Zugestellt durch Post.at | 33. Jahrgang Ausgabe 1/2019

Ebersdorfer NACHRICHTEN

Einen Garten zu pflanzen, bedeutet an Morgen zu glauben. (Audrey Hepburn) (Bericht SeiteFrohe 3) OsternMitglied der ÖkoregionKaindorf 2

Thema März 2019

Inhalt Vorwort des Bürgermeisters, Impressum 2 Natur im Garten, Kastrationsgutscheine, Rasenmähen 3-4 Jugendförderungen, Statistik , Wahl 2019 5-6 Sehr geehrte Bewohnerinnen und Bewohner! Digitaler Wasserleitungskataster 7 Gemeindeschitag, Preisschnapsen, Geero 8-9 Ab 1.4.2019 gibt es in der Steiermark ein neues Ärztebereit- Goldkind, Haarwerk 10-11 schaftsdienstmodell. Bei uns hat der Bereitschaftsdienst bisher Firmenvorstellungen: Edith Ziegner & Gesoflex e.U. 12-13 ausgezeichnet funktioniert. Herzlichen Dank dafür an unsere Ärzte! Cafe Jo, Benefiz-Ausstellung Angelika Grübl 14 Leider war der Nacht- und Wochenendbereitschaftsdienst Nina Bernsteiner & Paul Sommersguter, Prokopetz 15 aufgrund des Ärztemangels in vielen Regionen der Steiermark nicht FloraI19, Maibaumstellen, KulturABO 2019 16-17 Ärztedienst, Alttextiliensammlung, Veranstaltungen 18-19 gesichert. Daher gibt es ab 1. April 2019 ein neues, steiermarkweites Bücherei, Kindergarten, Volksschule 20-23 Modell. Bitte rufen Sie in Zukunft, wenn Sie in der Nacht und am Feuerwehr, ÖKB, ESV 24-27 Wochenende dringend ärztliche Hilfe benötigen, das Gesund- Trachtenkapelle, Elternverein, Sportverein, Fitness 28-31 heitstelefon unter der Telefonnummer 1450 (siehe Bericht Damenpreisschnapsen, Erfolgreich 32-33 Seite 18). Gratulationen, Gemeindefeiern, Geburtstage 34-35 Storchen-News 36 Wichtige Projekte für das Jahr 2019 konnten bereits begon- nen werden: Impressum Mit dem 2. Wohnhaus der Waldsiedlung wurde im Februar Eigentümer, Herausgeber & Verleger: Gemeinde Ebersdorf, 8273 Ebersdorf 222 2 Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Gerald Maier, 8273 Ebersdorf 222 begonnen. 7 Wohnungen mit jeweils ca. 90 m werden von der Gestaltung:  Bgm. Gerald Maier, Sonja Spitzer Wohnbaugenossenschaft Rottenmann in Holzriegelbauweise Grundlayout: www.edelweiss-werbeagentur.at errichtet. Bereits vor Baubeginn wurden alle Wohnungen vergeben. Titelfoto:  Maria Arnhold Fertigstellungstermin: Herbst 2019 Auch im Bereich der Einfamilienwohnhäuser setzt sich 2019 der sehr positive Trend aus dem Vorjahr fort. Bei mehreren Häusern war im Frühjahr Baubeginn. Weitere Bauplätze sollen aufgeschlossen werden.

Die durch Hochwässer stark beschädigte Harrasbrücke wird im Zeitraum März/April 2019 saniert. Im Frühjahr wird der Schmied- bachweg im Zuge der Fertigstellungsarbeiten der Kanalisation neu asphaltiert.

Im Gewerbepark Ebersdorf wird die Fa. LayJet ihrer Betriebsge- bäude erweitern. Dadurch werden zahlreiche neue Arbeitsplätze in unserer Gemeinde geschaffen werden.

2020 feiert unsere Gemeinde das 850-Jahr-Jubiläum. 1170 wurde Ebersdorf erstmals urkundlich erwähnt. Im heurigen Jahr wird ein Festprogramm für 2020 vorbereitet. Ein Festkomitee wurde gegrün- det, um das Programm auszuarbeiten.

Ein gesegnetes Osterfest wünscht Ihnen

Bgm. Gerald Maier Ebersdorfer 3 NACHRICHTEN

Ausgabe 1/2019 Gemeinde Natur im Garten

Zum Auftakt der Gartensaison 2019 referierte und Rolf Scheucher die begehrten Aus- ORF-Gartenexpertin Angelika Ertl-Marko am zeichnungen. Bereits Im Jahr 2018 wurden insge- 13. Februar im Gemeindezentrum Ebersdorf samt 130 Gärten in der ganzen Steiermark begutachtet und mit einer Plakette ausgezeichnet – aus Eberdorf waren dies über Wissenswertes zum Biogarten. VON GERALD MAIER Alfred Ernst & Christine Zrim, Maria Arnhold & Bernhard Häufl und Elfriede Pöttler. Unter dem Motto „Gesunder Boden – gesunde Pflanzen – ge- Thomas Karner, Geschäftsführer der Ökoregion , zog sunder Mensch“ zeigte Angelika Ertl-Marko anhand von sehr nach dem ersten Jahr NATUR im GARTEN Steiermark eine Bi- praxisnahen Beispielen und mit vielen Fotos, worauf es in einer lanz. So wurden neben den 130 Gartenberatungen rund 10 Kreislauf-Bewirtschaftung im Biogarten ankommt. Es ging um Garten-Stammtische in der Steiermark installiert. Am kosten- fruchtbare Böden, Mulchen, biologische Vielfalt und natürli- freien Gartentelefon Steiermark (03334-31700) haben sich che Schädlings-Regulierungsmaßnahmen – nicht weniger als mehr als 2.000 Steirerinnen um das Geheimnis gesunder Lebensmittel. Sie stellte auch ihr und Steirer über ökologische neues Buch „Das große Boden-ABC“ vor, das in der Öffentli- Lösungen von Herausforde- chen Bücherei Ebersdorf aufliegt. rungen in ihrem Garten in-

Als weiterer Höhepunkt wurden von Landesrat Johann Seitin- formiert. Kaindorf © Ökoregion Foto ger gemeinsam mit Geschäftsführerin von NATUR im GARTEN Am 6. Juni 2016 wird in Österreich, Christa Lackner, die Urkunden an jene Gartenbesit- der Ökoregion Kaindorf zer im Bezirk – Fürstenfeld überreicht, die aufgrund die erste Gemeindefach- der ökologischen Bewirtschaftung ihrer Gärten mit der NATUR tagungzum Thema „Öko- im GARTEN-Plakette ausgezeichnet wurden. logische Grünraumbewirt- Silvia Medwenitsch & Landesrat Aus der Gemeinde Ebersdorf erhielten Silvia Medwenitsch schaftung“ stattfinden. Johann Seitinger Foto © Ökoregion Kaindorf © Ökoregion Foto Kaindorf © Ökoregion Foto Kaindorf © Ökoregion Foto Kaindorf © Ökoregion Foto

Angelika Ertl & Rolf Scheucher Alfred Ernst & Christine Zrim Maria Arnhold & Bernhard Häufl Ursula Lackner und Elfriede Pöttler 4

Gemeinde März 2019 Kastrationsgutscheine für Streunerkatzen

Auch 2019 gibt es wieder die einen Besitzer haben oder - nach Kastrations-Gutscheine für erfolgter Kastration - zu einem Folge- besitzer gebracht werden. Streunerkatzen. VON SONJA SPITZER Die Gutscheine dürfen nur bei Tierärz- Die Gemeinde finanziert gemeinsam ten im Bezirk, zu welchem die Gemein- mit der Tierärztekammer das steirische de zugehörig ist, eingelöst werden. Streunerkatzen-Kastrationsprojekt. Die Gutscheine sind innerhalb von Die Gutscheine können bei der Ge- 6 Monaten einzulösen. Werden die meinde angefordert und unentgeltlich Gutscheine nicht innerhalb von 6 Mo- abgeholt werden. naten beim Tierarzt eingelöst, müssen die Gutscheine der Gemeinde zurück- Die Gutscheine dürfen ausschließlich gebracht werden. Andernfalls wird der Für den Erfolg des Projektes ist es ent- für die Kastration von freilebenden, Gemeindeanteil weiterverrechnet. scheidend, dass die Tiere nach erfolg- herrenlosen Streunerkatzen ver- Der Kostenanteil beträgt: ter Kastration wieder in ihre gewohnte wendet werden. In diesem Projekt ist € 18,-- männliche Katzen Umgebung zurückgebracht und dort es nicht möglich, Katzen zu kastrieren, € 30,-- weibliche Katzen freigelassen werden. Störender Lärm durch Rasenmähen

Rasenmäher, Heckenscheren und dgl. Dies gilt auch für Geräte, die elektrisch den sollen Maschinen, Geräte wie Ket- mit Verbrennungsmotoren sollen in betrieben werden und bei deren Ver- ten- und Kreissägen, die im Freien stö- Wohngebieten sowie im übrigen Bau- wendung störender Lärm entsteht. renden Lärm erregen, an Sonn- und land in der Nähe von Wohngebäuden (z.B.: Winkelschleifer, Bohrhämmer gesetzlichen Feiertagen überhaupt in der Zeit von 12 bis 14 Uhr und von usw.) nicht und an Werktagen nur in der Zeit 20 bis 7 Uhr, sowie an Sonn- und von 6 bis 20 Uhr betrieben werden, gesetzlichen Feiertagen nicht be- In Wohngebieten sowie im übrigen soweit es sich nicht um die Ausübung nützt werden. Bauland in der Nähe von Wohngebäu- eines Gewerbes handelt. Ebersdorfer 5 NACHRICHTEN

Ausgabe 1/2019 Gemeinde Jugendförderungen

Die Gemeinde Ebersdorf zahlt verschiedene Förderungen an Jugendliche und junge Er- wachsene. VON GERALD MAIER

Taxigutscheine

Die drei Gemeinden der Ökoregion geben auch 2019 wie- derum Jugendtaxigutscheine an die Jugendlichen der Jahr- gänge 2003 - 1998 aus. Jeder Jugendliche bekommt für das Kalenderjahr 2019 5 Gutscheine im Wert von je € 5,--. Diese können bei den Taxiunternehmen Jagerhofer, und Käfer, Kaindorf eingelöst werden (pro Fahrt ein Gutschein pro Person). Die Taxiunternehmen ver- rechnen die Gutscheine direkt mit den Gemeinden. durchgehend während des Semesters mit Hauptwohnsitz Mit den Taxigutscheinen können die Jugendlichen z.B. nach in Ebersdorf gemeldet sind, einen Fahrtkostenzuschuss: Veranstaltungen oder einem Discobesuch sicher und kos- - Entfernung von 25 bis 49 km vom Wohnort zur tengünstig nach Hause fahren. Damit soll ein Beitrag zur Ausbildungsstelle: € 50,-- pro Semester Verkehrssicherheit und ein sicheres Nachhausekommen - Entferung ab 50 km: € 100,-- pro Semester geleistet werden. Die Gutscheine liegen im Gemeindeamt Bei Studierenden darf das Einkommen die Geringfügigkeits- Ebersdorf zur Abholung bereit. grenze nicht überschreiten.

