Dienersdorf Ebersdorf Großhart Hofkirchen Tiefenbach

Amtliche Mitteilung Regionalzeitung der Ökoregion Kaindorf 01 | 2020 CO2-neutral zugestellt durch Post.at © Bernhard Bergmann © Bernhard

Eine Region rückt zusammen Gerade in Krisenzeiten ist die regionale Versorgung mit Waren für den täglichen Bedarf besonders wichtig. In der Ökoregion helfen sich die Menschen untereinander. SEITE 4

Humus-Botschafter Nahversorgung Breitband-Ausbau Dr. Franz Fischler ist Humus-Botschafter Gemeinden helfen mit Hauszustellung Um Wirtschaftsstandort zu stärken der Ökoregion Kaindorf. SEITE 8 von notwendigen Einkäufen SEITE 4 wird Glasfasernetz ausgebaut SEITE 16/17 Inhaltsverzeichnis

Einblicke in die Ökoregion

Nahversorgung in der Ökoregion ...... SEITE 4

Neues Regionalzentrum in Kaindorf ...... SEITE 5

Humus-Tage 2020 SEITE 6

Ökotipp ...... SEITE 8

UltraRadChallenge 2020 SEITE 8

Auszeichnung für die Ökoregion SEITE 9

Natur im Garten ...... SEITE 10

4 Jahre Greenshop in Kaindorf ...... SEITE 11

Photovoltaik- und Speicher-Förderung für Landwirte SEITE 11

Ökologische Sanierung ...... SEITE 12

Mitglieder haben es gut ...... SEITE 14

Einblicke in die Gemeinden SEITE 15

Kinder & Schule ...... SEITE 22

Vereinsleben SEITE 31

Wirtschaft SEITE 41

Jubeltage & Feste SEITE 48

Termine & Veranstaltungen SEITE 52

Impressum Eigentümer, Herausgeber, Verleger und für den Inhalt verantwortlich: Gemeinde 8273 Ebersdorf • Gemeinde 8224 Hartl • Marktgemeinde 8224 Kaindorf. Redaktionsteam: Sonja Spitzer, Ebersdorf, T: 03333/2341 • Bgm. Gerald Maier, Ebersdorf, T: 03333/2341-0 • Bgm. Hermann Grassl, Hartl, T: 03334/2522 • Gertrude Buchberger, Hartl, T: 03334/2522 • Franz Pußwald, Hartl, T: 03334/2522 • David Teubl, Kaindorf, T: 03334/2208-14 • Bgm. Thomas Teubl, Kaindorf, T: 03334/2208 • Elisabeth Schirnhofer, Kaindorf, T: 03334/2208-15 • Margret Haindl, Kaindorf, T: 03334/2208-16 • Thomas Karner, Margit Krobath, Verein Ökoregion, T: 03334/31426. Gestaltung: Edelweiss Werbeagentur. Druck: Universitätsdruckerei Klampfer GmbH, 8181 St. Ruprecht / Raab. Diese Zeitung wurde nach Richtlinien des Österreichischen Umweltzeichen UZ-24, UWZ: 900, auf PEFC-zertifizierten Papier mit Öko-Plus Pflanzenfarben und unter Verwendung chemiefreier Druckplatten hergestellt.

Ausgabe 1 | 2020 3 Einblicke in die Ökoregion Ebersdorf • Hartl • Kaindorf Einblicke in die Ökoregion

Nahversorgung Neues Regionalzentrum in Kaindorf Am ehemaligen Schirnhofer-Gelände soll in Kaindorf ein neues Zentrum entstehen. Ein Entwick- Liebe Bürgerninnen und liebe Bürger in der Ökoregion lungsprozess soll jetzt auch Ideen aus der Bevölkerung in das Projekt einfließen lassen. der Ökoregion Kaindorf! Gerade in Krisenzeiten ist die regionale Versorgung Die aktuelle Situation rund um Corona zwingt die Welt innezuhalten! mit Waren für den täglichen Bedarf ganz besonderen Was im ersten Moment beängstigend wirkt, lässt bei tieferer Betrach- wichtig. Die Gemeinden der Ökoregion stellen den tung auch einige Möglichkeiten und Chancen erkennen, die ohne diese "Krise" nicht denkbar gewesen wären! Bürger­innen und Bürgern, die sich nicht selbst versorgen­ können, die notwendigen Einkäufe nach Hause zu. Plötzlich ist die Hektik verflogen, die uns seit vielen Jahren wie selbst- verständlich tagtäglich begleitet hat! Plötzlich haben wir Zeit für das, was wir ständig aufgeschoben haben. Wir erledigen private Dinge, die lange angestanden sind, haben Zeit für ausgiebige Spaziergänge und lange Gespräche. Nach einem ersten Schock machen wir zunehmend die Erfahrung, dass sich die Welt immer noch weiterdreht.

Jede Krise - und das wissen wir aus der Geschichte - birgt in sich auch eine große Chance. Und es wird auch diese Krise neue Möglichkeiten eröffnen. Wann haben wir jemals erlebt, dass die gesamte Bundesre- gierung so geschlossen und sachlich re(a)giert hat? Das Gesetzesände- rungen innerhalb von 24 Stunden auf den Weg gebracht wurden? Das Medien nach ersten Schockmeldungen einheitlich zu einer sachlichen Berichterstattung übergegangen sind? Das die gesamte Bevölkerung weltweit - entgegen aller Prognosen der Chaosforschung - äusserst Alle Lebensmittelgeschäfte, Bäcke- narium (03386/8555) und der Uni- besonnen und diszipliniert mit dieser Ausnahmesituation umgeht? reien und Apotheken sind bis auf markt Sebersdorf (03333/31098) weiteres geöffnet. Für die sichere für Großhart. Je weniger die Möglichkeiten für soziale Kontakte in der Arbeit und im Versorgung von Personen, die öffentlichen Bereich werden, umso stärker werden die Bande im Fami- nicht in der Lage sind, sich selbst In der Gemeinde Ebersdorf bie- lien- und Freundeskreis. Wenn wir plötzlich vor teilweise leeren Regalen zu versorgen, haben die Gemein- ten die „Helfende Hände“ einen im Supermarkt stehen, bekommen die regionalen Landwirte und der den Hartl und Kaindorf mit fol- Einkaufs- und Zustelldienst an. eigene Hausgarten wieder eine ganz neue Bedeutung. genden Betrieben vereinbart, dass Dienstag, Donnerstag und Sams- eine telefonische Bestellung, die tag oder bei dringenden Notfäl- Die Welt wird nach Corona ganz sicher nicht mehr die selbe sein! Ganz jeweils bis Mittwoch um 18.00 Uhr len werden Lebensmittel vom sicher wird die Wirtschaft in einem bis dahin unvorstellbarem Maß beim Betrieb eingeht, am Don- Kaufhaus Nah & Frisch Ebersdorf schrumpfen. Und dennoch werden wir sehen, dass dies noch lange nerstag von Mitarbeitern der Ge- (03333/28222) und Medikamente nicht das Ende bedeutet. Ganz im Gegenteil. Es deutet vieles darauf hin, meinde Kaindorf zugestellt wird: von der Hausapotheke Dr. Fallent dass diese Krise der Anfang einer positiven Erneuerung ist. oder den Apotheken Bad Walters­ Mitten im Ort soll ein Hauptplatz für Kaindorf und ein Zentrum für die Ökoregion entstehen Apotheke Kaindorf (03334/30444), dorf und Kaindorf abgeholt und Jetzt gilt es einmal, die nächsten Tage und Wochen weiterhin gemein- Kaufhaus Rodler (03334/2291), den betroffenen Personen direkt Einst gab es in Kaindorf am Gelände der Fir- uns die Möglichkeit gegeben, diesen für und feierte Feste. Hauptplätze haben und sam mit Besonnenheit zu meistern und anzunehmen, was wir ohnehin Kaufhaus Scheiblhofer nach Hause zugestellt. Die Ver- ma Schirnhofer gegenüber der Kirche rege uns so wichtigen Platz gemeinsam mit den hatten zu allen Zeiten wichtige gesellschaft- nicht ändern können. Wenn es uns gelingt, die Krise nicht als unseren (03334/4114), Spar-Markt Peheim rechnung beim Kaufhaus Nah & Betriebsamkeit, als die Fleischfabrik noch Bürgern der Gemeinde und der Ökoregion liche Aufgaben zu erfüllen und waren in Feind, sondern als wirkliche Chance zu begreifen, dann werden wir sehr (03334/41830), Bäckerei Gotthardt Frisch Ebersdorf wird mittels Lie- mitten im Ort war. Nach der Aussiedelung zu entwickeln.“ Als LEADER-Projekt geför- vieler Hinsicht Ankerpunkt und Basis für die rasch die richtigen Schritte setzen um gestärkt daraus hervorzugehen. (03334/2271), Brotbar Schirnhofer ferscheines erfolgen. Die Lieferung an den Ortsrand von Kaindorf steht das Are- dert sollen nun im Zuge eines Bürgerbetei- Bewohner von Dörfern und Städten. Durch (03334/2312), Hartler Marktplatz von Medikamenten wird von der al seit vielen Jahren leer. ligungsprozesses möglichst viele Ideen aus die Aussiedelung der Firma Schirnhofer hat Ich wünsche Ihnen für die nächsten Wochen alles Gute (0664/1380800), Selbstvermark- Gemeinde Ebersdorf vorfinanziert. der Bevölkerung miteinbezogen werden. die Marktgemeinde Kaindorf nun die einma- und vor allem "bleiben Sie gesund"! ter Posch (03334/2677), Gasthaus Rainer Dunst hat mittlerweile die Initiative lige Chance, mitten im Ortzentrum erstma- Steinbauer Lieferservice: Essen- Weitere Informationen erhalten übernommen und den verwaisten Ge- Es soll erstmals in der Geschichte von Kain- lig einen Hauptplatz zu errichten und damit Vorbestellungen einen Tag davor Sie in den Gemeinden Kaindorf bäudekomplex über dessen Firma LAYJET dorf ein Hauptplatz entstehen und zusätzlich ein sichtbares Zentrum zu schaffen, das die (0664/46577774). Stefan Taucher (03334/2208), Hartl (03334/2522) gekauft, um den Platz mitten in Kaindorf eine Anlaufstelle für die Ökoregion installiert Bewohner der gesamten Ökoregion weiter (0664/75030174) stellt Fleisch und und Ebersdorf (03333/2341) so- gegenüber externen Begehrlichkeiten abzu- werden. Seit jeher bildete der Hauptplatz verbinden und zusammen führen soll. Die Rainer Dunst Wurstwaren in der Ökoregion di- wie auch gesammelt auf Website sichern. Bürgermeister Thomas Teubl ist für das Zentrum einer jeden Dorfgemeinschaft. Finanzierung soll gemeinsam mit dem Land Obmann der Ökoregion Kaindorf rekt zu – ebenso wie Eggler’s Kuli- www.oekoregion-kaindorf.at. diese Initiative sehr dankbar: „Damit wurde Hier traf man sich, hielt Versammlungen ab Steiermark realisiert werden.

4 Ausgabe 1 | 2020 Ausgabe 1 | 2020 5 Einblicke in die Ökoregion Ebersdorf • Hartl • Kaindorf Einblicke in die Ökoregion

und Landesrat Johann Seitinger überreichten die Zertifikate an die erfolgreichen Humus- Humus-Tage 2020: Landwirte. Insgesamt wurden in den vergangenen Jahren bereits erstmals 89.000 Euro an Erfolgshonoraren für Landwirte rund 370.000 Euro für Humus- Zertifikate ausbezahlt. 350 Teilnehmer aus 10 Nationen sorgen bei der Fachtagung für eine randvolle Kulturhalle in Kaindorf. Dr. Franz Fischler wurde als „Humus-Botschafter“ der Ökoregion Kaindorf geehrt. Seit den Humus-Tagen Mitte Dr. Franz Fischler als „Humus-Botschafter“ Jänner haben sich bereits mehr als 50 (!) neue Landwirte dem Humus-Aufbauprogramm angeschlossen. der Ökoregion geehrt

Der Vorstand der Ökoregion Kain- dorf bedankte sich bei Dr. Franz Fischler für dessen herausragen- des Engagement für eine zu- kunftsfähige Landwirtschaft und das Nutzen seines internationalen Netzwerkes, um auf die enormen Chancen des Humusaufbaus hinzuweisen. Als Dank und Aner- kennung überreichten Obmann Rainer Dunst und Humus-Pionier Gerald Dunst Herrn Dr. Fischler 350 Teilnehmer aus 10 Nationen kamen im Jänner zu den Humus-Tagen in Kaindorf eine Urkunde als Zeichen für sein weitsichtiges und beispielge- bendes Handeln, welche ihn als der Landwirtschaft im Kampf offiziellen „Humus-Botschafter“ gegen den Klimawandel. Darü- der Ökoregion Kaindorf ausweist. ber hinaus schützt er den Boden vor Erosionen, Trockenheit und „Jubiläums-Dialog“ in Nährstoffverlusten und macht Kooperation mit dem ihn somit stressresistenter“. Europäischen Forum Alpbach Erstmals 89.000 Euro an Erfolgshonoraren Das Europäische Forum Alpbach an Humus-Landwirte feiert 2020 sein 75-jähriges ausgeschüttet Jubiläum. Im Zuge dessen werden Akzente gesetzt, die Durch Humus-Aufbau werden Dialoge und Begegnungen zu die Böden der Landwirte stabiler den relevanten und aktuellen und können ein Vielfaches Fragen der Zeit ermöglichen. an Wasser aufnehmen, Ab- Der erste Jubiläums-Dialog fand An Humus-Landwirte wurde im Rahmen der Humus-Tage 2020 für die Bindung schwemmungen vermeiden am Montag im Rahmen der

von CO2 in ihren Böden erstmals ein Erfolgshonorar im Gesamtwert von 89.000 und Trockenperioden entge- Humus-Tage in Kaindorf statt. Dr. Franz Fischler wurde von Gerald Dunst die Ehrenurkunde zum „Humus-Botschafter der Ökoregion Kaindorf“ überreicht. EUR ausgeschüttet. genwirken. Pflanzen werden Im Zuge dessen diskutierten auf natürliche Weise gestärkt Andrea Gössinger-Wieser, Franz und das Grundwasser eben- Fischler, Gerald Dunst und Während der Humus-Tage am 20. und 21. austausch unter den Tagungsteilnehmern – Chance für Landwirte und Klima der Gesellschaft und Hüter der Projekt wird mittlerweile auch so wie das Klima entlastet. Martin Grassberger unter der Jänner war der Kultursaal in Kaindorf bis allesamt Anwender, Experten und Entschei- (Land)Wirtschaft und Ökologie sind kein Wi- Lebensgrundlage des Menschen im niederländischen Friesland Ihre Leistung bekommen die Anleitung von ORF-Moderatorin auf den letzten Platz gefüllt. Zwei Dutzend dungsträger – ist von großem Wert. Neben derspruch! Im Gegenteil – wer jetzt seinen zu profilieren. Die Ökoregion und bald auch in Deutschland Landwirte über den Humus Angelika Ertl das regionale Experten aus dem gesamten deutschspra- unzähligen Besuchern aus ganz Österreich Betrieb nachhaltig ausrichtet, wird in Zu- Kaindorf hat dazu 2007 das umgesetzt. Landesrat Johann Zertifikate-Handel von der Wirt- Modell für Bodengesundheit chigen Raum brachten dem interessierten kam knapp ein Drittel aus den Ländern kunft einen Wettbewerbsvorteil haben. Für Humus-Aufbauprogramm ins Seitinger ist vom enormen Po- schaft honoriert. Unternehmen der Ökoregion Kaindorf und Fachpublikum die neuesten Erkenntnisse Deutschland, Schweiz, Bosnien-Herzegowi- Landwirte liegt darin die große Chance, sich Leben gerufen, an dem sich tenzial des Projektes überzeugt: können sich infolgedessen als wie dieses für eine europäische über eine zukunftsfähige Landwirtschaft na, Ungarn, Slowakei, Tschechien, Belgien, völlig neu zu positionieren, unabhängiger aktuell 300 Landwirte in ganz „Im Humus-Aufbau liegt eines klimaneutral darstellen. Initiator Transformation der Landwirt- praxistauglich näher. Auch der Erfahrungs- Großbritannien und Irland. zu werden und sich als wesentlicher Partner Österreich beteiligen. Dieses der größten Lösungspotentiale Gerald Dunst, Dr. Franz Fischler schaft genutzt werden kann.

