Maßnahmen erarbeitet und gesetzt werden, um die Gesunde Region Vorau weiter zu entwickeln und ihre touristische Strahlkraft zu erhöhen. Dabei werden Anto- nia Kirchsteiger und Gesundheitskoordinator Patriz Pichl- höfer eng zusammenarbeiten, um das Thema Gesundheit und Tourismus optimal zu verbinden.

Touristisches Gesamtprojekt Gesundheitskoordinator Patriz Pichlhöfer informiert … Als ersten Schritt soll ab Herbst das Fundament geschaf- fen werden, ein touristisches Gesamtkonzept soll erarbei- tet werden, welche die Ressourcen und Stärken der Re- gion zum Inhalt hat. In diesem Prozess werden wichtige Akteurinnen und Akteure der Region sowie interessierte

Personen aus der Bevölkerung eingebunden, um somit das Bewegt durch denGesundheitspfad zukünftige touristische „Drehbuch“ der Gesunden Regi- on Vorau gemeinsam zu entwickeln und zu gestalten. Als Endergebnis soll eine gemeinsame Ausrichtung und Positi- onierung der Gesunden Region Vorau erarbeitet sein, wel- che gemeinsam getragen, unterstützt und gefördert wird.

Neues Büro in der Bahnhofstraße 80 Das neue Büro des Vereins der Vorauer Wirtschaft mit der Tourismusinfostelle, befindet sich nach der Pension Alb- rechtsberger „Zum goldenen Kreuz“ Richtung Ortsaus- fahrt nach Rohrbach mit der Anschrift Bahnhofstraße 80 und ist unter dem Vorbehalt von Auswärtsterminen von Montag bis Freitag von 8-13 Uhr geöffnet sowie Donners- Spaziergang im Rathauspark tag bis 17 Uhr. Gemeindenachrichten Folge 7, September 2016 / Seite 13 Hotspots – „scheini Platz´l“ in Vorau Pilgerstein beim Stift Vorau Frelichtmuseum - Erholungsplatzerl Rathaus Vorau Spielplatz für Jung und Alt Rastplatz in der Brühl Wasser belebt den Hauptplatz Literaturpfad Gemeindenachrichten Folge 7, September 2016 / Seite 14

Die Knirpse waren mit Begeisterung dabei.

Sind die Gutachten positiv, steht der Anerkennung von Vorau als Luft- Heiße Wettkämpfe beim kurort nichts mehr entgegen. 15. Kraftspende Event in Vorau Ordentlich ins Schwitzen kamen die zahlreichen Teil- Anerkennung von Vorau als nehmer beim 15. Kraftspendeevent rund um das Chor- Luftkurort herrenstift Vorau. Die Durchführung der klimatologischen Messungen so- Trotz der Spätsommerhit- zer Engineering, der auch wie die Erstellung des schalltechnischen Gutachtens sind ze lieferten sich die Sport- selber mit seinem Team an bereits abgeschlossen. Die einjährige Messung zur Über- ler bei den Lauf-, Nordic den Start ging, über eine prüfung der Luftqualität ist ebenfalls seit Juli 2016 ab- Walking- und Mountain- mehr als gelungene Veran- geschlossen, jedoch lässt der Endbericht noch bis Anfang bike Cross Country-Bewer- staltung freuen. Oktober auf sich warten. ben harte Wettkämpfe und spannende Duelle. Was sie Die Sieger: Sind alle drei Gutachten positiv, dann sieht es für das An- alles drauf haben zeigten Knax Knirpselauf: Denise erkennungsverfahren sehr positiv aus, da die infrastruktu- die Kleinsten bei den Kin- Wiesenhofer und Tobias rellen Voraussetzungen zum größten Teil gegeben sind. derbewerben und auch die Putz Lebenshilfe Hartberg war WOCHE Kinderlauf: Sarah Schalltechnisches Gutachten: mit einer großen Gruppe Pöltl und Jannik Haas Worum geht es bei einem schalltechnischen Gutachten? beim Walking-Bewerb ver- WOCHE Jugendlauf: Sarah • Darstellung vorhandener Geräuschbelastungen (Stra- treten. Veranstalter dieses Tombek und Florian Geier, Gesundheitskoordinator Patriz Pichlhöfer informiert … ßenverkehr, Emissionen aus Betrieben) einzigartigen Sportevents Sparkasse Hobbylauf: „Das gesamte Gemeindegebiet ist als sehr ruhig zu be- ist die Marktgemeinde Johannes Ernst und Gisela zeichnen und kann in akustischer Hinsicht der Ge- Vorau, die wieder tatkräftig Tombek bietskategorie „Kur- und Erholungsgebiet“ zugeordnet vom MTB-Club Vorau und Staffellauf HM 4er: MTB werden.“ (Auszug aus dem Bericht des Landes Steier- dem TSV Bike Total Hart- Vorau mark/2016) berg Radsport unterstützt Viertelmarathon: Philipp wurde. Barbi und Anita Hollaus Klimatologisches Gutachten: Bürgermeister Bernhard Spitzer Engineering Worum geht es bei einem klimatologischen Gutachten? Spitzer und Organisator Pa- Halbmarathon: Evans • Analyse aller bioklimatisch relevanten Größen (Strah- triz Pichlhöfer konnten sich Kiprop Kiptum, Kenia und lung-Sonne-Bewölkung / Temperatur & Feuchtigkeit / genauso wie Hauptsponsor Janet Jepkosgei Kimugung, Wind / Niederschlag / Luftchemie / etc.) anhand einer Herbert Spitzer von Spit- Kenia Wetterstation, welche die Daten eines Jahres heran- Nordic Walking: Andrea zieht. Ebner und Markus „Aus bioklimatischer Sicht sind alle Kriterien zur Er- Ebner langung des Prädikats Luftkurort erfüllt.“ (Auszug aus dem Bericht der Zentralanstalt für Meteorologie und Sonderpreis (Gesundheits- Geodynamik/2016) korb von der Augustinus Apotheke) erhielt Johann Nähere Informationen können beim Gesundheitskoordi- Gschiel als ältester Teilneh- nator eingeholt werden. mer mit 87 Jahren. Gemeindenachrichten Folge 7, September 2016 / Seite 15

Die Arbeit des Gesundheitsko- ordinators Er berät Sie bei Anliegen wie zum Beispiel: • Information über verschiedenste Gesundheitsthemen (z. B. Elektronische Gesundheitsakte…) • Auskunft über Akteure im Gesundheits- und Sozialbe- reich (z.B. ÄrztInnen, Einrichtungen…) • Beratung im Bereich Gesundheitsförderung (z. B. Be- wegung, psychisches Wohlbefinden, Ernährung…) • Unterstützung bei Anliegen im Gesundheits- u. Sozial- bereich (z.B. Hilfe bei Antragstellungen…) Der schwierige Country Cross Kurs begann unmittelbar beim Stift. Kontakt: 0664 88 747 201, [email protected], Steirische Mountainbike Cross Gemeindehaus Riegersberg (Obergeschoß) Country Meisterschaft in Vorau 150 Mountainbiker aus ganz Österreich und Slowenien gingen bei Kaiserwetter an den Start des TSV Bike Total Hartberg Kammel XCO-Bewerbes in Vorau. Sie bewäl- tigten den sehr anspruchsvollen und selektiven Kurs souverän.