Bei Lehrlingen, die durchgehend während des Lehrjahres Fahrsicherheitstraining mit Hauptwohnsitz in Ebersdorf gemeldet sind und die eine Anreise vom Wohnort zur Ausbildungsstelle Der Gemeinderat der Gemeinde Ebersdorf hat beschlossen, - von 25 bis 49 km haben, wird ein Fahrtkostenzuschuss für das erforderliche Fahrsicherheitstraining von Führer- von € 100,--/Jahr ausbezahlt. scheinneulingen einen einmaligen Zuschuss in Höhe von - Bei einer Entfernung ab 50 km beträgt der Zuschuss € 70,-- zu gewähren. € 200,--/Jahr. Rückwirkende Gewährung ist bis maximal 12 Monate nach dem Fahrsicherheitstraining möglich. Die Auszahlung erfolgt Die Antragstellung ist erst nach Semesterschluss bzw. im Gemeindeamt Ebersdorf unter Vorlage der Originalrech- nach Vollendung des Lehrjahres möglich. Die Förderung nung. kann bis maximal 12 Monate nach Ende des jeweiligen Se- mesters/Lehrjahres beantragt werden, z.B. für das Winterse- mester 2018/19 ist die Antragstellung vom Feber 2019 bis Mobilitätsscheck für Studenten und Feber 2020 möglich. Lehrlinge Die Unterstützung kann höchstens bis zur Vollendung des 26. Lebensjahres gewährt werden. Die Auszahlung erfolgt im Ge- Seit 1. September 2017 gewährt die Gemeinde Ebersdorf allen meindeamt Ebersdorf unter Vorlage der Original-Inskriptions- Studierenden (Universitäten oder Fachhochschulen), die bescheinigung bzw. des Lehrvertrages. 6

Gemeinde März 2019 Statistik Austria - SILC-Erhebung

Statistik Austria macht jährlich eine SILC Erhe- Jeder ausgewählte Haushalt wird in vier aufeinanderfolgen- bung über Einkommens- und Lebensbedin- den Jahren befragt, um auch Veränderungen in den Lebens- bedingungen zu erfassen. Haushalte, die schon einmal für gungen. VON GERALD MAIER SILC befragt wurden, können in den Folgejahren auch telefo- nisch Auskunft geben. Die Erhebung SILC (Statistics on Income and Living Condi- tions/Statistiken über Einkommen und Lebensbedingungen) Inhalte der Befragung sind u.a. die Wohnsituation, die Teil- wird jährlich durchgeführt. Rechtsgrundlage der Erhebung nahme am Erwerbsleben, Einkommen sowie Gesundheit ist die nationale Einkommens- und Lebensbedingungen- und Zufriedenheit mit bestimmten Lebensbereichen. Für die Statistik-Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit, So- Aussagekraft der mit großem Aufwand erhobenen Daten ist ziales, Gesundheit und Konsumentenschutz. es von enormer Bedeutung, dass sich alle Personen eines Nach einem reinen Zufallsprinzip werden aus dem Zentralen Haushalts ab 16 Jahren an der Erhebung beteiligen. Melderegister jedes Jahr Haushalte in ganz Österreich für die Befragung ausgewählt. Auch Haushalte unserer Gemeinde Als Dankeschön erhalten die befragten Haushalte ei- könnten dabei sein. nen Einkaufsgutschein über 15,- Euro. Die ausgewählten Haushalte werden durch einen Ankündi- gungsbrief informiert und eine von Statistik Austria beauf- Weitere Informationen zu SILC erhalten Sie unter: tragte Erhebungsperson wird von Februar bis Juli 2019 mit Statistik Austria den Haushalten Kontakt aufnehmen, um einen Termin für die Guglgasse 13, 1110 Wien, Tel.: 01/71128 8338 (werktags Mo- Befragung zu vereinbaren. Diese Personen können sich ent- Fr 9:00-15:00 Uhr); E-Mail: erhebungsinfrastruktur@statistik. sprechend ausweisen. gv.at; www.statistik.at/silcinfo EU-Wahl 26. Mai – ein Wahllokal im Gemeindeamt Ebersdorf

Die Gemeindewahlbehörde Ebersdorf hat in der Wahllokal: Gemeindeamt Ebersdorf, 8273 Ebersdorf 222 Sitzung vom 11. März EINSTIMMIG beschlossen, Öffnungszeit des Wahllokales: für die Europawahl 2019 für das gesamte Ge- 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr (bisher 12.00 Uhr). meindegebiet nur ein Wahllokal einzurichten. Stichtag: 12. März 2019 Wahlberechtigung: Unionsbürgerinnen und Unions- VON GERALD MAIER bürger die am Stichtag in der Europawäh- lerevidenz einer österreichischen Gemeinde Die Stimmabgabe mittels Briefwahl wird auch bei der EU- eintragen sind und spätestens am Wahltag Wahl 2019 möglich sein. Die Wahlkarten können ab sofort (26.5.2019) das 16. Lebensjahr vollendet ha- beantragt werden. ben. Für jene Wählerinnen und Wähler, die aus gesundheitlichen Gründen ihre Stimme nicht im Wahllokal abgeben können, Stimmen abgeben, in Wagenbach 61 Stimmen, in Nörning ist im Bedarfsfalle der Besuch durch die besondere (fliegen- 79 Stimmen. de) Wahlbehörde vorgesehen. Eine Internetumfrage in der Gemeinde Ebersdorf hat erge- ben, dass 85 % der teilnehmenden Wählerinnen und Wähler Bei der EU-Wahl 2014 wurden in der gesamten Gemeinde es für ausreichend halten, dass bei der EU-Wahl 2019 für alle Ebersdorf insgesamt 382 Stimmen abgegeben. Dies ergab Wählerinnen und Wähler der Gemeinde Ebersdorf nur ein eine Wahlbeteiligung von 38,47 %. In Ebersdorf wurden 242 Wahllokal im Gemeindezentrum geöffnet wird. Ebersdorfer 7 NACHRICHTEN

Ausgabe 1/2019 Gemeinde Digitaler Wasserleitungskataster

Die bereits 2018 begonnenen Erhebungen für den Wasserlei- Zusätzlicher Nutzen tungskataster werden derzeit fortgeführt. Gegebenenfalls wer- Neben Wasserleitungen und Schmutz- den die Mitarbeiter der Gemeinde Sie um Informationen bitten. wasserkanälen können im Rahmen der Digitalisierung auch alle anderen re- VON GERALD MAIER levanten baulichen Fixpunkte wie z.B. Straßenbeleuchtung, Verkehrsschilder, Der digitale Leitungskataster dokumen- das Wasserleitungsnetz der Gemeinde Wander- und Radwege etc., aber auch tiert und visualisiert das vorhandene Ebersdorf erhoben werden. Stromleitungen, Telefonleitungen etc., Leitungsnetz sowie die dazugehörigen In Zukunft werden dann, digital über sichtbar gemacht werden. Hierfür ent- Bauwerke und deren spezifische Daten die Homepage der Gemeinde, die Lei- stehen nur geringe Zusatzkosten, aber (Lage, Höhe, bezogen auf ein amtliches tungsführungen für jeden Interessen- ein großer Nutzen für die Gemeinden österreichisches Koordinatensystem, ten sichtbar gemacht werden können. und deren BewohnerInnen. Dimension, Materialien, Zustandserhe- Aber auch die Suche nach Wasser- bung, etc.). Per Knopfdruck stehen alle leitungsschäden sowie Reparaturen Wasserleitung Ebersdorf – zur Bewirtschaftung von Leitungsnet- werden dadurch wesentlich verein- Erhebungen 2019 zen relevanten Informationen zur Ver- facht werden. Auch soll in Zukunft 2018 und 2019 werden die Wasser- fügung. die Verständigung der angeschlosse- leitungen und die dazu gehörigen In 2016 und 2017 wurde ein digitaler nen Haushalte bei Betriebsausfällen Einrichtungen (Sperrer, etc.) erhoben. Leitungskataster für die Kanalisations- bzw. Wartungsarbeiten effektiver und Großteils sind die Daten in der Gemein- anlagen erstellt. 2018 und 2019 soll schneller möglich sein. de in Papierform vorhanden. Inbeson- dere die von den Hauseigentümern selbst errichteten Hausanschlussleitun- gen sind jedoch teilweise nicht erfasst. Im freien Gelände werden – wo not- wendig - für Vermessungsarbeiten kurzzeitig Markierungen (Pflöcke und dgl.) angebracht. Diese Markie- rungen entfernen wir umgehend nach erfolgter Vermessung. Gegebenenfalls werden die Mitarbeiter der Gemeinde Sie bitten, bei der Erhe- bung behilflich zu sein. Wir ersuchen schon jetzt um Ihre Mithilfe und dan- ken für Ihr Entgegenkommen. 8

Gemeinde März 2019 Gemeindeschitag 2019

Am 19. Jänner 2019 veranstal- Auch heuer nutzten viele Ebersdorfer tete die Freiwillige Feuerwehr Familien das tolle Angebot des Ge- und die Gemeinde Ebersdorf meindeschitages. Man fuhr mit zwei Bussen zum Hauser Kaibling, wo beste den alljährlichen Gemeinde- Pistenbedingungen und Top-Wetter- schitag. VON SONJA SPITZER verhältnisse genossen werden konn- ten. Alle freuen sich schon auf den Ge- meindeschitag 2020.

Preisschnapsen 2019 Am 9. Feber fand in der Dorfstub´n Ebersdorf das dies- jährige Preisschnapsen statt. Ca. 30 Spielerinnen und Spie- ler kämpften um den Sieg. VON

GERALD MAIER

Nach spannenden Spielen siegte And- reas Gabor aus Ebersdorf. Ihm gelang es erstmals in der fast 40-jährigen Ge- schichte dieses Turnieres, den 1. und 2. Platz zu gewinnen:

1. Andreas Gabor 2. Andreas Gabor 3. Franz Gmeiner Der Sieger erhielt € 150,-- und einen Volkspartei Ebersdorf, GR Dietmar Lang, 4. Gottfried Klaindl Geschenkkorb. Die Plätze 2 bis 8 ge- Bgm. Gerald Maier, Vize-Bgm. Maria 5. Dietmar Lang wannen jeweils einen Geschenkkorb. Kröpfl und GR Daniel Erlacher, der als 6. Franz Gmeiner Die Plätze 9 bis 32 erhielten wertvolle Schiedsrichter tätig war, nahmen die 7. Rudi Schieder Warenpreise. Bei der Verlosung wurden Siegerehrung vor. 8. Gottfried Klaindl 11 Preise, davon mehrere Geschenk- Herzlichen Dank an die zahlreichen körbe ausgelost. Der Obmann der Sponsoren! Ebersdorfer 9 NACHRICHTEN

Ausgabe 1/2019 Ökoregion Geero: 4 Tourismusverbände schließen sich der Genuss-Radrundfahrt an

Aufgrund des großen Erfolgs der Premiere im vergangenen Jahr der Tourismusverband Oststeiermark wird der „Geero – die Genuss-Radrundfahrt“ in der Ökoregion digitalisiert und damit auch online bzw. von der Regionalentwicklung Oststeiermark als regional wichti- mobil abrufbar sein. ger Event unterstützt. VON THOMAS KARNER Zweite Auflage des „Geero“ am 19. Mai 2019 Der „Geero“ war schon bei seiner Pre- Ökoregion Kaindorf mit Unterstützung Aufgrund der großen Erfolgs der Auf- miere im vergangenen Mai ein außer- der Gemeinden Ebersdorf, und taktveranstaltung im Mai 2018 wird der gewöhnlich großer Erfolg. Rund 1.300 Kaindorf erarbeitete Radkarte wurde „Geero“ mit Unterstützung der Regio- Starter waren aus der ganzen Steier- nun an die Tourismusverbände aus- nalentwicklung Oststeiermark und des mark gekommen, um an der ersten geliefert. Die neu geschaffene Karte Landes Steiermark weiterentwickelt. Genuss-Radrundfahrt in der Ökoregion beinhaltet die drei Rad-Erlebnistouren teilzunehmen. Für die heimische Wirt- „Hopfen-Tour“, „Genuss-Tour“ und Durch die Kooperation mit der ni- schaft und vor allem die regionalen die „Wasser- und Wein-Tour“ sowie ceshops GmbH, der Heiltherme Bad Direktvermarkter, Bauernläden und den „Geero“, den Rundkurs in der Öko- Waltersdorf, der Tierwelt Herberstein Gasthöfe war das eine unbezahlbare region Kaindorf. Auf der Karte sind un- (neu dabei) und den vier regionalen Werbung. Ein Drittel der Teilnehmer ter anderem alle E-Bike-Ladestationen Tourismusverbänden kann ein riesiges kam aus der Region, ein Drittel aus Graz eingezeichnet und vor allem das tou- Potenzial freigesetzt werden, das der und ein Drittel aus der gesamten Steier- ristische Angebot von insgesamt 34 (!) Wertschöpfung in unserer Region und mark und darüber hinaus. Viele der Di- regionalen Anbietern – von Ausflugs- dem nachhaltigen Gedanken der Öko- rektvermarkter hatten noch nie so viele zielen, Gasthäusern bis hin zu „Gutem region sehr dienlich sein wird. Neukunden bei sich im Betrieb. vom Land“. In den nächsten Wochen Die begehrten Starterpakete werden Die im Zuge des Projektes von der wird sie durch die Zusammenarbeit mit ab April erhältlich sein.