6 Ausgabe 1 | 2020 Ausgabe 1 | 2020 7 Ebersdorf • Hartl • Kaindorf Einblicke in die Ökoregion

UltraRadChallenge 2020 Auszeichnung für die Ökoregion Kaindorf 24 Stunden Leidenschaft. Emotion. Ausdauer. 2.500 Klima-Kilometer führten zum Sieg! Am 24. und 25. Juli 2020 steht die Ökoregion Kaindorf wieder ganz Die Energie Agentur Steiermark, e5 Steiermark und das Klimabündnis Steiermark luden gemeinsam im Zeichen des Radsports. Über 1.000 Teilnehmer aus dem In- und mit dem Land Steiermark zur Auszeichnungsgala für e5- und Klimabündnis-Gemeinden nach Weiz Ausland werden bei der UltraRadChallenge, der größten Radsport- ein. Darüber hinaus wurden auch die Preisträger des Gemeinde- und Regionswettbewerbes im Rah- Öko-Tipp veranstaltung in der Steiermark, erwartet. men der europäischen Mobilitätswoche ausgezeichnet. Rohstoffe, Energie und Arbeitskraft werden in Müll verwandelt

Glühbirnen, Nylonstrümpfe, Drucker, Mobiltelefone – bei den meisten dieser ©Foto: Weiz ©Foto: Stadtgemeinde Produkte ist das Abnutzungsdatum bereits geplant. Die Verbraucher sollen Tobisch Markus Pressefotos ©Foto: veranlasst werden, lieber einen neuen Artikel zu kaufen, als den defekten reparieren zu lassen.

Die bewusste Verkürzung der Lebens- dauer eines Industrieerzeugnisses, um die Wirtschaft in Schwung zu halten, nennt man „geplante Obsoleszenz“ schöner: „sinnvolle Gebrauchdauer“. Bereits 1928 schrieb eine Werbezeit- und zu Höchstleistungen motiviert werden – schrift unumwunden: „Ein Artikel, der getreu dem Motto: 24 Stunden Leidenschaft sich nicht abnutzt, ist eine Tragödie – Emotion – Ausdauer. fürs Geschäft". Tolles Rahmenprogramm garantiert So gibt es zum Beispiel Tintenstrahl­ Die Besucher erwartet neben einem

drucker mit einem eingebauten Zähler- Tobisch Markus Pressefotos ©Foto: Gewinnspiel mit Preisen im Wert von über Ökoregion Kaindorf Sieger: v.l.n.r.: Andrea Gössinger-Wieser (Klimaschutzkoordinatorin Land Steiermark), Anton Schuller (Stadtgemeinde , Vorstand Klimabünd- Chip, die nach einer bestimmten 3.000 EURO wieder ein stimmungsvolles nis), Gabriele Kolar (Landtagspräsidentin Steiermark), Margit Krobath (mit Urkunde, KEM Managerin Ökoregion Kaindorf mit Pädagoginnen der Region Josefine Trapper, Anzahl gedruckter Seiten nicht mehr NEU: Wir suchen die FASTEST Rahmenprogramm! Gabriele Goger und Heike Fasching-Müller), Friedrich Hofer (Regionalstellenleiter Klimabündnis Steiermark) und Markus Hafner-Auinger (GF Klimabündnis Österreich). funktionieren. Was gut für unzählige FRIENDS 2020! Hersteller ist schadet allerdings der Eine tolle Gelegenheit, sich mit Freunden bei Freitag: Umwelt. Denn gewaltige Mengen von der 3h Challenge einen lässigen, sportlichen • Hip-Hop Einlagen von DANCE 135 Steirische Gemeinden beteiligten sich Summe wurden damit ca. 550 kg an Treib- Rohstoffen, Energie und Arbeitskraft Freitagabend zu machen. Auf die „Fastest • Ab 21 Uhr vom 16.-22. September 2019 an der europäi- hausemissionen vermieden! werden so in Müll verwandelt. Friends" warten spezielle Siegertrikots! Die Open Air Party mit schen Mobilitätswoche. Zeiten der drei schnellsten Fahrer eines „Ohne die gute Zusammenarbeit mit den Es gibt allerdings einige Dinge, die Kon- Teams (Damen- und Herrenwertung) wer- Samstag: Unter allen Aktionen, die die Bevölkerung zur Schulen und Kindergärten wären die zahl- sumenten tun können. Zum Beispiel den gewertet. • Frühschoppen mit der HAGL MUSI – sanften Mobilität motivieren sollten, wurde reichen Klimaschutz-Projekte wie dieses, gute, schöne, sinnvolle, reparaturfähi- Wiener Schnitzel um € 6,50,- die Klima- und Energie Modellregion Ökore- oder die ökologische Jausen-Box bis hin ge Produkte möglichst lange nutzen. Ökoregions-Wertung • Tanzeinlagen der PREMIUM DANCERS gion Kaindorf mit Ihrem Projekt „Klima-Kilo- zur nachhaltigen, einheitlichen Öko-Hefte- Kritisch Einkaufen ist eine weitere Ehrung der schnellsten Damen und Herren • TRIAL-Show der ANANAS BoYs meter sammeln“ ausgezeichnet und durfte Beschaffung nicht möglich.“ „Die Kinder sind Möglichkeit, auf der Internetseite und des schnellsten Teams aus der Ökoregi- • Gratis Shuttle Service als Siegerpreis ein Tern Klapp-Rad mit nach die Entscheidungsträger von morgen. www.murks-nein-danke.de können on Kaindorf! • Kinderanimation, Hüpfburg Hause nehmen. Probleme gemeldet werden, um andere • Feierliche Siegerehrung Umso wichtiger ist es, diese auf Klima- und davon abzuhalten, Produkte mit einem Für pures „Gänsehaut-Feeling“ werden wie- • After Race Party mit DJ Phil Alle fünf Schulen und zwei Kindergärten der Umweltschutz so früh und so oft wie mög- hohen Verschleiß zu kaufen. der zahlreiche Zuschauer und Radfans bei Ökoregion Kaindorf, rund 600 Kinder, konn- lich zu sensibilisieren“, so KEM-Managerin Festveranstaltungen entlang der Strecke Anmeldung und Infos unter ten in dieser Zeit zu Fuß oder mit dem Fahr- Margit Krobath. sorgen, wo die Athleten lautstark angefeuert www.ultraradchallenge.com rad rund 2.500 Klima-Kilometer sammeln. In Siegerpreis: Tren Klapp-Rad

8 Ausgabe 1 | 2020 Ausgabe 1 | 2020 9 Einblicke in die Ökoregion Ebersdorf • Hartl • Kaindorf Einblicke in die Ökoregion

„NATUR im GARTEN“: 4 Jahre „GREEN SHOP“ in Kaindorf Der „GREEN SHOP“ in Kaindorf bietet nun schon seit vier Jahren erstklassige Second-Hand-Artikel eigenes Gemüse und gesunder Erholungsraum für Kinder bis 14 Jahre und kann mit beeindruckenden Zahlen aufwarten.

Rechtzeitig vor dem Start der Garten-Saison wurde im Februar im Gemeindezentrum Ebersdorf der Frühling Seit der Gründung im Jahr 2016 haben mit Vorträgen von Gartenexperten eingeläutet. „NATUR im GARTEN“ Steiermark bietet, getragen von der nicht weniger als 500 Eltern bestens erhal- tene Artikel in den „GREEN SHOP“ gebracht, Ökoregion Kaindorf, ein kostenloses Info-Service sowohl über eine Telefon-Hotline als auch online an. Haus- aus denen ihre Kinder „rausgewachsen“ gärten und intakte Grünräume gewinnen in Zeiten wie diesen besonders an Wert, unter anderem als Quel- sind. Dafür bekommen sie ein Entgelt und len gesunder Nahrungsmittel und als gesunde Erholungsräume. Auch bei der Gartenarbeit gilt übrigens, ermöglichen es zudem anderen Familien, Top-Second-Hand-Produkte für ihre Kin- dass Sie Tätigkeiten ausschließlich alleine machen oder mit den Personen, mit denen Sie zusammenleben. der günstig zu kaufen. Es sind vor allem Kleidungsstücke, Sport- und Spielwaren, die nach nur wenigen Jahren keine Ver- wendung mehr finden. Dadurch, dass sie wieder in den Umlauf gebracht werden, ist Familien geholfen. Zudem wird auch die Umwelt geschont, da brauchbare Wa- Das 4-Jahre-Jubiläum des „GREEN SHOP“ wurde mit einer Faschingsparty inklusive Gewinnspiel gefeiert. ren nicht einfach weggeworfen werden. Der Lebensweg eines durchschnittlichen Das entlastet die Umwelt in einem bemer- T-Shirts verdeutlicht, wie ressourcenscho- kenswerten Ausmaß. Der „GREEN SHOP“ ist für umwelt- nend die Wiederverwendung von gut bewusste Kunden in Kaindorf jeden Sortenfeste Ursamen waren beim Publikum sehr gefragt erhaltenen Artikeln sein kann. So verursa- Jubiläums-Gewinnspiel & Top- Donnerstag und Freitag von 15 bis 18 chen beispielsweise Herstellung, Transport Angebote für Kinder bis 14 Jahre Uhr sowie Samstag von 9 bis 12 Uhr Vermarktung und Entsorgung eines weißen Im Zuge des 4-Jahre-Jubiläums wurde geöffnet, um bestens erhaltene Artikel

220 g schweren T-Shirts 11 Kilogramm CO2 eine Faschingsparty gefeiert, bei der unter für Kinder bis 14 Jahre abzugeben bzw. und verbraucht in der Produktion rund Aufsicht der Anwesenden die Gewinner der günstig zu kaufen. 2.700 Liter Wasser. Dies bedeutet das bei Jubiläums-Facebook-Kampagne gezogen einer Tonne Kleidung deren Lebenszyk- wurden. Als glückliche Gewinner konnten Aufgrund der Corona-Krise hat der lus durch den Green Shop verlängert wird, sich Manuela Friesenbichler und Bettina Shop vorläufig geschlossen.

rund 50 Tonnen CO2 vermieden sowie rund Prem über Einkaufsgutscheine im Wert von 8224 Kaindorf 286, T: 0664 915 45 80 13 Millionen Liter Wasser gespart werden. 100,- Euro im „GREEN SHOP“ freuen.

Die Vortragenden Peter Painer (li) und Frank Weih- mann (re) mit Margit Krobath und Andrea Radl Viele Pflanzen zeigten sich als Vorboten des Frühlings

Wenn Sie jetzt in ihrem Garten nach Herzens- naturimgarten.at angeboten. Hier können Sie effizienten Umgang mit Wasser. Viele neue Photovoltaik- und Speicher-Förderung für Landwirte lust losstarten, tut sich womöglich die eine Ihren Rückrufwunsch eintragen und auch Fo- Anregungen gab er über empfehlenswer- Landwirte können aktuell eine Förderung für Photovoltaik- und Speicheranlagen beantragen. oder andere praktische Herausforderung auf. tos von Ihrem Garten mitschicken. te und zum Teil auch seltene Pflanzen. Den Am kostenfreien Garten-Telefon Steiermark Abend, im Zuge dessen Thomas Karner von Photovoltaik-Anlagen auf Dach- pro kWh (>20 kWh) gefördert. (03334-31700) werden ihnen alle ihre Fragen Biogartenvorträge: Nützliche der Ökoregion Kaindorf auf das umfangrei- bzw. Freiflächen bis 5 kWp Anträge sind bis 20. November von einem freundlichen und kompetenten Tipps von Gartenprofis che Serviceangebot von „NATUR im GARTEN“ werden mit 275 Euro pro kWp, 2020 möglich! Expertenteam beantwortet – ob es ums das aufmerksam machte, rundete Zoologe Frank Anlagen bis maximal 50 kWp bis Pflanzen von Gemüsesorten und Kräutern, Viele praktische Tipps und interessante Ein- Weihmann vom Naturschutzbund Steier- zu 13.750 Euro gefördert. In Ge- Weitere Informationen erhalten um Mulchen, Schnecken oder Nützlinge geht. blicke in die Natur bekamen die Besucher im mark mit einem sehr interessanten Vortrag bäuden integrierte Photovoltaik- Sie gerne vom Verein „Ökoregi- Zudem können sich Gemeindeverantwort- Februar im Gemeindezentrum in Ebersdorf über Reptilien als Nützlinge in unsren Haus- Anlagen bis 5 kWp werden mit on Kaindorf“ unter 03334-31426 liche informieren, wie sie ihre öffentlichen von zwei erfahrenen Experten vermittelt. gärten ab. 375 Euro pro kWp, Anlagen bis oder per E-Mail unter office@ Grünräume ohne den Einsatz von Pestiziden Peter Painer zeigte mit sehr anschaulichen maximal 50 kWp bis zu 18.750 oekoregion-kaindorf.at sowie und chemisch-synthetischen Düngemitteln Beispielen aus seinem Paradiesgarten, wie In den Pausen konnten sich die Besucher Euro gefördert. Speicher wer- von MARKUS PÖLTL ELEKTRO- pflegen können. Aufgrund der Corona-Krise man dem Klimawandel entgegenwirken gleich was für ihren Garten mit nach Hause den mit 350 Euro pro kWh (0-5 TECHNIK E.U. und ECO TRADE wird das Gartentelefon auf Home-Office-Basis kann und warum Nützlinge im Garten be- nehmen – von sortenfesten Ursamen, Gar- kWh) bzw. 300 Euro pro kWh GMBH, Markus PÖLTL: +43 699 betrieben. Da deshalb die Nummer oft besetzt sonders wichtig sind. Er gab praktische Tipps tenwerkzeug, Hexlern bis hin zu Schafwoll- (5-10 kWh) bzw. 280 Euro pro 1266 1299, Andreas STRUNZ: sein kann, wird ein Rückrufservice unter www. über den Einsatz von Insektenhotels und den peletts. kWh (10-20 kWh) bzw. 250 Euro +43 664 38 38 248

10 Ausgabe 1 | 2020 Ausgabe 1 | 2020 11 Einblicke in die Ökoregion Ebersdorf • Hartl • Kaindorf Einblicke in die Ökoregion

Innenwärmedämmung Sumpfkalk und Lehm sind schon seit ein paar Ökologische Sanierung – Praxisbericht tausend Jahren für ihre guten Eigenschaften be- Die Verwendung der Innenwärmedämmung kannt. Historisch wurde der Kalk aus Kalkstein in In Folge werden die wichtigsten Maßnahmen zu einer erfolgreichen, ökologischen Sanierung anhand eines ist unbedingt mit dem Bauphysiker zu klären. den Kalköfen gebrannt und ortsnah beim Haus- Meist können nur 5cm als Installationsebene bau verwendet. alten Bauernhofs, erbaut um 1900, beschrieben. Die wesentlichen historischen Baustoffe waren damals wie angebracht werden. Das größere Problem ist die heute Kalk, Sand, Lehm, Schilf, Holz, Leinöl, um nur einige der wichtigsten zu nennen. Deckenkonstruktion, da dort im Übergang zur In der nächsten Einblick-Ausgabe wird an- Außenmauer oft Tauwasser entsteht und für die hand dieses Praxisbeispiels über die Dach- Holzkonstruktion der Decke auf Dauer nicht von und Rauchfangsanierung, Fenster, Heizung Vorteil ist. Die verwendeten Materialien können und die Böden berichtet. sein zB. Schilf- oder Hanfplatten mit Kalk oder Lehmputzen. Anmeldungen unter 03334/31426 oder [email protected] Diese Putze haben lange Tradition im Hausbau. Kalk- und Lehmputze verbessern das Raumkli- BM Michael Dobrovits: gelernter Maurer, ma, sind diffusionsoffen und können Feuch- Ökoregion-Sanierungs-Check Bauhandwerker, Baumeister und Bauinge- tigkeit aufnehmen und wieder abgeben. Der statt 500,– Euro nur 49,– Euro nieur. Seit 1986 am Bau tätig und beschäf- Lehmputz kann dazu noch Gerüche aufnehmen tigt sich seit seiner Lehrzeit mit dem Thema und diese speichern. Lehmputze trocken nur an Ökologie, Nachhaltigkeit und Abfallwirt- der Luft und haben kein Bindemittel, dadurch schaft. Seine Erfahrungen sammelte er bei kann der Lehm mehr Wasser aufnehmen und namhaften Baufirmen, der Stadt Wien, wieder abgeben und sorgt für eine angenehmes der Bundesimmobiliengesellschaft und bei ausgeglichenes Raumklima. Kalk- und Lehmput- Firmen mit dem Hauptschwerpunkt Öko- ze werden oft mit einem möglichen Deckan- logie. Seit 2004 selbstständiger „grüner“ stich in Farbe hergestellt. Als Farbanstrich kön- Baumeister nen Kalk- oder Lehmfarben verwendet werden.