Start und Ziel waren im Anatol Friedl Schulbereich in unmit- U13: Lena Ladstätter und telbarer Nähe des Chor- Christoph Holzer, Stau- herrenstiftes Vorau. Un- dach ter den Spitzenfahrern U15: Lena Höller und Flo- war auch der Olympiateil- rian Lang nehmer von 2012, Chri- U17: Anna Hatz und Jakob stoph Soukup, der sich mit Schmidt 1:21:18,27 auf den vier Run- U23: Larissa Schweighofer, den in der Eliteklasse die Grafendorf, und Philipp Tagesbestzeit holte. Wetzelberger, Friedberg Junioren: Daniel Köck, Ma- Die weiteren Klassensieger sters: Josef Hausleitner und Steirischen Meister: Sportklassen: Anton U5: Lea Wiedemann und Buchegger, Vorau, Markus Felix Schmelzer-Zieringer, Preiss U7: Maria Riemer und Leo Hobbyklassen: Sascha Putz, Beer Anja Gleichweit, Andreas U9: Eva Riemer und Ruben Lebenbauer und Andreas Friedl Haas Arbeitsbereiche & Tätigkeitsfelder des Gesundheitskoordinators sind U11: Nicole Sommer und E-Bike: Michael Weiß jun. in dieser Grafik aufgelistet.

Freiwillige Helferinnen und Helfer & Organisationsteam Der tolle Erfolge des Kraftspende Events Vorau ist nur durch die Mitarbeit vieler freiwilliger Helfer möglich. „Ich bin den Helferinnen und Helfern sowie dem Mountainbike Club Vorau sehr dankbar, ohne sie wäre diese einzigartige Sportveranstaltung in der Steiermark nicht möglich. Und an diesem Beispiel sieht man, was durch Zusammenarbeit möglich ist, sagt Patriz Pichlhöfer.“ Ein großer Dank gilt natürlich dem engagierten Organisationsteam (siehe Foto, von links): Reinhard Kittinger, Helmut Lechner, Manfred Glatz, Peter Kersch- baumer, Patriz Pichlhöfer, Gerald Geier, Christian Wiesenhofer, Harald Rieg- ler und Ferdinand Vötsch. Gemeindenachrichten Folge 7, September 2016 / Seite 16

Beim 70. Geburtstag von Propst Gerhard Rechberger: Vorstand Alois Schwengerer, Ortsteilbürgermeister Siegfried Holzer, 2. Vzbgm. An- ton Kogler, Propst Mag. Gerhard Rechberger, Gemeindekassier Erich Kager, Bgm. Mag. Bernhard Spitzer, 1. Vzbgm. Patriz Rechberger Einweihung Stocksporthalle - vorne von links: LAbg. Mag Dr. Wolf- Bild: Hans Zugschwert gang Dolesch, LAbg. Hubert Lang, Obm. Franz Haas, Bgm. Mag. Bernhard Spitzer, Chorherr Matthias Schantl, OTB Siegfried Holzer 2. Reihe von links: LAbg. Anton Kogler, Mag. Stefan Koller, Gde.Kas- Vorauer Persönlichkeiten sier Erich Kager, Verwaltungsdirektorin Manuela Holowaty, Vzbgm. Patriz Rechberger feierten Jubiläen Zu zwei großen Jubiläen wurde die Pfarrbevölkerung Einweihung Stocksporthalle von Vorau und darüber hinaus im heurigen Sommer zur Teilnahme eingeladen. Puchegg - großes Lob für Helfer Zum ersten feierte Propst, - auf je 50 Jahre priester- Nach einjähriger Bauzeit lud die Marktgemeinde Vo- Mag. Gerhard Rechberger liches Wirken zurück und rau zahlreiche Ehrengäste sowie die gesamte Vorau- am 10. Juli seinen 70. Ge- feierten mit vielen Gästen er Gemeindebevölkerung zur feierlichen Eröffnung der burtstag im Rahmen eines einen Dankgottesdienst mit Stocksporthalle in Puchegg. Dankgottesdienstes mit an- anschließender Agape im schließender Begegnung Hofanger. Nach erfolgter Begrüßung haben. bei einer Agape im Präla- Die Gemeindevertretung durch Bgm. Mag. Bernhard Besonderer Wert wurde turhof. wünscht den fünf vorhin ge- Spitzer richteten die Eh- auch darauf gelegt, Betriebe Am 24. Juli blickten vier nannten Persönlichkeiten rengäste Mag. Stefan Koller aus dem Gemeindegebiet Chorherren - Prälat Rupert alles Gute für die Zukunft. (in Vertretung für Bezirks- Vorau mit den Bauarbeiten Kroisleitner, Peter Riegler, Mögen Gesundheit und hauptmann Mag. Wiesen- zu beauftragen. So wurden Matthias Schantl und Prof. Gottes Segen weitere Beglei- hofer) und LAbg. Hubert ausschließlich die Dachde- Dr. Heribert Lehenhofer ter für die Zukunft sein. Lang (in Vertretung für cker- und Pflasterarbeiten Landeshauptmann Her- an Betriebe außerhalb des mann Schützenhöfer) das Vorauer Gemeindegebietes Wort an die anwesenden vergeben. Festgäste. Nach der feierlichen Seg- nung durch Herrn Matthi- Viele ehrenamtliche as Schantl und der Into- Stunden nierung der steirischen Dabei würdigte besonders Landeshymne wurde bei LAbg. Hubert Lang - wie einem gemütlichen Früh- eingangs auch Bgm. Mag. schoppen unter musika- Spitzer - die Vereinsmit- lischer Umrahmung durch glieder des ESV Puchegg, die „Outback Bratler“, die allen voran Obmann Franz Stocksporthalle am 31. Juli Vorne von links: Peter Riegler, Prälat Rupert Kroisleitner, Matthias Haas, welche in zahlreichen 2016 ihrer Bestimmung als Schantl, Prof. Dr. Heribert Lehenhofer, hinten von links: Vzbgm. ehrenamtlichen Stunden zukünftige Sport- und Ver- Patriz Rechberger, Gde.Kassier Erich Kager, Bgm. Mag. Bernhard den Bau der Stocksporthal- anstaltungsstätte für Ver- Spitzer, Vorstand Alois Schwengerer, LAbg. Hubert Lang le wesentlich mitgetragen eine übergeben. Bild: Josef Zingl Gemeindenachrichten Folge 7, September 2016 / Seite 17 Marienkrankenhaus Vorau am 2. Internationalen Tag der PatientInnensicherheit Nach dem großen Erfolg des vergangenen Jahres hat sich das Marienkrankenhaus Vorau erneut am Internati- onalen Tag der PatientInnensicherheit beteiligt, wel- cher durch die Plattform PatientInnensicherheit mit ih- ren Partnerorganisationen zum zweiten Mal ausgerufen wurde. Der Schwerpunkt lag in diesem Jahr auf dem The- ma „Medikationssicherheit“.