Genuss-Radrundfahrt Oststeiermark / Ökoregion Kaindorf Sonntag, 19. Mai 2019 Geero Bonus-Bag Ausgabe ab 9 Uhr Hauptpreis bei der Mehrzweckhalle Kaindorf E-Bike!

Die steirische Festkultur! Geero + Bonus-Bag für alle Teilnehmer!

Transparent_775x290cm_Geero_2019.indd 1 08.02.19 10:50

ANGELIKA DORN EBERSDORFHÖHE 325 ° FUSSPFLEGE ° 0676/440 83 12 10

Wirtschaft März 2019 Goldkind Vital - Für mehr Gesund- heit in und um Ebersdorf

Am 24. und 25. Jänner eröff- auch ausdrücken: „Wir helfen den Men- nete in Ebersdorf das neue schen, sich selbst zu heilen.“ komplementärmedizinische Neben humanenergetischen Behand- Zentrum „Goldkind Vital“. VON FLO- lungen und spiritueller Gesprächsfüh- RIAN WIMMER rung stehen den künftigen KlientIn- nen auch verschiedene Formen des Angeboten werden verschiedene For- Trainings zur Verfügung, die allesamt men von Behandlungen, die Körper, für mehr Wohlgefühl, eine gesteigerte Geist und Seele wieder in Einklang Körperwahrnehmung und Entspan- miteinander bringen sollen. So konnte nung sorgen können. So findet zum man an den beiden Eröffnungstagen Beispiel jeden Mittwochabend von 18 einen kleinen Einblick zu den „Heilen- bis 19 Uhr ein Qi Gong Kurs statt. Dieses den Händen“ erhalten. Dies ist eine sanfte Körpertraining ist für jedes Alter Andrea Vereb und Florian Wimmer danken der Gemeinde Ebersdorf und Vizebürger- uralte Form der Energiearbeit, bei der geeignet, es kann u.a. auch bei Wirbel- meisterin Maria Kröpfl für die herzliche Be- die Selbstheilungskräfte des Körpers säulen- oder Gelenksbeschwerden und grüßung. wieder aktiviert werden. Die freiwilligen sämtlichen Formen von Stress oder Spenden dafür gingen zu 100% an die Burnout helfen. statt. Diese erfolgt telefonisch unter Volksschule Ebersdorf. 0664/4541228) oder über die Websei- Für das jüngere Publikum gibt es die te www.goldkindvital.com. Die anfal- Vizebürgermeisterin Maria Kröpfl hieß Möglichkeit des Kindermalens. Dafür lenden Kosten können durch eine Ko- die beiden Betreiber, Andrea Vereb wurde im Zentrum ein Raum eigens operation mit der Merkur-Versicherung und Florian Wimmer, im Namen der als Atelier adaptiert. Hier können die teilweise von der Zusatzversicherung Gemeinde herzlich willkommen und Kinder unter Aufsicht und Anleitung übernommen werden. erkannte, so wie die weiteren Besu- ihrer Kreativität auf der Leinwand freien cher, den Mehrwert, den das Zentrum Lauf lassen. Durch die sehr persönliche für Ebersdorf in Zukunft bieten wür- Betreuung in Kleinstgruppen ist für das de. Durch die jahrelange Erfahrung Wohl der Kinder bestens gesorgt und der Betreiber im medizinischen und die Eltern können die Zeit inzwischen humanenergetischen Bereich ist eine für sich nutzen. optimale Betreuung bei vielen Her- ausforderungen des Lebens bestens Bis auf die laufenden Kurse finden gewährleistet. Oder wie es die beiden sämtliche Termine nach Vereinbarung

Übergabe der gesammelten Spenden von An- drea Vereb und Florian Wimmer an VS-Direk- torin Heike Fasching (v.l.n.r.)

Behandlungen für mehr Wohlbefinden und Die ersten Gäste des Gesundheitszentrums erhielten eine kostenlose Behandlung. einen geregelten Energiehaushalt. Ebersdorfer 11 NACHRICHTEN

Ausgabe 1/2019 Wirtschaft Friseurin Ines Hofstätter eröffnet HAARWERK in Ebersdorf Anita Riedl übergab die „Haar- schneiderei“ mit Februar 2019 an Ines Hofstätter. VON SONJA SPITZER

Am 5. Februar 2019 startete Ines Hof- stätter mit vollem Elan, mit dem Haar- werk und freut sich alle Ebersdorferin- nen und Ebersdorfer verschönern zu dürfen. Sie übernahm auch alle Angestellten und begrüßte eine neue Mitarbeiterin, Edith Korherr aus .

Ines Hofstätter arbeitet seit rund 32 Jah- ren als Friseurin und war in verschiede- nen Friseursalons tätig. Sie wohnt seit 9 Bildtext: Christina Stumpf, Ines Hofstätter, Anita Riedl, Vanessa Fuchs, Edith Korherr Jahren in Ebersdorf und hat sich vor 1 1/2 Jahren selbstständig gemacht. GLYNT ist ein friseurexklusiver Premium- Im Haarwerk werden die Produkte von anbieter für Haarkosmetik. Alle Produk- Glynt Premium Haarkosmetik verwen- te basieren auf besonders hochwerti- det. gen dermatologisch geprüften Rezep- turen. Öffnungszeiten: MO: geschlossen! Ein paar persönliche Worte von Ani- DI - DO: von 8 bis 18 Uhr ta Riedl: „Ich bedanke mich bei all durchgehend geöffnet! meinen Kunden für Ihre langjährige FR: von 8 bis 19 Uhr Treue und wünsche Ines alles Gute im Haarwerk eingelöst werden. durchgehend geöffnet! und viel Erfolg.“ Das neue Team von Haarwerk rund um SA: von 8 bis 13 Uhr geöffnet! Die bisher ausgestellten Gutscheine Ines Hofstätter freut sich auf Ihren Fri- von der Haarschneiderei können auch seurbesuch. 12

Wirtschaft März 2019 „Texte mit Hirn, Herz und Bauch“

Neues Jahr, neue Aufgabe: Edith Ziegner hat sich zu Jahresbeginn mit einer eigenen Agentur in Ebersdorf selbständig gemacht. Drei Fragen an die Gründerin über den Spagat zwischen Vollblutmama und Teilzeitunterneh- merin sowie über kleine Freuden der Selbstän- digkeit. VON SONJA SPITZER

Was genau bietest du an und warum eine eigene Firma? Ich texte und konzipiere Anzeigen, Inserate, Flyer, Produktfolder, Broschüren, Einladungskarten, Website-Texte, Newsletter, Pres- seberichte, KundInnen- und Mitarbeiterzeitungen und vieles mehr. Weiters arbeite ich mit verschiedenen Partnerinnen und Parntern aus dem Marketing- und Grafikbereich zusammen. Auf Von A wie Anzeigen bis Z wie Zeitungen: Edith Ziegner textet, schreibt diese Weise kann ich neben Text auch Komplettlösungen für Fol- und konzipiert. der, Broschüren etc. anbieten. Schreiben war schon immer meine große Leidenschaft. Nach Was zeichnet deine Arbeit aus? rund 12 Jahren Berufserfahrung im Bereich Marketing, Werbung Ich sage immer: Ich texte mit Hirn, Herz und Bauch. Also Kopf- und & PR sowie jahrelanger Pendelei nach Graz war der Schritt und Bauchgefühl müssen passen, sonst ist der Text noch nicht in die Selbständigkeit für mich eine logische Konsequenz. Denn am Punkt. Zudem werden in der heutigen Zeit keine Produkte als Einzelunternehmerin kann ich nun Ausbildung, Erfahrung mehr verkauft, sondern vielmehr Geschichten, Nutzen und Er- und Kompetenz mit der Betreuung unserer Kinder bestmöglich lebnisse rund um das Produkt. Daher ist es enorm wichtig, sich vereinen. in die Zielgruppe hineinversetzen zu können und ihre Ängste, Ich arbeite Teilzeit via Home-Office in unserem Wohnhaus in Sorgen, Bedürfnisse und Wünsche zu kennen oder wenigstens Ebersdorf. Hauptsächlich an den Vormittagen, wenn die Kin- zu erahnen. der in der Schule bzw. im Kindergarten sind, manchmal auch Ich denke, dass mir das als bekennender Gefühlsmensch ganz abends, wenn mein Mann daheim ist. Nachmittags bin ich aber gut gelingt bzw. ich dies sprachlich dann auch in verkaufsstarke ganz Mama und darf für die Kinder da sein. Das empfinde ich Inhalte übersetzen kann. als großes Privileg. Was ist für dich der größte Vorteil deiner Selbstän- digkeit? Das ist sicher die Flexibilität. Jeder, der Kinder hat weiß: Ein Bauchzwicken hier und ein grippaler Infekt da passen oftmals nicht in eine fix geregelte Arbeitswoche. Da kommt einem die Selbständigkeit entgegen. Was ich noch sehr schätze, ist die räumliche Unabhängigkeit: Im Grund genommen kann ich arbeiten wo ich will. In meinem Büro, auf der Terrasse oder auf einem Bankerl unter einem Baum im Garten. Alles was ich brauche ist mein Laptop, gute Gedan- ken und meinen Kopf. Der Rest ergibt sich dann erfahrungsge- mäß von ganz alleine.

Edith Ziegner, Jahrgang 1979. Mit ihrem Mann Chris- toph und den beiden Kindern Flora und Aaron wohnt sie seit 2011 in Ebersdorf. Mehr Infos zu ihrer Person und ihrem Angebot auf www.edithziegner.at Ebersdorfer 13 NACHRICHTEN

Ausgabe 1/2019 Wirtschaft „Böden, die begeistern“

Georg Spitzer hat im Frühjahr Seine Leistungen im Über- 2018 als Baugewerbetreiben- blick: der den Schritt in die Selbst- • Sämtliche Dienstleistungen im ständigkeit gewagt und die Baugewerbe • Badsanierung – Planung und Aus- Firma Gesoflex e.U. gegründet. führung mit allen Gewerken VON SONJA SPITZER • Terrassen-, Balkon und Außentrep- pengestaltung sowie Sanierung Georg Spitzer hat sich auf das Sanieren, • Betonsanierung und Bauwerksab- Abdichten und Beschichten von Nutz- dichtung flächen im Innen- und Außenbereich • Beschichtungen mit Flüssigkunst- stoff, Naturstein- und EPDM Gra- spezialisiert. Dabei ist er sowohl beim nulaten Neubau als auch bei der Sanierung von • Natursteinbelegungen aller Art Ing. Georg Spitzer, verheiratet mit Sonja und Va- Außen- und Innenflächen tätig. • Garagenbodenbeschichtungen ter von 2 Kindern, Lena und Nico „Es war schon immer mein Traum mich eines Tages selbständig zu machen „Durch die einzigartige Kombination und mir etwas aufzubauen, auf das ich Qualitätsmerkmale: aus Bauwerksabdichtung und Oberflä- eines Tages stolz sein kann. In meinen • Nur ein Ansprechspartner von Pla- chengestaltung können Sie sich einen früheren Jobs konnte ich immer nur ein nung bis zur Abrechnung noch größeren Entscheidungsfreiraum Teilstück zum Erfolg beitragen. Jetzt • Gewerkeübergreifendes Arbeiten schaffen,“ so Spitzer. habe ich das erste Mal die Möglichkeit, • Langzeitsichere und individuelle Als der Ansprechpartner mit zertifizier- etwas ganz alleine zu schaffen. Dieses Lösungen ten Abdichtungs- und Beschichtungs- schöne Gefühl und die positiven Rück- • Kreative Gestaltungsmöglichkeiten systemen in der Region, möchte er mit meldungen meiner Kunden, machen • Sanierung von Nutzflächen oft seinen Lösungen, Service- und Dienst- ohne Abriss möglich mich stolz und bestätigen, dass meine • Balkonsanierung an einem Tag leistungen dazu beitragen, die Wohn- Entscheidung richtig war.“ möglich qualität und den Immobilienwert zu Als Fachmann für fugenlose und deko- steigern. Dabei setzt er auf persönliche rative Beschichtungen mit Flüssigkunst- Beratung, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit stoff, Marmor- und EPDM Granulaten und Qualität bei der Ausführung. bietet er, neben den Dienstleistungen im Baugewerbe, maßgeschneiderte Systemlösungen für die unterschied- lichsten Anwendungen. „Böden die begeistern.“ Hinter die- sem Slogan steckt die Idee, seinen Kunden Möglichkeiten zu eröffnen, Ter- Gesoflex e.U. rassen, Balkone, Außentreppen u.v.m. Ebersdorf 280, 8273 Ebersdorf Sanierung einer Dachterrasse mit Bauwerksab- ganz nach Ihren Wünschen und Be- 0670/604 40 30, [email protected], dichtung und Beschichtung (vorher-nachher) dürfnissen zu gestalten. www.gesoflex.at

Beschichtung über den bestehenden Fliesenbe- Außentreppe abgedichtet und mit Marmorkies lag im Innenbereich (vorher-nachher) Badsanierung in Ebersdorf (vorher-nachher) beschichtet (vorher-nachher) 14

Wirtschaft/Kultur März 2019 Platznehmen und genießen im neu ausgestatteten Cafe Jo!