Die Baustoffe wurden nachhaltig in der Region Lehm Schüttung zum Niveauausgleich sein. gewonnen oder erzeugt und auf den Baustel- Danach können Hanfplatten, oder Hanf Dämm- len verwendet. Die Transportwege waren meist wolle verlegt werden, welche auch über einen kurz mit Ochsenkarren oder Pferdegespann mit Holzsteg begehbar sind. Die natürlichen Bau- Leiterwagen. stoffe wie Holz, Lehm, Hanf haben mit Feuchtig- keit kein Problem, dürfen jedoch nicht in Folien Dämmung der obersten Ge- eingeschlossen werden. schoßdecke Wärmedämmung Fassade Die aus Dippelbäumen mit einem Lehmschlag. Schon damals war die Bedeutung von Lehm be- Unsere alten Bauernhäuser haben oft dicke mas- kannt. Feuchtigkeitsregulierend und Schutz vor sive Ziegelwände eine rechnerische Wärme- Feuer. Je nach Bauphysikalischer Berechnung ist dämmung würde zwar den U-Wert wesentlich eine Dampfbremse (Papier) erforderlich. verbessern, jedoch auch die angenehme Kühle der Räume im Sommer verschlechtern. Die Zellulosedämmung wird aufgeblasen und die Oberfläche mit Wasser vernetzt. Für begeh- Daher werden oft nur Sanierputze auf Kalkba- bare Dachböden werden Holzpfosten aufgestellt sis oder Kalkputze mit oder ohne Schilf- Hanf- und mit einer einfachen Bretterschalung diffu- dämmmatten zur Anwendung gebracht. In der sionsoffen verlegt. Im Bereich vom Kamin sind Sockelzone werden Baustoffe verwendet welche Brandschutzmaßnahmen durchzuführen. Eine mit der Feuchtigkeit kein Problem haben oder weitere Art der Sanierung kann auch eine Hanf auch ein einfacher vorgehängter Steinsockel.

12 Ausgabe 1 | 2020 Ausgabe 1 | 2020 13 Ökobonus Ebersdorf • Hartl • Kaindorf Einblicke in die Gemeinden

Am 30. Jänner referierte Prim. Gesundheitsvortrag: Dr. Martin Haid im Mehrzweck- Mitglieder haben es gut! saal der Bürgerservicestelle „Ein schmerzfreies Leben – Wunsch oder Tiefenbach zum Thema „Ein schmerzfreies Leben – Wunsch Für einen Mitgliedbeitrag von nur € 12,– pro Jahr bekommen Sie viele nützliche Informationen von Wirklichkeit“ mit Prim. Dr. Martin Haid oder Wirklichkeit“. BGM. HERMANN GRASSL Energiespar-Tipps bis hin zu zahlreichen gewinnbringenden Veranstaltungen. Darüber hinaus be- kommen Sie mit dem Mitglieds-Aufkleber viele Ermäßigungen in der Ökoregion Kaindorf. Mit einem Anruf unter T: 03334 314 26 oder einem Mail an [email protected] sind auch Sie dabei!

Autohaus Ebner Brotbar Kaindorfdruck Steinbauer Reparatur allg. Werkstatt Bei Kauf von 1 kg Brot oder 1 Gratis-Dessert bei einem (ab € 500,–): Gutschein Vollkornbrot 1 Weckerl im à-la-carte-Gericht € 100,– für Spengler-/Lackier- Wert von € 0,80 gratis Kaindorf, arbeiten; Reparatur Karosse- Kaindorf, www.brotbar.at www.rasthaus-steinbauer.at rieschäden: Gutschein € 50,– für allg. Werkstatt Södieb bei Eigenzahler Kopierpapier 80g A4/500 1 Tageseintritt für 1 Person

Kaindorf, www.auto-ebner.at Blatt als Ökobonus um nur (H2O oder ) Bgm. Hermann Grassl konnte auch heuer Art und Entstehung von Schmerzen, über Lernen, führt eine aktive Lebensführung mit € 3,90 statt € 5,90 ab einem Auftragsvolumen wieder zahlreiche Besucher zu diesem Vor- die Möglichkeiten der klassischen Medizin, regelmäßiger Bewegung und Kräftigung zu Kaindorf, www.scheiblkarl.at von € 1.000,– trag begrüßen. aber auch über alternative Behandlungsme- erhöhter Lebensqualität. Bäckerei Café Ebersdorf, www.soedieb.at thoden. Die meisten Schmerzzustände be- Gotthardt Musikfriseur Adi Muhr In seinen Einleitungsworten informierte er treffen unsere Wirbelsäule, unsere Gelenke Die vielen Anfragen zum Thema und zu Zu jedem Frühstück für „Zwei“ -10% auf alle Dienstleistun- Teichstuben über die zahlreichen Veranstaltungen, die und unseren Bewegungsapparat. Hier wird ­all­gemeinen Gesundheitsfragen wurden 1 Glas Sekt pro Person gratis Buchhandlung gen und Styling-Produkte 1 Tüte Eis mit einer Kugel durch die „Gesunde Ökoregion“ angebo- auch auf vorbeugende Maßnahmen ein- von Prim. Dr. Martin Haid sehr ausführlich Kaindorf, www.gotthardt.at Bücherplatzl Kaindorf gratis zu jeder Hauptspeise ten werden. Der Vortrag informierte über gegangen. Ähnlich wie beim lebenslangen beantwortet. –5 % auf alles (ausgenommen Kaindorf, preisgebundene Bücher, Malerei Herbsthofer www.steirerrast.at/teichstubn Baumschule Loidl Aktionen und Gutscheine) Bei Bareinkäufen in Farben- –5 % auf alle Pflanzen Kaindorf, www.buecherplatzl.at handlung Zubehör (Pinsel, (zusätzliche Rabatte nicht Roller, etc.) im Wert von 10 % Steg am Großharter Naturteich wird neu errichtet möglich). Kaindorf Café Jo des Einkaufs gratis Durch das Abmorschen der Piloten und tragenden Teile des Steges von der Teichschenke auf die www.baumschule-loidl.at 1 Kuchen nach Wahl mit 1 Kaindorf, www.herbsthofer.com Verlängerten als Ökobonus Halbinsel wurde ein kompletter Neubau notwendig. BGM. HERMANN GRASSL um nur € 4,50 statt € 5,60 Rodler Bike total Ebersdorf, www.facebook.com/ Ab einer Einkaufssumme –10 % auf jedes Radservice cafejo.ebersdorf von € 20,– bekommen Zach GmbH Hartberg, www.bike-total.at Sie eine ¼ l Flasche regionalen -10 % auf alle Energiespar- Edelweyes GmbH Apfelsaft gratis. Kaindorf lampen, LED Leuchtmittel, –10 % auf jede Edeleyes www.rodler-markt.at DML Leucht-mittel und BikeDoc Brillenfassung, gratis Brillen- Scheinwerfer Radservice statt 30,- Service, Kaindorf OMV Tankstelle Prem Kaindorf, www.zach.cd Euro nur 20,- Euro T: 0676/5782242, www.edelweyes.at Waschpass: ab 6 Auto­ wäschen ist die 7. gratis Haar Design – Tödling Kaindorf –10 % auf alle Am Großharter Naturteich sind im heurigen Jahr umfangreiche Investitionen geplant. Die lange Steg wird neu errichtet Dienstleistungen d 2020 Kaindorf, T: 0664 36 24 852 Mitglie Im Zuge des Neubaues sollen „Verweilhütten“ geschaffen werden. Glößl, beide aus Großhart, ausgeführt. Mit dem Neubau des Steges Blumenparadies Kaufhaus Scheiblhofer Die Zugänge vom Camp zur Halle und über den Steg sollen boden- wird nach den Baueinschränkungen durch die Corona-Krise begon- Kaindorf Hornig Spezial 500 g nah in modernem Design beleuchtet werden. Als Piloten werden nen. Im Frühjahr soll im Bereich des Jugendcamps ein neues Sanitär- –5 % auf alles! Kaindorf, www. nur € 5,99 statt € 7,49 Schraubanker der Fa. NEUCO aus Wildon in den Teich gebohrt, die gebäude für das Camp und die Benutzer der Sportanlagen errichtet blumenparadies-kaindorf.com Kaindorf, www.scheiblkarl.at eine Tragkraft von jeweils 5000 kg je Anker haben. Die Zimmererar- werden. Zurzeit wird die Detailplanung ausgearbeitet. Der Baube- beiten werden von der Fa. Reisner und die Beleuchtung von der Fa. ginn ist noch vor der Hauptsaison geplant.

14 Ausgabe 1 | 2020 Ausgabe 1 | 2020 15 Einblicke in die Gemeinden Ebersdorf • Hartl • Kaindorf Einblicke in die Gemeinden

Glasfaserausbau in der Marktgemeinde Ehrenringverleihung an Franz Summerer Im Zuge des Bürgerinformationsabends der Marktgemeinde Kaindorf am 6. März wurde Franz Sum- Kaindorf merer der Ehrenring von Bürgermeister Thomas Teubl verliehen. Im März 1973 wurde Franz Qualität. Am 26.04.2008 legte In den nächsten Jahren zählt Summerer zum Kapellmeister Franz Summerer nach 35-jäh- der Ausbau von leistungsfä- der Marktmusikkapelle Kain- riger erfolgreicher Tätigkeit dorf gewählt. Die Musikkapelle sein Amt aus gesundheitlichen higem Glasfasernetz in den stand damals mit 17 Musikern Gründen zurück und übergab ländlichen Regionen zu einer kurz vor dem Zerfall. Franz seinen Taktstock. Im Jahr 2019, der wichtigsten Infrastruktur- Summerer begann sofort mit als Not am Mann war, ist Franz der Jungmusikerausbildung. Im Summerer zur Stelle gewesen maßnahmen für Kommunen. In Jahr 1976 wurde auf Initiative und leitete die Musikkapelle der Gemeinde Kaindorf wurde von Johann Teubl, Walter Klug nochmal für mehrere Monate. letzten Dezember der Start- und Franz Summerer eine pri- Am Ende des Bürgerinformati- schuss für die digitale Zukunft vate Musikschule gegründet, onsabends bat Bürgermeister Die bereits am Glasfaser angeschlossenen Vertreter der Firma Safner, des Ballohnhotels Thaller und der Volksschule die das Pfarrgebiet umfasste. Thomas Teubl die Marktmusik- gegeben. Hofkirchen mit Mag. Erich Rybar von den Feistritzwerken Kaindorf und dem Kaindorfer Gemeindevorstand Die damaligen 5 Gemeinde der kapelle für die Landeshymne Pfarre unterstützten dankens- aufzutreten. Erst dann bat er werter Weise das Projekt, wel- den völlig überraschten Franz Für den Wirtschaftsstandort Kaindorf ist Hofkirchen. Die Wichtigkeit von ultraschnel- Auch Kaindorf als Tourismusstandort darf ches Johann Teubl ehrenamtlich Summerer heraus, um die Ver- es ein wesentliches Anliegen die von der lem Internet ist auch dem BMLR (Bundes- nicht vergessen werden. Die steigenden Er- leitete. Durch den Einsatz von leihung im würdigen Rahmen Wirtschaft geforderten hohen Bandbreiten ministerium für Landwirtschaft, Regionen wartungen von Urlaubern betreffend eines Kapellmeister Franz Summerer zusammen mit dem Gemein- von 100 Mbit/s als Down- und Upload und und Tourismus) bewusst, daher wird die stabilen und leistungsstarken Internetzugan- blühte die Musikkapelle wieder devorstand und den Ehrenring- mehr zu gewährleisten und so die Arbeits- Aufschließung von Bildungseinrichtungen ges können vom Glasfasernetz abgedeckt v.l.n.r.: Ehrenringträger Dr. Martin Kirchschlager, Gemeindekassier Alois Schaller, auf. Nicht nur in der Anzahl trägern Medizinalrat Dr. Martin plätze in der Region zu halten und neue mit schnellem Glasfaser-Internet vom BMLR werden. Das Ballonhotel Thaller wurde Ehrenringträger Bgm. a.D. Fritz Loidl, Bürgermeister Thomas Teubl, Ehrenringträger der Musikerinnen und Musiker, Kirchschlager und Bgm. a.D. Arbeitsplätze zu schaffen, erläutert Bgm. auch forciert. Dementsprechend werden ebenfalls bereits an das Glasfasernetz der Franz Summerer mit Gattin Aloisa Summerer und Vizebürgermeister Martin König sondern auch besonders in der Fritz Loidl vorzunehmen. Thomas Teubl. Auch das Thema Homeoffice hierfür auch Fördermittel bereitgestellt. Feistritzwerke STEWEAG GmbH angeschlos- gewinnt zunehmend an Bedeutung und Für die Aufschließung der Volksschule Hof- sen und kann auf ultraschnelles Internet benötigt auch für private Haushalte in der kirchen wurden eine Connect-Förderung zugreifen. Darüber freut sich besonders der Region entsprechend hohe Bandbreiten. der FFG (Forschung- und Förderungsgesell- Besitzer, Herr Adi Thaller, welcher eingeste- Daher ist der Glasfaserausbau in der ländli- schaft) in Anspruch genommen. Der An- hen muss, dass sein Hotel ohne ultraschnel- chen Gemeinde gemeinsam mit einem zu- schluss für die Volksschule konnte innerhalb lem Internet, nicht mehr lange konkurrenz- Flächendeckender verlässigen Partner angestrebt worden. Mit von 3 Monaten hergestellt werden. fähig gewesen wäre. Kein Gast möchte auf der Feistritzwerke-STEWEAG GmbH konnte WLAN in seinem Zimmer verzichten, wofür Breitbandausbau in Hartl ein Partner gefunden werden, der die Pla- Im Zuge der Bauarbeiten für die Volksschu- aber hohe Bandbreiten unabdingbar sind. nung nach den Wünschen der Gemeinde le Hofkirchen wurde auch der Glasfaseran- Auch der interne Hotelbetrieb ist bereits auf In den letzten Monaten wurden große Bemühungen und ihren BewohnerInnen übernimmt und schluss für die Joh. Safner Möbelwerkstätte schnelles Internet ausgelegt. für einen flächendeckenden Breitbandausbau in der gleichzeitig auch die formalen Schritte für GmbH errichtet. Die Tischlerei und Möbel- die Bundesförderungen übernimmt, freut werkstätte verspricht ihren Kunden eine Mag. Erich Rybar, Geschäftsführer der Gemeinde Hartl gestartet. BGM. HERMANN GRASSL sich Bgm. Thomas Teubl. Ausgewogenheit zwischen Tradition und Feistritzwerke-STEWEAG GmbH freut sich, Technik. So werden die Wünsche der Kunden dass damit der erste Schritt für eine flächen- In 4 Bürgerversammlungen und einem öffentlichen Sprechtag wur- Auch Kaindorf als Tourismusstandort darf direkt in einer raumgerechten und detailrei- deckende Glasfaserversorgung der Gemein- de ausführlich informiert und alle Fragen wurden durch Fachleute nicht vergessen werden. Die steigenden Er- chen 3D-Planung wiedergegeben. All das de Kaindorf gesetzt wurde. Ziel ist es, in Kain- der Breitbandgesellschaft des Landes beantwortet. Die Zielvorgabe wartungen von Urlaubern betreffend eines erfordert die Möglichkeit große Dateien und dorf in den nächsten 5 Jahren in möglichst war, dass mindestens 40 % aller Nutzungseinheiten (bewohnte und stabilen und leistungsstarken Internetzu- Pläne via Internet zu übertragen, somit ist ein jeden Haushalt eine echte Glasfaser zu legen. leerstehende Wohnungen und Häuser, Gewerbebetriebe etc.) einen ganges können vom Glasfasernetz abge- schnelles und bandbreitenstarkes Internet ei- Dafür müssen mehr als 100 km Leerrohre Internetzugang bestellen. Diese erforderliche Anzahl haben wir bei deckwerden. ne Grundvoraussetzung. Mit dem Glasfaser- und über 1.000 km Glasfaserkabel verlegt der letzten Informationsveranstaltung mit 43 % erreicht. anschluss durch die Feistritzwerke-STEWEAG werden. KundInnen können aus einer Viel- Der flächendeckende Breitbandausbau wird 2020 begonnen Startschuss Tischlerei Safner GmbH können wir nunmehr auch wie in un- zahl von Angeboten wählen. Vom Glasfaser- Frau Ministerin Elisabeth Köstlinger hat Mitte März die Förderzusi- und Volksschule Hofkirchen serer Werkstatt die neueste Technologie per- internet-Einsteigertarif für private KundInnen cherung des Bundes für den flächendeckenden Glasfaserausbau werden. Die Gesamtkosten für dieses Projekt belaufen sich auf 8,0 Der Startschuss zum Glasfaserausbau er- fekt einsetzen, so die Geschäftsführer Helga bis zu maßgeschneiderten Produkten für in Hartl unterschrieben. Somit kann in den nächsten Monaten mit Mio Euro und werden zum überwiegenden Teil aus EU-, Bundes-, folgte durch den Anschluss der Volksschule Grasser-Haider und Johannes Grasser. jedes Gewerbeunternehmen oder Hotel. der Detailplanung und anschließend mit dem Ausbau begonnen ­Landes- und Gemeindemittel gefördert.