Unter Koordination der Krankenhaus und nieder- Qualitätsverantwortlichen gelassenem Bereich erläu- des Hauses wurde für den tert. 15. September 2016 ein in- Anhand des Patienten- teressantes Programm für handbuchs wurde der Stel- PatientInnen und Besuche- lenwert einer guten Medi- rInnen zusammengestellt. kamentenanamnese näher Es gab zahlreiche Informa- gebracht und die Besuche- tionen über die Maßnah- rInnen so auf ihre Eigen- men die das Krankenhaus verantwortung hingewie- im Rahmen seiner Sicher- sen und welche Beiträge sie heitsstrategie ergreift, da- selbst zur eigenen Sicher- mit es bei der Medikation heit bei einem Kranken- Vorne von rechts: DGKS Margit Mauerbauer, Dr. Barbara Hölzel- zu keinen Fehlern kommt. hausaufenthalt leisten kön- hofer, Prim. Dr. Martin Haid; hinten von rechts Dir. Manuela Holo- So wurde die eigens im nen. waty, Dr. Karin Semmler Haus entwickelte „Fieber- Als Maßnahme des Empo- lichkeit geboten werden, täter des Österreichischen kurve“ den interessierten werments wurden einzelne das Notarzt-Einsatz-Fahr- Roten Kreuzes. Teilnehmenden erklärt. Tabletten und Wirkstoffe zeug zu besichtigen. Aus den spontanen Rück- Dieses Dokument stellt das besprochen und darauf hin- Eine fachkundige Einfüh- meldungen konnte abge- Kernstück für die Medika- gewiesen dass Größe, Form rung in die Ausstattung und leitet werden, dass es wie- mentenverordnungen dar. und Farbe nicht zwangs- Aufgaben des NEF erfolgte derum gelungen war, für Im Zentrum standen wei- läufig in Korrelation zur durch den diensthabenden BesucherInnen einen inte- ters die Sicherheitsschritte Wirksamkeit stehen. Notarzt und Notfallsani- ressanten Tag zu gestalten. wie das „vier Augenprinzip“ Auf ausreichend Platz für bei der Medikamentenzu- Fragen und Diskussionen teilung, sowie die Über- wurde ebenfalls geachtet. prüfungsschritte, wenn das Abgerundet wurde das Medikament mit dem „be- Programm wieder durch kannten“ Namen im Kran- praktische Reanimations- kenhaus nicht verfügbar ist. übungen und theoretische Dies ist kein seltenes Ereig- Erläuterungen wie eine nis, da viele gleiche Wirk- standardmäßige Reanima- stoffe unter unterschied- tion ablaufen soll. Dieser lichen Handelsnamen Programmpunkt wurde Fahrsicherheitstraining angeboten werden. von PatientInnen wie auch in Ludersdorf Anhand zahlreicher posi- BesucherInnen äußerst gut Vizebgm. Patriz Rechberger begleitete 20 Jugendliche am tiver Beispiele wurden von angenommen. 26. August 2016 zum Fahrsicherheitstraining ins ARBÖ den HausärztInnen erstell- Nachdem die ärztliche Zentrum nach Ludersdorf (Gleisdorf). Dieses Training ist te Medikamentenlisten mit Betreuung des Notarzt- für den Erwerb des Führerscheines zwingend vorgeschrie- den PatientInnen bespro- stützpunktes zum über- ben, dauert den ganzen Tag und setzt sich aus Theorie und chen. In diesem Zusam- wiegenden Teil durch das Praxis zusammen. Die Kosten werden von der Gemeinde menhang wurde mit ih- Marienkrankenhaus Vorau zur Gänze übernommen. Der nächste gemeinsame Ter- nen auch die Wichtigkeit erfolgt, konnte als ein wei- min wurde für den 24. Februar 2017 festgelegt. der Kooperation zwischen teres Highlight die Mög- Gemeindenachrichten Folge 7, September 2016 / Seite 18

Hangrutschung Bild: FF Vorau/Herbert Gerngroß

Die Schachenwald- Unwetterkatstrophe brücke nach dem Ungern erinnern sich viele an den 15. August 2016, als Einsturz (re.) und vor der Fertigstellung um die Mittagszeit Weltuntergangsstimmung herrschte. Ein äußerst heftiges Gewitter zog mit starkem Hagel und extremen Wassermengen über die Gegend und verwan- delte die blühende Gemeinde in ein Katastrophengebiet. Schachenwaldbrücke - Selbst ältere Bewohner kön- Gemeindearbeitern für ih- ab 8. Oktober 2016 befahrbar nen sich an so ein Ereignis ren raschen Einsatz. Auch Chronologie Einsturz und Wiederaufbau: nicht erinnern. Weggeris- dem Bezirkshauptmann, 15. August: Einsturz der Schachenwaldbrücke durch Hoch- sene Brücken, unterspülte Mag. Max Wiesenhofer wasser, Sperre der Krautgartnerbrücke nach Unterspülung Straßen und Hangrut- und Feuerwehrbereichs- 16. August: Zusammentreffen des Krisenstabes, (Kata- schungen, überflutete Kel- kommandant Johann Hö- strophenschutzabteilung und Landeswarnzentrale Land, ler, beschädigte Dächer und nigschnabl ein großer Dank Geologe, Wildbach- und Lawinenverbauung, FA 7, Be- Wassereintritte in Wohn- für ihre Bemühungen und zirkshauptmann und Katastrophenbeauftragter der BH, räume, landwirtschaftliche die rasche Kontaktherstel- Gemeinde) Beratung der weiteren Vorgangsweise, mit der Kulturen, die teilweise bis lung zu den verantwort- Wasserrechtsbehörde wird Kontakt aufgenommen zur Unkenntlichkeit zer- lichen Stellen in Graz. 17. August: Die Entscheidung fällt in Graz für den raschen stört wurden - und das al- Ein weiterer Dank gilt auch Neubau beider Brücken, dadurch werden die Kosten zur les binnen kurzer Zeit. Zum der Bevölkerung für ihr Gänze aus dem Katastrophenfond bezahlt (Kosten von As- Glück wurden keine Per- Verständnis, dass so man- phalt und Geländer verbleiben der Gemeinde) sonen verletzt. Gewaltige che Wege durch die Umlei- Naturereignisse sind un- tung vorübergehend etwas 18. August: Die Brücke bzw. der Bach werden geräumt berechenbar, können ka- länger wurden. 22. August: In der Früh treffen sich Verantwortliche des tastrophale Ausmaße an- Privatschadensausweise Landes und die Vertreter der ausführenden Akteure bei der nehmen und als Mensch ist können für Gebäude und Schachenwaldbrücke (FA 7, Kager - Bau und Gemeinde- man machtlos. bauliche Anlagen bis zwei arbeiter). In dieser Woche wird das Fundament betoniert. An dieser Stelle allen frei- Monate, Schäden an In- Ebenso wird mit dem Neubau der Krautgartnerbrücke willigen Helfern ein auf- frastruktur bis sechs Mo- durch die Wildbach- und Lawinnenverbauung begonnen. richtiger Dank – speziell nate nach dem Ereignis 29. August: In der KW 35 werden die beiden Auflager er- den Einsatzorganisationen, bei der Marktgemeinde richtet eingebracht werden, wel- den Freiwilligen Feuerweh- 5. September: Die Decke wird eingeschalt und am 8. Sept. che dann von zuständigen ren Vorau, Mönichwald betoniert (Wartezeit 28 Tage) und , der Polizei- Sachverständigen erhoben inspektion Vorau und den werden. 12. September: Die Seitenwangen werden betoniert 3. Oktober: In dieser Woche (40. KW) erfolgen folgende Arbeiten: Ausschalung der Brücke, Steine werden noch Die wichtigsten vom Bagger verlegt, Montieren des Brückengeländers, As- Straßen konnten phaltieren der Fahrbahn, relativ rasch wie- Benützung der Brücke ab 8. Oktober. der freigegeben werden. Dies war nur ein kurzer Überblick. Danke für das Verständ- nis, dass durch die Umleitung für manche weitere Wege in Kauf genommen werden mussten. Gemeindenachrichten Folge 7, September 2016 / Seite 19 Blumenschmuck - die Gesunde Region Vorau blüht auf! Bei der Schlussveranstaltung des Blumenschmuckwett- bewerbs am 25. August 2016 in Großwilfersdorf wurde die Marktgemeinde Vorau in der Kategorie „Schönste Märkte“ mit ❀ ❀ ❀ Floras ausgezeichnet. Ein mit Blumen ge- Jugend, Sub Terra und dem schmückter Ort wirkt le- Flower Power Team um- bendiger, strahlt Lebens- gesetzt wurde. Der Kreis- freude aus und trägt zum verkehr wurde auch schon Wohlbefinden der Bewoh- wieder vom Flower Power ner und Gäste bei. Beson- Team neu gestaltet und ders das engagierte, ehren- erstrahlt nun im neuen amtliche Team der Vorauer Herbstlook. Flower Power verfolgt diese Gedanken und hat so die- Blumenkorso 2017 Blumenschmuckwettbewerb v. li: Vzbgm. Patriz Rechberger, sen großartigen Erfolg für in Fischbach Alexandra Nickel, Johanna Kolb, GR Andrea Hofer, Antonia Kirch- die Marktgemeinde Vorau Für den Blumenkorso 2017 steiger, Daniela Terler erreicht. Auch dem Team in Fischbach, werden schon von „Blumen creativ“ sei Ideen und Gestaltungsmög- an dieser Stelle herzlich lichkeiten für den Blumen- für die Mitarbeit gedankt. wagen gesammelt. Anre- Ebenfalls hervorzuheben gungen oder Beteiligungen sind die Vorauer Betriebe können beim Flower Power sowie das Stift Vorau und Team oder im Gemeinde- das Freilichtmuseum, sowie amt bekannt gegeben wer- alle privaten Hausbesitzer, den. Besonders freuen wür- welche mit innovativer und de sich das Flower Power blumiger Gestaltung zum Team auch über neue frei- ausgezeichneten Ortsbild willige Helfer. Also bitte beitragen. nicht zögern und bei Inte- Ausgezeichnet wurde auch resse einfach bei den Mit- Die Vereinsmitglieder des Puch Club Vornholz das Projekt „Kreisverkehr- gliedern der Flower Power Gemeinsam Vorau Gestal- Gruppe oder im Gemein- ten“, welches von der Land deamt Vorau melden. Puch-Club Vornholz zwei Tage unterwegs Mehr als 50 Teilnehmer nahmen mit ihren Puch Mopeds und Motorrädern bei einer zweitägigen Ausfahrt teil. Or- ganisiert wurde die Ausfahrt 2016, die bereits seit 19 Jah- ren stattfindet, von Josef Rechberger, Hermann Lang und Johann Derler. Von Vornholz aus ging es nach Fischbach zum Museum für „Bäuerliches Handwerk“ und weiter über die Stanglalm (Besichtigung des Windparks) in die Veitsch. Beim Pilger- kreuz am Veitscher Ölberg (das größte begehbare Holz- kreuz der Welt) wurde eine Andacht gefeiert, bei der auch die Oldtimerfahrzeuge gesegnet wurden. Die Besichtigung des Eisenbahnmuseums in Mürzzu- schlag rundete das Programm ab bevor es auf die Heim- fahrt ging. Der Abschluss fand, wie es schon seit 19 Jahren Brauch ist, bei einer Eierspeisjause im Gasthof Reithofer Kreisverkehr im Herbstlook - gestaltet vom Flower Power Team statt. Gemeindenachrichten Folge 7, September 2016 / Seite 20 Schluss mit lästigen Überraschungen am Gehweg Eine erfreuliche Nachricht ergeht an alle Hundebesitzer und Spaziergänger in Vorau. Endlich Schluss mit den lästigen Hundehäuferln am Gehweg. Wie das geht? Im Markt wurden im Juli 2016 insgesamt acht sogenannte „Dog Stations“ angebracht. Diese stellen für alle Hundebesitzer Hundekotsackerl zur Verfügung. Diese müssen den Spendern nur entnommen werden, Hundekot darin einpacken und im nebenstehenden Müllbehälter entsorgen. Im Sinne eines guten Miteinanders ersucht Bgm. Mag. Bernhard Spitzer alle Hundebesitzer diese auch zu nutzen. Ü