Seit Freitag, 11. Jänner 2019 um 6.30 Uhr, hat das Cafe Jo in Ebersdorf wiederum seine Pfor- ten geöffnet. VON GERALD MAIER

Das Cafe Jo hat getrennte Nichtraucher- und Raucherberei- che eingerichtet. Es werden auch hausgemachte Mehlspei- sen angeboten. Martin Hofer und sein ganzes Team freuen sich auf Ihren Besuch!

Öffnungszeiten: Montag -Samstag: ab 6.30 Uhr Sonntag: 8.00 bis 17.00 Uhr vlnr: Gerald Maier, Anita Hofer, Martin Hofer, Marina Weschitz, Monika Schieder, Eva Lederer Benefiz-Ausstellung „Kunststücke“ von Angelika Grübl

22 Werke aus zwei Jahrzehnten präsentierte die auch diesmal, 17 Jahre später, viele Gäste aus Pöllau, ihrem aus Stubenberg am See stammende Lehrerin beruflichen Wirkungskreis, sowie Freunde des Stubenberger und Kunsterzieherin i. R. bei der Vernissage am Kunstforums gefolgt, so war es nicht verwunderlich, dass sie- ben Werke auf Anhieb verkauft werden konnten. Dies freute 5. Februar 2019. VON CLAUDIA MAIER besonders die auch anwesende Initiatorin des Projekts „Haus der Hoffnung“, Sophie Valerie Ertl. Dank Angelika Grübl und Vorwiegend zeigte sie abstrakte Werke in Acryl, aber auch großzügiger SpenderInnen konnte am Ende der einmonati- Landschaften in Aquarell- und Ölpastelltechnik, durchwegs gen Ausstellung ein Betrag von 1250,-- Euro für rumänische aufwändig gerahmt. Waisenkinder überreicht werden. Bgm. Gerald Maier erinnerte bei der Eröffnung an die aller- erste Ausstellung im damals neuen Gemeindezentrum, die von Angelika Grübl bestritten wurde, auch damals „angeheu- ert“ von Vzbgm. Maria Kröpfl, welche, wie ihre Geschwister, in freundschaftlicher Beziehung zur Künstlerin steht. Diese große Werkschau blieb nicht ohne Folgen: Im selben Jahr fand der erste Malkurs im Gemeindezentrum statt, wo- raus die Malwerkstatt Ebersdorf hervorging, und ihr Talent zeigte schon damals die Ebersdorfer Kunststudentin, Hannah Rabl: Zarte sieben Jahre jung, zeichnete sie ins Gästebuch der Künstlerin... Naheliegend, dass nun Schwager Matthi- as Matzer aus Wien angereist kam, um am Klavier diesen Abend musikalisch zu umrahmen. Der Einladung waren Ebersdorfer 15 NACHRICHTEN

Ausgabe 1/2019 Kultur Ein zauberhaftes Duo: Nina Bernsteiner & Paul Sommersguter

Die beiden Bühnenprofis aus Ebersdorf und Hartberg kennen und ihr Talent als Künstlerische Leite- sich seit ihrer Jugend und bescherten dem Veranstalter, dem Kul- rin einer ganz neuen Produktion unter turreferat Ebersdorf, zur ersten ABOveranstaltung am 13. Jänner Beweis gestellt - einmal mehr: „Merci“ für einen wundervollen Abend! – Und 2019 ein volles Haus, dem Publikum ein kurzweiliges, sehr sym- New York, geplant für Juli 2019, muss pathisch präsentiertes Programm und einen unvergesslichen noch warten. Abend... VON CLAUDIA MAIER Aufgrund einer schweren Erkrankung ist Nina Bernsteiner leider gezwungen „It’s kind of magic“ (Queen), wann im- Universität für Musik und darstellende zu pausieren, dem Gesang und der mer Nina Bernsteiner die Bühne be- Kunst Wien. Der gebürtige Bayer be- Bühne wird sie, in welcher Form auch tritt, ihr Publikum „Over the Rainbow“ gleitete Nina Bernsteiner bereits zum immer, treu bleiben. (aus dem Musical: Der Zauberer von zweiten Mal durch einen magischen Oz) in eine bessere Welt beamt oder Abend in Ebersdorf, zuletzt in „Sisi Po- Eine gute Genesung wünschen wir, die magische Momente mit der Arie „Lied ems“ fast genau vor einem Jahr. Redaktion, ihre Fans, Freunde, KollegIn- an den Mond“ aus der Oper Rusalka Wiederum hat sich Nina Bernsteiner nen, ihre Familie und Nachbarn von (Antonin Dvorak) durch ihre ausdrucks- als vielseitige Interpretin präsentiert ganzem Herzen! starke Stimme bis zur Gänsehaut stei- gert – während Paul Sommersguter bunten Sternenstaub aus dem Wasser hebt und ein echtes Kaninchen auf die Bühne zaubert, unterstützt von seinem „Bunny“, Ehefrau Luciana. Nicht nur Kinder brachte Paul zum Staunen, er zog das Publikum von der ersten Sekunde an in seinen magischen Bann – immer begleitet von einer lo- ckeren Komik, die jedem Besucher stets ein Lächeln ins Gesicht zauberte. Am Klavier bezauberte mit seinem ein- fühlsamen Spiel Andreas Fröschl, As- sistent im Konzertfach Klavier an der Zugabe: Ein steirisches Gstanzl aus eigener Feder Joesi Prokopetz in Vollpension?! - noch nicht!

Joesi Prokopetz konzentriert Frauen, und ein Taxi, das nie kommt ... sich auf der Ebersdorfer Bühne Und hinterließ nach Spiel und Gesang am 24.11.2018 auf Anekdoten aus seiner Zeit als Liedermacher für DÖF & Co ein begeistertes Publikum, aus seinem langen Künstlerle- das ihm, der das „gar nicht mag“, stür- ben VON CLAUDIA MAIER mischen Applaus spendete. Begleitet wurde der Vollblutkünstler ...sowie auf „menschliche Schwächen“ von Martin Payr am Piano. Als Danke- die er auch lebt: Gutes Essen, schöne schön gab´s ToniBräu „zum Kosten“. 16

Ankündigungen „Die Flora“ I 19 - Steirischer Blumenschmuckwettbewerb

Die Steiermark verwandelt desrätin Maga Barbara Eibinger-Miedl Die Bewertungskriterien finden Sie un- sich erneut in das Blumenland führt der Verband der Steirischen Gärt- ter www.blumenland.at. ner und Baumschulen den diesjährigen Nummer eins. VON GERALD MAIER 60. Blumenschmuckbewerb „Die Flo- Die Schlussgala mit Preisverleihung des ral19“ durch. „60. Landesblumenschmuckbewerb“ In Kooperation mit der Tourismusabtei- findet am 5. September 2019 in der lung des Landes Steiermark unter Lan- Kategorien Einzelbewerb: Stadthalle Graz statt. Mit jährlich 38.000 Private Objekte: Teilnehmern trägt dieser Bewerb we- • Balkon-, Fenster- und Terassen- sentlich dazu bei, die unverwechselba- schmuck re Schönheit der steirischen Landschaft • Bauernhöfe entsprechend in Szene zu setzen. Dar- • Häuser mit Vorgarten über hinaus schärft er das Bewusstsein Gärten Schaugärten sich intensiver und umsichtiger mit un- Gewerbliche Objekte: serer Natur zu beschäftigen. • Gewerbebetriebe Die Tourismussabteilung freut sich über • Gaststätten und Hotels jede einzelne Teilnahme, da sie die Steiermark noch mehr zum Leuchten Anmeldeschluss: 12. Juni 2019 bringt. Maibaumstellen Am 27. April 2019 um 17 Uhr wird heuer der Ebersdorfer Maibaum am Gemeinde- platz traditionell aufge- stellt.

Mit musikalischer Um- rahmung und bäuerlicher Jause lädt der Bauernbund Ebersdorf alle recht herzlich ein, gemeinsam zu feiern. EbersdorferEbersdorfer 17 NACHRICHTENNACHRICHTEN Ausgabe 1/2019 Ankündigungen Wie war’s im Schlaraffenland?

im ABO Reisevortrag - Welt der Abenteuer

Familie Gasperl ... wird diese und viele andere Fragen in ihrem multimedialen Reisevortrag gerne beantworten und davon erzählen, wie das so ist, wenn Mann & Frau mit ihren Kindern eine Auszeit von den Alltagspflichten neh- men und eine kleine Weltreise nach Nir- gendwo wagt ... Sonntag, 28. April 2019 um 17 Uhr im Kulturzentrum Ebersdorf

Vorverkauf: € 9,--/Abendkassa: € 11,-- Gemeindeamt Ebersdorf 03333/2341-0, [email protected]

It´s Swing Time! The Cover Girls im ABO

Singen – tanzen – träumen ... Wollten Sie immer schon (oder wieder ein- mal) die schönsten Melodien der Golde- nen Ära des Swinging Jazz der 30er Jahre hören und dazu tanzen? Dann kommen Sie in Tanzschuhen zum Barbecue! Drei un- widerstehliche, musikalische Talente und der Mann am Schlagzeug entführen Sie ins Traumland des Swing. Samstag, 25. Mai 2019 um 19.30 Uhr im Kulturzentrum Ebersdorf

Teilnahme am Barbecue bitte anmel- den! (im Preis nicht inkludiert)

Vorverkauf: € 19,--/Abendkassa: € 21,-- Gemeindeamt Ebersdorf 03333/2341-0, [email protected] 18

Gesundheit März 2019

Ärztebereitschaftsdienstmodell NEU

Pressetext: handlungsstellen und deren Öffnungs- „Gesundheitsfonds Steiermark“ zeiten berücksichtigt, um eine optimale Versorgung zu ermöglichen. Eine steiermarkweit flächendeckende ärztliche Versorgung außerhalb der Dies ermöglicht in Zukunft eine zielge- Regelordinationszeiten ist schon lange richtete Versorgung der Bevölkerung nicht mehr gewährleistet. Gemeinsam sicherzustellen und somit wirklich not- mit der Ärztekammer für Steiermark, wendigen Visiten an Bereitschaftsärz- der Steiermärkischen Gebietskranken- tInnen weiterzugeben. Da das Gesund- kasse und dem Gesundheitsfonds Stei- heitstelefon in der Leitstelle des Roten ermark wurde nunmehr auf Basis der Kreuzes angesiedelt ist, werden Notfäl- Problemlagen die Neustrukturierung le sofort und direkt an Notärzte weiter- des Bereitschaftsdienstes konzipiert geleitet. Bei Bagatellerkrankungen (z.B. und ein attraktives System zur Teilnah- Zeckenbiss) wird zu einem niedergelas- me für ÄrztInnen vereinbart, um die senen Arzt bzw. zu einer niedergelasse- Versorgung der Bevölkerung sicherzu- nen Ärztin oder in ein Gesundheitszen- stellen. trum am nächsten oder übernächsten Tag verwiesen. Der neue Bereitschaftsdienst wird ab 1. April 2019 in nunmehr 24 Regio- Der Einsatz dieses Expertensystems hat nen mit geänderten Dienstzeiten: sich in den Bundesländern Niederös- Montag bis Freitag von 18 Uhr – 24 terreich, Wien und Vorarlberg in einer Uhr und am Wochenende und fei- zweijährigen Pilotierung bewährt und ertags von 7 Uhr – 24 Uhr als reiner wird nunmehr in der Steiermark ausge- Visitendienst organisiert. rollt. 24 Regionen des neuen Bereitschaftsdienstes