16 Ausgabe 1 | 2020 Ausgabe 1 | 2020 17 Einblicke in die Gemeinden Ebersdorf • Hartl • Kaindorf Einblicke in die Gemeinden

Bürgerinformationsabend der Marktgemeinde Kaindorf Suchhundeteam mit Sitz in Kaindorf Am 6. März lud der Kaindorfer Bürgermeister Demnächst für Sie einsatzbereit - „SUCHHUNDETEAM-HARTBERG“ RENE NEUHAUSER Thomas Teubl die Bevölkerung zum Informati- Gegründet wurde das Suchhundeteam im onsabend in das Kulturhaus Kaindorf. Dezember 2019 als ehrenamtlicher Verein mit Sitz in Kaindorf. Derzeit besteht der Ver- ein aus sechs Mensch-Hunde-Teams: Am 6. März lud der Kaindorfer Bürgermeister Thomas Teubl die Be- völkerung zum Informationsabend in das Kulturhaus Kaindorf. Seiner Rene Neuhauser mit Hector (Obmann), Einladung sind über 250 Personen gefolgt und das Kulturhaus war Thomas Heiling mit Lucy (Obmannstell- bis zum letzten Platz gefüllt. Nach der Präsentation einiger Eckdaten Ein volles Haus gab es beim Bürgerinformationsabend der Marktgemeinde Kain- vertreter), Lena Schwicker mit Mailo und der hervorragend aufgestellten Infrastruktur der Marktgemeinde dorf im Kulturhaus ­(Kassierin), Oswalda Jeitler mit ­Ninja, Kaindorf gab er zusammen mit Vizebürgermeister Martin König einen ­Michael Haindl mit Ronja und David interessanten Rückblick auf das Gemeindegeschehen der letzten fünf Veranstaltung auch noch für Einzelauskünfte zur Verfügung. Das dritte ­Buchegger mit Nero. Jahre. Gemeindekassier Alois Schaller vermittelte den Bürgerinnen Thema „Speicherteiche“ stellte Bürgermeister Thomas Teubl selbst und Bürgern die Finanzen der Gemeinde Kaindorf. Die Kassenstän- vor. Die geplanten Teiche bzw. Biotope werden einen Mehrfachnut- Unsere Hunde sind als ausgebildete Such- de zum 31.12. der letzten 5 Jahre waren durchwegs positiv. Darauf ist zen erfüllen. So sind die Gewässer als Speicher für die Bewässerung, hunde in der Lage, die Spur vermisster auch Bürgermeister Thomas Teubl stolz, da es angesichts einiger Steu- als Rückhaltebecken und auch als Erholungsgebiete nutzbar. ­Personen (Hautpartikel) aufzuspüren und erausfälle trotzdem gelungen ist alle Projekte zu finanzieren. zu verfolgen. Danach gab es einen kurzen Blick in die Zukunft. Sehr viele Projekte Danach informierte der erste Gastreferent Dipl.-Ing. Harald Ortner vom sind in den nächsten Jahren geplant. Bevor die Marktmusikkapelle Wir arbeiten selbstverständlich unentgelt- Kuratorium für Verkehrssicherheit zum Thema Verkehrssicherheit in der den Abend mit der Landeshymne abschloss, wurde der Ehrenring lich, haben jedoch anfallende Kosten, wie Gemeinde und möglicher Maßnahmen. Als zweiter Gastreferent infor- der Gemeinde an Franz Summerer verliehen (eigener Bericht). Im zum Beispiel unsere Einsatzkleidung, not- mierte Mag. Erich Rybar von den Feistritzwerken Thema Glasfaseraus- Anschluss waren alle zu einem Gulasch oder Würstel mit Getränken wendige Versicherungen und laufend Aus- bau in der Gemeinde. Er und sein Kollege standen im Anschluss an die eingeladen. bildungskosten für unsere Vierbeiner. Um Die neuen Uniformen für das Suchhundeteam diese Kosten decken zu können sind wir auf Unterstützung angewiesen. Menschen, welche anderen Menschen in Wir – das Suchhundeteam Hartberg – sind Notsituationen helfen und dabei teilweise in diesem Zusammenhang dankbar für jede Wir bedanken uns sehr herzlich bei der selber an ihre eigenen Grenzen gelangen, Unterstützung! Open Air Austropop-Konzert „Für immer jung“ Marktgemeinde Kaindorf für die großartige sollen möglichst gut ausgebildet, ausgerüs- Für weitere Informationen: mit Carl Peyer & Endlich Montag Unterstützung von € 1.000,–. tet und auch geschützt sein. [email protected]

Für immer jung Gemeinderatswahl – ausgestellte Carl Peyer und seine Band entführen ihr Publikum seit „Romeo und Julia“ in die golde- nen Zeiten des Austropop, während Endlich Montag, eine weststeirische Formation Wahlkarten sind gültig! aus fünf jugendlichen, sehr talentierten Musikern mit Eigenkompositionen eine neue Generation überzeugt, wie frisch und zeitgemäß Austropop noch immer ist! Fühlen Sie Sollten Sie eine Wahlkarte für die Briefwahl sich „Wia a Glock’n, die 24 Stunden läut’ ...“, wenn unser stimmliches Feuerwerk, Nina ­beantragt haben, ist diese unbedingt zu nutzen. Bernsteiner, Austropop-Legenden interpretiert & moderiert ... am Samstagabend im Pfarrpark Ebersdorf! Sie haben ansonsten nicht die Wählerinnen und Wähler, die ihre Möglichkeit zu wählen, wenn die beantragte Wahlkarte noch nicht verschobene Gemeinderatswahl benutzt haben, sollen mit dieser SA 20. Juni 2020 um 20.20 Uhr innerhalb von 6 Monaten nachge- wählen (unterschreiben nicht holt wird! Die Stimmen über die vergessen!) und sie an das Ge- im Pfarrpark Ebersdorf Wahlkarten und der vorgezoge- meindeamt übermitteln! Für ab- nen Stimmabgabe behalten ihre handengekommene Wahlkarten Vorverkauf: € 25,–/Abendkassa € 28,– Gültigkeit und werden versiegelt dürfen keine Duplikate ausgestellt Gemeinde Ebersdorf Moderation: im Gemeindeamt aufbewahrt. Alle werden! 03333/2341-0, [email protected] Nina Bernsteiner Wichtig! *** Wichtig! *** Wichtig! *** Wichtig! *** Wichtig! *** Wichtig! *** Wichtig! *** Wichtig! *** Wichtig! *** Wichtig! *** Wichtig!

18 Ausgabe 1 | 2020 Ausgabe 1 | 2020 19 Einblicke in die Gemeinden Ebersdorf • Hartl • Kaindorf Einblicke in die Gemeinden

Historischer Abend Ebersdorf fest in Narrenhand in Ebersdorf Am Dienstag, dem 25. Februar 2020 fand der erste Ebersdorfer Faschingsreigen vor dem Gemeinde- zentrum statt. VON SONJA SPITZER Am 18. Jänner 2020 startete die Gemeinde mit einem „Historischen Abend“ offiziell die Feierlich- keiten zum 850 Jahr-Jubiläum. VON MARIA KRÖPFL

vl.n.r.: NRAbg. Reinhold Lopatka, Bgm. Gerald Maier, VizeBgm. Maria Kröpfl, Gott- Bgm. Gerald Maier begrüßte die rungen erläuterte er, dass die fried Allmer, VDir. a.D. Herbert Salchinger, Ehrenringträger der Gemeinde zahlreichen Gemeindebewoh- Gründung der Pfarre Ebersdorf ner und hieß NRAbg. Reinhold eine „weltpolitische“ Folge des Lopatka herzlich willkommen. Investiturstreites zwischen Papst FOTOAUSSTELLUNG In seinen einleitenden Worten und Kaiser war. „Ebersdorf in alten zitierte er WINSTON ­CHURCHILL, Ansichten“ der sagte: „Je weiter man zu- In der Urkunde vom 5. Oktober rückblicken kann, desto weiter 1170, ausgestellt von Erzbischof Herbert Salchinger und Maria wird man vorausschauen.“ Adalbert von Salzburg, verlieh Kröpfl haben mit großem zeit- Daher sei es wichtig, sich auch dieser der gegründeten Kapelle lichen Aufwand eine Fotoaus- mit seiner Vergangenheit zu in Ebersdorf gewisse pfarrliche stellung gestaltet. Über 30 Fotos beschäftigen und um diese zu Rechte. Eine originalgetreue­ hängen in Bilderrahmen im Foy- Das gemütliche Sofa im Gemeindefoy- wissen. Abbildung dieser Urkunde in er. Dort wurde auch eine gemüt- er lädt zum Verweilen ein. Originalgröße ist im Foyer des liche Wohnzimmeratmosphäre­ Historischer Abend Gemeindezentrum Ebersdorf gestaltet. Ende 2020 zu den Öffnungs- Ob maskiert oder nicht - es war für alle Anwesenden eine tolle Faschingsstimmung. Der Historiker Gottfried Allmer, ausgestellt. zeiten besichtigt werden. Verfasser der Ebersdorfer Chro- Mehrere Fotoalben zu ver- Alle Veranstalter des Jubiläums- nik, präsentierte einen Rückblick Für musikalische Unterhalt­ schiedenen Themen wie programmes 2020 präsentierten über die Entstehung der Pfarre ung sorgten „Die Geschwister Schule, Vereine, Ortsansich- zum Abschluss des Abends ihre Ebersdorf. In seinen Ausfüh- Friedrich“.­ ten, usw. können noch bis Vorhaben.

Auch heuer nutzten viele Ebersdorfer das tolle Angebot des Gemeindeschitages. Man Gemeindeschitag 2020 fuhr mit zwei Bussen zum Hauser Kaibling, wo beste Pistenbedingungen und Top-Wet- Am 25. Jänner 2020 veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr und die terverhältnisse genossen werden konnten. Bgm. Gerald Maier übergab in einer feierlichen Zeremonie den Gemeindeschlüssel an das Prinzenpaar.­ Gemeinde Ebersdorf den alljährlichen Gemeindeschitag. VON SONJA SPITZER Ein großer Dank gilt Wolfgang Höfler für die Anlässlich des 850-Jahr Jubiläums wurde am einer Wahrsagerin. Beim Glücksrad konnte perfekte Organisation. Alle freuen sich schon Faschingsdienstag der 1. Faschingsreigen ver­ man sich nicht nur die Zukunft vorhersa- auf den Gemeindeschitag 2021. anstaltet. Musikalisch eröffnet wurde die Ver- gen lassen, u. a. auch einen Pferderitt oder anstaltung von der Trachtenkapelle Ebersdorf, einen Schuss mit Pfeil und Bogen gewinnen. oder besser gesagt von Schneewittchen und Die FF-Ebersdorf schickte ein Restaurant- ihren 16 Zwergen. Bgm. Gerald übergab den team, während die Kameraden eine Gruppe Gemeindeschlüssel an das Prinzenpaar Sab- von Sträflingen frei ließ. Die JVP kam mit rina I und Daniel II, welches für einen Tag die ihrem Partybus und einer Abordnung der Regentschaft in Ebersdorf übernahm. Superhelden. Für Stimmung sorgte auch der Skiclub, welcher den Mega Park aus Mallorca Das Gemeindeteam entschloss sich, 850 nach Ebersdorf brachte. Jahre zurück zu reisen und parkte vorm Gemeindeamt die Burg EberHARTsdorf, be- Die Flamingos unterhielten das Volk mit ei- gleitet von ihrem persönlichen Schlossge- ner lautstarken Karaokeanlage. Gefeiert wur- spenst, einigen Rittern und Burgfräulein und de bis spät in den Nacht.

20 Ausgabe 1 | 2020 Ausgabe 1 | 2020 21 Kinder & Schule Ebersdorf • Hartl • Kaindorf Kinder & Schule

Kindergarten Auffen Schulschnuppertage in Kaindorf Ein kunterbunter Faschingsausklang. ELISABETH RIEDL Zum ersten Schnuppertag wurden die künftigen Schulanfänger in die Volkschule Kaindorf eingeladen.

Nachdem wir vor den Semesterferien unser Voller Neugierde erkundeten Schulkindern lernen. Voll Stolz alle künftigen Schulanfänger Weise lernen die Kinder die gemeinsames Themenfest „Elmar der bunt- die Kindergartenkids das Haus stiegen sie die Schultreppe hin­ bei dem Projekt „Das kleine Gefahren der Straße kennen, karierte Elefant“ gefeiert haben, durften die von Innen. Sie durften dann ab und freuen sich schon auf Straßen 1x1“ des ÖAMTC dabei. erfahren was wichtig ist, dürfen Kinder am Faschingsdienstag mit einer belie- beim Unterricht teilnehmen, die nächste Begegnung. Bernd erklärt den Kindern das die Rolle des Polizisten über- bigen Verkleidung in den Kindergarten kom- eine spannende Geschichte Verhalten am Gehweg und nehmen und dürfen sich bei men, um bei lustigen Tänzen und Spielen den hören, malen und an Spiel­ Das kleine Straßen 1x1 beim Überqueren der ­Straße. einem Abschlussquiz einen Fasching gemeinsam ausklingen zu lassen. stationen gemeinsam mit den Mit großer Begeisterung sind Auf tolle, spielerische Art und ­Applaus abholen. Autorenlesung im Kindergarten Auf Initiative der Buchhandlung Bücherplatzl bekamen wir Anfang März Besuch von der Kinderbuchautorin Susa Hämmerle. Auf- merksam lauschten die Kinder den Erzählun- gen und durften in die spannende Welt ihrer Bücher eintauchen. So erlebten wir verschie- dene Abenteuer und konnten die Arbeit einer Buchautorin kennenlernen. Fasching im Kindergarten Auffen Die Natur als Inspirationsquelle für unsere Kleinsten

– Von Schmetterlingen und bunten Blumen Sichtbare Begeisterung beim Schnuppern in der Volksschule Kinder des Kindergarten Kaindorf beim Straßen 1x1

Erfahrungen die Kinder mit und Morgenkreis in kleiner Runde. Die Kinder ha- Umweltbildung kann auch in der Natur machen, helfen die ben die Möglichkeit dabei Frühlingsblumen schon bei sehr jungen Kindern eigene Kreativität zu entfalten genauer unter die Lupe zu nehmen, hören in die tägliche pädagogische Geschichten über Winterausklang und Früh- Arbeit einfließen. Spielen einmal anders. Wenn das Spielzeug auf Urlaub fährt ... und sorgen für bewegungs- lingserwachen und tauchen in eine Welt der Durch viele Projekte, Vorbildwirkung und „... ich darf auch einmal auf dem Tisch sitzen und mit Sesseln eine Höhle bauen ...“ KINDERGARTEN KAINDORF, SABINE BRUCHMANN reiche und ganzheitliche Lern­ bunten Schmetterlinge, quakender Frösche Bewusstseinsbildung in der Kinderkrippe und summender Bienen ein. Im Garten wer- Kaindorf erfahren die Kinder Nachhaltigkeit, erlebnisse. Auch aus diesem den die ersten warmen Sonnenstrahlen rich- Verantwortung und Fürsorge gegenüber un- Mit Beginn der Fastenzeit starteten wir in Freiräume für die Umsetzung eigener Ideen Kindern auch ihre Sozialkompetenz gestärkt. Grund liegen dem pädago- tig genossen und die Morgenkreiserlebnisse serer Umwelt und sich selbst. der Sonnengruppe das spannende Projekt ermöglichen und vor allem einen Ausgleich Für uns Pädagoginnen und auch für die Kin- gischen Personal der Kinder- in freier Natur vertieft. „spielzeugfreier Kindergarten“. Tag für Tag zu unserer reizüberfluteten Umwelt schaf- der ist es eine wertvolle Erfahrung, die uns verpackten wir gemeinsam mit den Kindern fen. Durch die vermehrte Kommunikation den Umgang mit Konsumgütern, aber auch krippe Kaindorf, die täglichen unser herkömmliches Spielzeug in große und Absprache untereinander wird bei den das Miteinander bewusster macht. naturnahen Erfahrungen der Schachteln und schickten es für einige Wo- Kinder besonders am Herzen. chen auf „Urlaub“. Mit Unterstützung der El- tern wurde den Kindern nun „wertfreies Ma- KINDERGRIPPE KAINDORF terial“, wie z.B. Schachteln, Decken, Tücher, Kartonrollen und vieles mehr zur Verfügung Nach einer bunten und lustigen Faschings- gestellt. zeit, hält der Frühling allmählich Einzug in die Räumlichkeiten. Jetzt in der Fasten- Zu Beginn des Projektes waren einige Kin- zeit angekommen, wird versucht mit einer der verunsichert und mussten sich erst an Reduktion des Spielmaterials und der bunt die neue Situation gewöhnen. Mittlerweile gestalteten Räume, die Aufmerksamkeit der entstehen kunstvolle Bauwerke, selbster- Kinder auf kleine, feine Dinge zu lenken. So fundenes Spielzeug und kuschelige Höhlen erwachen die ersten Frühlingsboten nicht zum Verstecken. Mit diesem Projekt wollen nur im Freien, sondern auch beim täglichen wir die Kreativität der Kinder fördern, ihnen