Ü

Ü

Klosterberggasse, Stiftsparkplatz, Kringstraße - Ecke Kreuzkirchenweg

Ü Park Ü

Ü

Ü

Wenigzellerstraße, Einfahrt Bauhof, Badsiedlung - Ecke Pius-Frank-Straße Gemeindenachrichten Folge 7, September 2016 / Seite 21

Notar Mag. Künzel informiert - 03337 4114 Grunderwerbsteuer „Neu“ bei Übertragung von Liegenschaften zwischen Familienangehörigen

Der Gesetzgeber hat in den letzten Jahren kräftig an der Beispiel: Ein Vater schenkt sein Steuerschraube gedreht. Haus (Grundstückswert EUR Nach der Einführung der Immobilienertragsteuer im Jah- 500.000,–) den beiden Kindern zur re 2012 wurde 2016 die Grunderwerbsteuer neu geregelt. Hälfte. Die Grunderwerbsteuer be- Mag. Christoph Künzel War vor dem 01.01.2016 die Grundlage für die Bemes- trägt für Kind 1 und Kind 2 je EUR sung der Grunderwerbsteuer bei Erwerbern zwischen na- 1.250,– (0,5 % von EUR 250.000,–). hen Angehörigen der 3-fache Einheitswert, so ist an dessen Resümee: Es wurde eine relativ komplexe und für den Stelle der sogenannte „Grundstückswert“ getreten. Dieser Laien schwer verständliche Neuregelung eingeführt. In der wird bei Erwerbsvorgängen unter Lebenden aber auch von Stufe bis zu einem Wert von EUR 250.000,– bringt die Re- Todeswegen (Verlassenschaften) innerhalb des Familien- gelung im Vergleich zum Vorjahr keine Verteuerung, ja so- verbandes immer als Bemessungsgrundlage herangezogen, gar oft Steuervorteile. egal ob Zahlungen erfolgen, Wohnrechte eingeräumt oder Ab einem Wert von EUR 250.000,– wird es in der Regel Schulden übernommen werden. teurer. Landwirtschaftliche Grundstücke werden mit 2 % vom ein- Auf jeden Fall empfiehlt es sich bei jeder Übertragung von fachen Einheitswert besteuert. Liegenschaften den Rat eines Notars einzuholen. Gleichzeitig wurde ein Stufentarif eingeführt, der folgende Die erste Rechtsauskunft im Notariat Vorau ist kostenlos. Steuersätze vorsieht: bis zu EUR 250.000,– 0,5 % für die nächsten EUR 150.000,– 2,0 % Bgm. Bern- über EUR 400.000,– 3,5 % hard Spitzer Bei Erwerben zur gleichteiligen Anschaffung einer Part- gratulierte den nerwohnstätte bei Ehegatten bzw. eingetragenen Partnern Versicherungs- gibt es Befreiungen. maklern zum Der Grundstückswert kann auf folgende Arten ermittelt 15-jährigen werden: Bestehen • Pauschalwertmethode Diese Methode ist ein komplexes Berechnungsverfah- ren, welches zur Berechnung des Grundstückswertes herangezogen werden kann und das Alter der Gebäude 15 Jahre EFM Versicherungs- sowie Sanierungsmaßnahmen der letzten 20 Jahre be- rücksichtigt. Die Erwerber sind verpflichtet, dem Notar makler in Vorau wahrheitsgemäß die Angaben über das bzw. die Gebäu- Am 1. Juli 2016 luden Heimo Doppelhofer, Gün- de (Wohnnutzfläche, Kellerfläche, Garage) bekanntzu- ther Haspl und Andreas Hofer ihre Kunden, Kollegen, geben. Freunde und Bekannte sowie Vertreter aus der Gemein- • Der Immobilienpreisspiegel de und Nachbargemeinden, Vertreter aus der Versiche- der WKO enthält eine Auflistung der Immobilienpreise rungsbranche zu ihrer 15-Jahres-Feier ein. gestaffelt nach Bezirken, Wohnlage und Ausstattung für Einfamilienhäuser, Wohnungen, Reihenhäuser und Zu den Feierlichkeiten kamen an die 300 Gäste, um den Grundstücke etc und gilt bis 31.12.2016. Danach gilt die EFM Versicherungsmaklern zum 15-jährigen Bestehen zu Tabelle der Immobiliendurchschnittspreise der Stati- gratulieren und auf die nächsten Jahre anzustoßen. stik . An den Reden der Ehrengäste erkannte man, dass nicht • Sonstige Nachweise nur den EFM Versicherungsmaklern die optimale Versi- die geeignet sind, einen geringeren Wert eines Grund- cherung der Vorauer Bürger, sondern auch den Vorauern stückes nachzuweisen, sind Schätzungsgutachten, ihre Versicherungsmakler am Herz liegen. Kaufpreise bei nicht lang zurückliegenden Käufen von Ebenso standen auch die neu gestalteten Büroräumlich- Nachbarobjekten und bei Aufnahme von Krediten das keiten den Gästen zur Besichtigung zur Verfügung. zugrundeliegende Gutachten der Bank. Für kulinarische Köstlichkeiten und Getränke war bestens Ein Schätzungsgutachten eines gerichtlich beeideten Sach- gesorgt und mit der musikalischen Untermalung durch verständigen ist vom Finanzamt als richtig anzuerkennen. die Live-Band „Die Chaoten“ war es eine gebührende Fei- Jede der drei Methoden kann herangezogen werden, es be- er, die bis in die Nachtstunden bei bester Stimmung an- steht Wahlfreiheit. dauerte. Gemeindenachrichten Folge 7, September 2016 / Seite 22