Dabei sind Montag bis Freitag min- destens ein und am Wochenende und feiertags zumindest zwei Bereitschafts- ärzte neben geöffneten Ordinationen je Region tätig. ÄrztInnen sind wie bisher Alttextiliensammlung berechtigt, ihre Ordinationen zu öffnen. Gesundheitstelefon 1450 Die Alttextiliensammlung 2019 des Roten Kreuzes findet flächendeckend für den Rotkreuz-Bezirk Hartberg statt am Der Grundbaustein des neuen Bereit- schaftsdienstes ist das Gesundheitste- lefon, welches ebenso ab 1. April 2019 Samstag, dem 6. April 2019 (erster Samstag im April). unter der Telefonnummer 1450, 365 Tage 24 Stunden erreichbar ist. Beson- Die Säcke werden in der letzten Märzwoche über die Schulen und Gemeindeämter ders medizinisch geschultes diplomier- im Bezirk verteilt. Es können auch andere wasserfeste Säcke verwendet werden, tes Krankenpflegepersonal (sowie ein/e bitte keine Schachteln. Arzt/Ärztin im Hintergrund) lotst jede Anruferin bzw. jeden Anrufer durch ein Bitte die Säcke am Sammeltag bis spätestens 08.00 Uhr sichtbar an die Stra- medizinisch-wissenschaftliches Exper- ße stellen bzw. zu den bekannten Sammelstellen bringen (wie in den Vorjahren). tensystem und gibt dann Verhaltens- empfehlungen ab. Dabei wird auch der Angenommen wird auch abgetragene Kleidung (Reißwolf-Rohstoffverwer- aktuelle Aufenthaltsort der Anruferin/ tung), Bettzeug und Schuhe paarweise gebündelt! des Anrufers sowie nächstmögliche Be- Ebersdorfer 19 NACHRICHTEN

Ausgabe 1/2019 Veranstaltungskalender

Frohe Ostern wünscht Veranstaltungen

27., 29., & Theater der Theaterrunde Ebersdorf, 30. März Kulturzentrum Ebersdorf, 19.30 Uhr 30. März Sauberes Ebersdorf Senioren Cafe, Kulturzentrum Ebers- 2. April dorf, 14 Uhr 6. April Alttextiliensammlung Rotes Kreuz Frühlingskonzert der Trachtenkapel- 7. April le Ebersdorf, Kulturzentrum Ebersdorf, 17 Uhr 14. April Palmsonntag, Palmweihe 8.30 Uhr Karsamstag: Feuersegnung 7.30 Uhr, 20. April Feier der Osternacht 20 Uhr, JVP Hofa-Party 21 Uhr Ostermontag Familiengottesdienst 22. April 9.30 Uhr, anschließend Osternestsuche ÖVP 27. April Maibaumstellen Bauernbund, 17 Uhr ABO Reisevortrag - Welt der Aben- 28. April teuer - Familie Gasperl, Kulturzentrum Ebersdorf, 17 Uhr 5. Mai Florianimesse FF-Ebersdorf 8.30 Uhr Senioren Cafe, Kulturzentrum Ebers- 7. Mai dorf, 14 Uhr Vorspielabend Musikschule, 9. Mai. Kulturzentrum Ebersdorf, 19 Uhr 16. Mai kfb Wallfahrt 19. Mai Geero Genussradrundfahrt 19. Mai Erstkommunion 9.30 Uhr 24. Mai Geburtstagsehrung Senioren ABO The Cover Girls & Barbecue auf 25. Mai Bestellung, Kulturzentrum Ebersdorf, 19.30 Uhr 26. Mai EU-Wahl Zwergerltreffen, Kulturzentrum Ebers- 28. Mai dorf, 15 Uhr 30. Mai Christi Himmelfahrt, Braufest Tonibräu 2. Juni Freiwillige Feuerwehr Frühschoppen 4. Juni Senioren Cafe, 14 Uhr 8. Juni Firmung Kaindorf Elternbildungspass Waldworkshop, 15. Juni Kindergarten Kaindorf, 9 Uhr, Anmel- dung erforderlich! ÖKB Frühschoppen, Tauferneue- 16. Juni rungsmesse 23. Juni Fronleichnamsprozession 23. Juni Hoffest Bioenergie Hofer 25. Juni Zwergerltreffen, 15 Uhr Schulschlussfest, Freizeitzentrum Eb- 28. Juni ersdorf 15 Uhr 20

Öffentliche Bücherei März 2019

Neu eingetroffen in der Bücherei

„Die Generation Digi- „Macbeth: Blut wird mit „Steirerrausch“ Krimi- Rückwärtswalzer: oder tal“ Sachbuch von Lu- Blut bezahlt.“ Thriller nalroman von Claudia Die Manen der Familie kas Wagner von Jo Nesbøs Rossbacher Prischinger von Vea Kai- Gemeinsam die digitale Welt Er kennt seine Feinde nur GEISTERHAFT In einer ser erforschen. allzu gut. Inspector Macbeth Herbstnacht werden die Voller Verve, Witz und Her- Der Medienpädagoge und ist der taffste Cop in einer LKA-Ermittler Sandra Mohr zenswärme erzählt Vea Psychotherapeut Lukas maroden Industriestadt im und Sascha Bergmann in Kaiser von einer Familie Wagner zeigt Wege auf, wie Norden. Einen Deal nach die Südsteiermark gerufen. aus dem niederösterreichi- Eltern ihre Kinder in der ver- dem anderen lässt er hoch- Schon die Fahrt zum Tatort schen Waldviertel, von drei netzten Welt begleiten kön- gehen, die Drogenbosse in Kitzeck im Sausal gerät für Schwestern, die ein Geheim- nen. beißen sich an ihm die Zäh- Sandra zur Nervenprobe. nis wahren, von Bärenfor- Smartphone, Tablet und Co ne aus. Doch irgendwann Aus dem Nichts taucht ein schern, die die Zeit anhal- sind ein fixer Bestandteil der wird die Verlockung zu groß: Mädchen mitten auf der ten möchten, und von den gegenwärtigen Kinder- und Geld, Respekt, Macht. An- Fahrbahn auf, das genauso Seelen der Verstorbenen, die Jugend-Generation gewor- gestachelt von seiner Ge- plötzlich wieder im dichten uns begleiten, ob wir wollen den: Was früher Fernseher liebten, schafft er sich einen Nebel verschwindet. oder nicht. und Telefon waren, sind Konkurrenten nach dem an- Bergmann will merkwürdi- heute Streaming-Plattfor- deren vom Hals. In seinem gerweise nichts davon gese- men und soziale Netzwerke. Blutrausch merkt er nicht, hen haben. Der Fall um den Durchschnittliche 13-Jähri- dass er längst jenen dunklen ermordeten Weinbauern ge verbringen 5-7 Stunden Kräften verfallen ist, denen wird immer unheimlicher, täglich im bläulichen Schein er einst den Kampf angesagt führt er die Ermittler doch in von Bildschirmen. hat. dunkle Zeiten zurück …

Ein Jahr lang unbegrenzter Lesespaß mit einem neuen Lesepass! NEU: Büchereiausweis Aufgrund der Datenschutzgrundverordnung dürfen in der Lösen Sie Ihren Lesepass für 2019 im Gemeindeamt: Bücherei KEINE Listen mit Namen und Adressen aufliegen. Familie (2 Erwachsene + Kinder gratis) € 30,-- Ab April bekommt daher jeder derzeit registrierte Leser sei- Erwachsene und Jugendliche (ab 16 Jahren) € 15,-- nen eigenen Büchereiausweis zugesendet. Alle neuen Leser Groß & Klein (1 Erwachsener + 1 Kind) € 15,-- können ihn in der Gemeinde ausstellen lassen. Dieser ist in Kinder (bis 15 Jahre) € 7,-- Zukunft notwendig, damit man Bücher entlehnen kann. Auf jedem Ausweis findet man seine eigeneLeserNr. , welche Öffentliche Bücherei: Täglich geöffnet von 8 bis 20 Uhr beim Ausborgen anstelle von Namen und Adresse eingetra- gen werden muss. Der Büchereiausweis ist kostenlos. Ebersdorfer 21 NACHRICHTEN

Ausgabe 1/2019 Kindergarten

Zauberhaft durch den Fasching VON GABRIELA GOGER

mas in den Kindergarten zu einem Frühstück und einer kleinen Feier ein. Wir alle gratulierten ihm mit dem Lied „Happy Birthday“ und jedes Kind legte einen Geburtstagswunschstreifen zu seiner Geburtstagssonne, die ihm viel Glück bringen soll. Sein leckerer Ge- burtstagskuchen, der mit 50 Smarties verziert war, wurde mit allen Kindern geteilt und verkostet. Zum Abschluss beobachteten alle im Garten den He- liumluftballon, der mit einem Wunsch- zettel zum Himmel hochstieg.

Zur Faschingszeit ging es im Kinder- garten magisch zu, denn viele kleine In der letzten Jännerwoche wurden Zauberer übten ihren Zaubertrick und viele Kindergartenkinder zu kleinen bereiteten sich auf das Zauberfest vor. Schistars, denn auch heuer wurde wie- Am Freitagvormittag war es dann so der ein Schikurs in St. Jakob veran- weit und alle Zuschauer erhielten zur staltet. Obwohl viele Kinder zum ersten Begrüßung einen farbenfrohen Zau- Mal auf den Schiern standen, war ihr bertrank. Bei der Zaubershow staun- Können so groß, dass auch die Anfän- ten alle Besucher über die magischen ger schon bald mit dem Tellerlift fahren Kräfte der Zauberkünstler und wurden konnten. Viel Lob und Motivation er- selbst zu verschiedenen Figuren ver- ten Sebersdorf eine Kinderzaubershow hielten alle Kinder von den helfenden wandelt. Mit Hilfe des Zauberspruches mit dem Zauberer Patrick Kulo im Eltern, die uns als Begleitung fleißig „Hokus pokus 1,2,3, jetzt beginnt die Gemeindezentrum. Er faszinierte die unterstützten. Am letzten Schikurstag Zauberei!“ verschwanden Kugeln, gab Kinder mit seinem lustigen und in- gab es ein aufregendes Schirennen es einen Vulkanausbruch, entstand teressanten Programm, einige Kinder mit vielen Eltern als Zuschauer. Bei der eine Zauberschrift, veränderten sich durften ihm assistieren. Siegerehrung erhielten alle tüchtigen die Würfelaugen…usw. Flitzer eine Medaille und die Sieger der Wir alle bereiten uns auf das Oster- Gruppe einen Pokal. Diese Schiwoche Anschließend gab es gemeinsam mit fest vor und wünschen allen Groß war ein schönes Gemeinschaftserlebnis der VS-Ebersdorf und dem Kindergar- und Klein eine schöne Osterzeit. bei schönem Wetter mit neuen Spor- terfahrungen.