22 Ausgabe 1 | 2020 Ausgabe 1 | 2020 23 Kinder & Schule Ebersdorf • Hartl • Kaindorf Kinder & Schule

Bildungseinrichtungen der Ökoregion luden Die Natur frühzeitig entdecken in Die Freude dafür im Kindergarten Ebersdorf wecken. ALEXANDRA HAUPTMANN zum Vortrag mit Dr Soheyla Warnung Viele Eltern nahmen das kostenfreie Angebot der Ökoregion Schulen an und bildeten sich in Sachen Nur wer die Natur kennt, kann die Welt Ermutigung und sozialem Lernen im Gemeindezentrum Ebersdorf weiter. HEIKE FASCHING schützen. Wir wollen mit den Kindern ganz- heitlich die Natur erleben, die Natur wahr- nehmen und begreifen. Unsere Wald- und Nach dem interessanten und lehrreichen Naturtage finden daher bei unseren Kin- Vortrag von Drin Soheyla Warnung gab es Zeit dern immer wieder großen Anklang. Jede und Raum sich über die Inhalte des Vortrages Woche freitags gehen wir daher abwech- bei einem kleinen Snack zu unterhalten. selnd, einmal mit unseren größeren und dann wieder mit den kleineren Kindern, Die stärkende Kraft der Ermutigung, eine bepackt mit Leiterwagen, Kübeln, Seilen, dringende Notwendigkeit zum Aufbau sozi- Lupen ... in den Wald. Beim Schnitzen, Bau- aler Kompetenzen. en, Klettern und bei Waldspielen wird das Interesse der Kinder jedes Mal aufs Neue Es ist von großer Bedeutung, den Kindern geweckt. Kordula Gmoser, eine ausgebilde- Mut zu machen und sie dabei zu unterstüt- te Waldpädagogin, unterstützt uns dabei zen, einen guten Zugang zu Gleichaltrigen auch an drei Vormittagen. aufzubauen. Jedes Kind hat Stärken und Pädagoginnen der Ökoregion mit Drin Soheyla Warnung Schwächen. Es ist von großer Bedeutung das Auch bei Spaziergängen erfahren wir die zu akzeptieren und die Stärken auszubauen Soziale Kompetenzen können so in der Begleitung ihrer Kinder. Zentrales Vielfalt und Schönheit der Natur, vor allem und an seinen Schwächen zu arbeiten. Alle zu wachsen beginnen. Thema ist, die Kinder zu ermutigten und zu jetzt im Frühling. Vielseitige Bewegung leis- Kinder sind verschieden, jedes einzelne ist Frau Drin Soheyla Warnung unterstützt seit gestärkten Menschen zu erziehen, die den tet einen großen Beitrag zur Gesunderhal- Aktiveltern ein kleines Wunder. Kinder sollten nicht mit- Jahren nicht nur Eltern, sondern auch viele Herausforderungen unserer Zeit gewachsen tung und Persönlichkeitsentwicklung unse- Immer wieder besuchen uns Eltern am einander verglichen werden. Bildungseinrichtungen und Pädagoginnen sind... rer Kinder. Neben der geführten Bewegung Vormittag im Kindergarten, die gemein- im Turnsaal ist uns daher die Bewegung in sam mit den Kindern einfache Aktivitäten der Natur sehr wichtig. Aus diesem Grund durchführen. Mit großer Aufregung erleben gehen wir auch täglich auf den Kindergar- die Kinder diese Tage und freuen sich, wenn tenspielplatz bzw. einmal wöchentlich auf Mamas oder Papas den Vormittag mit ihnen den Gemeindespielplatz. verbringen. Energiedetektive nehmen ihre Arbeit ernst Im Rahmen des 50:50 Projektes, welches das gesamte Schuljahr läuft und Verhaltensveränderungen bei den NutzerInnen bewirken soll, wurden Kinder zu Energiedetektiven ausgebildet. HEIKE FASCHING

Ziel ist es, Energie zu sparen und einen be- wussten Umgang mit Energie zu erreichen.

Die Energiedetektive achten beispielsweise auf die geeignete Raumtemperatur, richtiges Lüften der Räume und die richtige Beleuch- tung. Wichtig ist, dass die jungen Spezialisten ihr Wissen an ihre SchulkollegInnen weiterge- ben, sodass sich alle verantwortlich fühlen.

Von den eingesparten Stromkosten bleiben 50% bei der Schule und 50% bleiben beim Schulerhalter. Daher auch der Titel des Pro- jektes 50:50. Das Projekt trägt auch aktiv zum Umwelt- und Klimaschutz bei, da auch die

CO2 Emissionen verringert werden.

24 Ausgabe 1 | 2020 Ausgabe 1 | 2020 25 Kinder & Schule Ebersdorf • Hartl • Kaindorf Kinder & Schule

Auf der Suche nach Glücksmomenten Die Seepferdchen kochen auf! Das Glück wohnt in jedem von uns. HEIKE FASCHING Am Donnerstag, dem 5.3.2020 Diese Erkenntnis erlangten führten die beiden BAfEP die Kinder der VS Ebersdorf im Rahmen der Projektwoche ­Schülerinnen Elvira Eder und „Auf der Suche nach Glücks­ Magdalena Wenzel mit der 2.a momenten“ die von 9. März bis Klasse ihr Diplomprojekt „Gesunde 13. März 2020 stattfand. Diese Projektwoche ist eine Initiative Ernährung“ durch. VS KAINDORF der Bildungsdirektion. Sie bereiteten mit den Schülern einen Obst- Alle Pflichtschulen sind ange­ salat und Spagetti mit Soße zu. Nachdem halten in dieser Woche das die Kinder gemeinsam den Tisch gedeckt Glück zum Thema zu machen. hatten, durften sie ihre selbstgemachten Speisen essen. Die Schüler und Schülerinnen arbeiteten in dieser Woche auch Es hat allen ausgezeichnet geschmeckt. Zum intensiv am Malwettbewerb Abschluss wurde noch mit den Kindern die zum Thema „Glück ist ...“ der Ernährungspyramide spielerisch erarbeitet. Es Raiffeisenbanken. war ein lehrreicher und lustiger Vormittag.

Vielen herzlichen Dank der Sparkasse Kaindorf

für die leckeren Faschingskrapfen! Die Kinder und LehrerInnen der Volksschule Kaindorf haben es sich schmecken lassen.

26 Ausgabe 1 | 2020 Ausgabe 1 | 2020 27 Kinder & Schule Ebersdorf • Hartl • Kaindorf Kinder & Schule

Die stärkende Kraft der Ermutigung Eine Autorin weiß viel zu erzählen In diesem Schuljahr beschäftigen sich die Kinder der Ökoregion Kaindorf gemeinsam mit ihren Anfang März konnte die österreichische Schriftstellerin und Illustratorin Eleni Livanios als Gastautorin in Pädagoginnen am Projekt "Ermutigende Wege zu verantwortungsbewussten und selbstbe- der VS Auffen begrüßt werden. stimmten Kindern". VS HOFKIRCHEN Gibt es einen schöneren Ort als das Hexenrosen- Es ist sehr schön zu beobach- Emoji-Masken gebastelt, ein tal? „Garantiert nicht!", findet Flora, die schnellste ten, wie sich die Schülerinnen ­Gefühle-Flipbook gestaltet und Besenfliegerin weit und breit. Doch der ehrgei- und Schüler der VS Hofkirchen mit verschiedensten Bilderbü- zige Hexer Turdus Merula geht schlecht mit den zu verschiedensten Themen chern gearbeitet. Schlussend- magischen Tieren um, zu deren Pflege er vom äußern und Stück für Stück an lich geht es immer um ein Mit- Hexenrat beauftragt wurde ... Anfang März konn- sich selbst arbeiten. einander, das durch das Projekt te an der VS Auffen die österreichische Schrift- vor allem in den einzelnen Klas- stellerin und Illustratorin Eleni Livanios begrüßt Im Rahmen des Projektes sen gestärkt werden soll. Herzli- werden. Sie wurde 1975 in Graz geboren und ist wurden beispielsweise ein chen Dank in diesem Zusam- freischaffend künstlerisch tätig. Die Buchhand- Achtsamkeits-Adventkalender menhang auch an Frau Magin lung Servus aus Ilz organisierte ihre Lesereise bearbeitet, Adventkalender- Drin Soheyla Warnung, die die durch einige Schulen und übernahm in dankens- sackerl selbst für ein anderes PädagogInnen der Ökoregion werter Weise einen Großteil der Kosten dafür. Kind gestaltet und gefüllt, Texte Kaindorf bei den gemeinsamen Eine spannende Lesung mit gespannt lauschenden Zuhörer*innen über sich selbst geschrieben, Fortbildungen begleitet. Die Autorin las aus dem ersten Buch der von ihr erdachten Geschichtenreihe „Flora Flitzebesen“ Namen „Flitzebesen“ kam. Den jungen büchern. Aufmerksam und gespannt vor und hatte natürlich Floras eigenen Hexen- Zuhörerinnen und Zuhörern bereitete die folgten die Kinderder Lesung und den besen und ihren coolen Hexenhut mitgebracht. Lesung viel Freude. Im Anschluss daran Erzählungen der Autorin und bedank- Alle aufmerksamen Zuhörerinnen und Zuhö- erzählte Frau Livanios von ihrer aufwän- ten sich bei ihr mit einem begeisterten rer erfuhren, wie Flora zu ihrem besonderen digen Arbeit als Illustratorin von Kinder- Applaus. Buntes Treiben in der VS Hofkirchen Das närrische Treiben fand in der VS Hofkirchen am diesjährigen Fa- schingsdienstag mit Polizisten, Einhörnern, Indianern, Prinzessinnen, Herzlich willkommen!

Hexen und vielen anderen originell verkleideten Kindern statt. Am 5. März 2020 fand an der VS Auffen das schöne Schuleinschrei- Zu Beginn wurde das Erdmännchen als befest für unsere Neuankömmlinge statt. zukünftiges Klassentier vorgestellt und in einem Lied besungen. Anschließend hörten die Kinder gespannt beim Vorlesen einer Ge- schichte rund um ein Erdmännchen namens Sunny zu. Gleich darauf wurde im Werkraum ein bewegbares Tierchen gebastelt.

An vier Stationen konnten die baldigen Schulanfänger/innen schon einmal Schul- luft schnuppern. Nach einer gemeinsamen köstlichen Jause und einem abschließenden Bewegungsgedicht musste für diesen Tag Abschied genommen werden. Als Geschenk des Elternvereines der Schule wurde jedem Kind ein tolles Buch mit persönlicher Wid- mung überreicht.

Am Programm stand neben Spielen in den Buffet bereiteten dankenswerterweise die Im Juni werden die Kinder für zwei gemein­ einzelnen Klassen und Toben im Freien Eltern der Kinder und Faschingskrapfen gab same Vormittagsstunden in die Schule auch ein Hexentanz unter dem Kommando es zur Belohnung von der Raiffeisenbank kommen. Alle freuen sich schon sehr auf das der drei „Emojis“ im Turnsaal. Ein leckeres Kaindorf. Wiedersehen!

28 Ausgabe 1 | 2020 Ausgabe 1 | 2020 29 Kinder & Schule Ebersdorf • Hartl • Kaindorf Vereinsleben

Volksschule und Gemeinde arbeiten Verschiebung Sechs neue Aktive Florianisammlung Der Corona-Virus mit all seinen gemeinsam an Zertifizierung 2 Frauen und 4 Männer sind auf dem Sprung in den aktiven Dienst Auswirkungen schränkt auch die in der Feuerwehr Kaindorf. FF KAINDORF Aktivitäten der Feuerwehren ein. In diesem Schuljahr beschäftigen sich die Kinder der Ökoregion Kaindorf gemeinsam mit ihren Pädagogin- Daher haben wir die heurige Aus der Ausbildung der Jugend- Ebenfalls seit 2019 sind die mittelpunkt nach Kaindorf Florianisammlung auf unbe- nen am Projekt "Ermutigende Wege zu verantwortungsbewussten und selbstbestimmten Kindern". VS AUFFEN gruppe heraus sind die beiden Quereinsteiger Christian Pein- verlegt und ist seit heuer in stimmte Zeit verschoben. Hartler David Wiener und Her- sipp aus Dienersdorf und Lena unseren Reihen. Der gebürtige Die Einsatzbereitschaft bleibt Seit Beginn des Schuljahres serer Welt gestellt: Sie sollen u. mann Baumgartner sowie Ella Schwicker aus Kopfing sehr Burgenländer war 35 Jahre in natürlich aufrecht, denn der 2019/2020 arbeiten die Päda- a. eine gesunde Ernährung und Marie Thaller aus Kaindorf seit eifrig in der Ausbildung für den der Feuerwehr Stegersbach, und Schutz und die Sicherheit unse- gog/Innen der Volksschule Auf- ein Leben frei von Armut sicher- Herbst voll in der Grundausbil- Aktivstand. 2019 hat Gerald dort unter anderen im Funkwe- rer Bevölkerung ist unser obers- fen gemeinsam mit dem Team stellen. dung dabei. Stranzl seinen neuen Lebens- sen sehr aktiv. tes Ziel. der Schulsitzgemeinde Hartl an der Zertifizierung der Schule mit Ebenso fördern die Sustainab- dem Österreichischen Umwelt- le Development Goals (SDGs) zeichen. den Zugang zu Bildung und Gesundheitsinfrastruktur für alle Ergebnisse der ertragreichen Menschen der Erde. 139 Länder Zusammenkünfte unterstützen haben sich auf den Zukunftsver- die Schule dabei, den Kindern trag verständigt. Die Schülerin- nachhaltiges, umweltbewusstes nen und Schüler der dritten und Handeln zu vermitteln und somit vierten Schulstufe beschäftig(t) zum Erhalt einer lebenswerten en sich immer wieder mit die- Umwelt beizutragen. Die Schü- sem Themenkreis. Hermann Baumgartner, David Wiener und Lisa Marie Thaller sind voll in der Grundausbildung. Gerald Stranzl verstärkt ab sofort die lerinnen und Schüler lernten in Einsatzmannschaft der FF Kaindorf. diesem Zusammenhang die 17 Es sind 17 weitreichende Ziele SDGs kennen. Mit der Formulie- mit großen Ambitionen, die öko- rung der 17 Nachhaltigkeitsziele logische, soziale und wirtschaft- haben die Vereinten Nationen liche Bedürfnisse aller Menschen die Weichen für die Zukunft un- vereinen. Die 17 Nachhaltigkeitsziele- eine interessante Lektüre

Glück macht Schule an der VS Auffen Von 9. – 13. März 2020 fand die alljährliche Glückswoche, an der auch die Volksschule Auffen teilnahm, statt.

Die Kinder der ersten und zwei- und gestalteten mit diesen Ein- ten Schulstufe beschäftigten drücken vielfältige und allesamt sich mit der Frage, wie man wunderschöne Bilder. Glück mit allen Sinnen wahr- nimmt. Dabei entstanden ein- Ein Bewusstsein dafür, dass zigartige Gefühlsgedichte. Die Glück in vielen kleinen Dingen Schülerinnen und Schüler gaben des Alltags zu finden ist, wurde unter anderem an, dass sich in dieser Woche ganz besonders Glück für sie wie Glocken anhört geschaffen. Diese Einsicht und und nach Blumen riecht. dieses Wissen sollen Kinder und Erwachsene durch die leichten Auch die Kinder der dritten und und auch durch die weniger vierten Schulstufe waren auf der leichten Tage des Lebens hin- Wie sich Glück anfühlt?- da gibt es so vieles zu entdecken Suche nach Glücksmomenten durch begleiten.