Die Steiermärkische Berg- u. Naturwacht informiert: Bekämpfung von Neophyten Auch in der Region Vorau treten vermehrt Neophyten wie der Riesenbärenklau, das drüsige Springkraut, der Das drüsige japanische Knöterich, die Goldrute usw. auf. Springkraut

Jedes Jahr sind einige Berg- der, die beim Spielen mit und Naturwächter un- der Pflanze in Berührung terwegs um das drüsige kommen. Die Heilung dau- Springkraut zu bekämpfen, ert oft Wochen und es kön- im Ortsbereich von Vo- nen Narben zurückbleiben. rau mit sehr gutem Erfolg. Trotzdem ist es immer wie- Nur ausreißen oder der notwendig zu kontrol- mähen reichen nicht lieren. Seit dem Jahr 2016 Zu Ihrem eigenen Schutz musste ein vermehrtes Auf- und zum Schutz der Um- treten des Riesenbären- welt bekämpfen Sie diese klaus, dessen Bekämpfung Pflanzen auf den eigenen sich leider viel schwieriger Flächen! gestaltet, festgestellt wer- Es gibt mehrere Arten den Der Riesenbärenklau den. Bärenklau zu bekämpfen: (rechts) kann bis zu 5 Die Effektivste ist das Aus- Meter hoch werden. Riesenbärenklau kaum zu graben der Pflanze – min- Er sollte nie ohne Schutzkleidung be- verwechseln destens 3 cm der Wurzel rührt werden. Der Riesenbärenklau ist müssen entfernt werden, wegen seiner Größe kaum sonst kann sich die Pflanze mit einer anderen Pflanze wieder regenerieren. zu verwechseln. Abschneiden der Blü- Die Pflanze kann 2 bis 5 tenstände – kurz vor der Meter hoch werden. Er hat Fruchtreife. Wird vor der einen hohlen Stängel, die Samenreife abgeschnitten, Blätter können bis zu 3 Me- bildet sie erneut Blüten aus. ter lang werden, sie sind tief Die Dolden dürfen nicht eingeschnitten und stark auf dem Biomüll oder gezahnt. Die Blüten stehen Komposthaufen entsorgt, in dichten, weißen Dolden, sondern müssen verbrannt die bis zu einem halben werden oder man lässt sie Meter Durchmesser errei- in einem Sack verfaulen. chen können. Eine einzige Kleine Mengen können Pflanze kann pro Jahr bis auch im Hausmüll entsorgt zu 30.000 Samen ausbilden, werden. Die Jagdhornbläser mit Bewohnern des Pflegeheimes die bis zu 7 Jahren keimfä- Es ist immer Schutzklei- hig bleiben. Der Pflanzen- dung zu tragen und die Ar- saft (phototoxische Gift- beit sollte bei trübem Wet- Jagdhornbläser im Pflegeheim stoffe) kann in Verbindung ter erfolgen. Sommersgut mit Sonne starke Hautre- Den Bewohnerinnen und Bewohnern des Pflegeheims aktionen sowie Verbren- Infos Sommersgut wird ein abwechslungsreiches Programm ge- nungen bis zum 3. Grad Weitere Informationen boten. So erhalten sie immer wieder Besuch von den Vora- auslösen. Anzeichen sind finden Sie im Internet auf auer Schulen und von verschiedenen Musikgruppen. Am stark juckende Haut und unserer Homepage http:// 07. August 2016 durften sie den Klängen der Jagdhornblä- Blasenbildung. Besonders berg-und-naturwacht.istsu- sergruppe aus Vorau lauschen. betroffen sind das Gesicht, per.com oder Sie setzen sich Bei herrlichem Wetter erklangen ihre Instrumente im die Arminnenseiten oder mit unserem OEL Walter Garten des Pflegeheimes Sommersgut und zauberten den die Schleimhäute. Gefahr Narnhofer in Verbindung - Zuhörern so manches Lächeln ins Gesicht. besteht vor allem für Kin- 0664/3965893. Gemeindenachrichten Folge 7, September 2016 / Seite 23

Vzbgm. Rechberger siegte beim Bürgermeisterwettbewerb im Rahmen des Kraftspendekirtages -im Bild von links: LAbg. Bgm. Bernhard Ederer (Naas bei Weiz), Gde.Kass. Kerschenbauer Richard Übungen wie diese gehören zum Alltag der ehrenamtlichen Helfer (Strallegg), 1. Vzbgm. Patriz Rechberger, Bgm. Anton Doppler Bild: FF Vorau / RK Vorau (St. Jakob im Walde) „Tag Des Ehrenamtes“ am 25. November 2016 Kraftspendekirtag in Ratten „Engagement macht uns stark“ Der Kraftspendekirtag 2016 fand am 21. August in Unter diesem Motto wird erstmalig am 25. November Ratten statt. Wie alljährlich gab es unter anderem auch 2016, um 19:00 Uhr, im Mehrzwecksaal der NMS Vorau, einen Kinder- und Bürgermeisterwettbewerb. Zwei Grup- ein „Tag des Ehrenamtes“ stattfinden. Ziel dieser Veran- pen nahmen vom OT Vornholz beim Kinderwettbewerb staltung ist es, das Engagement der Vorauer Bürgerinnen teil und konnten die Plätze 4 und 5 erreichen. und Bürger in all seiner Vielfalt und seinen unterschied- Beim Bürgermeisterwett- lichen Formen öffentlich sichtbar zu machen. ger vertreten, der gemein- bewerb ging es um das O- sam mit dem Vertreter aus Es soll verdeutlichen wie oder Gruppen für langjäh- winden. Es musste eine Strallegg die schnellste Zeit die „ Arbeit “ jedes Einzel- rige Tätigkeit und erzielte volle Getreidebutte gereini- errang und somit den Be- nen die Gesellschaft berei- Erfolge zu nominieren bzw. gt (o-winden) werden und werb gewann. Im kommen- chert und stärkt. vorzustellen. das nach Zeit. Die Marktge- den Jahr wird der Kirtag im Bei dieser künftig im 2-Jah- Weiters werden auch alle meinde Vorau wurde durch Bezirk Hartberg-Fürsten- resrythmus stattfindenden Bürgerinnen und Bürger er- Vizebgm. Patriz Rechber- feld stattfinden. Veranstaltung sollen nicht sucht, langjährig ehrenamt- nur die Ehrenamtlichen in lich tätige Personen, welche Vorau geehrt und vorge- eigenständig und aus eige- stellt, sondern den Besu- nem Antrieb „Arbeit“ für cherinnen und Besuchern unser gemeinschaftliches wird zudem einiges für das Wohl verrichten, bekannt- leibliche und kulturelle zugeben. Wohl geboten werden. Nominierungen bitte Vorstellung von ehren- bei der Gemeinde amtlichen Vereinen bekanntgeben Alle Vereine, Verbände, Sie werden daher ersucht, Organisationen und Insti- Ihre Nominierungen und tutionen, welche ehren- Meldungen bis spätestens amtliche Tätigkeiten für 30. Oktober im Bürgerser- die Gemeinde leisten sind vice der Marktgemeinde Teilnehmer am Kinderwettbewerb im Bild von links: Viktoria herzlich eingeladen, ihre Vorau einzureichen bzw. Arzberger (St. Jakob), Anna Hofer, Melanie Berger, Florian Mitglieder/Mannschaften bekanntzugeben. Hofer, Johannes Schwengerer, Lorenz Haspl Gemeindenachrichten Folge 7, September 2016 / Seite 24 Müllentsorgung: Informationen des Abfallberaters Müll sammeln und gewinnen! Der alljährliche Frühjahrsputz ist eine wichtige Maßnah- me, um unsere schöne und gesunde Region Vorau von achtlos weggeworfenen Abfällen zu befreien. Dass die Ak- tion Wirkung zeigt, ist einigen Gemeindebürgern bei der heurigen Flurreinigung aufgefallen, denn es wurden we- niger herumliegende Abfälle gefunden, als im Vorjahr. Ob dies auf die ausgewählten Sammelrouten zurückzuführen ist, oder ob die Aktionen der vergangenen Jahre Früchte tragen, werden die nächsten Jahre zeigen.