Zum 50. Geburtstag luden wir Pater Joseph und seinen Gast Pater Tho- 22

Volksschule März 2019

Klimaschutz an der Volksschule VON HEIKE FASCHING

sche und heitere Weise klar, wie wichtig beispielsweise eine saisonale und regi- onale Ernährung ist, oder, dass es sehr wichtig für unsere Zukunft ist, auf das Krönender Abschluss des Projekts war die Übergabe der begehrten Zertifikate an die 14 hochmoti- mit fossilen Brennstoffen betriebene vierten Energieschlaumeier durch Bürgermeister Gerald Maier, Direktorin Dipl.-Päd. Heike Fasching, Schulassistentin Barbara Leitner und Akad. Freizeitpäd. Robert Wenig als Vortragenden. Auto zu verzichten. Die Schülerinnen lernten, warum sich immer mehr CO2 in der Atmosphäre sammelt, und dass Kinder der VS Ebersdorf sind ausge- Dipl.-Päd. Ing. Walter Baierl, wurde so- dies eine Klimaerwärmung zur Folge bildete „Energieschlaumeier“! gar eine eigene „Währung“ für Energie- hat. Eine Kernbotschaft des Projektes Was haben Eiskugeleinheiten mit Ener- schlaumeier, nämlich die „Eiskugelein- ist, die Menschen zu motivieren sofort giesparen zu tun? Die Antwort darauf heiten“, erfunden. Mit diesen können mit geeigneten Maßnahmen gegen die gab es im Dezember 2018 an unserer sich die Jugendlichen die Einsparung Klimaerwärmung zu beginnen. Volksschule mit dem Projekt „Kids meet an Kilowattstunden bzw. Euro noch Die Kinder merkten schnell, dass auch Energy ®“ - die Ausbildung zum Ener- besser vorstellen. Spielerisch erforscht sie etwas bewirken können, weil: Jeder gieschlaumeier. Ermöglicht wurde das wurde auch, welche Materialien Strom Mensch zählt. Projekt durch die Energie Steiermark. leiten und welche nicht. Bei Versuchen Unserem Energiedienstleistungsunter- mit RGB-LED-Lichtstreifen erfuhren die „Wie William Shakespeare wurde“ - nehmen ist es ein besonderes Anliegen, Kinder, dass man mit drei Grundfarben ein Besuch in der Grazer Oper vor allem auch unsere steirische Ju- 16,8 Millionen verschiedene Farben er- Auch der größte Dichter der Welt hat gend als Gestalter der Zukunft in Rich- zeugen kann – großes Staunen! - nicht einmal in einer kleinen Welt angefan- tung energie- und umweltbewusstes nur bei den Kindern. gen. Zum Beispiel im englischen Städt- Handeln zu sensibilisieren. Mit diesem chen Stratford des Jahres 1577, wo sich preisgekrönten Energieschulungspro- Klimaschutz ist Menschenschutz der 13-jährige William Shakespeare jekt der Energieagentur Baierl gelang Das Land Steiermark setzt seit Jahren mit Lateinunterricht herumschlagen es eindrucksvoll unseren Volksschul- eine Reihe von Maßnahmen für den muss, während er seine Zeit doch viel kindern auf spielerischer Weise und mit Klimaschutz und mehr Energieeffizienz. lieber damit verbringen würde, davon vielen Experimenten den sinnvollen Unter dem Motto „Ich tu‘s für unsere zu träumen, mit seinem Schreiben die und bewussten Umgang mit Energie Zukunft“ werden dazu unterschiedliche Welt – und das Herz der schönen Juliet! näher zu bringen. Aktionen angeboten. – zu erobern. Doch als sein Vater durch Die Schülerinnen und Schüler der 3./4. Am 6.2.2019 und am 13.2. 2019 hat im eine Intrige sein gesamtes Vermö- Klasse setzten sich im Zuge der Aus- Rahmen dieser Klimaschutz-Initiative gen verliert, muss sich der junge Will bildung zum „Energieschlaumeier“ mit ein Vertreter des Umwelt-Bildungs- plötzlich dem so genannten „Ernst des der Energieeffizienz von Haushaltsge- Zentrums Steiermark (UBZ) auch unse- Lebens“ stellen und sich darauf einrich- räten, dem sparsamen Einsatz von elek- re Schule besucht und mit der 3. und ten, von nun an in der Handschuhwerk- trischer Energie und der Vermeidung 4. Schulstufe einen Projekttag durchge- statt seines Vaters auszuhelfen. Und so von unnötigem Bereitschaftsverbrauch führt. soll nun sein Leben aussehen? Da muss (Stand-by) bei Elektrogeräten schlau Mag. Antón Nothegger machte den es doch noch etwas Anderes, etwas auseinander. Vom Projektentwickler, Kindern auf sehr sympathische, spieleri- Größeres geben! Seine Träume sind Ebersdorfer 23 NACHRICHTEN

Ausgabe 1/2019 Volksschule

aus Eis und Schnee, beim Durchführen erfundener und mitgebrachter Spiele oder bei den turbulenten Bobrennen – der Spaßfaktor war an allen drei Tagen garantiert.

So sehen Sieger aus! Wir gratulieren den Siegern der dies- jährigen Kids Olympiade in Hartberg sehr herzlich. Norah Lang, Stefanie Prem, Stefan Käfer und Nico Spitzer setzten sich gegen alle anderen Volks- schulmannschaften durch. Sie zeigten ihr Können im Fußball, Ball über die schließlich aus einem ganz anderen medizinischen Zentrums in Ebersdorf. Schnur, Tennis und auch in Leichtath- Stoff gemacht, als diese Handschuhe Am Tag der offenen Tür konnte man letik-Disziplinen. Stefanie Prem wurde … Wie es der Zufall so will, kommt Will sich gegen Spenden zugunsten der VS zu dem auch noch Siegerin in der Mäd- bei einer Aufführung zu Ehren von Kö- Ebersdorf Wohlfühl-Behandlungen un- chenwertung. BRAVO!!! nigin Elisabeth zum ersten Mal mit dem terziehen. Theater in Berührung und begreift: Die Das gespendete Geld wird in neue Bü- Welt der Bühne ist seine Welt!.... cher für die Schulbibliothek investiert. William zog unsere Schüler und Schüle- rinnen in seinen Bann und entführte sie Wintersporttage in St. Jakob im in die großartige Welt des Theaters. Alle Walde waren begeistert von den schauspiele- Die heurigen Wintersporttage waren rischen und gesanglichen Leistungen wieder für alle beteiligten eine Berei- der Darsteller und wieder einmal über- cherung. Die Schifahrer und Schifah- wältigt von der Größe und Schönheit rerinnen verbesserten ihr Können auf der Grazer Oper. Ein besonderer Dank sehr gut präparierten Pisten. Das Wetter Die Sieger der Kids Olympiade kommen heuer gilt der Raiffeisenbank Bad Walters- ließ keine Wünsche offen. aus Ebersdorf. dorf, die das Projekt „Kinder ins Theater“ Die Kinder der Schneespielegruppe großzügig unterstützte. genossen die weiße Pracht in Sankt Steirische Schimeisterschaften Jakob abseits der Pisten. Der Kreativität Herzliche Gratulation der Teilnehmerin VS Ebersdorf bedankt sich für Spen- der Schülerinnen und Schüler wurden und den Teilnehmern beim Steirischen de dabei keine Grenzen gesetzt. Ob beim Schulschirennen! Die Kinder der Volksschule Ebersdorf Spurensuchen im Wald, beim Erkunden Marie Leitner/3. Klasse, Stefan Käfer/4. bedanken sich für die Spende von der Umgebung, beim Relaxen in der Klasse und Nico Spitzer/4. Klasse vertra- Frau Andrea Vereb und Herrn Florian Wintersonne, beim Bauen und Formen ten die VS Ebersdorf bei den Schimeis- Wimmer, Inhaber des komplementär- verschiedenster Figuren und Bauwerke terschaften. Marie Leitner und Stefan Käfer erreichten gute Platzierungen. Nico Spitzer freute sich sehr über den 3. Rang in seiner Kategorie.

Marie Leitner, Nico Spitzer und Stefan Käfer freuten sich über die tollen Platzierungen bei den steirischen Schimeisterschaften. 24

Freiwillige Feuerwehr März 2019 Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr VON CHRISTIAN STARK

Einsatz befanden, wurde die FF Ebers- dorf um 19.51 Uhr zur Unterstützung der eingesetzten Atemschutztrupps nachalarmiert. Der Ebersdorfer Atemschutztrupp wur- de zuerst zur Brandbekämpfung auf den beiden Hubrettungsfahrzeugen vorgesehen, kam stattdessen aber bei einem Innenangriff zur Bekämpfung Ein PKW überschlug sich bei der S-Kurve Rich- der verbliebenen Glutnester zum Ein- Bei der Wehrversammlung standen einige Be- tung Kaindorf. satz. Nachdem der Brand weitestge- förderungen an. hend gelöscht werden konnte, rückten Verkehrsunfall auf der L 412 die meisten Feuerwehren gegen 23.30 Die Wehr besteht derzeit aus 90 Mit- Am 17. Februar 2019 ereignete sich Uhr wieder in ihre Feuerwehrhäuser gliedern (61 Aktive, 23 Mitglieder au- auf der L 412 bei der S-Kurve in ein. ßer Dienst und sechs Jugendliche). Für Dreihöf ein Verkehrsunfall mit ei- die 72 Einsätze, 46 Übungen und 541 nem PKW. Eine Person wurde dabei Tätigkeiten wurden 7.927 Stunden auf- unbestimmten Grades verletzt. gewendet. HBI Jürgen Stark konnte als Die Feuerwehr Ebersdorf wurde um Ehrengäste Bgm. OFM Gerald Maier, BR 10.17 Uhr mit Sirene und SMS alarmiert. Johann Hierzer und ABI Siegfried Ar- An der Einsatzstelle bot sich folgendes besleitner begrüßen. Bild: Ein PKW war in der S-Kurve von der Markus Hörting-Stoppacher, Daniel Straße abgekommen, überschlug sich Mild und Matthias Zupancic wurden und kam im angrenzenden Acker zum zum Oberfeuerwehrmann, sowie Pa- Stillstand. Eine Person wurde dabei un- trick Adler und David Schneider zum bestimmten Grades verletzt und vom Zehn Feuerwehren standen beim Wohnhaus- Hauptfeuerwehrmann befördert. Wei- Roten Kreuz versorgt. Die FF Ebersdorf brand in Hartl im Einsatz. ters wurden Bernhard Lechner und sicherte die Unfallstelle ab, baute einen Johannes Seidl zum Oberlöschmeister Brandschutz auf und hielt den Verkehr Wehrversammlung des Fachdienstes, sowie Markus Tom- wechselseitig an. Die Bergung des Am 26. Dezember 2018 fand die beck zum Oberlöschmeister der Ver- Fahrzeuges wurde mittels Seilwinde Wehrversammlung der FF Ebers- waltung befördert. von RLF-A 1000 durchgeführt. Danach dorf im Gemeindezentrum statt. OFM Matthias Zupancic wurde das Zer- wurde der PKW händisch zur nächsten Insgesamt 59 Mitglieder nahmen tifikat für die abgeschlossene Grund- Einfahrt geschoben und gesichert ab- daran teil. ausbildung überreicht. HLM Johann gestellt. Nach rund einer Stunde wurde der Einsatz beendet.

Wohnhausbrand Am 31. Jänner 2019 kam es in Wei- xelberg (Gemeinde Hartl) zu einem Wohnhausbrand. Insgesamt stan- den zehn Feuerwehren im Einsatz. Nachdem sich bereits der gesamte Ab- schnitt 2 (Feuerwehren Kaindorf, Blain- dorf, Kaibing, Obertiefenbach, St. Jo- hann bei Herberstein und Stubenberg), sowie die Feuerwehren Bad Waltersdorf und Hartberg (später auch Pöllau) im Am 4. Jänner erblickte Emily, Tochter von Julia Mugitsch und Andreas Kepper das Licht der Welt. Ebersdorfer 25 NACHRICHTEN

Ausgabe 1/2019 Freiwillige Feuerwehr

Goger wurde das Verdienstzeichen 3. Stufe des LFV Steier- Am 4. Jänner um 6:01 Uhr erblickte Emily das Licht der Welt mark verliehen. und ist nun der ganze Stolz der Eltern Julia Mugitsch und An- EHBM Erwin Jagenbrein erhielt das Ehrenzeichen für 60-jäh- dreas Kepper. rige, eifrige und ersprießliche Tätigkeit auf dem Gebiete des Schon am nächsten Tag wurden Günter und Claudia Lederer Feuerwehr- und Rettungswesens. zum vierten Mal Eltern. Lorenz kam um 20:02 Uhr zur Welt. Am 22. Jänner bekamen Michael und Kerstin Fuchs einen Dreifacher Nachwuchs Sohn. Um 18:55 Uhr erblickte Leon das Licht der Welt. Gleich drei Mal durften die Mitglieder der FF Ebersdorf im Die FF Ebersdorf wünscht allen nochmals alles Gute und viel Jänner zum Storch stellen ausrücken: Glück für die Zukunft!

Am 5. Jänner kam Lorenz als viertes Kind von Günter und Claudia Lederer Michael und Kerstin Fuchs wurden am 22. Jänner zur ersten Mal Eltern zur Welt. durch ihren Leon. 26

Vereine März 2019 Kameradschaftsbund aktiv VON ELISABETH KOHLHAUSER

Genussvoller Jahresausklang Genussvoll ließ der OV Ebersdorf das Verbandsjahr 2018 ausklingen. Alle Mitglieder waren zu einer gemütlichen Weihnachtsfeier in die Dorfstub’n gela- den, wo sie von der Wirtin mit kulinari- schen Schmankerln verwöhnt wurden. Fahnenpatin Christl Lederer begeisterte mit ihren heiteren, aber auch besinnli- chen Geschichten rund um die Advent- zeit.