30 Ausgabe 1 | 2020 Ausgabe 1 | 2020 31 Vereinsleben Ebersdorf • Hartl • Kaindorf Vereinsleben

1. Matthias Oswald In der Wintersaison 2019/2020 hatte der Eis- Preisschnapsen des Bauern- 2. Günter Fuchs und Stocksportverein Hofkirchen wieder sehr 3. Franz Fuchs viele sportliche Veranstaltungen. STEFAN WILFLING 4. Werner Fuchs ESV-Hofkirchen bundes Kopfing-Kaindorf 5. Günter Fuchs 6. Christian Tropper Am 07.03.2020 fand in der Waldpension Rechberger das traditionelle Preis- schnapsen der Bauernbund Ortsgruppe Kopfing-Kaindorf statt. FRANZ RECHLING Die Damenwertung konnte Silvia Hutter vor Claudia Rath und Sand- ra Salmhofer für sich entscheiden. Die Spieler auf den ersten 12 Das Schätzspiel wurde von Werner Rängen erhielten jeweils einen Fuchs gewonnen und ebenfalls Geschenkkorb, wobei Bauernkör- mit einem Geschenkkorb belohnt. be mit einem Wert von jeweils Der Bauernbund bedankt sich bei ca. € 160,00 an die Gewinner der allen Sponsoren und Spielern für ersten 3 Plätze übergeben wer- die zahlreiche Teilnahme und faire den konnten. Nach vielen span- Spielweise. Großer Dank gilt auch nenden Partien, der mehr als 30 unserem langjährigen Schiedsrich- Vereinsturnierauf Eis 2019/2020 Gemeindeturnier auf Eis 2020 zwischen Großhart und Hofkirchen auf der teilnehmenden Damen und Her- ter Helmut Gross für die perfekte Auch im heurigen Jahr hatten wir wieder Im heurigen Jahr durfte der ESV-Hofkirchen Teichanlage des ESV-Hofkirchen durchge- ren standen die Sieger fest. Abwicklung der Veranstaltung. beste Bedingungen für unser alljährliches wieder das Gemeindeturnier auf Eis durch- führt. Nach einigen spannenden Kehren Vereinsturnier auf Eis. Bei einer noch nie führen. Nach spannenden 6 Runden konnte konnte Hofkirchen die Hüttenrunde gewin- da gewesenen Mannschaftsanzahl von 11 die Mannschaft des Vizebürgermeisters nen. Den Sieg des Knödels konnte aber die Mannschaften waren hochkarätige Duelle „König Martin“ den Sieg des Gemeindetur- Mannschaft aus Großhart für sich verbuchen. Preisschnapsen des SV Dienersdorf und viel Spaß vorprogrammiert. Erstmalig niers 2020 für sich verbuchen. Punktegleich durften wir auch die Mannschaft unse- auf Platz zwei (Gemeinderat, Fuchs Christi- Sommersaison in der WM-Halle Am 28.02.2020 fand wieder das traditionelle Preisschnapsen des SV den ersten Platz erspielen. Dahinter folg- res Theatervereins Theatersterz bei uns an) und Platz drei (Wilfling Stefan). Auf den Hofkirchen Dienersdorf statt. Gespielt wurde diesmal beim Buschenschank Knöbl. ten mit Claudia Rath und Brigitte Kirchstei- begrüßen. Nach 10 spannenden Runden weiteren Plätzen befanden sich „Kopitsch Der geplante Start in die Sommersaison ist ger zwei Damen, die bereits des Öfteren am gewann der „Bauernbund“ das Turnier und Elisabeth“, „Gratzer Fritz“, „Prem Peter“ und Dienstag, der 14. April um 19:00. TOBIAS LOIDL Podium zu finden waren. Der SV Dienersdorf konnte sich somit den Titel „Vereinsmeister „Pöltl Markus“. Dienstags ist die Halle dann immer ab 19:00 Das Turnier, welches wieder einmal von Werner möchte sich hiermit nochmal bei den Or- 2019/2020“ holen. Der ESV Hofkirchen bedankt sich bei allen geöffnet (außer im Juli/August). Fuchs und Walter Krausler bestens organisiert ganisatoren, bei allen Spielern für den fairen Punktegleich auf Platz zwei und drei lande- Funktionären der Gemeinde für ihr Kommen wurde, brachte neben spannenden Spielen Ablauf des Turniers sowie bei Schiedsrichter ten die „Treiber“, gefolgt vom „Tennisverein“. und freut sich schon auf das Gemeindetur- auch die eine oder andere Überraschung. Am Helmut Groß bedanken. Ein großer Dank gilt Wir bedanken uns bei allen für die rege Teil- nier 2022. Falls es hier zu einer Änderung des Startter- Ende setzte sich im Hauptbewerb mit Karl auch allen Sponsoren, die dieses Event wieder nahme der Vereine und freuen uns schon mins kommt, werden wir das auf der Home- Fuchs dennoch einer der Favoriten durch. Auf einmal großzügig unterstützt haben, ganz be- auf eine Neuauflage des Turniers in der Knödelschießen gegen Großhart page unter https://www.esv-hofkirchen.at den weiteren Podestplätzen folgten Hans Kurz sonders an siw Gemeinde Kaindorf, Leithäusl, nächsten Saison. Erstmalig wurde heuer ein Knödelschließen rechtzeitig ankündigen. sowie Heli Wiesenhofer. Einkaufsgarten Loidl, OMV Prem, Kunststoff- Der eigens ausgespielte Damenbewerb, technik Fuchs, Stahlbau Lieb, Biobauernhof bereits seit vielen Jahren ein einzigartiger Fix- Loidl, Raiffeisenbank Pöllau-Birkfeld, Buschen- punkt bei unserem Preisschnapsen, brachte schank Knöbl, Bäckerei Gotthardt, Fleischerei quasi einen Heimsieg. Maria Knöbl konnte Schirnhofer und Café-Restaurant Gschalla. Kaindorf hilft in schwierigen Situationen Immer wieder unterstützt die von Karin Ammerer ins Leben Die jungen Dienersdorfer: Von den Jungen gerufene Initiative „Kaindorf hilft“ Menschen in Not. KARIN AMMERER Dienersdorfern erhielten wir eine großzügi- ge Spende. Auch 2019 konnten wir dank Ihrer Hilfe Dass wir Menschen in Not helfen können, ist Privatpersonen: Immer wieder treffen auch Gutes tun! So wurde unter anderem ein nur durch Sie möglich! Spenden von Privatpersonen ein. Großer Bewohner der Region vor der Delogierung Heute möchten wir besonders danken: Dank gilt hier Doris Stachel, die der Aktion bewahrt, eine Familie nach dem plötzlichen Bauernbund: Der Bauernbund Kopfing-Kain- einen namhaften Betrag übergab. Tod der Mutter finanziell unterstützt sowie dorf unter dem damaligen Obmann Josef Wir danken allen Spenderinnen und Spen- Hilfeleistungen und Therapien für Kaindorfer Taucher stellte 1.000 Euro zur Verfügung, um dern, die uns dabei unterstützen, in Notsitu- gefördert. weiterhin Gutes zu tun. ationen helfen zu können.

32 Ausgabe 1 | 2020 Ausgabe 1 | 2020 33 Vereinsleben Ebersdorf • Hartl • Kaindorf Vereinsleben

gene Jahr vor, das mit 72 Proben und über Marktmusikkapelle Kaindorf 30 Ausrückungen sehr intensiv war. Bei der Versammlung wurden auch zwei Musikerin- Viel Elan im neuen Vorstand! LISA FUCHS nen für ihre langjährige Mitgliedschaft in der Marktmusikkapelle geehrt: Sabrina Riegel- bauer erhielt das Ehrenzeichen in Bronze für 10-jährige Mitgliedschaft und Lisa Fuchs wur- de mit dem Ehrenzeichen in Silber für 15-jäh- rige Mitgliedschaft ausgezeichnet.

Auch die Jugend war im Jahr 2019 sehr aktiv, denn es wurden insgesamt 7 Leistungsab- zeichen abgelegt. Das Leistungsabzeichen in Bronze legten Julia Taucher auf der Posaune und Michael Pailer auf dem Tenorhorn ab. Sie wurden bei der Jahreshauptversammlung als neue Mitglieder begrüßt. Das Leistungsabzei- chen in Silber absolvierten Denise Planetz auf Der neue Vorstand der Marktmusikkapelle Kaindorf der Klarinette, Melanie Baumgartner auf der Trompete, Johannes Stachl auf dem Flügel- Mit viel Power und Elan nimmt der neu ge- Bei der Jahreshauptversammlung im Februar, horn und Lilly Felberbauer auf der Posaune. wählte Vorstand der Marktmusikkapelle rund im Zuge derer die Neuwahlen durchgeführt Anke Höfler legte das Leistungsabzeichen um Obmann Johann Fuchs ab sofort seine Ar- wurden, stellten Obmann Johann Fuchs und in Gold auf der Querflöte ab. Wir gratulieren beit auf und bringt mit 9 Funktionären unter 30 Kapellmeisterin Susanne Stachl-Nistelberger allen Geehrten und den erfolgreichen Jung- Jahren jugendlichen Schwung in den Verein. auch ihre Tätigkeitsberichte für das vergan- musikern zu ihrer tollen Leistung!

Der neue Vorstand im Überblick Jugendreferent-Stellvertreter Florian Goger Obmann Johann Fuchs Schriftführerin Andrea Goger Obmann-Stellvertreter Herbert Grieshofer und Verena Mittlinger Medienreferentin Lisa Fuchs Kapellmeisterin Susanne Stachl-Nistelberger Schriftführer-/Medienref.-Stellvertreterin Verena Käfer Kapellmeister-Stellvertreter Hannes Goger & Robert Gutmann EDV-Referentin Christina Allmer Kassier Herbert Grieshofer EDV-Referent-Stellvertreter Elias Stachl Kassier-Stellvertreter Michael Peinsipp Stabführer Jakob Stachel Jugendreferentin Melanie Baumgartner Archivarin Stefanie Baumgartner

34 Ausgabe 1 | 2020 Ausgabe 1 | 2020 35 Vereinsleben Ebersdorf • Hartl • Kaindorf Vereinsleben

Ballnacht des ÖKB Theater Am 15. Feb. 2020, wurde die Ballnacht 2020 in der Kulturhalle in Kaindorf vom Österreichischen Kameradschaftsbund, Ortsverband Kaindorf, abgehalten. JOSEF GRUBER „Der Prämienstier“ verschoben Leider mussten alle Aufführungen des Kirchenchortheaters „Der Prämienstier“ verschoben werden! DAVID TEUBL

Geplant sind nun Aufführungs- Reservierungen müssen neu termine von 30.5. bis 11.6.2020. vorgenommen werden. Die neuen Termine werden, wenn es die Situation zulässt, Es gibt auch die Möglichkeit Mitte April bekannt gegeben. den Kaufpreis der Platzkarten Sitzplatzkarten und Reservie- (Scheiblhofer und Raiffeisen) rungskarten behalten ihren bei Rückgabe zu erstatten. Wert. Die bereits beim Kaufhaus Wenn Sie eine Reservierungs- Scheiblhofer und der Raiffei- karte zurückgeben wollen, senbank gekauften Platzkar- haben Sie dazu im Gemeinde- Zu diesem Ball waren wieder über 200 Gäste ten müssen allerdings nach amt Kaindorf zu den Öffnungs- erschienen. Die Veranstaltung wurde dies- Fixierung der neuen Termine zeiten die Möglichkeit. mal von den Kameraden/Frauen aus Hartl umgetauscht werden und alle unter der Leitung des Ballobmannes Bgm. Hermann Grassl, hervorragend organisiert. Auch zahlreiche Ehrengäste besuchten den Ball. Es waren dies Bgm. Thomas Teubl, ÖKB- „Tanzen ab der Lebensmitte“ Bezirksobmannstv. Sepp Zach, Vizebürger- meister und Gemeinderäte aus der Region Ab 8. Jänner gibt es 14-tägig, mittwochs ab 16.30 Uhr und Funktionäre der verschiedensten Ver- „Tanzen ab der Lebensmitte“ im Stefaniensaal in Hofkirchen. eine von Kaindorf und Umgebung. Der Ball Infos: Brunhilde Hofer, 0699/100 681 10

wurde von sieben jugendlichen Tanzpaaren © goodluz – stock.adobe.com Foto aus Hartl mit einer Polonaise eröffnet. An- schließend spielte bis in den Morgenstun- den die Band „Zeitlos“. 2. 1 Grillset im Werte von € 190,– 4. 1 Bauernkorb im Werte von €50,– Markus Kratzer, Hartl Johann Höfler, Hartl Um Mitternacht gab es eine tolle Mitter- 3. 1 Bauernkorb im Werte von € 70,– 5. 1 Friseurgutschein im Werte von € 20,– nachtseinlage. Diese Mitternachtseinlage Anita Kober, Untertiefenbach Bernadette Loidl, Kopfing wurde vorgeführt von Kameraden aus Hartl. 4. 1 Essensgutschein im Werte von € 30,- Karin Klampfl, St. Johann i d Haide Der Ball war wieder ein voller Erfolg. ÖKB- Nach der Mitternachtseinlage gab es 5. 1 Essensgutschein im Werte von € 20,– Obmann Alois Schaller, der gesamte Vorstand wieder 10 schöne Preise zu gewinnen. Erna Höfler, Hartl und die Kameraden möchten sich bei dieser Gelegenheit nochmals bei den Bewohnern Es wurden folgende Bei diesen Bonuspreisen musste man von Hartl für die hervorragende Organisati- Gewinner gezogen: anwesend sein: on, sowie bei der mitwirkenden Jugend, den 1. 1 Ballonfahrt im Werte von € 250,– Teilnehmern der Mitternachtseinlage, bei den Bei diesen Preisen musste man nicht Monika Peheim, Untertiefenbach Sponsoren und den Personen die den Ehren- anwesend sein: 2. 1 Therapiegutschein im Werte von € 100,– schutz übernommen haben, auf das herzlichs- 1. Reisegutschein im Werte von € 300,– Bernadette Loidl, Kopfing te bedanken. Viele Ballbesucher freuen sich Erich Kern, Hofkirchen 3. 1 Bauernkorb im Werte von € 70,– bereits auf die Ballnacht 2021, die wieder in Stefanie Schwarz, Hofing der Kulturhalle in Kaindorf stattfinden wird.

36 Ausgabe 1 | 2020 Ausgabe 1 | 2020 37 Vereinsleben Ebersdorf • Hartl • Kaindorf Vereinsleben

Stimmungsvoll ins neue Jahr Preisschnapsen Ebersdorf 2020 Am 1. Feber 2020 fand in der Dorfstub´n Ebersdorf das diesjährige Preisschnapsen statt. Ca. 25 Spielerinnen und Spieler kämpften um den Sieg. GERALD MAIER

Nach spannenden Spielen Der Sieger erhielt € 150,– und einen Ge- siegte Daniel Erlacher aus schenkkorb. Die Plätze 2-8 gewannen je- Ebersdorfberg. weils einen Geschenkkorb. Die Plätze 9-32 erhielten wertvolle Warenpreise. 1. Daniel Erlacher Bei der Verlosung wurden 11 Preise, davon 2. Andreas Gabor mehrere Geschenkskörbe ausgelost. Der Ob- 3. Franz Gmeiner mann der Volkspartei Ebersdorf GR Dietmar 4. Wolfgang Rath Lang und Vize-Bgm. Maria Kröpfl nahmen 5. Dietmar Lang die Siegerehrung vor. 6. Andreas Gabor 7. Gottfried Klaindl Herzlichen Dank an die zahlreichen 8. Daniel Erlacher Sponsoren! Am 31. Dezember 2019 fand unter dem Motto „Für immer jung“ und bei strahlendem Sonnenschein der erste Silves- Sportverein Ebersdorf Sektion Fitness terlauf des Sportvereins Ebers- Vor über 9 Jahren er- dorf statt. Man durfte sich über öffnete der Sportverein rund 300 Läufer und zahlreiche Ebersdorf – Sektion Fit- Besucher freuen. SONJA SPITZER ness sein Fitnessstudio in Ebersdorf und darf Pater Joseph segnete alle Läufer vor dem Aber auch auf der Laufstrecke gab es ei- „Ich finde es toll, dass Menschen aller Alters- auf sehr erfolgreiche Start. Für ausgelassene Stimmung sorgte ne Überraschung, eine weitere Labesta- klassen an diesem Event teilgenommen ha- Jahre zurückblicken. Yvonne Stumpf mit ihrer Band „Meer aus tion und auch die Pfarrkirche Ebersdorf ben. Das war unser Ziel, eine Veranstaltung Farben“. Sportlich Begeisterte aller Alters- hatte ihre Türen geöffnet. Alle wurden für ALLE!“, bemerkte Sonja Spitzer, Obfrau klassen nahmen an der Veranstaltung teil. eingeladen, kurz hinein zu kommen und des Sportvereins. „Es gibt, wie bei jeder Ver- Neben professionellen Geräten, Egal ob sportlich im Laufdress, hochmo- man konnte sich einen Segenswunsch anstaltung, einige Dinge, die wir verbessern Sanitäranlagen, Klimaanlage tiviert mit Walkingstöcken oder um ganz abholen. können, aber wir freuen uns schon auf den und TV wird aber vor allem auf einfach gemütlich ein paar Runden zu Silvesterlauf am 31. Dezember 2020. die persönliche Betreuung Wert spazieren und das alte Jahr bewegt aus- Zum Abschluss wurde um 17.30 Uhr ein gelegt. Es wird versucht, den klingen zu lassen, alle hatten viel Spaß. Für Feuerwerk entzündet. Familien mit klei- Danke an alle Helfer/innen ohne die diese Menschen aus der Region eine alle Kinder gab es als Belohnung Medail- nen Kindern und ältere Gemeindebürger Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre!“ kostengünstige Möglichkeit zu len. So manch ein Besucher kam einfach waren besonders erfreut darüber, da sie Besonders glücklich war man auch, dass bieten, in angenehmer Atmo- wegen der guten Stimmung und um ein um Mitternacht meist schon zu müde man € 738,– an den Sozialfond Ebersdorf sphäre mit fachlicher Unter­ paar Tassen Glühwein vorbei. wären, bemerkten die Besucher. übergeben konnte. stützung, Fitnesssport betreiben zu können. • Auch die gut ausgestattete pro Monat alles inklusive Kinderecke wird immer wieder Jung bis alt, • Betreute Trainingsstunden sind gerne von jungen Müttern in Das Konzept „Gesundheits­ trainiert und Großer Dank gilt dem Hauptsponsor Layjet Micro-Rohr Verlegegesellschaft, aber auch allen anderen Firmen, welche die Veranstaltung mittels inkludiert. Anspruch genommen, so ist training mit der Möglichkeit für Sponsoring unterstützt haben: Edelweiss, Gesoflex, Elektro Pöltl, MDB Muhr Daniel Bau, Riegerbau, Fürstler Manuel, Loidl Florian, Dorn KG, • Gleichzeitig gibt es für jedes Sport und Bewegung auch mit betreutes Training“ sowie der untrainiert Raiffeisenbank Region Hartberg, Posch Holz GmbH, Erdbau Winkler, WSA, Autohaus Ebner, FRAGO, KFZ Erhardt, Ziegner KG, Tischlerei Span- Mitglied die Möglichkeit, mit kleinen Kindern möglich. freie Zugang zu den Trainings- Bei uns ist jeder willkommen! ner GmbH, Toni Bräu, Hörzer Franz, Café Jo, Rodler Markt, Zupancic Siegfried, Automobile Pürscher, Ölmühle Fandler, Svoboda Metalltechnik seinem eigenen Schlüsselchip • Jahresmitgliedschaft um nur räumen hat sich als richtig Infos für Interessierte unter GmbH, Das Erlebnismanagement GmbH 24 Stunden Zugang zu den € 25,- pro Monat alles inklusive erwiesen und unsere Mitglieder 0664/1980313! Trainingsräumen zu haben. • Familientarif um nur € 20,- schätzen das Angebot.