Auszeichnung für die Volksschule Vorau Kombiniert wurde die Aktion „Saubere Steiermark“ mit Abschlusstournee von einem Gewinnspiel. Im Rahmen einer kleinen Feier beim Abfallwirtschaftsverband Hartberg in St. Johann in der „Dietlinde und Hanswernerle“ Haide wurden im Juni 2016 die PreisträgerInnen von Ob- Zum allerletzten Mal gastieren „Dietlinde und Hanswer- mann Bgm. Hermann Grassl, DI Georg Pfeifer, Umwelt- nerle“ mit ihrem Kindermund am 17. März 2017 in Vorau. und Abfallberater Gerhard Kerschbaumer und Bezirks- Mit dabei ist diesmal Heinz Lagler, der als Stimmenimita- hauptmann Mag. Max Wiesenhofer geehrt. Heuer wurden tor sehr bekannte Personen nachahmen wird. Karten gibt auch zwei Auszeichnungen für besondere Leistungen im es ab November 2016. Bereich des Umweltschutzes und für den vorbildlichen Einsatz bei der Aktion „Saubere Steiermark“ vergeben. Je eine Auszeichnung ging an die Volksschule Vorau (190 Teilnehmer!) und an die Plattform „ Zusammenleben“ aus der Ökoregion Kaindorf.

Hundekundekurs Der nächste Hundekundekurs in der Bezirkshauptmann- schaft Hartberg-Fürstenfeld findet am 4. November 2016 Die Volksschule Vorau wurde im Rahmen der Aktion „Saubere Steiermark“ ausgezeichnet - im Bild von links: DI Georg Pfeifer, Mag. in der Zeit von 14.00 bis 18.20 Uhr im Saal der Bezirks- Max Wiesenhofer, VD Dipl. Päd. Thomas Neuhold, Gerhard Kersch- hauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld statt. baumer, Hermann Grassl Die Anmeldung für diesen Kurs kann per Mail (her- [email protected], [email protected]) telefonisch (03332/606-261 oder – 262) oder auch persönlich direkt Reinwerfen statt Wegwerfen! Nachdenklich macht die Vorgehensweise von einigen we- im Veterinärreferat der Bezirkshauptmannschaft Hart- nigen Autofahrern/innen, die ihre Flaschen, Verpackungs- berg-Fürstenfeld erfolgen. materialen (viele Zigarettenschachteln) und Getränkedo- Jeder Hundebesitzer, welcher nach Inkrafttreten der Ver- sen immer wieder entlang der Gemeindestraßen entsorgen. ordnung mit 01. Jänner 2013 einen Hund neu angeschafft Es sollte allen immer bewusst sein, dass Natur und Lebens- hat, muss einen solchen Hundekurs nachweisen. Eine raum nur ausgeborgt sind und deshalb sollten auch alle Ausnahme bilden nur jene Hundebesitzer, die nachweis- dem entsprechend handeln. Die Natur braucht den Men- lich innerhalb der letzten fünf Jahre (zurückgerechnet von schen nicht, aber der Mensch braucht die Natur! der Anmeldung bei der Gemeinde) zu irgendeinem Zeit- Die Verantwortlichen der Gemeinde und des Abfallwirt- punkt einen Hund gehalten haben. schaftsverbandes Hartberg bitten die Bevölkerung, sich Gemeindenachrichten Folge 7, September 2016 / Seite 25

die Kontakte abkleben, bevor Sie diese ins ASZ bringen. Müllentsorgung: Informationen des Abfallberaters Lithium - Akkus werden immer mehr und bergen ein nicht zu unterschätzendes Gefahrenpotenzial!

Wussten Sie, … … dass Sie Elektroaltgeräte kostenlos entsorgen kön- nen? Elektrogeräte und Gerätebatterien aus pri- vaten Haushalten können in den Altstoffsammel- zentren kostenlos abgege- ben werden.

… dass jeder Kühlschrank, jede Waschmaschine, je- des Elektrogerät wertvolle Rohstoffe, wie Gold, Kupfer oder „Seltene Erden“, wie Iridium und Tantal enthält?

… dass Österreichs Umweltstandards zu den besten der Welt zählen. Helfen Sie mit, dass die vorhandenen Res- sourcen im Land genutzt werden.

… dass die Abgabe von ausgedienten Elektrogeräten an unbefugte Abfallsammler keine „gute Tat“ ist, sondern ungesetzlich und strafbar ist?

auch weiterhin aktiv am Schutz der Natur zu beteiligen Ressourcenknappheit und Klimawandel sollten uns eine und im Interesse der Umwelt zu handeln. Warnung und Ansporn sein, verantwortungsvoll mit un- seren vorhandenen Rohstoffen und der Umwelt umzuge- Gefahrenquelle Akku: Handys, Tablets und Laptop hen. richtig verwenden und richtig entsorgen! Der Weg zur Sammelstelle(ASZ) ist ein einfacher Schritt in Bei der richtigen Lage- die richtige Richtung! Gerhard Kerschbaumer rung von Elektrogeräten heißt es raus aus der Hit- ze und unbedingt vor ho- hen Temperaturen schüt- zen. Hitze und Nässe sind nichts für Akkus, so kön- nen im Auto rasch Tem- peraturen von bis zu 100° C entstehen. Durch diese Hitze kann sich im inne- ren des Akkus ein Druck aufbauen und eine Kettenreaktion auslösen, die zur Explo- sion und/oder Brand führen kann. Akkus von E-Bikes aus Sicherheitsgründen sollten nie unbeaufsichtigt aufladen werden.