So geht es bereits gemeinsam in die Tätigkeitsbericht an ein aktives Ver- Vorbereitungen zum Frühschoppen auf bandsjahr 2018 erinnerte. der Hochstraße in Wagenbach am 16. Für ihr aktives Mitwirken im Ortsverband Juni 2019 mit einem tollen Rahmen- wurden Anton Hallamayr und Franz Ar- programm. chan mit dem Landesverdienstkreuz in Silber sowie Obmann-Stellvertreter Gratulation! Max Prem und Obmann-Stellvertreter Franz Schlögl zum 70. Geburtstag Johann Pürscher mit dem Landesver- Karl Posch zum 65. Geburtstag dienstkreuz in Bronze ausgezeichnet. Thomas Ziegler zum 55. Geburtstag Für 50 Jahre Treue zum Ortsverband und aktives Mitwirken am Verbands- Obmann mit Christl Lederer Jahreshauptversammlung geschehen wurde Josef Höfler mit der Unter die zahlreichen Ehrengäste, die Goldmedaille geehrt. Einzigartiges Jubiläum Obmann Josef Kohlhauser am 3. März Obmann Josef Kohlhauser, Obmann- 2019 zur Jahreshauptversammlung Stv. Max Prem und Obmann-Stv. Jo- des OV Ebersdorf begrüßen konnte, hann Pürscher feiern ein außergwöhn- reihten sich u.a. Bürgermeister Gerald liches Jubiläum: Gemeinsam 200 Jahre! Maier, Bezirks-Obmann Stv. Josef Zach 3mal HOCH und herzliche Gratulation! und Ehren-HBI Franz Lederer. Beein- In der Führung des Ortsverbandes druckt zeigten sich die Anwesenden als herrschen Harmonie und Teamgeist. Obmann Josef Kohlhauser mit seinem

Obmann Josef Kohlhauser, Bezirks- Obm. Stv. Josef Zach und Bürgermeis- ter Gerald Maier nahmen die Dekorati- onen vor. In seinen Grußworten würdigte Bürger- meister Gerald Maier die Aktivitäten im abgelaufenen Jahr und gratulierte den ausgezeichneten Kameraden. Bezirksobmann Stv. Josef Zach über- brachte die besten Grüße von Bezirk- sobmann Josef Zingl und dankte für die Obmann Josef Kohlhauser (Mitte), Obmann Stv. Max Prem (rechts) und Obmann Stv. Johann Pür- gute Zusammenarbeit auf Bezirksebe- scher (links) feierten gemeinsam ein 200-Jahr-Jubiläum. ne. Ebersdorfer 27 NACHRICHTEN

Ausgabe 1/2019 Vereine ESV Wagenbach Europameister

In den Reihen des ESV Wagenbach ist seit einiger Zeit der Spieler Stefan SCHIRNHOFER tätig - ursprünglich war er beim ESV Kaindorf. Er zählt bundes- weit zu den größten Nachwuchstalen- ten und hat dies schon des öfteren auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene eindrucksvoll unter Beweis ge- stellt. So auch heuer wieder bei den steirischen Meisterschaften im Ziel- wettbewerb der Klasse Junioren U-23, die am 6. Jänner 2019 in Hart bei Graz ausgetragen wurde. Stefan SCHIRN- HOFER erzielte mit 307 Punkten den 1. Rang und somit den begehrten Landesmeistertitel. Dadurch konnte er sich den Aufstieg zu den österrei- Stefan Schirnhofer (links) mit seinen Teamkollegen chischen Meisterschaften, welche am 26. Jänner 2019 in Marchtrenk/OÖ zur rang. Immerhin genug um ins Finale Seine tolle Aufholjagd wurde belohnt. Austragung kamen, sichern. Dort ver- zu kommen und anzugreifen, hatte er Im Zielwettbewerb-Mannschaftswer- passte er mit 293 Punkten zwar knapp doch 41 Pkt. Rückstand auf das Podium. tung übernahm Stefan von seinem das Podest, dennoch reichte es für das Am Finaltag gab es nur eine Devise: An- Teamkollegen. Er spielte die vierte und Ticket für die Jugend- und Junioren-EM griff! Stefan holte Punkt um Punkt auf. letzte Bahnfolge, 12 Punkte Vorsprung in Peiting/DE, wo er vom 26. Februar bis Die Nerven hielten und er machte im auf Deutschland. Nervenstark und ziel- 3. März 2019 die Farben rot-weiß-rot im dritten Dg. 143 Punkte. Noch war es ein sicher verteidigte er den Vorsprung und Nationalteam vertrat. bisschen zu wenig für Bronze. Im vier- somit war der Europameistertitel Öster- ten und alles entscheidenden Durch- reichern nicht mehr zu nehmen. Stefan SCHIRNHOFER kam im ersten gang erreichte er mit 151 Punkten aber Stefan SCHIRNHOFER verließ die Ju- Grunddurchgang auf 162 Pkt. und schlussendlich das, was schon fast un- gend- und Junioren - Europameis- im zweiten Grunddurchgang auf 122 möglich erschien. Mit insgesamt 578 terschaft mit einmal GOLD und Pkt. Leider hatte er einen Einbruch auf Punkten holte er - mit 12 Punkte Vor- einmal BRONZE. Auf diesem Weg die der dritten Bahn und landete mit 284 sprung auf den Viertplatzierten - den herzlichsten Glückwünsche zu diesen Punkten „nur“ auf dem 6. Zwischen- dritten Rang und jubelte über BRONZE. tollen Erfolgen!

STT® NATURSTEINTEPPICH Der fugenlose Boden- und Wandbelag für innen und außen

▪ dekorativ, rutschfest und pflegeleicht ▪ hochwertige Marmor- und Quarzkiesel ▪ geringe Schichtstärke von ca. 6mm ▪ perfekt für Neubau und Sanierung

STT GmbH ■ A-8273 Ebersdorf 226 ■ T: +43 (0) 3333 / 41 241 ■ E: [email protected]■ I: www.stt-gmbh.at 28

Vereine März 2019 Aktivitäten der Trachtenkapelle VON CHIARA GERNGROSS

Weihnachten und Neujahr le gab es einen runden Geburtstag: Pa- nächsten Mal wieder über viele Besu- Auch im Jahr 2018 durfte die Trachten- ter Josef wurde 50 und auch ihm ließen cher freuen zu können. kapelle Ebersdorf die Dorfbewohnerin- wir musikalische Glückwünsche zu- nen und Dorfbewohner wieder durch kommen. Die Trachtenkapelle wünscht die festliche Jahreszeit begleiten. Wie allen das Beste für die kommenden Le- gewohnt verbreiteten zu Weihnachten bensjahre! die Turmbläser – dieses Mal aber am Kir- chenplatz anstatt vom Balkon der Fam. Storchstellen bei Willi und Ma- Taus herunter – feierliche Stimmung. In den Tagen vor Silvester zogen die Neu- jahrgeigner dann durch das Dorf um al- len Ebersdorferinnen und Ebersdorfern einen guten Rutsch zu wünschen. Das neue Jahr begann schließlich mit der Cäcilia-Messe, bei der der verstorbenen Musiker gedacht wurde. Wir bedanken uns bei allen Musikern, die sich Zeit genommen haben, und nuela Jeitler bei allen Gönnern und Freunden der Blasmusik für ihre Unterstützung! Doppelten Kindersegen gab es bei Willi und Manuela Jeitler. Über den FRÜHLINGS- Runde Geburtstage Nachwuchs freuten sich die Eltern der In den Reihen der Trachtenkapelle gab Zwillinge, wie auch die Trachtenkapelle es in letzter Zeit gleich drei besondere mit ihnen. Zur Feier wurde den beiden KONZERT Geburtstagskinder: Franz Hallamayr so- Mädchen, Lena und Sarah, ein Storch wie Alois Glatz feierten ihren 60er und gestellt. Wir wünschen der jungen Fa- am Sonntag, Willi Jeitler seinen 40er. Selbstverständ- milie alles Gute und schöne Momente dem 7. April 2019 lich wurden sie an ihrem Ehrentag mit mit ihren beiden Sonnenstrahlen! einem Ständchen ihrer Musikkollegen mit Beginn um 17 Uhr geehrt. Aber auch außerhalb der Kapel- Musikerball Am zweiten Februar veranstaltete die Das Konzert findet im Gemeindezent- Trachtenkapelle wieder einmal ihren rums Ebersdorf statt. Musikerball. Musikalisch umrahmt wur- de er dieses Jahr von den „Nachtfalken Die Musiker laden schon jetzt alle 3“. Für das Essen sorgte die Dorfstub´n. Gemeindebürger und Interessierten Danach konnten die Gäste in einer zu dieser Veranstaltung herzlich ein der Bars anstoßen oder das Tanzbein und freuen sich auf ihr zahlreiches schwingen. Es war ein geselliger, lus- Erscheinen! tiger Abend und wir hoffen, uns beim Ebersdorfer 29 NACHRICHTEN

Ausgabe 1/2019 Vereine Aktivitäten der Trachtenkapelle Erfolgreicher Kinderfasching VON CHIARA GERNGROSS

Am letzten Samstag im Jänner verwandelt sich das Gemein- dekulturzentrum Ebersdorf alljährlich in einen kunterbun- ten Spielplatz für kleine und große Faschingshelden. VON EDITH

ZIEGNER

So sorgten auch heuer wieder Elfen, Hexen, Vampire, Polizisten, Ritter uvm. aus Ebersdorf und den angrenzenden Gemeinden für ein prall gefülltes Haus und einen lustigen Nachmittag. Volles Haus, volle Kassa: Der Elternverein und insbesondere die Eltern der 3. Klas- Bastelwaffel, Bastelecke, Kindercocktail Spiel & Spaß mit Elena Gmeiner: Langeweile hatte auch se, die für die hervorragende Organisa- beim 17. Kinderfasching einmal mehr „Zutrittsverbot“. tion verantwortlich zeichneten, freuen sich über einen beachtlichen Reinerlös. wieder tolle Preise für unsere Verlosung scheidenden Vorstandsmitgliedern Dieser wird wieder allen Kindern der zur Verfügung gestellt haben und an nicht verloren. Volksschule in Form von Zuzahlungen unseren langjährigen Sponsoringpart- Andererseits ist man innerhalb der oder anderen Anschaffungen 1:1 zu ner Raiffeisenbank Bad Waltersdorf. Der Klasse besser vernetzt. Erfahrungswer- Gute kommen. Auch der Vorstand ist 17. Kinderfasching war ein voller Erfolg te können besser genutzt und an die zufrieden: „Das neue System, das wir auf allen Linien.“ nächste Klasse weitergegeben werden. im Herbst eingeführt haben, hat nach Mit den Erlösen aus den Veranstaltun- der erfolgreichen Weihnachtsfeier nun Erfolgreicher Neustart gen werden verschiedenste schulische mit dem großen Kinderfasching die Seit Beginn des Schuljahres wird jede Aktivitäten unterstützt: Von Zuzahlun- ultimative Feuertaufe bestanden. Dan- Veranstaltung des Elternvereins von gen für Opernfahrten und den Schikurs ke an dieser Stelle an die Eltern der 3. einer anderen Schulstufe organisiert. über die Graz- und Steiermark-Tage Klasse, besonders an Andrea Richter für Bei der Umsetzung helfen natürlich und Bio-Schulapfelaktion bis hin zu die organisatorische Umsetzung und alle Eltern mit. So bleibt einerseits das kostenintensiveren Anschaffungen wie an alle, die mitgeholfen haben. Danke Wissen bei den Eltern bzw. innerhalb den neuen Drehfußballtisch zum Niko- auch an alle Gewerbetreibenden, die der Schule und geht auch im Falle von lausfest.