38 Ausgabe 1 | 2020 Ausgabe 1 | 2020 39 Vereinsleben Ebersdorf • Hartl • Kaindorf Wirtschaft

Wenn´s um Meine Unfallversicherung geht, ist nur eine Bank meine Bank.

Ebersdorfer Kameraden aktiv WARUM sollten Sie Meine behindertengerechte Fahrzeuge, Treppen- Für Kinder und Jugendliche kann eine Werbung Bezahlte Unfallversicherung abschließen? lifte, Verbreiterung der Türen, Badezimmer- besonders günstige Jugend-Unfallver­ Orchideen zum Weil ein Unfall sowohl körperliche als auch Armaturen und vieles mehr. Möglicher- sicherung abgeschlossen werden. Jahresausklang finanzielle Probleme verursacht. Fakt ist, weise kann der Beruf nicht mehr ausgeübt dass sich ¾ aller Unfälle im Heim-, Frei- werden. Laufende Zahlungen müssen trotz Zahlreiche Reiselustige folgten zeit- und Sportbereich ereignen. Bei rund Unfalls weiterhin getätigt werden am 22. November 2019 der 800.000 Unfällen pro Jahr in Österreich er- Einladung des Ortsverbandes leiden mehr als 8.000 Menschen eine dau- WIE ist Meine Unfallversiche- Ebersdorf nach Slowenien. Die erhafte Invalidität. rung aufgebaut? erste Station war die Besich- • Grundleistungen tigung der Pfarrkirche Christi • Baustein Notfallpaket Himmelfahrt in Bogojina, deren • Baustein Unfallrente Decke im Inneren mit Töpfer- • Baustein Unfalltod waren aus der Umgebung ge- schmückt ist. Nach der Stärkung WANN sollten Sie Meine Unfall- durch ein deftiges Mittagessen versicherung abschließen? Umfassende Beratung: in Moravske Toplice wurde das Am besten sofort. Bei der Raiffeisen Ver- Bankstelle Kaindorf, T: 03334 2225 Orchideen Festival in Dobrovnik sicherung gilt bei einer Versicherungssum- Bankstellenleiter Gerhard Muhr und angepeilt. Zum körperlichen Leid kommen dann noch me bis zu EUR 100.000,- der Sofortschutz. ­Kundenbetreuerin Gabriela Schieder Am Tag der offenen Tür von Aufwendungen dazu, die den finanziel- Damit ist man schon versichert, bevor die freuen sich auf Ihren Anruf! „OCEAN ORCHIDS“, dem größten Gruppenfoto in Moravske Toplice len Rahmen enorm belasten – spezielle Polizze ausgestellt ist. Orchideenzüchter in Mittel- und Anm.: Diese Werbeunterlage ist eine unverbindliche Erstinformation. Sie stellt kein Angebot, keine Beratung und keine individuelle Empfehlung dar. Die wesentlichen Produktinformationen finden Sie im Produktinformationsblatt Südosteuropa, konnte neben Faschingsreigen zum auf www.raiffeisen-versicherung.at. Alle Produktdetails entnehmen Sie bitte Ihrem Versicherungsantrag, der Polizze und den Bedingungen. Irrtümer, Druckfehler und Änderungen vorbehalten. dem Tropischen Garten mit Faschingausklang mehr als 400 Pflanzenarten ein Auch Obmann Josef Kohlhauser Meer von Orchideen bestaunt mit seinem Team war mit von werden. Alle waren von den Or- der Partie. Nach einem großarti- chideenarrangements begeis- gen Einsatz rund um die Party- tert. Viele ließen es sich auch meile wurden alle Häftlinge in nicht nehmen, Blumengrüße in den Abendstunden wieder in den verschiedensten Farben auf ihre Freiheit entlassen. die Heimreise mitzunehmen.

Gratulation an unsere KameradInnen zum runden und halbrunden Geburtstagjubiläum Sportreferent Helmut Trieb zum 65. Geburtstag, Silvia Medwenitsch zum 60. Geburtstag und Franz Archan jun. zum 45. Geburtstag

Vorankündigung der Ausrückung am 7. Juni 2020 zum 145-jährigen Bestandsju- biläum des Ortsverbandes Pöllau verbunden mit dem 1. Bezirks- treffen des Bezirksverbandes Hartberg. Der Ortsverband Ebers- dorf freut sich über eine rege Teilnahme.

40 Ausgabe 1 | 2020 Ausgabe 1 | 2020 41 Wirtschaft Wirtschaft Ebersdorf • Hartl • Kaindorf Wirtschaft © sk_design - Fotolia.com

Das beliebte Tanzlokal Steuer- Werde ein Teil der Buona Sera, seit 30 Jahren im Neuübernahme Hause Steirerrast, wurde neu Tipp SoLaKo-Gemeinschaft übernommen. Die SoLaKo – Solidarische Landwirtschaftskooperative Margarete Seidl-Wukitsch, in Hartl wohnen­ Steuerliche Neuerungen startet mit Anfang April ihre Verteilstelle in Kaindorf für de Gastwirtin, verwöhnt ihre Gäste mit für 2020 35-jähriger Erfahrung in der Gastro­nomie, die angemeldeten Mitglieder. FAMILIE MAIERHOFER davon 10 Jahre Tanzlokal Almrausch in Oberwart.­ Hauseigene Weine und Säfte gibt es vom Schaffung einer Pauschalierungs­ elterlichen Buschenschank Seidl in Sinabel- möglichkeit für Kleinunternehmen kirchen. in der Einkommensteuer Wie eh und je wird das Tanzbein geschwun- gen. Unsere Taxitänzer sind für euch jeder- Unternehmer mit Umsätzen von nicht mehr als zeit im Einsatz. EUR 35.000,- können ab dem Veranlagungsjahr Das Buona Sera ist ein einzigartiger Ort für 2020 pauschal 45% der Betriebseinnahmen als Tanz, Musik und Spaß! Bei uns gibt es Tanz- Betriebsausgaben geltend machen (20 % bei musik vom feinsten mit Top-DJ´s für Jung Dienstleistungsbetrieben). und Alt. Ein tolles Team aus Kellnern, Taxitänzern und DJ´s freut sich auf Euer kommen. Erhöhung der Betragsgrenze von Feiern Sie ihre Feste bei uns und lassen Sie geringwertigen Wirtschaftsgütern Öffnungszeiten: Dienstag, Freitag, Samstag, vor Feiertagen ab 20 Uhr, Tischreservierungen sind jederzeit möglich. sich verwöhnen.

Bisher konnten abnutzbare Anlagegüter mit Anschaffungs- oder Herstellungskosten bis EUR 400,00 sofort im Jahr der Anschaffung abgeschrieben werden. Diese Grenze wird in Wirtschaftsjahren die nach dem 31.12.2019 beginnen auf EUR 800,00 angehoben.

Anhebung der umsatzsteuerlichen Kleinun- ternehmergrenze

Die Umsatzgrenze, ab deren Überschreiten Um- satzsteuerpflicht besteht, wird ab 1.1.2020 von EUR 30.000,- auf EUR 35.000,- angehoben. Aus aktuellem Anlass dürfen wir Sie auch infor- mieren, dass wir Sie bestmöglich unterstützen werden um die Folgen der Coronakrise so gering wie möglich zu halten. Die neue Verteilstelle befindet sich im Ernte aber auch die Risiken des Wirtschafts- Sommerschneiderhaus, mitten in Kaindorf. jahres geteilt. Auch dieses Jahr ist es mög- Einmal die Woche werden Gemüse, Milch- lich noch bis Mitte/Ende April einzusteigen, produkte, Obst, Säfte, Getreide und Honig da noch alle Höfe freie Anteile haben. Wer verteilt für die Ernteteiler. noch Interesse hat, kann sich auf unserer Homepage informieren (www.solako.at) Baumschulgasse 5 Bei SoLaKo Mitmachen oder telefonisch unter der Telefonnummer: 8230 Hartberg heißt, Teil der Gemeinschaft 0664-23 94 499. T: 03332/62515 zu werden. [email protected] Wir freuen uns, dass wir in Kaindorf die Mög- In partnerschaftlicher Kooperation mit den lichkeit haben, gute biologische und biolo- landwirtschaftlichen Betrieben werden die gisch-dynamische Produkte anzubieten.

42 Ausgabe 1 | 2020 Ausgabe 1 | 2020 43 Wirtschaft Ebersdorf • Hartl • Kaindorf Wirtschaft

Lithium-Akkus und Batterien? Planung nach Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget NICHT zum Restmüll – Brandgefahr! Ich bin Einrichter mit Leidenschaft, Herz, Verstand und einem diese genau auf Ihre Lebens- und Arbeitssi- tuation ab. Egal ob Neubau, Wohnung, Büro, Gleich vorweg: Batterien dürfen keinesfalls über den Restmüll entsorgt außerordentlichen Gespür für die Ansprüche meiner Kunden. Geschäftslokal oder ein einzelner Raum werden, sondern nur über den Handel oder über die Altstoffsammel- bei Ihnen daheim – ich biete ganzheitliche Wohnkonzepte als Komplettlösung. Dafür zentren. Nur so kann eine fachgerechte Verwertung sichergestellt Absolute Harmonie in Stil, Farbe, Licht und müssen wir aber erst miteinander reden. werden. Derzeit gelangen aber nur 45% der in den Verkehr gebrachten Accessoires ist mein Ziel für Ihren Wohn(t) Und zwar je früher desto besser. Wer mich Batterien auch wieder zurück in den Kreislauf. GERHARD KERSCHBAUMER raum. Dabei zählen Funktion und Design im- schon in der Planungsphase mit einbezieht, mer gleichermaßen. Ob ein einzelner Raum, dem bleiben alle Möglichkeiten für ein in- eine ganze Wohnung, ein Haus, ein Ge- dividuelles Raumkonzept offen – so ist vom Batterien enthalten Verbindungen aus zufuhr und mechanische Beschädigung und schäftslokal oder ein Büro - mein Anspruch Boden über Möbel bis hin zum perfekten Schwermetallen wie Nickel oder Cadmi- können sich sogar selbst entzünden. Fällt ein ist es, Ihre Räumlichkeiten in Funktion und Lichtkonzept alles ganz einfach realisierbar. um, welche nur in speziell dafür geeigneten Gerät zu Boden, können Risse in der Akku- betrieben, wo vermutet wird, dass auch Design genau auf Ihre persönlichen Bedürf- Ich würde mich freuen Sie bei mir im Schau- Anlagen verarbeitet werden können. Darum Membran entstehen, die bei den nächsten diese Brände auf defekte Lithium-Akkus zu- nisse abzustimmen. raum begrüßen zu dürfen. haben Batterien seit jeher im Restmüll nichts Ladevorgängen Kurzschlüsse verursachen rückzuführen waren. Genau darum müssen Erst wenn Sie begeistert sind, bin ich verloren. Bei Getrennter Sammlung können und zum Brand führen können. Landet so Lithium-Akkus in explosionsgeschützten zufrieden. Öffnungszeiten: Mo-Fr von 7.30 bis 13.00 die Batterien aber auch recycelt werden. ein Akku im Restmüll, besteht die Gefahr, Stahlfässern gesammelt werden, was nur in Herbert Fandl: "Seit 1987 beschäftige ich mich mit Uhr, sowie nach telefonischer Vereinbarung. Dadurch werden diese wieder zu wertvollen dass sowohl die Mülltonne aber auch der den Altstoffsammelzentren geschieht. individuellen Raumkonzepten für meine Kunden Bodenständig, klassisch, mo- die einrichterei, Herbert Fandl, Rohstoffen. Abgesehen vom Schadstoffge- Müllwagen und die Abfallbehandlungsanla- Ausgediente Lithium-Akkus bzw. Elektroalt- und durfte seither viele spannende Projekte im dern, außergewöhnlich, zeitlos 8224 Kaindorf 18/2, T: 0664 127 56 50 halt in Batterien spielt zusehends auch die ge in Brand geraten. So gab es bereits meh- geräte mit Akkus können im ASZ kostenlos In- und Ausland entwerfen und begleiten. " So vielfältig können Räume sein. Ich stimme www.die-einrichterei.at Sicherheit eine wesentliche Rolle. Gerade rere Wohnungsbrände, die auf defekte Note- abgegeben werden. Aber auch Geschäfte, Lithium-Akkus wie sie seit Jahren in elekt- book-Akkus zurückzuführen waren. Auch die Batterien und Akkus verkaufen, nehmen ronischen Geräten wie Handys, Tablets, Di- Zweiradhändler kennen das Problem, wenn diese wieder zurück. Nähere Informationen gicams, Akku-Bohrern, E-Bikes, elektrischen ein E-Bike-Akku heiß wird, und im schlimms- erhalten Sie im Gemeindeamt oder bei den Rasenmähern oder im Modellbau eingesetzt ten Fall sogar thermisch durchgeht. Zuletzt Umweltberatern des Abfallwirtschaftsver- werden, reagieren insbesondere auf Wärme- brannte es immer wieder bei Entsorgungs- bandes Hartberg.

44 Ausgabe 1 | 2020 Ausgabe 1 | 2020 45 Wirtschaft Ebersdorf • Hartl • Kaindorf Wirtschaft

Kürbiskernöl- Prämierung 2020

Spitzenqualitäten bei mehr Anbaufläche – Besonders gutes Zeugnis für die steirischen Kürbiskernöl-Produzenten. GEMEINDE KAINDORF

„Die Top-Kürbiskernöle des Jahres 2020 sind grund der hervorragenden Kernqualität gekürt. Bei der Landesprämierung erzielten und der perfekten Arbeit der Ölmüller eine die heimischen Produzenten wieder tolle Er- kräftige, dunkelgrüne Farbe und den typisch gebnisse. Mehr als 500 Produzenten stellen nussigen Kürbiskernölgeschmack. drei aus der Marktgemeinde Kaindorf. Die sich diesem hochkarätigen Qualitätswett- Ölmühle Karl Höfler aus Kaindorf, sowie Her- bewerb“, gratuliert Landwirtschaftskammer- 100-köpfige Fachjury mann Schirnhofer und Andreas & Katrin Zis- Vizepräsidentin Maria Pein. testete auf Herz und Nieren. ser aus Dienersdorf. Wir gratulieren zu dieser Das steirische Kürbiskernöl 2020 hat auf- Zu den prämierten Betrieben gehören auch Auszeichnung sehr herzlich.