Elektrogeräte mit Akkus richtig entsorgen Am Ende der Lebensdauer heißt es die ausgedienten Elek- trogeräte mit Akkus richtig entsorgen und nicht in der Wohnung oder im Keller aufzuheben. Auch leere Akkus Hitze ist auch für Handy-Akkus eine Gefahrenquelle - sie können im können nömlich noch eine Restenergie enthalten. Deshalb schlimmsten Fall explodieren ... Bild: Kerschbaumer Gemeindenachrichten Folge 7, September 2016 / Seite 26

Auftritt des „Vorauer Sing- und Tanzlkranzls“ in Namur

Vorauer sangen und tanzten für Österreich Die „Jungen Vorauer Schuhplattler“ bei ihrem Auftritt am Platz der „Vorauer Sing- und Tanzl- Republik in Prag kranzl“ bei Europas größtem Folklorefestival in Belgien „Junge Vorauer Schuhplattler“ Das größte Folklorefestival Europas, die Europeade im bei 10. Prager Folklore-Tagen belgischen Namur, fand vom 20. - 24. Juli 2016 statt. 160 An den 10. Prager Folklore Tagen in Tschechien nahmen Gruppen aus 25 Ländern und 4.900 Teilnehmer sangen, 68 Gruppen aus 23 Ländern und zwei Kontinenten teil. tanzten und feierten in originaler Tracht gemeinsam. Die „Jungen Vorauer Schuhplattler“ vertraten mit meh- Das „Vorauer Sing- und gehört seit 53 Jahren eben- reren anderen Volkstanzgruppen bzw. Blaskapellen aus Tanzlkranzl“ war als ein- so zur Europeade, wie eine der Steiermark und Tirol die Farben Österreichs. zige österreichische Grup- große Parade, ein Ball der Mit ihren Darbietungen Eine zweistündige Schiff- pe dabei. Jede Region ist Nationen und imposante begeisterten die jungen fahrt auf der Moldau und stolz auf deren Brauchtum Eröffnungs- und Schluss- Schuhplattler aus Vorau ein geführter Rundgang und respektvoll den ande- veranstaltungen. die vielen Besucher am Rat- durch die Prager Innen- ren gegenüber. Ein Ziel neben dem gemein- hausplatz, am Platz der Re- stadt und ein Empfang Das „Vorauer Sing- und samen Feiern haben sich publik und vor dem Hrad- beim Prager Bürgermeister Tanzlkranzl“, wurde erst die Vorauer auch gesetzt: schin, der Prager Burg, rundeten das umfangreiche vor einem halben Jahr von singen, tanzen und Freunde sowie beim Umzug durch Programm der „Jungen Georg Pfeifer (Organisati- gewinnen, denn das ist die die wunderschöne Prager Schuhplattler“ aus Vorau on) und Ferdinand Zisser beste Medizin gegen Hass, Altstadt. ab. (Sing- und Tanzleitung) Krieg und Terror. gegründet. Die Vorauer traten allesamt in echter Nähere Infos: Tracht als Tanzgruppe und Ing. Ferdinand Zisser BEd als Chor auf. A-8250 Vorau, Schachen 8 Das gemeinsame Singen Mob/SMS/WApp: +43 676 und Tanzen in den Straßen 40 888 60 der veranstaltenden Stadt [email protected]

Fesch sind sie wirklich: Gruppenbild der „Jungen Vorauer Schuh- Gruppenfoto des „Vorauer Sing- und Tanzlkranzls“ plattler“ Gemeindenachrichten Folge 7, September 2016 / Seite 27

Gab ganz spezielles Konzert: Musik- und Gesangverein Vorau Bild: Franz Haupt Urlaubs-Ein-Stimmung - Konzert des Musik- und Musikschule: Die Schüler nach der Abschlussprüfung mit ihren Lehrern Bild: Johann Schirnhofer Gesangvereines Vorau Das Konzert des Musik- und Gesangvereines (MGV) Vo- Musikschule rau fand am 9. Juli 2016 im Barocksaal des Stiftes statt. Es stand unter dem Motto „Urlaubs-Ein-Stimmung“. Pöllau-Vorau-Joglland Im Schuljahr 2015/2016 haben folgende Schülerinnen Die vorgetragenen Lieder, aber auch damit verbundene Postkartengrüße aus aller Welt stimmten die Zuhörer auf und Schüler sehr erfolgreich die Abschlussprüfungen an den Urlaub ein. Der MGV nahm seine Zuhörer auf ein- der Musikschule Pöllau-Vorau-Joglland absolviert: fühlsame Weise mit auf seine Reise. Der Bogen spannte sich von Dänemark, Schweden, England u.a. über Amerika Krausler Lukas – Tenor- Hackbrett, Martin Spitzer bis auf den Masenberg. horn, Klasse MMag. Diet- – Steirische Harmonika, Nach dem Urlaub geht es mit Schulanfang wieder mit mar Hammerl; Klasse Daniela Pfeifer, BA; den Proben los und die Sängerinnen und Sänger freuen Paul Kogler – Horn, Klasse Christa Hofer – Violine, sich über jeden Neuzugang, der das Singen ausprobieren Mag. Josef Heiling; Klasse Anneliese Rechber- möchte. Valentina Putz – Violoncel- ger lo, Gilbert Zisser – Violon- cello, Klasse Mag. Magdale- Die Musikschule und auch na Kelz; die Marktgemeinde Vorau 34. Vorauer Sänger- und gratulieren sehr herzlich zu Anna Klein – Klarinet- diesen Erfolgen! Musikantentreffen te, Klasse Mag. Notburga Anmeldung in die Musik- Bereits zum 34. Mal findet am 15. und 16. Oktober 2016 Kornberger; schule noch möglich! (www. in Vorau ein Sänger- und Musikantentreffen statt, bei Michaela Kohl – Querflö- musikschule-poellau.at) dem wiederum Gruppen aus mehreren Bundesländern te, Klasse Veronika Narrn- Infos unter: office@musik- mitwirken. hofer; schule-poellau.at Lukas Ganster – Steirisches 03335/2439 Die Filzmooser Tanzlmu- ermark aufgezeichnet wird, si in Salzburg, das Quintett beginnt am 15. Ok- Mölltal aus Oberkärnten, tober um 19.00 Uhr. der Lipizzaner Heimat- Die Säger- und klang aus der Weststeier- Musikantenmesse mark, der Vorjahressiegeer in der Pfarrkirche des Steirischen Harmoni- Wenigzell beginnt kawettbewerbs Tobias Lug- am 16. Oktober um itsch aus Hartberg und die 9.00 Uhr. Roanhupfer aus Vorau. Sprecher ist Franz Putz. Die Filzmooser Tanzl- musi kommt zum 34. Volksmusikabend Vorauer Sänger- und in Vorau Musikantentreffen Der Volksmusikabend im Mehrzwecksaal der NMS Vorau, der für Radio Stei- Gemeindenachrichten Folge 7, September 2016 / Seite 28

Geburten Michael Gschiel, Leon Riegers- Storer, berg Schachen Eltern: Eltern: Marian- Jennifer ne u. Josef Maria u. Gschiel Josef Sto- Corinne Sofia Heissenberger, rer Riegersberg Eltern: Jennifer Renate Ehrenreich u. Hermann Heissenberger

Romy Reiterer, Puchegg Eltern: Heidelinde u. Walter Reiterer Alexander Berger, Vorau Eltern: Elisabeth Pailer u. Gerhard Anna Haberler, Schachen Berger Eltern: Heidelinde und Karlheinz Haberler Luisa Ma- ria Fank, Schachen Eltern: Melina Veronika Kager, Fank- Riegers- Pötz u. Tom Paunger, Puchegg berg Wolfgang Eltern: Cornelia u. Herbert Paunger Eltern: Alois Cornel- Fank Anna Ka- ia u. Karl tharina Kager Feldhofer, Riegersberg Eltern: Karin Anna Feldhofer u. Gerald Linner Jonas Pötz, Schachen Eltern: Tanja Mauerbauer u. Gerald Pötz

Fabian Grießauer, Schachen Eltern: Carina Haspl u. Christian Grießauer

Michael Wetzelberger, Vornholz Lea Ehrenhöfer, Puchegg Leo Spitzer, Schachen Eltern: Marianne u. Siegfried Eltern: Verena Retter u. Christoph Eltern: Maria u. Florian Spitzer Wetzelberger Ehrenhöfer Gemeindenachrichten Folge 7, September 2016 / Seite 29