Ab Ostern wieder für euch geöffnet! Frohe Ostern mit:

Eiscreme wünscht Familie Hutter und weiteren Spezialitäten aus der Region www. .at 30

Vereine März 2019 Sportverein Ebersdorf Im Dezember 2019 wurde der Vorstand des Sportvereins neu gewählt und wird jetzt von Sonja Spitzer geleitet. VON SONJA

SPITZER

Nach jahrelangem Einsatz als Obmann des Sportverein Ebersdorf und beson- ders im Bereich der Sektion Fußball als Kinderfußballtrainer legte Daniel Er- lacher seine Funktion aufgrund einer Änderung seiner privaten Lebensum- Der neue Vorstand des Sportvereins Ebersdorf stände zurück. Er hat neben seinem Be- ruf ein Studium begonnen und daher la Kröpfl als Kassier-Stellvertreter bzw. nicht mehr das zeitliche Kontingent für als Kassier für die Sektion Fitness tätig. einen aktiven Einsatz im Sportverein. Die Funktion des Schriftführers behält Daniel Erlacher war viele Jahre ehren- Wolfgang Höfler und die Funktion des amtlich als Fußballtrainer für die Ebers- Schriftführer-Stellvertreter übt David dorfer Kinder aktiv. Dafür möchten Maier wieder aus. Neu im Vorstand ist ihm der Vorstand und auch die ganzen Lechner Bernhard, der den Obmann Ebersdorfer Kinder ganz besonders der Sektion Fußball übernimmt. danken. Er hat damit einen großen Bei- Kinderfußballtraining trag für die Ebersdorfer Familien geleis- Bewegung und Sport bleiben die tet. zentralen Themen des Sportvereins. Mitgliedspreise Daher war es der neuen Obfrau auch € 10,-/Kind/Jahr oder € 20,-/Familie/Jahr Am 13. Dezember 2018 wurde der neue wichtig, dass es wieder das Angebot Für Informationen kann Sonja Spitzer Vorstand des Sportvereins Ebersdorf des Kinderfußballtrainings gibt. Als 0664/198 03 13 kontaktiert werden. gewählt. Sonja Spitzer wird den Verein neuer Trainer wurde Manuel Laschet nun als Obfrau leiten. Sie behält auch engagiert. Manuel ist Trainer der U14 Für die Finanzierung des Kinderfuß- weiterhin die Leitung der Sektion Fit- der Juniors Hartberg und spielt auch balltrainings konnten 12 Betriebe ness. Mag. Josef Spindler und Ing. Ge- aktiv im USV . als Sponsoren gewonnen werden: org Spitzer wurden in ihren Fuktionen Das Training ist kostenlos. Es ist ledig- Raiffeisenbank Sebersdorf, Ge- als Obfrau-Stellvertreter bestätigt. Lang lich eine Mitgliedschaft im Sportverein soflex e.U. - Ing. Georg Spitzer; Elek- Dietman bleibt als Kassier und Manue- notwendig. tro Pöltl, Tischlerei Hörzer, Tonibräu, Cafe Jo - Hofer Martin, Bioenergie Hofer, Tischlerei Dorn, Ziegner KG, Layjet - Micro Rohr Verlegegesell- schaft, Edelweiss Werbeagentur Wir danken den Betrieben für Ihre Un- terstützung!

Es gibt auch wieder ein Fußballtrai- ning für Erwachsene. Neue Spieler sind immer willkommen. Wer daran teilnehmen möchte, kann sich gerne Der Sportverein dankt Daniel Erlacher für seine jahrelange Tätigkeit als Fußballtrainer und seine bei Bernhard Lechner 0664/210 63 37 Funktion als SV Obmann. anmelden. Ebersdorfer 31 NACHRICHTEN

Ausgabe 1/2019 Vereine SV Ebersdorf - Sektion Fitness hat wieder neue Geräte angekauft

Vor acht Jahren eröffnete der Sportverein Ebersdorf - Sekti- on Fitness sein Fitnessstudio in Ebersdorf und darf auf sehr erfolgreiche Jahre zurückbli- cken. VON SONJA SPITZER

Neben professionellen Geräten, Sani- täranlagen, Klimanalge und TV wird aber vor allem auf die persönliche Be- Mittels Schlüsselchip haben die Mitglieder 24 Stunden Zugang zu den Trainingsräumen. treuung Wert gelegt. Es wird versucht, den Menschen aus der Region eine Da der Verein sehr gut arbeitet, wird jungen Müttern in Anspruch genom- kostengünstige Möglichkeit zu bieten, laufend in neue Geräte investiert. So men, so ist Sport und Bewegung in angenehmer Atmosphäre mit fachli- konnten letztes Jahr von der Firma HNG auch mit kleinen Kindern möglich. cher Unterstützung Fitnesssport betrei- ein neues Powerrack, ein Latzug und • Jahresmitgliedschaft um nur € 25.--/ ben zu können. von der Firma Tecnogym eine Beinpres- Monat alles inklusive se angekauft werden. • Familientarif (ab zwei Personen pro Besonders beliebt ist auch das Sitz- Haushalt) um nur € 20,--/Monat/Per- fahrrad von Tecnogym welches ohne son alles inklusive Strom, lediglich mittels „Muskelkraft“ funktioniert. Das Konzept „Gesundheitstraining mit der Möglichkeit für betreutes Training“ • Betreute Trainingsstunden sind inklu- sowie den freien Zugang zu den Trai- diert. ningsräumen hat sich als richtig erwie- • Gleichzeitig gibt es für jedes Mitglied sen und unsere Mitglieder schätzen das die Möglichkeit, mit seinem eigenen Angebot. Schlüsselchip 24 Stunden Zugang zu Jung bis alt, trainiert und untrai- den Trainingsräumen zu haben. niert – bei uns ist jeder willkom- • Auch die gut ausgestattete Kinder- men! Infos für Interessierte unter ecke wird immer wieder gerne von 0664/1980313!

Frohe Ostern wünscht 32

Erfolgreich März 2019

Damenpreisschnapsen

Das Damenpreisschnapsen des „Sparvereins Franz Hallamayr Dorfmitte“ fand am 2. März 2019 unter re- ger Beteiligung im Gasthaus Dorfstub´n in Ebersdorf statt. VON ANITA RIEDL Foto © Riedl Anita Foto

Der langjährige Mitarbeiter und Prokurist Herr Franz Hallamayr ging am 01.02.2019, nach fast 42 jähriger Tä- tigkeit in der Raiffeisenbank in die Ruhephase seiner Al- tersteilzeit. Herr Franz Hallamayr begann am 19.12.1977 als Schaltermitarbeiter in der Raiffeisenkasse Sebersdorf. 1981 kam es zur Fusion mit der Raiffeisenkasse Walters- dorf, eine weitere Fusion gab es 2005 mit der Raiffeisen- bank . 2004 wurde ihm die Prokura verliehen. Für seinen neuen Lebensabschnitt wünschen wir ihm alles Gewonnen hat Maria Gostner. Den 2. Platz belegte Anni Lederer, ge- Gute. folgt von Bernadette Koch. Ebersdorfer 33 NACHRICHTEN

Ausgabe 1/2019 Erfolgreich Erfolgreich in Schule und Beruf... Elisabeth Hörzer besuchte den Kindergarten und die Volksschule in Ebersdorf und darauffolgend die Realschu- le in Bad Waltersdorf (2009-2013). Ihr neuntes Schuljahr verbrachte sie an der HLW Hartberg, Foto © Matthias Legat Foto danach folgte im September 2014 das Vorbereitungsjahr für die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflege. Ab Oktober 2015 besuchte sie die dreijährige Ausbildung an der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege in Graz, welche sie Ende des Jahres 2018 erfolgreich absolvierte. Seit Februar 2019 ist sie als Diplomierte Gesundheits- und Kranken- pflegerin in ihrem Beruf tätig.

David Schneider bekam am 24. Jänner 2019, nach erfolgreichem Abschluss der Meisterprüfungs-Module, sowie der Unternehmerprüfung, den „großen Meisterbrief“ für KFZ Technik, im Grazer Ste- Foto © David Schneier Foto faniensaal überreicht. Er machte eine Lehre als KFZ-Techniker und arbeitete anschließend nochmals 7 Jahre in diesem Beruf. Weitere Ausbildungen als Hochvolttechniker für Elektro- fahrzeuge, Sachkundige Person für Erdgasfahrzeuge und Diagnosetechniker für Volkswagen folgten. Seine Ziele für die Zukunft sind sein Erlerntes Wissen in der Praxis umzusetzen sowie an Arbeitskollegen und Lehrlinge weiterzugeben und durch eine zukunftsorientierte Arbeits- weise den Erfolg im Unternehmen erhöhen.

Liebe Ebersdorferinnen, liebe Ebersdorfer, liebe Ma- turantInnen, MeisterInnen und Studierende!

Wir freuen uns immer, wenn wir hier über unsere erfolgreichen Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger berichten können. Aufgrund der verschärften Datenschutzbestimmungen bekommen wir von den Ausbildungsstätten aber keine Auskunft mehr über ihre Absolventinnen und Absolventen. Damit wir auch in Zukunft über alle erfolgreichen Ebersdorfer/innen berichten können, bitten wir Sie, in der Gemeinde anzurufen oder einfach ein Passfoto und einen kurzen Lebenslauf an die Redaktion, [email protected], zu mailen.

Frohe Ostern wünscht 34

Gratulationen März 2019

Wir gratulieren zur Goldenen Hochzeit Wir trauern um

Gertrude & Josef Wilfinger Johanna Schieder (68) wohnhaft in Wagenbach-Eichberg 53 Die Gemeinde Ebersdorf drückt der Familie ihr auf- Helga & Anton Schalk richtiges Beileid und Mitgefühl aus. wohnhaft in Nörning-Auffenberg 11 Die Gemeinde gratulierte...

Andreas Lederer am 10.12. zum 40. Geburtstag. Er ist seit neun Jahren im Gemeinderat. Andreas besuchte die Baufachschule und war anschließend bei der Firma Bm Kaim tätig, bevor er zur K.E.M-Bau wechselte. Sein Hobby ist die Jagd.

Waltraude König feierte am 29.12.2018 ihren 50. Geburts- tag. Sie arbeitet seit 17 Jahren als Sekretärin in der Gemein- deverwaltung. Waltraude besuchte die Handelsschule in Hartberg. Anschließend arbeitete sie im Notariat Hartberg. Sie ist in Ebersdorf aufgewachsen und heiratete 1994 Johan- nes König. Gemeinsam bauten sie ein Haus in Nörning, in das sie 1997 einzogen. Waltraude ist Mutter von zwei Kindern: Katrin und Florian. Ihr Wunsch für die Zukunft: „Gesundheit und ein zufriedenes, glückliches Leben!“ Ebersdorfer 35 NACHRICHTEN

Ausgabe 1/2019 Gratulationen Wir gratulieren zum Geburtstag

Helga Ertl Anita Posch Franz Schlögl wohnhaft in Ebersdorf 21/1, wohnhaft in Ebersdorf 21b, wohnhaft in Ebersdorfberg 141, feierte ihren 75. Geburtstag feierte ihren 75. Geburtstag feierte seinen 75. Geburtstag

...zum 60. Geburtstag Elfriede Maieregger, Wagenbach 63 Alois Glatz, Wagenbach-Waldviertel 18

...zum 70. Geburtstag Franz Zugschwert, Nörning 59

...zum 85. Geburtstag Josef Käfer Maria Maier Johann Käfer, Ebersdorf 98 wohnhaft in Ebersdorf 34, wohnhaft in Ebersdorf 138, feierte seinen 80. Geburtstag feierte ihren 80. Geburtstag

Die Gemeinde Ebersdorf gratuliert allen Jubilaren sehr herzlich und wünscht alles Gute, Gesundheit Die Gemeinde Ebersdorf hat am Freitag, dem 22. Februar 2019, zur 8. GEMEIN- SAMEN FEIER DER GEBURTSTAGE UND EHEJUBILÄEN eingeladen. 5 JubilarIn- und Gottes Segen! nen wurden gefeiert, musikalisch umrahmt von Armin Lang. 36 Ebersdorfer NACHRICHTEN Gratulationen Storchen-News

Ausgabe 1/2017

Edi Postl Peter Hannes Hutter (geb. Oktober 2018) mit seinen Eltern Anja & Thomas Postl (geb. November 2018) mit seinen Eltern Susanne Hutter & und seinem Bruder Luis, wohnhaft in Nörning 83 Hannes Ponsold, wohnhaft in Ebersdorfberg 143

Das Glück eines Kindes beginnt, lange bevor es geboren wird, im Herzen von zwei Menschen, die einander sehr gern haben. Lena & Sarah Jeitler Phil Bosmans (geb. November 2018) mit ihren Eltern Manuela & Willibald, wohnhaft in Ebersdorfberg 304

Frohe Ostern wünscht