HB Brandschutztechnik – Neu in Seit August 2019 betreiben Andreas Höller und Patrik Beranek die Firma HB Brand- schutztechnik OG mit Firmen- sitz in Löffelbach 192.

Nach der Ausbildung zum Brandschutztech- niker und langjähriger Tätigkeit haben wir uns entschlossen Selbstständig zu werden. Feuerlöscher müssen im Fall des Falles funk- tionieren. Deshalb schreibt das Gesetz vor, dass Feuerlöscher einer regelmäßigen (alle 2 Unsere Qualität ist Ihre Sicherheit! Andreas Höller 0650 37 00 490 und Patrik Beranek 0664 26 16 226. Jahre) Überprüfung und Wartung unterzo- gen werden müssen. Lt. Baugesetz sind für schern aller Art an. Ob für Wohn-, Betriebs- sowie Brand-bzw. Rauchmelder, welche in Objekte (Bauwerke) je nach Größe und Art oder Firmenobjekte sowie für Kraftfahr- keinem Haushalt fehlen sollten. In Öster- der Benützung (lt. Baubescheid) entspre- zeuge – wir haben für Sie die richtige und reich besteht lt. OIB-Richtline 2019 die Ver- chende Feuerlöscher vorgeschrieben. auch günstigste Lösung. pflichtung, in neu errichteten privaten Woh- Wichtig zu wissen ist auch, dass nicht jeder nungen und Häusern bzw. bei Umbauten Wir bieten neben der Überprüfung (Plaket- Feuerlöscher für jeden Brandeinsatz ge- Rauchmelder zu installieren. Wir sind Ihnen te), Beratung, Wartung, Füllung auch den eignet ist – wir beraten sie gerne. Weiters auch behilflich beim Montieren von Feuer- Verkauf von Ö-Norm geprüften Feuerlö- zählen zu unserem Sortiment Löschdecken löschern und Rauchmeldern vor Ort. Bezahlte Werbung Bezahlte

46 Ausgabe 1 | 2020 Ausgabe 1 | 2020 47 Jubeltage & Feste Ebersdorf • Hartl • Kaindorf Jubeltage & Feste

Geburten in der Ökoregion Foto: ©annabellaebner Foto:

Paul Rechberger Antonio Felber Lotte Heil Ella Katharina Kainz Nele Kogler Juni 2019 Oktober 2019 November 2019 Jänner 2020 Februar 2020 Doris Tödling & Peter Rechberger Mag. Andrea Felber & Homero Hernandez Eva-Maria Heil & Stefan Berner Kathrin Fasching-Kainz & Stefan Kainz Sonja & Hannes Kogler Kaindorf 392 Obertiefenbach 134 Hartl 144 Großhart 110 Kopfing 126 Jubilare in der Ökoregion

Pargas Evangelus 80, Hartl 175

Sebastian Peter Liendl Sophie Weitzer Clemens Matthias Prem November 2019 Dezember 2019 Jänner 2020 Karin & Jürgen Liendl Diana & Thomas Weitzer Jasmin & Johann Prem Westner-Pfeiffer Christine Obertiefenbach 83 Neusiedl 39 Wagenbach-Eck 8 80, Untertiefenbach 59/3

Preiß Friedrich Anna Grabner 85, Hartl 104 80, Ebersdorf 22

Leonora Schlacher Elena Marek Raphael Rosenberger Jänner 2020 Jänner 2020 Jänner 2020 Madeleine & Rene Schlacher Karina Marek & Marcel Gether Bettina & Andreas Rosenberger Franz Hutter Annelore Goger Karl Fleck Kohl Johann Ebersdorf 256 Großhart 114 Neusiedl 5 80, Nörning 54 80, Ebersdorf 2/1 85, Ebersdorf 16 85, Hartl 29

48 Ausgabe 1 | 2020 Ausgabe 1 | 2020 49 Jubeltage & Feste Ebersdorf • Hartl • Kaindorf Jubeltage & Feste

Goldene Hochzeit in der Ökoregion

Spanner Franz Geishofer Anna Schuller Maria Kirchengast Karl 80, Linzbüchl 75 80, Hartl 73 85, Obertiefenbach 59 85, Untertiefenbach 6

Hermine & Rupert Gutmann Ida & Erich Peinsipp Elfriede & Hubert Strahlhofer Oktober 2019 November 2019 Jänner 2020 Untertiefenbach 59/1 Hartl 133/1 Untertiefenbach 62/1

Fuchs Josef Dampfhofer Herta Kainer Johanna Holzer Walpurga 85, Hartl 21 90, Hartl 32 80, Obertiefenbach 13 90, Obertiefenbach 56

Gertrude & Anton Rechberger Die Gemeinde Ebersdorf hat am 28.2.2020, zur 11. GEMEINSAMEN FEIER DER GEBURTSTAGE UND Februar 2020 EHEJUBILÄEN eingeladen. 6 JubilarInnen wurden gefeiert, musikalisch umrahmt von Marika Hörzer. Obertiefenbach 96/1

Diamantene Hochzeit Eiserne Hochzeit Frisch vermählt Stuhlhofer Wilhelmine Grabner Hedwig Kainer Frieda Peheim Anton 85, Hartl 16 95, Großhart 121 85, Hartl 111 85, Untertiefenbach 12/1

Margaretha & Johann Pum Anna & Friedrich Freitag Rita Gietl & Helmut Lang Hofer Josefa Knotz Josef Johann Posch Johanna Oswald Februar 2020 Jänner 2020 Februar 2020 95, Obertiefenbach 47 90, Hartl 96 90, Kopfing 79 85, Kopfing 62 Großhart 28/1 Hartl 28/1 Hartl 178

50 Ausgabe 1 | 2020 Ausgabe 1 | 2020 51 Terminkalender Ebersdorf • Hartl • Kaindorf Terminkalender

Veranstaltungen in der Ökoregion Alle Veranstaltugen mit Vorbehalt laut der Bundesregierungsverordnung.

April 2020 Mai 2020 Juni 2020 14. April Eröffnung Stocksport in der WM-Halle 01. Mai Wandertag in Dienersdorf, Veranstalter: 17. Mai Geero-Radwandertag 02. Juni Senioren Cafe Hofkirchen Sportverein Dienersdorf der Ökoregion Kaindorf 14.00 Uhr im Kulturzentrum Ebersdorf Achtung! Verschoben auf Sommer/Herbst 15. April Baby- und Kleinkindersprechstunde 01. Mai Maibaumstellen des FZC Großhart 05. Juni Gottesdienst in der 9.30 Uhr im Gemeindeamt Kaindorf 19. Mai Vorspielabend der Musikschule 19.30 Uhr Ortskapelle Obertiefenbach 01. Mai Maiandacht in der Engelskapelle Hartl 19.00 Uhr im Kulturhaus Kaindorf 17. April Feuerlöscherüberprüfung mit dem Singkreis Hartl 06. Juni Feuerlöscherüberprüfung beim Rüsthaus Obertiefenbach 20. Mai Benefizlauf der Volksschule Ebersdorf und beim Rüsthaus Kaindorf 01. – 17. Mai Spargelzeit im Gasthof Schneider des Kindergartens Ebersdorf, Sportzplatz 17. April – 3. Mai Stelzenschnapsen des Sparvereines 06. Juni Sommerfest des Seniorenbundes 02. Mai Tischtennisturnier des TTV Ökoregion im Ebersdorf Buchberger in St. Stefan 14.00 Uhr Kaindorf-Hartl in der Mehrzweckhalle Kaindorf Turnsaal des Schulzentrums Kaindorf 20. Mai Maiandacht 22. April Kinderkrippeneinschreibung 08. Juni Schlusskonzert der Musikschule 02. Mai Fußwallfahrt 19.00 Uhr Dorfkreuz Großhart 8.00 – 14.00 Uhr Kaindorf 19.00 Uhr im Kulturhaus Kaindorf 12.45 Uhr von Hartl nach Auffen 20. Mai Baby- und Kleinkindersprechstunde 24. und 25. April Frühjahrskonzert der Marktmusikkapelle 9.30 Uhr im Gemeindeamt Kaindorf 11. Juni Fronleichnamsprozession und 02. Mai Florianikirtag in Auffen ab 20.00 Uhr Kaindorf im Kulturhaus Frühschoppen des ÖKB in Kaindorf 21. Mai Braufest Toni Bräu Achtung! Verschoben auf 23. und 24. Oktober 2020 03. Mai Florianisonntag Feuerwehr Ebersdorf 21. Mai Christi Himmelfahrt, Hl. Erstkommunion 12. Juni Musikantenstammtisch 25. April Maibaumstellen Bauernbund 04. Mai Florianibeten zur Kirche St. Stefan in Kaindorf im Gasthaus-Café Zöhrer 17.00 Uhr Gemeindezentrum Ebersdorf 05. Mai Seonioren Cafe 24. Mai Firmung in Kaindorf 13. Juni Bauernheurigen 25. April Frühlingskonzert des MV Großsteinbach 14.00 Uhr im Kulturzentrum Ebersdorf 18.00 Uhr im Gemeindezentrum Hartl in der Kulturhalle Großsteinbach 24. Mai Maisingen 06. Mai Maiandacht 19.00 Uhr und Marienvesper in St. Stefan 14. Juni Sommerfest des Seniorenbundes 25. April Markusprozession 19.00 Uhr Dorfkreuz Großhart 14.00 Uhr Dienersdorf-Hofkirchen-Tiefenbach in der 25. Mai – 13. Juni Rosenwochen bei der Baumschule Loidl 8.30 Uhr mit Hl. Messe in St. Stefan Erzherzog-Johann-Halle, Tiefenbach 07. Mai Vorspielabend der Musikschule 26. Mai Zwergerltreffen 28. April Zwergerltreffen im Kulturzentrum 14. Juni Frohnleichnahmsprozession 19.00 Uhr im Kulturzentrum Ebersdorf 15.00 Uhr im Kulturzentrum Ebersdorf 15.00 Uhr Ebersdorf in Ebersdorf mit Familienmesse 08. Mai Florianimesse der FF-Obertiefenbach 27. Mai Maiandacht Dorfkreuz Großhart 28. April Vorspielabend der Musikschule 19.30 Uhr in der Stelzerkapelle Hofkirchen 19.00 Uhr 14. Juni Frühshoppen mit den Zellberg Buam 19.00 Uhr im Kulturhaus Kaindorf 11.30 Uhr in der Harter Teichschenke 08. Mai Musikantenstammtisch 29. Mai Militärkommando Steiermark – 30. April Maibaumstellen beim im Gasthaus-Café Zöhrer 11.00 Uhr Angelobung in Kaindorf 15.– 19. Juni Bochbummel-Turnier des ESV Hofkirchen Pflegekompetenzzentrum Kaindorf 17. Juni Baby- und Kleinkindersprechstunde 09. Mai 10 Jahre Spar Peheim, 30. Mai Hillbilly Night 30. April – 3. Mai Maikirtag bei der Baumschule Loidl 9.30 Uhr im Gemeindeamt Kaindorf 13.00 – 15.00 Uhr Radio Steiermark Wurlitzer ab 21.00 Uhr in der WM-Halle Hofkirchen 14.00 Uhr in Kaindorf 09. Mai Florianimesse in Kaindorf 30. Mai – 11. Juni Theater „Der Prämienstier“ 20. Juni ABO Austropop-Konzert „Für immer jung“, Kulturhaus Kaindorf 20.20 Uhr Carl Peyer, Endlich Montag, Moderation: 09. Mai Muttertagsfeier des Seniorenbundes Nina Bernsteiner, Pfarrpark Ebersdorf Dienersdorf-Hofkirchen-Tiefenbach 31. Mai Leistungs- und Verkaufsschau im Reitstall Rath in Kaindorf 23. Juni Zwergerltreffen 13. Mai Maiandacht Dorfkreuz 15.00 Uhr im Kulturzentrum Ebersdorf 19.00 Uhr Großhart 31. Mai 1. Tiefenbacher Standlparade des Sparverin "Zum Standl" 15. Mai Sport-Spiele-Fest der Volksschule Kaindorf

52 Ausgabe 1 | 2020 Ausgabe 1 | 2020 53 Terminkalender Ebersdorf • Hartl • Kaindorf Terminkalender

Einladung ins Freiluft- „TimeOut Festival – theater Brandlucken die neue Generation“ Theaterfahrt Brandner Kaspar © Theaterfahrt Brandner Foto „Der Brandner Kasper“ Das erste Theater-Festival für junges Publikum Die Gemeinde Hartl lädt alle GemeindebürgerIn- des Kulturvereins TimeOut öffnet vor den großen nen am Freitag, dem 17. Juli 2020 zur Fahrt zum Sommerferien (29.6.2020-9.7.2020) seine Pforten Huab´n Theater auf die Brandlucken ein. im Kulturhaus Kaindorf. BETTINA JÄKEL In den Bereichen Theater, Performance, Tanz und Musik wird Raum für Profi-, Nachwuchs- und Schulproduktionen ermöglicht. Fünf ver- Die „Geschicht vom Brandner wird der Kaspar von der Seg- schiedene Theatergruppen aus Wien (Theater Wozek - Koproduktion Kasper“ ist eine Erzählung Franz nungen der ewigen Glückselig- mit der Schauspielschule am Prayner, schallundrauch agency und die von Kobells in oberbairischer keit überzeugt. Die Erzählung ist Aktionsgruppe Spielerai von Amnesty International), Graz (Puppen- Mundart, die 1871 in den „Flie- mehrere Male dramatisiert wor- theater Filzlaus) und der Region (Kulturverein TimeOut) bieten dem genden Blättern“ veröffentlicht den. Großen Bekanntheitsgrad Infos & Anmeldung: Abfahrt: 17.00 Uhr, Gemeindeamt Hartl jungen Publikum im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld insgesamt acht wurde. Die Titelfigur, ein bayri- haben „Der Brandner Kaspar Kosten: € 28,00 pro Person für Eintritt und Bus Aufführungen. scher Schlosser und Jagdgehilfe, schaut ins Paradies“ von Joseph schlägt dem als Person auftre- Maria Lutz und „Der Brandner Anmeldung bis Freitag, dem 10. Juli 2020 im Gemeindeamt Hartl Die Inhalte erstrecken sich von sozialkritischen, pädagogischen, bis tenden Tod ein Schnippchen Kaspar und das ewig´ Leben“ T.: 03334/2522, in der Bürgerservicestelle Großhart T: 03333/2875 hin zu zeitgemäßen Themen. Den krönenden Abschluss des Festivals und ergaunert sich beim Karten- von Kurt Wilhelm. oder in der Bürgerservicestelle Tiefenbach T: 03334/2285. gestalten TimeOut und die NMS Kaindorf mit dem sozialkritischen spiel und mittels „Kirschgeist“ Drama „Ein Volksfeind“, von Henrik Ibsen. 120 Mitwirkende laden Unser Festival-Programm im Überblick: zusätzliche Lebensjahre. Der Stoff wurde auch mehrmals Es besteht die Möglichkeit beim Gasthaus ­Bauernhofer zu Abend hierzu am 8. & 9. Juli zu einem Theaterevent der besonderen Art ein, Mo, 29.6.2020 10 u. 13 Uhr Forum Theater 12-18 Jahre verfilmt, zuletzt 2008 mit Franu zu essen, bitte bei der Anmeldung bekannt geben. Die Anmeldun- bei dem die unterschiedlichsten Menschen zusammenkommen und Di, 30.6.2020 10 Uhr Ein Stück vom Glück 3-7 Jahre Dadurch entstehen zwar einige Xaver Kroetz in der Titelfigur gen werden in der Reihenfolge nach ­Ein­langen berücksichtigt – sich über Gesehenes, Gedachtes und Gefühltes austauschen können. Mi, 1.7.2020 10 Uhr 40 Tage ohne Handy 14-18 Jahre Verwirrungen in der himmli- und Michael „Bully“ Herbig begrenzte­ Teilnehmerzahl!!! Do, 2.7.2020 10 Uhr Der gekaufte Mensch 12-16 Jahre schen Ordnung, doch am Ende als „Boandlkrama“. Langfristig wird ein Kulturaustausch der Bildungseinrichtungen Fr, 3.7.2020 10 Uhr Parole Haifisch 6-11 Jahre angestrebt, wobei Persönlichkeitsentwicklung und ein reflektierter Mi, 8.7.2020 19 Uhr Ein Volksfeind 10-99 Jahre Blick auf das eigene Handeln und die Umwelt als positive Neben­ Do, 9.7.2020 19 Uhr Ein Volksfeind 10-99 Jahre wirkung generiert wird. Wir wollen der neuen Generation ihre Fähig- Infos: timeoutverein.wordpress.com keiten bewusst machen, damit sie selbstsicher ihren eigenen Weg Anmeldung: [email protected] finden können.

54 Ausgabe 1 | 2020 Ausgabe 1 | 2020 55