70. Geburtstag Geburtstage

Johann Paunger, Puchegg Herta Pfeifer, Vorau Juliana Kager, Schachen Propst Mag. Gerhard Rechberger, Vorau 80. Geburtstag

Herbert Kaiser, Schachen Ferdinand Berger, Riegersberg Ferdinand Kernbauer, Riegersberg Maria Tarbauer, Schachen

Otmar Feichtinger, Vorau

Josef Rohrböck, Vorau

Karl Zingl, Riegersberg Franz Kager, Schachen

Johanna Zisser, Riegersberg Margareta Fast, Vorau

85. Geburtstag Maria Weghofer, Vornholz

Margareta Schweighofer, Erwin Spitzer, Puchegg Schachen

Ernst Zisser, Pu- chegg

Anna Schieder, Josef Steinhöfler, Sr. Elfriede, Vorau Peter Kolb, Vorau (o. Bild) Schachen Julius Putz, Vornholz Gemeindenachrichten Folge 7, September 2016 / Seite 30

90. Geburtstag

Berta Feldhofer, Margaretha Pichler, Riegersberg Sr. Ottilia

Eheschließungen

Erich Waldl und Martina Königshofer, Schachen

Martin Mosbacher und Maria Watzke, Vornholz Roman Ehrenhöfer und Daniela Saurer, Schachen

Konrad Weninger und Martina Faustmann, Riegersberg Martin Haas und Michaela Lechner, Schachen Gemeindenachrichten Folge 7, September 2016 / Seite 31

Harald Zisser und Sonja Wiesen- hofer, Puchegg

Todesfälle Maria Teufel, Vorau 83 Jahre Martha Pöllabauer, Vorau 82 Jahre Cäcilia Haberler, Schachen 74 Jahre Ottilie Prasch, Schachen 64 Jahre Anna Lechner, Riegersberg 86 Jahre Edis Zeckanovic und Nicole Wetzelberger, Vorau Hermann Pichlbauer, Vorau 68 Jahre Maria Putz, Riegersberg 92 Jahre Ferdinand Holzer, Riegersberg 86 Jahre Weitere Eheschließungen Van Dai Do-Ehrenhöfer und Manuela Do-Ehrenhöfer, Alois Höfler, Riegersberg 56 Jahre Riegersberg Ingeborg Weixler, Vorau 81 Jahre Felix Kremnitzer und Ingrid Ehrenhöfer, Vorau Ida Deutsch, Vorau 77 Jahre

Veranstaltungen Oktober 2016

Datum Veranstaltung Veranstalter Ort Zeit

O k t o b e r Sa 01. Okt Seniorenturnier ESV Vorau Asphaltplatz Vorau 08.00 Sa 01. Okt Sturmfest ÖVP Riegersberg Bauhof Riegersberg 18.00 So 02. Okt Erntedankfest Pfarre Stiftskirche 09.00 Sa 08. Okt Firmen- und Gauditurnier ESV Vorau Asphaltplatz Vorau 08.00 Sa 08. Okt Herbstkränzchen FS u. Absolventen Verein GH Brennerwirt 20.00 So 09. Okt Musikergedenkmesse Marktmusikkapelle Vorau Stiftskirche 09.00 Fr 14. Okt Wundmedizin ADA Aktive Diabetiker Austria 10:00 Sa. 15. Okt. Valtra Demotour 2016 FA. Gaugl Landmaschinen Fa. Gaugl, Vornholz – 16:00 Sa 15. Okt – 34. Sänger- u. Musikantentreffen MZ-Saal NMS-Vorau 19.00 Schuhplattlergruppe V. So 16. Okt Sänger u. Musikantenmesse Wenigzell 09.00 Orgelkonzert mit Iddo van der Giessen & Floris van Gils Werke von Sa 22. Okt Pfarre Stiftskirche 16:00 Bach, Mozart, Franck, Guilmant und Cornelis de Wolf 21. Okt – Wildspezialitäten Kutscherwirt GH Kutscherwirt 30. Okt Gemeindenachrichten Folge 7, September 2016 / Seite 32 Veranstaltungen November – Dezember N o v e m b e r ALLERHEILIGEN – Festgottesdienst 09.00 Di 01. Nov Friedhofsprozession Stift Pfarre Stift Stift Markt 13.30 Friedhofsprozession Kreuzfriedhof 15.00 5. – 6. Nov Hobbyausstellung Hobbykünstler GH Vorauerhof Sa 12. Nov WeinSchmecken Verein Vorauer Veranstalt. Stiftskeller 19.00 So 20. Nov Perchtentreiben Chrizzly´s Hütte 17.00 So 20. Nov Sparvereinsauszahlung Sparverein Adabei Schnitzelwirt Reithofer 10.00 Fr 25. Nov Tag des Ehrenamtes Marktgemeinde MZS NMS Vorau 19.00 Familiengottesdienst mit Sa 26. Nov Pfarre Vorau Stiftskirche 15:00 Adventkranzsegnung 13.00 Sa 26. Nov 8. Vornholzer Adventmarkt mit –19.00 Adventkranzsegnung um 14 Uhr Eishalle Vornholz 10.00 So 27. Nov 8. Vornholzer Adventmarkt –18.00 ADVENTKONZERT des Jugend- Jugendblasorchester So 27.11. blasorchesters der MMK Vorau in Stiftskirche 17:00 der MMK Vorau Zusammenarbeit mit der Musikschule

D e z e m b e r Do 01. Dez Tag d. offenen Schule Fachschule Vorau 09–15 Vernissage „Zwischen Himmel und Do 1. Dez Bildungshaus Stift Vorau 18.30 Vorau“ 09.00 Sa 03. Dez Feuerlöscherüberprüfung FF-Vorau Rüsthaus –15.00 Sa 03. Dez Advent im Freilichtmuseum Freilichtmuseum Freilichtmuseum Mo 05. Dez Krampusrummel m. Nikolofeier ESV Vorau Oberer Markt 19.00 Di 06. Dez Nikolausfeier Pfarre Stiftskirche 15.00 Mi 07. Dez Krampuskränzchen Landjugend Vorau GH Brennerwirt 20.00 Mi 07. Dez Langer Einkaufsabend VVW Fr 09. Dez Weihnachtskonzert Musikschule Vorau MZ-Saal NMS Vorau 19.00 Fr 09. Dez Weihnachtsfeier ADA Aktive Diabetiker Austria Sa 10. Dez Tag der Rettung Rotes Kreuz Vorau Bildungshaus Vorau 15.00 Do 15. Dez Weihnachtsfeier Seniorenbund GH Kutscherwirt 14.00 Fr 17. Dez Jogllandadvent VVW Freilichtmuseum So 18. Dez Adventsingen der Pfarre Pfarre – MGV Vorau Marktkirche 15.00 Krankenhaushaus 21.00 Sa 24. Dez Mettengottesdienste Pfarre Marktkirche 22.00 Stiftskirche 24.00 FF-Rüsthaus, Rotes Kreuz, Sa 24. Dez Friedenslicht div. Organisationen 08.00 Marktkirche, Stiftskirche Stiftskirche 09.00 So 25. Dez Christtag – Festgottesdienste Marktkirche 10.30

Impressum: Vorauer Gemeindenachrichten, Medieninhaber u. Herausgeber: Marktgemeinde Vorau, 8250 Vorau, Rathausplatz 43 (gleichzeitig Verlagsort); Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Mag. Bernhard Spitzer • Redaktion: Franz Haupt, Anneliese Krogger 8250 Vorau, Rathaus Fotos: Wenn nicht namentlich genannt: F. Haupt, J. Pfleger, privat zVg Layout: Pressebüro Josef Pfleger, 3580 Horn, Hangsiedlung 7, 02982/39 65; www.pfleger.at; Druck: www.druck.at